Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 1 von : November 2015 Teilnahme an der Unterabschnittsübung in Pitten bei der Firma Hamburger. 01. November 2015 Teilnahme an der Kriegsopfergedächtnisfeier in Schwarzau/Stfd. 10. Oktober 2015 Die Feuerwehrjugend nimmt am Herbstwandertag des Feuerwehrabschnittes Neunkirchen teil. Treffpunkt war beim Bad in Seebenstein und von dort ging es dann zu Fuß auf die Burg Seebenstein, die dann besichtigt werden konnte. Stefan Sebesta, Samuel Pieler, Andreas Aichhorn, Michelle Aichhorn, Lisa Grundner 09. Oktober 2015 Alljährlich werden in den Schulen in Schwarzau/Stfd., Pitten und Seebenstein Räumungsübungen von den Feuerwehren des Unterabschnittes Unteres Pittental (Föhrenau, Schwarzau, Pitten, Schiltern und Seebenstein) durchgeführt.

2 2 von : September 2015 Das jährliche Kinderfest der Waldschule wird wieder mit der Feuerwehrjugend unterstützt. Neben dem Zielspritzen wurde mit dem KLF Rundfahrten gemacht und mit dem Kran konnte die Aussicht über die Waldschule genossen werden.

3 3 von :59 Nikolaus Bajer, Wolfgang Paulus, Tanja Schrammel, Harald Fuxreiter, Dominik Stockerer, Kerstin Rosenbüchler, Andreas Aichhorn, Samuel Pieler, Heinz Grundner, Lisa Grundner 19. September Mann nehmen an der Übung des 4. Zuges der 15. Katastrophen Bereitschaft in Blumau teil. 13. September 2015 Das Kinderfest der Gemeinde Schwarzau/Stfd. wird mit der Feuerwehrjugend durch das Zielspritzen unterstützt. Lisa Grundner, Heinz Grundner, Daniel Bajer, Andreas Aichhorn, Michelle Aichhorn, Samuel Pieler, Nikolaus Bajer 12. September Am Übungsplatz findet die 1. Her bstübung statt.

4 4 von : September 2015 Ver kehr sunfall auf der Landesstr aße Richtung Schwar zau Ein klein PKW ist von der Straße abgekommen und wurde mit dem Kran wieder auf die Straße gehoben August 2015 Bianca Dachler, Matthias Sebesta und Benjamin Grundner nehmen am Erste Hilfe Lehrgang in Pitten teil.

5 5 von : Juli 2015 Feuer wehr fest 2015 Bei strahlendem Sonnenschein wurde das diesjährige Feuerwehrfest im neuen Festzelt abgehalten. Donner stag, 25. Juni 2015 Seit einigen Tagen ist in unserem Kindergarten unter einer Hütte eine Schlange eingezogen. 2 mal haben wir die Schlange schon versucht zu fangen, jedoch musste jedes Mal ohne Erfolg abgebrochen werden. Heute war es endlich soweit und die Äskulapnatter wurden von einem Tierexperten der Tierrettung eingefangen und mitgenommen. Das Tier wird an einer anderen Stelle wieder in Freiheit entlassen.

6 6 von :59 Dienstag, 23. Juni 2015 PKW Bergung nach Verkehrsunfall auf der Landesstraße in Richtung Bad Erlach/Lanzenkirchen. Eingesetzt waren das TLFA und der Kran. Einen Bericht und Fotos finden Sie unter folgenden Link: Sonntag, 07. Juni 2015 An der Fronleichnamsprozession in Föhrenau wird teilgenommen. Freitag, 05. Juni und Samstag, 06. Juni 2015 Nachdem unser altes Festzelt mit Nagelbinder für das Fest nicht mehr verwendbar war, mussten wir ein neues Zelt ankaufen. An diesem Wochenende haben wir das neue Zelt erstmals aufgestellt.

7 7 von :59 Freitag, 05. Juni 2015 Gemeinsam mit der Feuerwehr Schwarzau/Stfd., führen wir eine Alarmübung in unserem Kindergarten durch. Das Gebäude wurde mit einem Vernebelungsgerät verraucht und von Seiten der Feuerwehr haben sich mehrer Personen im Gebäude versteckt, die anschließend mit schweren Atemschutz gesucht werden mussten.

8 8 von :59 M ittwoch, 03. Juni 2015 Nach dem in den letzten Wochen und Monaten für die Grundausbildung von jungen Mitgliedern laufen geübt wurde, haben alle 4 Mitglieder die Abschlussprüfung zum Truppmann bestanden. Koglbauer Jörg, Grundner Benjamin,. Dachler Bianca, Rosenbüchler Kerstin Freitag, 22. M ai 2015 Beginn mit den Vorbereitungsarbeiten für das Aufstellen des neuen Festzeltes. M ittwoch, 20. M ai 2015 Abholung unseres neuen Festzeltes Sonntag, 03. M ai 2015 Teilnahme an der Florianifeier der Feuerwehren des Unterabschnittes Unteres Pittental in Seebenstein. Samstag, 25. Apr il 2015 Im Zuge der Instandsetzung des alten Feuerwehrhauses wurde auch die Betonoberfläche unter dem Vordach erneuert.

9 9 von :59 M ontag, 20. Apr il 2015 Gemeinsam mit den Feuerwehr Schwarzau/Stfd. und Breitenau nehmen wir an einer Übung der Justizanstalt Schwarzau/Stfd. teil. Übungsannahme war, das nach einem Fluchtversuch ein Häftling ein Gebäude in Brand steckt. Teilgenommen wurde mit dem TLFA 2000 und dem KLF und 10 Mitglieder. Samstag, 18. Apr il 2015 Im Zuge einer Frühjahrsübung stand wieder das Bergen von Personen aus einem PKW nach einem Verkehrsunfall im Mittelpunkt.

10 10 von :59 Samstag, 11. Apr il 2015 Die Feuerwehrjugend absolviert das Feuerwehrjugend Wissentestspiel bzw. den Feuerwehrjugend Wissenstest. Die Veranstaltung des BFKDO Neunkirchen findet in Reichenau/Rax statt. Bis zum 12. Lebensjahr wird das Wissenstestspiel absolviert und ab dem 12. Jahr der Wissenstest. Michelle Aichhorn absolvierte das Wissentestspiel. Am Wissentest in Bronze nahmen Stefan Sebesta und Samuel Pieler teil. Den Wissentest in Silber absolvierten Matthias Sebesta und Lisa Grundner. Wir gratulieren allen zu der bestandenen Prüfung!

11 11 von :59 Samuel Pieler, Setfan Sebesta, Matthias Sebesta, Lisa Grundner, Kerstin Rosenbüchler, Michelle Aichhorn Samstag, 11. Apr il 2015 Gemeinsam mit dem Jugendverein unterstützen wir die Frühjahrsreinigung der Marktgemeinde Lanzenkirchen.

12 12 von :59 OFM Daniel Diabl, OBI Heinz Grundner, Gesch. Gemeinderat David Diabl, BM Günther Swoboda jun., Florian Ofenböck, Ewald Schrammel, Manuel Windbichler, HFM Michael Lahrnsack, Stifter Noah., FM Günther Swoboda sen., Hubert Stifter, V Christa Schön mit Kind, JFM Lisa Grundner, Natalie Swoboda Freitag, 10. Apr il 2015 Im Zentrum des Bundesheeres in Seebenstein findet die Frühjahrsunterabschnittsübung der Feuerwehren des Unterabschnittes Unteres Pittental statt. Unsere Aufgabe war die Unterstützung der Feuerwehr Seebenstein bei der Brandbekämpfung und Menschenrettung. Weiters wurde 1 Atemschutztrupp gestellt.

13 13 von :59 Samstag, 21. M är z 2015 Gemeinsam mit der Feuerwehrjugend, dem Jugendverein und Gemeinderäten von Föhrenau unterstützen wir die Frühjahrsreinigung der Gemeinde Schwarzau/Stfd. Gemeinderat Karl Ebner, Manuell Windbichler, OBI Heinz Grundner, BM Günther Swoboda, FM Jörg Koglbauer, BI Andreas Aichhorn, JFM Stefan Sebesta, LM Daniel Bajer, Florian Ofenböck, HFM Michael Lahrnsack, JFM Samuel Pieler, JFM Michelle Aichhorn, PFM Kerstin Rosenbüchler, Gesch. Gemeinderat David Diabl, PFM Bianca Dachler, JFM Lisa Grundner, JFM Matthias Sebesta, V Christa Schön, PFM Benjamin Grundner, Gesch. Gemeinderat Michael Haze, OFM Nikolaus Bajer Samstag, 14. M är z 2015 Weiter geht die praktische Ausbildung. Diesmal steht das Ansaugen von einem fließenden Gewässer am Programm.

14 14 von :59 Sonntag, 08. M är z 2015 Im Zuge der Ausbildung von neuen Mitgliedern steht heute das Thema "Leitern" am Übungsprogramm.

15 15 von :59 Dienstag, 10. Febr uar 2015 Gleich zwei mal mussten wir an diesem Tag Hausquerungen des Feuerbaches in der Hauptstrasse reinigten. Durch das viele Eis in den Querungen war der Wasserlauf verstopft und der Bach drohte in Grundstücke zu rinnen. Samstag, 07. Febr uar 2015 FEUERWEHRBAL L im Gasthaus K oglbauer Auf Grund einer Krankheit eines Musikers mussten wir am Nachmittag eine andere Musikgruppe verpflichten und so wurde Ball von den "Memorys" gestaltet. Wir möchten uns bei Ihnen für Ihren Besuch sehr herzlich bedanken! Donner stag, 29. Jänner 2015

16 16 von :59 Unser ehemaliger Feuerwehrkommandant Stellvertreter EBI Josef SPANBLÖCHL feiert seinen 80. Gebur tstag Von Seiten der Feuerwehr Föhrenau gratulieren wir sehr herzlich und wünschen Ihm Alles Gute. OBI Grundner Heinz, EBI Josef Spanblöchl, BI Andreas Aichhorn, BI Georg Nöhrer, Nikolaus Bajer Dienstag, 06. Jänner M itglieder ver sammlung im Gasthaus K oglbauer OBI Grundner konnte folgende Ehrengäste begrüßen Von der Gemeinde Bgm. Oberst Günther Wolf Schwarzau/Stfd. Vizebürgermeister HBI Thomas Streng Obmann der ÖVP GGR Gerald Streng Gemeinderätin Gabrielle Schwarz Gemeinderätin V Christa Schön Von der Gemeinde Lanzenkirchen Vom BFKDO Neunkirchen Vom AFKDO Neunkirchen Ehrengäste Tätigkeitsber icht des Jahr es 2014 EINSÄTZE Gemeinderätin Gabriele Gernbauer Bgm. Bernhard Karnthaler Vizebürgermeister Heide Lamberg Obmann der ÖVP, GGR Mag. Thomas Heinold Obmann der SPÖ, GGR Karl Brandlhofer Gemeinderat David Diabl BR Ing. Josef Neidhart BR Ing. Martin Krautschneider Bgm a.d. Alois Karner Vizebgm. a.d. Josef Giefing Bgm. a.d. Erich Neubauer 3 Brandeinsätze 1 Brandsicherheitswache 56 Technische Einsätz Insgesamt: 60 Einsätze 254 Mitglieder Stunden Feuerwehrjugend: 21 Aktivitäten 158 Mitglieder 555 Stunden GESAMTLEISTUNG 2014: Laufende Arbeiten Stunden Einsätze 951 Stunden Lehrgänge 146 Stunden Feuerwehrjugend 555 Stunden MANNSCHAFTSSTAND mit Aktive 36 Jugend 6 Reservisten 2 Gesamt 44 Für die Instandsetzung des alten Feuerwehrhauses wurden 2133 Stunden

17 17 von :59 aufgewendet. An finanziellen Mitteln mussten ,88 aufgebracht werden. OBI Grundner bedankt sich bei BI Schön für seine Tätigkeit als Feuerwehrkommandantstellvertreter in den letzten 9 Jahren. Im Zuge der Wahl wurde Andreas Aichhorn zum neuen Feuerwehrkommandantenstellvertreter gewählt BI Franz Schön wurde der Ehrendienstgrad "EBI" verliehen Folgende Beförderungen wurden ausgesprochen: Zum OFM FM Nikolaus Bajer FM Richard Karolyi FM Wolfgang Paulus FM Tanja Schrammel Zum LM HFM Thomas Petcold Zum Gruppenkommandanten OFM Daniel Bajer Zum Zugkommandanten LM Günther Swoboda Zum Jugendführerin PFM Tanja Schrammel Zur Jugendhilfsführerin PFM Kerstin Rosenbüchler Freitag, 02. Jänner Begr äbnis EHL M Johann Fuchs Am Waldfriedhof von Bad Erlach müssen wir unseren Kameraden EHLM Johann Fuchs auf seinem letzten Weg begleiten.

DAS WAR DAS JAHR 2016

DAS WAR DAS JAHR 2016 DAS WAR DAS JAHR 2016 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Brandeinsatz in der Werkstraße Durch Glut in den Kohlen aus einem Ofen brennt der Misthaufen. Mittels TLFA 2000 wurde der Brand gelöscht. Dienstag, 06.

Mehr

2010

2010 1 von 16 29.01.2017 17:35 17.01.2010 - M itglieder ver sammlung im Gasthaus K oglbauer Von Seiten der Gemeinde Bürgermeister Alfred Filz, Vizebürgermeister Walter Schadelbauer, Geschäftsführender Gemeinderat

Mehr

2014

2014 1 von 19 29.01.2017 17:56 Am Montag, den 22. Dezember 2014, ist unser Feuerwehrkamerad EHLM Johann FUCHS, im 90. Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis findet am Freitag, den 02. Jänner 2015, um 13 Uhr am

Mehr

2013

2013 1 von 16 29.01.2017 17:52 Nachdem ein arbeitsreiches Jahr dem Ende zu geht, wurden alle Mitglieder am Samstag, den 14. Dezember 2013, zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in das Feuerwehrhaus eingeladen.

Mehr

Seite 1 von 51 2000 Am 15. Februar 2000 verstirbt unser schwer kranker Kamerad LM Josef Haindl. Er wird am 23. Februar 2000 am Waldfriedhof in Erlach zu Grabe getragen. Die Abschnittsleistungsbewerbe finden

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

Seite 1 von 27 1980 Bei der Mitgliederversammlung am 06. Jänner 1980 war auch der UA Kommandant aus Lanzenkirchen, HBI Penall anwesend. Die Florianifeier findet am 04. Mai 1980 statt. Am 12. Mai 1980 führen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal

Betriebsfeuerwehr Metadynea Austria GmbH Krems, Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Montag, 09. März 2015, 10302 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 21 LFR Thomas Docekal 31.01.2011 1.

Mehr

Informationsblatt 2014

Informationsblatt 2014 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Informationsblatt 2014 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 WER? meldet den Notruf WAS? ist passiert WO?

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2015

TÄTIGKEITSBERICHT 2015 TÄTIGKEITSBERICHT 2015 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Sebastian Auer Leon Fürnkranz Maria Gröbner Maximilian Maschler Florian Ouschan Valentin Wiehalm Johannes Winkelmüller Valentin Adl

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Seite 1 von 41 1990 Der 01. Jänner 1990 ist der offizieller Gründungstag unserer Jugendfeuerwehr. Nachdem das Gasthaus Dudek am 31. Dezember1989 auf Grund der Pensionierung geschlossen hat, wird er Feuerwehrball

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

BFV Leoben und Bruck/Mur

BFV Leoben und Bruck/Mur Ergebnisse Einzelwertung Eigene Allgemein Bereichswertung Bruck Rg. Name Feuerwehr Ber. Station 1 Station 2 Station 3 Station 4 Station 5 Station 6 Pkt. Zeit 1 LM d.f. Manuel SCHWAB FF Kapfenberg-Dieml.

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Feuerwehr Gattersdorf

Feuerwehr Gattersdorf Feuerwehr Gattersdorf Jahresbericht 2015 1 Inhalt 1 Inhalt... 1 2 Tagesordnung... 2 3 Gliederung der FF Gattersdorf... 3 3.1 Kommandantschaft... 3 3.2 Chargen... 3 3.3 Beauftragte... 3 3.4 Sonderbeauftragte...

Mehr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr

Wehrversammlung , 10:00 Uhr Wehrversammlung 2018 04.03.2018, 10:00 Uhr Geschätzte Ehrengäste, liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, liebe Feuerwehrjugend! Ich darf Sie alle zur heutigen Wehrversammlung hier im Festsaal Rosental

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli :00 Uhr ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG 2017 Sicherheitszentrum Langenlois Freitag, 14. Juli 2017 19:00 Uhr Abschnittssachbearbeiter für das Sachgebiet Feuerwehrjugend Herr FT Dipl. Christian Schuh Langenlois Gehilfe des

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

DANKSAGUNGEN. Dank an die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld. Dank an Sie, die Bürger von Schwarzau. Ihre Freiwillige Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld

DANKSAGUNGEN. Dank an die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld. Dank an Sie, die Bürger von Schwarzau. Ihre Freiwillige Feuerwehr Schwarzau am Steinfeld DANKSAGUNGEN www.ff-schwarzau.at Dank an die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld Die Gemeinde stellt für die Feuerwehr eine wichtige Hilfestellung für diverse Angelegenheiten dar. Aus diesem Grund ist es für

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste

Bronze. Bronze Allgemeine Klasse B. Bronze Meisterklasse B. Bronze Allgemeine Klasse A Gäste Bronze Bronze Allgemeine Klasse A 1 74 HBM Gerald Allerstorfer, I FF Hochburg 1 1080 05:24.03 755.97 J HBM Lorenz Steiner 2 80 LM Martin Allerstorfer FF Landshaag 2 1080 05:29.46 750.54 J LM Josef Pichler

Mehr

Landesfeuerwehrverband

Landesfeuerwehrverband ERGEBNIS BEZIRK EINZEL Rang Teilnehmername Bezirk Wehrname PunkteZeitGut 1 HFM LANG Thomas DI (FH) FUERSTENFELD HAINERSDORF 3 300 24,0 2 FM TITZ Florian FUERSTENFELD BAD BLUMAU 300 21,0 3 FM REBER Harald

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012]

FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012] 2012 FREIWILLIGE FEUERWEHR ROHR AN DER RAAB [JAHRESBERICHT 2012] Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Rohr an der Raab Für den Inhalt verantwortlich, Ideen und Layout: PFM Gerhard Krainer HBI Ewald Zeitfogel

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!

Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! IMPRESSUM Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Feuersbrunn Große Zeile 13, 3483 Feuersbrunn ff-feuersbrunn@a1.net, http://www.ff-feuersbrunn.at.tf Für den Inhalt verantwortlich

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2011 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2010 geht zu Ende und es ist wieder Zeit

Mehr

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN!

FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! FEUERWEHR ALTHOFEN HERZLICH WILLKOMMEN! B E Z I R K S F E U E R W E H R T A G 2 0 1 2 TAGESORDNUNG 1) Begrüßung durch den Kommandanten, Gedenkminute 2) Bericht des Kommandanten 3) Berichte der Ämterführer

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

WISSENSTEST - Bronze

WISSENSTEST - Bronze 4 Dienstgrade (Branddienst) 1 WISSENSTEST - Bronze JFM grün/blaue Schlaufe mit 1 roten Streifen Jungfeuerwehrmitglied 10 Jahre JFM grün/blaue Schlaufe mit 2 rote Streifen Jungfeuerwehrmitglied 11 Jahre

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft

FF HETZENDORF Kursliste Mannschaft OBR Ing. BLATNIK Alfred ABI HBI OBI Sonderlehrgang f.feuerwehrkommandanten 1990 Kommandantenprüfung 1987 Kommandanten Lehrgang 1987 Einsatzleiter Lehrgang 1986 Funk Lehrgang 1985 Gruppenkommandanten Lehrgang

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen

Freiwillige Feuerwehr Asperhofen Retten löschen bergen schützen Unser neues Rüstlöschfahrzeug Einladung zum Hollywood-Gschnas Am 01.03.2014 findet im Gasthaus Pree zum ersten Mal unser Hollywood-Gschnas statt. Die Kameraden unserer Feuerwehr sehen mit Freude Ihrem

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M

1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand von 43 aktiven M 1892 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Rainfeld als Fabriksfeuerwehr der F 1910 Der Fabriksbesitzer, Herr Spohn, ließ die Statuten der Feuerwehr in eine 1911 Eine statistische Erhebung zeigt einen Mannschaftstand

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin

Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: OAW Fesel Martin Impressum & Herausgeber Freiw. Feuerwehr Rain Layout & Inhalt: www.ff-rain.at www.facebook.com/feuerwehrrain Bericht des Kommandanten Werte Feuerwehrkameraden, geschätzte Feuerwehrmitglieder! Mit dem vorliegenden

Mehr

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren. Vorwort des Feuerwehrkommandanten Geschätzte Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, wie immer zum Jahreswechsel erhalten alle Bewohner einen Bericht über das abgelaufene und das kommende Feuerwehrjahr,

Mehr

Wehrversammlung Tagesordnung:

Wehrversammlung Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Bericht des Feuerwehrkommandanten 5. Berichte der Sonderbeauftragten 6. Rechnungsabschluss 2014, übertragener

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann

FF HETZENDORF Auszeichnungsliste Mannschaft nach Mann HBI TEMNITZER Johannes Atemschutz Leistungsprüfung SILBER 2007 Technische Leistungsprüfung II Silber 2006 FLA Steiermark Bronze 2003 FLA Bundeseinh. Gold 2002 Verdienstzeichen LFV 3. Stufe 2001 OBI Ing.

Mehr

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt

Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Jahresbericht 2013 der FF Berndorf-Stadt Mannschaftsstand und Mitglieder Der Mannschafts- und Mitgliederstand betrug mit 31. Dezember 2013: 66 Aktive, 15 Reservisten und 18 Feuerwehrjugend-Mitglieder.

Mehr

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig

Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Floriani Nachrichten Der Freiwilligen Feuerwehr Allentsteig Januar 2005 DER KOMMANDANT Die Freiwillige Feuerwehr Allentsteig möchte sich bei allen, die uns im abgelaufenen Jahr durch Geld- oder Sachspenden

Mehr

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien

Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien 01/2003 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND 1.4.2. Dienstanweisung vom 1. Jänner 2003 Ernennungs- und Beförderungsrichtlinien Aufgrund der 17 und 30 des Bgld. Feuerwehrgesetzes 1994 wird festgelegt: 1.

Mehr

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Seite 1 FREITAG 13. März 2015 19:00 UHR HAUS DER MUSIK GRAFENWÖRTH Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Grußworte

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Gresten. Jahresbericht 2005

Freiwillige Feuerwehr Gresten. Jahresbericht 2005 Freiwillige Feuerwehr Gresten Gegründet 1871 A - 3264 Gresten Email : ff.gresten@aon.at Tel. 0043-07487/2222 Wieselburgerstraße 11 Homepage : www.ff-gresten.at Jahresbericht 2005 Die Feuerwehrjugend hat

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

BFV Bruck/Mur und Leoben 16. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze

BFV Bruck/Mur und Leoben 16. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze 1 OFM Michael SOLLGRUBER FF Bruck a.d. Mur BM 300 190 2 LM Christoph KRAUDINGER FF Mixnitz BM 300 180 3 FM Alexandra DIETEL FF Kapfenberg-Dieml. BM 300 175 4 LM d.f. Stefan HIRTLER FF Mixnitz BM 300 170

Mehr

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan

FF Winkl JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL. Herzlich Willkommen! AW Schneiderbauer Stefan Jahreshauptversammlung 2010 FF WINKL Herzlich Willkommen! Begrüß üßung durch den KOMMANDANTEN HBI Kager Josef TOTENGEDENKEN Bericht des Schriftführers hrers Rückblick 107. Jahreshauptversammlung TECHNISCHE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2013 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2013 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

1970-1979 Seite 1 von 37 1970 Im Jänner 1970 wurden die Einladungen für den Feuerwehrball nicht nur in Föhrenau, sondern auch in Schwarzau, Erlach und Haderswörth ausgetragen Bei der Generalversammlung

Mehr

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g

F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g Jahresstatistik F e u e r w e h r a b s c h n i t t O b e r n b e r g 2017 da hat s ordentlich gefunkt!!! www.ri.ooelfv.at www.ooe-feuerwehrjugend.at Abschnitt Obernberg BR Hans Wimmer Abschnitts- Feuerwehrkommandant

Mehr

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM. Inhaltsverzeichnis Jahresbericht 2013 Inhaltsverzeichnis Verstorbene Kameraden Einsatzrückblick 2013 Übungsrückblick 2013 Jugend Atemschutz Öffentlichkeitsarbeit Leistungsabzeichen / Fortbildung TRT-Team Mitglieder und Kameradschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014

Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60. Jahresbericht 2014 13 3 09 Freiwillige Feuerwehr Ginzersdorf AFKDO Poysdorf-Schrattenberg / BFKDO Mistelbach 2143 Großkrut, Ginzersdorf 60 Jahresbericht 2014 GOTT ZUR EHR - DEM NÄCHSTEN ZUR WEHR! Liebe Ginzersdorferinnen

Mehr

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge:

Mitgliederstand per 31. Dezember 2012: Fahrzeuge: JAHRESBERICHT 2012 Kommandant: HBI Robert Gmundner, Stellvertreter: OBI Franz Poschacher Bankverbindung: Raiffeisenbank St. Stefan-Kraubath BLZ: 38373 Konto Nr.: 1001395 Mitgliederstand per 31. Dezember

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017

Freiwillige Feuerwehr Matzing. Jahresbericht 2017 Freiwillige Feuerwehr Matzing Jahresbericht 2017 Vorwort Liebe Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchner, geschätzte Feuerwehrkameraden Auf den nächsten Seiten finden Sie viele Fakten, Zahlen und Bilder unseres

Mehr

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN Nacht - Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE TALMEISTERSCHAFT IN SEE PAZNAUN 10.02007 Veranstalter Schiclub See Paznaun Genehmigungsnr. 6AL252 Durchf. WWW.SC-SEE.AT scode 6018 KAMPFGERICHT Chefkampfrichter K.Ladner... KR Wettkampfleiter A.Zangerl...

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler Freiwillige Feuerwehr EISENBIRN 4792 Münzkirchen Kommandant HBI Stefan Tischler E-Mail: 10304@sd.ooelfv.at Homepage: www.ff-eisenbirn.jimdo.com Jahresbericht 2010 Kommandant: HBI Stefan Tischler Geschätzte

Mehr