Fotowettbewerb: Mit der UG unterwegs UNSER GEWINN- SPIEL WIEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fotowettbewerb: Mit der UG unterwegs UNSER GEWINN- SPIEL WIEN"

Transkript

1 WIEN UNSER D A S W I C H T I G S T E A U S U N S E R E M B U N D E S L A N D KOMMENTAR Reformstau lösen! Dominanz des Wirtschaftsflügels im ÖVP-Regierungsteam-Neu und ein Multimillionär als Finanzminister hoffentlich bleiben dabei die berechtigten Anliegen der ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen nicht auf der Strecke. Auf die neu formierte Regierung wartet eine Fülle dringend zu lösender Aufgaben: die intensive Bekämpfung der weiterhin steigenden Arbeitslosigkeit, ein Zurückdrängen der auf hohem Niveau verharrenden Kriminalität, die Ankurbelung der Wirtschaft u. a. durch die Intensivierung der öffentlichen Investitionen, die Installierung eines zeitgemäßen, modernen Bildungssystems sowie als Anliegen von höchster Priorität die Umsetzung einer umfassenden Steuerreform, die vor allem den finanziell Schwächeren ein deutliches Plus im Börsel bescheren soll. Der von der ÖVP verursachte Reformstau muss aufgelöst werden! FOTO: LUDWIG SCHEDL VOM VORSITZENDEN DES PVÖ WIEN Rudi Edlinger Bundesminister a. D. werden. Natürlich ist sich auch der Pensionistenverband bewusst, dass eine solche Reform kein eins zu eins umzusetzendes Wunschkonzert ist, aber einige Forderungen des PVÖ sollten dabei unbedingt berücksichtigt werden: die Senkung des Eingangssteuersatzes auf 20 Prozent, die Abflachung der Steuerstufen, eine Negativsteuer auch für kleine, steuerbefreite Pensionen sowie nicht zuletzt der Wegfall der Einkommensgrenzen für PensionistInnen beim Alleinverdienerabsetzbetrag. UMLAGEFINANZIERTES PENSIONSSYSTEM STÄRKEN Wir werden jedenfalls auch das neu zusammengesetzte Regierungsteam an seinen Taten messen. Daran, ob Rot und Schwarz die soziale Komponente nicht aus den Augen verlieren und endlich mehr Steuergerechtigkeit schaffen werden. Und wir kämpfen weiterhin mit aller Kraft für das umlagefinanzierte Pensionssystem, das sich im Gegensatz zum kapitalgedeckten gerade während der Krise bewährt hat. Wer aus reinen neoliberalen Ideologiegründen weiterhin ständig an den Pensionen zu rütteln versucht, muss sich im Klaren sein, dass ihm dabei eisiger Gegenwind seitens der älteren Generation und deren Interessenvertretung entgegenschlagen wird, meint Ihr Rudolf Edlinger STEUERREFORM JETZT! Der Worte sind genug gewechselt worden, jetzt gilt es Nägel mit Köpfen zu machen. Die Steuerreform ist auch wegen der gewünschten Senkung der Arbeitskosten und der notwendigen Kaufkraftsteigerung unumgänglich. Wie auch immer sie finanziert werden mag, sie muss so rasch wie möglich realisiert werden, am besten noch im ersten Halbjahr 2015, und nicht mit allerlei Ausreden bis zum St. Nimmerleinstag verschleppt GEWINN- SPIEL Fotowettbewerb: Mit der UG unterwegs Nehmen Sie unsere Zeitung mit in den Schani garten, in den Autobus, auf den Balkon und machen Sie Ihr Bild. Senden Sie Ihre Papierfotos im Format zwischen 10 x 15 und 20 x 30 Zentimeter per Post an den Pensionistenverband Wien, 9., Alserbachstraße 23 (3. Stock) oder digital an fotobewerb@pvoe.at (maximale Bildgröße ca. 3 Megabyte). Das Foto UG am Hauptbahnhof Hamburg hat unsere Leserin Friederike Peters eingesandt. Der/die Teilnehmer/-in muss das Bild selbst fotografiert haben, und alle eventuell abgebildeten Personen müssen mit einer Veröffentlichung einverstanden sein. Er/sie erklärt sich weiters damit einverstanden, dass die Werke im Zusammenhang mit dem Wettbewerb aus gestellt, auf Webseiten und in Printmedien publiziert und kopiert sowie die Daten elektronisch verarbeitet werden können. OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 43

2 WIEN REISE NATURERLEBNIS Rundreise Westkanada FOTOS: SENIORENREISEN Inkludierte Leistungen: l Linienflüge mit Lufthansa von Wien via Frankfurt nach Vancouver in der Economy Class l Flughafentaxen und Sicherheitsgebühren 505, (derzeit) l Empfang am Flughafen durch unseren deutschsprachigen Reiseleiter l Transfer vom Flughafen zum Hotel l 10 x Nächtigung in den angege benen Hotels oder ähnlichen l Deutschsprachige Reiseleitung von Tag 1 bis 11 l Fahrten im modernen, klimatisierten Reisebus l Stadtrundfahrt in Vancouver und Victoria l Besichtigung in Banff l Eintritte für Mount Revelstoke, Glacier National Park, Yoho National Park, Banff National Park, Jasper National Park und Wells Gray Provincial Park l Weinverkostung in Kelowna l Fahrt mit dem Ice Explorer auf dem Athabasca Gletscher l BC Ferry von Horseshoe Bay nach Nanaimo und von Swartz Bay nach Tsawwassen l Reisebegleiter ab/bis Wien Das Programm: 1. Tag: Wien Vancouver 2. Tag: Vancouver 3. Tag: Vancouver Kelowna 4. Tag: Kelowna Banff 5. Tag: Banff 6. Tag: Banff Jasper 7. Tag: Jasper Sun Peaks 8. Tag: Sun Peaks Whistler 9. Tag: Whistler Victoria 10. Tag: Victoria 11. Tag: Victoria Vancouver Frankfurt 12. Tag: Frankfurt Wien Pauschalpreis: 2.762, Einzelzimmerzuschlag: 510, Ermäßigung/Person bei 3er-Belegung: 89, Reise- & Stornoversicherung: 164, Zuschlag für Nichtmitglieder: 50, Informationen und Buchungen: 18., Gentzgasse 129, Tel.: Dw. 60 oder 61 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr Das Reiseprogramm senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu! 44 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

3 AKTUELL WIEN KOMMENTAR FOTO: LUDWIG SCHEDL V O M LANDESSEKRETÄR DES PVÖ WIEN Siegi Lindenmayr Landtagsabgeordneter Wien wächst rasant, stärker als jede andere europäische Stadtregion. Die Ursachen für die Magnetfunktion sind vielfältig interessante Jobs, hohe Lebensqualität, ein Kulturangebot, das seinesgleichen sucht, bestens funktionierende Einrichtungen der Daseinsvorsorge, wie etwa Spitäler, öffentlicher Verkehr, Auf Wachstumskurs Müll- und Abwasserentsorgung. 2 MILLIONEN WIENERINNEN UND WIENER In spätestens zwei Jahrzehnten wird die Donaumetropole die Einwohnerzahl von zwei Millionen überschreiten. Die Folgen der rasanten, vor allem durch Zuzug aus anderen Bundesländern und EU-Staaten sowie hoher Geburtenrate verursachten Bevölkerungsentwicklung sind mannigfaltig. Zehntausende Wohnungen müssen errichtet, ältere Gebäude saniert, neue Arbeitsplätze geschaffen wie auch die Angebote des öffentlichen Verkehrs deutlich erweitert werden. Auch Gesundheits- und Bildungseinrichtungen müssen modernisiert bzw. ausgebaut werden. FÜR INVESTITIONEN, GEGEN PRIVATISIERUNGEN Dafür sind Milliardenbeträge notwendig und eine Stadtregierung und eine Stadtverwaltung, die fähig sind, die gewaltigen Herausforderungen zu meistern. Hand aufs Herz: Wer anderer als die in der Kommunalpolitik bestens versierten SozialdemokratInnen wären dazu in der Lage? Weder FPÖ, noch ÖVP, noch die Neos haben dafür herzeigbare oder brauchbare Projekte. Die FPÖ stellt Ausländer als Ursache allen Übels hin und gibt vor, sich für die kleinen Leute einzusetzen, tritt aber in Wirklichkeit vehement gegen jede Beteiligung von Millionären und anderen, hohe Erbschaften und Schenkungen einstreichenden BürgerInnen an der Budgetsanierung auf. Die Strategie von ÖVP und Neos ist, möglichst jede gut funktionierende öffentliche Einrichtung an Private zu verscherbeln. Beides ist kontraproduktiv. BEI BÜRGERMEISTER HÄUPL IN GUTER HAND Das Debakel der schwarzblauen Schüssel-Regierung zu Beginn dieses Jahrtausends sowie die Milliardenpleite der Kärntner blau-orangen Parteigänger unter Strache-Vorbild Jörg Haider sollten eigentlich Mahnung genug sein, die Weltstadt Wien und ihre gute Zukunft nicht den krausen Ideen dieser Parteien zu überlassen, meint Ihr Siegi Lindenmayr Landessekretär des PVÖ Wien BEZAHLTE ANZEIGE Haus Döbling SeniorInnen-Wohnungen in Wien Döbling Info & Terminvereinbarung: Tel.: , wohnenuntermdach@kwp.at Sicher und gut betreut wohnen in einem der schönsten Bezirke Wiens. Eine seniorinnengerecht und hochwertig ausgestattete Wohnung (Notrufsystem, Klimaanlage, Telekabel, Kellerabteil, u. v. m.) kann schon bald Ihr neues Zuhause sein. h 30 m 2 bis 61 m 2 zur Einzel- oder Doppelnutzung h Reinigung und Instandhaltung der Wohnung inklusive h 24-Stunden-Bereitschaftsdienst von diplomiertem Gesundheits- und Pflegepersonal h Frühstücks-Service an die Wohnungstür (oder in unserem Gast.Haus) h Hauseigene Frischküche Wir freuen uns auf InteressentInnen aus allen Bundesländern. Nicht gefördert / private Vergabe auf Basis Betreuungsvertrag Foto: Simlinger HAUSDÖBLING OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 45

4 WIEN Therme Wien Med: AKTUELL Kur für die Gelenke Der Herbst ist da und wenn sich warme Sonnentage mit Regen, Sturm und Kälteeinbrüchen abwechseln, schlägt das vielen Menschen nicht nur auf das Gemüt. Viele spüren den Wetterumschwung förmlich in den Knochen und klagen über Schmerzen in den Gelenken. Dass Gelenkschmerzen mit den Wettereinflüssen zunehmen können, wurde bereits in mehreren Untersuchungen bestätigt. So verstärken sich etwa die Beschwerden bei einer Rheumatoiden Arthritis und vielen anderen Rheumaformen. Gerade in der nasskalten Jahreszeit können gezielte Bewegungstherapien eine verbesserte Lebensqualität bewirken. Die Therme Wien Med ist eines der modernsten medizinischen Kompetenzzentren für den Stütz- und Bewegungsapparat in Österreich. Durch die ortsgebundene Nutzung der Heilschwefelquellen Oberlaa wird in der Therme Wien Med ein besonderes Augenmerk auf Hydro- und Balneotherapie gelegt. So bietet das Gesundheitszentrum der Therme Wien eine optimale Kur für angeschlagene Gelenke. In der Therme Wien Med stehen auf einem Areal von über m² über 200 Behandlungs- und Therapieplätze zur Verfügung. Das Therapieangebot erstreckt sich von einer ambulanten Kur und einem Ambulatorium für Physikalische Medizin über eine ambulante orthopädische Rehabilitation bis hin zu einer ambulanten Lungenreha. Die Kosten für die INFO THERME WIEN MED Kurbadstraße 14, 1100 Wien Tel.: 01/ Fax: 01/ Ein Resort der VAMED Vitality World Therapieanwendungen werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. In der Therme Wien Med werden alle Patienten vor der Therapie fachärztlich und kurärztlich begutachtet. Dafür benötigen Sie nur die e-card und, so vorhanden, eine Überweisung oder Verordnung des betreuenden Arztes. PR, FOTO: THERME WIEN FOTO: PID/SCHAUB-WALZER Das neue Wohnungsangebot wird den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht: von 180 besonders günstigen SMART-Wohnungen, betreubaren Wohnungseinheiten für SeniorInnen, Starterwohnungen bis zu Wohngemeinschaften für alle Generationen reicht die SMART & vielfältig: Generationenwohnen in Favoriten Auf dem ehemaligen Areal des Personalwohnhauses des Preyer schen Kinderspitals wird ein lebendiges neues Stadtquartier mit mehr als 420 geförderten Wohnungen errichtet. Palette. Durch die Vergabe der Grundstücke im Baurecht entfallen für alle Mieter die Grundkostenbeiträge, erklärt Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Gemeinschaftsräume, ein Fitnessraum mit Sauna, ein Café, ein Betreuungsstützpunkt für Personen mit besonderen Bedürfnissen, eine Ärztepraxis und ein Hausbetreuungsstützpunkt ergänzen das Angebot. Das gesamte Areal mit den beiden Wohnhausanlagen wird barrierefrei erschlossen. So ist eine komfortable Benutzung für Ältere gewährleistet.die Stadt Wien unterstützt die neuen Wohnprojekte mit Wohnbauförderungsmitteln im Umfang von 17,4 Mio. Euro. Die Wohnungen sind voraussichtlich bis Ende 2017 bezugsfertig. Vormerkungen ab Baustart (geplant 2015): Wohnservice Wien, Tel.: 01/245 03/25800, 46 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

5 AKTUELL ZUGABE FÜR WIEN Demner, Merlicek & Bergmann BEI DER GROSSEN ENERGIEEFFIZIENZ- OFFENSIVE. BEZAHLTE ANZEIGE Die große Energieeffizienzoffensive wird verlängert jetzt bis Ende Dezember bares Geld zurückholen. beim Kauf energieeffizienter Geräte bei Inanspruchnahme von Energieeffizienz-Dienstleistungen bis zu 100 Euro* direkt aufs Bankkonto * Im Rahmen dieser Energieeffizienz-Offensive können pro Kunde maximal 100 Euro Förderbeitrag bei Kauf von energieeffizienten Geräten (pro Elektrogerät 50 Euro) in Anspruch genommen werden. Der Fördertopf steht Wien Energie Vertrieb-Kunden seit 1. Oktober 2013 bis zur Ausschöpfung, jedoch längstens bis 31. Dezember 2014, zur Verfügung. Die Gutscheine sind bei den teilnehmenden Partnern erhältlich. SEPTEMBER 2014 UNSERE GENERATION 47 Wien Energie Vertrieb, Wien Energie, ein Unternehmen ein Partner der EnergieAllianz Austria.

6 PR, FOTO: ELITE TOURS WIEN Wellness mit dem Fahrrad bietet die ideale Verbindung für Erholungsuchende, die sich aktiv betätigen und dabei die Gegend erkunden möchten. Nutzen Sie Ihren Wellness- oder Kuraufenthalt, um die malerische Landschaft, die umliegenden Dörfer oder interessante Sehenswürdigkeiten rund um Ihre AKTUELL Thermendestination kennenzulernen. Nach dem Radausflug entspannen Sie im warmen Thermalwasser und lassen sich im Wellnessbereich ausgiebig verwöhnen. Ungarn etwa eignet sich besonders gut für eine Kombination aus Wellness und Radfahren. Ein besonderer Tipp ist das Bad Bük/Bükfürdö: Es bietet die idealen Voraussetzungen für einen rundum gelungenen Kur- und Wellnessaufenthalt, verbunden mit Radausflügen in die Umgebung. Gemütliche und anspruchsvollere Radtouren führen direkt vom gebuchten Hotel weg. Die klimatisch günstige Lage im Komitat Vas (Eisenburg) verspricht vor allem im Herbst noch ERHOLUNG & AKTIVITÄT IN UNGARN Wellnessurlaub für mich und mein Fahrrad sonnig-warme Tage. Nur eine Fahrstunde weiter befindet sich der Kurort HévÍz. Von hier aus können Sie Radausfahrten an den Plattensee, ins Naturschutzgebiet Kis Balaton oder in die Weinberge des Balatoner Oberlandes machen. Nach dem Sport lassen Sie sich einfach bei einer der zahlreichen Gesundheitsbehandlungen Ihres Hotels oder in der Therme verwöhnen.wenn Sie bereits die Anreise stress- und autofrei antreten möchten, gibt es ab Wien eine direkte Busverbindung zu Ihrem Hotel. Die Mitnahme Ihres Fahrrades ist kostenlos. ELITE TOURS, 1010 Wien, Operngasse 4, Tel.: 01/ , NEUER BERATUNGSSERVICE Kostenlose Hilfe beim Pflegegeld Immer wieder gibt es Probleme bei der Zuerkennung oder Erhöhung des Pflegegeldes. Oft genug wird der Sachverhalt zum Nachteil der Betroffenen weder richtig beurteilt noch entsprechend gewürdigt. In Linz wurde deshalb der Verein JUSB (Juristische Unterstützung für Senioren und deren Betreuer) gegründet, der eng mit Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Stütz zusammenarbeitet. Angeboten wird kostenlose juristische Hilfe bei Bescheidbekämpfungen. Bei negativem Bescheid wird nach Zusendung der Unterlagen die Klage beim zuständigen Arbeits- und Sozialgericht eingebracht, das Sachverständigengutachten geprüft, allenfalls ein Ergänzungsantrag gestellt und 48 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014 die Verhandlung besucht. Bei erreichter Zuerkennung ist der beklagte Versicherungsträger verpflichtet, die Anwaltskosten zu ersetzen. Bei Abweisung der Klage werden vom Verein bzw. vom Anwalt keinerlei Kosten in Rechnung gestellt. Die Erfolgsquote liegt zwischen 50 und 80 %. Gerade die ältere Bevölkerung hat am Aufbau Österreichs wesentlichen Anteil, es ist daher nur recht und billig, diesem Personenkreis einen würdigen Lebensabend zu ermöglichen!, ist Dr. Stütz überzeugt. Dr. Stütz wird künftig monatlich Beratungen im PVÖ Wien anbieten. Terminankündigung hier im Magazin oder Auskunft unter Tel.: 01/ Heviz WELLNESS-WOCHENENDE **** NaturMed Hotel Carbona Ruhe und Erholung erwarten Sie mitten in einem 4ha großen Park, im Zentrum von Heviz. In dieser Wohlfühl-Oase findet man ein wunder-schönes Erlebnisbad und eine Therme wie aus der Römerzeit. Programmablauf: Freitag: 07:30 Wien - Heviz (Anreise mit dem Thermenshuttle) Samstag: Frühstücksbuffet /individuelles Programm (Gelegenheit zur Benützung der Badelandschaft / oder zum Baden im Thermalsee / Abendessen (Buffet) Sonntag: Frühstücksbuffet /14:50 Rückfahrt nach Wien gültig von Leistungen: Busfahrt Wien - Heviz - Wien, 2x Übernachtung mit HP (Frühstücks- und Abendbuffet), 1x Massage, freie Benützung der hoteleigenen Wellnessund Badelandschaft, Leihbademantel Preis: ab 230,00 Info und Buchung: ELITE TOURS Reisebüro GmbH 1210 Wien Wagramerstraße 181 Tel.: BEZAHLTE ANZEIGE

7 AKTUELL WIEN BEZAHLTE ANZEIGE Eintauchen und Abschalten Verlassen Sie die Tretmühle des täglichen Lebens und gönnen Sie sich wohltuende Tage bei uns. Unsere Mitarbeiter lesen Ihnen jeden Wunsch von den Augen ab. Nach einem entspannenden Tag in unserem Wellness- und Saunaparc verwöhnen wir Sie in einem unserer Restaurants. Bei Buchungen unter dem Stichwort "Unsere Generation" erhalten Sie von die 3. Nacht GRATIS. (Buchung nach Verfügbarkeit) Storchengasse Pamhagen T +43 (0) 21 75/ F +43 (0) 21 75/ info@vilavitapannonia.at WIENER OSTEOPOROSETAG 30. Oktober 2014, Uhr, Rathaus, Eintritt frei! Möchten Sie Ihr Osteoporose-Risiko, Ihre Haltung und Bewegung testen, mehr über Knochenschwund und dessen Ursachen erfahren? Programm: Individuelle Osteoporoseberatung Risikotest Haltungs- und Bewegungstest Wirbelsäulenschule u. v. m. Ort: Wiener Rathaus, Festsaal/Eingang Felderstraße 1, Moderation: ORF-Wetterexpertin Mag. Dr. Christa Kummer Alle Vorträge, Seminare und Gesundheitsangebote kostenlos! Fragestunden: 13 und 17 Uhr ZAHNERSATZ Zahnimplantat vom Experten Modernste Behandlungsmethoden zeichnen die Spezialpraxis aus. IMPLANTOLOGISCHE SPEZIALPRAXIS PROF. TEPPER Alle Kassen und privat 1220 Wien, Rennbahnweg 13/21/1, direkt an der U1, Tel.: 01/ BEZAHLTE ANZEIGE l Sofortimplantate l Computertomographie l Vollnarkose l Computernavigierte Implantologie l Schonend (minimalinvasiv) Prof. DDr. G. Tepper l Lösung bei rutschenden und drückenden Prothesen Univ.-Prof. DDr. G. Tepper ist Oberarzt an der Universität Wien, arbeitet seit Jahren als chirurgischer Partner mit Zahnärzten aus Wien und Umgebung zusammen und führt in Wien eine Spezialpraxis für Zahnimplantologie (direkt an der U1). Die persönliche, individuelle Therapieplanung und Beratung ist vollkommen kostenlos. BEZAHLTE ANZEIGE OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 49

8 WIEN AKTUELL FOTO: FSW PROGRAMM FÜR UNSERE GENERATION Voller Lebenslust in den Herbst Noch zwei Wochen können SeniorInnen in Wien vieles entdecken und erleben, wie etwa sich bei SeniorInnenmessen beraten lassen. WICHTIGE TERMINE: Tag der offenen Tür in den SeniorInnenwohnhäusern Caritas Erzdiözese Wien Ab Bewegtes Altern : altersgerechte Gymnastik und SeniorInnentage Döbling Tag der offenen Tür in den FSW-Tageszentren für Seniorinnen und Senioren Der Monat der SeniorInnen ist noch bis 15. Oktober voll im Gange. Bisher haben schon zahlreiche TeilnehmerInnen das umfangreiche Programm genutzt. Die Stadt Wien lädt an insgesamt 30 Tagen zu rund überwiegend kostenlosen Veranstaltungen in allen Wiener Bezirken ein. Da ist bestimmt auch für Sie etwas in Ihrer Nähe dabei! Am 4. Oktober etwa ist das nächste Herz-Kreislauf-Event im Einkaufszentrum Riverside. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von ExpertInnen zu Themen wie Blutdruck-, Blutzuckermessungen, Bewegung und Ernährung u. v. m. beraten. Oder nutzen Sie das sportliche Angebot, um bewegt in den Herbst zu starten: Ab 6. Oktober gibt es mehr als 100 SeniorInnen-Fitness-Veranstaltungen in nur einer Woche! Bei altersgerechter Gymnastik können Sie z. B. am 6. Oktober zu rhythmischer Musik das ganzheitliche Wohlbefinden steigern. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit bleiben Sie bei einem spannenden und unterhaltsamen Gedächtnistraining am 9. Oktober oder beim SeniorInnenquiz am 3. Oktober. Sämtliche Termine für alle Bezirke finden Sie auf der Internetseite im ausführlichen Veranstaltungskalender. Beim SeniorInnenbüro erhalten Sie außerdem unter der Telefonnummer 01/ eine kostenlose Programmübersicht. BEZAHLTE ANZEIGE SUPER-ANGEBOTE FÜR DEN ADVENT 2014 Besuchen Sie mit uns die schönsten Adventmärkte! Erleben Sie gewachsene Tradition, Brauchtum und Gemütlichkeit in der Vorweihnachtszeit! ADVENT IN DEN OSTTIROLER BERGEN, : Busfahrt ab/bis Wien im Komfort-Reisebus; Unterkunft in Kartitsch; Verpflegung: Halbpension; Ausflüge: Innervillgraten/Lienz/Bruneck Preis pro Person im Doppelzimmer: 325,, EZ-Zuschlag: 45, SALZBURGER ADVENT IM GUT AIDERBICHL, : Busfahrt ab/bis Wien im Komfort-Reisebus; Unterkunft in Wals bei Salzburg; Verpflegung: Halbpension; Eintritt Gut Aiderbichl Preis pro Person im Doppelzimmer: 235,--, EZ-Zuschlag: 40, DIE SCHÖNSTEN ADVENTMÄRKTE SÜDTIROLS und : Busfahrt ab/bis Wien im Komfort-Reisebus; Unterkunft in Bozen; Verpflegung: Halbpension Preis pro Person im Doppelzimmer: 325,--, EZ-Zuschlag: 60, ANMELDUNGEN: Reisebüro Ges.m.b.H., 1200 Wien, Jägerstraße 69, Tel.: 01/ , Fax: 01/ , office@sramekreisen.at, REISE-VORTRAG Mongolei Mittwoch, 15. Oktober 2014, 15 Uhr Pensionistenverband Alsergrund, 1090 Wien, D Orsaygasse 8 Die Mongolei: Durch das Land von Dschingis Khan Die Reise führt über Karakorum und endlose Steppen durch das Altai-Gebirge bis in die Wüste Gobi. Wir durchqueren Schluchten und Flüsse, übernachten in Zelten und mongolischen Jurten und lernen ein sehr gastfreundliches und hilfsbereites Volk kennen. Eine Reise-Diavision von Siegi Lindenmayr FOTOS: SIEGI LINDENMAYR 50 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

9 AKTUELL WIEN BEZAHLTE ANZEIGE; FOTOS: SO SCHÖN IST WIEN, INGO PETRAMER, ALFRED PANY KABARETT, THEATER, MUSIK UND LITERATUR Das Festival des Wienerischen Von steht die Urania ganz im Zeichen Wiens In Zeiten, wo das Wienerische mehr und mehr aus dem Sprachgebrauch verschwindet, wo österreichische Musik im Radio wenig Platz hat, wo der Begriff Heimat vom rechten Lager vereinnahmt wird, möchte Echt:Wien das Wienerische und Wien hochleben lassen. Ein multikulturelles Wien, ein Wien der Kreativen und ein Wien der Genießer. An Beim Festival zu sehen: Kabarettist, Autor und Texter zahlreicher Austropop-Hits Joesi Prokopetz (o.) und Kabarettist Thomas Maurer (u.) vier Tagen im November verwandelt sich die Urania in ein Festivalgelände: Von 13. bis 16. November stehen Kabarett, Theater, Musik und Literatur auf dem Programm des Festivals des Wienerischen. Filmvorführungen im Urania Kino sind ebenso geplant wie Kindervorstellungen, Lesungen und Marktstände, an denen junge Wiener Kreative ihre Arbeit präsentieren. Im Urania Café gibt es eine spezielle [echt:wien] Karte mit traditionellen und modernen Wiener Gerichten. Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Mehr Infos zum Programm und Karten im Internet auf: facebook.com/echtwien.at Während des Festivals gibt es im Foyer der Urania Stände, wo Sie Wiener Design, Schmankerln, Literatur und Musik kaufen können (Fr. ab 15 Uhr, Sa. + So Uhr). Das Festival des Wienerischen Infos: /echtwien.at OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 51

10 WIEN AKTUELL Unter dem Motto G reimte Gedanken und g sungene G schichten eines alten Wiener Madels wurde in den Räumlichkeiten der Österr. Blindenwohlfahrt (ÖBW) ein Kulturnachmittag mit der Künstlerin Gerti Straka veranstaltet organisiert von der ÖBW, vom Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich (BSVÖ) und der Bezirksorganisation 15 des PVÖ Wien. Erste Kontakte mit der ÖBW knüpfte BO-Vorsitzende RR Waltraud Votter anlässlich des EU-Projektes VISAL Aktives Lernen für sehbehinderte Senioren im Juni PVÖ-Vizepräsidentin Dr. Hilde Hawlicek und Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Kolland (Universität Wien/ Institut für Soziologie) referierten zum Thema Lebenslanges Lernen. Am 26. August 2014 wurden diese Kontakte ERFOLGREICHES NETZWERK SeniorInnen knüpfen Kontakte mit Blinden und Sehschwachen FOTO: ERNST KRAUSE Rinke, Straka, Dr. Pittermann und RR Votter intensiviert. Direktorin Brigitte Fila eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die rund 100 Teilnehmer. Weitere Begrüßungsworte richteten ÖBW- Präsidentin Ingeborg Rinke, BSVÖ-Präsident Dr. Markus Wolf und Mag. Stefanie Steinbauer an die Gäste. Besondere Freude gab es über die Teilnahme und die politischen Worte von PVÖ-Gesundheitsexpertin Dr. Elisabeth Pittermann. In ihrer Rede betonte BO-Vorsitzende Votter die Wichtigkeit der Vernetzung von blinden und sehbehinderten Seniorinnen und Senioren mit Altersgenossen ohne Sehbehinderung. Kooperationen auf regelmäßiger Basis wären ein großer Erfolg. Gerti Straka war als Chorleiterin und Musikerzieherin tätig. In der Pension gibt sie der alten Liebe zur Lyrik mehr Raum und schreibt Lieder nach eigenen Dialekttexten. Ihr Können gab sie am Klavier, beim Singen und beim Vortrag eigener Gedichte zum Besten. Die Darbietung wurde mit sehr viel Applaus belohnt. RR Waltraud Votter wird diese Veranstaltung zum Anlass nehmen, Kontakte zu verstärken und Programme mit dem BSVÖ und der ÖBW zu entwickeln. BEZAHLTE ANZEIGE Preiswerter Tapetenwechsel aus Meisterhand Hier sind Sie als Kunde König, wir bieten Ihnen gerne auf alle Tapezier-, Mal- und Bodenverlagsarbeiten sowie Alle Vorarbeiten, wie Aus- und Einräumen der Möbel, Abdeckarbeiten etc. werden von uns erledigt Durchführung erfolgt ausschließlich von Fachkräften mit langjähriger Praxis Fixtermine und Fixpreise! Keine Wegzeitverrechnung in Wien und Umgebung Unverbindliche und kostenlose Vorortberatung Nützen Sie auch den HANDWERKERBONUS! Infos auf Tapezierermeister Erich Mischek Ihr Spezialist für Tapeten, Malen und Böden 01/ Wien, Cumberlandstraße % BEZAHLTE ANZEIGE TAPEZIERERMEISTER ERICH MISCHEK Möchten Sie im Herbst Ihre vier Wände verschönern? Lassen Sie Ihr Heim in neuem Glanz erstrahlen! Wünschen Sie sich neue Tapeten, Malarbeiten oder neue Böden? Nützen Sie den Handwerkerbonus : Mit einem Förderantrag können Sie die Refundierung von 20 % Ihrer Renovierungskosten (bis max. 600 Euro pro Jahr) beantragen. Unser Unternehmen unterstützt Sie gerne bei Ihrem Antrag und bei der Einreichung der Förderung. Unsere Firma bietet Ihnen höchste Qualität zu einem fairen Preis und ohne Wegzeit in ganz Wien! Alle Vorarbeiten und Nacharbeiten wie Aus- und Einräumen der Möbel sind im Fixpreis inkludiert. Sie werden unverbindlich und kostenlos bei Ihrer Planung beraten. KONTAKT TAPEZIERERMEISTER ERICH MISCHEK Der Spezialist für Tapeten, Malen und Böden Telefon: 01/ Wien, Cumberlandstraße UNSERE GENERATION OKTOBER _4_INS_MISCHEK_1014.indd :46

11 Winter- und Sommergärten Eingangsverbauten Vordächer Rollläden Sonnenschutz Terrassendächer u. Glas-Faltschiebewände AKTUELL WIEN Ihr grünes Wohnzimmer Wintergärten mit 3-fach-Verglasung. Langlebigkeit über Jahrzehnte. Seit 40 Jahren TOP-QUALITÄT vom Erzeuger IHR WINTERGARTEN VON SEYFRIED MIT 3-FACH-VERGLASUNG Ihr Spezialist für Individuelles FA. HARALD SEYFRIED 2231 Strasshof Hauptstraße 240 Tel.: Fax: DW 16 BEZAHLTE ANZEIGE, FOTOS: SEYFRIED Jetzt ist die ideale Zeit, um Ihre Wünsche in die Tat umzusetzen! Wir fertigen nach Ihren Plänen eine Computerdarstellung an. Dabei berücksichtigt die Firma Harald Seyfried ganz genau Ihre Vorstellungen und Ansprüche. Ihr Wintergarten wird ein idealer Ort für jede Jahreszeit: Durch Wärmeschutzgläser mit 3-fach-Verglasung können Sie Ihren Wintergarten das ganze Jahr in vollen Zügen genießen! WIR KOMMEN GERNE ZU IHNEN NACH WIEN. Seyfried macht Ihren Wohnraum zu einer Wohlfühloase das ganze Jahr über G U T S C H E I N 10%-Aktion! OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 53

12 WIEN WANDERN IST SCHÖN VORTEILSKLUB-ANGEBOTE MACH MIT DONAUSTADT l 8. Oktober, Dreistetten Hohe Wand l 15. November, Hagenbrunn (Auskunft in der Bezirksorganisation Donaustadt od. bei Herrn Pasterniak, Tel. 0699/ ) Bahnhof Liesing, Lobauwanderung, Nationalpark Lobau, ca. 2½ Stunden (Auskunft in der Bezirksorganisation Liesing) Wandergruppe Liesing LIESING l 21. Oktober, 9 Uhr, vor dem Bahnhof Liesing, Hochroterd, Breitenfurt Hochroterd, ca. 2½ Stunden l 18. November, 9 Uhr, vor dem Änderungen bei Schlechtwetter vorbehalten, Teilnahme auf eigene Verantwortung, bitte Mitglieds ausweis und Handy (wenn vorhanden) mitnehmen. ZENTRALE l 2. Oktober, Gelsenbar, Treffpunkt: 10 Uhr, Endstelle 18 Schlachthausg., Bus nach Heustadlwasser l 9. Oktober, Windischhütte, Abfahrt: Uhr, Endstelle 43 Neuwaldegg, Bus nach Bonka, Abzw. l 16. Oktober, Augustinerhütte, Abfahrt: 9.07 Uhr Bahnhof Meidling, nach Baden, Bus zum Sacher l 23. Oktober, Wienerwaldblick, Abfahrt: Uhr, Westbahnhof, nach Tullnerbach-Pressbaum l 30. Oktober, Seewiese, Abfahrt 9.40 Uhr, Busbahnhof Liesing, Bus nach Gießhübel l 6. November, Wienerwaldblick, Abfahrt: Uhr, Westbahnhof, nach Tullnerbach-Pressbaum l 13. November, Agnesbründl, Treffpunkt: 10 Uhr, Bahnhof Heiligenstadt, bei den Kassen, nach Sulzwiese l 20. November, Mostalm, Abfahrt: Uhr, Endstelle 43 Neuwaldegg, Bus nach Sophienalpe l 27. November, Windischalm, Abfahrt: Uhr, Endstelle 43 Neuwaldegg, Bus nach Bonka, Abzweigung (Treffpunkt der Wandergruppe in der Nähe der jeweiligen Abfahrt.) Entfernung von der Wandergruppe nach Rücksprache mit der Führerin. OTTAKRING l 21. Oktober, Hagenbrunn, Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Floridsdorf beim Anker l 18. November, Böhmischer Prater, Laaer Wald, Oberlaa (Kurpark), Treffpunkt: Uhr, Bahnhof Meidling bei den Kassen (Auskunft in der BO Ottakring) DÖBLING l 1. Oktober, Jägerwiese, 9.30 Uhr Endstelle 39A, Sievering l 29. Oktober, Anninger, 8.50 Uhr Bahnhof Meidling einfach Pfaffstätten l 12. November, Hainburg retour, Abf. Schnellbahn 7, 9.03 Uhr Floridsdorf, 9.11 Uhr Praterstern, 9.15 Uhr Wien-Mitte, 9.24 Uhr Geiselbergstraße l 26. November, Luckerter Stein, 8.20 Uhr Meidling, Pernitz-Muggendorf, retour (Auskunft in der Bezirksorganisation Döbling) FLORIDSDORF l 21. Oktober, Höllenstein, Treffpunkt: 8.25 Uhr, Bahnhof Mödling l 11. November, Anninger, Treffpunkt: 9 Uhr, Bahnhof Mödling (Auskunft in der Bezirksorganisation Floridsdorf) Sport im Freien machen Sie mit! NORDIC WALKING Nordic Walking l ist die beste Sportart für Jung und Alt. l bringt den Kreislauf in Schwung und fördert die Kondition. l wird von jedem Mediziner empfohlen. l kann das ganze Jahr ausgeübt werden. l erfordert keine teure Ausrüstung. l ist ein Ganzkörpertraining und daher besonders für die ältere Generation geeignet. Nützen Sie daher das Angebot unserer nachstehenden Nordic- Walking-Gruppen! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es sind eigene Stöcke mitzubringen. Die Anmeldung unter der jeweils angegebenen Telefonnummer ist unbedingt erforderlich. TREFFPUNKTE: 9. Bezirk: U4-Station Roßauer Lände, oben stadteinwärts, Dienstag Uhr, % (LO Wien) 18. Bezirk: Türken schanzpark, Treffpunkt Gregor-Mendel-Straße/ Ecke Hasenauerstraße im Park, Donnerstag Uhr, % 0699/ (Eva Fürlinger) 19. Bezirk: Sieveringer Straße, Agnesgasse, Bushaltestelle 39A, Dienstag 9 Uhr, % 0699/ (Frau Traude, Herr Fritz) 22. Bezirk: Esslinger Furt, Donnerstag 8 Uhr, % 0676/ (Herr Gerhard) 22. Bezirk: U1-Station Alte Donau, Dienstag 9 Uhr, % 0664/ (Frau Franziska) FOTOS: PVÖ LIESING, THINKSTOCK 54 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

13 Wenn Sie eine natürliche körpereigene Substanz, die in jeder Zelle vorkommt, einnehmen könnten, um Ihre Energie zu steigern würden Sie es tun? Die das Immunsystem stärkt und Sie vor Infektionskrankheiten schützt? Ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit erhöht und Ihr Gedächtnis verbessert? Spontan würden Sie antworten: Ja, natürlich! AKTUELL RAPID ENERGY FÜR MEHR ENERGIE Nie mehr müde immer guter Stimmung fröhlich und heiter WAS IST NADH? NADH ist der biologische Wasserstoff, der mit dem Sauerstoff in jeder Zelle reagiert und dabei Energie produziert das Geheimnis unserer Lebensenergie. NADH ist auch unter Coenzym-1 bekannt, dem wichtigsten in unserem Körper, wo es aus Vitamin B3 gebildet wird. Mit zunehmendem Alter sinkt die körpereigene Produktion ab. Dieses Defizit kann durch eine NADH-Zufuhr in Tablettenform ausgeglichen werden. WAS IST RAPID ENERGY? Es ist ein Nahrungsergänzungsmittel, in dem NADH in stabiler Form vorliegt. Diese WIEN Prof. George Birkmayer NADH-Lutschpastille, die sich in 1 bis 2 Minuten auflöst, führt zu einem deutlichen Energieschub. In kurzer Zeit verbessert sich Ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit, die Energie in den Körperzellen wird nachweislich gesteigert. Rapid Energy schützt vor freien Radikalen, denen wir durch UV-Strahlung, Zigarettenrauch, Medikamente und andere Chemikalien ausgesetzt sind. Zusätzlich wird das Immunsystem gestärkt, Infektionen werden besser abgewehrt. Betont werden muss, dass es eine Reihe von defekten NADH-Plagiaten gibt, die nur sehr geringe Mengen an NADH enthalten und daher keine Wirkung entfalten. Adressen und weitere Informationen finden Sie unter: BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: PR gratis bücher! Eine STADT. Ein BUCH. 24. November 2014 Holen Sie sich Ihr persönliches Exemplar! OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 55

14 WIEN VORTEILSKLUB-ANGEBOTE 25 % VOLKSOPER Seniorentermine Oktober und November 2014 Senioren erhalten an diesen Abenden 25 % Ermäßigung ab dem vollendeten 60. Lebensjahr (Lichtbildausweis beim Vorstellungsbesuch bitte nicht vergessen!): THEATER CENTER FORUM Für PVÖ-Mitglieder kostet die Karte 14 Euro! OKTOBER 2014 HONIGMOND 16. September bis 18. Oktober, 20 Uhr, Forum II Komödie von Gabriel Barylli SING, BABY, SING! 24. September bis 11. Oktober, Uhr, Forum I Musikalische Komödie PYGMALION 16. bis 31. Oktober, Uhr, Forum I Komödie von George Bernard Shaw STORY OF MY LIFE 22. bis 27. Oktober, 20 Uhr, Forum II Musical von Neil Bartram und Brian Hill BITTE. DANKE. 28. und 29. Oktober, 20 Uhr, Forum II Kabarett von und mit Gery Seidl POLIZEIKABARETT 30. und 31. Oktober, 20 Uhr, Forum II Kabarett von und mit Manfred Satke NOVEMBER 2014 OHNE KRIMI GEHT DIE MIMI NIE INS BETT 4. bis 15. November, 20 Uhr, Forum II 50er-Jahre-Revue EIN GEMÜTLICHES WOCHENENDE 11. bis 22. November, Uhr, Forum I Kriminalkomödie von Jean Stuart BRILLANTEN AUS WIEN 25. bis 29. November, Uhr, Forum I mit Gerhard Ernst OKTOBER Oktober: KISS ME, KATE Musical von Cole Porter 22. Oktober: TURANDOT Oper von Giacomo Puccini NOVEMBER November: LA TRAVIATA Oper von Giuseppe Verdi 14. November: DIE FLEDERMAUS Operette von Johann Strauß Der Vorverkauf an den Kassen beginnt am jeweils 1. Tag des Vormonats. Tageskassa der Volksoper (Währinger Straße 78, 1090 Wien), Bundestheaterkassenhalle (Operngasse 2, 1010 Wien) Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 12 Uhr. Schriftliche Bestellungen sind jederzeit, unabhängig von den Vorverkaufsfristen, bis 3 Wochen vor dem Vorstellungstermin möglich: Volksoper Wien, Kartenvertrieb, Goethegasse 1, 1010 Wien, tickets@volksoper.at, Fax: 01/514 44/36699 Telefonischer Kauf mit Kreditkarte Ab einem Tag nach Beginn des Vorverkaufs unter Tel.: 01/ Die Kreditkartenhotline ist täglich von 10 bis 21 Uhr erreichbar. Sie können Ihre Karten ab Vorverkaufsbeginn auch über unsere Website kaufen. Agatha Christie Regie Folke Braband Mit Alexandra Krismer, Marianne Nentwich, Alexander Jagsch, Heribert Sasse, Martin Zauner u.a.»lustvoll wird mit Anspielungen und Querverweisen jongliert; neben Suspense darf auch Witz nicht fehlen. Ja, diese Mausefalle schnappt zu, auch dank der wunderbaren Darsteller.«(Kurier)»Die Aufführung erreicht ironische Spannung und den Status der Sehenswürdigkeit.«(News) Vorstellungen jeweils täglich außer So. und Mo. Abendkassa an Vorstellungstagen von 16 bis 20 Uhr Porzellangasse 50, 1090 Wien Dienstag bis Samstag von 16 bis 20 Uhr Tel.: 01/ , Trailer zu sehen auf Karten und Info unter: T UNSERE GENERATION OKTOBER 2014 INSERAT_Mausefalle_03.indd :31

15 VORTEILSKLUB-ANGEBOTE WIEN WEIHNACHTLICHES MIT HEILWIG PFANZELTER Sternenglanz im Herzen FOTO: ALEXANDER BERNOLD Als Fixstern am weihnachtlichen Theaterhimmel begeistert Heilwig Pfanzelter mit ihrem Konzertabend Noch immer leuchten die Sterne. Getragen von Klavier, Bass und Harfenklängen verzaubert die Chanteuse ihr Publikum mit Geschichten, Gedichten und Chansons. Ein Abend voller Poesie, Wärme und Humor, der die Sterne in den Herzen hell leuchten lässt. Heilwig Pfanzelter: Noch immer leuchten die Sterne , 20 Uhr Theater Walfischgasse, 1010 Wien, Walfischgasse 4, Tel.: 01/ % Ermäßigung für PVÖ-Wien- 10 %Mitglieder (mit Mitgliedsausweis!) CHRIS LOHNERS NEUES SOLOPROGRAMM Jung war ich lang genug Ein Tagebuch der etwas anderen Art wird auf der Bühne lebendig! Chris Lohner hautnah: selbstironisch, witzig, frech, selbstkritisch, neugierig und sexy! Wer nicht zimperlich ist, wird sich bei diesem Solo ganz bestimmt köstlich amüsieren und vielleicht einige Anregungen mit nach Hause nehmen können. Viel Vergnügen! Chris Lohner: Jung war ich lang genug jetzt schau ich mir mal zu beim Älterwerden Premiere: , Uhr Termine: 19. & , 16. & , 7. & , 19 Uhr CasaNova, 1010 Wien, Dorotheergasse 6 8, Tel: 01/ % Ermäßigung für PVÖ-Wien- Mitglieder (mit Mitgliedsausweis!) FOTO: BUBU DUJMIC 20 % Das gleichnamige Buch von Chris Lohner ist im echomedia buchverlag erschienen ( 19,80, ISBN ). KULTURSERVICE TERMINE IM OKTOBER UND NOVEMBER 2014 Serviceangebote nur für unsere Mitglieder Mi., , Uhr Du holde Kunst: Die französische romantische Oper 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. Prof. Chr. Persy Fr., Besuch des Gartenbaumuseums und des Schulgartens Fr. Reznyik Mi., , Uhr Lichtbildvortrag: Thailand Bangkok im Goldenen Dreieck 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. Ing. Kindermann Do., Bezirksmuseum Josefstadt: 175 Jahre Gerichtsbarkeit im Bezirk Fr. Dr. Ursula Schwarz Di., Besuch der Statistik Austria Die Informationsmanager Hr. Amtsdirektor i. R. Bernhard Heiler Mi., , Uhr Lichtbildvortrag: Der Mann auf dem Balkon 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. Peter Sauer Mi., Launige Geschichten zum Thema Briefmarken in der Monarchie 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. Alfred Graf Fr., Besuch des Volkskundemuseums: Ruthenische Flüchtlingsarbeiten im Ersten Weltkrieg und Fotografie als Werkzeug dieser Zeit Fr. Mag. Czak Mi., , Uhr Lichtbildervortrag: Die Stadtmauerstädte im Wald- und Weinviertel 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. W. Lirsch Fr., KHM: Elfenbein in der Kunstkammer Fr. M. Renney Mi., , Uhr Du holde Kunst: Hans Moser zum 50. Todestag 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. Prof. Chr. Persy Fr., Bildarchiv: Von der Stadtmauer zur Ringstraße Hr. Dr. Schögel Mi., , Uhr Lichtbildvortrag über die Bezirke 10., 12., , Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. Ing. Kindermann Di., : Besuch des Schuhmachermuseums Hr. KR Schulz Mi., , Uhr Lesung: Der Advent naht 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Fr. A. Lang Fr., Besichtigung des Palais Liechtenstein Fr. Renney Mi., , Uhr Lichtbildvortrag: Sardinien 9., Alserbachstraße 23, Veranstaltungssaal im Erdgeschoß Hr. W. Lirsch Fr., Besuch des KHM: Diego Velázquez Über das höfische Porträt Fr. Renney AUSKÜNFTE: Pensionistenverband Wien, 9., Alserbachstraße 23, Tel.: Erstausgabe der Führungskarten zu 2, für die Novembertermine ist am 15. Oktober 2014 ab Uhr beim Kulturservice. Allfällige Restkarten für die Führungen sind nach dem Erstausgabetermin in der Landesorganisation Wien erhältlich. Die Karten um 2,50 für die Vorträge werden direkt bei diesen verkauft. OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 57

16 WIEN ORGANISATIONEN ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Aus den Wiener Organisationen LANDESSEKRETARIAT Beitragszahlung, Badekartenverkauf, Kursanmeldung etc. Mo. Do Uhr; Fr Uhr 9., Alserbachstraße 23 NEU: im Erdgeschoß! % , Fax: /20 Dw. wien@pvoe.at, BERATUNG Beratung in Pensions-, Steuerund Rechtsfragen: 9., Alserbachstraße 23, telefonische Terminvereinbarung unter % erforderlich, wien@pvoe.at, SENIORENREISEN Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, 1180 Wien, Gentzg. 129, Gassenlokal, % /60 Dw. BEZIRKS- ORGANISATIONEN INNERE STADT Do Uhr, Fischerstiege 1 7, % /1010 Dw., Seniorenklub: siehe Seite 64 Exkursionen: Palais Todesco: 2. Oktober, 15 Uhr, Besichtigung und Führung, Eintritt und Führungsentgelt. Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes: 13. November, Besichtigung mit Führung, Freier Eintritt, Auskunft während der Sprechstunden. Ausflug mit der Eisenbahn nach St. Pölten: 11. Oktober, Besichtigung des NÖ Landesmuseums, Auskunft während der Sprechstunden. Brunch im Brigittenauer Stadl : l 26. Oktober, l 30. November, Uhr, 11,, 1200 Wien, Griegstraße 1 3. Anmeldung bei Roman Weber, % (0)50 330/72608 Dw. rom.weber@chello.at Leopoldine Kraus zum 95. Geburtstag. LEOPOLDSTADT Donnerstag Uhr, Rotensterngasse 24, % 0680/ , Seniorenklub: siehe Seite 64 Auskünfte in Pensionsangelegenheiten: 1. Mittwoch im Monat Uhr, Praterstern 1/1. Stock Computerkurse für Senioren: SeniorenColleg, Praterstraße 45, Information: Karin Niederhofer, % 0660/ oder PVÖ Leopoldstadt; jeden Donnerstag ab 14 Uhr Anfängerkurse Windows/ /Internet, Bildbearbeitungskurse, Kurs Fotobuch. Aktion für PVÖ-Mitglieder: 10 % Rabatt (Normalpreis: 120, ) Tanznachmittage: siehe Seite 64 Maria Matzka zum 96., Ernst Fuchs zum 94., Irmtraud Kospach zum 92., Erna Baumann, Ildiko Frithum, Erika Pleuser zum 80. Geburtstag. LANDSTRASSE Montag bis Freitag Uhr, Dietrichgasse 47, % , Sprechstunden der Bezirksrätin/ des Bezirksrats: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr, Dietrichg. 47 Seniorenklub: siehe Seite 64 Karten- und Brettspiele: Dienstag und Donnerstag Uhr, Dietrichgasse 47 Würfelspiele: l 1., 29. Oktober, l 19. November, Uhr, Dietrichgasse 47 Tarockturnier: l 27. Oktober, l 24. November, Uhr, Dietrichgasse 47 Lichtbildervortrag: l 17. Oktober: Stübing, l 14. November: Paris Weltstadt mit Charme, Uhr, Dietrichgasse 47 Bücherei im Club 47: Ausleihzeiten während des Klubbetriebs Leopoldine Latschenberger zum 96., Erwin Bartsch zum 92., Luise Seitler zum 91., Hugo Brainin zum 90., Luise Willisch zum 85., Helene Hoffmann zum 80. Geburtstag. WIEDEN 1. und 3. Dienstag im Monat 9 12 Uhr, Wiedner Hauptstraße 60b, % /16 Dw., Sparverein: jeden 3. Dienstag im Monat oder am Montag vorher, 9 12 Uhr, Wiedner Hauptstraße 60b Egon Mandler zum 94., Julie Weisskopf zum 93., Ingrid Eckinger zum 80. Geburtstag. MARGARETEN Dienstag Uhr, Kohlg. 27, % /1050 Dw., Sparverein: jeden 2. Dienstag im Monat Uhr während der Sprechstunden Seniorenbeauftragter: Der Seniorenbeauftragte der Margaretner Bezirksvertretung, Bez.-Rat Michael Glanz, hält im Lokal des Pensionistenverbandes Margareten seine Sprechstunde ab. Termin nach Vereinbarung, % /1050 Dw. oder 0676/ , glanzmichael@hotmail.com, Homepage: Filmcasino in Margareten: Kino & Kuchen, interessante Filmvorführungen, zudem werden Kaffee und Kuchen angeboten, die im Preis inkludiert sind. l 15. Oktober, Gott verhüte!, l 12. November, Monsieur Claude und seine Töchter, Beginn jeweils 15 Uhr, Eintritt 7,, Margaretenstraße 78, % 01/ /10 Dw. Seniorenjause: l 1. Oktober, l 5. November, ab 14 Uhr, Programmbeginn: 15 Uhr, Ende: ca Uhr, im polycollege, 1050 Wien, Johannagasse 2, Eintritt: 7,50, Saison-Abo: 60,, Info: Fr. Cieslik, % / Gertrude Diwisch, Friederike Silhan, Margarete Wieser zum 92., Hildegard Eferl zum 91., Franz Smrcka zum 90., Heribert Maimer zum 85. Geburtstag. MARIAHILF jeden 2. und 3. Mittwoch im Monat Uhr, 7., Lindengasse 64, % /1060 Dw., Seniorenklub: siehe Seite 64 Elfriede Wiedorn zum 95., Anna Either, Eulalia Siejka zum 80. Geburtstag. NEUBAU jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr, Lindengasse 64, % /17 Dw., 58 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

17 ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ORGANISATIONEN WIEN Katharina Kohout zum 95., Anna Berndl, Gertrude Hofbauer zum 91., Emanuel Müller zum 80. Geburtstag. JOSEFSTADT jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr, Albert gasse 23, % /1080 Dw., Sparverein: Dienstag Uhr Seniorenklub: siehe Seite 64 Spielenachmittag: Dienstag Uhr Exkursionen: siehe Seite 62 Elfriede Hausner zum 93. Geburtstag. ALSERGRUND Mittwoch und Uhr, D Orsay-Gasse 8, % 0664/ , Sparverein: Mittwoch während der Sprechstunden Seniorenklub: siehe Seite 64 Vorträge: l 15. Oktober, 15 Uhr, Reisevortrag über die Mongolei von LS GR Siegi Lindenmayr Anna Rotschild zum 100. Geburtstag. REISEVORTRAG Mongolei von LS GR Siegi Lindenmayr am 15. Oktober, 15 Uhr, in der Bezirksorganisation Alsergrund FAVORITEN Montag Uhr, Donnerstag Uhr, Jagdgasse 1b, % /19 Dw., Sparverein: Montag und Donnerstag während der Sprechstunden Tanznachmittage: siehe Seite 64 Franz Böhm zum 98., Anna Konrad zum 95., Margareta Mann, Maria Moser zum 93., Therese Greiner, Anna Huebner, Karl Kulik zum 92., Emmy Eschberger, Josefine Kothbauer, Theresia Plechinger, Anna Reindl, Josef Krammer, Gottfried Maier, Walter Palla zum 90., Herta Beringer, Henriette Marx, Hilde Schulz, Rudolf Satran zum 85., Eva Kamellor, Katharina Krebs, Robert Czutka, Wolfgang Dingelstedt, Oswald Strangl zum 80. Geburtstag. SIMMERING Montag Uhr, Simmeringer Hauptstraße 96a, Eingang Grillgasse 1 9, 2. Stock, % /20 Dw., Sparverein: Montag Uhr in der Bezirksorganisation Seniorenbeauftragter: Der Seniorenbeauftragte der Simmeringer Bezirksvertretung, Engelbert Wagner, hält im Lokal des Pensionistenverbandes Simmering seine Sprechstunde ab. Termin nach Vereinbarung, % /20 Dw. Seniorenpolizei: Erfahrene und speziell geschulte Seniorenkontaktbeamte der Simmeringer Polizei stehen unter % / Dw. Hilfe suchenden Senioren in den verschiedensten Belangen zur Verfügung. Oktoberfest: 10. Oktober, ab 14 Uhr, Simmeringer Hauptstraße 96a. Nordic Walking: siehe Seite 54 FOTO: SIEGI LINDENMAYR Alois Trost zum 92., Hedwig Wais, Arthur Zelnicek zum 91., Anna Gärtner, Alois Strobel zum 85., Eveline Mayer, Hedwig Smola, Alois Bauer zum 80. Geburtstag. MEIDLING Montag Uhr, Ruckergasse 40, % 0676/ , Sparverein: Montag während der Sprechstunden Tanznachmittag mit Live-Musik: l 4. Oktober, l 8. November, Uhr, Festsaal, Ruckergasse 40, Auskunft während der Sprechstunden. Gesundheitsabend-Thema Brustkrebs früh erkennen : 3. November, Beginn: Uhr, SPÖ-Sitzungszimmer, 1120 Wien, Ruckergasse 40/EG Leopoldine Ludwig zum 97., Alexander Reinhart zum 95., Frieda Pfister zum 93., Maria Cerjak, Hedwig Faulhammer zum 92., Gabriel Hartenberger zum 91., Gertrude Czasny, Leopoldine Rabenlehner, Hedwig Schuster, Karl Krajicek zum 90., Therese Bodinger, Margarete Schneider, Otto Haupt zum 85., Janina Lauterkranc, Jerzy Zajac, Hubert Autengruber zum 80. Geburtstag. HIETZING Donnerstag Uhr, Wolkersbergenstraße 170, % /1130 Dw., Am 23. Oktober entfallen die Sprechstunden. Herbstfest: 16. Oktober, Uhr, Wolkersbergenstraße 170 Adventmarkt: 27. November, während der Sprechstunden, Wolkersbergenstraße 170 Friedrich Werner zum 94., Heinz Keinzl zum 92., Johanna Steindl, Walter Kaspirek zum 90., Ernestine Kny zum 85., Herta Giarratana, Elisabeth Lewandofsky, Lea Zehethofer zum 80. Geburtstag. PENZING Donnerstag Uhr, Linzer Straße 297, % /1148 Dw., Sparverein: Donnerstag während der Sprechstunden Gemütlicher Nachmittag mit Spiel, Kaffee und Kuchen: jeden 4. Montag im Monat Uhr, Goldschlagstraße 193 im Hof (SPÖ-Sektion 6/7) Vortrag Schlaganfall was tun : 9. Oktober, 15 Uhr, Referent Harry Glück (Rotes Kreuz), Baumgartner Kasino, 1140 Wien, Linzer Straße 297, Auskunft in den Sprechstunden. Martha Koroschetz zum 98., Antonia Schwarzmayer zum 94., Erich Bork zum 92., Hedwig Oberst, Margarete Pascher zum 91., Hermine Loskot, Leopold Uher zum 90., Anna Dumfort, Gertrud Soko, Samuel Avakian, Julius Phan zum 85., Elisabeth Heider, Mar- OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 59

18 WIEN ORGANISATIONEN ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG garete Jeszenkovich, Juliane Molnar, Eva Reithner zum 80. Geburtstag. RUDOLFSHEIM- FÜNFHAUS Einzahlung, Auskünfte Bezirkszentrum Nord: 1150 Wien, Johnstraße 59, Montag Uhr, Einzahlung, Auskünfte Bezirkszentrum Süd: 1150 Wien, Reindorfgasse 22, Dienstag Uhr, BV-Stv. a. D. RR Waltraud Votter, % 0664/ Team AKTIV 50 + und Sprechstunden von RR Waltraud Votter: jeweils Montag Uhr, 1150 Wien, Johnstraße 59 Gesprächsrunde mit interessanten Themen bei Kuchen und Kaffee: jeweils Dienstag Uhr, 1150 Wien, Reindorfgasse 22/Ecke Her klotzgasse, Leitung: Katharina Jaborek Seniorinnen in Bewegung: geistig und körperlich fit bis ins hohe Alter, Spiel und Spaß in der Gruppe mit Brigitte Stöckl (diplomierte Seniorengesundheitstrainerin), jeweils Dienstag Uhr, 1150 Wien, Reindorfgasse 22/ Ecke Herklotzgasse Kreativwerkstätte: Handwerken für Feste, Kulturmärkte und für den Eigenbedarf. Malen auf Keramik, stricken, häkeln, Modeschmuck (es fallen Materialkosten an). Gegenseitiger Austausch von Ideen und kreativem Schaffen. Jeweils Donnerstag Uhr, 1150 Wien, Reindorfgasse 22/ Ecke Herklotzgasse, Leitung: BV-Stv. a. D. RR Waltraud Votter Tagesfahrten: l 8. Oktober, Schallaburg, Ausstellung 1. Weltkrieg, Jubel & Elend, Leben mit dem Krieg heißt die heurige Landesausstellung auf der Schallaburg. Abfahrt: 8.30 Uhr, WANDERN: Den Herbst genießen z. B. bei Wandern mit Karin mit einem Ausflug nach Hagenbrunn am 21. Oktober (siehe Ottakring). 1210, Am Spitz/stadteinwärts bei der Bank Austria/Ecke Schwaigergasse, Fahrpreis: 24,- Eintritt, Führung: 11,50, Anmeldungen und Bezahlung in den Sprechstunden bei RR Votter, % 0664/ Diese Tagesfahrt wird gemeinsam mit der BO Josefstadt durchgeführt. l 21. Oktober, Spanferkelessen in Göttlesbrunn, Wien Göttlesbrunn Wien, Abfahrt: Uhr, 1110 Wien, Simmeringer Platz/U3, Fahrpreis: 33, Spanferkel und Getränke inklusive, Anmeldungen und Bezahlung in den Sprechstunden bei RR Votter (% 0664/ ) oder bei Karl Albrecht (Reisebegleiter) unter % Franziska Haagen zum 96., Anna Muellner zum 93., Waltraud Neuhauser zum 91., Maximilian Eder zum 90., Walter Fuchs, Wilhelm Szekacs zum 85., Therese Komanovits, Brigitta Roehlich, Gerlinde Simperle, Ernst Outolny zum 80. Geburtstag. OTTAKRING Montag und Donnerstag Uhr, Koppstraße 100, % , FOTO: THINKSTOCK Spielenachmittag mit Christine: l 8., 22. Oktober, l 12., 26. November, Uhr, Kartenspiele und andere, Koppstraße 100. Auskunft während der Sprechstunden Wandern mit Karin : l 21. Oktober, Hagenbrunn, Treffpunkt um Uhr, Bahnhof Floridsdorf beim Anker, l 18. November, Böhmischer Prater, Laaer Wald, Oberlaa (Kurpark), Treffpunkt um Uhr, Bahnhof Meidling bei den Kassen. Auskunft während der Sprechstunden. Herbstfest: 25. Oktober, Koppstraße 100, Auskunft während der Sprechstunden Georg Wiesinger zum 92., Therese Lehner, Hermine Oesterreicher zum 91., Norbert Purschke zum 90., Elfriede Hevera, Fanny Prohaska zum 85., Teresa Pekarczyk zum 80. Geburtstag. HERNALS jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Uhr, Kalvarienberggasse 28a, % /1178 Dw., Anna Roth zum 91., Marianne Marzy zum 85. Geburtstag. WÄHRING Dienstag Uhr, Paulinengasse 9, Stiege 3, % , Seniorenklub: siehe Seite 64 Franziska Groll zum 94., Franz Kral zum 93., Gisela Stodulka zum 92., Maria Bieber zum 85., Hildegard Bohmann zum 80. Geburtstag. DÖBLING Dienstag Uhr, Billrothstraße 34, Zimmer 2, % /17 Dw., Sparverein: Dienstag Uhr Kaffeeplauscherl am 1. und 3. Freitag im Monat, ein Treffen zum Plaudern und/oder Kartenspielen (z. B. Tarock), 1190 Wien, Café Cottage, Silber g. 10, Uhr Nordic Walking: siehe Seite 54 Tanznachmittage: siehe Seite 64 Tischtennis: siehe Seite 64 Wandern: l 1. Oktober, Jägerwiese, 9.30 Uhr Endstelle 39A, Sievering, l 29. Oktober, Anninger, 8.50 Uhr Bahnhof Meidling einfach Pfaffstätten, l 12. November, Hainburg retour, Abf. Schnellbahn 7, 9.03 Uhr Floridsdorf, 9.11 Uhr Praterstern, 9.15 Uhr Wien Mitte, 9.24 Uhr Geiselbergstraße, l 26. November, Luckerter Stein, 8.20 Uhr Meidling, Pernitz Muggendorf, retour. Auskunft während der Sprechstunden (siehe auch Seite 54). Exkursion: l 24. Oktober, 14 Uhr, Schloss Neugebäude, l 20. Novem ber, 14 Uhr, Römermuseum. Anmeldung und Auskünfte bei Fr. Mag. Eyberg, % 0664/ Maria Kolar zum 98., Mathilde Scho- 60 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

19 ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ORGANISATIONEN WIEN ber, Hermine Zehetmayer zum 94., Anna Arndorfer zum 93., Maria Kriz zum 92., Eva-Maria Kraus, Engelbert Weppernig zum 85., Ingeborg Angelmahr, Friedrich Milz zum 80. Geburtstag. BRIGITTENAU Dienstag Uhr, Raffaelgasse 11, 1. Stock (Lift), % /20 Dw., Sparverein: Dienstag während der Sprechstunden Tanznachmittage: siehe Seite 64 Marie Kammlander zum 97., Erna Labes zum 95., Olga Dworzak, Albine Sikyr zum 93., Maria Goger zum 91., Erika Auerbauer, Rosina Millebner zum 90., Therese Schoenmann, Ernst Schoenmann zum 85., Auguste Beyer zum 80. Geburtstag. FLORIDSDORF Donnerstag Uhr, Franz-Jonas-Platz 8, % , Seniorenklub: siehe Seite 64 Tanznachmittage: siehe Seite 64 Opernabende in Brünn: l 2. November, Giselle (Ballett), Auskunft und Anmeldung während der Sprechstunden. Wandern: l 28. Oktober, Höllenstein, Treffpunkt 8.25 Uhr Bahnhof Mödling, l 11. November, Anninger, Treffpunkt 9 Uhr Bahnhof Mödling, Auskunft in der Bezirksorganisation Floridsdorf. 9. Floridsdorfer SeniorInnenmesse: 16. Oktober, Uhr, Haus der Begegnung, 1210 Wien, Angerer Straße 14 Jahresabschlussfeier im HdB Angerer Straße: 25. November, mit dem Hans-Ecker-Trio, Auskunft während der Sprechstunden. FOTO: THINKSTOCK KARTENRUNDE: Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat finden Sie Spaß am Spiel mit Gleichgesinnten in der Donaustadt Ruth Schmidt zum 95., Margarethe Burger, Josefa Hefka, Hedwig Papersek, Anna Scheutl zum 94., Frieda Cejpek, Josefa Mildner, Hermine Tanzer zum 93., Otto Strasser zum 92., Hermine Haschka, Elvira Trappl zum 91. und Franziska Schlecht, Irmgard Zumpf, Karl Janda zum 85. Geburtstag. DONAUSTADT Montag 9 12 Uhr, Wagramer Straße 98, Stiege 3 (Gassenlokal), % & Fax , kontakt@pvoe22aktiv.at, Klub Aktiv: gemütlicher Nachmittag mit Klubatmosphäre, jeden 2. und 4. Montag im Monat Uhr, Wagramer Str. 98. Vorträge, Information, Video-Urlaubsfilme, gelegentlich auch Live-Musik Tanz: jeden 1. Montag im Monat Uhr, mit Voranmeldung unter % 0699/ Kartenrunde: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Uhr, Wagramer Straße 98, Stiege 3 (Gassenlokal) Exkursion: l 14. Oktober, 14 Uhr, Volkskundemuseum, 6,50/NÖ- Card 3,50, Auskunft bei Frau Landsmann, % 0664/ ; l 4. November, Schneekugelmuseum und Erzeugung (Einkaufsmöglichkeit), Beginn: 14 Uhr Wanderungen: l 18. Oktober, Dreistetten Hohe Wand, l 15. November, Hagenbrunn, Auskunft: Hr. Pasterniak bzw. Bezirksorganisation Donaustadt Festspielfahrten: l 17. Oktober, Der Nussknacker, l 8. November: Eisenstadt, Wiener Blut. Bei Bestellung der Karten ist eine Anzahlung in der Höhe von 20, zu leisten. Anmeldung bei Frau Pasterniak: % 0699/ Herbstfest Stadlauer Strandbad: 24. Oktober, Anmeldungen und Karten: Herr Spatenka unter % 0699/ und während der Sprechstunden. Seniorenjause: l Mittwoch Uhr, Plaudertascherl, Schiffmühlenstraße 80, l Donnerstag Uhr, Konditorei Ströck, Langobardenstraße 9 Nordic Walking: l Esslinger Furt, Donnerstag 8 Uhr, % 0676/ (Hr. Gerhard), l U1-Station Alte Donau, Dienstag 9 Uhr, % 0664/ (Fr. Franziska) Kegeln: l Polizeibad Kaisermühlen, Dampfschiffhaufen 65, jeden 2. Samstag (ungerade Woche) 9 12 Uhr, l Albert-Schultz-Halle, Attemsgasse 1, Montag 8 12 Uhr, Donnerstag Uhr Tischtennis: Naturfreunde, Erzherzog-Karl-Str. 108, Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr. Wichtig ist die Freude am Spiel! Naturfreunde: Montag, Mittwoch und Donnerstag Uhr Seniorenschwimmen: Oktober bis April, Donaustädter Bad, 1220 Wien, Portner gasse 38, % Hauptversammlung mit Neuwahlen: 9. Oktober, Beginn 14 Uhr, Gasthaus Selitsch, Konstanziagasse 17, Referent: LV BM a. D. Rudolf Edlinger; Preis Zählkarten: 2, (nehmen an einer Verlosung teil), anschließend spielen Die Stadlauer und Susi zum Tanz auf. Elisabeth Matkowitsch zum 92., Josef Chladek, Helmuth Lattner, Karl Wagner zum 91., Josefa Hrdlicka, Theresia Wilhelm, Leopold Knapp zum 90., Elsa Fuhrich, Felicitas Lehrl, Guenther Spitzer zum 85., Ottilie Blemenschitz, Gertrude Brantner, Hermine Pummer, Elisabeth Rocken-schaub, Gertrude Schrefl zum 80. Geburtstag. LIESING Mittwoch 9 11 Uhr, Rudolf- Waisenhorn-Gasse 29, % , Dienstag Uhr, Alterlaa, Block A5/03, % 0650/ , Ombudsmann: Dr. Walter Sedlak: Mittwoch 9 11 Uhr, Rudolf- Waisenhorn-Gasse 29, Auskünfte während der Sprechstunden Seniorenbeauftragter Herbert Gerobl: Sprechstunden jeden 1. Mittwoch im Monat, Bezirksvorstehung Liesing, Perchtoldsdorfer OKTOBER 2014 UNSERE GENERATION 61

20 WIEN FREIZEIT ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG Straße 2, 1. Stock, Terminvereinbarung unter % 4000/ Dw., gerobl.herbert@gmx.at Exkursionen: siehe Seite 62 Seniorenklub: siehe Seite 64 Wanderungen: siehe Seite 54 Hedwig Wanker zum 94., Käthe Gruber, Julie Schneider zum 93., Emilie Bauer zum 92., Otto Hesch, Johann Krammer zum 91., Karl Bobrich, Kurt Marz, Josef Starzik zum 90., Hertha Fischer, Elfriede König, Rupert Müllner zum 85., Hans Dobersek, Herbert Prager zum 80. Geburtstag. WIRTSCHAFTS- VERBAND SENIORENKLUB % Da wir diesen Herbst aufgrund der WK-Wahl im Februar 2015 die Räumlichkeiten des SWV nicht nutzen können, treffen wir uns in nächster Zeit im HOOFBRÄU, 1060 Wien, Mariahilfer Straße 47. Busfahrten: Auskunft an den Klubnachmittagen oder auf telefonische Anfrage. Klubnachmittage: l 1., 15. und 29. Oktober, l 12., 26. November, jeweils 14 Uhr. AUTOBUSFAHRTEN TAGESFAHRTEN Leopoldstadt: l 12. Oktober, Nostalgiefahrt mit dem Höllentalexpress und Wallfahrtsort Mariahilfberg l 18. November, Ganslessen beim Gasthof zur Linde in St. Andrä am Zicksee Landstraße: l 24. Oktober, Apfelfahrt, l 21. November, Gans- Enten-Essen Margareten: l 2. Oktober, Burgschloss Sárvár, l 13. November, Ganslessen Lackenbach Josefstadt: l 8. Oktober, Schallaburg-Ausstellung Erster Weltkrieg, l 7. November, Freilichtmuseum Gerersdorf und Ganslessen bei Güssing Alsergrund: l 23. Oktober, Betriebsbesuch und Würstelessen bei der Firma Schirnhofer in der Oststeiermark l 20. November, Lindt-Sprüngli Schokolade in Gloggnitz Ganslessen in Raach Favoriten: l 8. Oktober, Armschlag Roggenreith, l 12. November, Ganslessen in Balf Simmering: l 21. Oktober, Spanferkelessen in Göttlesbrunn, l 11. November, Ganslessen in Balf, l 30. November, Adventmarkt in Weitra Meidling: l 2. Oktober, Burgschloss Sárvár, l 13. November, Ganslessen Lackenbach Hietzing: l 1. Oktober, Mörzinger Papiermühle und Blockheide, l 12. November, Gansl- und Entenessen in Falkenstein Penzing: l 7. Oktober, Znaim und Schloss Frain (Vranov), l 4. November, Ganslessen in Trattenbach (Kummerbauerstadel) Fünfhaus/Rudolfsheim: l 21. Oktober, Spanferkelessen in Göttlesbrunn, l 11, November, Ganslessen in Balf, l 30. November, Adventmarkt in Weitra Ottakring: l 15. Oktober, Auf den Spuren des Eisens, l 19. November, Ganslessen im Burgenland Hernals: l 14. Oktober, Arbesbach, l 18. November, Nussendorf Ganslessen, Roggenreith Whiskeyerzeugung Währing: l 23. Oktober, Betriebsbesuch und Würstelessen bei der Firma Schirnhofer in der Oststeiermark, l 20. November, Lindt-Sprüngli Schokolade in Gloggnitz Ganslessen in Raach Döbling: l 16. Oktober, Harter Teich Pöllauerberg, l 13. November, Glasmuseum Wiegelsdorf, Heindl, Wr. Neustadt, Sollenau Backini Brigittenau: l 16. Oktober, Schönberg/Kamp Zur schwarzen Res, l 6. November, Ganslessen in Falkenstein, l 30. November, Adventmärkte in Stift Göttweig, Krems/Stein Floridsdorf: l 1. Oktober, Kaiserbrunn Wasserltg.-Museum, l 7. Oktober, Apfelkauf in Wiesen, l 8. Oktober, mit dem Zug durch das Kamptal, l 12. Oktober, Bucklige Welt, l 22. Oktober, Asparn/ Zaya Urgeschichte-Museum, l 4. November, Ganslessen in Unterstinkenbrunn, l 5. November, Ganslessen in Falkenstein, l 9. November, St. Corona/Kirchberg, l 12. November, Ganslessen beim Ramswirt, l 19. November, Wilhelmsburg Donaustadt: l 10. Oktober, Bärenwald, l 11. Oktober, Schloss Artstetten Wachauer Eselerlebnis, l 18. Oktober, Whiskydestillerie Haider, l 8. November, Gansl- und Entenbuffet in Oggau mit Musik, l 14. November, Ganslessen in Znaim, l 15. November, Ganslessen in Falkenstein Nonseum Herrenbaumgarten Liesing/Alterlaa: l 3. Oktober, Bauernbüfett, Harter Teichschenke, l 14. November, Martiniganslessen, Herrenbaumgarten-Falkenstein MEHRTAGESFAHRTEN Leopoldstadt: l Oktober, Abschlussfahrt 2014 San Marino, l Dezember, Adventfahrt Krippendorf Strobl Josefstadt: l 29. November bis 3. Dezember, Advent in Südtirol, l Dezember, Weihnachtsfahrt, l 29. Dezember 2014 bis 2. Jänner 2015, Silvester im Waldviertel Simmering: l Oktober, Grado Triest Schloss Miramare, l Dezember, Advent im Erzgebirge Meidling: l Oktober, Abschlussfahrt 2014 San Marino Hietzing: l Oktober, Abschlussfahrt 2014 San Marino, l 11. und 12. Dezember, Adventzauber vor dem Schloss Hellbrunn Penzing: l Oktober, zum Törggelen nach Südtirol Brigittenau: l Oktober, Grado Triest Schloss Miramare, l Dezember, Advent in Osttirol Kartitsch, l 29. Dezember 2014 bis 4. Jänner 2015, Silvester im Salzkammergut Ebensee Floridsdorf: l Oktober, Herbsttage in der Hohen Tatra, l Oktober, Südtiroler Träume, l Dezember, Bayrischer Adventzauber, l Dezember, Adventzauber in Rothenburg Donaustadt: l Dezember, Advent Schladming/Steiermark, l 29. Dezember 2014 bis 2. Jänner 2015, Silvester in Friesach/ Kärnten, l Mai 2015, Sonderfahrt Madeira Liesing/Alterlaa: l Dezember, Schladminger Bergweihnacht, Christkindlmarkt, Adventzauber in der Talbachklamm FREIZEIT EXKURSIONEN Innere Stadt: Palais Todesco: l 2. Oktober, 15 Uhr, Besichtigung und Führung, Eintritt und Führungsentgelt, l 13. November, Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes, Besichtigung mit Führung, Freier Eintritt. Auskunft während der Sprechstunden. Josefstadt: l Oktober, Staatsopernmuseum, l November, Fiakermuseum. Termin bitte in der BO während Sprechstunden erfragen. Döbling: l 24. Oktober, 14 Uhr, Schloss Neugebäude, l 20. November, 14 Uhr, 62 UNSERE GENERATION OKTOBER 2014

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen

Metternich Sprachreisen GmbH. Sprachen lernen bei verwandten Seelen Metternich Sprachreisen GmbH Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachen lernen bei verwandten Seelen Sprachreisen sind seit Jahrzehnten eine der beliebtesten Methoden fremde Sprachen zu erlernen. Unser

Mehr

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR

Zuschuss durch Ihre Krankenkasse. möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR Zuschuss durch Ihre Krankenkasse möglich AMBULANTE KOMPAKTKUR Die Kompaktkur im Johannesbad Bad Füssing Die Kompaktkur (Dauer 21 Tage) ist eine intensive ambulante Vorsorgeleistung, deren medizinisches

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Gratis. Lernhilfe. in der Schule für Deutsch, Mathematik, Englisch. www.vhs.at/gratislernhilfe

Gratis. Lernhilfe. in der Schule für Deutsch, Mathematik, Englisch. www.vhs.at/gratislernhilfe Gratis Lernhilfe in der Schule für Deutsch, Mathematik, Englisch www.vhs.at/gratislernhilfe Liebe Eltern! (c) PID/Michéle Pauty Das neue Nachhilfe-Programm der Stadt Förderung 2.0 ist im Herbst 2014 an

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Typisch Wien. Typisch Bank Austria. Das Erfolgs- Konto mit Motivkarte. Kontoführung ein Jahr gratis. 1)

Typisch Wien. Typisch Bank Austria. Das Erfolgs- Konto mit Motivkarte. Kontoführung ein Jahr gratis. 1) Kontoführung ein Jahr gratis. 1) Typisch Wien. Typisch Bank Austria. Das Erfolgs- Konto mit Motivkarte. 1) Gilt für alle neu eröffneten ErfolgsKonten bis 31. 12. 2011. Ausgenommen sind beleghafte Sollbuchungen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation Entdecken Sie Ihr Leben neu Ihr ganz persönlicher Weg zu mehr Vitalität und Lebensfreude GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation GESUNDHEIT

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen.

Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. Aktion 65 PLUS Aktion 65 PLUS. Wohnungswechsel für SeniorInnen. 65 PLUS eine Aktion für SeniorInnen im Gemeindebau Auch wenn es die Kinder heute nicht mehr so eilig haben, von zu Hause wegzukommen irgendwann

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm

Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Goldene VR-BankCard PLUS Das Mehrwertprogramm Wie funktioniert es? Ganz einfach! Sie schlagen vor, welche besondere Leistung (z.b. Rabatt oder gratis Zugabe) Sie anbieten möchten. Dieser soll nicht viel

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Vorteile 2014 MUSTER

Vorteile 2014 MUSTER MUSTER Gutschein für einen Preisnachlass im Wert von 10 MUSTER Pro Ab einem Einkauf von 50. Pro Person und Einkauf ist nur ein Gutschein gültig und wird sofort von der Rechnung abgezogen. Nicht in bar

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental.

Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. Ich will für meine Zähne eine V.I.P.-Behandlung. Die Zahn-Zusatzversicherung V.I.P. dental. NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Michael, Katja, Andreas, Sabine München Hohen Zahnarztrechnungen die Zähne zeigen

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Altersheim Doldertal Das besondere Zuhause für Menschen mit Demenz

Altersheim Doldertal Das besondere Zuhause für Menschen mit Demenz Altersheim Doldertal Das besondere Zuhause für Menschen mit Demenz Ausrichtung ganz auf demenzspezifische Bedürfnisse Dies ist ein ganz besonderes Altersheim. Es ist ausgerichtet auf die speziellen Bedürfnisse,

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

TAGUNGEN UND SEMINARE

TAGUNGEN UND SEMINARE TAGUNGEN UND SEMINARE Frisch und modern präsentiert sich die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir für Firmenkunden perfektes Seminar-Ambiente abseits der Business-Hektik an. HERZLICH

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah

Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah Barcelona Erleben Sie die Moto GP live und hautnah 02. - 06. Juni 2016 Kann Jorge Lorenzo seinen Sieg vom letzten Jahr verteidigen? Die Antwort wissen wir jetzt noch nicht, aber eines wissen wir sicher

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014

Porto und Dourotal Eine exklusive Weinreise. 14. - 18. Mai 2014 Porto und Dourotal Lassen Sie sich von Porto und dem Dourotal, die beide zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen, begeistern! Ich persönlich werde Ihnen diese Gegend mit ihren tollen Weinen näher bringen

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr

Informationstag 17. September 2005. Programmablauf 10 16 Uhr Informationstag 17. September 2005 Programmablauf 10 16 Uhr Unser Jubiläum 10 Jahre TREFFPUNKT Das Sprachinstitut wird 10 Jahre alt und ist seit einem Jahr in der Hauptwachstraße ansässig, das ist für

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr