Donnerstag, von 14:45 Uhr 16:00 Uhr. Perspektiven in der klinischen Antibiotikatherapie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, von 14:45 Uhr 16:00 Uhr. Perspektiven in der klinischen Antibiotikatherapie"

Transkript

1 Satelliten-Symposium Astellas Donnerstag, von 14:45 Uhr 16:00 Uhr. Perspektiven in der klinischen Antibiotikatherapie Bedeutung hochresistenter Keime in der Klinik Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Heidelberg Clostridium difficile aus mikrobiologischer Sicht PD Dr. med. Lutz von Müller, Homburg Ergebnis der Zulassungsstudien für den Wirkstoff Fidaxomicin (Dificlir ) Frau Dr. Maria Vehreschild, Köln

2 Symposium der LEO Pharma GmbH im Rahmen der ADKA-Tagung in Mainz Donnerstag, 10. Mai 2012 von 14:45-16:00 Uhr Mehr als Antikoagulation Die Bedeutung der niedermolekularen Heparine bei der Tumortherapie Moderation: Dr. rer. nat. Steffen Amann, München Mehr als Antikoagulation Die Bedeutung der niedermolekularen Heparine bei tumorassoziierter venöser Thromboembolie Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann, München NMH Mehr als ein Antikoagulants Ein aktueller Vergleich zu den neuen oralen Gerinnungshemmern Prof. Dr. rer. nat. Susanne Alban, Kiel

3 Satelliten-Symposium Im Rahmen des AdkA Kongresses am Donnerstag, 10. Mai 2012 Hilton Hotel, Mainz 14:45 16:00 Uhr Raum "Goldsaal C" Qualitässicherung in der Antiemese von den Leitlinien bis zur Umsetzung Chair: Co-Chair: Dr. rer. nat. Dirk Keiner, Suhl Dr. med. Markus Thalheimer, Heidelberg Aktueller Stand der Leitlinien und deren Implementierung am Beispiel des Uniklinikums Heidelberg Dr. med. Markus Thalheimer, Heidelberg Umsetzung der Antiemese im klinischen Alltag am Beispiel des UniklinikumsTübingen Prof. Dr. med. Eva-Maria Grischke, Tübingen Der Beitrag der Apotheke zur Qualitätssicherung in der Supportivtherapie Mieke Mertens, Heidelberg Registergericht: Amtsgericht München HRB 6194 Steuer-Nr. 143/164/50262 USt-IdNr.: DE Geschäftsführer: Hanspeter Quodt Dr. Veit Stoll, Dr. Thomas Lang Aufsichtsratsvorsitzender: Dr. Diethard Solderer Ansprechpartner Presse: Kurt Leidner Tel Fax Sitz der Gesellschaft: Lindenplatz Haar Tel Fax

4 Boehringer Ingelheim begrüßt Sie sehr herzlich zum 37. ADKA-Kongress und zur Mitgliederversammlung 10. bis 13. Mai 2012 in Mainz, Rheingoldhalle, Hilton Hotel Wir laden Sie ein zum Symposium Vorhofflimmern ein Krankheitsbild mit vielen Facetten Donnerstag, 10. Mai 2012, Uhr bis Uhr im Goldsaal des Hilton Hotels Uhr Was ist Vorhofflimmern von der Pathophysiologie zur Therapie Prof. Thomas Rostock, Universitätsklinik Mainz Mit anschließender Diskussion Uhr Neue OACs in der täglichen Anwendung bei Vorhofflimmern Prof. Rupert Bauersachs, Klinikum Darmstadt Mit anschließender Diskussion ABCD

5 AMGEN Symposium im Rahmen des 37. Wissenschaftlichen Kongresses Bundesverband Deutscher Apotheker (ADKA) Donnerstag, 10. Mai 2012, 16:45 18:00 Uhr Hotel Hilton Mainz, Goldsaal A Titel des Symposiums: Innovationen im Zeichen von Kosten-Nutzen-Bewertung Moderation: Prof. Dr. Irene Krämer Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Langenbeckstr Mainz Vortrag: XGEVA (Denosumab) bei Patienten mit Knochenmetastasen Dr. Fredrik Marmé Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg Im Neuenheimer Feld Heidelberg Vortrag: Innovationen unter Druck - Patientenversorgung versus Kostendämpfung Dr. Andreas Pollandt / Fachanwalt für Medizinrecht Sträter Rechtsanwälte Kronprinzenstraße Bonn

6 37. Wissenschaftlicher ADKA Kongress Mai 2012, Mainz Satelliten-Symposium Bristol-Myers Squibb / Pfizer 10.Mai 2012, 16:45-18:00 Uhr Paradigmenwechsel in der Antikoagulation Chair: Prof. Dr. med. Karsten Schrör, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Pharmakologie der neuen oralen Antikoagulanzien - Prof. Dr. med. Karsten Schrör, Institut für Pharmakologie und Klinische Pharmakologie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Versorgungsrealität der Antikoagulation bei Vorhofflimmern in Deutschland - Prof. Dr. med. Michael Näbauer, Klinikum Großhadern, Medizinische Klinik I und Poliklinik Neue Therapieoptionen in der Antikoagulation zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern - Prof. Dr. med. Hans-Jürgen Rupprecht, GPR Klinikum Rüsselsheim, Medizinische Klinik II Diskussion

7 Satelliten-Symposium anlässlich der Jahrestagung der ADKA 2012 Datum Donnerstag, Uhr Veranstaltungsort Hilton Mainz Hotel Rheinstraße Mainz Raum: Hilton Goldsaal Titel Neue Perspektiven in der Tumortherapie älterer Patienten Vorsitz Dr. rer. nat. Hans-Peter Lipp, Tübingen (zugesagt) Programm Begrüßung Dr. med. Hans-Peter Lipp, Tübingen (zugesagt) Besonderheiten bei der Behandlung älterer onkologischer Patienten PD Dr. Dr. med. Friedemann Honecker, Hamburg (zugesagt) Besonderheiten bei der Pharmakotherapie älterer Tumorpatienten Dr. med. Hans-Peter Lipp, Tübingen (zugesagt) Therapie älterer Tumorpatienten am Beispiel des multiplen Myelom Frau Dr. med. Katja Weisel, Tübingen (zugesagt) Fazit Dr. med. Hans-Peter Lipp, Tübingen (zugesagt)

8 Kontaktdaten der Vorsitzenden und der Referenten Herrn Dr. rer. nat. Hans-Peter Lipp Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Universitätsapotheke Röntgenweg Tübingen Priv.-Doz. Dr. Dr. med. Friedemann Honecker Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik II Martinistraße Hamburg Frau Dr. med. Katja Weisel Eberhard-Karls-Universität Tübingen Universitätsklinikum Medizinische Klinik Abteilung II Otfried-Müller-Str Tübingen

9 Satelliten-Symposium zur ADKA Novartis Pharma 10.Mai :45 Uhr Goldsaal Hilton-Hotel

10 Versorgungsmöglichkeiten im Krankenhaus Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten Fortsetzung der Berliner Runde Moderation: Dr. Michael Baehr Leiter der Apotheke des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE), Hamburg Vortrag 1 Dr. Matthias Bohn Leiter der Apotheke des Universitätsklinikums Göttingen Göttingen Die Krankenhausapotheke als klinisch pharmazeutischer Dienstleister Möglichkeiten und notwendige Rahmenbedingungen Vortrag 2 Dr. Ulf Maywald, M.P.H. Fachapotheker für Arzneimittelinformation Bereichsleiter Arzneimittel der AOK Plus Dresden Versorgungsmöglichkeiten im Krankenhaus Rahmenbedingungen und Notwendigkeiten aus Sicht der Krankenkassen 2

11 AstraZeneca Industriesymposium auf dem ADKA mit dem Titel: Neue Klinikantibiotika zur Behandlung von Infektionen mit multiresistenten Erregern Vorsitz: Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Heidelberg Vortrag 1: Epidemiologie multiresistenter Erreger Dr. Beatrice Grabein, München Vortrag 2: Antibiotic Stewardship Dr. Torsten Hoppe-Tichy, Heidelberg

12 37. Wissenschaftlicher ADKA Kongress Mai 2012, Mainz Satelliten-Symposium Bristol-Myers Squibb 11.Mai 2012, 18:15-19:30 Uhr Immuntherapie des vorbehandelten fortgeschrittenen Melanoms Chair: Prof. Dr. med. Stephan Grabbe, Hautklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR Onkologische Versorgung in Deutschland Status Quo - Dr J. Bruns, Deutsche Krebsgesellschaft e.v. Berlin Lichtblick in der Therapie des fortgeschrittenen Melanoms - Prof. Dr. med. S. Grabbe, Hautklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz KöR Die Mobilisierung des Immunsystems durch Ipilimumab - Dr. H.-P. Lipp, Chefapotheker, Universitätsklinikum Tübingen Diskussion

13 Lilly Oncology 37. ADKA-Kongress: Einladung zum Symposium Mai 2012 im Congress Centrum Mainz DEONC00052 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße Bad Homburg Lilly erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre Daten unter der Beachtung der Vorschriften zu Vertraulichkeit und Datenschutz ausschließlich zur Erfüllung der Geschäftsbeziehung mit Ihnen. Wenn Sie weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erfahren und/oder zukünftig keine Werbung mehr von Lilly erhalten möchten, bitten wir Sie, sich schriftlich an unsere Rechtsabteilung zu wenden.

14 Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich, Sie im Namen der Firma Lilly und des ADKA-Ausschusses Onkologie herzlich zum EAZY-Symposium einladen zu dürfen. Es richtet sich sowohl an Anwender als auch an Kollegen, die Interesse an EAZY und dessen Weiterentwicklung haben. Nach dem erfolgreichen Launch des Sets im vergangenen Jahr möchten wir nun gemeinsam mit Ihnen eine erste Bilanz hinsichtlich der Anwenderfreundlichkeit ziehen. Neben der Vorstellung des Sets sowie der Neuerungen im Rahmen des 1. Updates möchten wir auf Basis der Ergebnisse aus der Anwenderbefragung sowie Ihrer Erfahrungen im Umgang mit EAZY Details zur Anwendung und Weiterentwicklung diskutieren. Nutzen Sie so die Gelegenheit, die weitere Zukunft von EAZY aktiv mitzugestalten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Dr. Tilman Schöning (für den ADKA-Ausschuss Onkologie) Satellitensymposium der Lilly Deutschland GmbH Hilton Hotel, Mainz Goldsaal Freitag, 11. Mai Uhr Impulsreferat (Jürgen Barth) Sicherheit beim berufsbedingten Umgang mit Problemarzneimitteln Workshop EAZY Expertentraining für angewandte Zytostatika-Sicherheit für Apotheken und Stationspersonal Wie geht es weiter? Entscheiden Sie mit! Vorstellung der bestehenden Materialien Vorstellung der Neuerungen des 1. Updates Ergebnisse der EAZY-Nutzer-Befragung Ihre Erfahrungen und Ihre Anregungen Moderation Jürgen Barth Universitätsklinik Gießen Referenten Dr. Vanessa Kaiser Universitätsmedizin Mainz Katja Stock Universitätsklinikum Erlangen

15 Satelliten-Symposium Pfizer Freitag, 11. Mai 2012, Uhr Chronischer Schmerz und seine Komorbiditäten Rationale für die individualisierte Therapie Chronischer Schmerz was passiert da im Gehirn und was bedeutet es für die Therapie? Prof. Dr.med. Dr. rer. nat. Thomas R. Tölle Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Schmerztherapie (ZIS) Oberarzt der Neurologischen Klinik Klinikum rechts der Isar TU Muenchen Ismaninger Str. 22, Muenchen Schmerz ist nicht nur Schmerz Chronischer Schmerz und seine Komorbiditäten aus klinischer Sicht Priv.-Doz. Dr. med. Rainer Freynhagen DEAA Chefarzt Zentrum für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie & Palliativmedizin Benedictus Krankenhaus Tutzing Bahnhofstrasse 5, Tutzing

Lieferengpässe: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze Kontroverse Diskussion

Lieferengpässe: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze Kontroverse Diskussion Lieferengpässe: Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze Kontroverse Diskussion ratiopharm Klinik lädt Sie zu folgenden Vorträgen ein: Dr. Martin Hug Universitätsklinikum Freiburg - Krankenhausapotheke

Mehr

im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom Juni 2016 in Aachen

im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom Juni 2016 in Aachen Bayer-Symposium Am 2. Juni 2016 11:30 12:30 im Rahmen des 41. Wissenschaftlichen Kongresses des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker e.v. vom 2.- 4. Juni 2016 in Aachen Tagungsort: Eurogress

Mehr

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr.

EINLADUNG. 1. Aspen Apotheker Masterclass. Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement. Vorsitz: Prof. Dr. EINLADUNG 1. Aspen Apotheker Masterclass Die Rolle des Apothekers im klinischen Gerinnungsmanagement Vorsitz: Prof. Dr. Wolfgang Kämmerer 27. 28. November 2015, München Eurostars Grand Central Hotel Arnulfstraße

Mehr

AMGEN Symposium im Rahmen des 36. Wissenschaftlichen Kongresses Bundesverband Deutscher Apotheker (ADKA)

AMGEN Symposium im Rahmen des 36. Wissenschaftlichen Kongresses Bundesverband Deutscher Apotheker (ADKA) AMGEN Symposium im Rahmen des 36. Wissenschaftlichen Kongresses Bundesverband Deutscher Apotheker (ADKA) Donnerstag, 12. Mai 2011, 17:00 18:15 Uhr MARITIM Hotel Berlin Titel des Symposiums: Perspektiven

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle

18.00 Uhr Begrüßung Ullrich Frauer, Halberstadt Uhr Arzneimittelinteraktionen und Wechselwirkungen im klinischen Alltag Peter Presek, Halle Liebe Kolleginnen und Kollegen, im März 2013 herzlich willkommen in der Saale-Stadt Halle. Ich freue mich, Sie zu unserer Regionaltagung begrüßen zu können. Nachdem das Jahr 2013 unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt 10. November 2015 Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Herzinsuffizienz Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits im Jahr 1543 wurde der Fingerhut als Herzmedikament beschrieben

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls

Hämostaseologische Aspekte des Ischämischen Schlaganfalls Seite 1 Praxis-Labor für Transfusionsmedizin Dr. med. (H) Janos Kadar, Köln Wir laden ein zu einer Fortbildungsveranstaltung zu Ehren von Herrn Professor Dr. Walter Stangel Hämostaseologische Aspekte des

Mehr

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«

EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN« SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG MOLEKULARE PATHOLOGIE UND THERAPIE»SOLIDER TUMOREN«AM 27. SEPTEMBER 2017 AB 16:15 UHR HAUS SCHULENBURG STRASSE DES FRIEDENS 120 07548 GERA GRUSSWORT

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Oktober 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM

VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM Titelseite hier LOGO VORLÄUFIGES PROGRAMM 6. OSTWESTFÄLISCHES HÄMATOLOGIESYMPOSIUM gemeinsam mit dem Regionaltreffen des BNHO Fortbildungsveranstaltung: Datum: Freitag, 16. März 2018 Zeit: 14 h- 20 h Ort:

Mehr

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt

Sonnabend, 14. April 2018, 9.00 Uhr Augustinerkloster zu Erfurt, Augustinerstraße 10, Erfurt Katholisches Krankenhaus St. Johann Nepomuk Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Chefarzt: Prof. Dr. med. Henning Ebelt Telefon: (0361) 654-1111 Fax: 654-1075 E-Mail:

Mehr

Workshop der Paul-Martini-Stiftung

Workshop der Paul-Martini-Stiftung Workshop der Paul-Martini-Stiftung Neue Entwicklungen bei der Prävention sowie Akut- und Langzeitbehandlung von Thrombosen und Embolien 24. April 2013 in Berlin Programm Vorwort Die gemeinnützige Paul-Martini-

Mehr

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014

Endometriose-Intensiv Workshop Februar 2014 Endometriose-Intensiv Workshop 13.- 15. Februar 2014 P R O G R A M M Donnerstag, 13.Februar 2014 08:00 Uhr Begrüßung E. F. Solomayer K. J. Neis Einführungsvortrag: 08:15 Uhr Endometriose - eine Erkrankung

Mehr

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016

3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 3. Bonner Hepatogastroenterologische Forum 2016 (Direktor: Prof. Dr. Christian P. Strassburg) Termin: 21. Mai 2016 Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstr. 14-16 53115 Bonn Zertifizierung bei

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str.

Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str. Briefhülle maschk_prof.erdmann 17.09.2008 10:56 Uhr Seite 1 Prof. Dr. Erland Erdmann Direktor der Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Kerpener Str. 62 50937 Köln Persönliche

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

UROLOGISCHES PANORAMA

UROLOGISCHES PANORAMA UROLOGISCHES PANORAMA Sommersymposium auf dem Petersberg Aktuelle Neuigkeiten aus der Urologie Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerd Lümmen Chefarzt der urologischen Abteilung St. Josef-Hospital

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 7 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage 2017 Samstag, 08.07.2017 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Freitag, 07.07.2017 Workshop im Die Veranstaltungen

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 8. Thoraxsymposium Update 2016 23. Januar 2016 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser 8. Thoraxsymposium haben wir wieder

Mehr

Urologische Onkologie

Urologische Onkologie Urologische Onkologie 20. und 21. April 2018 Klink bei Waren (Müritz) Mit 7 CME-Punkten zertifiziert Vorwort Sehr geehrte Kollegen, durch die demographische Entwicklung ist es in den letzten Jahren zu

Mehr

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016.

DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DIAGNOSTIC CHALLENGES IN HEMATO-ONCOLOGY2016. DER AKTUELLE WISSENSSTAND PRAXISNAH ERKLÄRT & EFFIZIENT AUFBEREITET 30. APRIL 2016 Hamburg 17. September 2016 Essen 19. November 2016 Frankfurt a.m. Eingereicht

Mehr

Standard verändernde Entwicklungen in der Onkologie

Standard verändernde Entwicklungen in der Onkologie Standard verändernde Entwicklungen 36. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg (NCT) 2. Februar 2019 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr Großer Hörsaal im Kommunikationszentrum

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen

Einladung. zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Einladung zum 28. Flensburger und 7. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Immuntherapie in der Onkologie Samstag, 11. November 2017 09:00-14:00 Uhr in der OASE - Treffpunkt Mürwik Flensburg

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr

EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Berlin / Basel, 9. September 2015 EINLADUNG Pressekonferenz zur Jahrestagung 2015 von DGHO, OeGHO, SGMO und SGH+SSH am 10. Oktober 2015, 12:00 bis 13:30 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, eine der großen,

Mehr

3. TNFa-Update Homburg

3. TNFa-Update Homburg 3. TNFa-Update Homburg 03. Mai 2017 17:00 21:00 Uhr Schlossberg-Hotel Homburg OHG Anmeldung: Fax + 49 (0)651 99 17 898 MSD Fortbildung Programm Ärzte-Symposium 17:00 17:05 Uhr Begrüßung durch Chairman:

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag, 11. Oktober 2014, ab 8.30 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2014 Samstag,

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt

Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Friedrichstadt Venus von Milo (auch Aphrodite von Melos), 100 v. Chr. Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Frauenherzen schlagen anders! Dienstag, 24. März 2015! Beginn: 18.30 Uhr!! Steigenberger

Mehr

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Angiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Thrombembolien Dienstag, 04. November 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Daten

Mehr

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium Update Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 10. 7. Thoraxsymposium Update 2018 03. Februar 2018 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Entwicklungen in der Therapie von Patienten

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 IM BILDUNGS- VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 19. JANUAR 2019 VON 09:00 BIS 17:15 UHR ZENTRUM DES EVKK Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, inzwischen geht

Mehr

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah?

Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? Klinik Campus Kardiologie 2017 Leitliniengerecht aber auch praxisnah? 18. November 2017 MHH-Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal P, Gebäude K20 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Klinik Campus Einladung

Mehr

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Polytrauma Rezepte und Konzepte Donnerstag, 7. April 2016 5. Symposium der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie herzlich zu unserem Symposium

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007

CME-zertifizierte Fortbildung. 7. Uro-onkologischer Workshop. Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 EINLADUNG CME-zertifizierte Fortbildung 7. Uro-onkologischer Workshop Prostatakarzinom - Update-Symposium 2007 03. März 2007 Veranstaltungsort: Maternushaus Kardinal-Frings-Straße 1-3 50668 Köln Veranstalter:

Mehr

Oktober 2016 Berlin

Oktober 2016 Berlin 28. 29. Oktober 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET

EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUM 15. RHEUMA-COLLOQUIUM THEMA: RHEUMATOLOGIE EIN INTERDISZIPLINÄRES FACHGEBIET SAMSTAG, 06.05.2017, 9:00 UHR, H+ HOTEL FRIEDRICHRODA (ehemals RAMADA) Sehr geehrte Kolleginnen,

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

Internistischer Fortbildungstag 2016

Internistischer Fortbildungstag 2016 Vorwort Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Internistischer Fortbildungstag 2016 Rückblick 2015 - Perspektive 2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Die große Welt der

Mehr

III. Mainzer Infektiologie -Tage

III. Mainzer Infektiologie -Tage Arbeitskreis Infektionsmedizin III. Mainzer Infektiologie -Tage 19./20. Mai 2017 Unser Wissen für Ihre Gesundheit 2 Liebe Kollegin, lieber Kollege! Jeder erlebt es im klinischen Alltag: Von einem Sieg

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

XLIX. MAI-SYMPOSIUM Gastroenterologie interdisziplinär

XLIX. MAI-SYMPOSIUM Gastroenterologie interdisziplinär XLIX. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2018 Gastroenterologie interdisziplinär Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 21. November 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG 1 2 3 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 20. JANUAR 2018 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie

Mehr

Neue Behandlungsformen in der Onkologie

Neue Behandlungsformen in der Onkologie Neue Behandlungsformen 31. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg 1. Februar 2014 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr Großer Hörsaal im Kommunikationszentrum des Deutschen

Mehr

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim

EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim EINLADUNG 2. Kongress des Zentrums für Ernährungsmedizin (ZEM) der Universitäten Tübingen und Hohenheim Im Hörsaal Kinderklinik des Universitätsklinikums Tübingen 27. 28. November 2009 Grußwort Liebe Kolleginnen

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Mittwoch: 3 Samstag: 7 Rosenheimer Kardiologietage 2018 Samstag, 30.06.2018 9.00 17.15 Uhr Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim Mittwoch, 27.06.2018, 13.30 16.30 Uhr Workshop

Mehr

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie

XLVII. MAI-SYMPOSIUM. Sanderbusch Onkologie XLVII. MAI-SYMPOSIUM Sanderbusch 2016 Onkologie Titelseite: Geographische Karte von Pastor Johann Dieter Konigshafen aus Minsen im Jahre 1728 erstellt. Wetterfahne vom Gut Sanderbusch 1593. Lübbe Eiben.

Mehr

Für den Besuch der Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer die Zertifizierung mit 3 CME-Punkten beantragt.

Für den Besuch der Veranstaltung wurde von der Landesärztekammer die Zertifizierung mit 3 CME-Punkten beantragt. Lebersymposium des Universitären Leberzentrums Frankfurt Mittwoch, 15. Mai 2019 16:00 bis 19:30 Universitätsklinikum Frankfurt Haus 23, Hörsaal 23-4, 1. OG Theodor-Stern-Kai 7 60590 Frankfurt Die Veranstaltung

Mehr

Kardiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt!

Kardiologischer! Arbeitskreis Friedrichstadt! Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Seltene kardiale Krankheitsbilder Dienstag, 15. Juli 2014 Beginn: 18.30 Uhr Steigenberger Hotel de Saxe Dresden Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

Immuntherapie in der Onkologie neue Standards und zukünftige Strategien

Immuntherapie in der Onkologie neue Standards und zukünftige Strategien Immuntherapie in der Onkologie neue Standards und zukünftige Strategien 32. Heidelberger Frühjahrssymposium des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg 7. Februar 2015 9:00 Uhr bis 14:15 Uhr

Mehr

Erklärungen über Interessenkonflikte: Tabellarische Zusammenfassung

Erklärungen über Interessenkonflikte: Tabellarische Zusammenfassung Leitlinienkoordinator: Dr. med. Jan Thoden Leitlinie: Deutsch-Österreichische Leitlinien zur Therapie und Prophylaxe opportunistischer Infektionen bei HIV-infizierten erwachsenen Patienten Registernr:

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Einladung zum 27. Flensburger und 6. Baltischen Hämatologisch-Onkologischen Symposium Samstag, 12. November 2016 09:00-14:00 Uhr in der Alten Post, Flensburg Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unter

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen

Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Update Viszeralmedizin Entzündliche Darmerkrankungen Einladung Donnerstag, 30. November 2017 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer gemeinsamen Fortbildung

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Mittwoch, 9. November 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie im nunmehr achten Jahr nach meinem Wechsel aus Heidelberg

Mehr

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R.

MIT EKG-WORKSHOP PRÄVENTION UND THERAPIE KARDIOVASKULÄRER ERKRANKUNGEN WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. MIT EKG-WORKSHOP WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG PROF. DR. MED. JOACHIM R. EHRLICH SEHR GEEHRTE KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER KOLLEGE, in Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre freue ich mich,

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Herne Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Vorträge 2016 (auf Einladung)

Evangelisches Krankenhaus Herne Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin. Vorträge 2016 (auf Einladung) Evangelisches Krankenhaus Herne Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin Vorträge 2016 (auf Einladung) Prof. Dr. med. Eckhard Müller 20. Januar 2016 Städtisches Klinikum Lüneburg

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 14. 15. September 2018 Hamburg Kardiologische Auslese Intention Nach unserer Jubiläumsveranstaltung im Oktober 2017 in Montabaur betritt die Kardiologische

Mehr

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung Donnerstag, 18. Oktober 2007 Liebe Kolleginnen und Kollegen, im 6. er Kopfweh-Symposium geht es um neue Trends in der Behandlung schwieriger Kopfschmerzsyndrome. Zunächst wird PD Dr. C. Lampl

Mehr

HPV-Management-Forum

HPV-Management-Forum HPV-Management-Forum zertifizierter Kurs Papillomvirus-assoziierte Neoplasien Diagnostik Therapie Prävention 27. April 2013 in Heidelberg Kommunikationszentrum des DKFZ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Block A RHEUMATOLOGIE I Beginn Block A Rheumatologie I Prof. Dr. Klaus Krüger Axiale Spondylarthritis X. Baraliakos 08:45 Uhr Rheumatoide Arthritis C. Dechant 10:00

Mehr

Dr. Martina Ahlmann. (GlaxoSmithKline) MSD SHARP & DOHME GMBH, Jazz Pharmaceuticals, Biotest

Dr. Martina Ahlmann. (GlaxoSmithKline) MSD SHARP & DOHME GMBH, Jazz Pharmaceuticals, Biotest Unternehmens oder einer relevanten Dr. Martina Ahlmann PD Dr. Michael Albert GSK (GlaxoSmithKline) MSD SHARP & DOHME GMBH, Jazz Pharmaceuticals, Biotest GSK (GlaxoSmithKline) Dr. Karin Beutel Prof. Dr.

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

24. Bucher Rheumatage

24. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 24. Bucher Rheumatage Ärztliche Entscheidungsfindung: über EBM, Restriktion und Bauchgefühl Freitag, 29. Mai 2015 10.00 bis 18.00

Mehr

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie

Zukunftsperspektiven der Pädiatrischen Radioonkologie Wissenschaftliches Symposium der Pädiatrischen Radioonkologie Samstag, 23. April 2016, 10.00 Uhr Veranstaltungsort Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH Hörsaal V (Osteingang, Ebene 0) Baldingerstraße

Mehr

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS

YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY. und klinisches Update CASE BASED LEARNING. Eine Veranstaltung der C.T.I. GmbH MÜNCHEN LITERATURHAUS MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 YOUNG TOPIC S IN C ARDIOLOGY CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Steffen Massberg Prof. Dr. med. Axel Bauer Prof.

Mehr

Internistischer Fortbildungstag 2019

Internistischer Fortbildungstag 2019 Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover Seite 1: Frontblatt Außenseite rechts innen Internistischer Fortbildungstag 2019 Neues für Klinik und Praxis Stadthalle Osnabrück Samstag,

Mehr

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017

Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Einladung Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Jahrestagung BDA und DGAI Saarland 2017 Samstag, 21. Oktober 2017 ab

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach Städtisches Klinikum Alles unter einem Dach Fortbildungsveranstaltung anlässlich des Wiederbezugs von Haus R im wissenschaftliche Leitung: Dr. med. H. Palisch, Dresden Mittwoch, 11 September 2013 Beginn:

Mehr

Krupp im Dialog Urologie heute

Krupp im Dialog Urologie heute Krupp im Dialog Urologie heute Einladung Dienstag, 6. November 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, es freut mich, Sie in bewährter Tradition auch in diesem Jahr wieder auf

Mehr

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen

Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Grenzen der onkologischen Chirurgie Therapie des fortgeschrittenen Tumorleidens Fortbildungsveranstaltung Samstag 14.04.2018 10.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort

Mehr

n Klinikum Wolfsburg Making a Difference in Cancer Care with You Einladung Samstag, :00 Uhr Steigenberger Parkhotel

n Klinikum Wolfsburg Making a Difference in Cancer Care with You Einladung Samstag, :00 Uhr Steigenberger Parkhotel Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie herzlich zum onkologischen Highlight des Jahres ein. Die Neuigkeiten des amerikanischen Krebskongresses aus Chicago werden uns dabei in kompakter

Mehr

Endosummer 2017 Fortschritte Live

Endosummer 2017 Fortschritte Live Endosummer 2017 Fortschritte Live Samstag 23. September 2017 09.00 bis 13.30 Uhr Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne Die Veranstaltung ist im Rahmen der ärztlichen Fortbildung

Mehr

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M.

Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie. Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Medizinische Klinik I Bereich Pneumologie Prof. Dr. med. G. Höffken OA Dr. med. M. Halank Pulmonale Hypertonie Tagung Freitag, den 11.06.2010 14.00 19.30

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 22. 23. März 2019 Berlin Kardiologische Auslese 2019 Intention Aus dem weiten Feld der Kardiologie eine spannende und informative Auslese zu bieten,

Mehr

Symposium Würzburg. Uro Onkologie Update und 14. April 2018

Symposium Würzburg. Uro Onkologie Update und 14. April 2018 Programm Symposium Würzburg Uro Onkologie Update 2018 Engel62 13. und 14. April 2018 Symposium des Arbeitskreises Onkologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie CME-zertifizierte Fortbildung Vorwort

Mehr

Satellitensymposien. Donnerstag, 11. Mai Freitag, 12. Mai 2017

Satellitensymposien. Donnerstag, 11. Mai Freitag, 12. Mai 2017 Saal Neumann W Donnerstag, 11. Mai 2017 11.00-12.15 Uhr Pharmazie 4.0 die Rolle des Apothekers im Umgang mit neuen Therapien in der Onkologie Saal Echter Satellitensymposien AstraZeneca 11.00-12.15 Uhr

Mehr