Vorwort des Präsidenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort des Präsidenten"

Transkript

1 BasketballCLUB Alstom Baden 05 Basketball FANzin Nr. 5 JANUAR 2015

2 INHALT Vorwort des Präsidenten 4 Organigramm Der Vorstand 8 Wichtige Termine Damen 1 12 Herren 1 14 Damen 2 16 Herren 2 18 Unser Nachwuchs 20 DU 16/19 22 HU HU HU Minis U8, U10, U12 30 Weihnachtsturnier 32 I Basketball Zitate 34 Sponsoring 36 Sponsoren & Gönner 41 Kontakt 42 3

3 Vorwort des Präsidenten Liebe Basketballerinnen, Liebe Basketballer, Werte Sponsoren und Gönner 4 denn bekannterweise sind wir in Baden nicht der einzige Verein, welcher auf der 5 Im Namen des Vorstandes möchte ich Euch zuerst von Herzen alles Gute für das Jahr 2015 wünschen. Ich hoffe, dass ihr besinnliche und erholsame Weihnachtstage mit euren Liebsten verbringen konntet und mit viel Freude und Elan ins neue Jahr gestartet seid. Sportlich gesehen ist das Jahr schon in der Hälfte, sind doch im Januar schon die ersten Rückrundenspiele über die Bühne gegangen. Dies bietet mir kurz die Gelegenheit, auf die Vorrunde zurückzublicken, welche aus sportlicher Sicht erfolgreich war, insbesondere bei unserem Nachwuchs. Gleich drei Teams konnten am Ende der Vorrunde den Aufstieg in die Inter- Liga feiern: Dies war beim Damen U19, bei den Herren U19 und auch bei den Herren U14 der Fall. Das freut mich sehr und zeigt, dass der Fokus auf die Junioren - und Juniorinnen-Abteilung die ersten Früchte trägt. Auch wenn die Spiele in der Inter-Liga für alle drei Teams eine grosse Herausforderung werden, bin ich überzeugt, dass auch dort einige (Überraschungs-)Siege eingefahren werden können. Auf jeden Fall wird es eine sehr lehrreiche Rückrunde für diese Mannschaften. Erfreulich ist auch der Saisonverlauf der beiden zweiten Seniorenmannschaften. Unser Damen 2 konnte sich nach ihrem letztjährigen Aufstieg in die 1. Liga regional mit starken Auftritten für die Aufstiegsrunde qualifizieren. Dies durfte aufgrund des grossen Leistungsunterschieds der beiden Ligen sicher nicht erwartet werden. Weniger überraschend ist hingegen die Leaderposition unseres Herren 2 in der 4. Liga. Unsere Herren stehen ohne Niederlage an der Spitze der Tabelle. Ein Aufstieg des Herren 2 bleibt klar das Saisonziel. Und auch abseits des Spielgeschehens gibt es aus der Sicht des Vorstandes positive Nachrichten. So konnte im Herbst unsere neu erarbeitete Sponsoringmappe aus der Druckerei geholt werden. In dieses Projekt investierte der Vorstand im letzten Jahr sehr viel Zeit und ist deshalb stolz über das positive Feedback von mehreren Seiten. So ist es uns auch gelungen, schon die ersten neuen Sponsoren mit der Sponsoringmappe an Land zu ziehen. Dies ist nicht selbstverständlich, Suche nach finanziellen Mitteln ist. Namentlich erwähnen möchte ich insbesondere ELINAG Elektroinstallationen, die uns während den nächsten drei Jahren als «Lay-Up-Sponsor» unterstützen werden und die Axpo AG, welche einen Sponsoringbeitrag für das diesjährige Miniturnier am 25. Januar in der Kanti Baden beisteuerte. Der Vorstand wird im Sponsoringbereich weiterhin verstärkt aktiv sein, so dass unsere finanzielle Zukunft gesichert bleibt. Natürlich hoffen wir dabei auf die Unterstützung unserer Mitglieder, denn meistens ist ein Vereinssponsoring heute nur noch durch Beziehungen möglich. Zum Schluss wünsche ich nun allen Clubmitgliedern eine erfolgreiche und verletzungsfreie Rückrunde. GO, FIGHT, WIN AND HAVE A LOT OF FUN! Nico Hess, Euer Präsident

4 Organigramm 2015 PRÄSIDENT Nico Hess VIZEPRÄSIDENT Kevin Wernli FINANZEN Markus Berger TECHNISCHER SPIELBETRIEB Kevin Wernli ALLGEMEINER SPIELBETRIEB Nicoletta Gafner PR,SPONSORING, Sekretariat Florence Hügli EVENTS Cinzia Ferrari Buchhaltung Techn. Leiter Spielplan-Chefin Werbung, Sponsoring 6 7 Michelle Bütler Herren (vakant) Nicoletta Gafner Florence Hügli Jahresabschluss Markus Berger Techn. Leiter Frauen (vakant) Hallen-Chefin Nicoletta Gafner Betreuung Sponsoren Florence Hügli Revision Dani Frei, Alessio Bucefari Mini Verantwortlicher Betty Egloff Offiziellen-Chefin C. Egloff & A. Kopp Basketshop Kevin Wernli J+S Verantwortlicher Patrick Baumgarten Schiri-Chef Nico Hess Material-Chef Achille Meier Buffet-Chef (vakant) Basketzeitung (vakant) Design, Art Direction Patrik Ferrarelli Webseite Nico Dohnke Bei Interesse an den freien Jobs meldet euch bitte bei der zuständigen Person oder unter sekretariat@badenbasket.ch Bus-Chef Michael Jenni

5 Der Vorstand Was machen die genau? PRÄSIDENT Nico Hess VIZEPRÄSIDENT Kevin Wernli FINANZEN Markus Berger TECHNISCHER SPIELBETRIEB Kevin Wernli ALLGEMEINER SPIELBETRIEB Nicoletta Gafner PR,SPONSORING, Sekretariat Florence Hügli EVENTS Cinzia Ferrari In jedem Verein braucht es einen sogenannten Vorstand. Doch wer ist das und was machen die überhaupt? 8 Auf diese Saison hin neu zum Vorstand gestossen, ist Cinzia. Hauptsächlich ist 9 Beim BC Alstom Baden sind dies der Präsident Nico, Vizepräsident Kevin und die weiteren Vorstandsmitglieder Florence, Cinzia, Nicoletta und Markus. Diese Personen setzen die Saisonziele fest, überlegen, wo der Verein langfristig hinsteuert, überwachen die Finanzen, unterschreiben Verträge oder Dokumente und treffen viele weitere Entscheidungen, die dem Wohl des Clubs dienen. Die einzelnen Personen haben zudem alle ihre eigenen Ämtli und Verantwortlichkeiten. Beginnen wir beim Clubpräsidenten Nico; er vertritt unseren Club im Verband ProBasket und in der Ligue Nationale und nimmt an deren Sitzungen teil, an denen wichtige Entscheidungen bezüglich des Schweizer Basketballs getroffen werden. Nico kümmert sich auch um die Schiedsrichter bei uns im Verein und zusammen mit Markus um die Verträge mit unseren Coaches. Markus ist unser Finanzheini! Er ist für alles zuständig, was mit dem Bezahlen von Rechnungen, Bussen oder Ähnlichem zu tun hat. Zudem hilft er dem Vorstand auch in juristischen Angelegenheiten weiter und führt die gesamte Buchhaltung des Vereins, inklusive dem Abschluss, den er uns jeweils Ende der Saison an der Generalversammlung präsentiert. Der Vizepräsident in unserem Club ist Kevin. In seinem Amt unterstützt er Nico bei seinen Aufgaben und nimmt zum Beispiel auch an Verbandssitzungen teil. Er ist verantwortlich, dass die Teams Anfang Saison mit allem Material (Trikots, Offiziellenkoffer, etc.) ausgerüstet werden und so für die Spiele gerüstet sind. Florence ist das Sekretariat des BC Alstom Baden; sie kümmert sich um alles Mögliche. Angefangen bei Briefen, die verschickt werden müssen, über das gesamte Lizenzwesen bis hin zur Betreuung der Sponsoren. Anfragen, die wir von neuen Spielern erhalten, oder Anmeldungen der Teams Anfang Saison werden ebenfalls von ihr bearbeitet. Um es kurz zu machen: Alles, was irgendwie ein bisschen etwas mit mit Administration zu tun hat, läuft über Flo. sie für die verschiedenen Events zuständig, die wir als Club während der gesamten Saison durchführen. Sei es ein Weihnachtsturnier für alle Mitglieder, Miniturniere für unsere Kleinsten oder zusätzliche Trainings für die Juniorinnen und Junioren. Da sie selbst schon seit Jahren als Trainerin im Club engagiert ist, kennt sie alle unsere Juniorinnen und Junioren und hat oft neue Ideen, wie diese auch weiterhin motiviert und gefördert werden können. Dass alle Mitglieder trainieren und spielen können, setzt voraus, dass Hallen dafür reserviert sind, Offizielle aufgeboten werden und auch der Gegner auf dem Platz steht. Um den gesamten Spielbetrieb von der Spielplansitzung bis zur Reservation der Hallen kümmert sich Nicoletta. Immer wieder gibt es Aufgaben, die niemandem richtig zugeordnet werden können. Diese werden im Vorstand aufgeteilt und so haben alle Vorstandsmitglieder immer auch noch weitere Aufgaben, um die sie sich kümmern. Zudem sind Nico, Kevin, Nicoletta, Cinzia und Florence auch für einzelne Mannschaften als Ansprechpartner definiert und so auch immer mal wieder in der Halle anzutreffen. Alle Vorstandsmitglieder kommen einmal im Monat zusammen, um aktuelle Projekte, Anlässe und manchmal auch Probleme zu besprechen. Gerne investieren wir unsere Zeit, um für alle Clubmitglieder bestmögliche Bedingungen für die Trainings und Spiele zu schaffen und danken allen, die uns dabei unterstützen! (Text: Nicoletta Gafner)

6 Wichtige Termine Miniturnier Auch im Jahr 2015 ist der Basketballclub Alstom Baden wieder Gastgeber eines Miniturniers. Am 25. Januar wird die Kanti Baden den ganzen Tag erfüllt sein vom Lachen der Kinder und den Anfeuerungsrufen der Eltern und Geschwistern. An diesem Tag messen sich Kinder zwischen sieben und dreizehn 10 Jahren untereinander. Auch die U10 und die U12 Wir unterhalten am Ironman Zürich jeweils einen Vervon Neuenhof (Miniabteilung von Baden) und die pflegungsposten, an dem wir die Sportler mit Ge- 11 U14 von Baden sind mit von der Partie. tränken, etc. versorgen. Der Ironman ist jedes Jahr ein lustiger, erlebnisreicher und eindrücklicher Event Sponsorenlauf Merkt euch bitte auch dieses Datum, denn wir sind Der alljährliche Sponsorenlauf findet dieses Mal in immer froh um Helferinnen und Helfer. der BBB Martinsberg statt. Ab 18 Uhr können die Spielerinnen und Spieler ihre Läufe abliefern und wenn alle durch sind, steht die Halle für alle Mitglieder des Clubs bis um 10 Uhr offen für ein grosses Funplay Final Four Am 3. Mai ist unser Club stolzer Gastgeber des Final- turniers von Probasket. Das heisst, an diesem Tag spielen die besten Teams unseres Verbandes bei uns in Baden gegeneinander. Dies wird ein grosser Event, bei dem wir auf die Mithilfe jedes einzelnen Mitglieds unseres Clubs zählen GV Ein Datum zum Vormerken! Am 26. Juni findet die Generalversammlung statt. Genauere Infos zu Zeit und Ort folgen Ironman

7 Damen 1 Nationalliga B Zum Auftakt der Saison 2014/15 stand das Damen 1 vor keiner leichten Aufgabe Nach zahlreichen Abgängen musste das Team die Meisterschaft mit einem stark dezimierten Kader in Angriff 12 nehmen. Bezeichnend dafür, traten die feiern. Es folgte eine lange spielfreie war lange Zeit sehr ausgeglichen und Hintere Reihe (v.l.n.r.) 13 Badenerinnen beim ersten Saisonspiel gegen Frauenfeld dann auch mit nur gerade sechs Spielerinnen an. Dank einer guten Teamleistung und viel Wille und Einsatz konnte das Damen 1 die Saison allerdings mit einem Erfolgserlebnis beginnen und lieferte zugleich den Beweis, dass es trotz der ungünstigen Vorzeichen durchaus motiviert war, auch in dieser Saison um möglichst viele Siege zu spielen. Ein weiteres Zeichen setzten die Spielerinnen beim ersten Heimspiel der Saison, als sie sich gegen den NLB- Titelverteidiger Luzern nur ganz knapp mit vier Punkten geschlagen geben mussten. Danach folgten allerdings einige Dämpfer. Gegen die BCKE Wallabies erwischten die Badenerinnen einen rabenschwarzen Tag und mussten die höchste Niederlage der ersten Saisonhälfte einstecken. Anschliessend mussten sie sich erst im Cup 1/16-Final und dann auch in der Meisterschaft zweimal gegen Winterthur geschlagen geben. Ein Highlight war dann das Spiel gegen die Pirates Biel-Solothurn. Der Aufsteiger war in der Badener Kanti chancenlos und so konnte das Damen 1 das zweite Erfolgserlebnis der Saison Phase, in der die Badenerinnen aufgrund des kleinen Kaders nicht immer optimal trainieren konnten. Erst einen Monat später reisten sie dann zum Rückspiel nach Winterthur. Ein Highlight war dann das Spiel gegen die Pirates Biel-Solothurn Nachdem das Team die beiden ersten Spiele gegen diesen Gegner mit 20 Punkten Unterschied verloren hatte, gelang es dem Damen 1 nun, diese Partie deutlich ausgeglichener zu gestalten. Am Ende ging ein hart umkämpftes Spiel nur ganz knapp mit drei Punkten verloren. Trotz der Enttäuschung über die Niederlage war auch dieser Auftritt ein erneutes Zeichen für die Badenerinnen, dass sie durchaus dazu in der Lage sind, mit den besten Teams der Liga mitzuhalten. Das folgende Spiel gegen das bisher ungeschlagene Aarau D1 die Badenerinnen konnten so trotz einer weiteren Niederlage mit der guten Leistung zufrieden sein. Vor der Weihnachtspause erzielte das Damen 1 mit einem weiteren Sieg gegen Frauenfeld noch einmal ein Erfolgserlebnis, musste jedoch auch zwei Niederlagen, einmal gegen Luzern und einmal gegen die BCKE Wallabies, einstecken. Mit drei Siegen und acht Niederlagen sieht die Bilanz der ersten Saisonhälfte des Damen 1 auf den ersten Blick zwar wenig rosig aus. Betrachtet man allerdings die Umstände, sind die Badenerinnen durchaus auf einem guten Weg. Im Vergleich zu den ersten Spielen sind einige Fortschritte erkennbar und die neuen Spielerinnen integrieren sich immer besser in die Mannschaft. Das Damen 1 wird daher auch in der zweiten Saisonhälfte bemüht sein, weitere gute Leistungen zu zeigen und Erfolge zu feiern. (Text: Angela Kopp) Cinzia Egloff El-Nissi Soki-Mafuta Angela Kopp Seraina Waldburger Abdurahman Kahrimanovic Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Cinzia Ferrari Jasmin Ebibi Michelle Thalmann Florence Hügli Marion Graf Es fehlt auf dem Teamfoto: Irem Esenkar

8 Herren 1 1. Liga National Das Herren 1 startete die Saison mit einem neuen Gesicht an der Seitenlinie. Beim neuen Trainer Fabiano Biland handelte es sich für viele um ein bekanntes Gesicht, war er doch vor ein paar 14 Jahren eine Saison als Spieler beim BC und oftmals zu vielen Ballverlusten Hintere Reihe (v.l.n.r.) 15 Alstom Baden. Umso schöner, dass er den Weg zurück zu unserem Verein fand. Das Herren 1 startete die Saison mit einem neuen Gesicht an der Seitenlinie Fabiano Biland war aber nicht das einzige neue Gesicht im Herrenteam. Mit Severin Meier, Fabio Negro und Bayardo Rojas kamen drei neue Spieler ins Team, welche versuchten, die Lücken zu füllen, die durch die Abgänge des Spielmachers Martin Fankhauser und des letztjährigen Topscorers Lionel Bomayako entstanden. Dem Team war von Anfang an bewusst, dass es eine schwierige Saison werden würde, da man sich zuerst aneinander und auch an die neuen Spielsysteme von Coach Biland gewöhnen musste. Deshalb war der Saisonanfang wirklich ziemlich harzig. Nach einer vernichtenden Startniederlage in Boncourt konnten die Badener sich jedoch von Spiel zu Spiel steigern. Leider fehlten aber aufgrund von Abschlussschwächen im Angriff mehrmals einige Punkte zum ersten Saisonsieg. Dieser konnte dann aber endlich am siebten Spieltag eingefahren werden: gegen den BC Boncourt U23. Gegen eben jenen Gegner, gegen den man am ersten Spieltag noch mit 35 Punkten(!) Unterschied verlor. Leider konnte diese Leistung in den drei Spielen vor Weihnachten nicht wiederholt werden, weshalb es weiterhin bei einem Sieg für das Herren 1 bleibt. Minimalziel der Rückrunde wird es sein, mit einem Sieg gegen den BC Boncourt zumindest die rote Laterne abzugeben. Und vielleicht klappt es ja auch im einen oder anderen weiteren Spiel einen Überraschungssieg einzufahren. (Text: Nico Hess) H1 Gion Wyss Nico Hess Patrik Kondic David Kondic Mario Egloff Fabio Pellegrino Fabiano Biland Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Achille Meier Khalil Meharzi David Tranali Severin Meier Bayardo Rojas Simon Rimann Fabio Negro Es fehlen auf dem Teamfoto: Kevin Wernli Nico Dohnke

9 Damen 2 1. Liga Regional Das Badener Damen 2 ist auf die laufende Saison wieder retour in die 1. Liga aufgestiegen. Das Team hat sich gegenüber der letzten Meisterschaft etwas verändert. Dies, weil zum einen zwei Spielerinnen den Rücktritt aus dem 16 Team gegeben haben, um sich der Ausben und wie schon häufig, hatte auch gional, welche ab Januar 2015 losgeht. Hintere Reihe (v.l.n.r.) 17 bildung besser widmen zu können: Fiona Egloff und Daniela Kiechl. Michelle Bütler hat ins Damen 1 gewechselt und Mineke Leuenberger hat Babypause. Euch allen nur die besten Wünsche für eure Wege! Sie zeigten, dass sie in der 1. Liga mithalten können und dass sie da hingehören Dem gegenüber stehen die Zugänge von Jessica Stamm und Jessica Pichler sowie die Rückkehr von Laila Hostettler und Paola Garcia. Gespannt und etwas nervös sahen wir dem ersten Spiel gegen Arlesheim entgegen. Obwohl die Partie mit 40:69 klar verloren ging, war es ein tolles Spiel der Badenerinnen. Sie zeigten, dass sie in der 1. Liga mithalten können und dass sie da hingehören. Die darauf folgenden Partien gegen Riehen, Emmen und Zürich konnte das D2 dann alle gewinnen. Wir sind also gut in die Saison gestartet. Die nächste Begegnung hiess Baden gegen Olten-Zofingen. Dieses Aufeinandertreffen hat es schon oft gege- dieses Spiel einen knappen Ausgang. Die Badenerinnen konnten mit 56:55 einen weiteren Erfolg verbuchen! Nach der Hälfte der Spiele in der Vorrunde lag Baden auf dem ausgezeichneten 2. Platz. Die Rückrunde der Qualifikationsrunde verlief resultatmässig nicht mehr so erfolgreich, was aber die Leistung der Badenerinnen nicht schmälern soll. Vor allem in den Partien gegen Olten- Zofingen und Arlesheim liessen die Badener Damen ihr Können aufblitzen und zeigten, was in ihnen steckt. Doch ebenso wurde deutlich, dass es in der 1. Liga nicht reicht, wenn man die gute Leistung nur über einen Teil der Partie halten kann. Es benötigt über die gesamte Spielzeit eine konditionell starke und konzentrierte Leistung, um als Siegerinnen vom Platz gehen zu können. Dank dem guten 3. Platz in der Qualifikation der Gruppe A steht das Damen 2 nun in der Finalrunde der 1. Liga Re- D2 Das ist ein toller Erfolg! Bereits während der Vorrunde sind mit Marion Flückiger und Natalie Wernli zwei athletische Korbballerinnen zu uns gekommen. Sie bringen frischen Wind mit und werden nun ab der Finalrunde ebenfalls lizenziert. Mit Rahel Hartmann ist ausserdem eine Badenerin heimgekehrt, welche der Arbeit wegen vorübergehend in Chur gespielt hat. Allen dreien ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns, dass ihr nun zu unserer Familie gehört! (Text: Claudia Campanotta) Leonie Hartmann Dominique Blumer Petra Burkhart Evelyne Keusch Sahra Sahin Kathrin Killer Vordere Reihe (v.l.n.r.) Claudia Campanotta Coach Jessica Pichler Laila Hostettler Esther Reimann Dymphna van Helvert Jessica Stamm Paola Garcia Es fehlen auf dem Teamfoto: Marion Flückiger Natalie Wernli Rahel Hartmann Christian Basler Coach

10 Herren 2 4. Liga Regional H2 Nach dem ersten Training im August wurde der Grundstein für einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Herren 2 gelegt. Das Trainerduo Fanky und Michi hatte von Anfang an klare Vorstellungen, wie das nächste halbe Jahr aussehen soll. Es wurde abgemacht, dass die regelmässige Teilnahme an den Trainings, die zweimal pro Woche stattfinden, eine Voraussetzung ist und dass jeder, der im Team dabei sein möchte, eine Lizenz zu lösen hat. Ausnahmen gab es keine. Dies hat dem Trainerduo Respekt verschafft und die Spieler haben gemerkt, dass es nun keine halben Sachen mehr gibt! Mit einer durchschnittlichen Trainingsanwesenheit von 15 Spielern pro Training sind wir in die Vorbereitung gestartet und konnten uns mit zwei Vorbereitungsspielen gegen Zofingen und das Herren 1 optimal vorbereiten. Das erste Meisterschaftsspiel fand in Baden statt, wo wir Regensdorf empfingen. Diese Mannschaft ist letztes Jahr zusammen mit uns abgestiegen und war für einige Spieler kein unbekannter Gegner. Wir sind etwas nervös in die Partie gestartet und konnten uns trotz Überlegenheit nie richtig absetzten. Wenn man die einzelnen Spieler verglichen hätte, hätten wir das Spiel ohne Mühe gewinnen sollen Wenn man die einzelnen Spieler verglichen hätte, hätten wir das Spiel ohne Mühe gewinnen sollen Der Gegner war jedoch zu erfahren und hat unsere Schwächen schnell erkannt und gnadenlos ausgenutzt. Den Schlüssel zum Sieg haben wir dann trotzdem in Form unserer Full Court Zone Defense gefunden und konnten so das Spiel für uns entscheiden. Dieser Sieg war wichtig, denn er gab uns Selbstvertrauen für die kommenden Partien, die wir bis zu der Weihnachtspause allesamt gewonnen haben. Es macht mich stolz, ein Teil dieser Mannschaft zu sein, welche auf dem besten Weg ist, eine wahre 2. Herrenmannschaft zu werden. Ich bin überzeugt, dass die Rückrunde uns noch- mals fordert und hoffe, dass wir die Saison ungeschlagen beenden werden. Getreu nach dem Motto aller Badener: Go-Fight-Win! (Text: Michael Bühlmann) Hintere Reihe (v.l.n.r.) Michael Bühlmann Coach Elmar Sutter Enrico Fantini Alessio Bucefari Marc Keusch Stan Gnap Nico Hess Dejan Terzic Christian Basler Vordere Reihe (v.l.n.r.) Marcel Lüscher Andrej Poplasin Saron Tochlu Patrick Baumgarten Martin Fankhauser Slobodan Cekic Milan Stojiljkovic Philipp Notter Es fehlen auf dem Teamfoto: Amin Meharzi Elia Bucefari Michael Jenni Michele Accardo

11 Unser Nachwuchs Praktisch alle Teams, von der U10 bis zur U19, sind top gefüllt mit Spielerinnen und Spielern, die sehr viel Spass an unserer Sportart haben, eifrig ihre Basketballfertigkeiten ausbauen und sich an den zahlreichen Gegnern messen wollen. Und dieses Popularitätswachstum scheint kein Ende zu nehmen. Fast wöchentlich kommen neue Interessierte, die sich unserem Club anschliessen wollen. Ausserdem zeichnet sich die Zukunft unseres Vereins durch super Leistungen in der laufenden Saison aus: Gleich drei Teams sind aufgestiegen und werden in der Rückrunde in der obersten Liga ihrer Kategorie spielen. Ein weiteres Zeichen für den Eifer und die Begeisterung unseres Nach- In der ersten Saisonhälfte wuchses ist das grosse Interesse und die hohe Teilnehmerzahl an den Wochenendtrainings, die unsere motivierten der Saison 2014/15 lässt sich nur Positives über Coaches für alle Juniorinnen und Junioren gemeinsam durchführen. Diese den Nachwuchs unseres Trainings bieten die Gelegenheit, dass 20 Vereins erzählen. Die alle von allen profitieren können und 21 Sportart Basketball ist bei den Jungen und Mädchen so beliebt wie schon lange nicht mehr sich gegenseitig besser kennenlernen. Ausserdem können die Basketballerinnen und Basketballer in diesen Extrasessions spezifisch an ihrem individuellen Können arbeiten. (Text: Cinzia Ferrari)

12 DU 16/19 Juniorinnen sollte uns ab Januar wieder unterstützen können. Im November kam ausserdem die ehemalige Badener Juniorin Irem von den Wildcats zurück zu uns. In der Hinrunde konnte die Mannschaft die trainierten Variationen gut umsetzen. Alle Spiele konnten mit deutlichem Abstand gewonnen werden. Dies gab uns den Mut, die zweite Hälfte in der Inter-Liga mitzukämpfen. Für diese Herausforderung sollte jedoch die Trainingsteilnahme gesteigert werden. Auch wenn uns in der Offensive noch einige individuelle Fehler unterliefen, wurden wir in der Verteidigungsarbeit deutlich besser. Zwei unserer Spielerinnen, El-Nissi und Irem, spielen und trainieren auch mit der 1. Damenmannschaft mit. So können sie in der höheren Liga Erfahrung sammeln und uns in den entscheidenden Spielen verstärken. Es sind zahlreiche neue Spielerinnen während der laufenden Saison dazu gestossen: Julia, Cecilia, Lada, Mattea und Maria. Sie haben den grossen Vorteil, mit erfahrenen und sehr hilfsbereiten älteren Spielerinnen trainieren zu können. Aufgrund ihrer raschen Fortschritte haben wir nun die Ladies in zwei Mannschaften eingeteilt. Die Saison 2014/15 haben wir in der Challenger Liga begonnen. Zum Saisonbeginn wurden wir verstärkt von Charlene, Jasmin und Dorentina aus Brunnen und Amélie aus Muttenz. Amelie fiel leider die ganze Hinrunde verletzungsbedingt aus. Ihre Bänder- Wir hoffen auf eine gute DU16/19 operation verlief jedoch gut und sie 22 Rückrunde mit dem Ziel, Hintere Reihe (v.l.n.r.) Es fehlen auf dem Teamfoto: 23 sich mit der DU19 für die Schweizer Meisterschaften zu qualifizieren Wir werden mit den älteren und erfahrenen Spielerinnen im DU19 Inter mitkämpfen und in der etwas tieferen Liga DU16 Rookie mit den neuen und jungen Spielerinnen Spielerfahrung sammeln. Wir hoffen auf eine gute Rückrunde mit dem Ziel, sich mit der DU19 für die Schweizer Meisterschaften zu qualifizieren. (Text: Ertu Yorulmaz) Julia Honegger Aidimara Ufongue Chiara Gonçalves Olivieri Vanessa Accardo Charlène Stieger Jasmine Schuler Vordere Reihe (v.l.n.r.) Ertu Yorulmaz Coach Cecilia Mezei Katarina Petric Dorentina Shej El-nissi Soki-Mafuta Lada Fedulova Amélie Bornex Desirée Sethmacher Irem Esenkar Maria Bicvic Marion Graf Mattea Barukcic Pinmanee Intharat Sahra Sahin Sandra Uebelhart Shana Rutz Sonja Tommasini

13 HU 19 Junioren HU19 24 Aufgrund eines Trainermangels stand Mannschaft und sie bewiesen, dass sie Hintere Reihe (v.l.n.r.) 25 das Team bis Anfang September noch ohne Coach da, was die Saisonvorbereitung nicht einfach machte. Mit dem neuen Trainer, einem neuen Spielkonzept, viel Arbeit und Disziplin konnte sich das HU19 dann aber doch angemessen auf die Saison vorbereiten. Durch die gute Arbeit der Jungs konnte das Team mit neuen Systemen und Sicherheit den ersten Gegenern gegenübertreten. Wir wollten, dass jeder Spieler sich möglichst gut entwickelt Zu Beginn der Saison hatten wir noch keine klar definierten Ziele. Wir wollten, dass jeder Spieler sich möglichst gut entwickelt. Der Platz in der Tabelle war anfangs eine reine Nebensache. Doch vom ersten Spiel an zeigten die Spieler ein grosses Potenzial als mehr können als nur mitzuspielen. Von Beginn weg konnte das Team in vielen Situationen zeigen, dass sie eine Klasse besser sind als ihre Gegner. In den meisten Spielen haben die Jungs den Start verschlafen. Dies hatte zur Folge, dass in der Halbzeitpause fast immer ein ungefährer Punktegleichstand herrschte. In der zweiten Spielhälfte konnte sich das Team jeweils zusammenraufen und die Junioren spielten ihre Stärken endlich richtig aus. So konnte das Team bisher noch jedes Spiel für sich entscheiden und steht somit ungeschlagen an der Spitze der Tabelle. Aufgrund dieser Leistung haben wir uns den Aufstieg in die Inter- Liga redlich verdient und wir freuen uns darauf, gegen starke Gegner anzutreten und unser Bestes zu zeigen. (Text: David Tranali) David Tranali Coach Linus Signer Benjamin Kiel Patrik Kondic Marko Spasojevic Calvin Hintermeister Vordere Reihe (v.l.n.r.) Dominik Deubelbeiss Andrea Waldburger Yves Ehrsam Aleksandar Kostic Jonas Pfändler Luka Galjer Amin Meharzi Es fehlen auf dem Teamfoto: David Kondic Fionen Timpanaro Matej Matolic Miguel Nascimento Patrick Kolb Pedro Ferraz

14 HU 16 Junioren Mit Freude und hohen Erwartungen ist das Team aus den Sommerferien 2014 ins Basketballtraining zurückgekehrt. Der Kern des Teams, angeführt von Captain Jonas Pfändler, und die jüngeren Spieler, die von der U14 aufge- 26 stiegen sind, freuten sich auf die neuen gen ein starkes BC Divac aus Zürich, Hintere Reihe (v.l.n.r.) 27 Trainings, die jeweils am Dienstag und Donnerstag stattfinden. Disziplin und Respekt untereinander wurde gross geschrieben In der Vorbereitungsphase trainierten wir uns grundlegende Basketballfertigkeiten an. Disziplin und Respekt untereinander wurde gross geschrieben. Ausserdem hat das Team von Beginn weg einen starken Zusammenhalt bewiesen. Unser erstes Saisonspiel ging leider auswärts gegen ein starkes Wohlen U16 (ausser Konkurrenz) verloren. Endresultat 69 zu 40 für Wohlen. Unser erstes und einziges Spiel um den Schweizer Cup ging gegen Aarau U16 Inter klar verloren. Endresultat 113 zu 36 für Aarau. Bereits am Tag nach der Cupniederlage standen die Badener in ihrem ersten Heimspiel in der Kanti Baden wieder auf dem Feld, um vor dem heimischen Publikum zu zeigen, dass sie gegen den BC Korac gewinnen können. Endresultat 75 zu 31 für Baden. Am spielten wir ge- die mit einer sehr guten und schnellen Mannschaft angereist waren. Wir waren am Ende froh, als es vorbei war. Endresultat 79 zu 27 für Divac. Unser nächstes Spiel war gegen Phönix Basket Regensdorf, das wir durch gute Gegenangriffe klar mit 74 zu 53 für uns entscheiden konnten. Das letzte Vorrundenspiel war wieder ein Heimspiel in der Kanti Baden, diesmal gegen Opfikon Basket HU16. Es war eines der besten Spiele der Badener: Den ungefährdeten Sieg sicherten sie sich unter anderem durch die wenigen technischen Fehler. Das Endresultat bei diesem Spiel lautete 70 zu 51 für Baden. Mit einer positiven Bilanz von drei Siegen und zwei Niederlagen verabschieden wir uns in die Winterpause und freuen uns auf die Rückrunde, die im Januar gegen Opfikon startet. (Text: Tino Imbach) HU16 Tino Imbach Coach Patrick Kolb Jonas Pfändler Colin Bürgler Calvin Hintermeister Luka Cancarevic Vordere Reihe (v.l.n.r.) Patrick Ponce Aaron Cantu Mathis Kündig Paul Huang Es fehlen auf dem Teamfoto: Nicolas Halsey Vasko Georgiev Lionel Kalt David Ghadziev Nicolas Rodriguez Daniel Garcia Fabio Giudici Yann Gammenthaler Jekiirthan Jeganathan Justin Duffy Noah Schmid

15 HU 14 Junioren Da es grosse Niveauunterschiede im Team um sich weiter zu steigern und um von den älteren Basketballerinnen und Basketballern zu lernen. gibt, ist das Training nicht Im November fanden die ersten immer einfach, doch die beiden Turniere der Saison statt. Am HU14 ersten Turnier wir Teil etwas verloren 28 Juniorinnen und Junioren auf dem Spielfeld und mussten uns erst Hintere Reihe (v.l.n.r.) Es fehlen auf dem Teamfoto: 29 sind immer mit grossem Eifer und viel Spass dabei, sich zu verbessern und aneinander zu messen Nachdem im Sommer nicht weniger als zehn Spieler die U14 in Richtung HU16 verlassen haben, hätte man meinen können, dass es knapp werden könnte in der U14, aber weit gefehlt: Bereits ab dem ersten Training nach den Sommerferien waren immer zwischen fünfzehn und dreiundzwanzig Spielerinnen und Spieler im Training. Da es grosse Niveauunterschiede im Team gibt, ist das Training nicht immer einfach, doch die Juniorinnen und Junioren sind immer mit grossem Eifer und viel Spass dabei, sich zu verbessern und aneinander zu messen. Die neueren Mitglieder profitieren von den älteren und erfahrenen Teamkollegen und die, die schon etwas weiter sind, gehen regelmässig ins HU16 beziehungsweise DU16/19, mal an alles herantasten. Es muss jedoch gesagt werden, dass wir an diesem ersten Spieltag beide unsere Spiele gegen die Wildcats hatten, was bedeutet, dass wir gleich zwei der besten Teams der Deutschschweiz als Gegner hatten. Am Turnier eine Woche später sah dann jedoch alles ganz anders aus: Die Spielerinnen und Spieler von Baden dominierten beide Gegner, glänzten mit starken Offensivaktionen und brillierten noch mehr in der Verteidigung. Diese Resultate führten dazu, dass wir uns entschieden, in der Rückrunde mit unseren stärksten Spielern im HU14 Inter zu spielen und gleichzeitig mit einer zweiten Mannschaft weiterhin an den Miniturnieren teilzunehmen. (Text: Cinzia Ferrari) Gjorgi Gocev Lukas Poltera Halis Basini Aleyna Doruk Alice Bruhin Luka Cancarevic Nicola Wendel Cinzia Ferrari Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Kubilay Gürsoy Florence Phukdenarong Aleksandar Georgiev Emanuell Buqaj Matteo de Liquori Enea di Pietro Benjamin Leuzinger Michael Pfändler Marc Hofer Alejandro van Engelen Emir Yemisci Helen Tochlu John Imonopi Riccardo Maina Shana Rutz

16 Minis Neuenhof Tigers U8, U10, U12 Mit viel Freude stehen am In der U10 und der U12 fand ein grosser Zuwachs statt. Es stehen regelmässig fünfzehn und mehr Kinder Mittwoch alle kleinen Basketballerinnen und in der Halle, was die Trainerinnen und Basketballer von der U8 Trainer sehr freut, aber auch dementsprechend in Anspruch nimmt. bis zur U12 in der Halle 30 Die U8 ist derweil fleissig und mit 31 und jagen mit grossem Elan dem Ball nach Die Kleinsten im Club sind dieses Jahr mit ein paar Turbulenzen in die Saison gestartet. Die vielen Trainerwechsel und ein schlussendlich behobener Trainermangel trugen sicherlich dazu bei. Nach einer Eingewöhnungsphase hat sich das Ganze aber wieder beruhigt und alles geht seinen gewohnten Gang. Mit viel Freude stehen am Mittwoch alle kleinen Basketballerinnen und Basketballer von der U8 bis zur U12 in der Halle und jagen mit grossem Elan dem Ball nach. Mit der U10 und der U12 konnte sogar schon ein Turnier bestritten werden, zwar mit mässigem bis wenig Erfolg, aber die Freude am Basketballspielen ist deswegen nicht weniger geworden und alle Kinder freuen sich auf die nächsten Turniere. Man muss dazu auch sagen, dass viele Kinder ihre erste Saison spielen und dafür machen sie sich schon recht gut. grosser Freude daran, ihre Basketballfertigkeiten zu entwickeln für die nächsten Jahre. Leider sind sie momentan noch nicht allzu zahlreich und würden sich sehr über weitere Mitgschpändli freuen, damit sie auch einmal ein richtiges Basketballspiel spielen können. (Text: Cinzia Egloff) U10 U12

17 Weihnachtsturnier Das traditionelle, alljährliche Weih- Einblick in die Zukunft. Und auch die 33 nachtsturnier war auch im Dezember 2014 ein voller Erfolg. Da das Turnier bereits um 18:00 Uhr startete, waren zu Beginn vor allem Juniorinnen und Junioren von der U14 aufwärts anwesend, die nur darauf warteten, sich untereinander zu messen. Nachdem fünf ausgeglichene Teams gebildet waren, begann das Turnier. Nach und nach trudelten auch die älteren Mitglieder des Vereins ein, welche sich schnell einem Team anschlossen, um auch im Spielgeschehen mittun zu können. Der Abend war ein grosser Spass für gross und klein. Es wurde viel gelacht und um den Ball gekämpft. Es wurde viel gelacht und um den Ball gekämpft Die jüngeren Mitglieder genossen es, für einmal mit erfahrenen Spielerinnen und Spielern auf dem Platz zu stehen und bekamen so einen kleinen Mitglieder unserer Damen- und Herrenteams hatten grossen Spass am Spiel mit den Jüngeren; sei es, um den Nachwuchs mit schönen Pässen und freundlicher Defense gut in Szene zu setzen oder um zu zeigen, was man alles kann und sich etwas bewundern zu lassen. Nach fast drei Stunden Turnierbetrieb wurde die Rangliste verkündet und die Preise wurden verteilt. Für die Sieger unseres Turniers gab es sogar selbstgemachte Grittibänze von Aline, der Präsidenten-Freundin. Nach dem Rangverlesen wurde den älteren Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit gegeben, noch etwas unter sich zu spielen, was die jüngeren Mitglieder nützten, um auf dem zweiten Feld ein Basketballspiel «Meitli gäge Buebe» auszutragen. (Text: Cinzia Ferrari)

18 I Basketball Zitate von Clubmitgliedern zum Thema Basketball «Ich ha mit Basketball aagfange, well mini zwoi Brüedere spieled und ich ha wele wüsse, ob ich au so guet werde wie sie.» Helen (U14) «Basketball isch für mich en super Usglich zude Schuel.» Katarina (DU19) 34 «Es macht eifach Spass Crossovers und känne.» El-nissi (DU19) 35 anderi Sache zlerne.» Michi (U14) «Ich spiel Basketball, wells mer Freud macht und well d Atmosphäre im Club schön isch.» Amin (HU19) «Why do I play Basketball? I don t know it s fun!» Patrick (HU16) «Ich bin mit Basketball ufgwachse und es isch eifach e cooli Sportart.» Irem (DU19) «Basketball isch en coole Sport und es macht eifach Spass.» Luka (U14) «Ich ha aagfange Basketball spiele, weli gross gsi bin ide Primar no.» Marc (H2) «Ich find Basketball e super Sportart. Es haltet eim fit und mer lehrt neui Lüt «Ich spiel Basketball, wells de intelligentisti Sport isch, wos giht.» Andrej (H2) «Alli händ gseit, ich söll wäg minere Grössi go Basketball spiele.» Calvin (HU16) «Min Lieblingsspieler isch de Stephen Curry vode Golden State Warriors.» Jonas (HU16) «Bide Minis händ immer alli mit ois Meitli wele spiele, well mer besser gsi sind.» Cinzia E. (D1)

19 Sponsoring Zusammen können wir etwas erreichen! Sponsoringmappe Werden Sie Sponsor oder Gönner des Basketballclubs Alstom Baden! Sponsoring-Packages 3er-Sponsor-Package Bus CHF Warm-up Shirts CHF 500. Homepage CHF Spielball CHF Inserat Basketball-Zeitung CHF 150. Wert des Packages CHF Sie zahlen CHF pro Jahr Seit vergangenem Herbst ist die neu erarbeitete Sponsoringmappe aus der Druckerei und auf unserer Homepage einsehbar. Sie zeigt die verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten, mit denen wir uns finanziell absichern wollen, um weiterhin eine vorbildliche Jugendförderung betreiben zu können und um der Stadt Baden über die Region hinaus in der ganzen Schweiz vertreten zu können. Die Sponsoringmappe enthält sowohl drei vorgefertigte Sponsoring-Packages, als auch eine Palette mit diversen Möglichkeiten, aus denen ein massgeschneidertes Package zusammengestellt werden kann. Zudem kann unser Club auch schon mit einem Gönnerbeitrag ab sfr unterstützt werden Für sämtliche Fragen bezüglich des Sponsorings stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Lay-up-Sponsor-Package Bus CHF Homepage CHF Inserat Basketball-Zeitung CHF 150. Wert des Packages CHF Sie zahlen CHF pro Jahr Florence Hügli ( , sponsoring@badenbasket.ch) Nico Hess ( , nicohess@badenbasket.ch) Freiwurf-Sponsor-Package Warm-up Shirts CHF 500. Homepage CHF Inserat Basketball-Zeitung CHF 150. Besten Dank für die Unterstützung! Ihr BAB-Marketing Team Wert des Packages CHF Sie zahlen CHF pro Jahr

20 Sponsoring-Katalog Team-Name CHF 8'000. Ihr Firmenname als Teamname für eine unserer ersten Mannschaften Unsere 1. Damen- oder Herrenmannschaft übernimmt für zwei Jahre exklusiv Ihren Firmennamen als Teamnamen. Somit wird Ihr Firmenname schweizweit in allen Publikationen, Zeitungen, Meisterschaften, etc. stehen. Spielball CHF 200. Ihr Logo wird am Spieltag in der Halle präsentiert Ihr Name/Logo wird am ausgewählten Spieltag in der Halle als Ballsponsor präsentiert und ist somit für alle Zuschauer sichtbar. Ausrüstungs- Sponsor ab CHF 1'000. Unterstützen Sie unsere Equipement-Kasse für Trainingsausrüstung, etc. Stocken Sie unsere Equipement-Kasse auf, damit wir unsere Teams mit der nötigen Trainingsausrüstung, Bällen etc. ausrüsten können. Gerne darf auch eine Mannschaft nach Wahl unterstützt werden. Basketballzeitung CHF 150. Unterstützen Sie uns bei der Herausgabe unserer Basketball-Zeitung (zwei Ausgaben jährlich) Helfen Sie uns, die Basketball-Zeitung des Clubs am Leben zu erhalten. Das Ziel ist, unsere Mitglieder mit mindestens zwei Ausgaben pro Jahr auf dem Laufenden zu halten. Im Gegenzug erhalten Sie eine halbe Seite in der Zeitung, um Ihr Logo oder spezifische Werbung zu publizieren. Bus Sponsor ab CHF MiniTurnier Sponsor CHF 800. Warm-up SpoNsor CHF 500. Ihr Logo auf unserem Clubbus Von September bis Mai ist unser Clubbus wöchentlich regional und national zu unseren Auswärtsspielen unterwegs. A4 Format: CHF oder A3 Format: CHF Unterstützen Sie unsere Kleinsten, damit Sie sich vor Heimpublikum beweisen können Mindestens einmal jährlich soll ein Miniturnier in Baden stattfinden. Sie werden in unserer Basketball-Zeitung und während des Turniers als Turniersponsor erwähnt und sichtbar gemacht. Ihre finanzielle Unterstützung hilft uns, die Hallenkosten zu decken und für ausreichend Verpflegung zu sorgen. Ihr Logo auf unseren Warm-up Shirts Mit Ihrem Logo auf unseren Einlauf-Shirts rennt es sich besser! Unsere Fanionteams in den nationalen Ligen repräsentieren Ihre Firma an allen Heim- und Auswärtsspielen mit Ihrem Logo (A5/C5 Format) auf den Warm-up Shirts. Social-EventS Club-Event ab CHF Team-Event ab CHF 500. Ermöglichen Sie unseren Clubmitgliedern einen unvergesslichen Event! Mit Ihrer Unterstützung organisieren wir zum Beispiel einen Skitag, ein internes Clubturnier oder Ähnliches und erwähnen Sie als Sponsor. Selbstverständlich besteht an diesen Events auch die Möglichkeit, Werbeunterlagen Ihrerseits aufzulegen oder zu verteilen. Ermöglichen Sie einer Mannschaft nach Wahl einen teaminternen Anlass Teambuilding beginnt neben dem Spielfeld! Finanzieren Sie einem Team Ihrer Wahl einen Anlass, bei dem die Zusammengehörigkeit gefördert wird. Dies kann zum Beispiel in Form eines Teamessens oder eines Kinobesuchs sein. Homepage ab CHF 250. Ihr Logo mit Link auf unserer Homepage Auf unserer stets aktuellen Club-Homepage machen wir Werbung für Ihre Firma. Für CHF 500. ist Ihr Logo (inkl. Link) immer sichtbar, für CHF 250. wechselt das Logo sich mit anderen Sponsorenlogos ab. Side-Event ab CHF 300. Unterstützen Sie clubinterne Anlässe An unseren regelmässig stattfindenden, clubinternen Anlässen unterstützen Sie uns zum Beispiel bei der Verpflegung oder der Hallenmiete. Als Sponsor werden Sie an diesen Events selbstverständlich explizit erwähnt und zudem besteht für Sie die Möglichkeit, Werbeunterlagen aufzulegen oder zu verteilen. Banner CHF 300. Ihr Firmenbanner an unseren Heimspielen Seien Sie bei all unseren Heimspielen der 1. Damen- und Herrenmannschaft in der ersten Reihe. Stellen Sie uns dafür Ihren Banner mit Firmenlogo zur Verfügung. Sponsoringmappe Werden Sie Sponsor oder Gönner des Basketballclubs Alstom Baden!

21 Jetzt Gönner werden! Sponsoren & Gönner Werden Sie Gönner und unterstützen Sie unseren Club! VIP-Gönner CHF 500. Senior-Gönner CHF 250. Junior-Gönner CHF 100. Unsere Sponsoren Für alle Sponsoren, die unseren Club entweder mit einem Package oder mit mehr als CHF 500. unterstützen, gilt: + Erwähnung auf der Homepage (unter Sponsoren) + Erwähnung in unserer Basketball-Zeitung + Einladung zum jährlichen Sponsoren-Apéro Studio visuelle gestaltung Patrik Ferrarelli Pfingstweidstrasse 6 CH-8005 Zürich DIE HOLZBAUFACHLEUTE AUS DIETIKON Sponsoringmappe Werden Sie Sponsor oder Gönner des Basketballclubs Alstom Baden! VIP-Gönner Daniel Frey Elmar Sutter Esther Reimann NAB Neue Aargauer Bank

22 Kontakt Weitere Informationen und Dokumente finden Sie auf unserer Webseite: Oder besuchen Sie uns auf Facebook: 42 Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft, Sponsoringmöglichkeiten oder anderweitige Anliegen und Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Basketball Alstom Baden Postfach Wettingen 3 basket@badenbasket.ch Impressum Redaktion und Lektorat: Cinzia Ferrari Fotografie: Div. Mitglieder/innen des BC Alstom Baden Layout Konzept und Gestaltung: Studio visuelle Gestaltung Patrik Ferrarelli

23 Basketballclub Alstom Baden Postfach Wettingen 3 basket@badenbasket.ch

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3 SPONSORINGMAPPE Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch, www.badenbasket.ch Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Für seriöse Nachwuchsarbeit braucht man als Verein starke

Mehr

SPONSORINGMAPPE. Basketballclub Alstom Baden Postfach 3159 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch www.badenbasket.ch

SPONSORINGMAPPE. Basketballclub Alstom Baden Postfach 3159 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch www.badenbasket.ch SPONSORINGMAPPE Basketballclub Alstom Baden Postfach 3159 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch www.badenbasket.ch Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Für seriöse Nachwuchsarbeit braucht man als Verein

Mehr

INHALT. Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2015 Damen 2 Herren 2 DU 16

INHALT. Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2015 Damen 2 Herren 2 DU 16 BasketballCLUB Alstom Baden Basketball FANzin Nr. 6 JUNI 2015 INHALT Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2015 Damen 1 Herren 1 Damen 2 Herren 2 DU 19 HU 19 DU 16 HU 16 U 14 Minis U12 Minis U8, U10

Mehr

INHALT. Vorwort d. Präsidenten Wichtige Termine 2016 & Offene Jobs Organigramm Damen 2 Herren 3. Sponsoren DU 16/19 Challengers.

INHALT. Vorwort d. Präsidenten Wichtige Termine 2016 & Offene Jobs Organigramm Damen 2 Herren 3. Sponsoren DU 16/19 Challengers. BasketballCLUB Alstom Baden Basketball FANzin Nr. 8 JUNI 2016 INHALT Generalagentur Baden Marc Périllard 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 41 42 Vorwort d. Präsidenten Wichtige Termine

Mehr

INHALT. Vorwort des Präsidenten. Wichtige Termine Damen 1. Herren 1. Damen 2. Herren 2. Herren 3 DU 16/19 HU 19 HU 16 U 14.

INHALT. Vorwort des Präsidenten. Wichtige Termine Damen 1. Herren 1. Damen 2. Herren 2. Herren 3 DU 16/19 HU 19 HU 16 U 14. BasketballCLUB Alstom Baden Basketball FANzin Nr. 7 Januar 2016 INHALT 2 Generalagentur Baden, Marc Périllard 4 6 10 12 14 16 18 22 24 26 28 30 32 36 38 40 44 46 Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine

Mehr

BADEN Basket 54 Fanzine Nr. 10

BADEN Basket 54 Fanzine Nr. 10 BADEN Basket 54 Fanzine Nr. 10 INHALT Generalagentur Baden Marc Périllard 2 Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2017 Offene Jobs Organigramm Damen 1 Herren 1 Damen 2 Herren 2 Herren 3 DU16/19 HU19

Mehr

BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 11

BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 11 BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 11 INHALT Generalagentur Baden Marc Périllard 2 Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2018 Damen 1 Herren 1 Damen 2 Herren 2 Herren 3 DU17/20 Challenger HU20 DU17/20 Rookie

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Sponsoring-Dokumentation SV Olten Volleyball Herren 1 I Nationalliga B Saison 2016/2017 Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des SV Olten, In der abgelaufenen Saison schaffte das Team um

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018.

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018. Saison 2017/2018 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 sponsoring@vbcthun.ch www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun... 3 1.1.

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2016/

Sponsoringkonzept. Saison 2016/ Saison 2016/2017 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 valerie.vonallmen@yahoo.com www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun...

Mehr

Sponsor-Dokumentation

Sponsor-Dokumentation Sponsor-Dokumentation Liebe Freunde des FC Glarus Der Fussball Club Glarus wurde 1912 gegründet und ist im Kantonshauptort fest verankert. Er besteht aus Junioren/innen- und Aktivfussballern, Schiedsrichtern,

Mehr

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2017 / 2018 VOLLEY KTV MUOTATHAL VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für Ihre Firma

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Magazin Nr. 2, Juni 2012

Magazin Nr. 2, Juni 2012 BasketballCLUB Alstom Baden 02 Magazin Nr. 2, Juni 2012 Inhalt Basketballclub Alstom Baden Magazin Nr. 2, Juni 2012 Vorwort des Präsidenten 4 Damen 1 Ziel erreicht aber nicht ganz zufrieden 6 Herren 1

Mehr

Uhwiesen, Elternabend

Uhwiesen, Elternabend Uhwiesen, 23.03.2016 Elternabend 2016 1 Vorstellung Uhwieser Rotäugli Übersicht Nachwuchsteams/ Meisterschaften Trainingsbetrieb ab April 2016 Juniorenanlässe Sonstiges (Material, Cool & Clean, Helfer

Mehr

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) SPORTCLUB ERSIGEN Postfach 12 3423 Ersigen www.scersigen.ch Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) Visionen und Ziele Fussball verbindet

Mehr

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018 ELTERNABEND Saison 2018 / 2019 Baar / 17. September 2018 WHITE INDIANS Damals Gegründet am 5. Mai 1990 Patrick Fässler und Thomas Gwerder 1 Herren Kleinfeld Team Saison 95/96 3. Junioren Teams Saison 98/99

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren

gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren 7 gute Gründe für ein Sponsoring der 1. Mannschaft beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder davon 300 Junioren 28 Mannschaften davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

EHC Wilen-Neunforn. Sponsoring-Konzept Saison 2018 / 2019

EHC Wilen-Neunforn. Sponsoring-Konzept Saison 2018 / 2019 EHC Wilen-Neunforn Sponsoring-Konzept Saison 2018 / 2019 Vorwort aus dem Vorstand Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick in unseren EHC Wilen-Neunforn geben zu können. Der EHC Wilen-Neunforn

Mehr

BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 13

BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 13 BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 13 Generalagentur Baden Marc Périllard INHALT Vorwort des Präsidenten 04 Wichtige Termine 2019 06 Organigram 08 Damen 1 10 Herren 1 12 Damen 2 14 Herren 2 16 Herren 3 18 HU20

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

INHALT. Herren 1, 2013/14

INHALT. Herren 1, 2013/14 BasketballCLUB Alstom Baden 04 Basketball FANzin Nr. 4 OKT. 2013 INHALT Vorwort des Präsidenten 4 Organigramm 2013/14 6 Unser Club Bonussystem 8 Damen 1 12 Herren 1 14 Damen 2 16 Herren 2 18 Damen 3 20

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden.

Sponsoring-Broschüre. Futsalverein Jester 04 Baden. Sponsoring-Broschüre Futsalverein Jester 04 Baden www.jester04baden.ch Vorwort Der Futsalsport der eine selbstständige Form des Hallenfussballs ist - hat in den letzten Jahren in der Schweiz eine rasante

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf

Teamwork Makes The Dream Work. Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Teamwork Makes The Dream Work Sponsoring Dossier Curling Eliteteam CC Dübendorf Facebook: Team CC Dübendorf Spirit of Curling Curling ist nicht nur Sport allein, sondern ein Sport, zu dem eine bestimmte

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Sponsoring FC Nottwil

Sponsoring FC Nottwil Sponsoring FC Nottwil Welchen Verein unterstützen Sie? Der FC Nottwil wurde im Jahr 1969 gegründet und ist heute der grösste Verein in der Gemeinde Nottwil. Wir pflegen eine sehr aktive und freundschaftliche

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Robin Senn Racing 2017

Robin Senn Racing 2017 Robin Senn Racing 2017 Liebe Talentförderer und Motorradfreunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2009 fährt Robin aktiv Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012

Mehr

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier Minigolf-Club Rhone Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, 26. 28. Mai 2017 Sponsorendossier Wer wir sind Der MC Rhone ist der einzige Minigolfclub im Wallis sowie der

Mehr

Sponsorenkonzept FC Rubigen

Sponsorenkonzept FC Rubigen Liebe Partner, liebe Sponsoren, liebe Gönner Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Fussballclub. Wir sind bestrebt, die Kostenstruktur unseres Vereins so tief wie möglich zu halten. Um den kostenintensiven

Mehr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr

2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr 10.05.2018 2. Runde Bundesliga- 45+ Heimspiel gegen den ÖTB TV Urfahr Nach der Niederlage in Wien war es schon Pflicht, heute zu Hause einen Sieg gegen den Vorjahresmeister einzufahren. Der Vorstand und

Mehr

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12.

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12. Sponsoring-Konzept. Volleynights 017 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 11./. August 017 Kontakt: Remo Büchele Präsident Volleynights Tel. 079 7 5 remo.buechele@tveschlikon.ch

Mehr

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander / Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und wünschen euch Glück und Gesundheit für 2018! Heute Abend messen wir uns mit

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11.

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11. Sponsoring-Konzept. 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 10./11. August 01 Kontakt: Remo Büchele Präsident Tel. 079 71 5 remo.buechele@tveschlikon.ch Weitere

Mehr

Sei ein Teil von uns!

Sei ein Teil von uns! Sponsoringkonzept Inhaltsverzeichnis FC Lionem Zürich stell sich vor... 1 Unsere Vision... 1 Spielbetrieb... 1 Hauptsponsor (1 Partner)... 1 Co-Sponsor (1-3 Partner)... 2 Gastronomie Sponsor... 2 Individual

Mehr

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern Ihr Engagement bei www.unihockeyluzern.ch _Official Unihockeyschule (ULU) Lernen Sie hier kennen und lassen Sie sich begeistern... welche Leistungen Sie von uns als Sponsor erwarten können. D-Junioren

Mehr

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019

Sponsoren Präsentation. Ausgabe 2019 Sponsoren Präsentation Ausgabe 2019 1 Inhalt Starker Verein - Swim Team Lucerne Unsere Ziele Motivation für den Schwimmsport Unser Angebot & Ihre Unterstützung 2 Swim Team Lucerne Besteht aus den beiden

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Der EHC-Engelberg-Titlis

Der EHC-Engelberg-Titlis Sponsoringkonzept Der EHC-Engelberg-Titlis Der ehc engelberg-titlis ist DER Sportverein in der Region, welcher eine gesamtheitliche Ausbildung der Jugendlichen systematisch auf alle Stufen fördert. Mit

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft Sponsoring-Konzept 1. Botschaft des Vorstandes Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup

GTV Basel. F2 (höchste regionale Spielklasse) FU15 U13 (mixed) M M4/Regio Cup 18 Meisterschaftsspiele, 1-4 im Cup Sponsoring GTV Basel Wer sind wir? Der Gymnasial Turnverein Basel wurde im September 1883 von Schülern des damaligen Humanistischen Gymnasiums (heute Gymnasium am Münsterplatz) gegründet. Als Turnverein

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft 1. Botschaft des Vorstandes Der Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang der Siebzigerjahre als erster

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Sponsoringkonzept Züri Gladiators

Sponsoringkonzept Züri Gladiators 2012 Sponsoringkonzept Züri Gladiators Patrick Schrödel Züri Gladiators / Teilnehmer der ZEP 01.01.2012 Liebe Leserin, lieber Leser Wir möchten Sie als Partner unserer Eishockeymannschaft Züri Gladiators

Mehr

Sponsorendossier Saison 2017/18

Sponsorendossier Saison 2017/18 Sponsorendossier Saison 2017/18 Der Verein UHC Trimbach Die Geschichte des Unihockey-Club Trimbach reicht weit zurück in die Anfänge der 90er-Jahre, als sich das Hallenspiel in Europa auszubreiten begann.

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Sponsoring Saison 2018/19

Sponsoring Saison 2018/19 Sponsoring Saison 2018/19 Erfolgreicher Auftritt in einem attraktiven Umfeld Der fördert insbesondere die Nachwuchsarbeit und bietet damit Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Mehr

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19)

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Wer wir sind Vereinsphilosophie Wir wollen mittelfristig bei den Damen in der 1.Liga national vertreten sein Wir finden für jede Spielerin

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen Sponsoringkonzept des FC Flüelen Vorstand FC Flüelen Version: Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Verein... 3 Vorstand... 4 Kontakt... 5 Nicht ohne Sie... 6 Sponsorentafel... 7

Mehr

Magazin Nr. 3, Dez. 2012

Magazin Nr. 3, Dez. 2012 BasketballCLUB Alstom Baden 03 Magazin Nr. 3, Dez. 2012 Inhalt Vorwort des Präsidenten 4 Organigramm 2012/13 6 Unser Club Bonussystem 8 Final 4 2012 10 Gesundheit 12 Damen 1 16 Herren 1 18 Damen 2 20 Herren

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR MATCHZYTIG «ALLES DEM FUSSBALL UNTERORDNEN!» FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO

EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR MATCHZYTIG «ALLES DEM FUSSBALL UNTERORDNEN!» FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO SAISON 2017 / 2018 AUSGABE # 8 FCL-SPITZENFUSSBALLFRAUEN.CH FACEBOOK.COM/FCLUZERNSF MATCHZYTIG FC LUZERN GRASHOPPERS ZÜRICH MO 12.03.2018 20:00 UHR EINE INTENSIVE ZEIT STEHT UNS BEVOR WORT DES TRAINERS

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Trainings

Mehr

SPONSORING-MAPPE VOLLEYBALLCLUB WILLISAU.

SPONSORING-MAPPE VOLLEYBALLCLUB WILLISAU. SPONSORING-MAPPE VOLLEYBALLCLUB WILLISAU www.vbcwillisau.ch Impressum Inhalt: VBC Willisau Gestaltung: Rahel Kurmann Fotos: Lino Aminati 2 VORWORT Am 2. September 1974 wurde der Volleyballclub Willisau

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb Sponsoring Konzept Junior/innen Hallenturnier Femina Kickers Worb Turnhalle Worbboden Worb S. 1 Vorwort Liebe Fussballfreunde, Geschätzte Damen und Herren Im Jahr 2019 gibt es einen neuen Sport-Event der

Mehr

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) SPORTCLUB ERSIGEN Postfach 12 3423 Ersigen www.scersigen.ch Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) Visionen und Ziele Fussball verbindet

Mehr

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT. FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT.  FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0 FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT Version 3.0 www.fcschattdorf.ch FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf 041 870 75 65 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FCS Wir laden Sie herzlich ein, Partner

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel

Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel Sponsoring-Konzept 11. Volleynights 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 1./13. August 01 Kontakt: info@ Remo Büchele Ressort Sponsoring & Finanzen Tel.

Mehr

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner

gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner 7 gute Gründe für ein Sponsoring beim FC Regensdorf Dokumentation für Sponsoren & Gönner Der Verein Gegründet im Juni 1937 Aktuell 450 Mitglieder, davon 300 Junioren 28 Mannschaften, davon 21 Juniorenmannschaften

Mehr

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995)

Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Gründungsfoto Fight Pigs Gersau (1995) Einige junge Gersauer gründen aus Freude am Inlinehockeysport den Verein Fight Pigs Gersau, was übersetzt Kampfschweine Gersau bedeutet. Die 1. Generalversammlung

Mehr

Sponsoring beim FC Wettingen

Sponsoring beim FC Wettingen Sponsoring beim FC Wettingen Der FC Wettingen bietet allen Fussballbegeisterten die Möglichkeit ihren Sport auszuüben, sei es im Nachwuchs-, im Breiten- oder Spitzensport. Wir pflegen die Geselligkeit

Mehr

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS.

MEIN STECKBRIEF MEIN LEBENSLAUF WOCHENTRAINING MEINE ERFOLGE MEINE ZIELE BEGLEITEN SIE MICH... MEINE KOORDINATEN INHALTSVERZEICHNIS. Sponsorendossier INHALTSVERZEICHNIS Mein Steckbrief: Seite 04 Mein Lebenslauf: Seite 05 Wochentraining: Seite 06 Meine Erfolge: Seite 08 Meine Ziele: Seite 11 Begleiten Sie mich...: Seite 12 Meine Koordinaten:

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe»

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem «Handball Club March- Höfe» Januar 2016 1 von 6 Aktualisiert 18.01.2016 «Handball Club March-Höfe»: der Handball Club March-Höfe mit Zukunft

Mehr

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern

Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / HC Luzern Informationsschreiben Nachwuchsbereich EHC Engelberg-Titlis / Dezember 2014 Zwischenbericht Partnerschaft & Zusammenarbeit EHC Engelberg-Titlis / Liebe Eltern, liebe Spieler Nach fast der Hälfte der Meisterschaftssaison

Mehr

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept

FC Perlen-Buchrain. Sponsoringkonzept FC Perlen-Buchrain Sponsoringkonzept Der FC Perlen-Buchrain in Zahlen Gründungsjahr 1920 Anzahl Vorstandsmitglieder 9 Anzahl Trainer & Vereinsfunktionäre 40 Anzahl Schiedsrichter & Spielleiter 16 Anzahl

Mehr

FUSSBALL-CLUB UTZENSTORF. gegründet Sponsoring-Konzept

FUSSBALL-CLUB UTZENSTORF. gegründet Sponsoring-Konzept FUSSBALL-CLUB UTZENSTORF Sponsoring-Konzept FUSSBALL-CLUB UTZENSTORF Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FCU Wir laden Sie herzlich ein, Partner und Sponsor des Fussball-Clubs Utzenstorf

Mehr

SC LYSS. Kontaktpersonen Sponsoring SC Lyss

SC LYSS. Kontaktpersonen Sponsoring SC Lyss SC LYSS Kontaktpersonen Sponsoring SC Lyss Marc Michel, 079 639 76 32, Verantwortlicher Sponsoring Olivier Aebi, 032 387 20 95, Gold-und Silberdonatoren 3. Mannschaft 4. Liga Junioren Top Seite 2 SC Lyss

Mehr

Sponsorendossier. TV Muttenz Handball Urs Fehrler Oberdorf Muttenz Tel handball.tvmuttenz.

Sponsorendossier. TV Muttenz Handball Urs Fehrler Oberdorf Muttenz Tel handball.tvmuttenz. Sponsorendossier TV Muttenz Handball Urs Fehrler Oberdorf 11 4132 Muttenz Tel. +41-61-462 03 65 fehrler@bluewin.ch handball.tvmuttenz.ch Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Ihre Ansprechpartner 3 Über uns

Mehr

Sponsoring-Dossier HNK Zagreb Biel

Sponsoring-Dossier HNK Zagreb Biel SS pp oo nn ss oo rr i nn gg mi tt dd eem HN KK ZZ aa gg rr ee bb BB i ee l Vorwort Geschätzte Werbepartner und Sponsoren Der ist ein kleiner 3. Liga Verein aus dem Seeland. Hinsichtlich der Vereinsstruktur

Mehr

Revue de presse du 23 Février Pressespiegel vom 23. Februar 2017

Revue de presse du 23 Février Pressespiegel vom 23. Februar 2017 Revue de presse du 23 Février 2017 Pressespiegel vom 23. Februar 2017 Rassegna stampa 23 febbraio 2017 Regio-Ausgabe Aargauer Zeitung / Aarau-Lenzburg-Zofingen 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch

Mehr

Sponsoring beim FC Wettingen

Sponsoring beim FC Wettingen Sponsoring beim FC Wettingen Der FC Wettingen bietet allen Fussballbegeisterten die Möglichkeit ihren Sport auszuüben, sei es im Nachwuchs-, im Breiten- oder Spitzensport. Wir pflegen die Geselligkeit

Mehr

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt

Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Sport in Hagen und Umgebung Aufstiegstraum für Tennis-Damen 60 geplatzt Viel Lob für Holthausenerinnen. Team ist stolz auf das Erreichte. Neuer Angriff im Jahr 2018 Die Damen 60 des Holthauser TV verlieren

Mehr

Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa

Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa 11. 13. Januar 2019 Sporthalle Zug am Freitag zusätzlich in Malters und Stäfa 20 Jahre master cup die Jubiläums- und Abschiedsausgabe Herzlichen DANK für die Unterstützung der Jugend am master cup 2019!

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL

Sponsoring Saison 2014 / 2015 SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL SPONSORING VOLLEY KTV MUOTATHAL Volley KTV Muotathal Auf den nächsten Seiten möchten wir uns gerne vorstellen und Ihnen aufzeigen, wie attraktiv ein Sponsoring der Volleyballriege des KTV Muotathal für

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2016.10 Liebe Unihockeyfreunde Das erste Spiel Wochenende der neuen Saison ist vorbei und das nächste steht vor der Tür. Spieldaten Auf unserer neuen Homepage www.unihockeytigers.ch

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr