Glücksmomente. Erlebnisführer UNESCO Biosphäre Entlebuch. Bergbahnen Sörenberg Sportbahnen Marbachegg Exkursionen und Kurse in der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glücksmomente. Erlebnisführer UNESCO Biosphäre Entlebuch. Bergbahnen Sörenberg Sportbahnen Marbachegg Exkursionen und Kurse in der"

Transkript

1 Glücksmomente Erlebnisführer 2019 UNESCO Biosphäre Entlebuch Bergbahnen Sörenberg Sportbahnen Marbachegg Exkursionen und Kurse in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

2 Grimselpass Schreckhorn Finsteraarhorn Fiescherhorn Meiringen Schönbüel Brünigpass Brienz BE Eiger Mönch Jungfrau Blüemlisalp Interlaken Brienzer Rothorn Brienzersee Wildstrubel Balmhorn Thunersee Niederhorn Wildhorn Spiez Eisee Hohgant Lungern Schrattenfluh Glaubenbielen Lungernsee Salwideli Kemmeribodenbad Sörenberg Glaubenberg Fürstein Schallenberg Marbachegg Haglere Giswil Thun Honegg Rossweid Schwändelifluh Beichle Marbach Sarnersee Flühli Sachseln Trubschachen Schimbrig Sarnen First Pilatus Escholzmatt Heiligkreuz Alpnach Schüpfheim Finsterwald Bramboden Napf Hasle Entlebuch Romoos Doppleschwand Kriens Malters Luzern ahnlinie B BLS Luzern Bern Schüpfheim Luzern 35 km Schüpfheim Bern 50 km Inhaltsverzeichnis Wolhusen D Basel Bern Zürich A Luzern UNESCO Interlaken Biosphäre Entlebuch Bergbahnen Sörenberg Seiten Sportbahnen Marbachegg Seiten Öffentliche Exkursionen Seiten Öffentliche Kurse Seiten Angebote Gruppen und Schulen Seiten Entdeckungstipps und Veranstaltungen Seiten Genf F Lugano I 11/2016

3 Willkommen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen» von Luzern. Hier sind die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften der Schweiz und eine Tier- und Pflanzenwelt von (inter)nationaler Bedeutung. Kein Wunder wurde das Entlebuch von der UNESCO im 2001 als Biosphärenreservat ausgezeichnet. Auf 400 Quadratkilometern breitet sich eine mystische Welt aus, die Ruhe, Entspannung und Spass verspricht: Unberührte Moorlandschaften, idyllische Alpbeizen und viele spannende Erlebniswelten sorgen für Glücksmomente! Wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos UNESCO Biosphäre Entlebuch Biosphärenzentrum, 6170 Schüpfheim Telefon +41 (0) Für sämtliche Angaben in diesem Prospekt behalten wir uns allfällige Änderungen vor. Impressum Herausgeber: Marketingpool Entlebuch, Biosphärenzentrum Schüpfheim Druck: Entlebucher Medienhaus Druckerei Schüpfheim AG Auflage: Exemplare Foto Titelbild: Maximilian Meiss 2 3

4 Ritzlihorn 3282 Wetterhorn 3701 Schreckhorn Finsteraarhorn Eiger 3970 Mönch 4099 Jungfrau 4158 Brienzer Rothorn 2350 Brienzer Rothorn Schönbüel Höch Gumme 2205 C Arnihaaggen 2207 Eiseesattel D Tannhorn 2221 ngern Rossflue 2084 Eisee Eisee 1896 D B Blattenegg 1637 Tannigsbode 1487 Giswilerstock 2011 Stafel Emmensprung 4 Rossweid 6 10 Mooraculum 8 9 Hunds-Chnubel Blattenschwand O 1395 C Jänzimatt 1637 D O iswil anoramastrasse Glaubenbielen 1565 Rotspitz 1788 E Schönenboden 1265 E Nünalpstock 1901 Teufimattsattel G Witmoos Schlacht Sörenberg Witenlauenen Schwand D A Vord. Schwarzenegg Sonnentauweg 1533 Rossweid Husegg 1470 Salwide F 1447 A J 4 Salwideli 1353 Chüblisbüelschwand J Wagliseiboden 1 Böli W Chlus 1774 Kemmeriboden Bad Schibengütsch 2037 U Schlund 1477 Sattelpass Informationen 1589 siehe Sattelstock 1769 U Haldimattstock 1793 SÖRENBERG CARD Gratis Benutzung der Bärenturm Bergbahnen Sörenberg bereits ab der ersten Übernachtung. Nähere Seite 22. G Bleikenchopf 1681 H a g l e r e 1949 R I Alpweid Mittlist Gfäl 5 H 2 Unt. Schönisei 1 M Rischli Südelhöchi 1110 Hirsegg Birkenhof T Junkholz K Waldemme Südelgraben Rodelbahn Silwängen 11 F T Strick 1946 W F Hengst 2091 S c h r a t t e n f l u e Das Gütesiegel «Family Destination» zeichnet Feriendestinationen wie Sörenberg aus, die besonderen Wert auf die Wünsche und Bedürfnisse von Familien legen und ihr Angebot danach ausrichten. Bergbahnen Sörenberg AG Hinterschöniseistrasse Sörenberg Telefon +41 (0) bahnen@soerenberg.ch Sörenberg Flühli Tourismus Telefon +41 (0) Sommersaison 24. Mai 27. Oktober

5 Gondelbahn Rossweid Telefon +41 (0) Sommersaison 24. Mai 27. Oktober 2019 Die Gondelbahn zur Rossweid fährt täglich durch gehend von Uhr TIPP Besuchen Sie das Mooraculum auf der Rossweid. Mehr dazu auf den Seiten Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder (6 15 Jahre) einfach retour einfach retour Einzelpreis Halbtax / GA Gästekarte / Ferienpass Gruppen ab 10 Personen Gruppen ab 10 Personen mit Halbtax /GA Schulen 6 15 Jahre Hunde Bikeboard inkl. Helm Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder (6 15 Jahre) Sommer Saisonkarte* *20% Vorverkaufsrabatt auf die Sommer-Saisonkarte vom 24. Mai 30. Juni 2019! Erlebnis-Restaurant Rossweid auf 1470 m ü. M. Telefon +41 (0) , rossweid@soerenberg.ch Öffnungszeiten Von Montag bis Sonntag durchgehend, Uhr Das Erlebnis-Restaurant Rossweid hoch über Sörenberg, inmitten der Hochmoore, bietet ein tolles Angebot im und ums Haus. Das Restaurant mit diversen Räumlichkeiten bietet sich direkt an, um kleine oder grosse Feste zu feiern. Die Rossweid ist bequem mit der Gondelbahn, sportlich zu Fuss oder mit dem Bike erreichbar. Geniessen Sie auf der Terrasse die Aussicht auf die Rothornkette oder lassen Sie sich vom Mooraculum, dem grössten Moor-Erlebnispark der Alpen, faszinieren. TIPP Übernachten auf der Rossweid! Günstige Übernachtungsmöglichkeit in schönem Doppelzimmer. Wer im Sommer auf der Rossweid übernachtet, erhält die Sörenberg Card und fährt damit während des gesamten Aufenthalts mit allen Seilbahnen der Bergbahnen Sörenberg gratis. Rossweid-Buffet Jeden Sonntag verwöhnt Sie das Wirtepaar Marina Fischer und Pasquale Sciangula sowie das Rossweid-Team mit einem reichhaltigen, leckeren Buffet mit kalten und warmen Speisen. Seit Jahren beliebt bei Jung und Alt! 26. Mai 27. Oktober 2019, jeweils Uhr. Preis exkl. Gondelbahnticket CHF 39.00, Kinder 6 12 Jahre CHF 17.00, Kinder bis 6 Jahre gratis. Bitte reservieren Sie rechtzeitig: Telefon +41 (0) Mit der SBB-Junior-/Enkelkarte fahren Kinder gratis. 6 7

6 Grösster Moor-Erlebnispark der Alpen Willkommen im Mooraculum Familien und Schulklassen finden hier alles, was das Herz begehrt: Wasserspielgeräte, Geschicklichkeitsspiele, Ruheoasen und Picknickstellen. Das Mooraculum ist ein Gesamtwerk von verschiedenen Erlebnisstationen rund um das mystische Thema Moor / Moorlandschaften. Neben dem grossen Park direkt neben dem Erlebnis-Restaurant Rossweid gehört auch der Sonnentau-Weg zum Mooraculum. Der kinderwagentaugliche 1.5 km lange Rundweg führt durch Flachmoorwiesen und einen Hochmoorwald. In 17 Erlebnisstationen erfährt der Besucher, wie ein Moor entsteht, er lernt die Moorbewohner kennen und wird vor allem angeregt, das Moor mit allen Sinnen zu erfahren. Weitere Informationen keine Eintrittskosten erreichbar mit der Gondelbahn Rossweid geöffnet während den Betriebszeiten der Gondelbahn wasserfeste Schuhe und Ersatzkleider sind empfehlenswert alle Texte auf den Informationstafeln in Deutsch und Englisch Der Forscherpass ist kostenlos erhältlich und lädt die Kinder ein, das Mooraculum noch genauer zu erforschen. Tolle Preise zu gewinnen! Tolle Mooraculum Cap s und weitere Fanartikel gibts im Erlebnis-Restaurant Rossweid oder an der Talstation der Rossweidbahn zu kaufen. Mooraculum + Family Pass für CHF Das spezielle Angebot für Eltern / Grosseltern und ihre Kinder / Enkelkinder beinhaltet folgende Leistungen: Retourfahrt mit der Gondelbahn Rossweid für alle Familienmitglieder Konsumations-Gutschein von CHF fürs Erlebnis-Restaurant Rossweid Ein Gutschein für die Rodelbahn Rischli pro Person Ohne alles besser zu wissen oder belehrend zu sein, vermittelt das Mooraculum viel Hintergrundwissen zum Thema Moorlandschaften. Spielerisch lernen die kleinen Besucher sorgsam mit der Natur umzugehen. 8 9

7 Bikeboard-Spass Von der Rossweid (1470 m ü. M.) sausen Sie mit dem Spassvehikel dem Bikeboard auf einem asphaltierten Weg nach Sörenberg (1166 m ü. M.). Da kommt Snowboard-Feeling auf. Die Strecke ist vier Kilometer lang und für Kinder ab zwölf Jahren geeignet. Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder (6 15 Jahre) Bikeboard inkl. Helm Wandertipp Rossweid Kemmeriboden Leichte Wanderung von Sörenberg Rossweid nach Kemmeriboden- Bad, ca. 2 Std. 45 Min., 9 km Sommerrodelbahn Rischli Telefon +41 (0) Sommersaison 15. Juni 27. Oktober 2019 Montag Freitag, Uhr, Samstag + Sonntag sowie in den Monaten Juli + August von Uhr TIPP Bereits ab dem 4. Mai 2019 bei schönem Wetter an den Wochenenden geöffnet. Die Sommerrodelbahn mit insgesamt zwölf Kurven und einer Länge von 900 Metern schlängelt sich durch grüne Alpwiesen. Spass und ein Sommervergnügen für die ganze Familie. Ein Lift zieht Sie bequem zum Startpunkt hinauf. Auf dem Wanderweg von der Rossweid nach Kemmeriboden-Bad befinden Sie sich inmitten der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die Wanderung führt Sie in schönste Hoch- und Flachmoore. Panorama- Aussichten begleiten Sie, auf der einen Seite die Rothornkette und auf der anderen die Schrattenfluh. Krönender Abschluss ist das berühmte Meringue im Landgasthof Kemmeriboden-Bad. Für die Rückreise können Sie direkt ab Kemmeriboden-Bad das Postauto benutzen. TIPP Auch als SBB-RailAway-Angebot zum Spezialtarif an jedem bedienten Bahnhof oder unter buchbar. An- und Rückreise mit dem ÖV, Gondelbahnfahrt und das Meringue alles in einem Angebot. Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) * Kinder bis 8 Jahre in Begleitung Erwachsener gratis Kinder* (6 15 Jahre) 1 Fahrt Familienkarte 5 Fahrten Fahrten Fahrten Kurzfristige Änderungen der Öffnungszeiten vorbehalten. Bei nasser Fahrbahn muss der Betrieb aus Sicherheitsgründen ein gestellt werden

8 Luftseilbahn Brienzer Rothorn Telefon +41 (0) Sommersaison 1. Juni 27. Oktober 2019 Berg- und Talfahrt: 7.30* / 8.15 / 8.50 / 9.15 / 9.50 / / / / / / / / / / / / / / / 17.50** *nur Bergfahrt **nur Talfahrt TIPP Sonnenaufgangsfahrten auf das Brienzer Rothorn, mehr auf Seite 15 Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Mit der SBB-Junior-/Enkelkarte fahren Kinder gratis. Kinder (6 15 Jahre) einfach retour einfach retour Einzelpreis Halbtax / GA / Swiss Travel Pass Gästekarte / Ferienpass Gruppen ab 10 Personen Gruppen mit Halbtax Schulen 6 15 Jahre Hunde Mountainbike Luzern Interlaken Der schönste Weg zwischen Luzern und Interlaken führt definitiv über das Brienzer Rothorn. Die Rundfahrt ist ein Genuss und wird jedes Jahr beliebter. Sie fahren mit dem Zug durch die wunderbare Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch, durchqueren mit dem Postauto die wilde Lammschlucht und erklimmen mit der Seilbahn den höchsten Luzerner. Nach Brienz gehts mit der nostalgischen Dampfbahn, ein einmaliges Erlebnis. Ab Brienz gehts entweder ins weltbekannte Interlaken oder mit dem Interlaken-Brünig Express mit viel Aussicht zurück nach Luzern. Einmalig! Tickets für die ganze Rundfahrt gibts bei der Tourist Info am Bahnhof Luzern und kann an jedem SBB-Billettschalter bezogen werden. Luftseilbahn & Dampfbahn Sörenberg Rothorn Brienz oder umgekehrt Tickets direkt an den jeweiligen Talstationen in Sörenberg oder Brienz erhältlich. Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder (6 15 Jahre) Einzelpreis * Halbtax / GA / Swiss Travel Pass Gruppen ab 10 Personen * Gruppen mit Halbtax / GA Für Hunde muss das Ticket separat gelöst werden. * Spezial-Angebot für Familien: Pro Erwachsene Person fahren 2 Kinder bis und mit 15 Jahre auf der Brienz-Rothorn-Bahn (Strecke Brienz Rothorn) gratis. Jedes weitere Kind bezahlt CHF (einfach und retour). Die Luftseilbahn Sörenberg Brienzer Rothorn ist separat zu bezahlen

9 Gipfel-Restaurant Rothorn auf 2350 m ü. M. Telefon +41 (0) , gipfelrestaurant@soerenberg.ch Öffnungszeiten Von Montag bis Sonntag durchgehend, Uhr Auf dem Brienzer Rothorn, dem höchsten Punkt des Kantons Luzern, haben Sie ein 360 Panorama der Spitzenklasse. Geniessen Sie die schöne Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau und bis zu 690 weiteren Gipfeln. Dazu der grünschimmernde Brienzersee. Ein wahrer Traum! Im Gipfel-Restaurant Rothorn mit seiner traumhaften Aussichtsterrasse werden Sie verwöhnt. Ab Sörenberg bringt Sie die Luftseilbahn in nur zehn Minuten zu diesem tollen Ort. Sonnenaufgangsfahrt auf das Brienzer Rothorn Der Sonnenaufgang auf dem Brienzer Rothorn ist am schönsten! Jeden Sonntag im Juli und August geht es mit der Luftseilbahn pünktlich zum Sonnenaufgang auf 2350 m ü.m. Informationen zur Durchführung und Fahrzeit abrufbar am Vortag ab Uhr unter +41 (0) Die Saisonkarte inkludiert dieses Angebot. TIPP Während Sie sich der aufgehenden Sonne widmen, wird im Gipfel-Restaurant für Sie das reichhaltige Frühstücksbuffet zubereitet. Reservieren Sie bitte bis spätestens am Vortag (15.00 Uhr) beim Gipfel-Restaurant Rothorn Ihren Platz: Telefon +41 (0) Frühstücksbuffet CHF 25.50, Kinder 6 12 Jahre CHF 15.50, Kinder unter 6 Jahren gratis. Auf dem Gipfelweg zwischen den beiden Bergstationen und dem Gipfel blühen verschiedenste Edelweiss-Arten. Eine dieser Arten wurde auch von Druide Miraculix im Comic- Band «Asterix bei den Schweizern» für seinen wirkungsstarken Heiltrank verwendet. Seniorentag auf dem Brienzer Rothorn Immer am Dienstag gibt es ein attraktives Kombi-Angebot auf dem höchsten Berg im Kanton Luzern. Retour-Ticket, Tagesteller und 1 Glas Wein für CHF Gratis dazu gibt es die beste Aussicht auf Eiger, Mönch und Jungfrau sowie auf den einen oder anderen Steinbock. Für Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren. Kulinarisches Gipfeltreffen Geniessen Sie auf 2350 m ü. M. einen kulinarischen Höhenflug. Ob bei einem Fondue Chinoise à discrétion oder einem anderen Event ein Abend auf dem Brienzer Rothorn bereitet Freude! Fondue Chinoise Abend Samstag, 29. Juni 2019; Freitag, 19. Juli 2019; Freitag, 9. August 2019; Samstag, 7. September 2019; Samstag, 28. September 2019 Bergfahrt: Uhr / Talfahrt: ca Uhr. Preise inkl. Bergbahnticket: CHF 59.00, Kinder 6 12 Jahre CHF 46.00, Kinder unter 6 Jahren gratis. Bitte reservieren Sie unter Telefon +41 (0)

10 Sesselbahn Eisee Telefon +41(0) Sommersaison 15. Juni 27. Oktober 2019 Berg- und Talfahrt: 7.50 / 8.25 / 9.25 / / / / / / Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder (6 15 Jahre) einfach retour einfach retour Einzelpreis Halbtax / GA / Swiss Travel Pass Gästekarte / Ferienpass Gruppen ab 10 Personen Gruppen mit Halbtax / GA Schulen 6 15 Jahre Berghaus Eisee auf 1900 m ü. M. Telefon +41(0) , eisee@soerenberg.ch Öffnungszeiten Von Montag bis Sonntag durchgehend, Uhr Das Berghaus Eisee bietet alles, was das Berglerherz begehrt und ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Das Berghaus liegt eingebettet zwischen Arnihaaggen und der Ostflanke des Brienzer Rothorns. Auf der Sonnenterrasse geniessen Sie ein feines Mittagessen, lassen die Seele baumeln oder betätigen sich beim Eisee als Hobbyfischer. Dieser idyllische Platz bietet Natur pur. Vielleicht erhaschen Sie sogar einen Blick auf Steinwild, Gämsen und Murmeltiere. Zum Eisee gelangen Sie mit der neuen 4er-Sesselbahn Eisee. Der Eisee ist auch zu Fuss erreichbar, das Brienzer Rothorn sowie der Eisee sind Ausgangspunkte für viele wunderschöne Wandertouren. Hunde und Mountainbikes können leider nicht transportiert werden. Luftseilbahn & Sesselbahn Eisee Preise in CHF Erwachsene (ab 16 Jahren) Kinder (6 15 Jahre) einfach retour einfach retour Einzelpreis Halbtax / GA / Swiss Travel Pass Gästekarte / Ferienpass Gruppen ab 10 Personen Gruppen mit Halbtax / GA Schulen 6 15 Jahre TIPP Das Berghaus Eisee bietet günstige Übernachtungsmöglichkeiten im Doppelzimmer oder Massenschlag. Bei einer Übernachtung fahren Sie gratis mit den Bergbahnen Sörenberg

11 Fischerparadies am Eisee Fischen fasziniert Sie? Dann sind Sie am Eisee genau richtig! Der Eisee ist ein natürlicher Bergsee und liegt auf über 1900 m ü. M. unterhalb des Brienzer Rothorns. Auch für Familien ist der Eisee als Ausflug ideal die Seele baumeln lassen, während die Kinder am Wasser spielen, ein feines Picknick am Ufer geniessen oder sich als Hobbyfischer betätigen. Für den Fischbesatz (Regenbogen- und Bachforellen sowie Saiblinge) sorgen die Fischer-Freunde Eisee. Petri heil! Angebote für Fischer: Das Tagespatent kann an der Talstation der Luftseilbahn Brienzer Rothorn oder im Berghaus Eisee für CHF 37.00* gelöst werden. Neu sind auch Familienfischerpatente für CHF 55.00* erhältlich. Tagespauschale: Retourfahrt Luftseilbahn und Sesselbahn, Fischerpatent.CHF 60.00* für Erwachsene und Kinder Fischerpauschale: Übernachtung im Berghaus mit Halbpension, Fischerpatent, Bahnfahrt. CHF *, Kinder 6 bis 15 Jahre CHF 92.00* *Alle Preise inkl. CHF 5.00 Statistikgebühr. Steinbock-Kolonie auf dem Rothorn Die besten Chancen zur Wildbeobachtung, insbesondere der grossen Steinbock-Kolonie auf dem Rothorn, sind die Sommer- und Herbst monate. Wie bei jeder Wildbeobachtung ist Geduld und etwas Glück Voraussetzung für eine unvergessliche Begegnung mit den stolzen Tieren. TIPP Gehen Sie mit unseren Naturführern auf Wildbeobachtung. Details ab Seite 37 Wandertipp Steinbock-Trek Rothorn Steinbock-Trek Rothorn die schönste Gratwanderung mit einem unglaublichen Panorama und Übernachtung im Berghaus Eisee. Tag 1: Sörenberg Rossweid (via Gondelbahn), Wanderung ab Rossweid via Blattenegg, Lättgässli, Brienzer Rothorn zum Eisee. Tag 2: Wanderung ab Eisee via Eiseesattel nach Arnihaaggen. Ab Arnihaaggen via Stellenen, Fontanen, Glaubenbielen (Möglichkeit Postauto), Schwendeli nach Sörenberg. Preise in CHF Erwachsene Kinder (6 12 Jahre) Steinbock-Trek Rothorn Leistungen: Gondelbahnfahrt Rossweid, Gepäcktransport Sörenberg Eisee retour, Übernachtung im Berghaus Eisee (Mehrbettzimmer) mit Halbpension. Die 2-tägige Wanderung führt entlang der alpinen, gut ausgebauten Wanderwege. Trittsicherheit und gute Kondition sind zwingend. Wanderzeit pro Tag ca. 4 5 Stunden. Als Alternative können Sie am zweiten Tag die Route zum Brünigpass (ÖV) wählen. (Kein Gepäcktransport möglich.)

12 Veranstaltungen der Bergbahnen Sörenberg Regelmässige Veranstaltungen Jeden Sonntag, 26. Mai 27. Oktober 2019 Rossweid-Buffet Weitere Details siehe Seite 7 Jeden Dienstag, 4. Juni 22. Oktober 2019 Seniorentag auf dem Brienzer Rothorn Weitere Details siehe Seite 14 Samstag, 29. Juni 2019 / Freitag, 19. Juli 2019 / Freitag, 9. August 2019 / Samstag, 7. September 2019 / Samstag, 28. September 2019 Fondue Chinoise Abend Der kulinarische Höhenflug auf das Brienzer Rothorn. Geniessen Sie auf 2350 m ü. M. ein schmackhaftes Fondue Chinoise à discrétion. Weitere Details siehe Seite 15 Jeden Sonntag im Juli und August 2019 Sonnenaufgangsfahrt auf das Brienzer Rothorn mit anschliessendem Frühstücksbuffet im Gipfel-Restaurant Rothorn. Weitere Details siehe Seite 15 Weitere Veranstaltungen Freitag, 24. Mai & Samstag, 25. Mai Maifest auf der Rossweid O zapt is, feiern Sie mit uns die Saisoneröffnung am Maifest! Sonntag, 30. Juni 2019 Fest zur Alpauffahrt auf der Rossweid Berggottesdienst im Freien und musikalische Unterhaltung Sonntag, 7. Juli 2019 Kinderfest Rossweid Spiel und Spass, Büchsenwerfen, Kinderschminken und vieles mehr Donnerstag, 1. August 2019 Höhenfeuer & 4-Gang-Menü auf dem Brienzer Rothorn Geniessen Sie den Nationalfeiertag auf dem höchsten Luzerner Sonntag, 4. August 2019 Bergschwinget Sörenberg Traditionelles Bergschwinget mitten im Feriendorf Sörenberg. Sonntag, 1. September 2019 Familien-Fischertag Eisee Mit begleitetem Fischen für Anfänger, für jeden Fischer garantiert 1 Fisch! Details zu den einzelnen Anlässen finden Sie im Veranstaltungskalender auf Freitag, 6. September 2019 Wildschmaus Rossweid Apéro und 4-Gang-Wild-Menü inkl. musikalischer Unterhaltung Samstag, 19. Oktober 2019 Grossmutters Nacht auf dem Brienzer Rothorn Gemütlich wie beim Grosi zu Hause mit Menü zum Selberschöpfen 20 21

13 Tipps für Sörenberg und Flühli TIPP 1 TIPP 2 Gratis Bergbahnen Bereits ab einer Übernachtung erhalten Sie die Sörenberg Card und fahren in den Sommer- und Herbst monaten während Ihres Aufenthaltes gratis und unbeschränkt mit allen Seilbahnen der Bergbahnen Sörenberg. Die Partnerbetriebe (Hotels und Ferienwohnungen) finden Sie unter Hochseilpark Abenteuer, Spass und intensive Erlebnisse im Hochseilpark. In luftigen acht bis zehn Metern Höhe überqueren Sie Hängebrücken, erklimmen die Jakobsleiter oder besteigen den Pamper-Pole mit einer Aussichtsplattform, nicht grösser als Ihre Füsse. TIPP 4 TIPP 5 TIPP 6 Stucki-Trekking Trekking-Abenteuer im Wilden Westen von Luzern. Halb tages-, Tages- oder 2-Tages-Abenteuer-Ritt über Pässe und verschlungene Täler und abends knisternde Lagerfeuer. Sie bestimmen die Dauer des unvergesslichen Erlebnisses. 3D-Bogenschiessen Unterwegs mit Pfeil und Bogen? Dann nichts wie hin in den 3D-Bogenparcours des Hotels GO-IN in Sörenberg. Gastronomische Rundwanderung Geniessen Sie auf einer leichten Rundwanderung durch die Sörenberger Moorlandschaft kulinarische Köstlichkeiten, aufgeteilt in ein Apéro und ein regionales 3-Gang-Menü. Die Rundwanderung kann tagsüber oder am Abend beim Sonnenuntergang unternommen werden. TIPP 3 Wasser-Erlebnisse Flühli Besuchen Sie Flühli mit den verschiedenen Wasser-Erlebnissen. Kneippanlage Schwandalpweiher, Wasserfall Chessiloch oder der Wasserspielplatz. TIPP 7 Golfplatz Flühli Ein Abschlag inmitten fantastischer Bergkulisse. Der 9-Loch-Golfplatz in Flühli ist definitiv ein Besuch wert. Auf dem Putting Green und der Approach Area dürfen auch ohne Handicap erste Golfübungen gemacht werden. TIPP 8 Abenteuer auf zwei Rädern Durch die Wildnis in Sörenberg biken. Hochmoore, bezaubernde Wälder und idyllische Bergbäche runden die Touren auf zwei Rädern zum Landschaftserlebnis der Extraklasse ab. Wurzelpfade mit vielen Absätzen und kniffligen Passagen sorgen für die fahrerischen Hochgefühle

14 Dammastock 3420m Diechterhorn 3389m Wetterhorn 3692m Rizlihorn 3282m Hächle 2089m Schreckhorn 4078m Hengst 2092m Finsteraarhorn 4274m Fiescherhörner Eiger 3970m Mönch 4099m Jungfrau 4158m Schibengütsch 2037m Strick 1913m Tällen 1812m S C H R A T T E N F L U H Bättenalp 1445m Imbrig 1460m Sörenberg Ober Habchegg 1407m Kemmeriboden 976m Hilferepass 1290m Hürndli 1497m Flühli Nesslenbode 1132m Marbachegg 1484m Marbachegg Bumbach B E I C H L E Hilferehüttli 956m LourdesGrotte MARBACH 873m Camping Wachthubel 1415m Escholzmatt Wald Wiggen Schangnau Balmegg 1177m Schärligbad 922m Trubschachen Pfyffer Geissholle 1220m MARBACHEGG SPORTBAHNEN Berggasthaus Marbachegg Escholzmatt-Marbach Tourismus Telefon + 41 (0) Telefon + 41 (0) Sportbahnen Marbachegg AG Sommersaison: Vorsaison: Mai 2019 Hauptsaison: 1. Juni 20. Oktober 2019 Nachsaison: 21. Oktober 3. November 2019 Dorfstrasse 61, 6196 Marbach Talstation Telefon +41 (0) Info-Box Telefon +41 (0) sportbahnen@marbachegg.ch Vor- und Nachsaison: Donnerstag, Samstag und Sonntag immer offen Montag bis Mittwoch und Freitag: Betrieb nur bei schönem Wetter E NTLE BUCH LU Z E R N 24 Eggiwil Rämisgummenhoger 25

15 Bretzeli-Bahn Marbachegg jeweils Uhr (Sonntag ab 8.00 Uhr) TIPP Geburtstagskinder fahren gratis auf die Marbachegg! Bitte Ausweis mitbringen. Preise in CHF Erwachsene Jugendliche 1 Senioren 2 Gruppen Preise wie oben; pro 10 Personen fährt 1 Person gratis Extrafahrten Minimalpreis CHF , auf Voranmeldung Hunde Auf der Marbachegg ist Ihr vierbeiniger Begleiter herzlich willkommen. Im Berggasthaus Marbachegg stehen Trinkstationen zur Verfügung und auch über Nacht sind Hunde im Berggasthaus Marbachegg willkommen. SBB-Junior-/Enkelkarte gültig auf der Gondelbahnfahrt. Kinder (6 15 Jahre) einfach retour einfach retour einfach retour Einzelpreis Halbtax / GA Swiss Travel Pass Rundreisebillett Kemmeriboden (16 19 Jahre), 2 Zum Bezug gilt das AHV-Alter. Marbachegg-Carts Telefon +41 (0) Spass und Abenteuer ist garantiert! Mit den drei- oder vierräderigen Carts fahren Sie auf einer Holzpiste über die Alpweiden der Marbachegg. Die atemberaubende Aussicht können Sie dann auf dem Schlepplift so richtig geniessen. Dieser bringt Sie bequem und sicher zurück. TIPP Nutzen Sie das Angebot der Kombi-Billette; Gondelbahnfahrt und Cart-Spass. Samstag: Uhr Sonntag: Uhr Zusätzliche Fahrzeiten für Gruppen ab 10 Personen auf Voranmeldung möglich. In den Sommerferien (6. Juli 18. August 2019) und in den Herbstferien (28. September 13. Oktober 2019) täglich in Betrieb, Uhr. Preise in CHF Erwachsene Jugendliche 1 Senioren 2 Gondelbahnfahrt inkl. 2 Cart-Fahrten Kinder (6 15 Jahre) einfach retour einfach retour einfach retour Einzelfahrt Fahrten-Abo Fahrten-Abo (16 19 Jahre), 2 Zum Bezug gilt das AHV-Alter. Kinder bis 11 Jahre nur in Begleitung Erwachsener. Betrieb aus Sicherheitsgründen nur bei trockenem Wetter möglich

16 Gleitschirmfliegen/Deltasegeln Marbach ist ein Flug-Eldorado für Gleitschirm- sowie für Deltapiloten. Der Startplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe der Bergstation der Gondelbahn. Die Flugschule Marbach (Leitung Ruedi Moser, dipl. Fluglehrer SHV) bietet laufend Aus- und Weiterbildungskurse an. Geniessen Sie die Bergwelt aus der Sicht der bei uns heimischen Steinadler bei einem Passagierflug. Ein Fluggutschein, das spezielle Geschenk für Ihre Freunde! Kurzflug (Gleitflug): CHF , Thermikflug (Langflug): CHF Kontakt Telefon +41 (0) Spezialtickets Gleitschirmfliegen (exkl. Landetaxe) Preise in CHF Erwachsene Jugendliche 1 Senioren 2 Tageskarte Gleitschirm Bike FlowTrail Marbachegg Der neue FlowTrail für Mountainbiker von der Marbachegg nach Marbach eignet sich sowohl für Anfänger wie auch für geübte Biker. Die 4.6 km lange abwechslungsreiche Strecke mit spielerischen Elementen, die auch ohne ausgeprägte Fahrtechnik gemeistert werden kann, zaubert allen Mountainbikern von Gross bis Klein und Jung bis Alt gleichermassen ein breites Grinsen ins Gesicht. Preise in CHF inkl. Bike-Transport Erwachsene Jugendliche 1 Senioren 2 Kinder (10 15 Jahre) Familie 1 Elternteil Familie 2 Elternteile Tageskarte einfache Fahrt einfache Fahrt mit HTX / GA ¹ (16 19 Jahre) ² Zum Bezug gilt das AHV-Alter. 10 Fahrten Gleitschirm Saisonkarte Sommer (16 19 Jahre) 2 Zum Bezug gilt das AHV-Alter. Preise in CHF Erwachsene Senioren / Jugendliche Kinder Saisonkarte Sommer Wander- und Bikeland Marbachegg Die Gegend rund um die Marbachegg bietet unzählige Möglichkeiten für Wander- und Biketouren. Vorschläge für Wanderungen entnehmen Sie unserer Wanderkarte. Dank der Panoramakarte ist es einfach, sich zu orientieren. Ideen für Biketouren bietet der Bike-Guide der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Bestellen Sie Ihre Wunsch-Broschüren direkt beim Tourismusbüro Marbach. Viel Spass unterwegs

17 Berggasthaus Marbachegg Telefon +41 (0) , Geniessen Sie auf der Sonnenterrasse und im Restaurant den einmaligen Ausblick auf die herrliche Landschaft der Schrattenfluh-Bergkette. Von Mai bis Oktober bieten verschiedene Veranstaltungen tolle Unterhaltung und besondere Gaumenfreuden. Unsere Top-Veranstaltungen Älplerzmorge jeden Sonntag Sommerabendfahrt jeden Samstag vom 6. Juli 24. August Plus Tag (Seniorentag) jeden Donnerstag Beachten Sie den Veranstaltungskalender auf den Seiten 32 und 33. TIPP Für alle unsere Veranstaltungen sind auch Geschenkgutscheine erhältlich. Übernachtung Geniessen Sie die Ruhe und das Panorama auf der Marbachegg noch länger als der Tagesgast. Eine Übernachtung im Berggasthaus Marbachegg bietet Erholung fernab von Strassenlärm (autofrei) und Hektik. Total 56 Betten: 3 Doppelzimmer, 2 Einzelzimmer, 2 4er-Zimmer, 2 Schlafräume zu je 16 Betten, 1 Ferienwohnung mit 3 Zimmern zu je 2 Betten, grosse Wohnküche mit Bettsofa (2 Schlafplätze), grosser Balkon, Bad mit DU/WC, SAT-TV Preise in CHF pro Person inkl. Frühstück Erwachsene Jugendliche (12 15 Jahre) Kinder (6 11 Jahre) Kinder (4 5 Jahre) Einzelzimmer er-Zimmer er-Zimmer in der Ferienwohnung er-Zimmer Gruppenlager (2 Lager zu je 16 Schlafplätzen) Aufpreis Übernachtung mit Älplerzmorge (immer Samstag auf Sonntag) Zuschlag Halbpension Ferienwohnung Eigerblick Wochenpauschale exkl. Frühstück /Halbpension Endreinigung

18 Regelmässige Veranstaltungen Sommer 2019 Älplerzmorge Ab 12. Mai 2019, jeden Sonntag von Uhr Starten Sie in den Sonntag mit einem fantastischen Frühstück. Probieren Sie vom reichhaltigen Buffet verschiedene regionale Produkte. Die musikalische Unterhaltung sorgt für eine festliche Stimmung. Preise pro Person inkl. Gondelbahnfahrt: Erwachsene: CHF / Jugendliche Jahre: CHF / Kinder 6 11 Jahre: CHF / Kinder 4 5 Jahre: CHF 5.00 / Kinder unter 4 Jahren gratis. Bitte reservieren Sie: Telefon +41 (0) Für Gruppen bieten wir das Älplerzmorge auf Voranmeldung auch unter der Woche an. Sommerabendfahrt Jeden Samstag vom 6. Juli 24. August 2019 Gondelbahn Spezialpreis: CHF Bergfahrt: Uhr, Talfahrt: und Uhr 60Plus Tag (Seniorentag) Ab 9. Mai 2019, jeden Donnerstag Gemütlich oder aktiv wie Sie Ihren Tag gestalten, ist Ihnen überlassen. Von uns erhalten Sie: Retourfahrt mit der Gondelbahn auf die Marbachegg Einen schmackhaften Tagesteller Ein Glas Rotwein oder 3 dl Mineralwasser Für Personen ab 60 Jahren: CHF Bitte reservieren Sie: Telefon +41 (0) Weitere Veranstaltungen Sonntag, 9. Juni 2019 Radio BeO Stubete mit Älplerzmorge Samstag / Sonntag, 22. und 23. Juni 2019 Kindertag auf der Marbachegg Spiel und Spass, Hüpfburg, Kinderschminken und vieles mehr Samstag, 13. Juli 2019 Schweizer Wandernacht Geführte Vollmondwanderung, Sagen-Erzählungen, Leckereien vom Grill Samstag, 20. Juli 2019 Volksmusik-Abend Mit dem Jodlerklub Bumbach und weiteren Volksmusik-Formationen, ab Uhr, CHF (Eintritt inklusive Gondelbahnfahrt) Juli 2019 Hobby-Märt mit verschiedenen Ausstellern aus der Region 27. Juli, 7. September und 21. September 2019 Cordon bleu-festival à discrétion CHF inkl. Gondelbahnfahrt Samstag, 17. August 2019 Grill-Abend à discrétion CHF inkl. Gondelbahnfahrt Samstag, 12. Oktober 2019 Wildbuffet mit feinen Spezialitäten Musikalische Unterhaltung mit dem Schlossberg-Hippie CHF inkl. Gondelbahnfahrt Details zu den einzelnen Anlässen finden Sie im Veranstaltungskalender auf

19 Tipps für Escholzmatt-Marbach TIPP 1 TIPP 2 TIPP 3 Bergkäserei Marbach Auf der Besuchergalerie erhalten Sie einen Einblick in die Milchverarbeitung und Käseproduktion. Im Verkaufsladen finden Sie feine Produkte aus der Käserei und viele weitere Spezialitäten aus der Region. Abenteuerpfad in Marbach Erleben Sie auf dem zweistündigen Abenteuerpfad durch die Natur die Geschichte der drei Vögel Mar, Sol und Lou. Die Rauchschwalbe, die Bachstelze und der Spatz erzählen Ihnen viel Wissenswertes über ihre Vogelwelt. 20 Posten mit interaktiven Spielen zum Entdecken, Staunen und Rätseln sowie eine einladende Schweizer Familien Grillstelle führen von der Bergkäserei Marbach zum Arche-Hof Schangnau. Lourdes-Grotte in Marbach Die Grotte liegt idyllisch oberhalb des Dorfkerns am Steiglenbach und wird in zehn Gehminuten vom Dorf Marbach erreicht. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens wurde die Grotte im Jahr 2017 saniert. TIPP 4 TIPP 5 TIPP 6 Kräutergarten Escholzmatt Direkt neben der markanten katholischen Pfarrkirche wartet ein liebevoll gepflegter Kräutergarten auf Ihren Besuch. 120 Arten von Kräutern und Wildpflanzen mit insgesamt über 700 Pflanzen sind in dem mit Treppen und Wegen gestalteten Garten zu finden, allesamt beschriftet. Der Garten ist für jedermann öffentlich zugänglich. Gerne organisieren wir für Sie auch Garten-Führungen. Geomorphologie-Pfad Escholzmatt Wie solid ist wohl die Unterlage, auf der wir stehen? Wie entstanden die eigenartigen Landschaftsformen rund um Escholzmatt? Was ist eine Verebnungsfläche? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Lern- und Erlebnispfad in Escholzmatt auf den Grund und ermöglicht dem breiten Publikum, sich auf eine spannende Reise durch die Zeit zu begeben. Tierische Erlebnisse Bei uns finden Sie einige tierisch spannende Angebote: Führungen auf dem Büffelhof, Lama-Trekking, Besichtigung einer Hirsch-Farm, Stallvisite TIPP 7 Schwendelberg Escholzmatt Auf einer Höhe von 1055 m ü. M. befindet sich der schöne Aussichtspunkt oberhalb des Dorfes Escholzmatt. Umgeben von alten Linden steht die St. Anna-Kapelle; ein Ort des Friedens, der Besinnung und der Kraft

20 Öffentliche Exkursionen 2019 Unterwegs als «Wilde Köche», den Köhler begleiten oder im herbstlichen Moor den beeindruckenden Vogelzug beobachten die Ausflugswelt Entlebuch verzaubert ihre Gäste mit einer einmaligen Vielfalt an Naturjuwelen. Zu diesen führen Sie unsere Biosphärenguides; als Spezialisten zeigen Sie Ihnen die schönsten Ecken des Entlebuchs und öffnen Ihnen die Augen für manch unerkannte Schönheit der Natur. Wir freuen uns auf Sie! Ihre UNESCO Biosphäre Entlebuch UNESCO Biosphäre Entlebuch Biosphärenzentrum Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim Telefon +41 (0) biosphaere.ch, Daten Exkursionen 2019 So 2. Juni Waldameisen (S. 39) Entlebuch Sa 8. Juni Karst & Höhlen (S. 44) Sörenberg So 9. Juni KINDER Kleinforscher am Rotbach (S. 45) Flühli Mi 12. Juni Extravagante Bäume (S. 40) Heiligkreuz So 16. Juni NEU KINDER Wilde Köche (S. 45) Sörenberg Fr 21. Juni Wild (S. 41) Sörenberg So 23. Juni KINDER Fichtenharz-Balsam herstellen (S. 39) Sörenberg So 30. Juni Erlebnis Moor (S. 44) Sörenberg Do 4. Juli Karst & Höhlen (S. 44) Sörenberg So 7. Juli Steinadler & Co. (S. 46) Sörenberg Mi 10. Juli NEU Unterwegs mit dem Köhler (S. 40) Bramboden Do 11. Juli Murmeli, Dachs & Hirsch (S. 41) Marbach Fr 12. Juli NEU Jugend auf dem Gipfel (S. 43) Schüpfheim Sa 13. Juli Biosphären Wander-Nacht (S. 43) Schüpfheim Mi 17. Juli KINDER Kleinforscher am Rotbach (S. 45) Flühli Sa 20. Juli Murmeli, Dachs & Hirsch (S. 41) Marbach So 21. Juli Steinadler & Co. (S. 46) Sörenberg Mi 24. Juli Wild (S. 41) Sörenberg Fr 26. Juli Karst & Höhlen (S. 44) Sörenberg Di 30. Juli KINDER Fichtenharz-Balsam herstellen (S. 39) Sörenberg Mi 31. Juli Waldameisen (S. 39) Entlebuch Daten August bis Oktober auf der nächsten Seite 36 37

21 Fr 2. Aug. Karst & Höhlen (S. 44) Sörenberg Di 6. Aug. KINDER Kleinforscher am Rotbach (S. 45) Flühli Do 8. Aug. Murmeli, Dachs & Hirsch (S. 41) Marbach Sa 10. Aug. Wild (S. 41) Sörenberg So 11. Aug. Erlebnis Moor (S. 44) Sörenberg Mi 14. Aug. NEU Unterwegs mit dem Köhler (S. 40) Bramboden Fr 16. Aug. NEU Sagenhafter Rundgang in Schüpfheim (S. 42) Schüpfheim So 18. Aug. Steinadler & Co. (S. 46) Sörenberg Mi 21. Aug. Aktiv für die Natur (S. 42) Entlebuch So 25. Aug. Waldameisen (S. 39) Entlebuch Mi 28. Aug. Aktiv für die Natur (Verschiebedatum) (S. 42) Entlebuch So 1. Sept. Karst & Höhlen (S. 44) Sörenberg Sa 7. Sept. Steinadler & Co. (S. 46) Sörenberg Sa 14. Sept. NEU Sagenhafter Rundgang in Schüpfheim (S. 42) Schüpfheim Fr 27. Sept. Extravagante Bäume (S. 40) Heiligkreuz Mi 2. Okt. Karst & Höhlen (S. 44) Sörenberg Fr 4. Okt. NEU Unterwegs mit dem Köhler (S. 40) Bramboden Sa 5. Okt. Naturschauspiel Vogelzug (Verschiebedatum) (S. 46) Entlebuch So 6. Okt. Naturschauspiel Vogelzug (S. 46) Entlebuch Mi 9. Okt. NEU KINDER Wilde Köche (S. 45) Sörenberg Fr 11. Okt. KINDER Fichtenharz-Balsam herstellen (S. 39) Sörenberg biosphaere.ch/exkursionen Waldameisen (Halbtages-Exkursion) Erlebnis-Spaziergang rund um Waldameisen. Hervorragende Baumeister sind sie, die Waldameisen, schleppen Baumaterial, das um ein Vielfaches grösser ist als ihr Körper. Im Wald begeben Sie sich an den Ort des Geschehens, lernen die fleissigen Waldbewohner und deren emsiges Treiben kennen. Anforderungen Einfache Wanderung, auch für Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Sonntag, 2. Juni 2019 / Mittwoch, 31. Juli 2019 / Sonntag, 25. August 2019 Treffpunkt Uhr Bahnhof Entlebuch. Dauer ca. 3.5 Std., davon ca. 2 Std. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Bahnhof Entlebuch) ca Uhr. Ausrüstung Gute Schuhe, lange Hosen, Regenschutz. Leitung Andreas Schnider, Ameisenwächter Entlebuch. Kosten CHF 20.00, CHF (Kinder 7 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/ameisen oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Fichtenharz-Balsam herstellen (Halbtages-Exkursion) Erlebnis-Spaziergang rund um Bäume. Faszinierend sind sie, die hohen Kerle im Wald. Mit allen Sinnen lernen Sie Verschiedenes rund um Bäume kennen und verarbeiten ihr Harz in einen wohltuenden Balsam. Anforderungen Freude am Gestalten mit Naturmaterialien, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Sonntag, 23. Juni 2019 / Dienstag, 30. Juli 2019 Freitag, 11. Oktober 2019 Treffpunkt Uhr Talstation Rothornbahn, Sörenberg. Dauer ca. 2.5 Std., davon ca. 30 Min. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Sörenberg, Talstation Rothornbahn) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, warme Kleider, Regenschutz, evtl. Verpflegung. Leitung Martina Krähenbühl, Naturpädagogin. Kosten CHF 25.00, CHF (Kinder 6 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/fichtenharz oder +(0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab

22 NEU Unterwegs mit dem Köhler (Vorabend-Exkursion) Themen-Spaziergang Napfgebiet und Köhlerei. In den wilden Chrächen des Napfgebiets findet das alte Handwerk der Köhlerei seinen Ursprung. Gemeinsam mit Gebiets-Kennern und dem Köhler begeben Sie sich auf den Holzweg und folgen den Spuren dieses traditionellen Handwerks, vom Wald bis zum Köhlerhof. Anforderungen Einfacher Spaziergang, auch für Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Mittwoch, 10. Juli 2019 / Mittwoch, 14. August 2019 / Freitag, 4. Oktober 2019 Treffpunkt Uhr Kirche Bramboden (falls ein Transfers benötigt wird, bitte bei Anmeldung vermerken). Dauer ca. 2.5 Std., davon ca. 45 Min. Wanderzeit. Ende der Exkursion: Under Bramboden, ca Uhr (anschliessend Köhler-Aperitif). Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz. Leitung Willy Renggli, Köhler sowie Hansruedi Thalmann und Hans Zemp, Gebietskenner. Kosten inkl. Köhler-Aperitif CHF 25.00, CHF (Kinder Jahre), CHF (Familien). Anmeldung/ Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/ koehlerei oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Extravagante Bäume (Halbtages-Exkursion) Wanderung zu besonderen Bäumen. Marschierend durch Alpweiden, Wälder und ein Waldreservat stossen Sie an zehn Orten auf Bäume, die nicht unserer Vorstellung solcher entsprechen: Ihr Umfang, ihre Höhen und Wuchsformen oder ihr Alter stechen alle anderen aus. Es gibt halt Bäume und Bäume. Anforderungen Einfache Wanderung, auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Mittwoch, 12. Juni 2019 / Freitag, 27. September 2019 Treffpunkt Uhr Parkplatz Heiligkreuz (Ankunft Bus von Schüpfheim Uhr). Dauer ca. 3.5 Std., davon ca Std. Wanderzeit (250 Meter Steigung). Ende der Exkursion am Ausgangsort ca Uhr (Abfahrt Bus Richtung Entlebuch Uhr). Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz. Leitung Richard Portmann, Naturführer. Kosten CHF 20.00, CHF (Kinder Jahre), CHF (Familien). Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/baeume oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Murmeli, Dachs & Hirsch (Ganztages-Exkursion) Mit Kennern auf Spuren von Wildtieren und Damhirschen. Während Murmelibauten schnell ins Auge stechen, sind jene von Fuchs und Dachs schwieriger zu entdecken. Gemeinsam mit Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle. Anforderungen Leichte Wanderung im voralpinen Gelände, auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Donnerstag, 11. Juli 2019 / Samstag, 20. Juli 2019 Donnerstag, 8. August 2019 Treffpunkt 8.30 Uhr Talstation Marbachegg. Dauer ca. 5.5 Std., davon 2 Std. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Schangnau, Rüttimoos) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz, Picknick (Mittagessen). Leitung Kari Schöpfer (Vertreter Jagd revier «Schratte Süd») und Walter Bieri (Hirschhalter und Patentjäger). Kosten CHF 25.00, CHF (Kinder 8 16 Jahre), CHF (Familien), exkl. Gondelbahn (Spezialpreis CHF 5.00, Kinder gratis). Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/murmeli oder +41 (0) Durchführungsentscheid Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Wild (Morgen-Exkursion) Morgendliche Wildbeobachtung am Brienzergrat. In den geröllhaltigen Flanken und steilen Runsen am Grat des Brienzer Rothorns gibt es allerlei «Wildes» zu beobachten. Ausgerüstet mit Feldstechern und Fernrohren begeben Sie sich auf die Jagd ohne Flinte, versteht sich. Anforderungen Leichte Wanderung für Frühaufsteher, auch für Familien mit Kindern. Freitag, 21. Juni 2019 / Mittwoch, 24. Juli 2019 / Samstag, 10. August 2019 Treffpunkt 6.15 Uhr Tourismusbüro Sörenberg. Dauer ca. 5 Std., davon ca. 2.5 Std. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Sörenberg) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, warme Kleider, Regenschutz, Picknick (Mittagessen), Fernglas (Fernrohr vorhanden). Leitung Heinz Malli (Biologe) oder Daniel Schmid (Wildhüter). Kosten CHF 30.00, CHF (Kinder 6 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung/ Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/wild oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab

23 Aktiv für die Natur (Vorabend-Exkursion) Freiwilligeneinsatz für die Zauneidechse. Als niedlicher «Mini-Dinosaurier» hat sie, wie die anderen 14 heimischen Reptilien, Mühe, ihren Lebensraum zu finden. Wir helfen und bauen ihr eine Kleinstruktur aus Sand, Totholz und Steinen als Versteck, Winterquartier oder einfach zum «Sünnele» Anforderungen Freude an aktiver Betätigung in der Natur. Auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Mittwoch, 21. August 2019 (Verschiebedatum: Mittwoch, 28. August 2019) Treffpunkt Uhr Bahnhof Entlebuch. Dauer ca. 3.5 Std., Ende der Exkursion ca Uhr, anschliessend reichhaltiger «Echt Entlebuch»-Apéro im Freien. Ausrüstung Wanderschuhe, Arbeitskleider (lange Ärmel und Hosenbeine), Regenschutz. Eine Zwischenverpflegung, Getränke sowie Aperitif werden offeriert («Freunde der Biosphäre Entlebuch»). Leitung Eva Frei, UBE (Biologin). Kosten gratis. Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Montag, 19. August 2019, Uhr: biosphaere.ch/aktiv oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. NEU Sagenhafter Rundgang in Schüpfheim (Abend-Exkursion) Kurze Wanderung mit Sagen und Geschichten aus der Umgebung von Schüpfheim. Beim Übergang vom Tag in die Nacht wird das Dramatische und Gespenstische der Erzählungen ab und zu schon etwas gruselig: In Entlebucher Mundart werden Sie vernehmen, was sich vor Urzeiten in der Gegend alles so zugetragen haben soll. Anforderungen Einfache Wanderung, auch für Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Freitag, 16. August 2019 / Samstag, 14. September 2019 Treffpunkt Uhr Bahnhof Schüpfheim. Dauer ca. 3 Std., davon ca Std. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Bahnhof, Schüpfheim) ca Uhr (Abfahrt Zug Richtung Luzern: Uhr, Richtung Bern: Uhr). Ausrüstung Sport- oder Wanderschuhe, Taschenlampe, Regenschutz. Leitung Richard Portmann, Sagenerzähler. Kosten CHF 20.00, CHF (Kinder Jahre), CHF (Familien). Anmeldung/ Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/sagen oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Biosphären Wander-Nacht (Nacht-Exkursion) Nacht-Wanderung mit Mitternachts-Grillieren und Burezmorge auf der Alp. Für einmal die Sonne untergehen lassen, bevor man startet, so das Credo der Nachtwanderung durchs einsame Grossentlental. Anforderungen Distanz- und zeitmässig lange Wanderung (T2), auch für Familien mit wanderfreudigen Kindern ab 12 Jahren. Samstag, 13. Juli 2019 Treffpunkt Uhr Bahnhof Schüpfheim (organisierter Transfer zum Ausgangsort). Dauer ganze Nacht, davon ca. 5 Std. Wanderzeit (14 km, 750 m Steigung). Ende der Exkursion (Entlebuch, Bahnhof). Sonntag, 14. Juli 2019, ca Uhr. Anlass im Rahmen der 14. Schweizer Wandernacht. Ausrüstung Wanderschuhe, Stirnlampe, warme Jacke, Reserve T-Shirt und Pullover zum Wechseln, Regen- und Windschutz, Picknick (Bräteln), Trinken. Leitung Armin Thalmann, dipl. Wanderleiter. Kosten CHF 85.00, CHF (Kinder Jahre), CHF (Familien), inkl. Transfer Schüpfheim-Ausgangsort, Aperitif unterwegs, Burezmorge. Anmeldung/ Durchführung Anmeldung bis Mittwoch, 10. Juli 2019, Uhr: biosphaere.ch/wandernacht oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. NEU Jugend auf dem Gipfel (Nacht-Exkursion) Jugend-Naturcamp mit Übernachtung. Zeitgleich wie andere Alpenländer erlebt ihr die Natur eurer Region als Abenteuerspielplatz: Mit einem Guide sucht ihr euch einen Übernachtungsort draussen, kocht ein feines Naturmenü, erlebt die Dunkelheit und geniesst die Zeit am knisternden Feuer. Anforderungen Freude am sich Bewegen und Draussensein und am Kochen und Übernachten am Feuer; für Jugendliche von 12 bis 20 Jahren. Freitag, 12. Juli 2019 Treffpunkt Uhr Bahnhof Schüpfheim (organisierter Transfer zum Ausgangsort). Dauer Freitagabend bis Samstagnachmittag, davon ca. 2 4 Std. Wanderzeit (2 Tage). Ende der Exkursion (Schüpfheim, Bahnhof) Samstag, 13. Juli 2019, ca Uhr. Anlass im Rahmen der internationalen Aktion «Youth at the Top». Ausrüstung Wanderschuhe, Stirnlampe, Schlafsack, warme Jacke, Reserve T-Shirt und Pullover zum Wechseln, Regen- und Windschutz, Trinken. Leitung Armin Thalmann, dipl. Wanderleiter. Kosten CHF 15.00, inkl. Transfer, Verpflegung, Betreuung durch Wanderleiter. Anmeldung/ Durchführung Anmeldung bis Freitag, 5. Juli 2019, Uhr: biosphaere.ch/jugend oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Mittwoch, 10. Juli ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab

24 KINDER-EXKURSIONEN Erlebnis Moor (Halbtages-Exkursion) Experimentieren und entdecken im Moor. Wir streifen durch sumpfige Hoch- und Flachmoore, entdecken fleischfressende Pflanzen und vibrierende Schwingrasen. Mit kleinen Experimenten im Moor lernen wir diesen besonderen Lebensraum kennen. Anforderungen Einfache Rundwanderung, auch für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Sonntag, 30. Juni 2019 / Sonntag, 11. August 2019 Treffpunkt Uhr Tourismusbüro Sörenberg. Dauer ca. 2.5 Std., davon ca. 1 Std. Wanderzeit (ohne Steigung). Ende der Exkursion (Sörenberg, Rossweid) ca Uhr. Ausrüstung Wander- oder Bergschuhe, Regenschutz, Reservesocken, evtl. Verpflegung. Leitung Marie-Louise Küng (Naturführerin). Kosten CHF 20.00, CHF (Kinder 6 16 Jahre), CHF (Familien), exkl. Bergbahn Rossweid (Spezialpreis CHF 5.00, Kinder gratis). Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/moor oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Karst & Höhlen (Ganztages-Exkursion) Schratteflue-Karstwanderung mit Höhlenbesuch. Teufelsspuren den Teufel werden Sie hier nicht kreuzen. Aber seinen Spuren, tief gefurchte Karren Anforderungen Rundwanderung über scharfkantige Kalkfelsen. Wanderschuhe und Trittfestigkeit erforderlich (Höhlenabstieg auf 8-Meter-Leiter in Schacht). Samstag, 8. Juni 2019 / Donnerstag, 4. Juli 2019 Freitag, 26. Juli 2019 / Freitag, 2. August 2019 Sonntag, 1. September 2019 / Mittwoch, 2. Oktober 2019 Treffpunkt 9.15 Uhr Tourismusbüro Sörenberg. Dauer ca. 6 Std., davon ca. 3.5 Std. Wanderzeit (300 m Steigung). Ende der Exkursion (Wagliseichnubel) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz, warme Kleider für den Höhlenbesuch, Picknick und Trinken (Mittagessen). Leitung Pius Schnider oder Armin Thalmann, Karst- und Höhlenführer. Kosten CHF 35.00, CHF (Kinder 8 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung/Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/karst oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Kleinforscher am Rotbach (Halbtages-Exkursion) Auen-Forschungsausflug für Kinder. Während der Rotbach nur so vor sich hinplätschert, schwirren in seinem Wasser und dessen Umgebung eine Menge von Kleinlebewesen umher. Diese spüren wir auf, nehmen sie sorgfältig in Netz und Kübel und erforschen sie. Dazu gehört natürlich auch Wasser stauen, Dämme bauen und Spielen am Wasser. Anforderungen Freude am Forschen und Entdecken in der Natur, für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Sonntag, 9. Juni 2019 / Mittwoch, 17. Juli 2019 Dienstag, 6. August 2019 Treffpunkt Uhr Flühli, Sägerei Schmidiger (Postautohaltestelle Hüttlenen). Dauer ca. 3 Std., davon ca. 30 Min. Wanderzeit (ohne Steigung). Ende der Exkursion (Flühli, Post) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, Regenschutz, Reservekleider, evtl. Verpflegung, Leselupe (falls vorhanden). Leitung Peter Stadelmann, Natur- und Umweltfachmann. Kosten CHF 20.00, CHF (Kinder 6 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung/Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/bach oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. NEU Wilde Köche (Halbtages-Exkursion) Kochen auf dem Feuer. Einen Kochherd braucht die Naturküche nicht: Wir lernen, wie und wo man Feuer macht und beginnen mit Werken: Feines wie Popcorn, Gemüse oder kleine Pizzas, verfeinert und dekoriert mit Kräutern aus der Natur. Mhmm, ein Schmaus, dieses Naturmenü! Anforderungen Freude am Kochen auf dem Feuer, für Familien mit Kindern ab 7 Jahren. Sonntag, 16. Juni 2019 / Mittwoch, 9. Oktober 2019 Treffpunkt Uhr Talstation Rothornbahn, Sörenberg. Dauer ca. 4 Std., davon ca. 45 Min. Wanderzeit. Ende der Exkursion (Sörenberg, Talstation Rothornbahn) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, warme Kleider, Regenschutz. Leitung Martina Krähenbühl, Naturpädagogin. Kosten CHF 25.00, CHF (Kinder 7 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung/Durchführung Anmeldung bis Freitag, 14. Juni 2019 (resp. Dienstag, 8. Oktober 2019), Uhr: biosphaere.ch/koeche oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab

25 Naturschauspiel Vogelzug (Halbtages-Exkursion) Vogelzugbeobachtung im Moor. Zu Zehntausenden fliegen die Zugvögel im Herbst ins südliche Winterquartier am Mittelmeer oder in Afrika. Auf ihrer Reise queren sie auch das Entlebucher Moor Mettilimoos, welches, erläutert durch Ornithologen, spektakuläre Aussichten auf dieses Naturwunder bietet. Anforderungen Beobachtung vor Ort, ohne besondere Anforderungen, für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Sonntag, 6. Oktober 2019 (Verschiebedatum: Samstag, 5. Oktober 2019) Treffpunkt 8.05 Uhr Bahnhof Entlebuch. Dauer ca. 4 Std., Ende der Exkursion (Bahnhof Entlebuch) ca Uhr (es kann auch länger beobachtet werden, die Ornithologen sind bis ca Uhr vor Ort). Ausrüstung Warme Schuhe und Kleidung, Regenund Windschutz, evtl. Klappstuhl und Fernglas, Zwischenverpflegung. Leitung Christian oder / und Paul Rogenmoser, Ornithologen. Kosten gratis; Anlass im Rahmen von EuroBirdwatch, BirdLife Luzern. Anmeldung/Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 4. Oktober 2019, Uhr: biosphaere.ch/voegel oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Steinadler & Co. (Ganztages-Exkursion) Unterwegs zum König der Lüfte. Freiheit verkörpert er, und lässt sich beim Fliegen oder auf dem Felsen sitzend beobachten. Wer auch an den kleineren gefiederten Freunden Gefallen findet, wird sich auf dieser Exkursion «vögeliwohl» fühlen. Anforderungen Wanderung mit leichten Steigungen, für Kenner, Laien und Familien. Sonntag, 7. Juli 2019 / Sonntag, 21. Juli 2019 Sonntag, 18. August 2019 / Samstag, 7. September 2019 Treffpunkt 8.15 Uhr beim Tourismusbüro Sörenberg. Dauer ca. 6 7 Std., davon ca. 2.5 Std. Wanderzeit (130 m Steigung). Ende der Exkursion (Wagliseiboden) ca Uhr. Ausrüstung Wanderschuhe, warme Kleider, Regenschutz, evtl. Fernglas, Picknick (Mittagessen). Leitung Christian oder / und Paul Rogenmoser, Ornithologen. Kosten CHF 30.00, CHF (Kinder 6 16 Jahre), CHF (Familien). Anmeldung / Durchführung Verbindliche Anmeldung bis Vortag, Uhr: biosphaere.ch/adler oder +41 (0) Durchführungsentscheid: Anmeldeschluss-Tag ab Uhr, +41 (0) Versicherung Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab. Öffentliche Kurse 2019 Gestalten mit Altholz, lernen, wie man skizziert, zubereiten regional-saisonaler Speisen auf einem Bauernhof oder backen mit Entlebucher Roggen all dies sind Kursangebote der Biosphäre. Angebote, welche tieferen Sinn machen und Sie das Zusammenspiel von Mensch und Natur erleben lassen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre UNESCO Biosphäre Entlebuch Daten Kurse 2019 Sa 13. April Wildkräuterküche (S. 51) Escholzmatt Sa So April Alphorn (Schnuppertage) (S. 50) Sörenberg Mi 1. Mai NEU Skizzieren (S. 48) Schüpfheim Mi 8. Mai NEU Skizzieren (S. 48) Schüpfheim Sa 11. Mai Wildkräuterküche (S. 51) Escholzmatt Mi 15. Mai NEU Skizzieren (S. 48) Schüpfheim Fr Sa Mai Natur-Fotografie (S. 48) Entlebuch Mi 22. Mai NEU Skizzieren (S. 48) Schüpfheim Do 23. Mai Präsentationsworkshop Biosphäre (biosphaere.ch) Schüpfheim Sa 25. Mai Wildkräuterküche (S. 51) Escholzmatt Do So 30. Mai 2. Juni Holzbildhauen (S. 49) Schüpfheim Sa 15. Juni Wildkräuterküche (S. 51) Escholzmatt Sa 22. Juni Jodeln (Schnupper-Tag) (S. 50) Schüpfheim Fr So Juni NEU Zeichnen und Aquarellieren (S. 48) Sörenberg Mo Fr Juli Alphorn (Alphornwoche, Fortgeschrittene) (S. 50) Sörenberg Di Fr Aug. Jodeln (Einsteiger-Kurs) (S. 50) Sörenberg Sa So Aug. Pilze sammeln und verarbeiten (S. 51) Wiggen Sa So Pilze sammeln und verarbeiten Aug. (Verschiebedatum) (S. 51) Wiggen Fr Sa Sept. NEU Schönes aus Altholz und Neuholz (S. 49) Schüpfheim Sa So Sept. Pilze sammeln und verarbeiten (S. 51) Wiggen Mi NEU Entlebucher Roggen-Gebäcke herstellen 18. Sept. (S. 52) Schüpfheim Sa So Pilze sammeln und verarbeiten Sept. (Verschiebedatum) (S. 51) Wiggen Fr So Sept. Alphorn (Wochenend-Kurs) (S. 50) Sörenberg Fr So Okt. Jodeln (Fortgeschrittenen-Kurs) (S. 50) Sörenberg Mo Fr Okt. NEU Schönes aus Altholz und Neuholz (S. 49) Schüpfheim Fr Sa Nov. NEU Vom Feld auf den Tisch (S. 52) Wiggen Fr Sa Nov. NEU Vom Feld auf den Tisch (S. 52) Wiggen biosphaere.ch/kurse 46 47

26 Natur-Fotografie (Mehrtages-Kurs) Workshop mit Tipps zu Bildgestaltung und Technik der Natur-Fotografie. An den Ufern von Emme und Entle finden sich zahlreiche Motive der Natur-Fotografie: Beeindruckende Landschaften, Blumen im schönsten Licht und faszinierende Insekten und Amphibien. Diese Schönheiten der Natur lernen Sie zu fotografieren und in ausdrucksstarke Bilder umzusetzen. Anforderungen Freude und Geduld fürs Entdecken, Beobachten und Fotografieren, keine Fotokenntnisse erforderlich. Freitag Samstag, Mai 2019 Kursort Entlebuch / Schüpfheim (Treffpunkt Bahnhof Entlebuch) Leitung Heidi Jost, Naturfotografin und Urs Jost, Herpetologe Kosten CHF Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/fotografie, +41 (0) Anmeldeschluss 26. April 2019 NEU Skizzieren, Zeichnen und Aquarellieren (Abend-/Mehrtages-Kurs) Geführte Skizzier-, Zeichnen- und Aquarell-Tage «plein air». Atemberaubend und abwechslungsreich ist sie, die Naturlandschaft des Entlebuchs, welche Sie mit Auge und Hand erfassen. Dabei lernen Sie, das Gesehene in verschiedenen Techniken umzusetzen. Was zurückbleibt? Ihre eigene kleine «Galerie». Anforderungen Freude am Gestalten mit Stift und Farbe, keine Vorkenntnisse notwendig. Papier, Farben, Stifte und Pinsel werden zur Verfügung gestellt. Mittwoch 1., 8., 15. und 22. Mai 2019 (Skizzieren) Freitag Sonntag, Juni 2019 (Zeichnen und Aquarellieren) Kursort Entlebucherhaus Schüpfheim (Skizzieren); Salwideli Sörenberg Leitung Ueli Bieri, Naturführer und -maler; Illustrator und Autor»entleBUCH» und «Nature Sketching mit Stift und Pinsel Natur entdecken» Kosten CHF (Skizzieren), CHF ; inkl. tägliche Biosphären-Kaffeepausen, ein Biosphären-Nachtessen Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/skizzieren (resp. biosphaere.ch/ zeichnen), +41 (0) Anmeldeschluss 5. April 2019 (resp. 6. Juni 2019) NEU Schönes aus Altholz und Neuholz (Mehrtages-Kurse) Schreinern eines Gegenstandes mit Handwerkzeugen. Sie begeben sich auf den Holzweg und erwecken Spiegel, Fenster oder Ähnliches zu neuem Leben in Altholz. Oder noch mehr: Sie setzen Ihre Wunsch-Möbel eigenhändig in die Realität um und erstellen während einer Woche Ihr eigenes Möbelstück. Anforderungen Freude am Arbeiten mit Holz, handwerkliches Geschick. Freitag Samstag, September 2019 (einfaches Schreinern) Montag Freitag, Oktober 2019 (Schreinerwoche mit Lernzielen) Kursort Schüpfheim, BBZN Leitung Paul Bussmann, Naturholz-Möbelbauer Kosten CHF resp. CHF (Schreinerwoche inkl. Biosphären-Kaffeepausen und einem Biosphären-Nachtessen; je zusätzlich Material- / Mietkosten für Holz / Werkzeug Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/altholz (resp. biosphaere.ch/ schreinern), +41 (0) Anmeldeschluss 16. August 2019 (resp. 13. September 2019) Holzbildhauen (Mehrtages-Kurs) Holzbildhauerkurs mit Herstellen einer eigenen Holzfigur. Schlag für Schlag entsteht Ihr persönliches Kunstwerk ein Unikat, von welchem ein Holzwurm nicht zu träumen wagt! Anforderungen Interesse am Arbeiten mit Holz. Für kreative Köpfe ab 14 Jahren. Donnerstag Sonntag, 30. Mai - 2. Juni 2019 (Auffahrt) Kursort Schüpfheim, BBZN Leitung Reto Odermatt, Holzbildhauer Kosten CHF und ca. CHF für Material und Werkzeug, inkl. Biosphären-Kaffeepausen und Biosphären-Nachtessen Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/holzbildhauen, +41 (0) Anmeldeschluss 26. April

27 Alphorn (Mehrtages-Kurs) Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde es kalt über den Rücken laufen! Anforderungen Freude an der Musik und Interesse am Alphornblasen. Teilweise Vorkenntnisse notwendig. Samstag Sonntag, April 2019 (Schnuppertage, Einsteiger) Montag Freitag, Juli 2019 (Alphornwoche, Fortgeschrittene) Freitag Sonntag, September 2019 (Wochenend-Kurs, Fortgeschrittene / Wieder-Einsteiger) Kursort Sörenberg Leitung Bruno Zemp, Roger Konrad, Adrian Eugster, Hermann Schöpfer, Hans Wigger, Toni Wigger, Max Hartmeier, Alphornbläser Kosten CHF (Schnuppertage), CHF (Alphornwoche, inkl. Biosphären-Nachtessen) resp. CHF (Wochenend-Kurs) Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/alphornschnuppertag (resp. biosphaere.ch/alphornwoche, resp. biosphaere.ch/alphornwochenende) +41 (0) Anmeldeschluss 22. März 2019 (resp. 14. Juni 2019 resp. 6. September 2019) Jodeln (Ganz-/Mehrtages-Kurs) Jodelkurse im «klingenden Tal», dem Entlebuch. Früher waren es die Jodel von Hirten und Köhlern heute sind es die Ihrigen, die Worte überflüssig machen und das Tal zum Klingen bringen. Anforderungen Freude an der Musik und Interesse am Jodeln. Für Personen mit keinen oder geringen Jodelkenntnissen (Einsteiger-Kurs) resp. für fortgeschrittene Jodler (Fortgeschrittenen-Kurs). Samstag, 22. Juni 2019 (Schnupper-Tag) Dienstag Freitag, August 2019 (Einsteiger-Kurs) Freitag Sonntag, Oktober 2019 (Fortgeschrittenen-Kurs) Kursort Sörenberg, Schulhaus (Schnupper-Tag: Schüpfheim, Entlebucherhaus) Leitung Vreny Alessandri, Jodlerin und Komponistin Kosten CHF (Schnupper-Tag), CHF (Einsteiger-Kurs) resp. CHF (Fortgeschrittenen-Kurs); inkl. Material, tägliche Biosphären-Kaffeepausen; Biosphären-Nachtessen sowie Exkursion mit Aperitif (Einsteiger-Kurs) Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/jodelnschnuppertag (resp. biosphaere.ch/jodelneinsteiger und biosphaere.ch/jodelnfortgeschrittene), +41 (0) Anmeldeschluss 31. Mai 2019 (resp. 19. Juli 2019 resp. 13. September 2019) Wildkräuterküche (Ganztages-Kurs) Sammeln und Kochen von Wildkräutern dürften Ihre Freunde mitessen, sie würden Gault-Millau-Punkte verleihen Anforderungen Freude an Wildkräutern und deren Anwendung in der Küche. Für Erwachsene ab 16 Jahren geeignet. Samstag, 13. April 2019 / Samstag, 11. Mai 2019 Samstag, 25. Mai 2019 / Samstag, 15. Juni 2019 Kursort Escholzmatt, Lochweidli Leitung Melanie Küpfer, Pflanzen- und Duftheilkundlerin Kosten CHF inkl. Wildkräuter-Mittagessen Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/wildkraeuter +41 (0) Anmeldeschluss 22. März 2019 (resp. 19. April 2019, 3. Mai 2019, 24. Mai 2019) Pilze sammeln und verarbeiten (Mehrtages-Kurse) Pilze sammeln, bestimmen und verarbeiten. Sie sammeln sich durchs Reich der Schirme und Röhren. Dann gehts ans Eingemachte: Sie konservieren Pilze und nehmen den einen oder anderen mit nach Hause. Anforderungen Pilzfreunde mit Freude am Werken in der Pilzküche. Samstag Sonntag, August 2019 (Verschiebedatum August 2019) Samstag Sonntag, September 2019 (Verschiebedatum September 2019) Kursort Wiggen Leitung Robert Lauber, Pilzkontrolleur Kosten CHF inkl. Biosphären-Kaffeepausen und Mittagessen am zweiten Tag Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/pilze, +41 (0) Anmeldeschluss 26. Juli 2019 (resp. 23. August 2019) 50 51

28 NEU Entlebucher Roggen-Gebäcke herstellen (Halbtages-Kurs) Vielfältiges Backen mit Entlebucher Roggen. Roggen vermag vielem zu trotzen, auch höheren Lagen. Daher wird er in der Biosphäre seit ein paar Jahren wieder kultiviert. Sie lernen, wie man die verschiedenen Teige aus Roggen, speziell für Roggenbrot mit Sauerteig, herstellt und Sie zaubern köstliche Entlebucher Roggen-Gebäcke auf den Tisch. Anforderungen Freude am kreativen Backen. Für Erwachsene ab 16 Jahren geeignet. Mittwoch, 18. September 2019 Kursort Schüpfheim, BBZN Leitung Madeleine Studer, dipl. Fachlehrerin Ernährung und Hauswirtschaft Kosten CHF inkl. Biosphären-Kaffeepausen und Abschluss-Aperitif mit eigens hergestellten Produkten Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/backen, +41 (0) Anmeldeschluss 23. August 2019 Angebote für Gruppen Die Vielfalt des Entlebuchs überrascht immer wieder aufs Neue und bietet Gruppen unzählige Themen für echte Entlebucher Ausflüge. «Biosphärentours» der UNESCO Biosphäre Entlebuch bündelt die Gruppen-Erlebnisse in der Region und offeriert Firmen, Vereinen und anderen Gruppen Halb-, Ganz- oder Mehrtages-Ausflüge sowie Rahmenprogramme zu Seminaren. Als Full-Service-Agentur organisieren wir Ihren Ausflug von A-Z. Folgende drei ausgewählte Ideen (ab 8 Personen): Zäme Schnitze gemeinsamer Alpaufzug Via Käserei und höchsten Luzerner, dem Brienzer Rothorn, zum gemeinsamen Holzschnitzen an der jungen Waldemme. CHF /Person, inkl. Käsereibesuch, Luftseilbahnfahrt aufs Brienzer Rothorn, Mittagessen, Holzschnitzkurs. NEU Vom Feld auf den Tisch (Mehrtages-Kurs) Kleingruppen-Kochkurs auf dem Bio-Bauernhof. Sie verwandeln Umliegendes vom Feld in einfache und köstliche Alltagsmenüs. Dabei lernen Sie, wie man diese plant, kreiert und umsetzt, ganz zur Freude Ihrer Liebsten Anforderungen Freude am Kochen. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren mit Koch-Grundkenntnissen. Freitag Samstag, November 2019 Freitag Samstag, November 2019 Kursort Wiggen, Bio Bauernhof, Wiggengut 10 Leitung Erica Portmann, Drogistin, Reformfachfrau, Bio-Landwirtin und Bäuerin Kosten CHF inkl. Abendessen, Frühstück und Mittagessen Detailinformationen/Anmeldung biosphaere.ch/kochen, +41 (0) Anmeldeschluss 18. Oktober 2019 (resp. 1. November 2019) Wasserbüffel sensible Riesen Entlang der Produktionskette vom Büffelhof via Käserei zum Berggasthaus Marbachegg mit Panoramasicht. CHF 89.00/Person, inkl. Hof- und Käsereiführung, Degustation, Gondelbahnfahrt und Mittagessen. Von der Werkstatt ins Atelier Im altehrwürdigen Entlebucherhaus in Schüpfheim laden Ateliers zu Jodeln, Holzschnitzen oder Natur-Balsam herstellen ein. Ab CHF 60.00/Person, inkl. Ateliers, Material, Betreuung, Biosphären- Kaffeepause mit Getränken und Gebäcken. Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da! Information und Buchung: Biosphärenzentrum, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim Telefon +41 (0) , zentrum@biosphaere.ch biosphaerentours.ch 52 53

29 Angebote für Schulen Die «Biosphärenschule» bietet Erlebnisse zu Natur, Wirtschaft und Gesellschaft, den drei Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung. Sie richtet sich an Kinder- und Jugendgruppen sowie Lernende des Zyklus 1 bis Sek II. Rund 30 Module wie Exkursionen oder Projektwochen bieten Lernenden stufengerechte, erlebnisorientierte und Lehrplan21- angepasste Unterrichtseinheiten in den Natur- und Kulturlandschaften des Entlebuchs. Folgende zwei ausgewählte Ideen: «Anpacken statt zusehen» Mitarbeit auf dem Bauernhof Anpacken bei der Pflege des Kräutergartens, dem Ausmisten des Kuhstalls oder dem Backen eines Bauernzopfes. Sie lernen nicht nur verschiedene Bereiche eines Bauernhofes kennen, sondern helfen bei der täglichen Arbeit auf dem Bauernhof gleich mit. CHF (CHF für Klassen aus dem Kanton Luzern), 3 Std. Schulreise Sumpftour und Nervenkitzel Rundgang durch das Moor, Wasserplausch im Mooraculum & Bikeboard-Abfahrt: Wenn Sie schmatzenden Moorboden zwischen den Zehen nicht scheuen, keine Angst vor fleischfressenden Pflanzen haben und rasante Talfahrten mit dem Bikeboard lieben, dann: «Willkommen in Sörenberg!» CHF pro Person (inkl. Gondelbahnfahrt Sörenberg-Rossweid, 3 Std. geführte Moorwanderung, 1 Talfahrt mit Bikeboard Rossweid- Sörenberg oder 3x Rodeln im Rischli, Sörenberg). Wir freuen uns auf Sie und sind gerne für Sie da! Information und Buchung: Biosphärenzentrum, Chlosterbüel 28, CH-6170 Schüpfheim Telefon +41 (0) , zentrum@biosphaere.ch biosphaerenschule.ch Veranstaltungen 2019 Samstag, 18. Mai Kräuter- & Wildpflanzenmarkt, Escholzmatt Rund 70 Marktstände mit Kräutern und einheimischen Wildpflanzen sowie mit handwerklich hergestellten Produkten, Kunstwerken und Regionalprodukten. Sonntag, 19. Mai 2019 Jubiläumsschwingfest, Escholzmatt Der Entlebucher Schwingerverband feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Schwingfest in Escholzmatt. Samstag, 22. Juni 2019 Hasler-Erläbnistag, Hasle Spiel und Spass ist mit Hüpfburg, Streichelzoo, Rundgang mit Erlebnisposten und musikalischer Unterhaltung. Ein geselliger und gemütlicher Heimatabend lässt den Tag ausklingen. Samstag, 29. Juni Marbacher Bierwanderung, Marbach Kulinarische und unterhaltsame Wanderung durch das idyllische Marbach. Mit Entlebucher Bier und Hohgant Bier. Samstag, 13. Juli 2019 Entlebucher Jodlertreffen, Flühli Jodlerklubs, Fahnenschwinger sowie Büchel- und Alphornbläser stehen bei dieser traditionsreichen Veranstaltung im Mittelpunkt und treten mit ihren Vorträgen vor das Publikum bis 18. August 2019 Grasski WM Marbachegg, Marbach Die weltbesten Grasskifahrer zeigen ihr Können. Samstag, 28. September Entlebucher Alpabfahrt, Schüpfheim Alpabzug mit über 200 Kühen und Kälbern, begleitet von Älplern, Sennen mit Zügel- und Brauchtumswagen sowie diversen Folkloregruppen. Nach dem Einzug der Älpler laden viele Beizli und Marktstände zum Verweilen und gemütlichem Beisammensein ein

30 Tipps für die UNESCO Biosphäre Entlebuch TIPP 1 Echt Entlebuch «Echt Entlebuch»-Regionalprodukte für ein rundum gutes Gefühl! Über 450 zertifizierte Produkte warten darauf, von Ihnen getestet zu werden! TIPP 5 Entlebucherhaus Schüpfheim Das Entlebucherhaus zeigt in seinem Museum in einer reichhaltigen Ausstellung die Besonderheiten des Entlebucher Kulturgutes: Von der bäuerlich geprägten Alltagsgeschichte über das hiesige Handwerk bis zu wertvollen Exponaten der Flühli-Glaskunst. TIPP 2 TIPP 3 Rollsportpark Schüpfheim Der neue Rollsportpark in Schüpfheim umfasst einen Pumptrack sowie eine Skateanlage mit Bowl ein ganz besonderer Freizeitspass. Er kann vom 2-jährigen Kleinkind über die Eltern bis zu den Grosseltern befahren werden. rollsportpark.com Energiespielplatz Entlebuch Auf diesem Spielplatz von 2500 Quadratmetern können sich Kinder auf spielerische Weise mit den erneuerbaren Energien auseinandersetzen und dabei selber Energiereserven einsetzen. TIPP 6 TIPP 7 Goldwaschen Im Napfgebiet Man kann die Technik des Goldwaschens an der Grossen Fontannen inmitten grandioser Natur erlernen. Sternwarte Oberberg Nicht nur Forscher fasziniert der Blick ins Universum. Denn das Licht der Sterne bringt Botschaften, die uns immer wieder überraschen. In der Sternwarte Oberberg auf der Geisshalde in Schüpfheim haben Sie die Möglichkeit, die Faszination Weltall mit Ihren eigenen Augen zu erleben. TIPP 4 Zyberliland Romoos Gilt als Naherholungsgebiet für Klein und Gross. Mehrere Spielwelten laden ein zum Klettern, Planschen, Kriechen, Spielen und Verweilen. TIPP 8 Seelensteg Heiligkreuz Über einen Holzsteg schreitend den Seelensteg lernen Sie den mystischen Wald und die Natur aus einer neuen, ungewohnten Perspektive kennen. Beobachten, lauschen, staunen TIPP 9 Geocaching Entdecken Sie die UNESCO Biosphäre Entlebuch auf einer Schatzsuche. In der ganzen Region sind acht Schätze, auch Caches genannt, versteckt. Ausgerüstet mit einem GPS-Empfänger und den Koordinaten kann die Suche starten

31 UNESCO Biosphäre Entlebuch WAS BEDEUTET DAS? In zwei Minuten wissen Sie es. Bergbahnen Sörenberg Telefon +41 (0) Sportbahnen Marbachegg Telefon +41 (0) Biosphärenzentrum Telefon +41 (0)

Glücksmomente. Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2018

Glücksmomente. Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2018 Glücksmomente Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2018 Bergbahnen Sörenberg Sportbahnen Marbachegg Exkursionen und Kurse in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Grimselpass Schreckhorn Finsteraarhorn

Mehr

Glücksmomente. Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2017

Glücksmomente. Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2017 Glücksmomente Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2017 Bergbahnen Sörenberg Sportbahnen Marbachegg Exkursionen und Kurse in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Has Grimselpass Schreckhorn Finsteraarhorn

Mehr

Besichtigungen und Aktivitäten

Besichtigungen und Aktivitäten en und Aktivitäten in der Romoos / Bramboden Geführte Goldwasch-Touren Dauer: ca. 3 h CHF 39.-/Pers. inkl. Stiefel und Goldwaschutensilien Hotel Kreuz, Romoos Tel: 041 480 13 51 www.napfgold-tourismus.ch

Mehr

WANDERvorschläge Sörenberg Flühli

WANDERvorschläge Sörenberg Flühli bacherprepress.ch WANDERvorschläge Sörenberg Flühli in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Sörenberg Flühli Tourismus, 6174 Sörenberg Tel. 041 488 11 85, Fax 041 488 24 85 info@soerenberg.ch, www.soerenberg.ch

Mehr

Berggasthaus Marbachegg

Berggasthaus Marbachegg Berggasthaus Marbachegg Sommersaison 2018 Herzlich Willkommen GENIESSEN MIT PANORAMABLICK Bestaunen Sie auf 1500 m ü. M., auf der Sonnenterrasse und im Berggasthaus Marbachegg, den einmaligen Ausblick

Mehr

Berggasthaus Marbachegg

Berggasthaus Marbachegg Berggasthaus Marbachegg Sommersaison 2017 Herzlich Willkommen GENIESSEN MIT PANORAMABLICK Bestaunen Sie auf 1500 m ü. M., auf der Sonnenterrasse und im Berggasthaus Marbachegg, den einmaligen Ausblick

Mehr

Glücksmomente. Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2016

Glücksmomente. Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2016 Glücksmomente Der Erlebnisführer der UNESCO Biosphäre Entlebuch 2016 Bergbahnen Sörenberg Sportbahnen Marbachegg Exkursionen und Kurse in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Bahnlinie BLS Luzern Bern Schüpfheim

Mehr

Wochenprogramm 10. September bis 18. September 2016

Wochenprogramm 10. September bis 18. September 2016 Wochenprogramm 10. September bis 18. September 2016 Herzlich willkommen in der Ferienregion Sörenberg Flühli Wir wünschen Ihnen erholsame und wunderschöne Tage mitten in der UNESCO Biosphäre Entlebuch.

Mehr

WANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

WANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch WANDERN Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Symbole Wanderzeit Hiking time Durée Höhenmeter aufwärts Altitude increasing Montée Höhenmeter abwärts Altitude decreasing Descente Länge der

Mehr

WANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

WANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch WANDERN Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Willkommen im Wanderland Entlebuch! Symbole Wanderzeit Hiking time Durée Höhenmeter aufwärts Altitude increasing Montée Höhenmeter abwärts Altitude

Mehr

Marbachegg Sommersaison 2019 Herzlich Willkommen

Marbachegg Sommersaison 2019 Herzlich Willkommen Marbachegg Sommersaison 2019 Herzlich Willkommen GENIESSEN MIT PANORAMABLICK Bestaunen Sie auf 1500 m ü. M., auf der Sonnenterrasse und im Berggasthaus Marbachegg den einmaligen Ausblick auf die herrliche

Mehr

berggasthaus Marbachegg Sommersaison 2016 Herzlich Willkommen

berggasthaus Marbachegg Sommersaison 2016 Herzlich Willkommen berggasthaus Marbachegg Sommersaison 2016 Herzlich Willkommen Geniessen mit Panoramablick Bestaunen Sie auf 1500 m ü. M., auf der Sonnenterrasse und im Berggasthaus Marbachegg, den einmaligen Ausblick

Mehr

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2019

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2019 GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2019 Wo das Abenteuer dem Berg die Hand gibt! Tel. 0041 (0)41 628 23 94 Fax 0041 (0)41 628 29 92 mail@wirzweli.ch - 1 - LUFTSEILBAHN DALLENWIL-WIRZWELI Tarife für Gruppen während

Mehr

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor 5.5.18 Outdoor Sauna am Walensee mit 3- Gang Nachtessen Outdoor Sauna? Am Walensee? Na klar! Erlebt diese einmalige, spezielle Atmosphäre: sich aufheizen in der

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015 GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2015 Wo das Abenteuer dem Berg die Hand gibt! ERLEBNISLUFTSEILBAHN DALLENWIL-WIRZWELI Tarife für Gruppen Gruppen (ab 10 Personen) einfach(1 Tag gültig) retour(10 Tage gültig) Erwachsene

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2015 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2015 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2017

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2017 ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene 17. 21. Juli 2017 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde

Mehr

Verkauf Ferienhausparzellen Marbachegg. Marbachegg 6196 Marbach

Verkauf Ferienhausparzellen Marbachegg. Marbachegg 6196 Marbach Verkauf Ferienhausparzellen Marbachegg Marbachegg 6196 Marbach Seite 2 von 15 Inhalt Wie / Was / Wo? W I E / W A S / W O? Über die Gemeinde... 4 Gemeinde... 4 Infrastruktur... 5 Lage / Zone... 6 Lage /

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016

Angebote für Schulen. Brambrüesch Sommer 2016 Angebote für Schulen Brambrüesch Sommer 2016 Einfache Fahrten / Tschu-Tschu-Bahn Rundfahrt Lust, die Seele baumeln zu lassen? Chur hat dafür extra eine Gondelbahn. Diese fährt von der Altstadt direkt zu

Mehr

WANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

WANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch WANDERN Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Bahnlinie BLS Luzern Bern Luzern 35 km Bern 50 km D Basel Zürich A nationaler und internationaler Bedeutung. Kein Wunder wurde das Entlebuch von

Mehr

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2018

ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene Juli 2018 ALPHORN Kurswoche Fortgeschrittene 16. 20. Juli 2018 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn würde

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Ihr Seminar im Kemmeriboden-Bad

Ihr Seminar im Kemmeriboden-Bad Ihr Seminar im Kemmeriboden-Bad kemmeri boden bad HOTEL LANDGASTHOF KEMMERIBODEN-BAD Familie Invernizzi in der 6. Generation 6197 Schangnau Telefon 034 493 77 77 www.kemmeriboden.ch hotel@kemmeriboden.ch

Mehr

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2018

GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2018 GRUPPENANGEBOTE SOMMER 2018 Wo das Abenteuer dem Berg die Hand gibt! Tel. 0041 (0)416282394 Fax 0041 (0)416282992 mail@wirzweli.ch - 1 - LUFTSEILBAHN DALLENWIL-WIRZWELI Tarife für Gruppen während regulärem

Mehr

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, September 2018

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, September 2018 ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, 28. 30. September 2018 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer

Mehr

WINTER- PROGRAMM 2018/19

WINTER- PROGRAMM 2018/19 WINTER- PROGRAMM 2018/19 Schneeschuh-Safari Verbinde eine gemütliche Schneeschuhtour mit einem feinen Abendessen im Restaurant Rhodannenberg. Wir laufen zusammen durch das verschneite, fjordähnliche Klöntal

Mehr

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( )

Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren Geodaten swisstopo ( ) www.schweizmobil.ch Entdecken Sie die schönsten Touren zum Wandern, Velofahren, Mountainbiken, Skaten und Kanufahren 0 1 2 3km Geodaten swisstopo (5704000138) Geodaten swisstopo (5704000138) Massstab 1:

Mehr

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017

Erlebnis. Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Erlebnis Ferien PASS 60 + Sommer 2017 Sommerzeit! Ferienzeit? Im Sommer können Sie auch von Zuhause aus mit dem FerienPASS 60+ Schönes geniessen, Neues entdecken und Abwechslung erleben. Die Spitex Muri-Gümligen

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE

Sommerevents. Hüttenwanderung. Almfest. Sonnenaufgang. Hochzeiger und Wandergebiet LEGENDE Sommerevents LEGENDE Gondelbahn Hochzeiger (Sektion I) Doppelsesselbahn Sechszeiger (Sektion II) Parkplätze Bushaltestelle Wanderbus & Regiobus Pitztal Mountainbike-Strecke Bewirtschaftete Almen & Hütten

Mehr

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene,

ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, ALPHORN Wochenendkurs Fortgeschrittene, 29.9. 1.10.2017 Kurzbeschrieb Themen / Inhalt Biosphären Alphorntage in Sörenberg und ob Sie die Töne auf die Reihe bringen man munkelt, gar dem Brienzer Rothorn

Mehr

Pauschalangebote'13. luzern tourismus. Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot.

Pauschalangebote'13. luzern tourismus. Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot. Pauschalangebote'13 luzern tourismus Für jedes Bedürfnis das passende Pauschalangebot. Pauschalangebot Nr. 1 8 Tage Vierwaldstättersee 7 Übernachtungen im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Kurtaxe 1 Tell-Pass

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015

FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 FAMILIEN- FERIEN SOMMER 2015 HO-LLA-DI-HO! GEH AUF ENTDECKUNGSREISE IN HEIDIS HEIMAT... Die Geschichte von Heidi ist bestimmt so bekannt wie Schweizer Schokolade! Diesen Sommer erlebst Du auf «Heidis Entdeckungsreise»

Mehr

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant Seit 1685 Zum Grünen Baum Michelstadt Hotel Restaurant Ankommen, entspannen, genießen. Herzlich willkommen! Seit über 300 Jahren fühlen sich Menschen aus aller Welt hier ganz wie zuhause. Im historischen

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

WINTERWANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

WINTERWANDERN. Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch WINTERWANDERN Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch Willkommen im Wanderland Entlebuch! Symbole Winter-Wanderwege Trails Chemins de randonnée Seilbahn Cable car Téléphérique Wanderzeit Hiking

Mehr

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30

Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 Tageskarten Zonendefinition siehe Seite 30 12 13 Tageskarten für Skifahrer und Snowboarder 1 Tag 48.00 36.00 24.00 45.00 34.00 22.50 1 Tag Low Season* 35.00 26.00 17.50 35.00 26.00 17.50 2 Tage 92.00 69.00

Mehr

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH

Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH Event mit Aouyash in Zermatt und Saas Fee im Wallis CH Termin: Freitag, 08.09.17 bis Sonntag, 10.09.17 Programm: Freitag: Anreise nach Zermatt mit gemeinsamen Abendessen mit Aouyash im Hotel Aristella

Mehr

WINTERZAUBER IN DAVOS

WINTERZAUBER IN DAVOS WINTERANGEBOT WINTERZAUBER IN DAVOS IM WINTER: Busse, Rhätische Bahn und über 20 Aktivitäten GRATIS FAMILIÄRE GEMEINSCHAFT IM SEEBÜEL Verbringen Sie einen kurzweiligen Aufenthalt im schneesicheren Davos.

Mehr

Sommerprogramm Top-Events

Sommerprogramm Top-Events Sommerprogramm Top-Events 15. Juni bis 22. Oktober 2017 Veranstaltungen Bartgeier Auswilderung, 5. Juni 2017 Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuchen Sie den Auswilderungs-Standort

Mehr

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang)

Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca Km (Mittellang) Privatsafari: Mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 6 Tage, 5 Nächte, ca. 600-750 Km (Mittellang) Saison 2017 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus

Wanderung Thurweg. Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: leicht ab Gamplüt, mittel ab Wildhaus Wanderung Thurweg Wildhaus Gamplüt Unterwasser Zwei Streckenprofile: "leicht" ab Gamplüt, "mittel" ab Wildhaus Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag

Mehr

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015

Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Privatsafari mit dem Motorschlitten bis zum arktischen Meer 5 Tage, 4 Nächte, ca. 550 Km (Kurz) Saison 2015 Willkommen in Finnisch Lappland! Während dieser Woche lernen Sie die atemberaubenden Landschaften

Mehr

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive!

Rundwanderungen. Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! Rundwanderungen Bahnfahrten, Rodelspass und Rückreise inklusive! www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite)

Mehr

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland

Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland Steigen Sie ein, wenn der Berg ruft. Grossartige PostAuto-Ausflüge im Berner Oberland postauto.ch/berneroberland Gut zu wissen PostAuto-App Die PostAuto-App bietet viele nützliche Funktionen wie Fahrplanauskunft,

Mehr

Liebe Gäste. Wissens- DURST

Liebe Gäste. Wissens- DURST Wissens-Durst Liebe Gäste Geniessen Sie die Gastlichkeit in der wunderschönen Landschaft des Emmentals und lassen Sie es sich mit Ihren Seminarteilnehmern unter dem Motto heute wie damals wohl ergehen.

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

Jiankou Grosse Mauer Camping

Jiankou Grosse Mauer Camping Jiankou Grosse Mauer Camping Wandern, zelten und grillen Sie auf dem abenteuerlichsten Abschnitt der Grossen Mauer Der Jiankou-Abschnitt der Grossen Mauer ist nicht nur ein Paradies für Photographen; er

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Katholische Kirche Olten 23. bis 30. Juni 2018 Sunstar Boutique Hotel Albeina in Klosters Dorf Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums

Mehr

Winterwandern. Region Sörenberg Flühli

Winterwandern. Region Sörenberg Flühli Winterwandern Region Sörenberg Flühli Herzlich Willkommen im Hotel und Landgasthof Kemmeriboden-Bad! Inhaltsverzeichnis n Panorama-Rundweg Wanderung mit herrlicher Aussicht auf Sörenberg und die Bergwelt

Mehr

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte

Madrisa Sommer Jugendliche (13 17 J.) Jugendliche mit Gästekarte Sommer 2016 Während der Sommersaison 2016 erfindet sich die neu. Aufgrund der baulichen Veränderungen und Neuerungen steht ein kleiner Teil des Angebotes diesen Sommer nicht zur Verfügung. Der Grossteil

Mehr

Pauschalangebote und Packages Sommersaison Erholung von Gestern Energie für Morgen

Pauschalangebote und Packages Sommersaison Erholung von Gestern Energie für Morgen Pauschalangebote und Packages Sommersaison 2019 Erholung von Gestern Energie für Morgen Erholung Package Fusio Die Seele baumeln lassen. Dem Alltag entfliehen. Das Jetzt erleben. Erholung Package beinhaltet:

Mehr

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017

Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Polarkreis - Überquerung! 5 Tage, 4 Nächte, ca. 400Km Saison 2017 Willkommen im finnischen Lappland mit seiner großartigen, wilden und unberührten Weite. Rovaniemi heißt die moderne Hauptstadt Finnisch-Lapplands.

Mehr

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental

55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental 55. Drotaniker Tour 2018 im Entlebuch und Emmental Datum: Sonntag 1. Juli bis Mittwoch 4. Juli 2018 Unterkunft: Anreise mit Auto: Anreise mit dem Zug: Wanderführung: Hotel Landgasthof Kemmeriboden-Bad

Mehr

Rundwanderungen.

Rundwanderungen. Rundwanderungen www.dreibuendenstein.ch Gut zu wissen Das Wandergebiet Die empfohlenen Rundwanderungen sind auf der Übersichts-Skizze (siehe Folgeseite) als grüne Linien eingezeichnet. Die gestrichelten

Mehr

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT

Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Beste Aussichten für erholsame Ferien. HOTEL RESTAURANT SEMINARE VERANSTALTUNGEN SPIRITUALITÄT Willkommen hoch über dem Alltag. Neu-Schönstatt befindet sich in der Ferienregion Heidiland und ist der ideale

Mehr

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013

Reiseangebote Haus Emmaus. März bis Juli 2013 Reiseangebote Haus Emmaus März bis Juli 2013 Sieben für fünf 7 Tage bleiben nur 5 bezahlen * bis Ende März 2013 182,00 im DZ 197,00 im EZ Bad Reichenhall ist einer der traditionsreichsten und bekanntesten

Mehr

Kinderwagen-Wanderungen in Escholzmatt-Marbach

Kinderwagen-Wanderungen in Escholzmatt-Marbach Kinderwagen-Wanderungen in Escholzmatt-Marbach Panoramaweg Marbachegg 30 min 1.8 km 40 m Marbachegg Gassenegg Marbachegg Asphalt und Kieswege Auf die Marbachegg gelangt man bequem mit der Panorama-Gondelbahn.

Mehr

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2018 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

WOHLFÜHLEN IM WEINLANDHOF

WOHLFÜHLEN IM WEINLANDHOF WOHLFÜHLEN IM WEINLANDHOF EIN BESUCH BEI UNS HEISST ENTSPANNUNG FÜR KÖRPER UND GEIST, DENN DIE SÜDSTEIRISCHE WEINSTRASSE IST EIN ERLEBNIS FÜR ALLE SINNE. GENIESSEN SIE DIE EINZIGARTIGE LANDSCHAFT. LASSEN

Mehr

Wandern im Nationalpark Olymp

Wandern im Nationalpark Olymp Wandern im Nationalpark Olymp Der Berg Olymp, nach der griechischen Sage die Heimat der 12 antiken griechischen Götter und Göttinnen, ist mit 2918 Metern der höchste und berühmteste Berg Griechenlands.

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

HERBSTLICHES NATURPARADIES

HERBSTLICHES NATURPARADIES HERBSTLICHES NATURPARADIES Wander-, Bike- und touren von einheimischen Führern begleitet Im Herbst ist der Tisch mit den Früchten der Natur besonders reich gedeckt. Unter dem Thema «Herbstliches Naturparadies»

Mehr

Programm 1. Quartal 2019

Programm 1. Quartal 2019 Programm 1. Quartal 2019 6.1.2019 3 Königinnen - Schneeschuhwanderung Euthal Duli - Weisstannen Teehüsli Euthal (höchster Punkt 1400 m) 13.1.2019 Laufzeit ca. 4 h, 12 km, 600 m und Technisch einfach, mittlere

Mehr

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg

Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Schneeschuh- und Winterwanderung Hoher Hirschberg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 2. Februar 2017 (Verschiebungsdatum 9. Februar 2017) Wanderleitung:

Mehr

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour)

Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Mountain-Bike-Tour Engadin (Zwei-, bzw. Dreitagestour) Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. September (Verschiebungsdatum bei Schlechtwetter, Freitag bis Sonntag, 10. bis 12. September) Diese Tour ist ein absoluter

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Preis pro Person ab 64,00 EUR

Preis pro Person ab 64,00 EUR Angebot 1: APART-HOTEL WEIMAR Thüringen >> Thüringer Wald >> Weimar Angebot-Nr: VW-A-13375 "Weimar-Card Spezial" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/weimar-card-spezial-13375 Info

Mehr

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben 23. Sept. 2017 Liebe Interessierte Es freut uns sehr, dass ihr am dritten «Walk & Talk» am 23. September 2017 teilnehmt. Auf den folgenden Seiten findet ihr allgemeine Angaben zur Teilnahme und Details

Mehr

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik

Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik Das Abenteuer der Nachtvasalauf in freier Technik 02.03.2018 Reiseleitung durch Sandoz Concept Für die zweite Austragung eines neuen Abenteuers in Schweden fällt der Startschuss in der Dämmerung, um 20

Mehr

S ö r e n b e r g S e m i n a r e

S ö r e n b e r g S e m i n a r e Seminare Sörenberg HerzlicH willkommen Suchen Sie für ihr Seminar einen ort der abgeschiedenheit und ruhe? einen ort, an dem sich ihre Teilnehmer fern vom Tagesgeschäft auf die Seminarthemen konzentrieren

Mehr

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 5. Mai bis 21. Oktober 2012, übrige Zeit siehe Fahrplan)

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 5. Mai bis 21. Oktober 2012, übrige Zeit siehe Fahrplan) Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 5. Mai bis 21. Oktober 2012, übrige Zeit siehe Fahrplan) 1. Tag: Wanderspass auf dem Weg der Schweiz im Schosse der Natur Anreise nach

Mehr

Im Sommer wollen wir raus!

Im Sommer wollen wir raus! SOMMER SOMMER 2016 2017 SEHR GEEHRTE GÄSTE LIEBE FREUNDE DES TSCHUGGEN GRAND HOTEL Im Sommer wollen wir raus! An den See, auf die Gipfel und durch die Blumenwiesen. Hier kommen unsere schönsten Tipps und

Mehr

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe Seekajak und mehr Kulinarische Highlights, Wellness, Komfort und atemberaubende Natur 05.- 08. April 2018 ( 4 Tage) 18.- 21. Oktober

Mehr

Glacier Pullman Express

Glacier Pullman Express Zugreise Europa Schweiz Glacier Pullman Express St. Moritz - Zermatt oder Zermatt - St. Moritz Reiseübersicht Während zwei Tagen reisen Sie in den Alpine Classic Pullmanwagen von St. Moritz nach Zermatt

Mehr

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018

Valkea Arctic Experience. Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage. Saison 2018 Valkea Arctic Experience Winter Erlebnis-Tage in Lappland Programm «kompakt» für 4 oder 5 Tage Saison 2018 Wer Lappland in einer kurzen Zeit erleben möchte, für den ist dieses Programm genau das Richtige.

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS - IN DEN BERGEN DAHEIM

DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS - IN DEN BERGEN DAHEIM Swissalpine 2018 DAVOS KLOSTERS MOUNTAINS - IN DEN BERGEN DAHEIM Es freut uns sehr, dass Sie sich für einen Aufenthalt während des Swissalpine Laufspektaktel 2018 interessieren. Wir sind überzeugt, dass

Mehr

Programm 4. Quartal 2018

Programm 4. Quartal 2018 Programm 4. Quartal 2018 6.10. Schäfler (Alpstein) Sonntag 14.10. Wasserauen 876 m Ebenalp 1644 m Schäfler 1924 m Ebenalp 1644 m Bergbahn Ebenalp - Wasserauen Kondition für 1050 m stetigen Aufstieg. Wanderzeit

Mehr

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn

CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn CHASING STARS Workshop auf dem Bettmerhorn Nacht-Fotografie Workshops auf dem Bettmerhorn mit Übernachtung im Restaurant Bettmerhorn Leitung: Markus Eichenberger Photo & Film Productions Kontakt: contact@markuseichenberger.com

Mehr

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions.

CHASING STARS. Markus Eichenberger Photo & Film Productions. CHASING STARS Workshops auf dem Schilthorn Markus Eichenberger Photo & Film Productions contact@markuseichenberger.com www.chasingstars.club!1 EVENT BESCHREIBUNG Erstmals gibt es die Möglichkeit mit der

Mehr

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/

Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/ Gutshof Zillertal **** Stillupklamm 826, 6290 Mayrhofen Tel. +43/(0)5285/8124 E-mail: info@gutshof.cc www.gutshofzillertal.at www.tirolbike.at Willkommen im Gutshof Genießen Sie unvergessliche Tage und

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad

Winterferien individuell und doch in Gemeinschaft. Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Winterferien 2018 - individuell und doch in Gemeinschaft Samstag 27. Januar bis Samstag 3. Februar in St. Moritz-Bad Erwachsene, Jugendliche und Kinder verbringen zusammen Ferien und erleben die Gemeinschaft

Mehr

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan)

Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan) Drei Vorschläge für 3-Tage am Weg der Schweiz (Fahrplan gültig vom 26. Mai bis 09. September 2013, übrige Zeit siehe Fahrplan) 1. Tag: Wanderspass auf dem Weg der Schweiz im Schosse der Natur Anreise nach

Mehr

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015

VERANSTALTUNGEN. 14. Juli 23. August 2015 VERANSTALTUNGEN 14. Juli 23. August 2015 Freitag, 14. Aug. 15 Ich, am Gipfel - Eine Frauenalpingeschichte Info: +43(0)5513 6209-30 14-16 Uhr Hittisau Nagelfluhschleifen Kinder erarbeiten unter fachkundiger

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen

Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG. Entschleunigungstag in den Bergen Sommerprogramm von 29.06.2015 bis 14.09.2015 MONTAG Entschleunigungstag in den Bergen *Wandern*Klettern*Ernährung*Pflanzenkunde*Sich-in-der-Natur-wohlfühlen lernen* An diesem Tag werden wir in den Bergen

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte im Frühjahr 2018 Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, spüren Sie auch schon den Frühling? Die ersten Krokusse strecken ihre Köpfchen heraus, die Vögel singen

Mehr