Nr. 28. GZA 4012 Basel. Therwil. 12 Lärmschutzbestimmungen 12 Anmeldung Mittagstisch 12 Häckseldienst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 28. GZA 4012 Basel. Therwil. 12 Lärmschutzbestimmungen 12 Anmeldung Mittagstisch 12 Häckseldienst"

Transkript

1 Nr Jahrgang Donnerstag, 11. Juli 2013 Redaktion Missionsstrasse Basel Tel , Fax Inserate: AZ Anzeiger AG Telefon Amtlicher Anzeiger für das Birsigtal GZA 4012 Basel Bottmingen 2 Bibliothek im Schwimmbad 2 Umwelt-Info 2 Wuchemärt Oberwil 4 Aus dem Gemeinderat 4 Neue Öffnungszeiten 4 Wanderung Altersverein Therwil 12 Lärmschutzbestimmungen 12 Anmeldung Mittagstisch 12 Häckseldienst Ettingen 14 Kommissionsmitglieder gesucht 14 Neue Bushaltestelle 14 Sommerfest Männerchor Coop Megastore Oberwil Megastore-Aktionen Seite 8 Leimentaler könnten Champions oder sogar König werden Die Schweiz war nie eine Monarchie, so dass wir weder Könige noch Königinnen und auch keine Prinzessinnen kennen. Es sei denn, man schmücke adrette Damen mit einem Krönchen und erhebe sie zur «Miss Schweiz» Vom 30. August bis 1. September findet in Burgdorf das Eidgenössische Schwingund Älplerfest 2013 statt. Und am Sonntagnachmittag, so gegen 17 Uhr, wird die Schweiz doch einen König haben. Den Schwingerkönig, den Bösesten aller Bösen. Wir waren am letzten Sonntag in Binningen beim 98. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest und genossen diesen einzigartigen Mix aus Spitzensport, Brauchtum und Tradition. In einem Ambiente, wo Anstand, Fairness und Respekt keine Floskeln sind, sondern mit Tagen vorgelebt wird. Im Innenteil dieser Zeitung (Forum und Sport) sind Artikel und Impressionen publiziert. Die Delegation der Nordwestschweizer wird 29 Kranzschwinger umfassen. Die Chance, dass ein Leimentaler respektive Ak tiver vom Schwingclub Binningen oder 153_ HEIZUNGEN SANIERUNGEN BRENNERSERVICE ÖLHEIZUNGEN GASHEIZUNGEN FERNHEIZUNGEN ALTERNATIVENERGIEN 25 Jahre seit 1988 W. Flühmann AG 4104 Oberwil, Binningerstrasse 55 Telefon Jürg Mahrer (rechts) erhielt als Siegerpreis beim 98. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in Binningen ein Muneli namens «dr Boss». Wer Schweizer Fussballchampion wird, präsentiert den Anhängern den Kübel wie Vereinspräsident Dr. Bernhard Heusler und Cheftrainer Murat Yakin bei den legendären Meisterfeiern auf dem «Barfi». Fotos: Küng/zVg (S. Grossenbacher) Schwingklub Oberwil den Schlussgang gewinnt, ist wohl nicht allzu gross. Aber wir wünschen schon jetzt allen «Bösen» aus dem «BiBo-Land» ein unvergessliches, erfolgreiches und verletzungsfreies Schwingfest in Burgdorf. Tatar-Festival rassiges Rind, feines Kalb, raffinierter Lachs Natürlich gut in Arlesheim Reinach Muttenz Übermorgen Samstag beginnt in der Schweiz die Raiffeisen-Super-League. Während in anderen Ländern die meisten Kicker am Strand liegen, geht der FC Basel als Titelverteidiger in die Saison 2013/14 und will ein weiteres Kapitel in seiner Jetzt attraktive Eröffnungsangebote! Zu verkaufen über 200 amerik. Westernsättel, auch wunderschöne Oldtimersättel, Lassos, Chaps, Packtaschen, Bullpeitschen, Bits, Bisonköpfe, Zäume, Sporen, lndianerdecken, Langhorns, Revolverund Winchesterfutterale und 100 andere Westernsachen. Tel , Direct Express Schumacher Auto AG, Oberwil Sandro-Sport Mühlemattstr. 9 CH Oberwil Tel Kleider machen Leute, auch bei der Arbeit... - NEU! Arbeitsbekleidung div. Marken für alle Ansprüche. nunmehr 120-jährigen Klubgeschichte schreiben, nämlich als erster Schweizer Klub zum fünften Mal in Serie (!) Schweizer Meister werden. Und weil die Führungscrew des FCB aus dem Leimental ist (Klubpräsident Mühlemattstrasse 43, 4104 Oberwil/BL, Tel , Dr. Bernhard Heusler, Vizepräsident Adrian Knup und Sportdirektor Georg Heitz), dürfen sich diese zu Recht «Champions» nennen. Oder anders gesagt: Die Chance, dass die Herren Heusler, Knup und Heitz den Meisterkübel und Cup - pokal in Händen halten werden, ist schon grösser, als dass sich die Herren Michael Gschwind (Hofstetten) oder Roger Erb aus Metzerlen König nennen dürfen Dem FC Basel wünschen wir eine national und international erfolgreiche Spielzeit und wissen, dass der Grossteil der Leimentaler Schwinger im Stadion St. Jakob- Park, sofern möglich, mit Rot-Blau mitfiebert. Aber auch passionierte Fussballanhänger wie FCB-Spieler und Exponenten aus dem Umfeld des Schweizer Meisters dürfen ruhig an Schwingfeste gehen. Es wird allerfeinste Kost geboten! Georges Küng Volkswagen Direct Express. Wenn Ihr neuer Leimental Volkswagen nicht mehr ganz so neu ist. 9 Ferienpass 10 Wanderung Naturfreunde 10 Orgelkonzerte Neu ab Oktober in Oberwil Direct Express Schumacher Auto AG Mühlemattstrasse 43, 4104 Oberwil, Tel Schneller Service, guter Preis, Volkswagen Qualität Direct Express Direct Express Auto- und Motorradfahrschule L Schneller Service, guter Preis, Volkswagen Qualität Birsig-Fahrschule Oberwil Gilbert Quenet Hauptstrasse Oberwil Telefon Laufend neue Kursbeginne: Nothelferkurse Verkehrskunde-Unterricht Motorrad-Grundkurse Büromöbel, Garderobeschränke, Lagergestelle sofort ab Lager Direkt vom Importeur geliefert und montiert. F. Rüegg, Büro-Organisation Güterstrasse 155, 4053 Basel, Tel K31_ Wohnmobil-Abstellplätze in Ettingen zu vermieten. Tel , ab 18 Uhr Eigenes Textildruck- und Stickatelier Nützen Sie Ihre Arbeitsbekleidung als vorzüglicher Werbeträger Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten: Einzelnachhilfe zu Hause für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern. Für alle Jahrgangsstufen. Telefon K Mitglieder geniessen exklusive Vorteile Die Leimentaler Raiffeisenbanken

2 Bottmingen Donnerstag, 11. Juli 2013 «Ich bin sozusagen eine malende Musikerin» Bei Veranstaltungen lernen wir immer wieder Menschen kennen, die viel zu erzählen haben. So wie am letzten Bring- und Holtag, als wir die Bekanntschaft einer Frau machten, die nicht nur Pädagogin, sondern auch Künstlerin ist. Leben tut sie in Bottmingen. Ihr Atelier hat sie im Nachbardorf, in Oberwil, in der Alten Ziegelei. Und unterrichten tut sie in Zofingen. Grund genug, um mehr über diese Frau zu erfahren. BiBo: Dürfen wir ein paar Eckdaten zu Ihrer Person und dem beruflichen Werdegang erfahren? Ruth Urech: Nachdem ich zwei Jahre als Primarlehrerin tätig war, studierte ich Musik mit dem Hauptfach Querflöte. Ich habe aber auch immer gezeichnet und gemalt. Nebst Musiklehrerin sind Sie auch als Malerin bekannt. Ist das eher eine Leidenschaft oder eine Art «zweites berufliches Standbein»? Ich mache beides gern und intensiv. Manchmal gebe ich ein Konzert und manchmal habe ich eine Ausstellung. Ich bin sozusagen eine malende Musikerin. Ist Malen (können) nicht eher Talent oder kann man es in der Tat erlernen? Beim Malen und Zeichnen kann man viele Techniken erlernen. Damit aber ein Bild gelingt, braucht es eigene Kreativität. Welchen Bezug haben die heutigen Jugendlichen generell zu Musik und Kunst? Das ist ganz unterschiedlich, je nach Person. Ich unterrichte an einem (ausserkantonalen) Gymnasium und kann bei diesen jungen Menschen grosse Unterschiede feststellen. Böse Zungen behaupten, dass Lehrer während der Sommerferien primär dem «Dolce far niente» frönen. Trifft dies für Sie zu? Ruth Urech: Die Ferien sind dazu da, sich zu erholen. Und das tut jeder Mensch auf seine Art. Sie besitzen in der «Ziegelei» (Oberwil) ein Atelier. Charakterisieren Sie doch diese Stätte, in der sehr viele kreative Menschen tätig sind. Das Atelier ist für mich ein Kraftort. Nebst intensivem Malen und Zeichnen pflege ich dort mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern einen regen Austausch. Alle zwei Jahre veranstalten wir «Zwei Tage der offenen Türen». Nächster Termin wird im Mai 2014 sein. Wie würden Sie einem Ortsfremden Ihr ganz persönliches Bottmingen beschreiben? Trotz der Stadtnähe hat Bottmingen(s) eine Eigenständigkeit. Durch meine politische Aktivität habe ich viele Leute kennen und schätzen gelernt. Wir danken Frau Urech für die prägnanten Worte. Und damit ist die Mär widerlegt, wonach sich LehrerInnen in den Sommerferien dem «Dolce far niente» widmen. Ruth Urech darf man mit Sicherheit sowohl als malende Musikerin wie auch als musizierende Malerin bezeichnen. Text und Interview: Georges Küng Sommer Nr. 28 Seite 2 Endlich! Er ist da. Gemeint ist der Sommer mit viel Sonne und Temperaturen um die 30 Grade, welche zu einem kühlen Bad natürlich ins Gartenbad Bottmingen einladen. Aber auch die Gartenbeizen, und davon hat es in Bottmingen doch einige, haben in dieser Zeit lieber leere Gaststuben und volle Aussenplätze. Auch Veranstaltungen, wie das 98. Basellandschaftliche Kantonal-Schwingfest in Binningen, an der Gemeindegrenze zu Bottmingen, freute sich ob des Wetters, denn rund 2000 Zuschauer fanden den Weg zur Turnmatte Margarethen. Vom offiziellen Bottmingen sahen wir die beiden Gemeinderäte Franz Wunderer und Ernst Bringold, der in Begleitung (seines Hundes) am Nachmittag den Kämpfen im Sägemehlring beiwohnte. Auch wenn die Aktivitäten weniger sind (siehe Veranstaltungskalender), so machen wir unsere Leser und nicht nur jene aus «Bottmige» darauf aufmerksam, dass der «Wuchemärt» während den Sommerferien jeden Dienstagmorgen von 8.30 bis Uhr stattfindet mit reduzierter Anzahl Stände, aber wie immer einem feinen, frischen Angebot. Überzeugen Sie sich persönlich davon! (kü) Gemeindeinformationen Baugesuch BG-Nr. 1326/2013 Niederhauser Dami und Egarter Hans, Im Kugelfang 27, 4102 Binningen. Wohnraumerweiterung und Dachaufbau, Parz. 2398, Drosselstrasse 47, Bottmingen. Die Pläne können bei der Gemeindeverwaltung, Abteilung Raumplanung, Bau und Umwelt, Schulstrasse 1, während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis 22. Juli 2013 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das kantonale Bauinspektorat, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, zu richten. Gemeindeverwaltung: Schulstrasse 1 Telefon Fax gemeinde@bottmingen.bl.ch Homepage: Öffnungszeiten: Montag 8 12 und Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Donnerstag Uhr Gemeindepräsidentin: Anne Merkofer-Häni Sprechstunde Donnerstag Uhr Telefon Telefon privat Gemeindepolizei: Telefon Bestattungen: Mila Gisler Telefon Soziale Dienste c /o Gemeindeverwaltung Telefon Veranstaltungskalender Juli 2013 An dieser Stelle finden Sie in der Regel den Veranstaltungskalender der Gemeinde Bottmingen. Für den Juli 2013 haben wir keine Vereinsaktivitäten gemeldet bekommen, weshalb der Kalender für die nächsten paar Ausgaben entfällt. Sobald die Sommerpause ihrem Ende zugeht, finden Sie an gewohnter Stelle die nötigen Informationen. Der «Wuchemärt» findet allerdings auch während den Sommerferien jeden Dienstagmorgen von 8.30 bis Uhr statt mit reduzierter Anzahl Stände, aber wie immer einem feinen Angebot. Ihr Besuch freut die Anbietenden! Zudem findet während des ganzen Monats Juli kein «Offener Treffpunkt im BOZ» statt. Freitag, 12./19./26. Juli Samstag, 13. Juli 2013 Montag, 29. Juli 2013 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Leimental Telefon Altersfragen, Auskunft: Frau Ruth Burkhardt Telefon Spitex: Spitex Oberwil plus Telefon Werkhof: Therwilerstrasse 15 werktags Uhr Telefon GGA-Störungsdienst: Wasserversorgung/Brunnmeister: Heinis AG, Biel-Benken: Erdgasversorgung: IWB, Störungsmeldungen: Stromversorgung: EBM, Störungsmeldungen: Grüngutentsorgung Bitte ab 7.00 Uhr bereitstellen Sammelstelle Schönenberg geöffnet von 14 bis 16 Uhr Es werden nur entgegengenommen: Erde, Steine, Bauschutt, Fensterglas, Tontöpfe und Metall Papier-/Kartonabfuhr Papier/Karton rechtzeitig ab 7 Uhr bereitstellen Die Bibliothek im Schwimmbad Die Sommerferien haben begonnen und alle freuen sich auf schöne, sonnige Tage, die man auch im Schwimmbad verbringen kann. Nebst Schwimmen und Spielen bietet sich das Schwimmbad auch an, wieder mal in ein Buch zu schauen. Deshalb hat die Bibliothek Bottmingen Lesestoff für Gross und Klein zusammengestellt, den Sie gratis mitnehmen dürfen. Sie finden unsere Bücher im Eingangsbereich des Bads und wir freuen uns, wenn Sie sich bedienen. S het so lang s het! Sommerferienöffnungszeiten Die Sommerferien dauern vom 29. Juni bis 11. August. Während dieser Zeit haben wir jeden Mittwoch von 17 bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Einen schönen Sommer wünscht Ihnen das Bibliotheksteam Dies und Das Der Markt in Ihrer Nähe Jeden Dienstag von 8.30 bis Vereine Uhr im Hof hinter der Gemeindestube, Therwilerstrasse 16, Bottmingen Sommergemüse Die Wetterprognosen sind gut, die warmen Tage kommen! Passen wir unseren Menüplan an. In den vergangenen Wochen ist alles wunderbar gewachsen. Es gibt Bundrüebli, Erbsen, Knackerbsen, Kefen und Bohnen, Zucchetti und so viele Salatsorten, dass Sie für jeden Tag eine andere kaufen können. Eier, Holzofenbrote, Käse und frische Fische ergänzen das Sommermenü und zum Dessert gibt es Erdbeeren oder Kirsi. Eine schöne Sommerzeit wünscht die Märtgruppe Bottmige Eltern-Kind, singen, tanzen und musizieren Für Eltern mit ihren Kindern von 1½ bis 4 Jahren Gemeinsam singen wir Lieder, musizieren und lärmen. Wir machen Bewegungsspiele und tanzen zu Musik. Beim gemeinsamen Znüni ruhen wir uns aus. Kursdaten: Dienstag, 20. und 27. August 3., 10., 17. und 24. September Zeit: Uhr Ort: Turnhalle Hämisgarten UG, 4103 Bottmingen Kosten: Fr. 90. (Geschwister bezahlen Fr. 50. ) Anmeldung bis spätestens 16. August 2013 bei der Kursleiterin. Leitung und Auskunft: Annemarie Zehnder Tichelengraben 6, 4104 Oberwil Tel zehnder@ebil.ch Dipl. Kleinkinderzieherin Mitarbeit Elternbildung Leimental Tanz- und Bewegungstherapieschule Mutter und Hausfrau SeniorInnen während den Sommerferien 2013 Wir informieren Sie, dass während den Sommerferien der Mittagstisch ausfällt und die Gemeindestube am Mittwoch, 17. Juli, und am Mittwoch, 24. Juli, geschlossen ist. Für eine Vermittlung im Notfall ist Frau Rosmarie Schneider über Telefon oder rosmarie.schneider@intergga.ch erreichbar. Der nächste Mittagstisch findet nach den Ferien am Donnerstag, 29. August, statt. Wir wünschen allen eine schöne Sommerzeit. Der Vorstand

3 Liegenschaften / Wohnungen NEU IM BIRSECK Wir beraten Sie gerne persönlich und unverbindlich in unserem neuen Büro in Therwil oder bei Ihnen zu Hause. GUTSCHEIN ERA BIRSECK Baslerstrasse Therwil Telefon für eine kostenlose und unverbindliche Immobilienbewertung! IMMOBILIENVERKAUF Zu vermieten in Biel-Benken BL, an sonniger Lage mit schöner Aussicht Zu vermieten per 1. September in Mariastein wunderschöne Oberwil in kleinem Mehrfamilienhaus an ruhiger, sonniger Wohnlage, nahe Einkauf und Tramhaltestelle, vermieten wir nach Vereinbarung eine 4-Zi.-Dachwohnung ca. 105 m2, 2. OG (ohne Lift) Grosse Wohnküche mit frei stehender Arbeitsfläche in Edelstahl, Badezimmer mit Waschmaschine, Schlafzimmer zur Hofseite, Mansardenzimmer mit Blick auf das Basler Münster. Miete CHF inkl. NK Garage CHF vorhanden Zu verkaufen per sofort Telefon (Bürozeiten) in der oberen Rebgasse zum 1. August zu vermieten. Parkett- und Keramikböden Neue Küche mit Granitabdeckung Cheminéeofen und Täferdecke Wohnfläche 105 m2 / Balkon 9 m2 Miete inklusive Nebenkosten Fr Besichtigung nach Absprache, Telefon (zwischen 16 und 19 Uhr). gemütliches, freistehendes 4½-ZimmerEinfamilienhaus mit Autounterstand. Nettowohnfläche ca. 90 m² Estrich ausbaubar, Baujahr 1928, Autounterstand 2001 Umfangreiche Sanierung im 2010 Nähe Schule und ÖV, Parzelle 664 m², Zone W2a, VP Fr Auskunft und Besichtigung: Tel /2-ZimmerAltbauwohnung 1. OG/DG Wohnfläche ca. 130 m², moderner Ausbau mit Bodenheizung, Platten- und Laminatboden u. v. m. Miete inkl. NK Fr Weitere Auskünfte unter oder Zu vermieten für PW Grosse Einzelgarage Büroflächen in Münchenstein! Witro Immobilien ET Unternehmungen GmbH Mühlemattstr. 9 CH Oberwil Tel info@witroimmo.ch Zu Vermieten nach Vereinbarung... in Oberwil, Langegasse gute Zufahrt, Fr /Mt. Auskunft Telefon Adimmo vermietet komplett ausgebaute, auf Wunsch möblierte und sofort bezugsbereite Büroflächen; 375 m2 bis m2 helle + moderne Büro s genügend Parkplätze Der Tierschutz beider Basel sucht einen Übungsplatz für unsere beliebte Hundeschule: Grösse: ca bis 2000 m2 Es sollte sich um erschlossenes Land handeln Parkplätze in nächster Nähe, Anbindung an den ÖV wäre ideal Boden sollte möglichst eben sein, Untergrund Gras (Wiese) Immobilienverkauf von A bis Zigerlig CHF /m2 p.a. Manuel Zigerlig Mit spitzen Aussicht ins grüne und 2 Balkon. AEP kann dazu gemietet werden (Fr ) Biel-Benken, Leymenstrasse Zimmer-Dachwohnung, 77m2 Tel Weitere Informationen unter in Bättwil, Hauptstrasse ½-Zimmer-Wohnung im 2. Stock, Lift und Balkon Nähe Tram, ruhige Lage Miete pro Monat Fr exkl. NK und Autoabstellplatz B. Bertschin Telefon / H. Baumann, Telefon Auskunft und Besichtigung: Halter & Partner GmbH Telefon Helle und modern ausgestattete 4-ZimmerWohnung im 1. OG in einem kleinen Mehrfamilienhaus an der Kleestrasse 7 per sofort zu vermieten. Grosse, geräumige Einbauküche mit GWM, Glaskeramikherd und Steinplatten. Schönes Badezimmer mit Badewanne/WC und sep. Gäste-WC. Grosser Süd-Balkon (ca. 14 m2), Kellerabteil. Sehr kinderfreundlich Spielplatz hinter dem Haus. Waschküche, Trocken- und Veloraum stehen zur Mitbenützung zur Verfügung. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe. Zentrumsnahe Lage In Aesch, Hauptstrasse 130, vermieten wir per sofort Bürofläche ca m2, 1.OG (Lift) Mietzins CHF CHF 230. HK / NK 3½-Zimmer-Wohnung im 2. Stock, Lift und Balkon Nähe Tram, ruhige Lage Miete pro Monat Fr exkl. NK und Autoabstellplatz B. Bertschin Telefon / H. Baumann, Telefon Bei Bedarf kann eine Garage oder ein Abstellplatz zusätzlich gemietet werden. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Studer gerne zur Verfügung. Erscheint: wöchentlich donnerstags, 52-mal WEMF-beglaubigte Auflage: Ex. Adresse: Birsigtal-Bote, Missionsstrasse 36 Postfach 393, 4012 Basel Telefon Redaktion Redaktion Disposition / Gemeindeseiten Telefax redaktion@bibo.ch Verlag: Cratander AG, 4012 Basel Herausgeber: Ruedi Reinhardt Verlagsleitung: Alfred Rüdisühli Chef-Redaktor: Georges Küng Redaktion: Kurt Gerber (kg), Georges Küng (kü) Disposition / Gemeindeseiten: Christian Rauch Produktion: Reinhardt Druck AG, 4012 Basel Umfang von Texten maximal 1750 Zeichen (50 Zeilen à 35 Anschläge). PC- / Mac-Dateien aus Textprogrammen als «nur Text», (ohne Sonderzeichen, Zeilenschaltungen, Tabulatoren usw.) abspeichern. BiBo online: Miete CHF inkl. NK Autoabstellplätze sind vorhanden. Zu vermieten in Mariastein diverse Praxisräume Info: Telefon Impressum Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden Bottmingen, Oberwil, Therwil und Ettingen. Zudem Anzeiger in Binningen, Biel-Benken, Witterswil, Bättwil, Flüh, Rodersdorf, Hof stetten, Mariastein, Metzerlen und Burg. 2 Grossraumbüros WC-Anlage und Küche Kellerabteil die Fläche ist unterteilbar In Oberwil Ab 7. September zu vermieten 375 m2, pauschal mtl. Fr K In Oberwil Ab 7. September zu vermieten Moderne 4-ZimmerWohnung mit grossem Balkon in Reinach Info: Telefon Verantwortlich für den Inseratenteil Anzeigenverwaltung: Birsigtal Bote, AZ Anzeiger AG Im Langacker 11, 4144 Arlesheim Telefon , Telefax Anzeigenleitung: markus.wuersch@azmedien.ch bibo@wochenblatt.ch, Insertionspreise: Titelseite: 83 Rp. pro einspaltigen Millimeter, 119 Rp. pro einspaltigen Millimeter (nur gerade Spaltenanzahl möglich) Inseratenkombination Birs-Kombi mit dem Wochenblatt für das Birseck und Dorneck und dem Wochenblatt für das Schwarzbubenland und das Laufental. WEMF-beglaubigte Auflage (2011): Ex. Anzeigenschluss: Änderungen bei Feiertagen möglich. Redaktionsschluss für Text: Werkhofareal-/ Lagerfläche Dienstag 12 Uhr Montag 12 Uhr Leserbriefe und eingesandte Texte/Bilder Für eingesandte Texte und Bilder übernimmt der Verlag in keinem Fall die Verantwortung bzw. Haftung. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Es besteht kein Recht auf die Publikation von Leserbriefen und unverlangt eingesandten Texten und Bildern. Die Redaktion behält sich Änderungen, Kürzungen und Platzierung von Beiträgen, Bildern und Leserbriefen vor. Der Rotkreuz-Notruf stellt sicher, dass im Notfall rasch Hilfe kommt. Weil immer etwas passieren kann. Sensationell günstige Preise auf Waschautomaten Wäschetrockner Backöfen Kühl-, Gefrierschränke Grosse Küchen- und Apparate-Ausstellung U. Baumann AG berwil Mühlemattstrasse 25 Telefon Info@baumannoberwil.ch Rotes Kreuz Baselland Das Symbol für Menschlichkeit Informationen: Rotes Kreuz Baselland, Rotkreuz-Notruf Telefon , srk-baselland.ch, Suchen Sie eine neue Wohnung? Inserieren bringt Erfolg! Weitere Marken: Miele, Bosch, Electrolux, Bauknecht, FORS-Liebherr usw. Mo Fr, 9 12/ Uhr Sa, 9 12 Uhr Erstbezug, mit Balkon und Terrasse, mit Sicht ins Grüne. Fr exkl. NK ½-Zimmer-Altbauwhg, ca. 80 m² Angebote richten Sie bitte an: beatrice.kirn@tbb.ch oder Telefon Binningen Zu vermieten ab sofort In Riehen zu vermieten total sanierte Interessiert? Adimmo AG, Engelgasse Basel, thomas.feuz@adimmo.ch Land zur Pacht oder Miete gesucht! Schön renovierte 5-Zi.-Maisonette-Wohnung AZ Anzeiger AG Tel bibo@wochenblatt.ch Gratisinserat mit Terrasse, Sicht ins Grüne, möbliert oder unmöbliert. Preis auf Anfrage. Info Zimmer-Wohnung

4 Oberwil Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28 Seite 4 Gemeindeinformationen Aus dem Gemeinderat Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 1. Juli 2013 unter anderem: die KFS Kanalservice AG, Oensingen, mit den Kanalsanierungsarbeiten Etappe 2013 beauftragt. vom Budget 2014 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Leimental und der Umlegung der Kosten auf die beteiligten Gemeinden Kenntnis genommen. den Vergabeanträgen des Totalunternehmers für den Mieterausbau Doppelkindergarten und Mittagstisch Kerngarten mit einer Änderung zur Förderung des lokalen Gewerbes zugestimmt. Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 22. Juli 2013 statt. Biotope kein Ort für Goldfische Gemeindeverwaltung: Hauptstrasse 24 Telefon Fax Homepage: Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr Dienstag Uhr Mo Fr Uhr Donnerstag Uhr Gemeindepräsidentin: Lotti Stokar-Hildbrand Telefon Sprechstunde: Do Uhr, nach Vereinbarung unter Telefon (Sekretariat verlangen) Sozialberatung: Hauptstrasse 28 Telefon Fax Bauabteilung: Hohlegasse 6 Telefon Fax Gemeinderat Die Gemeinde stellt fest, dass in den Biotopen Chuegraben und Bielhübel zunehmend Goldfische ausgesetzt werden. Dieses Verhalten von Tierhaltern schadet den kleinen Oberwiler Naturreservaten enorm. Die Gemeinde bittet deshalb eindringlich darum, keine Gold- oder andere Zierfische in den Biotopen auszu setzen. Die Tiere müssen zudem in aufwändigen Aktionen abgefischt und entsorgt werden. Wer sich ausser Lage sieht, für seine Gold- und Zierfische zu sorgen, kann diese beim Werkhof oder aber beim Alters- und Pflegeheim DREILINDEN abgeben. Gemeindeverwaltung Noch 4 Wochen Neue Öffnungszeiten ab August Die Gemeindeverwaltung passt ihre Öffnungszeiten den Bedürfnissen der Bevölkerung und der Mitarbeitenden an. Ab August werden die Schalter im Hauptgebäude sowie in den Abteilungen Bau und Finanzen einerseits grundsätzlich am Vormittag und am Nachmittag eine halbe Stunde früher offen sein. Andererseits bleibt die Gemeindeverwaltung neu am Dienstagnachmittag geschlossen, um den Mitarbeitenden mehr Raum zur Erledigung von internen Arbeiten bieten zu können. Auch telefonisch wird die Verwaltung an diesem Nachmittag nur für Notfälle erreichbar sein. Öffnungszeiten Schalter Im Detail gelten ab Montag, 5. August 2013, folgende Öffnungszeiten (Änderungen fett): Vormittag: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 9.30 bis Uhr eine halbe Stunde früher offen Dienstag 8.00 bis Uhr unverändert Nachmittag: Montag und Mittwoch bis Uhr eine halbe Stunde früher offen Dienstag geschlossen Donnerstag bis Uhr eine halbe Stunde früher offen Freitag bis Uhr eine halbe Stunde früher offen und früher zu Bedienzeiten Telefonzentrale Im Rahmen der neuen Öffnungszeiten ändern sich auf den 5. August 2013 auch die Bedienzeiten der Telefonzentrale (Änderungen fett): Vormittag: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr eine halbe Stunde weniger vor dem Mittag Nachmittag: Montag und Mittwoch bis Uhr eine halbe Stunde nach vorne verschoben Dienstag geschlossen Ansagetext mit Notfallnummern Donnerstag bis Uhr eine halbe Stunde früher Freitag bis Uhr eine halbe Stunde früher nach dem Mittag, eine Stunde weniger am Abend Baugesuche BG Nr. 1330/2013, Basellandschaftliche Pensionskasse, vertreten durch: Adimmo AG, Engelgasse 12, 4002 Basel. Mehrfamilienhaus Sanierung und Umbau, Parz. 97, Langegasse , 4104 Oberwil. Plananfertigung durch Emch + Berger AG Gesamtplanung Hochbau, Holbeinstrasse 50, 4051 Basel. Hast du den Eventplan auf unter Veranstaltungen schon studiert und dir dein bevorzugtes Sportspassprogramm zusammengestellt? Werkhof: Sägestrasse 5 Mo Fr , Uhr Telefon Fax Bürgergemeinde: Präsident: Hanspeter Ryser Im Buech 15 Telefon P Fax Kontaktperson (Schreiberin): Monika Zehnder Telefon P Homepage: Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Leimental Telefon Zivilschutz Leimental: Dominik Ebner Telefon GGA-Störungsdienst: Telefon Brunnmeister / Wasserversorgung: Heinis AG, Biel-Benken Telefon Kirche Gemeindeverwaltung BG Nr. 1334/2013, Hochstrasser Werner, Im Drissel 27, 4104 Oberwil. Dachausbau mit Dachaufbau, Parz. 5213, Im Drissel 27, 4104 Oberwil. Plananfertigung durch Hernbal Alfred Architekt, Hauptstrasse 22, 4102 Binningen. Die Pläne können auf der Gemeindeverwaltung (Abteilung Bau, Hohlegasse 6) während den Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis zum 22. Juli 2013 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das Bauinspektorat Basel-Landschaft, 4410 Liestal, zu richten. Abfuhr-Kalender Oberwil SEITE ZIEGELEI: Grünabfuhr 18. Juli Neu finden Sie den Bereich Abfall auf der Homepage ( unter der Rubrik «Umwelt und Energie». Röm.-kath. Pfarramt St. Peter und Paul 4104 Oberwil Windreedlifest Tombola Wie auch in den letzten Jahren haben wir natürlich auch wieder eine grosse schöne Tombola. Sollten Sie noch etwas spenden wollen, dann nehmen wir gerne schöne Preise entgegen. Ich möchte Sie jedoch bitten, nur neue Artikel, in Originalverpackung zu spenden, keine gebrauchten Waren. Sollten Sie noch vom letzten Jahr grosse Geschenkkörbe auf dem Estrich haben und sie nicht mehr selber brauchen, wäre ich froh darüber. Sie können Spenden und Körbe bei Stephan Späti abgeben. Veranstaltungskalender Datum Anlass / Wer Ort 16. Juli Uhr Vereine Leimentaler Jassmeisterschaft 2013 Für das OK, Friedrich Jeger 21. Juli Töff Haie BLT Motorradtour, verbunden mit Go-Kart-Plausch Stein Sulz Töff Haie BLT 30. Juli Uhr Leimentaler Jassmeisterschaft 2013 Für das OK, Friedrich Jeger August Töff Haie BLT: Diesen Monat Ferienzeit, spontane Touren werden gemacht. Newsletter anmelden unter so werdet ihr informiert. Töff Haie BLT 11. August Uhr 13. August Uhr August Uhr 17. August Uhr Oberwill sportlich syy Sportkommission Oberwil Leimentaler Jassmeisterschaft 2013 Für das OK, Friedrich Jeger Spielbus 2013 Schnäggeträff 3. Obligatorische Übung Schützengesellschaft Oberwil 18. August z Oberwil underwäggs Gemeindeverwaltung 20. August Uhr 22. August Uhr Leimentaler Jassmeisterschaft 2013 Für das OK, Friedrich Jeger 4. Obligatorische Übung Schützengesellschaft Oberwil Coop Restaurant im Megastore Siehe Homepage Coop Restaurant im Megastore Siehe Homepage diverse Sportanlagen in Oberwil Coop Restaurant im Megastore Eisweiher Schiessstand Schnäggenberg Treffpunkt: Katholische Kirche Coop Restaurant im Megastore Schiessstand Schnäggenberg 24. August Sommermarkt, Marktkommission Eisweiher 29. August Uhr mit anschliessendem Apéro Geld gut, sicher und ethisch anlegen Tipps und Hinweise für Anlagen in schwierigen Zeiten mit Hans-Peter Sigrist. Sigrist Lugaresi Partner AG/ Mediare Naturärztegemeinschaft Mediare Naturärztegemeinschaft Den Veranstaltungskalender finden Sie auch online unter Der Gemeinderat lädt die Bevölkerung herzlich ein zum Anlass: z Oberwil underwäggs am 18. August 2013 Dieses Jahr widmet sich die Veranstaltung dem Thema «Gebäude einst und heute». Haben Sie noch Fragen oder müsste ich etwas abholen dann melden Sie sich bei: Trix Rudin, Neuhofweg 18, 4102 Binningen, Telefon Gemeindebibliothek Sommerferien 2013 Während den Sommerferien bis Sonntag, 11. August, sind wir jeden Montag von Uhr für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unser Angebot: Lese- und Hörgenuss für jedes Alter. Wir wünschen Ihnen eine schöne und erholsame Sommerzeit. Ihr Bibliotheksteam Welpenspielstunden beim KV Oberwil Sonntags bei jeder Witterung von bis ca Uhr Haben Sie zurzeit einen Welpen oder warten Sie mit Ungeduld darauf, Ihren mit viel Vorfreude ausgesuchten kleinen Vierbeiner bald abholen zu dürfen? Wir vom Kynologischen Verein Oberwil würden uns freuen, Sie mit Ihrem Welpen (alle Rassen und Mischlinge) bei uns in den Welpenspielstunden willkommen heis sen zu dürfen. Beim Spiel mit gleichaltrigen Hunden (8 16 Wochen) lernt Ihr Welpe, sich mit Artgenossen auseinanderzusetzen, eignet sich das richtige Sozialverhalten an und wird auf die diversen Anforderungen des Hundealltags vorbereitet. Die Welpenspielstunden finden jeweils am Sonntag, bei jeder Witterung, von bis ca Uhr bei der Clubhütte des KV Oberwil im Löliwald statt. Danach beantworten wir gerne Ihre Fragen und stehen Ihnen bei Problemen mit dem Welpen hilfreich zur Seite. Gerne dürfen Sie auch vor der Anschaffung eines Welpen unseren Spielstunden beiwohnen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen! Sie freuen sich schon auf die erste Spielstunde Ihres Welpen? Dann melden Sie sich doch bitte vorher bei Bea Kunz, Telefon , an. Wir freuen uns auf Sie und Ihren kleinen Hund. Weitere Infos finden Sie auch auf unserer Homepage Das Team der Welpenspielgruppenleiterinnen des KV Oberwil Altersverein Oberwil und Umgebung Wanderung am Freitag, 19. Juli Besammlung: 14 Uhr Busstation Schwanen, Wanderung ca. 1½ Stunden via Bernhardsberg in die Holzerhütte. Wer nicht die ganze Wanderung mitmachen kann, geht direkt via Güggelchrütz in die Hütte. Meldet euch bei mir! Auskunft bei Ruth Christen, Telefon Fitness für Jedermann Sommerferien Das «Fitness für Jedermann» geht nun in die verdienten Sommerferien. Der Turnverein Oberwil möchte sich ganz herzlich für die rege Teilnahme bedanken und freut sich, euch alle nach den Sommerferien am 14. August 2013 wieder in der Wehrlinturnhalle begrüssen zu dürfen. Dann habt ihr wiederum die Gelegenheit, die Kondition zu verbessern oder einfach etwas Gutes für das Wohlbefinden zu tun. Geniesst den Sommer und lasst es euch gut gehen. Turnverein Oberwil

5 Nr. 28 Seite 5 Donnerstag, 11. Juli 2013 Oberwil Ein gymnasialer Umwelteinsatz auf der Alp Die Klasse 1f des Gymnasiums Oberwil verbrachte ihre Sonderwoche vor Semesterschluss auf der Alp Tamons im Sarganserland am Tor zu Graubünden. Auf dem Programm standen Alpsäuberungen und Waldpflegearbeiten unter kundiger Anleitung. Schule hat sich im Laufe der Jahrzehnte verändert. Schule heisst nicht nur das ABC und Rechnen lernen, sondern praxisbezogen erfahren, was der Alltag mit sich bringt. Den folgenden Artikel haben wir von Herrn Hans Hidber, freier Mitarbeiter der Regionalzeitung «Sarganserländer» erhalten. Vermittelt wurde der Umwelteinsatz in der östlichen Ecke der Schweiz und auf rund 1700 Meter über Meer durch die Stiftung Umwelteinsatz Schweiz. Die der Ortsbürgergemeinde Sargans gehörende schöne Alp Tamons umfasst knapp zehn Quadratkilometer Weide und Wald. Als Unterkunft diente etwas weiter unten das Pfadiheim Parmort, wo die 18 Schülerinnen und vier Schüler in wechselnden Gruppen selber kochten. Die verantwortliche Leitung des Lagers hatten Sandra Moine, Klassenlehrerin, und Urban Willi, Biologielehrer, inne. Für die Personen- und Materialtransporte stellte sich der regionale Zivilschutz zur Verfügung. Buffet im Regen: Klassenlehrerin Sandra Moine betätigt sich, assistiert vom Sarganser Ortsgemeindepräsidenten Heinz Lutz, als «Schöpferin». Gegessen wird im improvisierten Speisewagen. Im ungewohnten Outfit: Die unverwüstlichen und regenresistenten Militärwesten fanden gerade die «Mädels» cool. Fotos: zvg (Hans Hidber) Gute Stimmung trotz Regen Der sonst herrliche Rundblick über das Bergpanorama konnte in dieser Regenwoche nicht allzu häufig genossen werden. Bei einem Besuch vor Ort am zweitletzten Lagertag war eine aufgestellte Stimmung festzustellen, obwohl es an diesem Tag wieder einmal sporadisch regnete, Graupelschauer einsetzte und gar noch Schneeflocken fielen. Nicht gerade ein ideales Umfeld für ein romantisches Alpen-Picknick (das Mittagessen wurde jeweils im «Feld» eingenommen). So dienten die Transportfahrzeuge des Zivilschutzes als improvisierte Essräume, was der fröhlichen Unterhaltung keinen Abbruch tat. Bei dieser Gelegenheit war zu erfahren, dass die jungen Leute das Lager- und gemeinsame Arbeitsleben als spannend und «einmal etwas anderes» empfanden, auch wenn die körperliche Arbeit zum Teil als recht streng beschrieben wurde. Klassenlehrerin Sandra Moine äusserte sich lobend über den guten Teamgeist, die Einsatzfreude und auch die Disziplin ihrer Klasse. «Gute Arbeit geleistet» Zufrieden bis überrascht über den Einsatz der Schulklasse zeigten sich auch die Alpen- und Forstprofis, welche mit ihren Motorsägen vorspurten und die nötigen Arbeitsanleitungen gaben. Mit Komplimenten sonst eher zurückhaltend und nicht als Schönredner bekannt, meinten sie anerkennend: «Ihr habt wirklich gute Arbeit geleistet». Und dies erst noch bei meist widrigen Wetterverhältnissen. Ein schönes Stück Weidefläche, durch die wegen starken Staudenwuchses kaum mehr ein Durchkommen war, kann jetzt wieder genutzt werden, worüber sich auch Ortsbürgerpräsident Heinz Lutz sehr erfreut zeigte. A propos Kälte und Regen: Die vom Zivilschutz zur Verfügung gestellten wasserdichten Schutzkleider und auch Militärwesten bildeten vor allem für die Mädchen ein ungewöhnliches Outfit sie fanden das Design der besonderen Art cool. Diese Sonderwoche im fernen Sarganserland wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben. Es ist mir ein grosses Anliegen, Herrn Hidber für seine wunderbare Chronik und die tollen Fotos herzlichst zu danken. Die Oberwiler Gymnasiasten werden mit Sicherheit auch bleibende Erinnerungen von diesem Alpeinsatz mit ins «BiBo- Land» mitnehmen und ihre verdienten Sommerferien geniessen. Georges Küng Dies und Das Einsteigen Platz nehmen und geniessen Klassenreise vom 25. Juni 2013 Auch die Oberwiler waren vor Ort Im Sprützehüsli Kunst und Kultur in Oberwil zeigen wir regionale und überregionale Kunst in all ihren Facetten. Zwischen vier bis fünf Mal im Jahr organisieren wir Ausstellungen in unseren schönen Räumlichkeiten im Dorfkern der Gemeinde. Für unsere nächste Ausstellung «Lukas Düblin zum 80igsten» (23. August 15. September) suchen wir kunstinteressierte und kontaktfreudige Helfer und Helferinnen für den Hütedienst. Sie sind während den Öffnungszeiten (Sa und So) anwesend, geben Besuchern Auskunft und wickeln Verkäufe ab. Lukas Düblin schuf u.a. zusammen mit seinem Vater Jacques Düblin die Glasfenster in der Friedhofkapelle und in der katholischen Kirche in Oberwil. Seit Ende der 70er-Jahre setzt Lukas Düblin sich intensiv mit der Malerei und dem Studium der Natur auseinander. Wir schauen zurück auf das reiche künstlerische Leben eines bedeutungsvollen Künstlers der Region. Haben Sie Interesse an dieser nicht alltäglichen, ehrenamtlichen Tätigkeit? Bitte wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Susanne Blaser, Sekretariat und Ausstellungsorganisation, Telefon , mail@susanneblaser.com In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor) Primarschule Oberwil 4. Klase 1934, Lehrer Hügi, 12 Schülerinnen/42 Schüler Unser Klassenkamerad Richard Schrempp organisierte mit dem Kleinbus des Altersheim, am Bachgraben, Allschwil, diese Schulreise zum 90. Geburtstag der Schüler/ innen. Um 8.30 Uhr stieg Richi in den Bus ein und los ging die Fahrt nach Oberwil, Rüti zu Rudolf Brodmann, bei der Kirche kamen Dölf Düblin und beim Coop-Parkplatz Hedi Binggeli-Bähler, Sylvia Kleiber-Müller und Walter Zimmermann dazu. Weiter Richtung Basel, St. Alban-Anlage zu Elisabeth Brun-Gsell und Lehenmattstrasse zu Esther Reimann-Degen via Autobahn nach Münchwilen zu Erich Grieshaber. Vollzählig ging die Fahrt weiter über Koblenz, Waldshut, Klettgau, Hallau, Schaffhausen, Stein am Rhein, Steckborn. Pünktlich um Uhr trafen wir zum Apéro im Restaurant Schiff ein Uhr gings an Bord des Schiffes Munot der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein, wo uns ein ausgezeichnetes Gesponserter Komfortbus vom Altersheim am Bachgraben. Fotos: zvg Mittagsmenu durch das freundliche Servicepersonal serviert wurde. Wegen Hochwasser mussten wir das Schiff in Diessenhofen vor der Brücke verlassen. Für die Gehbehinderten stand ein Bus zur Verfügung und für die anderen gab es einen kleinen Fussmarsch zum anderen Schiff, wo der Kaffee serviert wurde. In Schaffhausen angekommen, stiegen wir unter Beihilfe unseres freundlichen Chauffeurs in den Bus ein. Da Richi in seiner Geburtsstadt noch etwas zu erledigen hatte, sind wir mit Viertelstunde Verspätung auf eine kleine Rundfahrt um Schaffhausen gestartet. Weiter gings auf Nebenstrassen via Laufen, Rheinau, Ellikon, Flach, Eglisau, Kaiserstuhl, Koblenz, Münchwilen (wo Erich ausstieg), Basel, Oberwil und Allschwil. Sämtliche Teilnehmer wurden wohlbehütet von unserem freundlichen, hilfsbereiten Chauffeur nach Hause gebracht. Nochmals vielen Dank für die Hilfe der Schiffscrew, dem Servicepersonal und dem Altersheim am Bachgraben für den zur Verfügung gestellten altersgerechten Komfortbus. Das Warten in Schaffhausen hat sich gelohnt. Am Schluss überraschte uns Richi noch mit einem Bhaltis in Form von Schaffhauser Züngli der Confiserie Reber. Der Berichterstatter: Ruedi Brodmann Beim 98. Basellandschaftlichen Kantonal-Schwingfest in Binningen entdeckte man unter den rund 2000 Festbesuchern auch einige Oberwiler. Die «Schnägge»-Delegation wurde von alt Gemeindepräsident Rudolf Mohler (links, im gelben Shirt) angeführt. Aber auch die «Brunonis» sowie Leute, die man angeblich des Öftern in der «Schicki» antrifft, waren vor Ort. Bestens ausgerüstet und die Kämpfe fachmännisch verfolgen. Foto: Küng Leserbriefe Das darf doch nicht wahr sein! Unlängst haben wir uns auf dem Oberwiler Friedhof von einem lieben Freund verabschieden müssen. Unter den vielen schönen letzten Blumengrüssen befand sich auch ein ganz spezieller, wunderschöner Rosenstock seiner Töchter. Den wollten sie zu einem späteren Zeitpunkt auf dem Grab ihres Vaters pflanzen, weil er Rosen über alles liebte. Als sie aber einen Tag nach der Beerdigung zum Grab zurückkehrten, war der schöne Rosenstock weg. Gestohlen! Das machte die geprüfte Familie noch trauriger. Kann man sich an geklauten Blumen freuen? Es ist bekannt, dass es immer wieder vorkommt, dass auf dem Friedhof gestohlen wird. Gibt es denn für gewisse Menschen nicht einmal mehr Respekt vor den Ver- storbenen? Ich hoffe, der- oder diejenige liest diese Zeilen und schämt sich richtig und bringt vielleicht sogar die Rosen zurück. R. Kasselmann, Oberwil Patrick Gschwind Wir gratulieren Dir zum Abschluss als Seilbahn-Mechatroniker mit der Note 5,6 und als erster der Nordwestschweiz. Deine Familie

6 Sport Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28 Seite 6 Regionale Einzelmeisterschaft 2013 Erfolgreicher TC Leimental im Interclub Noch ein Aufstieg! Nach der Aktivmannschaft (1. Liga) haben auch die Senioren (45+) des Tennisclubs Leimental in der letzten Runde ihre Aufstiegsambitionen umgesetzt und mit einem hart erkämpften Sieg gegen den TC Die REM 2013 endete kurz vor den Sommerferien mit einem grossen Triumph der Therwiler Spieler. In allen Kategorien belegten die Therwiler den 1. Rang! In der Titelkategorie (TK) gewinnt Marc Jud den Regionalen Einzelmeistertitel Herzliche Gratulation. Mit dem Gewinn des Reinacher Open 2013 und der Vereinsmeisterschaft 2013 hat Marc eine unglaubliche Siegesserie hingelegt! Als Nächstes hat Marc die NEM 2013 sowie den Coup Suisse (er ist schon unter den letzten 16) im Visier! Was uns besonders freut, ist die Tatsache, dass Marc sein Können und Wissen dem Jugendschach Therwil als Trainer zur Verfügung stellt! In der Kategorie A konnte niemand Stephan Kollers Siegeszug stoppen. Stephan Buss (4:3) die letzte Hürde geschafft. Captain Toni Nussbaumer ist denn auch stolz auf seine «Mannen», die nach einem intensiven Vorbereitungstraining in Spanien (siehe Bild) und dank dem unermüdlichen (V.l.n.r.) stehend: Markus Strub, Toni Nussbaumer (Captain), Luciano Frohoff, Renato Bianchin, Xavier Marco, Franz Fux (Bild); kniend: Urs Strub, Alexandre Decrue, Robert Neher, Heinz Bürkler Foto: zvg gewinnt hoch überlegen und einem Superresultat mit sieben aus sieben! Herzliche Gratulation. Mit sechs Punkten klassierte sich Wolfgang Ledermann souverän im 2. Rang und ist mit Stephan für die TK qualifiziert. Um den nachfolgenden 3. Platz stritten sich vier Spieler. Die beste Feinwertung entschied für Rolf Mäser vor Ernst Helfrich mit je 4,5 Punkten. Auffallend ist die Dominanz der Therwiler, welche die übrigen Teilnehmer «fast» zu Statisten deklassierten. Die Kategorie B gewinnt Hansueli Spänhauer. Ein Zwischenfall mit Spitalaufenthalt hätte Ueli fast um die Früchte seiner intensiven Vorarbeit gebracht. Mit einem sportlichen Remis des Gegners konnte Ueli das Turnier noch gewinnen. Herzliche Gratulation und gute Besserung. Eine beeindruckende Leistung zeigte unser elfjähriger Max Lo Presti. Max erreichte mit dem 6. Rang ein unerwartetes Glanzresultat! REM-Turnierleiter P.Märki Ranglisten und Resultate sind unter einzusehen Trainingsfleiss mit dem Aufstieg in die 2. Liga den Lohn für ihre Anstrengungen entgegennehmen durften. «Ein guter Teamgeist gehört zu einem erfolgreichen Team, sonst sind alle Trainingsstunden für die Katze», meint der sichtlich zufriedene Captain. Deshalb ist es für ihn und das gesamte Team wichtig, dass man sich auch nach dem wöchentlichen Training regelmässig neben dem Platz zur gemütlichen Tischrunde im clubeigenen Restaurant trifft und sich von Charlotte mit kulinarischen Leckerbissen verwöhnen lässt. Für den Zusammenhalt und eine gute Stimmung innerhalb des Teams ist also gesorgt. Man freut sich bereits heute schon auf die kommende Saison. Mit Blick nach vorne verrät Vorstandsmitglied Heinz Bürkler, «dass auch in der höheren Liga die Geselligkeit gepflegt und bestimmt nicht zu kurz kommen wird!» Der Vorstand freut sich mit und gratuliert dem Team zum erfolgreichen IC-Saisonabschluss. Paul Breitenmoser Der FFC Therwil sucht junge Fussballerinnen Der FC/FFC Therwil sucht für Juniorinnen-E-Mannschaft noch neue Spielerinnen. In diesem Team dürfen folgende Jahrgänge mitspielen: 2002/2003/2004/2005. Hast du Freude am Fussball spielen? Möchtest du deine fussballerischen Fähigkeiten verbessern? Hast du Freude am Teamsport? Bitte melde dich bei unserer Techn. Leiterin Heidy Kuppelwieser, Tel (ab Uhr) oder per heidy.kuppelwieser@ffctherwil.ch. Wir freuen uns, dich kennenzulernen. Mit sportlichen Grüssen. FFC Therwil Mehr Infos auch unter: Därwil in Bewegig Plauschturnier auf der Bahnhofstrasse für jedermann Am Samstag, 24. August 2013, zwischen 11 Uhr und Sonnenuntergang, führt der Handballclub Therwil im Rahmen von Därwil in Bewegig auf der Bahnhofstrasse ein Turnier durch. Ja, du hast richtig gelesen, mitten im Dorfzentrum, wo normal Hunderte von Autos durchflitzen, fliegen für einmal Handball- und Rugbybälle durch die Gegend. Auf dem extra angefertigten Handballspielfeld aus Baumwollteppich und dem eingerichteten Buurerugbyspielfeld mit Strohballen spielen die teilnehmenden Mannschaften gegeneinander. Zusätzlich messen sich die teilnehmenden Teams bei einem 30-Meter-Sprint und beim Wurfgeschwindigkeitswettbewerb mit den anderen Teilnehmern. Ein Team muss aus mindestens 4 Feldspielern und 1 Torwart bestehen. Bist du dabei? Turnieranmeldungen können via Homepage news/newsdetail/datum/2013/05/03/ein-vierteljahrhundert-hc-therwil.html oder per auf matthias.hubeli@hsg-leimental.ch vorgenommen werden. «und nach den Sommerferien spielen wir HANDBALL!» Der Handballclub Therwil sucht neue Juniorinnen und Junioren ab Alter 6 bis 99. Mehr unter " HC THERWIL, Präsident Matthias Hubeli Ein Muss für jeden Schweizer Fussballfan Der Schweizer Spitzenfussball hat im Sommer 2012 eine markante Aufwertung erhalten: Neue Sponsoren sorgten mit einer neuen Bildersprache für eine professionellere Darstellung der besten Spiele in der Sportart Nummer 1 im Land. Das Saisonbuch geht diesen Weg konsequent mit und lässt die besten Momente nochmals Revue passieren mit den schönsten Fotos, den wichtigsten Geschichten und allen Zahlen und Fakten. Saisonbuch 2012/2013 der Swiss Football League 240 Seiten, durchgehend farbig bebildert Hardcover CHF ISBN Jetzt im Buchhandel oder unter

7 Nr. 28 Sport Seite 7 Donnerstag, 11. Juli 2013 Wenn ein Leimentaler gegen einen Fricktaler greift dann geht es um den Festsieg beim 98. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in Binningen. Mit sechs platten Siegen konnte sich Jürg Mahrer (27), ein Möhlemer mit Wohnsitz Hellikon, vor 1800 Zuschauern als Festsieger ausrufen lassen. Der Aargauer hatte Michael Gschwind aus Hofstetten nach fünf Minuten ins Sägemehl gebettet. Roger Moll ist nicht nur der umtriebige OK-Präsident des 98. Baselbieter Kantonalschwingfests, sondern auch alt Landrat und vifer, zeitkritischer Geist in seiner Wohngemeinde Binningen. Und am Sonntagabend, kurz vor 18 Uhr, durfte der bekennende Sportfreund und förderer strahlen: «Es ist ein Riesenerfolg, in der Ferienzeit fast 2000 Schwingfreunde in eine Agglomerationsgemeinde von Basel zu locken. Das ist einfach grandios. Ohne die 213 ehrenamtlichen Helfer und die vielen Sponsoren wäre es gar nicht möglich gewesen, eine derartige Veranstaltung zu organisieren», so ein stolzer und zugleich emotionaler Moll. Dem Fest erwiesen übrigens auch der neue Baselbieter Regierungsrat Anton Lauber (Allschwil) und Landratspräsidentin Marianne Hollinger (Aesch), die höchste Baselbieterin, die verdiente Reverenz (siehe auch Fotos im Forum). Schwingen ist der Schweizer Nationalsport schlechthin und ist längst kein Sport und keine Angelegenheit mehr für stämmige, ja wohlernährte Landwirte und Metzger. Die Aktiven, deren Stärk ste ehrfurchtsund respektvoll «die Bösen» genannt werden, sind durchtranierte Athleten, die auch Ausgleichssportarten betreiben und schlicht Spitzensportler sind. Wohl mit besserer Physis als manch besser verdienende (Ball-)sportler, wobei der Grossteil der hiesigen Schwinger bekennende Anhänger des FC Basel sind (siehe unsere Frontchronik). Schwingen ist kein Sport für Langschläfer. Bereits um 8.30 Uhr wird zum 1. Durchgang gestartet. Dabei schaut das Wettkampf- und Einteilungsgericht, dass sich zum Auftakt in etwa gleich starke Aktiven duellieren. Das 98. Basellandschaftliche Kantonalschwingfest, das vom Schwingclub Binningen mustergültig auf dem Sportplatz Margarethen, mitten im Ortskern, organisiert wurde, sah 148 Teilnehmer am Start. Darunter mit den Gebrüdern Guido und Mario Thürig auch zwei Eidgenossen. Dazu kam die Baselbieter Spitze mit Michael Gschwind (Hofstetten), der Prattler Cédric Huber, Roger Erb aus Metzerlen oder Andreas Henzer (Schönenbuch). Ihnen allen wurde zugetraut, um den Tagessieg zu kämpfen. Und ein Kranzgewinn am «kantonseigenen Fest» war schon fast Pflicht. An Konstanz ist Michael Gschwind (29) nicht zu überbieten. Der Hofstetter aus dem solothurnischen Leimental, welcher für den organisierenden Schwingclub Binningen kämpft, ist seit Jahren einer der «bösesten» Nordwestschweizer und das Flaggschiff der Baselbieter/Leimentaler Schwinger. Aber in letzter Zeit fehlt dem kräftigen Mechaniker die Krönung in Form von Festsiegen. Vor zwei Wochen, beim 5. Fraumatt-Schwinget in Oberwil (BiBo berichtete ausführlich darüber), stand Gschwind im Schlussgang und stellte gegen seinen Klubkollegen Andreas Henzer, so dass Christophe Loew aus Itingen den Festsieg «erbte». 148 Schwinger, vier Sägemehlringe und fast 2000 Besucher dem 98. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest in Binningen war ein voller Erfolg beschieden. Kurse im Coop Megastore Oberwil Mühlematt Bier-Kurs: 12. August, Uhr Kursleitung: Markus Brendel, Diplom Bier- Sommelier, Feldschlösschen Getränke AG Kursziel: Wir wissen, wie man Bier degustiert und erhalten einen Überblick der Biervielfalt. Im Schlussgang standen sich Michael Gschwind (rechts) und Jürg Mahrer gegenüber. Mit dem sechsten platten Sieg feierte Mahrer einen verdienten Festsieg. Fotos Küng In Binningen sicherte sich Gschwind die Ausmarchung für den Festsieg mit vier Siegen in Serie ab dem 2. Durchgang. Beim ersten Gang, frühmorgens gegen den Eidgenossen Mario Thürig, hatte es einen «logischen» Gestellten gegeben. Natürlich hoffte männiglich, dass es im Schlussgang zur «Königspaarung» zwischen «Michi» und einem der Thürig-Brüder kommen würde. Doch Jürg Mahrer, ein 27-jähriger Landschaftsgärtner und einer der Aushängeschilder der Fricktaler, lag nach drei Durchgängen auf Rang 3 (dank drei Siegen über den Kranzschwinger Remo Stalder sowie Andreas Bader und Daniel Glauser). Und weil er im Durchgang 4 Thomas Stüdeli und im 5. Durchgang auch den Lokalmatadoren Roger Erb platt bodigte (und dafür die Note 10 erhielt), stand der Mann aus Möhlin im Schlussgang. Und ihm genügte ein Gestellter, um sich erstmals als Festsieger eines Kantonalen Schwingfestes feiern zu lassen. Gschwind hingegen benötigte, wie vor 14 Tagen in Oberwil, den Sieg im Schlussgang, um das «Muneli» mit nach Hause nehmen zu können (oder den Lebendpreis in Bares umtauschen zu können). Der auf 12 Minuten angesetzte Schlussgang wurde «zäh» und verbissen geführt. Wohl war Michael Gschwind jener, der eher im «Vorwärtsgang» kämpfte, doch Mahrer parierte jegliche Wurfversuche. Nach fünf Minuten und sechs Sekunden wollte Gschwind Preis: Fr. 25. Anmeldung unter Wein-Basiskurs: 26. August, Uhr Kursleitung: Hans Babits, Weinakademiker Kursziel: Wir wissen, wie man den «richtigen» Wein auswählt und wie man degustiert. 98. Basellandschaftliche Kantonalschwingfest in Binningen Resultate: 1. Jürg Mahrer (Hellikon), 59, Cé dric Huber (Pratteln), 58, Mario Thürig (Möriken), 57,75. 4a Michael Gschwind (Hofstetten), 57,50. 4b Patrick Räbmatter (Uerkheim), 57,50. 4c Roger Erb (Metzerlen), a Matthias Arnold (Reidermoos) 57,25. 5b Guido Thürig (Rickenbach LU), 57,25. 5c Yanick Klausner (Benzenschwil) 57,25. 5d Andreas Henzer (Schönenbuch), 57, Joël Bernardi (Arisdorf) 57,00. 7a Urs Hauri (Oberbipp), 56,75. 7b Remo Kocher (Hofstetten), 56,75. 7c Christian Von Arx (Büsserach), 56,75. 7d Marc Stoffel (Allschwil) 56,75. 7e Thomas Stocker (Obermumpf) 56,75 (alle mit Kranzgewinn). seinen Rivalen ins Sägemehl betten, doch der Aargauer konterte mit einem Kurz und legte seinerseits Gschwind flach auf den Rücken. Gross die Freude im Lager der Aargauer (respektive Fricktaler), Stirnerunzeln beim Gastgeber, dass der Festsieg an einen «Auswärtigen» ging. «Vom ersten Gang an lief es mir gut. Mir war schnell bewusst, dass ich einen Spitzenrang belegen konnte, wobei ich erst nach dem 4. Durchgang an den Festsieg gedacht habe. Ich habe heuer eine verletzungsfreie Saison hinter mir, so dass ich mich trotz reduziertem Trainingsaufwand nur noch zwei Trainingseinheiten unter der Woche plus ein Schwinget am Wochenende in Bestform befinde. Gegen Michi habe ich schon oft geschwungen. Die Bilanz dürfte in etwa ausgeglichen sein», so der Fricktaler. Ob er den Lebendpreis, das Muni «dr Boss», mit nach Hause nehmen werde, «ist eher unwahrscheinlich, obwohl mein Vater Landwirt ist. Ich werde ihn aber mal fragen», schmunzelte Mahrer. Die stadtnahe Gemeinde Binningen hat bewiesen, dass Schwingen auch in urbanen Gebieten viel Zugkraft hat. So viel jedenfalls, dass sogar das ZDF vor Ort war, weil es demnächst über Schweizer Bräuche und Kulturgüter berichten wird. Und Schwingen ist schlicht der Nationalsport, der Generationen verbindet und wo sich Aktive und Passive gemeinsam und friedlich (ausser ein paar Verkehrskadetten und zwei Ortspolizisten als interessierte Zuschauer waren keine Sicherheitskräfte vonnöten der Fussball lässt grüssen!), zu einem Sportanlass treffen. Georges Küng

8 Regio Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28 Seite 8 Der Zahnarzt rät: Telefon die Notfallnummer bei Zahnproblemen Zahnärztegesellschaften beider Basel SSO Wer kennt das nicht: Die Zahnschmerzen treten plötzlich und mitten in der Nacht auf oder das Kind schlägt sich beim Herumtollen einen Zahn aus natürlich an einem Sonntag. In beiden Fällen ist der persönliche Zahnarzt meist nicht verfügbar, die Praxis geschlossen. Was tun bei einem solchen oder ähnlichen Notfall? Zum Glück gibt es eine organisierte schnelle und unbürokratische Hilfe: Unter der Telefonnummer erreichen Hilfe suchende den offiziellen zahnärztlichen Notfalldienst rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr und erfahren dort die Telefonnummer und Adresse der diensthabenden Notfall praxis. Diese Dienstleistung bieten die Zahnärztegesellschaften beider Basel SSO im Auftrag der Behörden und in Zusammenarbeit mit den Ärzten für die ganze Region an. Die SSO-Zahnärzte garantieren ihren Patienten auch den Notfallpatienten zu jeder Tages- und Nachtzeit professionelle zahnmedizinische Beratung und Behandlung, und zwar ohne zusätzliche Kosten. Bei der diensthabenden Notfall-Zahnarztpraxis erhält jeder Notfallpatient umgehend einen Termin für die Notfallbehandlung. Diese gewährleistet die wichtigsten Massnahmen wie Schmerzlinderung und die Erstversorgung geschädigter Zähne. Zum Service gehört auch, dass dem Patienten die Röntgenbilder und ein kurzer Bericht über die durchgeführte Behandlung abgegeben werden. Diese dienen der Information des persönlichen Zahnarztes, denn die weitere Behandlung sollte selbstverständlich wieder bei ihm erfolgen. Zahnschmerzen oder ein Zahnunfall sind immer unangenehm. Bei den SSO-Zahnärzten sind Patienten aber jederzeit in guten Händen. Denn das Gütesiegel SSO garantiert für Professionalität in der Beratung und der Behandlung. Darauf können sich Patienten auch in Notfällen verlassen und jedem SSO-Zahnarzt vertrauen. Bewahren Sie darum die Notfallnummer des zahnärztlichen Notfalldienstes zu Hause an einem zentralen Ort auf und speichern Sie sie in ihren Handykontakten. Dr. med. dent. Christoph Senn Zahnärztegesellschaft Baselland SSO Neue Pro-Senectute-Kurse Kultur, Sprachen, Technik, Sport, Krafttraining Das neue Kursbuch mit einem breiten Angebot ist soeben erschienen. Wer Social Media wie Podcasts oder Facebook kennenlernen möchte oder beispielsweise Ausdauer, Kraft und Beweglichkeit trainieren will, ist bei Pro Senectute beider Basel genau richtig. Im Akzent Forum dem Kurs- und Fitnesszentrum von Pro Senectute beider Basel werden rund 500 Kurse, Führungen, Vorträge und Matineen in den Bereichen Kultur, Sprachen, Technik und Sport organisiert. Sie finden tagsüber an gut erreichbaren Kursorten statt. Die Kurse werden den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst und werden von ausgebildeten Leiterinnen und Leitern geleitet. Die Teilnehmenden lernen zusammen mit Menschen in ihrer Altersgruppe. Das vielfältige und attraktive Angebot reicht vom Russischkurs für AnfängerInnen über eine Führung im Birsigtunnel bis zum orientalischen Bauchtanzkurs. Das Sportangebot wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sport konzipiert. Dabei wurde darauf geachtet, ein Angebot zusammenzustellen, das nicht nur fit hält, sondern auch Spass macht. Es werden die traditionellen Mal-, Zeichen und Musikkurse angeboten. Ausserdem wird auch mit neuen Themen experimentiert: Pendeln, Einstieg ins kreative Schreiben oder Selbstheilungskräfte kennenlernen. Diese Kurse bieten Raum, sich zu entfalten und können dazu beitragen, neue Farbinserate sind eine gute Investition oder bisher verborgene Seiten an sich zu entdecken. Neben den vier Grundsprachen Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch, die auf allen Lernstufen in über 100 Kursen unterrichtet werden, wird zusätzlich Griechisch, Russisch und Chinesisch unterrichtet. Im Bereich Technik gibt es eine grosse Auswahl an Computer-, ipad-, Handy- und Digitalfotografie-Kursen. Die Bildungskurse richten sich an Personen ab 60, die Sportkurse an Personen ab 50 Jahren. Das neue Kursbuch von Pro Senectute beider Basel kann kostenlos bestellt werden unter Telefon oder info@bb.pro-senectute.ch Abschluss an der FMS 52 Schülerinnen und Schüler konnten am 20. Juni im Rahmen der Fachmittelschulfeier am Gymnasium Oberwil ihren Fachmittelschul-Ausweis entgegennehmen. Joss Sandra Allschwil Meyer Nina Allschwil Peric Marko Allschwil Tharaphaen Araya Allschwil Vogt Michelle Allschwil Walker Mirjam Allschwil Da Silva Santos Milena Basel Grieder Yannick Bättwil Arnéz Rojas Weimar Binningen Baumann Mirjam Binningen Buder Roxana Binningen Charoensuk Sasilada Binningen Gustinelli Alessandro Binningen Lüscher Natalie Binningen Palla Noëmi Binningen Puccetti Anja Aurelia Binningen Scheurmann Fiona Binningen Schobel Robin Binningen Wyss Alexandra Binningen Dandörfer Maria Bottmingen Koller Andreas Bottmingen Lauber Kelly Bottmingen Thoma Stefanie Bottmingen Zurbrügg Vera Bottmingen Celik Melissa Ettingen Jäggy Niels Ettingen Weyl Céline Ettingen Schröder Maria Flüh Lienhard Sarah Hofstetten Maniccam Lidia Obermumpf Crowe Alexandra Oberwil Ehret Lisa Oberwil Eugster Martina Oberwil Polat Gazal Oberwil Reitzer Winona Oberwil Sonnenschein Anna Oberwil Thill Vinora Oberwil Philipona Adina Reinach Schönholzer Selina Reinach Steiger Milena Reinach Annen Selina Therwil Arabul Aylin Therwil Bolliger Lukas Therwil Dikenmann Noémi Therwil Fatou Bernd Jasmin Therwil Heinis Carmen Therwil Meyer Janine Therwil Moser Jeremy Therwil Pecoraro Tamara Therwil Schneebeli Rahel Therwil Zingg Salome Therwil Leu Lorina Witterswil Für grösste Auswahl und Genuss im Leimental. Megastore Oberwil Mühlematt Mühlemattstrasse 34, 4104 Oberwil, Mo Sa 8 20 Uhr per 100 g statt 4.10 Coop Rindsrangersteaks, Schweiz, 4 Stück in Selbstbedienung Megastore Angebot 30% Rabatt 40% Rabatt statt 6.40 Zuckermais, Spanien/Marokko/ USA, Packung à 4 Stück Megastore Angebot per 100 g statt 6.20 Coop Naturaplan Bio-Crevettenspiessli Curry, aus Zucht, Vietnam/ Ecuador, 3 Spiessli in Selbstbedienung Megastore Angebot per 100 g statt 4.45 Coop Naturafarm Schweinsnierstücksteaks, mariniert, Schweiz, 4 Stück in Selbstbedienung Megastore Angebot 30% Rabatt Superpreis per 100 g % Rabatt Coop Poulet- Maxispiess, Schweiz, ca. 300 g in Selbstbedienung Megastore Angebot 40% Rabatt statt 21. Montepulciano d'abruzzo DOC Monte Chiara Antonini 2011, 6 75 cl (10 cl =.28) Jahrgangsänderungen vorbehalten. Coop verkauft keinen Alkohol an Jugendliche unter 18 Jahren. Megastore Angebot Aktionen gültig bis Samstag, 13. Juli 2013, solange Vorrat

9 Leimental Nr. 28 Seite 9 Donnerstag, 11. Juli 2013 Warten auf Wohlstand Das blaue Bähnli, wie die Leimentaler selber, hatte es nach dem Zweiten Weltkrieg nicht einfach. Finanziell sah es zuerst gut aus, da die Militärtransporte und die kriegsbedingte Nachfrage die die kleine Bahn herausgefordert hatten auch die Kasse füllte. Diese gingen jedoch 1946 stark zurück und jetzt war die Anlage- Erneuerung nicht nur überfällig, sondern, um überhaupt sicher zu fahren, dringend notwendig. Immerhin gab es Zeichen, dass sich die Zeiten besserten. Ab März 1946 (also neun Monate nach Kriegs ende) begann die BTB wieder damit, Leymen (nun wieder französisch) zu bedienen. Der Zoll war wieder ins Stationsgebäude eingezogen. In den Akten liest man jedoch, dass die notwendigen Arbeiten aufgehalten wurden, da sowohl der Sommer 1946 als auch der letzte Winter ungewöhnlich nass waren (dies kommt mir irgendwie bekannt vor)! Erst im Februar 1947 folgte die Einweihung der schon vor dem Krieg beschlossenen Doppelspurkreuzungsstelle in Binningen. Wir staunen heute, wie der Betrieb unter solchen Umständen 60 Jahre lang geführt werden konnte. Die Gleiserneuerungen wurden über mehrere Jahre fortgesetzt, und die 42 Jahre alten Motorwagen mussten nochmals revidiert werden. Im Depot Oberwil wurde ein Zweiachspersonenwagen zum zusätzlichen Güterwagen umgebaut, um dem Gemüse- und Fruchttransport zu genügen. Dies ist ein Blick in das Wirtschaftsleben des Tals, wo die Erzeugnisse nach Basel verkauft immer noch Bestandteil der Wirtschaft waren wurde bei aller Knappheit eine wegweisende Entscheidung getroffen. Es mussten zwei neue Triebwagen her, da die bestehenden sieben Wagen nicht mehr in der Lage waren, einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Nur, die Industrie konnte nicht sofort darauf eingehen. Die zwei Motorwagen wurden dann erst 1951 ausgeliefert. Dadurch blieb jedoch Zeit, die Gleisarbeiten den höheren Ansprüchen der Achslasten und Geschwindigkeiten anzupassen. Vorher wurde aber eine Neuigkeit (heute wäre dies eine Marketingaktion) ausprobiert, um den Verkehrsrückgang nach dem Krieg zu stoppen. Am 29. August 1948 wurde der Frankentag (Heuwaage Rodersdorf retour für 1 Franken) eingeführt. So lockte die BTB an diesem Sonntag Reisende an, was sonst nur zu Ostern, zu Pfingsten oder am Bettag erreicht wurde. Andererseits wurden aber die Abopreise erhöht, was zur bewährten Leimentaler Tradition des Kundenstreiks führte. Diese Machtdemonstration wurde in den 50er- Jahren mehrmals wiederholt, zum Teil mit Busfahrten via Elsass, um die Konzessionspflichten in der Schweiz zu umgehen. Heute mag man dies vielleicht als Zeichen der Verbundenheit betrachten. Die Lälli- Clique hat an der Basler Fasnacht 1951 den Pendlerstreik im Leimental als Fasnachtssujet genüsslich ausgeschlachtet. Wie ernst die Lage betreffend Fahrzeugpark war, wurde jedoch bald tragisch belegt. Am Pfingstmontag 1951 ereignete sich zwischen Therwil und Ettingen auf der Einspurstrecke ohne Streckenblock und dichtem Nebel frühmorgens eine schwere Kollision. Die Kreuzung der beiden Züge hätte nach Dienstfahrplan in Therwil stattfinden sollen. Diese wurde jedoch nicht abgewartet, so war der Zusammenstoss nicht mehr abwendbar. Der Tagesausflugsverkehr hatte noch nicht eingesetzt, deshalb waren zum Glück die beiden Züge nur schwach frequentiert. Drei Schwer- und drei Leichtverletzte waren die Folge. Die Motorwagen Nr. 1 und Nr. 3 waren ineinander verkeilt. Die Bahn war nun nicht mehr imstande, fahr planmäs sig zu fahren. Ein Sprichwort sagt «ein Unglück kommt selten allein». In der Nacht vom 1. auf den 2. Januar 1953 setzte ein Kurzschluss das alte hölzerne Depot in Oberwil in Brand. Der neue Wagen 9 war zur Revision aufgebockt und brannte mit den alten Wagen Nr. 4 und Nr. 6 und mehreren Anhängerwagen aus. Erst im März konnte die BTB den Fahrplan im vollem Umfang wieder aufnehmen. Die Montreux-Oberland- Bahn, die ein ähnliches elektrisches System besass, konnte zwei ausgediente Triebwagen ausleihen. Eigentlich höchst willkommen, aber von den Reisenden wegen ihrer ruppigen Fahrweise undankbar aufgenommen! Die Zuger Strassenbahnen (inzwischen selber längst stillgelegt) boten vier altertümliche Anhängerwagen an, die bei der BTB bis 1971 überlebten und im Notfall mit unserem «Siebeni» fuhren. Der Wagen Nr. 9 wurde von Schindler wie neu aufgebaut. Irgendwie kam man nochmals «über die Runden». Eine durchwegs erfinderische und konsequente Unternehmungsführung hatte unter dem kritischen Blick der Bevölkerung immer dafür zu sorgen, dass unerlässliche Besserungen, wie die Umstellung der Wagen auf Druckluftbremse und der Ausbau der Signalanlagen mit Streckenblock durchgesetzt wurden. Die Stilllegung der Bahn war im Leimental, anders als bei vielen damaligen Nebenbahnen, nie ein Thema, dafür aber die Vorkehrungen, um bestehen zu können. Und ringsherum wurde nun eine Bautätigkeit angesagt, die eine grosse Zukunftsaufgabe ahnen liess. Im letzten Artikel dieser Serie werden wir sehen, wie das blaue Bähnli unsere BTB die Hürde nahm und gelb wurde. bryan.stone@probirsigthalbahn.ch Sinnvolle Beschäftigung der Schulkinder Auch diesen Sommer wollen wir über die Ferien hinweg die Kinder punktuell bei ihren Tätigkeiten im Rahmen des Ferien (s)passes am Werk sehen. Bereits am ersten Tag hatten sie u.a. die Möglichkeit, viel zu erfahren über die Produktion von Schokolade. Unter Anleitung des Spezialgeschäftes Choco loco in Basel zeigte man ihnen zunächst im Botanischen Garten den nötigen Rohstoff, die Kakaobohne und das Gewächs, auf dem sie spriesst, den Kakaobaum. Hernach degustierte man im Laden am Spalenberg ein paar auserlesene, besondere Sorten hochwertiger Schokolade. Zirkusluft wurde am Dienstag im Gundeldingerfeld geschnuppert. Es zeigte sich speziell bei vereinzelten Knaben eine gewisse Ungeduld bei den Aufwärmübungen, denn am liebsten hätten sie gleich mit den grossen Brocken begonnen. Dabei müssten sie doch nur schon vom Fussball her wissen, dass sich die Spieler einlaufen, bevor sie in den Ernstkampf eingreifen. Verregnet war am Mittwoch das Ponyreiten auf dem Schürhof. Wir hatten nicht erwartet, dass sich dieses als eine reine Mädchendomäne erweisen würde. Wo blieben die Knaben? Stört es sie, dass man nicht einfach aufsitzen, losreiten, absteigen und nach Hause gehen kann? Das Tier will eben auch gepflegt sein. Pferde im Pyjama Am Donnerstag bei telebasel kam die Gruppe in den Genuss einer sehr professionellen Führung von Pascal Albert. Vor allem bekannt ist er durch «BKB Invest», eine Sendung, die sich eher Erwachsene ansehen. Pascal Albert verstand es aber trefflich, die Kinderschar auf dem Punkt abzuholen, wo man ihre Aufmerksamkeit gewinnt und ihr Interesse erweckt. Und keine Spur weniger professionell war auch die Führung tags darauf im Zolli. Dort gab die Biologin Simona Inches fundierte Erklärungen zu allerlei Gefieder, Steppentieren und auch zu den Wölfen und Minipigs ab. Erstaunt hat uns aber auch das Wissen über all die Tiere, über Eine neue Freundschaft das einige Kinder schon vorher verfügt hatten. Alle von uns besuchten Anlässe zeigten einmal mehr auf, dass die Kinder beim Ferienpass sinnvoll, lehrreich und auch unterhaltsam in viele Bereiche eingeführt werden. Text und Fotos: Kurt Gerber Körperbeherrschung ist das A und O Ein Kakaobaum im tropischen Basel Fernsehstars von morgen?

10 Leimental Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28 Seite 10 Notfalldienstliste hinteres Leimental (Oberwil, Therwil, Ettingen, Biel-Benken, Bättwil, Flüh, Hofstetten, Mariastein, Metzerlen, Burg) Folgende Hausärzte sind an den unten aufgeführten Tagen für Notfälle jederzeit für Sie da, jeweils von 8 bis 8 Uhr des Folgetages: Donnerstag, 11. Juli Dr. med. W. Nef Ettingen Tel Samstag, 13. Juli Dr. med. P. Tröndle Therwil Tel Sonntag, 14. Juli Dr. med. T. Estlinbaum Ettingen Tel Donnerstag, 18. Juli Dr. med. P. Beutler Therwil Tel An allen anderen Tagen rufen Sie bitte Ihren Hausarzt an, er wird sich um Sie kümmern oder seinen Vertreter angeben. Sollten Sie den Notfallarzt nicht erreichen, bitte Notfallzentrale anrufen: Telefon Mit freundlichen Grüssen, Ihre Hausärztinnen und Hausärzte des hinteren Leimentals Vereine Tel Telefonsprechzeit: Montag bis Freitag 8.00 bis Uhr bis Uhr Bei Abwesenheit nimmt der Telefonbeantworter Ihre Mitteilung entgegen. An- bzw. Abmeldungen für den Mahlzeitendienst müssen bis spätestens 9 Uhr durchgegeben werden. Ambulante Sprechstunde im Zentrum: Dienstag bis Uhr für Blutdruck-, Puls- oder Blutzuckermessen sowie Beratungen über Spitexleistungen und Hilfsmittel. Spitex Oberwil plus, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil Wasserfallen Rundwanderung Sonntag, 21. Juli 2013 Von der Bergstation der Luftseilbahn Wasserfallen wandern wir über die Hinteri Egg zum Chellenköpfli. Dem Vogelberg entlang erreichen wir den höchsten Punkt unserer Wanderung: 1204 m. Beim Restaurant Vogelberg kehren wir über die Hintere Wasserfallen zur Bergstation zurück. Verpflegung: aus dem Rucksack und unterwegs Wanderzeit: ca. 4 Std., total: / ca. 650 m, Strecke: ca. 10 km Treffpunkt: 9 Uhr Schalterhalle Basel SBB Auskunft und Anmeldung bis 18. Juli bei: August Huwiler, Tel (nicht auf Band sprechen) Es laden ein Sektion Birsigtal und Birseck Weitere Wanderangebote auf In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie, die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor) Veranstaltungen Verkauf von Nacht- und Unterwäsche Am Freitag, 12. Juli, findet im Foyer von DREILINDEN Langegasse 61 von 10 Uhr bis ca. 16 Uhr eine Verkaufspräsentation statt. Die Heim-Service-Beraterin, Frau Christine Ammann, stellt Ihnen gerne die neusten Kollektionen von Nacht- und Unterwäsche für Damen und Herren vor. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vor Ort beraten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Nostalgieabend mit Live-Musik Am Donnerstag, 18. Juli, ab Uhr, laden wir Sie herzlich zu unserem Nostalgieabend im Foyer von DREILINDEN ein. Wir freuen uns, bei Live-Musik mit «Big dom and the sparrow brothers», einen beschwingten Abend mit Ihnen zu verbringen. Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie unter: Konzerte Musikalische Reise in die Orgelwelt Unter diesem Motto laden bekannte Orgelsolisten während des «Binninger Orgelsommers» jeweils donnerstags um Uhr zu virtuellen Reisen durch verschiedene Orgellandschaften Europas ein. Das zweite Rezital des Konzertzyklus am heutigen Donnerstag, 11. Juli, führt nach England. Der in Australien geborene David Blunden spielt auf der Orgel der katholischen Kirche Binningen Musik aus Renaissance und Barock. Highlights seines Programms sind ein reich verziertes Voluntary im «stylus fantasticus» von Henry Purcell sowie ein faszinierendes Stück von William Byrd, in dem über einer einfachen Bassbegleitung das Geläute von Kirchenglocken nachgeahmt wird. Im dritten Konzert des «Binninger Orgelsommers» am kommenden Donnerstag, 18. Juli, präsentiert die in Linz geborene Organistin Magdalena Hasibeder verschiedene Facetten österreichischer Orgelmusik. Dazu gehört auch eine lustige Kanzone eines kaiserlichen Kammer- und Hoforganisten über das Gackern der Hühner und das Schreien der Hähne. Mit einem Andante von Wolfgang Amadeus Mozart und einem Vorspiel mit Fuge von Anton Bruckner führt die Orgelreise weiter zu zwei ganz grossen österreichischen Komponisten. Neue Klangwelten öffnen sich schliesslich in einer Vespermusik von Anton Heiller und einer Estampie von Michael Radulescu. Den Schlusspunkt des kleinen Festivals setzt der mallorquinische Organist Miquel Bennàssar. Sein Konzert am 25. Juli stellt die reiche Orgelwelt der ehemaligen Königreiche Valencia und Mallorca sowie des Fürstentums Katalonien vor. Im Anschluss an die moderierten Konzerte erwartet die Besucher ein Apéro, der jeweils mit kleinen Leckerbissen und Getränken aus den entsprechenden Ländern zum sinnlichen Vergnügen beiträgt. (Eintritt: 20 Franken, ermässigt für Studenten 10 Franken, Abonnement für alle vier Konzerte 50 Franken. Vorverkauf: Birsig Buchhandlung, Binningen, Telefon ; Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus mit Musik Wyler, Telefon ) Kirchen Vorabendgottesdienste entfallen bis zum Schlössli-Picknick Noch bis einschliesslich 11. August entfallen die Vorabendgottesdienste um 17 Uhr in Biel-Benken. Am Samstag, 17. August beginnen wir dann wieder mit dem Schlössli-Picknick und feiern bei schönem Wetter einen Feldgottesdienst beim Schlössli in Biel-Benken. Im Anschluss grillieren wir. Bratwurst, Brot, Senf und Getränke stehen zur Verfügung. Spenden für das Kuchenbuffet sind sehr erwünscht. Wir freuen uns heute schon auf diesen traditionellen Auftakt in Biel-Benken, auf ein gesundes Wiedersehen nach der Sommerpause und laden die Therwiler Pfarreiangehörigen herzlich zu diesem Besuch unseres Nachbardorfs ein. Das Seelsorgeteam Neue Daten für Ladies-Night Schon drei Mal hat unsere Ladies-Night stattgefunden und auch beim letzten Mal verbrachten wir wieder einen interessanten Abend zusammen. Ob Kino, Frauenstadtführung oder einfach ein gemütliches Nachtessen: Es entstehen immer interessante Begegnungen und Gespräche. Von vielen Frauen wurden wir ermutigt, diese Ladies-Nights weiterzuführen. Wir haben auch schon einige neue Ideen und freuen uns, wenn Sie jetzt schon die Daten in Ihrem Kalender reservieren könnten: 2. September, 21. Oktober und 25. November. Genauere Informationen werden wir jeweils zwei bis drei Wochen vor den Terminen in «Kirche heute» und BiBo publizieren. Wir freuen uns auf Sie, bis bald! Elke Kreiselmeyer und Gabi Huber K469214/ Jahre Jungwacht und Blauring Endlich ist es so weit, Jungwacht und Blauring Therwil werden 80 Jahre alt. Am Samstag, 17. August, gibt es ab 11 Uhr tolle Attraktionen auf dem Bahnhofschulhaus-Areal sowie den ganzen Tag Festbetrieb mit Essen und Getränken. Abends Nachtessen für die ganze Familie und Unterhaltungsprogramm. Danach Barbetrieb für die Grossen. Jungwacht und Blauring Bärenstark! Gottesdienst zum Schulanfang Für viele Kinder fängt im August etwas Neues an: Schule, Kindsgi, Spielgruppe, Känelmatt Sich freuen und ängstlich sein beides gehört dazu, wenns neu losgeht. Reicht es, bärenstark zu sein oder gibt es auch noch anderes, das hilft, den Neuanfang zu bestehen? Lasst euch überraschen im ökumenischen Gottesdienst zum Schulanfang am Sonntag, 11. August, um Uhr in der katholischen Kirche Therwil. Der ökumenische Kinderchor ÖKIKO wird dabei sein und Kinder, Eltern, Grosseltern, Schulsäcke und Kindsgitäschli sind willkommen! Das ökumenische Vorbereitungsteam Evangelisch-reformierte Kirche Binningen-Bottmingen Internet: Amtswoche 14. bis 20. Juli Pfarrer Willy Müller, Telefon Sonntag, 14. Juli Paradieskirche Gottesdienst, Pfarrer Willy Müller Mittwoch, 17. Juli Wochengottesdienste fallen aus Freitag, 19. Juli Alterssiedlung Schlossacker Mittagsclub Mittagessen für Seniorinnen und Senioren Oberwil Therwil Ettingen Internet: info@ref-kirche-ote.ch Samstag, 13. Juli DREILINDEN Oberwil Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Sonntag, 14. Juli Kirche Oberwil Gottesdienst, Pfarrer Dietrich Jäger Kirche Therwil und Ettingen Kein Gottesdienst Bitte besuchen Sie den gemeinsamen Gottesdienst in Oberwil Kollekte: Deutschkurs Veranstaltungen in Oberwil: Konversationsgruppe für Fremdsprachige: Sommerferien Duubekaffi: Sommerferien Jugendtreff: Sommerferien Veranstaltungen in Therwil: Chor-Gemeinschaft (Probe): Sommerferien Jugendchor (Probe): Sommerferien Goldiger Güggel (Mittagessen): Sommerferien Streetdance «Roundabout»: Sommerferien Veranstaltungen in Ettingen: Mittagstisch: Sommerferien Ref. Kirchgemeinde Biel-Benken Ref. Kirchgemeinde, Kirchgasse 4, 4105 Biel-Benken Internet: Kirchenpflege Telefon (Bürozeiten) Pfarramt Telefon Sekretariat Di Do, Uhr Isabelle T. Seker Telefon sekretariat@ref-bb.ch Sonntag, 14. Juli 9.30 Gottesdienst, Pfarrer Edgar Kellenberger Weitere Anlässe: Ökumenisches Morgengebet Jeden Montag, 8.15 Uhr, in der Kirche Proben Singkreis Erst wieder nach den Sommerferien am 14. August um Uhr Vertretung In der Zeit der Abwesenheit von Pfarrer Hans M. Tontsch ist folgende Vertreterin erreichbar: noch bis 14. Juli: Pfarrerin Corina Kellenberger, Telefon Juli: Pfarrer Edgar Kellenberger, Telefon Kirchenzettel Öffnungszeiten Verwaltung/Sekretariat Während den Sommerferien ist das Sekretariat der Reformierten Kirchgemeinde Oberwil-Therwil-Ettingen jeweils von Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Wir wünschen Ihnen allen schöne, erholsame Sommerferien. Evang.-ref. Kirchgemeinde solothurnisches Leimental Buttiweg 28, 4112 Flüh Sekretariat: (Di Do Uhr) Internet: kontakt@kgleimental.ch Donnerstag, 11. Juli Ferien(s)pass, Klostertag, Martina Hausberger und Gabi Pollinger. Anmeldung über Sonntag, 14. Juli Tour de Leimental; Gottesdienst, Pfarrer Michael Brunner, ökum. Kirche Flüh Freitag, 19. Juli Ökum. Gottesdienst mit Abendmahl, Pflegewohnheim Flühbach Freikirchen Evangelium für alle Nationen (EfaN) Internationale Christliche Gemeinde Oberwilerstrasse 40, 4106 Therwil (gleich neben «Aldi» Therwil) Gottesdienst Sonntag um Uhr mit separatem Programm für Kinder und Teenies Gebets- und Hausgruppen Montag, Mittwoch und Freitag. Gerne geben wir Details bekannt. Seelsorge, Krankengebet Jeden Sonntag, aber auch während der Woche nach Absprache möglich. Kontakt David Beljean, Leiter, Tel Freie Evangelische Gemeinde Leimental Internet: Freie Evangelische Gemeinde Leimental, Mühlemattstrasse 35b, 4104 Oberwil (Fiat-Garage «Itamcar», gegenüber Coop Megastore, zwischen Oberwil und Therwil) Pfarrer: Daniel Kleger, Lerchenstrasse 49, 4103 Bottmingen, Telefon pfarrer@feg-leimental.ch Sonntag, 14. Juli Gottesdienst Während den Gottesdiensten werden Kinderhort und Kids-Treff angeboten. Ameisli, Jungschar und Teens-Group finden 14-täglich unter der Woche statt. Das Monats programm (TiP) und weitere Infor mationen zur Kirchgemeinde können Sie anfordern. Christkatholische Kirche Kirchgemeinde Birsigtal (Therwil) birsigtal@christkath.ch Pfarrer: Christoph Bächtold, Tel Sekretariat: Barbara Blättler, Tel sekretariat.allschwil@christkatholisch.ch Sonntag, 14. Juli Eucharistiefeier mit Pfr. Viktor Jungo in der St. Anna-Kapelle in Therwil Voranzeige: Am Samstag, 17. August unternehmen die Kirchgemeinden Birsigtal und Allschwil einen gemeinsamen Ausflug an die Tellspiele in Interlaken. Bitte sobald als möglich anmelden beim Pfarramtssekretariat. Die Platzzahl ist beschränkt

11 Ab in die Ferien mit diesen Büchern kommt garantiert keine Langeweile auf Yvette Kolb Die Löschhorn Sinfonie 368 Seiten, kartoniert CHF Gerd Imbsweiler Will singen bis ans Ende vom Lied 104 Seiten, Hardcover CHF 25. ISBN Karin Breyer Wandern mit dem GA und dem Halbtaxabonnement Band 5: Herbstwanderungen 168 Seiten, kartoniert CHF Helen Liebendörfer Die Frau im Hintergrund 206 Seiten, kartoniert CHF Saisonbuch 2012/2013 der Swiss Football League 240 Seiten, Hardcover CHF ISBN Dani von Wattenwyl Pfauenstolz 296 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag CHF Jetzt im Buchhandel oder unter

12 Therwil Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28 Seite 12 Gemeindeinformationen Einige wichtige Lärmschutzbestimmungen Die warmen Sommertage verlocken dazu, sich vermehrt im Freien aufzuhalten. Damit es mit den Nachbarn keinen Ärger gibt, sei hier an einige Lärmschutzbestimmungen erinnert. Gemäss Polizeireglement sind lärmverursachende Haus- und Gartenarbeiten (Bohren, Fräsen, Teppichklopfen, Rasenmähen mit Motormähern, elektrische Heckenscheren etc.) nur werktags von 8 bis 12 Uhr und von bis 20 Uhr (an Samstagen nur bis 18 Uhr) gestattet. An Sonn- und Feiertagen dürfen auch Handmäher nicht benützt werden. Aber auch andere Gartenarbeiten sowie das Wechseln von Autopneus oder Autowaschen fallen unter das Ruhetaggesetz. Als Nachtruhe gilt die Zeit zwischen 22 und 6 Uhr. Während dieser Zeit sind alle Tätigkeiten und Veranstaltungen ohne spezielle Bewilligungen, die Drittpersonen in ihrer Ruhe stören, untersagt. Zuwiderhandlungen gegen diese Bestimmungen werden nach Polizeireglement der Gemeinde Therwil oder gemäss 2 des Gesetzes über die öffentlichen Ruhetage mit Verwarnungen und Geldbussen geahndet. Wir bitten alle Einwohnerinnen und Einwohner, sich aus Rücksicht anderen gegenüber an die geltenden Vorschriften zu halten. Die Gemeindepolizei Zu vermieten per sofort an der Weidenstrasse in Therwil Auto-Abstellplatz Fr. 40. pro Monat Gemeindeverwaltung Therwil Bau Raumplanung Umwelt Telefon Grün-Daten 2013 Mittagstisch jetzt anmelden Die Ferien und somit die Sommerpause des Mittagstischs sind bald vorbei. Wir bitten die Eltern, ihre Kinder in den nächsten Tagen für den Zeitraum nach den Sommerferien bis Ende Jahr anzumelden. Dies gilt auch für Eltern, deren Kinder bereits am Mittagstisch teilnehmen! Wir hoffen, dass wiederum reger Gebrauch vom Angebot des Mittagstischs gemacht wird. Nähere Auskünfte erteilt die Co-Leiterin Cony Moser (Telefon / oder Mail: cony@intergga.ch). Die Gemeindeverwaltung Leinenpflicht Wir bitten alle Hundehalter/innen, die Vorschriften des Kantonalen Jagdgesetzes und des Hundereglements der Gemeinde Therwil zu beachten. Gemäss 38 des Kant. Jagdgesetzes sind die Hunde vom 1. April bis 31. Juli im Wald an der Leine zu führen. Bedenken Sie, dass während dieser Zeit hochträchtige Muttertiere und frisch gesetzte Kitze besonders gefährdet und störungsanfällig sind. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und möchten Sie gleichzeitig bitten, allfällige Beobachtungen bezüglich streunender Hunde dem Jagdaufseher Walter Thüring, Telefon , direkt zu melden. Der Gemeinderat ABFUHR-KALENDER Montag, 15. Juli Bioabfall (Grüngut + Speisereste) Dienstag, 16. Juli Hauskehricht Kreis Ost Donnerstag, 18. Juli Hauskehricht Kreis West Donnerstag, 18. Juli Häckseldienst Das Abfallgut muss um 7 Uhr gut sichtbar bereitstehen. Bioabfälle (Grüngut + Speisereste) inkl. Rasenschnitt + Laub: wöchentlich jeden Montag bis 25. November sowie am 2. Dezember / 16. Dezember / 30. Dezember Häckseldienst: jeweils donnerstags: 18. Juli / 15. August / 12. September 17. Oktober / 14. November / 12. Dez. Gemeindeverwaltung: Bahnhofstrasse 33 Telefon Fax gemeinde@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Uhr Uhr Di Uhr Uhr Mi, Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Gemeindepräsident: Reto Wolf, Tel. G Sprechstunde: Di Uhr oder nach tel. Vereinbarung Bürgergemeinde: Sekretariat, Bahnhofstrasse 33 Telefon Fax iris.stoll@therwil.bl.ch Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag, (jeweils 8 12 Uhr) Sozialhilfebehörde: c / o Gemeindeverwaltung Telefon Werkhof: Werkhofstrasse 6 Telefon Fax werkhof@therwil.bl.ch Öffnungszeiten: Mo Do Freitag Uhr Uhr Uhr Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken auf unserer Homepage Tiere, Hund, Regina Kaute, pixelio Gratulationskalender Juli 2013 Diamantene Hochzeit Donnerstag, 18. Juli: Marija und Valentin Koschir-Avzin, Birsmattstrasse 19, Therwil Wir gratulieren Frau und Herrn Koschir ganz herzlich zu diesem speziellen Feiertag und wünschen ihnen weiterhin alles Gute in den kommenden Jahren, viel Freude und schöne Stunden bei guter Gesundheit. Baugesuche Nr. 1292/2013 GesuchstellerIn: Strähl- Schaad Ruth, Stefanstrasse 62, 4106 Therwil Projekt: Aussentreppe, Stefanstrasse 62, Therwil ProjektverfasserIn: Strähl- Schaad Ruth, Stefanstrasse 62, 4106 Therwil Die Pläne können auf der Gemeindeverwaltung (Bauabteilung) während der Schalteröffnungszeiten eingesehen werden. Einsprachen sind bis zum 22. Juli 2013 schriftlich und begründet in vier Exemplaren an das Bauinspektorat Baselland, Rheinstrasse 29, 4410 Liestal, zu richten. Zivilstandsnachrichten Todesfälle Therwil BL 22. Juni 2013: Leu Andreas, geb , von Basel BS und Rohrbach BE, Ehemann der Leu geb. Thurnheer Elisabeth, wohnhaft gewesen am Grossmattweg 32 in 4106 Therwil. Trauergottesdienst: Donnerstag, 11. Juli 2013, Uhr. Besammlung: Friedhof Therwil. 3. Juli 2013: Genua-Ricciardi Mario, geb , von Italien, wohnhaft gewesen im APH Blumenrain, Baslerstrasse 10, 4106 Therwil. Wurde bestattet. 6. Juli 2013: Haug-Bögelsbacher Fritz, geb , von Binningen BL, wohnhaft gewesen im APH Blumenrain, Baslerstrasse 10, 4106 Therwil. Wird im engsten Familienkreis beigesetzt. Trauung Binningen BL 5. Juli 2013: Schaub, Sabine Katrin, deutsche Staatsangehörige, und Venzin, Andreas Christian, von Tujetsch GR, beide wohnhaft in Therwil BL. Geburt Basel BS 24. Juni 2013: Bossart, Silvan, Sohn der Bossart, Barbara, von Effingen AG, und des Grenal, Thomas, von Therwil BL, alle in Therwil wohnhaft. BiBo Nummern und Adressen: Telefon E Mail: redaktion@bibo.ch Veranstaltungskalender 2013 Datum Anlass / Wer Ort Sa, 13. Juli Tour-de-Suisse Bierreise Clubhaus FC Therwil Uhr Mi, 31. Juli Bundesfeier Areal Bahnhofschulhaus Uhr August 41. Leimentaler Fussballturnier Sportanlage Känelboden 24. August Därwil in Bewegig Bahnhofstrasse Uhr 30. August 39. ROBI-Fest Therwil ROBI-Spielplatz 1. September Weitere Informationen zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte Vereine Sommerferien 2013 Gemeinde- und Schulbibliothek Therwil Die Bibliothek hat während der Sommerferien (Samstag, 29. Juni Samstag, 10. August) jeden Montag von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Bibliotheksteam wünscht Ihnen erholsame und wunderschöne Sommerferien! Kinderturnen SVKT Frauensportverein Therwil Leiterinnen gesucht! Was gibts Schöneres als leuchtende Kinderaugen in der Turnhalle? Wir suchen eine oder zwei Leiterinnen für das Kinderturnen in Therwil, Turnhalle Mühleboden Das Kitu-Turnen ist am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr (2-mal eine Stunde) Leiterkenntnisse sind nicht zwingend notwendig, aber die Freude, den Kindern eine lässige Turnstunde zu geben. Gerne bieten wir die Möglichkeit an, sich die Leiterkenntnisse an Kursen und/oder während der Trainings als Hilfsleiterin zu erlernen. Bist du interessiert? Häckseldienst Donnerstag, 18. Juli 2013 Zur Unterstützung der Kompostierung im eigenen Garten bietet die Gemeinde Therwil einen mobilen Häckseldienst an. Gehäckselt werden Baum- und Strauchschnitt sowie verholzte Gartenpflanzen. Das von uns beauftragte Gartenbauunternehmen wird das bereitgestellte Grünmaterial zukünftig immer häckseln, falls dies möglich ist. Sehr nasses Material und Schnittgut mit geringem Holzanteil (Blumenstängel usw.) wird hingegen geschreddert, d. h. es wird statt mit Klingen kleingeschnitten mit Hämmern kleingeklopft. Bitte beachten Sie: dass das Häckselgut lose gebündelt oder in offenen Behältern am Strassenrand bereitgestellt wird; dass Äste und Zweige 10 cm Durchmesser nicht überschreiten; dass das Häckselgut frei von Steinen, Draht und sonstigen Fremdmaterialien ist (Messerbeschädigungen sind teuer und werden in Rechnung gestellt); dass lose auf einen Haufen gehäckselt wird. Eine Abfuhr findet nicht statt. Kosten: Die Gebühr für den administrativen Aufwand der Gemeinde und das Bereitstellen der Infrastruktur beträgt unabhängig von der Menge Fr. 9. pro Anmeldung resp. pro Haufen. Dieser Betrag ist in Form von drei Grünabfuhr- Vi gnetten zu entrichten, die am bereitgestellten Häckselgut zu befestigen sind. Das Häckseln selbst ist gratis, sofern die Beanspruchung von Maschine und Bedienungspersonal nicht länger als eine Viertelstunde pro bereitgestellten Haufen dauert. Jede weitere Viertelstunde wird mit Fr. 50. plus MwSt. in Rechnung gestellt. Obwohl ein Routenplan aufgestellt wird, ist eine Zeitangabe über die Ankunft der Häckselequipe nicht möglich. Anmeldungen nimmt bis spätestens Montag, Uhr, vor dem Häckseltermin das Sekretariat Bau-Raumplanung-Umwelt entgegen (Tel ). Direkte Anmeldungen an den Unternehmer sind private Aufträge und werden in Rechnung gestellt. Bau Raumplanung Umwelt Weitere Informationen Angela Furrer, Tel af.furrer@bluewin.ch Nothilfekurs Möchten Sie nach einem Unfallereignis nicht tatenlos zusehen? Möchten Sie lernen, wie Sie sich richtig verhalten müssen, um Leben zu retten? Dann besuchen Sie den Nothilfekurs. Zur Erlangung des Führerausweises für Lenker von Motorfahrzeugen und Motorrädern ist der Kurs obligatorisch. Daten: 26. bis 29. August 2013 Kurstage: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Kursbeginn: Uhr Dauer: 2½ Stunden Ort: Mehrzweckhalle, 1. UG Hauswirtschaftsraum, Eingang von der Spielplatzseite Gute Deutschkenntnisse sind unbedingt erforderlich Anmeldung über Internet: oder Telefon Anmeldungen über Internet sind erst nach Bestätigung des Vereins verbindlich. Max. Teilnehmer: 12 Min. Teilnehmer: 8 Anmeldeschluss ist der 22. August 2013 Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Samariterverein Therwil Werbung sorgt dafür, dass Ihnen nichts entgeht.

13 Nr. 28 Therwil Seite 13 Donnerstag, 11. Juli 2013 Die etwas andere «Tour de Suisse» Übermorgen Samstag lädt der FC Therwil zu einer einzigartigen «Tour de Suisse» ein. Für Festbetrieb in Form von Speis und Trank sowie Unterhaltung auf dem Känelboden und im Clubhaus ist gesorgt. Fotos: zvg Baustellen sind für die meisten Menschen ein Ärgernis. Sie sind meist der Grund für teils kilometerlange Staus, was die Automobilisten ärgert. Und für Fussgänger sind sie auch oft ein Hindernis. Andererseits heisst es, dass eine rege Bautätigkeit ein Indikator für eine (gesunde) Wirtschaft ist. Auch in Therwil wird gebaut. Zum Glück. Eine Baustelle, an der niemand vorbeikommt (vielleicht sogar sprichwörtlich), ist jene im Herzen vom Dorf, beim Bahnhof. Tangiert davon sind dort vor allem die Geschäfte wir denken da an Handschin Optiker, die Bäckerei und Metzgerei, das Restaurant Pizzeria Bahnhof. Wir wissen, dass die Gewerbetreibenden dennoch viel Verständnis für die Bauphase, verbunden mit Lärm und erschwertem Zugang zu den Geschäften, haben. Ein Dank gebührt aber auch den Bauarbeitern selber. Oftmals waren wir bei «Schmuddelwetter» (Regen, Kälte, Wind) im 99er-Dorf. Und es wurde gehämmert, gebohrt, geschaufelt. Es gab aber auch diese (wenigen) Tage, wo das Thermometer auf 30 und mehr Grad kletterte. Auch da wurde hart gearbeitet und die Schweisstropfen flossen in Strömen. Was wir damit sagen wollen? Bauarbeiter sind der Witterung ausgesetzt. Dem Wind. Dem Regen. Der Sonne und Hitze. Wir freuen uns auf den Spätherbst, wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind und Therwil ein neues, noch schmuckeres Dorfzentrum erhält. Und in der Zwischenzeit bitten wir alle um Geduld und Verständnis. Und danken den Bauarbeitern für ihren Einsatz! (kü) Therwil ist an diesem Samstag (ab 16 Uhr bis Open End ) Etappenort einer speziellen Tour de Suisse. Sie brauchen hiefür das Velo nur, um zu den Sportanlagen Känelboden zu fahren Wir wissen, dass die Tour de Suisse (Radrundfahrt) vor einem Monat zu Ende gegangen ist. Derzeit läuft die grösste Landesrundfahrt die Tour de France. Und es wäre ja gelacht, wenn im «BiBo-Land» nicht auch eine Rundfahrt stattfinden würde. Diese ist «nur» eine Tagesetappe und kann bestens zu Fuss absolviert werden. Wie in der Einleitung erwähnt, kommt man am besten mit dem Fahrrad an den Ort des Geschehens. Vor einer Woche haben wir an dieser Stelle ein Interview mit Tobias Frei, dem «Vater» dieses Anlasses, und Jan Winteler, einem der zahlreichen Helfer, publiziert. Es sei an dieser Stelle mit allem Nachdruck gesagt, dass diese «Bierreise» eine Degustationstour durch verschiedene Biere aus der Schweiz sein wird. Biere, die man meist weder kennt noch im freien Verkauf erhält. Es sind exquisite Biere, die von Kleinstbrauereien, oftmals «Einzelmasken» oder Bierliebhabern, gebraut werden. Ein anderer Aspekt ist das gemütliche Beisammensein. Der FC Therwil versteht sich als Gemeinschaft, in welcher die Aktivmitglieder zwar Fussball spielen, doch damit sind die Aktivitäten nicht abgeschlossen. Oftmals wird ja gesagt, dass die sogenannte «dritte Halbzeit» länger als ein Match geht Auch im 99er-Dorf weiss man Feste zu feiern. Gesellig und ohne Exzesse selbstverständlich. Die Daheimgebliebenen haben an diesem Samstag die Gelegenheit, sich auf eine Reise zu begeben. Ohne Stau, überfüllte Züge oder verspätete Flüge. Man kommt einfach auf den Känelboden und lässt sich (ver-)führen. Denn neben den acht verschiedenen Bieren aus allen Landesteilen warten noch viele Überraschungen auf die Besucherinnen und Besucher! Wir werden vor Ort sein! GeorgesKüng Eine rege Bautätigkeit spricht für eine prosperierende Volkswirtschaft. Foto: Küng Dies und Das Leserbriefe Brockenstube Therwil Unsere Brockenstube ist am Freitag, 12. Juli, von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Sie finden bei uns viele neue Artikel liebevoll ausgestellt. WirfreuenunsaufSie! Gerne nehmen wir gut erhaltene Artikel entgegen: Porzellan, Glas, Tischwäsche, Nippes, Antiquitäten, Bilder, (Mode) Schmuck, Spielwaren, Sammlerobjekte (Briefmarken, Blaggedde, Postkarten, Uhren, CDs usw.) Oster- und Weihnachtsartikel. Wir bitten um Verständnis, dass wir aus Platzgründen keine Möbel, Kleider, Bücher entgegennehmen können. Ausserdem bitten wir Sie höflich, uns nur gute brauchbare und keine defekten Artikel zu überlassen. Wir bedanken uns sehr herzlich dafür! Dürfen wir Sie auf unsere Homepage aufmerksam machen: Auf Ihren Besuch freut sich Margrit Zingg: Alemannenstrasse 20, 4106 Therwil, Telefon Meine Gedanken zum Leserbrief «Die Post als Dienstleisterin?» Seit 33 Jahren arbeite ich auf der Post in der Zustellung. Ich und auch meine Arbeitskollegen/innen sind jeden Tag und bei jeder Witterung stets bemüht, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. In der heutigen Zeit, wo alles schnell und hektisch zugeht, sind auch wir nicht davor gefeit, Fehler zu machen. Wir sind Menschen und keine Roboter. In all den vielen Jahren habe ich zu meiner Kundschaft ein sehr herzliches Verhältnis aufgebaut, das ich nicht missen möchte. Ich werde weiterhin bemüht sein, meiner Kundschaft einen sehr guten Service zu bieten und ich darf ohne Umschweife sagen: Das, was mir meine Kundschaft an Herzlichkeit und Freundlichkeit retour gibt, ist mir mehr wert als alle Reichtümer dieser Welt. Vielen Dank. WilliRuch,Briefträger,Therwil BiBo online: «Möchten Sie Ihren Kopf freibekommen? Gehen Sie in die Natur und lauschen Sie dem Gezwitscher der Vögel. Mir hilfts.» Ein Tipp von Gerd B., blind Wir Blinden helfen gerne, bitte helfen Sie uns auch. SZB_ImageIns_Vogel_100x70_d_4c_Ztg.indd :15

14 Ettingen Donnerstag, 11. Juli 2013 Nr. 28 Seite 14 Gemeindeinformationen Kommissionsmitglieder gesucht An der Einwohnergemeindeversammlung vom 12. März 2013 wurden mit der Revision des Verwaltungs- und Organisationsreglements unter anderem folgende neue Kommissionen beschlossen: Energiekommission Finanzplankommission Kulturkommission Die Finanzplankommission steht dem Gemeinderat bei der Erreichung und Erhaltung gesunder Gemeindefinanzen beratend zur Seite. Sie unterstützt den Gemeinderat bei der Festlegung von finanzpolitischen und infrastrukturellen Annahmen, bei der Erhaltung eines gesunden Ausgaben-/Einnahmenverhältnisses, bei der Erstellung des Finanzplanes und bei der Erarbeitung von Prioritäten. Die Finanzplankommission gibt zuhanden des Gemeinderates zum Finanzplan und zum Budget Stellungnahmen und Empfehlungen ab. Die Energiekommission unterstützt den Gemeinderat bei der Vorbereitung und Verwirklichung von Massnahmen auf dem Gebiet des nachhaltigen Umgangs mit Energie. Sie berät den Gemeinderat bei der Bearbeitung und Abklärung von Fragen im Bereich Energiesparen und der Nutzung von alternativen Energien. Die Kulturkommission unterstützt den Gemeinderat bei der Vorbereitung und Durchführung von kulturellen Anlässen. Sie berät den Gemeinderat bei der Bearbeitung und Abklärung von Fragen im kulturellen Bereich. Personen, die sich für eine Mitarbeit in einer der erwähnten Kommissionen interessieren und die idealerweise über entsprechende Kenntnisse verfügen, werden gebeten, sich bis Ende Juli 2013 schriftlich beim Gemeinderat Ettingen zu bewerben. Der Gemeinderat Wasserleitungsbruch Durch verschiedene Einflüsse kommt es immer wieder zu Wasserleitungsbrüchen. Nicht immer werden diese sofort entdeckt. Verdacht auf Wasserleitungsbruch besteht, wenn: ständig Fliessgeräusche hörbar sind Wasseraustritt im Gebäude oder ausserhalb beobachtet wird bei trockenem Wetter die Strasse stellenweise feucht ist Bei Verdacht auf oder bei offensichtlich eingetretenem Wasserleitungsbruch bitten wir Sie um sofortige Benachrichtigung, während den Geschäftszeiten an die Gemeindeverwaltung, Tel , zu den übrigen Zeiten an den Brunnenmeister P. Stöcklin, Tel Sie helfen damit, Schäden zu minimieren und Wasserverluste zu senken. Die Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung: Kirchgasse 13, Telefon , Fax Homepage: Öffnungszeiten: Montag 9 11 Uhr und Uhr Dienstag 9 11 Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 9 11 Uhr und Uhr Freitag Uhr Gemeindepräsident: Kurt Züllig Telefon Sprechstunden: Donnerstag Uhr nach Vereinbarung unter Telefon Gemeindeverwalter: Aldo Grünblatt Telefon In dringenden Fällen ausserhalb der Bürozeiten: Telefon Gemeindepolizei: Jörg Linder, Tel und Schalterstunden: Montag Freitag 9 11 Uhr bei Abwesenheit in dringenden Fällen: Polizei Basel-Landschaft, Telefon 117 Wie komme ich als Schweizer Bürgerin oder Schweizer Bürger, ausser telefonisch, rasch, einfach und bequem zu einem neuen Schweizerpass? Neue Bushaltestelle «Chirsgärten» Seit Anfang Juli ist die neu erstellte Bushaltestelle «Chirsgärten» in Betrieb und wird durch die Buslinie 68 fahrplanmässig bedient. Somit konnte einem immer wieder aus der Bevölkerung geäusserten Wunsch für eine sichere und komfortable Zusteigemöglichkeit an der Hofstettenstrasse entsprochen werden. Für Wanderungen im Gebiet des Blauen bietet sich nun mit der Haltestelle «Chirsgärten» ein mit dem öffentlichen Verkehr erreichbarer und attraktiver Start- und Zielort an. Nach Genehmigung durch die Gemeindeversammlung wurde letzten November Abfallkalender Hauskehricht und brennbares Klein-Sperrgut in der Regel jeden Dienstag (siehe Abfallkalender) Brennbares Grob-Sperrgut Donnerstag, 22. August 2013 Papier/Karton Donnerstag, 8. August 2013 (in der Regel jeden 1. Donnerstag des Monats) Metall-Abfuhr Mittwoch, 16. Oktober 2013 Häckseldienst Mittwoch, 21. August 2013 Grüngut-Abfuhr Donnerstag, 18. Juli 2013 Soziale Dienste: c / o Gemeindeverwaltung Telefon Werkhof: Hauptstrasse 42a Telefon und Brunnenmeister: Peter Stöcklin, Tel (tagsüber) und (Pikettdienst) Förster: Christoph Sütterlin Telefon und GGA-Störungsdienst: Telefon Bürgergemeinde: Verwaltung: Im Nebengraben 21 Telefon Verwalterin: Claudia Thüring Telefon Privat Weitere Adressen finden Sie im Telefonbuch unter «Gemeinde» oder in den verschiedenen Rubriken unserer Homepage Indem Sie den neuen Ausweis oder die neuen Ausweise (Pass und IDK als Kombi) via der Internetplattform www. schweizerpass.ch beantragen. Aufgrund der wieder stark zunehmenden Nachfrage nach Schweizer Reisedokumenten, sind die Telefone beim kantonalen Passbüro zum Teil bereits heute während mehreren Stunden ununterbrochen besetzt, was längere Wartezeiten oder mehrmaliges Anrufen bedeuten kann. Erfahrungsgemäss wird sich diese Situation auf die Hauptreisezeit hin noch wesentlich verschärfen und zu unliebsamen Telefonstaus führen. Die Vorteile der Ausweisbestellung via Internet liegen klar auf der Hand. Sie können während 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche den Ausweis oder die Ausweise einfach und bequem bei www. schweizerpass.ch beantragen, ohne längere Wartezeiten oder gar mehrmaliges Anrufen in Kauf nehmen zu müssen. Das Passbüro garantiert, dass alle Internetanträge, die bis Uhr eintreffen, am selben Tag (ausser Wochenende) verarbeitet werden. Sie erhalten dann eine als Bestätigung der Ausweisbestellung und anschliessend, nach Prüfung der Daten, einen Link, wo Sie wiederum bequem und einfach sowie ohne zeitliche Einschränkung den Termin für die Aufnahme der biometrischen Daten selbst buchen können. Nutzen Sie diese einfache und von den Büroöffnungszeiten unabhängige Art der Ausweisbestellung! Herzlichen Dank. Pass- und Patentbüro Basel-Landschaft Mühlegasse 14, 4410 Liestal, Telefon mit den Bauarbeiten zur Erstellung der neuen Bushaltestelle begonnen. Der aussergewöhnlich lange Winter und die anhaltend schlechte Witterung im Frühling führten zu Vernässungen des Untergrundes und dadurch zu bautechnischen Problemen, welche die Fertigstellung immer wieder verzögerten. Per Ende Juni konnten die Bauarbeiten dann endlich abgeschlossen werden. Die neue Bushaltestelle «Chirsgärten» ist in Betrieb und wird bereits rege genutzt. Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Bauabteilung. Die Gemeindeverwaltung Feuerwehr Ettingen Samstag, 20. Juli Familienbummel, 10 Uhr Mittwoch, 14. August Mannschaftsübung / Blutspenden Uhr Mittwoch, 21. August Kommissionssitzung Fahrübung Gruppe Mittwoch, 28. August Gruppenführerübung Veranstaltungskalender 2013 Datum Anlass/Wer Ort 18. Juli Mittagstisch Blumenrain 12 Uhr Senioren für Senioren SfS 20. Juli Freeridetour Surprise Blauen Biker Mountain-Bike-Club 27. Juli Sommernachtsfest Riechenmattweg ab 17 Uhr Männerchor Ettingen Ettingen 3. August Biketour Surprise Blauen Biker Mountain-Bike-Club 8. August Mittagstisch Blumenrain 12 Uhr Senioren für Senioren SfS August Bikerennen Eiger Bike Challenge Blauen Biker Mountain-Bike-Club in Grindelwald Die Verantwortung für die Richtigkeit der publizierten Daten liegt bei den Vereinen bzw. Veranstaltern. Vereine Sommerferien Während der Sommerferien (29. Juni bis 11. August) haben wir die Bibliothek jeden Mittwoch von bis 20 Uhr für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bibliotheksteam Männerchor Ettingen Am Samstag, 27. Juli, wird wieder einmal mehr unser bereits zur Tradition gewordenes Sommernachtsfest stattfinden. Wir laden alle daheim gebliebenen Ettingerinnen und Ettinger ein, bei Gesang, Musik und Tanz mit uns einen gemütlichen Abend zu verbringen. Das Fest ist auch bei schlechtem Wetter ein Erlebnis für Jung und Alt Ab 17 Uhr servieren wir auf dem Festplatz der Zimmerei Stöcklin AG (Richenmattweg) Getränke, Grilladen und die begehrte Paella von Tom. Wie in den Jahren zuvor, wird der Männerchor auch dieses Jahr mit vielen Unterhaltungsliedern für eine gemütliche Stimmung sorgen. Bis in die frühen Morgenstunden könnt ihr bei uns verweilen. Die jüngeren Festbesucherinnen und -besucher finden in einer gemütlich eingerichteten Bar ihre Lieblingsgetränke. Für Neuzuzüger ist es die Gelegenheit, der Dorfbevölkerung näherzukommen und mit dem Männerchor Bekanntschaft zu machen. Vielleicht ergibt sich daraus sogar eine Schnupperprobe nach den Sommerferien. Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch! Männerchor Ettingen SeniorInnen Senioren-Wandergruppe GUGGER Ettingen Für den Wanderkalender: Wanderungen im 2. Halbjahr 2013 Mittwoch, 24. Juli: Zum Bergsee ob Säckingen Donnerstag, 15. August: An den Lac de Biaufond am Doubs Donnerstag, 19. September: Auf den Lindenberg über dem Hallwylersee Donnerstag, 17. Oktober: Durch die Verenaschlucht bei Solothurn Donnerstag, 14. November: Zu den Juraweiden über Delémont Mittwoch, 11. Dezember: Traditionelle Abschlusswanderung mit Open End Die Details werden im BiBo jeweils 2 Wochen und eine Woche vor der Wanderung an dieser Stelle bekannt gegeben. Wir freuen uns auf viele «Mitläufer». Wanderleiter Theres und Toni Meury Telefon Senioren-Wandergruppe GUGGER Ettingen Mittwoch, 24. Juli 2013 Zum Bergsee ob Bad Säckingen Wir fahren von Ettingen aus mit dem ÖV bis nach Brennet in Deutschland. Von dort aus wandern wir fast alles im schattigen Wald auf schönem Wanderweg um den Duttenberg herum, hinauf zum idyllisch gelegenen Bergsee. Weiter geht es wieder abwärts bis in die schmucke, deutsche Altstadt von Bad Säckingen. Im Restaurant «Zum schwarzen Walfisch» werden wir zum Mittagessen erwartet. Später überqueren wir den Rhein und wandern entlang dem Vater Rhein nach Mumpf. Bahn und Tram bringen uns via Bahnhof Basel SBB wieder nach Hause zurück. Wanderzeit: 3 Stunden (12 km, 160 m auf- und abwärts) Ausrüstung: Wanderschuhe und -stöcke, sowie dem Wetter entsprechende Kleidung. Pass oder ID und Euro nicht vergessen! Besammlung: 8.45 Uhr Station Ettingen Abfahrt: Ettingen, 8.58 Uhr, Tram Nr. 10, Basel ab Badischer Bahnhof 9.47 Uhr, (RB 26645) Rückkehr: etwa 17 Uhr in Ettingen Kosten: Fr. 6. /Essen ca. 20 Euro/Fahrt DB ca. 5 Euro/Heimfahrt mit U-Abo. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Anmeldung bis Samstag, 20. Juli, bei Meurys Telefon Wir freuen uns auf eure rege Beteiligung. Theres und Toni Meury Dies und Das Richtlinien für Beiträge Hinweis der Gemeinde Kostenlose Publikationen in dieser Rubrik erfolgen ausschliesslich gemäss den Richtlinien der Gemeinde Ettingen. Diese können soweit nicht bekannt bei der Gemeindeverwaltung Ettingen, Telefon , erfragt werden. Publikationen, die den Richtlinien nicht entsprechen, werden in Rechnung gestellt. In eigener Sache Geschätzte LeserInnen BiBo erhält immer wieder Zuschriften, welche die mögliche Länge von 50 Zeilen à 35 Anschläge (= 1750 inkl. Leerzeichen) weit überschreiten. Wir bitten Sie, die Textlänge in Ihrem eigenen Interesse strikt einzuhalten. Der Redaktionsschluss bleibt Montagmorgen, 12 Uhr. Wir danken für Ihr Verständnis! BiBo-Redaktion: G. Küng (Chefredaktor)

15 Nr. 28 Seite 15 Donnerstag, 11. Juli 2013 Ettingen Das Konto im Container Wozu dient ein Container? Kennen und nutzen wir nicht alle häufig die Abfallcontainer? Oder schauen Sie sich einmal einen Güterzug an! Er ist mit vielen Containern beladen. Das ist sicher eine gute Lösung für Transporte sogar bis nach Übersee, denn die Behälter erleichtern den Verlad. Darin liegt aber bestimmt nicht der ursprüngliche Sinn, denn schon der Klang des Wortes lässt erahnen: In den Container gehört eindeutig das Konto. Bankfachleute wissen das natürlich. Unübersehbar unter Beweis stellt das in Ettingen die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB). Was hier seit Mitte April in Grün fast phosphorartig leuchtend das Ortsbild belebt, enthält alles andere als Abfall. Im Gegenteil! Die BLKB bringt dort alles Erforderliche zur Bewältigung ihrer Tagesgeschäfte unter. Dazu gehören ihre allergrössten Schätze: die Angestellten. Selbstverständlich handelt es sich bei dieser Lösung um ein Provisorium, das bis zur Beendigung des Umbaus in Betrieb bleiben wird. Gegen Ende Oktober sollten voraussichtlich die Arbeiten abgeschlossen sein und die Bank wird Sie wieder wie früher im herkömmlichen, von der Hauptstrasse zurückversetzten Bau bedienen. Für den Umbau lagen unterschiedliche Gründe vor. Einerseits war das Haus schon etwas in die Jahre gekommen und eine Sanierung drängte sich auf. Andererseits genügte auch die alte Konzipierung der Räume den neuen Anforderungen im Bankgeschäft nicht mehr optimal. Die Praxis sieht heute anders aus als zur Zeit unserer Väter. Einst kamen die Leute an den Schalter der Bank, um auch minimale Beträge für den täglichen Bedarf abzuheben. Da benötigte man Schalter in einer ausreichenden Anzahl, damit man den Kunden ärgerliche Wartezeiten so gut wie möglich ersparen konnte. Heute ist der Andrang für Bagatellgeschäfte nahezu vollends verschwunden. Die Leute benutzen die Bancomaten und erledigen ihre Bankgeschäfte auch vermehrt über den Computer. Dafür nehmen die Geschäfte zu, für welche die Schaffung eigener Räumlichkeiten mit diskreterer Atmosphäre angezeigt war. Beim derzeitigen Umbau wird all dem Rechnung getragen, sodass Sie als Kundinnen und Kunden ab Herbst Verhältnisse vorfinden werden, die zeitgemässe Ansprüche erfüllen. Es werden genügend in sich abgetrennte Besprechungsräume zur Verfügung stehen. Die Interimslösung im Container hat natürlich für alle Beteiligten etwas Abenteuerliches an sich. Die Kunden sind dabei nur punktuell jeweils für kurze Zeit betroffen. Offensichtlich ist aber der Besuch im Provisorium auch für sie ein ungewohntes Erlebnis, das sie mit einem gutmütigen Schmunzeln quittieren. Allein schon der südliche Zugangssteg, dessen Holzbalken mit dem gleichen herzergreifenden Grün bemalt sind wie die Container, wirkt in gewisser Weise spassig. Jedenfalls zeigen sich die Gugger Tag für Tag als reife Philosophen. Was eigentlich eher als unliebsame Komplikation daherkommt, nehmen sie angesichts der Unumgänglichkeit mit Humor auf. Das gilt auch für jene, die durch einen Tunnel die Schliessfächer aufsuchen müssen, denn diese befinden sich trotz des Umbaus selbstverständlich sehr gut gesichert noch am bisherigen Ort. Täglich für die Dauer ihrer Arbeitszeit vom abenteuerlichen Leben betroffen sind freilich die Angestellten. Auch sie haben längst aus der Not eine Tugend gemacht und sie begegnen der ungewohnten Erschwernis mit einer lockeren Flexibilität. Es ist für alle eine Erfahrung, die man irgendwann im langen Berufsleben auch einmal gemacht haben muss. Ja, sogar einen kleinen Vorteil können sie unter den herrschenden Umständen ausmachen. Dank der Lage direkt am Rande der Strasse befinden sie sich etwas näher an der pulsierenden Ader des Dorfes. Machen Sie sich also nicht gefasst auf ein missgestimmtes Team, das unter unzumutbaren Umständen widerwillig murrend Ihren lästigen Besuch zur Kenntnis nimmt. Im Gegenteil. Auch im Container empfängt man Sie mit Freude und wickelt dieselben Geschäfte genauso seriös ab wie am normalen Ort. Und wenn jemand z. B. gehbehindert ist und Mühe hat, das Provisorium aus eigener Kraft zu betreten, ist sich von der ganzen Belegschaft niemand zu schade, hilfreich begleitend zur Seite zu stehen. Die normale Öffnungszeit der BLKB dauert von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr. Flexibilität beweist man aber auch dabei. Gegen Voranmeldung ist man bereit, auch einmal eine Stunde früher zu kommen oder später Feierabend zu machen. Es ist auch denkbar, Sie in der Zeit über Mittag zu bedienen. Allerdings bitten wir Sie, dies nicht als eine erweiterte Öffnungszeit zu betrachten, sondern als eine Ausnahmebereitschaft, von der Sie nur dann Gebrauch machen, wenn Sie zur normalen Öffnungszeit unmöglich erscheinen können. Aber Hand aufs Herz! Fänden Sie das Ganze nicht auch noch ein bisschen attraktiver, wenn auf der leuchtend grünen Fläche noch violette Herzen oder Punkte aufgemalt wären? Text und Fotos: Kurt Gerber Focus EcoBoost Winner Jetzt grosser Lagerabverkauf mit Sommer-Deal-Prämie. Modell Katalogpreis Ihr Preis * Ihr Profit KA Grand Prix II 1.2I,, Disco met. Fr Fiesta Titanium X 1.0SC.125, Panther Black met. Fr Fiesta Trend 1.0 I 80, Cool & Sound, Frozen White Fr B-MAX Trend 1.0SCT100, Frozen White Fr Focus 1.6SC, 182PS Magma, Panther Black met. Fr Focus SW ST-3 2.0SC 250PS, Panther Black met. Fr Grand C-MAX Carving 2.0TD FPS, Blazer Blue Fr Kuga Carving 2.0TD , Panther Black met. Fr Lehrabschluss Wir gratulieren herzlich Samuel Renz zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Regionalhändler: Nef Automobile AG, Florenz-Strasse 1b, 4023 Basel-Dreispitz, , Lokalhändler: Landhof-Garage AG, Riehenstrasse 52-60, 4058 Basel, Tel , Lokalhändler: Wiesenplatz Garage AG, Gärtnerstrasse 45, 4057 Basel, , ford.ch * Ihr Preis setzt sich zusammen aus der pro Modell festgesetzten, individuellen Sommer-Deal-Prämie (Kombination aus Lagerprämie und Eintauschprämie). Berechtigung für Eintauschprämie: Eintauschfahrzeug älter als 5 Jahre. Angebote gültig bis auf ausgewählten Fahrzeugen bei teilnehmenden Ford Händlern. Änderungen der Rabatte und Prämien jederzeit vorbehalten BiBo E Mail bibo.ch

16 Offene Stellen/Kurse und Weiterbildung Der Friedrich Reinhardt Verlag ist eines der führenden Verlagshäuser der Region Nordwestschweiz. Zum Verlags programm gehören unter anderem Bücher, Zeitschriften und Zeitungen. Das Anzeigenteam unserer Lokalzeitungen braucht Verstärkung für neue Projekte, die anstehen. Wir suchen deshalb per sofort eine/n Kaufm. Mitarbeiter/in 100 % Ihre Aufgaben Sie pflegen den Aufbau und die Betreuung des Kundenstammes Sie sorgen für die Anzeigenakquisition und betreuen die Inseratenkunden aus Handel, Gewerbe und Dienstleistungsbranche Sie übernehmen administrative und organisatorische Aufgaben Ihr Profil Sie sind kreativ, einsatzfreudig und möchten mit unserem Team etwas bewegen Sie haben ein Flair für den Verkauf Sie knüpfen gerne Kontakte und haben einen angenehmen Umgang mit Menschen Sie besitzen gute Verhandlungs und Präsentationstechniken Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung Das bieten wir Ihnen Eine vielseitige Tätigkeit in der Medienbranche Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem aufgestellten jungen Team Sind Sie die richtige Person für uns? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung, die Sie uns bitte ausschliesslich auf dem Postweg zusenden wollen: Friedrich Reinhardt Verlag c/o Riehener Zeitung AG, Martina Eckenstein, Schopfgässchen 8, 4125 Riehen Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne: Martina Eckenstein, Telefon +41 (0) ; E Mail: martina.eckenstein@riehener zeitung.ch Farbinserate sind eine gute Investition Wir suchen nach Absprache einen Bauführer 30 50% Wir erwarten von Ihnen: Selbstständigkeit, Eigeninitiative, Durchsetzungsvermögen und Belastbarkeit Ausgewiesene Erfahrung in der Bauleitung Planung, Organisation und Überwachung von der Offerte bis zur Abrechnung Versierter Umgang mit Sorba von Vorteil Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige, herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Zuber Aushub + Transport AG Tanja Liechti-Zuber Dorfstrasse Zwingen Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Chauffeur Kat. CE Wir erwarten von Ihnen: Gute Fachkenntnisse und selbstständiges Arbeiten Erfahrung im Muldenservice + Baumaschinentransport von Vorteil und einen Gartenbauer/Maschinisten Wir erwarten von Ihnen: Gute Fachkenntnisse und selbstständiges Arbeiten Wir bieten Ihnen: Eine interessante und abwechslungsreiche Stelle in einem familiären Kleinbetrieb Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen. Zuber Aushub + Transport AG Tanja Liechti-Zuber Dorfstrasse Zwingen L üc k en schliessen in den Sommerferien Privatunterricht Nachhilfeunterricht in den Hauptschulfächern auf allen Schulstufen Gruppenkurse Primarschule Tagesschule Brückenangebot (10. Schuljahr) Erkundigen Sie sich über unser starkes Angebot! Hauptstrasse 12, 4153 Reinach BL Telefon Inserieren: Tel , bibo@wochenblatt.ch Vorbereitung Orientierungsarbeit 5. Primar BL am 27. und 29. August 2013 Noch wenige freie Plätze in der 4., 5. und 6. Ferienwoche! Jeweils 5 x 3 Stunden. Vorbereitung Orientierungsarbeit 4. Sek. BL am 27. und 29. August 2013 Noch wenige freie Plätze in der 5. und 6. Ferienwoche! Jeweils 5 x 2 Stunden. 17 Jahre Erfahrung und Erfolg Die Spitex Oberwil plus ist ein moderner Dienstleistungsbetrieb und zuständig für die individuelle Hilfe und Pflege zu Hause in den beiden Gemeinden Oberwil und Bottmingen. Wir begleiten Menschen in verschiedenen Lebensabschnitten und fördern ihre Selbstständigkeit und Autonomie. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung für Teilzeitpensen bis 50% Pflegefachpersonen Tertiärstufe Wir wenden uns an kreative, flexible und belastbare Persönlichkeiten mit einem entsprechenden Pflegediplom und Berufserfahrung. Wenn Sie zudem gerne selbstständig arbeiten, gute Deutschkenntnisse haben und einen Führerschein Kat. B besitzen, müssen wir Sie kennenlernen. Erfahrungen im Spitexbereich sind von Vorteil, aber nicht zwingend. Für weitere Informationen wenden Sie sich an: Kathrin Ruesch, Geschäftsleiterin, Telefonnummer Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an folgende Adresse: Spitex Oberwil plus, Geschäftsleitung, Mühlegasse 1, 4104 Oberwil BiBo-Nummern und -Adressen: Telefon redaktion@bibo.ch Jede Woche aktuelle Angebote auf dieser Seite Schlechte Zeugnisnoten? Befreit von Zeitdruck bietet sich während den Ferien die Möglichkeit, schulische Defizite aufzuarbeiten. Ermöglichen Sie Ihrem Kind einen optimalen Start im neuen Schuljahr mit grossem Selbstvertrauen und fachlicher Sicherheit. Informieren Sie sich auf oder rufen Sie uns an LernOase Hauptstrasse Aesch Tel

17 Bücher Top 10 Belletristik 1. Bücher Alain de Top Botton10 Sachbuch Religion für Atheisten Religion S. Fischer Verlag Forum Nr. 28 Forum Seite 17 Donnerstag, 11. Juli 2013 Bücher Top 10 Bücher Top 10 Belletristik Sachbuch 1. Martin Suter Allmen und die Dahlien Krimi Diogenes Verlag Am 98. Basellandschaftlichen Kantonalschwingfest angetroffen 1. Martin Suter Allmen und die Dahlien 2. Jean-Luc Krimi Bannalec Diogenes Verlag Bretonische Brandung Krimi Kiepenheuer & Witsch Verlag Jean-Luc Dan Brown Bannalec Bretonische Inferno Brandung Krimi Thriller Kiepenheuer Lübbe Verlag & Witsch Verlag Dan Helen Brown Liebendörfer Inferno Die Frau im Hintergrund Thriller Historischer Lübbe Roman Verlag Reinhardt Verlag Yvette Helen Liebendörfer Kolb Die Frau Löschhornsinfonie im Hintergrund Historischer Humoristische Roman Literatur Reinhardt Verlag Reinhardt Verlag 5. Yvette Kolb 6. Eugen Die Löschhornsinfonie Ruge Humoristische Cabo degataliteratur Reinhardt Roman Rowohlt Verlag Verlag Arno Eugen Camenisch Ruge Cabo Fred und degata Franz Roman Rowohlt Verlag Roman Engeler Verlag 7. Arno Camenisch 8. Donna Leon Fred und Franz Tierische Profite. Roman Engeler Verlag Commissario Brunettis 21. Fall Krimi Diogenes Verlag 8. Donna Leon Tierische Profite. 9. Jean-Luc Commissario Bannalec Brunettis 21. Fall Bretonische Verhältnisse Krimi Diogenes Verlag Krimi Kiepenheuer & Witsch Verlag 9. Jean-Luc Bannalec 10. Michale Bretonische Hjort Verhältnisse Die Toten, die niemand vermisst 10. Krimi Michale Rowohlt Hjort Verlag Die Toten, die niemand vermisst Krimi Rowohlt Verlag Krimi Kiepenheuer & Witsch Verlag Alain Phillipe de Cruz, Botton Loi To Religion Basel und für Umgebung. Atheisten Nachmittagsausflüge Religion S. Fischer Verlag Ausflugsführer Edition Lan 2. Phillipe Cruz, Loi To 3. Region Basel und Basel Umgebung. Nachmittagsausflüge Wanderkarte Ausflugsführer 1: Wanderkarte Edition mpa Lan Verlag Region Wilfried Basel Meichtry Wanderkarte Mani Matter. Eine Biographie 1:25 Biografie 000 Wanderkarte Nagel & Kimche mpa Verlag 4. Wilfried 5. Florian Meichtry Illies Mani Matter Eine Der Sommer Biographie des Biografie Nagel & Kimche Verlag 5. Florian Illies Der Sommer des 6. Alexander Jahrhunderts Eben Blick in die Geschichte Ewigkeit. S. Fischer Die Verlag faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen 6. Erfahrungsbericht Alexander Eben Ansata Verlag Blick in die Ewigkeit. Die 7. Barbara faszinierende KoppNahtoderfahrung Laure eines Neurochirurgen Wyss. Leidenschaften Erfahrungsbericht Ansata Verlag einer Unangepassten 7. Barbara Kopp 8. Lukrezia Laure Wyss. Seiler Leidenschaften einer Unangepassten Jean-Claude Wacker Biografie Limmat Verlag Fast täglich kamen Flüchtlinge Geschichte S. Fischer Verlag 8. Lukrezia Seiler Jean-Claude Wacker 9. Daniel Ammann Fast täglich kamen Flüchtlinge King of Oil Geschichte S. Fischer Verlag Wirtschaft Orell Füssli Verlag 9. Daniel Ammann 10. Wilfred King of Oil Meichtry Verliebte Feinde Jahrhunderts Geschichte S. Fischer Verlag Biografie Limmat Verlag Wirtschaft Orell Füssli Verlag Biografie Nagel & Kimche Verlag 10. Wilfred Meichtry Verliebte Feinde Biografie Nagel & Kimche Verlag OK-Präsident und alt Landrat Roger Moll war bei den Medien ein gefragter Mann. Marianne Hollenstein, die höchste Baselbieterin (seit einer Woche neue Landratspräsidentin), und Toni Lauber, der neue Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, erwiesen dem «Kantonalen» die Reverenz. Und selbstverständlich gehören adrette Damen (auf Verkaufstour ) auch zu einem Schwingfest. Bestseller gibts am Bankenplatz. Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel T , F Bestseller gibts am Bankenplatz. Aeschenvorstadt 2, 4010 Basel T , F Die Idee einer Hotline erweist sich als richtig Die Jahresversammlung des Vereins NAAL (Netzwerk Altersangebote Leimental) fand dieses Jahr im APH Drei Linden in Oberwil statt. Präsidentin Pia Glaser konnte im Jahresrückblick von zahlreichen Aktivitäten berichten; zwei seien hier herausgegriffen: die Internetplattform und die Hotline NAAL-Kontakt. Die Informationsarbeit als Basis für das Netzwerk hat sich gut eingespielt: NAAL werden Angebote und Adressänderungen gemeldet, sodass regelmässig aktualisierte Informationen im Internet zur Verfügung stehen. Den Schwerpunkt der Jahresaktivitäten stellte der Aufbau der Beratungs-, Koordinations- und Informa- Für Ältere: Fragen? Anliegen? Bedürfnisse? Sie erreichen uns auch abends und am Wochenende Fragen kostet nichts! Netzwerk Alters-Angebote Leimental tionsstelle NAAL-Kontakt dar. Die Hotline konnte im Herbst 2012 wie geplant ihren Betrieb aufnehmen (BiBo berichtete mehrmals). Das System mit der zentralen, rund um die Uhr erreichbaren Telefonnummer funktioniert einwandfrei. Die Idee einer Hotline erweist sich als richtig: NAAL-Kontakt kann bestehende helfende Organisationen optimal ergänzen. Oft enthalten die Fragen von Anrufenden mehrere Facetten. Das Gespräch mit NAAL-Kontakt verschafft Klärung, es können hilfreiche Vorabinformationen eingeholt werden und die Anrufenden gelangen gezielter zur Lösung. Auch weiterhin wird es darum gehen, die Hotline im Leimental bekannter zu machen, insbesondere deren Verfügbarkeit abends und am Wochenende, wenn andere Stellen nicht erreichbar sind. Hinter allen Vereinsaktivitäten steckt viel ehrenamtlich erbrachte Arbeit. Im Namen des Vorstandes bedankte sich Pia Glaser bei den anwesenden Mitgliedern herzlich für die Ideen, Beiträge und das persönliche Engagement vieler Einzelner, die sich für NAAL einsetzen. (pd/kü) Kontakt und weitere Informationen Geschäftsstelle NAAL Lachenstrasse 16, 4104 Oberwil info@naal.ch Das Lösungswort vom 4. Juli 2013 heisst: LENKERIN Die Glücksfee hat entschieden, die 50 Franken gehen an: Sonja Segl Spitzackerstrasse Bottmingen Für den Schwingfest-Gewinner gab es das Muneli «the boss», wobei in der Regel der Lebendpreis gegen Bares eingetauscht wird. Im Schlussgang standen sich Michael Gschwind (Hofstetten) und der Fricktaler Jürg Mahrer gegenüber zuletzt siegte der Aargauer. Und wir entdeckten auch zwei Oberwiler Koryphäen wie «Tineli» (links) und «Pröper» in charmanter Begleitung. Fotos: Küng Senden Sie bitte Ihr Lösungswort auf einer Postkarte, per Fax oder bis Montag, 15. Juli, an: Cratander Verlag «Kreuzworträtsel» Postfach Basel Fax redaktion@bibo.ch Unter den richtigen Einsendungen wird ein Barpreis von Fr. 50. ausgelost. Wir wünschen Ihnen beim Rätseln viel Vergnügen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. «Als er schon längst nicht mehr spielen konnte, schrieb er noch. Gedichte, die er Lieder nannte. Es sind beschämend schöne, wunde Abschiedsgrüsse... Er lässt sie uns zurück.» Programm Zeitung «Will singen bis ans Ende vom Lied» ist die poetische Bilanz der letzten Lebensphase von Gerd Imbsweiler. Die zehn Strophen des Gedichts dokumentieren, erfüllt von leisen Hoffnungen, seine Ansprüche auf Würde im von einer unheilbaren Krankheit überschatteten letzten Lebensabschnitt. Dabei spart er die traurigen Ausblicke nicht aus, bettet sie aber immer ein in seinen feinen, untrüglichen Humor. Imbsweiler belegt eindringlich und eindrücklich seine sprachliche Vielfalt und Präzision. Ein Buch voller Leben, auch und erst recht angesichts des Todes. Gerd Imbsweiler Will singen bis ans Ende vom Lied 104 Seiten, Hardcover (Leinen) CHF 25. ISBN Jetzt im Buchhandel oder unter Ein Muss für jeden Schweizer Fussballfan! Bücher im Internet Das Lösungswort (Felder 1 8): hört sich an wie ein Rezept für Chlöpfer vom Grill Ei De Ne Da die mit Sai 240 Ha CH ISB Jet

18 Kompletter Küchenumbau zu konkurrenzfähigen, sensationellen Preisen. Wir organisieren alle Handwerker. Einkauf dank günstigem Eurokurs über 30 Jahre Erfahrung Die mit de roote Auto Grosse Küchen- und Apparateausstellung Öffnungszeiten: Mo Fr, Uhr/ Uhr Sa, Uhr oder nach Vereinbarung. U. Baumann AG Mühlemattstrasse 25 und Oberwil Tel Fax Schaffelle schöne, ausgesuchte Dekorationsfelle, meist in Brauntönen Richtpreis Fr / Fr etc. Dornach Herzentalstrasse 40 Telefon Besuchen Sie unsere Website: statt 2. Hirz Hüttenkäse Nature, 15% F.i.T. 200 g 2. Charentais- Melonen Spanien/Frankreich, Stück % Wasser-Melonen Italien/Spanien, kg 1.90 statt 2.40 Lattesso Macchiato, 250 ml Ab Mittwoch Frische-Aktionen 2.55 statt 3.70 COQdoré Pouletbrüstli mariniert, 100 g -31% Volg Aktion 3.40 statt 4.30 Agri Natura Schweizer Freilandeier 53 g+, 6 Stück 9.50 statt Frisco Extrême Cornets Vanille/Erdbeer, 6er-Pack Zeitungsleser sind immer gut orientiert Farbinserate sind eine gute Investition statt 8.60 Kambly Biscuits Butterfly, 2 x 100 g Montag, 8. bis Samstag, statt Familia Müesli c.m. plus, 2 x 600 g -30% -25% statt 3.25 Roland Orvita Tomate-Basilikum, 4 x 33 g 7.95 statt Hero Rösti nature, 3 x 500 g statt Coca-Cola div. Sorten, 6 x 1,5 l 6.95 statt 8.95 Erdinger EW 4 x 50 cl -35% -40% Medizin Naturwissenschaften Psychologie Wirtschaft Kindersachbücher Sprachlehrbücher Reisebücher Karger Libri S. KARGER AG Petersgraben 31 CH-4051 Basel Telefon Telefax books@libri.ch statt Café de Paris Litchi 75 cl OVOMALTINE SCHOKO- LADE + BISCUITS Tafeln, 5 x 100 g VOLG KAFFEE Espresso Bohnen, 500 g VOLG GEMÜSEKONSERVEN Russischer Salat, 2 x 425 g 9.75 statt statt statt statt 3.90 Whiskas Katzen- Nassnahrung Ragout in Sauce, 4 x 100 g LIPTON ICE TEA statt 17. Energizer Batterien Ultra+ LR06 AA, 8 Stück statt Vanish Oxi Action Pulver, 1,5 kg 8.75 ENERGY DRINK 5.60 Lemon, 10 l statt In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per . VOLG 6 x 250 ml VINO ROSATO DI TOSCANA IGT 75 cl, 2012 (Jahrgangsänderung vorbehalten) GILLETTE SERIES RASIERGEL für empfindliche Haut, 2 x 200 ml statt statt statt 11.80

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX

AUF DER ODEX ERFOLGREICHEN TV-SERIE DER SCHMUGGLERKODEX DER SCHMUGGLERKODEX Ich fühle mich hier unwohl. Entspannt Euch, Skyguy nicht so schüchtern! Ich bin nicht, schüchtern, Ahsoka! Es ist meiner Meinung nach nur falsch, an einem Ort wie diesem zu sein, wenn

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr