KILIANSBOTE Dezember der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KILIANSBOTE Dezember der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn"

Transkript

1 KILIANSBOTE Dezember 2016 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 1

2 2

3 Auf ein Wort... Raum der Gotteserfahrung sein Der Visitationsbericht stellt der Pfarrei St. Kilian ein gutes Zeugnis aus! Die Visitation, die in unserer Pfarrei St. Kilian vom September 2016 stattfand, ist wohl den allermeisten Gemeindemitgliedern noch in guter Erinnerung. Und nun liegt auch die offizielle Rückmeldung aus Augsburg dazu vor: Am Samstag, den 22. Oktober wurde uns der Visitationsbericht von Generalvikar Harald Heinrich per Post zugestellt. Darin gibt uns der Visitator anhand der drei Grundvollzüge des Glaubens (Liturgie, Verkündigung, Diakonie) eine Rückmeldung, wie aus seiner Sicht unsere Pfarrgemeinde ihrem Auftrag nachkommt und wo in Zukunft eventuell neue Schwerpunkte gelegt werden sollten. Der Bericht beginnt mit der erfreulichen Feststellung: Der Visitator hat einen sehr beeindruckenden Gottesdienst am Sonntag zum Abschluss der Visitation mit der Pfarrei gefeiert. Besonders ansprechend war auch die Einbindung der Kinder (Kinderchor Kiliansspatzen) in die Feier der Liturgie. Auch die anderen Dienste innerhalb der Liturgie waren angemessen verteilt. Ebenso haben die zahlreich anwesenden Ministranten ihren Dienst gut versehen. Der Visitator empfiehlt uns im Bereich Liturgie, neben der Eucharistiefeier auch anderen Gottesdienstformen (z.b. Andachten, Stundengebet, Rosenkranz usw.) genügend Raum zu geben und auch die Andachtsformen der Volksfrömmigkeit neu wertzuschätzen. Im Bereich der Verkündigung sieht der Visitator bei uns ein gutes Angebot an verschiedenen Formen der Glaubensvertiefung (z.b. Bibelkreise usw.). Er weist u.a. daraufhin, dass alle Getauften gerufen sind, Anteil zu haben an dieser Sendung der Kirche zur Verkündigung. Ausdrücklich wird die Kindertagesstätte als pastorale Chance der Verkündigung gewürdigt; dazu sollen die Verantwortlichen besonders auf das katholische Profil achten und das diözesane Rahmenkonzept Wachsen auf gutem Grund schrittweise umsetzen. Im diakonischen Bereich würdigt der Visitator das Engagement von P. Bily im Bereich der Fachklinik und 3

4 Lebendige Gemeinde sein des Altenheims und den vielfältigen Einsatz von Gemeindemitgliedern in der Flüchtlingsarbeit und in Arbeitskreisen und Vereinen (z.b. dem Katholischen Frauenbund). Er erinnert uns nachdrücklich daran, dass dieser diakonische Bereich unaufgebbar zum Wesen der Kirche auch vor Ort gehört. In seiner Gesamtbeurteilung stellt der Visitator fest, dass die drei Grundvollzüge bei uns in einer sehr guten und angemessenen Weise vertreten sind. Er ermutigt die Seelsorger, bei allen Aktivitäten einen betont geistlichen Weg weiter zu gehen, damit so auch sichtbar wird: Kirche ist vor allem und in erster Linie Glaubensgemeinschaft, d.h. Raum der Gotteserfahrung für den Einzelnen. In der abschließenden Gesamtbeurteilung ermutigt uns der Visitator, auch wenn es noch einen eigenen Pfarrer am Ort gibt, auch den Blick zu öffnen für die künftige Planung und schon heute Möglichkeiten der Kooperation mit der Pfarreiengemeinschaft Benediktbeuern und der dortigen Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos zu suchen. Als größte Herausforderung sieht er die Weitergabe des Glaubens und die Vertiefung des Glaubenswissens ; dies sollte auch thematische Priorität im Pfarrgemeinderat haben. Der Bericht schließt mit den Wor- 4 ten: Die Pfarrei Bad Heilbrunn ist eine durchaus noch lebendige Pfarrei, in der sich eine ganze Reihe von Ehrenamtlichen mit ihren Gaben und Talenten sehr engagiert einbringt. Dabei möchte ich die besonders gute Verbindung, die hier zur politischen Gemeinde, wie auch zur evangelischen Ortsgemeinde besteht, besonders betonen. Dieses gute und vertrauensvolle Miteinander ist sehr wertvoll. Ich möchte Ihnen allen für Ihr Engagement ganz herzlich danken und Sie ermutigen diesen gemeinsamen Weg im Glauben an unseren Herrn Jesus Christus als seine Jüngerinnen und Jünger weiter zu gehen, auch in der frohen Zuversicht, die der Glaube uns allen schenken will. (Msgr. Harald Heinrich) Diesem Dank möchte ich mich als Pfarrer ausdrücklich anschließen. Getragen von so einer lebendigen und mitsorgenden Gemeinde bin ich gerne bei Euch Pfarrer! Möge die Advents- und Weihnachtszeit uns auf dem gemeinsamen Glaubensweg bestärken und uns neu mit Freude erfüllen über das Licht von Betlehem. In diesem Sinn wünsche ich Ihnen allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest! Ihr Pfarrer Karl Bopp

5 Pfarrgemeinderat St. Kilian Jahresrückblick 2016 Das Jahr 2016 in der Pfarrei St. Kilian, ein ereignisreiches Jahr für unsere Mitglieder. Zu Jahresbeginn machten sich 44 Kinder in königlichen Gewändern als Sternsinger auf den Weg, um den Segen C+M+B in die Häuser zu tragen. Sie wurden heuer zum letzten Mal von Familie Kronschnabl angeleitet und ausgestattet, die nach 14 Jahren Organisation beim Neujahrsempfang verabschiedet wurde. Der Neujahrsempfang fand nach einer gemeinsamen Messe in der Kirche wieder in der Reindlschmiede statt. Dort trafen sich über 100 Ehrenamtliche und angestellte Mitarbeiter der Pfarrei zum gemeinsamen Essen, welches als kleine Anerkennung für die geleisteten Dienste unterm Jahr gedacht ist. Der Arbeitskreis Ehe und Familie hat das bei den Kindergarten- und Grundschulkindern so beliebte Osterkerzenbasteln organisiert. Auch der Kinderkreuzweg am Karfreitag war sehr gut besucht. Monika Merlet hat ihn wieder sehr aufwändig und begeisternd für die Kinder vorbereitet. Fleißige Helferinnen haben auch heuer wieder über 300 Eier gekocht und bunt eingefärbt. Da die Eier vom Osterhasen jedoch sehr gut versteckt waren, konnten sie leider erst sehr verspätet verteilt werden. Bereits eine schöne Tradition ist der Gottesdienst am weißen Sonntag mit dem anschließenden Fest der Verbundenheit mit Pfarrer Christian Hartl. Beim Stehempfang im Pfarrheim gab es Gelegenheit, sich noch persönlich mit Pfarrer Hartl auszutauschen, auch über seine neue Aufgabe bei Renovabis ab Oktober. Am 17. April feierten 16 Kinder ihre heilige Erstkommunion in unserer Kirche. Zwei von ihnen haben den Ministrantendienst angetreten. Mit dem Festgottesdienst in der Kirche beginnend, konnten wir auch heuer wieder bei strahlend blauen Himmel und sommerlichen Temperaturen eine sehr schön gestaltete 5

6 Fronleichnamsprozession abhalten. Hier gilt der Dank ganz besonders den vielen fleißigen Helfern, die teilweise schon Tage im Voraus mit den Vorbereitungen aktiv sind und die Altäre und Blumenbilder so wunderbar gestalten. Die Ministranten machten am ersten Juliwochenende eine Radtour zum Café Stern in Kleinweil. Gestärkt mit Eis und Kuchen ging es entlang der Loisach zurück nach Heilbrunn. Tags darauf fuhren wir mit dem Schulbus und PKWs zur Wieskirche und feierten bei der Wieswallfahrt mit vielen Minis aus unserer Diözese einen schwungvollen Gottesdienst. Ein schöner Ausflug, den wir im kommenden Jahr bestimmt wiederholen. 14 junge Christen aus unserer Gemeinde haben sich mit dem Firmteam, in Gruppenstunden und bei einem Ausflug zur Kohlstattalm auf ihre Firmung vorbereitet. Diese spendete Generalvikar Monsignore Harald Heinrich in einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika in Benediktbeuern. Beim Patrozinium mit Prozession und anschließendem Pfarrfest zeigte sich unser bayerischer Himmel wieder von seiner schönsten Seite. So konnten sich die Gäste im Pfarrgarten mit Essen und Getränken stärken. Die Blaskapelle Bad Heilbrunn sorgte für die musikalische Unterhaltung, welche zur guten Stimmung besonders beitrug. Die Gottesdienste im August wurden für zwei Wochen von Pater Piotr Kasilovski als Urlaubsvertretung abgehalten. Die Bergmesse am Stallauer Eck mit Kräuterbuschenweihe zelebrierte heuer Pfarrer Karl Bopp. 6 Die bunte Runde beim Strick und Häkeltreff für jedermann war wieder im 14-Tage-Rhythmus aktiv. So entstanden Trachtenjanker, Ho-

7 senträger, Schals, Handschuhe und auch die zweite Socke, die schon seit längerer Zeit angefangen war, wurde fertiggestellt. Der Kindersachenmarkt fand im Frühjahr und Herbst statt, jetzt bereits unter Leitung des neuen Teams. Mit einigen Neuerungen war der Herbstmarkt wieder ein voller Erfolg, was nicht zuletzt auf die Mitarbeit der vielen Frauen zurückzuführen ist. dies als positiven Punkt in seinen Abschlussbericht schreiben. Am 22. Oktober waren die Pfarreimitglieder zum Ausflug nach Stams und Innsbruck eingeladen. Einen Bericht darüber lesen Sie auf Seite 20. Die Seniorenbesuche im Advent werden auch heuer wieder von Agnes Heinritzi organisiert. Es ist eine schöne Tradition, die Senioren ab 75 Jahren zu besuchen und ein kleines Geschenk und einen Brief vom Pfarrer zu überreichen. Die vielen Besucher der Kinderkirche, die Eltern-Kind-Gruppe, die Kiliansspatzen, der Kinderbibeltag, unsere Ministranten und die vom Kindergarten gestalteten Gottesdienste zeigen, dass unsere Pfarrei jungen Nachwuchs und somit Zukunft hat. Circa ein Jahr lang haben sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates auf die Visitation unserer Pfarrei vorbereitet. Es musste ein dicker Katalog von Fragebögen durchgearbeitet und ausgefüllt werden. Hier leisteten die beiden Pfarrsekretärinnen große Dienste. Die beiden Tage der Visitation mussten geplant und von Augsburg genehmigt werden, viele Arbeitsstunden wurden investiert, um unsere Pfarrei so zu präsentieren wie sie ist. Unser Visitator, Generalvikar Monsignore Harald Heinrich, hat sich bei seinem Besuch in Heilbrunn davon überzeugen können, wie lebendig unsere Kirchengemeinde ist und konnte Unsere Pfarrei zählt über 20 Angestellte und ca. 140 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Jede und jeder von ihnen leistet auf die verschiedenste Art seinen Beitrag für die Pfarrgemeinde. Ih- 7

8 nen allen und natürlich auch der Blaskapelle, allen die unsere Gottesdienste in irgend einer Weise inhaltlich oder musikalisch gestalten, den Mesnern, den Ministranten, dem Kirchenchor, den Vereinen mit den Fahnenabordnungen und dem Frauenbund, der eine große Stütze für die Pfarrei ist, ein herzliches Vergelt s Gott. Ein ganz besonderer Dank ergeht an unsere beiden Patres Karl Bopp und Lothar Bily für ihr segensreiches Wirken in Bad Heilbrunn. Hanni Brieger, PGR Vorsitzende Bericht aus der Kirchenverwaltung In insgesamt 6 Sitzungen und einer Sondersitzung mit der Vorstellung der neuen Kita-Leiterin im Jahr 2016 hat sich die Kirchenverwaltung u. a. mit nachfolgenden Themen befasst: Pfarrkirche St. Kilian, Friedhof und Pfarrheim Nachdem die Kirchturmsanierung durch das Staatl. Bauamt im Jahr 2015 abgeschlossen werden konnte, standen in diesem Jahr u. a. die Auftragsvergabe der Dachsanierung und die Neueindeckung der Aussegnungshalle am Friedhof sowie die 8 Sanierung des östlichen Teils der Friedhofsmauer (Auftragsvergabe erfolgt hier über das Staatl. Bauamt) an. Beide Maßnahmen konnten erfreulicherweise noch in diesem Herbst durchgeführt und abgeschlossen werden. Für die Zukunft soll nun der Innenraum unserer Pfarrkirche St. Kilian, welche im Jahr 1726 erbaut wurde, im Mittelpunkt unserer Überlegungen und Handlungen stehen. Ziel ist es bis zum Jubiläumsjahr 2026 den Kircheninnenraum gründlich zu restaurieren. Ein erster Beginn ist hier ja bereits in diesem Jahr durch die Erneuerung der Lautsprecheranlage und einer zusätzlichen Liedtextanzeige erfolgt. Weiter soll im kommenden Jahr beispielsweise mit der Erneuerung der Sitzpolster der Kirchenbänke begonnen werden. Weitere Maßnahmen wie das Streichen der Innenfassade und die Restaurierung der figürlichen und liturgischen Ausstattung, des Altarraumes und des Deckengewölbes

9 sind hierbei sowohl mit der Diözese Augsburg als auch aufgrund der staatlichen Baulast des Kirchengebäudes mit dem Freistaat Bayern (vertreten durch das Staatl. Bauamt Weilheim) zu besprechen und zu klären. Ähnliches gilt für die Frage der Kostentragung und Kostenverteilung, bei der sicherlich die Kirchenstiftung einen gewissen Eigenanteil tragen muss. Ebenfalls laufend im Blick der Kirchenverwaltung ist die Instandhaltung des Pfarrheims, bei dem in der nächsten Zukunft ebenfalls einige Erneuerungs- und Sicherungsmaßnahmen anstehen werden, damit dieses Gebäude auch weiterhin der zentrale Treffpunkt für die unterschiedlichsten Gruppierungen unserer Pfarrei bleiben kann. Als in diesem Jahr erledigt sei hier beispielsweise die Erneuerung der Verdunkelungsvorhänge im Pfarrsaal und die neue zusätzliche Pflasterung des Bereichs zwischen Pfarrhaus und Pfarrheim sowie einige Instandhaltungsmaßnahmen im Zuge des Mieterwechsels unserer Hausmeisterwohnung erwähnt. Für unsere Weihnachtskrippe wurde die Beleuchtung ergänzt und verbessert, die Bemalung der Seitenwände fixiert und weitere Figuren restauriert. Besonderer Dank gilt hier dem Krippenteam und Herrn Frauenheim. Weihnachtskarten mit Krippenmotiven gibt es auch in diesem Jahr wieder im Pfarrbüro, vom Erlös und durch Spendengelder können dann weitere Figuren restauriert werden. Kita-Angelegenheiten Als Träger der Kindertagesstätte St. Kilian stehen auch in diesem Bereich immer Entscheidungen an, welche in der Kirchenverwaltung diskutiert und beschlossen werden. Darunter fallen beispielsweise Personalangelegenheiten oder auch anstehende Gebührenerhöhungen. So mussten wir für das laufende Kindergarten- 9

10 jahr die Pauschale für das Mittagessen geringfügig anheben, den Kita-Beitrag konnten wir dagegen seit mehreren Jahren stabil halten. Dieser muss aber sicherlich für das Kita-Jahr 2017/18 überprüft werden. Auch die Veränderungen in der Gruppenstruktur, jeweils nach dem gemeindlichen Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen, wurden besprochen und diskutiert. So gibt es im Kindergartenjahr 2016/17 in unserer Kita 3 Kindergarten-Regelgruppen, 2 Kindergarten-Integrationsgruppen sowie 1 Krippen-Gruppe. stellvertretende Einrichtungsleitung übernehmen. Haushalt Zur Sicherstellung des Haushaltsausgleichs der Kirchenstiftung gewährt die Bischöfliche Finanzkammer aus Kirchensteuermitteln für das Jahr 2016 unserer Pfarrei einen Zuschuss in Höhe von Euro für die allgemeinen Aufgaben der Kirchenstiftung inkl. Personalkosten sowie von Euro für den Pfarrheimbetrieb. Die größte Veränderung in unserer Kita in diesem Jahr war das Ausscheiden unser langjährigen Leiterin Frau Wegscheider und die Neueinstellung von Frau von Plettenberg zum September Und die nächste Veränderung steht ebenfalls schon bevor, verabschiedet sich doch unsere langjährige stellvertretende Kita- Leiterin Frau Galli ebenfalls nach einem langen Berufsleben in den Ruhestand. Hier wird die schon seit vielen Jahren bei uns in der Kita St. Kilian tätige Frau Schatz ab 2017 die 10 Nicht unerwähnt bleiben sollen hier auch die von der Kirchenstiftung gewünschten und von der Diözese genehmigten Stundenmehrungen unseres Hausmeisters (eine Wochenstunde mehr) sowie im Pfarrbüro (drei Wochenstunden mehr, die künftig von Frau Vevi Specker eingebracht werden). Hierfür gilt der Diözese und allen Kirchensteuerzahlern unser aufrichtiger Dank. Markus Crhak, Verwaltungsleiter

11 Aktion Friedenslicht Wir laden alle Jugendlichen und jung Gebliebenen ganz herzlich ein: Am 3. Advents-Sonntag den 11. Dezember, abends um 19:00 Uhr den Jugendgottesdienst mit zu feiern. Wir werden das Friedenslicht aus Israel bei uns in St. Kilian empfangen. Bringt einfach eigene Laternen oder Kerzen mit, um das Friedenslicht dann sicher nach Hause tragen zu können! Nach der Kirche gibt es noch Glühwein und natürlich Kinderpunsch. Wir freuen uns darauf, ein wenig stimmungsvolle Adventszeit mit euch zu verbringen. AK Jugend Weihnachtskartenverkauf An den ersten beiden Adventsonntagen werden nach den Gottesdiensten in der Pfarrkirche und nach der Vorabendmesse in der Fachklinik wieder Karten mit weihnachtlichen Motiven unserer Kirche (neu!) und unserer schönen Weihnachtskrippe zum Kauf angeboten. Die Karten sind während der Öffnungszeiten auch im Pfarrbüro erhältlich. Der Stückpreis beträgt 2,-. Bitte machen Sie regen Gebrauch davon. Der Erlös ist für die Renovierung der Weihnachtskrippe bestimmt. Strick- und Häkeltreff für jedermann Montag, und , und , jeweils 19:30 Uhr im Pfarrheim Kinder-Kirche Sonntag, um 9:30 Uhr im Pfarrheim Thema: Franziskus und die erste Weihnachtskrippe 11

12 Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 1. Dezember Freitag, 2. Dezember Hl. Luzius Samstag, 3. Dezember Hl. Franz Xaver Sonntag, 4. Dezember 09:30 Uhr Montag, 5. Dezember Hl. Anno Dienstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus 12 19:00 Uhr Hl. Messe 1. JAHRESMESSE für Franziska Breschold / Johann und Elisabeth Specker und Hans Specker / Waldemar Hammerl / Katharina Lupperger / Maria Dötter / verstorbene Angehörige der Fam. Nebel Patrzek anschl. Anbetung bis 21:00 Uhr 19:00 Uhr Patrozinium in der Barbarakapelle Hohenbirken Hl. Messe für verstorbene Angehörige Stengel Pankratz / alle verstorbenen Gönner und Spender der Barbarakapelle 19:00 Uhr Hl. Messe in der Fachklinik für verstorbene Angehörige Spindler Gerg / Ursula Feichtmair / Hans und Maria Krinner / Thomas Kasparek / Achim Freudenthal anschl. Verkauf von Weihnachtskarten der Pfarrei 09:30 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 19:45 Uhr 2. Adventssonntag Pfarrgottesdienst Kollekte für den Blumenschmuck anschl. Verkauf von Weihnachtskarten der Pfarrei Kinderkirche im Pfarrheim Lesung Hl. Nacht (s. Hinweis) Rosenkranz Häkel- und Stricktreff im Pfarrheim Hl. Messe in der Fachklinik JM für Franz Spindler / Josef Houdal Gesprächsmöglichkeit für Patienten

13 Mittwoch, 7. Dezember Hl. Ambrosius Donnerstag, 8. Dezember 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr Roratemesse (Kerzenmesse) für Olga Pischel / Josef Greif / verstorbene Angehörige Greif-Koch mit dem Volksmusikensemble Penzberg Sitzung der Kirchenverwaltung im Pfarrheim HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA Hl. Messe für die verstorbenen Mitglieder des Kath. Frauenbundes / Walter Wittwer und Großeltern mit dem Frauenchor Freitag, 9. Dezember Hl. Didacus Samstag, 10. Dezember 10:00 Uhr Hl. Messe im Pflegeheim Zum Jaud 14:00 Uhr 19:00 Uhr Sonntag, 11. Dezember 09:30 Uhr 19:00 Uhr TAUFE Johanna Katharina Spindler Hl. Messe in der Fachklinik für verstorbene Angehörige Waldherr-Lettner anschl. Weihnachtskartenverkauf der Pfarrei 3. Adventssonntag Pfarrgottesdienst Kollekte für die Jugendarbeit in der Pfarrei anschl. Weihnachtskartenverkauf der Pfarrei Jugendgottesdienst mit Ankunft des Friedenslichts anschl. Glühweinstand vor dem Pfarrheim 13

14 Gottesdienste und Veranstaltungen Montag, 12. Dezember Dienstag, 13. Dezember Hl. Odilia Hl. Luzia Mittwoch, 14. Dezember Hl. Johannes vom Kreuz Donnerstag, 15. Dezember Freitag, 16. Dezember Hl. Adelheid Samstag, 17. Dezember 19:00 Uhr 19:00 Uhr 19:45 Uhr 12:00 Uhr 19:00 Uhr Sonntag, 18. Dezember 09:30 Uhr UNSERE LIEBE FRAU IN GUADALUPE Bußgottesdienst mit anschl. Beichtgelegenheit Hl. Messe in der Fachklinik für Josef Kaufmann und verstorbene Angehörige Gesprächsmöglichkeit für Patienten Seniorenessen in der Parkvilla Roratemesse (Kerzenmesse) für Therese und Lorenz Johann Floßmann / Xaver und Hanni Jungermayr / Bartholomäus und Resi Schwaighofer / Maria und Kilian Urban / Katharina Andrä / JM für Lieselotte Spindler 19:00 Uhr Hl. Messe 1. JAHRESMESSE für Helmut Höferle / Ignaz Schwaighofer / Dieter Stehr / Monika Manhart und verstorbene Eltern Zach / Josef Greif 09:00 12:00 Uhr Krankenkommunion 19:00 Uhr Hl. Messe in der Fachklinik 1. JAHRESMESSE für Nikolaus Haunschild 19:00 Uhr 4. Adventssonntag Pfarrgottesdienst Kollekte für Ehe- und Familienpastoral in der Diözese Adventssingen in der Pfarrkirche 14

15 Montag, 19. Dezember Dienstag, 20. Dezember Mittwoch, 21. Dezember Donnerstag, 22. Dezember 19:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rosenkranz Häkel- und Stricktreff im Pfarrheim Hl. Messe in der Fachklinik für Centa und Therese Eder Gesprächsmöglichkeit für Patienten 06:30 Uhr Roratemesse (Kerzenmesse) für Reinhard Schwerdtner und verstorbene Angehörige anschl. Frühstück im Pfarrheim 19:00 Uhr Hl. Messe für Sebastian Feichtmair Samstag, 24. Dezember 15:00 Uhr 16:30 Uhr 17:00 Uhr 22:00 Uhr HEILIGABEND Krippenfeier in der Pfarrkirche (Kinder bitte Opferkästchen mitbringen!) Hl. Messe in der Fachklinik Eucharistiefeier in der Pfarrkirche Christmette musikal. Gestaltung: Rita Kapfhammer, Gesang und Michael Strobl, Orgel Adveniatkollekte Sonntag, 25. Dezember 09:30 Uhr HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 1. Weihnachtsfeiertag Festgottesdienst musikal. Gestaltung: Kirchenchor St. Kilian und Sindelsdorf unter der Leitung von Anneliese Wegele Michael Strobl, Orgel Adveniatkollekte 15

16 Gottesdienste und Veranstaltungen Montag, 26. Dezember 09:30 Uhr FEST DES HL. STEPHANUS 2. Weihnachtsfeiertag Festgottesdienst in Kiensee Kollekte für Kapelle Kiensee Dienstag, 27. Dezember 19:00 Uhr 19:45 Uhr HL. JOHANNES, Apostel und Evangelist Hl. Messe in der Fachklinik mit Segnung des Johannesweins Gesprächsmöglichkeit für Patienten Donnerstag, 29. Dezember Hl. Thomas Becket 19:00 Uhr FEST DER HL. FAMILIE Hl. Messe 1. JAHRESMESSE für Johann Gstrein / JM für Rita Specker / Anna Senger / nach Meinung / Anna und Paul Nickel Samstag, 31. Dezember Hl. Silvester 16:00 Uhr Ökumenischer Jahresschlussgottesdienst in der Pfarrkirche (Hl. Messe in der Fachklinik entfällt!) Sonntag, 1. Januar 18:00 Uhr HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA (Neujahr) Jahresanfangsgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Kollekte für die Weihnachtskrippe 16

17 Anmerkungen zum Sternsingen Die Sternsinger bitten höflich darum, dass Sie sich Zeit nehmen für ihren Besuch. Sollte es irgendwo Probleme geben, so melden Sie sich bitte bei Hanni Brieger, Tel.: Für jedes Haus sind ca. 15 Min. (mit Weg!) berechnet, sodass Sie gemäß der angegebenen Wegfolge erkennen, wann in etwa die Sternsinger bei Ihnen eintreffen. 2. Unsere Sternsinger haben einen Erwachsenen bzw. einen Jugendlichen dabei. Das unterscheidet sie von Kindern, die sich als Sternsinger ausgeben. 3. Landwirte werden so besucht, dass sie noch rechtzeitig in den Stall kommen. 4. Alle Gruppen kommen zwischen 13:30 und 18:30 Uhr, ausgenommen hiervon ist die Tour am Sonntag, nach dem Aussendungsgottesdienst um 19:00 Uhr. 5. Die Begleiter der Sternsinger treffen sich zur Vorbereitung am 4. Adventssonntag, nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr im Pfarrheim. ACHTUNG: Gesucht werden für unsere Sternsingerteams Kinder ab der 3. Klasse für Sternsinger, sowie Erwachsene, die die Gruppen vom Januar begleiten. Es werden auch wieder Familien gesucht, die Gruppen zum Essen aufnehmen. Meldung bitte ab sofort unter Tel.: Vergelt s Gott sei jetzt schon den Frauen und Männern gesagt, die unsere Sternsinger wieder bereitwillig begleiten und betreuen; auch den Gastfamilien, bei denen es ein Abendessen gibt. Hanni Brieger Zum 59. Mal werden rund um den 6. Januar 2017 bundesweit die Sternsinger unterwegs sein. als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen C+M+B den Segen Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus zu den Menschen. Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit! heißt das Leitwort der kommenden Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder Kinder und Jugendliche in den Gewändern der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür ziehen werden. Beispielland ist Kenia, inhaltlich dreht sich alles um den Klimawandel und seine Folgen. Bei der 58. Aktion zum Jahresbeginn 2016 hatten die Sternsinger rund 46,2 Millionen Euro gesammelt. Rund Mädchen und Jungen sowie rund Begleitende hatten sich in Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten beteiligt Projekte für Not leidende Kinder in weltweit 108 Ländern konnten die Sternsinger 2015 unterstützen. Träger der bundesweiten Aktion sind das Kindermissionswerk Die Sternsinger und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). 17

18 Aktion Sternsingen Sonntag, Graben Hub Obermühl Linden - Kiensee Montag, Ramsau Hohenbirken I (= HsNr. 1-35) Stengel Bodling Bocksberg Unterkarpfsee Karpfsee Letten Reindlschmiede - Nantesbuch Erlenweg Gasselfeld Hohenbirken II (= HsNr ) - Fletzen Dienstag, Schönau Am Weiher Baumberg Achmühl Langau Hochfeldanger Ferdinand-Maria-Straße links und rechts Unterfeldstraße Am Zwieselhang - Rathaus Herzogstandweg Am Schellenbach Oberfeldweg Tengelmann - Im Fuchswinkel - Im Waldwinkel Bahnhofstraße Unterenzenau Schützenweg Kocheler Str. (beginnend HsNr. 45) Tölzer Straße Wörnern Hinterstallau Wiesweber Ostfeld II (= Ostfeldring und Stallauer-Berg-Weg) 18

19 Zu Beginn des neuen Jahres besuchen die Sternsinger wieder die Menschen in ihren Häusern und Wohnungen. Sie bringen ihnen den Segen des Mensch gewordenen Gottes und sammeln für Kinderhilfsprojekte weltweit. So werden die Sternsinger selbst zum Segen für Kinder und Familien überall auf der Welt. Papst Franziskus beschreibt die Welt als unser gemeinsames Haus, um das er sich sorgt. Laudato si - Gebot seist du, mein Herr hat er seine Enzyklika in Anlehnung an den Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi überschrieben. Der Sonnengesang prägt auch die kommende Sternsingeraktion: Die Sternsinger richten ihren Blick auf die von Menschen verursachten Klimaveränderungen und die daraus erwachsenden Bedrohungen der natürlichen Lebensgrundlagen. Sie erinnern damit an unsere Verantwortung für die Schöpfung. (aus dem Aufruf der deutschen Bischöfe zur Aktion Dreikönigsingen 2017) Mittwoch, Bierhäuslweg Ganghoferweg Ludwig-Thoma-Ring Am Mutzenkreut Adalbert-Stifter-Straße Schilcherholzweg Gewerbepark Birkenweg Birkenallee Angerlstraße Am Krebsenbach Ostfeld I (= Ostfeldweg, Ostfeldstraße und Wiesenweg) Ringweg Südl. Ringweg - Parkweg Malachias-Geiger-Weg Schacherweg Donnerstag, Alpenblickstraße Hochfeldstraße St. Kiliansplatz Badstraße Abt-Walter-Weg Lindenweg Adelheidstraße - Rathaus Mürnsee Hangweg Am Mitterfeld Ramsauer Weg Talweg Wörnerweg 19

20 Pfarrgemeindeausflug nach Stams Am 22 Oktober war es soweit. Pünktlich um 7:00 Uhr in der Früh starteten 30 Heilbrunner und Heilbrunnerin zu einer Fahrt mit dem Bus ins nachbarliche Tirol. Nach einem Reisesegen durch Pater Bopp konnte nichts mehr schief gehen. Das Bordpersonal unter der Leitung von Hanni Brieger und Lisa Bahnmüller, reservierten Plätze für die VIP Gäste und servierten kurz hinter der Grenze den ersten Snack (Breze / Apfel). Im Anschluss gab es statt dem Duty Free Shopping eine Reiselektüre, mit dem Programm des heutigen Tages einschließlich einiger Reisetipps. So verging die Zeit schnell (für Frau Nießen und Frau Brieger gefühlte 50 Reihen stricken) dann waren wir schon in Stams im Inntal angekommen. Der Himmel leuchtete strahlend blau, nur die Sonne ließ sich Zeit und wollte partout nicht über den Berg kriechen, um auch das Kloster in die Sonne zu setzen. So machten wir uns etwas schlotternd auf zur Klosterführung, die Frater Gregor Schwabegger vom Kloster Stams sehr kurzweilig und interessant gestaltete. Neben der Stiftskirche mit ihrem einzigartigen Lebensbaum-Altar besuchten wir auch den großen barocken Klostersaal. Nach so viel Kunst und Geschichtsexkurs lockte im Anschluss das Klostercafé in der ehemaligen Orangerie. Dann endlich hatte uns auch die Sonne im Tal erwischt und es ging zum Mittagessen in den nahegelegenen Dorferwirt von Rietz. 20 Damit aber noch lange nicht genug. Weiter ging es mit dem Bus - das

21 Bordpersonal sorgte natürlich noch mit rein innerlich anzuwendender Medizin für ein gutes Magengefühl - nach Innsbruck. Mit Stadtplänen bewaffnet stand nun der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Und das wurde gern genutzt. In kleinen Gruppen machten sich alle auf den Weg in die Altstadt. Dann wurden Geschäfte gestürmt, Cafés erobert aber auch die eine oder andere Sehenswürdigkeit, wie das Goldene Dachl, der Dom oder das Grab von Pater Karl Rahner besucht. Viel zu schnell war es dann 17:00 Uhr und wir machten uns auf die Heimreise. Alle waren sich einig: Es war ein wunderschöner Ausflug - nur leider viel zu schnell vorbei. Lisa Bahnmüller Meditatives Malen im Advent mit Veronica Bruno Am Freitag, den 16. Dezember 2016 ab 19:00 Uhr findet ein Kurs zum Thema Licht und Schatten spielen mit leuchtenden Farben in Hell und Dunkel im Pfarrheim statt. Gemalt wird auf Leinwand, Pappe oder Papier mit Acrylfarben, Kohle, Ölpastell oder Tusche. Je nach Phantasie und Laune kann mit Pinseln, Händen, Holz oder Collagen gearbeitet werden. Mitzubringen sind Schutzkleidung, Zeitungspapier, Plastikbecher für Malwasser und Plastiktischdecke sowie Schalen zum Mischen und Spachtel bzw. alte Scheckkarte zum Aufbringen der Farben. Die übrigen Materialen werden gestellt. Fragen zu Material und Ablauf beantwortet Veronica Bruno ( ). Je nach Leinwandgröße beträgt der Unkostenbeitrag 35 (Leinwand 50 x 60 oder 50 x 70 cm) bzw. 45 (100 x 100 cm). Dauer 3 bis 4 Stunden, maximal 8 Teilnehmer. Anmeldung bei Martina Nießen, Tel

22 Aktuelles vom Frauenbund Fest Mariä Unbefleckte Empfängnis am 8. Dezember Eine lange Tradition pflegt der Kath. Frauenbund mit der Feier dieses Marienfesttages. Im Gottesdienst um 19:00 Uhr in St. Kilian gedenken wir der verstorbenen Mitglieder, besonders der im Jahr 2016 Verstorbenen + Hedwig Gruber und + Katharina Andrä. Der Frauenchor mit Zitherspieler Josef Gerg gestaltet den Gottesdienst musikalisch, Agnes Heinritzi bereitet Texte vor und am Ende werden die Marienbilder für das Frauentragen übergeben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemütlichen Einkehr bei Glühwein und Plätzchen in der Parkvilla. Wir wünschen unseren Mitgliedern und allen, die sich dem Kath. Frauenbund verbunden fühlen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Segen für das kommende Jahr! Vergelt s Gott für alle Dienste, Spenden und treues Mitsorgen zum Wohl unserer Gemeinschaft! Frauentragen im Advent Dieser schöne alte Brauch, der an die Herbergssuche der Heiligen Familie anknüpft, wurde in unserer Pfarrei vor einigen Jahren wieder eingeführt. Dabei wird eine Marienfigur oder ein Marienbild von Haus zu Haus getragen. Die Familie, die jeweils Herberge bietet, hält eine adventliche Hausandacht. Vier Gruppen beteiligen sich daran. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Annemarie Bauer Vevi Specker Rosi Stengel Annette Bachhuber Austeilung der Bilder bzw. Muttergottesfiguren ist Montag, nach der Abendmesse Irmgard Bromberger Im Rahmen unseres Jahresthemas Gottes Schöpfung - unser gemeinsames Lebenshaus zeigt die Aktion Gwand aus 2. Hand, dass Kleidung, die einem nicht mehr gefällt oder passt, nicht gleich weggeworfen werden muss. Der Kleidermarkt ist eine Gelegenheit, dass sich jemand findet, der sie gut gebrauchen kann und Freude daran hat. 22

23 Rückblick zum Filmprojekt Premiere und zu den Märkten G wand aus 2. Hand Das Filmprojekt Premiere, eine Gemeinschaftsaktion des AK Ehe und Familie und des Frauenbunds, kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Die Durchführung der Kinoabende Honig im Kopf, Wüstenblume und Ein Sommer in der Provence lagen in der Verantwortung des Frauenbundes, für Gestaltung der Abende bei Monsieur Claude und seine Töchter, Ziemlich beste Freunde sowie Wie im Himmel zeichnete sich der AK Ehe und Familie verantwortlich. Die Auswahl der Filme deckte ein weites Spektrum ab. Einige Beispiele: Monsieur Claude ist ein Plädoyer gegen Alltagsrassismus und Panik vor Multi-Kulti. Der Film Wüstenblume zeichnet ein modernes Märchen, voller Lebendigkeit, emotionaler Tiefe und großem Einfühlungsvermögen, und ist zugleich ein mitreißendes Plädoyer gegen die menschenverachtende Tradition der Genitalverstümmelung. Honig im Kopf ist ein Film über den achtsamen Umgang mit Menschen, die an Alzheimer leiden. Der AK Ehe und Familie hat im Frühjahr sowie im Herbst einen Kleidermarkt im Pfarrheim veranstaltet unter dem Motto Gwand aus zweiter Hand Modisches für die Frau und den Herrn. Angeboten wurden hier von privaten Ausstellern preiswerte Frühjahrs- und Sommermode sowie im Herbst entsprechende Herbst- und Winterkollektion. Schnäppchenjäger hatten auch eine große Auswahl an Schuhen, Tüchern, Schmuck und weiteren Accessoires. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Der AK Ehe und Familie und der Frauenbund haben aus dem Filmprojekt bislang Spenden in Höhe von 484,82 an den Förderverein Pfarrheim e.v. übergeben können. Aus dem Ertrag wurde auch bereits ein zweites Paar Lautsprecherboxen finanziert. Der Erlös aus den beiden Kleiderflohmärkten (Standgelder und Einnahmen aus dem Verkauf von Snacks und Kuchen) in Höhe von 811,98 wurde ebenfalls dem Förderverein Pfarrheim e.v. gespendet. Wir danken dem Förderverein für die Übernahme der Kosten für neue Verdunkelungsvorhänge, ohne die unsere Premiere-Abende im Sommer nicht durchführbar wären. Martina Nießen (AK Ehe und Familie) 23

24 Kinderkirche an St. Martin Wie St. Martin wollen wir für andere Menschen ein Licht sein! Unter diesem Motto stand die Kinderkirche am 11. November. Mit ihren Laternen erleuchteten die vielen kleinen Kirchenbesucher unsere Kirche, sangen Martinslieder und hörten die Geschichte des Heiligen. Nach der Andacht erwartete St. Martin mit seinem Pferd die Kinder und ihre Eltern, um mit ihnen gemeinsam zum evangelischen Pfarrhaus zu ziehen. Dort wurde noch einmal mit der Unterstützung einer Bläsergruppe feierlich gesungen. Dank der Spendenbereitschaft etlicher Kirchenbesucher konnten an diesem Abend 133 Euro für das Familienpflegewerk des Frauenbundes gesammelt werden. Ein herzliches Vergelt s Gott geht auch an die vielen fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Barbara Spindler 24 Der Martinsumzug endete am kat h o l i s c h e n Pfarrheim, wo man sich mit Kinderpunsch und Martinsgänsen stärken konnte.

25 Teilen leben Teilen leben - In diesem Sinne sind die Kinder der Kindertagesstätte St. Kilian am Martinstag durch Bad Heilbrunn gezogen. men, mit Martinsgänsen für die Patienten im Gepäck. Nicht nur fürs leibliche Wohl haben die Kinder gesorgt, auch musikalisch waren sie alle gut unterwegs und haben die unterschiedlichsten Martinslieder gesungen. Den weitesten Weg hatten die Vorschulkinder, sie sind bis vor zum Seniorenheim Zum Jaud gezogen und haben mit den Bewohnern Lichter und Lebkuchen geteilt. Die kürzesten Beine unsere Schmetterlingskinder sind bis zum Pfarrzentrum gegangen, um mit der Krabbelgruppe Martinsgänse zu teilen und anschließend andere Spielsachen zu genießen. Den kürzesten Weg zur Fachklinik haben alle anderen Kinder geno- Im Vorfeld haben die Kinder die Geschichte des Heiligen Martins in unterschiedlichster Form kennen gelernt: durch Einsatz ihrer schauspielerischen Fähigkeiten, visuell mit Bilderbüchern, rhythmisch mit Liedern, gestalterisch durch das Erstellen von Martinsgänsen und Martinsreitern. So könnte man sagen die Kinder haben mit allen Sinnen Martin erlebt. Es war für alle ein sehr intensiv erlebtes Fest. Dietlind von Plettenberg Kindertagesstätte St. Kilian 25

26 Betrifft Kindersegnung zur Weihnachtszeit Eine Segnung (lateinisch benedictio ) ist zunächst nichts anderes als ein feierlicher Lobpreis Gottes. Wenn Gott darin als Schöpfer der Welt, aller Dinge und Lebewesen in ihr angesprochen wird, dann können Dinge wie Lebewesen in ihrer Gottbezogenheit erkennbar werden, sie werden gesegnet oder geheiligt. Jede Segnung ist im Prinzip eine Bitte für den zu segnenden Menschen, auch bei Dingen, die der Mensch im Alltag gebraucht (z.b. Fahrzeugsegnungen). Im Unterschied dazu betreffen Weihen (sog. konstitutive Segnungen ) ausschließlich Dinge für den gottesdienstlichen Gebrauch (z.b. Kirchenbauten, liturgische Geräte). KINDER werden zunächst im Vollzug der Taufe gesegnet, vom Priester, den Eltern und Paten durch das Bezeichnen mit dem Kreuz auf der Stirne. Diesen Taufsegen können die Eltern jedes Mal erneuern, wenn sie ihre Kinder etwa vor dem Zubettgehen oder vor dem Schulgang oder bei großen Anlässen in ihrem Leben mit dem Kreuz bezeichnen. Bei uns in Bad Heilbrunn können Kinder vor der ersten Kommunion wie in den meisten Pfarreien den Segen empfangen, wenn sie mit ihren Eltern oder alleine bei der Kommunionausteilung zum Altar kommen. BESONDERE KINDERSEGNUNGEN sind seit langer Zeit in den nachweihnachtlichen Tagen der Brauch. Sie finden besonders am Fest der Unschuldigen Kinder (28.12.) statt in Erinnerung an die kleinen Kinder von Bethlehem, die Herodes in Verfolgung des Jesuskindes ermorden ließ, oder am Fest der Heiligen Familie (der erste Sonntag nach dem Weihnachtsfest) in Erinnerung daran, dass Jesus in der Geborgenheit seiner Familie aufwachsen durfte, was wir natürlich auch jedem unserer Kinder in Bad Heilbrunn wünschen. Daher feiern auch wir am Fest der Heiligen Familie eine besondere Kindersegnung. HEUER fällt auf den ersten Sonntag nach Weihnachten der Beginn des neuen Jahres 2017, das Hochfest der Gottesmutter Maria. Der Gottesdienst der Gemeinde wird am Abend gefeiert mit der Aussendung der Sternsinger. Das Fest der Heiligen Familie wird im Bistum Augsburg schon auf Freitag, den 30. Dezember vorgezogen. Bei der Beratung im Pfarrgemeinderat wurde befunden, dass vor allem für kleine Kinder ein Gottesdienst am Abend nicht günstig wäre. So werden wir eine besondere Kindersegnung im Rahmen des ersten Familiengottesdienstes im neuen Jahr, am Sonntag, den 22. Januar 2017 feiern. P. Lothar Bily 26

27 27

28 Licht der Welt in einer kleinen Kerze die mit ihrem milden Schein im jährlichen Advent zum Zeichen wird erwartend den der kam und kommt und von sich selber sagt dass er es sei in und über aller Lichterwelt das Licht der Welt Klaus Jäkel, In: Pfarrbriefservice.de In Gemeinschaft, nicht allein zu Mittag essen, gemütlich beisammen sein, ratschen und sich austauschen Anmeldung bitte bis Dienstag, 13. Dezember im Pfarrbüro, Tel. 263, oder bei Agnes Heinritzi, Tel Mitfahrgelegenheit wird angeboten! Senioren- Essen Mittwoch, 14. Dezember, 12:00 Uhr Parkvilla 28

29 Neues von der Kirchenmaus Ja, ja, was hab ich da Ende Oktober wieder zwischen den Kirchenbänken gehört. Die Pfarrei war wohl zu einem Ausflug ins tirolerische Inntal aufgebrochen um das Kloster Stams und Innsbruck zu besichtigen. Ich wäre ja gerne mit gekommen, aber mich hat ja keiner gefragt. Eine Mordsgaudi soll es gewesen sein. Und was hörte ich dann kurz darauf? Zwei der ehrenwerten Mitreisenden konnten von dem Ausflug gar nicht genug bekommen und sind gleich zwei Tage später wieder nach Innsbruck aufgebrochen. Die hatten wohl noch nicht genug geshoppt - denn wie ich gehört habe sagte eine der Damen, dass sie gerade am Montag sehr fündig geworden wäre. Ich habe ihren neuen Wintermantel auch schon bei einem Kirchgang bewundern dürfen. Und ein bisschen Speck haben sie auch mitgebracht. Aber was war wohl der Hauptgrund für diese zweite Fahrt? Den habe ich dann endlich in einer Abendmesse vernommen. Bei der ersten Fahrt ist nämlich einer der besagten Ladies im Kaufrausch der Geldbeutel aus der Handtasche stibitzt worden. Klassischer Taschendiebstahl. Gut, dass die Reisegruppe zuvor unter der Antoniuswallfahrtskirche in Rietz zum Mittagessen war. Der Hl. Antonius musste ein Einsehen mit dem Opfer gehabt habe, denn der Geldbeutel wurde - zwar um 50 ärmer - aber mit allen Ausweisen und Karten in der Shopping Mall wieder abgegeben. Da war es nur schon zu spät und die Reisende saß bereits wieder im Bus auf dem Heimweg nach Bad Heilbrunn. Aber das war dann natürlich ein guter Grund um am Montag darauf erneut nach Österreich aufzubrechen. Und jetzt? - Eines ist sicher, der nächste Ausflug der Pfarrgemeinde St. Kilian führt vorsichtshalber wieder in die Nähe einer Antoniuskirche. Herzlichst, Eure Kirchenmaus Aktion MINIBROT Bei der Aktion Minibrot am 1. Oktober in der Fachklinik und am 2. Oktober in der Pfarrkirche kamen 549,50 an Spenden zusammen. Die Kollekte war 126,44, sodass wir insgesamt 675,94 an P. John nach Tansania überweisen kön- nen. Allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt s Gott. Besonderer Dank auch an Konrad Specker (Speckerbäck), der uns die Brote kostenlos zur Verfügung gestellt hat. 29

30 Für Berufsrückkehrerinnen Neuer Start für Frauen Ab dem 17. Januar 2017 startet die neue Auflage des 11-wöchigen Motivations- und Orientierungskurses für Frauen im Landkreis. Er richtet sich an Frauen in der Familienphase, die sich beruflich und persönlich weiter entwickeln wollen und den Weg in das Berufsleben suchen. Inhaltlich geht es im Kurs der inklusive eines Praktikums 11 Wochen umfasst darum, Fähigkeiten weiter auszubauen, eigene Stärken zielgerichtet einzusetzen, sich mit Gleichgesinnten wirkungsvoll auszutauschen, Bewerbungstraining am PC wirkungsvoll einzusetzen, das Unternehmen Familie gut zu organisieren sowie mehr Sicherheit im Auftreten nach innen und außen zu gewinnen. Die Themenschwerpunkte des Kurses sind Persönlichkeitsentwicklung, Ziel- und Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Selbst- und Zeitmanagement, Körperarbeit, Qi Gong und Rhetorik sowie Farb- und Typberatung. Nähere Informationen rund um den Kurs erhalten Sie beim Kreisbildungwerk unter der Tel.-Nr /6090 oder bei der Gleichstellungsstelle im Landkreis unter 08041/ Kath. Kreisbildungswerk Bad Tölz- Wolfratshausen e.v. Sonntag, , 16:00 Uhr Ludwig Thoma HEILIGE NACHT 1917 Der Eintritt ist frei. Eine freiwillige Spende zur Verwendung für wohltätige Zwecke wird erbeten. Pfarrkirche St. Kilian, Bad Heilbrunn Mitwirkende: Günther Schwaighofer, Sprecher Rosemarie Hörmann, Hackbrett Hildegard Zierer, Zither Gisela Zellner, Gitarre Rita Kapfhammer, Gesang Franz Steger, Gitarre 30

31 Jahresrückblick: Taufen - Trauungen - Beerdigungen TAUFEN In die Gemeinschaft der Christen wurden aufgenommen: BAUER Vitus Kilian BACHHUBER Leonie Agnes BACHHUBER Leonhard Kilian Josef GREIF Agnes KRIESMAIR Melina LAUBENDER Leopold Johannes WALDHERR Paula BIERLING Johannes MÄRZ Babette Tessa Bambina DÜNCKELMAYER Kilian Luis Rito Matthias KUISLE Anna Elisabeth Maria Magdalena Laura GIRGNHUBER Kilian GIRGNHUBER Magdalena APFELMAIER Elias Christian APFELMAIER Julian Hubert GREGORI Juli Katharina LENGYEL Mattia WEIDINGER Nele MENGEL Emilie TRAUUNGEN Das Sakrament der Ehe spendeten sich: BEERDIGUNGEN Wir gedenken unserer Verstorbenen: BRESCHOLD Franziska HÖFERLE Helmut HAUNSCHILD Nikolaus LABER Roland GSTREIN Johann GRUBER Hedwig BLENS Ingrid GREIF Josef ANDRÄ Katharina Dr. KRATZER Walter HANDELSHAUSER Magdalena BAUER Anna Maria HUBNER Maria SCHMÖLLER Ludwig SCHWAIGHOFER Ignaz SEELIG Babette RÖMER Eduard Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir. Du gibst Geborgenheit, du kannst alles wenden. Gib mir ein festes Herz, mach es fest in dir. GRIMEIS Anton und APPELT Katharina RÜCKINGER Florian Leonhard und FRISCHAUF Patricia RAHN Tobias Peter und MANNS Christine 31

32 Kinderbibeltag: Barmherziger Samariter Ab 7:30 Uhr war am Buß- und Bettag das Pfarrheim für 41 Kinder, die am ökumenischen Kinderbibeltag teilnahmen, geöffnet. Zahlreiche Helfer, darunter auch einige engagierte Jugendliche, betreuten die Teilnehmer. Nach dem gemeinsamen Frühstück und ein paar Auflockerungsspielen, wurden die Kinder in die Geschichte des barmherzigen Samariters eingeführt. In vier Gruppen wurde dann am Vormittag die Geschichte vertieft und außerdem Gottesaugen, Rasseln, Sterne und Herzen gebastelt. Nach dem Mittagessen und ein paar Geschicklichkeitsspielen traten alle den Weg in die evangelische Kirche an. Dort wurde mit den Pfarrern der Abschlussgottesdienst gefeiert. Mit einem Tagesgebet, Fürbitten und dem Vaterunser mit Gesten gestalteten die Kinder den Gottesdienst mit. Die Lieder wurden mit den Rasseln begleitet. Rundum war es ein schöner Tag für Kinder und Betreuer. Heike Gritzuhn AK Jugend: verzaubert Am 23. Oktober gingen wir anlässlich der Verabschiedung von Martina Seidl und Viktoria Schmidt mit dem AK-Jugend ins Zauberkabinett. In magischem Rahmen verbrachten wir einige zauberhafte Stunden bei dem Wirt und Zauberkünstler Alexander Römer, der uns mit seinen verblüffenden Tricks immer wieder neu erstaunte. Elias Müller Kirchgeld 2017 Einmal im Jahr bittet die Kath. Kirchenverwaltung um Überweisung bzw. Einzahlung des jährlichen Kirchgeldes. Bitte schneiden Sie dazu das abgedruckte Überweisungsformular aus. 32 Das Kirchgeld beträgt 1,50 pro Pfarreimitglied, dessen Einkommen den monatlichen Gesamtbetrag von 150,00 übersteigt. Diese Spende verbleibt komplett in der Pfarrei und wird für unsere vielfältigen

33 Aufgaben verwendet, die immer weniger oder gar nicht mehr bezuschusst werden. Auf Wunsch wird im Pfarrbüro eine Spendenquittung ausgestellt. Im Voraus ein herzliches Vergelt s Gott für Ihre Einzahlungen. Beleg/Quittung für den Auftraggeber Empfänger IBAN Verwendungszweck Spende Spender Datum IBAN des Auftraggebers Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Kilian Bad Heilbrunn St.-Kiliansplatz 3, Bad Heilbrunn DE bei (Kreditinstitut) Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen Euro Auftraggeber/Einzahler (genaue Anschrift) Bescheinigung für das Finanzamt Die Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Kilian Bad Heilbrunn, St.-Kiliansplatz 3, Bad Heilbrunn, bestätigt hiermit, dass die Spende nur für kirchliche oder religiöse Zwecke gem. 54, 52 Abs. 2 Nr. 2 AO verwendet wird. Für den Nachweis genügt der Zahlungsbeleg der Post oder eines Kreditinstituts, wenn die Zuwendung den Betrag von EUR 200,- nicht übersteigt (111, Abs. 5, Nr. 2 EStR). Kontoverbindung: IBAN: DE BIC: BYLADEM1WOR Kath. Pfarrkirchenstiftung St. Kilian, Bad Heilbrunn DE BYLADEM1WOR 33

34 34

35 SPRECHZEITEN: Sprechzeiten Pfarrbüro Anneliese Stockinger: Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 11:00-12:00 Uhr Telefon: Fax: bistum-augsburg.de Pater Karl Bopp im Pfarrhof: Dienstag, Donnerstag und Freitag nach Vereinbarung Pater Lothar Bily: Telefon (Anrufbeantworter oder Weiterleitung auf Handy) Spendenkonto der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn IBAN: DE bei der Sparkasse Bad Tölz- Wolfratshausen BYLADEM1WOR Impressum KILIANSBOTE der Pfarrgemeinde St. Kilian, Bad Heilbrunn, Herausgeber: Pfarrgemeinderat St. Kilian, Bad Heilbrunn, Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit, Anschrift: Kath. Pfarramt St. Kilian, St. Kiliansplatz 3, Bad Heilbrunn, Telefon 08046/263, Telefax 08046/8695 Redaktion und Layout: Franz Steger, Fotos: Lisa Bahnmüller, Jürgen Nießen, Valentina Prams, Dietlind v. Plettenberg, Elias Müller, Franz Steger. Bernhard Riedl, Michael Begedain, Peter Weidemann, Martin Manigatterer, de. Adveniat. Der KILIANSBOTE erscheint einmal monatlich und wird kostenlos verteilt. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der Hinweis aus der Redaktion Der Kiliansbote wird monatlich von fleißigen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern an alle Haushalte mit Katholiken in Bad Heilbrunn verteilt. Die Dezemberausgabe, also dieses Heft, wird an alle Haushalte in Bad Heilbrunn ausgegeben. Wenn Sie nicht bei der monatlichen Verteilung dabei sind und den Kiliansboten gerne lesen würden, können Sie Nachricht im Pfarrbüro abgeben oder uns unter mailen. Wir bringen Ihnen unser Mitteilungsblatt der Pfarrei St. Kilian gerne nach Hause. Franz Steger Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit 35

36 36 KILIANSBOTE Dezember 2016 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Senioren - Essen. der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. KILIANSBOTE Januar 2015 Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. Strick- und Häkeltreff für jedermann

Senioren - Essen. der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. KILIANSBOTE Januar 2015 Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn. Strick- und Häkeltreff für jedermann KILIANSBOTE Januar 2015 Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2015 Senioren - Essen Strick- und Häkeltreff für jedermann der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn Auf ein Wort - Don Bosco I KDFB

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015 Samstag, 29.11. Sonntag, 30.11. Dienstag, 2.12. Donnerstag, 4.12. Freitag, 5.12. Samstag, 6.12. Sonntag, 7.12. Dienstag, 9.12. 1. ADVENT Hl.

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Betrachtung zum Titelbild

Betrachtung zum Titelbild Betrachtung zum Titelbild Heller Stern in dunkler Nacht Menschen suchen von Anbeginn, suchen und fragen nach Sinn, trotz aller Dunkelheiten, derer es genug gibt in dieser Welt, wohin man auch schaut, nicht

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

KILIANSBOTE. Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE. Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2016 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 2 Die Werke der Barmherzigkeit Illustrationen von Fridolin Leiber, vor 1900 3 Auf ein Wort... Das Neue Jahr - ein heiliges Jahr der Barmherzigkeit!

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

KILIANSBOTE Dezember 2010

KILIANSBOTE Dezember 2010 KILIANSBOTE Dezember 2010 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn Inhalt: Jahresrückblick Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat +++ Gottesdienste an den Feiertagen +++ Sternsingerplan +++ 20 Jahre Kinder-Sachen-Markt

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung

Pfarrnachrichten. St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung St. Paul St. Benedikt St. Rupert Maria Heimsuchung Pfarrnachrichten Gottesdienstzeiten und Informationen aus dem Pfarrverband 16. Dezember 2017 14. Januar 2018 Samstag, 16. Dezember 2017 17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2018 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 1 SPRECHZEITEN: Sprechzeiten Pfarrbüro Anneliese Stockinger: Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 11:00-12:00

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Auf ein Wort... Gemütliche Weihnachten!?

Auf ein Wort... Gemütliche Weihnachten!? Auf ein Wort... Gemütliche Weihnachten!? Am Kamin ist ein Plätzchen, das gehört unserm Kätzchen, so lautet ein Vers in einer bekannten Vorweihnachts-Schnulze. Obwohl in unseren Breiten meist zu mild, weckt

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE Januar der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Januar 2017 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 1 SPRECHZEITEN: Sprechzeiten Pfarrbüro Anneliese Stockinger: Dienstag: 11:00-12:00 Uhr und 15:00-16:00 Uhr Donnerstag und Freitag: 11:00-12:00

Mehr

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße 8 89312 Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 24.11. - 08.12.2013 Christkönigsonntag 1. - 2. Adventssonntag Sonntag

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 31.12.2018 13.01.2019 Gottesdienstordnung Montag, 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst Waldeck 15:00 Uhr Rosenkranz zum Dank für Gottes

Mehr

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen

Pfarrbrief. Gemeinsamer Pfarrbrief für. Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Pfarrbrief Gemeinsamer Pfarrbrief für Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen Beata St. Mauritius St. Peter Mariä Himmelfahrt Maria Virgo St. Peter u. Paul St. Jakobus vom 15.12.2014

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 Fax: 47 71 80 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10 27 E-Mail:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

KILIANSBOTE Dezember der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn

KILIANSBOTE Dezember der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn KILIANSBOTE Dezember 2014 der Pfarrei St. Kilian Bad Heilbrunn 2 Auf ein Wort... Die Kerzen blühn im milden Schein...... der Schnee hüllt weiß die Wälder ein. Weiße Weihnacht, das wünschen sich die meisten

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 22/ Adventssonntag 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 22/2016 04.12. 18.12. 2. Adventssonntag 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 0 4. 1 2. 1 0. 1 2. 2 0 1 6 2. ADVENTSSONNTAG Kollekte für die

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr