Bockbier-Fasten in Erolzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bockbier-Fasten in Erolzheim"

Transkript

1 32. Jahrgang Nr. 5 erscheint wöchentlich Mittwoch, 10. Februar 2016 Die Bürgerzeitung für Ochsenhausen und den östlichen Landkreis Biberach Das lesen Sie heute Der Nachtumzug begeistert Zuschauer Das Original an der Rottum hat die Massen wieder einmal aufs Neue begeistert. 78 Gruppen zogen durch die Ochsenhauser Innenstadt. Darunter auch wieder Gruppen aus den Partnerstädten und dem Umland. Anschließend wurde in vielen Locations in Kuhhausen die Nacht zum Tag gemacht, getanzt und geschwoft. Das närrsiche Volk wurde an vielen Ständen und der örtlichen Gastronomie bewirtet. Seite 3 Neues Liebherr-Werk in Oberopfingen Die Liebherr-Components Kirchdorf GmbH beginnt mit dem Bau eines neuen Werks im Kirchdorfer Ortsteil Oberopfingen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Bis 2017 verdoppele Liebherr dadurch die Produktionsfläche für Hydraulikzylinder, Dämpfer sowie Systemlösungen und treibe das weitere Wachstum der Sparte Komponenten im Hydraulikzylinder-Bereich voran. Erst im vergangenen Jahr ist in der Nachbarschaft das neue Logistikzentrum der Firmengruppe Liebherr eröffnet worden. Seite 10 ANZEIGE Bockbier-Fasten in Erolzheim EROLZHEIM (red) - Unter dem Motto Bockbier-Fasten geben die zwei Waschhaus-Tonis am Samstag, 20. Februar, ab 20 Uhr, in der Festhalle zum Teil nicht ganz ernst zu nehmende Ratschläge, wie die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag kalorienmäßig am besten zu überstehen ist. Dabei greifen sie unter anderem auf das Motto der alten Mönche zurück, die nach einer Überlieferung schon vor langer Zeit das humane Fasten entdeckt haben, mit ihrem Rat: Gesänge und ein dick Gebräu machen Bauch und Seele frei. Lebendiges Zeitdokument Das über Jahre gesammelte Kunterbunt an Liedern präsentiert sich als lebendiges Zeitdokument und fügt sich zusammen zu einem Mosaik schwäbisch-bayerischer Lebensart. Alpenländische Klänge, wie auch Bluegrass und Klarinetten-Swing runden die Bühnenschau musikalisch ab. Zusammengefasst beitet der Abend in Erolzheim eine humorvolle und unterhaltsame Veranstaltung, passend in die entbeh- Königlich privilegierte Waschhausvereinigung ist in der Festhalle live zu erleben Die zwei Waschhaus-Tonis treten am 20. Februar in Erolzheim auf. rungsreiche Zeit als Rettungsschirm für gute Laune. Karten gibt es im Rathaus Erolzheim, Bürgerbüro, Marktplatz 7, in Erolzheim. Im Vorverkauf kostet der Eintritt zehn Euro, an NEUERÖFFNUNG Memmingerstr Ochsenhausen Bürozeiten: Mo - Fr.: 09:00 12:00 Uhr Di: 14:00 17:00 Uhr Telefon Immobilienfinanzierung von 1,72% bis 2,53% p.a. bei 5 Jahren / 30 Jahren MICHAEL HERMANN FOTO: PRIVAT der Abendkasse sind es zwei Euro mehr. Die Bewirtung übernimmt die Landhausküche DAS 4-WOCHEN-PROGRAMM FÜR EIN GESÜNDERES LEBEN! 4 WOCHEN TRAINING INKL. ALLEN KURSEN 4 WOCHEN WELLNESS UND SAUNA 4 SPANNENDE WORKSHOPS ERNÄHRUNGSPROGRAMM KÖRPERANALYSE FÜR NUR 19,99 JETZT TERMIN SICHERN! TEL: 07352/ KOSTENLOSER INFO-ABEND AM UM 19 UHR SCHLOSSSTRASSE 17, OCHSENHAUSEN

2 2 Service und Termine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0180/ Notdienst der Augenärzte 0180/ Notdienst der Zahnärzte 01805/ Notdienst der Apotheken Samstag ab 8.30 Uhr: Sonnen-Apotheke, Biberach Obstmarkt 5, Tel /9410 Zusatzdienst Uhr: Stadt-Apotheke, Ochsenhausen Marktplatz 32, Tel /8131 Sonntag ab 8.30 Uhr: Apotheke im Ärztehaus, Biberach, Zeppelinring 7, Tel / Zusatzdienst Uhr: Stadt-Apotheke, Ochsenhausen Marktplatz 32, Tel /8131 Adresse und Telefonnummer der diensthabenden Apotheke in Ihrer Nähe erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer Redaktion: Gerd Mägerle (verantwortlich) Andreas Wagner, Telefon (07351) Anzeigenverkauf: Schwäbische Zeitung Geschäftsstelle Ochsenhausen, Poststraße 47 Telefon (07352) , Telefax (0751) Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Biberach GmbH & Co. KG Biberach, Marktplatz 35 Geschäftsführung: Alexander Schraut (verantwortlich für Anzeigen) Vertrieb: Merkuria Zustelldienst, Jürgen Sießegger Telefon (07351) Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, Ulm Auflage: Exemplare - Kostenlose Verteilung wöchentlich am Mittwoch an die Haushalte im Verbreitungsgebiet: Bechtenrot, Bellamont, Berkheim, Binnrot, Bonlanden, Dettingen, Edelbeuren, Edenbachen, Egelsee, Ehrensberg, Eichbühl, Eichen, Eichenberg, Ellwangen, Englisweiler, Erlenmoos, Erolzheim, Füramoos, Goppertshofen, Gutenzell, Haslach, Hattenburg, Hürbel, Illerbachen, Kirchberg, Kirchdorf, Laubach, Mettenberg, Mittelbuch, Niedernzell, Oberopfingen/Unteropfingen, Oberstetten, Ochsenhausen, Reinstetten, Ringschnait, Rot an der Rot, Rottum, Sinningen, Spindelwag, Steinhausen/Rottum, Tannheim, Tristolz, Wennedach, Zell an der Rot, Zillishausen. Einzelverkaufspreis EUR 0,26 Rotes Kreuz Krankentransport, Tel Sozialstation Rottum - Rot - Iller e.v. Notarzt- Kranken- und Altenpflege, Haus- und Familienpflege, Ochsenhausen, Krankenhausweg 28, Tel /92300 kostenfrei - rund um die Uhr Tel 0800/ und Soziale Dienste Telefonseelsorge, Oberschwaben-Allgäu Hospizgruppe Ochsenhausen/Illertal Begleitung für Schwerkranke und Sterbende, Einsatzleitung Agnes Ohmann Tel , Renate Steur Tel Nachbarschaftshilfe Tel /2266. Politischer Fastendonnerstag KIRCHDORF (red) - Der Politische Fastendonnerstag der CDU-Ortsverbände des Illerund Rottals findet heuer am Donnestag, 11. Februar um Uhr in der Festhalle Kirchberg-Iller statt. Der Vorsitzende des CDU-Bezirksverbands Württemberg-Hohenzollern und Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß aus Sigmaringen kommt als Hauptredner ins Illertal und wird über die Politik in Bund und Land referieren. Bareiß hat vor allem in der Flü+chtlingspolitik in nden vergnagenen Monaten klare Kante gezeigt und war auch nicht immer einverstanden mit der Politik von Kanzlerin Angela Merkel. Außerdem wird der Kandidat zur baden- württembergischen Landtagswahl am 13. März, Raimund Haser, in der Diskussion Fragen zur Landespolitik beantworten. Die Veranstaltung wird von der Musikkapelle Kirchberg musikalisch umrahmt. In der Pause tritt die Showtanzgruppe Chatterboxes aus Kirchdorf auf. 15 Kinder feiern Fasnet im Waldkindergarten GUTENZELL (red) - Einen Hexenball im Wald haben die Kinder vom Waldkindergarten Schelmengrund gefeiert. Vorbereitend zu Fasnet hatten die drei Erzieherinnen mit den Kindern dieses Jahr das Buch Die kleine Hexe von Otfried Preußler gelesen. Und so verzauberten die 15 kleinen Zauberer und Hexen am Glombiga Doschdig alles, was ihnen unter den Zauberstab kam. Den Waldkindergarten gibt es seit neun Jahren. An nicht närrischen Tagen spielen die Kinder von 8.30 bis Uhr im Wald mit den Spielsachen, die die Natur ihnen bietet: Bäume zum Klettern, die Lehmgrube, einen Rutscheberg, Steine, Äste und Blätter. Zudem werden Tiere beobachtet. Foto: Privat Beim Kinderumzug war Zug drin OCHSENHAUSEN (fele) - Kindergarten, Schulen, der Musikverein, die Prinzenpaare mit der Garde, Elferrat und die weiteren Teilnehmer machten den Umzug zu einem schönen Fest. Dass auch schon bei Kindergartenkindern die Umwelt sehr im Fokus steht, konnten die Zuschauer deutlich feststellen. Smog raus, Zug rein, Kuhhausen soll sauber sein war eine Bitte an das Rathaus, wohin auch der Weg dieses Umzugs führte. Vor dem Rathaus war fast kein Durchkommen. Dicht gedrängt standen die Menschen und wollten nur eines sehen, nämlich die Absetzung des Bürgermeisters. Langweilig wurde es dabei niemandem, denn die Kappenbrüder, Rankenweible und Roale verköstigten die Bevölkerung mit Fasnetsküchla und Glühwein auf dem Rathausplatz. Dann kam Bürgermeister Andreas Denzel aus dem Rathaus. Seit vielen Jahren wird er einmal im Jahr abgesetzt und freut sich immer darauf: Gott sei Dank, ein paar Tage frei. Bereitwillig gab der Bürgermeister den Rathausschlüssel heraus, setzte sich den Strohhut auf und akzeptierte alle Forderungen des KGO-Präsidenten Stefan dem Steuernden. Gleichzeitig übergab Denzel die Regierungsgeschäfte an das Narrenvolk, das sich auf tolle Tage in Ochsenhausen freute. Foto: Leinecker

3 3 Mittwoch, 10. Februar 2016 OCHSENHAUSEN (fele) - Eine tolle Stimmung war beim Närrischen Nachtumzug der Karnevalgesellschaft- Narrenzunft Ochsenhausen wieder einmal Gäste feierten mit den Narren. Selbst Petrus musste an diesem Abend lachen, und ließ für die Narren sein schönstes Wetter machen. Bereits um Uhr begann das Fest mit einem Platzkonzert vor der Ehrentribüne. Die Menschen standen in Dreier Reihen und dichtgedrängt an den verschiedenen Straßen in Kuhhausen. Ja, der rußige Freitag hat es hier in sich. Das Original ist einfach nicht zu toppen. Punkt Uhr setzte sich der Zug in Bewegung. Bunte Wagen, Musiksowie Fußgruppen aller Art und 5000 Maskenträger, aufgeteilt in 78. Gruppen hatten nun ihren Einsatz. Hintereinander zogen sie durch die Straßen und machten die Nacht zum Tag. Wie jedes Jahr lieferten die Narren ein brillantes Spektakel ab. Ob Pyramiden bauen, die Zuschauer necken, schönen Mädchen imponieren, oder sie mit Bonbons und Schwarzwürsten beschenken, die Narren legten sich mächtig ins Zeug. Alle Zünfte zu nennen ist unmöglich, denn sie kamen aus A wie Ankenreute bis Z wie Zuschauer feiern beim Nachtumzug 78 Gruppen ziehen durch Kuhhausen Viele Masken und Hasträger machen den Nachtumzug in Kuhhausen zu einem Erlebnis. Zell und zum Teil von weit her angereist. Jede Gruppe versuchte die vor ihr laufende Zunft mit ihrem Narrenruf zu übertönen wie die Reinstetter mit Übr dr Gosch-hogget dr Frosch! Wo hogget dr Frosch - Über dr Gosch! Oder die Berkheimer Narrenzunft mit Bscheißa und Steala-des domr gera, um nur einige Narrenrufe zu nennen. Aber wie äußern sich die Einheimischen dazu? Natürlich mit einem dreimal donnerndem Ohu. Einen Zuschauer gefragt, was er an diesem Umzug so schön findet, antwortete er: Aber Hallo, das ist jedes Jahr ein Must go Fest. Ich bin nicht von hier und bei uns daheim gibt es so was leider nicht. Feiern, lustig sein, schöne Hexen kennenlernen, obwohl das sehr schwer ist Schöne zu finden. Hier passt einfach alles, Ohu. Diesen Worten war nichts hinzuzufügen. Die Umzugsschlange wollte nicht enden, aber irgendwann nach über zwei Stunden läutete der KGO Wagen mit Elfenrat, Roale und Rankenweible das Ende ein. Wieder einmal war der traditionelle, wohl bekannteste Nachtumzug im Land vorbei. FOTO:LEI Das Fest war natürlich noch lange nicht vorbei, denn in den vielen Zelten, der örtlichen Gastronomie, Roale-Disco, oder auch privat wurde noch lange weiter gefeiert. Diese Umzugsnacht ist eben eine Feiernacht. Die Devise nach dem Umzug lautet immer: Jetzt wird wieder in die Wirtschaft geguckt, wir steigern das Bruttosozialprodukt. Und am nächsten Morgen ist es auch wie immer. Vereinzelte Maskenträger suchen noch verzweifelt ihren Heimfahrbus. Allen noch eine scheene Fasnet! Kurs zum Baumschneiden REINSTETTEN (red) - In der Ochsenhauser Straße 38 in Reinstetten bietet der Gartenbauverein Reinstetten einen Kurs zum Schnitt von Bäumen an. Termin ist am Samstag, 20. Februar um 14 Uhr. Unter der kundigen Leitung der Fachwartin Claudia Klausner gibt es neben grundsätzlichen Informationen zum richtigen Schnitt und Werkzeugeinsatz die ganz praktischen Hinweise mit Säge und Schere. Teilnehmen kann jedermann und frau. Nichtmitglieder bezahlen drei Euro. Babybasar in Tannheim TANNHEIM (red) -.Am Samstag, 27. Februar findet von Uhr bis 15 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der nächste Baby- und Kinderkleiderbasar für Frühjahrs- und Sommerbekleidung statt. Verkaufsnummern werden ab Freitag, 12.Februar, 14 Uhr, vergeben. Bei der Kennzeichnung des Etiketts mit Nummer, Preis und Größe, ist die Verkaufsnummer einkreisen Zehn Prozent des Verkaufserlöses werden für einen wohltätigen Zweck einbehalten. es werden noch freiwillige helfer gesucht. Die Annahmegebühr beträgt einen Euro. Weitere Infos unter den Telefonnummern / 7889 oder / ANZEIGE Angebote gültig von Mi bis Di Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag durchgehend Uhr Samstag Uhr UTZ LEBENSMITTEL OCHSENHAUSEN BAHNHOFSTR. 25 TEL /8474 Schlagen Sie dem Winter ein Schnippchen! Apfelparade vom Bodensee KL. I Braeburn,Elstar, Boskop, Gala, Jonagold 1 kg 1.59e Deutsche Kartoffeln KL. I versch. Sorten 1 kg = ,5 kg Netz 1.79e Frischkäse Natur oder Kräuter 1 kg = g Be. Dallmayr Prodomo vollendet veredelter Spitzenkaffee -.95e 1 kg = g Pg e Pizza Margherita 300 g Pg. Ferrero Duplo Riegel gratis 11er Pg kg = e Kinder Riegel gratis 2.11e ANGEBOTE DER WOCHE Angebot der Woche gültig vom bis Schlemmerschnitzel backofenfertig 100 g -.99 e Schweinebauch für das beste Kesselfleisch 100 g -.59 e Risstalsalami mager und naturgereift 100 g 1.69 e Fleischsalat auch leicht mit Joghurt 100 g -.79 e Angebot gültig vom aus der bis Bauernbrot 500 g 1.49 e Hartmann Oberschw. Fleisch- und Wurstspezialitäten Telefon 07352/939211

4 Mittwoch, 10. Februar Die Nahversorgung ist gesichert Lebensmittelmarkt in der Tannheimer Ortsmitte ist am 4. Februar eröffnet worden Von Tobias Rehm Anita und Martin Sigg (links) mussten ihr Lebensmittelgeschäft in der Tannheimer Ortsmitte nach 16 Jahren aufgeben. Neuer Betreiber ist Dietmar Fackler (Dritter von links), die Filialleitung des Nah und Gut -Markts übernimmt Sandra Weiß. Bürgermeister Thomas Wonhas und Gemeinderat Volker Rehm sind froh FOTO: TOBIAS REHM TANNHEIM - Die Tannheimer Bürger haben auch künftig die Möglichkeit, Lebensmittel direkt im Ort zu kaufen: Am Donnerstag, 4. Februar, ist der Nah und Gut -Markt in der Hauptstraße 30 eröffnet worden. Der Gemeinde Tannheim ist es damit gelungen, einen Nachfolger für das Lebensmittelgeschäft von Anita und Martin Sigg zu finden. Am 9. Januar dieses Jahres ging in Tannheim eine Ära zu Ende: Es war der letzte Tag, an dem der Laden der Familie Sigg seine Türen geöffnet hatte. 16 Jahre lang wurden die Tannheimer an diesem Standort mit Dingen des täglichen Lebens versorgt. Auch zuvor stand der Name Sigg bereits lange Jahre für die Nahversorgung in der Gemeinde, früher noch in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus. Mitte des vergangenen Jahres beschlossen die Siggs, dieses Kapital zu beenden. Gezwungenermaßen. Wir hätten gerne weitergemacht, sagt Anita Sigg. Doch gesundheitliche Probleme ihres Mannes zwangen sie zu diesem Schritt. Ich habe immer gerne gearbeitet, aber es ging nicht mehr, sagt Martin Sigg. Eine Entscheidung, die in Tannheim für Aufruhr sorgte auch in der Gemeindeverwaltung. Wir haben uns große Sorgen gemacht. Wenn wir keinen Nachfolger gefunden hätten, wäre das ein herber Verlust gewesen, sagt Bürgermeister Thomas Wonhas. Schließlich sei ein solcher Laden für eine Gemeinde nicht nur Einkaufsmöglichkeit, sondern auch Treffpunkt. Deshalb ist es umso schöner, dass die Nachfolgeregelung geklappt hat, ergänzt Volker Rehm. Er sitzt im Tannheimer Gemeinderat und stellte den Kontakt zu Dietmar Fackler her, der bereits Lebensmittelmärkte in Boos, Erkheim und Rot an der Rot betreibt. Der Laden in der Tannheimer Ortsmitte sei es wert, weiterbetrieben zu werden, sagt Fackler. Zudem hätten die Verantwortlichen rechtzeitig die Bedeutung eines Lebensmittelgeschäfts für eine Ortschaft erkannt. Viele Gemeinden erkennen das zu spät. Darüber hinaus, so Fackler weiter, würden die Rahmenbedingungen in Absprache mit der Familie Sigg, die Eigentümer der Räumlichkeiten bleibt, stimmen. Die Familie Sigg hat in diesem Fall das Wohl der Gemeinde über ihr eigenes gestellt, lobt Fackler. Mitarbeiter übernommen Er hat alle Mitarbeiter des bisherigen Markts übernommen, sofern sie wollten. Der neue Laden firmiert als Nah und Gut - Markt, ein Geschäftsmodell des Edeka-Verbunds, dessen Sortiment auf kleinere Verkaufsflächen abgestimmt ist. Die Bevölkerung müsse nun beweisen, dass Tannheim einen solchen Markt brauche, sagt Volker Rehm. Es ist wichtig, dass der Laden angenommen wird und nicht nur als Notversorger dient. ROT/ROT (red) - Am Planspiel Börse der Sparkassen-Finanzgruppe haben über 500 Schüler aus dem Landkreis Biberach live am Börsengeschehen teilgenommen. Begleitet von der Kreissparkasse Biberach analysierten sie Aktienkurse und Wirtschaftsnachrichten. Beim Nachhaltigkeitsertrag siegte das Team Stefan und Patrik mit Stefan Dragan und Patrik Engst von der Abt-Hermann-Vogler-Schule in Rot an der Rot. Die beiden setzten bei den nachhaltig bewerteten Aktien auf DAX-Klassiker und siegten so mit einem Ertrag von Euro. Den dritten Platz der Nachhaltigkeitswertung belegte ebenfalls die Abt-Hermann-Vogler-Schule: Pink- FluffyUnicorn mit Leonie Schöpf, Jennifer Beer, Klaudia Katona und Alida Vogt erzielten Euro. Wichtige Erfahrung Entscheidungen im Team zu Schüler erweitern ihr Finanzwissen Nachhaltigkeitswertung im Planspiel Börse geht an Teams der Abt-Hermann-Vogler-Schule in Rot an der Rot Die Siegerteams (von links) Stefan und Patrik (Patrik Engst, Stefan Dragan) und PinkFluffyUnicorn (Alida Vogt, Leonie Schöpf, Klaudia Katona, Jennifer Beer) mit Lehrer Hans Wäldele von der Abt-Hermann-Vogler-Schule sowie Hubert Schwarz und Jannik Göppel von der Kreissparkasse in Rot an der Rot. FOTO: KSK treffen, aber auch die eigene Strategie im Team zu vertreten, war für beide Gruppen eine wichtige Erfahrung, die sie durch die Spielteilnahme gewonnen haben. Auf Einladung der Kreissparkasse Biberach verbringen die bestplatzierten Teams einen Tag in Stuttgart mit Taschengeld und Besuch der Börse. Das Planspiel Börse der Sparkassen-Finanzgruppe wurde bereits zum 33. Mal durchgeführt. Die nächste Spielrunde startet im Oktober. Ochsenhauser Frauenfrühstück OCHSENHAUSEN (red) - Antonia Locher, freischaffende Künstlerin und Kunsttherapeutin aus Ochsenhausen, ist am Mittwoch, 17. Februar, 9 Uhr, die Referentin beim Ochsenhauser Frauenfrühstück im katholischen Gemeindehaus St. Georg, Jahnstraße 3. Sich schöpferisch auszudrücken, ist ein angeborenes Bedürfnis und besonders in den Frauen schlummere eine sensible natürliche kreative Kraft, die einzigartig sei, teilt der Veranstalter mit. Anhand von Beispielen gibt Antonia Locher einen Einblick in die Rolle der Frau in der Kunstgeschichte, Sie erzählt aber vor allem von mutigen Künstlerinnen, die sich mit starken Willen, meisterhaft und mit großem Idealismus der Kunst widmeten und ihren Weg fanden. Danach gibt die Künstlerin praktische Übungen, mit denen die Teilnehmerinnen die Künstlerin in sich befreien und ihre ureigene Kreativität wiederfinden.

5 5 Mittwoch, 10. Februar 2016 KIRCHBERG (vs) - Die Burghexen Kirchberg haben am Gombigen Donnerstag um 17 Uhr die Macht über das Rathaus übernommen. Der Schlüssel wurde Bürgermeister Jochen Stuber aus der Jacke gezogen und somit war er für Bürgermeister Stuber entmachtet die nun folgende närrische Zeit entmachtet. Stuber nahm es nicht krumm, freudig sagte er: Jetzt gehe ich eine Woche in Urlaub, die Narren haben mir versprochen, dass sie alles regeln. Darauf angesprochen, bemerkte die Chefin der Burghexen, Caro Häckelsmüller, nur kurz: Don t worry, be happy. Sich keinen Kopf machen, sondern Spaß haben das dürfte wohl die Entscheidungsgrundlage für die kommenden Tage sein. Foto: Volker Strohmaier Die Bedeutung der Streuobstwiese DETTINGEN (red) - Der Vortrag zur Streuobstwiese beginnt am Freitag, 12. Februar, um Uhr im Bürgersaal im Rathaus Dettingen. Ziel ist es, das Interesse für Obstbäume zu wecken und die erforderlichen Pflegemaßnahmen wie Baumschneiden aktiv zu lernen. Es wird ein nachhaltiges Kulturgut geschaffen bei dem jeder auch aktiv mitmachen kann. Claudia Klausner und Antje Beducker (Vorsitzende des Netzwerks der Fachwarte und Baumwarte im Landkreis Biberach), Anton Ilg, Kurt Aumann und Manfred Schädler (Fachwarte des GV Dettingen) werden an diesem Abend informieren und gerne auch Fragen beantworten. Welche Bedeutung haben Streuobstwiesen in kultureller und ökologischer Hinsicht für Mensch und Tier? Was bedeutet es für die Gemeinde den Erhalt zu fördern und welche Rolle haben der Gartenbauverein und die Fachwarte dabei? Weiblich, originell und urkomisch Der Ellwanger Weiberball begeistert auch in diesem Jahr am Gumpigen Donnerstag die Narren ELLWANGEN (red) - Was wäre das Ellwanger Fasnetstreiben ohne den seit Jahrzehnten stattfindenden Weiberball? Richtig, nur halb so schön! Deshalb haben am Gumpigen wie jedes Jahr wieder ausschließlich weibliche Fasnets-Fanatikerinnen einen grandiosen Abend auf die Beine gestellt. Zu den Programmhöhepunkten zählten unter anderem der Männer-Baumarkt- Song, die Online-Dating-Männerauswahl, der Marktwert- Check und der Zumba-Dance. Aber auch Kracher wie das Wartezimmergeflüster und das Ärzte-Medley wurden uraufgeführt. Es werden im Programm aber nicht nur ganz legendär die Männer auf die Schippe genommen. Lokalkolorit im Mittelpunkt Auch das lokale Geschehen steht stets auf dem Programm: So ließen es sich in diesem Jahr ein paar ganz kuriose Kandidaten nicht nehmen, die demnächst in der Gemeinde anstehende Bürgermeisterwahl zu parodieren. Man stelle sich nur einmal vor, Luigi aus Süditalien und sein Plan mit dem Rückbau des Baugebietes Sonnenhalde Musikalisch gab es auch viele Höhepunkte. FOTO: PRIVAT findet gehör! Dann wird aus der bestehenden Wohnfläche demnächst Hanf-Anbaugebiet! Und mit mindestens genauso spektakulären Ideen präsentierten sich weitere Kandidaten im Löwensaal. Das Publikum war begeistert und belohnte die Akteure mit reichlich Applaus. Die Stimmung hätte ausgelassener nicht sein können und so wurde bis weit in die Nacht hinein bei super Fasnetsmukke von Hörmanns Houseband getanzt und gefeiert. Die Königin macht ihre Aufwartung Gutenzeller Narren bekommen hohen Besuch Narrenmesse und Narrablatt GUTENZELL (jowi) - Am Fasnachtsonntag hat es eine besondere Attraktion in Gutenzell gegeben. Dort ist Queen Elizabeth mit Ihrem Gefolge zum Narrengottesdienst erwartet worden und auch gekommen. Die königliche Kutsche wurde von zwei zweibeinigen Pferden gezogen. Vor der Klosterkirche hielt die Queen eine Begrüßungsansprache und war sehr angetan von der Einladung ins oberschwäbische Gutenzell, das sie bisher nur mit dem Finger auf der Landkarte kenne. Pfarrer Christian Schmid, ein gebürtiger Gutenzeller, ist extra in sein Heimatdorf gekommen, um mit den Narren einen Gottesdienst zu feiern. So voll wie heute ist die Kirche nicht mal an Weihnachten, stellt Karl Matthias fest. Nach dem Gottesdienst marschierten die Narren, voran die Musikkapelle, zum Torbogen. Dort findet jedes Jahr das Raschreia statt. Die Queen ist in Gutenzell gut angekommen. FOTO:JOWII Was so passiert ist Gige Laux verliest mit lauter Stimme das Godazeller Narrablatt, damit jeder mitbekommt, was so alles im vergangenen Jahr in der Gutenzeller Gemeinde passiert ist. Dabei steht er oben im Fenster des Torbogens. Anschließend wurden von Gige Würste und Wecken für die Kinder runtergeworfen. Traditionell wird weitergefeiert in den Lokalitäten Klosterhof, Sportheim und beim Dore.

6 LICHTMESSMARKT OCHSENHAUSEN Montag, 15. Februar 2016 Mützen & trendige Accessoires in knalligen Farben und cooler Optik einfach zu stricken und schnell gehäkelt. Aus unserer Neuheit: Batiko Sun und unseren Bestsellern Catania und Sun City GmbH & Co. KG Marktplatz Ochsenhausen Tel /8533 SchöneNägel Renate Maier Für den Frühjahrsputz das Passende. FOTO:S ARCHIV Erster Markttag 2016 in Ochsenhausen OCHSENHAUSEN (red) - Der erste traditionelle Jahrmarkt in Ochsenhausen in diesem Jahr findet am 15. Februar statt. Ochsenhausen ist eine feste Größe auch als Einkaufsstadt im Dreieck Laupheim, Biberach und Memmingen. Die Stadt hat viel zu bieten: einen florierenden Einzelhandel, eine gut ausgestattete Gastronomie und vieles mehr. Dazu gehören auch die vier Jahrmärkte während des Jahres, angefangen vom Lichtmessmarkt im Februar bis zum Weihnachtsmarkt Ende November. Nach wie vor sind die Märkte gut besucht. Die Termine der Jahrmärkte in Ochsenhausen stehen in direktem Zusammenhang mit kirchlichen Feiertagen oder mit den Namenstagen bekannter Figuren aus der Bibel. Kaiser Rudolf II erlaubte auf Bitten des Abtes Ochsenhausen Märkte abzuhalten mit der Begründung: Durch Besuochung deren in ettlich Stundt Wegs davon abgelegenen Traditioneller Markt zu Lichtmess Der Lichtmessmarkt in Ochsenhausen bietet das klassische Sortiment. Reichstätten halttendten Wochenmärckten allerhandt Ungelegenhaidt und Unbequemigkait begegnet. 100 Jahre Tradition & Qualität individuell gestaltet handwerklich perfekt fachgerecht versetzt meisterliche Beratung vielfältiges Angebot Steinmetz- u. Steinbildhauermeister Handwerklich individuell gestaltete Gedenksteine und Grabmale Brühlstraße Ochsenhausen Tel /91016 Fax 07352/ info@oelmaier-design-in-stein.de Immer samstags in Ochsenhausen Haupt- und Abgasuntersuchung Wo? Mercedes-Benz, Autohaus Moll, Güterbahnhof 6 in Ochsenhausen Wann? Jeweils von 9 Uhr - 12 Uhr ohne Voranmeldung Ing.-Büro Engler in Ochsenhausen (Zur Vermeidung von Wartezeiten Voranmeldung möglich unter / ) Jeden Kunden erwartet ein kleines Dankeschön!

7 LICHTMESSMARKT OCHSENHAUSEN Montag, 15. Februar 2016 Lichtmessmarkt Montag, 15. Februar 2016 Wir laden Sie herzlich ein zum Besuch des Lichtmessmarkts. Stadtverwaltung Ochsenhausen andrea dangel - memminger str. 1/2 ochsenhausen - tel Wer suchet, der findet. Ganz sicher! Immer Montags Buntes Warenangebot für Groß und Klein FOTO:S HEINZ MORLOK OCHSENHAUSEN (red) - Deshalb erlaubt der Kaiser in dem Flecken Ochsenhausen einen Wochenmarkt aufzurichten und hierfürwo ewigclich zu halten zumal der Flecken zu Haltung desselben gar bequem seye. Als Markttag wurde der Montag bestimmt. (aus: Ochsenhausen, Von der Benediktinerabtei zur oberschwäbischen Landstadt, Max Herold). Ende der Weihnachtszeit In vielen Haushalten werden heute noch Krippe und Weihnachtsbaum erst an Lichtmess abgebaut. Sowohl in der katholischen Liturgie als auch im evangelischen Kirchenjahr wird der erste Sonntag nach Epiphanias als das Ende der Weihnachtszeit angesehen. Der Lichtmessmarkt in Ochsenhausen findet am Montag, 15. Februar, rund um den Marktplatz in Ochsenhausen statt. Der Jahrmarkt beginnt um 8 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Aussteller bieten ein vielfältiges Warenangebot feil. Auch eine nettes Pläuschen ist immer möglich. Gardinen Sonnenschutz Schloßstraße Ochsenhausen Tel /2343 UNSCHAF SCHAF Wir sorgen für den vollen Durchblick! Memminger Straße 13 Tel: / Ochsenhausen wachter-optik@t-online.de Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de

8 TTF-Aktuell Ochsen nhausen WELTKLASSE MATCH GEGEN BORUSSIA DÜSSELDORF SONNTAG, 21. FEBRUAR UHR IN DER RATIOPHARM ARENA IN NEU-ULM SONDERVERÖFFENTLICHUNG Tischtennis-Event der Extraklasse OCHSENHAUSEN (mam) - Nach knapp anderthalb Jahren sieht die Neu-Ulmer ratiopharm Arena erneut das Top- Spiel der Tischtennis-Bundesliga zwischen den TTF Liebherr Ochsenhausen und dem deutschen Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Damals im Oktober 2014 verloren die Oberschwaben mit 2:3 gegen die Rheinländer. Allerdings ging durch den Sieg gegen Timo Boll am selben Tag der Stern des Brasilianers in Diensten der TTF auf. Hugo Calderano gewann gegen den vielfachen Europameister und schaffte damit einen Meilenstein in seiner noch sehr jungen Tischtenniskarriere. Inzwischen sind 16 Monate vergangen, für Calderano persönlich lief es nicht ganz so gut. Der 19-Jährige musste nahezu die gesamte Vorrunde wegen einer Fingerverletzung pausieren und konnte seiner Mannschaft nicht helfen. Herbstmeisterschaft erreicht So war das Trio aus Liam Pitchford, Simon Gauzy und Jakub Dijas auf sich allein gestellt und brachte überragende Leistungen. Der Lohn dafür war der Herbstmeistertitel. Die Jungs Ochsenhausen will Düsseldorf schlagen Ochsenhausens Hugo Calderano nach seinem Überraschungssige gegen Timo Boll im Oktober FOTO: ROSCHER haben sich stabilisiert und auch durch den Ausfall von Hugo nicht beeindrucken lassen, sagt TTF-Präsident Kristijan Pejinovic. Der 35-Jährige ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des Teams und denkt sogar laut über einen eventuellen Titelgewinn schon in dieser Saison nach: Wenn Du in den Play- Off stehst, willst du auch gewinnen. Das ist klar. Die Qualifikation für die Play-Offs ist in trockenen Tüchern, die Partie gegen Düsseldorf am Sonntag, 21. Februar, ist quasi die Generalprobe für ein mögliches Halbfinale im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Der Druck liegt sicher bei Düsseldorf, auch wenn unsere Ansprüche sicher gestiegen sind, so Pejinovic. TTF Liebherr Ochsenhausen und Druck & Medien Zipperlen 2 Profis auf ihrem Gebiet Dem jungen TTF Team viel Glück beim Weltklasse Match in der Arena! Margarethe Schlachter - Mediaberaterin Ochsenhausen - Tel m.schlachter@schwaebische.de Druck & Medien Zipperlen GmbH Dieselstraße 3 I Dornstadt Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) druck.medien@zipperlen.de Unser sportliches Angebot: Pizzas & Burger tägl. auch zum mitnehmen Grenzenstraße Ochsenhausen Telefon: (im Ringhotel Mohren) Wir wünschen den TTF Liebherr Ochsenhausen viel Erfolg im Spiel gegen Borussia Düsseldorf sowie den Zuschauern und Fans faszinierenden Tischtennissport auf höchstem Niveau. Wir wünschen ein glückliches Händchen gegen Düsseldorf! Heine & Kollegen Steuerberater NEU: in Bürogemeinschaft mit Rechtsanwältin Ann-Christin Heine Laubacher Weg Ochsenhausen Tel

9 TTF-Aktuell Ochsenhausen WELTKLASSE MATCH GEGEN BORUSSIA DÜSSELDORF SONNTAG, 21. FEBRUAR UHR IN DER RATIOPHARM ARENA IN NEU-ULM SONDERVERÖFFENTLICHUNG Boll sinnt auf Revanche gegen Calderano Sam heizen nach der Partie musikalisch ein OCHSENHAUSEN (mam) - Zumal auch Timo Boll wiederholt mit Verletzungen zu kämpfen hatte, jetzt bei den German Open nicht das erreichen konnte, wozu er eigentlich fähig ist und auch in der Weltrangliste wegen Nichtteilnahme an Turnieren zwei Plätze auf Rang neun abgerutscht ist. Dennoch ist er neben Dimitrij Ovtcharov nach wie vor der beste deutsche Tischtennisspieler, der es gerade gegen die junge Garde aus Ochsenhausen noch einmal wissen will. Und da ist eben noch die Niederlage gegen Calderano, die Boll wurmen muss, obwohl seine Mannschaft das Spiel damals noch mit 3:2 gewann und Ochsenhausen die Play-Offs nur von außen beobachten konnte. Boll und Düsseldorf sind immer noch eine Hausnummer. auch wegen der anderen Spieler Patrick Franziska, dem Griechen Panagiotis Gionis und dem Inder A. Sharath Achanta. Auch in Düsseldorf wird es einen Umbruch geben in der neuen Saison. Bis auf Boll werden neue Spieler an den Rhein kommen und für ein komplett Timo Boll. neues Team sorgen. Im Anschluss an den Tischtennisleckerbissen wird Sam noch musikalisch das Publikum unterhalten. Die Brüder Samson und Chelo haben sich entschlossen, gemeinsam Musik zu machen. Der eine rappt, der andere baut die Beats. Zuletzt haben die beiden als Support von Cro überzeugt. Vorverkauf FOTO: ROLEX DELA PENA Tickets gibt es bei der SWU-Geschäfsttstelle in Ulm und bei blende 22 in Neu-Ulm sowie online unter Simon Gauzy Liam Pitchford. FOTO: PRIVAT: FOTO: NICOLAI SCHAAL Mit Energie und Herzblut für Land und Leute» Wir engagieren uns aktiv für Sport, Kultur, Bildung und Soziales. Damit setzen wir uns unabhängig vom Kerngeschäft der EnBW für das Land Baden-Württemberg und seine Bürger ein. Wir drücken der TTF-Liebherr Ochsenhausen die Daumen! Unser Engagement für Baden-Württemberg GUT IN FORM!

10 Mittwoch, 10. Februar Liebherr baut neues Werk in Oberopfingen Liebherr-Sparte Komponenten verlagert Hydraulikzylinder-Montage OBEROPFINGEN (red/tr) - Die Liebherr-Components Kirchdorf GmbH beginnt mit dem Bau eines neuen Werks im Kirchdorfer Ortsteil Oberopfingen. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Bis 2017 verdoppele Liebherr dadurch die Produktionsfläche für Hydraulikzylinder, Dämpfer sowie Systemlösungen und treibe das weitere Wachstum der Sparte Komponenten im Hydraulikzylinder-Bereich voran. Erst im vergangenen Jahr ist in der Nachbarschaft das neue Logistikzentrum der Firmengruppe Liebherr eröffnet worden. Zwei Ausbaustufen Auf einer Gesamtfläche von 13 Hektar entstehen in der ersten Ausbaustufe zwei Werkshallen für Montage, Lackieren und Prüfen von Hydraulikzylindern sowie ein Verwaltungsgebäude. Die zweite Ausbaustufe wäre der Umzug der zugehörigen mechanischen Fertigung. Diese bleibt aber vorerst am angestammten Produktionsort in Kirchdorf. Der Zeitpunkt für einen möglichen Umzug steht nach Angaben des Unternehmens aber noch nicht fest. In der zweiten Jahreshälfte 2017 soll auf der neuen Werksfläche Die Liebherr-Components Kirchdorf GmbH hat mit den Bauarbeiten für das neue Werksgebäude am Standort Oberopfingen / Kirchdorf begonnen FOTO: PRIVAT. von rund Quadratmeter mit der Hydraulikzylinder- Montage begonnen werden. Liebherr lässt sich dieses Projekt einiges kosten: Insgesamt investieren wir in den kommenden Jahren rund 60 Millionen Euro in das Grundstück, den Bau des Werks und die Maschinen, erklärt Unternehmenssprecher Kristian Küppers auf SZ-Nachfrage. Anfang 2014 wurde die Produktion von Hydraulikzylindern bei Liebherr am Standort Kirchdorf in ein eigenständiges Unternehmen, die Liebherr- Components Kirchdorf GmbH, überführt, um diesem Produktbereich optimale Wachstumsperspektiven zu bieten, wie Liebherr mitteilt. Um auch künftig flexibel auf dem Markt agieren und Kundenanforderungen optimal erfüllen zu können, ist die Erweiterung unserer Produktionsanlagen ein konsequenter Schritt, sagt Michael Schuster, Kaufmännischer Geschäftsführer der Liebherr-Components Kirchdorf GmbH. 60 Millionen Euro kostet der Neubau Neben modernsten Arbeitsplätzen und hochflexiblen Montageeinrichtungen investiere Liebherr in eine Lackieranlage sowie in ein effizientes Energiemanagementsystem und ökologische Ausgleichsflächen. Durch die günstige Autobahnanbindung des Gewerbegebiets, in dem sich auch das Logistikzentrum für Ersatzteile der Firmengruppe Liebherr befindet, werde der wesentliche Anteil des Verkehrsaufkommens über die A 7 und die A 96 geleitet. Rund 200 Mitarbeiter der insgesamt 330-köpfigen Belegschaft werden in den Neubau einziehen. Für das angestrebte Wachstum im Bereich der Hydraulikzylinder wird Liebherr voraussichtlich auch neue Arbeitsplätze schaffen. Genaue Zahlen können wir allerdings noch nicht nennen, so Kristian Küppers. Kirchberg (red) - Riesenerfolg für die Jugendfußballer der Spielgemeinschaft Kirchberg- Dettingen und Kellmünz.:Die C-Junioren setzten sich in einer spannenden Endrunde in Hochdorf gegen die besten Teams aus dem Bezirk Riß durch und wurden sensationell Hallenmeister Nach einer Auftaktniederlage gegen den späteren Finalgegner aus Biberach steigerten sich die Jungs von Spiel zu Spiel und zogen verdient ins Finale ein. Dort gelang mit einer überragenden Teamleistung die Revanche. Im Sechsmeterschießen hatten unsere Jungs die besseren Nerven und holten sich durch einen 4 : 2 Erfolg den Titel. Als Meister vertreten sie nun den Bezirk Riß in der Vorrunde um die Württembergische Hallenmeisterschaft, dem Sparkassen Junior Cup. Hier trifft das Team am kommenden So sehen Sieger aus Die C-Junioren der SGM Kirchberg-Dettingen-Kellmünz sind Bezirkshallenmeister 2016 Das Meisterteam (vorne von links): Jannik Sauter, Niklas Häckelsmiller, Tobias Funke, Fabian Renz, Sven Häckelsmiller, hinten: Trainer Arian Horvath, Martin Merkle, Felix Büchele, Julian Weiher, Eren Karadeniz, Trainer Matthias Häckelsmiller, Trainer Thomas Büchele. FOTO: PRIVAT- : Sonntag, 14.Februar, in Baindt auf namhafte Gegner wie die Oberliga C-Junioren vom FV Ravensburg und die Landesstaffel Teams aus Ergenzingen und Gruol. Musiknachmittag EROLZHEIM (red) - Die Anregungsgruppe Illertal trifft sich am Mittwoch, 17. Februar, von bis Uhr im Seniorenzentrum Erolzheim, Leutkircher Str. 1. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken wird mit Frau Geier ein schöner musikalischer Nachmittag verbracht. Eingeladen sind alle, die die trotz gesundheitlicher Einschränkungen einige Stunden in geselliger Runde verbringen möchten und Spaß an der Musik haben. Das Programm ist sehr bunt und es ist sicher für jeden Geschmack und jede Altersgruppe etwas dabei. Mit dem Fahrdienst können auch Rollstuhlfahrer und gebehinderte Menschen abgeholt und wieder nach Hause gebracht werden. Dazu ist allerdings eine Anmeldung bis zum 15. Februar 10 Uhr bei Erika Moritz unter der Telefonnummer : 07354/ zwingend erforderlich.

11 11 Mittwoch, 10. Februar 2016 OCHSENHAUSEN (red) - Das fachpraktische Musikabitur steht vor der Tür und da gehört es am Gymnasium Ochsenhausen schon zur guten Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler des Neigungsfaches Musik die Stücke, die sie in der Prüfung spielen werden, im Rahmen eines Konzerts zu Gehör bringen. So präsentierten im voll besetzten Musiksaal der Schule vier Jungmusiker Stücke aus verschiedenen Epochen. Den Bogen vom Barock über die Klassik bis hin zu Romantik und Moderne spannte Maria Kreil mit ihrer Auswahl aus Arien und Liedern. Dabei wurde sie von ihrem Gesangslehrer Peter Schmitz begleitet. Angehende Abiturienten musizierten Schüler begeistern beim Abiturientenkonzert am Gymnasium Ochsenhausen. Ensembleleistung am GO: Die Schüler des Neigungsfaches Musik bei ihrem gemeinsamen Abschlussstück. Einzigartige Rhythmik Julia Wolpold entlockte ihrem Cello in den Arabesken von Martinu mit ihrer einzigartigen Rhythmik ganz unerhörte Töne, während sie die Kantilenen in Faurés Elegie einfühlsam zu Gehör brachte. Bemerkenswert war das sehr harmonische Zusammenspiel mit ihrer Mutter Susanne Wolpold am Flügel. Gregor Zwickl an der Violine überzeugte unter anderem mit seiner Darbietung einer Canzonetta von Tschaikowsky. Anita Bender unterstützte ihren Schüler dabei sehr am Klavier. Den Abschluss des Abends bildete Paula Scholz am Violoncello, die von ihrer Tante Cornelia Klemenz begleitet wurde. Die angehende Abiturientin präsentierte ihre Stücke mit erstaunlicher Sicherheit. Die choralartigen Partien ihres Eingangsstücks von Sammartini aus dem 18. Jahrhundert korrespondierten durch ihren ruhigen Charakter mit dem zeitgenössischen Werk des Ungarn Lisznyay, sodass ein stimmiges Gesamtbild entstand. Neben den Solisten kamen auch die anderen Kursteilnehmer, die nicht am fachpraktischen Abitur teilnehmen werden, zum Einsatz. Viel Applaus Zusammen mit der Kurslehrerin Marion Weigele erarbeiteten die Schüler eine spritzige FOTO: PRIVAT Kürzestversion von Mozarts Zauberflöte. Das Ergebnis war eine Reihe von Standbildern, die auf eine zum Teil humorvolle Art die zentralen Ereignisse der Opernhandlung wiedergaben. Das Publikum dankte mit Lachern und viel Applaus. Ernst Schädle erhält goldene Ehrennadel Liederkranz Reinstetten zeichnet seinen Schriftführer aus Vorstand im Amt bestätigt REINSTETTEN (red) - Eine besondere Ehrung hat es bei der Generalversammlung des Gesangvereins Liederkranz Reinstetten gegeben. Ernst Schädle erhielt vom Oberschwäbischen Chorverband die goldene Ehrennadel für seine 25-jährige Tätigkeit als Schriftführer. Ernst Schädle gab seinen Bericht. Die Anwesenheit der Sänger bei den 31 Proben sei mit mehr als 83 Prozent erfreulich hoch gewesen, sagte er. Bei drei runden Geburtstagen wurde ausführlich mitgefeiert. Im Jahresverlauf fanden zwei Werbeveranstaltungen statt, zweimal trat der Gesangverein der Kapelle in Wennedach auf. Zum Fest Maria Empfängnis sangen die Reinstetter im Käppele in Schemmerhofen. Darüber hinaus gab es in der Kirche St. Urban zwei Auftritte und zuletzt einen zum Gedenken an die verstorbene Hecht -Wirtin Maria Schafitel. Wie seit vielen Jahren war der Liederkranz in der Adventszeit im Altenzentrum Goldbach zur Freude aller Anwesenden. Bei den Wahlen des Vorstands wurden die Mitglieder des Gremiums einstimmig wiedergewählt. Lediglich Rolf Romer zog sich nach 28 Jahren auf eigenen Wunsch aus diesem Gremium zurück und wurde mit einem Geschenk bedacht. Schatzmeister Franz Ruf sprach in seinem Bericht von einer positiven Bilanz. Aufgrund der Werbeveranstaltungen, bei der oft auch ehemalige Sänger und Gäste anwesend waren, gab es ein Plus in der Jahresabrechnung. Der Vorsitzende Siegfried Wespel und Chorleiter Franz Härter ehrten außerdem die Sänger mit dem besten Probenbesuch. Nur einmal fehlten Hugo Ehrhart und Robert Held, bei jeder Probe anwesend waren Franz Härter, Peter Reck und Hermann Miller. Sie alle erhielten ein Geschenk. Auch die Frauen aus dem Vorstand und Chorleiterin Helga Wespel und Bärbel Härter erhielten ein Blumengesteck dafür, weil ihre Männer sich so sehr um den Verein kümmern. ANZEIGEN BAG Technikmarkt RAIFFEISEN Prüfen Sie Ihre Forstseilwinde! Wir sind ein zertifizierter Betrieb mit Seilwindenprüfstand der BG Demnächst bei uns Bitte um tel. Terminvereinbarung Raiffeisen Bezug + Absatz eg Bad Wurzach Oberriedstraße 4 Tel / Isny Neutrauchburger Str. 12 Tel / Metzgerei NEFF Bellamont Angebot Donnerstag bis Samstag Putengeschnetzeltes 1 kg 9,90 S-Grillbraten gewürzt 1 kg 8,50 Fleischkäseaufschnitt 1 kg 9,50 Am Dienstag, 16. Februar: Schweineschnitzel 1 kg nur 8, Lt. BG ist diese Prüfung jährlich durchzuführen. Gebrauchtwagenvermietung monatsweise z.b. als Übergangsauto vorüberg. Zweitwagen usw. Fa. Alfred Geier Schönebürg Tel Briefmarken unter:

12 Angebote aus der Region Son derver öff ent lic hun g Pfannen-Set PermaDur Excellent 2-teilig, Ø 24 und 28 cm. Aluminium-Schmiedeguss mit PermaDur Antihaftversiegelung. statt 129,90 Alle Artikel nur solange Vorrat reicht Prämie Aktionspreis i Tauschwochen verlängert bis 20. Februar 2015 Valentinstag haben wir für Sie geöffnet Sonntag, Uhr Blumen Wiest, Ochsenhausen Riedstraße 38 Telefon / Ihr Baufinanzierer! Bezirksleiter in Ochsenhausen Marco Pisarro Tel , Marco.Pisarro@LBS-BW.de WMF Topf-Set Inspiration 5-teilig, Cromargan, poliert. TransTherm -Allherdboden für alle Heradarten geeigent statt 418,80-50 Prämie Aktionspreis Schloßstraße Ochsenhausen Telefon 07352/2376 Fax 07352/3921 Wir sind aus dem Winterschlaf erwacht! Ab Freitag dem ist Ochsenhausen Wieder geöffnet

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend

Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Pressemitteilung Kreissparkasse Böblingen präsentiert unvergesslichen Olympia-Abend Böblingen, 22. Februar 2017 Sport ist das ideale Mittel, um Menschen aus aller Welt zusammenzubringen. Gerade in der

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt. Nachdem einige bekannte Märchen der Gebrüder Grimm gelesen und erzählt wurden,

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER +

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + WOSTERBAUM= VIELE BESUCHER Ahrensburg (ve). Der erste Verkaufsoffene Sonntag in Ahrensburg war auch gleichzeitig eines: Der erste Tag in diesem Jahr,

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014

Medien-Information als PM_ SWM 28. März 2014 Medien-Information als PM_17-2014 SWM 28. März 2014 Messe-Kapazität ausgeschöpft über 3000 Besucher, zufriedene Unternehmen Berufswahl erfordert Leidenschaft Die 12. future4you 2014 in Biberach ist schon

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

BOXING GERMANY INTERVIEW

BOXING GERMANY INTERVIEW 1. Wie bist du zum Boxen gekommen? Ich bin durch meinen Papa, der heute auch gleichzeitig mein Trainer ist, zum Boxen gekommen. Er nahm mich früher einmal mit zum Boxtraining aber nur damit ich etwas für

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Endspurt einer kurzen Fasnet

Endspurt einer kurzen Fasnet Endspurt einer kurzen Fasnet Ulm/Februar 2016 die Fasnet 2016 ist bereits am 10.02.2016 wieder vorbei. Die Narrenzunft Ulm biegt in die Zielgerade ein und lädt zu diversen Veranstaltungen ein. Mittwoch,

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018

Pressemitteilung. Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter. Sigmaringen, im Dezember 2018 Pressemitteilung Landesbank Kreissparkasse ehrt langjährige Mitarbeiter Sigmaringen, im Dezember 2018 Von links: Stefan Häußler (Vorstand der Landesbank Kreissparkasse), Maritta Enzinger (Personalratsvorsitzende),

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh

Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Energietage im Schussental Organisator: Energieagentur Ravensburg ggmbh Nach erfolgreichem Start im Jahr 2007, mit Energietagen in Bad Schussenried und Ravensburg, weitete die Energieagentur Ravensburg

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine

1.INFOBLATT Inhalt Gesprächskreis 2. allg. Infos 3. Termine 1.INFOBLATT 2016 Inhalt 15.01.2016 1. 2. allg. Infos 3. Termine Ein frohes neues Jahr allen Leserinnen und Lesern. Das alte Jahr können wir hinter uns lassen. Das neue mit Tat und Kraft anstreben. Neue

Mehr

Ausgabe 03/2011. An alle. Mitglieder des AHC Sielmingen

Ausgabe 03/2011. An alle. Mitglieder des AHC Sielmingen Ausgabe 03/2011 AHC Sielmingen * Redaktion Tastenblättle * Sandra Kächler * Höfer Äcker 2/6 * 70771 L-E Stetten An alle Mitglieder des AHC Sielmingen Jubiläumsjahr 2011 Am 12.05.2011 fand das dritte Konzert

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 VfB-Fanclub Landtag Baden-Württemberg Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017 Von Ralph Rolli Vor dem Finale um den letztendlich gelungenen Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann

KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann KLINGENDE KONZERTEINFÜHRUNG der KLASSE 7A des GYMNASIUMS DER DOMINIKANERINNEN / 1130 Wien / MUSIKPROFESSOR Mag. Hartwig Reitmann Sa, 29. März 2014, 14.30 Uhr vor dem 7. Abonnementkonzert um 15.30 Uhr Musikverein

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019 Ü1 1 Veranstaltungskonzept: Text Sommer Open Air 2019 SOMMER OPEN AIR 1 Mit dem,,sommer Open Air hat Eventiko ein neuartiges, an jede Location und Anforderung adaptives Konzept entwickelt, das durch die

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

RIESENERFOLG des "Lions- Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

RIESENERFOLG des Lions- Stadl - über Gäste feierten für guten Zweck RIESENERFOLG des "Lions- Stadl" - über 2.000 Gäste feierten für "guten Zweck" 26.08.12 - FULDA - Zünftig, unterhaltsam und karitativ - so war es am Samstagabend beim ersten "Lions-Stadl" in Fulda. Über

Mehr

RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über Gäste feierten für "guten Zweck"

RIESENERFOLG des Lions-Stadl - über Gäste feierten für guten Zweck RIESENERFOLG des "Lions-Stadl" - über 2.000 Gäste feierten für "guten Zweck" 26.08.12 - FULDA - Zünftig, unterhaltsam und karitativ - so war es am Samstagabend beim ersten "Lions-Stadl" in Fulda. Über

Mehr

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013

Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 Knappenchor Bundenbach 1985 e.v. Bundenbach, den 07.12.2013 Bundenbacher Barbarafeier am 07. Dezember 2013 BUNDENBACH Alle Jahre wieder feiert die Gemeinde Bundenbach traditionell die Heilige Barbara,

Mehr

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND DEN STADTMUSIKANTEN Ahrensburg (sam). Was haben uns die Gebrüder Grimm verschwiegen? Im Musical Alles Märchen wurde es verraten. Alfred-Rust-Saal.

Mehr

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN!

GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Nr. 914 Samstag, 07. Dezember 2013 GLAUBEN SIE NICHT ALLES, WAS SIE SEHEN! Flora (8), Zoe (11) Hallo! Die Zeitung, die Sie gerade in der Hand halten, wurde von einem Team von Schülerinnen und Schülern

Mehr

Team Penning - mein zweites Mal

Team Penning - mein zweites Mal Team Penning - mein zweites Mal Eigentlich sollte der Artikel ja mein erstes Mal heißen und schon direkt nach dem Turnier in Giekau fertig werden. Wäre ja auch besser gewesen, immerhin hatten wir (Maike

Mehr

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester

7.Klasse. Modelltest (3) 1)Texterfassung! ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr ( ) / 2. Semester ELS-Schule/ Deutschabteilung Schuljahr (2017-2018) / 2. Semester 7.Klasse Modelltest (3) Name: Klasse:.. 1)Texterfassung! Datum: Ich heiße Margit und bin sechzehn Jahre alt. Meine Freundin Lena und ich

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest!

Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest! Eröffnungsparty Dieburger Schloßgartenfest! Das Traditionelle SCHLOßGARTEN- FEST in Dieburg Der Veranstalter hoffte auf 600-800 Besucher es kamen 3000! Diesmal ausgerichtet vom KVD - Karneval-Verein-Dieburg.

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Kreissparkasse zeichnet Planspiel Börse-Sieger aus

Kreissparkasse zeichnet Planspiel Börse-Sieger aus Pressemitteilung Kreissparkasse zeichnet Planspiel Börse-Sieger aus Böblingen, 01. Februar 2017 Die Entwicklung von Börsenkursen richtig einzuschätzen ist in wirtschaftlich unruhigen Zeiten nicht einfach.

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

20 Jahre. Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling

20 Jahre. Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling 20 Jahre Würmchen - Ohrwürmer - Jugendchor 4U Die ohrwürmer Kinder- u. Jugendchor der Evangelischen Pfarrgemeinde Mödling Das Open Air Fest Location: Europaplatz (alte Feuerwehr) in der Fußgängerzone im

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar

6. These Mitarbeiter in Ost und West arbeiten gern bei der Firma Schwörer Haus und sind stolz auf ihre Arbeit. 7. These Mitarbeiter in Ost und West ar 1. These Schwörer Haus ist ein bundesweit arbeitendes Unternehmen mit mehr als 1750 engagierten Mitarbeitern an 9 Standorten bundesweit 2. These Die Mitarbeiter an allen Standorten arbeiten engagiert und

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr