00000_KVHS_0210_Umschlag :17 Uhr Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "00000_KVHS_0210_Umschlag :17 Uhr Seite 4"

Transkript

1

2

3

4 00000_KVHS_0210_Umschlag :17 Uhr Seite 4

5 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser Lernen im Erwachsenenalter Steigerung der Beteiligungswerte Lernen im Erwachsenenalter hat durch die aktuellen Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft an Bedeutung gewonnen. Die tiefgreifende Wirtschaftskrise, die zunehmende Wissensbasierung aller Lebensbereiche und die voranschreitende Alterung von Bevölkerung und Arbeitskräftepotenzial sind europaweit wirkende Entwicklungstendenzen, die die Organisation von Lernprozessen im Erwachsenenalter vor immer neue Herausforderungen stellen. Zunehmend gewinnt Weiterbildung neben ihrer Bedeutung im internationalen Wettbewerb von Unternehmen und Volkswirtschaften auch für die individuelle Mobilität und Behauptung am Arbeitsmarkt weiter an Bedeutung. Wie der Bericht Bildung in Deutschland 2009 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung feststellt, besteht weiterhin eine erstaunlich große Diskrepanz zwischen der öffentlichen Diskussion über die Bedeutung von Weiterbildung bzw. lebenslangem Lernen und den individuellen Weiterbildungsaktivitäten. Es ist ein seit fast Jahrzehnten stabil bleibendes Muster zu erkennen, das der Erwerbstätigkeit für Weiterbildungsteilnahme und gelegenheiten eine herausragende Bedeutung zumisst. Das zeigt, dass Personengruppen außerhalb aktiver Erwerbstätigkeit wie Arbeitslose, ältere Personen nach der Erwerbsphase und erwerbslose Frauen wie auch diejenigen, die nicht im Zentrum des Erwerbssystems stehen wie Geringqualifizierte, geringe Beteiligungswerte aufweisen. Durch eine Vielzahl von Aktivitäten versucht der Landkreis Neunkirchen, die vorgenannte Quote zu erhöhen. Unter anderem trägt unsere Kreisvolkshochschule mit ihrem Angebot dazu bei, Weiterbildung hinsichtlich der beruflichen Verwertung, aber auch und vor allem zur Persönlichkeitsstärkung und Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten im gesellschaftlichen Leben anzuregen und zu realisieren. Ich lade Sie nun ein: nehmen Sie sich Zeit und blättern Sie ein wenig durch unser neues Programm. Ich bin überzeugt, dass auch Sie Angebote finden werden, die auf Ihre Lebenssituation passen und die Sie weiterbringen werden. Titelbild: Jürgen R. Schneider, Style X Also treffen Sie Ihre Wahl! Ihr Dr. Rudolf Hinsberger Landrat 3

6 Der Landkreis Neunkirchen Die Kreisvolkshochschule Geschäftsstelle: Landratsamt Wilhelm-Heinrich-Str Ottweiler Zi. 310, 311 u. 336 Telefon: 06824/ Telefax: 06824/ Internet: Päd.Leiter: Hans-Jürgen Schäfer Verwaltung: Susanne Gries, Andrea Woll Geschäftszeiten: Mo.-Fr Uhr und Uhr Bankverbindung: Sparkasse Neunkirchen (BLZ ) Konto-Nr. 78 KVHS Beirat: Dr. Rudolf Hinsberger (Vorsitzender) Rosemarie Bartenschlager (Die Linke), Albert Feld (Eppelborn), Wilhelm Kräuter (SPD), Klaus-Dieter Kreuter (Spiesen- Elversberg), Axel Lebedeff (Merchweiler), Holger Maroldt (Schiffweiler), Peter Rammo (CDU), Siegfried Schmidt (FDP), Günther Sticher (Ottweiler), Bernd Thul (Grüne) Das Team der Geschäftsstelle (von links): Hans-Jürgen Schäfer, Andrea Woll, Susanne Gries Inhaltsverzeichnis KVHS- überörtliches Programm Seite 5 Susanne Gries (06824/ ) Andrea Woll (06824/ ) Wilhelm-Heinrich-Straße 36, Ottweiler Volkshochschule in Eppelborn Seite 16 Leitung: Klaus Herold Eiweiler Straße 10, Eppelborn Tel. (06806/ ) Volkshochschule in Merchweiler Seite 21 Leitung: Erich Bick Kirchenstraße 45, Merchweiler Tel. (06825/ ) Volkshochschule in Ottweiler Seite 26 Leitung: Günter Groß Hauptstraße 68, Ottweiler Tel. (06824/38 07) Volkshochschule in Schiffweiler Seite 30 Leitung: Sabine Jochum Friedrichstraße 21, Schiffweiler Tel. (06821/ ) Volkshochschule in Spiesen-Elversberg Seite 34 Leitung: Martin Duckstein Poststraße 1, Spiesen-Elversberg Tel. (06821/ ) Wichtiges auf einen Blick Seite 42 4

7 Überörtliches Programm Leiter: Hans-Jürgen Schäfer Schriftliche Anmeldungen / Weitere Informationen: KVHS-Geschäftsstelle Wilhelm-Heinrich-Straße Ottweiler Telefon: 06824/ und Telefax: 06824/ kvhs@landkreis-neunkirchen.de Im Programm gebrauchte Abkürzungen: T = Anzahl der Termine; USt = Unterrichtsstunde (45 Minuten); ZSt = Zeitstunde (60 Minuten); Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T./USt. Dozent/in Euro 1401 Literaturkreis KVHS 14-tägig mittwochs /18 N.N. 45,-- Schulzentrum Ottweiler Im Literaturkreis treffen Sie vierzehntägig Interessierte an deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts, um gemeinsam ausgewählte Werke zu lesen, zu besprechen, Leseerfahrungen auszutauschen und literarisch einzuordnen. Nach dem Ausfall der bisherigen Leiterin, Frau Dr. Christine Reiter, soll ein Neuanfang gemacht werden. Allerdings war bis zur Drucklegung des Programms die Nachfolge noch nicht klar. Weitere Informationen werden rechtzeitig in der lokalen Presse veröffentlicht Lesen und Schreiben Mo., /60 Heidi Klicker 92,-- ERS Spiesen-Elversberg Erlernen der deutschen Sprache in Wort und Schrift für Deutsche. Sowohl für Analphabeten als auch für Personen mit Vorkenntnissen geeignet. 5

8 Die EDV-e finden im EDV-Raum des Schwesternwohnheimes (gegenüber Krankenhaus) Hohlstraße 7 in Ottweiler statt. / KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt. Dozent/in Euro 1501 Komplettkurs: Computer für den Alltag Mo., /30 Jan Reif 78, Praxis Anwendungen Word und Excel Mi., /24 Michael Weber 62,00 (Version 2003) 1503 Praxis Anwendungen Word und Excel Mi., /24 Michael Weber 62,00 (Version 2007) 1504 PC-Einsteigerkurs für Hausfrauen Mi., /24 Michael Weber 62,00 und Mütter - vormittags 1505 Senioren-Akademie: EDV-Orientierungskurs Do., /36 Christian Bertsch 90, Photoshop CS4 Mo /24 Jürgen Schneider 60, Datenbankerstellung mit Access 2010 Do., /24 Franz-Josef Woll 110,00 EDV am Wochenende 1508 Buchhaltung mit Lexware Sa /12 Franz-Josef Woll 35,00 Sa Computerschreiben in nur 4 Stunden Sa., /6 Marion Reichrath 26,00 Sa., zzgl. ca. 23 Euro für Lehrmaterial 1510 Computerschreiben in nur 4 Stunden Sa., /6 Marion Reichrath 26,00 für Schüler ab 9 Jahren Sa., zzgl. ca. 23 Euro für Lehrmaterial 1511 Computerschreiben in nur 4 Stunden Sa., /6 Marion Reichrath 26,00 Sa., zzgl. ca. 23 Euro für Lehrmaterial 1512 Internet für Einsteiger Wochenendseminar Sa., /14 Michael Weber 48,00 Sa., Tabellenkalkulation für den betrieblichen Sa., /12 Franz-Josef Woll 35,00 Einsatz mit Excel 2010 Sa., Digitale Fotografie - Einsteiger Workshop Sa., /10 Jan Reif 30, Digitale Spiegelreflexfotografie - Sa., /10 Jan Reif 30,00 Einsteiger Workshop 6

9 Computer für den Alltag Von Anfang an mit dem PC umgehen lernen. Es werden die wichtigsten Windows Grundlagen behandelt. Danach werden nacheinander alle wichtigen Komponenten des MS-Office Pakets behandelt, so dass Alltagsaufgaben wie das Schreiben eines Briefes mit Word, das Führen eines Haushaltsbuches mit Excel, der sichere Umgang mit dem Internet, das Versenden einer mit OutlookExpress und viele andere Dinge, sicher beherrscht werden. Der ideale Einstieg in die digitale Welt Senioren-Akademie: EDV- Orientierungskurs Grundlagen Windows XP, Word 2003 und Internet In ruhigem Lerntempo lernen Sie den Computer kennen und mit ihm umgehen. Wir richten den PC nach Ihren Bedürfnissen ein, erstellen Ordner und Dateien und lernen die wichtigsten Schritte zu den Themen Datenpflege, Systemwiederherstellung und Hilfe. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich Buchhaltung mit Lexware Ziel dieses es ist die Einführung in die praktische Arbeit mit Lexware Buchhalter. Hierzu wird zunächst ein Musterunternehmen angelegt. Danach werden Belege aus der täglichen Praxis eines Unternehmens verbucht. Aufgrund der einfachen Gestaltung von Lexware Buchhalter ist die Verbuchung vieler Belege (Bank, Kasse, Rechnungen) ohne Buchhaltungskenntnisse möglich. Die Teilnehmer erhalten praktische Tipps über die Organisation der Buchführung und den Datentransfer zum Steuerberater Praxis Anwendungen Word und Excel (Version 2003) Praxis Anwendungen Word und Excel (Version 2007) Inhalte: Word 2000: Erstellen von Briefen, Gestalten von Briefen inkl. Rahmen, Serienbriefe in Zusammenarbeit mit Excel Formulare erstellen, schützen Formatvorlagen erstellen Excel: Grundlagen wie Grundrechenarten, Summenbildung etc. Funktionen wie Sverweis, Wenn-Dann Datumsberechnungen Vorbereitung von Excel-Daten für Serienbriefe Diagramme Komplexe Berechnungen, Verknüpfung von Funktionen PC-Einsteigerkurs für Hausfrauen und Mütter - vormittags Aufbau eines PC s, Grundbausteine Windows: Arbeiten mit dem Explorer, Löschen, Ändern Erstellen von Dateien und Ordnern 0ffice: Grundlagen zum Schreiben von Briefen etc. Word: Erstellen von Briefen Gestalten von Briefen Arbeiten mit Tabulatoren Arbeiten mit Autotexten, Autokorrektur Excel: Grundlagen Formeln Datenberechnungen Tipps und Tricks 1504 Photoshop CS4 Optimieren Sie Ihre Bilder wie die Profis. Erlernen Sie zunächst Organisation und Umgang mit der Benutzeroberfläche. Wir verbessern die Bildqualität und beheben Bildfehler durch Tonwertkorrektur, mittels Gradationskurven, Schärfe, Helligkeit und Kontrast, Farbton/Sättigung. Aus einem Farbbild entsteht ein Schwarz-Weiß- Bild ein Ausflug ins klassische Fotolabor. Wir kolorieren ein S/W Bild mit lasierenden Farben. Wir nutzen die Retuschierwerkezeuge störende Teile im Bild zaubern wir einfach weg. Wir öffnen und speichern verschiedene Dateiformate. Wir bestimmen Bildgröße und Auflösung, fürs Internet, zum Mailversand und zum Posterdruck, neu. Voraussetzungen: Gute Windows-Kenntnisse, sowie Grundwissen in Fotografie. Bei ausreichender Teilnehmerzahl bieten wir den Teilnehmern des Basiskurses einen anschließenden Aufbaukurs an. Hier intensivieren wir die Auswahl- und Ebenentechnik, korrigieren Bildteile partiell mittels Maskierung, erstellen Fotomontagen und geben Bildern durch gezielte Bearbeitung und Filteranwendung einen neuen kreativen Charakter. Wir generieren Objekte und Hintergründe ohne Kamera und setzen die Szene ins rechte Licht. Wir erlernen Methoden zur Nachahmung fotografischer Techniken, wie z.b. Bewegungsunschärfen, Doppelbelichtung, Weichzeichnung oder Zoomeffekt. Wir behandeln die Neuheiten des nicht destruktiven Arbeitens in PS 4cs. Voraussetzungen: Sicherer Umgang mit Windows, sowie Kenntnisse aus dem Grundkurs sind zwingen erforderlich Datenbankerstellung mit Access 2010 Eine relationale Datenbank wie Access benötigt im Gegensatz zu den anderen Office-Anwendungen ein etwas umfangreicheres Basiswissen. Nach diesem sollen die Teilnehmer in der Lage sein, eine relationale Datenbank zu planen und Datenbanken unter Access selbständig zu erstellen. Hierzu werden anhand praktischer Beispiele die Grundlagen der Arbeit mit Tabellen, Formularen und Berichten vermittelt Computerschreiben in nur 4 Stunden Schnellkurs: Computerschreiben in nur 4 Stunden Ob im Studium, im Beruf oder privat ohne PC geht nichts mehr, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. In diesem ist es möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Basierend auf Erkenntnissen aus Pädagogik und Hirnforschung werden durch Kombination von Assoziations- und Visualisierungstechniken viele Sinne aktivert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Und übrigens, egal, ob der/die Lernende 8 oder 80 Jahre alt ist, es funktioniert garantiert bei jedem! Zusätzl. ca. 23 Euro für Lehrmaterial Anmeldeschluss: 10 Tage vor Unterrichtsbeginn bitte wegen Bestellung des Lehrmaterials unbedingt einhalten! 1509, 1511 Computerschreiben in nur 4 Stunden für Schüler ab 9 Jahren (keine Schülerermäßigung) Ohne PC geht nichts mehr. Das Adler- Such-System sollte man sich besser gar nicht erst angewöhnen. Deshalb ist es besonders für Kinder und Jugendliche wichtig, von Anfang an das Zeit sparende blinde Tippen mit 10 Fingern zu lernen und das ist das Beste: in diesem ist es möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Erlernen werden in diesem viele Sinne aktiviert, zum Beispiel werden die Buchstaben der Tastatur zu Bildern und die Bilder zu einer farbigen Geschichte, so dass das Lernen auch noch Spaß macht. Egal welches Alter, es funktioniert garantiert. Einzige Voraussetzung: die Hände müssen groß genug sein, damit die Finger alle Tasten der Tastatur erreichen können. Zusätzl. ca. 23 Euro für Lehrmaterial Anmeldeschluss: 10 Tage vor Unterrichtsbeginn bitte wegen Bestellung des Lehrmaterials unbedingt einhalten! 1510

10 Internet für Einsteiger Wochenendseminar Aufbau und Funktionsweise des Internets Auswahl eines geeigneten Anbieters unter Beachtung der anfallenden Kosten Handhabung und Konfigurationsmöglichkeiten beim Arbeiten mit dem Browser von Microsoft und aufzeigen von Alternativbrowsern Informationssuche mit Hilfe von Suchmaschinen s erstellen, bearbeiten und verschicken Herunterladen von Dateien aus dem Internet (Downloads) Kennenlernen von Newsgroups, Chat und anderer Kommunikationsmöglichkeiten Die inhalte werden dabei stets beispielhaft durch praktische Übungen vertieft. Für die Teilnahme sind EDV-Grundkenntnisse erforderlich Tabellenkalkulation für den betrieblichen Einsatz mit Excel 2010 Dieser richtet sich an alle, die Excel beruflich anwenden möchten. Ob Kundenoder Artikelliste, Umsatzübersicht oder Kostenauswertung mit einer Tabellenkalkulation lassen sich viele datenbezogene Aufgaben erstaunlich leicht lösen. Sowohl die Listenbearbeitung als auch der Umgang mit Formeln und Funktionen wird über Praxisbeispiele vermittelt Digitale Fotografie Einsteiger Workshop Was tun mit der neuen Kamera? Wie kommen die Bilder auf den Computer und in das Fotoalbum? Wie kann man die eigenen Bilder nachbearbeiten? Wie archivieren? An einem Tag erfahren die Teilnehmer dieses Workshops alles was sie brauche, um mit ihrer Digitalkamera Spaß zu haben. In dem Workshop wird das Software-Programm GIMP und Picasa (Freeware) eingesetzt. Voraussetzung: Eigene Digitalkamera Digitale Spiegelreflexfotografie Einsteiger Workshop Was tun mit der neuen Kamera? Wie kommen die Bilder auf den Computer und in das Fotoalbum? Was kann so eine Kamera eigentlich? An einem Tag erfahren die Teilnehmer des Workshops alles, was sie brauchen, um ihre Digitalkamera sinnvoll einsetzen zu können. Voraussetzung: Eigene Spiegelreflexkamera (Blende und Belichtungszeit sollten keine absoluten Fremdwörter sein)

11 Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 1101 Kommunikationstraining Rhetorik Grundkurs Sa., /8 Katja Decker 30,00 Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeit hat, die im Moment gefragt ist. (Henry Ford) Das Seminar richtet sich an Menschen, die ihre rhetorische Wirkung verbessern wollen. Ziel ist es, souveräner und gelassener vor anderen Menschen zu reden, um authentisch zu begeistern, eigene Ideen zu transportieren und zu überzeugen. Anlässe können sowohl Präsentationen, Fachvorträge, Vorstellungsreden als auch eine einfache Tischrede sein Präsentieren und Moderieren Sa., /8 Katja Decker 30,00 Landratsamt, Martin-Luther-Str Stil und Etikette am Tisch Di., /6 Heike Holz 65,00 Zeige mir wie Du isst und ich sage Dir, wer Du bist... Persönlichkeitstrainerin bei mind. 12 Teilnehmern Gasthaus Zur Linde in Ottweiler-Mainzweiler zzgl. Getränkepaket ca. 15,-- (fakultativ) Kennen Sie das auch? Sie haben eine fantastische Menüfolge vor sich und Sie würden nichts lieber als genießen doch das WIE lässt Ihnen die Hände zittrig erkalten... Die richtigen Umgangsformen und das richtige Benehmen bei Tisch gewinnen immer mehr an Bedeutung. Viele Entscheidungen werden nicht mehr im Büro, sondern beim und nach dem Essen getroffen. Der Geschäftspartner und potentielle Mitarbeiter werden auf die Does and Dont s während des Essens auf Herz und Nieren geprüft. Schenken Sie sich und Ihren Mitarbeitern Sicherheit, so dass Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, nämlich auf Ihren Gesprächspartner und den Gesprächsinhalt, der Vertragsverhandlung. Das erfahren Sie im Seminar: Offizielle Einladungen, Begrüßung und Sitzordnung Der Besuch im Restaurant Menüfolge und Amuse Bouche Wie und wann halte ich eine Tischrede? Gedeck und Besteckfolge, welches Glas wozu, Umgang mit der Serviette Wie esse ich was? Wahl der Getränke (Aperitif, Wein, Bier, Kaffee etc.) Verhalten am Buffet Die Bezahlung und das Trinkgeld Allgemeine Verhaltensregeln wie Rauchen, Tischgespräche, Speisekarte, Reklamation und der Umgang mit dem Handy Heike Holz Festlich gedeckte Tafel - Ordnung auf dem Tisch 1301 Laienreanimation - Lebensrettende Sofortmaß- Fr., /6 Fatima Henni 15,00 nahmen Sa., Fachkrankenschwester - Intensivpatienten Landratsamt Martin-Luther-Str. 2 Sie finden jemanden bewusstlos auf? Was jetzt? Warten bis der Arzt kommt? Die ersten Minuten entscheiden über die Prognose und den Verlauf der Betroffenen, oft über Leben und Tod. Der vermittelt Ihnen in nur 2 Tagen, wie Sie lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiten und durchführen. Investieren Sie etwas Zeit und Geld in die vielleicht wichtigsten Minuten für Sie und Ihre Nächsten. Lebensrettende Sofortmaßnahmen kann jeder durchführen, ob Sie nun 18 oder 88 Lebensjahre sind. 9

12 Im Rahmen des Landesprogrammes Frühe Hilfen bieten Kreisvolkshochschule, Gesundheitsamt und Jugendamt des Landkreises Neunkirchen in Zusammenarbeit mit Organisationen, die sich mit Familien- und Kindthemen bestens auskennen, den Das Baby verstehen an. Dieser Elternkurs richtet sich an alle werdenden Eltern und Eltern mit Säuglingen und behandelt die ganz alltägliche Kommunikation zwischen dem Baby und seinen Eltern. Die kindlichen Signale werden anhand von Videoaufzeichnungen verdeutlicht und so das Erlernen des Deutens dieser Signale für die interessierten Eltern ermöglicht. Ziel dieser Form von Aufklärungsarbeit ist es, die Beziehungen der Eltern zu ihren Kindern schon in ihrem frühen Werden zu fördern. So können unter anderem Eltern für das Ausdrucksverhalten ihres Babys sensibilisiert werden und dadurch mehr Spaß mit ihm zusammen haben. Missverständnissen, die für Eltern und Kind aufreibend sein können, wird dadurch vorgebeugt. Sie können rechtzeitig gelöst werden und stören nicht auf Dauer den Umgang mit dem Kind. Auch eine Partnerschaftsbeziehung kann positiv gefördert und beeinflusst werden. Der Informationsabend ist kostenfrei. Die Elternkurse Das Baby verstehen sind kostenpflichtig. Die Kosten für den gesamten belaufen sich auf 20,00 Euro. Eine Bezuschussung, gegebenenfalls auch Erstattung des Beitrags, ist in begründeten Fällen, auf Antrag, durch das Jugendamt möglich. Anmeldung zu den en bei der Koordinationsstelle KVHS: 06824/ und Das Baby verstehen! Di., /10 20,00 Kath. Familienbildungsstätte, Neunkirchen 1302a Das Baby verstehen! NN 4/10 20,00 FBZ des Hospital, Landsweiler 1302b Das Baby verstehen! Fr., /10 20,00 Kath. Familienbildungsstätte, Neunkirchen 1302c PEKIP, das Baby verstehen! Fr., /20 65,00 (für Babys von 0 bis 3 Monate) Kath. Familienbildungsstätte, Neunkirchen 1302d Das Baby verstehen! Sa., (ganztägig) 1/10 20,00 Familienberatungszentrum, Illingen 1302e Das Baby verstehen! Di., /10 20,00 pro familia Neunkirchen Di., Es folgt ein weiterer Termin in kompakter Form und ein Termin nach der Geburt des Kindes (nach Absprache) 1302f Das Baby verstehen! Fr., /10 20,00 ISIS (Institut f. system. Beratung im sozialen Kontext), Neunkirchen 1302g Das Baby verstehen! Do., /10 20,00 FBZ der AWO in Neunkirchen 1302h Das Baby verstehen! November ,00 Infoabend am Mi., , Uhr i. Zentrum kirchl. Dienste, Hüttenbergstr. in Neunkirchen Schwangerschaftsberatung d. Sozialdienstes Kath. Frauen e.v., Neunkirchen 1302i Das Baby verstehen! Di., /10 20,00 pro familia Neunkirchen Di., Es folgt ein weiterer Termin in kompakter Form und ein Termin nach der Geburt des Kindes (nach Absprache) 10

13 Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 1104 Neue Heizungstechniken im Vergleich Mo., /2 Dr. Werner Ehl kostenlos Pelletheizungen, KWK (BHKW), Wärmepumpen Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str. 2 Der Energieberater der Verbraucherzentrale erläutert die Bedeutung von Energieeffizienz und der Nutzung von regenerativer Energie. Anschließend werden die neuen Heizungstechniken unter den Gesichtspunkten Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit miteinander verglichen. Über die Effizienzbetrachtung hinaus werden auch praktische/technische Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Systeme erläutert. Im Rahmen dieses Vortrags können alle, die eine neue Heizung brauchen, Entscheidungshilfen erhalten Bioenergie Erneuerbare Energie aus Biomasse Mo., /2 Elmar Eilbrecht kostenlos Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str. 2 Bioenergieberater der BLE, Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Die Endlichkeit der fossilen Energieträger und die stetige Erwärmung der Erde sind Themen, die uns immer intensiver beschäftigen. Ein Lösungsansatz zu diesem Themenbereich ist die Nutzung von Biomasse in Form von flüssigen, festen und gasförmigen Brennstoffen, aber auch als Rohstofflieferant für Industrie und Bauwirt schaft. Dieser Vortrag gibt einen Einblick in unterschiedliche Biomassen, deren Bearbeitung und deren Verwendung. Vorrangig werden Möglichkeiten vorgestellt, die die energetische Nutzung von Biomasse aufzeigt. Es geht um Pflanzenöl, Biogas und Holz. 1106a Haushaltsauflösung, was nun? (Teil 1) Di., /2 Manfred Bender 3,00 Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str b Haushaltsauflösung, was nun? (Teil 2) Di., /2 Manfred Bender 3,00 Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str. 2 Tipps und Tricks, wie Sie aus Dingen, die von Ihnen nicht gebraucht werden, Geld machen können. Fast jeder hat schon vor dem Problem gestanden, dass er Sachen nicht (mehr) braucht, die aber zum Wegwerfen oder für den Sperrmüll eigentlich viel zu schade sind. Dies gilt, wenn man sich aus welchen Gründen auch immer mit seinem Hausrat verkleinern will, aber noch mehr, wenn ein kompletter Haushalt zum Beispiel als Nachlass aufgelöst werden muss. Hier ist guter Rat im wahrsten Sinne des Wortes teuer, vor allem, wenn Sie zu wenig Zeit haben, alles selbst abzuwickeln. Meist ist das Ergebnis, dass alles auf die Schnelle entsorgt wird. Es gibt nahezu keinen Haushalt oder Nachlass, wo nicht das eine oder andere gute Stück unerkannt verborgen ist. Um solche Verluste gerade in unserer Zeit zu vermeiden, gibt es einige praktische und einfache Möglichkeiten, die Ihnen helfen können, statt Geld draufzulegen sogar Geld verdienen zu können. An zwei Abenden erklärt Ihnen der Referent Möglichkeiten zur optimalen Verwertung von Haushaltsauflösungen und Nachlässen. Dabei werden in allgemeiner Form auch einige rechtliche Fragen angesprochen, die sich in diesem Zusammenhang normalerweise stellen können. Die Geschichte der deutschen Kolonien Deutschlands Traum vom Platz an der Sonne mit zahlreichen historischen Farbfotos aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg Der Referent berichtet in vier Veranstaltungen über die Geschichte und die Entwicklung der überseeischen deutschen Kolonien aus der Zeit ihres Erwerbs bis zu ihrem Verlust als Folge des ersten Weltkrieges. In den nicht einmal 40 Jahren kolonialer Geschichte umfassten die deutschen Gebiete in Afrika, Im Stillen Ozean und in China zusammen nahezu 3 Millionen Quadratkilometer, während das 1871 in Versailles gegründete neue Deutsche Reich zwischen Straßburg im Elsaß bis nach Memel in Ostpreußen (heute Klaipeda in Litauen) insgesamt rund 560 Tausend Quadratkilometer groß war. Ergänzt werden die Vorträge unter anderem durch mehr als 250 Farbfotos aus den Jahren bis 1912 aus den Kolonialgebieten, die im Rahmen ihrer Entstehung ein zeitgemäßes Bild von Land und Menschen in den Kolonien entwerfen, das frei ist von der Kolonialromantik und dem Kolonialpatriotismus der Weimarer Republik und des Dritten Reiches Deutsch-Südwestafrika Di., /2 Manfred Bender 3,00 Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str Togo und Kamerun Di., /2 Manfred Bender 3,00 Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str Deutsch-Ostafrika Di., /2 Manfred Bender 3,00 Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str Kaiser-Wilhelm-Land, Bismarck-Archipel, Di., /2 Manfred Bender 3,00 Pazifische Inseln uns Samoa sowie Tsingtau in China Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str Sonderführung: Das Redener Zechenhaus So., /2 Delf Slotta 3,00 ein Denkmal mit großer Geschichte Leiter Zechenhaus Reden Treffpunkt: Landsweiler-Reden, Eingang Grube Reden, Figur des Saarbergmannes In Reden tut sich viel. Von besonderer Attraktivität ist diesbezüglich das berühmte Redener Zechenhaus, dessen Wahrzeichen der Saarbergmann, der berühmte Redener Hannes ist. Der denkmalgeschützte monumentale Bau wurde errichtet und gilt als eines der wichtigsten industriekulturellen Bauwerke des Saarlandes. Das Redener Zechenhaus-Management lädt zu einem besonderen Rundgang durch diese spektakuläre Architektur ein. Vom Verlesesaal über die Waschkaue bis hin zur Lampenstube geht die Tour. Als besonderes Angebot werden zudem seltene Einblicke in den Exponatenbestand der im Zechenhaus beheimateten Einrichtungen gezeigt, auch um eine Vorstellung zu geben, welche Schätze mittlerweile in Reden lagern Exkursion: Das Haldenerlebnis Lydia und die So., /2 Delf Slotta 3,00 Tagesanlagen der Grube Camphausen (mit Besteigen der Haupthalde) Treffpunkt:Camphausen, Parkplatz HaRa-Halle Festes Schuhwerk wird empfohlen! 11

14 Tausende von Menschen haben auf der 1871 gegründeten Grube Camphausen gearbeitet. Seit 1990 ist Feierabend auf Camphausen. Was ist von dieser mächtigen Anlage geblieben? Auf dem Grubenareal finden sich großartige Bergbauarchitekturen. Und seit kurzem ist die riesige Bergehalde Lydia endlich für die Öffentlichkeit freigegeben. Unter anderem erwarten Sie dort ein großartiger Blick auf die großen Himmelsspiegel also eine Tour der Superlative! 1113 Sonderführung (nur für Erwachsene): Sa., /4 Delf Slotta 5,00 Bergwerk und Zukunftsort Reden vier Stunden unterwegs auf Grube, Halden und bergbaulichem Umfeld Treffpunkt: Grube Reden Eingang,vor der Figur des Saarbergmannes Das gab s bislang noch nicht! Diese Führung erschließt das 12 ha große Areal der 1995 stillgelegten Grube Reden in Gänze. Gezeigt werden die Außen- und Innenbereiche der Gebäude, wobei das wertvolle Zechenhaus und die Gebäude an der langen Werksstraße im Vordergrund stehen. Es geht danach auf das gewaltige Haldenplateau, das wir komplett umrunden bis zum Brönnchesthalweiher. Schließlich wird das bergbauliche Umfeld mit den wertvollen Bergarbeitersiedlungen und der herrlichen Denkmalanlage besucht. Erleben Sie Reden neu! Hinweis: Festes Schuhwerk ist erforderlich! 1114 Industriegeschichtliche Wanderung im Nah- So., /2 Delf Slotta 3,00 erholungsraum Itzenplitz wo sich bergmännisches Milieu noch erhalten hat! Treffpunkt: Altsteigershaus, Parkplatz L 112 zwischen Bildstock und Merchweiler Der Zweckverband Naherholungsraum Itzenplitz bietet herrliche Natur und faszinierende Zeugnisse der Industriekultur. Die Wanderung führt zu den wichtigsten Attraktionen des Naherholungsraums und präsentiert die Besonderheiten dieses wunderbaren Teiles des Saarkohlenwaldes. Exkursionsreihe: Kennen lernen der Modellregion Landschaft der Industriekultur Nord (LIK Nord) Die Kreisvolkshochschule Neunkirchen hat einen der Hauptakteure der LIK Nord, Herrn Detlef Reinhard vom saarländischen Umweltministerium, auch Geschäftsführer des Zweckverbandes, gewinnen können, Teile der Modellregion in Form von mehreren Exkursionen vorzustellen. Diese Region umfasst Gebiete der Gemeinden Friedrichsthal, Illingen, Merchweiler, Neunkirchen, Quierschied und Schiffweiler. Im Finale des Bundeswettbewerbes für Naturschutzgroßprojekte und ländliche Entwicklung hat sie es unter die fünf besten geschafft und damit ein Investitionsvolumen von 12 Millionen Euro freigesetzt. Ziel des Projektes ist die vom Bergbau geprägte Landschaft zu erhalten und aufzuwerten LIK Nord-Der Kohlwald Bergbau und Wald So., /3 Detlef Reinhart 5,00 Wanderung durch die Bergbaufolgelandschaft rund um und über die Halde Kohlwald Treffpunkt: Waldparkplatz gegenüber Halde Kohlwald, Wiebelskirchen, Ortsausgang Schiffweiler Straße Der Kohlwald Bergbau und Wald Wanderung durch die Bergbaufolgelandschaft rund um und über die Halde Kohlwald Kohlehalde und Schlammweiher des ehemaligen Bergwerks Kohlwald in Wiebelskirchen bieten einmalige Eindrücke, wie sich Natur ohne menschliche Einflüsse selbst entwickelt. Über den Gegenortschacht führt die Wanderung durch Waldbereiche, die ihre Struktur dem Bergbau verdanken Jahre Bergbau - Reden /Itzenplitz So., /3 Detlef Reinhart 5,00 Wanderung durch die Bergbaufolgelandschaft Treffpunkt: Parkplatz Garten Reden (Gondwana) Bergarbeitersiedlung Reden, Itzenplitzer Weiher, Bergwerk Itzenplitz, die Pingen und die Grubenstollen sind nur einige Beispiele der Bergwerksgeschichte im Raum Itzenplitz, die die Teilnehmer während der Wanderung kennen lernen Brennende Berge Wanderung durch den Garten So., /3 Detlef Reinhart 5,00 Reden und über die Zwillinge Treffpunkt: Parkplatz Garten Reden (Gondwana) Brennende Berge Wanderung über den Garten Reden und über die Zwillinge Die Teilnehmer erfahren, wie rote Erde entsteht, staunen Sie über die Kraft der Natur, sich neue Lebensräume zu erobern. 12

15 1118 Systemische Familienaufstellungen und Mi., /2 Dipl.Psych. 3,00 THE WORK of Byron Katie Eva Nitschinger Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str. 2 Familienaufstellungen eine wunderbare Methode schnell und effizient, sein Problem zu erkennen und zu lösen. Methode: Personen, die man noch nicht zuvor gesehen hat, können auf einem ihnen zugewiesenen Platz Gefühle, Mimik, Gestik und Worte zeigen und sagen, die von den Menschen der jeweiligen Familie stammen. Die aufgestellte Person fühlt sich auf dem Platz im Raum ein und kann Hinweise über Ursachen und auch Ideen für Lösungen geben. Ziel ist es, neue Blickwinkel zu bieten und neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Im besten Fall ist die Aufstellung selbst die Lösung, und das Problem gibt es nicht mehr. Sehr oft berichten Menschen, dass auch das Umfeld plötzlich anders, positiver, gelöster war, obwohl Betroffene niemandem von der Aufstellung erzählt haben. Byron Katie kreierte ein außergewöhnliches, einfaches System der Selbsterkenntnis, das aus vier Fragen besteht. Dieses System nannte sie THE WORK. Die Anwenung kann die Eigen- und Fremdwahrnehmung völlig verändern. Tiefliegende Negativmuster beginnen sich zu lösen und ein nie gekanntes Gefühl der Freiheit stellt sich ein Irland Die grüne Insel Do., /2 Eckhard Ladner kostenfrei Landratsamt, DG II, Martin-Luther-Str. 2 Dieser Vortrag bietet einen umfassenden und farbigen Bildbericht über dieses malerische und sehenswerte Land im äußersten Westen Europas. Die Insel fasziniert durch ihre grandiose Landschaft, in welcher die Natur noch all ihre Recht bewahrt hat. Berge wechseln ab mit Wiesen, Seen, Flüssen, Wäldern und weiten Torf- und Heidelandschaften. Die mehr als dreitausend Kilometer lange Küste bietet immer wieder Neues: steile, bizarre Felsen, sanft ins Meer abfallende Hänge, kilometerlange einsame Sandstrände. Überall begegnet man Zeugnissen aus der Vergangenheit: Megalithmonumenten aus der Jungsteinzeit, hohen Keltenkreuzen und geheimnisvollen Rundtürmen aus Irlands frühchristlicher Epoche, verfallenen Schlössern und Abteien... Irland ist eine Insel der Gegensätze, zweigeteilt in die Republik Irland und das zu Großbritannien gehörende Nor irland, in welchem seit September 1994 die Waffen ruhen. Der Vortrag des Sozialwissenschaftlers, Reiseleiters und Irlandspezialisten Eckhard Ladner, der seit vielen Jahren in Irland lebt, hat zum Ziel, die eindrucksvolle Land schaft, viele bedeutende (bekannte und unbekannte) Sehenswürdigkeiten sowie die wesentlichen Gegensätze und Grundprobleme Irlands vorzustellen. Er will dabei auch auf die aktuelle Situation eingehen und in einem anschließenden Gespräch Ihre Fragen beantworten. Nr. Thema Termin Künstler/in Veranstaltungsort 1202 Kunst und Kulinarisches - Motto Anders Horst Klos, Horst Schneider, Alte Schule Mainzweiler Jürgen Schneider u.a. 13

16 Nr. Fahrt-, Reiseziel Termin Veranstalter Euro 1120 Israel Das Heilige Land In Kooperation mit Mundo Reisen GmbH 999,00 DZ 299,00 EZ-Zuschlag Israel ist das einzige Verbindungsglied zwischen Afrika und Asien. Aufgrund dieser strategisch wichtigen Lage gab es in der Geschichte kaum einen Herrscher, der nicht auch in Israel seine Spuren hinterlassen hätte. Eine Reise durch Israel ist somit eine Reise durch die Geschichte der Menschheit von den ersten Siedlungen dieser Welt bis hin zum heutigen Zeitalter der Moderne. Ruinen vorchristlicher Städte lassen vergangenen Glanz und Ruhm erahnen, Mosaike und Fresken aus der Antike leuchten, als wären sie erst angelegt worden. In unmittelbarer Nähe von Gebäuden kühnster moderner Architektur. In kultureller Hinsicht ist die Vielfalt Israels nicht zu überbieten. Als Einwanderungsland, in dem Menschen aus 140 Nationen leben, treffen Orient und Okzident aufeinander. Es sind die Gegensätze, die eine Reise nach Israel so unvergesslich machen: Tel Avivs in Hot Pants neben Beduinenfrauen, Luxuslimousinen neben Eselkarren. Gläubige Juden neben christlichen Pilgern und betenden Muslimen. Osteuropäische Lebensart neben orientalischen Traditionen in amerikanisierter Gegenwart. Informationen und Prospekte zu den Reisen erhalten Sie bei der KVHS Geschäftsstelle Vorschau auf tägige Irland-Reise Die Kreisvolkshochschule wird Ende Juni 2011 eine achttägige Studienreise nach Irland anbieten. Die Reise erfolgt in Zusamamenarbeit mit dem Europäischen Bildungs- und Begegnungszentrum Irland (Gaeltacht Irland Reisen). Bis zur Drucklegung des Programmes stand der genaue Reisezeitraum noch nicht fest. Bei Interesse an der Studienreise verweisen wir auf eine Informationsveranstaltung zu Irland Die Grüne Insel im Westen Europas mit dem Studien- und Programmleiter des o.g. Zentrums, Herrn Eckhard Ladner. Konzert Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Künstler Euro 1203 Lieder der Poesie So., Michael Marx, Amby Schillo 12,00 Landratsamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, Historischer Sitzungssaal Nino Deda Amby Schillo, Nino Deda und Michael Marx präsentieren nun schon den 3.Teil ihres Erfolgsprogramms Lieder der Poesie. Wieder haben die Musiker große Gedichte deutschsprachiger Literaten auf eigenständige und unverwechselbare Weise vertont.eichendorff,ringelnatz, Tucholsky,Fontane,Goethe oder Heine: da ist jedes Wort Klang und Musik. 3-stimmige Chorsätze,Akkordeon,akustische Gitarren,Cello,Duduk,Bass sowie diverse Perkussionsinstrumente fügen sich zu einem Gesamtkunstwerk zusammen. Weite Spannungsbögen verbinden Text und Musik zu einer Einheit Bossa Nova Christmas So., Roland Gebhardt & 15,00 Landratsamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, Historischer Sitzungssaal Burdette Becks (USA) (Abendkasse 12,00 Weihnachtslieder verschiedener Nationen aus verschiedenen Jahrhunderten mal ganz anders. Bossa Nova, Samba, Tango, Swing, Klassiker wie O Holy Night, God Rest Ye Merry Gentlemen, Some Children See Him, Jingle Bells, I Wonder As I Wander, Ave Maria arrangiert und interpretiert von den Besten ihres Faches. Ein ganz besonderes Konzert zur Einstimmung in die Weihnachtszeit. Dieses außergewöhnliche Duo ist das Resultat einer langjährigen Freundschaft zwischen dem deutschen Gitarristen, Komponisten und Arrangeurs Ro Gebhardt und dem Ausnahmevocalisten und Flötisten Burdette Becks aus den USA. Der Vokalakrobat Burdette Becks stand bislang auf der Bühne mit Stars wie Bob Hope, Dianne Warwick und Wynton Marsalis. Er arbeitete in Berlin mit der RIAS Big Band und zelebrierte Duos mit Toots Thielemann. Ro gilt als einer der Galionsfiguren deutscher Gitarrenkunst und ist einer der ganz wenigen seines Genres, der sowohl über ein immenses Repertoire im Bereich Jazz, Latin, Pop verfügt (und somit als ein exzellenter Improvisator bekannt ist), als auch darüber hinaus durch fundierte Ausbildung an der klassischen Gitarre glänzt. Ein Duo der absoluten Extraklasse in der 1. Liga des europäischen Jazz. Es begeisterte sein Publikum bislang auf unzähligen Bühnen in den USA, Deutschland, Frankreich, Polen, Schweiz, Österreich, Belgien und Holland. Die internationale Presse spricht von die Seelen der Zuhörer gestreichelt, excellent performances, Meister seines Fachs, goes down like velvet, traumhaft virtuos, souverän und unverschämt locker und erste Liga europäischer Jazz-Gitarristen. Auf dem Programm steht eine Melange aus Latin, Tango, Jazz & Pop. Weihnachtslieder verschiedener Nationen und Jahrhunderten in neuem, spannenden, entspannten, gefühlvollen und hinreißenden Gewand Musik & Poesie Die BRASS-TRIADE Mi., Prof. Heinrich Lukas Woll 15,00 Landratsamt, Wilhelm-Heinrich-Str. 36, Historischer Sitzungssaal (Abendkasse 12,00) Amby Schillo, Nino Deda, Michael Marx Burdette Becks, Ro Gebhardt 14

17 Kreativ Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 1206 Gotik und Hochgotik Do., /24 Prof. Dr. H.-J. Müller 60,00 Landratsamt, Martin-Luther-Str. 2 In diesem Semester wird sich Prof. Müller mit dem Thema Gotik un d Hochgotik beschäftigen. Er wird neben der kunstgeschichtlichen Betrachtung und Erläuterung eine Menge Bild- und Ansichtsmaterial bearbeiten, um die Merkmale dieser Epoche hervorzuheben. In Kooperation mit: 1207 Der andere Blick s. Aufstellung 8/19 Ursula Thinnes 60,00 Theater sehen mit den Augen der Profis Anmeldeschluss: Mi., (inkl. Eintrittskarten) Ort: Saarländisches Staatstheater Sänger, Tänzer, Schauspieler stehen im Rampenlicht des Theaters, sie sind das Herz einer Aufführung nur: ohne zahlreiche Spezialisten im Hintergrund wären die meisten Vorstellungen nicht möglich. Und da finden sich Berufsbilder, unter denen man sich manchmal nur schwer etwas vorstellen kann. Was genau macht eigentlich ein Inspizient? Wie entsteht eine Inszenierung? Welche Aufgaben hat der Kaufmännische Direktor eines Theaters. Im Zentrum eines jeden abends steht ein besonderes Berufsbild des Theaters. Die Experten des Saarländischen Staatstheaters gewähren einen Einblick in ihre Arbeit. Die Eintrittskarten zu den Vorstellungen werden am ersten abend ausgegeben. abende: Di Dramaturgin mit Ursula Thinnes Di Souffleuse mit Petra Aschauer Di Technischer Leiter Alte Feuerwache mit Dieter Elsenbast Di Tänzerin mit Youn Hui Jeon Di Requisiteurin mit Eva-Maria Sendel Zeit: von Uhr Treffpunkt: Bühneneingang Staatstheater Vorstellungsbesuche: So Turandot (Oper von Giacomo Puccini) im Staatstheater Vorstellungsbeginn: 18,00 Uhr Di Hochmut, Verfolgung und Enthauptung (Schauspiel von Marion Aubert) in der Alten Feuerwache Vorstellungsbeginn: Uhr So Das Geheimnis der Unsterblichkeit (Arbeitstitel) (Ballett von Marguerite Donlon) im Staatstheater Vorstellungsbeginn: Uhr leitung: Ursula Thinnes Ursula Thinnes hat in München Theaterwissenschaft, Komparatistik, Germanistik und Geschichte studiert. Sie arbeitete als Dramaturgin u.a. am Bayerischen Staatsschauspiel München, am Landestheater Linz und am Theater Konstanz. Seit der Spielzeit 2006/2007 ist Ursula Thinnes Chefdramaturgin am Saarländischen Staatstheater. Neben ihrer Arbeit am Theater hatte sie Lehraufträge an der Universität Konstanz und an der Universität des Saarlandes in der Fachrichtung Germanistik. Teilnehmerzahl: min. 8, max Theater hautnah s. Aufstellung 6/15 55,00 Aktuelle Inszenierungen des Saarländischen Staatstheaters Anmeldeschluss: Freitag, (inkl. Eintrittskarte) Staatstheater, Bühneneingang Eine Theateraufführung ist ein Gemeinschaftswerk, auch die Zuschauer sind Mitspieler. Je kundiger Zuschauer und Zuschauerinnen sind, um so reicher und lustvoller wird das Erlebnis im Theater. Zu ausgewählten Produktionen führen die Dramaturgen des Staatstheaters in Werk und Werkgeschichte ein und informieren über das Inszenierungskonzept. Ca. eine Woche nach den Einführungen besuchen die teilnehmer die Aufführungen im Staatstheater. Bei einer Führung vor einer Vorstellung gibt es die Möglichkeit einen Blick hinter die Kulissen des Staatstheaters zu werfen. HOCHMUT, VERFOLGUNG UND ENTHAUPTUNG Schauspiel von Marion Aubert Di Uhr Einführung SST Treffpunkt Bühneneingang mit Ursula Thinnes (Chefdramaturgin) So Uhr Vorstellungsbesuch im Staatstheater DAS GEHEIMNIS DER UNSTERBLICHKEIT (Arbeitstitel) Ballett von Marquerite Donlon mit dem Saarländischen Staatsorchester Di Uhr Einführung SST Treffpunkt Bühneneingang mit Stephan Steinmetz (Opern- und Ballettdramaturg) So Uhr Führung SST Treffpunkt Bühneneingang Uhr Vorstellungsbesuch iim Staatstheater PHAETON Ope rvon Jean-Baptiste Lully Di Uhr Einführung SST Treffpunkt Bühneneingang mit Stefan Steinmetz (Opern- und Ballettdramaturg) So Uhr Vorstellungsbesuch im Staatstheater Teilnehmerzahl: min. 8, max

18 VHS Eppelborn Leiter: Klaus Herold Schriftliche Anmeldungen / Weitere Informationen: Klaus Herold, Eiweilerstraße 10, Eppelborn-Wiesbach Telefon: / vhs.eppelborn@gmx.de Die nachfolgend aufgeführten e finden in den Räumlichkeiten des Nebengebäudes der Erweiterten Realschule Eppelborn statt, wenn kein anderer Veranstaltungsort angegeben ist. Im Programm gebrauchte Abkürzungen: USt = Unterrichtsstunde (45 Minuten); ZSt = Zeitstunde (60 Minuten); T = Anzahl der Termine Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 2401 Englisch für Anfänger Mo., /30 Andreas Merten 50,00 Grundstufe Englisch Grundstufe 2 (A1) Mo., /30 Andreas Merten 50,00 Network 1 Unit Englisch Aufbaustufe 1 (A1) Mo., /30 Doris Götzinger 50,00 Network1 Unit 2404 Englisch Aufbaustufe 2 (A1) Di., /30 Jutta Wöstenfeld 50,00 Network 1 Unit 2405 Englisch Aufbaustufe 3 (A2) Mo., /30 Doris Götzinger 50,00 Network 3 Unit 2406 Italienisch für Anfänger Di., /30 Dr. Vincenzia Antonella Piazza 50,00 Grundstufe Französisch für Anfänger Mo., /30 Karin Bost 50,00 Grundstufe 2408 Französisch Konversationskurs Do., /30 NN 50,00 / KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 2501 EDV-Grundlagen für Kids Mo., /10 Dietmar Schäfer 30,00 Für Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren 2502 Computergrundkurs Mi., /40 Dietmar Schäfer 120,00 Windows mit Office (ab 8 Personen) 2503 Kompaktkurs Word Do., /32 Roland Schmidt 96,00 (Textverarbeitung) (ab 8 Personen) 2504 Kompaktkurs Excel Mi., /28 Dietmar Schäfer 84,00 (Tabellenkalkulation) (ab 8 Personen) 2505 Kompaktkurs Powerpoint Fr., /12 Dietmar Schäfer 36,00 Präsentationen Sa., (ab 8 Personen) 16

19 Computergrundkurs Windows mit Office Mit diesem werden alle angesprochen, die in relativ kurzer Zeit ein Komplettangebot in PC-Kenntnissen wünschen. Die Grundlagen der EDV und der Umgang mit dem Betriebssystem Windows stehen am Anfang dieses Kompaktkurses. Grundlegende Kenntnisse in den Anwenderprogrammen Word und Excel werden vermittelt, so dass die Teilnehmer nach diesem auch Texte bearbeiten und Tabellen erstellen können. Und schließlich gehört auch der Umgang mit dem Internet zum Inhalt dieses es Kompaktkurs Excel (Tabellenkalkulation) Excel ist ein sehr modernes Tabellenkalkulationsprogramm, das unter der Benutzeroberfläche Windows läuft. Es ist auf vielen PCs im kaufmännischen Bereich vorhanden. Aber auch für Techniker, die sich mit der Erstellung von Tabellen befassen, gewinnt es ständig an Bedeutung. Die Kenntnisse werden nicht wie bisher in einem Grund- und Aufbaukurs vermittelt, sondern in einem Kompaktkurs, der sowohl Grundkenntnisse als auch Spezialkenntnisse zum Inhalt hat. Auch das Programmieren mit Excel zum Aufbau von verknüpften Datenbanken wird in diesem vermittelt Kompaktkurs Word (Textverarbeitung) Word ist ein sehr modernes und weit verbreitetes Textverarbeitungsprogramm. In dem Kompaktkurs werden sowohl Grundlagen als auch Spezialkenntnisse der Textverarbeitung vermittelt. An den acht Abenden werden folgende Themen behandelt: Schreiben, Laden und Speichern von Texten Formatieren von Texten und Textteilen Benutzung und Änderung von Formatvorlagen Erstellen von Serienbriefen Arbeiten mit WordArt und der Zeichen- Symbolleiste Erstellen von Formatvorlagen und Dokumentvorlagen Anlegen von Inhaltsverzeichnissen und Abbildungsverzeichnissen Überarbeitung von Text und Kommentarerstellung Eigene Symbolleisten erstellen Serienbrief mit Abfragefunktionen 2503 Kompaktkurs Powerpoint Powerpoint ist ein Programm des Microsoft-Office-Pakets, das zur Darstellung bzw. zur Präsentation verschiedener Vorträge unter anderem Firmendarstellungen sehr gut geeignet ist. Es kann auch zur Zusammenstellung verschiedener Bilder, Struktogrammen und Organigrammen eingesetzt werden. Auch das Herstellen von Einladungen mit Bildern zu besonderen Anlässen (Geburtstag, Verabschiedung u.a.) oder die Erstellung von Flugblättern und Zeitungsseiten ist leicht möglich. Die Teilnehmer/Innen lernen Präsentationen zu erstellen anhand von Präsentationsvorlagen, Autoinhaltsassistenten und leeren Präsentationen. Vermittelt wird ebenfalls, wie eine einzelne Folie erstellt und bearbeitet wird und wie das Abspielen einer gesamten Präsentation erfolgt ANMELDUNG Frühjahrssemester Herbstsemester KVHS Neunkirchen Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Veranstaltung -Nr. titel: Name Vorname EUR Straße PLZ Wohnort Tel. (dienstlich) (privat) Geb. Datum (Bitte Anmeldung in Blockschrift ausfüllen, nummer unbedingt angeben) Datum Unterschrift Lastschrifteinzug Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KVHS Neunkirchen an und bin mit der Speicherung meiner Daten nur zum internen Gebrauch einverstanden. Ich ermächtige die KVHS Neunkirchen hiermit widerruflich, die von mir zu entrichtende Gebühr EINMALIG zu Lasten meines Girokontos einzuziehen. Falls das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Falls eine Abbuchung aus von der Volkshochschule nicht zu vertretenden Gründen unmöglich ist, müssen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von Euro 3,- in Rechnung stellen. Name des Bankinstituts: Bankleitzahl: Kontonummer: Eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt nicht. Wenn Sie nichts von uns hören, gilt Ihre Anmeldung als angenommen. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein oder ausfallen, werden Sie benachrichtigt. Ich beantrage Ermäßigung! Grund (nur mit beigefügtem Nachweis): 17

20 / Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 2201 Nähen und Zuschneiden A Di., /40 Edeltrud Meiser 80,00 (8 Personen) 2202 Nähen und Zuschneiden B Mi., /40 Edeltrud Meiser 80,00 (8 Personen) 2203 Nähen und Zuschneiden C Mi., /40 Edeltrud Meiser 80,00 (8 Personen) 2204 Freie Malerei für Erwachsene Do., /16 ZST Ilka Mörsdorf 74,00 (5 bis 7 Personen) Ort: Habacher Bauernhaus 2205 Malerei in Öl und Aquarell Do., /30 Liudmila Kotchneva 100,00 (5 bis 7 Personen) Nähen und Zuschneiden Auch in diesem Semester bietet die VHS Eppelborn wieder drei e zum Thema Nähen und Zuschneiden an. Die e erfreuen sich großer Beliebtheit. Gelernt wird auf neuesten Maschinen der Herstellerfirma Pfaff. Sich selbst Kleidungsstücke zu nähen und dabei eigene Ideen zu verwirklichen, ist vor allem für junge modebewusste Frauen sehr verlockend. In den en werden auch die Anfänge von Patchwork vermittelt. 2201, Freie Malerei für Erwachsene Möchten Sie das Freie Malen oder auch Ausdrucksmalen genannt ganz stressfrei in besonderer Atmosphäre erleben? Sie lernen die Mischtechnik, die Collage und die Drucktechnik kennen. Aber Sie können auch ihre eigenen Ideen und Vorstellungen verwirklichen. Der richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Er bietet Anfängern die Möglichkeit ganz wertfrei mit dem Malen zu beginnen. Bei der Entstehung beginnt ein spannender Prozess, in dem man in seiner ganzen Persönlichkeit sehr viel entdecken kann. Das Malen gibt uns die Möglichkeit, aus der Alltagswelt etwas zu entfliehen, sie durch Kreativität zu verschönern und zu bereichern. Vertiefen wir uns ganz in unser Bildgeschehen, lernen wir Stress zu bewältigen und unsere sinnlichen Empfindungen zuzulassen Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 2301 Wirbelsäulengymnastik Di., /15 ZSt. Sabine Klein 38,00 Ort: Sebastian Turnhalle Eppelborn 2302 Yoga A Di., /15ZSt. Bettina Kramp 42,00 Ort: Pfarrkindergarten St. Josef Eppelborn 2303 Yoga B Di., /15ZSt. Bettina Kramp 42,00 Ort: Pfarrkindergarten St. Josef Eppelborn 2304 Line Dance für Anfänger Do., /10 Christine Krieger 30,00 (ab 10 Personen) Ort: Eberbachschule Wiesbach 2305 Des Lebens ganze Fülle Do., /16 Christiane Krass 60,00 (ab 8 Personen) 2306 Kochen für Männer A Mo., /30 Peter Leinenbach 60,00 (Der findet in vierzehntägigem Abstand statt) 2307 Kochen für Männer B Mi., /30 Peter Leinenbach 60,00 (Der findet in vierzehntägigem Abstand statt) 2308 Kochen für Männer C Mi., /20 Peter Leinenbach 40,00 (Der findet in vierwöchigem Abstand statt) Wirbelsäulengymnastik Unsere Wirbelsäule wird Tag für Tag belastet. Dies ist auch richtig, denn ohne Belastung könnte sie ihre Aufgaben nicht erfüllen. Aber bewegen wir uns genug und vor allem richtig? Die Reaktionen unseres Körpers auf Bewegungsmangel und Fehlbeanspruchung der Wirbelsäule sind allgemein bekannt: Hexenschuß, Nacken-, Kreuzund oft auch Herzschmerzen. Im werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man sich rückengerecht verhält. Die praktische Bewegungsschulung soll ermöglichen, sich auch im Alltag rückengerecht zu verhalten. Häufig werden in Rükkenschul- und Wirbelsäulenkursen nur die Problemzonen Bauch, Rücken (Lendenwirbelsäule), Po bearbeitet. In unserem werden auch alle anderen Problemzonen, sprich der ganze Körper in die Gymnastik einbezogen. Dieser wird von mehreren Krankenkassen bezuschusst. Fragen Sie Ihre Krankenkasse! Yoga Yoga-Übungen beeinflussen positiv die Gesundheit des Menschen. Sie sind in der Lage, Kraft und Lebensfreude zu spenden, und stärken somit gleichzeitig die Widerstandskraft des Körpers. Herz und Lunge werden gekräftigt, die Durchblutung wird verbessert. Ergebnisse sind ein Zustand der inneren Ausgeglichenheit und eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Dieser wird von mehreren Krankenkassen bezuschusst. Fragen Sie Ihre Krankenkasse!

21 Line Dance Line Dance wird, wie der Name sagt, in Linien (Reihen) neben- und hintereinander getanzt. Festgelegte Schrittfolgen, oft mit einem Richtungswechsel und Drehungen, wiederholen sich. Es existieren z.zt. etwa Tänze, einfache mit 16 Schritten und schwierige Tänze mit über 90 Schritten. Line Dance gehört zu den Westerntänzen und wird vorwiegend, aber nicht nur zu Country Musik getanzt. Die Entstehung von Line Dance ist zurückzuführen auf die Zeit der Besiedlung der USA. Emigranten aus Europa brachten ihre Volkstänze mit. Aus einer Vermischung dieses Kulturguts entstanden später eigene Tanzrichtungen wie auch Line Dance. Mit den Siedlern gelangte Line Dance von der Ostküste zu den Gebieten der Cowboys, wo er der Country Musik angepasst wurde. Dort herrschte Frauenmangel und Line Dance bot eine Möglichkeit, auch ohne Partner(in) zu tanzen. Gerade diese Tatsache macht Line Dance so Attraktiv. Man braucht keinen Tanzpartner, muss nicht führen oder sich führen lassen, sondern reiht sich in die Linie ein, wenn man den Tanz beherrscht,... und los geht s Des Lebens ganze Fülle Im Leben gibt es immer wieder Veränderungen, sei es durch den Beginn der Rente, Arbeitslosigkeit, die Kinder gehen aus dem Haus, der Verlust eines geliebten Menschen. Dann bleiben wir zurück mit der Frage: Was nun? Ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Was kann ich tun, um mich mit dem neuen Zustand zu arrangieren? Was könnten neue Ziele sein? Wie erkenne ich meine Fähigkeiten und Stärken, die ich mir in all den Jahren angeeignet habe? 2305 Nr. Bezeichnung Beginn Ort Dozent/in Euro Autorenlesungen, Vorträge und Theater 2101 Kunst im Schloss Buseck Termin und Ort werden rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben Zweite Autorenlesung Des Lebens ganze Fülle Di., Uhr Musiksaal der ERS Christiane Krass 3,00 Eppelborn 2103 Arztvortrag: Moderne Untersuchungen und Mi., Uhr Big Eppel Dr. med. Franz Josef Eintritt frei Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Großer Saal Hoffmann Durchblutungsstörungen 2104 Arztvortrag: Aus dem Takt: Herzrhythmus- Di., Uhr Wiesbachhalle Dr. med. Helmut Franz Eintritt frei störungen Oberer Schankraum 2105 Video- und Abschlussabend mit Bericht über Fr., Uhr Café Ziegler in Klaus Herold Eintritt frei die VHS-Studienreise 2010 nach Holland Eppelborn 2106 Isemir Hoppelpoppel So., Uhr Big Eppel Kinder- und Jugend- K.: 3,00 Eine Geschichte vom Erwachsenwerden für Kinder Großer Saal gruppe des Theaterver- E.: 5,00 eins Saargold Humes Fa.: 14,00 Wanderungen und Reisen 2106a VHS-Studienreise 2010 nach HOLLAND August 2010 Nordholland Klaus Herold Preis auf Fa. Klos Anfrage 2107 Biberwandung für Erwachsene Sa., Uhr Im Engstereck Rasmund Denne 4,00 Berschweiler/Dorfmitte Biberburg 2108 Biberwandung für Kinder im Alter von Sa., Uhr Im Engstereck Rasmund Denne 4,00 7 bis 14 Jahren Berschweiler/Dorfmitte Biberburg 2109 Wanderungen mit der Volkshochschule Termine entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Aufstellung VHS-Wandergruppe Eppelborn Leitung: Walter Houy Treffpunkt ist immer auf dem Parkplatz am Bahnhof Eppelborn 2109a Wanderung an der Mosel Eppelborn Bahnhof Joachim Schäfer 2109b Wanderung um Hangard Eppelborn Bahnhof Horst Schäfer 2109c Wanderung um Kusel Eppelborn Bahnhof Berthold Klein 2109d Wanderung im Saargau Eppelborn Bahnhof Wolfram 2109e Wanderung um Krottelbach Eppelborn Bahnhof Herrmann Uwe Neu 2109f Wanderung im Hunsrück Eppelborn Bahnhof Berthold Klein 2109g Abschlusswanderung um Eppelborn Eppelborn Bahnhof Walter Houy 19

22 Des Lebens ganze Fülle Im Leben gibt es immer wieder Veränderungen, sei es durch den Beginn der Rente, Arbeitslosigkeit, die Kinder gehen aus dem Haus, der Verlust eines geliebten Menschen. Dann bleiben wir zurück mit der Frage: Was nun? Unser Leben verändert sich und alles ist anders. Von heute auf morgen bricht die Struktur des Tages zusammen, aber nicht nur des Tages sondern der Rhytmus des Lebens. Was anfangen mit der zur Verfügung stehenden Zeit? Wie kann ich mit den Gefühlen der Sinnlosigkeit, Hoffnungslosigkeit besser umgehen? Wie kann ich neue Ziele finden? In diesem Vortrag geht es um die Lebensaufgaben und wie wir sie gut ausfüllen. Was kann ich tun? 2102 Arztvortrag Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen Die Deutsche Herzstiftung veranstaltet im November 2010 eine bundesweite Informationskampagne unter dem Motto Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen. Auf dem Gebiet der Herzrhythmusstörungen hat die Medizin große Fortschritte gemacht. So können heute Herzrhythmusstörungen wirksam bekämpft werden, denn es stehen neue Möglichkeiten zur Verfügung, sie zu diagnostizieren und zu behandeln VHS-Studienreise 2010 nach Holland Die Studienreise der Volkshochschule Eppelborn vom 15. bis zum 22. August 2010 geht in die Niederlande. Ziel ist die Stadt Bergen in Nordholland. Bergen ist etwa 3 km von der Nordseeküste entfernt. Die Reisegruppe ist im ****Hotel Marijke im Zentrum von Bergen unterbracht. Von Bergen aus unternimmt sie dann die Ausflüge in Holland. Hier sind unter anderem geplant: Besuch der Städte Rotterdam, Den Haag und Amsterdam Tagesausflug nach Volendam Besuch des Käsemarktes in Alkmaar Besichtigung der Bloemenveiling Aalsmeer Fahrt über den Houtribdijk durch das Ijsselmeer von Lelystad nach Enkhuizen Besichtigung einer Käserei eine Grachtenfahrt in Amsterdam Besuch einer Porzellanmanufaktur in Delft Nachmittag in Scheveningen, dem feudalsten Seebad Hollands Besuch der Windmühlen von Kinderdijk (Weltkulturerbe) Weitere Auskünfte erteilt der Leiter der VHS Eppelborn. Veranstalter ist das Reiseunternehmen Gebr. KLOS Wiesbach. 2106a Biberwanderung für Erwachsene Vor über 10 Jahren wurden im Saarland mehrere Biberfamilien ausgesetzt, deren Nachkommen sich mittlerweile gut behauptet haben. In einem Tal nahe der Ort- schaft Berschweiler bei Marpingen fühlt sich Berti, wie die Einheimischen den Biber hier nennen, bestens wohl. Neben zahlreichen Dammbauten künden Fraß-, Trittund Schleifspuren von der Anwesenheit des von den Indianern Nordamerikas seinerzeit kleiner Bruder genannten Nagers. Auf einer Erlebniswanderung können sich die Teilnehmer der Veranstaltung von der Lebensweise des Bibers und dessen Aktivitäten überzeugen. Natürlich kommen auch weitere Themen wie Aussehen, Fortpflanzung und Bestandsentwicklung der schwergewichtigen Tiere nicht zu kurz Biberwanderungen für Kinder Kann ein Biber klettern? Finden Schlangen Biber toll? <Keines>Macht der Biber Hochwasser? Auf diese und viele andere Fragen erhalten Kinder und Erwachsene eine Antwort auf einer Erlebnistour durch Biber Bertis Reich. Zunächst werden anhand von Präparaten und Spuren Bau und die Lebensweise des Nagers besprochen und gemeinsam erarbeitet. Mit diesen Vorkenntnissen im Gepäck gehen die Biberexperten dann auf eine abenteuerliche Wanderung. Der Lebensraum einer am Ortsrand von Berschweiler ansässigen Biberfamilie wird erkundet. Vor Ort, in einem idyllischen Bachtal, finden sich zahlreichen untrügliche Spuren, die einen Eindruck über die Stau- und Bautätigkeiten dieser Tiere vermitteln. Als besonders imposant und attraktiv ist die Biberburg zu erachten, in der die gesamte Familie Platz findet

23 VHS Merchweiler Schriftliche Anmeldungen / Weitere Informationen: Erich Bick, Kirchenstraße 45, Merchweiler Telefon: / ebick.vhs@gemue.net Leiter: Erich Bick Wenn nicht anders vermerkt, finden die nachfolgend aufgeführten e in der Zentralschule Merchweiler statt. Im Programm gebrauchte Abkürzungen: USt = Unterrichtsstunde (45 Minuten), ZST =Zeitstunde (60 Minuten), T = Anzahl der Termine Nr- Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 3401 Französisch Aufbaukurs Di., /24 Hermann-Josef Heintz 40,00 Neueinsteiger willkommen! Grundkenntnisse sind erforderlich. Lehrwerk: facettes Band Französisch Aufbaukurs Do., /24 Hermann-Josef Heintz 40,00 Neueinsteiger willkommen! Grundkenntnisse sind erforderlich Lehrwerkunabhängig 3403 Italienisch für Anfänger Aufbaukurs Mo., /30 Marc Didion 50,00 Neueinsteiger willkommen! Grundkenntnisse sind wünschenswert Lehrwerk: buongiorno, Lektion Italienisch für Fortgeschrittene Mo., /30 Marc Didion 50, Spanisch für Anfänger Aufbaukurs Mi., /30 Stefanie Safadi 50,00 Neueinsteiger willkommen! Grundkenntnisse sind wünschenswert Lehrwerk: Con Gusto, Lektion Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Mi., /30 Anny Knauber 50, Englisch für Anfänger mit guten Vor- Di., /30 Anny Knauber 50,00 kenntnissen A 1 Leben & wohlfühlen in Merchweiler Tel: Interessantes Kulturleben Gute Dienstleistungs- & Versorgungsinfrastrucktur Optimale Verkehrsanbindung Rosengarten, Heimatmuseum Naherholungs- & Naturschutzgebiete Reichhaltiges Freizeitangebot Sport- & Freizeiteinrichtungen 21

24 Die PC-e finden in der Waldschule Wemmetsweiler statt / KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 3501 Computer für den Alltag Mo., /30 Jan Reif 78,00 Von Anfang an mit dem PC umgehen lernen. Es werden die wichtigsten Windows Grundlagen behandelt. Danach werden nacheinander alle wichtigen Komponenten des MS-Office Pakets behandelt, so dass Alltagsaufgaben wie z.b. das Schreiben eines Briefes mit Word einfach und schnell erledigt sind. Außerdem geht es um den sicheren Umgang mit dem Internet, das Versenden von s und die vielen anderen spannenden Dinge, die man im Internet machen kann. Nicht zuletzt wird gezeigt, wie einfach man seine digitalen Bilder bearbeiten und archivieren kann und was es mit MP3s auf sich hat. Also der ideale Einstieg in die digitale Welt. Wenn Sie einen Laptop haben, bringen Sie ihn einfach mit und lernen Sie auf Ihrem eigenen Computer Computer für den Alltag II NEU Di., /30 Jan Reif 78,00 Mit dem Grundkurs Computer für den Alltag wurden die Grundlagen für einen sicheren Umgang mit dem Computer gelegt. In diesem vertiefen Sie Ihre Kenntnisse und lernen den Umgang mit weiteren Programmen wie z.b. Word, Excel usw. Sie lernen, ihre eigene Musik zu digitalisieren und zu verwalten und wie Sie Ihre Reisefotos attraktiv präsentieren können. Auch in diesem können Sie gerne Ihren eigenen Laptop benutzen Workshop: ebasy für Einsteiger Di., /4 Jan Reif 10,00 Eigene Auktionen auf der Plattform ebay einstellen ist recht einfach. Zu einer erfolgreichen ebay Auktion gehört aber ein wenig mehr. In diesem Workshop lernen Sie, wie man sein Angebot mit wenig Aufwand einstellt und überwacht. Sie erhalten wichtige Tips, wie Auktionen durch ordentliche Präsentation, Wahl der Uhrzeit und einigen anderen Faktoren erfolgreicher werden. Außerdem werden einige juristische Fallstricke und Legenden behandelt, die im Zusammenhang mit Geschäften im Internet immer wieder für Verwirrung sorgen. Für diesen Workshop sind Kenntnisse in Windows, Internet und in der Digitalfotografie erforderlich Kolloquiumsreihe Medienkompetenz für Do., /12 Jan Reif 30,00 Eltern und Erzieher Internet, Computer und Videospiele sind aus dem Alltag der Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Was aber hat es wirklich mit Killerspielen, Raubko pie-abmahnungen und Abo-Abzockfallen auf sich? Was müssen Eltern und Erzieher wissen, wie können sie ihre Kinder schützen. In lockerer Runde erhalten Sie eine Einführung in das Internet, legen selbst Hand an Computerspiele und erhalten wertvolle Tipps und Informationen im Umgang mit elektronischen Medien. Ein großer Teil der Veranstaltungsreihe soll auch der freien Diskussion gewidmet sein 3505 Tastschreiben am PC Do., /12 Liane Schneider 30,00 Lernen Sie Maschinenschreiben am Computer im Abendkurs. Sie erlernen anhand der Tastmethode die Blindbeherrschung der Tastatur und können nach Beendigung des es Ihre Schriftstücke schneller, sicherer und weniger nervenaufreibend anfertigen. Für die Arbeitswelt ist das fehlerfreie Tastaturschreiben inzwischen eine geforderte Voraussetzung. Diese Grundfertigkeit kann man heute nicht mehr im Betrieb erlernen, sie wird vorausgesetzt und muss einfach beherrscht werden. Deshalb auch für Jugendliche sehr zu empfehlen! 3506 Tastschreiben am PC Do., /12 Liane Schneider 30,00 / Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro Merchweiler Nähwerkstatt Patchwork für Anfänger und Fortgeschrittene Im 2. Semester 2010 bietet die Nähwerkstatt wieder neue inhalte an. Anspruchsvolle Muster und neue Techniken machen das Nähen für fortgeschrittene Patchworkerinnen interessant und abwechslungsreich. In den Nähstunden lernen Anfänger die Grundlagen und üben den Umgang mit Schneidematte, Rollschneider und Lineal, alles Spezialwerkzeuge des Patchworknähens. Auch Anfänger stellen schon in ihrem ersten kleine Werkstücke, sei es ein Kissen, ein Wandbehang oder eine Tischdecke, her. Das beinhaltet die Planung, Herstellung bis zur Endfertigung, so dass die Teilnehmerinnen ein fertiges Teil am Ende des es bewundern können. Eine telefonische Voranmeldung ist wegen der begrenzten Anzahl der Plätze unbedingt und rechtzeitig notwendig bei der leiterin unter der Telefonnummer oder direkt bei der Volkshochschule Merchweiler: 06825/ Patchwork für Fortgeschrittene Di., /20 Martina Hilgert-Vervoort 41,00 Waldschule Wemmetsweiler 3202 Patchwork für Fortgeschrittene Di /20 Martina Hilgert-Vervoort 41,00 Waldschule Wemmetsweiler Oberflächengestaltung Das Quilten ist ein wesentlicher Bestandteil des Patchwork. Es dient grundsätzlich dazu drei Stoff- bzw. Vlieslagen zusammenzuhalten. Daneben ist Quilten ein ge staltendes Element. Es wird traditionell mit der Hand ausgeführt. Aber auch mit der Nähmaschine kann man sehr effektvoll guilten. In diesem werden wir uns in tensiv mit dem Maschinenquilten auseinandersetzen. Es werden grundsätzliche Patchworkkenntnisse und der geübte Umgang mit der Nähmaschine vorausgesetzt. Fortgeschrittene Anfänger nähen ihren ersten Quilt in einem klassischen Muster und quilten diesen dann von Hand. 22

25 3203 Weihnachtsnähstube Di /5 Martina Hilgert-Vervoort 10,00 Waldschule Wemmetsweiler Dieser Abend wendet sich an alle Nähbegeisterten. Es werden viele weihnachtliche Kleinigkeiten angeboten, die an diesem Abend nachgenäht werden können. Ideale Weihnachtsgeschenke und textile Dekoartikel für die Weihnachtszeit. Ganz nebenbei können die Teilnehmer auch einen ersten Einblick in das Patchwork- Nähen erhalten. Gute Kenntnisse im Umgang mit der Nähmaschine sind erforderlich Patchwork für Anfänger Di., /20 Martina Hilgert-Vervoort 41,00 und Fortgeschrittene Waldschule Wemmetsweiler 3205 Patchwork für Anfänger Di., /20 Martina Hilgert-Vervoort 41,00 und Fortgeschrittene Waldschule Wemmetsweiler Farben Feuerwerk Eine bekannte Technik, das Nähen auf Vorlagen, werden wir verwenden um mit einem Musterblock ganz individuelle Wandbehänge zu kreieren. Die leuchtenden Farben von Batikstoffen sind bestens dazu geeignet, die vielfältigen Möglichkeiten eines einfachen Musters hervorzulocken. Es werden grundlegende Patchworkkenntnisse vorausgesetzt. Anfänger erlernen die Grundlagen des Patchworknähens wie anfangs beschrieben Patchwork für Anfänger Di., /20 Martina Hilgert-Vervoort 41,00 und Fortgeschrittene Waldschule Wemmetsweiler 3207 Patchwork für Anfänger Di., /20 Martina Hilgert-Vervoort 41,00 und Fortgeschrittene Waldschule Wemmetsweiler Ordnung ist das halbe Leben Alles was die Quilterin braucht: Behältnisse, Projektmappen, Mäppchen für Stifte, Scherenhüllen und andere notwendige Sachen. Auch zu diesen beiden en sind Anfänger gerne gesehen. Sie erlernen die Grundlagen wie anfangs beschrieben Merchweiler Schreibwerkstatt Di., /20 Peter Tiefenbrunner 60,00 Gasthaus Zur Sonne, Merchweiler 3209 Merchweiler Lesewerkstatt NEU Di., /14 Peter Tiefenbrunner 42,00 Gasthaus Zur Sonne, Merchweiler Lesen ist ja eine Beschäftigung, die kein Publikum braucht. Meist sogar keines verträgt. Nichts soll störend zwischen dem Leser, der Leserin und das Buch treten. Das Lese-Erlebnis aber teilt man gerne mit anderen, Gleichgesinnten, denen die Begegnung mit dem Buch genauso wichtig ist: Man spricht gerne über das Gelesene, diskutiert, streitet oder ist sich einig, über das, was man mit der Welt zwischen den Buchdeckeln erlebt hat. Um ein solches Gespräch soll es in diesem gehen. Wir lesen (jeweils zu Hause, jede/r für sich) ein bestimmtes Buch und sprechen an dem abend darüber. Da können Verständigungsfragen ebenso geklärt werden wie Besonderheiten in der Sprache oder im Stil, die einem beim Lesen aufgefallen sind, aber wir können auch darüber sprechen, mit welchen Methoden und Kunstgriffen der Autor oder die Autorin die beabsichtigte Wirkung erreicht oder was uns ganz persönlich beim Lesen bewegt. Zu Beginn des es gibt es eine Einführung in das Werk und über den Autor/die Autorin ebenso wie eine Einordnung des Werkes in die literaturgeschichtliche Umgebung. Geplant ist, in diesem zwei Werke zu lesen, die aus verschiedenen Epochen und/oder Gattungen stammen, aber inhaltlich miteinander korrespondieren. Der findet vierzehntägig statt, um den TeilnehmerInnen genügend Zeit zwischen den Treffen zu lassen, die verabredeten Abschnitte aus den Büchern zu lesen. Die Auswahl der Bücher wird aus eigenen Vorschlägen des leiters beim ersten Treffen festgelegt Akkordeon-Abendkurs Mi., /28 Hertha Bausch 105,00 Waldschule Wemmetsweiler (max. 10 Teilnehmer) Das Akkordeon begeistert mit seiner Vielseitigkeit, seinem besonderen Charme: mal fröhlich, mal leidenschaftlich. Ihr Akkordeon steht in der Ecke, und manchmal meinen Sie, es schaut Sie vorwurfsvoll an? Irgendwann hatten Sie vor, ihm wunderbare Melodien zu entlocken? Aber... es kam dann doch anders. Probieren Sie es doch endlich einmal aus! Hertha Busch zeigt Ihnen, wie man dieses faszinierende Instrument mit Tasten, kleinen Knöpfen und dem Balg in der Mitte zum Klingen bringen kann und sich und anderen damit viel Freude bereitet Vorkenntnisse sind weder notwendig noch störend. Sollten Sie kein Akkordeon besitzen, kann ein Leihinstrument zur Verfügung gestellt werden. Dies bitte bei der Anmeldung angeben. Malkurs Abstrakte Keilrahmengestaltung (in 3D-Optik) Der richtet sich an Anfänger, die sich bisher noch nicht an die Acrylmalerei gewagt haben. Aber auch an diejenigen, die bereits erste Erfahrungen mit der Keilrahmengestaltung gesammelt haben und sich mit anderen austauschen möchten, um Ideen zu sammeln und sich weiterzuentwickeln. Schwerpunkt des es ist die abstrakte Keilrahmengestaltung (in 3D-Optik). Zum Einsatz kommen hierbei auch alltägliche Mittel wie Kaffeesatz, Sand, Gips usw. Die Kunstwerke können frei gestaltet oder unter Anleitung gemalt werden. Die genauen Themen und die benötigten Materialien werden in einem Vorabtreffen (hier stehen auch Musterbilder als Entscheidungshilfe zur Verfügung) besprochen Abstrakte Keilrahmengestaltung Mo., /28 Simone Schilke 48,00 Waldschule Wemmetsweiler (ab 10 Teilnehmern) Bonussystem aktuell Die Krankenkassen können in ihren Satzungen bestimmen, welche e sie den Versicherten im Rahmen des Bonussystems anerkennen. Das Verfahren ist sehr unterschiedlich. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse am Ort vor der Anmeldung! Mit der Teilnahmebescheinigung Ihrer Volkshochschule und dem Zahlungsbeleg erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse den Stempel für Ihr Bonusheft. 23

26 Gesundheit/Gymnastik/Körperpflege Nr- Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 3301 Aqua-Fitness für Frauen Di., /16 Gisela Jung 48,00 Lehrschwimmbecken, Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße Aqua-Fitness-Übungen werden immer populärer. Sie können helfen, bestehende Verletzungen schneller zu überwinden. Die Durchblutung der Haut, der Muskeln und des Bindegewebes wird gefördert. Aqua-Fitness stärkt auf schonende Art den gesamten Bewegungsapparat. Die Gelenke werden im Wasser wesentlich entlastet, der Widerstand aber, der bei den Übungen überwunden werden muss, ist erheblich größer als an der Luft, was einen höheren Energie- und Kalorienverbrauch zur Folge hat Aqua-Fitness für Frauen Di., /16 Gisela Jung 48,00 Lehrschwimmbecken, Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße 3303 Kochclub für Männer Mo., /30 Küchenmeister 60,00 Lehrküche, Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße 14-tägig Siegfried Schwarz Materialkosten werden direkt mit dem leiter abgerechnet Kochclub für Männer Mi., /30 Küchenmeister 60,00 Lehrküche, Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße 14-tägig Siegfried Schwarz Materialkosten werden direkt mit dem leiter abgerechnet. Bei diesen beiden en müssen die Frauen leider draußen bleiben, denn hier sollen Männer einmal ungestört in der Küche werkeln können. Die e sollen so- dem blutigen Anfänger die ersten Schritte erleichtern, als auch dem fortgeschrittenen Hobbykoch weitere Kenntnisse vermitteln. wohl 3305 Kochkurs für Paare Mi., /15 Küchenmeister 30,00 Lehrküche, Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße 14-tägig Siegfried Schwarz Materialkosten werden direkt mit dem leiter abgerechnet. In diesem werden die Grundlagen der einfachen Küche vermittelt. Ob Bratkartoffeln, Frikadellen oder Apfelkuchen. Hier gilt das Motto: Gemeinsam kochen lernen macht einfach doppelt Spaß! 3306 Weihnachtsmenü Fr., /15 Küchenmeister 30,00 Lehrküche, Alenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße Siegfried Schwarz Materialkosten werden direkt mit dem leiter abgerechnet. Kochen für Familie oder Freunde einfach und doch ausgefallen. Als Gastgeber stellt man sich immer wieder die Frage, was koche ich mit relativ geringem Zeitaufwand. Hier lernen Sie wie man ohne große Schwierigkeiten ein ausgefallenes Menü zaubert Kochen für Frauen Mi., /15 Küchenmeister 30,00 Lehrküche, Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße Siegfried Schwarz Materialkosten werden direkt mit dem leiter abgerechnet. Nachdem die Kochkurse für Männer regelmäßig mit Erfolg stattfinden, starten wir jetzt auch einen Kochkurs für Frauen. Sie haben Gäste eingeladen und es überkommt Sie wieder das große Grübeln. Was soll ich nur kochen? Oder brauchen Sie einfach nur neue Anregungen für die Küche daheim? Dann ist dieser genau das Richtige für Sie. Dieser ist für alle Frauen, die etwas Nachhilfe in der Küche nötig haben und hilft Ihnen Ihre kleinen Defizite gekonnt auszugleichen. Unter fachmännischer Anleitung erlernen Sie Tipps und Tricks und kleine Kniffe, die auch Ihre Gäste überzeugen und wie Sie Ihren Hunger in Zukunft stilvoll stillen können. Aber auch für Frauen, die mit Kochen noch wenig Erfahrung haben, bieten diese drei Abende die Gelegenheit das Kochen von Grund auf kennen zu lernen und dabei verschiedene leckere Gerichte auszuprobieren. Pro Abend wird ein Menü zubereitet, wobei miteinander Schritt für Schritt alles gemeinsam vorbereitet, gekocht und anschließend gemeinsam gegessen wird. Spaß und Freude am Kochen kommen dabei sicherlich nicht zu kurz Figur-Gymnastik - Bauch, Beine, Po Mi., /16ZSt Klaudia Becker 40,00 Allenfeldhalle Merchweiler Körperformende wie auch herzkreislaufbeanspruchende Elemente werden zu einem anspruchsvollen Ganzkörpertraining zusammengefügt. Korrekte Übungsausführungen auf der Basis sportmedizinischer Grundlagen bieten ein spaßorientiertes Training für Bauch, Beine, Po Figur-Gymnastik - Bauch, Beine, Po Fr., /16ZSt Klaudia Becker 40,00 Sporthalle Wemmetsweiler 3310 Pilates Grundkurs 2 Fr., /12ZST Gabi Steuer 30,00 Sporthalle Wemmetsweiler Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für den Körper und auch den Geist, ein systematisches Körpertraining, erfunden und entwickelt von Joseph H. Pilates. Einzelne Muskeln oder Muskelpartien werden ganz gezielt aktiviert, entspannt oder gedehnt. Nicht die Quantität sondern die Qualität der Übungen zählt und die Atmung wird mit der Bewegung koordiniert. Besonderes Augenmerk gilt der Körpermitte. Das Training der Tiefenmuskulatur im Becken und in der Taille verbessert die Beweglichkeit. Becken und Schulterbereich lassen sich dadurch noch freier gegeneinander verdrehen. Durch die Aktivierung dieses Kraftzentrums (Powerhouse) werden Taille und Hüfte sozusagen als Nebenwirkung schlanker. Pilates bringt Muskeln und Gelenke wieder in Schwung, ohne sie zu belasten DIE HOMÖOPATHISCHE HAUSAPOTHEKE Do., /6 Elfriede Ulrich-Meiser 20,00 Allenfeldschule Merchweiler, Allenfeldstraße Heilpraktikerin Die Klassische Homöopathie wurde begründet von dem deutschen Arzt und Chemiker Dr. Christian Friedrich Samuel Hahnemann (*1755 in Meißen/Sachsen, 1843 in Paris). Bereits 1789 erkannte Samuel Hahnemann, dass eine Substanz, die beim Gesunden bestimmte Symptome hervorruft, Krankheiten mit ähnlichen Symptomen beim Kranken heilen kann. Das von ihm geprägte Ähnlichkeitsprinzip lautet: Similia similibus curentur Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt. Heute erfreut sich die Homöopathie als außergewöhnlich sicheres und nebenwirkungsarmes Medizinsystem weltweit immer größerer Beliebtheit. Sie gewinnt speziell bei der Behandlung chronischer Erkrankungen, aber auch bei akuten Zuständen immer mehr an Bedeutung und dient auf diese Weise gleichermaßen der Gesunderhaltung wie auch der Wiederherstellung der Gesundheit. Homöopathische Arzneimittel entfalten ihre Wirkung auf den ganzen Menschen. Körperliche, seelische und geistige Beschwerden können auf diese Weise mit einem einzigen Arzneimittel beeinflusst werden. Ziel dieses es ist die Zusammenstellung einer homöopathischen Hausapotheke und die Vermittlung von einführenden Kenntnissen über die korrekte Anwendung homöopathischer Arzneimittel im Akutfall. Zur erfolgreichen homöopathischen Behandlung chronischer Erkrankungen bedarf es einer mehrjährigen gesonderten Ausbildung bzw. eines Studiums der Homöopathie. Die aufgeführte Zusammenstellung von Arzneimitteln erfüllt den Anspruch an eine homöopathische Hausapotheke für den Akut- und Notfall. Die Einnahme der an- 24

27 gegebenen Arzneimittel ersetzt im Bedarfsfall jedoch nicht den Anruf beim Notarzt bzw. die homöopathische Konstitutionsbehandlung bei einem erfahrenen Homöopathen. Der erstreckt sich über 3 Abende (jeweils zwei Zeitstunden). Ein speziell für Laien ausgearbeitetes Skript wird den Teilnehmern bei beginn ausgehändigt Spüren, Entspannen, Wohlfühlen Fr., /16 Desiree Feit 30,00 Autogenes Training mit Fantasiereisen für Erwachsene Allenfeldhalle Merchweiler Die Kosten werden teilweise von den Krankenkassen übernommen. Ziele: Abschalten vom Alltag Körper und Geist entspannen Erlernen einer Entspannungsmethode zur eigenen Anwendung, z.b. in Stresssituationen Stress kennt fast jeder in der heutigen Zeit. Um ihm entgegenzuwirken, ist Autogenes Training eine angesehene Entspannungsmethode. Sie wurde in den 30er Jahren vom Berliner Nervenarzt Schultz entwickelt. Autogenes Training zielt darauf hin, durch selbst bestimmte Anweisungen den eigenen Körper und dessen Organe zu entspannen. Es ist eine Methode, die es jedem ermöglicht, sich selbst durch Konzentration zu entspannen, z.b. das Entspannen der Muskeln durch die Schwereübung. Folgende Formeln sollen geübt werden: die Schwereübung, die Wärmeübung, die Atemübung, die Sonnengeflechtübung und die Stirnkühleübung. Durch regelmäßiges Üben können Sie das Autogene Training leicht erlernen. Ihr Körper reagiert dann schnell auf die gezielten Gedanken. Dies können Sie sich vor allem in Stresssituationen zu Nutze machen. Autogenes Training bewirkt z.b.: Eine Lockerung der Muskulatur, Verspannungen können gelöst werden. Es vermindert Stress, auch Einschlafstörungen und Konzentrationsstörungen können verringert werden. Der Mensch wird fitter, leistungsfähiger und ausgeglichener. Fantasiereisen sollen den Teilnehmer zum Entspannen und Träumen anregen. Dadurch wird ihm auch das Erlernen des Autogenen Trainings erleichtert. Der Teilnehmer kann sich die Formeln des Autogenen Trainings mit Hilfe der Fantasiegeschichte besser vorstellen und sie so schneller verinnerlichen Entspannt in den Advent Fr., /4ZSt Desiree Feit 8,00 Allenfeldhalle Merchweiler Fr., Die Adventszeit, eigentlich eine Zeit der Ruhe und Vorbereitung, bereitet den Menschen immer mehr Unruhe und Stress. Damit Sie die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten ruhig und entspannt angehen können, bietet die Volkshochschule Merchweiler zwei Entspannungsabende an. Ziel der beiden Veranstaltungen unter der Leitung von Desiree Feit ist das Abschalten vom Alltag, das Vermitteln und Kennenlernen verschiedener Entspannungsme thoden wie Meditation, Autogenes Training oder Yoga. Entspannen und Wohlfühlen ist also das Motto der beiden Abende. Einzelveranstaltungen Nr- Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 3101 Autorenlesung So., Teilnehmer der Merchweiler Schreibwerkstatt lesen aus ihren Werken Nebenzimmer Kath. Vereinshaus Merchweiler 3102 Zubereitung von Likören Do., Hans-Werner Harsch 4,00 Waldschule Wemmetsweiler Bei dieser Veranstaltung wird vermittelt, wie schnell und einfach schmackhafte Liköre das ganze Jahr über hergestellt werden können. Morgens werden die Früchte geerntet, abends kann der Likör getrunken werden. Die Liköre werden aus frischen oder auch aus tiefgefrorenen Früchten hergestellt. An diesem Abend werden die erforderlichen Zutaten vorgestellt, erklärt und ein Likör zubereitet. Diese Herstellungsmethode ist eine andere Art im Gegensatz zu der herkömmlichen Fenster bankmethode mit wochenlangem stehen lassen. Grenzsteinwanderungen in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Heimatblätter Merchweiler 3103 Grenzsteinwanderung an der historischen Grenze Nassau Saarbrücken und Kerpen Illingen im Bereich Itzenplitz Richtung Wemmetsweiler Treffpunkt Altsteigershaus Sa., frei 3104 Grenzsteinwanderung an der historischen Grenze Nassau Saarbrücken und Kerpen Illingen im Bereich Erkershöhe und Maybach Treffpunkt Altsteigershaus Sa., frei 3105 Wanderung zu historischen Punkten im Fischbachtal (Rittergrab, Grenze Nassau Saarbrücken und Kerpen Illingen im Bereich Quierschied/Göttelborn Treffpunkt Parkplatz Tennisclub Merchw. Sa., frei 3106 Vortrag: Island-Eine Insel aus Feuer und Eis Di., Dipl.Geogr. Kirstin Vorbeck 4.00 Waldschule Wemmetsweiler Durch den Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull und die damit auch bei uns entstandenen Beeinträchtigungen ist Island derzeit in aller Munde. Lassen Sie sich von uns auf eine faszinierende Bilderreise nach Island, einem in vieler Hinsicht außergewöhnlichen Land entführen. Allein durch vulkanische Aktivitäten entstanden, ist es gleichzeitig mit den größten Gletschern Europas bedeckt. Das tägliche Leben der Isländer ist bis heute geprägt durch die Naturgewalten, aber auch durch Elfen und Trolle. Gleichzeitig präsentiert sich Island als modernes, innovatives Land, v.a. hinsichtlich der Nutzung von alternativen Energiequellen. Die Referentin hat das Land auf zahlreichen Reisen und auch durch ihre berufliche Tätigkeit kennen und lieben gelernt. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.v. durchgeführt Merchweiler Nähwerkstatt So., Zweite Patchworkausstellung Begegnungsstätte Wemmetsweiler, Bildstockstr Unterwegs mit der VHS Merchweiler im Oldtimerbus Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Verein Geographie ohne Grenzen e.v. durchgeführt. Nähere Informationen zu der Fahrt entnehmen Sie bitte den Pressemitteilungen. 25

28 VHS Ottweiler Leiter: Günter Groß Schriftliche Anmeldungen / Weitere Informationen: Günter Groß Hauptstr. 68, Ottweiler, Telefon: / 38 07, guenter-gross@gmx.net Veranstaltungsorte: Wenn nicht anders vermerkt, finden die e im Schulzentrum Anton Hansen in Ottweiler, Seminarstr. 56, statt. Abkürzungen: UST = Unterrichtsstunde (45 Minuten); ZSt = Zeitstunde (60 Minuten); T = Anzahl der Termine Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 4401 Französisch - Anfänger ohne Vorkenntnisse Mi., /24 Petra Morgenthal 40,-- Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch Voyages 4402 Französisch für die Städtepartner- Mi., /20 Günter Groß 34,-- schaft - Grundstufe Rathaus Ottweiler Lehrbuch Rendez-vous 1, Lektion Französisch - Mittelstufe Mi., /20 Günter Groß 34,-- Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch Rendez-vous 2, Lektion Englisch Anfänger ohne Vor- Mi., /24 Yvonne Gaffga 40,-- kenntnisse Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch Network Starter 4405 Englisch 1 Mi., /24 Yvonne Gaffga 40,-- Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch Network Starter, ab Unit Englisch 3 Di., /24 Yvonne Gaffga 40,-- Gymnasium Ottweiler Lehrbuch Network 1, ab Unit Englisch 4 Mi., /24 Avelino Fungo 40,-- Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch Network 1, ab Unit Englisch 6 Mi., /24 Suzanne de Graaf 40,-- Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch Network 3, ab Unit Englisch 12 vormittags Di., /20 Günter Groß 34,-- Rathaus Ottweiler 4410 English Conversation Mo., /20 Michael Renner 34,-- Krankenhaus Ottweiler 4411 English for Business Mi., /24 Petra Morgenthal 40,-- lower-intermediate level Schulzentrum Anton Hansen Lehrbuch English 365 for work and life - Cambridge Professional English Dieser richtet sich an Teilnehmer, die im Beruf auf internationale Kommunikation angewiesen sind. Realistische Situationen aus dem Geschäftsleben werden behandelt, aber auch Englisch für die Verständigung im Alltag Englisch für Kinder Do., /10ZSt Maritza Wilhelm 20,-- Alte Schule Mainzweiler Im Spiel erlernen die Kinder die Grundlagen der wichtigsten Weltsprache, und wir wollen damit auch die Neugier für Fremdsprachen insgesamt wecken. Unterstützt von Liedern, Geschichten und Märchen, die man nachspielen kann, lernen die Kinder die Begrüßung, die Zahlen, Farben, Speisen und Getränke Spanisch Anfänger mit Vorkenntnissen Do., /24 Maritza Wilhelm 40,-- Alte Schule Mainzweiler Lehrbuch Perspectivas Dieser richtet sich an alle Interessierten, die keine oder nur geringe Vorkenntnisse in Spanisch haben. Ziel ist der Aufbau eines Grundwortschatzes, elementare Grammatik, Hörverstehen und Verständigung im Alltag. Dazu werden neben dem Lehrbuch noch Lieder, kleine Filme und andere Hilfsmittel eingesetzt Spanisch Fortgeschrittene Do., /24 Maritza Wilhelm 40,-- Alte Schule Mainzweiler In diesem lesen, hören und sprechen wir Texte. Sprachbeispiele aus dem Alltag werden bearbeitet. Wir folgen nicht streng dem Lehrbuch Encuentros, sondern spielen Rollen, schauen kleine Filme und hören auch mal Nachrichten. Unser Schwerpunkt ist die Kommunikationsfähigkeit in Alltagssituationen. Quereinsteiger sind immer willkommen. 26

29 4415 Konversationskurs Italienisch Caffè Mi., /24 Roberta Trifiletti 40,-- letterario Schulzentrum Anton Hansen Dieser richtet sich an Teilnehmer, die gute Italienischkenntnisse haben und diese vertiefen wollen. Inhalt: Lektüre/Vorführung, Gespräche, Diskussionen über: Zeitungsartikeln (politische und wirtschaftliche Ereignisse der italienischen Gesellschaft) literarische Texte (besonders italienische Märchen) Italienische Kurzfilme italienische Kunstwerke Questo corso si rivolge a partecipanti che hanno una buona conoscenza della lingua italiana e vogliono approfondirla. Contenuti: Lettura/visione, conversazione, discussione su: articoli di giornale (attualità politica ed economica della società italiana) testi letterari (in particolare fiabe italiane) cortometraggi italiana opere d arte italiane Gestalten Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 4201 Workshop Zeichnen und Malen An 5 Samstagen /20ZSt. Angelika Alles 55,-- Alte Schule Mainzweiler Vorbesprechungstermin: Samstag, , Uhr 4202 Malen und Zeichnen für Kinder Mo., /12ZSt. Gerda Langenstroer 84,-- Alte Schule Mainzweiler Dieser ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet. An 12 Terminen wird spielerisch jeweils eines der folgenden Themen behandelt: Verschiedene Materialien Kleine Farbenlehre Lasierend und Pastos malen Grundkenntnisse Zeichnen, Perspektive Zeichnen einfacher Figuren Ausmalen der selbst erstellten Vorlagen Malerisch sehen lernen Freies Malen und Gestalten Erlernen und Vertiefen von Acryltechniken Malen in Acryl auf Spezialpapier Collagen Bild mit verschiedenen Materialien Bild auf großer Leinwand (24 x 30 cm) Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Eine Zeitstunde kostet 7,00 Euro, dazu kommen jeweils 3,00 Euro an Materialkosten 27

30 Gesundheit/ Ernährung 4301 Yoga Mo., /10ZSt Monika Ulrich 25,-- Kindertagesstätte Ottweiler 4302 Yoga Mo., /10ZSt Monika Ulrich 25,-- Kindertagesstätte Ottweiler 4303 Yoga Do., /15ZSt Monika Ulrich 38,-- Alte Schule Mainzweiler 4304 Yoga Do., /15ZSt Monika Ulrich 38,-- Alte Schule Mainzweiler 4305 Yoga Fr., /24 Corinna Markmann 46,-- Kindertagesstätte Ottweiler Die Yoga-e finden in Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein statt und werden im Januar 2011 fortgesetzt. Hatha-Yoga - fördert die Beweglichkeit der Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke, macht die Wirbelsäule elastisch und lehrt tiefes kontrolliertes Atmen zur ausreichenden Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. - hilft Ihnen, sich rundherum wohl zu fühlen und zeigt Ihnen den Weg zu einem vitaleren Leben. - definiert Gesundheit als den Zustand, in dem alle Organe unter bewusster geistiger Kontrolle optimal funktionieren. - ist eine Ganzheits-Methode, geeignet für jeden egal welcher Altersstufe oder körperlichen Konstitution Entspannung und Stressbewältigung Do., /20 Helga Müller 38,-- Alte Schule Mainzweiler Dieser findet in Zusammenarbeit mit dem Turnverein Ottweiler statt. Das Wohlbefinden stärken durch Dehnungs-, Haltungs- und Atemübungen. Durch eine verbesserte Atemtechnik beruhigen wir Körper, Seele und Geist. Eine wirksame Technik ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Bei dieser einfach zu erlernenden Methode werden einzelne Muskelgruppen angespannt und anschließend bewusst entspannt. Die systematisch durchgeführten Übungen bringen tiefe Entspannung. Der gute Nebeneffekt: Sie trainieren die Muskulatur schonend aber effektiv. Regelmäßiges Üben verbessert zudem die Körperwahrnehmung, so dass Spannungszustände schneller erkannt und behoben werden können. So kann man Hektik, Stress und den Problemen des Alltags ruhiger und gelassener begegnen Ausdauergymnastik Mo., /16ZSt Jochen Häckelmann 41,-- Sporthalle Seminarstraße 4308 Wirbelsäulengymnastik Di., /16ZSt Klaudia Becker 41,-- Sporthalle Seminarstraße 4309 Wirbelsäulengymnastik Di., /16ZSt Klaudia Becker 41,-- Sporthalle Seminarstraße 4310 Wirbelsäulengymnastik Mi., /16ZSt Ingrid Wagner-Holmsen 41,-- Sporthalle Seminarstraße 4311 Figur-Gymnastik - Bauch, Beine, Po Mi /15ZSt Margit Müller 38,-- Alte Schule Mainzweiler 4312 Figur-Gymnastik - Bauch, Beine, Po Mi., /16ZSt Klaudia Becker 41,-- Sporthalle Seminarstraße Körperformende wie auch herzkreislaufbeanspruchende Elemente werden zu einem anspruchsvollen Ganzkörpertraining zusammengefügt. Korrekte Übungsausführungen auf der Basis sportmedizinischer Grundlagen bieten ein spaßorientiertes Training für Bauch, Beine, Po Line Dance Anfänger Di., /24 Norbert Leckczyck 46,-- Bürgerhaus Lautenbach Line Dance oder auch Country & Western Dance ist ein weitverbreitetes Hobby, das immer mehr Anhänger findet. Getanzt wird zu bekannten Countrysongs, Oldies oder auch zu aktuellen Hits. Line Dance tanzt man alleine, ohne festen Partner, oder mit Partner in der Gruppe. Bestimmte Schrittfolgen werden aneinandergehängt und wiederholt. Nicht nur der Einzelne sondern die Gruppe ist wichtig. Wohl müssen alle Teilnehmer die einzelnen Schritte der jeweiligen Tänze und deren Reihenfolge kennen, aber nur in der Gruppe ist es möglich, diese Tanzart zu tanzen. Tanzen ist Leben und trägt zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Tanzen ist eine gesunde Form, um den Körper in Schwung zu halten. Alle Elemente der allgemeinen Fitness, Kraft, Bewegung, Ausdauer und Koordination werden beim Tanzen trainiert. Darüber hinaus fördert es die sozialen Kontakte Gedächtnistraining Di., /24 Waltraud Eisel 46,-- Gymnasium Ottweiler, Nebengebäude Das altbekannte Sprichwort Wer rastet, der rostet gilt nicht nur für die Muskulatur unseres Körpers, sondern auch für unser Gehirn. Funktionen und Fähigkeiten, die nicht ausreichend trainiert werden, bilden sich zurück! Alles, was wir beobachten, empfinden, denken, oder woran wir uns erinnern, wird in den Gedächtnisspielen angeregt und neu belebt: Die Konzentration wird trainiert. Die Wahrnehmung wird aktiviert. Die Merkfähigkeit wird gesteigert. Das Erinnern an vergessene Namen, Wörter und Ereignisse wird geübt. Gedächtnisspiele machen Spaß, und jeder kann mitmachen Chinesische Küche Mi., /16 Therese Fuchs-Dütge 32,-- Lehrküche Schulzentrum Anton Hansen Lust auf Exotisches? Salz- und fettarm, aber dennoch würzig kochen, ist möglich. Die kaloriengebremsten und vitaminreichen Speisen aus dem fernen Osten regen schon beim Hinschauen den Appetit an. Die chinesische Küche ist gesund und bekömmlich, einfach in der Zubereitung und raffiniert im Geschmack. Jeder abend wird mit einem gemeinsamen Menü abgeschlossen. Die Kosten für die Zutaten übenehmen die Teilnehmer. 28

31 Einzelveranstaltungen 4316 Wochenendseminar WingTsun - Sa., Uhr 2/10ZSt Ulli und Gerhard Behr 32,-- Gewaltprävention So., Uhr Alte Schule Mainzweiler Gewalt ist die Verletzung der körperlichen oder psychischen Unversehrtheit einer Person durch eine andere, entweder durch die Anwendung von körperlicher Kraft oder durch Formen von verbaler oder psychischer Gewalt. Verfolgt man die jährlichen Veröffentlichungen der Medien zum Thema Gewaltanwendung gegen Personen, so zeigen diese ständig ansteigende Zahlen im Hinblick von Übergriffen in Form der einfachen Belästigung bis hin zu körperlicher Gewalt mit meist schweren Verletzungen. Die Täter bedienen sich in der Absicht der Gewaltanwendung unterschiedlicher Methoden und Strategien, welche für unvorbereitete Personen meist schwer zu durchschauen und einzuordnen sind. Im Notfall bedeutet dies für Betroffene, bereits im Vorfeld einer Eskalation präventiv angemessen reagieren und agieren zu können. Die Wachsamkeit bzw. die Fähigkeit sich schützen zu können ist jedoch nicht immer vorhanden, so dass das Opfer der Bedrohung und dem nachfolgenden Übergriff häufig schutzlos ausgeliefert ist. Im angebotenen vermitteln wir den interessierten TeilnehmerInnen angemessene Lösungsstrategien, welche in einer bedrohlichen Situation zum Schutz der eigenen Person eingesetzt werden können. Die TeilnehmerInnen lernen u.a. die eigene Angst realistisch einzuordnen und persönliche Grenzen deutlich zu machen, um hierdurch Konfliktsituationen erfolgreich bewältigen zu können. Das Angebot beinhaltet weiterhin Gewaltpräventions- und Deeskalationsstrategien, sowie Techniken der Selbstverteidigung. Die TeilnehmerInnen benötigen keine körperliche Fitness oder Körperkraft. Angesprochen sind Frauen und Männer jeder Altersgruppe, sowie Jugendliche ab 14 Jahren Wochenendseminar Wege Sa., /8ZSt Margit Michaeli 20,-- zur Mitte 1. Zyklus So., Alte Schule Mainzweiler Tanzen, malen oder schreiben, meditieren, sich entspannen, auf den eigenen Atem lauschen... All dies sind Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und zur eigenen Mitte zu finden. In diesem Seminar wird gezeigt, wie die Verbindung von Ruhe und Kreativität konkret aussehen kann. Die angewandten Techniken können zur Prophylaxe von Burn-out, stressbedingten Schlafstörungen oder vegetativen Herz-Kreislauf-Beschwerden beitragen. Rutschfeste Socken, bequeme Kleidung und Bodenmatte sind mitzubringen. Die Veranstaltung eröffnet in Anlehnung an die 4 Jahreszeiten einen vierteiligen Zyklus. Die weiteren Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben Gesundheitsvortrag Osteoporose Do., /2 Heike Distler 3,-- Bahnhofstraße 23 in Ottweiler Osteoporose - Vorbeugung und Behandlung Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland so schätzen Experten leiden unter der Osteoporose, die sich zu einer wahren Volkskrankheit entwickelt hat. Fast jede dritte Frau nach den Wechseljahren und jeder siebte Mann sind betroffen. Wichtig ist, dass bis zum 35. Lebensjahr der optimale Knochenaufbau erreicht wird. Denn dann beginnt bereits wieder der Abbau. Die Folge: Die Knochen verlieren an Stabilität, die Gefahr von Brüchen mit komplizierten Folgen steigt an. Heilpraktikerin Heike Distler hält einen Vortrag zum Thema Osteoporose Vorbeugung und Behandlung Kräuter- und Heilpflanzen-Exkursion Sa., /3 Heike und Paul Distler 3,-- Treffpunkt: Bahnhofstraße 23 in Ottweiler Bei einer ca. 3-stündigen Wanderung stellen Ihnen die Apothekerin und Heilpraktikerin Heike Distler und der Diplom-Biologe Dr. Paul Distler einheimische Kräuter und Heilpflanzen vor Vorstellung der 16. Studienfahrt nach Fr., Michael Renner England (Osterferien 2011) und Günter Groß Gasthaus Zur Sonne in Ottweiler Vorauss. Reiseziel Ostengland (East Anglia) ANMELDUNG Frühjahrssemester Herbstsemester KVHS Neunkirchen Hiermit melde ich mich verbindlich an zur Veranstaltung -Nr. titel: Name Vorname EUR Straße PLZ Wohnort Tel. (dienstlich) (privat) Geb. Datum (Bitte Anmeldung in Blockschrift ausfüllen, nummer unbedingt angeben) Datum Unterschrift Lastschrifteinzug Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der KVHS Neunkirchen an und bin mit der Speicherung meiner Daten nur zum internen Gebrauch einverstanden. Ich ermächtige die KVHS Neunkirchen hiermit widerruflich, die von mir zu entrichtende Gebühr EINMALIG zu Lasten meines Girokontos einzuziehen. Falls das Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Falls eine Abbuchung aus von der Volkshochschule nicht zu vertretenden Gründen unmöglich ist, müssen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von Euro 3,- in Rechnung stellen. Name des Bankinstituts: Bankleitzahl: Kontonummer: Eine schriftliche Bestätigung Ihrer Anmeldung erfolgt nicht. Wenn Sie nichts von uns hören, gilt Ihre Anmeldung als angenommen. Sollte die Veranstaltung ausgebucht sein oder ausfallen, werden Sie benachrichtigt. Ich beantrage Ermäßigung! Grund (nur mit beigefügtem Nachweis): 29

32 VHS Schiffweiler Leiterin: Sabine Jochum Schriftliche Anmeldungen / Weitere Informationen: Sabine Jochum Friedrichstraße Schiffweiler Telefon: / sabinejochum@yahoo.de Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro Wenn nicht anders vermerkt, finden die nachfolgend aufgeführten e in der Gesamtschule Schiffweiler statt. Im Programm gebrauchte Abkürzungen: USt = Unterrichtsstunde (45 Minuten); ZSt = Zeistunde (60 Minuten); T = Anzahl der Termine 5401 Englisch für Fortgeschrittene Mo., /28 Tatjana Detissova 47, Englisch für Anfängerkurs I Di., /32 Tatjana Detissova 53, Englisch Anfängerkurs II Mi., /32 Sandra Weist 53, Spanisch Anfängerkurs Do., /32 Frau Lang 53,00 Muttersprachlerin Lutz Evangelista Lang bietet in diesem Semester erstmals einen Spanisch Anfänger- an. Die ausgebildete Grundschullehrerin erarbeitet mit Ihnen alle erforderlichen spanischen Wörter, um Ihren nächsten Spanien-Urlaub zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen. So können Verständigungsprobleme von vorn herein ausgeschlossen werden und es wird Ihnen möglich sein, Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen. Gestalten Wenn nicht anders vermerkt, finden die nachfolgend aufgeführten e in der Gesamtschule Schiffweiler statt. Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro In unseren en werden verschiedene Techniken zum Formen von Ton und dessen Oberflächengestaltung gezeigt. Wir modellieren nach eigenen Vorstellungen oder nach Vorlage Modellieren mit Ton Di., (32 Christel Adams 55, Modellieren mit Ton Di., /32 Christel Adams 55, Modellieren mit Ton Do., /24 Christel Adams 41, Modellieren mit Ton Feldbrand Sa., /8 Christel Adams 15,00 Nur für Teilnehmer einer der Modellierkurse Gelände der Neuen Arbeit Saar, Reden 5205 Modellieren mit Ton Di., /3 Christel Adams 5,00 für Eltern/Großeltern mit Kindern 5206 Modellieren mit Ton Di., /3 Christel Adams 5,00 für Eltern/Großeltern mit Kindern Schiffweiler fweiler stellt sich vor Kunst und Kultur, Wirtschaft und Gastronomie, Geselligkeit und ein reges Vereinsleben sind Markenzeichen der Gemeinde Schiffweiler, die darüberhinaus noch vieles zu bieten hat: Ein idyllisch gelegenes und beheiztes Freibad mit einer 70 m langen Wasserrutschbahn lädt groß und klein zum Schwimmen und Erholen ein. Saarländische Industriekultur präsentieren die Schiffweiler Bergbau-wege, die die bergbauliche Vergangenheit der vier Ortsteile erschließen. Wer es lieber sportlich mag, kann das Naherholungsgebiet Itzenplitz mit seinen 25 km langen Wanderwegen erkunden und sich anschließend am Itzenplitzer Weiher mit seinem historischen Pumpenhäuschen erholen. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie die Gemeinde Schiffweiler fweiler im Herzen des Saarlandes. 30

33 5207 Nähen und Zuschneiden Di., /40 Gertrud Jochem 80,00 Schule Landsweiler Für alle, die lernen wollen, ein eigenes Stück zu schneidern. Sie lernen die Nähmaschine, sowie verschiedene Nähtechniken kennen. Das Schneidern wird Ihrer Kön nerstufe angepasst. Auch Anfänger sind herzlich willkommen Holzschnitzen Di., /40 Willi Britz 15,00 Gesamtschule Schiffweiler 5209 Speckstein Mi., /12 Richard Hesch 20,00 Grube Reden, Geländer der Neuen Arbeit Saar Fachkundige Einführung in die Bearbeitung und Gestaltung von Speckstein Gestaltung von Plastiken nach eigenen Vorstellungen 5210 Gitarre Anfängerkurs ab 12 Jahre Di., /16 Günter Seyfried 59,00 für Musikinteressierte, Einsteiger und Wiedereinsteiger Evangelisches Gemeindehaus Schiffweiler Mit diesem Slogan möchten wir darauf hinweisen, dass der nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene aller Altersstufen offen steht. Vermittelt werden im Anfängerkurs I musiktheoretische Kenntnisse, einfaches Melodiespiel und zweistimmiges Spiel mit leeren Bässen. Eine Gitarre sollte vorhanden sein. Die Teilnehmer können danach am Anfängerkurs II teilnehmen. Der Dozent, Herr Seyfried, steht bei Rückfragen gerne telefonisch zur Verfügung unter Gitarre Anfängerkurs I. Folgekurs aus Di., /16 Günter Seyfried 59,00 Frühjahrssemester Evangelisches Gemeindehaus Schiffweiler 5212 Gitarre Fortgeschrittene, Folgekurs aus Di., /16 Günter Seyfried 59,00 Start 09 Evangelisches Gemeindehaus Schiffweiler 5213 Acrylmalerei zur Enspannung Sa., /16 Gabriele Petrik 60,00 Sa., Entdecken Sie Ihre Kreativität beim Experimentieren von Farben und Formen und den unterschiedlichsten Mterialien. Erleben Sie die Freude am eigenen Gestalten in diesem der Bildgestaltung und Collagen. Gönnen Sie sich diese Zeit als Oase der Entspannung. Der mit max. 6 Teilnehmern ist für Anfänger wie bereits begeisterte Maler geeignet. Sämtliche Materialkosten wie 2 Keilrahmen, Farben und Spachtelmasse, in Höhe von ca. 13,-- Euro können bei der leiterin erworben werden Experimentelles Malen 1. Termin Sa., /4 Gabriele Petrik 25,00 2. Termin Sa., Nach einer Einführung in die Farbenlehre, entdecken Sie die Ausdruckskraft der Malmittel Aquarell, Acryl und Öl. Probieren Sie bisher unbekannte Techniken bei der Bild- oder Objektgestaltung. Der mit max. 6 Teilnehmern ist für Anfänger wie bereits begeisterte Maler geeignet. Wenn vorhanden, bitte Farben, Pinsel, Malpappe oder Keilrahmen mitbringen. Gegen 10,-- Euro können Sie vor Ort ein Startpaket erwerben. Wenn nicht anders vermerkt, finden die nachfolgend aufgeführten e in der Gesamtschule Schiffweiler statt. Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 5301 Qi-Gong I Mo., /7ZSt Steffi Recktenwald 18,00 Bewegung von Körper und Geist, angeregt durch die Beobachtung der Natur, bildet in der chinesischen Heilkunde seit Jahrtausenden ein Elixier für Gesundheit und Wohlbefinden. In gelöster Haltung sich in der Mitte sammeln, den Atem strömen lassen, so kann das Qi zirkulieren und der Geist sich beruhigen. Das Bewusstsein erlaubt dem Körper, geleitet durch innere Bilder, sich auf natürliche Weise leicht, anmutig und geschmeidig zu bewegen. Die Übungen wirken belebend, stärkend und ausgleichend auf den gesamten Organismus. Qi Gong regt den Energiefluss an, verbessert die Atmung, das Herz-Kreislaufsystem und den Stoffwechsel, kräftigt Sehnen und Bänder, Muskeln und Gelenke, entspannt das Nervensystem und führt zu innerer Ruhe und Gelassenheit.Die Übungen werden im Stehen, Sitzen oder Liegen ausgeführt. Man benötigt eine lockere Kleidung und Wollsocken oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen. Qi Gong kann von jedermann egal welchen Alters, Geschlechts oder körperlicher Verfassung ausgeübt werden. So können ältere Menschen, sowie Kinder oder chronisch Kranke Qi Gong erlernen. Qi-Atem, Vitalität, Lebensenergie, Gong-Kultivierung, Arbeit, Übung 5302 Qi-Gong II Mo., /7ZSt Steffi Recktenwald 18, Qi-Gong III Mo., /4ZSt Steffi Recktenwald 10, Tai Chi für Anfänger 24er-Faust-Form Mo., /16ZSt Monika Bansky 48,00 Peking Form Evangelisches Gemeindehaus, Schiffweiler 5305 Tai Chi Fortgeschrittene- 24er Faustform Mo., /16ZSt Monika Bansky 40,00 (Peking Form) und Anfänger 42er Faust Form (Wettkampfform) Aula Gesamtschule Schiffweiler 5306 Tai Chi Fortgeschrittene 108er Form Mi., /16ZSt Monika Bansky 40,00 (lange Yang-Form) und Fortgeschrittene Schwert-Form aus dem Yang Stil Unterrichtet wird die 85er-Form des Yang Stils (lange Yang Form) und die 32er Schwert Form (Peking Schwert-Form). Vorkenntnisse in der 85er-Form des Yang Stils (lange Yang Form) sind erforderlich Yoga für Einsteiger und Ungeübte Mo., /10ZSt Carmen Dejon 30,00 Evangelisches Gemeindehaus, Landsweiler/Reden 5308 Yoga und Meditation/ Mo.,j /24 Carmen Dejon 52,00 Loslassen vom Alltag Evangelisches Gemeindehaus, Landsweiler/Reden 31

34 5309 Yoga für Ausgeschlafene NEU Di., /10 Carmen Dejon 22,00 Evangelisches Gemeindehaus, Landsweiler/Reden Die frühe Yoga-Stunde hilft fit in den Tag zu kommen Yoga am Vormittag Di., /10ZSt Carmen Dejon 30,00 Evangelisches Gemeindehaus, Landsweiler/Reden Neue Kraft schöpfen oder einfach mal zur Ruhe kommen: Den Tag mit Yoga beginnen tut einfach gut! Bei Fragen den inhalt betreffend oder gesundheitlichen Bedenken wenden Sie sich bitte direkt an die leiterin unter Gymnastik gegen Haltungsschäden Do., /13ZSt Jürgen Steinmetz 33,00 Stennweiler Turnhalle Statistischen Angaben zufolge leidet bereits jeder Dritte unter latenten oder zeitweise auftretenden Rückenschmerzen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig: Mangelnde Bewegung (Auto, Rolltreppe etc.) Fehlhaltungen, einseitige Belastungen im Beruf und Alltagsverhalten. Falsche Bewegungen im alltäglichen Bereich (Falsche Hebeltechniken, physiologisch unfunktionelle Haltungen bei der Hausarbeit). Die hier durchgeführten Übungen haben einerseits das Ziel, die gesunde Muskulatur funktionsfähig zu halten. Liegen bereits Funktionsstörungen vor, haben sie andererseits das Ziel, an den betreffenden Stellen die Muskulatur zu dehnen und zu lockern bzw. zu kräftigen Geselliges Tanzen für jedes Alter Mi., /30 Mathilde Neurohr 57,00 Evangelisches Gemeindezentrum Schiffweiler 5313 Gesellschaftstanz in geselliger Form Mi., /30 Mathilde Neurohr 57,00 Evangelisches Gemeindezentrum Schiffweiler 5314 Kochkurs Kulinarische Reise Mi., /24 Caroline Bongard 48,00 Gesamtschule Schiffweiler Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Reise durch Italien, Spanien, Griechenland, Osteuropa, Frankreich und Deutschland. Als erfahrener, kreativer Hobbykoch sind Sie bereit, mit uns zu experimentieren und landestypische Gerichte auszuprobieren? Bei einem geselligen Abend, bei dem jeweils eines der Länder im Mittelpunkt steht, werden die Zutaten vorbereitet und anschließend zu traditionellen Gaumenfreuden zubereitet. Den krönenden Abschluss eines jeden Abends bildet der Genuss unserer selbst gemachten Köstlichkeiten in beschwingter Runde. Die Zutaten werden vor Ort separat abgerechnet Kochworkshop Weihnachtsmenü Sa., /5 Stephanie Bourguignon 10,00 Gesamtschule Schiffweiler Perfektes Schlemmermenü für Weihnachten Die Krönung an den Weihnachtsfeiertagen ist in vielen Familien ohne Frage ein festliches Menü. Wir wollen Ihnen Tips und Anregungen geben, wie ein perfektes Weihnachtsmenü aussehen kann Backworkshop Weihnachtsbäckerei Sa., /5 Stephanie Bourguignon 10,00 Gesamtschule Schiffweiler Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 5317 Vortrag: Das Leben unserer Vorfahren Mo., Guido Jung 3,00 zu Beginn des 19. Jahrhunderts Rathaus Schiffweiler Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren unsere Dörfer noch bäuerlich geprägt. Erst Jahrzehnte später folgte auch bei uns der industrielle Aufbau. Der Maler Ludwig Richter hat diese Zeit gezeichnet und veröffentlicht. In seinem Hausbuch sind viele dieser Bilder zu sehen. Sie zeigen die Bevölkerung in fast allen Seiten des täglichen Lebens noch einmal. Mit Hilfe dieser Bilder soll diese Zeit noch einmal nachvollzogen werden. Ludwig Richter hat diese Bilder während seiner Studienreisen durch Deutschland und Teile Europas gezeichnet. Sie zeigen uns auf, wie auch unsere Vorfahren lebten Vortrag: Handwerk im Dorf Mo., Guido Jung 3,00 zu Beginn des 19. Jahrhunderts Rathaus Schiffweiler Neben den Bauern waren schon immer Handwerker in unseren Dörfern notwendig. Vieles was im täglichen Leben gebraucht wurde, stellten sie her oder reparierten es. Nicht nur in den Städten waren Handwerksbetriebe vorhanden, sonder immer stärker siedelten sich auch Handwerksbetriebe im Dorf an. Ihr Können war für das Leben im Dorf immer wichtiger geworden, je mehr Menschen in den Dörfern lebten. Waren in der bäuerlichen Gesellschaft nur wenige Handwerker, wie Schmied oder Wagner, vonnöten, so wurden mit der Industriealisierung immer speziellere Handwerker gebraucht. Mehr und mehr Produkte wurden nun auch in den Dörfern gebraucht. Aus ehemals einem Handwerk entstanden nun, durch den Bedarf, immer neue Handwerksberufe. Dazu kam, dass auch einige Frauen in Handwerksbetriebe besonderer Art kamen. Daran schlossen sich oftmals auch Geschäfte an, die wiederum neue Ausbildungsberufe im Handwerk schufen. Lassen Sie sich im Vortrag überraschen, welche Handwerksbetriebe es in den Dörfern gab und was ihre Aufgaben waren Vortrag: Advent, Advent Mo., Guido Jung 3,00 Rathaus Schiffweiler Mit die schönste Zeit im Jahresablauf war früher die Adventszeit. Das lange Warten auf das höchste Jahresfest war durch viele Bräuche gekennzeichnet. Im Vortrag wird auch auf den Wandel der Adventszeit von der zweiten Fastenzeit zur heutigen durch kommerziellen Missbrauch eingegangen. Vielen ist der Sinn der Adventszeit verloren gegangen. Auch die heiligen Festtage haben oftmals ihren Sinn verloren. Lassen Sie uns im Vortrag zurückschauen und sich eventuell wieder auf alte Werte zurück besinnen Adventsausstellung der Kreativ-e Mo., Gasthaus Brachle, Heiligenwald 32

35 33

36 VHS Spiesen-Elversberg Leiter: Martin Duckstein Anmeldungen / Weitere Informationen an: Martin Duckstein Poststraße 1, Spiesen-Elversberg Telefon: / marduck@gmx.de Abkürzungen: T = Anzahl der Termine, UE = Unterrichtsstunde (45 Minuten); ZSt = Zeitstunde (60 Minuten); Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/UE Dozent/in Euro Trauen Sie sich, Schnupperstunden zu beginn sind möglich! 6401 Englisch für Anfänger mit Vorkenntnissen Do /24 Petra Morgenthal 40,00 ERS Spiesen-Elversberg (ab 10 Teilnehmer) Dieser richtet sich an alle Interessierten, die bereits Vorkenntnisse in Englisch haben. Ziel ist der Aufbau eines Grundwortschatzes, elementare Grammatik, Hörverstehen und das Verständigen in einfachen alltäglichen Situationen. Verwendetes Lehrbuch: English Network 2, Langenscheidt-Longman-Verlag (ab Lektion 5) 6402 Französisch für Anfänger Do /24 Petra Morgenthal 40,00 ERS Spiesen-Elversberg (ab 10 Teilnehmer) Dieser richtet sich an alle Interessierten, die bereits geringe Vorkenntnisse in Französisch haben. Ziel ist der Aufbau eines Grundwortschatzes, elementare Grammatik, Hörverstehen und das Verständigen in einfachen alltäglichen Situationen. Verwendetes Lehrbuch: Voyages 1, Klett-Verlag (ab Lektion 4) 6403 Spanisch für Anfänger neuer Do /24 Gabriele Wagner 40,00 ERS Spiesen-Elversberg (ab 10 Teilnehmer) Vermittelt werden Grundkenntnisse der spanischen Sprache, die eine Verständigung im Alltag ermöglichen. Verwendetes Lehrbuch Caminos Neu, Klett-Verlag / KAUFMÄNNISCHE PRAXIS Nr- Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 6501 Excel für Anfänger Do /20 Jascha Schmidt 65,00 Computersaal der ERS Spiesen-Elversberg (ab 8 Teilnehmer) Vorgesehene inhalte: Vorstellen der Symbolleisten; Rahmen von Tabellen; Arbeitsblätter erstellen und umbenennen; Breite und Höhe der Zellen ändern; Zellen ausfüllen und Aufzählungen erzeugen; Erstellen von Formeln zum selbständigen Rechnen. Hinweis: Die endgültigen inhalte werden am ersten termin zusammen mit den Teilnehmern festgelegt! 6502 Gestaltung von Websites für Anfänger Di /20 Jascha Schmidt 65,00 Computersaal der ERS Spiesen-Elversberg (ab 8 Teilnehmer) Vorgesehene inhalte: Vermittlung von HTML-Grundkenntnissen Hinweis: Die endgültigen inhalte werden am ersten termin zusammen mit den Teilnehmern festgelegt! 6503 PC-Crashkurs für Anfänger Di /20 Jascha Schmidt 65,00 auch für Senioren geeignet (ab 8 Teilnehmer) Computersaal der ERS Spiesen-Elversberg Vorgesehene inhalte: Installation eines Betriebssystems, (Partitionierung und Formatierung) Erklärung der PC-Komponenten und Einführung in Windows XP Hinweis: Die endgültigen inhalte werden am ersten termin zusammen mit den Teilnehmern festgelegt! 6504 Schnellkurs: Computerschreiben Do /6 Marion Reichrath 26,00 in nur 4 Stunden für Erwachsene und Schüler Do (ab 10 Teilnehmer) Computersaal der ERS Spiesen-Elversberg keine Ermäßigung möglich! (zusätzlich 23,00 Euro für Lehrmaterial) Anmeldeschluss: Mo (bitte wegen Bestellung des Lehrmaterials unbedingt einhalten!) Ob im Studium, im Beruf oder privat ohne PC geht nichts mehr, aber kaum jemand kann die Tastatur mit zehn Fingern blind bedienen. In diesem ist es möglich, die Tastatur eines Computers in nur 4 Stunden blind bedienen zu lernen. Basierend auf Erkenntnissen aus Pädagogik und Hirnforschung werden durch Kombination von Assoziations- und Visualisierungstechniken viele Sinne aktiviert, um ein effektives und schnelles Lernen zu ermöglichen. Und übrigens, egal, ob der/die Lernende 8 oder 80 Jahre alt ist, es funktioniert garantiert bei jedem! 34

37 6505 Datenbank richtig beherrschen mit SQL Do /16 Frank Gard 52,00 Computersaal der ERS Spiesen-Elversberg (ab 8 Teilnehmer) Relationale Datenbanken sind nach wie vor in Markt beherrschender Stellung vertreten. Um professionell mit ihnen arbeiten zu können, genügen grafische Oberflächen oft nicht. Die relationale Anfragesprache SQL lässt keine Wünsche offen und holt alles aus der Datenbank heraus. Lernen Sie, wie man Datentabellen erstellt, mit Daten füllt, diese pflegt und schließlich nach allen Regeln der Kunst wieder aus der Datenbank abfragt. Hinweis: Die endgültigen inhalte werden am ersten termin zusammen mit den Teilnehmern festgelegt! 6506 Das Betriebssystem GNU/Linux Do /16 Frank Gard 52,00 für Anfänger und Fortgeschrittene (ab 8 Teilnehmer) Computersaal der ERS Spiesen-Elversberg Angefangen hat alles mit einem ambitionierten finnischen Studenten und einer Vorlesung über Betriebssysteme. Daraus geworden ist einer der erfolgreichsten Betriebssystemkerne überhaupt. Und ein freier noch dazu (was im Übrigen deutlich mehr bedeutet als gratis oder kostenlos ). Auch wenngnu/linux auf dem besten Weg ist, auch auf normalen PCs viele Fans zu finden (den Servermarkt beherrscht es ohnehin schon längst), haben viele normale Anwender noch Berührungsängste. Diese abzubauen und zu zeigen, wie man auch (und insbesondere) mit einem freien System produktiv und problemlos arbeiten kann, ist Ziel und Inhalt dieses es. Lernen Sie die grundlegenden Konzepte von GNU/Linux und wichtige Programme kennen, wobei je nach Interessenlage der Teilnehmer sowohl Anwender- als auch Systemprogramme (oder beides) im Blickpunkt stehen können. Hinweis: Die endgültigen inhalte werden am ersten termin zusammen mit den Teilnehmern festgelegt Altersvorsorge macht Schule Mo /8ZSt Ulrike Wagner 20,00 ERS Spiesen-Elversberg Referentin der Deutschen (ab 8 Teilnehmer) Rentenversicherung Anmeldeschluss: Di Die Initiative: Die Bildungskampagne Altersvorsorge macht Schule ist eine Initiative der Bundesregierung, der Deutschen Rentenversicherung, des Deutschen Volkshochschulverbandes, des Bundesverbandes der Verbraucherzentrlen und der Sozialpartner. Die e sind neutral und unabhängig, daher empfehlen die Referenten keine bestimmten Anbieter, auch nicht im Anschluss an die e. Im erfolgt keine Ein zelberatung. ziel: Die Teilnehmer/-innen verfügen über die Handlungs- und Methodenkompetenz, ihren eigenen Bedarf im Alter zutreffend einzuschätzen, um im Rahmen ihrer individuellen finanziellen Rahmenbedingungen die bestmögliche Altersvorsorge zu betreiben. Arbeitsunterlagen: Die teilnehmer haben Zugang zu einer E-learning-Plattform mit den materialien und weiterführenden Informationen. Die teilnehmer erhalten im kostenlose Teilnehmerunterlagen. Weitere Informationen im Internet unter Ernährung / Hinweis Kostenerstattung: Aufgrund eines Kooperationsvertrages zwischen den Ersatzkassen und den Volkshochschulen im Saarland können Teilnehmer an unseren VHS- en zur Gesundheitsförderung einen Teil ihrer Kosten bei den Krankenkassen geltend machen. In der Regel werden ca. 80 % der Kosten erstattet, in Ausnahmefällen bis zu 100 %. Fragen Sie bitte bei Ihrer Krankenkasse nach! Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro 6301 Wirbelsäulengymnastik Di /16ZSt Edeltraud Bobenriether 40,00 Schulturnhalle OT Elversberg (ab 10 Teilnehmer) Durch Wirbelkörper, Bandscheiben, die Rücken- und Bauchmuskulatur sowie den Bauch- und Brustraum wird die Wirbelsäule stabilisiert. Auch Seh nen und Bänder wirken unterstützend. Tragfähigkeit und Beweglichkeit der Wirbelsäule werden durch ein gesundes, kräftiges Muskel-Korsett ge währleistet, welches durch ein gut abgestimmtes Rückentraining erreicht werden kann. Dies erklärt den heute sehr hohen Stellenwert der sogenannten Gesundheits- oder funktionellen Gymnastik. Frühzeitiges Kräftigen und Trainieren der Wirbelsäule zahlt sich also aus, bevor ein Schmerz entstehen kann, sorgt für einen gesunden Rücken und mehr Beweglichkeit und Elastizität bis ins hohe Alter Yoga für Anfänger und Fort- Do /17 Petra Ohliger-Lang 40,00 geschrittene (ab 8 Teilnehmer) Turnraum Kath. Kindergarten Elversberg Das altindische Wort Yoga bedeutet übersetzt Anbindung bzw. Rückbindung oder anjochen, sinngemäß das Einfügen der eigenen Person in eine Lebensweise oder -regel. Yoga umfasst körperliche und geistige Übungen, welche die Gesundheit fördern, sensibilisieren, den eigenen Körper aufnahmefähig machen und auch die Weitsicht und die Lebensweise ändern. Der allgemein in der westlichen Welt gelehrte Yoga wird Hatha-Yoga genannt und wurde erstmals 1893 auf dem Weltkongress in Chicago vorgestellt. Seit 1895 wird Yoga in Deutschland praktiziert. Hatha-Yoga ist ein System von Körperhaltungen und Atemübungen, durch das Körper und Geist auf die Meditation vorbereitet werden. Yoga-Haltungen können verschiedene Aufgaben erfüllen: Erlernen von Körperbewusstsein, Erwecken körpereigener Kräfte, Bewusstermachen des individuellen Atmens, Herstellung des Gleichgewichts, Stärkung der Konzentration, Abbau von Blockaden und Spannungen Mitzubringen sind: bequeme lockere Kleidung, z.b. Jogging-Anzug oder Trainingshose und T-Shirt (empfehlenswert aus Naturfasern), warme Wollsocken, eine Wolldecke zum Zudecken in der Entspannung; keine Turnschuhe - da auch barfuß geübt wird, keine enganliegende, drückende Kleidung. 35

Beruf, PC und Internet

Beruf, PC und Internet Beruf, PC und Internet 41 Grundkurs EDV (Herbst) Dieser Computer-Einführungskurs richtet sich an alle Einsteiger / Einsteigerinnen, die in lockerer Atmosphäre die Grundkenntnisse der PC-Anwendung erlernen

Mehr

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter 03.12.2012 Die VHS informiert: Unsere Geschäftsstelle in der Goethestraße 1 ist Montags von 09,00 11,00 Uhr Dienstags von 16,00 18,00 Uhr Mittwochs geschlossen Donnerstags von 15,00 18,00 Uhr geöffnet.

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender NOVEMBER 2011 NOVEMBER 2011 ORT GEBÜHR 02./09./16. Nov. 2011 04./11./18. Nov. 2011 08./09./11. Nov. 2011

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Detail Kursausschreibung

Detail Kursausschreibung sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2013... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2013, Basiskurs... 3 Word 2013, Aufbaukurs... 3 Word 2013, Profikurs... 3 Excel 2013, Basiskurs...

Mehr

Inhalte Office-Grundkurse

Inhalte Office-Grundkurse e Office-Grundkurse sverzeichnis Einführung in Windows 7 und Umstellung auf Office 2016... 2 Computeralltag für Einsteiger... 2 Word 2016, Basiskurs... 3 Word 2016, Aufbaukurs... 3 Excel 2016, Basiskurs...

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Anmeldung zum Computer-Kurs

Anmeldung zum Computer-Kurs Anmeldung zum Computer-Kurs Name: Anschrift: Telefon: Email: Hiermit melde ich mich verbindlich für den nachstehend angekreuzten Kurs an. Kosten Einsteigerkurs für Menschen ohne Computerkenntnisse Dauer

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Vorsprung durch Wissen

Vorsprung durch Wissen Württembergische Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie e. V. Informations- und Kommunikationstechnik Office-Kompetenz 2018 Vorsprung durch Wissen Lokale Netze, Internet MS Outlook 2010/2013 effizient nutzen

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2009 1. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 1. Halbjahr, 2009 20.03. Kaffee-Kuchen-Internet 25.03. Haftung des Vorstandes 08.04.

Mehr

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC

Keine Erfahrungen nötig, Übungsmöglichkeiten mit einem Windows-PC PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 23.05.16-27.06.16 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen Fr. 360.- 100B 25.05.16-29.06.16 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Programm Juli bis September 2017

Programm Juli bis September 2017 Programm Juli bis September 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 03.07., 14 bis 17 Uhr Workshop: Dias digitalisieren In diesem Workshop lernen Sie anhand verschiedener

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: April 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an:

EDV Kurse. Schulungen ab September Windows Multimedia Word Excel PowerPoint. Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an: Direkt in Biberach Nähe Zentrum Schulungen ab September 2014 EDV Kurse Wir bieten Schulungen in folgenden Bereichen an: bei central solutions immer die perfekte Adresse für Schulungen mit Erfolg! Angefangen

Mehr

Individuelles EDV Training

Individuelles EDV Training FiNTrain GmbH Höllturmpassage 1 78315 Radolfzell Tel.: 07732/979608 Maßnahme : Individuelles EDV Training mit ECDL Inhalt und Lernziele für den Europäischen Computerführerschein Individuelles EDV Training:

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 15 Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 1 KJHG Partei Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin,

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 15 Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 1 KJHG Partei Mitglieder nach 71 Abs. 1 Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin,

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache

Landeshauptstadt Potsdam. Teilhabe für alle!am. Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Landeshauptstadt Potsdam Teilhabe für alle!am Zwischen-Bericht zum Lokalen Teilhabe-Plan der Landes-Hauptstadt Potsdam in Leichter Sprache Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Redaktion:

Mehr

EDV - Kursangebote 2013/14

EDV - Kursangebote 2013/14 EDV - Kursangebote 2013/14 EDV-Einsteigerkurs für Junggebliebene (Windows 7 und Office 2012) Starttermin: 08.01.2014 (insgesamt 9 Kursabende) Kursbeitrag: 165.- bereits gefördert von EU, Bund und Land

Mehr

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien

Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Übersicht über die Mitglieder in den weiteren Gremien Kreisjugendhilfeausschuss 5 Mitglieder nach 7 Abs. Nr. KJHG Partei Mitglieder nach 7 Abs. Nr. 2 KJHG 2 Baltes Edeltrud SPD Weber - Pfaff Karin, Arbeiterwohlfahrt

Mehr

Programm. Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm. Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Wir haben vom 12. Juli bis zum 10. August Sommerpause Willkommen im Café Klick wir freuen uns über

Mehr

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung

Datenverarbeitung. MS-Word Grundschulung Anlage 1a Inhalte der PC-Schulungen Datenverarbeitung MS-Word 2010 - Grundschulung Anwenderinnen und Anwender, die ihre Aufgaben mit Hilfe der Textverarbeitungs-software MS-Word erledigen. Kenntnisse in

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung VHS-Kurse Digitalisierung Nr. 172 173 174 176 178 179 180 190 191 193 194 Titel EDV Modul 1 EDV Modul 2 EDV Modul 2 EDV Modul 3 Fit am PC - Basislehrgang für den Büroalltag MS Excel 2016 für den Hausgebrauch

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten.

Dieses Modul eignet sich für Mitarbeiter, die mit Outlook oder ähnlichen Programmen arbeiten. Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jew Der Bereich Computer Skills umfasst viele unterschiedlicher Module, die im Bedarfsfall an den jeweiligen

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Oktober 2018 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2016 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden!

Mehr

Ferienprojekte Sommerferien 2015

Ferienprojekte Sommerferien 2015 Hochbegabtenförderung Bayerisch-Schwaben gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ferienprojekte Sommerferien 2015 Stauferstraße 7 86833 Ettringen Telefon: 08249/1763 Telefax: 08249/1685 email:

Mehr

Senioren lernen nie aus

Senioren lernen nie aus Senioren lernen nie aus Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere seniorengerechte Angebote auch

Mehr

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren

PC-Einführung Grundkurs. Word I Grundkurs. Berührungsängste abbauen. Texte erfassen und formatieren PC-Einführung Grundkurs Berührungsängste abbauen Montag, 15.03. 19.04.2010, 09:00-10:30 Uhr : Sie verstehen es, die Benutzeroberfläche von Windows zu bedienen sowie Maus und Tastatur einzusetzen. Sie kennen

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Juli 2017 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank

Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank 2010 Libre Office Text-Tabellen-Präsentation-Datenbank Voraussetzungen: Kursdauer: Zielgruppe: Grundkenntnisse im Betriebssystem 12x60 Minuten bei variabler Zeiteinteilung Libre Office Anwender beruflich/privat

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Januar 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Erläuterungen zu den Lerntreffs. Lerntreff Inhalt Voraussetzungen SeniorenNet Flensburg Stand: Januar 2019 Erläuterungen zu den Lerntreffs Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen Tutors. Wir arbeiten

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung

EDV Voll- & Teilzeit BWT. Selbstwert durch Bildung EDV Voll- & Teilzeit BWT Selbstwert durch Bildung Ihre Chance... Die modulare Qualifizierung EDV ist eine zertifizierte Weiterbildung mit Bildungsgutschein, aus der Zusammenarbeit zwischen der Agentur

Mehr

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16

2. Die ersten Schritte ohne Mühe bewältigen: einen Computer auswählen, aufbauen und in Betrieb nehmen... 16 Inhaltsverzeichnis 1. Sie wollen Neues kennenlernen? Das Alter ist kein Hindernis!................................... 10 Ein Computer kann Ihnen in vielen Belangen des Alltags sehr dienlich sein...........

Mehr

Wie man lernt, einen Computer mit einem Computer zu benutzen (für Anfänger)

Wie man lernt, einen Computer mit einem Computer zu benutzen (für Anfänger) Stand: Juni 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm

AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm S A A R L Ä N D I S C H E V E R W A L T U N G S S C H U LE Körperschaft des öffentlichen Rechts AKTUELL EDV Fortbildungsprogramm März 2017 Es sind noch Plätze frei. Jetzt schnell anmelden! Saarländische

Mehr

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen

Lerntreff Inhalt Voraussetzungen Stand: Februar 2018 SeniorenNet Flensburg Erläuterungen zu den Lerntreffs Mindest Teilnehmerzahl: Bei Offenen Lerntreffs mindestens 3 Teilnehmer. Bei Geschlossenen Lerntreffs liegt es im Ermessen des jeweiligen

Mehr

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage)

Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) MICROSOFT OFFICE-SEMINARE FÜR EINSTEIGER, UMSTEIGER UND PROFIS Schulungsinhalte Microsoft Word 2016 Grundkurs kompakt (2 Tage) Microsoft Word 2016 Aufbaukurs kompakt (2 Tage) Microsoft Excel 2016 Grundkurs

Mehr

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

24 EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Photoshop-Seminare. Neu im Angebot. Jetzt Termin vereinbaren

Photoshop-Seminare. Neu im Angebot. Jetzt Termin vereinbaren Photoshop-Seminare Neu im Angebot Jetzt Termin vereinbaren Liebe Kunden und Partner, unsere Seminararkaden haben das Angebot für Sie erweitert. Ab sofort bieten wir Ihnen auch Photoshop-Seminare an. Unsere

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

CompuHelp. Für DEUTZ AG

CompuHelp. Für DEUTZ AG Für DEUTZ AG 1 Excel Einführung 05.09.17 Excel Aufbau 1 19.09.17 Excel Aufbau 2 26.09.17 Excel Aufbau 3 05.10.17 Excel Expertenkurs 1 28.11.17 Excel Expertenkurs 2 05.12.17 Excel Pivot-Tabellen und Listenverwaltung

Mehr

Die Volkshochschule das kommunale Weiterbildungszentrum

Die Volkshochschule das kommunale Weiterbildungszentrum Vorwort Liebe Leserinnen und Leser Die Volkshochschule das kommunale Weiterbildungszentrum internationale Bildungsexperten mahnen in regelmäßigen Abständen, die Deutschen seien immer noch Muffeln in Sachen

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

VHS-Kurse Digitalisierung

VHS-Kurse Digitalisierung Nr. Titel Beginn Gebäude Ort 172 EDV Modul 1 07.03.2019 Arbeiterkammer Leoben 173 EDV Modul 2 04.04.2019 Arbeiterkammer Leoben 174 EDV Modul 2 11.03.2019 Arbeiterkammer Leoben 176 EDV Modul 3 29.04.2019

Mehr

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen:

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen: Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen: Kursnr. Zeitraum und Uhrzeit Kurstitel DozentIn Kursentgelt F18B10511 17.03.2018 bis 17.03.2018 15:30 bis 20:00 Uhr Märchen, die spannendsten Geschichten

Mehr

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit

Koordinierungsstelle Frauen und Beruf. Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Koordinierungsstelle Frauen und Beruf Kurse im September 2004 Bergmannstr. 37, 26789 Leer Berufliche Bildung, Pädagogik, Gesundheit Beginn Überschrift Kursnr. Ort Kursgebühr an VHS Kaufmännische Buchführung

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach

INGRID VON KOSLOWSKI. Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach INGRID VON KOSLOWSKI Ingrid von Koslowski IT-Trainer, Job-Coach http://ingrid-von-koslowski.info/ 1 Über mich Sie suchen einen guten EDV Dozenten, IT Trainer für Ihre EDV Schulungen oder für den Einsatz

Mehr

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0)

Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Landesberufsschule für Handel, Handwerk und Industrie Dipl.Ing.Luis Zuegg Vorbereitungskurse auf die ECDL-Prüfungen (Windows 7, Office 2010 ECDL-Syllabus 5.0) Die Kurse orientieren sich am ECDL-Syllabus

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Kursprogramm September Januar 2019

Kursprogramm September Januar 2019 Kursprogramm September 2018 - Januar 2019 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Montag, 20.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen VHS Außenstelle Wittelshofen www.wittelshofen.de Außenstellenleitung: Westhang 16 91749 Wittelshofen Tel.: (09854) 97 62 97 E-Mail: hansjuergen.woelfinger@hawo-line.de Informationen: bei der Außenstellenleitung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden

Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden PC und 4 Multimedia Maschinenschreiben am PC in 8 Stunden 10 Finger sind schneller als 2 Sie lernen, in kürzester Zeit mit viel Spaß, die Tastatur blind zu beherrschen. Die Lehr - und Lernmethode erreicht

Mehr

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.

Kursprogramm. Januar 2018 Juni Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus. Kursprogramm Januar 2018 Juni 2018 Ein Angebot der Kaufmännischen Berufsschule Schwyz und des Berufsbildungszentrum Goldau webiplus.ch Infoveranstaltungen Sprach- und Informatikkurse Donnerstag, 11. Januar

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v.

Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Kolping-Erwachsenen-Bildungswerk Diözesanverband Eichstätt e.v. Thematischer Veranstaltungskalender für die Dienststelle Eichstätt APRIL 2013 April 2013 ORT GEBÜHR 2-Tageskurs mit 12 UE 02./03. April 2013

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Fortbildung ist in allen Bereichen unseres täglichen Lebens eine dringende Notwendigkeit. Nutzen sie deshalb unsere Angebote auch in diesem Jahr und besuchen sie unsere PC-Kurse

Mehr

Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen. Laptopkurs für EinsteigerInnen. Excel für EinsteigerInnen. Wirtschaft und EDV.

Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen. Laptopkurs für EinsteigerInnen. Excel für EinsteigerInnen. Wirtschaft und EDV. Wirtschaft und EDV Grundlagenkurse Computerkurs für den Alltag/ AnfängerInnen Astrid Wurglics U112C01 Güssing - NMS/ Schulstraße 9 Beginn: Di. 23.10.2018 Zeit: 17:00-18:30 Uhr (5 x) Es wird mit Office

Mehr

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter ARGEDV Seminarprogramm Veranstaltungen, Webinare und mehr 2019 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.argedv.de/veranstaltungen/workshops.html Vorwort Noch mehr als viele andere Wirtschaftsbereiche

Mehr

Premium Basis Training

Premium Basis Training Premium Basis RHETORIK I AUF MALLORCA Sicher reden. Besser führen. Erfolgreich verhandeln. Michael Ehlers DER-RHETORIKTRAINER.DE Seit über zwei Jahrzehnten im deutschsprachigen Raum aktiv, trainiert er

Mehr

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen.

Kurse. Interessenten m i t PC- Kenntnisse. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse. Praxis. Internet von A - Z. Praxis. WORD * Grundlagen. Interessenten o h n e PC- Kenntnisse Internet von A - Z Interessenten m i t PC- Kenntnisse WORD * Grundlagen Theorie PC - Basiswissen PowerPoint Grundlagen Video Bearbeitung PC - Grundlagen EXCEL * Grundlagen

Mehr

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018 für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter August bis Dezember 2018 Von uns für Sie, für s Ehrenamt! Fortbildungen, Veranstaltungen & Co. Diakonie/Francesco

Mehr

COMPUTER, INTERNET & CO.

COMPUTER, INTERNET & CO. PC + Mac KURSE COMPUTER, INTERNET & CO. Für Anfänger und Fortgeschrittene Fragen und Anmeldung Telefon 041 727 50 50. Fax 041 727 50 60 info@zg.pro-senectute.ch Kanton Zug zg.pro-senectute.ch Info PC-Kurs

Mehr

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München

Praktikumsbericht. Max Mustermann Berliner Str München. Münchner Beispielbank Isarstraße München Praktikumsbericht 10.04.2016 Von: Max Mustermann Berliner Str. 23 80331 München Bei: Münchner Beispielbank Isarstraße 76 81379 München Für den Praktikumszeitraum vom 28.03.2016 bis zum 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bruna Machado de Faria 2. Sek B

Bruna Machado de Faria 2. Sek B Bruna Machado de Faria 2. Sek B 24.03.2009 1 24.03.2009 2 24.03.2009 3 24.03.2009 4 24.03.2009 5 24.03.2009 6 S 24.03.2009 7 Anmeldung Stellwerkunterricht Wahlfachunterricht A Name: Vorname: Niveaufächer:

Mehr

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.:

Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.: Internetstuff Junglinster Centre culturel am Duerf 24, rue du Village L-6140 Junglinster Tél.: +352 621 22 35 22 E-mail: internetstuff@junglinster.lu Anmeldung und Informationen Internetstuff Junglinster

Mehr

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011

IT-Fortbildung aktuell Februar 2011 Windows XP - Computernutzung und Dateiverwaltung Termin: 01.02.11 Nummer 245778-0115 Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher nur wenig am PC gearbeitet haben und die grundlegende Kenntnisse in

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik

EDV, Smar tphone, Alltagstechnik EDV, Smartphone, Alltagstechnik Unterrichten die EDV- und Alltagstechnik-Kurse: (v.l.) Christel Hellwig, Frank Künze, Rainer Theuerkauff Laptops, Tablets, Smartphones und Co. Ein Einstieg in die Kursangebote

Mehr

Medienkompetenz entwickeln: Der Computer-Führerschein

Medienkompetenz entwickeln: Der Computer-Führerschein Heinz Strauf Medienkompetenz entwickeln: Der Computer-Führerschein Word Excel Internet E-Mail Der Autor Heinz Strauf war Schulleiter an einer Hauptschule, unterrichtete die Fächer Deutsch, Mathematik und

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr