Kreuznacher Rundschau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuznacher Rundschau"

Transkript

1 Kreuznacher Rundschau 14. Jahrgang KW 5 Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten Donnerstag, 31. Januar 2019 Türen Innentüren Haustüren / Simmern TÜREN. BÖDEN. TERRASSEN. GARTENMÖBEL. Schwabenheimer Weg ng Professionelle Lichtberatung nd. und Montage aus einer Hand. LÖRLER L I C H T R A U M Elektro Lörler GmbH Weberstraße 13a Mainz Tel.: +49 (0) rler.de info@elektro-loerler.de de ELEKTRO ELEKTRO L L I C H T R A U M Vogel Sicherheitsanlagen GmbH Bad Keuznach Tel. 0671/ Exklusives Neubauobjekt Residenz Rheingrafenblick 2-3 Zimmer, m 2 Tiefgarage, Lift, Hausmeister- Service, bereits ab $ Sichern Sie sich jetzt eine attraktive Wohnung in bester Kurviertellage. Energieausweis wird erstellt. Infos unter Kornmarkt bald fertig Hopfenbuchen sorgen für Schatten und besseres Klima Trampoliner helfen Charlotte Spendenübergabe an den Förderverein Lützelsoon (red). In der Vorweihnachtszeit fand, wie in den letzten über 20 Jahren, der Glühweinverkauf mit den Trampolinern in der Fußgängerzone zugunsten eines guten Zwecks statt. Der Erlös kommt dieses Mal der kleinen Charlotte und ihrer Familie zugute. Die kleine Charlotte ist heute ein aufgewecktes, kleines Mädchen, welches aber schwerkrank schon einige OPs und Behandlungen durchlaufen hat. Charlotte und ihre Familie besuchten (red). Am Mittwochmorgen wurden 18 Hopfenbuchen aus der Familie der Birkengewächse auf dem Kornmarkt angeliefert, die künftig für ein besseres und angenehmeres Klima sorgen sowie an Sonnentagen Schatten spenden sollen. Die Hopfenbuche gilt als resistent gegenüber städtischen Klimabedingungen, deshalb fiel die Wahl des Grünflächenamtes auf diese Baumgattung. Ihre Wurzeln werden mithilfe einer speziellen Metallkonstruktion im Boden geschützt. am Montag den Trampolin-Stützpunkt, wo sie den Spaß am Fliegen genießen konnte. Die Eltern freuten sich mit ihr über die Spende der stolzen Summe von Euro, die durch die Glühweinspendenaktion zusammenkam. Im Zusammenspiel mit dem Trampolin-Team um Steffen Eislöffel, Silva Müller, Kyrylo Sonn, Fabian Vogel und einigen mehr sowie durch die Kreuznacher Stadtwerke und die Sparkasse Rhein-Nahe wurde die Summe zusammengetragen und Nach der Pflanzaktion und nach der Fastnachtsveranstaltung im Narrenkäfig folgen noch der Einbau von Bodensprudlern und die Rückkehr des Originalebrunnens samt der Originalefiguren in der Platzmitte. Dann ist der Kornmarkt fertig saniert. Foto: T. Gierse Isabell Lauf (r., Förderverein Lützelsoon e.v.), Steffen Eislöffel (Mitte, mit Scheck in der Hand), sein Trampoliner- Team sowie Dirk Alsentzer (2.v.r., Partner Kreuznacher Stadtwerke) und Spender Simon Henkel (l.). Foto: MTV, Trampolinturnen an den Förderverein Lützelsoon e.v. übergeben. Der Förderverein Lützelsoon e.v. unterstützt krebskranke und notleidende Kinder und deren Familien. In diesem Fall ist die Spende für Charlotte und ihre Familie bestimmt. Als Überraschungsgast tauchte Simon Henkel, der langjährige Trampolinturner des MTV Bad Kreuznachs, auf und hatte einen zusätzlichen Scheck über 500 Euro zur Übergabe an Charlotte und Familie im Gepäck. Ihr Immobilienverkauf Dr. Michael Tröger Antje Müller I M M O B I L I E N Vermittlung und Beratung Terrassenwohnung in Gensingen Randlage! 3 Zimmer mit offener Küche, Bad, Abstellraum, Terrasse ca. 70 m² Wfl., 1 Stellplatz, Gartenanteil. Frei ab 01. März Miete: 800, ,00 NK + 2 MM Kaution Bedarfsausweis, EnEV 39,8 kwh, A, Gas, Baujahr 2018 Ich suche für vorgemerkte Kunden ein freistehendes EFH oder DHH in und Winzenheim. Wfl. von 100 m² bis 140 m². Kaufpreis bis ,-- Wenn Sie so etwas oder ähnliches zu verkaufen haben, rufen Sie uns bitte an! Geibstrasse Tel.: Handy: info@immobilien-am.de Kommen auch Sie zum besten Kfz-Versicherer mit dem fairsten Preis! Kundendienstbüro Tanja Gmall Bosenheimer Str Telefon Kundendienstbüro Özben Savran Wilhelmstraße Telefon Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen und benötigen dafür professionelle Hilfe? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Rufen Sie mich einfach an ich bin gern für Sie da. Immobilienberatung Dürerstr

2 2 Kreuznacher Rundschau KW Januar 2019 Notrufnummern Polizei Tel. 110 Feuerwehr Tel. 112 Rettungsdienst + Krankentransport Tel. 112 Frauenhaus Tel Weißer Ring Tel Telefonseelsorge Tel oder Vergiftungszentrale Mainz Tel Ärztliche Notdienste Bereitschaftsdienstpraxis (Diakonie): Tel Mo, Di, Do 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr, Mi 13 Uhr bis Do 7 Uhr, Fr. 16 Uhr bis Montag 7 Uhr, Feiertage-Wochenende ganztags Zahnärztliche Notdienstzentrale Tel Kinderärzte Notdienst Tel Apotheken Notdienste Donnerstag, 31. Januar: Neue Apotheke am Holzmarkt, Dessauer Str. 1, 55545, Tel o Freitag, 1. Februar: Rheingrafen-Apotheke, Salinenstr. 53, 55543, Tel Freitag, 1. Februar: Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23, Gensingen, Tel Samstag, 2. Februar: Rochus-Apotheke, Mainzer Str. 95, 55545, Tel Samstag, 2. Februar: Laurentius-Apotheke, Allee 1, Wallhausen, Tel Sonntag, 3. Februar: Rosen-Apotheke, Salinenstr. 35, 55543, Tel Montag, 4. Februar: Adler-Apotheke, Berliner Str. 42, Bad Münster, Tel Montag, 4. Februar: Rochus-Vital-Apotheke im Globus, Binger Straße 29, Gensingen, Tel Dienstag, 5. Februar: Rosengarten-Apotheke, Nahestr. 81 a, Rüdesheim, Tel Dienstag, 5. Februar: Hirsch-Apotheke, Alzeyer Str. 5, Wöllstein, Tel Mittwoch, 6. Februar: Adler-Apotheke, Mannheimer Str. 201, 55543, Tel Donnerstag, 7. Februar: Apotheke im Kaufland, Schwabenheimer Weg 5, 55543, Tel Donnerstag, 7. Februar: Herz-Apotheke, Alzeyer Str. 23, Gensingen, Tel Impressum Die Kreuznacher Rundschau wird herausgegeben von der Hergel Verlags GmbH Wöllsteiner Str Wirtschaftlich beteiligt im Sinne des 9 Abs. 4 LMG: Hergel Verlags GmbH (100%), vertreten durch Gesellschafterin und Geschäftsführerin: Bernadette Schier Adresse: Wöllsteiner Str. 1-3, Tel info@kreuznacher-rundschau.de Mitarbeiter Redaktion: (bs) Bernadette Schier (verantwortlich) (nl) Natascha Lind (mm) Michaela Mc Clain Gestaltung: Maria Wilhelm und Florian Focht Buchhaltung-Zentrale: Marion Schankin Anzeigenverkauf: Joachim Kübler Martina Spira Reinhold Vollbrecht Verteilte Auflage: VRM Druck GmbH & Co. KG NOTRUF NOTRUF NOTRUF NOTRUF SCHIMMEL IM HAUS? Telefonberatung kostenlos BEI KANAL- UND ABFLUSSPROBLEMEN! Raiffeisen Weinsheim LandStrom LandGas gebührenfrei od Beratung vor Ort Feuchtigkeitsmessung Schadstoffmessung Raumluft Gutachten Wolfgang Dany Sachverständiger für Schimmelpilzbefall wdanywin@aol.com KREUZNACHER RUNDSCHAU FÜR SIE Zentrale: Tel Rüdesheimer Str Fax 0671/ info@kanal-wittlinger.de Baby der Woche Enil Dereli Geburtsdatum: Gewicht: 2370 g Geburtsort: (St. Marienwörth) Eltern: Ebru und Anil Dereli

3 31. Januar 2019 KW 5 Stadt Kreuznacher Rundschau 3 Der NS-Opfer gedacht Ein Plädoyer für Menschlichkeit und Wachsamkeit gegen Rassismus Waahed Khan (v.l.), Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer und die IGS-Schüler plädierten für Menschlichkeit und Wachsamkeit gegen Rassismus. Petra Grumbach begleitete am Saxofon die Gedenkfeier musikalisch. Foto: H. Rehbein (red). Ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit und für Wachsamkeit gegen Rassismus und Gewalt in der Gesellschaft hielten die Redner und Rednerinnen bei der Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung der Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz vor 74 Jahren, am 27. Januar Am Mahnmal in der Kirschsteinanlage sprach erstmals auch ein muslimischer Mitbürger, Waheed Khan, der Beauftragte für den interreligiösen Dialog in der Ahmadiyya-Gemeinde. Auschwitz ist zur Chiffre der deutschen Schuld geworden, stellte Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer den Auschwitz-Prozess ( in Frankfurt) in den Mittelpunkt. Der Prozess war eine Wegmarke der deutschen Geschichte, so die OB. Sieben Angeklagte wurden zu lebenslanger Haft verurteilt, zehn erhielten lediglich geringe Haftstrafen, drei wurden freigesprochen. Der Auschwitzprozess war mehr als nur die auf die Angeklagten bezogene Wahrheitsfindung und Rechtsprechung, er war eine Mahnung und Warnung zugleich vor jeglicher Beruhigung des Gewissens, wenn Zivilcourage und Widerstand gegen gewaltverherrlichende Ideologien und Weltanschauungen oder religiösen Fanatismus und Rassenwahn geboten ist. Bei ihren Ausführungen bezog sich Dr. Kaster- Diebesgut sichergestellt, bevor Tat bekannt wurde. Der Umstand, dass ein 40-Jähriger der Polizei bereits bekannt war, brachte es mit sich, dass bei ihm gefundene Ware als mutmaßliches Diebesgut eingeschätzt und sichergestellt wurde. Die Polizeibeamten sollten damit Recht haben. Am Sonntag, Meurer auf Peter Jochen Winters, der als junger Journalist für die Wochenzeitung Christ und Welt über den Auschwitzprozess berichtete. Auch nach mehr als 50 Jahren kann man nur wiederholen, was er damals zum Urteil schrieb: Die Schrecken der Apokalypse verblassen angesichts der Todesfabriken von Auschwitz, in den Millionen von Männern, Frauen und Kindern ausgelöscht wurden Der Frankfurter Auschwitz-Prozess ist zu Ende. Das aber, wofür der Name Auschwitz steht, werden Menschen kaum vergessen können, Deutsche nie vergessen dürfen. Gedanken zum Gedenken Wie aktiv sich die IGS Sophie Sondhelm für das Gedenken an die Opfer und gegen Rechts und Rassismus engagiert, zeigen wieder einmal Schülerinnen und Schüler mit beeindruckenden und nachdenklich stimmenden Beiträgen. Auf unserer Demokratie können wir uns nicht ausruhen, wir müssen das Recht sie zu gestalten, unsere Meinung zu äußern und uns selbst zu regieren, wahrnehmen. Denn Demokratie heißt nicht nur Privileg, sondern auch Verantwortung, sagten die Oberstufenschülerinnen Fabienne Feuser und Elea Schneberger (MSS 13). Zuvor hatten Liya Prokofieva und Gina Marie Westenberger (Leistungskurs Geschichte 12) Gedanken zum Gedenken vorgetragen und Franziska Moog, Marc Nachrichten der Polizei 27. Januar, gegen 6.40 Uhr hatte eine Polizeistreife in der Altstadt einen amtsbekannten 40-jährigen Mann kontrolliert, der zu Fuß unterwegs war. Der Mann führte einen neuen, noch originalverpackten Router mit sich, für den er keinen Beleg vorlegen konnte. Die Beamten stellten den Router sicher. Gegen Uhr wurde Mussel, Chantal Weidenbach und Paula Wermter, Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe Evangelische Religionslehre im Jahrgang 9, über die Lektüre des Buches Der Junge im gestreiften Pyiama berichtet. Als Vertreter des Bereichs Interreligiöser Dialog in der Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation bin ich ein Teil von Muslimen, die sich zu Deutschland zugehörig fühlen und Teil dieser Gesellschaft sind, und wir sehen es somit auch als unsere Pflicht an, gemeinsam mit den Menschen dieser Stadt den Opfern in der Geschichte Deutschlands zu gedenken sowie unser Beileid zu bekunden, bedankte sich Waheed Khan für die Einladung zum Gedenken an die Opfer der NS- Zeit. Khan weiter: Ein Muslim soll das Gute bzw. die Weisheit suchen und dies aufnehmen. Und so ist dies gerade in der heutigen Zeit, in der zunehmend eine Verrohung der Gesellschaft stattfindet, für uns eine lebendige und wichtige Botschaft, neben aller Unterschiede uns darauf zu vereinen, dass wir Menschen sind und für Frieden, Gerechtigkeit und Freiheit gemeinsam einstehen sollten. Egal, welcher Herkunft, welcher Nation oder welcher Religion wir angehören. Das Grundgesetz sehe ich daher als eine Basis für uns alle in dem es direkt im ersten Paragraphen heißt: Die Würde des Menschen ist unantastbar." der Polizei ein in der Gymnasialstraße geparkter Pkw eines Telekommunikationsunternehmens gemeldet. An dem Fahrzeug war eine Seitenscheibe eingeschlagen worden. Bei der Anzeigenaufnahme erwies es sich, dass der Router aus diesem Fahrzeug entwendet worden war. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Vorwort Es gibt Dinge, die verliert man, andere kommen einem nur abhanden. Wie ich auf diese Wort- Klauberei komme? Am Freitagabend hat ein Nachbar sein Portemonnaie gesucht: in der Jackentasche, im Einkaufsbeutel, im Auto, schließlich im Kühlschrank nichts. Das Portemonnaie mit Bargeld, EC-Karte und diversen Mitglieds- und Gutscheinkarten, Führerschein und Ausweispapieren blieb verschwunden. Das Bedauern ringsum war groß, nur der Nachbar selbst behielt die Nerven: Es ist nichts, was man nicht ersetzen könnte. Recht hat er: Natürlich ist es nervig, die Bankkarten sperren zu lassen und beim Amt wegen der Personalpapiere wieder vorstellig zu werden. Vielleicht braucht man auch ein neues Passbild. Kostet alles Zeit, ist aber wieder zu beschaffen. Verlieren bedeutet viel mehr: Es bedeutet, etwas nicht mehr zurückzubekommen. Manche Menschen verlieren ihre Erinnerung, und manchmal verliert man einen geliebten Menschen. Sie kommen nicht abhanden, sie sind verloren und ein Verlust. Ach übrigens: Das Portemonnaie wurde schon am nächsten Tag von einer Spaziergängerin wiedergefunden. Offensichtlich hat es der Nachbar auf sein Autodach gelegt, war in den Hof gefahren und dabei ist das gute Stück vom Dach runtergerutscht. Da kam zur Gelassenheit auch noch Glück dazu. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Immer freitags, bis 18 Uhr: Kreuznach-Intro! Lernen Sie Bad Kreuznach kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Ort und Infos: Haus des Gastes, Kurhausstraße 22-24, Tel Immer dienstags und freitags, 7 bis 13 Uhr: Frische und Auswahl pur: der er Wochenmarkt auf dem Kornmarkt. Bis Sonntag, 3. März täglich 10 bis 22 Uhr: Wintertraum: Echteis- Schlittschuhbahn und Winterdorf auf dem Kaufland-Parkplatz, Schwabenheimer Weg 5. Fr., 1. Februar bis Uhr: Karnevalistische Weinprobe der Winzenheimer Jerrys im Sportheim Winzenheim. Fr., 1. Februar 20 bis Uhr: Noorvik & Eat the Bar zu Gast im Musik- und Kulturkeller Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44. Sa., 2. Februar bis Uhr: Chant-Abend mit Mantren und Kraftliedern zum Mitsingen in der Begegnungsstätte Vielfalt, Kurhausstraße 43, Bad Münster am Stein. Kosten: 8 Euro. Sa., 2. Februar 19 bis Uhr: 1. Wespensitzung des Karnevalistenclubs Fidele-Wespe 1899 e.v. in der Narhalla Hofgartenschule, Hofgartenstraße 14. Sa., 2. Februar bis Uhr: Prunksitzung der Großen Karneval-Gesellschaft Kreuznach (GKGK) im Parkhotel Kurhaus, Kurhausstraße 28. Eintritt: Mitglieder 10 Euro, Nichtmitglieder 18 Euro. Sa., 2. Februar bis Uhr: Damensitzung der Winzenheimer Jerrys im Sportheim Winzenheim. So., 3. Februar bis 17 Uhr: Jungspundsitzung der Lustigen Schuppesser in der Nahetalhalle, Rheinpfalzstraße 2, Planig. Di., 5. Februar bis Uhr: Gästewanderung mit dem Pfälzerwald-Verein durch die Wohlfühlregion Rheingrafenstein. Treffpunkt: Haupteingang Kurpark, Kurhausstraße, Bad Münster am Stein. Mi., 6. Februar 19 bis 20 Uhr: Reisebericht und Bildervortrag Mit dem Zug von auf das Dach der Welt nach Tibet von Dr. Helmut Müller in der Stadtbibliothek, Kreuzstraße 69. Eintritt: 5 Euro. Mi., 6. Februar 20 bis 22 Uhr: Die Stiftung Kleinkunstbühne präsentiert Thomas Freitag mit Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall im Haus des Gastes, Kurhausstraße

4 4 Kreuznacher Rundschau Kultur KW Januar 2019 DeMensch Mensch & Demenz durch Humor gekonnt in Szene gesetzt. Eine Cartoon- Ausstellung für einen menschenfreundlichen Umgang mit Demenz ist von Freitag, 1., bis Donnerstag, 28. Februar, in der Stadtbibliothek zu sehen. Humor und Lachen verbindet Menschen, so sollen die Karikaturen mit einer großen Portion Humor, ohne dabei die Betroffenen ins Lächerliche zu ziehen, integrieren statt isolieren. Sie zeigen auch auf, wie wichtig es ist, Kreativität und Phantasie im täglichen Umgang mit Betroffenen zuzulassen, um sie in ihrer Welt erreichen und abholen zu können. Die Wanderausstellung besteht aus Karikaturen von Peter Gaymann, der durch seine in der Zeitschrift Brigitte erscheinenden Cartoons bekannt ist. Zu sehen sind die Bilder zu den üblichen Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag und Mittwoch, 14 bis 18 Uhr, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 10 bis 18 Uhr, sowie Samstag, 10 bis 13 Uhr. Cartoon: Peter Gaymann The Edge im Dudelsack Tribute-Band bringt Lebendigkeit, Energie und Variation von U2 auf die Bühne. Die U2-Tribute- Band The Edge gastiert am Samstag, 9. Februar, 21 Uhr, in der Musik- und Kulturkneipe Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44. Die 2013 gegründete Band The Edge hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebendigkeit, Energie und musikalische Variation der Musik der irischen Rockband U2 live auf die Bühnen zu bringen. Joti Pechlivanos, Ralph Ross, Jörg Fischer und Stefan Dieterich bewegen sich klanglich dabei so nahe am Original, dass man meinen könnte, U2 persön- lich stünde vor e i n e m. Hier wird jede Note im Sinne des Originals mit völliger Hingabe zelebriert. Von den bekannten K l a s s i k e r n wie S u n d a y, Bloody Sunday, With Or Without You, Still Haven t Found, Pride oder One bis hin zu aktuellen Songs wie Every Breaking Wave : The Edge lassen in ihrer 2,5-stündigen Performance keinen Hit aus und überraschen die noch nicht eingefleischten U2-Fans mit einer erstaunlich breitbandigen Musik aus der Schaffenszeit von U2 seit Mitte der Siebziger bis heute. Foto: Veranstalter Tickets für 10 Euro im VVK bei Ticket Regional, oder an der Abendkasse für 12 Euro. Mommy s Darling in der KünstlerLounge Liebhaber von Vinyl und handgemachter Musik Mommy s Darling präsentieren Rock-Klassiker auf ihre ganz eigene Weise in der KünstlerLounge des Markthauses. Foto: Stiftung kreuznacher diakonie. Sie wollen die B-Seite zur A-Seite machen: Mommy s Darling heißt die Band, die am Donnerstag, 7. Februar, ab Uhr in der Künstler- Lounge des Markthauses der Stiftung kreuznacher diakonie auftritt. Damit outen sich Muttis Liebling als Liebhaber von Vinyl und handgemachter Musik. Die Band um Blues-Gitarrist Hilmar Jost hat sich den Klassikern der Rockmusik verschrieben. Werke legendärer Formationen wie Deep Purple, Manfred Mann, Colosseum, Uriah Heep, Robin Trower, Joe Bonnamassa oder Aerosmith werden dabei nicht nur einfach gecovert, sondern im eigenen Stil interpretiert. Ein Schwerpunkt des Bandrepertoires liegt in der Bearbeitung weniger bekannter Titel aus den 70er-, 80er- und 90er-Jahren. Es sind oft wahre musikalische Perlen, die nicht nur verblüffend gut ins Ohr gehen, sondern auch wesentlich frischer klingen als der unzählige Male gedudelte Top-Hit. Die Stärke von Mommy s Darling liegt in der Qualität der erfahrenen Musiker selbst. Hilmar Jost wird melodisch verstärkt durch Klaus Peter (Pit) Gerten, der schon bei On The Rocks, der AZ- Big Band und Chantal in die Tasten gegriffen hat. Von On The Rocks kommen auch Bassist Dieter Schultheiss und Drummer Thomas Busch. Usch Schneider und Hans Peter Kirchhof können beide sängerisch auf das erfolgreiche Wirken in mehreren Bands in und Umgebung zurückblicken. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung Rottmann in der Mannheimer Straße 167, und im Markthaus für 9 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Tiefsee - trügerische Schönheit Schneider-Kreuznach stellt Fotokunst von Peter Lebeda aus. Die Jos. Schneider Optische Werke GmbH präsentiert jeden Sonntag bis 3. März von jeweils 11 bis 17 Uhr ihre neunte Fotokunst-Ausstellung. Tiefsee trügerische Schönheit ist ein Projekt des Fotokünstlers Peter Lebeda. Der fotografische Purist arbeitet ausschließlich mit den klassischen Mitteln Kamera und Licht, was Sorgfalt und Zeitaufwand erfordert. Eine nachträgliche, stark verändernde digitale Bildbearbeitung erfolgt nicht. Lebeda inszeniert seine Objekte klar und reduziert; sein Umgang mit Licht und seinen Effekten erzeugt eine ganz eigene Kraft. Mit Tiefsee trügerische Schönheit thematisiert er auf künstlerischem Weg den gedankenlosen Konsum von Plastik als Verpackungsmaterial, der für die zunehmende Vermüllung der Ozeane verantwortlich ist. Allein am Meeresboden sollen sich laut Schätzungen 80 Millionen Tonnen Plastikmüll angesammelt haben. Mit polarisiertem Licht fotografiert werden aus einzelnen Plastikverpackungen schlagartig geheimnisvolle Tiefseewesen, die, von einem Scheinwerferkegel erfasst, im ewigen Dunkel zu schweben scheinen. Sie wirken geradezu schön, aber es ist eine trügerische Schönheit und nahezu apokalyptische Vorstellung. Lebeda will auf das Thema aufmerksam machen, es aber künstlerisch und gerade nicht dokumentarisch in Szene setzen. W i r freuen uns, mit Peter Lebeda einen Fotokünstler auszustellen, der ein hochaktuelles Thema auf eindrucksvolle ästhetische Weise ins Bewusstsein bringt, sagt Dr. Thomas Kessler, Geschäftsführer der Schneider- Gruppe. Peter Lebeda ist 1966 in Lohr am Main geboren. Er hat Fotodesign studiert, hat in unterschiedlichen Fotostudios gearbeitet, war in der Optikindustrie beschäftigt und ist seit 2012 als Fotokünstler freiberuflich tätig. 2016/17 hatte er einen Lehrauftrag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Ausstellung ist in der SK Galerie der Jos. Schneider Optische Werke, Ringstraße 132, zu sehen. Der Eingang erfolgt über die Dürerstraße. Der Eintritt ist frei. Foto: Peter Lebenda

5 6 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Januar 2019 Frauenmantel Mensch, Alter Die Stadt präsentiert das Theaterensemble Frauenmantel mit seinem aktuellen Theaterstück Mensch, Alter am Sonntag, 17. Februar, 17 Uhr, im Haus des Gastes, Kurhausstraße Unter dem Motto Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist, sondern wie man alt ist. hat sich das Ensemble dem Thema Altern gewidmet. Unterstützt wurden sie dabei von der Regisseurin Claudia Stump. Karten: VVK 14 im Haus des Gastes, Tel , info@bad-kreuznach-tourist.de, AK 15. Verlängerung Eisbahn Die Echteis-Schlittschuhbahn und das Winterdorf auf dem Kaufland- Parkplatz, Schwabenheimer Weg 5, ist bis zu den Winterferien, 3. März, täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. Menschen mit Beeinträchtigung Assistent gesucht? Brauchen Sie als Mensch mit Beeinträchtigung viel Unterstützung in Ihrem Alltag? Dann könnten Assistenten, die Sie als Arbeitgeber einstellen, Ihre Hände und Füße sein. Wenn Sie so etwas benötigen, kann das Zentrum für Selbstbestimmtes Lernen (ZSL), Mannheimer Straße 65, Sie beraten, begleiten und unterstützen. Infos Montag bis Donnerstag, 10 bis 16 Uhr, an Freitagen 10 bis 14 Uhr: Tel Pflegefamilien gesucht Kind aufnehmen Die Kreisverwaltung, Kreisjugendamt, bietet zum Thema Ein Pflegekind in Ihrer Familie aufnehmen? Wir beraten Sie gerne. für alle Interessierten eine Infoveranstaltung am Donnerstag, 31. Januar, 18 Uhr, in der Kreisverwaltung, Salinenstraße 47, 1. Stock, Raum 107 (Eingang über die Außentreppe nach 18 Uhr), an. Anmeldung nicht erforderlich. Auskünfte: Mitarbeiter des Pflegekinderdienstes, Frau Martin, Tel , Frau Eschmann, Tel , und Herr Porth, Tel Mitgliederversammlung Bündnis 90/ Die Grünen Der Kreisverband Bündnis 90/ Die Grünen lädt am Donnerstag, 31. Januar, 20 Uhr, zur Kreismitgliederversammlung im Haus des IB (Internationaler Bund), Salinenstraße 39 a, ein. Strom in ganz Kreuznacher Stadtwerke in zwei weiteren Stadtteilen Grundversorger Bernd Burghardt (v.l.), Christoph Nath und Dr. Bettina Mackeprang. Foto: Stadtwerke (red). Die Kreuznacher Stadtwerke sind nun auch in Ippesheim und in Bad Münster am Stein-Ebernburg Grundversorger in der Sparte Strom. Damit ist das lokale Energieversorgungsunternehmen nun für die gesamte Stadt mit allen Stadtteilen als Strom-Grundversorger verantwortlich. Ein Grundversorger ist das Energieversorgungsunternehmen, das in dem Netzgebiet die Mehrzahl der Haushalte mit Strom versorgt. Zudem ist er dazu verpflichtet, alle, gemäß den rechtlichen Bedingungen, mit Elektrizität zu versorgen. Stadtwerke-Geschäftsführer Christoph Nath: Wir freuen uns, dass wir nun in auch den zwei bislang fehlenden Stadtteilen Grundversorger sind. Damit übernehmen wir für die gesamte Stadt Verantwortung. Die Kreuznacher Stadtwerke waren bereits Gas- und Wasser- Grundversorger in unserem Stadtteil. Da ist es folgerichtig, dass sie dies nun auch in der Sparte Strom sind, so Bernd Burghardt, Ortsvorsteher von Ippesheim, und Dr. Bettina Mackeprang, Ortsvorsteherin von Bad Münster am Stein- Ebernburg. Schorsch-Renkel-Orden Gerhard Remmet hat sich im besonderen Maße verdient gemacht (red). Der Kreuznacher Karneval-Club (KKC) startete in diesem Jahr mit zwei Prunksitzungen in die diesjährige Fastnachtssaison und konnte hierbei bereits einige Ehrungen durchführen sowie erstmalig zwei Senatoren ernennen. Am vergangenen Sonntag fand zudem die traditionelle Verleihung des Schorsch-Renkel-Ordens im Vinorant Rosenhof statt. Das Konzept des Ordens sieht vor, dass er Personen verliehen wird, die sich um die Kreuznacher Fastnacht im besonderen Maße verdient gemacht haben. Der Orden wird unter der Prämisse verliehen, dass das karnevalistische Wirken der zu ehrenden Personen vereinsübergreifend gewürdigt wird. In diesem Jahr Interkultureller Dialog Innovatives gemeinsames Kochprojekt (red). Im Rahmen des Kooperationsprojektes Noch viel mehr vor kochen Jugendliche des Internationales Bundes (IB), alle mit Flucht-und Migrationshintergrund, gemeinsam mit den Senior/-innen und Ehrenamtlichen des AWO-Seniorenzentrums in den Räumlichkeiten des Lotte Lemke-Hauses im Salinental. Am Projekt ist die Teilnahme weiterer Kooperationspartner etwa migrantischen Vereinen, Schulen, Kitas, Sozialdienste und Ehrenamtliche anderer Einrichtungen geplant, sodass ein Austausch über weitere Generationen und Einrichtungen hinaus stattfinden kann. Am Ende des Projektes werden die gekochten Rezepte in Form wurde dieser Orden einem ganz besonderen Mitglied aus den eigenen Reihen verliehen. Der KKC ernannte den ehemaligen ersten Vorsitzenden Gerhard Remmet als überaus würdigen Ordensträger. Die Ordensverleihung wurde wie jedes Jahr von Tanzdarbietungen des Vereins begleitet. Foto: privat eines internationalen Kreuznacher Kochbuches veröffentlicht. Gefördert wird das Projekt von Aktion Mensch. Interessierte sind willkommen und können sich bei der Ehrenamtskoordinatorin des Lotte Lemke-Hauses, Seren Evisen, melden: seren.evisen@aworheinland.de. Für Frauen und Mädchen Begegnungsabend Die Kunstwerkstatt wird zu einem ganz besonderen Ort: Am Freitag, 1. Februar, 17 bis 19 Uhr, findet in der Kunstwerkstatt, Mannheimer Straße 71, ein Begegnungsabend für Mädchen und junge Frauen statt. Unter dem Motto Unser Tag der Möglichkeiten wollen sich Teilnehmerinnen aus unterschiedlichsten Herkunftsländern begegnen, kennenlernen, reden, gemeinsam essen, kreativ sein und Spaß haben. Eingeladen sind alle jungen Frauen und Mädchen ab 11 Jahren. Zunächst wird gemeinsam gegessen. Danach können alle Teilnehmerinnen Dinge aus Filz herstellen: Blumen, Handytaschen und vieles mehr. Die Teilnahme an der Veranstaltung der Kunstwerkstatt e.v. und der Stadtjugendförderung ist kostenfrei. Doku über Gröning Mach ebbes In der Kunst- und Kreativwerkstatt mach ebbes, Mannheimer Straße 55 (Eingang an der Seite), ist am Samstag, 2. Februar, 11 bis 17 Uhr (inklusive zweier Pausen), der Dokumentarfilm Das Phänomen Bruno Gröning auf den Spuren des Wunderheilers zu sehen. Themen: Wer war Bruno Gröning? Was geschah in der damaligen Zeit? Sind die unglaublichen Heilungen auch heute noch möglich? Eintritt frei, Spenden erbeten. Rock & Pop Vivi Im Dudelsack, Rüdesheimer Straße 44, ist am Samstag, 2. Februar, 21 Uhr, Vivi mit Rock & Pop zu Gast. Tickets für 10 im VVK bei Ticket Regional, oder an der Abendkasse für 12. Geweihtes Leben Gottesdienst Am Samstag, 2. Februar, begeht die katholische Kirche traditionell ihren Tag des geweihten Lebens. Diesen Tag begehen die vier Ordensgemeinschaften am Krankenhaus St. Marienwörth mit einem gemeinsamen Gottesdienst um 9 Uhr in der Kapelle St. Marienwörth, zu dem alle eingeladen sind, die sich verbunden fühlen. 80er- und 90er-Party Jake & Son Mike DJX legt am Samstag, 2. Februar, 21 Uhr (Einlass 9 Uhr), die größten Hits der 80er- und 90er- Jahre im Jake & Son, Gensinger Straße 18, auf. Eintritt: 6.

6 8 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Januar 2019 Frauentreff Februar Die Aktivitäten des Kreuznacher Frauentreffs im Februar: Sonntag, 3. Februar, 11 Uhr: Frühstück mit Literaturlesung Montag, 4. Februar, Uhr: Französische Konversation On parle francais ; Leitung Simone Kohler-Artois Dienstag, 5. Februar, 11 Uhr: Literaturkreis; Leitung: Elga Dörr Dienstag, 5. Februar, 12 Uhr: Vorstandssitzung Dienstag, 5. Februar, 15 Uhr: Strickcafé Donnerstag, 7. Februar, 15 Uhr: Neuer Gesprächskreis Die Zeit nach dem Berufsleben Dienstag, 12. Februar, 15 Uhr: Strickcafé Montag, 18. Februar, Uhr: Französische Konversation On parle francais ; Leitung Simone Kohler-Artois Dienstag, 19. Februar, 15 Uhr: Strickcafé Donnerstag, 21. Februar, 15 Uhr: Neuer Gesprächskreis Die Zeit nach dem Berufsleben Dienstag, 26. Februar, 15 Uhr: Strickcafé Kreuznacher Frauentreff e.v., Klappergasse 15,, Tel Orgelkonzert Heilig Kreuz Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums der Sandtner-Orgel finden in der katholischen Pfarrkirche Heilig Kreuz in diesem Jahr sechs Orgelkonzerte statt. Los geht es am Sonntag, 3. Februar, 17 Uhr: Dekanatskantor Klaus Evers spielt auf den 41 Registern des stilistisch vielseitigen dreimanualigen Instruments Werke von Charles-Marie Widor, Marie- Bernadette Dufourcet-Hakim und Max Reger. Der Eintritt ist frei, um eine Spende zur Deckung der Unkosten wird gebeten. Fotoausstellung Stadttaucher 2 Fotografien der regionalen Künstlerin Vera Plachetka unter dem Titel Stadttaucher 2 sind von Montag, 4. Februar bis 18. März, im AWO- Seniorenzentrum, Lotte Lemke- Haus, Saline Theodorshalle 22, zu sehen. Plachetka ist auf Tauchgang gegangen, um das Besondere im Alltäglichen zu finden. In Stadttaucher 2 liegt der Schwerpunkt auf stillen Funden. Eine Besonderheit ist der nahezu spielerische Umgang mit der Natur in der Stadt, Fantasiegebilde, Blätter, die aufgespießt, versunken oder eingelocht Geschichten erzählen, Analogien zwischen Natur und Mensch. Sponsoring für Ricarda Funk Kanu: Auf ihrem Weg nach Olympia 2020 Ricarda Funk (l.) und Walter Senft (r., Sportwart KSV ) freuten sich über die Förderung der Sparkasse Rhein-Nahe, in Vertretung Patrick Stoß (Kommunikationsleiter Sparkasse Rhein-Nahe). Foto: Sparkasse Rhein-Nahe (red). Die Doppel-Europameisterin und zweifache Medaillengewinnerin (Silber und Bronze) bei den Kanuslalom-Weltmeisterschaften, Ricarda Funk, wird auf ihrem Weg nach Tokio von der Sparkasse Rhein-Nahe unterstützt. Eine entsprechende Vereinbarung wurde nun getroffen. Der Topathletin des KSV erhält auf ihrem Weg zu den Olympischen Spielen mit diesem Sponsoring die finanzielle Unterstützung, damit sie sich auf ihr großes Ziel konzentrieren kann. Denn leicht gemacht wird ihr dieses Vorhaben im Kanusport so wenig wie in den meisten anderen Randsportarten keineswegs. Die Ausrüstung will regelmäßig erneuert werden, die Trainingsprogramme sowie die Reise- und Unterbringungskosten zu den Wettkämpfen müssen bezahlt werden. Im Winter finden z.b. längere Trainingseinheiten in wärmeren Gefilden statt, ist doch an ein tägliches Training in Deutschland bei Minusgraden nicht zu denken. All dies finanziert sich nicht von selbst, weswegen man ohne die Unterstützung von Sponsoren auf diesem Niveau nicht weiterkommt. Ich bin überglücklich und sehr dankbar, dass mich die Sparkasse Rhein-Nahe so großartig unterstützt, zeigte sich Ricarda Funk erfreut über das Engagement der Sparkasse. Diese Förderung kommt mir sehr gelegen, denn die Trainingslager sind sehr kostenintensiv für mich. Nochmals ganz herzlichen und lieben Dank", so Funk weiter. Der Sparkasse Rhein-Nahe ist es wichtig, den Breitensport zu fördern. Es ist uns aber natürlich auch ein großes Anliegen, die Spitzenathleten aus der Region dabei zu unterstützen, ihr Leistungsniveau zu halten oder sie auf dem Weg dorthin zu begleiten!, erklärt Kommunikationsleiter Patrick Stoß, der stellvertretend für den Vorstand die gute Nachricht überbringen durfte. Ricarda Funk ist so eine Ausnahmesportlerin und wir drücken ihr natürlich alle Daumen. Bei einer Autogrammstunde im neuen S-Haus der Sparkasse konnten sich junge und alte Fans Tipps von ihrem großen Vorbild geben lassen. Ricarda Funk gab den zahlreich erschienenen Besuchern geduldig Auskunft über ihre Erfolge, über ihre weiteren Pläne und ihren Blick auf Olympia Eindeutiges Votum Gabriele Beutel möchte Ortsvorsteherin werden SPD-Fraktionsvorsitzender Andreas Henschel und die Vorsitzende des Bosenheimer SPD-Arbeitskreises, Andrea Lingor (rechts), freuen sich mit Gabriele Beutel über ihre Kandidatur für das Amt der Ortsvorsteherin. Foto: SPD-Arbeitskreis Kurzmeldung Im Rahmen der Kommunalwahl Bosenheim (red). Gabriele Beutel tritt als SPD-Kandidatin bei der Kommunalwahl für das Amt der Ortsvorsteherin in Bosenheim an. In der Sitzung des SPD-Arbeitskreises erhielt sie das eindeutige Votum der Mitglieder. Die parteilose Gabriele Beutel war von 1999 bis 2009 für die SPD im Stadtrat aktiv und verfügt daher über kommunalpolitische Erfahrungen. Auch die Aufstellung der Ortsbeiratsliste mit den Kandidatinnen und Kandidaten war ein Thema der Sozialdemokraten in der Sitzung. Am 20. Februar wird die Bosenheimer SPD die endgültigen Nominierungen vornehmen. Mitgliederversammlung der CDU Winzenheim Winzenheim (red). Die CDU Winzenheim zeigte in ihrer Mitgliederversammlung zur Vorbereitung der diesjährigen Kommunalwahl große Geschlossenheit: Alle Abstimmungsergebnisse wurden einstimmig erzielt. Als Ortsvorsteherkandidat geht der derzeitige Amtsinhaber Mirko Helmut Kohl ins Rennen. Für die darauffolgenden Plätze konnten sowohl erfahrene als auch neue Kandidaten gewonnen werden. Das Ziel einer Verjüngung konnte auch erreicht werden, sodass eine ausgewogene Liste präsentiert werden kann. Der Fraktionsvorsitzende Peter Butzbach zeigt sich zuversichtlich, dass mit diesem Team die erfolgreiche Arbeit der CDU in Winzenheim fortgesetzt werden kann. Kandidaten: Mirko Helmut Kohl, Peter Butzbach, Maternus Gemmel, Markus Kleinz, Johanna Kürner, Manfred Schulze, Waltrud Kleinz, Alfons Sassenroth, Lothar Butzbach, Gerlinde Laun, Alois Dhom, Mark Dengler und Fabian Ebbeke. Unser Saatgut Im Cineplex Die Initiative Essbares Bad Kreuznach zeigt am Sonntag, 3. Februar, Uhr, im Cineplex den mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm Unser Saatgut Wir ernten, was wir säen. Dr. Bettina Orthmann, Leiterin der Initiative Biodiversität Förderung historischer Nutzpflanzen des Landes Rheinland- Pfalz, führt in den Film ein. Im Anschluss an den Film laden die Veranstalter/-innen zu einer Diskussion ein. Ab Uhr stehen Info-Stände von der Essbaren Stadt und anderen Organisationen zum Informieren, Vernetzen und Austauschen im Foyer bereit. Veranstaltet wird die Filmvorführung von Aktiv für Flüchtlinge (Pfarramt für Ausländerarbeit) und der Evangelischen Jugend im Kirchenkreis An Nahe und Glan, gemeinsam mit Aktiven der Initiative Essbares Bad Kreuznach. Die Veranstaltung wird gefördert vom Aktionsfonds Kreuznach für Vielfalt. Vorverkauf und Reservierungen unter CDU-Stadtverband Neujahrsempfang Der CDU-Stadtverband Bad Kreuznach lädt zu seinem Neujahrsempfang am Sonntag, 3. Februar, 12 Uhr, ein. Bei dem Empfang im Hotel Caravelle, Weinkauffstraße 1, werden die CDU-Landesvorsitzende Julia Klöckner, die Bundestagsabgeordnete Antje Lezius, Landrätin Bettina Dickes, der Landtagsabgeordnete Dr. Helmut Martin, Wirtschaftsdezernent Markus Schlosser und der Kreisvorsitzende Michael Cyfka erwartet. Poetry-Slam Stama Die Schülervertretung des Gymnasiums an der Stadtmauer (Stama) lädt für Dienstag, 5. Februar, 18 Uhr, zum Poetry-Slam in die Aula der Schule ein. In drei Altersgruppen treten große und kleine Dichter aus der Schülerschaft in einen Wettstreit und präsentieren ihre Werke dem Publikum, dem es vorbehalten ist, seine Favoriten durch Applaus zu krönen. Als special guest wird Nadine Schandry, bekannt als Frau für alle Fälle, ihre Texte zum Besten geben. Eintritt: Erwachsene 3, Schüler 2. Für die Pause hält die Schülervertretung ein Angebot an Getränken und Snacks bereit. Wir für Sie

7 12 Kreuznacher Rundschau Stadt KW Januar 2019 Unternehmerfrauen Gesundheit Der nächste Termin der Unternehmerfrauen im Handwerk findet am Dienstag, 5. Februar, Uhr, im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer, Siemensstraße 8, statt und beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheit im Handwerk fördern. Referent ist Micha Coeleveld, Projektleiter für betriebliche Gesundheitsförderung bei der AOK- RLP. Gäste sind zu einem Kostenbeitrag von 10 willkommen. Anmeldung: Ellen Buß, Tel , oder Ute Speth, Tel Tauschring Infostunde Der Tauschring lädt zu einer Infostunde am Montag, 5. Februar, bis Uhr, ins Haus der Senioren, Mühlenstraße 25, ein. Der Tauschring bietet einen Treffpunkt für Menschen, die sich austauschen wollen miteinander und füreinander. In dieser Zeit steht Interessierten ein Ansprechpartner für Fragen und Antworten zur Verfügung. Aktivitäten werden vorgestellt. Weitere Informationen: de. Reisebericht Tibet Einen Reisebericht Mit dem Zug von nach Tibet gibt es am Mittwoch, 6. Februar, 19 Uhr, in der Stadtbibliothek, Kreuzstraße 69, von Dr. Helmut Müller zu sehen und zu hören. Karten für diese in Zusammenarbeit mit den Freunden der Stadtbibliothek durchgeführten Veranstaltung gibt es für 5 im Vorverkauf in der Stadtbibliothek und, sofern noch verfügbar, an der Abendkasse. Pfälzerwald-Verein Rundwanderung Der Pfälzerwald-Verein e.v. lädt zu seiner Mittwochswanderung am 6. Februar ein. Los geht es um Uhr auf dem Lidl-Parkplatz, Ecke Ring-/Alzeyer Straße, auf eine zirka 8 km langen Rundwanderung über den Kleingartenverein Martinsberg (Schlussrast) in Richtung Hargesheim und Hungriger Wolf. Treffpunkt um 14 Uhr am Gartenlokal Martinsberg, Stromberger Straße 902 möglich. Wanderführung: Herr Gensel, Tel Wir für Sie Neue Leitung des Führungsdienstes Nachfolge bei der Freiwilligen Feuerwehr angetreten Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer ernannte Dennis Zeller (l.) und Jeffrey Mitchell als Leiter bzw. stellvertretenden Leiter des Führungsdienstes der Freiwilligen Feuerwehr des Löschbezirks Süd. Foto: Freiwillige Feuerwehr (red). Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster- Meurer ernannte im Rahmen einer Zugführerbesprechung im Saal des Feuerwehrgerätehauses des Löschbezirks Süd Dennis Zeller als Leiter des Führungsdienstes und Jeffrey Mitchell als stellvertretenden Leiter des Führungsdienstes. Die beiden traten die Nachfolge von Jürgen Müller und Jörn Staudt an. Die Kameraden Zeller und Mitchell wollen die gute Arbeit ihrer Vorgänger fortführen. Die Wehrleute des Führungsdienstes werden bei jedem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert, um die Feuerwehreinsatzzentrale zu besetzen und bei größeren Schadenslagen in einem Einsatzleitwagen den Einsatzleiter vor Ort zu unterstützen. Sie wickeln u.a. den Sprechfunkverkehr, nötige Nachalarmierungen und Informationsbeschaffungen ab. Zudem wird der gesamte Einsatz genau von ihnen dokumentiert. Kinderschutzbund bittet um Unterstützung für Projekt Aus Brückenprojekt für Geflüchtete wird Internationaler Elterntreff Im Internationalen Elterntreff wird die Sprachanwendung gelehrt. (red). Seit 2016 arbeitet der Kinderschutzbund Bad Kreuznach mit geflüchteten Familien im Rahmen eines Brückenprojektes, das den neu angekommenen Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren das hiesige Bildungsund Betreuungssystem vermittelt und auch gerade den Müttern mit ganz kleinen Kindern die Möglichkeit bietet, erste Worte und einfache Sätze auf Deutsch zu erlernen. Diese Mütter können keine in einem regulären Deutsch-Kurs wahrnehmen, so lange ihre Kinder noch keinen Kindergarten besuchen. Das offene Elternfrühstück und die Deutsch- Basis-Schulung besuchen regelmäßig zirka acht Erwachsene und neun Kinder. Zu Beginn des Projektes war es nicht möglich, Eltern aus dem Stadt- und Kreisgebiet die anfallenden Fahrtkosten zu erstatten, sodass diese das Angebot nicht regelmäßig wahrnehmen konnten war dies möglich, jedoch stieß der Kinderschutzbund damit an die Grenzen seiner Platzkapazitäten. Da die bisherigen Finanzmittel nicht mehr zur Verfügung stehen, das Projekt aber weiterhin großen Zuspruch findet, führt der Kinderschutzbund es seit Jahresbeginn als Internationalen Elterntreff im Pfarrsaal der Heilig Kreuz-Kirche durch. Zweimal pro Woche haben nun Eltern aller Nationalitäten, die in Stadt und Kreis leben, die Möglichkeit zum Austausch im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks und eines Deutsch- Übungstages. Dabei ist es wichtig, dass deutsche Familien und Eltern aus verschiedenen Herkunftsländern die Möglichkeit haben, sich in einem geschützten Rahmen näher kennenzulernen, sich auch zu verschiedenen kulturellen Themen auszutauschen, sich fernab des Elterntreffs zu treffen und möglichst viele Gelegenheiten zu haben, sich in der deutschen Sprache zu üben. Außerdem sollen gemeinsame Aktivitäten wie z.b. Foto: Kinderschutzbund Feste, Picknicks initiiert und an bestehenden Festen, wie die Eröffnung der Interkulturellen Wochen, teilgenommen werden. Um die Sprachbarrieren zu überbrücken, beschäftigt der Kinderschutzbund neben der pädagogisch ausgebildeten Projektleitung eine syrische Doktorandin, die sowohl am gemeinsamen Frühstück teilnimmt, als auch den Deutsch-Basiskurs leitet. Damit die Eltern die Sicherheit haben, dass ihre Babys und Kleinkinder gut aufgehoben sind, stehen für die Kinder zwei erfahrene Kinderbetreuerinnen (eine Erzieherin und eine pädagogische Hilfskraft) zur Verfügung. Die ersten Treffen des neuen Jahres fanden bereits mit großer Beteiligung statt. Bisher kamen pro Treffen rund 15 Familien mit 14 Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Leider ist die Finanzierung des Angebots langfristig noch nicht gesichert, sodass der Kinderschutzbund dringend um Unterstützung für dieses Projekt bittet. Für Senioren Gymnastik Für Frauen und Männer 70plus findet jeden Donnerstag um Uhr eine Stunde leichte Gymnastik, auch auf Hockern, statt. Am Donnerstag, 7. Februar beginnt der neue Kurs Seniorengymnastik in der VfL-Jahnhalle, Hochstraße 27, an dem auch Nicht-VfL- Mitglieder teilnehmen können. Altersrente Infos Über die Voraussetzungen für eine Altersrente, mögliche Rentenabschläge und deren Ausgleich durch Sonderzahlungen, den flexiblen Übergang in die Rente, die Krankenversicherung der Rentner und vieles mehr zum Thema Altersrenten informiert die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 7. Februar, Uhr, in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Europaplatz 5. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung: Tel , aub-stelle-badkreuznach@drv-rlp.de. Schlafapnoe-SHG Treffen Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe (SHG) Schlafapnoe findet am Donnerstag, 7. Februar, 18 Uhr, in der Personalcafeteria im Krankenhaus St. Marienwörth statt. Infos: KISS Mainz, Der Paritätische, Tel (Büro KH). Infoveranstaltung Starkregen Die Stadt lädt am Donnerstag, 7. Februar, 18 Uhr, alle Bürgerinnen und Bürger zur Informationsveranstaltung zum Thema Starkregen und Elementarschadensversicherung in den Casinosaal der Sparkasse Rhein-Nahe ein. Referenten sind Ralf Schernikau, Experte für Hochwasserschutz beim rheinland-pfälzischen Umweltministerium, Dr. Barbara Manthe-Romberg vom Informationsund Beratungszentrum Hochwasservorsorge Rheinland-Pfalz und Richard Dolan vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft. Primäres Ziel: Die Kreuznacher für Ereignisse und ihre Folgen zu sensibilisieren. Neben Fragen zur öffentlichen Hochwasservorsorge werden auch mögliche private Schutzmaßnahmen an Häusern und Anlagen vorgestellt. Die Referenten geben Tipps zum richtigen Verhalten bei Hochwasser und informieren über die Elementarschadenversicherung als Ergänzung der Wohngebäude- beziehungsweise Hausratversicherung.

8 31. Januar 2019 KW 5 Region Kreuznacher Rundschau 13 Verbandsgemeinde Papa und ich Am Silbersee Feilbingert. Am Samstag, 23. Februar, 12 bis 16 Uhr, findet ein Papa & ich -Tag statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Silbersee/Lemberg. Teilnehmen können maximal zehn Papas mit ihren Kleinen im Alter von 6 bis 12 Jahren. Kosten pro Doppelpack: 15. Bitte wetterangepasste Kleidung, kleinen Rucksack mit Imbiss und Getränk und Taschenmesser mitbringen. Infos und Anmeldung bis 15. Februar bei esp-kroll@web.de oder Tel Don Kosaken-Chor Konzert Pfaffen-Schwabenheim. Am Sonntag, 3. Februar, 17 Uhr, findet eine festliche Konzertgala mit dem Don Kosaken-Chor Serge Jaroff in der Klosterkirche statt. Der Chor steht unter der künstlerischen Leitung von Wanja Hlibka. Das Repertoire reicht von den festlichen Gesängen der russischorthodoxen Kirche über die begehrten Volksweisen bis hin zu großen, klassischen Komponisten. Karten gibt es im Vorverkauf für 18 im katholischen Pfarramt Sprendlingen, Pfarrgasse 6, Tel , bei der Touristinfo, Kurhausstraße 22-24, Tel ; Restkarten an der Konzertkasse kosten 20. Camino Ingles Vortrag Hackenheim. Die Pfarrgemeinde St. Michael Hackenheim lädt zu einem Vortrag Camino Ingles mit Bildern am Dienstag, 5. Februar, 19 Uhr, im Pfarrsaal unter der Kirche ein. Susanne Grünen ist mit ihrem Vater und ihrer Tochter gemeinsam diesen Weg gegangen. Sie berichten an diesem Abend, was sie erlebt und gefühlt haben. Der Abend ist kostenfrei. Für Kinder Nähkurs Hackenheim. Kleine Monster können beim Volksbildungswerk Hackenheim am Freitag, 15. Februar, 15 bis 19 Uhr, mit Melanie Sturm im Kulturhof genäht werden. Der Kurs kostet 32, inklusive Material. Anmeldungen bei Marita Trautmann, Tel Wir für Sie info@kreuznacher-rundschau.de Es ist geschafft Altenbamberg hat wieder eine Feuerwehr Altenbamberg (red). Ein guter Tag für Altenbamberg. Seit vielen Jahren gibt es keine aktive Feuerwehreinheit mehr in der Gemeinde. Alle Bemühungen in der Vergangenheit, die Wehr zu reaktivieren, blieben ohne Erfolg. In Hinblick auf den Brandschutz und die Einsatzgrundzeit in Altenbamberg ist dies für den Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Marc Ullrich, ein unhaltbarer Zustand und er erklärte die Neugründung einer Feuerwehreinheit Altenbamberg zur Chefsache. Gemeinsam mit dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde, Bernd Vogel, und dem Leiter des Ordnungsamtes, Frank Schlarb, lud Ullrich im November alle Bürgerinnen und Bürger zwischen 18 und 50 Jahren zu einer Informationsveranstaltung in das Bürgerhaus Alsenztal ein. Nach dieser Veranstaltung signalisierten eine Altenbambergerin und vier Altenbamberger ihre Bereitschaft, aktiv in der Feuerwehr mitzuwirken und die notwendige Ausbildung zu absolvieren. Am Freitag, 18. Januar, konnte Bürgermeister Marc Ullrich die Mitbürgerin und drei Mitbürger aus der Ortsgemeinde für den aktiven Dienst in der Einheit Altenbamberg verpflichten. Ich bin sehr dankbar und freue mich sehr, dass nach vielen Jahren ohne aktive Wehr eine Mitbürgerin und drei Mitbürger bereit sind, sich für ihre Ortsgemeinde zu engagieren und den Grundstein für eine Feuerwehreinheit in ihrem Ort gelegt haben. Dies ist ein guter Tag für Altenbamberg, so Ullrich. Am Samstag hat die Grundausbildung der vier begonnen. Dies ist ein guter Anfang für die Ortsgemeinde mit 750 Einwohnern, reicht aber bei Weitem nicht aus. Die neue Einheit Altenbamberg benötigt dringend weitere Bürgerinnen und Bürger, die bereit sind, sich aktiv in der Feuerwehr zu engagieren. Ziel ist es, so Frank Schlarb, eine Feuerwehreinheit mit mindestens 10 bis 12 Kameradinnen und Kameraden aufzubauen, um die Einsatzgrundzeit in Altenbamberg zu gewährleisten. Aus diesem Grund wird die Verbandsgemeinde eine weitere Infoveranstaltung zum Thema Feuerwehr in Altenbamberg am Freitag, 15. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus Alsenztal veranstalten. Foto: Feuerwehr Altenbamberg Arbeitseinsatz auf der Dalburg Aufruf: Jeder und jede wird gut und gerne gebraucht Dalberg (red). Am Samstag, 9. Februar, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz der Gemeinde Dalberg und der Freunde der Dalburg auf der Dalburg statt. Der Bewuchs an und um die Mauern soll weitgehend zurückgeschnitten werden. Bürgermeister Dirk Ballhorn ruft dazu auf: Das Freistellen der Mauern von kleinerem Bewuchs ist sehr arbeitsintensiv. Daher bitte ich um möglichst große Unterstützung. Die Helfer sollten, wenn möglich, Motorsägen (mit entsprechender Schutzkleidung), Heppen, Hochentaster, Astscheren und gute Laune mitbringen. Willkommen ist aber Jeder und Jede, auch ohne Werkzeug. Jede Hand wird benötigt. Freuen würde ich mich, wenn auch Helfer aus anderen Gemeinden kommen könnten. Wer nicht ab 10 Uhr da sein kann ist auch später noch willkommen. Wer früher weg muss, geht, wenn er weg muss. Für Mittagessen und Getränke, auch aus dem Weinkeller des Hauses zu Salm-Salm, wird gesorgt sein. Gegen 17 Uhr sind alle Helfer zum Abendessen ins Dalberger Backes eingeladen. Foto: privat Verbandsgemeinde Langenlonsheim Bücher und Hausrat Flohmarkt Bretzenheim. Am Samstag, 2. Februar, 9.30 bis 14 Uhr, ist der Büchermarkt an der Bretzenheimer Eremitage geöffnet und bietet seinen Kunden eine riesige Auswahl aus zu großen Teilen neu eingetroffenen Büchern aller Sach- und Fachgebiete sowie Schallplatten und CDs. Der Gebrauchtwaren- Flohmarkt für das Café Bunt ist zur selben Zeit geöffnet. Der Erlös beider ehrenamtlich betreuten Märkte geht vollständig an die Wohnungslosenhilfe der Stiftung kreuznacher diakonie. Betreuungsverein Beratung Langenlonsheim. Am Donnerstag, 7. Februar, bietet der Betreuungsverein der Lebenshilfe von 14 bis 16 Uhr einen Beratungsnachmittag in der Gemeindeverwaltung Langenlonsheim (Haus Lorenz), Naheweinstraße 79, an. Dieses Angebot richtet sich an Interessierte zu Vorsorgemöglichkeiten wie Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und/oder Patientenverfügung sowie ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer und Bevollmächtigte zu Fragen der rechtlichen Betreuung. Informationen unter Tel Rheinland-Pfalz-Meister Im Ringen Langenlonsheim. Nach Abschluss der Landesmeisterschaften in der Pfalz, in Rheinhessen und im Rheinland ermitteln die rheinlandpfälzischen Ringer in den kommenden Wochen nun ihre neuen Rheinland-Pfalz-Meister. Am Wochenende starten die ersten Titelkämpfe, Thaleischweiler und Langenlonsheim sind Gastgeber. Den Auftakt machen am kommenden Samstag, 2. Februar, die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend im freien Stil, die in der Sporthalle der Realschule Plus in Langenlonsheim ausgetragen werden. Zwei Wochen später, am Samstag, 16. Februar, sind in der Kirchberg-Schulsporthalle in Pirmasens die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Jugend im griechisch-römischen Stil. Hier ist der Gastgeber der AC Thaleischweiler. Den Abschluss der Rheinland- Pfalz-Meisterschaften bilden dann in der Jahnhalle,, am Samstag, 9. März, die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der Männer in beiden Stilarten. Alle Meisterschaften beginnen jeweils gegen 9.30 Uhr mit dem Abwiegen. Nach Fertigstellung der Wettkampflisten starten dann die Kämpfe.

9 16 Kreuznacher Rundschau Region KW Januar 2019 Verbandsgemeinde Langenlonsheim Für Generationen Wanderung Bingen. Kurz vor Frühlingsanfang hat der Bretzenheimer Pfarrer Lermen für einen seiner beliebten All- Generationen-Spaziergänge einen neuen Rundweg ausprobiert. Vom Parkplatz am Josefsbrunnen soll es diesmal mit Kind und Kegel zum Picknick ans Schweizerhaus gehen. Von da durchs Morgenbachtal zurück zur Rast ins Jägerhaus und durch die Steckeschlääferklamm zum Auto. Die sieben Kilometer sind durch die Rast unweit der Rheinfels gut unterteilt und auch für Kinder und Senioren machbar. Kontakt: wolfgang@lermen.de bzw. Tel Verbandsgemeinde Rüdesheim Ratssitzungen Braunweiler. Am Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr, findet im Heegwaldhaus in Braunweiler eine Sitzung des Gemeinderates statt. Es geht unter anderem um die Beratung über die Zustimmung zum Abbau der öffentlichen Telefonstelle Heegwaldstraße 17 sowie um die Information über die Eröffnungsveranstaltung für das umgebaute Heegwaldhaus. Norheim. Am Donnerstag, 7. Februar, 19 Uhr, findet im neuen Bürgerhaus in den Räumlichkeiten der ehemaligen Sparkassenfiliale Norheim eine Sitzung des Gemeinderates statt. Unter anderem geht es um Informationen zum Kindergartenausbau sowie die Beratung und Beschlussfassung über die Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes. Roxheim. Am Montag, 4. Februar, 19 Uhr, findet im Mehrzweckraum der Grundschule eine Sitzung des Gemeinderates statt. Bürgermeister Reinhold Bott berichtet unter anderem über den Planungsstand Erweiterung der Kindertagesstätte und zum Stand Erschließung des Baugebietes westlich des Kreisels. Landfrauen Ortsverband Duchroth. Am Freitag, 1. Februar, 19 Uhr, Her mit dem Gemüse Kinder lernen Kochen, für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene mit Karin Barth im evangelischen Gemeindehaus. Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldung: Christa Schuster, Tel Wir für Sie info@kreuznacher-rundschau.de Es geht auch um die Wurst Feilbingerts Ortsbürgermeisterin wünscht sich mehr Rücksichtnahme Feilbingert (red). Das neue Jahr ist erst ein paar Tage alt und die guten Vorsätze und Ideen schwirren noch in unseren Köpfen, so leitet Bürgermeisterin Andrea Silvestri ihre Ansprache ein, die wir hier in der Rundschau im Wortlaut veröffentlichen. Wie wäre es denn, wenn sich alle Bürgerinnen und Bürger so verhalten, dass ein Zusammenleben in unserer Gemeinde konfliktfreier funktioniert? Z.B. in Form von gegenseitiger Rücksichtnahme, Pflege der im Eigentum befindlichen Gebäude und Grundstücke, Respekt vor fremdem Eigentum, verantwortungsvollem Umgang mit Natur, Mensch und Tier... Eigentlich alles Selbstverständlichkeiten, aber doch mangelt es im Laufe eines Jahres daran und oft ist sich jeder selbst der Nächste, weil es gerade schneller oder bequemer ist. Ich habe mir in 2019 vorgenommen, das Amtsblatt nicht ständig als Verbots- und Empörungsmedium zu nutzen, in dem mit dem ausgestreckten Zeigefinger auf Missstände und Ordnungswidrigkeiten hingewiesen wird. Diejenigen, die man damit erreichen möchte, fühlen sich meist nicht angesprochen oder lesen die Veröffentlichung erst gar nicht. Lassen Sie uns lieber im Kleinen an Verbesserungen arbeiten und diese gezielt angehen. Meinen guten Vorsatz kann ich nur mit Ihnen gemeinsam umsetzen ich zähle auf Sie. Foto: privat Ihre Ortsbürgermeisterin Andrea Silvestri Immer wieder auf dem Weg Pfarrer Peter Moritz verabschiedete sich in den Ruhestand Mandel (red). Dass er immer wieder auf dem Weg sei, stellte Pfarrer Peter Moritz bei seiner Abschiedspredigt in den Ruhestand in den Vordergrund, nachdem er zwölf Jahre lang als Gemeindepfarrer in Mandel arbeitete und lebte. Es war eine gefüllte Zeit, erklärte er in sehr persönlichen Worten von der Kanzel. Bei der Langenlonsheim (red). Das neue Jahr hat bei der Volkshochschule (VHS) Langenlonsheim mit einem vielfältigen Kursangebot begonnen. Die Kurse finden in Langenlonsheim, Guldental, Laubenheim und Windesheim statt. Das Programm wird immer wieder ergänzt. Das aktuelle Kursprogramm mit Details zu allen Kursen, zur Anmeldung und zu den AGBs finden Sie im Internet unter Eine Vorschau über die Kurse der kommenden Wochen finden Sie immer im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Langenlonsheim. Alle, die sich für Sprachen inte- Das neue Lernhalbjahr hat begonnen Überblick über Kurse der VHS Langenlonsheim Entpflichtung, die die Synodalassessorin des Kirchenkreises, Ulrike Scholtheis-Wenzel, vornahm, erinnerte sie an den langjährigen Dienst von Pfarrer Moritz im Kirchenkreis. Nach dem Vikariat in Bad Münster kam er in die Kirchengemeinde Simmern unter Dhaun, wo er dann als Gemeindepfarrer gewählt wurde. Danach war er zwölf Jahre an der Alfred-Delp-Schule in Hargesheim tätig. In der Zeit als Gemeindepfarrer in Mandel war ihm die Renovierung des Gemeindehauses in Hargesheim wichtig und die Errichtung einer hauptamtlichen Stelle für Jugendarbeit in der Kirchengemeinde. ressieren, finden in Langenlonsheim zurzeit Englisch- und Französischkurse auf unterschiedlichen Niveaus. An allen bestehenden Kursen können Interessierte nach Rücksprache mit den Kursleitern jederzeit teilnehmen. Eine unverbindliche Schnupperstunde ist möglich. An gesundheitsfördernden Kursen bietet die VHS mehrere Yoga-Kurse, Lachyoga, ein Lauftraining und Nordic Walking an. Auch der Tango-Kurs für Beginner und Tänzer/-innen mit Vorkenntnissen wird fortgesetzt. Der Kurs zur Partnermassage wird wiederholt. An Kreativkursen gibt es zur Zeit einen Kurs in Aquarellmalerei. Ein weites Einzugsgebiet hat die Klöppelgruppe. Hier kann alte Handarbeit von der Pike auf erlernt werden. Im Kurs Seifen selber sieden können Grundlagen der Seifenherstellung im Kaltsiedeverfahren erlernt werden. Im Musikangebot sind mehrere Gitarrenkurse in Langenlonsheim und der Kurs Singen für Frauen unter Leitung von Frau Dagmar Roth, der im Windesheimer Rathaus stattfindet. Neue Musiker und Sängerinnen sind immer willkommen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter info@vhs-langenlonsheim.de oder Tel Verbandsgemeinde Rüdesheim Nistkästen Bauen Hargesheim. Der Verein Bürger für Hargesheim lädt alle Hargesheimer zum gemeinsamen Nistkastenbau am Samstag, 16. Februar, 10 bis 14 Uhr, im Pfarrheim unterhalb der St. Bernhardkirche ein. Unter fachmännischer Anleitung können Kindern, Eltern und Großeltern vorgefertigte Nistkastenbausätze, empfohlen vom NABU Deutschland, zusammenfügen, um heimischen Singvögeln für die Brutzeit 2019 ein Zuhause im eigenen Garten zu bieten. Kostenbeitrag pro Nistkasten, inkl. Snack und Getränk: 10. Anmeldung erforderlich. Teilnahme ab 12 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen schon ab 6 Jahren. Anmeldungen bei Christine Pertler, Tel oder ChristinePertler@t-online.de, Jörg Homann, Tel oder joerghomann@kabelmail.de, oder Frank Ries, Tel oder rieshaasen@hargesheim.de. Kartenvorverkauf Prunksitzung NFN Norheim. Am Sonntag, 3. Februar, von 11 bis 13 Uhr findet der Kartenvorverkauf der Veranstaltungen der NFN in der Rotenfelshalle/ Bühnennebenraum statt. Prunksitzung des NFN, Samstag, 16. Februar, Uhr in der Rotenfelshalle Norheim, Eintritt 11. Kinderkappensitzung, Sonntag, 24. Februar, Uhr in der Rotenfelshalle Norheim, Eintritt 4 für Erwachsene. Rosenmontagsumzug, 4. März, Uhr in Norheim, im Anschluss Fastnachtsparty in der Rotenfelshalle, Eintritt 4. Leuchtender Morgenstern Konzert Spabrücken. Am Sonntag, 3. Februar, 17 Uhr, findet in der Wallfahrtskirche das Konzert Wie schön leuchtet der Morgenstern statt. Unter diesem Motto steht 40 Tage nach Weihnachten das Konzert des Chores der Ev. Kgm. Becherbach bei Kirn. Neben der Chormusik spielen der Flötenkreis Becherbach und Finn Rickenbach, Orgel. Sportkurs Aerobic Waldböckelheim. Ab Donnerstag, 7. Februar, findet in der kleinen Turnhalle der nächste 10er-Aerobic-Kurs des TuS Waldböckelheim auch für Nichtmitglieder statt. Der Termin ist immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr. Anmeldung und Fragen bei Anke Nickels unter Tel Mitglieder zahlen 25, Nichtmitglieder 40.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz)

19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos unter Tel Hafenkuddel, Waren (Müritz) Mittwoch 4. Oktober 2017 11.00 Uhr Öffentliche Stadtführung in Waren (Müritz) Rundgang durch die historische Altstadt Tickets & Infos: 03991 747790 19.00 Uhr Salsaschule Der Kurs ist kostenfrei. Infos

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht

Das Kinderhilfswerk Unicef Vortrag von Ina Hörmeyer zur Arbeit der Unicef und zur Situation von Kindern auf der Flucht Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 14.30 Offener Treff am Mittwoch Do 03. 10.00 15.00 Sitzgymnastik mit Musik Waffelbäckerei Mo 07. 14.30 Di 08. 10.00 10.30 11.15 Mi 09. 10.00 14.30 Do 10. 10.00 15.00

Mehr

Hans Berben Fotografien

Hans Berben Fotografien NEUES LAND Hans Berben Fotografien 1946 1951 23. Mai bis 30. Oktober 2016 Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Mühlenstraße 29 Als die Briten 1946 das neue Land Nordrhein-Westfalen aus der Taufe hoben, gab

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt.  INKLUSIV AWO INKLUSIV Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt www.awo-inklusion.de INKLUSIV 1 AWO INKLUSIV Die AWO Bayern ist für Inklusion. Inklusion heißt: Alle Menschen sollen gleichberechtigt sein. Und überall

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Interkulturelle Woche Saarburg 2008

Interkulturelle Woche Saarburg 2008 Interkulturelle Woche Saarburg 2008 22.09.2008 Zwischen Krieg und Frieden Religionen begegnen sich - Interreligiöses Gespräch mit VertreterInnen von Baha i, Christentum, Islam und Judentum 20:00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN. 2018 SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN www.momentum-konferenz.de MOMENTUM Anmeldung, Livestream und Informationen unter WWW.MOMENTUM-KONFERENZ.DE (dt. der rechte Zeitpunkt, Schwung ) ist eine Konferenz von verschiedenen

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

ausstellung kultur diskussion lesung

ausstellung kultur diskussion lesung spenden erwünscht themenwochen zu flucht ausstellung kultur diskussion lesung eintritt frei 6. 22. jan 2017 bürgerhaus geltendorf ausstellung Asyl ist Menschrecht Der Helferkreis Asyl Geltendorf startet

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas

Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas Ausflug zur Gedenkstätte für die ermordeten Juden Europas Wir als Profil Politik haben am 22.09.2016-23.09.2016 eine Projektfahrt nach Berlin gemacht. Im Rahmen der Kursfahrt haben wir die Gedenkstätte

Mehr

Inklusion durch Arbeit das geht!

Inklusion durch Arbeit das geht! Inklusion durch Arbeit das geht! Der Fachverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Rheinland- Pfalz und das Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen Mainz e.v. starten 2017 ein bislang einzigartiges

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst

Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Nichts ist verloren wenn Du es erzählst Familie Rosenberg im Zwangslager Berlin-Marzahn, um 1938 Jugendforum denk!mal 16 Seit vielen Jahren bietet das Jugendforum denk!mal Berliner Jugendlichen die Chance,

Mehr

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum

Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mo 04. Di 05. 10.00 10.30 11.15 Mi 06. 10.00 18.30 Do 07. 10.00 Gedächtnistraining MOFA Monats- Versammlung Seniorentanz Bewegungstreff Gymnastik Andacht Offener Treff Vortrag:

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss Sehr geehrte Vertreter der Jüdischen Gemeinde, lieber Herr Römgens, verehrte

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache

Konrad-von-Preysing-Haus. Konzeption in einfacher Sprache Konrad-von-Preysing-Haus Konzeption in einfacher Sprache 2 Infos über das Konrad-von-Preysing-Haus Das Konrad-von-Preysing-Haus ist ein Haus in Frankfurt. Das Haus gehört zum Caritas verband. In dem Haus

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ

Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ Flucht-Truck von missio innerhalb der Interkulturellen Woche 24. 29.9.2017 IN WALDSHUT AUF DEM VIEHMARKTPLATZ VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Besucher der Interkulturellen Woche, mit dem Flucht-Truck

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

In Gedenken an. Karen Harmsen

In Gedenken an. Karen Harmsen In Gedenken an Karen Harmsen In unserer Reihe Drittmittelstellen, also vom Förderverein finanzierte Arbeitsplätze, stellt sich diesmal die Kunsttherapeutin Karen Harmsen vor: Als Diplom Heilpädagogin mit

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.

2. Elternbrief 2018/2019. Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. Grundschule Bramsche Mundersumer Str. 4 49811 Lingen-Bramsche Tel. (0 59 06) 3 33 Fax (0 59 06) 96 00 83 E-Mail: info@grundschule-bramsche.de Homepage: www.grundschule-bramsche.de An die Eltern der Schülerinnen

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr