Der Bibel sind diese Probleme nicht fremd. Im Epheserbrief heißt es:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Bibel sind diese Probleme nicht fremd. Im Epheserbrief heißt es:"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Curau Frühjahr 2019 Liebe Gemeinde, Curauer Dorfstraße Stockelsdorf Geistliches Wort Kinder müssen lieb sein, das haben wir schon von klein auf gelernt. Als Erwachsene haben wir es immer noch tief im Gedächtnis. Ärger, Wut, Zorn: Das alles gilt es runterzuschlucken. Für uns Christen allemal. Wenn ich jetzt ausrasten würde - Lieber nicht, der liebe Gott sieht alles! So ungefähr denken manche Christen und verbieten sich jegliche Wut. Manchmal entlädt sie sich auf anderem Wege oder richtet sich gegen sich selbst. All das beruht auf einem Irrtum, nämlich dem Glauben, dass Zorn eine Sünde wäre. Genaugenommen ist er aber eines der Gefühle, mit denen unser Schöpfer uns ausgestattet hat. Wer Wut in sich spürt, der ist nicht ohnmächtig, der bekommt Kraft und damit auch die Möglichkeit, etwas zu ändern. Auch von Gott lesen wir in der Bibel immer wieder, dass er zornig wurde. Als Jesus Stricke nahm, um die Händler aus dem Tempel zu vertreiben, da war er nicht lieb. Er war zornig. Im Zorn liegt Kraft und oftmals auch eine heilsame Kraft, aber eben auch die Kraft, großen Schaden anzurichten. Wer hat nicht schon einmal im Streit Dinge gesagt, die er hinterher bereut hätte? Der Bibel sind diese Probleme nicht fremd. Im Epheserbrief heißt es: Zürnt ihr, so sündigt nicht; lasst die Sonne nicht über eurem Zorn untergehen! (Eph. 4,26) Hier hören wir zum einen, dass Zorn nicht automatisch Sünde ist. Zum anderen sind wir aufgefordert, achtzugeben, dass uns unser Zorn nicht zur Sünde verführt. Vielmehr sollen wir die Kraft gleich nutzen und das Problem oder den Streit aus der Welt räumen. Auch hier zeigt sich mal wieder die einfache Weisheit der Bibel: Wer kennt es nicht, dass man mit einem Streit oder einem Ärger abends ins Bett geht und dann doch nicht schlafen kann? Immer wieder spielen sich die gleichen Szenen und Gedanken ab und wir drehen uns im Kreis. Das Herz pocht und die Fantasien geraten außer Kontrolle. Als es vor 2000 Jahren noch kein elektrisches Licht gab, kein Telefon und kein Whatsapp, da musste man seine Probleme regeln, bevor die Sonne unterging. Danach gab es keine Möglichkeit mehr, sich auszusprechen und zu versöhnen. Wäre es nicht schön, wenn wir das auch heute hinbekämen? Dass wir unseren Ärger in Energie umwandeln, mit der wir unsere Probleme lösen. Eine Energie, die sich nicht gegen Menschen richtet, sondern gegen Ungerechtigkeit und Streit. Ist's möglich, soviel an euch liegt, so habt mit allen Menschen Frieden. (Röm. 12,18) Dass wir jeden Abend aufs Neue mit diesem Frieden in den Abend und ins Bett gehen: So stellt sich Gott unser Leben vor. Dass die Tage nun wieder länger werden, macht es für uns noch einfacher: Suchen wir den Frieden, ehe die Sonne untergeht! Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Frühjahr! Ihr Pastor Florian Gottschalk Gemeindeleben Besuchskreis In diesem Jahr haben wir vor, einen Besuchskreis ins Leben zu rufen: Ehrenamtler besuchen Gemeindeglieder: Zum Beispiel zu den Geburtstagen unserer Senioren, oder auf Wunsch der Besuchten. Mitmachen dürfen alle, die sich vorstellen können, mindestens einmal pro Monat eine Stunde ihrer Zeit zu verschenken. Geleitet wird der Kreis von unserer Kirchenvorsteherin Silvia Röthig aus Arfrade. Alle Interes-

2 sierten sind herzlich eingeladen, zu einem Informations-Abend am Dienstag, den 05. März um 18 Uhr ins Gemeindehaus zu kommen. Außerdem startet der Kreis mit einer kleinen Ausbildungsphase. Dafür stehen folgende Termine fest, die sich alle Interessierten schon einmal in den Kalender eintragen sollten: 12. März, 18 Uhr, Thema: Rolle und Auftrag (Gemeindehaus) 26. März, 18 Uhr, Thema: Gesprächsführung (Gemeindehaus) 02. April, 18 Uhr, Thema: Grundlagen der Psychoanalyse (Gemeindehaus) 09. April, 18 Uhr, Thema: Meine Geschichte, Mein Glaube (Gemeindehaus) 12. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit dem Chor "Jubilate" und Einsegnung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen (in der Kirche) Seien Sie also nicht überrascht, wenn wir ab Mitte Mai auch bei Ihnen mit einem Gruß in der Hand vor Ihrer Haustür auftauchen und Ihnen zum Geburtstag gratulieren! Ob Sie den Gratulanten/ die Gratulantin dann auch zu einem Gespräch in Ihr Haus einladen, das dürfen Sie natürlich ganz alleine entscheiden! Wozu um alles in der Welt lebe ich? So heißt der Weltbestseller von Rick Warren. Mit über 30 Millionen verkauften Exemplaren, das meist verkaufte Sachbuch der Welt. Warum ist dieses Buch so erfolgreich? Rick Warren macht sich darin mit uns auf die Reise zu einer neuen Spiritualität, um Geheimnisse und Wahrheiten zu entdecken, die seit Jahrtausenden ihre Gültigkeit haben. Im Vorwort des Buches heißt es: Das hier ist mehr als ein Buch; es ist ein Reiseführer zu einer 40- tägigen geistlichen Reise, die Sie in die Lage versetzen wird, die wichtigste Frage in Ihrem Leben zu beantworten: Wozu bin ich eigentlich auf dieser Erde? Am Ende werden Sie Gottes Ziel für Ihr Leben kennen. Sie werden einen größeren Überblick haben und verstehen, wie die verschiedenen Teile Ihres Lebens zusammenpassen. Diese neue Perspektive wird Ihnen helfen, Stress zu verringern, leichter Entscheidungen zu fällen, zufriedener zu leben, und sie wird Sie vor allem auf die Ewigkeit vorbereiten. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt heute etwa Tage. Solange leben Sie, wenn sie genau dem Durchschnitt entsprechen. Meinen sie dann nicht, dass es eine kluge Investition wäre, 40 von diesen Tagen zu nutzen, um herauszufinden, was Gott mit Ihrem Leben vor hat? Es gibt viele Menschen, die die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern dazu nutzen wollen, sich neu auszurichten, indem sie z.b. Fasten. Wir wollen diese Zeit nutzen, indem wir uns intensiv mit der Frage beschäftigen: Wozu bin ich eigentlich auf dieser Erde?. Sie sind eingeladen mit dabei zu sein! 40 Tage Das sind 6 Wochen, in denen wir uns vornehmen, jeden Tag ein Kapitel aus dem Buch zu lesen und einmal in der Woche an einem Treffen teilzunehmen. Jeden Mittwoch treffen wir uns für ca. eineinhalb Stunden, um uns über die Themen auszutauschen, Fragen zu klären und von unseren Erfahrungen zu berichten. Wir starten am 6. März um Uhr in Curau. Anmeldung bis 05. März im Gemeindebüro. Hier überreichen wir Ihnen dann Ihr Buch zum Einkaufspreis von 17,99. Wir feuen uns auf Sie! Nicole und Stefan Böge Reisebericht aus Indien Seit 2016 unterhält unsere Nachbarkirchengemeinde in Stockelsdorf eine Partnerschaft mit Majhiguda, einem Dorf in Indien. Mit einer kleinen Gruppe war Pastor Hans Kilian 2016 zu einem ersten Besuch vor Ort und hat jede Menge Eindrücke mitgebracht. Von seiner spannenden Reise wird er uns beim Gemeindenachmittag am Mittwoch, den 06. März in einem sehenswerten Diavortrag berichten. Los geht s um 15:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Seien Sie herzlich willkommen!

3 Gottesdienstreihe Ans Licht Unter diesem Motto veranstalten die drei Kirchengemeinden der Auenregion ihre diesjährigen Regionalgottesdienste. Seit vielen Jahren ist es Tradition, dass sich die Gemeinden in der Passionszeit an drei Gottesdiensten zusammenschließen. Inhaltlich wird es um den Wechsel von Licht und Schatten gehen und um Möglichkeiten, Jesus darin zu begegnen. Während die Pastoren sich abwechseln und verschiedene Musikgruppen beteiligt sind, wird Herr Siebmanns in den ersten beiden Gottesdiensten die Orgel spielen, in Curau Herr Nevolovitsch. Hier kommen die Termine: Sonntag, :00 Uhr Regionalgottesdienst in Gnissau (Pn. Mewes-Goeze) Sonntag, :00 Uhr Regionalgottesdienst in Ahrensbök Mit Posaunenchor (P. Gottschalk) Sonntag, :00 Uhr Regionalgottesdienst in Curau! Mit dem Chor Jubilate (P. Prahl) Unsere Konfirmand*innen Nach fast zwei Jahren Konfirmandenunterricht befinden sich unsere Konfis auf der Zielgeraden: Nach einem gemeinsamen Wochenende auf dem Koppelsberg Anfang März, wollen sie sich mit einem Gottesdienst der Gemeinde vorstellen. Am Sonntag, 24. März um 10 Uhr werden sie selbst einen Gottesdienst gestalten. Es soll dabei um das Zusammenspiel der verschiedenen Menschen und ihrer Begabungen in der Gemeinde gehen. Die Predigt hält Pastor Gottschalk. Am Sonntag, den 14. April laden wir Sie zum feierlichen Konfirmationsgottesdienst um 10 Uhr in die Kirche ein. Konfirmiert werden: Hannes Brockmann, Curau Philipp Alfred Donner, Obernwohlde Ida Friderike Gensmer, Dissau Frederik Köhler, Dissau Caspar Maximilian Haase, Krumbeck Kjell Laios Henke, Böbs Selina Lill, Curau Talissa-Marie Pape, Krumbeck Ona Christin Schaak, Krumbeck Madeleine Utesch, Malkendorf Linus Wagner, Ahrensbök Konfirmandenanmeldung 2021 Für unsere zukünftigen Konfirmanden gibt es schon einen Termin: Am Donnerstag, den 13. Juni um 19:00 Uhr wird es eine zentrale Info- und Anmeldeveranstaltung geben. Nähere Infos folgen im nächsten Gemeindebrief. Flohmarkt Am Sonntag, den 24. März findet unser 24. Frühlings- / Sommer- Kinder- und Spielzeugflohmarkt statt. Von 11:00 bis 13:00 Uhr, können Sie im Kindergarten Curau, Dakendorfer Weg 12, nach Herzenslust shoppen. Der Vorverkauf für Schwangere beginnt bereits um 10:30 Uhr. Angeboten werden FRÜHLINGS- /SOMMER-Kinderkleidung in den Größen , Umstandsmoden, Spielzeug, Bücher, Schuhe, Kinderwagen und viel Kinder- und Babyzubehör. Im überdachten Außenbereich des Kindergartens können Sie Kaffee, Kuchen, Brötchen und Würstchen genießen. Anmeldungen für den Nummernflohmarkt können noch erfolgen unter flohmarktcurau@web.de Gebet - Reden mit Gott Unter diesem Motto kommt Astrid Faehling, Leiterin des Ev. Frauenwerks Ostholstein, nach Curau zur Frauengruppe. Am Dienstag, den 02. April um 19:30 Uhr sind auch Gäste herzlich willkommen, ins Gemeindehaus zu kommen. Für ihren Antrittsbesuch in Curau hat sich Astrid Faehling gleich einen zentralen Bestandteil des christlichen Lebens ausgewählt. Das Gebet Reden mit Gott. Seien Sie neugierig! Ostergottesdienst mit Frühstück Am Ostersonntag, den 21. April laden wir ganz herzlich zu einem feierlichen Ostergottesdienst um 10 Uhr ein. Die Musik- Projektgruppe Curau singt wird mit ihren fetzigen Liedern für Stimmung sorgen und den Gottesdienst musikalisch begleiten. Reichlich Gelegenheit, um miteinander ins Gespräch zu kommen

4 bietet sich schon vorher beim gemeinsamen Osterfrühstück um 8:30 Uhr. Die Frauengruppe unter Leitung von Uta Runge wird wieder reichlich auffahren von Rührei bis Brötchen mit Aufschnitt und Salaten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Spende ist erbeten. Anmeldungen werden im Kirchenbüro entgegengenommen bis einschl. Dienstag, 16. April unter Neues von Curau singt Das Musikprojekt Curau singt ist jetzt schon ein voller Erfolg, sind sich Wiebke Gottschalk und Stefan Böge einig. Bereits beim ersten Treffen der neuen Gruppe kamen 16 Teilnehmer*innen. Positiv überrascht war das Leitungsduo auch davon, dass so viele gleich ihre Instrumente mitgebracht hatten. So werden die Sänger etwa von einem Klavier, mehreren Gitarren, einer Querflöte, einem Banjo und einem Kontrabass unterstützt. Die musikalische Leitung hat Wiebke Gottschalk, die viele schwungvolle, heitere Stücke zum Einstudieren ausgewählt hat. Stefan Böge gibt dem Projekt einen strukturierten Rahmen und ist immer wieder Ideengeber. Zu hören wird die Projektgruppe zum ersten Mal am Ostersonntag, dem 21. April um 10 Uhr im Curauer Gottesdienst sein. Lassen Sie sich überraschen! Musiktheater Der kleine Prinz Im Rahmen der Konzertreihe Kirchenmusik in der Auenregion lädt die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ahrensbök alle Interessierten (klein und groß, jung bis alt) am Sonntag, den 12. Mai, um 15 Uhr zum Musiktheater Der kleine Prinz in die Marienkirche Ahrensbök ein. Anlässlich des 75. Todestages von Antoine de Saint-Exupéry entstand, auf Anregung von Regionalkantor Hartmut Siebmanns, diese Vertonung für Erzähler und Orgel zum berühmtesten Buch des französischen Schriftstellers durch den Hamburger Komponisten Andreas Willscher. Die Orgelmusik illustriert musikalisch den Text und ist entsprechend abwechslungsreich. So werden u.a. Sätze mit dem Titel Sterne, In der Wüste, Sonnenuntergänge, Verlorenes Glück? Von den Blumen, Die Kathedrale der Affenbrotbäume oder Laternen zu hören sein. Der kleine Prinz mit einem eigenen Thema und Vom Fuchs fehlen selbstverständlich auch nicht. Es werden viele verschiedene Klangfarben der romantischen Marcussen-Orgel erklingen. Erleben Sie die Orgel ganz neu! Das Werk ist ohne Altersbeschränkung (Dauer ca. 45 Minuten) und der Eintritt frei. Den Orgelpart übernimmt Kantor Hartmut Siebmanns und die Rolle der Erzählerin Sandra Siebmanns. Eine Spende zur Unterstützung der Kirchenmusik in der Region ist herzlich willkommen. Schwein gehabt So lautet das Thema unseres nächsten Familien-Mitmach- Gottesdienstes am Sonntag, den 19. Mai um 10 Uhr in der Curauer Kirche. Es geht um einen Mann, der bei den Schweinen war und dann doch ganz großes Schwein gehabt hat. Eingeladen sind mal wieder Groß und Klein, um eine spannende Geschichte zu erleben und sich Gedanken darüber zu machen, was eigentlich gerecht ist. Das Besondere an dieser Gottesdienstform ist es, dass die ganze Familie mitmachen kann. Neben der anschaulichen Geschichte und fröhlichen Liedern, gibt es auch Gelegenheit, kreativ zu werden und bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen.

5 Fünf-Seen-Fahrt Die wahrscheinlich schönste Jahreszeit ist bei uns der Mai: Wenn die Natur aus den Vollen schöpft und sich saftig grüne Wiesen und Wälder mit strahlend blauem Himmel und leuchtend gelben Rapsfeldern abwechselt. Deshalb nutzen wir diese Jahreszeit für einen Gemeindeausflug zur Fünf- Seen-Fahrt in der Holsteinischen Schweiz. Am 15. Mai treffen wir uns um 14 Uhr am Gemeindehaus und fahren mit Kleinbussen und PKW nach Plön, wo wir an Bord eines Ausflugsdampfers gehen werden. Es erwarten uns tolle Ausblicke, ein Kaffee- & Kuchengedeck und viel Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Gegen 18 Uhr werden wir zurück in Curau sein. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 18 pro Person und können bei Ankunft bar bezahlt werden. Wir bitten jedoch um Anmeldung im Kirchenbüro ( ) bis zum 10. Mai. Himmelfahrt in Dakendorf Nachdem wir im letzten Jahr in Lebatz unseren Himmelfahrtsgottesdienst gefeiert haben, laden wir in diesem Jahr zu einem stimmungsvollen Regionalgottesdienst nach Dakendorf ein. Am 30. Mai um 11 Uhr treffen wir uns am Dorfgemeinschaftshaus (Hingstbarg 11). Der Posaunenchor wird uns kräftig in unserem Gesang unterstützen. Im Anschluss darf ausgiebig gepicknickt werden. Am besten bringt jeder eine Kleinigkeit mit! Wer Lust hat, kann mit Pastor Gottschalk mit dem Fahrrad bereits um 10:15 Uhr am Gemeindehaus starten und radelt die 2km entlang eines wunderschönen Feldweges nach Dakendorf. #Sisterhood - Frauen unter sich Hast du Lust auf neue Lieblingsstücke? Dann sei dabei! Am Sonntag, den 2. Juni findet von Uhr unser erster Flohmarkt für Frauen von Frauen statt! Zu erwerben gibt es schöne Kleidung und Accessoires aus 2. Hand, sowie selbstgenähte Einzelstücke. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer Lust hat, selber Kleidung und Accessoires anzubieten, melde sich bitte bei Martina Brockmann unter , um einen Stand zu reservieren. Erlebnis Kirchentag für Klein und Groß Vom 19. bis 23. Juni 2019 lädt der Ev. Kirchentag unter dem Motto Was für ein Vertrauen nach Dortmund ein. Wieder einmal organisiert der Kirchenkreis Ostholstein die gemeinsame Fahrt dorthin. Der Kirchentag 2019 steht unter dem Motto Was für ein Vertrauen aus dem 2. Buch der Könige (18,19). In einer Zeit großer Verunsicherung im gesellschaftlichen und privaten Leben durch Fake- News, globale Bedrohungen und unsichere Zukunftsaussichten will der Kirchentag damit ein Zeichen der Zuversicht setzen, das aber auch vor den Problemen nicht die Augen verschließt. Wieder werden dabei weit über Dauerteilnehmende erwartet. Seit langer Zeit ist der Kirchentag in Deutschland ein Ereignis, dessen Wirkung weit über die Grenzen der Kirche hinausreicht. Für vier Tage kommen Menschen aus Deutschland und aller Welt zusammen, um Gemeinschaft zu erleben, aktuelle Fragen aus Politik und Gesellschaft zu bedenken, den Glauben zu leben, Konzerte zu besuchen, an kreativen Workshops teilzunehmen, Gottesdienste zu feiern, gemeinsam Spaß zu haben. So gibt es unter den rund 3000 Veranstaltungen neben religiösen Angeboten wie Bibelarbeiten, Gottesdiensten und Meditationen viele weitere Veranstaltungen zu sozialen, gesellschaftlichen, ethischen und politischen Themen und eine Vielzahl an Mitmach-Möglichkeiten. Außerdem wird den Besuchern an allen Tagen ein vielfältiges kulturelles Programm geboten, zu dem Rock-, Pop-, Jazz-, Klassik- oder Gospelkonzerte, aber auch Theater, Ausstellungen, Kino, Literatur und Kleinkunst gehören. Für alle Altersgruppen hat

6 dieses gemischte Programm des Kirchentags Angebote parat. Untergebracht werden die teilnehmenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem Gemeinschaftsquartier (in einer Schule in/nahe Dortmund). Für Erwachsene ohne Familie gibt es die Möglichkeit in Privatunterkünften Quartier zu nehmen. Anmeldeformulare für den Kirchentag gibt es in unserem Gemeindebüro oder bei unserem Gemeindepädagogen Nils Meyer Ankündigung: Gemeindeausflug nach Kappeln Am 6. Juli laden wir zu einer Tagestour nach Kappeln an der Schlei ein. Los geht es morgens mit dem Reisebus. In Kappeln angekommen, besteht die Möglichkeit, die Stadt mit ihrem besonderen Charme auf eigene Faust zu erkunden, bevor sich die Gruppe zum gemeinsamen Mittagessen trifft. Am Nachmittag fährt die Gruppe mit dem Raddampfer über Maasholm nach Schleimünde, direkt ans Meer, wo auch ein kleiner Landgang geplant ist. Auf dem Schiff werden Kaffee und Kuchen gereicht. Für 55 ist alles mit drin. Merken Sie sich den Termin gerne schon vor! Nähere Informationen zur Anmeldung folgen mit dem nächsten Gemeindebrief. Wir freuen uns auf Sie! Neuigkeiten Defibrillator Normalerweise beschäftigen wir uns als Kirchengemeinde mit dem Retter unserer Seelen: Mit Jesus Christus. In vielen Berichten lesen wir, wie er Kranke gesund gemacht, und sogar Tote hat auferstehen lassen. Da die wenigsten von uns über diese Gabe verfügen, holen wir uns Hilfe: Seit Ende Februar hängt ein automatischer Defibrillator, ein Gerät, das bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt wird. Es leitet Ersthelfer bei der Reanimierung an und kann selbständig eine Diagnose erstellen. Bei Bedarf gibt er dem Betroffenen einen elektrischen Impuls, der das Herz wieder schlagen lässt. Das Gerät ist von Jedermann zu bedienen. So kann im Ernstfall ein Menschenleben gerettet werden. Das Gerät hängt gut sichtbar, aber auch gegen Missbrauch und Diebstahl geschützt. Besonderer Dank gilt in dieser Angelegenheit 15 Unternehmern, die dies durch ihre Spende möglich gemacht haben. Wir waren überwältigt, als wir überschauen konnten, wie viele Spenden eingegangen sind, sagte Christa Lüthje, die Gemeindesekretärin, als sie die Zahlen vor sich hatte. Insgesamt dem Gelände zu sorgen. Als bei sind an Spenden zusam- Volker Prahl einem Herbststurm eine große mengekommen, womit die Anschaffung gesichert war. Dies zeigt zum einen die Verbundenheit vieler Unternehmer mit ihrer Kirchengemeinde. Zum anderen stand die große Sinnhaftigkeit dieser Anschaffung im Vordergrund. Einige Spender erzählten von eigenen Erfahrungen, die ihnen gezeigt haben, dass ein solches Gerät im Notfall unbezahlbar sein kann. Wir als Kirchengemeinde freuen uns, unseren Besuchern ein Stück mehr Sicherheit bieten können. kirche-curau.de Unsere Homepage nähert sich Ihrer Vollendung! Unter finden Sie allerhand Wissenswertes über Ihre Kirchengemeinde, sowie über unsere Angebote und aktuelle Termine. Neben Vorstellungen aller Gruppen und Arbeitsbereiche finden Sie ebenfalls die aktuellen Gemeindebriefe zum Herunterladen. Konfirmandeneltern können sich freuen, denn sogar die Elternbriefe sind online, die doch häufig auf dem Weg vom Konfer nachhause auf so wundersame Weise verschwinden Baumfällung Als Kirchengemeinde pflegen wir nicht nur unsere Gebäude, sondern sind auch für ein großes Grundstück verantwortlich. Unter anderem für den grünen Friedhof, den Pastoratsgarten Garten Eden und die Grünflächen um die Kirche herum. Die großen alten Bäume auf diesem Gelände sind Schätze nicht nur fürs Klima, sondern auch für die Tierwelt. Als Leitungsgremium hat der Kirchengemeinderat jedoch auch für die Sicherheit auf Pappel einen dicken Ast abgeworfen hatte, der kurz vor dem Pastorat aufschlug, musste gehandelt werden: Nachdem die Naturschutzbehörde zugestimmt hatte, wurden zwei Bäume gefällt, deren

7 Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte. Als Ausgleich werden nun neue Bäume gepflanzt. Kinder und Familien Kinderchöre Liebe Kinder, liebe Eltern, Ich probe in zwei Gruppen altersspezifisch mit Kindern im Alter ab 4 Jahren: Altersgerechte Stimmbildung, Bewegungs-, Aktionsund Konzentrationslieder, Hinführung zum mehrstimmigen Singen und Entwicklung der rhythmischen Fähigkeiten auf der einen Seite, andererseits aber auch musikalische und szenische Erarbeitung von Singspielen und Musicals incl. Kostümherstellung und Kulissenbau unter professioneller Anleitung, Mitwirkung bei Konzerten auch mit Instrumentalisten und vieles mehr stehen auf dem Programm. Durch die Arbeit im Kinderchor wird die Konzentration verbessert, die Fähigkeit zu sozialer Gemeinschaft gestärkt, die Entwicklung und Kreativität gefördert und Hemmungen werden abgebaut. Aber: Singen soll vor allem FREUDE machen! Die 1.Gruppe (4-7 Jahre) probt montags von Uhr und die 2.Gruppe (ab 8 Jahre) im Anschluss von Uhr, Wallrothstraße 7-9, in Ahrensbök! Die Teilnahme ist kostenlos. Die einzige Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den Proben. Weitere Informationen erteilt Ihnen/Euch gerne Kantor Hartmut Siebmanns (0451/ ). Für dieses Jahr stehen neben der Gestaltung von Gottesdiensten ein offenes Singen am Sonntag Kantate (19. Mai) und das Musical Kunterbunt am 1. September an. Inhaltlich ist das Musical ein Märchen, das die Unabdingbarkeit einer kunterbunten Gesellschaft herausstellt und vor den Gefahren der Vereinheitlichung warnt. Ein Stück, das perfekt in die heutige Zeit mit ihren Ängsten und Sorgen passt. Das Ganze ist verpackt in eine schöne Geschichte und ausgestaltet mit abwechslungsreicher und peppiger Musik. Das Musical wird szenisch dargestellt. Durch entsprechende Kostüme und Kulissen werden die Zuhörer auch als Zuschauer gleichermaßen in den Bann gezogen und können so einen unvergesslichen Nachmittag erleben. Ihr Hartmut Siebmanns Freud und Leid Taufen: Vanessa Bostedt, Elsa Möller, (bis Redaktionsschluss) Arfrade Eutin Trauerfeiern und Beisetzungen: Waltraut Schumburg, Böbs Hans Reimer, Dakendorf Werner Höhn, Arfrade Christian Schöbel, Lübeck Gottesdienst anlässlich einer Goldenen Hochzeit: Hartmut und Christa Ollech, Stockelsdorf Bärbel und Herbert Pohl, Dakendorf Unsere Gruppen KINDER und FAMILIEN Spielgruppe (0-4 Jahre). Jeden Mittwoch ab 15:00-17:00 Uhr Julia Schwarz (04553 / ) (0173/ ) Bastelgruppe (5-8 Jahre). Jeden Montag von 15:00-17:00 Uhr Monika Hanßke (0172/ ) Jungschar (8-12 Jahre) Jeden Freitag von 16:00-18:00 Uhr Katharina Hielscher (04505/ ) JUGENDARBEIT Gemeindepädagoge Nils Meyer jugend-auenregion@gmx.de Tel: ERWACHSENE Leben mit Vision Ab 06.03: mittwochs 19:30-21:00 Uhr Stefan Böge (Kontakt über Kirchenbüro ) FRAUENARBEIT Frauen am Dienstag: Di., 14-täglich, 19:30 Uhr Uta Runge (04505/439) TANZANIA PARTNERSCHAFTSGRUPPE Monatlich nach Absprache, E. Schmidt-Merker (über Kirchenbüro)

8 KIRCHENMUSIK Regionaler Kirchenmusiker Hartmut Siebmanns Tel. 0451/ Chorgemeinschaft Jubilate Jeden 1. und 3. Donnerstag Uhr Iris Ehrtmann ( ) Posaunenchor Mittwochs, Termine bei Heinrich Voß ( ) Trommelgruppe (in Ahrensbök) jeden Freitag 17:00 Uhr Kontakt über Brigitte Sauerland Tel: Kinderchöre Kinder ab 4 Jahre: Montags von :15 Uhr Kinder ab 8 Jahre: Montags von 16:15-17:00 Uhr Jeweils Ahrensbök Leitung: Hartmut Siebmanns Musikgruppe Curau singt Samstags alle 14 Tage im Gemeindehaus um 15 Uhr Leitung: Stefan Böge & Wiebke Gottschalk Kontakt: musik-curau@gmx.de oder Gottesdienste und Veran- Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (Prädikant staltungen Volker Hein) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (P. Teckenburg) Mittwoch, :30-17:30 Uhr Gemeindenachmittag mit einem Reisebericht über Indien (P. Kilian/P. Gottschalk) s.o. Sonntag, :00 Uhr Regionalgottesdienst in Gnissau! (Pn. Mewes-Goeze) Sonntag, :00 Uhr Regionalgottesdienst in Ahrensbök! Mit Posaunenchor(P. Gottschalk) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Hauptkonfirmand*inn*en (P. Gottschalk/ Nils Meyer) Sonntag, :00 Uhr Regionalgottesdienst in Curau! Mit dem Chor Jubilate (P. Prahl) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (P. Gottschalk) Sonntag, :00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (P. Gottschalk) mit Band Baltigos Gründonnerstag, :00 Uhr Regionaler Abendmahlsgottesdienst in Gnissau! (P. Prahl) Karfreitag, :00 Uhr Regionaler Musikgottesdienst zur Sterbestunde Jesu (Pn. Mewes-Goeze) mit der Marienkantorei unter Leitung von Hartmut Siebmanns in Ahrensbök! Ostersonntag, :30 Uhr Osterfrühstück (bitte anmelden! (s.o.)) Ostersonntag, :00 Uhr Ostergottesdienst mit Curau singt (P. Gottschalk) Ostermontag, :00 Uhr Regionaler Ostergottesdienst im Feuerwehrhaus Malkendorf (Am Dorfplatz 9b) mit Posaunen (P. Gottschalk) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (P. Pieper) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (P. Rehse) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst mit dem Chor Jubilate und Einsegnung der Ehrenamtlichen Besucher (s.o.) (P. Gottschalk) Mittwoch, :00-17:45 Uhr Gemeindeausflug 5-Seen-Fahrt (s.o.) Sonntag, :00 Uhr Familien-Mitmach-Gottesdienst (P. Gottschalk + Team) Sonntag, :00 Uhr Liturgischer Gottesdienst mit Abendmahl (P. Glindmeier) Donnerstag, :00 Uhr! Regionaler Himmelfahrtsgottesdienst in Dakendorf! am Dorfgemeinschaftshaus (Hingstbarg) (Pastor*inn*en der Region) (s.o.) Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst (P. Gottschalk) Kontakte Homepage: Pastor: Florian Gottschalk Tel.: pastor.gottschalk@gmx.de Kirchenbüro: Christa Lüthje Di. und Fr Uhr Tel.: Fax: kg-curau@kk-oh.de Kindergarten Leitung: Miriam Haut Sprechzeiten: Mo. + Do Uhr und nach Vereinbarung Tel.: kita.curau@kk-oh.de Rote + Blaue Gruppe Tel.: Gelbe Gruppe Tel.: Jugendmitarbeiter Nils Meyer Tel: jugend-auenregion@gmx.de Küsterin Nicole Schmitz Friedhof und Hausmeister Hauke Kahl Kirchenmusik über das Kirchenbüro Tel.: Impressum, Hrsg.+V.i.S.d.P. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Curau Der Kirchengemeinderat Curauer Dorfstr Stockelsdorf

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

und Marzipan. Auf dem Weihnachtsmarkt gebrannte Mandeln. Außerdem Glühwein oder Kinderpunsch. Die Wochenenden sind voller Weihnachtsfeiern.

und Marzipan. Auf dem Weihnachtsmarkt gebrannte Mandeln. Außerdem Glühwein oder Kinderpunsch. Die Wochenenden sind voller Weihnachtsfeiern. Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Curau Winter 2018/19 Liebe Gemeinde, Curauer Dorfstraße 6 23617 Stockelsdorf Geistliches Wort Ich bin schon wieder überrascht, dass es so schnell

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Gott hat uns nicht als Miesepeter geschaffen, die hinter den Gardinen die Nachbarn kritisch beäugen, sondern als Menschen die aufeinander

Gott hat uns nicht als Miesepeter geschaffen, die hinter den Gardinen die Nachbarn kritisch beäugen, sondern als Menschen die aufeinander Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Curau Sommer 2018 Liebe Gemeinde, Curauer Dorfstraße 6 23617 Stockelsdorf Geistliches Wort der Sommer ist da. Die meisten freuen sich schon auf

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Einführungsmesse am 10. November 2012

Einführungsmesse am 10. November 2012 1 Einführungsmesse am 10. November 2012 Der Regenbogen Ein Zeichen der Liebe Gottes Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobet den Herrn (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche.

Pfingstsonntag, , Predigt zu Joh 14, , Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche. Pfingstsonntag, 4.6.2017, Predigt zu Joh 14, 15-19.23-27, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk, Neustädter Universitäts- Kirche Liebe Gemeinde, da war echt was los in dieser Woche. Am Dienstag war die Kirche voll.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Musik in der Stadtkirche

Musik in der Stadtkirche 2018/1 Musik in der Stadtkirche Musikalisches Programm der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Bad Salzuflen für das erste Halbjahr 2018 Januar Sonntag, 14. Januar, 10 Uhr Taizé -Lichterfeier Lieder

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Gemeindebrief. Geistliches Wort. Gemeindeleben. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Curau. Spur 8. Sommer 2017

Gemeindebrief. Geistliches Wort. Gemeindeleben. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Curau. Spur 8. Sommer 2017 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Curau Sommer 2017 Curauer Dorfstraße 6 23617 Stockelsdorf Geistliches Wort Haben Sie 2 Minuten Zeit für eine kleine Umfrage? Sagen Sie, haben

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2018 St. Peter und Paul Zürich Januar 7., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Cantus Peter und Paul Martin Barde, Orgel; Udo Zimmermann, Leitung 13., 16.30 Uhr,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr