Freitag, den 14. September 2012 Nr. 37

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, den 14. September 2012 Nr. 37"

Transkript

1 Freitag, den 14. September 2012 Nr. 37

2 2 Freitag, 14. September 2012 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst für mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Zahnärztin Elisabeth Daiber Länderweg 19, Calw Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarzt Dieter Ertel, Im Steinlaible 5, Bad Teinach- Zavelstein Tel Apotheken-Notdienste Calw / / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Eichen-Apotheke Calw, Gartenstr. 1, Calw (Stammheim), Tel Enz-Apotheke Wildbad, Altwiesenstr. 2, Bad Wildbad (Calmbach), Tel Samstag, Stadt-Apotheke Calw, Lederstr. 35, Tel Sonntag, Quellen-Apotheke, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Montag, Schwarzwald-Apotheke Schömberg, Lindenstr. 22, Tel Waldenser Apotheke Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel Dienstag, Kloster-Apotheke Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Mittwoch, Rathaus-Apotheke Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Stadt-Apotheke Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Donnerstag, Enztal-Apotheke Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Sonnenweg 5, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Herausgeber: Stadt. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 Freitag, 14. September Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 40 In der 39. Kalenderwoche 2012 gibt es aufgrund des Feiertags (Tag der deutschen Einheit) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Donnerstag, 27. September 2012, 10:00 Uhr, in NOS eingestellt werden. Tourismus trifft Technik und Natur Energie-Erlebnis-Tage in der Region Nordschwarzwald BAD LIEBENZELL IST MIT DABEI Am 22. und 23. September 2012 haben Technikbegeisterte die Möglichkeit das Blockheizkraftwerk der Paracelsus-Therme zu besichtigen. Möglich wird dies durch das Projekt Tourismus trifft Technik und Natur, das im Rahmen des Energietages des Landes Baden-Württemberg durch die Aktion des Regionalverbandes gemeinsam mit 13 Städten und Gemeinden im Nordschwarzwald durchgeführt wird. Natürlich beteiligt sich auch die Kurverwaltung, wie bereits in den vergangenen Jahren, an diesem Projekt und lädt Besucher und Bürger herzlich ein. Technikbegeisterte Besucher erhalten bei einer Führung durch das Blockheizkraftwerk der Paracelsus-Therme interessante Informationen rund um die Energie- und Wärmegewinnung. Die zwei Blockheizkraftwerke (BHKW) der Paracelsus-Therme produzieren nicht nur Strom, sondern auch Wärme. Die elektrische Energie kommt der Paracelsus-Therme selbst sowie dem Kurhaus und Mineralbrunnen zugute. Mit thermischer Energie werden die Paracelsus- Therme, das Kurhaus, das Rathaus und die Wohnanlage in der Dr. Mertz-Promenade versorgt. Die elektrische Jahresleistung des BHKW beträgt kwh, die thermische Jahresleistung kwh. Die Anlage wird mit Erdgas betrieben. Die Führungen finden am Samstag und Sonntag jeweils um 11:00, 14:00 und 15:30 Uhr statt. Treffpunkt ist im Eingangsbereich der Paracelsus-Therme. Die Dauer der Führung beträgt ca. 40 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen pro Führung begrenzt. Anmeldungen nimmt die Paracelsus-Therme unter entgegen. Im Anschluss an die Besichtigung besteht für die Teilnehmer der Führung die Möglichkeit die Paracelsus-Therme und Sauna Pinea zum ermäßigten Eintrittspreis von 5- Euro zu genießen. Kabarettabend Backblech LOVE HURTS - Das erste Comedy Popdrama der Welt Am Mittwoch, 10. Oktober 2012, um 20 Uhr veranstaltet Backblech das Kabarett LOVE HURTS im Spiegelsaal des Kurhauses. Zwei Mitt-/Enddreißiger, die endgültig mit dem anderen Geschlecht abgerechnet haben, treffen sich und das Unvermeidliche geschieht: Sie verlieben und entlieben sich, und finden letztendlich doch zusammen. Nicht gerade originell meinen Sie? Warten Sie bis Sie gesehen haben, was Sigi Gall, Cherry Gehring und James Geier an der Gitarre aus diesem banalen Stoff gemacht haben. Drei Vollblutkomiker und Musiker mischen den K(r)ampf der Geschlechter neu auf, um schließlich doch zu zeigen, dass es zu zweit schöner ist als allein. Temporeich, wortwitzig, überraschend und doch so gut bekannt sind die Szenen dieser Beziehungsanalyse, bei der alle Register der modernen Tiefenpsychologie gezogen werden und die schlichtweg genial musikalisch umgesetzt sind. Karten sind unter zum Preis von 17 Euro oder an der Abendkasse für 20 Euro erhältlich. Mitternachtssauna in der Sauna Pinea Erleben Sie an jedem zweiten Freitag im Monat Sauna- und Badevergnügen der ganz besonderen Art. Am Freitag, 14. September 2012, ist es das nächste Mal soweit - die Sauna Pinea der Paracelsus- Therme verwandelt sich in eine Wellnessoase voller romantischem Flair. Die komplette Saunaanlage wird in Kerzenlicht gehüllt und bleibt bis 24 Uhr für die Gäste geöffnet. Genießen Sie ab 20 Uhr Erfrischungen, die zu den Handaufgüssen gereicht werden. Um 23 Uhr werden Sie von den Saunameistern der Paracelsus-Therme mit einem Überraschungsaufguss der Extraklasse verwöhnt. Schließen Sie die Augen und lassen Sie den Alltag hinter sich. Mit dem Highlight der Mitternachts-Sauna findet jeweils gleichzeitig der lange Badeabend statt und auch die Paracelsus-Therme ist bis 24 Uhr geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie direkt in der Paracelsus-Therme (Tel , paracelsustherme@bad-liebenzell.de oder unter

4 4 Freitag, 14. September künstlerrundweg ein rundweg durch maisenbach-zainen sonntag _16. september 2012_11:00 bis 17:00 uhr atelier lamp-art dagmar lampart_clavigo lampart altes lagerhaus_heike gassauer julia grindau_elke schützenberger gudrun rembold_sigrid rüd künstler scheune_brigitte grosshans gerhard kalmbach_wolfgang weber Burgberghocketse alte bank_micaela spaleck thomas wittwer Sonntag, 16. September 2012 blauhaus_werner noske ortsteil zainen_atelier lamp-art_calmbacher strasse 23 a altes lagerhaus_ecke tal- / calmbacher strasse ortsteil maisenbach_künstler scheune_im gässle 1 alte bank_talstrasse 52_blauhaus_steinachweg 4 Der Schwarzwaldverein lädt alle Bürger, Freunde und Mitglieder zur Burgberghocketse auf den Platz des Schwarzwaldvereins (unterhalb der Burg) ein. Beginn: 10:00 Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Dieter Lohrmann ab 11:00 Uhr Bewirtung und gemütliches Beisammensein mit musikalischer Unterhaltung Wir freuen uns auf viele Gäste!

5 Freitag, 14. September Der Schwarzwaldverein und die Evang. Kirchengemeinde laden Sie herzlich ein! Gärten der Stille Eine spirituelle Wanderung vom alten zum neuen Friedhof mit Pfarrer Dieter Lohrmann Wandertreff: Samstag, 22. September 2012 um 16:00 Uhr am Lindenplatz in. Trittsicherheit und gutes Schuhwerk sind notwendig. Gehzeit: ca. 2 Stunden. Weitere Informationen bekommen Sie bei: Pfr. Lohrmann, Tel: / er Kinderkleider- und Spielzeugbazar -Es gibt noch freie Verkaufsnummern- Am Samstag, 22. September 2012 findet der 45. Bad Liebenzeller Kinderkleider- und Spielzeugbazar von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr im der Aula der Reuchlinschule (Bauteil V) in der Hindenburgstraße 6 in statt. Verkauft werden gut erhaltene und sortierte Kinderbekleidung, Spielsachen, Bücher, Kinderwägen, Babyausstattung, Kindersitze und vieles mehr zu sehr günstigen Preisen. Schauen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Der Verkaufserlös dieses Bazars wird an die Karl-Georg-Haldenwang-Schule für Behinderte in Sommenhardt fließen. Wir weisen darauf hin, dass zum Bazar keine eigenen Taschen/Körbe usw. mitgebracht werden dürfen. Sie erhalten vom Bazar-Team entsprechende Einkaufstüten. Es sind noch Verkaufsnummern frei. Wer beim Kinderkleiderbazar verkaufen möchte, kann sich gerne melden. Die Alternative: Eine gute Tat! Sie haben gut erhaltene Kindersachen, aber keine Zeit oder Lust sie zu verkaufen? Spenden Sie uns Ihre Ware! Der Verkaufserlös fließt zu 100 % in unser Spendenprojekt. Kontakt: Aggi Killinger, Tel DRK-Blutspendedienst ruft im Sommer zur Blutspende auf Auch nach den Sommerferien muss die Behandlung der Patienten mit Blutpräparaten gesichert sein. Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet jetzt dringend um Ihre Blutspende am: Montag, 24. September 2012 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Dorfzentrum, Waldstraße Monakam. Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krankheit, eine böse Verletzung - Jeder kann in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen. Auch in der Sommerzeit nach den großen Ferien macht der Blutbedarf keine Pause. Unabhängig der Jahreszeit und des schönen Wetters benötigen die Patienten in den Krankenhäusern Blut und sind auf die Spendebereitschaft in der Bevölkerung angewiesen. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst alle Daheimgebliebenen und Urlaubsrückkehrer um Mithilfe, die Versorgung der Patienten in den Ferien durch eine Blutspende zu sichern. Alle Spender, die vom 1. August 2012 bis 31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessen oder Baden-Württemberg Blut spenden, erhalten als Dankeschön einen exklusiven Einkaufskorb, der viel Platz für Einkäufe bietet oder alternativ ein Schweizer Taschenmesser im DRK-Design. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Vereins- und Ehrungsabend am Freitag, 12. Oktober 2012, 19:00 Uhr im Kurhaus Meldungen bis 28. September 2012 möglich Wie in jedem Jahr werden im Rahmen des Vereins- und Ehrungsabends herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet und sportliche Leistungen gewürdigt. Deshalb rufen wir Vereine, Kirchen, Institutionen und Organisationen auf, entsprechende Vorschläge der Stadtverwaltung mitzuteilen. Zur Vorbereitung dieses Ehrungsabends bitten wir Sie, dass die Meldungen bis spätestens 28. September 2012 bei uns eingegangen sind. Wir bitten, zu den vorgeschlagenen Personen eine entsprechende kurze Erläuterung zu geben. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Herr Werner Komenda (Tel , komenda@bad-liebenzell.de) Vorschläge können auch schriftlich auf normalem Postweg bei der Stadtverwaltung eingereicht werden. Alina Morgeneier

6 6 Freitag, 14. September 2012 Erleben Sie die neue... PARACELSUS-THERME SAUNA PINEA Wllne e ss Gsund e heit Wohlfühlen Therapie Wir sind gerne für Sie da! Paracelsus-Therme Sauna Pinea Therapie & Wellness Täglich Mitternachtssauna & Langer Badeabend bis 24 Uhr ab 17 Uhr Lyrik in der Sauna Pinea Entspannung für Körper und Seele... Ayurvedische Ganzkörpermassage Abhyanga ca. 50 Min. Unser Angebot gültig bis (statt 58.-) Uhr Mo - Fr Uhr Sa, So, Fei Uhr Do Damensauna Mo - Fr Sa, So, Fei Uhr Uhr Im Bistro verwöhnen wir Sie täglich gerne mit regionalen Spezialitäten präsentiert sich beim Schwarzwaldevent im Züricher Flughafen Vom 10. bis 16. September 2012 präsentiert sich mit der Paracelsus-Therme beim Schwarzwaldevent im Flughafen Zürich. Herbert Masino, Geschäftsführer der Kurverwaltung, sieht den Messeauftritt in Zürich als eine gute Präsentationsplattform für das Heilbad. Schweizer Gäste schätzen Qualität und die erhalten sie bei uns zu einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis, so Herbert Masino. Am Counter von erwarten die Besucher des Schwarzwaldevents jede Menge interessante Aktionen und Attraktionen. Neben Informationen über das Heilbad und seine moderne Paracelsus-Therme erfahren die Schweizer Besucher alles wichtige über mögliche Freizeitaktivitäten in. Ob Wandern, Radfahren, E-Bike, Freibad, Kurpark, Kurhaus, zahlreiche Veranstaltungen, Burg Liebenzell, Monbachschlucht, oder oder oder hat einiges zu bieten und das wird die Kurverwaltung den Schweizern eine ganze Woche lang beweisen. Wer möchte, kann sofort am Messestand eine Reise nach buchen. Speziell für das Schwarzwaldevent wurden einige attraktive Pauschalen gestaltet. Natürlich gibt es auch ein Gewinnspiel, Hauptpreis wird eine dreitägige Reise nach sein. Das Schwarzwaldradio berichtet live vor Ort über das Schwarzwaldevent im Züricher Flughafen.

7 Freitag, 14. September Der SV Möttlingen lädt ein zum Tag der Schützenvereine am Sonntag, 7. Oktober 2012 Eingebettet in die bundesweite Kampagne des Deutschen Schützenbundes Ziel im Visier - Zukunft Schützenverein, deren erklärtes Ziel es ist, wieder mehr Menschen für den Schießsport zu begeistern, öffnet der SV Möttlingen am 7. Oktober 2012 für alle Interessierten seine Türen. Wir wollen an diesem Tag unseren Verein und unseren Sport der Öffentlichkeit präsentieren und zeigen, dass bei uns neben den sportlichen Aktivitäten auch gesellschaftlliches Engagement groß geschrieben wird. Gemeindsam mit unseren Besuchern wollen wir an diesem Tag so einiges erleben. Dabei ist für Groß und Klein auch allerlei geboten. Ort: Schützenhaus Möttlingen, Köpflesweg 18 Datum: 7. Oktober 2012 Beginn: 11:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Landesgartenschau Nagold Wegen ihres sensationellen Erfolgs wird die Landesgatenschau bis 14. Oktober verlängert. Grüne Urbanität lautet das Motto der Landesgartenschau in Nagold. Es beschreibt vor allem den nachhaltigen Effekt des Infrastrukturprogramms: Stadt und Natur werden städtebaulich zusammengeführt. Erleben Sie die vielfältigen Ausstellungsbeiträge der Landesgartenschau Nagold Ein Vergnügungsparadies, das Ihnen ganz nach Belieben offen stehen kann... Im ServiceCenter der Stadt- und Kurverwaltung erhalten Sie Eintrittskarten zum Preis von 15,00 (Tageskarte) und das Programmheft der Landesgartenschau Rein ins Vergnügen. Also, nichts wie los - besorgen Sie sich und Ihren Liebsten den Eintritt in einen tollen Sommer! Manuel Sept unterstützt mit Benefizfahrt die Aktion Weltweit Hoffnung schenken Es ist ein ehrgeiziges Vorhaben Kilometer will Manuel Sept mit dem Fahrrad zurücklegen. Am 10. September 2012 geht es los. Von im Nordschwarzwald nach Castellón in Spanien in zwei Wochen. Das alles macht der 28-Jährige für einen guten Zweck. Seine Fahrt unterstützt die Aktion Weltweit Hoffnung schenken der Liebenzeller Mission, mit der benachteiligten Menschen im afrikanischen Sambia geholfen wird. Sept for Sambia hat er seine Fahrt in Anlehnung an den Benefizzweck genannt. Radfahren ist meine Lieblingssportart und den Gedanken, für einen guten Zweck zu fahren, habe ich lange in meinem Kopf bewegt. Jetzt freue ich mich, dass es bald losgeht, so der gebürtige Ulmer, der gerade sein Studium der Gemeindepädagogik an der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) beendet hat und ab Oktober als Jugendreferent in Künzelsau arbeitet. Mit dem Fahrrad vom Schwarzwald nach Spanien Lange Radfahrten sind für Manuel Sept nichts Neues. Von Deutschland ist er schon nach Kroatien, auf die Insel Korsika und einmal sogar bis ans Schwarze Meer geradelt. Ich freue mich sehr, aber ein bisschen mulmig ist mir schon zumute. Im Gegensatz zu meinen anderen Touren hatte ich dieses Mal kaum Zeit zu trainieren. Dass er die Strecke schafft, davon ist Manuel Sept trotzdem überzeugt. Motivation dazu sind auch die mehr als 40 Sponsoren, die schon jetzt seine Benefizfahrt unterstützen. Und weitere Förderer sollen noch dazukommen. Ich freue mich sehr über das Engagement von Manuel Sept. Dass er auf diese sportliche Weise Menschen in Sambia neue Hoffnung gibt, ist vorbildlich, sagt Bert Rubacek, der die Aktion Weltweit Hoffnung schenken bei der Liebenzeller Mission koordiniert. Der Drahtesel ist die Leidenschaft von Manuel Sept, wobei Hightech-Rennrad sein Gefährt sicherlich besser beschreibt. Auf Feldwegen kann ich mit meinem Rad natürlich nicht fahren, erzählt der angehende Jugendreferent. Gute, asphaltierte Straßen neben den Autobahnen oder eigene Radwege seien jedoch so verbreitet, dass das kein Problem darstelle. Doch allein um die Geschwindigkeit geht es Manuel Sept nicht. Radfahren bedeutet für ihn mehr als Sport und von einem Ort zum anderen zu kommen. Wer mit dem Rad reise, lerne Land und Leute besser kennen, sagt Manuel Sept. Viele bereichernde Begegnungen habe er schon erlebt: Ich habe den Eindruck, dass die Menschen freundlicher zu einem sind, wenn man mit dem Fahrrad reist. Mehrmals habe er bei seinen Touren schon kostenlos in Pensionen übernachten können, weil die Wirte so begeistert von seinen Radvorhaben waren. Etwas Geld hat Manuel Sept natürlich dennoch mit dabei. Viel mehr nimmt er aber nicht mit. Ein bis zwei Kilo Gepäck vielleicht. Mehr Platz ist in der kleinen Satteltasche gar nicht. Fahrradhemd und hose werden abends gewaschen und zum Trocknen ins Freie gehängt. Nicht nur deshalb hofft der Hobby-Radfahrer auf gutes Wetter. Bei Sonne zu fahren, ist einfach schöner! Zurück geht es übrigens mit dem Flugzeug. Nicht, weil ihm die Strecke zu lang wäre. Am 1. Oktober 2012 wartet der neue Job auf Manuel Sept. Infos zu dieser speziellen Radtour gibt es im Internet unter septforsambia.

8 8 Freitag, 14. September weitere Spende eingegangen - Der gebürtige er Bruno Blessing, der sich schon seit vielen Jahren darum bemüht, die Kur- und Badestadt noch lebens- und liebenswerter zu machen, will dem Riesen Erkinger, der einst auf der Burg Liebenzell gehaust haben soll, ein Denkmal auf dem Lindenplatz setzen. Weil aber weder er, noch die Stadt die nötigen Mittel für die Fertigung einer mindestens 2,50 Meter hohen Skulptur haben, hatte Blessing eine echte Schnapsidee geboren, die ebenso einfach wie genial ist. In Wurstdosen bietet der am Stadtsee lebende Blessing seit Anfang 2010 Birnenschnaps an. In jeder Dose sind zwei hochwertige Birnenschnäpse von der Beinberger Brennerei Kling, insgesamt also 4 cl, und ein aufgespießter Birnenschnitz, sagt Blessing. Die hochprozentigen Konserven fertigt er in Eigenleistung. Die hergestellten Schnapskonserven, die sich spielend leicht ohne einen Dosenöffner öffnen lassen, werden für 2,50 Euro angeboten, bei Selbstkosten von rund einem Euro, erklärt Blessing. Jede verkaufte Schnapsdose spült also 1,50 Euro in die Erkinger- Kasse. Wiederum konnte Bruno Blessing eine weitere Spende durch die Erlöse dieser Schnapsidee auf das von der Stadt eingerichtete Sonderkonto überweisen. Schon einmal hatte in von Riese Erkinger und die Schnapsidee 1938 an ein Riese als Brunnenfigur gestanden allerdings aus Holz. In den 50er- Jahren war dieser wegen Beschädigungen durch den Bauhof abgebaut worden und geriet in Vergessenheit. Die Nachforschungen führten ihn erst zum Mineralbrunnen, dann zu dem ehemaligen Polizisten, der auf Bitten Blessings, wenn auch schweren Herzens, die handgeschnitzte Figur, wieder an die Stadt zurückgab. Seit 2010 steht sie nun im Eingangsbereich des Bürgerzentrums. Doch nicht in ihrem Urzustand. Ich habe die Figur restaurieren lassen, sagt Blessing und ist glücklich, dass es ihm auf diese Weise gelungen ist, den verlorenen Schatz und damit ein Stück wertvolle Stadtgeschichte gerettet zu haben. Die kunstvolle Arbeit aus Holz steht heute im Eingangsbereich des Bürgerzentrums und erinnert die Besucher an die Sage des Erkingers. Damit aber nicht genug, Blessing will, dass auf dem Lindenplatz künftig ein Erkinger aus Sandstein einen Platz bekommt. Unterstützt wird Blessing bei dem ungewöhnlichen Projekt von seinem Nachbarn Wolfram Ganzhorn. Der hat, um das Produkt besser vermarkten zu können, die Etiketten entworfen und mit 18 selbst gedichteten Erkinger-Sprüchen versehen. Die Schnapsdosen können direkt bei Bruno Blessing erworben oder unter der Telefonnummer bestellt werden. Vier weitere Verkaufsstellen gibt es in der Kurund Badestadt. Bei der Metzgerei Holzinger und im Café der Bäckerei Pfrommer in der Dr.-Mertz-Passage sind die Birnenschnäpse ebenso zu erhalten wie bei der Brennerei Kling und dem Restaurant Burg Liebenzell. Wer ohne den Erwerb von Hochprozentigem das Vorhaben unterstützen möchte, kann das Projekt mit Spenden unterstützen. Die Stadt hat ein Sonderkonto mit der Nummer bei der Sparkasse Pforzheim Calw (Bankleitzahl ) eingerichtet. Am Sonntag, 28. Oktober 2012, ist in der Liebenzeller Stadtkirche St. Blasius ein Konzert mit der Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett vorgesehen, dessen Erlös ebenfalls dem Erkinger Projekt zu Gute kommen soll. Deshalb bereits heute Termin vormerken. Heiderose Drabon Wolle, Workshops, schöne Dinge Claudia Brendel eröffnet Fachgeschäft Wollquadrat Zur Geschäftseröffnung in der Quellenpassage in, dort hat Claudia Brendel ihr neues Fachgeschäft Wollquadrat eröffnet, überbrachten Bürgermeister Volker Bäuerle und Herbert Masino die besten Wünsche des Gemeinderates, der Stadt- und Kurverwaltung. Claudia Brendel bietet in ihrem Fachgeschäft unter anderem Wolle, Filzwolle, Engelskerzen, Postkarten, Fachlektüre, Grußkarten sowie allerlei Zubehör für die Handarbeit an. Und dazu hat Claudia Brendel auch gleich einen Geheimtipp parat, denn sie verkauft u. a. Wolle von Lana Grossa, einem deutschen Unternehmen, das seine Garne nur in den führenden italienischen Spinnereien produzieren lässt. Ab Mitte September bietet Claudia Brendel auch verschiedene Workshops an, unter anderem Teenie-Strick Mützen, Stulpen, Loops (freitags Uhr), Mütterstrick (donnerstagvormittags), Filzworkshop (mittwochnachmittags) sowie Socken stricken, Nassfilzen und und und ganz nach dem Motto Häkeln, filzen, stricken schwätzen. Zu den Workshops ist eine Voranmeldung notwendig, da Claudia Brendel die Workshops mit kleinen Gruppen (maximal sechs Teilnehmer) durchführen möchte. Die Workshops werden nach Bedarf und Laune noch wechselnd sein, da die Interessen der Teilnehmer im Vordergrund stehen, so Claudia Brendel. Die ersten Kunden des neuen Geschäfts erfreuten sich bereits an der großen Farbauswahl und Wollvielfalt sowie an von links: Bürgermeister Volker Bäuerle, Claudia Brendel und Herbert Masino netten Gesprächen über Handarbeiten und mehr. Sogar Männer kommen in den Laden und kaufen Gutscheine für ihre Frauen, so Claudia Brendel, die ihr Geschäft Dienstag bis Freitag von 9:30-12:30 Uhr und 14:00-18:00 Uhr, sowie Samstag von 9:30-13:00 Uhr geöffnet hat. Anmeldungen zu den Workshops und weitere Informationen im Wollquadrat, Wilhelmstraße 4/1, Quellenpassage, Tel Gemütliches Ambiente im Wollquadrat

9 Freitag, 14. September Auf Alpentour werben Hobbybiker für Wir laden Sie herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen mit den Alphornbläsern am Sonntag, , um 10 Uhr auf dem Platz des Schwarzwaldvereins, unterhalb der Burg Liebenzell. Ein Fahrdienst wird angeboten. Um 09:30 Uhr stehen bei der St. Blasius- Kirche Pkws bereit, um Sie hochzufahren. Der Gottesdienst findet bei jedem Wetter statt! Anschließend Burgbergfest des Schwarzwaldvereins. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Evang. Kirchengemeinde Auch auf ihrer dritten Alpenüberquerung wird ein Team er Mountainbiker in markanten Urlaubsgebieten Werbung für die Kur- und Bäderstadt machen. Dieses Jahr führt die Alpentour an den Gardasee, wobei an den fünf Fahrtagen sieben Alpenpässe überquert werden müssen. Jeden Nachmittag etwa ab 15 Uhr positionieren sich die er Botschafter nach Ankunft am jeweiligen Etappenziel auf dem Marktplatz oder an anderen belebten Stellen, um über die touristischen Attraktivitäten ihrer Heimatstadt im nördlichen Schwarzwald zu informieren. In ihren auffälligen blau-weißen Stadtfarben-Trikots verteilen sie Prospekte sowie Kostproben des heimischen Mineralbrunnens. Immer wieder werden sie angesprochen und freuen sich darüber wie sie mit dieser Art von Direktinformation beim interessierten Publikum ankommen. Mit von der Partie ist immer der Begleitwagen mit ebenfalls auffälliger Werbeaufschrift. In ihm wird auch ein Sortiment der wichtigsten Ersatzteile vorrätig gehalten. Denn gefahren wird nicht über das normale Straßennetz sondern überwiegend durch Feld, Wald und Flur auf Wander-, Forst- und Radwegen. Das erfordert nicht nur besondere Fahrtechniken sondern führt auch zu einem höheren Materialverschleiß. Wenn doch einmal eine ganz große Reparatur notwendig wird, können allerdings nur Claudio Pelesato und Karl Pfeiffer von der er Radfabrik daheim helfen. Natürlich trainieren die Alpenbiker ihre Aktivitäten in der Fremde regelmäßig ein. So ziemlich jede Woche unter-nehmen sie zuhause eine Tagestour, bei der neben der Reklame für Sprudel und Therme auch die Beschilderungen der Bikerstrecken und deren Zustand überprüft werden. Sportpeople haben die Hobbybiker ihre vor nunmehr 10 Jahren begründete lockere Sportgemeinschaft benannt. Die insgesamt etwa 25 Sportkameraden stammen aus allen Stadtteilen und waren früher im Fußball oder in anderen Sportarten aktiv. Zusammengefunden hatten sie sich vor allem bei den früher so beliebten jährlichen er Radtouren. Nachdem sie bei der Abnehmaktion Leichter leben in um die sportliche Förderung der Teilnehmer gekümmert hatten, war die Zusammenarbeit mit der Stadt zunehmend enger geworden. Dies umso mehr, als Sportpeoples auch für Urlaubs- und Kurgäste ein attraktives touristisches Radlerangebot bereithalten. Unser Bild zeigt eine Gruppe der Alpenbiker nach dem Training vor der restaurierten Therme zusammen mit dem Kurgeschäftsführer Herbert Masino (2. v. rechts). Alina Morgeneier AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Frau Mathilde Belle zum 93. Geb. In der Steinhalde 6, Unterlengenhardt Am Herrn Erich Lörcher zum 89. Geb. Harry-Schulz-Weg 6, Möttlingen Standesamtliche Nachrichten August 2012 Eheschließungen: Klaudia Johanna Lauer, geb. Brandt, Holunderweg 4, Benjamin David Lauer, Im Oberdorf 22, Unterreichenbach Mareen Heide Gärtner, Iltisweg 21, Bad Liebenzell Sascha Gärtner, geb. Müller, Ludwigsburger Str. 24, Mainz Anna-Lena Frey, geb. Straub, Liobastr. 22/4, Benjamin Frey, Am Spießtor 5, Wildberg Cathrin Elisabeth Pfrommer, geb. Hammel, Schießrain 18, Sebastian Martin Pfrommer, Waldhufenweg 8, Kerstin Margarete Lutz, geb. Rothfuß, Johann-Georg-Hartmann-Str. 24, Altensteig Volker Walter Lutz, Liobastr. 18, Elke Mahn, geb. Buyer, Hindenburgstr. 28, Christian Horst Mahn, Eichenweg 2, Garstedt Claudia Brenneisen, geb. Haußmann, Liobastr. 22/4, Emanuel Brenneisen, Liobastr. 10, Sterbefälle: Ruth Waltraud Niemeier, geb. Dittus, Johannes-Brenz-Str. 10, Walter Eichele, In der Halde 4, Heinz Friedrich Beutel, Monbachstr. 25, Horst Paul Hans-Joachim Heinze, Am Hochwald 19,

10 10 Freitag, 14. September 2012 Einladung zur Sitzung des Gemeinderats Zu einer Sitzung des Gemeinderats wird hiermit freundlichst eingeladen auf Dienstag, 18. September 2012, um Uhr, in den Sitzungssaal des Bürgerzentrums, Kurhausdamm 2-4. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben 3. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderats der Stadt Änderungssatzung der Abwassersatzung 5. Offene Jugendarbeit/Schulsozialarbeit -Verlängerung des Vertrages mit dem Kreisjugendring Calw e.v. 6. Bebauungsplanänderung Hähren III im Stadtteil 6.1 Ergebnisse der Beteiligung der Behörden und betroffenen Öffentlichkeit 6.2.Satzungsbeschluss 7. Bebauungsplan Alte Mühle im Stadtkernbereich zwischen Hugo- Mäulen-Straße und Wilhelmstraße 7.1 Vorstellung und Beratung des Ergebnisses der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung 7.2 Beschluss zum weiteren Verfahren 8. Anfragen Zur Erläuterung vorstehender Tagesordnung wird Folgendes mitgeteilt: Zu 3. In der Sitzung vom wurde ein fraktionsübergreifender Antrag gestellt, die Geschäftsordnung des Gemeinderats zu ändern. Zu 4. Die Verwaltung beantragt die Abwassersatzung auf Grund einiger Anmerkungen des Landratsamtes Calw entsprechend zu ändern. Zu 5. Die Verwaltung beantragt, den Vertrag mit dem Kreisjugendring Calw e.v. im Bereich Offene Jugendarbeit/Schulsozialarbeit um 2 weitere Jahre zu verlängern. Zu 6. Die Ergebnisse der Beteiligung der Behörden und betroffenen Öffentlichkeit werden in der Sitzung erörtert. Die Verwaltung beantragt die Bebauungsplanänderung als Satzung zu beschließen. Zu 7. Über die Ergebnisse der frühzeitigen Bürger- und Behördenbeteiligung erfolgt eine Beratung im Gemeinderat. Zum weiteren Verfahren ist ein Beschluss des Gemeinderats zu fassen. Mit freundlichen Grüßen Volker Bäuerle Bürgermeister Fundkatze Wer vermisst eine graue Angorakatze? Bitte melden Sie sich ab 16. September 2012 unter der Telefonnummer Sperrung der Burgstraße Die zur Burgstraße angrenzende Stützmauer des Grundstücks Kirchstraße 24 (Polizeigebäude) muss saniert werden. Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg hat die Anwohner der Burgstraße bereits per Handzettel über die Maßnahme informiert. Er benötigt für die Sanierung der Stützmauer genaue Aufschlüsse über die Bodenbeschaffenheit und hat dafür den Auftrag für Probebohrungen erteilt. Insgesamt wird es an drei Stellen der Burgstraße Bohrungen geben. Eine Bohrstelle liegt beim Treppenaufgang zur Burg und somit direkt an der engsten Stelle der Straße. Da die Durchführung der Bohrung an dieser Stelle keine Durchfahrt von Fahrzeugen zulässt, ist während dieser Zeit eine Vollsperrung unumgänglich. Diese wird sich auf zwei Tage beschränken und zwar auf den 1. und 2. Oktober Die weiteren beiden Bohrstellen können jeweils mit halbseitiger Sperrung und zwar vom 24. bis 29. September 2012 durchgeführt werden. Wir bedanken uns bei den Anwohnern der Burgstraße auch im Namen des Amtes Vermögen und Bau Baden-Württemberg, für das Verständnis und die Bereitschaft an den Tagen der Vollsperrung die Fahrzeuge außerhalb der Burgstraße zu parken. Barbara Nothacker Jugendtreff "Möttlinger Penthouse" Einweihungsfeier am um Uhr Endlich ist es so weit, die Möttlinger Jugend hat einen eigenen Raum! Es ist der ehemalige Proberaum des Liederkranzes im Obergeschoss des Feuerwehrhauses. Weil die Freude darüber bei uns Jugendlichen so groß ist, wollen wir dieses Ereignis im Rahmen einer kleiner Eröffnungsfeier mit Häppchen und alkoholfreien Cocktails, am um Uhr mit allen großen und kleinen Möttlingern feiern. Wir freuen uns auf Jeden der kommt! Ihre Möttlinger Jugendlichen Gemeinsamer Seniorennachmittag am Donnerstag, 27. September 2012 Schon heute möchte der Stadtseniorenrat und die Stadtverwaltung den Termin des nächsten gemeinsamen Seniorennachmittags bekannt geben. Alle Seniorinnen und Senioren aus der Kernstadt und den Stadtteilen sind ganz herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 27. September 2012, um Uhr in das Kurhaus zu kommen. Weitere Informationen erhalten Sie im nächsten Stadtboten. AUS DEN STADTTEILEN Maisenbach-Zainen Was geschieht mit unserem Lagerhaus? Zu diesem Thema lädt der Ortschaftsrat am Mittwoch, 26. September um 19 Uhr zu einer zweiten Zusammenkunft zu diesem Thema in den Bürgersaal ein. Wir werden berichten, was zurzeit am Lagerhaus gemacht wird und was in diesem Jahr noch geplant ist. Auf Basis der in der ersten Sitzung gefundenen Grundlagen wollen wir weiterhin die Möglichkeiten einer zukünftigen Nutzung erörtern. Alle Interessierten, die vielleicht beim ersten Mal nicht dabei sein konnten, sind besonders herzlich eingeladen. Fritz Steininger für den Ortschaftsrat STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Neu - Englisch Konversation für Jung und Alt - Neu! Am 11. September 2012 beginnt eine neue Kooperation des Stadtseniorenrats e.v. mit der evangelischen Kirchengemeinde. "Englisch-Konversation für Jung und Alt" wird ab 11. September 2012 jeweils dienstags, von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in Begleitung eines Englischlehrers im Evangelischen Gemeindehaus Clubraum, Uhlandstr. 4, stattfinden. Das Englischtraining soll für Jung und Alt geeignet sein, für Berufstätige und für Personen im fortgeschrittenen Alter, jeder Teilnehmer soll sich in der englischen Sprache weiterentwickeln können. Am ersten Abend werden sich alle Interessenten kennen lernen und es wird das Sprachniveau der Teilnehmer mit Hilfe unseres Englischlehrers eingeschätzt. Der Beitrag pro Abend beträgt 3,00. Wir würden uns über zahlreiche Interessenten freuen. Bitte melden Sie sich bei: Frau I. Jähl, Tel.: oder per IKJaehl@ gmx.de Gernot Wendlandt

11 Freitag, 14. September Trainerteam legt Themenplan für den Arbeitskreis PC und Internet vor Die Trainer trafen sich, um der Arbeit des Arbeitskreises bis zum Jahresende Struktur zu geben. In der Zusammenfassung sieht der Plan so aus: Datum Themenvorschlag Windows - Grundlagen, z. B. systematisch Ordner im Explorer anlegen, Übungen (Wie kopiere ich Text von nachword?) Excel-Grundlagen, Übungen Word-Grundlagen, Tastaturbefehle, Mausbewegungen Feiertag Fotobearbeitung in Picasa III Fotobearbeitung in Picasa III Fotobearbeitung in Picasa III Feiertag, Ferien Windows - Grundlagen, z. B. wie installiere ich eine Internetverbindung, Systemsteuerung Word-Grundlagen, und Übung: Word als Anlage an anhängen oder von herunterladen und weiterbearbeiten und Ähnliches Excel-Grundlagen, Übungen Systempflege (Wartungs programme, Updates, Meldungen etc Fotobearbeitung in Picasa III, Fragen u. Übungen Fotobearbeitung - Gestal tung von Weihnachtskarten frei oder weihnachtlicher Kaffee-Nachmittag offene Themen offene Themen offene Themen offene Themen Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Mittwochs von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Raum 406 der Reuchlinschule,, Hindenburgstr. 6 Gernot Wendlandt Vortrag über die Geschichte der seinerzeit größten Klosteranlage nördlich der Alpen ein. Vortragender ist der leidenschaftliche Hobbyfotograf und Wanderführer Wilhelm Höltken aus - Monakam. Der Fokus ist auf die Entwicklung der Hirsauer Klöster zu einem der vier Pfeiler des Papsttums gerichtet. Nebenbei ist auch die Gründung Liebenzells den Hirsauern zu verdanken. Da das ehemalige Benediktinerkloster auch Mönche zu Baumeistern ausgebildet hat, die den Hirsauer Baustil verbreiteten, sind viele Klöster im gleichen Stil entstanden und etliche auch heute noch erhalten. So entstehen aus Ruinen von Aurelius und St. Peter und Paul in dem Bilder-Vortrag wieder komplette Gebäude, wie sie vor der Zerstörung im Jahre 1692 durch französische Truppen unter dem "Lacl" ausgesehen haben. Ausstattung und Bemalung inclusive. Dass auch die Zeitgeschichte nicht zu kurz kommt, ist dabei selbstverständlich. Gernot Wendlandt KINDERGÄRTEN WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. ACHTUNG: Änderung im Terminplan: Die Mitgliederversammlung am entfällt! Außerdem besucht uns die Auszubildende Miriam Klein immer dienstags und begleitet uns an ihrem wöchentlichen Praxistag. Herzlich willkommen! Weitere Informationen finden Sie auch unter Katharina Waldinger FEUERWEHR- MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR ALTERSFEUERWEHR Altersfeuerwehr Zu unserem nächsten Treffen der Kameraden der Altersfeuerwehr und Ihren Frauen kommen wir am Sonntag beim Herbstfest der Feuerwehr Abteilung im Magazin um Uhr zum Mittagessen zusammen. Mit freundlichem Gruß Erdmann Waterstrat Mike Waterstrat Virtuelle Führung durch Hirsaus Klosteranlagen Klosterruine Hirsau um 19:00 Uhr im Parksaal des Bürgerzentrums, Kurhausdamm 2-4. Der Stadtseniorenrat e.v. lädt am 13. September zu einem Bilder- Unser neues Team Im neuen Kindergartenjahr haben wir einige Veränderungen im Erzieherteam. Barbara Strohmer hat die Kindergartenleitung an Mona Fischer abgegeben. Wir begrüßen Mona herzlich als neue Kindergartenleiterin und wünschen ihr viel Erfolg und Freude an ihrer neuen Aufgabe. Wir begrüßen Antje Kempf, die ihr Annerkennungsjahr in der Siebenschläfergruppe absolvieren wird. Bei den Eichhörnchen begrüßen wir Jan Grossmann, der sein FÖJ (freiwilliges ökologisches Jahr) bei uns verbringen wird.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst

Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Herzlich Willkommen im Kloster Höchst Sie befinden sich gerade in unserem Foyer, wo auch Ihre Besichtigung beginnt. Zu Ihrer Linken sehen Sie unsere Aula. Die Aula ist ein Tagungsraum in dem bis zu 100

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a) kaufen

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Waisenhaus in Hoi An, Vietnam AKTION Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014 Wieder einmal habe ich das Zentrum für Waisen und behinderte Kinder in Hoi An, Vietnam besucht.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr