INHALT. Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2015 Damen 2 Herren 2 DU 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT. Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2015 Damen 2 Herren 2 DU 16"

Transkript

1 BasketballCLUB Alstom Baden Basketball FANzin Nr. 6 JUNI 2015

2 INHALT Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2015 Damen 1 Herren 1 Damen 2 Herren 2 DU 19 HU 19 DU 16 HU 16 U 14 Minis U12 Minis U8, U10 Miniturnier 2015 Final 4 Fairplay-Preis D1 60-Jahre-Jubiläum Sponsoring Gönner Kontakt

3 Vorwort des Präsidenten Liebe Basketballerinnen, Liebe Basketballer, Werte Sponsoren und Gönner Die 60. Saison des Basketballclubs Alstom Baden ist mit zwei erfreulichen dem letzten Spieltag leider bloss zwei Siege auf dem Konto. Bei beiden Teams erwies es sich als grosse Schwierigkeit, ein Kader mit mindestens zehn bis zwölf Spielern zusammenzustellen. Es erscheint immer schwerer, Basketballbegeisterte zu finden, die bereit sind, zwei bis drei Trainings pro Woche in diesen Sport zu investieren. Dies zeigt sich auch bei vielen anderen Basketballvereinen in der Deutschschweiz. Trotzdem hoffen wir, auf nächste Saison wieder ein schlagkräfti- 4 Ereignissen zu Ende gegangen. Einerseits fand am 3. Mai das Probasket Final Four ges Kader für unser Damen 1 und Herren 1 zusammenstellen zu können. 5 in Baden statt, an welchem jeweils die vier besten Mannschaften der Junioren/ innen-kategorien des Nord-Ostschweizerischen Basketballverbandes (ProBasket) den ProBasket-Meister ausspielten. Erfreulicherweise konnte sich auch unser DU19-Team für dieses Finale qualifizieren und konnte so vor Heimpublikum nochmals zeigen, was sie in den vielen Trainingsstunden unter Trainer Ertu Yorulmaz gelernt haben. Leider reichte es nicht für einen Sieg gegen die favorisierten Zürcherinnen, doch trotzdem kann dem Team zur erfolgreichen Saison gratuliert werden. Wir hoffen, dass dieser Schwung bei den Juniorinnen auch in die neue Saison mitgenommen werden kann. Andererseits stand für unser Herren 2 eine Woche nach dem Final Four das entscheidende Aufstiegsspiel gegen den BC Schaan auf dem Programm. Nach einem knappen 4-Punkte-Sieg im Hinspiel in Baden war im Rückspiel für Spannung gesorgt. Das Team von Coach Michael Bühlmann hat den Aufstieg in die 3. Liga klar als Saisonziel definiert und deshalb war der Druck auch entsprechend gross. Was unser Herren 2 dann im Fürstentum auf dem Spielfeld zeigte, war schlichtweg grandios. Schon zur Halbzeit stand eine 16-Punkte-Führung auf der Anzeigetafel und auch in der zweiten Halbzeit liess unser Herren 2 niemanden daran zweifeln, dass sie die verdienten Aufsteiger sind. Deshalb von meiner Seite: Herzliche Gratulation dem Herren 2 zum verdienten Aufstieg in die 3. Liga! Trotz diesen beiden Erfolgserlebnissen verlief die Saison 2014/15 in sportlicher Hinsicht nicht für alle Teams erfolgreich. Vor allem unsere ersten Damenund Herrenteams hatten einige Mühe im Laufe der Basketballsaison. Während die Damen immerhin die erste Playoff-Runde erreichten, standen bei den Herren nach Im Bereich Sponsoring gibt es wieder sehr Erfreuliches zu berichten: Mit dem Reiseveranstalter FTI und der Versicherungsgesellschaft Mobiliar konnten zwei neue Sponsoren für nächste Saison gefunden werden. Für die wertvolle Unterstützung möchten wir uns bei diesen Sponsoren, aber auch bei allen anderen Sponsoren und Gönnern herzlich bedanken. Da die Freiwilligenarbeit (leider) immer mehr an ihre Grenzen kommt, müssen sich die Vereine umso stärker um die finanziellen Rahmenbedingungen kümmern. Der Vorstand wird deshalb im Sponsoringbereich weiterhin verstärkt aktiv sein, damit unsere finanzielle Zukunft gesichert bleibt. Natürlich hoffen wir dabei auch auf die Unterstützung unserer Mitglieder, denn heutzutage ist ein Vereinssponsoring meistens nur noch durch Beziehungen möglich. Zum Schluss wünsche ich euch allen einen erholsamen und sonnigen Sommer. Ich freue mich schon jetzt darauf, die kommende Saison mit allen Clubmitgliedern in Angriff zu nehmen. In diesem Sinne: GO, FIGHT, WIN AND HAVE A LOT OF FUN! Nico Hess, Euer Präsident

4 Wichtige Termine GV Am Abend des 26. Juni findet die Generalversammlung des Clubs statt. Wir freuen uns auf viele Anwesende, die die Saison 2014/15 mit uns Revue passieren lassen Streetballturnier 6 um jede Helferin und jeden Helfer. Anmelden könnt ihr 7 Am Samstag, 27. Juni, findet ab 12:00 ein 3vs3-Streetballturnier auf dem Basketballplatz Baden-Dättwil euch unter: statt. Gespielt wird in der Kategorie Ü16 (über 16 Jahren) bis Funplay In den Sommerferien (4. Juli bis 9. August) findet bei schönem Wetter jeweils am Dienstag und am Donnerstag ab 18:00 auf dem Basketballplatz in Dättwil unter der Autobahnbrücke ein Funplay statt, das für alle Clubmitglieder und andere Basketballbegeisterte offen steht. Diese Funplays sind eine super Gelegenheit, von den älteren und erfahreneren Spielern zu profitieren und andere Mitglieder des Clubs kennenzulernen. Also los, kommt vorbei! Ironman Auch dieses Jahr werden wir am Ironman Zürich einen Verpflegungsposten unterhalten. Wir werden die vorbeifahrenden Extremsportler während des ganzen Tages mit Getränken, kleinen Snacks und Energiespendern versorgen und dabei eine Menge Spass haben. Der Ironman ist jedes Jahr ein lustiger, erlebnisreicher und eindrücklicher Event, bei dem wir froh sind Trainingsstart Am Montag nach den Sommerferien nehmen die Teams des BC Alstom Baden ihre Trainings nach der Sommerpause wieder auf und starten in die Vorbereitung für die neue Saison.

5 Damen 1 Nationalliga B Das D1 blickt auf eine schwierige Saison zurück. Trotz personeller Engpässe und dem frühen Ausscheiden aus den Playoffs zieht das Team jedoch eine positive Saisonbilanz. 8 Davon liessen sich die Spielerinnen des Damen nerinnen geworden war, kehrten sie drei 57:60 konnten sie die Ausgangslage für Hintere Reihe (v.l.n.r.) 9 1 allerdings nicht unterkriegen Am Ende war es alles andere als selbstverständlich, dass die Badenerinnen im Frühjahr 2015 in den NLB- Playoffs antreten konnten. Mit nur gerade acht Spielerinnen war das Team zu Beginn der Saison 2014/15 in die Meisterschaft gestartet. Abwesenheiten oder Verletzungen sorgten für Herausforderunan den Spielen und auch in den Trainings konnte man mit dem kleinen Kader nur selten wirklich effizient trainieren. Davon liessen sich die Spielerinnen des Damen 1 allerdings nicht unterkriegen. Der Kern der Mannschaft besteht in dieser Form immerhin bereits seit einigen Jahren und die gesammelte Erfahrung versuchten die Badenerinnen zu ihrem Vorteil zu nutzen. So konnte das Damen 1 an einzelnen Spielen dann auch immer wieder starke Leistungen abrufen. Als Highlight ist hier das Auswärtsspiel gegen die am Ende drittplatzierten BCKE Wallabies zu nennen. Nachdem das erste Aufeinandertreffen der Saison gegen dieses Team mit einem Endresultat von 88:51 zu Gunsten der Zürcherinnen beinahe zu einer Schmach für die Bade- Monate später in dieselbe Halle zurück, zeigten eine ihrer besten Saisonleistungen und bezwangen die Wallabies überraschend mit 57:50. Auch gegen den letztlich ungeschlagenen NLB-Meister Alte Kanti Aarau gelangen den Badenerinnen immer wieder ansprechende Leistungen. So beispielsweise als sie im Dezember das Spiel in der Telli in Aarau eine Halbzeit lang ausgeglichen gestalten konnten. Dank Pflichtsiegen gegen die schlechter klassierten Teams Biel-Solothurn und Frauenfeld erzielten die Badenerinnen den 5. Platz und sicherten sich somit die Playoff-Qualifikation. In den 1/8-Finals traf das Damen 1 auf Elfic Fribourg Génération. Das Hinspiel dieser Begegnung war ein weiteres Highlight der D1-Saison: Die Badenerinnen gestalteten diese Partie vor heimischem Publikum über weite Strecken ausgeglichen und schrammten an einem Sieg am Ende nur knapp vorbei. Mit dem Schlussresultat von D1 das Rückspiel jedoch offen halten. In Fribourg gab es dann für die Badenerinnen allerdings nichts mehr zu holen. Die Freiburgerinnen demonstrierten ihr Talent und Baden unterlag mit 38:55 und schied damit bereits in der ersten Playoff-Runde aus. Insgesamt blickt das Team auf eine durchzogene Saison mit einigen Highlights jedoch auch einzelnen Rückschlägen zurück. Positiv ist sicherlich die Integration der Juniorinnen El-Nissi Soki-Mafuta und Irem Esenkar, die bereits mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Das Damen 1 bedankt sich bei Coach Ado Kahrimanovic, der bereits seine dritte Saison in Baden bestritten hat, sowie bei allen Offiziellen und Fans für die Unterstützung in der vergangenen Saison. (Text: Angela Kopp) Cinzia Egloff El-Nissi Soki-Mafuta Angela Kopp Seraina Waldburger Abdurahman Kahrimanovic Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Cinzia Ferrari Jasmin Ebibi Michelle Thalmann Florence Hügli Marion Graf Es fehlt auf dem Teamfoto: Irem Esenkar

6 Herren 1 1. Liga National Die neue Saison begann beim Herren 1 wieder einmal mit einem neuen Gesicht an der Seitenlinie. Fabiano Biland, den viele noch daher kennen, dass er vor drei Jahren als Spieler in der 1. Mannschaft des BC Alstom Baden spielte, konnte für den Job als Trainer beim Badener oftmals zu einem Rückstand. Man war leider noch nicht dazu in der Lage, die gute Leistung und vor allem die Konzentration über das gesamte Spiel aufrecht zu halten. Die Erlösung kam dann am achten Spieltag, als man zuhause gegen den BC Boncourt - ge- 10 Herren 1 verpflichtet werden. Zudem gen den man in der ersten Begegnung Hintere Reihe (v.l.n.r.) 11 waren auch auf dem Spielfeld mit Bayardo Rojas, Fabio Negro und Severin Meier drei neue Gesichter anzutreffen. So konnte man Anfang August mit vierzehn motivierten Spielern in die Saisonvorbereitung starten. Trotzdem sah man von Spiel zu Spiel die Fortschritte Trotz guter Vorbereitung und neu einstudierten Spielsystemen gab es zu Saisonbeginn einige deutliche Niederlagen. Zu viele Ballverluste und niedrige Wurfquoten waren die Hauptursachen für den schlechten Saisonstart. Man merkte zudem auch, dass die Umstellung auf den neuen Trainer und seine Spielsysteme bei einigen Spielern mit etwas Mühe verbunden war. Trotzdem sah man von Spiel zu Spiel die Fortschritte. Obwohl es stetig aufwärts ging, führte ein schlechtes Viertel der noch mit 34 Punkten Differenz verlor - den ersten Saisonsieg einfahren konnte. Diese starke Leistung konnte in den folgenden Spielen leider nicht mehr wiederholt werden. Es reichte jedoch noch zu einem Exploit gegen den BC Moutier, welcher auswärts klar besiegt werden konnte. Mit zwei Siegen und sechzehn Niederlagen ist die Saison für die 1. Herrenmannschaft des BC Alstom Baden sicher nicht so verlaufen, wie man sich das vorgestellt hat. Trotz dieser deutlichen Zahlen fehlte nicht viel, um mit den anderen Teams der Liga mitzuhalten. Mit der Gewissheit, dass nächste Saison sicher wieder mehr zu erreichen ist, werden die Badener früh mit der Saisonvorbereitung beginnen und hoffentlich mit dem selben Gesicht an der Seitenlinie und einer lehrreichen Saison im Rucksack erfolgreich in die nächste Saison starten. (Text: Nico Hess) H1 Gion Wyss Nico Hess Patrik Kondic David Kondic Mario Egloff Fabio Pellegrino Fabiano Biland Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Achille Meier Khalil Meharzi David Tranali Severin Meier Bayardo Rojas Simon Rimann Fabio Negro Es fehlen auf dem Teamfoto: Kevin Wernli Nico Dohnke

7 Damen 2 1. Liga Regional Nach einer guten Vorrunde konnten wir uns in der ersten Saison nach dem Wiederaufstieg in die 1. Liga direkt für die Finalrunde qualifizieren. Damit war unser primäres Saisonziel bereits erfüllt und wir mussten uns keine Gedanken 12 mehr um den Abstieg machen. runde zu gewinnen und die Saison auf Ausserdem hatte Kathrin ge- (v.l.n.r.) 13 Auf die Finalrunde hin gab es einige Veränderungen im Team: Natalie und Marion wurden lizenziert, Rahel ist zum Team gestossen und Leonie hat eine Babypause eingelegt. Leonie hat sich für diese Zeit jedoch nicht ganz von uns verabschiedet, sondern hat sich umgehend im Training und an den Spielen als wertvolle Betreuerin eingebracht. Herzlichen Dank dafür! Wir haben oft gut mitgehalten und manchen Gegner ins Schwitzen gebracht In der Finalrunde mussten wir etwas Lehrgeld bezahlen, vor allem was die Kontinuität und Beständigkeit, das Tempo und die Intensität anbelangt. Wir konnten uns im Verlauf der Spiele jedoch steigern und haben auch Erfolge zu verzeichnen: Wir haben unser Angriffsspiel verbessert, sind offensiv und defensiv variabler geworden und konnten unser Tempo steigern. Wir haben oft gut mitgehalten und manchen Gegner ins Schwitzen gebracht. Schliesslich gelang es uns, drei Spiele in der Final- dem guten 5. Platz zu beenden. Mit Vanessa Accardo und Katarina Petric haben wir im Laufe der Finalrunde tolle Verstärkung aus dem DU19-Team bekommen, die uns in den Trainings und an den Spielen unterstützten. Ein dickes Willkommen euch beiden! Ein weiteres Saisonziel, das wir erreichen konnten, war es auch, dass die neuen und jüngeren Spielerinnen viel zum Einsatz kamen und Erfahrungen sammeln konnten, damit sie bereit sind für die nächste Saison in der 1. Liga. Ein besonderer Dank gilt ausserdem Basi: Ich bin super froh, dass du das Coaching nicht lassen kannst! Vielen Dank für deine Unterstützung! Bei uns war auch neben dem Spielfeld einiges los. Aus einer spontanen Idee im letzten Sommer entstand ein mega tolles Weekend im März 2015! Zu Ehren von Dominiques Geburtstag haben wir zu acht eine Städtereise nach Barcelona unternommen! Das war ein super Weekend! Todo bien! D2 gen Riehen leider ihr letztes Spiel im Dress des Damen 2. Nach vielen Jahren als aktive Basketballerin muss sie nun kürzer treten. Sie wird sich beruflich weiterbilden, was sehr zeitintensiv ist. Wenn dich das Basketballfieber packt, haben wir immer einen Platz im Training für dich, Kathrin! Vielen lieben Dank für alles und nur das Beste für Dich! (Text: Claudia Campanotta) Claudia Campanotta Coach Evelyne Keusch Jessica Pichler Leonie Hartmann Petra Burkart Dymphna van Helvert Kathrin Killer Laila Hostettler Jessica Stamm Esther Reimann Dominique Blumer Paola Garcia Es fehlen auf dem Teamfoto: Christian Basler Coach Katarina Petric Marion Flückiger Mineke Leuenberger Natalie Wernli Rahel Hartmann Vanessa Accardo

8 Herren 2 NEU: 3. Liga Regional Nachdem die Saison 2013/14 mit dem Abstieg in die 4. Liga eher negativ zu Ende ging, wurde die neue Saison mit einem klaren Ziel angegangen: dem direkten Wiederaufstieg in die 3. Liga! Dafür holte man mit dem ehemaligen Präsidenten Michael Bühlmann einen kompetenten und motivierten Trainer, der von Martin Fankhauser, einem langjährigen Herren 1-Spieler, unterstützt wurde. 14 Mit einer Bilanz von sieben Siegen und null Nie- Alessio Bucefari der Ostgruppe, erwartete die Badener Slobodan Cekic 15 derlagen war man zur Marcel Lüscher Stan Gnap Jahreswende ungeschlagen und konnte somit Marc Keusch Dejan Terzic mit hohen Erwartungen Christian Basler ins neue Jahr starten Damit es später keine unangenehmen Überraschungen gab, wurden die Richtlinien schon vor dem ersten Training bekannt gegeben: Um das Saisonziel zu erreichen, wurde vorausgesetzt, dass alle Spieler in den zwei wöchentlichen Trainings anwesend sind und auch an den offiziellen Matches mitspielen wollen. Somit wurde schon in den Sommerferien die Spreu vom Weizen getrennt. Mit den Neuzugängen vom Herren 1 (Patrick, Marcel, Slobi und Martin), dem ehemaligen Zuger 1. Ligist Philipp sowie den Rückkehrern Dejan und Saron rückte der Wiederaufstieg in greifbare Nähe. Mit einer harten und anstrengenden Vorbereitung sowie vier von sechs gewonnenen Vorbereitungsspielen war man bereit für den Saisonstart. Dieser verlief dementsprechend wunschgerecht: Mit einer Bilanz von sieben Siegen und null Niederlagen war man zur Jahreswende ungeschlagen und konnte somit mit hohen Erwartungen ins neue Jahr starten. In den nächsten beiden Spielen gegen Horgen und BC Somalia machte man dort weiter, wo man im alten Jahr aufgehört hat. Danach folgte aber im Spiel gegen Regensdorf, das mit 8 Punkten verloren ging, ein Dämpfer. Nun war klar, dass es auch in der 4. Liga in jedem Spiel volle Konzentration braucht. Mit eben dieser Einstellung wurden die nächsten Spiele angegangen und dies zahlte sich aus: Greifensee, Olympiakos, Opfikon, Zürich Titans, Greifensee und Fenerbahce wurden allesamt geschlagen. Mit diesen Siegen hatte unser Herren 2 einen Platz in der Aufstiegsrunde auf Nummer sicher. Darauf folgte jedoch ein grosser Aussetzer. Wegen einer unnötigen Niederlage in Horgen verspielte man sich den ersten Platz in der Gruppe. Das letzte Spiel der regulären Saison war dann eine reine Formsache. Der Sieg gegen Rüti war der Abschluss einer doch sehr erfolgreichen Saison mit sechszehn Siegen und zwei Niederlagen und einem Korbverhältnis von 1306 zu 875. Nun stand jedoch der wichtigste Teil der Saison vor der Tür: Mit H2 dem BC Schaan, dem Erstplatzierten kein einfacher Gegner im Kampf um den Aufstieg. Mit einer vollen Halle und den vielen fantastischen Fans im Rücken konnte man das Heimspiel knapp mit vier Punkten gewinnen. Das Rückspiel in Schaan fand zwei Wochen später statt. Am Tag der Entscheidung reiste das Herren 2 nach Schaan. Nach einem knappen ersten Viertel verlagerte sich das Gleichgewicht zugunsten des BC Alstom Baden: Dank der gut einstudierten Zonenverteidigung und der hohen Wurfquote konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Schlussendlich gewannen die Badener das Spiel klar mit 24 Punkten und haben somit ihr Saisonziel, den Wiederaufstieg in die 3. Liga, klar erfüllt. An dieser Stelle noch einmal ein riesen Kompliment an die ganze Mannschaft, die über die Saison hart gearbeitet hat und natürlich an Michi, der das Team so weit gebracht hat. (Text: Martin Fankhauser) Hintere Reihe (v.l.n.r.) Vordere Reihe (v.l.n.r.) Saron Tochlu Martin Fankhauser Philipp Notter Michael Jenni Elia Bucefari Patrick Baumgarten Es fehlen auf dem Teamfoto: Andrej Poplasin Elmar Suter Enrico Fantini Patrik Ferrarelli Milan Stojiljkovic Michael Bühlmann Coach

9 DU 19 Juniorinnen Nach einer erfolgreichen Vorrunde in der Challenger-Liga haben wir uns als Team dazu entschlossen, in der Rückrunde in die stärkere Inter-Liga zu wechseln. Das Team, das zu Beginn aus zehn Spielerinnen bestand, konnte 16 leider nicht konstant zusammen trainie- hielten wacker durch. 17 ren und sich konzentriert auf die höhere Liga vorbereiten. Da El-Nissi und Irem beim 1. Damenteam mittrainierten und spielten, fehlten sie in unserer Mannschaft teilweise. Auch das vorzeitige Ausscheiden von Vanessa und die gesundheitlichen Probleme von Amélie brachten uns in eine schwierige Situation. Am Schluss erreichte das Team den guten dritten Platz in der Inter-Liga Das Team bestand zwischenzeitlich nur noch aus sechs Spielerinnen. Unter anderem deshalb verloren wir einige Spiele mit hohem Unterschied. In dieser Zeit war es sehr schwierig, die Motivation aufrecht zu halten. Wir fanden jedoch eine Lösung, indem wir Sonja und Jasmine in die Inter-Mannschaft nachzogen. Beide hätten mit dem U16- Team in der Challenger-Liga noch gedeihen und an Spielsicherheit gewinnen sollen, bevor sie sich mit den stärkeren Spielerinnen im Inter messen sollten, doch nun wurde dies etwas vorgezogen. Der Kern des Teams, Katarina, Dorentina, Marion, Aidimara und Charlène, Enge Resultate gegen unsere Top-Konkurrenten liessen uns als Mannschaft nach diesem Tief eng zusammenwachsen und viel an Erfahrung gewinnen. Auch zeigte die Mannschaft viel Herz und nahm immer wieder neue Anfänger, die dazukamen, in ihrer Mitte auf. Am Schluss erreichte das Team den guten dritten Platz in der Inter-Liga. Diese schwierige Saison hat uns viele wichtige Sachen gelehrt und auch sehr schöne Momente beschert. Wir freuen uns auf die nächste Saison mit neuen Spielerinnen. (Text: Ertu Yorulmaz) DU19 Hintere Reihe (v.l.n.r.) Katarina Petric Marion Graf Chiara Gonçalves Charlène Stieger Dorentina Shej Ertu Yorulmaz Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Vanessa Accardo Aidimara Ufongue Jasmine Schuler Sonja Tommasini El-Nissi Soki-Mafuta Pin Intharat

10 HU 19 Junioren Nachdem der Start in die Saison 2014/15 für das HU19-Team von Baden etwas harzig verlief, fanden die Jungs trotz den relativ grossen Erfahrungs- und Niveauunterschieden gut zusammen. Obwohl die Jungs fast bei 18 jedem Spiel den Start verschliefen, geren uns die Gegner aufgrund unseres Hintere Reihe (v.l.n.r.) 19 lang es ihnen jedes Mal zurückzukommen und das Spiel zu drehen. Durch diese Leistung gewann das Team in der Vorrunde jedes Spiel und besetzte somit den ersten Platz in der Regional-Liga. In den Spielen zeigte sich klar, dass dieses Team eine Klasse besser war als ihre Gegner. Alle Spieler gaben sich grosse Mühe und sind dabei auch über sich hinausgewachsen Nach den tollen Resultaten in der Winterpause wurde dementsprechend die Entscheidung getroffen, in die Inter-Liga aufzusteigen. Nachdem diese Entscheidung gefällt wurde, dezimierte sich das Team jedoch schlagartig: Noch in der Winterpause mussten wir uns leider von fünf Starting Five-Spielern verabschieden, da zwei Spieler sehr überraschend den Verein Richtung Liestal wechselten, um dort ihr Glück zu versuchen, und drei Spieler aufgrund von Verletzungen für die Rückrunde ausfielen. In der zweiten Saisonhälfte wa- stark geschwächten Kaders alle voraus. Die Jungs gaben trotz der übermächtigen Gegner nicht auf und kämpften bei jedem Spiel für ihr Team. Alle Spieler gaben sich grosse Mühe und sind dabei auch über sich hinausgewachsen. Es spricht sehr für sie, dass sie sich trotz der vielen Niederlagen nicht haben kleinkriegen lassen und weiter versucht haben, ihr bestes Basketball zu zeigen. Durch die vielen abwesenden Spieler in der Rückrunde, mussten die verbliebenen mehr Verantwortung übernehmen und auch Durchhaltevermögen zeigen, was sie sehr gut gemeistert haben. Wir freuen uns nun darauf, die Neuankömmlinge aus dem HU16 bei uns begrüssen zu dürfen und sind bereits gespannt auf die nächste Saison, wieder zurück in der Regional-Liga, wo wir zeigen können, was wir in der Inter-Liga gelernt haben. (Text: David Tranali) HU19 David Tranali Coach Linus Signer Benjamin Kiel Patrik Kondic Marko Spasojevic Calvin Hintermeister Vordere Reihe (v.l.n.r.) Dominik Deubelbeiss Andrea Waldburger Yves Ehrsam Aleksandar Kostic Jonas Pfändler Luka Galjer Amin Meharzi Es fehlen auf dem Teamfoto: Fionen Timpanaro Matej Matolic Patrick Kolb

11 DU 16 Juniorinnen DU16 Nach einer erfolgreichen Vorrunde in der Challenger-Liga und nachdem viele neue Spielerinnen zum Team gestossen sind, entschieden wir uns dazu, das bisher einzige Juniorinnen-Team des Clubs in zwei Mannschaften zu splitten. Mit den älteren und erfahreneren Spielerinnen spielten wir die Rückrunde in der starken Inter-Liga und und mit den neueren, jüngeren und unerfahreneren Basketballerinnen ging man in die tiefere Rookie-Liga. Die Mannschaft bestand aus Desirée, Sandra, Chiara, Sonja, Jasmin und Sarah. Diese Spielerinnen bildeten das Hauptskelett des Teams. Die Mannschaft wurde durch Shana, Lada, Maria, Julia und Matea verstärkt, die wir neu im Rookie-Team begrüssen durften. Shana kam von der U14 und brachte schon einige Basketballkenntnisse mit. Die restlichen Neuankömmlinge waren Anfänger. Obwohl wir in dieser Aufstellung die Challenger-Liga antreten wollten, empfahl die Clubleitung uns die Rookie-Liga, was schlussendlich ein guter Entscheid war. Nachdem es in der Inter-Liga einen Spielerinnenmangel gab, verliessen Sonja und Jasmine vorzeitig die Rookies, um im Inter-Team auszuhelfen und auch andere Rookie-Spielerinnen hatten zwischenzeitlich die Gelegenheit oben mitzumischen. Wir konnten in der Rückrunde viel Erfahrung sammeln und einige Spielerinnen konnten ihre Unsicherheiten ablegen Rückblickend war es eine tolle Saison mit motivierten Spielerinnen. Zusammen schafften wir es, die Rückrunde auf dem guten dritten Platz zu beenden, wobei die Spiele gegen die Erst- und Zweitplatzierten jeweils immer nur sehr knapp verloren gingen. Wir konnten in der Rückrunde viel Erfahrung sammeln und einige Spielerinnen konnten ihre Unsicherheiten ablegen. Durch das Aufteilen in zwei Teams in der Winterpause können beide Mannschaften nun leistungsgerecht trainieren und gefordert werden. Für die Saison 2015/16 rücken gleich sieben basketballbegeisterte Spielerinnen aus der U14 nach und damit steht einer weiteren lehrreichen Saison nichts im Weg. (Text: Ertu Yorulmaz) Hintere Reihe (v.l.n.r.) Désirée Sethmacher Marion Graf Jasmine Schuler Chiara Gonçalves Sonja Tommasini Vordere Reihe (v.l.n.r.) Ertu Yorulmaz Coach Maria Bicvic Julia Honegger Shana Rutz Matea Barukcic Sandra Uebelhart Es fehlen auf dem Teamfoto: Hannah Kempe Lada Fedulova

12 HU 16 Junioren Die Rückrunde des HU16 beginnt mit dem Heimspiel am gegen Opfikon, das diesmal mit einem stärkeren Team angereist war als noch in der Vorrunde. Das ganze Spiel war sehr eng, keine Mannschaft konnte sich richtig 22 absetzen. In der Endphase konnte Op- konnte Baden sich am Ende mit 60 zu Team aus Baden erspielte sich Punkt Hintere Reihe (v.l.n.r.) 23 fikon sich die nötigen Punkte holen und gewann das Spiel etwas glücklich 58 zu 54. Am war das nächste Heimspiel gegen den BC Kriens. Die Badener erwischten einen schlechten Start ins Spiel. Ihre Gegner hingegen liefen zur Höchstform auf und konnten sich schon sehr früh einige Punkte Vorsprung erspielen. Auf Badener Seite führte das unkonzentrierte Spiel zu vielen Fehlentscheidungen, was zu einem Endresultat von 61 zu 37 für BC Kriens führte. Bereits am , nur zwei Tage nach dem enttäuschenden Auftritt gegen Kriens, war das Auswärtsspiel gegen Emmen. Dieses Team war bis zu diesem Zeitpunkt ungeschlagen. Die Badener zeigten ein gutes erstes und drittes Viertel, doch Emmen konnte sich im zweiten und vierten Viertel durchsetzen und die Partie für sich entscheiden. Zum Schluss stand es 51 zu 30 für Emmen. Drei Niederlagen in Serie und das nächste Team, Schaffhausen, kam bereits eine Woche später nach Baden. Es war ein sehr ausgeglichenes und faires Spiel auf beiden Seiten, das bis zum Schluss spannend blieb. Doch diesmal 57 durchsetzen. Der lang erwartete, erste Rückrundensieg für Baden! Dank einer sehr starken Verteidigung konnte der Gegner im ganzen Spiel nur 32 Punkte erzielen Mit neuem Selbstbewusstsein reisten die Badener am nach Regensdorf. Dank einer sehr starken Verteidigung konnte der Gegner im ganzen Spiel nur 32 Punkte erzielen. Ausserdem führte die gute Defense zu vielen Schnellangriffen, was zu einfachen Punkten für Baden führte. Am Schluss gewann das HU16 von Baden das Spiel 60 zu 32. In der Woche nach dem zweiten Sieg ging es für das Team aus Baden nach Chur, der Heimat des ungeschlagenen Tabellenleaders, der ausser Konkurrenz spielte. Ein hoch motiviertes HU16 um Punkt, kämpfte um jeden Ball und zeigte so die bisher beste Leistung dieser Rückrunde. Kurz vor Ende der Partie verhinderte ein glücklicher Korberfolg der Gegner die kleine Sensation. Endresultat 52 zu 50 für Chur. Unser letztes Spiel am war gegen Wetzikon. Baden dominierte das Spiel von Anfang bis zum Ende. Wieder führte eine sehr gute Verteidigung zu einfachen Punkten. Der Gegner konnte dagegen wenig ausrichten und so stand es am Schluss 62 zu 36 für Baden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein holpriger Start in die Rückrunde und ein versöhnlicher Schlussspurt dazu führte, dass die Badener zu einem sehr guten Team zusammenfanden und so drei ihrer letzten vier Partien gewinnen konnten. Leider verlor das Team zwei Spiele sehr knapp, ansonsten wäre mehr drin gewesen als Tabellenrang 5. (Text: Tino Imbach) Tino Imbach Coach Patrick Kolb Jonas Pfändler Colin Bürgler Calvin Hintermeister Luka Cancarevic Vordere Reihe (v.l.n.r.) Patrick Ponce Aaron Cantu Mathis Kündig Paul Huang Es fehlen auf dem Teamfoto: Daniel Garcia David Ghadziev Jekiirthan Jeganathan Justin Duffy Nicolas Halsey Nicolas Rodriguez Noah Schmid Vasko Georgiev Yann Gammenthaler

13 U 14 Juniorinnen & Junioren 24 Hintere Reihe (v.l.n.r.) Es fehlen auf dem Teamfoto: 25 Das U14-Team von Baden kann auf eine sehr erfolgreiche Saison an den Miniturnieren zurückblicken. Von November 2014 bis Mai 2015 konnten neun von zwölf Spielen gewonnen werden. Ausserdem war über die gesamte Saison bei allen Spielern eine Steigerung in der Offensive, in der Defensive sowie im gesamten Spielverständnis feststellbar. Dies war nicht nur bei den fünfzehn lizenzierten Spielern der Fall, sondern bei allen 24 Basketballbegeisterten, die das U14-Team 2014/15 bildeten. Es war eine Freude mitanzusehen, wie die Juniorinnen und Junioren sich über die Saison verbesserten. Es war eine Freude mitanzusehen, wie die Juniorinnen und Junioren sich über die Saison verbesserten Alle Juniorinnen und Junioren waren sehr motiviert; sie forderten sich vor den Trainings und in den Pausen gegenseitig mit kleinen 1vs1-Games, zeigten einander neu gelernte Moves oder übten für sich, was sie unbedingt besser beherrschen wollten. Bei all diesen Bemühungen, besser zu werden, kam der Spass jedoch nie zu kurz: Wir hatten viele lustige Momente im Training und obwohl alle gerne miteinander quatschten und Seich machten, konnten sich die Juniorinnen und Junioren doch gut konzentrieren, wenn es darauf ankam. Mit den älteren und erfahreneren Spielern der U14 spielten wir in der Rückrunde ausserdem in der anspruchsvollen HU14 Inter-Liga. Dies war ein riskanter Entscheid, da viele Spieler von Baden erst seit ein bis zwei Jahren Basketball spielten, doch da sie aufgrund ihrer physischen Voraussetzungen und ihrem Talent für diesen Sport an den Miniturnieren zu wenig gefordert wurden, riskierten wir es doch. Von Anfang an war klar, dass einige starke Gegner auf das HU14- Team zukamen. Die ersten Spiele gingen klar verloren, da man sich die Spielweise auf höherem Niveau nicht gewohnt war. Nach den ersten drei Spielen hatte man sich jedoch an das höhere Tempo und die stärkeren Gegner gewöhnt und konnte von da an besser dagegen halten. Schlussendlich gelang es auch, die anderen Teams zu fordern und man verlor einige Spiele nur ganz knapp. Obwohl im HU14 Inter nur der letzte Platz drin lag und man zugeben musste, dass die anderen Teams noch etwas besser waren, was vor allem an deren langjährigen Erfahrung lag, sind wir froh, diesen Schritt gewagt zu haben, da enorme Fortschritte feststellbar waren. Zum zweiten Mal in Folge sammelte das U14-Team übrigens die meisten Sponsoren am Sponsorenlauf, was ihnen den Preis von 200 Fr. einbrachte, die vor den Sommerferien für ein grosses Abschlussfest gebraucht werden. (Text: Cinzia Ferrari) HU14 Halis Basini Enea di Pietro Ivanne Gasque Nicola Wendel Gjorgi Gocev Kubilay Gürsoy Lukas Poltera Alejandro Van Engelen Michael Pfändler Alice Bruhin Emilia Lafleur Marc Simmen Cinzia Ferrari Coach Vordere Reihe (v.l.n.r.) Florence Phukdenarong Andreas Pfändler Emanuell Buqaj Matteo de Liquori Antonio Subasic Marc Hofer Helen Tochlu Judith Urech Aleksandar Georgiev Aleyna Doruk Benjamin Leuzinger Emir Yemisci Jacob Bae Luka Cancarevic Shana Rutz

14 Minis Neuenhof Tigers U12 Die U12 in Neuenhof startete mit einem anfänglichen Spielermangel und zwei neuen Trainerinnen in die Saison 2014/15. Im Laufe der ersten Wochen kamen immer mehr Kinder dazu, bis am Schluss jeweils fünfzehn oder mehr 26 Kinder in der Halle standen und Bas- Der Höhepunkt unserer Saison 27 ketball spielen wollten. Mit viel Freude und Ehrgeiz arbeitete die Mannschaft jedes Training hart an sich Mit viel Freude und Ehrgeiz arbeitete die Mannschaft jedes Training hart an sich. Die Schwerpunkte wurden auf den Zweitakt, das Dribbling und das Werfen gelegt. Die Fortschritte waren relativ schnell ersichtlich. Sei es nun, dass die Kinder den Zweitakt immer öfter selber anwendeten oder kämpferisch den Gegnern den Ball wegnahmen. Diese Fortschritte machten vor allem uns Trainerinnen eine Riesenfreude und motivierte uns noch mehr, jeden Mittwoch mit den Kindern in der Halle zu stehen und alles zu geben. An den ersten Turnieren konnte wir noch nicht ganz mit den Gegnern mithalten, doch im Laufe der Saison steigerten sich unsere Fertigkeiten und wir konnten unseren ersten Sieg verbuchen. Dies freute die Kinder extrem und motivierte sie noch mehr, im Training an sich zu arbeiten. war das Abschlussturnier in Wohlen. Die Spielerinnen und Spieler konnten alles umsetzen, was sie während der Saison gelernt haben und erzielten im ersten Spiel ein Unentschieden (spezielle Miniturnier-Regel) und gewannen das zweite Spiel gegen Rüti. Die Freude der Kinder war riesig, denn jeder Einzelne hat es geschafft, einen Korb zu machen. Das Turnier war ein rundum gelungener Abschluss der Saison. Wir freuen uns schon jetzt auf eine neue lehrreiche Saison mit topmotivierten Kindern. LETS GO TIGERS!!! (Text: Seraina Waldburger und Michelle Thalmann) U12

15 Minis Neuenhof Tigers U8, U10 Die jüngsten Basketballerinnen und Basketballer des Basketballclubs Alstom Baden trainieren immer noch alle fleissig in der Miniabteilung in Neuenhof. Dank Neuzuwachs hat es in der U8 nun endlich genügend viele Kinder, die 28 Spass am Ball haben, begeistert umnierluft zu schnuppern. 29 herdribbeln und versuchen, die Körbe zu treffen. Da es in der Kategorie U8 noch keine Turniere gibt, massen sich die Kinder vor allem untereinander und genossen die Freude am Sport. Da es in der Kategorie U8 noch keine Turniere gibt, massen sich die Kinder vor allem untereinander und genossen die Freude am Sport nicht verloren, was man ihnen hoch anrechnen muss. Die Kinder freuen sich bereits auf die Turniere in der nächsten Saison und die Kleinsten, die noch nie an einem Turnier teilgenommen haben, sind auch schon neugierig darauf, Tur- Die Trainerinnen und Trainer sind voller Stolz; in erster Linie aufgrund der Kinder, bei denen wöchentlich Fortschritte feststellbar sind, in zweiter Linie darüber, dass sie einen kleinen Beitrag an die Zukunft des Clubs leisten können. Sie werden weiter fleissig Gas geben, wenn es um die Ausbildung der kleinen Talente geht. (Text: Cinzia Egloff) Die U10 hatte vergangene Saison vier Turniere zu bestreiten. Leider konnte man noch keinen Match gewinnen, doch die Fortschritte der Kinder waren deutlich zu erkennen. Dank einigen kleinen Helfern aus der U8 konnte das U10 Team der Neuenhof Tigers die Turniere gut besetzt besuchen. Trotz der unglücklichen Niederlagen haben sie die Freude am Basketball spielen U8, U10

16 Miniturnier Am 25. Januar 2015 fand das alljährliche Miniturnier in Baden statt. Am Miniturnier messen sich jeweils die kleinsten Basketballer untereinander. Gespielt wird in den Kategorien U10, U12 und U14. Auch unser Nachwuchs war mit von der Partie: Die U10 und die U12 lieferten vor dem zahlreich erschienenen, heimischen Publikum je zwei gute Spiele ab und auch das U14- Team von Baden überzeugte mit zwei Siegen. Das Turnier war von der Organisation über die Durchführung bis zu den Spielen unserer Junioren-Mannschaften ein voller Erfolg und wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Miniturnier. Ein besonderer Dank gilt auch der Axpo, die diesen Event gesponsert hat. Auch Angela Kopp hat sich für unsere Kleinsten ins Turniergeschehen gemischt und für uns ein tolles Video zusammengestellt. Das Video findet ihr unter: oder (Text: Cinzia Ferrari) 30 31

17 Final 4 Am 3. Mai 2015 war Baden der Austragungsort des Final Fours von Probasket. Von früh bis spät spielten jeweils die vier besten Teams des Nord-Ostschweizerischen Basketballverbandes in allen Junioren/-innen-Kategorien (U14, U16 und U19) gegeneinander und zeigten Basketball auf höchstem Niveau. Mit dabei war auch unser DU19-Team. Bravo! (Text: Cinzia Ferrari) 32 33

18 D1 Fairplaypreis S T R E E T B A L L Turnier Baden Dättwil Samstag 27. Juni :00 18:00 Uhr schlecht-wetter Verschiebedatum : 4. Juli 2015 Anmeldeschluss: 15. Juni Preise zu gewinnen!!! mit DJ Ü16 Turnier Obwohl die Saison für das Damen 1 bereits in den 1/8-Finals vorbei war, gehen sie nicht mit leeren Händen in die Sommerpause. Denn einen Titel gab es für die Badenerinnen am Ende dann doch noch. Dank der besten Foulstatistik ging der SuvaLiv-Fairness- Preis, inklusive eines ansehnlichen Preisgeldes, in dieser Saison an das Damen 1. Ein Erfolg, der angesichts der schwierigen Saison nicht zu unterschätzen ist und an eine letztlich positive Bilanz angerechnet werden darf. Max. 5 Spieler Turnierkosten: :00 Open End Grill and Chill Anmeldung &mehr Infos: BDT-3vs3@gmx. ch (Text: Angela Kopp)

19 60-jähriges Jubiläum Unser Verein wurde im Jahre 1954 von BBC-Mitarbeitern gegründet und ist heute einer der grossen Basketballclubs in der Deutschschweiz. Zum heutigen Zeitpunkt zählen wir rund 180 Aktiv- und etwa 20 Passivmitglieder. Als Mitglied von ProBasket und Swissbasketball nimmt der Club mit insgesamt zehn Teams an den regionalen und nationalen Meisterschaften teil. Die wohl erfolgreichste Zeit gebührte unserem Club in den 90er Jahren. 25 Jahre lang war unser bestes Damenteam in der Nationalliga A vertreten erreichten die Frauen sogar den Cupfinal, wo sie schlussendlich jedoch von Bellinzona bezwungen wurden schaffte das beste Herrenteam von Baden seinerseits den Aufstieg in die Nationalliga B. Wir blicken auf eine langjährige Basketballtradition in Baden zurück: Aktuell sind wird mit einem Damenteam in der Nationalliga B und mit dem Herrenteam in der 1. Liga National vertreten. In der Saison 2014/2015 feiern wir unser 60-jähriges Bestehen mit einem Fest. Dies findet am 7. Juni 2015 am Ende der Saison statt. Neugründung Damensektion Aufstieg Herren 1 in NLB Gründung durch Jean-Pierre Pasche, Paul Leuba, Gasto Decollogny, Renaldo Winteler Das Damen-Team steigt in die NLA auf Internationales Turnier: Lägern Pokal zum 25. Jubiläum

20 60-jähriges Jubiläum Herren: Aufstieg in die NLB Auf die Saison 84/85 wird die erste Ausländerin verpflichtet Maria Devai aus Budapest Der Club kauft den ersten Team-Bus Rückzug des Damen- Teams aus NLA Nach dem Beinahe- Aufstieg in die NLA zieht sich das Herren-Team aus der NLB zurück 38 Der Name wechselt von 39 ABB zu ALSTOM aus BBC wird ABB Aufstieg Damen 1 in NLB Aufstieg Herren 1 in 1. Liga National Cupfinal Damen: Leider war Bellinzona stärker 60 Jahre Basketball in Baden Teams: Damen: NLB & 1. Liga Regional; Herren: 1. Liga National & 3. Liga, 5 Juniorinnen- und Juniorenteams

21 Sponsoring Zusammen können wir etwas erreichen! Sponsoringmappe Werden Sie Sponsor oder Gönner des Basketballclubs Alstom Baden! Sponsoring-Packages 3er-Sponsor-Package Bus CHF Warm-up Shirts CHF 500. Homepage CHF Spielball CHF Inserat Basketball-Zeitung CHF 150. Wert des Packages CHF Sie zahlen CHF pro Jahr Seit vergangenem Herbst ist die neu erarbeitete Sponsoringmappe aus der Druckerei und auf unserer Homepage einsehbar. Sie zeigt die verschiedenen Sponsoringmöglichkeiten, mit denen wir uns finanziell absichern wollen, um weiterhin eine vorbildliche Jugendförderung betreiben zu können und um der Stadt Baden über die Region hinaus in der ganzen Schweiz vertreten zu können. Die Sponsoringmappe enthält sowohl drei vorgefertigte Sponsoring-Packages, als auch eine Palette mit diversen Möglichkeiten, aus denen ein massgeschneidertes Package zusammengestellt werden kann. Zudem kann unser Club auch schon mit einem Gönnerbeitrag ab sfr unterstützt werden Für sämtliche Fragen bezüglich des Sponsorings stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Lay-up-Sponsor-Package Bus CHF Homepage CHF Inserat Basketball-Zeitung CHF 150. Wert des Packages CHF Sie zahlen CHF pro Jahr Florence Hügli ( , sponsoring@badenbasket.ch) Nico Hess ( , nicohess@badenbasket.ch) Freiwurf-Sponsor-Package Warm-up Shirts CHF 500. Homepage CHF Inserat Basketball-Zeitung CHF 150. Besten Dank für die Unterstützung! Ihr BAB-Marketing Team Wert des Packages CHF Sie zahlen CHF pro Jahr

22 Sponsoring-Katalog Team-Name CHF 8'000. Ihr Firmenname als Teamname für eine unserer ersten Mannschaften Unsere 1. Damen- oder Herrenmannschaft übernimmt für zwei Jahre exklusiv Ihren Firmennamen als Teamnamen. Somit wird Ihr Firmenname schweizweit in allen Publikationen, Zeitungen, Meisterschaften, etc. stehen. Spielball CHF 200. Ihr Logo wird am Spieltag in der Halle präsentiert Ihr Name/Logo wird am ausgewählten Spieltag in der Halle als Ballsponsor präsentiert und ist somit für alle Zuschauer sichtbar. Ausrüstungs- Sponsor ab CHF 1'000. Unterstützen Sie unsere Equipement-Kasse für Trainingsausrüstung, etc. Stocken Sie unsere Equipement-Kasse auf, damit wir unsere Teams mit der nötigen Trainingsausrüstung, Bällen etc. ausrüsten können. Gerne darf auch eine Mannschaft nach Wahl unterstützt werden. Basketballzeitung CHF 150. Unterstützen Sie uns bei der Herausgabe unserer Basketball-Zeitung (zwei Ausgaben jährlich) Helfen Sie uns, die Basketball-Zeitung des Clubs am Leben zu erhalten. Das Ziel ist, unsere Mitglieder mit mindestens zwei Ausgaben pro Jahr auf dem Laufenden zu halten. Im Gegenzug erhalten Sie eine halbe Seite in der Zeitung, um Ihr Logo oder spezifische Werbung zu publizieren. Bus Sponsor ab CHF MiniTurnier Sponsor CHF 800. Warm-up SpoNsor CHF 500. Ihr Logo auf unserem Clubbus Von September bis Mai ist unser Clubbus wöchentlich regional und national zu unseren Auswärtsspielen unterwegs. A4 Format: CHF oder A3 Format: CHF Unterstützen Sie unsere Kleinsten, damit Sie sich vor Heimpublikum beweisen können Mindestens einmal jährlich soll ein Miniturnier in Baden stattfinden. Sie werden in unserer Basketball-Zeitung und während des Turniers als Turniersponsor erwähnt und sichtbar gemacht. Ihre finanzielle Unterstützung hilft uns, die Hallenkosten zu decken und für ausreichend Verpflegung zu sorgen. Ihr Logo auf unseren Warm-up Shirts Mit Ihrem Logo auf unseren Einlauf-Shirts rennt es sich besser! Unsere Fanionteams in den nationalen Ligen repräsentieren Ihre Firma an allen Heim- und Auswärtsspielen mit Ihrem Logo (A5/C5 Format) auf den Warm-up Shirts. Social-EventS Club-Event ab CHF Team-Event ab CHF 500. Ermöglichen Sie unseren Clubmitgliedern einen unvergesslichen Event! Mit Ihrer Unterstützung organisieren wir zum Beispiel einen Skitag, ein internes Clubturnier oder Ähnliches und erwähnen Sie als Sponsor. Selbstverständlich besteht an diesen Events auch die Möglichkeit, Werbeunterlagen Ihrerseits aufzulegen oder zu verteilen. Ermöglichen Sie einer Mannschaft nach Wahl einen teaminternen Anlass Teambuilding beginnt neben dem Spielfeld! Finanzieren Sie einem Team Ihrer Wahl einen Anlass, bei dem die Zusammengehörigkeit gefördert wird. Dies kann zum Beispiel in Form eines Teamessens oder eines Kinobesuchs sein. Homepage ab CHF 250. Ihr Logo mit Link auf unserer Homepage Auf unserer stets aktuellen Club-Homepage machen wir Werbung für Ihre Firma. Für CHF 500. ist Ihr Logo (inkl. Link) immer sichtbar, für CHF 250. wechselt das Logo sich mit anderen Sponsorenlogos ab. Side-Event ab CHF 300. Unterstützen Sie clubinterne Anlässe An unseren regelmässig stattfindenden, clubinternen Anlässen unterstützen Sie uns zum Beispiel bei der Verpflegung oder der Hallenmiete. Als Sponsor werden Sie an diesen Events selbstverständlich explizit erwähnt und zudem besteht für Sie die Möglichkeit, Werbeunterlagen aufzulegen oder zu verteilen. Banner CHF 300. Ihr Firmenbanner an unseren Heimspielen Seien Sie bei all unseren Heimspielen der 1. Damen- und Herrenmannschaft in der ersten Reihe. Stellen Sie uns dafür Ihren Banner mit Firmenlogo zur Verfügung. Sponsoringmappe Werden Sie Sponsor oder Gönner des Basketballclubs Alstom Baden!

23 Jetzt Gönner werden! Sponsoren & Gönner 44 Werden Sie Gönner und unterstützen Sie unseren Club! VIP-Gönner CHF 500. Senior-Gönner CHF 250. Junior-Gönner CHF 100. Für alle Sponsoren, die unseren Club entweder mit einem Package oder mit mehr als CHF 500. unterstützen, gilt: + Erwähnung auf der Homepage (unter Sponsoren) + Erwähnung in unserer Basketball-Zeitung + Einladung zum jährlichen Sponsoren-Apéro Sponsoringmappe Werden Sie Sponsor oder Gönner des Basketballclubs Alstom Baden! Unsere Sponsoren VIP-Gönner Alstom Apotheke Schinznach Dorf Axpo Bühlmann AG Emil Frey AG Elinag FTI Garage Tiefenwaag Grand Casino Baden Klima Kälte Kopp Mobiliar Studio visuelle Gestaltung Patrik Ferrarelli Daniel Frey Elmar Sutter Esther Reimann Montana Bausysteme AG NAB Neue Aargauer Bank Thomas Bickel 45

24 Kontakt Weitere Informationen und Dokumente finden Sie auf unserer Webseite: Oder besuchen Sie uns auf Facebook: 46 Falls Sie Interesse an einer Mitgliedschaft, Sponsoringmöglichkeiten oder anderweitige Anliegen und Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung! Basketball Alstom Baden Postfach Wettingen 3 basket@badenbasket.ch Impressum Redaktion und Lektorat: Cinzia Ferrari Fotografie: Div. Mitglieder/innen des BC Alstom Baden Layout und Gestaltung: Studio visuelle Gestaltung Patrik Ferrarelli Studio visuelle gestaltung DIE HOLZBAUFACHLEUTE AUS DIETIKON Patrik Ferrarelli Pfingstweidstrasse 6 CH-8005 Zürich

25 Basketballclub Alstom Baden Postfach Wettingen 3 basket@badenbasket.ch

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3

SPONSORINGMAPPE. Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3 SPONSORINGMAPPE Baden Basket 54, Postfach 3159, 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch, www.badenbasket.ch Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Für seriöse Nachwuchsarbeit braucht man als Verein starke

Mehr

SPONSORINGMAPPE. Basketballclub Alstom Baden Postfach 3159 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch www.badenbasket.ch

SPONSORINGMAPPE. Basketballclub Alstom Baden Postfach 3159 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch www.badenbasket.ch SPONSORINGMAPPE Basketballclub Alstom Baden Postfach 3159 5430 Wettingen 3 basket@badenbasket.ch www.badenbasket.ch Sehr geehrte Damen Sehr geehrte Herren Für seriöse Nachwuchsarbeit braucht man als Verein

Mehr

Vorwort des Präsidenten

Vorwort des Präsidenten BasketballCLUB Alstom Baden 05 Basketball FANzin Nr. 5 JANUAR 2015 INHALT Vorwort des Präsidenten 4 Organigramm 2015 6 Der Vorstand 8 Wichtige Termine 2015 10 Damen 1 12 Herren 1 14 Damen 2 16 Herren 2

Mehr

INHALT. Vorwort d. Präsidenten Wichtige Termine 2016 & Offene Jobs Organigramm Damen 2 Herren 3. Sponsoren DU 16/19 Challengers.

INHALT. Vorwort d. Präsidenten Wichtige Termine 2016 & Offene Jobs Organigramm Damen 2 Herren 3. Sponsoren DU 16/19 Challengers. BasketballCLUB Alstom Baden Basketball FANzin Nr. 8 JUNI 2016 INHALT Generalagentur Baden Marc Périllard 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 41 42 Vorwort d. Präsidenten Wichtige Termine

Mehr

INHALT. Vorwort des Präsidenten. Wichtige Termine Damen 1. Herren 1. Damen 2. Herren 2. Herren 3 DU 16/19 HU 19 HU 16 U 14.

INHALT. Vorwort des Präsidenten. Wichtige Termine Damen 1. Herren 1. Damen 2. Herren 2. Herren 3 DU 16/19 HU 19 HU 16 U 14. BasketballCLUB Alstom Baden Basketball FANzin Nr. 7 Januar 2016 INHALT 2 Generalagentur Baden, Marc Périllard 4 6 10 12 14 16 18 22 24 26 28 30 32 36 38 40 44 46 Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

BADEN Basket 54 Fanzine Nr. 10

BADEN Basket 54 Fanzine Nr. 10 BADEN Basket 54 Fanzine Nr. 10 INHALT Generalagentur Baden Marc Périllard 2 Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2017 Offene Jobs Organigramm Damen 1 Herren 1 Damen 2 Herren 2 Herren 3 DU16/19 HU19

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft 1. Botschaft des Vorstandes Der Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang der Siebzigerjahre als erster

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2016/

Sponsoringkonzept. Saison 2016/ Saison 2016/2017 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 valerie.vonallmen@yahoo.com www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun...

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018.

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018. Saison 2017/2018 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 sponsoring@vbcthun.ch www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun... 3 1.1.

Mehr

Sponsoring-Dokumentation

Sponsoring-Dokumentation Sponsoring-Dokumentation SV Olten Volleyball Herren 1 I Nationalliga B Saison 2016/2017 Seite 1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des SV Olten, In der abgelaufenen Saison schaffte das Team um

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 11

BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 11 BADEN BASKET 54 Fanzine Nr. 11 INHALT Generalagentur Baden Marc Périllard 2 Vorwort des Präsidenten Wichtige Termine 2018 Damen 1 Herren 1 Damen 2 Herren 2 Herren 3 DU17/20 Challenger HU20 DU17/20 Rookie

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft

Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft Sponsoring-Konzept 1. Botschaft des Vorstandes Der STB-Basket Erfolgreich in die Zukunft In der Saison 1940/41 wurde der Berner Basketballclub (BBC) als Untersektion des BSC YB gegründet und spielte Anfang

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz

Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Aktuelle Ausgangslage Herren Feldhockey in der Schweiz Die Leistungsunterschiede in der Herren Feld NLA & NLB nehmen tendenziell zu. Die Herren Feld NLB hat immer weniger leistungsorientierte und konkurrenzfähige

Mehr

Sponsor-Dokumentation

Sponsor-Dokumentation Sponsor-Dokumentation Liebe Freunde des FC Glarus Der Fussball Club Glarus wurde 1912 gegründet und ist im Kantonshauptort fest verankert. Er besteht aus Junioren/innen- und Aktivfussballern, Schiedsrichtern,

Mehr

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern

Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Sponsoring-Konzept des Unihockeyclubs Luzern Trotz einer mehr als erfolgreichen Vereinsgeschichte und sehr vielen Vereinsmitgliedern und Helfern braucht ein Verein in unserer Grösse finanzielle Mittel.

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier Minigolf-Club Rhone Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, 26. 28. Mai 2017 Sponsorendossier Wer wir sind Der MC Rhone ist der einzige Minigolfclub im Wallis sowie der

Mehr

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48)

Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) Thun, 15. März 2012 Informationsbulletin Nr. 3/2012 des TKC Mutz Bern Schweizer Mannschafts-Cup 2012, Qualifikation: TKC Mutz Bern TKC Birmensdorf Eagles 20:12 (64:48) TKC Mutz Bern: Gottfried Balzli,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom

F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom Junioren Fb F-Junioren-Turnier in Muri-Gümligen vom 20.5.2017 Unter der Leitung von Fabio (herzlichen Dank) hat die Mannschaft erneut eine tolle Leistung abgerufen. Das erste Spiel haben wir nicht zum

Mehr

Sponsoringkonzept des FC Flüelen

Sponsoringkonzept des FC Flüelen Sponsoringkonzept des FC Flüelen Vorstand FC Flüelen Version: Dezember 2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Der Verein... 3 Vorstand... 4 Kontakt... 5 Nicht ohne Sie... 6 Sponsorentafel... 7

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2019 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2018/19 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Das Wort des Präsidenten:

Das Wort des Präsidenten: Das Wort des Präsidenten: Liebe Junioren, Liebe Spieler, Liebe Mitglieder und Gönner der US Avellino Zurigo, Anders als bisher üblich haben wir uns dieses Jahr für eine Online Version unserer Klubzeitschrift

Mehr

EHC Wilen-Neunforn. Sponsoring-Konzept Saison 2018 / 2019

EHC Wilen-Neunforn. Sponsoring-Konzept Saison 2018 / 2019 EHC Wilen-Neunforn Sponsoring-Konzept Saison 2018 / 2019 Vorwort aus dem Vorstand Wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten einen Einblick in unseren EHC Wilen-Neunforn geben zu können. Der EHC Wilen-Neunforn

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Magazin Nr. 2, Juni 2012

Magazin Nr. 2, Juni 2012 BasketballCLUB Alstom Baden 02 Magazin Nr. 2, Juni 2012 Inhalt Basketballclub Alstom Baden Magazin Nr. 2, Juni 2012 Vorwort des Präsidenten 4 Damen 1 Ziel erreicht aber nicht ganz zufrieden 6 Herren 1

Mehr

Uhwiesen, Elternabend

Uhwiesen, Elternabend Uhwiesen, 23.03.2016 Elternabend 2016 1 Vorstellung Uhwieser Rotäugli Übersicht Nachwuchsteams/ Meisterschaften Trainingsbetrieb ab April 2016 Juniorenanlässe Sonstiges (Material, Cool & Clean, Helfer

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften

Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Erfolgreiche Schweizer Bowls-Delegation an den Europameisterschaften Vom 23.-29. September fanden in Jersey die Bowls-Europameisterschafen statt. Die Schweizer Delegation setzte sich zusammen aus zwei

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern

Ihr Engagement bei Unihockey Luzern Ihr Engagement bei www.unihockeyluzern.ch _Official Unihockeyschule (ULU) Lernen Sie hier kennen und lassen Sie sich begeistern... welche Leistungen Sie von uns als Sponsor erwarten können. D-Junioren

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere Trainings

Mehr

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de

RSC Osnabrück. Der Gast: ASV. Bonn (Seite 4) rsc-os.de RSC Osnabrück rsc-os.de Der Gast: ASV Bonn (Seite 4) Vorwort Herzlich Willkommen zum heutigen Rollstuhlbasketball Spieltag der 2. Bundesliga Nord, gleichzeitig dem letzten Heimspieltag der Saison 2017

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander

Liebe Fans, Geleitet wird die heutige Partie von dem Schiedsrichtergespann Florian Möllmann und Alexander / Liebe Fans, Willkommen in der Sporthalle des Friedrichs-Gymnasiums. Wir hoffen ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und wünschen euch Glück und Gesundheit für 2018! Heute Abend messen wir uns mit

Mehr

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

Generalversammlung SC Seuzach Dragons SC Seuzach Dragons Postfach 614 8472 Seuzach E-mail: info@scs-seuzach.ch Internet: www.scs-seuzach.ch Generalversammlung SC Seuzach Dragons Besprechungsort: Besprechungsdatum: 27.1.2017 Protokoll durch:

Mehr

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte

männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte männlich C Jugend II Saison 11 /12 Bezirksliga Mitte Trainer: Udo Kotzur Tabelle Rang Mannschaft Spiele + ± - Tore Diff. Punkte 1 SG Schwabh./Bergkirchen 16 13 (6/7) 1 (1/0) 2 (1/1) 463 : 258 205 27 :

Mehr

N e w s l e t t e r

N e w s l e t t e r N e w s l e t t e r 2017.05 Liebe Unihockeyfreunde Super Sonntage bei den Tigers!!! Gleich an zwei Sonntagen hinter einander konnten wir nur Siege der Tigers miterleben! Toll Unsere NLA hat ziemlich locker

Mehr

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag

Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Tolles Fussballfest auf dem Einschlag Zum dritten Mal hat über Pfingsten auf dem Einschlag der Rynacher Pfingscht-Cup stattgefunden. An den beiden Turniertagen Samstag 19. und Montag 21. Mai haben insgesamt

Mehr

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring

SPIELER Partner. Spielerorientiertes Sportsponsoring SPIELER Partner Spielerorientiertes Sportsponsoring SPIELER Partner unterstützen einen oder mehrere Spieler und treten als Spielersponsor auf. Sie werden an Spielen, im Internet, beim Torerfolg des Spielers

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: Juni 2018 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Revue de presse du 23 Février Pressespiegel vom 23. Februar 2017

Revue de presse du 23 Février Pressespiegel vom 23. Februar 2017 Revue de presse du 23 Février 2017 Pressespiegel vom 23. Februar 2017 Rassegna stampa 23 febbraio 2017 Regio-Ausgabe Aargauer Zeitung / Aarau-Lenzburg-Zofingen 5001 Aarau 058/ 200 58 58 www.aargauerzeitung.ch

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

SPONSORINGDOSSIER. Rollhockeyclub Diessbach Saison 2010/2011

SPONSORINGDOSSIER. Rollhockeyclub Diessbach Saison 2010/2011 SPONSORINGDOSSIER Rollhockeyclub Diessbach Saison 2010/2011 Inhaltsverzeichnis: 1. Der Club 2. Meilensteine 3. Teams 4. Kommunikation 5. Sponsoring-Struktur 5.1 Hauptsponsoren 5.2 Dress 5.3 Bandenwerbung

Mehr

Von Ramona Purtschert:

Von Ramona Purtschert: Von Ramona Purtschert: TC Tuggen Vorschau Interclub Donnerstagausgabe 2. Mai 2019 Der TC Tuggen ist auch in diesem Jahr gleich mit vier Mannschaften vertreten. Grosse Ambitionen in Form des Klassenerhalts

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Sponsoring FC Nottwil

Sponsoring FC Nottwil Sponsoring FC Nottwil Welchen Verein unterstützen Sie? Der FC Nottwil wurde im Jahr 1969 gegründet und ist heute der grösste Verein in der Gemeinde Nottwil. Wir pflegen eine sehr aktive und freundschaftliche

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016)

Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) SPORTCLUB ERSIGEN Postfach 12 3423 Ersigen www.scersigen.ch Sponsoring-Konzept (Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen Sponsoren und dem SC Ersigen / Februar 2016) Visionen und Ziele Fussball verbindet

Mehr

SPONSORING-MAPPE VOLLEYBALLCLUB WILLISAU.

SPONSORING-MAPPE VOLLEYBALLCLUB WILLISAU. SPONSORING-MAPPE VOLLEYBALLCLUB WILLISAU www.vbcwillisau.ch Impressum Inhalt: VBC Willisau Gestaltung: Rahel Kurmann Fotos: Lino Aminati 2 VORWORT Am 2. September 1974 wurde der Volleyballclub Willisau

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018

ELTERNABEND. Saison 2018 / Baar / 17. September 2018 ELTERNABEND Saison 2018 / 2019 Baar / 17. September 2018 WHITE INDIANS Damals Gegründet am 5. Mai 1990 Patrick Fässler und Thomas Gwerder 1 Herren Kleinfeld Team Saison 95/96 3. Junioren Teams Saison 98/99

Mehr

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand

Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand WETTSPIELREGLEMENT DES SCHWEIZERISCHEN HANDBALLVERBANDS VOM 23.09.2017 (mit den Allgemeinen Weisungen des ZV, gültig ab 01.07.2017) Ergänzende Auf-/Abstiegsmodalitäten, Stand 01.03.2018 Blau = auf-, resp.

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT. FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0

FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT.  FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf Version 3.0 FC SCHATTDORF SPONSORINGKONZEPT Version 3.0 www.fcschattdorf.ch FC Schattdorf, Postfach, 6467 Schattdorf 041 870 75 65 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Freunde des FCS Wir laden Sie herzlich ein, Partner

Mehr

FC UZWIL SERBEN 2018 / Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben

FC UZWIL SERBEN 2018 / Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben Sponsoringkonzept FC Uzwil Serben Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des FC Uzwil Serben Fussball bringt Menschen unterschiedlicher Herkunft und Generationen in einer sinnvollen und jederzeit

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr