Gesellschaft. Gesellschaft. Gesundheit. Gesundheit. Besuchen Sie uns. bei Facebook. September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschaft. Gesellschaft. Gesundheit. Gesundheit. Besuchen Sie uns. bei Facebook. September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77"

Transkript

1 September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach mit den Außenstellen Bad Dürrheim, Tuningen Zertifizierter Bildungsträger nach AZWV und Prozessmodell Sprachen Sprachen Beruf Beruf & Medien Medien Politik Politik & Gesellschaft Gesellschaft Kunst Kunst & Kultur Kultur Gesundheit Gesundheit Besuchen Sie uns bei Facebook.

2 Ihr vhs-team Volker Müller, Tel Leiter der Volkshochschule Fachbereiche Gesundheit, Tanz, Reisen, Kunstgeschichte, Natur und Umwelt, Regionale Dozentenfortbildung Stefan Assfalg, Tel stv. Leiter der Volkshochschule Fachbereiche Geschichte, Politik, Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Beruf & Medien Viola Röder (Tz-Teilzeit), Tel Vormittags Mo, Di, Do, Fr Uhr Mittags Do Uhr Fachbereiche Sprachen, Literatur, Theater, Alphabetisierung, Integrationskurse Anette Salomon-Berle (Tz), Tel Fachbereiche Hauswirtschaft, Textiles Gestalten Heike Gressenbuch (Tz), Tel Di, Mi Uhr Koordination der vhs- Zweigstellen, Fachbereiche Künstlerisches Gestalten, Musik Ursula Czernecki (Tz), Tel Mo Uhr Abendhauptschule Barbara Groh (Tz), Tel Außenstellenleitung Tuningen Heinz Kriebel (Tz), Tel Außenstellenleitung Bad Dürrheim Fachbereichsverwaltung Birgit Hones (Tz), Tel Qualitätsmanagement Karin Giantomasi, (Tz) Tel Fachbereichsverwaltung Martin Propp, Tel Verwaltungsleiter Danijela Stevanoski, Tel Fachbereichsverwaltung Chantal Binder, Tel Fachbereichsverwaltung Hausmeister Bernd Mager Hausmeister Josef Bielitzer, Tel Fachbereichsverwaltung Nicola Beha, Tel Fachbereichsverwaltung 2 vhs September 2011 bis Februar 2012 Kontakte

3 Senioren-vhs Metzgergasse 8, Zi. 107 Tel (07720 oder 07721) Tel Mo Uhr vhs-öffnungszeiten Mo bis Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Anmelde-Hotline für Abbucher/-innen Tel. (07720 oder 07721) Tel Internet (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Geschäftsstelle Schwenningen Metzgergasse 8 Tel. (07720 oder 07721) Tel Fax (07720) Villingen-Schwenningen Geschäftsstelle Villingen Kanzleigasse 6 (Münsterplatz) Tel. (07721 oder 07720) Tel Fax (07721) Villingen-Schwenningen Zweig- und Außenstellen Sie finden alle Angaben auf den Seiten 94, 95 Impressum Herausgeber Amt für Schule, Bildung und Sport, Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Juli 2011 Auflage Druck: pva Landau Redaktion Stefan Assfalg Ursula Czernecki Heike Gressenbuch Barbara Groh Heinz Kriebel Volker Müller (verantwortlich) Martin Propp Viola Röder Anette Salomon-Berle Gestaltung Lody van Vlodrop Martin Propp Titelbild Bildrechte Tobias Kunze / pixelio.de Erster Anmeldetag Samstag, 16. Juli 2011 Persönliche oder telefonische Anmeldung von 9-12 Uhr sowie online unter vhs.villingen-schwenningen.de Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildung Die Bundes- und Landesregierung bietet über die Bildungsprämie bzw. die Fachkursförderung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) eine Förderung beruflicher Bildungsmaßnahmen für Beschäftigte kleiner und mittlerer Unternehmen, Selbständige und Existenzgründer und Wiedereinsteiger/-innen nach Erziehungszeiten. Informationen über Fördervoraussetzungen erhalten Sie bei der Volkshochschule. Kontakte vhs September 2011 bis Februar

4 vhs-unterrichtsorte Hinweise Rechtsform Die Volkshochschule ist eine Einrichtung der Stadt Villingen- Schwenningen im Amt für Schule, Bildung und Sport, Amtsleiter: Roland Besch Aufgaben Nach dem Organisationsstatut des Bildungsund Kulturwerks vom 1. Februar 1990 erfüllt die vhs die folgenden Aufgaben ( 4 Abs. 1 und 2):»Die Pflege und Förderung freier Erwachsenenbildung im Bereich der Stadt Villingen-Schwenningen und in den Gemeinden des Stadtnahbereiches auf überparteilicher und überkonfessioneller Grundlage. Die vhs soll insbesondere allen Erwachsenen und Jugendlichen diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die erforderlich sind, um unter den gegenwärtigen und für die Zukunft zu erwartenden Lebensbedingungen in allen Bereichen unserer freiheitlich rechtsstaatlichen Gesellschaft eigenverantwortlich handeln zu können. Dazu bietet die vhs Hilfen für das Lernen, für Orientierung und Urteilsbildung und für die Eigentätigkeit.«Mitglieder des vhsund Bibliotheksbeirats Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon Renate Breuning Barbara Eichholtz Edith Fabry Raimund Fleischer Dr. Gerhard Gebauer Prof. Jürgen Grass Renate Gravenstein Prof. Dr. Thomas Häring Ulrike Heggen Wolfgang Heitner Katharina Hirt Karin Huy Dr. Karl-Henning Lichte Hans-Joachim von Mirbach Susanne Schneider Jürgen Schneckenburger Prof. Werner Walser So finden Sie uns im Stadtbezirk Villingen So finden Sie uns im Stadtbezirk Schwenningen vhs-geschäftsstelle/unterrichtsgebäude am Münsterplatz, Kanzleigasse 6 Bibliothek am Münsterplatz Bickebergschule, Bayernstr. 8 Erbsenlachenschule, Vöhrenbacher Str. 38/1 Franziskaner Konzerthaus, Rietstr. 39 Geriatrisches Rehabilitationsklinikum Am Klosterwald, Wilhelm-Schickard-Str. 15 Goldenbühlschule, Offenburger Str Heilig-Geist-Spital, Schertlestr. 2 Klinikum Villingen, Vöhrenbacher Str Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis/ Kreismedienzentrum, Am Hoptbühl 2 Kulturzentrum Scheuer/ Kommunales Kino Guckloch, Kalkofenstr. 3 Sporthalle Romäus-Gymnasium, Romäusring 17 Stadtarchiv, Lantwattenstr. 4 Steppachschule, Adlering 1/1 Südstadtschule, Turnhalle, Von-Stein-Str. 50 Theater am Ring, Romäusring 1 Warenbergturnhalle, Feldbergweg 33 vhs-geschäftsstelle/unterrichtsgebäude, Metzgergasse 8 Berufsakademie, Erzbergerstr. 17 Deutenbergsporthalle ll, Brandenburger Ring Dialyse-Institut, Schrambergerstr. 28 Ev. Gemeindezentrum, Auf Rinelen 18 Fachhochschule, Furtwangen, Jakob-Kienzle-Str. 17 Gemeindehaus St. Franziskus, Erzbergerstr. 11 Horst-Groschwitz-Halle, Gartenstr. 14 Jahnturnhalle, Sängerstr. Janusz-Korczak-Schule, Friedrich- Ebert-Str. 25 Karl-Haag-Saal, Stadtbibliothek am Muslenplatz Klinikum Schwenningen, Röntgenstr. 20 Neckarschule, Turnhalle, Wannenstr. 78 vhs-atelier (früher: Maico Gewerbepark Schwenningen), Lichtensteinstr. 2 Rinelenschule, Am Hang 6 Rudolf-Steiner-Schule, Schluchseestr. 5 Städtische Galerie, Friedr.-Ebert-Str vhs September 2011 bis Februar 2012 vhs-unterrichtsorte

5 Rechtzeitig buchen! Wie schon seit Jahren erscheint das Herbst-Programm noch vor den Sommerferien, damit 'Schnellbucher' sich rechtzeitig ihren favorisierten Kurs sichern können oder aber in den Sommerferien das vhs-programm zu Hause oder am Urlaubsort in Ruhe studieren können. Die Anmelde-Hotline wird in den Urlaubswochen vormittags von Uhr besetzt sein. Anmeldungen über das Internet sind jederzeit möglich unter Gemeinsam für mehr Bildung Liebe Bürgerinnen und Bürger, 'Weiterbildung für alle' so lautete der Titel des XIII. Deutschen Volkshochschultags in Berlin, welcher von Bundespräsident Christian Wullf am 12. Mai 2011 eröffnet wurde. In seiner Rede betonte der Bundespräsident, dass viele Merksätze im deutschen Sprichwortschatz sind, aber trotzdem nicht mehr unbedingt wahr sein müssen. So zum Beispiel der bekannte Spruch: 'Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr'. Dass dieser Spruch schon lange nicht mehr gültig ist, so der Bundespräsident, zeigen die jüngeren Ergebnisse der Gehirnforschung und der Lernforschung, die sich mit Lernen im Erwachsenenalter beschäftigten. 'Es gibt ja viele Dinge und Fertigkeiten, die Hänschen gar nicht lernen konnte, weil es diese früher oder noch vor Kurzem schlicht nicht gab. Hans ist heute sogar darauf angewiesen, das lernen zu können, was Hänschen sich nicht einmal vorstellen konnte.' Mehr als 600 Lern- und Bildungsangebote aus den Bereichen, Gesellschaft, Politik, Kultur, Gesundheit, vhs-sprachenschule und Beruf bietet die vhs im kommenden Herbstsemester an. Als Schwerpunkt für das Herbstsemester wurde von den Programmmachern der vhs das Freundschaftsjahr '150 Jahre deutsch-japanische Freundschaft' ausgewählt. Japan und das damalige Preußen unterzeichneten am 24. Januar 1861 in Edo (jetzige Tokyo) einen Freundschafts- und Handelsvertrag. Die vhs bietet Ihnen im Verlauf des Herbst-/Wintersemesters zu diesem Schwerpunkt Veranstaltungen u.a. in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Bildung, Kultur. Diese Veranstaltungen sollen das gegenseitige Verständnis und die Beziehungen zwischen den beiden Ländern vertiefen. Insbesondere möchte ich Sie zur offiziellen Semestereröffnung am Samstag, 24.September dem vhs Japantag einladen. Im Verlauf des Tages werden viele Angebote, die sich auf Japan beziehen, von den jeweiligen Dozenten/-innen vorgestellt. Der Höhepunkt ist sicherlich die Präsentation einer traditionellen japanischen Teezeremonie, zu der ich Sie jetzt schon herzlich einlade. Inhalt AGB (Geschäftsbedingungen) Unterrichtsorte Terminplaner Stichwortverzeichnis Programm 'Japantag' Zielgruppen Schulabschlüsse Junge vhs Senioren-vhs Sprachen Sprachen von A bis Z Englisch Französisch Italienisch Spanisch Kino im Original Deutsch Beruf & Medien Technische Qualifikationen Soziale und persönliche Kompetenz PC-Qualifikationen Fotografie und Bildbearbeitung BWL & Finanzschulungen Politik & Gesellschaft Geschichte, Politik Eltern & Kind Körper-Geist-Seele Philosophie & Religion Recht und Verbraucherfragen Naturwissenschaft und Technik Kunst & Kultur Studienreisen, Länderkunde Literatur Künstlerisches Gestalten Keramik Werken, Textiles Gestalten Musik in der Praxis, Singen Tanz, Folklore Gesundheit Gesundheit im Gespräch Körperpflege, Massage, Wohlfühlen Naturheilkunde In der Ruhe liegt die Kraft Yoga Fernöstliche und asiasitsche Gesundheitsübungen Pilates, Beckenboden Rückenfit Gymnastik, Fitness Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder Selbstverteidigung Ernährung, Kochen Getränkekunde Seite Dr. Rupert Kubon Oberbürgermeister Zweig- und Außenstellen Pfaffenweiler-Herzogenweiler Tannheim, Marbach, Rietheim, Weilersbach-Obereschach Bad Dürrheim, Tuningen Inhalt vhs September 2011 bis Februar

6 Semestereröffnung Japantag Anmelde-Hotline / Japantag Einführung in den japanischen Teeweg und die Teezeremonie Zeit für eine Schale Tee Semestereröffnung Herbst 2011 und Schwerpunktthema Japan. Ausschreibungstext siehe Seite 56 Kurs-Nr Schwenningen Ulrich D. Haas Sôshiki Seizen Haiku ein Schnuppernachmittag Haiku ist die kürzeste Form der Weltliteratur und stammt ursprünglich aus Japan. An diesem Nachmittag können Sie schnuppern und brauchen keinerlei Vorkenntnisse. Was macht Haiku so populär? Welche Grundregeln gibt es? Ausgehend vom achtsamen Wahrnehmen unserer Umgebung versuchen wir, mit Worten ein klares und einfaches Bild zu skizzieren. Kurs-Nr Schwenningen Bernadette Duncan Sa, , Uhr, kostenlos Japanische Tuschmalerei und Aquarell - östliche und westliche Kunst Ausschreibungstext siehe Seite 59 Kurs-Nr Schwenningen Holde Wössner Suminagashi japanische Buntpapierherstellung Ausschreibungstext siehe Seite 59 Kurs-Nr Schwenningen Jutta Flaig Raku-Keramik die Kraft des Feuers erleben Ausschreibungstext siehe Seite 61 Kurs-Nr Schwenningen Gerd Home Taiko getrommeltes Donnergrollen Ausschreibungstext siehe Seite 67 Kurs-Nr Villingen James Tan Butoh japanischer Ausdruckstanz Ausschreibungstext siehe Seite 69 Kurs-Nr Schwenningen Origami-Stern Franziska Ausschreibungstext siehe Seite 63 Kurs-Nr Schwenningen Diana Grapke Origami traditionelle japanische Faltkunst Ausschreibungstext siehe Seite 62 Kurs-Nr Villingen Yuko Horigome-Götte Bonsai die Welt der kleinen Bäume Ausschreibungstext siehe Seite 63 Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Ikebana, die Blumenkunst Japans Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ausschreibungstext siehe Seite 63 Kurs-Nr Schwenningen Waltraud Hans Atarashii-Patchwork Ausschreibungstext siehe Seite 64 Kurs-Nr Schwenningen Renate Jentzsch Japanische Sterne Ausschreibungstext siehe Seite 64 Kurs-Nr Schwenningen Margarete Kemmelmeier Shibori oder vom gesetzten Widerstand der Farbdurchdringung Ausschreibungstext siehe Seite 64 Kurs-Nr Schwenningen Ulrike von Kutzleben-Hausen Mosen japanischer Filzteppich für Anfänger und Fortgeschrittene Ausschreibungstext siehe Seite 64 Kurs-Nr Schwenningen Ulrike von Kutzleben-Hausen Nunofilz von Japan nach Europa Ausschreibungstext siehe Seite 64 Kurs-Nr Schwenningen Ulrike von Kutzleben-Hausen Jin Shin Jyutsu Ausschreibungstext siehe Seite 76 Kurs-Nr Villingen Heike Gressenbuch Feinschmecker-Kochkurs Ausschreibungstext siehe Seite 87 Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Männer und Kochen Ausschreibungstext siehe Seite 88 Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Die schnelle asiatische Küche Ausschreibungstext siehe Seite 90 Kurs-Nr Schwenningen Miyoung Lee Japanische Alltagsküche Ausschreibungstext siehe Seite 91 Kurs-Nr Schwenningen Yuko Horigome-Götte Original japanische Küche Ausschreibungstext siehe Seite 91 Kurs-Nr Schwenningen Hiroko Umetsu-Rittweger Japan trifft Schwarzwald kulinarisch Ausschreibungstext siehe Seite 91 Kurs-Nr Schwenningen Birgit Erath Japanisch ohne Vorkenntnisse Ausschreibungstext siehe Seite 28 Kurs-Nr Villingen Yuko Horigome-Götte Japanisch mit Vorkenntnissen (Hiragana und Katakana) Ausschreibungstext siehe Seite 28 Kurs-Nr Villingen Miyuki Asada-Stölzle 6 vhs September 2011 bis Februar 2012 Semestereröffnung - Japantag

7 Anmelde-Hotline / Junge vhs Schulabschlüsse Abendhauptschule Im Rahmen der Abendhauptschule führt die vhs einen Lehrgang zur Vorbereitung des Hauptschulabschlusses durch. Der Lehrgang beginnt jedes Jahr im September und endet mit der Prüfung am Ende des Schuljahres im Juli. Folgende Fächer werden angeboten und am Ende des Lehrgangs geprüft: Deutsch, Mathematik, politische und wirtschaftliche Bildung, Präsentation (eines eigenen Themas), Englisch (bei ausreichender Gruppengröße). Anmelden können sich Interessenten, die keinen Hauptschulabschluss haben und nicht mehr schulpflichtig sind. Kontakt: Ursula Czernecki Tel.07720/ , immer montags. Kurs-Nr. A6011 Schwenningen vhs-lehrteam Mo, Di, Mi, Do, ab jeweils von Uhr, 150,- Abendrealschule Schulgasse 21, Villingen 07721/ Abendgymnasium Das städtische Abendgymnasium steht im organisatorischen Verbund mit dem Gymnasium am Deutenberg in Schwenningen. Auf dem Zweiten Bildungsweg wird die Möglichkeit geboten, in vier Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Schüler/-innen mit Hauptschulabschluss erlangen mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse III ganz nebenbei den Realschulabschluss. Eine Option ist auch die Erlangung der Fachhochschulreife. Voraussetzung für die Aufnahme in das Abendgymnasium ist mindestens ein Hauptschulabschluss, eine zweijährige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige geregelte Berufstätigkeit und das Mindestalter von 19 Jahren zum Zeitpunkt des Eintritts in die Klasse II. Kontakt / Infos Städtisches Abendgymnasium Villingen-Schwenningen, Staufenstr VS-Schwenningen, Tel.: / , Fax: / Besuchen Sie und doch mal online! oder Junge vhs Teach 'n' study Bei unserem Projekt teach 'n' study, haben Schüler/-innen die Möglichkeit, allein oder zu zweit, ihr Wissen gegen Honorar in Form eines Workshops oder als Präsentation an andere weiterzugeben. Hier kann ein Blick hinter die Kulissen der vhs geworfen werden: von der Kursidee über die Planung bis hin zum Druck und abschließender Umsetzung des Kursangebots als Dozent/-in. Wir suchen Schüler/-innen, die ihr Talent oder ihre besonderen Interessen anderen Schülern/Schülerinnen vermitteln möchten. Dafür eignen sich auch Themen der Präsentationen, die mühevoll für die Schule erstellt wurden, nun in der Schublade verstauben, aber eine gute Grundlage für einen Vortrag oder einen Kurs bilden können. Interessierte wenden sich bitte an Heike Gressenbuch, 07720/ oder Heike.Gressenbuch@villingen-schwenningen.de Kurs-Nr. K20010 Villingen Heike Gressenbuch Jonglieren (ab 10 Jahre) Mit viel Spiel und Spaß erlernen wir gemeinsam das Jonglieren mit 1, 2 und 3 Bällen. Jonglieren ist Bewegungskunst, fördert die koordinativen Fähigkeiten, sowie die Grob- und Feinmotorik und macht Freude! Bitte mitbringen: Sportschuhe und Jonglierbälle, falls vorhanden! Kurs-Nr. K20152/1 Schwenningen Marianne Chudoba Mi, Do, Fr, ab , Uhr, 27,- ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Malen wie ein Künstler (Kinder 6-10 Jahre) Freies Malen auf Großformaten fördert die bildnerische Kreativität. Die Kinder lernen mit viel Spaß und Vergnügen einiges über Farbwirkungen, Material, Acrylmalerei, Aquarellmalen, Pastellund Ölkreiden. Kurs-Nr. K20502 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom-Kunsttherapeutin Do, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, 49,- ; inkl. 18,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Malen wie ein Künstler (Kinder Jahre) Freies Malen auf Großformaten fördert die bildnerische Kreativität. Die Kinder lernen mit viel Spaß und Vergnügen einiges über Farbwirkungen, Material, Acrylmalerei, Aquarellmalen, Pastellund Ölkreiden. Kurs-Nr. K20502/1 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom-Kunsttherapeutin Do, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, 49,- ; inkl. 18,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Herbstferienprogramm Ferienworkshop: Künstlerisches Acrylmalen auf Großformat (8-12 Jahre) Freies Malen auf Großformaten fördert die bildnerische Kreativität. Mit Acrylfarben gestalten die Kinder auf Großformat eigene Gemälde. Farbwirkung, Hintergrund, Horizont und Perspektive werden erlernt. Kurs-Nr. K20503 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom-Kunsttherapeutin Mi, am , Uhr vhs-atelier, 15,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Weihnachtswerkeln (7-14 Jahre) Dieser Nachmittag ist für Schulkinder, die auf der Suche nach kleinen Überraschungen sind. Wer im Alltag offene Augen hat, findet bunte Elektrodrähte, Bänder und Kugeln, farbige Kalenderblätter, Prospektbilder, skurrile Verpackungsmaterialien und Ähnliches, aus denen sich - mit etwas Geschick und Phantasie - Ketten, Anhänger, Kistchen, Kästchen und andere Überraschungen nicht nur für die Weihnachtszeit herstellen lassen. Auch die Umwelt freut sich, wenn solche Dinge nicht gleich im Müll landen, sondern zu Neuem verwandelt werden. Weihnachtsbilder können an diesem Nachmittag ebenfalls gemalt oder Skulpturen hergestellt werden. Alles ist erlaubt! Kurs-Nr. K20504 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom-Kunsttherapeutin Fr, am , Uhr vhs-atelier, 15,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Junge vhs Junge vhs vhs September 2011 bis Februar

8 Junge vhs Anmelde-Hotline / Kinder spielen und formen mit Ton (6-10 Jahre) Die Kinder wachsen heute in einer Umwelt auf, die sie als vorgeformt, als fertig erleben. Es fehlen vielen Kindern elementare Grunderfahrungen und Gestaltungsspielräume. Ton ist als Material bestens geeignet, um über elementar-sinnliche Wahrnehmungen zu schöpferischem Gestalten zu kommen. Inhalte des Kurses sind: spielerische Materialerfahrung, gezieltes Bauen als Gemeinschaftsaktion, individuelles Gestalten. Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten und ihre eigenen Versuche mit dem Werkstoff Ton machen. Kurs-Nr. K20615 Schwenningen Dietmar Maurer Sa, , Uhr Sa, , Uhr Rudolf-Steiner-Schule, 39,- ; inkl. 3,- Brennkosten, zzgl. ca. 6,- Material; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gitarre (12-16 Jahre) Es werden die ersten Griffe auf der Gitarre gelernt und Lieder mit unterschiedlichen Zupf- und Schlagmustern begleitet. Die Zusammenhänge zwischen Noten und Tabulatur werden erläutert, damit die Darstellung im Internet oder in Musikzeitschriften verstanden werden kann. Bitte Gitarre und Schreibzeug mitbringen! Anfänger/-innen Kurs-Nr. K20811 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 42,- ; zzgl. 20,- für ein Lehrbuch mit CD; Kostenfreier Rücktritt bis Gitarre (12-16 Jahre) In diesem Kurs werden die ersten Griffe auf der Gitarre gelernt und Lieder mit unterschiedlichen Zupf- und Schlagmustern begleitet. Die Zusammenhänge zwischen Noten und Tabulatur werden erläutert und damit kann die Darstellung im Internet oder in Musikzeitschriften verstanden werden. Bitte Gitarre und Schreibzeug mitbringen! Fortgeschrittene Kurs-Nr. K20811/1 Schwenningen Heidrun Helbrich Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 42,- ; zzgl. 20,- für ein Lehrbuch mit CD; Kostenfreier Rücktritt bis Bastelspaß für Kinder (6-10 Jahre) Basteln macht Spaß und Schenken auch. Wir verbinden beides und stellen aus verschiedenen Materialien kleine Bastelarbeiten rund um Nikolaus und die Adventszeit her. Bestimmt ist dabei auch etwas, das du zu Weihnachten verschenken kannst. Bitte mitbringen: Schere, Klebstoff, Schreibzeug, Pinsel, evtl. Malkittel. Kurs-Nr. K2121T Tuningen Sarah Schnekenburger Do, ab , Uhr, 2-mal Schule Tuningen, Handarbeitsraum 14,- ; inkl. Material 4,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K2121T/2 Tuningen Sarah Schnekenburger Do, ab , Uhr, 2-mal Schule Tuningen, Handarbeitsraum 14,- ; inkl. Material 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Basteln für Kinder mit und ohne Behinderung (6-10 Jahre) Wir basteln gemeinsam allerlei Herbstliches! Waldzwerge, Igel, Pilze, und Apfelbäume aus Holz werden gefertigt. Kinder mit und ohne Behinderung sind herzlich eingeladen! Bitte mitbringen: Malkittel. Kurs-Nr. K21230 Schwenningen Petronella Conzelmann Di, ab , Uhr, 2-mal vhs-atelier, 23,- ; inkl. Material 4,- ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kreativ mit Nadel und Faden Trendy, kreativ, einzigartig, perfekt recycelt Schneidern für Teens Jahre An alle Modebegeisterten, die sich nicht von ihrem Lieblingsstück trennen können. Hier ist die Lösung: aus alten und unmodischen Sachen könnt ihr schicke, peppige Modelle oder individuelle Accessoires kreieren, die garantiert niemand hat. Nähanfänger/-innen erlernen Schritt für Schritt das Nähen an der Nähmaschine. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, die eigene Nähmaschine, Schreibzeug. Kurs-Nr. K2150 Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Mo, Di, Mi, Do, ab , jeweils von Uhr vhs-atelier,46,- ; Materialkosten nach Bedarf; ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kindergeburtstag in der vhs Wir bieten verschiedene Aktionen unter Anleitung erfahrener Dozent/-innen an. Das Geburtstagskind kann gemeinsam mit seinen Gästen in unseren Räumen malen, gestalten, filzen oder kochen. Folgende Angebote stehen zur Auswahl: Malen wie ein Künstler (6-14 Jahre) Encaustic - Malen mit Wachs wie im alten Ägypten (ab 12 Jahre), Filzen (ab 8 Jahre). Die Angebote im Kreativbereich finden nach Absprache freitags, im Zeitraum von Uhr im vhs- Atelier in Schwenningen, Lichtensteinstr. 2, statt. Die Kinder sind ca. 2 Stunden mit der Aktion beschäftigt. Nach Wunsch kann sich noch das obligatorische 'Kaffeetrinken' mit selbst mitgebrachtem Kuchen und Getränken in unseren Räumen anschließen. Ein Elternteil (Erwachsener) sollte die ganze Zeit dabei sein. Das Geburtstagsangebot im Kreativbereich kostet 60,-, für 6-12 Kinder, zusätzlich 2,- Material pro Kind. Infos bei Heike Gressenbuch, Tel.: 07720/ Themenvorschläge im Kochbereich: Eins, zwei, drei.. schnipselnd, brutzelnd, knetend, rührend und kochend durch die Küchenwelt. Am Schluss steht ohne Hexerei ein leckeres Geburtstagmenü auf dem festlich gedeckten Tisch. Mac vhs- Pommes, Burger, Salat.. kommen selbstzubereitet aufs Tablett. Und als Krönung ein Geburtstagskuchen. Die Angebote im Kochbereich sind variabel und werden individuell vereinbart. Sie finden in der Küche der vhs in Schwenningen, Metzgergasse 8, statt. Die Kosten für das Geburtstagsangebot im Kochbereich beginnen ab 26,-, zusätzlich mindestens 2,- für Lebensmittel pro Kind. Beratung Information bei Anette Salomon-Berle, Tel.: 07720/ Kurs-Nr. K23000 Schwenningen Smokey eyes echt cool! Schminken wie die Profis (ab 12 Jahren) Von einer professionellen Make-up-Stylistin erlernt ihr: Das perfekte Tagesoder Abend-make-up (z.b. Smokey eyes), die wichtigsten Grundregeln eines perfekten Make-ups, wie man effektiv und ohne viel Aufwand, mehr aus seinem Typ macht. Auch gibt es super Tipps, wenn bestimmte Anlässe ins Haus stehen, wie z.b. für das Vorstellungsgespräch, Hochzeiten, Disco-Besuche. Bitte mitbringen: Eigene Schminkutensilien, Schreibmaterial und wer möchte auch einen Fotoapparat. Kurs-Nr. K30001 Schwenningen Tanja Schuboth, Visagistin, Make-up Stylistin Sa, , Uhr, 23,- ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Junge vhs

9 Anmelde-Hotline / Junge vhs Gesichtspflege für Teenies (13-16 Jahre) Pickel, glänzende Haut, Mitesser, große Poren? Dann seid ihr hier richtig. Bei einer praktischen Gesichtspflege lernt ihr, warum die tägliche Reinigung so wichtig ist. Nach einer gründlichen Reinigung wird ein Peeling gemacht, danach eine Gesichtsmaske aufgetragen und zum Schluss eine Pflegecreme einmassiert. Abschließend legen wir ein leichtes Make-up auf. Tipps und Tricks zur Pflege und Farbwahl bekommt ihr selbstverständlich mit. Mitbringen: Stirnband, Schüssel, Handtuch und Gästehandtuch Kurs-Nr. K3002 Villingen Lilly Matic, Kosmetikerin Sa, am , Uhr, 19,- ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Entspannungsübungen für Kinder ab 8 Jahren Bei vielen Kinder im schulpflichtigen Alter kommt es schon zu Stress-Symptomen wie z. B. Konzentrationsschwierigkeiten, schlechtem Einschlafen bzw. Durchschlafen, Kopf- und Bauchschmerzen und aggressivem Verhalten. Mit verschiedenen Entspannungsübungen wie z. B. bewusstem Atmen, Elementen der Progressiven Muskelentspannung, mit Massagespielen sowie einer kleinen Fantasiereise können wir Kindern ein Hilfsmittel geben, wie sie ihre Anspannung umwandeln können in Entspannung und dies in ihren Schulalltag einbauen können. Bitte eine Decke sowie 2 Kissen mitbringen. Kurs-Nr. K30100 Schwenningen Christine Hofmann, Entspannungs- Therapeutin Do, ab , Uhr, 4-mal, 11,- Lachyoga für Teenies (12-15 Jahre) Viel lachen und gut drauf sein mit verschiedenen Übungen aus dem Lachyoga, dient der Gesundheit und überträgt sich auf andere. Schon morgens in den Spiegel lachen hilft. Probiert es aus. Wehrt negative Gedanken ab. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Noppensocken, evtl. Kissen. Kurs-Nr. K30103 Schwenningen Doris Schlenker, Yogalehrerin Do, ab , Uhr, 4-mal 10,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Selbstverteidigung für Mädchen ab Klasse 5 Selbstverteidigung beginnt im Kopf und sollte unser natürlicher Instinkt sein. Wir lernen kritische Situationen richtig zu erkennen und darauf mit verbalen Mitteln und Körpersprache zu reagieren, dies insbesondere als Schutz vor sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Ergänzend werden wirksame Schläge und Tritte geübt, die vom Bewegungsablauf einfach und auch für Unsportliche leicht zu erlernen sind. Bitte lockere Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Kurs-Nr. K30400 Villingen Elke Tränkle Fr, , Uhr, 4-mal 17,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Koch- und Backfete ab 12 Jahren Warum keine Fete in der Küche? Steckdosen für die Musikanlage gibt's dort genügend. Zusammen mit Freunden, da geht's richtig ab, mit coolen Rezepten, Drinks und natürlich auch Süßem. So kann man glatt zum leidenschaftlichen Koch mutieren. Bitte Schürze, Schreibzeug, Geschirrhandtuch und Behälter für Kostproben mitbringen. Kurs-Nr. K3070 Schwenningen Susanne Schmitt Fr, am , Uhr, 18,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel, Alltagskompetenzen Expedition Haushalt Ferienkurs für Kinder von 9-12 Jahren Mit Spiel, Spannung und Experimentieren werden die Fähigkeiten und Fertigkeiten für die alltäglichen Anforderungen im Haushalt aufgezeigt und geübt. So der Umgang mit Wäsche, Reinigung, Einkauf und Vorratshaltung, der Umgang mit dem eigenen Taschengeld sowie mit Wasser, Strom und Müll - all das will früh erlernt werden. So üben die Schüler/-innen, clever mit den eigenen und natürlichen Ressourcen umzugehen und die Anforderungen des Alltags und einen wertschätzenden Umgang mit sich, den Mitmenschen und der Umwelt zu meistern. Für bewusste und kritische Verbraucher von morgen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Getränke nach Wahl. Kurs-Nr. K3071 Schwenningen Anette Salomon-Berle Mo, Di, Mi, Do, ab , jeweils von Uhr,, 45,- ; inkl. 3,- für Material Kostenfreier Rücktritt bis Kinderkochen Kochkurs für Kinder (7-12 Jahre) Selber kochen macht Spaß. Lasst uns gemeinsam tolle Gerichte zubereiten. Alles, was wir kochen, schmeckt lecker, ist gesund und so einfach zuzubereiten, dass wir es dann zuhause auch alleine nachkochen können. Bitte Schürze, Schreibzeug, Geschirrhandtuch und Behälter für Kostproben mitbringen. Kurs-Nr. K3072T Tuningen Elke Dold Sa, am , Uhr SchuleTuningen, 17,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel; Weihnachtsbäckerei für Kinder ab 6 Jahren Der Duft von frischgebackenen Plätzchen bringt uns der Weihnachtzeit ein Stück näher. Wir füllen den Weihnachtsteller mit verschiedenen Köstlichkeiten. Bitte Schürze, Schreibzeug, Geschirrhandtuch und Behälter für Kostproben mitbringen. Kurs-Nr. K3073 Schwenningen Susanne Schmitt Fr, am , Uhr, 15,- ; inkl. 4,- für Lebensmittel; Kostenfreier Rücktritt bis Blickpunkt Ernährung Kleine Köche ganz groß Die frechen Früchtchen für Kinder von 6-10 Jahren Her mit den frechen Früchtchen, auf oder in den Teig, süß oder pikant. Spritzige Getränke nicht vergessen. Hier erlebt ihr Obst mit allen Sinnen Bitte Schürze und Behälter für Kostproben mitbringen. Kurs-Nr. K3074 Schwenningen Anette Salomon-Berle Fr, am , Uhr 15,- ; inkl. 3,- für Lebensmittel! Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin. Junge vhs Junge vhs vhs September 2011 bis Februar

10 Junge vhs Anmelde-Hotline / Ein Schuljahr im Ausland mit AFS Der American Field Service (AFS) vermittelt seit Jahrzehnten Schüler/-innen an Gasteltern im englischsprachigen Ausland. Die AFS-Vertreterin in unserer Region Frau Dr. Andrea Kanold, Bad Dürrheim, bietet Informationen und beantwortet Fragen: Erfahrungen sammeln, eine fremde Sprache erlernen und einfach Teil einer Gastfamilie und Gastschule werden. Kurs-Nr. K4001E Schwenningen Dr. Andrea Kanold Di, am , Uhr, kostenlos Sprachen verleihen Flügel wissenschaftliche Studien belegen, dass Kinder schneller und leichter Fremdsprachen lernen als Erwachsene. Die vhs bietet Sprachunterricht ohne Leistungsdruck mit Motivation und guter Laune. Englisch für Kinder (4-6 Jahre) Der Kurs bietet eine erste Annäherung der Kinder an die englische Sprache ohne Lehrbuch, aber mit vielen Spielen und Liedern. Kurs-Nr. K40600 Schwenningen Jeanette Byrne Di, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 36,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Englischtraining für den Hauptschulabschluss Hier hast du die Chance einer gezielten Prüfungsvorbereitung anhand authentischer Materialien, das Hörverstehen üben und sprachlich darauf reagieren, Sprachproduktion in typischen Situationen, unvollständigen Dialogen, Rollenspielen und Interviews zu verbessern. Kurs-Nr. K40601 Schwenningen European Trainer in Adult Education Joseph Klein Sa, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 93,- ; ab 7 Teilnehmer/-innen Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. Let's train for EUROKOM 10. Klasse Realschule (Herbstferien) EUROKOM erfordert: Präsentation eines Themas auf Englisch, Hörverstehensaufgaben, Bewältigung von situativ-kommunikativen Aufgaben. In diesem EUROKOM-Vorbereitungskurs wird Schüler/-innen geboten: Eine Präsentation anschaulich zu gestalten und vorzubereiten anhand authentischer Materialien, Hörverstehen üben und sprachlich darauf reagieren, Sprachproduktion in typischen Situationen, unvollständigen Dialogen, Rollenspielen und Interviews zu verbessern. Kurs-Nr. K40608/01 Schwenningen Carol King, TESOL-zertifizierte Sprachtrainerin Mi, , Do, , Fr, , Sa, , jeweils von Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 63,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K40608/02 Villingen Elizabeth Bowman-Residori, MA Mo, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 63,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Cambridgeprüfungen für Schüler/-innen Lernen für Europa University of Cambridge Preliminary English Test Prüfungsvorbereitung für Realschüler/- innen der 9./10. Klasse - für motivierte Realschüler/-innen vor der Mittleren Reife ein weltweit anerkanntes Zertifikat der University of Cambridge zu erwerben, das die Chancen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz verbessert. Vorgesehene Themenschwerpunkte: reading and understanding a variety of texts, guided writing, listening, understanding and responding to spoken texts, participation in communicative situations (oral exam). Achtung: gesonderte Anmeldung für die Prüfung erforderlich. Anmeldegebühr der Prüfung nicht in der Kursgebühr enthalten. Preliminary English Test-PET Europäischer Referenzrahmen B1 Termin: , Anmeldeschluss: , Prüfungsgebühr für Schüler/-innen, Änderungen der Prüfungsgebühr vorbehalten. Kurs-Nr. K40609 Schwenningen N.N. Sa, ab , Uhr, 8-mal, Dauer: 21 Unterrichtseinheiten, 52,- ; gesonderte Anmeldung zur Prüfung bis: Prüfungsgebühr, schriftliche Prüfung: , vormittags mündliche Prüfung: im Zeitraum ; Kostenfreier Rücktritt bis Lernen für Europa University of Cambridge Preliminary English Test -für motivierte Realschüler/-innen der 9./10. Klasse vor der Mittleren Reife ein weltweit anerkanntes Zertifikat der University of Cambridge zu erwerben, das die Chancen bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz verbessert. Vorgesehene Themenschwerpunkte: reading and understanding a variety of texts, guided writing - listening, understanding and responding to spoken texts - participation in communicative situations (oral exam). Achtung gesonderte Anmeldung für die Prüfung erforderlich. Anmeldegebühr der Prüfung nicht in der Kursgebühr enthalten. Kurs-Nr. K40610 Villingen MA Elizabeth Bowman-Residori Sa, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 65,- ; gesonderte Anmeldung zur Prüfung bis: Prüfungsgebühr, schriftliche Prüfung: , vormittags mündliche Prüfung: im Zeitraum ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Englischtraining Vorbereitungskurs Abitur 2012 Mögliche Inhalte (nach Bedarf der Teilnehmer): Aufarbeitung der Kurzgeschichten One Language Many Voices - Wiederholung der grundlegende Grammatik, -Textproduktion (was schreibe ich und wie?) ggf. mit Hausaufgaben, - Wiederholung der Landeskunde UK und USA. Es wird angenommen, dass alle Teilnehmer alle Kurzgeschichten zumindest einmal gelesen haben. Aktive Mitarbeit sowie Vor- und Nachbereitung wird vorausgesetzt. Kurs-Nr. K40611 Schwenningen Susan Schuhmacher, CELTA-English Language Trainer Mo, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 61,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Junge vhs

11 Anmelde-Hotline / Junge vhs Französisch-AG für Grundschulkinder Klasse 4 Im Kurs werden die Kinder ein erstes Gefühl für die Sprache entwickeln und an Aussprache und Struktur herangeführt. Kurs-Nr. K40800 Villingen Martine Kraus Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 41,- ; Französisch-AG für Grundschulkinder Klasse 3/4 Im Kurs werden die Kinder ein erstes Gefühl für die Sprache entwickeln und an Aussprache und Struktur herangeführt. Kurs-Nr. K40801B Bad Dürrheim Chantal Andreolli-Kriebel Di, ab , Uhr, 15-mal GHS Bad Dürrheim Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 41,- ; Mathe kein Problem Trainingskurse! Mathe-Prüfungstraining für die Hauptschule Der Hauptschulabschluss steht in einigen Monaten vor der Tür und bevor es dann wirklich zu spät ist, hast du in diesem Kurs die Chance, deine Mathekenntnisse zu üben, Versäumtes aufzuarbeiten und gegenwärtigen Stoff zu vertiefen. Gedacht für alle, die im Hinblick auf die Prüfung, schulbegleitend einmal die Woche eine Extraeinheit Mathe einlegen wollen. Kurs-Nr. K60801 Schwenningen Joseph Klein, European Trainer in Adult Education Sa, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 80,- ab 7 Teilnehmer/-innen, Kleingruppe Kostenfreier Rücktritt bis Realschul-Mathe- Prüfungstraining 10. Klasse Der Realschulabschluss steht in einigen Monaten vor der Tür und bevor es dann wirklich zu spät ist, hast du in diesem Kurs die Chance deine Mathekenntnisse zu üben, Versäumtes aufzuarbeiten und gegenwärtigen Stoff zu vertiefen. Gedacht für alle, die im Hinblick auf die Mittlere Reife, schulbegleitend einmal die Woche eine Extraeinheit Mathe einlegen wollen. Kurs-Nr. K60802/01 Villingen Joseph Klein, European Trainer in Adult Education Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 63,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Realschul-Mathe-Prüfungstraining (nicht Werkreal) Unterrichtsbegleitend und in Vorbereitung auf die Prüfung 2012 werden die relevanten Themen anhand ausgesuchter Beispielaufgaben erläutert und geübt. Bitte mitbringen: Formelsammlung und Taschenrechner Kurs-Nr. K60802/02 Schwenningen Lucie Falk Do, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60802/03 Schwenningen Lucie Falk Do, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Abitur 2012 Mathematik, Kursstufe 12/2 (G9) und 11/2 (G8) (allgemein bildendes Gymnasium) Unterrichtsbegleitend und in Vorbereitung auf das Abitur 2012 werden die relevanten Themen anhand ausgesuchter Beispielaufgaben erläutert und geübt. Bitte mitbringen: Formelsammlung und GTR. Kurs-Nr. K60803/01 Schwenningen Lucie Falk Fr, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60803/02 Schwenningen Lucie Falk Fr, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Berufliche Gymnasien Mathetraining (nicht TG) Unterrichtsbegleitend und in Vorbereitung auf die Prüfung 2012 werden die relevanten Themen anhand ausgesuchter Beispielaufgaben erläutert und geübt. Bitte mitbringen: Formelsammlung und GTR. Kurs-Nr. K60804/01 Villingen Lucie Falk Mi, ab , Uhr, 5-mal, Dauer: 10 Unterrichtseinheiten, 62,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60804/02 Villingen Lucie Falk Mi, ab , Uhr, 5-mal, Dauer: 10 Unterrichtseinheiten, 62,- Kostenfreier Rücktritt bis Abi-Mathe-Training (allgemein bildende Gymnasien) Intensivkurs in den Herbstferien Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes, der anschaulich erklärt und geübt wird. Inklusive vieler Hinweise, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Bitte mitbringen: Formelsammlung und Taschenrechner. Kurs-Nr. K60805/01 Schwenningen Lucie Falk Mi, Do, Fr, Sa, So, ab , jeweils von Uhr, inkl. Pausen Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 82,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60805/02 Schwenningen Lucie Falk Mi, Do, Fr, Sa, ab , jeweils von Uhr, inkl. Pausen Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 82,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Abi-Mathe-Training (allgemein bildende Gymnasien) Intensivkurs in den Weihnachtsferien Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes, der anschaulich erklärt und geübt wird. Inklusive vieler Hinweiser, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Bitte mitbringen: Formelsammlung und Taschenrechner. Kurs-Nr. K60806/01 Schwenningen Lucie Falk Mo, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 90,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60806/02 Schwenningen Lucie Falk Mo, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 90,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Junge vhs Junge vhs vhs September 2011 bis Februar

12 Infos montags Uhr, Tel / Intensivkurs: Abi-Französisch- Prüfungstraining 2012 In diesem Wiederholungskurs werden die wichtigsten Themen für das Abi 2012 wiederholt. Am Freitag, 27. Januar, findet um 18 Uhr ein verbindlicher und kostenloser Infotermin statt, um die Teilnahme am Kurs zu klären. Infoabend Dieser Infoabend dient der Vorbereitung und Abklärung des Besuches von Kurs K60808 und muss vor Kursbeginn besucht werden. Bitte bringen Sie Ihr Schulbuch mit. Anmeldung nicht erforderlich. Kurs-Nr. K40612E Villingen Pascale Bruno Fr, , Uhr, kostenlos Das Team der Senioren-vhs Kurs Kurs-Nr. K40613 Villingen Pascale Bruno Sa, , Uhr, 4-mal, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 79,- ab 6 Teilnehmer/-innen, Kleingruppe Kostenfreier Rücktritt bis Intensivkurs: Abi-Spanisch- Prüfungstraining 2012 In diesem Wiederholungskurs werden die wichtigsten Themen für das Abi 2012 wiederholt. Am Freitag, 27. Januar, findet um 18 Uhr ein verbindlicher und kostenloser Infotermin statt, um die Teilnahme am Kurs zu klären. Infoabend Dieser Infoabend dient der Vorbereitung und Abklärung des Besuches von Kurs K60809 und muss vor Kursbeginn besucht werden. Bitte bringen Sie Ihr Schulbuch mit. Anmeldung nicht erforderlich. Kurs-Nr. K40614E Villingen Christel Islebe Fr, , Uhr, kostenlos Kurs Kurs-Nr. K40615 Villingen Christel Islebe Sa, , Uhr, 4-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 79,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kleingruppe PC-Kurse für Kinder Auf Seite 40 finden Sie PC- Kurse und Tastschreibkurse für Kinder und Jugendliche Die Senioren-vhs bietet mit ihrem Veranstaltungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Amt für Familie, Jugend und Soziales Hilfen für das Leben und Hilfen zur Orientierung und Urteilsbildung. Sie bietet Unterstützung der Eigentätigkeit und Anregungen zum Erwerb besonderer Fertigkeiten, zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch. Veranstaltungen der Senioren-vhs sind offen für Interessierte aller Altersgruppen. Die Mitarbeit in der Senioren-vhs geschieht ehrenamtlich und auch die Dozenten und Kursleiter sind dankenswerterweise ohne Honorar für die Senioren-vhs tätig. Da lediglich Raumund Verwaltungskosten anfallen, können Kursgebühren und Eintrittspreise gering gehalten werden. Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter: Sieglinde Haas, Tel /32911, Adelheid Klaiber, Tel /5831, Ulrich Lachenmaier, Tel /66376, Wilfried Schran, Tel /34668, Annemarie Walz, Tel /34302, Margarethe Bertsche, Erna Birk, Marianne Birkenstock, Klaus Herzer, Wilhelm Kaufmann, Dr. Marianne Kriesche, Irmgard Leschke, Gregor Nowottnick, Christian Röcke, Heinz Roggenbuck, Doris Schlenker, Verena Weber-Fritzsch Geschäftsstelle zur Anmeldung für Kurse, Vorträge. Fahrten und Reisen, sowie für Anfragen: 8, Zimmer 107 Tel / Senioren.vhs@villingen-schwenningen.de Öffnungszeiten: montags Uhr Bei Halbtages- und Tagesfahrten handelt es sich um eine Reisevermittlung im rechtlichen Sinne und um keine Reiseveranstaltung. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmern, insbesondere nicht für Unfälle. Wer hat Lust und Zeit - im Team der Senioren-vhs mitzuarbeiten - das Programm mit zu planen - allein oder zusammen mit Gleichgesinnten Fahrten, Wanderungen, Besichtigungen o. Ä. zu organisieren und durchzuführen - oder Interesse, sich vor Ort über die Arbeit der Senioren-vhs zu informieren, der kann montags von 9.00 bis Uhr unter Telefon / anrufen oder in dieser Zeit bei der Senioren-vhs ( 8 in Schwenningen) vorbeischauen. 12 vhs September 2011 bis Februar 2012 Senioren-vhs

13 Infos montags Uhr, Tel / Jahre Hohenzollern Seit die Herren von Zollern 1061 zum ersten Mal in einer Chronik Erwähnung fanden, hat diese Familie eine erstaunliche Karriere gemacht, von der Zollernalb als Burggrafen nach Nürnberg und als Kurfürsten in die Mark Brandenburg, dann Könige von Preußen, von Rumänien und fast auch noch von Spanien. Kurs-Nr. N10100E Schwenningen Historiker Dr. Hansjörg Frommer Do, am , Uhr, 2,- Einfach sagenhaft, diese Schlösser Im 19. Jh. legt ein junger schwäbischer Dichter, Wilhelm Hauff, seinen 'Lichtenstein' vor. Ein württembergischer Graf, total begeistert, erteilt einem Baumeister den Auftrag, hoch über dem Echaztal, auf steilem Fels, exakt diese mittelalterliche Ritterburg wie beschrieben nachzubauen. Ein preußischer König lässt wenig später sein zur Ruine verkommenes, von Geschichte und Sagen umranktes Stammschloss Hohenzollern neu aufbauen. Bekannte Architekten werden beauftragt. Stattlich und wehrhaft soll sie sich präsentieren, die Burg auf ihrem Berg vor der Schwäbischen Alb. Doch aus welcher Richtung man sich ihr auch nähern mag, man sieht ein Märchenschloss. Und ein Gustav Schwab schreibt auf, was Geschichte und Sagen künden. Eine Reihe von Außen- und Innenaufnahmen umrahmen den Vortrag. Kurs-Nr. N10101E Schwenningen Annemarie Walz Fr, am , Uhr, 2,- Wenn Frauen herrschen Verstehen sich nur Männer auf das Regieren? Das haben schon Elisabeth I, Katharina die Große und andere Herrscherinnen vor längerer Zeit widerlegt. Aber noch nie hat es so viele regierende Frauen gegeben wie heute. Wie erlangen und wie verwalten sie ihre Macht? Dieser Vortrag mit Lichtbildern soll Einblicke und Antworten geben. Kurs-Nr. N10102E Schwenningen Dr. Marianne Kriesche Fr, am , Uhr, 2,- Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Die Vogelmutter Lina Hähnle - berühmte Schwester des ersten Schwenninger Ehrenbürgers. Ein Filmporträt, hergestellt im Haus des Dokumentarfilms Stuttgart. Der Film erzählt vom Leben dieser ungewöhnlichen Frau. Lina Hähnle ( ), Tante von Margarete Steiff, gründete den Bund für Vogelschutz, den Vorläufer des heutigen NABU. Sie widmete sich dem Schutz von Natur und Landschaft, wobei sie sich besonders für die bedrohte Vogelwelt einsetzte - auch mit ihrem eigenen Vermögen. Im Film werden überwiegend Originalaufnahmen aus Privatbesitz zu sehen sein. Eingerahmt wird der Film durch Erläuterungen zur Familiengeschichte und zum Lebensweg dieser mutigen Frau. Kurs-Nr. N10103E Schwenningen Annemarie Walz Fr, am , Uhr, 2,- Klassische Gesellschaftsspiele mit Karten und Würfeln Wer spielt mit und hat Spaß am Spielen mit Karten und Würfeln, z.b. Scrabble, Romee, Skip-Bo, Rummy oder Mensch-ärgere-dich-nicht? Spielen entspannt, ist eine Alternative zum Alltagseinerlei, regt die Phantasie an. Spielen vermittelt Spaß und Freude. Das Spieleangebot ist reichlich, neben den klassischen Spielen gibt es interessante neue Spiele, je nach Wunsch. Neue Teilnehmer/-innen sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N10763 Schwenningen Dieter Seilnacht Mo, ab , Uhr, 23-mal, 8,- Buddhismus in Thailand Als letzter Teil einer dreiteiligen Vortragsserie über Buddhismus und Hinduismus beschäftigt sich der Vortrag mit dem Buddhismus in Thailand. Der Buddhismus breitete sich nach seiner Entstehung und Verbreitung in Indien sehr früh über Sri Lanka (Ceylon) nach Thailand und Süd-Ost-Asien aus. Die alten Königsstädte Sukhothai, Ayutthaya u. a., aber auch die Reste der Kultur der Khmer bis hin zu den Prachttempeln des Wat Phra Kaeo in Bangkok zeigen den Ursprung des Buddhismus aus dem Hinduismus. Der Vortrag bewegt sich mit Bildern in Bangkok, den alten Königsstätten an der Grenze nach Kambodscha und im Norden am Goldenen Dreieck. Kurs-Nr. N10901E Schwenningen Dr. Hans Joachim Blech Fr, am , Uhr, 2,- Der Ammergau Die Lieblingslandschaft des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. wird vorgestellt. In einem bilderreichen Vortrag werden von Adi Schweizer, dem Wanderwart des Schwäbischen Albvereins Mühlhausen, die Wanderungen und Erlebnisse einer unternehmungslustigen Ausflugs- und Wandergruppe vorgestellt, die sich im September 2011 eine knappe Woche in Oberammergau aufgehalten hat. Aktivitäten und Wandertouren im und um das Ammergebirge und zu Sehenswürdigkeiten wie Schloss Linderhof, Kloster Ettal und vieles andere finden besondere Erwähnung in Wort und Bild. Kurs-Nr. N11001E Schwenningen Adolf Schweizer Fr, am , Uhr, 2,- Studenten der FHU stellen ihre Heimat vor Studenten und Studentinnen aus 78 Nationen durchlaufen ihr Studium oder verbringen ein Auslandssemester an der Hochschule Furtwangen University (HFU) Campus Schwenningen. Was studieren sie und was bewegte sie nach Schwenningen zu kommen? Einige dieser Studenten und Studentinnen stellen sich vor und werden diese Fragen beantworten. Kurs-Nr. N11101E Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, am , Uhr, 2,- Das Ende der Institution Mauthe Der 24. Oktober 1975 war für Mautheaner ein schwerer Tag. Dieser Tag besiegelte das endgültige Ende von Mauthe. Jahrzehntelang war diese Institution verantwortlich für Arbeit und Brot vieler Bürger in Schwenningen und Umgebung. Nach dem kaufmännischen Ende und einem Konkursverkauf erfolgte 1979/1980 auch die Beseitigung der Gebäude und damit das sichtbare Ende dieser Arbeitsstätte. Zur Erinnerung an diesen Ablauf zeigt der Film Bilder vom kompletten Gebäude innen und außen. Der systematische Abriss war dann das Ende des Mauthe- Unternehmens. Kurs-Nr. N11102E Schwenningen Werner Pfänder Di, am , Uhr, 2,- Verschenken Sie einen Gutschein für einen Sprachkurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Senioren vhs Senioren-vhs vhs September 2011 bis Februar

14 Infos montags Uhr, Tel / Kleine Maßnahmen große Wirkung Wie man seine Wohnung im Alter den veränderten Bedürfnissen anpassen kann Je älter man wird, um so mehr Zeit verbringt man am Tag in der eigenen Wohnung. Und dann stellt man plötzlich fest, dass die Wohnung nicht mehr so bequem, so sicher ist wie früher: Das Aufstehen aus tief gelegenen Sitzgelegenheiten fällt schwer, beim Treppensteigen fehlt ein 'griffiger' Handlauf, in der Dusche vermisst man eine Stange zum Festhalten, in der Wohnung stolpert man häufiger über Teppiche, und in der Küche hängen die Regale und Schränke über Unterschränken zu hoch. Die Liste der Unzulänglichkeiten kann je nach Beschaffenheit der Wohnung beliebig erweitert werden. Wie Mängel, die die Lebensqualität in der eigenen Wohnung merklich einschränken und manchmal sogar lebensgefährlich sein können, durch verhältnismäßig einfache Maßnahmen abgestellt oder zumindest reduziert werden können, davon soll in dem Vortrag, der durch Bilder unterstützt wird, die Rede sein. Kurs-Nr. N11601E Schwenningen Klaus Herzer Fr, am , Uhr, 2,- Führung im Institut für Mikround Informationstechnik Das Institut für Mikro- und Informationstechnik entwickelt in enger Zusammenarbeit mit der Industrie Technologien, die hohes Wachstumspotenzial bieten. Der Besuch informiert über die Arbeitsweise dieses wissenschaftlichen Institutes, gibt interessante Einblicke in die Laborarbeit und in Entwicklungen im Bereich Medizintechnik und Sensoring. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldungen bis Donnerstag, 22. September 2011 unter Tel / Kurs-Nr. N11602E Schwenningen Hermann Scheithauer Di, am , Uhr Institut für Mikro- und Informationstechnik, Wilhelm-Schickardt-Str. 10 kostenlos Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Unsicher in Versicherungsfragen? Ulrich Ferro, Versicherungsfachmann (BWV), ist ehrenamtlicher Berater für Senior/-innen in Versicherungsfragen und kooperiert als Bürgermentor mit der Stadt Villingen-Schwenningen. In seinem Vortrag spricht er über Unsicherheiten in Versicherungsfragen, z. B. beim Prüfen der Unterlagen, Überblick über bestehende Versicherungen und die richtigen Versicherungen im Hinblick auf die aktuelle Lebenssituation. Kurs-Nr. N11603E Schwenningen Ulrich Ferro Di, am , Uhr, 2,- Querbeet durch die deutsche Lyrik Teil 2 An diesem Nachmittag wird der im Frühjahr begonnene Gang durch die Jahrhunderte deutscher Lyrik fortgesetzt. Näheres entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen der Senioren-vhs in den Tageszeitungen einige Tage vor der Veranstaltung. Kurs-Nr. N20101E Schwenningen Norbert Sindram Fr, am , Uhr, 2,- Das Tagebuch des Victor Klemperer Rückblick in eine dunkle Zeit Der 1881 geborene Victor Klemperer lehrt ab 1920 als Professor für Romanistik an der Technischen Hochschule Dresden und wird 1935 wegen seiner jüdischen Herkunft aus dem Amt entfernt. Das Ehepaar Klemperer überlebt mit viel Glück die Nazi-Zeit und lebt danach in der DDR, wo er bis zu seinem Tod 1960 wieder als Hochschullehrer wirkt. Ab 1933 führt Klemperer ein Tagebuch, das nur deshalb erhalten bleibt, weil es von Freunden versteckt wird. Es ist ein einzigartiges Zeitdokument, das in beklemmender Weise die von nun an ständig zunehmenden Schikanen, Einschränkungen und Verbote notiert. Langjährige Freundschaften lösen sich plötzlich ins Nichts auf und aus dem freundlichen Nachbarn von gestern wird einer, der nun Beute wittert. Da sind aber auch die Anderen, die - manchmal unverhofft - helfen und mit dem, was 'von oben' kommt, gar nicht einverstanden sind. In Klemperers Tagebüchern ist beides enthalten. Es gibt vermutlich kaum eine bessere Grundlage, um sich mit dieser Periode unserer Vergangenheit einmal näher zu befassen. Kurs-Nr. N20102E Schwenningen Christian Röcke Fr, am , Uhr, 2,- Franz Liszt ( ) zum 200. Geburtstag des berühmten Komponisten und Pianisten - ein Lebensbericht Er ist einer der größten Tondichter des 19. Jahrhunderts, Wunderkind, Klaviervirtuose, revolutionärer Komponist - und Frauenschwarm. Seine Kompositionen zeigen den Weg zur Entwicklung der modernen Musik. Von Frauen umschwärmt, genoss Franz Liszt das Leben in vollen Zügen. Als Hexenmeister am Klavier riss er bei seinen Konzerten in ganz Europa das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. In Weimar war Liszt als Hofkapellmeister eine Institution. Er förderte u. a. auch seinen Schwiegersohn Richard Wagner, den Ehemann seiner Tochter Cosima. Heute wird Franz Liszt als der erste Popstar der Musikgeschichte gefeiert. Einige Klavierwerke werden (im Ansatz) zu hören sein. Kurs-Nr. N20301E Schwenningen Marianne Birkenstock Di, am , Uhr, 2,- Freies Malen Im vhs-atelier trifft sich alle 14 Tage eine Gruppe Hobby-Maler, um in gemütlicher Runde zu malen. Alle Malarten und Malstile sind erlaubt, sogar gewünscht. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Kurs-Nr. N20682 Schwenningen Wilfried Schran, Hannelore Link Mi, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig, vhs-atelier, 8,- Offenes Singen Herbstlieder Wer Lust zum Mitsingen hat, ist herzlich dazu eingeladen. Mit Kaffee-/ Teepause. Kurs-Nr. N20860E Schwenningen Ruth Vogel Do, am , Uhr, kostenlos Frohes Singen Singgemeinschaft Kurs-Nr. N20864 Villingen Ruth Eva Gomer Mo, ab , Uhr, 22-mal, 8,- Mundharmonika für Senioren/-innen In geselliger Runde musizieren auf der Mundharmonika: Das macht Freude und weckt Erinnerungen an die Jugendzeit. Neue Mitspieler/-innen sind willkommen. Notenkenntnisse sind erwünscht. Kurs-Nr. N20862 Schwenningen Meinrad Obergfell Mo, ab , Uhr, 23-mal Bürgerheim Schwenningen, 8,- 14 vhs September 2011 bis Februar 2012 Senioren-vhs

15 Infos montags Uhr, Tel / Frohes Singen Singgemeinschaft Es werden keine schwierigen musikalischen Werke einstudiert. Wir singen fröhlich und unbeschwert und pflegen zugleich Unterhaltungen mit anderen älteren Menschen. Neue, auch jüngere Teilnehmer/-innen sind in beiden Gruppen jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N20863 Schwenningen Ruth Vogel Do, ab , Uhr, 11-mal 14-tägig, Dauer: 22 Unterrichtseinheiten, 8,- Halsketten aus kleinen Glas- und Wachsperlen Wenn Sie Freude an individuellem Schmuck haben, können Sie an diesen sieben Nachmittagen Halsketten nach Ihrem Geschmack anfertigen. Verwendet werden 2,5-mm-Indianerperlen und 3-mm-Wachsperlen. Das Material für den ersten Nachmittag (Perlen, Faden, Nadeln) wird von den Kursleiterinnen mitgebracht. Auch jüngere Teilnehmer/- innen sind willkommen. Kurs-Nr. N21260 Schwenningen Hedwig Baur, Cornelia Schmieder, Wilhelmine Kleinhans Mi, ab , Uhr, 7-mal, Dauer: 28 Unterrichtseinheiten, 8,- ; zzgl. Material; ab 8 Teilnehmer/-innen Kunststricken eine alte Handwerkskunst An diesem Informationsnachmittag wird das Kunststricken vorgestellt und vorgeführt. Mit dieser Technik können verschiedene Kreationen für erlesene Geschenke und zur eigenen Freude hergestellt werden. Bei Interesse kann ein Kurs entstehen. Kurs-Nr. N21301E Schwenningen Hilde Fichtner Di, am , Uhr, 2,- Spaß am Handarbeiten Wer Freude am Handarbeiten hat und in einer zwanglosen Runde Anregungen erhalten und Erfahrungen austauschen möchte, ist in diesem Kurs willkommen - auch jüngere Teilnehmer/-innen! Es werden alle Arten von Handarbeiten, wie Stricken, Häkeln, Sticken - Kreuzstich - unter fachlicher Anleitung hergestellt. Kurs-Nr. N21328 Schwenningen Steffi Foos Do, ab , Uhr, 11-mal 14-tägig,, 8,- Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Jin Shin Jyutsu Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst aus Japan zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Durch Auflegen der Hände auf ganz bestimmte Körperstellen (über der Kleidung) und Halten der Finger werden Energieblockaden gelöst. Die tiefe Entspannung, die dabei entsteht, fördert Gesundheit, Wohlbefinden und stärkt die eigenen Selbstheilungskräfte. Es ist in erster Linie eine Selbsthilfe und eine einfache und kraftvolle Methode für diejenigen von uns, die unter Gesundheitsstörungen leiden oder sich einfach gesund und harmonisch halten wollen. Kurs-Nr. N30101 Schwenningen Heike Gressenbuch Di, am , Uhr, 2,- Gymnastik für Senior/-innen leichte Anforderungen. Neue Teilnehmer/-innen sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N30280 Schwenningen Elke Hohner Mo, ab , Uhr, 23-mal Neckarschule, Turnhalle Dauer: 31 Unterrichtseinheiten 8,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Senioren vhs Senioren-vhs vhs September 2011 bis Februar

16 Infos montags Uhr, Tel / Koordinationstraining als Sturzprävention für Senior/-innen Wir wollen in diesem Kurs spielerisch mit unserem Gehirn die Beweglichkeit unserer Gelenke trainieren und so im Alltag länger geistig und körperlich selbstständig bleiben und der Sturzgefahr vorbeugen. Kurs-Nr. N30281 Villingen Gregor Nowottnick Di, ab , Uhr, 8-mal Erbsenlachenschule Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 8,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Englisch für aktive Ältere Mittelstufe Teilnehmer/-innen (ab 55 Jahren) mit Vorkenntnissen Die Teilnahme am Kurs erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Kurs-Nr. N40628 Schwenningen Verena Weber-Fritzsch Mi, ab , Uhr, 10-mal, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 10,- Spanisch für aktive Ältere Lehrwerk Mirada. Mittelstufe (Grammatik: Vergangenheitsformen). Kurs-Nr. N42204 Villingen Ernst Hanselmann Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 34 Unterrichtseinheiten 10,- ; ab 5 Teilnehmer/-innen WWWegweisend Sie möchten den Schritt ins globale Netz wagen, haben jedoch noch keine oder nur geringe Vorkenntnisse? Dann sind Sie herzlich zu diesem Einführungskurs eingeladen! Die Kursleiter erläutern in einem 90-minütigen Vortrag, welche Möglichkeiten das Internet gerade der älteren Generation bietet. Sie erhalten einen Überblick wie das Internet funktioniert und lernen Internetdienste wie , Podcast, Suchmaschinen oder Homebanking kennen. Begleitend zum Kurs wird eine Kurzanleitung ausgegeben. Im Anschluss an die Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, das Vorgetragene an den öffentlichen Internet-PCs der Stadtbibliothek kurz auszuprobieren. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Mindestens 3, höchstens 15 Teilnehmer/-innen. Frau Lang, Telefon: 07721/ Kurs-Nr. N50108 Schwenningen Svenja Radler, Stefan Schindler Di, am , Uhr Stadtbibliothek Schwenningen 5,- ; Anmeldung nur über Frau Lang Kurs-Nr. N50109 Villingen Tina Lang, Dieter Zanger Fr, am , Uhr Stadtbibliothek Villingen 5,- ; Anmeldung nur über Frau Lang Wege durch den Website-Dschungel Das Internet bietet eine nahezu unüberschaubare Vielfalt an Inhalten jedweder Art. In einem 90-minütigen Vortrag stellen Ihnen die Kursleiter besonders interessante und informative Seiten vor. Ob spannender Zeitvertreib, aktive Freizeitgestaltung oder aktuelle Information - für jeden Geschmack ist etwas geboten. Praktische Tipps und Tricks helfen Ihnen, zukünftig ganz entspannt durch den Website-Dschungel zu spazieren. Die Führung durch den Website-Dschungel findet zweimal jährlich statt. Es werden auf jeder Tour vier andere Internetseiten vorgestellt. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Mindestens 3, höchstens 15 Teilnehmer. Frau Lang, Telefon: 07721/ Kurs-Nr. N50110 Schwenningen Stefan Schindler, Svenja Radler Di, am , Uhr Stadtbibliothek Schwenningen 3,- ; Anmeldung nur über Frau Lang Kurs-Nr. N50111 Villingen Dieter Zanger, Tina Lang Fr, am , Uhr Stadtbibliothek Villingen 3,- ; Anmeldung nur über Frau Lang PC-Kurse für Senioren Auf Seite 41 finden Sie PC-Kurse, die mit reduziertem Lerntempo speziell für Senioren konzipiert wurden. Markgräfler Land Ein Stück Italien auf deutschem Boden Die Region zwischen dem Freiburger und dem Basler Münsterturm zieht nicht nur Feinschmecker und Weinliebhaber an, sie bietet auch dem Kunstliebhaber und Freund von Wellness-Bädern eine Fülle von Genüssen. 'Drei Perlen' stehen auf dem Programm: Bad Krozingen, das noble Heilbad, das malerische Städtchen Staufen, das wegen der aufgetretenen Bodenaufquellungen traurige Berühmtheit erlangt hat und Sulzburg mit seiner einzigartigen frühromanischen St. Cyriaks-Kirche und der sehenswerten Synagoge. Im Weindorf Sulzburg-Laufen besteht Gelegenheit zu einer Weinprobe. Abfahrt: Bad Dürrheim Busbahnhof: 8.30 Uhr, Schwenningen Busbahnhof und Bushaltestelle Grabenäcker an der Villinger Straße: 8.45 Uhr, Villingen Busbahnhof 9.00 Uhr. Rückkunft: Ca Uhr. Bus: Luschin-Reisen. Fahrpreis 22,-, Eintritte und Führungen 8,-. Anmeldungen bis 30. September 2011 unter Tel / Die vhs ist lediglich Vermittler dieser Fahrt. Kurs-Nr. N72001 Schwenningen Klaus Herzer Di, am , Uhr 30,- Bio-Kläranlage und Fürstenbergischer Park Donaueschingen Bei dieser Nachmittagsfahrt mit der Bahn ist eine Besichtung der biologischen Kläranlage des Gemeindeverwaltungsverbundes Donaueschingen, die sich durch Energieoptimierung auszeichnet, vorgesehen. Hier wird das anfallende Faulgas in einem Blockheizkraftwerk verstromt. Der Weg zu dieser Besichtigung führt durch den Park der Fürsten von Fürstenberg. Den Abschluss bildet ein Besuch im Parkrestaurant mit musikalisch-fröhlicher Begleitung durch die Mundharmonikagruppe der Senioren-vhs. Treffpunkt Bahnhofshalle Donaueschingen Uhr, Fahrtmöglichkeiten mit dem Ringzug Uhr ab Schwenningen. Zustieg an allen Ringzughaltestellen möglich. Rückfahrt ab Donaueschingen Uhr. Kurs-Nr. N75001 Schwenningen Doris Schlenker Di, am , Uhr, Bahnhof, Schwenningen, kostenlos; die Fahrtkosten trägt der Teilnehmer selbst Gebärdensprache Gebärdensprache I Einführung in die deutsche Gebärdensprache (DGS) der Gehörlosen für Anfänger/-innen. Ein Kurs für Personen, die privat oder beruflich zu hörgeschädigten oder gehörlosen Menschen Kontakt haben, aber auch für diejenigen, die einen Beitrag zur gesellschaftlichen Integration von Menschen mit Behinderung leisten wollen. Mit der Gebärdensprache können sich Gehörlose verständigen. Der Kurs will dazu beitragen, Hemmungen abzubauen - Normalhörende sollten sich nicht scheuen, neben dem gesprochenen Wort bzw. Satz Gebärden auszuführen. Die Kursleiterin ist seit Geburt gehörlos. Kurs-Nr Villingen Elke Schlenker Mo, ab , Uhr, 10-mal, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 72,- 16 vhs September 2011 bis Februar 2012 Senioren-vhs, Sprachen

17 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z vhs-sprachenschule Planung und Beratung Alphabetisierung, Deutsch, Englisch, Gebärdensprache, Romanische Sprachen, Sprachen der Welt Viola Röder: 07720/ Viola.Roeder@Villingen-Schwenningen.de Cambridgezertifikatskurse, Cambridgeprüfungen Volker Müller: 07720/ Volker.Mueller@Villingen-Schwenningen.de Unsere Standards Wir bieten Individuelle Sprachkursberatung durch die Fachbereichsleitung und erfahrene Lehrkräfte vor Kursbeginn (siehe hierzu vhs-sprachenberatung) kostenlosen Besuch einer Probestunde Ummeldemöglichkeiten während des Semesters Abmeldemöglichkeiten bis zum Ende der ersten Lehrgangswoche (außer bei Intensivkursen) Einrichtung von Kursen in angenehmer Gruppengröße Teilnahmebescheinigungen (auf Wunsch) Kurse auch für geschlossene Gruppen (z.b. Firmenkurse/Inhouse-Schulungen) Infos und Ansprechpartner/-innen systematischen Kursaufbau einheitliche und durchgängige Struktur der Kurse nach dem Europäischen Referenzrahmen Die angegebenen Stunden sind Unterrichtsstunden (à 45 Min.) In den Kursentgelten sind keine Lehrbücher enthalten. Diese müssen im Buchhandel gekauft werden. Sprachenangebot Arabisch, Seite 17 Chinesisch, Seite 17 Deutsch, Seite 33 Englisch, Seite 19 Französisch, Seite 25 Italienisch, Seite 27 Japanisch, Seite 28 Kroatisch, Seite 29 Latein, Seite 29 Neugriechisch, 29 Polnisch, Seite 29 Portugiesisch, Seite 29 Russisch, Se Seiteite 29 Schwedisch, Seite 30 Spanisch, Seite 30 Serbisch, Seite 32 Tschechisch, 32 Türkisch, Seite 32 Ungarisch, Seite 32 Fremdsprachen von A-Z Sprachen sind mit uns nicht fremd! Fremdsprachenberatung Wer nicht sicher ist, auf welchem Niveau seine Sprachkenntnisse sind, kann ohne Anmeldung kommen. Unsere vhs-sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand. Es besteht die Möglichkeit, einen schriftlichen Einstufungstest zu machen. Bitte planen Sie hierfür etwas Zeit ein. Sie können den Test auch im Internet vorbereiten und die Antwortblätter direkt zur Beratung mitbringen: Englisch: Bitte die 'short version' bearbeiten. Italienisch: Spanisch: Kurs-Nr. 4060E Villingen vhs-dozententeam Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr. 4060E/01 Schwenningen vhs-dozententeam Di, am , Uhr, kostenlos Info über Cambridgezertifikatskurse ab Herbstsemester 2011/2012 Kurs-Nr. 4060/02 Schwenningen vhs-dozententeam Fr, am , Uhr, kostenlos Arabisch Arabisch ab Lek. 1 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Arabisch für die Erwachsenenbildung, Syntaxlehr- und Kursbuch, Semester 1-5, ISBN: Kurs-Nr Villingen Bassam Khayat Di, ab , Uhr, 15-mal, 108,- ; Arabisch ab Lek. 8 Kompetenzstufe A1, 3. Semester, Lehrbuch: Usrati, modernes Arabisch, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Bassam Khayat Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Arabisch ab Lek. 14 (Kenntnis des arabischen Alphabets) Kompetenzstufe A1, 6. Semester, Lehrbuch: Usrati modernes Arabisch, (Hueber-Verlag), ISBN Der Kurs umfasst die einfachen Satzbauregeln, das Lesen einfacher Texte, einfache Konversationen im Alltag sowie den Grundwortschatz mit Begrüßung, Wochentagen und Zahlen. Kurs-Nr Schwenningen Bassam Khayat Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Chinesisch Chinesisch Touristenkurs für Anfänger/-innen Einführung in die chinesische Sprache (Mandarin) anhand von Alltagssituationen, z.b. Kontaktaufnahme, Telefonieren, im Restaurant, Uhrzeit und Datum, in der Post oder nach dem Weg fragen. (ohne Schriftzeichen, nur Aussprache), Lehrbuch: Chinesisch in 24 Stunden, ISBN ab Lek. 1 Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Mi, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Chinesisch für Anfänger/-innen (Mandarin) ab Lek. 12 Chinesisch (Mandarin) ab Lek. 12. Chinesische Schriftzeichen und die lateinische Umschrift. Aufbau von Grundkenntnissen für den Alltagsgebrauch, Grammatikgrundlagen. Lehrbuch: Das neue praktische Chinesisch 1, (Beijing Language and Culture University Press), ISBN , 3. Semester Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Mi, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Sprachen von A bis Z Sprachen von A-Z vhs September 2011 bis Februar

18 Sprachen lernen mit System Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GERR) Das Kurssystem der Sprachenschule an der vhs Villingen- Schwenningen richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERR). Der GERR ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Kompetenzstufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Für die Teilnehmenden von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: Die eigenen Lernfortschritte können gut verfolgt werden. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Kompetenzstufe erreicht werden kann. In vielen Sprachen können die einzelnen Lernstufen mit international anerkannten Prüfungen abgeschlossen werden. Die im Rahmen des GERR erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar. Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen A1 A2 B1 B2 C1 C2 vhs Sprachenschule Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C2 Folgendes können: Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C1 Folgendes können: Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B2 Folgendes können: Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben detaillierte Texte, z.b. Aufsätze oder Berichte, schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze einfache Texte, z.b. Anzeigen, Speisekarten verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern Plakaten Schreiben einfache Standardformulare, z.b. im Hotel ausfüllen elementare Sprachverwendung selbstständige Sprachverwendung kompetente Sprachverwendung 18 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

19 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Chinesisch Chinesisch (Mandarin) für Fortgeschrittene Kompetenzstufe A1, gute Vorkenntnisse mit einfachen Schriftzeichen, Lehrbuch: Das neue praktische Chinesisch Band II, ISBN ab Lek. 3 Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Do, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Chinesisch Touristenkurs mit Vorkenntnissen ab Lek. 16 Kompetenzstufe A1, 5. Semester, Einführung in die chinesische Sprache (Mandarin) anhand von Alltagssituationen wie z.b. Arztbesuch, Besichtigungen, Geburtstagsfeiern oder traditionelle chinesische Feste (ohne Schriftzeichen, nur Aussprache), Lehrbuch: Chinesisch in 24 Stunden, ISBN ab Lek. 16 Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Do, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Englisch Anglais pour les Francais Vous voulez apprendre l'anglais? Cette formation est spécialement conçue pour les français qui veulent apprendre la langue anglaise. Les langues parlées pendant les cours seront l'anglais et le français. La formation se fera en 15 leçons les mardis de à 20.00) Le coût de la formation est de 87 Euros Kurs-Nr. 4060/03 Villingen Martine Vileroy Di, am , Uhr, kostenlos Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch (wenn keine andere Angabe): Network Starter, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Dieter Abel, MA Di, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Schwenningen Emilia Konieczna Mi, ab , Uhr, 15-mal, 87,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Villingen Joseph Klein, European Trainer in Adult Education Mi, ab , Uhr, 15-mal English Starter für Anfänger/-innen Lernen in entspannter Atmosphäre, mit viel Sprechen, wenig Grammatikregeln und einem angepassten Lerntempo stehen im Vordergrund. Der Langenscheidt-Verlag sponsert das Lehrbuch für die Kursteilnehmer: Network Starter Now, (Langenscheidt-Verlag), ISBN für diesen Kurs, weil es auf dem Markt neu eingeführt werden soll. Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Mi, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe A1.1 Lehrbuch: Network Starter, New Edition, (Langenscheidt -Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! English Starter ab Lek. 4 Kompetenzstufe A1.1, Lehrbuch: Network Starter, New Edition, (Langenscheidt -Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen MA Elizabeth Bowman-Residori Mo, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Mo, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A1.2 Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Neueinsteiger/- innen sind willkommen! English Network ab Lek. 1 Kompetenzstufe A1.2, Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Joseph Klein, European Trainer in Adult Education Di, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Schwenningen Brigitte Maier Di, ab , Uhr, 15-mal English Network 1 ab Lek. 2/3 Kompetenzstufe A1.2, Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Joseph Klein, European Trainer in Adult Education Di, ab , Uhr, 15-mal English Network 1 Wiederholungskurs Kompetenzstufe A1.2. Geringe Vorkenntnisse, Grundlagenwiederholung der wichtigsten Zeiten, Grammatik und Wortschatz. Der Langenscheidt-Verlag sponsert das Lehrbuch für die Kursteilnehmer: Network Now A1, (Langenscheidt-Verlag), ISBN für diesen Kurs, weil es auf dem Markt neu eingeführt werden soll. Kurs-Nr Villingen Gabriele Gyarmati, akad. geprüfte Übersetzerin Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 30 Unterrichtseinheiten Kostenfreier Rücktritt bis Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

20 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Englisch ab Lek. 15 Lernen in entspannter Atmosphäre, mit viel Sprechen, wenig Grammatikregeln und einem angepassten Lerntempo stehen im Vordergrund. Lehrbuch: Blooming Late, (Grünbaum-Verlag), ISBN X Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Mi, ab , Uhr, 15-mal Englisch für aktive Ältere in der Kleingruppe ab Lek. 1 Kompetenzstufe A1.2. Dieser Wiedereinsteigerkurs richtet sich an ältere Menschen, die geringe Englischkenntnisse haben. Das Lerntempo ist der Altersgruppe angemessen. Behandelt werden Situationen wie Reisen, Kontakte mit Familien und Freunden. Lehrbuch: Sterling Silver 2, New Edition, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Gyarmati, akad. geprüfte Übersetzerin Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Let's go on (ab Lek. 3) Kompetenzstufe A1.2, Lernen in entspannter Atmosphäre, mit viel Sprechen, wenig Grammatikregeln und einem angepassten Lerntempo stehen im Vordergrund. Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Di, ab , Uhr, 15-mal Englisch ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A1.2 Kompaktkurs mit schnellem Lerntempo. Lehrwerk: Network 1 (Langenscheidt-Verlag), ISBN ISBN Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Di, ab , Uhr, 10-mal English Network 1 ab Lek. 5 Kompetenzstufe A1.2, Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Emilia Konieczna Mi, ab , Uhr, 15-mal English Network 1 ab Lek. 5/6 Kompetenzstufe A1.2, Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Maryrose Keane-Matt, BA National University College Galway Fr, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis English Network 1 ab Lek. 5 Kompetenzstufe A1.2, Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt- Verlag), ISBN Zusätzlich werden die Regeln der Satzbildung, Konjugationen der regular and irregular verbs vermittelt. Kurs-Nr Schwenningen Bassam Khayat Mo, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A2.1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Vorkenntnisse ca. 3-5 Jahre, Lehrbuch (soweit nicht angegeben): English Network 2, New Edition, (Langenscheidt- Verlag) ISBN , Quereinstieg ist bei entsprechendem Kenntnisstand möglich. Nutzen Sie das Angebot der kostenlosen Einstufungsberatung. English Network 2 ab Lek. 1 Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: English Network 2, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Tracey Itta Mi, ab , Uhr, 15-mal English Network 2 ab Lek. 6 Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: English Network 2, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Grundlagenwiederholung, geringe Vorkenntnisse. Neueinsteiger/-innen willkommen. Kurs-Nr Villingen Dorothy Braasch, BA University of Botswana/Swaziland Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Mit Englisch neu durchstarten - Grundlagenwiederholung Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: English Network 2, New Edition, (Langenscheidt- Verlag), ISBN Grundlagenwiederholung. Ein Schwerpunkt des Kurses liegt in der Anwendung der englischen Sprache in unterschiedlichen Alltagsbereichen und Situationen. Kurs-Nr Schwenningen Patrick Kelly Di, ab , Uhr, 15-mal, 87,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen 20 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

21 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z English Refresher ab Lek. 1 Kompetenzstufe A2.1, Grundlagenwiederholung, Lehrbuch: English Network Refresher A2, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Martine Vileroy Mo, ab , Uhr, 15-mal English Network 2 ab Lek. 6/7 Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: English Network 2, New Edition, (Langenscheidt- Verlag), ISBN Grundlagenwiederholung. Kurs-Nr Villingen Patrick Kelly Do, ab , Uhr, 15-mal English let s go on English basics Kompetenzstufe A2, Grundlagenwiederholung von Wortschatz und den wichtigsten grammatikalischen Strukturen sowie leichte Texte. Eigene Materialien, kein Lehrbuch. Kurs-Nr Schwenningen Georg Post Mi, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Englisch A2, Refresher ab Lek. 5 Kompetenzstufe A2.1, Grundlagenwiederholung, Lehrwerk: Living English, ISBN Kurs-Nr Villingen Dorothy Braasch, BA University of Botswana/Swaziland Di, ab , Uhr, 15-mal Englisch A2, Refresher Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: Headway A2, (Cornelsen-Verlag), ISBN Im Kurs wiederholen Sie die wichtigste Grammatik und frischen Ihre mündlichen Kenntnisse wieder auf. Kurs-Nr Schwenningen Amy Müller Do, ab , Uhr, 15-mal,, Let's go on Englisch für aktive Ältere Wiederholungskurs Kompetenzstufe A2, das Lerntempo ist der Altersgruppe angemessen. Behandelt werden Situationen wie Reisen, Kontakte mit Familien und Freunden. Wiederholung des Lehrbuchs: Sterling Silver 2, A2, New Edition, (Cornelsen- Verlag) ISBN Kurs-Nr Schwenningen Bassam Khayat Mo, ab , Uhr, 15-mal Englisch für ältere Lerner/-innen ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: English Network 2, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr B Bad Dürrheim Simone Bauknecht Do, ab , Uhr, 15-mal GHS Bad Dürrheim Kompetenzstufe A2.2 Network 3, New Edition, (Langenscheidt- Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! English Network 3 ab Lek. 4 Kompetenzstufe A2.2 Network 3, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Ellen MacKenzie, Akad. gepr. Übersetzerin Mo, ab , Uhr, 15-mal Wiederholerkurs A2 Kompetenzstufe A2, in diesem Kurs frischen Sie kompakt Ihre Englischkenntnisse wieder auf. Lehrbuch: A New Start, Refresher A2, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Mi, ab , Uhr, 15-mal English a new start (ab Lek. 9/10) Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: A New Start, Refresher A2, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Monika Kübler Do, ab , Uhr, 15-mal Englisch Wiederholungskurs Kompetenzstufe A2, Wiederholungsund Auffrischungskurs, Lehrbuchabsprache in der erstes Kursstunde. Kurs-Nr Villingen Matthew Byrne Mi, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Englisch für aktive Ältere ab Lek. 5/6 Kompetenzstufe A2.2, Lehrbuch: English Network 3, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Dieter Abel, MA Di, ab , Uhr, 15-mal English Network 3 ab Lek. 6 Kompetenzstufe A2.2, Lehrbuch: English Network 3, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN , inklusive leichter englischsprachiger Lektüre zur Festigung der Sprachkenntnisse Kurs-Nr Schwenningen Joseph Klein, European Trainer in Adult Education Do, ab , Uhr, 15-mal Besuchen Sie und doch mal online! oder Verschenken Sie einen Gutschein für einen Sprachkurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

22 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Kompetenzstufe A2/B1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! English Network Connection ab Lek. 3 Kompetenzstufe A2/B1, English network Connection, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Wolfgang Lorenz, Dipl.sc.pol.Univ. Mi, ab , Uhr, 15-mal English advanced course Kompetenzstufe A2/B1, English network Connection, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN ab L.1 Kurs-Nr Villingen Dr. Marianne Kriesche Mo, ab , Uhr, 15-mal, 87,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Instant discussions and basic conversation Kompetenzstufe A2/B1, Lehrbuch: Network Basic Conversation, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Es werden gezielt konversationsbezogene Sprechabsichten und Gesprächsstrategien für unterschiedliche Arten der Konversation (Smalltalk oder situationsbezogene Gespräche) geschult. Außerdem wird ein Lesebuch mit CD pro Semester bearbeitet. Kurs-Nr Villingen Anke Borgwaldt, BA, South Africa Di, ab , Uhr, 15-mal, 72,- ab 12 Teilnehmer/-innen Conversation and refresher Kompetenzstufe A2/B1, Lehrbuch: Network Basic Conversation, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Konversation und Wiederholung stehen im Mittelpunkt. Kurs-Nr Schwenningen Brigitte Maier Do, ab , Uhr, 15-mal Englisch Wiederholungskurs ab Lek. 12 Kompetenzstufe A2/B1, Lehrbuch: A New Start - Certificate Course, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Verena Cerff-Geiser, Fremsprachenkorrespondentin Do, ab , Uhr, 15-mal, 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Special English Courses intensive language training English crash course Intensivkurs zum Auffrischen (Herbstferien) Kompetenzstufe A2/B1 Auffrischung von Englischkenntnissen, die etwa 3-5 Schuljahren entsprechen. Die Sprachkompetenz wird durch eine gezielte Verbindung von Konversation, Gespräch und Diskussionen zu aktuellen Themen, Grammatik- und Wortschatzübungen wiederholt und erweitert. This course is intended for people who have had 3 or 5 years of English and provides further practice in the language skills - listening, speaking, reading and writing. Brush up your English in a small group and in a relaxed atmos- phere. Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt. Informationsabend Information und Vorbesprechung; Feststellen der sprachlichen Vorkenntnisse und Festlegen der Themen und Inhalte. Info-Nr E Schwenningen Suet Bäuerle Di, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr Schwenningen Suet Bäuerle Mo, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 84,- ; inkl. 4,- Material und Getränke; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Everyday Business English - Intensive Course Kompetenzstufe B1 This intensive course is for participants who are seeking to upgrade communication and writing skills in everyday business and social situations. The course focuses on business-related topics, vocabulary, grammar and cultural sensitivity needed in today's global business environment. The lessons will be tailored to the needs of the participants and will be practical and very 'hands on'. Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits 5/6 Jahre Schulenglisch hatten und beruflich mit der englischen Sprache vertraut sind. Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt. Informationsabend Information und Vorbesprechung: Feststellen der sprachlichen Vorkenntnisse und Festlegen der Themen und Inhalte. Info-Nr E Schwenningen Suet Bäuerle Di, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr Schwenningen Suet Bäuerle Mo, , Di, , Mi, , Do, , Fr, jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 19 Unterrichtseinheiten 80,- ; inkl. 4,- Material und Getränke; Kostenfreier Rücktritt bis Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. 22 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

23 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Kompetenzstufe B1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Let's speak English easy texts, articles and conversation Kompetenzstufe B1, Lehrbuchabsprache 1. Kursstunde. Speaking English can be fun! This intermediate course gives plenty of opportunity for speaking, discussion and easy conversation. We will use texts and articles from various sources. Kurs-Nr Schwenningen Carol King, TESOL zertifizierte Sprachtrainerin Do, ab , Uhr, 15-mal English texts, articles and conversation Kompetenzstufe B1, aktuelle Texte und Übungen aus diversen Quellen, Grammatikwiederholung. Kurs-Nr Schwenningen Carol King, TESOL zertifizierte Sprachtrainerin Mi, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Let's speak English English relaxed conversation Kompetenzstufe B1, easy and relaxed conversation with texts, stories etc. Kurs-Nr Villingen Matthew Byrne Mi, ab , Uhr, 15-mal Englisch Auffrischungskurs ab Lek. 7 Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: A New Start Advanced Course, (Cornelsen & Oxford), ISBN Kurs-Nr Villingen Verena Cerff-Geiser, Fremsprachenkorrespondentin Mo, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Anmeldung im Internet rund um die Uhr (ohne vhs.villingen-schwenningen.de@ English refresher course Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: Headway B1, Part one, (Student's Book), IS- BN Workbook Kurs-Nr Schwenningen N.N. Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe B1/B2 Konversationskurse Neueinsteiger/-innen sind willkommen! English refresher and easy conversation Kompetenzstufe B1/B2, Konversation und Lesetexte aus dem aktuellen 'Spot on' und 'Spotlight'. Kurs-Nr Schwenningen Monika Kübler Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; English easy conversation Kompetenzstufe B1/B2. Konversation, Grammatikwiederholung ohne Lehrbuch, verschiedene Zeitungsartikel zu aktuellen Themen. Kurs-Nr Villingen Malgorzata Cieplucha Di, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen English in use advanced refresher course Kompetenzstufe B1/B2, Konversationskurs, Lesetexte aus 'Spot on' und 'Spotlight' werden bearbeitet. Kurs-Nr Schwenningen Monika Kübler Di, ab , Uhr, 15-mal,, English conversation and language training Kompetenzstufe B1/B2, Originaltexte aus Kultur und Literatur, Lehrbuch: Englisch Network Plus, (New Edition), Langenscheidt-Verlag, ISBN ab Lek. 6 Kurs-Nr Villingen Dr. Marianne Kriesche Mo, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe B2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! English advanced refresher course Kompetenzstufe B2, in addition to using the course book, we will have relaxed discussions on topics chosen by the class. Lehrbuch: Clockwise Upper Intermediate, ISBN Kurs-Nr Villingen Ellen MacKenzie, Akad. gepr. Übersetzerin Fr, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 64,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Dorothy Braasch, BA University of Botswana/Swaziland Do, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen English conversation and refresher course Kompetenzstufe B2, Lehrwerksabsprache im Kurs Kurs-Nr Villingen Susan Schuhmacher, CELTA English Language Trainer Mi, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe C1 English for advanced learners Kompetenzstufe C1, Cambridge Advanced Level (CAE). Der Schwerpunkt liegt auf der Konversation. Zusatzmaterialien, z. B. kulturelle Themen, englische Literatur/Lektüre, Aktuelles aus den Medien, individuelle Präsentationen sowie, wenn angeboten, Theaterbesuche englischsprachiger Stücke werden auf Wunsch der Teilnehmenden einbezogen. Kurs-Nr Schwenningen Morag Lehmann, MA Mi, ab , Uhr, 15-mal, 100,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

24 Sprachen von A bis Z Infos: Viola Röder / vhs Villingen- Schwenningen Business English Berufliches Englisch Elementary Business English Einführungskurs Kompetenzstufe A2/B1, ca. 5 Jahre Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die Englischkenntnisse im Beruf benötigen und erweitern möchten. Gezielt behandelt werden die wichtigsten realen Geschäftssituationen, Telefonate, s, Geschäftsbriefe, Geschäftstermine festlegen sowie ausländische Besucher empfangen und sie mit der Firma bekannt machen. Lehrwerk: Englisch Network Office, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Gabriele Gyarmati, akad. geprüfte Übersetzerin Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Hold the line English for Telephoning Kompetenzstufe B1, für Berufstätige, die englisch telefonieren müssen. Vermittelt werden Redewendungen, Tipps und Strategien für erfolgreiche Telefonate. Kurs-Nr Villingen Gabriele Gyarmati, akad. geprüfte Übersetzerin Do, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Englische Handelskorrespondenz Kompetenzstufe B1, erarbeitet werden die wichtigsten Formulierungen für das Schreiben von englischen Geschäftsbriefen wie Angebote, Mahnungen, Anfragen etc. sowie deren Format. Communication for Business, ISBN Kurs-Nr Schwenningen Steffi Wendelgass Di, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 77,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Die Sprachenzertifikate der University of Cambridge Die Sprachenschule der vhs Villingen- Schwenningen ist von der Universität Cambridge als Sprachenprüfungszentrum anerkannt und bietet prüfungsvorbereitende Kurse an: First Certificate of English (FCE) B2-Niveau Certificate of Advanced English (CAE) C1-Niveau. An vielen Hochschulen in englischsprachigen Ländern ist die Prüfung als sprachlicher Nachweis für die Aufnahme eines Studiums anerkannt. Beruflich orientierte Sprachenzertifkate: Business English Certificate Preliminary (BEC1 B1 Niveau, Vantage (BEC 2) B2- Niveau und Higher (BEC 3) C1-Niveau. Bei vielen international arbeitenden Firmen ist die Vorlage eines Cambridge- Zertifikats ein Kriterium bei der Bewerberauswahl. Liste unter Die Vorbereitungskurse beginnen immer im Herbstsemester mit dem Ziel, die Prüfung im Frühjahr des kommenden Jahres abzulegen. Informationsabend: Fr, am , Uhr,, kostenlos, weitere Informationen bei Info/Beratung: Volker Müller, Tel / oder volker.mueller@villingen-schwenningen.de Cambridge First Certificate in English FCE 2-semestriger Intensivkurs und Prüfungsvorbereitungskurs FCE»is recognised by thousands of industiral, administrative and servicebaesd employers as a qualification in intermediate English. It is also accepted by a wide range of educational institutions for study purposes.«the FCE-Certificate represents a general standard of competence in English at an intermediate level. Level B2 of the Council of Europe s Common European Framework, and requires a knowlegde of all language skills. Mit dem FCE weisen Sie nach, dass Alltagssituationen in Englisch beherrscht werden (Niveau knapp unterhalb Abitur). Teilnahmevoraussetzungen: Englischkenntnisse ca. 5-6 Jahre entsprechend Mittlerer Reife, Lehrbuch: FCE Gold Plus (Pearson- Longman), ISBN Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig. Prüfungsgebühr; Prüfungstermin: 12. Juni Weitere Infos unter Kurs-Nr Villingen Dorothy Braasch BA Do, ab , Uhr, Dauer: 58 Unterrichtseinheiten 338,-, Ratenzahlung; inkl. Prüfungstraining 2-mal samstags nach Absprache. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer/-innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung). Eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet. 1. Semester: , 2. Semester: ; ab 6 Teilnehmer/-innen Cambridge Certificate in Advanced English CAE 2-semestriger Intensivkurs und Prüfungsvorbereitungskurs Certificate in Advanced English (CAE) is a high- level English examination for people who want to study a subject taught in English at degreee level or higher, or work in an English-speaking business environment at managerial level. CAE»is recognised by hundreds of employers as proof of advanced ability in English and also by universities and colleges as proof of ablility to study in English to undergraduate level.«das CAE wird von vielen Ministerien als Nachweis berufsbezogener Englischkenntnisse oder für die Einwanderung anerkannt. Universitäten und Ministerien akzeptieren das CAE als Zulassungsvoraussetzung für ein Studium Sie können die Anforderungen Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! 24 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

25 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z eines englischsprachigen Studiums bewältigen - klare, gut strukturierte und präzise Texte verfassen; - sich gut ausdrücken und relativ flüssig sprechen. Das Lehrbuch wird in der ersten Kursstunde genannt. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig, zzgl. Prüfungsgebühr, Prüfungstermin: 13. Juni Der Kurs ist auch gegeignet für Teilnehmer/-innen, die nicht die Absicht haben die Prüfung abzulegen, sondern ihr Englisch auf diesem Sprachniveau zu verbessern. Kurs-Nr Villingen Angela Brusis M.A. Mo, ab , Uhr, Dauer: 58 Unterrichtseinheiten 338,-, Ratenzahlung; inkl. Prüfungstaining 2-mal samstags nach Absprache jeweils Uhr, 5,- Zusatzmaterial und Kopien. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer/- innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung). Eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet. 1. Semester: , 2. Semester: Die von der Universität Cambridge angebotenen Business English Certificates (BEC) sind international anerkannte Qualifikationen und Standards, die angemessene Englischkenntnisse für den Arbeitsplatz bescheinigen. Infoabend: Freitag, 16. Sept. 2011; Cambridge Business English Certificate BEC Preliminary (BEC 1) 2-semestriger Intensivkurs Prüfungsvorbereitungskurs Cambridge Business English Preliminary (BEC 1) entspricht der Kompetenzstufe B1 des Europäischen Referenzrahmens. Vorkenntnisse mittlere Reife oder vergleichbare Kenntnisse. Zur Prüfungsvorbereitung findet zusätzlicher Unterricht statt. Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig, zzgl. Prüfungsgebühr; 6. Juni 2012; Lehrbuch: Pass Cambridge BEC Preliminary, Summertown Publishing ISBN Weitere Infos unter Info Cambridge BEC 1 Kurs-Nr Villingen Sharon Hunter Di, ab , Uhr, Dauer: 46 Unterrichtseinheiten 268,-, Ratenzahlung, inklusive Prüfungsvorbereitung 2-mal samstags Termine nach Absprache jeweils Uhr Mit der Anmeldung ver- pflichten sich die Teilnehmer/-innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung); eine hohe Lernbereitschaft wird vorausgesetzt; das Kursentgelt wird in zwei Raten abgebucht. 1. Semester: , 2. Semester: Cambridge Business English Vantage (BEC 2) 2-semestriger Intensivkurs Cambridge Business English Vantage (BEC 2) entspricht der Kompetenzstufe B2 des Europäischen Referenzrahmens. Es ist das am weitesten verbreitete BEC-Examen und gilt als Nachweis über einen breit gefächerten Wortschatz und Kenntnisse der englischen Geschäftssprache. Inhalte: Beteiligung an Diskussionen, Geschäftsbriefe, Berichte, Artikel aus Wirtschaftszeitschriften lesen und verstehen; Briefe, Notizen, s und einfache Berichte verfassen. Vorkenntnisse für die Teilnehmer/- innen sind ca. 4-5 Jahre Englisch oder Realschulabschluss. Lehrbuch in der 1. Kursstunde; Prüfungstermin: 16. März 2012, Teilnahme freiwillig, Prüfungsgebühr. Kurs-Nr Villingen Susan Schuhmacher, CELTA English Language Trainer Di, ab , Uhr Dauer: 46 Unterrichtseinheiten 268,- Ratenzahlung; inkl Prüfungsvorbereitung 2-mal samstags nach Absprache. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer/-innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung); eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet. 1. Semester: , 2. Semester: , ab 6 Teilnehmer/-innen Cambridge Business English Higher BEC 3 Prüfungsvorbereitungskurs Kompetenzstufe C 1 Dieser 2-semestrige Kurs bereitet gezielt auf das Cambridge Certificate BEC Higher (entsprechend dem Cambridge Certificate of Advanced English C1) vor. Geschult und vertieft werden die Bereiche: allgemeine Bürokommunikation, Marketing, Produktion und Finanzwesen; eingeschlossen Wortschatz, Grammatik und Hörverständnis. Prüfungstermin: 5. Juni 2012 (Prüfung freiwillig; Prüfungsgebühr; Lehrbuch: Pass BEC Higher, Summertown Publishing - Langenscheidt Verlag ISBN Kurs-Nr Villingen Sharon Hunter Di, ab , Uhr Dauer: 46 Unterrichtseinheiten 268,- Ratenzahlung; inkl. Prüfungsvorbereitung 2-mal samstags nach Absprache jeweils Uhr. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer/-innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung); eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet. 1. Semester: Semester: , ab 6 Teilnehmer/-innen Französisch Reisefieber Französisch in den Herbstferien (2. Kurs) Ein Touristen- und Einstiegskurs in die französische Sprache, die Teilnehmenden hatten bereits 15 Unterrichtsstunden, daher werden geringe Vorkenntnisse vorausgesetzt: Im Mittelpunkt stehen Wortschatz und Redewendungen des Alltags und die wichtigsten Themenbereiche im Urlaub: Übernachtung, Verkehrsmittel, Geld, Wetter, Essen und Trinken, Unterhaltung. Lehrwerk: Französisch à la carte, Klett-Verlag, ISBN Kurs-Nr Villingen Pascale Bruno Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Touristenkurs Französisch Ein Touristen- und Einstiegskurs in die französische Sprache: Im Mittelpunkt stehen Wortschatz und Redewendungen des Alltags und die wichtigsten Themenbereiche im Urlaub: Übernachtung, Verkehrsmittel, Geld, Wetter, Essen und Trinken, Unterhaltung. Lehrwerk: Französisch à la carte, Klett-Verlag, ISBN Kurs-Nr Bad Dürrheim Chantal Andreolli-Kriebel Di, ab , Uhr, 12-mal GHS Bad Dürrheim Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 69,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

26 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Französisch für Anfänger/- innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Voyages 1, (Klett-Verlag), ISDN Französisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Villingen Florence Peduzzi Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A1 Lehrbuch: Voyages 1, (Klett-Verlag), ISDN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch ab Lek. 4/5 Kurs-Nr Villingen Marianne Melter Schmid-Burgk Mi, ab , Uhr, 15-mal Französisch in der Kleingruppe ab Lek. 6/7 Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi Do, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Französisch ab Lek. 8/9 Kurs-Nr Schwenningen Pascale Bruno Do, ab , Uhr, 15-mal Französisch ab Lek. 6 Kurs-Nr Villingen Marianne Melter Schmid-Burgk Do, ab , Uhr, 15-mal Französisch in der Kleingruppe ab Lek. 11 Kurs-Nr Villingen Catherine Stöber Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Französisch ab Lek. 8 Kurs-Nr Villingen Martine Kraus Mi, ab , Uhr, 15-mal, 108,- Kompetenzstufe A2 Voyages 2 (Klett-Verlag), ISDN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch ab Lek. 5/6 Kurs-Nr Schwenningen Pascale Bruno Do, ab , Uhr, 15-mal Französisch ab Lek. 2/3 Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Mo, ab , Uhr, 15-mal, 108,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Französisch Wiederholerkurs A2 Kompetenzstufe A2, Lehrwerksabsprache im Kurs Kurs-Nr Villingen Ingeborg Kopp Mo, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A2/B1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch Konversation Kompetenzstufe A2/B1, Konversationskurs, Lehrbuch: Prenons la parole, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Martine Kraus Do, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Villingen Martine Kraus Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe B1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch ab Lek. 4 Voyages 3, (Klett-Verlag), ISDN Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Französisch ab Lek. 1 Kompetenzstufe B1, Perspectives 3, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Pascale Bruno Di, ab , Uhr, 15-mal Französisch ab Lek. 10 Petite conversation, Lehrbuch: Voyages 3, (Klett-Verlag), ISDN Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Do, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe B2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französische Konversation Kurs-Nr Villingen Martine Kraus Di, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Villingen Catherine Stöber Do, ab , Uhr, 15-mal 26 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

27 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Kompetenzstufe C1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französische Konversation - Grammatik Konversation und aktuelle Texte Kurs-Nr Villingen Florence Peduzzi Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Italienisch Italienisch Touristenkurs ohne Vorkenntnisse Zur Vorbereitung auf den Italienurlaub oder für erste Begegnungen mit der Partnerstadt. Sie möchten nach Italien fahren und die typischen Alltagssituationen im Hotel, Restaurant oder beim Einkaufen auf Italienisch meistern können? Mit diesem Kurs sind Sie auf das Wichtigste vorbereitet und finden bestimmt Spaß an der Sprache. Kurs-Nr Villingen Rino Feltracco Di, ab , Uhr, 15-mal 95,- ; inkl. Material; ab 10 Teilnehmer/- innen Reisefieber Italienisch in den Herbstferien Ein Touristen- und Einstiegskurs in die italienische Sprache: Im Mittelpunkt stehen Wortschatz und Redewendungen des Alltags und die wichtigsten Themenbereiche im Urlaub: Übernachtung, Verkehrsmittel, Geld, Wetter, Essen und Trinken, Unterhaltung. Lehrwerk: Italienisch fü den Urlaub, Klett- Verlag, ISBN Kurs-Nr Villingen Andrea Trost Mo, , Mi, , Do, , Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 72,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Italienisch für Anfänger/- innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Espresso 1, erweiterte Ausgabe, (Hueber-Verlag), ISBN Italienisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Di, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Villingen Rino Feltracco Di, ab , Uhr, 15-mal Italienisch für Anfänger/-innen in der Kleingruppe Kurs-Nr Villingen Andrea Trost Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Italienisch für Anfänger/-innen in der Kleingruppe, langsames Lerntempo Dies ist ein Pilotkurs mit dem Lehrwerk Chiaro vom Hueber-Verlag, das der Verlag freundlicherweise den Kursteilnehmern kostenlos zur Verfügung stellt. Kurs-Nr Schwenningen Elena Ziebarth Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Kompetenzstufe A1 Espresso 1, erweiterte Ausgabe, (Hueber-Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienisch ab Lek. 5 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Walter Sebastiani Mi, ab , Uhr, 15-mal Italienisch ab Lek. 4/5 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Mi, ab , Uhr, 15-mal Italienisch ab Lek. 5 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Walter Sebastiani Mo, ab , Uhr, 15-mal Italienisch ab Lek. 6/7 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Andrea Trost Do, ab , Uhr, 15-mal Italienisch ab Lek. 7 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Di, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A1/A2 Espresso 1, erweiterte Ausgabe, (Hueber-Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienisch Wiederholerkurs Kompetenzstufe A1/A2, im Kurs wird der erste Band von Espresso mit der wichtigsten Grammatik wiederholt. Kurs-Nr Villingen Michele Corrado Mi, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis ! Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin. Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

28 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Kompetenzstufe A2 Espresso 2, (Hueber-Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienisch ab Lek. 1 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Mo, ab , Uhr, 15-mal Italienisch in der Kleingruppe ab Lek. 1 Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Italienisch ab Lek. 9 Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Do, ab , Uhr, 15-mal Italienisch ab Lek. 7/8 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Angela Trovato Do, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Italienisch ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Angela Trovato Do, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Italienisch ab Lek. 8 Kompetenzstufe A2, leichte Konversation Kurs-Nr Schwenningen Elena Ziebarth Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Italienisch ab Lek. 9/10 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Villingen Michele Corrado Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe B1 Leichte Konversation, ausgewählte Texte, Grammatikwiederholung. Nach Absprache im Kurs Espresso 3, (Hueber-Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienisch ab Lek. 1 Kompetenzstufe B1 geringe Vorkenntnisse, eigene Kursmaterialien des Dozenten, mit Begleitbuch: Espresso 3 (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Michele Corrado Fr, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Italienisch ab Lek. 5 Kompetenzstufe B1, leichte Konversation, ausgewählte Texte, Grammatikwiederholung. Espresso 3, (Hueber- Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Michele Corrado Mi, ab , Uhr, 15-mal Italienisch ab Lek. 6 Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Do, ab , Uhr, 15-mal Italienische Konversation Kompetenzstufe B1, leichte Konversation, ausgewählte Texte, Grammatikwiederholung. Kurs-Nr Villingen Filomena Iannibelli Fr, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe B2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienische Konversation Kompetenzstufe B2 Konversationsübungen anhand von CDs, Werbespots, DVDs, literarischen und journalistischen Texten sowie Übungen zur Vertiefung der Grammatik. Kurs-Nr Villingen Dr. Patrizia Franchini-Müller Do, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 69,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Italienisch ab Lek. 11 Kompetenzstufe B2, Konversationskurs und Lehrwerk: I come Italia, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Di, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe C1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienische Konversation Kompetenzstufe C1, Konversation, gute Vorkenntnisse, fließendes Sprechen, Presse- und Zeitungsberichte, Literatur, Grammatikwiederholung Kurs-Nr Villingen Michele Corrado Mi, ab , Uhr, 15-mal Japanisch Japanisch ohne Vorkenntnisse Lehrbuchabsprache am 1. Kursabend Kurs-Nr Villingen Yuko Horigome-Götte Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Besuchen Sie und doch mal online! oder 28 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

29 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Japanisch mit Vorkenntnissen (Hiragana und Katakana) Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Minna no Nihongo ISBN Kurs-Nr Villingen Miyuki Asada-Stölzle Mi, ab , Uhr, 15-mal 131,- ; Kroatisch Kroatisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Ucimo hrvatski, (Julius-Groos-Verlag, Tübingen), ISBN Kurs-Nr Villingen Feho Dizdarevic Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Kroatisch ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Ucimo hrvatski, (Julius-Groos- Verlag, Tübingen), ISBN Kurs-Nr Villingen Feho Dizdarevic Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Latein Latein Lateinkurs für Anfänger/-innen, 2. Semester, neben dem Erlernen der lateinischen Sprache wird in die antike Kultur eingeführt und das Weiterleben des Lateinischen im modernen Europa gezeigt. Lehrbuchabsprache im Kurs. Kurs-Nr Schwenningen Dr. Gotelinde Seumel Do, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. Neugriechisch Neugriechisch Touristenkurs Kompetenzstufe A1, Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Kompetenzstufe A1, 2. Semester Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Kompetenzstufe A1, Fortsetzungskurs Neugriechisch Touristenkurs, geringe Vorkenntnisse. Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Neugriechisch mit Vorkenntnissen Kompetenzstufe A2, Neugriechisch mit Vorkenntnissen Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Polnisch Polnisch für Anfänger/-innen Polnisch für Anfänger/-innen, Lehrbuch: Witam - der Polnischkurs, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Roman Miera Di, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 96,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen! Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin. Polnisch ab Lek. 11 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Witam - der Polnischkurs, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Elvira Wojcik Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 116,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Polnisch ab Lek. 5 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Witam - der Polnischkurs, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Roman Miera Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 116,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Portugiesisch Portugiesisch für die Reise Urlaub in Brasilien oder Portugal geplant? Vermittelt werden Verständigungsmöglichkeiten mit einfachen Sätzen in typischen Alltagssituationen - Bar, Restaurant, Hotel, beim Einkaufen. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Redewendungen und es gibt gleichzeitig noch viele interessante Tipps über Land und Leute. Lehrbuchabsprache im Kurs. Kurs-Nr Villingen Susana Santos Salmim Fr, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 96,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Russisch Russisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1, Lehrbuch und Arbeitsbuch: MOCT 1, (Klett-Verlag), ISBN und Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Mi, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

30 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Russisch ab Lek. 4 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch und Arbeitsbuch: MOCT 1, (Klett- Verlag), ISBN und Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Mi, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Russisch ab Lek. 3 Kompetenzstufe A1, 3. Semester, Neueinsteiger/-innen, die das kyrillische Alphabet beherrschen, sind willkommen! Lehrbuch: Praktischer Sprachlehrgang Russisch, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Evelyn Jurk Di, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Russisch ab Lek. 6 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Praktischer Sprachlehrgang Russisch, (Langenscheidt-Verlag), ISBN , Neueinsteiger/-innen sind willkommen, vorausgesetzt wird die Kenntnis der kyrillischen Buchstaben. Kurs-Nr Schwenningen Evelyn Jurk Mi, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Schwedisch Schwedisch für Anfänger/-innen ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Välkomna, (Klett-Verlag), ISBN und Arbeitsbuch ISBN Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mo, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 72,- ; Anmeldung im Internet um die Uhr (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Infotermin: Schwedisch für Anfänger/-innen Bei Bedarf wird ein Kurs für Anfänger/- innen eingerichtet. Bitte kommen Sie zum Infotermin, dort werden gemeinsam Wochentag und Uhrzeit sowie Dauer besprochen. Anmeldung nicht erforderlich. Kurs-Nr E Schwenningen Maud Ilg Mi, am , Uhr, kostenlos Schwedisch ab Lek. 9/10 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Välkomna, (Klett-Verlag), ISBN und Arbeitsbuch ISBN Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mi, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 72,- ; Schwedisch, sehr gute Vorkenntnisse Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: Välkomna tillbaka, ab Lek. 5 (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mo, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 72,- ; Spanisch Reisefieber Spanisch in den Herbstferien Ein Touristen- und Einstiegskurs in die spanische Sprache: Im Mittelpunkt stehen Wortschatz und Redewendungen des Alltags und die wichtigsten Themenbereiche im Urlaub: Übernachtung, Verkehrsmittel, Geld, Wetter, Essen und Trinken, Unterhaltung. Lehrwerk: Spanisch à la carte, Klett-Verlag, ISBN Kurs-Nr Schwenningen Susana Ventura de Stelzle Mo, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr, Sa, , Uhr,, Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 72,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Spanisch für Anfänger/- innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Eñe, (Hueber-Verlag), ISBN Spanisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Claudia Berrios- Sepúlveda Di, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 30 Unterrichtseinheiten Langsames Lerntempo Kurs-Nr Villingen Thomas Streb Do, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Schwenningen Esther Dziasek Do, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Villingen Maritza Bustamante Do, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Villingen Susana Ventura de Stelzle Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A1 Lehrbuch: Eñe, (Hueber-Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch ab Lek. 3 Kurs-Nr Villingen Maritza Bustamante Do, ab , Uhr, 15-mal 30 vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

31 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Spanisch ab Lek. 3 Kurs-Nr Schwenningen Claudia Berrios-Sepúlveda Mi, ab , Uhr, 15-mal Spanisch ab Lek. 4/5 Kurs-Nr Schwenningen Esther Dziasek Do, ab , Uhr, 15-mal Spanisch ab Lek. 9 Kurs-Nr Villingen Thomas Streb Di, ab , Uhr, 15-mal Spanisch ab Lek. 15 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Kompetenzstufe B1 Bien mirado, (Hueber-Verlag), ISBN , Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch ab Lek. 4 Kompetenzstufe B1, Lehrwerk: Bien mirado, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Maria Imhof Puente Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring, Dauer: 30 Unterrichtseinheiten, 87,- ab 10 Teilnehmer/-innen Sprachen von A bis Z Spanisch ab Lek. 8 Lehrbuch: Mirada Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Spanisch ab Lek. 17 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Maria Imhof Puente Mo, ab , Uhr, 15-mal Spanisch ab Lek. 5/6 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Schwenningen Christel Islebe Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Spanisch ab Lek. 7 Lehrbuch: Eñe, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Spanisch in der Kleingruppe ab Lek. 8 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Susana Ventura de Stelzle Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Spanisch ab Lek. 8 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Susana Ventura de Stelzle Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A2 Lehrwerk: Eñe, Band 2, (Hueber-Verlag) ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch ab Lek. 3/4 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Nadja Wiedenmann Mo, ab , Uhr, 15-mal Spanisch ab Lek. 5 Kompetenzstufe A2, Lehrwerk: Eñe, Band 2, (Hueber-Verlag) ISBN Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Do, ab , Uhr, 15-mal, 87,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Verschenken Sie einen Gutschein für einen Sprachkurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Spanisch ab Lek. 6 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Villingen Maria Imhof Puente Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Spanisch ab Lek. 13/14 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Villingen Carmen Sanchez de Gloger Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Kompetenzstufe B1/B2 Konversation und Lektüre, visto bueno, (Hueber-Verlag), ISBN , Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch, Lektüre und Grammatik Kompetenzstufe B2 Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Do, ab , Uhr, 15-mal Sprachen von A bis Z vhs September 2011 bis Februar

32 Sprachen von A bis Z, Kino im Original Anmelde Hotline Kompetenzstufe B2/C1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch Konversationskurs Kompetenzstufe B2/C1, Konversation, Auffrischung der Grammatik, Textverständnisübungen Kurs-Nr Villingen Carmen Sanchez de Gloger Do, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe C1/C2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanische Konversation Kompetenzstufe C1/C2 Konversation über Nachrichten, aktuelle Themen, Kultur und Alltag. Kurze Lektüre und Videos. Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Serbisch Serbisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Dr. Bozo Coric, Serbisch für Ausländer, ISBN Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Do, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Serbisch ab Lek. 4 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Dr. Bozo Coric, Serbisch für Ausländer, ISBN Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Do, ab , Uhr, 15-mal 144,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen! Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin. Tschechisch Tschechisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1, Lehrbuchabsprache im Kurs. Kurs-Nr Schwenningen Katerina Macová Mi, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 96,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Türkisch Türkisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1, Kolay gelsin, Türkisch für Anfänger, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Berna Horozoglu Do, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Kurs-Nr Schwenningen Mete Morat Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Türkisch Kompetenzstufe A1, 3. Semester, Lehrbuchabsprache im Kurs Kurs-Nr Schwenningen Mete Morat Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Ungarisch Ungarisch für Anfänger/-innen Lehrbuch in der 1. Kursstunde. Kurs-Nr Villingen Katalin Strauß Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Ungarisch ab Lek. 8 Lehrbuch: Szia, (Hueber-Verlag). 6. Semester Kurs-Nr Villingen Katalin Strauß Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 87,- ; Kulturzentrum Scheuer; Kino Guckloch, Kalkofenstraße 3, Eintritt 5,- mit Platzreservierung unter Tel / Me too Kino im Original Daniel ist es gewöhnt, dass andere ihm wenig zutrauen und ihn verstohlen verschämt anschauen. Er hat ein klitzekleines Chromosom zu viel - Daniel ist mit dem Down-Syndrom zur Welt gekommen. Jetzt, mit 34 Jahren, hat er ein Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Das hätte wirklich niemand für möglich gehalten! Voller Energie, Lust und Freude beginnt er seinen neuen Job und trifft doch wieder auf alte Vorbehalte bei Freunden, Kollegen und selbst bei seiner Familie. Als sich zwischen seiner Kollegin Laura und ihm eine intensive Freundschaft entwickelt, sind alle völlig verunsichert. Die Ablehnung, auf die ihre Freundschaft stößt, führt diese beiden rebellischen Seelen noch enger zusammen: sie verlieben sich unerwartet und überraschend für sie selbst und unvorstellbar für alle anderen. Vorurteile, Ressentiments und eingefahrene Verhaltensweisen werden kräftig durchgeschüttelt. Ein Film von Alvaro Pastor und Antonio Naharro. Kurs-Nr Villingen Mi., , Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kino Guckloch, Kalkofenstr. 3 Spanisch im Original mit Untertiteln Anmelde-Hotline für Abbucher zu unseren Öffnungszeiten vhs September 2011 bis Februar 2012 Sprachen von A bis Z

33 Infos: Viola Röder / Kino im Original, Deutsch The King's Speech Kino im Original Die bewegende und bisher unerzählte Geschichte eines Königs, der über sich selbst hinauswächst. Ein unbedingt sehenswerter Film über Mut, äußere Zwänge und eine ungewöhnliche Freundschaft. Als Sohn des britischen Königs George V. gehört es zu Berties Pflichten, öffentlich zu sprechen. Für den zurückhaltend besonnenen Mann eine Qual, denn seit seiner Jugend leidet er an einem schweren Stottern. Kein Arzt und kein Psychologe kann ihm helfen, weshalb sich Berties liebevoll sorgende Ehefrau Elizabeth an den exzentrischen Sprachtherapeuten Lionel Logue wendet. Mit seinem forschen Auftreten und den unkonventionellen Behandlungsmethoden stößt er seinen adligen Patienten zunächst vor den Kopf. Bald aber zeigen sich erste Erfolge. Die Zusammenarbeit und wachsende Freundschaft mit Logue hilft Bertie dabei erheblich. Doch kurz vor der offiziellen Krönung stellt eine unerwartete Enthüllung das gegenseitige Vertrauen und damit auch Berties Kampf gegen das Stottern auf die Probe. Hochkarätig besetzt mit Oscar - Nominee Colin Firth und Oscar - Gewinner Geoffrey Rush. Kurs-Nr Villingen Mi, , Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kino Guckloch Kalkofenstraße 3 Englisch im Original mit Untertiteln L'Italien Fasten auf Italienisch Kino im Original Dinos Leben scheint perfekt: Traumfrau, Traumjob, alle lieben den lebenslustigen Italiener. Einziger Haken: Er ist gar keiner. Dino Fabrizzi heißt in Wirklichkeit Mourad Ben Saoud. Weder sein Chef noch seine Freundin Hélène ahnen etwas von seinem Doppelleben. Seiner arabischen Familie in Marseille gaukelt Dino wiederum vor, in Italien Karriere zu machen. Als sein erkrankter Vater ihn bittet, den Ramadan an seiner Stelle zu begehen, beginnt die Fassade zu bröckeln. Denn für Mourad, den Araber, ist Fasten ja kein Problem. Für Dino, den Italiener, aber sehr wohl... Kurs-Nr Villingen Mi, 23, Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kino Guckloch Französisch im Original mit Untertiteln Mine vaganti Männer al Dente Wie viel Wahrheit verträgt eine Familie? Das ist das Kernthema dieser leichten italienischen Komödie. In der Familie Cantone lügen alle ein wenig: der Familienvater hat eine Geliebte, seine Frau schaut darüber hinweg, seine Schwester tarnt ihre nächtlichen Eskapaden mit 'Haltet den Dieb!'-Schreien, hinter dem dicken Hausmädchen verbirgt sich eine fantastische Sängerin. Einzig die Großmutter ist eine 'mine vaganti' so auch der Originaltitel des Film 'eine Mine', die jederzeit hochgehen und mit dem Aussprechen der Wahrheiten die ganze Ordnung ruinieren könnte. Sie hält die Dinge in Bewegung und sagt den einzigen Satz, der diesen Film überdauern könnte: dass nur unerfüllte Liebe immer vollkommen bleiben werde. Regie: Ferzan Ozpetek, Buch: Ferzan Ozpetek, Ivan Cotroneo, Kamera: Maurizio Calvesi, Musik: Pasquale Catalano, Darsteller: Giorgio Marchesi, Riccardo Scamarcio, Ennio Fantastichini, Lunetta Savino, Nicole Grimaudo, Alessandro Preziosi, Italien Kurs-Nr Villingen Mi, am , Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kalkofenstr. 3 Im Original mit Untertiteln Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Deutsch als Muttersprache Fit in deutscher Rechtschreibung Kurs-Nr Villingen Ein Kurs für alle, die sicher sein wollen in der Groß- und Kleinschreibung, Getrennt- und Zusammenschreibung, Fremdwortschreibung und Kommasetzung. In kompakter Form werden die wichtigsten Regeln besprochen und geübt. Kurs-Nr Schwenningen Barbara Groh Mo, , Uhr Mo, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Lesen und Schreiben für Erwachsene Alphabetisierung Kostenloser Informationsabend Kennen Sie jemanden, der Schwierigkeiten hat zu schreiben oder dem Lesen Mühe bereitet? Nach Schätzungen des Alphabetisierungsverbandes gibt es davon Betroffene im Landkreis Schwarzwald-Baar. Ermutigen Sie Bekannte und Freunde, die Hürden zu überwinden und zum Infotermin zu kommen. Sie können mit Lehrkräften sprechen und mit ihnen gemeinsam überlegen, ob es passende Kursangebote oder andere Hilfs- und Fördermöglichkeiten gibt. Kurs-Nr E Villingen Anette Rosenplänter Mo, am , Uhr, kostenlos Lese- und Schreibwerkstatt Der Kurs richtet sich an deutsche und ausländische Erwachsene, die besser lesen und schreiben lernen wollen, aber bereits einigermaßen deutsch sprechen und verstehen. Ratenzahlung ist möglich. Kurs-Nr Villingen Anette Rosenplänter Do, ab , Uhr, 16-mal Mo, ab , Uhr, 14-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 216,- ; Deutsch Kino im Original, Deutsch vhs September 2011 bis Februar

34 Deutsch Anmelde Hotline Schreiben in Alltag und Beruf Schreiben im Alltag und Beruf Kompetenzstufe A2/B1 Sie machen in Deutschland eine Ausbildung oder wollen sich schrifltich besser ausdrücken? In diesem Kurs lernen Sie schriftliche Aufgaben in Ihrem Berufs- und Alltagsleben korrekt zu erledigen. Wichtige Textsorten werden bearbeitet. Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi Mo, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Kostenloser Einstufungsabend Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs der richtige ist, kommen Sie bitte zur Sprachenberatung. Unsere vhs- Sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand durch einen schriftlichen Einstufungstest. Bitte planen Sie hierfür etwa 45 Minuten ein. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurs-Nr E Villingen Anette Rosenplänter, Viola Röder, Gabriele Mollenhauer, Lilia Wilms Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr E Schwenningen Viola Röder, Barbara Groh, Edyta Oberboßel, Hilke Huckenbeck Di, am , Uhr, kostenlos Deutsch Grundstufe am Abend Info: Deutsch-französischer Anfängerkurs Cours franco-allemand pour débutants. Ce cours s'adresse aux Françaises et aux Français qui désirent acquérir des notions d'allemand. La première rencontre permettra de faire connaissance et de mettre au point les attentes des participants. Kurs-Nr E Villingen Marianne Melter Schmid-Burgk Di, am , Uhr, kostenlos Deutsch Grundstufe 1 Kompetenzstufe A1.1 Berliner Platz 1, NEU, (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer ISBN Kurs-Nr Schwenningen Edyta Oberboßel Di, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 173,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 2 Kompetenzstufe A1.2 Berliner Platz 1, NEU, (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer ISBN Kurs-Nr Villingen Verena Cerff-Geiser, Fremsprachenkorrespondentin Di, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 173,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 3 Kompetenzstufe A2.1 Berliner Platz 2, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer NEU, ISBN Kurs-Nr Schwenningen Evelyn Jurk Mo, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 173,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 4/ Integrationskurs Modul 4 Kompetenzstufe A2.2 Berliner Platz 2, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer NEU, ISBN Dieser Abendkurs ist für Integrationskursteilnehmende mit Berechtigung vom BAMF oder den Ausländerbehörden und auch für Selbstzahler. Kurs-Nr Villingen Reinhilde Limberger Mo, ab , Uhr, 12-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 100 Unterrichtseinheiten 235,- ; ab 14 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 5 Kompetenzstufe B1.1 Berliner Platz 3, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Carola Mayer-Martini Mo, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 173,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 6 Kompetenzstufe B1.2 Berliner Platz 3, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer Der Kurs schließt auf Wunsch mit dem vhs-zertifikat 'Deutsch als Fremdsprache' ab, das als Nachweis für die Deutsch-Sprachkenntnisse bei der Einbürgerung notwendig ist. Die Prüfung findet am ganztägig in Schwenningen statt. Extra-Anmeldung bis spätestens , Kosten: 105. Kurs-Nr Villingen Anette Rosenplänter Mo, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 173,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch für die Einbürgerung Vorbereitung: Deutschprüfung (B1) für die Einbürgerung Kompetenzstufe B1 Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich einbürgern lassen wollen, und den Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse durch die Zertifikatsprüfung B1 brauchen. Der Kurs bietet eine intensive Vorbereitung auf die Prüfung. Vorausgesetzt wird das Niveau B1 (Wir bitten zur Überprüfung um den kostenlosen Besuch einer unserer Einstufungstermine). Die Prüfung findet am ganztägig in Schwenningen statt. Extra-Anmeldung bis spätestens , Kosten: 105. Kurs-Nr Villingen Bassam Khayat Mi, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 40 Unterrichtseinheiten 144,- ; Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Deutsch

35 Infos: Viola Röder / Deutsch Integrationskurse Mittelstufe am Abend Deutsch Mittelstufe 1 Kompetenzstufe B2 Aspekte Band 2, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Besuch der Grundstufe 6, eines Integrationskures oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der C1-Prüfung Deutsch (erstes von zwei Semestern). Auf Wunsch kann nach dem zweiten Kurs im Juli 2012 die Prüfung B2 oder C1 gemacht werden. Kurs-Nr Villingen Gabriele Mollenhauer Mi, ab , Uhr, 18-mal Dauer: 72 Unterrichtseinheiten 173,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Oberstufe Deutsch Oberstufe 1 Kompetenzstufe C1/C2 Die Oberstufe ist für Teilnehmer/-innen mit abgeschlossener Mittelstufe oder ähnlich guten Deutschkenntnissen. Neben der Vermittlung von Grammatik, Wortschatz etc. liegt ein Schwerpunkt auch auf der Konversation und dem Erarbeiten anspruchsvoller Texte. Es werden zusätzlich Erkenntnisse aus der Lernpsychologie für ein effektiveres Lernen vermittelt. Kurs-Nr Villingen Marianne Lucha Mi, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Intensivkurse Mittelstufe Deutsch-Intensiv-Mittelstufe 1 Kompetenzstufe B2/C1 Aspekte Band 2, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Besuch der Grundstufe 6, eines Integrationskurses oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der C1-Prüfung des Goethe-Instituts (erstes von zwei Semestern). Auf Wunsch kann nach dem zweiten Kurs im Juli 2012 die Prüfung B2 oder C1 gemacht werden. Bezahlung des Kurses in 3 Raten. Kurs-Nr Schwenningen Barbara Groh Mo, ab , Uhr, 13-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 104 Unterrichtseinheiten 363,- ; Deutsch-Intensiv-Mittelstufe 2 Kompetenzstufe C1 Aspekte Band 2, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Besuch der Mittelstufe 1 oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der C1-Prüfung des Goethe Instituts (zweites von zwei Semestern). Auf Wunsch kann am die C1-Prüfung abgelegt werden. (Anmeldeschluss: , Gebühr: 130 ) Bezahlung des Kurses in 3 Raten. Kurs-Nr Villingen Gabriele Mollenhauer Mo, ab , Uhr, 13-mal Di, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 104 Unterrichtseinheiten 363,- ; tionsmaßnahmen und -bemühungen bilden dabei die finanziell geförderten Integrationskurse, bestehend aus einem Sprachkurs zur Vermittlung ausreichender Sprachkenntnisse mit 600 Schulstunden sowie dem Orientierungskurs mit 45 Schulstunden zur Vermittlung von Wissen zur Geschichte und Kultur in Deutschland. Die Teilnahme am Kurs erfolgt nach einem Einstufungstest, sodass - abhängig von den individuellen Sprachkenntnissen - ein Einstieg in den Kurs auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich ist. Der Kurs endet auf dem Niveau B1 (Europäischer Referenzrahmen) mit der Prüfung Deutsch-Test für Zuwanderer. Die Volkshochschule plant regelmäßig neue Kurse. Kurs-Nr /4 Villingen Annette Bihusch, Irina Sajkovic Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /5 Villingen Annette Bihusch, Irina Sajkovic Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /6 Villingen Annette Bihusch, Irina Sajkovic Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /7 Villingen Annette Bihusch, Irina Sajkovic Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /1 Schwenningen Edyta Oberboßel, Yvonne Herbst Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 645 Unterrichtseinheiten Deutsch Kurs-Nr Villingen Marianne Lucha Di, ab , Uhr, 15-mal 108,- ; Integrationskurse Seit der Verabschiedung des neuen Zuwanderungsgesetzes zum werden erstmalig staatliche Integrationsangebote für Zugewanderte gesetzlich geregelt. Den Kern staatlicher Integra- Kurs-Nr /6 Schwenningen Edyta Oberboßel, Yvonne Herbst Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /7 Schwenningen Edyta Oberboßel, Yvonne Herbst Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 45 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr Triberg Carola Reffel Di, Mi, Do, ab , Uhr Marien-Kindergarten, Triberg Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurse vhs September 2011 bis Februar

36 Deutsch Infos: Viola Röder / Kurs-Nr Villingen Yvonne Herbst Di, ab , Uhr, 25-mal Kindertagesstätte am Schwalbenhaag, Sperberstraße 27 Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /3 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /4 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /5 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /6 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Kurs-Nr /7 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , Uhr, Dauer: 45 Unterrichtseinheiten Prüfungen Deutsch Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) A2/B1 (BAMF) Referenzrahmen Kompetenzstufe A2/B1 In Zusammenarbeit mit dem vhs-verband und im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge findet am Ende jedes Integrationskurses die Abschlussprüfung DTZ (Deutschtest für Zuwanderer) statt. Die Prüfung ist für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Kurse kostenlos. Kurs-Nr. P4041 Schwenningen Viola Röder Fr, ab , Uhr, 1-mal Sa, ab , Uhr, 1-mal Kurs-Nr. P4046 Schwenningen Viola Röder, Lilia Wilms Fr, ab , Uhr, 1-mal Sa, ab , Uhr, 1-mal Prüfung Orientierungskurs BAMF Nur für TN aus dem Integrationkurs Villingen. Kurs-Nr. P4042 Schwenningen Edyta Oberboßel, Yvonne Herbst Mi, am , Uhr, kostenlos Zertifikatsprüfung Deutsch B1 Kompetenzstufe B1 In Zusammenarbeit mit dem vhs-verband und telc findet die Prüfung Zertifikat Deutsch in Schwenningen (keine Teilnehmenden aus Integrationskursen) statt. Es ist ratsam, vorher den Prüfungsvorbereitungskurs der Grundstufe 6 zu besuchen. Diese Prüfung ist auch der Nachweis für die Einbürgerung. Kurs-Nr. P4045 Schwenningen Viola Röder Sa, am , Uhr, 105,- Kostenfreier Rücktritt bis Zertifikatsprüfung Deutsch B1 Kompetenzstufe B1 In Zusammenarbeit mit dem vhs-verband und telc findet die Prüfung Zertifikat Deutsch in Schwenningen (keine Teilnehmenden aus Integrationskursen) statt. Es ist ratsam, vorher den Prüfungsvorbereitungskurs der Grundstufe 6 zu besuchen. Diese Prüfung ist auch der Nachweis für die Einbürgerung. Kurs-Nr. P4048 Schwenningen Viola Röder Sa, am , Uhr, 105,- Kostenfreier Rücktritt bis Deutsch-Prüfung C1 Kompetenzstufe C1 In Zusammenarbeit mit dem Goethe- Institut und dem vhs-verband findet die Deutsch-Prüfung C1 in Villingen statt. Es ist ratsam, einen Prüfungsvorbereitungskurs der Mittelstufe 2 zu besuchen. Kurs-Nr. P4049 Villingen Viola Röder Sa, am , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 140,- Kostenfreier Rücktritt bis Einbürgerung Einbürgerungsprüfung Dieser Test ist neben der Deutsch-B1- Prüfung Voraussetzung für die Einbürgerung und deckt die Bereiche Politik, Kultur und Leben in Deutschland ab. Er findet alle 2 Monate abwechselnd in Villingen und Schwenningen statt. Aus 300 möglichen Fragen müssen 33 im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden.17 richtige Antworten sind nötig, um den Test zu bestehen. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Bei Stornierung nach dem kostenfreien Rücktritt kann die Prüfungsgebühr nicht mehr rückerstattet werden. Kurs-Nr. P4053 Schwenningen Viola Röder Do, am , Uhr, 25,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. P4054 Villingen Viola Röder Sa, am , Uhr, 25,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Deutsch

37 Anmelde-Hotline / Beruf & Medien Beruf & Medien September 2011 bis Februar

38 Beruf & Medien Infos: Stefan Assfalg Tel / Berufliche Bildung Verantwortlich: Stefan Assfalg / Stefan.Assfalg@Villingen- Schwenningen.de Technische Qualifikationen Motorsäge-Grundlehrgang (mit Zertifikat) Die Lehrgänge der vhs zu Handhabung und Einsatz der Motorsäge orientieren sich an den Richtlinien der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und der Landesforstverwaltung. An zwei Tagen wird theoretisch und praktisch fundiertes Wissen für die Arbeit mit der Motorsäge vermittelt: Grundlagen der Waldarbeit, Funktion und Handhabung der Säge, Grundlagen des Baumfällens und Entastens, Schärfen der Kette, Betriebsstoffkunde, Bedeutung und Erfordernis von Schutzkleidung. Der praktische Lehrgangsteil im Forst, der auch verschiedene Schnitttechniken aufzeigt, zeichnet diesen Lehrgang besonders aus! Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das die theoretische und praktische Ausbildung entsprechend den Richtlinien der Berufsgenossenschaft und der Landesforstverwaltung dokumentiert. Forstsicherheitsausstattung (Helm, Schuhe, Hose) ist mitzubringen (ab 16 Jahre). Kurs-Nr Wolterdingen Michael Käfer Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 125,- ; eine detaillierte Anfahrtskizze zum Ausbildungsort erhalten die Teilnehmer/-innen vor Kursbeginn Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Wolterdingen Michael Käfer Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 125,- ; eine detaillierte Anfahrtskizze zum Ausbildungsort erhalten die Teilnehmer/-innen vor Kursbeginn ab 15 Teilnehmer/innen Kostenfreier Rücktritt bis Motorsäge-Aufbaulehrgang Holzhauerei Intensiv-Lehrgang in Kleingruppen mit Zertifikat In diesem Lehrgang geht es ans Eingemachte. In kleinen Gruppen wird professionell Holzhauerei in einem laufenden Hieb gelehrt und praktiziert. Fällund Schnitttechniken, Holz unter Spannung und sogenannte Hänger sind besondere Themenschwerpunkte, die theoretisch und anhand praktischer Beispiele durchgenommen werden. Jede/r Kursteilnehmer/-in hat dabei selbst Hand bzw. Säge anzulegen. Begleitend werden die entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften wiederholt und die eingesetzten Motorsägen auf ihre Sicherheit überprüft. Die erfolgreiche Teilnahme an einem zertifizierten Motorsäge-Grundlehrgang ist Voraussetzung für diesen Lehrgang. Forstsicherheitsausstattung (Helm, Schuhe, Hose) ist mitzubringen (ab 16 Jahre). Kurs-Nr Wolterdingen Michael Käfer Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 199,- ; eine detaillierte Anfahrtskizze zum Ausbildungsort erhalten die Teilnehmer vor Kursbeginn Kostenfreier Rücktritt bis Soziale und persönliche Kompetenz (Soft Skills) Bewerben, aber richtig! Aus der Praxis erfahren Sie, wie eine schriftliche oder -Bewerbung professionell erstellt wird. Sie lernen Kniffe, auf die es bei einer Bewerbung ankommt und wie Sie eine Stellenanzeige für Ihr individuelles Anschreiben verwenden können. Wir besprechen den Aufbau, das äußere Aussehen und die Inhalte einer persönlichen und aussagekräftigen Bewerbung. Kurs-Nr Villingen Jörg Gressenbuch Fr, am , Uhr Dauer: 5 Unterrichtseinheiten, 25,- Kostenfreier Rücktritt bis Rhetorik für Schüler/-innen ab 14 Jahren Querverweis junge vhs n der Schule, dann in der Ausbildung und später im Beruf wird es immer wichtiger, Referate und Präsentationen kompetent und sicher zu gestalten. Im Workshop wird die Redekompetenz individuell geschult. Im Zentrum stehen dabei Übungen zur Redetechnik (Artikulation, Modulation, Lautstärke...), zur Körpersprache (Blickkontakt, richtiges Stehen...) und zum Redeaufbau (Ohröffner, Redestruktur). Das Seminar ist für Schüler/-innen aller Schulen gedacht. Kurs-Nr Schwenningen Dr. Volker Hermann Sa, am , Uhr Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 38,- Kostenfreier Rücktritt bis Rhetorik für Alltag und Beruf In der beruflichen Praxis, in Vereinen und Gruppen - überall sind rhetorische Fähigkeiten gefordert. In diesem Rhetorik-Grundlagenseminar wird anhand vieler praktischer Übungen (auf Wunsch mit der Videoaufzeichnung) daran gearbeitet, Ihre Redegewandtheit zu steigern, sicheres Auftreten - verbal und nonverbal - zu üben und wirkungsvoll und zielorientiert zu sprechen. Kurs-Nr Schwenningen Viola Röder Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 66,- Kostenfreier Rücktritt bis Rhetorik für Frauen Frauen sind in Gesprächssituationen oft kompetenter als sie denken. Im Seminar werden anhand praktischer Beispiele die Eigen- und Fremdwahrnehmung betrachtet, Einsatz von Körpersprache gezielt geübt und Sprachstrukturen analysiert, um die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und auszubauen. Kurs-Nr F Schwenningen Viola Röder Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 66,- Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! 38 vhs September 2011 bis Februar 2012 Beruf & Medien

39 Infos: Stefan Assfalg / Beruf & Medien Selbstbewusste Frau selbstbewusste Stimme (Kompakt-Seminar) Ob Sie einen beruflichen Neueinstieg wagen oder sich privat selbstbewusst behaupten wollen, es ist wichtig, eine ausdrucksstarke, kräftige Stimme zu haben. Bewusstes Umsetzen des eigenen Willens bedeutet auch einen bewussten Umgang mit der Stimme. Die richtige Sprechtechnik ermöglicht Ihnen, aus einer leisen, schnell ermüdenden Stimme eine tragende kraftvolle, hörbare Stimme zu entwickeln und somit über motivierendes, ausdrucksstarkes Sprechen zu verfügen. Kurs-Nr F Schwenningen Ulrike Semmelrock Sa, , Uhr So, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 63,- Kostenfreier Rücktritt bis Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz Konflikte stören die berufliche Zusammenarbeit und belasten alle beteiligten Personen. Mobbing fügt seinen Opfern nachhaltige psychische Verletzungen zu und vergiftet darüber hinaus die Arbeitsatmosphäre. Der Kurs bietet Herangehensweisen zur Analyse und zum Umgang mit Konflikten. Er zeigt die Gemeinsamkeiten von Konflikten und Mobbing und gibt Tipps, wie man Mobbing erkennt und wie man als Opfer und Beobachter darauf reagieren kann. Kurs-Nr Schwenningen Eike Schamburek M.A., Theaterwissenschaftler und Psychologe Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 56,- ; zzgl. 2,- Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Es ist normal, Stress zu haben Im Beruf gilt: immer mehr in immer weniger Zeit. Da ist es kein Wunder, dass es vielen schwer fällt, nach der Arbeit abzuschalten und sich viele permanent innerlich angespannt fühlen. Was bedeutet Stress und was kann Mann/Frau dagegen tun? Es sind gerade diejenigen mit hohem Gesundheitsbewusstsein, die für diese Themen offen sind. Der Workshop bietet auf Wunsch auch einen Stress-Test, durch den die Teilnehmenden selbst abschätzen können, ob und wie weit sie betroffen sind. Christoph Eichhorn, Diplom-Psychologe, befasst sich seit über 15 Jahren mit den Schwerpunkten Gesundheitspsychologie und Stressbewältigung. Kurs-Nr Villingen Christoph Eichhorn, Dipl. Psychologe Fr, am , Uhr Dauer: 5 Unterrichtseinheiten, 42,- Entschleunigung die Sehnsucht nach mehr Zeit Die gesellschaftliche und vor allem die wirtschaftliche Entwicklung in den Industrienationen hat eine Geschwindigkeit angenommen, die Hektik und Hast in alle Lebensbereiche hineinträgt. Bei der Entschleunigung geht es nicht um Langsamkeit als Selbstzweck, sondern darum, alltägliche Tätigkeiten sinnvoll miteinander zu verbinden ohne sich selbst und andere damit zu überfordern. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, wie wir das halsbrecherische Tempo des heutigen Lebens ein wenig ausbremsen können und dabei trotzdem dynamisch bleiben. In diesem Workshop erhalten Sie Tipps und Anregungen, die sich sehr einfach sowohl in Ihren beruflichen wie auch in Ihren privaten Alltag integrieren lassen. Schaffen Sie sich kleine Zeitoasen und werden Sie zu Ihrem ganz persönlichen Zeitmanager! Kurs-Nr Villingen Sabine Passafaro Sa, am , Uhr Dauer: 7 Unterrichtseinheiten, 120,- Kostenfreier Rücktritt bis Kommunikation im Team Der wichtigste Aspekt für eine gute Zusammenarbeit ist die Kommunikation: Wie und worüber sprechen wir miteinander? Vermittelt werden Herangehensweisen, wie die Kommunikation im Team optimiert und dadurch Leistungsbereitschaft und Arbeitsklima verbessert werden können. Inhalte sind u.a.: konstruktive Gesprächskultur, offener Informationsfluss und Konfliktmanagement in Teams und Arbeitsgruppen. Kurs-Nr Schwenningen Eike Schamburek M.A., Theaterwissenschaftler und Psychologe Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 56,- ; zzgl. 2,- Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Benimm ist wieder in die neuen Kniggeregeln Ausschreibungstext siehe Seite 86 Professionell präsentieren Der Erfolg von beruflichen und ehrenamtlichen Präsentationen hängt nicht davon ab, was man präsentiert, sondern wie man es präsentiert. Wenn Sie bei Ihrer Präsentation vier grundlegende Aspekte beachten, dann können Sie Ihr Zielpublikum nachhaltig erreichen und für sich gewinnen: Der Kurs gibt eine Einführung in Dramaturgie, verschiedene Visualisierungstechniken, Körpersprache und Sprechen. Kurs-Nr Schwenningen Eike Schamburek M.A., Theaterwissenschaftler und Psychologe Di, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 56,- Kostenfreier Rücktritt bis Büro-Organisation Ordnung und Struktur im Büro Struktur schafft Zeit und Raum, das gilt ganz besonders auch am Arbeitsplatz, sei es im Home-Office oder in der Firma. Seminarthemen: Büroeinrichtung, Arbeitsroutine, Schreibund Gestaltungsregeln, Ablagearten, das papierlose Büro, Bürohandbuch und Firmenwiki. Kurs-Nr Villingen Malaika Di Pietro Mo, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 36,- Kostenfreier Rücktritt bis Mind Maps mehr Kreativität und Intuition in Planung und Management Mind Mapping ist eine effiziente Kreativitäts- und Merktechnik, bei der das Gehirn aktiviert und optimal genutzt wird. Mind Maps sind wundervoll einsetzbar in Projekten, für Referate und Präsentationen sowie für Notizen und Mitschriften. Sie sind das kreative Werkzeug, um neue Ideen zu strukturieren und vernetzte und komplexe Informationen darzustellen. Interessant sind Mind Maps für alle, die viel planen und organisieren und die ihre kreativen und planerischen Fähigkeiten erweitern wollen. Erfahren und lernen Sie, wie Sie dieses Denkwerkzeug routiniert einsetzen können. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Häußner Sa, am , Uhr Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 45,- Kostenfreier Rücktritt bis Beruf & Medien Beruf & Medien September 2011 bis Februar

40 Beruf & Medien Anmelde-Hotline / Projektmanagement (Grundlagen) Inhalt: Auswahl von Projekten und Festlegung der Dringlichkeit bzw. Notwendigkeit. Vorstellung der Elemente einer Projektplanung (Arbeitsplan/Terminplan/Meilensteine). Veränderungs-Management/Einbindung der Mitarbeiter. Projektcontrolling. Praktische Hilfen: Checklisten und Musterformularerstellung. Kurs-Nr Schwenningen Katja Faustein, Diplom-Betriebswirtin (FH) Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 168,- Kostenfreier Rücktritt bis Marketing durch Pressearbeit Themen: Was ist Öffentlichkeitsarbeit? Aktive Pressearbeit (Presseverteiler, Pressemitteilungen), Pressekonferenz, Do's und Dont's, Neue Medien (z.b. Online Marketing und Social Media) Kurs-Nr Schwenningen Katja Faustein, Diplom-Betriebswirtin (FH) Sa, am , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten, 111,- Kostenfreier Rücktritt bis Moderationstraining Welche Rolle hat ein Moderator? Körpersprache, Stimme und Persönlichkeit. Aufgaben eines Moderators. Welche Techniken stehen zur Verfügung? Mögliche Methoden und Einsatz beim Ablauf (Metaplantechnik, Brainstorming, Brainwriting, Reizwortmethode, Mindmapping, Zwei- und Vierfelderanalyse, Nutzwertanalyse) Kurs-Nr Schwenningen Katja Faustein, Diplom-Betriebswirtin (FH) Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 167,- Kostenfreier Rücktritt bis Professioneller Messeauftritt Warum gehen Unternehmen auf Messen und welche Messe ist für Sie geeignet? Wie bereite ich eine Messe vor? (Standgestaltung, Pressearbeit, Kommunikation der Teilnahme). Wie können Sie richtig mit Besuchern kommunizieren? Ebenso bekommen Sie eine Auskunft über die Messenachbereitung (Kontaktpflege, PR, Presse). Kurs-Nr Villingen Katja Faustein, Diplom-Betriebswirtin (FH) Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 167,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs-medienzentrum Die PC-Kurse der vhs werden grundsätzlich auf Basis des Betriebssystems Mircosoft Windows 7 und des MS-Office Produktes 2010 durchgeführt. PC für Kinder und Jugendliche Tastschreiben für Kinder In fünf Unterrichtsstunden kann der flüssige Umgang mit der PC-Tastatur erlernt werden. Möglich wird das durch eine seit Jahren bewährte Lernmethode, die jeder Taste eine Farbe und ein Bild zuordnet. Dieses multisensorische Lernen spricht dabei unterschiedliche Lerntypen an. Für die Teilnahme am Kurs sollten die Kinder in der Lage sein, Texte flüssig zu lesen und von Hand zu schreiben. Kurs-Nr K Schwenningen Malaika Di Pietro Mo, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis Tastschreiben für Kinder (Ferienkurs Schwenningen) Für die Teilnahme am Kurs sollten die Kinder in der Lage sein, Texte flüssig zu lesen und von Hand zu schreiben. In der Regel empfehlen wir die Teilnahme für Kinder ab Klasse 5. Kurs-Nr K Schwenningen Malaika Di Pietro Mo, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr K Villingen Malaika Di Pietro Mo, , Uhr Mi, , Uhr Do, , Uhr Fr, , Uhr Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis Tastschreib-Crashkurs für Jugendliche Auf Wunsch kann, z.b. für Bewerbungen, eine Prüfung absolviert werden (Prüfungsgebühr 20 Euro). Kurs-Nr K Schwenningen Manuela Lübben-Konstantinoff Mo, , Do, , jeweils von Uhr, Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis PC für Kinder Der Umgang mit dem PC gehört heute zum Schulalltag. Hausaufgaben und Referate werden ab der 5. Klasse auch nach der Gestaltung bewertet. Hier lernt Ihr Kind spielerisch die PC- Grundkenntnisse und wie man mit dem PC schreiben, malen und rechnen kann. Wir zeigen aber auch, wo ein PC Gefahr bedeuten kann und wie sehr Vorsicht mit dem Internet geboten ist. Kurs-Nr Villingen Malaika Di Pietro Mi, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 65,- ; inkl. Übungsbuch für Kinder Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Beruf & Medien

41 Infos: Stefan Assfalg / Beruf & Medien PC für Ältere Die vhs-kurse für Senioren arbeiten in einem reduzierten Lerntempo und legen auf eine gemütliche Atmosphäre (einschl. Kaffee-Pause) besonderen Wert. Unsere Dozent/innen nehmen sich viel Zeit, um Fragen zu beantworten und Zusammenhänge zu erklären. Unsere Seniorenkurse stehen Ihnen selbstverständlich auch offen, wenn Sie sich noch nicht als Senior/Seniorin sehen, sich aber dennoch gerne in gemütlicher Atmosphäre mit dem PC vertraut machen möchten. Es ist heute unerlässlich sich mit dem PC vertraut zu machen. PC-Schnuppernachmittag für Senior/-innen In den vhs-grundkursen erhalten Sie die notwendigen Grundkenntnisse im Umgang mit PC und Internet. Entscheiden Sie selbst, ob Sie einen Kurs mit regulärem oder gemütlicherem Lerntempo (Seniorenkurse) nutzen wollen. Keine Angst vor dem PC - das ist das Ziel, das wir Ihnen mit unseren Kursen nahe bringen wollen. Unsere EDV-Dozentin Gudrun Schickhaus steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Der Schnuppernachmittag ist kostenfrei. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, am , Uhr, kostenlos Anmeldung erforderlich Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Do, am , Uhr, kostenlos Anmeldung erforderlich Kostenfreier Rücktritt bis PC für Senioren (Grundlagen) Früher schrieb man Briefe, heute E- Mails (Elektronische Briefe). Sie erhalten in diesem Kurs die notwendigen Grundlagen, um ohne Angst mit dem PC umzugehen. Sie erhalten Grundkenntnisse im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word. Betrachten Sie den Computer als Bereicherung Ihres Alltags. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Fr, , Mo, , Di, , Mi, , Fr, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Do, , Fr, , Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Fr, , Mo, , Di, , Mi, , Fr, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis PC für Senioren (Fortgeschrittene) Früher schrieb man Briefe, heute E- Mails (Elektronische Briefe). Sie erhalten in diesem Kurs die notwendigen Grundlagen, um ohne Angst mit dem PC umzugehen. Sie erhalten Grundkenntnisse im Umgang mit dem Textverarbeitungsprogramm Word. Betrachten Sie den Computer als Bereicherung Ihres Alltags. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Fr, , Mo, , Di, , Mi, , Fr, jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Fr, , Mo, , Di, , Mi, , Fr, jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Do, , Mo, , Di, Mi, , Do, jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis PC für Senioren (Spezial) Internet und Was ist ein Internetzugang? Nach welchen Kriterien suche ich mir einen Internetanbieter aus und wie melde ich mich dort an? Welche Internetseiten sind für mich interessant, wie finde ich Informationen? Wie kann ich s versenden und lesen? In diesem Kurs werden Sie praxisbezogen in das Internet eingeführt. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Mo, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten, 93,- Kostenfreier Rücktritt bis PC für Senioren (Spezial) Fotos verwalten und präsentieren Fotos machen Spaß! Es sei denn, sie liegen unsortiert im Schuhkarton. Digitalkameras ermöglichen uns heute, hunderte von Fotos zu schießen, ohne auf die Kosten zu achten. Schlechte Bilder löschen, Bilder benennen und sortieren, gute Bilder aufbereiten, Fotoausschnitte erstellen und das Ganze dann noch als Dia-Show, mit Kommentaren, zu präsentieren - kein Problem. Erfahren Sie, was Sie für ein gelungenes Geschenk oder einen schönen, amüsanten Dia-Vortrag am PC brauchen. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mi, , Do, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 111,- Kostenfreier Rücktritt bis PC für Senioren (Spezial) Fotos verwalten und präsentieren Fotos machen Spaß! Es sei denn, sie liegen unsortiert im Schuhkarton. Kaufe ich einen Film mit 24 oder 36 Fotos - die Zeiten sind vorbei! Digitalkameras ermöglichen uns heute, hunderte von Fotos zu schießen, ohne auf die Kosten zu achten. Schlechte Bilder löschen, Bilder benennen und sortieren, gute Bilder aufbereiten, Fotoausschnitte erstellen und das Ganze dann noch als Dia-Show, mit Kommentaren, zu präsentieren - kein Problem. In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie für ein gelungenes Geschenk oder einen schönen, amüsanten Dia-Vortrag am PC brauchen. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mi, , Do, , jeweils von Uhr, Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 37,- Kostenfreier Rücktritt bis Beruf & Medien Beruf & Medien September 2011 bis Februar

42 Beruf & Medien Anmelde-Hotline / PC für Senioren (Praxiskurs) Sie haben bereits einen PC-Kurs besucht und wagen sich jetzt an die Praxis. Schon stehen Sie vor Problemen. Eigentlich sollte man viel mehr üben. Diese Erkenntnis stellt sich recht schnell ein. In diesem Kurs erhalten Sie praxisbezogene Übungen. Textverarbeitung und Internet werden hier kombiniert. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Fr, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 111,- Kostenfreier Rücktritt bis PC-Grundlagen für alle Tastschreiben am PC in 5 Unterrichtsstunden Durch multisensorisches Lernen werden bei dieser zertifizierten und seit Jahren erfolgreichen Methode unterschiedliche Lerntypen angesprochen. Dadurch werden Sie schnell und effizient in der Lage sein, die Tastatur zu bedienen. Eine höhere Anschlaggeschwindigkeit können Sie durch Üben erreichen. Das Lernsystem stellt zudem Online-Übungen zur Verfügung. Auf Wunsch können Sie eine Online- Prüfung einschließlich Zertifikat absolvieren. Prüfungsgebühr 20,-. Kurs-Nr Schwenningen Manuela Lübben-Konstantinoff Di, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis PC für Einsteiger Für alle, die noch nie mit dem PC zu tun hatten, ist dieser Kurs gedacht. Lernen Sie den Computer (PC), Maus und Tastatur kennen. Üben Sie sich im Betriebssystem Windows, das als Grundlage für alle weiteren Programme dient. Installieren und öffnen Sie Programme. Lernen Sie Ihre Daten effektiv zu verwalten. Sie benötigen keinerlei Vorkenntnisse. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Di, , Do, , Di, , Do, , Di, , Do, , Di, , Do, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis PC für Neueinsteiger - (Aufbaukurs) Dieser Kurs ist für alle, die den Starter- Kurs besucht oder bereits einige Grundkenntnisse erworben haben. Es werden grundlegende Funktionen der Programme Word, Excel und Power- Point vermittelt: Texte in Word gestalten, Grafiken einfügen und Briefe DINnormgerecht schreiben, Excel-Tabellen erstellen und gestalten, PowerPoint- Präsentationen entwerfen. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Di, , Do, , Di, Do, , Di, , Do, Di, , Do, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 149,- Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Europäischer ComputerPass ECP PC für den Beruf Xpert European Computer Passport EDV-Kompetenz für Ihre Karriere. Das ECP-Lehrgangssystem vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Microsoft-Office-Bereich. Jedes Modul-Paar (Grund- und Aufbaukurs) vermittelt das erforderliche Basiswissen und kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Drei ECP-Prüfungen führen zur Qualifikation European Computer Passport Xpert (ECP-Xpert), fünf ECP-Prüfungen zum ECP- Xpert Master. Die Prüfungen zum ECP-Zertifikat können auch unabhängig von einer Kursteilnahme abgelegt werden. Die Prüfungsgebühr je Prüfung beträgt 45,-. Die Prüfungstermine werden auf Anfrage festgelegt. Alle Kurse aus dem ECP-System sind förderfähig im Rahmen der Fachkursförderung des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Betriebssystem Windows 7 (Grundkurs) ECP Modul Dieses Modul bildet den Einstieg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC. Es vermittelt einen Kurs-Nr Villingen Manuela Lübben-Konstantinoff Di, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr B Bad Dürrheim Malaika Di Pietro DI, ab , Uhr, 4-mal GWRS Bad Dürrheim Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 53,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Beruf & Medien

43 Infos: Stefan Assfalg / Beruf & Medien Überblick über die wichtigsten Anwendungsprogramme als Basis für den täglichen beruflichen Umgang mit Browser und Mailclient und das sehr praxisorientiert. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 104,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Betriebssystem Windows 7 (Aufbaukurs) ECP Modul Dieses Modul bildet den Einstieg in die gebräuchlichsten Arbeitstechniken am PC. Es vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Anwendungsprogramme als Basis für den täglichen beruflichen Umgang mit Browser und Mailclient. Es ist praxisorientiert und leistet darüber hinaus einen Ausblick auf das Anwendungsprogramm Textverarbeitung (Word). Es informiert über die entsprechenden Module, die zum Xpert Europäischer ComputerPass gehören. Es gibt Entscheidungshilfen für die weitere Auswahl der Kursangebote. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Do, , Uhr Fr, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 69,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Grundkurs) ECP Modul Lernziele: Sie haben Kenntnisse über Leistungsfähigkeit und Funktion eines typischen Textverarbeitungsprogramms und die Fähigkeit, Texte zu bearbeiten. Sie können Auto-Texte, Tabellen und Serienbriefe erstellen. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer- Passport (ECP) mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 104,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Aufbaukurs) ECP Modul Lernziele: Sie haben Kenntnisse über Leistungsfähigkeit und Funktion eines typischen Textverarbeitungsprogramms und die Fähigkeit, Texte zu bearbeiten. Sie können Auto-Texte, Tabellen und Serienbriefe erstellen. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer- Passport (ECP) mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Do, , Uhr Fr, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 69,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Professional) ECP Modul Lernziele: Sie können Dokument- und Formatvorlagen erstellen, längere Dokumente strukturieren sowie Querverweise, Textmarken und Fußnoten einfügen. Sie können mit Zeichnungselementen und Grafiken umgehen. Sie haben die Fähigkeit, Makros aufzuzeichnen sowie auszuführen und können Dokumente im Team bearbeiten. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer-Passport (ECP) mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 129,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Business) Formatvorlagen, Design- Tabellen, Smart Arts, Listen, Seriendruck, Serienbriefe und Formulare, Kommentare, Überarbeitungen. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Word. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Sa, am , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 41,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Excel (Grundkurs)ECP Modul Lernziele: Sie haben Kenntnisse über Leisungsfähigkeit und Grundfunktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms. Sie können Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten, drucken und ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darstellen. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer-Passport (ECP) mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Di, , Mi, , jeweils von Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 104,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Excel (Aufbaukurs) Lernziele: Sie haben Kenntnisse über Leisungsfähigkeit und Grundfunktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms. Sie können Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten, drucken und ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darstellen. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer-Passport (ECP) mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Do, , Fr, , jeweils von Uhr, Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 69,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Excel (Professional) Das Tabellenkalkulationsprogramm kann umfangreiche Berechnungen schnell und ohne großen Aufwand durchführen. Inhalt: Tabellen bearbeiten, formatieren, verschieben, kopieren, kombinieren, Anpassen von Symbolleisten, Testtabellen, Sortieren, Spezialfilter, Erstellen von komplexen Formeln und deren Bearbeitung, Datenbank. Veranschaulicht wird alles anhand praktischer Beispiele. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Excel. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 129,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Beruf & Medien Beruf & Medien vhs September 2011 bis Februar

44 Beruf & Medien Anmelde-Hotline / Excel (Business) Datenbanken und Diagramme, Filter und Analysetools, Funktionen und Verweise, Pivot-Tabellen. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Excel. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Sa, am , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 41,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Power Point ECP Modul Lernziele: Sie haben Kenntnisse über Leistungsfähigkeit und Grundfunktionen eines Präsentationsprogramms. Sie können Präsentationen erstellen, fachgerecht gestalten, drucken und vorführen. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer-Passport (ECP) mit einer Online-Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Angela Staufner Do, , Fr, , Sa, , jeweils von Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 104,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis tigsten Ansichten und ihre Funktionen sowie die Fähigkeit, Termine, Besprechungen, Ereignisse, Kontakte, Aufgaben und s zu verwalten. Der Kurs kann zur Erlangung des European Computer-Passport (ECP) mit einer Online- Prüfung abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Mo, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 104,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Internet Facebook, Xing, Twitter was Sie über soziale Netzwerke wissen sollten! Social Media oder Social Network stehen neudeutsch für die Kommunikation untereinander übers Internet. Gerade die jüngeren Generationen gehen ganz selbstverständlich mit diesen neuen Kontaktmöglichkeiten im Web 2.0 um, die zunehmend Brief, Telefon, SMS oder ersetzen. Kurs-Nr Schwenningen Adrien G. Czar Mi, am , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten, 16,- Kostenfreier Rücktritt bis Sicher unterwegs in der virtuellen Welt Im Seminar wird das aktuelle Gefahrenpotenzial des Internets leicht verständlich dargestellt. Vor den meisten Manipulationen kann man sich schützen. Oft genügen vorbeugende Verhaltensregeln und die richtige Konfiguration. Es Outlook ECP Modul Lernziele: Sie kennen Aufbau, Leistungsmerkmale und Einsatzmöglichkeiten von Outlook. Sie haben Kenntnisse über die wichwerden Angriffsszenarien und Lösungswege dargestellt. Zudem steht der Datenschutz in der neuen virtuellen Welt im Mittelpunkt. Viel zu oft werden unwissend personenbezogene Daten preisgegeben. Inhalte: Viren, Würmer und andere Tierchen / Telefon, WLAN und seine Gefahren / s, SPAM und Co. / sicheres Online-Banking / gefahrlos online einkaufen / Risiken durch Daten-Exhibitionismus / Datenschutz im Privatleben / Handel mit meinen Daten / Abzock-Falle: gebührenpflichtige Internetseiten / Eltern in der Pflicht: Kinder und Jugendliche im Netz. Kurs-Nr Schwenningen Matthias Willhalm Mi, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 57,- Kostenfreier Rücktritt bis Digitale Fotografie & Bildbearbeitung Fotografie und Bildgestaltung (Intensivseminar) Kreatives Fotografieren mit einer Spiegelreflexkamera: Grundlagen der Spiegelreflexkamera, Kamerasystem und Aufnahmetechnik, Bildgestaltung und ästhetische Grundlagen (Wahrnehmung, Bildaufbau und Bildanalyse), digitale Bildbearbeitung, S/W-Fotografie und deren besonderer Stellenwert, abschließende Fotoexkursion (Termin wird im Kurs vereinbart). Kurs-Nr Villingen Thomas Herzog-Singer Mi, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 64,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Beruf & Medien

45 Infos: Stefan Assfalg / Beruf & Medien adobe Photoshop CS 5 Creative (Grundkurs) Mit der neuesten Version von Photoshop CS5 werden alle Werkzeuge, die Auswahl und der Umgang mit Ebenen, Bildmontagen, Text, Retuschierung, Farb-, Helligkeitsund Tonwertkorrektur, RGB- und CMYK- Farbsysteme und Druckereinstellungen behandelt. Alle Funktionen werden anhand von Beispielen realisiert. Kurs-Nr Schwenningen Richard Schmidt Fr, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 13 Unterrichtseinheiten, 98,- Kostenfreier Rücktritt bis adobe Photoshop CS 5 Creative Workshop Bildkorrekturen Licht- und Schattenkorrektur, professionelle Tonwertkorrektur, Tonwertkorrektur mit Messpunkten, mit Einstellebenen korrigieren, Farbkorrekturen. Kurs-Nr Schwenningen Richard Schmidt Fr, am , Uhr Dauer: 3 Unterrichtseinheiten, 29,- Kostenfreier Rücktritt bis adobe Photoshop CS 5 Creative Workshop Nachbearbeitung und Retusche Objekte komplett entfernen, Objekte mit dem Kopierstempel klonen, Rauschen aus Bildern entfernen, Gesichter in Bildern austauschen, mit Fluchtpunkten arbeiten. Kurs-Nr Schwenningen Richard Schmidt Fr, am , Uhr Dauer: 3 Unterrichtseinheiten, 29,- Kostenfreier Rücktritt bis adobe Photoshop CS 5 Creative Workshop Grundlagen mit Kamera Raw Mit diesem Programm können im Originalformat der Kamera 'nondestructive' Funktionen, d.h. zerstörungsfreie Änderungen durchgeführt werden, bevor sie in Photoshop bearbeitet werden. Kurs-Nr Schwenningen Richard Schmidt Fr, am , Uhr Dauer: 3 Unterrichtseinheiten, 29,- Kostenfreier Rücktritt bis Medienqualifizierung für Erzieher/-innen Das Projekt Medienqualifizierung ermöglicht Erzieher/-innen, Sozialpädagogen/-arbeitern sowie Kindertagespflegepersonen die kostenfreie Teilnahme an 40 Zeitstunden Medien- und PC-Unterricht. Voraussetzung ist die Bestätigung des Arbeitgebers, dass der/die Teilnehmer/-in mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren arbeitet. Entsprechende Formulare sind bei der vhs zu erhalten. Die Kursteilnahme wird mit einem Zertifikat bestätigt. Infos unter 07721/ Themen sind neben Medienpädagogik auch Windows und Office sowie Bildbearbeitung, und Internet. Grundkenntnisse sind nicht erforderderlich! Kurs-Nr /09 Villingen Dozenten-Team Mi, ab , Uhr, 10-mal, kostenlos Kurs-Nr /10 Villingen Dozenten-Team Do, ab , Uhr, 5-mal, kostenlos Sozialpädagogische Qualifikation Qualifizierung in der Kindertagespflege Kindertagespflege ist eine fachlich qualifizierte Betreuungform von Kindern, die stundenweise oder ganztags und je nach Bedarf im eigenen Haushalt, im Haushalt des Kindes oder in anderen geeigneten Räumen stattfinden kann. Seit 2011 ist dafür eine fachliche Qualifzierung im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Seminar werden in kompakter Form über einen Zeitraum von ca. 10 Wochen jeweils vormittags pädagogische, rechtliche, soziale und methodische Inhalte vermittelt. Abgeschlossen wird die Qualifizierung mit einem Kolloquium, das die Grundlage für die Erteilung einer Pflegeerlaubnis gemäß 43 SGB VIII darstellt. In Kooperation mit dem Amt für Familie, Jugend und Soziales. Anmeldung vormittags unter Tel bzw oder Martina.Bruhn@ villingen-schwenningen.de Kurs-Nr Schwenningen Martina Bruhn, Sandra Hechinger, Cornelia Fuchs, Carina Haag ab Mo, , bis Mittwoch, , täglich Mo bis Fr Uhr, Dauer: 204 Unterrichtseinheiten, 160,- Altenpflegehelfer/-in vhs-schule für Altenpflegehilfe. Die vhs führt jährlich zum eine einjährige Ausbildung zum/r staatlich geprüften Altenpflegehelfer/-in durch. Für diese Ausbildung sind Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit, die Fachkursförderung und die Bildungsprämie möglich. Beruf & Medien adobe Photoshop CS 5 Creative Workshop Beauty-Retusche Hautkorrekturen und Korrekturen des Gesichts bzw. des Körpers u.a. mit Verflüssigen u.a. Funktionen. Kurs-Nr Schwenningen Richard Schmidt Fr, am , Uhr Dauer: 3 Unterrichtseinheiten, 29,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /11 Villingen Dozenten-Team Sa, ab , Uhr, 5-mal, kostenlos Kurs-Nr /12 Schwenningen Dozenten-Team Fr, ab , Uhr, 10-mal, kostenlos Kurs-Nr /13 Villingen Dozenten-Team Mo, ab , Uhr, 10-mal, kostenlos Informationstermin: Mittwoch 14. September, um 10 Uhr in der Volkshochschule, Metzgergasse 8 in VS-Schwenningen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Schulleitung, Stefan Assfalg, Sozialwissenschaftler M.A. und Diplom Sozialpädagoge, Tel.: 07721/ Stefan.Assfalg@villingenschwenningen.de Beruf & Medien vhs September 2011 bis Februar

46 Beruf & Medien Anmelde-Hotline / Kaufmännische Qualifikation Rechnungswesen Zertifikate Europaweit: kaufmännische Qualifikation Xpert steht für ein qualitativ hochwertiges und bundesweit standardisiertes System zur Zertifizierung von Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Xpert Business vermittelt Kompetenzen im Bereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen praxisnah und innovativ. Es ist konsequent modular aufgebaut: Ein Abschluss kann für jedes Modul erworben, Modulgruppen können zu übergeordneten Zertifikaten und Abschlüssen zusammengezogen werden. Das System ermöglicht den Einstieg unabhängig davon, ob Vorkenntnisse vorhanden sind. Folgende Abschlüsse können erlangt werden: - Gepr. Fachkraft Finanzbuchführung (XB) - Finanzbuchhalter (XB) - Business Manager (XB) Xpert-Business-Ausbildungsgänge können im Rahmen der ESF-Fachkursförderung und der Bildungsprämie mit bis zu 50 % der Kursentgelte gefördert werden. Xpert-Informationsabend für alle Kurse Sie möchten sich beruflich weiterqualifizieren? Sie benötigen Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Buchführung? Die zertifizierten Xpert- Ausbildungsgänge bieten ein vielfältiges, modular aufgebautes Lehrgangssystem. Sie haben - mit und ohne Vorkenntnisse - die Möglichkeit, bei uns einzusteigen und an den aufeinander aufbauenden Ausbildungsmodulen soweit teilzunehmen, wie die Lerninhalte für Sie von Nutzen sind. Wir bieten Ihnen hierzu einen kostenfreien und unverbindlichen Informationsabend an! Kurs-Nr Schwenningen Mo, am , Uhr, kostenlos Xpert WirtschaftsWissen Grundlagen Betriebswirtschaftslehre Das Xpert-Seminar WirtschaftsWissen vermittelt Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Ergänzend werden viele praxisnahe Übungsbeispiele herangezogen. Der Lehrplan ist durch die Xpert- Business-Master-Zentrale deutschlandweit standardisiert. Themen: Systeme und Funktionen der Wirtschaft, Unternehmensorganisation und -führung, Produktion, Materialwirtschaft und - führung, Controlling, Revision und Investitionsrechnung, Marketing und Vertrieb, Werbung und PR, Rechnungswesen und Kostenrechnung, Wirtschafts- und Vertragsrecht, Finanzen und Steuern, Personal- und Arbeitsrecht. Es besteht die Möglichkeit, eine Prüfung der Xpert-Masterprüfungszentrale zur Erlangung des Zertifikats 'Xpert Wirtschaftswissen' abzulegen (Prüfungsgebühr 50 Euro). Kurs-Nr Schwenningen Uwe Mühlbacher, Holger Wernhard, Gerd Gienger Di, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 35 Unterrichtseinheiten 162,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Business Finanzbuchführung (1) Das Modul Finanzbuchführung (1) aus dem Xpert-Business-Lehrgangssystem vermittelt Ihnen grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontenführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In zahlreichen Beispielen aus der betrieblichen Praxis werden Sie das neu erworbene Wissen direkt einsetzen. Lernziele sind: Buchführungsund Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Konten und Organisation der Buchführung, Verbuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsvorfälle einschließlich Personalkosten und Umsatzsteuer. Das Modul kann für die Ausbildungsgänge Xpert Business Lohn- und Finanzbuchhaltung mit der bundesweit standardisierten Prüfung der Xpert Master-Prüfungszentrale abgeschlossen werden. In Zusammenarbeit mit dem Managementzentrum Villingen. Kurs-Nr Villingen Maria Krause Mo, ab , Uhr, 19-mal Managementzentrum Villingen, Sebastian Kneipp Straße 60 Dauer: 57 Unterrichtseinheiten 290,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Beruf & Medien

47 Infos: Stefan Assfalg / Beruf & Medien Kurs-Nr Schwenningen Maria Krause Mi, ab , Uhr, 19-mal, vhs Metzgergasse, Dauer: 57 Unterrichtseinheiten 290,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Business Finanzbuchführung (2) Das Modul Finanzbuchführung (2) vermittelt systematisch und praxisbezogen weiterführende Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens. Sie werden befähigt, laufende Buchungsfälle und einfachere Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie fachgerecht zu bearbeiten. Lernziele sind: Sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen, besondere Zahlungs- und Finanzierungsvorgänge, Umsatzsteuer, geleistete und erhaltene Anzahlungen, Bewertung des Anlagevermögens, Bewertung von Verbindlichkeiten, Rückstellungen. Beschaffung und Bewertung von Waren, Stoffen und Fertigteilen im Industriebetrieb, Abschlussarbeiten, Rechnungslegungsvorschriften. Für die Teilnahme am Aufbaumodul setzen wir fundierte Grundkenntnisse der Buchführung oder die Teilnahme am Grundmodul Xpert Business Finanzbuchführung (1) voraus. Finanzbuchführung (2) kann für die Ausbildungsgänge Xpert Business Lohn- und Finanzbuchhaltung mit der bundesweit standardisierten Prüfung der Xpert-Master-Prüfungszentrale abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Andreas Hörnig Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 57 Unterrichtseinheiten 290,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis de) Buchhalter/-innen, die ihre Qualifikation erweitern möchten, als auch an Selbstständige und Gewerbetreibende, die für ihre Buchhaltung Datev-Kenntnisse benötigen. Für die Teilnahme am Modul Finanzbuchführung (3) Datev Pro setzen wir fundierte Kenntnisse der Buchführung oder die Teilnahme am Modul Finanzbuchführung (1) sowie PC-Grundkenntnisse voraus. Das Modul kann für die Ausbildungsgänge Xpert Business Lohnund Finanzbuchhaltung mit der bundesweit zertifizierten Prüfung der Xpert-Master- Prüfungszentrale abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Barbara Janocha, Steuerberaterin, Dipl.-Betriebswirtin Mi, ab , Uhr, 12-mal, Dauer: 44 Unterrichtseinheiten 299,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Business Lohn und Gehalt Lernziele: Bruttoabrechnung mit Zeitermittlung, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Mutterschutz und Durchschnittslohnberechnung. Ermittlung der Zuschläge/ Sachbezüge und Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Weitere Themen: Beschäftigung von Rentnern, Pauschalversteuerung, geringfügig/ kurzfristig Beschäftigte, Beschäftigte in der Gleitzone, Lohnpfändung, Reisekosten, Jahresabschluss (Meldungen Sozi- alversicherung / Finanzamt). Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Das Modul kann mit einer bundesweit zertifizierten Prüfung der Xpert-Master-Prüfungszentrale abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Andreas Hörnig Sa, ab , Uhr, 11-mal; ; Dauer: 55 Unterrichtseinheiten 290,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Business Controlling (einschl. Kosten- und Leistungsrechnung) Lernziele: Bruttoabrechnung mit Zeitermittlung, Entgeltfortzahlung, Urlaub, Mutterschutz und Durchschnittslohnberechnung. Ermittlung der Zuschläge/ Sachbezüge und Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Weitere Themen: Beschäftigung von Rentnern, Pauschalversteuerung, geringfügig/ kurzfristig Beschäftigte, Beschäftigte in der Gleitzone, Lohnpfändung, Reisekosten, Jahresabschluss (Meldungen Sozialversicherung / Finanzamt). Teilnahmevoraussetzungen gibt es nicht. Das Modul kann mit einer bundesweit zertifizierten Prüfung der Xpert-Master-Prüfungszentrale abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Andreas Hörnig Di, ab , Uhr, 11-mal Dauer: 40 Unterrichtseinheiten 290,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Beruf & Medien Xpert Business Finanzbuchführung (3) EDV Datev Pro Das Modul Finanzbuchführung (3) EDV vermittelt Fertigkeiten zur Nutzung der Buchführungssoftware der Datev. Anhand von exemplarischen Praxisfällen wird der Umgang mit Datev pro Rechnungswesenprogramm erlernt und intensiv geübt. Das Spektrum reicht vom Anlegen der Mandantenstammdaten über das Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle und Abgrenzungsbuchungen bis hin zum Periodenabschluss und Auswertungsdruck und ist damit optimal für die Berufspraxis ausgelegt. Der Kurs richtet sich sowohl an (angehen- Beruf & Medien vhs September 2011 bis Februar

48 Politik & Gesellschaft Anmelde Hotline / Politik & Gesellschaft Verantwortlich: Stefan Assfalg, Tel / Stefan.Assfalg@Villingen- Schwenningen.de Die Kelten in Europa Im Jahr 2012 wird in Stuttgart die Große Landesausstellung 'Die Welt der Kelten' gezeigt. Vor den Germanen war Baden-Württemberg über Jahrhunderte das Kernland der Kelten, von hier aus haben sie sich nach Gallien, Britannien und auf den Balkan ausgebreitet. Ihr Vordringen nach Spanien, Italien und Griechenland war nur zum Teil erfolgreich, hat aber in der Überlieferung der Griechen und Römer starke Spuren hinterlassen. Vortrag-Nr E Villingen Dr. Hansjörg Frommer, Historiker Do, am , Uhr ; 4,- Burgenbau im Mittelalter Facetten des Burgenbaus im Mittelalter: Standorte, Bauarten, strategische Hintergründe Vortrag- Nr Villingen Matthias Hofmann, Historiker Mo, am , Uhr ; 10,- Friedrich Naumann ( ) Samstagsreihe Geschichte Friedrich Naumann, Theologe und Pfarrer, seit 1890 in der inneren Mission und 1896 Gründer des nationalsozialen Vereins, war seit 1907 Reichstagsabgeordneter und Mitbegründer der Fortschrittlichen Volkspartei, die liberales Denken und soziale Verantwortung verbinden wollte und ein Bündnis mit der Sozialdemokratie anstrebte. Naumanns starke Persönlichkeit prägte den Liberalismus nach der Jahrhundertwende, auch wenn heute manche seiner Ideen sehr zeitgebunden erscheinen. Kurs-Nr Villingen Dr. Hansjörg Frommer, Historiker Sa, am , Uhr, 12,- Aufbruch in der arabischen Welt? Tunesien, Ägypten, Bahrain, Libyen - die Diktatoren und Monarchen der arabischen Welt müssen um ihre Macht bangen. Doch wird sich die Situation der betroffenen Bevölkerungen wirklich verbessern? Mit welchen Konsequenzen müssen die Welt und vor allem Europa rechnen? Vortrag und Diskussion Vortrag-Nr E Schwenningen Matthias Hofmann, Historiker Di, am , Uhr, 10,- Tübingen Stadt, Schloss, Schokoladenmarkt (Exkursion mit Führungen) Exkursion-Nr Tübingen Matthias Hofmann, Historiker Fr, am , Uhr Treffpunkt: Bahnhof Villingen (Zustieg in Schwenningen möglich), 36,- ; einschließlich Bahnfahrt ab VS und Eintrittsgelder Arbeitskreis Frauengeschichte(n) Im Arbeitskreis Frauengeschichte(n) spüren wir dem Schicksal einzelner Frauen nach und zeichnen ein Bild des Frauenlebens früherer Jahrhunderte in einer Frauen-Geschichts-Werkstatt, die sich seit dem Jahr 2000 monatlich trifft. Dabei werden einzelne Projekte vorgestellt und diskutiert. Das Spektrum reicht von Mittelalterthemen bis zu Untersuchungen neuester Zeit. Frauen, die an einer Mitarbeit Interesse haben oder einfach neugierig sind, können sich unverbindlich informieren und überlegen, ob sie mit einem Thema selbst oder mit einer kleinen Gruppe in die Arbeit einsteigen wollen. Wir treffen uns das erste Mal am 11. Oktober um 17 Uhr im Stadtarchiv. Die weiteren Termine legen wir dann fest. Kontakt: Ute Schulze, Tel , E- Mail: ute.schulze@villingen-schwenningen.de Kurs-Nr F Villingen Ute Schulze, Historikerin Di, am , Uhr Stadtarchiv, Stadtbezirk Villingen, Lantwattenstr. 4, kostenlos; monatlich Frauentreff international Tuningen Ein monatlicher Treffpunkt für ausländische und deutsche Frauen, die neue Kontakte suchen. Wir unterhalten uns in lockerer Runde, lernen dabei andere Kulturen kennen oder diskutieren über aktuelle Themen. Die Termine legen wir beim ersten Treffen fest. Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr T Tuningen Barbara Groh Di, ab , Uhr, 5-mal vhs-raum Tuningen; Schulstr. 8 kostenlos, 1-mal monatlich 48 vhs September 2011 bis Februar 2012 Politik & Gesellschaft

49 Infos: Stefan Assfalg / Politik & Gesellschaft Die Stadt weiblich Schwenninger Frauengeschichte(n) Stadtrundgang Hervorragende Frauen aus sechs Jahrhunderten - von der Hexe zur Kanzlerin. Vortrag-Nr E Schwenningen Michael J. H. Zimmermann, Historiker Fr, am , Uhr Rathaus Schwenningen (Schauseite) 4,- Schwenningen und der 'Großschwaben-Plan' Eine Grenzstadt und die Gründung Baden-Württembergs. Vortrag-Nr E Schwenningen Michael J. H. Zimmermann, Historiker Fr, am , Uhr, 4,- Die vierte Gewalt und das demokratische Deutschland Schwenninger Verleger und ihr Beitrag zur Presselandschaft im Südwesten. Vortrag in Kooperation mit der SPD Villingen- Schwenningen. Vortrag-Nr E Schwenningen Michael J. H. Zimmermann, Historiker Fr, am , Uhr, 4,- Erzählcafe Rietheim Friedolin Riesle wird über Orte und Stätte rund um Rietheim referieren (z.b. Magdalenenberg). Kurs-Nr E Rietheim Friedolin Riesle Mi, am , Uhr Feuerwehrhaus Rietheim, kostenlos Historische Radiowerkstatt der vhs Freunde alter Radios haben sich in der vhs ein Rundfunklabor eingerichtet. Sie tauschen Erfahrungen aus, bauen alte Rundfunkempfänger nach oder restaurieren wertvolle Geräte (keine gewerblichen Reparaturen). Röhrenradios sind technisches Kulturgut! Rufen Sie an, wenn Sie alte Röhren und Bauteile haben. Tel /699. Kurs-Nr Villingen Werner Hoffmann, Ottomar Daiss, Ernst Schamburek Mo, ab , Uhr, 18-mal, kostenlos Eltern & Kind Landesprogramm Die Volkshochschule Villingen-Schwenningen ist Bildungspartner für das Landesprogramm STÄRKE. Die erste Zeit mit einem Baby ist eine schöne und aufregende Zeit, die auch Unsicherheit und offene Fragen mit sich bringt. Unsere STÄRKE-Kurse vermitteln grundlegende Kenntnisse zur Entwicklungspsychologie, Ernährung und motorischen Entwicklung eines Kindes. Eltern und Kind sind aktiv in die Kurse mit einbezogen, dabei ergibt sich auch ein wertvoller Erfahrungsaustausch mit anderen Eltern. Das Kind kann erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen machen, vom Blickkontakt über Lautsprache bis hin zu gegenseitigem Körperkontakt. Die STÄRKE-Kurse stehen allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern mit Kleinkind offen, also auch Pflegeeltern oder Großeltern. Die STÄRKE-Gutscheine der Landesregierung werden in vollem Umfang auf die Kursgebühr angerechnet. Babyzeichensprache Mit Babys kommunizieren bevor sie sprechen können (ab 6 Monate) Möchten Sie Ihr Baby noch besser verstehen und wissen, was in seinem Köpfchen vorgeht? Erleben Sie mit Ihrem Baby einen entspannteren Alltag mit weniger Tränen! Babyleichte Zeichensprache macht es möglich! Kommunizieren Sie mit Ihrem Kind auch, bevor es sprechen kann. Im Kurs erlernen Sie die Zeichensprache spielerisch, Kinderlieder und Spiele lockern für Eltern und Kind den Kurs auf. Auch Musikinstrumente kommen als Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Kind zum Einsatz. Kurs-Nr Villingen Tanja Ganschow Mi, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 36,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Tanja Ganschow Fr, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 36,- Kostenfreier Rücktritt bis Krabbelgruppe für Kinder bis zu 2 Jahren mit Begleitperson Diese Kurse sind für Eltern gedacht, die gerade die Umbruchphase von der Partnerschaft zur Elternschaft durchlaufen. Sie sollen in alltäglichen Erziehungsfragen und -aufgaben Begleitung, Unterstützung und Orientierung bieten. Ein gut strukturierter Gruppenablauf mit altersspezifischen Spiel- und Bewegungseinheiten (Lieder, Fingerspiele usw.) hilft den Kindern, erste Kontakte zu knüpfen und gibt den Eltern in aufgelockerter Atmosphäre Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch. Kurs-Nr Villingen Claudia Kohler Mo, ab , Uhr, 12-mal Klosterringschule Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 81,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Villingen Wenke Maier-Hüttl Di, ab , Uhr, 12-mal Klosterringschule Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 81,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Claudia Kohler Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 81,- Kostenfreier Rücktritt bis Politik & Gesellschaft Politik & Gesellschaft vhs September 2011 bis Februar

50 Politik & Gesellschaft Anmelde-Hotline / Zwergenmusik Musik für die Kleinsten (integratives Angebot), für Kinder im Alter von Monaten mit Begleitperson Hier können Sie als Eltern Ihrem Kind schon frühzeitig wunderbare, prägende Erfahrungen durch das Erlebnis Musik ermöglichen. Gemeinsam werden Singund Sprachspiele sowie leichter Tanz und Rhythmus in der Gruppe erlebt und wahrgenommen. Auch Kinder mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen sind herzlich willkommen. Die Kursleiterin ist musikpädagogisch erfahren und langjährige Leiterin eines Schwenninger Kinderchors. Kurs-Nr Villingen Elke Grass, Umweltpädagogin Mi, ab , Uhr, 8-mal Klosterringschule Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 36,- Kostenfreier Rücktritt bis Lernen durch Bewegung mit Kinesiologie Einführungsabend für Eltern und Interessierte Vermittelt wird Ihnen Hintergrundwissen zum Thema Kinesiologie. Zugleich dient der Abend als Auftaktveranstaltung für den Kurs und ist für angemeldete Kursteilnehmer gebührenfrei. Kurs-Nr Villingen Monika Hielscher Di, am , Uhr, 9,- Lernen durch Bewegung Kinesiologie für die Schule für Schulkinder von 6-12 Jahren Durch eine Reihe einfacher Bewegungen (Brain Gym) wird die Qualität des Lernens auf natürliche Art gefördert. Es wird gezielt auf die Integration der rechten und linken Gehirnhälfte Einfluss genommen. Dadurch können Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit von Kindern verbessert werden. Die Schüler/-innen lernen sich im Beisein einer Begleitperson zu entspannen. Auch Lese- und Rechtschreibschwäche, Ängste, Hyperaktivität und Tagträumerei können positiv verändert werden. Der erste Termin (Infoabend, Kursnummer 10656) findet ohne Kinder statt. Die übrigen Termine werden von den Kindern und ihrer Mutter/ihrem Vater oder einer anderen Begleitperson gemeinsam besucht. Bitte Socken und Matte/Decke mitbringen! Kurs-Nr Villingen Monika Hielscher Di, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 5 Unterrichtseinheiten, 42,- plus Die Gesetze des Schulerfolgs kompetente Eltern haben kompetente Kinder Modul 1 - Mit der Erziehung Weichen stellen: Erziehung kann den Schulerfolg beeinflussen, z.b. mit dem richtigen Loben, Verzicht auf Strafen und Anregung der Leistungsbereitschaft. Geeignet für Eltern von Grundschulkindern, auch schon für Kindergarteneltern. Modul 2 - Motivation und Lebensfreude erhalten: Das richtige Motivieren stärkt die Kinder, selbst aktiv zu werden. Dazu können die Eltern als Lernbegleiter Hilfen geben, z.b. richtige Lernstrategien, bei Fehlern gelassen bleiben, das Üben und Wiederholen automatisieren. Schulische Krisen werden so leichter bewältigt oder vermieden. Geeignet für Grundschuleltern, vor allem aber für Eltern mit Kindern ab Klasse 5. Modul 3 - Familie als Lernwerkstatt: Eltern erfahren, wie sie die Familie als Lernort gestalten können, warum sie sich bei den Hausaufgaben zurückhalten sollten, wie und warum Medienkonsum begrenzt werden sollte, wie Lernhemmer ausgeschaltet werden können und was die Schlüsselqualifikationen des Schulerfolgs sind. Dieser Kurs ist förderfähig im Rahmen des Stärke-Plus-Prorgammes. Auf Antrag können für Familien unter bestimmten Voraussetzungen die Kursgebühren übernommen werden. Informationen hierzu beim Kreisjugendamt oder beim Stadtjugendamt 07720/82-0. Kurs-Nr Villingen Ruth-Maria Smoktun Sa, ab , Uhr, 6-mal, Dauer: 40 Unterrichtseinheiten, 180,- Kostenfreier Rücktritt bis Babysitter-Pass für Mädchen/ Jungs ab 14 Jahren - Infotermin Habt ihr Freude an kleinen Kindern? Wollt ihr euer Taschengeld aufbessern? Dann ist der Babysitterkurs das Richtige für euch! Ob Babypflege, Erste Hilfe oder Kinder-Spiele, mit diesem Kurs werdet ihr fit für die Kleinen. Gestartet wird mit einem Infotermin, der unverbindlich und kostenfrei ist. Der eigentliche Kurs hat dann 8 Termine, die am Infotermin vereinbart werden und kostet 35,-. Zum Abschluss erhaltet ihr den Babysitterpass. Beim Kinderschutzbund (Tel.: 07721/65233) könnt ihr euch mit diesem Pass als ausgebildete Babysitter um Babysitter- Aufträge bewerben. Kurs-Nr Villingen Gabriele Roser-Häring, Nicole Merz Mi, am , Uhr, kostenlos Körper-Geist-Seele Die faszinierende Welt der Träume Wir alle träumen. Was hat es auf sich mit diesen zum Teil skurrilen oder auch hochemotionalen Traumwelten? Sind sie Botschaften aus dem Unterbewusstsein oder sind Träume einfach nur 'Schäume', wie der Volksmund sagt? Diese Einführung über die faszinierende Welt der Träume gibt einen Einblick in unser nächtliches Erleben. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes und können, wenn sie möchten, auch eigene Träume erzählen, die dann gemeinsam interpretiert werden. Kurs-Nr Schwenningen Uwe Sonnenschein Di, am , Uhr, 13,- Einfach mehr Energie Entspannung und Stressbewältigung mit Kinesiologie Es werden Möglichkeiten gezeigt, wie alltägliche Probleme bewältigt, Stress abgebaut und Muskelverspannungen gelöst werden können. Einfache Übungen aus der Kinesiologie dienen der Entspannung, verstärken den Energiefluss im Körper, verbessern die Gehirnleistung, regen die Selbstheilungskräfte an und unterstützen dadurch die Gesundheit. Bitte Socken und Isomatte/ Decke mitbringen. Kurs-Nr Villingen Monika Hielscher Di, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 37,- Kraft und Wirkung von Gedanken Die geistige und körperliche Gesundheit hängt von der Qualität der Gedanken ab. Die Art, wie ich mich selbst sehe und meinen Geist benutze, ist die Basis einer guten Beziehung zu mir selbst und zu anderen. Größtmögliche Zufriedenheit und Glück können Sie aus den eigenen Gedanken schöpfen. Sie werden Methoden erlernen, wie Sie zu Hause, am Arbeitsplatz und in Beziehungen eine positive Einstellung erzielen und den Alltag positiv erleben können. Der aus Wien stammende Reiner Barth gibt seit Jahren Tagesseminare an Volkshochschulen. Kurs-Nr Schwenningen Reiner Barth Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 54,- 50 vhs September 2011 bis Februar 2012 Politik & Gesellschaft

51 Info: Stefan Assfalg 07720/ Politik & Gesellschaft Bewusstes Denken be(tr)achten Sie Ihre Gedanken Was denken Sie? Drehen sich Ihre Gedanken oft im Kreis? Lösen Ihre Gedanken negative Gefühle in Ihnen aus? Demotivieren Sie sich selbst? Bewusst zu denken bedeutet, den eigenen Gedanken Aufmerksamkeit zu schenken und sie nicht sinn- und ziellos im Kopf umher schwirren zu lassen, sondern sich konstruktiv mit den eigenen Gedanken auseinander zu setzen. Sie werden erstaunt sein, wie viel Spaß es macht, die Gedanken auf den Prüfstand zu stellen. In diesem Workshop werden auch Sie, anhand vieler Beispiele, Ihre eigenen Gedankenfallen erkennen. Sie erhalten Tipps und Anregungen, wie Sie durch bewusstes Denken ein besseres Lebensgefühl erreichen können. Sie sind der Verfasser Ihrer Gedanken - werden Sie sich dessen bewusst! Kurs-Nr Villingen Sabine Passafaro Sa, am , Uhr, 33,- Kostenfreier Rücktritt bis Kraftvoll und lebendig werden Gestalttherapie kennen lernen Manchmal scheint man sich im Kreis zu drehen gewünschte Veränderungen wollen einfach nicht gelingen während Unerwünschtes sich wiederholt. Dann kann es hilfreich sein, auf eine Entdeckungsreise in das eigene Innere zu gehen! Einfache Übungen aus der Gestalttherapie helfen uns, mehr Klarheit darüber zu gewinnen, was in unserem Inneren geschieht. Dadurch gestärkt kann ich im Alltag kraftvoller für das eintreten, was ich mir in meinem Leben wünsche. Dieser Abend bietet Gelegenheit, die Vorgehensweise der Gestalttherapie nach kurzer Einführung überwiegend praktisch kennen zu lernen. Info-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin, Gestalttherapeutin Fr, am , Uhr Tanztherapieraum im Ärztehaus Schrambergerstr.; Schwenningen, 13,- Kurs-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin, Gestalttherapeutin Fr, , Uhr Sa, , Uhr Tanztherapieraum im Ärztehaus Schrambergerstr.; Schwenningen Dauer: 11 Unterrichtseinheiten, 45,- Kostenfreier Rücktritt bis NLP gelungene Kommunikation und besseres Selbstmanagement Die eigene Wahrnehmung für (körper-) sprachliche Signale unserer Mitmenschen sensibilisieren, neue Fähigkeiten effektiver Kommunikation entwickeln, schwierige Situationen in Beruf und Privatleben meistern. Learning by doing mit viel Spaß am Ausprobieren kennzeichnet die Kursatmosphäre. Die NLP- Ausbildungen des Tübinger Instituts für NLP sind zertifiziert vom Deutschen Verband für Neurolinguistisches Programmieren (DVNLP) und von der internationalen Society of NLP. Kurs-Nr Schwenningen Peter Gerecke, NLP-Lehrtrainer Sa, am , Uhr Dauer: 9 Unterrichtseinheiten 61,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Philosophie & Religion Philosophie 1 Antike und Mittelalter Die Klassiker: Von Sokrates und Platon über Aristoteles und Augustinus bis zu Nikolaus von Kues. Kurs-Nr Villingen Dr. phil Andreas Schreiber Do, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 60,- Kostenfreier Rücktritt bis Friedrich Nietzsche: Eine Einführung in sein Denken Die Philosophie Nietzsches steht zwischen Aufklärung und Moderne und ist der Versuch, nach der radikalen Übernahme von Schopenhauers Nihilismus über die aktive 'Umwertung aller Werte' eine neue Philosophie, ein neues Menschengeschlecht zu begründen. Nietzsche denkt den 'Übermenschen'. Kurs-Nr Villingen Dr. phil Andreas Schreiber Do, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 60,- Kostenfreier Rücktritt bis Weisheiten aus dem alten China Konfuzius Kurs-Nr Villingen Jörg Seyfried, Theologe Di, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Buddhismus Zur Philosophie des Dalai Lama Kurs-Nr Schwenningen Dr. phil Andreas Schreiber Di, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Die vier edlen Wahrheiten Buddhismus konkret 1 Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Geburt, Vergänglichkeit, Karma, Wiedergeburt Buddhismus konkret 2 Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Der achtfache Pfad Buddhismus konkret 3 Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Mitgefühl und Weisheit Buddhismus konkret 4 Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Karma und Wiedergeburt in den indischen Religionen Kurs-Nr Villingen Jörg Seyfried, Theologe Do, am , Uhr, 10,- Kostenfreier Rücktritt bis Politik & Gesellschaft Politik & Gesellschaft vhs September 2011 bis Februar

52 Umwelt & Verbraucherfragen Anmelde-Hotline / Recht & Verbraucherschutz Was ist besser: Hausübergabe oder Testament? Das Erbrecht ist komplex. Ob die Vermögensnachfolge durch lebzeitige Übergaben oder durch ein Testament besser geregelt ist, ist eine Frage des Einzelfalls. Oft ist eine Kombination von beidem die richtige Lösung. Gerhard Ruby ist Fachanwalt für Erbrecht. Der Vortrag setzt keine Rechtskenntnisse voraus und ist allgemein verständlich. Kurs-Nr Schwenningen Gerhard Ruby, Rechtsanwalt Di, am , Uhr, 4,- Die sieben Todsünden im Erbrecht Ein ZDF-Team drehte in der Erbrechtskanzlei-Ruby unter diesem Titel. Hieraus entstand die Idee zum gleichnamigen Vortrag. Rechtsanwalt Ruby ist Fachanwalt für Erbrecht. Kurs-Nr Villingen Gerhard Ruby, Rechtsanwalt Di, am , Uhr, 4,- Arbeitsrecht für Arbeitnehmende Tipps und Tricks vom Fachanwalt Das Arbeitsrecht ist eine unübersichtliche, immer im Fluss befindliche, Rechtsmaterie. Häufig kennen sich Arbeitnehmer weniger aus als die Arbeitgeber, was dazu führt, dass deren Rechte nicht ausreichend gewahrt sind. Der Referent zeigt aus seiner Praxis als Fachanwalt für Arbeitsrecht übliche Streitpunkte und Risiken und gibt Tipps zu einer optimalen Vorgehensweise. Kurs-Nr Schwenningen Klaus Maier, Rechtsanwalt / Fachanwalt für Arbeitsrecht Do, am , Uhr, 4,- Verkehrsrecht auf den Punkt gebracht Rechtsfragen rund um Unfall, Führerschein, Verkehrsstrafrecht und PKW-Kauf. Ob als Fußgänger oder Kraftfahrer - täglich nehmen wir am öffentlichen Straßenverkehr teil. Seit Jahren ist ein Anstieg an Verkehrsunfällen, Verkehrsstraf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren sowie Auseinandersetzungen zwischen Kaufvertrags- und Leasingparteien, Problemen rund um den Führerschein oder bei Werkstattaufenthalt zuverzeichen. Kurz und informativ erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die rechtlichen Hintergründe und Folgen sowie Tipps zur praktischen Umsetzung. Rechtsanwalt Steffen Graf ist als Fachanwalt für Verkehrsrecht tätig und ADAC-Vertragsanwalt. Kurs-Nr Schwenningen Steffen Graf, Rechtsanwalt Do, am , Uhr, 4,- Risiko Baufinanzierung (seit Basel II) Seit Basel II und der Bankenkrise hat sich im Finanzierungsbereich vieles verschärft. Daher ist es sehr wichtig die neuen bzw. zusätzlichen Risiken und versteckten Fallen zu kennen. Sie erhalten hier Hilfestellung und Tipps, die Sie bei einer neuen oder bestehenden Finanzierung (z.b. Zinsverlängerung) unbedingt beachten sollten und wie Sie hier mit Ihrer Bank richtig verhandeln. Ein Abend der Ihnen viel Ärger und unnötige Kosten ersparen kann. Matthias Schultz ist Fachwirt für Finanzberatung mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Kurs-Nr Schwenningen Matthias Schultz, Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Do, am , Uhr, 4,- Anmeldung erforderlich Immobilie im Alter Altersvorsorge oder Fiasko Gerade auf ältere Arbeitnehmer/-innen und Rentner kommen immer mehr und völlig neue Probleme zu. Zum einen wenn Sie eine Finanzierung für den Erhalt Ihrer Immobile benötigen und zum anderen, wenn es darum geht, die eigene Immobilie in einem Pflegefall vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Sie erhalten Hilfestellung und Tipps, wie man sich hier vorbereiten bzw. absichern kann. Ein Abend, der Ihnen viel Ärger und unnötige Kosten ersparen kann. Matthias Schultz ist Fachwirt für Finanzberatung mit über 20 Jahren Berufserfahrung. Kurs-Nr Schwenningen Matthias Schultz, Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Mo, am , Uhr, 4,- Anmeldung erforderlich 52 vhs September 2011 bis Februar 2012 Umwelt & Verbraucherfragen

53 Infos: Volker Müller / Umwelt & Verbraucherfragen Eheverträge Mit dem Ja-Wort entstehen diverse Rechte und Pflichten zwischen den Ehegatten. Diese allein durch die Ehe begründeten gesetzlichen Regelungen entsprechen nicht immer den Vorstellungen und Wünschen der Ehegatten. Durch vertragliche Regelungen können die gesetzlichen Vorgaben modifiziert und teilweise sogar ausgeschlossen werden. Birgitta Schäfer ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Kurs-Nr Villingen Birgitta Schäfer, Rechtsanwältin Di, am , Uhr, 4,- Trennung Scheidung Themen sind wesentliche Gesetzesänderungen im Familienrecht. Wer bekommt die Kinder? Wie lange muss man Unterhalt zahlen? Wie werden die Möbel und Ersparnisse verteilt? Wie läuft ein Ehescheidungsverfahren ab? Was kostet die Scheidung? Birgitta Schäfer ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Kurs-Nr Villingen Rechtsanwältin Birgitta Schäfer Di, am , Uhr, 4,- Checkliste Scheidung die wichtigsten Schritte nach der Trennung Beim Scheitern einer Ehe treten viele Fragen und Unsicherheiten über die rechtlichen Folgen, mögliche Ansprüche und Pflichten sowie über den Ablauf eines Scheidungsverfahrens auf. Folgende Themen werden vorgestellt: Trennung - was ist das und welche rechtliche Bedeutung hat sie? Voraussetzung und Ablauf einer Scheidung, Sorge und Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und andere Folgesachen Kurs-Nr Schwenningen Rechtsanwalt Axel Rieger Mi, am , Uhr, 4,- Naturwissenschaft Faszination Physik eine fantastische Reise in die Welt der Physik. vhs-kolleg Physik: Was Sie schon immer über Physik wissen wollten. Für Interessierte ohne Vorkenntnisse. Der Dozent ist darauf spezialisiert, komplizierte Zusammenhänge in einfache und verständliche Sprache zu fassen. Quanten oder 'wie man die Welt aus den Angeln hebt' Was ist eigenlich ein Quantensprung? Was ist klein? Atome sind noch viel zu groß! Wie können Quanten die Naturgesetze außer Kraft setzen und wie können wir das nutzen. Die Schwierigkeit überhaupt etwas zu wissen. Warum man niemals alles wissen kann und wie die Quantenmechanik uns lehrt, damit umzugehen. Eine faszinierende Welt, in welcher völlig andere Gesetze herrschen, beeinflusst unsere Welt von heute und morgen. Vorherige Anmeldung erforderlich Kurs-Nr Schwenningen Dieter Paal Mo, am , Uhr 8,- ; Anmeldung erforderlich Kostenfreier Rücktritt bis Zeitreisen oder wie man seine Ur-Ur-Urenkel überlebt Urknall, Anfang und Ende des Universums. Zeit - die vierte Dimension. Wie Einstein uns die Sicherheit nahm. Schwarze Löcher in der Milchstraße und in Genf Existenzvernichtend oder Quelle der Energie? Licht? Überall, wo die Wissenschaft an Grenzen stößt, spielt plötzlich Licht eine Rolle. Was hat es damit auf sich? Eine faszinierende Welt, in welcher völlig andere Gesetze herrschen, beeinflusst unsere Welt von heute und morgen. Vorherige Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Dieter Paal Mo, am , Uhr, 8,- Anmeldung erforderlich Politik & Gesellschaft Mehrdimensionale Räume oder 'wie man zaubert' Wie kann man sich die vierte und fünfte Dimension vorstellen? Wie viele gibt es? Wie können zwei- oder vierdimensionale Lebewesen aussehen? Wo ist Platz für Gott? Was ist vor dem Anfang? Der Dozent bringt den Schatten eines vierdimensionalen Würfels mit. Erleben Sie, wie Physik Fiktion begegnet! Vorherige Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Dieter Paal Mo, am , Uhr, 8,- Anmeldung erforderlich Umwelt & Verbraucherfragen vhs September 2011 bis Februar

54 Natur & Umwelt Anmelde-Hotline / Organische Solarzellen Frischer Wind für den Sonnenstrom Leicht, bunt und flexibel wie eine Plastikfolie, so sieht eine Solarzelle in Zukunft aus. Dünnste Filme aus intensiven Farbstoffen fangen das Sonnenlicht ein, um seine Energie in Strom zu verwandeln - diese neue Technologie steckt in einer organischen Solarzelle. Im Vortrag wird die Funktionsweise von organischen Solarzellen allgemein verständlich erklärt. Die sich daraus ergebenden Unterschiede zur klassischen Photovoltaik werden erläutert, woraus sich neue Anwendungen, beispielsweise in mobilen Produkten oder in der Gebäudeintegration, ergeben. Außerdem wird dargestellt, mit welchen Themen sich aktuelle Forschungsarbeiten befassen und welche Hürden auf dem Weg zum kommerziellen Einsatz noch zu nehmen sind. Mehrere Institute und Firmen arbeiten heute am Aufbau erster Herstellungslinien für die neuen und schicken Energielieferanten. Einen Einblick in die Funktionsweise und Entwicklung der organischen Photovoltaik gibt Dipl.-Phys. Johannes Widmer vom Institut für angewandte Photophysik (IAPP) an der TU Dresden. Kurs-Nr Schwenningen Johannes Widmer Fr, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 4,- Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Umwelt, Natur und Klima Heimische Pilze Zeiger im Ökosystem Jeden Abend wird eine allgemeine Einführung in Bau, Lebensweise und Vermehrung der höheren Pilze gegeben. Anhand von aktuellem Frischmaterial wird die Artenkenntnis über Pfifferling und Steinpilz hinaus erweitert. Anfänger/-innen erhalten einen Einblick in das System der Pilze. Ein wichtiger Teil wird den ökologischen Zusammenhängen gewidmet. Zur Vertiefung der gewonnenen Kenntnisse folgen zwei Pilzführungen in den Wäldern um Villingen. Kurs-Nr Villingen Dipl. Biol. Edgar Riehle Mo, ab , Uhr, 4-mal, 42,- ; zzgl. 2 Exkursionen nach Vereinbarung Kostenfreier Rücktritt bis Die LGS 2010 Retrospektive Die Landesgartenschau 2010, die landesweit große Beachtung und Bewunderung gefunden hat, lässt der Hobbyfotograf, Musiker und Sprachendozent Ernst Hanselmann an diesem Abend in seinem multimedialen Bildervortrag noch einmal lebendig werden. Der Vortrag beschränkt sich nicht nur auf die Faszination Blumen, Blüten und jahreszeitliche Farben auf der LGS 2010, sondern zeigt auch das vielseitige Kulturangebot. Kurs-Nr Schwenningen Ernst Hanselmann Fr, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 4,- Die Flechten der Baar und angrenzender Gebiete Eine Einführung. Es ist ein nicht alltägliches Thema, das Siegfried Heinzmann in seinem Vortrag über Flechten der Baar behandelt. Unbeachtet leben sie an Straßen- und Alleebäumen, an Baumstämmen, in Wäldern, Mooren, auf Mauern und auf Felsen. Ihr besonderer Organismus macht Flechten zu wichtigen Indikatoren über den Zustand der Luftqualität und den Klimawandel. Der Vortrag gliedert sich in vier Teile. Nach einer Einführung zur Thematik werden die Biotope und die Ökologie der Flechten behandelt. Am Schluss führt eine kleine Bilderreise durch die Miniatur-Flechtengärten der Gattung Cladonien. Kurs-Nr Schwenningen Siegfried Heinzmann Di, am , Uhr, 4,- Anmeldung erforderlich Kostenfreier Rücktritt bis Grünes Glück & glückliche Gärten was brauchen Gärten wirklich, um uns gut zu tun? Ideen, Tipps und Anregungen mal ganz anderer Art. Welche Grundstrukturen tun uns gut, welche Eigenqualitäten hat die Natur vor Ort und wie können wir diese sinnvoll integrieren, so dass Fülle und Wachstum ganz bewusst angelegt werden? Grundsätzliches zur Gartengestaltung mit Geomantie und Feng Shui. Praxisnah und professionell. Kurs-Nr Schwenningen Dasi Grohmann Di, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 4,- Gestaltung, die gut tut! Kann ein Garten mehr sein, als nur ein Reststückchen Grün rund ums Haus? Ist ein Haus mehr als nur 4 Wände und ein Dach? In diesem Workshop geht es darum, Sie in kompakter Form mit ganzheitlichem Gestaltungswissen vertraut zu machen. Anhand Ihrer Pläne erarbeiten wir gemeinsam Impulse, Anregungen und praktisches Know-How, welches Sie dann direkt umsetzen können. Bitte mitbringen: Ihre Grundrisse, Freude an Gestaltung, was zum Schreiben, Farben, Papier und viel Spaß am Experimentieren. Kurs-Nr Schwenningen Dasi Grohmann Sa, am , Uhr, 33,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Natur & Umwelt

55 Anmelde-Hotline / Natur & Umwelt Exkursionen BUND-Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit der vhs Exkursionen mit dem BUND: Natur, Kultur, Bahn, Wandern, Energie Info: BUND, Telefon: ; Energiefragen werden auf allen Exkursionen thematisiert Natur, Kultur, Bahn, Wandern, Energie Energietour durch den Südschwarzwald Exkursionen mit dem BUND: Zur Energiewende sollen Wasserkraftwerke ihren Anteil beisteuern. Im Südschwarzwald ist diese Technik weit entwickelt. Welchen Beitrag kann sie leisten, z.b. in Laufenburg oder im neu gebauten Kraftwerk Rheinfelden, im Schluchsee-Pumpspeichersystem oder im geplanten gigantischen Speicherbecken bei Bad Säckingen? In Schönau wollen wir von den 'Energierebellen' wissen, was sie anders machen als die großen Stromkonzerne. Energietour durch den Südschwarzwald mit Besichtigung von Kraftwerken, Schluchsee Häusern, St. Blasien, Waldshut, Laufenburg, Schönau. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Villingen. Bitte mitbringen Tagesverpflegung, Getränk, festes Schuh-werk. Rückkehr ca Uhr Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft Sa, am , Uhr Bahnhof Villingen, 17,- Kostenfreier Rücktritt bis Exkursion nach Wolfach Wanderung (12 km) vom Fohrenbühl übers Moosenmättle nach Wolfach mit Stadtrundgang. Besichtigung einer modernen Kleinwasserkraftanalge an der Kinzig. Treffpunkt: 8.45 Uhr Bahnhof Villingen. Bitte mitbringen Tagesverpflegung, Getränk, festes Schuhwerk. Rückkehr ca Uhr Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft So, am , Uhr Bahnhof Villingen,19,- Kostenfreier Rücktritt bis Bioenergiedorf Möggingen Die Fahrt führt uns an Bodensee zum Naturschutzzentrum des BUND. In Möggingen erfahren wir, wie ein Bioenergiedorf funktioniert und welche Faktoren dort zusammenwirken. Der Wanderweg (4 km) verläuft durch ein Naturschutzgebiet nach Markelfingen.Treffpunkt: Uhr Bahnhof, Villingen. Bitte mitbringen Tagesverpflegung, Getränk, festes Schuhwerk. Rückkehr ca. 20:00 Uhr Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft Sa, am , Uhr Bahnhof Villingen, 19,- Kostenfreier Rücktritt bis Obstbaumschnitt-Anleitung und Apfelernte am Wartenberg Sa, , Uhr, Treffpunkt um 10 Uhr in Dreilärchen bei Geisingen, Treffpunkt: Uhr Dreilärchen bei Geisingen Bitte mitbringen Tagesverpflegung, Getränk, festes Schuhwerk. Rückkehr ca. 20:00 Uhr Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft Sa, am , Uhr Dreilärchen bei Geisingen, 9,- Kostenfreier Rücktritt bis Die Bahnfahrt (einschließlich Fahrt mit der Dampflokomotive) führt über Immendingen, Blumberg, Sauschwänzlebahn nach Waldshut (Mittagspause). Von Neuhausen aus steigen wir zum Rheinfall hinab und wandern dann (5 km) nach Schaffhausen. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Villingen. Bitte mitbringen Tagesverpflegung, Getränk, festes Schuhwerk. Rückkehr ca Uhr. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft So, am , Uhr Bahnhof Villingen, 19,- Kostenfreier Rücktritt bis Wanderung in der Gauchachschlucht Letzte Gelegenheit vor der Winterpause für eine Wanderung (8 km, für Geübte) durch die wildromantische Gauchachschlucht und zur Einkehr im Naturfreundehaus Burgmühle. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Villingen. Bitte mitbringen Tagesverpflegung, Getränk, festes Schuhwerk. Rückkehr ca. 17:00 Uhr Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft So, ab , Uhr Bahnhof Villingen, 17,- Kostenfreier Rücktritt bis Arbeitseinsatz im Schwenninger Moos Um die Moor-Renaturierung zu fördern, muss Baumaufwuchs beseitigt und an den Rand transportiert werden. Treffpunkt: Uhr Parkplatz am BSV-Stadion, bitte mit Gummistiefeln, Handschuhen und (wenn möglich) Astscheeren. Kurs-Nr Schwenningen Hermann Krafft Sa, am , Uhr Schwenninger Moos, kostenlos Kostenfreier Rücktritt bis Geführte Schneeschuhwanderung im Feldbergebiet Die altbewährte Bewegungsart des Schneeschuhlaufens ermöglicht eine kräftesparende Fortbewegung im Tiefschnee und eignet sich für jede Altersgruppe. Nach einer kurzen Einweisung des Schneeschuhführers, erfolgt eine gemütliche Wanderung durch den herrlichen Tannenwald des Hochschwarzwaldes. Der orts- und sachkundige Schneeschuhführer steht während der Tour mit Rat und Tat zur Seite. Die Streifzüge durch die Natur dauern drei bis vier Stunden. Mittagspause in einer Berghütte. Die komplette Leih-Ausrüstung ist im Preis enthalten (Schneeschuhe, Stöcke). Bitte mitbringen: Selbstverpflegung, wasserfeste Bergschuhe bzw. hohe Wanderschuhe sowie Mütze, Handschuhe, Wechselwäsche. In der Berghütte in der Mittagspause bitte kein selbst mitgebrachtes Essen verzehren. Ersatztermin bei Schneemangel: Sonntag, 04. März 2012; Treffpunkt: Parkplatz Südwest Messe /Stadion. In Kooperation mit: Ski- und Kletterschule Black Forest Magic Freiburg, genaue Abfahrtszeit wird 1 Woche vorher telefonisch bekanntgegeben. Rückkehr ca Uhr Kurs-Nr Schwenningen Thomas Bührer So, am , Uhr Feldberggebiet, 50,- ; Der Dozent meldet sich spätestens zwei Tage vor Kursbeginn telefonisch mit Infos zum Ablauf, Kostenfreier Rücktritt bis Planetarium und Sternwarte Stuttgart Ein Tagesausflug ins Planetarium wird zum besonderen Erlebnis, da auch hinter die Kulissen geschaut werden darf. Zuerst ein Besuch der Sternwarte auf der Uhlandshöhe. Kurzer astronomischer Vortrag, die Vorstellung der Instrumente sowie bei gutem Wetter die Möglichkeit einer Sonnenbeobachtung. Danach gemeinsames Mittagessen, Stadtbummel oder Besuch des Weihnachtsmarkts. Besuch des Planetariums, kurze Fragerunde über Funktion und Technik des Projektors vom Operator erklärt und veranschaulicht. Kurs-Nr Schwenningen Thomas End Sa, am , Uhr Treffpunkt Bahnhof Schwenningen 7.30 Uhr pünktlich, 31,- ; inkl. Bahnfahrt BaWü-Ticket, Eintritte und Führung sind im Preis enthalten. Rückfahrt: Abfahrt Hauptbahnhof Stuttgart Uhr, Ankunft Bahnhof Schwenningen: Uhr; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Politik & Gesellschaft Natur & Umwelt vhs September 2011 bis Februar

56 Kultur- und Studienreisen Anmelde-Hotline / Aus Rucksack und Reisekoffer Im Reich der Mitte Individual-Reise durch China Gerold und Silvia Bächle aus Löffingen bereisten fünf Wochen in einer Individual-Reise das Reich der Mitte: China. Im Rahmen eines vhs-vortrags nehmen sie die Besucher mit auf die Reise durch ein faszinierendes Land. Als 'Langnasen' erlebten sie alle Facetten eines fremden Landes auf einer Länge von Nord nach Süd mit rund Kilometern. Neben dem Auto und Flugzeug reisten sie in Nordchina startend mit dem Fahrrad, Motorrad, Zug, auf dem Jade Drachenfluss und auch auf der Transrapidstrecke in Shanghai. Beeindruckende Bilder werden mit umfangreichen Informationen präsentiert. Der Start war in Peking, Land und Leute, das Weltkulturerbe, die Chinesische Mauer, mit einer Länge von über Kilometern. Es ging weiter nach Shanghai mit dem Besuch der Weltausstellung 'EXPO' und dann nach Südchina Guilin mit der Flussfahrt bis hin zur südlichsten Spitze von China der Insel Hainan. Es war ein unvergessliches Erlebnis in einem fremden Kulturkreis. Kurs-Nr Schwenningen Gerold Bächle Fr, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 4,- Besuchen Sie und doch mal online! oder Japanische Teezeremonie Einführung in den japansichen Teeweg und die Teezeremonie Zeit für eine Schale Tee Semestereröffnung Herbst 2011 und Schwerpunktthema Japan. Der Teeweg (Chado), mit der Teezeremonie (Chanoyu) als dessen augenfälligstem Bestandteil, ist einer der Wege des Zen- Buddhismus. Er ist somit eine Kulturform, die aus der Suche nach dem Natürlichen, aus dem Streben nach Einklang mit der Natur selbst entstand. Im Teeweg vereinigen sich Harmonie, Hochachtung und Stille. Über die Streitigkeiten im Alltag erhebt sich die Harmonie der Teehandlung, welche Gäste und Gastgeber eint. Die Würde des Teewegs entzieht jedem scheinheiligen Zeremoniell den Boden und schafft Hochachtung gegeneinander wie auch gegenüber dem gemeinsamen Ziel. Kein menschlicher Ehrgeiz wird befriedigt, sondern die Teezeremonie beginnt unauffällig, verläuft bescheiden und demütig in geistiger Reinheit und endet still. Und doch hat der Teeweg, wie andere Zen-Wege auch, kein greifbares Ziel. Beginnt man einmal die Teehandlung zu erlernen, dann begibt man sich auf den Teeweg. Ein Ende des Lernens, ein Ende des Weges gibt es nicht. Die Stille im Teeraum entspricht der Stille der Gedanken. Durch sie eröffnet sich im Verlauf des Weges der Zugang zur eigenen Mitte. Der Teeweg ist ein sich immer wiederholendes Bemühen des Menschen, sich selbst zu erkennen. Schritt für Schritt nähert sich der Mensch sich selbst, bis er zur Einheit von Körper und Geist, zur Ganzheit gelangt. Kurs-Nr Schwenningen Ulrich D. Haas Sôshiki Seizen Sa, am , Uhr Stadtbibliothek Schwenningen, 12,- ANDALUSIEN Spaniens Süden Länderkundevortrag: Wenn du in den Straßen von Granada einem blinden Bettler begegnest, so gib ihm doppelt, denn es ist Leid s genug, diese Schönheit nicht sehen zu können. Dieser berühmt gewordene Satz eines unbekannten Poeten, beschreibt nicht nur die Schönheit Granadas, sondern lässt sich geradezu auf ganz Andalusien übertragen, sei es auf Städte wie Cordoba und Sevilla oder auf die großartigen Naturlandschaften vom Nationalpark Coto de Doñana, über die bizarre Karstlandschaft des Naturreservates El Torcal bis zu den faszinierenden Gebirgslandschaften der Sierra Nevada. In dem reich mit digitalen Bildern ausgestatteten länderkundlichen Vortrag nimmt Sie die Referentin entlang der Route unserer vhs-studienexkursion in 2012 unter ihrer Leitung (siehe bei Studienreisen) mit. Kurs-Nr Schwenningen Dipl. Geographin Eike Albrecht Fr, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 4,- Das unbekannte Mexiko Mexiko, das klingt immer noch nach Abenteuer, nach versunkenen Kulturen, überwucherten Pyramiden, nach Goldund Silberschätzen. Mexiko-Stadt, hier beginnt unsere Reise ins unbekannte Mexiko nach Westen Richtung Pazifischem Ozean. Wir besuchen Kolonialstädte wie Morelia, Pazquaro und Guadelajara, die Wiege der Mariachi-Musik. Ein 'VW-Mexiko' bringt uns die Küstenstraße gen Norden nach Los Mochis, von hier mit dem 'Ferro-Carril', der Erzbahn, hinauf in die Sierra Madre Occidental zum Barranco del Cobre. Am Wendekreis des Krebses geht unsere Reise wieder nach Süden auf die Hochfläche in das Kernland Mexikos nach Guanajuato. Das Land, die Menschen und ihre Kultur faszinieren. Viele Höhepunkte machen diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis und Abenteuer. Kurs-Nr. 1101T Tuningen Reinhard Dols Di, , Uhr Schule Tuningen, 4,- Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? 56 vhs September 2011 bis Februar 2012 Kunst & Kultur

57 Infos: Viola Röder / Kunst & Kultur Kunst & Kultur Künstlerisches Gestalten, Musik Heike Gressenbuch 07720/ Heike.Gressenbuch@Villingen- Schwenningen.de Kultur, Länderkunde, Musikgeschichte Stefan Assfalg 07720/ Stefan.Assfalg@Villingen-Schwenningen.de Kunst, Fahrten, Reisen, Tanz Volker Müller 07720/ Volker.Mueller@Villingen-Schwenningen.de Kultur- und Studienreise: An den Gestaden der Bernsteinküste. Von Pommern übers Amland auf die Nehrung Termin: Reisetermin: Juli/August Reiseleitung: Dr. Marianne Kriesche Infos: vhsvillingen-schwenningen, vhs@villingen-schwenningen.de Tel: 07720/ Literatur Leselabyrinth der Neuerscheinungen 2011 An diesem Abend werden ca. 20 Romane aus dem Jahr 2011 vorgestellt, kurze Zitate vorgelesen und kommentiert. Teilnehmende können mit ihrer Lektüre den Abend ergänzen. Kurs-Nr E Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, am , Uhr Buchhandlung Osiander, City-Rondell 4,- Literatur, Theater Viola Röder 07720/ Viola.Roeder@Villingen-Schwenningen.de Textiles Gestalten Anette Salomon-Berle 07720/ Anette.Salomon-Berle@Villingen- Schwenningen.de Studienreisen 2011/ 2012 der Volkshochschulen der Region Schwarzwald-Baar- Heuberg Kultur- und Studienreise: MAROKKO - eine geographische Traverse durch Zentral- und Südmarokko Termin Reiseleitung: Dr. Volker Höhfeld GEOPULS-Exkursionsleitung Infos: vhs Villingen-Schwenningen, vhs@villingen-schwenningen.de Tel: 07720/ Iran Landschaften und historische Perlen des alten Persien Termin: Reiseleitung: Priv. Doz. Dr. Harald Borger Infos: vhs Tuttlingen, info@vhstuttlingen.de, Tel: / Amalfiküste Golf von Neapel & Cilento Termin: Weitere Termine: / / Reiseleitung: Dipl. Geographin Annette Brünger-Miletto, Infos: vhs Tuttlingen, info@vhs-tuttlingen.de Tel: / Kultur- und Studienreise: Andalusien Termin und , Reiseleitung: Dipl. Geographin Eike Albrecht, GEOPULS-Exkursionsleitung, Infos: vhs Villingen- Schwenningen, vhs@villingenschwenningen.de, Tel: 07720/ Bücher im Gespräch In Zusammenarbeit mit der Muslen- Buchhandlung in Schwenningen werden an diesem Abend mit vier versierten Literaturkenner/-innen und Vielleser/-innen Buch-Neuheiten vorgestellt und diskutiert. Kurs-Nr E Schwenningen Fr, am , Uhr Café Häring, Kirchstraße 5,- ; Anmeldung nicht erforderlich Literaturtreff Bücher lesen und darüber reden. Inhalte, Themen, Probleme, die in Romanen behandelt sind, werden in offener Runde besprochen. Es werden literarische Aspekte erläutert und Informationen zum Autor gegeben. Jeder Besucher ist willkommen, jede Lesermeinung eine Bereicherung. Die Termine sind auch einzeln zu besuchen (6 ). Innerhalb der zwei Literaturtreffs kann man auch Termine des anderen Kurses besuchen, falls man verhindert war. 1.) Assaf Gavron: 'Ein schönes Attentat' 2.) Rayk Wieland: 'Ich schlage vor, dass wir uns küssen' 3.) Lizzie Doron: 'Es war einmal eine Familie' 4.) Ivo Andric: 'Das Fräulein' Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, , Di, , Di, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 22,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, , Di, , Di, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 22,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Anmelde-Hotline für Abbucher zu unseren Öffnungszeiten Literatur aus Japan Das Schwerpunktthema der vhs im Herbstsemester 2011/12 ist Japan. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der japanischen Literatur von zeitgenössischen Autoren. Kurs-Nr E Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, am , Uhr, 4,- Leselust Bücherwelten Im deutschsprachigen Buchhandel erscheinen etwa Buchneuheiten pro Jahr. Bei dieser Vielzahl von Büchern fällt es auch Viellesern oft schwer, auf ein wirklich schönes und einzigartiges Buch zu stoßen. 'Leselust statt -frust' unter diesem Motto sollen Bücher vorgestellt werden, die die Lesenden in unterschiedliche Welten entführen und zum Entdecken von Neuland einladen. Markus Simon stellt Ihnen Krimis, historische Romane, Kinder- und Jugendbücher oder auch Buchgeschenktipps für Weihnachten vor und lädt zum Gespräch über Bücher ein. incl. 1 Euro Getränk. Kurs-Nr T Tuningen Markus Simon Fr, am , Uhr Kindergarten, Schulstr. 8, Tuningen 5,- ; Anmeldung nicht erforderlich. Märchenkreis Rosenrot Zu allen Zeiten und an allen Orten der Welt haben sich die Menschen Märchen und Mythen erzählt. Märchen sind altes Kulturgut. Sie sind nicht nur schön, sondern auch weise und beinhalten viele Wahrheiten. Dem dafür verloren gegangenen Verständnis möchten wir auf die Spur gehen. Wir, der Märchenkreis Rosenrot, machen es uns zur Aufgabe, die wie Dornröschen schlafenden Märchen auf vielfältige Weise wach zu küssen. Dazu sind alle interessierten Frauen eingeladen. Informationen zu den weiteren Treffen erhalten Sie bei Heike Gressenbuch, Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs September 2011 bis Februar

58 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Tel / oder per Heike.Gressenbuch@Villingen- Schwenningen.de. Ausführliche Informationsblätter sind erhältlich. Kurs-Nr F Pfaffenweiler Heike Gressenbuch, Lilo Wuttke Do, , Do, , Do, Do, , Do, , Do, , jeweils von Uhr Alter Kindergarten, Pfaffenweiler kostenlos Die nackte Wahrheit Wien und seine Kunst um die Jahrhundertwende Kunstgeschichte im Blick Das Sanatorium Purkersdorf von Josef Hofmann, das Café Museum von Adolf Loos, aber auch das morbid-erotische Atelier des Malers Hans Makart sind Originalschauplätze, die die Kunst der Jahrhundertwende und ihre Idee vom Gesamtkunstwerk in ihrer ganzen Breite darbietet. Meisterwerke berühmter österreichischer Künstler wie Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann und Otto Wagner sowie Vertreter der Wiener Werkstätte werden eine Zeit des Aufbruchs aber auch des Verfalls in der Kunst auferstehen lassen. 'Die Nackte Wahrheit - Klimt, Schiele, Kokoschka und andere Skandale' stehen beispielhaft für diese hoch sexualisierte doch auch dem Tod zugewandte Epoche. Kurs-Nr Villingen Dr. Anja Rudolf Mi, , Uhr, 7-mal Dauer: 14 Unterrichtseinheiten 75,- ; inkl. Kopien und Lehrmaterial ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Jonglieren (Anfänger/-innen) Lernen Sie jonglieren! Lernen Sie die Schwerkraft zu überwinden! Gute Gründe sprechen dafür - Sie lockern Ihre Muskelpartien in Schulter und Rücken. Sie synchronisieren Ihre beiden Gehirnhälften. Sie werden aufnahmefähig für Neues und regen Ihre Kreativität an. Und es macht Spaß! Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba Mo, ab , Uhr, 3-mal, 18,- Kostenfreier Rücktritt bis Jonglieren (Fortgeschrittene) Lernen Sie jonglieren! Lernen Sie die Schwerkraft zu überwinden! Gute Gründe sprechen dafür - Sie lockern Ihre Muskelpartien in Schulter und Rücken. Sie synchronisieren Ihre beiden Gehirnhälften. Sie werden aufnahmefähig für Neues und regen Ihre Kreativität an. Und es macht Spaß! Kurs-Nr /1 Schwenningen Marianne Chudoba Mo, ab , Uhr, 10-mal, Dauer: 13 Unterrichtseinheiten, 60,- Kostenfreier Rücktritt bis Spieletreff Mit viel Spaß und Spannung durch den Dschungel der immer wachsenden Spielelandschaft: Bei diesem offenen Treffpunkt finden Sie Mitspieler für alte und neue Gesellschaftsspiele. Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Kinder können nur in Begleitung von Erwachsenen kommen. Kurs-Nr T Tuningen Sarah Schnekenburger So, am , Uhr kommunaler Kindergarten, Schulstraße 8, kostenlos Freie Malerei Fortgeschrittene Die intensive Beschäftigung mit Malerei setzt ungeahnte kreative Kräfte frei. Die Seminarteilnehmer/- innen arbeiten auf vorbereiteten Malgründen (Leinwand, grundierte Pappen/ Papiere, Stoffe) Format ca. 60 x 80 cm, mit Binder und Farbpigmenten/Erden, Acryl-, Aquarell- und Temperafarben, wie auch Collagematerial. Die farblich formale Gestaltung kann motivgebunden sein oder der eigenen Bildvorstellung entspringen. Bitte mitbringen: Malgründe und Farben sowie mehrere eigene Bilder. Kurs-Nr Schwenningen elfi schmidt Di, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Dauer: 40 Unterrichtseinheiten, 96,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen elfi schmidt Di, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Dauer: 40 Unterrichtseinheiten, 96,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zeichnen-Malen-Aquarellieren Es werden die Techniken Öl-, Aquarellund Acrylmalerei ebenso vorgestellt und behandelt wie die Arbeit mit Pastell-Kreide und Farbstiften. Auch in der Themenauswahl ist vieles möglich, zum Beispiel Landschaften, Stilleben oder Porträts. Sie werden beginnend von der Wahl des Themas über die Komposition, Interpretation, Farbauswahl, Harmonisierung, Wirkung von Licht und Schatten bis hin zur Vermittlung von besonderen Techniken und Tricks durch die Kursleiterin begleitet. Ergänzend werden bei Bedarf Werke bedeutender Maler/-innen herangezogen. Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Elena Pluto Do, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Dauer: 36 Unterrichtseinheiten, 130,- ; zzgl. Material Kostenfreier Rücktritt bis Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Kurs-Nr /1 Villingen Elena Pluto Mi, ab , Uhr, 12-mal Foyer des Betreuten Wohnens St.Lioba, Rote Gasse 2 Dauer: 36 Unterrichtseinheiten, 135,- zzgl. Material, inkl. Miete; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /2 Villingen Elena Pluto Mi, ab , Uhr, 12-mal Foyer des Betreuten Wohnens St.Lioba, Rote Gasse 2 Dauer: 36 Unterrichtseinheiten 135,- ; zzgl. Material, inkl. Miete Kostenfreier Rücktritt bis Ölmalerei Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die faszinierende Palette der Möglichkeiten des Malens mit Öl auf verschiedenen Malgründen wird geschult und vertieft. Kurs-Nr Schwenningen Elena Pluto Mo, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Dauer: 36 Unterrichtseinheiten 130,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. Anmeldung im Internet rund um die Uhr www (ohne vhs.villingen-schwenningen.de! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. 58 vhs September 2011 bis Februar 2012 Kunst & Kultur

59 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Portraitzeichnen Anfänger/- innen und Fortgeschrittene Beim Porträt kann mit zeichnerischen Mitteln wie dem Betonen oder dem Weglassen von Gesichtszügen der Charakter einer Person lebendig werden. Die Beobachtung und die bildnerische Darstellung eines Menschen und seiner äußerlich charakteristischen Persönlichkeit ist das Ziel dieses Kurses. Bitte mitbringen: Skizzenblock, weiche Bleistifte, Kohle, dickere Graphitstifte. Kurs-Nr Schwenningen Elena Pluto Mo, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Dauer: 36 Unterrichtseinheiten, 130,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Aquarellmalen Faszination Farben Dieser Kurs eignet sich besonders für experimentierfreudige Teilnehmer/-innen. Sie bekommen viele Profi-Tipps und spannende Anregungen sowie ein umfangreiches Basiswissen über die Möglichkeiten der Aquarellmalerei. Bitte mitbringen: Aquarellfarben oder Wasserfarben, Aquarellblock, Pinsel, Wasserglas, Bleistift. Alles Weitere wird in der ersten Kursstunde besprochen. Fortgeschrittene Kurs-Nr /1 Schwenningen Cornelia Volz Do, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Dauer: 27 Unterrichtseinheiten, 96,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Aquarellmalen Der Schnupperkurs eignet sich für neugierige Teilnehmer/-innen, die das Malen mit Aquarellfarben einmal ausprobieren möchten. Sie lernen die Aquarelltechniken, sie bekommen viele Profi-Tipps und spannende Anregungen vermittelt. Bitte mitbringen: Aquarellfarben oder Wasserfarben, Aquarellblock, Pinsel, Wasserglas, Bleistift. Alles Weitere wird in der ersten Kursstunde besprochen. Kurs-Nr /2 Schwenningen Cornelia Volz Mi, ab , Uhr, 5-mal vhs-atelier, Dauer: 13 Unterrichtseinheiten, 48,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Besuchen Sie und doch mal online! oder Acrylmalkurs Anfänger/-innen und Fortgeschrittene erwarten spannende Motive, interessante Maltechniken der Acrylmalerei, viel Spaß und Freude beim Malen. Es werden Profi-Tipps und ein umfangreiches Basiswissen über die Möglichkeiten der Acrylmalerei gegeben. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Leinwand, Pappe oder Acrylmalblock. Alles Weitere wird in der ersten Kursstunde besprochen. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Volz Mo, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Dauer: 27 Unterrichtseinheiten, 96,- Kostenfreier Rücktritt bis Acrylmalerei Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Vermittelt werden die wichtigsten Tricks und Techniken der Acrylmalerei. Am Ende des Workshops entsteht so ein individuelles Kunstwerk. Bitte mitbringen: Leinwand oder Malkarton, verschiedene Farben und Pinsel, Wassergefäß, Lappen, Schwamm, Crêpeband, Schere, Essen und Getränk. Leinwände können auch bei der Kursleiterin erworben werden. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Kursleiterin Tel wenden. Kurs-Nr T Tuningen Sarina Drews Sa, , Uhr Schule Tuningen, Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 29,- ; zzgl. Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Japanische Tuschmalerei und Aquarell östliche und westliche Kunst Für die japanische Tuschmalerei ist das Erlernen der Pinselführung Voraussetzung. Im Üben an Bambus, Blüten oder Landschaft werden wir mit verschiedenen Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten vertraut und können dann frei gestalten. Auch mit dem Haiku, dem japanischen Dreizeiler, befassen wir uns, nehmen ihn als Quelle der Inspiration und setzen ihn in Malerei um. Ebenso können diese Themen in Aquarell umgesetzt werden. Bitte, falls vorhanden, Pinsel, Tusche, Aquarellfarben und Papier mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Holde Wössner Sa, am , Uhr vhs-atelier, Dauer: 9 Unterrichtseinheiten, 49,- ; zzgl. ca. 12,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Chinesische Kalligrafie Schon vor Jahren war Kalligrafie eine der Grundlagen für die Allgemeinbildung und hat sich bis heute als ein bedeutender Teil der chinesischen Kultur bewährt. Sie ist eine alte Tradition, in der, mit Hilfe von chinesischen Schreibpinseln und Tusche, Kraft und Präzision miteinander vereinigt werden. Durch Übungen und Konzentration wird man innere Ruhe und Ausgewogenheit finden. Bitte mitbringen: Pinsel (mittlere Größe), Zeitungspapier, Tinte. Kurs-Nr Schwenningen Li Gao Mi, ab , Uhr, 5-mal 3, Dauer: 10 Unterrichtseinheiten, 35,- ; zzgl. ca. 12,- Material; Kostenfreier Rücktritt bis Suminagashi Japanische Buntpapierherstellung Suminagashi ist eine alte japanische Technik der Dekoration von Papier mit Tusche. Es gilt als eine der ältesten Formen der Marmorierung und ist im 12. Jahrhundert durch die Shinto-Priester aus China übernommen worden. Tinten werden mit Hilfe von Pinseln auf die Wasseroberfläche getupft, dabei bewegt sich das Wasser und es entsteht ein Bild, das sie in diesem Moment mit einem Blatt Papier abnehmen und trocknen. Durch das Beobachten und Tupfen der Tusche ergibt sich eine Faszination wie von selbst. Haiku-Gedichte und duftender japanischer Tee runden den harmonischen Abend ab. Bitte mitbringen: Plastikwanne ca 30x40 cm groß und ca 5 cm hoch, Computerpapier, Japanpapier oder Briefpapier weiß, 2-3 Pinsel Stärke 4-7, Kalligraphietusche schwarz (keine Füllertusche), alte Zeitungen. Kurs-Nr Schwenningen Jutta Flaig Fr, am , Uhr vhs-atelier, 13,- ; zzgl. ca. 3,- für Material nach Verbrauch; Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs September 2011 bis Februar

60 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Encaustic Malen wie im alten Ägypten Grundkurs ab 12 Jahre Wachs wird auf die Bodenfläche des Maleisens aufgetragen und auf der Papierfläche verstrichen. Dabei erlernen Sie die vier wichtigsten Grundtechniken und gestalten damit effektvolle Bilder mit abstrakten Formen, herrlichen Strukturen, Landschaften sowie gegenständlichen Motiven. Diese Technik ist leicht zu erlernen und erfordert keine künstlerischen Vorkenntnisse. Mit den schönsten Werken gestalten wir zum Abschluss des Kurses individuelle Grußkarten. Bitte mitbringen: Schürze. Kurs-Nr Schwenningen Brita Kriz Sa, am , Uhr, Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 24,- ; zzgl. ca. 7,- Material; Kostenfreier Rücktritt bis Encaustic Malen wie im alten Ägypten (Aufbaukurs) Bitte mitbringen: Schürze und eigenes Maleisen. Kurs-Nr Schwenningen Brita Kriz So, am , Uhr, Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 32,- ; zzgl. ca. 7,- Material; Kostenfreier Rücktritt bis Encaustic Weihnachtskurs Wenn Sie dieses Jahr selbst gestaltete Weihnachtspost verschicken wollen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Hier lernen Sie in der Encaustic-Technik weihnachtliche Motive als Karten und Geschenkanhänger im eigenen Design zu gestalten. Bitte mitbringen: Schürze. Kurs-Nr Schwenningen Brita Kriz Sa, am , Uhr, Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 24,- ; zzgl. ca. 7,- Material; Kostenfreier Rücktritt bis Farbwunder aus der Ätzschale die Kunst der Radierung Das altmeisterliche Tiefdruckmetier der Radierung gestattet ebenso die höchste Feinheit der Linienführung wie den kraftvollen Kontrast des Hell-Dunkels. Großmeister wie Rembrandt haben diese Form der Gestaltung jeder anderen bildnerischen Technik vorgezogen. Wir gravieren und ätzen einen metallenen Druckstock, der mit Pigmenten tamponiert, eine zauberhafte Variationenreihe farbiger Papierabzüge hervorbringt. Werkzeug und Zubehör wird gestellt. Material nach Verbrauch berechnet. Kurs-Nr Schwenningen Gotthard Glitsch Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 73,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; Kostenfreier Rücktritt bis Durchblickbilder Zeichnen mit der Bohrmaschine Es entstehen Bilder, die ein Motiv als Ausgangspunkt haben, aber durch Überlagerungen mit perforierten, ausgestanzten Schichten aus verschiedenen Materialien verfremdet werden. Dabei bleibt aber immer der Bezug oder Durchblick zum eigentlichen Ausgangsmotiv bestehen. Dieser Workshop ist ein künstlerisches Abenteuer, eine Reise voller Überaschungen für jeden! Bitte mitbringen: Lieblingsbild/- photo oder Postkarte, falls vorhanden Bohrmaschine mit Holzbohrer Kurs-Nr Schwenningen Harald Schwaiger Fr, , Uhr Sa, , Uhr Sa, , Uhr vhs-atelier, Dauer: 19 Unterrichtseinheiten, 74,- ; zzgl. ca. 5,- Material nach Verbrauch; Kalligraphie (Fortgeschrittene) Schrift hat ihre eigene Sprache und kann den Inhalt der Worte ins rechte Licht rücken. Durch Übungen werden verschiedene Schriftarten und die Fertigkeit zu ihrer Ausführung vermittelt. Jedes Schriftbild ist das Resultat zahlreicher Elemente, die Schritt für Schritt erlernt werden. Bitte mitbringen: Bandzugfedern 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm, spitze Schreibfeder, Federhalter, schwarze Tinte, Lappen, DIN-A4-Heft, kariert, DIN-A4-Heft blank, Skizzenblock. Material kann im Kurs erworben werden. Kurs-Nr Villingen Helga Hocker Do, ab , Uhr, 10-mal Münsterzentrum (GZM) Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 93,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Kalligraphie (Anfänger/-innen) Schrift hat ihre eigene Sprache und kann den Inhalt der Worte ins rechte Licht rücken. Durch Übungen werden verschiedene Schriftarten und die Fertigkeit zu ihrer Ausführung vermittelt. Jedes Schriftbild ist das Resultat zahlreicher Elemente, die Schritt für Schritt erlernt werden. Bitte mitbringen: Bandzugfedern 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm, spitze Schreibfeder, Federhalter, schwarze Tinte, Lappen, DIN-A4-Heft, kariert, DIN-A4-Heft blank, Skizzenblock. Material kann im Kurs erworben werden. Kurs-Nr /1 Villingen Helga Hocker Do, ab , Uhr, 10-mal Münsterzentrum (GZM) Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 81,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Töpfern Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Sie erlernen in systematischem Aufbau Fertigkeiten und grundlegende Kenntnisse, die für materialgerechtes, kreatives Arbeiten mit dem Werkstoff Ton unerlässlich sind. Wir formen aus dem Tonkloß, bauen Gefäße mit Tonrollen, -platten und -bändern, das Dekorieren, Engobieren, Glasieren und Brennen schließt sich für Anfänger/-innen und für Fortgeschrittene an. Kurs-Nr Schwenningen Elke Karg Mi, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Dauer: 27 Unterrichtseinheiten, 108,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Keramik plastisches Gestalten mit Ton Anfänger/- innen und Fortgeschrittene Ton ist ein wunderbares Material, weich formbar in unserer Hand. So weit wir zurückdenken können, gab es Skulpturen und Gefäße aus Ton. Dieses Wissen spürt man schon in den Arbeiten der Menschen aus frühesten Kulturen. Diese Techniken haben heute wieder an Bedeutung gewonnen. Anfänger/-innen bekommen eine fundierte Anleitung in der Technik des Handaufbaus, Fortgeschrittene können ihre Ideen verwirklichen oder nach bestimmten Themen töpfern. Kurs-Nr Schwenningen Hannelore Link Di, ab , Uhr, 7-mal vhs-atelier Dauer: 19 Unterrichtseinheiten 77,50- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Kunst & Kultur

61 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Aufbaukeramik für Anfänger/- innen und Fortgeschrittene Anfänger werden in die Grundtechniken eingeführt, Fortgeschrittene erhalten neue Anregungen, können aber auch ihre eigenen Ideen realisieren. Experimentierfreude und Mut, Neues auszuprobieren, sind gefragt. Bitte mitbringen: Schürze, Wellholz, Messer, Gabel, Modellierhölzer Kurs-Nr T Tuningen Gabriele Hoffmann Mo, ab , Uhr, 4-mal Schule Tuningen, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 73,- ; zzgl. Brennkosten und Material nach Verbrauch Kostenfreier Rücktritt bis Plastisches Gestalten mit Ton Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Eigene Objekte oder auch ein Gefäß mit Ton zu gestalten, ist ein schönes Erlebnis. In diesem Vormittagskurs wird die Möglichkeit gegeben intensiv das Material Ton zu erfahren. Fachkundige Unterstützung und viele Vorschläge sind selbstverständlich. Kurs-Nr Schwenningen Hannelore Link Do, ab , Uhr, 8-mal vhs-atelier, Dauer: 21 Unterrichtseinheiten, 87,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Töpfern an der Drehscheibe Anfänger/-innen und Fortgeschrittene 'Wer zum ersten Mal sieht, wie aus einem Klumpen Ton eine Form erwächst und sich zu einem Gefäß rundet, wird immer wieder fasziniert sein von der scheinbaren Leichtigkeit, mit der es geschieht.' (Bernard Leach, englischer Töpfer). Dieser Kurs soll die Teilnehmer/-innen mit dieser Faszination anstecken. Geschult wird das Zentrieren und die Grundbegriffe der Drehtechnik einschließlich erster Drehversuche von Zylindern, Schalen und kleinen Tellern. Auf Wunsch können die Gefäße glasiert und gebrannt werden. Kurs-Nr Schwenningen Dietmar Maurer Mo, ab , Uhr, 6-mal Rudolf-Steiner-Schule, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 102,- ; inkl. 15,- Brennkosten, zzgl. Material nach Verbrauch, ab 6 Teilnehmer/-innen Workshop Töpfern Erfahrene erhalten hier die Gelegenheit, sich auszutauschen und selbstständig eigene keramische Wege zu gehen. Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Anke Trampert, Ruth Oswald Mo, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 58,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Kreativ- Wochenende Keramik Der Themenkreis ist frei, Anregungen werden gegeben. Zusätzlich werden zwei Stunden für Abschlussarbeiten benötigt, Termin nach Absprache. Bitte mitbringen: Schürze, Vesper, evtl. eigenes Werkzeug. Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Karin Sandmann-Maier, Elke Karg Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier, Dauer: 15 Unterrichtseinheiten, 90,- ; zzgl. Material ab 10,- je nach Verbrauch RAKU-Keramik die Kraft des Feuers erleben Die ursprünglich aus dem alten Japan stammende Rakukeramik ist ca. 400 Jahre alt und von Anfang an mit der Teezeremonie verbunden. Heute ist Rakukeramik in der westlichen Welt eine experimentelle Brennmethode. Charakteristisch für RAKU ist die Art des Brennens: Die geformten Keramikstücke werden bei 900 C vorgebrannt, teilweise glasiert, anschließend noch einmal gebrannt und dann bei C im glühenden Zustand mit einer Zange aus dem Ofen entnommen, danach in Sägespäne, Laub und dergleichen unter Luftabschluss zum Räuchern gebracht. Unglasierte Stellen des Stückes werden durch den sich eingelagerten Kohlenstoff schwarz, auch die typischen Glasurrisse, die Craquelees. Darüber hinaus können RAKU-verwandte Verfahren experimentell verwirklicht werden. Kurs-Nr Schwenningen Gerd Home Sa, , Uhr So, , Uhr Sa, , Uhr vhs-atelier, Dauer: 27 Unterrichtseinheiten, 117,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; Kostenfreier Rücktritt bis Weihnachtliche Töpferwerkstatt Alle, die gerne mit Ton arbeiten, Geschenke für Weihnachten oder sogar ein Kunstwerk für sich selbst herstellen wollen, sind in diesem Kurs richtig. Bitte mitbringen: Schürze, Wellholz, Küchenmesser, Gabel, evtl. Modellierhölzer. Kurs-Nr T Tuningen Marika List-Strohm Di, ab , Uhr, 4-mal Schule Tuningen, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 69,- ; zzgl. Brennkosten und Material nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr T/1 Tuningen Marika List-Strohm Mi, ab , Uhr, 4-mal Schule Tuningen, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 69,- ; zzgl. Brennkosten und Material nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Nanabau Freude der Weiblichkeit, Workshop Durch die ausgeprägten weiblichen Rundungen und der klar abgegrenzten kräftig-bunten Farben (Pop-Art) lassen die Nanafiguren pure Freude und Lebenskraft aufkommen, die kaum zu übersehen ist. Mit der Körpergestaltung aus Hasendraht, Pappmaschee und der anschließenden Bemalung gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam vor. Das eigene Empfinden von und für Weiblichkeit steht dabei im Vordergrund, sodass eine wunderbare Vielfalt an weiblichen Ausdrucksformen sichtbar wird. Für Frauen (und Männer!) ein schönes Erleben und der Genuss eines künstlerischen Wertstückes zuhause bleibt lange erhalten. Die Nanas werden ca. 1m groß (Fortgeschrittene nach Belieben auch größer). Es werden keine spez. Fähigkeiten vorausgesetzt, nur Lust auf Anpacken und Inspiration. Kurs-Nr Schwenningen Martina zu Dohna Sa, , Uhr So, , Uhr Mo, , Uhr vhs-atelier, Dauer: 32 Unterrichtseinheiten, 130,- ; inkl. 25,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs September 2011 bis Februar

62 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Selbstlerngruppe Radiertechnik Weitere Informationen bei Heike Gressenbuch Tel.: 07720/ Kurs-Nr Schwenningen Christa Lingnau Mo, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Werkraum Dauer: 27 Unterrichtseinheiten Entgelt auf Anfrage Selbstlerngruppe freie Malerei und Zeichnen Weitere Informationen bei Heike Gressenbuch Tel.: 07720/ Kurs-Nr Schwenningen Martina Strohm Mi, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 40,- ; Werken Grundtechniken der Steinund Holzbildhauerei (ab 12 Jahre) Es werden verschiedene Arbeitstechniken für Stein und Holz von weich bis hart mit einfachen Werkzeugen vermittelt. Die Einheit von Formensprache, Statik, Materialverwendung, Modell oder Skizze steht im Mittelpunkt des Kurses. Wenn möglich bitte mitbringen: Arbeitshandschuhe, Mantel oder Schürze, Schutzbrille. Kurs-Nr Pfaffenweiler Gero Neininger Fr, , Uhr Sa, , Uhr GHS-Pfaffenweiler, Werkraum Dauer: 9 Unterrichtseinheiten 36,- ; Schüler 27,-, zzgl. ca. 10,- Material; Kostenfreier Rücktritt bis Schmuckgestaltung Kunstvoll gestaltet und auffallend schön, besticht selbst gearbeiteter Schmuck durch Anmut und Farbenfreude. Verarbeitet werden Halbedelsteine und Glasperlen und vieles mehr zu Hals-, Arm -, Ohrschmuck und Ringen. Ob dezent oder reichhaltig, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: krueffer@yahoo.de Kurs-Nr Schwenningen Kerstin Schomburg Fr, am , Uhr vhs-atelier, 13,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; Kostenfreier Rücktritt bis Schmucke Anhänger Aus Perlenmix und aktueller Wrapping- Technik entsteht ein stylischer Kettenanhänger in Ihrer Wunschform. Kurs-Nr Schwenningen Annette Diepolder Di, am , Uhr Dauer: 3 Unterrichtseinheiten 10,- ; zzgl. Materialkosten ca. 6,- Strickketten, Ösenketten, Häkelketten Goldschmiedekurs Unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedemeisterin erlernen Sie die Herstellung traditionsreicher Ösenketten, wie z.b. Königskette, Prinzenkette, Viperam, Trensenkette und Klankette, Strickketten, die mit Silberdraht und einer Metallstrickliesel gefertigt werden oder häkeln mit speziellem Edelstahlschmuckdraht eine Kette mit farbigen Süßwasserperlen oder Edelsteinen. Nach einer kurzen Einführung in die Herstelltechniken beginnen wir mit der Anfertigung einer Kette oder eines Armbandes Ihrer Wahl. Am Ende des Kurses gehen Sie mit einer Kette nach Hause, wie sie durchaus in den Auslagen der Juweliere zu finden ist. Das Material (Silber, Verschlüsse, Perlen und Edelsteinketten) wird nach Verbrauch berechnet. Werkzeuge, Stricklieseln und Häkelnadeln werden gestellt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Fetscher Sa, , Uhr vhs-atelier, Dauer: 9 Unterrichtseinheiten, 35,- ; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ab ca. 35,-. Kostenfreier Rücktritt bis Buchbinden für Fortgeschrittene Die Teilnehmer/-innen binden ihre Bücher in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Materialien. Beschädigte Teile werden fachgerecht repariert bzw. restauriert. Außerdem werden Sonderarbeiten ausgeführt. Kurs-Nr Schwenningen Helmar Keller Di, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Dauer: 33 Unterrichtseinheiten, 111,- ; inkl. 15,- Gerätemiete; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis ! Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten Sie zum 1. Kurstermin. Goldschmieden Anfänger/-innen Hier erlernen Sie unter fachlicher Anleitung die Grundfertigkeiten des Goldschmiedens wie Sägen, Feilen, Biegen, Schmieden, Löten, Polieren und fertigen ein edles Schmuckstück Ihrer Wahl (Ring, Anhänger, Brosche, Ohrring) nach eigenem Design an, in dem Sie wunschgemäß auch Edelsteine einarbeiten können. Das Dozententeam bringt zur kreativen Anregung eine große Auswahl an Anschauungsbeispielen mit. Die Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch (925er Silber pro Gramm ca. 2,80, Gold auf Anfrage, Edelsteine nach Wert). Es ist keine Mittagspause vorgesehen, bitte bringen Sie sich daher für den Tag Verpflegung mit. Kurs-Nr Schwenningen Ludmilla Herrmann Sa, , Uhr vhs-atelier, Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 69,- ; inkl. 15,- Werkzeugverbrauch, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch Kostenfreier Rücktritt bis Herbstzeit Kürbiszeit Wir fertigen schöne Tisch-, Fenster-, und Türdekorationen in herbstlichen Farben aus Naturmaterialien, Moos, Filz usw. Kurs-Nr Rietheim Patrizia Hetzinger Do, am , Uhr Rietheim, Feuerwehrhaus 8,- ; zzgl. ca. 7,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Origami traditionelle japanische Faltkunst Anfänger/-innen Origami ist die japanische Kunst des Papierfaltens. Es ist eine Tradition, die noch heute mit großer Freude gepflegt wird. Ein quadratisches Stück Papier kann zu einer erstaunlichen Vielfalt an Formen gefaltet werden. Origami bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten: Figuren, Dekorationen, Blumen, Kraniche usw. 62 vhs September 2011 bis Februar 2012 Kunst & Kultur

63 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Origami, so einfach zu erlernen, ist eine Welt voller Überraschungen und macht viel Spaß! Bitte mitbringen: Schere. Kurs-Nr Villingen Yuko Horigome-Götte Di, ab , Uhr, 2-mal, 16,- ; zzgl. Materialkosten ca. 2,- Fröbelsterne Fröbelstern nennt man einen dreidimensionalen Stern, der aus vier Papierstreifen geflochten wird. Er ist ein häufig verwendeter Weihnachtsschmuck. Der Fröbelstern wurde nach dem Begründer der Kindergartenbewegung Friedrich Fröbel benannt. Hier wird die Falttechnik erlernt und geübt. Bitte mitbringen: kleine spitze Papierschere. Kurs-Nr Schwenningen Diana Grapke Mo, am , Uhr, vhs-atelier, 8,- zzgl. Materialkosten ca. 2, Kostenfreier Rücktritt bis Origami-Stern Franziska Aus acht einzelnen Faltblättern wird ein achteckiger Stern hergestellt. Erst werden die Einzelteile separat gefaltet und dann ineinander gesteckt. In diesem Kurs lernen Sie die Falttechnik kennen und es können zwei Sterne mit nach Hause genommen werden. Bitte mitbringen: Falzbein (falls vorhanden) Kurs-Nr Schwenningen Diana Grapke Mo, am , Uhr vhs-atelier, 8,- ; zzgl. Materialkosten, ca. 3,50 pro Stern Kostenfreier Rücktritt bis Weihnachtssterne dreidimensional Hier kann jeder seinen eigenen Stern kreieren. Aus 5 Papierspitztüten zusammengeklebt, können die Sterne nach Lust und Laune bemalt, gestanzt, beschnitten oder beklebt werden. Fertig ist ein dekorativer Raum- und Fensterschmuck oder ein schönes selbst gemachtes Geschenk. An diesem Abend können mehrere Sterne (Größen zwischen ca. 12 und 32 cm Durchmesser) gefertigt werden. Bitte mitbringen: Schere, Lineal, Bleistift und Klebstoff bzw. Klebestift sowie Wäscheklam- mern. Weiterhin, sofern vorhanden: goldbzw. silberfarbener Stift, Buntstifte, Metallicfarben, Motivlocher, Streudeko (Sterne, Perlen, Glitter), Cutter mit Schneidunterlage. Kurs-Nr T Tuningen Andrea Utz Mi, am , Uhr, Schule Tuningen 14,- ; zzgl. Materialkosten ca. 1,- bis 5,- pro Stern Kostenfreier Rücktritt bis Floristik Bonsai die Welt der kleinen Bäume Bonsai ist eine Kunstform, die in Japan seit mehr als Jahren ihren festen Platz hat. In diesem Kurs werden nicht nur Pflege und Haltung der Bonsais vermittelt, vielmehr auch das Gestalten der Bonsais mit Draht. Pflanzen können mitgebracht werden oder sind vor Ort zu erwerben. Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Sa, am , Uhr Workshopraum Gartencenter Späth 17,- ; inkl. 3,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Ikebana, die Blumenkunst Japans Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Das freie und kreative Gestalten von Blumen und Pflanzen bringt Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Aufbauend auf bestimmten Regeln entstehen kleine Kunstwerke mit nur wenigen Blüten und Zweigen. Im Kurs werden die Grundformen unterrichtet, fortgeschrittene Teilnehmer/-innen können frei arbeiten. Bitte mitbringen: flache Schale (ca cm Durchmesser, 4 cm Schalenrand), Steckigel (kann auch im Kurs für ca. 28,- erworben werden) und Blumenschere. Blumen und Pflanzenmaterial werden gesondert abgerechnet. Kurs-Nr Schwenningen Waltraud Hans Mi, ab , Uhr, 4-mal Workshopraum Gartencenter Späth Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 45,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Textiles Gestalten Klöppeln Klöppeln für Anfänger/-innen Für alle Interessierten, die die jahrhundertalte Technik des Klöppeln erlernen möchten. Moderne und traditionelle Spitzen werden erklärt. Kurs-Nr Villingen Jutta Grothaus Di, ab , Uhr, 6-mal 88,- ; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Infoabend Klöppeln Kurs-Nr /1 Villingen Jutta Grothaus Di, am , Uhr, kostenlos Hohlspitze Hohlspitze In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen die Grundbegriffe für die Herstellung einer Metallspitze, aus der die Radhauben am Bodensee und in Villingen gefertigt werden. Ziel dieser Handarbeit ist es, eine alte, früher in Villingen beheimatete Technik wieder zu neuem Leben zu erwecken. Bitte mitbringen: Schere, Stecknadeln, Häkelnadel Nr. 0,6 mm, Styrodur-Platte ca. 50x50 cm, 4 cm dick (erhältlich im Baustoffhandel, Baumarkt), 2 Schiffchen. Kurs-Nr Villingen Jutta Grothaus Mo, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 88,- ; zzgl. ca. 40,- Materialkosten; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Infoabend Hohlspitze Kurs-Nr /1 Villingen Jutta Grothaus Mo, am , Uhr, kostenlos Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs September 2011 bis Februar

64 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Patchwork Patchwork Quiltfans Schwarzwald-Baar Ein gegenseitiger Erfahrungs- und Meinungsaustausch 'show and tell' ist für alle interessant und anregend. Wenn Sie schon erste Erfahrungen mit Patchwork gemacht haben, also angesteckt sind, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Selbstlerngruppe Kurs-Nr Schwenningen Margarete Kemmelmeier, Renate Jentzsch Do, ab , Uhr, 8-mal, kostenlos Schluss mit den Ufos unfertigen Objekten Welche Patchworkerin hat sie nicht: die ungequilten Stücke, die noch nicht zusammengesetzten Blöcke oder auch nur die vielen zugeschnittenen Teile. Gemeinsam versuchen wir an diesem Samstag, Lösungen für die Fertigstellung zu finden. Kurs-Nr Schwenningen Renate Jentzsch Sa, am , Uhr, 42,- Kostenfreier Rücktritt bis Der Infoabend, Kursnummer 21314, zu diesem Kurs findet am statt. Atarashii-Patchwork Lernen Sie die faszinierende japanische Falttechnik kennen! Mit dieser praktischen, handlichen Falttechnik lassen sich wunderschöne Ornamente, Blüten und ausgefallene Muster in kurzer Zeit zaubern. Jeder, der die Atarashii-Technik probiert hat, wird süchtig nach Patchwork auf die japanische Art. Sie werden die klassische Atarashii-Technik per Hand lernen. Kurs-Nr Schwenningen Renate Jentzsch Sa, am , Uhr, 35,- Der Infoabend, Kursnummer 21314, zu diesem Kurs findet am statt. Besuchen Sie und doch mal online! oder Japanische Sterne Die japanische Patchwork-Falttechnik eröffnet viele interessante Gestaltungsmöglichkeiten. An diesem Samstag werden wir aus weihnachtlichen Stoffen Sterne falten und nähen. Dieses Sternenmuster ist wunderbar geeignet, um ganz entspannt daraus ausgefallene Geschenke oder Weihnachtsdekorationen zu gestalten. Kurs-Nr Schwenningen Margarete Kemmelmeier Sa, am , Uhr, 35,- Kostenfreier Rücktritt bis Der Infoabend, Kursnummer zu diesem Kurs findet am statt. Infoabend Patchworkkurse Kurs-Nr Schwenningen Renate Jentzsch, Margarete Kemmelmeier Fr, am , Uhr, kostenlos Japanisches Stofffärben Shibori oder vom gesetzten Widerstand der Farbdurchdringung In den letzten Jahren hat sich der japanische Begriff 'Shibori' in der Fachwelt der manuellen Färbetechniken durchgesetzt. Gemeint ist die gezielte Vorbereitung des Stoffes durch Abbinden, Abklemmen oder Einnähen, um so Oberflächenmuster nach der Färbung zu erzielen. In diesem Kurs werden einige Techniken vorgestellt, die auf Probestücken geübt werden können. Dabei werden auch verschiedene Näh- und Bindematerialien ausprobiert. Der experimentelle Charakter dieses Wochenendkurses und der Einblick in die kulturellen Aspekte stehen im Mittelpunkt, aber natürlich kann ein eigener schöner Stoff/Schal gefärbt werden. Bitte mitbringen: Schere, Nähzeug, Schreibzeug, kleinere, eigene gewaschene Stoffe können mitgebracht werden. (Baumwolle, Leinen) Kurs-Nr Schwenningen Ulrike von Kutzleben-Hausen Fr, ab , Uhr, Wochenend-Seminar, vhs-atelier 80,- ; Materialkosten nach Bedarf Kostenfreier Rücktritt bis Filzen Mosen japanischer Filzteppich Einfarbige dünne Wollfilzteppiche, Mosen, die nicht schwerer wie eine gewöhnliche Wolldecke sind, gehören heute noch zum alltäglichen Bild Japans. Sie dienen nicht nur dazu, eine ruhige, erholsame Stimmung bei einer Teezeremonie zu erreichen, sondern sorgen auch in den eher winterkühlen Häusern für etwas mehr Bodenwärme. Außerdem schaffen sie in Räumen, eine spezielle traditionelle-japanische Atmosphäre. In diesem Kurs beschäftigen wir uns zunächst mit der Historie und der typischen Ästhetik japanischer Bastmatten. Danach stellen wir einen eigenen kleineren Teppiche her, inspiriert durch das japanische Vorbild. Bitte mitbringen: Wäschesprayer, mittelgroße Schüssel, Schere, großes Frotteehandtuch (alt), ca? altes Leintuch, Skizzenpapier, Stift Anfänger und Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Ulrike von Kutzleben-Hausen Sa, ab , Uhr, vhs-atelier 84,- ; Materialkosten nach Bedarf Kostenfreier Rücktritt bis Nunofilz von Japan nach Europa Beim heute sehr beliebten Nunofilz wird die Kombination der Materialeigenschaften geschätzt, von der Seide: Glanz, leichter Fall und Flexibilität gepaart mit der angenehmen Temperatureigenschaft der Wollfaser. In diesem Kurs werden die Grundzüge des Nassfilzens erlernt und mit feinster Merinowolle und Seidenstoff ein angenehm weicher Schal gefilzt. Er kann mehr oder weniger luftig oder eher wärmend und natürlich ganz individuell gestaltet werden. Bitte mitbringen: Wäschesprayer, Schüssel, Schere, großes Frotteehandtuch, altes Geschirrtuch. Anfänger und Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Ulrike von Kutzleben-Hausen Do, am , Uhr vhs-atelier 24,- ; Materialkosten nach Bedarf für Wolle und/oder Seide, etwa 15 Kostenfreier Rücktritt bis Filzen für die Seele Wer schon einmal gefilzt hat, weiß es: filzen tut der Seele gut, entspannt und gibt Impulse. An diesem Nachmittag kann jeder sein Lieblingsstück filzen - egal ob Schmuck, Deko für zuhause, Armstulpen oder Schal - der Fantasie 64 vhs September 2011 bis Februar 2012 Kunst & Kultur

65 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur sind keine Grenzen gesetzt. Der Nachmittag eignet sich sowohl für Anfänger/-innen als auch für Fortgeschrittene - für alle ab 14 Jahre. Bitte mitbringen: 1 Schüssel, 2-3 Handtücher, etwas zu trinken. Kurs-Nr Schwenningen Annette Diepolder Sa, am , Uhr vhs-atelier 16,- ; zzgl. ca. 5,- Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Schals das modische Accessoire Mithilfe eines Zauberstabs kreieren wir einen trendy Winterschal aus Effektwolle einfach, schnell und unkompliziert absolut keine Vorkenntnisse erforderlich! Kurs-Nr Schwenningen Annette Diepolder Mi, am , Uhr vhs-atelier, 12,- ; Materialkosten nach Verbrauch, Kostenfreier Rücktritt bis Schneiderkunst Aufbaukurs Thema: Röcke Vom Schnitt zum fertigen Rock. Wie komme ich zu meinem Schnitt? Wie kann ich Schnitte verändern? Spezielle Nähtechniken für einen Rock, den Sie nirgens finden und der sitzt. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, die eigene Nähmaschine, Schreibzeug Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Fr, ab , Uhr, 5-mal vhs-atelier, 48,- ; Materialkosten nach Bedarf; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Schneidermeisterin Marianne Chudoba Fr, ab , Uhr, 5-mal vhs-atelier, 64,- ; Materialkosten nach Bedarf; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gitarre Gitarre Mittelstufe Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /2 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Mit Nadel und Faden Treffpunkt Modeworkshop Sie treffen hier auf gleichgesinnte Könner mit vielen Ideen. Bitte mitbringen: Stoff, Schnitt und Nähutensilien. Kurs-Nr Schwenningen Irma Hall Sa, ab , Uhr, 3-mal vhs-atelier, Dauer: 21 Unterrichtseinheiten, 68,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Schneiderkunst Anfängerkurs Die Lust am Selbermachen Für Anfänger und solche die es mal genau wissen wollen. Erste Schritte auf der Nähmaschine bis zum Nacharbeiten des Lieblingskleidungsstückes. Sie bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht und lernen die Stoffe und deren Verarbeitungsmöglichkeiten kennen. Außerdem werden Änderungen an Kleidungsstücken erklärt, damit das Lieblingsstück wieder top ist. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, die eigene Nähmaschine, Schreibzeug. Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Fr, ab , Uhr, 5-mal vhs-atelier, 48,- ; Materialkosten nach Bedarf; Gitarre Informationsabende Information und Workshop Ein Musikstück aus Rock und Pop wird instrumental zweistimmig mit Gesang und Akkordbegleitung eingeübt. Bitte mitbringen: Gitarre und Schreibzeug Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Sa, am , Uhr, kostenlos Information Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Mo, am , Uhr, kostenlos Gitarre Grundstufe Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Di, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 20,- für Lehrbuch mit CD; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gitarre Oberstufe Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /2 Schwenningen Heidrun Helbrich Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gitarrenunterricht am Vormittag (Anfänger/-innen) Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Fr, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD; Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs September 2011 bis Februar

66 Musikalische Praxis Anmelde-Hotline / Liedbegleitung mit der Gitarre (ohne Vorkenntnisse) Rock und Pop, Oldies, Hits, Traditionals aus aller Welt, deutsche Volks-, Spaßund Kinderlieder mit 3-5 Akkorden werden hier geübt. Der Kurs Gitarre Grundstufe kann parallel oder anschließend (im folgenden Semester) dazu belegt werden. Sänger/-innen sind auch ohne Gitarren willkommen. Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Di, ab , Uhr, 15-mal, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 15,- ; inkl. 3,- für Kopien; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Ukulele Eine Ukulele ist in der Regel ein viersaitiges gitarrenähnliches Zupfinstrument. Sie ist etwa 60 cm lang und 20 cm breit und vermittelt daher den Eindruck einer Spielzeuggitarre für Kinder. Das Instrument wurde ursprünglich von dem portugiesischen Einwanderer namens João Fernandes 1879 von Madeira, wo es 'Braguinha' heißt, nach Hawaii gebracht. Dort bekam es den Namen Ukulele (hüpfender Floh), was den Eindruck der Hawaiianer beim Anblick der sich schnell über das Griffbrett des Instrumentes bewegenden Finger wiedergeben soll. Informationsabend Kurs-Nr Villingen Jörg Korper Mo, am , Uhr, kostenlos Ukulele Auch als Neu-Einsteiger/-innen ohne musikalische Vorkenntnisse haben Sie hier Ihren Spaß! Es werden Akkorde, Rhythmen und Strummings für Kinderlieder, Spaßlieder, Pop + (Easy-) Rock eingeübt. Freude, gute Laune und jede Menge Erfolgserlebnisse für Jugendliche, Jung-Gebliebene und alle Barrée- Frustrierte, die an der Gitarre verzweifeln, stehen hier im Vordergrund! Ukulele (Anfänger/-innen) Bitte Ukulele mitbringen! Kurs-Nr /1 Villingen Jörg Korper Mo, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Ukulele (Fortgeschrittene) Kurs-Nr /2 Villingen Jörg Korper Mo, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig, Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Mundharmonika Mundharmonika Der erste Termin dient zur allgemeinen Information. Vorstellung der Ziele und Inhalte der Kurse sowie der Mundharmonika-Schule und Instrumente werden am ersten Kursabend besprochen. Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Christian Möller Mo, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 52,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Kurs-Nr Schwenningen Christian Möller Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 52,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Christian Möller Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 52,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Haben Sie Vorschläge/ Anliegen/ Beschwerden? Teilen Sie uns diese mit. Rufen Sie uns an (07720/823344) oder schreiben Sie's auf. Formulare haben Ihre Kursleiter/-innen. Unsere Brief- und 'Kummerkästen' in den Geschäftsstellen, Ortsverwaltungen, Außenstelllen und im Gymnasium am Romäusring nehmen alle Mitteilungen auf. Streicher und Bläser Instrumentales Musizieren Eingeladen sind Spieler/-innen eines Streichinstrumentes (Geige, Bratsche, Cello, Bass), die gerne in einer größeren Gemeinschaft musizieren möchten. Unter fachlicher Leitung wird Instrumentalmusik aus Barock, Klassik und neuerer Zeit eingeübt. Die Streichergruppe lässt sich evtl. durch Bläser/-innen erweitern. Kurs-Nr Villingen Joachim Ulbrich Mo, ab , Uhr, 15-mal Musikakademie Villingen, Goethestr. 11 Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 70,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Spielkreis für alte Musik Wir spielen Musik der Renaissance und des Mittelalters mit Blockflöten im Krummhörnern und anderen alten Instrumenten. Es wird sichere Spielweise auf dem gesamten Blockflötenquartett erwartet. Kurs-Nr Schwenningen Sigrid Sieg Fr, ab , Uhr, 15-mal 105,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. 66 vhs September 2011 bis Februar 2012 Musikalische Praxis

67 Infos: Heike Gressenbuch / Musikalische Praxis Didgeridoo-Workshop Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, die Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoo-Spielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Es wirkt sich positiv auf ein Schlafapnoe-Syndrom (Schnarchen) aus. Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse der Zirkularatmung, Anblasen des Instruments und Erlernen verschiedener typischer Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Instrumente stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Verpflegung. Kurs-Nr Schwenningen Anthony Nachbauer Sa, , Uhr vhs-atelier, 39,- ; Schamanische indianische Flöte Der wunderbare Klang der 'Medizinund oder Liebesflöte' der nordamerikanischen Ureinwohner wirkt entspannend und beruhigend. Sie wird oft bei der schamanischen Arbeit eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument im Stande ist, den Menschen tief zu berühren und zu erreichen. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5-Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und das Erlernen verschiedener typischer Effekte auf der Native American Flute sowie kulturell-historische Hintergründe. Instrumente stehen ausreichend zur Verfügung (Leihgebühr 5,- ). Kurs-Nr Schwenningen Anthony Nachbauer Sa, , Uhr vhs-atelier, 16,- ; Trommeln Afrikanisch trommeln Workshop für Anfänger/-innen Die Kursteilnehmer sind eingeladen, gemeinsam mit anderen ein Instrument zu spielen (z.b. mit Trommeln und anderen Percussionsinstrumenten). Angesprochen werden sollen ausdrücklich auch diejenigen, die glauben, kein Rhythmusgefühl zu haben und völlig unmusikalisch zu sein. Wenn Sie sich zu Rhythmus und Trommeln hingezogen fühlen, sind Sie hier richtig. Kursinhalte: Spielen einfacher Rhythmen auf mit Hand bespielten Trommeln, rhythmische Übungen, Erleben von Gleichzeitigkeit, Koordinationstraining. Eigene Instrumente können mitgebracht werden. Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner Di, ab , Uhr, 4-mal 14-tägig, Akoma Musik, Goldenbühlstr.12 37,- ; inkl. Raummiete Kostenfreier Rücktritt bis Die Cajon eine ganz besondere Kiste Die Beliebtheit der Cajon als Percussionsinstrument nimmt stetig zu. Das ursprünglich aus Peru stammende Instrument gehört mittlerweile zur Grundausstattung von vielen Percussionisten. Durch ihre leichte Erlernbarkeit und preiswerte Anschaffung ist die Cajon auch zum Musizieren in Gruppen besonders gut geeignet. Vom traditionellen Flamenco, Latin bis hin zu Hip-Hop oder Rock, Pop lassen sich spielerisch viele Rhythmen entdecken und erarbeiten. Es können Cajons mitgebracht oder für die Dauer des Kurses geliehen werden. Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner Sa, , Uhr So, , Uhr Akoma Musik, Goldenbühlstr. 12 Dauer: 9 Unterrichtseinheiten 63,- ; inkl. Raummiete; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? TAIKO getrommeltes Donnergrollen Die großen japanischen Trommeln mit ihrem durchdringenden Sound sind der Herzschlag Japans. Ursprünglich genutzt, um mit den Göttern zu kommunizieren, sind sie heutzutage aufgrund ihres kraftvollen Klangs und den zutiefst bewegenden Rhythmen weit über Trommlerkreise hinaus bekannt. Dieser Kurs wird Sie in die Kunst des japanischen Taikotrommelns einführen. Sie werden die Grundrhythmen des japanischen Taikotrommelns und ein traditionelles japanisches Stück erlernen. Trommeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turnschuhe, Verpflegung. Kurs-Nr Villingen James Tan Sa, , Uhr So, , Uhr Südstadtschule Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 52,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Stockkampf und Rhythmik Workshop Dieser Kurs eignet sich für Menschen, die die Stockkampfkunst kennen lernen möchten. Dabei richten wir uns nach der Stockkampfkunst Escrima oder Kali. Es entsteht ein lebendiger und tragender Bewegungsrhythmus beim Schlagen der Stöcke auf Boden und Trommel. Dazu kommen einfache Schlagtechniken, auch in Partnerarbeit, mit der unter anderem die Körperwahrnehmung, Koordination und Rhythmus geschult werden. In fließenden Bewegungen erfahren Sie Achtsamkeit und Vertrauen im Umgang mit sich selbst und den anderen. Dieser Workshop ist für Anfänger/-innen, wie auch für Geübte, gleichermaßen geeignet. Bitte mitbringen: Isomatte, Getränke, bequeme Kleidung und Turnschuhe. Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner, Marion Krüger Do, ab , Uhr, 4-mal 14-tägig Akoma Musik, Goldenbühlstr. 12, 37,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Musikalische Praxis vhs September 2011 bis Februar

68 Gesang & Tanz Anmelde-Hotline / Gesang Stimmbildung für Chorsänger/-innen Fortgeschrittene Im Chor gemeinsam singen macht Spaß, aber oft fehlen die geeigneten Techniken, um die eigene Stimme weiterzuentwickeln. Probleme mit dem sogenannten Bruch, angestrengten Stimmbändern nach dem Chorgesang, ein heiseres Gefühle und Ähnliches können vermieden werden, wenn man weiß, wie. Stressfrei die eigene, natürliche Stimme zu kräftigen und ihre individuellen Qualitäten zu entwickeln, ist das Ziel des Kurses. Christina Jänichen ist Stimmbildnerin, Sängerin und Trainerin für Körpersprache. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decke. Kurs-Nr /1 Schwenningen Christina Jänichen Mo, ab , Uhr, 15-mal 105,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Tanz und internationale Folkloretänze Tänze aus aller Welt Musik, Rhythmus und Tanz haben seit den Ursprüngen eine befreiende und froh machende Wirkung auf den Menschen. Im Kurs werden Kreis-, Reigenund Paartänze vermittelt. Die Musik stammt aus vielen Ländern Europas und Asiens sowie aus Amerika und Israel. Vorkenntnisse und Tanzpartner sind nicht erforderlich. Bitte geeignete und leichte Schuhe mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Margret Irion Di, ab , Uhr, 8-mal Rinelenschule - Gymnastikraum Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Haben Sie Vorschläge/ Anliegen/Beschwerden? Teilen Sie uns diese mit. Rufen Sie uns an (07720/823344) oder schreiben Sie's auf. Formulare haben Ihre Kursleiter/-innen. Unsere Brief- und 'Kummerkästen' in den Geschäftsstellen, Ortsverwaltungen, Außenstelllen und im nehmen alle Mitteilungen auf. Tanzerei Traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern, z. B. Osteuropa, England, Irland, Israel) und neue Choreographien auf Musik der Klassik und modernen Musik. Der Kurs ist für jeden Menschen geeignet, der sich gerne zur Musik bewegt. Anfänger/-innen und Fortgeschrittene tanzen gemeinsam. Vorkenntnisse erwünscht, aber auch Neueinsteiger/- innen sind willkommen. Kurs-Nr Villingen Dr. Annemarie Coenen Di, ab , Uhr, 12-mal DRK-Haus; Benediktinerring 9 Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 57,- ; inkl. 23,- Miete ab 20 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Stunde des Tanzes Getanzt wird frei, im Kreis, im Block, in Gassen und zu allen möglichen Musiken. Bitte mitbringen: Offenheit für Neues, Neugier auf Unbekanntes und viel Freude an Bewegung zu Musik sowie leichte Gymnastikschuhe. Vorkenntnisse nicht erforderlich. Kurs-Nr Villingen Birgitta Penner, Tanzleiterin LAG BW Mi, ab , Uhr, 5-mal Erbsenlachenschule Dauer: 7 Unterrichtseinheiten 19,- ; inkl. 23,- Miete; ab 10 Teilnehmer/-innen Internationale Tänze Grundkenntnisse erforderlich Einen Abend lang in Klänge und Rhythmen aus aller Welt abtauchen, den Alltag vergessen und auftanken - Spaß haben. Tanz ist Lust und Lebensfreude, erfrischt Körper, Seele und Geist und steigert die sportliche Kondition. Die internationale Musik mit ihren Tänzen ist immer wieder neu in Ausdruck und Stimmung, sie erweitert und fordert Bewegungs- und Denkformen. Frauen und Männer, ob als Single oder als Paar, sind dazu herzlich eingeladen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber hilfreich. Bitte keine Turnschuhe tragen. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Susanne Maria Bödker Mi, ab , Uhr, 15-mal Biesingen Gemeindehalle 62,- ; inkl. 6,- Miete ab 15 Teilnehmer/-innen Grundkenntnisse erforderlich Flamenco Weiche Handbewegungen, stolze Haltung, rhythmische Fußteile, schnelle Drehungen, schwingende weite Röcke all diese Bilder ruft Flamenco hervor. In diesem Kurs, auch für Anfänger/-innen, werden die Basisbewegungen erlernt. Frauen bitte einen weiten Rock und Schuhe mit nicht zu dünnen Absätzen mitbringen, Männer ebenfalls Schuhe mit Absätzen. Anfänger/-innen Kurs-Nr Villingen Heike Daume, Tanzleiterin LAG Mo, ab , Uhr, 15-mal Kulturzentrum Scheuer; Gymnastikraum, 96,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Fortgeschrittene Kurs-Nr /01 Villingen Heike Daume, Tanzleiterin LAG Mo, ab , Uhr, 15-mal Kulturzentrum Scheuer; Gymnastikraum, 96,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Scottish Country Dance Scottish Country Dance wird in zwei Reihen mit sich wiederholenden Figuren in allen Altersstufen in Schottland getanzt. Auch hier gibt es viel Möglichkeiten diese gesellige Tanzform mit anderen zu tanzen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich - einfach anmelden und 6-mal Gehirnjogging mit Bewegung verbinden. Bitte leichte Gymnastikschuhe und bequeme Kleidung mitbringen. Kurs-Nr Villingen Birgitta Penner, Tanzleiterin LAG BW Mi, ab , Uhr, 6-mal Erbsenlachenschule 34,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Line Dance Getanzt wird nach verschiedenen Rhythmen: Country, Mambo, Cha-Cha- Cha. Line Dancer (ohne Partner) tanzen neben- und hintereinander in einer festgelegten Schrittfolge in einer Formation. Line Dance ist für Tanzbegeisterte jeden Alters und Geschlechts geeignet und besonders interessant für Singles, die sonst mangels Partner oft auf das Tanzen verzichten müssen. Bitte bequeme Kleidung, Hallenschuhe und Getränk mitbringen. Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Nina Wirt Fr, ab , Uhr, 16-mal Neckarschule, Gymnastikraum 60,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Gesang & Tanz

69 Anmelde-Hotline Tanz Anfänger/-innen Kurs-Nr /01 Schwenningen Nina Wirt Di, ab , Uhr, 16-mal Neckarschule, Gymnastikraum Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Nina Wirt Fr, ab , Uhr, 16-mal Neckarschule, Gymnastikraum Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Butoh japanischer Ausdruckstanz Butoh ist eine aus Japan stammende Form des Ausdruckstanzes und durch den Kinoerfolg 'Kirschblüten-Hanami' von Doris Dörrie bei uns bekannt geworden. Sie ermöglicht uns - unabhängig von vorgegebener Ästhetik und bestehenden Tanz- und Theaterklischees - die uns begegnenden Themen mit der Wesenseinheit von Körper, Seele und Geist zu erfahren und dadurch zum Ausdruck zu bringen. Wir erfahren unseren Körper als Quelle des Erlebens und der Inspiration, indem wir unsere Wahrnehmung erweitern und in Bereiche jenseits unseres Denkens und Wollens vordringen, in denen unser tieferes Wesen in Schwingung gerät. Butoh eignet sich für alle, die Bewusstheit im Umgang mit ihrem Körper suchen, sei es im Beruf oder im Alltag, sei es mit oder ohne Tanzerfahrung. Bitte mitbringen: lockere, legere Kleidung. Kurs-Nr Schwenningen N.N. Sa, , Uhr So, , Uhr Deutenbergsporthalle Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 81,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Salsa, Merengue & Bachata Anfänger/-innen Die aus Cuba stammende Salsa ist eine mitreißende, leidenschafltiche Musikrichtung, die zum Tanz und zum Spiel der Geschlechter einlädt. Die Komplexität der Musik bietet ein hohes Maß an differenzierteren Körperbewegungen an, die in ständiger Improvisation umgesetzt werden möchten. Merengue ist ein leicht erlernbarer, lebensfroher Tanz aus der Dominikanischen Republik, mit dem man sich gleich wohl fühlt. Die Bachata schließlich ist ein sehr leidenschaftlicher Tanz. Karibische Tänze eignen sich für alle Alters- gruppen und fördern Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und Koordinationsvermögen. Sie belasten nicht die Gelenke. Erlernt werden die grundlegenden Tanzschritte und Bewegungen dieser Tänze, um in einer Salsateca zurechtzukommen. Bitte bequeme Kleidung tragen und flache Schuhe. Anmeldung einzeln oder paarweise. Kurs-Nr Schwenningen Stefan Dazer So, ab , Uhr, 4-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 34,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Salsa Aufbaukurs Der Workshop richtetet sich an Teilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen (Teilnahme am Anfängerkurs). Vorhandene Salsa Basics werden weiter vertieft und neue Bewegungskombinationen erarbeitet. Zunehmend wird dabei auf die Körperarbeit geachtet und es soll vom Nachahmen ins Tanzen gekommen werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und flache Schuhe, Turnschuhe, Anmeldung nur paarweise. Wenn zwei Frauen als Paar tanzen möchten ist dies möglich; eine Frau sollte die Männerbewegungen sicher beherrschen. Kurs-Nr Schwenningen Stefan Dazer So, ab , Uhr, 2-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum, Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 32,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Rueda de Casino Die Rueda de Casino ist eine Salsatanzform, in der mehrere Paare im Kreis tanzen und nach Ansage des Cantante die Figuren und Bewegungen ausführen. Es entsteht eine lebhafte Interaktion also ein Riesenspaß! Begonnen wird der Ruedaworkshop mit der Umsetzung bekannter Bewegungen im Kreis, um dann die Komplexität zu steigern und neue Figuren hinzuzufügen. Der Workshop findet als Kleingruppe statt. Voraussetzungen mittlere bis gute Vorkenntnisse. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und flache Schuhe, Turnschuhe, Anmeldungen bitte nur paarweise. Kurs-Nr Schwenningen Stefan Dazer So, , Uhr, 3-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum, Dauer: 6 Unterrichtseinheiten 13,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Salsa für Fortgeschrittene Der Workshop richtetet sich an Teilnehmer/-innen mit mittleren Vorkenntnissen (Teilnehmer am Aufbaukurs). Es werden neue komplexere Figuren vorgestellt z.b. die setenta complicada, sombrero und el tunel. Bitte beachten: bequeme Kleidung und flache Schuhe, Turnschuhe, Anmeldung nur paarweise. Wenn zwei Frauen als Paar tanzen möchten, ist dies möglich; eine Frau sollte die Männerbewegungen sicher beherrschen. Kurs-Nr Schwenningen Stefan Dazer So, am , Uhr Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum, Dauer: 3 Unterrichtseinheiten 11,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Tanz der Lebensrhythmen Kreatives, freies Tanzen in den Rhythmen des Lebens - von Stille bis Chaos. Durch die heilsame Kraft des Tanzes wirst du frei, spielerisch-leicht und auch kraftvoll nach Herzenslust dich selbst spüren - in einem achtsamen Raum, um sein zu dürfen, wie du bist. Jede/r ist herzlich willkommen. Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Bequeme Kleidung, geeignete leichte Schuhe oder Socken bitte mitbringen. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Claudia Spiegel, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Psychotherapeutin Mi, ab , Uhr, 12-mal Tanzraum 'room to move', Josefstr. 5a, Bad Dürrheim, Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 84,- Kostenfreier Rücktritt bis 'Mamma-Mia' Vormittagskurs: Tanz, Ausdruck, Achtsamkeit, Begegnung, Gespräche - nicht nur für Mütter. In Achtsamkeit begegnen wir uns und anderen, gehen in Kontakt oder bleiben bei uns und erfahren dabei unser ganz eigenes inneres und äußeres Bewegungspotenzial. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Claudia Spiegel, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Psychotherapeutin Do, ab , Uhr, 12-mal Tanzraum 'room to move', Josefstr. 5a, Bad Dürrheim, Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 84,- Kostenfreier Rücktritt bis Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. Kunst & Kultur Tanz vhs September 2011 bis Februar

70 Gesundheit Anmelde-Hotline / Tanz- und Bewegungsimprovisation Freies Tanzen weckt unsere Lebendigkeit und Lebensfreude! Ausgehend von den Feldenkraislektionen kommen wir mit Hilfe einfacher, angeleiteter Übungen ins freie Bewegen. Wir lassen den Tanz aus dem Moment heraus entstehen, in dem wir unseren eigenen Bewegungsimpulsen folgen und Raum geben! Dabei unterstützt uns die Musik und die Gruppe. Es sind keinerlei Vorerfahrungen notwendig. Nur mit Kurs 'Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung' buchbar. Kurs-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin, Gestalttherapeutin Di, ab , Uhr, 10-mal Tanztherapieraum, Schrambergerstr ,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Gesundheit im Gespräch Zu dieser Veranstaltungsreihe laden ein: Ärztlicher Kreisverein Schwarzwald Baar, Gesundheitsamt Schwarzwald- Baar-Kreis, Akademie für Gesundheitsund Sozialberufe am Schwarzwald Baar Klinikum GmbH, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg. Suizidalität im Alter Das Risiko eines Suizids nimmt mit steigendem Lebensalter zu und zwar vor allem bei Männern. Neben der Not und den schwerwiegenden, häufig tödlichen Folgen für die unmittelbar Betroffenen dürfen auch die Belastungen, die Suizidversuche und Suizide für die Angehörigen und Bezugspersonen mit sich bringen, nicht außer Acht gelassen werden. Vor diesem Hintergrund geht der Vortrag auf die Ursachen für suizidales Verhalten bei alten Menschen ein und welche Möglichkeiten existieren, vorbeugend und therapeutisch mit diesem schwerwiegenden Problem umzugehen. Im Vortrag werden Schulungsmaterialien des 'Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland (NaSPro)' verwendet. Priv.-Doz. Dr. med. Walter Hewer Chefarzt der Abteilung Gerontopsychiatrie und -psychotherapie, Vinzenz von Paul Hospital ggmbh. Kurs-Nr Villingen Dr. med. Walter Hewer, PD Di, am , Uhr, Landratsamt Schwarzwald-Baar- Kreis, kostenlos Rheumatische Erkrankungen Im Volksmund werden fließende, reißende und ziehende Schmerzen am Bewegungsapparat, gleich welcher Ursache, als Rheuma oder Rheumatismus bezeichnet. Rheuma ist weder eine Diagnose noch eine spezielle Krankheit, sondern eine sehr flexible, weitgespannte, nicht wissenschaftliche Zusammenfassung sehr vieler und sehr unterschiedlicher Erkrankungen. Heute kennt man 200 bis 400 einzelne Erkrankungen, welche sich im Beschwerdebild, Verlauf, Prognose und Therapie sehr unterscheiden. In diesem Vortrag wird ein kurzer Überblick über die rheumatischen Erkrankungen gegeben und auf die häufigsten Krankheitsbilder ausführlicher eingegangen. Kurs-Nr Schwenningen Moderation: Dr. med. Michael Ehret, Dr. med. Ekkehard Röther Do, am , Uhr, Kliniken Schwenningen, Festsaal, kostenlos In Zusammenarbeit mit der Kassenärtzlichen Vereinigung Baden-Württemberg Nebenwirkung Sucht Medikamente dienen der Linderung und Heilung von Krankheiten. Aber manche Medikamente (z.b. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Schmerzmittel, Abführmittel) bergen das Risiko unerwünschter Neben- und Wechselwirkungen und auch ein Missbrauchs- und Abhängigkeitspotenzial. Insbesondere ältere Menschen können dadurch erheblich in ihrem Befinden und in ihrer Lebensweise beeinträchtigt werden. Der Vortrag möchte darüber informieren und wendet sich an alle am Thema Interessierten, auch an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich im Altenhilfebereich tätig sind oder in ihrem sozialen Umfeld damit konfrontiert werden. Dieser Vortrag findet im Rahmen des Projektes 'Netzwerk 55+, Sucht im Alter' der Baden-Württemberg-Stiftung statt. Referent ist Herr Dr. Pallenbach, Apotheker bei der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Kurs-Nr Villingen Ernst Pallenbach, Apotheker im Klinikum Di, , Uhr, Landratsamt, großer Sitzungssaal, kostenlos Burn-out aus Sicht Betroffener und Angehöriger Erschöpft, ausgebrannt, fertig. Äußere Belastungsfakoren und innere Einstellungen müssen zusammenwirken, um die Kräfte und Leistungsfähigkeit eines Menschen auszubrennen. Für Betroffene ist es ein längerer Prozess gefühlten Abbaus, für die Angehörigen ein Erlebnis in Ohnmacht und schrittweiser innerer Distanzierung. Woran nun kann man Burn-out erkenen? Was sind die Symptome, die man unbedingt ernst nehmen soll? Was geht in der Beziehung und den Angehörigen vor? Was können Betroffene und Angehörige tun, bevor es zu spät ist? Auf diese und weitere Aspekte wird der Vortrag eingehen. Kurs-Nr Schwenningen Bernhard Mäulen, Dr. med. Arzt f. Psychiatrie und Psychotherapie Do, am , Uhr, Klinikum VS- Schwenningen kostenlos Ernährungswissen Frauen essen anders Frauen sind nicht nur anders als Männer, sie sollten auch anders essen und trinken. Dipl. Oecotrophologin Katharina Pfundstein informiert, welche Nährstoffe dem Körper der Frau zugeführt werden sollten, damit er je nach Alter und Lebensbedingungen optimal ernährt wird. Kurs-Nr Schwenningen Katharina Pfundstein, Dipl. Oecotrophologin Di, am , Uhr 8,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Düfte für Körper, Geist und Seele Ätherische Öle sind intensiv duftende Pflanzenstoffe, die unsere Sinne anregen und unser körperliches und seelisches Wohlbefinden beeinflussen. An diesem Abend beschäftigen wir uns mit der wohltuenden Wirkung verschiedener Düfte und zeigen, welche Möglichkeiten der Anwendung es gibt. Wir lassen uns vom Duft der Öle inspirieren und stellen ein eigenes Körperöl her. Kurs-Nr Schwenningen Silke Stösser Mo, am , Uhr, 22,50 inkl. 4,50 Material Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Gesundheit

71 Infos: Volker Müller / Gesundheit Wohlfühlen, Körperpflege, Typberatung, Massage, Wellness Trend-Make-up für den Herbst Ein kurzer Streifzug durch die Modetrends Herbst Die neuen Modefarben, die zum jeweiligen Typ passen. Im Vordergrund steht das typgerechte Betonen der Augen und der Lippen. Gelernt wird mit wenig Aufwand ein typgerechtes Alltags- Make-up Wertvolle Pflegetipps für die Haut runden den Vormittag ab. Mitzubringen: eigene Make-up-Utensilien, Schreibmaterial und Fotoapparat. Nur für Frauen. Kurs-Nr Villingen Tanja Schuboth, Visagistin Sa, , Uhr 27,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Make-up für die reife Haut was man beachten muss und wie man sie zum Strahlen bringt! Für alle reifen, selbstbewussten Frauen, die Ihre Schönheit hervorheben möchten. Erlernt werden ein paar einfache Kniffs, die man schnell anwenden kann. Ohne viel Aufwand ein typgerechtes, frisches, jüngeres Aussehen! Es wird kurz auf die individuellen Pflegebedürfnisse der Haut eingegangen. Eigene Schminkutensilien können gerne mitgebracht werden. Mitzubringen: eigene Make-up-Utensilien, Schreibmaterial und Fotoapparat. Nur für Frauen. Kurs-Nr Villingen Tanja Schuboth, Visagistin Sa, am , Uhr 28,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Typberatung für die reife Frau von heute welche Farben zu welchem Typ? Für reife, modebewusste Frauen, die wissen möchten, welchem Typ sie entsprechen und welches die richtige Farbwahl für sie ist, um ihrem Typ zu schmeicheln und ihn zu betonen. Mit den richtigen Farben wird ein ganz neuer, attraktiver Ausdruck erschaffen! Ebenfalls gibt es Tipps für die richtige Bekleidungswahl, den Schnitt und Stil und was man beim Kauf berücksichtigen muss. Kurs-Nr Schwenningen Tanja Schuboth, Visagistin Sa, , Uhr 24,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Schminkkurs: vorhernachher ein neuer Typ Das richtige Make-up und die optimale Frisur sollten immer auf den Typ zugeschnitten sein. Von einem professionellen Maskenbildner erlernt man, wie man die natürliche Schönheit unterstreichen kann. Tipps für die richtige Frisur, Haarfarbe, Make-up und Brille. Bitte mitbringen: Handtuch, Stirnband, Fotoapparat und Schreibzeug. Weitere Infos bei Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Sa, , Uhr, 77,- ; inkl. 4,- Material, ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand Mit langen Haaren kann man variable Frisuren stylen. Ob elegant, frech oder verführerisch, alles ist möglich mit ein paar Haarklammern oder mit Haarschmuck. Gezeigt werden viele Tipps und Tricks, wie mit langen Haaren tolle Frisuren gestylt werden können. Weitere Infos bei Bitte eigene Haarutensilien mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Sa, , Uhr, 56,- ; inkl. 2,- Material, ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kleider machen Leute wie finde ich meinen Stil? Stil heißt in erster Linie sich wohlfühlen, seine Identität finden und trotz allem ein bisschen variieren. Farben, Formen, Muster, Kombinationen. Stil gibt einem Unabhängigkeit von der aktuellen Mode. Folgt man seinem Stil kann man mit der Mode spielen. Mode kommt und geht, doch der Stil bleibt. Bitte bringen Sie einige Kleidungstücke und Accessoires mit. Weitere Infos bei Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Sa, am , Uhr, 67,- ; inkl. 4,- Material, ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Lust auf Neues? Haben Sie auch manchmal das Gefühl, Sie drehen sich im Kreis und wissen nicht wo Anfang und Ende ist? Die Langeweile hat Sie eingeholt, im privaten und im beruflichen Bereich. Was brauchen Sie, damit Sie sich mehr motivieren können? Welcher erste Schritt würde Ihnen helfen? Ich zeige Ihnen die vielfältig erfolgreichen Methoden. Für alle, die neue Impulse und Motivation brauchen. Packen Sie es jetzt an. Weitere Infos bei Bitte mitbringen Schreibzeug, Briefumschlag, Fotografie. Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Sa, , Uhr, 59,- ; inkl. 2,- Material; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Mein Auftritt: individuell und authentisch Mit welchen Tricks können Sie Ihr Aussehen zum Strahlen bringen? Welche Botschaften können Sie mit Ihrem Spiegelbild vermitteln und welche vermitteln Sie tatsächlich? Wie sehe ich mich selbst? Wie wirke ich auf die anderen? Was ist an mir einzigartig? Welches sind Ihre äußeren Stärken und wie können Sie diese noch besser betonen? Denn eine harmonische Ausstrahlung ist immer verknüpft mit dem ausdruckstarken Aussehen und mit einer stimmigen Mimik, Gestik und der Körpersprache. In diesem Kurs geht es darum wie Sie Ihren Auftritt und Ihr 'Ich-Bild' besser rüberbringen können. Weitere Infos bei Bitte mitbringen: Schreibzeug, kleiner Spiegel, Fotoapparat, DIN-A3-Block. Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Sa, , Uhr, 59,- ; inkl. 2,- Material, ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fußpflege zuhause leicht gemacht Fußpflege - worauf muss man achten? Warmes Fußbad, Bimsstein, Feile, Hobel - was hilft gegen Hornhaut? Wie schneide ich meine Zehennägel? Vermittelt wird das richtige Schneiden der Zehennägel, Hornhaut entfernen und vermeiden, Druckstellen, Füße massieren bzw. Entspannungsübungen der Bein- und Fußmuskulatur. Bitte mitbringen: zwei Handtücher, Plastikschüssel, Nagelzange, Raspel. Kurs-Nr Villingen Lilly Matic, Kosmetikerin Sa, am , Uhr, 21,- ; Fußraspel 15,- kann im Kurs erworben werden. Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Gesundheit vhs September 2011 bis Februar

72 Gesundheit & Freizeit Anmelde-Hotline / Freizeit Segel- und Motorpatent Mit der Segelschule 'Genius' - Yachtsport. Sie werden im Kurs auf die theoretische Prüfung zum Erhalt des Bodenseeschifferpatents Segeln oder Motor vorbereitet. Die Segelschule organisiert die Theorieprüfung beim Landratsamt Konstanz. Die Praxisausbildung kann über die Segelschule vermittelt werden. Infotermin: Segel- und Motorpatent, Montag, , Uhr. Kurs-Nr Schwenningen Harald Gronmaier Mo, ab , Uhr, 6-mal 84,- ; zzgl. 24,- für Lehrbuch ab 4 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Motorpatent Kurs-Nr Schwenningen Harald Gronmaier Mo, ab , Uhr, 4-mal 56,- ; zzgl. 24,- für Lehrbuch ab 4 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Naturheilkunde, Homöopathie, ganzheitliche Medizin Homöopathie für Kinder Glückliche und gesunde Kinder wünschen sich alle Eltern. Sie sollen wachsen und gedeihen und sich ihres Lebens freuen. Wie kann man Kinder unterstützen, wenn die Realität einmal anders aussieht? Die klassische Homöopathie ist eine Möglichkeit, die Kinder auf ihrem Weg durchs Leben zu begleiten. In diesem Kurs lernen Sie die sanfte Kraft der Homöopathie, ihre Grundlagen und Grenzen kennen. Sie werden vertraut mit den wichtigsten homöopathischen Arzneimitteln für häufige Erkrankungen im Kindesalter und bekommen Tipps und Grundlagen für die eigene Hausapotheke. Sie bekommen so den Zugang zu einer tief wirkenden Heilmethode zur Unterstützung und Behandlung ihrer Kinder. Kurs-Nr Schwenningen Dr.med. Tanja Efinger Mi, ab , Uhr, 3-mal, vhs Metzgergasse, 21,- ;, Kostenfreier Rücktritt bis Unspezifische Rückenschmerzen Rückenschmerzen, vor allem im Bereich der Halswirbelsäule und des unteren Rückenabschnittes, stellen in unserer heutigen Zeit mit den häufigsten Grund für das Aufsuchen professioneller medizinischer Hilfe dar. Trotz modernster Apparatemedizin erweisen sich viele Rückenschmerzen als nicht objektivierbar und als ausgesprochen Therapieresistent (unspezifischer Rückenschmerz). Die häufigsten Schmerzen entstehen aufgrund einer Fehlregulation unserer Muskeltätigkeit! In diesem Vortrag beleuchtet der Referent die Ursachen unspezifischer Rückenschmerzen unter Berücksichtigung unserer Entwicklung zum Zweibeiner. Aus diesen Kenntnissen ergeben sich Therapieansätze und Verhaltensempfehlungen, die eine nachhaltige Schmerzreduktion und -freiheit ermöglichen. Kurs-Nr Schwenningen Diplomsportwissenschaftler / Heilpraktiker Christof Otte Mi, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 4,- Schmerz lass nach Ursache Skelett- und Muskelsystem. Schmerzen, Koordinationsstörungen und Gangunsicherheiten aufgrund von Fehlstellungen und Verspannungen am Bewegungsapparat. Starke Knochen und Gelenke - entlastete Bandscheiben und Nervenstränge als Ziel für eine verbesserte Körperhaltung durch spiraldynamische Schwingungen, die zur Schmerzfreiheit und unbehinderten Bewegungen führen. Vorherige Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Heilpraktiker Nils Tschorn Mi, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek 12,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Besuchen Sie und doch mal online! oder Die sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Hilfe zur Selbsthilfe Mit der Dorn-Methode, einer einfach zu erlernenden und anzuwendenden Form, sind vielerlei Rückenbeschwerden gefahrlos und sanft zu beheben. Die Methode ist für Selbst- und Partnerhilfe ideal. Zudem verschwinden oft jahrelang bestehende Erkrankungen, welche mit der blockierten Wirbelsäule in engem Zusammenhang stehen. Zwei Handtücher, eine Decke, ein kleines Kissen, eine kleine Flasche Johanniskrautöl, evtl. etwas Franzbranntwein. Kurs-Nr Schwenningen Barbara Parlow, Heilpraktikerin, Dorntherapeutin Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 44,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Der Magen-Darmtrakt warum ist er so wichtig? 'Im Magen-Darmtrakt sitzt entweder das Heil oder das Unheil für den menschlichen Körper Die Bedeutung dieser Redensart wird in diesem Abendseminar erläutert, wobei der Referent die Zusammenhänge zwischen Magen-Darm und dem Wohlbefinden des Menschen in verständlicher Form vermittelt. Es wird aufgezeigt, wie dieses lebenswichtige Organsystem gepflegt werden kann, um gesundheitlichen Problemen bis ins hohe Alter vorzubeugen. Vorherige Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Nils Tschorn, Heilpraktiker Mo, am , Uhr 14,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Biochemie nach Dr. Schüßler Wie und bei welchen Beschwerden kann ich mir mit den zwölf Schüßler-Salzen helfen? Um diese und andere Fragen rund um die Biochemie nach Dr. Schüßler geht es an diesem Abend. Verschiedene Darreichungsformen und die sich dadurch ergebenden Anwendungsmöglichkeiten werden vorgestellt und erläutert, ebenso wie deren Grenzen, u.a. am Beispiel von Erkältungskrankheiten, nervösen Schlafstörungen oder Beschwerden des Bewegungsapparats. Vorherige Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Villingen Claudia Erhard, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Mi, am , Uhr, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Naturheilkunde, Homöopathie

73 Infos: Volker Müller / Körperpflege & Wohlfühlen Säure-Basen Haushalt Ein wichtiges Regulationssystem im menschlichen Körper ist der Säure-Basen-Haushalt. Er hält das Verhältnis von Säuren und Basen im Körper mit Hilfe verschiedener Stoffwechselvorgänge konstant. Die Messgröße für den Säure-Basen-Haushalt ist der ph-wert, der in den verschiedenen Organen und Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe, Speichel oder Urin sehr unterschiedlich ist. Der Stoffwechsel, die Muskelarbeit und Nervenübertragungsprozesse funktionieren nur in einem ausgeglichenen Milieu reibungslos. Ist dies nicht der Fall, wirkt sich das sehr ungünstig auf unseren Organismus aus und die Entstehung von chronischen Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule, Rheuma, Arthrose, Osteoporose und Arteriosklerose ist vorprogrammiert. Kurs-Nr Villingen Doris Guderle Mo, am , Uhr, 4,- Entschlacken Entgiften Der Weg zur Säure-Basen Balance (Basenfasten) Entschlacken, Entgiften, Schlappheit und Müdigkeit ein Ende setzen, neue Energie tanken und nebenbei 2-4 kg Gewicht reduzieren. Salat, Gemüse und Obst bestimmen den Speiseplan. Vorbesprechung , Basenfastentage, Begleitgespräch , Abschlussgespräch ,- inkl. Tee, Basenbad, Probiotikum Kurs-Nr Marbach Bettina Kammerer, ganzheitl. Ernährungsberaterin Do, , Uhr Do, , Uhr Mo, , Uhr Grundschule Marbach; Turnhalle, Vereinsraum, Forellenweg 59,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Basenfasten Durch unsere industrialisierte, oft ungesunde Ernährung sowie unsere stressige Lebensweise wird unser Körper mit Säuren überhäuft. Hier dient das Basenfasten als wirksame Entlastung für den gesamten Körper. Es ist eine milde Form des Fastens, bei der für einen bestimmten Zeitraum alle säurebildenden Nahrungsmittel weggelassen werden. Der Vorteil dieser Fastenart ist, dass der Organismus, im Vergleich zum Heilfasten, wesentlich weniger strapaziert wird. Basen-Fasten dient dem Abbau von Säuren, der Remineralisierung des Körpers, der Normalisierung des Stoffwechsels und dem Erreichen Ihres Wunschgewichtes. Kurs-Nr Villingen Doris Guderle Mi, , Uhr Mo, , Uhr Do, , Uhr 33,-, 5,- für die Basenfasten- Mappe; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit Heilpflanzen Es werden Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen in der Behandlung von unkomplizierten Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindesalter besprochen. Schwerpunkt: Erkältungskrankheiten, Infektionen der ableitenden Harnwege, Verletzungen. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden sowohl Pflanzenextrakte zur innerlichen Anwendung (Tees, standardisierte Präparate) als auch Beispiele für die äußerliche Anwendung Wickel, Umschläge, Bäder u.a.) vorgestellt. Demonstrationen und Übungen (an Puppen) sind ebenso eingeplant wie die Zeit für Fragen und Diskussion. Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Villingen Ärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren Hertha Potschaske Mo, am , Uhr Hebammenhaus, Saarlandstr. 50, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Klassische Massage und Wellnesstechniken An diesem Wochenende zeigt Ihnen ein erfahrener Trainer die schönsten Grifftechniken aus der klassischen Massage sowie das Angenehmste aus dem Wellnessbereich. Viel Praxis garantiert ein schönes, revitalisierendes und informatives Wochenende. Erlernt wird eine Ganzkörpermassage. Anmeldung paarweise wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, 1 Decke, 2 große Badetücher und Baby- oder Massageöl. Kurs-Nr Schwenningen Robert Martin Seyfert Sa, ab , Uhr So, ab , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 61,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fußreflexzonenmassage Kontaktstellen des Lebens Wohlfühlen für die Füße Die energetische Fußbehandlung ist eine Weiterführung der klassischen Fußreflexzonenmassage. Über die sich an den Füßen befindenden energetischen Reflexzonenpunkte wird der Energiefluss durch die sehr sanfte Energiemassage wieder angeregt. Die sanfte Berührung der Energiepunkte an den Füßen wirkt entspannend und begünstigt das Wohlbefinden. Blockaden an den Energiepunkten und Organen können gelöst werden. Diese Massage ist als Partnerbehandlung oder Selbstbehandlung anzuwenden, sie dient nur für den Eigengebrauch nicht für die professionelle Anwendung. Mitzubringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, 1 Handtuch. Kurs-Nr Villingen Marianne Hauser Sa, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 45,- ; inkl. 1,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Traditionelle Thai-Massage Die Traditionelle Thai-Massage hilft den Alltagsstress loszulassen und sich im Körper wieder wohl zu fühlen. Sie fängt bei den Füßen an, führt über die Beine und den Rücken bis zu den Schultern, Nacken und Kopf. Sie enthält Elemente der Fußreflexzonenmassage, der Lymphdrainage, der Akupressur und des Yoga. Der Körper wird gedehnt und gestreckt. Energiestaus werden freigesetzt. An diesem Wochenende werden die Grundzüge der Thai-Massage an unserem Massage-Partner erlernt. Kurzer Exkurs über die Geschichte der Thai-Massage. Paare sowie Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Mitzubringen lockere bequeme Kleidung, Verpflegung Kurs-Nr Schwenningen Angela Brusis, M.A. Fr, , Uhr Sa, , Uhr, Dauer: 11 Unterrichtseinheiten, 55,- Kostenfreier Rücktritt bis Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. Gesundheit Körperpflege & Wohlfühlen vhs September 2011 bis Februar

74 Körperpflege & Wohlfühlen Anmelde-Hotline / In der Ruhe liegt die Kraft Stressbewältigung und Entspannungskurse - Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Atem- und Sehtraining, Meditation, Humorstrategie. Das neue Autogene Training und Klang Das neue Autogene Training will Anleitung zur Selbsthilfe sein, es ist eine bewährte, ganzheitliche Entspannungsmethode, die Körperfunktionen in Einklang bringt, innere Blockaden löst und zu einer positiven Lebenseinstellung verhilft. Im Neuen Autogenes Training spielt Fantasie eine wesentliche Rolle, die Formeln des Autogenes Training werden mit emotionalen Wort-Bildern verbunden, um so schneller in die eigene Bilderwelt der Seele einzutauchen und in die damit verbundene Entspannung. Dieser Prozess wird durch die Klangschalen unterstützt. Anfänger/-innen Kurs-Nr /01 Villingen Constanze Hesse Di, , Uhr, 6-mal Freiraum, Bickenstraße 11, Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 42,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Autogenes Training einfach zur Ruhe kommen Autogenes Training ist eine besonders einfache und zugleich wirkungsvolle Methode, sich zu entspannen. Es verbessert die Körperwahrnehmung und beeinflusst das vegetative Nervensystem. Im Kurs erfahren Sie, wie sich Ihr Körper tief entspannen kann, ohne dass Sie dabei in den Schlaf abrutschen. Ziel des Kurses ist, dass Sie die Fähigkeit erwerben, das Autogene Training selbstständig und sogar in schwierigen Situationen anzuwenden. Sie brauchen dann nur noch wenige Augenblicke, um Ihre innere Ruhe und Ausgeglichenheit beizubehalten oder wiederzufinden. Sie werden bemerken, dass Sie nach dem Kurs mit vielen Situationen viel gelassener umgehen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Decke, zwei Handtücher und eine Isomatte mit. Kurs-Nr /02 Schwenningen Marion Elling-Chong Luna, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachfrau für Stressbefreiung Di, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 56,- ; Kurs-Nr /03 Marbach Marion Elling-Chong Luna, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachfrau für Stressbefreiung Do, ab , Uhr, 8-mal Kindergarten Marbach - Forellenweg 6 Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 57,- ; Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine bewährte, effektive und vor allem leicht erlernbare Methode, durch die das Körperbewusstsein gefördert wird. Im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung werden die jeweiligen Körperzustände bewusst wahrgenommen mit dem Ziel, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannung und Loslassen einzuwirken. Diese Methode kann mühelos erlernt werden. Sie ist sehr wirkungsvoll und fast überall und zu jeder Zeit anwendbar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke oder Isomatte. Kurs-Nr Villingen Doris Schlenker, Yogalehrerin, Übungsleiterin Prävention Di, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 37,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Entspannen im Alltag leicht gemacht Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit Atemübungen Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine bewährte, effektive und vor allem leicht erlernbare Methode, durch die das Körperbewusstsein gefördert wird. Im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung werden die jeweiligen Körperzustände bewusst wahrgenommen mit dem Ziel, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannung und Loslassen einzuwirken. Diese Methode kann mühelos erlernt werden. Sie ist sehr wirkungsvoll und fast überall und zu jeder Zeit anwendbar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke. Kurs-Nr Schwenningen Heilpraktikerin,Entspannungs- Therapeutin Christine Hofmann Do, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 34,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Meditation Einführung und Übung Durch Meditation sich selbst entdecken: die eigenen Fähigkeiten nutzen, zu innerer Harmonie und einer vertieften Lebensweise ohne Hektik und Stress finden. Meditation ist ein seit alters her bekannter Übungsweg, der zwar am besten unter fester Anweisung erlernt und immer wieder geübt werden sollte, aber zu individuellen Erfahrungen führt. Mit Hilfe von freien und geführten Meditationen, Vorträgen, ergänzenden Übungen (Eutonie, Feldenkrais usw.) und Aussprachen soll jeder eigene Erfahrungen machen können, damit selbstständig weitergeübt werden kann. Das Seminar wendet sich an Anfänger und bereits Übende. Geübt wird im Sitzen (Boden oder Stuhl) und im Liegen. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, wenigstens eine Decke, Meditationskissen und/ oder -bank mitbringen. Kurs-Nr Villingen Dr. Lothar Hörner Sa, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 46,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Meditation Meditieren? Was geschieht tatsächlich, wenn man einfach nur sitzt und beobachtet, was sich da so im Geist tut? Gedanken, Gefühle, Bilder. Scheinbar am laufenden Band. Woher kommen, wohin gehen sie? Welchen Einfluss haben sie? Welche Methoden gibt es, etwas Ruhe in diesen manchmal übermächtig scheinenden Eindrücken zu finden? Der Buddhismus entwickelte eine Vielzahl als Meditation bekannter Methoden.Vorgestellt werden in diesem Kurs einige Methoden in Theorie und Praxis, die auch von Nicht-Buddhisten genutzt werden können. Bequeme Hose, Decke, Kissen oder Meditationsbank mitbringen. Auch sitzen auf dem Stuhl ist möglich. Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline für Abbucher zu unseren Öffnungszeiten vhs September 2011 bis Februar 2012 Körperflege & Wohlfühlen

75 Infos: Volker Müller / Entspannung & Stressbewältigung Meditation und Erfahrbarer Atem Mit einfachen Übungen aus dem Erfahrbaren Atem nach Ilse Middendorf, Gebärde und meditativem Tanz bei sich selbst ankommen. Frei vom Alltag lenkt nichts mehr von uns selbst ab. Dabei entsteht Präsenz im Körper, die eine tiefere Erlebnis- und Empfindungsfähigkeit ermöglicht. Die Sinne öffnen sich für das Wesentliche und damit der Quelle allen Lebens. Minuten der Stille unterstützen uns. Das Seminar findet im wunderschön gelegenen Lindenhof bei Tuttlingen statt ( mit Unterbringung in Einzelzimmern. Die Anreise erfolgt in eigenen Pkws, Anfahrtspläne sind in den Geschäftsstellen der vhs erhältlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke. Kurs-Nr Tuttlingen/Möhringen Monika Leyendecker Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr Tuttlingen/Möhringen Lindenhof Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 84,- ; zzgl. 2 Übernachtungen mit Vollpension 130,-, zu zahlen vor Ort im Seminarhaus Kostenfreier Rücktritt bis Lachen ist heilsam Einführung in die Humorstrategie Humor befreit die Lebenskraft ein heiterer Weg zu sich selbst Lachen heilt! Eine Einführung in die Humorstrategie. Immer mehr Menschen erleben sich als Leistungsversager, obwohl sie sich alle Mühe geben! Der Grund liegt oft in einem gesellschaftlich vorgegebenen Anspruch unter allen Umständen perfekt und fehlerlos zu sein. Dadurch entstehen Zwänge und unsere natürliche Spontaneität und Kreativität werden blockiert. Therapeutischer Humor bietet eine wissenschaftlich fundierte und systematisch erprobte Strategie, um das Scheitern lustvoll in unser Leben zu integrieren und nicht länger zu verdrängen. Damit wird ein ganzheitlicher Heilungsprozess in Gang gesetzt, der gleichzeitig zum Selbst-bewusst-Sein motiviert. Die Humorstrategie bietet einen Spielraum der heiteren Gelassenheit. Trainingsformen: Körpersprache, Mimik, Gestik, Rollenspiele, Stimme und Sprache. Der Dozent arbeitet wissenschaftlich in der Disziplin therapeutischer Humor und der Gelotologie Lachforschung. Kurs-Nr Villingen Michael Falkenbach, Humor- und Emotionstrainer Fr, , Uhr 35,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Achtsamkeit & Entspannung Mit Entspannungsübungen, Bilder-, Körper- oder Fantasiereisen, in Stille oder mit musikalischer Untermalung, werden die eigene Wahrnehmung und Achtsamkeit geübt - und die ganz eigene Kraftquelle gefördert und unterstützt. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Claudia Spiegel, Tanz- und Ausdruckstherapeutin, Psychotherapeutin Mo, ab , Uhr, 12-mal Tanzraum 'room to move', Josefstr. 5a, Bad Dürrheim, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 56,- Kostenfreier Rücktritt bis Einführung in die Klangschalenmassage Theroretische Kenntnisse zur Klangmassage, Entwicklung der Klangmassage, Klangschalen und ihre Qualitäten, Ziele und Wirkungsweisen der Klangmassage, wichtige Aspekte einer Klangbehandlung, praktische Übungen mit Klangschalen, Erlernen der Klangmassage mit Klangschalen, Reflexzonenmassage an Händen und Füßen, Wirbelsäule- und Chakren-Massage. Kurs-Nr Schwenningen Roswitha Koch Sa, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 50,- ; Klangschalen können bei der Dozentin käuflich erworben werden; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Haben Sie Vorschläge/ Anliegen/Beschwerden? Teilen Sie uns diese mit. Rufen Sie uns an (07720/823344) oder schreiben Sie's auf. Formulare haben Ihre Kursleiter/-innen. Unsere Brief- und 'Kummerkästen' in den Geschäftsstellen, Ortsverwaltungen, Außenstelllen und im nehmen alle Mitteilungen auf. Locker und entspannt in den Nachmittag Entspannung in der Mittagspause Stress abbauen, Energien mobilisieren durch Muskelentspannungsübungen und Atementspannung. Nach stundenlangem Sitzmarathon vor dem PC oder am Schreibtisch ist ein bisschen aktive Entspannung in der Mittagspause genau das Richtige. Der menschliche Körper und das Gehirn sind nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Um gesund zu bleiben sowie leistungsfähig und konzentriert arbeiten zu können, sind regelmäßige Pausen nötig, damit sich Körper und Gehirn regenerieren können. In diesem Kurzkurs werden besonders beanspruchte Muskelgruppen wie Nacken, Schultern, Rücken, aber auch Augen und Gesicht entspannt und darüber hinaus durch Atem- und gesunde Yogaübungen eine tiefe Ruhe erlebt. Kurs-Nr /01 Schwenningen Heike Höfler, Gymnastiklehrerin Mi, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 4 Unterrichtseinheiten, 11,- ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /02 Schwenningen Doris Schlenker, Übungsleiterin Prävention Mi, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 22,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /03 Villingen Marion Elling-Chong Luna, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachfrau für Stressbefreiung Do, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 22,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Gesundheit Entspannungstechniken & Stressbewältigung vhs September 2011 bis Februar

76 Entspannung & Stressbewältigung Anmelde-Hotline / Asien trifft Europa Fernöstliche Gesundheits- und Bewegungsangebote Jin Shin Jyutsu (mit und ohne Vorkenntnisse) Jin Shin Jyutsu ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. Durch Auflegen der Hände auf ganz bestimmte Körperstellen (über der Kleidung) werden Energieblockaden gelöst. Die tiefe Entspannung, die dabei entsteht, fördert Gesundheit, Wohlbefinden und stärkt die eigenen Selbstheilungskräfte. Es ist in erster Linie eine Selbsthilfe und eine einfache und kraftvolle Methode für diejenigen von uns, die unter Stress oder Gesundheitsstörungen leiden oder sich einfach gesund und harmonisch halten wollen. Bitte mitbringen: Decke, Schreibzeug und Buntstifte. Kurs-Nr Villingen Heike Gressenbuch Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 32,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Shiatsu Shiatsu ist eine ganzheitliche Körperarbeit, die sich in Japan aus der Traditionellen Chinesischen Medizin heraus entwickelt hat. Die sanfte Berührung am bekleideten Körper entlang der Energiebahnen unterstützt die Gesundheit. Durch viele Belastungen im Alltag können wir aus dem körperlichen und seelischen Gleichgewicht kommen. Es treten verschiedenen Symptome auf am Körper und im seelischen Befinden, die wir mit Shiatsu ausbalancieren können. Dieser Tag unterstützt Ihr inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und ein Kissen. Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Falk, Dipl.Shiatsu-Körpertherapeutin Sa, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 27,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Yoga am Wochenende YOGA zum Entspannen Ganzheitlich entspannen - wie können wir es anstellen, aus den Anforderungen, der Eile und dem Stress des Alltags heraus unseren Geist und unseren Körper wieder in einen entspannten Zustand zu versetzen? Und wie können wir auch dann noch entspannt bleiben, wenn die Wogen des Lebens hochschlagen? In diesem Yoga-Seminar erfahren Sie, was Entspannung eigentlich bedeutet, wie sie im Körper entsteht und wie bestimmte Methoden des Yoga Ihnen helfen, Ihr Leben ganz entspannt zu gestalten und zu genießen. Das Seminar eignet sich sowohl zur Einführung, als auch zur Übung und Vertiefung. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Yoga ist jede Art von Leistungsdenken fremd. Jeder soll üben so gut er kann und es gut tut. Bitte bequeme Kleidung tragen, warme Socken, Decke oder Matte und Kissen mitbringen. Kurs-Nr Villingen Dr. Lothar Hörner Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 46,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Yoga Hatha Yoga Traditionelle klassische Yoga weckt die in jedem Menschen nicht genutzten Kraftquellen und löst körperliche, geistige und seelische Energieblockaden. Da die Yoga-Asanas langsam und bewusst durchgeführt werden und es keinerlei Leistungsanforderungen im üblichen Sinne gibt, können Menschen aller Altersstufen davon profitieren. Kurs-Nr /01 Villingen Johanna Scherer Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /02 Villingen Johanna Scherer Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /03 Schwenningen Maria-Laura Jäger, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, DPS Mo, ab , Uhr, 17-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 66,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Entspannung & Stressbewältigung

77 Infos: Volker Müller / Yoga & fernöstliche Bewegungskurse Kurs-Nr /04 Schwenningen Elisabeth Eckert Mo, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /05 Schwenningen Elisabeth Eckert Mo, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /06 Schwenningen Elisabeth Eckert Mo, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /07 Schwenningen Sylke Eberhart, Yogalehrerin BYV Di, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 66,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /08 Schwenningen Sylke Eberhart, Yogalehrerin BYV Di, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 66,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /09 Pfaffenweiler Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Di, ab , Uhr, 16-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 99,-, inkl. Raummiete; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /10 Pfaffenweiler Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Di, ab , Uhr, 16-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 99,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /11 Schwenningen Elisabeth Eckert Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /12 Schwenningen Elisabeth Eckert Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /13 Villingen Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Do, , Uhr, 16-mal Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 74,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Yoga - für Fortgeschrittene Kurs-Nr /14 Villingen Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Do, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 74,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /15 Villingen Johanna Scherer Fr, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /16 Villingen Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Do, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Yoga für Ältere Kurs-Nr /17 Villingen Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Mi, , Uhr, 12-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /18 Villingen Doris Schlenker, Yogalehrerin, Übungsleiterin Prävention Di, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten!sie zum 1. Kurstermin. Yoga für den Rücken Mit einfachen, sanften und langsam steigernden Körperübungen lösen sich Verspannungen im Rücken, Hals, Nacken- und Schulterbereich. Gezielte Bewegungs- und Dehnungsübungen dienen der Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke. Hinzu kommt die Kräftigung der die Wirbelsäule stützenden und bewegenden Muskelgruppen. Ein Üben mit Bewusstseinsinhalten führt zu einer freien, weiten und gelösten Haltung im Denken und im Leben allgemein. Im Kurs werden auch praktische Hinweise zum rückenfreundlichen Verhalten im Alltag gegeben. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken Kurs-Nr /19 Schwenningen Maria-Laura Jäger, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, DPS Do, ab , Uhr, 8-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /20 Rietheim Claudia Bruhn, Yoga Lehrerin BYV Mi, ab , Uhr, 15-mal Turnhalle Rietheim Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kundalini-Yoga Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan ist eine Form von Yoga, die mit dem Hatha- Yoga verwandt ist. In der Ausführung ist es jedoch dynamischer und bewegungsorientierter, die typische Übungsabfolge besteht aus Dynamik, Entspannung, Meditation. Kundalini-Yoga stärkt die Organe und das Nervensystem, macht den Körper geschmeidiger und fördert geistige Ausgeglichenheit. Es ist für Menschen jeden Alters geeignet. Der Kurs wendet sich an Anfänger/-innen und bereits Übende. Geübt wird barfuß und in bequemer Kleidung. Bitte mitbringen: warme Socken, Decke und etwas zum Trinken. Kurs-Nr Schwenningen Sigrun Steiner Do, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Besuchen Sie und doch mal online! oder Gesundheit Yoga & fernöstliche Bewegungskurse vhs September 2011 bis Februar

78 Yoga & fernöstliche Bewegungskurse Anmelde-Hotline / Fernöstliche und asiatische Gesundheitsübungen Qi Gong für Anfänger und Geübte Kurs-Nr /03 Villingen Dr. Annemarie Coenen Di, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 28,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Qi Gong für Anfänger/-innen Das Wort Qi Gong leitet sich von 'Qi' ab, was als Lebenskraft umschrieben werden kann, und 'Gong was stetes, achtsames Üben bedeutet. Die langsamen, harmonischen Bewegungen, kombiniert mit Vorstellungsübungen, können den eigenen Bedingungen angepasst werden und deshalb von nahezu allen Menschen gelernt und geübt werden. Regelmäßiges Üben führt zu innerer Ruhe, zur Zunahme der Vitalität und zu mehr Geschmeidigkeit in den Bewegungen. Die wesentlichen Aspekte von Qi Gong sind: Atemführung, Körperhaltung, Konzentration und Vorstellungskraft. Gelernt werden einfache Übungen (ausgewählt aus dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guoruil) Kurs-Nr /04 Villingen Dr. Annemarie Coenen Do, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 56,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Qi Gong Qi Gong ist eine sanfte Bewegungstherapie und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Qi Gong bedeutet, durch achtsames und bewusstes Üben die Lebenskraft zu stärken und sich körperlich, geistig und seelisch auszubalancieren. Es baut Stress ab und fördert durch bewusstes Atmen das Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bewegungsbequeme Kleidung, warme Socken. Kurs-Nr /05 Schwenningen Ursula Krinner Di, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Qi Gong Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Qi Gong gehört zu den drei großen Bewegungslehren Chinas. In den Übungen verbinden sich Atmung, Bewegung und Konzentration nach festen Regeln und dienen einer bestimmten Funktion. Durch Qi Gong wird die Arbeit und das harmonische Zusammenwirken der inneren Organe gefördert, Herz und Kreislauf werden gestärkt, die Konzentration, das Denkvermögen und die Wachheit gefördert. Bänder, Sehnen, Muskeln und Knochen gestärkt und das körperliche und emotionale Gleichgewicht gefördert. Es kann sowohl zur Vorbeugung als zur Heilung eingesetzt werden. Insofern handelt es sich um wirkliche Gesundheitsübungen. Bitte bequeme lockere Kleidung tragen. Kurs-Nr /06 Schwenningen Pia Schächterle Mi, , Uhr, 12-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Qi Gong für Geübte Kurs-Nr /07 Villingen Dr. Annemarie Coenen Do, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 56,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Tai-Chi-Chuan Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Elsbeth Erchinger Mo, ab , Uhr, 15-mal Janusz-Korczak-Schule, Gymnastikraum Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining Diese Bewegungs- und Trainingsform basiert auf dem Lebenswerk ihres Namensgebers Joseph Pilates. Durch die Pilatesübungen soll die natürliche Bewegungsfähigkeit und Elastizität des Körpers wiederentdeckt und erlernt werden. Weiter sollen Körperbewusstsein, Haltung, Vorstellungskraft und Koordinationsfähigkeit verbessert werden. Bei speziellen Übungen dreht sich alles um die Körpermitte dem sogenannten Powerhouse Dieses Kraftzentrum aus Unterleibs-, Kreuzbein-, Bauch- und Gesäßmuskulatur ist im Pilates die Basis für einen freien Bewegungsfluss der übrigen Körpermuskulatur und einer aufrechten Haltung. mittlere Anforderungen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /01 Schwenningen Nicola Glöckle Mo, ab , Uhr, 12-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mittlere Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /02 Schwenningen Nicola Glöckle Mo, ab , Uhr, 15-mal Bürkturnhalle, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fortgeschrittene Kurs-Nr /02T Tuningen Brigitte Hicke, Pilates-Instructor Di, ab , Uhr, 15-mal vhs-raum im kommunalen Kindergarten, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 70,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Pilates 78 vhs September 2011 bis Februar 2012 Yoga & fernöstliche Bewegungskurse

79 Infos: Volker Müller / Pilates Kostenerstattung durch die Krankenkasse (Prävention) Nach dem Präventionsprinzip können Krankenkassen ihren Versicherten Kosten für Präventionsmaßnahmen erstatten. Teilnehmer/-innen erhalten auf Wunsch bei 80%-iger Anwesenheit eine Teilnahmebescheinigung der vhs. Für die Erstattung bzw. den Stempel im Bonusheft benötigen Sie diese Bescheinigung und den Zahlungsbeleg. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse nach den Erstattungsregeln. mittlere Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /03 Schwenningen Nicola Glöckle Mo, ab , Uhr, 12-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mittlere Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /04 Schwenningen Nicola Glöckle Do, ab , Uhr, 15-mal Bürkturnhalle Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mittlere Anforderungen Anfänger/-innen Kurs-Nr /05 Schwenningen Heide Meyer Di, ab , Uhr, 16-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /06 Schwenningen Sandra Sorgatz Di, ab , Uhr, 16-mal Kindertagesstätte in der Au, Bewegungsraum 1.OG Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 78,-, inkl. 19,- Miete; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mittlere Anforderungen Anfänger/-innen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und warme Socken. Kurs-Nr /07 Schwenningen Heide Meyer Do, ab , Uhr, 16-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mittlere Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /08 Schwenningen Nicola Glöckle Do, ab , Uhr, 15-mal Bürkturnhalle Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mit Vorkenntnissen* Kurs-Nr /09 Schwenningen Andrea Breinlinger-Müller, Pilates- Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis mittlere Anforderungen Anfänger/-innen Kurs-Nr /11 Villingen Heide Meyer Mo, ab , Uhr, 15-mal Kinder- und Familenzentrum (KiFaz), Tulastr, 8 Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen mittlere Anforderungen* Anfänger/-innen Kurs-Nr /13 Schwenningen Andrea Breinlinger-Müller, Pilatesinstructorin Mi, ab , Uhr, 16-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis ohne Vorkenntnisse Kurs-Nr /14 Marbach Marion Elling-Chong Luna, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachfrau f. Stressbefreiung Do, ab , Uhr, 10-mal Marbach, Kindergarten, Forellenweg 6 Dauer: 17 Unterrichtseinheiten 84,- ; Anmeldungen in der Ortsverwaltung Marbach; Kurs-Nr /15 Schwenningen Susanne Griese, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 56,- Anmeldungen in der Ortsverwaltung Marbach; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs auch in den Herbstferien Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Pilates Mattentraining Dieses sanfte Trainingsprogramm ist für trainierte und für untrainierte, jüngere und ältere Menschen geeignet. Durch regelmäßiges Pilatestraining wird die körperstammnahe, tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Die Aufrichtung und die Haltung des Körpers verbessert sich, Beweglichkeit, Kraft und Vitalität wird gesteigert. Pilates ist auch ein effektives Rückbildungstraining für Frauen nach einer Geburt. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Gymnastikmatte (rutschfest). Anfänger/-innen mit und ohne Vorkenntnisse Kurs-Nr /01T Tuningen Brigitte Hicke, Pilates-Instructor Di, ab , Uhr, 15-mal Kommunaler Kindergarten, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 70,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Körpererfahrung: Feldenkrais und Alexandertechnik Leicht und beweglich die Feldenkrais-Methode kennen lernen Schnupperabend Leicht und beweglich fühlen sich die meisten Kursteilnehmer/- innen nach einem Abend Feldenkraiskurs (Kurs- Nr: 30211), Sanfte, bewusste Bewegungen verbessern das Körpergefühl. Wir können körperlich und seelisch entspannen, werden lockerer und beweglicher. Dieser Abend bietet Gelegenheit, die Methode kennen zu lernen. Bei Interesse kann ein zusätzlicher Kurs eingerichtet werden. Kurs-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin Di, am , Uhr Tanztherapieraum im Ärztehaus Schrambergerstraße 30 10,- ; inkl. Raummiete ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Gesundheit Pilates vhs September 2011 bis Februar

80 Pilates, Feldenkrais Anmelde-Hotline / Feldenkrais Bewusstheit durch Bewegung Die Feldenkrais-Methode ist ein ganzheitlicher Weg, der die Flexibilität auf körperlicher und geistiger Ebene fördert. Mit Hilfe gezielter, einfacher Bewegungen, die wir mit unserer Aufmerksamkeit begleiten, schulen wir das Bewusstsein für uns als ganzer Mensch. Der Organismus wird in die Lage versetzt, Bewegungsmuster neu zu organisieren, wodurch sich unnötige Spannungen und Schmerzen reduzieren können. Auch für den Alltag eröffnet sich die Möglichkeit, das eigene Handeln bewusster wahrzunehmen und neue Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Kurs-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin, Gestalttherapeutin Di, ab , Uhr, 10-mal Tanztheraphieraum, Schrambergerstr. 30 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 92,- ; inkl. Raummiete, ab 10 Teilnehmer/-innen im Anschluss gesonderte Anmeldung Tanz- und Bewegungsimprovisation Beate Murlowsky Kurs-Nr Schwenningen Di, ab , Uhr, 10-mal Tanztherapieraum im Ärztehaus Schrambergerstraße Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungungsschulung nach M. Feldenkrais Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Schulung der Optimierung individueller Bewegung von Körperwahrnehmung und Abbau übermäßiger, hemmender Anspannung. Das bewusste Erleben automatisierter Bewegungsabläufe klärt deren Nutzen, lässt aber auch erkennen, wo sie einschränkend oder Schmerz auslösend wirken. Achtsames Experimentieren mit den eigenen Bewegungsmöglichkeiten lässt neue Wege entdecken. Schmerz- und Spannungsreduktion, gesteigerte Ausdauer und Effizienz, Erweiterung der individuellen Bewegungsmöglichkeiten führt zu ganzheitlicher Ausgewogenheit. Die neu gefundene Bewegungsund Wahrnehmungsqualität beeinflusst positiv das Tun und Wirken der Teilnehmer im Alltag. Bitte Mitbringen: Wolldecke, warme Socken, bewegungsfreundliche Kleidung. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Brigitte Hicke, Pilates-Instructor Mo, ab , Uhr, 14-mal Reha-Klinik-Hüttenbühl; Bad Dürrheim, Bewegungsraum, Dauer: 23 Unterrichtseinheiten, 68,- inkl. Raummiete; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Mit der Alexander-Technik in Bewegung kommen Erfahren Sie, wie Sie Ihren Körper bewusster wahrnehmen, seine Bewegungsmöglichkeiten besser verstehen und in seiner Wechselwirkung mit inneren Einstellungen und Denkweisen zu einem Helfer für Ihre persönliche Entwicklung machen können. Gute Bewegung verbessert den Umgang mit Bewegungsbeschwerden und fördert Vitalität und Kreativtät. Aktives Körperbewusstsein erhöht Sensibilität für mentale und psychische Prozesse und ermutigt zu selbstbestimmtem Denken und klarem Selbstausdruck. Wer sich leicht und effektiv bewegen kann, findet es leichter, 'zu sich zu stehen' wo Mut und Initiative nötig sind, und 'sich gehen zu lassen' wo Spontaneität und Unbefangenheit gefragt sind. Die äußere Bewegungsfreiheit, die hilft, mit seltsamen Stühlen oder langem Schlangestehen umzugehen und die innere Bewegungsfreiheit, die vor eingefahrenen Reaktionsweisen und stressbedingter Anspannung bewahrt. Kurs-Nr Schwenningen Guido Ingendaay, Lehrer für Alexandertechnik Sa, , Uhr, Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 67,- Kostenfreier Rücktritt bis Beckenbodengymnastik geeignet von zur Vorbeugung und Kräftigung In diesem Kurs werden die Beckenbodenmuskeln kennengelernt. Gezeigt werden die besten und effektivsten Übungen zur Stärkung dieser Muskulatur. Geeignet sind die Übungen für junge Mütter genauso wie für Frauen und Männer mittleren und hohen Alters. Der Beckenboden ist ein Muskel der durch Übungen gestärkt werden kann. Beckenbodenübungen helfen nicht nur bei Blasenschwäche und Senkung der Unterleibsorgane, sondern auch bei Rücken- und Venenproblemen. Kurs-Nr /01 Schwenningen Heike Höfler, Gymnastiklehrerin Mi, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 10,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Beckenbodentraining Der Beckenboden ist das Fundament des Beckens, der Wirbelsäule und der Haltung insgesamt. Als innerer Muskel stützt und trägt er die inneren Organe. Regelmäßiges Beckenbodentraining entlastet die Venen, vertieft den Atem, stabilisiert den Rücken und hilft gegen Wirbelsäulenprobleme. Atemübungen ergänzen das Kursprogramm. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Keilkissen Kurs-Nr /02 Schwenningen Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Beckenbodentraining jeden Tag mit mehr Energie Das Konzept des BeBo Gesundheitstrainings berücksichtigt sämtliche Aspekte, die nötig sind, das Ziel - einen funktionstüchtigen Beckenboden - zu erreichen oder zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen keine bestimmten Techniken, sondern Informationen und Übungen, die sich leicht vermitteln lassen. Ein gesunder Beckenboden beeinflusst das persönliche Körpergefühl, die Körperhaltung, unsere Figur und damit auch unser inneres und äußeres Wohlbefinden. Atem-, Bauch-, Rücken- sowie Entspannungsübungen ergänzen das Beckenbodentraining. Der Kurs ist sowohl für Frauen nach dem Wochenbett als auch für Frauen vor oder in den Wechseljahren gedacht. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Keilkissen Kurs-Nr /03 Schwenningen Roswitha Müller, Dipl. BeBo-Trainerin Fr, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Rückenfit alles für den Rücken Die folgenden Kurse sind präventiv ausgerichtet. Ziel ist die Vorbeugung von Rückenbeschwerden, nicht deren Therapie. Falls Rückenschmerzen oder Rückenbeschwerden vorliegen, ist eine Rücksprache mit dem Arzt vor dem Kursbesuch empfohlen. Die neue Rückenfitness Jung alt werden kann man lernen. Acht Bewegungsaufgaben bedingen die in- 80 vhs September 2011 bis Februar 2012 Pilates, Feldenkrais

81 Infos: Volker Müller / Beckenbodentraining, Rückenfit telligente Rückenlösung für ältere, jüngere und beruflich stark beanspruchte Personen, die ein normales Fitnesstraining nicht (mehr) durchführen können. Die acht Übungsteile wirken wie eine große, entspannende Massage auf Bandscheiben, Rücken und Körper ein. Weitere Info auch bei Bitte mitbringen: Socken, Decke, Trainingshose Kurs-Nr Villingen Susanne Sedello Do, ab , Uhr, 15-mal Warenburgstr. 32, Das Rückenhaus Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 95,- inkl. Miete, ab 10 Teilnehmer/-innen Rücken-Fit nach der Pilates-Methode Ein körperlich-mentales Training, das darauf ausgerichtet ist, den Körper in seiner Ganzheit zu entwickeln. Die Übungen beanspruchen alle Muskelgruppen. Besonderes Augenmerk gilt dem Powerhouse (Beckenboden, Bauch und Rückenmuskulatur), der Muskulatur der Körpermitte. Entspannungsübungen runden jede Kursstunde ab. Bitte bequeme Kleidung und Isomatte mitbringen. Kurs-Nr /02 Schwenningen Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Rücken-Fit Gezielte Kräftigungs- und Mobilisierungsübungen für die Muskeln rund um die Wirbelsäule helfen die Haltung zu stabilisieren. Spezielle Dehnübungen für verspannte Nacken- und Rückenmuskeln helfen Verspannungen zu lösen und helfen bei Kopfschmerzen, Schulter-, Nacken- und Rückenproblemen. Entspannungs- und Atemübungen runden jede Kursstunde ab. Bitte bequeme Kleidung und Isomatte mitbringen. Kurs-Nr /03 Schwenningen Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung im Internet rund um die (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Übungen und Entspannung des Nacken-, Augen- und Kieferbereichs Soforthilfe, nicht nur für Bildschirmgeschädigte Anspannung, Stress und ganz besonders die Arbeit am Computerbildschirm bewirken Verkrampfungen und Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskeln, aber auch der Kiefer- sowie der Augenmuskulatur. In diesem Seminar werden Übungen gezeigt und eingeübt, die eine Entspannung dieser Bereiche günstig beeinflussen. Alle Übungen sind wertvolle Ausgleichsübungen gegen einseitige Tätigkeiten und können danach alleine sowie am Arbeitsplatz in der Pause weitergeübt werden. Atemübungen sorgen für Ruhe und Entspannung. Die Übungen helfen auch bei Kopfschmerzen, Migräne, Ohrensausen und Kiefergelenksproblemen. Matten oder Decken und ein Handtuch bitte mitbringen. Kurs-Nr /04 Schwenningen Heike Höfler, Gymnastiklehrerin Fr, am , Uhr 18,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Präventive Wirbelsäulenund Rückengymnastik Kurse mit ganzheitlicher Konzeption mit folgenden Zielen: Kräftigung der Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur, Dehnungen, Entspannungstechniken, Koordination. Ausdauer- und Gleichgewichtsschulung, alle Übungen mit und ohne Geräte. Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte, bequeme Kleidung. Kurs-Nr /01 Tannheim Amelie Breinlinger, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 15-mal Kindergarten Tannheim Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 47,- ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung in der Ortsverwaltung Tannheim Kurs-Nr /02 Tannheim Amelie Breinlinger, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 15-mal Kindergarten Tannheim Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung in der Ortsverwaltung Tannheim Kurs-Nr /03 Villingen Helga Mück Mo, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /04 Villingen Helga Mück Mo, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /05 Schwenningen Daniele Ausborn Mo, ab , Uhr, 16-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /06 Schwenningen Susanne Griese, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs auch in den Herbstferien Kurs-Nr /07 Schwenningen Susanne Griese, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs auch in den Herbstferien Kurs-Nr /08 Villingen Amelie Breinlinger, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /09 Villingen Amelie Breinlinger, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /10 Schwenningen Gabriella Settipani Mi, ab , Uhr, 16-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /11T Tuningen Inka Overhage, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 10-mal Teinosaal; Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 47,- ; Gesundheit Beckenboden, Rückenfit vhs September 2011 bis Februar

82 Rückenfit & Wirbelsäulengymnastik Anmelde-Hotline / Kurs-Nr /12T Tuningen Inka Overhage, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 10-mal Teinosaal; Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 47,- ; Kurs-Nr /13T Tuningen Inka Overhage, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 10-mal Teinosaal; Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 47,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /14T Tuningen Inka Overhage, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 10-mal Teinosaal; Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 47,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /15B Bad Dürrheim Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Beate Lambeck, Gymnastiklehrerin Mo, ab , Uhr, 12-mal Kurklinik 'Irma', Dauer: 16 Unterrichtseinheiten, 60,- ; inkl. Miete ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /16 Pfaffenweiler Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Beate Lambeck, Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,-, inkl. Raummiete; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /17 Pfaffenweiler Beate Lambeck, Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis inkl. Raummiete Präventive Wirbelsäulenund Rückengymnastik Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /18 Marbach Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Fr, ab , Uhr, 12-mal Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /19 Marbach Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Fr, ab , Uhr, 12-mal Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; inkl. Raummiete, ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Rücken- und Beckenbodengymnastik Durch gezielte Kräftigungs- und Mobilisierungsübungen wird die Muskulatur um die Wirbelsäule aufgebaut und die Haltung stabilisiert! Ein starker Beckenboden bietet die muskuläre Grundlage für eine gesunde Aufrichtung. Gymnastik von Kopf bis Fuß mit und ohne Musik, mit Atem- und Entspannungsübungen zum Stundenausklang! Mitzubringen: bitte bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein kleines Kissen Kurs-Nr /15 Villingen Claudia Bruhn, Fitnesstrainerin SAFS- BETA Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zumba Tanz Fitness Workout Zumba-Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von einem Kolumbianer Alberto 'Beto' Perez entwickelt. Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz- Fitness-Workout - ein wirklich dynamisch, begeisterndes und vor allem effektives Fitness-Programm. ZUMBA ist dynamisch, effektiv, motivierend und macht einen Riesenspaß. Die Schritte, die Bewegungen, das Workout, das Gefühl - ist mit nichts zu vergleichen. Zumba ist für jedermann. Egal welches Fitness-Niveau, welches Alter. Zumba basiert auf Konditionstraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining, um den ganzen Körper Zumba zu stärken und jedes gewünschte Fitness-Ziel zu erreichen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Anfänger/-innen Kurs-Nr /01 Villingen Stefanie Nocht, ZUMBA-Instructorin Mi, ab , Uhr, 15-mal Bickebergschule; Gymnastikraum Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /02 Schwenningen Stefanie Nocht, ZUMBA-Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion, Gymnastikraum Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 42,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zumba mit Vorkenntnissen Mitzubringen sind bitte: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch, Getränk. Kurs-Nr /03 Schwenningen Stefanie Nocht, ZUMBA-Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion, Gymnastikraum Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Hilbenstadion, Gymnastikraum Zumba - Tanz Fitness Workout - für Anfänger/innen Mitzubringen sind bitte: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch, Getränk. Kurs-Nr /04 Villingen Nathalie Riedersberger, ZUMBA- Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Goldenbühlschule Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 70,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Rückenfit & Wirbelsäulengymnastik

83 Infos: Volker Müller / Bewegung & Fitness Fitness als offenes Angebot Sie möchten die sportlichen Aktivitäten nicht auf einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Form festlegen? Mit dem offenen Angebot haben Sie die Möglichkeit, an den mit '*' bei den Kurstiteln gekennzeichneten Kursen immer dann teilzunehmen, wenn es in den persönlichen Zeitplan passt. Oder Sie können je nach Zeit und Kondition ein-, zwei- oder dreimal pro Woche kommen. Wenn Sie das offene Angebot nutzen wollen, bitte unter dieser Kursnummer anmelden. Eine Anmeldung bei den einzelnen Kursen erübrigt sich. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Teilnehmerausweis. Kurs-Nr Schwenningen Mo, am , Uhr, 78,- Bewegungskurse am Vormittag Training für Bauch, Beine, Po Ein flacher Bauch, feste Oberschenkel und ein straffer Po, der Wunsch vieler Frauen. Mit dem richtigen Training können Sie das erreichen. Bitte Isomatte mitbringen. Kurs-Nr /01T Tuningen Emilia Konieczna Mi, ab , Uhr, 12-mal vhs-raum im kommunalen Kindergarten, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 56,- ; Fitmix und Figurtraining / zum Teil mit Steppbrettern mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /02 Schwenningen Christine Montesano Mo, ab , Uhr, 17-mal Bürkturnhalle Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 53,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fitmix für Fortgeschrittene hohe Anforderungen* Kurs-Nr /03 Schwenningen Gabi Maier-Kopp Mi, ab , Uhr, 17-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 66,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Step Aerobic mittlere Anforderungen Kurs-Nr /04 Marbach Alexandra Hildebrand, Physiotherapeutin Di, ab , Uhr, 15,00 Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fitmix und Figurtraining mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /05 Schwenningen Claudia Knecht Fr, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungskurse am Montagabend Fitmix für Sie und Ihn mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /06 Marbach Physiotherapeutin Alexandra Hildebrand Mo, ab , Uhr, 15-mal Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Aerobic Fitmix* Kurs-Nr /07 Villingen Nina Wirt Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 34 Unterrichtseinheiten 79,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Bewegung & Fitness vhs September 2011 bis Februar

84 Fitness Anmelde-Hotline / Bewegungskurse am Dienstagabend Complete body workout mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /09 Schwenningen Roswitha Müller, DTB-Aerobic Trainerin, dipl. BeBo Trainerin Di, ab , Uhr, 17-mal Deutenbergsporthalle Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 66,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Ausgleichsgymnastik für Frauen und Männer leichte Anforderungen* Kurs-Nr /11 Schwenningen Anne Bethge Mi, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule, Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Aerobic und Fitness mittlere Anforderungen Bei dieser flotten Gymnastik steht neben Ausdauer-, Kräftigungs- und Dehnübungen die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Abwechslungsreiche Aerobic-Choreographien u. der Einsatz von Physiobändern, Hanteln, Bällen und anderen Kleingeräten sorgen für Abwechslung und Spaß im Kurs. Bitte eine Isomatte und Hanteln oder Flaschen mitbringen Kurs-Nr /08 Tannheim Natalie Mathis Di, ab , Uhr, 16-mal Turnhalle Tannheim Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fitmix für Frauen ab 50+ leichte Anforderungen* Eine abwechslungsreiche Gymnastik von Kopf bis Fuß. Ausdauer, Muskelkraft, Koordination und Gleichgewicht werden mit Spaß in der Gruppe gesteigert. Der Einsatz von Physiobändern, Hanteln, Bällen und anderen Kleingeräten finden unterschiedlichen Einsatz im Kurs. Abschließende Dehnungen fördern das Körpergefühl und bieten einen angenehmen Ausklang der Stunde. Bitte eine Isomatte und Hanteln oder Flaschen mitbringen. Kurs-Nr /10 Tannheim Natalie Mathis Di, ab , Uhr, 16-mal Turnhalle Tannheim Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungskurse am Mittwochabend Fit und vital mit 60+ Diese abwechslungsreiche Gymnastik mit Musik, verbunden mit kleinen Aerobicschritten und Step-Aerobic, regt das Herz-Kreislauf-System an. Gezielte Übungen mit Bällen, Bändern oder anderen Kleingeräten stärken die Muskelkraft, den Rücken- und Wirbelsäulenbereich und fördern die Beweglichkeit. Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bewegung in der Gruppe, ohne Leistungsdruck, macht Spaß und ist ein wichtiger Baustein der Gesundheitsvorsorge. Kurs-Nr /12T Tuningen Dagmar Reich Mi, ab , Uhr, 12-mal Sporthalle Tuningen Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Bewegungstraining für Männer und Frauen, abschließend mit Bewegungsspielen Volleyball Kurs-Nr /13 Villingen Ursula Hofsaess, staatl.gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin Mi, ab , Uhr, 15-mal Warenbergschule 70,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fitmix und Figurtraining mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /14 Villingen Gabi Maier-Kopp Mi, ab , Uhr, 15-mal Goldenbühlschule Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Sanftes Körpertraining geringe Anforderungen Steigerung des individuellen Körperbewusstseins durch Ausdauer-, Krafttraining und Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten; Handgeräte wie Flexi-Bars und Redondobälle werden verwendet. Abschließende Entspannungsübungen runden die Übungseinheit ab. Kurs-Nr /21 Schwenningen Roswitha Müller, DTB-Aerobic Trainerin Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 60,- ; ab 10 Teilnehmer/innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungskurse am Donnerstagabend Fit-Mix mit Musik mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /15 Villingen Nives Pomino staatl.gepr. Sport-und Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 16-mal Südstadtschule Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fit for fun Kurs-Nr /16 Villingen Elke Tränkle Do, ab , Uhr, 15-mal Erbsenlachenschule, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fit-Mix für Frauen mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /17 Schwenningen Gabriella Settipani Do, ab , Uhr, 15-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gymnastik mit Musik für Frauen mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /18 Schwenningen Jutta Riedel Do, ab , Uhr, 16-mal Deutenbergsporthalle Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungstraining für Männer ab 40 Kurs-Nr /19 Villingen Grit Müller Do, ab , Uhr, 15-mal Haslachschule, Turnhalle 70,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kostenerstattung durch die Krankenkasse (Prävention) Nach dem Präventionsprinzip können Krankenkassen ihren Versicherten Kosten für Präventionsmaßnahmen erstatten. Teilnehmer/-innen erhalten auf Wunsch bei 80%-iger Anwesenheit eine Teilnahmebescheinigung der vhs. Für die Erstattung bzw. den Stempel im Bonusheft benötigen Sie diese Bescheinigung und den Zahlungsbeleg. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Kasse nach den Erstattungsregeln. 84 vhs September 2011 bis Februar 2012 Bewegung & Fitness

85 Infos: Volker Müller 0772 / Bewegung, Spiel und Spaß Fit-Mix - Figurtraining mit Step mittlere Anforderungen* Kurs-Nr /20 Schwenningen Gabriella Settipani Do, ab , Uhr, 16-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungs- und Ausdauertraining für Frauen jeden Alters Kurs-Nr B Bad Dürrheim Dunja Cipria Do, ab , Uhr, 15-mal Oskar-Grießhaber-Halle, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 61,- ; inkl. Miete; ab 10 Teilnehmer/-innen Halt dich fit - mach mit! Für sportlich Geübte, Volleyball Kurs-Nr B Bad Dürrheim Sven Johansson Fr, ab , Uhr, 15-mal Realschule Bad Dürrheim, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 66,- ; inkl. Miete; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung, Spiel und Spaß für Eltern und Kinder Alter: 1,5-2 Jahre Kurs-Nr /01 Schwenningen Grit Müller Mi, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 1,5-2 Jahre Kurs-Nr /02 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule, Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 2,5-3 Jahre Kurs-Nr /03 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule - Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 2 Jahre Kurs-Nr /04 Villingen Grit Müller Fr, ab , Uhr, 12-mal Goldenbühlschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 2 Jahre Kurs-Nr /05 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 2 Jahre Kurs-Nr /06 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 2-3 Jahre Kurs-Nr /08 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung, Spiel und Spaß für ab 3 Jahren Spiel und Spaß mit ihren Kindern. Wir turnen an Klein- und Großgeräten und lockern die Stunde durch kleine Tänze und Singspiele auf. Kurs-Nr /09 Tuningen Dagmar Reich Fr, ab , Uhr, 12-mal Sporthalle Tuningen Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung, Spiel und Spaß für 2-3 jährige Kurs-Nr /10 Tuningen Dagmar Reich Fr, ab , Uhr, 12-mal Sporthalle Tuningen Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bitte beachten Sie: Die Kursentgelte werden ab dem 1. September abgebucht. Alter: 2-4 Jahre Kurs-Nr /11 Weilersbach- Obereschach Claudia Quednau Di, ab , Uhr, 12-mal GHS Obereschach Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 37,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Alter: 3 Jahre Kurs-Nr /12 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 47,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung und Spiel für 3,5 bis 6 Jahre, Vorschulkinder, ohne Eltern Kurs-Nr /13 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule - Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 35,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung und Spiel für 3,5 bis 6 Jahre Vorschulkinder, ohne Eltern Kurs-Nr /14 Villingen Grit Müller Fr, ab , Uhr, 12-mal Goldenbühlschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 28,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung und Spiel für 4 bis 6 Jahre, Vorschulkinder, ohne Eltern Kurs-Nr /15 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Jahnturnhalle/Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 35,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Alter: 4-6,5 Jahre, ohne Eltern Kurs-Nr /16 Weilersbach- Obereschach Bettina Goltz-Bertsche Do, ab , Uhr, 15-mal GHS Obereschach Dauer: 20 Unterrichtseinheiten 35,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Tanz für Kinder (6,5-10 Jahre) Kurs-Nr. K20902 Weilersbach- Obereschach Bettina Goltz-Bertsche Do, ab , Uhr, 15-mal GHS Obereschach, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, 42,- Gesundheit Bewegung, Spiel und Spaß vhs September 2011 bis Februar

86 Selbstverteidigung, Ernährung Anmelde-Hotline / Israelische Selbstverteidigung Krav Maga Defcon für Frauen und Männer ab 13 Jahren Krav Maga ist das offizielle Programm der israelischen Polizeieinheiten. Es basiert auf natürlichen Reflexen, ist nicht trainingsaufwändig, überaus effektiv und innerhalb kürzester Zeit erlernbar. KMD wurde entwickelt, um auch wenig trainierte Menschen innerhalb kürzester Zeit auf ein höchstes Maß in der Selbstverteidigung zu bringen - schließlich kann jede/r Opfer eines Angriffs werden. Kursinhalte u.a.: Kommunikation und Körpersprache, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Rollentraining, Erkennen und Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen, Verteidigung gegen alle erdenklichen Angriffe, Schlag- und Tritttraining, Verteidigung am Boden, Techniken in Notwehr oder Nothilfesituationen. Bitte mitbringen: Sportschuhe und Sportkleidung, Getränke. Kurs-Nr Schwenningen Lehrteam Krav Maga Defcon Fr, , Uhr Sa, , Uhr Janusz-Korczak-Schule Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 71,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Sport und Spiel für Behinderte und Nichtbehinderte Junge Behinderte sollen in einer Gruppe mit Nichtbehinderten Freude an der Bewegung bekommen. Mit gezielten Übungen soll die Motorik verbessert und das Miteinander gefördert werden. Jeder kann in der Gruppe nach seinem Können mitmachen. Über neue Teilnehmer/-innen, die nicht behindert sind, freuen wir uns sehr. Kurs-Nr T Tuningen Helene Späth Fr, ab , Uhr, 15-mal Sporthalle Tuningen, Dauer: 20 Unterrichtseinheiten, kostenlos Schwimmen mit Behinderten Kurs-Nr Schwenningen Doris Schlenker, Yogalehrerin, Übungsleiterin Prävention Mi, , Uhr, 12-mal Geriatrische Rehaklinik, Hallenbad Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 84,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Ernährung Benimm ist wieder in - die neuen Kniggeregeln Wo gehört denn die Serviette hin, wenn man mit dem Essen fertig ist? Auf die linke oder auf die rechte Seite? Welche neuen Knigge-Regeln gibt es? Wer führt wen zum Tisch? 'Guten Appetit' ist leider neuerdings verboten. Galt und gilt als unfein. Die Liste der aussterbenden Wörter ist noch länger: 'Prost' ist out und Anstoßen ist anstößig, obwohl es so einen Riesenspaß macht. Erlaubte Ausnahmen...? Natürlich gibt es die. Im Knigge-Kurs erfahren Sie, welche das sind. Mit Messer und Gabel sprechen? Die Bestecksprache und was Sie damit sagen können, wird natürlich auch gelernt. Wird Geflügel mit der Hand gegessen? Und wer war eigentlich dieser Herr Knigge? Kommen Sie mit auf eine interessante Reise zum Thema Knigge und Benimm heute und früher. Ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit viel Spaß und Humor. Beim Aperitif und anschließendem Vier-Gänge-Menü erfahren Sie alles, was man heute über Benimm im Restaurant und bei einer Einladung wissen muss. Kurs-Nr Schwenningen Marion Eckert-Merkle, Kniggetrainerin Do, am , Uhr Schlenker' Hotel Ochsen Bürkstraße 73,-, inkl. 4-Gänge-Menü, Aperitif, Wein, Wasser, Kaffee ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Raclette mal anders Raclette ist eines der Schweizer Nationalgerichte, welches man auch bei uns gerne in gemütlicher Runde zusammen mit Freunden und Familie genießt. Erleben und staunen Sie, wieviel verschiedene Käsesorten mit den passenden Weinen Herr Pfaff von der Villinger KäseGalerie für einen außergewöhnlichen Raclettegenuss offeriert. Kurs-Nr Villingen Berthold Pfaff Fr, am , Uhr KäseGalerie Villingen, Paradiesgasse 2, VS-Villingen 29,- ; inkl. Käse und passende Weine Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Küchenkunde praktisch Herbstmenü und kleine Geschenke aus dem Thermomix Sind auch Sie im Besitz eines Thermomix? Steht er auch bei Ihnen in der Küche und wird wenig gebraucht? Um dies zu ändern, bereiten wir an diesem Abend mit dem Thermomix ein mehrgängiges, unkompliziertes, herbstliches Menü zu. Damit Ihr Thermomix noch mehr zum Einsatz kommt, gibt Uschi Rach viele Tipps und Anregungen für Mitbringsel, Kleinigkeiten aus der Küche, die sich als schnelle, individuelle Geschenke hervorragend verwenden lassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Wenn ein Thermomix vorhanden ist bitte ebenfalls mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Uschi Rach Di, am , Uhr 23,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kochen wie früher Spätzle, Knepfle, Flädlesuppe Kochen wie früher in Schwenningen Kochen wie früher in Schwenningen. Zuerst sehen Sie bei einem Rundgang im Heimat- und Uhrenmuseum, wo und wie früher gekocht wurde. Anschließend kochen Sie auf einem modernen Herd die alten Rezepte nach und probieren aus, wie es schmeckte. Das Ausprobieren lohnt sich! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Renate Krüger Fr, , Uhr 23,- ; inkl. 3,- für Lebensmittel und 1,- Eintritt Kostenfreier Rücktritt bis Treffpunkt: Heimatmuseum Schwenningen, Kronenstraße 16 Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? 86 vhs September 2011 bis Februar 2012 Selbstverteidigung, Ernährung

87 Infos: Anette Salomon-Berle / Kochen, Backen und Genießen Geschenke aus der Küche Einzigartige Geschenke aus der Küche Voll im Trend sind Aroma-Salze, Spicy Cocktail Nuts oder Steinpilzrisotto. Aber auch süße Amaretto-Biscotti kommen immer gut an. Dazu eine tolle Verpackung und fertig sind heiß begehrte Geschenke für jeden Anlass. Bitte mitbringen: einen Pürierstab oder Ähnliches, kleine und mittelgroße Schraubverschlussgläser, Behälter für die Geschenke und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Di, am , Uhr 23,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Weilersbach- Obereschach Beate Beutler Mo, am , Uhr GHS Obereschach - Lehrküche 23,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Duftende Geschenke Aus wertvollen, naturreinen, ätherischen Ölen und anderen hochwertigen Zutaten stellen wir ein weihnachtlich duftendes Raumspray, eine pflegende Körperbutter, einen Lippgloss und ein individuell beduftetes Badesalz her. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für die Geschenke und etwas zu trinken. Kurs-Nr Schwenningen Kerstin Ginzel Mi, am , Uhr 30,- ; inkl. 16,- Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Naturkosmetik-Werkstatt Natürliche Hautpflege selbst hergestellt Das bin ich mir wert, eine edle Gesichtscreme aus hochwertigen, natürlichen Zutaten, ohne handelsübliche Zutaten wie Konservierungsmittel und synthetische Duft- und Farbstoffe wird hergestellt. Außerdem macht sich jeder Teilnehmer/-in noch einen selbst bedufteten Deoroller. Bitte mitbringen: Schreibzeug, etwas zu trinken. Kurs-Nr Schwenningen Kerstin Ginzel Mo, am , Uhr, 30,- ; inkl. 16,- Materialkosten, Kostenfreier Rücktritt bis Backen Hutzeln, Äpfel und viele Nüsse Weihnachtsbacken wie die Großmutter oder Urgroßmutter. Hutzelbrot und Apfelbrot, da werden Erinnerungen wach und wie es duftet. Probieren Sie es aus und das Brot wird nie mehr zur Weihnachtszeit fehlen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Renate Krüger Fr, , Uhr Sa, , Uhr 33,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Brotbacken einfach und köstlich Sie lernen wie man Bauernbrot, Weckle, Dünne einfach selbst backt und abwandelt. Dazu bereiten wir leckere Brotaufstriche. Jeder Teilnehmende nimmt ein Brot mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Di, am , Uhr 19,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Süßes Pralinen selbst gemacht Pralinen, mal cremig, schokoladig, mal fruchtig oder herb ganz nach Ihrem Geschmack. Bei der Zubereitung Ihrer persönlichen Lieblingscanache gibt es die tollsten Variationen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr T Tuningen Heike Schnekenburger Di, am , Uhr Schule Tuningen 19,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Süße Köstlichkeit Schokolade Schmeckt immer gut, nicht nur zu Weihnachten. Aber an Weihnachten sind selbst gemachte Köstlichkeiten aus Schokolade eine besondere Geschenkidee oder auch zum Selbst-Genießen. Lassen Sie sich folgende Köstlichkeiten wie Christmas Schoko - Würfel, Cappuccino-Trüffel, Nugattütchen, Likörpralinen auf der Zunge zergehen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Di, am , Uhr 22,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Feinschmecker Kochkurse Feinschmecker-Kochkurs Die Freundinnen und Freunde guten Essens und Trinkens erwartet diesmal ein 4-gängiges Menü mit japanischen Komponenten. Kochen und genießen Sie den Abend mit Gleichgesinnten. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Do, ab , Uhr, 2-mal 55,- ; inkl. 25,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Old school, new school After-Work-Kochkurs Für alle, die wieder einen Hauch von Oma s Küchendüften in die eigenen vier Wände bringen wollen. Was euch erwartet? In vier Gängen werden vom Aussterben bedrohte Klassiker aufgepeppt und neu interpretiert. Natürlich wieder begleitet vom passenden Wein (ein Glas pro Gang) und viel Spaß am Herd. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr T Tuningen Markus Bitsch Mi, am , Uhr Schule Tuningen, 61,- ; incl. 39,- für Lebensmittel, Kursunterlagen und der passenden Schürze. Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Kochen, Backen und Genießen vhs September 2011 bis Februar

88 Kochen, Backen und Genießen Anmelde-Hotline / Vegetarisch Kochen für Genießer After-Work-Kochkurs Schluss mit den Klischees: vegetarisch kochen heißt nicht Körner auf s Fensterbrett streuen! Ja das Zeug kann auch schmecken... wenn man weiß wie. Ideal für alle, die ihren kulinarischen Horizont in Sachen fleischloser geschmackvoller Kost erweitern wollen. Inklusive korrespondierender Getränke (ein Glas pro Gang). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr T Tuningen Markus Bitsch Do, am , Uhr Schule Tuningen 53,- ; incl. 33,- Ware, Kursunterlagen Back to the roots Ein kleiner Exkurs in die donauschwäbische Küche meiner Oma Als Flüchtlingsküche verpönt, kamen damit doch neue Geschmackskomponenten in die heimischen Töpfe, die sich langfristig etablieren sollten. Deftige Küche mit einem Maximum an Genuss in fünf Gängen. Natürlich mit korrespondierenden Weinen (ein Glas pro Gang). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr T Tuningen Markus Bitsch Fr, am , Uhr Schule Tuningen, 55,- Wild für Genießer After-Work-Kochkurs Waidmann s Heil... Als Nachfahren von Jägern und Sammlern steckt uns die Lust auf s Wild praktisch im Blut, nur wie sollen wir es zubereiten? Zerlegen, schmoren, braten und die richtige Soße reißen wir hier in fünf Gängen an. Auch in diesem Kurs begleiten uns korrespondierende Weine (ein Glas pro Gang). Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr T Tuningen Markus Bitsch Mi, am , Uhr Schule Tuningen 73,- ; incl. 48,- für Lebensmittel, Kursunterlagen und der passenden Schürze. Young, fresh, tasty After-Work-Kochkurs Schnell mal was Warmes zwischendurch? Wir sputen uns, laden durch und schießen ein neues Fünf-Gänge-Menü in euer Geschmacksuniversum. Der Witz dabei kein Gang dauert länger als 15 Minuten Zubereitungszeit und ist ein eigenständiges Gericht. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr T Tuningen Markus Bitsch Do, am , Uhr Schule Tuningen 45,- ; incl. 25,- für Lebensmittel und Kursunterlagen Kostenfreier Rücktritt bis Männer kochen Männer kochen Kochen macht Spaß, Kochen ist eine wunderbar kreative Tätigkeit, Kochen regt die Fantasie an und es werden ungeahnte Fähigkeiten entwickelt. An diesem Abend erleben Sie Kochen mit japanischen Elementen, als Hommage zur 150 jährigen Freundschaft zwischen Japan und Deutschland. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Do, ab , Uhr, 2-mal, 55,- ; inkl. 25,- für Lebensmittel, ab 8 Teilnehmer Kostenfreier Rücktritt bis Alltagsküche Dem Schnitzel auf der Spur Kommen Sie wieder mit auf Schnitzeljagd. Jeder Schnitzelfan wird hier fündig. Aus Fleisch, Geflügel, Fisch und Gemüse, mit und ohne Panade. Sind Sie noch kein Schnitzelfan, nach dem Besuch dieses Schnitzelkochkurses sind Sie es bestimmt. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Irmgard Schüle-Geiger Di, am , Uhr, 22,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel, Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Kochen, Backen und Genießen

89 Infos: Anette Salomon-Berle / Feinschmeckerküche Tofu Tofu ist nicht nur kalorienarm, er hat auch noch hochwertiges Eiweiß und ist in seiner Vielfältigkeit kaum zu überbieten. Lassen Sie sich von neuen, interessanten Rezepten überraschen! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Irmgard Schüle-Geiger Di, am , Uhr 22,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kartoffel rund und vielfältig An diesem Abend ist die Kartoffel Star des Abends, denn aus der unscheinbaren brauen Knolle lassen sich nicht nur feine Suppen und deftige Eintöpfe herstellen. Ausgefallene Zubereitungsmöglichkeiten, exklusive Köstlichkeiten werden wir an diesem Abend mit der Knolle erleben. Lecker leichte, deftige, raffinierte und abwechslungsreiche Gerichte, auch mit Gemüse, Fleisch und Fisch. Selbst Süßes lässt sich mit der Kartoffel leicht, bunt und lecker zubereiten. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Maier Fr, , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Single-Kochkurs Unter dem Motto 'Schnell, einfach und sehr lecker' werden Sie erfahren, dass es sich auch für eine Person lohnt, den Kochlöffel zu schwingen. An diesem Abend werden verschiedene Gerichte zubereitet, die Sie anschließend in geselliger Runde genießen werden. So steht eine Wiederholung in den eigenen vier Wänden nichts im Weg. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Gisela Dreher Mi, am , Uhr 26,- ; inkl.10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kraut und Rüben Gesunde Knollen mit großem Geschmack. Es ist erstaunlich, wie viele unterschiedliche Knollen, Wurzeln und Rüben bei uns in der Saison gedeihen. Und es ist einfach unglaublich wie vielseitig der Geschmack und die Zubereitungsarten sind. Wir werden Karotten, Weißkraut und Rotkraut, Wirsing und Pastinaken im Topf, in der Pfanne und als Auflauf aus der Röhre herstellen. Lassen Sie sich überraschen, wie bekömmlich und wohlschmeckend die Gerichte aus Kraut und Rüben sind. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Maier Fr, , Uhr 21,- ; inkl.7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Klein und knusprig Bratlinge, Puffer u. Co. Heißen sie Burger, sind sie trendig, ein Hit auf jedem Kinderfest. Schnell und einfach sind sie zubereitet. Sie schmecken warm wie kalt vom Teller mit einem leckeren Dipp oder Sauce, aus der Hand, im Brötchen, zubereitet mit Gemüse, Getreide, Kartoffeln, Reis, Fleisch, Fisch und natürlich in süßen Varianten. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Maier Fr, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Antipasti leicht gemacht Für Fans der italienischen Küche - Einfach und lecker Antipasti zubereiten. Freuen Sie sich auf gefüllte Champignons, süß-saures Auberginengemüse, Nudelsalat-Antipasti, Calzone-Antipasti. Diese Köstlichkeiten schmecken nicht nur vor der Mahlzeit wunderbar. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Di, am , Uhr 22,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Italienisch Kochen wie Jamie Oliver Für Fans von Jamie Oliver, ein Streifzug durch die italienische Küche. Seine Rezepte sind teilweise einfach aber genial. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Mo, am , Uhr 23,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Herbstküche der Fernsehköche Herbstlich intensive Geschmackserlebnisse mit Kreationen der Fernsehköche werden Sie begeistern. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Mi, am , Uhr 23,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Mit Äpfeln zaubern Ein Apfel am Tag erspart den Doktor. Wie gesund Äpfel sind, ist sprichwörtlich und er ist das beliebteste Obst in Deutschland. Dies kommt nicht von ungefähr, denn mit Äpfeln lassen sich unzählige Gerichte zaubern. Von süß bis pikant, gebacken, gedünstet, Suppe, Salat oder auch roh verarbeitet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Eintöpfe garantiert nicht eintönig Draußen ist es kalt. Der Wind pfeift um die Ecken. Wie schön ist es, wenn der Eintopf auf dem Herd zieht und seinen Geruch im ganzen Haus verbreitet. Die Variationsmöglichkeiten beim Eintopf sind unzählbar. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Aufläufe, garantiert nicht zum Weglaufen Verführerisch duftend kommen sie aus dem Ofen. Aufläufe und Gratins sind erstaunlich vielseitig, dass es immer wieder Spaß macht, Neues auszuprobieren. Egal ob mit Getreide, Kartoffeln oder Nudeln, rund ums Jahr lassen sich unkompliziert die leckersten Gerichte zaubern. Selbst Süßmäulchen kommen auf ihre Kosten und während sich in der Röhre, die gold-braune Kruste entwickelt, ist die Küche längst aufgeräumt, der Tisch gedeckt und ein ent- Gesundheit Feinschmeckerküche, internationale Küche vhs September 2011 bis Februar

90 Internationale Küche Anmelde-Hotline / spanntes Zusammensein mit Familie oder Freunden garantiert: Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Fingerfood Mit verführerischem Fingerfood gelingt Ihnen der gekonnte Auftakt zu jedem Fest! Sie lernen, wie Sie mit wenig Aufwand selbst Fingerfood herstellen und servieren können. Dabei erhalten Sie zahlreiche Anregungen für verschiedene würzige bis süße Variationen. Ebenso wird auf die Präsentation der Gerichte eingegangen. Denn das Auge isst mit. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Irmgard Schüle-Geiger Mo, am , Uhr 22,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kulinarische Weltreise Asiatisch Die schnelle asiatische Küche Die typischen Zutaten bekommt man heute in jedem Supermarkt, sodass die Zubereitung der würzig-delikaten Gerichte kein Problem ist. Auf einer kulinarischen Rundreise durch Vietnam, Thailand, China und Japan entdecken Sie die Vielfalt der asiatischen Küche, lernen wie schnell die schmackhaften und gesunden Gerichte zubereitet sind. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Miyoung Lee Di, am , Uhr 24,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline für Abbucher zu unseren Öffnungszeiten Fernöstliche Köstlichkeiten aus dem Wok Kennen Sie das Kochen im Wok? Das schnelle Garen erhält Inhaltsstoffe und Geschmack der frischen Nahrungsmittel, ist somit sehr gesund und macht richtig Spaß. Außerdem bringen Sie mit den köstlichen Wok-Rezepten Abwechslung auf Ihren Speiseplan. Die richtige Handhabung des Alleskönners lernen Sie im Kurs. Sämtliche Zutaten sind in unserer Region erhältlich. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Miyoung Lee Di, am , Uhr 24,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Indisch Indische Küche Die indische Küche hat mehr zu bieten als Curry, exotische Gewürze und Reis. Entdecken Sie interessante Zubereitungsarten von indischen Köstlichkeiten aus Fleisch, Geflügel und Gemüse. Die Speisen werden Ihnen mühelos gelingen. Nebenbei lernen Sie vieles über dieses faszinierende Land und seine abwechslungsreiche Esskultur. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Dorothy Reiner Mi, am , Uhr 27,- ; incl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Indische Küche kulinarisches Vergnügen Kaum eine andere Küche der Welt bietet so viele Variationen an Gerichten wie Indien. Exotische Gewürze geben den Speisen einen unverwechselbaren Geschmack und besitzen außerdem eine gesundheitsfördernde Wirkung. An diesem Samstag werden Sie weitere Rezepte aus Vidya Kurapatis Rezeptbuch zubereiten und genießen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Vidya Kurapati Sa, am , Uhr 26,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Persien Persische Gemüse- und Kräuterküche In einem Land mit einem so überschwenglichen Angebot an Gemüse, Kräutern und Gewürzen ist es leicht leckere unvergessliche Gerichte, außergewöhnliche Kombinationen mit erlesenen Kräutern ohne Fleisch zu zubereiten. Zubereitet werden köstliche Originalrezepte aus Persien. Dazu darf ein persischer Nachtisch mit Zimt-Tee nicht fehlen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Feri Yadollahi Sa, am , Uhr 28,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Persisch zum Genießen Neue, aber genauso unvergessliche Gerichte aus Gemüse, Kräutern und persischem Rind, außergewöhnliche Kombinationen lernen Sie an diesem Mittag kennen und genießen sie auf persische Art in großer Runde. Der süße Abschluss wird nicht fehlen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Feri Yadollahi Sa, am , Uhr 30,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Japan Japanische Alltagsküche Die Gerichte, die in japanischen Haushalten tagtäglich gekocht werden, sind allesamt schnell und unkompliziert zuzubereiten. Wenn Sie die Gerichte aus diesem Kochkurs authentisch und einfach zu Hause nachkochen wollen, brauchen Sie kein Spezialgeschäft. Ob echt japanisch mit Fisch, Fleisch, Gemüse, Ei, Tofu, Reis oder Salat - verwöhnen Sie Ihre Freunde mit einem typischen Menü oder sich selbst zum Lunch in der Brotbüchse. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Yuko Horigome-Götte Sa, am , Uhr 25,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Internationale Kücke

91 Infos: Anette Salomon-Berle / Feinschmeckerküche, Internationale Küche Original japanische Küche Die japanische Küche ist eine Fundgrube für neue Esserlebnisse. Und immer isst das Auge mit! Zubereitung und Präsentation sind gleichermaßen wichtig. Fisch, Fleisch, Gemüse, Tofu werden Sie kochen, braten, dünsten, dämpfen und frittieren. Natürlich fehlt Sushi nicht. Nebenbei erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichte und Kultur der sehr gesunden japanischen Küche. Informationen über japanische Nahrungsmittel und Einkaufstipps natürlich inklusive. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Hiroko Umetsu-Rittweger Sa, am , Uhr 39,- ; inkl. 15,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Japan trifft Schwarzwald kulinarisch Schuhe aus und los geht s. Japanisch kochen heißt, frische Zutaten, das Beste aus der Region, kochen was die Jahreszeit der Region hergibt, schonende Zubereitung. Birgit Erath, Gewürzfachfrau und Inhaberin vom weltweit bekannten Spice Shop in London, zeigt in diesem Mitmachvortrag, dass der Unterschied zwischen der schwarzwälder und der japanischen Küche gar nicht so groß ist. Probieren Sie die japanische Küche aus dem Schwarzwald. Bitte mitbringen: Schreibzeug und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Birgit Erath Mi, am , Uhr, 29,- Kostenfreier Rücktritt bis Südamerika Südamerikanische Küche Bedingt durch die indianischen, afrikanischen und europäischen Wurzeln der Bevölkerung, die vielfältigen Landschaftsformen, überrascht die südamerikanische Küche mit einer überschwänglicher Vielfalt an Aromen, Geschmackserlebnissen, Gerichten und Zutaten wie Mais, Kochbananen, Ananas, Kaffee, Avocado und Maracuja. Typisch sind außerdem die Vielfalt und Frische der Zutaten. Die Chilenin Claudia Berrios-Sepúlveda bringt Ihnen an diesem Abend das Flair der südamerikanischen Lebensart und Küche nahe. Selbstverständlich fehlen auch Empanadas und ein süßer Abschluss nicht. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Claudia Berrios-Sepúlveda Do, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Südamerikanische Küche Mais Die traditionellen Grundnahrungsmittel in Südamerika waren Mais und Kartoffeln. So bietet die südamerikanische Küche eine Vielzahl von verschiedenen Maisgerichten. Mais nach original Rezepten kocht die Chilenin Claudia Berrios-Sepúlveda an diesem Abend mit Ihnen. Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie die Vielfalt der Gerichte Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Claudia Berrios-Sepúlveda Do, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Griechenland Neues aus der griechischen Küche Wie immer kommen neue Köstlichkeiten dieses schönen Mittelmeerlandes auf den Tisch und werden gemeinsam nach griechischer Lebensart genossen. Mit griechischer Musik und einem guten Glas griechischen Weins. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Do, ab , Uhr, 3-mal 72,- ; inkl. 30,- für Lebensmittel mit den passenden Weinen Kostenfreier Rücktritt bis Tee Ein Ausflug in die Welt des Tees Kosten Sie mit uns: Rooibos aus Afrika, verschiede Grün- und Schwarztees aus Ländern wie Indien, China und Japan. Alle Tees dieser Veranstaltung stammen aus kontrolliert-biologischem Anbau. Dazu reichen wir feines Teegebäck aus der Konditorei Acerbi - ein echter Genießerabend! Kurs-Nr Schwenningen Sabine Acerbi, Dipl. Oecotrophologin Katharina Pfundstein Do, am , Uhr Konditorei Acerbi, Sängerstraße 1, VS-Schwenningen 16,- ; inkl. 7,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Whisky Scotland West Coast Whisky Trail Die Westküste von Schottland hat sich als Alternative zum Speyside entfaltet und immer mehr Touristen und Whisky- Genießer auf sich aufmerksam gemacht. Mit Informationen über die diversen Whiskysorten und die faszinierende Landschaft der schottischen Westküste entführt der Schotte die Teilnehmenden auf seine Reise. Kurs-Nr T Tuningen Matthew Byrne Fr, am , Uhr Saal im kommunalen Kindergarten 20,- ; inkl.10,- für die Verkostung ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Scotch Blended Whisky Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Vinothek im Culinara, Austr ,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Feinschmeckerküche, internationale Küche vhs September 2011 bis Februar

92 Internationale Küche, Getränke- und Weinkunde Anmelde-Hotline / Irland mit Irish Whiskey Patrick Kelly, ein waschechter Ire aus Kildare, gibt eine Einführung in die unterschiedlichen Herstellungsverfahren und die historischen Hintergründe vom Irischen Whiskey auch 'Wasser des Lebens' genannt. Unter anderem was heißt 'Single Malt' Natürlich gibt es landeskundliche Informationen und Kostproben der verschiedenen Sorten. Kurs-Nr Villingen Patrick Kelly Fr, am , Uhr 20,25 ; inkl. 11,- für Whiskyproben ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wasser Mineralwasser Betriebsbesichtigung Bad Dürrheimer Mineralbrunnen Wo kommt unser Mineralwasser her, wie wird es gefördert, wie gelangt es in die Flasche und letztendlich zum Verbraucher? Was alles ist im Mineralwasser enthalten und weswegen ist es so wichtig für den menschlichen Körper? All dies erfahren Sie in der Führung durch die Bad Dürrheimer Mineralbrunnen. Eine Kostprobe rundet die Führung ab. Kurs-Nr Bad Dürrheim Claudia Geiger Di, am , Uhr Bad Dürrheimer Mineralbrunnen, Seestraße 11, Bad Dürrheim 2,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Weinschulung Weinschule I. Vom Weinlaien zum Weinkenner! Die Grundsätze der Weinschule werden in den Bereichen Weinbau, Weinbereitung, Rebsorten, Weinstile etc. erläutert und dargestellt. Nach diesem Kurs ist es für Anfänger leichter, den Überblick über die unübersichtliche Weinwelt zu behalten, im Weinkauf wie im Weingenuss. Die Theorie wird durch das Verkosten von verschiedenen Weinen praktisch ergänzt. Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Vinothek im Culinara, Austr ,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Weinschule II. In diesem Seminar wird auf das Grundwissen der Weinschule I aufgebaut. Die Übersicht aus Teil I wird vertieft und macht den Einstieg in spezielle Themen leichter. Espalier, Umkehrosmose und Castelao Frances sind nach diesem Abend keine Fremdwörter mehr für Sie. Auch für Fortgeschrittene ist einiges Neues zu erfahren. Die praktische Ergänzung findet durch die Verkostung von Weinen aus aller Welt statt. Lassen Sie sich kein X mehr für ein U vormachen, das Seminar hilft dabei. Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Vinothek im Culinara, Austr ,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Die Weine Kataloniens Die Weine aus Spaniens Nordosten zeigen viele verschieden Stilrichtungen: Mineralisch und vielschichtig von der Costa-Brava, elegant und finessenreich im Costers del Segre, oder als Kraftpaket aus der Kultregion Priorat. Natürlich werden auch die feinen Cavas aus dem Penedes verkostet. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Mi, am , Uhr Weinhaus Hess, Bürkstraße 17 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Spitzenweine der Welt Den Topweinen aus den bekannten, renommierten Weinregionen werden Weine, die absolut ebenbürtig sind, aber aus unbekannten Gebieten stammen, gegenübergestellt. Sind die Unterschiede kleiner geworden oder stimmen die Hierarchien weiterhin? Bilden Sie sich selbst ein Urteil über diese wirklich außergewöhnlichen Weine. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Mi, am , Uhr Weinhaus Hess, Bürkstraße 17 28,- ; inkl. 20,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Weine aus Portugal Das kleine Land am südwestlichen Ende Europas bietet eine enorme Rebenvielfalt. Ob Touriga Nacional, Tinta Barrocca, Trincadeira, Arinto und wie sie alle heißen, es gibt viele unbekannte Juwelen der Weinwelt zu entdecken und zu verkosten. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Mi, am , Uhr Weinhaus Hess, Bürkstraße 17 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Winterweine Sie steht vor der Tür, die Zeit in der die vollmundigen, körperbetonten Weine, wieder stärker in den Fokus rücken. Viognier oder Chardonnay aus dem großen Holzfass, Shiraz aus Australien oder doch lieber einen Amarone? Entscheiden Sie selbst. Probieren geht über studieren. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Mi, am , Uhr Weinhaus Hess, Bürkstraße 17 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Biowein-Weinprobe: Weine aus den Rebsorten Syrah und Grenache Entdecken Sie die spannende Vielfalt charaktervoller Weine aus den Rebsorten Grenache und Syrah. Wie wirken sich das Terroir und die Herkunft auf den Weincharakter aus? Welche Stile von Weinen findet man aus diesen Rebsorten? Was sind die Unterschiede bei Anbau und Ausbau von Weinen aus diesen Sorten? Tradition, Moderne in der Stilistik, Anbaumethodik und Auswirkungen auf den Weincharakter. Erfahren und erschmecken Sie sich diese beiden interessanten Rebsorten anhand von Kostproben aus Frankreich, Italien und Spanien. Kurs-Nr Schwenningen Katharina Pfundstein, Dipl. Oecotrophologin Michael Rosen, 'Pelisande Weine' Mi, , Uhr Naturata Naturkostfachgeschäft, Oberdorfstr. 15, Schwenningen 19,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Katharina Pfundstein, Dipl. Oecotrophologin Michael Rosen, 'Pelisande Weine' Di, , Uhr Naturata, Naturkostfachgeschäft, Oberdorfstr. 15, Schwenningen 25,- ; inkl. 16,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs September 2011 bis Februar 2012 Internationale Küche, Wein- und Getränkekunde

93 Anmelde-Hotline / Weinkunde & regionale Dozentenfortbildung Chianti-Mythos und Wahrheit Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Vinothek im Culinara, Austr ,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wein und Märchen im Dunkeln ist gut Munkeln Die Tage werden kürzer, die Dunkelheit hält Einzug. Auch der neue Wein hat seinen Entwicklungsweg in dunklen Fässern angetreten. Vom Dunklen, Geheimnisvollen erzählen die Märchen, die Heike Gressenbuch vom Märchenkreis Rosenrot ausgewählt hat und dunkel und geheimnisvoll kommt auch so mancher Wein daher! An diesem Abend werden Sie von den betörenden Aromen erlesener Weine und gruseligen Begebenheiten der Märchen verzaubert. Weinexperte Jürgen Hess stellt Weine für alle Sinne vor, gekeltert im Dunklen und weiß dazu so manches Geheimnisvolle zu erzählen - und es sind beileibe keine Ammenmärchen! Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess, Heike Gressenbuch Di, am , Uhr Weinhaus Hess, Bürkstraße 17 16,- ; inkl. 7,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Dozentenfortbildung Einführungsseminar für neue vhs- Kursleiter/-innen Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an neue Dozenten/ -innen. Sie ist verbindlicher Teil der Grundqualifikation Erwachsenenbildung und der Fachqualifikation Sprachen. Inhalte: Grundlagen für die Arbeit mit Erwachsenen an der vhs, Lehrende und Lernende an der vhs, Selbstverständnis als Dozent/-in an der vhs, Grundlagen der Unterrichtsplanung, Unterrichtsplanung praktisch in Arbeitsgruppen, Planung einer Unterrichtsstunde, Auswertung und Feedback. Kurs-Nr. F6001 Schwenningen Hans-Peter Jahnel, Volker Müller Sa, am , Uhr kostenlos; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis GQ* Neues von Energy Dance FQ Dieser integrative Bewegungsansatz vermittelt ein neues Bewegungserlebnis und eine grundlegend neue Methode der Bewegungsvermittlung: Man braucht keine Schrittkombinationen lernen, keine Takte zählen und auch keine Bewegungsabfolge im Kopf behalten. ENERGY DANCE verzichtet völlig auf Choreographie und dennoch können alle gemeinsam der abwechslungsreichen Musik und den vielfältigen Bewegungsvorgabe unmittelbar folgen. So entsteht ein Erlebnis aus Einklang mit Musik, Rhythmus, Bewegung und Gefühl. Damit wird ENERGY DANCE zum idealen Angebot für Menschen, die von den bisherigen rhythmisch-dynamischen Angeboten nicht ausreichend angesprochen werden. Weil jeder Teilnehmer die Intensität seines Mitmachens sehr gut selbst dosieren kann, können alle mitmachen - unabhängig von Alter, Bewegungserfahrung und Kondition. Dieser Fortbildungstag bietet neue Impulse, Erkenntnisse und Erlebnisse, die vorwärtsweisende Möglichkeiten im Umgang mit Musik und Bewegung eröffnen. Bitte mitbringen Verpflegung für die Mittagspause. Kurs-Nr. F3001 Schwenningen Meike Haberer Sa, , Uhr Deutenbergsporthalle 29,- inkl. CD; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Interkulturelle Kompetenz Arbeit mit Menschen verschiedener Kulturen Die alltägliche Arbeit in den Kursen oder der Verwaltung wird immer mehr durch den Umgang mit Menschen anderer Kulturen geprägt. Das Verhalten anderer wird oft durch die Brille der eigenen Kultur bewertet. Nicht nur die Sprache, auch Mimik, Gestik, Körperhaltung, Distanz etc. sind wichtig für eine gelingende Kommunikation und stark von der jeweiligen Kultur geprägt. Interkulturelle Kompetenz kann dazu verhelfen, interkulturelle Situationen besser zu verstehen und erfolgreich umzusetzen. Kurs-Nr. F40003 Schwenningen Viola Röder Sa, am , Uhr 15,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Praxisseminar: nützliche Werkzeuge für den Fremdsprachenunterricht Durch die neuen Medien wurde dem Fremdsprachenunterricht in den letzten Jahren ein breites Spektrum an Werkzeugen zur Verfügung gestellt. Was gibt es und was davon können wir sinnvoll im Fremdsprachenunterricht nutzen? Mit Ihren Ideen und verschiedenen tools aus dem Internet erstellen Sie Arbeitsblätter, die Sie nächste Woche mit in den Unterricht nehmen. Mit einem Ausblick auf web 2.0 und seine Möglichkeiten beenden wir das Seminar. Kurs-Nr. F4002 Schwenningen Rita Meissner, M.A. online trainer Sa, am , Uhr 20,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kreativ mit Texten umgehen Wie kann die Neugierde der Lernenden geweckt werden, damit sie einen zu behandelnden Text mit mehr Interesse und Motivation angehen und ihn so leichter und effektiver erarbeiten können. Wir werden mit Lesestücken, Hörtexten und Dialogen arbeiten und mit Hilfe kommunikativer Aktivitäten aufzeigen, wie jeder Lernende motiviert werden kann. Kurs-Nr. F4003 Villingen Elisabeth Lanchès Sa, , Uhr 20,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Körpersprache Kompaktseminar Körpersprache ist Ausdruck von Seele und Geist und läuft zu einem großen Teil auf einer unbewussten Ebene. Nach aktuellen Studien sind es bis zu 93% körpersprachliche Signale, die unsere Wirkung auf andere Menschen ausmachen. Es scheint also nicht verwunderlich, warum es so häufig zu Missverständnissen kommt und wir die Reaktionen anderer oft nicht verstehen können. Wir selbst dechiffrieren die Botschaft, die an uns gesendet wird mit Hilfe unserer Interpretation der Körpersprache unseres Gegenübers. Ziel: Sie erfahren Ansätze, körpersprachliche Signale bei sich und anderen wahrzunehmen und besser zu verstehen Themen: Was ist Körpersprache? Was bedeutet sie? Was man sagt, während man nichts sagt. Gestik-Mimik-Blicke- Haltung-Tempo und weitere Elemente. Selbst- und Fremdwahrnehmung die 'Sprache' des Körpers und was beim anderen ankommt. Die 'Tücken der Übersetzung' Tipps und Anhaltspunkte. Kurs-Nr. F6003 Schwenningen Dipl. Soz. Päd. Martin R. Weber Dipl. Päd. Dagmar Knauth Sa, , Uhr, 64,- Kostenfreier Rücktritt bis Dozentenfortbildung Weinkunde & regionale Dozentenfortbildung vhs September 2011 bis Februar

94 Zweigstellen Pfaffenweiler, Tannheim, Marbach, Rietheim, Obereschach Zweigstelle Pfaffenweiler/ Herzogenweiler Zweigstellenleiterin: Heike Gressenbuch Oberer Sonnenbühl Pfaffenweiler Tel / Heike.Gressenbuch@Villingen- Schwenningen.de Herbst 2011 Di, Ulrike Sedelmayr Do, Lilo Wuttke Heike Gressenbuch Do, Beate Lambeck Seite 77 Yoga 58 Märchenkreis Rosenrot 82 Präventive Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Fr, Gero Neininger 62 Grundtechniken der Stein- und Holzbildhauerei (ab 12 Jahre) Zweigstelle Herzogenweiler (H) Anmeldung: Ortsverwaltung Herzogenweiler, Tel / Anmeldung: Ortsverwaltung Pfaffenweiler, Tel /49 91, werktags von Uhr Zweigstelle Tannheim Zweigstellenleiterin Claudia Di Napoli Alexandra Kiefer OV-Tannheim@Villingen- Schwenningen.de Herbst 2011 Seite Mo, Amelie Breinlinger 81 Präventive Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Di, Natalie Mathis 84 Aerobic und Fitness Di, Natalie Mathis 84 Fitmix für Frauen ab 50+ Zweigstelle Tannheim (Ta) Anmeldung: Ortsverwaltung Tannheim, Tel /2 04, Fax /14 16, Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr Zweigstelle Marbach Zweigstellenleiterin Diana Kern-Epple Ortsverwaltung Marbach Herbst 2011 Seite Mo, Alexandra Hildebrand 83 Fitmix für Sie und Ihn Di, Alexandra Hildebrand 83 Step Aerobic Do, Marion Elling-Chong Luna 74 Autogenes Training Do, Marion Elling-Chong Luna 79 Pilates - ohne Vorkenntnisse Fr, Carmen Reindl 82 Präventive Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Do, Bettina Kammerer 73 Entschlacken-Entgiften Der Weg zur Säure-Basen-Balance Sprechstunde: während der Öffungszeiten der Ortsverwaltung Zweigstelle Marbach Anmeldung: Tel / ; Fax / Di-Fr Uhr, Mo Uhr Zweigstelle Rietheim Zweigstellenleiterin Gudrun Furtwängler Ortsvorsteherin Tel / Zweigstelle Rietheim (Ri) OV-Rietheim@Villingen-Schwenningen.de Herbst 2011 Mi, Claudia Bruhn Do, Patrizia Hetzinger Mi, Fridolin Riesle Seite 77 Yoga für den Rücken 62 Herbstzeit - Kürbiszeit 49 Erzählcafe Rietheim Anmeldung: Ortsverwaltung Rietheim, Tel / , Fax / Mo-Do Uhr, Fr Uhr Zweigstelle Weilersbach/ Obereschach Zweigstellenleiterin Ursula Weisser Herbst 2011 Seite Di, Claudia Quednau 85 Bewegung, Spiel und Spaß Do, Bettina Goltz-Bertsche 85 Tanz für Kinder (6,5-10 Jahre) Do, Bettina Goltz-Bertsche 85 Spiel, Spaß und Bewegung für Kinder Mo, Beate Beutler 87 Einzigartige Geschenke aus der Küche Auskunft und Anmeldung, Obereschach Grund- und Hauptschule, Schlossberg 1, Sekretariat, Frau Weisser, Tel / , Fax / ghwrs_obereschach@web.de; Mo-Fr Uhr 94 vhs September 2011 bis Februar 2012 vhs-zweigstellen

95 Programm Bad Dürrheim, Tuningen Außenstelle Bad Dürrheim Außenstellenleiter Heinz Kriebel, Rektor Tel. ( ) Auskunft und Anmeldung: Schulstr. 5 (Werkrealschule) Öffnungszeiten: Mo, Uhr Mi, Uhr Herbst 2011 Seite Fr, Sven Johansson 85 Halt dich fit - mach mit! Für sportlich Geübte, Volleyball Mo, Beate Lambeck 82 Rücken- und Beckenbodengymnastik Di, Chantal Andreolli-Kriebel 25 Touristenkurs Französisch Di, Chantal Andreolli-Kriebel 11 Französisch-AG für Grundschulkinder Klasse 3/4 Mi, Susanne Maria Bödker 68 Internationale Tänze - Grundkenntnisse erforderlich Do, Dunja Cipria 84 Bewegungs- und Ausdauertraining für Frauen jedes Alters Do, Simone Bauknecht 19 Englisch für ältere Lerner/-innen Mi, Malaika Di Pietro 39 Tastschreiben am PC in 5 Unterrichtsstunden Mo, Claudia Spiegel 75 Achtsamkeit & Entspannung Mo, Brigitte Hicke 80 Bewegungungsschulung nach M.Feldenkrais Mi, Claudia Spiegel 69 Tanz der Lebensrhythmen Do, Claudia Spiegel 69 'Mamma-Mia' Di, Claudia Geiger 92 Mineralwasser Betriebsbesichtigung Bad Dürrheimer Mineralbrunnen Außenstelle Tuningen Außenstellenleiterin Barbara Groh Tel. ( ) hub.groh@t-online.de Anmeldung: Frau Plass, Rathaus Tuningen Tel. (074 64) Fax (074 64) a.plass@tuningen.de Herbst 2011 Seite Mo, Gabriele Hoffmann 61 Aufbaukeramik Mo, Inka Overhage 82 Präventive und funktionelle Wirbelsäulengymnastik Mi, Emilia Konieczna 83 Training für Bauch, Beine, Po Mi, Dagmar Reich 84 Fit und vital mit 60+ Fr, Dagmar Reich 85 Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder Fr, Helene Späth 86 Sport und Spiel für Behinderte und Nichtbehinderte Di, Brigitte Hicke 79 Pilates Mattentraining Di, Brigitte Hicke 78 Pilates für Fortgeschrittene Di, Barbara Groh 48 Frauentreff international Tuningen Di, Marika List-Strohm 61 Weihnachtliche Töpferwerkstatt Mi, Marika List-Strohm 61 Weihnachtliche Töpferwerkstatt Sa, Elke Dold 9 Kochkurs für Kinder (7-12 Jahre) Mi, Markus Bitsch 88 Afterwork Kochkurs: Wild für Genießer Do, Markus Bitsch 88 After Work Kochkurs: Vegetarisch Kochen für Genießer Fr, Markus Bitsch 88 Back to the Roots - Ein kleiner Exkurs in die donauschwäbische Küche meiner Oma Sa, Sarina Drews 59 Acrylmalerei Di, Heike Schneckenburger 87 Pralinen So, Sarah Schnekenburger 58 Spieletreff Mi, Andrea Utz 63 Weihnachtssterne - dreidimensional Do, Sarah Schnekenburger 8 Bastelspaß für Kinder (6-10 Jahre) Fr, Markus Simon 57 Leselust - Bücherwelten Do, Sarah Schnekenburger Mo, Inka Overhage 8 Bastelspaß für Kinder (6-10 Jahre) 81 Präventive und funktionelle Wirbelsäulengymnastik Fr, Matthew Byrne 91 Whiskey Trail Mi, Markus Bitsch 87 After Work Kochkurs: Old school, new school Do, Markus Bitsch 88 After Work Kochkurs: Young, fresh, tasty Di, Reinhard Dols 56 Das unbekannte Mexiko Programm Bad Dürrheim, Tuningen vhs September 2011 bis Februar

96 Ihr Terminplaner Tragen Sie hier Ihre Kurs- und Veranstaltungstermine ein. Die gerasterten Flächen sind unterrichtsfreie Tage. Mo 26. Sep. Di 27. Sep. Mi 28. Sep. Do 29. Sep. Fr 30. Sep. Sa 1. Okt. So 2. Okt. Mo 3. Okt. T. d. dt. Einheit Di 4. Okt. Mi 5. Okt. Do 6. Okt. Fr 7. Okt. Sa 8. Okt. So 9. Okt. Mo 10. Okt. Di 11. Okt. Mi 12. Okt. Do 13. Okt. Fr 14. Okt. Sa 15. Okt. So 16. Okt. Mo 17. Okt. Di 18. Okt. Mi 19. Okt. Do 20. Okt. Fr 21. Okt. Sa 22. Okt. So 23. Okt. Mo 24. Okt. Di 25. Okt Mi 26. Okt. Do 27. Okt. Fr 28. Okt. Sa 29. Okt. So 30. Okt. Mo 31. Okt. Di 1. Nov. Mi 2. Nov. Herbstferien Do 3. Nov. Fr 4. Nov. Sa 5. Nov. So 6. Nov. Mo 7. Nov. Di 8. Nov. Mi 9. Nov. Do 10. Nov. Fr 11. Nov. Sa 12. Nov. So 13. Nov. Mo 14. Nov. Di 15. Nov. Mi 16. Nov. Do 17. Nov. Fr 18. Nov. Sa 19. Nov. So 20. Nov. Mo 21. Nov. Di 22. Nov. Mi 23. Nov. Do 24. Nov Fr 25. Nov. Sa 26. Nov. So 27. Nov. Mo 28. Nov. Di 29. Nov. Mi 30. Nov. Do 1. Dez. Fr 2. Dez. Sa 3. Dez. So 4. Dez. Mo 5. Dez. Di 6. Dez. Mi 7. Dez. Do 8. Dez. Fr 9. Dez. Sa 10. Dez. So 11. Dez. Mo 12. Dez. Di 13. Dez. Mi 14. Dez. Do 15. Dez. Fr 16. Dez. Sa 17. Dez. So 18. Dez. Mo 19. Dez. Di 20. Dez. Mi 21. Dez. Do 22. Dez. Fr 23. Dez. Sa 24. Dez So 25. Dez. Mo 26. Dez. Di 27. Dez. 52 Mi 28. Dez. Weihnachtsferien Do 29. Dez. Fr 30. Dez. Sa 31. Dez. So 1. Jan. Mo 2. Jan. Di 3. Jan. 1 Mi 4. Jan. Do 5. Jan. Fr 6. Jan. Sa 7. Jan. So 8. Jan. Mo 9. Jan. Di 10. Jan. 2 Mi 11. Jan. Do 12. Jan. Fr 13. Jan. Sa 14. Jan. So 15. Jan. Mo 16. Jan. Di 17. Jan. 3 Mi 18. Jan. Do. 19. Jan. Fr 20. Jan. Sa 21. Jan. So 22. Jan. Mo 23. Jan. 4 Di 24. Jan. Mi 25. Jan. Do 26. Jan. Fr 27. Jan. Sa 28. Jan. So 29. Jan. Mo 30. Jan. Di 31. Jan. Mi 1. Feb. Do 2. Feb. Fr 3. Feb. Sa 4. Feb. So 5. Feb. Mo 6. Feb. Di 7. Feb. Mi 8. Feb. Do 9. Feb. Fr 10. Feb. Sa 11. Feb. So 12. Feb. Mo 13. Feb. Di 14. Feb. Mi 15. Feb. Do 16. Feb. Fr 17. Feb. Sa 18. Feb. Fasnetsferien So 19. Feb. Mo 20. Feb. Di 21. Feb. Mi 22. Feb vhs September 2011 bis Februar 2012 Ihr Terminplaner

97 Allgemeine Geschäftsbedingungen Geschäftsbedingungen Der Vertrag kommt durch die Anmeldung der Teilnehmer/-in bei der vhs zustande, ohne dass es einer ausdrücklichen Annahmeerklärung durch die vhs bedarf. Die allgemeinen Hinweise und Geschäftsbedingungen sind Bestandteil dieses Vertrages. Anmeldemöglichkeiten Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Anmeldung durch: - Ausfüllen eines Anmeldeformulars in einer der Geschäftsstellen und Unterschreiben einer Einzugsermächtigung bzw. Barzahlung oder - schriftliche Anmeldung mit beigelegtem Scheck oder Einzugsermächtigung; wird ab 1. Anmeldetag jeweils nach Posteingang (11.30 Uhr) berücksichtigt oder - telefonische Anmeldung, Tel , nur für Abbucher oder - Eintrag in die Wiederanmeldeliste des Vorsemesters oder - Online-Buchung im Internet vhs.villingenschwenningen.de [ohne Bei Vorträgen, wenn nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung erforderlich, Bezahlung an der Abendkasse. Das Entgelt für Kurse wird mit der Anmeldung/Platzreservierung fällig. Auf Antrag kann Ratenzahlung vereinbart werden. Der Kursbesuch setzt eine Anmeldung voraus: Kursbesuch ohne vorherige Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des vollen Kursentgelts. Ausnahmen sind nach Absprache mit der vhs-geschäftsstelle möglich. Kann das Teilnehmerentgelt aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat, nicht abgebucht werden, wird eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 5,50 Euro erhoben. Die Entgeltordnung kann bei den vhs- Geschäftsstellen eingesehen werden. Sonderregelungen sind speziell vermerkt. Anmeldung zu Studienfahrten, -reisen: Soweit im Einzelfall nicht anders vermerkt, ist das Reisebüro Bühler GmbH Veranstalter (im Sinne von 651a BGB Reisevertragsgesetz) aller Reisen und Fahrten der vhs Villingen-Schwenningen. Für diese Veranstaltungen gelten die Bestimmungen des Reisebüros Bühler. Änderungsvorbehalt: Programmänderung/Preisanpassung vorbehalten. Anmeldebestätigungen Anmeldebestätigungen werden nur auf ausdrücklichen Wunsch verschickt. Teilnahmevoraussetzungen Das Mindestalter ist 15 Jahre. Bei bestimmten Veranstaltungen können andere Voraussetzungen gelten, diese sind bei der Kursauschreibung oder auf dem entsprechenden Informationsblatt angegeben. Ermäßigungen Jugendliche bis 18 Jahre, Arbeitslose (nur Leistungsbezieher mit schriftlichem Nachweis) sowie bei Vorlage des Sozialpasses der Stadt Villingen-Schwenningen werden Ermäßigungen gewährt. Bei Mutter-/Vater-Kind-Kursen nehmen Kinder im Vorschulalter unentgeltlich teil. Beim gemeinsamen Besuch von Kursen im Bereich Elternschule erhält der zweite Elternteil 25% Ermäßigung. Keine Ermäßigung für Lehrgänge mit Unterrichtsvertrag. Förderungsmöglichkeiten Informationen über Förderungsmöglichkeiten und Vorrausetzungen erhalten Sie bei der vhs. Teilnehmerzahlen Haben sich zu einem Kurs weniger Teilnehmer/-innen als die angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet, kann der Kurs stattfinden, wenn bis zum 3. Termin aufgezahlt oder der Kurs entsprechend verkürzt wird. Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl besteht kein Anspruch auf Herabsetzung des Entgeltes. Kursausfall Die vhs kann Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, ausfallen lassen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die vhs sind ausgeschlossen. Kündigungs- und Rücktrittsmöglichkeiten Abmeldungen und Rücktritte sind schriftlich bei der vhs-geschäftsstellen einzureichen. Abmeldungen bei Kursleiter/- innen sind nicht gültig! Beachten Sie den kostenfreien Rücktrittsvermerk, der bei der Veranstaltungsausschreibung angegeben ist. Rücktritt ist nur bis zum angegebenen Datum in der Regel eine Woche vor Beginn möglich. Teilnehmer/-innen können eine Ersatzperson stellen. Bei Kursen mit Rücktrittsvermerk und bei Kursen mit weniger als 4 Terminen ist ebenso wie bei Wochenendveranstaltungen und Exkursionen das Entgelt auch bei einmaligem Besuch fällig. Das einbezahlte Entgelt wird anteilig zurückerstattet, wenn eine Veranstaltung während ihres Verlaufs durch die vhs abgebrochen werden muss oder wenn im Härtefall (gegen Vorlage eines Attestes o.ä.) Teilnehmer/-innen den Kursbesuch abbrechen müssen. Ein Entgelt kann nur gegen Vorlage des Zahlungsnachweises zurückgezahlt werden. Kurse und Lehrgänge, die sich über mehr als ein Semester erstrecken, können vom Teilnehmenden jeweils mit einer Frist von 14 Tagen vor Semesterende (15. Januar bzw. 15. August) schriftlich gekündigt werden. Gesonderte Vertragsbedingungen bei Prüfungen, Sondermaßnahmen, Fahrten und Reisen. Datenschutz Die Teilnehmenden sind mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke und Serviceleistungen (z.b. Kurswerbung, Abrechnung, Bestätigungen, Rechnungswesen, Absagen, Teilnehmerlisten, vhsclub) verwendet. Dem Datenschutz wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung getragen. Haftung Die Haftung der vhs wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht für die a) Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der vhs oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der vhs beruhen, b) Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der vhs oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der vhs beruhen c) Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten). Für Unfälle während der Veranstaltung, auf dem Weg zur und von der Veranstaltungsstätte sowie für Diebstahl und den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen übernimmt die vhs keine Haftung Unterrichtsmaterial Soweit nichts anderes in der Kursbeschreibung angegeben ist, sind Unterrichtsmaterial, Literatur etc. nicht im Entgelt enthalten. vhs September 2011 bis Februar

98 Stichwortverzeichnis Abendgymnasium 7 Abendhauptschule 7 Abendrealschule 7 Acryl 59 Adobe Photoshop 45 Aerobic 83ff Altenpflegehelfer 45 An- und Abmeldung 97 Aquarellieren 58ff Arabisch 17 Alphabetisierung 33 Altersvorsorge 52 Autogenes Training 74 Babysitterpass 50 Babyzeichensprache 49 Backen 87ff Bad Dürrheim 95 Beckenbodengymnastik 80ff Benimmregeln / Knigge 86 Beruf & Medien 38ff Bewegung für Eltern u. Kinder 85ff Bildungsberatung 3 Bildgestaltung 44 Chinesisch 17 Cambridge Zertifikate 24ff Datev 47 Deutsch 33ff Didgeridoo 67 ECP Europäischer-Computer-Pass 42ff EDV-Kurse 40ff Einbürgerung 34, 36 Eltern 49ff Encaustic 60 Englisch 19ff Englisch für Kinder 10 Entspannung 39, 74ff Ernährung 86ff Erzählcafé 49 Excel 43ff Facebook 44 Fasten 73 Feinschmeckerkochen 87ff Feldenkrais 80 Finanzbuchführung 46ff Fitness 83ff Flamenco 68 Floristik 63 Fotografie 44 Französisch 25ff Fremdsprachen 17 Garten 54 Gebärdensprache 16 Geschäftsbedingungen 97 Geschichte 48ff Gesichtspflege 71 Gesundheit 70ff Getränkekunde 92ff Gitarre 65ff Goldschmieden 62 Griechisch 29 Gymnastik 83ff Hauptschulabschluss 7 Herzogenweiler 94 Homöopathie 72 Integration 35ff Internationale Küche 90ff Internet 44ff Italienisch 27ff Japanisch 28 Jonglieren 7 Junge vhs 7ff Jin Shin Jyutsu 76ff Kalligraphie 60 Keramik 60ff Kindergeburtstag 8 Kinder-Programm 7ff Kinderkochen 9 Kindertanz 85 Kinder lernen Sprachen 10 Kindertagespflegequalifizierung 45 Kinesiologie 50 Kino im Original 32 Kochen 86ff Körperpflege 73 Körper-Geist-Seele 50 Krabbelgruppen 49 Kroatisch 29 Kunstgeschichte 58 Latein 29 Lesen und Schreiben 33 Line Dance 68 Literatur 57ff Malen 58ff Männerkochen 88 Marbach 94 Märchen 57 Mathe-Training 11 Massage 75 Meditation 74 Medienqualifizierung 45 Mind-Mapping 39 Mircosoft Office ff Mobbing 39 Motorsäge 38 Mundharmonika 66ff Musizieren 65ff Mutter-Kind-Angebote 85 Natur 53ff Naturheilkunde 72ff NLP 51 Öffnungszeiten 3 Outlook 44 PC-Kurse 40ff Percussion 67ff Pfaffenweiler 94 Philosophie 51 Pilates 78ff Politik 45ff Polnisch 29 Physik 53 Portugiesisch 29 Power Point 42 Progressive Muskelentspannung 77 Prüfungen Deutsch 35 Psychologie 48ff Qi Gong 78ff Recht 52ff Reisen 56ff Religion 51 Rhetorik 38ff Rietheim 94 Rückenschulung 80ff Rücktrittsregelungen 97 Russisch 29 Salsa 69 Schminken 71 Schmuck 62 Schwedisch 30 Schüler-Training 10 Segeln 72 Selbstverteidigung 86 Senioren vhs 11ff Serbisch 32 Soft Skills 38 Spanisch 30ff Spielgruppen 49 Sprachen 17ff Sprachen für Kinder 10 Stärke (Landesprogramm) 49ff Stessbewältigung 39, 75 Stimmbildung 68 Styling 8, 71 Tabellenkalkulation 43 Tai Chi 78ff Tannheim 94 Tanz 68ff Tastschreiben 40 Tee 91 Textiles Gestalten 63ff Textverarbeitung 43 Töpfern 60ff Träume 50 Trennung, Scheidung 53 Trommeln 67ff Tschechisch 32 Tuningen 95 Türkisch 32 Unterrichtsorte 4 Umwelt 52ff Ungarisch 32 Ukulele 66 Verkehrsrecht 52 Verbraucherfragen 52 Wanderungen 55 Werken 62 Wein 92 Weilersbach/Obereschach 94 Windows 7 42 Wirbelsäulengymnastik 81ff Wirtschaftswissen 46 Word 43ff Xpert-Abschlüsse 42ff Yoga 76ff Zeichnen 58ff Zumba Workout 58ff 98 vhs September 2011 bis Februar 2012 Stichwortverzeichnis

99

100

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Politik Politik & Gesellschaft

Politik Politik & Gesellschaft September bis Februar 2011 vhs Programm 75 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach mit den Außenstellen Bad

Mehr

Programm 82. Beruf & Medien. Gesellschaft Kunst & Kultur. Sprachen. Politik & Gesundheit. Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47

Programm 82. Beruf & Medien. Gesellschaft Kunst & Kultur. Sprachen. Politik & Gesundheit. Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47 Januar bis Juli 2014 vhs Programm 82 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach Sprachen Beruf & Medien Politik

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Ort: Barbarossaschule Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018 Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018 Mathe Gymnasien (allgemeine und berufliche) Englisch Gymnasien (allgemeine und berufliche) Mathe für die K2 / Klasse 13 M1 S 2 Vorbereitung auf die künftige Kursstufe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/-innen fällt es schwer, sich die deutsche Sprache anzueignen. Sprachangebote der Volkshochschulen sollen Abhilfe schaffen und die Teilnehmenden

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg

gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Aktionstag gesunde musikschule in Zusammenarbeit mit der vhs Kempten und der internationalen Musikschulakademie Schloß Kapfenburg Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Themen Atem, Entspannung,

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014

VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 VHS Region Lüneburg - Außenstelle Bleckede Programm 1. Halbjahr 2014 Anmeldung bitte per Anmeldekarte, per Internet unter www.vhs.lueneburg.de oder per Telefon: 0 41 31 / 15 66-0, - 121, -122, -120, -119.

Mehr

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof

Spiel und Spaß auf dem Reiterhof Spiel und Spaß auf dem Reiterhof 171-71130 Termin: Sa, 15.04.17 Uhrzeit: 9.30-12.00 Uhr Dauer: 1 Vormittag Ort: Reitschule Gleinser, Aitrach, Oberhausen 1 Leitung: Brigitte Gleinser Gebühr: EUR 10,- Für

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch www.sternenwiese.com Kunsttherapie Coaching, Kreativkurse für Kinder und Erwachsene Kursgutscheine zum Verschenken,

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr) 6. Stunde (11.50 Uhr bis 12.35 Uhr) Mo1 Förderunterricht Französisch Sauter, Ellen Raum: E202 Beschreibung: Der Förderkurs Französisch richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der, die ihre Französischkenntnisse

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG.

Nähen VERBINDET. RUHE IST KUNST. Fantasiewelt. Kursprogramm ZUFRIEDENHEIT. IST MEIN LEBEN. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. Kursprogramm Juli - Dezember 2017 Nähen IST MEIN LEBEN. RUHE ZUFRIEDENHEIT. Fantasiewelt. BRAUCHE ICH JEDEN TAG. GLÜCK. GEDULD. HOBBY. VERBINDET. IST KUNST. Stöbern Sie in unseren Angeboten und finden

Mehr

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache.

Alle Sprachangebote sind für Teilnehmer mit oder ohne Vorkenntnisse in der Zielsprache. SPRACHANGEBOT Zielgruppen Sprachen Gruppen- und Kurssystem Unterrichtsformen Gruppenkurse Einzel- und Kleingruppenkurse (auch als Nachhilfe möglich) Samstags-Workshops Preisübersicht Zielgruppen: Bambini

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten

Volkshochschulen (VHS) nach Programmbereichen und Fachgebieten Fachgebieten Belegungen von in absoluten Zahlen* und Anteile, 2011 Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung 1.043.048 autogenes Training / Yoga / Entspannung 561.762 130.978 (2,1%) Grundbildung - Schulabschlüsse

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI

Veranstaltungsangebote - 1. Halbjahr 2019 /// 2019 das Jahr des Wildschweins INOSHISHI Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Freundschaftskreises, Sie sehen sich gerade unser neues Halbjahres-Programm 1/2019 an. Wir gliedern unsere Vorschau wie folgt: Programm des Freundschaftskreises mit

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch

Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch Willkommen in der STERNENWIESE und der Kunsttherapeutischen Praxis von Simone Hoesch www.sternenwiese.com Kunsttherapie Coaching, Kreativkurse für Kinder und Erwachsene Kursgutscheine zum Verschenken,

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht?

Du möchtest wissen, wie so ein typischer Schultag aussieht? Hallo liebes Grundschulkind! Wir, die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Am Kothen auch kurz GAK genannt-, wollen dir heute unsere Schule vorstellen! Das GAK liegt ziemlich weit oben auf dem Berg,

Mehr

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff

Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Kurs- Termine 2015 Tolle Nähkurse in Künzell bei Nähmaschinen-Diel und StickStoff Neueinsteiger und noch keine Grundausstattung??? Kein Problem wir halten für sie Scheren, Stecknadel, Maßbänder und was

Mehr

Schreiben zum Jahreswechsel

Schreiben zum Jahreswechsel Glückskurs Biographie Schreiben zum Jahreswechsel Fünftägiger Schreibworkshop mit Silvesterfeier Mit Dr. Andreas Mäckler L iebe Freunde und Interessenten meiner Biographiekurse, ich freue mich, Ihnen zum

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Stand: 12. Juli 2012 Zentrum für Sprachen (ZfS) Matthias Lexer Weg 25 Campus Hubland Nord D-97074 Würzburg DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Alexandra (Projekt Sichtwechsel) Kursprogramm Wintersemester 2012/13

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders lernen besser lernen gemeinsam lernen Neue Zeiten Neue Ziele Neue Wege Gebundene Ganztagesschule Länger gemeinsam Lernen An drei Nachmittagen bis

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

vhs Programm 89 Kunst & Kultur Gesundheit Politik & Gesellschaft Beruf & Medien Sprachen September 2017 bis Februar 2018

vhs Programm 89 Kunst & Kultur Gesundheit Politik & Gesellschaft Beruf & Medien Sprachen September 2017 bis Februar 2018 Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport vhs Programm 89 September 2017 bis Februar 2018 Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler,

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG

TECHNIKERSCHULE AUGSBURG TECHNIKERSCHULE AUGSBURG III ENGLISCH Cambridge-Zertifikate & IELTS Sicher auf Englisch kommunizieren Für Beruf und Studium 2018 I 2019 CAMBRIDGE-ZERTIFIKATE Ob als Techniker in Projekten mit Kunden aus

Mehr

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule

Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Ausbildung in einem Betrieb Bildungsgänge der Berufskollegs Oberstufe des Gymnasiums oder der Gesamtschule Möglicher Zwischenschritt: Freiwilliges soziales oder ökologisches Jahr oder freiwilliges Jahr

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012

HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 HERZLICH WILLKOMMEN zum Informationsabend über weiterführende Schulen 2012 Das allgemein bildende Gymnasium in Baden-Württemberg Ein Erfolgsmodell: Hohe Qualität bei großer Nachfrage Spitzenplätze in allen

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf. Liebe Kinder, wir freuen uns, euch die Neigungskurse des kommenden Schuljahres vorstellen zu können. Die Schnupperwoche findet vom 7. bis 10. September statt. Bitte wählt danach nur Kurse, die ihr auch

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Garten & Naturschutz, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Sticken, Basteln, Stricken, Töpfern 2. Schreiben

Mehr

Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum

Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum Für Zuwandernde mit Visum Schulsystem - Für Zuwandernde mit Visum Schulpflicht und Kosten In Deutschland gibt es eine Schulpflicht: Kinder müssen 9 Jahre lang in die Schule gehen. In manchen Bundesländern

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm

Kiel, Juli bis Dezember Kursprogramm Kiel, Juli bis Dezember 2018 Kursprogramm Wir lieben Nähen! 2 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IH- REN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen Ihnen

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv

Kinder und Jugendliche krea(k)tiv 28 Ein Tag in der Natur Ein Hund zu Besuch in der FABI Hunde-Diplom Kleintier-Diplom Rollifant Nähmaschinen-Führerschein Eulen - Eulen - Eulen Nähwerkstatt am Samstag Babysitterkursus Starke Mädchen Starke

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v.

1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. 1. Solo-Tanz Tag im BTSC e.v. Du hast Lust auf Tanzen, aber keinen Tanzpartner parat? Kein Problem, denn Tanzen geht auch Solo. Wir zeigen wie es geht! Einfach ein Voranmeldung an info@btsc.de mailen und

Mehr

Du bist. Du willst. Wir bieten dir

Du bist. Du willst. Wir bieten dir Du bist interessiert an einer vielseitigen und praxisbezogenen Ausbildung? bereit, Dich in unsere Gemeinschaft einzubringen? offen für Neues und findest Sprachen cool? Du willst Deine Persönlichkeit weiterentwickeln?

Mehr

Winterprogramm Januar bis April 2019

Winterprogramm Januar bis April 2019 Winterprogramm Januar bis April 2019 Offene Hilfen der Lebenshilfe Kronach e.v. Stöhrstraße 17 96317 Kronach Telefon: 09261 50 63 026 oder 09261 50 63 027 E-Mail: offene-hilfen@lebenshilfe-kronach.de Internet:

Mehr

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv

Kinder und Jugendliche aktiv. Kinder und Jugendliche aktiv Auf den Spuren der Wölfe Kaninchen-Diplom Hunde-Diplom Rollifant Ferienfreizeiten Weihnachtsbasteln und -geschichten Osterbasteln und -geschichten Nähmaschinen-Führerschein Nähmaschinen-Führerschein II

Mehr

Schreiben zum Jahreswechsel

Schreiben zum Jahreswechsel Glückliche Momente erinnern Schreiben zum Jahreswechsel Fünftägiger Schreibworkshop mit Silvesterfeier Mit Dr. Andreas Mäckler Der Brückenwirt, vom Lech aus gesehen; rechts im Bild: Das alte Forsthaus,

Mehr

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln.

Unser Ziel ist es, Weltoffenheit, Freude am Wissenserwerb und Charakterbildung zu vermitteln. Unterstufe Wir bieten in der Unterstufe folgende Besonderheiten: Informatik ab der. Klasse Begabungsförderung ab der. Klasse Latein ab der. Klasse Pflichtgegenstand.kl. kl. kl. kl Religion Deutsch Englisch

Mehr

Daten und ihre Spuren

Daten und ihre Spuren Klassenstufe 7 WPK Informatik Daten und ihre Spuren Schuljahr 2018/2019 Grundlagen Datenaustausch in Netzwerken Codierung von Daten Verschlüsselung, Passwörter,.. Umgang mit persönlichen Daten Speichern

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Herzlich willkommen. Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums

Herzlich willkommen. Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums Herzlich willkommen Vorstellung des Beruflichen Gymnasiums Infoabend Worauf achte ich? Erreichter/angestrebter Abschluss als Voraussetzung Halbjahreszeugnis im Winter als Entscheidungsgrundlage (aktuelle)

Mehr

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren

Sozialwissenschaftliches. Gymnasium. staatlich anerkannt. Abitur in 3 Jahren Sozialwissenschaftliches Gymnasium staatlich anerkannt Abitur in 3 Jahren Das sozialwissenschaftliche Gymnasium Das staatl. anerkannte sozialwissenschaftliche Gymnasium (SG) gibt unseren Schülerinnen

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? WPK-Wahl ab (2017/2018 2020/2021) Spanisch Bezugsfach: -- für 4 Schuljahre Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne die spanische Sprache? Du interessierst dich

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr