2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2013"

Transkript

1 1 von :52 Nachdem ein arbeitsreiches Jahr dem Ende zu geht, wurden alle Mitglieder am Samstag, den 14. Dezember 2013, zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in das Feuerwehrhaus eingeladen. Gleichzeitig wurden alle Helfer beim Feuerwehrfest eingeladen und einige gemütliche Stunden zum Abschluss dieses Jahres wurden gemeinsam im Feuerwehrhaus verbracht. Das Abschnittsfeuerwehrkommando Neunkirchen führte am Samstag, den 14. Dezember 2013, den Bewerb "M elder abzeichen" für die M itglieder der Feuer wehr jugend unseres Abschnittes in der Hauptschule in Pitten durch. An die 76 Jugendmitglieder des Bezirkes stellten sich der Prüfung, ein Drittel davon beim Spiel. Von unserer Feuerwehrjugend trat Samuel Pieler im Funkspiel und Matthias Sebesta im Bewerb um das Funkabzeichen an. Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung! Am Donnerstag, den 14. November 2013, wurden wir um Uhr zu einem LKW Brand auf dem Par kplatz der ASFI NAG Raststätte auf der A2 in Fahrtrichtung Wien alarmiert. Die Zufahrt erfolgt direkt über die B54 und über einen Waldweg und liegt im Gemeindegebiet von Schwarzau/Stfd. Unmittelbar nach der FF Schwarzau/Stfd. sind wir am Einsatzort eingetroffen. Jedoch musste festgestellt werden, das es sich um einen FEHLALARM handelt. Eingesetzt war das TLFA 2000 mit 6 Mann. Bei der Fahrt von der Einsatzstelle auf der B54 in das Feuerwehrhaus wurde BI Schön verständigt, das auf der Triftstraße zwischen B54 und B17 ein Verkehrsunfall ist. Unmittelbar nach der Ankunft am Einsatzort wurde über die Bezirksalarmzentrale auch die Feuerwehr Schwarzau, das Rote Kreuz und die Polizei angefordert. Im Bereich der Kehrbachbrücke hat ein PKW auf einem Feldweg umdrehen wollen, dabei sind 2 PKW in das Fahrzeug gekracht. Zwei Personen waren verletzt und wurden mit dem Notarzt ins Krankenhaus gebracht. Nachdem die Polizei die Daten aufgenommen hat, wurde die Fahrbahn von den Feuerwehren Schwarzau und Föhrenau gesäubert und die 3 PKW wurden mit den Kranfahrzeugen verladen und abtransportiert. Eingesetzt waren das TLFA 2000 und der Kran mit 9 Mann

2 2 von :52 Weiterer Bericht und Fotos finden sie unter folgenden Link: Am Mittwoch, den 13. November 2013, wurden wir um Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Per son auf die B54 zwischen Schwarzau und Föhrenau alarmiert. Aus unbekannter Ursache kam das ein PKW von der Fahrbahn ab und prallte mitten auf einen Baum. Die Feuerwehr Wr. Neustadt war ebenfalls bereits vor Ort und hat mit der Menschenrettung begonnen. Gemeinsam mit den anderen Feuerwehren und dem Notarzt wurde die Person mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus dem völlig zerstörten PKW befreit. Der Notarzt konnte jedoch nur mehr den Tod des Lenkers feststellen. Die Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet und der PKW durch Kran Schwarzau verladen und abtransportiert. Eingesetzt waren das TLFA 2000 und das KLF mit 9 Mann Weiterer Bericht und Fotos finden sie unter folgenden Link: Am Fr eitag, den 25. Oktober 2013, ver anstalteten wir die Unter abschnittsübung für die Feuer wehr en des Unter abschnittes Unter es Pittental (Föhrenau, Pitten, Schwarzau/Stfd., Seebenstein, Schiltern). Im Bereich einer Autolackierer und Tischlerei in der Werkstraße kam es zu einer Explosion,. mehrere Mitarbeiter wurden vermisst. Mit schwerem Atemschutz mussten die Mitarbeiter gesucht und geborgen werden. Anschließend wurden sie dem Roten Kreuz Bad Erlach zum Abtransport übergeben. Gleichzeitig wurde von der Seite der Werkstatt ein Außenangriff über eine Leiter gemacht. 2 Feuerwehren wurden in der Hauptstraße stationiert. Deren Aufgabe war es, die Nachbarobjekte von dieser Seite zu schützen und gleichzeitig den Brand zu bekämpfen. Die Feuerwehrjugend nahm am Samstag, den 12. Oktober 2013, am HERBSTWANDERTAG der Feuerwehrjugend Des Feuerwehrabschnittes Neunkirchen in Mönichkirchen teil. 77 Mitglieder (Jugendmitglieder und Betreuer) begaben sich die "Mönichkirchner Schwaig" hinauf, wo sich die Kinder dann stärken konnten. Die 2,5 km lange Abfahrt bis zu Talstation wurde mit Tritt-Rollern auf der Rollerbahn bewältigt. Am Samstag, den 21. September 2013, wurde das Kinderfest in der WALDSCHULE unterstützt. Mit dem Kran wurden wieder Hebefahrten durchgeführt, die Feuerwehrjugend organisiert wieder das Zielspritzen und mit dem KLF hatten die Kinder die Möglichkeit, eine Rundfahrt zu machen.

3 3 von :52 Bajer Nikolaus, Dachler Bianca, Aichhorn Andreas, 2 Besucher, Pieler Samuel, Jeitler Lucas Grundner Benjamin, Grundner Heinz, Schrammel Tanja, Grundner Lisa, Paulus Wolfgang

4 4 von :52 Der Tag des Kindes der Gemeinde Schwarzau/Stfd. wurde am Sonntag, den 08. September 2013, mit der Feuerwehrjugend unterstützt. Bajer, Alexander Paulus, Lucas Jeitler, Mathias Sebesta, Heinz Grundner, Nikolaus Benjamin Grundner, Lisa Grundner, Samuel Pieler, Stefan Sebesta Am Sonntag, den 11. August.2013 wurden wir um Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B54 im Bereich von Guntrams mit der Feuerwehr Schwarzau/Stfd. alarmiert. Der Fahrer war nicht mehr eingeklemmt und so unterstützenden wirt die Feuerwehr Schwarzau/Stfd. beim der Absicherung der Unfallstelle.

5 5 von :52 Eingesetzt war das TLFA 2000 mit 7 Mann. Einen genauen Bericht und Fotos finden sie unter oder Zum nächsten Brandeinsatz wurden wir am Freitag, den 09. August 2013, um Uhr alarmiert. Diesmal handelt es sich um einen Wiesenbr and mitten in Föhr enau, der von Besitzern und Anrainern bereits unter Kontrolle gehalten werden konnte. Mit dem TLFA wurde die komplette Fläche nochmals eingewässert, damit der Brand nicht wieder neu aufflammen kann. Eingesetzte waren das TLFA 2000, das KLF und das KDO mit 9 Mann sowie die Polizeiinspektion Schwarzau/Stfd. Nach dem schweren Brandeinsatz ging die Nacht auf den Freitag, den 09. August 2013, für die Kameraden um Uhr zu Ende. Ein Autofahrer meldetet den Brand des Fernwärmeheizwerkes in Schwarzau/Stfd. auf der B 54, wodurch vom Disponenten der Bezirksalarmzentrale unverzüglich die Alarmstufe B3 alarmiert wurde. Innerhalb von kurzer Zeit rückte das TLFA 2000 und das KLF mit 8 Kameraden zu den Einsatzort aus. Bei der Erkundung wurde jedoch festgestellt, das es sich um einen Fehlalarm handelt und wir konnten wieder in das Feuerwehrhaus einrücken

6 6 von :52 Am Donnerstag, den 08. August 2013, sind wir um Uhr zu einem Brand des Föhrenwaldes im Bereich des Hundeabrichteplatzes in Schwarzau/Stfd. alarmiert worden. Mit dem TLFA 2000 wurde bereits bei der Anfahrt festgestellt, das es sich vermutlich um einen Fehlalarm handelt und der Anrufer sicher mit dem Großbrand des Föhrenwaldes im Bereich von Weikersdorf gesehen hat. Nach der Erkundigung wurde dies auch bestätigt und wir haben uns wieder auf den Weg in das Feuerwehrhaus gemacht. Kurz vor dem Feuerwehrhaus erreichte uns jedoch der Einsatzbefehl "Waldbrand Weikersdorf" und wir sind unverzüglich zu diesem Brandeinsatz weiter gefahren. Mit dem TLFA 2000 und dem KDO waren wir 9 Mann bis in die Nachtstunden beim Großbrand im Einsatz. Einen Bericht und Fotos finden sie unter Am Freitag, den 02. August 2013, sind wir um Uhr zum Großbrand des Föhrenwaldes im Bereich von Saubersdorf alarmiert worden. Mit dem vollbesetzten TLFA 2000 bestand unsere Aufgabe, die Nachlöscharbeiten zu unterstützen und den Löschteich mittels Pendelverkehr wieder aufzufüllen Einen Bericht und Fotos finden sie unter Das diesjährige Landesjugendlager mit über 5000 Kinder fand vom Juli 2013 heuer in Klein Wolker sdor f statt. Nach dem am Lager leider nicht teilgenommen worden kann, haben die Mitglieder der Feuerwehrjugend Samuel Piller und Stefan Sebesta am Bewerb um das Feuerwehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze teilgenommen. Im Zuge der Siegerverkündung am Sonntag wurde ihnen das Abzeichen mit einer Urkunde verliehen.

7 7 von :52 Das Feuerwehrfest fand am Samstag, den 29. und am Sonntag, den 30. Juni 2013, statt. Der Freitag beim Feuerwehrfest wurde vom Jugendverein Föhrenau genützt und es wurde eine eigene Ver anstaltung dur chgeführ t. Bei schönem Wetter wurden 3 gemütliche Tage im Feuerwehrgarten verbracht. DANKE FÜR IHREN BESUCH!

8 8 von :52

9 9 von :52 Freitag, den 07. Juni 2013 Mit dem Kranfahrzeug fahren wir mit dem 4. Zug des Katastrophenhilfsdientes des Bezirkes Neunkir chen zum Hochwasser einsatz nach Dürnstein in die Wachau. Um 4 Uhr in der Früh ging es los. Nach dem einem Arbeitreichen Tag kamen die Kameraden müde um 23 Uhr wieder nach Hause. Am Mittwoch, den 05. Juni 2013, fand im Feuerwehrhaus die jährliche Blutspendeaktion statt. Wir bedanken uns bei allen Blutspendern für ihre Teilnahme sehr herzlich! Zum ersten Mal veranstalteten wir am Samstag, den 25. Mai 2013, ein MAIFEST. Leider spielte das Wetter nicht mehr, bei regnerischen Wetter war es zudem noch kalt. Am Rand des Föhrenwaldes in Richtung Schwarzau waren zusätzlich noch Rundflüge mit Leichtfluggeräten möglich. Das Heurigenkabarett Nummer 1, die "Strebersdorfer Baum" spielten auf!

10 10 von :52

11 11 von :52 Gattin OBI Grundner, Gemeinderat Diabl, Bürgermeister Günther Wolf mit Gattin, BI Franz Schön, Fenz Alexander, Bürgermeister Bernhard Karnthaler mit Tochter und Am Samstag, den 21. April 2013, wird die Frühjahrsreinigung der Markgemeinde Lanzenkirchen unter stützt. Michelle Aichhorn und BM Andreas Aichhorn, Lisa Grundner, Stefan und Matthias Sebesta, Benjamin Grundner, Nikolaus Bajer, Bianca Dachler 20. April Verkehrsunfall auf der Landesstraße in Richtung Haderswörth Der PKW wurde mit dem Kran verladen und abtransportiert. Eingesetzt waren das TLFA 2000 und der Kran mit insgesamt 8 Mitglieder Die Unter abschnittsübung der Feuer wehr en des Unter abschnittes Unter es Pitteltal (das sind die Feuer wehr en Föhr enau, Pitten, Schwar zau/stfd. Schilter n und Seebenstein) fand am

12 12 von :52 Freitag, den 12. März 2013 in Seebenstein statt. Mit dem TLFA 2000 und dem KLF waren 12 Mann aktiv dabei! Nähere Informationen unter: Der Wissenstest der Feuerwehrjugend fand am Samstag, den 06. April 2013, in Grünbach am Schneeber g statt. Samuel Pieler, Stefan Sebesta und Lisa Grundner absolvierten das Wissenstestspiel. Den Wissenstest in Bronze wurde von Sebesta Matthias absolviert. Bianca Dachler und Benjamin Grundner absolvierten schon den Wissenstest in Silber. Samuel Pieler, Matthias Sebesta, Benjamin Grundner, Bianca Dachler, Stefan Sebesta, Lisa Grundner am linken Foto mit Jugendführer LM Alexander Paulus, am rechten Fotos mit Jugendhilfsführer BM Andreas Aichhorn

13 13 von :52 Das Rote Kreuz Bad Erlach veranstaltete am Freitag, den 05. April 2013, eine große Übung zwischen L insber g und Br unn/pitten. Mit dem TLFA 2000 und dem Kran nehmen wir daran teil. Bei kaltem Wetter wurde am Samstag, den 23. März die Frühjahrsreinigungsaktion der Gemeinde Schwar zau/stfd. unter stützt. Gemeinsam mit dem Jugendverein und der Bevölkerung wurden die Straßenränder gesäubert. Alexander Paulus, Michael Mauser, Michael Haze, Heinrich Grundner, Christa Schön, Erich Zib, Stefan Haze, Samuel Pieler, Andreas Aichhorn, Florian Ofenböck, Jörg Koglbauer, Franz Schön, Bianca Dachler, Lisa und Benjamin Grundner, Nikolaus Bajer Am Samstag, den 02. März 2013, fand im Feuerwehrhaus in ERPROBUNG der Feuerwehrjugend statt. Nach der erfolgten Ausbildung unserer Feuerwehrjugend über die Wintermonate, fand die dazugehörige Abschlussprüfung heute im Feuerwehrhaus statt. Alle Kinder konnten die Prüfung mit ausgezeichnetem Erfolg unter Aufsicht von Kdt. OBI Heinrich Grundner und Bürgermeister Oberst Günter Wolf abschließen. Anschließend wurden von Bürgermeister Oberst Günter Wolf die Abzeichen überreicht! Ein Danke, ergeht an dieser Stelle an die Jugendführer LM Alexander Paulus und BM Andreas Aichhorn, die mit den Jugendlichen eine ausgezeichnete Arbeit geleistet haben.

14 14 von :52 MAtthias Sebesta, Bianca Dachler, Lisa Grundner, Benjamin Grundner, Stefan Sebesta, Samuel Pieler BM Andreas Aichhorn, Bianca Dachler, Matthias Sebesta, Stefan Sebesta, Bürgermeister Oberst Günter Wolf, Benjamin Grundner, Samuel Pieler, OBI Heinrich Grundner, Lisa Grundner, LM Alexander Paulus. Am Samstag, den 26. Jänner 2013, fand im Gasthaus Koglbauer das 1. Feuerwehrgschnas statt.

15 15 von :52 Für einen lustigen Abend sorgte Friedbacher & Fenz und viele Maskierte! Danke für Ihren Besuch! Am Sonntag, den 06. Jänner 2013, fand im Feuerwehrhaus die Mitgliederversammlung statt. Von der Gemeinde Schwarzau/Stfd. waren anwesend: Bürgermeister Oberst Günther WOLF Vizebürgermeister HBI Thomas STRENG Gesch. Gemeinderat, Obmann der ÖVP, Gerald STRENG Gemeinderat Michael HAZE Gemeinderätin SB Christa Schön Von der Marktgemeinde Lanzenkirchen waren anwesend: Bürgermeister Bernhard KARNTHALER Vizebürgermeisterin Heide LAMBERG Obmann der ÖVP Mag. Thomas HEINOLD i.v. des Obmann der SPÖ, Gemeinderat Willi PAUSCHENWEIN Gemeinderat David DIABL Gemeinderat Gerald LANG Weiters konnten begrüßt werden Bürgermeister a.d. Alois KARNER Vizebürgermeister a.d. Josef GIEFING Von Seiten der Feuerwehr wurden begrüßt Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Ing. Martin KRAUTSCHNEIDER OBI Grundner berichtet über das abgelaufenen Jahr: Im Jahr 2012 hatten wir 5 Brandeinsätze 2 Brandsicherheitswachen 50 Technische Einsätze Bei insgesamt 57 Einsätzen waren 215 Mitglieder 481 Stunden im Einsatz. Die Feuerwehrjugend brachte bei 30 Aktivitäten mit 179 Mitgliedern einen Stundenaufwand von 873 Stunden zusammen. So wur den im Jahr 2012 insgesamt Stunden für Föhrenau kostenlos aufgewendet.

16 16 von :52 Der Mannschaftsstand beträgt Aktive 35 Jugend 6 Reservisten 3 Gesamt 44 Beförderungen: PFM Harald Fuxreiter zum FM

1 von 17 29.01.2017 17:59 13. November 2015 Teilnahme an der Unterabschnittsübung in Pitten bei der Firma Hamburger. 01. November 2015 Teilnahme an der Kriegsopfergedächtnisfeier in Schwarzau/Stfd. 10.

Mehr

DAS WAR DAS JAHR 2016

DAS WAR DAS JAHR 2016 DAS WAR DAS JAHR 2016 Donnerstag, 22. Dezember 2016 Brandeinsatz in der Werkstraße Durch Glut in den Kohlen aus einem Ofen brennt der Misthaufen. Mittels TLFA 2000 wurde der Brand gelöscht. Dienstag, 06.

Mehr

2014

2014 1 von 19 29.01.2017 17:56 Am Montag, den 22. Dezember 2014, ist unser Feuerwehrkamerad EHLM Johann FUCHS, im 90. Lebensjahr verstorben. Das Begräbnis findet am Freitag, den 02. Jänner 2015, um 13 Uhr am

Mehr

2010

2010 1 von 16 29.01.2017 17:35 17.01.2010 - M itglieder ver sammlung im Gasthaus K oglbauer Von Seiten der Gemeinde Bürgermeister Alfred Filz, Vizebürgermeister Walter Schadelbauer, Geschäftsführender Gemeinderat

Mehr

Seite 1 von 51 2000 Am 15. Februar 2000 verstirbt unser schwer kranker Kamerad LM Josef Haindl. Er wird am 23. Februar 2000 am Waldfriedhof in Erlach zu Grabe getragen. Die Abschnittsleistungsbewerbe finden

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2004 Datum 29.02.2004 03:54 Uhr 05:00 Uhr Ortsverbindungsstraße von Waltersrsdorf nach Neumühle

Mehr

Technischer Einsatz 06/1

Technischer Einsatz 06/1 BewNr. Name: Technischer Einsatz 06/1 An einem Oktobertag mit Eisregen löst um 08.24 Uhr die Bezirksalarmzentrale Alarmstufe T2 (örtl. zuständige Feuerwehr, 2 hydraulische Rettungssätze) aus. Ihre Feuerwehr

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

Bezirkswaldbrandübung Lungau,

Bezirkswaldbrandübung Lungau, Bezirkswaldbrandübung Lungau, 10.05.2014 Nach wochenlanger Vorbereitung fand die große Bezirksübung der Lungauer Feuerwehren am Samstag, den 10. Mai 2014, in den Gemeindegebieten von Lessach, St. Michael

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008

Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Stillfried Grub 2008 Einsätze Gesamt: 24 Brandeinsätze: 3 Technische Einsätze: 21 ------------------------------------------------------------------------------------------------------- ------------------------- Fahrzeugbarnd

Mehr

Jahresrückblick FF Gerolding

Jahresrückblick FF Gerolding Jahresrückblick 2015 FF Gerolding Sehr geehrte Bevölkerung unseres Einsatzgebietes Einsatzmässig verlief das Jahr 2015 eher ruhig. Wir wurden zu einem Brandeinsätzen gerufen. Bei einigen technischen Einsätzen

Mehr

Verkehrsunfall L5086 / L5083

Verkehrsunfall L5086 / L5083 JAHRESRÜCKBLICK 2016 Verkehrsunfall L5086 / L5083 am 21.12.2016 um 14:20 Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen: Eine verletzte Person, Brandschutz aufgebaut, PKW mit Seilwinde geborgen und im Nahbereich

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 1 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, den Richtlinien des

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr

Das war 2013 unserer Feuerwehr Das war 2013 unserer Feuerwehr Im Jahr 2013 wurden von unserer Wehr ingesamt 36 Einsätze bewältigt und dabei 649 Einsatzstunden geleistet. Damit liegt das vergangene Jahr über dem langjährigen Durchschnitt

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein

1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG KREMS-LAND 1) Dank- und Anerkennungsurkunden an ausgeschiedene Abschnittssachbearbeiter: Verleihung durch: BR Claus Klein HBI Wilhelm Bogner Rohrendorf EOBM Reinhard Krappel Rohrendorf

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes

Mitgliederversammlung Auszeichnungen - Beförderungen. Feuerwehrjugend. Das Verdienstzeichen des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes FREIWILLIGE FEUERWEHR ASPARN/ZAYA Asparn/Zaya, im März 2015 Mitgliederversammlung 2015 Der Feuerwehrkommandant berichtet: Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 6. Jänner 2015 um 15:00 Uhr im Feuerwehrhaus

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016

Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Herzlich Willkommen bei der Vollversammlung 2016 Vollversammlung 2016 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Kommandanten - Essen 2. Totengedenken 3. Feststellung der Anwesenheit 4. Berichte: a) Schriftführer

Mehr

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt BFKDO Wiener Herzlich willkommen zum Bezirksfeuerwehrtag 2009 Wir gedenken unserer Toten Bürgermeister der Marktgemeinde Zillingdorf Protokoll des Bezirksfeuerwehrtages 2008 Berichte Statistik Feuerwehren

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Statistik. Zum Gedenken

Statistik. Zum Gedenken Einsätze Einsätze Anzahl Fahrzeugbergung 3 Insekten, Reptilien 11 Verkehrswegsicherungen 9 Pumparbeiten 10 Ölspur/Ölaustritt 2 Technischer Einsatz 4 Überflutungen/Wasserschäden 14 Wassertransporte 8 Sonstige

Mehr

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R SCHWARZAU/STEINFELD T

F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R SCHWARZAU/STEINFELD T F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R SCHWARZAU/STEINFELD T ä t i g k e i t s b e r i c h t 2013 DANKSAGUNGEN www.ff-schwarzau.at Dank an die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld Die Gemeinde stellt für die

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld

Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Jahresbericht 2016 FF Mühlfeld Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Feuerwehr Jugend - Sonstiges Inhaltsverzeichnis Vorwort des Kommandanten Kurse, Einsätze Übungen, Dienstbesprechung, Fortbildungen

Mehr

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2

Flurbrand & ein Verkehrsunfall im März. Seite 2 Firefighter Ausgabe Nr. 38-newsletter / 26. März 2006 Am 25. März fand der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend im Feuerwehrhaus Purbach statt. Insgesamt machten sich 10 Jugendliche unserer Feuerwehr

Mehr

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian

Jahresbericht 2013 OLM Hafner Christian 1. Einsätze Im Berichtsjahr 2013 wurde unsere Wehr zu 77 Einsätzen gerufen. Die Einsätze unterteilen sich in 3 Brand- und 71 technische Einsätze, 2 Brandsicherheitswachen und einem Fehlalarm. Das ist im

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stattegg

Freiwillige Feuerwehr Stattegg Bereichsfeuerwehrverband Graz-Umgebung 28. Bereichsfunkbewerb 19. Oktober 2013 Freiwillige Feuerwehr Stattegg BFV Graz-Umgebung 28. Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze Ergebnisse FULA Bronze

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt

Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt Beispiel 2 - A Aufgabe A Brandeinsatz Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden,

Mehr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr Ollern / Bezirk Tulln / NÖ Zu 75 Einsätzen musste das Einsatzteam der Feuerwehr Ollern im vergangen Jahr ausrücken. Hierbei konnten drei Menschen aus lebensbedrohlichen Lagen befreit werden und neun Menschen

Mehr

Weiters sind in unmittelbarer Nähe weitere, der Richtlinie entsprechend ausgerüstete Einsatzfahrzeuge stationiert:

Weiters sind in unmittelbarer Nähe weitere, der Richtlinie entsprechend ausgerüstete Einsatzfahrzeuge stationiert: FÜHRUNGSVERFAHREN Aufgabe A Brandeinsatz Aufgabenblatt Beispiel 5 - A Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, den

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2013 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen kurzen Jahresrückblick

Mehr

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH

JAHRESBERICHT 2013 FF LEOMBACH JAHRESBERICHT 2013 Bericht des Kommandanten 2013 Für die Freiwillige Feuerwehr Leombach war 2013 ein Jahr wie jedes andere ausgefüllt mit Vorhaben und Aufgaben. Durch das Hochwasser im Juni ist die Statistik

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen

7.583 Stunden Freizeit. 66 Einsätze. 3 Brandeinsätze. 10 Brandsicherheitswachen. 53 Technische Einsätze. 77 Ausbildungen 66 Einsätze 3 Brandeinsätze 10 Brandsicherheitswachen 53 Technische Einsätze 77 Ausbildungen Juli - Menschenrettung Gebäudeeinsturz 67 Übungen 10 Schulungen 327 Tätigkeiten 208 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse

Tätigkeitsberichte. Hochwassereinsatz. PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Tätigkeitsberichte Hochwassereinsatz 2009 PKW-Bergung Bahnbegleitstrasse Bericht des Kommandanten 512 Einsätze, Tätigkeiten, Übungen mit 11.278 Stunden im Jahr 2009 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Seite 1 von 41 1990 Der 01. Jänner 1990 ist der offizieller Gründungstag unserer Jugendfeuerwehr. Nachdem das Gasthaus Dudek am 31. Dezember1989 auf Grund der Pensionierung geschlossen hat, wird er Feuerwehrball

Mehr

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 9 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Stadt und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, der Baurichtlinie

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden

Werte Kameraden! Umbau Aufenthaltsraumes alle Aufgaben beispielhaft erledigt Umschlussarbeiten Kanals Feuerwehrjugend Jugendausbildner 5 Kameraden Jahresbericht 2003 Werte Kameraden! Wieder ist ein Jahr vorbei. Dieses mal doch ein etwas ruhigeres Jahr, mit nicht so vielen Einsätzen wie die vorangegangenen Jahre. Im Herbst wurde mit dem Umbau unseres

Mehr

Seite 1 von 27 1980 Bei der Mitgliederversammlung am 06. Jänner 1980 war auch der UA Kommandant aus Lanzenkirchen, HBI Penall anwesend. Die Florianifeier findet am 04. Mai 1980 statt. Am 12. Mai 1980 führen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr

Freiwillige Feuerwehr Kasten ÜBUNGSPLAN Halbjahr ÜBUNGSPLAN 2011-1. Halbjahr Mi 09.02.2011 Winterschulung 1 FF-Kasten Gesamte Mannschaft 19.00 Uhr Auffrischungskurs Erste Hilfe (Teil 1 eines 8 Stunden-Kurs) Übungsleitung: OFM Weichselbaum Übungsüberwachung:

Mehr

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf

Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Einsatzberichte der FF Teichwolframsdorf Denis Liedloff Freiwillige Feuerwehr Teichwolframsdorf Juni 2014 Jahr 2002 Datum 07.01.2002 10:10 Uhr 10:25 Uhr Einsatz in einer Wohnung in der Hauptstraße. Dort

Mehr

Jahresrückblick 2002

Jahresrückblick 2002 Freiwillige Feuerwehr PALDAU Jahresrückblick 2002 Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Paldau wünschen allen Gemeindebewohnern ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2003 und bedanken sich für die Unterstützung

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Rettung und Polizei wurden verständigt, weitere Details sind nicht bekannt.

Rettung und Polizei wurden verständigt, weitere Details sind nicht bekannt. BewNr. Name: Beispiel 10 - A Disziplin Führungsverfahren Aufgabenblatt Aufgabe A Brandeinsatz 09 An einem windigen Sonntag im April löst um 10.23 Uhr die Bezirksalarmzentrale für die Feuerwehr A-Stadt

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

DANKSAGUNG UND IMPRESSUM

DANKSAGUNG UND IMPRESSUM DANKSAGUNG UND IMPRESSUM Dank an die Gemeinde Schwarzau am Steinfeld Die Gemeinde stellt für die Feuerwehr eine wichtige Hilfestellung für diverse Angelegenheiten dar. Aus diesem Grund ist es für uns wichtig,

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR STEINFURT JAHRESBERICHT 2008 Herausgeber: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Layout: Bernd Gratzl GRATZL IT Online Marketing Fotos: Freiwillige Feuerwehr Steinfurt Alle Bilder sind urheberrechtlich

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Feuerwehrnachrichten 2016

Feuerwehrnachrichten 2016 Freiwillig, stark und fair Feuerwehr Feuerwehrnachrichten 2016 Notrufnummern Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Euronotruf 112 Vergiftungszentrale 01 4064343 www.facebook.com/ffherrnleis WER? meldet

Mehr

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch

Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch Viechtacher Bayerwald Bote Ausgabe vom Mittwoch 01.06.2016 Unfall zum Urlaubsbeginn Teisnach. Vermutlich aus Unachtsamkeit ist ein 80-jähriger Urlaubsgast am Sonntag gegen 13.45 Uhr mit seinem Pkw auf

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2016 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Das erste Jahr nach der Wiederwahl ist vorüber. Es gab zum Glück

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde

Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Zeitung der Freiwilligen Feuerwehr Übersbach 2. Ausgabe Mai 2006 Ein Rückblick für die Bevölkerung der Gemeinde Der neue Wehrausschuss Seit. Jänner 2006 HBI Gerald Freitag - Kommandant LM Alfred Mirth

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband. Freiwillige Feuerwehr Rabensburg. Jahresbericht. der. Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr RABENSBURG 2015 1.) Bericht des Kommandanten 1.1.) Mannschaftsstand Ende 2015 AKTIV JUGEND RESERVE GESAMT Männl. 43 5 10 58 Weibl. 9 5 0 14 Gesamt 52 10 10 72 1.2.)

Mehr

Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt

Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt Disziplin Führungsverfahren - Aufgabenblatt Beispiel 2 - A Aufgabe A Brandeinsatz Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen

Freiwillige Feuerwehr Althofen Herzlich Willkommen zur 124. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand d mit Ende 2007: Aktiv: 63 Altmitglieder: 11 Gesamt: 74 Mitgliederentwicklung 70 60 50 40 42 45 49 52 51 56

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Beispiel 3 - A Aufgabe A Brandeinsatz

Beispiel 3 - A Aufgabe A Brandeinsatz FÜHRUNGSVERFAHREN Beispiel 3 - A Aufgabe A Brandeinsatz Annahme Sie sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr A-Dorf und als Zugskommandant eingeteilt. Die Feuerwehr ist mit folgenden, der Baurichtlinie

Mehr

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN

Feuer wehr. Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen. Freiwillige. Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE LEISTUNGSABZEICHEN Titelblatt Freiwillige Feuer wehr Mauthausen BRÄNDE STURMSCHÄDEN VERKEHRSUNFÄLLE Jahresrückblick der Freiwilligen Feuerwehr Mauthausen LEISTUNGSABZEICHEN JUGENDARBEIT ÜBUNGEN Vorwort Jahresrückblick 2016/17

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich

Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich Freiwillige Feuerwehr Rohrbach an der Teich 2012 2 VORWORT Liebe Feuerwehrfreunde! Wieder einmal liegt ein bewegtes Jahr hinter uns. Das gibt mir die Gelegenheit allen Freunden der Feuerwehr ein herzliches

Mehr

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS

60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS 60 Feuerwehr- und Rettungskräfte probten Ernstfall an alter EKS Leitstelle Gießen meldete Rauchentwicklung aus alter EKS Lich (ak/fs). Eine unangekündigte Alarmübung beschäftige die Licher Kernstadtfeuerwehr

Mehr

FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011

FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011 FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2011! 57 Einsätze 4 Brandeinsätze 5 Brandsicherheitswachen 48 Technische Einsätze Jänner - Hochwassereinsatz 85 Ausbildungen 72 Übungen 13 Schulungen 281 Tätigkeiten 180

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen

FEUERWEHR WALLSEE. Jahresbericht Stunden Freizeit. 64 Einsätze. 04 Brandeinsätze. 08 Brandsicherheitswachen FEUERWEHR WALLSEE Jahresbericht 2013 64 Einsätze 04 Brandeinsätze 08 Brandsicherheitswachen 52 Technische Einsätze 76 Ausbildungen H o c h w a s s e r 61 Übungen 15 Schulungen 401 Tätigkeiten 295 Instandhaltungsarbeiten

Mehr

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort

Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort Informationsblatt der Freiwilligen Feuerwehr Wilfersdorf Ausgabe 2013 Aus dem Inhalt: Worte des Kommandanten Übungen, Schulungen und Personelles Zwei Kameraden gaben ihrer Liebsten das Ja-Wort am 23.06.2012

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2007

TÄTIGKEITSBERICHT 2007 TÄTIGKEITSBERICHT 2007 Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erfolgreich absolviert Just in dem Moment als die Vorbereitungen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz abgeschlossen waren, wurde unsere Feuerwehr

Mehr

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer

Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder Feuerwehrkommandant Stv. 80 BI Johann Himmelmayer Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Donnerstag, 10. August 2017, 12405 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 68 OBI Anton Eder 10.01.2016 1.

Mehr

FF Frauendorf Jahresrückblick

FF Frauendorf Jahresrückblick 2014 FF Frauendorf Jahresrückblick Das Jahr 2014 geht in Kürze zu Ende und die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf gibt einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten in diesem Zeitraum. Im Jahr 2014 wurden

Mehr

Objekt-Information. Freiwillige Feuerwehr. Firma:

Objekt-Information. Freiwillige Feuerwehr. Firma: Freiwillige Feuerwehr 1 2 Objekt-Information Firma: Objekt: 3 4 Nach Alarmplan zu alarmierende Feuerwehren bei Alarmstufe1 Brandeinsatz: 5 Einheit/Name: Min. WN. Kennz. 6 Besondere Gefahren: 11 7 8 9 10

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung

Freiwillige Feuerwehr Althofen Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen zur 122. Jahreshauptversammlung Bericht des Kommandanten Mitgliederstand mit Ende 2005 Aktiv: 56 Reserve: 0 Altmitglieder:12 Gesamt: 68 Vergleich der Vorjahre 60 50 40 42 45 49 52 51

Mehr

18. April bis 4. August 2013

18. April bis 4. August 2013 Jahresbericht 2013 2 bis 4. August 2013 Die Original fidelen Mölltaler spielten am Samstag bei unserem 40. Jubiläums- Feuerwehrfest. Was vor 40 Jahren im kleinen Rahmen begann, ist heute ein großes Fest

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr