Altmühl-Mönchswald-Region

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Altmühl-Mönchswald-Region"

Transkript

1 Altmühl mönchswald Region Altmühl-Mönchswald-Region Hören Sehen Staunen Wolframs-Eschenbach, Merkendorf, Weidenbach, Ornbau, Mitteleschenbach

2 Gehen Sie mit uns auf Lauschtour Mit unseren Audioguides entdecken Sie die Altmühl- Mönchswald-Region auf völlig neue Art interessant, amüsant und überraschend. Von Lauschpunkt zu Lauschpunkt erwarten Sie spannende Audio-Erlebnisse. Wieso können Sie von Ornbau eine Flaschenpost quer durch Europa schicken, was steckt hinter dem Merkendorfer Energiewunder und warum gibt es in Weidenbach mehr Studenten als Einwohner? Insgesamt sechs Touren, darunter auch eine Fahrrad- Tour, bringen Sie zu den spannendsten Orten und schönsten Landschaften. Mit dabei sind viele Kenner Mittelfrankens, die Ihnen etwas erzählen. So, als würden sie direkt neben Ihnen stehen. Unterwegs mit ipod oder App Besitzer eines iphones oder Android-Smartphones können einfach die Lauschtour-App laden. Wer kein iphone oder Android-Smartphone besitzt, leiht sich einen Lauschtour-iPod bei unseren Verleih stationen aus mit Kopfhörern und zum Teil auch mit Mini- Lautsprechern für Gruppen. Sie finden die App im Apple App Store oder im Google Play Store unter Altmühl-Mönchswald-Lauschtour.

3 Eine Region vertont sich selbst ASBACH 1 Lichtenau 1 Das Making-of... So sind die Lauschtouren entstanden Burgoberbach Wolframs-Eschenbach Windsbach Mit Mikrofon und ganz viel eugier waren die Lauschtour- Reporter in der Altmühl-Mönchswald-Region unterwegs. Sie haben die spannendsten Geschichten herausgepickt und Persönlichkeiten interviewt: vom Stadtführer über den Heimatforscher, einen Gänse-Hirten und Förster bis zum Solar-Pionier. Die Touren sind journalistisch recherchiert und fantasievoll vertont. So werden historische Schauplätze und aturwunder erlebbar. Weidenbach Ornbau Merkendorf Mitteleschenbach Mitteleschenbach Das Gallische Dorf der Bauern und Hirten Seite Wolframs-Eschenbach Auf den Spuren der Kreuzritter und des Parzivaldichters Seite 8 Merkendorf Von der Kraut-Stadt zum Vorzeigeort der Energiewende Seite 10 Ornbau Die Zwergstadt an der europäischen Wasserscheide Seite 1 Weidenbach Von der fürstlichen Sommerresidenz zum Bildungszentrum Seite 1 Radtour Altmühl-Mönchswald-Region Seite 1 Die Altmühl Mönchswald Region Das Tor zum Hesselberg Seite 18

4 Streckenlänge: 1, km Gehzeit: ca. 0 Min. Gesamtdauer: ca. 1 Std. Eschenbachstraße Baadergasse Zehntscheune Gasthof ehem. Schule Ansbacher Straße 8 Baaderhaus Friedhofskirche St. Walburga Raiffeisenstr. straße 1 Vaithenbuck Mi ipod-verleihstationen Gasthof Zur Krone, Koppenbuck Windsbacher Straße Gänsebrunnen / Dorfplatz St. ikolauskirche Winkelhaider Straße Kapelle / Felsenkeller Mitteleschenbach Das Gallische Dorf der Bauern und Hirten Über viele Jahrhunderte war Mitteleschenbach gut versteckt am Mönchswald. Abseits der Handels - straßen, ohne Marktplatz (Stadt- oder Marktrecht) war das Dorf von der Außenwelt etwas abgeschnitten. Unter dem Einfluss der Geistlichkeit die Bischöfe von Eichstätt waren über sechs Jahrhunderte auch die weltlichen Landesherren entwickelte sich der Ort zu einer streng katholischen Insel im markgräflich - protestantischen Umland. Tauchen Sie ein in den früheren Dorfalltag aus Arbeit, Schule und Glaube. Und neben der Dorfgeschichte gibt s im Wirtshaus auch etwas zum Reinbeißen: die mittelfränkische Bratwurst. Lecker! Bergstraße Aussichtspunkt Stepmap, 1map

5 Streckenlänge: 0,9 km Gehzeit: ca. 1 Min. Gesamtdauer: ca. 1 Std. Richard-Wagner-Str. Hauptstraße An der Stadtmauer Ehem. Deutschordensschloss Oberes Tor WE Fürstenherberge Gasthaus Zur Traube Wolfram-von- Eschenbach-Brunnen An der Stadtmauer Info und ipod-verleih Museum Wolfram v. Eschenbach, Café Parzival, Gasthaus Heubusch, Hotel-Pension Seitz, Landhotel Gary Diebsturm Untere Vorstadt 1 Vor der Kirche WE1 Heumarkt 8 9 Pfründehaus Färbergasse Wolframs-Eschenbach Auf den Spuren der Kreuzritter und des Parzivaldichters Diese Tour versetzt Sie in die Zeit der Ritter und Minne sänger. Denn mehr als 00 Jahre lang hatte hier ein legendärer Ritterorden das Sagen: der Deutsche Orden. Er hat eine beeindruckende Mittelalter- Kulisse aus Pracht bauten, Stadtmauern und Türmen hinter lassen, die sogar in den 190er Jahren als Dreh ort für den kultigen Räuber-Hotzenplotz-Film gedient hat. atürlich zeigen wir Ihnen auch das Denkmal zu Ehren des weltberühmten amensgebers der Stadt: Wolfram von Eschenbach. Stepmap, 1map 8 9

6 Streckenlänge: 1, km Gehzeit: ca. 0 Min. Gesamtdauer: ca. 1 Std. Solardach neben dem Steingruberhaus Bahnhofweg Kirche Zehntscheune Heimatmuseum Baderhaus Unteres Tor Bammersdorfer Straße 8 1 Krautbrunnen 1 Me1 Marktplatz Ringstraße Info und ipod-verleih, Café Rosenrot, Merkendorfer Flaschenzauber, Tankstelle Heidingsfelder, Appartementanlage Marianne Ringstraße Adlerstr. Gedenktafel Fritz Weiß Biederbacher Straße An der Stadtmauer Merkendorf Von der Kraut-Stadt zum Vorzeigeort der Energiewende Merkendorf ist die Hauptstadt des Sauerkrauts in Mittelfranken! achdem die Ansbacher Markgrafen die Stadt im 18. Jahrhundert zum offiziellen Hoflieferanten erklärt hatten, wurde das Kraut zum Exportschlager. Auf der Lauschtour spazieren wir von der Zehntscheune am Marktplatz zum Baderhaus und entlang der malerischen Stadtmauer zur Stadtkirche. ach so viel Geschichte blicken wir zum Abschluss in die Zukunft: Denn heute sind die Merkendorfer internationale Vorreiter für erneuerbare Energien. Hauptstraße B1 Stepmap, 1map 10 11

7 Streckenlänge: 1,8 km Gehzeit: ca. Min. Gesamtdauer: ca. 1 Std. Oberndorfer Str. Friedhof Bièvre-Denkmal Altstadt Weidenbacher Str. Oberes Tor / Unteres Tor Info und ipod-verleih, Kiosk Gern, Radlscheune Hald 1 Vorstadt OB1 Diebsturm Kräutergarten vor der Kirche ikolaus-eseler-straße Stadtfeldstraße Brücke / Martersäule Ornbau Die Zwergstadt an der europäischen Wasserscheide Obwohl Ornbau mit rund 100 Einwohnern zu den kleinsten Städten in Bayern zählt, gibt es hier alles, was zu einer Mittelalter-Stadt gehört: Stadtmauer, Marktplatz, mächtige Wehrtürme. Wer investierte hier so viel Geld? Und warum liegt hier ein Pariser Schauspiel-Star des 18. Jahrhunderts begraben? Das klären wir auf dieser Tour. Außerdem hören Sie die dunkle Geschichte des Diebsturms und der Hexenverfolgungen und wir zeigen Ihnen eine Stelle, von der Sie eine Flaschenpost quer durch Europa schicken können. Europäische Hauptwasserscheide Stepmap, 1map 1 1

8 Streckenlänge:, km Gehzeit: ca. 1 Std. 0 Min. Gesamtdauer: ca. Std. W 1 Triesdorfer Str. Am Kreuzweiher Rotes Schloss W1 Schulstr. Kompetenzzentrum für Energie u. Landtechnik Hofkirche Weißes Schloss 8 9 Info und ipod-verleih, Hotel-Gasthof Sammeth Bräu, Gasthaus Eder Rote Mauer Hofgartenweg Markgrafenstraße Mensa / Markgräflicher Stall Weidenpark am Wannenbach W Biberlehrpfad 8 Weidenbach Von der fürstlichen Sommerresidenz zum Bildungszentrum Ein kleines liebenswertes Dorf als großer Bildungsstandort: Aus aller Welt kommen jährlich mehr als 000 junge Leute zum Bildungszentrum Triesdorf, um hier alles rund um Landwirtschaft, Ernährung, Umwelt und Energie zu lernen! Auf dieser Tour zeigen wir Ihnen u. a. das Kompetenzzentrum für Energie und Landtechnik und die Markgrafenhofkirche. Außerdem lernen Sie diejenigen kennen, mit denen im Jahr 100 alles begann: die Markgrafen von Brandenburg- Ansbach, die eine beeindruckende Architektur hinter lassen haben. Wannenweg Stepmap, 1map 1 1

9 Streckenlänge: km Fahrzeit: ca. Stunden -Region d l a w s h c n ö Altmühl-M Bis ins 19. Jahrhundert regierten hier drei konkurrierende Landesherren auf engstem Raum. Die Dramatik des Wettbewerbs zwischen Bischöfen, Rittern und Markgrafen ist noch heute überall spürbar. Auf dieser Lauschtour radeln Sie vorbei an uralten Stadtmauern und faszinierender Architektur. Außerdem zeigen wir Ihnen das moderne Bildungszentrum Triesdorf, den Merkendorfer Öko-Energiepark und Landschaften wie den Mönchswald oder das Vogelschutzgebiet Wiesmet. Kommen Sie mit uns auf LauschRadTour Auf dieser Kilometer langen Fahrrad-Rundstrecke lernen Sie die fünf Altmühl-Mönchswald-Gemeinden kennen. An den grünen Lauschpunkt-Schildern hören Sie spannende Geschichten über Kultur, Geschichte und atur persönlich erzählt von Menschen aus der Region! er tadtmau An der S WE1 WE Wolframs-Eschenbach henbach Mittelesc loss Rotes Sch Triesdorf W1 W Weidenbach W Mitteleschenbach Mi Me1 Me Me Me Merkendorf Parkplatz ark ach Wannenb rgiep -: Ene chen Drei Bu Mi1 Drei Buchen OB1 Ornbau OB rücke Altmühlb Stepmap, 1map 1 1

10 Faber Courtial Tourismusverband Fränkisches Seenland und seine Partner/TV Franken-Hub Der Limes: An der ehemaligen Grenze finden sich noch heute viele Römer-Spuren. A Würzburg Rothenburg o.d. Tauber Leutershausen Der Altmühlsee bei Ornbau: Hier können Sie segeln, surfen oder einfach nur die atur genießen. ST1 Landkreis Ansbach Ansbach eustadt a.d. Aisch ürnberg Die Altmühl Mönchswald Region das Tor zum Hesselberg Die Altmühl-Mönchswald-Gemeinden liegen im Osten der Region Hesselberg mit der höchsten Erhebung Mittelfrankens, dem Geotop Hesselberg. Hier können Sie wunderbar wandern, zum Beispiel den Hesselberg-Pfad entlang, über die Romantische Straße oder durch das Fränkische Seenland. Kulturelle Höhepunkte sind die Burgenstraße, der Limes oder die vielen Heimatmuseen. Genießer lädt die Fränkische Moststraße mit ihren Streuobstwiesen ein. Außerdem gibt es Spezialitäten wie das Hesselberger Lamm oder fangfrischen Karpfen. Heilbronn Dombühl Aurach Herrieden Dentlein a. Forst Burk Burgober bach Bechhofen Weidenbach Arberg Ornbau A Merkendorf Wolframs- Eschenbach Informationen zu Freizeitangeboten, der berühmten mittelfränkischen Küche oder eine Unterkunft finden Sie unter Ulm Dürrwangen Langfurth Ehingen Mönchsroth Wittelshofen Röckingen Gerolfingen Weiltingen Unterschwaningen Wassertrüdingen Willburgstetten Auhausen Oettingen i. Bay. Landkreis Donau-Ries Dillingen a.d. Donau 18 19

11 Altmühl mönchswald Region Stadt Wolframs-Eschenbach Wolfram-von-Eschenbach-Platz Wolframs-Eschenbach Stadt Merkendorf Marktplatz 1 91 Merkendorf Markt Weidenbach Triesdorfer Straße 8 91 Weidenbach Stadt Ornbau Vorstadt 1 91 Ornbau Gemeinde Mitteleschenbach straße 91 Mitteleschenbach Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel

Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel Initiative zur Reaktivierung der Bahnlinie Gunzenhausen-Nördlingen: Arbeitsplatzentwicklung und Angaben zum Einzelhandel Arbeitsplatzentwicklung Arbeitsmarkt (Stand 30.06.2011) Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Neue Ansätze ländlicher Entwicklung

Neue Ansätze ländlicher Entwicklung Neue Ansätze ländlicher Entwicklung Forum 1: Good Governance Von der Idee zur Realität: - Regionale Identität und ihre Bedeutung Regionalkonferenz des BMELV in Cham 26.06.2007 Ute Vieting Regionalmanagerin

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

ORNBAU. Wächterin der Altmühl. Wächterin der Altmühl. Informationen. Stadt Ornbau Vorstadt Ornbau

ORNBAU. Wächterin der Altmühl. Wächterin der Altmühl. Informationen. Stadt Ornbau Vorstadt Ornbau Informationen Stadt Ornbau Vorstadt 1 91737 Ornbau Telefon: 09826 378 Telefax: 09826 7888 E-Mail: ornbau@t-online.de Internet: www.ornbau.de ORNBAU Impressum Herausgegeber Tourismusverein Ornbau und Stadt

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

Amtsblatt des Landkreises Ansbach Amtsblatt des Landkreises Ansbach Herausgeber: Landkreis Ansbach Kontakt: Landkreis Ansbach Crailsheimstraße 1 91522 Ansbach Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag und nach Vereinbarung 08.00 Uhr

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach

Vorläufiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach Vorläufiges der Bürgermeisterwahlen 2014 im Landkreis Ansbach Gemeinde/Markt/Stadt Adelshofen Arberg (M) 73,84% Schneider Johannes Wählergemeinschaft Adelshofen/Großharbach/ Neustett/Tauberscheckenbach/Tauberzell

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach

Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach Stand: 07.11.2016 Gemeinde, Oberbürgermeister (OB) Telefon-Nummer E-Mail Einwohner Markt (M), Stadt (St) Bürgermeister/in Hausanschrift

Mehr

Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach

Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach Verzeichnis der Gemeinden mit 1. Bürgermeister im Landkreis Ansbach Stand: 27.11.2017 Gemeinde, Oberbürgermeister (OB) Telefon-Nummer E-Mail Einwohner Markt (M), Stadt (St) Bürgermeister/in Hausanschrift

Mehr

"Tore, Türme, Schlösser" - Mit dem Fahrrad unterwegs im Fränkischen Seenland

Tore, Türme, Schlösser - Mit dem Fahrrad unterwegs im Fränkischen Seenland "Tore, Türme, Schlösser" - Mit dem Fahrrad unterwegs im Fränkischen Seenland Familienausflug in die Geschichte Wissenswertes zum Weg Elf Städte, Märkte und Dörfer verbindet der Radwanderweg Tore, Türme,

Mehr

Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach

Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach Gutachterausschuss für den Landkreis Ansbach nach 196 BauGB zum 31.12.2014 Mit der Neugliederung der Landkreise in Bayern entstand 1972 der jetzige Landkreis Ansbach im Westen Bayerns. Die Romantische

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept Trends

Regionales Entwicklungskonzept Trends Region Hesselberg Dr. Franz Hitzelsberger Wirtschaftsreferent Regionales Entwicklungskonzept 2014 2020 Trends Wirtschaft, Tourismus, Infrastruktur Regionale Wirtschaft - Struktur Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach

Kreisfreie Städte. Landkreis Ansbach Hebesätze der und der in Mittelfranken 2011 Gebietskennziffer Kreisfreie Städte 09561000 Ansbach (Krfr.St) 360 360 09562000 Erlangen (Krfr.St) 460 425 09563000 Fürth (Krfr.St) 555 440 09564000 Nürnberg

Mehr

1 Gutschein 10 Restaurant Akropolis, Gun 9 1 hochwert. Fahrradleuchten-Set Radlscheune Hald 230 Gutschein 11,11 REWE Merkendorf 232 Gutschein für 1

1 Gutschein 10 Restaurant Akropolis, Gun 9 1 hochwert. Fahrradleuchten-Set Radlscheune Hald 230 Gutschein 11,11 REWE Merkendorf 232 Gutschein für 1 1 Gutschein 10 Restaurant Akropolis, Gun 9 1 hochwert. Fahrradleuchten-Set Radlscheune Hald 230 Gutschein 11,11 REWE Merkendorf 232 Gutschein für 1 Kasten Hefeweizen Brauerei Gutmann, Titting 238 Weingläser

Mehr

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Meine Ausbildung. Sparkasse Ansbach

Meine Ausbildung. Sparkasse Ansbach Meine Ausbildung S Sparkasse Ansbach WWW.SPARKASSE.DE/SPANNEND Nach der Schule gibt's viele Fragezeichen Viele Jahre gepaukt aber wozu? Auf eigenen Beinen stehen aber wie? Karriere starten aber wo? Die

Mehr

17. Wahlperiode /12020

17. Wahlperiode /12020 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12020 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Harry Scheuenstuhl SPD vom 03.05.2016 Kommunalinvestitionsprogramm (KIP) in den Landkreisen Ansbach, Fürth

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 139 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von Mittelfranken, des Bezirkes Mittelfranken, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Mittelfranken

Mehr

2. Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz

2. Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz 2. Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit / Erzieherischer Kinder- und Jugendschutz Jugendarbeit ( 11 SGB VIII) 1) Jungen Menschen sind die zur Förderung ihrer Entwicklung erforderlichen Angebote der Jugendarbeit

Mehr

12. juli im Fränkischen Seenland Schirmherr: Ministerpräsident Horst Seehofer Veranstalter: Stadt Wolframs-Eschenbach / Organisator: Hubert Kaes

12. juli im Fränkischen Seenland Schirmherr: Ministerpräsident Horst Seehofer Veranstalter: Stadt Wolframs-Eschenbach / Organisator: Hubert Kaes 12. juli 2014 2. Franz Xaver Uhl 2. Franz Xaver Uhl classic classic im Fränkischen Seenland Schirmherr: Ministerpräsident Horst Seehofer Veranstalter: Stadt Wolframs-Eschenbach / Organisator: Hubert Kaes

Mehr

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC

9. JULI FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC 9. JULI 2016 3. FRANZ XAVER UHL 2. FRANZ XAVER UHL CLASSIC CLASSIC im Fränkischen Seenland Schirmherr: Landrat Gerhard Wägemann Veranstalter: Stadt Gunzenhausen / Organisator: Herr Hubert Kaes FRÄNKISCH.

Mehr

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd

Schauriges um Altomünster. Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd Schauriges um Altomünster Mit dem Radl auf Hexen- und Gespensterjagd SCHAURIGES UM ALTOMÜNSTER Rund um Altomünster ranken sich zahlreiche Sagen und Geschichten um grausige und gespenstische Geschehnisse.

Mehr

Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe

Bett+Bike - Fahrradfreundliche Gastbetriebe Sortierung: Fahrtrichtung von Rothenburg ob der Tauber nach Kelheim Seite 1 - Ab Streckenkilometer 1 Heß Das Lädle Spitalgasse 18 Tel.: 09861/6130 Gerberhaus Spitalgasse 25 Tel.: 09861/94900 EZ: 35,00-40,00

Mehr

Nummer Gewinne. 20 Metzgerei Eder, Weidenbach Gutschein Eintrittskarte Neujahrskonzert 2 Gutscheine. 64 Neustadt Parfümerie Schminkberatung

Nummer Gewinne. 20 Metzgerei Eder, Weidenbach Gutschein Eintrittskarte Neujahrskonzert 2 Gutscheine. 64 Neustadt Parfümerie Schminkberatung 20 Metzgerei Eder, Weidenbach Gutschein 15 58 Eintrittskarte Neujahrskonzert 2 Gutscheine 64 Neustadt Parfümerie Schminkberatung 169 Christine Buchholzer Fußpflegegutschein 20 349 REWE Merkendorf Gutschein

Mehr

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie zu 4.3.1 Grund- und Hauptschulen mit Mittagsbetreuung im Landkreis Ansbach 26 24 mit Mittagsbetreuung ohne Mittagsbetreuung Kommunale Jugendhilfeplanung - Landkreis Ansbach - Amt für Jugend und Familie

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege

4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege 4. Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege Vorwort Unsere gesellschaftlichen Rahmen- und Lebensbedingungen sind einem raschen und tiefgreifenden Wandel ausgesetzt. Wesentliche Kennzeichen

Mehr

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015.

Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Zwei-Ländertreffen 2015 Romantische Strasse Würzburg Kehlkopfoperierte der Schweiz und Südbaden, vom 22. bis 26. Juni 2015. Das Treffen, das in ähnlicher Art bereits zum 13. Mal durchgeführt wird, hat

Mehr

Aischtal- und TaubertalRadweg vom

Aischtal- und TaubertalRadweg vom 1 Kurzbezeichnung: Aischtal- und TaubertalRadweg vom 31.05.- 02.06.2013 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Tour auf dem AischtalRadweg über Höchstadt a. d. A., Neustadt a.d. Aisch und

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express

Freizeitlinie 699 Kleiner Brombachsee-Express Freizeitlinie 6 Kleiner -Express Dauer: ca. 1 Tag Vorwort Von Gunzenhausen R R62 aus fährt der Kleine--Express über und den Bahnhof in Langlau R62 zu den Seezentren am Kleinen sowie zum hoch über dem See

Mehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 1 Kurzbezeichnung: Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am 13. - 15.06.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Zunächst führt die Radtour am ersten Tag auf dem MainRadweg in das Obermaingebiet mit seinen

Mehr

Name und Anschrift Preis Radfernweg EZ: 49,00-125,00 DZ: 75,00-175,00. Unterkunftsart: Hotel EZ: 49,00-55,00 DZ: 74,00-85,00

Name und Anschrift Preis Radfernweg EZ: 49,00-125,00 DZ: 75,00-175,00. Unterkunftsart: Hotel EZ: 49,00-55,00 DZ: 74,00-85,00 Name und Anschrift Preis Radfernweg Ringhotel Landhotel 3Kronen Hauptstraße 8 91325 Adelsdorf Tel.: 09195 / 9200 Landgasthof Niebler Neuhauser Hauptstraße 30 91325 Adelsdorf - Neuhaus Tel.: 09195 / 8682

Mehr

O D C DOKUMENTATIONS- DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights!

O D C DOKUMENTATIONS- DIE WICHTIGSTEN MARCO POLO HIGHLIGHTS. Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf dem hinteren Umschlag eingezeichnet A FRÄNKISCHES SEENLAND/ ALTMÜHLTAL Umgeben von Naturparks liegen

Mehr

17. Wahlperiode /13665

17. Wahlperiode /13665 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 07.12.2016 17/13665 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Gabi Schmidt FREIE WÄHLER vom 26.08.2016 Jugend und Politik in Mittelfranken Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Übersicht aller Kreisräte seit 1972

Übersicht aller Kreisräte seit 1972 Übersicht aller Kreisräte seit 1972 Kreistagsmitglieder Wahlperiode 1972 1978 Bachmann Johann CSU Wassertrüdingen Bauer Hermann CSU Milmersdorf Beck Richard CSU Wassertrüd. Bornebusch Jörn FDP Gut Wahrberg

Mehr

durch das Romantisches Franken

durch das Romantisches Franken 1 Kurzbezeichnung: durch das Romantisches Franken 11. - 12.6.216 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Radtour durchzieht das Romantische Franken von Ansbach über Leutershausen an der Altmühl, Schillingsfürst

Mehr

ANSBACH LANDKREIS. Strukturdaten Wirtschaftsraum. Eine Region der Praktiker.

ANSBACH LANDKREIS. Strukturdaten Wirtschaftsraum. Eine Region der Praktiker. Strukturdaten Wirtschaftsraum LANDKREIS ANSBACH Eine Region der Praktiker KUNSTSTOFF EXISTENZGRÜNDER ENERGIE & UMWELT www.wifoelandkreisansbach.de Wirtschaftsraum Landkreis Ansbach Zentral in Süddeutschland

Mehr

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering

Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Der Gary. Daheim in Franken. Landhotel / Restaurant EU-Metzgerei mit eigener Schlachtung Biergarten / Eventcatering Die beiden schönsten Dinge sind die Heimat, aus der wir stammen, und die Heimat, nach

Mehr

Nürnberg zum Rothsee vom

Nürnberg zum Rothsee vom 1 Kurzbezeichnung: zum Rothsee vom 08. - 09.08.2015 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Diese Radtour führt am ersten Tag zunächst entlang er Regnitz und direkt am Main-Donau-Kanal über Erlangen bis zur Stadtgrenze

Mehr

Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh Hauptstr. 11, Unterschwaningen Tel / Protokoll

Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh Hauptstr. 11, Unterschwaningen Tel / Protokoll Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh Hauptstr. 11, 91743 Unterschwaningen Tel. 09836/970772 Protokoll Datum, Ort: Zeit: 30.03.2009, Arberg (Rathaus) 19:30 h Anwesende: Alfons Brandl, Karl Engelhard,

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand Januar 2018

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand Januar 2018 Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand Januar 2018 Das IHK-Gremium Ansbach Vorsitz Wolfgang Högner, Högner beraten, planen, Gesamtplanung GmbH Baustr. 5 91564 Neuendettelsau wolfgang.hoegner@nuernberg.ihk.de

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Ansbach

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Ansbach Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Ansbach Augsburg und München, im Oktober 2011 Arbeitsgemeinschaft Sozialplanung in Bayern Arbeitsgruppe für Sozialplanung und Altersforschung (AfA) &

Mehr

Altmühltal. Erholen mit Genussfaktor PLUS

Altmühltal. Erholen mit Genussfaktor PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 92 www.dumontreise.de Altmühltal Erholen mit Genussfaktor FREIZEITPARADIES Fränkisches Seenland MIT BOOT UND RAD Drei Tage an der

Mehr

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom

Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom 1 Kurzbezeichnung: Fahrradtour 5-Flüsse Radweg vom 12.06. - 13.06.2010 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Radtour (145 km) führt am alten Ludwig-Donau-Main-Kanal von Nürnberg aus über Wendelstein, Röthenbach,

Mehr

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes!

Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Herzlich willkommen am Brombachsee, im Herzen des Fränkischen Seenlandes! Der Brombachsee bietet in seiner intakten Landschaft Freizeitspaß pur. Die Ufer sind überall frei zugänglich, ausgedehnte Rad-

Mehr

NEWSLETTER 02/2014. Top-Thema der Ausgabe: Dezentrale Energie für die Region. Liebe Leserinnen und Leser, Fränkische Moststraße auf der Infobörse

NEWSLETTER 02/2014. Top-Thema der Ausgabe: Dezentrale Energie für die Region. Liebe Leserinnen und Leser, Fränkische Moststraße auf der Infobörse Top-Thema der Ausgabe: Dezentrale Energie für die Region Weitere Inhalte dieser Ausgabe: Liebe Leserinnen und Leser, Fränkische Moststraße auf der Infobörse Fränkisches Seenland Erstmals beteiligte sich

Mehr

Haßberge vom

Haßberge vom 1 Kurzbezeichnung: Haßberge vom 26. - 27.9.215 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Die Haßberge - Wenn Du die Natur liebst, dann bist Du hier bestens aufgehoben. Im Naturpark Haßberge bist Du der Natur spürbar

Mehr

FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG

FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG FAHRRADTOUREN HEPPENHEIMBENSHEIMZWINGENBERG Fahrradtouren im Herz der Bergstraße E-Bike- und Fahrradverleih Aktivurlauber und Genussradler sind im Herzen der Bergstraße genau richtig! Ein dichtes Netz

Mehr

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG 1 Bayern Abenberg N ERGIE Aktiengesellschaft 2 Bayern Absberg N ERGIE Aktiengesellschaft 3 Bayern Abtswind N ERGIE Aktiengesellschaft 4 Bayern Adelschlag N ERGIE Aktiengesellschaft 5 Bayern Adelshofen

Mehr

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule

Arbeitsblatt - Thema Landeskunde Schule Aufgabe 1 Weißt du, was das Welterbe ist? Welche Arten von Welterbe gibt es? Wenn nicht, lies den Text Sehenswert - UNESCO-Welterbe in Deutschland im Journal vitamin de, Seite 8 bis 10. Welche Welterbestätten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 22.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Leutershausen Inmitten

Mehr

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund

Wohnen mit Ausblick. auf historischem Grund Wohnen mit Ausblick auf historischem Grund Leben undwohnen in Kelheim Landschaftlich reizvoll liegt Kelheim am Ausläufer der Jurahöhen und dem Donaudurchbruch. Das 5,5 km lange 400 m breite Naturschutzgebiet

Mehr

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016

Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016 Strukturdaten des IHK-Gremiums Ansbach Stand September 2016 Das IHK-Gremium Ansbach Vorsitz Wolfgang Högner, Högner beraten, planen, Gesamtplanung GmbH Baustr. 5 91564 Neuendettelsau wolfgang.hoegner@nuernberg.ihk.de

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Nürnberg-Würzburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Nürnberg nach Würzburg Die individuelle Fahrradreise auf dem Main-Radweg

Mehr

Audio-City: Der Stadtführer. Audio-City: Audioguide Der Stadtführ. Emsdetten» Shopping. In der Nähe. Elter Dünen in Rheine. Münsterland Touristik

Audio-City: Der Stadtführer. Audio-City: Audioguide Der Stadtführ. Emsdetten» Shopping. In der Nähe. Elter Dünen in Rheine. Münsterland Touristik Audio-City: Der Stadtführer Audio-City: zum Hören Der / Mp3 Stadtführ Cityguide Audio-City: Audioguide Der Stadtführ Bonn besuchen, die Sehenswürdigkeiten bestaunen und gleichzeitig Wissenswertes über

Mehr

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz

Ein barrierefreier Stadtführer der Stadt Schleiz Impressum (Wer hat den Stadtführer gemacht, Wer hat die Bilder gemacht?) Herausgeber: Stadtverwaltung Schleiz, Amt für Wirtschaft und Stadtmarketing www.schleiz.de info@schleiz.de Marie-Sophie Pöhlmann

Mehr

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg

Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Main > Würzburg-Aschaffenburg Radreisen auf dem Main-Radweg: Von Würzburg nach Aschaffenburg Abwechslungsreiche Landschaften

Mehr

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont)

X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit Wandern X8 Emmerweg - 2. Teilstrecke (Steinheim - Schieder - Lügde - Bad Pyrmont) mittel 1/8 24,9 km 6:28 Std. 300 m 333 m Schwierigkeit mittel 2 / 8 24,9 km

Mehr

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h)

Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Beschreibung Routenverlauf: Reeser Rhein- und Meer-Tour (40 km, ca. 2,5 Stunden reine Fahrtzeit bei 15 km/h) Für Liebhaber flacher Radwege entlang idyllischer Ufer ist die Reeser Rhein- und Meer-Tour genau

Mehr

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt BER LIN Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt Cool durch die Nacht Berlins quirlige Clubszene ist dem Trend voraus Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Anreise: Mit dem Zug: Ankunft:

Mehr

Genuss & Infos & Kultur Anfahrt Marktleuthen

Genuss & Infos & Kultur Anfahrt Marktleuthen in Marktleuthen Schön, dass Sie da sind! Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und entdecken Sie fränkische Gastfreundlichkeit, Erholung, sportliche Aktivitäten für Groß und Klein, Sehenswürdigkeiten,

Mehr

Schopfloch. SV Weinberg II. TSV Schopfloch II. SV Weinberg III

Schopfloch. SV Weinberg II. TSV Schopfloch II. SV Weinberg III sportsplitter Abteilung Fußball des des TSV-Schopfloch Schopfloch 1. Spieltag, 17.08.2014 A-Klasse 2 Nürnberg / Frankenhöhe TSV Schopfloch gegen SV Weinberg II B-Klasse 2 Nürnberg / Frankenhöhe TSV Schopfloch

Mehr

Warum dieser Workshop? Suche nach einer gemeinsamen Identität Unverwechselbares Image Stärkung der vorhandenen Strukturen Herausarbeiten einer gemeins

Warum dieser Workshop? Suche nach einer gemeinsamen Identität Unverwechselbares Image Stärkung der vorhandenen Strukturen Herausarbeiten einer gemeins Kick-Off-Veranstaltung Ergebnisse und Impressionen zum touristischen Leitbildworkshop für die Altmühl-Mönchswald Region Warum dieser Workshop? Suche nach einer gemeinsamen Identität Unverwechselbares Image

Mehr

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen

Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen Seite 1/18 TOURENSAMMLUNG Zwischen Harz und Nordsee: Wandern in Niedersachsen 1 Weserbergland-Weg 2 Heidschnuckenweg Dauer: 54 h 47 min Dauer: 54 h 34 min Länge: 220,9 km Länge: 220 km 3 Ith-Hils-Weg 4

Mehr

Leben & Arbeiten in Wismar

Leben & Arbeiten in Wismar Leben & Arbeiten in Wismar Wismar, die Schöne und Mächtige Die liebenswert-lebendige Hansestadt Wismar liegt direkt an der Ostsee und beheimatet 44.000 Einwohner. Die Geschichte dieser Stadt reicht bis

Mehr

REISEN. 17. März März 2015 Flugreise nach Barcelona (Spanien) Reiseziel. Hotel Silken Sant Gervasi***

REISEN. 17. März März 2015 Flugreise nach Barcelona (Spanien) Reiseziel. Hotel Silken Sant Gervasi*** REISEN 17. März - 24. März 2015 Flugreise nach Barcelona (Spanien) 8-tägige Flugreise Hotel Silken Sant Gervasi*** inkl. Reiseversicherung ab 875 Euro p.p. Einzelzimmer: +140 Euro Reiseziel Barcelona zählt

Mehr

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m.

Wanderung. Auf dem Ritterwanderweg um Waldkirch. Schwierigkeit. Höhenmeter Erlebnis Landschaft. Kondition. Bewertungen. Technik. 445 m. Gütesiegel PREMIUM Bewertungen Empfohlene Jahreszeiten (0) Länge Höhenmeter Erlebnis Landschaft Dauer J F M A M J 1 9,1 km 444 m Schwierigkeit 445 m Technik J A S O N D Kartengrundlagen: ALPSTEIN Tourismus

Mehr

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps

Landkreis Bamberg Tourismus. Pedelec und E-Bike Tourentipps Landkreis Bamberg Tourismus Pedelec und E-Bike Tourentipps Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Schlösser und Täler Rundtour (60 km) Abwechslungsreiche Tour durch das hügelige Vorland des Frankenjuras,

Mehr

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG

Feststellung des Grundversorgers in den Netzen der allgemeinen Versorgung für Strom nach 36 Abs. 2 Satz 2 EnWG 1 Bayern Abenberg N-ERGIE Aktiengesellschaft 2 Bayern Absberg N-ERGIE Aktiengesellschaft 3 Bayern Abtswind N-ERGIE Aktiengesellschaft 4 Bayern Adelschlag N-ERGIE Aktiengesellschaft 5 Bayern Adelshofen

Mehr

Radtour rund um Babenhausen

Radtour rund um Babenhausen Radtour rund um Babenhausen Die Fahrradtour rund um Babenhausen. Strecke: Fahrzeit: 23 km ca 1 ½ Stunden Liebe Gäste, wir freuen uns das Sie sich für unsere Fahrradtour entschlossen haben. Genießen Sie

Mehr

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg

Wassererlebnispfad WEP2 Hösseringen, Suderburg Länge: 20 km Steigung: + 72 m / - 72 m Start: Verlauf: Suderburg Ziel: Überblick WEP Suderburg Holdenstedt - Uelzen Der Kulturhistorische Wassererlebnispfad Hardau. Der insgesamt knapp 53 km lange Rundweg

Mehr

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald

Veloreise Altmühltal - Böhmerwald Veloreise Altmühltal - Böhmerwald Sonntag, 23. Samstag 29. September 2018 7 Tage Wir fahren entlang der gemächlich dahinfliessenden Altmühl auf einem der beliebtesten Radwege Deutschlands und geniessen

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 59 min Strecke: 43,1 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Autohaus Koch 4. Altlandsberger

Mehr

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach

Anlage 1. Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach Anlage 1 Anträge Dorferneuerung Lkr. Ansbach Altendettelsau-Ziegend. Petersaurach 31.12.1992 02.01.1994 Altentrüdingen 2 Wassertrüdingen 10.07.2014 Aufkirchen 2 Gerolfingen 09.01.2007 Bernhardswend II

Mehr

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg

VR-Aktiv. Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg. Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg VR-Aktiv Das Aktiv-Programm der Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg 2016 Volksbank-Raiffeisenbank Amberg eg Anmeldungen und Teilnahmebedingungen Um Ihnen die Anmeldung so einfach wie möglich zu gestalten,

Mehr

Zur Wallfahrtskirche km 5:15 h 367 m 368 m SCHWIERIGKEIT schwer 1 / 7 WANDERUNG

Zur Wallfahrtskirche km 5:15 h 367 m 368 m SCHWIERIGKEIT schwer 1 / 7 WANDERUNG 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Länge 20.1 km TOURDATEN BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN WANDERUNG SCHWIERIGKEIT schwer AUTOREN STRECKE 20.1 km KONDITION ERLEBNIS DAUER 5:15 h TECHNIK LANDSCHAFT

Mehr

Jakob-Maria-Mierscheid-Weg

Jakob-Maria-Mierscheid-Weg Jakob-Maria-Mierscheid-Weg Länge: 12,7 km Profil: leicht Gehzeit: 4 Stunden Saison: ganzjährig außer bei Schnee und Eis Erlebnispunkte: die Zertifizierung durch das Deutsche Wanderinstitut (DWI) erfolgt

Mehr

Eine Plattform viele Gebiete

Eine Plattform viele Gebiete IN DER METROPOLREGION HAMBURG Im Norden Hamburgs Regionalpark Wedeler Au Eine Plattform viele Gebiete Als GPS-gestützte App und im Web unter www.entdeckerrouten.org Informative Routen für Wanderer und

Mehr

Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax / Telefonsprechzeiten Mederer StDin Staatliche. Stadt und Landkreis

Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax /  Telefonsprechzeiten Mederer StDin Staatliche. Stadt und Landkreis Name Titel Funktion Schulart Zuständigkeit Dienstanschrift Tel / Fax / E-Mail Telefonsprechzeiten Mederer StDin Berufliche Schulen Maria FOS/BOS Ansbach Pfarrstr. 21/23 T: 0981 95147 F: 0981 96418 mariamederer

Mehr

Mittelfränkisches Amtsblatt

Mittelfränkisches Amtsblatt B 1213 Mittelfränkisches Amtsblatt Seite 77 Amtliche Bekanntmachungen der Regierung von, des Bezirkes, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in 51. Jahrgang Ansbach, 19. Mai 2006 Nr. 10

Mehr

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf.

Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf. Markt Irsee. Lebendiges Kloster- und Künstlerdorf. ... ein Ort voller Kreativität. Eine Landschaft wie ein Märchen, geformt vom Abschmelzen der Gletscher, auserkoren von König Ludwig II. für seine Vision

Mehr

(1) Unten findet ihr die Zeichnung einer mittelalterlichen Stadt. Ordnet die Zahlen den Namen der einzelnen Plätze und Gebäude zu!

(1) Unten findet ihr die Zeichnung einer mittelalterlichen Stadt. Ordnet die Zahlen den Namen der einzelnen Plätze und Gebäude zu! mauer mauer Ein Wehrturm Am Stadttor Substantive Verben Präpositionen Konjunktion -r Turm -e Stadtmauer -r Mensch -e Stadt (2x) -r Soldat -e Verteidigung -e Krisenzeit -e Mauer -r Wehrturm -s Stadttor

Mehr

Weg der Menschlichkeit

Weg der Menschlichkeit 34.9 km 10:00 h 548 m 560 m SCHWIERIGKEIT PILGERWEG leicht 1/8 34.9 km 10:00 h 548 m 560 m SCHWIERIGKEIT leicht 2 / 8 34.9 km 10:00 h 548 m 560 m SCHWIERIGKEIT leicht 3 / 8 34.9 km 10:00 h 548 m 560 m

Mehr

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion

Germania, Störche und eine einmalige Rettungsaktion Länge: Start: Steigung: + 79 m / - 75 m 40.00 Verlauf: Sückau, Soltow, Stiepelse, Gülze Dauer: Ziel: 1 Tag Überblick Kirchen weisen den Weg durch das tour900000796_8000_1.jpg Tourbeschreibung Germania

Mehr

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ

Stadtwohnungen im Stadthaus Sigmaringen. Stand: August 2017 CZ Stadtwohnungen im Stadthaus 72488 Sigmaringen Stand: August 2017 CZ Moeck@activ group.eu 1 Ihre Kapitalanlage in der Sigmaringer Innenstadt Moeck@activ group.eu 2 Standort und Fakten Stadt: 72488 Sigmaringen

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben

Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben Pressemitteilung Ihr Ansprechpartner Rüdiger Eisen, Geschäftsführer Tel. 09162-124-25 FAX: 09162-124-33 ruediger.eisen@kreis-nea.de www.steigerwald-info.de Der Steigerwald Die ganze Vielfalt Frankens erleben

Mehr

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour

Urlaub & Natur. Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour Urlaub & Natur Schultheiss-Kiefer-Str. 23 76229 Karlsruhe Tel: 0721 / 946 36 16 www.eselwandern.de Eselwandern im Bayerischen Wald - Gruppentour - Gruppentour - - Ausführliche Einweisung in die Eselhandhabung

Mehr

Zweistädteweg. Entfernung: ca. 14 km Dauer: ca. 3,5 Std.

Zweistädteweg. Entfernung: ca. 14 km Dauer: ca. 3,5 Std. Zweistädteweg Entfernung: ca. 14 km Dauer: ca. 3,5 Std. Vorwort Diese zu jeder Jahreszeit wanderbare Tour im westlichen Mittelfranken verbindet ohne irgendwelche Steigungen vom Bahnhof Triesdorf R8 aus

Mehr

Die Erlebnis Probefahrt

Die Erlebnis Probefahrt Die Erlebnis Probefahrt Übersicht Start/Ziel 7 Etappen Zeit: 1 h 3 min Strecke: 49,8 km 1. Bockwindmühle 5. Altlandsberg 2. Hönow 6. Autobahn A10 3. Altlandsberger Weg 7. Koch Automobile AG 4. Altlandsberger

Mehr

8. Mitgliederversammlung der LAAW

8. Mitgliederversammlung der LAAW Entwicklungsgesellschaft Region Hesselberg mbh Hauptstr. 11, 91743 Unterschwaningen Tel. 09836/970772 8. Mitgliederversammlung der Datum, Ort: Am Montag, 15.11.2010, Gemeinde Gerolfingen, Gaststätte Zur

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Gütesiegel STANDARD Bewertungen (0) Erlebnis Landschaft Länge Höhe Dauer 91,4 km 2746 m 2746 m 30:00 h Schwierigkeit - Kondition Technik Empfohlene Jahreszeiten J F M A M J J A S O N D Kartengrundlagen:

Mehr

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK Die Grundlage der Übung ist der Beitrag Weltweit bekannt Das Bundesland Bayern in vitamin de, Nr. 7, Seite 8 bis 10. Alle Aufgaben können einzeln bearbeitet werden. Aufgabe 1 (Leseverstehen) 1.a. Lesen

Mehr

Gastgeber 2017 in der Fränkischen Toskana. für Tagungen, Seminare, Incentives, Gruppenreisen und Familienfeiern

Gastgeber 2017 in der Fränkischen Toskana. für Tagungen, Seminare, Incentives, Gruppenreisen und Familienfeiern Gastgeber 2017 in der Fränkischen Toskana für Tagungen, Seminare, Incentives, Gruppenreisen und Familienfeiern Landgasthof Büttel Litzendorfer Str. 3 96129 Geisfeld Tel.: 09505-80670 Fax: 09505-806790

Mehr

PEACE ROAD Berlin 2018

PEACE ROAD Berlin 2018 PEACE ROAD Berlin 2018 Bericht von Mathias und Begoña Monzebe An einem sonnigen Tag, dem 1. September 2018, versammelten sich um 9:45 Uhr 20 Friedensaktivisten an der Weltzeituhr am Alexanderplatz in Berlin

Mehr

Die Eifel. »Vulkane, Wasser, gutes Bier«

Die Eifel. »Vulkane, Wasser, gutes Bier« Wochenende XX Wochenende 11»Vulkane, Wasser, gutes Bier«Die Eifel Wie blaue Augen hinter einer grünen Maske blitzen die beinahe kreisrunden Seen zwischen den Bergspitzen empor. Steil blickt man in scharf

Mehr