gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen."

Transkript

1 gemeinsam achtsam Pfarrbrief St. Franziskus Hermeskeil 01/ bis ,00 Was der Sonnenschein für die Blumen ist, das sind lachende Gesichter für die Menschen. Joseph Addison Foto: Natascha Wahl 1

2 Das Pfarrbüro Zentrales Dienstbüro Hermeskeil: Pfarrsekretärinnen: Heidi Jung, Belinda Jochem, Silvia Scherer Öffnungszeiten: Mo, Mi und Fr Uhr Mi u. Do Uhr Martinusstraße 5, Hermeskeil Telefon: (06503) Fax: (06503) Allgemeine Mail-Adresse: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros an Fastnacht: Das Pfarrbüro bleibt von Donnerstag/Weiberfastnacht, bis einschließlich Dienstag, geschlossen. Sie erreichen uns wieder ab Mittwoch, dem , zu den Öffnungszeiten. Kontonummern für die Pfarrei St. Franziskus Volksbank Trier IBAN: DE BIC: GENODED1TVB Sparkasse Trier IBAN: DE BIC: TRISDE55 Pfarrbrief und Pfarrbüro Der nächste Pfarrbrief Nr umfasst den Zeitraum bis und wird in der Woche vor dem verteilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der Uhr. Der übernächste Pfarrbrief Nr umfasst den Zeitraum bis und wird in der Woche vor dem verteilt. Der Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist Freitag, der Uhr. Bestellen Sie bitte Ihre gewünschten Messintentionen rechtzeitig und geben Sie diese und Nachrichten, die Sie im Pfarrbrief veröffentlichen möchten, vor dem Redaktionsschluss im Pfarrbüro ab. Die Nachrichten können auch per Mail an uns gesendet werden, Fotos, die veröffentlicht werden sollen, senden Sie bitte als Anhang: pfarrbuero@franziskus-hermeskeil.de Bitte beachten Sie auch die Rubrik Kirchliche Nachrichten im Amtsblatt der VG Hermeskeil, in der wir eventuell kurzfristig Mitteilungen veröffentlichen, die zeitlich nicht mehr in den Pfarrbrief passten! Das Pastoralteam (Termine in der Regel nach Vereinbarung) Dechant Clemens Grünebach (CG) Telefon: (06503) Mail: c.gruenebach@franziskus-hermeskeil.de Kaplan Johannes Kerwer (JK) Mobil: Büro: (06503) Mail: j.kerwer@franziskus-hermeskeil.de Diakon Andreas Webel (AW) Telefon: (06503) Dienstliche Mobilnummer: (0152) Mail: a.webel@franziskus-hermeskeil.de Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen (RGE) Telefon: (06503) Mail: r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Gemeindereferent Christoph Eiffler (CE) Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Dekanatskantor Rafael Klar (RK) Telefon: (06503) Mail: kantor@franziskus-hermeskeil.de Sozialpädagogin Kerstin Bettendorf, Flüchtlingsarbeit, Telefon: (06503) Mail: k.bettendorf@mgh-johanneshaus.de Koordinatorin Karen Alt (KA) Familiennetzwerk HAFEN Telefon: (0160) Mail: hochwaelder-familiennetzwerk@kita-ggmbh-trier.de PGR-Vorsitzende Mirjam Minder Telefon: (06503) 442 Mail: Mirjam.Minder@web.de Stv. VR-Vorsitzender Rainer Jansen Mail: jansen20@t-online.de Impressum Pfarrbrief der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil Erscheinung: Herausgeber: ViSdP: Internet: Kontakt: Mail: Gestaltung und Druck ca. 10 mal im Jahr; Preis: 1,00 /Einzelexemplar Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil, Martinusstraße 5, Hermeskeil Dechant Clemens Grünebach Mario Leiber webmaster@franziskus-hermeskeil.de Die Pfarrbriefagentur ist eine Marke der Stefanie Zimmer UG, Inh. Stefanie Zimmer, Weiherweg 3, Tholey - Hasborn, Mitarbeitervertretung Die aktuelle Vertretung der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil: Rafael Klar, Telefon: (06503) Peter Göddemeyer, Gisela Ostermann V. i. S. d. P. Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Dechant Clemens Grünebach 2 Der nächste Pfarrbrief geht vom bis zum Redaktionsschluss ist Freitag, um Uhr. Wir bitten um Beachtung.

3 Liebe Leserinnen und Leser Der Lärm der Nacht ist verklungen, die Silvesterraketen erloschen, der Nebel, der dadurch entstand, hat sich verzogen. Es ist noch ruhig am Neujahrstag beim Hochamt in der Beurener Kirche so der Beginn der Predigt von Pastor i.r. Willi Heckmann. Legen wir das Jahr 2018 vertrauensvoll in Gottes Hände! Ich stimme zu und bin sicherlich wie viele von Ihnen gespannt, was das neue Jahr bringen wird. Ich möchte jedoch an dieser Stelle zuerst nochmals danke sagen für alles, was wir Ende 2017 erleben durften Roratemessen mit leckerem Frühstück, 24 Türen und Tore haben sich beim lebendigen Adventskalender geöffnet. Adventskonzerte, wunderbare Krippenspiele, gut besuchte Weihnachtsgottesdienste mit vielen schönen musikalischen Klängen. Wir durften mit einer Gruppe Sternsinger an der bundesweiten Eröffnungsfeier in Trier teilnehmen und miterleben, wie Sternsingerinnen und Sternsinger Gottesdienst feiern. Ja, das alte Jahr 2017 ist grandios zu Ende gegangen. Aber auch für 2018 haben wir im Leben der Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil einiges, worauf wir uns freuen können. Dieser Pfarrbrief kündigt einiges an. Wenn ich das Mädchen auf dem Titelbild betrachte, bekomme ich richtig gute Laune. Die fünfte Jahreszeit, die närrische Zeit, hat längst begonnen. Nutzen wir die Karnevalstage mit den unterschiedlichen Bräuchen wie z.b. Kappensitzungen, Verkleiden bzw. Masken aufziehen und die schönen Umzüge an Faschingssonntag und Rosenmontag. Und vergessen wir nicht das gemeinsame Singen. Wenn wir im Pfarrhaus am fetten Donnerstag zusammenkommen, da hebt sich jeweils die Stimmung, wenn die alten und bekannten Faschingslieder erklingen. Ich grüße Sie herzlich, egal, ob sie Faschingsmuffel oder Faschingsliebhaber sind. Schöne närrische Tage oder angenehme ruhige - ja vielleicht sogar Urlaubstage - wünscht Ihnen Ihr Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Geistliches Wort Ich lache gerne. Es ist schön, etwas zu lachen zu haben. Und in einer Gemeinschaft, mit anderen zusammen, macht das noch mehr Freude und kann sogar ansteckend sein. Lachen eröffnet eine nonverbale Kommunikation, das kann man schon bei Säuglingen und Kleinkindern beobachten. Denn das Lachen gehört zu den wichtigsten angeborenen emotionalen Ausdrucksverhalten des Menschen. Ein Kind lacht ungefähr 400-mal am Tag, während ein Erwachsener das nur ca 15-mal tut. Wie ist das bei Ihnen, lachen Sie auch gerne? Wie viel Raum hat das Lachen in Ihrem Leben? Wissenschaftliche Forscher haben herausgefunden, dass lachen gesund ist. Humor lockert das Leben auf, ja kann es verlängern, denn es hat etwas mit Lebenslust, ja mit Lebensbejahung zu tun. Götz Bolton schreibt: Während des Lachens werden Glückshormone (Endorphine) produziert, die in die Blutbahn gelangen. Das merken wir daran, dass die Stimmung steigt. Aber Lachen bewirkt noch etwas anderes im Körper: Während Endorphine freigesetzt werden, wird die Ausschüttung des Stresshormons Adrenalin unterdrückt. Die kurzzeitigen Veränderungen im Hormonhaushalt können so stark sein, dass sie helfen Schmerzen zu lindern. Ich persönlich stelle fest: Wenn ich gut gelaunt bin, etwas zu lachen habe, dann geht mir die Arbeit leichter von der Hand. Dazu gehört es auch, über sich selbst lachen zu können. Es ist einfach schön, mit anderen Menschen gemeinsam lachend durch das Leben zu gehen. Zum Glück habe ich einen Beruf, in dem das eine wichtige Rolle spielt. Ich denke an meinen Religionsunterricht, auch im Lehrerzimmer haben wir freitags, wenn ich da bin, meistens etwas zu lachen. Unsere Dienstgespräche donnerstags sind zum Glück nicht immer todernst. Die Frauen aus dem Familiengottesdienstkreis könnten sicherlich auch einiges erzählen, wie unsere abendlichen Treffen laufen... Dennoch habe ich manchmal den Eindruck, in unserer Kirche, in unserer Pfarrei St. Franziskus wird zu wenig gelacht. Dabei bin ich überzeugt, dass Gott will, dass wir glückliche Menschen sind und zum Glück eines Menschen gehört mit Sicherheit das Lachen, Frohsinn, die Lebensfreude. Für mich ist Lachen eine Gabe Gottes. Wer lacht, nimmt sich selbst nicht zu wichtig. Deshalb gefällt mir die Tradition, wenn am Ende der Osternacht das Osterlachen steht. In der Regel erzählt dann der Pastor oder der Kaplan einen Witz. Ziel ist es, aus Freude über die Auferstehung Christi sollten an Ostern einmal alle Christen richtig lachen und in fröhliche, heitere Stimmung versetzt werden. Wer zuletzt lacht, lacht am besten - in diesem Sprichwort spiegelt sich unser Osterglaube. Am Ende steht das Lachen Gottes. Lachen gehört also nicht nur in die närrische Jahreszeit oder an das Ende der Osternacht. Mir gefällt der Gedanke von Robert Baden Powell: Lerne, spontaner zu sein, sage, was dir durch den Kopf geht, erzähle Witze, lächle, hab keine Angst. Dir wird nichts passieren und du wirst Spaß haben. Ein Lächeln ist der geheime Schlüssel, der viele Herzen öffnet. Mit einem Lächeln auf den Lippen grüße ich Sie ganz herzlich! 3

4 4 Danke! Herzlichen Dank und Vergelt s Gott allen, die sich in der Advents- und Weihnachtszeit in unserer Pfarrei engagiert haben. Ich danke besonders allen, die an der Gestaltung der Kirchenräume, der Gottesdienste und Konzerte mitgewirkt haben. Wir konnten ein schönes Fest der Menschwerdung feiern dank Ihnen! Nochmals vielen Dank! (CG) Statistik 2017 Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil Taufen Erstkommunion Firmung Trauungen Beerdigungen Kirchenaustritte Wiedereintritte Übertritte/Konversion 76 Kinder 74 Kinder 68 Jugendliche 9 Brautpaare 112 Personen 45 Personen keine keine Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang am Der PGR St. Franziskus hat erneut beschlossen einen Neujahrsempfang im Jahr 2018 auszurichten. Wir möchten alle Mitglieder der gesamten Pfarrei St. Franziskus einladen, insbesondere alle ehrenamtlich Tätigen in den Pfarrbezirken, die sich unermüdlich für die Kirche vor Ort einsetzen. Beginnen möchten wir mit dem Hochamt in der Pfarrkirche St. Martinus Hermeskeil um Uhr. Mit einem Sektempfang um Uhr starten wir dann im MGH Johanneshaus, um gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Planung des Neujahrsempfanges obliegt einem eigens gegründeten Festausschuss, der bereits mit der Planung begonnen hat. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Mirjam Minder, Vors. PGR St. Franziskus Kindertreff Hermeskeil - Kerzen basteln Liebe Kinder und liebe Eltern! Wir lieben es Kerzen anzuzünden. Gerade im Winter vertreiben sie die Dunkelheit. Kerzen haben aber auch eine besondere Bedeutung. Es gibt die Taufkerze, die Kommunionkerze, die Ehekerze. In dieser Messe kann jeder eine Kerze segnen lassen. Wir denken daran, dass Jesus unser Licht ist. Wenn später dann einer krank ist oder ihr eine Arbeit schreibt, könnt ihr diese Kerze brennen lassen und zu Jesus beten. Jesus ist immer bei uns. Er ist unser Licht. Wenn wir eine Kerze segnen lassen, nehmen wir seinen Segen mit nach Hause. Wir laden alle Kommunion- und Grundschulkinder herzlich zum Basteln ein. Es findet statt am Freitag, dem , um Uhr im Mehrgenerationenhaus Hermeskeil. Eine Kerze kostet 3 Euro. Bitte ebenfalls ein Holzbrettchen sowie ein kleines scharfes Messer mitbringen. Ende gegen Uhr. Dekanatskantor Rafael Klar wird an diesem Nachmittag mit uns Lieder für den Weißen Sonntag üben. Bardeler Fastenkalender Ab Ende Januar haben Sie die Möglichkeit, einen Fastenkalender der Franziskaner aus Bardel zum Preis von 3,50 Euro zu kaufen. Der Fastenkalender ist ein spiritueller Begleiter durch die österliche Bußzeit. Sie haben die Möglichkeit, den Kalender über das Pfarrhaus in Hermeskeil, Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen, über Astrid Jakobs-Weber (Gusenburg), und Rita Volkmer (Rascheid) zu erwerben. Kaffeeverkauf zugunsten der Indios in Guatemala Auch im neuen Jahr bietet die action 365 wieder den fair gehandelten Indio-Kaffee aus Guatemala nach den Messen am ersten Sonntag im Monat an der Martinuskirche und am Kloster an. Der Indio-Kaffee wird von indianischen Kleinbauern angebaut, die meist Ureinwohner vom Volk der Maya sind. Sie haben sich in Dorfgemeinschaften zusammengeschlossen und in der Zentralgenossenschaft FEDECOCAGUA vereinigt. Die action365 ist seit über 40 Jahren mit den Kaffeebauern partnerschaftlich verbunden. Das einzigartige Aroma wird durch das spezielle aerotherm-röstverfahren noch verfeinert. Die Kaffeebohnen werden freischwebend in Heißluft gleichmäßig durchgeröstet. Dadurch hat der Kaffee nur wenige Bitterstoffe und ist besonders bekömmlich. Der Kaffee wird also angeboten am Familiengottesdienste Am Sonntag, dem , feiern wir um Uhr in Hermeskeil einen Familiengottesdienst. Außerdem wollen wir am Faschingssonntag, dem , ebenfalls um Uhr in Hermeskeil mit Familien einen besonderen Gottesdienst feiern. Zu dem Gottesdienst am Faschingssonntag laden wir auch wieder alle örtlichen Karnevalsvereine herzlich ein. Nach dem Familiengottesdienst ist die Gaststätte im MGH geöffnet. CARNIVAL

5 Glaubensabend Zur Vorbereitung auf das hohe Osterfest werden die Glaubensabende in der Fastenzeit wieder besonders gestaltet. Sie finden jeweils donnerstags in der Fastenzeit im Pfarrhaus in Beuren statt. Folgende Termine sind vorgesehen: / / / / / Wir beginnen um Uhr (!). Es ist nicht zwingend notwendig, dass Sie an allen Terminen teilnehmen, kommen Sie dazu, wenn es Ihnen passt. Thematisch möchte ich mit Ihnen über die Personen der Passion Jesu ins Gespräch kommen. Herzliche Einladung! (JK) Elternabend Erstkommunion Am Donnerstag, dem , findet um Uhr der nächste Elternabend im Rahmen der Kommunionvorbereitung statt. Inhaltlich wollen wir uns an diesem Abend mit dem Thema Versöhnung auseinandersetzen. In den Wochen danach bis zur Erstkommunion haben die Kommunionkinder die Möglichkeit, das Sakrament der Beichte zu empfangen. An diesem Abend wird es auch um die gemeinsame Dankanzeige in RuH gehen sowie um die Kollekte in der Dankandacht bzw. in der Dankmesse am Montag. Unsere Kommunionkinder sind nach wie vor eingeladen, in unsere Messdienerarbeit hineinzuschnuppern. Sie dürfen mit am Altar stehen und den Ministrantendienst übernehmen. Herzliche Einladung. Nähere Informationen sind erhältlich bei Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Besinnungswochenende St. Thomas Vom bis findet wieder das Besinnungswochenende im Exerzitienhaus St. Thomas statt. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gute Tage der Einkehr, des Gebetes in guter Gemeinschaft. Messdienerwochenende in Leutesdorf Wir starten am Freitag, dem , um Uhr am Neuen Markt in Hermeskeil und werden am Sonntag, dem , gegen Uhr die Rückfahrt antreten. Die Leitung der Veranstaltung liegt in Händen der Messdienerleiterrunde St. Franziskus, Hermeskeil, Kaplan Johannes Kerwer und Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen. Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende am Rhein. 5

6 6 Rollenwechsel Kirche im Kino Die vielen überaus positiven Rückmeldungen haben uns dazu veranlasst, das Haus am Leuchtturm in Westkapelle/Holland auch wieder für das Jahr 2018 zu buchen. Vom 06. bis werden wir eine Familienfreizeit anbieten. Das Haus ist ideal, um eine Familienfreizeit durchzuführen. Alle Zimmer verfügen über ein Waschbecken. Ausreichend Duschen und Toiletten befinden sich auf den Fluren. Es gibt neben dem großen Speiseraum noch 2 weitere kleinere "Clubräume", die zum Spielen, Singen, Diskutieren und "Chillen" einladen. Die Küche ist professionell, großzügig ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Die Küche verfügt über Kombidämpfer, Kippbratpfanne, Kessel, große Kühl- und TK-Schränke. Die separate Spülküche hat eine Durchschub-Spülmaschine. Die Gruppenräume sind mit verschiedenen Me- >>> Rollenwechsel Kirche im Kino zeigt Spielfilme, die aus dem Mainstream-Programm herausragen und zum Nachdenken und Gespräch herausfordern. Es geht dabei um die bewusste persönliche Begegnung mit dem Film - mit dem Ziel, auch hinter die Bilder zu schauen, symbolische Dimensionen zu entschlüsseln und religiöse Deutungen offenzulegen. Bei Rollenwechsel erwartet die Zuschauer vor dem Film eine kurze Einführung und nach dem Abspann - unter der Leitung von Diakon Andreas Webel - das Filmgespräch. Am Mittwoch, dem , um Uhr, läuft im Central-Filmtheater in Nonnweiler unter diesem Motto der Film: Die Hütte Ein Wochenende mit Gott Mackenzie Mack Allen Philips ist Vater dreier Kinder. Gemeinsam mit seinen Kindern unternimmt er einen Campingausflug. Durch eine tragische Verkettung von Ereignissen verschwindet seine jüngste Tochter Missy an einem sommerlichen Nachmittag spurlos. Ermittlungen der Polizei deuten auf ihre Entführung hin. Schließlich lassen gefundene Spuren in einer Berghütte unweit dieses Campingplatzes nur noch den traurigen Schluss zu, dass das kleine Mädchen ermordet wurde. Seitdem ist Familienvater Mack in Trauer und Schuldgefühlen versunken, in eine Depression verfallen und hadert mit Gott. Ein inspirierender, eindrucksvoller, thematisch vielschichtiger Film mit starken Bildern und hochkarätiger Schauspielerbesetzung, den es sich anzuschauen lohnt. Besonders beeindruckend ist die Umsetzung der Themen Gottesbeziehung, Vergebung, Gnade, Versöhnung, Liebe und Hoffnung. Die schäbige Hütte in der kalten Winterlandschaft, der dunkle, grausame Ort der Ermordung seiner Tochter wird durch das Wochenende mit Gott schließlich zu einem schönen, freudvollen Ort, zu einem Ort der seelischen Ermutigung und Erneuerung Macks. Durch die wiederhergestellte Beziehung zu Gott, die erfahrene Liebe Jesu und das Wirken des heiligen Geistes werden die Dunkelheit und die Wunden seiner Seele geheilt. Es ist ermutigend mitzuerleben, wie Mack, gefangen in seinem inneren Hadern gegenüber Gott, seiner Trauer, Schuld und Selbstvorwürfen, schließlich durch die intensive Auseinandersetzung mit dem dreieinigen Gott Frieden und neuen Mut findet und das Wochenende mit Gott für ihn ein tiefgreifendes, lebensveränderndes Erlebnis wird. Eingeladen sind alle Mitglieder der Frauengemeinschaften und Interessierte aus unserer Pfarrei. Anmeldung im Pfarrbüro. Die Fahrt nach Nonnweiler wird selbst organisiert. GOD INSIDE Ökumenisches Gospelprojekt zu Gast in Osburg Alle zwei Jahre starten der CVJM Traben-Trarbach e.v., der Evangelische Kirchenkreis Simmern-Trarbach und das Dekanat Hermeskeil-Waldrach ihr Ökumenisches Gospel-Chorprojekt. In sieben Proben werden zu diesem Projekt komponierte Gospel und Pop-Songs einstudiert und in Konzerten zur Aufführung gebracht. Die Songs aus der Feder von Bernhard Rörich werden von ihm und seinem Kollegen Rafael Klar schwungvoll umgesetzt. Alle Sängerinnen und Sänger werden von Judith Klar fachlich betreut durch Stimm- und Gesangstraining. Der recht bunt besetzte Chor grooved gekonnt auf den musikalischen Wellen der CVJM-Band menschwärts. Für das passende Licht und den ausgewogenen Sound sorgt wie immer 'freyraeume'. Beim diesjährigen Projekt ' GOD INSIDE ' geht es um den Funken Göttlichkeit, der in jedem Menschen grundgelegt ist. Das verleiht uns Würde und Größe, macht uns fähig zu respektvollem Umgang und zur Demut. In ruhigen Pop-Balladen wird das Herz erforscht, in kraftvollen Rock-Songs das Leben gefeiert. Wer sich mit auf die Suche nach dem Göttlichen begibt und dabei ein tolles Konzert erleben möchte, ist herzlich eingeladen am Samstag, dem , um Uhr in der Kirche St. Clemens Osburg dabei zu sein! Der Eintritt kostet 12.- Euro bzw. 5.- Euro Schüler/Studenten/Behinderte mit Ausweis). Nur Abendkasse. Wallfahrt nach Kevelaer Vom bis zum wollen wir zum Marienheiligtum nach Kevelaer pilgern. Wir werden dort an den großen Eröffnungsfeierlichkeiten des Wallfahrtsjahres teilnehmen, mit Pontifikalamt und Öffnung der Pilgerpforte. Ebenso werden wir die nahegelegene niederländische Stadt Xanten besuchen. In einem Hotel in unmittelbarer Nähe zum Kapellplatz werden wir untergebracht sein und auch in einem modernen Reisebus die Pilgerreise antreten. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung bis zum Der Reisepreis beträgt 300,00 Euro pro Person im Doppelzimmer, darin enthalten sind: Busreise, Übernachtung, Halbpension (Frühstück und Abendessen), Stadtführung. (Einzelzimmerzuschlag 20 Euro). Anmelden können Sie sich im Pfarrbüro. (JK) Firmung 2018 Am Freitag, dem , wird Prälat Georg Holkenbrink aus Trier in Hermeskeil für unsere Pfarrei St. Franziskus das Sakrament der Firmung spenden. Anfang des Jahres 2018 wird der entsprechende Jahrgang schriftlich zur Firmung und der entsprechenden Firmvorbereitung eingeladen. (JK) Familienfreizeit 2018

7 dien ausgestattet. Kicker vorhanden. Der Innenhof bietet die Möglichkeit für kleinere Ballspiele und Bewegung an der frischen Luft. Besonders schön ist die Nähe zum wunderbar feinen Sandstrand in der Bucht von Westkapelle. Hier oder auch etwas außerhalb des Zentrums Richtung Zoutelande kann man Strandwandern, baden, Sandburgen bauen, einkehren auf ein "Kopje Koffie", Ball spielen, Drachen steigen lassen u.s.w. Das alles ist nur ca. zehn Gehminuten entfernt. Alle wichtigen Einkaufsläden sind vor Ort. Konnten wir Sie etwas auf die Familienfreizeit neugierig machen? Sie haben noch Fragen? Kein Problem, wenden Sie sich gerne an Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen oder an die anderen Familien, die bereits in diesem Jahr von der Familienfreizeit begeistert waren. Vorankündigung einer Reise ins Heilige Land 2019 Die Reise ins Hl. Land im Jahr 2017 war nach wenigen Tagen ausgebucht. Daher haben wir uns entschlossen im März 2019 noch einmal eine kombinierte Wander/Pilgerreise anzubieten. Die Pfarrei Hermeskeil und die Pfarreiengemeinschaft Herdorf fahren gemeinsam unter der Reiseleitung von Clemens und Christian Grünebach. Veranstalter ist in bewährter Weise das kirchliche Reisebüro Arche Noah Reisen in Trier. Die Reise findet statt vom März 2019 im galiläischen Frühling. Stationen unserer Reise werden Nazareth, der See Genezareth, Jerusalem und Betlehem sein. Drei Tage werden wir auf dem Jesus-Trail wandern und als besonderes Highlight auch einen Tag auf biblischen Pfaden von Betlehem aus unterwegs sein. Der Preis steht noch nicht fest, da die Hotels und Fluggesellschaften noch keine Preise für das Jahr 2019 herausgegeben haben. Es wird mit rd Euro für Flug, gute 3-4 Sterne Hotels, Halbpension, Reiseleitung und einen örtlichen Guide zu rechnen sein. Interessenten können sich auf eine Liste im Pfarrbüro setzen lassen. Wir haben je 15 Plätze für Hermeskeil und Herdorf reserviert. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldungen. Sobald weitere Infos da sind, werden wir diese veröffentlichen. (CG) Nachlese Lebendiger Adventskalender 2017 Wir hatten in diesem Jahr 24 Gelegenheiten, uns zum lebendigen Adventskalender zu treffen. Mal im kleinen Kreis vor dem Haus, mal in größerer Gemeinschaft vernetzt mit anderen, mal in Kirchen oder anderen öffentlichen Räumen oder auch privat in Garage oder Flur. Bei manchen Veranstaltungen waren es bis zu 100 Menschen, die sich bei Einbruch der Dunkelheit versammelt haben. Am liebsten möchte ich jedem einzelnen danke sagen, dass Sie mitgemacht haben. Wir haben viele Menschen erreicht, das macht mich froh und glücklich. Aber wir wollen nicht vergessen, dass wir es auch für uns selbst getan haben, um Gemeinschaft zu erleben. Alle Treffen hatten eines gemeinsam, sich zu versammeln, offen zu sein für das Kommende. Wir haben gesungen, gebetet, Sterne gesehen und Lichter verteilt. Es ist etwas Wunderbares, sich so auf die Ankunft Jesu vorzubereiten. Begeistert war ich in Grimburg und Hinzert, die sich erstmals dafür haben ansprechen lassen. Es war so schön, dass es mit Sicherheit 2018 eine Fortsetzung geben wird. Lassen Sie mich schließen mit einem Gebet. Guter Gott, wir haben uns auf die Ankunft deines Sohnes vorbereitet. Schenke uns allen mit Jesus einen Begleiter, der uns mit seinem Licht und seiner Hoffnung kraftvoll an allen Tagen begleiten wird. Lass uns gemeinsam achtsam unsere Wege gehen und die nicht aus dem Blick verlieren, die uns brauchen. Amen. (RGE) 100 Euro Spende für Babyhospital beim lebendigen Adventskalender im Pfarrhaus Trotz widriger Wetterverhältnisse waren ca 15 Personen zum lebendigen Adventskalender ins Pfarrhaus gekommen. Nach dem ökumenischen Hausgebet im Advent blieben alle Gäste noch bei Würstchen und Kartoffelsalat zusammen. In den aufgestellten Spendenboxen für das Babyhospital in Bethlehem fanden sich anschließend 75,50 Euro, die auf 100 Euro aufgestockt und dann dem guten Zweck weitergeleitet wurden. Vielen Dank! (CG) Kindersegnung Am zweiten Weihnachtsfeiertag fand in der Kirche in Gusenburg eine Festmesse statt, die als Familiengottesdienst gestaltet wurde. Pastor Grünebach konnte viele Gottesdienstbesucher aus der Pfarrei Sankt Franziskus Hermeskeil begrüßen. Der Kirchenchor unter der Leitung von Rafael Klar und der Kinderchor unter Leitung von Oliver Bölsterling gestalteten den Gottesdienst mit. In der Katechese ging Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen auf die Bedeutung des Schenkens ein. Nach dem Gottesdienst wurden die Kinder von Pastor Grünebach gesegnet. 7

8 Bundesweite Eröffnung der Sternsingeraktion Um Uhr am Freitag, dem , machten wir uns mit 17 Sternsingerinnen und Sternsingern, neun Betreuerinnen und unserem Gemeindereferenten Rüdiger Glaub-Engelskirchen auf den Weg zur bundesweiten Eröffnung der Sternsingeraktion 2018, die in diesem Jahr in Trier stattfand. Unterwegs sammelten wir weitere Sternsingerinnen und Sternsinger mit ihren Begleitern aus Osburg, Farschweiler und Herl ein. In Trier angekommen, erhielten wir alle wichtigen Informationen im Zelt auf dem Dom Freihof. So bekam jede/r Teilnehmer/in ein Armband * Segen bringen, Segen sein * C+M+B *, sowie ein Programmheft, welches uns durch den Tag führte. Danach durften wir im Dom schon einmal unsere Plätze zur Begrüßung einnehmen. Wir, als Gruppe der Pfarrei St. Franziskus, hatten einen guten Blick in den Dom, denn wir saßen auf der Empore hinter dem Altar und konnten beobachten, wie sich der Dom nach und nach füllte. Es waren schließlich Sternsingerinnen und Sternsinger und ca. 850 Begleiterinnen und Begleiter angemeldet. Nachdem Bischof Dr. Stephan Ackermann die Sternsinger/-innen begrüßt und allen noch einmal ausdrücklich für ihr Engagement für die Kinder in Indien gedankt hatte, machten wir uns auf, um im Broadway Trier den Film von Willi Weitzel zur Sternsingeraktion anzuschauen. Hierin reist Willi in jedem Jahr in die Länder, für die die Kinder rund um den Dreikönigstag sammeln. Im Anschluss ging es zurück Richtung Dom. Hier wurden alle mit einem Lunchpaket sowie heißem Zitronentee und Kaffee versorgt. Frisch gestärkt zogen die Gruppen dann zur Porta Nigra, um sich dort musikalisch mit Unterstützung der Leyendecker Bloas auf den Wortgottesdienst vorzubereiten. Um Uhr zog dann eine lange Schlange Sternsingerinnen und Sternsinger zusammen mit Bischof Dr. Stephan Ackermann zum Dom, um dort gemeinsam einen Wortgottesdienst zu feiern. Die vorher geübten Lieder erklangen in einem Chor aus sicherlich fast Personen. Ein unglaubliches Gefühl. Gegen Ende des Gottesdienstes wurde der Staffelstern, der das Bistum Trier seit September 2017 durchlaufen hat, an das Bistum Passau weitergegeben. Dort findet das bundesweite Dreikönigssingen 2019 statt. Aber vorher geht der Staffelstern auf eine große Reise nach Rom. Abschließend gab Bischof Dr. Stephan Ackermann den Segen für alle Teilnehmer/-innen. Nachdem sich unsere beiden Gruppen dann vor dem Dom wiedergetroffen hatten, wurden wir alle sicher durch das Busunternehmen Dixius, trotz starkem Schneefall, wieder nach Hause gebracht. Danke sagen möchten wir den Organisatoren, Helferinnen und Helfern, Betreuerinnen und Betreuern, unserem Gemeindereferenten Rüdiger Glaub-Engelskirchen für die Organisation unserer Teilnahme und vor allen Dingen unseren Sternsingerinnen und Sternsingern, die sich in den kommenden Tagen wieder auf den Weg machen, um für die Kinder in Indien zu sammeln. Ricarda Ahmetovic, Pölert BLEIBEN SIE AKTIV 8 Machen Sie jetzt einen professionellen HörCheck! Idar-Oberstein Tel.: Hermeskeil Tel.: Bad Kreuznach Tel.: Trier I Tel.: Bad Sobernheim Tel.: Trier II Tel.: Kirn Tel.: Konz Tel.: Birkenfeld Tel.: Schweich Tel.: Morbach Tel.: Kastellaun Tel.: Simmern I Tel.: Lauterecken Tel.: Simmern II Tel.: Kerstin Ritter Hörgeräte e.k. Wildenburger Str Kempfeld einfach hilfreich - einfach anders - einfach besser Das garantieren wir Ihnen: ü maßgeschneiderte Hörkonzepte ü neueste Hörgeräte-Technologie ü kleinste Im-Ohr Hörsysteme ü innovative terzo Gehörtherapie ü kindgerechte Pädakustik ü professionelle Tinnitusberatung ü kostenfreier Hörgeräte-Check ü zuverlässiger Kleinreparaturservice ü unkomplizierte Versorgung im Servicefall ü zinsgünstige Finanzierung die terzo Gehörtherapie

9 Sternsingeraktion in St. Franziskus Hermeskeil Einen feierlichen Familiengottesdienst feierten die Sternsingerinnen und Sternsinger am Sonntag, den in der Pfarrkirche St. Martinus in Hermeskeil zusammen mit Dechant Clemens Grünebach, Diakon Andreas Webel, Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen und zahlreichen Gottesdienstbesuchern in der vollbesetzten Pfarrkirche. Die Sternsingerinnen und Sternsinger und Mirjam Minder brachten den Gottesdienstbesuchern in einem Rollenspiel die Situation der Kinder in Indien näher. Indien ist in diesem Jahr das Land, für das die Kinder sammeln. In Indien müssen Kinder arbeiten, damit ihre Familien genug Geld zum Leben haben und dürfen (insbesondere die Mädchen) keine Schule besuchen. Musikalisch wurde der Gottesdienst durch den Chor TONinTON unter Leitung von Rafael Klar unterstützt. Rüdiger Glaub-Engelskirchen danke nochmals ausdrücklich allen, die die Aktion Dreikönigssingen 2018 unterstützten und gab die vorläufige Gesamtsumme bekannt. Zum Abschluss erhielten die Sternsingerinnen und Sternsinger aus Geisfeld und Hinzert den Aussendungssegen durch Dechant Clemens Grünebach. Die Ergebnisse aus den einzelnen Pfarrbezirken liegen nun vor: Abtei 772,91 Euro Bescheid 976,60 Euro Beuren und Prosterath 1.526,00 Euro Damflos 765,00 Euro Geisfeld 1.350,44 Eruo Grimburg 940,62 Euro Gusenburg 2.065,32 Euro Hermeskeil u. Höfchen 4.500,00 Euro Hinzert 491,80 Euro Neuhütten 973,00 Euro Pölert 772,50 Euro Rascheid 671,60 Euro Züsch 716,30 Euro Gesamtergebnis ,79 Euro Wir sagen danke den Sternsingerinnen und Sternsingern, den Begleitpersonen für die Unterstützung und allen Spendern. Ricarda Ahmetovic, Pölert 9

10 Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, Geistliches Zentrum Wir Schwestern laden Sie ein mit uns zu beten, einfach mal in der Kirche tagsüber innezuhalten, zu einem unserer Angebote zu kommen. Wir stehen für Gespräche zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit für geistliche Begleitung, für Einzelexerzitien, für Auszeittage. In der Regel ist am Sonntag um Uhr eine Hl. Messe, am Montag um Uhr ein Vesper-Gebet, am Mittwoch um Uhr ein Morgenlob und am Freitag um Uhr ein Abendlob zum Wochenausklang. Die jeweils aktuellen Zeiten können der Gottesdienstordnung der Pfarrei entnommen werden. Für Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, Hermeskeil. Telefon (06503) , Fax (06503) Aktuelle Informationen finden Sie auf der homepage der Pfarrei: einrichtungen/franziskanerinnenkloster Atempause für Frauen Zeit für sich, Austausch mit anderen Frauen, biblische Frauen mit anderen Frauen gemeinsam entdecken, singen, tanzen, kreativ sein Dieser Abend zum Auftanken für Frauen soll in Zukunft regelmäßig stattfinden. Im Mittelpunkt des ersten Abends wird die greise Prophetin Hanna stehen, die uns in der Kindheitsgeschichte Jesu begegnet. Termin: Freitag , Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis MORGENLOB FÜR FRÜHAUFSTEHER Herzliche Einladung am Mittwoch, um Uhr mit anderen zusammen den Tag im Gebet zu beginnen und soweit möglich die Gemeinschaft beim anschließenden Frühstück weiterzupflegen. Für die Frühstücksplanung bitte Anmeldung bis Dienstag, um die Mittagszeit. Pfarrbriefservice: Aaron Burden / cc0 gemeinfrei / Quelle: Unsplash.com BIBEL GETANZT Der Herr ist mein Hirte (Ps 23) Sich tanzend dem Geheimnis der Hl. Schrift zuzuwenden und entdecken, was ihre Botschaft für mich ganz persönlich ist dazu lädt dieser Tanz- und Meditationsnachmittag ein. Jede/-r, der Freude am Tanzen hat, ist herzlich willkommen. Natürlich auch Anfänger Termin: Samstag 24. Februar 2018 Zeit: Uhr Leitung: Margit Haas; 3jährige Ausbildung in Bibel getanzt, Bibliologin Kosten: 15 (Kursgebühr, Nachmittagskaffee) Bitte mitbringen: geeignete Schuhe zum Tanzen auf Teppichboden z.b. Gymnastik-Schläppchen oder Socken. Anmeldung bis Weitere Infos zu Bibel getanzt unter: Exerzitienhaus/Bibelgetanzt.htm Atemholen - IN BEZIEHUNG SEIN - ein dreiwöchiger geistlicher Übungsweg vor allem für Mütter und Väter in der Fastenzeit Manchmal hat man das Gefühl ein wenig atemlos zu werden, die Beziehung zu sich, zu anderen, zu Gott zu verlieren, spürt die Sehnsucht in sich innezuhalten, hat vielleicht den Wunsch die tiefste Sehnsucht mal wieder wahrzunehmen. Dann ist es vielleicht dran, sich Zeit zum Atemholen zu gönnen, durchzuatmen, die Beziehungen anzuschauen. Ein gemeinsamer Weg mit anderen kann dabei unterstützen. Das Erproben verschiedener Übungen z.b. Sitzen in der Stille, Entspannen bei einer Gebärde und kreativem Tun kann helfen eine Form zu finden, die im Alltag hilft mehr in Beziehung zu sein. Wer Interesse hat, sollte neben den Gruppentreffen für sich persönlich Zeit zu Hause einplanen. Dafür gibt es bei den Treffen Impulse. Termine Abendgruppe: Mi ; , u von Uhr Morgengruppe: Do ; ; u von Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Kosten: 15,00 Anmeldung bis spätestens GEMEINSAM BIBELLESEN in der Fastenzeit Herzliche Einladung mit anderen zusammen einige Lesungen der Osternacht zu lesen, betrachtend zu vertiefen und die Bedeutung für unser Leben zu entdecken. Dies kann eine gute Vorbereitung auf Ostern sein. Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen es braucht nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Termine: Do ; , ; , jeweils um Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis Donnerstag,

11 EIN TAG IM KLOSTER gemeinsam beten sich begegnen miteinander arbeiten Wir laden ein zu einem Tag in Gemeinschaft, an dem wir miteinander beten, uns austauschen, essen und arbeiten (Arbeiten im Haus), um das Leben zu teilen. Termin: Sa , Beginn um Uhr Morgengebet, anschl. Frühstück, Ende: ca Uhr nach Abendgebet und Abendessen. Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig. Anmeldung bis BESINNUNGSNACHMITTAG IN DER FASTENZEIT In der Mitte der Fastenzeit ist es gut innezuhalten, sich auszurichten und einzustimmen auf das Fest der Auferstehung Jesu. Elemente des Nachmittags werden sein Impuls, Zeit für persönliche Besinnung, Austausch, gemeinsames Beten. Termin: Sa , Uhr Leitung: Sr. Beate Kleß Kosten: 10 (inkl. Nachmittagskaffee) Anmeldung bis WOCHENENDE: Kraft und Hoffnung durch Achtsamkeit und Resilienz" Achtsamkeit hilft dabei Mitgefühl für sich und andere zu entwickeln. Achtsamkeit heißt auch Meditation, still werden, leer werden, um offen zu werden für das Göttliche, sich wieder neu füllen zu lassen von der Liebe Gottes, um dadurch unseren Glauben zu stärken und unsere Resilienzfähigkeit zu fördern. Resilienz ist die Widerstandskraft unserer Seele. Mit der Fähigkeit der Resilienz ist es uns möglich, Krisen zu meistern und an ihnen zu wachsen. Resilienz heißt loslassen lernen, Neuorientierung zulassen und optimistischer werden. An diesem Wochenende werden wir an Hand von Übungen, Meditationen und Schweigeeinheiten versuchen achtsamer zu werden und unsere Resilienzfähigkeit (wieder) zu entdecken. Eingeladen sind alle Männer und Frauen, die Kraft tanken wollen für ihren Alltag. Termin: Fr (Beginn mit dem Abendessen um Uhr) bis So (nach dem Mittagessen ca Uhr) Leitung: Edith Schulz-Wüst, Waldbreitbach, Achtsamkeitstherapeutin Kosten: 150,00 Anmeldeschluss: Buchhandlung Lorenzen Inh. Stefan Lorenzen Langer Markt Hermeskeil Tel: Wir bieten eine große Auswahl an Büchern aller Art von A wie Autobiographie bis Z wie Zukunftsroman. Darüber hinaus führen wir ökologisch produzierte, hochwertige Spielsachen. Unsere Öffnungszeiten: Mo Fr 9.00 bis Uhr und bis Uhr Sa 9.30 bis Uhr und 24 Stunden täglich unter: sowie 11

12 Nachrichten, Termine und Veranstaltungen aus den Pfarrbezirken Bescheid Sakristei renoviert Lange hat die Küsterin Hiltrud Adams gewartet, bis sie endlich kurz vor Weihnachten Vollzug melden konnte. Stolz zeigte sie mir bei der Taufe am 3. Advent die frisch renovierte Sakristei. Der Bereich rund um das Waschbecken wurde neu gefließt, der Fußboden runderneuert und alles neu tapeziert. Besonders bemerkenswert ist, dass alle Arbeiten ehrenamtlich durchgeführt wurden. Herzlichen Dank an: Helmut Nickels, Raimund Olinger, Arnold Nisius, Friedel Stoffel und Josef Adams. Auch die Hl. Familie hat ein neues Zuhause. Der Stall der Krippe wurde komplett neu gestaltet von Günter Freiberger. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! (CG) Das Foto zeigt den Engel oben am Bescheider Weihnachtsbaum. Geisfeld Frauengemeinschaft Geisfeld Am Freitag, dem , laden wir alle Frauen zum Weltgebetstag ein. Das Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut wurde gestaltet von den Frauen aus Surinam. Wir beginnen um Uhr im Bürgerhaus St. Markus. Im Anschluss bieten wir euch ein Heringsessen oder alternativ Käsebrote an. Vorstand der Frauengemeinschaft Geisfeld Weiter möchten wir Sie informieren, dass am Donnerstag, dem im Bürgerhaus eine Kappensitzung der Frauengemeinschaft stattfindet. Die Planung hierzu gestalten die Geisfelder Hexen. Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen. Vorstand der Frauengemeinschaft Geisfeld Gebetskreis Geisfeld Herzliche Einladung zum Mitbeten des Kreuzweges in unserer Kirche Rosenkranzkönigin, immer am Sonntag, um Uhr: / / / / und Grimburg Schönstattfahrt der Frauengemeinschaft Grimburg Aus der Kraft des Glaubens schöpfen mit diesem Leitspruch machen wir uns am Mittwoch, dem , auf den Weg zum Einkehrtag nach Schönstatt. Um Uhr starten wir wie immer an der Kirche in Grimburg und fahren dann die umliegenden Dörfer an. Der Tagespreis in Schönstatt beträgt 21. Der Fahrpreis richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird im Bus bekannt gegeben. Anmeldungen ab sofort bei Mechthild Serf unter der Telefonnummer (06589) Anmeldeschluss ist der Wir würden uns freuen wieder viele Pilger begrüßen zu können. Weltgebetstag der Frauengemeinschaft Grimburg Wir laden die Grimburger und Gusenburger Frauen herzlich ein zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, dem Wir beginnen mit einer Andacht um Uhr im Bürgerhaus Grimburg und lassen dann den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Auf euer Kommen freut sich die Frauengemeinschaft Grimburg. 12

13 Das Gemeindeteam Hermeskeil stellt sich vor So wie in anderen Orten der Pfarrei St. Franziskus, so haben sich auch in Hermeskeil Personen zusammengefunden, die die kirchliche Arbeit vor Ort unterstützen. Zum Beispiel die Organisation der Maiandachten an der Erzbergkapelle, die Fronleichnamsprozession, die Ausgestaltung der Pfarrkirche an Weihnachten, den Krankentag, die Frühschicht der Grundschulkinder oder Go(o)d Morning im Kloster etc. Auch der Kaffee- und Kuchenstand am Stadtfest wird vom Gemeindeteam organisiert. Falls Anregungen oder Fragen an das Gemeindeteam Hermeskeil bestehen, so kann man sich gerne persönlich an die Mitglieder dieser Gruppe wenden. Sprecherin: Christel Gorges Schriftführer: Wolfgang Nellinger Hermeskeil Beisitzer: Dr. Kerstin Schmitz-Stuhlträger, Daniela Mindermann, Marlene Auler, Susanne Linn, Frank Speicher, Bernd Hotz, Yvonne Holzapfel-Kaup, Bernd Lautz Vordere Reihe von links nach rechts: Daniela Mindermann, Yvonne Holzapfel-Kaub, Christel Gorges, Marlene Auler Hintere Reihe von links nach rechts: Bernd Lautz, Susanne Linn, Leo Brillowski, Wolfgang Nellinger, Frank Speicher, Susi Gahler, Miriam Minder Es fehlen: Kerstin Schmitz-Stuhlträger und Bernd Hotz Rascheid Fetter Donnerstag im Frauentreff Frohsinn und Lachen ist die beste Medizin Zu diesem Nachmittag sind alle Frauen herzlich eingeladen. Gute Laune mitbringen ist Pflicht. Termin: Donnerstag, , um Uhr im Gemeinderaum Rascheid. Weltgebetstag der Frauen Gottes Schöpfung ist sehr gut Dieses Thema wurde ausgewählt und vorbereitet von den Frauen aus Surinam. Eingeladen sind alle Frauen aus Rascheid und Pölert. Termin: Freitag, , um Uhr im Gemeinderaum Rascheid. Unsere Events Januar Donnerstag: ab Uhr Aperitivo-Abend (Cocktail-Abend) mit David Steines am Klavier Februar Mittwoch: Uhr Valentinsmenü Liebe trifft Musical 35,00 Euro p.person Junge Darsteller singen die schönsten Liebeslieder aus Musicals. Wir verwöhnen Sie mit einem 4-Gang-Menü Sonntag: ab Uhr Frühstücksbüffet 10 Euro incl. Kaffee März Sonntag: ab Uhr Frühstücksbüffet 10 Euro incl.kaffee Donnerstag: ab Uhr Aperitivo-Abend (Cockteil-Abend) SEER-SOLO, singt live Rock &Pop aus 40 Jahren Karfreitag: , Uhr Fischbüffet 19,50 Euro p.p. Trattoria Zum Landmann Mühlenweg Gusenburg Tel.06503/ Wir bitten bei allen Events um Tischreservierung. 13

14 Sekretariat MGH Sekretärinnen: Silvia Scherer Yvonne Holzapfel-Kaup Öffnungszeiten: Mo Uhr; Mi und Do Uhr Telefon: (06503) Fax: (06503) Mail: Das MGH Johanneshaus wird gefördert durch: Regelmäßige Termine Frühschoppen Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: sonntags, Uhr Integrationssprachkurs Raum Mutter Rosa (Hochbau) Tag/Uhrzeit: montags bis freitags, Uhr (1. Kurs) mo bis fr, Uhr (2. Kurs) Ansprechperson: Christoph Fisch, Telefon: (0651) Spachförderung Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags und donnerstags, Uhr Leitung: Yan Li Ansprechperson: Christoph Eiffler Telefon: (06503) Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Aerobic großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Annegret Schröder Info/Anmeldung: Annegret Schröder Telefon: ( ) Mail: newnativespirit@aol.de Griechischer Tanzkurs Großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: montags, Uhr Leitung: Zoe Arvanitis Anmeldung: Zoe Arvanitis, Telefon: ( ) Mittagstisch Gaststätte Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 mit der Bitte um Voranmeldung Tanzkurs großer Saal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: dienstags, Uhr Leitung: Joachim Stolz Telefon: ( ) Mail: TangoJo@gmx.de Krabbeltreff Raum Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Info: Karen Alt Telefon: (01 60) Mail: Hochwaelder-familiennetzwerk@ kita-ggmbh-trier.de Mathe-Förderkurs Raum Donatus, Flachbau Tag/Uhrzeit: mittwochs, Uhr Leitung: Irmgard Müller, Lehrkraft Fachbereich Mathematik Info/Anmeldung: Irmgard Müller am 1. Kurstag Telefon: ( ) Mail: mueller.irmi@web.de Chorprobe TONinTON Johannessaal (Flachbau) Tag/Uhrzeit: i.d.r. mittwochs, Uhr Leitung: Rafael Klar Telefon: (06503) Frauenselbsthilfe nach Krebs Raum Mutter Rosa, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: jeden zweiten Mittwoch im Monat Leitung: Rosemarie Lorang Telefon: (06503) Mail: rosemarie@lorang.de Fotofreunde Bistrorante, 1. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: Mittwoch im Monat Ansprechperson: Peter Reiter Telefon: (06503) Aktiv gegen Osteoporose großer Saal Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Leitung: Monika Becker Info/Anmeldung: Monika Becker Telefon: ( ) Autogenes Training Raum Donatus, Flachbau Termin: donnerstags, Uhr Leitung: Irmgard Müller, Lehrerin für Autogenes Training und Eutonie Info/Anmeldung: Irmgard Müller am 1. Kurstag Telefon: ( ) Mail: mueller.irmi@web.de Schachclub Gardez Hermeskeil Raum Martinus, 2. Stock (Hochbau) Tag/Uhrzeit: donnerstags, Uhr Ansprechperson: Ulrich Gebhardt Telefon: (06503)

15 Beratung Beratung Pflegestützpunkt Raum Donatus (Flachbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Pia Linden-Burghardt Telefon: (06503) Demenzberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Uschi Wihr, Demenzzentrum Trier Telefon: (0651) Elternbegleitung in Alltagsfragen Offene Sprechstunde des Hochwälder Familiennetzwerkes HAFEN 3. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Karen Alt Telefon: (0160) Mail: kita-ggmbh-trier.de Inclusionsberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Ansprechperson: Doris Lex Telefon: (0651) Krebsberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Termine: nach Vereinbarung Telefon: (0651) Mail: Migrationsdienst Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Radosveta Robert, Migrationsdienst der Caritas Trier Telefon: (0651) Schuldnerberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Eva Maria Schmitt, Diakonisches Werk Trier Telefon: (0651) Suchtberatung Beratungsraum, 2. Stock (Hochbau) Telefonische Vereinbarung Ansprechperson: Heike Petermann, Fachambulanz der Caritas Trier Telefon: (0651) Essen und Begegnungen Offener Treff Gaststätte Franziskus (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Donnerstag, , ab Uhr Ansprechperson: Willi Auler Mail: Generationenfrühstück Raum Kolping (Flachbau) Tag/Uhrzeit: Montag, , um Uhr Ansprechperson: Christel Roder Telefon: (06503) 1535 Sekretariat MGH Johanneshaus in neuen Räumen Im letzten Jahr ist das Sekretariat MGH in den Flachbau verlegt worden. Der Raum im Hochbau mit seinen knapp 12 m² war für zwei Sekretärinnen auf die Dauer zu klein geworden. Für Besucher war in diesem Raum kein Platz mehr. Jetzt liegt das neue Sekretariat im Flachbau. Wenn man ins Foyer geht, liegt es linker Hand. So ist es auch für die NutzerInnen leicht zu erreichen. Silvia Scherer und Yvonne Holzapfel-Kaup freuen sich auf Ihren Besuch. (ce) Qualifizierungsangebot für Engagierte in der Flüchtlingsarbeit Eine Welt ganz nah Die Begegnung mit Fremden Für Samstag, von Uhr organisiert das Dekanat Hermeskeil- Waldrach in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat ein Qualifizierungsangebot im MGH Johanneshaus. Dieses Angebot bietet die Möglichkeit der Sensibilisierung für Fragen von Migration und Kultur, mit Blick auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten Sensibilisierung für den Umgang mit Vorurteilen Auseinandersetzung mit eigenen inneren Bildern und kulturellen Prägungen Aneignung von Vermittlungsund Kommunikationstechniken Fokussierung auf Konsequenzen für die ehrenamtliche Arbeit mit Migranten Auseinandersetzung mit besonderen Herausforderungen. Die Veranstaltung ist sowohl eine Weiterführung für die TeilnehmerInnen der Veranstaltung Argumentationstraining gegen Stammtischparolen aus dem Vorjahr, als auch für weitere Interessierte offen. Anmeldung: Dekanat Hermeskeil-Waldrach Dekanatsbüro Martinusstraße 5a, Hermeskeil Telefon: ( ) Mail: Leitung: Elisabeth Scherer, Pastoralreferentin im Dekanat Hermeskeil-Waldrach Jürgen Schlicher, Diplom-Politologe, weitere Informationen finden Sie unter >>> 15

16 VERANSTALTER Mehrgenerationenhaus (MGH) Johanneshaus Martinusstraße 5a Hermeskeil Das MGH Johanneshaus wird gefördert von: In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bistum Trier Mustorstraße Trier LEITUNG Christoph Eiffler Leiter MGH Hermeskeil Kerstin Bettendorf Koordinatorin im MGH Hermeskeil Georg Hennes Referent Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung, Bischöfliches Generalvikariat Trier ANMELDUNG MGH Johanneshaus Martinustraße 5a, Hermeskeil Telefon christopheiffler@mgh-johanneshaus.de BISTUM TRIER Engagement zukunftsfähig gestalten Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche und Interessierte Die Teilnahme an den Modulen ist kostenlos. Januar bis April 2018 Hermeskeil Szenische Lesung mit Musik und Bildern Ein Morgen vor Lampedusa 16 Fünf LeserInnen führen am Samstag, dem , um Uhr im MGH Johanneshaus eine szenische Lesung zu den tragischen Ereignissen bei dem Schiffsunglück vor Lampedusa auf. Die Texte werden gelesen von Sophie Schäfer, Maria Schmidt, Burkhard Gourverneur, Clemens Grünebach und Karl Heinz Lauck. Die Untergruppe Bildung des Runden Tisch Asyl hat die Gesamtorganisation übernommen, in der Ruth Römer-Meyer vom skf (Sozialdienst katholischer Frauen), Elisabeth Scherer vom Dekanat Hermeskeil-Waldrach, Felix Faber von Blast the borders, Andreas Schäfer von der Caritas und Christoph Eiffler vom MGH Johanneshaus vertreten sind. Vor gut vier Jahren ist das Flüchtlingsschiff eher ein Kutter - vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen, Insel Lampedusa völlig überladen gekentert. 545 Flüchtlinge waren an Bord. 366 ertrinken. Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, die vor Krieg und Armut flohen, voller Hoffnung. Eine Tragödie, die Europa erschüttert hat. Papst Franziskus reiste zu Beginn seines Pontifikats auf die Insel. Der Tod von Migranten bei einer Überfahrt stecke wie ein schmerzender "Dorn im Herzen", sagte er. Ausgehend von den Ereignissen am 3. Oktober hat eine Projektgruppe in Hannover eine szenische Lesung vorbereitet. Die Texte haben als Grundlage Zeugenaussagen der Flüchtlinge, Fischer und Rettungskräfte von Lampedusa, die das tragische Ereignis vom 3. Oktober 2013 miterlebt haben. Es kommen auch Bürgermeister und Politiker zu Wort. Ein Stück, das unter die Haut geht. Anschließend ist eine Gesprächsrunde mit den Zuhörern und Aktiven in der Flüchtlingsarbeit in Hermeskeil. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden für einen Sprachkurs in der Kindertagesstät- te Adolph Kolping gebeten. Nähere Infos: Christoph Eiffler, Telefon: (06503) , Mail: christopheiffler@mgh-johanneshaus.de Die szenische Lesung ist ein Projekt von der Arbeitsgruppe das MGH Johanneshaus lädt ein Szenische Lesung mit Musik Text Antonio Umberto Riccò Samstag, Uhr Grosser Saal im MGH Johanneshaus Martinusstr. 5a Hermeskeil Eine Veranstaltung von: In Kooperation mit: In Zusammenarbeit mit MUSIK Francesco Impastato ES Lesen Sophie Schäfer Maria Schmidt Burkhard Gouverneur Clemens Grünebach Karl Heinz Lauck

17 Neue Modulreihe Engagierte gewinnen startet Die Modulreihe Engagierte gewinnen startet wie schon im letzten Pfarrbrief beschrieben am Sa., Weitere Module folgen am und Die Modulreihe ist für Mitglieder aus den Gemeindeteams und den örtlichen Vereinen gedacht. Sie beschäftigt sich mit den Veränderungen im Ehrenamt und gibt Tipps, wie in der heutigen Zeit Engagierte für Projekte gewonnen werden können. Die Modulreihe hat das MGH Johanneshaus zusammen mit dem Arbeitsbereich Ehrenamtsentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat in Trier entwickelt. Nähere Informationen: Christoph Eiffler, Telefon: (06503) ,Mail: Wieder ein Markt Kleidung & Schönes im MGH Johanneshaus Standbetreiber und Kunden merken sich jetzt schon den Termin Samstag, vor. Dann ist wieder der nächste Markt Kleidung & Schönes im MGH Johanneshaus. Nach dem Erfolg im letzten Jahr bietet der Förderverein Blast the borders wieder dieses tolle Angebot an. Die Idee: Leute können Kleidung, Wohnaccessoires, Küchengegenstände wie Töpfe und Geschirr, Schmuck und Bücher zum Verkauf anbieten. Alles geht für 1,- über den Tisch. Der Markt im großen Saal des MGH Johanneshauses ist ein guter Grund, endlich wieder einmal zu entrümpeln und zu Hause wieder mehr Platz zu haben. Die Chance, deinen Dingen eine zweite Chance zu geben. Nähere Infos: Christoph Eiffler, Telefon: (06503) Mail: mgh-johanneshaus.de Menschen ganz nah Michaela Marx Bescheid Liebe Leserinnen und Leser, die Anfrage von Rüdiger Glaub-Engelskirchen, ob ich mich Ihnen unter der Rubrik Menschen ganz nah vorstellen möchte, ehrt und freut mich sehr. Mein Name ist Michaela Marx. Ich bin 44 Jahre alt und lebe mit meinem Mann Markus und unseren beiden Kindern Franziska (18) und Matthias (15) in Bescheid, wo ich auch aufgewachsen bin. Ich bin Dipl. Betriebswirtin und seit 1989 Angestellte des Bistums Trier. Im vergangenen Jahr habe ich eine Zusatzausbildung zur Stiftungsmanagerin in Berlin absolviert. Seit Abschluss dieser Ausbildung verwalte und betreue ich zwei rechtlich selbständig Stiftungen, die Stiftung Menschen in Not und die Bischof-Stein-Stiftung mit ihren insgesamt 51 Treuhandstiftungen. Eine Aufgabe, die mir große Freude bereitet und bei der ich spüre, dass ich mit meinen Charismen am richtigen Platz bin. Meinen Eltern war es sehr wichtig, ihren Kindern zu vermitteln, dass unser Gemeinwesen davon lebt, dass Bürgerinnen und Bürger einen Teil ihrer Freizeit für eine ehrenamtliche Tätigkeit einsetzen. So wurden mein Bruder und ich schon sehr früh in die ehrenamtliche Arbeit des Musikvereins Bescheid eingebunden. Dies hat Früchte getragen. Seit dem Jahr 2000 bis heute bin ich Vorsitzende des Musikvereins Bescheid. Ich engagiere mich aber auch gerne in anderen Bereichen. Nach meiner Erstkommunion im Jahr 1981 hatte ich den Wunsch Messdienerin zu werden. Gemeinsam mit einer Freundin wurden wir bei Pater Jansen vorstellig und erhielten tatsächlich nach mehrmaliger Nachfrage die Erlaubnis, künftig als Messdienerinnen am Altar zu stehen. Bis dato war dies in Bescheid nur den Jungs vorbehalten. Seit diesem Erfolgserlebnis engagiere ich mich im kirchlichen Bereich ehrenamtlich auf unterschiedlichste Weise, z. B. als Lektorin, Kommunion- und Firmkatechetin und seit 2016 auch im Pfarrgemeinderat der neuen Pfarrei St. Franziskus Hermeskeil. Wer hätte im Januar 2016 gedacht, dass wir uns nur anderthalb Jahre später mit einer sehr viel umfangreicheren Fusion beschäftigen müssten? Der nächste Pfarrgemeinderat in der Pfarrei der Zukunft Hermeskeil wird auf einer Fläche von 419 qkm für Katholiken zuständig sein! Eine Herausforderung, die ich gerne annehme, denn ich weiß, wie wichtig die geplanten Veränderungen für unser Bistum und unsere Pfarrei sind. Stillstand bedeutet Rückschritt! Ich stelle mir nur die Frage: Was können wir jetzt tun? Ich möchte nicht jammern und dem Alten nachtrauern, sondern mutig in die Zukunft schauen. Ich freue mich, dass wir als getaufte Christinnen und Christen künftig unsere Ideen und Vorschläge besser einbringen und umsetzen dürfen. Die Formen, in denen wir Gottesdienst feiern, könnten vielfältiger und interessanter werden, weil wir jetzt unsere Zuschauerrolle verlassen und selbst aktiv werden dürfen. Nur Mut! Nichts zu tun wäre der einzige Fehler, der uns jetzt unterlaufen könnte. Von der Vielzahl und Vielfalt ehrenamtlicher Tätigkeit hängt künftig die Qualität der Arbeit in unserer Pfarrei entscheidend ab. Ich freue mich, wenn auch Sie künftig dabei sind, wir uns vielleicht persönlich kennen lernen und ich an dieser Stelle etwas von Ihnen lesen kann. Ihre Michaela Marx Vernissage An Aschermittwoch, dem , ist nach dem Gottesdienst gegen Uhr im MGH Johanneshaus eine Vernissage zu Bildern von Pro Asyl. Herzliche Einladung. 17

18 SOS Dose eingetroffen Ab sofort ist die SOS Dose im Sekretariat des MGH Johanneshaus, im Pfarrbüro, im Rathaus und beim Pflegestützpunkt kostenfrei erhältlich. Auch einige Apotheken haben sie in ihrem Angebot. Was hat es mit der SOS Dose auf sich? In der kleinen, rot-weißen Dosen befindet sich ein Datenblatt mit allen wichtigen, lebensnotwendigen Informationen für den Notfall. Diese Informationen sind für die Rettungskräfte interessant. Welche Medikamente werden eingenommen? Hat die Person Allergien, gibt es Vorerkrankungen, gibt es Unverträglichkeiten, worauf ist im Krankenhaus zu achten? Gibt es eine Patientenverfügung, wer sind die nächsten Angehörigen und wie kann man diese informieren? Die Haustür und der Kühlschrank werden mit einem entsprechenden Aufkleber versehen. Aufkleber und Datenblatt sind Bestandteil der Dose. Schnelle Information spart Zeit - und Zeit rettet Leben! Die SOS Rettungsdose richtet sich an SeniorInnen, aber auch jüngere Menschen, die z.b. eine Diabetes oder Allergie haben. Nähere Informationen erteilt der Projektleiter Georg Steppuhn. Gerne besucht er auch diverse Treffen der Frauengemeinschaft, Gemeindeteams und der Vereine, um das Projekt näher vorzustellen. Mail: georg.steppuhn@t-online.de Gottesdienste in der Pfarrei St. Franziskus Samstag, Vorabend zum 4. Sonntag im Jahreskreis, Hl. Angela Merici Caritas-Kollekte Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier der Messdiener, anschl. Abfahrt nach Bitburg Grimburg Uhr Vorabendmesse Für die Pfarrei St. Franziskus 1. Jahrgedächtnis für Anni Back Theresia Brosius und Lebenden und Verstorbenen der Familie Brosius-Dellwing * Alfred Emmerich und Angehörige * Adolf Kretschmer Abtei Uhr Vorabendmesse Beuren Uhr Vorabendmesse Eheleute Wilhelm und Rosa Rausch * Adolf Schu Lebenden und Verstorbenen der Familie Becker-Eiden Eheleute Peter und Irmine Schmitt und Sohn Klaus Eheleute Anton und Katharina Klein Msgr. Hubert Mockenhaupt, Prof.Dr. Balthasar Fischer, Pfr. Jürgen Waldorf, Pfr. Paul Schwarz, Pfr. Elmar Hornschuch u. Pfr. Ferdinand Emmel Günter Lauer Eheleute Eduard u. Katharina Britz und Helmut u. Apollonia Hoff Eheleute Leo und Theresia Jakoby Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Hl. Thomas v. Aquin, Ordenspriester Caritas-Kollekte Hermeskeil Uhr Hochamt, anschl. Neujahrsempfang im MGH Johannneshaus 2. Sterbeamt für Josef Ludwig Berthold Robert * Hermann Michels * Maria Thome zu Ehren der Hl. Dreifaltigkeit Karl Kratz und Sohn Karl-Heinz Lebenden und Verstorbenen einer Familie Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Rosmarie Adams * Kurt-Peter Gilles * Verstorbenen der Familie Endres Trudi Knippel * Martha Lorscheider * Gisela Andres Willi Jungblut * Eheleute Paul und Hedwig Klein Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet 18

19 Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rentnermesse Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Hl. Johannes Bosco Grimburg Uhr Morgenmesse Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Geisfeld Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe Helmut Knop Freitag, Darstellung des Herrn (Lichtmess) Züsch Uhr Heilige Messe mit Kerzenweihe und Blasiussegen Samstag, Vorabend zum 5. Sonntag im Jahreskreis Gusenburg Uhr Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Günter und Anna-Maria Dellwo Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus mit Kerzenweihe und Blasiussegen Damflos Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Pölert Uhr Kirmesmesse mit Kerzenweihe und Blasiussegen Für die Pfarrei St. Franziskus Ursula Heib und verstorbene Angehörige Rosmarie Hofmann und Sohn Peter Taufsonntage 2018 (ab Juli unter Vorbehalt, da Änderungen möglich) Hermeskeil: 11. März Uhr 15. April Uhr 13. Mai Uhr 10. Juni Uhr 08. Juli Uhr 12. August Uhr 09. September Uhr 14. Oktober Uhr 11. November Uhr 09. Dezember Uhr Pfarrbezirke: 18. März - Züsch, Uhr 08. April - Geisfeld, Uhr 22. April - Bescheid, Uhr 27. Mai - Rascheid, Uhr 17. Juni - Damflos, Uhr 24. Juni - Beuren, Uhr 22. Juli - Gusenburg, Uhr 29. Juli - Rascheid, Uhr 16. September - Züsch, Uhr 18. November - Geisfeld, Uhr (nach dem Hochamt) 16. Dezember - Bescheid, Uhr (nach dem Hochamt) 19

20 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Geisfeld 09.00Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Lidwina und Arnold Räsch * Erna Weber Ewald Harig * Melanie Resch und Walburga Harig Gusenburg Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Kollekte für das Kirchendach 1. Jahrgedächtnis für Armin Giebel Anna Kolz * Eheleute Johann und Anna Anell Matthias Schmitt und Geschwister Eheleute Reinhold und Katharina Thoes Eheleute Martin und Hedwig Erschens Lebenden und Verstorbenen der Familie Ferdinand Jakobs Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen mitgestaltet vom Chor: Die Troubadixe aus Birkenfeld Friedhorst Klos * Dechant Anton Backes Familie Gerber * Eheleute Josef und Luzia Steiner Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Lebenden und Verstorbenen der Familie Bauch-Dellwing Franz Blasius * Eheleute Peter und Helene Ludwig-Scholtes Wilhelmine Bier * Josef Ottmann und Angehörige * Nicole Jecking Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Reinsfeld Uhr Abendlob des Dekanates Montag, Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Hermeskeil Uhr Rentnermesse, anschließend Frühstück Sybille Ostermann und Eltern * Irma Eiden Dienstag, Hl. Paul Miki und Gefährten Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Damflos Uhr Heilige Messe Donnerstag, Hl. Hieronymus Ämiliani Keine Gottesdienste Freitag, Liturgie vom Wochentag Grimburg Uhr Frauenmesse Samstag, Vorabend zum 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar 20 Züsch Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Agnes Petto 1. Jahrgedächtnis für Martha Düpre In stillem Gedenken Jakobs-Schlink

21 Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für das Priesterseminar Bescheid Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen Für die Pfarrei St. Franziskus * Gertrud und Ute Müller Martin Nisius * Eheleute Martin und Josefa Michels Eheleute Peter und Maria Heib und Angehörige Ernst Resch * Eheleute Gertrud und Josef Wahlen Eheleute Bernhard und Maria Thömmes und Sohn Willi Eheleute Ludwig u. Engelberta Berens, Enkelkind Petra, Peter Schleimer und Anastasia Becker Eheleute Peter und Barbara Klemens Rascheid Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Blasiussegen 2. Sterbeamt für Willibald Jungblut Verstorbene der Familie Jungblut Elisabeth Rickert und Klara Alt Eheleute Agnes und Robert Klemens * Karl Alt Elli Bohlen (bestellt v.d. Frauengemeinschaft) In besonderer Meinung aller alten Stifter Hermeskeil Uhr Familiengottesdienst, alle dürfen verkleidet kommen! 1. Jahrgedächtnis für Karl Asbeck Johannes Konrad, Onkel Johannes und Angehörige Maria Thome * Josef Ortmann und Tochter Eheleute Wilhelm und Barbara Körfer Hermeskeil Uhr Tauffeier für Melissa Margarete Kulig, Saarburg Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Geisfeld Uhr Rosenkranzgebet Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Dienstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Aschermittwoch Fast- und Abstinenztag Hermeskeil Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 3./4. Kl. Gusenburg Uhr Schulmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes Hermeskeil Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes 1./2. Kl. Züsch Uhr Schulgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Bescheid Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Geisfeld Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes Hermeskeil Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Karl Kratz und Sohn Karl-Heinz Rascheid Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes Hauskommunion im Februar Am Freitag, dem , bringt Diakon Andreas Webel die Hauskommunion zu den Kranken in Abtei und Höfchen. Am Freitag, dem , kommt er mit der Hauskommunion nach Beuren und Hinzert. Die Hauskommunion beginnt jeweils um Uhr In den anderen Ortschaften der Pfarrei nach Absprache mit den Kommunionhelferinnen und -helfern. 21

22 Donnerstag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Damflos Uhr Heilige Messe Gestorben zum Leben, begraben zur Auferstehung Freitag, Liturgie vom Wochentag Pölert Uhr Heilige Messe Eheleute Paul und Cäcilia Lehnen Eheleute Wilhelm und Melanie Breit Samstag, Vorabend zum 1. Fastensonntag Hermeskeil Uhr Vorabendmesse im Krankenhaus Abtei Uhr Vorabendmesse Für die Pfarrei St. Franziskus Erich Theisen Sonntag, Fastensonntag Grimburg Uhr Hochamt, Kollekte für die Kirche Anna Eiden * Ferdinand Klauck Lebenden und Verstorbenen der Familien Waschbüsch-Scher Lebenden und Verstorbenen der Familie Kretschmer-Waschbüsch Elisabeth Bonertz und Geschwister Pastor Alois Bonertz und Schwester Maria Beuren Uhr Hochamt mit Taufe von Johannes Klein 1. Jahrgedächtnis für Albert Klassen Lebenden Verstorbenen der Familie Klein-Schmitt Eheleute Paul und Rosemarie Rohr Rosemarie Adams (bestellt von der Frauengemeinschaft) Peter Ludwig * Eheleute Josef und Maria Schu Lebenden und Verstorbenen der Familie Becker-Eiden Mathilde Jonas und Martin Jonas Anton Petry Eheleute Willi und Alwine Braun Eheleute Franz und Maria Barthen Prosterath Uhr Dankamt anlässlich der Goldenen Hochzeit der Eheleute Heinz und Hiltrud Hartmann, Reinsfeld Hermeskeil Uhr Hochamt Kazimera Sieradzinska Johannes Gerber, Eltern und Schwester Klementine Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster 1. Jahrgedächtnis für Manfred Schuh Lebenden und Verstorbenen der Familie Nickels-Welker Eheleute Ernst und Adelheid Haffner Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Montag, Liturgie vom Wochentag Hermeskeil Uhr Rentnermesse Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Gusenburg Albert Becker, Anna Heck, Züsch Maria Kolling, Neuhütten, Agnes Petto, Hermeskeil Dr. Peter Christian Gottwald, Theo Forster, Peter Kaup, Abtei, Herta Engel, Hermine Scherer, Herbert Kratz, Johann Heinrich Schlink, Krettnich, Rascheid Willibald Jungblut, Damflos Rita Schmidt,

23 Dienstag, Hl. Petrus Damiani Hermeskeil Uhr Rosenkranzgebet im Altenheim St. Klara Mittwoch, Liturgie vom Wochentag Gusenburg Uhr Kreuzwegandacht Sie empfingen die Hl. Taufe Donnerstag, Kathedra Petri Fest Hermeskeil Uhr Wort-Gottes-Feier im Altenheim St. Klara Freitag, Hl. Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer Keine Gottesdienste Samstag, Vorabend zum 2. Fastensonntag Damflos Uhr Vorabendmesse Gisela Kaup, Eltern und Schwiegereltern Sonntag, Fastensonntag Geisfeld Uhr Hochamt Eheleute Heinrich und Cäcilia Anton und Kinder, Vinzenz Trösch Geschwister Ottilie, Edith und Margaretha Eiden * Herbert Räsch Gusenburg Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Rudolf Joerg Eheleute Ernst und Adelheid Haffner und Angehörige Familie Hares-Dewald Hermeskeil Uhr Hochamt Für die Pfarrei St. Franziskus * 2. Sterbeamt für Theo Forster 1. Jahrgedächtnis für Agnes Kaup * Felix und Anna Weber und Angehörige Maria Thome * Eheleute Edmund und Anna Witzack, Schwiegertochter Maria und Schwiegersöhne Karl und Albert Claudia Fuchs und alle Verstorbenen der Familie Eiden-Feid Lebenden und Verstorbenen der Familie Wagner-Schultheiß in einem besonderen Anliegen Johannes und Emma Gerber und Klementine Gerber Hermeskeil Uhr Abendmesse im Kloster Geisfeld Uhr Kreuzwegandacht Grimburg Uhr Rosenkranzgebet Gusenburg Uhr Rosenkranzgebet Hermeskeil, Emilia Lehnen, Kenn Züsch, Lotte Marlen und Sören Mats Koltes Bescheid, Leonard Hauprich Robin Nikolaus Hauprich Gebetsmeinung des Papstes und des Bischofs von Trier Februar Nein zu Korruption Dass jene, die über wirtschafliche, politische oder religiöse Macht verfügen, ihre Position nicht missbrauchen. 2. Für unsere Kirche im Bistum Trier, die auf dem Weg der Erkundung nach neuen Formen des kirchlichen Lebens in unseren Gemeinden ist: Schenke allen Mut und Aufmerksamkeit, die Zeichen der Zeit im Licht des Evangeliums zu entdecken. 3. Für die Katechetinnen und Katecheten in unseren Gemeinden und die Lehrerinnen und Lehrer an unseren Schulen: Stärke alle, die sich um die Weitergabe des Glaubens bemühen und Zeugnis von der Hoffnung geben, die sie erfüllt. 23

24 Reparatur- und Wartungsarbeiten HERMESKEIL. Martinusstraße 40 Telefon ( ) Telefax ( )

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach

Pastorales Team. > Dechant Clemens Grünebach Pastorales Team > Dechant Clemens Grünebach Pfarrer der Pfarrei St. Franziskus und Dechant des Dekanats Hermeskeil-Waldrach. 1969 in Herdorf/Sieg auf der so genannten Trier Insel geboren. 3 Geschwister,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen

Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit euch Pater Alois Besondere Begrüßung der Firmlinge, der Paten und deren Angehörigen Oster-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 21. April 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Kerzen für die Firmlinge stehen auf dem Altar Orgel Ja, freuet euch im Herrn Kreuzzeichen + Der Osterfriede sei mit

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier!

Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Weltjugendtage in Krakau mit dem Bistum Trier! Liebe Jugendliche und junge Erwachsene, möchtet ihr eine tolle Gemeinschaft erleben, junge Menschen aus der ganzen Welt kennenlernen, die Lebendigkeit und

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!) Ablaufplan Erstkommunionkatechese 2011-212 Liebfrauen Modell A (Stand: 01.11. 2011 // Änderungen vorbehalten!) 1 Woche Std Thema Herz Jesu Helena Heilig Kreuz Mi. 21. Sept. 2011 Mo. 19. Sept 2011 19.30

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Bericht des Pfarreibeauftragten

Bericht des Pfarreibeauftragten Bericht des Pfarreibeauftragten Was ist eigentlich eine Pfarrei? Unser deutsches Wort «Pfarrei» kommt vom altgriechischen «παροικία» (paroikía). Das Wort bedeutet auf deutsch 1.) «Nachbarschaft» und 2.)

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Programm. für das 1. Halbjahr

Programm. für das 1. Halbjahr Programm für das 1. Halbjahr 2018 Liebe Gäste an folgenden Terminen steht Ihnen das Gästehaus als Einzelgast zur Verfügung. Bitte fragen Sie rechtzeitig an. Januar 02. - 07. + 22. - 28.0216. Februar 09.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien

Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kinderkalender 2017/2018 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Herbst Bild: Anton Eilmannsberger

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Erzbischof Dr. Ludwig Schick Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17) Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2014 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 21.01. um 19.00 Uhr

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr