Postwurfsendung sämtliche Haushalte. Jahrgang März 2017 Ausgabe 07

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Postwurfsendung sämtliche Haushalte. Jahrgang März 2017 Ausgabe 07"

Transkript

1 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Jahrgang März 2017 Ausgabe 07

2 Amt Eider 2 Nr. 07/2017 Fundsache in Hennstedt In Hennstedt wurde ein Schlüssel gefunden. Eigentumsansprüche können im Bürgerbüro Hennstedt des Amtes KLG Eider unter der Tel oder geltend gemacht werden. Abteilung Asylbewerberleistungen am geschlossen Asyl, Wohngeld und Ermäßigung Kindergartengebühren Am ist die Abteilung Asylbewerberleistungen, Wohngeld und Ermäßigung Kindergartengebühren wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Aufruf an Vereine - Logo abgeben Aufruf an alle Vereine und Institutionen des Amtes KLG Eider Wie Ihnen allen ja schon bekannt ist, sind Sie für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge im Informationsblatt selber zuständig. Um dem Verlag und Ihnen die weitere Arbeit zu erleichtern, wäre es klasse, wenn Sie Ihre Logo s möglichst per Mail an den Verlag schicken könnten. Der Verlag hinterlegt dann Ihre Logo s fest und Sie müssen diese nie wieder an den Verlag schicken. Vielen Dank für Ihre Mithilfe im Voraus. Ulrike Soldwedel Amt KLG Eider goldene Hochzeit Eheleute Frauke und Hans Mommens Pahlen goldene Hochzeit Eheleute Traute und Willi Kruse Süderheistedt goldene Hochzeit Eheleute Käte und Hans Lamprecht Wrohm diamantene Eheleute Hochzeit Therese und Alfred Bothsmann Hennstedt Jagdgenossenschaft Lunden Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Lunden Am Freitag, dem 7. April 2017, findet um 19:30 Uhr im Hotel Lindenhof Lunden, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Lunden statt. Folgende Tagesordnung ist an diesem Tag geplant: 1. Begrüßung der Mitglieder 2. Verlesung der Niederschrift 3. Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes 4. Verwendung der Erträge aus der Jagdnutzung 5. Sonstiges Gratulationen im April 2017 im Amtsbezirk Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Wir haben im April Geburtstagskinder, drei goldene Hochzeiten und eine diamantene Hochzeit! Hierzu gratulieren wir sehr herzlich und wünschen alles Gute! Datum Anlass Anschrift Geburtstag Herr Hermann Ehrichsen Lunden Geburtstag Herr Egon Jensen Krempel Geburtstag Frau Ursula Schwarzbach Rehm-Flehde-Bargen Geburtstag Herr Gustav Natzke Pahlen Geburtstag Frau Ilse Trede Tellingstedt Geburtstag Herr Hans-Otto Hinrichs Hennstedt Geburtstag Frau Wilma Seemann Tellingstedt Geburtstag Herr Hartwig Looft Hennstedt Geburtstag Frau Ursula Nehlsen Pahlen Geburtstag Frau Lotte Reimers Delve Geburtstag Frau Herta Heitmann Lunden Geburtstag Frau Erika Breiholz Lehe Geburtstag Frau Elli Klepischewski Tellingstedt Geburtstag Herr Rolf Stange Lunden

3 Nr. 07/ Amt Eider Gottesdienste der Kirchengemeinde Delve Ev.-luth. Kirchengemeinde Hennstedt Gottesdienste und Veranstaltungen im April 2017 So., :00 Uhr Gottesdienst, P. Cahnbley Mi., :00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus So., :30 Uhr Abendgottesdienst Hinweis: Anmeldungen für die Konfirmation 2018 sind noch bis zum im Kirchenbüro Hennstedt, Mittelstr. 2 möglich. Bitte die Geburts- und Taufurkunde oder das Stammbuch zur Anmeldung mitbringen. Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 8:00-11:00 Uhr dienstags auch bis 14:00 Uhr * * Das Kirchenbüro ist in der Zeit vom 10. bis zum 17. April geschlossen! * Die Gruppe der Kirchenhasen trifft sich wieder ab Mittwoch, den mit Frau Neumann im Gemeindehaus Gottesdienste und Veranstaltungen der Kirchengemeinde Tellingstedt St. Martins-Kirche So., :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Rüdiger Burzeya 11:30 Uhr Taufgottesdienst Pastor Rüdiger Burzeya Karfreitag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Pauls Plate Ostersonntag, :00 Uhr Frühgottesdienst mit Taufe und Specialchor, anschl. Osterfrühstück Pastor Rüdiger Burzeya 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Pauls Plate Friedenskirche Wrohm Ostermontag, :00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Pastor Rüdiger Burzeya Treffen der St.-Martins-Mäuse: dienstags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Westpastorat Anmeldung zur Konfirmation 2018! Die Jugendlichen aus unserer Gemeinde, die Ostern Jahre alt sind und kurz darauf konfirmiert werden möchten, können für den im Mai neu beginnenden Kurs jetzt im Kirchenbüro angemeldet werden. Wir bitten um Anmeldung bis zum Freitag, unter (reicht notfalls auch auf dem Anrufbeantworter). Gottesdienste , Gründonnerstag 18:00 Uhr Andacht mit Tischabendmahlsfeier und anschl. Essen; Pastor i. R. Edgar Huhn und Astrid Huhn, Heide. Vorher trifft sich die Gemeinde ab 17:45 Uhr im Martin-Luther- Haus, um von dort mit den Mahl-Gaben in die Kirche einzuziehen , Karfreitag 14:00 Uhr Andacht vor der Sterbestunde Jesu; Pastor Cahnbley , Oster-Sonntag 07:00 Uhr Frühgottesdienst u. anschl. Osterfrühstück im Martin- Luther-Haus Pastor Jens Cahnbley Wir bieten Raum zum Lernen unter diesem Motto stand am 11. März 2017 der Tag der offenen Tür bei der VHS. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Petra Bünz überbrachte der Amtsvorsteher Manfred Lindemann die besten Wünsche des Amtes Eider. Er hob noch einmal die Bedeutung der VHS für die Erwachsenenbildung im Bereich des Amtes hervor. Im Anschluss sprach der Vorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein, Wolfgang J. Domeyer und bedankte sich bei der Vorsitzenden Petra Bünz und dem Geschäftsführer Ortwin Rosenke für ihr Engagement. Den Abschluss der Vorträge machte Martin Gietzelt, Leiter des Vereins der Volkshochschulen in Dithmarschen, er referierte zu dem Thema: Die Bedeutung der Volkshochschulen für Dithmarschen. Anschließend hatten die ca. 70 erschienenen Gäste Gelegenheit zur Besichtigung der neuen Räume. Die Volkshochschule Tellingstedt-Hennstedt e. V. führt im Bereich der Erwachsenenbildung zu vielen Themen qualitativ hochwertige Kurse und Einzelveranstaltungen durch. Um diese Qualität aufrecht erhalten zu können, war es erforderlich, die Raumkapazitäten zu erhöhen. Daher hat die VHS das Angebot des Vermieters in der Albersdorfer Str. 14 genutzt, den vorhandenen Leerstand im Gebäude auszubauen, so dass nunmehr eine Fläche von ca. 280 qm zur Verfügung steht. Damit sind Raum zum Lernen und sehr anspruchsvolle Schulungsräume entstanden, die VHS bedankt sich noch einmal ausdrücklich bei dem Vermieter Herrn Holger Wiese für die Unterstützung. Vorsitzende Petra Bünz Treffen der Jungschar-Kids: montags von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Westpastorat Jungschargruppe Wrohm: Treffen an jedem 1. Donnerstag des Monats in der Zeit von 15:00 bis 16:30 Uhr im Gemeinderaum der Friedenskirche Seniorennachmittag: Tellingstedt im Gemeindehaus: Dienstag, in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr Wrohm im Gemeinderaum der Friedenskirche: Dienstag, in der Zeit von 14:00 bis 16:00 Uhr Text und Foto: Ortwin Rosenke

4 Amt Eider 4 Nr. 07/2017 Volkshochschule Tellingstedt-Hennstedt e. V. Auszug aus dem Kursprogramm ab GESELLSCHAFT UND LEBEN 1156 Imkerei - Faszination und 80,- Leidenschaft/Anfänger- 10:00-14:00 Uhr schulung 6 Termine Sonnabend, 08. April 2017/ Außenbereich Mit Rainer Ohlen, Vorsitzender des Imkervereins Dithmarschen Nord Praxistag: Durchsicht, Futterentnahme; Völkerbeurteilung, Sortierung, Brutnest Praxistag: Durchsicht, Baurahmen, Honigraumfreigabe Praxistag: Brutwabenableger erstellen, Säugling, 2 Honigraum Praxistag: Vorbereiten zum Honigschleudern, Schröpfen, Steuerung Schwarmtrieb Praxistag: Honig ernten, Kunstschwarmbildung, Königinnen ziehen Praxistag: Vereinigen, AS-Behandlung, Auffüttern Inhalt: - Biologie und Lebensweise der Bienen - Leistung der Honigbiene für Landwirtschaft & Umwelt - Bienen halten (im eigenen Garten rechtliche Fragen - Standort/Belegstellen/Erwerb von Bienen/ Anmeldung der Bienenhaltung; Ertrag; Zeitaufwand) - Ausstattung (Bienenvölker/Gerätschaften/ Schutzkleidung/Aufbau und Entwicklung eines Bienenvolkes; Führung eines Bienenvolkes; Praxislehrgänge/ Imkerpaten/Vereine) 1025 Gesprächskreis 2,- Wie Schnack Platt 15:00-17:00 Uhr Montag, 24. April 2017 mit Klaus-Willi Hinrichs, Lüdersbüttel/ Wilhelmshof Heider Str. 29, Tellingstedt Für Mitglieder der VHS ist der Eintritt frei. KULTUR NÄHEN und Schneidern gestaffelte Gebühr mit der Maschine 09:00-16:00 Uhr Sonnabend, 29. April 2017 einschl. Tagesseminar unter der Leitung Mittagspause von Sieglinde Bock 1 Termin Ort: Technikraum, Schule Hennstedt, max. 6 TN (Mindestalter 16 J.) Kursgebühr ab 3 TN = 55,-, ab 4 TN = 45,- ab 5 TN = 35, Goldschmiedekurs/Schmuck, gestaffelte Gebühr der die Seele berührt Freitag, 16. Juni :00-22:00 Uhr Sonnabend, 17. Juni :00-19:30 Uhr mit Meike Fabricius, Goldschmiedemeisterin/Werkraum der Schule Tellingstedt Eine Einführung in das Goldschmiedehandwerk Lassen Sie Ihre Seele baumeln und vergessen Sie für einen Moment Ihren Alltag. Fertigen Sie selbständig in diesem Goldschmiedekurs 2-3 Lieblingsschmuckstücke in 925 Sterling Silber an. Die Goldschmiede-Techniken Schmieden, Treiben und Löten werden erlernt. Die Goldschmiedemeisterin stellt das Werkzeug und verkauft das Silber in bearbeiteten Formen wie Ringschienen und Blechen und steht Ihnen fachkundig bei der Anfertigung zur Seite. Über den genauen Kursverlauf und Materialkosten (ab 60,- ) werden Sie vor Kursbeginn informiert. Es soll ein unvergessliches Wochenende werden. Kursgebühr ab 8 TN = 39, -, ab 6 TN = 49,-, ab 4 TN = 69,- zuzügl. Material* BERUF UND KARRIERE 5105 Computer 50+ III Ergänzungs- gestaffelte Gebühr kurs 17:00-19:00 Uhr Montag, 03. April Termine Georg Claußen, IT-Administrator/EDV-Raum Schule Tellingstedt Für Tablet und LapTop Nutzer mit WLAN ab Win 7. In diesem Kurs werden spezielle Themen der Kursteilnehmer erörtert und Lösungen gemeinsam erarbeitet, z. B.: - Einbinden und Anmelden in Netze und Hot Spots. - Einrichten von Konten für Nutzung und Für Teilnehmer mit Windows Kenntnissen und eigenem LapTop mit WLAN ab Win 7 Kursgebühr ab 8 TN = 29, -, ab 6 TN = 39,-, ab 4 TN = 59,- GRUNDBILDUNG Theaterfahrten 0121 FAHRT INS LANDESTHEATER RENDSBURG Pfingstmontag, 05. Juni 2017 Abfahrt Tellingstedt (ZOB) 18:00 Uhr Hennstedt (Kirche) 17:45 Uhr West Side Story Musical von Leonard Bernstein New York bot als Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen in der Mitte des 20. Jahrhunderts reichlich Zündstoff, allen voran zwischen Einheimischen und Eingewanderten. Diesen hochbrisanten - und ein gutes halbes Jahrhundert später nicht weniger aktuellen Konflikt holte Leonard Bernstein 1957 auf die Bühne. Kartenvorbestellung: Bitte bis 29. April 2017 bei der VHS- Geschäftsstelle, , oder info@vhs-tellingstedt.de, einschl. Überweisung von 59,- (Mitgl. 56,- ) inkl. 1 Getränk pro Person auf eines unserer Konten (s. Seite 3) - Verwendungszweck Landestheater - VHS Lunden - Pilates Basic Pilates, Körperarbeit (mit Bewegungserfahrung) ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Die Bewegungen werden überwiegend fließend und ruhig am Boden ausgeführt (Matte). Der abwechslungsreiche Unterricht wird ergänzt durch das Arbeiten mit Flexi-Bar, Pilates-Circle, Foam-Roller und Bällen. In das Training fließen harmonisierende Elemente des Healing- QiGong ein, sorgen für Entspannung, unterstützen Konzentration und bewusstere Atmung. Die begrenzte Teilnehmerzahl auf 8 Personen ermöglicht eine intensive, persönliche Betreuung und Korrektur im Training. Pilates Basic Beginn: Dienstag, , 16:30-18:00 Uhr Leiterin: Elfi Riecke-Fuhlendorf Gebühr: 13 Termine 130,- Ort: die Werkstatt, Lunden, Nordbahnhofstraße 10 Neues von der VHS Lunden QiGong Kombikurs Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angespro-chen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Die Bewegungen werden überwiegend fließend und ruhig am Boden ausgeführt (Matte), harmonisierende Elemente des Healing-QiGong sorgen für Entspannung, unterstützen Konzentration und bewusstere Atmung.

5 Nr. 07/ Amt Eider Beginn: Beginn Montag, 03. April 2017 Gebühr: 13 Termine 130, Anmeldungen und weitere Auskünfte sind unter der Tel. Nr bei Frau Elfi Riecke-Fuhlendorf möglich. Tanze Deinen Rhythmus Inspiriert durch moderne und traditionelle afrikanische Musik tanzen wir und finden unseren Rhythmus und unsere Stimme. Der afrikanische Tanz ist die Quelle, aus der heraus Bewegungsabläufe entstehen, wiederholt und geübt werden, von ruhig bis dynamisch, jede und jeder den eigenen Möglichkeiten entsprechend. Wir tanzen barfuß oder in leichten Gymnastikschuhen und bequemer Kleidung. Es geht um Koordination von rechts und links, Kurzzeitgedächtnis, Flexibilität, Stabilität, Kraft und Ausdruck. Anders als beim Zumba steht der Tanz im Vordergrund, die Abläufe sind weniger sportlich, das Körpergefühl, Ästhetik und Musik lassen harmonische Bewegungen entstehen. Eine Teilnahme an einzelnen Terminen ist möglich! Termin: Mittwochs 18:00-19:30 Uhr Leiterin: Elfi Riecke-Fuhlendorf QiGong intensiv Immer am Samstag Weitere Termine: , , , Jeweils 14:00-17:30 Uhr Kosten: 30,- pro Termin Anmeldung bitte unter Telefon Pilates Training nur für Frauen Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, in dem vor allem die tief liegenden, kleinen, aber meist schwächeren Muskelgruppen angesprochen werden, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgen sollen. Die Bewegungen werden überwiegend fließend und ruhig am Boden, im Stehen und im Sitzen ausgeführt (Matte). Beginn: Montag, , 13:30-15:00 Uhr 12 Termine á 90 Minuten 120,- Anmeldungen und weitere Auskünfte sind unter der Tel. Nr bei Frau Elfi Riecke-Fuhlendorf, möglich. Einladung zur Ringreiterversammlung am 04. April Am Dienstag den 04. April treffen wir uns um 20:00 Uhr in den Jägerstuben. Tagesordnung: Zusammenstellung eines Vorstandes Buchung eines DJs für den 12.August Einkauf der Reiterpreise und Einwerben der Stiftpreise Organisation von Einkehrstellen, Pokalen, Ringbaum-Besatzung, Kuchenverkauf usw Susanne & Thorsten - Tel. 327 Bild: Marlis Dithmer Von links: Hilke und Lars Paulsen, Karl-Heinz Bülow und Hans- Robert Schönknecht, Christian Uhl Nicht im Bild: Kerstin Sommer In diesem Jahr beginnt das gemeinsame Üben für die Erwachsenen am um 17:00Uhr auf dem Delver Sportplatz. Text: Hilke Paulsen Bronze-Silber-Gold - 20 Kinder und Jugendliche aus Hollingstedt und Delve erfüllten die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen Delve/Hollingstedt Übungsleiterin Hilke Paulsen (TSV Hollingstedt) und Übungsleiter Ruthard Kobs (TSV Delve) waren mit der Beteiligung und den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden. 20 Kinder und Jugendliche konnten in der Schule Delve nach vielen Übungsstunden für die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ihre Urkunden und Anstecknadeln in Empfang nehmen und anschließend zur Belohnung ins Schwimmbad nach Heide fahren. Hier die Namen der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler Gold: Jimmi Bock, Jannis und Jarne Rolfs, Johannes und Jasper Sommer, Oke Schuhardt, Hannes und Hanna Schimanski, Sünne Jeronimus, Sina Hansen, Felix Hanno, Finn-Rico Eggers und Kenjo Pflanz Silber: Fabio Eggers, Beeke Hansen, Merle Wöhlk, Thure Schuhardt und Tjelle Rolfs Gäste aus Pahlen: Malte Horn (Gold), Gesa Horn (Silber) Sportabzeichen überreicht Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung vom TSV Hollingstedt wurde fünf Sportlern das erworbene Sportabzeichen für das Jahr 2016 vom Vorsitzenden Christian Uhl überreicht. Auch im vergangenen Jahr brauchte es einige schöne gemeinsame Übungsstunden. Die Sportabzeichen - Saison 2017 beginnt am 24. Mai. Infos über die Bedingungen zum Erreichen des Deutschen Sportabzeichens: Foto und Text: Hilke Paulsen

6 Amt Eider 6 Nr. 07/2017 Dree Dörper Eeten, das etwas andere Essen gehen Freiwillige Feuerwehr Delve-Schwienhusen Der Förderverein Wi för uns der Dörfer Delve und Hollingstedt hat ein Drei-Gänge-Menü mit Gästetausch veranstaltet, verteilt über drei Dörfer (Delve-Hollingstedt-Wallen). Es ging darum viele Leute zu treffen über die Dorfgrenzen hinweg! Die drei Gänge fanden für jedes Team einmal bei sich selbst und zweimal an einem anderen Ort, bei einem anderen Team statt. So funktioniert s: Jeweils zwei Personen bilden ein Team. Jedes Team meldet sich für einen Gang seiner Wahl an (entweder Vor-, Haupt- oder Nachspeise). Diese Speise kocht das Team in der eigenen Küche zur vorgegebenen Zeit fertig. Zum Essen kommen zwei weitere Teams als Überraschungsgäste dazu, sodass insgesamt sechs Personen pro Gang zusammen essen. Für jeden Gang sind 90 Minuten angesetzt. Nach jedem Gang trennen sich die drei Teams wieder und gehen individuell nach ihrem Routenplan,den sie an dem Tag des Dree Dörper Eeten erhalten haben, zur vorgegebenen Zeit weiter. Gesättigt und fröhlich trafen sich alle gemeinsam ab 22:30 Uhr zu einem netten Abschluss im Delver Markttreff. Zum diesjährigen Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Delve-Schwienhusen in Struve`s Gasthof konnte Wehrführer Holm Urbahns wieder viele Gäste aller Altersgruppen aus nah und fern begrüssen. Die Gäste wurden vom Musikzug Delve-Schwienhusen, unter Leitung von Karl Heinz Sommer und Unterstützung der Musikkameraden aus Hennstedt, mit toller Musik empfangen. Nach der Begrüßung aller Gäste ließ der Wehrführer das vergangene Einsatzjahr Revue passieren, so dass auch Aussenstehende einen Einblick in die vielfältige Arbeit der Frauen und Männer im Blauen Rock bekamen. Als fester Bestandteil des Festes wurden dann die Ehrungen und Beförderungen der Kameradinnen und Kameraden vorgenommen. Für 20jährige aktive Mitgliedschaft erhielten Maria Kroll, für 30 Kai Jeronimus und Hans Hermann Peters für 40 Jahre das entsprechende Abzeichen. Aus der Ehrenabteilung erhielten Horst Kobs für 50 Jahre und Hinrich Carstens für 60 Jahre die Ehrung. Hauptfeuerwehrfrau bzw. -mann wurden die neugewählte Kassenwartin Anke Stein und Gruppenführer Peter Thiessen. Karl Heinz Sommer wurde als langjähriger Musikzugführer verabschiedet und erhielt als Dank einen Blumenstrauß für Frau Edda und einen Fresskorb für beide. Das Brandschutzzeichen in Silber für 25jährigen Dienst in der Feuerwehr erhielten Sascha Hansen, Peter Thiessen und Ida Rütten-Schneider. Herzliche Grüße und dankende Worte überbrachten Bürgermeisterin Petra Elmenthaler, Amtsvorsteher Manfred Lindemann und der stellvertretende Amtswehrführer Bernd Götz. Nach der traditionellen gemeinsamen Kaffeetafel bereitete die Delver Speeldeel dem Publikum mit dem Einakter ein köstliches Vergnügen das mit einem langen Schlussapplaus belohnt wurde. Zu guter Letzt übernahm DJ Udo das Zepter und brachte Superstimmung bis in die Morgenstunden. Foto: Ingo Wichmann Wie das Bild zeigt, war diese Veranstaltung für kontaktfreudige und interessierte Menschen ein gelungener Abend. Der nächste Termin ist schon gefunden, es ist der !! Text: Hilke Paulsen Hand- und Spanndienst in Delve und Schwienhusen Zur Ausbesserung unseres Wegenetzes werden wir einen Hand- und Spanndienst durchführen. Wir brauchen Unterstützung von Landbesitzern, Bewirtschaftern und Einwohnern. Treffen am Dienstag, den 25. April 2017 um 19:00 Uhr am Buschplatz in Schwienhusen Bitte Schaufel und Harke mitbringen. Im Anschluss erwartet uns ein kleiner Imbiss. Die Gemeindevertretung hofft auf tatkräftige Unterstützung. Mit besten Grüßen Petra Elmenthaler Bürgermeisterin Die Geehrten und beförderten Kameraden mit Wehrführer und stellv.wehrführer: v. l.: Wehrführer Holm Urbahns, Kai Jeronimus, Anke Stein, Ida Rütten-Schneider, Peter Thiessen, stellv.amtswehrführer Bernd Götz, stellv.wehrführer Michael Einfeldt, Hans H.Peters, Karl-Heinz Sommer, Horst Kobs,Edda Sommer, Maria Kroll, Hinrich Carstens und Sascha Hansen. Holm Urbahns Schwienhusener Str. 24, Delve, Tel.: SoVD Delve ehrt 30 Mitglieder für 10 bis 45 Jahre Treue zum Verein Folgende Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt: 45 Jahre: Hans Jürgen Böhrnsen 40 Jahre: Klaus Trede 30 Jahre: Heinke Marx 25 Jahre: Linda Brüchmann, Erna Pahl, Ursel Schreiber, Inge Steen, Christel Zey 15 Jahre: Inge Behrends, Karl Bock, Bruno Bülow, Hilde Gnefkow, Jens Herzog, Tatjana Herzog, Peter Jeronimus, Margreth Jeronimus Peter Pudlitzke, Jutta Pudlitzke, Ernst Martin Soldwedel, Melina Pahl, Jasmin Soldwedel, Lara Christin Soldwedel, Eva Thode 10 Jahre: Antje Carstens, Ernst Carstens, Katrin Neumann, Margred Struve, Heinz Struve, Hannelore Teufel, Walter Teufel

7 Nr. 07/ Amt Eider mit 50+ unterwegs Ein Teil der geehrten Mitglieder bei der Mitgliederversammlung in Delve Der Heimat- und Kulturverein und 50+ unterwegs werden am 26. August 2017 einen gemeinsamen Tagesausflug unternehmen. Wir fahren zur Insel Fünen nach Dänemark. Bei der schönen Küstenrundfahrt begleitet uns eine deutschsprachige Reiseleitung und wir werden ein Mittagsbüffet genießen und haben im schönen Ort Odensee (im Herzen der Märcheninsel) noch Zeit zur freien Verfügung. Die Fahrt startet allerdings am frühen Morgen 6:00 Uhr. Abfahrt: 6:00 Uhr Dörplinger Krog Kosten: 74,00 Im September, am , wollen wir wieder eine Fahrt mit der Musikgruppe Snutenhobler unternehmen. Unser Ziel ist die Wingst, sowie eine Schifffahrt auf der Medem. Kosten: 55,00 Am 17. September 2017 fahren wir wegen der Nachfrage noch einmal zum Musical Hinterm Horizont. Es besteht gleichzeitig die Möglichkeit, das Musical Ich war noch niemals in New York zu besuchen. In derselben Preislage, incl. Brunchbüffett 105,00 Vom 28. September Oktober 2017 freuen wir uns auf unsere große Donaufahrt. Zurzeit sind wir 44 Personen. Es sind noch 3 D Kabinen mit franz. Balkon frei. Auskunft und Info bei Elke Kock. Unsere 2 Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt geht in diesem Jahr in den Harz. Wir besuchen Goslar/Wernigerode oder bei Wunsch die hübsche Stadt Celle Unser Ziel ist das Hotel in Bad Harzburg Hotel Seela Fahrt mit Frühstück: pro Pers.: 99,00 Veranstalter: Fa. Grunert, Husum Info und Anmeldung: Elke Kock, Tel Wenn man bedenkt, wat hier so steiht, dann is dat Johr bald wedder hin. Nee, nee, eerstmol kummt de Sommer un de Wind de weiht, un de Fohrt geiht mit Elke, so is de Sinn. Einladung zum Osterfrühstück am 16. April 2017 in Fedderingen Reitergemeinschaft Delve Veranstaltung der Reitergemeinschaft Delve Preisdoppelkopf, Skat & Knobeln der Reitergemeinschaft Delve 31. März :30 Uhr Hansen s Gasthof Es lädt ein Der Vorstand An alle Fedderinger Wir möchten auch in diesem Jahr zum gemeinsamen Osterfrühstück am um 10:00 Uhr im Gemeindehaus zusammenkommen. Anmeldung bitte bis zum bei Maike Plöger Tel Gabriele Beetz Tel Es wird gebeten, den Kostenbeitrag von 8 pro Erwachsener bzw. 4 pro Kind mit der Anmeldung zu bezahlen. Gabriele Beetz Bürgermeisterin

8 Amt Eider 8 Nr. 07/2017 Der Bürgermeister Einladung Zu der am Dienstag, 4. April 2017, um 19:30 Uhr, im Dree-Dörper- Huus, An der Bundesstraße 11, Welmbüttel, stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Gaushorn lade ich hiermit ein. Tagesordnung 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 14 über die Sitzung der Gemeindevertretung am Zustimmung zur Wahl des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Welmbüttel-Gaushorn-Schrum 4. Kita Tellingstedt - Antrag auf Umwandlung einer Familiengruppe in eine Regelgruppe im Bedarfsplan des Kreises Dithmarschen 5. Vorbereitung der Landtagswahl am 07. Mai 2017; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 6. Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September 2017; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 7. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 mit mittelfristiger Finanzplanung für die Finanzplanjahre 2016 bis Zustimmung der Gemeinde Gaushorn über den Beitritt der Gemeinde Tielenhemme zum Breitband-Zweckverband Dithmarschen zum Liegenschaft ehemaliges Bundeswehrgelände Gaushorn/ Welmbüttel 10. Straßen - und Wegeangelegenheiten 11. Mitteilungen 12. Eingaben und Anfragen Bekanntmachung Jagdgenossen Hemme Am Donnerstag den findet um 19:30 Uhr im Dorfladen in der Gemeinde Hemme, Dorfstraße 46, Hemme, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Hemme statt. Zu dieser Versammlung werden alle Mitglieder eingeladen. Tagesordnung 1. Verlesung der Niederschrift vom Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes. 3. Wahl des Jagdvorstandes. 4. Änderung der bestehenden Jagdpachtverträge. 5. Beschlussfassung Verwendung der Erträge aus der Jagdnutzung. 6. Stellungnahme: Befriedetes Gebiet von Ernst Günter Nicolay. 7. Sonstiges Sollte die Versammlung nicht beschlussfähig sein, wird um 19:45 Uhr eine erneute Versammlung einberufen, die in jedem Fall beschlussfähig ist Hemme, Der Jagdvorsteher gez. Hans-Peter Witt gez. Ernst Schnepel Bürgermeister Umwelttag in Hennstedt Jagdgenossenschaft Gaushorn Gaushorn den Bekanntmachung Hiermit wird bekannt gemacht, dass eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Gaushorn stattfindet. Termin: um 19:30 Uhr Ort: Dree Dörper Huus, An der Bundesstraße 11 in Welmbüttel Alle Jagdgenossen des Jagdbezirkes Gaushorn werden hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes 3. Verwendung der Jagdpachterträge 4. Sonstiges Bei einer Beschlussunfähigkeit der vorstehenden Versammlung, weil die erforderliche Mindestzahl der Jagdgenossen nicht vertreten ist, findet eine erneute Versammlung am selben Tage, um 20:00 Uhr, am gleichen Ort und mit gleicher Tagesordnung statt. Diese Versammlung ist ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Stimmen beschlussfähig. Thedens Jagdvorsteher Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 01. April 2017 Wir treffen uns dazu um 9:30 Uhr auf dem Bauhof/Norderstraße. Von dort wollen wir starten, um die Straßen und die Feldmark zu säubern. Es sind alle großen und kleinen Hennstedter/innen herzlich eingeladen an dieser Aktion teilzunehmen. Nach getaner Arbeit gibt es für alle Helfer einen kleinen Imbiss im Bürger Frech. Auf viele Helfer freut sich der Der Umweltausschuss der Gemeinde Hennstedt Kiez-Rabauken wieder in Hennstedt Auch im Jahre 2017 werden die Kiez-Rabauken wieder ihre Zelte auf dem Hennstedter Sportplatz aufschlagen. Der Förderverein des Hennstedter Sportvereins konnte den FC St. Pauli wieder dafür gewinnen, vom bis ein Fußballcamp in unserem Ort durchzuführen. Anmeldungen und Infos unter www. rabauken.fcstpauli.com - ihr seid herzlich willkommen!

9 Nr. 07/ Amt Eider Dorfleben Hennstedt e.v. Gartenabfälle (von privat) aus dem Bereich Hennstedt... Die Gemeinde Hennstedt gibt bekannt: Gartenabfälle (von privat, aus dem Bereich Hennstedt) wie z. B. Rasenschnitt, Moos und Blumen können ab der 13. KW - Beginn ist der 31. März jeden Freitag von 9:30 Uhr -11:30 Uhr auf dem Gelände des Bauhofes (Norderstr. 6a) kostenlos abgegeben werden. Im Auftrag Der Kümmerer Einladung FrühlingsBingo Mitgliederbetreuung und -werbung: Sozialverband Deutschland Ortsverband Hennstedt Einladung Der Sozialverband Deutschland Ortsverband Hennstedt lädt alle Mitglieder und Gäste zu einem SPIELE-NACHMITTAG am Donnerstag, dem 13. April 2017, um 14:00 Uhr, in Witts Gasthof nach Glüsing herzlich ein. Verspielt werden Preise unter dem Motto: Frühstück. Von Gästen sind 5,00 Euro p/p für die Kaffeetafel zu entrichten. Wir hoffen auf eine gute Beteiligung bei Kaffee, Kuchen, Spiel, Spaß und guter Laune. Anmelden bitte bis unter Tel.: bei Brigitte Felgenhauer oder per info@sovd-hennstedt.de Eislaufen unter der Discokugel dieses Event wollten sich die Läuferinnen und Läufer nicht nehmen lassen, als sie am zur Eisdisco nach Brokdorf gefahren sind. Bei lauter, aber guter Musik, zogen sie ihre Runden. Ohne größere Blessuren konnte gegen 22:00 Uhr der Bus die Rücktour antreten. Fazit der Gruppe war: es war lustig, aber auch ein bisschen zu voll. Der Veröffentlichung von Fotos und Namen, die während der Veranstaltung zum Zwecke für Pressemitteilungen und der Homepage erstellt werden, wird mit der Anmeldung zur Veranstaltung oder Teilnahme zugestimmt. Der Vorstand Gemeinschaftsbild im Elbe Ice Stadion Brokdorf

10 Amt Eider 10 Nr. 07/2017 Veranstalter war der Verein Dorfleben Hennstedt e. V., der auch in 2017 wieder einiges auf die Beine stellen möchte. Beginnen wird es am mit der Jahreshauptversammlung, für den April laufen derzeit Planungen für eine Veranstaltung, im September ist eine Fahrt nach Hamburg ins Schmidts Tivoli geplant, im November der Laternenumzug gefolgt vom Weihnachtsmarkt im Dezember. Der Verein würde sich wirklich sehr über Ideen und Vorschläge, über passive und noch mehr über aktive Mitgliedschaft freuen. Werde Mitglied! Jegliche Art von Unterstützung ist Kompliment und Anporn zugleich. Samstag, Ein Workshop mit der Kosmetikerin Silke Peters Ein frisches und schnelles Tagesmakeup Ort: Christa Hinrichs, Am Mühlenberg 22, Hennstedt Zeit: 1. Kurs um 11:00 Uhr/2. Kurs um 14:00 Uhr begrenzte Teilnehmerzahl pro Kurs 10 Personen Beitrag: 12,00 Anmeldung bis bei Anke Borchardt, Tel.: Förderverein der Eiderlandschule Hennstedt erhält Spende Auf der Bezirksversammlung der Genossenschaftsbank am 06. März 2017 in der Markthalle in Tellingstedt erhielten die Fördervereine der Eiderlandschule Hennstedt e.v., sowie die Fördervereine der Eiderschule Dellstedt/Pahlen und der Grundschule Tellingstedt je einen Scheck in Höhe von 800. Alle angemeldeten Mitglieder der Raiffeisenbank eg spendeten p.p. 5, die dann dem guten Zweck zugeführt wurden. Die Freude war riesig. Die Vorsitzenden der Fördervereine bedankten sich, auch im Namen der Schülerinnen und Schüler ihrer Schulen bei der Hennstedter Geschäftsstellenleiterin Susanne Engler und dem Leiter der Privatkundenbank Marcus Rolfs. Samstag, Frauenfrühstück Frau Samiah El Samadoni, Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein berichtet über die Vielfältigkeit ihrer Arbeit Ort: MarktTreff Inne Merrn, Hennstedt Zeit: 09:30 Uhr Beitrag: 15,00 Anmeldung sofort, spätestens bis bei Anke Borchardt, Tel.: Mittwoch, LandFrauenTag in Neumünster/ Holstenhallen Justus-von-Liebig-Straße 2-4 Infos dazu im beiligenden Flyer Treffen: 11:00 Uhr beim MarktTreff Inne Merrn, Hennstedt/ Fahrgemeinschaften Beitrag: 12,00 bei rechtzeitiger Anmeldung Anmeldung sofort spätestens bei Anke Borchardt, Tel.: Sonntag, Radtour für jedermann wir fahren mit dem Rad durch unsere schöne Eiderlandschaft, sie ist für jeden zu bewältigen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Gäste herzlich willkommen und zahlen einen geringfügigen Mehrbetrag Treffen: Schule Hennstedt Zeit: 10:00 Uhr Beitrag: 20,00 Landfrauen Hennstedt u.u. e. V. Frühjahr-Sommerprogramm bis Mai LFV-Hennstedt u. U. e. V. Samstag, Die Kosmetikerin Silke Peters stellt unser Gesicht in den Mittelpunkt. Was eine gute Gesichtspflege kann, schon eine sichtbare Hautverbesserung nach der 1. Anwendung. Ort: Christa Hinrichs, Am Mühlenberg 22, Hennstedt Zeit: 1. Kurs um 10:00 Uhr/2. Kurs um 14:00 Uhr begrenzte Teilnehmerzahl pro Kurs 10 Personen Beitrag: 17,00 Anmeldung bis bei Anke Borchardt, Tel.: Montag, Wir besuchen unseren Bäcker auf der Walz Daniel Lorenzen in Joldelund Betriebsbesichtigung, backen Brot u. Brötchen, Kaffeetafel Treffen zur Abfahrt in Fahrgemeinschaften: 13:00 Uhr MarktTreff Inne Merrn, Hennstedt Beitrag: 15,00 plus Obolus für den Fahrer Anmeldung sofort (begrenzte Teilnehmerzahl 30 Personen) bei Anke Borchardt, Tel.: Anmeldung bis bei Anke Borchardt, Tel.: Weitere Termine folgen im nächsten Infoblatt. Kaffee, Kuchen, Kino Am kamen 48 Landfrauen zu einem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchenbuffet in die Gaststätte Gut Apeldör in Hennstedt zusammen. Nach der Begüßung gab unsere 1. Vorsitzende Christa Hinrichs das Kuchenbuffet frei und es wurden leckere Torten angeschnitten. Die Kaffeetafel war nach dem Motto des Filmes nett geschmückt, denn im Anschluß sahen wir den Kinofilm Kirschblüten und rote Bohnen. Zwischen dem Besitzer einer kleinen Imbissbude und einer alte Frau, die ihm das Geheimniss der Herstellung einer schmackhaften roten Bohnenpaste preisgibt und ihn in die Herstellung dieser süßen Paste einweiht, entwickelt sich eine Freundschaft, die für beider Zukunft entscheidend ist. Fazit: ein geselliger Nachmittag mit viel Klönschnack und einen etwas melancholischen Film war dann am späten Nachmittag zu Ende. Petra Kuthning

11 Nr. 07/ Amt Eider D-Mädchenfußball SSV Hennstedt: Feierliche Aufwärmpullover-Übergabe beim Hallenfußballturnier Im Zuge der Hallensaison 2016/2017 trafen sich sechs D- Mädchenfußballmannschaften zu einem Turnier in der Sporthalle Norderhamme in Hennstedt. Bevor es zum Kräftemessen der Mannschaften kam, gab es für die weibliche Jugend D der SSV noch eine besondere Überraschung. Claudia Güldenzoph hat den Mädchen sowie den Trainern neue Aufwärmpullover gesponsert. Ein herzliches Dankeschön hierfür!!! Nach ein paar Fotos mit der Sponsorin ging es dann auf sportlicher Ebene weiter. Bei dem Turnier traten zwei Mannschaften aus Heide, eine aus Glückstadt, eine aus Oldendorf und zwei Mannschaften der SSV gegeneinander an. In spannenden Spielen im Modus Jeder gegen Jeden hatte die erste Mannschaft der SSV Hennstedt das glücklichere Füßchen und konnte damit den ersten Platz und somit den Siegerpokal gewinnen. Die Platzierungen: 1. Platz: SSV Hennstedt 1 2. Platz: ETSV Fortuna Glückstadt 3. Platz: TSV Oldendorf 4. Platz: SSV Hennstedt 2 5. Platz: Heider SV 6. Platz: Heider SV SSV Hennstedt e.v. C - Mädchen der SSV Hennstedt mit neuen Aufwärmpullover Auf Initiative vom Jugendfußballförderverein der SSV Hennstedt und dem engagiertem Trainer-Team Christian Trede und Laura Lorenzen konnten unsere C- Mädchen von der SSV Hennstedt mit schönen neuen Aufwärmpullovern, gesponsort vom Fliesenleger Markus Gude aus Hennstedt, ausgestattet werden. Umwelttag 2017 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Der Umwelttag in unserer Gemeinde Hollingstedt findet am Montag, den 3. April 2017 ab 18:00 Uhr statt. Wir treffen uns an der Bushaltestelle. Gemeinsam wollen wir unsere Feldmarkt von Müll befreien. Zu dieser Säuberungsaktion laden wir unsere Kinder, Jugendliche, freiwillige Helfer und Gemeindevertreter herzlich ein. Die Landwirte werden gebeten Trecker und Hänger zur Verfügung zu stellen. Nach getaner Arbeit werden wir uns gemeinsam mit Wurst, Kartoffelsalat und Getränken stärken. Unser Bild zeigt Markus Gude (ganz links) mit den C-Mädchen in den neuen Aufwärmpullover bei der Übergabe. Trainer Christian Trede, die Mannschaft und der Jugendfußballförderverein bedanken sich herzlich für das Sponsoring durch die Firma Fliesen Gude aus Hennstedt. Würde mich freuen viele freiwillige Helfer begrüßen zu dürfen. Freundliche Grüße Helmi Rau Bürgermeisterin Die nächste Ausgabe erscheint am 13. April 2017.

12 Amt Eider 12 Nr. 07/2017 Umwelttag am An alle Haushalte Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Wie schon in den Jahren zuvor findet in unserer Gemeinde auch wieder ein Umwelttag am: Freitag, den 07. April 2017 statt. Das gesamte Dorfgebiet sowie Feld und Flur sollen von Unrat gesäubert werden. Freiwillige Helfer - besonders unsere Schulkinder und Jugendlichen - sind zu dieser Aktion herzlich eingeladen. Wir treffen uns um 18:30 Uhr an der Alten Schule. Ich würde mich über eine gute Beteiligung freuen. Werner Oetjens Bürgermeister Gemeinde Schlichting Elterngruppe Kindervogelschießen Versammlung Elterngruppe Kindervogelschießen Bald ist es wieder soweit; im Mai 2017 soll wieder unser traditionelles Kindervogelschießen stattfinden. Um dieses Fest für unsere Kinder durchführen zu können, werden wieder viele hilfreiche Hände benötigt. Hiermit sind alle Dorfbewohner von Schlichting, insbesondere die Eltern der Kinder, die am Kindervogelschießen teilnehmen möchten, recht herzlich zu einer vorbereitenden Versammlung eingeladen. Am Donnerstag, 6. April 2017 um 20:00 Uhr in der alten Schule in Schlichting. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Mitwirkende in der Elterngruppe Kindervogelschießen 2. Ablauf des Kindervogelschießens 3. Organisation des Kindervogelschießens 4. Verteilung der anfallenden Aufgaben 5. Sonstiges Über eine rege Beteiligung an dieser Versammlung würden wir uns sehr freuen. i. A. Monika Petersen Elterngruppe Kindervogelschießen Ostereiersuchen in Kleve am Einladung zum großen Ostereiersuchen in Kleve Für alle Klever Kinder, am Ostermontag, den 17. April 2017 Treffen um 14:30 Uhr an der Alten Schule Die Kinder werden mit den Feuerwehrautos zum Ostereiersuchen in den Wald gefahren. Anschließend wird gegrillt und es gitbt selbstgebackenen Kuchen und Kaffee auf der Terasse an der AltenSchule. Auf Euer Kommen freuen sich Die Kinderspielgruppe Kleve und die Gemendevertretung Kleve Sitzung Bau-und Wegeausschuss am Einladung Zu der am Dienstag, 04. April 2017 um 18:00 Uhr im Haus des Gastes, Tannenweg 2a in Krempel stattfindenden öffentlichen Sitzung des Bauund Wegeausschusses der Gemeinde Krempel lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 3 vom Mitteilungen 4. Konzept zur Erneuerung der Außenanlagen am Haus des Gastes 5. Begutachtung der Straßen, Wege und Plätze im Gemeindegebiet 6. Eingaben und Anfragen gez. Gerd Zehm Vorsitzender Sitzung Sozialausschuss am Einladung Zu der am Dienstag, 11. April 2017, um 19:30 Uhr im Haus des Gastes, Krempel, Tannenweg 2a in Krempel stattfindenden öffentlichen Sitzung des Sozialausschusses der Gemeinde Krempel lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift vom Mitteilungen 4. Veranstaltungen für Senioren im Jahr Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Jahr Eingaben und Anfragen gez. Jürgen Sonnberg Vorsitzender

13 Nr. 07/ Amt Eider April 2017 Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe Monatliche Bürgersprechstunde der Gemeinde Lehe mit dem Bürgermeister Rolf Thiede am 05. April 2017 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Im Feuerwehrgerätehaus Bürgermeister Rolf Thiede bietet für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lehe eine Sprechstunde an. Sie treffen Ihren Bürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat in der Zeit von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus der Gemeinde an. Hier können Sie Ihre Fragen stellen, Ihre Probleme schildern und Anregungen geben. Diese Einladung gilt natürlich auch an alle Jugendlichen der Gemeinde Lehe. Rolf Thiede Ihr Bürgermeister Buschanfuhr auf dem Maifeuerplatz in Lehe Alle Einwohner/-innen der Gemeinde Lehe können am 09. April 2017, 9:00 bis 11:00 Uhr und am 23. April, 9:00 bis 11:00 Uhr ihr Buschwerk in der Deichstraße auf dem Maifeuerplatz anliefern öffentl. Sitzung Linden grüßt Linden Lindenhof 20: Spielenachmittag Sozialverb. Linden/Barkenh. 14: JHV Ringreiterverein Lindenhof Ostereiersuchen Dörpsplatz 10: Baumübergabe Konfirmanden Dörpsplatz 11:00 22./ Konfirmation in Linden Maifeuer Sportplatz 19:00 Neuer Termin: Freitag, Fahrradralley in Linden Einladung zur Baumübergabe Gemeinde Linden/Holstein - Gemeinde Europas Wir laden unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden ganz herzlich am Sonntag, den 16. April 2017 um 11:00 Uhr auf dem Dörpsplatz in Linden zur Lindenbaumübergabe ein. Die Gemeindevertretung Jens-Uwe Franck Bürgermeister Ostereiersuchen in Linden Am Ostersonntag, dem 16. April 2017 um 10:30 Uhr findet auf dem Dörpsplatz wieder unser traditionelles Ostereiersuchen für Linderner Kinder statt. Einladung Hiermit lade ich zu einer öffentlichen Versammlung des Komitees Linden grüßt Linden am Montag, dem 03. April 2017, um 20:00 Uhr im Lindenhof, Linden herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom Bericht des Vorsitzenden, des Vorstandes und der Jugendwartin 4. Bericht zur Gründung eines Fördervereins Linden grüßt Linden 5. Bericht zu den Vorbereitungen des Berufsgruppentreffens Gesundheit und Soziales vom 07. bis 11. Juni in Linden/Holstein; Vorbereitungen - Programm-Finanzierung-Allgemeines 6. Bericht Vorbereitungen 36. Intern. Jugendtreffen in Linden/St. Georgen A - vom 02. bis 11. August Gegenbesuch der Golfer - in welchem Ort/Land? 8. Feuerwehrmusikzug Linden/Holstein - Fahrt vom 21. bis 28. Juli 2017 nach Linden/St. Georgen A - Vorbereitung - Ablauf 9. Kassenbericht - Kassenprüfungsbericht - Entlastung des Vorstandes 10. Eingaben, Anfragen und Termine Wegen der Wichtigkeit der Themen - Vorhaben - Termine bitte ich um rege Teilnahme der Mitglieder, sonstiger interessierter Gäste, Freunde, Jugendliche und Förderer der Aktion Linden grüßt Linden. Sie alle sind uns herzlich willkommen. Willi Köster Vorsitzender Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Kulturausschuss sowie für Bildung-, Jugend- und Sportausschuss gez. Karl-Heinz Popp 1. Vorsitzender Kulturausschuss Beim DRK in Lunden ist die Hürde genommen Neue Gesichter: Der Ortsverein kann weiter machen Lunden. Von Generationswechsel lässt sich nicht gerade sprechen. Aber das aktive DRK Lunden hat die wichtigste Hürde genommen. Der Ortsverein bleibt bestehen. Die Vorsitzende Antje Kelb hat neue Aktive gefunden. Und die vielfältige Arbeit in der Mitte des Ortes geht weiter. Klönschnack, Marktfrühstück, Essen in Gemeinschaft, Einkaufsfahrten nach Tönning, Altkleider, Blutspende und der Sozialshop: In Lunden bietet das DRK so viel Programm und so viel Begegnung. Ein Jammer, wenn das vorbei wäre, hat sich die Vorsitzende Antje Kelb gesagt. Mit 78 Jahren hat die frühere Gemeindeschwester immer noch Lust auf soziale Arbeit. Zum Glück! Weil ihre beiden aktivsten Mitstreiter - Maren Holst und Arno Gaeversen - aus respektablen Gründen aufhören wollten, waren die Aktivitäten rund um das DRK-Zentrum in der Friedrichstr. 22 in Gefahr.

14 Amt Eider 14 Nr. 07/2017 Fast ein Jahr liefen die Vorgespräche. Jetzt fanden sich gleich mehrere neue Gesichter. Leonida Ahens übernimmt seit der Jahreshauptversammlung den stellvertretenden Vorsitz. Ilona Steffen wurde neue Schatzmeisterin, Maren Holst - wir wollen sehen, dass wir die Menschen weiter vom Fernsehen weg bringen - hilft noch als Stellvertreterin. Doris Buchholz und Heinke Groth übernehmen die Schriftführung. Wir hatten gar keine Ahnung vom Roten Kreuz, ließ Maren Holst nach rund 10 Jahren Vorstandsarbeit alles noch einmal Revue passieren. Vieles sei gut gelungen, man habe die Begegnungsstätte gekauft und deutlich verbessert, zudem einen neuen Bus angeschafft. In der Hauptversammlung wurde deutlich: Zum DRK Lunden gehört auch ein toller Besuchsdienst: In 10 Gemeinden wurden 2016 rund 320 Altersjubilare persönlich besucht. Brigitte Schwarz wurde für 40jährige aktive Rot-Kreuz-Arbeit geehrt, Kerrin Timmermann für 35 Jahre. Das Damoklesschwert schwebte über dem Roten Kreuz in Lunden. Die Abwicklung durch den Kreisverband drohte. Nach einer Galgenfrist von einem Jahr haben die Mitglieder eine Lösung gefunden. Die besteht darin, das die Vorsitzende Antje Kelb doch weitermacht. Schriftführer Arno Gaeversen stellte sich hingegen nicht wieder zur Wahl, auch Schatzmeisterin Maren Holst gab ihr Amt auf, vertritt ihre Nachfolgerin allerdings. Ursprünglich hatte die 78-jährige Antje Kelb gemeinsam mit Maen Holst und Arno Gaeversen den Mitgliedern im Frühjar die Pistole auf die Brust gesetzt. Entgegen ihren Ankündigungen traten sie noch einmal an - unter der Bedingung, dass ein Jahr später neue Kräfte gefunden sind, sonst drohte das Ende des Ortsverbandes. Mit einer daraus resultierenden Verwaltung durch den Kreisverband wäre das Programm wohl bei Weitem nicht mehr so vielfältig gewesen. Von einem Generationswechsel lässt sich nicht gerade sprechen, räumte der Kreisvorsitzende Kai Tange ein. Dennoch ist er froh, dass es in Lunden weitergeht. Fast ein Jahr liefen die Vorgespräche. Schließlich erklärten sich mehrere Mitglieder bereit, im Vorstand mitzuarbeiten. Leonida Ahrens übernimmt den stellvertretenden Vorsitz. Ilona Steffen wurde neue Schatzmeisterin. Zur Schriftführerin konnte Doris Buchholz und zu deren Stellvertrerin Heinke Groth gewonnen werden. Das Programm des Lundener Roten Kreuzes ist umfangreich: Klönschnack, Marktfrühstück, Essen in Gemeinschaft, Einkaufsfahrten nach Tönning, Altkleider, Blutspende, der Sozialladen und rund 320 Besuche vonaltersjubilaren. Wegen dieser hohen Belastung kündigte Gaeversen mit Kelb und Holst seinen Rückzug an und wies damit auf eine ungewisse Zukunft hin. Das aktive DRK Lunden hat die wichtigste Hürde genommen, teilte Tange dennoch erleichtert mit. Nachdem die Weichen gestellt waren, ehrte Kelb während der Hauptversammlung Brigitte Schwarz für 40 Jahre, Kerrin Timmrmann für 35 Jahre und Renate Bolz für 20 Mitgliedschaft. LandFrauen Lunden u.u. e. V. Neu dabei, damit es beim DRK Lunden weitergehen kann: Doris Buchholz (von links), Ilona Steffen und Renate Ahrens. Das Deutsche Rote Kreuz in Lunden hat einen neuen Vorstand - Abwicklung abgewendet - LandFrauen werden zu Modeexperten Am 1. März ging es für 20 LandFrauen aus Lunden zu Gina Laura in Heide. Drei LandFrauen hatten sich bereit erklärt, als Models die neue Frühjahrsmode zu präsentieren. Bei Sekt und Snacks in einer tollen Atmosphäre wurde den Land- Frauen aus Lunden vom hervorragenden Gina Laura Team die neue Mode vorgestellt. Den Models machte es sichtlichen Spaß. Dazu wurden jeweils Kombinationsmöglichkeiten vorgestellt. Auch was es bringt verschiedene Farben zu nutzen, sei es durch Tücher, Westen, Pullis o.a. wurde anschaulich demonstriert. Nach der Modenschau war Zeit, das erlernte für sich selber, oder als Ratgeberin bei den anderen LandFrauen beim Schauen, Stöbern und Kaufen einzusetzen. Im kommenden Jahr, so waren sich die LandFrauen einig, soll es gerne eine Wiederholung geben. Model sein macht Spass Umwelttag 2017 Am Freitag den 31. März möchten wir unser Dorf, unsere Wege und die Feldmark vom Müll und Unrat befreien. Dazu wollen wir uns um 18:00 Uhr beim Bürgermeister Norbert Rohwedder treffen. Es wäre nett, wenn Ihr wieder Eure Fahrzeuge zur Verfügung stellen würdet. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein zum Getränk und Suppe ein. Wir bitten um rege Beteiligung von Jung und Alt. Norbert Rohwedder Bürgermeister

15 Nr. 07/ Amt Eider Die Bürgermeisterin Schrottcontainer Seniorennameddag Nee, wat hebbt wi een feinen Kaffeenameddag hat. De Gemeenden harrn to den Seniorennameddag inlodt. Am 18. März hebbt wi uns in t Pahlazzo dropen. Na de Begrüßung vun Bürgermeester Volker Lorenzen keem n feine Koken un Brotplatten to Disch. Weer eenfach lecker! Un noher kunn jeder, ok op Kossen vun de Gemeen, noch een drinken. Jo, un denn hebbt De Büttpedders uns mit flotte Musik, Seemannsleeder, Schlager un bekannte plattdüütsche Leeder ünnerholn. Wi kunn mitsingen un schunkeln un harrn groote Freud miteenanner. Ik kann blots seggn, för dat nächste Johr düssen Dag in n Kalender antokrüzen. De Bürgermeester un de Gemeendevertretung worrn sik freun veele Lüüd begröten to künn n. De Besöök vun düssen Nameddag lohnt sik! Elisabeth Müller Wie in den Vorjahren stellt die Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen auch in diesem Jahr wieder auf Grundlage der Aktion Unser sauberes Schleswig-Holstein in der Zeit vom 3. April April 2017 einen Schrottcontainer für die Sammlung von Altmetallen für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zur Verfügung. Der Container befindet sich auf dem Gelände des Bauhofes und kann während der Öffnungszeiten mit Altmetallen (Schrott, Blech, Draht, Elektronikschrott usw.) kostenlos gefüllt werden. Fremdstoffe wie z. B. Altreifen, Kühlschränke, Holz, Plastik und Müll aller Art gehören nicht in den Container. Jagdgenossenschaft Rehm-Flehde-Bargen Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung am Dienstag, um 19:30 Uhr in Schmidt s Gasthof in Flehde Tagesordnung: 1.) Begrüßung und Eröffnung 2.) Feststellung der Beschlussfähigkeit 3.) Jahresbericht des Jagdvorstehers 4.) Kassenbericht und Entlastung des Vorstandes 5.) Gestellung und Handhabung Treibewagen 6.) Verwendung der Jagdpacht 7.) Anträge 8.) Verschiedenes Anträge können schriftlich bis zum oder mündlich in der Versammlung gestellt werden. Eine Versammlung ist beschlussfähig, wenn mind. 1/10 der stimmberechtigten Jagdgenossen vertreten ist. Bei Beschlussunfähigkeit ist eine neue Versammlung am gleichen Tag und Ort einzuberufen, die dann, ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenden Stimmen beschlussfähig ist. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft bedürfen sowohl der Mehrheit der anwesenden und vertretenden Stimmen als auch der Mehrheit der vertretenden Grundfläche. Im Vertretungsfall ist eine schriftliche Vollmacht erforderlich. Bei Stimmengleichheit kommt kein Beschluss zustande. Rehm-Flehde-Bargen, gez. Joachim Sötje Der Jagdvorsteher Einladung zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen gem. 16 b der Gemeindeordnung am Dienstag, den 10. April 2017, um 19:00 Uhr im Schmidt s Gasthof, Flehder Chaussee 2, Rehm-Flehde-Bargen Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Sachstandsbericht zur Planung eines Dörfergemeinschaftshauses 3. Eingaben und Anfragen Es sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Rehm- Flehde-Bargen herzlich eingeladen. Die Mitglieder der Gemeindevertretung werden ebenfalls anwesend sein, um zu informieren und für Fragen zur Verfügung zu stehen. Ich würde es besonders begrüßen, wenn auch Jugendliche an der Versammlung teilnehmen würden. gez. Daniela Donarski Bürgermeisterin

16 Amt Eider 16 Nr. 07/2017 Einladung Zu der am Montag, 10. April 2017, um 20:15 Uhr im Schmidt s Gasthof, Rehm-Flehde-Bargen, Flehder Chaussee 2 in Rehm- Flehde-Bargen stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Rehm-Flehde-Bargen lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen 3. Bericht der Bürgermeisterin 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen für das Gebiet Grundstück Flehder Chaussee 5, Gewerbebetrieb Kühl hier: Beschluss über die Anregungen und Bedenken aus der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und aus der Öffentlichkeitsbeteiligung 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 3 der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen für das Gebiet Grundstück Flehder Chaussee 5, Gewerbebetrieb Kühl hier: Satzungsbeschluß 6. Zuschussgewährung an den Boßelverein 7. Zuschüsse an Vereine und Verbände 8. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen für das Haushaltsjahr Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September 2017; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 10. Zustimmung der Gemeinde Rehm-Flehde-Bargen über den Beitritt der Gemeinde Tielenhemme zum Breitband-Zweckverband Dithmarschen zum Beratung und Beschlussfassung zum Dörfergemeinschaftshaus 12. Bau- und Wegeangelegenheiten 13. Eingaben und Anfragen Die nachfolgenden Tagesordnungspunkte werden nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 14. Grundstücksangelegenheiten 15. Personalangelegenheiten Sammlung Vogelschießen Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Kindervogelschießens in Rehm-Flehde-Bargen findet vom 1. April bis Ende Juni 2017 eine Spendensammlung der Mitglieder des Vorstandes in der Gemeinde statt. Daniela Donarski Bürgermeisterin gez. Daniela Donarski Bürgermeisterin Osterfeuer Am Samstag, den in Rehm-Flehde-Bargen auf dem Sportplatz. Das Feuer wird gegen 19:00 Uhr durch die Freiwillige Feuerwehr entzündet. Wir freuen uns auf viele Besucher. Die Freiwillige Feuerwehr Rehm-Flehde-Bargen Deine Heimat. Deine Feuerwehr. Komm, mach mit! - Die Bürgermeisterin - Sprechtag der Bürgermeisterin Frau Daniela Donarski, Bürgermeisterin von Rehm-Flehde-Bargen steht den Einwohnerinnen und Einwohnern mit ihrem Sprechtag grundsätzlich jeden ersten Donnerstag im Monat, persönlich zur Verfügung. Der nächste Sprechtag findet am Donnerstag, 13. April 2017 in der Zeit von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr, im Feuerwehrgerätehaus, Rehm-Flehde-Bargen, Besprechungsraum, statt. Auch Jugendliche sind zu dieser Sprechstunde herzlich eingeladen. gez. Daniela Donarski Die Bürgermeisterin Der Bürgermeister Schlichting, den Umwelttag Der Umwelttag in der Gemeinde Schlichting findet in diesem Jahr am Sonnabend, den 08. April 2017 statt. Alle Einwohnerinnen und Einwohner, insbesondere auch Kinder und Jugendliche, werden gebeten tatkräftig daran mitzuwirken, unsere Wege und die Gemarkung von Unrat zu säubern. Einige Landwirte werden gebeten, ein Treckergespann zur Verfügung zu stellen. Wir treffen uns um 10:00 Uhr beim ehemaligen Dörpskrog. Anschließend wird ein kleiner Imbiss gereicht. Mit freundlichem Gruß Herbert Voss Bürgermeister

17 Nr. 07/ Amt Eider Einladung Zu der am Dienstag, 11. April 2017, um 19:30 Uhr, im Uns Dörpshuus Schelrader Straße 11a in Süderdorf stattfindenden öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süderdorf lade ich hiermit ein. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 14 vom Mitteilungen des Bürgermeisters 4. Stellungnahme der Gemeinde Süderdorf zum Entwurf der Teilfortschreibung des Landesentwicklungsplanes Schleswig- Holstein 2010 und Teilaufstellung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) 5. Auftragsvergabe für die Verbreiterung der Bahnhofstraße 6. Gewährung eines Zuschusses an den SSV Süderdorf 7. Zustimmung zur Wahl des Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Süderdorf 8. Zustimmung zur Wahl des stellvertretenden Wehrführers der Freiwilligen Feuerwehr Süderdorf 9. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Süderdorf für das Haushaltsjahr Vorbereitung der Landtagswahl am 07. Mai 2017; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 11. Vorbereitung der Bundestagswahl am 24. September 2017; Bildung eines Wahlvorstandes und Festlegung des Wahlraumes 12. Zustimmung der Gemeinde Süderdorf über den Beitritt der Gemeinde Tielenhemme zum Breitband-Zweckverband Dithmarschen zum Eingaben und Anfragen gez. Heino Grimm Bürgermeister SSV Süderdorf von 1977 SSV Süderdorf feiert 40-jähriges Bestehen Ehrungen, Auszeichnungen und erfolgreiche Wahlen - zur Jahreshauptversammlung des Süderdorfer Sportvereins hatte Vorsitzende Dagmar Diener viele Hände zu schütteln. Am 28. Januar 1977 erlebte der Süderdorfer Sportverein (SSV) mit 32 anwesenden Mitgliedern seine Gründung. Aushängeschild waren in den 80ern die Faustball-Damen mit ihrer Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. 40 Jahre später präsentiert sich der Sportverein aktiv und in seinen Sparten breit aufgestellt. Ob Radfahren, Volleyball, Laufen, Nordic Walking, Sportabzeichen oder Spieleabend - der SSV wird vielen sportlichen und dörflichen Interessen gerecht. Das im Frühjahr vom Vorstand initiierte Boulespielen auf der Boule-Bahn habe bisher jedoch kaum Zulauf erhalten, bedauerte Dagmar Diener und warb für den kurzweiligen Sport. Zahlreiche Mitglieder nahmen ihre Ehrungen für 10, 25 und 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft entgegen. Die anwesenden Gründungsmitglieder Elke und Hans-Harald Böttger, Elfriede Brüggmann, Klaus Willi Hinrichs, Dörte und Karl-Heinz Schuster erhielten neben einer Ehrennadel und einem Kugelschreiber je einen kleinen Blumenstrauß und stellten sich mit ihrer Vereinsvorsitzenden Dagmar Diener für ein Foto auf. 15 Sportler hatten im Vorjahr das Sportabzeichen erworben - in Bronze, Silber und Gold. Einige nehmen die Herausforderung bereits seit Jahrzehnten an. Jeder wurde mit Applaus belohnt. Bürgermeister Heino Grimm sprach Grußworte im Namen der Gemeinde und verwies auf die gestiegene Teilnehmerzahl beim traditionellen Boßeln, das erstmals als Cross-Fußball-Boßeln querfeldein ausgetragen wurde. 40 Teilnehmer hatten viel Spaß, merkte Heino Grimm an. Kreispräsident Hans-Harald Böttger lobte als Gründungs-Vorsitzender des SSV die positive und engagierte Entwicklung des Vereins. Wehrführer Peter Voß hob die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Wehr hervor. Ehrenbürgermeister Klaus Willi Hinrichs ließ mit seiner Lesung aus der Chronik der Gemeinde die Gründung und Entwicklung des Sportvereins Revue passieren. Dass der SSV positiv in die Zukunft blicken kann, dafür sorgen neben den zahlreichen aktiven Sportlern auch die Mitglieder, die die Erntespiele unterstützen. Die Vorstandswahlen liefen reibungslos und auch die Spartenleiter und der Festausschuss berichteten von großem Engagement. Einladung zu einer öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Süderheistedt am Mittwoch, 29. März 2017, um 20:00 Uhr Sitzungsort: Gastwirtschaft Zum Eichenhain, Heider Straße 17 in Süderheistedt Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 21 vom Mitteilungen 4. Erhöhung und Differenzierung der Elternbeiträge Kindertagesstätte Süderheistedt Satzung zur Änderung der Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Süderheistedt für die Kindertagesstätte Villa Winzig in Süderheistedt 6. Sachstand Sanierung Gehweg Mühlenstraße und Norderweg 7. Beschlussfassung über die Beschriftung des Steines für den Wunderbaum 8. Beschlussfassung über den Einnahme- und Ausgabeplan über das Sondervermögen Kameradschaftskasse der Freiwilligen Feuerwehr Süderheistedt 9. Auftragsvergabe zur Erstellung einer Stellungnahme bezüglich des Entwurfs der Teilfortschreibung des Regionalplanes für den Planungsraum III (Sachthema Windenergie) 10. Eingaben und Anfragen Der nachfolgende Tagesordnungspunkt wird nach Maßgabe der Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung voraussichtlich nicht öffentlich behandelt: 11. Sachstandsbericht zur Planung des möglichen Baugebietes Alter Landweg gez. Birgit Meier Bürgermeisterin

18 Amt Eider 18 Nr. 07/2017 Ostereiersuchen am Einladung Am Ostersonntag, 16. April 2017, hat der Osterhase zugesagt, im Süderheistedter Wald Ostereier zu verstecken. Wir laden alle Kinder aus Süderheistedt, Norderheistedt und Hägen und aus dem Kindergarten ein, mit uns zu suchen. Dazu treffen wir uns um 10 Uhr auf dem Vogelstangenberg und gehen gemeinsam in den Wald. Auch alle Erwachsenen, die Freude an einem Osterspaziergang haben, sind uns herzlich willkommen. Herzliche Grüße Ihr Kulturausschuss Anke Abel Während der Jahreshauptversammlung des Gymnastikvereins Süderheistedt wurden Ehrungen und Wahlen vorgenommen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende Sportlerinnen geehrt: 45 Jahre: Anke Abel und Traute Kruse 30 Jahre: Angelika Behrmann und Jutta Tank 25 Jahre: Frauke Rahn-Schütt 15 Jahre: Karen Tiedgen und Meike Pries Außerdem wurden Anja Riechmann in ihrem Amt als 1. Vorsitzende sowie Ute Tolksdorf als Schriftführerin bestätigt fanden 44 Aktivitätstage statt. Besonders fleißig dabei waren Brigitte Söth mit 40, Karen Tiedgen, Petra Kulstrunk und Susanne Eggers mit jeweils 41 und Sylvia Petersen mit 43 Teilnahmen. Jahreshauptversammlung Gymnastikverein Süderheistedt e. V. Hintere Reihe von links: Angelika Behrmann, Traute Kruse, Karen Tiedgen, Brigitte Söth, Anke Abel. Mittlere Reihe von links: Petra Kulstrunk, Anja Riechmann, Susanne Eggers. Vorne von links: Ute Tolksdorf, Sylvia Petersen Einladung zu einer öffentlichen Einwohnerversammlung der Gemeinde Wrohm gem. 16 b der Gemeindeordnung am Montag, den 03. April 2017, um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Brammerweg 4 in Wrohm Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Gründung einer Bürgerstiftung 3. Sonstiges Es sind alle Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wrohm herzlich eingeladen. Die Mitglieder der Gemeindevertretung werden ebenfalls anwesend sein, um zu informieren und für Fragen zur Verfügung stehen. Ich würde es besonders begrüßen, wenn auch Jugendliche an der Versammlung teilnehmen würden, um ihre Anregungen und Anliegen vorzubringen. gez. Jens Lahrsen Bürgermeister Telefon:

19 Nr. 07/ Amt Eider Satzung über die Entschädigung der bei der Gemeinde Wrohm tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und der ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger (Entschädigungssatzung) Aufgrund des 24 Abs. 1 und Abs. 3 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein (GO), aufgrund der Landesverordnung über die Entschädigung der in den Gemeinden, Kreisen und Ämtern sowie der bei den Zweckverbänden tätigen Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern (EntschVO) und der Landesverordnung über die Entschädigung der Wehrführungen der freiwilligen Feuerwehren und ihrer Stellvertretungen (Entschädigungsverordnung freiwillige Feuerwehren - EntschVOfF) in der zurzeit geltenden Fassung wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Wrohm vom 13. März 2017 folgende Entschädigungssatzung erlassen: 1 Mitglieder der Gemeindevertretung, Ausschussmitglieder Die Mitglieder der Gemeindevertretung erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung eine monatliche pauschale Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Verordnung. Die nicht der Gemeindevertretung angehörenden Mitglieder der Ausschüsse erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung für die Teilnahme an Sitzungen der Ausschüsse ein Sitzungsgeld in Höhe von 25,00 Euro. Entsprechendes gilt für stellvertretende Ausschussmitglieder, die nicht der Gemeindevertretung angehören, im Vertretungsfall. 2 Bürgermeister/in und deren Stellvertretungen Die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister erhält nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe des Höchstsatzes der Verordnung. Der Bürgermeisterin oder dem Bürgermeister werden auf Antrag besonders erstattet: bei Benutzung eines Wohnraumes für dienstliche Zwecke die zusätzlichen Aufwendungen für dessen Heizung, Beleuchtung und Reinigung; bei dienstlicher Benutzung eines privaten Fernsprechers die Kosten der dienstlich geführten Gespräche, die anteiligen und bei erstmaliger Herstellung des Anschlusses nach Übernahme des Ehrenamtes die anteiligen Kosten der Herstellung. Der Stellvertreterin oder dem Stellvertreter der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters wird nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung bei Verhinderung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters für ihre oder seine besondere Tätigkeit als Vertretung eine entsprechende Aufwandsentschädigung gewährt, deren Höhe von der Dauer der Vertretung abhängt. Die Aufwandsentschädigung beträgt für jeden Tag, an dem die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister vertreten wird, ein Dreißigstel der monatlichen Aufwandsentschädigung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters. Die Aufwandsentschädigung für die Stellvertretung darf die Aufwandsentschädigung der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters nicht übersteigen. 3 Aufwandsentschädigung der in der Freiwilligen Feuerwehr Tätigen Die Gemeindewehrführerin oder der Gemeindewehrführer und ihre oder seine Stellvertreterin oder ihr oder sein Stellvertreter erhalten nach Maßgabe der Entschädigungsverordnung freiwillige Feuerwehren eine Aufwandsentschädigung einschließlich Kleidergeld in Höhe des Höchstsatzes der Verordnung. Die Gemeindewehrführerin oder der Gemeindewehrführer erhält eine monatliche Telefonkostenpauschale in Höhe von 10,00 Euro. Die Jugendfeuerwehrwartin oder der Jugendfeuerwehrwart erhält nach der Richtlinie über die Entschädigung von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren eine monatliche Auslagenpauschale in Höhe des Höchstsatzes Die ehrenamtlichen Gerätewartinnen oder die ehrenamtlichen Gerätewarte erhalten nach Maßgabe der Richtlinie über die Entschädigung von Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehren und Pflichtfeuerwehren für die vorhandenen Fahrzeuge eine monatliche Entschädigung in Höhe von 32 % des Höchstsatzes. 4 Entschädigung für Verdienstausfall, Haushaltsführung und Betreuung (1) Ehrenbeamtinnen und -beamten, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeindevertreterinnen und -vertretern, den nicht der Gemeindevertretung angehörenden Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern von Ausschüssen und Mitgliedern der Beiräte ist der durch die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder der ehrenamtlichen Tätigkeit während der regelmäßigen Arbeitszeit entgangene Arbeitsverdienst aus unselbständiger Arbeit auf Antrag in der nachgewiesenen Höhe gesondert zu ersetzen. Ferner ist der auf den entgangenen Arbeitsverdienst entfallende Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung zu erstatten, soweit dieser zu Lasten der oder des Entschädigungsberechtigten an den Sozialversicherungsträger abgeführt wird. Sind die in Absatz 1 genannten Personen selbständig, so erhalten sie für den durch die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder der ehrenamtlichen Tätigkeit während der regelmäßigen Arbeitszeit entstandenen Verdienstausfall auf Antrag eine Verdienstausfallentschädigung, deren Höhe je Stunde im Einzelfall auf der Grundlage des glaubhaft gemachten Verdienstausfalls nach billigem Ermessen festgesetzt wird. Der Höchstbetrag der Verdienstausfallentschädigung je Stunde beträgt 23,00. Der Höchstbetrag der Verdienstausfallentschädigung je Tag beträgt 230,00. (3) Ehrenbeamtinnen und -beamte, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger, Gemeindevertreterinnen und -vertreter, die nicht der Gemeindevertretung angehörenden Mitglieder und stellvertretenden Mitglieder von Ausschüssen und Mitglieder der Beiräte, die einen Haushalt mit mindestens zwei Personen führen und nicht oder weniger als 20 Stunden je Woche erwerbstätig sind, erhalten für die durch das Ehrenamt oder die ehrenamtliche Tätigkeit bedingte Abwesenheit vom Haushalt während der regelmäßigen Hausarbeitszeit gesondert auf Antrag für jede volle Stunde der Abwesenheit eine Entschädigung. Der Stundensatz dieser Entschädigung beträgt 8,00. Auf Antrag sind statt einer Entschädigung nach Stundensätzen die angefallenen notwendigen Kosten für eine Vertretung im Haushalt zu ersetzen. (4) Ehrenbeamtinnen und -beamten, ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern, Gemeindevertreterinnen und -vertretern, den nicht der Gemeindevertretung angehören-den Mitgliedern und stellvertretenden Mitgliedern von Ausschüssen und Mitgliedern der Beiräte werden auf Antrag die nachgewiesenen Kosten einer durch die Wahrnehmung des Ehrenamtes oder die ehrenamtliche Tätigkeit erforderlichen entgeltlichen Betreuung von Kindern, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, oder pflegebedürftiger Familienangehöriger gesondert erstattet. Dies gilt nicht für Zeiträume, für die entgangener Arbeitsverdienst aus unselbständiger Arbeit oder Verdienstausfallentschädigung nach Absatz 1 oder eine Entschädigung nach Absatz 3 gewährt wird. 5 Reisekostenvergütung, Fahrkosten Ehrenbeamtinnen und Ehrenbeamten und ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürgern ist für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den für Beamtinnen und Beamte des Landes geltenden Grundsätzen zu gewähren. Fahrkosten für die Fahrten zum Sitzungsort und zurück, höchstens jedoch in Höhe der Kosten der Fahrt von der Hauptwohnung zum Sitzungsort und zurück, werden gesondert erstattet. Bei der Benutzung privateigener Kraftfahrzeuge richtet sich die Höhe der Entschädigung nach den Sätzen des 6 Absätze 1-3 Bundesreisekostengesetz. 6 Inkrafttreten Diese Entschädigungssatzung tritt rückwirkend am 01. Januar 2017 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Entschädigungssatzung vom 17. Juli 2003 außer Kraft. Die vorstehende Satzung wird hiermit ausgefertigt und ist bekannt zu machen. Wrohm, den 15. März 2017 gez. Jens Lahrsen Bürgermeister Amt Kirchspielslandgemeinden Eider Der Amtsvorsteher Im Auftrag Jens Kracht Veröffentlicht auf der Internetseite des Amtes KLG Eider in der Zeit vom bis

20 Amt Eider 20 Nr. 07/2017 Termine in Tellingstedt und Umgebung Samstag Frauenfrühstück Wann: 9:30 Uhr Frauenfrühstück im Haus am Mühlenteich in Tellingstedt. Gast: Antoni vom Wacken Café. Anmeldung bei S. Sievers. Veranstalter: Landfrauenverein Tellingstedt und Umgebung Montag Blutspende-Aktion Wann: 15:00-19:30 Uhr Bitte spenden sie Blut in der Schule Tellingstedt Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dienstag, Osterfest Wann: 14:00 Uhr Osterfest im Gemeindehaus Tellingstedt mit Fahrdienst Tel.: Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Montag, Jahreshauptversammlung des DRK Wann: 19:30 Uhr im Dithmarscher Hof H. Kühl, Tellingstedt Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Nicht verbrauchten Strom verkaufen Ein weiterer Faktor hinsichtlich der Rentabilität der Solarstromanlage ist der Verdienst durch den nicht selbst verbrauchten Strom. Die Vergütung für ins Netz eingespeisten Strom liegt im Februar 2017 bei 12,3 Cent pro Kilowattstunde für Anlagen bis 10 Kilowatt. Im ersten Halbjahr 2017 darf sogar mit einer leichten Erhöhung der Vergütung gerechnet werden. Unabhängig beraten lassen Ob eine Photovoltaikanlage sinnvoll realisiert werden kann, hängt nicht zuletzt von den Standortgegebenheiten ab. Vor der Anschaffung sollte daher genau geprüft werden, ob die Dachfläche in Bezug auf Ausrichtung, Neigung, Verschattungsfreiheit und Tragfähigkeit überhaupt für das geplante Vorhaben geeignet ist. Eine ausführliche Beratung sowie eine Einschätzung zur Wirtschaftlichkeit gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale. In Heide findet diese donnerstags in der Beratungsstelle, Postelweg 4, statt. Der nächste Termin ist am 23. Februar und muss unter oder vereinbart werden. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Mehr Informationen gibt es auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter (kostenfrei). Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. De Hexenschuß Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein Lohnt sich eine Solarstromanlage? Strom aus einer privaten Solarstromanlage das bedeutet Unabhängigkeit von steigenden Energiepreisen und ein gutes Klimagewissen. Allerdings haben sich die Rahmenbedingungen für die Anlagen in den vergangenen Jahren kontinuierlich verändert. Viele Verbraucher sind daher unsicher, ob sich eine Photovoltaikanlage noch rentiert. Dipl. Ing. Reginald Reincke, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, erläutert die Voraussetzungen für eine lohnende Investition. Ist Solarstrom wirtschaftlich? Ausgangspunkt für eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung ist zunächst der Anschaffungspreis der Anlage, erklärt Reincke. Hier gibt es gute Nachrichten: Solarstromanlagen sind in den vergangenen zwölf Monaten nochmals günstiger geworden. Selbsterzeugten Strom nutzen Des Weiteren ist zu klären, wie viel Geld sich mit der Anlage sparen lässt. Jede einzelne Anlage muss sorgfältig und individuell geplant werden, damit sie zum voraussichtlichen Stromverbrauch passt, betont Reincke. Der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms ist stets die rentablere Variante, da jede selbst genutzte Kilowattstunde PV-Strom nicht beim Stromanbieter gekauft werden muss. In einem typischen Haushalt können zumeist 20 bis 30 Prozent des erzeugten Stroms selbst verbraucht werden. Dieser Anteil lässt sich deutlich erhöhen, wenn die Anlage mit einem Batteriespeicher ausgestattet wird. Mit dem Speicher steht auch nachts oder an wolkigen Tagen Sonnenstrom zur Verfügung. Die Preise für Batteriespeicher sind 2016 ebenfalls gesunken. Zudem gibt es für Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschuss bei der Kreditanstalt für Wideraufbau (kfw). Den Tilgungszuschuss kann auch erhalten, wer bei einer bereits vorhandenen Solaranlage einen Batteriespeicher nachrüstet. Dennoch, so Reincke, sollte immer im Einzelfall geprüft werden, ob sich die Anschaffung eines Speichers lohnt. In de Welt kann veel passeern, ümmer weller mööt wi dat leern. Wenn wi meent, dat kloort sik op, kummt achteran noch dicker rop. Ok Fru Meyer muss dat beleben, hall se doch, de Sünn schien eben, ut ehr Schapp dat Kleed ut Sied, dormit se dat de Naversch wies. Grood dat se löppt so dörch de Straat, kümmt vun rechts so een swatte Katt. Mudder Meyer will gau torüch, dor schütt ehr dat so rin in n Rüch, un wi dat denn so komen mutt, se hett den schönsten Hexenschuss. Nun geiht se na uns Doktor Schward, dormit se recht gau beeter ward. Nanu, Fru Meyer, wat is denn los, se goht so krumm, wat hebbt se bloß? De Fru vertellt, wat is passeert, un dat de Hexenschuß ehr piert. Se mutt dat Tüüch vun Liev dohltrecken, den linken Arm na achtern strecken. Ehr fallt dat schwoor, se is wat dick, doch all ehr Stöhn, dat nütz ehr nix, eerst achterröber, denn na vörn, un bi all ehr Stöhn un ehr Gepus, neiht ehr de Luft na achtern rut. Fru Meyer much rein vör Scham vergohn, se wöör so rot as so een Puterhohn. Doch Doktor Schward de grien un seggt: Siso, Fru Meyer, de Schuss is wech, wenn se noch een Ogenblick bi mi blieven ward wi de Hex wohl ok noch kriegen. inschick vun Elisabeth Müller

21 Nr. 07/ Amt Eider Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Impressum Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Bürgerzeitung mit öffentlichen Bekanntmachungen der Kommunalverwaltung Verlag + Satz: Druck: Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Redaktion: Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Linus Wittich Medien KG Röbeler Straße 9, Sietow Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Tel.: /57 90 Fax: / Tel.: / Fax: / info@wittich-sietow. Internet und de Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von g 0,66 + Versandkos ten. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Die Amtsverwaltung Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke 14-täglich Exemplare und hba Nac zu B esuch bei Psst... * im rn hr 21. Ja ge Aufla ße * grobook unter e e *.wittich.d www Geheimtipp! unbezahlbar 20 Jahre ern Mecklenburg-Vorpomm 20. Jahrgang und zu Zeitungsleser Foto: Antenne MV wissen mehr! Ostergrüße Auch für Ihre Branche habe ich die passende MV rn ba ach ei N B e s uc h b ezahlbar. Das Gratis und unb Foto: Antenne Unsere aktuelle Urlaubsmagazin Ausgabe 2017/18 azin. Urlaubermag kommt bald! Sie wollen auch noch mit dabei sein? Lassen Sie sich von unserem netten und kompetenten Außen- oder Innendienst ein Angebot erstellen und seien Sie im Urlaub zwischen Ostsee & Müritz und zu Besuch im nördlichen Brandenburg dabei! Osteranzeige! Doreen Mahncke Kirsten Bunge Ihre Anzeige nehme ich gerne bis 31. März entgegen. d.mahncke@wittich-sietow.de k.bunge@wittich-sietow.de Ich bin telefonisch für Sie da. Antje Bergholz / Röbeler Str Sietow Tel /579-0 Fax / a.bergholz@wittich-sietow.de / / Manuela Köpp / m.koepp@wittich-sietow.de Reinschauen, raussuchen, raus aus dem Alltag! Röbeler Straße Sietow Fax /

22 Amt Eider 22 Nr. 07/2017 Anzeige Empfehlenswert Was jeder mal in unserer Region erlebt haben sollte. SchLoSS Fleesensee - Blüchers Restaurant Kochschule mit Küchenchef Georg Walther und Norman Ziske sowie einer Weinbegleitung durch den Sommelier Joel Sadlowski Spannend, witzig und genussvoll Ein Restaurantbesuch mal anders Göhren-Lebbin/LW Nach der Vorstellung des Restaurants und seines Teams durch den Küchenchef Georg Walther wurden wir in die Kochschürzen gesteckt und das Highlight begann. Mit professionellen Tipps und Tricks durch den Küchenchef und seiner rechten Hand Norman Ziske halfen wir bei der Zubereitung der genussvollsten Speisen für ein 6-Gänge-Menü. Kleiner Tipp: Naschen ist erlaubt, aber Vorsicht, die Messer sind sehr scharf. Der Sommelier Joel Sadlowski begleitete uns mit interessanten Geschichten und gutem Wein. Wir erhielten eine kleine Einführung in die Welt der Weine, auch hier waren wir von der Art der Präsentation und Vielfalt der Weine begeistert. Der Weinschrank ist beachtlich, der vermutlich größte in Mecklenburg- Vorpommern. Nach der leckeren Weinprobe freuten wir uns auf das Essen. Alle unsere Erwartungen wurden übertroffen. Ein Gang war schöner angerichtet als der andere und geschmacklich ein Traum. Es war für uns ein unvergessliches Erlebnis und wir würden uns freuen, auch Sie dafür zu begeistern. Kontakt: FLEESENSEE SCHLOSSHOTEL GMBH Schlossstraße Göhren-Lebbin Telefon: +49 (0) Fotos: LW, Schlosshotel Fleesensee Geniessen ohne Reue! Mi - So Uhr Telefon

23 Nr. 07/ Amt Eider kompetent regional individuell pünktlich schnell günstig Bauen Wohnen Modernisieren Perfekte Wohlfühlwärme Wer heute baut oder renoviert steht vor einer großen Auswahl an Heizsystemen. Während sich die früheren Generationen nur zwischen Öl- oder Gasheizung entscheiden mussten, lautet heute die Frage Welche Wärmepumpe darf es sein?. Denn grundsätzlich gilt: Die Wärmepumpe gehört mittlerweile zu den energieeffizientesten Formen der Wärmeerzeugung. Wärmesysteme mit Wärmepumpen eignen sich zum Heizen, Kühlen, Lüften und zur Aufbereitung von Trinkwasser. Das spart Geld und schont die Umwelt: Vor allem in Kombination mit einer Photovoltaikanlage lassen sich die Betriebskosten durch den eigenerzeugten Strom zusätzlich deutlich senken. Heizsysteme, die einen maßgeblichen Beitrag zur Senkung von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen leisten, werden außerdem von Bund, Ländern und Kommunen gefördert. Die Energie- und Kosteneinsparung ist am größten, wenn alle Komponenten innerhalb des Wärmesystems aufeinander abgestimmt sind. Ganzheitliche Lösungen funktionieren effizient und reibungslos, weil alle Elemente aufeinander abgestimmt sind und effizient zusammenarbeiten. spp-o Foto: Kermi GmbH/spp-o Ihr zuverlässiger & preiswerter Lieferant vor Ort Diesel Heizöl Premium Heizöl Markenschmierstoffe NORDGAS-Flüssiggas Neu in unserem Schmierstoffprogramm!!! Werkstatt: Dorfstraße 60a Tel.: 04837/252 TH. Witte Land- & Baumaschinen in Hemme Testtag :00 16:00 Büro: Sumpferpelweg 10 Tel.: 04837/549 Die Schmierstoffmarke aus Norddeutschland JOHANNES KLINGER GmbH & Co. KG Heide Telefon Auch nach Geschäftsschluss erreichbar: Claus Schmidt Tel

24 Tag des Wassers chern. Rubrik Bekanntmachungen Änderungssatzung Schuleinzugsbereiche Satzung Behindertenbeirat Hotel Am Brauhaus Waren. wohlschmeckend ist. Vorgestellt: Fritz-Reuter-Literaturmuseum Staven- Rubrik Kultur Annalise-Wagner-Preis 2013 hagen zessinnen. Informationen aus dem Landkreis... S. 2 Satzungen und Bekanntmachungen... S. 6 Kultur... S. 11 Anliegens zu erzielen. Ihr Landrat Heiko Kärger Jahrgang 9 Informations- und 28.Oktober 2016 Mitteilungsblatt Ausgabe 22 Samstag, den 13. April Jahrgang Nr Informationen aus dem Landkreis Bekanntmachungen Feuerwehr INHALT Pflegestützpunkte in Demmin und Neustrelitz Änderung der Gebührensatzung des Jahreshauptversammlung der FFW - Informationen aus dem VerbundNetzwerkKinderschutz gegründet Musikschulzweckverbandes Kon.centus Dank von Kreiswehrführer Norbert Rieger Landkreis...S. 2 Satzungen und Bekanntmachungen...S. 6 Seite 4/5 Seite 7 Seite 12 Kultur...S. 11 Liebe Bürgerinnen Erster Bürgermeister-Empfang des Landrates und Bürger, heute möchte ich die Werbetrommel für die Vereine und Verbände in unserem Landkreis rühren. Unser gemeinschaftliches Leben funktioniert in vielen Lebenslagen nur durch ehrenamtlich tätige Mitmenschen. Ihnen sage ich herzlichen Dank für ihr Engagement. Leider sind in den zurückliegenden Jahren die Mitgliederzahlen in den Vereinen und Verbänden rapide zurückgegangen. Der Nachwuchs fehlt. Und damit meine ich nicht nur junge Menschen. Was passiert, wenn in den Orten die Feuerwehren nicht besetzt sind? Was sind die Gemeinden und Städte ohne ihre Fußballvereine? Was ist ein Dorf ohne Dorffest? Hier geht es um das Prinzip der Freiwilligkeit und den Wunsch in Gemeinde etwas zu bewegen. dere touristische Einrichtungen. zusammen arbeiten werden. Rund 160 Bürgermeisterinnen für ihre Arbeit in ihren Gemeinden aussprechen. Andererseits sehr wichtig. bereits erwähnt den Preisträgern rosch und Ferry Niepel musikalisch deren Rahmen war dem Landrat Ein herzliches Willkommen galt wie Der Abend wurde von Theresa Ja- und Bürgermeister unseres Landkreises nahmen am 15. März stellte diese feierliche Runde eine In seiner Rede verwies der Landrat des Ehrenamtes. Zehn Frauen begleitet im festlich geschmückten gute Möglichkeit dar, mal nicht in sehr eindringlich auf das unabdingbare Miteinander auf allen kommu- erhielten nach einem mehrstufigen des demografischen Wandels de- und Männer aus dem Landkreis Die anstehenden Auswirkungen Saal des ehemaligen Güterbahnhofes in Neubrandenburg am er- Bürgermeistern ins Gespräch zu nalen Ebenen im Landkreis. Auch Auswahlverfahren aus den Hänmonstrierte der Künstler Silvio Witt offizieller Angelegenheit mit den sten Bürgermeister-Empfang des kommen. Für sie selber war es wenn das Gebilde des Landkreises den des Landrates und des Kreistagspräsidenten, Michael Stieber, Der Bürgermeister-Empfang soll bei seinem Auftritt sehr humorvoll. Landrates teil. Landrat Heiko auch eine sehr schöne Gelegenheit, sich über ihre Ämtergrenzen schluss darstellt, so ist es wich- eine Urkunde und Blumen für ihr ebenso wie die Ehrung von Men- keinen freiwilligen Zusammen- Kärger lag diese Veranstaltung aus mehreren Gründen sehr am hinaus kennenzulernen und sich tig, dass wir zusammen stehen, besonderes ehrenamtliches Engagementamt leisten, ob nun in Vereinen, in schen, die aktive Arbeit im Ehren- Herzen. Einerseits wollte er nach über ihre Aufgaben und Ziele auszutauschen. Aber auch die Würdi- fühlen, die Kinder, die in unserer Ihr langjähriges Wirken für die der Kommunalpolitik oder anderen dass sich die Menschen hier wohl gut einundeindreiviertel Jahren Kreisgebietsreform allen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bereits über so viele Jahre ehren- und dann auch bleiben können, so diesem feierlichen Rahmen Dank der stattfinden und Tradition wergung der Auszuzeichnenden, die Region aufwachsen, Arbeit finden Menschen in der Region erhielt in Bereichen, im nächsten Jahr wie- unseres Landkreises seinen Dank amtlich tätig sind, in diesem beson- Heiko Kärger. und Anerkennung. den. Im vergangenen Monat ist In diesem Jahr wurden ausgezeichnet: beispielsweise das Verbund- Gerda Boldt aus Burg Stargard für ihre NetzwerkKinderschutz Mecklenburgische Seenplatte Verdienste um die Burg und die Stargarder Stadtgeschichte gegründet worden. Vielleicht möchten Sie darin gern mitwirken? Oder vielleicht haben Marlies Claassen aus Dargun für ihr Wirken im Museumsverein Uns lütt Museum Sie superstarke Nerven, können Ihren Mann auch in brenz- e.v. Günther Dressler aus Friedland für seine ligen Situationen stehen, und jahrelange Leitung und den Aufbau des möchten helfen, Menschenleben zu retten? Dann verstär- Friedländer Trachten- und Volkstanzvereines Helmut Frosch aus Neverin für seine kommunalpolitischen Aktivitäten als ehemaliger heimatlichen Feuerwehr. Auch ken Sie bitte die Reihen Ihrer Landrat, Neveriner Bürgermeister und Amtsvorstehedere aber auch für sich selbst als Rentner kann man für an- Karl-Friedrich Kehnscherper aus Wustrow für seine Arbeit als Dorfchronist und im etwas tun, zum Beispiel in einem Sportverein. Ehrenamtliche Arbeit macht auch Spaß, Freundeskreis Heimatstube sie bereitet Anerkennung und Waltraud Prostka aus Röckwitz für ihr Engagement um das Museum im Dorf mit sei- ich immer wieder unlängst schafft Freunde. Das erlebe nen etwa 3000 Ausstellungsstücken zum Beispiel bei der Verleihung des Ehrenamtspreises Dr. Otto Schulz aus Neubrandenburg für sein unermüdliches Wirken in Ausschüssen, oder bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr. Es der Senioren-Union, seiner Kirchgemeinde und im Schachspielverein ist einfach ein schönes Gefühl, Gundula Schwarz aus Röbel für viele Jahre gemeinsam etwas für das Allgemeinwohl zu bewegen. Das kommunalpolitisches Ehrenamt, sowie ihre intensive Arbeit in verschiedenen Vereinen werden Ihnen die Mitglieder in den Vereinen, Verbänden und dem Müritzeum und Klubs bestätigen. Also, Angela Wagner aus Garbowhöfe für viele haben Sie Mut, sprechen Sie Jahre in der Vielister Gemeindevertretung, Ihre Nachbarn, Freunde und im Karnevalsverein und in der Feuerwehr Bekannte an! Und machen Helmut Wegner aus Neubrandenburg für Sie mit! seine langjährige souveräne und besonders aktive Neubrandenburger Stadtvertreterarbeit Heiko Ihr Landrat Kärger Amt Eider 24 Nr. 07/2017 Lieferservice Tel o. 344 Heiderstraße Hennstedt Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr Freitag bis Sonntag: 17:00 Uhr bis 22:30 Uhr Pizza Pizzabrötchen Pasta Calzone Croques Burger Fleischgerichte Gefüllte Fladenbrote Gyros Reisgerichte Gratin Salate Lieferservice ab Uhr Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen Entspannte Verdauung auch an Ostern An den Festtagen lassen wir es uns gerne so richtig gut gehen. Allerdings machen die Schlemmereien Magen und Darm ganz schön zu schaffen. Nicht selten gerät die Verdauung dann aus dem Gleichgewicht, Verstopfung kann die Folge sein. Neben regelmäßigen Verdauungsspaziergängen können auch sanfte Abführmittel, sogenannte Laxanzien, helfen, den Darm wieder in Schwung zu bringen. Effektiv und individuell zu dosieren sind Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen, die in der praktischen Tropftube rezeptfrei in der Apotheke erhältlich sind. Sie erhöhen den Flüssigkeitsgehalt im Dickdarm und regen die natürliche Darmbewegung an. Da die Wirkung nach zehn bis zwölf Stunden eintritt, empfiehlt sich die abendliche Einnahme. So lassen sich die Ostertage entspannt genießen. Anzeige Laxans-ratiopharm 7,5 mg/ml Pico Tropfen zum Einnehmen, Lösung. Wirkstoff: Natriumpicosulfat. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Wie andere Abführmittel sollte dieses Arzneimittel ohne differenzialdiagnostische Abklärung nicht täglich oder über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Warnhinweis: Enthält Sorbitol! Apothekenpflichtig. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 5/14. Bestattungsinstitut Visitenkarten günstig drucken info@lw-flyerdruck.de fachgeprüfter Bestatter - alle Bestattungsarten - Erledigung aller Formalitäten - Organisation aller Termine u. Wünsche - Trauerdrucksachen - Bestattungsvorsorge 24 Stunden für Sie da! Telefon : Kirchspielbezirke : Tellingstedt - Delve - Pahlen - Heide Weddingstedt - Nordhastedt - Albersdorf nach Iso-Norm zertifiziert Sie erhalten die Zeitung nicht? Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt Seenplatte INHALT Samstag, den 16. Februar Jahrgang Nr Rubrik Informationen aus dem Landkreis Ausbildungsangebote zum Schuljahr 2013/2014 Seite 4/5 Seite 6/7 Seite 12 Bürgersprechstunde Bürgernahe Verwaltung - nicht nur darüber reden Liebe Bürgerinnen und Bürger, auf meinen Tisch kommen täglich die unterschiedlichsten Anfragen aus den verschiedensten Bereichen. Von Behörden, aus dem Kreistag, von Unternehmen oder Vereinen - alles Anliegen, die zu klären sind. Auch Sie haben sicher kleine oder große Probleme und wissen vielleicht nicht, wer hier Ihr Ansprechpartner sein könnte. Oft war man diesbezüglich vielleicht schon unterwegs und musste unverrichteter Dinge wieder umkehren. Dabei lag es manchmal gar nicht an dem Mitarbeiter der Behörde, den Sie gefragt haben, sondern eher an ungeklärten Rechtsvorschriften. Vielleicht ist Ihr Problem auch so spezifisch oder gar so all umfassend, dass nicht nur eine Behörde dafür zuständig ist. Sie sollten unsere Kreisverwaltung als ein offenes Haus für Ihre Anliegen ansehen. Mir liegt Bürgernähe Monat März eine regelmäßig stattfindende Bürgersprechstunde des sehr am Herzen. Im offenen Gespräch findet der beste Gedankenaustausch statt. Insofern wird es ab sich direkt mit Ihren Anfragen, Landrates geben. Hier können Sie Tipps, Jahrgang November 2016 Ausgabe 23 Problemen, kurzum mit allem, was Sie mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises bewegt, an mich wenden. Mein Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden. Natürlich kann ich nicht in die Kompetenz anderer Behörden eingreifen, aber manchmal hilft bereits eine kurze Nachfrage oder ein erneuter Anschub, um eine zufriedenstellende Erledigung Ihres Auf unserer nachfolgenden Behördenseite sind neben den allgemeinen Verwaltungsinformationen die Termine und Anmeldeformalitäten für die Bürgersprechstunde angeführt. Nehmen Sie mein Angebot gerne an und lassen Sie uns den Begriff bürgernahe Verwaltung gemeinsam leben. 16 Unternehmen aus der Region bei der Grünen Woche präsent Bitte melden Sie sich unter folgender anschrift: linus Wittich Medien Kg d Sietow röbeler Str. 9 herr a. grzibek telefon: telefax: vertrieb@wittich-sietow.de Postwurfsendung sämtliche Haushalte Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Riechen, schmecken, schauen, probieren - neugierig sein. Tausende Menschen Messeneulinge Darguner Klostervoigt, platte und in Mecklenburg bereits mehrere aus Luplow. Erfolgreich waren auch die von der Lichterfestkönigin und ihren Prin- in Neubrandenburg und hat in der Seen- besuchten auch in diesem Jahr wieder die Goumeria aus Neubrandenburg, Kräutlein, Minister Backhaus freute sich, dass der Geschäfte. Venezia-Eis kann man auch Grüne Woche in Berlin. Die Mecklenburg- Glas und Blumenpracht aus Kleeth, die Landkreis Mecklenburgische Seenplatte schon in allen Nettomärkten kaufen. Vorpommern Halle war wie immer mehr als Stadt Stavenhagen, die Erzeugergemeinschaft Käse vom Hof aus Röbel, das Eis- die in Verbindung mit touristischen Ange- Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. mit Produkten aus der Region präsent war, Nicht fehlen durfte natürlich Fisch aus den gut gefüllt, mit Ausstellern und Ständen und noch mehr mit Besucherinnen und Besucafe Venezia aus Neubrandenburg und das boten herzlich zu Besuchen in die Region Fischprodukte gab es am Schiff der Müritzfischer. Die Bäckerei Deuse war unter einluden. Dies waren auch das Konzept Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte präsentierte sich erstmals als größter des Landes M-V, Erwin Sellering, und des rige Grüne Woche. Viele kleine regionale touristische Angebote und Übernachtungs- Beim Rundgang des Ministerpräsidenten und die Herangehensweise an die diesjäh- anderem mit Steinofenbrot dabei. Über Landkreis Deutschlands mit 16 Unternehmen aus der Region. Gemeinsam traten Verbraucherschutz, Dr. Till Backhaus, besam an einem Stand: Honigprodukte, im velotte, das Hotel Altes Brauhaus Waren, Ministers für Landwirtschaft, Umwelt und Produzenten präsentierten sich gemeinmöglichkeiten informierten das Hotel Gra- sie unter dem Dach Mecklenburgische Seenplatte natürlich auf. Unter ihnen waren ser und Gourmeria aus Neubrandenburg tierfleisch, Wurst, Liköre und Pralinen aus und an einzelnen Tagen abwechselnd aneindruckte Uwe Baumgärtner, der Edelrei- Landkreis verarbeitetes Elch- und Ren- Kapitän Ingo Müller, die Stadt Stavenhagen alte Messehasen wie die Fischerei Müritz vertrat, mit seinem Eiserapfelsaft, sortenrein gepresst. Der Eiserapfel ist eine alte tifizierter Sirup von Holunder, Säfte und Dargun, alles rund um Kräuter, BIO-zer- Plau GmbH aus Waren (Müritz), die Imkerei Schwaßmann aus Neubrandenburg, Apfelsorte, die schon im 15. Jahrhundert Brotaufstriche. An einem weiteren Gemeinschaftsstand hatten sich einige regionale cher der Messe war die Gemeinschaft der Spürbar für die Besucherinnen und Besu- Bäcker Deuse aus Neubrandenburg, das den Bauern als Lebensversicherung galt, Hotel Gravelotte, die Peeneschifffahrt Ingo weil sie lange haltbar und ausgesprochen Käseproduzenten aus der Müritzregion für Ausstellerinnen und Aussteller. Sie lernten Müller aus Demmin, die Mecklenburger die Messe zu einer Erzeugergemeinschaft sich gegenseitig beim Ausstellerabend, Glaswerkstatt aus Klink und Müritz-Miniaturen aus Rechlin. Seit zwei Jahren dabei Charmant begleitet wurde die Messe an Ziegen- und Kuhmilchkäse. Das Eiscafe hatte, kennen und vermittelten den Ein- zusammengeschlossen und präsentierten zu dem Landrat Heiko Kärger eingeladen sind Nordisch Genießen aus Blankensee, den ersten Tagen von den drei Majestäten Venezia trat in Kooperation mit Barletta-Eis druck, dass sie auch künftig miteinander Edelreiser aus Kublank und Kräutersalat aus Mirow, am ersten Messesamstag auch auf. Der Inhaber Herr Daniello ist seit 1998 Postwurfsendung sämtliche Haushalte Den Artikel finden Sie auf der Seite 16.

25 Nr. 07/ Amt Eider Mobiles Fischhus Inh. H. Reusch Süderdeich Friedrichskoog Tel Frühlingsblüher in großer Auswahl Stiefmütterchen, Hornveilchen, Bellis usw... Winterharte Stauden für Beete und Steingärten unser Angebot 5 Stück 10,- Hauptstr Linden - Tel.: 04836/81 14 oder 0172/ Neu eingetroffen: Eisendeko, schöne Gläser, Kronen und Deko für drinnen und draußen. Nachdem im Mai 2015 der Lindener Kaufmann seinen Laden schließen musste, entstand der Lindener Markttag auf dem Hof Fangmeier. Die Idee dazu hatte Heike Eggers, die den Hofladen und die Blumenstube in der Hauptstraße 6 betreibt. Am Anfang waren ein Bäcker- und ein Fischwagen dabei, kurz darauf schloss sich der Lindenhof Linden mit einem wechselnen Mittagstisch an. Ab Uhr kann das Essen auf dem Markt abgeholt werden kam dann ein Geflügelwagen dazu. In den Wintermonaten ist es sehr wenig geworden, aber nun starten wir wieder durch, sagt Heike Eggers. Das Rote Kreuz kommt nun mit einem Infomobil und weitere Stände je nach Wetterlage. In den Ferien sollte dann auch wieder ein Kinderflohmarkt stattfinden, hierzu werden noch Interessenten gesucht. Aktionstage gibt es auch 2017 immer wieder, achten Sie auf die Bekanntmachung. Der Lindener Markttag sollte ein Treffpunkt für alt und jung sein, um bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen oder einem Fischbrötchen, ein bisschen zu plaudern und Neuigkeiten auszutauschen. Alle Mitwirkenden hoffen auf schönes Wetter und reichlich Besucher. Lindenhof Linden Dorfstr Linden Tel. ( ) Osterbufett in Linden Ostermontag,17. April 2017 ab 11 Uhr 21,50 p. P. Information und Voranmeldung bitte unter Tel. (04836) 444.! Dienstags ist Markttag auf dem Hof Fangmeier! Mien Bäcker Clausen...un ick weit wo dat herkümmt! Inh. Frank Clausen Bäckermeister Hauptgeschäft Hauptstr Wrohm Tel / 373 Fax / f.clausen@t-online.de Mien Bäcker Hauptstraße 33 Tel. (04802) Wrohm... un ick weit wo dat herkümmt!

26 Amt Eider 26 Nr. 07/2017 Foto: LW-Archiv Sport in Maßen Sport ist gesund allerdings warnen kanadische Forscher davor, sich völlig zu verausgaben, um auf diesem Weg aufgestaute Wut abzulassen. Nach den Erkenntnissen der Forscher kann die Kombination von körperlicher Anstrengung und negativen Emotionen ähnliche Auswirkungen auf den Körper haben wie ein Herzinfarkt. Dazu zählen etwa ein ansteigender Puls, ein unterbrochener Blutfluss und eine verlangsamte Blutversorgung. Diese Faktoren erhöhen das Risiko, einen Herzinfakrt zu erleiden, um das Doppelte. SENIOREN fit & gut versorgtimalter Fünf Tipps für einen gesunden Blutkreislauf Die folgenden Tipps können dabei helfen, Bewegung in den Alltag zu bringen und den Blutfluss in Schwung zu halten - für das persönliche Wohlbefinden. 1. Treppen steigen und nicht mit dem Aufzug oder der Rolltreppe fahren. 2. Beim Telefonieren oder im Flugzeug zwischendurch aufstehen, auf und ab gehen und auf den Fußballen wippen. Tipp: Höhenverstellbare Schreibtische helfen dabei, auch während der Arbeit mal die Position zu wechseln. 3. In der Mittagspause nicht nur in der Kantine sitzen, sondern eine Runde ums Bürogebäude drehen. Nach der Arbeit mit Freunden oder Kollegen zum Sport verabreden. Tipp: Sporttasche mit zur Arbeit nehmen, um auf dem Rückweg einen Stopp im Sport-Studio einlegen zu können. 4. Sich gesund ernähren. Ein Speiseplan, der viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte enthält, kann zu einem gesunden Blutfluss beitragen. 5. Zusätzlich kann der gesunde Blutfluss durch Syntrival, einem Nahrungsergänzungsmittel mit einem hochkonzentrierten Tomatenextrakt aus der Apotheke, gefördert werden. Syntrival unterstützt einen gesunden Blutfluss durch eine normale Aggregation der Blutplättchen. Teichstr Tellingstedt Fon: Z U H A U S E L I E B E V O L L UMSORGT - Anzeige -

27 Nr. 07/ Amt Eider Stellenmarkt Bewerbung per Homepage Eine ganz persönliche Bewerbungs-Homepage als professionelle Online-Bewerbung ist immer mehr im Kommen. Dabei werden die Bewerbungsunterlagen im Internet sicher abgelegt. Der Zugriff auf die Bewerbungsunterlagen ist nur mit Benutzernamen und Passwort möglich. Diese Zugangsdaten gibt der Bewerber nur an potentielle Arbeitgeber per Anschreiben weiter und verweist auf seine Online- Bewerbungsmappe. Die Vorteile einer Online-Bewerbungsmappe: Die Unterlagen sind professionell dargestellt. Das Vergessen von Unterlagen, Foto, Porto, etc. ist so gut wie ausgeschlossen. Der Bewerber hebt sich mit seiner Bewerbungs-Homepage von der Masse ab, zeigt seine technische Aufgeschlossenheit und seine Flexibilität. Die Bewerbungs-Homepage hat keine Eselsohren und wird durch den Postboten nicht verknickt und ein interessierter Arbeitgeber kann die Unterlagen ausdrucken. Individuell statt von der Stange In der Bewerbung zählt jedes Wort. Fehler, die zum Beispiel unter Zeitdruck oder auch durch Unwissenheit in die Bewerbung geraten, kommen nicht gut bei Personalern an und führen in vielen Fällen zum sofortigen Ausschluss des Kandidaten. Worauf kommt es bei einer guten Bewerbung an? Wer im Internet nach Bewerbungshilfe sucht, wird schnell überfordert sein mit unterschiedlichen Tipps zur perfekten Bewerbung. Viele dieser allgemein gehaltenen Tipps lassen sich nicht oder nur unzureichend aufs eigene Profil übertragen. Die versprochene perfekte Bewerbung aus dem Internet gibt es nicht, denn jedes Bewerberprofil erfordert eine individuelle Darstellung und Optimierung. Ein fertiges Muster aus dem Internet verleitet natürlich dazu, sich die Arbeit in die eigene Bewerbung

28 Amt Eider 28 Nr. 07/2017 Serviceseite Ihre Experten in der Region Für Ihre FeIer haben wir die passenden n räumlichkeite Saal 30 bis 200 Personen, Clubraum bis 32 Personen, Restaurant, Bundeskegelbahn, Gästezimmer Ob kleine oder große Anlässe wir beraten Sie gern. Gartengestaltung GmbH Tellingstedt 04838/ Ihre Experten für Garten & Landschaft Ihre Annahmestelle für Ihre Anzeige für das Amtsblatt Amt Eider Druckerei Jürgen Schallhorn Lunden Poststraße 1 Telefon 04882/208 Fax 772 Fertigung von Geschäfts- und Privatdrucksachen aller Art j@druck-schallhorn.de Bestattungen V. Manthey Erledigung aller Formalitäten Erd- & Feuerbestattungen Seebestattungen Tag und Nacht Waldbestattungen für Sie erreichbar Eiderstr Pahlen Telefon Mobil Pahlen Delve Tellingstedt Hennstedt

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung

Landwirtschaftlicher Ball. Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Freitag Landwirtschaftlicher Ball 12.01.2018 19:30 Uhr bei Schwieger in Süderhastedt. Viel

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Veranstaltungskalender vom

Veranstaltungskalender vom An alle Haushaltungen in der Gemeinde Sülfeld Sülfeld, im Dezember 2016 Veranstaltungskalender vom 1.01. 30.06.2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der CDU Ortsverband Sülfeld überreicht Ihnen hiermit

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm

Sport für Dithmarschen! Gemeinsam fit! Gemeinsam stark! Mittwoch, 18. September Vorsitzender KSV - Hans-Jürgen von Hemm Gliederung: Begrüßung und Zielsetzung des Projektes Vorstellung des KSV-Arbeitsteams/des Amtes KLG Eider Kernfragen zum SPEP Beteiligung und Umsetzung Teilnehmer gemäß Einladung: Amtsvorsteher, Amtsleiter,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 02.01.2017 Dienstabend bis 21.00 Uhr DRK - Ortsverband 19.30 Uhr "Treff" am Sportplatz 04.01.2017 Clubabend Fotoclub "Gut Licht" 19.30 Uhr "Ole Schriewerie"

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Nordhastedt 25.02.2017 Jahreshauptversammlung Angelsportverein 19.30 Uhr Gaststätte "Zum Alten Bahnhof" 10.01.2017 Treffen mit Programm "Treff der Harmonie" 14.00

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Hedwigenkoog: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Hedwigenkoog am 11. April 2011 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Conventhaus" in Hedwigenkoog Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019

V e r a n s t a l t u n g e n und F a h r t e n. 1. Halbjahr 2019 Sozialverband Deutschland e.v. 25746 Heide, 01. Dezember 2018 Ortsverband Heide Markt 23 Telefon: 0481 21 20 600 Fax: 0481 42 13 401 Mail: sovd-ov-heide@t-online.de Öffnungszeiten Büro: Montag + Donnerstag:

Mehr

Du hast Lust auf ein Ehrenamt?

Du hast Lust auf ein Ehrenamt? Du hast Lust auf ein Ehrenamt? Wir suchen Dich für unsere Arbeit im Vorstand! Wir möchten einen TeamerVorstand bilden und brauchen Deine engagierte und kreative Mitarbeit! Wenn Du Lust und Spaß daran hast,

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines,

Infobrief 01/2017. Eddelstorf, Februar Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Ortsverein Altenmedingen Infobrief 01/2017 Liebe Rotkreuzfamilie, liebe Freunde unseres Ortsvereines, Eddelstorf, Februar 2017 das neue Jahr 2017 ist jetzt schon einige Wochen alt und ich hoffe, Ihr seid

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen:

Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Grillen mit Uwe 23.08.2017 19:00 Uhr auf dem Grillplatz der Gaststätte Zur Doppeleiche in Süderhastedt.

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2016 08.01.2016 19:30 Uhr: Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr im Dorfhaus 09.01.2016 15:00 Uhr: Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr im Feuerwehrhaus 14.01.2016

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Veranstaltungsplan 2018

Veranstaltungsplan 2018 Veranstaltungsplan 2018 Termine vom 01.01. bis 30.04.2018 12.01.2018, Freitag Grünkohlessen der CDU um 19:00 Uhr 16.01.2018, Dienstag 53. Mitgliederversammlung des TSV Elpersbüttel-Eesch e.v. um 20:00

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 9 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2017 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Veranstaltungsplan 2017

Veranstaltungsplan 2017 Veranstaltungsplan 2017 Termine vom 01.01. bis 31.05.2017 13.01.2017, Freitag Grünkohlessen der CDU im Landgasthof ZurJägersburg in Elpersbüttelerdonn um 19.00 Uhr 14.01.2017, Samstag Feldboßelkampf Windbergen-Elpersbüttel

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Liebe LandFrauen, mit unserem neuen Programm möchten wir euch herzlich zu folgenden Veranstaltungen einladen: Montag 09.01.2017 Kunst mit Sam Der Quickborner Künstler Frank Speth (auch als Sam bekannt)

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 29. März 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen

Niederschrift. Stellv. Ausschussvorsitzender und Protokollführer Sören Kohlmorgen Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Kultur- u. Sozialausschusses (Gemeinde Ostenfeld/R.) am Donnerstag, 28.August 2014, im Bürgerzentrum Alte Schule", Dorfstraße 8, 24790 Ostenfeld/R. Beginn:

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Rotenburg (Wümme) unser Landkreis aktuell Dienstag, 11. Oktober 2011, Uhr Wie dat Leben so speelt

LandFrauenverein Bremervörde Rotenburg (Wümme) unser Landkreis aktuell Dienstag, 11. Oktober 2011, Uhr Wie dat Leben so speelt LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de In Zusammenarbeit

Mehr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008)

Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) Gemeinde aktuell: Archiv 57 (vom Juni 2008) "Gemeinsam unterwegs" Familie Petrowski seit 20 Jahren in Eddelak Überaschungsgottesdienst für Pastor Rainer Petrowski Am 1. Juni 1988 trat Pastor Rainer Petrowski

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018

Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Veranstaltungskalender Gemeinde Kiebitzreihe 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, 2018 steht vor der Tür und damit wieder jede Menge Termine, die wir Ihnen gerne auf den nachstehenden Seiten als Druckversion

Mehr

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf!

Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Bereich Fußball: Der Förderverein nimmt Fahrt auf! Wie bereits in einem unserer letzten Newsletter angezeigt, nimmt der Förderverein der Fußballabteilung von Glück Auf Gebhardshagen e.v. nun langsam Fahrt

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 12. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 9

Bürgermeister-Information Seite 9 Bürgermeister-Information Seite 9 Ferienprogramm Spiel - Spaß - Abenteuer für Kids FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U. - ö f f e n t l i c h e r T e i l - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A N T Z A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 05. November 2018 im Gemeindehaus Rantzau

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 18.02.2008 19.30 Uhr 20.30 Uhr Ort Amt Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr