Advent Jahrgang, Nummer 76

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Advent Jahrgang, Nummer 76"

Transkript

1 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Neubukow, Westenbrügge, Alt Bukow, Dreveskirchen, Kirch Mulsow, Neuburg, Rerik, Biendorf, Russow Advent Jahrgang, Nummer 76

2 Liebe Leserinnen und Leser, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Es ist Advent. Die Kinder sind gespannt auf Weihnachten, wir Erwachsenen sind mit den Vorbereitungen beschäftigt: Geschenke besorgen, das Festessen planen, die Familie unter einen Hut bekommen. Wir haben viel Stress in dieser Zeit. Dabei will uns die Adventszeit einladen, zur Ruhe zu kommen, uns zu besinnen auf das, was wirklich wichtig ist im Leben. Vielleicht ist die Jahreslosung, aufgeschrieben auf unserer Kirchenfenster-Rückseite, dafür auch ein Anstoß. Was in unseren Gemeinden für Sie wichtig sein könnte, erfahren Sie wieder in unserem Kirchenfenster. Eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Segen für das Neue Jahr wünscht Ihnen Ihre Redaktionsgruppe Am Reformationstag war zum Gottesdienst in die PoelerKirche eingeladen. Redaktion: Petra Gerber, Katrin Spillner, Bärbel Kross Herausgeber: verantwortlich Pastor Helmut Gerber im Auftrag der beteiligten Gemeinden Anschrift: Evang.-Luth. Kirchengemeinde, Hauptstraße 36, Neuburg, Tel. ( ) Titelbild: K. Spillner, Neubukow Gesamtherstellung: Druckerei Karl Keuer Tel. ( ) Es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen. Auf ihm wird ruhen der Geist des HERRN, der Geist der Weisheit und des Verstandes, der Geist des Rates und der Stärke, der Geist der Erkenntnis und der Furcht des HERRN. (Jesaja 11,1+2) Liebe Leserinnen und Leser, eine jüdische Menora zum Christfest? Ist das nicht ein Widerspruch? Beginnt nicht mit der Geburt Jesu die neue Zeitrechnung, das Neue Testament? Ja, mit Jesus beginnt für die Menschheit etwas vollkommen Neues. GOTT selbst wird Mensch, ganz klein und schutzlos, um uns Menschen nahe zu sein. Darin wird SEINE tiefe Sehnsucht nach uns Menschen sichtbar. Auch die Menora ist ein Zeichen für die Gegenwart GOTTES. Geformt wie ein Baum, ist ihr Licht ein Abbild für das Licht des Lebens und den Geist der Erkenntnis. Im Tempel brannte ihr Licht Tag und Nacht, selbst am Sabbat, wenn das Feuermachen verboten war, ließen die Priester das Licht nicht verlöschen. Das zeigt die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Licht und Leben. Es gibt so viel Finsternis in uns und um uns herum. Auch wenn wir von Krieg und Umweltkatastrophen verschont geblieben sind, ungestillte Sehnsucht, Krankheit, Schmerz, Schuld und Tod machen auch unser Leben oft dunkel. Jedes Herz kennt seinen eigenen Schmerz. Gerade jetzt in der Advents-und Weihnachtszeit ist er bei vielen deutlicher denn je zu spüren. Wie gut, dass wir da Zeichen gegen den Schmerz und gegen die Finsternis haben, die uns davon sagen, dass das Licht stärker als die Finsternis ist, das Leben stärker als der Tod. Adventskranz, Christbaum und Menora weisen alle auf Jesus hin, der von sich sagt: Ich bin das Licht des Lebens, wer mir nachfolgt wird nicht in der Finsternis bleiben, sondern wird das Licht des Lebens haben. Möge dieses Licht unser aller Weihnachtsfest erhellen. Katrin Spillner Katechetin in Neubukow/Westenbrügge und Rerik 2 3

3 Nordkirche viele neue Bezeichnungen Inzwischen ist, Ihnen liebe Leser, treten den Kirchenkreis im kirchlichen und öffentlichen Leben, sie vielleicht die Bezeichnung Pröpstin bzw. Propst (nicht mehr Landessuperintendent/in) auch schon Kirchengemeinden, den Diensten und fördern das kirchliche Leben in den etwas näher gekommen. Werken, in den diakonischen Einrichtungen und in der Gemeinschaft des Die Schreibweise weist eine Besonderheit auf: Propst/Pröpstin: mit Kirchenkreises, sie wirken bei der p in der Mitte, aber es gibt eine Wahl und bei der bischöflichen Ernennung von Pastorinnen und Pastoren Ausnahme: Das Amt der Dompröbstin bzw. des Domprobstes in der mit, sie führen die Pastorinnen und Domkirchgemeinde Ratzeburg als Pastoren in ihr Amt ein und führen Gemeindepfarrstelle, diese hat keine die Dienstaufsicht, sie begleiten pröpstlichen Aufgaben. die Pastorinnen und Pastoren sowie Die Pröpstinnen und Pröpste leiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seelsorgerlich und tragen Sorge den Kirchenkreis gemeinsam und haben insbesondere folgende Aufgaben und Befugnisse: Sie sorgen für vollziehen die Ordination sowie die für die Personalentwicklung, sie die schrift- und bekenntnisgemäße Beauftragung zur öffentlichen Verkündigung im bischöflichen Lehre und Verkündigung, sie ver- Auftrag. Die 4 Propsteien im Kirchenkreis Mecklenburg Gemeindeverbund Alt Bukow - Dreveskirchen - Kirch Mulsow - Neuburg, Dambeck - Beidendorf, Dorf Mecklenburg, Gressow - Friedrichshagen Heiligen Geist - Wismar, Hohen Viecheln, Hornstorf - Goldebee, Kirchdorf/Poel Neubukow - Westenbrügge Proseken - Hohenkirchen, Rerik - Biendorf-Russow, St. Marien - St. Georgen, St. Nikolai, Wismar-Wendorf Predigtstelle der jeweiligen Pröpstin bzw. des jeweiligen Propstes ist in Neustrelitz die Stadtkirche, in Parchim die St. Georgenkirche, in Rostock die St. Marienkirche und in Wismar die St. Nikolaikirche. Sprengel = geistl. Aufsichtsbereich d. Bischöfin od. Bischofs Kirchenkreis = Aufsichts- und Verwaltungsbezirk der NORDKIRCHE Propstei = Aufsichtsbezirk 4 5 Für diese Kirchengemeinden der Kirchenregion Wismar gibt es einen Regionalpastor. Unser heißt: Dirk Heske (Hohen Viecheln).

4 Liebe Kinder, neulich ist mir was passiert, das muss ich euch erzählen. Ich habe einen Engel getroffen! Wirklich wahr! Naja, erst wusste ich ja gar nicht, dass es ein Engel ist. Es war schon ein wenig dunkel in meiner Kirche, und ich wollte mir gerade ein Plätzchen zum Schlafen suchen, als es plötzlich taghell wurde. Ein Strahlen, ein Leuchten, das war mein Engel! Hallo Schifra!, sagte er zu mir Der Friede Gottes sei mit dir! Ein bischen wunderlich, dachte ich, woher weiß der, wie ich heiße? Dann haben wir lange miteinander geredet über das Leben und alles mögliche. Unter seiner Jacke hab ich sie entdeckt, seine Flügel, aber da wusste ich ja schon, dass das ein Engel sein muss! Ein Bote von Gott! Hier in meiner Kirche gibt es viele Engel, ganz oben am Altar. Sie wurden von Menschen gemacht. Sie sind weiß und sehen so schön aus, dass mir immer ganz warm ums Herz wird, wenn ich sie sehe. Sie erinnern mich an die wundersamen Begegnungen, die die Menschen der Bibel immer wieder gemacht haben mit Gott. Maria, die Mama von Jesus, die hat auch einmal einen Engel getroffen. Das war, als sie erfahren hat, dass sie bald ein Baby bekommen soll, obwohl sie doch noch so jung war. Und dass dieses Kind dann der Retter der Welt werden soll. Na, ich kann mir vorstellen, dass es ihr dabei ganz komisch zumute war. Aber der Engel hat ihr Mut gemacht und ihr gesagt, dass Gott bei ihr ist. Und so war es dann mit meinem Engel auch. So plötzlich wie er gekommen war, so plötzlich war er auch wieder weg. Bevor er verschwand, flüsterte er mir noch etwas zu: Fürchte dich nicht, Gott ist bei dir! Ich kann euch sagen, ich wurde so froh, dass ich vor Glück gar nicht einschlafen konnte an diesem Abend. Jetzt in der Adventszeit- und Weihnachtszeit, da könnt ihr ja überall Engel sehen: Im Supermarkt, auf den Weihnachtsmärkten, als Schmuck für den Weihnachtsbaum. Sie erinnern uns an die wundersamen Geschichten, die sich immer wieder mit Engeln zutragen. Auch heute noch. Ist euch auch schon mal ein Engel begegnet? Was hat er gesagt? Ich wünsche euch frohe Weihnachten und Engel, die euch mutig und fröhlich machen! Liebe Grüße von Eurer. übrigens: das Kirchenfenster gibt es auch in FARBE: im Internet unter Sindy Altenburg PS: Emil aus Dreveskirchen hat mir seinen Engel gemalt. Wie sieht dein Engel aus? Vielleicht magst du ihn malen? 2. Sonntag im Dezember (9.12.): Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder und Geschwister im Bad Doberaner Münster um 17 Uhr 6 7

5 das ist unser Jugendchor in Rerik. Die fünfzehn 11 16jährigen Jugendlichen aus Rerik und Umgebung treffen sich montags im Gemeindehaus. Den Namen haben sie sich selbst gegeben. Im Oktober hatten wir zum Konzert eingeladen. Das Programm bestand aus Gospels in englischer und deutscher Sprache. Begleitet von einer kleinen Band, Gitarre, E-Bass und Schlagzeug sowie zwei Backgroundsängern, schaffte der KOR es schon mit dem ersten Stück, Applaus und Bravorufe hervorzulocken. Eine kleine Choreographie ließ den Bühnenraum noch lebendiger werden und zog sich durch das ganze Programm. Besonders die Gesangssolisten, Antonia Pinkis, Nina Haase und Rieka Chudzik, ernteten großen Beifall! Am Ende zeigten viele begeisterte und frohe Stimmen in der nahezu vollbesetzten Reriker Kirche, wie gut es ihnen gefallen hatte. Bernhard Barth/Kirstin Maria Pientka Einmal im Monat treffen wir uns zum Konfirmandenunterricht in Dreveskirchen, jeweils samstags von Uhr. Unsere Gruppe ist jahrgangsgemischt, und wir werden inhaltlich von HOLK, dem Engel, begleitet. Das ist ein Konfirmandenkurs, der stark bei den Jugendlichen und ihrer Lebenswirklichkeit ansetzt. Was ist Liebe? Brauchen wir Gott? Gibt es Hoffnung? Solchen Fragen stellen wir uns und sind miteinander um Antworten ringend und suchend unterwegs. Herzlich willkommen! Rückblick Konfirmation Zu Erntedank wurden aus unserem Gemeindeverband sieben junge Menschen konfirmiert: 1. Advent Das Kirchenjahr beginnt! Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst und zur Eröffnung des Advents in der Dreveskirchener Kirche am 2. Dezember um 10 Uhr! Im Anschluss laden wir alle zum Kirchenkaffee ins Pfarrhaus ein. Adventssingen Unser Gemeindeverbundchor Jubilate lädt wieder ein zu einer Adventsmusik am 3. Advent, dem um v.l.n.r. Johannes Winkler, Alexander Hetke, Thilo Hartig, Mailin Lauzening, Zina Degen, Anika Kluczenski, Emily Fischer und Pastorin Altenburg 14 Uhr in der Alt Bukower Kirche. Es wird wieder Gelegenheit zum Mitsingen und Zuhören geben. Im Anschluß gibt es dann im Gemeindehaus gegenüber Kaffee und Kuchen zum Wiederaufwärmen nach der kalten Kirche. Krippenspiel Liebe Kinder, liebe Konfis! Die Generalproben für das Dreveskirchener Krippenspiel finden am 21. und 22. Dezember von Uhr in unserer 8 9

6 Kirche statt! Bringt alle Kostüme und Requisiten mit. Silvester Zu einem Gottesdienst mit Abendmahl im Kerzenschein laden wir wieder nach Dreveskirchen ein, um 17 Uhr in der Kirche. Wir lassen das Jahr 2012 feierlich miteinander ausklingen und bitten um Gottes Segen. Herzlich willkommen! Neujahrsbrunch Unter Gottes Segen wollen wir das Jahr 2013 mit einem Gottesdienst beginnen: Am Neujahrstag, dem um 11 Uhr im Gemeindehaus Alt Bukow. Der Chor wird singen und im Anschluß sollen wieder die Silvesterreste in Form eines Brunch verspeist werden. Also: Bitte gute Laune und Brunchzutaten mitbringen! Weltgebetstag 2013 Am 1. März feiern wir den Weltgebetstag. Die Ordnung und das Leitthema Ich war fremd Ihr habt mich aufgenommen kommt diesmal aus Frankreich. Zur Vorbereitung möchte ich ganz herzlich einladen ins Pfarrhaus Neuburg am: Donnerstag, 24. Januar um 16 Uhr, Mittwoch, 6.2. um 16 Uhr, Montag, um 16 Uhr und M o n t a g um 19 Uhr zur Generalprobe nach Alt Bukow. Wir werden e i n i g e s über das Land Frankreich erfahren, von der Landschaft bis hin zur Musik einige landestypische Spezialitäten probieren und die Gottesdienstordnung durchsprechen. Ich freue mich wieder auf Sie und auf Dich und auf Euch! Petra Gerber Schäden Kirche Neuburg Auch wenn der Löwenanteil der Gelder aus Patronatsmittel stammen, haben auch Ihre Spenden es möglich gemacht: Ein erster Bauabschnitt ist geschafft, das Loch in der Nordwand ist geschlossen. Die Ausmauerung der ersten beiden Bögen hat ein Fundament bekommen. Nächstes Jahr soll es weitergehen. Es ist und bleibt viel zu tun Kirche Alt Bukow Lange rieselte der Kalk und leider auch die Steine an der Mauer rund um den Kirchhof. Nun konnte der erste Teil der Mauer neu verstrichen werden. Ein treppenfreier Zugang zum Friedhof ist im Werden. Wo die Holzwürmer die Treppe zur Empore gefährlich angenagt hatten, dürfen Sie nun auf neuen Stufen auf die Empore steigen. Dank einiger Spenden werden hoffentlich auch bald wieder beide Kirchenglocken über Kirchhof und Dorf schallen. Kirchenälteste Kirch Mulsow Die Kirchengemeinde Kirch Mulsow hat manches im Laufe ihrer Geschichte überstanden, aber nun droht das Ende: Wir brauchen dringend Mitglieder für den Kirchengemeinderat! Schon vor fast 750 Jahren nahm der damalige Landesherr unsere Gemeinde in seine Brot- und Weinstiftung auf, damit man hier Abendmahl feiern konnte. Nicht einmal im Dreißigjährigen Krieg ging die Gemeinde unter, als der Pastor mit den letzten Überlebenden das unbewohnbar gewordene Dorf für einige Jahre verlassen mußte. Schließlich überlebte die Gemeinde das Ende der Staatskirche, die Nazizeit und 40 Jahre antikirchliche Propaganda im Sozialismus: Sollte ausgerechnet heute zwischen Garvensdorf und Moitin keiner mehr bereit und in der Lage sein, Zeit und Kraft für seine Kirchengemeinde einzusetzen? Informationen bei Werner Göttling und Pastor Gerber. Grabsteine Aus gegebenem Anlaß die Neuburger werden wissen warum möchten wir dringlich darauf hinweisen, daß nicht nur auf dem Friedhof Neuburg sowohl das Aufstellen wie auch das Abräumen von Grabsteinen eine Genehmigung des Kirchengemeinderates voraussetzt. Es ist ein Unding und eine grobe Rücksichtslosigkeit, auf dem Friedhof zum Abfahren der Steine herumzurangieren. Ferner ist es keine Art und widerspricht sowohl der Pietät wie der Menschenwürde, auf die auch Verstorbene ein Anrecht haben, Gräber vor Ablauf der Ruhefrist abzuräumen, nur weil es mir Angehörigem peinlich ist, wenn meine Gräber ungepflegt aussehen

7 kirchlich bestattet wurden: Lieselotte Harder geb. Säger aus Hof Redentin, 85 J. Peter Sandmann aus Blowatz, 78 J. Resi Bardehle geb. Schering aus Moitin, fr. Pepelow, 81 J. Gerda Westphal geb. Richter aus Wismar, 89 J. René Peters aus Neubukow, 40 J. Johann Langner aus Garvensdorf, 84 J. Edwin Schwanke aus Neuburg, fr. Ilow, 79 J. Margaretha Strohschein geb. Radau, Kalsow, 86 J. Darum auf Gott will hoffen ich, auf mein Verdienst nicht bauen; auf ihn mein Herz soll lassen sich und seiner Güte trauen, die mir zusagt sein wertes Wort; das ist mein Trost und treuer Hort, des will ich allzeit harren. (Martin Luther) Gottesdienste Wir holen Sie gerne zum Gottesdienst ab! Alt Bukow Dreveskirchen Kirch Mulsow Neuburg Uhr m.a.(a) 14 Uhr m.a.(g) 10 Uhr m.a.(g) Ewigkeitssonntag Verlesung der Namen der Verstorbenen Uhr (G) 10 Uhr (A) Advent Fago mit Taufe Uhr.(G) 10 Uhr (G) 2. Advent m.a. 15./ So 14 Uhr (G) Sa 17 Uhr (A) Advent Adventssingen SonnAbendmahl mit Chor Jubilate Uhr (G) 4. Advent m.a Uhr (G) 16 Uhr (A) 14 Uhr (A) 17 Uhr (G) Heiligabend Krippenspiel Uhr (G) Alt Bukow Dreveskirchen Kirch Mulsow Neuburg Uhr (G) 10 Uhr (A) 14 Uhr (G) - 2. Weihnachtstag m.a. m.a. m.a Uhr.(G) - 1. So. nach Weihnachten Jahresschluß Uhr m.a.(a) - - Silvester im Kerzenschein Uhr m.a. (G) Neujahr anschl.brunch Uhr (S) - - Epiphanias/ mit Kigo Heilige drei Könige Uhr (G) 10 Uhr (G) 1.So.n.Epiphanias m.a. 19./ So 10 Uhr (G) Sa 17 Uhr (A) - - letzter So.n.Epiphanias SonnAbendmahl Uhr (A) 10 Uhr (A) Septuagesimae m.a Uhr (A) 9.30 Uhr (A) - - Sexagesimae mit Kigo Uhr (G) 10 Uhr (G) Estomihi m.a. 16./ So 10 Uhr (A) Sa 17 Uhr (A) - - Invokavit SonnAbendmahl Uhr (G) 10 Uhr (G) Reminiszere m.a Fr Uhr Weltgebetstag Gottesdienst (Liturgie aus Frankreich) mit anschl. gemeinsamen Essen im Gemeindehaus Alt Bukow 1. Weihnachtstag m.a. (m.a. = mit Abendmahl, G = Pastor Gerber, A = Pastorin Altenburg, T = Diakon Timm, S = Prädikantin Seemann, Kigo = Kindergottesdienst, Fago = Familiengottesdienst) 12 13

8 Regelmäßige Veranstaltungen: Gemeindenachmittage: Alt Bukow donnerstags , 17.1., jeweils Uhr Dreveskirchen mittwochs , 12.12, 23.1, im Gemeinderaum Kirch Mulsow donnerstags , 24.1., bzw. Pfarrhaus Neuburg (Mittwoch!), donnerstags 10.1., 7.2. Christenlehre: Krippenspielproben: Uhr beide Gruppen , (Adventsbasteln zusammen mit den Eltern), , , Generalproben: Uhr Kirche, , 19.2.: Gruppe Uhr, Gruppe Uhr Konfirmandenunterricht: , , 21. und (Generalproben Krippenspiel!) 19.1., 23.2., Uhr Hauskreis: montags von Uhr bei Fam. Gerber in Neuburg, , , 7.1., 21.1., 4.2. Wir lesen gemeinsam die Bibel und tauschen uns darüber aus. Besuchsdienstkreis: Treffen ca. alle 4 6 Wochen, Wer einen Besuch haben möchte bzw. wer jemanden besuchen möchte, melde sich bitte bei Frau Hameister (038426/20862) oder im Pfarrhaus Neuburg (20224) Meditationsgruppe: Meditation/Kontemplation nach Art des Herzensgebets nach Franz Jalics, mittwochs Uhr, Gemeinderaum Neuburg Petra Gerber /20972; Silvia Hameister /20862 Chor: donnerstags von Uhr im Pfarrhaus Neuburg, Petra Gerber /20972, neue Sänger und Sängerinnen sind herzlich willkommen! Sprechzeit: Alt Bukow: Di Uhr im Gemeindehaus Alt Bukow Kirch Mulsow: Mi Uhr Pfarrhaus Kirch Mulsow Neuburg: Fr Uhr Pfarrhaus Neuburg Dreveskirchen: Büro Gerber: Mo Uhr Pfarrhaus Pastorin Altenburg: Mi Uhr Pfarrh. und nach telefonischer Vereinbarung Konten der Kirchengemeinden für Kirchgeld und Spenden bei der Volks- und Raiffeisenbank Wismar eg (BLZ ) Alt Bukow: Dreveskirchen: Kirch Mulsow: Neuburg: Evang.-luth. Kirchengemeinden Alt Bukow, Dreveskirchen, Neuburg, Kirch Mulsow Pastor Helmut Gerber Pastorin Sindy Altenburg Hauptstraße 36, Neuburg Schulstraße 6, Dreveskirchen Telefon ( ) Fax Telefon ( ) 2 75 Fax neuburg@elkm.de dreveskirchen@elkm.de Erntedank Hinter uns liegen schöne Erntedankgottesdienste in Rerik und Biendorf. Der Himmel meinte es in diesem Jahr wieder gut, und so konnten wir bei herrlichem Wetter draußen sitzen. Danke für alle Hilfe und Mitarbeit. Das Kuchenangebot war überwältigend. Dank auch an die Feuerwehr für das Zelt und Dank an die Stadt, die uns wieder die Verkaufsbuden aufgestellt hat. Die Kirchen waren wunderschön geschmückt, und in Biendorf leuchteten nicht nur Blumen, sondern die beiden restaurierten Altarfenster. Auch ein Grund zum Danken. Nach dem Gottesdienst in Biendorf haben wir Kaffee getrunken und das Brot geteilt. Fast hatten wir vergessen, wie gut ein Butterbrot schmeckt. Ehrenamtliche Über 60 Einladungen wurden zum Ehrenamtlichennachmittag verschickt. Und über 40 sind gekommen. Dieser Nachmittag, ein kleines Dankeschön für die vielfältige Mitarbeit in unseren Gemeinden. Es ist schön, dass es in unseren Gemeinden so viele Aktive und Aktivitäten gibt. Nach Dankesworten, Werbung für die Kirchenwache, Kaffee und Kuchen und einer heimatlichen Modenschau waren wir dann Gäste beim Liedermacher Ingo Barz. Mit seinen Worten und Liedern hat er uns erinnert an Kirche und Christsein in der DDR. Er hat uns erinnert an unsere Kraft und an den Glauben, der uns in dieser Zeit getragen hat. Bei Schmalzstullen, Tee, Wein und guten Gesprächen ging der Tag zu Ende. Reformationstag Am Reformationstag wurde der Gottesdienst live im Deutschlandfunk und NDR-INFO übertragen. Es ging um den Lesenden Klosterschüler von Ernst Barlach. A. Andersch hatte ihn nicht nur in den Mittelpunkt seines Romans Sansibar oder der letzte Grund gestellt, sondern auch fiktiv in die Reriker Kirche gesetzt. Und es ging natürlich auch um den Klosterschüler Martin Luther. Der Kir

9 chenchor und der Jugendchor haben gesungen. Es gab wunderbare Texte, u. a. von Elina Bernitt und schöne Musik von unserem Kantor und seiner Frau. Viele Menschen aus ganz Deutschland haben angerufen oder geschrieben und sich für diesen Gottesdienst bedankt. Diesen Dank möchte ich auch auf diesem Wege an alle Beteiligten weitergeben. Zwei Glocken für Rerik Wie schon vermutet, werden unsere beiden Glocken noch nicht das neue Kirchenjahr einläuten können. Die sogenannten falschen Glokken stehen aber zur Verzierung in Karlsruhe bereit. Günter Uecker hat schon mit der Gestaltung begonnen und wir hoffen, dass noch in diesem Jahr, Schrift und Bild fertig werden, damit die Glocken dann im Neuen Jahr gegossen werden können. Alles braucht seine Zeit. Der Kirchturm ist eingerüstet, so können die Zuganker erneuert werden und gleich noch Putz und Malerarbeiten erledigt werden. Das Innere des Turms ist fast fertig und wartet gespannt auf die zwei neuen Bewohnerinnen. Beim lebendigen Adventskalender werden wir am um Uhr schon mal die Turmtür öffnen. Die Krippenspielproben für das Biendorfer Krippenspiel beginnen am Dienstag, dem 27. November um 16 Uhr im Biendorfer Unsere große FALSCHE Glocke mit dem Künstler Günter Uecker Pfarrhaus. Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen. Unser Krippenspiel führen wir dann in der Biendorfer Kirche in der Christvesper auf. Alle guten Dinge sind 3 Wenn schon nicht die Glocken am 1. Advent das Neue Kirchenjahr einläuten, so soll uns dann wenigstens ein neuer Stern in die Advents- und Weihnachtszeit leuchten. Zwei Sterne sind ja leider durch die großen Stürme auf die Erde gekommen, aber alle guten Dinge sind drei. Ein neuer Stern hängt schon im Turm und wartet nun auf eine stabile Verankerung. Ich hoffe er stahlt dann lange Zeit für uns. Konzerte in der Reriker Kirchengemeinde Sonntag, Advent um 16 Uhr Konzert der Reriker Heulbojen Freitag, um 16 Uhr Adventsfeier mit den Strandspatzen im Hort Uns Kinnerstuv Mittwoch, um 15 Uhr Weihnachtskonzert mit der Reriker Grundschule in der Kösterschün Sonntag, um 16 Uhr Adventsliedersingen mit dem Reriker Kirchenchor Freitag, um 21 Uhr Orgelkonzert 16 17

10 Gottesdienste in Rerik immer sonntags 10 Uhr Uhr Mittwoch Altenheim Rerik Russow Biendorf Uhr Uhr 1. Advent Familiengottesdienst Adventsnachmittag mit Adventsliedersingen, Geschichten, Kaffee und Kuchen Uhr - 2. Advent Orgelgottesdienst anschl. Adventssuppe Russower Bauernstube Uhr Advent mit Taufen Adventskonzert 16 Uhr anschl. Weihnachtsmarkt vor der Kirche Uhr Advent gestaltet von der Jungen Gemeinde Uhr Uhr Uhr Uhr Heiligabend Krippenspiel Christvesper Christvesper 17 Uhr m. Elina Bernitt Christvesper + Sofie Feine 23 Uhr Christnacht Uhr Weihnachtstag Uhr Weihnachtstag musikalischer Gottesdienst Uhr So. nach Weihnachten offene Kirche Zeit zur Besinnung Gottesdienste in Rerik immer sonntags 10 Uhr Altenheim Rerik Russow Biendorf Uhr - - Silvester Vesper zum Jahrsausklang Uhr - - Neujahr Gottesdienst m.a Uhr 14 Uhr letzter So.n.Epiphanias Gemeinderaum Uhr Mittwoch Uhr Reminiszere Einführungsgottesdienst Pastoren Pörksen in Neubukow 14 Uhr Uhr Mittwoch Adventskalender In der Adventszeit öffnen Menschen für Menschen ihre Türen. Für eine gute halbe Stunde von Uhr. In diesem Jahr gibt es ein Thema: Wo komme ich her? Wir erfahren etwas aus dem Leben der Gastgeber. => Danke für die Gastfreundschaft. Namen und Adressen liegen dem Gemeindebrief bei. Dieser lebendige Adventskalender will uns nicht nur eine kleine Zeit des Innehaltens in der so hektisch gewordenen Vorweihnachtzeit schenken, sondern auch das Miteinander in unseren Gemeinden stärken. Also, herzliche Einladung und gute Begegnungen. Adventliches Am Samstag, dem 1. Dezember öffnet das Reriker Gemeindehaus die Türen zur Einstimmung auf die Adventszeit. Es gibt Kaffee und Kuchen, einen kleinen Adventsmarkt mit Gestecken, Kerzen, Geschenken und schönen Dingen für den Winter. In diesem Jahr wird auch ganz besonders zur kreativen Gestaltung eingeladen. Unter fachgerechter Anleitung besteht die Möglichkeit Weihnachtliches zu basteln. Es gibt wieder eine Versteigerung Kunst für die Kirche, ein wunderbares Möbelstück kommt um 15 Uhr unter den Hammer. Wir freuen uns über Kuchenspenden

11 Adventsfeiern Am Mittwoch, 5. Dezember um 14 Uhr Adventsfeier für unsere verbundenen Gemeinden. Herzliche Einladung! Wer mit dem Auto abgeholt werden möchte, melde sich doch bitte im Pfarrhaus. Am Samstag, um 15 Uhr Adventsfeier im Blengower Gemeinschaftshaus. Gemeinsam Miteinander frühstücken, miteinender in Gespräch kommen. Wir laden ein zum Kirchenfrühstück: Mittwoch, 15. Januar von 9 11 Uhr ins Reriker Gemeindehaus. Kirchgeld Vielen Dank an Alle, die durch ihr Kirchgeld die Arbeit in unseren Gemeinden unterstützt haben. Regelmäßig Vorkonfirmanden montags Uhr Hauptkonfis donnerstags Uhr Junge Gemeinde dienstags 18 Uhr Christenlehre Kl. montags Uhr Kl. samstags nach Absprache Chor dienstags Uhr Jugendchor montags 17 Uhr Kinderchor montags Uhr Musikalische Früherziehung donnerstags vormittags Kinderorchester donnerstags getauft wurden Lars Heiden aus Rerik Madlen Woltersdorf aus Bastorf Abschied Vierzehn Jahre lang hat Herr Peter Meyer auf unserem Friedhof gearbeitet. Zunächst über eine SAM-Stelle, dann konnte er 2002 fest angestellt werden. In diesen Jahren hat er unermüdlich und verantwortungsvoll gewirkt, und zusammen mit anderen Mitarbeitern unseren Friedhof als Ort des Friedens und der Ruhe gestaltet. Im Dezember geht Herr Meyer in den verdienten Ruhestand. An dieser Stelle sei ihm herzlich gedankt für seine treuen Dienste. Neue Wege Seit Ostern 2003 wohnt Familie Thoms in Neubukow. In dieser Zeit haben beide sehr viel in unserer Gemeinde gewirkt. Herr Thoms war Kirchenältester und Lektor. Öfter hat er Gottesdienste geleitet. Unvergessen bleibt seine Moderatorenleistung zur Verabschiedung von Jörg Utpatel. Manch eine Kirchturmführung stand unter seiner Leitung. Frau Thoms hat Evang-luth. Kirchengemeinde Rerik - Biendorf - Russow Liskowstraße 3, Rerik Pastorin Karen Siegert Tel , Fax rerik@elkm.de Küster: Thomas Köhler, Lessingstr. 7 Tel Kirchenmusik: Kantor Bernhard Barth Goethestraße 3b, Rerik Tel. (038293)430274, 0163/ eichholz3@yahoo.de Familie Runge, Dorfplatz 18, Russow Tel (für Beerdigungen) kirchlich bestattet wurden: Willy Knamm aus Biendorf Bärbel Fuchs aus Rerik Konten der Kirchengemeinden bei der Raiffeisenbank Bad Doberan (BLZ ) Kirchengemeinde Rerik Nr Förderkreis Musikalische Arbeit mit Kindern Nr Glocke Rerik Nr Kirchengemeinde Biendorf-Russow Nr Orgel Russow Nr Wir wünschen alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt. Friedhof Bis April 2013 wird Frau Christin Reining vertretungsweise auf unserem Friedhof tätig sein. Frau Reining übernimmt Tätigkeiten von Herrn Holzappel, der längerfristig krank ist. treu und engagiert im Kindergottesdienstkreis mitgearbeitet. Manchmal hat sie auch in der Christenlehre vertreten und für Ordnung im Gemeindehaus gesorgt. Jetzt ziehen Margret und Mathias Thoms nach Güstrow. Wir danken ihnen für allen Dienst und wünschen Gottes Segen an ihrer neuen Wirkungsstätte

12 Bauarbeiten Mehrere Wochen lang war der Pfarrhof mit einem Bauschuttcontainer blockiert. Grund: Die marode Mauer wurde abgerissen und durch eine neue ersetzt. Gedeckter Tisch Am 22. August 2011 öffnete Der Gedeckte Tisch für Leib und Seele erstmals seine Türen. Als Bürgertreffpunkt sollte er ein Versuch sein, unterschiedlichste Menschen, die ansonsten wohl nicht zueinander finden würden, zu einer gemeinsamen Mahlzeit einzuladen. Inzwischen ist mehr als ein Jahr vergangen und der Gedeckte Tisch hat sich zu einem festen Anlaufpunkt in Neubukow entwickelt für seine (Stamm)Gäste ebenso wie für die ehrenamtlichen Helferinnen. Etwa 20 Frauen sorgen Tag für Tag dafür, dass die Gäste ein warmes Mittagessen erhalten. Ihnen sei an dieser Stelle herzlich gedankt! Großer Dank gebührt aber auch den zahlreichen Spendern, denn ohne regelmäßige Spenden wäre der Betrieb einer solchen Einrichtung gar nicht erst möglich. Wenn auch Sie helfen wollen, melden Sie sich direkt in der Kröpeliner Straße 23 oder unter Telefon / Anja Frommholz Wer noch oder wieder oder immer wieder spenden möchte und damit unser Projekt unterstützt, hier die Kontonummer: (BLZ ) Volks- und Raiffeisenbank Wismar Inzwischen ist auch der Schaukasten wieder angebracht. Im Oktober haben Bergsteiger die Sturmschäden an unserem Kirchendach und am Turm repariert. Erntedank Herzlichen Dank an die Frauen des Neubukower Handarbeitskreises, die in diesem Jahr wieder eine neue, wunderschöne Erntekrone gebunden haben Viele fleißige Helfer und Helferinnen haben unsere Kirche zum Erntedankfest festlich geschmückt. Beim Abschlussfoto fehlten schon etliche. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen und Gaben gebracht haben. Am Erntedankfest konnten die neuen Tische in der Westenbrügge Winterkirche beim Kaffeetrinken eingeweiht werden. In der Sakristei der Westenbrügger Kirche sind das Fenster und der Fußboden erneuert werden. Vielen Dank an Tischlerei Prüter. Das Erntedankopfer in Neubukow erbrachte 1.766,60 Euro für ein Internat in Bishnica in Albanien. In Westenbrügge 734,70 Euro wurde für den Neuaufbau der Orgel gespendet. Allen Gebern sei herzlich gedankt

13 Liebe Neubukower und Westenbrügger Gemeindeglieder! Die Spannung steigt, bald ist es soweit: voraussichtlich im Februar werden wir nach Neubukow ziehen, in das geräumige Pfarrhaus mit dem schönen Garten, und dann beginnt für uns das Abenteuer Neubukow- Westenbrügge Wir, das sind die Eheleute Margret und Johannes Pörksen mit den vier Kindern Leonore (14), Samuel (12), Cordelia (dann 10) und Elisabeth (7). Seit 11 Jahren sind wir beide Pastoren in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel, im Stadtteil Wellingdorf, einem alten Arbeitergebiet. Zuvor haben wir unser Vikariat in Heide in Dithmarschen geleistet. Studiert haben wir in Tübingen, Oslo und Kiel. In Tübingen haben wir uns kennengelernt. Sie saß mit ihrer Trompete ganz außen, ich saß mit meiner Posaune auf der anderen Seite, ihr genau gegenüber Als Ehepaar sind wir auch eine Art deutscher Einheit im Kleinen. Ich selber bin geboren in Flensburg, habe dann eine Zeitlang in der Nähe von Rendsburg gelebt. Meine Frau ist geboren in Anklam, aufgewachsen in der Nähe von Cottbus und begann ihr Studium in Greifswald. Nachdem ich also meine Frau in den Westen gezogen habe, zieht sie mich nun in den Osten. Aber ich lasse mich gerne ziehen. Ich freue mich, Sie und Euch kennenzulernen. Ich möchte die Gute Botschaft von Gottes Liebe in Jesus Christus mit Euch teilen. Ich möchte sie weitersagen und gemeinsam in ihr wachsen. Jörg Utpatel hat in seiner Abschiedspredigt in etwa gesagt: Der Pastor geht Der Gute Hirte bleibt. Für uns ist es zentral zu wissen: Jesus Christus ist schon da, wir sind in seiner Hut. Konkrete Pläne haben wir, ehrlich gesagt, keine. Wir möchten kennenlernen, wer da ist und was läuft, und dann mit allen gemeinsam Schritte gehen, die die Gemeinden voranbringen. Einführungsgottesdienst Wir laden herzlich zum Gottesdienst am Sonntag, dem 24. Februar 2013 um 14 Uhr in die Neubukower Kirche ein. Propst Karl-Matthias Siegert wird das Ehepaar Margret und Johannes Pörksen in ihr Amt als Pastoren für Neubukow und Westenbrügge einführen. Hauswirtschaftsstelle Mit dem Weggang von Magret Thoms wird die Hauswirtschaftsstelle frei. Wir suchen eine freundliche, aufgeschlossene Person, die sich um die Ordnung und Sauberkeit im Gemeinde- und Pfarrhaus bemüht. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Büro oder bei Pastorin Siegert. Adventsmusik zum zweiten Advent Samstag, 8. Dezember um 16 Uhr in der Neubukower Kirche Es spielen die Posaunenchöre aus Kühlungsborn, Bad Doberan und Neubukow Leitung: Kantor Uwe Pilgrim Pastorin Karen Siegert aus Rerik übernimmt während der Vakanz die Vertretung der Pfarrstelle. Bitte sprechen Sie zuerst mit ihr, wenn Sie eine kirchliche Amtshandlung anmelden möchten

14 Regelmäßiges im Neubukower Gemeindehaus: Handarbeitskreis donnerstags um 14 Uhr Posaunenchorprobe donnerstags um 20 Uhr Der Neubukower Seniorenkreis trifft sich jetzt immer dienstags um 15 Uhr im Gemeindehaus. Termine: , , Zu all diesen Veranstaltungen sind auch alle herzlich eingeladen, die noch hinzukommen möchten! Christenlehre: Klasse 1: donnerstags um 14 Uhr Klasse 2 4: mittwochs um 15 Uhr Klasse 5+6 nach Absprache Konfirmandenunterricht: Vorkonfirmanden Mittwoch Hauptkonfirmanden Mittwoch Das Letzte (!) Die Nordkirchenlinde ist weg!!!!! Sie war abgebrochen worden und Herr Feldmann hat den Rest entsorgt. Im Frühjahr wird eine neue Linde gepflanzt werden. Gemeindenachmittage Die Gemeindenachmittage in Westenbrügge finden donnerstags um Uhr in den Räumen der Feuerwehr statt. Die nächsten Termine: , , Alle Ravensberger sind herzlich zum Gemeindenachmittag im ehemals Theos Tresen am um 15 Uhr eingeladen. kirchlich bestattet wurden: Martin John 29 Jahre aus Ravensberg Rolf Kreutzfeldt 87 Jahre aus Jörnstorf Anni Krohn 88 Jahre aus Neubukow Heinz Pigorsch 82 Jahre aus Neubukow Gerda Ahrens 78 Jahre aus Neubukow Erika Fiedler 92 Jahre aus Neubukow Herr, du bist unsere Zuflucht für und für. Ps. 90,1 Gottesdienste in Neubukow und Westenbrügge An jedem 1. Sonntag im Monat in Neubukow mit Kindergottesdienst Neubukow Westenbrügge Frau Spillner Pastor Daewel 1. Advent im Gemeindehaus (!) Herr Timm - 2. Advent Herr Schönfelder Krippenspiel 3. Advent Advent Frau Spillner Propst Siegert Heiligabend Pastor Münch Herr Thoms Herr Thoms - 1. Weihnachtstag Weihnachtstag Musikalischer - Gottesdienst mit Frau Münch Herr Timm Herr Timm Silvester Frau Spillner Herr Timm Herr Timm Herr Schönfelder wird noch bestimmt Frau Spillner Frau Spillner Herr Timm Herr Timm Pastor/in Pörksen Einführungsgottesdienst Pastoren Pörksen Anschrift: Evang.-luth. Kirchengemeinde, Mühlenstraße 3, Neubukow Pfarre: Vertretung Pastorin Karen Siegert (Adresse siehe Rerik) Katechetin Katrin Spillner (Tel ) Verwaltung: B. Kotlarski (Telefon 16466) (Kirchengemeinde, Friedhof) Bürozeiten: Di / Do Uhr, Telefon ( ) / Fax Konto-Nr.: Neubukow: (BLZ ) Volks- und Raiffeisenbank e.g. Westenbrügge (BLZ ) Volks- und Raiffeisenbank e.g. neubukow@elkm.de Internet:

15 Jahreslosung für 2013 Motiv von Stefanie Bahlinger, Mössingen,

Advent Jahrgang, Nummer 76

Advent Jahrgang, Nummer 76 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Neubukow, Westenbrügge, Alt Bukow, Dreveskirchen, Kirch Mulsow, Neuburg, Rerik, Biendorf, Russow Advent 2012 17. Jahrgang, Nummer 76 Liebe Leserinnen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gemeindebrief. Advent Jahrgang, Nummer 81

Gemeindebrief. Advent Jahrgang, Nummer 81 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Neubukow, Westenbrügge, Alt Bukow, Dreveskirchen, Kirch Mulsow, Neuburg, Rerik, Biendorf, Russow Advent 2013 18. Jahrgang, Nummer 81 Liebe Leserinnen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der Propstei Bukow. Advent Jahrgang, Nummer 71

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der Propstei Bukow. Advent Jahrgang, Nummer 71 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der Propstei Bukow Advent 2011 16. Jahrgang, Nummer 71 Liebe Leserinnen und Leser, wenn die erste Adventskerze brennt wird es uns wieder bewusst,

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der Propstei Bukow. Advent Jahrgang, Nummer 66

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der Propstei Bukow. Advent Jahrgang, Nummer 66 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinden der Propstei Bukow Advent 2010 15. Jahrgang, Nummer 66 Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe des Kirchenfensters senden wir Ihnen die

Mehr

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4 Dezember 2018, Januar, Februar 2019 7. Jahrgang Nr. 4 INHALT S. 2 Grußwort S. 3 Baugeschehen S. 4 Kinderseite S. 8 Gottesdienste, Veranstaltungen S. 12 Besuch aus Starnberg S. 14 kleine christliche Pflanzenkunde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

KIRCHENFENSTER. Aus dem Inhalt Gottesdienst - termine S. 13, S. 21, S. 27 Adventsgedanken. Kirchenmaus Eulalia Jahreslosung

KIRCHENFENSTER. Aus dem Inhalt Gottesdienst - termine S. 13, S. 21, S. 27 Adventsgedanken. Kirchenmaus Eulalia Jahreslosung KIRCHENFENSTER Advent 2017 21. Jg. Nr. 101 Gemeindebrief der Evangelisch- Lutherischen Kirchengemeinden Alt Bukow Biendorf Dreveskirchen Kirch Mulsow Neubukow Neuburg Rerik Russow Westenbrügge Aus dem

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

KIRCHENFENSTER. Evangelisch Lutherischer Gemeindebrief Advent Jg. Nr. 91

KIRCHENFENSTER. Evangelisch Lutherischer Gemeindebrief Advent Jg. Nr. 91 KIRCHENFENSTER Evangelisch Lutherischer Gemeindebrief Advent 2015 19. Jg. Nr. 91 Neubukow Westenbrügge Alt Bukow Dreveskirchen Kirch Mulsow Neuburg Rerik Biendorf Russow Aus dem Inhalt Besinnung Meditation

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss. Krippenspiel Schollene 2013 Maria sitzt strickend auf Bank. Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Ach Josef, nein sag doch. Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Gemeindebrief. Advent Jahrgang, Nummer 86

Gemeindebrief. Advent Jahrgang, Nummer 86 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Neubukow, Westenbrügge, Alt Bukow, Dreveskirchen, Kirch Mulsow, Neuburg, Rerik, Biendorf, Russow Advent 2014 19. Jahrgang, Nummer 86 Liebe Leserinnen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Herbst Jahrgang, Nummer 75

Herbst Jahrgang, Nummer 75 Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Neubukow, Westenbrügge, Alt Bukow, Dreveskirchen, Kirch Mulsow, Neuburg, Rerik, Biendorf, Russow Herbst 2012 16. Jahrgang, Nummer 75 Liebe Leserinnen

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2016 109. Brief Dezember/Januar/Februar Gott kann unendlich viel mehr an uns tun, als wir jemals von ihm erbitten

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief

Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Kirchgemeinde Carlow Gemeindebrief Gottesdienste und Veranstaltungen in der Gemeinde Februar 2012 Mai 2012-1 - - 2 - Gesprächsabende: Engel Ein kleiner Engel steht auf meinem Schreibtisch: Er schaut mich

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr