Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste"

Transkript

1 Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste Ausgabe 2019/2020 Grenzenlos lebenswert

2 1 Vorwort Liebe Passauer Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste! Auch im Zeitalter des Internets behalten gedruckte Broschüren mit hohem Informationsgehalt nach wie vor ihren Stellenwert. Unsere ausführliche Neubürgerbroschüre wird sowohl von den Bürgern als auch von den Gästen unserer Stadt gerne angenommen. Übersichtlich strukturiert und mit umfassendem Inhalt informiert die nunmehr 16. Auflage über die Angebote in unserer Stadt zu den verschiedensten Lebensbereichen. Neben dem Rathausführer was erledige ich wo? sind sämtliche kulturelle Einrichtungen,Spielplätze und Sportstätten,der Linienplan des ÖPNV sowie das umfangreiche Bildungsangebot in unserer Stadt zu finden. Zudem stellen sich zahlreiche Vereine und Verbände in unserer Broschüre vor. Blättern Sie die aktuelle Ausgabe einfach durch und Sie werden sicherlich viel Interessantes darin für sich entdecken. Falls Sie dennoch spezielle Fragen oder weiteren Informationsbedarf haben, stehen Ihnen die Fachstellen der Stadtverwaltung (Telefon 0851/396-0) sowie die Tourist-Informationen am Bahnhofsvorplatz und am Rathausplatz (0851/ ) gerne zur Verfügung. Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Presse & Mehr GmbH für die bewährt gute Zusammenarbeit sowie bei allen Unternehmen und Betrieben, die mit ihrer Unterstützung die Herausgabe der Broschüre ermöglicht haben. Mit freundlichen Grüßen Ihr Jürgen Dupper, Oberbürgermeister

3 2 Inhalt Passau gestern und heute Wissenswertes in Zahlen E Mail Adressen der Stadtverwaltung Stadtverwaltung Passau Organigramm Was erledige ich wo? Stadtverwaltung Dienstgebäude Stadtrat Versorgung Wichtige Telefonnummern Notruf.. 19 Stadtplan Banken Bäder Behörden Größere wiederkehrende Veranstaltungen Gesundheitswesen Ärzte Apotheken Gesundheitswesen Kliniken Impressum: Herausgeber: Stadt Passau Büro des Oberbürgermeisters Rathausplatz Passau Tel.: 08 51/ In Zusammenarbeit mit der Presse & Mehr GmbH, Geschäftsführer Reiner Fürst Medienstraße Passau Tel.: 08 51/ Redaktion: Stadt Passau Büro des Oberbürgermeisters Fotos: Stadt Passau, PNP Thomas Jäger, Stadtwerke Passau GmbH, Klinikum Passau Anzeigen: PNP Sales GmbH, Geschäftsführer Mario Seewald, Medienstraße 5, Passau Layout: CSP ComputerSatz GmbH, Gabriele Schweizer Druck: Passavia Druckservice GmbH & Co. KG, Medienstraße 5 b Passau Erscheinungstermin: September Auflage Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages oder der Stadt Passau unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen Presse & Mehr GmbH, Medienstraße 5, Passau Linienplan in Passau Kindertagesstätten und Jugendtreffs Kulturelle Einrichtungen Medien Naturschutz Parkhäuser, Parkplätze und P + R Anlagen Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Soziale Einrichtungen Spielplätze Turn und Sportstätten Schulen Universität Umweltschutz geht jeden an Vereine und Verbände

4 3 Passau gestern und heute Passau gehört zum Regierungsbezirk Niederbayern und ist die südöstlichste kreisfreie Stadt Bayerns. Gelegen an den südlichen Ausläufern des Bayerischen Waldes und an den drei Flüssen Donau, Inn und Ilz bietet Passau eine Stadtlandschaft von einmaliger Schönheit. Sie umfasst insgesamt knapp 70 km² in einer Höhenlage von durchschnittlich 300 m über dem Meer. Die 60 km lange Stadtgrenze wird zu einem Fünftel von der deutsch-österreichischen Landesgrenze gebildet. Gute Verkehrsverbindungen gewährleisten die Autobahn A 3 Regensburg Passau Wien, die Bundesstraßen B 8, B 12, B 85 und B 388, die Bahnverbindungen von München und Regensburg nach Wien sowie die Schifffahrtslinien zwischen Regensburg und dem Schwarzen Meer. In Vilshofen und Fürstenzell befinden sich ein Verkehrslandeplatz bzw. Flugplatz. Die Stadt Passau mit ihren rund Einwohnern hat sich in den letzten vier Jahrzehnten immer mehr zum Verwaltungs-, Wirtschafts- und Kulturmittelpunkt des östlichen Niederbayern entwickelt und ist seit 1993 Oberzentrum dieser Region. Ein wichtiger Schritt auf diesem Wege war die 1978 erfolgte Gründung einer bayerischen Landesuniversität in Passau. Sie versetzt die Stadt in die einmalige Lage, nunmehr mit ihrer Alma Mater Pataviensis ihre kulturelle Kraft im Dienste einer europäischen Verständigung neu zu entfalten und ihre jahrhundertealte Tradition wieder zu beleben. Für ihre europäischen Bemühungen, u. a. durch die seit mehr als 60 Jahren alljährlich stattfindenden Festspiele Europäische Wochen, erhielt Passau bereits 1970 die Ehrenfahne des Europarates, der zehn Jahre später der Europapreis folgte; seither darf sich Passau Europastadt nennen. Mit der Fertigstellung des Dult- und Messegeländes in Kohlbruck unterstreicht Passau seine Bedeutung als Messe- und Tagungszentrum. Innerhalb weniger Jahre wurden auf dem ehemaligen Bundeswehrgelände in Kohlbruck ein florierender Wohn- und Gewerbepark, ein Ganzjahres-Erlebnisbad sowie ein großes Messegelände mit einer modernen Veranstaltungshalle geschaffen erreichte die Stadt Passau das Ziel, für mindestens 35 Prozent der unter Dreijährigen einen Krippenplatz anbieten zu können. Die Stadt nahm mit 298 angebotenen reinen Krippenplätzen einen Spitzenplatz in Bayern ein. Das Ereignis, das die Geschichte der Stadt Passau maßgeblich geprägt hat, war die verheerende Hochwasserkatastrophe im Juni 2013 mit einem Pegelhöchststand der Donau von 12,89 Meter gilt fortan als Maßstab für katastrophale Wasserstände, für kaum bezifferbare Schäden und für zerstörte Existenzen. Schon während des Hochwassers war die unglaubliche Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft beeindruckend. Durch die rasche Auszahlung der Hochwasserhilfen konnten die entstandenen Schäden mittlerweile nahezu vollständig behoben werden. In den nächsten Jahren wird die Realisierung von Hochwasserschutzmaßnahmen ein Schwerpunktthema der kommunalen Arbeit sein wurde Passau zum Drehkreuz der Flüchtlingsbewegung über das von September bis Dezember rund Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland einreisten. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Bundes- und Landespolizei und den Hilfsorganisationen konnten effektive Abläufe und menschenwürdige Zustände garantiert werden. Hierbei verdient auch das freiwillige Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger bei der Erstversorgung der Flüchtlinge höchsten Respekt.

5 4 Passau gestern und heute Stadtchronik Vor Christus Mesolithikum (8. 6. Jahrtausend) Neolithikum (5. 3. Jahrtausend) Bronzezeit bis Hallstattzeit (3. 1. Jahrtausend) Latènezeit (5. 1. Jahrhundert) Nach Christus 50 Erste Funde aus der Römerzeit 1. 5.Jh. Kastelle, Zollstationen, Zivilsiedlungen um 480 Abzug der Römer 700 Passau wird bajuwarischer Herzogshof 739 Offizielles Gründungsjahr der Diözese Passau, Erbauung des Klosters Niedernburg 845 Eine Feuersbrunst legt die Stadt in Schutt und Asche 991 Bischof Pilgrim stirbt am 21. Mai 1050 Errichtung der Pfarrei St. Paul und der Bau der ersten Kirche 1067 Bischof Altmann gründet St. Nikola 1191 Bischof Wolfger von Erla lässt das Nibelungenlied aufschreiben 1217 Bischof wird Reichsfürst, Passau und das Land der Abtei werden Hochstift 1219 Erbauung der Georgsburg (Oberhaus) 1225 Erstes Stadtrecht 1298 Aufstand der Passauer Bürger am 29. Mai gegen den Bischof 1367 Zweiter Bürgeraufstand 1387 Dritter Bürgeraufstand 1443 In einem Schiedsspruch erkennen die Bürger die Oberherrlichkeit des Bischofs an 1501 Größte Hochwasserkatastrophe in der Geschichte der Stadt 1515 bis 1553 Wolf Huber in Passau, 1542 Hofmaler 1552 Abschluss des Passauer Religionsvertrages } älteste Funde Siedlungen und Handelsniederlassungen 1567 Franziskanerkloster im Neumarkt (jetzt Votivkirche) wird errichtet 1627 Wallfahrtskirche Mariahilf fertig gestellt 1662 Stadtbrand äschert die ganze Stadt mit Innstadt, Innbrücke und Mariahilf ein 1668 Baubeginn des barocken Doms 1676 Kaiserhochzeit in Passau, Leopold I. heiratet Herzogin Eleonore 1680 Zweiter großer Stadtbrand am 29. Juli 1730 Neue Residenz fertig gestellt 1775 Krankenhaus und Innstadtfriedhof fertig gestellt 1800 Zerstörung der beiden Brücken durch die Österreicher, Beschießung der Redoute durch die Franzosen 1803 Passau fällt an Bayern, Aufhebung der Klöster sowie der alten Rechte und Freiheiten, neues Stadtrecht, der letzte Fürstbischof verlässt die Stadt 1818 Passau erhält den Rang einer Stadt 1. Klasse 1837 Ankunft des ersten Dampfschiffs 1860 Eisenbahn Passau Straubing, Gasbeleuchtung, Freiwillige Feuerwehr 1862 Große Überschwemmungen am 2. Februar, Kaiserin Elisabeth (Sissi) acht Tage in Passau, sie wohnt im Hotel Zum Wilden Mann 1870 St. Nikola kommt am 3. Juni zu Passau 1909 Eingemeindung von Haidenhof 1922 Baubeginn des Kachlet-Kraftwerkes 1923 Eingemeindung von Beiderwies 1928 Größte Orgel der Welt im Dom 1945 Amerikanische Panzer dringen von Cham gegen Passau vor, vom 29. April bis 2. Mai Beschießung der Stadt durch Artillerie, Übergabe der Stadt an die Amerikaner am 2. Mai, Rudolf von Scholtz wird Bürgermeister 1946 Am 5. Februar erscheint die erste Ausgabe der Passauer Neuen Presse, Landrat Heinz Wagner (CSU) wird Oberbürgermeister 1948 Stephan Billinger von der Bayernpartei wird Oberbürgermeister, der Dichter Hans Carossa wird Ehrenbürger Deutscher Katholikentag mit Besuchern, Volkszählung: Einwohner 1952 Oberhausmuseum eröffnet, Erste Europäische Wochen, zwischen Hackensack/New Jersey/USA und Passau wird eine Städtepartnerschaft begründet 1954 Katastrophenhochwasser nimmt am 9. Juli seinen Anfang 1964 Dr. Emil Brichta (CSU) zum Oberbürgermeister gewählt 1966 Passau hat Einwohner, der Landkreis , Erneutes Hochwasser 1970 Erstes russisches Passagierschiff auf einem deutschen Binnengewässer, Schanzlbrücke dem Verkehr übergeben 1972 Eingliederung der Gemeinden Hacklberg, Hals, Heining, Grubweg und Schalding links der Donau, Einwohnerzahl auf fast gestiegen 1973 Zwischen Cagnes-sur-Mer/Frankreich und Passau wird eine Städtepartnerschaft begründet

6 5 Passau gestern und heute 1974 Fußgängerzone Ludwigstraße eröffnet, Grundmauern einer spätrömischen Siedlung in der Innstadt entdeckt (Kastell Boiotro), zwischen Krems an der Donau/Österreich und Passau wird eine Städtepartnerschaft begründet 1978 Phil.-Theol. Hochschule in Passau wird zur 7. Bayerischen Landesuniversität erweitert 1979 Offizielle Inbetriebnahme der Autobahn im Juli, Keltische Gräber im Dombereich gefunden 1982 Römermuseum Boiotro eröffnet 1983 Römische Jupiterfigur in der Altstadt ausgegraben 1984 Zwischen der japanischen Stadt Akita und Passau wird eine Städtepartnerschaft begründet, Bgm. Hans Hösl (CSU) wird zum Oberbürgermeister gewählt 1985 Astronaut Neil Armstrong, der erste Mensch, der am 21. Juli 1968 den Mond betreten hat, kommt zur Hotel- und Glasmuseumseröffnung Wilder Mann nach Passau 1987 Eröffnung der Sammlung des Bildhauers Prof. Hans Wimmer und des Galeriegebäudes auf Oberhaus, Eröffnung des Passauer Spielzeugmuseums 1989 Fertigstellung der Franz-Josef-Strauß-Brücke 1990 Eröffnung des Museums für Moderne Kunst Stiftung Wörlen, Willi Schmöller (SPD) wird zum Oberbürgermeister gewählt 1991 Eröffnung Kulturmodell Bräugasse, Wiedereröffnung des Theaters im Fürstbischöflichen Opernhaus Passau nach Generalsanierung 1993 Passau wird im Landesentwicklungsplan als Oberzentrum der Region ausgewiesen, der Bundeswehrstandort Passau wird aufgelöst 1994 Wiedereröffnung des Seniorenheimes der Bürgerlichen Heilig-Geist-Stiftung Passau nach der Sanierung 1997 Die historischen Redoutensäle werden nach einer Generalsanierung wiedereröffnet 1999 Eröffnung des Passauer Erlebnisbades Peb in Kohlbruck 2000 Die ungarische Stadt Veszprém wird Passaus siebte Partnerstadt 2001 Die chinesische Stadt Liuzhou wird Passaus achte Partnerstadt 2002 Albert Zankl (CSU) wird zum Oberbürgermeister gewählt, ein Jahrhunderthochwasser sucht Passau heim, mit einem Stand von 10,81 m erreicht die Donau den höchsten Pegelstand seit 50 Jahren, Bundespräsident Johannes Rau eröffnet die 50. Festspiele Europäische Wochen Passau 2003 Montecchio Maggiore wird Passaus neunte Partnerstadt, der Messepark Kohlbruck wird eröffnet 2004 Eröffnung der Dreiländerhalle, Abriss der Nibelungenhalle, Erster Christkindlmarkt auf dem Domplatz 2005 Inbetriebnahme des Ganzjahres-Erlebnisbades 2007 Inbetriebnahme des Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB) 2008 Jürgen Dupper (SPD) wird zum Oberbürgermeister gewählt, Fertigstellung der Neuen Mitte Passau, Eröffnung des neuen Hafens Schalding r.d.donau als Logistikdrehscheibe zwischen West- und Osteuropa 2013 Hochwasserkatastrophe in Passau: Die Donau erreicht am 3. Juni den historischen Pegelhöchststand seit dem Jahr 1501 von 12,89 Metern Das RömerMuseum Kastell Boiotro wird nach einer umfangreichen Erweiterung und Neukonzeption wieder eröffnet Die Stadt Passau erreicht das Ziel, für mindestens 35% der unter Dreijährigen einen Krippenplatz anbieten zu können und nimmt damit einen Spitzenplatz in Bayern ein 2014 Jürgen Dupper (SPD) wird als Oberbürgermeister wiedergewählt 2015 Wiedereröffnung des Stadttheaters nach Hochwassersanierung Passau wird zum Drehkreuz der Flüchtlingsbewegung von September bis Dezember fungiert die Grenzstadt für rund Flüchtlinge als Eingangstor in die Bundesrepublik Deutschland Fertigstellung des Hochwasserschutztors und des Schöpfwerks des Abschnitts Hacklberg/Fürstenweg 2018 Eröffnung der neuen Mehrfachturnhalle

7 6 Wissenswertes in Zahlen Sehenswürdigkeiten Dreiflüsseeck Zusammenfluss der Flüsse Ilz (von Norden), Donau (von Westen) und Inn (von Süden) an der Ortspitze,Weiterfluss als Donau (nach Osten) durch neun weitere Donauländer Dom St. Stephan Bischofskirche des 739 gegründeten Bistums Passau, erbaut nach dem Stadtbrand von 1662 unter Einbeziehung von Chor, Querhaus und Vierungsturm eines gotischen Vorgängerdomes durch die italienischen Barockkünstler Carlo Lurago, Giovanni Battista Carlone, Carpoforo Tencalla u. a., moderner Figuren-Hochaltar (1953), größte Domorgel der Welt, bestehend aus fünf Einzelorgeln, Pfeifen und 233 Registern Burganlage Veste Oberhaus Ab 1219 als Residenz der Fürstbischöfe auf dem Bergmassiv zwischen Ilz und Donau errichtet, heute historisches Museum der Stadt Passau, Jugendherberge, Sternwarte, Aussichtsturm mit Panoramablick Rathaus mit Rathausturm Barocke Säle mit Gemälden (Ende 19. Jh.) des Historienmalers Ferdinand Wagner zur Stadtgeschichte und zum Nibelungenlied, Hochwassermarken und Kaiserin-Sissi-Gedenktafel am Turm, Glockenspiel im Turm Neue Bischöfliche Residenz Entstanden als Residenz der Fürstbischöfe, frühklassizistische Fassade nach Wiener Vorbild (Mitte 18. Jh.), barocke Innenräume mit Rokokotreppenhaus sowie Museum am Dom westlich anschließend Alte Bischöfliche Residenz (bis 1771), heute Landgericht Studienkirche St. Michael Ehem. Jesuitenkirche am Innufer, erbaut und gestaltet durch die Künstlerfamilie Carlone (ab 1677) im italienischen Barockstil mit ehem. Jesuitenkolleg, heute Gymnasium, in der Nähe Schaiblingsturm (ehem. Salzumschlaghafen) an der Innpromenade Klosterkirche Niedernburg Ehem. Herzogspfalz der Agilolfinger, ältestes Kloster Passaus (740/50) mit Land der Abtei (= späterer Landbesitz des Passauer Fürstentums), Grab der Sel. Gisela ( 1060), der Gemahlin von Ungarnkönig Stephan I. Stadtpfarrkirche St. Paul Gegründet um 1050 als Kirche der Bürger im Neumarkt, heute Fußgängerzone, nach dem Stadtbrand 1662 im Barockstil neu erbaut ( ) Kirche St. Nikola Ehem. Kloster der Augustiner-Chorherren am Inn, um 1070 errichtet, romanische Krypta, gotische Kirche ab Ende 17. Jh. barockisiert, Zugang zum Passauer Universitätsgelände (Ausweitung ca. 1,5 km innaufwärts) Wallfahrtskirche Mariahilf Erbaut ab 1624 hoch über dem Stadtteil Innstadt, Zentrum blühender Marienwallfahrten im 18. und 19. Jh., überdachte Gebetsstiege für Pilger mit 321 Stufen von der Innstadt hoch zur Kirche, hinter Stadtteil Innstadt Grenzverlauf zu Österreich Kastell Boiotro Römermuseum im Stadtteil Innstadt, ausgegrabene Fundamente des Römerkastells Boiotro, Funde von der Mittelsteinzeit über die Römerzeit bis zum Frühmittelalter Kirche St. Severin In der Innstadt am Fünferlsteg gelegen, ehem. Klosterzelle des hl. Severin (2. Hälfte 5. Jh.), Langhaus 10./11. Jh. Chor um 1476, großer städtischer Friedhof Verkehrsverbindungen Autobahnen A 3 Köln Nürnberg Passau Wien A 92/A 3 München Deggendorf Passau Bundesstraßen B 8 Würzburg Regensburg Passau Wien E5 B 12 München Passau Prag B 85 Bayreuth Passau B 388 München Passau Schienenverbindungen ICE-Linie 91: Dortmund Frankfurt Nürnberg Passau Wien Hamburg Hannover Kassel Nürnberg Passau Wien IC-Linie 31: Hamburg Bremen Dortmund Köln Frankfurt Nürnberg Passau Donau-Isar-Express : München Landshut Plattling Passau Rottalbahn (Südostbayernbahn): Mühldorf Neumarkt St. Veit Eggenfelden Passau Ilztalbahn : Freyung Waldkirchen Röhrnbach Passau REX/R: Linz Schärding Passau Luftverkehrsanbindungen Flughäfen München, Salzburg, Linz Schifffahrt Rhein Main Donau Wasserstraße (Nordsee Schwarzes Meer) Entfernungen nach Regensburg nach München nach Salzburg nach Wien nach Prag 118 km 180 km 120 km 280 km 225 km Stadtgebiet Fläche 69,58 km² Umfang 63,20 km davon deutsch-österreichische Landesgrenze 11,80 km Ausdehnung: Nord-Süd 8,00 km Ost-West 16,00 km Höhenlage: Ortsmittelpunkt (Ludwigsplatz) 302 m ünn Höchster Punkt (Kohlbruck) 443 m ünn Tiefster Punkt (Ortsspitze) 294 m ünn Breitengrad: Längengrad: ö.gr. Einwohner (Gebietsreform) davon männlich davon weiblich Ausländer Bevölkerungsdichte pro km² 734 Religionszugehörigkeit: römisch-katholisch rund 60,2 % evangelisch rund 10,2 % religionslos rund 28,5 % Sonstige rund 1,1 %

8 7 Wissenswertes in Zahlen Klimatische Verhältnisse Lufttemperatur (Jahresmittel) 9,1 Grad C Mittlerer jährlicher Höchstwert: 27,8 Grad C Mittlerer jährlicher Tiefstwert: - 13,2 Grad Niederschlag (Jahresmenge in Liter/m²): 841 mm Nebeltage (Jahresdurchschnitt): 134 Tage Mittlere Zahl der Tage mit Schneedecke: 73 Tage Sonnenschein (Jahresdurchschnitt): Std. Windrichtung: West 22,6 % Ost 14,7 % Windstille: 40,0 % Kraftfahrzeugbestand am Zugelassene Fahrzeuge davon Personenwagen Nutzfahrzeuge Kräder Anhänger Kfz-Dichte pro Einwohner 648 Wirtschaft Stand: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (die in der Gemeinde wohnen Wohnortprinzip) davon männlich weiblich Arbeitsplätze (Beschäftigte, deren Arbeitsplatz in der Gemeinde liegt Arbeitsortprinzip) davon besetzt durch Männer Frauen Pendlersaldo Wirtschaftsförderung Die Stadt Passau sichert und stärkt zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger und auch der Bevölkerung im eng mit der Stadt verflochtenen Umland auf Dauer ihre Position als Wirtschaftsstandort, um ihrer Rolle als Oberzentrum im östlichen Niederbayern gerecht zu werden und der Bevölkerung ausreichende und attraktive Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten zu bieten. Hochwertige Büroräume und Gewerbeflächen bieten ansiedlungswilligen Unternehmen optimale Entwicklungsmöglichkeiten. Wenden Sie sich an die Dienststelle Wirtschaftsförderung der Stadt Passau, Herrn Günther Hepner, Tel / Mehr Informationen unter Tourismus Zahl der Gästebetten Übernachtungen Ankünfte Jugendherberge: Betten 129 Tagesgäste 2017 ca. 1,4 Mio. Sozial- und Gesundheitswesen 1 Städtisches Klinikum 645 Betten 1 Klinik Passau-Kohlbruck 160 Betten 1 Kinderklinik 85 Betten 1 Klinik Jesuitenschlößl (Reha-Zentrum) 180 Betten Sozial- und Gesundheitswesen 34 Allgemeinärzte 168 Fachärzte 52 Zahnärzte 7 Tierärzte 20 Apotheken 2 Außenwohngruppen der Lebenshilfe Passau 15 Plätze 1 Therapeutische Nachsorge-WG 7 Plätze 2 Therapeutische Wohngemeinschaften 14 Plätze 1 Lebensgemeinschaft (Langlebenhof) 8 Plätze 4 Heime für behinderte Menschen 160 Plätze 1 Kinderheim mit heilpädagogischer Tagestätte 27 Plätze 2 schulvorbereitende Einrichtungen mit heilpädagogischer Tagesstätte 46 Plätze 35 Kindertagesstätten Kinderkrippenplätze 355 Kindergartenplätze Kinderhortplätze Seniorenheime ca. 980 Plätze Kultur Theater im Fürstbischöflichen Opernhaus Passau Mitglied des Landestheaters Niederbayern 334 Sitzplätze Jährlich ca. 150 Aufführungen Im Spielplan: Oper, Operette, Musicals, Konzert und Schauspiel Spieldauer: Mitte September bis Ende Juli Museen OberhausMuseum Passau RömerMuseum Kastell Boiotro Domschatz- und Diözesanmuseum Museum Moderner Kunst Wörlen ggmbh Passauer Glasmuseum Böhmerwaldmuseum Bibliotheken Städt. Europa-Bücherei mit rd Medien und über Online-Medien Universitätsbibliothek mit rd. 2 Mio. Medieneinheiten Staatl. Bibliothek mit Bischöflicher Bibliothek Bibliothek des Vereins für Ostbairische Heimatforschung/IKON der Universität Sport und Freizeit 96 Sport- und Freizeitvereine ca Mitglieder davon Jugendliche und junge Erwachsene ca Mitglieder 10 Sportanlagen mit 20 Sportplätzen 10 Schulsportplätze 1Sportstadion 23 Turn- und Sporthallen 1Ganzjahres-Erlebnisbad 1Eishalle 2Schulhallenbäder 33 Tennisplätze 8Hallentennisplätze 1Squash-Halle 8Asphaltstockanlagen (davon zwei überdachte Anlagen) 1Reithalle 1Kegelhalle 1Rollschuhplatz 1Motorikpark 1Waldlehrpfad 1Klettergarten 1Ruderanlage 1Faltbootheim mit Zeltplatz 1Yachthafen

9 8 Wissenswertes in Zahlen Sport und Freizeit 3Schießanlagen 57 Kinderspielplätze mit ca m² 2Abenteuerspielplätze 20 Bolzplätze 2Trimm-dich-Parcours 1Skateanlage 1Dirt-Bike-Anlage Stadtrat ( ) 44 Sitze Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 12 Sitze Christlich Soziale Union (CSU) 12 Sitze Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP)/Aktive Passauer 6 Sitze Bündnis 90/Die Grünen 5 Sitze Passauer Liste (Pal) 3 Sitze Freie Wählergemeinschaft (FWG) 3 Sitze Starkes Passau/FDP 2 Sitze Fraktionslos 1 Sitz Oberbürgermeister: Jürgen Dupper SPD 2. Bürgermeister: Urban Mangold ÖDP 3. Bürgermeisterin: Erika Träger Bündnis 90/Die Grünen Städtischer Haushalt Verwaltungshaushalt ,8 Mio. Vermögenshaushalt ,4 Mio. Gewerbesteuereinnahmen ,0 Mio. Grundsteuereinnahmen ,4 Mio. Realsteuerhebesätze 2018: Grundsteuer A 300 v. H. Grundsteuer B 390 v. H. Gewerbesteuer 400 v. H. Partnerstädte Akita/Japan Budweis/Tschechien Cagnes-sur-Mer/Frankreich Hackensack/USA Krems an der Donau/Österreich Liuzhou/China Málaga/Spanien Montecchio Maggiore/Italien Veszprém/Ungarn Patenstädte Freyung Bad Griesbach im Rottal Hauzenberg Pocking Simbach am Inn Patenschaften über die Böhmerwäldler seit 1961 über den Airbus A Passau der Lufthansa seit 2002 über den ICE-Zug Passau seit Adressen Verwaltung Dienststelle Stadt Passau Archäologie Ausländeramt Bauordnung Bauverwaltung Bürgerbüro Büro des Oberbürgermeisters Europa-Bücherei Führerscheinstelle Gleichstellungsstelle Hauptamt Heilpädagogische Tagesstätte Hochbauamt Jugendamt Kämmerei Kasse Kfz-Zulassung Kommunale Medienzentrale (KMZ) Kulturamt Kulturmodell Liegenschaften Lukas-Kern-Kinderheim Musikschule Oberhausmuseum Ordnungsamt Personalamt Personalrat Redoutensäle Schulen und Sport Sozialamt Stadtarchiv Stadtentwässerung Stadtgärtnerei Stadtmarketing Stadtplanung Standesamt Stiftungen Theater Tourismus Umweltschutz Veranstaltungen Verkehrsüberwachung Versicherungsamt Wahlamt Wirtschaftsförderung Zeughaus -Adresse poststelle@passau.de stadtarchaeologie@passau.de; boiotro@passau.de auslaenderamt@passau.de bauordnung@passau.de bauverwaltung@passau.de buergerbuero@passau.de obbuero@passau.de europabuecherei@passau.de fuehrerscheinstelle@passau.de gleichstellung@passau.de hauptamt@passau.de hpt@passau.de hochbauamt@passau.de jugendamt@passau.de finanzen@passau.de kasse@passau.de kfz-zulassungsbehoerde@ passau.de info@kmz.de, verleih@kmz.de kulturamt@passau.de kulturmodell@passau.de liegenschaften@passau.de kinderheim@passau.de musikschule@passau.de oberhausmuseum@passau.de ordnungsamt@passau.de personal@passau.de personalrat@passau.de redoute@passau.de schulen@passau.de sozialamt@passau.de info@stadtarchiv-passau.de stadtentwaesserung@passau.de stadtgaertnerei@passau.de marketing@passau.de stadtplanung@passau.de standesamt@passau.de stiftungen@passau.de theater@passau.de; theaterkasse@passau.de tourist-info@passau.de umweltschutz@passau.de veranstaltungen@passau.de vued@passau.de versicherungsamt@passau.de wahlen@passau.de wirtschaftsfoerderung@passau.de zeughaus@passau.de Sie erreichen unsere Mitarbeiter per nach folgendem System: vorname.name@passau.de

10 9

11 10 Was erledige ich wo? Angelegenheit Zuständige Dienststelle Anschrift* Telefonnummer A Abfallrecht Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Abfallwirtschaft AWG Donau-Wald mbh Gerhard-Neumüller-Weg 1, Außernzell /92 00 Abgeschlossenheitsbescheinigungen Bauordnungsamt NR Rathausplatz Abwasserabgabe für Kleineinleiter Stadtentwässerung/Kämmerei NR Rathausplatz Abwassergebühr Kämmerei NR Rathausplatz Abwasserbeseitigung Stadtentwässerung RAZ Rathausplatz Adoptionsvermittlung Jugendamt Spitalhofstraße Altenheime Seniorenstift Stadt Passau Rindermarkt , , Altstadtfragen Stadtgestaltung u. Altstadtfragen NR Rathausplatz Amtsblatt Hauptamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse An-, Ab- und Ummeldungen Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1, DLZ Passavia, Vornholzstraße , Ansiedlung von Industrieund Gewerbebetrieben Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Arbeit und Qualifizierung Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Arbeitsgelegenheit AGH MAE Arbeit und Qualifizierung, und Soziale Teilhabe Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Artenschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Asylbewerber Ausländeramt RAZ Rathausplatz , Ausbildungsförderung für Schüler Schulen NR Rathausplatz , Ausbildungsförderung für Studenten Studentenwerk Innstraße Ausländerangelegenheiten Ausländeramt RAZ Rathausplatz B Bäder Stadtwerke Regensburger Straße Bauanträge Bauordnungsamt NR Rathausplatz Baugrundstücke Liegenschaftsamt NR Rathausplatz , Wohn- u. Grundstücksgesell. Dr.-Ernst-Derra-Straße Baukontrolle Bauordnungsamt NR Rathausplatz Baukostenzuschuss Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Bauleitplanung Stadtplanung NR Rathausplatz , , Baustellen auf öffentl. Verkehrsfläche Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Baumschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Bebauungspläne Verfahren Stadtplanung NR Rathausplatz , Bebauungspläne Auskünfte Stadtplanung NR Rathausplatz Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister/Geburtenbuch (für Eheschließung) Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Beglaubigungen Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1 DLZ Passavia, Vornholzstraße , Behindertenausweise Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , , Beistandschaften Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) , Betreuungsstelle Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , , Bestattungen Bestattungswesen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Bewerbungen Personalamt NR Rathausplatz Bildungsportal Passau Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Bildungs- und Teilhabeleistungen Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Bodenrichtwerte Bauordnungsamt NR Rathausplatz Bodenschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Bolzplätze Sport und Freizeit NR Rathausplatz Breitbandangelegenheiten Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Briefwahlunterlagen Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1 DLZ Passavia, Vornholzstraße , Brücken Straßen- und Brückenbau RAZ Rathausplatz Bürgerarbeit Arbeit und Qualifizierung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Bücherei Europabücherei Schießgrabengasse 2, Neustifter Straße 52 (Zweigstelle) , Bürgerberatung und Bürgertelefon Büro des Oberbürgermeisters AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Bürgermeister 2. und 3. Büro des Oberbürgermeisters AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , , Bundeswehr Karriereberatung Karriereberatung d. Bundeswehr AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse / Christkindlmarkt Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Coachingstelle Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz

12 11 Was erledige ich wo? Angelegenheit Zuständige Dienststelle Anschrift* Telefonnummer D Datenschutzbeauftragte Rechtsamt u. Universitätsangel. AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Demonstrationsrecht Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Denkmalschutz Bauordnungsamt NR Rathausplatz , Denkmalschutz (Förderung) Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Donau-Moldau-Region Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Donauschifferausweise Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Dreiflüssestadion Sport und Freizeit NR Rathausplatz Dreiländerhalle Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Dulten Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse E Eheregister und früheres Familienbuch Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Eheschließungen Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Ehrenamt Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Ehrenamtskarte Arbeit und Qualifizierung, (Bayerische Ehrenamtskarte) Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Einbürgerungen Bürgerbüro DLZ Passavia, Vornholzstraße Eis-Arena Veranstaltungen Messestraße Energieberatung Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Energieversorgung und -beratung Stadtwerke Regensburger Straße Erschließungsbeiträge, -verträge Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Erziehungshilfen Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) EU-Angelegenheiten Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz F Facebook 60Plus Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Fäkalschlammentsorgung Kämmerei NR Rathausplatz Fach- und Anlaufstelle für ältere Menschen Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Fahrerlaubnisse Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Fahrschul-, Fahrlehrerangelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Familienberatung und -hilfe Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Familienpass Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Fassadenpreis Stadtgestaltung u. Altstadtfragen NR Rathausplatz Fettabscheider Stadtentwässerung NR Rathausplatz Feuerbeschau Bauordnungsamt NR Rathausplatz Feuerwehren Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Fischereiwesen Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Flächennutzungsplan Stadtplanung NR Rathausplatz Flüchtlinge (Integration) Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Förderungen Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Frauenberatung Gleichstellungsbeauftragte AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Freibad Stadtwerke Regensburger Straße Freizeiteinrichtungen Sport und Freizeit NR Rathausplatz Friedhofsangelegenheiten Bestattungswesen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Führerscheinangelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Führungszeugnis Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1 DLZ Passavia, Vornholzstraße , Fundsachen Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse G Gas Stadtwerke Regensburger Straße Gastschulverhältnisse Schulen NR Rathausplatz Gaststättenangelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Geburten Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Geburtsurkunden Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Geoinformationen Vermessung NR Rathausplatz Gestaltungsbeirat Stadtgestaltung NR Rathausplatz Gesundheitswesen Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße

13 12 Was erledige ich wo? Angelegenheit Zuständige Dienststelle Anschrift* Telefonnummer Gewässerschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Gewässerunterhalt Bauhof Haitzinger Straße Gewerbeangelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Gewerbeansiedlung Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Gewerbeflächen Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Gewerbeimmobilien Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Gewerbesteuer Kämmerei NR Rathausplatz Gleichstellung Gleichstellungsbeauftragte AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Grünanlagen Stadtgärtnerei Fattinger Straße Grünkonzept Stadtgestaltung NR Rathausplatz , Grundsteuer Kämmerei NR Rathausplatz Grundstücksangelegenheiten Liegenschaftsamt NR Rathausplatz , Wohn- u. Grundstücksgesell. Dr.-Ernst-Derra-Straße Güterkraftverkehr Bürgerbüro DLZ Passavia, Vornholzstraße Gutachterausschuss Bauordnungsamt NR Rathausplatz H Hallenbad Stadtwerke Regensburger Straße Haushalt Kämmerei NR Rathausplatz Hausnummern Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Heiliggeistkirche Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Heimatpflege Kulturamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Heimaufsicht über Alten-/Pflegeheime Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Heiraten Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Heiratsurkunden Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Hochwasserangelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Hundesteuer Kämmerei NR Rathausplatz I Innenstadtentwicklungskonzept Stadtgestaltung NR Rathausplatz , Immissionsschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Internetangelegenheiten Büro des Oberbürgermeisters AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Investorenservice Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz J Jagdwesen Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Jugendarbeit Jugendamt Heiliggeistgasse Jugendgerichtshilfe Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Jugendpflege, Jugendhilfe Jugendamt Heiliggeistgasse Jugendtreffs Jugendamt Heiliggeistgasse Jugendzentrum Jugendamt Heiliggeistgasse K Kampfhunde Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Kanalbauten Stadtentwässerung RAZ Rathausplatz Kanalbenutzungsgebühren Stadtentwässerung/Kämmerei NR Rathausplatz Kanalherstellungsbeiträge Bauverwaltung RAZ Rathausplatz , Kanalreinigung Stadtentwässerung RAZ Rathausplatz , Karten für Stadttheater Theaterkasse Dienstag bis Freitag bis Uhr u bis Uhr Katastrophenschutz Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Kfz-Zulassungen Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1, DLZ Passavia, Vornholzstraße , Kinderreisepässe Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1, DLZ Passavia, Vornholzstraße , Kinderspielplätze Sport und Freizeit NR Rathausplatz Kindergärten und -horte Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Kirchenaustritt Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Kläranlage Stadtentwässerung Wiener Straße Klassenbildung für Grund-/Hauptschulen Staatliches Schulamt Regensburger Straße Kommunale Medienzentrale Kommunale Medienzentrale Am Goldenen Steig Kriegsopferfürsorge Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Kulturangelegenheiten Kulturamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Künstlerhaus Kulturmodell Bräugasse Kulturamt Bräugasse , Kurzzeitpflege Seniorenstift Stadt Passau Rindermarkt

14 13 Was erledige ich wo? Angelegenheit Zuständige Dienststelle Anschrift* Telefonnummer L Landschaftsschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Landwirtschaftliche Angelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Landwirtschaftliche Erschwernis- Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse entgelte (Vertragsnaturschutz) Lärmschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Lebensmittelüberwachung Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Lebenspartnerschaften Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Lichtkonzept Stadtgestaltung NR Rathausplatz , Lichtsignalanlagen Straßen- und Brückenbau RAZ Rathausplatz M Mahnungen Stadtkasse NR Rathausplatz , , , Marketing Passau Tourismus u. Stadtmarketing Bahnhofstraße Marktfestsetzungen Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Meldeauskünfte Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1, DLZ Passavia, Vornholzstraße , Mietspiegel Statistikstelle AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Musikunterricht Musikschule Landrichterstraße N Nachbarschaftshilfe Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Nachtfahrverbot Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Namensänderungen Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Naturschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Niederschlagswassergebühr Kämmerei NR Rathausplatz , O Obdachlosenhilfe Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , Oberbürgermeister Büro des Oberbürgermeisters AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , , Ölunfälle Feuerwehr 112 P Parkausweise (für Bewohner) Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Parkausweise (für Schwerbehinderte) Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Parkhäuser Stadtwerke, Parkhausbetriebe Römerplatz P&R-Stellplätze Stadtwerke, Parkhausbetriebe Römerplatz Patenschaften Kulturamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz , Patenstädte Kulturamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz , Personalausweise Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1, DLZ Passavia, Vornholzstraße , Pflanzenschutz Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Pflegekinder Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Plakatanschläge Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Pressestelle Büro des Oberbürgermeisters AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , R Radverkehrsbeauftragter Verkehrsplanung NR Rathausplatz , Rathaussäle Hauptamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Recyclinghöfe AWG Donau-Wald Gerhard-Neumüller-Weg 1, Außernzell /92 00 Redoutensäle Redoute Veranstaltungssäle Gottfried-Schäffer-Straße Reisepässe Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse 1, DLZ Passavia, Vornholzstraße , Rentenangelegenheiten Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , , Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Integrierte Leitstelle Am Fernsehturm S Schädlingsbekämpfung Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Schulangelegenheiten Schulen NR Rathausplatz Schule und Wirtschaft Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Schulpflicht Schulen NR Rathausplatz Schülerbeförderung Schulen NR Rathausplatz ,

15 14 Was erledige ich wo? Angelegenheit Zuständige Dienststelle Anschrift* Telefonnummer Schwerbehindertenangelegenheiten Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , Schwerbehindertenausweis Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , (Antragstellung) Schwerlasttransport Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Seniorenheime Seniorenstift Stadt Passau Rindermarkt , , Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Arbeit und Qualifizierung, Seniorenveranstaltungen Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Sondernutzungen Tische und Stühle Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Sondernutzungen Werbe- und Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Warenständer, Info-Stände Sozialdienst Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Sozialer Wohnungsbau Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Sozialhilfe für Erwerbsunfähige u. Senioren Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Sperrzeit Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Spielmobil Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Sportanlagen Sport und Freizeit NR Rathausplatz Staatsangehörigkeit Bürgerbüro DLZ Passavia, Vornholzstraße Stadtarchiv Stadtarchiv AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Stadtentwicklung/ Stadtentwicklungskonzept Stadtentwicklung NR Rathausplatz Stadtgestaltung Stadtgestaltung u. Altstadtfragen NR Rathausplatz /-3 23 Stadtplan Vermessung NR Rathausplatz Stadtplanung Stadtplanung NR Rathausplatz Stadttheater Theater i. Fürstbisch. Opernhaus Gottfried-Schäffer-Straße Theaterkasse (Di-Fr Uhr / Di, Do, Fr Uhr u. 1 Std. vor Vorst.) Standortberatung Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Statistik Statistikstelle AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Städtebauförderung Bauverwaltung RAZ Rathausplatz , Städtepartnerschaften Kulturamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Stellplätze Bauordnungsamt NR Rathausplatz , Sterbefälle Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Sterbeurkunden Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Steuern Kämmerei NR Rathausplatz Stiftungsangelegenheiten Stiftungsverwaltung AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Straßen- und Wegerecht (öffentliche Straßen) Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Straßenausbaubeiträge Bauverwaltung RAZ Rathausplatz Straßenbau Straßen- u. Brückenbau RAZ Rathausplatz Straßenbeleuchtung Straßen- u. Brückenbau RAZ Rathausplatz Straßenbenennungen Kulturamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Straßenmusik Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Straßenreinigungsgebühren Kämmerei NR Rathausplatz Straßenunterhalt, Straßenreinigung Bauhof Haitzinger Straße Straßenverkehrsangelegenheiten Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße (Beschilderung, Markierung,Ampeln) Straßenverkehr Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , (Baustellen, Veranstaltungen) Straßenverkehr Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße (Ausnahmegenehmigungen, Schwerbehinderten-/Bewohnerparkausweise, Gurtanlege- und Helmbefreiung) Streetwork Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Strom Stadtwerke Regensburger Straße Stützmauern Straßen- und Brückenbau RAZ Rathausplatz Stundungen Stadtkasse NR Rathausplatz T Tagesmuttervermittlung Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) Taxigenehmigungen Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Theater Theater i. Fürstbisch. Opernhaus Gottfried-Schäffer-Straße Theaterkasse (Di-Fr Uhr / Di, Do, Fr Uhr u. 1 Std. vor Vorst.) Tierkörperbeseitigung Zweckverband für Tierkörper- Wasinger Weg 12, Plattling / u. Schlachtabfallbeseitigung Tierschutz, Tierseuchen Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße

16 15 Was erledige ich wo? Angelegenheit Zuständige Dienststelle Anschrift* Telefonnummer Tourismusangelegenheiten Passau Tourismus u. Stadtmarketing NR Rathausplatz 3 und Bahnhofstraße 28 (Bahnhofsvorplatz) Turnhallen Sport und Freizeit NR Rathausplatz U Unbedenklichkeitsbescheinigung Stadtkasse NR Rathausplatz Universitätsangelegenheiten Rechtsamt u. Universitätsangel. AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Unterhaltsvorschuss Jugendamt Vornholzstraße 40 a (ab Dez. 2018) , V Vaterschaftsanerkennungen Standesamt AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse , Veranstaltungen Koordination Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Veranstaltungskalender Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Veranstaltungen, Festzüge (Sondernutzungserlaubnis) Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Veranstaltungen (Genehmigung) Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Verbraucherschutz Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Verkehrsplanung Verkehrsplanung NR Rathausplatz , Verkehrsüberwachung Verkehrsüberwachungsdienst NR Rathausplatz , o Vermessungsangelegenheiten Vermessung NR Rathausplatz Versammlungsrecht Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Volkszählung/Zensus Statistikstelle AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Vollstreckung Stadtkasse NR Rathausplatz , , Vorkaufsrechte Bauordnungsamt NR Rathausplatz W Waffenrecht Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Wahlangelegenheiten Bürgerbüro AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Waldangelegenheiten Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Wasserrecht Umweltschutz AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Wehr- und Zivildienst Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Werbeanlagen Bauordnungsamt NR Rathausplatz Werbeanlagen Beratung Stadtplanung NR Rathausplatz Winterdienst Bauhof Haitzinger Straße Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Wissenswerkstatt Passau Wirtschaftsreferat AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Wochenmarkt Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße Wohnberechtigungsbescheinigungen Bauverwaltung RAZ Rathausplatz , Wohngeld Sozialamt DLZ Passavia, Vornholzstraße , , Wohnraumberatung Barrierefreiheit Arbeit und Qualifizierung, Ehrenamt und Senioren AR Rathausplatz 2, Zugang über Rathausplatz Wohnungsbauförderung Bauverwaltung RAZ Rathausplatz X X-Point-Halle Veranstaltungen AR Rathausplatz 2, Zugang über Schrottgasse Z Zahlungsverkehr Stadtkasse NR Rathausplatz , , , Zivilschutz Ordnungsamt DLZ Passavia, Vornholzstraße * AR = Altes Rathaus / NR = Neues Rathaus / DLZ = Dienstleistungszentrum / RAZ = Rathaus Altes Zollamt Allgemeine Öffnungszeiten der Stadtverwaltung: Mo. Fr Uhr, Mo. u. Di Uhr, Do Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mo. u. Di Uhr durchgehend, Mi. u. Fr Uhr, Do Uhr durchgehend Öffnungszeiten des Ausländeramtes: Mo. Fr Uhr, Do Uhr Öffnungszeiten des Stadtarchivs: Di. Do Uhr durchgehend Öffnungszeiten des Sozialamtes: siehe allgemeine Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Öffnungszeiten der Europa-Bücherei Hauptstelle: Di. bis Fr Uhr, Sa Uhr (durchgehend), Mo. geschlossen Zweigstelle Neustift: Di Uhr, Do Uhr, Uhr

17 16 Stadtverwaltung Passau Dienstgebäude Altes Rathaus, Rathausplatz 2 Das Alte Rathaus mit seinem Rathausturm ist um die 600 Jahre alt und war ehemals ein Patrizierhaus, vor dessen Toren der Fischmarkt abgehalten wurde. Heute ist das Alte Rathaus der Sitz des Oberbürgermeisters. Weiterhin befinden sich in dem verwinkelten Gebäude auf fünf Stockwerken verteilt unter anderem das Bürgerbüro, das Referat für Wirtschaft, Marketing und Arbeit, das Kulturamt und dasamt für Umweltschutz. Neues Rathaus, Rathausplatz 3 In den achtziger Jahren musste das Rathaus dringend erweitert werden. Hierzu konnte in direkter Nachbarschaft ein Komplex mit historischen Bürgerhäusern erworben werden. Im Neuen Rathaus befinden sich seit 1988 unter anderem das Stadtentwicklungsreferat mit dem untergeordneten Bauordnungsamt, das Amt für Schulen und Sport, das Personalamt sowie das Liegenschaftsamt. Bürgerbüro Im Bürgerbüro kann eine Vielzahl von verschiedenen Leistungen bei einem Sachbearbeiter an einem Ort erledigt werden, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger von Amt zu Amt laufen müssen. An den beiden Standorten in der Vornholzstraße im Dienstleistungszentrum Passavia und im Alten Rathaus bearbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgende Angelegenheiten: Anmeldung, Ummeldung, Abmeldung des Wohnsitzes, Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass, Melderegisterauskunft, Beglaubigungen, Bescheinigungen, Führungszeugnis, Gewerbezentralregisterauskunft, Bewohnerparkausweise, Nachtfahrverbot (Ausnahmegenehmigung), Neuzulassungen, Wiederzulassungen, Zulassungen von Importfahrzeugen, Änderungen von Fahrzeugpapieren (Name/Adresse/Technische Daten), Umschreibungen von Fahrzeugen, Außerbetriebsetzung von Kfz; Fundangelegenheiten; Hundesteueran- und abmeldungen; Ausgabe der Briefwahlunterlagen; Einbürgerungen, Staatsangehörigkeitsrecht; Güterkraftverkehr. Sozialamt Das Team des Sozialamtes steht den Bürgerinnen und Bürgern bei vielen Notlagen mit Rat und Tat zur Seite. Neben diesen Leistungen bearbeitet das Versicherungsamt die Rentenangelegenheiten.

18 17 Stadtverwaltung Passau Dienstgebäude Rathaus Altes Zollamt, Rathausplatz 1 Verschiedene Außenstellen sind im ehemaligen Hauptzollamt am Rathausplatz in unmittelbarer Nähe des Alten und Neuen Rathauses angesiedelt. Im Hinblick auf seine Geschichte wird dieses Dienstgebäude der Stadtverwaltung mit Rathaus Altes Zollamt bezeichnet. Im 1. Stock befindet sich die Bauverwaltung.Außerdem ist im 1. Obergeschoss das Ausländeramt untergebracht. Ebenso befinden sich das Hochbauamt sowie die Dienststellen Straßenund Brückenbau und Stadtentwässerung im 2. Obergeschoss im Rathaus Altes Zollamt. Dienstleistungszentrum Passavia, Vornholzstraße 40 (der Servicebereich der Stadtverwaltung Passau) Im ehemaligen Verwaltungsgebäude der Passavia Druckerei befindet sich seit dem Jahr 2000 auf drei Etagen das Dienstleistungszentrum Passavia der Servicebereich der Stadtverwaltung Passau. Im Erdgeschoss ist das Bürgerbüro untergebracht, das sowohl an der Vornholzstraße als auch im Alten Rathaus an zwei Standorten vielfältige Leistungen für die Bürgerinnen und Bürger anbietet. Im 1. Obergeschoss ist das Sozialamt mit dem Versicherungsamt und der Wohngeldstelle untergebracht und im 2. Obergeschoss befindet sich das Ordnungsamt. Ordnungsamt Im Dienstleistungszentrum Passavia sind aus dem Ordnungsamt die Abteilungen Gewerbe, Sicherheit und Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz sowie die Straßenverkehrsbehörde untergebracht. Insbesondere stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Angelegenheiten der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Waffen-, Jagd- und Fischereirechtes, des Gewerberechtes, des Verbraucherschutzes sowie in Verkehrsfragen (Bewohnerparkausweise) und Führerscheinangelegenheiten gerne zur Verfügung. Öffnungszeiten Das Bürgerbüro ist von Montag bis Freitag über 35 Stunden für die Bürgerinnen und Bürger da. Das Sozialamt und das Ordnungsamt haben zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung geöffnet. Die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung finden Sie auf Seite 15. Weitere Informationen zu den Leistungen der Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter und unter der Rubrik Was erledige ich wo auf den Seiten 10 bis 15. Das Dienstleistungszentrum Passavia ist problemlos mit den Buslinien 5 und 6 der Stadtwerke Passau erreichbar (Haltestelle Passavia).

19 18 Stadtratsmitglieder ab 1. Mai 2014 Oberbürgermeister Jürgen Dupper Rathausplatz 2, Passau, 08 51/ , -201, -202, Fax: 08 51/ , SPD Bauer Hans-Jürgen, Werkzeugmacher Einöder Straße 1 a, Passau 08 51/ , dienstl.: 08 51/ Mobil: 01 60/ bauerhans@tpponline.de Eibl Franz, Busfahrer i. R. Landrichterstraße 12, Passau, 08 51/ Franzeibl@t-online.de Flisek Christian, MdB a. D., Rechtsanwalt Residenzplatz 11, Passau info@christian-flisek.de Geyer Sissi, Verwaltungsangestellte Unterreuth 1, Passau, 08 51/ sissi.geyer@web.de Kasberger Karin, Verwaltungsangestellte Carossastraße 16, Passau, 08 51/ karin.kasberger@web.de Reitmaier Katja, Pädagogin, Politikwissenschaftlerin Rathausplatz 2, Passau, 01 60/ katja.reitmaier@gmx.de Roos Angela, Gymnastiklehrerin Kubinstraße 37, Passau, Fax: 08 51/ roos_welt@t-online.de Rother Andreas, Augenoptikermeister St.-Englmar-Straße 13, Passau dienstl.: 08 51/ , Mobil: 01 76/ kontakt@brillenhaus-rother.de Springinklee Manfred, Dipl.-Finanzwirt (FH) Minihofstraße 6, Passau, 08546/17 17 Fax: / m.springinklee@tpponline.de Sturm Markus, Rechtsanwalt Rathausplatz 2, Passau 08 51/ , Fax: 08 51/ markus.sturm@passau.de Wagner Wolfgang, Krankenkassen-Betriebswirt Prüglweg 6a, Passau, 0851/ od dienstl.: 0851/ , Fax: 08 51/ wolfgang.wagner@bkk-zf-partner.de Fraktionsvorsitzender! Werts Silke, Rechtsanwältin Dr.-Ernst-Derra-Straße 4, Passau, 08 51/ Fax: 08 51/ , silke.werts@kanzlei-hsm.de CSU Brummer Hildegunde, Hausfrau Kubinstraße 39, Passau, 08 51/79 25, Fax: 08 51/ hildegunde@brummer-passau.de Buhmann Eva-Maria, med. Fachangestellte Ludwigshöhe 17, Passau, 08 51/ Evi.Buhmann@t-online.de Damberger Clemens, Finanzbeamter a. D. Mittelstraße 14, Passau, 08 51/ Fax: 08 51/ , clemens.damberger@web.de Dickl Armin, Geschäftsführer Fraktionsvorsitzender! Königschaldinger Straße 58, Passau 08 51/ , fraktion@csu-passau.de Dr. Fischer Chrysant, Rechtsanwalt Bahnhofstraße 32 a, Passau, 08 51/ Fax: 08 51/ , fischer@rechtsanwaelte-passau.de Haydn Josef, selbständiger Installateur Hammerbachstraße 4, Passau, 08 51/ Mobil: 01 71/ , Fax: 08 51/ , josef@jhaydn.com Ortner Alois, Kaufmann Haitzinger Straße 101, Passau 08 51/ , dienstl.: 0851/ Reischl Josef, Maschinenbaumeister Sieglgut 58, Passau 08 51/ , Mobil: 0175/ Scheuer Andreas,MdB, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Platz der Republik 1, Berlin, 030/ Fax: 030/ , andreas.scheuer@bundestag.de Steiner Georg, Tourismusdirektor Benno-Hubensteiner-Str. 11, Passau, 0043/ Georg.Steiner@gmx.net Prof. Dr.Waschler Gerhard, MdL, Landtagsabgeordneter Hammerberg 4, Passau, 08 51/ , Fax: 08 51/ waschler@csu-passau.de Weber Rosemarie, Rechtsanwältin Nibelungenplatz 1, Passau, 08 51/ info@kanzlei-rweber.de ÖDP/Aktive Passauer Prof. Dr. Greipl Egon Johannes, Historiker, Generalkonservator a. D. Michaeligasse 9, Passau egon.greipl@t-online.de Kastner Paul, Technischer Fachwirt Fraktionsvorsitzender! Ilzleite 43, Passau 01 71/ , PaKaHals@t-online.de Mangold Urban, 2. Bürgermeister Kapuzinerstraße 5, Passau, 08 51/ dienstl.: 08 51/ , 08 51/ , Fax: 08 51/ urban.mangold@passau.de Prügl Franz, Dipl.-Verwaltungswirt (FH) Plöckensteinstraße 6,94034 Passau, 08 51/ familie.pruegl@t-online.de Robl Oliver, Lehrer Plöckensteinstraße 2, Passau, 08 51/ oliver.robl@onlinehome.de Schöffberger Michael, Polizeibeamter Holländerstraße 5, Passau, 08 51/ dienstl.: 08 51/ , Fax: 08 51/ michael.schoeffberger@web.de

20 19 Bündnis 90/Die Grünen Bauer Stephan, selbst. Gastronom Ferdinand-Wagner-Straße 1, Passau 08 51/20 14, Mobil: 01 60/ Burkert Boris, Software-Entwickler Heuwinkel 9, Passau 01 79/ Synek Karl, Dipl.-Finanzwirt (FH) Kühberg 5 c, Passau 08 51/ Tausch Christa, Dipl.-Verwaltungswirtin (FH) Neustifter Straße 47, Passau, Tel. 0851/87408 dienstl / , Mobil: 01 73/ c.tausch@t-online.de Träger Erika, 3. Bürgermeisterin, Dipl. Sozialpädagogin Ilzleite 8 b, Passau 08 51/ gegapassau@web.de Fraktionsvorsitzender! Starkes Passau/FDP Dittlmann Andreas, Handelsfachwirt Toblacher Straße 6, Passau A.Dittlmann@Dittlmann.de Dr. Jungwirth Anton, Rechtsanwalt Gablergasse 2, Passau, 08 51/21 13 Mobil: 01 70/ , Fax: 08 51/ kanzlei@jungwirth-beicken.de Fraktionslos Atzinger Oskar, Zahnarzt Löwenmühlstraße 6, Passau, 08 51/ Fraktionsvorsitzender! Versorgung Wichtige Telefonnummern Notruf Passauer Liste Höber Heinz-Peter, Geschäftsführer Eck 6, Passau 08 51/ , Fax: 08 51/ hp@hoeber.de Karl-Hellwing Ursula, Hauptschullehrerin a. D. Kremser Straße 4, Passau 08 51/ , Mobil: 01 60/ Fax: 08 51/ ursulakarlhellwing@yahoo.de Koopmann Matthias, Prähistoriker Lindental 46 c, Passau, 08 51/ stadtfuchspassau@aol.com Fraktionsvorsitzender! Name, Anschrift Telefon SERVICEZENTRUM Stadtwerke, Regensburger Straße STROM Stadtwerke, Regensburger Straße ERDGAS/WASSER/WÄRME Stadtwerke, Regensburger Straße Erdgasfahrzeuge ÖFFENTLICHER PERSONENNAHVERKEHR Stadtwerke, Regensburger Straße Fahrplanauskunft/Fundsachen Fahrkartenverkauf (Zeitkarten u. Abbuchungsverf.) Fa. Hugo Niedermayer, Bahnhofstraße FWG Burkert Martin, Postbeamter Reinhold-Koeppel-Straße 26, Passau 01 71/ Fax: 08 51/ , martinburkert.ape@web.de Kapfer Siegfried, Kriminalhauptkommissar a. D. Rathausplatz 2, Passau Mobil: 01 71/ siegfried.kapfer@lgpassau.de Schürzinger Klaus, Studiendirektor a. D. Am Voglfelsen 3, Passau 08 51/ schuerzinger-klaus@gmx.de Fraktionsvorsitzender! Parkhausbetrieb Hafenverwaltung STÖRUNGSANNAHME Stadtwerke, Regensburger Straße servicezentrum@stadtwerke-passau.de Internet: Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Krankentransport Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Giftnotruf 0 89/

21 PASSAU

22 Herzlich willkommen in der Dreiflüssestadt

23 22 Banken Bezeichnung/Adresse Telefon Commerzbank AG, Bahnhofstraße Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Bahnhofstraße Deutsche Bank AG, Ludwigsplatz HypoVereinsbank, Bahnhofstraße LIGA-Bank eg, Domplatz Oberbank AG Linz, Zweigniederl. Bayern, Brunngasse Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG Zweigniederl. Süddeutschland, Dr.-Emil-Brichta-Straße Sparda-Bank Ostbayern eg, Nibelungenplatz / Sparkasse Passau, Beratungszentrum Nikolastraße 1 und sieben weitere Geschäftsstellen in der Stadt Passau TARGOBANK, Bahnhofstraße VR-Bank Passau eg, Ludwigsplatz Bäder Bezeichnung/Adresse Telefon Passauer Erlebnisbad peb Freibad, Hallenbad, Sauna Messestraße Passauer Erlebnisbad peb balineum Messestraße peb Der Badespaß für die ganze Familie Besuchen sie die Stadt Passau auch auf: Bankgeschäftebei dersparkasse praktisch jederzeit möglich. Persönliche Beratung Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie immer wenn s um Geld geht z. B. für einen Finanz-Check. UnsereBeratungszeiten: Montag -Freitag: Samstag: 08:00-20:00 Uhr 08:00-12:00 Uhr Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin einfach telefonisch unter Unser Garantieversprechen: Sie erhalten innerhalb von 3Tagen einen Beratungstermin zu Ihrem Wunschthema! Geldgeschäfte erledigen z. B. überweisen, aufs Geldmarktkonto odersparbuch umbuchen, Daueraufträge ändern bzw. neu einrichten, Lastschriften zurück geben, Karten sperren, Beratungstermin vereinbaren, Adressdaten oder Freistellungsaufträge ändern, Kontoauskünfte einholen, Fragen zum Onlinebanking,... Montag -Samstag: 08:00-20:00 Uhr telefonischunter: Halten Sie dazu bitte amtelefon Ihre SparkassenCard bereit. Selbstverständlich können Sie Ihre Geldgeschäfte auch in den Geschäftsstellen oder im Service-Mobil erledigen. In unseren 10 Beratungszentren haben wir 1x prowoche verlängerte Servicezeiten: ab 07:30 Uhr und abends bis 18:30 Uhr. Darüber hinaus können Sie Online-Banking unter bzw. Mobile-Banking mit den Sparkassen-Apps nutzen oder Ihre Anfrage per (info@sparkasse-passau.de) oder per WhatsApp ( ) an uns richten. Geld abheben rund um die Uhr an einem unserer vielen Geldautomaten oder weiteren Auszahlungsstellen in der Stadt und im Landkreis Passau. Deutschlandweit stehen über Geldautomaten der Sparkasse zur Verfügung. Sparkasse Passau

24 23 Behörden Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon AOK Bayern Direktion Passau Neuburger Straße Agentur für Arbeit Innstraße / Amt für Landwirtschaft und Forsten, Passau Rotthalmünster Innstraße Amtsgericht Schustergasse Arbeitsgericht Eggendobl Bayer. LandesbrandversicherungsAG Kl. Exerzierplatz Bischöfliches Ordinariat Domplatz Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Spitalhofstraße Bundesamt für Migration und Flüchtlinge Bearbeitungsstraße Passau Danziger Straße / Bundespolizeiinspektion Passau Dr.-Emil-Brichta-Straße Deutsche Bahn AG Bahnhofstraße / Deutsche Rentenversicherung Kohlbruck 5c Direktion der bayerischen Grenzpolizei Spitalhofstraße Diözesanbauamt Domplatz Eichamt Landshut Passau, Dienststelle Passau Bischof-Wolfger-Straße Evang.-Luth. Dekanat D.-Bonhoeffer-Platz Finanzamt Innstraße Forstamt Hochstraße Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz Nikolastraße Hauptzollamt Landshut, Außenstelle Passau Spitalhofstraße Industrie- und Handelskammer für Niederbayern Nibelungenstraße Jobcenter Passau-Stadt Innstraße Justizvollzugsanstalt Passau Theresienstraße Katholisches Kirchensteueramt Domplatz Kriminalpolizeiinspektion Nibelungenstraße Landgericht Zengergasse Landratsamt Domplatz Polizeiinspektion Nibelungenstraße Polizeiinspektion Fahndung Karlsbader Straße Polizeikooperationszentrum Karlsbader Straße 11a Postbank Bahnhofstraße Staatliche Bibliothek Michaeligasse Staatsanwaltschaft Passau Domplatz 7 a Staatliches Bauamt, Fachbereich Hochbau Karlsbader Straße Staatliches Bauamt, Fachbereich Straßenbau Am Schanzl Staatliches Schulamt Passau Regensburger Straße Stadtverwaltung Rathausplatz Telekom Ludwigsplatz Universität (Verwaltung) Innstraße Verkehrspolizeiinspektion Passau Regensburger Straße Vermessungsamt Vilshofen, Außenstelle Passau Giselastraße Wasser- und Schifffahrtsamt Regensburg, Außenstelle Passau Schleusenweg Wasserwirtschaftsamt Deggendorf, Servicestelle Passau Dr.-Geiger-Weg Größere wiederkehrende Veranstaltungen Alle Veranstaltungen in Passau finden Sie täglich aktuell im Internet unter: Impuls Festival Januar Internationales Gitarrenfestival Passauer Saiten März Dreiländermesse Passauer Frühling alle 2 Jahre, März Internationaler Gesangswettbewerb alle 2 Jahre, April Rad Total im Donautal April DJK-Domlauf-Stadtgalerielauf April Maidult Anfang Mai mit großem Trachten- und Schützenfestzug Festzug 1. Dultsonntag Orgelkonzerte im Dom St. Stephan Anfang Mai Ende Oktober Musiknacht Anfang Juni Oide Duid Juni Burgenfestspiele Niederbayern Juni/Juli Brückenfest auf der Hängebrücke Juni Festspiele Europäische Wochen Passau Juni und Juli Innenstadtfest mit Mitternachts-Shopping Juli Eulenspiegel Zeltfestival Juli Kunstnacht Anfang/Mitte Juli Ilzer Haferlfest Juli Bundestreffen der Böhmerwäldler alle 2 Jahre, Ende Juli PassauJazzFest Juli/August Herbstdult Anfang September Tag des offenen Denkmals jährl. 2. So. im Sept. Europäisches Jugend-Musik-Festival Oktober/November Passauer Kabarett-Tage im Scharfrichterhaus Oktober bis Dezember Menschen in Europa September bis Dezember Passauer Konzertwinter Oktober bis März Internationaler Blechbläser-Wettbewerb alle 2 Jahre, November Internationales Filmfestival Passau November Christkindlmarkt auf dem Domplatz Dezember Holzmärkte Dezember

25 24 Gesundheitswesen Ärzte Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Allgemeinärzte / Praktische Ärzte Adelmann Peter, Neuburger Straße Dr. Bernhard Elisabeth, Kleine Klingergasse Dr. Cording Claudia, Kirchenplatz Dr. Dietz Franz, Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Dr. Geller Arpad, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße Dr. von Glasenapp Werner und Dr. von Glasenapp Viola, Steinweg 6 a Dr. Gradel-Schneider Beatrix und Dr. Schneider Thomas, Nibelungenstraße Dr. Hartwig Elisabeth und Dr. Huber Lukas, Glockenstraße Dr. Hafner Stefan, Kl. Exerzierplatz Dr. Haversath Doris und Dr. Haversath Stefan, Kapuzinerstraße 2 a Van Ingen Petra, Grünaustraße Dr. Kirmayer Dana-Alexandra, Kl. Exerzierplatz Dr. Kollinger Florian, Carossastraße 5 a Dr. Kröner-Wiedorn Karin, Residenzplatz Dr. Kronawitter Manfred, Prinz-Eugen-Straße Dr. Lehmann Thomas, Alte Straße MVZ am Klinikum Passau, Innstraße 76 Weigl Peter RADIO-LOG Passau, MVZ Neustift, Steinbachstraße 60 - Dr. Baumgartl Eva, Dr. Baumann Veronika RADIO-LOG Passau, MVZ Schießstattweg 60 Dr. Gion Wolfgang, Dr. Zboray Gyula Schuhbauer Michael, Leopoldstraße Dr. Florian Söhn, Nibelungenplatz Dr. Spechter Achim, Dr.-Hans-Kapfingerstraße 14 a Süme Bozena, Grünaustraße 13a Dr.Warkus Dieter, Bräuhausplatz Dr.Wimplinger Christine, Alte Straße Anästhesisten Dr. Kuklinski Stefan, Schießstattweg MVZ am Klinikum Passau, Innstraße Augenärzte Dr. Chaber Silvia, Ludwigstraße Dr. Demmler-Hackenberg Martina und Dr.Tacke Christine, Ludwigstraße Dr. v. Düring Christian, v. Düring Christiane und Dr. Schels Peter, Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Dr. Liebsch Roland, Theresienstraße Priv.-Doz. Dr.Wohlrab Thomas-Michael, Schießstattweg Chirurgen MVZ Klinikum Passau, Innstraße 76 Dr. Knauer Peter, Dr. Hommes Andreas Dr. Proschek Till und Dr. Gerauer Klaus Erich Dr. Telisselis Panajotis und Dr. Obernhuber Ernst MVZ an der Hellge Klinik, Hochstraße 6 Dr. Wagner Wolfgang Dr. v. Stetten Michael und Dr. Brandl Robert, Schießstattweg Diabetologen MVZ am Klinikum Passau, Innstraße 76 Weigl Peter Dr. Reiter Helmut, Kl. Exerzierplatz Frauenärzte Bauer-Stocker Kornelia, Ludwigstraße Dr. Brand Franz-Hermann, Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Dr. Kitzbichler-Friedl Marita, Bahnhofstraße 22 a MVZ an der Hellge Klinik, Hochstraße 6 Dr. Zauner Annemarie Raab Christian, Ludwigstraße RADIO-LOG Passau, MVZ Schießstattweg 60 Dr. Huber Katharina, Dr. Stang-Coqui Alexandra Dr.Weikl Ronald, Wittgasse Hals-, Nasen-, Ohrenärzte Dr. Eckstein Michael, Schießstattweg Dr. Hubertus Roman und Izabela W.-Owczarek, Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Dr. Karschay Peter, Kl. Exerzierplatz Hautärzte Dr. Gassenmaier Antoinette und Dr. Gassenmaier Gerhard, Bahnhofstraße Dr. Gruss Claus, Kl. Exerzierplatz Dr. Schauer Patrick, Bahnhofstraße 8/II Hämatologie und internistische Onkologie MVZ Klinikum Passau, Innstraße 76 Prof. Dr. Südhoff Thomas und Prügl Ludwig Dr. Prenninger Siegfried und Dr. Sandner Reiner, Dr.-Emil-Brichta-Straße Humangenetik Dr. Strobl-Wildemann Gertrud, Schießstattweg Internisten Dr.Adjan el Hadid Mohamed, Stephanstraße Dr.Adjan Omar und Dr. Göttl Karl-Heinz, Kardiologie Spitalhofstraße 94 (im PaWo-Center) Dr. Doering Margit, Kardiologie, Schießstattweg Gradel Wolfgang, Nibelungenplatz Dr. Lange Thomas, Kardiologe, Kl. Exerzierplatz MVZ Klinikum Passau, Innstraße 76 Dr. Cyrus Burkhard und Kazakou-Raab Maria Dr. Schmid Peter, Königsberger Straße Dr. Schön Karl, Göttweiger Straße Dr. Spechter Achim, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14 a Stadler Peter, Firmianstraße Weigelt Johann-Christian, Dr.-Fritz-Ebbert-Straße Dr.Wettstein Andrea, Ludwigstraße Kinderärzte Pontz Andreas und Wimmer Konrad,Am Schanzl RADIO-LOG Passau, MVZ Schießstattweg Kinderkardiologie Dr. Schmiedl Norbert, Nibelungenplatz 2 (Stadtturm) Laborärzte / Mikrobiologen MVZ Labor Passau GbR, Wörth 15 Dr. Engelschalk Clemens, Dr. Bayerl Joseph, Dr. Hütz Taveta, Dr. Dr. Schnaith Ebbo und Dr.Wiegel Bernhard Lungenärzte Dr.Wartner Bernhard, Kl. Exerzierplatz Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen Dr. Dr. Findeisen Oliver, Spitalhofstraße Dr. Dr. Friesenecker Joachim, Dr. Hübner Michael, Dr. Dr. Nitsche Tobias und Dr. Dr. Smolka Koord, Dr.-Emil-Brichta-Straße Dr. Dr.Weber Wolfgang und Dr. Ueding Michael, Bahnhofstraße

26 25 Gesundheitswesen Ärzte Name/Adresse Telefon Name/Adresse Telefon Nervenärzte / Psychiater / Neurologen Dr. Bayer Michael und Fröhler Stephanie, Wittgasse Dr. Friedrich Karl J.,Theresienstraße Molthan Jens, Ludwigstraße 10/I MVZ Klinikum Passau, Innstraße 76 Dr. Bromme Wilfried Theil Marcus und Dr. Gröschler Markus, Dr.-Emil-Brichta-Straße Dr.Wallner Franz, Gr. Klingergasse Neurochirurgen Gerhard Gert, Kreuzpaintner Karl-Heinz, Schießstattweg MVZ Klinikum Passau, Innstraße 76 Seidel Kay und Dr. Friedel Claudius Nichtärztliche Psychotherapeuten Bock Anton, Residenzplatz Edlhuber Georgine Maria, Schrottgasse Genal Bernd, Theresienstraße Gruber-Schmidt Monika, Theresienstraße Katz-Kraus Hannelore, Ort Dr. Lederer Renate, Ludwigstraße Dr. Rascher Matthias, Große Klingergasse Schaffer Sabine, Prinz-Eugen-Straße Dr. Scheungrab Michael, Steinweg 16 a Tauscher Gabriele, Holländerstraße Thomas Claire, Innstadtbahnhofweg Wirkert Lisa, Residenzplatz Psychotherapeuten Dr. Klawe-Greil Eva, Am Wimhof Dr.Weber Christel, Neuburger Straße Dr.Wrase Jana, Untere Schneckenbergstraße Nuklearmediziner Gemeinschaftspraxis am Klinikum Passau, Innstraße 76 PD Dr. Römer Wolfgang und Dr. Sigl Helmut RADIO-LOG Passau, MVZ, Schießstattweg Orthopäden MVZ Klinikum Passau, Innstraße 76, Dr. Mayerhofer Konrad Dr. Ziegler Heinz-Dieter, Dr.Andrees Martin und Dr. Siegl Andreas Dr. Swain Ramon, Grünaustraße Dr. Dr.Träger Stefan-Jurka, Bahnhofstraße Physikalisch- / Rehabilitative Medizin Dott. Cevales Rüdiger, Dr.-Emil-Brichta-Straße Dr. Plasek Jana, Schießstattweg Radiologen / Strahlentherapie RADIO-LOG Passau, MVZ am Schießstattweg Radiologie: Dr. Krause Ulrich und Kollegen Strahlentherapie: Dr. Juniku Nderim und Kollegen Vilshofen Tittling 2xPassau Hauzenberg Bad Griesbach Pocking Wir sind für Sie vor Ort In Stadt und Landkreis Passau sind wir in 7 Geschäftsstellen persönlich für Sie da! Telefon

27 26 Gesundheitswesen Ärzte Apotheken Name/Adresse Telefon Name/Adresse Telefon MVZ Klinikum Passau, Innstraße Dr. Wolf Herbert, Renz Matthias und Kafka Holger RADIO-LOG MVZ Strahlentherapie, Klinikum Passau, Innstraße Urologen Dr. Froschermaier Stefan, Nibelungenplatz Dr.Adam Christoph und Dr.Walther Sebastian, Kl. Exerzierplatz Dr. Stang Axel, Schießstattweg Venenärzte Dr. Häring Jutta, Bahnhofstraße Dr. Steinhauer Rita, Dr.-Emil-Brichta-Straße Dr.Todica Stefan, Höllgasse Zahnärzte Bauer Gerhard und Dr. Eichinger Karl-Heinz, Prinz-Eugen-Straße Dr. Bauer Ludwig, Neuburger Straße Dr. Conrad Andreas K., Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Dr. Dr. Findeisen Oliver, Spitalhofstraße Dr. Dr. Friesenecker Joachim, Dr. Hübner Michael, Dr. Dr. Nitsche Tobias und Dr. Dr. Smolka Koord, Dr.-Emil-Brichta-Straße Dr. Hartmann Alexander, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 14a Pokorny-Haselwarter Stephanie und Krampe Cornelia, Prinz-Eugen-Straße Dr. Hess Jürgen, Bahnhofstraße 22 a Dr. Hillier Erhard, Königsberger Straße Dr. Hüsken Hans-Caspar, Nibelungenplatz Dr. Kiss Justin, Hunostraße Dr. Klier Herbert und Dr. Schweller Florian, Alte Straße Dr. Linseisen Rolf und Schmiedl Tilo, Wittgasse Dr. Maier Maximilian und Dr. Maier Maximilian Rudolf, Stephanstraße Dr. Nothaft Marion, Ludwigstraße Opperer Barbara, Theresienstraße Dr. Paleczek Thomas und Dr. Paleczek Stefan, Ludwigstraße Dr. Paulus Michael, Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Dr. Plitz Volker,Theresienstraße Dr. Resch Heide, Eichinger Peter und Poindecker Stefanie, Grünaustraße Dr. Ritzinger Klaus und Tobias Suttner, Grabengasse Dr. Rosenberger Beatrix, Spitalhofstraße Dr. Sänger Michael, Brunngasse Dr. Schlichting Ralf, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße Dr. Steinhardt Jörg u. Dr. Steinhardt Sabine, Bahnhofstraße 16 b Dr. Stelzer Thorsten, Alte Raiffeisenstraße Dr. Ueding Antje, Mariahilfstraße Dr. Unfried Rosmarie, Nibelungenstraße Dr. Dr.Weber Wolfgang und Dr. Ueding Michael, Bahnhofstraße Dr.Wendl Norbert und Dr. Puttkammer-Wendl Dagmar Graf-Salm-Straße Dr.Willersinn Ute und Kolleginnen, Bahnhofstraße Zizlsperger-Schmidt Susanne und Schmidt Oliver, Kl. Klingergasse Apotheken Andreas-Apotheke, Prinz-Eugen-Straße Anker-ApothekeAgotici ohg, Spitalhofstraße Apotheke im DEZ, Neuburger Straße 104 b Apotheke am Messepark, Dr.-Emil-Brichta-Straße Apotheke im PAWO-Center, Spitalhofstraße Apotheke Stadtgalerie, Bahnhofstraße Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße Bavaria-Apotheke, Grünaustraße 13 a Blaue Apotheke, Alte Straße Donau-Apotheke, Heininger Straße Egger-Apotheke, Ludwigstraße Engel-Apotheke, Bahnhofstraße Glocken-Apotheke, Glockenstraße Hofapotheke Zum schwarzen Adler, Residenzplatz Nibelungen-Apotheke, Nibelungenplatz 1 (Stadtturm) Pazzawa-Apotheke, Holzmannstraße Schulberg-Apotheke, Dr.-Fritz-Ebbert-Straße Severin-Apotheke, Kapuzinerstraße 36 a St.-Peter-Apotheke, Königsberger Straße Wittelsbacher-Apotheke, Ludwigsplatz

28 27 Gesundheitswesen Kliniken Name/Adresse Telefon Name/Adresse Telefon Kliniken in Passau Klinikum Passau Innstraße 76, Fax 08 51/ , Krankenhaus der II. Versorgungsstufe mit Tumorzentrum Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg 645 Betten einschließlich Hellge Klinik Werkleiter: Stefan Nowack Direktorium: Ärztliche Leitung: Ärztlicher Direktor Dr. med. Hans Emmert Pflegedienstleitung: Pflegedirektor Peter Auer Verwaltungsleitung: Verwaltungsdirektor Stefan Nowack Kliniken und Institute am Klinikum Passau Klinik für Anästhesieologie und operative Intensivmedizin Chefarzt PD Dr. Göpfert Klinik für Allgemein-, Visceral-, Thorax-, Gefäß- Adipositas- und Kinderchirurgie Chefarzt Prof. Dr. H. Grimm Klinik für Augenheilkunde, Belegarzt Dr. M. Demmler-Hackenberg Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Chefarzt Prof. Dr.T. Krauß Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Belegarzt Dr. M. Eckstein, Belegarzt Dr. R. Hubertus Belegarzt Dr. P. Karschay Klinik für Herzchirurgie, Chefarzt Prof. Dr. P. Massoudy Zentrum für Innere Medizin: I. Medizinische Klinik, Chefarzt Prof. Dr. M. Wettstein Klinik für Nephrologie/Stoffwechsel, Gastroenterologie, Infektion und Ernährungsmedizin II. Medizinische Klinik, Chefarzt Prof. Dr.Th. Südhoff Klinik für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin III. Medizinische Klinik, Chefarzt Prof. Dr. D. Elsner Klinik für Kardiologie und Pneumologie Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Belegarzt Dr. M. Ueding, Belegarzt Dr. Dr.W.Weber Klinik für Neurologie, N.N. Klinik für Nuklearmedizin, Leiter Priv.-Doz. Dr.W. Römer, Belegarzt Dr. H. Sigl Klinik für Orthopädie, Chefarzt Dr. K. Mayerhofer RADIO-LOG MVZ Strahlentherapie am Klinikum Passau Ärztl. Leitung Univ. Doz. Dr.Wachter-Gerstner Klinik für Unfall-, Hand-, Wiederherstellungs- u. Wirbelsäulenchirurgie Chefarzt Dr. E. Obernhuber Klinik für Urologie Belegärzte Dr. S. Walther, Dr. F. Kaiser, Dr. C. Adam Institut für Labor- und Transfusionsmedizin, Chefarzt Dr.A. Drees Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie/ Neuroradiologie, Chefarzt Prof. Dr. J. Tacke Pathologisches Institut (in Kooperation), Dr.T. Nüsse und Partner Zentren: Chest Pain Unit, Darmkrebszentrum, Ernährungsklinik, Gefäßzentrum, Onkologisches Zentrum, Perinatalzentrum Ostbayern, überregionales Traumazentrum, Endoprothetikzentrum, Stroke Unit, TAVI-Zentrum, Gynäkologisches Krebszentrum Klinikumsapotheke, Dr. K. H. Wiesemann Klinikumsseelsorge, Pfarrer J. Gerl (kath.), B. Stadlberger, Pfarrer S. Schmoll (evang.) Dienststellenpersonalrat, Vors. R. Kindermann, stv. Vors. A. Gimpl, PR M. Breinbauerr Berufsfachschule für Krankenpflege, Schulleitung S. Heininger Kinderklinik Dritter Orden Passau Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit Ostbayern Lehrkrankenhaus der TU München Bischof-Altmann-Straße 9, Fax , Träger: Kliniken Dritter Orden ggmbh München Geschäftsführer: Markus Morell, Dr. Harald Schrödel, Reinhard Schmidt Gesellschafterin: Schwesternschaft der Krankenfürsorge des Dritten Ordens, KdöR, München, Generaloberin Schw. Irmgard Stallhofer Direktorium: Geschäftsfüher Reinhard Schmidt Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Matthias Keller Leitender Arzt SPZ Dr. Christian Schropp Pflegedirektorin Margit Schuster Fachkrankenhaus für Kinder und Jugendliche Perinatalzentrum (gemeinsam mit dem Klinikum Passau) Chefarzt Prof. Dr. Matthias Keller Sozialpädiatrisches Zentrum Leitender Arzt Dr. Christian Schropp Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege Schulleitung Josefa Stockinger Nachsorgezentrum Leitung Reinhilde Bauer Epilepsieberatung Niederbayern Leitung Ulrike Jungwirth Ronald McDonald Haus und Oase Leitung Theresa Humer Klinik Passau Kohlbruck Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Niederbayern-Oberpfalz Kohlbruck 5, Hellge Klinik Hochstraße 6, Fax Teilstationäre Schmerztherapie Lt. Arzt Dr. H. Conrads Bezirkskrankenhaus Passau Institutsambulanz und Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Wörthstraße 5, Passau, Tel.: , Fax.: , Notfall-Telefon außerhalb der Sprechzeiten im BKH Landshut: 08 71/ Chefarzt: Dr. Matthias von Aster Pflegedirektion: Claudia Knab Leitender Oberarzt: Burkhard Wolff Fachklinik für Erwachsenenpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Wörthstraße 5, Passau, Tel.: , Fax: info@bkh-passau.de Psychiatrische Institutsambulanz, Tel.: Krankenhausdirektor: Hr. G. Schneider Chefarzt: Prof. Dr. med. W. Schreiber, MA Leitender Arzt der Fachklinik: Prof. Dr. P. Eichhammer Pflegedirektor: Hr. G. Kellner

29 28 Umsteigen lohnt sich Lassen Sie sich verwöhnen: Schnell, sicher, bequem und preiswert im Bus mit Chauffeur ohne stressige Parkplatzsuche direkt in die Innenstadt. Nutzen Sie die preiswerten Angebote (Preisstand ) z. B. Die Mehrfahrtenkarte für 8 Fahrten für 2,50 in die Stadt und wieder nach Hause. Die Familientageskarte das preiswerte Vergnügen für die ganze Familie. Für 6,50 den ganzen Tag kreuz und quer durch die Stadt. Die Passau-Superkarte für 37,08 im Monat (im Jahres-Abo) auf allen Linien, an allen Tagen sooft man will. Und das Beste: Ihr Abo-Ticket, das Sie ratenweise bezahlen, ist übertragbar. Und so ganz nebenbei erweisen Sie Ihrer Stadt und der Umwelt durch die Busbenutzung einen großen Dienst. Übrigens: Wussten Sie schon, dass die Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau mbh mit ihren Bussen jährlich 2,4 Millionen Kilometer FÜR SIE zurücklegt? Bartarife Nachfolgend möchten wir Sie gerne etwas ausführlicher über das vielfältige Angebot der Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau mbh informieren. Beförderungsentgelte der Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau mbh (Preisstand ) Einzelfahrkarten Regeltarif 2,00 Kindertarif 1,30 Mehrfahrtenkarten Regeltarif je 8 Fahrten 10,00 Kindertarif je 8 Fahrten 6,50 Kombikarten (für peb) Freibad Hallenbad Bus u. Bad, Hin- und Rückfahrt inkl. Eintritt Erwachsene 5,50 7,00 Kinder 4,00 5,00

30 29 Zeitkarten Die Verkehrsbetriebsgesellschaft Passau mbh bietet ein breites Spektrum an Monatskarten und Abonnements an. Informationen erhalten Sie unter Tel.: Verkaufsstellen für Monatskarten Stadtwerke Passau Regensburger Straße 29, Passau: Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Freitag Uhr ZOB Zentraler Omnibusbahnhof: Öffnungszeiten: Mo. Do , Uhr Freitag , Uhr Informationen zu den aktuellen Fahrpreisen erhalten Sie unter der Telefonnummer Anruf-Sammel-Taxi (AST) Von wo? Wohin? Wann? Wie? Von allen angegebenen AST-Abfahrtsstellen. Zu allen Zielen im Stadtgebiet Passau bis vor die Haustüre Ihres Ziels. Zu den im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeiten. Nur dann, wenn der Fahrtwunsch spätestens 30 Min. vor der vollen Stunde der Abfahrtszeit unter der Ruf-Nr angemeldet wurde. Bitte haben Sie Verständnis, dass sich die Abfahrtszeiten systembedingt um 10 Minuten verzögern können. Wichtig! Sie erhalten vor Fahrtbeginn vom AST-Fahrer Ihren Fahrschein. Bitte achten Sie darauf, dass der Taxameter des Fahrzeuges erst bei der Abfahrt eingeschaltet wird ( 3,50), und quittieren Sie nur als zuletzt aussteigender Fahrgast dem AST-Fahrer den Endstand des Taxameters und die Anzahl der beförderten Personen mit dem Fahrbestätigungsformular. Leisten Sie keine Blankounterschrift. Fahrpreise Die Fahrpreise für das AST liegen zwischen 6,00 und max. 8,00. Kinder, Zeitkarteninhaber und Behinderte zahlen zwischen 5,00 und 7,00. Abfahrtsstellen: 1. Innenzone Am Schanzl ZOB (Zentraler Omnibusbahnhof) Hbf.-Europaplatz Nagelschmiedgasse (Peschl-Bergerl) Rathausplatz Ort Stadttheater Kirchenplatz 2. Alle Stadteinwärtshaltestellen der Stadtwerke Passau (innerhalb des Stadtgebietes) 3. Zusätzlich eingerichtete Haltestellen Anrichterstraße Brandweg Schreinerholzweg Dr.-Ritter-von-Scheuring-Straße/Gütlbauerweg Einöd Einöd Trafostation Fürstenzeller Straße (Bushaltestelle) Fürstenzeller Straße (Schreinerholzweg) Gütlbauerweg Laufenbach Ries Andorfer Veste Oberhaus Voglau Eisenbahnbrücke Voglau Grenze Voglau Hamberg Abfahrtszeiten: Von allen AST-Abfahrtsstellen können Sie sich stadtauswärts stadteinwärts um Uhr um Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 0.15 Uhr 1.00 Uhr 1.15 Uhr 2.00 Uhr 2.15 Uhr und 3.00 Uhr und 3.15 Uhr in alle Richtungen im Passauer Stadtgebiet fahren lassen. Zusätzlich um 4.20 Uhr, 5.20 Uhr und 5.40 Uhr nach rechtzeitiger Voranmeldung bis Uhr des Vortages. Bürger aus Sieglgut-Sieglberg, Sulzsteg-Am Högl, Haarschedl und Gütlbauerweg - Dr.-Ritter-von Scheuring- Straße sowie Walding, Schellköpfing, Hellersberg und Englbolding können das AST an allen Wochentagen stündlich von 8.00 Uhr bis 3.00 Uhr (stadteinwärts bis 3.15 Uhr) nutzen. Fahrten aus und in Richtung Voglau, Kühberg, Mühltal und Lindental können an Samstagen, Sonn- und Feiertagen stündlich zwischen 8.15 Uhr und Uhr ausgeführt werden. An Werktagen (Montag - Freitag) finden um Uhr zusätzliche Fahrten zum Hauptbahnhof statt. An Sonn- und Feiertagen werden um 7.00 Uhr, 8.00 Uhr und 9.00 Uhr Fahrten stadteinwärts durchgeführt und um Uhr und Uhr Fahrten stadtauswärts.

31 30 Kindertagesstätten und Jugendtreffs Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Kindergärten AWO-Kinderhaus Neustift Buchenstraße AWO-Kinderhaus Rittsteig Martin-Seitz-Straße Evang. Kindergarten Kunterbunt Weinleitenweg Kath. Kindergarten Ilzstadt Am Goldenen Steig Kath. Kindergarten Innstadt Jahnstraße Kath. Kinderhaus Neustift Fürstenzeller Straße Kath. Kindergarten St. Korona Fattinger Straße Kath. Kindergarten St. Peter Görlitzer Straße Kindergarten Hals Pfarrer-Einberger-Weg Kinderhaus Heining Raiffeisenstraße Kindergarten Stadtzentrum Nikolastraße 9 a Kindergarten St. Bartholomäus Grubweg, Prinz-Eugen-Straße Kindergarten St. Christopherus Schalding r. d. Donau, Asperreutherweg Kindergarten St. Elisabeth Spitalhofstraße Kinderhaus St. Franziskus Auerbach, Vogelweiderstraße Kindergarten St. Josef Neuburger Straße Kindergarten St. Konrad Hacklberg, Plantage Kindergarten St. Michael Grubweg, Ob. Schneckenbergstraße Kindergarten St. Nikola Kl. Exerzierplatz Kindergarten St. Salvator Schalding l. d. Donau, Schalterner Straße /13 09 Kindergarten St. Stephan Altstadt, Schustergasse Montessori-Kinderhaus Söldenpeterweg Waldkindergarten Passau/Kohlbruck Kontakt: Susanne Kayko, Steiningergasse / Waldkindergarten Unterm Regenbogen Kontakt: Herr Wagner; c/o Evelyn Mauerer, Pfarrer-Meisinger-Straße 23, Salzweg 01 52/ Kinderkrippen AWO-Kinderhaus Rittsteig Martin-Seitz-Straße AWO-Kinderkrippe Neustift Buchenstraße Kath. Kinderhaus Neustift Fürstenzeller Straße Kinderhaus St. Franziskus Vogelweiderstraße Kinderkrippe a. d. Unversität Krabbelstube Krümelkiste Innstraße Kinderschutzbund Nikolastraße Kinderschutzbund/Kinderstube Nikolastraße Krippengruppe im Kindergarten Hals Pfarrer-Einberger-Weg Krippengruppe im Kath. Kindergarten Innstadt Jahnstraße Krippengruppe im Kaht. Kindergarten St. Korona Fattinger Straße Krippengruppe im Kindergarten St. Bartholomäus Prinz-Eugen-Straße Krippengruppe im Kindergarten St. Christopherus Schalding r. d. Donau, Asperreutherweg Krippengruppe im Kindergarten St. Elisabeth Spitalhofstraße Krippengruppe im Kindergarten St. Josef Neuburger Straße Krippengruppe im Kindergarten St. Konrad Plantage Krippengruppe im Kindergarten St. Michael Ob. Schneckenbergstraße Krippengruppe im Kindergarten St. Peter Görlitzer Straße Krippengruppe im Kindergarten St. Salvator Schalding l.d.donau, Schalterner Straße /13 09 Krippengruppe im Kinderhaus Heining Raiffeisenstraße Montessori-Kinderkrippe Söldenpeterweg Städt. Kinderkrippe im Städt. Kinderhort Heiliggeistgasse Kinderhorte AWO-Kinderhaus Hacklberg Schulstraße AWO-Kinderhaus Neustift Buchenstraße Kinderhaus St. Franziskus Vogelweiderstraße Hort an der Grundschule Innstadt OASE Otto-Geyer-Straße Kinderhort an der Altstadtschule Ort Kinderhort St. Anton Dr.-Eggersdorfer-Straße Kinderhort St. Bartholomäus Grubweg, Lusenweg Städt. Kinderhort Heiliggeistgasse Ansprechpartner für Jugendliche Amt für Kinder, Jugend und Familie Kommunale Jugendarbeit Jugendpfleger: Edmund Kriegl Heiliggeistgasse edmund.kriegl@passau.de Stadtjugendring Passau Vorsitzender: Florian Emmer Karlsbader Straße od info@sjr-passau.de

32 31 Kindertagesstätten und Jugendtreffs Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Offene Kinderangebote Spielmobil der Stadt Passau od. -96 Stadtjugendring Passau Amt für Kinder, Jugend und Familie Wechselnde Standorte im Stadtgebiet Passau im August Ferienprogramm im Walderlebnispark In allen Ferien (außer Weihnachten), ganztägig von 7.00 bis Uhr, für Kinder von 7 13 Jahren Stadtjugendring, Karlsbader Straße 17 Jugendtreffs Jugendzentrum Zeughaus Träger: Amt für Kinder, Jugend und Familie Heiliggeistgasse 12 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag bis Uhr Schülercafé: Dienstag bis Donnerstag von bis Uhr Samstag: Veranstaltungen , Fax: zeughaus@passau.de Don Bosco Jugendtreff Träger: Don Bosco Kreis Passau e. V. Neuburger Straße 118 Öffnungszeiten: Ostuzzistraße 4 Sonntag ab Uhr Karlsbader Straße 17 jeden ersten Samstag im Monat Unterschiedliche Angebote, verschiedene Spielmöglichkeiten, Gespräche, Beratung, Information Ansprechpartner: Harald Böhm donbosco-passau@gmx.de Jugend- und Kulturtreff clab Träger: Kath. Kirchenstiftung St. Michael Kirchensteig 4, Passau-Grubweg Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Ansprechpartnerin: Raphaela Pagany kontakt@clab-passau.de (Pfarrbüro) Jugendtreff Domino Träger: Bischöfl. Jugendamt Wolf-Huber-Straße 3 Öffnungszeiten nach Bedarf Ansprechpartner: Florian Emmer Jugendtreff Schalldicht Träger: Expositur St. Michael Schalding r.d.donau Asperreutherweg 5, Schalding r.d.donau Öffnungszeiten: Freitag von bis Uhr Samstag von bis Uhr Ansprechpartner: Stephan Zitzelsberger 01 79/ Abenteuerspielplätze Abenteuer- und Aktivspielplatz Grubweg e. V. Bayerwaldstraße 30 Öffnungszeiten in den Ferien Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Ferienprogramm mit Ausflügen und verschiedenen Aktionen Vorsitzende: Margarete Stephan Abenteuerspielplatz: AASP-Passau-grubweg@web.de Abenteuer- und Aktivspielplatz Passau-Neustift e. V. Buchenstraße 15 Ganzjährige Öffnungszeit: bis Uhr wechselndes Ferienprogramm mit Ausflügen Ansprechpartnerin: Anita Schmid , Fax Weitere Institutionen Kinderschutzbund OV Passau Nikolastraße 9 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr oder nach Vereinbarung Angebote: Familienhilfe, Familienpaten, Familienzentrum (Kinderstube von 0 3 Jahren, Offene Mutter-Kind-Gruppen, Familiencafé, Lesenachmittage), Deutschunterricht für fremdsprachige Kinder, Kleiderladen, Ferienganztagsbetreuung, Babysitterkurs und Babysittervermittlung, Begleiteter Umgang, Lernhilfe, Elternkurse, Tagesmütterausbildung, ab Herbst 2014: Prager Eltern-Kind-Programm PEKiP Vorsitzende: Julia Stern 25 59, Fax mail@kinderschutzbund-passau.de Bund der deutschen katholischen Jugend/Kirchliches Jugendbüro Neuburger Straße 68 Der BDKJ und das kirchl. Jugendbüro sind die Fachstellen für katholische Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Passau und somit verantwortlich für Jugendbildungs- und Freizeitveranstaltungen, Exerzitien, u.v. m. Ansprechpartner: Florian Emmer, Marcus Gillhofer, Yvonne Gibis, Jennifer Kinder Royal Rangers christliche Pfadfinder Erlebnispädagogik durch Teamwork, Spaß und viel Aktion in und mit der Natur, Kinder 6 bis 17 Jahre Freitag bis Uhr auf dem Ranger-Gelände in der Neuburger Straße, schräg gegenüber vom Fernsehturm Ansprechpartnerin: Almut Bareiß (Stammleiter) 01 76/ stammleiter@rr-passau.de 125 Jahre Städtische Musikschule -für ein Leben mit Musik Wir machen Musik begreifbar vielseitig und für alle Menschen Städtische Musikschule Passau Landrichterstr Passau Tel Fax musikschule@passau.de Wo Kultur und Lebenslust zusammenfließen

33 32 Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Theater Theater im Fürstbischöflichen Opernhaus Passau Gottfried-Schäffer-Straße 2+4 Verwaltung: Kasse: Bibliotheken Städt. Europabücherei Schießgrabengasse mit Zweigstelle im Stadtteil Neustift (Dienstag und Donnerstag) Staatl. Bibliothek mit Bischöfl. Bibliothek und Bibliothek des Naturwissenschaftlichen Vereins sowie die Bibliothek des Vereins für Ostbairische Heimatforschung Michaeligasse Universitätsbibliothek Passau Innstraße Museen Böhmerwaldmuseum im Oberhausmuseum Oberhaus Domschatz- und Diözesanmuseum Passau Residenzplatz od Museum Moderner Kunst Wörlen ggmbh Bräugasse 17, Oberhausmuseum Oberhaus 125 Kasse: Passauer Glasmuseum Schrottgasse RömerMuseum Kastell Boiotro Archäologie in Passau und Ostbayern mit jährlichen Sonderausstellungen Lederergasse 43, Archive Archiv des Bistums Passau Luragogasse Kommunale Medienzentrale Am Goldenen Steig Stadtarchiv Passau Rathausplatz 2, , Stadtarchäologie Archäologie Rathausplatz 2, Heimatpflege Denkmalpflege und Ortsgestaltung Dr. Herbert Wurster, Giglmörn 1, Vilshofen /6 21 Heimat- und Geschichtsforschung, Kunst- und Brauchtumspflege Richard Schaffner,Am Goldenen Steig Volksmusikpflege Kathrin Gruber, Rittsteiger Straße / Musikschule, Musikunterricht Collegium Max Reger Zentrum für Pianistik, Sieglgut Musikakademie e. V. Gablergasse 2, Passau, Musikinstitut Passau Forchheimerstraße Städt. Musikschule Landrichterstraße Stimmburg Matthias Hofmann Ferdinand-Wagner-Straße 1 (Veste Niederhaus) Veranstaltungsräume Personenkapazität Stehempfang: Sitzplätze: Telefon Dreiländerhalle Redoute Saal Redoute Saal Rathaussaal X-Point-Halle Fürstenbau Hacklberg Scheune, Am Severinstor Kulturmodell Bräugasse Spectrum Kirche, Haus Mariahilf Heiliggeistkirche

34 33 Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Galerien und Ateliers Ausstellungen werden das ganze Jahr über vom Museum Moderner Kunst, dem OberhausMuseum, dem Kunstverein Passau sowie von zahlreichen privaten Galerien durchgeführt. Das jeweilige Ausstellungsprogramm finden Sie im Veranstaltungskalender unter: AGON-Galerie Höllgasse 12 Alte Kellermeisterei, Peter Kemper Unterer Sand u / info@stadtlandleben.net, Atelier am Bach, Margareta Schäffer, Kunstmalerin Ort u / Atelier Arte Mia, Maria C. Gräfin Lambsdorff Kl. Messergasse / Atelier Astrid Störzer, für Hinterglasmalerei, Zeichnungen Ort Atelier Elke Rott, Graphik und Kunst Kl. Messergasse Atelier Regina Lechner,Textilkunst Innstadtkellerweg Bildhaueratelier Gábor Pavluk, Juliane Pavluk, Kunstmalerin Höllgasse / Cafe Unterhaus Esslokal, Cafebar, Galerie Stephan Höllgasse 12, Die offene Werkstatt Christa Gottinger, handbemaltes Porzellan Pfaffengasse 2/Höllgasse u / Eva Schmidt, Kunstmalerin dodja@gmx.de 01 60/ Galerie Anna Maria Csath Höllgasse Galerie-Atelier Lichtraum Christine Zanella Schustergasse o Galerie Horst Stauber, Glas, Ausstellungen Residenzplatz / Galerie Renate König-Schalinski, Bilder, Plastiken Gr. Messergasse Galerie u. Atelier Eva Priller, Kunstmalerin, Ausstellungen Kl. Messergasse 1/Höllgasse Galerie Wildner Kl. Klingergasse Glasschmuck u. -design Susanna und Jörg Hintz Schrottgasse HERZLICH WILLKOMMEN IN PASSAU IM FÜRSTBISCHÖF- LICHEN OPERNHAUS! Goldschmiede Beppo Brunner Grabengasse Goldschmiede Beate Suhr Grabengasse Keramikwerkstatt Thomas-Maximilian Auer Milchgasse Kunstverein Passau e. V. Ausstellungslokal: St. Anna-Kapelle, Heiliggeistgasse Künstlerwerkstatt Helga Mader Steiningergasse 2a/Höllgasse Modedesignerin und Schneidermeisterin Elke Burmeister-Haug Innstadtkellerweg / Modedesignerin Christl Schwarz Steiningergasse Modedesignerin Silvia Richter Stephanstraße od / Passauer Goldschmiede Christian Buchner Grabengasse Produzentengalerie Passau Jesuitengasse 9/Ecke Bräugasse /82 50 Schmuckwerkstatt Julia Zanella Residenzplatz Schmuckdesignerin Lou Lenz Carossastraße / Schmuckgalerie Unikat, eigene Werkstatt, Wilfried Klein Grabengasse Spatz Hutdesign Passau Theresienstraße Soiz Galerie Eva Riesinger Schustergasse 19, Uschi Watzl, Pestowerkstatt Unterer Sand / Einrichtungen der Zeitkultur Café Museum im Museum Moderner Kunst Jazz von Classical bis Free im Rahmen laufend wechselnder Ausstellungen Moderner Kunst Internationale Gäste im Wechsel mit Künstlern der Region, Bräugasse 17 Ansprechpartner: Jürgen Waldner Geschichte erleben auf der Veste Oberhaus

35 34 Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung/Adresse Telefon clab Jugend- und Kulturtreff Infos unter Unsere Veranstaltungen reichen von U16-Parties und Konzerten von lokalen Nachwuchskünstlern bis hin zu Festen und Auftritten von Kabarettgruppen. Jeden ersten Samstag im Monat öffnet der clab ab 20 Uhr für einen gemütlichen Spieleabend. Kulturmodell Bräugasse Bräugasse Ansprechpartner: Eva Lechner Proberaum-Projekt Tabakfabrik Ansprechpartner: Daniela Lossa, In einer ehemaligen Tabakfabrik stehen Übungsräume für junge Rockmusiker zur Verfügung. ScharfrichterHaus Milchgasse 2, Inhaber: Matthias Ziegler Neben Theater, Kabarett, Jazz und Lesungen werden auch eine Galerie und ein Programmkino geführt. Villa TuNichtGut GbR Mitglieder: Jan-Erik Taubmann, Lukas Koumides, Tobias Oosterloo villatunichtgut@gmail.com Organisation und Durchführung von Musik-, Kultur- und Kunstveranstaltungen. Bezeichnung/Adresse Telefon Sonstige Einrichtungen Glockengießerei Perner GmbH Service Glockenguss, Service Turmuhren Stephanstraße 18/20, info@perner.de, Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) Leopoldstraße 4 Volkssternwarte auf Oberhaus Ansprechpartner: Rainer Klemm, Kinos Cineplex Passau Nibelungenplatz 5a Kino-Center Film Theater Metropolis Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 11 Scharfrichterkino im ScharfrichterHaus Milchgasse Medien Bezeichnung/Adresse Passauer Neue Presse Tageszeitung Medienstraße 5, Passauer Woche Anzeigenblatt Medienstraße 5, Funkhaus Passau Medienstraße 5, Tele Regional Passau 1 Dr.-Emil-Brichta-Straße 5, AM SONNTAG Sonntagszeitung Medienstraße 5, Bayerischer Rundfunk Grabengasse 13, Magazin Innside Firmianstraße 10, Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon pasta! Das Passauer Stadtmagazin Am Severinstor 4, Regionalmagazin PAparazzi Neuburger Straße 108 b, MuW-Zeitschriftenverlag für Marketing und Werbung GmbH MEIN PASSAU Goldener Steig 36, Hutthurm, / Bürgerblick Kapuzinerstraße 19, Schau mal rüber Anzeigenblatt Reichenberger Straße 47, BRK Blindenreport Rotkreuzstraße Für jeden das richtige Auto! Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie! Volkswagen Zentrum Passau Audi Zentrum Passau Auto Röhr Skoda Spitalhofstr. 61/70, Passau Pionierstr. 2, Passau Spitalhofstr. 61/70, Passau

36 35 Naturschutz 2 Naturschutzgebiete* Donauleiten von Passau bis Jochenstein Halser Ilzschleife 3 Landschaftsschutzgebiete* Gaißatal, Ilztal und Kohlbruck 401 ha 92 ha ha 7 flächenhafte Naturdenkmäler 410 ha 33 Naturdenkmäler Bäume und Baumbestände FFH-Gebiete (Europäische Schutzgebiete)* Ilz-Talsystem Ehem. Kiesgrubengelände nördlich Hellersberg Donau von Kachlet bis Jochenstein mit Inn und Ilzmündung Donauleiten von Passau bis Jochenstein Östlicher Neuburger Wald und Innleiten bis Vornbach Laufenbachtal 506 kartierte schutzwürdige Biotope mit Einzelflächen ha 13 ha 508 ha 517 ha ha 312 ha 655 ha *) Die Flächen der Schutzgebiete reichen zum Teil über das Stadtgebiet hinaus. 12 Landschaftsbestandteile Lüfteneggerinsel und die stromaufwärts vorgelagerte Insel Dobl an der Vogelweiderstraße Dobl am Doblweg Gründoblweiher Tongrubenweiher Unterfeld Dobl am Gaißaweg Dobl am Gaißaweg II Schwenddoblgraben Dachsenschleifholz Wäldchen am Döbldobl Dobl und Innleiten zwischen Fuchsbauerweg und Poltbauer 3,9 ha 2,5 ha 1,7 ha 5,8 ha 3,5 ha 5,0 ha 0,39 ha 0,84 ha 2,3 ha 2,3 ha 1,6 ha 12,3 ha

37 36 Parkhäuser, Parkplätze und P + R-Anlagen in der Innenstadt 1) Parkhaus Bahnhofstraße (743 Stellplätze) Kurzzeitparker pro angefangene 30 Minuten 0,60 Euro Tageshöchstsatz 4,00 Euro Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet; City-Busverbindung im 15-Min.-Takt 2) Parkhaus Donaupassage (559 Stellplätze) Kurzzeitparker pro angefangene 30 Minuten 0,70 Euro Tageshöchstsatz 4,00 Euro Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet 3) Parkhaus Wöhrl (125 Stellplätze) Kurzzeitparker pro angefangene Parkstunde 1,10 Euro Tageshöchstsatz 10,30 Euro Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 7.00 bis Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen 4) Parken a. d. Donaulände unter der Schanzlbrücke(440 Stellplätze) Parkgebühren pro angefangene Stunde 1,00 Euro Höchstparkdauer: 10 Std. Gebührenpflicht: Montag bis Freitag: bis Uhr Samstag: bis Uhr Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet 5) City-Parkhaus (190 Stellplätze) Kurzzeitparker erste halbe Stunde 0,50 Euro; zweite halbe Stunde 0,50 Euro jede weitere angefangene Stunde 1,00 Euro Tageshöchstsatz 7,00 Euro Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.30 bis Uhr Samstag: 8.30 bis Uhr, Sonn- und Feiertage geschlossen 6) Parkhaus Schanzl (331 Stellplätze) Kurzzeitparker pro angefangene 30 Minuten von 7.00 bis Uhr 0,60 Euro ab der dritten Parkstunde pro angefangene 30 Min. 0,70 Euro Nachtgebühr von bis 7.00 Uhr pro angefangene Stunde 0,60 Euro Nachts maximal 4,00 Euro Tageshöchstsatz 8,40 Euro Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet

38 ) Parkhaus/Tiefgarage Zentralgarage (920 Stellplätze) 0,70 Euro bis 30 Min. 2,80 Euro bis 120 Min. 1,40 Euro bis 60 Min. 1,50 Euro jede weitere angef. Std. ab der 3. Std. Tagestarif (24 Std.) 12,00 Euro Nachttarif von bis 7.00 Uhr max. 4,00 Euro Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet 11) Busparkplatz Bahnhofstraße (15 Busparkplätze) Parkgebühren pro angefangene Parkstunde 3,00 Euro Tageshöchstsatz 13,00 Euro Wohnmobilstellplätze mit Ver- und Entsorgung 15 Stellplätze 3,00 Euro pro Std., 13,00 Euro pro Tag. 12) Parkplätze Oberhausmuseum (50 Stellplätze) für Pkws und Busse, keine Gebührenpflicht 13) Parkhaus Innstadt (124 Stellplätze) Kurzzeitparker pro angefangene 60 Minuten von 7.00 bis Uhr 0,30 Euro ab der 4. Parkstunde je angefangene Stunde 1,00 Euro Nachtgebühr von bis 7.00 Uhr pro angefangene Stunde 0,60 Euro Nachts maximal 4,00 Euro Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet 10 Minuten Fußweg zur Altstadt 14) Park +Ride Parkplatz Kapuzinerstraße (80 Stellplätze) Kombiticket Parken + Busfahren Einzelfahrt hin und zurück Familientageskarte Busverbindung Linie 3/4, Haltestelle Jesuitenschlössl Parkentgelt (ohne Busfahrkarte) Tagesticket 4,00 Euro 6,50 Euro 5 Stunden 1,20 Euro 2,50 Euro 15) Parkdeck Ilzbrücke (131 Stellplätze) Parkgebühr pro angefangene Stunde 0,50 Euro am Tag maximal 4,00 Euro Wochenticket 12,00 Euro Wohnmobilstellplätze: Außenbereich 13 Stellplätze 1,00 Euro pro Stunde 8,00 Euro am Tag Die Gebührenpflicht gilt rund um die Uhr. 16) Messeparkhaus Kohlbruck (691 Stellplätze) Parkgebühr pro angefangene Stunde 1,00 Euro Parken für Besucher des peb kostenlos Öffnungszeiten: Tägl. 24 Std. geöffnet /während Mai- u. Herbstdult 6.00 bis 2.00 Uhr 17) Winterhafen Racklau (30 Stellplätze) Wohnmobilstellplätze (kostenlos) 7) Busparkplatz Fritz-Schäffer-Promenade (12 Busparkplätze) Parkgebühr pro angefangene Parkstunde 7,00 Euro Tageshöchstsatz 28,00 Euro Entgeltpflicht von 9.00 bis Uhr 8) Tiefgarage Römerplatz (190 Stellplätze) Kurzzeitparker pro angefangene 30 Minuten von 7.00 bis Uhr 0,60 Euro ab der dritten Parkstunde pro angefangene 30 Min. 0,70 Euro Nachtgebühr von bis 7.00 Uhr pro angefangene Stunde 0,60 Euro Nachts maximal 4,00 Euro Tageshöchstsatz 8,40 Euro Öffnungszeiten: Täglich 24 Stunden geöffnet 9) Parkhaus Stadtgalerie (500 Stellplätze) Tarife: 1. Stunde 0,80 Euro 2. Stunde 1,20 Euro 3. Stunde 1,50 Euro Jede weitere Stunde 1,50 Euro Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 8.30 bis Uhr, Sonntag geschlossen Parkgebühren-Rückerstattung So funktioniert es: Sie wollen einen schönen, unbeschwerten Einkaufstag verbringen und dafür auch noch Bares kassieren? Dann: Auf nach Passau! Denn hier wird Ihr Einkauf mit Parkgeld belohnt. Sie müssen nur bei Ihrem Shopping-Besuch in der Passauer City Ihr Auto in einem der vier angegebenen Parkhäuser im Zentrum abstellen. In allen teilnehmenden und am jeweiligen Eingangsbereich gekennzeichneten Geschäften erhalten Sie als Dankeschön für Ihren Einkauf oder Verzehr ab einem bestimmten Einkaufswert eine Parkmünze im Wert von 50 Cent. Diese Münze können Sie dann wie Bargeld beim Bezahlen Ihres Parkscheins in die jeweiligen Parkautomaten einwerfen. Eine Barauszahlung oder eine Anrechnung des Wertes auf Ihren Einkauf ist ausgeschlossen. Die Parkmünzen haben eine zeitlich unbegrenzte Gültigkeit. Viel Spaß bei Ihrer Shopping- und Genießertour durch die Passauer City! City-Parkhaus (5), Parkhaus am Schanzl (6) Tiefgarage Römerplatz (8) Parkhaus Zentralgarage (10)

39 38 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Katholische Pfarrämter Altstadtpfarrverband: Dompfarrei / St. Paul-St. Nikola (Stadtdekanat) Pfarrer Helmut Reiner Steinweg 15, Passau pfarrverband.altstadt@bistum-passau.de Pfarrverband Hacklberg: St. Konrad (Hacklberg), St. Korona (Patriching), St. Salvator (Schalding l.d.d.) Pfarrer August Lindmeier Schulstraße 43, Passau pfarramt.hacklberg@bistum-passau.de Pfarrverband Heining: St. Severin (Heining), St. Michael (Schalding r.d.d.) Pfarrer Thomas Brandl Raiffeisenstraße 4, Passau pfarramt.heining@bistum-passau.de Pfarrverband Ilzstadt: St. Bartholomäus (Ilzstadt), St. Michael (Grubweg), St. Georg (Hals) Pfarrer Michael Hüttner Kirchgasse 5, Passau ilzstadt@bistum-passau.de Pfarrei Innstadt: St. Severin St. Gertraud P. Pater Mirko Legawiec Kirchenplatz 1, Passau pfarramt.passau.innstadt@bistum-passau.de Pfarrverband Neustift/Auerbach: Auferstehung Christi (Neustift); St. Josef (Auerbach) Pfarrer Dr. Josef Mader Steinbachstraße 69, Passau pfarramt.passau-neustift@bistum-passau.de Pfarrverband St. Anton: St. Anton und St. Peter Pfarrer Johannes Trum Neuburgerstraße 68, Passau pfarramt.passau.anton@bistum-passau.de Katholische Klosterkirchen Klosterkirche Niedernburg Klosterwinkel 1, (Altstadtpfarrverband) St. Nikola Kl. Exerzierplatz 15, (Altstadtpfarrverband) Wallfahrtskirche Mariahilf Mariahilfberg wallfahrt@mariahilf-passau.de Dom St. Stephan mit Domplatz Evangelische Pfarrämter Dekanat und Pfarramt St. Matthäus Dekan Dr.Wolfgang Bub, Dietrich-Bonhoeffer-Platz Evang. Luth. Gesamtverwaltungsstelle Gabriele Zahn, Dietrich-Bonhoeffer-Platz Pfarrstelle St. Matthäus Stadtpfarrstelle Stephan Schmoll, Dietrich-Bonhoeffer-Platz Pfarrstelle Friedenskirche Kontakt über Evang. Luth. Pfarramt St. Matthäus Pfarrstelle Versöhnungskirche Dieter Martin, Lindenstraße Pfarramt St. Johannes 2Pfarrstelle Edna Ranninger, Obere Schneckenbergstraße 24 a Weitere christliche Gemeinschaften Alt-Katholiken Pfarramt Regensburg-Passau Pfarrer Daniel Saam Straßburger Straße 32, Regensburg 09 41/ passau.alt-katholisch.de, regensburg@alt-katholisch.de Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (EFG) Pastor Heinrich Reger Leonhard-Paminger-Straße info@efg-passau.de Freie Christengemeinde Passau e. V. Pastor Peter Bauer, Innstraße 77 h Freie evangelische Gemeinde Pastorin Kristina Zels, Höllgasse 14 mail@feg-passau.de Jehovas Zeugen Versammlung Passau Schaldinger Straße 39 b od mail@tewaag.de Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage Neuburger Straße / Neuapostolische Kirche Frank Andree, Spitalhofstraße 65b o / frank.andree@dentdeal.com, kommunikation@nak-sued.de, Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Alexander Swoboda, Ries 18a 09 91/ info@adventisten.de Bulgarisch-Orthodoxe Kirche Erzpriester Viktor Zimmer Heinrich-Braun-Weg 11, München 01 76/ bvzimmer@web.de Rumänisch-Orthodoxe Kirche Pr. Marius Jidveian 01 76/ Russisch-Orthodoxe Kirche (Gottesdienste in der Lambergkapelle im Dom, Domplatz 1) Pfarrer Kosma Klauser 01 76/ Serbisch-Orthodoxe Kirche (Gottesdienste in der Bartholomäuskapelle Prinz-Eugen-Straße) Pfarrer Bojan Simic 01 76/ prezviterbojan@gmail.com Ukrainisch-Griechisch-Katholische Kirche (Gottesdienste in der Klosterkirche St. Nikola der Deutschordensschwestern) Pfarrer Ljubomir Fedorak / u / fedorak@gmx.de

40 39 Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Weitere Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften Buddhistisches Zentrum Passau der Karma-Kagyü-Linie Löwengrube passau@diamondway-center.org Islamische Gemeinschaft Passau e. V. Aziz El Bouhali, Roßtränke 6 mopa01@freenet.de Israelitische Kultusgemeinde Wittelsbacherstraße 11, Straubing / ikg-straubing@t-online.de (für den Bereich Niederbayern zuständige Kultusgemeinde) Weitere Angebote im religiös-spirituellen Bereich Eckankar-Center Passau Römerstraße Exerzitien- und Bildungshaus spectrumkirche auf Mariahilf Schärdinger Straße spectrum.kirche@bistum-passau.de Freimaurerorden Johannisloge Zum Goldenen Steig sekretaer@fo-passau.de JakobsFreunde Passau e. V. Kontakt: Wolfgang Schwenk, Drosselweg 4, Passau Runder Tisch der Religionen und Weltanschauungen Kontakt: Martin Göth Referat für Weltanschauungsfragen der Diözese Passau martin.goeth@bistum-passau.de Studentengemeinden Katholische Studentengemeinde Pfarrer Andreas Erndl u erndl@ksg-passau.de KSG-Referentin Maria-Theresia Eber, eber@ksg-passau.de Kleiner Exerzierplatz 15 a, Passau, Evangelische Studierendengemeinde Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann Universität Passau, Nikolakloster NK esg@uni-passau.de SMD Passau Christliche Hochschulgruppe an der Universität Passau Kontakt@smd-passau.de Orden Congregatio Jesu Passau Maria-Ward-Haus, Neue Rieser Straße 27, Passau passau.neuerieserstrasse@congregatiojesu.de Paulinerkloster Mariahilf Mariahilfberg 3, Passau wallfahrt@mariahilf-passau.de Provinzialat der Deutschordensschwestern Kleiner Exerzierplatz 15, Passau Web: Die besten Seiten von Passau Zum Ausleihen! Bücher,EMedien zum Download, Zeitschriften, Zeitungen, DVD s, Hör-und Musik-CD s, PC- und Konsolenspiele für Kinder,Jugendliche und Erwachsene EUROPABÜCHEREI Schießgrabengasse Passau Tel / Fax 08 51/ europabuecherei@passau.de Zweigstelle Neustift in der Volksschule Neustift Neustifter Straße Passau Tel / Eine Einrichtung der Stadt Passau Öffnungszeiten: Hauptstelle: Di. Fr , Sa Uhr Mo.geschlossen Zweigstelle Neustift: Di Uhr Do , Uhr HOCH UND TIEFBAU GMBH Ruderting Gewerbering / Fax Niederlassung PASSAU Donauweg / bau.net info@schneider bau.net Tel.: Fax: Haydn Energie TeamGmbH Industriestraße 12 het@haydn.de Passau

41 40 Soziale Einrichtungen Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Ambulante Pflegedienste Ambulante Alten- und Krankenpflege des BRK Rotkreuzstraße 1, Ambulante Alten- und Krankenpflege des Diakon. Werkes Passau Nikolastraße 12 d, Ambulante Alten- und Krankenpflege des Malteser Hilfsdienstes Nibelungenstraße 1, Ambulanter Alten- und Krankendienst Alexandra Wullner Neureut Ambulanter Pflegedienst Herz und Verstand Regensburger Straße 34, Ambulanter Pflegedienst Johanna Hermann-Mayrhofer-Straße 29 31, Ambulanter Pflegedienst miteinander oid wern GbR Alte Straße 19 a, anima Pflege GbR Gütlbauerweg 10 c, Comitas Pflegedienst Innstraße 71, Gaby s Pflegedienst Bockhof 2, Home Instead Seniorenbetreuung Bahnhofstraße 36, Humanitas Pflegedienst Spitalhofstraße Mobiler Pflegedienst Auerbach Dr.-v.-Pichler-Platz 3, Pflegedienst Hand in Hand Eggendobl 8, Pflegezentrum Passau Hörnerweg 1 a, Seniorenresidenz Neustift Ambulante Pflege Paula-Deppe-Straße 2 6, Pflegedienst Caritasverband Passau Neuburger Straße 118, Hilfen für behinderte Menschen Bayer. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V. Arnulfstraße 22, München, / Deutsche Rheuma-Liga, Arbeitsgemeinschaft Passau Erwin Niedermeier, Fraunhofer Ring 9, Hofkirchen / Donauhof-Werkstätten der Caritas Donauhof 1 a, Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe Kastenreuth 16, Frühförderung für Kinder bis zu 6 Jahren Caritasverband Passau Neuburger Straße 128, Gehörlosenortsverein Lernbach 8, Saldenburg, joseffrankenberger@gmx.de Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e. V. Kastenreuth 16 18, DMSG MS-Beratungsstelle Passau Bahnhofstraße Verein zur Förderung spastisch gelähmter Kinder 01 71/ Werkstatt für Behinderte Kremser Straße 14, Fahrdienste für Behinderte des BRK Rotkreuzstraße 1, des Malteser Hilfsdienstes Vilshofener Straße 50, Familienberatung Ehe- und Familienberatung, Bischöfl. Ordinariat Höllgasse 29, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Ostuzzistraße 4, Evangelische Eheberatung Nikolastraße 12 d, Familienpflegewerk des Bayer. LV des KDFB e. V. Familienpflegestation Passau Judith Zimmermann / Pro Familia Beratung für Ehe-, Familien- u. Lebensfragen, Schwangerschaftsberatung Leopoldstraße 9, Verbraucher Service Bayern im KDFB e. V. Ludwigsplatz 4, Hilfen für Frauen Begegnungsstätte für Frauen, Bischöfl. Ordinariat Domplatz DONUM VITAE (Beratungsstelle für Schwangere) Bahnhofstraße 32, Frauenhaus, Sozialdienst kath. Frauen Kath. Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen Obere Donaulände 8, Projekt Moses Anonyme Geburt Bahnhofstraße SOLWODI (Hilfen für ausländ. Frauen) Allgemeine soziale Beratung AIDS-Beratung Staatl. Gesundheitsamt Passau Passauerstraße 33, Fürstenzell Allgemeiner Sozialdienst der Stadt Passau Spitalhofstraße Asylarbeitskreis bzw.asylbewerberberatung Diakonisches Werk, Nikolastraße 12 d Bewährungshilfe beim Landgericht Passau BRK Rotkreuzstraße 1, Caritas Steinweg 8, Diakonisches Werk Nikolastraße 12, Familienpflegewerk des Bayer. LV des KDFB e. V. Familienpflegestation Passau Judith Zimmermann / Gelbe Engel, Klinikum Passau Innstraße 76, Heimatortskartei (kirchl. Suchdienst) Hospizverein Passau e. V. Innstraße 76,

42 41 Soziale Einrichtungen Bezeichnung/Adresse Kath. Frauenbund Ludwigsplatz 4, Kinderschutzbund Nikolastraße 9, Psychosoziale Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft e. V. Kl. Exerzierplatz 14, Psychosoziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Obere Donaulände 8, Schuldnerberatungsstelle des Diakonischen Werkes Nikolastraße 12 d, Seniorenbeirat Grünaustraße od Suchtarbeitskreis Gesundheitsamt Fürstenzell Telefonseelsorge Zwinger 1, / VdK Passau Nibelungenplatz 2, Verband Alleinerziehender Mütter und Väter Ortsverband Passau und Umgebung e. V. Georg-Philipp-Wörlen-Straße 4, Erholungshilfen für Kinder BRK, Caritasverband, Diakonisches Werk, VdK, Selbsthilfegruppen Telefon Anonyme Alkoholiker Steinweg 5, Kontakt: Curt und Burgel / Bayer. Krebsgesellschaft, Klinikum Passau Blaues Kreuz Suchtkrankenhilfe /78 95 Dialyse-Patienten, Klinikum Passau DMSG MS-Ortsgruppe Bahnhofstraße 32, Bezeichnung/Adresse Herzsportgruppe TV Passau, Kreuzbund Obere Donaulände 8, Morbus Bechterew-Selbsthilfegruppe / Osteoporose Selbsthilfegruppe Passau Josef-Pöltl-Weg 15, Kontakttelefon: Franz Krautloher Rheuma-Patienten / Schwerhörigen-Verein Passau e.v. und CI-SHG-Ostbayern Kontaktperson: Conny Hager, conny.hager@web.de Selbsthilfegruppe für Dialysepatienten und Nierentransplantierte Passau und Umgebung e. V. Karl-Heinz-Barth-Straße 12 b, 94161Ruderting /25 35 Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken vergiss mich nicht Paula-Deppe-Straße Alten- und Pflegeheime Telefon Azurit Seniorenzentrum St. Benedikt Waldesruh 1, Betty-Pfleger-Altenheim der AWO Weinleitenweg 9, Innstadtvilla (Pichlmayr Wohn- und Pflegeheime) Kapuzinerstraße 24, Klinik Jesuitenschlößl Kapuzinerstraße 36, Malteserstift St. Nikola Nibelungenstraße 1, Seniorenheim der Bürgerlichen Heiliggeist-Stiftung Passau Heiliggeistgasse 8, Seniorenheim Mariahilf Muffatstraße 8, Seniorenheim der St.-Johannis-Spital-Stiftung Rindermarkt 12, Seniorenresidenz Neustift Paula-Deppe-Straße 2-6, Seniorenwohnstätte Rosenium 6 Kirchensteig 2, Seniorenheim der Bürgerlichen Heiliggeist-Stiftung Passau 08 51/ Seniorenheim der St. Johannis-Spital-Stiftung 08 51/

43 42 Soziale Einrichtungen Bezeichnung/Adresse Telefon Altenklubs in Passau Altenklub Arbeitsamt 01 71/ od Altenklub der AWO im Betty-Pfleger-Heim Altenklub Diakonisches Werk Altenklub Heining St. Severin Altenklub Neustift Auferstehung Christi Altenklub St. Anton (Pfarrei) od Altenklub St. Bartholomäus und St. Michael Altenklub St. Gertraud, Innstadt (Pfarrbüro) Altenklub St. Josef, Auerbach (Pfarrbüro) Altenklub St. Peter (Pfarrei) Jung und Alt St. Stephan, Dom Ref. Seniorenseelsorge Evang.-Luth. Altenklub St. Johannes Evang.-Luth. Friedenskirche St. Matthäus Büchercafé Neustift Seniorenklub St. Konrad, Hacklberg Geselligkeit und Freizeit für Senioren Fach- und Anlaufstelle für ältere Menschen, Seniorenbeirat od Vorsitzende Hildegunde Brummer, Grünaustraße 11 beirat.sen@gmail.com Sprechstunden Seniorenbüro: Di u. Do Uhr Seniorentreff Am Zwinger 1, Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Träger: Malteser Hilfsdienst Passau Bezeichnung/Adresse Telefon Tagespflege Passau Rotkreuzstraße 1, Allgemeine soziale Dienste BRK Hausnotruf Essen auf Rädern des BRK Rotkreuzstraße 1, Essen auf Rädern des AWO Passau Hausnotruf des Malteser Hilfsdienstes Vilshofener Straße 50, Kleiderkammer des BRK Rotkreuzstraße 1, Malteser Menüservice Passauer Tafel e. V. Obere Donaulände Pädagogische Angebote Erste-Hilfe-Lehrgänge des BRK, Kurse für pflegende Angehörige des BRK Kurse für pflegende Angehörige der Malteser Volkshochschule Passau, Hilfen für Durchreisende, Nichtsesshafte Bahnhofsmission, Caritasverband, Bahnhofstraße Beratungsstelle für Nichtsesshafte, Obere Donaulände Herberge für Nichtsesshafte, Obere Donaulände Franz Mader Historischtopographisches Handbuch mit über 100Luftbildern vonpassau... erhältlich für 19, 90 im Stadtarchiv Passau, Tel /396249, und im Passauer Buchhandel Qualität und Kompetenz am Bau JOSEF RÄDLINGER INGENIEURBAU GMBH Josef-Rädlinger-Straße Windorf Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) ingenieurbau@raedlinger.com Instandsetzung Lärmschutzbau Brückenbauwerke Rohrleitungsbau Die Druckerei dahoam. Die PASSAVIA steht weltweit für höchste Ansprüche und brillante Druckergebnisse. Als Druckerei dahoam verstehen wir uns außerdem als zuverlässiger Arbeitgeber, festverwurzelt in Passau. Werden Sie Teil unseres Teams! PASSAVIA Druckservice GmbH &Co. KG Medienstraße 5b Passau Tel.: info@passavia.de

44 43 Spielplätze Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Spielplätze zur Zeit 58 Spielplätze; im Einzelnen Altstadt Boiotro Göttweiger Straße Innbrücke Innpromenade-Stadttheater Mariahilfberg Ortsspitze Pfaffengasse Innstadt Voglau Grubweg Am Feuerwehrhaus Am Säumertor Am Seidenhof Bschüttpark Dr.-Fritz-Ebbert-Straße Schneckenberg Sieglgut/Sieglberg Waldschmidtstraße (2 Spielplätze) Zieglreuth Haidenhof-Süd Dr.-Ritter-von Scheuring-Straße Leonhard-Paminger-Straße (Kainzenpark) Spitzberg Haidenhof-Nord Dr.-Stephan-Billinger-Straße Granecker Weg Karlsbader Straße/Breslauer Straße Königsberger Straße/Breslauer Straße Liegnitzer Straße Maria-Weiß-Straße Schießstattweg (Gründlwiese) Vogelweiderstraße Westerburger Straße Hacklberg Franz-Xaver-Kurländer-Straße Geranienweg (Maierhof) Laurentiusstraße Lüftlberg Schalding l. d. D. (Schule) Stadtpark/Tennis Rot-Weiß Stephanstraße/Plantage St. Korona Tannenleite Hals Achatiusstraße Bolzplatz ehem. Schule Hals Hofbauerngut/Stausee Hals Ilzleite Ilzleite (Oetkersiedlung) Pustetweg Neustift / Heining / Schalding r. d. D. Dr.-Winklhofer-Straße Eichetstraße/Peter-Rosegger-Straße Emerenz-Meier-Straße Fürstenzeller Straße/Hermann-Wösner-Straße Greppenweg Henneberger Straße Max-Matheis-Straße/Lerchenstraße Schalding r.d.donau (Feuerwehrhaus) Wilhelm-Pöll-Straße (nördl. Rittsteiger Straße) Abenteuer- und Aktiv-Spielplätze Breiteichweg Motorikpark Ingling Neustift, Am Anrichterhölzl Grubweg, an der B12 Natur- und Freizeitflächen Idylle pur gibt es an der Ilz zu erleben. Die ehemaligen Badeanstalten bieten für alle Generationen das Richtige. Man kann relaxen, trifft Gleichgesinnte oder man nützt das sportliche Angebot. Bschüttpark Ehemaliges Freibad Bschütt (bis 1999) zwischen Halser Straße und Ilz gelegen; Anlagen: Bolzplatz, Streetballanlage, Beach-Volleyball-Feld, Boule-Spielfeld, Tischtennisplatten, Kleinkinderspielplatz, Seilspielplatz, Freiflächen mit Sitzgelegenheiten Hofbauerngut Im Stadtteil Hals gelegen erreichbar über Halser Marktplatz Staustufe Hals Hofbauerngut; Anlagen: Liegewiese, Umkleidekabinen, Duschen, Kiosk, Spielplatz Schneiderbad An der Stromlänge gelegene ehemalige Badeanstalt (durch A. Schneider 1930 erbaut); Anlagen: schattige Liegewiese mit Bänken

45 44 Turn- und Sportstätten Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Städtische Sportanlagen / Sportplätze Dreiflüssestadion, Danziger Straße / Kunstrasenplatz Döbldobl, Söldenpeterweg 01 71/ Kunstrasenplatz Söldenpeterweg 01 71/ Sportanlage Schneckenberg, Firmiangut / Sportanlage Oberhaus, Oberhaus / Sportanlage Hacklberg,AmAumühlweg 01 71/ Sportplatz Schalding r.d.donau, Reuthinger Weg / Sportanlage Haibach, Bayerisch Haibach 01 71/ Vereinsplätze FC Schalding l.d.donau, Niederharter Straße DJK Eintracht Patriching, Patriching DJK Passau-West, Söldenpeterweg 11c TV Passau, Jahnstraße Schulsportplätze / Allwetterplätze Adalbert-Stifter-Gymnasium, Innstraße FOS/BOS Auerbach, Mitterer Straße Grundschule Grubweg, Lusenweg Grundschule Hacklberg, Schulstraße Grundschule Haidenhof, Bozener Straße Grundschule Heining, Carossastraße Grund- und Mittelschule Neustift, Neustifter Straße Grundschule St. Anton, Dr.-Eggersdorfer-Straße Städtische Sport- und Schulturnhallen und Gymnastikräume Dreifachturnhalle, Neuburger Straße 96 d Gymnasium Leopoldinum, Michaeligasse 15 (2 Hallen) Adalbert-Stifter-Gymnasium, Innstraße 69 (2 Hallen) Mittelschule St. Nikola, Nikolastraße Grundschule Haidenhof, Bozener Straße Turnhalle Fachoberschule, Zweigst. Auerbach, Mitterer Straße Turnhalle Grundschule Grubweg, Lusenweg ehem. Grundschule Grubweg, Schulbergstraße Grundschule Hacklberg, Schulstraße Grundschule Heining, Carossastraße Grund- und Mittelschule Neustift, Neustifter Straße Grundschule St. Anton, Dr.-Eggersdorfer-Straße Schulgebäude Altstadt, Ort Förderzentrum Hans-Bayerlein-Schule, Dr.-Eggersdorfer-Straße Neue Mehrfachhalle, Neuburger Straße Sonstige Turnhallen TV Passau Jahnturnhalle, Jahnstraße Sporthalle Staatl. Berufsschule I, Innstraße Sporthalle Staatl. Berufsschule II, Am Fernsehturm Dreifachturnhalle Universität, Innstraße Sporthalle Auersperg-Gymnasium, Freudenhain Sporthalle Haus der Jugend, Oberhaus Vereinseigene Tennisanlagen Tennisclub Passau Neustift mit Tennishalle Max-Peinkofer-Straße 8, 11 Freiplätze, 3 Hallenplätze Tennisclub Rot-Weiß Passau Freudenhain 9, 9 Freiplätze, 2 Hallenplätze / DJK TC Passau-Grubweg Schützenstraße 27, 8 Freiplätze, 3 Hallenplätze DJK Passau West Söldenpeterweg 11 c, 5 Freiplätze FC Schalding l.d.donau Niederharter Straße, 3 Freiplätze /4 92 Asphaltstockanlagen Eisstockclub Passau-Neustift, beim Bahnhof Neustift Eisenbahnsportverein Passau, Haitzinger Straße Eissportverein Grubweg, Schützenstraße SpVgg Hacklberg, Lüftlbergstraße Stockclub Passau-Ries, Rennweg DJK Eintracht Patriching, Patriching SV Schalding-Heining, Reuthinger Weg FC Schalding l.d.donau Lauf- und Nordic-Walking-Strecken Grubweg / Ingling / Kohlbruck Bolzplätze (21 Plätze) Am Säumertor Am Seidenhof Benno-Hubensteiner-Straße Bschütt-Park Buchenstraße Georg-Philipp-Wörlen-Straße Gleiwitzer Straße Hals (bei der Musikschule) Hermann-Wösner-Straße Leonhard-Paminger-Straße Maierhof 10 Bahnen 2 Bahnen 2 Bahnen 2 Bahnen 2 Bahnen 2 Bahnen 3 Bahnen 2 Bahnen Schalding l.d.d. (bei der Schule) Schalding r.d.d. (unter der Autobahnbrücke) Schneckenberg Tannenleite Voglau Vornholzstraße/Vogelweiderstraße Weinleitenweg Westerburger Straße Wiener Straße Zieglreuth Der Maschinenring Ihr Dienstleistungsprofi für...» Baumfällung» Rodung» Wurzelstockfräsen» Ökologische Unkrautbekämpfung» Sportplatzpflege» Winterdienst» Grünflächenpflege» Zaunbau» PV-Anlagen Maschinenring GmbH UBW Am Maschinenring Hutthurm

46 45 Schulen Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Weiterführende Schulen Adalbert-Stifter-Gymnasium Innstraße 69, Auersperg-Gymnasium Freudenhain Freudenhain 2, Berufliche Oberschule Passau Staatl. FOS/BOS Zentrale, Heiliggeistgasse 10 Staatl. FOS/BOS Auerbach, Mitterer Straße Dreiflüsse-Realschule Neuburger Straße 94, Gisela-Gymnasium Niedernburg Klosterwinkel 1, Gisela-Realschule Niedernburg Klosterwinkel 1, Gymnasium Leopoldinum Michaeligasse 15, Montessori-Fachoberschule Spitalhofstraße 37, Staatl. Wirtschaftsschule Neuburger Staße 96, Berufsschulen / Berufsfachschulen BAP Private Berufsakademie für Aus- und Weiterbildung ggmbh Neuburger Straße 60, Berufsfachschule für Altenpflege + Altenpflegehilfe Neuburger Straße 60, Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Neuburger Straße 60, Berufsfachschule für IT-Berufe Neuburger Straße 60, Berufsfachschule für Kinderkrankenpflege Bischof-Altmann-Straße 9, Berufsfachschule für Gesundheits- und Krankenpflege Leonhard-Paminger-Straße 1a, Berufsfachschule für pharmazeutisch-techn.assistenten Neuburger Straße 109, Berufsbildungs- und Technologiezentrum Simmerlingweg 4 und 15, Fachakademie für Sozialpädagogik Kl. Exerzierplatz 15, Gesellschaft für Berufsausbildung im Straßenverkehrswesen mbh Dr.-Ernst-Derra-Straße 6, Landwirtschaftliche Fachschule Innstraße 71, Staatliche Berufsschule I, gewerblich Am Fernsehturm 1, Staatliche Berufsschule I, Nebenstelle Innstraße 71, Staatliche Berufsschule II, kaufmännisch Am Fernsehturm 2, Volksschulen Grundschule Grubweg Lusenweg 3, Grundschule Hacklberg Schulstraße 46, Grundschule Haidenhof Bozener Straße 11, Ausbildungen Altenpfleger/-in Pflegefachhelfer/-in Fachinformatik Anwendungsentwicklung Fremdsprachenkorrespondent/-in Euro-Korrespondent/-in Berufsakademie Passau ggmbh Neuburger Str Passau Tel.: info@bap-passau.de Ihr Partner in der beruflichen Bildung wohnortnah kompetent erfahren Deutsch Sprachkurse fürmigrantinnen undmigranten nach IntV Fachschule für Heilerziehungspflege/ hilfe Besuchen Sieuns. Sprechen Sie mituns. Wir helfen Ihnen gerne! bfz Passau Bahnhofstraße Passau Telefon: Telefax: E Mail: info@pa.bfz.de

47 46 Schulen Bezeichnung/Adresse Telefon Bezeichnung/Adresse Telefon Grundschule Heining Carossastraße 1, Grundschule Innstadt Otto-Geyer-Straße 3, Grundschule St. Anton Dr.-Eggersdorfer-Straße 10, Grundschule St. Nikola (Altstadtschule) Ort 1, Grund- und Mittelschule Neustift Neustifter Straße 52, Mittelschule St. Nikola Nikolastraße 11, Montessori-Schule Spitalhofstraße 37, Sonderschulen Sonderpädagogisches Förderzentrum (Hans-Bayerlein-Schule) Dr.-Eggersdorfer-Straße 1, St.-Severin-Schule zur individuellen Lebensbewältigung Säumerweg 1, Caritas Förderzentrum Don-Bosco, K-Schule Säumerweg 1, Weitere Bildungsstätten bfz Berufl. Fortbildungszentrum der Bayer.Wirtschaft Bahnhofstraße 27, Dreiflüsse-Werkstätten Passau Hauptwerkstätte: Georg-Philipp-Wörlen-Straße Zweigwerkstätte: Donauhof 1a, Evang. Bildungswerk Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, Handwerkskammer in Passau-Auerbach Berufsbildungs- und Technologiezentrum Passau-Auerbach Simmerlingweg 4 und 15, IHK-Akademie Nibelungenstraße 15, Kath. Erwachsenenbildung in Stadt u. Landkreis Passau e. V. Gr. Messergasse 1, Kolping-Bildungswerk Domplatz 7, Musikakademie Passau e. V. Gablergasse 2/II, Paracelsus Schule Passau Bahnhofstraße 17, Peters Bildungs GmbH Institut Passau Brunngasse 10, Städt. Musikschule Landrichterstraße Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Ostbayern e. V. Arnulfsplatz 4, Regensburg 09 41/ Volkshochschule Nikolastraße 18, Schulbehörden / Sonstige Einrichtungen Berufsschulverband Passau (Stadt und Landkreis) Am Fernsehturm 1, Staatl. Schulamt Passau-Stadt Staatl. Schulamt Land Passauer Straße 39, Salzweg Schulreferat der Stadt Passau Rathausplatz Schulpsychologen: Volksschulen Realschulen Gymnasien Mobile Erziehungshilfe Dr.-Eggersdorfer-Straße Sonstige Einrichtungen Kommunale Medienzentrale Am Goldenen Steig 1,

48 47 Universität Universität Passau, Innstraße 41, Die am 9. Oktober 1978 eröffnete Universität kann in Passau auf eine alte Bildungstradition zurückblicken. Dem von Fürstbischof Leopold, Erzherzog von Österreich, im Jahre 1612 gegründeten Gymnasium wurde 1622 eine Hochschule angegliedert. Seit 1773 wurde diese Hochschule als fürstbischöfliche Akademie weitergeführt. Nach ihrer Aufhebung im Jahre 1803 setzte ein kurfürstliches Lyzeum deren Tradition fort. Aus dem Passauer Lyzeum, 1809 vorübergehend geschlossen und 1833 wieder errichtet, ging die spätere Philosophisch-Theologische Hochschule in Passau (unter diesem Namen seit 1923) hervor. Aber nicht bildungsgeschichtliche Tradition, sondern aktuelle bildungspolitische Notwendigkeiten hatten zur Errichtung einer Universität in Passau geführt. Heute studieren an der Universität Passau rund Studenten. Die Universität Passau hat vier Fakultäten: Juristische Fakultät Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Philosophische Fakultät Fakultät für Informatik und Mathematik Neben den Fakultäten gibt es an der Universität folgende zentrale Einrichtungen: Graduiertenzentrum Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS) Sportzentrum Sprachenzentrum Transferzentrum Universitätsbibliothek Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement (ZIM) Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF) Die zentralen Einrichtungen bieten allen Fakultäten ihre Dienstleistungen an, die aber nicht nur von den Hochschulangehörigen, sondern auch von Interessenten aus Stadt und Region in Anspruch genommen werden können. Die Universität Passau ist als Campus-Universität unmittelbar an die Passauer Altstadt angebunden. Bis auf das Department für Katholische Theologie liegen die Gebäude überwiegend am Inn. Dabei beträgt die Entfernung von einem Ende des Universitätsgeländes zum anderen nur einen Kilometer. Die räumliche Nähe der einzelnen Universitätsgebäude bringt alle Vorteile einer Universität der kurzen Wege mit sich. Forschung und Lehre fokussieren sich auf die Schwerpunktthemen Digitalisierung, vernetzte Gesellschaft und (Internet)Kulturen, Europa und globaler Wandel und Migration, nachhaltige Entwicklung und gerechte Ordnung, die auch auf die interdisziplinäre Identität unserer Universität und die lange Tradition der Zusammenarbeit ihrer vier Fakultäten verweisen.

49 48 Umweltschutz geht jeden an Kundenservice des ZAW Donau-Wald Montag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Kundenberatung: Tel.: / Fax.: / Internet: info@awg.de Geschäftsstelle: ZAW Donau-Wald Gerhard-Neumüller-Weg 1, Außernzell Tel.: /92 00, Fax: / Öffentliche Sammelstellen für wiederverwertbaren Abfall und Problemabfall im Stadtgebiet Wertstoffhöfe Recyclinghof Passau-Grubweg Georg-Philipp-Wörlen-Straße 6 Tel Dienstag und Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr mit Problemabfallannahmestelle Recyclinghof Passau-Auerbach Regensburger Straße 68a Tel Dienstag und Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr mit Problemabfallannahmestelle Recyclinghof Passau-Haibach Bayerisch Haibach 15a Tel Montag und Freitag bis Uhr Donnerstag und Samstag bis Uhr mit Problemabfallannahmestelle Recyclinghof Passau-Heining (ehem. Betriebsgelände der Fa. Didier) Alte Poststraße 77a Tel Dienstag und Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr mit Problemabfallannahmestelle In der Sommerzeit (beginnend mit der Zeitumstellung) ändert sich die Abendöffnungszeit Uhr auf Uhr. Wir entsorgen für Sie. Mit unseren Service einrichtungen garantieren wir die sichere Entsorgung Ihrer Abfälle. Unsere Servicenummer 09903/ Internet: ZAW Donau Wald Gerhard Neumüller Weg Außernzell Fax: 09903/ E mail: info@awg.de Entsorgungs- und Recyclingzentren Passau-Hellersberg und Pfenningbach Recyclingzentrum Passau-Hellersberg (bei Patriching) Hellersberg 10 Tel Öffnungszeiten (Sommerzeit, beginnend mit der Zeitumstellung): Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Öffnungszeiten (Winterzeit, beginnend mit der Zeitumstellung): Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr mit Problemabfallannahmestelle Recyclingzentrum Neuburg Pfenningbach Hauptstraße 90 Tel /35 31 Öffnungszeiten (Sommerzeit, beginnend mit der Zeitumstellung): Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Öffnungszeiten (Winterzeit, beginnend mit der Zeitumstellung): Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr mit Problemabfallannahmestelle Das können Sie abgeben am Recyclinghof Passau-Grubweg, Passau-Auerbach, Passau-Haibach und Passau-Heining: Altfett, Speiseöle Alttextilien, Schuhe Bauschutt (Freimenge beachten) Dosenschrott Druckerpatronen Elektrokleingeräte Energiesparlampen Getränkekartons Glas (farblich sortiert) Grüngut (Freimenge beachten) Kabelreste Kartonagen Kleinbatterien Kunststoff-Verpackungen (sortiert) Metallschrott Problemabfälle (Freimenge beachten) Verpackungsaluminium Verpackungsstyropor Kork, Wachs in Passau-Hellersberg und Passau-Pfenningbach zusätzlich: Altreifen Porenbeton (gebührenpflichtig) Elektro-Großgeräte aus Haushalten CDs Flachglas (Freimenge beachten) Leuchtstoffröhren Sperrmüll (gebührenpflichtig) Kfz-Battereien Verkaufsprodukte: Restmüllsäcke kompostierbare Biobeutel Kompost Rindenmulch Blumen- und Pflanzerde Außerdem befinden sich 59 Wertstoffsammelinseln für Glas und Weißblech im Stadtgebiet. Eine davon ist auch in Ihrer Nähe! Grüngutannahmestelle/Erden- und Rindenmarkt (BBG Donau-Wald mbh), Hellersberg Annahmestelle von Grüngut (3 BigBag kostenfrei für Privathaushalte) Verkauf von verschiedenen Erdenprodukten aus regionalen Rohstoffen Gartentelefen: / Sperrmüll für Privathaushalte Anlieferung im Recyclingzentrum Hellersberg und Recyclingzentrum Pfenningbach gegen Entgelt. Nähere Informationen unter:

50 49 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Kulturelle Vereine 1. Akkordeon-Orchester Passau e. V. Georg Hettmann, Birkenstraße 43, Moosinning, / AGON e. V. Kulturwerk aus der Höllgasse Enrico Herzig, enricoherzig9@gmail.com, / Alt-Passauer Goldhaubengruppe e. V. Bernadette Podolak, Amateurfilmclub Passau e. V. Claus König, Eichendorffstraße 1, Fürstenzell, / Autorenkreis Passauer Dreiflüsseschreiber Paul Uhl, Schießstattweg 50, Passau Banner der Wolfsklingen zu Passau e. V. Verein für lebendiges Mittelalter Andreas Zintzsch, Altenmarkt 30, Fürstenzell, verein@wolfsklingen.de, / Batavis Gladii e. V. Jochen Hafner, Schulbergstraße 33, Passau, / (ab 14 Uhr) Bayerisch-Böhmische Gesellschaft Freundeskreis Passau-Ceské Budejovice (Budweis) Martina Kristian, Gablergasse 2, Passau, Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern e. V. Hubert Huber, Ringstraße 1, Fürstenzell, /82 50 Böhmerwaldmuseum Passau e. V. Manfred Pranghofer, Oberhaus 125, Passau Bräuhaus Ensemble e. V. Klaus Robl, Angerstraße 49, Passau, Briefmarken-Sammlerverein Passau e. V. gegr Johann Baumgartner, Bad Höhenstadt 26, Fürstenzell, / Chor d. Evang. u. Kath. Studentengemeinden Passau e. V. Marius Schwemmer, Domplatz 3, Passau, Chorgemeinschaft St. Georg Anton Bogner, Landrichterstraße 19, Passau cineforum e. V. Theresa Hohenester,Westendstraße 146 a, München, / classic events niederbayern e. V. Oliver Lakota, Stifterweg 32, Vilshofen, oliverlakota@web.de, / Consortium musicum Passau e. V. Monika Sonnleitner, Carossastraße 21, Passau, www. consortium-musicum-passau.de Deutsch-Italienische Gesellschaft in Passau e. V. Maria Rosa Iacono-Schwarz, Hubertusweg 1, Passau, vorstand@dig-passau.de, Deutsch-Österreichische Gesellschaft Freundeskreis Passau-Krems e. V. Gertraud Wösner-Brügel, Altmannstraße 4, Passau, Deutscher Böhmerwaldbund e. V. Birgit Kern, Sudetenweg 51, Schwäbisch Hall, birg.kern@gmx.de Deutsch-Französische Gesellschaft Freundeskreis Passau Cagnes-sur-Mer e. V. Heidi Weber, Innstraße 81d, Passau, Deutsch-Iranische Gesellschaft Passau e. V. Dr. Farzad Samii, / Deutsch-Japanische Gesellschaft Passau e. V. Sibylle Rauscher, Hollerweg 8, Passau, Deutsch-Russische Gesellschaft Passau e. V. Larissa Riffel, Windschnur 2a, Passau, post@drg-passau.de, / Deutsch-Spanische Gesellschaft Passau e. V. Patricia Vásquez Covarrubias, Am Erlenbach 5, Passau, pvasquez@dsg-passau.de, o / Deutsch-Türkische Gesellschaft Bayern e. V. Zweigstelle Passau Dr. Brigitte Moser-Weithmann, Innstraße 54, Passau, Deutsch-Ungarischer Freundeskreis Passau-Veszprém e. V. Amanda Dropalla, Goldener Steig 28, Röhrnbach, /16 02 Donau Museumsverein e. V. Richard Schaffner, richard-schaffner@t-online.de Dreiflüsse-Sängerkreis Passau e. V. Josef Bertl, Frimhöringer Str. 16, Ruhstorf a.d.rott / Dreiflüssetheater Passau Andreas Brunner, Hammerbachstraße 18, Passau, info@theaterpassau.de Dreiflüsse-Trachtengau Passau e. V. Walter Söldner,Tresdorf 5 a, Tittling, /42 17 Dreiflüsse-Trachten- und Heimatverein Passau e. V. Lothar Mangelsdorf, Nibelungenstraße 31, Tiefenbach /27 78 Erster Deutscher Fantasy Club e. V. R. Gustav Gaisbauer, Wolf-Huber-Straße 8 b, Passau, edfc@edfc.de, Europäisches Jugend Musikfestival e. V. Ivan Bakalow, Nibelungenstraße 8, Passau, Evang. Bildungswerk im Dekanatsbezirk Passau e. V. Pfarrerin Sonja Sibbor-Heißmann, Dietrich-Bonhoeffer-Platz 1, Passau, Festspiele Europäische Wochen Passau e. V. Rosemarie Weber, Bahnhofstraße 32, Passau, Förderverein Böhmerwaldmuseum Passau e. V. Oberhaus 125, Passau Förderverein Kunst im Scharfrichterhaus e. V. Peter Wünsch, Residenzplatz 1, Passau Förderverein Oberhausmuseum Passau e. V. Mario Puhane, Oberhaus 125, Passau, Förderverein der Städt. Musikschule Passau e. V. Freiherr von Freyberg, Erich Geiling, Landrichterstraße 42, Passau Förderverein des Passauer Studentenchores Chor der Studentengemeinden KSG und ESG e. V. Gregor Frenken, Wolf-Huber-Straße 9, Passau Fotoverein Passau e. V. Stefan Rutzmoser, / Freundeskreis Scurcola Marsicana Passau-Hals e. V. Eduard Remenih, Gartenstr. 8, Bad Füssing / Freundeskreis Passauer Stadttheater e. V. Werner Reinisch, Roßtränke 13, Passau Gemeinsam leben und lernen in Europa e. V. Begegnungszentrum Gemeinschaftsraum Ort 9 Perdita Wingerter, Leopoldstraße 9, Passau,

51 50 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Geographische Gesellschaft Passau e. V. (GeoComPass) Prof. Dr.Werner Gamerith, Universität Passau, Innstraße 40, Passau, Gesellschaft der Musikfreunde Passauer Liedertafel 1842 e. V. Dr.Andrea Wettstein, Schönauerweg 7, Passau, Gesellschaft zur Förderung junger begabter SängerInnen und PianistInnen e. V. Petra Weber-Schuwerack, Am Oberfeld 6, Eggenfelden / Gitarre Passau e. V., Internationales Gitarrenfestival Passau Jürgen Schwenkglenks, Bräuhausgasse 12, Passau, Halser Gmoa Fritz Mattäi, Achatiusstraße 2, Passau Heimat- und Trachtenverein d Unterilztaler e. V., Hals Eduard Groß, Lindenstraße 8, Passau Ilzer Haferlfest Markus Rohmann, Am Säumertor 1, Passau, impuls e. V. Abteistr. 12, Passau, hallo@impuls-passau.de, Innstädter Männerchor von 1977 e. V. Alois Burgholzer, Bayer. Haibach 28, Passau Innstädter Faschingsfreunde Sabine Fillafer, Lindental 24 b, Passau, o Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON) Prof. Dr. Franz-Reiner Erkens, Leopoldstraße 4, Passau, Interkultureller Garten Stelzlhof Julia Machhörndl, Stelzlhof 1, Passau, Jakobsfreunde Passau e. V. Wolfgang Schwenk, Drosselweg 4, Passau, jakobsfreunde@gmx.de, JazzFest Passau e. V. Jürgen Waldner, Bräugasse 17, Passau, Jazzfreunde Passau e. V. Stefan Schwarz, Martin-Prech-Straße 3, Passau, Kath. Erwachsenenbildung im Bistum Passau e. V. Gerhard Mager, Große Messergasse 1, Passau, Kath. Kreisbildungswerk Passau e. V Gerhard Mager, Gr. Messergasse 1, Passau, Kunstverein Passau e. V. Dr. Martin Ortmeier, Heilig-Geist-Gasse 4, Passau, kuwi netzwerk international e. V. Universität Passau, Innstraße 40, NK 213, Passau, netzwerk@kuwi.de, bzw Laientheater Die Wolperdinger Christian Baer,Allhartsmais 77, Schöfweg, / Marinekameradschaft Passau e. V. Rudolf Memminger, Grünaustraße 18, Passau, memminger-rudolf@t-online.de Musikakademie e. V. Gablergasse 2, Passau, Musikförderverein Passau e. V. Daniela Lossa, Mühltalstraße 10, Passau, Musikgemeinschaft Grubweg Ludwig Wallner, Brückenstraße 5, Hauzenberg (Karl Köck) Naturwissenschaftlicher Verein Passau e. V. Dr.Willy Zahlheimer, Freinberger Straße 11, Passau, kontakt@nvpa.de, Passauer Dreiflüssemusikanten e. V. Hermann Kapfhammer, Blumenthalstraße 12, Neuburg am Inn, hermann@dreifluessemusikanten.de, /33 14 o / Passauer Eisenbahnfreunde e. V. Werner Kummer, Haitzinger Straße 12, Passau, o o. 0160/ Passau Jazz Orchestra Prof. Dr. Gunter Ritter,Am Bergholz 36, Salzweg /24 80 Passauer Pegasus Karl Krieg,Wörthstraße 8, Passau Passauer Konzertverein e. V. Ludwig Propstmeier, Johannes-Schletterer-Weg 3, Fürstenzell, / Passauer Literaturkreis Renate von Stillfried, Kleinmeicking 17, Außernzell, / Passauer Stadtführer e. V. Eva Lang,Vornholzstraße 13, Passau, info@passauer-stadtfuehrer.de, / Passauer Universitätsorchester e. V. Christian Spitzenberger, Dr.-Hellge-Straße 3, Passau, orga@uniorchester-passau.de Produzentengalerie Passau e. V. Hubert Huber, Ringstraße 1, Fürstenzell, /82 50 Rauchzeichen e. V. Förderung von Kunst und Kultur in Passau Ulrich Bähnisch, Bachstraße 5, Obernzell, / Regenbogen-Kids Alexander Vilsmeier, Anton-Sickenberger-Straße 22, Passau, Schwarze Schafe (Gussfandhaye siyah) e. V. Mittelalter-Verein Stefan Kreis, Schwendistraße 2 a, Passau Singkreis Passau e. V. Maria Freifrau von Maltzan, Graf-Tiemo-Straße 25, Neuburg am Inn /7 61 Somalischer Treffpunkt Gemeinschaftliches Kulturzentrum Niederbayern e. V. Abdiaziz Omar Funsi, Watzlikring 7, Passau Stadtkapelle Passau e. V. Reinhard Lakota, Martin-Prech-Straße 16, Passau, Theater EigenArt Gerhard Bruckner, Niederschärding 55, Neuhaus a. Inn, /85 02 Theatergruppe Schaldinger Brett l Franz Krautloher, Josef-Pöltl-Weg 15, Passau, /12 12 Trachtenkapelle Hals Johannes Graswald, Hochsteinstraße 10 a, Passau 01 70/ Verein der Freunde und Förderer des Museums Moderner Kunst Stiftung Wörlen Passau e. V. Bräugasse 17, Passau,

52 51 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Verein der Freunde der Nibelungenstadt Passau e. V. Andrea Sieber, Innbrückgasse 1, Passau, 01 73/ Verein der Freunde und Förderer der Uni Passau e. V. Geschäftsstelle Rathaus Dr. Dr.Ansgar Grochtmann, Rathausplatz 2, Passau Verein der heimattreuen Böhmerwäldler e. V. Horst Stiepani, Götzendorfer Straße 3, Straßkirchen, wolfgang.stiepani@t-online.de, /39 05 Verein für interkulturelle Interaktion e. V. Matthias Elender, Schrottgasse / Verein für Ostbairische Heimatforschung e. V. Dr. Helmut Böhm, Leopoldstraße 4, Passau, Verein der Vietnamesen in Passau e. V. Thin Nguyen Ngoc, Hammerbachstraße 11 b, Passau 01 79/ Volkstanzkreis Passau Monika Meyer, Schärdinger Straße 5 B, Passau, monika.meyer.passau@t-online.de, Volkstheater Passau Katrin Vogl, Ries 54a, Passau, / Volkstrachtenverein d Unterinntaler Passau e. V. Andreas Ginglseder, Lenzenbachstraße 24, Vilshofen 08548/ Sportvereine 1. FC Passau 1911 e. V. Alexander Wösner, Danziger Straße 40, Passau, 1. FC Passau e. V. Abt. Leichtathletik Danziger Straße 40, Passau, abteilungsleitung@fcpassau-leichtathletik.de, 1. Judo-Club Passau e. V. Monica Aquino-Acuña, Postfach 1805, Passau, o / Karate Club Passau e. V. Andreas Ponkratz, Minihofstraße 39, Passau, / o / Passauer Tauchsportclub e. V. Matti Haack, Haitzinger Straße 12, Passau, Pool-Billard Club Passau 1869 e. V. Jürgen Pylypczak, Ganghofer Straße 26, Stockdorf, / Athletik-Sportverein 1893 Passau e. V. Wolfgang Kornfeldner, Eckerichweg 1, Thyrnau, asv1893passau@freenet.de /5 57 o / Batavia Squash-Club Passau e. V. Matthias Pötzl, Am Weiherberg 2, Tiefenbach, /25 75 o / Budokan Passau e. V. Jürgen Reiske, Michaeligasse 10, Passau, / Bushidokan Leistungszentrum Passau e. V. Dieter Eberle, Erlenweg 2, Neukirchen v. Wald, / o / Cricket Club Passau Dr. B. J. Fell, Luragogasse 5, Passau DJK Eintracht Passau e. V. Torsten Weinert, August-Riesinger-Straße 6, Passau, DJK Eintracht Patriching e. V. Josef Ziegler, Ries 74 a, Passau, o / DJK Passau West e. V. Thomas Lemberger, Söldenpeterweg 11 c, Passau, / DJK-TC Passau-Grubweg e. V. Tobias Pach, Schützenstraße 27, Passau / o. 0171/ EC Passau-Neustift e. V. Christoph Schäfer, Neustift 3, Passau, / Eishockeyfreunde (EHF) Passau Black Hawks e. V. Christian Eder, Messestraße 14, Passau, Eisschützenverein (ESV) Passau-Grubweg Wolfgang Sendler, Marktplatz 3, Passau Fallschirmsport-Club Passau e. V. Bernhard Kurz, Oberreisching 16, Fürstenzell, / FC Schalding l.d.donau e. V. Kalman Laslo, Niederharter Straße 20, Passau, /6 58 Flugsportverein Passau-Fürstenzell e. V. Dr. Joseph Wandl, Oberreisching 16, Fürstenzell, / GSC (Gehörlosen-Sport-Club) Passau e. V. Konrad Lorenz, Lembach 8, Saldenburg, Kampfkunstzentrum Passau e. V. Jakob Waldinsperger, Hauptstraße 22, Obernzell, / Kegelverein Passau e. V. Kachletstraße 34, Passau, Kletterfreunde Passau e. V. Franz Schraml jun., Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 28, Passau, /77 13/84 94 Passauer Lacrosse Verein e. V. Angelica Balbuena, Unterer Sand 7, Passau info@passau-lacrosse.de, Leichtathletik Gemeinschaft Passau Peter Fahrnholz, Rittsteiger Straße 77, Passau, o / Motorsport Club Passau 1927 e. V. Johannes Heinken, Dr.-Sittler-Straße 8, Passau Motor-Yacht-Club Passau e. V. Dr. Gerhard Braunsperger, Industriestraße 2, Passau, Niederbayer.Verein für Geländewagen e. V. Norbert Täuber, Ölberggasse 10, Passau Nippon Passau e. V. Bianka Blöchl, Johann-Bergler-Straße 15, Passau, / Nippon 2000 Passau e. V. Hossein Meknatgoo, Leonhard-Paminger-Straße 18, Passau, u / Passau Beavers Baseball e. V. Dr. Stefan Löwe, Reuthstraße 14, Salzweg, /

53 52 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Passauer Kung Fu e. V. Jürgen Fesl, Schulstraße 21, Sonnen, / Passauer Ruderverein von 1874 e. V. Josef Lang, Schulbergstraße 14, Passau, Pferdefreunde Passau e. V. Ursula Bittmann, Richterstraße 12, Passau, o / Poseidon-Sub Schwimmsportverein e. V. Cornelia Wiebe, Nibelungenstraße 20 a, Passau, Poseidon-Sub Tauchsportverein e. V. Maria Kufner, Nibelungenstraße 20 a, Passau, Radsportverein 1895 Passau e. V. Dr.Achim Spechter, Mesnerweg 7, Passau, Reit-Club Passau e. V. Ludwig Ortmeier, Simmerlingweg 20, Passau, Rock n Roll und Boogie Woogie Club Albatros e. V. Karlheinz Höllseder, Maria-Weiß-Straße 36, Passau, Schachklub Passau 1869 e. V. Josef Zboril, Pfarrer-Meisinger-Straße 2, Salzweg, /10 60 SC Batavia 72 Passau e. V. Aron Csizmadia, Franz-Xaver-Kurländer-Straße. 13, Passau, / SC Innstadt-Landsknecht Alexander Breuherr, Reichenberger Straße 24, Passau Schwimmschule Poseidon-Sub e. V. Angelika Fisch, Nibelungenstraße 20 a, Passau, Shotokan Karate Club Passau e. V. Jürgen Waschik, Ski-Club Passau e. V. Siegfried Kaiser,Waldstraße 8, Tiefenbach, /27 85 Spielvereinigung Hacklberg Dr. Roland Liebsch, Kachletstraße 6 a, Passau, Sportgemeinschaft 1981 Passau e. V. Josef Wöhrle, Triebweg 9, Osterhofen /5 29 Stadtverband für Sport Norbert Wimmer, Hubertusweg 11, Passau Stock-Club Passau-Ries Günther Vogl, Rennweg 1, Passau, SV Schalding-Heining e. V. Wolfgang Wagner, Reuthinger Weg 8, Passau, / TC Passau-Neustift e. V. Herbert Groll, Anrichterstraße 31 c, Passau, o / TC Rot-Weiß Passau e. V. Dr. Norbert Wendl, Freudenhain 9, Passau, TTC Fortuna Passau e. V. Hans Wetzel, Göttweiger Straße 39, Passau, o. 0171/ Turn- und Sportverein Heining-Neustift e. V. Robert Zehentreiter, Josef-Oswald-Straße 14, Passau, Turnverein Passau 1862 e. V. Peter Niedermeier, Jahnstraße 3, Passau, Verein für Modellflug Passau e. V. Josef Hattinger, Ludwig-Thoma-Straße 26, Ruderting /17 99 VFB Passau-Grubweg e. V. Markus Rohmann, Firmiangut 2, Passau, / VC-DJK Passau e. V. Klaus Schachtner, Hollerweg 6, Passau, / Volley Busters DJK Passau e. V. Lothar Globisch, Dreisesselweg 3, Passau, Voltigierverein Passau e. V. Stephanie von der Linden, Bad Höhenstadt 262, Fürstenzell, / o / Wassersportfreunde Passau e. V. Raimund Towarra, Tulpenstraße 24 a, Passau, Schützenvereine Burgschützen von 1880 Hals e. V. Wilfried Schulkowski, Göttweigerstraße 76, Passau Donau Sportschützen Passau-Auerbach Siegfried Wagner, Schießstattweg 17 c, Passau Freischützen Passau e. V. Wilhelm Heidenthaler, Sandbergstraße 1, Passau Innschützen Passau 1963 e. V. Zum Streiblwirt Heinrich Müller, Rittsteiger Straße 77 a, Passau, Königl. Priv. Feuerschützengesellschaft Lothar Steil, Schützenstraße 25, Passau, /13 91 Löwenschützen Schalding r.d.d. Erwin Ratzer jun., Schaldinger Straße 63 b, Passau Schützengesellschaft Diana Passau-Ilzstadt Otmar Beutlhauser, Rosenweg 4, Neuburg/Inn / Schützengesellschaft Apfelkoch Karl Grymer, Innstraße 106, Passau Schützengesellschaft Hacklberger Schützen von 1919 e. V. Werner Sonndorfer, Stephanstraße 13, Passau, Schützengesellschaft Hubertus Passau 1926 e. V. Angela Mindl, Krummauer Straße 6, Passau 01 71/ Schützenverein Passauer Wolf Rene Wiedenbein, Germannsbergstraße 3, Büchlberg, bgv.bssb.de/gau-passau / Sportschützengesellschaft Aldlerschützen von 1956 e. V. Ludwig Edlfurtner, Lüfteneck 1 a, Passau Sportschützenverein Gaißa-Mühle Stefan Hutterer, Georg-Kühberger-Straße 6, Tiefenbach Sportschützen Schalding l.d.donau Bernhard Kuisl jun., Niederharter Straße 5, Passau, / Stammtischschützen Heining e. V. Karl-Heinz Amselgruber, Neustifter Straße 26 a, Passau

54 53 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Studentische Hochschulgruppen An der Uni Passau engagieren sich eine Vielzahl von Studentinnen und Studenten in fachbezogenen, kulturellen, religiösen, politischen und Sport- Hochschulgruppen. Auskunft erteilt der SprecherInnenrat der Universität Passau unter der Tel.-Nr oder im Internet unter: Sonstige Vereine und Initiativen Abenteuer- und Aktivspielplatz Passau Grubweg e. V. Am Seidenhof 16 (Hütte Bayerwaldstraße 30), Passau, AELF Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Passau-Rotthalmünster Innstraße 71, Passau, Alpenverein Passau Sektion Passau Neuburger Straße 118 (Pfarrzentrum St. Peter), Passau info@alpenverein-passau.de Amici dell'ape Passau, Interessengemeinschaft auf 3 Rädern Martin Burkert, martinburkert.ape@web.de 01 71/ Ameisenhegering Passau-Süd- und West e. V. Hanns Wiegel, Am Bramerhof 28, Passau hanns-wiegel@web.de Amnesty International Passau info@amnesty-passau.de Aquarien- und Terrarienverein Passau e. V. Löwengrube 29, Passau, AWO Ortsverein Passau & Hacklberg e. V. c/o Katja Reitmeier, katja.reitmeier@gmx.de 01 60/ AWO Seniorenkreis Passau & Hacklberg Herbert Kreher,Weinleitenweg 9, Passau 01 51/ Bahnhofsmission Passau Bahnhofstraße 29, Passau, bahnhofsmission@caritas-passau.de Bayerischer Bauernverband Passau Innstraße 11, Passau Bayerische Krebsgesellschaft, Klinikum Passau Bayerischer Soldatenbund 1874 e. V. Kreisverband Passau Alois Hausruckinger, Eichenstraße 13, Bruckberg /13 90 Bayerischer Wald-Verein Sektion Passau e. V. Firmianstraße 10, Passau, bayme vbm Geschäftsstelle Niederbayern der Bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeber Dr.-Emil-Brichta-Straße 9, Passau Begleitete Wege durch die Trauer Gesprächs- und Gruppenangebot des KDFB Berufsschulverband Passau Am Fernsehturm 1, Passau, Bezirksfischereiverein Passau und Umgebung e. V. Ralf Eibl, Innstraße 130, Passau, Bienenzuchtverein Passau e. V. Günter Kunkel, Einberg 2, Neuburg/Inn, vorsitzender@bzv-passau.de, /89 11 o / Börsenforum Passau e. V. info@boersenforum-passau.de, Book Aid Helfen durch Bücher e. V. Elisabeth Dorsch-Madsen, Schmiedgasse 16, Passau, Bund der Selbständigen/Gewerbeverband Bayern e. V. Christian Strangmüller, Carlonestraße 2 a, Pocking, /40 79 Bund der Vertriebenen Kreisverband Passau Stadt und Land Hermann Folberth, Wolframstraße 16, Vilshofen / Bund Naturschutz in Bayern Ortsgruppe Passau Paul Kastner, paul.kastner@bund-naturschutz-passau.de, Bürgerinitiative Konzerthaus Passau e. V. Jürgen Karl, Schillerstraße 5, Passau, Bürgerinitiative Passau Natur ja Nordtangente nein! Verein zur Erhaltung von Ilz- und Gaißatal e. V. Andreas Pontz, Martin Ziegler, Ries 36, Passau, ziegler.passau@web.de, Caritasverband für die Diözese Passau e. V. Steinweg 8, Passau, info@caritas-passau.de, Carsharing Passau e. V. Boris Burkert, Heuwinkel 9, Passau, info@carsharing-passau.de, / Chandni Projekt Hilfe für Kinder Indiens e. V. Josef Sahunta, Deutscher Amateur Radio Club, Ortsverband Passau U11 dl9rdz@darc.de Deutscher Tonkünstlerverband e. V. Elisabeth Herzog-Schaffner,Alte Poststraße 9 f, Passau, DMSG MS-Beratungsstelle Niederbayern Bahnhofstraße 32, Passau, Diakonisches Werk Passau e. V. Nikolastraße 12 d, Passau, Heilig Geist Stift Schenke Stiftskeller Weingarten Passauer stiftseigene Weine 1000 jähriger Weinkeller frische Fische aus dem eigenen Apostelfischwasser durchgehend warme Küche bis 23 Uhr Passau Heilig Geist Gasse 4 Tel Bei uns beginnt die Wachau Passau shistorischeweinstube passau.de

55 54 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG OV Passau e. V. Robert Firmhofer,Alte Poststraße 42a, Passau, Don Bosco Kreis Passau e. V. Jugendorganisation Harald Böhm, Neuburger Straße 118, Passau, donbosco-passau@gmx.de, Donum Vitae in Bayern e. V. Marion Weigl, Bahnhofstraße 32, Passau passau@donum-vitae-bayern.de, Eigenheimer Passau-Grubweg e.v. Walter Einweck, Untere Schneckenbergstraße 8, Passau Sw2einweck@aol.com EUREGIO Bayerischer Wald Böhmer Wald Unterer Inn Schlosssteig 1, Freyung, / Fischerkameradschaft Zum Goldenen Steig Salzweg und Umgebung e. V. FÖKU e. V. (Förderverein des Ev. Kindergarten Kunterbunt ) Silvia Kapfer,Weinleitenweg 21, Passau, Förderverein Grundschule Hacklberg e. V. Nicole Weingärtner 01 71/ Förderverein Hans-Bayerlein-Schule e. V. Dr.-Eggersdorfer-Straße 1, Passau Förderverein für die Altenpflege Stadt Passau und Umgebung e. V. Markus Schwarz, Bad Höhenstadt 123, Fürstenzell, / Förderverein für die Bewohner der Seniorenresidenz Neustift e. V. Frau Beate Kainberger, Paula-Deppe-Straße 2, Passau, b.kainberger@pws-passau.de Förderverein der Gisela-Schulen in Niedernburg e. V. Klosterwinkel 1, Passau, info@gisela-schulen.de Förderverein Caritas Förderzentrum St. Severin Passau e. V. Karolina Namyslo, Säumerweg 1, Passau, förderverein@stseverin-schule-passau.de Förderverein der Grund- und Mittelschule Passau-Neustift e. V. Claudia Ziegler, Neustifter Straße 52, Passau, bauer-ziegler@t-online.de Förderverein Passauer Benefiz Motorradkorso e. V. Erich Zieringer und Günter Glaser, Hauptstraße 78, Neukirchen am Inn, 01 60/ u / ez@motorradkorsopassau.de, Forum Passau e. V. Verein zur Erhaltung des Passauer Stadtbildes und zum Schutz der umliegenden Landschaft, Friedrich Brunner, Innbrückgasse 7, Passau, brunner.friedrich@t-onlinde.de Freiwillige Feuerwehr Passau Stadtbrandrat Dieter Schlegl, Leonhard-Paminger-Straße 20, Passau, Freiwillige Feuerwehr Hals-Passau Perlfischerweg 15, Passau, Freiwillige Feuerwehr Gaißa Kachletstraße 54, Passau Freiwillige Feuerwehr Grubweg Schulbergstraße 89, Passau, Freiwillige Feuerwehr Haarschedl Fürstenzeller Straße 36 b, Passau Freiwillige Feuerwehr Hacklberg Plantage 11, Passau, Freiwillige Feuerwehr Heining Heininger Straße 57, Passau, Freiwillige Feuerwehr Patriching Max-Grünbeck-Straße 1, Passau, Freiwillige Feuerwehr Ries Ries 26 a, Passau, Freiwillige Feuerwehr Schalding l.d.donau Niederharter Straße 4, Passau Freiwillige Feuerwehr Schalding r.d.donau Schaldinger Straße 41 a, Passau, Freiwillige Feuerwehr Passau, Löschzug Hauptwache Leonhard-Paminger-Straße 20, Passau, Freiwillige Feuerwehr Passau, Löschzug Ilzstadt Halser Straße 1, Passau, Freiwillige Feuerwehr Passau, Löschzug Innstadt Jahnstraße 1, Passau, Gartenbauverein Passau-Stadt e. V. Johann Böhmisch, Untere Schneckenbergstraße 40, Passau, info@gartenbauverein-passau-stadt.de Geflügelzuchtverein 1870 e. V. Passau Gartenstraße 20 a, Passau, (nur So. Vormittag erreichbar) Gehörlosenverein Dreiflüsse Passau e. V. Konrad Lorenz, Lembach 8, Saldenburg, Haus- und Grund Passau e. V. Klaus Fiedler, Ludwigstraße 22, Passau, info@haus-grund-passau.de Herzwerk Passau, c/o Zweigverein KDFB St. Peter Passau Neuburger Straße 118, Passau, Hochwasserhilfe Passau e. V. Bianca Teumer, Neustifterstraße 30 f, Passau, / Hospizverein Passau e. V. Innstraße 76, Passau, Einsatzleitung, 0173/ , Igel e. V. Passau Arbeitskreis für Sexualpädagogik und gegen sexuelle Gewalt Monika Weinzierl, Gr. Klingergasse 8, Passau, Ilzer Wanderer und Radler e. V. Clemens Damberger, Mittelstraße 14, Passau, clemens.damberger@web.de Imkerverein Heining Walter Mosinger, Erlenweg 2, Tiefenbach, w-mosinger@t-online-de /15 94 Industriemeistervereinigung Passau e. V. imv.passau@kabelmail.de Inner Wheel Club Passau Oberhaus 1, Passau, iiw.de.passau@gmail.de, Innstadt-Wanderer-Verein Ludwig Demmelhuber, Franz-Wimmer-Straße 12, Passau, Demmelhuber.ludwig@t-online.de INSTEAD e. V. Passau Studentische Unternehmensberatung Integrierte Leitstelle Passau (ILS Passau) Am Fernsehturm 6, Passau, Interkultureller Garten Stelzlhof Josef Brunnbauer, Stelzlhof 1, Passau sepp-brunnbauer@web.de 01 70/ J-GCL Passau Getraud Kuhles, Innbrückgasse 9, Passau, j-gcl@bistum-passau.de, Jugendfeuerwehr Passau Thomas Obermeier, Leonhard-Paminger-Straße 20, Passau,

56 55 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Kakteenfreunde Passau Ortsgruppe der Deutschen Kakteengesellschaft e.v. Johann Schauberger, Kaninchenzuchtverein B 681 Passau e. V. Nicole Rauscher, Klosterweg 4, Obernzell / Kameradschaftsbund Ehemaliger Soldaten Schalding l.d.donau Franz Krautloher, Josef-Pöltl-Weg 15, Passau, /12 12 Kath. Arbeitnehmerbewegung Domplatz 7, Passau, Kab-passau.de Kinderschutzbund Passau e. V. Julia Stern, Nikolastraße 9, Passau, KKV St. Stephan Passau e. V. (Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung) Willibald Färber, Geranienweg 24, Passau, Kneippverein Passau und Umgebung e. V. Vilshofener Straße 12, Passau, kneipp-passau@web.de, / Kolpingwerk Diözesanverband Passau Harald Binder, Domplatz 7, Passau Krankenunterstützungsverein Passau-Hals Richard Fiedler, Färbergasse 5, Passau Krieger- und Soldatenverein Auerbach Erwin Bachinger,Vornholzstraße 38, Passau Krieger- und Soldatenverein Grubweg Manfred Sedlacek, Zieglreuth 24, Passau, ma.sedlacek@t-online.de o / Krieger- und Soldatenverein Hacklberg Dieter Schillinger,Am Belvedere 6, Passau Krieger- und Soldatenverein Ilzstadt Oskar Atzinger, Löwenmühlstraße 6, Passau Krieger- und Soldatenverein Innstadt Franz Peer, Lindental 9 a, Passau Krieger- und Soldatenverein St. Korona Johann Winklmeier, Neureuth 8 a, Passau Köcheverein Donauwald e. V. Helmut Kafl, Am Ziegelstadelberg 41, Rotthalmünster, kalfhelmut@freenet.de /26 13 LamplBruderschaft Passau e. V. Dr. Ludwig Bauer,Vilshofener Straße 35, Passau Landesverband der Bayerischen Justizvollzugsbediensteten e. V. (JVB) Ortsverband Passau Heinrich Hödl, hoedl@jvb-bayern.de, Landschaftspflegeverband Passau e. V. Franz Elender, Passauer Straße 33, Fürstenzell, / o. 0175/ Landwirtschaftlicher Bezirksverein Passau e. V. Innstraße 71, Passau Lebenshilfe Passau für Menschen mit Behinderung e. V. Kastenreuth 16 18, Passau, Leipaer Heimat e. V. Sitz in Passau Voglau 11a, Passau, Leukämie-Hilfe-Passau e. V. Oberöderweg 43 A, Passau, Leukämie Selbsthilfegruppe Passau Horst Wallner, /7 44 Lichtblicke für Menschen und Tiere Reinhold Jungwirth, Freinberger Straße 9, Passau, o / Lionsclub Passau Dr.Wolfgang Bub, Schustergasse 19-21, Passau, sekretaer@lions-passau.de, Magischer Zirkel Passau Christian Erbersdobler, Brunndobl 11 ½, Bad Birnbach, /32 83 mia fia di Oliver Robl, Plöckensteinstraße 2, Passau, / Mieterverein Passau e. V. Lothar Kühnemann, Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 23, Passau, kontakt@mieterverein-passau.de, Montessori-Fördergemeinschaft Passau und Umgebung e. V. Schulträger der Montessori-Schulen Passau, Spitalhofstraße 37, Passau, / Netzwerk Autismus Beratungs- und Koordinierungsstelle für Niederbayern, Bahnhofstraße 32, Passau Obst- und Gartenbauverein Hacklberg e. V. Carol Baierl, Sophienstraße 15, Passau Passauer Runde Privatinitiative zur Förderung sozialer und kultureller Projekte Claudia Gugger-Bessinger, Pro Familia e. V. Ortsverband Passau Leopoldstraße 9, Passau, passau@profamilia.de RegioWiki Bayern e. V. Stefan Daller, Kapuzinerstraße 2 d, Passau, / Reservistenkameradschaft Grubweg gegr Reinhold Resch, Untersölden 5 a, Passau, Rotaract-Club Passau Viktoria Carzavec, Grünaustraße 20, Passau, passau-vorstand@rotaract.de, passau.rotaract.de Rotary-Club Passau Rotary-Club Passau Dreiflüssestadt Theo Scherling, sekretaer-rotary-passau@rotary1842.de, Round-Table 170 Passau praesident@rt170.rtd-mail.de, rt170.round-table.de Schwerhörigenverein Passau e. V. Cornelia Hager, Pfr.-Pfaffinger-Siedlung 5, Ortenburg, conny.hager@web.de, Selbsthilfegruppe für behinderte und chronisch kranke Kinder und Jugendliche e. V. Passau Josef Neubauer, Martinshöhe 9, Osterhofen, / Singende Vogelwelt Passau und Umgebung e. V. Siegfried Falkner, Kurpromenade 6, Kellberg, Thyrnau, /16 39 Soldatenkameradschaft Hals Bernhard Grübl, Laufenbach 10, Passau / Trotz sorgfältiger Recherche erheben die in dieser Publikation zusammengestellten Informationen keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aus diesem Grund können an den Herausgeber keine Ansprüche geltend gemacht werden. Die Nennungen und die Angaben der Vereine beruhen auf deren Informationen. Der Herausgeber hat mehrfach in der örtlichen Presse und im Internet alle Vereine und Verbände aufgerufen, sich mit den entsprechenden Angaben zu melden. Sollten verschiedene Vereine nicht in den Auflistungen aufgeführt sein, haben sich die Verantwortlichen nicht bei der Redaktion gemeldet und um Aufnahme in das Vereinsverzeichnis gebeten. Der Herausgeber

57 56 Vereine und Verbände Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Soldatenkameradschaft Heining e. V. Alois (Ali) Krenn, Schaldinger Straße 47, Passau Soldaten- und Kameradschaftsbund SKB Stadt- und Kreisverband Passau e. V. Hansjörg Heidorn, Spitalhofstraße 17, Passau Soroptimist International Club Passau Heidi von Zeynek, Alte Landstraße 29, Neuburg, zeynek.manfred@t-online.de, / Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Passau Stadtjugendring Passau Karlsbader Straße 17, Passau, Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe Bayern, Kreisgruppe Passau Peter Pontz, Memelstraße 32, Passau Technisches Hilfswerk Ortsverband Passau Regensburger Straße 15, Passau, Tierschutzbewegung Ostbayern u. O.Ö. e. V. Gerda Machowetz, Theresienstraße 14, Passau, US Car Freunde Passau Eva & Mike Wittmann, Oberneureutherwaid 7, Sonnen, / VdK Ortsverband Passau-Auerbach/Kohlbruck Anton Hofbauer,Vornholzstraße 81, Passau, / VdK Kreisverband Passau Klaus Ortner, kv-passau@vdk.de Verband der Reservisten der Bundeswehr e. V. Kreisgruppe Passau Kreisgeschäftsstelle, Kaserne Am Goldenen Steig, Oberst-von-Boeselager-Straße 30, Freyung /22 32 Verein für Deutsche Schäferhunde Passau-Innstadt Hammerberg 32, Passau, kontakt@og-passau-innstadt.de Verein für Gartenbau und Landespflege Passau-Grubweg e. V. Amelei Wiethaler, Dr.-Karl-Fuchs-Straße 14, Passau, Verein Freunde und Förderer der Kinderklinik Passau e. V. Bischof-Altmann-Straße 9, Passau, info@kinderklinikfreunde.de, Verein für Gartenbau und Landespflege Heining-Neustift e. V. Theodor Schlögl, Neustifter Straße 19, Passau Verein für Obst-, Gartenbau und Landschaftspflege Schalding l.d.donau e. V. Werner Göschl, Minihofstraße 2 A, Passau /21 24 Verkehrsclub Deutschland, Kreisverband Passau/Freyung-Grafenau Bernd Sluka, Dr. Karl-Fuchs-Straße 25, Passau, passau@vcd-bayern.de, / Wasserwacht OG Hacklberg Petra Steininger, / Wasserwacht OG Hals Manuela Kapfer, Lueg 5, Passau Wasserwacht OG Ilzstadt Udo Kasper,Angerstraße 17, Hauzenberg / Wasserwacht OG Passau-Stadt Markus Steiner, Rotkreuzstraße 1, Passau, o / Weißer Ring e. V. weisser-ring-passau@t-online.de 01 51/ Wirtschaftsforum der Region Passau e. V. Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30, Passau, Bezeichnung/Ansprechpartner/Adresse Telefon Wirtschaftsjunioren Passau e. V. bei der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern Nibelungenstraße 15, Passau, Zuchtverband für Fleckvieh in Niederbayern Passau Erhardstraße 2, Passau, zuchtverband-passau@gmx.de Zweckverband Landestheater Niederbayern Niedermayerstraße 101, Landshut, / Gewerkschaften Bayerischer Beamtenbund, Kreisausschuss Passau www. bbb-bayern.de, siegfried.kapfer@lgpassau.de 01 71/ Deutscher Gewerkschaftsbund Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30, Passau, Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) Kreisverband Passau siegfried.kapfer@lgpassau.de 01 71/ IG Bauen-Agrar-Umwelt Dr.-Hans-Kapfinger-Straße 30, Passau IG Metall Grünaustraße 31, Passau, TRANSNET GdED Bahnhofstraße 29, Passau ver.di Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft Leopolstraße 7, Passau Krankenkassen AOK Die Gesundheitskasse Neuburger Straße 92, Passau Barmer GEK Passau Nibelungenplatz 4, Passau Betriebskrankenkasse BKK ZF & Partner Lindau 26, Passau, DAK Passau Am Schanzl 8, Passau Techniker Krankenkasse Passau Nibelungenplatz 1 2, Passau Verbände und Institutionen ADAC Brunngasse 5, Passau, Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Passau Rotkreuzstraße 1, Passau, Malteser Hilfsdienst Passau e. V. Vilshofener Straße 50, Passau, VdK Kreisverband Passau Nibelungenplatz 2, Passau, Verbraucher Service Bayern im KDFB e. V. passau@verbraucherservice-bayern.de, Verkehrswacht Stadt- und Landkreis Passau e. V. Am Schanzl 6, Passau,

58 57 Synergiennutzenfür alle Passauer WOHNUNGS- UND GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT PASSAU MBH Die Kontaktstelleder WGP ist Ihre erste Adresse für interessante Wohnungs- und Grundstücksangebote: Dr.-Ernst-Derra-Straße 6inPassau-Kohlbruck. WGP SETZT IMPULSE FÜR DIE ZUKUNFT Als Terrain- und Vermietungsgesellschaft beschäftigt sich die WGP mit dem Erwerb, der Erschließung und der Verwertung von Grundstücken, und tritt als Umsetzer beschlossener Stadtentwicklungsmaßnahmen auf und gegebenenfalls auch als Bauherr. Dazu zählt die Wohnungswirtschaft mit der Errichtung, Betreuung und Verwaltung von Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen genauso wie städtebauliche und infrastrukturelle Maßnahmen. IHR KOMPETENTER PARTNER FÜR WOHNUNGEN UND GRUNDSTÜCKE IN PASSAU Als hundertprozentige Tochter der Stadt Passau ist die WGP Ihr starker Partner für eine nachhaltige Leidenschaft mit der Drei-Flüsse-Stadt. Mit höchstem Qualitäts- und Dienstleistungsbewusstsein fühlen wir uns für die Stadt und die ganze Region verantwortlich. Wohnungen für alle Ansprüche, funktionelle Büros und erstklassige Bau- und Gewerbegrundstücke machen die Stadt Passau zum Anziehungspunkt, vielleicht auch für Ihre persönliche Zukunftsplanung. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und unterstützen Sie bei der Verwirklichung Ihrer Pläne. DIE WGP IST GERNE FÜR SIE DA Als Unternehmen und als Dienstleister mit einer ausgeprägten Kunden- und Mieterorientierung sind wir immer gerne für Sie da. Bei allen Themen rund um Wohnungen und Grundstücke für alle Interessenslagen. Rufen Sie doch einfach an, wir freuen uns auf Sie. WOHNUNGS- UND GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT PASSAU MBH Dr.-Ernst-Derra-Str Passau Telefon Fax info@wgp-passau.de Internet: EIN UNTERNEHMEN DER STADT PASSAU NICHTZU (S)TOPPEN! CommuniGate ist ein dynamisches, innovatives und wachsendes Call- Center, dem renommierte Unternehmen wie Lufthansa, Sparkassen, Porsche, Mercedes-Benz oder Energieversorger ihren Dialog mit dem Kunden anvertrauen. Unsere Richtschnur dabei ist die Verantwortung für unsere Kunden ebenso wie für unsere rund 650 Mitarbeiter unddie Region, in der wir leben und arbeiten. Dieser Verantwortung werden wir Tag für Tag gerecht, indem wir konsequent unsere Werte Teamgeist, Authentizität, Wertschätzung, Gesundheit und Soziale Verantwortung leben. CommuniGate Mit Mitarbeitern verbunden. CommuniGate Kommunikationsservice GmbH Dr.-Ernst-Derra-Straße Passau Tel Fax passau.bewerbungen@communigate.org i Jetzt bewerben! Ein Unternehmen der: Besuchen Sie uns auch auf

59

Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste

Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste Ausgabe 2017/2018 Grenzenlos lebenswert www.passau.de www.passau.de 1 Vorwort Liebe Passauer Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Gäste! Auch

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste Ausgabe 2015/2016 www.passau.de Inhalt Passau gestern und heute.................... 2 3 Wissenswertes in Zahlen.................... 4 6 E-Mail-Adressen

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Zahlen, Fakten, Daten Ausgabe 2014 / 2015

Zahlen, Fakten, Daten Ausgabe 2014 / 2015 1 Zahlen, Fakten, Daten Ausgabe 2014 / 2015 Grenzenlos lebenswert Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr verehrte Gäste, in unserer Neuauflage der Ihnen vorliegenden Broschüre haben wir für Sie wieder

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25

Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory Frau Schinowski 24-25 Telefon- der Gemeindeverwaltung: 02441/888-0 (Zentrale), bei Durchwahl : 888.. Abfallberatung, Abfallbeseitigung Frau Scory 24-24 Abwasserbeseitigung Herr Schramm 34-34 Amtsblatt Frau Kratz 11-11 An-,

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Geschäftsverteilungsplan der Stadt Remscheid Gesamtleitung: Oberbürgermeister (OB) Mast-Weisz Allgemeiner Vertreter: Stadtdirektor (StD) Wiertz Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters Leitung: Oberbürgermeister Mast-Weisz 1. Vertreter/in: StD und

Mehr

Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste

Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste www.passau.de 1 Informationsbroschüre für Neubürger, Bürger und Gäste Zahlen, Daten, Fakten Vereine Kultur, Soziales, Umwelt Behörden Ausgabe 2013/2014 Grenzenlos lebenswert 2 www.passau.de Inhalt Seite

Mehr

Produktplan der Stadt Schwarzenbek

Produktplan der Stadt Schwarzenbek Produktplan der Stadt Schwarzenbek 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung und -service 11101 Verwaltungssteuerung 11102 Gleichstellungsbeauftragte 11103 Personalrat 11111 Gemeindeorgane

Mehr

Was erledige ich wo?

Was erledige ich wo? Was erledige ich wo? In Sachen Amt Ort Telefon A Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt 207 708 45 Abstammungssurkunde Standesamt E 16 708 13 Abwasserbeseitigung: An-, Ab- und Ummeldungen Abwasserbeseitigung:

Mehr

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe

Wahlbeamte Dienst. höherer. Erläuterungen Summe Bereiche des s I. Gemeindehaushalt Direktorium Stadtvertretung 3 15 7 2 27 Stadtvertretung- Stadtrat 3 3 2 8 Stadtvertretung- Bezirksausschüsse 3 23 8 34 Allgemeine Hauptverwaltung 26 32 18 76 Rechtsangelegenheiten

Mehr

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung?

Was erledige ich wo bei der Stadtverwaltung? Stadtverwaltung Rheinbach Schweigelstr. 23 02226 917-0 Infothek Fachgebiet Zentrale Dienste infothek@stadt-rheinbach.de Abbruch von Gebäuden 308 208 Sachgebiet Bauordnung bauordnung@stadt-rheinbach.de

Mehr

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6

Produktbereich. Produktgruppe Produkt Bezeichnung der Aufgabenbereiche. Seite 1 von 6 Produktplan der Stadt Schwarzenbek für das Haushaltsjahr 2018 einschließlich einer Übersicht über die Ergebnisse der Teilpläne - III. Nachtragshaushalt - Produktbereich 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere

Mehr

Gewerbeobjekt mit bonitätsstarken Mietern In Passau

Gewerbeobjekt mit bonitätsstarken Mietern In Passau Gewerbeobjekt mit bonitätsstarken Mietern In 94032 Passau Eckdaten Grundstücksgröße: ca. 4.993 m² Gesamtfläche: ca. 8.757 m² Mieteinnahmen (IST) p.a. 348.317,-- (Netto) Baujahr: 1927, 1948, 1969 Mindestkaufpreis:

Mehr

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

12 Amt für Informationstechnik und Statistik Seite 468 10 Hauptamt 01 Personalangelegenheiten 010110 Personalangelegenheiten 010120 Personalrat 02 Organisation 010210 Organisation 03 Zentrale Dienste 010310 Zentrale Dienste 010320 Kreisarchiv 10

Mehr

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene

Haushaltsplan 2017 Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Verw.Steuerung/- führung Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, Repräs., Empf.,Ehr. kultur und gewerbe Personalsteuerung, - entwickl.u.-betreuung

Mehr

Stadtrat 2014 Stand:

Stadtrat 2014 Stand: Stadtrat 2014 Stand: 09.03.2015 Bürgermeister Oberbürgermeister Jürgen Dupper 2. Bürgermeister Urban Mangold 3. Bürgermeister Erika Träger Fraktionsführer/Sonstige Wählergemeinschaften und Gruppierungen

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Ergebnisplan auf Produktebene

Ergebnisplan auf Produktebene 01-01-01 01-01-02 01-01-03 01-01-04 01-02-01 01-02-02 Pol.Gremien, Städtepartnerschaften Presse-/Öffentl.Arbeit, kultur und gewerbe Personalsteuerung, - Personalvertretung Verw.Steuerung/-führung Repräs.,

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben)

Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Was erledige ich wo? Wer ist wofür zuständig? (alle Telefonnummern haben die Vorwahl 03546, sofern nicht anders angegeben) Abbruch von Gebäuden (Genehmigung bei denkmalgeschützten Objekten) Abbuchung von

Mehr

Konzern Stadt Osterode am Harz

Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz So funktioniert s Konzern Stadt Osterode am Harz Stadt Osterode am Harz im föderalen System Europäische Union Bundesrepublik Deutschland Land Niedersachsen Landkreis Göttingen Stadt

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017

Statistisches Jahrbuch 2017 Ko m m u n a l s t a tis t i s c h e H e f t e Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 2 1. Allgemeines... 6 1.1 Stadtgliederung nach Stadtgebieten

Mehr

694

694 693 STELLENPLÄNE für Beamte und Arbeitnehmer 694 695 STELLENPLAN 00 Teil A: Beamte Datum: 0.0.207 Seite: Laufbahngruppen und Bes. Gruppe Amtsbezeichnungen Zahl der Stellen 207 insgesamt darunter mit Zulage

Mehr

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Gemeindegebiet Bevölkerung Rang 64 Wohnungen Erziehung, Bildung Wirtschaft, Arbeitsmarkt Gemeindegebiet Gewerbebetriebe 2012 2261 Fläche 12,24 km² Umfang rd. 17 km - Anmeldungen 2012 231 - Abmeldungen 2012 214 Geografische Lage (S-Bahnhof) 48 o 10' 19'' nördl. Breite 11 o 21' 6'' östl. Länge

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Raumordnung VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 08.06.2017, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 9

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 9 Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 9 herausgegeben im April 2012 Gliederung der Stadt Bevölkerung Arbeitsmarkt, Beschäftigung Wahlen Bildung und Kultur Verkehr, Tourismus Klima Bautätigkeit und Wohnungen

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.044.070 1.053.528 Linksrheinische Bevölkerung 657.933 663.888 Rechtsrheinische Bevölkerung 386.137 389.640

Mehr

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 10

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 10 Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 10 herausgegeben im Dezember 2013 Gliederung der Stadt Bevölkerung Arbeitsmarkt, Beschäftigung Wahlen Bildung und Kultur Verkehr, Tourismus Klima Bautätigkeit und Wohnungen

Mehr

So vergleichen Sie eine Stadt mit einer Stadt

So vergleichen Sie eine Stadt mit einer Stadt Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt Ingolstadt Wirtschafts- und Wissenschaftsstadt Ingolstadt März 2019 1 Übersicht Standort Bevölkerung Wirtschaftskraft Wirtschaftsbereiche Arbeitsplätze Stadt und Wirtschaft

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg Anliegen Abteilung Zimmer Durchwahl Ansprechpartner (N= Neubau A= Altbau) Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 Hr. Savelsberg Abgrabungen Ordnungsamt N12 Abfall Ordnungsamt N26 501 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung

Mehr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr

Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr Was erledige ich wo? In Sachen Welche Bereiche Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauverwaltung Markt 1-3 033731/842 48 Abwasser und Trinkwasser Eigenbetrieb

Mehr

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt.

Aktenplan. Stadtverwaltung Blankenhain. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, Blankenhain. 01 Bürgermeister. 02 Hauptamt. Stadtverwaltung Blankenhain Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Aktenplan Stadtverwaltung Blankenhain Stand: 01/2015 01 Bürgermeister 02 Hauptamt 03 Kämmerei 01 Bürgermeister Bürgermeister-Dienstzimmer Rechts-

Mehr

Anlage III - Musterproduktplanübersicht -

Anlage III - Musterproduktplanübersicht - Anlage III - - KUBUS GmbH Haupt- 1 Zentrale Verwaltung 11 Innere Verwaltung 111 Verwaltungssteuerung 11100 Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung Verwaltungssteuerung 11104 Gremien

Mehr

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft

R a t h a u s. Bürgermeister. Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung. Sicherheit & Ordnung. Schulträgeraufgaben. Tourismus, Kultur & Wissenschaft Wirtschaftsförderung R a t h a u s Bürgermeister 1 Sekretariat kommunaler Sitzungsdienst Controlling Innere Verwaltung Bürgeramt Bauverwaltung Zentrale Verwaltung Allgemeine Finanzwirtschaft Sicherheit

Mehr

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum

Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum Was erledige ich wo? Leben & Wohlfühlen im Markt Pyrbaum BÜRGERINFORMATIONEN www.pyrbaum.de Rathaus Markt Pyrbaum Marktplatz 1, 90602 Pyrbaum Telefon: 0 91 80/94 05-0 Telefax: 0 91 80/94 05-25 E-Mail:

Mehr

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 8

Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 8 Bremerhaven in Zahlen Ausgabe Nr. 8 herausgegeben im September 2011 Gliederung der Stadt Bevölkerung Arbeitsmarkt, Beschäftigung Wahlen Bildung und Kultur Verkehr, Tourismus Klima Bautätigkeit und Wohnungen

Mehr

Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm. CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017

Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm. CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017 Kreisfreiheit Stadt Neu-Ulm CSU-Stadtratsfraktion Neu-Ulm Informations- und Diskussionsveranstaltung 7. und 10. August 2017 Was versteht man unter Kreisfreiheit? Gemeinden, die keinem Landkreis angehören,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Herausgegeben im April 2012 Land und Bevölkerung Gesamtfläche: 70.550 km 2 ;

Mehr

Finanzierung von Kommunen

Finanzierung von Kommunen 1 Aufgaben Einnahmen Probleme Ideen Aufgaben der Kommunen Einnahmen der Kommunen Probleme bei der Finanzierung Was muss sich verändern Was ist Pflicht? Steuern Schulden Kaputt sparen Was ist freiwillig?

Mehr

Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der Stadt Weiden i.d.opf.

Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der Stadt Weiden i.d.opf. Haushaltsrechtlicher Stellenplan 2015 (Nachtrag) der für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 15 vom 16.03.2015 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil a) Stellenplan der Stadt Weiden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte

Inhaltsverzeichnis. Teilpläne. auf Produktgruppenebene. eine Produktinformation über die zugeordneten Produkte Inhaltsverzeichnis Teilpläne auf Produktgruppenebene Zu jeder Produktgruppe gehört: eine über die zugeordneten Produkte Der Städtische Haushalt wird auf der Ebene der Produkte dargestellt. Auf dieser Ebene

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2017 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern Stand: April 2018

Tourismus in Bayern Stand: April 2018 Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2018 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste Erhebung 70.550

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2015 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2013 www.stmwivt.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2014 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Tourismus in Bayern Daten Fakten Zahlen Stand: April 2016 www.stmwi.bayern.de Land und Bevölkerung Gesamtfläche Höchste

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 9 001 Historische

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln... 11 002 Flächennutzung

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2017 - Modell 2 Modell 2 Arbeitshaushalt

Mehr

10 Jahre Bürgerbüro. 10 Jahre Bürgerbüro Die Entwicklung des Bürgerbüros 1998 bis 2008

10 Jahre Bürgerbüro. 10 Jahre Bürgerbüro Die Entwicklung des Bürgerbüros 1998 bis 2008 Die Entwicklung des Bürgerbüros 1998 bis 2008 Früheres Einwohnermeldeamt im Rathaus Früheres Einwohnermeldeamt im Rathaus Früheres Einwohnermeldeamt im Rathaus Errichtung neuer Räume im City Karree 1998

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2017 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth Monitoring und Evaluierung im Stadtumbau Leipzig, 19. Oktober 2017 Tirschenreuth in der Oberpfalz: Kreisstadt

Mehr

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 110 vom

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 110 vom Stellenplan 2016 für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 110 vom 21.12.2015 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf. für

Mehr

Stadtgebiet und Flächennutzung

Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 9 001 Historische Entwicklung des Stadtgebietes und der Einwohnerzahl in Köln...11 002 Flächennutzung

Mehr

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.053.528 1.069.192 Linksrheinische Bevölkerung 663.888 673.224 Rechtsrheinische Bevölkerung 389.640 395.968 Weibliche 539.772 546.498

Mehr

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 91 vom

Stellenplan für Beamte und Arbeitnehmer. beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 91 vom Stellenplan 2017 für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 91 vom 19.12.2016 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf. für das

Mehr

EXPOSÉ. Neuwertiger Bungalow in Vilshofen/Aunkirchen. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus

EXPOSÉ. Neuwertiger Bungalow in Vilshofen/Aunkirchen. Kau nfrage ECKDATEN. Objektart: Einfamilienhaus Broschüre Neuwertiger Bungalow in Vilshofen/Aunkirchen EXPOSÉ Neuwertiger Bungalow in Vilshofen/Aunkirchen ECKDATEN Adresse: 94474 Vilshofen Baujahr: 2011 Zimmerzahl: 4 Wohnfläche (ca.): 120 m² eis r p

Mehr

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3

Bürgermeister. Andreas Heller, Fachbereich 1. Fachbereich 4. Fachbereich 3 Stabsstelle Controlling Markus Langhof / 709 371 Gleichstellungsbeauftragte Melanie Heller / 709 255 Antikorruptions- und Datenschutzbeauftragter Philipp Dörries / 709 156 Örtliche Rechnungsprüfung Hans-Jakob

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7. Stadtgebiet und Flächennutzung Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 7 Kapitel 0: Stadtgebiet und Flächennutzung Statistisches Jahrbuch Köln 2017, 94. Jahrgang Seite 8 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick...

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.036.177 1.044.555 Weibliche 530.912 535.681 Durchschnittsalter (Jahre) 41,9 41,9 unter 3-Jährige 29.094 29.838

Mehr

Düsseldorf Stadt höchster Lebensqualität

Düsseldorf Stadt höchster Lebensqualität Düsseldorf Stadt höchster Lebensqualität Wirtschaftsförderung Burgplatz 1 D - 40213 Düsseldorf Tel: +49 211-89 95500 Fax: +49 211-89 29062 E-Mail: business@duesseldorf.de Internet: www.duesseldorf.de 1

Mehr

Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2019

Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2019 Übersicht der steuerungsrelevanten Kennzahlen zum Haushaltsplan 2019 Stand: 21.08.2019 Die nachfolgende Übersicht wurde auf Basis der Kennzahlen des Haushaltsplanes 2018 fortgeschrieben. Die der Abschreibungen

Mehr

Kommunaler Produktrahmen

Kommunaler Produktrahmen Anlage 1 (zu Ziffer II Nummer 1 Buchstabe a) Kommunaler Produktrahmen Fundstellenverzeichnis: Soweit nachfolgend Gesetze oder Verordnungen zitiert werden, werden diese wie folgt abgekürzt: BKGG BVG SGB

Mehr

Aktuelles aus Niederbayern

Aktuelles aus Niederbayern Aktuelles aus Niederbayern Newsletter 01/2016 Neues aus dem niederbayerischen Bezirkstag von Ihren Bezirksräten Cornelia Wasner-Sommer und Josef Heisl Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreunde,

Mehr

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen

Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Jahresrechnungsstatistik 2016 Doppisches Rechnungswesen Für die Jahresrechnungsstatistik maßgebliche Systematik A B C Produktrahmen Gliederung der kommunalen Haushalte nach Produkten Kontenrahmen (einschl.

Mehr

Stellenplan 2017 (Nachtrag)

Stellenplan 2017 (Nachtrag) Stellenplan 2017 (Nachtrag) für Beamte und Arbeitnehmer beschlossen mit Stadtratsbeschluss Nr. 49 vom 23.08.2017 Inhaltsverzeichnis: I. 1. Teil 2. Teil 3. Teil II. III. Stellenplan der Stadt Weiden i.d.opf.

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele:

Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Finanzsituation Dienstleistungen der Stadt Pfungstadt Beispiele: Kindertagesstätten Kinder- / Jugendförderung Standesamt Wahlen Bücherei Seniorenförderung Meldewesen Feuerwehr Stadtplanung Straßen / Parkplätze

Mehr

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg

Bürgerversammlung. Gundelsheim. Kreis Bamberg Bürgerversammlung 2016 Gundelsheim Kreis Bamberg Bevölkerungsentwicklung Zahlen aus dem Melderegister der Gemeinde Bevölkerung Stand: 04.10.2016 Einwohner gesamt: 3.635 m: 1.781 w: 1.854 mit Hauptwohnsitz:

Mehr

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1

Datum: Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Teil B: Tarifbeschäftigte Seite: 1 Beschäftigte TVöD DZ Bauwesen 15 1,000 1,000 1,000 DZ Gemeinwesen 15 1,000 1,000 1,000 AL Hoch- u. Tiefbau 13 1,000 1,000 1,000 AL Stadtplanungsamt 13 1,000 1,000 1,000

Mehr

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Bürgermeister. 0 Allgemeine Verwaltung. 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit. 8 Dienstleistungen. 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Bürgermeister 0 Allgemeine Verwaltung 010 Hauptverwaltung 011 Personalamt 015 Öffentlichkeitsarbeit, Presse 021 Statistik 022 Standesamt 023 Einwohneramt 024 Wahlamt 025 Staatsbürgerschaft 029 Amtsgebäude

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2018 - Modell 2 Beträge in EUR 1.

Mehr

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an.

Die ist Ihre Chance als Bürger der Gemeinde Schkopau etwas zu bewirken, denn die Zukunft Ihrer Gemeinde geht Sie alle an. Fragebogen für die Gemeinde Schkopau Bürgerbefragung zur Weiterfinanzierung der Gemeinde Schkopau? Sehr geehrte Damen und Herren, Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Schkopau, Sie halten in Ihren Händen

Mehr

Informationen über Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung Viernheim für Kinder und Schulklassen

Informationen über Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung Viernheim für Kinder und Schulklassen Informationen über Ämter und Fachbereiche der Stadtverwaltung Viernheim für Kinder und Schulklassen Das Hauptamt, Amt 10... Das Hauptamt ist die "Schaltzentrale" der Stadtverwaltung. Hier kümmert man sich

Mehr

Gespräch mit Carola Jungwirth und Achim Dilling, mit Klaus Leirich, Stefan Halft, Katrina Jordan. Internationale Handwerksmesse: Bürgersprechstunde

Gespräch mit Carola Jungwirth und Achim Dilling, mit Klaus Leirich, Stefan Halft, Katrina Jordan. Internationale Handwerksmesse: Bürgersprechstunde Terminliste Bernhard Roos MdL, Montag, 6. März 2017 -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen

Gemeinde Planegg Seite 3. G e s a m t p l a n. Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Haushaltsplan Gemeinde Planegg Seite 3 G e s a m t p l a n Zusammenfassung der Einnahmen, Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen Gemeinde Planegg Seite 4 Gesamtplan 2019 - Modell 2 Haushalt 2019 Modell

Mehr

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen

BURBACH. Adressen zum Thema Bauen BURBACH Adressen zum Thema Bauen Inhaltsverzeichnis 3 Adressen zum Thema Bauen 5 Herausgeber Der Bürgermeister Stadtplanung und Wirtschaftsförderung - Januar 2011 Layout und Redaktion Dipl. Ing. Christian

Mehr

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel

Der Oberbürgermeister. Kölner Zahlenspiegel Der Oberbürgermeister Kölner Zahlenspiegel Kölner Zahlenspiegel Bevölkerung Einwohner/-innen 1.027.504 1.036.177 Weibliche 526.432 530.912 Durchschnittsalter (Jahre) 42 42 unter 3-Jährige 28.634 29.094

Mehr

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes

Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes Produktbezogene Finanzdaten des Ergebnishaushaltes 11 Innere Verwaltung 12 Sicherheit und Ordnung 21-24 Schulträgeraufgaben Produktgruppen 111 Verwaltungssteuerung und -service 121 Statistik und Wahlen

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Bergtheim Fläche 2.648

Mehr

STADTFÜHRUNG. 5. Fünferlsteg Verweise auf St. Severin, Kastell Boiotro und Innstadt. 9. Donaupromenade Verweise auf Museum Moderner Kunst und

STADTFÜHRUNG. 5. Fünferlsteg Verweise auf St. Severin, Kastell Boiotro und Innstadt. 9. Donaupromenade Verweise auf Museum Moderner Kunst und STADTFÜHRUNG Route: Diese Route ist ein Vorschlag, kann von euch also gerne variiert werden. Die Liste enthält die Haupt- Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ihr könnt natürlich gerne nach Eurem Ermessen weitere

Mehr

Wahlprogramm. der SPD Enger

Wahlprogramm. der SPD Enger Wahlprogramm der SPD Enger Wahlprogramm der SPD-Enger zur Kommunalwahl 2014 Vorwort Enger eine Stadt für mehrere Generationen. Enger ist eine lebenswerte Stadt, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger

Mehr

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO)

Übersicht der Produktgruppen und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 GemHKVO) Übersicht der n und Produkte je Teilhaushalt ( 1 II Nr. 11 und 4 I S. 3 ) Teilhaushalt 00 Fachbereich: Schule und Sport 211 Grundschulen 211.111.00 Grundschulen x 216 Kombinierte Haupt- und Realschulen

Mehr

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth Statistische Angaben Gemeinde Ruppichteroth Datenschutzbeauftragter Klaus Müller Sekretariat X0 Personalamt X1 Bürgermeister Mario Loskill Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Wörner Behindertenbeauftragter

Mehr

12. Gesundheit und Soziales

12. Gesundheit und Soziales 12. Gesundheit und Soziales Ausgaben für Sozialhilfe 1166 ( je Einwohner) im Jahr 2014 0 50 100 150 200 Ingolstadt Eichstätt Neuburg-Schrobenhs. Pfaffenhofen 6237768a.d.Ilm488112 5749656 45 463745 Region

Mehr

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt

Zeittafel von Helmstadt. Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt Vorabdruck aus der Chronik von Helmstadt (erscheint Dez. 2004) mit freundlicher Genehmigung von Bertold Baunach, Helmstadt 6000-4000 vor Christus (Jungsteinzeit) Bereits in diesem Zeitraum leben Menschen

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty T.Ju nge/fe stspie le in ut IE T k H.Wer T.K rü ge r F. Watty 2 C. Klüver 3 Herzlich willkommen in Eutin! Die Standortsuche für ein Unternehmen ist eine besondere Herausforderung. Bei uns finden Sie ideale

Mehr

Übersicht über die Budgets

Übersicht über die Budgets Übersicht über die Budgets Für die Bewirtschaftung des Haushaltes werden folgende Budgets eingerichtet: Budget des Landrates Budget des Dezernates für Bauen, Ordnung und Umwelt Budget des Dezernates für

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 08.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Kirchheim Beschreibung

Mehr