Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr Oktober 2013 Ortsansicht von Schirmenitz Foto: Dirk Hunger

2 Cavertitz Widerspruchsrecht gegen Veröffentlichung der Meldedaten Gemäß 33 Abs. 1 Sächsisches Meldegesetz (SächsMG) darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Kommunalwahl und der Wahl zum Europäischen Parlament am in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Gruppenauskünfte aus dem Melderegister über die in 32 Abs. 1 Satz 1 SächsMG bezeichneten Daten (Name, Doktorgrad und Anschrift) von Wahlberechtigten erteilen, für deren Zusammensetzung das Lebensalter der Betroffenen bestimmend ist. Der Empfänger hat die Daten nur für diesen Zweck zu verwenden und spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen. Widerspruchsrecht gem. 33 Abs. 4 Sächsisches Meldegesetz Der Betroffene kann der Übermittlung seiner Daten entsprechend dem Widerspruchsrecht gemäß 33 Abs. 4 SächsMG widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift an das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Cavertitz, Verwaltungssitz Schöna (Tel.: oder 50414) zu richten. Widerspruchsrecht bei Datenübermittlung an die Bundeswehr Mit Inkrafttreten des Wehrrechtsänderungsgesetzes 2011 (WehrRÄndG 2011) am wird die Erfassung von Wehrpflichtigen nach Wehrpflichtgesetz ausgesetzt. Stattdessen haben die Meldebehörden nach Artikel 1 des Wehrrechtsänderungsgesetztes 2011 und 58 Abs. 1 Wehrpflichtgesetz dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Wecke der Übersendung von Informationsmaterial ab 2012 jährlich bis zum 31. März Name, Vorname, Anschrift der Personen zu übermitteln, die deutsche Staatsangehörige sind und im darauf folgenden Jahr volljährig werden. Danach sind die Daten von Betroffenen die 2015 volljährig werden, im März 2014 zu übermitteln. Nach Artikel 9 des WehrRÄndG 2011 i. V. m. der Änderung des Melderechtsrahmengesetzes sind Datenübermittlungen gem. 18 MRRG nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen wollen, teilen Sie dies bitte persönlich bei der Gemeindeverwaltung Cavertitz, Verwaltungssitz Schöna, Einwohnermeldeamt, Friedensstr. 4 mit. Folgende Beschlüsse wurden in der 44. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss Nr.: 209/44/13 Die bis zum eingegangenen Spenden in Höhe von ,50 EUR werden auf die vom Juni-Hochwasser 2013 betroffenen Eigentümer der Wohngrundstücke der OT Außig und Schirmenitz zu gleichen Teilen ausgezahlt. Beschluss Nr.: 210/44/13 Den Eigentümern der vom Hochwasser betroffenen Grundstücke im OT Außig und Schirmenitz werden einmalig, auf schriftlichen Antrag des Grundstückseigentümers die Kanalbenutzungsgebühren für bis zu 10 cbm/grundstück zu erlassen. Die nach Absetzung verbleibende Wassermenge muss für jede für das Grundstück beim Einwohnermeldeamt gemeldeten Person, die sich dort während des Veranlagungszeitraumes nicht nur vorübergehend aufgehalten hat, mindestens 20 Kubikmeter/Jahr betragen. Wird dieser Wert nicht erreicht, ist die Absatzmenge entsprechend zu verringern. ( 24 Abs. 3 der gültigen Abwassersatzung der Gemeinde Cavertitz). Beschluss Nr.: 211/44/13 Der Auftrag für die Dichtigkeitsprüfung und optische Kanalinspektion im Zusammenhang mit der Erneuerung der Mischwasserkanäle im OT Außig ergeht auf der Grundlage einer freihändigen Vergabe an die Firma Reimann Kanalreinigung und Umweltschutz Wermsdorfer Str. 27 in Mügeln. Beschluss Nr.: 212/44/13 Dem Entwurf zum Gestattungsvertrag mit Stand vom zwischen der Gemeinde Cavertitz und der Bioenergy GmbH & CoKG Cavertitz für die Weiterführung der Wärmeleitung über die Flurstücke 3/4; 3/7 und 290/6 der Gemarkung Cavertitz wird zugestimmt. Damit wird die Bürgermeisterin beauftragt den Gestattungsvertrag und den entsprechenden Vertrag über die Einräumung einer entsprechenden Dienstbarkeit abzuschließen. Beschluss Nr.: 213/44/13 Für das Grundstück im OT Treptitz, Heidestraße, Flurstück 36 und 234 der Gemarkung Treptitz, wird die Hausnummer 8B vergeben. Beschluss Nr.: 214/43/13 Der geplanten Komplexmaßnahme am ehem. Bad Schirmenitz zur naturnahen Gestaltung des Umfluters, der Ufermauern und Rückbau der Seilbahn und der alten Fundamente (Toilette/ Umkleide und Kläranlage) als Ausgleich und Kompensation für Deich- und Polderbaumaßnahmen der Landestalsperrenverwaltung Sachsen wird grundsätzlich zugestimmt. Die Zustimmung gilt lediglich für den Teil des Eigentums der Gemeinde unter der Voraussetzung, dass die Finanzierung der Maßnahme vollumfänglich von der LTV getragen wird. Hoffmann Bürgermeisterin Werte Bürger, wir bitten zu beachten, dass die gesamte Verwaltung am Freitag, dem geschlossen ist. Wir bitten dafür um Verständnis! Einladung zur Einwohnerversammlung im OT Außig Am Mi., d , um Uhr findet im Vereinsraum des Dorfgemeinschaftshauses Außig eine Einwohnerversammlung zum Thema Beseitigung von Hochwasserschäden statt. Interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen. G. Hoffmann Bürgermeisterin Einladung zur Einwohnerversammlung im OT Cavertitz Am Do., d , um Uhr findet in der Aula der Grundschule Cavertitz eine Einwohnerversammlung zum Thema Beseitigung von Hochwasserschäden statt. Interessierte Bürger sind herzlich dazu eingeladen. G. Hoffmann Bürgermeisterin

3 - 3 - Cavertitz Aus dem Veranstaltungskalender Oktober Familienwanderung mit der FFw Zeuckritz Beginn: Uhr Fischerfest am Dreiecksteich in Bucha Beginn: Uhr Bunter Herbstmarkt in Reudnitz an Hotel und Gaststätten Pelzer Mit zahlreichen Schaustellern und Verkäufern, Herbst-Bastelstand sowie Attraktionen für die jüngsten Gäste z. B. Lagerfeuer & Knüppelbrot, Hüpfburg, Kinderkino Beginn: Uhr bis ca Uhr Regio-Brunch im Landhotel Zur Mühle Bucha Uhr bis Uhr; EUR pro Person Abfischen am Schwämmeteich in Zeuckritz 9.00 Uhr Halloween-Party im Landhotel Zur Mühle Bucha November Martinstag in Lampertswalde Agrargenossenschaft Laas eg Einladung zum 8. Kartoffelfest im Kartoffellagerhaus Cavertitz Wann? Sonntag, 20. Oktober 2013, von bis Uhr Eingeladen sind alle großen und kleinen Besucher aus nah und fern. Wir bieten ein unterhaltsames Programm für Jung und Alt - als Stargast Olaf Berger - eine Händlermeile, u. a. mit Direktvermarktern aus Sachsen - Verkauf von Speisekartoffeln - Verkauf von Fleisch- und Wurstwaren aus der Direktvermarktung - Tiere zum Anfassen - abwechslungsreiche Unterhaltung für unsere kleinen Besucher - traditionelle Wettbewerbe (schwerste Kartoffel, längste Kartoffelschale) - und vieles mehr Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken, auch Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann und der Gemeinderat übermitteln allen Jubilaren des Monats Oktober die herzlichsten Wünsche für Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen Außig am Frau Herta Ordrenz zum 73. Geburtstag Bucha am Frau Gudrun Gesell zum 75. Geburtstag am Herrn Willi Müller zum 74. Geburtstag am Frau Inge Stamm zum 76. Geburtstag am Frau Gisela Kruscha zum 81. Geburtstag am Frau Ruth Höntzsch zum 77. Geburtstag Cavertitz am Herrn Gerd Thien zum 70. Geburtstag am Herrn Manfred Terpitz zum 72. Geburtstag am Frau Helene Fiebig zum 93. Geburtstag am Frau Lieselotte Pohl zum 74. Geburtstag am Herrn Jürgen Kuntzsch zum 70. Geburtstag am Frau Thea Naumann zum 78. Geburtstag am Herrn Eduard Müller zum 75. Geburtstag am Herrn Rolf Bötz zum 70. Geburtstag am Frau Gisela Terpitz zum 72. Geburtstag am Frau Annemarie Schmidt zum 79. Geburtstag Klingenhain am Herrn Kurt Winter zum 81. Geburtstag Lampertswalde am Herrn Horst Ritter zum 74. Geburtstag am Frau Liesbeth Schlittchen zum 84. Geburtstag am Herrn Manfred Loth zum 76. Geburtstag am Frau Gisela Rost zum 77. Geburtstag am Frau Emma Mecus zum 86. Geburtstag am Herrn Joachim Krauspe zum 82. Geburtstag am Herrn Konrad Trosse zum 70. Geburtstag Olganitz am Herrn Heinz Schlegel zum 86. Geburtstag Schirmenitz am Herrn Peter Krüger zum 74. Geburtstag am Frau Ilse Scheffler zum 85. Geburtstag am Frau Brunhilde Radtke zum 77. Geburtstag am Herrn Siegfried Thielemann zum 78. Geburtstag Schöna am Herrn Edgar Terpitz zum 79. Geburtstag am Frau Dora Pirl zum 81. Geburtstag am Frau Gerta Franz zum 87. Geburtstag am Frau Maria Schmidt zum 74. Geburtstag am Frau Edith Kießig zum 86. Geburtstag am Frau Margarete Stolpe zum 86. Geburtstag am Herrn Herbert Pirl zum 82. Geburtstag am Frau Hildegard Rülke zum 78. Geburtstag Sörnewitz am Frau Gertrud Kuntzsch zum 70. Geburtstag am Herrn Gerhard Hinke zum 77. Geburtstag am Frau Ruth Mothes zum 89. Geburtstag Treptitz am Herrn Gottfried Terpitz zum 78. Geburtstag Zeuckritz am Frau Irmgard Böhme zum 89. Geburtstag am Frau Elke Hanke zum 72. Geburtstag am Herrn Martin Schneider zum 88. Geburtstag

4 Cavertitz Aus dem Fundus von Familie Schmidt aus Bucha 50. Jubiläum Kindertagesstätte Sonnenblume Wir danken allen ganz herzlich! Was war es für ein großartiges Fest, welches wir am Sonnabend, dem , auf dem Sportplatz vor unserer Kita verbrachten. Eingestimmt durch die Lampertswalder Blaskapelle marschierten Zirkusclowns, Artisten, Tiger, Zauberer, Seiltänzer, starke Männer, Schlangenbändiger und viele mehr in die Manege und stellten ein unglaubliches und ganz besonders gelungenes Programm für die vielen, vielen Zuschauer auf die Beine. Auch im Anschluss an das Programm ging es mit vielen Höhepunkten weiter. So lud die Lamperstwalder Feuerwehr zum Wasserspritzen ein und bei der Tombola, der Schatzsuche, beim Elefantenzielwurf und Kinderschminken gab es ebensfalls viel zu entdecken und zu erleben. Auf der riesigen Hopseburg konnten die Kleinen einmal in luftige Höhen springen und die Kita-Chronik in Bildern stimmte ein, um in Erinnerungen zu schwelgen. Für den kleinen und großen Hunger gab es natürlich auch einiges. Zahlreiche von den Eltern gebackene Kuchen, Popcorn und Bratwürste führten zu langen Schlangen an der Theke. Auch in der Kita sah man Besuchertrauben die Räume bestaunen und so trafen sich viele bekannte Gesichter, die bei festlichem Beisammensein ein Schwätzchen über alte und neue Dinge hielten. Unser 50. Jubiläum wird uns allen noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben. Wir möchten uns bei allen hilfsbereiten, emsigen und engagierten Helferinnen und Helfern ganz herzlich bedanken, denn nur mit ihnen war es möglich solch einen besonderes Ereignis zu gestalten. Ein Dankeschön an alle Wahlhelfer zur Bundestagswahl am Die Wahl zum Deutschen Bundestag am stellten enorme Anforderungen an alle Wahlbeteiligten. Die zahlreichen Wahlhelfer haben durch ihren hohen persönlichen Einsatz gewährleistet, dass diese Wahl in unserer Gemeinde ohne Störungen reibungslos abgelaufen ist. Ich möchte, auch im Namen des Gemeinderates, allen Helfern meinen herzlichen Dank aussprechen. gez. Hoffmann Bürgermeisterin Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 6. November 2013 Nächster Redaktionsschluss: Montag, der 28. Oktober 2013 Kindertagesstätte Cavertitz Nachdem die ersten Wochen im Schuljahr 2013/2014 vergangen sind, haben sich die Kinder in ihren Gruppen neu gefunden. Im Mehrzweckraum der großen Spatzengruppe wurden Verdunkelungsmöglichkeiten geschaffen, somit lässt sich das Zimmer zu allen Jahreszeiten vielseitig nutzen. Die kleinsten Käferchen entdecken im größer gestalteten Krabbelbereich ihre Spielwelt. Im Garten gibt es vielseitige Möglichkeiten, um unterschiedliche Bewegungsabläufe herauszubilden. Beim Klettern, Balancieren, Verstecken und Schaukeln können sich die Kinder ausprobieren und somatische Erfahrungen sammeln. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen gehen die Kinder viel in die Natur. Nun steht der Herbst vor der Tür und es freuen sich alle auf bunte Herbstfrüchte und Blätter zum Basteln, Fädeln und Dekorieren. Vom bis findet unsere Herbstfestwoche im Kindergarten statt.

5 - 5 - Cavertitz Schulanfang in der Grundschule Cavertitz 17 kleine Kinder sah ich gehn`, gingen in die Schule, das war schön So beginnen unsere Erstklässler oft ihren Schultag - ein neuer Lebensabschnitt für sie hat begonnen. Am 24. September wurden sie in unserer Grundschule im festlichen Rahmen aufgenommen und nun sind sie mit Eifer dabei das Lesen, Schreiben und Rechnen zu lernen. Jeder ist neugierig auf den nächsten neuen Buchstaben und eine neue Zahl. Alle sind aktiv dabei und zeigen, was sie alles schon können. Schnell fanden sie Anschluss und Freunde in den anderen Klassen und freuen sich auch auf das gemeinsame Spiel und Entdeckungen. Wir wünschen ihnen noch viel Spaß, Freude und immer eine Portion Mut für alle neuen Aufgaben. Unser 1. Wandertag Schule anderer Art lernten unsere Kinder der 1. Klasse gleich am 17. September 2013 kennen. Alle trafen sich am Morgen im Klassenzimmer, doch diesmal mit Rucksack und Wanderschuhen. Der 1. Wandertag für unsere Erstklässler stand auf dem Plan. Eine Schnipseljagd sollte uns den Weg zeigen und unterwegs gab es manches zu entdecken. Schnell fanden die Kinder heraus: Es geht sicher nach Schöna. Auf dem Weg gab es Rätsel zu lösen und jeder konnte zeigen, wie gut er sich in seiner Umgebung auskennt. Nach einem Picknick auf dem Berg und Beobachtungen der Arbeiten unserer Bauern mit ihren großen Maschinen waren wir schnell angekommen und stellten uns gleich persönlich auf dem Gemeindeamt bei unserer Bürgermeisterin Frau Hoffmann vor. Wir möchten alle Schulanfänger vom nächsten Jahr auf diesem Weg zum Tag der offenen Tür am 12. Oktober 2013 zum Kennenlernen unserer Schule gemeinsam mit ihren Eltern einladen und freuen uns auf ihr Kommen. Die Lehrer der Grundschule Cavertitz Olympiacross in Oschatz Am Mittwoch, dem 18. September 2013 vertraten die besten Ausdauerläufer unsere Grundschule beim Olympiacross über 1000 m im Bereich Collmregion. Es ging bergauf und bergab durch den Schulpark der Robert-Härtwig-Schule in Oschatz. Trotz Nieselregen und glatter Strecke hielten alle Kinder durch und erkämpften sich ausgezeichnete Platzierungen. Herzlichen Glückwunsch! 1. Platz Josef Sahlbach Tobias Weber 2. Platz Leonie Hörig 4. Platz Julian Barth Andre Hahn Noch waren wir nicht ganz am Ziel. Ein Schild sagte uns, es ist ein Schatz versteckt. Welche Aufregung. Alle suchten fleißig und so fanden wir ihn auch gemeinsam. Ein großes Eis war für alle in der Schatztruhe versteckt. Das ließen wir uns schmecken, spielten gemeinsam auf dem Spielplatz und beobachteten die Tiere in ihren Gehegen. So verging die Zeit wie im Flug und der Bus brachte uns zurück in die Schule. Vielen Dank an alle, die uns an diesem erlebnisreichen Tag unterstützten. Die Kinder der Klasse 1 mit ihrer Klassenlehrerin Frau Döke Josef Sahlbach beim Crossia Ideen in Druck

6 Cavertitz Neues aus der Oberschule Strehla +++ Das Schuljahr 2013/2014 an der Oberschule Strehla hat begonnen. Hier lernen insgesamt 295 Schüler in 12 Klassen, die von 29 Lehrern unterrichtet werden. Wir bieten den Schülern folgende Ganztagsangebote: AG Keyboard, AG Tanz und Theater, AG Tischtennis, AG Basteln rund um`s Jahr, AG Schnitzen und AG Sport und Spiel. Ab dem 1. Oktober beginnen die Arbeiten zur weiteren Gestaltung des Pausenhofes Zu Beginn des Schuljahres fanden für die neuen Schüler der beiden 5. Klassen unter dem Thema Das Lernen lernen besondere Unterrichtsstunden statt, die den Schülern bei der Eingewöhnung helfen sollten. Sie erhielten wertvolle Tipps, wie sie künftig ihren Schulalltag am besten organisieren können. Bei einem Rundgang durch die Schule lernten sie die Räumlichkeiten kennen und ihre Klassenleiter beantworteten alle ihre neugierigen Fragen. Nach den vielen neuen Eindrücken durfte die sportliche Betätigung natürlich nicht fehlen Zur Verschönerung des Schulparks, der als Aufenthaltsort in den großen Pausen den Schülern der 5. Klassen zur Verfügung steht, gestaltete Frau Kratkey mit einigen Schülern einen besonderen Baum. +++ Sternenstab, bei den Rittern durfte natürlich das Schwert nicht fehlen. Neben dem Basteln kam der Spaß nicht zu kurz. Eine tolle Ritterralley, Baden, Spiele, Grillen und gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer durften natürlich nicht fehlen. Weiterhin stand eine Besichtigung des Schlosses Wermsdorf mit Besuch der aktuellen Ausstellung und einem anschließenden pädagogisch moderiertem Projekt auf dem Programm. Absoluter Höhepunkt war natürlich die Fahrt in den Park nach Lampertswalde. In der Kirche wurde durch den Burgherren Turowski der Ritterschlag erteilt. Wir möchten uns deshalb noch einmal ganz herzlich bei Herrn Turowski für seine Unterstützung bedanken. Für unsere kleinen Ritter und Burgfräulein war der Besuch in Lampertswalde einfach toll. Auch unseren Betreuern ein großes Dankeschön. Wie in den vielen vergangenen Jahren ist auch für das nächste Jahr wieder ein Feriencamp geplant. Also schon einmal vormerken: Nähere Infos wie immer auf unserer Homepage (www. schullandheim-olganitz.de). Der Baum +++ Am führten die beiden 9. Klassen ihre Exkursion in das Konzentrationslager Buchenwald durch, die von den Geschichtslehrern bereits für den Juli 2013 organisiert wurde, aber wegen des Hochwassers ausgefallen war. +++ Ritter und Burgfräulein in Olganitz Vom bis fand wieder unser alljährliches Ferienlager im Schullandheim in Olganitz statt. 50 Kinder verbrachten erlebnisreiche Tage unter dem Motto Ritterzeit. Als erstes wurden die Kostüme gebastelt. Die Burgfräulein bekamen neben ihren Kleidern noch einen tollen Spitz-Hut und einen Zauber- Kirmes in Schirmenitz 15. September 2013 Mit ein wenig Beklemmung erwarteten wir im Förderverein Dorfkirche Schirmenitz den Sonntag: wie wird das Wetter? - die letzten drei Sonntage hatten ein Bombenwetter - und jetzt wir? wir auch! (ohne den angesagten und befürchteten Regen). Wir waren gut vorbereitet: Im Hintergrund die Kuchenbäcker, Kaffeekocher, Geschirrbereitsteller, Tischtücherspender, die Planer welche Gäste, wie viele Sitzplätze, Teller, Kaffeesahne usw. Die Manner von der FF Feuerwehr (am Vortag noch bei einem Ausflug) stellten Zelte auf. Auch die Blumenspenden, die der Kirche unter den Händen unserer prächtigen jungen Frauen ein herrliches schmuckes Aussehen verliehen. Unsere Gäste waren natürlich die Besucher aus den umgebenden Orten bis hin nach Riesa oder Oschatz. Cavertitz und Belgern und natürlich unsere Nachbarn und Freunde aus unserm Dorf. Und dann die jungen Mütter mit ihren Babies, die sich hier in und um die Kirche wohl fühlten, sich vielleicht sogar zu Hause fühlen. Eingeladen sind alle - Groß und Klein. Mit der Kirchweih (Kirmes) gedenken und feiern wir die Tatsache, dass wir eine Kirche haben ein Dach überm Kopf, ein,zu Hause. Auch die tätigen Gäste vom Posaunenchor Lorenzkirch (Ltg. 3. Vieweger), die uns vor der Kirche und bei der 40-Minuten-Andacht musikalisch begleitet haben. Sie brachten als Eingangsspielstück eine Intrade, passend zum Thema der Kirchweih: Bis hierher hat mich Gott gebracht (329). In seiner Predigt sagte unser neuer Superintendent M. Imbusch aus Delitzsch, wie nötig die Kirche im Dorf ist, weil sie Orientierung bietet - nicht bloß äußerlich. Zur Bereicherung des Festes in und vor der Kirche hatte Frau E. Krüger am Harmonium zwei junge Mädchen aus unserer Gemeinde gewonnen, mit ihren Instrumenten Querflöte und Clarinette) erfolgreich zu spielen. Viele Besucher sind gekommen. Zum Gospel-Lieder-Singen gar war die Kirche voll. Ein Erlebnis geradezu! Diesmal leitete nicht der Kantor aus Oschatz (Kantor M. Dorschel) sondern eine junge Amerikanerin, die auf fantastische Weise mit neuen amerikanischen Gesängen Chor-Sänger wie Zuhörergemeinde zu begeistern verstand. Der Förderverein dankt Ihnen und lädt schon jetzt ein zum Weihnachtsmarkt am Sonnabend vor dem 3. Advent, dem , ab 14 Uhr. Vielen Dank für Ihr Interesse und Unterstützung. P. Krüger! Schirmenitz

7 - 7 - Cavertitz Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz - mit Cavertitz, Olganitz, Treptitz, Schöna, Reudnitz & Klingenhain Laas - mit Laas und Klötitz Lampertswalde - mit Lampertswalde und Leisnitz Sörnewitz Sonntag, 6. Oktober - Erntedanktag Kirche Laas 09:30 Uhr Erntedankgottesdienst Kirche Sörnewitz 14:00 Uhr Erntedankgottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung und kleinem Gemeindefest Mittwoch, 9. Oktober Kinderhaus Cavertitz 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus (Thema Erntedank - wir kochen mit Kürbis und Hollunder) Sonntag, 13. Oktober Kirche Cavertitz 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. i. R. Klemm) Kirche Großweitzschen (04720, Westewitzer Str.) 09:30 Uhr Gottesdienst für Männer & Männertreffen zum Männersonntag - Thema: Voller Energie! (Pfr. Gnaudschun) Dienstag, 15. Oktober Pfarrhaus Schmannewitz 19:00 Uhr Männerkreis Freitag, 18. Oktober Kirche Lampertswalde 20:00 Uhr Theatre de luna mit dem Stück Die Postfrau Sonntag, 20. Oktober Kirche Olganitz 10:00 Uhr Gottesdienst (Gabriele Schneider) Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Kirchweih-Lesegottesdienst mit besonderen Extras (K. Rothe, M. & H.-J. Turowski) Sonntag, 27. Oktober Kirche Cavertitz 08:45 Uhr Gottesdienst (Marek Schurig) Kirche Laas 14:00 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Kaffeetrinken und Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 31. Oktober - Reformationstag Kirche Bucha 10:00 Uhr Gemeinsamer Reformationstag-Gottesdienst mit der Kirchgemeinde Schmannewitz-Bucha-Ochensaal (Pfrn. Mette) Sonntag, 3. November Kirche Lampertswalde 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Sörnewitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Mittwoch, 6. November Kinderhaus Cavertitz 19:00 Uhr Frauentreff im Kinderhaus/ Perlensterne (Anmeldung bei H. Schneider erforderlich!) Donnerstag, 7. November Pfarrhaus Lampertswalde 14:00 Uhr Frauenkreis mit Pfrn. Katrin Mette Freitag, 8. November ORGEL & DIA Kirche Cavertitz 19:30 Uhr Werden & Vergehen - Orgel & Dia mit Kantorin Anne Körner, Schmannewitz, und Thomas Barth, Agentur Landleben Samstag, 9. November Martinsumzug in Cavertitz Cavertitz 17:00 Uhr Martinsumzug mit Lampions und Fackeln (Start an der Feuerwehr), Martinsspiel der Kinder vor dem Kinderhaus, danach Brötchen und Würstchenbraten über dem offenen Feuer, Kinderpunsch und Glühwein für die Erwachsenen Pfarrer Markus Gnaudschun Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz, Lass, Lampertswalde und Sörnewitz Sörnewitzer Straße Cavertitz/OT Lampertswalde Tel Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern Monat Oktober :00 Uhr Kirchspiel- und Tauf-Gottesdienst in Neußen Tauferinnerungsgottesdienst :00 Uhr Belgern :00 Uhr Andacht zur Gemeindekirchenrats-Wahl in jeder Kirche unseres Kirchspiels :00 Uhr Paußnitz 10:30 Uhr Belgern :00 Uhr Regional-Gottesdienst zum Reformationsfest in Torgau Gottesdienste in unseren Seniorenheimen Seniorenheim Weißes Ross Belgern, Donnerstag, , 09:30 Uhr K&S Seniorenresidenz Belgern, Donnerstag, , 10:30 Uhr Besonderes , 19:00 Uhr Gemeindeabend im Gemeindezentrum Klosterhof Belgern Rückblick auf 6 Jahre Arbeit des Gemeindekirchenrates des Kirchspiels Belgern , 17:00 Uhr Konzert in der Radfahrer-Kirche Weßnig; Gruppe Die Schwarzen Löcher (Pfarrer-Rockband) musizieren einen Luther-Rock-Gottesdienst Herzliche Einladung zum Abschluss unseres Jubiläums 10 Jahre 1. Deutsche Radfahrerkirche Weßnig , 16:30 Uhr Chorkonzert in der Staritzer Kirche, Herzliche Einladung , 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Öffnung unserer Kirchen-Wahllokale für die Wahl des neuen Gemeindekirchenrates und der Örtlichen Beiräte/anschließend öffentliche Auszählung der abgegebenen Stimmen Termine der Kirchgemeinde Schmannewitz-Bucha vom 2. Oktober bis zum 6. November 19. Sonntag nach Trinitatis, 6. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Sonnabend, den 12. Oktober 14:30 Uhr Gemeindegottesdienst mit Taufe von Hannes Schneider in Bucha 20. Sonntag nach Trinitatis/Erntedank, 13. Oktober 09:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Dienstag, den 15. Oktober 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Lampertswalde 19:00 Uhr Männerkreis im Pfarrhaus Schmannewitz 21. Sonntag nach Trinitatis, 20. Oktober 10:30 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Freitag, den 25. Oktober 14:00 Uhr Seniorenkreis im Pfarrhaus Schmannewitz Sonnabend, den 26. Oktober 9:30 Uhr Krabbeltreff Ort siehe: Sonntag nach Trinitatis, 27. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Reformationsfest, 31. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst in Bucha 23. Sonntag nach Trinitatis, 3. November 09:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz 10:30 Uhr Kinderkirche in Bucha Dienstag, 5. November 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus Lampertswalde Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres, 10. November 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Schmannewitz

8 Cavertitz Herbst-Benefizkonzert der Evangelischen Werkschule Naundorf (b. Oschatz) staatlich anerkannte Oberschule (Mittelschule) in freier Trägerschaft Am Samstag, 5. Oktober, um 19:00 lädt die Evangelische Werkschule Naundorf (b. Oschatz) zum Herbst-Benefizkonzert in die Kirche Naundorf (04769) ein. Tasa & Friends sind zu Gast mit ihrem Programm Herbstlied, einem lyrisch-musikalischen Abend mit Texten von Rilke, Hölderlin, Kalekó und aus eigener Feder - zu Musik aus aller Welt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Die Einnahmen kommen der Ev. Werkschule zugute. Als staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft ist diese angewiesen auf die Zufinanzierung durch Eigenmittel. An der Evangelischen Werkschule Naundorf lernen Schülerinnen und Schüler aus der Region Mittel- und Nordsachsen. Vor und nach dem Benefizkonzert ist Raum, mit Schülerinnen & Schülern ins Gespräch zu kommen und sich mit Eltern und Lehrkräften über ihre Erfahrungen mit der Schule auszutauschen. Ort Benefizkonzert: Ev. Luth. Kirche Naundorf (04769) Kontakt Evangelische Werkschule Naundorf, Mügelner Str. 8, Naundorf, Tel Infos: verschiedenen Sorten Torgisch Bier. Dazu werden Fettschnitten und saure Gurken gereicht. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Wittenberger Thomas Höhne mit Live-Musik. Ebenfalls im Braumuseum findet um Uhr eine Kellerführung statt. Sonderausstellung Churfürstliche Guardie. Die sächsischen Kurfürsten und ihre Leibgarden. Im Schloss Hartenfels wird im Rahmen der Sonderausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Churfürstliche Guardie ein vielseitiges Programm präsentiert. Nachdem von 18 bis 20 Uhr Groß und Klein ihre eigenen Schwerter gestaltet haben (s. o.), zeigt eine Führung durch die Sonderausstellung um Uhr den einstigen Glanz des kurfürstlichen Hofes und ermöglicht eine Einstimmung auf das Thema Blossfechten - den Kampf mit langem Schwert, langem Messer, Dolch und das Ringen ohne Rüstung. Diese historischen Kampftechniken sind live ab 20 Uhr im Schlosshof durch die Darstellung einer Gruppe von Blossfechtern zu erleben. Um Uhr schließt sich eine weitere Führung durch die Ausstellung an, welche zum Ausklang des Abends überleitet. Ab 22 Uhr bringen die Musiker der Wittenberger Hofkapelle mit der Musik der Renaissance Klänge aus der Zeit des 16. und 17. Jahrhunderts zu Gehör. Alle Eintrittspreise für die Lange Nacht der Museen in Torgau sind inklusive Verkostung, Eintritt und Führung. Mit einer Kombikarte im Wert von 10 EUR können alle Häuser des Torgauer Museumspfades, das Handwerker- und Ringenhain-Haus, das Braumuseum (inkl. aller Führung und Vesper) sowie die Sonderausstellung Churfürstliche Guardie besucht werden. Historische Streifzüge durch Torgau Lange Nacht der Museen am 14. September 2013, von 19 bis 23 Uhr, Kinderprogramm ab 18 Uhr Torgau, 6. September Unter dem Motto Museen - Mode - Musik: Modische und musikalische Streifzüge durch die Jahrhunderte laden am Sonnabend, 14. September, in der Zeit von 19 bzw. 18 bis 23 Uhr, die einzelnen Einrichtungen des Torgauer Museumspfades und die Ausstellung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden im Schloss Hartenfels auch in diesem Jahr wieder zu einer Entdeckungsreise ein. Die Besucher können sich zu spätabendlicher Stunde auf historischen Pfaden der Stadt Torgau bewegen. Kinderprogramm Mit einer Lesung von Des Kaisers neue Kleider wird die Museumsnacht um 18 Uhr für Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren im Hausmannsturm von Schloss Hartenfels eingeleitet. In der dortigen Ausstellung Churfürstliche Guardie können Kinder ab fünf Jahren von 18 bis 20 Uhr unter Anleitung eigene Schwerter aus Karton gestalten und kunstvoll verzieren. Um 19 Uhr folgt im Braumuseum in der Fischerstraße eine Gespensterkellerführung mit Gruselrätsel, diese spricht vor allem die Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis zwölf Jahren an. Eröffnung und Einblicke in die Modegeschichte Offiziell wird die Lange Nacht der Museen mit Live-Musik und einem Mitmachprogramm Mode und Musik im Wandel im 15. und 16. Jahrhundert in der Alten Kurfürstlichen Kanzlei in der Wintergrüne 5 eröffnet. Einblicke in die Mode des Ostens zeigen eine anschließende Retro-Modenschau 40 Jahre Mode in der DDR um 20 Uhr sowie eine Führung durch die neue Sonderausstellung im Museum Chic im Osten - Mode in der DDR ab 21 Uhr. Der Abend endet gegen Uhr mit Feuertanz und Kräuterlikör im historischen Kräutergarten des Museums. Am Rosa-Luxemburg-Platz beginnt um Uhr eine Führung zur Bauernmode im historischen Handwerkerhaus. Eine weitere Führung mit Modenschau und Tanz lädt ab Uhr ins Bürgermeister-Ringenhain-Haus in der Breiten Straße, dargeboten durch die Torgauer Renaissancetänzer des Kunst- und Kulturvereins Johann Kentmann. Geschichten und Geselliges rund um die Braukunst Im Braumuseum in der Fischerstraße beginnt 20 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Geselliges rund um das Torgauer Bier mit Verkostung von Blick in die Ausstellung Staatliche Kunstsammlungen Dresden Blick in die Ausstellung Staatliche Kunstsammlungen Dresden Fotos: Dirk Weber Nähere Informationen und alle Einzelpreise sind erhältlich unter: Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum Torgau, Wintergrüne 5, Torgau, Telefon: , info@museum-torgau. de,

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017

Einen guten SOMMER! Garten. Gemeindebrief. Juli / August 2017 Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna, Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Lampertswalde mit Leisnitz Sörnewitz Juli / August 2017 Einen guten

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Bibelwoche März Bist du es?

Bibelwoche März Bist du es? Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz mit Leisnitz Februar März 2017 Bibelwoche 12. 19. März

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

ERNTEDANK. Gemeindebrief. September Oktober 2017

ERNTEDANK. Gemeindebrief. September Oktober 2017 Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Lampertswalde mit Leisnitz Laas mit Klötitz Sörnewitz September Oktober 2017 ERNTEDANK

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2019 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.15 Uhr gestalten wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Dezember 2016 Januar 2017 Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna, Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz mit Leisnitz Sörnewitz Dezember 2016 Januar 2017 Neue Jahreslosung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 46. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 04. Februar 2015 Nummer 02 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes Bebauungsplan Nr. 1/53 B, 1. Änderung Bonner Straße,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport

Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Ein Projekt der Karlschule mit Unterstützung der Stadt Hamm und des Bundesministeriums für Stadtentwicklung, Kultur & Sport Einer Woche voller Vielfalt Kunst, Kultur, Musik, Mode, Tanz, Sport Reisen in

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Erster Schultag. Letzter Schultag

Erster Schultag. Letzter Schultag Erster Schultag Das Schulhaus war festlich geschmückt zum Empfang der Schulanfänger. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst zogen die Erstklässler mit Ihren Eltern in die Schule. Hier wurden sie mit einer

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Bühnenprogramm Dienstag

Bühnenprogramm Dienstag 1 Bühnenprogramm Dienstag Bühne 1 Bühne 2 Bühne 3 Bibliothek (Aula Neubau) (1. OG Altbau) (R. 001, Neubau) (Neubau) Di 09:00 Di 09:30 Eröffnung Bördinale Eröffnung Selbstlernzentrum Di 10:00 Science Slam,

Mehr

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

KINDERSPASS im Schloss ERBACH KINDERSPASS im Schloss ERBACH Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter Bei uns kannst Du hautnah erleben, was es heißt, ein richtiger Ritter oder eine waschechte Burgherrin zu sein. Wir

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha)

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick in Richtung Bucha (Straße von Zeuckritz nach Bucha) Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 11 6. November 2013

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF)

für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.v. (AMF) AMF AK Oberes Elbtal c/o Uwe Keller, Zschierener Str. 3, 01809 Heidenau An Arbeitskreis Oberes Elbtal Leiter des AK Uwe Keller Zschierener

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 12/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2018 Woche vom 19.03.2018 bis 25.03.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 22. März 2018 06. April 2018 KLEINSCHIRMA 23. März 2018 07. April

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Kirchenchor St. Bonifatius Hamm Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2013 Jahres-Chronik 2013 17. Juni 2013 Bei der Baumpflanzaktion der Pfarrgemeinde auf der Wiese vor dem Pfarrheim

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchspiel Mehna Dobitschen Kirchenbote Oktober 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all

Mehr

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur...

1. Mai... Tag der Arbeit für die Beine. Gemeindebrief. April Wandern wir mal, wandern wir mal rein in die Natur... Gemeindebrief Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden Cavertitz mit Olganitz, Treptitz, Schöna Reudnitz & Klingenhain Laas mit Klötitz Sörnewitz Lampertswalde mit Leisnitz April 2017 Wandern wir mal,

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l

D o r f k a l e n d e r. G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l D o r f k a l e n d e r 2 0 1 5 G e m e i n d e T r e m s b ü t t e l Januar Samstag, 10. ab 10:00 Uhr Samstag, 10. ab 10:00 Uhr ab 15:00 Uhr Sonntag, 11. ab 11:00 Uhr Montag, 12. Dienstag, 13. Montag,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr