Regierungspräsident. Robert Küng. Finanzdepartement. Regierungsrat Marcel Schwerzmann. Departementssekretariat. Finanzen. Personal.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regierungspräsident. Robert Küng. Finanzdepartement. Regierungsrat Marcel Schwerzmann. Departementssekretariat. Finanzen. Personal."

Transkript

1 Kanton Luzern Regierungspräsident Robert Küng Staatskanzlei Staatsschreiber Lukas Gresch-Brunner Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Robert Küng Bildungs- und Kulturdepartement Reto Wyss Finanzdepartement Marcel Schwerzmann Gesundheits- und Sozialdepartement Guido Graf Justiz- und Sicherheitsdepartement Paul Winiker Landwirtschaft und Wald Volksschulbildung Finanzen Asyl- und Flüchtlingswesen Luzerner Polizei Raum und Wirtschaft Gymnasialbildung Personal Gesundheit und Sport Amt für Migration Umwelt und Energie Berufs- und Weiterbildung Immobilien Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Strassenverkehrsamt Verkehr und Infrastruktur Hochschulbildung und Kultur Steuern Veterinärdienst Handelsregister und Staatsarchiv Verkehrsverbund Luzern Pädagogische Hochschule Luzern Soziales und Gesellschaft Militär, Zivilschutz und Justizvollzug Hochschule Luzern LUSTAT Statistik Luzern Luzerner Kantonsspital Universität Luzern Luzerner Pensionskasse Luzerner Psychiatrie Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht WAS Wirtschaft, Arbeit, Soziales Interkantonale Polizeischule Hitzkirch Gebäudeversicherung Luzern Verantwortlich für die Korrektheit des Organigramms sind die Departemente. Änderungen melden Sie bitte der Abteilung Kommunikation und Aussenbeziehungen der Staatskanzlei: Stand: 1. Januar 2019

2 Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdepartement Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor Robert Küng Thomas Buchmann Administration Controlling, Finanzen und Projekte und Kommunikation Verkehrsverbund Luzern Raum und Wirtschaft (rawi) Landwirtschaft und Wald (lawa) Umwelt und Energie (uwe) Verkehr und Infrastruktur (vif) Sven-Erik Zeidler Christoph Böbner Daniel Christen Rolf Bättig Raumentwicklung Landwirtschaft Gewässer und Boden Planung Strassen Baubewilligungen Wald Entsorgung und Risiko Naturgefahren Geoinformation Natur, Jagd und Fischerei Energie und Immissionen Realisierung Strassen Strasseninspektorat Stand: 1. Oktober 2018

3 Bildungs- und Kulturdepartement Bildungs- und Kulturdirektor Reto Wyss (GL) Departementssekretär Hans-Peter Heini (GL) Persönlicher Mitarbeiter Kurt Bischof (GL) Controlling und Finanzen Organisation und Information und Dokumentation Sekretariat Volksschulbildung Dr. Charles Vincent (GL) Gymnasialbildung Aldo Magno (GL) Berufs- und Weiterbildung Christof Spöring (GL) Hochschulbildung und Kultur Dr. Karin Pauleweit (GL) Katrin Birchler Kantonsschule Beromünster Marco Stössel BBZ Bau und Gewerbe Herbert Eugster Zentral- und Hochschulbibliothek Prof. Dr. Rudolf Mumenthaler Schulbetrieb I Christian Wyss Kantonsschule Alpenquai Dr. Hans Hirschi BBZ Wirtschaft, und Technik Tony Röösli Kulturförderung Stefan Sägesser Schulbetrieb II Daniela Dittli Kantonsschule Musegg Dr. Franziska Schärer BBZ Gesundheit und Soziales Nicola Snozzi Denkmalpflege und Archäologie Jürg Manser Schulunterstützung Barbara Zumstein Kantonsschule Reussbühl Annette Studer BBZ Natur und Ernährung Walter Gut Kantonale Museen Christoph Lichtin Schulaufsicht Richard Kreienbühl Kantonsschule Schüpfheim Inger Muggli-Stokholm Fach-/Wirtschaftsmittelschulzentrum Helmut Bühler HPZ Hohenrain Pia Vogler Kantonsschule Seetal Roger Rauber WBZ Weiterbildungszentrum Patrick Stalder Universität Luzern Prof. Dr. Bruno Staffelbach HPZ Schüpfheim Raimund Erni Kantonsschule Sursee Dr. Christoph Freihofer Zentrum für Brückenangebote Monika Rütsche, Jörg Fischer Hochschule Luzern Prof. Dr. Markus Hodel HPS Luzern Iria Gut Kantonsschule Willisau Victor Kaufmann Schulische Bildung Daniel Preckel PH Luzern Prof. Dr. Hans-Rudolf Schärer HPS Sursee René Carlin Betriebliche Bildung Gaby Egli HPS Willisau Ruth Duss-Hunkeler BIZ Bettina Beglinger Fachstelle für Früherziehung und Sinnesbehinderungen Silvia Felber Schulangebote Asyl Brigitt Stadelmann Stand: 1. Januar 2019

4 Finanzdepartement Finanzdirektor Marcel Schwerzmann Heinz Bösch Finanzen Hansjörg Kaufmann Personal Roland Haas Immobilien Hans-Urs Baumann Steuern Felix Muff Andreas Raeber Departementskanzlei Leitung Sekretariat Bewertung Vermögen Controlling Organisation und Finanzausgleich Finanzaufsicht Gemeinden LUSTAT Statistik Luzern Luzerner Pensionskasse Versicherungswesen Rechnungswesen Buchungszentrum Asset- und Liability- Management Controllingdienste Finanzen + Controlling HR Beratung HR Administration und Services Personal- und Managemententwicklung HR Support und Lohnsysteme Recht und Soziales Portfoliomanagement Baumanagement Bewirtschaftung Natürliche Personen Juristische Personen Management Services Stabsstelle Recht + Aufsicht CTO/Architektur Organisationsentwicklung & Projektmanagement Kundenservice ICT-Betrieb & Engineering Geschäfts- Applikationen Lehrmittelverlag, Drucksachen- und Materialzentrale (LMV/DMZ) Stand: 1. Januar 2017

5 Gesundheits- und Sozialdepartement Luzerner Kantonsspital Luzerner Psychiatrie WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Gesundheits- und Sozialdirektor Guido Graf Erwin Roos Asyl- und Flüchtlingswesen Silvia Bolliger Gesundheit und Sport David Dürr Soziales und Gesellschaft Edith Lang Lebensmittelkontrolle und Verbraucherschutz Dr. Silvio Arpagaus Veterinärdienst Dr. Otto Ineichen Finanzen und Controlling Stab Asyl- und Flüchtlingskoordination Gesundheitsförderung Finanzen und Services Kantonschemiker Kantonstierarzt Gesundheitsversorgung Kommunikation Zentren Heilmittel Kindheit-Jugend-Familie und Integration Chemikaliensicherheit Tiergesundheit Gesundheit Wohnbegleitung Humanmedizin Behinderung und Diversität Inspektion Lebensmittelsicherheit Organisation, und Services Sozialdienst Koordinierter Sanitätsdienst (KSD) Alter und Existenzsicherung Chemie 1 Tierschutz und gefährliche Hunde Integrationsmassnahmen Shared Services Opferberatungsstelle Chemie 2 Veterinärpolizei Sportförderung Biologie Amtstierärztinnen und Amtstierärzte Zahnmedizin Fleischkontrolle Bieneninspektoren en Stand: 1. Januar 2019

6 Justiz- und Sicherheitsdepartement Dienstaufsicht Justiz- und Sicherheitsdirektor Paul Winiker Vincenz Blaser Handelsregister und Staatsarchiv Jürg Schmutz Daniel Burri Luzerner Polizei Adi Achermann Militär, Zivilschutz und Justizvollzug Stefan Weiss Amt für Migration Alexander Lieb Strassenverkehrsamt Peter Kiser Stabsdienste Handelsregister Oberstaatsanwaltschaft Stab Stabsdienste Abteilung Aufenthalt Management Services Controlling, Finanzen und Staatsarchiv 1 Luzern Technik und Logistik Operationen Militär Zivilschutz Abteilung Dienste Abteilung Asyl und Rückführung Finanz-/Rechnungswesen Verkehrszulassungen Abteilung Gemeinden 2 Emmen Sicherheits- und Verkehrspolizei Vollzugs- und Bewährungsdienst Verkehrsprüfungen Kantonaler Führungsstab KFS 3 Sursee Kriminalpolizei Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos Massnahmen Zentralschweiz. BVG- und Stiftungsaufsicht Interkantonale Polizeischule Hitzkirch Jugendanwaltschaft Gebäudeversicherung 4 Spezialdelikte 5 Wirtschaftsdelikte Justizvollzugsanstalt Grosshof Stand: 1. Juli 2018

7 Staatskanzlei Staatsschreiber Rechtskonsulentin Judith Lipp Lukas Gresch-Brunner Finanzkontrolle Daniel Steffen Datenschutzbeauftragter Matthias Schönbächler Stv. Staatsschreiberin Michèle Bucher Organisation und Irene Saieva (OIB) Parlamentsdienste Karin Schuhmacher Bürgi Dienste Staatskanzlei Gabriel Eller Publikationen Joachim Hug Kommunikation und Aussenbeziehungen Andreas Töns Sekretariate Parlamentsdienste und Protokoll Kantonsrat Sekretariat und Staatsschreiber Redaktion Botschaften Kommunikation Kommissionendienst Standesweibelin Redaktion Kantonsblatt Aussenbeziehungen Postdienst Rechtssammlungen Telefonzentrale Finanzen und Personal Drucksachenverkauf und Beglaubigungen administrative Zuordnung Stand: 5. Dezember 2018

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen vom 6. Mai 2003 (Stand. April 207) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen

Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen Nr. 37 Verordnung über die Aufgaben der Departemente und der Staatskanzlei sowie die Gliederung der Departemente in Dienststellen vom 6. Mai 2003* (Stand 1. Januar 2015) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

Organigramm Kantonale Verwaltung

Organigramm Kantonale Verwaltung 1 Organigramm Kantonale Verwaltung Staatskanzlei Andreas Eng Bau- und Justizdepartement Roland Fürst Departement für Bildung und Kultur Dr. Remo Ankli Finanzdepartement Roland Heim Departement des Innern

Mehr

Nr. 25a-A1 1. Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung)

Nr. 25a-A1 1. Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Nr. 25a-A1 1 Anhang 1 (Stand 01.01.2016) Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) A1-1 Merkmalsgruppen Merkmale (ohne Identifikatoren) Merkmalsgruppen

Mehr

Anhang 1. Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Merkmalsgruppen. Nr.

Anhang 1. Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Merkmalsgruppen. Nr. Nr. 25a-A1 1 Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Anhang 1 (Stand 01.01.2018) A1-1 Merkmalsgruppen Merkmale (ohne Identifikatoren) Merkmalsgruppen

Mehr

Nr. 25a_A1 1. Anhang 1 (Stand ) Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung)

Nr. 25a_A1 1. Anhang 1 (Stand ) Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Nr. 25a_A1 1 Anhang 1 (Stand 01.04.2017) Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) A1-1 Merkmalsgruppen Merkmale (ohne Identifikatoren) Merkmalsgruppen

Mehr

Aufgaben- und Finanzplan mit Budget AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009

Aufgaben- und Finanzplan mit Budget AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009 Aufgaben- und Finanzplan 2010 2013 mit Budget 2010 AFP Vom Grossen Rat beschlossen und genehmigt am 1. Dezember 2009 INHALTSVERZEICHNIS Änderungen zum Budget 2010 und zu den Planjahren 2011-2013 gemäss

Mehr

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012

Rangliste Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Winterschiessen Hasle 13. / 14. April 2012 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 89 Karabiner 14 Auszeichnungen 64 Standardgewehr 18 Auszeichnungsquote 71.91% Stgw 57 3 Kranzkarten 64

Mehr

Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) I. Aufgabenbereich der Departemente. vom 6.

Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) I. Aufgabenbereich der Departemente. vom 6. 7.0 Verordnung über die Organisation der kantonalen Verwaltung (Organisationsverordnung) vom 6. Mai 986 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 68 der Kantonsverfassung ) sowie Art.

Mehr

Anhang 1. Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Merkmalsgruppen. (Stand

Anhang 1. Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) Merkmalsgruppen. (Stand Anhang 1 (Stand 01.01.2019) Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) A1-1 Merkmalsgruppen Merkmale (ohne Identifikatoren) Merkmalsgruppen M1 M2 M3 M4

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (Vom. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 der Verordnung über die Organisation

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

Schiessplatz: Flühli (Bunihus)

Schiessplatz: Flühli (Bunihus) Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 09.07.2017 Rang Schütze Kat. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Felder Christian 1981 155 FSG Schüpfheim 47

Mehr

1.2 Dienstleistungen der Staatskanzlei 1. Führungsunterstützung 1. Führungsunterstützung. Öffentlichkeit

1.2 Dienstleistungen der Staatskanzlei 1. Führungsunterstützung 1. Führungsunterstützung. Öffentlichkeit Beilage 2: Übersicht Budgetstruktur (Globalbudgets und ihre Produktegruppen) Behörden/Staatskanzlei 1.1 Stabsdienstleistungen für den Kantonsrat 1. Parlamentsdienste 1. Parlamentsdienste Parlamentsdienste

Mehr

Merkblatt Luzern, 20. Januar 2016

Merkblatt Luzern, 20. Januar 2016 Merkblatt Luzern, 20. Januar 2016 Anpassen von E-Mail-Format, Signatur und Abwesenheitsmeldung (Office 2010) Dieses Dokument beschreibt, wie mit MS Outlook 2010 das E-Mail-Format und die Signatur an die

Mehr

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018

Rangliste Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Winterschiessen EBS 13. und 14. April 2018 Schützen / Auszeichnungen: Waffenarten: Total Schützen 81 Kat. A 12 Auszeichnungen 64 Kat. D & E 69 Auszeichnungsquote 79.01% Gewinner der 20-Franken Münze: Schmid

Mehr

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008

Kanton Graubünden. Budget mit Jahresprogramm 2008 Kanton Graubünden Budget 2008 mit Jahresprogramm 2008 Inhaltsverzeichnis Einleitende Bemerkungen... A 11 I. Jahresprogramm 2008... A 15 II. Bericht der Regierung an den Grossen Rat zum Budget 2008 1.

Mehr

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1

Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1 Vollzugsverordnung über die Aufgaben und die Gliederung der Departemente und der Staatskanzlei (VVAG) 1 (Vom 11. September 2007) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf 29 des Regierungs- und

Mehr

1 Bezeichnung und Aufgabenbereiche der Direktionen

1 Bezeichnung und Aufgabenbereiche der Direktionen 40. Verordnung zum Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz Basel-Landschaft (Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung Basel-Landschaft, RVOV BL) Vom 9. Dezember 07 (Stand. Juli 08) Der

Mehr

Willkommen im Kanton Luzern

Willkommen im Kanton Luzern Willkommen im Kanton Luzern Luzern, Land der Mitte Schweiz und die Metropolitanräume Luzern Stadt und Kanton Luzern sind Mitglied im Verein Metropolitanraum Zürich Luzern - im Zentrum Durchgehend, einfach,

Mehr

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Januar 2013)

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Januar 2013) Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Januar 2013) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 9, 10 Absatz 5, 11 Absatz 4, 20 Absatz 3

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Verordnung über die Departemente (DepV)

Verordnung über die Departemente (DepV) 1 172.110 Verordnung über die Departemente (DepV) vom 26. März 2001 1 Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I. Rh., gestützt auf Art. 29 Abs. 1 der Kantonsverfassung vom 24. Wintermonat 1872, 2 beschliesst:

Mehr

Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress

Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress Landwirtschaft und Wasserqualität Workshop am eco-natur-kongress Basel, 31. März 2017 Dr. Christoph Böbner, Dienststellenleiter Organigramm lawa Landwirtschaft und Wald Christoph Böbner* Landwirtschaft

Mehr

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung

Bereich Kurzzeichen Verantwortlich  Mobile. Büro (Administration) AD Hans Wicki Schiessbetrieb / Parkordnung Einsatzplan Amts- & Wyberschiesset 2018 in Flühli Stand: 01 / 26.03.2018 Verantwortlichkeiten Bereich Kurzzeichen Verantwortlich E-Mail Mobile Büro (Administration) AD Hans Wicki hwicki41@bluewin.ch 079

Mehr

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Januar 2014)

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Januar 2014) Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Januar 2014) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 9, 10 Absatz 5, 11 Absatz 4, 20 Absatz 3

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Anhang 1: Aufgabenbereiche und Gliederung der Departemente (Art. 10 und 11)

Anhang 1: Aufgabenbereiche und Gliederung der Departemente (Art. 10 und 11) Anhang 1: Aufgabenbereiche und Gliederung der Departemente (Art. 10 und 11) (Stand 1. Januar 2016) 1. Aufgabenbereiche der Departemente und der Standeskanzlei 1.1. DEPARTEMENT FÜR VOLKSWIRTSCHAFT UND SOZIALES

Mehr

IV. Verwaltungsrechnung

IV. Verwaltungsrechnung IV. Verwaltungsrechnung ZUSAMMENZUG FINANZIERUNGSRECHNUNG Rechnung Voranschlag Rechnung 2005 2006 2006 Laufende Rechnung Total Aufwand 3'348'409'756 3'351'896'216 3'365'163'021 Total Ertrag -4'242'532'578-3'353'136'002-3'497'330'049

Mehr

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn"

Einsatzplan. Sportschützengesellschaft Schüpfheim Hubertusgesellschaft Escholzmatt. Restaurationsbetriebe Jägerstube & Schützentenn Einsatzplan Restaurationsbetriebe "Jägerstube" & "Schützentenn" Version 02 korrigiert Datum 14.06.2016 Inhalt Inhalt... 2 Allgemeine Informationen... 2 Kontaktpersonen... 2 Situationsplan... 3 Freitag,

Mehr

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor

9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste. Hauptsponsor 9. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2016 Rangliste Hauptsponsor Gruppenwettkampf (Einzelresultate) Teilnehmer Name Vorname Verein Pkt. 1 Hug Heinz SpS-Affoltern a/a 100 2 Vetsch Marco Schützenges.

Mehr

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht

OASV Schlussschiessen / Tübach. Resultatübersicht s-nr. : 4010 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 1. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S02 P/S S03 G-Nr S04 S05H S05N S0H S0N S07H S07N S08 S09 S10H S10N S10N S11 S12 S13 K01 K03 97 Breuss Nicola

Mehr

Ossingen und Umgebung

Ossingen und Umgebung Einzelrangliste 300m für Feldschützengesellschaft Niederneunforn-Wilen 1 Feuz René 93 98 Käse 369 30.00 1942 SV Kar 2 Schneiter Dominique 91 99 KK 360 8.00 1994 E Stagw 3 Metnitzer Karin 91 96 Käse 356

Mehr

vom 27. November 2009 (Stand 1. April 2017)

vom 27. November 2009 (Stand 1. April 2017) Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009 (Stand. April 207) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 9, 0 Absatz 5, Absatz 4, 20 Absatz 3 und 22 des

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Schiessanlage Platten, Köniz

Schiessanlage Platten, Köniz Schiessanlage Platten, Köniz Schützenkönigfinal Feld A Eliminatio Halbfinal 5 Schüsse 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Total 1 Spycher Martin SS Bramberg-Neuenegg 188 191 461 95 82 91 86 91 92 95 98 92 90 1373 2 Sieber

Mehr

Willkommen im Kanton Luzern

Willkommen im Kanton Luzern Willkommen im Kanton Luzern Luzern, Land der Mitte Schweiz und die Metropolitanräume Luzern Stadt und Kanton Luzern sind Mitglied im Verein Metropolitanraum Zürich Luzern - im Zentrum Durchgehend, einfach,

Mehr

Studienverläufe der Luzerner Maturanden/-innen. Dienststelle Gymnasialbildung, Juli 2017

Studienverläufe der Luzerner Maturanden/-innen. Dienststelle Gymnasialbildung, Juli 2017 Studienverläufe der Luzerner Maturanden/-innen Dienststelle Gymnasialbildung, Juli 2017 3. Juli 2017 Worum geht es? > Mit der Modernisierung der Erhebungen im Bildungsbereich und der Einführung eines eindeutigen

Mehr

Bundesamt für Sport BASPO. Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Jörg Annaheim

Bundesamt für Sport BASPO. Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Jörg Annaheim Bundesamt für Bundesamt für Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Projektmanagement Direktionssekretariat Kommunikation/Information politik und Ressourcen Jugend-

Mehr

A-13/2 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C A-17 Bürgerrecht 4L Maumary Martin C01

A-13/2 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C A-17 Bürgerrecht 4L Maumary Martin C01 Klasse A 16/19DF_Wo KV Wohlen 24.08.2017 08.20-11.45 A-13/1 Soziale Sicherheit 4L Glauser Heinz C01 24.08.2017 13.00-16.25 A-12 Kundenorientierung Gloor Sonja C01 30.11.2017 08.20-11.45 A-07 - Niederlassung

Mehr

Lehrpersonen feierlich aus dem Schuldienst verabschiedet

Lehrpersonen feierlich aus dem Schuldienst verabschiedet Pensioniertenfeier 2016 Lehrpersonen feierlich aus dem Schuldienst verabschiedet 158 Lehrpersonen, Schulleitungsmitglieder und Fachpersonen der Schuldienste, welche im Kanton Luzern Generationen von Kindern

Mehr

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR

Appenzeller Kantonal-Schwingertag, 9. Juli 2006 in Urnäsch/AR 1 Forrer Arnold 59.00 2 Büsser Andi 58.50 3 Fäh Bruno 58.25 + Fässler Andreas 10.00 + Elmer Christian 10.00 + Beglinger Fridolin 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Ilg Sämi 10.00 + Mock Reto 10.00 - Fäh Bruno

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

VI. Anhänge zur Staatsrechnung

VI. Anhänge zur Staatsrechnung VI. Anhänge zur Staatsrechnung 1. Fondsrechnung Vermögen am Bezeichnung des Fonds bzw. Art der Einnahmen und Ausgaben Rechnung 2006 Vermögen am 31. 12. 2006 davon davon 31. 12. 2005 Einnahmen Ausgaben

Mehr

Nr. 25a-A1 1 Anhang 1 (Stand )

Nr. 25a-A1 1 Anhang 1 (Stand ) Nr. 25a-A1 1 Anhang 1 (Stand 01.01.2017) Zugriffsberechtigungen kantonale Einwohnerplattform ( 9 Registergesetz; 4 Registerverordnung) A1-1 Merkmalsgruppen Merkmale (ohne Identifikatoren) Merkmalsgruppen

Mehr

Vertretung des Regierungsrates

Vertretung des Regierungsrates Kantonsrat Vertretung des es Vertretungen in Konferenzen und Kommissionen ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit (ch Stiftung) Stiftungsrat Internationale Bodenseekonferenz Konferenz der Regierungschefs

Mehr

Zur Frage 2: Ja, in allen aufgeführten kantonalen Dienststellen, in denen wir solche Dienstleistungen selber erbringen, sind die Vollkosten bekannt.

Zur Frage 2: Ja, in allen aufgeführten kantonalen Dienststellen, in denen wir solche Dienstleistungen selber erbringen, sind die Vollkosten bekannt. Anfrage Walter Stucki und Mit. über die Rechnungslegung von Betrieben, die durch die öffentliche Hand geführt werden, sich aber eigentlich in Privatwirtschaft befinden (Nr. 537). Eröffnet 12. September

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern

Behördenrapport Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern Behördenrapport 2015 Mittwoch, 25. November 2015 AAL Luzern Behördenrapport 2015 Zielsetzungen Die Behördenmitglieder Ressort Sicherheit sowie für Chefinnen und Chefs Bevölkerungsschutz setzen sich mit

Mehr

Liste der massgeblichen Rechnungslegungsnormen und der Abweichungen davon ( 37 Abs. 3)

Liste der massgeblichen Rechnungslegungsnormen und der Abweichungen davon ( 37 Abs. 3) Nr. 600a-A1 1 Anhang 1 (Stand 01.01.2011) Liste der massgeblichen Rechnungslegungsnormen und der Abweichungen davon ( 37 Abs. 3) IPSAS 1, Darstellung des Abschlusses, Stand Dezember 2006 IPSAS 2, Geldflussrechnung,

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

7 Schär Seite 1

7 Schär Seite 1 77. Oberwaldschiessen 2017 Einzelrangliste Rang: Name Vorname Jg. Gesellschaft Pkt. 1 Cescato Ezio 50 Gondiswil 49 Pkt. 2 Sommer Stefan 84 Häbernbad 49 Pkt. 3 Sommer Daniel 87 Häbernbad 49 Pkt. 4 Gerber

Mehr

VeVA Reto Friedli Telefon Kontaktperson Nicole Schmidlin Telefon

VeVA Reto Friedli Telefon Kontaktperson Nicole Schmidlin Telefon 06.03.2017 Kanton Bern Abfall VeVA Reto Friedli reto.friedli@bve.be.ch Telefon 031 633 39 74 Nicole Schmidlin nicole.schmidlin@bve.be.ch Telefon 031 633 39 46 Altlasten Dr. Jürg Krebs juerg.krebs@bve.be.ch

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite

Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m. Rangliste Final. St. Gallen, 31. Januar Gruppenmeisterschaft Elite Ostschweizer Meisterschaft Gewehr 10m Rangliste Final St. Gallen, 31. Januar 2009 Gruppenmeisterschaft Elite Einzelmeisterschaft Männer Frauen Altersklasse Ostschweizer Rekorde Gruppe Gossau 1 2008 1571

Mehr

Schiessplatz: Langenthal

Schiessplatz: Langenthal Rangliste Verband Zentralschweizerischer Feldschützen Einzelrangliste 15.06.2016 Rang Schütze K. Jahrg. SNr. Sektionsname Res. TS3 TS2 TS1 Waffe Ausz. MS 1 Müller Severin 1977 128 WV Pfaffnau 47 97 92

Mehr

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor

10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest Hauptsponsor 10. Säuliämtler Luftgewehr - Schützenfest 2017 Hauptsponsor Gruppenwettkampf / Einzelresultate (stehend frei + stehend aufgelegt) Teilnehmer Name Vorname Verein stehend frei stehend aufg. Pkt. 1 Hug Heinz

Mehr

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016

Schützenbund Innerschwyz Ried (Muotathal), 26. Juni 2016 Feld A / Paarung für das 50. Zugerseeschiessen in Küssnacht am Rigi 129115 Marty Markus 13.02.1963 MSV Brunnen-Ingenbohl 101280 Suter Zeno 17.04.1969 FSG Ried-Muotathal 101255 Heinzer Ruedi 03.05.1963

Mehr

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste

75. Oberwaldschiessen 2015 Einzelrangliste 1 Mühle Walter 70 Wyssachen 50 Pkt. 2 Minder Hansrudolf 55 Eriswil 49 Pkt. 3 Hofer Fredi 59 Dürrenroth 49 Pkt. 4 Mathys Paul 62 Eriswil 49 Pkt. 5 Megert Carmen 88 Affoltern 49 Pkt. 6 Steffen Ruedi 33 Häbernbad

Mehr

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2.

OASV Verbandsschiessen 2018 Weesen. Resultatübersicht. Sektions-Nr. : 4010 Sektions-Name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. s-nr. : 41 s-name: Altstätten ASV Verband: OASV Kategorie: 2. Kategorie St.-Bl. Name Jahrgang S2 P/S S3 G-Nr S4 S5H S5N SH SN S7H S7N S8 S9 S1H S1N S1N S11 S12 S13 K1 K3 79 Breuss Nicola 2 NW 43 84 127.

Mehr

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ

Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite. Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ Rangliste Gewehr 300 m 3 x 20 Elite Einzel Gewehr 300m - Freie Waffen 3x20 Elite Kniend Liegend Stehend Rang Name Vorname Jg Kanton P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total P 1 P 2 Total Gesamt IZ 1, Länzlinger Thomas

Mehr

Projekt- und Arbeitsgruppen / Mandate 2014/2015

Projekt- und Arbeitsgruppen / Mandate 2014/2015 VERBAND DER SCHULPLFLEGEN UND BILDUNGSKOMMISSIONEN KANTON LUZERN Projekt- und Arbeitsgruppen / Mandate 2014/2015 Name Aufgaben / Mandat Mitglieder S-Intensität Schulen mit Zukunft SmZ: Projektausschuss

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Direktion Finanzen, Personal und Infrastruktur

Direktion Finanzen, Personal und Infrastruktur Direktion Finanzen, Personal und Infrastruktur Seite 1 Organigramm Direktion Finanzen, Personal und Infrastruktur Stand 1. November Assistenz Direktor FPI Sandra Leitner Direktion Finanzen, Personal und

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Bundesamt für Sport BASPO. Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Jörg Annaheim

Bundesamt für Sport BASPO. Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Jörg Annaheim Bundesamt für 1.1.2016 Bundesamt für Direktor Matthias Remund Stellvertretender Direktor Walter Mengisen Vizedirektor Projektmanagement Direktionssekretariat Kommunikation/Information politik und Ressourcen

Mehr

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG

Toggenb. Verbandsschwingertag, 25. April 2004 in Niederglatt/SG 1 Abderhalden Jörg 59.00 2 Götte Urban 58.75 3 Forrer Arnold 57.75 + Gantner Wendelin 10.00 + Holdener Reto 9.75 + Strupler Manuel 10.00 + Rohner Bruno 10.00 + Schmucki Othmar 10.00 + Plump Erwin 10.00

Mehr

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung)

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. März 2011) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 9, 10 Absatz 5, 11 Absatz 4, 20 Absatz 3 und

Mehr

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Oktober 2012)

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Oktober 2012) Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* (Stand 1. Oktober 2012) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 9, 10 Absatz 5, 11 Absatz 4, 20 Absatz 3

Mehr

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75

4a Kuster Marcel ** Bösch Daniel *** Gerig Marcel 9.75 Statistische Tabelle Abendschwingen 2012 Mörschwil 1a* Götte Urban *** 58.25 + Schläpfer Markus ** 10.00 + Hersche Martin * 9.75 + Kohler Fredi ** 9.75 + Krähenbühl Tobias ** 10.00 + Fässler Andreas **

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

Feldschiessen / Tir en campagne 2014 BE 300m Merligen Feldschützen

Feldschiessen / Tir en campagne 2014 BE 300m Merligen Feldschützen Merligen Feldschützen Rang Resultat Schütze Jahrgang Auszeichn. Waffe Résultat Tireur Né en Mention Arme 1 70 Moser Heinz 1948 V KA AK 57 2 68 Dreyer Thomas 1974 E KA AK 90 3 64 Ehrismann Hans 1956 S KA

Mehr

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein

Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein Gruppenstich Nr. Name Vorname Resultat Verein 1 Stalder Erwin 100 Villmergen 2 Kissling Mario 100 Trimbach 3 Stuber Michel 100 Rotkreuz-Risch 4 Füglister Ivan 99 Siggenthal 5 Lienhard Ernst 99 Frick 6

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Ausserrhoder Freundschaftsrennen

Ausserrhoder Freundschaftsrennen OK AFR Urnäsch, 1. Januar 2005 Ausserrhoder Freundschaftsrennen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Organisation kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden

Organisation kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden Organisation kantonale Verwaltung Appenzell Ausserrhoden Regierungsrat Kantonskanzlei Kommunikations- Kanzleidienste Rechtsdienst Staatsarchiv dienst Finanzen Bildung und Kultur Gesundheit und Soziales

Mehr

Verband der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung

Verband der Sportschützenvereine Zürich und Umgebung Senioren 1 Schöpfer Franz S Rudolfstetten 298 299 297 295 297 1486 KK 8.- 2 Schmutz Urs S Matzingen 295 292 294 298 296 1475 KK 8.- 3 Margreth Yvonne S Castrisch 293 290 297 296 290 1466 KK 8.- 4 Cadruvi

Mehr

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

CSA- Wert: +1 Vorgabenklassen 1 bis 4 +3 und RO Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Lipperswil Club-Nr. : 73 Siegerliste - TG Senioren Meisterschaft Einzel Zählspiel - ab Klasse B Stableford Datum: 09.06.2011 Runde 1 von 1 CSA- Statistik Anzahl Spieler in den Vorgabenklassen

Mehr

Systematische Übersicht

Systematische Übersicht Systematische Übersicht Verfassung Kantonsgebiet Gemeinden Bürgerrecht Politische Rechte Behörden 10 Verfassung 11 Kantonsgebiet 13 Gemeinden 131 Organisation und Aufgaben 132 Finanzausgleich und Staatsbeiträge

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Luzerner Klubfinal 21. Oktober 2018 Hotel Drei Könige Entlebuch. Austragung Kat. A

Luzerner Klubfinal 21. Oktober 2018 Hotel Drei Könige Entlebuch. Austragung Kat. A Böbner Josef Präsident Lindenhof 6 6163 Ebnet / Entlebuch Tel: 041 / 480 15 32 Natel: 079 / 735 96 73 Luzerner Klubfinal 21. Oktober 2018 Hotel Drei Könige Entlebuch Austragung Kat. A Pünktlich um 10 Uhr

Mehr

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018

Schützenverein Ballwil. Ranglisten Winterschiessen Ballwil 2018 Schützenverein Ballwil listen Ballwil Schiessplatz: Ballwil Gesamt - liste Nachname Vorname Tiefschuss Jg Alterskat. Waffe 1 98 Gabriel René Rain SG 97 1980 E Standard 2 97 Eiholzer Jakob Ballwil SV 97

Mehr

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung)

Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) 12. Dezember 2009 431 Nr. 25a Verordnung zum Registergesetz (Registerverordnung) vom 27. November 2009* Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die 9, 10 Absatz 5, 11 Absatz 4, 20 Absatz 3 und

Mehr

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B

MO Magazin. MO Magazin Magazin. Alle Atemschutzträger. Pikett B Jahresprogramm 2010 17.04. 08.00 12.00 Magazin MO 12.04. 20.00 22.00 Magazin 20.04. 20.00 22.00 Magazin 30.03. 20.00 22.00 Magazin MO 29.03. 20.00 22.00 Magazin MO 15.03. 20.00 22.00 Magazin 09.03. 20.00

Mehr

Anhang II. zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz. der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. gültig ab 1.

Anhang II. zum Regionalen Schulabkommen Zentralschweiz. der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug. gültig ab 1. Anhang II zum Regionalen Schulkommen Zentralschweiz der Kantone Uri, Schwyz, Obwalden, Nidwalden, Luzern und Zug gültig 1. August 2017 Beschluss der BKZ vom 6.3.2017 (ersetzt den Anhang vom 1. August 2016)

Mehr

Baudirektion. Aufgabenbereich. Name / Vorname (ämterweise alphabetisch) Maximaler Betrag Kollektivunterschrift

Baudirektion. Aufgabenbereich. Name / Vorname (ämterweise alphabetisch) Maximaler Betrag Kollektivunterschrift Verzeichnis der Zeichnungsberechtigungen für den Abschluss von Verträgen mit finanziellen Verpflichtungen für den Kanton gemäss 16 der Finanzhaushaltverordnung vom 21. November 2017 (FHV; BGS 611.11) Baudirektion

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Umsetzung des revidierten Raumplanungsrechts

Umsetzung des revidierten Raumplanungsrechts Rechtswissenschaftliche Fakultät Weiterbildung Recht NACHMITTAGSTAGUNG Umsetzung des revidierten Raumplanungsrechts Dienstag, 10. Dezember 2013 13.30 17.30 Uhr Hotel Continental Park, Murbacherstrasse

Mehr

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44

Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Arne Jungjohann: Grün regieren. Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/ Die Grünen Heinrich-Böll-Stiftung, Schriftenreihe Demokratie # 44 Anhang 1: Überblick G-Länder Landesregierungen unter

Mehr

Teamleiter Boden & Altlasten Andreas Wüest Telefon

Teamleiter Boden & Altlasten Andreas Wüest Telefon 11.10.2017 Kanton Luzern Abfall Bauabfälle/Altholz/Altmetall Urs Gernet urs.gernet@lu.ch Telefon 041 228 60 61 Rohstoffabbau und Deponien Ruedi Baumeler ruedi.baumeler@lu.ch Telefon 041 228 60 76 Teamleiter

Mehr

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier

CdA. Der Chef der Armee (CdA) mit seinen Direktunterstellten. Chef der Armee. Stabschef Operative Schulung. Zugeteilter Höherer Stabsoffizier Der (CdA) Zugeteilter Höherer Stabsoffizier Stabschef Operative Schulung Philippe Rebord Jean-Marc Halter Armeestab Daniel Keller Projektleiter Unterstützungskommando Claude Meier Jean-Paul Theler Kommando

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV)

LANDESBETRIEB VERKEHR (LBV) shantihesse - fotolia Stand: 12.01.2017 LBV KIM Amt für Innere Verwaltung und Planung LBV- Einbindung in die Behörde für Inneres und Sport Senat der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Inneres und

Mehr

IT-Beschaffungskonferenz Bern. LP21: So unterstützt der Kanton Luzern die Gemeinden mit digitaler Ausrüstung

IT-Beschaffungskonferenz Bern. LP21: So unterstützt der Kanton Luzern die Gemeinden mit digitaler Ausrüstung IT-Beschaffungskonferenz 2018 - Bern LP21: So unterstützt der Kanton Luzern die Gemeinden mit digitaler Ausrüstung 29.08.2018 Zu meiner Person Thomas Steimen Projektleiter Dienststelle Volksschulbildung

Mehr

«Frühe Förderung» Idee und Umsetzung im Kanton Luzern. Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr. Kanton Luzern

«Frühe Förderung» Idee und Umsetzung im Kanton Luzern.   Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr. Kanton Luzern «Frühe Förderung» Idee und Umsetzung im Kanton Luzern Donnerstag, 18. Juni 2015, 8.30 12.30 Uhr Kanton Luzern www.lu.ch «Frühe Förderung» Idee und Umsetzung im Kanton Luzern Kinder sind von klein auf neugierig

Mehr

Gesamtrangliste. Page 1

Gesamtrangliste. Page 1 1 Renggli Hans Schachen SG 69 2 Krummenacher Silvia Werthenstein WV 69 3 Bucher Daniel Entlebuch FSG 68 4 Mahnig Fredy Werthenstein WV 68 5 Meier Fredy Werthenstein WV 68 6 Schilter Irma Entlebuch FSG

Mehr