2012 / Bildungsprogramm. Brucker Forum e.v. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck. 40 Jahre Brucker Forum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2012 / 2013. Bildungsprogramm. Brucker Forum e.v. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck. 40 Jahre Brucker Forum"

Transkript

1 40 Jahre Brucker Forum Bildungsprogramm Brebca, ispstock, mahey / fotolia.de; Brucker Forum; pixelio 2012 / 2013 Brucker Forum e.v. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck

2 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser, Dem Leben verantwortlich der Zukunft verpflichtet lautet das Leitmotiv des Brucker Forum. Heuer im November feiern wir die Gründung vor 40 Jahren, die vom Aufbruchgedanken des II. Vatikanischen Konzils inspiriert war. Das vielfältige Bildungsangebot ist getragen von der Basis des Glaubens und christlichen Menschenbildes. Es möchte allen Interessierten unabhängig von Konfession und Weltanschauung zu erschwinglichen Gebühren offen stehen. Das Angebot will diejenigen begleiten, die nach Orientierung und einer individuellen Basis für ihr Leben suchen und diejenigen unterstützen, die auf Ihrem Weg zu einer persönlichen Mitte sind, sei es in spiritueller Hinsicht, im Erlernen neuer Fertigkeiten oder in der Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Themen des Alltags. Erwachsenenbildung soll v.a. aber auch da stattfinden, wo die Menschen ihre Heimat haben: 34 Mitgliedsgemeinden im Landkreis und 100 ehrenamtlich engagierte Bildungsbeauftragte entwickeln dafür jedes Semester ein anspruchsvolles, bis in kleinste Ort schaften reichendes, flächendeckendes Bildungsangebot, das von der Geschäftsstelle unterstützt wird, die mit einem Zentralprogramm auch eigene Impulse setzt. Anfänglich waren es 800, heute sind es ca Veranstaltungen pro Jahr in 40 Jahren sind das nahezu Veranstaltungen für TeilnehmerInnen, für deren Interesse und langjährige Treue wir uns ganz herzlich bedanken möchten! An erster Stelle der Beliebtheitsskala stehen die zahlreichen Gesundheitskurse, an zweiter Erziehungsthemen und die beliebten Eltern-Kind-Gruppen, dicht gefolgt von theologisch-spirituellen und auch kulturellen Veranstaltungen. Spezialangebote, wie Erwachsenenstudium, Forum31, Haus der kleinen Forscher, Kirchenführerausbildung, sowie wichtige Impulse für die örtliche Bildungsarbeit, die mit zur Entstehung der Gesundheitstage, des Bildungsfests oder auch der Solidargemeinschaft Brucker Land beigetragen haben, runden das Bild ab. Für das kommende Semester möchten wir Ihnen im Rahmen unseres Themenschwerpunkts Glaube in der Welt von heute drei weitere Veranstaltungsreihen im Zentralprogramm empfehlen, zu denen Sie Dekan Albert Bauernfeind herzlich einlädt: Da sind zum einen die Fürstenfelder Gespräche über Gott und die Welt (S. 35), in denen der Dekan mit seinen Gästen und Gesprächspartnern über Stolpersteine und Haltepunkte des Glaubens sprechen wird. Bibel im Café (S. 36) lädt Sie dazu ein, gemeinsam in ausgewählten Texten auf Spurensuche im Buch der Bücher zu gehen. Kontemplation in Fürstenfeld (S. 38) eröffnet die Möglichkeit, gemeinsam das kontemplative Sitzen und Gebet zu üben. Lesen Sie dazu auch die verschiedenen Angebote in Auf einen Blick (S. 6). Die Weiterentwicklung unseres Angebots verstehen wir als eine der vorrangigen Aufgaben und so freuen wir uns, auf Ihre Rückmeldung und Anregungen. In diesem Sinne folgen wir auch in diesem Programm Ihren Anregungen und haben erstmals die Umschlagseite umgestaltet, sodass die Semesterprogramme leichter voneinander zu unterscheiden sind. Wir hoffen, es gefällt Ihnen. Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre des Programmhefts und wertvolle Anregungen beim Besuch der Veranstaltungen Ihrer Wahl. Christine Höppner Geschäftsführerin Wolfgang Trauner 1. Vorsitzender des Brucker Forum e.v. Wir danken unseren Anzeigenpartnern herzlich für die finanzielle Unterstützung des Programmdrucks und bitten unsere LeserInnen um freundliche Beachtung 1

3 Inhalt Allgemeines Vorwort Über uns Kirchenrätsel Geschäftsstelle Auf einen Blick: Glaube in der Welt von heute Forum Familienbildung, Eltern-Kind-Programm (EKP ), PEKiP Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Fortbildungen für EKP-Leiterinnen Fortbildungen für ehrenamtliche Bildungsbeauftragte Kooperationsveranstaltungen Erwachsenenstudium Pilgern Zentrale Veranstaltungen im Landkreis 35 Angebote der Gemeinden und Mitglieder Adelshofen Pfarrverband Mammendorf Alling Pfarrverband Eichenau Althegnenberg Aufkirchen Pfarrverband Aufkirchen-Egenhofen Biburg (siehe Pfaffing-Biburg) Egenhofen (siehe Aufkirchen) Eichenau Emmering Esting Fürstenfeldbruck Germering Gernlinden Grafrath Gröbenzell Grunertshofen Pfarrverband Mammendorf Günzlhofen Pfarrverband Günzlhofen-Hattenhofen Hattenhofen Pfarrverband Günzlhofen-Hattenhofen Jesenwang Pfarrverband Mammendorf Kottgeisering Pfarrverband Grafrath Luttenwang (siehe Grunertshofen-Luttenwang) Maisach Pfarrverband Maisach Mammendorf Pfarrverband Moorenweis Nassenhausen (siehe Adelshofen) Olching Pfaffing-Biburg Puchheim Rottbach Pfarrverband Maisach Schöngeising Pfarrverband Steinbach Türkenfeld Programmübersicht 142 Adressen 156 Teilnahme, Anmeldung, Rücktritt 158 2

4 Brucker Forum e.v. Katholische Erwachsenenbildung Über uns Das Brucker Forum e.v. besteht seit 1972 und ist der Zusammenschluss aller Träger katholischer Erwachsenenbildung, insbesondere der Pfarreien und kirchlichen Verbände in Stadt und Landkreis. Es bietet Ihnen mit seinen 34 Mitgliedsgemeinden ein flächendeckendes Bildungsangebot und zählt zu den förderungswürdigen Einrichtungen im Sinne des Bayer. Erwachsenenbildungsförderungsgesetz (EBFöG). Es ist als gemeinnützig und spendenbegünstigt anerkannt. Das Brucker Forum versteht sich als lebendiger, eigenständiger Teil der Kirche und als Dienstleister für seine Mitglieder. Mit seinem Angebot leistet das Bildungswerk einen profilierten kirchlichen Beitrag zu der öffentlichen Aufgabe der Erwachsenenbildung und trägt so zu deren pluralen Charakter bei. Fast Frauen und Männer besuchten letztes Jahr die ca Veranstaltungen des Brucker Forums, die im Wesentlichen von den vielen ehrenamtlichen Bildungsbeauftragten geplant und organisiert wurden. Das Brucker Forum ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising e.v. (KEB München und Freising) und Mitglied in der Katholischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung Bayern e.v. (KEB Bayern). In der KEB München und Freising arbeiten die Bildungswerke zusammen, um gemeinsam ein qualifiziertes Angebot zu gewährleisten und Synergieeffekte zu erzielen. ERZ B I S C H ÖFL ICHES O R D I N A R I AT M Ü N C H E N Die Erzdiözese München-Freising unterstützt das Brucker Forum aus Mitteln der Kirchensteuer. Dies stellt einen wichtigen Beitrag für die Durchführung und das Gelingen eines vielfältigen, qualifizierten und zugleich günstigen Bildungsangebots dar. Ebenso tragen die Zuschüsse von Pfarreien, Landkreis, Kommunen und Inserenten dazu bei, den öffentlichen Bildungsauftrag des Bildungswerkes zu erfüllen. 3

5 Wir stellen unsere Kirche vor Kirchenrätsel Kirchenrätsel In unserem Programm stellen wir Ihnen immer eine Kirche aus einer unserer Mitgliedsgemeinden vor. Das nebenstehende Foto und folgender Text beschreiben sie. Ihr Name und die Pfarrgemeinde werden allerdings nicht verraten Die gesuchte Pfarrkirche aus unserem Landkreis wurde Ende des 19. Jahrhunderts als Backsteinbau nach den Plänen des königlichen Kreisbaumeisters Moritz von Horstig erbaut. Davor verfügte die Gemeinde über ein romanisches Dorfkirchlein, das allerdings so baufällig war, dass man sich eben entschloss, es abzureißen und stattdessen neu im neoromanischen Stil zu bauen. Die Einwohnerzahl des Ortes lag damals bei 1500 Seelen. Eine Besonderheit der Kirche sind die monumentalen Wandmalereien, die den Innenraum schmücken. Um welche Kirche handelt es sich und wo steht sie? Wer es weiß, schreibt uns bis zum eine Mail an Die ersten 3 EinsenderInnen der richtigen Lösung erhalten einen Bildungsgutschein im Wert von 20 EUR. (ausgenommen Angehörige der besagten Pfarrei). Die Auflösung und die Gewinner finden Sie ab dem auf unserer Homepage. Unsere Themen & Veranstaltungshinweise per Wenn Sie Interesse an der Bildungsarbeit des Brucker Forums haben und s empfangen können, informieren wir Sie gerne über unsere aktuellen Bildungsangebote per . Bitte kreuzen Sie die Themenbereiche an, die Sie besonders interessieren, tragen Namen und Mailadresse ein und senden uns diesen Abschnitt per Post. Sie können uns Ihre Themenwünsche auch gerne per mitteilen und werden dann in die entsprechende Verteilerliste aufgenommen. An info@brucker-forum.de Sinn und Orientierung.Theologie, Religion und Kirche Eltern-Kind-Programm EKP / Prager-Eltern-Kind-Programm PEKIP Familie, Erziehung und Orientierung Gesellschaft und Leben Kunst, Geschichte, Kultur und Exkursionen Allgemeine Gesundheitsfragen und Kurse Kreatives Gestalten und praktische Kurse Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Erwachsenenstudium Haus der kleinen Forscher Forum31 Name: Straße/Hausnummer: Postleitzahl/ -Adresse: 4

6 Geschäftsstelle Von links nach rechts: Elfriede Pollner, Verwaltungsangestellte; Martina Drechsler, Verwaltungsangestellte für Gröbenzell; Dipl.-Päd. Kerstin Jäger, Fachreferentin für Familienbildung, Eltern-Kind-Programm; Dr. Helmut Schnieringer, Fachreferent für theol. und religiöse Bildung; Gabi Krapf, Verwaltungsangestellte; Christine Höppner, M.A., Geschäftsführerin Der Geschäftsführende Ausschuss V. l. n. r.: Wolfgang Trauner, 1. Vorsitzender; Madeleine Mayer-Gehlen, 2. Vorsitzende; Pf. Martin Bickl, Stellv. Dekan; Dr. Birgitta Klemenz, Fachreferentin für das Erwachsenenstudium Ohne Bild: Dr. Hans-Joachim Lutz, Heinrich Wunram, Bernhard Utters (Vorsitzender des Dekanatsrates) Impressum Verantwortlich für den Inhalt: Christine Höppner Satz und Layout: Ulrich Scharmer, Fotonachweis: DAK, TKK, Pixelio Druck: Druckhaus Harms Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Brucker Forum kath. Erwachsenenbildung im Landkreis Fürstenfeldbruck e.v. St. Bernhard Str. 2, Fürstenfeldbruck Tel /44994, Fax 08141/41489, Montag bis Freitag 08:00 12:30 Hinweis zu unseren Gesundheitskursen: Krankenkassen zahlen mit! Als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge zahlen viele Kassen für ihre Mitglieder einen Zuschuss zu den Kursgebühren. Erkundigen Sie sich vor dem Kurs bei Ihrer Krankenkasse, ob der gewünschte Kurs bezuschusst wird. Unsere Geschäftsstelle kann Ihnen am Ende des Kurses eine entsprechende Teilnehmerbescheinigung ausstellen. Vorausgesetzt, Sie haben den Kurs regelmäßig besucht. Das nächste Programm erscheint Ende Januar

7 Auf einen Blick Glaube in der Welt von heute So lautet der Titel des wichtigsten Dokuments, den das II. Vatikanische Konzil verabschiedet hat. In diesem Jahr jährt sich die Konzilseröffnung zum 50. Mal. Der Anspruch des Konzils, die Glaubensbotschaft in die Welt von heute zu transponieren, ist dem Brucker Forum von jeher Verpflichtung. Auch mit unserem aktuellen Programm versuchen wir, ihm gerecht zu werden: Gottesdienst in Licht und Klang am 7. Juli 2012 Ganz Auge, ganz Ohr. 350 Besucher waren begeistert vom Gottesdienst in Licht und Klang, der am 7. Juli in St. Bernhard in Fürstenfeldbruck gefeiert wurde. Mit den Mitteln moderner Lichtkunst und im Zusammenspiel mit Musik und Gesang brachte der Eichenauer Lichtkünstler Georg Trenz die Botschaft der Liturgie auf neue Weise zur Geltung. Das Brucker Forum setzte damit innerhalb des Jahresschwerpunkts Liturgische Bildung einen besonderen Akzent. Auf andere Weise beschäftigen wir uns in dem 5 Abende umfassenden Seminar Gottesdienst verstehen und mitfeiern mit dem Gottesdienst. Impulsreferate, Gespräche in der Gruppe und geistliche Erfahrungselemente erschließen die Eucharistiefeier und leiten zu einem persönlich bereichernden Mitfeiern an. (Beginn 1. Oktober, Klosterareal, Anmeldung bis 24. September.) Kurz Entschlossene haben noch die Möglichkeit, beim viertägigen Rasso-Pilgern rund um den Ammersee mitzumachen und die Begeisterung bisheriger Teilnehmer zu teilen (Donnerstag, 27. September bis Sonntag, 29. September, Anmeldung unmittelbar!). Zu einem Klausurtag am 2. Februar sind diejenigen eingeladen, die sich als Bildungsbeauftragte und Mitglieder örtlicher Bildungsteams um ein attraktives Bildungsprogramm bemühen. Gemeinsam mit Referenten erkunden wir dabei Chancen theologischer Bildung. Dies stimmt bereits ein auf das Jahr des Glaubens, das im kommenden Jahr 2013 in unserer Erzdiözese und weltweit begangen wird. Das Brucker Forum wird sich dem gerne stellen ganz im Sinne des Konzils, dass Glaube in der Welt von heute buchstabiert sein will. Lassen Sie sich ansprechen! Dr. Helmut Schnieringer, theologischer Referent 6

8 Auf einen Blick 2013: 750 Jahre Kloster Fürstenfeld 1263 wurde das Zisterzienserkloster Fürstenfeld gegründet als Sühnestiftung des bayerischen Herzogs Ludwig des Strengen für die Hinrichtung seiner Gemahlin Maria von Brabant, die er fälschlicherweise der ehelichen Untreue bezichtigt hatte. Als Hauskloster der Wittelsbacher gelangte Fürstenfeld zu großer kultureller und wirtschaftlicher Bedeutung weit über die unmittelbare Umgebung hinaus. Die von 1691 an errichtete barocke Klosteranlage, die Giovanni Antonio Viscardi als Hofbaumeister des Kurfürsten Max Emanuel konzipierte, gibt davon bis heute Zeugnis. Die Kirche gehört zu den größten und schönsten Barockkirchen Bayerns, namhafte Künstler wie die Gebrüder Asam waren an ihrer Ausstattung beteiligt fiel Fürstenfeld der Säkularisation der Klöster in Bayern zum Opfer, es wurde aufgehoben und unterschiedlichen Besitz- und Nutzungsverhältnissen zugeführt. Der ehemalige Konventtrakt ist im Eigentum des bayerischen Staates und beherbergt die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern mit dem Fachbereich Polizei, der ehemalige Ökonomiebereich, den die Stadt Fürstenfeldbruck 1979 vom Wittelsbacher Ausgleichsfonds erwarb, ist heute Kulturzentrum. Die Kirche, die ebenfalls dem bayerischen Staat gehört, ist der katholischen Pfarrgemeinde St. Magdalena in Fürstenfeldbruck zur seelsorglichen Nutzung übertragen. Sie ist Mittelpunkt des 2011 errichteten Pfarrverbandes Fürstenfeld. Das Jubiläumsjahr 2013, mit dem an die Gründung des Klosters vor 750 Jahren erinnert wird, will neben der historischen Rückschau vor allem das heutige Leben in Fürstenfeld in den Mittelpunkt stellen. Die monastische Tradition hat zwar 1803 ein Ende gefunden, die Bürgerinnen und Bürger der heutigen Stadt und des Landkreises Fürstenfeldbruck betrachten Fürstenfeld jedoch weiterhin als geistiges und kulturelles Zentrum, und das nicht nur, weil sich in beider Namen das einstige Kloster und der frühere Markt Bruck zusammengefunden haben. Die neu gestaltete Abteilung Fürstenfeld des Museums der Stadt im Kloster wird im Mai 2013 eröffnet. Damit beginnt das offizielle Programm des Jubiläumsjahres, an dem vom Bildungsfest mit Klostermarkt am 8. Juni bis zu einem wissenschaftlichen Kolloquium im September mit Gottesdiensten, Konzerten, Künstlerprojekten, Schulprojekten und Aktionen für Familien alle Kultur schaffenden Vereine und Gruppierungen in Fürstenfeldbruck eingebunden sind ein Jubiläum von allen für alle. Dr. Brigitta Klemenz 7

9 4754 Mi :00 10:30 Uhr Forum ab Sa :00 18:00 Uhr Forum ab Di :30 22:00 Uhr Forum ab Mi :00 10:30 Uhr Forum 31 Schnupperangebot Yoga Sie haben Interesse an Yoga, sind sich aber nicht sicher, ob dies das richtige für Sie ist? Kein Problem. Ein Schnupperkurs ist der beste Weg, um auszuprobieren und sicherzugehen. Anschließend können Sie den kompletten Kurs buchen. Beschreibung siehe Yoga-Kurs ab Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Kathrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin Anmeldung: bis ,00 Politcafé Sozialforum-Amper Das Sozialforum versteht sich als Initiative im Rahmen der weltweiten Sozialforumsbewegung und sieht seine Aufgabe nicht nur in der Aufklärung über globale Entwicklungen, sondern auch im lokalen Handeln. Das Politcafé ist ein offenes Forum und trifft sich einmal im Monat zum politischen Meinungsaustausch. Die aktuellen Themen entnehmen Sie der Tagespresse und den Handzetteln. Alle sind herzlich willkommen, die sich engagieren und informieren wollen. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 5 Termine; weitere Termine: , , , Organisatorinnen: Hiltraut Wurm, Monika Glemnitz-Markus Nähere Informationen Tel In Kooperation mit dem Brucker Forum Entspannen & kreatives Malen Ein Abend zum Entspannen, Durchatmen und kreativ sein. Die Hektik des Alltags nimmt uns oftmals unsere Lebensenergie. Kennen Sie das? Wir fühlen uns gestresst, kaputt, erschöpft, ausgelaugt. Als vermeintliches Entspannungsmittel setzen wir uns dann vor den Fernseher, in der Hoffnung, abschalten zu können. Stattdessen belastet der Fernsehkonsum uns noch mehr und macht letztlich unzufrieden. An diesem Abend biete ich Ihnen eine erholsame Alternative an, nach der Sie wieder Zugang zu Ihrer inneren Kraft finden und neue Energie schöpfen können. Lassen Sie sich positiv überraschen von den Möglichkeiten und Ihrer eigenen Kreativität. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, die Farbe abbekommen darf. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 2 Termine; weiterer Termin: Tanja Schmidt, Heilpraktikerin für Psychotherapie Anmeldung: bis bei Brucker Forum e.v., Tel , info@brucker-forum.de 12,00, je Abend; zuzügl. 3,00 Materialkosten Anmeldung für alle Termine oder auch einzelne Termine möglich. Yoga am Morgen Die Übungspraxis fördert Ihre Kraft, Flexibilität und Konzentration. Wir praktizieren das westliche Hatha Yoga, das sehr präzise Iyengar Yoga und Dynamik Yoga. Die Muskeln werden sanft gedehnt und gekräftigt, die Wirbelsäule und Gelenke mobilisiert, Ihr Atem fließt, Ihr Geist wird klar. Dynamik Yoga ist gut geeignet, negativen Stress abzubauen und die psychischen und körperlichen Ressourcen zu stärken. In der abschließenden Entspannungsphase können Sie alle Systeme herunterfahren, loslassen und einfach nur sein. Bitte mitbringen: Matte, Decke. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 6 Termine; weitere Termine: , , , , Kathrin Störmer-Wochnik, Heilpraktikerin Anmeldung: bis ,00 8

10 Entspannungsnachmittag für Kinder Viele Kinder sind durch die Anforderungen der Schule und des Alltags gestresst. Um wieder in Balance zu kommen, kann es helfen, die Energien in positive und kreative Richtung zu lenken. An diesem Nachmittag kann Ihr Kind sich mit Malen und Musik spielerisch entfalten und entspannen. Eine kleine Fantasiereise zu Beginn bringt Ruhe und regt den kreativen Prozess an. Es stehen verschiedene Malstifte und Papiere zur Verfügung. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, die auch Farbe (z. B. Ölkreiden) abbekommen darf. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 2 Termine; weiterer Termin: Tanja Schmidt, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Krankenschwester Anmeldung: bis ,00 für 2 Stunden (Material inklusive) Anmeldung für beide Termine oder auch einzeln möglich. Frauengesundheit Fragestunde mit einer Frauenärztin Immer wieder Blaseninfektionen Was sind die möglichen Ursachen? Was will mir mein Körper damit sagen? Wie kann ich mir beim wieder gesund werden helfen? Sie erhalten ausführliche Informationen zum Thema und können in Ruhe Ihre Fragen an die Referentin richten. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie Anmeldung: bis , ab Mi :00 16:00 Uhr Forum Mi :30 21:00 Uhr Forum 31 Das Forum 31 wird gefördert im Rahmen der Innovativen Projekte der Arbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenenbildung der Erz diözese München und Freising, KEB 3. fürstenfelder BILDUNGS FEST Bildung der Schlüssel zum Erfolg. Sa, leben. lernen. vernetzen. Es erwarten Sie vielfältige Impulse und Ideen. Der Eintritt zu diesem spannenden Marktplatz des Wissens ist frei! Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Kooperation mit: Agenda 21 Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck, Brucker Forum e.v., Stadt Fürstenfeldbruck, vbw Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. 9

11 Qi Gong Kurs Qi-Gong ist eine alte Form der chinesischen Heilgymnastik mit Entspannungstechnik, die unsere Selbstheilungskräfte aktiviert. Die einfachen Bewegungen können im Stehen und Sitzen ausgeführt werden. Die fließenden, langsamen Bewegungen verbinden Atmung und Vorstellungskraft und helfen den Alltag zu entschleunigen. Den Abschluss bildet eine kleine Entspannungseinheit Wir regenerieren uns, und stärken unser Wohlbefinden. Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Bitte mitbringen: Bequeme Alltagskleidung, evtl. leichte Gymnastikschuhe oder Socken. Hinweis: Auf Wunsch der Teilnehmer auf den Fürstenfelder Gesundheitstagen 2012 nun im Forum 31. Bitte beachten: Kurs ist Teilenehmer beschränkt 5162 ab Do :00 11:30 Uhr Forum ab Do :30 19:30 Uhr Forum 31 jeweils im Forum Mo :30 Uhr Qi Gong für die ältere Generation - auch für TeilnehmerInnen mit leichten körperlichen Einschränkungen Alle Übungen finden im Stehen oder Sitzen statt und können je nach körperlicher Verfassung modifiziert werden. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 10 Termine Petra Pagel, Qi-Gong Kursleiterin Anmeldung: bis ,00 After work Qi Gong Für Kursteilnehmer, die mit den Arbeitsanforderungen im täglichen Leben an Ihre Grenzen stoßen, Erleichterung und Entspannung suchen und Körper und Seele wieder in Einklang bringen wollen. Wir stärken das Nieren Qi, unsere ererbte Lebenskraft und lernen mit unseren Ressourcen wertschätzend und pfleglich umzugehen. Die Übungen finden im Stehen, Sitzen oder Liegen auf der Matte statt. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 10 Termine Petra Pagel, Qi-Gong Kursleiterin Anmeldung: bis ,00 TRAU-DICH ein Selbstbehauptungskurs für Kinder Die Kinder erfahren und üben im TRAU DICH-Kurs, in vertrauensvoller Atmosphäre, auf spielerische und kindgerechte Weise, eigene Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, diese ernst zu nehmen und mitzuteilen. Wir lernen unsere eigenen Grenzen zu bestimmen, die Anderen zu respektieren und wertschätzend mit uns selbst und Anderen umzugehen. In Rollenspielen üben wir eindeutige Kommunikation, fair zu streiten, wann es wichtig ist, laut und deutlich NEIN bzw. JA zu sagen. Wir probieren in verschiedenen Übungen unsere Kraft und Stärke aus, unterscheiden angenehme von unangenehmen Berührungen. Wir spielen Alltagssituationen nach, differenzieren zwischen guten und schlechten Geheimnissen und überlegen, wann und bei wem wir Hilfe holen können. TRAU DICH stark und selbstbewusst zu sein! Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Silvia Stumpf, Dipl. Sozialpädagogin Trau-Dich Informationsabend für Eltern für beide Kurse 10

12 Selbstbehauptungskurs Kurs 1 für Vorschulkinder/Erstklässler 4 Termine; weitere Termine: , , Anmeldung: bis bei Silvia Stumpf, Tel ,00 Reflexionsabend für Eltern Selbstbehauptungskurs Kurs 2 für Zweit- und Drittklässler 4 Termine; weitere Termine: , , Anmeldung: bis bei Silvia Stumpf, Tel ,00 Reflexionsabend für Eltern Silvia Stumpf, Dipl. Sozialpädagogin Autogenes Training Vortrag In diesem Vortrag stelle ich dar: woher Autogenes Training kommt wer es erfunden hat was Autogenes Training ist wie es gemacht wird (anhand von einem kleinen Autogenen Training im Sitzen können sie erste Erfahrung machen). was Autogenes Training beim Menschen und auch bei Kindern bewirkt welchen Krankheiten Sie dadurch vorbeugen oder auch entgegenwirken können. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Gabriele Schmid, Heilpraktikerin Anmeldung: bis ,00 Herbstbasteleien Für Kinder ab 7 Jahren Habt Ihr Lust, gemeinsam mit Freunden zu basteln? Dann kommt in unsere Bastelwerkstatt, in der wir zusammen kreative Herbstbasteleien herstellen, die ihr bunt verzieren und am Ende mitnehmen könnt. Das ist nicht schwer, macht riesig Spaß und lässt den Herbst gleich noch bunter werden. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Velian Peretz, Daniela Riedel Anmeldung: bis ,00, inkl. Material 5136 ab Di :00 17:00 Uhr 5137 Di :30 Uhr 5138 ab Do :00 17:00 Uhr 5139 Do :30 Uhr 4716 Di :30 Uhr Forum Do :00 16:30 Uhr Forum

13 5196 ab Di :00 12:00 Uhr Forum ab Fr :00 20:30 Uhr Forum ab Di :30 21:00 Uhr Forum 31 Baby-Café Alles Rund ums Baby fürs 1. Lebensjahr Der Anfang mit einem Baby bedeutet eine große Freude aber auch ungeheure Umstellung für alle. Bei uns im Baby-Café können Sie mal wieder entspannt genießen ohne hektisch zu werden, wenn das Baby unruhig wird oder zu schreien anfängt und in unkomplizierter, entspannter Atmosphäre Kaffee (auch entkoffeiniert), Tee oder Saft trinken, Ihr Baby stillen oder auf einer der ausgebreiteten Krabbeldecken ablegen und dabei all die vielen Fragen zum Alltag mit Eurem Baby loswerden: Alles rund ums Stillen trinkt mein Baby genug? hab ich genug Milch? Wie häufig soll ich stillen wie lange dauert das Stillen Stillpositionen stillen nach dem Kaiserschnitt, bei Zwillingen, gleichzeitig fasten, arbeiten.???) aber auch zu Beikost, Blähungen, Tragen, Wickeln, Schlafen, gedeihliches Wachsen ) Für alle, die Tipps und Unterstützung RUND UMS BABY und Kontakt zu anderen Müttern suchen.. Eine Voranmeldung wäre wünschenswert Wir freuen uns auf Euch und Eure Babies (& Geschwisterkinder) auch falls Zeit über mitgebrachten Leckereien Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 10 Termine Referentin: Elisabeth Oppermann Blitzentspannung und Stressbewältigung mit Tropho-Training TrophoTraining von Jakob Derbolowsky ist eine Methode, mit der Sie in wenigen Sekunden in die Balance kommen, gelassener und nervenstark Ihre Anforderungen erfüllen und Ihren Blick frei bekommen. Sie ist leicht erlernbar und benötigt täglich nur 3 x 1 Min., also blitzschnell. Bei täglicher Routine medizinisch belegter Langzeiterfolg! Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Der Kurs baut aufeinander auf. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 3 Termine; weitere Termine: , Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Trophotrainerin Anmeldung: bis , ausnahmsweise donnerstags Meditation & Achtsamkeit Eine Basis für unsere Gesundheit und Schlüssel zu Freude und Glück Ohne Ruhe und Frieden in unseren Gedanken und Gefühlen ist Gesundheit nicht wirklich realisierbar. Durch Achtsamkeit und Meditation lernen wir uns kennen, können belastende Gedanken, Gefühle, auch Schmerzen verwandeln lernen und uns mit dem Urgrund unseres Seins verbinden und harmonisieren. Dieser Kurs ist auch für Einsteiger geeignet und alle diejenigen, die mehr Freude, Glück und gute Gesundheit in ihr Leben bringen möchten. Der Referent ist Facharzt für Allgemeinmedizin und betreibt seit vielen Jahren intensives Studium der Traditionellen Chinesischen Medizin und regelmäßige Meditationspraxis. 12

14 Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 5 Termine; weitere Termine: , , , Referent: Erwin Pfaffenzeller, Facharzt f. Allgemeinmedizin Anmeldung: bis ,00 Autogenes Training für Erwachsene Autogenes Training bewirkt mehr Gesundheit, Selbstbewusstsein, Lebensfreude, und Gelassenheit. Es ist ein systematisches Entspannungsverfahren und eine anerkannte Therapieform. Durch AT lernt man mit Kraft der Gedanken den Körper zu beeinflussen. Dabei wird das Körperempfinden verbessert und eine wesentliche Harmonisierung körperlicher und seelischer Funktionen erreicht. Dies beugt verschiedenen Krankheiten wie Burn-out, Bluthochdruck, Magenprobleme vor. Migräne, Muskelverspannung und Verdauungsprobleme werden gelindert. Die positive Wirkungsweise ist schon während des Erlernens festzustellen. AT wird nicht nur bei Krankheiten empfohlen sondern es ist eine wertvolle Hilfe für jeden Menschen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Socken und bequeme Kleidung. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 8 Termine; weitere Termine: , , , , , , Gabriele Schmid, Heilpraktikerin Anmeldung: bis ,00 Kosten werden teilweise von Krankenkassen erstattet. Erzählcafé Das Große Fest Religiöse Feste bieten eine gute Gelegenheit, mehr vom anderen zu erfahren und laden dazu ein, den eigenen Glauben seine Bräuche und Traditionen zu erklären, Brücken zu schlagen und sich über religiöse und kulturelle Grenzen hinweg näher zu kommen. Das Opferfest ist neben dem Ramadanfest das bedeutendste Fest im Islam und geht auf die Bereitschaft Abrahams zurück, seinen eigenen Sohn zu opfern. Es dauert 4 Tage und beginnt dieses Jahr am 25. Oktober. Welche Bedeutung hat dieses Fest, wie feiern Muslime hier im Kreis ihrer Familie und Freunde? Ümran Karagöz informiert über Wissenswertes und berichtet von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und Erinnerungen. In entspannter Atmosphäre kommen wir wieder ins Gespräch, können Fragen stellen und genießen anschließend einige Köstlichkeiten aus der türkischen Küche. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Christine Höppner und Ümran Karagöz Anmeldung: bis Konfliktmanagement Mit Konflikten erfolgreich umgehen Wo Menschen zusammenleben und/oder zusammenarbeiten, bleiben auch Konflikte nicht aus. Ungelöste Konflikte beschäftigen die beteiligten Personen und rauben ihnen viel Energie. Eine gewaltlose Grundhaltung im Umgang mit den Mitmenschen ist ebenso wichtig wie eine konstruktive Konfliktbewältigung. Sie gibt gebundene Energien frei und erweitert wieder den Handlungsspielraum der Beteiligten. Und wichtig ist auch, dass mit Konflikten so umgegangen wird, dass alle Beteiligten gut damit leben können. In meinen Workshop setze ich unter anderem auf das Herausarbeiten von ungeeigneten Kommunikationsmustern und das Erkennen von Gefühlen (eigenen und fremden) in Konfliktsituationen. Das ehrliche Eingestehen eigener Emotionen und ihre Mitteilung gegen ab Mi :45 20:15 Uhr Forum Do :00 21:30 Uhr Forum ab Fr :30 21:30 Uhr Forum

15 4988 ab Sa :30 11:30 Uhr Forum Mi :00 21:30 Uhr Forum ab Mo :30 9:30 Uhr 5159 ab Mo :45 10:45 Uhr Forum 31 über dem Anderen in respektvoller Weise, ist ein wichtiges Ziel für einen eigenverantwortlichen und konstruktiven Umgang mit Konflikten. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 3 Termine; weitere Termine: , Referentin: Kirsten Klumpp, Dipl.-Pädagogin und Trainerin Anmeldung: bis ,00 Vater-Kind-Gruppe (EKP ) Für alle Väter, die mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen und die Entwicklung ihres Kindes bewusst miterleben möchten, Kontakt und Austausch mit anderen Familien suchen sowie Anregungen für den Familienalltag möchten, bieten wir eine Vater-Kind-Gruppe, geleitet von einem ausgebildeten EKP-Leiter, an. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 8 Termine Sascha Miller, Tel Leib & Seele Gesundheit und Krankheit Beden ve ruh saglik ve hastalik Was macht Frauen gesund was krank? Kadin neden saglikli olur neden hastanlanir Bu baģlamda kadın hekimliģi üzerinde konuşulur. Bu akşamda soru sorabilmek için ve tecrübelerimiz Üzerinde konuşmak için yeteçek kadar zaman ayarlanacak. Fragen und Zusammenhänge in der Frauenheilkunde An diesem Abend besteht ausreichend Zeit sowohl in Deutsch und Türkisch Fragen zu stellen und sich auszutauschen Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referenten: Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie, Dr. med. Florian Schertel, FA für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Umweltmedizin Anmeldung: bis ,00 Dank Pilates kraftvoll in den Tag starten Für Anfänger und mit Vorkenntnissen Die Pilatesmethode ist ein Ganzkörpertraining. Durch gezielte Übungen werden die Rücken- und Bauchmuskulatur effektiv trainiert. Spezielle Atem und Dehnübungen unterstützen die Ausführung der Übungen. Dabei steht die Qualität der Übungen über der Quantität. Nach 10 Stunden fühlen Sie sich besser, nach 20 Stunden sehen Sie besser aus, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper J.H. Pilates. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch, Trinken, Gymnastikmatte oder Decke. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 12 Termine Referentin: Sabine Rombold, Dipl. Sportwissenschaftlerin, Pilatestrainerin Anmeldung: bis ,00 Der Kurs kann bis zu 80% von der Kasse bezuschusst werden. 14

16 Café-Klatsch für junge Familien Einmal im Monat laden wir junge Familien insbesondere diejenigen Frauen, die am Kurs Deutsch für Mama in der Higginsschule mitmachen, zum interkulturellen Café-Klatsch ins Forum31 ein. Der Klatsch ist aber offen für alle, die Lust auf nette Gespräche mit Eltern gleichaltriger Kinder haben und neue Kontakte suchen. Für Kinder gibt es eine Spielecke, für Babys stehen kuschelige Krabbeldecken bereit. Schauen Sie doch mal rein! Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 4 Termine; weitere Termine: , , Velian Peretz, Koordination Forum 31 1,50, pro Treffen NER-Grundkurs für junge Frauen Eingeladen sind junge Frauen, die ihr Wissen über die eigenen Körpervorgänge vertiefen wollen und die Sympto-Thermale Methode (STM) erlernen möchten. Es wird an anonymen Beispielen gelernt. Persönliche Beratung ist in den Pausen oder nach dem Kurs möglich. Wie funktioniert mein Zyklus? Was ist normal? Wie kann ich MEINEN Körper besser kennenlernen? Wie kann ich meine Fruchtbarkeit regeln? Heimstättenstr. 31, Referentin: Fürstenfeldbruck Monika Espe, ner-multiplikatorin, Lehrerin für Krankenpflege Anmeldung: bis ,00 inkl. Infomaterial FrauenCafé Ob Sie eine Zeitung lesen, die Begegnung mit anderen suchen oder bei einer Tasse Kaffee oder Tee ein bisschen Ratschen oder Spielen wollen. Das FrauenCafé ist offen für alle Frauen jeden Alters und Nationalität und richtet sich auch an allein stehende Frauen, die sich austauschen und informieren wollen. Gesprächs- und Informationsaustausch, kreative Angebote und Diskussionen zu aktuellen Themen ergeben sich. Wir wollen darüber hinaus Themen wie Job, Trennung, Finanzen oder Selbst-ist-die Frau mit wechselnden Referentinnen behandeln. Für Kaffee und Kekse wird ein geringer Unkostenbeitrag erhoben, eine Anmeldung ist nicht erforderlich und es muss nichts mitgebracht werden Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 4 Termine; weitere Termine: , , Christine Höppner, Velian Peretz 3,50, pro Treffen Autogenes Training für Kinder (9 12 Jahre) Konzentrationsstörungen, Nervosität, Lernstörungen, Schulstress, Zappeligkeit, Prüfungsängste, Schüchternheit, Minderwertigkeitsgefühl und bei verschiedenen Krankheiten. Autogenes Training kann helfen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Socken und bequeme Kleidung. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 8 Termine; Gabriele Schmid, Heilpraktikerin Anmeldung: bis ,00 Kosten werden teilweise von Krankenkassen erstattet ab Mi :30 16:00 Uhr Forum Sa , 10:00 17:00 Uhr, Sa , 10:00 12:00 Uhr Forum ab Mi :30 16:00 Uhr Forum ab Mo :45 18:15 Uhr Forum

17 5205 Di :30 21:00 Uhr Forum 31 Das Gesundheitsprojekt Mit Migranten für Migranten 4789 Mo :00 21:30 Uhr Forum Di :00 16:30 Uhr Forum Di :30 21:00 Uhr Forum 31 MiMi Mit Migranten für Migranten Interkulturelle Gesundheit in Bayern Heute: Früherkennung und Vorsorge Koruyucu tedbir ve in deutscher und türkischer Sprache Was ist ein Gesundheits-Check-up? Warum kann es für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes entscheidend sein, dass es zur J1-Untersuchung geht? Krankheiten vorzubeugen ist immer besser, als sie behandeln zu müssen und eine Erkrankung wie zum Beispiel Diabetes frühzeitig zu erkennen ist wichtig, da so gefährliche Spätfolgen vermieden werden können. In dieser Informationsveranstaltung erklären ausgebildete MiMi-Gesundheitsmediatoren in deutscher und türkischer Sprache die zahlreichen kostenlosen Angebote der gesetzlichen Krankenkassen zur Vorsorge und Früherkennung und in welchem Alter sie wahrgenommen werden können. Sie können viel für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie tun, wenn Sie nicht erst zum Arzt gehen, wenn Sie krank sind. Das MiMi-Projekt wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und die Betriebskrankenkassen in Bayern gefördert. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Leyla Sahin, Dipl. Sozialpädagogin Anmeldung: bis Eintritt frei Frauengesundheit Unerfüllter Kinderwunsch Natürliche Empfängnisregelung nach Prof. Dr. Rötzer. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Monika Espe, ner-multiplikatorin, Lehrerin für Krankenpflege Anmeldung: bis ,00, Paare 8,00 Adventsfröbeln Für Kinder ab 7 Jahren Wir falten kleine traditionelle Sterne aus dünnen Papierstreifen, die sehr dekorativ für den Christbaum, einen festlichen Tisch oder als Türkranz sind. Bitte mitbringen: Alte Kleidung. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Annelie Güther, Velian Peretz Anmeldung: bis ,00, inkl. Material Frauengesundheit Fragestunde mit einer Frauenärztin Schwangerschaftsbeschwerden und Fragen rund ums Schwanger sein Worauf sollte ich achten und wie halte ich mich fit? Wie finde ich Kontakt zu meinem Kind? Was kann ich naturheilkundlich bei Beschwerden machen z.b. Schwangerschaftsübelkeit, Kreuzschmerzen u.v.m.? Sie erhalten ausführliche Informationen zum Thema und können in Ruhe Ihre Fragen an die Referentin richten Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie Anmeldung: bis ,00 16

18 Erzählcafé Lezzet! Wir kochen türkisch Kisir, Börek, Lahmacun, Dolma... Die türkische Küche gehört zu einer der vielfältigsten kulinarischen Küchen, die nicht erst seit einem Türkeiurlaub von Vielen sehr geschätzt wird. Abwechslungsreiche Zutaten und Gewürze erfordern zwar etwas Erfahrung, doch mit verständlich formulierten Rezepten und versierten Lehrmeisterinnen können auch Anfänger köstliche Speisen zaubern. An diesem Abend kochen wir gemeinsam, tauschen uns über unsere Kultur und Familienleben aus und lernen, türkische Köstlichkeit selber zuzubereiten. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Ümran Karagöz, und weitere Anmeldung: bis Kosten: Kleine Unkostenbeteiligung für Lebensmitteleinkauf Plätzchen backen Für Kinder ab 7 Jahren Habt Ihr Lust, gemeinsam mit Freunden Plätzchen zu backen? Dann kommt in unsere Weihnachtsbäckerei, in der wir zusammen leckere Plätzchen herstellen, die ihr anschließend bunt verzieren und am Ende mitnehmen könnt. Das ist nicht schwer, macht riesig Spaß und versüßt uns die Wartezeit auf den ersehnten Weihnachtsabend. Bitte mitbringen: Getränk, Dose für Plätzchen. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Velian Peretz, Daniela Riedel Anmeldung: bis ,00, inkl. Material Frauengesundheit Fragestunde mit einer Frauenärztin Myome Symptome, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten Warum wachsen Myome und was kann ich tun? Was haben sie mit meinem Leben zu tun? Welche Möglichkeiten bietet die komplementäre Medizin (TCM, Naturheilkunde, Homöopathie, naturidentische Hormone u.a.)? Welche Operationen und andere Verfahren gibt es? Sie erhalten ausführliche Informationen zum Thema und können in Ruhe Ihre Fragen an die Referentin richten Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie Anmeldung: bis ,00 MiMi Mit Migranten für Migranten Interkulturelle Gesundheit in Bayern heute: Unfallverhütung in deutscher und arabischer Sprache Gerade kleine Kinder haben ständig neue Ideen und wollen ihre Umwelt erkunden. Wir können sie dabei nur unterstützen, denn dies ist wichtig für ihre Entwicklung. Leider bringen sie sich damit auch manchmal in Gefahr. Im Haushalt können wir durch meist einfache Vorkehrungen Unfälle verhindern und so unsere Kinder schützen. In dieser Veranstaltung bieten ausgebildete MiMi-Gesundheitsmediatoren wichtige Informationen in arabischer und deutscher Sprache zum Thema Unfallprävention. Das betrifft auch uns Erwachsene. Schließlich passieren Haushaltsunfälle häufiger als Verkehrsunfälle Fr :45 21:30 Uhr Forum Do :00 17:00 Uhr Forum Mi :30 21:00 Uhr Forum Di :30 21:00 Uhr Forum 31 Das Gesundheitsprojekt Mit Migranten für Migranten 17

19 5190 Mi :30 21:00 Uhr Forum Fr :00 21:30 Uhr Forum Mo :00 21:30 Uhr Forum 31 Wenn doch etwas geschieht, kommt es auf die nächsten, ersten Schritte an. Hilfreich ist es dann zu wissen, wie man sich im Notfall richtig verhält und zum Beispiel die Telefonnummer für den Giftnotruf zur Hand hat. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referent: Firouz Bonhoff Anmeldung: bis Eintritt frei Aktiv gegen Sucht, Spielsucht und Gewalt Uyusturucu ve kumar bagimliligina ve siddete karsi Spielsucht führt meist zu Geld- und Familienproblemen. Sich aktiv gegen Sucht, Spielsucht und Gewalt auseinandersetzen können ist Ziel der Infoveranstaltung. Uyusturucu ve kumar bagimliligina ve siddete karsi olan hareketler. Çogul zaman kumar ve ugusturuçu bagimliligi ailede manevi terörü ve para problemleri yaratir. Bu aksam bilgi almak ve soru sorabilmek icin yetecek kadar zaman ayarlanacak. Ailelerle, çocuklarla, arkadaslarla konusulur. Bilgi, teklifler ve mümkün oldugu kadar varolan cözümler sunulur. An diesem Abend besteht ausreichend Zeit sowohl in Deutsch und Türkisch Fragen zu stellen und sich auszutauschen Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referent: Dr. med. Florian Schertel, FA für Allgemeinmedizin, Psychotherapie, Umweltmedizin Anmeldung: bis ,00 Erzählcafé Spurensuche Im Rahmen unserer Reihe Erzählcafé wollen wir uns an diesem Abend speziell den Frauen widmen. In den letzten 50 Jahren sind 7,5 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund nach Deutschland gekommen. Davon ist der größere Prozentsatz Frauen. Einigen von Ihnen dürfen wir heute zuhören und erfahren, was sie bewältigt haben, wie sie heute leben, was sie in ihrer neuen Heimat vermissen und was sie an ihr besonders schätzen. Anhand mitgebrachter Fotos und Erinnerungsstücke wollen wir den Faden der Erinnerung spinnen. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Ümran Karagöz Anmeldung: bis Ohne Pille & Co zuverlässig und gesund durch die Stillzeit Natürliche Empfängnisregelung nach Prof. Dr. Rötzer. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Monika Espe, ner-multiplikatorin, Lehrerin für Krankenpflege Anmeldung: bis ,00, Paare 8,00 18

20 Frauengesundheit Fragestunde mit einer Frauenärztin Brustgesundheit Wie kann ich selbst dazu beitragen? Was ist bei der Selbstabtastung zu beachten? Welche bekannten Umwelteinflüsse auf die Brust gibt es und wie kann ich sie meiden? Fragen zum Mammographie Screening. Sie erhalten ausführliche Informationen zum Thema und können in Ruhe Ihre Fragen an die Referentin richten Referentin: Anmeldung: bis ,00 Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie 5157 Mi :30 21:00 Uhr Forum 31 Blitzentspannung und Stressbewältigung mit Tropho-Training TrophoTraining von Jakob Derbolowsky ist eine Methode, mit der Sie in wenigen Sekunden in die Balance kommen, gelassener und nervenstark Ihre Anforderungen erfüllen und Ihren Blick frei bekommen. Sie ist leicht erlernbar und benötigt täglich nur 3 x 1 Min., also blitzschnell. Bei täglicher Routine medizinisch belegter Langzeiterfolg! Bitte mit bequemer Kleidung kommen. Der Kurs baut aufeinander auf. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck 3 Termine; weitere Termine: , Dr. Maren Fiebig-Lohmer, Frauenärztin, Trophotrainerin Anmeldung: bis ,00 NER Natürliche Empfängnisregelung nach Prof. Rötzer Was ist NER? Ist NER sicher und auch lebbar? Wie hilft NER jungen Frau/en/ Paaren, dem jungen Paar, bei unerfülltem Kinderwunsch, in der Stillzeit? Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Monika Espe, ner-multiplikatorin, Lehrerin für Krankenpflege Anmeldung: bis ,00, Paare 8,00 Frauengesundheit Fragestunde mit einer Frauenärztin Frauengesundheit 60 plus Älter werden ohne zu altern! Was ist Anti-Aging? Fragen zu Brust- und Blasengesundheit. Heimstättenstr. 31, Fürstenfeldbruck Referentin: Dr. Andrea Alverdes, Frauenärztin, Homöopathie Anmeldung: bis , ab Do :30 21:00 Uhr Forum Mi :00 21:30 Uhr Forum Mi :30 21:00 Uhr Forum

21 Familienbildung Eltern-Kind-Programm auch ganz in Ihrer Nähe! Foto: Eltern-Kind-Programm (EKP) Ganzheitliche Förderung von Anfang an Sie suchen: Kontakt zu anderen Eltern mit Kindern von 0 bis 4 Jahren? Unterstützung im Eltern-Sein? Altersgerechte Förderung und Begleitung Ihres Kindes? Gemeinsame, qualitätsvolle Zeit in einer festen Gruppe? Dann sind Sie hier richtig! Erkenntnisse der Neurobiologie und des ganzheitlichen Lernens zeigen, dass die ersten Lebensjahre eines Kindes für die Entwicklung, Förderung und die wichtige Eltern-Kind-Bindung von besonders großer Bedeutung sind. Genau auf diese Zeit ist das EKP abgestimmt, in der unsere geschulten Leiterinnen die Gruppen begleiten und Ihnen viele Anregungen für den Familienalltag geben. Unser EKP ist offen für alle Mütter und Väter unabhängig von ihrer Lebensform, Konfession oder Nationalität und richtet sich auch an Alleinerziehende, Familien mit behinderten Kindern oder Familien in Konflikt- und Notsituationen (Sozialrabatt oder Erstattung aus Bildungs- und Teilhabepaket möglich) So funktioniert s: Wöchentliche Treffen (angeglichen an den Schuljahresrhythmus), zwischen 90 Min. (Eltern-Baby-Gruppen) und 120 Min. (EKP-Gruppe). 2 Semester pro Jahr. Ein Semester umfasst 15 Gruppentreffen und drei zusätzliche Treffen (Elterntreffen, Vater-Kind-Treffen, Familientreffen). Pro Gruppe nehmen ca. 8 Familien teil EKP-Gruppen finden Sie derzeit in: Adelshofen, Eichenau, Esting, Fürstenfeldbruck, Germering, Gernlinden, Grafrath, Gröbenzell, Hattenhofen, Jesenwang, Kottgeisering, Mammendorf, Moorenweis, Olching, Puchheim, Schöngeising. Weitere Gruppen gerne auf Anfrage. Kosten: Termine: Anmeldung: Ansprechpartnerin: 72,00 Euro* pro Semester (18 Treffen) zzgl. Materialkosten (*bei 8 Familien) siehe örtliche Angebote bei der örtlichen EKP-Leiterin, Anfragen auch in unserer Geschäftsstelle des Brucker Forum e.v. unter Tel Kerstin Jäger, Dipl. Pädagogin, Sprechzeiten Mi Uhr oder info@brucker-forum.de Neues im EKP Vater-Kind-Gruppe für Väter mit Kindern ab einem Jahr Für alle Väter, die mehr Zeit mit ihrem Kind verbringen und die Entwicklung ihres Kindes intensiv/bewusst miterleben möchten, Kontakt und Austausch mit anderen Familien suchen sowie Anregungen für den Familienalltag möchten, bieten wir eine Vater-Kind-Gruppe an durchgeführt von einem ausgebildeten EKP-Leiter. Nähere Infos: siehe Forum 31 EKP für Kindergartenkinder Hierbei handelt es sich um ein Anschlussangebot für ehemalige EKP-Teilnehmer/innen, deren Kinder bereits den Kindergarten besuchen. Einmal im Monat treffen sich Eltern und Kinder am Nachmittag, um gemeinsam durch kreative Sinnes-, Spiel- und Naturerfahrungen den Jahreskreis zu erleben. Die Eltern können ihre Erfahrungen austauschen und bereits geknüpfte Kontakte werden vertieft. Nähere Infos: siehe Olching 20

22 Familienbildung PEKiP Prager Eltern Kind Programm Spielen und bewegen mit Babys nach dem Prager-Eltern- Kind-Programm. Das Prager-Eltern-Kind-Programm vermittelt Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys ab der sechsten Lebenswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres. Im intensiven Kontakt und in der genauen Beobachtung erleben Eltern die individuellen Fähigkeiten ihres Kindes in jeder Entwicklungsphase bewusst und lernen ihr Kind zu unterstützen. Ziele des Prager-Eltern-Kind-Programms: In kleinen Gruppen können sich die Babys in einem beheizten Raum ohne Kleidung bewegen und so ganz neue Sinneserfahrungen machen. Die Eltern werden begleitet, unterstützt und über wichtige Themen des ersten Lebensjahres informiert. Sie können sich mit anderen Eltern austauschen, miteinander und voneinander lernen und wichtige Themen besprechen. So funktioniert s: Wöchentliche Treffen (angeglichen an den Schuljahresrhythmus) 90 Min., Unterteilt in zwei Blöcke, mit je 18 Gruppentreffen und zwei zusätzlichen Treffen (Elternabend/Vatersamstag), 6 8 Babys pro Gruppe (mit ihren Begleitern) Kosten: 180,00 pro Block (20 Treffen) Kursleitung: Christina Rampetsreiter, Dipl. Sozialpädagogin (FH), PEKiP -Gruppenleiterin Leitung/Anmeldung: Ch. Rampetsreiter Tel christina@rampetsreiters.de Foto: PEKiP e.v. Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte Haus der kleinen Forscher Das Brucker Forum e.v. ist offizieller Netzwerkpartner der Stiftung Haus der kleinen Forscher für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Ziel der Stiftung ist es, den kindlichen Forschergeist und die Neugier auf Naturphänomene zu wecken und weiter zu fördern sowie Naturwissenschaft und Technik für Kinder in Kitas erlebbar zu machen. Hierzu bietet das Brucker Forum Fortbildungsworkshops für alle pädagogischen MitarbeiterInnen aus den Kindertageseinrichtungen im Landkreis an. Netzwerkkoordinatorin: Kerstin Jäger, Dipl. Päd., Tel Trainerin: Christine Buckenmayer, Dipl. Physikerin Hinweis: Die nachfolgenden Veranstaltungen sind kalendarisch aufgeführt. Bitte beachten Sie die Teilnahmevoraussetzungen für die einzelnen Workshops! 21

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen.

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Wirk-Webinare IMPULSE zum GLÜCK Diese Balance-Sitzungen fördern Frieden, Freude, Freiheit, Glücksgefühle,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Wie steht es um Ihre Lebenssituation? Lesen Sie die folgenden Abschnitte zu den verschiedenen Lebensbereichen durch und lassen Sie sich von den

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?

Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? 5 6 Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt? Dieser Test vermittelt Ihnen selbst einen Eindruck darüber, wie sehr

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Newsletter Progressive Muskelentspannung Die Verbesserung der eigenen Lebensqualität sollte stets wichtiger sein, als keine Zeit zu haben. eine Einführung von Olaf Wiggers Max-Planck-Straße 18 61184 Karben

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg

Elternumfrage 2014. Kita und Reception. Campus Hamburg Elternumfrage 2014 Kita und Reception Campus Ergebnisse der Elternumfrage 2014 Um die Auswertung der Elternumfrage 2014 richtig lesen und interpretieren zu können, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen

IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT. Gemeinsam bewegen, leicht genießen IHR WEG ZUM GESUNDEN GEWICHT Gemeinsam bewegen, leicht genießen.. OO GKK F O R U M G E S U N D H E I T Weniger Gewicht für mehr Gesundheit und Wohlbefinden Sind Sie mit Ihrem Gewicht unzufrieden? Vielleicht

Mehr

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt? Begleitinformationen: Handout für das Verkaufspersonal im Handel Bei Rückfragen sprechen Sie uns bitte gerne an: DIÄTVERBAND e. V.

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Eschweiler, ich möchten Sie hiermit bitten, an unserer jährlichen Mitarbeiterbefragung teilzunehmen. Wir führen diese Befragung

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr