Diphyscium fulvifolium Mitt. Atrichum rhystophyllum (Müll.Hal.)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diphyscium fulvifolium Mitt. Atrichum rhystophyllum (Müll.Hal.)"

Transkript

1 Diphyscium fulvifolium Mitt. Atrichum rhystophyllum (Müll.Hal.)

2 Atrichum undulatum(hedw.) P.Beauv. var. undulatum Atrichum undulatum (Hedw.) P.Beauv. var. gracilisetum Besch. Pogonatum inflexum (Lindb.) Sande Lac. Polytrichum commune Hedw. Polytrichum formosum Hedw. Fissidens adelphinus Besch. Fissidens bryoides Hedw. var. lateralis (Broth.) Z.Iwats. & Tad.Suzuki Fissidens closteri Austin subsp. kiusiuensis (Sakurai) Z.Iwats. Fissidens dubius P.Beauv. Fissidens geminifl orus Dozy & Molk. Fissidens linearis Brid. var. obscurirete (Broth. & Paris) I.G.Stone Fissidens nobilis Griff. Fissidens taxifolius Hedw.

3 Archidium ohioense Schimp. ex Müll.Hal. Campylopus japonicus Broth. Dicranella heteromalla (Hedw.) Schimp. Trematodon longicollis Michx. Leucobryum juniperoideum (Brid.) Müll.Hal. Barbula unguiculata Hedw. Didymodon constrictus (Mitt.) K.Saito Hyophila involuta (Hook.) A.Jaeger Hyophila propagulifera Broth. Scopelophila cataractae (Mitt.) Broth. Tortula muralis Hedw. Weissia controversa Hedw. Weissia longidens Cardot Grimmia pilifera P. Beauv. Ptychomitrium linearifolium Reimers & Sakurai Racomitrium barbuloides Cardot Racomitrium japonicum (Dozy & Molk.) Dozy & Molk. Schistidium liliputanum (Müll.Hal.) Deguchi Schistidium strictum (Turner) Loeske ex Martensson Brachymenium exile (Dozy & Molk.) Bosch & Sande Lac. Bryum argenteum Hedw. Bryum capillare Hedw. Mnium lycopodioides (Hook.) Schwägr. Plagiomnium acutum (Lindb.) T.J.Kop. Plagiomnium vesicatum (Besch.) T.J.Kop. Trachycystis microphylla (Dozy & Molk.) Lindb.

4 Bartramia pomiformis Hedw. Orthotrichum consobrinum Cardot Ulota crispa (Hedw.) Brid. Climacium dendroides (Hedw.) F.Weber & D.Mohr Neckera humilis Mitt. Neckera yezoana Besch. Thamnobryum alopecurum (Hedw.) Nieuwl. Thamnobryum plicatulum (Sande Lac.) Z. Iwats. Thamnobryum subseriatum (Mitt. ex Sande Lac.) B.C.Tan Distichophyllum maibarae Besch. Fauriella tenuis (Mitt.) Cardot Okamuraea brachydictyon (Cardot) Nog. Okamuraea hakoniensis (Mitt.) Broth. Anomodon giraldii Müll.Hal. Claopodium aciculum (Broth.) Broth. Haplocladium angustifolium (Hampe & Müll.Hal.) Broth. Haplocladium microphyllum (Hedw.) Broth. Haplohymenium triste (Ces.) Kindb. Thuidium kanedae Sakurai Thuidium pristocalyx (Müll.Hal.) A.Jaeger Thuidium sparsifolium (Mitt.) A.Jaeger Brachythecium buchananii (Hook.) A.Jaeger Brachythecium plumosum (Hedw.) Schimp. Brachythecium populeum (Hedw.) Schimp.

5 Bryhnia novae-angliae (Sull. & Lesq.) Grout Eurhynchium hians (Hedw.) Sande Lac. Eurhynchium savatieri Schimp. ex Besch. Homalothecium laevisetum Sande Lac. Rhynchostegium riparioides (Hedw.) Cardot Entodon flavescens (Hook.) A.Jaeger Entodon sullivantii (Müll.Hal.) Lindb. Plagiothecium euryphyllum (Cardot & Thér.) Z.Iwats. Plagiothecium nemorale (Mitt.) A. Jaeger Brotherella henonii (Duby) M.Fleisch. Pylaisiadelpha tenuirostris (Bruch & Schimp.) W.R.Buck Callicladium haldanianum (Grev.) H.A.Crum Ctenidium capillifolium (Mitt.) Broth. Hypnum cupressiforme Hedw. Hypnum oldhamii (Mitt.) A.Jaeger & Sauerb. Hypnum plumaeforme Wilson var. plumaeforme Hypnum plumaeforme Wilson var. minus Broth. ex Ando Platygyrium repens (Brid.) Bruch & Schimp. Pseudotaxiphyllum pohliaecarpum (Sull. & Lesq.) Z.Iwats. Pylaisiella subcircinata (Cardot) Z.Iwats. & Nog. Blepharostoma minus Horik.

6 Bazzania tridens (Reinw., Blume & Nees) Trevis. Kurzia makinoana (Steph.) Grolle Lepidozia vitrea Steph. Calypogeia arguta Nees & Mont. Calypogeia japonica Steph. Calypogeia tosana (Steph.) Steph. Alobiellopsis parvifolia (Steph.) R.M.Schust. Cephalozia otaruensis Steph. Jungermannia truncata Nees Nardia assamica (Mitt.) Amakawa Nardia subclavata (Steph.) Amakawa Scapania stephanii Müll.Frib. Chiloscyphus minor (Nees) J.J.Engel & R.M.Schust. Chiloscyphus polyanthos (L.) Corda Chiloscyphus profundus (Nees) J.J.Engel & R.M.Schust. Heteroscyphus argutus (Reinw., Blume & Nees) Schiffn. Heteroscyphus coalitus (Hook.) Schiffn. Heteroscyphus planus (Mitt.) Schiffn. Plagiochila ovalifolia Mitt. Plagiochila sciophila Nees ex Lindenb.

7 Radula constricta Steph. Macvicaria ulophylla (Steph.) S.Hatt. Frullania davurica Hampe Frullania hamatiloba Steph. Frullania inflata Gottsche Frullania muscicola Steph. Frullania parvistipula Steph. Cololejeunea japonica (Schiffn.) S.Hatt. ex Mizut. Lejeunea japonica Mitt. Lejeunea ulicina (Taylor) Gottsche, Lindenb. & Nees Pellia endiviifolia (Dicks.) Dumort. Pellia neesiana (Gottsche) Limpr. Pallavicinia subciliata (Austin) Steph. Riccardia nagasakiensis (Steph.) S.Hatt. Metzgeria temperata Kuwah. Conocephalum conicum (L.) Underw. Conocephalum japonicum (Thunb.) Grolle Dumortiera hirsuta (Sw.) Nees Fossombronia foveolata Lindb. var. cristula (Austin) R.M.Schust. Reboulia hemisphaerica (L.) Raddi subsp. orientalis R.M.Schust.

8 Marchantia emarginata Reinw., Blume & Nees subsp. tosana (Steph.) Bischl. Marchantia paleacea Bertol. subsp. diptera (Nees & Mont.) Inoue Marchantia polymorpha L. Riccia fluitans L. Riccia sorocarpa Bisch. Anthoceros punctatus L. Phaeoceros carolinianus (Michx.) Prosk. Notothylas orbicularis (Schwein.) Sull.

Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen)

Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) 1 Führer zu bryologischen Exkursionen 11 Die Moosflora des Rehtals bei Schaeferhof (Nordvogesen) Jan-Peter Frahm Die Nordvogesen liegen südlich der Saverner Senke auf der Höhe von Straßburg und bestehen

Mehr

Moosfunde vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal)

Moosfunde vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) PHILIPPIA 13/1 S. 7-12 3 Abb. / 1 Tab. Kassel 2007 Jürgen Klawitter & Hans-Joachim Flügel Moosfunde vom Halberg bei Neumorschen (Nordhessen, Fuldatal) Abstract The bryophyte fl ora of the Halberg and the

Mehr

Bildatlas der Lebermoose Deutschlands

Bildatlas der Lebermoose Deutschlands 1 Jan-Peter Frahm Die Lebermosoe Deutschlands Jan-Peter Frahm Bildatlas der Lebermoose Deutschlands Archive for Bryology Special Volume 3, 2011 ISSN 0945-3466 2 Copyright 3 Vorwort Bilder sind eindrucksvoller

Mehr

Moose im Geschützten Landschaftsbestandteil Scheerwald bei Laubenheim an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz)

Moose im Geschützten Landschaftsbestandteil Scheerwald bei Laubenheim an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) 1 Moose im Geschützten Landschaftsbestandteil Scheerwald bei Laubenheim an der Nahe (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Die Moosflora in dem Geschützten Landschaftsbestandteil

Mehr

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Moose Schleswig-Holsteins Rote Liste

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Die Moose Schleswig-Holsteins Rote Liste Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Die Moose Schleswig-Holsteins Rote Liste Herausgeber: Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein Hamburger Chaussee 25 24220

Mehr

Waldartenliste der Moose Deutschlands. 1. Vorbemerkungen. 2. Erläuterung der Felder und Zeichen

Waldartenliste der Moose Deutschlands. 1. Vorbemerkungen. 2. Erläuterung der Felder und Zeichen Waldartenliste der Moose Deutschlands MARKUS PREUSSING, UWE DREHWALD, MONIKA KOPERSKI, HJALMAR THIEL, GUNNAR WAESCH, MARTIN BAUMANN, CHRISTIAN BERG, HARTMUT DIERSCHKE, CHRISTIAN DOLNIK, OLIVER DÜRHAMMER,

Mehr

Moose im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil. Helen Küchler-Hafner, Biologin

Moose im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil. Helen Küchler-Hafner, Biologin Moose im Naturlehrgebiet Buchwald in Ettiswil Helen Küchler-Hafner, Biologin Einsiedeln, im Januar 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Bau und Lebensweise der Moose 2.1. Laubmoose 2.2. Lebermoose

Mehr

Führer zu bryologischen Exkursionen 10. Das Felsenmeer bei Hemer

Führer zu bryologischen Exkursionen 10. Das Felsenmeer bei Hemer Felsenmeer bei Hemer 5 Führer zu bryologischen Exkursionen 10. Das Felsenmeer bei Hemer Jan-Peter Frahm Das Felsenmeer bei Hemer (Bildmitte) Anfahrt: Man fährt die Autobahn 46 bis zum Ende bei Iserlohn.

Mehr

Die Moosflora im Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal

Die Moosflora im Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal Die Moosflora im Naturpark Eichsfeld-Hainich- Werratal Auftraggeber: Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal Naturparkzentrum und Verwaltung Dorfstraße 40 37318 Fürstenhagen Bearbeiter: Dipl.-Biologe Arne

Mehr

Beiträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes Ölberg Wöllstein (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz)

Beiträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes Ölberg Wöllstein (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) 1 Beiträge zur Moosflora des Naturschutzgebietes Ölberg Wöllstein (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Die Moosflora des markanten Rhyolith-Felsens südwestlich von Wöllstein wurde

Mehr

download Laubmoose

download  Laubmoose Laubmoose des Amtsgerichtsbezirkes M i t t e r f e l s, zusammengestellt von Dr, A. M ein dl am 11. Juni 1884. Von Dr. lg. Familler, Curatus in Karthaus-Prüll. Gelegentlich meiner kleinen Arbeit Beiträge

Mehr

Bryologischer Rückblick auf die Jahresversammlung 2002 in Quinten. Eureka! Bryologischer Rückblick auf die Jahresversammlung 2002.

Bryologischer Rückblick auf die Jahresversammlung 2002 in Quinten. Eureka! Bryologischer Rückblick auf die Jahresversammlung 2002. dern, wurden alle Verbreitungskarten im voraus generiert. Dasselbe gilt für die Graphiken zur Höhenverbreitung und Substrathäufigkeit. Alle anderen Angaben zu den Flechten sowie die Suche nach den Arten

Mehr

Protkoll zur 17. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde in das Nördlinger Ries

Protkoll zur 17. Exkursion der Bayerischen Moosfreunde in das Nördlinger Ries Bayerische Moosfreunde Regensburg, den 25.07.2011 Protkoll zur 17. Ekursion der Bayerischen Moosfreunde in das Nördlinger Ries 06.- von O. Dürhammer Abb. 1: Gruppenbild der bayerischen und baden-württembergischen

Mehr

Rote Liste der Laubmoose (Musci) der Schweiz

Rote Liste der Laubmoose (Musci) der Schweiz Rote Liste der Laubmoose (Musci) der Schweiz nach der Nomenklatur von An annotated checklist of the mosses of Europe and Macaronesia" (Hill et al. 2006). Februar 2008, Version 1.0. Zusammengestellt von

Mehr

Bericht vom 13. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Schmerwitz

Bericht vom 13. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Schmerwitz 297 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 145: 297-304, Berlin 2012 Bericht vom 13. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Schmerwitz Vom 27.4. bis 29.4.2012 fand in Schmerwitz bei Wiesenburg im Naturpark

Mehr

Moose im Naturschutzgebiet Haarberg-Höllberg bei Wöllstein in der Rheinhessischen Schweiz (Rheinland-Pfalz)

Moose im Naturschutzgebiet Haarberg-Höllberg bei Wöllstein in der Rheinhessischen Schweiz (Rheinland-Pfalz) Moose im NSG Haarberg-Höllberg 1 Moose im Naturschutzgebiet Haarberg-Höllberg bei Wöllstein in der Rheinhessischen Schweiz (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Das Naturschutzgebiet Haarberg-Höllberg

Mehr

Moose der Felseneremitage bei Bretzenheim a.d. Nahe (Rheinland-Pfalz)

Moose der Felseneremitage bei Bretzenheim a.d. Nahe (Rheinland-Pfalz) 1 Moose der Felseneremitage bei Bretzenheim a.d. Nahe (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung: OESAU, A. (2010): Moose der Felseneremitage bei Bretzenheim a.d. Nahe (Rheinland-Pfalz). In den Jahren

Mehr

Teutoburger Wald und Eggegebirge

Teutoburger Wald und Eggegebirge 1 Die Moosflora ausgewählter Naturräume 4. Teutoburger Wald und Eggegebirge Jan-Peter Frahm Einleitung Der Teutoburger Wald ist ein 120 km langer NW-SE streichender niedriger Gebirgszug auf der Grenze

Mehr

Moosarten in Medebach im Sauerland in Nordrhein-Westfalen

Moosarten in Medebach im Sauerland in Nordrhein-Westfalen Moosarten in Medebach im Sauerland in Nordrhein-Westfalen Gerd Eikemper Forsthaus Küstelberg Ausbildung Forstlicher Nachwuchs Verkürzter Auszug aus Naturraum Medebach Moose waren Landpflanzen der ersten

Mehr

Moose im Naturdenkmal Auf dem Bäder bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz)

Moose im Naturdenkmal Auf dem Bäder bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) Moose im ND Auf dem Bäder 1 Moose im Naturdenkmal Auf dem Bäder bei Bad Kreuznach (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung In den Jahren 2009 und 2010 hat der Autor die Moosflora des Naturdenkmals

Mehr

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Diversität der Moose im Natura 2000 Gebiet Tullnerfelder- Donauauen. Verfasserin.

DIPLOMARBEIT. Titel der Diplomarbeit. Diversität der Moose im Natura 2000 Gebiet Tullnerfelder- Donauauen. Verfasserin. DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Diversität der Moose im Natura 2000 Gebiet Tullnerfelder- Donauauen Verfasserin Vera Osvaldik angestrebter akademischer Grad Magistra der Naturwissenschaften (Mag.rer.nat.)

Mehr

Führer zu bryologischen Exkursionen 1. Abb. 1: Ausschnitt aus der Topographischen Karte 6013 Bingen mit der Lage des Eierfelsens (Pfeil).

Führer zu bryologischen Exkursionen 1. Abb. 1: Ausschnitt aus der Topographischen Karte 6013 Bingen mit der Lage des Eierfelsens (Pfeil). Führer zu bryologischen Exkursionen 1 1 Führer zu bryologischen Exkursionen 1. Der Eierfels bei Dorsheim von Albert Oesau und Jan-Peter Frahm Abb. 1: Ausschnitt aus der Topographischen Karte 6013 Bingen

Mehr

Systematik und Nomenklatur der Sippen

Systematik und Nomenklatur der Sippen Systematik und Nomenklatur der Sippen Jürgen Dengler In: Schulz, F. & Dengler, J. (eds.) 2006. Verbreitungsatlas der Moose in Schleswig-Holstein und Hamburg: pp. 65 68. Landesamt für Natur und Umwelt des

Mehr

Moose im Naturschutzgebiet Sandgrube am Weilersberg bei Heidesheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz)

Moose im Naturschutzgebiet Sandgrube am Weilersberg bei Heidesheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Moose im NSG Sandgrube am Weilersberg 1 Führer zu bryologischen Exkursionen 7 Moose im Naturschutzgebiet Sandgrube am Weilersberg bei Heidesheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung:

Mehr

Aus Natur und Landschaft im Saarland

Aus Natur und Landschaft im Saarland Aus Natur und Landschaft im Saarland Der Band enthält Arbeiten über: die Arealausweitung des Orpheusspötters die Unterarten und Hybriden des Braunen Streifenfarns und eine kommentierte Liste der Moose

Mehr

Bericht vom 14. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Altkünkendorf

Bericht vom 14. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Altkünkendorf 163 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 146: 163-171, Berlin 2013 Bericht vom 14. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Altkünkendorf Vom 26.4. bis 28.4.2013 fand in Altkünkendorf, westlich von Angermünde,

Mehr

Historische Moosflora von Wien Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae)

Historische Moosflora von Wien Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae) Verh. Zool.-Bot. Ges. Österreich 135 (1998): 343-351 Historische Moosflora von Wien Teil 1: Leber- und Hornmoose (Hepaticae, Anthocerotae) Harald G. ZECHMEISTER, Karin HUMER und Daniela HOHENWALLNER Die

Mehr

Zur Moosflora des Naturschutzgebietes Am Kahlenberg bei Wendelsheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz)

Zur Moosflora des Naturschutzgebietes Am Kahlenberg bei Wendelsheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Moosflora des NSG Am Kahlenberg 1 Zur Moosflora des Naturschutzgebietes Am Kahlenberg bei Wendelsheim in Rheinhessen (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Das Naturschutzgebiet Am Kahlenberg ist

Mehr

ERFASSUNG DER VORKOMMEN VON MOOS ARTEN DES ANHANGES II DER FFH RICHTLINIE UND STICHPROBENARTIGE ERFASSUNG DER MOOSFLORA AUF WIENER STADTGEBIET

ERFASSUNG DER VORKOMMEN VON MOOS ARTEN DES ANHANGES II DER FFH RICHTLINIE UND STICHPROBENARTIGE ERFASSUNG DER MOOSFLORA AUF WIENER STADTGEBIET ERFASSUNG DER VORKOMMEN VON MOOS ARTEN DES ANHANGES II DER FFH RICHTLINIE UND STICHPROBENARTIGE ERFASSUNG DER MOOSFLORA AUF WIENER STADTGEBIET Bericht zum gleichnamigen Projekt Wien, Mai 2009 Univ.-Doz.

Mehr

Moose auf Friedhöfen in Halle (Saale)

Moose auf Friedhöfen in Halle (Saale) Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2016) 21: 3 28 3 Moose auf Friedhöfen in Halle (Saale) Monika Koperski Zusammenfassung Koperski, M. (2016): Moose auf Friedhöfen in Halle (Saale). Mitt. florist.

Mehr

Rote Liste der Moose des Landes Sachsen-Anhalt

Rote Liste der Moose des Landes Sachsen-Anhalt ote Listen Sachsen-Anhalt Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt 39 (2004) ote Liste der Moose des Landes Sachsen-Anhalt Bearbeitet von Ludwig MEINUNGE und Peter SCHÜTZE (2. assung, Stand:

Mehr

Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose

Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose Pflanzenbiologie II WS 05/06 Biodiversität der Moose 4 Praktika: 1. Bryopsida, Laubmoose, Lebenszyklus 2. Marchantiopsida, thallose Lebermoose Anthocerotopsida,

Mehr

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Die Totholz-Moosvegetation des Nationalparks Kalkalpen (Oberösterreich) Verfasserin. Barbara Bock BSc.

MASTERARBEIT. Titel der Masterarbeit. Die Totholz-Moosvegetation des Nationalparks Kalkalpen (Oberösterreich) Verfasserin. Barbara Bock BSc. MASTERARBEIT Titel der Masterarbeit Die Totholz-Moosvegetation des Nationalparks Kalkalpen (Oberösterreich) Verfasserin Barbara Bock BSc. angestrebter akademischer Grad Master of Science (MSc.) Wien, 2013

Mehr

Rote Liste der Moose Hessens

Rote Liste der Moose Hessens Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Rote Liste der Moose Hessens Rote Liste der Moose Hessens (1. Fassung, Stand April 2013) Auftraggeber: Landesbetrieb Hessen-Forst

Mehr

Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose (Bryophyta)

Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose (Bryophyta) Der Landesbeauftragte für Naturschutz und Landschaftspflege Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Rote Listen der gefährdeten Pflanzen, Pilze und Tiere von Berlin Rote Liste und Gesamtartenliste

Mehr

Rote Liste und Artenverzeichnis der Leber- und Hornmoose - Hepaticophyta et Anthocerotophyta - in Nordrhein-Westfalen

Rote Liste und Artenverzeichnis der Leber- und Hornmoose - Hepaticophyta et Anthocerotophyta - in Nordrhein-Westfalen 3. Fassung, Stand August 2011 Bearbeiter: Carsten Schmidt unter Mitarbeit von Ulrich W. Abts, Hans Jürgen Geyer und Markus Preußing 0 Anastrophyllum hellerianum?0 0 1951 Anm393 0 Hellers Kahnblattmoos

Mehr

Prioritätenliste der Moose der Schweiz Stand Jan. 2011

Prioritätenliste der Moose der Schweiz Stand Jan. 2011 Prioritätenliste der Moose der Schweiz Stand Jan. 2011 Um die Arten zu identifizieren, die im Naturschutz höchste Priorität haben sollen, wurden alle Moosarten der Schweiz nach dem Artenschutzleitbild

Mehr

Die Moosflora des Alten Botanischen Gartens in Göttingen

Die Moosflora des Alten Botanischen Gartens in Göttingen Herzogia 21 (2008): 217 227 217 Die Moosflora des Alten Botanischen Gartens in Göttingen Jan Eckstein & Michael Burghardt Zusammenfassung: Eckstein, J. & Burghardt, M. 2008. Die Moosflora des Alten Botanischen

Mehr

Moose der Felstrockenrasen am Sponsheimer Berg bei Laubenheim/Nahe (Rheinland-Pfalz)

Moose der Felstrockenrasen am Sponsheimer Berg bei Laubenheim/Nahe (Rheinland-Pfalz) Moose am Sponsheimer Berg 1 Moose der Felstrockenrasen am Sponsheimer Berg bei Laubenheim/Nahe (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Untersuchungen der ca. 2,5 ha umfassenden Felstrockenrasen

Mehr

Die Moosflora der Kleinen Luxemburger Schweiz (Müllertal)

Die Moosflora der Kleinen Luxemburger Schweiz (Müllertal) MINISTERE DE LA CULTURE ISSN 0251-2424 TRA V AUX SCIENTIFIQUES DU MUSEE NATIONAL D'HISTOIRE NATURELLE DE LUXEMBOURG 28 Die Moosflora der Kleinen Luxemburger Schweiz (Müllertal) von Florian HANS Luxembourg,

Mehr

Die Moosvegetation des Herrscherbergs und des Bocks bei Nebra (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt)

Die Moosvegetation des Herrscherbergs und des Bocks bei Nebra (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2010) 15: 75 110 75 Die Moosvegetation des Herrscherbergs und des Bocks bei Nebra (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) Rolf Marstaller Zusammenfassung MARSTALLER,

Mehr

Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet Kahler Berg-Kuhberg bei Göllingen (Kyffhäuserkreis)

Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet Kahler Berg-Kuhberg bei Göllingen (Kyffhäuserkreis) Herzogia 19 (2006): 291 316 291 Bryosoziologische Studien im Naturschutzgebiet Kahler Berg-Kuhberg bei Göllingen (Kyffhäuserkreis) 113. Beitrag zur Moosvegetation Thüringens Rolf Marstaller Zusammenfassung:

Mehr

Zur Moosflora der Bulau (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern)

Zur Moosflora der Bulau (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern) 1 Zur Moosflora der Bulau (Main-Kinzig-Gebiet, Hessen, Bayern) Werner Manzke Kurzfassung: Im untersuchten Waldgebiet in der Östlichen Untermainebene konnten aktuelle Vorkommen von 227 Arten und Varietäten

Mehr

Zur Moosflora des Trollbachtals bei Münster-Sarmsheim (Rheinland-Pfalz)

Zur Moosflora des Trollbachtals bei Münster-Sarmsheim (Rheinland-Pfalz) 1 Zur Moosflora des Trollbachtals bei Münster-Sarmsheim (Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Das Trollbachtal beherbergt eines der bedeutendsten Moosvorkommen im unteren Nahetal. Untersuchungen

Mehr

Rote Liste Moose Sachsens. Naturschutz und Landschaftspflege. Landesamt für Umwelt und Geologie

Rote Liste Moose Sachsens. Naturschutz und Landschaftspflege. Landesamt für Umwelt und Geologie Rote Liste Moose Sachsens Naturschutz und Landschaftspflege Landesamt für Umwelt und Geologie Impressum Naturschutz und Landschaftspflege Rote Liste Moose Sachsens Herausgeber: Sächsisches Landesamt für

Mehr

Bericht vom 7. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Lebus

Bericht vom 7. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Lebus 335 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 139: 335-341, Berlin 2006 Bericht vom 7. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Lebus Vom 28.4. bis 30.4.06 fand vom Standort Lebus aus in den Landkreisen Märkisch-

Mehr

.'..'

.'..' Botanischer Rundbrief für Mecklenburg-Vorpommern Zur Kenntnis der Moosflora von Usedom - Bericht vom 11. Kartierungstreffen der Mecklenburger Moosfloristen in Heringsdorf (Usedom) vom 20. bis 23. Oktober

Mehr

Die Moosflora des nordrhein-westfälischen Teils des Waldgebietes Leuscheid östlich von Eitorf (Süderbergland, Rhein-Sieg-Kreis)

Die Moosflora des nordrhein-westfälischen Teils des Waldgebietes Leuscheid östlich von Eitorf (Süderbergland, Rhein-Sieg-Kreis) Tautz, P. & Weddeling, K.: Die Moosflora des Waldgebietes Leuscheid 209 Limprichtia 24: 209-236, 2004 Die Moosflora des nordrhein-westfälischen Teils des Waldgebietes Leuscheid östlich von Eitorf (Süderbergland,

Mehr

Moose und Flechten im Untersuchungsraum Museum Neandertal

Moose und Flechten im Untersuchungsraum Museum Neandertal Moose und Flechten im Untersuchungsraum Museum Neandertal Anomodon viticulosus auf einer alten Mauer im Museumsgarten Besteller Der Landrat Abteilungsleiter Untere Landschaftsbehörde, Abgrabungsbehörde

Mehr

Moose und Flechten im NSG 345 Frießnitzer See Struth

Moose und Flechten im NSG 345 Frießnitzer See Struth Moose und Flechten im NSG 345 Frießnitzer See Struth 1. Gewässer Sowohl die Fließ- (Struthbach, Floßbach) als auch die Standgewässer (Frießnitzer See, Seen und Teiche im Struthbachtal und in den Waldgebieten)

Mehr

Die Moosflora von Passau und Umgebung Ein Blick auf gestern und auf heute Teil 1

Die Moosflora von Passau und Umgebung Ein Blick auf gestern und auf heute Teil 1 D er B ayerische W ald 2 5 /1 + 2 N F S. 16-59 D ezem ber 2012 ISSN 0724-2131 Die Moosflora von Passau und Umgebung Ein Blick auf gestern und auf heute Teil 1 Ulrich Teuber, Regensburg. das gilt von den

Mehr

Versuch der Identifikation der Moose und Flechten aus

Versuch der Identifikation der Moose und Flechten aus 277 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 137: 277-302, Berlin 2004 Versuch der Identifikation der Moose und Flechten aus VON BERGENS Flora Francofurtana (1750) Volker Otte Zusammenfassung Zu den ältesten

Mehr

Anhang: Kommentare (www.nlwkn.niedersachsen.de/download/64473)

Anhang: Kommentare (www.nlwkn.niedersachsen.de/download/64473) Rote Liste und Gesamtartenliste der Moose in Niedersachsen und Bremen 3. Fassung, Stand 2011 von Monika Koperski unter Mitarbeit von Markus Preußing (Südniedersachsen) (Hauptteil erschienen im Informationsdienst

Mehr

Moosvegetation der Maisinger Schlucht bei Starnberg

Moosvegetation der Maisinger Schlucht bei Starnberg Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 87: 159-172, 2017 159 Moosvegetation der Maisinger Schlucht bei Starnberg SIEGFRIED SPRINGER Zusammenfassung: Gegenstand der Arbeit ist die Moosvegetation

Mehr

Untersuchung einer Felsböschung an der B 275 zwischen Idstein und Eschenhahn (Westlicher Hintertaunus, Rheingau-Taunus-Kreis)

Untersuchung einer Felsböschung an der B 275 zwischen Idstein und Eschenhahn (Westlicher Hintertaunus, Rheingau-Taunus-Kreis) Untersuchung einer Felsböschung an der B 275 zwischen Idstein und Eschenhahn 1 Untersuchung einer Felsböschung an der B 275 zwischen Idstein und Eschenhahn (Westlicher Hintertaunus, Rheingau-Taunus-Kreis)

Mehr

Bericht vom 15. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Ützdorf

Bericht vom 15. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Ützdorf 273 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 147: 273-283, Berlin 2014 Bericht vom 15. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Ützdorf Vom 25.4. bis 27.4.2014 fand in Ützdorf am Liepnitzsee, im Naturpark

Mehr

Moose im Osnabrücker Hügelland Teil 4: Laubmoose, Gattungen R-Z, Anhang und Ergänzungen zu den Abbildungen in Teil 1 bis 3

Moose im Osnabrücker Hügelland Teil 4: Laubmoose, Gattungen R-Z, Anhang und Ergänzungen zu den Abbildungen in Teil 1 bis 3 Osnabrücker Naturwissenschaftliche Mitteilungen Band 29, S. 65 81, 2003 Moose im Osnabrücker Hügelland Teil 4: Laubmoose, Gattungen R-Z, Anhang und Ergänzungen zu den Abbildungen in Teil 1 bis 3 Monika

Mehr

Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen)

Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) Gredleriana Vol. 6 / 2006 pp. 69-114 Provisorischer Katalog der Leber- und Laubmoose Südtirols (Provinz Bozen) Ruprecht Düll Abstract Preliminary catalogue of bryophytes (Hepatici, Musci) of South Tyrol

Mehr

Bericht vom 16. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Zagelsdorf

Bericht vom 16. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Zagelsdorf 179 Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 148: 179-188, Berlin 2015 Bericht vom 16. Brandenburgischen Mooskartierungstreffen in Zagelsdorf Vom 24.4. bis 26.4.2015 fand in Zagelsdorf (Landkreis Teltow-Fläming)

Mehr

Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen

Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen Moosfunde aus den Vogesen 1 Neue bemerkenswerte Moosfunde aus den Vogesen Jan-Peter Frahm Abstract: New records of rare bryophyte species made by the author in 2005-2008 are compiled. Bryum stirtonii and

Mehr

Die Flora und Fauna einiger ausgewählter bekletterter Felsbiotope in der nördlichen Fränkischen Alb: eine Bestandsaufnahme

Die Flora und Fauna einiger ausgewählter bekletterter Felsbiotope in der nördlichen Fränkischen Alb: eine Bestandsaufnahme RegnitzFlora - Mitteilungen des Vereins zur Erforschung der Flora des Regnitzgebietes Band 8, S. 53-68, 2016 Die Flora und Fauna einiger ausgewählter bekletterter Felsbiotope in der nördlichen Fränkischen

Mehr

Moose von Inselbergen in Benin

Moose von Inselbergen in Benin 3 Tropical Bryology 14: 3-9, 1997 Moose von Inselbergen in Benin Jan-Peter Frahm, Stefan Porembski Botanisches Institut der Universität, Meckenheimer Allee 170, 53115 Bonn Zusammenfassung: Acht Leber-

Mehr

Die Moosflora der Wilden Frau, einer Felskuppe bei Schlangenbad im Taunus (Hessen)

Die Moosflora der Wilden Frau, einer Felskuppe bei Schlangenbad im Taunus (Hessen) Moosflora der Wilden Frau 1 Die Moosflora der Wilden Frau, einer Felskuppe bei Schlangenbad im Taunus (Hessen) Albert Oesau Zusammenfassung Auf einem kleinen Felsen des Taunus-Quarzits westlich von Schlangenbad

Mehr

Die Moosvegetation des Rheinlandes

Die Moosvegetation des Rheinlandes Notulae Bryologicae Rhenanae 6 1 Die Moosvegetation des Rheinlandes Jan-Peter Frahm Die Moosflora unterliegt einem dauernden Wandel. Selten sind jedoch die Veränderungen so einschneidend und plötzlich,

Mehr

Bryologische Beobachtungen auf den Ostfriesischen Inseln und Mellum

Bryologische Beobachtungen auf den Ostfriesischen Inseln und Mellum 11. Koperski 133-148:Giani 59-64 22.08.2011 14:10 Uhr Seite 133 DROSERA 2010: 133-148 Oldenburg 2011 Bryologische Beobachtungen auf den Ostfriesischen Inseln und Mellum Monika Koperski Abstract: The discovery

Mehr

ÜBER ZWEI FÜR KROATIEN NEUE LAUBMOOSARTEN

ÜBER ZWEI FÜR KROATIEN NEUE LAUBMOOSARTEN ACTA BOTANICA CROATICA XXV I-XX V II 1967-1968 ÜBER ZWEI FÜR KROATIEN NEUE LAUBMOOSARTEN Von A. BOROS, Budapest E in gegan gen am 8. V 1967. Gelegentlich einer Begegnung ungarischer und jugoslavischer

Mehr

Einige Daten zur Moosl'lora Jugoslawiens

Einige Daten zur Moosl'lora Jugoslawiens ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 52. PARS BOTANICA 1960. Einige Daten zur Moosl'lora Jugoslawiens Von T. Pócs, Budapest Im Herbst 1958 war ich im Auftrage des Naturwissenschaftlichen

Mehr

Moose im Felstrockenrasen am Rotenberg bei Fürfeld (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz)

Moose im Felstrockenrasen am Rotenberg bei Fürfeld (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) Moose am Rotenberg bei Fürfeld 1 Moose im Felstrockenrasen am Rotenberg bei Fürfeld (Kreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Der Felstrockenrasen am Rotenberg bei Fürfeld ist

Mehr

Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland)

Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland) M. LÜTH 2003 MOOSFLORA VIKOS, NW GRIECHENLAND 1 Moose in der Umgebung des Dorfes Vikos, im Vikos-Aoos Nationalpark (NW Griechenland) Michael Lüth 2003 Zusammenfassung: Der Vikos-Aoos Nationalpark liegt

Mehr

Beobachtungen zur vertikalen Verteilung der Moosarten in der Doline Sterna-Filaria im Karstgebiet von Buje/Buie in Istrien (Kroatien)

Beobachtungen zur vertikalen Verteilung der Moosarten in der Doline Sterna-Filaria im Karstgebiet von Buje/Buie in Istrien (Kroatien) BAUHINIA 15 / 2001 Moosarten in Istrien (Kroatien) 91 96 Beobachtungen zur vertikalen Verteilung der Moosarten in der Doline Sterna-Filaria im Karstgebiet von Buje/Buie in Istrien (Kroatien) Claudio Pericin

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. Die Moose des Bischofswerdaer Landes

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. Die Moose des Bischofswerdaer Landes B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 6 Ber. Naturforsch. Ges. Oberlausitz 6: 83-112 (1997) Manuskriptannahme am 3. 3. 1997 Erschienen

Mehr

Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz)

Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim 1 Moose des Felstrockenrasens bei Eckelsheim (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz) Albert Oesau Zusammenfassung Die in Rheinhessen einmaligen kleinen oligozänen Sandsteinfelsen

Mehr

MOOSKARTIERUNG IM EHEMALIGEN NATURSCHUTZGEBIET MITTELSTEIGHÜTTE. bei Zwiesler Waldhaus Nationalpark Bayerischer Wald. von Ulrich Teuber Regen

MOOSKARTIERUNG IM EHEMALIGEN NATURSCHUTZGEBIET MITTELSTEIGHÜTTE. bei Zwiesler Waldhaus Nationalpark Bayerischer Wald. von Ulrich Teuber Regen MOOSKARTIERUNG IM EHEMALIGEN NATURSCHUTZGEBIET MITTELSTEIGHÜTTE bei Zwiesler Waldhaus Nationalpark Bayerischer Wald von Ulrich Teuber Regen Ulrich Teuber Osserstr. 28 94209 Regen N M O O S K A R T I E

Mehr

Bryologische Notizen I I I.

Bryologische Notizen I I I. ANNALES-HISTORICO Tomus NATURALES MUSEI 53. NATIONALIS HUNGARICI PARS BOTANICA 1961. Bryologische Notizen I I I. V o n L. VAJDA, Budapest Seltene A r t e n der G a t t u n g Cephaloziella i n U n g a r

Mehr

BERICHTE DER NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT DER OBERLAUSITZ

BERICHTE DER NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT DER OBERLAUSITZ BERICHTE DER NATURFORSCHENDEN GESELLSCHAFT DER OBERLAUSITZ Band 19 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 19: 65 72 (Görlitz 2011) Manuskripteingang am 3. 7. 2011 Manuskriptannahme

Mehr

Bilanz der Kartierung

Bilanz der Kartierung Bilanz der Kartierung Florian Schulz & Jürgen Dengler In: Schulz, F. & Dengler, J. (eds.) 2006. Verbreitungsatlas der Moose in Schleswig-Holstein und Hamburg: pp. 68 78. Landesamt für Natur und Umwelt

Mehr

Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose. III.*

Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose. III.* ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus 52. PARS BOTANICA 1960. Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose. III.* Von Á. BOROS und L. VAJDA, Budapest den Jahren 1958 1959 setzten

Mehr

Moose im Kreuzlinger Forst südwestlich von München

Moose im Kreuzlinger Forst südwestlich von München Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 86: 123-162, 2016 123 Moose im Kreuzlinger Forst südwestlich von München SIEGFRIED SPRINGER Zusammenfassung: Zwischen 2013 und 2016 wurden die Moose des

Mehr

Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde

Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde Serie A (Biologie) Herausgeber: Staatliches Museum für Naturkunde, Rosenstein 1, D-70191 Stuttgart Stuttgarter Beitr. Naturk. Stuttgart, 10. 8. 1999 Europäische Verantwortung

Mehr

Neue Funde gefährdeter und anderer bemerkenswerter Moose in Schleswig-Holstein und Hamburg 4. Folge

Neue Funde gefährdeter und anderer bemerkenswerter Moose in Schleswig-Holstein und Hamburg 4. Folge Kieler Notizen Pflanzenkd. Schleswig-Holstein Hamb. 31: 13-32, Kiel 2003 Neue Funde gefährdeter und anderer bemerkenswerter Moose in Schleswig-Holstein und Hamburg 4. Folge - Michael Siemsen - mit Beiträgen

Mehr

Die Moosflora ausgewählter Naturräume 7. Der Mittelrhein

Die Moosflora ausgewählter Naturräume 7. Der Mittelrhein 1 Die Moosflora ausgewählter Naturräume 7. Der Mittelrhein Jan-Peter Frahm Fährt man mit dem Zug durch das Rheintal zwischen Bonn und Bingen, so ist man von dem schroffen Kerbtal mit seinen Efeu-bewachsenen

Mehr

Rote Liste der Moose (Bryophyta) Thüringens

Rote Liste der Moose (Bryophyta) Thüringens ote Liste der Moose (Bryophyta) Thüringens Frauenhaarmoos, Polytrichum formosum, bei Burgk im Oberen Saaletal, 08.06.2011. (Aufn. A. Nöllert) 391 ote Liste der Moose (Bryophyta) Thüringens 4. Fassung,

Mehr

Beiträge zur Moosflora der Comitate Pest-Pilis-Solt und Gran.

Beiträge zur Moosflora der Comitate Pest-Pilis-Solt und Gran. Beiträge zur Hoosflora der Comitate Pest-Pilis-Solfc und Gran. 165 Beiträge zur Moosflora der Comitate Pest-Pilis-Solt und Gran. Von J. B. Förster. (Eingelaufen am 20. März 1896.) Im Laufe meines mehrjährigen

Mehr

Synopsis der Moosgesellschaften Sachsen-Anhalts

Synopsis der Moosgesellschaften Sachsen-Anhalts 1 Synopsis der Moosgesellschaften Sachsen-Anhalts Rudolf Schubert In dankbarer Erinnerung an Prof. Dr. Herrmann Meusel zu seinem 100. Geburtstag Zusammenfassung: Schubert, R. 2009: Synopsis der Moosgesellschaften

Mehr

Die Moosgesellschaften des Schieferbruches Kirchberger Glück bei Reichenbach (Kreis Saalfeld-Rudolstadt)

Die Moosgesellschaften des Schieferbruches Kirchberger Glück bei Reichenbach (Kreis Saalfeld-Rudolstadt) MARSTALLER: Herzogia 16 (2003): Die Moosgesellschaften 221 238 des Schieferbruches Kirchberger Glück 221 Die Moosgesellschaften des Schieferbruches Kirchberger Glück bei Reichenbach (Kreis Saalfeld-Rudolstadt)

Mehr

Vorkommen und Vergesellschaftung von Heterocladium flaccidum in Südwestdeutschland und Nachbargebieten

Vorkommen und Vergesellschaftung von Heterocladium flaccidum in Südwestdeutschland und Nachbargebieten Herzogia 22 (2009): 313 321 313 Vorkommen und Vergesellschaftung von Heterocladium flaccidum in Südwestdeutschland und Nachbargebieten Georg Philippi Zusammenfassung: Philippi, G. 2009. Vorkommen und Vergesellschaftung

Mehr

Botanischer Rundbrief für Mecklenbu rg-vorpommern. S Waren

Botanischer Rundbrief für Mecklenbu rg-vorpommern. S Waren I Botanischer Rundbrief für Mecklenbu rg-vorpommern S. 133-140 Waren Zur Moosflora der Stubnitz und der Insel Rügen - Bericht vom 20. Kartierungstreffen der Moosfloristen Mecklenburg-Vorpommerns in Binz

Mehr

Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose II.*

Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose II.* Für die Flora Ungarns neue und interessante Moose II.* Von Á. BOROS und L. VAJDA, Budapest In den Jahren 1955 1957 setzten wir die Durchforschung von Ungarn von bryogeographischen Gesichtspunkte fort.

Mehr

Rote Liste und Artenverzeichnis der Moose Baden-Württembergs Stand 2005

Rote Liste und Artenverzeichnis der Moose Baden-Württembergs Stand 2005 Rote Liste und Artenverzeichnis der Moose Baden-Württembergs Stand 2005 HERAUSGEBER LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Postfach 10 01 63, 76231 Karlsruhe www.lubw.baden-wuerttemberg.de

Mehr

zwischen Lieskau, Köllme und Bennstedt bei Halle (Sachsen-Anhalt)

zwischen Lieskau, Köllme und Bennstedt bei Halle (Sachsen-Anhalt) Mitt. florist. Kart. Sachsen-Anhalt (Halle 2009) 14: 3 32 3 Die Moosvegetation des Naturschutzgebietes Muschelkalkhänge zwischen Lieskau, Köllme und Bennstedt bei Halle (Sachsen-Anhalt) Rolf Marstaller

Mehr

ERNST BAUER (Smichow).

ERNST BAUER (Smichow). Beitrag zur Moosflora Bölimens. ERNST BAUER (Smichow). In den Pausen, welche mir eine grössere floristisclie Arbeit g-ewährt, habe ich eine Anzahl von Moosen aus verschiedenen Theilen Böhmens durchgesehen.

Mehr

Einführungskurs Bestimmung, Erfassung und Bewertung aquatischer Makrophyten gemäß Europäischer Wasser-Rahmen-Richtlinie

Einführungskurs Bestimmung, Erfassung und Bewertung aquatischer Makrophyten gemäß Europäischer Wasser-Rahmen-Richtlinie Einführungskurs Bestimmung, Erfassung und Bewertung aquatischer Makrophyten gemäß Europäischer Wasser-Rahmen-Richtlinie Fortbildungskurs der DGL 19. und 20. Juni 2008 Dr. Klaus van de Weyer, lana plan,

Mehr

Wiederfund der Steinbeere (Rubus saxatilis L.) in Südwestniedersachsen

Wiederfund der Steinbeere (Rubus saxatilis L.) in Südwestniedersachsen OsnabrückerNaturwissenschaftlicheMitteilungen Band 4, S. 9-95, 998 Wiederfund der Steinbeere (Rubus saxatilis L.) in Südwestniedersachsen Günter Müller & Werner Müller Kurzfassung: Die Bestandsentwicklung

Mehr

Moose aus Nordland in Norwegen.

Moose aus Nordland in Norwegen. Moose aus Nordland in Norwegen. Von Dr. Oscar Burchard in Hamburg.*) Auf dem 67. Breitengrade, zwischen dem Vefsenfjord und dem Saltenfjord, erstreckt sich in Norwegen die Landschaft Nordre Helgeland"

Mehr

Die Moosflora ausgewählter Naturräume 8. Das Lahntal

Die Moosflora ausgewählter Naturräume 8. Das Lahntal Die Moosflora vom Lahntal 1 Die Moosflora ausgewählter Naturräume 8. Das Lahntal Jan-Peter Frahm Im Rahmen einer jetzt schon ganzen Reihe von Gebietsmonographien soll hier die Moosflora ausgewählter hot

Mehr

Mooskartierung im ehemaligen Naturschutzgebiet Mittelsteighütte bei Zwieslerwaldhaus, Nationalpark Bayerischer Wald

Mooskartierung im ehemaligen Naturschutzgebiet Mittelsteighütte bei Zwieslerwaldhaus, Nationalpark Bayerischer Wald ot. Arbeits- und Schutgem. ayer. Wald e.v. & Naturw. Ver. Passau e.v.;download www.biologieentrum.at Der ayerische Wald 19/1-2 NF S. 10-16 Deember 2005 ISSN 0724-2131 Mooskartierung im ehemaligen Naturschutgebiet

Mehr

Die Moosflora und -vegetation des Naturdenkmales Krimmler Wasserfälle (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich)

Die Moosflora und -vegetation des Naturdenkmales Krimmler Wasserfälle (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich) Wissenschaftliche Mitteilungen aus dem Nationalpark Hohe Tauern Bd. 6 (2001): 9-49 Die Moosflora und -vegetation des Naturdenkmales Krimmler Wasserfälle (Nationalpark Hohe Tauern, Salzburg, Österreich)

Mehr

Die Moose ausgewählter Heißländen der Lobau

Die Moose ausgewählter Heißländen der Lobau Heft 33/2013 Die Moose ausgewählter Heißländen der Lobau Der vorliegende Bericht zum gleichnamigen Projekt, im Zuge dessen soll schrittweise die Moosflora der Heißländen im Natzionalpark Donau-Auen erhoben

Mehr