Mediadaten. Online. Print. Service. Event. Print Online Event Service

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mediadaten. Online. Print. Service. Event. Print Online Event Service"

Transkript

1 Mediadaten 2010 Print Online Event Service Print Online Event Service www. konstruktionspraxis. de

2 konstruktionspraxis Nr. 1 im Vertrauen der Werbekunden Seiten konstruktionspraxis KEM Der Konstrukteur ke AutoCAD Magazin Konstruktion & Entwicklung :K IT & Production ZuliefererMarkt Konstruktion Digital Enginneering Magazin CAD-CAM Report CAD News ECONOMIC ENGINEERING CAD CAM Mobile Maschinen AutomobilKONSTRUKTION edm-report konstruktionspraxis nahm laut mediaskop Report im ersten Halbjahr 2009 den ersten Platz unter 16 Fachzeitschriften im Bereich Konstruktion/Entwicklung/CAD/CAM ein. Gleichzeitig ist konstruktionspraxis der reichweitenstärkste Konstruktionstitel im Maschinenbau. (Quellen: VDMA Reichweitenstudie Maschinenbau 2006; mediaskop Werbeträgerstatistik HJ1/2009)

3 Gehen Sie neue Wege in der Kommunikation mit Ihren Zielgruppen: Wirkungsvolle Medienkombinationen mit konstruktionspraxis Planen Sie Ihre Marketingmaßnahmen mit konstruktionspraxis crossmedial und nutzen Sie unser gesamtes Leistungsspektrum in den Bereichen Print, Online, Event und Service. Ob Ihr Ziel die Schaffung von mehr Reichweite und Bekanntheit für Ihre Marke, Kundenbindung oder die Generierung von hochwertigen Sales-Leads ist, konstruktionspraxis bietet Ihnen die richtigen Kommunikationskanäle und den erforderlichen Zielgruppenzugang. Ihre crossmedialen Marketingmaßnahmen mit konstruktionspraxis verlängern die Reichweite Ihrer Botschaft über die Heftempfänger hinaus und erschließen Ihnen zusätzliche Zielgruppen, intensivieren die Durchdringung der gesamten Zielgruppe und erhöhen den Werbedruck, begleiten Ihre Zielgruppen medienübergreifend und heben Ihre Werbebotschaft von der Masse ab, machen Ihren Werbeerfolg messbar.

4 Reichweite (Bekanntheit, Image- und Markenbildung) Positionierung (als Technologieanbieter, Transfer von Know how) Ihr Marketingziel Selektive Zielgruppenansprache (im ausgewählten Themenumfeld) Qualifizierte Kontaktgenerierung (Leads) 1:1-Ansprache (Direktkontakt zu ausgewählten Zielpersonen) Werbeform Print: Anzeigen, Beilagen, Einhefter, Sonderwerbeformen Online: Banner Online: Firmeneintrag Online: Whitepaper Online: Live-Webcast Online: On-Demand-Webcast Online: Themen-Sponsoring Online: Newsletter-Werbung Event: Event-Marketing Service: Sonderdrucke Service: Content-Nutzung Service: Corporate Publishing Seite 12/13 40/41 44/45 46/47 50/51 48/49 62/ /43 56/ /61

5 Mediadaten 2010 Inhaltsverzeichnis Print Titelporträt, Verlagsangaben 2 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 4 Empfänger-Struktur-Analyse 6 Reichweitenanalyse Maschinenbau mediaskop: Fachzeitschriften im Vergleich 11 Preisliste für Anzeigen, Einhefter, Beilagen 12 Druckdatenlieferung/Anzeigenformate 14 Stellenmarkt Jahre konstruktionspraxis 17 Sonderhefte 18 Themenfelder 19 Themen und Termine 20 Banner 40 Newsletter 42 Firmeneintrag 44 Whitepaper 46 On-Demand-Webcast 48 Live-Webcast 50 Lead Generierung 52 Kundencenter 53 Kampagnenplanung 54 Event Kommunikationssäule Event 56 Vogel Convention Center 57 Online Werbeformen im Überblick 32 Online-Porträt 34 Reichweitenanalyse 35 User-Befragung 36 windkraftkonstruktion.de 38 Service Sonderdrucke 58 Content Syndication 59 Corporate Publishing 60 Webcast-Produktion 62 Vogel Webcast-Studio 63

6 2 Mediadaten 200 Titelporträt 1

7 1 Kurzcharakteristik: Alles, was der Konstrukteur braucht konstruktionspraxis der Spezialtitel für Entwickler und Konstrukteure im Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik und in weiteren metall- und kunststoffverarbeitenden Industriezweigen - bedient inhaltlich alle Phasen des Konstruktionsprozesses: Von der Digitalen Konstruktion (konstruktionsbedingte Software zum Entwickeln, Berechnen und Zeichnen, Simulation und Animation, Hardware, der Konstrukteurs-Arbeitsplatz), über die Auswahl von Werkstoffen und Konstruktionsbauteilen bis hin zum Einsatz von Komponenten aus der Verbindungs-, Fluid- und Antriebstechnik, der Automatisierung (Sensoren, Steuerungen, Feldbus, IPC, Mensch-Maschine-Schnittstelle) und der Elektrotechnik. konstruktionspraxis bringt Hintergrundberichte und zeigt aktuelle Trends und Tendenzen auf. Neben Grundlagenwissen vermitteln Anwenderreportagen und Produktinformationen systematisch Markttransparenz. Das Informationsangebot wird online über konstruktionspraxis.de erweitert. In neun Themenkanälen findet der User konkrete Lösungen für seine täglichen Aufgaben. Die nutzwertigen Fachinformationen werden durch anbieterspezifischen Content in Form von Whitepaper und Webcasts ergänzt. Eine Firmendatenbank bietet strukturierte Such- und Kontaktmöglichkeiten. Zusätzlich stehen dem User attraktive Tools wie eine CAD-Bauteiledatenbank, RSS-Feeds, individualisierbare Newsletter oder ein persönlicher Wissensspeicher zur Verfügung. 2 Erscheinungsweise: monatlich + Sonderausgaben 3 Jahrgang: 21. Jahrgang Web-Adresse (URL): Mitgliedschaften: Media-Datenbank der Deutschen Fachpresse 6 Organ: 7 Publisher: Bernd Weinig 8 Verlag: Vogel Business Media GmbH & Co. KG Postanschrift: konstruktionspraxis, Würzburg Hausanschrift: Max-Planck-Str. 7/9, Würzburg Telefon: Telefax: Internet: info@vogel.de 9 Redaktion: Chefredakteur Dipl.-Ing. Karl-Ullrich Höltkemeier Telefon: karl-ullrich.hoeltkemeier@vogel.de 10 Anzeigen: Bernd Weinig Telefon: bernd.weinig@vogel.de 11 Vertrieb: Heinrich Balling Telefon: hballing@datam-services.de 12 Bezugspreis: Jahresabonnement Inland EUR 170, Ausland EUR 188,60 Einzelverkaufspreis EUR 15, (inkl. Versandkosten) 13 ISSN: Umfangs-Analyse: 2008 = 20 Ausgaben Format der Zeitschrift: DIN A 4 Gesamtumfang:.876 Seiten = 00,0 % Redaktioneller Teil: Seiten = 61,1 % Anzeigenteil: 729 Seiten = 38,9 % davon Einhefter/Durchhefter: 52 Seiten Beilagen: 25 Stück 15 Inhalts-Analyse des redaktionellen Teils nicht erhoben. Print 3 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

8 4 Mediadaten 200 Auflagen- und Verbreitungsanalyse 2 16 Auflagenkontrolle: 17 Auflagen-Analyse: Exemplare pro Ausgabe im Durchschnitt Zeitraum:. Juli Juni 2009 Druckauflage: Tatsächlich verbreitete Auflage (tva): davon Ausland: 59 Verkaufte Auflage: davon Ausland: 84 - Abonnierte Exemplare 570 davon Mitgliederstücke: - Einzelverkauf - - Sonstiger Verkauf Geographische Verbreitungs-Analyse: Wirtschaftsraum Inland Ausland Tatsächlich verbreitete Auflage (tva): Anteil an tatsächlich verbreiteter Auflage % Exemplare 97,7 2, , Freistücke: Rest-, Archiv- und Belegexemplare: 242

9 Kurzfassung der Erhebungsmethode zur Verbreitungs-Analyse 3 Beschreibung der Untersuchung: 1 Untersuchungsmethode: Verbreitungs-Analyse durch Dateiauswertung Total-Erhebung 2 Beschreibung der Empfängerschaft zum Zeitpunkt der Datenerhebung: 2.1 Beschaffenheit der Datei: In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Aufgrund der vorhandenen postalischen Angaben kann die Datei nach Postleitzahlen bzw. Inlands- und Auslandsempfängern sortiert werden. Ergänzend sind in der Datei erfasst: Branchenzugehörigkeit, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmale. 2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: Gesamtzahl wechselnder Empfänger: Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe nach Vertriebsformen: Verkaufte Auflage davon: abonnierte Exemplare 570 Einzelverkauf sonstiger Verkauf.812 Freistücke davon: ständige Freistücke wechselnde Freistücke Werbeexemplare.196 Tatsächlich verbreitete Auflage (tva) davon Inland davon Ausland Grundgesamtheit (untersuchter Anteil): Grundgesamtheit (tva) ,0 % Davon in der Untersuchung nicht erfasst:.476 6,4 % Sonstige (Messe, Veranstaltungsstücke, Buchhandel, Einzelverkauf, etc.) Die Untersuchung repräsentiert von der Grundgesamtheit (tva) ,6 % 3.2 Tag der Datei-Auswertung:. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 jeweils bei Auslieferung der in diesem Zeitraum erschienenen Ausgaben. 3.3 Beschreibung der Datenbasis: Für die Zuordnung der Empfänger zu den Merkmalen Branchen, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmalen wurden zu den Empfängeradressen die folgenden Quellen verwendet: Adressbücher und Fernsprechbücher, die dem VDAV Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien angeschlossen sind Messekataloge Angaben der persönlichen Empfänger schriftlich/telefonisch 3.4 Zielperson der Untersuchung: Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen. 3.5 Definition des Lesers: entfällt 3.6 Zeitraum der Untersuchung: 1. Juli 2008 bis 30. Juni Durchführung der Untersuchung: Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Verlagsbereich Industriemedien Print Diese Untersuchung entspricht in der Anlage, Durchführung und Berichterstattung dem ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der aktuellen Fassung. 5 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

10 6 Mediadaten 200 Empfänger-Struktur-Analyse 3-E 19 Branchen/Wirtschaftszweige/Unternehmenstypen Abteilung/Gruppe Empfängergruppen Anteil an tats. Verbreitung Klasse (lt. Klassifikation der Wirtschaftszweige) % Exemplare 20 Chemische Industrie 2, Kunststoff-, Gummiverarbeitung 2, ,28 Maschinen-, Apparatebau, Stahl- u. Leichtmetallbau, Metallverarbeitung 48,4.0 29,30 Fahrzeugbau 8, ,27 Elektrotechnik/Elektronik/MSR 9, , Feinmechanik und Optik 3, Dienstleistungsunternehmen (CAD/Konstruktions-/Ingenieur-Büros) 5,7.300 Weitere Branchen (Anteil unter 0,5%) 2, 48 Keine Angaben 2, 485 Sonstige* 6,4.476 Rundungsdifferenz Tatsächlich verbreitete Auflage (tva): 00, * Nicht analysierte Auflage wie z. Bsp. Messe- u. Kongressexemplare 20 Größe der Wirtschaftseinheit 21.2 Tätigkeitsmerkmal: Position im Betrieb Anteil an tats. Verbreitung % Exemplare 0 49 Beschäftigte 24, Beschäftigte 0, Beschäftigte 9, Beschäftigte 2, und mehr Beschäftigte 24, Nicht erhoben**,5 356 Keine Angaben 0, Sonstige* 6,4.476 Tatsächliche verbr. Auflage (tva): 00, *Nicht analysierte Auflage wie z. B. Messe- u. Kongressexemplare **Nichtproduzierendes Gewerbe (Abteilung 4 9 der Systematik der Wirtschaftszweige ) Anteil an tats. Verbreitung % Exemplare Unternehmensführung 7,0.596 Forschung, Entwicklung, Konstruktion 78, Produktion 2,3 544 Dienstleistungsunternehmen 2,4 556 Weitere qualifizierte Funktionen,5 337 Funktion/Positionen nicht bekannt,8 40 Sonstige* 6,4.476 Rundungsdifferenz - Tatsächliche verbr. Auflage (tva): 00, *Nicht analysierte Auflage wie z. B. Messe- u. Kongressexemplare 21.1 Tätigkeitsmerkmal: Aufgabenbereich Nicht erhoben, weil der 22 Bildung/Ausbildung Nutzwert dieser Fachzeitschrift 23 Alter hiervon unabhängig ist }

11 Kurzfassung der Erhebungsmethode 3 Beschreibung der Untersuchung: 1 Untersuchungsmethode: Empfänger-Struktur-Analyse durch Dateiauswertung Total-Erhebung gemäß IVW-EDA-Richtlinien. 2 Tag der Dateiauswertung: 2.1 Beschaffenheit der Datei: In der Empfängerdatei sind die Anschriften aller Empfänger erfasst. Aufgrund der vorhandenen postalischen Angaben kann die Datei nach Postleitzahlen bzw. Inlands- und Auslandsempfängern sortiert werden. Ergänzend sind in der Datei erfasst: Branchenzugehörigkeit, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmale. 2.2 Gesamtzahl Empfänger in der Datei: Gesamtzahl wechselnder Empfänger: Struktur der Empfängerschaft einer durchschnittlichen Ausgabe nach Vertriebsformen: Verkaufte Auflage davon: abonnierte Exemplare 570 Einzelverkauf sonstiger Verkauf.812 Freistücke davon: ständige Freistücke wechselnde Freistücke Werbeexemplare.196 Tatsächlich verbreitete Auflage (tva) davon Inland davon Ausland Grundgesamtheit (untersuchter Anteil): Grundgesamtheit (tva) ,0 % Davon in der Untersuchung nicht erfasst:.476 6,4 % Sonstige (Messe, Veranstaltungsstücke, Buchhandel, Einzelverkauf, etc.) Die Untersuchung repräsentiert von der Grundgesamtheit (tva) ,6 % 3.2 Tag der Datei-Auswertung:. Juli 2008 bis 30. Juni 2009 jeweils bei Auslieferung der in diesem Zeitraum erschienenen Ausgaben. 3.3 Beschreibung der Datenbasis: Für die Zuordnung der Empfänger zu den Merkmalen Branchen, Betriebsgrößenklassen und Tätigkeitsmerkmalen wurden zu den Empfängeradressen die folgenden Quellen verwendet: Adressbücher und Fernsprechbücher, die dem VDAV Verband Deutscher Auskunfts- und Verzeichnismedien angeschlossen sind Messekataloge Angaben der persönlichen Empfänger schriftlich/telefonisch 3.4 Zielperson der Untersuchung: Die in der Datei erfassten persönlichen Empfänger in Institutionen. 3.5 Definition des Lesers: entfällt 3.6 Zeitraum der Untersuchung: 1. Juli 2008 bis 30. Juni Durchführung der Untersuchung: Vogel Business Media GmbH & Co. KG, Verlagsbereich Industriemedien Diese Untersuchung entspricht in der Anlage, Durchführung und Berichterstattung dem ZAW-Rahmenschema für Werbeträger-Analysen in der aktuellen Fassung. Print 7 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

12 8 Mediadaten 200 Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Konstruktionstitel und ihre Reichweiten im deutschen Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Die Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 ermittelt die Reichweiten von Fachzeitschriften bei den Entscheidungsträgern in der innovativen und investitionsstarken Kernzielgruppe Maschinenbau. Werbetreibende können sich bei ihrer Medienauswahl jetzt an validen Werten orientieren, die eindeutig belegen, welche Fachzeitschriften diese Kernzielgruppe tatsächlich erreichen. Werbeetats können gezielt geplant und effektiv eingesetzt werden. 3. konstruktionspraxis bietet Reichweite auf allen Gebieten! Die Analyse ermittelt die Reichweite von Fachzeitschriften bei Entscheidern über spezifische Investitionen. konstruktionspraxis hat bei den Konstruktionstiteln die Nase vorn. Hier einige Beispiele: Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern für Anschaffungen im Bereich Steuerungstechnik im Maschinenbau Fakten für Ihre Mediaplanung: 1. Es gibt viele Fachzeitschriften für den Maschinenbau, aber nur wenige sind wirklich relevant! Von 69 untersuchten Fachzeitschriften erreichen mehr als 50 % keine relevante Reichweite* in dieser Kernzielgruppe. (* lt. ZAW-Rahmenschema sind für eine relevante Reichweite mehr als 80 Leser im weitesten Leserkreis zu erreichen) 2. konstruktionspraxis ist der reichweitenstärkste Konstruktionstitel Die Reichweite von Fachzeitschriften mit der Hauptzielgruppe Konstrukteure im Vergleich antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für den Bereich Steuerungstechnik Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH Die Reichweiten bei Entscheidern über die Anschaffung von Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen. Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für den Bereich Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH

13 Die Reichweiten bei Entscheidern über die Anschaffung von Produkten aus dem Bereich Visualisierung, Bedienen und Beobachten Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern über die Anschaffung von Getriebemotoren und Frequenzumrichtern antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Der Konstrukteur antriebstechnik Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Print Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für den Bereich Visualisierungen, Bedienen und Beobachten Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für Anschaffungen von Getriebemotoren und Frequenzumrichtern Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH konstruktionspraxis bietet in dieser Entscheiderzielgruppe 45% mehr Reichweite als Der Konstrukteur und 60% mehr als Antriebstechnik. Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern über die Anschaffung von Antriebselementen im Maschinenbau Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern über die Anschaffung von Lineartechnik im Maschinenbau antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für Anschaffungen von Antriebselementen Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH konstruktionspraxis bietet in dieser Entscheiderzielgruppe 25% mehr Reichweite als antriebstechnik und Der Konstrukteur. antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für Anschaffungen im Bereich Lineartechnik Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH konstruktionspraxis bietet in dieser Entscheiderzielgruppe 66% mehr Reichweite als antriebstechnik und Der Konstrukteur. 9 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

14 0 Mediadaten 200 Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern für Anschaffungen im Bereich Hydraulik im Maschinenbau Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern für Anschaffungen von Anlagen und Systemen der Montage- und Handhabungstechnik antriebstechnik Der Konstrukteur KONSTR. & ENTW. Zuliefermarkt antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für Anschaffungen im Bereich Hydraulik Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für Anschaffungen von Anlagen und Systemen der Montage- und Handhabungstechnik. Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern für Anschaffungen im Bereich Pneumatik im Maschinenbau Die Reichweiten von Fachzeitschriften mit der Haupt-Zielgruppe Konstrukteure bei Entscheidern für Anschaffungen im Bereich Sensorik im Maschinenbau antriebstechnik Der Konstrukteur Zuliefermarkt antriebspraxis fluid KONSTR. & ENTW. Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für Anschaffungen im Bereich Pneumatik Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH Der Konstrukteur antriebstechnik Zuliefermarkt KONSTR. & ENTW. antriebspraxis fluid Konstruktion Leser einer durschnittlichen Ausgabe (K-Wert); Hochrechnungsbasis sind ermittelte berufliche Entscheider in deutschen Maschinenbauunternehmen, davon für den Bereich Sensorik Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag der VDMA Verlag GmbH konstruktionspraxis bietet in dieser Entscheiderzielgruppe 35% mehr Reichweite als antriebstechnik. Untersucht wurden die Investitionsbereiche Sensorik, Industrielle Bildverarbeitung, Steuerungstechnik, Kommunikation und Verbindungstechnik, Visualisieren/ Bedienen und Beobachten, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen, Energieversorgung, Fertigungs- und Maschinensoftware, Robotik, Montage- und Handhabungstechnik, Greifer/Module/Spann- und Stoppvorrichtungen, Wälz- und Gleitlager, Lineartechnik, Getriebemotoren und Frequenzumrichter, Verzahnungselemente und Getriebe, Antriebselemente, Hydraulik, Pneumatik, Dichtungen, Fördertechnik, Intralogistik und Materialfluss, Präzisionswerkzeuge, Werkzeugmaschinen, Dienstleistungen. Alle Ergebnisse finden Sie unter

15 konstruktionspraxis Nr. 1 im Vertrauen der Werbekunden Laut mediaskop-report der Werbemarktbeobachtung der Vertriebsunion Meynen nimmt die konstruktionspraxis im ersten Halbjahr (HJ) 2009 mit 24 Seiten Anzeigen eindeutig den ersten Platz unter 6 Fachzeitschriften im Bereich Konstruktion/Entwicklung/CAD/CAM ein. Diese Spitzenstellung unterstreicht wiederum die Aussage der VDMA Reichweitenanalyse Maschinenbau Print 241 Seiten Tsd. Euro Anzeigenseiten in A Umsatz in Tsd. Euro konstruktionspraxis KEM Der Konstrukteur AutoCAD Magazin ke IT & Production Konstruktion & Entwicklung :K Digital Enginneering Magazin Konstruktion Zuliefermarkt CAD News CAD-CAM Report CAD CAM ECONOMIC ENGINEERING Mobile Maschinen AutomobilKONSTRUKTION edm-report konstruktionspraxis KEM Der Konstrukteur AutoCAD Magazin Digital Enginneering Magazin ke :K Konstruktion & Entwicklung Zuliefermarkt Konstruktion CAD-CAM Report IT & Production CADNews CAD-CAM ECONOMIC ENGINEERING Mobile Maschinen edm-report AutomobilKONSTRUKTION Quelle: Vertriebsunion Meynen, mediaskop-report, FZ-Segment Konstruktion/CAD/CAM konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

16 2 Mediadaten 200 Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig ab Erscheinungsort Würzburg P 1 Auflage: Druckauflage: Exemplare tva im Jahresdurchschnitt: Exemplare 2 Zeitschriftenformat: 20 mm Breite 297 mm Höhe DIN A4 Satzspiegel: 90 mm Breite 270 mm Höhe Spaltenzahl: 4 Spalten Spaltenbreite: 46 mm 3 Druck- und Bindeverfahren, Druckunterlagen: Offsetdruck, Rückenstichheftung. Druckunterlagen siehe Register Datenlieferung 4 Erscheinungsweise: monatlich + 9 Sonderausgaben Erscheinungstermin: siehe Themen und Termine Anzeigenschluss: siehe Themen und Termine Druckunterlagenschluss: siehe Themen und Termine 5 Verlag: Vogel Business Media GmbH & Co. KG Postanschrift: Würzburg Hausanschrift: Max-Planck-Str. 7/9, Würzburg Internet: Auftragsmanagement: Telefon: Telefax: gudrun.herold@vogel.de 6 Zahlungsbedingungen: Innerhalb 4 Tagen 2,0% Skonto, innerhalb 30 Tagen ohne Abzug. USt.-ldent-No.: DE Bankverbindung: HypoVereinsbank, Würzburg Bankleitzahl Konto-Nr S.W.l.F.T.-Code HYVE DE MM 455 Alle Formate im Detail finden Sie im Register Anzeigenformate Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter 7 Anzeigenformate und Preise in : Format Spaltenanzahl B H Rabatt in mm 5% 10% 15% 20% ab 1 ab 2 ab 5 ab 8 1/1 Seite s/w 4spaltig , 4.687, , , ,20 2farbig 5.230, , , ,20 4farbig 6.36, , , ,20 ab 2 3 ab 8 ab 12 2/3 Seite s/w 2spaltig , 3.25, , 2.796, , 2farbig 4spaltig , 3.668, , 3.339, , 4farbig 4.99, 4.754, , 4.425, , ab 2 ab 4 ab 9 ab 15 JuniorPage s/w Hochformat , 2.930, , , , 2farbig 3.459, 3.304, , , , 4farbig 4.207, 4.052, , , , ab 2 ab 4 ab 10 ab 16 1/2 Seite s/w 2spaltig , 2.35, , ,75.980, 2farbig 4spaltig , 2.725, , , , 4farbig 3.597, 3.473, , , , ab 3 ab 6 ab 15 ab 24 1/3 Seite s/w 4spaltig ,.569,40.486,80.404,20.32,60 2farbig Hochformat ,.874,40.79,80.709,20.626,60 4farbig 2.567, 2.484, , , ,60 ab 4 ab 8 ab 20 ab 32 1/4 Seite s/w spaltig ,.78,.6,.054, 992, 2farbig 2spaltig ,.436,.374,.32,.250, 4farbig 4spaltig ,.952,.890,.828,.766, ab 7 ab 13 ab 26 1/8 Seite s/w spaltig , 589,95 558,90 527,85 2farbig 2spaltig , 847,95 86,90 785,85 4farbig 4spaltig ,.363,95.332,90.30,85

17 8 Zuschläge: 8.1 Farbzuschläge in EUR (nicht rabattierbar) 1/1 + 2/3 Seite Junior-Page 1/3 Seite 1/4 Seite + 1/2 Seite je Farbe 543, 374, 305, 258, 4-farbig 1.629, 1.122, 915, 774, Sonderfarben oder Farbtöne, die durch den Zusammendruck von Farben der verwendeten Euroskala nicht erreicht werden können, bedürfen besonderer Vereinbarungen. Einzelheiten auf Anfrage. 8.2 Platzierung: 2. und 4. Umschlagseite 4c jeweils EUR 7.860, Für sonstige bindende Platzvorschriften 0% Zuschlag 8.3 Formate: Anzeigen über Bund und 0% Zuschlag vom Grundpreis 1/1, s/w angeschnittene Anzeigen entspricht EUR 493,40 (nicht rabattierbar) 9 Rubrikanzeigen: Stellenangebote Millimeterpreis s/w EUR 3,38 Stellengesuche Millimeterpreis s/w EUR 2, Chiffregebühr EUR 10, 10 Sonderwerbeformen: auf Anfrage 11 Rabatte: bei Abnahme innerhalb eines Insertionsjahres (Beginn mit dem Erscheinen der ersten Anzeige) Malstaffel Mengenstaffel ab 3 Anzeigen 3% ab 1 Seite 5% ab 7 Anzeigen 5% ab 2 Seiten 10% ab 13 Anzeigen 10% ab 5 Seiten 15% ab 26 Anzeigen 15% ab 8 Seiten 20% Beilagen und technische Zusatzkosten werden nicht rabattiert. 12 Kombinationen: auf Anfrage 13 Einhefter: Preise in EUR Papiergewicht 2-seitig 4-seitig 6-seitig 8-seitig bis 135 g/m² 4.934, 7.401, 9.868, , Vorlage eines Musters vor Auftragsannahme erforderlich. Preise für Einhefter auf höherem Papiergewicht und mehr als 8 Seiten Umfang auf Anfrage. Rabatte (auch in Kombination mit Anzeigen) 1 Blatt = Anzeigenseite 2 Blatt =,5 Anzeigenseiten 3 Blatt = 2 Anzeigenseiten 14 Beilagen: Beilagenpreise jeweils pro Tausend. Portoanteil inklusive (nicht rabattierbar). bis 25 g Gewicht bis 50 g Gewicht 4 Seiten EUR 205, EUR 240, 8 Seiten EUR 210, EUR 245, 12 Seiten EUR 215, EUR 250, Vorlage eines Musters vor Auftragsannahme erforderlich. 15 Aufgeklebte Werbemittel: Maschinell beigeklebte Postkarten (parallel zum Bund) im Format DIN A6 bis 5 g Gewicht, in Verbindung mit einer 1/1-seitigen Anzeige: 25% des Netto- Seitenpreises s/w zuzüglich Klebekosten EUR 30,00 je Tausend. Broschüren/Warenmuster: Auf Anfrage nach Vorlage eines Musters. 16 Lieferanschrift für Positionen 13 bis 15: Lieferung frei Vogel Druck und Medienservice Leibnizstraße 5, Höchberg (Frachtbriefvermerk: konstruktionspraxis und Heftnummer). Print 13 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

18 4 Mediadaten 200 Datenlieferung Anzeigenformate Digitale Anzeigen-Druckunterlagen: Datenformat Bitte liefern Sie Ihre Druckunterlagen als PDF Daten. Wir empfehlen die internationale Norm PDF/X-a. Für die Kontrolle benötigen wir einen farbverbindlichen Ausdruck bzw. Proof mit Medienkeil. Achten Sie auch auf die Einhaltung der disponierten Anzeigenformate. Farbraum Der Druck erfolgt nach der Euroskala im Prozessstandard Offsetdruck mit den Grundfarben: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Sonderfarben sind nur nach Absprache auf dem Umschlag möglich. Profile Die entsprechenden Profile zur Konvertierung und Kontrolle des Farbraums finden Sie auf der Internetseite des ECI ( Anzeigenübermittlung: FTP-Server: Datenträger: über FTP Client: vogelftp.vogel-net.de Benutzer: vs Passwort: service CD-ROM Ansprechpartner bei Fragen zur Datenlieferung Herr Drescher: Herr Sommer: Proof Der Digitalproof muss : vom angelieferten Datensatz gefertigt sein und den Ugra/Fogra-Medienkeil enthalten. Gewährleistung Bei Anlieferung von unvollständigen oder abweichenden Daten übernehmen wir keine Haftung für das Druckergebnis. Die Bearbeitung von offenen Daten oder das Berichtigen von falsch gelieferten Anzeigenformaten verursacht zusätzlichen Aufwand, der Ihnen zu Selbstkosten in Rechnung gestellt wird.

19 Anzeigenformate konstruktionspraxis (B x H in mm) 1/1 Seite 190 x 270 Anschnitt 210 x 297 9/16 Seite (Junior-Page) 136 x 190 Anschnitt 148 x 210 3/4 Seite (hoch) 3-spaltig 142 x 270 Anschnitt 152 x 297 1/4 1-spaltig 46 x 270 Anschnitt 56 x 297 3/4 Seite (quer) 4-spaltig 190 x 200 Anschnitt 210 x 214 2/3 Seite (hoch) 2-spaltig 126 x 270 Anschnitt 136 x 297 1/3 1-spaltig 62 x 270 Anschnitt 72 x 297 Print 1/4 4-spaltig 190 x 66 Anschnitt 210 x 80 2/3 Seite (quer) 4-spaltig 190 x 180 Anschnitt 210 x 194 1/3 4-spaltig 190 x 88 Anschnitt 210 x 102 1/2 Seite (quer) 4-spaltig 190 x 134 Anschnitt 210 x 148 1/4 2-spaltig 94 x 134 3/16 2-spaltig 94 x 99 1/2 Seite (hoch) 2-spaltig 94 x 270 Anschnitt 104 x 297 1/8 2-spaltig 94 x 66 1/8 1-spaltig 46 x 134 1/8 4-spaltig 190 x 32 3/32 1-spaltig 46 x 99 1/16 1-spaltig 46 x 66 3/32 2-spaltig 94 x 48 1/16 2-spaltig 94 x 32 1/32 2-spaltig 94 x 15 3/64 1-spaltig 46 x 48 1/32 1-spaltig 46 x 32 Beispiele für Anzeigenformate Breite x Höhe in mm. Anlieferung Format Anschnitt: Zur Maßangabe (B x H) unbedingt allseitig 3 mm Beschnittzugabe hinzufügen und Anzeige entsprechend anlegen! 15 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

20 6 Mediadaten 200 Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Stellenanzeigen Imagefilm als Business Clip für 3 Monate online Anzeige in konstruktionspraxis Eintrag online in die Jobbörse CAST Auflage: Preis: 900, auf konstruktionspraxis.de 3 Monate online auf konstruktionspraxis.de + zusätzliche Verbreitung auf den wichtigsten Industriemessen. Z. B. Motek, SPS/IPC/DRIVES, HANNOVER MESSE, u. v. m. + und somit in das gesamte Vogel Business Netzwerk mit monatlich fast 2 Mio Visits. Präsentieren Sie Ihr Unternehmen in Bewegtbild und geben Sie den Bewerbern einen optisch attraktiven Anreiz für einen Orts- bzw. Unternehmenswechsel. Wenn Sie Konstrukteure suchen, haben wir das richtige Medium für Sie und bieten Ihnen mit der konstruktionspraxis attraktive Angebote. Buchen Sie Ihre Stellenanzeige in der konstruktionspraxis und profitieren Sie 3fach: Anzeigen im Heft + Eintrag in Online-Datenbank + Imagefilm auf konstruktionspraxis.de! Unsere Leser sind Ihre potentiellen Bewerber! Anzeige + Eintrag online mm-preis 4c nur 3,38 1/1 Seite 3.600, 1/2 Seite 1.800, 1/4 Seite 900, Kontakt Kerstin Schwarz Telefon: Telefax: kerstin.schwarz@vogel.de

21 2.010, 2.010, 2.010, 2.010, GRUPPE A 2.010, Fr. 11 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Johannisburg S. C. Fr. 11 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Cape Town A1 _ : _ A2 GRUPPE B Sa. 12 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Johannisburg E. P. _ : : : :_ , GRUPPE C _ : :_ _ : _ 2.010, Finale _ : _ 2.010, 2.010, 2.010, 2.010, 2.010, Anzeigenformat: 94 x 134 mm 2.010, konstruktionspraxis inside im Zeitungsformat Erscheinungstermin: 6. August 2010 Anzeigenschluss: 16. Juli 2010 Druckunterlagenschluss: 22. Juli Jahre Alles, was der Konstrukteur braucht Print Seit 990 berichtet konstruktionspraxis aktuell und fundiert über alle Phasen des Konstruktionsprozesses. Mit konstruktionspraxis inside der Zeitung zum Jubiläum wirft unsere Redaktion einen Blick zurück auf zwanzig Jahre Konstruktion & Entwicklung. Im Zeitungsformat werden die größten Meilensteine vorgestellt und Zukunftsprognosen gewagt. Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Im Jubiläumsjahr 200 erwarten den Werbekunden außerdem viele weitere Aktionen, wie zum Beispiel der Spielplan zur WM in Südafrika. Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm A3 _ : _ A4 Mi. 16 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Tshwane/Pretoria A1 _ : _ A3 Do. 17 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Polokwane A4 _ : _ A2 Di. 22 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Rustenburg A2 _ : _ A3 Di. 22 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Mangaung/Bloem. A4 _ : _ A1 ACHTELFINALE Sa. 26. Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelson Mandela Bay 1A _ : _ 2B Sa. 26. Juni 2010 um 20:30 Uhr in Rustenburg 1C _ : _ 2D So. 27. Juni 2010 um 16:00 Uhr in Mangaung/Bloem. 1D _ : _ 2C So. 27. Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg S. C. 1B _ : _ 2A Mo. 28. Juni 2010 um 16:00 Uhr in Durban 1E _ : _ 2F Mo. 28. Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg E. P. 1G _ : _ 2H Di. 29. Juni 2010 um 16:00 Uhr in Tshwane/Pretoria 1F _ : _ 2E Di. 29. Juni 2010 um 20:30 Uhr in Cape Town 1H _ : _ 2G SPIELPLAN ZUR FUSSBALL WM 2010 B1 _ : _ B2 Sa. 12 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelsen Mandela Bay B3 _ : _ B4 Do. 17 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg S. C. B1 _ : _ B3 Do. 17 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Mangaung/Bloem. B4 _ : _ B2 Di. 22 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Durban B2 _ : _ B3 Di. 22 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Polokwane B4 _ : _ B1 VIERTELFINALE Fr. 2. Juli 2010 um 16:00 Uhr in Nelson Mandela Bay Fr. 2. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg S. C. Sa. 3. Juli 2010 um 16:00 Uhr in Cape Town Sa. 3. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg E. P. Sa. 12 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Rustenburg C1 _ : _ C2 So. 13 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Polokwane C3 _ : _ C4 Fr. 18 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Cape Town C1 _ : _ C3 Fr. 18 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Johannisburg E. P. C4 _ : _ C2 Mi. 23 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Tshwane/Pretoria C2 _ : _ C3 Mi. 23 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelson Mandela Bay C4 _ : _ C1 HALBFINALE Di. 6. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Cape Town Mi. 7. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Durban GRUPPE D So. 13 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Durban D1 _ : _ D2 So. 13 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Tshwane/Pretoria D3 _ : _ D4 Fr. 18 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Nelson Mendela Bay D1 _ : _ D3 Sa. 19 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Rustenburg D4 _ : _ D2 Mi. 23 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Nelspruit D2 _ : _ D3 Mi. 23 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg S. C. D4 _ : _ D Platz Sa. 10. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Nelson Mendela Bay GRUPPE E Mo. 14 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Johannisburg S. C. E1 _ : _ E2 Mo. 14 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Mangaung/Bloem. E3 _ : _ E4 Sa. 19 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Durban E1 _ : _ E3 Sa. 19 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Tshwane/Pretoria E4 _ : _ E2 Do. 24 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Rustenburg E2 _ : _ E3 Do. 24 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Cape Town E4 _ : _ E1 So. 11. Juli 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg S. C. GRUPPE F Mo. 14 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Cape Town F1 _ : _ F2 Di. 15 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Rustenburg F3 _ : _ F4 So. 20 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelspruit F1 _ : _ F3 So. 20 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Mangaung/Bloem. F4 _ : _ F2 Do. 24 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Polokwane F2 _ : _ F3 Do. 24 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Johannisburg E. P. F4 _ : _ F1 GRUPPE G Di. 15 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg E. P. G1 _ : _ G2 Di. 15 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelson Mandela Bay G3 _ : _ G4 So. 20 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg S. C. G1 _ : _ G3 Mo. 21 Juni 2010 um 13:30 Uhr in Cape Town G4 _ : _ G2 Fr. 25 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelspruit G2 _ : _ G3 Fr. 25 Juni 2010 um 16:00 Uhr in Durban G4 _ : _ G1 GRUPPE H Mi. 16. Juni 2010 um 13:30 Uhr in Nelspruit H1 _ : _ H2 Mi. 16. Juni 2010 um 16:00 Uhr in Mangaung/Bloem. H3 _ : _ H4 Mo. 21. Juni 2010 um 20:30 Uhr in Johannisburg E. P. H1 _ : _ H3 Mo. 21. Juni 2010 um 16:00 Uhr in Nelson Mandela Bay H4 _ : _ H2 Fr. 25 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Mangaung H2 _ : _ H3 Fr. 25 Juni 2010 um 20:30 Uhr in Tshwane/Pretoria H4 _ : _ H1 Anzeigenformat: 94 x 134 mm Anzeigenformat: 94 x 134 mm Weitere Informationen zu allen Jubiläums-Aktionen stehen immer aktuell unter Alles, was der Konstrukteur braucht WM-Planer Verbreitung: Exemplare Format: DIN A1 Anzeigen- / Druckunterlagenschluss: 1. März konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

22 8 Mediadaten 200 Sonderhefte Themenfelder motion & drives NEWS 2010 konstruktionspraxis-sonderhefte 2010 Die Zeitung für Antriebstechnik im Vorfeld der SPS/IPC/DRIVES 200 Eine Koproduktion von, und im aufmerksamkeitsstarken Zeitungsformat. Sonderauflage: Exemplare Themen & Termine: Seite 28 Anzeigenpreise Größe Preis 4c / Seite EUR 8.88,50 Junior-Page EUR 6.458,0 /2 Seite EUR 5.03,65 /3 Seite EUR 3.079,70 /4 Seite EUR 2.28,45 motion & drives NEWS erscheint im Halbnordischen Zeitungsformat (285 x 410 mm) Anzeigenformate Größe Spalten Format / Seite x 376 mm Junior-Page 93 x 27 mm /2 Seite, hoch 2 27 x 376 mm /2 Seite, quer x 84 mm /3 Seite, hoch 84 x 376 mm /3 Seite, quer x 22 mm /4 Seite, hoch 6 x 376 mm /4 Seite, hoch 2 27 x 84 mm /4 Seite, quer x 90 mm Zu folgenden Themen veröffentlich konstruktionspraxis neun Sonderausgaben mit besonders abgestimmter Verbreitung: Antriebstechnik Fahrzeugkonstruktion (2 ) Fluidtechnik konstruktionspraxis inside Jubiläumsausgabe Windkraftkonstruktion Tipps & Tricks für Konstrukteure Konstruktion & Software Best of Products Es gelten die konstruktionspraxis-anzeigenpreise, Abschlussrabatte werden übernommen. Weitere Informationen zu allen Sonderheften der konstruktionspraxis finden Sie unter Themen und Termine.

23 Alles, was der Konstrukteur braucht Neun Produktfelder, die Konstrukteure besonders interessieren, mit einer Auswahl typischer Erzeugnisse. Antriebstechnik Automatisierung Verbindungstechnik Print Motoren und Zubehör, Bremsen, Kupplungen, Getriebe, Lineareinheiten, Wälz-, Gleit-, Linear- und Magnetlager, Übertragungselemente (Riemen, Ketten, Zahnräder), Optimierungssoftware, Tribologie, Motion Control Steuerungen, Industriecomputer, Feldkommunikation, Sensorik, Bildverarbeitung, Mess- und Prüftechnik, Handhabungstechnik, (Positionieren und Greifen), Mensch-Maschine-Schnittstelle (Bedien- und Beobachtungssysteme, Schalter und Eingabesysteme) Kleben (Klebstoffe, Verfahren, Anwendungen), Schweißen, Löten (Verfahren, Anwendungen, Software, Nahtwerkstoffe), Schrauben, Nieten, Klemmen (Verfahren, Komponenten), Sicherungselemente (Beschläge, Bolzen, Splinte, Verschlüsse), Software (Berechnungs- und Simulation) Digitale Konstruktion Fluidtechnik Elektrotechnik CAD-Software, FEM, CFD, Simulation und Animation, Datenaustausch, Hardware (Notebook, PC, Drucker und Plotter, Grafik), Arbeitsplatz (CAD-Tisch, Stühle, Licht, Zeichengeräte), Zubehör Hydraulik, Pneumatik, Vakuumtechnik, Pumpen, Kompressoren, Rohre, Schläuche, Armaturen, Ventile, Filter, Zylinder (hydraulisch und pneumatisch), fluidtechnische Messtechnik Steckverbinder und Anschlusstechnik, Kabel und Leitungen, Energieführung, Schalter und Relais, Stromversorgungen, Gehäuse und Schränke, Lüfter und Wärmemanagement Werkstoffe Konstruktionsbauteile Management Eisenmetalle, NE-Metalle, Kunststoffe, Keramik, Technische Textilien, Verbundwerkstoffe, Oberflächenveredelung, Formgebung, Rapid Technologien Schwingungselemente, Stoßdämpfer, Federn, Dichtungen, Formteile, Schutzelemente, Bedienelemente, Spannelemente, Aufstellelemente, Klimaelemente Technische Dokumentation, Technische Redaktion, Betriebsanleitung, Projektplanung und -kontrolle, PLM, PDM, DIN-Norm, ISO, Euronorm, Produkthaftung, Wirtschaftsund Urheberrecht, Beruf & Karriere 19 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

24 20 Mediadaten 200 Themen und Termine T Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen Antriebstechnik Wälz-, Gleit- und Linearlager 1 AS Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Messtechnik & Bildverarbeitung CAD-Arbeitsplatz Mensch-Maschine (Tastaturen + Displays) Hydraulik Copytest- Ausgabe DU Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Schwingungselemente, Federn Schrauben, Kleben, Schweißen Werkstoffe Metalle Redaktionsschluss 30. November 2009

25 Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Motoren, Frequenzumrichter, Motion Control Sensoren 3D-CAD-Software Steckverbinder Pneumatik, Vakuumtechnik Medizintechnik Technologien Komponenten Anwendungen METAV Düsseldorf MedTEC Stuttgart Print DU Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Dichtungen Schweißen Werkstoffe Kunststoffe & Gummi, Verbundwerkstoffe Redaktionsschluss 17. Dezember 2009 Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Kupplungen & Bremsen Safety & Security Simulation, FEM, CFD, Digitale Produktentwicklung CeBIT Hannover Elektrotechnik Fluidtechnik Schalter & Relais Pumpen, Schläuche, Dosier-, und Schmiersysteme DU Konstruktionsbauteile Normteile, Spann-, Halte- und Temperierelemente Verbindungstechnik Werkstoffe Redaktionsschluss Schrauben Rapid Technologien 27. Januar ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagen 21 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

26 22 Mediadaten 200 Themen und Termine T Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen SH1 [80] AS DU Sonderheft Antriebstechnik Motoren und Zubehör Motion Control Übertragungselemente Kupplungen und Bremsen Wälz-, Gleit- und Linearlager Getriebe Energieeffizienz Frequenzumrichter Redaktionsschluss 8. Februar Lineartechnik Komponenten & Anwendungen Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS DU Messeausgabe: HANNOVER MESSE Antriebstechnik Motoren, Getriebe, Motion Control, Frequenzumrichter, Energieeffizienz Automatisierung Steuerungen, Feldkommunikation Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Kabel, Steckverbinder, Gehäuse, Relais,Stromversorgung, ATEX Hydraulik, Pneumatik, Vakuumtechnik, Energieeffizienz, Pumpen, Kompressoren Schutz- und Bedienelemente, Aufstellelemente, Normteile, Spann-, Halte- und Temperierelemente, Dichtungen, Federn Schrauben, Kleben, Schweißen Digitale Konstruktion Digital Factory 3D-CAD, CAE Simulation, CFD, FEM Virtuelle Realitäten CAD-Arbeitsplatz Workstation, Notebook Drucker, Plotter, Scanner wire Düsseldorf HANNOVER MESSE Industrial Automation MobiliTec Digital Factory Industrial Supply Hannover Werkstoffe Metalle, sonstige Werkstoffe,Oberflächentechnik, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe Redaktionsschluss 15. Februar

27 Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS DU Antriebstechnik Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Wälz-, Gleit- und Linearlager CAD-Arbeitsplatz Workstations, Drucker, Plotter, Büromöbel, Zeichengeräte Gehäuse & Schränke Fluidtechnische Messgeräte Normteile, Spann-, Halte- und Temperierelemente Klebstoffe Sensorik zur Sensor + Test Technologien Komponenten Anwendungen Control Stuttgart Rapid. Tech Erfurt Sensor + Test Nürnberg Print Werkstoffe Redaktionsschluss Formgebung, Oberflächentechnik 16. März Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen SH2 [802] AS DU Sonderheft Fahrzeugkonstruktion I Berechnen, Simulieren, Animieren: CFD, FEM, Design, Digital Prototyping, Virtuelle Realität Leichtbaukonzepte, Werkstoffe: Stahl, Aluminium, Magnesium, Kunststoffe, Textilien, Verbundwerkstoffe Fügen und Verbinden: Schrauben, Kleben, Schweißen, Sichern, Einpressen Systeme und Komponenten: Antriebe, Antriebskomponenten, Steuerungen u. Regelungen, Fahrwerkskomponenten, Komforteinrichtungen, Zubehör konstruktionspraxis für den Bau von Automobilen, Nutz-, Spezial-, Kommunal-, Schienen- und Luftfahrzeugen, Schiffen/Booten, Bau-, Land- und Forstmaschinen. Redaktionsschluss 30. März Messe-Spezial-Report mtex Europ. Automotive Components Expo mtex Chemnitz European Automotive Components Expo Engine Expo Vehicle Dynamics Expo Stuttgart ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagen 23 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

28 24 Mediadaten 200 Themen und Termine T Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Kupplungen & Bremsen Handhabung 3D-CAD-Software, Projektplanung, Design Kabel, Leitungen, Energieführung Hydraulik Werkstoffe Metalle Kunststoffe Verbundwerkstoffe Keramik Technische Textilien Leichtbau AUTOMATICA München eurolite Salzburg DU Konstruktionsbauteile Management Schwingungselemente, Federn Technische Dokumentation Verbindungstechnik Redaktionsschluss Schweißen 6. April Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen Sonderheft Fluidtechnik SH3 [803] AS DU Hydraulik Pneumatik Vakuumtechnik Strömungssimulation & Entwicklung Fluid Engineering Erweiterte Fluidtechnische Lösungen Redaktionsschluss 3. Mai

29 Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS DU Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Konstruktionsbauteile Fluidtechnik Übertragungselemente Steuerungen, IPC Digitale Produktentwicklung, 3D-CAD- Software Gehäuse, Lüfter, Wärmemanagement Dichtungen Pneumatik und Vakuumtechnik Verbindungstechnik Schrauben Kleben Schweißen Laser Praxiseinsätze Print Werkstoffe Redaktionsschluss Kunststoffe & Gummi, Verbundwerkstoffe 10. Mai Ausgabe Zeitung [807] ET AS DU Schwerpunkte konstruktionspraxis inside Die Zeitung zum 20-jährigen Jubiläum der konstruktionspraxis Ein Rückblick auf zwanzig Jahre Konstruktion & Entwicklung und ein Blick in die Zukunft Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Werkstoffe Redaktionsschluss 14. Juni Spezial-Report Messen ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagen 25 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

30 26 Mediadaten 200 Themen und Termine T Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS DU Tipps für Konstrukteure Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Werkstoffe Redaktionsschluss Motoren, Lager, Kupplungen, Getriebe, Frequenzumrichter, Motion Control Steuerungen, Sensoren, Feldkommunikation, Handhabung CAD-Software, Simulation, CFD, FEM, Design, Möbel, Hardware, Notebook, Workstation Steckverbinder, Kabel, Relais, Gehäuse Hydraulik, Pneumatik, Vakuumtechnik Komponenten, Baugruppen Schrauben, Kleben, Sichern Stahl, Aluminium, Kunststoffe, Keramik 25. Juni Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen SH4 [809] AS DU Sonderheft Fahrzeugkonstruktion II Berechnen, Simulieren, Animieren: CFD, FEM, Design, Digital Protoyping, Virtuelle Realität Leichtbaukonzepte, Werkstoffe: Stahl, Aluminium, Magnesium, Kunststoffe, Textilien, Verbundwerkstoffe Fügen und Verbinden: Schrauben, Kleben, Schweißen, Sichern, Einpressen Systeme und Komponenten: Antriebe, Antriebskomponenten, Steuerungen u. Regelungen, Fahrwerkskomponenten, Komforteinrichtungen, Zubehör konstruktionspraxis für den Bau von Automobilen, Nutz-, Spezial-, Kommunal-, Schienen-und Luftfahrzeugen, Schiffen/Booten, Bau-, Land- und Forstmaschinen. Redaktionsschluss 8. Juli Messe-Spezial-Report SMM InnoTrans IAA Nutzfahrzeuge SMM Hamburg InnoTrans Berlin IAA, Nutzfahrzeuge Hannover

31 Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Reporte Messen AS DU Messeausgabe: Motek Antriebstechnik Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Getriebe 3D-CAD-Software Schalter & Relais Pumpen, Schläuche, Dosier-, und Schmiersysteme Normteile, Spann-, Halte- und Temperierelemente Schrauben, Kleben, Schweißen, Sichern Industriestandort Schweiz Technologien Produkte Praxiseinsätze Handhabung zur Motek Technologien Komponenten Anwendungen Motek Stuttgart ALUMINIUM Composites Europe Essen Print Werkstoffe Redaktionsschluss Metalle 14. Juli Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen SH5 [811] AS DU Sonderheft Windkraftkonstruktion Messeausgabe zur HUSUM WindEnergy 2010 Systeme und Komponenten für: Fundament Turm Gondel Rotor Praxisanwendungen Redaktionsschluss 21. Juli HUSUM WindEnergy Husum ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagen 27 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

32 28 Mediadaten 200 Themen und Termine T Ausgabe ET Schwerpunkte Messen motion & drives NEWS Die Zeitung für Antriebstechnik im Vorfeld der SPS/IPC/DRIVES SPS/IPC/DRIVES Nürnberg AS Eine Koproduktion von,, mit spezieller Verbreitung Zeitung DU Marktentwicklung, Technische Trends und Tendenzen, Vorschau auf die SPS/IPC/DRIVES Simulation und Konstruktion von Antrieben: CAD/CAE/CFD/FEM Motoren, Getriebe, Kupplungen, Lager, Lineartechnik, ATEX Antriebssteuerungen und Antriebsregelung Energieeffizienz Safety Leistungselektronik und Power Management Redaktionsschluss 1. September Extra-Auflage: Exemplare Bitte beachten Sie die Preisliste auf der Karte Sonderhefte Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS DU Antriebstechnik Automatisierung Digitale Konstruktion Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Werkstoffe Redaktionsschluss Motoren, Frequenzumrichter, Motion Control Safety & Security Berechnen, Simulieren, Visualisieren, CFD, FEM Fluidtechnische Messgeräte Normteile, Spann-, Halte- und Temperierelemente Schrauben und Sichern Keramik, Glas, technische Textilien 27. August Elektrotechnik zur electronica 2010 Technologien Komponenten Anwendungen EuroBLECH Hannover VISION Stuttgart electronica hybridica München

33 Ausgabe SH6 [805] ET AS DU Schwerpunkte Sonderheft Tipps und Tricks für Konstrukteure Antriebstechnik: Motoren, Lager, Kupplungen, Getriebe, Motion Control Konstruktionsbauteile: Komponenten, Baugruppen, Handhabung Software für den Konstrukteur: CAD, CAE, CFD, FEM, Simulation, Design, Digital Prototyping Praxiseinsätze Test-Berichte Redaktionsschluss 7. September Kunststoffe Technologien Komponenten Anwendungen Spezial-Report Messen Print Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Reporte Messen AS DU Messeausgabe: SPS/IPC/DRIVES Antriebstechnik Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Werkstoffe Redaktionsschluss Lineartechnik 3D-CAD-Software, FEM, Simulation, Digital Prototyping Steckverbinder Hydraulik Schwingungselemente, Federn Klebstoffe Formgebung, Oberflächentechnik 21. September Messen, Steuern, Regeln zur SPS/IPC/DRIVES Sensoren Steuerungen Feldkommunikation Motion Control Mechatronik Medizintechnik zur MEDICA/ COMPAMED Technologien Komponenten Anwendungen MEDICA/ COMPAMED Düsseldorf SPS/IPC/DRIVES Nürnberg ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagen 29 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

34 30 Mediadaten 200 Themen und Termine T Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen SH AS DU Sonderheft Konstruktion & Software Messeausgabe zur Euromold Soft- und Hardware für den Konstrukteur: Design, CAD, CAE, CFD, FEM, Simulation, Virtuelle Realitäten, Digitale Produktentwicklung, Drucker, Workstation, Notebook Rapid Technologien, Werkzeug- und Formenbau: Lösungen, Produkte, Anwendungen Euromold Frankfurt [80] Redaktionsschluss 30. September Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen SH8 [806] AS DU Sonderheft Best of Products Antriebstechnik: Motoren, Lager, Kupplungen, Getriebe, Motion Control Automatisierung: Steuerungen, Sensoren, Handhabung Digitale Konstruktion: CAD, CFD, FEM, PLM, Design, Hardware, Drucker, Plotter, Büromöbel, Workstation, Notebook Elektrotechnik: Steckverbinder, Kabel, Stromversorgungen, ATEX Fluidtechnik: Hydraulik, Pneumatik, Pumpen, Kompressoren, Zubehör Konstruktionsbauteile: Komponenten, Baugruppen, Normteile Verbindungstechnik: Schrauben, Kleben, Schweißen, Sichern Werkstoffe: Stahl, Aluminium, Kunststoffe, Keramik Redaktionsschluss 8. Oktober

35 w Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen AS DU Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Werkstoffe Redaktionsschluss Handhabung 3D-CAD-Software Stromversorgungen Pneumatik, Vakuumtechnik Dichtungen Schrauben, Schweißen, Sichern Verbundwerkstoffe 19. Oktober Antreiben, Steuern, Bewegen Motoren Kupplungen Getriebe Lagertechnik Motion Control Frequenzumrichter Energieeffizienz Wärmemanagement ATEX Print Ausgabe ET Schwerpunkte Spezial-Report Messen Antriebstechnik Wälz-, Gleit- und Linearlager 1/11 AS Automatisierung Digitale Konstruktion Elektrotechnik Fluidtechnik Messtechnik & Bildverarbeitung CAD-Arbeitsplatz Mensch-Maschine (Tastaturen & Displays) Hydraulik Copytest- Ausgabe DU Konstruktionsbauteile Verbindungstechnik Schwingungselemente, Federn Schrauben, Kleben, Schweißen Werkstoffe Redaktionsschluss Kunststoffe & Gummi, Verbundwerkstoffe 1. Dezember ET: Erscheinungstermin AS: Anzeigenschluss DU: Druckunterlagen 31 konstruktionspraxis Titelporträt Auflagen- und Verbreitungs-Analyse Empfänger-Struktur- Analyse Reichweiten- Analyse Maschinenbau 2006 Reichweiten-Analyse mediaskop-report Anzeigen- Preisliste Datenlieferung Anzeigenformate Stellenmarkt 20 Jahre konstruktionspraxis Sonderhefte Themenfelder Themen & Termine

36 32 Mediadaten 200.de Werbeformen konstruktionspraxis.de.de Banner Mit klassischen Online- Werbeformaten bietet für jede Werbebotschaft das passende Format. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 40. Firmeneintrag Die umfangreiche Firmendatenbank erhöht die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens und bietet dem Nutzer umfassende Recherchemöglichkeiten. Mehr Informationen zum Thema Firmeneintrag finden Sie auf Seite 44. Werbung im Newsletter Der konstruktionspraxis-newsletter ist IVW-geprüft! Die Reichweite des Newsletters wird somit transparent und nachvollziehbar. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 42.

37 Whitepaper Weisen Sie auf Einsatzmöglichkeiten und Vorteile Ihrer Produkte hin. Positionieren Sie sich als Lösungsanbieter und Technologieführer. Informationen zum Thema finden Sie auf Seite 46. Webcast Nutzen Sie die volle Bandbreite der multimedialen Präsentationsmöglichkeiten, um Ihr Leistungsspektrum für den User erlebbar zu machen. Informationen zum Thema finden Sie auf Seite 48. Online Business-Clip/Video-Ad Hier haben Sie die Möglichkeit, Produkt- und Imagefilme einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Informationen finden Sie auf Seite 40. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter 33 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

38 34 Mediadaten 200.de Online-Porträt Reichweitenanalyse 1 Web-Adresse (URL): 2 Kurzcharakteristik: präsentiert ein ganz neues, vielschichtiges, multimediales und interaktives Angebot an Fach- und Produktinformationen sowie Neuigkeiten für den Konstrukteur. Es bietet mit Whitepaper und Webcasts neue Formate zur Verbreitung von Fachinformationen, den Austausch von Wissen über Foren und Weblogs, die Mikrosegmentierung von Themengebieten sowie individualisierte Newsletter, RSS-Feeds und Suchagenten in den Mein-Bereichen. 3 Zielgruppe: Das Fachportal ist das Portal für Entwickler und Konstrukteure in den Branchen allgemeiner Maschinenbau, Apparatebau, Elektrotechnik, Fahrzeugbau und den weiteren metall- und kunststoffverarbeitenden Industriezweigen. 4 Verlag: Vogel Business Media GmbH & Co. KG Postanschrift: konstruktionspraxis, Würzburg Hausanschrift: Max-Planck-Str. 7/9, Würzburg Telefon / Telefax: / Internet: info@vogel.de 5 Redaktion: Dipl.-Ing. Ullrich Höltkemeier, Chefredakteur Telefon: , karl-ullrich.hoeltkemeier@vogel.de 6 Anzeigen: Bernd Weinig, Publisher Telefon: bernd.weinig@vogel.de 7 Datenlieferung: Bitte beachten Sie unsere detaillierten Hinweise unter Denken Sie crossmedial! konstruktionspraxis der Spezialtitel für Entwickler und Konstrukteure im Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik und in weiteren metall- und kunststoffverarbeitenden Industriezweigen - bedient inhaltlich alle Phasen des Konstruktionsprozesses: Von der Digitalen Konstruktion (konstruktionsbedingte Software zum Entwickeln, Berechnen und Zeichnen, Simulation und Animation, Hardware, der Konstrukteurs-Arbeitsplatz), über die Auswahl von Werkstoffen und Konstruktionsbauteilen bis hin zum Einsatz von Komponenten aus der Verbindungs-, Fluid- und Antriebstechnik, der Automatisierung (Sensoren, Steuerungen, Feldbus, IPC, Mensch-Maschine-Schnittstelle) und der Elektrotechnik. konstruktionspraxis bringt Hintergrundberichte und zeigt aktuelle Trends und Tendenzen auf. Neben Grundlagenwissen vermitteln Anwenderreportagen und Produktinformationen systematisch Markttransparenz. Reichweitenentwicklung Vogel Business Network: Aug 08 Sep Okt Nov Dez Jan 09 Feb März April Mai Juni Juli Visits Page Impressions

39 Reichweitenentwicklung konstruktionspraxis.de*: Visits Page Impressions Online Juni 08 Juli Aug Sep Okt Nov Dez * Die IVW ermittelt und prüft neutral und objektiv die Verbreitung von Werbeträgern. Sie liefert mit ihren Arbeitsergebnissen zuverlässige Daten für Verbraucher, professionelle Werbungtreibende und für den Leistungswettbewerb der Medien untereinander. Damit haben sich Medienanbieter, Werbungtreibende und Werbeagenturen ein effektives Kontrollsystem geschaffen, das unter ihrer gemeinsamen Aufsicht steht. Im Bereich der Online-Medien stellt die IVW die Gesamtanzahl der Seitenabrufe und der einzelnen zusammenhängenden Nutzungsvorgänge von Web-Angeboten fest. Jan 09 Feb März April Mai Juni Juli 35 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

40 36 Mediadaten 200.de User-Befragung Ergebnisse* der User-Befragung auf konstruktionspraxis.de Die berufliche Internetnutzung nimmt weiter zu! 99% nutzen das Internet beruflich 8,7 h Internetnutzung pro Woche im Durchschnitt 89% der User sehen das Internet als wichtige bis sehr wichtige Informationsquelle konstruktionspraxis.de wird beruflich stark genutzt! 79% sind mindestens einmal im Monat auf 70% nutzen den Wochen-Newsletter mindestens einmal pro Woche 62% haben sich als User registriert Mit folgenden Angeboten sind die User auf konstruktionspraxis.de voll und ganz zufrieden: 78% Wochen-Newsletter 66% Whitepaper 72% Themenkanäle 67% Heftarchiv 66% Fachbuch-Shop 58% Firmendatenbank 45% Webcasts.de konstruktionspraxis.de ist gut aufgebaut und userfreundlich! 80% sind der Ansicht, dass die Texte verständlich geschrieben sind 76% finden sich schnell zurecht 76% schätzen die fachliche Qualität der Information als sehr gut ein 76% halten den Aufbau der Seite im Browser für zügig 75% beurteilen die Seite als aktuell 72% sind mit der Seite sehr zufrieden 67% empfinden die Seite als klar strukturiert

41 Auf konstruktionspraxis.de trifft sich die Branche! 84% der User sind am Entscheidungsprozess beteiligt 68% der User sind im Bereich Konstruktion und Entwicklung tätig Branchenzugehörigkeit der User: Chemische Industrie 2 % Feinmechanik und Optik 2 % Maschinen- und Apparatebau 40 % Medizintechnik/ -geräte 3 % Dienstleister, Ingenieurs- und Konstruktionsbüros 10 % Sonstige 21 % Elektrotechnik 12 % Crossmedia funktioniert! 69% der Print-Leser finden, dass sich die Online- und Print-Angebote von konstruktionspraxis gut ergänzen 54% sind über Hinweise und Werbung in der Zeitschrift von konstruktionspraxis auf das Online-Angebot aufmerksam geworden Nur 9% schätzen das Online- und Print-Angebot als identisch ein Hohes Potential für Lead Generierung mit Whitepaper und Webcasts 85% vertrauen den Inhalten auf der Seite 76% beurteilen die fachliche Qualität der Informationen auf der Seite als sehr gut 62% sind als User registriert und potentielle Neukundenkontakte (Leads) für Unternehmen Fahrzeugbau 10 % Zitate von befragten Usern: Sehr aktuelle und kompakte Informationen über die wichtigsten Branchen, Firmen und Produkte Online Unternehmensgrößen: Sonstige 11 % Mehr als 1000 Mitarbeiter 36 % Neueste Entwicklungen von Unternehmen (Mix aus Product Placement und Info) sehr hilfreich Technisch fundierte Berichte Mehr als 50 Mitarbeiter 14 % Mehr als 250 Mitarbeiter 22 % Einfache Navigation Die Präsentation der Themen auf der ersten Seite lockt mich immer wieder erfolgreich in die Artikel Mehr als 10 Mitarbeiter 17 % * Es wurden 215 User auf via Online-Fragebogen befragt. Die hier vorgestellten Ergebnisse beruhen auf dieser Gesamtheit. 37 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

42 38 Mediadaten 200 Online-Porträt Werbeformen windkraftkonstruktion.de 1 Web-Adresse (URL): 2 Kurzcharakteristik: ist das neue Fachinformations-Portal für Konstrukteure und Entwickler von Windkraftanlagen. Die Info-Plattform im Netz für das Engineering entlang der Wertschöpfungskette bei Herstellern und Zulieferern von Komponenten sowie Systemen. Die neue Website ermöglicht eine schnelle und effiziente Informationsbeschaffung und unterstützt Konstrukteure dabei, die Herausforderungen in der Entwicklung von Windkraftanlagen zu meistern und den Technologievorsprung zu sichern. 3 Zielgruppe: Das Fachportal ist das Portal für Entwickler und Konstrukteure bei WEA-Herstellern und Zulieferern von Systemen und Komponenten, Planungs- und Ingenieurbüros und Engineering Dienstleistern. 4 Verlag: Vogel Business Media GmbH & Co. KG. Postanschrift: konstruktionspraxis, Würzburg Hausanschrift: Max-Planck-Str. 7/9, Würzburg Telefon / Telefax: / Internet: 5 Redaktion: Dipl.-Ing. Ullrich Höltkemeier, Chefredakteur Telefon: , karl-ullrich.hoeltkemeier@vogel.de 6 Anzeigen: Bernd Weinig, Publisher Telefon: bernd.weinig@vogel.de 7 Datenlieferung: Bitte beachten Sie unsere detaillierten Hinweise unter Banner Mit klassischen Online-Werbeformaten bietet für jede Werbebotschaft das passende Format. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 40. Werbung im Branchen-Newsletter Der windkraftkonstruktion-newsletter ist IVW-geprüft! Die Reichweite des Newsletters wird somit transparent und nachvollziehbar. Nähere Informationen finden Sie auf Seite 42..de Firmeneintrag Die umfangreiche Firmendatenbank erhöht die Auffindbarkeit Ihres Unternehmens und bietet dem Nutzer umfassende Recherchemöglichkeiten. Mehr Informationen zum Thema Firmeneintrag finden Sie auf Seite 44.

43 Whitepaper Weisen Sie auf Einsatzmöglichkeiten und Vorteile Ihrer Produkte hin. Positionieren Sie sich als Lösungsanbieter und Technologieführer. Informationen zum Thema finden Sie auf Seite 46. Webcast Nutzen Sie die volle Bandbreite der multimedialen Präsentationsmöglichkeiten, um Ihr Leistungsspektrum für den User erlebbar zu machen. Informationen zum Thema finden Sie auf Seite 48. Business Clip/Video-Ad Hier haben Sie die Möglichkeit, Produkt- und Imagefilme einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren. Informationen finden Sie auf Seite 40. Online T i t e l d e r P r ä s e n t a t i o n Sponsoring Logo-Präsenz (Logo-Größe 00 x 50 px) auf Startseite inkl. Backlink auf Firmen URL Mindestlaufzeit: 3 Monate Festpreis: 450,00 je Monat Laufzeit: 6 Monate Festpreis: 400,00 je Monat Laufzeit: 2 Monate Festpreis: 350,00 je Monat 39 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

44 40 Mediadaten 200.de Banner Banner in allen gängigen Formaten bietet im Verbund mit interessierten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Online-Werbeformate sowohl themen- oder produktspezifisch (z.b. über die Themenkanäle Antriebstechnik oder Automatisierung) als auch branchenspezifisch (z.b. Windenergie) an die Konstrukteure und Entwickler zu adressieren. Individuell geplant, effizient umgesetzt und auf Wunsch von der Design-Unit der Vogel Business Media gestaltet und programmiert. Einen Überblick über die möglichen Bannerformate erhalten Sie online unter Detaillierte Hinweise zu den technischen Spezifikationen finden Sie unter FULLSIZE Abmessung: px Dateigröße: max. 50 KB LEADERBOARD Abmessung: px Dateigröße: max. 50 KB SKYSCRAPER Abmessung: px od px Dateigröße: max. 50 KB HOCKEYSTICK Abmessung: px oben px od px rechts Dateigröße: je max. 50 KB WALLPAPER Abmessung: px oben px od px rechts + Farbhexcode Dateigröße: je max. 50 KB Weitere Bannerformate auf Anfrage, z.b. TEASERBOX Dateigröße: max. 200 Zeichen, z. B. als Whitepaper/Webcast der Woche CONTENT AD Abmessung: px Dateigröße: max. 50 KB BUSINESS-CLIP / VIDEO AD Abmessung: auf Anfrage Dateigröße: auf Anfrage PAGEPEEL Abmessung: auf Anfrage Dateigröße: auf Anfrage UNIVERSAL FLASH LAYER Abmessung: px Dateigröße: max. 50 KB

45 Produktumfang / Beschreibung TKP (Preis je Ad Impressions in der Rotation in EUR) Formate Fullsize Leaderboard Skyscraper Hockeystick Wallpaper Teaserbox Content Ad Business-Clip/ Video Ad Pagepeel Weitere Bannerformate Home / Startseite Themenkanal Platzierung auf der Startseite und den verfügbaren Einstiegsseiten der oberen Navigation (Contentsuche/Datenbanksuche) im Rotationsverfahren Platzierung auf einer Themenebene im Rotationsverfahren und auf allen verfügbaren Unterseiten (Stichwortebene) 95,00 130,00 145,00 180,00 230,00* 15,00 169,00 230,00 230,00** auf Anfrage Online Produktumfang / Beschreibung Grundpreis Themen-Sponsoring Buchung der gesamten Themenebene Verlinkung von der Homepage auf die gesponsorte Themenebene (über Infobox) Einblendung des Logos inkl. Sponsored by FIRMA (rechts) auf der gesponsorten Themenebene Hinterlegung des Sponsor-Bereiches mit Wallpaper und/oder Belegung sämtlicher Standard-Bannerpositionen (Text Ad, Oversize Banner, Hockeystick, ) Verlinkung auf kundeneigene Themen-MicroSite ab EUR 7.900,00 pro Monat MicroSite Erstellung einer verlinkten sponsoring-spezifischen MicroSite auf Anfrage * Platzierung in der Themenebene nur in Verbindung mit Themen-Sponsoring ** Platzierung nur auf dem kompletten Portal möglich 41 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

46 42 Mediadaten 200.de Newsletter.de Empfängeranalyse des konstruktionspraxis-newsletters: nach Branche: Sehr geehrter Abonnent, eine Windkraftanlage (WKA) wandelt t die d kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um und speist sie in das Stromnetz ein. Dies geschieht, indem die Bewegungsenergie der Windströmung auf die Rotorblätter wirkt und sie somit den Rotor in eine Drehbewegung versetzt. Der Rotor gibt die Rotationsenergie an einen Generator weiter, welche dort in elektrischen Strom umgewandelt wird. In der Fachliteratur hat sich ebenfalls der Begriff Wind- energieanlage (WEA)( etabliert, er manchmal wird auch als universeller Sammelbegriff f Windkraftkonverter W (WKK) verwendet. Ferner wird Windkraftwerk als Synonym verwendet. In der Umgangssprache findet sich meist der Begriff Windrad oder fälschlicherweise Windmühle. Dieser Artikel befasst sich mit leistungsstarken Wind- kraftanlagen, die zur Stromerzeugung S errichtet werden. Weitere Anwendungen werden unter Windrad und Windgenerator erläutert. Die Stromerzeugung durch Nutzung des Aufwindes mittels hoher Türme erfolgt in Thermikkraftwerken. ken Unsere Bannerformate im regelmäßig erscheinenden -Newsletter Feinmechanik und Optik 3,7 % Dienstleistungen 6,5 % Fahrzeugbau 7,6 % Keine Angaben 8,7 % Kunststoff-, Gummiund Asbestverarbeitung 2,2 % Elektrotechnik 21,5 % Chemische Industrie 1,8 % Maschinenund Apparatebau 48 % NEU: Branchen- Newsletter ab September 2009 Ihr Banner im Fullsize-Format 468 x 60 px Ihr Banner im Skyscraper-Format 160 x 600 px nach Position im Betrieb: Geschäftsführer/ Vorstand 21,6 % Angestellter 19,8 % Sonstige 6,2 % Abteilungsleiter/ Bereichsleiter 22,4 % Projektleiter/ Gruppenleiter 30 %

47 Bannerplatzierung im Wochen-/Spezial-Newsletter Preis in EUR pro Aussendung im gebuchten Zeitraum Abonnenten* Erscheinungstermin: wöchentlich mittwochs bzw. fester Termin** buchbare Formate: Fullsize, Skyscraper Rabatte: 0% (> 4 Aussendungen)*** Fullsize.080,00* Skyscraper.450,00* * Stand September 2009, Änderungen vorbehalten ** bei Spezial-Newsletter. *** Mengenrabatte beziehen sich auf einen Abnahmezeitraum von Monat. Wochen-Newsletter von konstruktionspraxis.de mit Fachbeiträgen und Expertentipps Der Newsletter der konstrukionspraxis bietet wöchentlich aktuelle Nachrichten und Informationen aus Forschung, Wissenschaft und Industrie, zusammengestellt von der konstruktionspraxis-redaktion. Themenschwerpunkte sind: Digitale Konstruktion (Software, technische Dokumentation, Projektplanung, CAD-Arbeitsplatz) Antriebstechnik (Motoren, Getriebe, Lager, Lineartechnik,...) Automatisierung (Steuerung, Sensorik, Handhabung, Safety & Security, HMI...) Werkstoffe & Formengebung (Metalle, Kunststoffe, Rapid Technologien,...) Konstruktionsbauteile Elektrotechnik (Kabel, Gehäuse, Schalter, Stromversorgung,...) Fluidtechnik (Hydraulik, Pneumatik, Vakuumtechnik) Verbingungstechnik (Schrauben, Schweißen, Kleben) Management (Normung, Produkthaftung, Beruf & Karriere) Offiziell geprüft Die Reichweite der konstruktionspraxis-newsletter ist IVW-geprüft! Setzen Sie in Ihrer Mediaplanung auf Transparenz und Seriösität und vertrauen Sie nur auf geprüfte Reichweitendaten. Mehr Informationen finden Sie auf NEU: Spezial-Newsletter von konstruktionspraxis.de zu Sonderausgaben und Messen Thema Medizintechnik HANNOVER MESSE Newsletter mit den Schwerpunkten Digital Factory, Industrial Supply und Industrial Automation Fahrzeugkonstruktion Elektrotechnik zur electronica Automatisierung zur SPS/IPC/DRIVES Konstruktion & Software zur Euromold NEU: Branchen-Newsletter**** von windkraftkonstruktion.de für Konstrukteure und Entwickler von Windkraftanlagen Termin Der Newsletter von windkraftkonstruktion.de mit Infos und Know-how für die Konstruktion und Entwicklung von Windkraftanlagen. **** Preise bzgl. Bannerplatzierung und Anzahl der Empfänger des Branchen-Newsletters auf Anfrage. Online 43 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

48 44 Mediadaten 200.de Firmeneintrag.de Firmeneintrag Zeigen Sie Ihr komplettes Produkt- und Leistungsspektrum Im Problemlösungs- und Entscheidungsprozess der User werden Firmeneinträge passend zum redaktionellen Thema selektiert und angezeigt. Zusätzlich ist ein Business- und Premium-Firmeneintrag ein wichtiger Baustein in Ihrer SEO**-Strategie. Heute genügt es nicht mehr nur durch Maßnahmen auf der eigenen Website (OnPage) die Relevanz für Suchmaschinen zu erhöhen. Links von anderen themen- und suchmaschinenrelevanten Seiten (Backlinks/OffPage-Optimierung) besitzen mittlerweile einen hohen Stellenwert für Suchmaschinen wie Google und haben Auswirkungen auf die Platzierung bei der Suche. Eine gute Platzierung und Sichtbarkeit auf sowie in Suchmaschinen ist für Ihr Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Zwei Portale. Ein Preis!* Premium Prominente Platzierung effizienter Eintrag. Mit dem Premium-Firmeneintrag präsentieren Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksamkeitsstark. Business Der Business-Firmeneintrag bietet Ihnen eine attraktive Platzierung zu einem fairen Preis inkl. einer Kurzbeschreibung Ihres Unternehmens. Basic Mit dem Basic-Firmeneintrag erscheint Ihr Unternehmen in kompakter Form auf dem Business Effizienz Portal im richtigen Kontext. Listing-Ansicht (Suchergebnis) Basic Business Premium Platzierung vor Basic-Einträgen Platzierung vor Business-Einträgen Firmenname Ort Land Link auf das Firmenprofil Kurzbeschreibung Firmenlogo Link auf Kontaktformular Listing-Ansicht = Leistung beinhaltet * bei Relevanz auf - vorbehaltlich der inhaltlichen Prüfung ** Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung) = keine Leistung

49 .de Detail-Ansicht (Firmenprofil) Basic Business Premium Adressdaten HR-Kennung ISO-DIN-Zertifizierung Telefon-, Faxnummer URL Firmenporträt Kurzbeschreibung Firmenlogo Kontaktformular Ansprechpartner mit Foto Termine Firmennews Unternehmens-Fotos Firmenbroschüren Produkte im Showroom inklusive zusätzliche Produkte buchbar Produktname Produktbezeichnung Kurzdarstellung des Produktes Produktfoto Link auf Produkt-URL Online Firmeneintrag Basic Business Premium Grundpreis pro Jahr * (EUR) 0,00 945, ,00 Detail-Ansicht * Der Eintrag verlängert sich jeweils um ein Jahr zum gültigen Listenpreis, wenn nicht mit Frist von drei Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. 45 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

50 46 Mediadaten 200.de Whitepaper Whitepaper Positionieren Sie sich als Technologieführer!.de Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit einem Whitepaper als kompetenter Lösungsanbieter auf und darzustellen! Eingebunden in dieses redaktionelle Umfeld lenken Sie die Aufmerksamkeit Ihrer potenziellen Kunden mit einem Whitepaper direkt auf Ihr Leistungs angebot! Klinken Sie sich unmittelbar in die Entscheidungsfindung Ihrer Zielgruppe ein und generieren Sie auf diese Weise hochqualifizierte Geschäftskontakte!.de Zwei Portale. Ein Preis!* Listing-Ansicht Detail-Ansicht * bei Relevanz auf - vorbehaltlich der inhaltlichen Prüfung

51 Produktumfang Basic Business Premium Aufnahme in die Whitepaper-Datenbank Verschlagwortung, Umwandlung als Flashpaper Generierte Leads im Buchungszeitraum inklusive Erwerb von Leads möglich nicht relevant 5 individuelle Registrierungsfragen für Marketingzwecke Listing-Ansicht (Suchergebnis) Basic Business Premium Platzierung vor Basic-Einträgen Platzierung vor Business-Einträgen Titel des Whitepapers Verlinkung zum Firmeneintrag Kurzbeschreibung/Teaser Firmenlogo Online Detail-Ansicht (zusätzlich zur Listing-Ansicht) Basic Business Premium Zusammenfassung/Abstract Autor, Firma Link zum Download Grundpreis für drei Monate (in EUR) 0, ,00* 2.290,00* Optionen Basic Business Premium Kauf von Leads LEAD geprüft Erstellen und Übersetzen eines Whitepapers EUR 40,00 / Lead auf Anfrage auf Anfrage nicht relevant auf Anfrage Nähere Informationen zum Thema Whitepaper finden Sie auf * Nach Ablauf der Buchungszeit bleiben Business- und Premium-Whitepaper als Basic-Variante auf dem Portal bestehen. = Leistung beinhaltet = keine Leistung 47 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

52 48 Mediadaten 200.de On-Demand-Webcast.de On-Demand-Webcast Echter Nutzwert multimedial verpackt! Mit einem Webcast erreichen Sie höchste Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe und decken den individuellen Informationsbedarf der Betrachter! Gewinnen oder stärken Sie Kontakte bequem vom Schreibtisch aus innovativer und persönlicher als bisher. Klinken Sie sich unmittelbar in die Entscheidungsfindung Ihrer Zielgruppe ein und generieren Sie auf diese Weise hochqualifizierte Geschäftskontakte! Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung: Veröffentlichung eines selbst produzierten Webcast Veröffentlichung eines von Vogel Business Media produzierten Webcast Sponsoring eines redaktionellen Webcast.de Zwei Portale. Ein Preis!* Listing-Ansicht * bei Relevanz auf - vorbehaltlich der inhaltlichen Prüfung Detail-Ansicht

53 .de Produktumfang On-Demand-Webcast Aufnahme in die Webcast-Datenbank zur registrierungspflichtigen Ansicht Verlinkung in das jeweilige relevante Themenumfeld 5 individuelle Registrierungsfragen für Marketingzwecke Generierte Leads im Buchungszeitraum inklusive Listing-Ansicht (Suchergebnis) Titel des Webcasts Kurzbeschreibung/Teaser Verlinkung zum Firmeneintrag Firmenlogo Webcast-Ansicht Detail-Ansicht (zusätzlich zur Listing-Ansicht) Zusammenfassung/Abstract Firma Link zum Download Online Grundpreis für drei Monate (nur Medialeistung) EUR 2.800,00 Nähere Informationen zum Thema Webcast finden Sie auf Optionen LEAD Kauf von Leads (nach Ablauf der drei Monate) geprüft EUR 40,00 Erstellung eines Webcasts auf Anfrage = Leistung beinhaltet = keine Leistung 49 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

54 50 Mediadaten 200.de Live-Webcast Live-Webcast starke Aufmerksamkeit und hochwertige Kontakte (Leads) für ein nachgelagertes und gezieltes Dialogmarketing Referenten Bis zu 4 Personen können hier als Expertenteam den Live- Webcast gestalten.de Chatfunktion Über die Chatfunktion können Sie mit den anderen Teilnehmern kommunizieren Präsentation Hier wird Ihre vorbereitete Präsentation angezeigt Präsentation.pdf Umfragen und Downloads In diesem Fenster können die Moderatoren eine Umfrage unter den Teilnehmern durchführen. Die Ergebnisse werden noch während des Events präsentiert Sie benötigen als Moderator Webcam, Mikrofon und Internetzugang (DSL oder schneller). Ihre Teilnehmer benötigen lediglich einen Internetzugang.

55 Live-Webcasts bieten Ihnen folgende Einsatzmöglichkeiten: Räumlich unabhängig diskutieren bis zu vier Experten über spezifische Themen. Diese beantworten den Teilnehmern alle Fragen in Echtzeit und schaffen somit einen persönlichen Kontakt. Live-Webcasts vermitteln Ihren Kunden über Vorträge und Schulungen spezifisches Know how und beziehen den Zuschauer aktiv in das Geschehen ein. Ihr Fachmann demonstriert live Vorzüge, Einsatzmöglichkeiten und die Leistungsfähigkeit Ihrer Produkte. Unterstreichen Sie mit einer dynamischen und interaktiven Präsentation den Nutzen Ihrer Produkte und zugleich die Kompetenz Ihres Unternehmens. Ihr Publikum kann via Chat und Mikrofon Zwischenfragen stellen, die ad hoc beantwortet werden. Während der Konferenz führen Sie Umfragen durch und erhalten direkt Feedback, um kundenspezifische Daten für Ihr Unternehmen zu generieren. Nach der Liveausstrahlung im Web werden Live-Webcasts auf Wunsch als registrierungspflichtige On-Demand-Webcasts zum Download bereitgestellt. Sie erhalten die Kontaktdaten der Teilnehmer (Leads). Produktumfang Einmalige Live-Ausstrahlung ggf. Teilnahme als (Teil-)Referent/Moderator Live-Webcast Teilnehmer-Erinnerung per und /4 Std. vor Ausstrahlung Nach Live-Ausstrahlung Aufnahme in die Webcast- Datenbank zur registrierungspflichtigen Ansicht als On-Demand-Webcast Verlinkung in das jeweilige relevante Themenumfeld 5 individuelle Registrierungsfragen für Marketingzwecke Generierte Leads im Buchungszeitraum inklusive Listing-Ansicht (Suchergebnis) Titel Kurzbeschreibung/Teaser Verlinkung zum Firmeneintrag Firmenlogo Online Detail-Ansicht (zusätzlich zur Listing-Ansicht) Andreas Schott, Seminarleiter für Sicherheitstechnik, Pilz Wir sind mit der Anzahl und der Qualität der Teilnehmer sehr zufrieden. Vor allem war man bei Pilz auch überrascht, wie einfach im Vorfeld für uns alles war. Die Technik hat uns überzeugt und der Aufwand war für uns minimal. Über das Internet konnte unser Referent seinen aktuellen Vortrag live im Internet halten, und das für eine große Teilnehmeranzahl, die über die Chat-Funktion aktiv mitgemacht hat. Klasse ist auch, dass die Veranstaltung aufgezeichnet wurde und nun zeitunabhängig auf zur Verfügung steht. Zusammenfassung/Abstract Firma Link zum Download Grundpreis für drei Monate EUR 3.900,00 Option Kauf von Leads (nach Ablauf der drei Monate)* LEAD geprüft EUR 40,00 *Pay Per Lead (PPL) 5 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

56 52 Mediadaten 200.de Lead Generierung Kundencenter Lead Generierung ein effektives Werkzeug zur Neukundengewinnung Registrierung Schnell, relevant und einfach finden Nutzer mehr als Whitepaper und Webcasts auf den Internetseiten von Vogel Business Media. Werbetreibende Unternehmen setzen auf das Instrument der Lead Generierung, um neue Kunden zu gewinnen. Werbekunde Upload: Webcast Whitepaper ÜBERTRAGUNG DER LEAD-DATEN Download: Webcast Whitepaper User Vogel-Leads hochqualifizierte Kontakte für Ihren Verkauf Unsere Nutzer sind aus Unternehmen aus dem Business-to-Business. So erhalten Sie ausschließlich qualifizierte Kontakte, die von uns vorab überprüft wurden. KUNDEN- CENTER LEAD Budgetplanung leicht gemacht - Festpreis mit Option Pay Per Lead (PPL)* Je nachdem was sich für Sie rechnet, zahlen Sie einen attraktiven Grundpreis (alle Vogel-Leads inklusive) und/oder nutzen die Option Pay Per Lead um Vogel-Leads zu erwerben. DETAILLIERTE AKTUELLE INFOS LEAD geprüft Erfolgskontrolle im Kundencenter effizient und zielführend Neben den Kontaktdaten beinhalten Vogel-Leads eine tiefgreifende Auswertung des Nutzerverhaltens. Dies erleichtert die Priorisierung Ihrer Leads im Kundencenter, um sie direkt für ein weiteres Dialogmarketing exportieren zu können. USERPROFIL: Name, Geschäftsadresse, Kontakt, Interessen- und Tätigkeitsgebiete, aktuelle Themen und Fragen 1:1 UNTERNEHMEN: gezieltes Dialogmarketing (1:1) Werbetracking (RoI) Wissen statt ahnen , Telefon, Post, Face to Face * Option Pay Per Lead (PPL): Gilt für Basic-Whitepaper und On-Demand-Webcasts nach Ablauf der Grundlaufzeit von drei Monaten. ERÖFFNUNG DES DIALOGS

57 Kundencenter Erfolgskontrolle durch Web-Controlling Der einzelne Lead Mit unserem Kundencenter stellen wir Ihnen ein in der deutschen Fachmedienbranche einzigartiges Instrument zur Erfolgskontrolle und zur Administration Ihrer Online-Buchungen zur Verfügung. Sie finden hier detaillierte Statistiken über den Erfolg Ihrer gebuchten Werbeformate: Verwaltung der Leads (Whitepaper/Webcast) Ausführliche Informationen über die Nutzer Ihrer Inhalte Kontaktdaten Ihrer potenziellen Kunden Auswertung des Nutzerverhaltens Analyse der Zugriffszahlen Ihrer Werbeformate Darüber hinaus verwalten Sie über das Kundencenter Ihre Inhalte. Hier aktualisieren Sie Ihren Firmeneintrag, pflegen Firmennachrichten und wichtige Termine ein und halten Ihre Kontaktdaten sowie allgemeine Unternehmensinformationen stets aktuell. Reports Online Erfolgskontrolle Datenpflege LEAD geprüft 53 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

58 54 Mediadaten 200.de Kampagnenplanung Kampagnen mehr Wirkung mit Crossmedia- und Onlinemarketing Abgestimmt auf Ihre individuelle Marketingstrategie wird gemeinsam mit Ihnen eine Kampagne festgelegt und ausgearbeitet. Kombinieren Sie mit effizienten und messbaren Online-Werbeformaten z.b. Ihre Printwerbung in der konstruktionspraxis und sprechen Sie Ihre Zielpersonen direkt an..de (Co-Branded) Banner Vorteile von Kampagnen: Die Verlängerung der Reichweite einer Botschaft über die Heftempfänger hinaus erschließt zusätzliche Zielgruppen*. Die intensivere Durchdringung der gesamten Zielgruppe erhöht den Werbedruck. Die Konfrontation des Empfängers mit der identischen Information über verschiedene Kanäle sorgt für besseres Erinnern und schnelleren Imageaufbau. Die Garantie über qualifizierte Kontaktdaten aus der Zielgruppe..de Zusätzlich eröffnen völlig neue Werbeformate effizientere Wege mit einer wesentlich besseren Wahrnehmung der Botschaft als bisher. Das Ergebnis ist eine individuell erstellte Kampagne, die Ihre Kommunikationsziele optimal erfüllt. * gilt bei einer crossmedialen Kampagne wir denken eher an eine Ergänzung von Print-Medien und Neuen Medien. Der Marketing-Mix der Zukunft wird integriert sein..de (Co-Branded) Print-Anzeige im Fachmagazin Firmeneintrag Horst-Dieter Kraus, Leiter Marketing-Kommunikation, Pilz (Co-Branded) Werbung Teaserbox

59 Beispielangebot für eine Online-Lead-Kampagne mit einem Webcast und Whitepaper Premium auf Beispielangebot für eine crossmediale Reichweiten-Kampagne auf Leistungsart Bruttowerbeaufwand Vorteil Leistungsart Bruttowerbeaufwand Vorteil Firmeneintrag Premium 1.795,00 Webcast (Video) 2.800,00 Whitepaper (Premium) 2.290,00 siehe Webcast Co-Branded Banner (z.b. Skyscraper) im relevanten Themenkanal garantiert Ad Impressions Co-Branded Direct garantiert x Aussendungen Teaserbox Webcast der Woche und Whitepaper der Woche garantiert Ad Impressions Summe (Brutto) Kampagnenpreis 4.050, , , , ,00 Erhöhte Aufmerksamkeit im kontextuellen/ thematischen Umfeld von Fachbeiträgen, Nachrichten und Produkten Konkrete 1:1 Dialogchance mit den exklusiv generierten potenziellen Geschäftspartnern (Leads) Reichweite im passenden Umfeld, optimale Messbarkeit, kein Streuverlust (für 1 Werbemittel) Exklusive Reichweite bei den registrierten Usern und Newsletter-Empfängern Online Textanzeige für maximale Reichweite des Webcasts und Whitepapers Kampagnen-Preisvorteil: 2.435,00 Business Clip ( Platzierung im relevanten Themenkanal, 230,-- TKP ) Ad Impressions Wallpaper (TKP 230,-- ; Platzierung im relevanten Themenkanal) Ad Impressions Printanzeige in der passenden Ausgabe der konstruktionspraxis 1/2 Seite 4c. Auflage Banner im redaktionellen Newsletter (z.b. Fullsize Banner) zwei Aussendungen entspricht gesamt mind Auslieferungen Summe (Brutto) Kampagnenpreis 4.600, , , , , ,00 Innovatives Werbeformat sorgt für Aufmerksamkeit und positives Markenimage innerhalb der Branche Aufmerksamkeitsstarkes Bannerformat im relevanten Themenumfeld sorgt für nachhaltigen Imageaufbau Erhöhte Aufmerksamkeit im kontextuellen/ thematischen Umfeld von Fachbeiträgen, Nachrichten und Produktmeldungen. Über Newsletter Empfänger erhalten wöchentlich aktuelle Nachrichten aus der Branche. Reichweitenstarke Platzierung der Werbebotschaft im aktuellen und thematisch passenden Umfeld Kampagnen-Preisvorteil: 2.757,00 Online Ihr garantierter Werbeerfolg zum Festpreis: Garantierte Anzahl von Leads + Reichweite / Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte. Sie erhalten alle qualifizierten Leads, die im Zeitraum von 3 Monaten generiert werden. Die Summe der garantierten Leads variiert je nach Produktinteresse und anvisierten Zielpersonen(kreis) zwischen 120 und 170. Wir garantieren mindestens Auslieferungen des Firmennamens mit dem konkreten Lösungsangebot. Die crossmediale Kampagne bietet: Effektive Verknüpfung von Print und Online für maximale Werbewirkung. Erhöhte Aufmerksamkeit und Werbewirkung durch den crossmedialen Ansatz. Vermeidung von Streuverlust durch Auslieferungen im themenrelevanten Umfeld. Garantierte Reichweite/Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen und Ihre Produkte. Wir garantieren mindestens Anzeigenauslieferungen und Ad Impressions. 55 Werbeformen Online-Porträt Reichweiten User-Befragung windkraftkonstruktion Banner Newsletter Firmeneintrag Whitepaper On-Demand- Webcast Live-Webcast Lead Generierung Kundencenter Kampagnenplanung

60 56 Mediadaten 200 Kommunikationssäule Event Vogel Convention Center Kommunikationssäule Event Fachveranstaltungen machen Ihr technisches Know how für Anwender in der Industrie erlebbar und fördern die Interaktion mit Ihren Marktpartnern. Nutzen Sie dieses Instrument in Ihrem Marketing-Mix, um neue Kontakte zu potentiellen Kunden aufzubauen, um bestehende Beziehungen zu vertiefen und um Ihr Unternehmen als Kompetenzträger bei Ihren Zielgruppen zu etablieren. Ob Sie eine eigene Veranstaltung konzipieren wollen oder Ihr Unternehmen auf einer unserer Fachveranstaltung präsentieren möchten, konstruktionspraxis ist Ihr fachkompetenter Ansprechpartner für Sponsoring- und Präsentationsmöglichkeiten für Ihr Unternehmen. Inhaltliche Konzeption und mediale Begleitung Ihrer Veranstaltungen. Einbindung Ihrer Veranstaltung in eine crossmediale Kampagne zur Teilnehmerwerbung. Kontakt: Bernd Weinig Publisher konstruktionspraxis Telefon: In den ehemaligen Druck- und Produktionshallen der Vogel Medien Gruppe finden Ihre Events ein repräsentatives Zuhause. Die einzigartige Location bietet qm Raum für Kongresse, Messen, Tagungen, Ausstellungen und Seminare und was Sie sonst veranstalten möchten. Moderne Veranstaltungs- und Klimatechnik, beste Bedingungen für Anlieferung und Catering, gepflegte Sanitäranlagen und 250 kostenfreie Parkplätze direkt am Haus garantieren Komfort auf der ganzen Linie für maximal.00 Personen. Rotationshalle [A] Der perfekte Ort für Ihre Veranstaltung Grundfläche:.56 qm, variabel durch mobile Wandsysteme Kapazität: bis zu.00 Personen sitzend Regelbares Weißlicht Sehr gute Akustikverhältnisse Moderne, bedarfsgerechte Klimatisierung und Lüftung hochbelastbarer Industrieboden (60 KN/qm) direkte Anlieferungsmöglichkeiten inklusive Laderampe Flächendeckend W-LAN DSL (6.000/.000 Down-/Upload)

61 Anlieferung P 150 Parkplätze Anlieferung Rotationshalle m 2 Shedhalle 852 m 2 Röntgen [A] Max-Planck Siebold 1 [C] Siebold 3 Siebold 4 Technik + Sanitär- Anlagen Siebold 2 [B] Foyer 255 m 2 Catering Sanitär- Anlagen Garderoben Shedhalle [B] Grundfläche: 852 qm variabel durch mobile Wandsysteme Kapazität: bis zu 600 Personen sitzend Gute Tageslichtverhältnisse Integrierte, farbige Deckenbeleuchtung Automatische, stufenlose Verdunkelung Moderne, bedarfsgerechte Klimatisierung und Lüftung hochbelastbarer Industrieboden (25 KN/qm) Flächendeckend W-LAN DSL (16.000/1.000 Down-/Upload) Kontakt: Horst Vollhardt Telefon: vcc@vogel.de Max-Planck-Straße 100 Parkplätze P Vogel Conference Center [C] Grundfläche: 450 qm Konferenzräume: von 28 bis 100 qm (auch einzeln buchbar) Maximale Kapazität: von 20 bis 100 Personen Bedarfsgerechte Bestuhlung mit ergonomischem Mobiliar Volle Klimatisierung Zweckmäßige Beleuchtung, Verdunkelung der Räume Professionelle Tontechnik Drahtloszugang ins Internet Beamer, Leinwände, Flipcharts und Meta-Planwände Zusätzliche Ausstattung auf Anfrage (z.b. Computer, TV, Prompter) Event 57 Kommunikationssäule Event Vogel Convention Center

62 58 Mediadaten 2010 Sonderdrucke Content Syndication Sonderdrucke Fachbeiträge in konstruktionspraxis über Ihr Unternehmen haben einen hohen Stellenwert bei Ihren Kunden. Nutzen Sie diese Wirkung für Ihre Werbung und integrieren Sie diesen hochwertigen Content in die Kommunikation mit Ihren Zielgruppen. Klassische Sonderdrucke sind das ideale Mittel, um Ihren Kunden gezielt ein Anwendungsbeispiel Ihrer Produkte und Technologien an die Hand zu geben. Beim Gespräch vor Ort oder auf Messen und Veranstaltungen. Ein Angebot erhalten Sie gern auf Anfrage. Kontakt: (Digitale Sonderdrucke) Manuela Maurer Telefon: manuela.maurer@vogel.de Kontakt: (Klassische Sonderdrucke) Daniela Krah Redaktion konstruktionspraxis Telefon: daniela.krah@vogel.de Digitale Sonderdrucke ergänzen wirkungsvoll Ihre -Aktionen, bereichern Ihren Internetauftritt oder Ihr elektronisches Prospektmaterial. Neben der Einzelerstellung bieten wir Ihnen mit mydigiabo eine attraktive Service-Dienstleistung: Sie erhalten alle Artikel, die über Ihr Unternehmen erschienen sind, automatisch und mit einem zusätzlichen Preisvorteil von 25 %. Seiten/Preise (PDF, 72 dpi) (Preise in EUR: Allen Preisen ist die gesetzliche MwSt. zuzurechnen) 1 Seite 2 Seiten 3 Seiten 4 Seiten Einzelbezug 148, 198, 248, 298, mydigiabo 111, 148, 186, 223,

63 Content Syndication Nutzung von redaktionellen Inhalten: Für die Website Ihres Unternehmens bieten wir Ihnen aktuelle und mediengerecht aufbereitete Inhalte aus konstruktionspraxis und weiteren Medienangeboten der Vogel Business Media zu genau den Themen, die für Ihre Zielgruppen relevant sind. Wir liefern Ihnen Branchennews, Markt übersichten, Fachartikel und Webcasts, mit denen Sie die inhaltlichen Angebote Ihrer Online-Medien erweitern und damit direkt von der Fachkompetenz unserer Redaktionen profitieren können. Ergänzen Sie zum Beispiel Ihren Kundennewsletter mit Nachrichten, die den Leser auf Ihre Website führen und verbessern Sie damit Ihre Kundenbindung. Auch für Ihr Intranet bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Inhalten an, mit denen Sie Ihre Mitarbeiter über interessante Neuigkeiten aus Ihrem Geschäfts- und Tätigkeitsumfeld informieren können. Als Portalbetreiber können Sie über unsere Content-Syndication- Angebote auf einen branchenübergreifenden Fundus hochwertiger Artikel aller relevanten Industrie- und Wirtschafts zweige zugreifen. Im Dialog mit Ihnen erarbeiten wir ein individuell auf Ihre Anforderungen hin zugeschnittenes Contentpaket und liefern Ihnen die Inhalte in Standard formaten wie PDF und XML inkl. aller notwendigen Nutzungsrechte für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie mit uns wir beraten Sie gerne! Kontakt: Winfried Eggebrecht Telefon: Weitere Informationen finden Sie auf Service 59 Sonderdrucke Content Syndication Corporate Publishing Webcast-Produktion Vogel Webcast-Studio

64 60 Mediadaten 2010 Corporate und Cobranded Publishing Corporate und Cobranded Publishing mit konstruktionspraxis Ihr Nutzen auf einen Blick: Sie feiern ein Jubiläum, haben ein neues Produkt entwickelt oder wollen neue Kunden gewinnen? Das sind besondere Botschaften, die Sie für Ihre Zielgruppe ansprechend arrangieren sollten. Denn wie so oft im Leben, isst das Auge mit. Unsere Formate Kundenspezial, Kundenfibel oder Kunden-Pocketguide bieten Ihnen dafür den perfekten Rahmen! Content à la carte Den Inhalt bestimmen Sie. Wir stehen Ihnen bei Konzeption und Umsetzung mit unserer gesamten Fachmedienkompetenz zur Seite. Das fertige Kundenmedium wird über konstruktionspraxis zielgenau verbreitet. Damit bieten wir Ihnen die perfekte Plattform, um sich aufmerksamkeitsstark bei Ihren Zielgruppen zu positionieren. Sie heben sich mit einem individuellen Medienprodukt von Ihren Wettbewerbern ab. Sie profitieren von der Seriosität eines anerkannten Fachmediums. Sie erreichen einen hohen Aufmerksamkeitswert bei Ihrer Zielgruppe durch den qualitativ hochwertigen Rahmen. Sie erhalten eine professionelle inhaltliche Betreuung durch unser kompetentes und erfahrenes Team. Sie genießen den Service einer Komplettabwicklung durch unser Team (Redaktion, Layout, Herstellung, Druck, Versand, Übersetzung, etc.) Corporate Publishing: Publikation für Ihre Unternehmenskommunikation, die ausschließlich unter Ihrer Marke erscheint. Cobranded Publishing: Publikation für Ihre Zielgruppenkommunikation, die unter Ihrer Marke und unter konstruktionspraxis veröffentlicht wird.

65 Preisbeispiel 1: Kundenspezial Produkt: Beilage Papier: Umschlag: 70 g/m² h f glzd. BD Format: 20,3 x 28,8 cm Innenteil: 80 g/m² matt Ultra Lux Druck: 4/4-fbg. Verarbeitung: Rückenheftung Auflage S , , , , , , , , 24+4 S , , , , , , , , 32+4 S , , , , , , , , Preisbeispiel 2: Kundenfibel Produkt: DIN A5 Fibel Format: 14,8 x 21 cm Druck: 4/4-fbg. Papier: Umschlag: 70 g/m² h f glzd. BD Innenteil: 80 g/m² matt Ultra Lux Verarbeitung: Rückenheftung Auflage S , , , , , , , , 24+4 S , , , , , , , , 32+4 S , , , , , , , , In den Preisen sind enthalten: Erstellung der Redaktion in Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Auftraggeber, inkl. Schlussredaktion Entwurf und Gestaltung der Titelseite nach Kundenwunsch mit Kundenlogo Gestaltung der Beitragsseiten (vollständige Layoutleistung) Belichtung und Druck 250 kostenlose Beleghefte Für die Verbreitung Ihres Corporate oder Cobranded Publishing Produktes in konstruktionspraxis machen wir Ihnen gerne ein separates Angebot. Preisbeispiel 3: Kunden-Pocketguide Produkt: DIN A6 Pocketguide Format: 10,5 x 14,8 cm Druck: 4/4-fbg. Papier: Umschlag: 70 g/m² h f glzd. BD Innenteil: 80 g/m² matt Ultra Lux Verarbeitung: Rückenheftung Auflage S , , , , , , , , 24+4 S , , , , , , , , 32+4 S , , , , , , , , Preise in EUR zzgl. MwSt. Kontakt: Bernd Weinig Publisher konstruktionspraxis Telefon: bernd.weinig@vogel.de Service 61 Sonderdrucke Content Syndication Corporate Publishing Webcast-Produktion Vogel Webcast-Studio

66 62 Mediadaten 200 Webcast-Produktion Vogel Webcast-Studio Webcast-Produktion Bewegte Bilder machen den Nutzwert Ihres Produktes anschaulich und erobern zunehmend das Internet. Ob Imagefilm, Vortrag, Messe-TV oder Produktanimation Vogel hält für die Erstellung Ihres Webcasts neben der technischen Ausstattung auch den Rundum-Service und das Know how eines eigenen Webcast-Teams bereit. Unsere Service-Dienstleistungen: Storyboard: Beratung und gemeinsame Konzeption der Inhalte und Abläufe Kamera: Aufnahmen vor Ort (z.b. in Ihrem Unternehmen, an Ihrem Messestand) Schnitt: Nachbearbeitung des Filmmaterials Audio: Vertonung des Filmmaterials mit Text und Musik Film: Bereitstellung des Webcasts im gewünschten Format (z.b. flv, avi, mpeg, wmv) In allen Phasen der Erstellung eines Webcasts stehen wir Ihnen professionell zur Seite. Kontakt: Anna Stelzenmüller Produktionsleiterin Webcast Telefon:

67 Vogel Webcast-Studio Produktpräsentationen, Experten-Runden und Interviews können im Vogel Webcast-Studio auf hohem technischen Niveau realisiert werden. Neben den klassischen Settings bietet das Studio auch die Möglichkeit Greenscreen-Aufnahmen zu machen. Weiterhin steht eine Tonkabine zur Verfügung, um die Anforderung von Podcasts und ähnlichem zu bedienen. Das Vogel Webcast-Studio im Überblick: 80 qm Grundfläche 4 Kameras 2 Scheinwerfer mit Lichtsteuerung Greenscreen 3 Schnittrechner separate Tonkabine 2-Kanal-Mischpult für Audio eigene Internetanschlüsse für Live-Webcasting Kontakt: Uwe Dietrich Leiter Webcast-Studio Telefon: uwe.dietrich@vogel.de Service 63 Sonderdrucke Content Syndication Corporate Publishing Webcast-Produktion Vogel Webcast-Studio

68 64 Mediadaten 2010 Kontakte Ihre Ansprechpartner Publisher Mediaberatung Bernd Weinig Telefon Fax Volker Siegl Telefon Fax Auftragsmanagement Assistenz Gudrun Herold Telefon Fax Claudia Ackermann Telefon Fax Jürgen Zügner Kerstin Schwarz Telefon Telefon Fax Fax

69 Chefredakteur Dipl.-Ing. Ullrich Höltkemeier Telefon Fax Redaktion Ute Drescher Telefon Fax Dorothee Quitter Telefon Fax Stefanie Michel Telefon Fax

2011 Print Online Events Services

2011 Print Online Events Services Mediadaten 2011 Print Online Events Services Print Online Events Services www. konstruktionspraxis. de konstruktionspraxis Nr. 1 im Vertrauen der Werbekunden 180 160 140 120 177 Seiten 100 80 60 40 20

Mehr

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau Untertitel Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Untertitel Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld, im Auftrag

Mehr

14 Mediadaten 2012 Themen und Termine T

14 Mediadaten 2012 Themen und Termine T 14 Mediadaten 2012 Themen und Termine T 27.01. Wälz-, Gleit- und Linearlager 1 11.01. Messtechnik und Bildverarbeitung 3D-CAD-Software Bedien- und Beobachtungssysteme, Schalter-und Eingabesysteme Hydraulik

Mehr

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006

Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Fachzeitschriften und ihre Reichweiten im Maschinenbau: Die Ergebnisse der Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 Der deutsche Maschinenbau (1/2) Der Maschinenbau gehört zu den wichtigsten Branchen in Deutschland.

Mehr

REICHWEITENANALYSE MASCHINENBAU 2016

REICHWEITENANALYSE MASCHINENBAU 2016 REICHWEITENANALYSE MASCHINENBAU 206 Ausgewählte Ergebnisse präsentiert von 265 TNS Infratest, Bielefeld. Im Auftrag der VDMA Verlag GmbH (Zeitraum 2.07. 0.0.205) www.vogel.de 2 Die Gefahr,dass VDMA Mitgliedsunternehmen

Mehr

Alles, was der Konstrukteur braucht Acht Produktfelder, die Konstrukteure besonders interessieren, mit einer Auswahl typischer Erzeugnisse.

Alles, was der Konstrukteur braucht Acht Produktfelder, die Konstrukteure besonders interessieren, mit einer Auswahl typischer Erzeugnisse. 16 Themenfelder Termin- und Themenplan Alles, was der Konstrukteur braucht Acht Produktfelder, die Konstrukteure besonders interessieren, mit einer Auswahl typischer Erzeugnisse. Entwurf, Werkstoffe, Prototypen

Mehr

Mediadaten. Print. Digital. Events. Services. Mit Mobile!

Mediadaten. Print. Digital. Events. Services. Mit Mobile! Mediadaten 2013 Mit Mobile! Print Digital Events Services www.konstruktionspraxis.de konstruktionspraxis die Nr.1 im Vertrauen der Werbekunden 250 200 150 232 Seiten 100 50 0 konstruktionspraxis KEM ivt

Mehr

Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind Beispiele für Erhebungsmethoden abgebildet:

Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind Beispiele für Erhebungsmethoden abgebildet: Erhebungsmethoden: Auf den folgenden Seiten sind e für Erhebungsmethoden abgebildet: Verbreitungsanalyse (AMF-Schema 2, Ziffer 3): 1 Datei-Auswertung kein Wechselversand bzw. Wechselversand Verbreitungsanalyse

Mehr

Alles, was der Konstrukteur braucht

Alles, was der Konstrukteur braucht 14 Mediadaten 2014 Alles, was der Konstrukteur braucht Neun Produktfelder, die Konstrukteure besonders interessieren, mit einer Auswahl typischer Erzeugnisse. Digitale Konstruktion CAD-Software, FEM, CFD,

Mehr

Crossmedia-Planer. Mediadaten. Online. Print. Service. Print Online Event Service. Event. ((Platzhalter Veranstaltungsfoto))

Crossmedia-Planer. Mediadaten. Online. Print. Service. Print Online Event Service. Event. ((Platzhalter Veranstaltungsfoto)) Crossmedia-Planer 2009 Mediadaten Print Online ((Platzhalter Veranstaltungsfoto)) Event Service Alles, was der Konstrukteur braucht Print Online Event Service www.konstruktionspraxis.de konstruktionspraxis

Mehr

Mediadaten. Print. Digital. Events. Services.

Mediadaten. Print. Digital. Events. Services. Mediadaten 2016 Print Digital Events Services www.konstruktionspraxis.de Ihre Nr. 1 für eine erfolgreiche Marktkommunikation TOP METRA ANALYSE PERFORMER Herausragende Performance in Reichweite, Zielgruppenrelevanz,

Mehr

Media Daten. Print Online Themen + Termine. konstruktionspraxis ist reichweitenstärkster Konstruktionstitel * im Maschinenbau!

Media Daten. Print Online Themen + Termine. konstruktionspraxis ist reichweitenstärkster Konstruktionstitel * im Maschinenbau! Media Daten Print Online Themen + Termine konstruktionspraxis ist reichweitenstärkster Konstruktionstitel * im Maschinenbau! * Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld 2008

Mehr

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen.

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen. ZBI-Nachrichten Media- www.zbi-berlin.de Titelporträt Umfangs- und Inhaltsanalyse 1 Kurzcharakteristik Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.v. bündelt und vertritt die gesellschafts-, bildungs-

Mehr

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung

MEDIADATEN NWB Betriebswirtschaftliche Beratung Die perfekte Einheit:, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten 2018 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Carina Gebert Fon

Mehr

Mediadaten. Print. Digital. Events. Services.

Mediadaten. Print. Digital. Events. Services. Mediadaten 2015 Print Digital Events Services www.konstruktionspraxis.de Ihre Nr. 1 für eine erfolgreiche Marktkommunikation METRA ANALYSE VERTRAUEN DER WERBEKUNDEN Laut mediaskop-report Werbeträgerstatistik

Mehr

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Information. Media. Allgemeine. Homöopathische Zeitung. AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung Media Information 2016 Allgemeine Homöopathische Zeitung Wissenschaftliche und praktische Homöopathie gegründet 1832 Print Preisliste Nr. 54 Gültig ab 01.10. 2015 AHZ Allgemeine Homöopathische Zeitung

Mehr

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse

MARKT. Deutsch für den Beruf Materialien aus der Presse MARKT Inhalt MARKT 1 Titelporträt T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 2 1 Titelporträt Titel Kurzcharakteristik Zielgruppe Markt MARKT bietet eine Fülle von Materialien aus

Mehr

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. 2016 Mediadaten 2016 Zeitschrift für Verkehrserziehung www.verkehrs-erziehung.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.de daten 2016 Porträt Magazin Die Zeitschrift für Verkehrserziehung

Mehr

AWA Verlagsangaben 2017

AWA Verlagsangaben 2017 AWA MEDIADATEN 2017 AWA Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Der AWA Aktueller Wirtschaftsdienst für Apotheker erscheint zweimal monatlich. Er liefert sorgfältig recherchierte Informationen und Empfehlungen

Mehr

Mediadaten.

Mediadaten. Mediadaten www.konstruktionspraxis.de Ihre Nr. 1 für eine erfolgreiche Marktkommunikation Top Performer metra analyse Herausragende Performance in Reichweite, Zielgruppenrelevanz, Content und crossmedialen

Mehr

Mediadaten.

Mediadaten. Mediadaten www.konstruktionspraxis.de Ihre Nr. 1 für eine erfolgreiche Marktkommunikation TOP METRA ANALYSE PERFORMER Herausragende Performance in Reichweite, Zielgruppenrelevanz, Content und crossmedialen

Mehr

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele

Kinder,Kinder. Mediadaten Hygiene in der Kita. gültig ab Nahrungsmittelallergien. Rollenspiele 50256 DGUV Die Zeitschrift für Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen Ausgabe 4/2016 Kinder,Kinder Mediadaten 2017 gültig ab 01.01.2017 Hygiene in der Kita Nahrungsmittelallergien Rollenspiele

Mehr

MEDIADATEN NWB Internationale Rechnungslegung PiR

MEDIADATEN NWB Internationale Rechnungslegung PiR Die perfekte Einheit: PiR, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten2017 Kurzüberblick Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: Die Zeitschrift zur IFRS-Bilanzierung >

Mehr

GP: Mediadaten Web-Adresse 5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag

GP: Mediadaten Web-Adresse  5 Mitgliedschaften. 6 Organ. 7 Herausgeber Jürgen Kromberg. 8 Verlag jk-script-verlag 1 Kurzcharakteristik Die GP (Akronym für ) wird verlegt für leitende Fertigungstechniker spangebender metallbearbeitender Betriebe; die GP pflegt drei thematische Schwerpunkte: neben dem Fertigen (Werkzeugmaschinen

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2012 1 Kurzcharakteristik: Dreimal pro Jahr bietet

Mehr

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes

Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes AMF-Schema 1 Titel: Redaktion/Verlag Umfangs- und Inhalts-Analyse Industrial Engineering Fachzeitschrift des REFA-Bundesverbandes Media-Informationen: 2011 1 Kurzcharakteristik: Viermal pro Jahr bietet

Mehr

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016

Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016 Papier+Technik VPA Mitarbeitermagazin der Papierindustrie Mediadaten 2016 Inhalt Seite Ihre Gesprächspartner 01 Titel: Papier+Technik Preisliste 3 Sonderwerbeformen 4 Terminplan 5 Anzeigenleitung Gerhard

Mehr

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Media Information 2016 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Print Preisliste Nr. 08 Gültig ab 01.10. 2015 zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin Titel-Porträt 1 1 Titel: zkm Zeitschrift für Komplementärmedizin

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2018 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

BERLIN. Stand:

BERLIN. Stand: M E D I A D A T E N 2017 Kurzcharakteristik Zielgruppe Verlagsangaben Erscheinungstermine 2017 Anzeigenformate Druckunterlagen Anzeigenpreise Cross-marketing Vorzugsplatzierungen Stand: 12.6.2017 KURZCHARAKTERISTIK

Mehr

MEDIADATEN Zeitschrift für Verkehrserziehung Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

MEDIADATEN Zeitschrift für Verkehrserziehung  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. Zeitschrift für Verkehrserziehung www.verkehrs-erziehung.de Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.de Die Zeitschrift für Verkehrserziehung (ZVE) richtet sich vorrangig an Erzieher

Mehr

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde

Information. Media. Erfahrungsheilkunde. EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Media Information 2016 Erfahrungsheilkunde Print Preisliste Nr. 55 Gültig ab 01.10. 2015 EHK Zeitschrift für Erfahrungsheilkunde Offizielles Organ der Ärztegesellschaft für Erfahrungsheilkunde e.v. Ärztliche

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x davon Ausland 139 tm Plattform für Methoden, Systeme und Anwendungen der Messtechnik www.tm-technisches-messen.de Jahrgang: 76 / 2009 Gründungsjahr: 1933 Erscheinungsweise: monatlich Organ der AMA (Fachverband für Sensorik

Mehr

Geomechanics and Geomechanik

Geomechanics and Geomechanik 2017 Geomechanics and Geomechanik und Tunnelbau Tunnelling Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion

Mehr

Mediadaten 2015. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2015. Print. www.mediacenter.haufe.de

Mediadaten 2015. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2015. Print. www.mediacenter.haufe.de Mediadaten 2015 Preise gültig vom 01.01. 31.12.2015 Print bilanz + buchhaltung Titelporträt 2 bilanz + buchhaltung Mit der Fachzeitschrift bilanz + buchhaltung erreichen Sie hoch qualifizierte Spezialisten

Mehr

Office Brands Das Marken-Magazin

Office Brands Das Marken-Magazin Das Marken-Magazin Mediainformationen 2009 Stand: 03.03.2009 Seite 1 von 5 www.nehringverlag.de Titelportrait 1 1 Kurzcharakteristik/USP ist das Marken-Magazin der Bürobranche. Die Ausgaben präsentieren

Mehr

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen 2015. www.zbi-berlin.de

ZBI-Nachrichten. Media-Informationen 2015. www.zbi-berlin.de ZBI-Nachrichten I Media- www.zbi-berlin.de Titelporträt Umfangs- und Inhaltsanalyse 1 Kurzcharakteristik Der Zentralverband der Ingenieurvereine (ZBI) e.v. bündelt und vertritt die gesellschafts-, bildungs-

Mehr

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte

team. konkret Information Media team.konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Media Information 2016 team. konkret Die Zeitschrift für Tiermedizinische Fachangestellte Andreas Fischer Die Kippfensterkatze Michael Panek TFA und Notdienst Charlotte Hopster-Iversen RAO beim Pferd Print

Mehr

VDMA Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016

VDMA Reichweitenanalyse Maschinenbau 2016 VDMA Reichweitenanalyse Maschinenbau 216 VDMA Reichweiten- Analyse 216 mit Sicherheit gewinnen Entscheider- Zielgruppen maximieren Eine Auswertung der Wiederkehrende Begriffe der VDMA Reichweitenanalyse

Mehr

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017

P R I M A M A R K E T S. Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017 P R I M A M A R K E T S UROPEAN-RAIL E Media-Informationen Preisliste Nr. 8 gültig ab 30. April 2017 Zeitschriftenformat DIN A4, 210 mm breit x 297 mm hoch Satzspiegel 165 mm breit x 237 mm hoch (1/1 Seite)

Mehr

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe

Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe mediadaten.springermedizin.de Mediadaten 2010 gültig ab 1. Januar 2010 Der Gynäkologe Organ der Deutschen Gesellschaft Springer-Verlag springermedizin.de Organschaft Herausgeber Charakteristik Fortbildungsorgan

Mehr

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016

Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016 Krankenhauspharmazie MEDIADATEN 2016 Krankenhauspharmazie Inhalt/ Marke 2016 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin- und Themenplan 08/09 Formate und Preise 10 Adspecials,

Mehr

Media Daten. Print Online Themen + Termine. konstruktionspraxis ist reichweitenstärkster Konstruktionstitel * im Maschinenbau!

Media Daten. Print Online Themen + Termine. konstruktionspraxis ist reichweitenstärkster Konstruktionstitel * im Maschinenbau! Media Daten Print Online Themen + Termine konstruktionspraxis ist reichweitenstärkster Konstruktionstitel * im Maschinenbau! * Quelle: Reichweitenanalyse Maschinenbau 2006 durch TNS Emnid, Bielefeld 2008

Mehr

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar)

ERSCHEINUNGSWEISE monatlich, 10 Ausgaben/Jahr (Doppelausgaben im Juli/August und Dezember/Januar) TITELPORTRÄT Die VKS-NEWS wird vom Verband kommunaler Unternehmen e.v. (VKU) herausgegeben. Die Abkürzung VKS steht für die Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU. KURZCHARAKTERISTIK Die VKS-NEWS

Mehr

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab

Information. Media. Zeitschrift für Phytotherapie. Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Preisliste Nr. 28 Gültig ab Media Information 2016 Zeitschrift für Phytotherapie Print Preisliste Nr. 28 Gültig ab 01.10. 2015 Zeitschrift für Phytotherapie Offizielles Organ der Gesellschaft für Phytotherapie e.v. Titel-Porträt

Mehr

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie

ABCM. Media-Information Deutschen Chirurgen (BDC) Gesellschaft für Chirurgie. Gesellschaft für Viszeralchirurgie Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom 5 Organ des Berufsverbandes der Deutschen Chirurgen (BDC) 5 Organ der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie 5 Organ der Deutschen Gesellschaft

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2018 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2018 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018

Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018 Stellenanzeigen // Tarife und Termine 2018 Finden Sie die Besten. Mit Ihrer Stellenanzeige in unseren Fachmedien. Neue Angebote. Neue Möglichkeiten. Altenpflege Vorsprung durch Wissen DIE WOCHENZEITUNG

Mehr

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry 2019 Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion / Auflage Kurzcharakteristik: keine andere Zeitschrift

Mehr

SCHULMANAGER DER. Das Magazin für innovative Schulleitung

SCHULMANAGER DER. Das Magazin für innovative Schulleitung MEDIADATEN 2016 PREISLISTE NR. 2 GÜLTIG AB JANUAR 2016 Das Magazin für innovative Schulleitung 1. KURZCHARAKTERISTIK 2. VERLAGSANGABEN UND ZAHLUNGSBEDINGUNGEN 3. ANZEIGENFORMATE UND PREISE 4. TERMINPLAN

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2017 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2017 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

momentum gesund leben bei Krebs

momentum gesund leben bei Krebs Kurzcharakteristik Zeitschrift momentum momentum ist die Zeitschrift für Krebskranke, ihr soziales Umfeld sowie alle, die Menschen mit Tumorerkrankungen therapeutisch begleiten. momentum vertritt ausschließlich

Mehr

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07

Automation Blue. Mediadaten. Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation PRINT S. 06 MEDIA FACTS S. 04 ONLINE S. 07 Automation Blue Automatisierungslösungen für Wassersysteme Starker Partner für Ihre Unternehmenskommunikation MEDIA FACTS S. 04 PRINT S. 06 ONLINE S. 07 Mediadaten 2016 gültig ab 01.01.2016 INHALT Media

Mehr

Media-Information 2009

Media-Information 2009 Media-Information 2009 Wissen schafft Vorsprung: www.springer.de/wikom Organ der 5 Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) 5 Österreichischen Gesellschaft für

Mehr

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT.

MEDIADATEN bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom PRINT. MEDIADATEN 2017 Preise gültig vom 01.01. 31.12.2017 PRINT bilanz + buchhaltung Titelporträt 2 bilanz + buchhaltung Mit der Fachzeitschrift bilanz + buchhaltung erreichen Sie hoch qualifizierte Spezialisten

Mehr

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018

Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung MEDIADATEN 2018 Apotheker Zeitung Verlagsangaben 2018 KURZCHARAKTERISTIK: Die Apotheker Zeitung (AZ) ist die seit 1984 jede Woche montags erscheinende aktuelle Information der Deutschen

Mehr

Information. Media. 6 statt 4. Die Hebamme. Hefte. ab 2016 : Preisliste Nr. 28 Gültig ab Print

Information. Media. 6 statt 4. Die Hebamme. Hefte. ab 2016 : Preisliste Nr. 28 Gültig ab Print Media Information 2016 Print Preisliste Nr. 28 Gültig ab 01.10. 2015 ab 2016 : 6 statt 4 Hefte Titel-Porträt 1 1 Titel: 2 Kurzcharakteristik: ist eine anspruchsvolle und unabhängige Fortbildungszeitschrift

Mehr

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser

Das Entscheidermagazin für Krankenhäuser 2019 1 Titelportrait Erscheinungsweise: 24 Ausgaben jährlich als Print-Ausgabe und als App verfügbar zusätzlich tagesaktuelle News, verbreitet per Mail Verbreitete Auflage: 2000 zusätzliche Verbreitung

Mehr

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ)

Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) Naturwissenschaftliche Rundschau MEDIADATEN 2018 ORGAN DER GESELLSCHAFT DEUTSCHER NATURFORSCHER UND ÄRZTE (GDNÄ) NR Inhalt/Marke 2018 INHALT: 02-04 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 05 Termin- und Themenplan

Mehr

MEDIADATEN 2016. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2016 PRINT. www.mediacenter.haufe.de

MEDIADATEN 2016. bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom 01.01. 31.12.2016 PRINT. www.mediacenter.haufe.de MEDIADATEN 2016 Preise gültig vom 01.01. 31.12.2016 PRINT bilanz + buchhaltung Titelporträt 2 bilanz + buchhaltung Mit der Fachzeitschrift bilanz + buchhaltung erreichen Sie hoch qualifizierte Spezialisten

Mehr

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis

kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Media Information 2016 kleintier. konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Print Preisliste Nr. 19 Gültig ab 01.10. 2015 kleintier.konkret Die Zeitschrift für die Kleintierpraxis Titel-Porträt 1

Mehr

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts

2012 Mediadaten. Fremdsprache Deutsch. erich schmidt verlag. Zeitschrift für die Praxis des Deutschunterrichts Fremdsprache Zeitschrift für die Praxis des unterrichts erich schmidt verlag Inhalt Fremdsprache 1 Titelportrait T Termin- und Themenplan P Preise F Formate und technische Angaben 1 1 Titelportrait Titel

Mehr

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018

Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018 Psychopharmakotherapie MEDIADATEN 2018 Psychopharmakotherapie Inhalt/ Marke 2018 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin- und Themenplan 08/09 Formate und Preise 10 Adspecials,

Mehr

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen

MEDIADATEN. Hintergründe und echte Alternativen. Anzeigen sind wichtige Informationen NEUZEIT W I R Z E I G E N A L T E R N A T I V E N MEDIADATEN Bewusstsein für eine Neue Zeit Hintergründe und echte Alternativen Anzeigen sind wichtige Informationen DIE LESERSCHAFT 58 Prozent der NEUZEIT

Mehr

Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen!

Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen! Mediadaten 2019 1 Titelportrait Erreichen Sie die Entscheider im Gesundheitswesen! Kurzcharakteristik: Die Zeitschrift WELT DER KRANKENVERSICHERUNG ist eine unabhängige Plattform für die gesamte Themenund

Mehr

ErgoMed Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin Mediadaten 2016

ErgoMed Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin Mediadaten 2016 ErgoMed Zeitschrift für praktische Arbeitsmedizin Mediadaten 2016 Inhalt Seite Ihre Gesprächspartner 01 Titel: ErgoMed Preisliste 3 Sonderwerbeformen 4 Terminplan 5 Anzeigenleitung Gerhard Binz Phone +49

Mehr

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg

b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Anzeigenpreisliste Nr. 42, gültig ab 1. Januar 2018 b&w bildung und wissenschaft Zeitschrift der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Baden-Württemberg Übersicht Herausgeber Verlag Geschäftsführung

Mehr

MEDIADATEN NWB Wirtschaftsprüfung WP Praxis

MEDIADATEN NWB Wirtschaftsprüfung WP Praxis Die perfekte Einheit:, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten 2017 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Anika Sichler Fon

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x Methoden und Anwendungen der Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik Internet: at-automatisierungstechnik.de Jahrgang: 57 / 2009 Gründungsjahr: 1953 Erscheinungsweise: monatlich Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft

Mehr

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang

MEDIADATEN gültig ab 1. März Anzeigentarif Nr Jahrgang MEDIADATEN 2015 gültig ab 1. März 2015 Anzeigentarif Nr. 57 70. Jahrgang Infomax21 GmbH In den Flachten 10 D-53639 Königswinter www.photopresse.de wheinen@photopresse.de Auflage (Stand: 30.11. 2014) Druckauflage

Mehr

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung. Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum.

Mediadaten Zeitschrift für Verkehrserziehung.  Weitere Media-Informationen erhalten Sie unter vhv.mediacentrum. 1 15 zeitschrift für www.verkehrs-erziehung.de Mit unterrichtsmodellen für den Primar- und sekundarbereich 65. Jahrgang I Verlag Heinrich Vogel B 13639 2015 Mediadaten 2015 Zeitschrift für Verkehrserziehung

Mehr

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause

Mediadaten Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Jahrgang 2015 Auflage STARKE FARBEN. Gültig ab 01. Januar Das schöne Zuhause Ausgabe 2014/2015 Durchblick WAS IST WAS BEIM SONNENSCHUTZ? Mediadaten 2015 STARKE FARBEN Darf s ein bisschen mehr sein? Die Trends 2014 Premium-Partner für Wohngestaltung Gültig ab 01. Januar 2015 Jahrgang

Mehr

tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals

tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals tempra365 Das Management-Magazin für Office Professionals Mediadaten 2010 Stand: 28.01.2010 1/7 Titelporträt 1 1 Kurzcharakteristik/USP: tempra365 ist das Management-Magazin für Office Professionals im

Mehr

...

... VERLAG:... AktivMedia GmbH Hopfenfeld 5. 31311 Uetze-Dedenhausen T 05173 9827-0. F 05173 9827-39 info@aktivmedia.biz ANZEIGENVERKAUF:... Rudolf Watzlawek T 05173 9827-38. F 05173 9827-39. rwatzlawek@aktivmedia.biz...

Mehr

K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker. Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen

K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker. Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker Informationen zum Recruiting & Employer Branding für Unternehmen K-Ing. Karriere für Ingenieure und Techniker: K-Ing. erreicht: Ingenieure, Techniker, Entwickler,

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2017 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2017 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN

Mediadaten Jahrgang 2018 Auflage Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN. Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN Ausgabe 2017/2018 Umzug NOCHMAL GANZ VON VORNE DURCHSTARTEN Klartext WARUM WIR UNS SO OFT FALSCH VERSTEHEN Mediadaten 2018 MEINE VIER WÄNDE Modernes Einrichten mit dem Können der Wohn-Profis Premium-Partner

Mehr

KATALOG. Media-Informationen 2018 FERNFAHRER. Der Katalog für den Lkw-Fahrer 156 SEITEN 133 MARKEN WICHTIGE IAA-NEUHEITEN VORGESTELLT KATALOG 2017

KATALOG. Media-Informationen 2018 FERNFAHRER. Der Katalog für den Lkw-Fahrer 156 SEITEN 133 MARKEN WICHTIGE IAA-NEUHEITEN VORGESTELLT KATALOG 2017 A G Der Katalog für den Lkw-Fahrer SONDERAUSG GABE Deutschland 6,90 Schweiz SFR 11,00 / Österreich 7,90 Benelux 8,00 / Italien 9,20 Dänemark DKR 75,00 2017 KATALOG DAS TRUCK-MAGAZIN FÜR BERUFSKRAFTFAHRER

Mehr

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017

Media informationen. Marketing & Vertrieb 4.0. Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab Ausgabe 4/2017 Media informationen Preisliste Nr. 1/2018 Gültig ab 01.01.2018 www.swissmarketing.ch 2018 Ausgabe 4/2017 Marketing & Vertrieb 4.0 1 Wir sind für Sie da. Ihre Ansprechpartner für Anzeigeverkauf: Verleger:

Mehr

2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe

2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe M E D I A D A T E N 2019 Seite 2: Kurzcharakteristik + Zielgruppe Seite 3: Verlagsangaben + Erscheinungstermine 2019 Seite 4: Beispielseiten Seite 5: Anzeigenformate Seite 6: Anzeigenpreise + Rabatte Seite

Mehr

ANZEIGEN SIND WICHTIGE INFORMATIONEN

ANZEIGEN SIND WICHTIGE INFORMATIONEN MEDIADATEN BEWUSSTSEIN FÜR EINE NEUE ZEIT HINTERGRÜNDE UND ECHTE ALTERNATIVEN ANZEIGEN SIND WICHTIGE INFORMATIONEN DIE LESERSCHAFT 58 Prozent der NEUZEIT Leser haben schon einmal ein Angebot eines Anzeigenkunden

Mehr

MEDIADATEN NWB Rechnungswesen BBK. Die perfekte Einheit: BBK, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone.

MEDIADATEN NWB Rechnungswesen BBK. Die perfekte Einheit: BBK, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Die perfekte Einheit:, gedruckt oder fürs Tablet. Inklusive Datenbank für PC und Smartphone. Mediadaten 2018 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378 > Carina Gebert Fon

Mehr

F.A.Z. Stellenmarkt: Schwerpunktthema Ingenieure. Erscheint am 22./23. September 2018

F.A.Z. Stellenmarkt: Schwerpunktthema Ingenieure. Erscheint am 22./23. September 2018 : Schwerpunktthema Ingenieure Erscheint am 22./23. September 2018 Kluge Köpfe in den Medien der Frankfurter Allgemeinen Drei überzeugende Fakten #2 #3 #1 Die Medien der Mit einer einzigen Anzeige Der F.A.Z.

Mehr

Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug. Media-Informationen 2019

Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug. Media-Informationen 2019 Die Zeitung für IT-Lösungen rund ums Nutzfahrzeug Titelporträt Technische Angaben AuflageP Die Telematik in Nutzfahrzeugen ist auf dem Vormarsch. Herstellerabhängige Systeme und unabhängige Plattformen

Mehr

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016

Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten MEDIADATEN 2016 Medizinische Monatsschrift für Pharmazeuten (MMP) Inhalt/ Marke 2016 INHALT: 04/05 Verlagsangaben MARKE: 1. PRINT 06 Auflagenanalyse 07 Termin-

Mehr

Media-Informationen 2019 Fachzeitschrift Digitale Angebote Sonderpublikationen

Media-Informationen 2019 Fachzeitschrift Digitale Angebote Sonderpublikationen Preisliste Nr. 3, gültig ab 1. Januar 2019 Media-Informationen 2019 Fachzeitschrift Digitale Angebote Sonderpublikationen media.fachmedien.de changement-magazin.de Titelportrait & Verlagsangaben Preisliste

Mehr

24.10 ZIELGRUPPE TERMIN

24.10 ZIELGRUPPE TERMIN M E D I A D A T E N ZIELGRUPPE Taxi Times DACH erhalten Taxiunternehmer, Funktionäre von Taxiverbänden, Geschäftsführer und Mitarbeiter von Taxizentralen sowie Vertreter der Taxi-Industrie. TERMIN 24.10

Mehr

selection das Genussmagazin Mediadaten 2016 Zeitschrift 2 Website 6 Crossmedia 7

selection das Genussmagazin Mediadaten 2016 Zeitschrift 2 Website 6 Crossmedia 7 selection das Genussmagazin Mediadaten 2016 Zeitschrift 2 Website 6 Crossmedia 7 Inhalt Seite Ihre Gesprächspartner 01 Titel: selection das Genussmagazin Titelporträt + Auflage 2 Medienmarke 3 Degustationwettbewerb

Mehr

Das Nutzfahrzeug- Oldtimer-Magazin. Media-Informationen 2009

Das Nutzfahrzeug- Oldtimer-Magazin. Media-Informationen 2009 Das Nutzfahrzeug- Oldtimer-Magazin Titelporträt Die Faszination Oldtimer ist ungebrochen. Und es ist nicht nur die Reminiszenz an die gute alte Zeit. Gerade Nutzfahrzeug-Veteranen dokumentieren auf eindrückliche

Mehr

MEDIADATEN SteuerberaterMagazin Branche Kanzlei Mensch

MEDIADATEN SteuerberaterMagazin Branche Kanzlei Mensch Unabhängiges Sprachrohr der Branche mit Chef-Infos für die Kanzleiführung Branche Kanzlei Mensch Mediadaten 2017 Kurzüberblick Ihre Ansprechpartner: Branche Kanzlei Mensch > Susanna Marazzotta Fon 02323.141-378

Mehr

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry

Mauerwerk. Mediainformationen. European Journal of Masonry 2017 Mauerwerk Mediainformationen Kurzcharakteristik: Verlag / Redaktion / Auflage Themen- und Terminplan Anzeigenpreisliste Anzeigenformate Verlag / Redaktion / Auflage Kurzcharakteristik: Mauerwerk keine

Mehr