Pfarrblatt Zeiselmauer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt Zeiselmauer"

Transkript

1 An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 4 Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Vor einigen Tagen begann die Adventzeit, eine Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest. Das ist ein Grund zu Freude und Dankbarkeit, eine Zeit des Friedens und der Ruhe. Der Sohn Gottes wird einer von uns, er wird Mensch. Aus Liebe - Gott schenkt uns seinen Sohn Jesus Christus. Er möchte bei uns wohnen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie trotz all der Hektik in der Adventzeit zu Weihnachten ein wenig Ruhe und Zeit finden: für sich selbst, für Ihre Familien und für Ihren Glauben. Ich wünsche Ihnen, dass die kommenden Tage Sie innerlich stärken, dass Jesus in Ihren Herzen einen wichtigen Platz bekommt. Ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2017! Ihr Pfarrer Marian Lewicki Adventsingen der Sängerrunde Muckendorf Am 27. November veranstaltete die Sängerrunde Muckendorf unter der Leitung von Hanspeter Nekam in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche das schon traditionelle Adventsingen. PfGR Herta Sommer las wieder humorvolle Weihnachtsgeschichten und das Muckendorfer Saitenklang-Quartett sowie Johanna Klinger an der Orgel bereicherten dieses schöne Konzert, das von den Musiker(inne)n am 29. November auch in der Stiftskirche Göttweig zur Aufführung gebracht worden ist. Mitwirkende Sänger/innen: Anna und Franz Fleischmann, Angelika Brandmüller, Ursula Herbrik, Christine Holubar, Anna Kölbl, Maria Kugler, Astrid und Andrea Marchhart, Susanne Mayer, Maria Müller, Helga Nekam, Helga Niedermayer, Ernst Schindler, Hanna Schöner, Herta und Stefan Sommer sowie Alwine Völker Muckendorfer Saitenklang: Angelika Brandmüller, Sabine Hofstätter sowie Gabi und Walter Klausser

2 Mein Brief an Euch! Liebe Christen, liebe Familien! Das zu Ende gehende Kirchenjahr mit dem Christkönigsfest und der herannahende Jahreswechsel lassen uns dankbar innehalten. Zum Christkönigsfest sind wir mit einer riesigen Schar von Ministranten in die außen frisch renovierte Pfarrkirche eingezogen. Gott der Herr, hat es gefügt, dass trotz widrigen Herbstwetters die Außenarbeiten planmäßig fertig geworden sind. (Siehe auch den separaten Bericht unseres Baudirektors Karl Schißler). An diesem Festtag strahlte für uns alle die Sonne auf und in unser schönes Gotteshaus. Wie ein herzliches Miteinander einladend wirkt, zeigt der hervorragende Besuch bei den großen Festen im Kirchenjahr, beim täglichen Oktober-Rosenkranz (heuer 290 Teilnehmer!), beim Gebet 7 vor 7. Vieles ist im Wachsen, wie z. B. die Dorfschwalben und auch die Ministranten. Jahrgangsbedingt haben wir zwar heuer mehr verabschiedet als neue aufgenommen, doch die Gemeinschaft blüht und der Herr Pfarrer und ich waren am Altar, am Taufbrunnen und am Friedhof immer großartig unterstützt. Gemeinsam treten wir nun in den Advent ein, in die Vorbereitungszeit auf das Kommen des Herrn. Auch heuer haben die Kinder der Volksschule und wie schon dankenswerter Weise seit vielen Jahren die Sängerrunde Muckendorf sich bemüht, uns auf den Advent mit Liedern, Stille und Besinnung einzustimmen. Stille und Besinnung sind heiß begehrte Produkte doch nicht käuflich. Sie müssen unserem Terminkalender abgerungen werden. Planen Sie Zeit für und mit Gott ein, Zeit mit der Familie beim Adventkranz Liebe Kinder! Liebe Eltern! für gemeinsames Singen und Gebet. Vor wenigen Monaten hat ein afrikanischer Kardinal ein Buch herausgeben mit dem Titel: Die Kraft der Stille. Der Verlust der Stille und der Verlust des Heiligen lässt uns nicht zu uns selbst kommen. Unsere vollständig renovierte Kirche lädt zu beidem ein. Zur Stille und zum Heiligen, zu Gott, der aus unergründlicher Liebe, im Allerheiligsten Sakrament unter uns gegenwärtig ist. Geben wir der Stille einen Platz! - Die Hl. Mutter Teresa leitet uns an: Die Frucht der Stille ist das Gebet. Die Frucht des Gebetes ist der Glaube. Die Frucht des Glaubens ist die Liebe. Die Frucht der Liebe ist das Dienen. Die Frucht des Dienens ist der Friede. Advent ist die Zeit still zu werden, um dem Heiligen wieder neu zu begegnen. Er will bei uns ankommen. - Es ist für mich immer berührend wie die Kindergartenkinder bei ihren Besuchen in der Kirche vom Ewigen Licht, dass die Anwesenheit Gottes zeigt, fasziniert sind und Gott nahe sein wollen. Es wäre ein segensreicher Vorsatz, den Kindern diese Nähe öfters zu ermöglichen und auch in sich selbst die Glut der Sehnsucht nach Gott zu schüren. Wo diese Glut nach dem Heiligen ausgeht, wird der Glaube, und damit unser Leben zur Asche. So möge in diesem Advent mehr Platz sein für die Stille. Dann kann über den Weg des Glaubens, der Liebe und des Dienens der Friede der uns auf den Feldern und im Stall von Bethlehem verkündet wurde, in unseren Herzen Wurzeln schlagen und Frucht bringen. Euer Diakon Lorenz Denner Der Advent vergeht für die Kinder manchmal zu langsam und für die Erwachsenen zu schnell. Wir laden daher am 4. Adventsonntag, um 9.00 Uhr, zu einer Jungscharmesse ein. Gemeinsam singen, tanzen, Geschichten hören und beten! Wir stimmen uns auf den Geburtstag von Jesus ein! Anschließend lädt die Jungschar zu einer Agape ebenso wie zu einer Möglichkeit, nette handgemachte Kleinigkeiten/Geschenke zu erwerben. Der Erlös ist zu einer Hälfte für die Jungschar und zur anderen geht er an die Hilfsorganisation: Mary`s Meals.- Kommt und betet mit uns! Elisabeth, Anna und Sr. Magdalena (Jungscharteam)

3 24. Dez. ab 25. Dez. 26. Dez. 31. Dez. 1. Jän. 6. und 7. Jänner 6. Jän. 15. Jän. 2. Febr. 19. Febr. 1. März h h h h h h 1 Unser Pfarrkalender Heiliger Abend Friedenslicht in der Pfarrkirche und in der Kapellen Muckendorf, Wipfing und Wolfpassing Kinderweihnacht Turmblasen Christmette (umrahmt von der Sängerrunde Muckendorf) Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus Hochamt Stefanitag Hl. Messe in der Kapelle Muckendorf (umrahmt von der Sängerrunde Muckendorf) Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Zeiselmauer Weihnachtsgottesdienst in der Kapelle Wolfpassing mit anschließender Agape. Silvester Dank und Bittgottesdienst Jahresschlussandacht mit Rückblick und Vorschau Hochfest der Gottesmutter Maria Hochamt Die Sternsinger/innen sind unterwegs. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spende. Fest der Erscheinung des Herrn Hl. Messe - Danach singen die Sternsinger/innen in der Pfarrkirche. Für alle Gönner der Sternsingeraktion, die nicht zu Hause angetroffen werden, teilen sie geweihte Kreide aus und bitten um eine Spende. Familiengottesdienst Taufe des Herrn Hl. Messe für alle im Jahr 2015 getauften Kinder. Ihre Eltern und deren Angehörige sind herzlich eingeladen, anschließend Kindersegnung Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmeß) Gottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Familiengottesdienst Hl. Messe und Vorstellung der Erstkommunionkinder Aschermittwoch (Fasttag) Beginn der Fastenzeit Hl. Messe mit Spende des Aschenkreuzes 19. März Familiengottesdienst anschließend Fastensuppe Krankenkommunion - Möglichkeit zum Empfang der heiligen Sakramente der Versöhnung und Krankensalbung - Anmeldung nach den Gottesdiensten oder unter Tel. 0664/ Hl.Messe/Gottesdienst Samstag Uhr, Sonn und Feiertag Uhr Vor jeder Wochentags und Vorabendmesse beten wir den Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit (ca.10 Min.) Vor jeder Sonntags und Feiertagsmesse beten wir um 8.30 h den Rosenkranz Gebet 7 vor 7 Jeden Mittwoch Abend h in der Pfarrkirche Kanzleistunden in der Pfarrkanzlei St. Andrä: Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter der Nr /322 14, Mobil 0676/ Familienmessen 15. Jän. 19. Feb. 19. März Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde Das Sakrament der Taufe empfing: Jannik Jakob Krenauer- Martinovic Wir beten für unsere Verstorbenen: Elfriede Löschl und Angela Freyberger aus Muckendorf, Franziska Knoth, Wipfing Christine Zuschmann und Emilia Bischof aus Zeiselmauer Impressum: Inhaber, Verleger und Herausgeber: r. k. Pfarramt Zeiselmauer, Redaktion: Diakon Lorenz Denner, B.Ed Sigrid Schauer, Mag. Sonja Oitzl-Fuchs und Gf. Obmann des PfGR Hannes Androsch; Layout PfGR Michael Schmid, alle 3424 Zeiselmauer; Eigenvervielfältigung, Offenlegung gem. 25 Mediengesetz: Alleininhaber r. k. Pfarre Zeiselmauer

4 Adventfeier unserer Volksschule Am 25. November fand die Adventfeier der Volksschule Zeiselmauer in unserer Pfarrkirche statt. Frau Direktor Poster und die Klassenlehrerinnen Sonja Fischer (1a), Sonja Schollar (2a), Christa Weiß (3a) und Johanna Klinger (4a), sowie die Werklehrerin Maria Androsch, die Religionslehrerin Sigrid Schauer und Frau Steffi Paschke bereiteten mit den Kindern ein besinnliches Programm mit Gedichten, Liedern, Geschichten und Musik vor. Umrahmt wurde die Feier vom Orgelspiel von Frau Klinger und einer Bla sergruppe mit und um Herrn Gasser vom Musikverein St. Andra -Wo rdern. Diese Feier, der auch viele Eltern und Großeltern der Schulkinder beiwohnten, war eine schöne Einstimmung auf den beginnenden Advent. Martinsumzüge in Muckendorf und Zeiselmauer Am 10. November, dem Martinstag, gestalteten die Kindergartenpädagoginnen von Muckendorf I und II - erstmals getrennt - den Martinsumzug beim Amtshaus und beim Haus der Generationen. Bei wunderbar mildem Wetter fand am 11. November der Laternenumzug in Zeiselmauer statt. So wie in den Vorjahren hat auch heuer wieder der Hl. Martin mit seinem Pferd den Umzug angeführt, der in der Kirche mit einer stimmungsvollen Andacht, gemeinsamem Gebet und dem Teilen von Brezeln endete... im Kindergarten Zeiselmauer Die Laternen der vielen Kinder und der Eltern machten eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre. Der Reinertrag der Agape kommt dem Sterntalerhof für schwerstkranke Kinder zugute. Vergelt's Gott an alle für die Vorbereitung und Durchführung dieses Festes.

5 Über 5 neue Ministranten durfte die Pfarrgemeinde sich bei der Angelobungsfeier der Minis am Christkönigsonntag freuen. Ministrantenangelobung Die verabschiedeten Ministranten: Judith Boubela, Veronika Feigl, Veronika Hackl, Benedikt Niedl, Anna-Katharina Siebenhaar, Moritz Siebenhaar, Armin Sommer, Darius und Linus Trunkenpolz. Julian Faux, Caitleen Figl, Luca Roiser, Lukas Rousavy und Matthias Wallisch wurden im Rahmen des festlichen Gottesdienstes von Pfarrer und Diakon gesegnet und in die Gruppe der Ministraten aufgenommen. VL Johanna Klinger sorgte für den feierlichen musikalischen Rahmen. Die Ministranten selbst erklärten, was es heißt ein Ministrant zu sein. Diesmal ging auch eine große Gruppe an erfahrenen Ministranten in Pension. Das ist ein größerer Umbau, als beim Nationalteam, meinte Diakon Lorenz als er die Minis, die teilweise über 8 Jahre mitgearbeitet hatten, verabschiedete. Für die nun 25 aktuellen Messdiener gab es im Anschluss an die kirchliche Feier Pizza, Kuchen und Spiel im Pfarrhof. Mag. Sonja Oitzl-Fuchs, PfGR Die 25 Aktiven sind: Thomas Boubela, Julian und Timon Faux, Elisabeth Feigl, Caitleen Figl, Zoe Frenzel, Hannah und Klara Holzmann, Adrian Kail, Filip Maslo, Philip Nemec, Victoria Niedl, Hannah, Theodor und Elisabeth Oitzl, Marco und Luca Roiser, Lukas Rousavy, Michael Schißler, Oliver Sommer, Matthias Wallisch, Benjamin und Patrik Wychera, Flora und Rosa Zisser

6 März 2017 Liebe Pfarrgemeinde! Im März 2017 werden österreichweit die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Der Pfarrgemeinderat ist jenes Gremium in der Pfarre, das dem Pfarrer in pastoralen Fragen beratend zur Seite steht und in dem das pfarrliche Leben diskutiert und mitgestaltet werden soll. Das Motto der kommenden Wahl lautet: Ich bin Da.Für. Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte sind Rückgrat und Knotenpunkt des freiwilligen Engagements in der Kirche. Durch ihren Einsatz gestalten sie aktiv das kirchliche und gesellschaftliche Leben mit. Ohne diesen Einsatz wäre in vielen Pfarrgemeinden weder die Seelsorge noch die Erhaltung der pfarrlichen Infrastruktur möglich. Wenn auch Sie für unsere Pfarrgemeinde Da sein wollen bzw. wenn Sie Da.Für sein möchten, dass es in unserer Pfarrgemeinde ein aktives Bestreben nach Verwirklichung christlichen Lebens gibt, dann kandidieren Sie doch bitte für diese Wahl. Seien Sie Da.Für! Kandidat(inn)en können Sie werden, wenn Sie am das 16. Lebensjahr vollendet haben und christlich leben. Bei Interesse an der Pfarrgemeinderatstätigkeit melden Sie sich bitte bei Diakon Lorenz Denner, Tel ; Hannes Androsch, Tel ; Herta Sommer, Tel ; Claudia Feigl, Tel oder Karl Schißler, Tel Die Pfarrgemeinderatswahl wird in unserer Pfarre nach den Gottesdiensten am 16. März (9.00 Uhr) in Muckendorf und am 18. März (1) sowie am 19. März 2017 () in der Pfarrkirche Zeiselmauer stattfinden. Weitere Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl mit einer Kandidatenliste erhalten Sie im nächsten Pfarrblatt Anfang März Hannes Androsch Gf. Obmann des Pfarrgemeinderates

7 Die Kirchenfassade wurde renoviert Da die Apsis unsere Pfarrkirche schon 2009 renoviert worden ist und unsere restliche Kirchenfassade in die Jahre gekommen war, haben wir am 20. Mai 2015 mit einem Schreiben an das Diözesanbauamt um Durchführung einer Außenrenovierung ersucht. Nach Genehmigung seitens der Diözese und des Bundesdenkmalamtes wurde mit den Arbeiten am 22. August 2016 begonnen. werden. Alle beteiligten Firmen: Xervon (Gerüst), Kickinger (Maurerarbeiten) und vor allem Gesperger (Malerarbeiten) haben ausgezeichnet gearbeitet. Insbesondere der unwirtliche Oktober hat es uns allen nicht leicht gemacht. Blitzschutz und Drainage werden nach Entfernung des Gerüstes fertiggestellt. Folgende Arbeiten wurden durchgeführt: Eingerüstung, Austausch schadhafter Sockelputze, Reparatur der gesamten Putzflächen, Reparatur der Sandsteinflächen, Färbelung der Fassade inkl. der Fenster, Spenglerarbeiten, Tausch der Glockenturmfenster und die Ergänzung bzw. teilweise Erneuerung des Blitzschutzes. Auch Eigenleistungen von fleißigen Helfern haben sehr zum Baufortschritt beigetragen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf cirka Euro. Davon fördern das Land Niederösterreich und der Bund mit Euro (das stellt quasi die Refundierung der anfallenden Mehrwertsteuer dar). Den Rest finanzieren zu 2/3 die Diözese St. Pölten aus den Kirchenbeiträgen und für das restliche 1/3 muss die Pfarre Zeiselmauer selbst aufkommen. Der Großteil der Renovierung konnte am 10. November 2016 abgeschlossen werden. Da die Verputzarbeiten wesentlich geringer als geplant ausgefallen sind, konnte das Gerüst ca. 1 Monat früher entfernt Die Sternsingeraktion Seit über 60 Jahren wird die Sternsingeraktion der Katholischen Jungschar durchgeführt. Rund Kinder und Jugendliche mit ihren Begleitpersonen ziehen in Österreich Jahr für Jahr von Haus zu Haus. Sie verkünden die Frohe Botschaft, bringen den Segen in die Häuser und sammeln Spenden für die Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern der "Dritten Welt". In Solidarität mit Benachteiligten leisten sie einen Beitrag für eine gerechtere Welt. In Zeiselmauer, Muckendorf und Wipfing kommen die Sternsinger/innen am 6. oder 7. Jänner 2017 zu Ihnen in das Haus/in die Wohnung und bitten um ihre Spende. Wir freuen uns, dass alle Arbeiten so zügig vorangegangen sind und bedanken uns bei allen Mitwirkenden und Beteiligten ganz herzlich. Karl Schißler, Obmann-Stv. des PfKR Pfarrkalender 2017 Der Pfarrkalender 2017 steht unter dem Motto Das Sonne-Jahr im Hundertjährigen Kalender und wird wie immer in unserer Pfarrkirche aufliegen. Sie können ihn gerne gegen eine Spende (mindestens 10 Euro) erwerben. Ein besonderer Dank gilt Frau Angelika Buchinger, die das Druckwerk wie auch in den Vorjahren - zusammengestellt und schön gestaltet hat. Die Fotos für den neuen Pfarrkalender wurden in dankenswerter Weise von Herbert Bäck, Angelika und Fritz Buchinger, Michaela und Martin Siebenhaar, Hannes Androsch und Gabriele Filippi zur Verfügung gestellt.

8 Die Geburt Jesu Weihnachtsevangelium nach Lukas In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Stadthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Bethlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen verkündet worden war. D a n k e! Wir danken den rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Pfarre für ihren unermüdlichen Einsatz und wünschen der gesamten Bevölkerung einen besinnlichen Advent, frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr. Mag. Marian Lewicki Lorenz Denner Hannes Androsch Pfarrer Diakon Gf. Obmann des PfarrGR

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau Lebendiges Evangelium Dezember 2008 Der Text Lukas 2,1-20: Die Geburt Jesu: In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. 2 Dies geschah zum ersten

Mehr

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 Wir feiern Weihnachten Heiliger Abend 2013 u Lied: Ihr Kinderlein, kommet / Kommet, ihr Hirten u Gebet u Weihnachtsevangelium u Lied: Es ist ein Ros' entsprungen u Zum Nachdenken u

Mehr

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 4 Dezember 2017 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Liebe Pfarrgemeinde! Am 3. Dezember beginnt eine besondere

Mehr

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010 An der Krippe An Weihnachten kommen Menschen aus verschiedenen Orten zusammen, um sich miteinander an das Geschehen dieser besonderen Nacht zu erinnern und um zu

Mehr

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf? O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerszeit,

Mehr

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 4 Dezember 2014 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Liebe Christen! Gemeinsam dürfen wir in den Advent eintreten

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I)

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Dr. Rosa M. Lopez-Diaz Religionspädagogische Fortbildung Bischöfliches Ordinariat HA II Schulen, Hochschulen und Bildung Große Pfaffengasse

Mehr

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach Helle Sterne in der dunklen Nacht : Krippenandacht 24.12. 2013 Einzug mit Stern, Stern über Betlehem / instrumental Eröffnung: Pfarrer (s.u, S. 4 Text Helle Sterne in der dunklen Nacht ) Gemeindelied:

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten GLAUBEN daheim FEIERN Weihnachten Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen auch in Gemeinschaft. Das bekannteste

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Glutfunken von Stern zu Stern, von Herz zu Herz, von Mensch zu Mensch. Jesus ist bei uns Dass es Jesus tatsächlich gegeben hat, ist historisch absolut sicher. Ob er wirklich zu

Mehr

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 4 Dezember 2015 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Liebe Christen! Alle Jahre wieder - Es ist Advent und es

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht! Hausgottesdienst am Heiligen Abend Fürchtet euch nicht! Unterschiedlich sind die Situationen, Lebensgeschichten, Schicksale und Beziehungswelten, in denen sich am Heiligen Abend Menschen zum gemeinsamen

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 4 Dezember 2018 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Liebe Pfarrgemeinde! Im Weihnachtsevangelium nach Johannes

Mehr

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

Lk 2,1-14. Leichte Sprache Lk 2,1-14 Leichte Sprache Als Jesus geboren wurde, lebte ein Kaiser. Der Kaiser hieß Augustus. Kaiser Augustus wollte über die ganze Welt herrschen. Dazu brauchte er viel Geld. Darum sollten die Menschen

Mehr

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8 30 x 45 MINUTEN Aline Kurt Religion Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch Klasse 5 8 Inhalt Vorwort... 4 Auf dem Weg zu dir selbst und zu anderen 01 So sehe ich mich... 6 02 Meine Stärken

Mehr

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben) 1 Krippenspiel mit Esel (einfache Form für jüngere Kinder) Rollen Erzählerin Josef Maria Hotelier 1 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 2 in Szene 1 und Engel im Chor in Szene 4 Hotelier 3

Mehr

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6 Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6 Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog am Ambo vor der Kindermette Sprecher 1 Wenn wir Weihnachten feiern wollen, denken wir weit zurück.

Mehr

Pfarrbrief Itzling. Weihnachtskrippe. Weihnachten 2016 Nr. 71. Inhalt

Pfarrbrief Itzling. Weihnachtskrippe. Weihnachten 2016 Nr. 71. Inhalt Pfarrbrief Itzling Weihnachten 2016 Nr. 71 Inhalt 2 Advent und Weihnachtsliturgie 3 Wort des Pfarrers 4 Unsere Krippe:Engel 5 Maria und Josef 6 Esel und Hirten 7 Christkind und Weihnachtswunsch 8 Weihnachtsevangelium

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt?

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt? Krippenandacht Lied zum Einzug: Ein Licht leuchtet auf in der Dunkelheit Liturgische Eröffnung Begrüßung 4 Wochen lang haben wir gewartet auf den heutigen Abend. 4 Wochen lang haben wir uns auf diesen

Mehr

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio 1 Eine Sprecherrolle (evtl. aufteilen oder Erwachsener) Schrifttext vom Ambo

Mehr

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende Krippenspiel Lukas 2, 1 21; Komm wir gehen nach Bethlehem! Dt. Ev. Pfarramt Costa del Sol, gemeinde@evpfa-costadelsol.de, www.evpfa-costadelsol.de Stand: 08.12.2011 1 Szenen Mitwirkende / Text 1 Lied:

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Selig sind, die Frieden und Freude austeilen Geschenke Ihr Kinderlein kommet Machen wir uns nichts vor: Geschenke gehören einfach zu Weihnachten dazu. Für nicht Wenige sind sie

Mehr

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria Einleitung Wir sind hier zusammengekommen, um gemeinsam Rosenkranz zu beten. Im Rosenkranz betrachten wir, wie sich die Mutter Gottes auf die Gegenwart

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Der Heilige Abend in der Familie

Der Heilige Abend in der Familie Der Heilige Abend in der Familie Feste gehören zum Leben der Familie: Besondere Gedenktage wie Geburtstag oder Hochzeitstag, große und kleine Jubiläen. Es gehören dazu aber auch die Feste unseres Glaubens.

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg Mitwirkende: Sprecher A und B (Ältere Kinder) Maria, Josef, Cousin, Rebecca, (7) Hirten, ein Verkündigungsengel und weitere Engel, Frau, Lektor,

Mehr

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL? WEIHNACHTS- GESCHICHTE(N) WEIHNACHTS- GESCHICHTE GEBURTSGESCHICHTE JESU MATTHÄUSEVANGELIUM - KAPITEL 2 LUKASEVANGELIUM - KAPITEL 2 KRIPPENSPIELE MISCHEN

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Träumen, hoffen, dem Weg vertrauen, ankommen beim Kind. Werden Sie ein Licht für alle... Oft ist davon die Rede, dass uns ein Licht aufgehen möge, vor allem nun zu Weihnachten.

Mehr

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt Stefanie Penker 16. Dezember 2018 Bei dieser Kinderkrippenfeier wurden Melodien und Texte des Liedermachers Johannes Seibold (Scheyern) verwendet,

Mehr

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012 Domenico Ghirlandaio Anbetung der Hirten (1483 85), Holz, 167 x 167 cm Santa Trinità, Florence ZU BETHLEHEM GEBOREN ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE THOMAS

Mehr

Göstling/Ybbs. und Mendling zu Lassing Nr.73 /Dezember der Pfarrgemeinden

Göstling/Ybbs. und Mendling zu Lassing Nr.73 /Dezember der Pfarrgemeinden der Pfarrgemeinden Göstling/Ybbs und Mendling zu Lassing Nr.73 /Dezember 2017 Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit! Liebe Pfarrangehörige! Weihnachten zwischen Sehnsucht

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC : Lk 2,16-21 1. Einführung (kann auch vor dem vorgetragen werden) Das heutige ist der dritte Teil der Erzählung

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC : Lk 2,16-21 1. Einführung (kann auch vor dem vorgetragen werden) Das heutige ist der dritte Teil der Erzählung

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Ganz Mensch geworden, geboren von einer Frau, unser Gott. Schau ihn an! Unterwegs mit dir und mir feiern wir tagaus, tagein diesen Geburtstag. Vorwort... Weihnachten ist das wohl

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Eine Illustration zum Leben Jesu

Eine Illustration zum Leben Jesu Eine Illustration zum Leben Jesu festgehalten mit Biblischen Figuren so wie es uns die vier Evangelisten erzählen Atelier Abegg auf alle Bilder Das Buch Jesaja, Kapitel 9 1 Das Volk, das im Dunkel lebt,

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 1 März 2015 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Die Zeit auf Ostern hin lädt uns ein, den Weg Jesu ans Kreuz

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern nur einer wird kommen und ist bloß ein Kind hat nichts in der Hand hat nichts in der Tasche außer die Liebe kein perfektes Fest Weihnachten setzt oft große Hoffnung, aber auch

Mehr

Göltschacher Pfarrblatt

Göltschacher Pfarrblatt Göltschacher Pfarrblatt Dezember / Jänner 2017 /2018 Vom Himmel in die tiefsten Klüfte ein milder Stern hernieder lacht; vom Tannenwalde steigen Düfte und hauchen durch die Winterlüfte, und kerzenhelle

Mehr

Advent. Das gesamte Steirerhofteam als Ihre Gastgeber mit Werner und Gunda Unterweger

Advent. Das gesamte Steirerhofteam als Ihre Gastgeber mit Werner und Gunda Unterweger Advent 2017 Advent Ursprünglich stammt der Begriff Advent vom griechischen Begriff epiphaneia, was soviel heißt wie Erscheinung und die Ankunft, insbesondere die Ankunft von Königen oder Kaisern. Dieses

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Advent & Weihnachten 2018

Advent & Weihnachten 2018 Advent & Weihnachten 2018 Jänner & Februar 2019 An einen Haushalt Möge die Melodie und der Geist der Feiertage Ihr Haus mit Liebe und Frieden füllen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben alles Gute und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November Dezember Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   November Dezember Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg November Dezember 2018 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Jeder Advent, also auch der in diesem Jahr, ist eine Zeit des Wartens auf den Herrn. Mit Sehnsucht warten wir auf Ihn.

Mehr

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Unser Leben seit heut' ein Andr'es ist, weil Du, o Gott, als Mensch gekommen bist. Die Kerzen hier in dunkler Nacht erzählen

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Gemeinsam unterwegs zur Krippe

Gemeinsam unterwegs zur Krippe Gemeinsam unterwegs zur Krippe Weihnachtsgottesdienst für die Grundschule: gesehen, dass sie es kaum mehr tragen konnte. Wie eine schwere Last lag alles auf ihr. Eines Tages fühlt sie ein bisher unbekanntes

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Weihnachten Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft "TRADITION IST DIE WEITERGABE DES FEUERS,

Weihnachten Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft TRADITION IST DIE WEITERGABE DES FEUERS, Besinnung und Beichte in der Pfarreiengemeinschaft BUßANDACHT: Schambach: am Freitag, 16.12. um 18.00 Uhr anschl. Beichtgelegenh. BUßGOTTESDIENSTE: Ainbrach: am Sonntag, 11.12.2016 um 08.30 Uhr Straßkirchen:

Mehr

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden Kein Leben hier ist heute trist - weil Gott als Mensch geboren ist. Die Kerzen in der Winternacht erzählen uns von seiner Macht. Gott ist

Mehr

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich.

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich. Kinder-Krippenfeier an Heiligabend Ein Engel für Dich! Autoren: Adveniat; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme Eingangslied Ihr Kinderlein kommet Kreuzzeichen Im Namen

Mehr

Freudenreicher Rosenkranz (mit Bibelstellen) (Dauer ca. 37 Min.)

Freudenreicher Rosenkranz (mit Bibelstellen) (Dauer ca. 37 Min.) Freudenreicher Rosenkranz (mit Bibelstellen) (Dauer ca. 37 Min.) Im freudenreichen Rosenkranz betrachten wir das Leben Jesu von der Empfängnis bis zum Auffinden des zwölfjährigen Jesus im Tempel. Der freudenreiche

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8 Herbergssuche 2016 Seite 2 von 8 Hausandacht zur Herbergssuche im Advent Vom Sinn der Herbergssuche Im Anschluss an den Satz in der Weihnachtserzählung des Lukas:... weil

Mehr

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN. GEOGRAPHIE UND THEOLOGIE IM WEIHNACHTSEVANGELIUM WEIHNACHTSVORLESUNG 2017 THOMAS SÖDING LEHRSTUHL NEUES TESTAMENT KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT RUHR-UNIVERSITÄT

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu. 1 Kinderchristmette am 24.12.2016 Um 16:30 Uhr in Waldetzenberg Lied zum Beginn: Ihr Kinderlein kommet (248) Hr. Dr. Spyra zieht mit den Sternträger und Engeln ein. Begrüßung: Hr. Dr. Spyra Kyrierufe:

Mehr

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 1 März 2017 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Die Neuwahl unseres Pfarrgemeinderates Die Kandidaten stellen

Mehr

Der Engel sprach: euch nicht... Die Bibel Lukas 2,10. Wir wünschen Ihnen alles Gute und gesegnete Feiertage.

Der Engel sprach: euch nicht... Die Bibel Lukas 2,10. Wir wünschen Ihnen alles Gute und gesegnete Feiertage. Der Engel sprach: Fürchtet euch nicht... Die Bibel Lukas 2,10 Wir wünschen Ihnen alles Gute und gesegnete Feiertage. 2 3 Es geschah aber in jenen Tagen...... dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging,

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist. Habakuk Vor vielen Jahren lebte bei der kleinen Stadt Bethlehem

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Kinder-Krippenfeier an Heiligabend zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiliges Geistes. Amen.

Kinder-Krippenfeier an Heiligabend zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiliges Geistes. Amen. Ein Engel für Dich! 31 Kinder-Krippenfeier an Heiligabend zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme Eingangslied Ihr Kinderlein kommet Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiliges

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Pfarrtermine in Dezember 2012 PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at 02.12. - 1. Advent 08.12. - Mariä Unbefleckte Empfängnis im Königshof um 10.00h - Pfarre Wilfleinsdorf und Pfarre Kaisersteinbruch

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Heiligen Abend... feiern

Heiligen Abend... feiern Heiligen Abend... feiern Mitten im Flockenzauber. Der Himmel kommt auf die Erde. Die Hirten also Sie sind die Ersten, die im Lukasevangelium zur Krippe kommen. Sie werden sogar von Engeln aufgeweckt und

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen ANSELM GRÜN Dem Geheimnis begegnen Dem Geheimnis begegnen IT 10.indd 3 10.08.2017 09:52:49 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese

Mehr

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten. ADLISWILER PREDIGT Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Reformierte Kirche Adliswil 25. Dezember 2014, 10.00 Uhr Predigt: Pfrn. Marion Moser Titel: «Unterwegs Unterwegs mit den Hirten» Hirten Predigttext:

Mehr

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar. Auf dein Wort hin Hinweise / Tipps * Die äußere Gestaltung kann je nach Ort und Teilnehmerkreis noch durch ein Tuch, einige Tannenzweige u. ä. ergänzt werden. Je nach Platz genügen auch nur wenige Symbole

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom Zu ungewöhnlicher Zeit, zu mitternächtlicher Stunde, sind wir in großer Zahl zusammengekommen, um Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel Das Licht der Welt Rollen Erzähler/in Evangelist Cecilie Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel 1. Szene (Die Kirche ist verdunkelt. Alle folgenden Einblendungen sollen mit wenig Licht beleuchtet

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Jänner Februar 2013 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Nach der feierlichen Weihnachtszeit, in der wir unsere Würde als Kinder Gottes erkannt haben, weil Gott Mensch geworden

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft

Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft Hausgottesdienst der bayerischen Diözesen im Advent Montag, 29. November 2010, und Einstimmung für Familien am Heiligen Abend Geleitwort des Bischofs Liebe

Mehr

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan) Die Weihnachts geschichte steht in der Bibel. Und die Weihnachts geschichte ist sehr alt. Lukas hat die Weihnachts geschichte

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

ER wird in ihrer Mitte wohnen

ER wird in ihrer Mitte wohnen ER wird in ihrer Mitte wohnen Offb 21,3 Hausgottesdienst im Advent Montag, 4. Dezember 2017 und am Heiligen Abend Geleitwort zum Hausgottesdienst Liebe Schwestern und Brüder, groß und klein, unser Titelbild

Mehr

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Hl. Arsenios von Kappadokien Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren Russisch-orthodoxe Kirchengemeinde Heiliger Prophet Elias Stuttgart www.prophet-elias.com

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für Gastgeber und Gastgeberinnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung: Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr