18. und 19. Mai 2019: Wir feiern 500 Jahre Silberglöckchen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "18. und 19. Mai 2019: Wir feiern 500 Jahre Silberglöckchen"

Transkript

1 vi el s ti in unserer evangelischen Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler Gemeindebrief März / April / Mai und 19. Mai 2019: Wir feiern 500 Jahre Silberglöckchen

2 02 Blitz lichter Wir begrüßten das Prinzenpaar des KKV Landsweiler-Reden, Eva I. und Marc I., das Ende Januar zum Ordensfest ins Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden eingeladen ha e. Die beiden sind auch in echt ein Paar. Sie feierten im vergangenen Jahr ihre kirchliche Trauung mit Pfarrerin Bauer in der Ev. Kirche in Landsweiler-Reden. Wir wünschen den Beiden eine tolle Zeit. Wir begrüßten am 01. Februar unseren neuen Mitarbeiter Michael Bost. Er verstärkt das Team der Mitarbeitenden der Ev. Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler als Hausmeister und alle freuen sich auf gute Zusammenarbeit. Auch die Gemeindebrief-Redakon grüßt den neuen Mann für alle Fälle und wünscht ihm viel Erfolg und Freude bei der Arbeit. Wir begrüßten den ehemaligen Landsweiler Pfarrer Jürgen Schneider mit seiner Ehefrau Roswitha anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit in der Ev. Kirche Landsweiler-Reden. Er war von 1968 bis 1980 Pfarrer unserer Kirchengemeinde. Pfarrerin Bauer, die Gemeinde und auch die Gemeindebriefredakon grüßen das Jubelpaar und wünschen auch weiterhin viel Glück für das gemeinsame Leben.

3 Einladung zum Geburtstagsfest 03 Wir feiern unser Leopoldsthaler SILBERGLÖCKCHEN iebe Freundinnen und Freunde des L Silberglöckchens und unserer Kirchengemeinde, im Namen des Presbyteriums laden wir Sie herzlich ein, mit uns am Samstag, 18. Mai und Sonntag, 19. Mai 2019 den 500. Geburtstag des kleinen Glöckchens zu feiern. Freuen Sie sich an diesem Wochenende auf ein Festprogramm, bei dem alle Gäste auf ihre Kosten kommen. Auch auf die Festschri zum Geburtstag Festprogramm Jahre Silberglöckchen Leopoldsthal dürfen Sie schon gespannt sein, denn sie werden nicht nur geschichtliche und technische Daten darin finden, sondern auch viele persönliche Erinnerungen an unser Leopoldsthaler Silberglöckchen. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns diesen besonderen Geburtstag feiern. Herzlichst Ihre Wiltrud Bauer Evangelische Pfarrerin JAHRE SILBER GLÖCKCHEN Leopoldsthal Samstag, 18. Mai 2019 % 17:00 Uhr Eröffnung des Festes und Begrüßung der Gäste und Ehrengäste % danach bis 22:00 Uhr Musikalisches Abendprogramm mit Gert Pfeiffer An beiden Tagen gibt s Getränke, Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und die eine oder andere Überraschung! Sonntag, 19. Mai 2019 % 11:15 Uhr Ökumenischer Go esdienst anschließend Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Schiffweiler % 12:00 Uhr Mi agessen Eintopf mit und ohne Wurst % 15:00 Uhr Kinderprogramm gemütliches Beisammensein mit Musik und Mundartbeiträgen % 17:00 Uhr Konzert mit dem Chor Gospel & More

4 04 An-ge-dacht Gegen OSTERN ist WEIHNACHTEN ein KINDERGEBURTSTAG a geht sie hin, die Pracht und D die Reste vom Feste ver lgen die Alpakas... An Weihnachten machen wir uns immer ganz viel Mühe mit der Dekora on. Und der Christbaum in der Landsweiler Kirche war dieses Jahr wirklich ausgesprochen schön! Aber mal ganz ehrlich: Ohne Ostern hä e Weihnachten keinerlei Bedeutung! Es wäre lediglich ein Kindergeburtstag. An Jesus würden wir keinen Gedanken mehr verschwenden, wenn da nicht Ostern gewesen wäre. Der historische Jesus war ein Mensch wie du und ich bis er im Jordanwasser stand und bei seiner Taufe spürte, dass da mehr in ihm war: Go es Sohn! Und er lebte dieses Leben als Sohn Go es in einer Konsequenz, in der es nur er konnte. Er konnte so viele wunderbare Dinge. Er konnte Leben schenken und Menschen von Grund auf ändern. Ganz anders als wir, die Leben zerstören und Menschen unseren Willen aufzwingen wollen. Doch das Anderssein führte Jesus schließlich in einen Tod, den er nicht verdient ha e. Freiwillig starb er, um dadurch die kapu gegangene Beziehung zwischen Go und uns, seinen Geschwistern, wieder herzustellen. Für immer. Für jeden von uns wurde der Weg zu Go frei von allem, was zwischen ihm und uns steht. Das alles ist mit Jesus gestorben. Und weil Jesus auferstanden ist und lebt, dürfen wir hoffen, dass auch wir anderen Kinder Go es leben werden. Geburt - das versteht jeder. Aber dass die Grenze des Todes keine mehr ist das muss man glauben. Das ist so schwer zu verstehen, dass Weihnachten gegenüber Ostern wirklich wie ein Kindergeburtstag erscheint. Vielleicht sollten wir darum weniger versuchen, Ostern zu verstehen, sondern es feiern und erleben. In der Osternacht spüre ich, wie das Kind Go es in mir von neuem angerührt und aufgeweckt wird und sich mit Ehrfurcht an den Moment erinnert, in dem sein Leben als Kind Go es begann. Ein Leben mit Jesus, der den Tod überwunden hat, damit ich vor nichts mehr im Leben Angst haben muss. Ihre Pfarrerin Wiltrud Bauer

5 Thema: Glockengeschichte(n) 05 GLOCKENGESCHICHTE(N) aufgeschrieben von Wiltrud Bauer In diesem Jahr feiern wir einen Geburtstag, der wegen seiner hohen Zahl staunen lässt: Vor 500 Jahren wurde unser Silberglöckchen im Leopoldsthal gegossen! Natürlich besteht es nicht aus Silber, wie der Name vermuten lässt, sondern, so haben unsere Analysen ergeben, aus einer damals völlig üblichen Bronzelegierung. Im Jahr 1519 geschah also irgendwo hier in der Gegend, wahrscheinlich in Lothringen, man weiß es nicht genau, aber sicherlich unter Gebeten und feierlichem Ans ch des Ofens, der Guss der kleinen Glocke, die heute unsere ist. Was war das für eine Zeit! Luther war auf dem Höhepunkt seines Wirkens und disku ert mit Eck in Leipzig, während die Welt, die langsam rund wurde, von Magellan besegelt wurde, und in Mexiko die Zerstörung der Aztekenkultur durch die Spanier begann. Das alles geschah, während durch ganz Europa einmal mehr eine unvorstellbare Pestwelle rauschte. Damals gab es noch keine Elektrizität. Es gab jedoch Handwerkskunst vom Feinsten! Niemals wieder haben Glocken den Klang erreicht, den die im 15. und 16. Jahrhundert hergestellten Glocken ha en, denn Glocken klingen nicht nur in einem Ton, sondern in einem ganzen Klangspektrum aus Unter- und Obertönen, was kein anderes Instrument in diesem Umfang bietet. Glockengießer war ein komplexer und angesehener Beruf er ha e viel Verantwortung, denn auch damals waren Glocken nicht billig. Er benö gt zur Herstellung einer Glocke eine Modellglocke aus Lehm und Talg mit einer Zier aus Wachs, mit deren Hilfe er eine zweiteilige Form herstellt: einen Kern und einen Mantel. Der Kern, der dem Inneren der Glocke entspricht, wird aus Lehmsteinen und verschiedenen Lehmschichten gemauert. Darauf sitzt die Modellglocke. Fest gemauert in der Erden steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muss die Glocke werden! Frisch, Gesellen, seid zur Hand! aus Das Lied von der Glocke von Friedrich Schiller Zur Herstellung des Mantels streicht der Glockengießer zunächst einen feinen, dann immer gröberen Lehm auf die Modellglocke, sodass sich die Zier im Mantel abdrücken kann. Der Mantel muss später

6 06 Thema: Glockengeschichte(n) einen großen Druck aushalten, der während des Gießens auf ihn einwirkt, darum werden die Formen fest in Gruben im Boden verfüllt. Vor dem Guss nimmt man den Mantel ab und zerschlägt die Modellglocke. In den Hohlraum zwischen Kern und Mantel fließt dann das flüssige Metall und ergibt nach dem Erkalten die rich ge Glocke. Schwingt den Hammer, schwingt, bis der Mantel springt! Wenn die Glock' soll auferstehen, muss die Form in Stücken gehen. aus Das Lied von der Glocke von Friedrich Schiller Zum Abkühlen braucht eine Glocke viele Tage. Eine Zeit, in der man nicht weiß, ob sie gelungen ist oder nicht. War dann der Guss erfolgreich, konnte man durch Abschleifen im Inneren nur noch wenig am Klang korrigieren. Der Klang unseres Silberglöckchens ist silberhell und obertonreich. Darum sein Name. Unser Silberglöckchen klingt immer noch genau so wie vor 500 Jahren. Nichts ist an ihm kapu gegangen, auch wenn sich die Welt veränderte. Die Glocke war schon 100 Jahre alt, als der Dreißigjährige Krieg begann. Diese Zeit, die ganze Landstriche verwüstete und entvölkerte, bedeutete einen efen Einschni in der Kunst des Glockengusses. Es wurden damals nicht nur viele sehr alte Glocken vernichtet und zu Kanonen gegossen, sondern die Kuns er gkeit und das Wissen, von Genera onen von Glockengießern immer vom Vater zum Sohn weitergegeben, wurde unterbrochen. So musste vieles nach dem Krieg wieder neu gelernt und erworben werden. Es waren lothringische Wandergießer, die in Deutschland dem Glockenguss wieder zu neuem Leben verhalfen. Doch ihre Glocken waren bei weitem nicht mehr mit denen vor dem Dreißigjährigen Krieg vergleichbar. In jedem neuen Krieg wurden Glocken vernichtet, vor allem im ersten und zweiten Weltkrieg. Unser Silberglöckchen blieb stets bewahrt und ist darum ein in der ganzen Evangelischen Kirche im Rheinland einzigar ges Instrument! 1921 wurde es von den Evangelischen im Leopoldsthal für 1000 Mark erworben und von O weiler nach Leopoldsthal gebracht, wo es bis 2013 von Hand geläutet auf dem eigens gebauten Stahlglockenturm erklingt. So hat es sich ef in die Herzen der Altmühler hineingeläutet, denn jedes Altmühler Kind, das heute lebt, kennt den Satz: Wenn's Gläggelsche laut, kommschde hemm! Manche der Geschichten, die Menschen von der Altmühle rund um das Silberglöckchen erlebt haben, werden in der Festschri zu lesen sein, die wir zu unserem Jubiläumsfest herausgeben.

7 Thema: Glockengeschichte(n) 07 Aber auch alle anderen Glocken in Schiffweiler ob nun auf evangelischen oder katholischen Türmen - haben Bedeutung für das Leben der Menschen: Sie strukturieren den Tag, indem sie morgens als Bi e um den Segen für den Tag läuten oder abends als Dank für einen gelungenen Tag. Sie läuten den Sonntag herbei, fliegen in der Karwoche nach Rom, um dann in der Osternacht zurückzukehren, um wieder ihren Dienst für jederman zu tun, indem sie bei der Taufe eines Kindes erklingen, bei Hochzeiten oder beim Tod eines Angehörigen. Wenn Sie wieder einmal Ihre Glocken läuten hören, dann halten Sie doch einmal inne und schicken Go einen kleinen Gruß. Unsere Glocken tragen die Last unzähliger Gebete mit sich. Darum sind sie auch so schwer. Das Silberglöckchen trägt eine Last aus 500 Jahren Geschichte mit den Menschen. Das ist, wie ich finde, sehr anrührend. Wiltrud Bauer Welches Gewicht geben wir dem Ruf der Glocken in unseren Herzen? Sind sie nur Ruhestörer oder S mme unzähliger Gebete? Lassen wir uns vom Klang des Silberglöckchens bewegen, die 500 Jahre Vergangenheit an uns heran zu lassen und ein Gebet in die Zukun zu schicken, so wie es seit 500 Jahren auf der kleinen Glocke steht: Gracia divina depellat cuncta nociva Möge die Gö liche Gnade alles Schädliche vertreiben Foto: Achim Heep

8 08 Thema: Glockengeschichte(n) Glocken in Landsweiler Glocken in Schiffweiler Am 31. August 1902 wurde die Evangelische Kirche in Landsweiler eingeweiht, auf ihrem Turm selbstverständlich drei nagelneue Glocken. Leider wissen wir nichts mehr über ihre Herkun, die Dokumente gingen verloren. 1918, im Ersten Weltkrieg, wurden diese drei Glocken eingezogen und zu Kriegsmaterial verarbeitet. Erst 1926 konnten sie durch neue ersetzt werden. Die neuen Glocken wurden von der Glockengießerei Causard in Colmar geliefert. Im Zweiten Weltkrieg, 1943, wurden wieder die beiden großen Glocken eingezogen bekam unsere Kirchengemeinde zum dri en Male neue Glocken. Gleichzei g wurde die noch vorhandene kleine Glocke umgegossen. Die feierliche Weihe fand am 11. November 1951 sta wurde mit dem Bau des Gemeindezentrums in Schiffweiler in der heu gen Parkstraße, damaligen Friedhofstraße begonnen. Am 20. September 1959 wurde der Neubau eingeweiht bekam das Gemeindezentrum auch seine Glocken! Ein Dreiergeläut wurde eingeführt. Doch bereits 1980 mussten sie abgehängt werden, denn der Glockenturm des Gemeindezentrums war einsturzgefährdet wurden die Glocken bei einem Festgo esdienst wieder in Dienst genommen. Ein Blick in den Glockenturm der Landsweiler Kirche Ein Blick aus dem Glockenturm auf s Pfarrhaus

9 Aktuelles aus dem Presbyterium 09 Zum ersten Mal in ihrer Geschichte ging der Landessynode, die vom 06. bis 11. Januar 2019 in Bad Neuenahr tagte, eine Jugendsynode voraus. esonders disku ert wurden in der B ersten Jugendsynode vom 04. bis 06. Januar 2019 neue Gemeindeformen und die stärkere Teilhabe von jungen Menschen in den Leitungsebenen der Kirche. So will man sich von dort zu einem verstärkten Engagement gegen Kinder-, Jugend- und Familienarmut einsetzen und die Förderung neuer Gemeindeformen und besonderer Gemeinscha en als eine Ermu gung zur Veränderung unserer Kirche unterstützen. Die (Jugend-)Delegierten haben die Landessynode aufgefordert, im von der Kirchenleitung berufenen Vergabegremium auch junge Menschen sowie den Verband Evangelische Jugend im Rheinland verstärkt zu beteiligen. Die Mitglieder der Ordentlichen Synode haben darau in beschlossen, die einzelnen Forderungen der Jugenddelegierten umzusetzen. So sollen innova ve Projekte zur Teilhabe junger Menschen über einen Zeitraum von drei Jahren in fünf Kirchenkreisen erprobt werden. Zudem sollen kün ig mehr junge Menschen in der Landessynode und in den synodalen Ausschüssen vertreten sein. Wie das gelingen kann, soll die Kirchenleitung erarbeiten. Ich finde, hier wird ein neuer zukun s- fähiger Weg auf Landeskirchenebene eingeschlagen. Ein Weg, der in unserer Kirchengemeinde von Pfarrerin Bauer aber schon im Rahmen der Konfi-Arbeit seit einigen Jahren prak ziert wird. (Redak on: Mehr Informa onen über die Konfi-Arbeit finden Sie auf der Homepage Wir sind in Landsweiler-Schiffweiler zwar keine Vorreiter, haben aber schon vor Jahren diese Probleme erkannt und gehandelt. Auch wir werden unter der Beschlusslage von Bad Neuenahr zeitnah in unserem Presbyterium weiter über diese Möglichkeiten und Forderungen sprechen müssen. Denn einen Punkt haben Jugendsynode und Ordentliche Synode der Landeskirche gezeigt: KIRCHE IST ZUKUNFT! Friedrich Denne Stv. Vors. des Presbyteriums Präses Manfred Rekowski berichtet Die Landessynode wirbt für eine engere Verzahnung von Jugend- und Konfi-Arbeit, sowie für Gemeindeprak ka der Konfirmandinnen und Konfirmanden.

10 10 Kleine und Große Konfirmation 2019 Henri Deckarm Linus Fröhlich Paul Gelbrecht Janinia Jung Kira Anastasia Kornrumpf Ev. Kirche LW-R 14. April - 10 Uhr - Palmsonntag - Familiengo esdienst mit Abschluss der KONFI3-ZEIT KONFI3-KINDER Jannik Maldener Charlo e Stephanie Prüßling Annika Schuler Leon Weißenborn KONFIRMANDEN 2019 Julian Brückner Fabian Flausse Denis Gerber Angelina Hahn Leon Luca Helfrich Jannik Kühn Ev. Kirche LW-R 31. Mai - 17:30 Uhr Konfirmand*innen- Abendmahl 02. Juni - 10 Uhr KONFIRMATION 2019 Denis Lauk Felix Maaß Daniel Müller Evelyne Rutz Marie Schley Maurice Ziemke

11 Zelten, Paddeln + X vom bis XXX V om 30. August bis 1. September heißt es wieder für ca Kids: Den ersten Zugriff haben natürlich die aktuellen Konfirmandenjahrgänge unserer Kirchengemeinde. Wenn noch Plätze frei sind, können auf Antrag auch Freunde und Freundinnen mi ahren. Und das erwartet Euch: 15 Uhr - Abfahrt am Gemeindehaus Landsweiler-Reden (Parkplatz Am Rathausberg ) zum Kreisjugendzeltplatz Heimbachtal (Meisenheim). Übernachtet wird in Kotas (Guppenhü en für bis zu 8 Personen) oder im selbst mitgebrachten Zelt. Es ist Zeit, die Gegend zu erkunden oder zu spielen. Abends machen wir es uns ums Lagerfeuer gemütlich oder heizen den Pizzaofen an - auch Knicklichter für s nächtliche Fußballspiel sind schon bestellt! Ausflug nach Lauterecken, wo um 10 Uhr die obligatorische Paddeltour startet. Nachmi ags/abends ist Gelegenheit zum Schwimmen, Spielen, Meisenheim besichgen, Lagerfeuer, Knicklich ußball, Am Abreisetag heißt es zuerst Packen, Putzen, Aufladen. Dann geht s mit Bussen nach Staudernheim, wo die Draisinentour beginnt. Und am Nachmi ag ist Abfahrt Richtung Landsweiler, Ankun ca. 19 Uhr Bi e melde Dich an (06821/6119 oder 6153) und überweise dann den Teilnahmebetrag von 60 oder zahle ihn bar ein im Gemeindebüro. Wir freuen uns, wenn dabei bist! Konto der Evangelischen Gemeinde Landsweiler-Schiffweiler: IBAN DE ) BIC SALADE51NKS S chwort: Kanu 2019 oder bar im Gemeindebüro in der Illinger Str. 12 (Mo, Di und Fr Uhr)

12 12 Von Palmsonntag bis Ostersonntag PALMSONNTAG Ev. Kirche LW-R, 14. April, 10 h OSTERNACHT Ev. Kirche LW-R, 20. April, 22 h Familiengo esdienst - Wir feiern Abendmahl mit Brot und Trauben. Feier der Osternacht in der Ev. Kirche LW- R mit Osterfeuer, mit dem Gospelchor GRÜNDONNERSTAG Ev. Gemeindehaus LW-R, 14. April, 18 h OSTERSONNTAG Ev. Gemeindehaus LW-R, 21. April, 8 h Go esdienst mit Tischabendmahl in Form einer kleinen Abendmahlzeit mit Käse und Brot und Wein. KARFREITAG Ev. Kirche LW-R, 19. April, 10 Uhr Gemütliches Osterfrühstück für die ganze Familie, anschließend : Ev. Kirche LW-R, 21. April, 10 h Go esdienst mit Abendmahl Ostergo esdienst, mit dem Vokalensemble Vox Vitalis

13 vielseitige Veranstaltungen - Herzliche Einladung 13 MITARBEITER-DANKE-FEST Sonntag, 10. März 2019 Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden Danke :-) Es ist wieder Zeit, sich bei allen haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinde zu bedanken. Das tun wir mit einem Mitarbeitergottesdienst, 10 Uhr, in der Ev. Kirche in Landsweiler-Reden, und einem anschließenden Fest mit leckerem Brunch im Ev. Gemeindehaus. TENÖRE 4 YOU Samstag, 30. März Uhr Ev. Kirche Landsweiler-Reden Die beiden Tenöre Toni Di Napoli und Pietro Pato, bekannt aus Fernsehauftritten in ARD und WDR präsentieren eine Mischung aus Pop-Klassik mit erstklassigem Live-Gesang. Tickets (ab 19,50 ) gibt es beim Veranstalter, der Gemeinde Schiffweiler, bei Tabak Scholtes und Claudis Schreibwaren in Schiffweiler. HERZEN IN DIE HÖHE Donnerstag, 30. Mai Uhr, Christi Himmelfahrt Ev. Kirche Landsweiler-Reden Wir laden ein zu einer bewegten Andacht im Grünen. Treffpunkt: 10 Uhr in der Bildstockstraße, Parkplatz 2. Wir wandern über die Bergehalde zur Alm, unterwegs gibt Pfarrerin Bauer Impulse zu Christi Himmelfahrt. Oben angekommen steigen dann die mitgetragenen (Luftballon-)Herzen in die Höhe.. JUBILÄUMSKONFIRMATION Sonntag, 19. September 2019! Ev. Kirche und Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden Ihre Konfirmation liegt in diesem Jahr schon 50, 60, 70, 75 Jahre oder sogar länger zurück? Dann reservieren Sie bitte den 19. September: Wir feiern an diesem Tag mit Ihnen Ihr Konfirmationsjubiläum in einem Festgottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Essen. Sie erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung.

14 14 Gottesdienste ALLE Gottesdienste finden in der Evangelischen Kirche bzw. im Gemeindehaus in Landsweiler-Reden statt. Über Änderungen informieren wir Sie über das Mitteilungsblatt, unsere Schaukästen, die Homepage und die Abkündigungen in den Gottesdiensten! MÄRZ Weltgebetstags-Gottesdienste 16:30 Uhr, Kath. Pfarrheim SW 17:00 Uhr, Ev. Gemeindehaus LW Uhr, Gottesdienst (Ziegler) Uhr, Mitarbeitergottesdienst (Bauer), anschl. Mitarbeiterfest (Brunch) im Gemeindehaus LW-R Uhr, Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen 2019 (Bauer) Uhr, Gemeindehaus LW-R Gottesdienst für Ältere (Bauer) Uhr, Gottesdienst (Tusch) APRIL Uhr, Gottesdienst (Bauer) Uhr, Palmsonntag Familiengottesdienst mit Abendmahl und Abschluss der Konfi3- Zeit (Bauer, Konfi3) Uhr, Gründonnerstag Ev. Gemeindehaus LW-R Tischabendmahl (Bauer) Uhr, Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl (Bauer) Uhr, Osternacht (Bauer, Gospelchor) Uhr, Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus LW-R 10 Uhr, Ostergottesdienst (Bauer, Vox Vitalis) Uhr, Gottesdienst (Bauer) MAI Uhr, Gottesdienst (Schneider) Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Bauer) Jubiläum 500 J. Silberglöckchen Festzelt Altmühle 11:15 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst (Bauer, N.N.) Uhr, Gottesdienst (Bauer) Uhr, Bewegte Andacht zu Himmelfahrt, Halde LW-R Herzen in die Höhe (Bauer) :30 Uhr, Abendmahl der Konfirmand*innen 2019 (Bauer) Uhr, Konfirmation 2019 (Bauer) sts TAUFEN sind möglich am (Osternacht) und am (Ostern) sts TAIZÉGEBET Uhr, Ev. Kirche LW-R sts GOTTESDIENSTE im Seniorenzentrum St. Martin Schiffweiler, jeweils 16 Uhr und (Bauer)

15 vielsei ge Veranstaltungen TERMINÜBERSICHT Damit verpassen Sie nichts mehr! - Stand Febr MÄRZ :30 Uhr, Weltgebetstags-Kaffee 16:30 Uhr (SW), 17 Uhr (LW-R) Go esdienst zum Weltgebetstag Uhr, Kirche LW Mitarbeitergo esdienst, anschl. Mitarbeiterfest, Gemeindehaus LW-R Uhr, Kirche LW-R Vorstellungsgo esdienst der Konfirmand*innen Uhr, HW Einführung Marianne Tusch Uhr, Spielenachmi ag Gemeindesaal LW-R ;30 Uhr, Taizéandacht, Kirche LW-R APRIL Uhr, Konfirmandenworkshop Thema: Konfikerzen Uhr, Familiengo esdienst mit Abendmahl zu Palmsonntag Uhr, Gemeindehaus LW-R Tischabendmahl zu Gründonnerstag Uhr, Kirche LW-R, Karfreitag Uhr, Kirche LW-R, Osternacht mit Gospelchor Uhr, Gemeindehaus LW-R Osterfrühstück 10 Uhr, Kirche LW-R Ostergo esdienst mit Vox Vitalis Woche nach Ostermontag: Pilgerwanderung mit Ulf Herold, Termin noch nicht fest. Bi e aktuelle Hinweise beachten! MAI bis Konfirmandenfreizeit 2019 in Braunshausen 18. und Jubiläumsfest 500 Jahre Silberglöckchen Himmelfahrt 10 Uhr Die Herzen in die Höhe Bewegte Andacht auf der Bergehalde JUNI Uhr, Kirche LW-R Konfirma on Pfingstsonntag Nacht der Kirchen im ganzen Saarland Pfingstmontag Kirche aus dem Häuschen Wanderung mit den Alpakas: Bewegung begeistert VORSCHAU bis Deutscher Evangelischer Kirchentag in Dortmund Sommerwanderung im Scha en und zu Quellen bis Fark 2019 mit Teilnahme der Ev. Jugend (Einhornstand) bis Kanufreizeit der Ev. Jugend Wanderung mit den Alpakas ACHTUNG: JUBILÄUMSKONFIRMATION!! Erntedank 2019 Die Terminübersicht wird in jeder Ausgabe aktualisiert - bi e beachten Sie auch die Abkündigungen in den Go esdiensten, die Aushänge in den Schaukästen, das Mi eilungsbla und die Homepage:

16 16 Aktion Stifte machen Mädchen stark ÜBERWÄLTIGENDES ERGEBNIS Aber nicht nur hier in unserer Kirchengemeinde wurden alte, kapu e und nicht mehr brauchbare S e gesammelt. Das Deutsche Komitee des Weltgebetstages konnte sich zum Abschluss der Ak on, die Umweltschutz und Mädchenbildung verbindet, für 23 Tonnen eingeschickter S e bedanken. Die Ak on S e machen Mädchen stark, an der sich auch unsere Kirchengemeinde beteiligt hat, konnte im Januar d. J. mit großem Erfolg abgeschlossen werden! Beim Endspurt im Dezember sammelten neben unseren Gemeindemitgliedern auch viele Bekannte, Freunde und auch die Mitarbeiter*innen der Superintendentur und des Verwaltungsamtes fleißig mit. Euch/Ihnen allen ein ganz herzliches Dankeschön! Durch dieses Engagement konnten wir Ende Januar ein riesiges S e-paket auf den Weg bringen. Bei der Post zeigte die Waage tolle 23,77 kg an! So kamen Euro für syrische Flüchtlingskinder im Libanon zusammen! Unglaublich, wenn man bedenkt, dass es je S einen Cent gab. Und so hil die Partnerorganisa on Beit el-nour vor Ort: Innerhalb kürzester Zeit stellte das Team von Beit el- Nour ein Programm auf die Beine, das knapp 200 Mädchen den Besuch von Schulunterricht und Lernen in ruhiger Umgebung ermöglicht. Die meist schwer trauma sierten Kinder erhalten außerdem sozialpädagogische und therapeu sche Begleitung. Soweit es die Finanzen erlauben, gibt es außerdem bescheidene Freizeitangebote für die Kinder und ihre Geschwister. Astrid Eisele Mehr Informa onen finden Sie unter: h ps:// projekte-weltweit/ libanon/

17 Ökumenische Einkehrtage 17 SUCHE FRIEDEN UND JAGE IHM NACH! Motto der ökumenischen Einkehrtage im Kloster St. Thomas ie Jahreslosung nahmen evange- D lische und katholische Frauen und Männer zum Anlass, sich Anfang Februar zum Einkehrwochenende im Kloster St. Thomas in der Eifel anzumelden. Einkehrtage sind eher im katholischen Raum verbreitet, doch dieses Angebot wurde bewusst ökumenisch vorbereitet. Solche Tage sind eine Einladung, eine Zeit an einem geistlich geprägten Ort zu verbringen, das eigene Leben zu ordnen und Go zu begegnen. andere waren möglich. Die alles in Einklang mit dem einzigar gen Ort brachte jeder und jedem am Ende des Wochenendes ein Stück Frieden. Möge die Erinnerung daran Kra geben für ein ganzes Jahr! Wiltrud Bauer Den eigenen Frieden zu finden, zumindest ein Stück weit - das wollten darum Pfarrerin Wiltrud Bauer (evangelisch) und Religionslehrerin Nicole Stark (katholisch) den Teil- vor der S skirche St. Arnual in der Ludwigskirche nehmerinnen und Teilnehmern in Anlehnung an die Jahreslosung ermöglichen. Die Möglichkeiten, Frieden zu suchen, waren individuell unterschiedlich: Bibelarbeit, Yoga, Töpfern, Medita on im Freien, Besuch der heiligen Messe und manches

18 18 vielseitiges Engagement FAIR HANDELN mit alten Textilien Sammelt die übrigen Brocken, auf dass nichts umkomme. Joh 6,12 In der Evangelische Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler können Sie Ihre gut erhaltenen Altkleider abgeben: Samstag, 23. März 2019 von 10 bis 13 Uhr Ev. Gemeindehaus Landsweiler-Reden Illinger Straße 12 Bethel setzt sich seit 150 Jahren für Menschen ein, die Hilfe brauchen. Behinderte, kranke, alte oder sozial benachteiligte Menschen stehen im Mi elpunkt des Engagements. Mi lerweile ist Bethel in acht Bundesländern an 280 Standorten ak v. Als Teil der Diakonie sind die v. Bodelschwinghschen S ungen Bethel eng verbunden mit der Evangelischen Kirche in Deutschland. Recycling ist nicht nur gut für die Umwelt, es scha Arbeitsplätze und ist auch aus sozialer Sicht empfehlenswert. Kaum zu glauben, dass es diese Idee bereits im Jahr 1890 gab - bei der Gründung der Brockensammlung Bethel. Was vor mehr als 125 Jahren begann, ist heute dank der Hilfe von rund 4500 Kirchengemeinden in Deutschland aktueller denn je. Knapp Tonnen Al ex lien werden der Brockensammlung Bethel jedes Jahr anvertraut. Was gehört in den Kleidersack? gut erhaltene, saubere Damen-, Herrenund Kinderbekleidung und -wäsche, auch Tisch-, Be - und Hauswäsche, Handtaschen, tragbare Schuhe (bi e paarweise bündeln!), Federbe en, Wolldecken und Plüsch ere Was gehört auf keinen Fall hinein? Stark beschädigte oder verschmutzte Kleidungsstücke, ausgetretene Schuhe oder Einzelschuhe! Bi e entsorgen Sie diese Sachen im Restmüll. TIPP Geben Sie Ihre Briefmarken im Gemeindebüro Landsweiler-Reden ab. Sobald die Sammelbox dort voll ist, schicken wir sie nach Bethel, wo die Marken sorgfäl g aufbereitet, sor ert und für den Verkauf an Sammler vorbereitet werden. Inzwischen gibt es in der Briefmarkenstelle 125 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung! Astrid Eisele, Redak on

19 vielseitiges Engagement Die drama schen Folgen des Klimawandels sind überall immer mehr spürbar: Überschwemmungen, Wirbelstürme, Trockenheit, die Gletscher schmelzen, Wüsten breiten sich aus. Die Lebensmöglichkeiten von Menschen, Tieren und Pflanzen werden durch unseren derzei gen Lebenss l geschädigt. Unsere Gesellscha muss sich von Denk- und Handlungsweisen, die auf der Ausbeutung von Menschen, Mitgeschöpfen und natürlichen Ressourcen beruhen, verabschieden. (Präambel: Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Au rag, Arbeitshilfen der DBK Nr. 301) 19 Koopera onspartner der Ak on sind Verkehrsverbünde, die vergüns gte Fastenckets oder Frei-Tickets zur Verfügung stellen sowie Fahrradverleiher oder Car- Sharing-Unternehmen, die Sonderkondionen anbieten. Umweltverbände wie der NABU und der BUND sowie der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) unterstützen Autofasten. Um das Klima zu schützen, kann jede und jeder einen kleinen Beitrag dazu leisten. Ein Möglichkeit hierfür sehen wir in der Unterstützung der Ak on Autofasten. Wer sein Auto stehen lässt und beispielsweise mit dem Bus oder der Bahn zur Arbeit fährt, erspart der Atmosphäre klimaschädliche Abgase. Deshalb laden evangelische Landeskirchen und katholische Bistümer in Deutschland und Luxemburg auch in diesem Jahr wieder dazu ein, während der Fastenzeit vom 6. März bis zum 20. April die eigene Mobilität und das Verhältnis zum Automobil zu überdenken. Ziel der Ak on Autofasten, die zum 22. Mal sta indet, ist es, das eigene Auto so o wie möglich stehen zu lassen und Alternaven auszuprobieren, zum Beispiel mit dem Bus, der Bahn, dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs zu sein oder ein Auto mit vielen anderen zu teilen. "Es soll nicht darum gehen, das Autofahren gänzlich zu verbieten. Aber wir können unsere Perspek ven ändern, wenn wir ganz bewusst und zumindest in der Fastenzeit auf andere Verkehrsmi el umsteigen. Das kann und soll zu neuen Einsichten und neuen Möglichkeiten und Erfahrungen führen. Dr. Barbara Hendricks, ehemalige Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Machen auch Sie mit! Weitere Informa onen unter:

20 20 vielseitige Gottesdienste DEMENZFREUNDLICHER , 10 Uhr GOTTESDIENST emenzfreundlicher Go D Was soll denn das? esdienst? Ist Kirche nicht freundlich zu allen? Sind wir denn nicht sowieso alle freundlich zu den Gemeindemitgliedern, die an Demenz erkrankt sind? Was ist denn so anders an diesem Go esdienst? Zuerst einmal ist gar nichts anders! Deshalb ist es ja auch ein Go esdienst für alle Gemeindemitglieder! Wir achten nur auf ein paar Kleinigkeiten besonders: Wir treffen uns nicht in der Kirche, sondern im Gemeindehaus, weil das für Menschen, die schlecht gehen können, einfach besser zu erreichen ist. Wir werden an Tischen sitzen. Das ist für Menschen, die an Demenz erkrankt sind ein Gefühl der Sicherheit und für uns alle auch viel bequemer. Pfarrerin Bauer wird bei der Auswahl des Themas und in ihrer Sprache darauf achten, dass auch die Go esdienstbesucher der Feier folgen können, die durch ihre Demenzerkrankung Ihre Umwelt nur noch eingeschränkt erleben können. Für alle anderen wird es ganz sicher interessant, zu erleben wie einfach es sein kann, Go es Wort zu verstehen. Und dieser Go esdienst wird nicht der Einzige bleiben. Auf Ini a ve des Diakonischen Werkes werden in unserem Kirchenkreis in anderen Gemeinden ebenfalls solche Feiern sta inden. Und so, wie wir auch über die Gemeindegrenzen hinaus Besucher*innen einladen, werden betroffene Menschen und ihre Angehörigen auch zu anderen demenzfreundlichen Go esdiensten herzlich willkommen sein. Team vom Café Segen ist begeistert Ein tolles Projekt, das wir bei Erfolg und Anklang ja durchaus weiterführen können. Wir, das Café Segen-Team, sind natürlich begeistert! So ist es für uns selbstverständlich, dass wir den FAHRDIENST sicherstellen. Da die Plätze begrenzt sind bi en wir um Voranmeldung im Gemeindebüro Landsweiler: Telefon 06821/ landsweiler-schiffweiler@ekir.de Café Segen: Telefon 0151/ cafe-segen@gmx.de Sonntag, 24. März Uhr Demenzfreundlicher Go esdienst Gemeindehaus Landsweiler-Reden Petra Nix Leiterin Café Segen

21 Stationen des Lebens 21 Liebe Gemeindemitglieder, sollten Sie zukünftig einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht zustimmen, teilen Sie das bitte rechtzeitig dem Gemeindebüro mit. Wir gratulieren und wünschen Gottes Segen { GEBURTSTAGE MÄRZ Horst Mohr (84 J.) Alma Guthörl (86 J.) Hannelore Klüber (86 J.) Tivadar Erdös (85 J.) Christel Klein (81 J.) Ruth Ax (93 J.) Erna Schmidt (81 J.) Irma Maurer (87 J.) Hedwig Janson (86 J.) Hans Werner Schmidt (91 J.) Marga Helene Zecher (85 J.) Karl Heinz Held (83 J.) Marianne Klos (87 J.) TAUFEN APRIL Else Biehl (84 J.) Elfriede Inge Gobald (82 J.) Hans Arend (80 J.) Erika Erdös (82 J.) Anneliese Kalmes (82 J.) Horst Neuls (81 J.) Renate Schmidt (80 J.) Gertrud Jenet (83 J.) Ilse Dohm (89 J.) Edith Kelkel (87 J.) Jürgen Schell (80 J.) Traugott Hotz (84 J.) Horst Schmidt (81 J.) Edith Sticher (84 J.) MAI Edwin Gerstner Emilia Allert Hannelore Jakob Mathilde Schäfer Otto Böhnel Inge Rüll Hella Lambert Christel Schüler Lieselotte Weis Anneliese Zeitz Erna Bauer Inge Felten Ursula Schappe Ruth Schmidt Irmgard Böhnel Hannelore Zägel (92 J.) (86 J.) (86 J.) (91 J.) (82 J.) (82 J.) (84 J.) (84 J.) (83 J.) (85 J.) (91 J.) (85 J.) (84 J.) (81 J.) (83 J.) (91 J.) Luan Klein Nora-Sophie Gianonatti Gregor Gabriel Andres Umgib mich mit deinem Schutz auf dem Meer der Zeit, und schütze mein kleines Lebensschiff in den Felsen, Untiefen und Strudeln, ja bewahre es allezeit. Irischer Segenswunsch BESTATTUNGEN Wir nehmen Abschied Sieglinde Becker (85 J.) Annelore Britzius (84 J.) Irmgard Emmerich (97 J.) Christoph Alb. Herrig (66 J.) Heinz Peter Herrmann (71 J.) Ute Holderbaum (54 J.) Wolfgang Jakob (77 J.) Walter Müller (70 J.) Helga Quack Berthold Rauguth Walter Schüler Christel Wolf (79 J.) (85 J.) (85 J.) (77 J.)

22 22 Aus unserer Nachbargemeinde Heiligenwald INFORMATIONEN und EINLADUNGEN unserer evangelischen Nachbargemeinde Heiligenwald für die Gemeindebrie eser*innen Liebe Nachbargemeinde, viele von Ihnen kennen mich schon, und ich einige aus Ihrer Gemeinde. Marianne Tusch ist mein Name, und ich bin seit dem 1. Januar 2019 die neue Gemeindepfarrerin in Heiligenwald. Seit 1992 bin ich im Kirchenkreis Saar-Ost,bzw. im ehemaligen Kirchenkreis O weiler als Pfarrerin tä g. Ich war für verschiedene Krankenhäuser im Kirchenkreis zuständig zuletzt im Knappscha skrankenhaus Sulzbach und in der Klinik St.Josef/Kohlhof in Neunkirchen. Nachdem ich von 2016 bis 2017 fast 1 ½ Jahre einen sogenannten pastoralen Dienst im Übergang im Nachbarkirchenkreis Obere Nahe in vier kleinen Gemeinden gemacht habe, merkte ich, dass mir die Arbeit in den Gemeinden viel Freude macht. Es war eine gute Zeit. Nun bin ich nach fast 30 Jahren Krankenhausseelsorge zum 1. Januar 2019 in die Evangelische Kirchengemeinde Heiligenwald versetzt worden, nachdem alle zuständigen Gremien und Dienststellen und natürlich auch ich damit einverstanden sind. Nach so vielen Jahren Krankenhausseelsorge freue ich mich auf die Gemeindearbeit, und ich freue mich auf die Begegnungen mit Ihnen, Ihre MarianneTusch Pfarrerin GOTTESDIENSTE = MÄRZ Uhr, MW (Tusch) Uhr, HW, Weltgebetstag der Frauen Adolph-Kolping-Saal Uhr, WW (Tusch), mit Abendmahl Uhr, HW, Ev. Kirche Einführung Pfarrerin Tusch mit Superintendent Karsch Uhr, MW (Tusch), mit Abendmahl Uhr, HW, Ev. Kirche Vorstellungsgo esdienst der Konfirmand*innen 2019 = APRIL Uhr, WW (Tusch) mit Abendmahl Uhr, Palmsonntag MW (Tusch, Kita Merchweiler) Uhr, Gründonnerstag HW (Tusch) mit Abendmahl Uhr, Karfreitag MW (Tusch) mit Abendmahl Uhr, Osterfest HW (Tusch), Tischabendmahl Gemeindezentrum, anschl. Osterfrühstück! Uhr, MW (Kausch) Uhr, WW (Waldura) mit Abendmahl KONTAKTDATEN Pfarrerin Marianne Tusch Tel / marianne.tusch@ekir.de Gemeindebüro Tel /6147 Itzenplitzstraße 34, Heiligenwald heiligenwald@ekir.de

23 Die ökumenische Seite 23 INFORMATIONEN der katholischen Pfarreiengemeinschaft Schiffweiler Mehr Informationen unter: =BIBLIODRAMA Spieltag zum Buch Jona: UNTERWEGS NACH OSTERN Das Buch Jona enthält keine Prophetenworte, sondern ist eine biblische Erzählung über einen Propheten und seine Sendung. Sie enthält vielfäl ge Assozia onen - Kontraste und Parallelen - zu den Ostererzählungen, denen wir nachspüren können. Samstag, 30. März :00 bis 17:00 Uhr Katholisches Pfarrheim Sankt Mar n Schiffweiler, Parkstraße 3a Leitung: Anne Ziegler, Gemeindereferen n Schiffweiler Kosten: 5 und ein Beitrag zum gemeinsamen Mi agessen Im Bibliodrama entdecken Menschen befreiende Impulse für ihr Leben und Glauben. Sie finden neue Perspek ven. Sie werden gestärkt, herausgefordert und berührt. So entsteht eine neue Wirklichkeit lebendig und viels mmig. Im Bibliodrama wird ein biblischer Text in den Raum gelegt. Menschen übernehmen eine biblische Rolle und spüren, wozu sie eingeladen und gelockt werden. Glauben und Leben verbinden sich. Der biblische Text bekommt ein Mehr an Bedeutung für mich und die Gruppe. Dr. Claudia Mennen Anmeldung zum Bibliodrama am : anne.ziegler@bistum-trier.de oder Weitere Möglichkeiten Bibliodrama zu spielen, haben Sie jeden ersten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr im kath Pfarrheim in Schiffweiler in der Parkstraße 3a - außer Donnerstag 4. April! Nähere Informa o- nen: =TRAUER TEILEN Begleitung im Labyrinth der Trauer Der ökumenische Gesprächskreis für Trauernde tri sich in der Regel am 2. Donnerstag im Monat, von Uhr bis Uhr, im evangelischen Gemeidehaus Landsweiler-Reden, Illinger Straße 12. Achtung: Da die Gruppe z. Zt. sehr groß ist, bi en wir dringend um vorherige Rücksprache! (Anne Ziegler oder Wiltrud Bauer 06821/6119) =Treffpunkt Krabbelgruppe In der Pfarreien Gemeinscha gibt es auch eine Krabbelgruppe in Schiffweiler geleitet von Claudia Ehses-Brill und Bri a Krause. immer mi wochs von 10 bis 11:30 Uhr Kath. Pfarrheim SW, Parkstraße 3a Anmeldung: Katholisches Pfarramt SW Telefon

24 24 Gruppen, Kreise, Ansprechpartner*innen... BÜCHEREI dienstags, zweimal im Monat LW-R, 15:00-17:00 Uhr (Cornelia Horne, 06821/68998) CAFÉ SEGEN montags und donnerstags SW, 15:00-18:00 Uhr (Petra Nix, ) FRAUENKREIS montags, zweimal im Monat LW-R, 15:30 Uhr (Eva Kopmeier, 06821/68126) FRAUENHILFE mi wochs, einmal im Monat LW-R, 15:00 (Eva Kopmeier s.o. u. Inge Welker, 06821/691424) GOSPELCHOR GOSPEL + MORE mi wochs LW-R, 20:00 Uhr (Bernd Bachmann, ) HELFERKREIS GEMEINDEBRIEF am letzten Dienstag im Januar, Mai, Juli und Oktober SW, 17:00 Uhr LW-R, 18:00 Uhr (Chantal Schley, 06821/6153) HÖRGESCHÄDIGTEN-SPRECHSTUNDE jeden 2. Freitag LW-R, 14:00 bis 15:00 Uhr (Rosi Strempel, ) KINDERGOTTESDIENST sonntags (nicht in den Ferien) LW-R, 10:00 Uhr (Petra Hell, 06821/691255) Kon 3 Konfi KIRCHLICHE SOZIALSTATION Merchweiler-Schiffweiler e.v. Lindenstr. 57, SW Tel / mail: kirchliche.sozialsta on@ t-online.de KONFI 3 - KINDER LW-R, nach Terminplan (Pfarrerin Bauer, 06821/6119) KONFIRMAND*INNEN Jahrgang 2019 und 2020 LW-R, nach Terminplan (Pfarrerin Bauer, 06821/6119) LEKTORENKREIS Einladung bei Bedarf (Pfarrerin Bauer, 06821/6119) MINI-TREFF donnerstags LW-R, 10:00 Uhr (Manuela Gauer, 06821/942822) SENIORENCLUB dienstags, zweimal im Monat LW-R, 15:00-17:00 Uhr (Erika Erdös 06821/64297; Siglinde Morgenstern 06821/67296) STRICKCAFÉ freitags LW-R, 15:00 Uhr (Frau Soost, 06825/941541) TANZKREIS freitags SW, 15:30 Uhr (Micheline Bernd, 06821/ )

25 ... im Überblick 25 THEATERKREIS Bi e beachten Sie dazu die Veröffentlichung im Mi eilungsbla! (Elke Britz, 06821/65149) TIERGESTÜTZTE SEELSORGE nach Vereinbarung (Pfarrerin Bauer, 06821/6119) TÖPFERN donnerstags LW-R, 14:30 Uhr (Astrid Herold, 06821/ ) TRAUER TEILEN am 2. Dienstag im Monat LW-R, 10:00-11:30 Uhr (Pfarrerin Bauer, 06821/6119) (Gem.ref. Ziegler, ) VOKALENSEMBLE VOX VITALIS freitags LW-R, 19:00 Uhr (Pfarrerin Bauer, 06821/6119) ANSPRECHPARTNER*INNEN in Ihrer Kirchengemeinde PFARRERIN Wiltrud Bauer LW-R, Illinger Straße /6119 wiltrud.bauer@ekir.de GEMEINDEBÜRO Chantal Schley, Verwaltungsang. LW-R, Illinger Straße 12 montags, dienstags, freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 06821/6153, Fax: 06821/ Homepage: Facebook: /evangelischinschiffweiler Bankverbindung: IBAN: DE BIC: SALADE51NKS KÜSTERINNEN =LW-R: ElfriedeVogelgesang 06821/ =SW: Renate Bungert 06821/ PRESBYTERIUM (Leitung der Kirchengemeinde) Pfarrerin Wiltrud Bauer (Vorsitzende) Friedrich Denne: 06821/ (stv. Vorsitzender) Dr. Michael Franz: 06821/ Wilfried Glauber: Petra Hell: 06821/ Alexandra Müller-Jacobs: Ingrid Rixecker: 06821/ Gi a Ziegler: 06821/ Mitarbeiterin im Presbyterium: Renate Bungert: 06821/690648

26 26 INHALT Inhalt / Impressum Blitzlichter Seite 02 Einladung zum Geburtstagsfest Seite 03 An-ge-dacht: Gegen Ostern ist Weihnachten ein Kindergeburtstag Seite 04 Thema: Glockengeschichte(n) Seite 05 Aktuelles aus dem Presbyterium Seite 09 Jugendseite: Kleine und Große Konfirmation 2019 Seite 10 Zelten, Paddeln + X vom bis Seite 11 Von Palmsonntag bis Ostersonntag Seite 12 vielseitige Veranstaltungen - Herzliche Einladung Seite 13 Gottesdienste Seite 14 vielseitige Veranstaltungen - Terminübersicht 2019 Seite 15 Aktion: Stifte machen Mädchen stark Seite 16 Ökumenische Einkehrtage: Suche den Frieden und jage ihm nach Seite 17 vielseitiges Engagement: Fair handeln mit Textilien Seite 18 vielseitiges Engagement: Autofasten 2019 Seite 19 vielseitige Gottesdienste: Demenzfreundlicher Gottesdienst Seite 20 Stationen des Lebens Seite 21 Aus unserer Nachbargemeinde Heiligenwald Seite 22 Die ökumenische Seite Seite 23 Gruppen, Kreise, Ansprechpartner... im Überblick Seite 24 Inhalt / Impressum /Redaktionsschluss Seite 26 TIPP: So unterstützen Sie das Silberglöckchen Seite 27 IMPRESSUM Herausgeber: Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler Redaktion: Wiltrud Bauer, Dr. Gottlieb Böck, Astrid Eisele Kontakt: mail: vielseitig.lw-sw@ .de / Tel /6153 Druck: COD Druckzentrum, Saarbrücken Auflage: Stück V.i.S.d.P.: Vorsitzende des Presbyteriums Redaktionsschluss für Nr. 11 (06 bis 08/2019): Bitte senden Sie Ihre Artikel, Fotos, Lob und Tadel rechtzeitig ein. Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich redaktionelle Kürzungen vor. Bedenken Sie: Pro Veranstaltung steht max. eine Seite (DIN A5, Schriftgröße 10) zur Verfügung; Fotos und Text sollen einander ergänzen - lieber wenig Text, dafür aber ein schönes Foto (Auflösung mind. 300 dpi), das oft mehr von der Stimmung einer Veranstaltung verrät als viele Worte. Bitte nur Fotos mit schriftlicher Genehmigung zur Veröffentlichung einreichen!

27 Geschenk-Tipp Möchten auch Sie dem Silberglöckchen ein Geschenk zum 500. Geburtstag machen? Dann haben wir einen Tipp für Sie: Werden Sie MITGLIED im Förderverein Silberglöckchen Leopoldsthal e. V.! WIE geht das und WAS kostet das? Ein Anmeldeformular bekommen Sie beim Vorsitzenden des Fördervereins Ulrich Valeske, Leopoldstraße 103, Schiffweiler. Oder Sie drucken sich das Anmeldeformular selbst aus; Sie finden es auf der Homepage der Kirchengemeinde unter dem Punkt Silberglöckchen. Der jährliche Beitrag beträgt 24 für Einzelpersonen, 36 für Ehepaare oder 48 für Familien. Oder lieber eine einmalige SPENDE? Wenn Sie keine dauerha e Verpflichtung eingehen möchten, freut sich das Geburtstagsglöckchen auch über eine spontane Spende auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Landsweiler-Schiffweiler, S chwort: 500 Jahre Silberglöckchen, BIC: SALADE51NKS, IBAN: De Wir wissen, wo der Klöppel hängt! - Werbung beim Fasenachtsumzug 27 SO UNTERSTÜTZEN SIE DAS SILBERGLÖCKCHEN

28 OSTERNACHT in der Ev. Kirche Landsweiler-Reden

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Evangelische Auferstehungskirchengemeinde Olsberg-Bestwig Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig Sie hinterlassen eine große Lücke. Das sagt Presbyterin Simona Nölke zu

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005

Abschied am Grab von Kevin Müller Freitag, 8. Juli 2005 Dieser Säugling lebte lediglich 20 Minuten. Man wusste schon lange, dass das Kind schwer behindert sein wird. Die Ärzte wollten es abtreiben. Die Eltern wollten es Gott überlassen, wie er es machen wird.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde!

Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Endlich ist es soweit: Ihr seid hier in der Kirche, um konfirmiert zu werden. Alle Vorbereitungen für diesen Tag sind jetzt zu Ende, heute geht es

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste

Vorwort. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Aktuelle aus der Gemeinde. 3. Thema des Monats. 4. Gebetsanliegen. 5. Termine der Gottesdienste Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Aktuelle aus der Gemeinde 3. Thema des Monats 4. Gebetsanliegen 5. Termine der Gottesdienste 6. Fragen und Antworten 7. Impressum Vorwort Liebe Brüder und Schwestern, Liebe

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

09.00 Uhr Regenbogen Frühstück (1.+3. Montag im Monat ) 11.00 Uhr Demenzsprechstunde 16.30 Uhr Konfigruppe (außer in den Ferien) 19.30 Uhr andydrama classics 20.00 Uhr Chorprobe (in Steinbach) 14.30 Uhr

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr