Energieplan Innsbruck 2050

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieplan Innsbruck 2050"

Transkript

1 Energieplan Innsbruck 2050 Baseline 2015 Seite 1 von 18

2 Erstellt: 14. Dezember 2016 Projektkoordination: Mag a Beatrix Frenckell Magistratsabteilung III Verkehrsplanung, Umwelt Stadt Innsbruck Maria-Theresien-Straße 18 T: F: M: beatrix.frenckell@magibk.at Impressum: Autoren: Dominik Pfeifer, Msc. Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Streicher Universität Innsbruck AB Energieeffizientes Bauen/ Gebäudetechnik und Erneuerbare Energie Institut für Konstruktion und Materialwissenschaften, Techniker Str. 13 A-6020 Innsbruck T: F: M: wolfgang.streicher@uibk.ac.at Seite 2 von 18

3 Seite 3 von 18

4 Zusammenfassung Um die Auswirkungen von energetischen Maßnahmen in Stadtteilen oder Städten im Hinblick auf die zu erwartende Energieeinsparung zu evaluieren, ist es notwendig den IST- Energiebedarf (Baseline) zu erheben. Im Rahmen des Innsbrucker Energieentwicklungsplans (IEP) wurde eine solche Baseline für die Stadt Innsbruck erstellt. Die Erstellung der Baseline erfolgte auf einen räumlichen mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) Bottom-Up-Ansatz. Für die Ausgangsbasis wurden alle energierelevanten Datengrundlagen (Geoinformations- und Sachdaten) verschiedener Partner (Land, Stadt, Wohnbauträger, Versorgungsunternehmen, ) gesammelt, entsprechend dem Datenschutz (DSG 2000) zusammengeführt und miteinander verknüpft. Aufbauend auf diese Datenbasis wurde das eigens entwickelte Bottom-Up Bilanzierungsmodell Energieraum Alpen (EneRAlp) in Anlehnung an den österreichischen Energieausweis (ÖNORM EN ISO / ÖNORM ) für die Bilanzierung des Energiebedarfs im Gebäudebereich angewendet. Im Zuge der Anwendung erfolgte die Kalibrierung des Modells anhand von tatsächlichen Verbrauchsdaten (Strom und Gas) in Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern (TIGAS und IKB). Neben dem Wohngebäudesektor sind mit dem EneRAlp-Ansatz auch Teile der Nichtwohngebäude wie Büros, Verkaufsstätten und Beherbergungen abgebildet. Außerhalb der genannten Gebäudetypen (z.b. Industrie) wurden zusätzliche Daten und Kennzahlen, wie zum Beispiel die Emissionserhebung vom Land Tirol (EMIKAT), in die Auswertung miteinbezogen, um möglichst den gesamten Gebäudebestand energetisch abzubilden. Des Weiteren wurde die Mobilitätserhebung 2016 vom Amt Verkehrsplanung, Umwelt der Stadt Innsbruck in die Gesamtbetrachtung inkludiert. Der Gesamtenergieeinsatz der Stadt Innsbruck liegt bei GWh/a, davon werden 39 Prozent für die Wohngebäude, 41 Prozent für die Nichtwohngebäude und 20 Prozent für die Mobilität (innerstädtisch) aufgewendet. Abschließend wird zu dem Ausblick der vorliegenden Arbeit eine Empfehlung in Hinblick der Datengrundlagen gegeben. Seite 4 von 18

5 Einleitung Der Arbeitsbereich Energieeffizientes Bauen der Universität Innsbruck wurde im November 2015 mit der Überarbeitung der energetischen Ist-Zustandsanalyse (Baseline) des Innsbrucker Energieentwicklungsplans beauftragt. Um die Auswirkungen von energetischen Maßnahmen der Stadt Innsbruck im Hinblick auf die zu erwartende Energieeinsparung zu evaluieren, ist es notwendig die Baseline zu erheben. Dabei wurde der Energiebedarf für Strom und Wärme mit einem räumlichen GIS 1 basierenden Bottom-Up Ansatz für das gesamte Stadtgebiet (siehe Abbildung 1) analysiert. Abbildung 1 Untersuchungsgebiet Innsbruck Quelle: OGD Tirol Für die Erstellung der Baseline wurden unterschiedliche Datengrundlagen von zahlreichen Projektpartnern (TIGAS 2, IKB 3 ; NHT 4, IIG 5, Land Tirol) eingebunden. Ziel der Erhebung war, die energetische Abbildung des gesamten Wohn- und Nichtwohngebäudebestandes. Zusätzlich wurde der Energiebedarf für Mobilität vom Jahr 2016, welcher vom Amt Verkehrsplanung, Umwelt der Stadt Innsbruck zur Verfügung gestellt wurde, eingepflegt. 1 GIS Geografisches Informationssystem 2 Tiroler Erdgas GmbH 3 Innbrucker Kommunalbetriebe AG 4 Neue Heimat Tirol 5 Innsbrucker Immobiliengesellschaft Seite 5 von 18

6 Methodik Die Erstellung der Baseline erfolgte auf einen räumlichen mithilfe eines Geoinformationssystems (GIS) Bottom-Up-Ansatz. Dieser wurde im Zuge unterschiedlicher Forschungsprojekte durch das Unternehmen alps GmbH und die Universität Innsbruck als Energieraum Alpen (EneRAlp) Modell entwickelt. In der Abbildung 2 wird der Modellansatz der durchgeführten Energiebilanzierung dargestellt. Gesamtbilanzierung TIGAS Modellkalibrierung IKB Energiebedarfsmodellierung (Strom und Wärme) Datenzusammenführung Land Stadt NHT IIG Datengrundlagen Abbildung 2 Modellansatz Quelle: eigene Darstellung Als Ausgangsbasis wurden alle energierelevanten Datengrundlagen (Geoinformations- und Sachdaten) verschiedener Partner (Land, Stadt, Wohnbauträger, Versorgungsunternehmen, ) gesammelt, entsprechend dem Datenschutz (DSG 2000) mit dem Bilanzierungsmodell EneRAlp zusammengeführt und miteinander verknüpft (Datenzusammenführung). Während dieser Datenzusammenführung erfolgten unterschiedliche Korrekturverfahren. Es wurde zum Beispiel die Gebäudehöhe von der Datengrundlage AGWR II 6 mit der Höhe aus den Höhenmodellen (aus Laserscandaten) abgeglichen und gegebenenfalls nachgebessert. Die energetischen Kennwerte (Energiebedarfsmodellierung) wurden in Anlehnung an den österreichischen Energieausweis berechnet und in einem weiteren Schritt mit den leitungsgebundenen Verbrauchsdaten in Kooperation mit den Netzbetreibern (TIGAS, IKB) kalibriert (Modellkalibrierung). Abschließend entstand auf Basis der generierten Daten die Gesamtbilanzierung für den Gebäudebestand. Die detaillierte Beschreibung der Methodik und die Ausarbeitung der Ergebnisse kann in der Dissertation Entwicklung, Untersuchung und Bewertung von Berechnungsmodellen zur Erstellung von kommunalen Energiebilanzen 6 AGWR II Adress-, Gebäude- und Wohnungsregister II, Statistik Austria Seite 6 von 18

7 im Gebäudebereich von Pfeifer, die dem Auftraggeber Stadtmagistrat Innsbruck vorliegt, entnommen werden. Gebäudekategorisierung Zur übersichtlichen Darstellung des Gebäudebestandes und den modellierten Energiekennwerten wurde eine Gebäudekategorisierung entwickelt. In Tabelle 1 wird die Einteilung auf Basis der AGWR II Grundlagendaten angeführt. Tabelle 1 Gebäudekategorisierung Quelle: Dissertation Pfeifer D. Gebäudekategorie Einfamilienhaus (EFH) Reihenhaus (RH) Mehrfamilienhaus Klein (MFH-K) Mehrfamilienhaus Mittel (MFH-M) Mehrfamilienhaus Groß (MFH-G) Mischnutzung* (MN) Gewerbe (GW) Industrie (IND) Weitere Nutzung Sonstige Nutzungsart 1 Wohneinheit (freistehend) 1 Wohneinheit (aneinanderliegende Wände) 2-4 Wohneinheiten 5-10 Wohneinheiten > 10 Wohneinheiten Wohnung, Bürofläche, Groß- und Einzelhandelsflächen, Hotel und andere Einheiten für kurzfristige Beherbergung, Verkehr- und Nachrichtenwesen, Industrie und Lagerei, Kultur-, Freizeit-, Bildungsund Gesundheitswesen, öffentliche Einrichtungen, Sonstige Bürofläche, Groß- und Einzelhandelsflächen, Hotel und andere Einheiten für kurzfristige Beherbergung Industrie und Lagerei Kultur-, Freizeit-, Bildungs- und Gesundheitswesen, Landwirtschaftliche Nutzung, Verkehr- und Nachrichtenwesen, Kirche, sonstige Sakralbauten, Wohnflächen für Gemeinschaften Privatgarage, Pseudobaulichkeit (Zelte, Wohnwägen, ), sonstiges Bauwerk * im Gebäude müssen mindestens zwei unterschiedliche Nutzungsarten vorhanden sein. Ist nur eine Wohnung im Gebäude vorhanden, wird anhand des Anteils der aneinander liegenden Wände die Zuteilung zur Kategorie Einfamilienhäuser (freistehend) oder Reihenhäuser (aneinander liegende Wände) durchgeführt. Sind mehrere Wohnungen im Gebäude vorhanden, wird die Kategorisierung auf Basis der Anzahl der Wohnungen für die Mehrfamilienhäuser durchgeführt. Wenn sich mindestens zwei unterschiedliche Nutzungsarten im Gebäude befinden, wird das Gebäude als Mischnutzung ausgewiesen. Bei den Gebäudekategoriewn Gewerbe, Industrie, Weitere Nutzung und Sonstige werden nur ausschließliche Nutzungen ausgewiesen. Das bedeutet, im gesamten Gebäude befindet sich nur eine Nutzungsart z.b. Büros. Es handelt sich daher um ein Bürogebäude, welches der Gebäudekategorie Gewerbe zugeteilt wird. Seite 7 von 18

8 Ergebnisse Auf Basis der vordefinierten Gebäudekategorisierung (siehe Tabelle 1) wurde der Gebäudebestand für die Stadt Innsbruck analysiert und eingeteilt. Die Anzahl der Gebäude je Gebäudekategorie, die dazugehörige Nutzfläche und der Anteil der Bewohner wird in der folgenden Abbildung 3 dargestellt. Abbildung 3 Gebäudeanzahl, Nutzflächen und Bewohneranteil der Gebäudekategorien Quelle: EneRAlp Berechnungsmodell, AGWR II Im gesamten Stadtgebiet gibt es in Summe aktive Gebäude mit einer gesamten Nutzfläche von ca. 10,9 Mio. m². Weiters beinhaltet das Stadtgebiet Haushalte mit Bewohnern. Es sind rund 83 Prozent der Bewohner als Hauptwohnsitzer gemeldet. Der größte Anteil der Bewohner (46 Prozent) ist in den Mehrfamilienhäusern Groß untergebracht, gefolgt von den Mehrfamilienhäusern Mittel (19 Prozent). Der Gebäudeanteil (Anzahl der Gebäude) der ausschließlichen Wohnnutzung (EFH bis MFH-G) liegt bei 67 Prozent, gefolgt von der Mischnutzung mit 13 Prozent. Im Bezug auf die Nutzfläche liegt der Anteil der ausschließlichen Wohnnutzung bei 43 Prozent. Die Gebäudekategorie Mischnutzung weist mit ca. 4,2 Mio. m² (39 Prozent) den größten Flächenanteil der einzelnen Gebäudekategorien auf und liegt an zweiter Stelle nach der ausschließlichen Wohnnutzung (EFH bis MFH-G). Seite 8 von 18

9 Gebäudealtersstruktur Ein weiterer Aspekt der Bestandsanalyse ist die Altersstruktur des Gebäudebestandes. Dafür wird in der nachfolgenden Abbildung 4 der Gebäudeanteil in Bezug zu den Bauperioden vom AGWR II dargestellt. Abbildung 4 Altersstruktur Gebäudekategorien Quelle: AGWR II Der größte Anteil (57 Prozent, Basis: Anzahl der Gebäude) der Einfamilienhäuser wurde nach der Wiederaufbauphase ab 1960 errichtet. Dasselbe trifft bei den Reihenhäusern (68 Prozent) und bei den Mehrfamilienhäusern Groß (67 Prozent) zu. Hingegen wurden die Mehrfamilienhäuser Klein (60 Prozent) und Mittel (51 Prozent) hauptsächlich in der Gründerzeit (vor 1919), Kriegszeit (1919 bis 1945) und in der Nachkriegszeit (nach 1945) erbaut. In den darauffolgenden Jahren zwischen 1970 und 2000 wurden vergleichsweise weniger Mehrfamilienhäuser Klein und Mittel errichtet. Zwischen 2001 und 2010 nahm die Anzahl der Gebäude wieder zu. Ähnlich zeigt sich der Trend bei den Mehrfamilienhäusern Seite 9 von 18

10 Groß : Zwischen 1980 und 2000 wurden vergleichsweise wenige Gebäude erbaut, von 2001 bis 2010 stieg die Anzahl wieder. Im Nichtwohngebäudebereich zeigt sich, dass bis auf das Gewerbe der größte Anteil der Gebäude nach der Wiederaufbauphase (ab 1960) errichtet wurde. Ein großer Anteil (40 Prozent) der Gebäude der Kategorie Gewerbe stammt aus der Gründerzeit. Viele Gebäude der Kategorien Mischnutzung (29 Prozent) und Weitere Nutzung (25 Prozent) wurden ebenfalls in dieser Zeit erreichtet. In den 90er Jahren ist, mit Ausnahme des Gewerbes, der Anteil der errichteten Gebäude in Bezug auf die restlichen Bauperioden am geringsten. Endenergiebedarf Wohngebäudesektor Die Gesamtenergiebilanz der Wohngebäude besteht aus den modellierten Kennwerten (EneRAlp Berechnungsmodell) der Wohnnutzung. Dabei werden sowohl die ausschließliche Wohnnutzung (EFH bis MFH-G) als auch der Wohnnutzungsanteil der Mischnutzung herangezogen. Auf Basis des EneRAlp Berechnungsmodells wurde der Endenergiebedarf für Raumwärme, Warmwasser und Strom berechnet und mithilfe der Kalibrierfaktoren angepasst. In der folgenden Abbildung 5 werden die modellierten Kennwerte für den Wohngebäudesektor dargestellt. Abbildung 5 Endenergiebedarf Wohngebäudesektor Quelle: EneRAlp Berechungsmodell In Abbildung 5 wird jeweils der Endenergiebedarf für die einzelnen Verwendungszwecke in Gigawattstunden pro Jahr dargestellt. Der größte Anteil des Endenergieeinsatzes wird für die Raumwärme benötigt, gefolgt vom Strom- und Warmwasserbedarf. Entsprechend des Nutzflächenanteils der Gebäudekategorie Mehrfamilienhaus Groß von 54 Prozent (Bezug: ausschließliche Wohnnutzung EFH bis MFH-G) wird der größte Energieanteil (Bezug: ausschließlichen Wohnnutzung) für die genannte Gebäudekategorie aufgewendet. Dem gegenüber ist bei den Reihenhäusern mit einem Nutzflächenanteil von 3 Prozent der geringste Energieeinsatz in Bezug zur ausschließlichen Wohnnutzung zu verzeichnen. Der Wärmebedarf für den Haushaltsanteil der Mischnutzung liegt bei 90 GWh/a und der Strombedarf bei 44 GWh/a. Der Gesamtenergieeinsatz für den Sektor Wohngebäude liegt Seite 10 von 18

11 bei Gigawattstunden pro Jahr, davon werden 77 Prozent für den Wärmebedarf (Raumwärme + Warmwasser) und 23 Prozent für den Strombedarf aufgewendet. Spezifische Bedarfskennzahlen ausschließliche Wohnnutzung Die spezifischen Raumwärme-, Warmwasser- und Strombedarfskennwerte (Endenergie) des EneRAlp Berechnungsmodells wurden für die ausschließliche Wohnnutzung (EFH bis MFH- G) anhand der konditionierten Bruttogesamtfläche berechnet und in der Abbildung 6 dargestellt. Abbildung 6 Spezifische Kennwerte Wohngebäudesektor Quelle: EneRAlp Berechnungsmodell Der spezifische Raumwärmebedarf ist bei den Einfamilienhäusern am größten und nimmt bei den größeren Gebäuden ab. Entgegen dem Trend des spezifischen Raumwärmebedarfs in Bezug auf die Gebäudegröße weist das Mehrfamilienhaus Groß einen höheren Bedarf als das Mehrfamilienhaus Mittel auf. Dies kann auf die Bauepoche 1971 bis 1980 vom Mehrfamilienhaus Groß zurückgeführt werden (schlechtere Gebäudehüllenqualität). Der spezifische Strom- und Warmwasserwärmebedarf der unterschiedlichen Gebäudekategorien (ausschließe Wohnnutzung) unterscheidet sich in den untersuchten Gebäudekategorien nicht wesentlich. Seite 11 von 18

12 Endenergiebedarf Nichtwohngebäudesektor Für die Gesamtenergiebilanzierung des Nichtwohngebäudesektors wurden unterschiedliche Berechnungsmethoden und Datengrundlagen (EneRAlp Berechnungsmodell, EMIKAT 7 Daten, Gas- und Stromverbrauch) herangezogen. In Tabelle 2 sind die Ergebnisse der Bilanzierung für den Nichtwohngebäudesektor angeführt. Tabelle 2 Gesamtenergiebedarf Nichtwohngebäude Quelle EneRAlp Berechnungsmodell, EMIKAT Gebäudekategorie Wärmebedarf [GWh/a] Strombedarf [GWh/a] Mischnutzung* Weitere Nutzung Gewerbe Industrie Sonstige Summe * ohne Wohnnutzung Auf Basis der Gebäudekategorisierung (siehe Tabelle 1) wurde für die einzelnen Gebäudekategorien der Wärmebedarf (inkl. Warmwasserbedarf) und Strombedarf ermittelt. Die Trennung der Mischnutzung in den Wohnutzungs- und Dienstleistungsbereich erfolgte wie bei dem Wohngebäudesktor anhand des Flächenanteils der Wohnnutzung. Die Bilanzierung des Energiebedarfs für die Infrastruktur (sonstiges Bauwerk, Strassenbeleuchtung, Parkautomaten, ) erfolgte in der Kategorie Sonstige. In Summe werden für den Wärmebedarf 683 GWh/a und für den Strombedarf 408 GWh/a aufgewendet. 7 Emissionskataster Tirol Quelle: Land Tirol Seite 12 von 18

13 Endenergieträgerverteilung Auf Basis der Grundlagendaten (AGWR II und EMIKAT) und den getroffenen Abschätzungen des unbekannten Energieträgeranteils wird die Endenergieträgerverteilung in Bezug zum Verwendungszweck dargestellt (siehe Abbildung 7). Hier ist zu beachten, dass es sich aufgrund der Datenaktualität und -qualität um eine Abschätzung handelt, welche von der Realität abweichen kann. Der Gesamtenergieeinsatz für Strom und Gas wurde mit den Netzbetreibern abgeglichen. Abbildung 7 Endenergieverteilung nach Energieträger, Sektor und Verwendungszweck (ohne Mobilität) inkl. Rundungsdifferenzen Quelle: AGWR II, EMIKAT, eigene Annahmen und Abschätzungen Mithilfe des esankey Diagramms (Abbildung 7) wird der Energieträgereinsatz für den Gebäudebereich dargestellt. Aufgrund von Datendefiziten in den Grundlagendaten ergab sich ein unbekannter Energieträgeranteil beim Wohngebäudesektor von 12 Prozent (100 GWh/a) und beim Nichtwohngebäudesektor von 20 Prozent (136 GWh/a), welcher im Zuge des Projektes der Szenarienbildung (Folgeprojekt seitens der Stadt Innsbruck) mit Hilfe von Annahmen und Abschätzungen entsprechend der Darstellung (Abbildung 7) aufgelöst wurde. Durch die Anpassung des unbekannten Energieträgers verschiebt sich ein Gasanteil - im Vergleich zu der Bilanzierung der Baseline - in Richtung Fernwärme. Auf Basis der Seite 13 von 18

14 Grundlagendaten der Baseline Bilanzierung wurde ein erneuerbarer Energieträgeranteil für die Wärmebereitstellung im Wohngebäudesektor von rund 16 Prozent und im Nichtwohngebäude Sektor von rund 8 Prozent abgeschätzt 8. Verifizierung Strom und Gas Der modellierte und kalibrierte Strom- und Gasbedarf wurde abschließend nach der Kalibrierung direkt mit den Verbrauchsdaten der Netzbetreiber TIGAS und IKB abgeglichen (Verifizierung). Damit wird gewährleistet, dass die leitungsgebundenen Energieträger vom Berechnungsmodell mit den tatsächlichen Verbrauchsdaten der Netzbetreiber übereinstimmen (siehe Tabelle 3). Tabelle 3 Verifizierung Gas und Strom Quelle: EneRAlp, TIGAS, IKB Sektoren IKB / TIGAS 2012 bis 2014 Modell gemessener jährlicher Verbrauch Strom inkl. Wärme Wohngebäude Nichtwohngebäude / Industrie Gas inkl. Fernwärme Wohngebäude Nichtwohngebäude / Industrie Wohngebäude ohne Haushalte der Mischnutzung Im Wohngebäudesektor wurde die Verifizierung auf Basis der ausschließliche Wohnnutzung (EFH bis MFH-G) durchgeführt. Der Abgleich des Haushaltsanteils der Mischnutzung erfolgte gesondert mit der gesamten Gebäudekategorie (Mischnutzung) im Nichtwohngebäudesektor. Im Fall der Stromverifizierung ist der Anteil der für die Wärmeerzeugung durch Strom aufgewendet wurde, berücksichtigt. Auch jener Gasanteil der für die Fernwärmeerzeugung eingesetzt wurde, ist beim Abgleich mit den tatsächlichen Verbrauchsdaten der TIGAS angerechnet. 8 Annahme der Abschätzung: keine Kohle, der unbekannte Energieträgeranteil wird nicht berücksichtigt, Strom aus 100 Prozent erneuerbarer Energien, Fernwärme enstprechend der Fernwärme Erhebung Dissertation Pfeifer D. Seite 14 von 18

15 Gesamtenergiebilanz In der nachstehende Tabelle 4 sind die einzelnen bilanzierten Sektoren zusammengeführt dargestellt. Zu dem Energiebedarf des Gebäudesektors wurde die Mobilitätserhebung 2016 vom Amt Verkehrsplanung, Umwelt der Stadt Innsbruck miteinbezogen. Tabelle 4 Gesamtenergiebedarf Stadt Innsbruck Quelle: EneRAlp Berechnungsmodell, EMIKAT Sektoren Endenergiebedarf [GWh/a] Anteil [%] Wohngebäude: (ausschließliche Wohnnutzung) Wärmebedarf % Strombedarf 236 9% Nichtwohngebäude: (Gewerbe, Dienstleistung & Industrie) Wärmebedarf % Strombedarf % Mobilität: (innerstädtischen Verkehr 9 ) % Summe % In Summe wurde für die Stadt Innsbruck ein Endenergiebedarf von GWh/a für das Bezugsjahr 2015 berechnet. Der Nichtwohngebäudesektor ist mit einem Anteil von rund 41 Prozent der energieintensivste Sektor gefolgt vom Wohngebäudebereich (39 Prozent). Der innerstädische Verkehr liegt mit einem Anteil von rund 20 Prozent an letzter Stelle der betrachtenten Sektoren. 9 beinhaltet den Pendler- und Einkaufsverkehr Seite 15 von 18

16 Räumliche Darstellung des Strom- und Wärmebedarfs Aufgrund des GIS basierenden Energiemodellierungsansatzes besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse der Energiebilanzierung räumlich darzustellen. Unter Berücksichtigung der Datenschutzbestimmungen wurde dies anhand dem 100 x 100 Meter Datenraster der Statistik Austria umgesetzt. Der im Raster (siehe Abbildung 8 und Abbildung 9) dargestellte, kalkulierte und kalibrierte Energiebedarf bezieht sich auf die vom EneRAlp Berechnungsmodell abgedeckten Gebäudekategorien: Einfamilienhaus Reihenhaus Mehrfamilienhaus Klein Mehrfamilienhaus Mittel Mehrfamilienhaus Groß Mischnutzung 10 Gewerbe Für die restlichen Gebäudekategorien Weitere Nutzung, Industrie und Sonstige stehen keine räumlichen Energiebedarfskennwerte seitens des Berechnungsmodells zur Verfügung und wurden daher nicht in die Rasterauswertung miteinbezogen. Die Bilanzierung der genannten Gebäudekategorien erfolgte gesondert für das gesamte Stadtgebiet. 10 sofern die Nutzungsprofile der Nutzungseinheiten bekannt sind Seite 16 von 18

17 Abbildung 8 Räumliche Darstellung Strombedarf Quelle: EneRAlp Berechungsmodell Abbildung 9 Räumliche Darstellung Wärmebedarf Quelle: EneRAlp Berechungsmodell Seite 17 von 18

18 Ausblick und Empfehlungen in Hinblick der Datengrundlage Die vorliegenden Ergebnisse dienen als Grundlage sowohl der Evaluierung des aktuellen Ist- Zustandes vom Strom- und Wärmebedarf als auch für das Nachfolgeprojekt der Szenarienentwicklung des Innsbrucker Energieentwicklungsplans (IEP), welches im Rahmen eines groß angelegten Stakeholderprozesses und in Verbindung mit den Zielen der Tirol 2050 energieautonom ausgearbeitet wird. Die zukünftige fortlaufende Evaluierung des Ist- Zustandes (Baseline) gilt als Instrument des IEP s zu implementieren. Hinsichtlich der Datengrundlage konnten im Zuge der Ausarbeitung der Baseline Datendefizite festgestellt werden. Die Pflege und Verbesserung der AGWR II Datengrundlagen ist für das entwickelte Energiemodell von großer Bedeutung und sollte von der Stadt Innsbruck weiter forciert werden. Hier können auch Synergieeffekte für die folgenden Ämter Standesamt und Personenstandsangelegenheiten (ZMR, ZPR, Meldewesen und Wählerevidenz) Gemeindeabgaben (speziell Grundsteuer und Abfallgebühren) Allgemeine Servicedienste (Geographisches Informationssystem und Vermessung, Statistik und Berichtswesen [Wohnbaustatistik, Leerstehungen, Haushalte, Wahlsprengeleinteilung]) Soziales (Mindestsicherung, Erhebungsdienst) Bau- und Feuerpolizei (Bauphysik und Umwelttechnik) Berufsfeuerwehr (Ausbildung und Sicherheit, vorbeugender Brandschutz) Wohnungsservice (Wohnungsvergaben, Mietzinsbeihilfe, Schlichtungsstelle, bauliche und/oder energetische Förderungen) Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration (z. B. ÖROKO) Verkehrsplanung, Umwelt ( Sinfonia, Innsbrucker Energieentwicklungsplan) Allgemeine Sicherheit und Veranstaltungen (Briefzustellungen) Bau-, Wasser-, Gewerbe- und Straßenrecht (Freizeitwohnsitze, Abstellplätze, Gewerbestandortüberprüfung) Kinder, Jugend und Generationen (Abschätzung Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen) Schule und Bildung (Abschätzung Bedarf an Schulplätzen) Bürgerservice und Öffentlichkeitsarbeit Wirtschaft und Tourismus erreicht werden. Zu der forcierten Pflege des AGWR II, gilt es in der Zukunft, verstärkt den Aufbau einer zentralen Heizungsanlagen- und Energieausweisdatenbank mit dem Land Tirol voranzutreiben. Seite 18 von 18

ERP hoch 3 Energie-Masterplan (EMP-) Feldkirch Dr. Paul Stampfl, alps, Arbeitsbereich Energie

ERP hoch 3 Energie-Masterplan (EMP-) Feldkirch Dr. Paul Stampfl, alps, Arbeitsbereich Energie ERP hoch 3 Energie-Masterplan (EMP-) Feldkirch 26.03.2015 Dr. Paul Stampfl, alps, Arbeitsbereich Energie EMP-Feldkirch - Anforderungsprofil Wissenschaftlich fundiert, standardisiert und reproduzierbar

Mehr

Innsbrucker Energie Entwicklungsplan - IEP (Phase 1)

Innsbrucker Energie Entwicklungsplan - IEP (Phase 1) Energieentwicklungsplan Innsbruck Innsbrucker Energie Entwicklungsplan - IEP (Phase 1) Gemeinderat 14.04.2011: IEP Warum ein IEP? Erarbeitung Ergebnisse der Phase 1 Ist-Situation Szenarien Potenziale Zielsetzung

Mehr

Energieplan Innsbruck

Energieplan Innsbruck Energieplan Innsbruck Energie-Szenarien: 2015-2050 Seite 1 von 24 Erstellt: 22. März 2017 Projektkoordination: Mag a Beatrix von Frenckell Magistratsabteilung III Verkehrsplanung, Umwelt Stadt Innsbruck

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 09 / 2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

I n f o r m a t i o n e n

I n f o r m a t i o n e n Wir bewegen I n f o r m a t i o n e n Adress-GWR II Doris Dörr Statistik Austria 24. November 2009 STATISTIK AUSTRIA Seite 1 www. Adress-GWR I: Bedeutung Adressregister GDB GWR Wirtschaft E-Government

Mehr

Entwicklung eines neuen Berechnungsverfahrens für Endenergieaufbringung und Endenergiebedarf in Wohngebäuden

Entwicklung eines neuen Berechnungsverfahrens für Endenergieaufbringung und Endenergiebedarf in Wohngebäuden Entwicklung eines neuen Berechnungsverfahrens für Endenergieaufbringung und Endenergiebedarf in Wohngebäuden Claudia Enzi Expertenforum Emissionsdatenmanagement 6. Juni 2013 Inhalt Einleitung Konzeptives

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 1968 2007 40 2.766,0 m² Erneuerbare

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.12.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N) Anlass der Austellung des Energieausweises MFH Sternenberg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Danziger Straße 2-12, Wilhelmsbader Str. 2, a-d 63477 Maintal -- Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1965 Baujahr Anlagentechnik 1982, 2004, 2005, 2006, 2010, 2013 Anzahl Wohnungen 16 Gebäudenutzfläche

Mehr

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007

Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007 Energie- und CO2-Bilanz für Wiernsheim 2007 Ausgangsbasis - Endenergie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 1994 Die letzte komplette Energie- und CO 2 -Bilanz der Gemeinde Wiernsheim wurde im Rahmen des Forschungsfeldes

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 968 2007 32 2.22,8 m² Erneuerbare

Mehr

Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK

Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK Gebäudetechnik Ansätze zur Ermittlung des Energiebedarfs im Rahmen der Projekte GeoPot, Heizen2050 und ReCO2NWK Arbeitsgruppe für Energieeffiziente Gebäude Richard Heimrath, Angela Dröscher April 2010

Mehr

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN

ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN A1 ANHANG 1 METHODIK UND DATENQUELLEN Für eine erfolgreiche Fortführung der Energie- und CO 2 -Bilanz des Jahres 2010 ist die Erstellung einer aktuellen und verlässlichen Datenbasis von zentraler Bedeutung.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Plattenmittelbau 1977 2007 80 5.530,8 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 25.08.2023 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) freistehendes Mehrfamilienhaus 975 200 Gasbrennwert zentral

Mehr

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland

Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland Gebäudebestand und Gebäudemodell für Deutschland Florian Kagerer, Prof. Dr.-Ing. Andreas Holm - FIW München Gebäudemodell Deutschland Abbildung des Gebäudebestands in Deutschland Wohn- und Nichtwohngebäude

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Plattenmittelbau 977 2007 20 8.296,2 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Gültig bis: 29.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen 1962 12 Gebäudenutzfläche 814,20 Erneuerbare Energien Lüftung Anlass der Ausstellung

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Richard-Wagner-Str.14-18,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 16.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Elisabeth- Selbert Str. 9, 45473 Mühlheim a.d. Ruhr Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1955 Baujahr Anlagentechnik 1966 Anzahl Wohnungen 8

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1898 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 1992 Anzahl Wohnungen 10 Gebäudenutzfläche (A N

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Beethoven- 1-7((5)),47239

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Graf-Bernadotte-;

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 2.11.217 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Nichtwohngebäude Zur Wetterwarte, Haus 18 119 Dresden Gebäudeteil Baujahr Gebäude 194 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1985 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.01.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehendes Einfamilienhaus ABC-Str. 16, 50000 Beispielort Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1981 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 1 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Mozartstr. 42-46,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Mozartstr. 42-46,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Kref.-245-249,Lessing-5-23,Lindenallee14-34

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Beeth(7)-17,Brah1-27,2-46,Bruck1-25,2-30,Hän1-2

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 11.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Beeth(7)-17,Brah1-27,2-46,Bruck1-25,2-30,Hän1-2

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim

Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim Zwischenbericht Kurzfassung 2017 Integriertes Klimaschutzkonzept der Stadt Pulheim Tippkötter, Reiner; Methler, Annabell infas enermetric Consulting GmbH 14.02.2017 1. Einleitung Der vorliegende Bericht

Mehr

Gültig bis: Registriernummer: HE

Gültig bis: Registriernummer: HE Gültig bis: 02.05.2024 Registriernummer: HE-2014-000000159 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Pension / Gasthaus Hafenstraße 52, 60329 Frankfurt Gesamt Baujahr Gebäude 2002 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude 1 Gültig bis: 27.04.2019 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus Adresse Düsseldorfer Straße 24, 47239 Duisburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1995 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse freistehender Plattenbau Bruno-Taut-Ring 158-160 39130 Magdeburg Gebäudeteil WI 023 Baujahr Gebäude 1986 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik

Mehr

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe)

Dem Energieausweis sind zusätzliche Informationen zur energetischen Qualität beigefügt (freiwillige Angabe) Gesetzlicher Prüfungsverband Gültig bis: Seite 1 von 5 Gebäude Gebäudetyp MFH Adresse Waldstrasse 115, Stuttgart 61-151 Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1990 Baujahr Anlagetechnik 1990 Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus, freistehend Siegrunestr. 13-13c, 80639 München Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1958 Baujahr Anlagentechnik 1998 Anzahl Wohnungen 40 Gebäudenutzfläche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 7.11.00 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude freistehendes mit Anbau 1935 Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 187,5 m² Erneuerbare Energien

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.11.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Mehrfamilienhaus Hildegardstr.(52)50-54,

Mehr

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Gültig bis: 14.09.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Bürgermeister-Müller-Str. 1, 85560 Ebersberg

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.12.2018 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Zweifamilienhaus Adresse Musterstr. 23, 11111 Musterburg Gebäudeteil Wohngebäude Baujahr Gebäude 1967 Baujahr Anlagentechnik 1985 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus, freistehend Limesstr. 63, 81249 München

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Gewerbe u- Wohnen Gohlis Arkaden Georg-Schum. - Lützowstr.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Ernst-Lehmann-Str.20/ Johannes-Kirsch-Str.14,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 14.05.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Waldstraße 29-30 / Uhlandstraße 58-58a, 13156 Berlin Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1997 Baujahr Anlagentechnik 1997 Anzahl Wohnungen 45

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 65 Anlage 6 (zu 6) Muster Energieausweis Wohngebäude Gültig bis: Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

Besigheimer Str.5,7,9,11,13,15,17, Ludwigsburg. Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

Besigheimer Str.5,7,9,11,13,15,17, Ludwigsburg. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.06.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Besigheimer Str.5,7,9,11,13,15,17,19 71634 Ludwigsburg Gebäudeteil Gesamtgebäude Baujahr Gebäude 1965

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wohnheim Rudolf-Bultmann-Str.4, 35039 Marburg Haus IV 1965

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 10.11.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wohnheim Rudolf-Bultmann-Str.4, 35039 Marburg Haus VI 1965

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus, WI 9209 1976

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.3.224 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Pulsnitzer Str. 53, 55, 97 Kamenz Gebäudeteil Baujahr Gebäude 939 Baujahr Anlagentechnik ) 998 Anzahl Wohnungen 6 Gebäudenutzfläche (A N

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 18.07.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse (s. Anlage) Mehrfamilienhaus Finkenau 10, Finkenau 10a, Finkenau..., 22081 Hamburg Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1957 Baujahr Anlagetechnik Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.12.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Rathausstr. 14-16, 5895 Hagen Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienhaus, Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1994 1994 46 2.233,2 m² Erneuerbare Energien Lüftung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 30.09.2018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Heusteigstr.76, 70180 Stuttgart Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1901 1990

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.2.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N) Anlass der Austellung des Energieausweises Mehrfamilien-Wohnhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 25.9.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Gewerbeobjekt Anger 55/56, 9984 Erfurt Gewerbe 19 (Umbau in

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus, WI 8532 1971

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.10.018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Wohngebäude / Mehrfamilienhäuser Friedenstrasse 40, 4349

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 07.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus, WI 8524 1972

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.12.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Schaumbergstraße 29, 96528 Schalkau Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1995

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 3.4.224 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Stargarder Weg 8, 3844 Wolfsburg Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1955 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 1955 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 29.12.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Inselbergstraße 2, 98599 Brotterode Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) 1994

Mehr

freistehendes Mehrfamilienhaus Beim Lindenhain 2, Buchen Modernisierung (Änderung/Erweiterung)

freistehendes Mehrfamilienhaus Beim Lindenhain 2, Buchen Modernisierung (Änderung/Erweiterung) ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 18.11.2019 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Mehrfamilienhaus Adresse Beim Lindenhain 2, 74722 Buchen Gebäudeteil 18 Familienwohnhaus Baujahr Gebäude 1974 Moderisierung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Platteneckbau Othrichstr. 7-11, 39128 Magdeburg WI 169 1980

Mehr

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Kaiserstr. 5, Düsseldorf. Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 09.09.2019 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamiliengebäude Adresse Kaiserstr. 5, 40479 Düsseldorf Gebäudeteil Wohngebäudeteil Baujahr Gebäude 1971 Baujahr Anlagentechnik

Mehr

INNSBRUCKER ENERGIEENTWICKLUNGS- PLAN (IEP) INHALT, UMSETZUNGSERFOLGE UND AUSBLICK

INNSBRUCKER ENERGIEENTWICKLUNGS- PLAN (IEP) INHALT, UMSETZUNGSERFOLGE UND AUSBLICK INNSBRUCKER ENERGIEENTWICKLUNGS- PLAN (IEP) INHALT, UMSETZUNGSERFOLGE UND AUSBLICK GWh Quelle: wikipedia Hintergrund: - Klimawandel - Ressourcenknappheit (insb. fossiler Energieträger) Ziele: - Steigerung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 17.04.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1928 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 1994 Anzahl Wohnungen 12 Gebäudenutzfläche (A N

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 28.2.2020 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N) Anlass der Austellung des Energieausweises Mehrfamilien-Wohnhaus

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 14.10.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1974 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 1) 1974 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche (A N )

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 13.05.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Mehrfamilienhaus Paarstraße,

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 01.12.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus freistehend Aachener Straße 1184E, 50858 Köln Gebäudeteil Baujahr Gebäude 2007 Baujahr Anlagentechnik 1 2006 Anzahl Wohnungen 3 Gebäudenutzfläche

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien 1999 1999 7 595 m² Gebäudefoto (freiwillig)

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 24.09.2017 1 Gebäude Gebäudetyp Mehrfamilienreihenmittelhaus Adresse Musterstr. 41, 45000 Musterstadt Gebäudeteil Mehrfamilienhaus Baujahr Gebäude 1951 Baujahr Anlagentechnik 1978 Anzahl Wohnungen

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 22.09.2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamilienhaus Dr.-Winter-Straße 1, 3, 1964 2003 12 870,0

Mehr