Flomborner Journal Nr. 3 Ausgabe Mai/Juni 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Flomborner Journal Nr. 3 Ausgabe Mai/Juni 2018"

Transkript

1 Flomborner Journal Nr. 3 Ausgabe Mai/Juni 2018 Gemeinsames Frühstück in der Gemeindehalle Die Ortsgemeinde hatte eingeladen und mehr als 140 Flombornerinnen und Flomborner kamen in die Gemeindehalle zum gemeinsamen Frühstück. Die lange Tafel bog sich schon vor der Zeit unter den vielen Köstlichkeiten. Von Kuchen über Marmelade und Honig, diversen Aufstrichen, Schinken, Wurst und Käse war alles aufgetischt, was das Herz (und der Magen) begehrte. Die Gemeinde stiftete Brot, Brötchen, Kaffee und Tee. Mit all diesen Leckereien genoss man bei guten Gesprächen in lockerer Runde dieses erste gemeinsame Frühstück. Dabei soll es aber nicht bleiben. Alle sprachen sich dafür aus, so etwas zu wiederholen. Auch der Gesangverein Flomborn trug mit seiner Darbietung zum Gelingen bei, vielen Dank dafür. Dreck-weg-Tag 2018 Am Samstag, 24. März 2018 fand der alljährliche Dreckweg-Tag der Gemeinde Flomborn statt. Zahlreiche Helfer, darunter die Jugendfeuerwehr Alzey- Land-Süd, fanden sich pünktlich auf dem Hallenplatz ein. Nach der Aufteilung in Gruppen konnten die Helfer losziehen und die Ortseingänge, den Flomborner Grüngürtel sowie einen Teil der Gemarkung von Müll und Unrat befreien. Die Entsorgung des Verpackungsmülls, der Glasflaschen und sonstigem Unrat in der Natur ist unverständlich, denn viele der gefundenen Gegenstände hätten über die graue oder gelbe Mülltonne entsorgt bzw. bei den Wertstoffhöfen abgegeben werden können. Nach getaner Arbeit wurden die Helfer von der BIF mit Pizzaschnecken aus dem Backhaus verköstigt. Die Gemeinde Flomborn bedankt sich recht herzlich bei allen Helfern. Flomborn machte Frühstück Neues aus dem Rathaus Termine Uhr Backhausfest Backhaus/Gemeindekeller Uhr Einweihungsfest Evangelische Kirche, Flomborn Uhr Seniorentreff 60+ Dorfgemeinschaftshaus Konfirmation Evangelische Kirche, Ober-Flörsheim Sportwoche des TUS Sportplatz Uhr Seniorentreff 60+ Vortrag Milag Dorfgemeinschaftshaus VG Weinfest Kühler Grund Flomborner Kerb

2 Neues aus dem Rathaus Osterbrunnen Auch in diesem Jahr rief der Ausschuss der Generationen alle Flomborner Bürger auf, sich an der Gestaltung eines Osterbrunnens am Rathaus zu beteiligen. Zahlreiche Bürger fanden sich trotz des kühlen Wetters ein und gemeinsam konnte in kürzester Zeit der Osterbrunnen mit dem mitgebrachten Grünzeug gestaltet werden, ehe es dann an das Schmücken des Brunnens ging. Zum Aufwärmen versorgte das Weingut Bernhard-Räder die Helfer mit Glühwein. Nach getaner Arbeit wurde noch mit einem Gläschen Sekt auf den Osterbrunnen angestoßen. Die Gemeinde sagt nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Helfer für die tatkräftige Unterstützung! Ein toller Blickfang vor unserem neu renovierten Rathaus und ein schöner Beitrag zur Dorfverschönerung. Nährstoffe, ggf. auch Pflanzenschutzmittel, aufgenommen und in den Blättern gespeichert. Diese gelangen mit dem Laub im Herbst, zusammen mit Samen von anderen Gartenpflanzen und Kräutern, die in der freien Natur nicht vorkommen, in das Ökosystem und greifen dort massiv in das Gleichgewicht ein. Die Folge sind absterbende Bäume, Veränderung der Tier- und Pflanzenwelt und Ansiedlung von nicht standortgerechten Kulturpflanzen, die die heimischen Pflanzen verdrängen. Außerdem verschandeln die Ablagerungen von Garten- und Pflanzabfällen die Natur. Ein großes Problem ist: Wo erst einmal Abfälle liegen, denken andere, dass sie auch etwas dazu legen dürfen so entsteht schnell eine illegale Ablagerung, wie wir sie inzwischen im Vogellehrpfad haben. Die Folge ist, dass die Allgemeinheit die Kosten für die fachgerechte Entsorgung tragen muss. Dabei ist es so einfach, seine Garten- und Grünabfälle zu entsorgen. Diese können entweder im eigenen Garten kompostiert, über die Grüne Tonne entsorgt oder bei den Wertstoffhöfen abgegeben werden können. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass aufgrund der schädlichen Auswirkungen die Ablage von Grünkompost rechtlich eine illegale Abfallentsorgung ist und mit Bußgeldern geahndet wird. Die Gemeinde wird in den betroffenen Gebieten verstärkt kontrollieren und alle Zuwiderhandlungen zur Anzeige bringen. Kabel statt Leitungen in Flomborn Gemeinschaftsprojekt von Gemeinde und EWR Ablagerung von Grünabfällen Leider muss in letzter Zeit vermehrt festgestellt werden, dass Bürger ihre Grün- und Gartenabfälle in der Natur entsorgen. Ganz besonders schlimm ist es im Bereich des Vogellehrpfades (Jean-Allee). Hier werden auf einer großen Fläche massiv Grünabfälle entsorgt. Seitens der Gemeinde wurde bereits mehrfach im Nachrichtenblatt sowie in persönlichen Schreiben an die angrenzenden Anwohner auf die Problematik hingewiesen. Leider ohne Erfolg! Zweige, Blätter, Rasenabschnitt sowie fleißig gejätete Unkräuter - ist alles Natur denken sich viele. Aber dem ist leider nicht so. Jedes Ökosystem, sprich Wald und landschaftliche geschützte Bereiche, ist komplex und fein aufeinander abgestimmt. Neben den Bäumen gehören auch andere Pflanzen- und Tierarten dazu, die nur existieren können, wenn alle Voraussetzungen an den Boden erfüllt werden. Jeder Stoff, der dort nicht natürlich (oder nicht in dieser Menge) vorkommt, greift in die Lebensbedingungen ein und führt zu einer starken Schädigung des Ökosystems. Gartenbäume oder andere Gartenpflanzen haben in der Regel viele Mitte des Jahres werden die gemeinschaftlichen Bauarbeiten der Ortsgemeinde und der EWR Netz GmbH beginnen: Schritt für Schritt werden die noch rund 130 Hausanschlüsse, die bisher über Freileitungen angeschlossen waren, auf Erdkabel umgestellt. Für die Kunden bedeutet dies eine noch modernere, zuverlässige Stromversorgung. Im Zuge dessen erneuert die Ortsgemeinde rund 35 Straßenleuchten in Flomborn. Dazu werden unter anderem die bisherigen Seilleuchten auf Mastleuchten umgerüstet. Für die Gemeinde verbessert sich damit die Energie- und Umweltbilanz, sagt Ortsbürgermeister Rainer Thomas. Die Bauarbeiten werden bis Ende des Jahres andauern. Die Bauabschnitte werden noch genau festgelegt und abgestimmt, darüber informieren wir nochmals, erklärt Projektleiter Max Schmittel. Außerdem werden Leerrohre verlegt, die in Zukunft Erweiterungen und Modernisierungen vereinfachen. Eine Zusammenstellung der Kosten liegt bisher noch nicht komplett vor. Wir werden informieren. Folgende Straßen sind betroffen: Mühlenweg, Langgasse, Pfarrgasse, Borngasse, Bleiche, Weedegasse, Grabenstraße, Alzeyerstraße. Die Beeinträchtigungen für die Anwohner beschränken sich auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. Nach Arbeitsende wird die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sichergestellt. Dennoch kann es vereinzelt durch Straßensperrungen zu Behinderungen kommen, wir bitten um Verständnis. Fragen zur Baustelle beantwortet Klaus Jäger gerne unter

3 Erste Hilfe Kurs 60+ Kennen Sie das? Sie sitzen mit Verwandten, Freunden oder Bekannten zusammen und plötzlich klagt einer über Schwindel, Herzrasen oder Krämpfe. Wissen Sie sofort, was zu tun ist? Oft sind die ersten Minuten entscheidend! Aber auch das Wissen um die Verletzungsrisiken im Alter sind vielseitig und wichtig. Dies alles wird in einem speziellen Erste-Hilfe-Kurs 60+ behandelt, der neben den klassischen Themen eines Erste-Hilfe-Kurses zusätzlich auf die Erkrankungen und Risiken in der Altersgruppe ab 60 Jahre eingeht. Themen sind u.a. Erkennen und Hilfeleistung bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall usw., Maßnahmen bei Knochenbrüchen nach Stürzen, Verbrennungen und offenen Wunden, Hilfe bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Asthma, COPD, Blutdruck, aber auch Demenz und Parkinson. Nach unserer Vorankündigung im Nachrichtenblatt können wir nun aufgrund des großen Interesses in Zusammenarbeit mit den Maltesern aus Flörsheim-Dalsheim in Flomborn einen solchen Kurs anbieten. Der Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten und wird im Herbst 2018 an zwei aufeinanderfolgenden Samstagen im Block mit je 4 Stunden abgehalten. Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro. Sollten Sie an dem Kurs Interesse haben, so können Sie sich bereits jetzt unverbindlich vormerken lassen, da die Plätze begrenzt sind. Sobald der genaue Termin feststeht, werden wir Sie informieren. Interessierte bitten wir, sich bei Sabine Schwabe, Telefon telefonisch zu melden. Sie steht Ihnen auch für Rückfragen und weitere Informationen gerne zur Verfügung. Ausschuss der Generationen Seniorentreff Vortrag der Milag Rheinland-Pfalz Seniorentreff 60+ Am Donnerstag, 21. Juni 2018 findet im Rahmen des Seniorentreffs 60+ um Uhr ein Vortrag der Milag Rheinland-Pfalz e.v. zum Thema Butter hier kommt Genuss aufs Brot, Sahne und Kaffee die perfekte Liasion im Dorfgemeinschaftshaus statt. Der Vortrag beinhaltet folgende Themen: Warenkunde Butter und Sahne, Milchfett in der Ernährung ist Butter heute noch zeitgemäß?, Butter und Sahne in Kombination mit Brot und Kaffee Delikate Buttermischungen Dekorative Buttervariationen Trendige Brote und Snacks mit Butter Kaffeespezialitäten. Hierzu möchten wir alle Flomborner Senioren sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger, gerne auch aus den Nachbargemeinden, recht herzlich einladen. Ein Unkostenbeitrag in Höhe von 3,- /Person wird erhoben. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 15. Juni bei Sabine Schwabe, Telefon 06735/ oder per unter sabine.schwabe@t-online.de. Im Rahmen des monatlichen Seniorentreffs 60+ hielt die Polizei am Gründonnerstag einen Vortrag zum Thema mobil im Straßenverkehr. Frau POK in Heike Baumann und Frau PHK in Nora Thöma, Verkehrssicherheitsberaterinnen der Polizeiinspektion Alzey, informierten die zahlreich erschienen Senioren über die Gefahren und Risiken der Teilnahme am Straßenverkehr für ältere Menschen. Das Auto bleibt auch im Alter wichtig. Mobilität und Unabhängigkeit gehören zur Lebensqualität und ermöglichen die Teilhabe am sozialen Leben. Ältere Autofahrer müssen sich jedoch auf verschiedene Veränderungen einstellen, sie sollten regelmäßig überprüfen, ob ihr Seh- und Hörvermögen noch in Ordnung ist. Eine gute Aufmerksamkeit, Beweglichkeit und ein gutes Reaktionsvermögen, sind ebenfalls wichtige Faktoren im Straßenverkehr. Krankheiten und Medikamente sollten bedacht und ärztlich überprüft werden, inwieweit man noch mobil am Straßenverkehr teilnehmen kann. Wenn man sich auf solche Veränderungen einstellt und entsprechend handelt, dient dies letztendlich nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch der Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer. Auch die richtige Ausstattung des Fahrzeuges (Verbandskasten, Warndreieck usw.) sowie einige Straßenverkehrsregeln (Kreisel, Engstelle, verkehrsberuhigter Bereich) waren Bestandteil des Vortrages. Im Anschluss an den sehr interessanten Vortrag wurde sich noch gemeinsam mit Liedern und Gedichten auf das bevorstehende Osterfest eingestimmt.

4 Neues von der Dorferneuerung Höckendorfer Platz Endlich ist es soweit. Die Baumaßnahmen zur Umgestaltung des Höckendorfer Platzes im Rahmen des Dorferneuerungsprojektes Treffpunkte und Freizeitangebote für Jung und Alt beginnen Anfang Mai. Die Firma Schwarz Landschaftsbau aus Mainz wurde beauftragt. Aber auch die Gemeinde wird einen Teil der Arbeiten in Eigenleistung vornehmen. Aber so ein Umbau geht natürlich nicht ohne Einschränkungen von Statten. Im Zuge des Umbaus ist es auch notwendig, die Parkplätze am Höckendorfer Platz für die Zeit des Umbaus zu sperren. Wir bitten alle angrenzenden Anwohner um Verständnis. Um so schöner ist es dann, wenn pünktlich zum Sommer der Platz fertiggestellt und der Wasserspielplatz bzw. der Barfußpfad genutzt werden kann. Dreispitz Hinter der Burg Für den Umbau wurde die Firma Lippert aus Mainz beauftragt. Hier starten die Maßnahmen Anfang Juni. Grund für die Verzögerung sind die Lieferzeiten für die Spiel- und Fitnessgeräte. Auch hier bitten wir jetzt schon die angrenzenden Anwohner um Verständnis, für die während der Bauphase auftretenden Unannehmlichkeiten und Lärm. Neues von der Feuerwehr Erste Hilfe Kurs der Jugendfeuerwehrwehr Alzey-Land Süd (JS) Was mache ich, wenn jemand Fremdkörper in den Atemwegen hat oder wenn es zu einem Herz-Kreislauf- Stillstand kommt bzw. wie lege ich einen Verband richtig an. Dies und vieles andere rund um die Erste Hilfe wurde den Kindern und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Alzey-Land Süd am Samstag, im Rahmen einer Erste Hilfe- Ausbildung beigebracht. Wir waren auf 2 Gruppen im Dorfgemeinschaftshaus verteilt. Die jüngeren und auch neuen Mitglieder der Jugendfeuerwehr wurden in der Zeit von Uhr vom ehemalige Jugendwart Tobias Müller mit Unterstützung des Sanitäters Max seiner jetzigen Wehr in die wichtigsten Grundzüge der Ersten Hilfe eingewiesen. Die Älteren der Jugendfeuerwehr absolvierten einen Ganztagskurs, den sie auch für Ihren Führerschein gebrauchen können. Die Leitung dieses Kurses hatte Johanna S. vom Roten Kreuz in Alzey. Es wurde neben der Theorie auch einiges Praktisches abverlangt und nach einem langen Tag, konnten alle Teilnehmer/innen mit teilweise Neuem oder Aufgefrischtem den Kurs beenden und erhielten Ihre Kursbescheinigung. Nach diesem Tag sind alle anwesenden Jugendfeuerwehr-Mitglieder und Ausbilder der Jugend- und Bambini-Feuerwehr in der Lage, bei der Ersten Hilfe richtig zu handeln. Der Jugendwart Jörg Schwabe bedankte sich bei Tobias, Max und der Ausbilderin Johanna für Ihr Engagement.

5 Menschen in Flomborn Unter dieser Überschrift sollen regelmäßig Menschen aus unserem Dorf vorgestellt werden, Männer, Frauen, junge und alte, zugezogene und alteingesessene Flomborner. Diese Serie wird zusammengestellt von Gerhard Vogt, einem Flomborner, der nach einem erfüllten Berufsleben nach Hause zurückgekehrt ist. Die Redaktion dankt Gerhard für diese Initiative. (GV) Werner Schappert ist ein bekannter Mann in Flomborn. Seit vielen Jahren setzt er sich ehrenamtlich für die Belange der Allgemeinheit ein. An allen Aktionen zur Verschönerung unseres Dorfes in den letzten Jahren war er führend beteiligt. Werner Schappert hat sich große Verdienste um Flomborn erworben. Hier im Dorf wuchs er auf und ging zur Schule. In Alzey machte er eine Lehre als Installateur, später folgte die Meisterprüfung. Viele Jahre war Werner Schapppert bei einem bekannten französischen Reifenhersteller in Bad Kreuznach als Techniker beschäftigt. Es hätten weitere Karriereschritte in der Industrie folgen können, doch das hätte einen Einsatz in einem anderen Werk bedeutet. Einen großen Gewinn für Flomborn stellt sicherlich die Errichtung des Backhauses vor einigen Jahren dar. Einen Großteil der dafür nötigen handwerklichen Arbeiten erledigte Werner Schappert, selbstverständlich ehrenamtlich. Neben seiner Tätigkeit in der Bürgerinitiative war er auch 25 Jahre lang Mitglied im Gemeinderat von Flomborn. Ortsgemeinde und Bürgerinitiative arbeiten zusammen zum Wohl der Bürger von Flomborn. Nicht vergessen sei auch, dass Werner Einen Umzug weg von seiner Heimatgemeinde, das wollte Werner nicht. In Flomborn hatte er gebaut, hier fühlten sich seine Frau und seine drei Kinder wohl. Er war in unserer Gegend verwurzelt, zum Beispiel im Musikverein Flomborn, in welchem er seit seinem vierzehnten Lebensjahr aktiv war. Bis heute spielt er im katholischen Musikverein in unserer Nachbargemeinde Ober-Flörsheim mit gründete Werner Schappert zusammen mit anderen engagierten Bürgern die Bürgerinitiative für Flomborn, welche sich den Erhalt und die Sanierung historischer Gebäude und die Verschönerung des Dorfes zum Anliegen gemacht hatte. Die Liste der Projekte, an denen Werner Schappert seitdem mitwirkte und bis heute mitwirkt, ist ausgesprochen lang. Das reicht von der Renovierung des Kirchenrathauses über die Herrichtung der alten Brunnen und der Weed, da gab es Arbeiten an der Einsegnungshalle, am alten Wiegehaus, an der Gemeindehalle, dem Kindergarten sowie auf dem Friedhof, das Anlegen des Biotops, des Bouleplatzes und des Vogellehrpfades. Werner Schappert war bei all diesen Aktionen dabei, zumeist an führender Stelle. Dabei kam ihm sein umfassendes handwerkliches Geschick, das weit über den erlernten Beruf hinausgeht, und sein Organisationstalent zugute. Schappert sich als Küster und Ansprechpartner für alle baulichen Fragen um die Belange der katholischen Kirche in Flomborn kümmert. Wenn wir heute in einem Dorf leben, das sich bei Wettbewerben durchsetzte und Preise erhielt, so verdanken wir das Menschen wie Werner Schappert und anderen Engagierten, die sich unermüdlich für Verbesserungen und Verschönerungen in Flomborn einsetzen. Die Dorfgemeinschaft muss froh sein, dass sich solche Aktivisten in ihren Reihen finden. Werner Schappert in seiner ruhigen Art macht wenig Aufhebens um seine Person. Ihm geht es darum, dass Dinge zum Besseren verändert werden. Mit 80 Jahren ist er nach wie vor unermüdlich für die Allgemeinheit tätig. Mitte Mai wird er seinen einundachtzigsten Geburtstag feiern. Dazu wünschen wir ihm Gottes Segen und dass er noch recht lange seine ehrenamtlichen Tätigkeiten zum Wohle Flomborns fortführen kann.

6 Neues aus der Kindertagesstätte Raupennest (EM) Am 1. März wurde es zauberhaft in der Kita. Zauberer Marcus Emrich besuchte uns bereits das zweite Mal und nahm uns mit auf eine magische Reise um die Welt. Er begeisterte in seiner 45 minütigen Show mit fliegenden Tischen, verschwundenen Elefanten und sprechenden Affen. Abgerundet wurde das Ganze von einem Süßigkeitenregentanz. Wir bedanken uns beim Förder-verein, der die Kosten übernommen hat. Am 20. März durften die Kinder, die im Sommer eingeschult werden, den Unterricht an der Grundschule Flomborn besuchen und das Schulhaus erkunden. Dadurch konnten sie einen ersten Eindruck gewinnen und sich an den baldigen Schulbesuch gewöhnen. Kurz darauf versammelten sich alle Kinder am 23. März samt Erzieherinnen, Eltern, Großeltern und Geschwistern auf dem Hallenplatz, um mit ihren frühlingshaft geschmückten Stäben und selbstgebastelten Trommeln und Rasseln den Winter zu vertreiben und den lang ersehnten Frühling zu begrüßen. Anschließend wurden wir von der Feuerwehr sicher zum Kindergarten begleitet, wo bei einem kleinen Schauspiel die Sonne den Schneemann schmelzen ließ und dieser symbolisch in der Wanne verbrannt wurde. Danach ließen wir uns den Kuchen und die Stabausbrezel im DGH schmecken und unser Fest fand einen runden Abschluss. Ein herzliches Dankeschön an die freiwillige Feuerwehr Flomborn/Ober-Flörsheim, der Gemeinde für die gespendeten Brezeln und allen tatkräftigen Helfern. Neues aus den Vereinen Rückblick und Ausblick vom TuS Flomborn e. V. Eine Weihnachtsfeier mit vielen Ehrungen (GB) Am lud der TuS Flomborn zur Weihnachtsfeier ein. Zur Einstimmung spielte Pauline Grauer ein Musikstück auf dem Saxophon. Nach einem hervorragendem Essen ließ es sich der 1. Vorsitzende Kai Babel nicht nehmen, nach sehr langer Zeit wieder Ehrungen für Jahre der Treue zum Verein vorzunehmen. Es ist dem Vorstand wichtig, mit dieser Ehrung Anerkennung und Dank an die entsprechenden Mitglieder weiterzugeben. Die Mitglieder, die ab 25 Jahren und mehr geehrt wurden sind die Eckpfeiler unseres TuS. Sie haben es verdient. Es soll auch ein Anreiz darstellen weiterhin am Vereinsleben teilzunehmen. Wir dankten mit einer schönen Urkunde und einer silbernen oder goldenen Vereinsnadel. Geehrt wurden: Für 25 Jahre und mehr: Werner Streit, Stephan Kreisel, Harald Adam, Friedel Pfannebecker, Francis Henni-Elhadj, Thomas Kloh, Hans Kloh, Helgo Krämer, Hans Hensel, Willi Albrecht, Michael Krusch, Guido Gärtner, Karl-Heinz Schröder, Hardy Rosenbaum, Dieter Brenneisen, Florian Geyer und Udo Gerlach. Für 50 Jahre und mehr: Hans Eckel, Karl -Otto Hahl, Wolfgang Balz, Manfred Adolf, Edgar Gerlach, Raimund Rathgeber, Hans-Walter Blos, Volker Stricker, Otto Rietze, Jakob Pfannebecker, Günther Häusler, Erich Württemberger, Werner Schappert, Gunter Milch Ehrenmitglied: Volker Stricker, Otto Rietze, Jakob Pfannebecker, Günther Häusler, Erich Württemberger, Werner Schappert, Gunter Milch Für ihre lange Mitgliedschaft und die Treue zum Verein möchten wir uns nochmal aufs herzlichste Bedanken. Im Anschluss folgte wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Tombola, Schätzspiel und die Versteigerung des Weihnachtsbaumes. Zum Schluss ließ man die Feier gemütlich ausklingen. Alle geehrten Mitglieder (Foto: KB)

7 Der neue Vorstand stellt sich vor Am fand die Generalversammlung des TuS Flomborn mit Neuwahlen statt : 1.Vorsitzender : Kai Babel 2.Vorsitzender: Ronny Gerlach Kassiererin: Steffi Bretz Schriftführerin: Gabi Babel Beisitzer: Timo Weinländer, Katrin Kranz, Mirko Leisenberg & Sebastian Adam Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Willi Grauer. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal ganz herzlich für die jahrelange Unterstützung bedanken. Wir begrüßen als neue Mitglieder Katrin Kranz und Mirko Leisenberg. Wir wünschen euch eine tolle Zeit und viel Spaß mit euren neuen Aufgaben im Verein. Sportwoche des TuS Flomborn Beliebt bei jung und alt ist unsere Sportwoche. Dieses Jahr findet sie vom statt. Die Planung läuft auf vollen Touren. Wir freuen uns auf eine tolle Sportwoche und hoffen, dass der Wettergott uns über die Tage gut gesonnen ist. Den Gästen wünschen wir spannende und torreiche Spiele sowie vergnügliche Stunden in unserer Gesellschaft. Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich den Weg zum Sportplatz finden. Für Essen und Trinken wird an allen Tagen bestens gesorgt. Weitere Informationen unter Die BIF informiert (wgr) Wie für die BIF typisch finden in Flomborn eine Reihe von Aktivitäten statt. Zu nennen sind hier die Restaurierung der Friedhofsmauer, die komplette Neugestaltung des Vogellehrpfades, die regelmäßigen Backtage, unterstützende Arbeiten bei der Dorferneuerung und einiges mehr. In den nächsten Ausgaben des Flomborner Journals werden einzelne Projekt näher vorgestellt. Hier sei noch einmal auf das Backhausfest am 06. Mai hingewiesen. Die BIF freut sich auf viele Besucher, auf den KMV, auf frisches Brot und Blechkuchen aus dem Steinbackofen. Bauernverein Flomborn Besichtigung der Biogasanlage im Betrieb Füge, Bischheim (HWB) Der Bauernverein Flomborn organisiert eine Besichtigung der Biogasanlage in Bischheim. Termin: Donnerstag, Treffpunkt: 15:30 h auf dem Hallenplatz, Flomborn Die Fahrt erfolgt mit privaten Pkw, es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Anmeldung: bis bei Hans-Walter Blos (Tel /1252). Die Führung beginnt um 16:00 h in Bischheim und ist für die Teilnehmer kostenlos. Der Abschluss ist in einer Gaststätte in Kirchheimbolanden geplant. Teilnehmen können alle interessierten Bürger. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung für Führung und Platzreservierung in der Gaststätte. Mit freundlichen Grüßen Hans-Walter Blos, 1. Vorsitzender

8 Mitgliederversammlung des FFC e.v. (JS) Am fand die Mitgliederversammlung des Flom-borner Fassenachts Club e.v. statt. Nach Begrüßung, Toten-ehrung und dem Bericht des vergangenen Jahres durch den 1. Vors. Jörg Schwabe trug Schriftführer Axel Baro das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vor. Danach folgte der Bericht der Kassiererin Jennifer Müller, der die Kassenprüfer Katrin Kranz und Joachim Hofmann eine einwandfreie Kassenführung bestätigten. Da keine Fragen zu den Berichten aufkamen, folgte auf Antrag der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes Der 1. Vorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden, Mitwirkenden und Helfer des FFC für Ihren Einsatz und das gebrachte Engagement. Besonderer Dank ging auch an unseren Trainer und die Trainerinnen. Unsere Jugendabteilung ist die Zukunft, darauf ist man besonders stolz und honorierte die Arbeit der Kleinsten mit einer Zuwendung für deren Kasse. Ortsbürgermeister Rainer Thomas bedankte sich im Namen der Ortsgemeinde für den kulturellen Einsatz des Vereins, der durch seine Arbeit ein gutes Ansehen im Ort geniest. Als nächster Punkt standen die Neuwahlen des gesamten Vorstandes an. Als Wahlleiter agierte Michael Schreiweis erneut. Gewählt wurden als Kassierer Alexander Hahn-Düna und als Jugendsprecher Joachim Hoffmann. Der Rest des Vorstandes wurde in seinen Positionen bestätigt. Diese sind Jörg Schwabe 1., Rainer Thomas 2. Vorsitzender, Axel Baro Schriftführer, Viona Schwabe-Pfaff Organisatorin, Christina Gerdon, Andreas Hauck und Regina Gärtner als Beisitzer. Aufgrund der Wahl von Joachim Hoffmann in den Vorstand mussten 2 Kassenprüfer gewählt werden. Hier wurde Manuela Weinländer für 1 Jahr und Willi Grauer für 2 Jahre gewählt. Nachdem keine Anträge gestellt wurden, konnten wir über die Aktivitäten für das neue Jahr bzw. die neue Kampagne berichten. Folgende Veranstaltungen sind mit Termin geplant: Kerb im Weingut Bernhard-Räder, Tag der Vereine, Kampagne-Eröffnung am , Kartenvorverkauf am , Kindersitzung am , Erwachsenensitzungen am 15./ , Fastnachtsumzug in Flomborn am und Heringsessen am (Ascher) Mittwoch, Über den Umzug wurde gesprochen es haben sich schon einige bereit erklärt zu helfen. Aber es werden noch viele Helfer zur Umsetzung und einen reibungslosen Ablauf benötigt. Eine Mottowahl fand in diesem Jahr nicht statt, da unsere Kampagne nun die 18. ist und daher Endlich Volljährig im Vordergrund steht. Der Vorsitzende beendete die Mitgliederversammlung um Uhr und bedankte sich bei den Anwesenden für Ihre gute Mitarbeit. Pfingstfest Mer hunn s geschaffd unn es gehd weider Evangelischen Kirchengemeinde Flomborn am (AB) Anlässlich der Außenrenovierung sowie der Renovierung des Glockenturms unserer Kirche, veranstaltet die Evanggelische Kirchengemeinde Flomborn ein Fest am Pfingstsonntag, den 20. Mai Unter dem Motto Mer hunn s geschaffd unn es gehd weider. möchten wir alle einladen, den ersten Abschnitt der Kirchenrenovierung gebührend zu feiern und auf die gelungene Arbeit anzustoßen. Folgender Ablauf ist geplant. Das Fest beginnt um 11 Uhr mit einem Festgottesdienst. Gegen Uhr möchten wir alle Gäste aus Nah und Fern mit einem kleinen Empfang (Sekt u. alkoholfreie Getränke) nochmals begrüßen. Ganz besonders freuen wir uns auf die Besucher aus den umliegenden Nahbargemeinden, die mit einer Sternwanderung nach Flomborn zum Gottesdienst starten. Daran schließen sich die Grußworte sowie die Festreden an. Nach dem Empfang können sich die Gäste mit Spießbraten oder Bratwurst und verschiedenen Salaten sowie Getränken stärken. Ein kleines Programm mit Musik und Kinderbelustigung sowie einer Kaffee- und Kuchentafel mit hausgemachten Kuchen schließt sich an. Mit gemütlichem Beisammensein möchten wir unser kleines Fest gegen Abend ausklingen lassen. Anlässlich der Feierlichkeiten wurde ein Jubiläumswein abgefüllt und wird während des Festes am Getränkestand verkauft. Sämtliche Einnahmen sollen für die geplante Innenrenovierung der Ev. Kirche Verwendung finden. Der Kirchenvorstand freut sich auf zahlreiche Gäste. Impressum: Das Flomborner Journal erscheint alle zwei Monate und wird kostenlos an alle Flomborner Haushalte verteilt, sowie an einigen Stellen ausgelegt. Verantwortlich: Ortsgemeinde Flomborn, Rainer Thomas Redaktionsteam: Sabine Schwabe, Wilhelm G. Reinheimer c/o Rathaus, Langgasse 28, Flomborn; info@flomborn.de Wort- und Bildrechte: Die Namen der Fotografen können erfragt werden. Nicht gezeichnete Artikel sind vom Redaktionsteam erstellt Druck: Flyeralarm GmbH, Alfred-Nobel-Str. 18, Würzburg. Für eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen übernimmt das Redaktionsteam keine Gewähr. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Nachdruck, Vervielfältigung, elektron. Speicherung und Verbreitung bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Redaktionsteams. Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe ist der

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Rainer Thomas. Rentner (Chemotechniker) Straße: Borngasse 31

Rainer Thomas. Rentner (Chemotechniker) Straße: Borngasse 31 1 2 Rainer Thomas 61 Jahre verwitwet, 1 Kind Rentner (Chemotechniker) Straße: Borngasse 31 Mein Ziel ist es, mit unseren engagierten Kolleginnen und Kollegen unserer Wählergruppe "Für Flomborn e.v." weiterhin

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Flomborner Journal Nr. 1 Ausgabe Dezember 2017

Flomborner Journal Nr. 1 Ausgabe Dezember 2017 Flomborner Journal Nr. 1 Ausgabe Dezember 2017 Weihnachts- und Neujahrsgrüße Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Wir Flomborner können auf viele positive Projekte

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Informationen der Ortsgemeinde

Informationen der Ortsgemeinde BÜRGERBRIEF Ortsgemeinde Kanzem Informationen der Ortsgemeinde 1. Bürgersprechstunde Die Bürgersprechstunde mit Johann Peter Mertes, jeweils am 2. Donnerstag im Monat in Buch & Wein von 19:00 bis 20:00

Mehr

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Inhalt. 8. Ausgabe Januar/2009. Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 8. Ausgabe Januar/2009 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, Inhalt zum neuen Jahr 2009

Mehr

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016

SV DJK Unterspiesheim. Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 Außerordentliche Mitgliederversammlung 21. April 2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und offizielle Eröffnung der Versammlung 2. Bildung eines Wahlausschusses 3. Neuwahlen der Vorstandschaft und Ausschüsse

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand

Spießbraten aufs Backblech: das machte sich Sabine Giebeler zur Aufgabe. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht. Februar 2016 Karneval war diesmal schon Anfang Februar. Der Veedelszoch in Baumberg war wie immer hervorragend. Bei den Fußgruppen sind unsere Karnevalisten besonders aufgefallen. Ihr Motto, Baumberg von

Mehr

Weihnachtsfeier am

Weihnachtsfeier am Weihnachtsfeier am 17.12.2017 Alle hatten wieder kräftig zusammengeholfen, damit der Saal pünktlich zur Weihnachtsfeier mit Stühlen und Tischen festlich hergerichtet war, um unsere Mitglieder, Familien

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus

8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE. Alles rund um unser Haus 8. Ausgabe Februar April 2018 DER HEIMBOTE Alles rund um unser Haus 1 Liebe Bewohner, Angehörige, Mitarbeiter, Ehrenamtliche und alle, die unserem Haus verbunden sind, Vorwort Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v.

Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Förderverein der Freunde und ehemaligen Schüler der Briesnitzer Schulen e.v. Liebe Freunde der Briesnitzer Schulen, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, registriert beim Amtsgericht Dresden, Vereinsregister

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe

Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe Landeshauptstadt Dresden 6. Dresdner Seniorenkonferenz 2017 Nachdenken über Seniorenarbeit und Altenhilfe am 17. und 18. Mai 2017 in der JohannStadthalle Holbeinstraße 68, 01307 Dresden (barrierefreier

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas

Protokoll. 2. Bericht des 1. Vorstandes über die abgelaufenen Geschäftsjahre: Herr Thomas Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 des Fremdenverkehrsvereins Garmisch-Partenkirchen e.v. vom 07. März 2013 für die Berichtsjahre 2011 und 2012 Ort: Kurparkrestaurant Adlwärth Datum:

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Die Geschichte unserer Gartenbank

Die Geschichte unserer Gartenbank Bürgerverein Dorf Rosenthal e. V. Von einer Idee bis zur Vollendung: Die Geschichte unserer Gartenbank Im Frühling 2016 wurde von Anwohnern und Vereinsmitgliedern der Wunsch geäußert, dass an der Straße

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Norschter Floriansbote

Norschter Floriansbote Norschter Floriansbote Freiwillige Feuerwehr Wiesbaden-Nordenstadt e.v. Nr. 70 www.ff-nordenstadt.de März 2016 Verein Osterfeuer Ostersamstag 26. März ab 18:00 Uhr Scholzenhof Traditionell findet am Ostersamstag

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten

Tour des Lächelns Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten Tour des Lächelns 2016 - Musizieren mit und für Kinder Informationen für Interessenten Die Idee Tour des Lächelns Wir wollen innerhalb einer mehrtägigen Bustour durch Süddeutschland mit und für kranke

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Die etwas andere. Vereinschronik 2008

Die etwas andere. Vereinschronik 2008 Vereinschronik 2008 MGV Cäcilia Gackenbach 1 Der neue Vorstand: 1. Vorsitzender: Josef Schlosser jun. 2. Vorsitzender: Ansgar Wilhelmi Kassierer: Uwe Kessel Schriftführer: Ulrich Weidenfeller Beisitzer:

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, 19.00 Uhr, im Unimog-Museum Beginn: Ende: 19.05 Uhr, 21.45 Uhr Anwesende: 56 gekennzeichnete Mitglieder in der Liste

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Tour des Lächelns Informationen für Interessenten

Tour des Lächelns Informationen für Interessenten Tour des Lächelns 2018 Informationen für Interessenten Die Idee Tour des Lächelns Wir wollen innerhalb einer mehrtägigen Bustour durch Süddeutschland mit und für kranke und hilfsbedürftige Kinder in verschiedenen

Mehr

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai

90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 90 Jahre FFW Reichenborn Pfingstsonntag, den 24. Mai 2015 1925-2015 Programm zum 90-jährigen Bestehen der FFW Reichenborn am 24. Mai 2015: 10:00 Uhr offizieller Teil - Begrüßung - Liedbeitrag Chor Young

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung

Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld. Vereinsbezeichnung Satzung des Vereins zur Förderung der Gemeinschaftspflege und der Stadtbildverschönerung in der Stadt Hünfeld 1 Vereinsbezeichnung (1) Der Verein führt die Bezeichnung Verein zur Förderung der Gemeinschaftspflege

Mehr