Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt 08. Donnerstag,"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, Wiesengrundstücke zu verpachten: In Hugsweier sind ab sofort zwei Wiesengrundstücke im Gewann Heubrüchle zu verpachten. Interessenten melden sich bitte bis 21. April 2016 bei der Ortsverwaltung unter Tel Bau- und Gartenbetrieb Lahr (BGL) Im Stadtwald Lahr sind noch folgende Brennholz-Lang-Polterlose zu verkaufen : Preis : 54,- /Fm LosNr.: 32/12/101 ( Sulz ) Lagerort: Mattenweg, Distrikt Winterhalden / Eiche Menge: 6,17 Fm LosNr.: 32/49/102 ( P 10 ) Lagerort: oberer Schwöllbachweg - Distrikt Altvater Menge: 6,75 Fm LosNr.:32/49/101 ( P9 ) Lagerort: oberer Schwöllbachweg - Distrikt Altvater Menge: 8,90 Fm LosNr.: 32/15/105 ( P10 ) Lagerort: Kriegstrasse - Distrikt Ernet Menge: 15,68 Fm LosNr.: 32/15/108 ( P20) Lagerort: Waasenweg - Distrikt Ernet Menge: 10,62 Fm Bei Interesse bitte melden unter : Stadtwald Lahr Holger Rappenecker: Mobil oder Forstbüro BGL 07821/ sowie Die Jugendfeuerwehr Lahr, Gruppe Hugsweier, informiert: Vom 15. April 2016 bis 16. April 2016 findet ein Berufsfeuerwehr-Tag innerhalb der Jugendgruppe Hugsweier statt. Start ist am Freitag um 18:00 Uhr, enden wird der Tag am Samstag eben-

2 falls um 18:00 Uhr. Hierbei dürfen die Jugendlichen 24h lang in die Rolle eines Berufsfeuerwehrmannes steigen und führen im ganzen Ort verteilt verschiedene Übungseinsätze durch. Es ist gut möglich, dass in diesem Zeitraum das Feuerwehrfahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn durch das Dorf fährt. Ferner wird der Rathausplatz rund um das Feuerwehrgerätehaus für diesen Zeitraum abgesperrt sein. Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis. Ihre Jugendfeuerwehr Lahr Jugendgruppe Hugsweier Offenland-Biotopkartierung 2016 im Ortenaukreis Der Schutz von Natur und Landschaft ist ein wichtiges Anliegen des Landes und der Europäischen Union. Die Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-Richtlinie) ist eine zentrale Grundlage des Naturschutzes in Europa. Seit dem Erlass dieser Richtlinie im Jahr 1992 und deren Umsetzung in Bundes- und Landesrecht hat sich in Baden-Württemberg viel getan. Im Rahmen der Berichtspflicht zu den europäischen Naturschutzrichtlinien müssen Daten zum Vorkommen und zur Verbreitung der FFH-Lebensraumtypen wie z.b. FFH-Mähwiesen erhoben werden und alle sechs Jahre an die EU gemeldet werden. Da es sich bei einem Großteil der Lebensraumtypen zugleich um gesetzlich geschützte Biotope (Lebensräume) nach 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNat- SchG) und 33 Naturschutzgesetz (NatSchG) handelt, wird die Erhebung der geschützten Biotope und der Lebensraumtypen miteinander verknüpft. Mit Hilfe der Kartierung sollen umfassende Kenntnisse über die Vorkommen der naturschutzfachlich bedeutsamen Biotope wie Wacholderheiden, Nasswiesen oder Feldhecke sowie ihre Ausstattung und Wertigkeit gewonnen werden. Die Offenland-Biotopkartierung liefert somit wichtige Grundlagen für den Naturschutz und stellt notwendige Informationen für die unterschiedlichsten Verfahren und Fachplanungen bereit (wie z.b. Eingriffsregelung, Landschaftsplanung, FFH-Managementpläne, Vertragsnaturschutz, Agrarumweltmaßnahmen). Die Daten der letzten Biotopkartierung stammen allerdings zum Großteil aus den 1990er Jahren. Daher soll außerhalb der Siedlungsbereiche die Offenland-Biotopkartierung im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg diese Daten aktualisieren. Die Kartierung wird von fachlich qualifizierten Personen durchgeführt, die über langjährige Erfahrungen verfügen. Während der Geländearbeit werden sowohl alte Biotope überprüft und aktualisiert als auch neu entstandene Biotope sowie FFH-Lebensraumtypen (z.b. FFH-Mähwiesen) aufgenommen. Im Rahmen dieser Erhebungen ist es den Kartierern als Beauftragte der LUBW grundsätzlich erlaubt Grundstücke ohne vorherige Anmeldung zu betreten ( 52 NatSchG). Die floristischen Erfassungen werden von Ende April bis voraussichtlich Ende Oktober 2016 durchgeführt. Die LUBW bietet im Rahmen eines Geländetermins praxisorientierte Informationen, insbesondere über die Hintergründe, Art und Umfang der Kartierung an. An diesen Tagen werden von den beauftragten Fachbüros ebenfalls Vertreter anwesend sein und die Kartiermethodik erläutern sowie in der Praxis vorführen. Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: Dienstag, Uhr: Treffpunkt Parkplatz des Friedhofs Achern Wagshurst (Gottmatt, Achern) 15 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Mörburghallen Schutterwald (Im Kirchenfeld 26, Schutterwald Von den beiden Treffpunkten aus werden wir gemeinsam zu den Flächen im Gelände fahren. Dienstag, Uhr: Treffpunkt Boxberg 2, Oppenau 15 Uhr: Treffpunkt Runzengraben 42, Steinach Weitere Informationen zur Offenland-Biotopkartierung und zu Natura 2000 erhalten Sie auf den Internetseiten der LUBW: Natur und Landschaft Flächenschutz bzw. Natura Nach Abschluss der Erhebungen werden die Daten jeder Bürgerin und jedem Bürger über den Daten- und Kartendienst der LUBW ( kostenlos zur Verfügung gestellt. ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Die Verwaltungsstellen der Stadtverwaltung, das KulTourBüro, Amt für außerschulische Bildung (VHS), die Mediathek sowie die Ortsverwaltungen Hugsweier, Kippenheimweiler, Kuhbach, Langenwinkel, Reichenbach und Sulz sind am Dienstagnachmittag, 3. Mai 2016, wegen einer Personalversammlung geschlossen. Die Städtische Musikschule, das Bürgerbüro und die Ortsverwaltung Mietersheim sind geöffnet. Bürgermeisteramt Lahr/Schwarzwald Müllabfuhr Montag, Schwarze Tonne Donnerstag, Gelbe Säcke Freitag, Grüne Tonne Voranzeige Problemmüllabfuhr am Samstag, 23. April 2016 von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr, auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/Klostermühlgasse Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Beratungstermine: , , , Bei der Stadtverwaltung Lahr (Rathaus Nordflügel, 1. OG (Zi. 1.01) jeweils von Uhr und von Uhr. An den Sprechtagen können sich alle Versicherten zu Fragen des Renten-, Reha- und Versicherungsrechts in der Stadtverwaltung Lahr beraten lassen. Zur Beratung sind die vorhandenen Versicherungsunterlagen und der gültige Personalausweis/Reisepass mitzubringen. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter der Tel.Nr. 0781/ BiZ & Donna Bewerbung (auch Onlinebewerbung) Neue Möglichkeiten nutzen für aussagekräftige Bewerbungsunterlagen Diese Veranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna findet statt am Dienstag, 19. April 2016 von 9 bis 11 Uhr im Raum U 70 des Berufsinformationszentrums (BiZ) der Agentur für Arbeit in Offenburg, Weingartenstraße 3. Elke Phillips, Arbeitsvermittlerin der Arbeitsagentur Offenburg, informiert rund um das Thema Bewerbungen: Welche Unterlagen gehören zu einer schriftlichen Bewerbung? Welche Bewerbung macht neugierig? Was bedeutet elektronische Bewerbung? Was ist bei Bewerbungen zu beachten? Wie können Online-Formulare genutzt wer-den? Interessierte Frauen und auch Männer sind zur Veranstaltung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei, bei Gruppen ab 5 Personen ist eine Anmeldung erwünscht unter Offenburg. BCA@arbeitsagentur.de oder Tel Diese Informationsveranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe BiZ & Donna, organisiert von Gisela Döpke, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (BCA) der Agentur für Arbeit Offenburg.

3 Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ Grenzen überschreiten für Bildung und Studium Am Donnerstag, den 21. April informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3 in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Telefon: oder per Mail: offenburg. biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. Seniorenstudium nach dem Beruf Was Sie schon immer wissen, lernen, können, wollten Ein selbst gewähltes Thema näher betrachten und studieren dazu gibt es im Seniorenstudium an der PH Freiburg vielfältige Möglichkeiten. Am beginnt das Sommersemester auch für die über 500 älteren Studierenden an der PH. Seit Jahren steht ihnen ein breitgefächertes und vielfältiges Angebot zur Auswahl. Es umfasst z.b. Vorlesungen zu den Themen Das Christentum in der pluralen Welt, Grundlagen der Ökologie oder Baden Württemberg. Auch aktuelle Themen werden aufgegriffen. So findet in der Aula die Ringvorlesung Flüchtlinge in Freiburg Herausforderungen, Praxis, Perspektiven statt. Neben den Vorlesungen stehen auch Seminare, fachpraktische Kurse sowie selbstorganisierte Arbeitskreise der Seniorenstudierenden in großer Zahl zur Auswahl. Die Seminare finden zu Teil generationenübergreifend mit jungen Studierenden statt. Etwas Besonderes sind auch die Arbeitskreise, die von Seniorenstudierenden selbst organisiert werden. Eine offene Informationsveranstaltung findet statt am Mittwoch, um Uhr an der Pädagogischen Hochschule, Kollegiengebäude 2, Raum 015 im EG statt. Das Programmheft kann telefonisch angefordert werden (0761/ oder per Mail an seniorenstudium@ph-freiburg.de). Weitere Informationen im Internet unter Freie Plätze auf dem Pfingstzeltlager der Naturfreundejugend Baden Naturnaher Spaß und Erholung für Kinder und Jugendliche Bereits zum 52. Mal jährt sich in diesem Jahr das weithin bekannte Pfingstcamp der Naturfreundejugend Baden, zu dem über 300 Teilnehmer*innen erwartet werden. Im Mittelpunkt der fünftägigen Veranstaltung vom Mai 2016 im Horbachpark in Ettlingen stehen zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Jugendliche. Neben spannenden Kreativworkshops und jeder Menge Sportangebote gibt es natürlich auch in der Natur, eine Menge zu entdecken. Im Rahmen der Aktion Umweltdetektive bekommen die Teilnehmer*innen Gelegenheit, spielerisch und selbstbestimmt ihre Umwelt kennen und schätzen zu lernen. Abgerundet wird das Programm mit Lagerfeuer, Musik und Tanz. Um das Angebot altersgerecht zuzuschneiden, bietet die Naturfreundejugend Baden für die Gruppen 8-13 Jahre und Jahre jeweils ein eigenes Camp an. Die Betreuung wird von ehrenamtlich geschulten Betreuer*innen der Naturfreundejugend übernommen. Die Teilnahme am Zeltlager kostet 55,- für Mitglieder und 65,- für Nichtmitglieder. Darin enthalten sind Unterkunft in Zelten, Vollverpflegung, Programm und Betreuung. Infos und Anmeldung unter: Naturfreundejugend Baden, Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; info@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der eigenständige Jugendverband der NaturFreunde. Wir sind in 16 Landesverbänden und vielen Ortsgruppen organisiert. Viele Veranstaltungen des Verbandes finden in den über 400 deutschen Naturfreundehäusern statt. Im Landesverband Baden gibt es rund 90 NaturFreunde-Ortsgruppen, von denen ein Drittel über eigene Kinder- und Jugendgruppen verfügt. Neben Sport- und Freizeitmaßnahmen bieten die Naturfreundejugend zahlreiche Angebote für die umweltpädagogische Arbeit und die Aus- und Weiterbildungen von Jugendleiter*innen an. Weiterbildung zum/r Industriemeister/in - Metall Investition in die Zukunft Wir bereiten Sie in einem Jahr auf die notwendigen IHK-Prüfungen vor. Ihr Abschluss: Geprüfter Industriemeister / Geprüfte Industriemeisterin - Fachrichtung Metall - Beginn: 21. November 2016 Weitere Informationen: Gewerbliche Schule Lahr, Tramplerstraße 80, Lahr, Tel.: 07821/ bzw. Island Feuer im ewigen Eis Der Kulturkreis Ringsheim führt erneut vom 25. Juni bis 02. Juli 2016 eine beeindruckende Studienreise nach Island durch. Island, die Insel mit Feuer im Ewigen Eis, bietet begeisternde Gegensätze wie eiskalte Gletscherflüsse und heiße Quellen, das faszinierende Reykjavik oder kleine verträumte Weiler. Die Teilnehmer erleben bei dieser Rundreise traumhafte Fjorde, glasklare Binnenseen und bizarre Lavalandschaften. Das Programm mit dem Reiseverlauf kann gerne angefordert werden. Informationen bei Esther Dixa, Tel , Mail: esther@ dixa.de. Augenerkrankungen in einfacher Sprache erklärt! Fachvortrag: Diagnostik, Therapie, Hilfen Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenhilfe e.v. (ABSH) Regionalgruppe Baden Die Zahl von Menschen mit einer Augenerkrankung nimmt stetig zu. Oft fehlen den Betroffenen jedoch nähere Informationen zu ihrer Seheinschränkung, wie altersbedingte Makuladegeneration (AMD), Glaukom (grüner Star), Grauer Star, Retinitis Pigmentosa, diabetische Augenerkrankungen und vieles mehr. Was ist die Ursache, wie wird diagnostiziert, gibt es Therapien, welche Hilfen gibt es? Fragen über Fragen, die beantwortet werden müssen. Schon allein der Augenarztbericht ist für den Laien Fachchinesisch und bedarf einer Übersetzung. Die Regionalgruppe Baden der ABSH e.v. lädt alle ihre Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Offenen Treffen ein. Wir treffen uns am Samstag, den 16. April 2016 ab 15:00 Uhr im Schlosshotel Karlsruhe, Bahnhofplatz 2, Karlsruhe. Zu diesem Treffen können wir als Referenten einen Augenfacharzt der St. Vincentius-Augenklinik Karlsruhe begrüßen, der Ihnen neben einem allgemeinen Referat gerne Ihre speziellen und individuellen Fragen beantworten wird. Wie immer und selbstverständlich sind neben den Mitgliedern der Regionalgruppe auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus gesamten badischen Raum ganz herzlich willkommen. Um besser planen zu können, würden wir uns sehr freuen, wenn

4 Sie sich bei mir anmelden könnten. Vielen Dank. Es freut sich auf breites Interesse auch von Seiten der Bevölkerung Ihr Harald Frase, Leiter der Regionalgruppe, Telefon: , rg-baden@abs-hilfe.de, Internet: Tag der offenen Tür im europäischen Parlament Am Sonntag 8. Mai 2016 offnet das Parlament seine Türen für das Publikum. An dieser Gelegenheit können alle die Vielfalt Europas in einer aufgelockerten Atsmosphäre entdecken. Die Devise der europäischen Union In der Vielfalt vereint ist auch das Thema für diese Veranstaltung. Sprachen, Kulturen, Religionen, politische Meinungen... Europa ist vielfältig und diese vielfältige Identität ist von ihren grundsätzlichen Werten und regierenden Institutionen wiedergespiegelt. Die Besucher haben die Möglichkeit, das Funktionieren des Parlaments und die europäischen Herausforderungen im Dienst der Bürger vorort zu verstehen. Im Programm stehen eine ausgeschilderte Besichtigung der Gebäude, Infostände, Gruppenaktivitäten, Plenardebatten, Konzerte und Shows, Ausstellungen... damit man mit seinen Freunden und Familie gemütlich lernen kann. Ab wird eine Webseite dazu geoffnet: europa.eu/ Vereinsmitteilungen Sportkegelclub Hugsweier 67 e.v. Voranzeige: 1. Mai 2016 ab Uhr im und am Sportheim Schutterlindenberghalle Hugsweier. Verschiedene Grillspezialitäten: Rollbraten, Grillsteaks, Heißer Fleischkäse, Grillwurst Neu dabei: frisch gegrillte Minihaxen. Kaffee und Kuchen. Alles kann auch ab11.00 Uhr abgeholt werden. Für die richtige Stimmung sorgt der Männergesangsverein Sängerbund Eintracht Hugsweier ev. Aus Nah und Fern sind alle recht herzlich eingeladen! Der Maihock findet bei jedem Wetter statt. Der SKC wünscht allen ein paar schöne Stunden und einen Guten Appetit! Die Vorstandsschaft Kirchliche Mitteilungen Evangelisches Pfarramt Lahr-Hugsweier Telefon: , Fax: Pfarramts-Bürozeiten: Mi bis Uhr, Fr.: bis Uhr Sonntag, den 17. April Uhr Gottesdienst (Pfarrer Barth) Montag, den 18. April Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, den 19. April Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, den 20. April Uhr Spieltreff Uhr Bibelkreis im Gemeindehaus. Thema: Was hat es mit Christi Himmelfahrt auf sich? Die Leitung hat Martin Schaal. Samstag, den 23. April Uhr Mini-Gottesdienst in der Kirche Sonntag, den 24. April 2016 Kantate 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Barth). Es singt der Kirchenchor. Montag, den 25. April Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, den 27. April Uhr Spieltreff Donnerstag, den 28. April Uhr Frauenkreis (Thema: Über das Osterlachen - Warum es in der Kirche was zu lachen gibt) Sonntag, den 01. Mai Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lynette Emilia Keitel Unsere nächsten Veranstaltungen: Samstag, 2. April 2016 um Uhr: Der Comedian und Kabarettist Matthias Jung: Generation Teenietus Unser Diplom-Pädagoge, Familienvater und Kabarettist Matthias Jung nimmt Sie mit in die Welt der heutigen Jugendlichen, Teenager und YoutubeIphoneLatteMachiattoSelfieSmoothieWifiLäuftbeidirChilllout-Zonen-Liebhaber! Samstag, 16. April 2016 um Uhr: Die Märchenerzählerin Ellie Ehret bietet eine Kulinarische Märchenreise um die Welt Märchen aus aller Welt erzählt Ellie Ehret. Sie ist eine versierte Erzählerin, die durch ihre freundliche und natürliche Art den Zuschauer fesselt. Doch er wird nicht nur erzählt: An diesem Abend serviert das Koffer-Team jeweils zu den Märchen die passenden Speisen - ein Menü aller Genüsse! Vorschau: Samstag, 16. September 2016 um Uhr: Helmut Dold als De Hämme De Hämme kummt! Mit seiner neuen CD De Hämme vun Kuhbach, seinen neuen Hits Schwartemage, De Otto isch ä Käpsili, De Muckeseckeli-Blues und mit nagelneuen Witzen aus seinem nagelneuen Buch Witz un Gschichtli midde usem Läwe - Das Badische Witzbüchle Band 2. Hämmes Motto: Kuhbach liebt Hugschwiier! Sonntag, 20. November 2016 um Uhr: Die Theaterkiste spielt Die kleine Hexe Freitag, 25. November 2016 um Uhr: Ulrike Derndinger und Heinz Siebold mit ihrem Programm Zwische de Ziide Niederalemannisch aus der Ortenau trifft Hebelalemannisch aus dem Wiesental. Mutter und Tochter hocke im Schnoogeloch am Rhin, der Wälder wundert sich über d Herreslüt in der Stadt. Mundart wird Mund-Art, wenn zum Spaß das Nachdenken kommt.

5 Samstag, 3. Dezember 2016, Uhr: Schokolade - Eine Führung ins Reich der Sinne mit Markus Braun Ein informativer, aber auch vergnüglicher und kalorienreicher Spaß mit dem Publikum unter dem Motto: Ein Mensch, der keine Schokolade isst, verpasst das Leben. Karten gibt es am Telefon unter 07821/52593 oder im Internet: Aktuelles und Rückblicke finden Sie ebenfalls wie gewohnt auf unserer Homepage: Kirchenkonzert der Stadtkapelle Lahr 24. April, 18 Uhr, Stiftskirche Lahr Das Hauptorchester der Stadtkapelle verwandelt am Sonntag, den 24. April ab 18 Uhr die Lahrer Stiftskirche in einen klangvollen Konzertsaal und gestaltet unter der Leitung ihres Dirigenten Nicholas Reed ein stimmungsvolles Kirchenkonzert. Benefizkonzerte in Kirchen haben bei der Stadtkapelle Tradition, die Reed mit neuen Akzenten fortsetzen möchte. Das Konzert lädt ein, den turbulenten Alltag vor der Kirchentüre zu lassen und ganz in eine wunderschöne musikalische Klangwelt einzutauchen. In dem facettenreichen Programm entführen die Musiker ihre Zuhörer in das Traumland Illyrien mit dem dreisätzigen Werk Illyrian Dances von Guy Woolfenden. Woolfenden war langjähriger Komponist der Royal Shakespeare Company und hat einige seiner Musiken, ursprünglich komponiert für die Company, in diesem wunderschönen Werk zusammengefasst. Höhen und Tiefen spiegelt David Bedfords Ronde For Isolde, gewidmet der Geliebten Tristans, deren Liebe tragisch endet. Gänsehaut pur verspricht Gabriellas Sång aus dem bewegenden schwedischen Film Wie im Himmel, in Lahr gesungen von Guillemette Studer. Ein eindrucksvolles Tongemälde erklingt mit Prelude in the Dorian Mode von Antonio de Cabezón, einem Komponisten der Renaissance, von Percy Grainger für Blasorchester bearbeitet. Der Eintritt ist frei, es werden Spendenkörbchen für Restaurierungsarbeiten an der Burgheimer Kirche aufgestellt. Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.v. Am Mittwoch, den , findet um 18 Uhr in einer Obstanlage in Friesenheim eine Begehung mit Frau Moser, Obstbauberaterin am Landratsamt Ortenaukreis, statt. Sie zeigt anhand praktischer Beispiele wie man Krankheiten und Schädlinge an Obst erkennen und sinnvoll behandeln kann. Zur Beantwortung Ihrer Fragen besteht in der abschließenden Gesprächsrunde Gelegenheit. Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Mitglieder und Interessenten recht herzlich einladen. Treffpunkt ist am Clubheim des SC Friesenheim. Der Weg zur Anlage ist ausgeschildert. Zu dieser Veranstaltung laden der OGV Friesenheim sowie der Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine Lahr/Ettenheim ein. Anzeigen Nette Familie mit 2 Kindern, sucht schönes EFH mit Garten zur dauerhaften Miete. Tel: Eier von freilaufenden, glücklichen Hühnern zu verkaufen! Astrid Wolski, Heertsr.38, Tel / Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Unsere Veranstaltungen im April 2016 Samstag, 23. April ab Uhr Happy Biersday! Werkstattpräsentation - Bier-Cartoons von Klaus Karlitzky im Festsaal der Dammenmühle Anmeldung erforderlich unter info@hotel-dammenmuehle.de Montag, 25. April Sonntag, 29. Mai 2016 Happy Biersday! - Ausstellung Bier-Cartoons von Klaus Karlitzky im Brauhaus Mittwoch 27. April ab Uhr - Brauhaus-Tour - dem Bierbrauer über die Schulter geschaut - Bierprobe incl. Menü - pro Person 36,--, Anmeldung bis spätestens 25. April 2016 bei stadtmarketing@lahr.de oder (vormittags) Vorankündigung: Sonntag, 1. Mai 2016 ab Uhr - Grillen mit dem Rancher vom Altvater Dieter Schrempp Unsere ganzjährigen Angebote: Jeden Donnerstag ab Uhr Backfisch-Essen im Brauhaus Unser Brauhaus hat jeden Tag für Sie von bis Uhr geöffnet (bis Uhr warme Küche). Montag bis Freitag Mittagstisch von Uhr bis Uhr. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle sowie Veranstaltungskarten reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr

6 Kinderhaarschnitt nur 9,- durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze ind? Schreibtisch Ich sortiere Ihre Unterlagen, bereite Ihre Buchhaltungsunterlagen für den Steuerberater vor und Sie haben Zeit für Ihr Tagesgeschäft. Rufen Sie mich unverbindlich an oder senden Sie mir eine Heidi Langenbach Office-, Business- und Veranstaltungs-Service Industriehof 6, Lahr LERNSTUDIO Möller Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de Chaos auf dem klimatisierte Räume klimatisierte Räume Mittwoch: Familientag! W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Starten, nicht warten... alle Fächer + alle Klassen kleine Gruppen + einzeln Seit m ehr als Lahr 24 Jah ren erf Tel.: 07821/ olgreic h! Herbolzheim Dauerpflege Tel.: 07643/ Taxi Moßmann Karriere: pro optik! Kurzzeitpflege Betreutes Wohnen Sie suchen einen Arbeitsplatz in einem vielseitigen, menschen- und modeorientierten Beruf mit Zukunft? Dann kommen Sie zu pro optik! Für unser Fachgeschäft in Lahr suchen wir ab sofort Augenoptiker m/w Telefon / TAG- und NACHTDIENST Sitzende Krankentransporte Dialyse- und Strahlenfahrten Eil-Kurierdienst Lahr Marktplatz 17 Mit über 135 Fachgeschäften und rund Mitarbeitern gehört die pro optik-gruppe zu den 3 Größten der deutschen Augenoptik. Wir bieten moderne und vielseitige Arbeitsplätze, attraktive Gehälter und beste Aufstiegschancen. Es lohnt sich also, zu pro optik zu kommen. Bitte senden Sie Ihre schriftliche aussagekräftige Bewerbung an: pro optik Augenoptik Fachgeschäft, zu Händen von Frau Weber, Sonnenplatz 3, Lahr oder einfach per an: weber@prooptik.de häft mit Farbenverkauf Ausstellungsraum Ladengesc Geänderte Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag von Uhr, Samstag 9-12 Uhr

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag,

Mitteilungsblatt 08. Tempo 30 beachten! Donnerstag, Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Mietersheim Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 17:00 Uhr 08:30 Uhr 12:00 Uhr 14:00 Uhr 18:00

Mehr

Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz

Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz Offenland-Biotopkartierung 2018 im Landkreis Waldshut Rico Kaufmann Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz Warum wird kartiert? Gesetzliche Grundlage der Biotopkartierung 30 Bundesnaturschutzgesetz

Mehr

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum Hamm BiZ - Kalender Januar - Juni 2017 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Das BiZ-Team lädt Sie herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein.

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 19. Donnerstag, Mitteilungsblatt 19 Donnerstag, 29.09.2016 11 61 17 Hinweis der Ortsverwaltung In den vergangenen Wochen wurde häufig beobachtet, dass Obst von den umliegenden Feldern in größeren Mengen entwendet wurde.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Natura Natur im Netz

Natura Natur im Netz Natura 2000 Natura 2000, der Begriff ist schon oft gefallen, Sie haben davon gehört, vielleicht ist in Ihrer Nähe sogar ein Natura 2000-Gebiet. Aber was ist das eigentlich? Antworten auf diese und viele

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Reichenbach. Stadt Lahr

Reichenbach. Stadt Lahr Stadt Lahr Reichenbach 01 15 Mitteilungsblatt Mitteilungsblatt 30.08.2013 14.04.2016 Herausgeber: Stadt Lahr Ortsverwaltung Reichenbach Tel. 07821-972610 Fax 07821-91075180 ovreichenbach@lahr.de Verantwortlich

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt

Überschrift Unterüberschrift. Umsetzung der EU-Richtlinien Natura 2000 in Sachsen-Anhalt Natura NATURA 2000 Die Nationalrechtliche neue Verordnung Sicherung Umsetzung der EU-Richtlinien "Natura 2000" in Sachsen-Anhalt Einführung NATURA 2000 Natura Nationalrechtliche 2000 Sicherung FFH-Gebiet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen

Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Ausbildung von Schutzgebietsbetreuer/innen Lehrgang 2016 Gefördert durch Der NABU-Landesverband startete im Oktober 2014 das neue Projekt Ausbildung von Schutzgebietsbetreuern. Gefördert durch die Stiftung

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 Mittwoch 1. November 2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr Mittagsbuffet im Chinarestaurant "Chin-Thai Haus" Treffpunkt: Berner Straße 119 Tel.: 95 09 48 94

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE

DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Erfolgreicher Naturschutz ohne Artenwissen? DR. MICHAEL WAITZMANN REFERAT 25 ARTEN- UND FLÄCHENSCHUTZ, LANDSCHAFTSPFLEGE Beispiele aus dem amtlichen Natur- und Artenschutz Arten- und Biotopschutzprogramm

Mehr

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten

Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Januar bis März 2017 Für Eltern von Abiturientinnen und Abiturienten Veranstaltungen der Studien- und Berufsberatung für akademische Berufe in Cloppenburg Vorwort Liebe Eltern, liebe Abiturientinnen und

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Landschaft des Jahres Oberrhein. Eröffnungsfeier April 2013 in Basel

Landschaft des Jahres Oberrhein. Eröffnungsfeier April 2013 in Basel Landschaft des Jahres Oberrhein Eröffnungsfeier 13. - 14. April 2013 in Basel www.landschaftdesjahres.net/oberrhein www.paysagedelannee.net/rhinsuperieur Eine Regionalentwicklungsinitiative der Naturfreunde

Mehr

Veranstaltungen in Germersheim

Veranstaltungen in Germersheim Veranstaltungen in Germersheim September Oktober November 2010 10 Zusammenhalten Zukunft gewinnen ist das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen. Durch die Interkulturellen Wochen werden Unterhaltung,

Mehr

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern!

572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 15. November 2016 572/2016 Wir zahlen die Zeche : Neukundenbonus während `Ab ins Zelt` Jetzt Stadtwerke-Kunde werden und CAS- Gutschein sichern! 573/2016 Beete auf dem Mittelstreifen am Europaplatz werden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13:00 14:00 Uhr Tel.: 030 / 54 43 11 45 Fax: 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Service & Infodienste: Angebote der LUBW

Service & Infodienste: Angebote der LUBW Service & Infodienste: Angebote der LUBW Zusätzlich zu den Themenbereichen bietet die LUBW auf ihrer Internet-Startseite Zugänge zu Serviceangeboten (linke Spalte) und zu Infodiensten (rechte Spalte).

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018

ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 ANRUF-SAMMEL-TAXI Tel. 07821 / 3555 Anpassung bei den Abfahrtszeiten ab 01. März 2018 AST ersetzt in den Abendstunden und an Wochenenden sowie an Feiertagen den Linienbus, fährt aber nur bei Bedarf. Den

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

Seniorendomizil Haus Lukas

Seniorendomizil Haus Lukas Seniorendomizil Haus Lukas Selbstbestimmt leben Jeder Mensch hat den Wunsch, so lange wie möglich in seinem vertrauten Wohnumfeld zu bleiben und selbstbestimmt zu leben. Es ist uns ein Anliegen, Sie beim

Mehr

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G

I N F O S Z U M W I E D E R E I N S T I E G Frau auf einer Couch Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt INFOS ZUM WIEDEREINSTIEG Wiedereinstieg nach Familienzeit Einklinker DIN lang Logo Beauftragte für Chancengleichheit Informationen

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag,

Mitteilungsblatt 05. Donnerstag, Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 16.03.2017 910 75 150 11 61 17 ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG Die Verwaltungsstellen der Stadtverwaltung (einschließlich Bürgerbüro), das KulTourBüro, Amt für außerschulische

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement

Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Wirtschaftsförderung, Regionalmanagement Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg Städte, Märkte und Gemeinden im Landkreis Ebersberg sowie Printmedien Ansprechpartner:

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen ab 13.12.2010.XLS10.12.2010 SWEG-Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 13.12.2010-10.12.2011 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG

Auszug aus dem Fahrplan der SWEG LAHR-weiterführende-Schulen 2014.xls13.12.2013 SWEG Südwestdeutsche Verkehrs-AG gültig vom 15.12.2013-13.12.2014 Tel. 07821/5909-0, Fax 07821/5909-59 Linie: 106 Schweighausen - Lahr Gelenkb. Verkehrstage

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank

HERZLICH WILLKOMMEN. Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank HERZLICH WILLKOMMEN Ihre Immobilien-Vermittlung der Wiesbadener Volksbank Ihren Wünschen und Vorstellungen gerecht zu werden, ist unsere Herausforderung. Ihnen die Türen zu öffnen und das Eintreten in

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis

Medieninformation. Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main Den Richtigen finden: Berufsinformationstage bei Provadis Hessens

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Januar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Januar 2019 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr Mittwoch, 2. Januar 2019

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr