MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2014"

Transkript

1 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2014 VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS

2 Fair Play Mitgliederversammlung Mai Uhr, Hotel Four Points Sheraton, Konferenzsaal Elena Walch, Bozen

3 Liebe Sportfreunde! Insgesamt 518 Mitgliedsvereine, Sektionen und Mitglieder sind im Dachverband VSS vereint. Der Verband der Sportvereine Südtirols ist damit die größte Interessenvertretung des Landes, mit allen Verpflichtungen, die damit einhergehen. Wir sind politisches Sprachrohr unserer Mitgliedsvereine aber auch Dienstleister, Berater und Aus bilder. Mit seinen 17 Jugendförderprogrammen leistet der VSS den entscheidenden Beitrag dafür, dass über 80 Prozent der Jugendlichen in Südtirol sportlich aktiv sind. Damit übernehmen wir alle also auch die Mitgliedsvereine mit ihren TrainerInnen und BetreuerInnen mitsamt den Eltern eine große Verantwortung gegenüber den Tausenden Kindern, die im Rahmen der VSS-Sportprogramme mit Spaß ihren Lieblingssport ausüben. Gerade hier knüpft der VSS mit dem Jahresmotto Fair Play an: Wir wollen nicht nur die SportlerInnen ansprechen und sie für faires Verhalten, Respekt, Rücksicht, Achtung vor sportlichen Gegnern sowie Kampf- und Schiedsrichtern gewinnen. Wir wollen mit dem Jahresmotto auch ja noch viel mehr die Eltern, die ZuschauerInnen, die FunktionärInnen, die TrainerInnen und BetreuerInnen ansprechen. Lasst mich spielen und Spaß haben!, diesen Wunsch wollen wir den vielen Kindern und Jugendlichen mit dem VSS-Jahresmotto Fair Play erfüllen. Wir sind überzeugt, dass auf dieser Basis weiterhin große sportliche Erfolge möglich sind, ja, dass diese erst Voraussetzung dafür ist. Als VSS sind wir das politische Sprachrohr unserer Mitgliedsvereine. In den letzten Jahrzehnten war Dr. Luis Durnwalder in seiner Funktion als Landeshauptmann und Sportlandesrat stets ein kompetenter, verständnisvoller und verlässlicher Ansprechpartner für den VSS. Er hatte immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen. Dafür sind wir ihm zu Dank verpflichtet wir alle. Die Mitgliederversammlung ist der richtige Rahmen dafür. Wir sind aber auch davon überzeugt, dass wir mit der neuen Landesrätin für Sport, Dr. Martha Stocker, erfolgreich und gewinnbringend für den gesamten Südtiroler Sport zusammenarbeiten werden. Gesprächsthemen gibt es wahrlich genug: die Defibrillatorenpflicht für Sportvereine, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Sport, der sportmedizinische Dienst oder die Verwirklichung eines Landessport- und Ausbildungszentrums sind nur einige davon. Der VSS kann auf ein gutes Team im Vorstand, in der Geschäftsstelle und bei den SportreferentInnen bauen. Das ist nicht selbstverständlich und umso mehr möchte ich mich bei allen für den großen Einsatz und die hervorragende Mitarbeit bedanken. Und was wäre der VSS ohne seinen Generalsponsor: Raiffeisenverband, Raiffeisenkassen und Raiffeisen Versicherungsdienst unterstützen nicht nur großzügig unsere Jugendförderung, sie sind auch ein verlässlicher Partner für den gesamten Südtiroler Sport. Mein besonderer Dank gilt der Süd tiroler Landesregierung, die uns finanzielle Sicherheit für die Verbands tätig keit und unsere Ausbildungsmaßnahmen gibt. Unseren zahlreichen Partnern, dem CONI, den Fachsportverbänden, der USSA, dem ASVÖ Tirol und unseren Partnerschulen in Lana, Laas und Brixen danke ich für das gute Einvernehmen und die Zusammenarbeit. Der größte Dank gebührt selbstverständlich unseren Mitgliedsvereinen für die großartige Unterstützung und treue Begleitung, durch die der VSS seine sport- und gesellschaftspolitische Rolle erst wahrnehmen kann. Dr. Günther Andergassen Obmann des VSS 2 3

4 Der VSS-Vorstand beim Antrittsbesuch bei Landesrätin Martha Stocker und dem Direktor des Amtes für Sport, Armin Hölzl (ganz links). das SPortJahr 2013 und Jugendliche bis 19 Jahre am aktivsten, was den Sport und die Bewegung betrifft. Das sind genau die Altersklassen, denen sich der VSS mit seinen Mitgliedsvereinen schwerpunktmäßig widmet. Mit seinen 518 Mitgliedsvereinen, Sektionen und Mitgliedern ist der VSS die Dachorganisation des Sports in Südtirol und die mitgliederstärkste Interessenvertretung im Land: Er vertritt die Interessen der deutsch und ladinischsprachigen Vereine Südtirols gegenüber der Politik, anderen Sportorganisationen, der Wirtschaft, der Kultur und dem sozialen Bereich. Damit werden möglichst positive rechtliche, steuerliche, gesellschaftspolitische und allgemeine Rahmenbedingungen für den Sportbetrieb und für die Arbeit in den einzelnen Vereinen gewährleistet. Der VSS berät die Mitgliedsvereine und bietet ihnen Dienstleistungen an, und zwar in Verwaltungs und Finanzierungsangelegenheiten, in rechtlichen Belangen und bei steuerrechtlichen Fragen, durch die Organisation und Förderung von Aus und Weiterbildungsangeboten sowie Spezialisierungskursen für Übungsleiter, Trainer und Schiedsrichter, indem er Informationen bereitstellt und einen umfassenden Versicherungsschutz garantiert. Der VSS organisiert ein umfassendes Sportprogramm, mit dem er vor allem die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen an altersgerechten sportlichen Aktivitäten fördert und zwar im Sinne des Breitensports, nicht des Leistungssports! Das Programm der 17 Sportreferate nützen pro Jahr über Südtiroler Sportlerinnen und Sportler! Laut einer ASTAT Studie sind Kinder 2013 investierte der VSS rund Euro für die Förderung der Sportprogramme und die Aus und Weiterbildung. Unterstützt wurde er dabei vom Land Südtirol und seinem Generalsponsor, dem Raiffeisenverband, den Raiffeisenkassen und dem Raiffeisen Versicherungsdienst. Mitgliederentwicklung Mitgliedsvereine Sektionen Unter den zahlreichen sportpolitischen und beratenden Aktivitäten des Verbandes im Jahr 2013 seien Folgende erwähnt: Beim Antrittsbesuch des VSS Vorstands bei der neuen Sportlandesrätin Martha Stocker brachte Obmann Günther Andergassen die Defibrillatoren Pflicht für Amateursportvereine, die Sportstättenplanung und die Errichtung des Landessportzentrums, den Umzug der Sportmedizin in die Marienklinik, die Förderung des Jugendsports und die Anerkennung von sportlicher Tätigkeit in den Schulprogrammen zur

5 Sprache. Der VSS-Obmann trat auch für eine angemessene Beachtung des Sports im Programm der neuen Landesregierung sowie für eine Aufwertung des Landesbeirats für Sport ein. LR Stocker lobte die umfassende Tätigkeit des VSS und erklärte sich dazu bereit, die Schirmherrschaft des VSS/Raiffeisen-Förderpreises Vor bild liche Jugendarbeit im Sportverein zu übernehmen. Die Durchführungsbestimmungen zur Führung von Sportanlagen sowie die Defibrillatoren-Pflicht für Sportvereine waren die Themen der Treffen von VSS-Vertretern mit dem ehemaligen Präsidenten des Gemeindenverbandes, Arno Kompatscher, im Oktober 2013 sowie mit dem neuen Präsidenten des Verbands, Andreas Schatzer, im Februar Dabei wurde beschlossen, einen Mustervertrag bezüglich der Vergabe der Führung von Sportanlagen auszuarbeiten. Kompatscher wie auch Schatzer unterstützten den Vorschlag des VSS, den Ankauf der Defibrillatoren über den Südtiroler Gemeindenverband abzuwickeln. Die Anwesenheitspflicht von Ärzten bei Sportveranstaltungen stand im Mittelpunkt des Treffens zwischen der VSS-Spitze und dem Präsidenten der Südtiroler Ärztekammer, Andreas von Lutterotti. Laut Gesetz muss bei manchen Sportveranstaltungen ein Arzt anwesend sein, der für die Erste Hilfe sowie für die Erstversorgung bei Verletzungen und Erkrankungen von Athleten zuständig ist. Das Problem vieler Mitgliedsvereine, Ärzte für ihre Veranstaltungen zu finden, könnte durch die Einrichtung eines Adressenpools interessierter Ärzte gelöst werden. Der VSS hat sich gegenüber dem damaligen Landeshauptmann Luis Durnwalder, Gesundheitslandesrat Richard Theiner sowie Andreas Fabi, Generaldirektor des Südtiroler Sanitätsbetriebs, und Direktor Oswald Mayr gegen eine Privatisierung des sportmedizinischen Dienstes in Bozen ausgesprochen. Der VSS forderte eine Aussprache mit allen Beteiligten, um die zukünftige Ausrichtung des sportmedizinischen Dienstes zu klären. Auf die gehäuften Anfragen zur sportmedizinischen Visite reagierte der VSS mit einem umfangreichen Rundschreiben und einem FAQ-Bereich auf Zu Änderungen kam es im Burggrafenamt und im Vinschgau: Seit 1. Jänner werden hier die sportmedizinischen Untersuchungen für alle Wettkampfsportler vom Dienst für Sportmedizin des Gesundheitsbezirkes Bozen übernommen. Dieser befindet sich seit Anfang 2014 in der Bozner Marienklinik. Seit dem 4. August 2013 besteht infolge eines Dekrets des Gesundheitsministeriums eine Defibrillatoren-Pflicht für Sportvereine. Amateursportvereine haben bis 3. Februar 2016 Zeit, sich ein solches Gerät anzuschaffen. Der VSS hat eine Task Force bestehend aus der VSS-Spitze, Sportmedizinern und Rechtsexperten eingerichtet und mehrere Treffen mit dem Weißen Kreuz, dem Landesnotfalldienst und der Landesregierung organisiert. Außerdem wurde in den VSS-Bezirksversammlungen eingehend darüber informiert. Der VSS rät mit dem Ankauf der Defibrillatoren abzuwarten, da mit Landesregierung und Gemeindenverband an einer gemeinsamen Lösung gearbeitet wird. Mit einer Bedarfserhebung konnte der VSS die Anzahl der benötigten Defibrillatoren für seine Mitgliedsvereine feststellen. Anfang Mai 2014 wurden die ersten Schulungen zur Bedienung der Defibrillatoren gestartet. Der VSS empfiehlt allen Trainern, diese Ausbildung Die VSS-Spitze im Gespräch mit Arno Kompatscher (oben links), Gemeindenverbandspräsident Andreas Schatzer (unten links) und dem Präsidenten der Südtiroler Ärztekammer, Andreas von Lutterotti (oben rechts) sowie beim Treffen mit den kritischen Freunden. Schule und Sportverein arbeiten im Grundschulsprengel Lana Hand in Hand. 4 5

6 Bei der Referententagung in Raas stand die künftige Programmgestaltung im Mittelpunkt (oben). Der ehemalige Weltklasse- Läufer Harald Schmid referierte in der EURAC zum Thema Wie man Kinder und Jugendliche durch Sport für das Leben stärkt (unten). zu absolvieren. Die Anmeldung dazu erfolgt über den VSS. Bei der Klausur der VSS-Verbandsleitung wurden die Eckpunkte für das Sportjahr 2014 entwickelt. Geplant sind Olympische Spiele der Europaregion Tirol, die ab 2015 im Zweijahresrhythmus abwechselnd in Südtirol, Nordtirol und im Trentino stattfinden könnten. Weitere Themen waren die Verankerung des Sports im Wahlpflichtbereich der Schulen, die offene Jugendförderung und die Trendsportförderung, die Professionalisierung im Sport, Aus- und Weiterbildungs-Angebote, der Behindertensport sowie Strategien zur Vernetzung des VSS und die geplante Verbesserung der Mitgliederverwaltung. Festgelegt wurden auch jene Punkte, die sich der VSS im Koalitionsprogramm der neuen Landesregierung wünscht. Auf der jährlichen Referententagung haben die VSS-Verbandsleitung und die Referenten der 17 Sportprogramme sowie Vertreter der Geschäftsstelle in Raas über die künftige Programmgestaltung beraten. Im Mittelpunkt standen nach einem gemeinsamen Badmintonturnier die bewährten Sportveranstaltungen, der Ausblick auf die Jugendcamps und mögliche Aus- und Weiterbildungsangebote. Am 11. Februar 2014 fand erstmals ein Runder Tisch der kritischen Freunde des VSS statt, d. h. von Personen, die es mit dem VSS grundsätzlich gut meinen und aus dieser Haltung heraus dem Verband seine positiven wie negativen Seiten aufzeigen können. Ziel der Zusammenkunft war es zu erörtern, ob der VSS auf dem richtigen Weg ist und welche Erwartungen es an den Verband gibt. Der VSS war am 24. Juli 2013 erstmals beim Südtiroler Sportforum Mals mit einem eigenen Programm für Vereinstrainer und Übungsleiter vertreten. Auf Einladung des VSS referierte die Sport- und Neurowissenschaftlerin Dr. Sabine Kubesch vom Institut Bildung plus in zwei Vorträgen und einem Praxisworkshop über die neuronalen Grundlagen des Lernens sowie über die Bedeutung und Förderung der exekutiven Funktionen für das Lernergebnis. Auf Einladung des VSS sprach Dr. Harald Schmid, ehemaliger deutscher Leichtathlet und einer der besten 400-Meter-Hürdenläufer der Welt, am 22. November 2013 in der EURAC über das Thema Wie man Kinder und Jugendliche durch Sport für das Leben stärkt. Schmid betonte die entscheidende Rolle des Sports und die Vorbildfunktion der Trainer und Betreuer, auch im Hinblick auf die Suchtprävention. Im Anschluss an den Vortrag fand eine Podiumsdiskussion statt. Die Sektion Tirol des Allgemeinen Sportverbands Österreich (ASVÖ) war 1970 ein Geburtshelfer des VSS. Seither findet ein regelmäßiger Austausch zwischen dem ASVÖ Tirol und dem VSS statt. Beim diesjährigen Treffen in Südtirol standen ein Besuch der Whisky-Destillerie Puni in Glurns sowie die Besichtigung des Laaser Marmorwerks auf dem Programm. Ende September stellte der VSS auf Einladung des Südtiroler Landtags gemeinsam mit dem Grundschulsprengel Lana und dem Sportverein ASV Lana dem Landtagsausschuss von Sachsen- Anhalt das Pilotprojekt Schule und Sportverein Partner in Bewegung vor. Die Delegation aus Deutschland zeigte sich sehr beeindruckt und denkt nun über eine mögliche Umsetzung eines solchen Pilotprojekts in Sachsen-Anhalt nach. Das zweite in Zusammenarbeit mit dem Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck und dem Jugendzentrum Kassianeum (JUKAS) organisierte Trendsport-Event Experience Slackline & Parkour mit Szenegrößen wie Marvin Wierer, Lorenz Klapfer, Lukas Steiner und Armin Holzer am 15. Juni 2013 war ein voller Erfolg. Ziel der Tagung Sport für Menschen mit Behinderung am 9. November 2013, an der neben dem VSS der Arbeitskreis Eltern Behinderter, der SSV Brixen, Sport & Friends Südtirol, der SC Meran, UISP, CIP, FISDIR, Special Olympics Italia und die Lebenshilfe teilnahmen, war es, gemeinsame Impulse für die zukunftsorientierte Weiterentwicklung des SportS für Menschen mit

7 5 für den Sport Sie können 5 Ihrer Steuerleistung zweckbestimmen und Volontariatsvereinen sowie ins CONI-Register eingetragenen Amateursportvereinen oder dem VSS St.-Nr zugute kommen lassen. Der VSS bedankt sich bei allen, die damit den Sport in unserem Lande fördern. Behinderung zu erarbeiten. Der VSS wurde als Vorbild für die Förderung des Behindertensports genannt. Mit einem Brief an den damaligen Landeshauptmann Luis Durnwalder brachte Obmann Günther Andergassen Anfang 2014 den Protest des VSS gegenüber der geplanten Änderung der Kriterien der Sportförderung zum Ausdruck. Der VSS gratulierte den erfolgreichen Südtiroler Sportlern und war mit dem Südtiroler Olympiaportal hautnah bei den Olympischen Spielen in Sotschi dabei. Gemeinsam mit weiteren knapp 50 Südtiroler Einrichtungen unterstützte der VSS erneut die vom Forum Prävention ins Leben gerufene Aktion Verzicht, bei der die Frage Brauchen wir, was wir haben; haben wir, was wir brauchen? im Mittelpunkt steht. Der VSS war mit den Referaten Sportschießen und Tischtennis erneut bei der Erlebniswelt Sport in Bozen (11./12. April), Brixen (18./19. April) und Mals (8./9. Mai) vertreten. Gemeinsam mit der USSA organisiert der VSS im Frühjahr 2014 das Projekt giochiamo BASKET spielen. Es handelt sich um eine Initiative, die Sport, Spiel und Kultur kombiniert und sich an Kinder im Mittelschulalter richtet. Die beiden Südtiroler Dachorganisationen richten zum ersten Mal in der Geschichte ein gemeinsames Projekt aus. In zwei Klarstellungen zum Gesetzesdekret Nr. 30 vom 4. März 2014 (Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs und der sexuellen Ausbeutung von Kindern sowie der Kinderpornografie) hat das Justizministerium festgelegt, dass die Pflicht zur Vorlegung von Strafregisterauszügen nur für Vereine gültig ist, die einen Arbeitsvertrag mit Trainern, Betreuern oder anderen Personen abgeschlossen haben; für alle freiwilligen Helfer, Trainer und Betreuer in Volontariatsund Amateursportvereinen gilt diese Pflicht nicht. Der VSS bot seinen Mitgliedsvereinen bei unterschiedlichsten steuerrechtlichen Angelegenheiten umfassende Beratung und Informationen an. Dieses Angebot wurde auch 2013 stark in Anspruch genommen. Ehrungen seit der letzten Mitgliederversammlung VSS-Ehrenurkunde für Funktionäre für mindestens 20-jährige verdienstvolle Funktionärstätigkeit: Matthias Bachmann, Willi Bodner, Samuele Cutaia, Konrad Ebner, Martin Gallmetzer, Walter Fleckinger, Johann Flöss, Walter Gasser, Monika Gutweniger, Albin Kerschbaumer, Hans Ladurner, Andreas Lamp, Werner Letschka, Alfred Lingg, Hans Oberhofer, Erica Passini Visintin, Adolf Pirpamer, Walter Pranter, Karlheinz Rastner, Franz Schrott, Hartmann Taschler, Markus Telch, Heini Troger, Giovanni Troi, Ivo Visintin, Patrizia Visintin, Alexander Vorhauser, Heinrich Zanotti, Engelbert Zelger. VSS-Ehrenurkunde in Bronze (für das 50-jährige Bestehen von VSS-Vereinen): ASC Sesvenna, ASV Deutschnofen, AHC Neumarkt. Politische Vertreter aus Sachsen-Anhalt interessierten sich für das VSS-Projekt Schule und Sportverein Partner in Bewegung (oben). Sabine Kubesch referierte auf Einladung des VSS beim Internationalen Sportforum in Mals (unten). 6 7

8 Unsere starken Partner im Sponsoring Südtiroler Raiffeisenkassen Behindertensport Fußball Kanu Kegeln Radsport Ranggln Schwimmen Seniorensport Sportschießen Tischtennis Turnen Wintersport Raiffeisen Versicherungsdienst Badminton Handball Leichtathletik Tennis Volleyball Das Sportprogramm des VSS Mit seinen 17 Referaten organisiert der VSS alljährlich ein breit aufgestelltes Sportprogramm, das Kindern und Jugendlichen, aber auch Senioren altersgerecht die Freude am Sport vermittelt und sie in den motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten fördert: Über Sportler- Innen haben 2013 das vielfältige Angebot genutzt und sich miteinander gemessen. Badminton, Referentin: Sieglinde Romen Der VSS/RVD-Kids- und Jugendcup fand von Oktober bis März in Brixen, Mals und Bozen statt. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Alterskategorien leicht verändert: Heuer maßen sich die TeilnehmerInnen in den Kategorien U11, U13 und U15. Hervorragend etabliert hat sich die VSS/RVD- Familientrophy, bei der jeweils ein Kind zusammen mit einer/m Familienangehörigen im Doppel antritt. Austragungsorte waren Mals und Meran. Die begehrteste Veranstaltung der jüngsten Badminton-SpielerInnen ist die VSS/RVD- Kinder olympiade mit ihren sieben Disziplinen (Aufschlag, Ausdauer, Badminton, Koordination, Schnelligkeit, Seilspringen, Zielwerfen), die heuer in Eppan, Meran und Mals Station machte. Neu eingeführt wurde in der Saison 2013/2014 die VSS/RVD-Freizeitliga für Erwachsene, die nicht Mitglied im Fachsportverband sind. Am traditionellen Sommercamp im Juli 2013 in Telfs (Nordtirol) nahmen 14 begeisterte Badminton spielerinnen von acht bis 15 Jahren teil. Im November 2013 luden die Badminton-Vereine mit großem Erfolg zum Tag der offenen Tür ein. Behindertensport, Referentin: Claudia Dariz In Zusammenarbeit mit Sport & Friends Südtirol fand am 11. Jänner das 1. VSS/Raiffeisen- Heiner-Messner-Gedächtnis-Skirennen auf dem Roßkopf statt. 33 Athleten gingen in sechs Kategorien an den Start. Bereits zum 36. Mal wurde am 15. Februar im Jaufental das Rodelrennen für Gehörlose ausgetragen. VSS und Raiffeisen organisierten das Rennen gemeinsam mit der Südtiroler Gehörlosen-Sportgruppe. 36 SportlerInnen aus Südtirol, Vorarlberg, Nordtirol, Deutschland und Norditalien nahmen daran teil. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe ONLUS Südtirol und dem SSV Bozen Schwimmen gingen am 5. Mai zum 16. Mal die VSS/Raiffeisen-Schwimmlandesmeisterschaften für Menschen mit Lernschwierigkeiten über die Bühne. Ins gesamt 70 Teilnehmer stellten ihr Können unter Beweis. Zusätzlich wurden ein Kleinfußballturnier für Menschen mit geistiger Behinderung in Stange, das traditionelle Internationale Radkriterium in Kastelbell, ein Skirennen für Menschen mit mentaler Behinderung in Sterzing sowie die Landesmeisterschaft im Schwimmen für Menschen mit mentaler Behinderung in Sterzing und das Brixner Sportfest unterstützt.

9 Fußball, Referent: Michael Walcher 542 Mannschaften hatten landesweit mehr als Spiele ausgetragen, ehe am 9. Juni 2013 in Seis die Sieger der 36. VSS/Raiffeisen Jugend landes meister schaft gekürt wurden. Die Titel holten sich die SPG Passeier (U10), der ASV Dietenheim/Aufhofen (U11), der AFC Südtirol (U13) sowie der ASV Ritten Sport (U15). Der Pokalsieg in der U15 ging an die SPG Obervinschgau. Eine Woche zuvor hatten in Olang die Finalspiele der VSS/Raiffeisen Freizeit und Seniorenmeisterschaft stattgefunden. Die Landesmeister Titel gingen an Dynamo Gries (Freizeit), die ASG Mühlbach/Rodeneck/Vals (Altherren), sowie an den ASV Stilfs Raiffeisen (Kleinfeld Freizeit). Den Pokalsieg holten sich die Mannschaften aus dem Sarntal (Freizeit) und aus Gais (Altherren). Mit dem VSS/Raiffeisen Fußball Förderzentrum Südtirol startete der VSS im Herbst 2013 ein italienweit einzigartiges Projekt: In den neu entstandenen Förderzentren West (Naturns), Mitte (Eppan/Rungg) und Ost (Vahrn) können Zehn bis 14 Jährige einmal pro Woche ein zusätzliches Training in Anspruch nehmen. Da die Plätze in den VSS/Raiffeisen Fußball Förderzentren limitiert sind, fand zunächst ein Sichtungstraining statt, bei dem sich 120 Nachwuchsfußballer für eines der Zentren qualifizieren konnten. In der Saison 2013/2014 meldeten sich über 540 Mannschaften für die unterschiedlichen Meisterschaften im VSS an. Neu dazugekommen ist in dieser Saison die Kategorie U12. Handball, Referent: Elke Niederwieser Die ehemalige Handball Nationalspielerin Elke Niederwieser aus Brixen hat mit der Saison 2013/2014 die Leitung des VSS Referats Handball von Stefan Leitner übernommen, der dieses Amt zehn Jahre lang erfolgreich ausgefüllt hat. Bei den VSS/RVD Landesmeisterschaften 2013 der Kategorien U10 und U12 in Bruneck holten sich die Youngsters des SC Meran (U10 und U12 Buben) sowie der SSV Taufers (U12 Mädchen) die Titel. In den Kategorien U13 und U14 (Austragungsort: Sand in Taufers) konnten sich die SCM Youngsters (U13 und U14) bei den Buben und der ASV Meusburger (U13) sowie Schenna Tisens (U14) bei den Mädchen die Titel sichern. Die Landesmeisterschaft der Kategorie U16 fand hingegen in Meran statt; siegreich waren das Jugendzentrum Eisacktal (Mädchen) und die Youngsters (Buben). In der Kategorie U18 (Austragungsort: Brixen) gingen die Titel an den ASV Meusburger (Mädchen) und an den SSV Bozen (Buben). 26 Teams traten zum VSS/RVD U12 Handballturnier am 12. Januar in Eppan an. Bei den Mädchen erkämpften sich in der Kategorie A der ASC Laugen Tisens den Sieg, in der Kategorie B gewann der ASV Meusburger B. Bei den Buben siegten in der Kategorie A die Youngsters des SC Meran, und auch in der Kategorie B hatten die Meraner mit dem Team Youngsters B die Nase vorn. 8 9

10 Kegeln, Referentin: Yvonne Jesenek In diesem Jahr wurde die Kegel Mannschaftsmeisterschaft aufgeteilt: Der italienische Kegelsportverband (ISKV) richtete die A Jugend Meisterschaft aus, für die B Jugend war dagegen der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) zuständig. In beiden Altersklassen waren jeweils zwölf Mannschaften am Start. Beim Finale der VSS/Raiffeisen Mannschaftsmeisterschaft in der Sportzone Pfarrhof in Bozen sicherte sich das Team Burggräfler den Titel. Am selben Austragungsort gingen ab 16. März 2014 auch die VSS/Raiffeisen Landesmeisterschaften mit 115 NachwuchskeglerInnen in C, B und A Jugend über die Bühne. C Jugend Landesmeisterin wurde Lisa Gasser (Burggräfler), bei den Buben siegte Fabian Eder (Vöran). In der B Jugend waren Carmen Widmann (Rodeneck) und Markus Zwischenbrugger (Burggräfler) nicht zu schlagen und in der A Jugend sicherten sich Laura Runggatscher (Villnöss) und Lukas Kuen (Burggräfler) die Titel. Leichtathletik, Referent: Reinhold Rogen Die 34. Auflage der VSS/RVD Stadt und Dorflaufserie machte 2013 in Oberwielenbach, Laas, Oberrasen (Landesmeisterschaften), St. Valentin auf der Haide, Mals (Bahnlauf), Niederdorf, Glurns und Sarnthein Station. Insgesamt gingen an diesen acht Terminen Läuferinnen und Läufer im Alter von fünf bis 75 Jahren an den Start, im Schnitt waren es 336 Athleten pro Rennen. Die meisten davon, nämlich 409, liefen beim Finale in Sarnthein mit. Bereits zum siebten Mal in Serie konnte sich der ASC Laas die Gesamtwertung der Vereine sichern. Die Landesmeisterschaft fand am 8. Juni in Oberrasen mit 344 Teilnehmern statt. Die Titel gingen an Kathrin Hanspeter (Lauffreunde Sarntal) bei den Frauen (5,3 km) und Georg Brunner (LC Pustertal) bei den Männern (10,6 km). In insgesamt 25 Kategorien siegten Läuferinnen und Läufer aus 18 verschiedenen Vereinen. Diese Vielfalt zeigt, welche Entwicklung der Laufsport in Südtirol durchmacht: Waren es früher nur wenige Vereine, deren Läufer um den Sieg mitliefen, zeigt sich heute vor allem in der Jugendarbeit ein abwechslungsreicheres Bild.

11 Radsport, Referent: Erwin Schuster Bei den 18 Rennen der VSS/Raiffeisen Jugendtrophy 2013 waren im Schnitt 163 MountainbikerInnen aus allen Landesteilen am Start. Insgesamt 35 Vereine maßen sich in den Disziplinen Cross Country, Dual, Zeitfahren und Easy Down. Die meisten Teilnehmer (241) zählte das Rennen in Neumarkt. Die Landesmeisterschaften wurden am 31. August und 1. September 2013 mit den Disziplinen Cross Country, Dual und Easy Down in sechs Altersklassen in der Sportzone von Pichl/ Gsies ausgetragen. Insgesamt waren dabei im Schnitt 196 Athleten pro Disziplin am Start. Am erfolgreichsten waren der SSV Pichl/Gsies und das Südtirol Rainer Wurz Team mit je sieben Landesmeistertiteln. In der Mannschaftswertung siegten die Sunshine Racers aus Nals. Ranggln, Referent: Karl Amort Südtirols Ranggler zeigten gute Leistungen beim traditionellen Pfingstranggln in Terenten, an dem insgesamt 78 Ranggler teilnahmen. Matthias Gufler (Passeier) wurde in der Klasse Jahre Zweiter. Sein Klubkollege Martin Auer gewann in der Kategorie 6 8 Jahre, in der Thomas Haspinger (ebenfalls Passeier) auf Rang vier landete. Auch beim Pokalranggln in Dietenheim waren die Passeirer Nachwuchsranggler tonangebend. Martin Auer gewann vor Thomas Haspinger bei den Sechs bis Achtjährigen, und Lukas Haspinger siegte bei den Acht bis Zehnjährigen vor den beiden Ahrntalern Stefan Oberkofler und Yannick Tasser. Auch in den Kategorien und Jahre ging der Sieg an Nachwuchsranggler aus Passeier. Mit dem Vier Länder Ranggln in St. Martin in Passeier ging Ende November die Rangglsaison im Alpenraum zu Ende. Gastgeber Südtirol belegte mit 14 Punkten hinter Favorit und Sieger Salzburg (20) sowie Tirol (16) den dritten Platz vor der Schweiz (10). Schießsport, Referent: Engelbert Zelger Bei den VSS/Raiffeisen Landesmeisterschaften der 10 bis 15 Jährigen in Bozen Moritzing gingen mehr als die Hälfte aller Medaillen an den Bezirk Vinschgau. Erfolgreichste Gilde war Schlanders Kortsch mit drei Gold, fünf Silberund drei Bronzemedaillen. Das sportlich wohl beste Ergebnis gelang dem Pusterer Lorenz Lanzinger aus Sexten, der in der Klasse U15 mit dem Luftgewehr auf 388 von 400 Ringen kam. Anders als im Vorjahr waren heuer die Buben treffsicherer: Nur einer von acht Landesmeistertiteln ging an ein Mädchen. Mit dem VSS/Raiffeisen Nikolausschießen am 14. Dezember 2013 in Kaltern ließ das Referat Schießsport mit knapp 100 Teilnehmern zwischen 10 und 15 Jahren das Jahr ausklingen

12 Schwimmen, Referent: Klaus Fissneider Zweimal jährlich bei den Frühjahrsmeisterschaften und bei den Landesmeisterschaften geht es um den VSS/Raiffeisen Pokal der besten Mannschaft. Bei der VSS/Raiffeisen Frühjahrsmeisterschaft 2013 am 1. Mai holte sich Lokalmatador SC Meran in der Meranarena den Sieg in der Mannschaftswertung. Es war der 20. Sieg für die Meraner bei der insgesamt 24. Frühjahrsmeisterschaft. Platz zwei ging an den SSV Bozen, dritte wurden die Schwimmer des SSV Leifers. Auch bei den VSS/Raiffeisen Landesmeisterschaften Mitte Juni im Meraner Lido waren die Schwimmer des SC Meran eine Klasse für sich. Die Nachwuchsschwimmer von Trainer Volker Müller holten 16 Einzeltitel und gewannen drei von vier Staffeln, dazu kamen 19 Silber und 12 Bronzemedaillen. Platz zwei ging an den SSV Leifers vor dem SSV Bozen. Beim VSS/Raiffeisen Wintersprint am 11. Januar 2014 in der Bozner Sportzone Pfarrhof wurden unter 199 SchwimmerInnen der Kategorien Schüler B (Jahrgang 2003/2004), Schüler A (2001/2002), Jugend (1998/2001) und der Allgemeinen Kategorie die Sieger in den Disziplinen 100 m Lagen, 50 m Kraul, 50 m Brust, 50 m Rücken und 50 m Delfin ermittelt. Der SSV war mit 16 Tages siegen erfolgreichster Verein vor dem SSV Leifers (12) und dem SC Meran (7). Außerdem fanden der VSS/Raiffeisen Vinschger Sprint in Latsch und der VSS/Raiffeisen Pustra Sprint in Reischach statt. Dazu kamen noch die VSS/Raiffeisen Kinderwettkämpfe in Bozen, St. Ulrich und Meran. Seniorensport, Referent: Alfred Dissertori Bereits zum fünften Mal jährte sich der VSS/ Raiffeisen Senioren Golfcup, der 2013 in den Golfclubs Petersberg, Pustertal, Lana, St. Vigil Seis, Karersee und Passeier mit einer Re kord Teilnehmerzahl von 372 Golferinnen und Golfern ausgetragen wurde. Ausgebaut wurden die VSS/Raiffeisen Skitreffs 50 PLUS: Zu den bewährten Terminen in Ulten, auf der Plose, in Obereggen und auf dem Kronplatz kamen neue Treffs in Pfelders und am Speikboden hinzu. Die VSS/Raiffeisen Langlauftreffs 50 PLUS in Ulten, Schlinig, Reischach und Ridnaun fanden auch 2013 regen Zuspruch. Neu im Programm ist seit Jänner 2014 der Langlauftreff auf der Seiser Alm. In Latzfons wurden im Winter 2013/2014 in Zusammenarbeit mit dem ASV Latzfons drei VSS/Raiffeisen Rodeltreffs 50 PLUS und Senioren angeboten.

13 Tennis, Referent: Andreas Gerstgrasser Insgesamt 17 Qualifikationsturniere in vier Bezirken (Vinschgau/Burggrafenamt hatte fünf Turniere) waren bei den VSS/RVD Kindertennismeisterschaften von rund 400 Nachwuchstennisspielern zu bestreiten, ehe Ende August in Deutschnofen die besten 128 davon die Landesmeister in fünf Altersklassen (U8, U10, U12, U14 und U18) ermittelten. Mit vier Landesmeister Titeln erfolgreichster Verein war der SSV Pfalzen. Zum VSS/RVD Seniorencup 2013 traten sechs Mannschaften (Partschins, Montan A, Montan B, Eppan, Deutschnofen und ein Seniorenteam der Etschwerke) an. Der fünfte Spieltag wurde gleichzeitig als Finaltag in Montan ausgetragen. Den Sieg holten sich die Spieler des ASV Partschins. 17 Teilnehmer waren am 5. und 6. Oktober bei dem in Zusammenarbeit mit dem Institut für ange wandte Mentalstrategie Powerbrain organisierten 1. Mentalen Praxis Workshop im Tenniscamp Naturns mit dabei. Es gab Vorträge zu den Themen Gehirnaktivierung, Koordination und Konzentrationssteigerung (Referenten: Herbert Schnaubelt, Sepp und Dagmar Spreizer) sowie zahlreiche Praxisübungen auf dem Tennisplatz. In der Saison 2014 wird die Zusammenarbeit mit dem Fachsportverband FIT verstärkt. Unter anderem gibt es eine gemeinsame Basisarbeit im Bereich U8 und U10. Tischtennis, Referent: Georg Lotti 85 Tischtennisspieler zwischen neun und 18 Jahren aus elf Vereinen haben in rund 200 Spielen am Bozner Pfarrhof die VSS/ Raiffeisen Landesmeister ermittelt. Der ASC Sarnthein behauptete sich dabei als erfolgreichster Verein und heimste sogar zwei Goldmedaillen mehr ein als im Vorjahr. Die Mannschaftsmeisterschaft wurde bereits traditionell in Sarnthein ausgetragen. Am erfolgreichsten waren die Lokalmatadoren mit drei Meistertiteln. Neben der Mannschaftsmeisterschaft gab es auch Einzelturniere. Der VSS/Raiffeisen Tischtennis Cup machte in St. Leonhard in Passeier, Eppan und Tramin Station. Vom 24. bis zum 27. Juli 2013 fand das VSS Tischtennis Sommercamp für Kinder von acht bis 14 Jahren in Deutschnofen statt. Die mittlerweile elfte Auflage des gemeinsam mit dem ASV Tramin/Sektion Tischtennis organisierten Jugendcamps war mit 30 Beteiligten ein voller Erfolg! 12 13

14 Spezielle Medaillen für besondere Anlässe: Die Firma Aurum aus Schlanders entwirft eigene Medaillen für VSS- Landesmeister schaften. Turnen, Referentin: Carla Wieser 136 TurnerInnen sorgten in Latsch für einen gelungenen VSS/Raiffeisen Mannschaftswettkampf im Kunstturnen. Mit insgesamt vier Klassensiegen hatte beim Heinz Erckert Memorial der SC Meran Turnen die Nase vorn. Rund 150 TurnerInnen aus sechs Vereinen haben am 29. März in Lana in den Disziplinen Boden, Sprung, Trampolin, Barren und Reck die VSS/Raiffeisen Landesmeister ermittelt. Erfolgreichster Verein war einmal mehr der SC Meran, dessen Athletinnen und athleten elf von 17 Titel holten. Volleyball, Referent: Hubert Atz 111 Mannschaften mit mehr als 500 Nachwuchsvolleyballspielern traten zum Saisonhöhepunkt, der VSS/RVD Landesmeisterschaft der Altersklassen U12 und U10 in Tramin an. Auf 22 Spielfeldern wurden in 235 Spielen die Landesmeister ermittelt. Damit ist die Volleyball LM eine der größten VSS Sportveranstaltungen. Die Titel konnten sich Volleytime Bozen (U12, Mädchen), der SC Neugries (U10, gemischt: Mädchen und max. zwei Buben) und der SSV Bruneck (U12, Buben) sichern. 135 Mannschaften spielten bei der VSS/RVD Volleyballmeisterschaft 2012/2013 um die Titel. Neben den Kategorien U10 und U12 gab es auch eine Kategorie U14 für Buben (Sieger SSV Bruneck) sowie eine U20 für Oberschülerinnen (Siegerinnen ASV Partschins) und eine Open Damen Kategorie (Siegerinnen ASV Tramin). Wintersport, Referent: Hans Staffler Bei der 25. Auflage der VSS/Raiffeisen Kinderski Landesmeisterschaften am 16. März 2014 in St. Vigil gingen 619 NachwuchsskifahrerInnen an den Start. Die meisten Punkte holte einmal mehr der SC Gröden Saslong vor dem ASV Feldthurns und dem ASV Taisten. In der U10 konnte Ellis Pellizzari vom SC Gröden ihren Landesmeistertitel aus dem Vorjahr ebenso verteidigen wie Andy Meraner vom ASV Feldthurns. Die weiteren Titel gingen an Bianca Gufler (ASC Passeier) und Tobias Steinmair (ASC Olang) in der U9, Valentina Tolpeit (ASV Wengen) und Raffael Hopfgartner (ASV Taisten) in der U11 sowie an Laura Sellemond (ASV Feldthurns) und Jonas Bacher (ASC Gsiesertal) in der U12. Im Laufe der Saison fanden in den vier VSS Skizonen Vinschgau/Burggrafenamt (Zone 1); Bozen, Überetsch/Unterland (Zone 2); Eisacktal, Wipptal und Gröden (Zone 3) sowie Pustertal und Gadertal (Zone 4) jeweils fünf Rennen in den Kategorien U7/U8, U9/U10 und U11/U12 statt. Zur VSS/Raiffeisen Kinderskimeisterschaft gehören auch drei Kindercup Rennen auf Landesebene, die am 22. und 23. Februar in Sulden und am 9. März in Ulten stattfanden. Am 16. März 2014 ging die VSS/Raiffeisen Landes meisterschaft im Skigebiet Speikboden über die Bühne.

15 Fair Play Mit der Leitidee Fair Play will der VSS nicht nur die SportlerInnen ansprechen und sie in der Ausübung ihres Sports für faires Verhalten Respekt, Rücksicht, Achtung gegenüber ihren Gegnern und Kollegen sowie gegenüber Kampfund Schiedsrichtern gewinnen, sondern auch bzw. ganz besonders die Eltern, die Zuschauer, die Funktionäre, die Trainer und Betreuer. Wir wollen sie zu Fair Play gegenüber den Kindern und Jugendlichen auffordern, dazu, dass sie die individuelle Leistung der jungen Menschen anerkennen, Siege und Niederlagen mit ihnen fair teilen, sie mit Rücksicht auf ihre individuelle Leistungsfähigkeit und ihr persönliches Entwicklungspotenzial in ihrer Bewegungsfreiheit fördern, ihnen Leidenschaft für Sport und Bewegung vermitteln und ihnen diese Leidenschaft auch erhalten. Zufriedene Kinder und Jugendliche und nicht so sehr perfekte Kinder und Jugendliche müssen unser gemeinsames Ziel sein. Wer mit seinem sportlichen Tun zufrieden ist, wer Freude und Spaß an der Bewegung und am Sport hat, der hat auch Erfolg und zwar einen, für das eigene Wachsen und für die eigene Entwicklung so wichtigen persönlichen Erfolg. Dieser Erfolg stärkt die Persönlichkeit der jungen Menschen und nicht deren Einbildung, die Ansprüche der Eltern oder die auf den eigenen Erfolg hin orientierten Erwartungen der Vereine erfüllen zu müssen. Eine starke Persönlichkeit ist der Schlüssel für sportlichen Erfolg und nicht nur für diesen. Um die Botschaft des Fair Play möglichst wirksam zu vermitteln und zu verbreiten, hat der VSS eine Reihe von Drucksorten und Werbestrategien entwickelt: VSS Mitgliedsvereine bekommen das Fair Play -Poster digital (PDF) und/oder analog (gedruckte Plakate) zugeschickt. RollUps sollen bei Veranstaltungen (Versammlungen, Vorträgen, Siegerehrungen usw.) zum Einsatz kommen. Bei Sportveranstaltungen wie VSS Landesmeisterschaften und größeren Turnieren sollen PVC-Werbebanner im Format 4 x 1 m eingesetzt werden. Bei den Landesmeisterschaften der jeweiligen VSS Referate sollen die jungen SportlerInnen sowie die SchiedsrichterInnen in T-Shirts mit dem Aufdruck Fair Play auflaufen. Auf der VSS-Homepage gibt es ein eigenes Untermenü, das alle relevanten Informationen, Texte, Fotos und Downloads zu Fair Play bereithält. Im Herbst soll eine Tagung zum Thema Fair Play stattfinden, bei der unter anderem das Thema Doping im Sport aufgegriffen werden kann. Fair Play wendet sich gegen den allzu häufig vorherrschenden Leistungs und Erfolgsdruck. Die jungen Menschen sollen das Recht haben, ihren Sport mit Spaß, Freude und der ihnen eigenen Motivation auszuüben. Dies steht keineswegs in Widerspruch zu ernsthaftem Engagement, zu Fleiß, Ausdauer und motiviertem Handeln. Lasst mich spielen und so stark werden! Diesen Wunsch wollen wir den Kindern und Jugendlichen ganz im Sinne des VSS Mottos Fair Play 2014 erfüllen

16 Trainer & Trainerin des Jahres Zum neunten Mal wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung 2013 die Auszeichnung Trainer & Trainerin des Jahres verliehen. Die Preisträger 2012 sind Barbara Kessler aus Meran und Paul Dalsass aus Bozen. Die bisherigen Trainerinnen und Trainer des Jahres 2004 Evi Zemmer (SC Seiser Alpe, Ski Apin) Helmuth Runggaldier (SC Gröden, Judo) 2005 Bärbl Tutzer Holzknecht (SSV Bozen, Turnen) Martin Klotzner (FC Obermais, Fußball) 2006 Gertrud Bacher Schöpf (SV Lana, Leichtathletik) Franz Zublasing (Eppan, Sportschießen) 2007 Sabine Erckert (SC Meran, Turnen) Oswald Vigl (SC Neugries, Volleyball) 2008 Gerda Weißensteiner (FISI, Kunstbahnrodeln) Karl Schöpf (SV Lana, Leichtathletik) 2009 Anita Szabo Paizoni (ASV Tramin, Tischtennis) Andreas Zingerle (FISI, Biathlon) 2010 Renate Schäfer (ASVHochpustertal, Triathlon) Istvan Balogh (SSV Bozen, Handball) 2011 Claudia Nista (ASV Mals, Badminton) Romed Moroder (SC Gröden, Nordische Kombination) 2012 Barbara Kessler (SC Meran, Yoseikan Budo) Paul Dalsass (SSV Leifers, Schwimmen) diplomierte Physiotherapeutin kann sie in Zukunft ihre Sportart noch gezielter und gesundheitsorientierter trainieren und unterrichten. Barbara Kessler betreut ehrenamtlich mehr als 100 Kampfsportler beim SC Meran Yoseikan Budo. Seit drei Jahren eilen die von ihr betreuten Athleten bei Regionalmeisterschaften, aber auch bei Italienmeisterschaften von Erfolg zu Erfolg. Allein im letzten Jahr konnten die Kampfsportler des SC Meran bei Italienmeisterschaften sechs Medaillen erringen, drei davon in Gold. Als Aktive war Kessler Vize-Europameisterin 2004 und Dritte bei der Weltmeisterschaft 2005 und zur Krönung holte sie 2007 den Sieg beim Weltcup in Belgien. Bereits mit 18 Jahren erreichte Kessler als jüngste Frau Italiens den schwarzen Gürtel, den Meistergrad, und bildete sich in der Folge laufend als Trainerin weiter. Als ausgebildete und Paul Dalsass ist Trainer beim SSV Leifers und gilt als erfolgreichster Schwimmtrainer Südtirols. Seine Athleten haben mehr als 50 Italienmeistertitel gewonnen; Sara Parise und Laura Letrari haben es sogar bis zu den Olympischen Spielen geschafft als bislang einzige Schwimmerinnen aus Südtirol. Alles fließt, lautet das Credo von Paul Dalsass. Sein ruhiger und ausgeglichener, aber auch zielstrebiger Charakter ist Vorbild für seine Schützlinge, die ihm blind vertrauen. Nach Stationen in Brixen und Trient kehrte Dalsass 2008 zum SSV Leifers zurück und arbeitet seitdem wieder akribisch daran, Talente zu fordern und zu fördern.

17 Vorbildliche Jugendarbeit im Sportverein Südtirols Sportvereine leisten hervorragende Arbeit im Jugendbereich. Damit diese Leistung entsprechend gewürdigt wird, zeichnet der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) mit Unterstützung der Südtiroler Raiffeisenkassen mit dem Förderpreis Vorbildliche Jugendarbeit im Sportverein jährlich besondere Projekte aus. Die Sieger bei der 14. Auflage kamen aus Bozen: Die S e kt i o n Handball des SSV Bozen durfte sich über den Raiffeisen-Siegerscheck in Höhe von Euro und die Glückwünsche von Sport-Landesrätin Martha Stocker, VSS-Obmann Günther Andergassen und Raiffeisenverband-Vizeobmann Herbert von Leon freuen. Der 1. Sonderpreis in Höhe von Euro ging an die Nachwuchsschwimmer des SC Meran; den mit Euro dotierten 2. Sonderpreis sicherte sich der Tischtennisnachwuchs des ASV Eppan. Wir fördern in besonderer Weise modellhafte und zukunftsweisende Projekte mit Vorbildcharakter, erklärt VSS-Obmann Andergassen die Auswahlkriterien. In die gleiche Kerbe schlägt auch Raiffeisenverband-Vizeobmann Herbert von Leon: Wir unterstützen diesen Wettbewerb von Beginn an, weil wir diesen insgesamt sehr wertvoll finden. Hier geht es nicht nur um die sportliche Leistung, sondern um ein gutes Gesamtkonzept. Die bisherigen VSS-Förderpreisträger: 2000 SSV Bozen Sektion Badminton 2001 SSV Brixen Sektion Volleyball 2002 SSV Brixen Sektion Fußball 2003 SSV Bruneck Sektion Yoseikan Budo 2004 SSV Brixen Sektion Schwimmen 2005 ASC Laas Sektion Leichtathletik 2006 ASV Mals Sektion Badminton 2007 ASV Triathlon Hochpustertal 2008 ASV Morter Ski Alpin 2009 ASC Berg Sektion Badminton 2010 SV Kaltern Eishockey 2011 Sportschützen Laas 2012 Hockeyclub Eppan Pirates 2013 SSV Bozen Sektion Handball Vorschläge und Anträge für die 15. Auflage der Vorbildlichen Jugendarbeit im Sportverein können übrigens noch bis zum 30. September 2014 beim VSS eingereicht werden. Projekte, die für den Wettbewerb vorgelegt werden, müssen im Wettbewerbsjahr abgewickelt werden. Bei Winterdisziplinen wird auch das vergangene Jahr berücksichtigt. Weitere Informationen dazu gibt es unter

18 Wir vertrauen dem, der SPortliche Leistung Sichert Die Mitgliedschaft beim VSS beinhaltet sowohl eine Haftpflicht- als auch eine Rechtsschutzversicherung. Zusätzlich wird die Unfallversicherung empfohlen. Die VSS-Mitgliedsvereine können nun schon seit Jahren auf einen umfassenden Versicherungsschutz durch den Raiffeisen Versicherungsdienst bauen. Vereine können zuzüglich zur automatischen Haft- und Rechtsschutzversicherung abzuwenden. VSS-Mitgliedsvereine sind automatisch gegen Dritte haftpflichtversichert. Die Versicherung wurde im Lauf der Jahre ständig den neuen Bedürfnissen angepasst. Die Deckungssumme beträgt pro Schadensfall drei Millionen Euro. Bewährt hat sich auch die Strafrechtsschutzversicherung, mit der der VSS seine Mitgliedsvereine gegen das Kostenrisiko bei Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Strafrechts absichert. Die jährliche Prämie übernimmt der VSS. Da jedoch die Schadensfälle zugenommen haben, ist die Versicherungsprämie gestiegen und dies wiederum wirkte sich auch auf den VSS- Mitgliedsbeitrag 2014 aus. Die Unfallversicherung ist fakultativ. Die jährliche Prämie beläuft sich auf 13 bis 24 Euro und muss von den Vereinen bzw. den Sportlern selbst getragen werden. Der VSS rät dringend auch eine Unfallversicherung für Sportler, Trainer, Funktionäre und freiwillige Helfer abschließen. Die wichtigste Versicherung ist die Haftpflichtversicherung, die der VSS für seine Mitgliedsvereine bereits seit 24 Jahren abschließt. Ein Sport- Unfall kann schnell zu einem Haftpflicht-Fall werden. Wenn sich beispielsweise ein Handballspieler verletzt, weil eine Werbebande am Spielfeldrand nicht regelkonform aufgestellt war, dann greift die Haftpflichtversicherung, um von Vereinen bzw. deren Präsidenten eine Existenzbedrohung zum Abschluss einer Unfallversicherung, denn sie garantiert dem Verletzten weltweit freie Arztwahl. Darüber hinaus gibt es die Unfallversicherung für freiwillige Helfer im Verein, die ebenfalls fakultativ ist und über die beispielsweise Nicht-Mitglieder versichert werden können, die bei Festen oder Sportveranstaltungen mithelfen. Weitere Informationen: versicherungen/

19 Aus- und Weiter bildung im VSS Lehrgang zum VSS-Vereinsmanager Die Anforderungen an Vereinsfunktionäre werden immer höher. Um seinen Mitgliedsvereinen bei der schwierigen Aufgabe der Vereinsführung und administration unter die Arme zu greifen, bot der VSS zum zweiten Mal einen Lehrgang zum Vereinsmanager an. Die 25 Absolventen setzten sich in sieben Modulen und insgesamt 60 Unterrichtsstunden mit Themen aus den Bereichen der allgemeinen Vereinsführung, Personalführung, Öffentlichkeitsarbeit, der rechtlichen Grundlagen und des Vereinsmarketings auseinander. Lehrgang zum VSS-Sportinstruktor Im Herbst 2013 begann die zweite Auflage des berufsbegleitenden, nicht sportartspezifischen VSS-Lehrgangs zum Sportinstruktor. In 140 Unterrichtsstunden vermitteln namhafte Referenten den 24 Teilnehmern dieser 18-monatigen Grundlagenausbildung die fachlichen und didak tischen Aufgaben eines Trainers. Die 25 neuen Vereinsmanager Matthias Fabbro, Manuel Gallonetto, Moritz Gruber, Lisa Herbst, Hannes Kofler, Michael Laimer, Barbara Mur, Anton Öttl, Sepp Öttl, Klaus Pichler, Brigitte Pixner, Sonja Platzer, Andreas Postingel, Jürgen Prantner, Peter Raffeiner, Dietmar Rigo, Brigitta Rogen, Tobias Joachim Scheuring, Manfred Unterhauser, Daniel Unterweger, Marlene Volgger, Albert Walcher, Christiane Warasin, Markus Wieland, Evi Zelger. Vorträge Impulsvortrag Mentaltraining im Sport (Andreas Fischer), , Lanserhaus, St. Michael/Eppan Vorträge Recht und Haftung im Sportverein (Much Pichler) sowie Versicherungsschutz im Sportverein (Norbert Spornberger), , Raiffeisen Forum, Bruneck Vortragsreihe Schulung für Vereinskassiere in Bruneck (24.01.), Bozen (31.01.), Brixen (14.02.) und Partschins (07.02.) in Zusammenarbeit mit der Kanzlei Außerhofer Vorträge Sportsponsoring (Jochen Schenk) und Social Media im Sportverein (Gernot Gruber), , Sportzentrum Partschins Insgesamt 24 Teilnehmer sind beim VSS-Lehrgang zum Sportinstruktor am Start (oben). Gernot Gruber referierte in Partschins zum Thema Social Media im Sportverein (unten). Kurse und Fortbildungen In zahlreichen Referaten wurden Aus- und Weiterbildungskurse angeboten. Fortbildung für Handball-Jugendtrainer (Leitung: Wolfgang Pollany), , Sporthalle Brixen Süd Ausbildung zum Jugendtrainer/-betreuer Kegeln (Leitung: Werner Buchs), und , St. Martin in Passeier VSS-Volleyballtrainerkurs (Leitung: Martin Pöder), , Ex-Coni-Halle Brixen Ausbildung für Fußball-Schiedsrichter, 17./ , Sportplatz Lana Assistenten-Trainerausbildung Turnen (Leitung: Sabine von Hepperger, Catalina Marasescu, Dario Gulberti), , Kunstturnhalle Palasport, Bozen Fortbildung für Kampfrichter Turnen (Leitung: Gioconda Ragusa), , VSS-Geschäftsstelle, Bozen 18 19

20 Der Verband der Sportvereine Südtirols Verbandsleitung Günther Andergassen Michael Pichler Josef Platter Thomas Ladurner Ivan Bott Paul Romen Sigurth Wachtler Willy Marinoni Oskar Insam Richard Nagler Schiedsgericht Walter Außerhofer Josef Hölzl Walter Moser Peter Leiter Georg Wielander Revisoren Andreas Jud Richard Moser Roland Pichler Walter Rainer Hans Tock Referenten Sieglinde Romen Claudia Dariz Michael Walcher Elke Niederwieser Robert Schifferle Yvonne Jesenek Reinhold Rogen Markus Kaserer Erwin Schuster Karl Amort Klaus Fissneider Alfred Dissertori Engelbert Zelger Andreas Gerstgrasser Georg Lotti Carla Wieser Hubert Atz Hans Staffler Obmann Obmann-Stellvertreter Bezirksvertreter Vinschgau Bezirksvertreter Burggrafenamt Bezirksvertreter Überetsch-Unterland Bezirksvertreter Bozen Stadt und Land Bezirksvertreter Eisacktal Bezirksvertreter Pustertal Bezirksvertreter Gröden Bezirksvertreter Gadertal effektives Mitglied effektives Mitglied effektives Mitglied Ersatzmitglied Ersatzmitglied effektives Mitglied effektives Mitglied effektives Mitglied Ersatzmitglied Ersatzmitglied Referat Badminton Behindertensport Fußball Handball Kanu Kegeln Leichtathletik Presse Radsport Ranggln Schwimmen Seniorensport Sportschießen Tennis Tischtennis Turnen Volleyball Wintersport Verband der Sportvereine Südtirols Brennerstraße Bozen Tel. (+39) Fax (+39) info@vss.bz.it Klaus von Dellemann Geschäftsführer dellemann@vss.bz.it Lisa Herbst Sekretariat info@vss.bz.it Tobias Hofer Mitarbeiter tobias.hofer@vss.bz.it Wolfgang Bampi Mitarbeiter wolfgang.bampi@vss.bz.it Daniel Hofer Mitarbeiter daniel.hofer@vss.bz.it Verband der Sportvereine Südtirols, Mai 2014 Für den Inhalt verantwortlich: Klaus von Dellemann und Daniel Hofer Gesamtherstellung: Folio Buchbüro, Bozen/Wien Grafik und Layout: Hermann Battisti Druckvorbereitung: Typoplus, Frangart Druck: Dipdruck, Bruneck Mit freundlicher Unterstützung Autonome Provinz Bozen-Südtirol

Rundschreiben Nr. 44 vom

Rundschreiben Nr. 44 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

ERGEBNISLISTE RISULTATI

ERGEBNISLISTE RISULTATI ITALIENMEISTERSCHAFT im Mannschaftsspiel auf Eis der HERREN Serie A in BRIXEN am 8. 14. 15. Jänner 2017 CAMPIONATO ITALIANO gioco a squadre su ghiaccio serie A Seniores a Bressanone, 8 14 15 gennaio 2017

Mehr

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10

Kreis: BOZEN LK A Kategorie: U-10 Kreis: BOZEN LK A Kegorie: U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 BOZNER FC 9 9 0 0 39 5 27 0 2 RITTENSPORT - BLAU 9 8 0 1 61 12 24 0 3 OLTRISARCO JUVENTUS CLUB ASD 9 5 2 2 25 14 17 0 4 ASV ANDRIAN 9

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2013

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2013 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2013 VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS SPORT VERBINDET Mitgliederversammlung 2013 10. Mai 2013 19.30 Uhr, Hotel Four Points Sheraton, Konferenzsaal Elena Walch, Bozen Liebe Sportfreunde!

Mehr

Sport. Herbst 2009 Sommer 2010

Sport. Herbst 2009 Sommer 2010 Sport Herbst 2009 Sommer 2010 2009 Herausgeber: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung ONLUS Layout: Hermann Battisti Druck: Ferrari-Auer, Bozen Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung ONLUS 39100 Bozen

Mehr

U10 Endtabellen Hinrunde

U10 Endtabellen Hinrunde U10 Endtabellen Hinrunde 2016-17 BOZEN A U-10 1 AFC SÜDTIROL WEISS 8 8 0 0 70 10 24 0 2 BOZNER FC I 8 6 0 2 34 13 18 0 3 ASC SARNTAL GELB 8 6 0 2 43 11 18 0 4 SG SCHLERN II 8 4 1 3 19 30 13 0 5 SG EGGENTAL

Mehr

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT

TABELLEN VSS/RAIFFEISEN JUGEND-FUSSBALLMEISTERSCHAFT Kegorie U10 BOZEN A U-10 Rng Mnnschf S G U V TG TE PG S P 1 RITTENSPORT BLAU 9 9 0 0 64 17 27 0 2 BOZNER FC 9 8 0 1 36 8 24 0 3 ASD OLTRISARCO JUVENTUS CLUB 9 4 2 3 21 25 14 0 4 AFC TERLAN 9 3 3 3 18 29

Mehr

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln

SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln SÜDTIROL-CUP 2015 im Sportrodeln PUNKTEWERTUNGSLISTE Rang Teilnehmer/in Jahr Verein Punkte Walburg Deutsch Olang Gesamt DAMEN - ZÖGLINGE - 2001-2002 1 Ladstätter Greta 2001 ASC Olang 100 85 100 285 2 Rubatscher

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE

27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE 27.FORSTLICHER SCHITAG 28.JANUAR 2006 SCHIGEBIET LATSCH-TARSCHER ALM SLALOM GIGANTE CLASSIFICA UFFICIALE DAMEN 1 1966 u. AELTER 1 9 KLOTZ Annemarie KLAUSEN 22.98 22.72 45.70 2 5 LOESCH Christine ULTEN

Mehr

Rundschreiben Nr. 17 Vom

Rundschreiben Nr. 17 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 Vom

Rundschreiben Nr. 3 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

"U-11" - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten

U-11 - JUGEND. VERANTWORTLICHER: Unterkircher Andreas SPIELORT Gruppe A: Mühlbach am Mittwoch SPIELEZEIT: 2 x 20 Minuten "U-11" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich die 6 Kreissieger sowie die zwei Zweitplatzierten, die als Sieger von zwei Dreierturnieren ermittelt werden. Die Dreierturniere der Zweitplatzierten

Mehr

Die Spielkalender 2014/15

Die Spielkalender 2014/15 SPORT Die Spielkalender 2014/15 Lega Pro, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga IMMER AM BALL BLEIBEN Gabriel Brugger Lega Pro Gruppe A FC Südtirol Liveticker Hinspiel 31.8. Rückspiel

Mehr

1. VSS-Sportfest. Sonntag, 21. September Uhr 17 Uhr mit Wort-Gottes-Dienst vor Ort. Sportzone St. Anton, Kaltern

1. VSS-Sportfest. Sonntag, 21. September Uhr 17 Uhr mit Wort-Gottes-Dienst vor Ort. Sportzone St. Anton, Kaltern Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) lädt ein zum 1. VSS-Sportfest Sonntag, 21. September 2014 10 Uhr 17 Uhr mit Wort-Gottes-Dienst vor Ort Sportzone St. Anton, Kaltern Für die Verköstigung sorgt

Mehr

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga

SPORT. Die Spielkalender 2013/ Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga SPORT Die Spielkalender 2013/14 1. Division, Gruppe A Oberliga Landesliga 1., 2. und 3. Amateurliga 1. Division Gruppe A Liveticker Hinspiel 1.9. Rückspiel 5.1. Feralpisaló U. Venezia Lumezzane Pro Vercelli

Mehr

Rundschreiben Nr. 18 Vom

Rundschreiben Nr. 18 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 21 Mannschaften: 3 Vinschgau - 4 Burggrafenamt - 3 Bozen - 3 Überetsch/Unterland - 4 Eisacktal - 4 Pustertal Spielzeit 2 x 15 Minuten

Mehr

"U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften:

U-10 - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE. Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: "U-10" - JUGEND AUSSCHEIDUNGSSPIELE Es qualifizieren sich insgesamt 24 Mannschaften: Vinschgau: 4 Mannschaften Burggrafenamt: 4 Mannschaften Bozen: 4 Mannschaften Überetsch Unterland: 4 Mannschaften Eisacktal:

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS

MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS LIEBE SPORTFREUNDE! 523 Mitgliedsvereine, 1.135 Sektionen und 85.541 Mitglieder sind im Verband der Sportvereine Südtirols vereint. Der VSS

Mehr

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet!

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet! radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it 20 Rennen 16 Termine 15 Veranstalter 14 / 4 Easy Down / 1 Dual Slalom / 1 Hindernis-Rennen 1) Montag, 5. April Sunshine Racers ASV Nals Sportzone

Mehr

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016

9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 9. Schafausstellung der 3 Bezirke Vinschgau in Schnals 24. April 2016 Tages- und Reservesieger Schnalserschafe IT021100244225 Gerstgrasser Markus, Partschins IT021100153897 Nischler Daniel, Schnals IT021100137352

Mehr

7. Berglauf zur Haniger Schweige

7. Berglauf zur Haniger Schweige 7. Berglauf zur Haniger Schweige Wertung Gesamt 14.10.2017 Höhenmeter 800 Laufstrecke 6 km 1 00:42:14.98 1450 Oberlechner Daniel 1984 St. Johann M2 2 00:42:56.78 1412 Linardi Tarcisio 1964 Carina - Brao

Mehr

Rundschreiben Nr. 14 Vom

Rundschreiben Nr. 14 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 MwSt.-Nummer: 03001930217 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation

Mehr

Grußworte: Liebe Freunde des Radsports! Liebe Radsport-Freunde!

Grußworte: Liebe Freunde des Radsports! Liebe Radsport-Freunde! VSS/Raiffeisen Jugend-Trophy 2017 Grußworte: Liebe Freunde des Radsports! Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Oder besser gesagt: auf eine Meisterschaft folgt die nächste. Im Radsport ist es wieder die Jugend-Trophy,

Mehr

Inhaber/in Führungsauftrag 2018/2019. Führungsstruktur. Annamaria Mayr / Manfred Piok (Direktionsauftrag) Grundschulsprengel Vahrn.

Inhaber/in Führungsauftrag 2018/2019. Führungsstruktur. Annamaria Mayr / Manfred Piok (Direktionsauftrag) Grundschulsprengel Vahrn. Grundschulsprengel Auer Grundschulsprengel Bozen Grundschulsprengel Brixen Grundschulsprengel Bruneck Grundschulsprengel Eppan Grundschulsprengel Klausen I Grundschulsprengel Klausen II Grundschulsprengel

Mehr

Statistische Angaben 2015

Statistische Angaben 2015 Katholischer Familienverband Südtirol Statistische Angaben 2015 Kurstyp Anzahl Wbh TN Mittelwert TN Eigenveranstaltung / ordentliche Tätigkeit 181 1.904 4.137 22,9 Gesamtergebnis 181 1.904 4.137 22,9 Veranstaltungen,

Mehr

VSS/Raiffeisen Senioren-Golfcup seniorensport

VSS/Raiffeisen Senioren-Golfcup seniorensport VSS/Raiffeisen Senioren-Golfcup 2015 seniorensport Liebe Golffreunde! Südtirol ist ein sportliches Land, das auch auf eine gewisse Vielfalt an Sportarten Wert legt. Mit großer Freude kann ich behaupten,

Mehr

Kindergartendirektion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen

Kindergartendirektion Ladinia - Außenstelle Pikolein - Gadertal. Kindergarten 2 Direktion - Brixen Schule sprengel Bozen sprengel Brixen sprengel Bruneck sprengel Lana sprengel Meran sprengel Mühlbach sprengel Neumarkt sprengel Schlanders direktion "Ladinia" direktion "Ladinia" - Außenstelle Pikolein

Mehr

VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS

VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS VERBAND DER SPORTVEREINE SÜDTIROLS MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2018 LIEBE SPORTFREUNDE! 517 Mitgliedsvereine, 1.127 Sektionen und 86.075 Mitglieder sind im Verband der Sportvereine Südtirols vereint! Diese Zahlen

Mehr

T R O P H Ä E AUTOTEST

T R O P H Ä E AUTOTEST A U T O S L A L O M L A N D E S M E I S T E R S C H A F T 2009 T R O P H Ä E AUTOTEST Punktetabelle 2009 Ausgetragene Veranstaltungen: Lauf am in organisiert von 1 01.05.09 LANA Racing Team Meran 2 17.05.09

Mehr

Rundschreiben Nr. 10 vom

Rundschreiben Nr. 10 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

Ergebnisliste Kortsch Cross Country 100 Teilnehmer/innen

Ergebnisliste Kortsch Cross Country 100 Teilnehmer/innen radsport 19 Rennen 16 Termine 15 Veranstalter 13 Cross Country / 4 Easy Down / 1 Dual Slalom / 1 Hindernis-Rennen 1) Samstag, 18. April ASC Tiroler Radler Bozen Girlan / Marklhof 15,3 Uhr Cross Country

Mehr

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus

Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus Pressespiegel: Autonome Schaffung von attraktiven Arbeitsplätzen in den Gemeinden des Pustertals und des Vinschgaus Erstellt vom EURAC-Institut für Public Management 1 Übersicht Medienkontakte... 3 Ankündigungen

Mehr

Grußworte: Grußwort Herbert von Leon Liebe Radsport-Freunde!

Grußworte: Grußwort Herbert von Leon Liebe Radsport-Freunde! VSS/Raiffeisen Jugend-Trophy 2016 Grußworte: Grußwort Herbert von Leon Seit zehn Jahren unterstützen die Südtiroler Raiffeisenkassen den VSS als Generalsponsor. Ende vorigen Jahres wurde diese erfolgreiche

Mehr

Rundschreiben Nr. 13 vom

Rundschreiben Nr. 13 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Grußworte: Dr. Günther Andergassen VSS-Obmann

Grußworte: Dr. Günther Andergassen VSS-Obmann VSS-Raiffeisen Jugend-Trophy 2012 Grußworte: Unterstützung, die sich lohnt! Die Südtiroler Raiffeisenkassen gehören zu den größten Sportsponsoren des Landes. Ein Drittel des jährlichen Sponsorbudgets fließt

Mehr

Lorenzensturm Tourenskirennen Latzfons Skitouren OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Lorenzensturm Tourenskirennen Latzfons Skitouren OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Jury: Harald, Georg, Heindl Sprecher: Heini Troger Zeitnehmung Alge - Prantner Stefan, Helfer Josef Datenverarbeitung: Mitterrutzner Michael Lorenzensturm Tourenskirennen 04.02.2012 OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mehr

Rundschreiben Nr. 24 Vom

Rundschreiben Nr. 24 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet!

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet! radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it 20 Rennen 16 Termine 15 Veranstalter 13 Cross Country / 3 Easy Down / 2 Hindernis-Rennen / 1 Zeitfahren / 1 Dual Slalom 1) Samstag, 6. April ASC

Mehr

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet!

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet! radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it 20 Rennen 16 Termine 15 Veranstalter 13 Cross Country / 3 Easy Down / 2 Hindernis-Rennen / 1 Zeitfahren / 1 Dual Slalom 1) Samstag, 6. April ASC

Mehr

Bruneck / St. Georgen Nähe Musikpavillon

Bruneck / St. Georgen Nähe Musikpavillon radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it 20 Rennen 16 Termine 15 Veranstalter 13 Cross Country / 3 Easy Down / 2 Hindernis-Rennen / 1 Zeitfahren / 1 Dual Slalom 1) Samstag, 6. April ASC

Mehr

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Rundschreiben Nr. 9 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Durchgang Rodeneck Mo

Durchgang Rodeneck Mo Alle Kategorien Alle Kategorien Durchgang Verdings Durchgang Rodeneck Mo.03.12.18 Mi.05.12.18 Uhrzeit 18:00 AKC Hölzerne 9 AKC Hölzerne 9 AKC Hölzerne 9 AKC Hölzerne9 Stöcklgeister Schneeflocken Schneeflocken

Mehr

Rundschreiben Nr. 9 Vom

Rundschreiben Nr. 9 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

VSS/Raiffeisen Volleyballmeisterschaft 2017/2018

VSS/Raiffeisen Volleyballmeisterschaft 2017/2018 U10 Mädchen Volley Team San Giacomo 1 Chiara Benacchio cbenacchio@hotmail.it 47-950511 Volley Team San Giacomo 2 Chiara Benacchio cbenacchio@hotmail.it 47-950511 1 Volley Team San Giacomo 4 Chiara Benacchio

Mehr

Öffentliche Zuwendungen - lt. Gesetz 4. August 2017, Nr. 124, Artikel Empfänger - Katholischer Verband der Werkätigen - Pfarrplatz

Öffentliche Zuwendungen - lt. Gesetz 4. August 2017, Nr. 124, Artikel Empfänger - Katholischer Verband der Werkätigen - Pfarrplatz Öffentliche Zuwendungen - lt. Gesetz 4. August 2017, Nr. 124, Artikel 125-127 Empfänger - Katholischer Verband der Werkätigen - Pfarrplatz 31-39100 Bozen - Steuernummer 80006160214 - MwSt.-Nr. 01163950213

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet!

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als Landesmeisterschaft gewertet! radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it 20 Rennen 16 Termine 15 Veranstalter 14 / 4 Easy Down / 1 Dual Slalom / 1 Hindernis-Rennen 1) Montag, 5. April Sunshine Racers ASV Nals Nals / Sportzone

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

seniorensport VSS/Raiffeisen Senioren-Golfcup 2016

seniorensport VSS/Raiffeisen Senioren-Golfcup 2016 VSS/Raiffeisen Senioren-Golfcup 2016 Liebe Freunde des Golfsports! Der ehemalige UN-Generalsekretär Kofi Annan hat recht, wenn er sagt: Sport kann eine wichtige Rolle für die Verbesserung des Lebens jedes

Mehr

SKITEAM VALENTE EISACKTAL CUP 2017 Samstag, am

SKITEAM VALENTE EISACKTAL CUP 2017 Samstag, am 01 Mädchen Super Baby 09-15 1 3 Madleitner Emily Damen 2009 ski Skiclub Eisacktal 1:05.39 2 2 Rossi Michelle Damen 2009 ski Sci Club Fana 1:28.02 22.63 02 Buben Super Baby 09-15 1 4 Gruber Samuel Herren

Mehr

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017

ERGEBNISLISTE. Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 ERGEBNISLISTE Ski / Vertical Vereinsmeisterschaften 2017 1 Kategorie: Mädchen Jg 2011 und jünger 1 2 Hofer Silvia 2012 1:24:35 2 1 Plant Emma 2012 1:25:80 3 3 Neunhäuserer Anne 2013 2:40:33 2 Kategorie:

Mehr

Grußworte: Dr. Heiner Nicolussi-Leck Obmann, Raiffeisenverband Südtirol

Grußworte: Dr. Heiner Nicolussi-Leck Obmann, Raiffeisenverband Südtirol VSS/Raiffeisen Jugend-Trophy 2015 Grußworte: Unterstützung, die sich lohnt! Wer in die Pedale tritt, tut nicht nur was für seine Gesundheit, sondern hat meistens auch noch Spaß dabei. Nicht umsonst erfreut

Mehr

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*)

Jahresprogramm und Rechnungslegung der öffentlichen Bauvorhaben gemäß LG 6/98 (*) Gesetzter Suchfilter für den Druck Öffentlicher Jahresprogramm / Rechnungslegung Bauvorhaben Anagr. Code: - Bezugsjahr: 2012 - Jahresprogramm Beschreibung des Bauvorhabens: - Bezeichnung: - Ort der Ausführung:

Mehr

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017

Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Tätigkeitsbericht Sektion Luftpistole und Feuerpistole Bezirkssportschützenbund-Kitzbühel Saison 2016/2017 Erstellt von Roland Egger - Bezirkssportleiter Pistole Staatsmeisterschaften Feuerpistole Senioren

Mehr

Rundschreiben Nr. 1 vom

Rundschreiben Nr. 1 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014

KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK 2014 PRÄMIERUNGSFEIER 29. Mai 2014 KÄNGURU DER MATHEMATIK WETTBEWERBSTAG 20. März 2014 Internationaler Wettbewerb Popularisierung der Mathematik auf breiter Basis 15 bzw. 24 bzw.

Mehr

Grußworte: Obmann, Raiffeisenverband Südtirol Dr. Heiner Nicolussi-Leck

Grußworte: Obmann, Raiffeisenverband Südtirol Dr. Heiner Nicolussi-Leck VSS/Raiffeisen Jugend-Trophy 2014 Grußworte: Unterstützung, die sich lohnt! Der Radsport hat sich in den letzten Jahren zu einer äußerst beliebten Sportart entwickelt. Bei den jungen Mountainbikern erfreut

Mehr

17. JAHRESVERSAMMLUNG. BÜRGER- und SCHULHAUS von STABEN/NATURNS. Verein Freunde der Eisenbahn

17. JAHRESVERSAMMLUNG. BÜRGER- und SCHULHAUS von STABEN/NATURNS. Verein Freunde der Eisenbahn 17. JAHRESVERSAMMLUNG BÜRGER- und SCHULHAUS von STABEN/NATURNS Verein Freunde der Eisenbahn Tagesordnung Tätigkeitsbericht 2017 Jahresabschlussrechnung 2017 Referat LH Dr. Arno Kompatscher: Die Zukunft

Mehr

Rundschreiben Nr. 31 vom

Rundschreiben Nr. 31 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 23 Vom

Rundschreiben Nr. 23 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN

U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN U - 8 ABSCHLUSS - TURNIER in Sexten am 08. Juni 2013 SPIELPLAN Gruppe A Platz Uhrzeit Mannschaften Spielzeit 1 x 10 Min. 1 12.30 Sexten Hochpustertal Tiger Teilnehmende Mannschaften 1 12.42 Olang Percha

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Wir bewegen Menschen...

Wir bewegen Menschen... Wir machen Sport... Wir bewegen Menschen... Österreich ist ein Land des Sports. Wir zählen zwar zu den kleineren Nationen, dennoch erringen heimische Sportlerinnen und Sportler seit jeher große Erfolge

Mehr

ERGEBNISLISTE Verein Laufzeit Ringe Nettozeit Diff

ERGEBNISLISTE Verein Laufzeit Ringe Nettozeit Diff Jaufental - Gem. Ratschings Rodelbahn "Waldeben" - Jaufental Gemeinde Ratschings (Südtirol) Start: 1.263 m.ü.d.m. Ziel:: 1.161 m.ü.d.m. Höhendiff.: 102 m Länge: 875 m max. Neigung 16% mittl. Neigung 12%

Mehr

Gemeindeskirennen und Tourenrennen 9. März 2014 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Gemeindeskirennen und Tourenrennen 9. März 2014 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zeitnehmung: Prantner Stefan Wertungen: Mitterrutzner Michael Start: Pfattner Hansi Start: 10,30 Villnöss Ranui Schönwetter Massenstart für Tourengeher mit Gemeindeskirennen und Tourenrennen März 2014

Mehr

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK

ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK ÄRZTE DER ALLGEMEINMEDIZIN GESUNDHEITSBEZIRK BRUNECK Sprengel Tauferer-Ahrntal Gemeinden Ahrntal, Mühlwald, Prettau und Sand in Taufers Dr.in Waltraut Auer Tel. 0474 679 490 39032 Sand in Taufers Ahrntaler

Mehr

Grußworte: Dr. Günther Andergassen Obmann des VSS

Grußworte: Dr. Günther Andergassen Obmann des VSS VSS/Raiffeisen Jugend-Trophy 2018 Grußworte: Liebe Freunde des Radsports! Heuer jährt sich der 200. Geburtstag des deutschen Sozialreformers und Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Für

Mehr

Rundschreiben Nr. 15 Vom

Rundschreiben Nr. 15 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

7. Kalterer Vereine-Vergleichskegeln 2016

7. Kalterer Vereine-Vergleichskegeln 2016 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 48 Morandell Hannes Speckies 33 Gutmorgeth Walter Eisbar 3 Zuggal Karl Sarner

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 Vom

Rundschreiben Nr. 3 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, 39122 Magdeburg Ehrenordnung Beschluss der Mitgliederversammlung vom 01.12.2012 1 Ehrenordnung Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. 1 Allgemeines 1. Der

Mehr

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55

Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand Plaickner, Geraldine 2007 SSV Mühlwald 01:53,55 Rodelrennen Ergebnisliste AK Einsitzer Rang Nr. Name Jahrg. Verein Zeit Rückstand 1D Damen 2007 u. jünger 1. 1 Plaickner, Geraldine 2007 SSV 01:53,55 2D Damen 2006-2004 1. 5 Burchia, Maria 2004 SV Welschellen

Mehr

HGV Landesski - Rennen

HGV Landesski - Rennen Damen 69 + 1 5 Zöschg Elisabeth 1966 Ulten 59.91 2 6 Treyer Roswitha 1968 Terenten 59.93 0.02 3 1 Schenk Rita 1966 St.Christina 1:01.18 1.27 4 9 Hofer Marianne 1968 Ulten 1:01.63 1.72 5 4 Auer Monika 1957

Mehr

Bruneck / St. Georgen Nähe Musikpavillon

Bruneck / St. Georgen Nähe Musikpavillon radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it 18 Rennen - 15 Termine - 14 Veranstalter (+1 Eltern-Rennen) 10 Cross Country / 2 Easy Down / 1 Dual Slalom 1 Eliminator / 2 Hindernis-Rennen / 1

Mehr

Rundschreiben Nr. 36 vom

Rundschreiben Nr. 36 vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

Rundschreiben Nr. 26 Vom

Rundschreiben Nr. 26 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

file://c:\dokumente und Einstellungen\uplas\Eigene Dateien\raiffeisen-rennen\2004\internet\ski2004.html

file://c:\dokumente und Einstellungen\uplas\Eigene Dateien\raiffeisen-rennen\2004\internet\ski2004.html Seite 1 von 11 Name Vorname Kasse Kategorie GESAMTZEIT Rang Bemerkung Volgger Marlene Raiffeisenkasse Eisacktal F/1 - Damen 1969 und älter 00:58,93 1 Perathoner Patrizia Raiffeisenkasse Wolkenstein F/1

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian

Fussball. Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen. Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian Zu ehrende Sportler Fussball Regionalmeister A-Jugend 2012/2013 Uhlsport St. Georgen Spieler aus St. Lorenzen: Gatterer Lukas (Kapitän) Aichner Simon Hellweger Fabian Judo Marion Huber Regionalmeisterin

Mehr

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN

COMITATO PROVINCIALE AUTONOMO BOLZANO AUTONOMES LANDESKOMITEE BOZEN Campionato Juniores Regionale / Meisterschaft Junioren Regional Under 19 GIORNATA/SPIELTAG 1 * A. 2/ 2 R. 16/ 3 GIORNATA/SPIELTAG 2 * A. 9/ 2 R. 23/ 3 BRIXEN - BOZNER BOZNER - MAIA ALTA OBERMAIS MERANO

Mehr

Rundschreiben Nr. 21 Vom

Rundschreiben Nr. 21 Vom I-39100 Bozen Brennerstr. 9 Tel.+39 0471 974 378 Fax.+39 0471 979 373 www.vss.bz.it - info@vss.bz.it Steuernummer 80022790218 Landesgericht BZ Nr. 8759/444 R.P.G. Volontariatsorganisation Dekret LH Nr.

Mehr

Statistische Angaben 2018

Statistische Angaben 2018 Volkshochschule Südtirol Statistische Angaben 2018 Kurstyp VA Wbh TN Mittelwert TN Auftragsprogramm 50 494 653 13,1 Eigenveranstaltung / ordentliche Tätigkeit 1.150 15.634 14.862 12,9 Projekt / Sondermaßnahme

Mehr

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet!

Die Rennen in Pichl/Gsies werden als VSS-Landesmeisterschaft gewertet! radsport Ergebnislisten im Internet unter www.vss.bz.it www.ssvpichlgsies.com 20 Rennen - 17 Termine - 15 Veranstalter (+1 Eltern-Rennen) 10 Cross Country / 3 Easy Down / 2 Dual Slalom 2 Eliminator / 2

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr