Finanzordnung (gültig ab )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Finanzordnung (gültig ab )"

Transkript

1 Finanzordnung (gültig ab ) Diese Finanzordnung regelt die Zahlungsverpflichtungen in folgenden Bereichen: Mitgliedsbeiträge Arbeitsstunden Liegeplatzgebühren Einmalzahlungen (Bausteine) Sonstige Nutzungsentgelte 1. Mitgliedsbeiträge Mitgliedergruppen (MGG) Jahresbeitrag Min.-Arbeitsstd. Gebäude/Gelände Veranstaltungen Einsatz lt. jährl. Einsatzplan 1. Erwachsener 190,00 10,00 Std. (ab 70. Lebensjahr freiwillig) 2-3 (ab 70. Lebensjahr freiwillig) 2. Jugendliche J. u. Junge Erwachsene in der Ausbildung 50,00 10,00 Std Kinder bis 14 Jahre 50,00 freiwillig freiwillig 4. Familienmitgliedschaft Ehegatte oder Lebensgefährte/in 5. Familienmitgliedschaft Jugendliche J. u. Junge Erwachsene in der Ausbildung 6. Familienmitgliedschaft Kinder bis 14 Jahre kostenfrei freiwillig, geleistete Std. werden dem Partner (MGG 1) angerechnet freiwillig, geleistete Einsätze werden dem Partner (MGG 1) angerechnet kostenfrei 10,00 Std. 2-3 kostenfrei freiwillig freiwillig * Bei Eintritt nach dem 31.Juli sind 50% vom Jahresbeitrag zu zahlen. Die Arbeitsstunden und Einsätze zu Veranstaltungen halbieren sich ebenfalls.

2 2. Arbeitsstunden * Für nicht geleistete Arbeitsstunden werden bei der MGG 1 10,00 /Std. berechnet, diese sind bis 31. März im Folgejahr zu bezahlen. 3. Liegeplatzgebühren Bootsliegeplätze: Segelboot Sommerliegeplatz Winterliegeplatz Vereinsmitglied mit Baustein Vereinsmitglied ohne Baustein Jugend in der Ausbildung kostenfrei 100,00 kostenfrei 50,00 50,00 kostenfrei 2. Boot Sommerl. 50,00 50,00 50,00 2. Boot Winterl. 30,00 30,00 50,00 Gastlieger Genehmigung 1. Vors. erforderl. Ruder-, Paddelboot Kanu, Surfbrett, etc. Sommerliegeplatz Winterliegeplatz 2. Boot Sommerl. unabhängig vom Bootstyp des 1. Bootes 2. Boot Winterl. unabhängig vom Bootstyp des 1. Bootes kostenfrei 50,00 kostenfrei 25,00 25,00 kostenfrei 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00 25,00 lt. Preisliste für Gäste Ein genereller Anspruch auf einen Winterliegeplatz in der Halle besteht aus Kapazitätsgründen jedoch nicht! *Der Sommerliegeplatz ist mit dem Jahresbeitrag 31. März der Winterliegeplatz bis 31.Oktober der jeweiligen Saison zu bezahlen.

3 4. Einmalzahlungen (Bausteine) Vor dem Hintergrund der bis geltenden Satzung und den am getroffenen Neuregelungen gilt hinsichtlich bereits erfolgter und künftiger Einmalzahlungen an den Verein (Baustein) gilt folgendes Mitglieder, die vor dem einen Baustein in Höhe von in den Verein eingebracht haben, haben das Recht über die gesamte Vereinsmitgliedschaft unentgeltlich jeweils einen Liegeplatz (Sommer) zu nutzen, sofern sie sie schriftlich gegenüber dem Verein erklären, auf eine Rückforderung von Bausteinen abschließend zu verzichten. Erklären sie den Verzicht nicht, gelten erstmalig für das Jahr 2018 die allgemeinen Liegeplatzgebühren. Sie haben allerdings das Recht, ihren Baustein zurückzuverlangen, sofern sich eine Einzahlung eines anderen Vereinsmitgliedes nach dem ergibt. Bei mehreren Anpruchsberechtigten genießt das Vereinsmitglied mit höherem Geburtsjahr den Vorzug. Mitglieder, die noch keinen Baustein in der neuen Regelhöhe von geleistet haben, erhalten das Recht, einen Baustein an den Verein zu leisten, um im Gegenzug von den oben genannten Liegeplatzgebühren entsprechend befreit zu sein. Vor dem ausgetretene Mitglieder behalten den Anspruch gemäß alter Satzungsregelung. Dies bedeutet, dass eine Auszahlung nur nach vorheriger Antragstellung an das jeweilige ehemalige Mitglied unter Beachtung der finanziellen Möglichkeiten des Vereins ohne Gefährdung des Vereinszweckes in Betracht kommt. Für alle Mitglieder mit Einmalzahlung nach dem entfällt künftig ein Anspruch auf Rückzahlung bei Austritt. Der Vorstand führt eine Liste der Einmalzahlungen und wird die verbindliche Entscheidung des Mitglieds gemäß obiger Regelung schriftlich festhalten.

4 5. Sonstige Nutzungsentgelte Gebäude-/Geländenutzung zu privaten Zwecken: * Die Nutzung ist mindestens 8 Tage vorher beim 1.Vorsitzenden od. beim Hausmeister zu beantragen. Die Genehmigung liegt in deren Entscheidung. Maßgebend ist die Nutzungsart und der damit verbundenen Nutzungsaufwand durch den Verein. * Die Nutzung obliegt einer Nutzungsvereinbarung. Nutzung von Vereinsbooten: Kinder u. Jugend bis 18 J. u. junge Erw. in der Ausbildung Erwachsener je Mitgliedschaft pro Jahr Boots-Charter pro Tag nur an nutzungsfreien Tagen von Vereinsmitgliedern 420er kostenfrei 120,00 39,00 Ixylon entfällt 150,00 49,00 Kaution: 150,00

5 Tagespreise Parken PKW/Trailer inklusive selbstständiges Slippen von Booten (Preis bei Einsatz von Kran-Technik, nach Absprache) PREISLISTE FÜR GÄSTE Länge Schlauchboot, Ruderboot, Kanu, Kajak, Segelboot bis 5,00 m 15,00 Schlauchboot, Ruderboot, Kanu, Kajak, Segelboot über 5,00 m 20,00 Preis Surfbrett 5,00 Mehrtagespreise selbstständiges Slippen inclusive Liegeplatzmiete Boot je Tag Länge Preis Schlauchboot, Ruderboot, Kanu, Kajak, Segelboot bis 5,00 m 8,00 Schlauchboot, Ruderboot, Kanu, Kajak, Segelboot über 5,00 m 10,00 Stellplatzgebühr Fahrzeuge/Trailer je Tag PKW 3,00 Wohnwagen / Wohnmobil 10,00 Trailer 2,00 Pfandgebühr für Schlüssel 30,00 Das Slippen von Booten sowie das Abstellen von Trailern und Fahrzeugen ist nur nach vorheriger Absprache erlaubt! Ansprechpartner sind nachstehende Vereinsmitglieder: 1. Vorsitzender: Heiko Wimmer Tel Sportwart: Rolf Stahl Tel Pension Seeblick: Ina Schneider Tel Elke Heubach Tel

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung des Segler Verein Lemkenhafen Fehmarn e.v. Am Hafen 3 23769 Lemkenhafen / Fehmarn Tel.: 04372-1250 E-Mail: svlfvorstand@svlf.de www.svlf.de 1 Diese Beitrags- und Gebührenordnung

Mehr

Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e. V. Mitglied im DMYV, LSB-Brandenburg und im Landesverband Motorbootsport Brandenburg

Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e. V. Mitglied im DMYV, LSB-Brandenburg und im Landesverband Motorbootsport Brandenburg Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e. V. Mitglied im DMYV, LSB-Brandenburg und im Landesverband Motorbootsport Brandenburg Motoryachtclub Eisenhüttenstadt e. V. (MYCEH) 1. Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

Mehr

Anlage 1. Beitragsordnung

Anlage 1. Beitragsordnung Anlage 1 Beitragsordnung zuletzt geändert am 01.07.2003 mit Ergänzung vom 01.01.2004 mit Ergänzung vom 01.01.2005 mit Ergänzung vom 01.01.2007 mit Ergänzung vom 01.01.2008 gültig ab 01.01.2008 1 Gemäß

Mehr

Anlage 1. Beitragsordnung. vom 01.Juli 2014, in geänderter Fassung, gültig ab 01.Januar 2016 IBAN: DE BIC: BYLADEM1001

Anlage 1. Beitragsordnung. vom 01.Juli 2014, in geänderter Fassung, gültig ab 01.Januar 2016 IBAN: DE BIC: BYLADEM1001 Anlage 1 Beitragsordnung vom 01.Juli 2014, in geänderter Fassung, gültig ab 01.Januar 2016 Bankverbindung: Deutsche Kreditbank AG IBAN: DE83 1203 0000 1020 2056 45 BIC: BYLADEM1001 2 Gemäß Beschluss der

Mehr

Beitragsordnung Golfclub Teck e.v. Stand Oktober 2016

Beitragsordnung Golfclub Teck e.v. Stand Oktober 2016 0. Aktuelles Die Mitgliederversammlung hat am 12.10.2016 eine Anpassung der Aufnahmebeiträge und Sonderumlagen wie folgt beschlossen: 1. Übersicht Mitgliedschaften 1.1 Ordentliche Mitgliedschaften Ordentliche

Mehr

Segel Club Wiking e.v.

Segel Club Wiking e.v. Beitrags- & Gebührenordnung des Segel Club Wiking e.v. (SCW) über die Entrichtung von Mitgliedsbeiträgen, Aufnahmegebühren und Betriebskostenzuschüssen Diese Ordnung tritt rückwirkend zum 01.01.2012 in

Mehr

1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e.v. Finanzordnung

1. Wassersportverein Lausitzer Seenland e.v. Finanzordnung Finanzordnung 1 Inhalt und Gegenstand der Finanzordnung Die des regelt die Herkunft, das Aufkommen und die Verwendung der finanziellen Mittel des Vereins. 2 Mitgliederstruktur Im gibt es folgende Mitgliedschaften:

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung 2016 vom

Beitrags- und Gebührenordnung 2016 vom Beitrags- und Gebührenordnung 2016 vom 2.4.2016 Diese Beitragsordnung regelt die Beiträge, Umlagen und Gebühren, die durch die Vereine, deren Mitglieder und Gäste dem Wassersportzentrum Dänholm Nord e.v.,

Mehr

Aachener Tauchclub e.v.

Aachener Tauchclub e.v. Finanzordnung gültig ab 01.01.2015 1. Jahresbeitrag Jahresbeitrag: 78,- Der Jahresbeitrag für das folgende Jahr ist bis spätestens zum 15. November des laufenden Jahres bargeldlos zu zahlen. Im Jahr des

Mehr

Jährlich per Überweisung oder auf Wunsch quartalsweise. Ihr erhaltet Rechnungen per mail oder per Post.

Jährlich per Überweisung oder auf Wunsch quartalsweise. Ihr erhaltet Rechnungen per mail oder per Post. Essener Radsportgemeinschaft 1900 e.v. Finanzordnung 2017 Stand 18.03.2017 Hinweise: Zahlungsweise: Bei Fragen: Die Höhe der Mitgliedsbeiträge für 2017 wurde auf der Jahreshauptversammlung am 02.03.2017

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v. ABTEILUNGSORDNUNG für die TENNISABTEILUNG des TSV Jöhlingen e.v. V o r w o r t Die jeweils gültige Satzung des TSV Jöhlingen ist für alle seine Mitglieder und somit auch für die Mitglieder der Tennisabteilung

Mehr

Beitragsordnung. Seite 1 von 6

Beitragsordnung. Seite 1 von 6 ordnung Auf der Grundlage von 16 Beitrag der Vereinssatzung der Sportfreunde Seligenstadt e. V. hat die außerordentliche Mitgliederversammlung vom 24. September 2013 nachfolgende ordnung beschlossen. 1

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Satzung der Wassersportgemeinschaft Wannseehafen e. V.

Satzung der Wassersportgemeinschaft Wannseehafen e. V. Satzung der Wassersportgemeinschaft Wannseehafen e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "Wassersportgemeinschaft Wannseehafen e. V." und hat seinen Sitz in 14129 Berlin, Badeweg 1.

Mehr

Finanzordnung Entwurf - Stand

Finanzordnung Entwurf - Stand Essener Radsportgemeinschaft 1900 e.v. Finanzordnung 2017 - Entwurf - Stand 24.10.2017 Hinweis: Zahlungsweise: Fälligkeiten: Die Höhe der Mitgliedsbeiträge gilt vorbehaltlich der Zustimmung durch die Jahreshauptversammlung

Mehr

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE. Finanzordnung AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE Erster Titel. Allgemeines 1 Wesen der Finanzordnung 2 Gültigkeit 3 Verwendung der Mittel 4 Verwaltung der Mittel Zweiter Titel. Einnahme 5 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20

Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20 Regelungen für das Jugend- bzw. Jüngstentraining V.01.20 Tennisclub Munster e.v. Von-der-Meden-Weg 8-10 29633 Munster Telefon: 05192 / 3806 Fax: 05192 / 888951 www.tc-munster.de buero@tc-munster.de Ingrid

Mehr

Beitragsordnung 2018 A V Silbersee Lohsa e.v.

Beitragsordnung 2018 A V Silbersee Lohsa e.v. Beitragsordnung 2018 A V Silbersee Lohsa e.v. Die Mitgliedschaft im Anglerverein Silbersee Lohsa e.v. (AVL) ist beitragspflichtig. 1. Erklärungen 1.1 Einnahmen sind: Mitgliedsbeiträge, Aufnahmegebühren,

Mehr

Beitragsordnung des GC Gifhorn e.v.

Beitragsordnung des GC Gifhorn e.v. 2018 Beitragsordnung des GC Gifhorn e.v. GC Gifhorn e.v. Die Mitgliederversammlung 25.10.2018 SteuerNr. 218 / 11215 A. Jahresbeitrag A.1 Ordentliche Mitgliedschaft jährlich 960,00 vierteljährlich 250,00

Mehr

Beitragsordnung Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v.

Beitragsordnung Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v. Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v. 2 Inhalt Sportgemeinschaft 1900 Aulendorf e.v. Geschäftsstelle Lehmgrubenweg 25 88326 Aulendorf Telefon: 07525/9235320 Fax: 07525/9235321 E-Mail: info@sg-aulendorf.de

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 4 5 Mitgliedsbeiträge...

Mehr

Finanzordnung. der. Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin)

Finanzordnung. der. Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin) Finanzordnung der Tauchsport-Gemeinschaft Sankt Augustin e.v. (TSG - Sankt Augustin) Mitglied im Verband Deutscher Sporttaucher e.v. 1 Vereinsvermögen Die Verwaltung des Vereinsvermögens der TSG Sankt

Mehr

Tutzinger Ruderverein 1983 e.v. Aufnahmeantrag

Tutzinger Ruderverein 1983 e.v. Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag Ich beantrage unter Anerkennung der Satzung, der Beitrags- Ordnung, sowie der Haus- und der Ruderordnung die Aufnahme in den Tutzinger Ruderverein 1983 e. V. Vom Infoblatt zur Mitgliedschaft

Mehr

2. Sie stimmen ihre Jahresarbeitspläne miteinander ab und führen gemeinsame Veranstaltungen durch.

2. Sie stimmen ihre Jahresarbeitspläne miteinander ab und führen gemeinsame Veranstaltungen durch. Vereinbarung zur Zusammenarbeit der Abteilungen Wassersport des SV Schönau- Berzdorf, der ISG Hagenwerder und der Lausitzer Wassersportfreunde sowie zur Nutzung des Wassersportstützpunktes des SV Schönau-Berzdorf

Mehr

Durchführungsverordnung (DVO) zur Satzung des Segler-Club Dümmer e.v. Lembruch

Durchführungsverordnung (DVO) zur Satzung des Segler-Club Dümmer e.v. Lembruch Durchführungsverordnung (DVO) zur Satzung des Lembruch Inhalt: 1. Zusammensetzung des Vorstandes 2. Mitgliedsbeiträge 3. Gebühren für Liegeplätze, Strom, Box, Schrank usw. 4. Arbeitsdienstregelung und

Mehr

Preise 2016 gültig ab 01. Januar 2016, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer

Preise 2016 gültig ab 01. Januar 2016, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer Preise 2016 gültig ab 01. Januar 2016, inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer Kurzzeitcamping Hauptsaison vom 01.04. bis 31.10./Nebensaison vom 01.11. bis 31.03./Preise gelten pro Nacht Camping und Zelten

Mehr

Finanzordnung des DCB

Finanzordnung des DCB Drachenfliegerclub Berlin e.v. Finanzordnung des DCB Gültig ab 27. Mai 2010 1 Mitgliedsbeiträge (1) Mitgliedsbeitrag DCB, einschließlich Windenschlepp Der Mitgliedsbeitrag für den DCB beträgt pro Jahr

Mehr

Kleingartenverein. Am Krummensee e.v. Schenkendorfer Weg Bestensee. Finanzordnung

Kleingartenverein. Am Krummensee e.v. Schenkendorfer Weg Bestensee. Finanzordnung Kleingartenverein Am Krummensee e.v. Schenkendorfer Weg 15741 Bestensee Finanzordnung Gültig durch Beschlussfassung der Mitgliederversammlung vom 01.10.2004 Änderung durch einen Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Angelsportverein "Frühauf" Stollhofen e.v." Satzungsänderung Synopse - Änderungen sind gelb markiert

Angelsportverein Frühauf Stollhofen e.v. Satzungsänderung Synopse - Änderungen sind gelb markiert Angelsportverein "Frühauf" Stollhofen e.v." Satzungsänderung 2018 Synopse - Änderungen sind gelb markiert Satzung des ASV Frühauf e.v. Stollhofen 10.03.2001 Satzung des ASV Frühauf e.v. Stollhofen 13.10.2018

Mehr

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung

Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung Vorschlag einer Änderung der Beitrags- und Gebührenordnung zu TOP 5 in der Mitgliederversammlung vom 25. Januar 2014 Die Änderungen gegenüber der derzeit gültigen Beitragsund Gebührenordnung (Stand: 28.01.2012)

Mehr

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v.

Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung. SV Grün-Weiß Giersleben e.v. Beitragsordnung (BO) Anlage zur Vereinssatzung SV Grün-Weiß Giersleben e.v. Beschluss der Mitgliederversammlung vom 02.02.2013 Beitragsordnung SV Grün Weiß Giersleben e.v. Inhalt 1 Geltungsbereich... 3

Mehr

Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.v.

Luftsportclub INTERFLUG Berlin e.v. Gebührenordnung des LSC IF e.v. für das Geschäftsjahr 2017 1. Beiträge/Aufnahmegebühren 1.1. Jahresbeitrag: Gültig ab 01.01.2017, Beschluss der MHV am 12.03.2017 Aktive Mitglieder 440,00 Aktive Mitglieder

Mehr

Preise. 1. Reiten im Vertrag

Preise. 1. Reiten im Vertrag Preise Da der PSV Roggenburg e.v. allen Reitern eine breite Basisausbildung ermöglichen möchte, sind die Preise für alle n (egal ob Dressur, Springen oder Gelände) gleich. Im folgenden Abschnitt erfahrt

Mehr

Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v.

Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v. Satzung Tennisclub Güls 1978 e.v. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Tennisclub Güls 1978 e.v.. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Koblenz-Güls. 2 Zweck des Vereins (1) Der Tennisclub Güls 1978

Mehr

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach

Vereinssatzung. Faschingskomitee Markt Erlbach Faschingskomitee Markt Erlbach 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Faschingskomitee Markt Erlbach e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Markt Erlbach und soll in das Vereinsregister

Mehr

Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v.

Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v. Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948 Frankenberg (Sachsen) e.v. (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 11.05.2007) Seite 2 zur Finanz- und Beitragsordnung Sportverein Turbine 1948

Mehr

Aufnahmeantrag. für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!)

Aufnahmeantrag. für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!) Aufnahmeantrag für die Lingener Rudergesellschaft, beginnend ab.., als: (Bitte ankreuzen!) Erwachsener/Vollmitglied Jugendlicher/Student/Azubi Handicapsport Familie ausw. Mitglied / 2. Verein Gesundheitssport

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze

1 Name und Sitz. 2 Zweck, Aufgaben und Grundsätze Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v. Satzung 1 Name und Sitz a) Der Verein führt den Namen Männerturnverein Ramelsloh von 1914 e.v., abgekürzt MTV Ramelsloh. b) Der Verein hat seinen Sitz in Seevetal

Mehr

Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222

Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222 Der Segeberger Segel Club wurde 1948 gegründet und ist mit seinem Clubgelände direkt am Großen Segeberger See zu finden. Das Spektrum der 222 Mitglieder reicht vom Tourensegler über den Regattasegler bis

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Anwaltsvereins Winsen/Luhe e. V.

Satzung des Anwaltsvereins Winsen/Luhe e. V. Satzung des Anwaltsvereins Winsen/Luhe e. V. I. Allgemeine Bestimmungen 1 1) Der Verein führt den Namen Anwaltverein Winsen/Luhe e.v. Er hat seinen Sitz in Winsen/Luhe. Er ist Mitglied des Deutschen Anwaltvereins

Mehr

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v.

Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v. Hausordnung der Kanu-Gesellschaft Wanderfalke Essen e.v. 1. Grundsätze Die Hausordnung ist Richtschnur für das Verhalten der Mitglieder und Gäste; sie regelt die Rechte und Pflichten und dient zur Erhaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Beitragsordnung - Rev.3 Seite 1/6

Inhaltsverzeichnis Beitragsordnung - Rev.3 Seite 1/6 Inhaltsverzeichnis Titel Seite 1 Zahlungsverpflichtung 2 2 Zahlungsverzug 3 3 Höhe der Beiträge 3 4 Höhe der Gebühren 5 5 Sondervereinbarungen 5 6 Ehrenmitglieder 6 Beitragsordnung - Rev.3 Seite 1/6 2

Mehr

Beitragsordnung 2018 Stand I. Ordentliche Mitglieder 1. Jahresbeitrag 2. Eintrittsgeld Sonderregelung für Ehepaare 3. Investitionsumlage

Beitragsordnung 2018 Stand I. Ordentliche Mitglieder 1. Jahresbeitrag 2. Eintrittsgeld Sonderregelung für Ehepaare 3. Investitionsumlage Beitragsordnung 2018 Stand 01.04.2018 I. Ordentliche Mitglieder 1. Jahresbeitrag a.) Jährliche Zahlweise 1.050,00 b.) Monatliche Zahlweise 90,00 2. Eintrittsgeld a.) Einmalzahlung 1.500,00 b.) Jährliche

Mehr

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012

Gemeinde Ötisheim Enzkreis. Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Az. 761.42; 782.61 / Sc Gemeinde Ötisheim Enzkreis Gebührenordnung für die Vermietung und Nutzung von öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde Ötisheim Neufassung 2012 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v.

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v. 1. Beitragsordnung Beitrags- und Gebührenordnung Stand 09.11.2017 Die Mitglieder entrichten einmalig eine Aufnahmegebühr und jährlich den Mitgliedsbeitrag. Die Höhe der Aufnahmegebühr und der Mitgliedsbeiträge

Mehr

Geplante Satzungsänderung (Mitgliederversammlung vom )

Geplante Satzungsänderung (Mitgliederversammlung vom ) 1 Name und Sitz unverändert 2 Vereinszweck und Gemeinnützigkeit unverändert 3 Vergütungen für die Vereinstätigkeit unverändert 4 Mitgliedschaft unverändert 5 Beendigung der Mitgliedschaft Der Austritt

Mehr

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v.

Vereinssatzung. Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Vereinssatzung Feuerwehrverein Schönwalde e.v. Fassung vom 10.12.2015 1 Name, Sitz und Rechtsform 1. Der Verein trägt den Namen Feuerwehrverein Schönwalde e.v. und umfasst den Ortsteil Schönwalde Siedlung.

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

A. Beitragsordnung für Mitglieder im BRSNW

A. Beitragsordnung für Mitglieder im BRSNW A. Beitragsordnung für Mitglieder im BRSNW 1. Ordentliche Mitglieder: Ordentliche Mitglieder des BRSNW haben die Möglichkeit zwischen zwei Tarifen im Rahmen der Beitragszahlung zu wählen. Ein Wechsel zwischen

Mehr

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v.

Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Freundeskreis Heppenheim - Le Chesnay e.v. Les Amis du Jumelage Satzung vom 18. Februar 1991 in der Fassung der Änderungen vom 14. November 1994, vom 22. Februar 2002 und vom 03. März 2017 1 Name und Sitz

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

Aufnahmeantrag Segelclub Kempten Niedersonthofener See e.v.

Aufnahmeantrag Segelclub Kempten Niedersonthofener See e.v. Aufnahmeantrag Segelclub Kempten Niedersonthofener See e.v. Geschäftsstelle SCKN Peter Brög Im Oberwang 32 Fax: 0831/94883 1.vorstand@sckn.de 87439 Kempten Name Antragsteller/in: Vorname(n): Geburtstag:

Mehr

Satzung des Krümelkiste Konstanz e.v.

Satzung des Krümelkiste Konstanz e.v. Satzung des Krümelkiste Konstanz e.v. Präambel Der Krümelkiste Konstanz e.v. fördert die Gründung und den Betrieb von Kinderbetreuungsstätten. Diese Betreuungsstätte soll der Möglichkeit der Verknüpfung

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Inhalt 1. Art der Mitgliedschaft... 1 2. Nutzungsmöglichkeiten... 1 3. Beiträge... 2 3.1. Ermäßigungen... 2 3.2. Zahlungspflichten für Mitglieder

Mehr

Satzung der MeerDeerns e.v. Stand März Name, Sitz, Tätigkeitsbereich

Satzung der MeerDeerns e.v. Stand März Name, Sitz, Tätigkeitsbereich Satzung der MeerDeerns e.v. Stand März 2014 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich Der Verein führt den Namen: MeerDeerns e.v. und hat seinen Sitz in Neumünster. Der MeerDeerns e.v. verfolgt ausschließlich und

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen "Juristen Alumni Würzburg".

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen Juristen Alumni Würzburg. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Juristen Alumni Würzburg". (2) Er ist Mitglied im Universitätsbund Würzburg. Organisatorisch und finanziell ist der Verein selbständig

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung

FCBayern Fanclub Hoher Westerwald. Mia san Mia!Mia san Wäller! Satzung Satzung 1 Name Der Verein trägt den Namen: FC Bayern München Fanclub Hoher Westerwald Der Verein hat seinen Sitz in: 57627 Hachenburg 2 Zweck Der Zweck des Fan-Clubs ist: Unterstützung des F.C.Bayern München,

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Fassung gemäß der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 28. April 2017 Inhaltsverzeichnis 1. Art der Mitgliedschaft Die Beitragsordnung unterscheidet:

Mehr

REITERVEREIN KESTERNICH e. V.

REITERVEREIN KESTERNICH e. V. Gebührenordnung Vereinsmitgliedschaft Probemitgliedschaft - Laufzeit: 12 Monate ( der Beitrag sowie die Hallennutzung werden monatsgenau abgerechnet, wenn während der Probemitgliedschaft die Mitgliedschaft

Mehr

Geschäftsordnung des Gebrauchshundesportvereins Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v.

Geschäftsordnung des Gebrauchshundesportvereins Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v. Geschäftsordnung des Gebrauchshundesportvereins Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v. Die Geschäftsordnung der Ibbdogs Ibbenbüren-Schierloh e.v. dient als Ergänzung und Erläuterung der jeweils aktuellen, gültigen

Mehr

Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung und des friedlichen Zusammenlebens zwischen den Kulturen in unserer Stadt und Region.

Zweck des Vereins ist die Förderung der Völkerverständigung und des friedlichen Zusammenlebens zwischen den Kulturen in unserer Stadt und Region. Satzung Stand: 26.03.2017 1 Name und Sitz Türkischer Kultur- und Integrationsverein Reutlingen e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Reutlingen. 2 Zweck und Aufgaben des Vereins Zweck des Vereins ist die

Mehr

Vereinsordnung des Bergedorfer Kanu-Club e.v.

Vereinsordnung des Bergedorfer Kanu-Club e.v. Vereinsordnung des Bergedorfer Kanu-Club e.v. Beschlossene Fassung vom 9. Februar 2011 2 Präambel Diese Vereinsordnung stellt eine Ergänzung der Satzung des Bergedorfer Kanu-Clubs dar. Die Vereinsordnung

Mehr

Satzung der Abt. Tennis des TSV Bernbeuren. in der Fassung vom mit Änderung vom und der Änderung vom

Satzung der Abt. Tennis des TSV Bernbeuren. in der Fassung vom mit Änderung vom und der Änderung vom Satzung der Abt. Tennis des TSV Bernbeuren in der Fassung vom 14.03.2014 mit Änderung vom 11.03.2016 und der Änderung vom 24.03.2017 Allgemeine Bestimmungen 1. Name und Sitz Der Tennisverein ist eine Abteilung

Mehr

SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999)

SATZUNG. (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) SATZUNG (beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26.08.1999) Eissportclub (ESC) MOSKITOS Essen Abteilung Jugend als Zweigverein des ESC Moskitos Essen e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen

Mehr

Wasser-Sport-Club Lauenburg e.v. Satzung 2013

Wasser-Sport-Club Lauenburg e.v. Satzung 2013 1 Zweck und Sitz der Vereinigung. I. Der am 12.04.1971 in Lauenburg gegründete Wasser-Sport-Club bezweckt auf der Grundlage der Gemeinnützigkeit und des Amateurgedankens die Förderung, Pflege und Ausübung

Mehr

Beitrags- und Gebührenordnung

Beitrags- und Gebührenordnung Beitrags- und Gebührenordnung 2012-2014 Beschluss in der Vorstandsversammlung am 27.04.2012 verbindlich ab 27.04.2012 1. 1.1. 1.1.1. Beiträge und Gebühren für Mitglieder des Mitgliedsbeiträge Allgemeine

Mehr

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v.

Beitragsordnung. Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Beitragsordnung Verein für Körperkultur Berlin-Südwest e.v. Fassung gemäß der Beschlüsse der Mitgliederversammlung vom 22. April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Art der Mitgliedschaft... 1 2. Nutzungsmöglichkeiten...

Mehr

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI

6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI 6DW]XQJGHV ) UGHUYHUHLQVGHU.L7D.XQWHUEXQW +RKHU:HJ )ULHGULFKVGRUI In nachfolgendem Dokument wird der Einfachheit halber nur die männliche Anrede verwendet selbstverständlich richtet sich die Satzung auch

Mehr

Satzung der Aachener Gesellschaft für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin e. V.

Satzung der Aachener Gesellschaft für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin e. V. Satzung der Aachener Gesellschaft für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin in der geänderten Fassung vom 07.02.2007 Paragraph 1: Name und Sitz Der Verein führt den Namen Aachener Gesellschaft für

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit

Satzung. 1 Name, Sitz. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit Seglerverein Alt Gaarz e.v. Sitz Rerik Am Haffplatz 7 Satzung 1 Name, Sitz 1. Der Verein führt den Namen Seglerverein Alt Gaarz e. V. 2. Der Sitz des Vereins ist Rerik. 2 Vereinszweck, Gemeinnützigkeit

Mehr

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee Satzung der Eicherfreunde Brombachsee vom 17.01.2009, überarbeitet am 06.01.2016 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Eicherfreunde Brombachsee. Sitz des Vereins ist Stirn. 2 Zweck des

Mehr

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. Modellflug-Club Lachtetal e. V. Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Zweck und Geschäftsjahr "Modellflug-Club Lachtetal e. V. " Der Verein hat seinen Sitz in Ahnsbeck und wird im Vereinsregister

Mehr

Unterschrift. Mitglieds- und Beitragsordnung für FortSchritt Würzburg e.v. vom

Unterschrift. Mitglieds- und Beitragsordnung für FortSchritt Würzburg e.v. vom Unterschrift 1 Allgemeines Mitglieds- und Beitragsordnung für FortSchritt Würzburg e.v. vom 22.06.2015 1. Diese Mitglieds- und Beitragsordnung ist nicht Bestandteil der Satzung. 2. Sie regelt u.a. die

Mehr

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v.

POTSDAMER SPORT-UNION 04 e.v. Beitrags- und Gebührenordnung Gelb markiert: Alte Formulierung/Änderung/Streichung Grün markiert: Vorschlag / Neue Formulierung 1. Abteilung Hockey Aufnahmegebühr: Für alle Neuaufnahmen innerhalb eines

Mehr

Preisliste gültig ab 01.07.2015

Preisliste gültig ab 01.07.2015 Preisliste gültig ab 01.07.2015 Boxenmiete (monatlich): Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom: 120,00 Pferd Gesamt: 170,00 Heu/Wasser/Wiese/Strom: 90,00 Pferd Gesamt: 140,00 Heu/Stroh/Wasser/Wiese/Strom 100,00

Mehr

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO

Allgemeine Geschäftsordnung. der DEGRO Allgemeine Geschäftsordnung für Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Arbeitsgemeinschaften der DEGRO 1 Grundlagen (1) Gemäß 12 Abs. 8 der Satzung der DEGRO vom 4. Juli 2014 kann der Vorstand der DEGRO (nachfolgend

Mehr

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung

Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik. Beitragsordnung Sportvereinigung 1907 e.v. Fußball-Tennis-Ski-Leichtathletik sordnung Stand: 13.04.2011 s-ordnung der SV 1907 Bischofsheim e. V. Die Mitgliederversammlung der SV 07 Bischofsheim e. V. hat am 14.03.2008

Mehr

B E I T R AG S O R D N U N G. des. DLRG Ortsverbandes Friedrichsdorf e.v.

B E I T R AG S O R D N U N G. des. DLRG Ortsverbandes Friedrichsdorf e.v. 1 B E I T R AG S O R D N U N G des DLRG Ortsverbandes Friedrichsdorf e.v. Stand: 10. Februar 2017 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zweck 3 2 Allgemeines 3 3 Mitgliedsbeiträge 3 4 Zahlungstermine 4 5 Säumnisgebühren

Mehr

BEITRAGS- UND GEBÜHRENORDNUNG

BEITRAGS- UND GEBÜHRENORDNUNG BEITRAGS- UND GEBÜHRENORDNUNG Ruder-Tennis-Hockey-Club Bayer Leverkusen e. V. Seite 1 RTHC Bayer Leverkusen e. V. Knochenbergsweg 51373 Leverkusen Tel.: 0214/326-11 0214/326-14 Fax: 0214/326-18 Internet:

Mehr

Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am 28. Februar 2015

Beschlossen durch die Mitgliederversammlung am 28. Februar 2015 Abschnitt 1: Begriffsbestimmungen Kindergarten bezieht sich immer auf den vom Verein betriebenen Waldkindergarten. Die Personensorgeberechtigten eines Kindes werden im Folgenden unabhängig vom Verwandtschaftsverhältnis

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Hund und Katz für Dich e.v. 1.2 Er soll ins Vereinsregister des Amtsgerichts Augsburg eingetragen werden. 1.3 Der Verein hat

Mehr

Aufnahmeantrag/Exemplar für Verein

Aufnahmeantrag/Exemplar für Verein 1. FC. "Sportfreunde 1919" Reichenschwand e.v. Fußball Tennis Leichtathletik Gymnastik Volleyball 1. FC Sportfreunde 1919 Reichenschwand e.v., Am Anger 1, 91244 Reichenschwand Aufnahmeantrag/Exemplar für

Mehr

Beitrags- und Mitarbeitsordnung

Beitrags- und Mitarbeitsordnung Beitrags- und Mitarbeitsordnung 1. Grundsätzliche Bestimmungen 1.1. Diese Beitrags- und Mitarbeitsordnung regelt zusammen mit der Vereinssatzung und den jeweils gültigen Beschlüssen des Vorstandes und

Mehr

Kleingartenverein Am Laasigberg Gera e.v.

Kleingartenverein Am Laasigberg Gera e.v. Kleingartenverein Am Laasigberg Gera e.v. Klei garte verei A Laasigberg Gera e.v. c/o Raimond Tänzer Kretschmerstr. 26 07549 Gera Vorstand Raimond Tänzer Kretschmerstr. 26 07549 Gera Tel: 0365/ 31 56 6

Mehr

Kenzinger Stadtrecht. Stadt Kenzingen. Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen

Kenzinger Stadtrecht. Stadt Kenzingen. Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen Stadt Kenzingen Richtlinien zur Förderung der Vereinsarbeit durch die Stadt Kenzingen vom 13.12.2001, geändert durch Beschlussfassung des Verwaltungs- und Finanzausschusses vom 29.09.2011 1 Allgemeines;

Mehr

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v.

Beitragsordnung. Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v. Beitragsordnung Eisenbahner-Sportverein Dresden e.v. Stand: 21.11.2013 Gliederung I. Grundlage und Beschlussfassung... 3 II. Allgemeines... 3 III. Beitragsgruppen... 3 IV. Nachweise für Beitragsermäßigungen...

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Satzung. des. gemeinnützigen Fördervereins für Bogensport und Freizeit in Südbaden e.v.

Satzung. des. gemeinnützigen Fördervereins für Bogensport und Freizeit in Südbaden e.v. Satzung des gemeinnützigen Fördervereins für Bogensport und Freizeit in Südbaden e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein für Bogensport und Freizeit in Südbaden e. V.. 2. Der Sitz

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Rüstersieler Segler-Club e.v.

Rüstersieler Segler-Club e.v. Rüstersieler Segler-Club e.v. Club-Satzung (Änderung/Neufassung in der am 4.3.2011 beschlossenen Form) 1 Name, Sitz und Zweck des Clubs und Geschäftsjahr Der RÜSTERSIELER SEGLER-CLUB e.v. hat seinen Sitz

Mehr

Am Pulverturm 22a Burghausen - Beitrittserklärung

Am Pulverturm 22a Burghausen -   Beitrittserklärung Beitrittserklärung Ich/Wir möchte(n) dem Verein Herzogstadt Burghausen e.v. als aktive(s) Mitglied(er) beitreten. Soweit möglich werden Gewand - und Ausrüstungsgegenstände unentgeltlich zur Verfügung gestellt.

Mehr

Beitragsordnung des Bezirkes Zittau der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Beitragsordnung des Bezirkes Zittau der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Beitragsordnung des Bezirkes Zittau der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Seite 1 von 5 1: Geltungsbereich 1. 1 Diese Beitragsordnung regelt die Beitragszahlung des DLRG Bezirkes Zittau und aller

Mehr

Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen

Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen Gemeinde Uetikon am See Vom Gemeinderat genehmigt am 4. Dezember 2014. 2 Gemeinde Uetikon am See Reglement Über das Stationieren von Schiffen

Mehr

I Allgemeine Bestimmungen

I Allgemeine Bestimmungen Lesefassung ensatzung der Gemeinde Klausdorf für den Hafen Barhöft vom 31.03.2009 1. Änderung der ensatzung vom 18.02.2010 2. Änderung der ensatzung vom 10.03.2011 3. Änderung der ensatzung vom 28.11.2013

Mehr

Tarif für die Benutzung des Passat-Hafens in Lübeck-Travemünde/Priwall vom

Tarif für die Benutzung des Passat-Hafens in Lübeck-Travemünde/Priwall vom Tarif für die Benutzung des Passat-Hafens in Lübeck-Travemünde/Priwall vom 31.01.2007 Der Tarif für die Benutzung des Passat-Hafens in Lübeck-Travemünde/ Priwall wird nach Beschlussfassung durch die Bürgerschaft

Mehr