71242 Zuordnung militärischer Tätigkeiten zu Handwerksberufen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "71242 Zuordnung militärischer Tätigkeiten zu Handwerksberufen"

Transkript

1 (2) 172.ErgänungSBl.NW.(Stand = B1.NW. Nr. 24 einschl.) uordnung militärischer Tätigkeiten u en Anlage 1 militärische Tätigkeiten (Ausbildungsund Tätigkeitsbeeic.hnung ATB) V 1 Gruppe der Bau und Ausbaugewerbe 1. aurer. Beton und Stahlbetonbauer, Betonstein und Terraohersteller, Feuerungs und Schomsteinbauer, Straßenbauer, Brunnenbauer Baupionier. Betonbauer Brunnenbauer/Schachtmeister aurer Pionier/wPionier Wasserbauwerker 28X0 30X2 30X0 30X4 14X immerer Brückenbauer Pionier/wPionier Schiffsimmermann immerer 97X6 14X0 80X9 30X5 3. aler und ackierer aler Spritlackierer/ackierer DecksSoldat 40X7 40X8 80X3 II Gruppe der etallgewerbe 1. Schmiede, Schlosser, Gürtler und etalldrücker, aschinenbauer, Werkeugmacher, Dreher, echaniker. ABCGerätemechaniker ABCSEGerätemechaniker Baumaschinenmechaniker Bauschlosser Bootsmaschinist Bordmechaniker Bordwart Brandschutgerätemechaniker DampftechnikSoldat Dreher FK/RaketenGerätemechaniker FK/RaketenPrüfgerätemechaniker Flakmechaniker FlaRakGerätemechaniker FlaRakechaniker Flug/Düsentriebwerkmechaniker Flugtriebwerkprüfer Flugübungsgerätemechaniker Flugwerkprüfer Flg/fydraulikmechaniker Flg/fechaniker Flg/fetaller Flg/fSchweißer Geophysikal. Gerätemechaniker 18X5 18X6 64X4 32X1 84X3 71X4 72 % XO 35X9 86X0 32X6 38X3 76X2 76X7 76X5 71X X9 71X1 71X8 71X5 ^Innerhalb eines Blockes sind alle e und militärischen Tätigkeiten untereinander uordnungsfähig. egende: Flak Flugabwehrkanone, FlaRak Flugabwehrrakete, Flg Flugeug. f uftfahreug, FK Flugkörper. 1) Ausbildungs und Tätigkeitsnachweisung (Aufschlüsselung erfolgt durch.den Berufsförderungsdienst der Kreiswehrersatämter)

2 172.ErgänungSBl.NW.(Stand = B1.NW. Nr. 24 einschl.) (3) : 2. Kraftfahreugmechaniker, Kraftfahreugelektriker, andmaschinenmechaniker 3. Büromaschinenmechaniker. Büchsenmacher, Feinmechaniker, Uhrmacher Gerätemechaniker ubschraubermechaniker ufbeschlagschmied ydraulikmechaniker Karosserieschlosser Kfotorensch losser Kf/Plnstandseter KfTechnikSoldat/Kfechaniker Kolbentriebwerkmechaniker uftstrawermechaniker fbergesoldat frettungssystemmechaniker ftechniksoldat fwaffenmechaniker fwaffenmechaniker/rettungssystem fwartungsmechaniker aschinenbauer aschinenschlosser echaniker otorenschlosser otorentechniksoldat Pumpenarmaturenschlosser PGetriebeschlosser Sauerstoffanlagenmechaniker Schlosser Schmied Schweißer Sperrwarfenmechaniker Stahlbauschlosser Turmwaffenmechaniker Überwasserwaffenmechaniker WäschereimaschinenSpeialist Werkeugmacher Baumaschinenmechaniker Bergesoldat Elektromotorenschlosser Flg/fBodengerätemechaniker ydraulikmechaniker KfElektriker Kfechaniker Kfotorenschlosser Kf/Plnstandseter Kf/PSchlosser KfTechnikSoldat Kolbentriebwerkmechaniker otorenschlosser otorentechniksoldat PGetriebeschlosser Bewaffnungsanlagenprüfer Bordmechaniker Bildgerätemechaniker Büromaschinenmechaniker DVAnlagenmechaniker DVRechenanlagenmechaniker X0 35X1 32X9 36X X7 71X3 38X5 73X6 25X X4 25X9 25X8 32X5 32X4 34X6 32X2 32X X9 32X0 35X3 35X4 82X X0 44X X4 67X9 31X4 74X5 32X9 36X4/0 36X2. 36X X3 32X X X4 34X2 46X0 93X ErgänungSB1.NW.(Stand = B1.NW. Nr. 24 einschl.) (4) 7. Elektromechahiker, Radio und Fernsehtechniker. Femmeldemechaniker Schaltanlagenmonteur Schiff ssprechanlagenmechaniker Stromereugüngsanlagenmechaniker Übertragungsgeräte/Weitverkehrsmechaniker Vermittlungselektronik/Richtfunk/Richtverbindungsmechaniker Antennenmonteur Baufemsprecher Beobachtungsfunkmechaniker Bildgeräteelektronikmechaniker DVAnlagenmechaniker DVRechenanlagenmechaniker DVSimulatorrnechaniker DVVideoExtractorechaniker Datenübertragungsgerätemechaniker Datenaneigegerätemechaniker Etektroinstrumentenmechaniker Elektromechaniker Elektromeßgerätemechaniker Elektronikmechaniker ElektronikAufklärungsgerätemechaniker ElektronikPrüfgerätemechaniker FemmeldeAufklärungsgerätemechaniker Fernmeldematerialmechaniker Femmeldemechaniker Femschreibmechaniker Femsprechmechaniker FlaRakAbschußElektronikUff/Fw RaRakAbschußgeräteelektronikmechaniker FlaRakCWRadarmechaniker FlaRakElektronikmechaniker FlaRakElektronikOff RaRakFeuerieitElektronikUff/Fw RaRakFeuerleitelektronikmechaniker RaRaklnstandseter/Führungselektronik RaRakKampfführungsanlagenelektronikmechaniker RaRakPrüfgeräteelektronikmechaniker RaRakPulsRadarechaniker RaRakRadarElektronikUff/Fw RaRakSimultanElektronikmechaniker RakElektronikmechaniker R</RaketenElektronikmechaniker. FKlnstandseterFührungselektronik R</RaketenPrüfgerätemechaniker FKWaffenleit^/laat/Bootsmann Rugmelderadarmechaniker Rugregelanlagenmechaniker Rugregelanlagenprüfer Rugsicheaingsradargerätemechaniker Rugübungsgerätemechaniker Rg/fElektromechaniker. Rg/fElektroprüfer Rg/fElektriker Rg/fElektronikKampfführungsgerätemechaniker FlgElektronikOffiier 77X X6 55X5 55X6 77X8 50X2 58X7 34X4 46X0 93X5 93X8 93X7 93X1 93X X6 31X0 89X1. 58X7 56X9 58X9 55X9 55X1 55X3 55X2 15X8 76X5 89X6 76X X6 76X0 76X4 76X8 76X9 89X3 15X7 89X0 76X1 38X2 38X7 38X3 38X2 58X3 72X7 58X4 74X X3 56X6 5220

3 (3) 172.ErgänungSBl.NW.(Standl = B1.NW. Nr. 24 einschl.) Feinmechaniker Feinmechaniker/optische Geräte Femmeldematerialmechaniker Fernschreibmechaniker. FKVRaketengerätemechaniker Rugregelanlagenmechaniker Rugübungsgerätemechaniker., Rglnstnjmentenmechaniker Gerätemechaniker. Geophysikalischer Gerätemechaniker andwaffenmechaniker Instrumentenmechaniker fausrüstungsmechaniker funitionsmechaniker fnavigationslnstnjmentenmechaniker foptronikmechaniker UWaffenmechaniker/unition echaniker.. unitionsmechaniker. Op AufklärungssensorenSektronikechaniker v Schlüsselgerätemechaniker Turm Waffenmechaniker Uhrmacher Unterwasserwaffenmechaniker Waffenmechaniker 34X0 34X1 55X9 55X3 72X X3 35X6 65X9 70X7 95X9 65X8 34X6 65X8. 70X0 55X X5 37X0 4. Klempner, Kupferschmied. Gürtler und etalldrücker, Karosseriebauer t Rgetaller Karosserieschlosser. Kesselschmied Klempner etallbearbeiter Pipelinepionier Rohrinstallateur Tankanlagenmechaniker.. 71X8 36X X5 65X6 28X X8 5, Gas und Wasserinstallateure, entralheiungs und üftungsbauer, Kälteanlagenbauer DampftechnikSoldat FlgKlimagerätemechaniker Klimaanlagenmechaniker otorentechniksoldat Sauerstoffanlagenmechaniker 86X0 72X8 39X2 39X9. 6. Elektroinstallateure Baufemsprecher Betriebselektriker ElektrotechnikSoldat ElektrikBetriebsSoldat ElektrikNetSoldat Elektroinstallateur FK/Raketengerätemechaniker Fig/fAusrüstungsmechaniker Rg/fAusrüstungsprüfer Rg/fElektromechaniker Rg/fElektroprüfer RgElektriker Freileitungsnetbauer Richtfunk Uff/Fw 50X2 77X5 86X2 77X0 77X2 31X X X X (4) 172. ErgänungSB1.NW.(Stand = B1.NW. Nr. 24 einschl.) * Rg/fFeuerieitradarmechaniker Rg/fFeuerieitradarprüfer Rg/fFunkgeräteprüfer Rg/fFunkmechaniker Rg/fJnstrumentenmechaniker RgNavigationsmechaniker RgNavigationsgeräteprtjfer Rgfladarmechaniker FührungsmittelelektronikSoldat Funkmechaniker Geophysikalischer Gerätemechaniker ubschrauberraketenanlagenmechaniker InfrarotAufkläaingssensoren. ElektronikmechanikerFeldwebel fausrüstungsmechaniker fbildgeräteelektronikmechaniker felektromechaniker/bildgeräte felektroniksoldat felektroniksoldat/femmeldegerät felektroniksoldat/rugregelanlagen felektroniksoldat/rugregelgerät felektroniksoldat/funknavigationsgerät felektroniksoldat/optronikgerät felektroniksoldat/prüfgerät felektroniksoldat/radarortungsgerät felektroniksoldat/radaranlagen felektroniksoldat/regelungsanlagen felektroniksoldat/rechenund Navigationsgerät felektroniksoldat/waffenelektronikgerät felektronikanlagenmechaniker felektronikgeräteinstandsetungsmechaniker flnstandseter/führungselektronik fnavigationslnstnjmentenmechaniker foptronikechaniker fradarwamanlagenechaniker fradarstöranlagenechaniker uftbildauswerteanlagenelektronikmechaniker uftbildkorreolatorelektronikmechaniker uftbildübertragungsanlagen Elektronikmechaniker uftstrahlerelektroniker ediin. Elektronikmechaniker Opt AufklärungssensorenElektronikmechaniker Radarmechaniker Radar/fRadargeräteprüfer RichtfunkUff/Fw Rundfunkmechaniker Schiff ssprechanlagenmechaniker Schlüsselgerätemechaniker SARSensorenelektronikmechaniker Test und ontagebootsmann TiefflugmeldeRadarmechaniker Übertragungsgeräte/Weitverkehrsmechaniker Übertragungs/Weitveri<ehrslff/Fw Überwasserwaffenelektroniker Unterwasserwaffenelektroniker 74X0 74X1 56X5 56X1 72X2 56X3 56X4 56X2 58X5 55X7 37X X2 72X9 56X0 73X2 37X4 73X6 70X0 73X5 54X8 25X.1 25X4 73X3 25X6 25X0 25X6 74X2 70X7 95X9 56X7 56X8 70X6 70X5 70X4 38X6 77X7 70X0 58X2 58X6 51X4 77X6 51X6 55X4 70X X8. 55X5 50X4 83X2 83X3

4 172.ErgänungSBl.NW.(Stand = B1.NW. Nr. 24 einschl.) (5) f Vermittlungselektronik/Richtfunk/ Richtverbindungsmechaniker Waffenleitbootsmann Uberwasserwaffen Waffenleitbootsmann Unterwasserortung und waffenleitung 55X Elektromaschinenbauer y FK/Raketengerätemechaniker Rg/fBodengerätemechaniker Elektromaschinenschlosser Elektromaschinensoldat Elektromotorenschlosser ElektrotechnikSoldat Stromereugungsanlagenmechaniker 74X5 31X2 31X3 31X4 86X2 74X6 III. Gruppe der olgewerbe Tischler, Bootsbauer, Schiffsbauer, odellbauer Tischler Bootsbauer odelltischler odellkonstrukteur 40X0 40X3 40X2 47X8 IV. Gruppe der Bekleidungs, Textil und edergewerbe 1. errenschneider, Damenschneider, Wäscheschneider Schneider 44X2 2. Segelmacher Fallschirmschneider/instandseter 69X1 3. Schuhmacher, Sattler, Feintäschner RugausrüstungsSoldat RugausrüstungsPrüfer Sattler Schuhmacher 69X X6 44X5 4. Orthopädieschuhmacher. Orthopädischer Schuhmacher 96X5 V. Gruppe der Nahrungsmrttelgewerbe 1. Bäcker Bäcker. Verpflegungssoldat 62X4 62X0 2. Reischer Schlachter 62X3 VI. Gruppe der Gewerbe für Gesundheitsund Körperpflege sowie der chemischen und Reinigungsgewerbe» 1. Augenoptiker Sanitätssoldat/Augenoptiker 68X2

5 (5) 172.ErgänungSBl.NW.(Stand = B1.NW. Nr. 24 einschl.) 2. Bandagisten, Orthopädiemechaniker BandagistUff Orthopädiemechaniker X8 3. Chirurgiemechaniker ed. Instrumentenmechaniker 34X9 4. ahntechniker Sanitätssoldat/ahntechniker 08X2 5. Friseure Friseur Wäscher und Plätter Wäscher 44X3 VII. Gruppe der Glas, Papier, keramischen und sonstigen Gewerbe 1. Glaser Glaser Fotografen. uftbildsoldat uftbildfotosoldat Fotograf Fotolaborant Fotogrammeter 57X5 91X4 91X0 91X5 41X7 3: Buchbinder Buchbinder 43X4 4. Buchdrucker, Schriftseter, Drucker, Chemigraf, Siebdaicker Buchdrucker Chemigraf Drucker Fotolitograf Offsetdrucker Reprofotograf SiebdruckerFw Schriftseter 43X1 95X2 43X2 91X8 43X0 91X X7

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren

Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Handwerkskammer München Tabelle 6 Abgeschlossene Meisterprüfungsverfahren Gruppe I: Bau- und Ausbauhandwerke Vom Landesamt auszufüllen Satzart Berichtsjahr Ausbildungs- Land Kammerbezirk bereich 0 6 2

Mehr

Handwerkszählung 2011

Handwerkszählung 2011 2.5, en und Umsatz nach en, n und Tätige en am 31.12.2011 s Handwerk 41 260 412 696 321 619 48 186 10 45 058 083 109 180 I Bauhauptgewerbe 7 618 73 615 60 572 5 163 10 9 333 718 126 791 A 01 Maurer und

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015

Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsvergütungen Stand 18. Dezember 2015 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Statistische Daten Mai 2018

Statistische Daten Mai 2018 Statistische Daten Mai 2018 Handwerkskammer Potsdam Charlottenstraße 34-36 14467 Potsdam Stand 31. Mai 2018 1. Betriebsbestand 17.349 davon: zulassungspflichtige Handwerke 9.400 zulassungsfreie Handwerke

Mehr

FtlR DAS LAND NORDRHEIN-WESTFALEN

FtlR DAS LAND NORDRHEIN-WESTFALEN 381 F 3229 A Gesetz- und VerordnungsblaH FtlR DAS LAND NORDRHEIN-WESTFALEN 50. Jahrgang Ausgegeben zu am 11. Oktober 1996 Nummer 44 Glied. Nr. Datum Inhalt Seite 2251 1. 10. 1996 Verordnung über die Durchführung

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 8. Dezember 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017

Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsvergütungen Stand 9. Juni 2017 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,-- 210,--

Mehr

Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung

Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung Hinweis: Diese Vorschrift wurde aufgehoben und galt bis inkl. 30.07.2006 Verordnung über die Anrechnung auf die Ausbildungszeit in Ausbildungsberufen der gewerblichen

Mehr

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung,

Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Handwerke der Anlage A zu dem Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung, Verzeichnis der Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben werden können ( 1 Abs. 2). 1. Maurer- und Betonbauer

Mehr

Landkreisstatistik - Betriebe

Landkreisstatistik - Betriebe Landkreisstatistik - Betriebe Stand: 30.09.2014 Zusammenfassung 12 25 26 27 28 Anlage Dresden Bautzen Görlitz Meißen SSOE A Zulassungspflichtiges Handwerk 3.120 3.376 2.724 2.569 2.844 14.633 AeT Einfache

Mehr

Altersstrukturanalyse für Handwerksberufe im Land Brandenburg

Altersstrukturanalyse für Handwerksberufe im Land Brandenburg Altersstrukturanalyse für Handwerksberufe im Land Brandenburg Ersatzbedarfe im Überblick Das Projekt wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August 2013

Mehr

Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A)

Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A) Zulassungspflichtige Handwerke (Handwerksordnung (HWO) - Anlage A) Der selbstständige Betrieb eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe ist nur den in der Handwerksrolle eingetragenen

Mehr

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen Verordnung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen von Meistern der volkseigenen Industrie als Voraussetzung für die Eintragung in die Handwerksrolle MeistVoEigAnerkV Ausfertigungsdatum: 06.12.1991

Mehr

Handwerksrechtliche Voraussetzungen. zur Gründung von. Handwerksunternehmen. Diplomvolkswirt Josef Roider

Handwerksrechtliche Voraussetzungen. zur Gründung von. Handwerksunternehmen. Diplomvolkswirt Josef Roider Handwerksrechtliche Voraussetzungen zur Gründung von Handwerksunternehmen Diplomvolkswirt Josef Roider Betriebsberater der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz 1 Handwerk Zulassungspflichtige Handwerke

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Bremen Statistische Berichte Ausgegeben im April 03 ISSN 69-409 E V HWZ - j / 0 Statistisches Landesamt Bremen An der Weide 4-6 895 Bremen Handwerkszählung 00 Handwerkszählung 00

Mehr

Ordnung über den Nachweis zusätzlicher Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Maschinenbau

Ordnung über den Nachweis zusätzlicher Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Maschinenbau Department für Management und Technik Ordnung über den Nachweis zusätzlicher Zugangsvoraussetzungen für den Bachelorstudiengang Maschinenbau in der Fassung der Genehmigung durch den Stiftungsrat der Stiftung

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 20.04.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon

Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Ausbildungsberuf dauer Empfehlung gültig ab: Ausbildungsjahr in Mon Ausbildungsvergütungen Stand: 12.03.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 24.01.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

Ausbildungsvergütungen. Stand:

Ausbildungsvergütungen. Stand: Ausbildungsvergütungen Stand: 22.08.2018 Ausbil- Tarif/ Ausbildungsvergütungen Urlaub Änderungsschneider/-in 24 E 01.10.1997 160,00 180,00 1) 24370 2) Anlagenmechaniker/-in für 42 TV 01.09.2016 575,00

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH P. b. b. Erscheinungsort Wien Verlagspostamt 1030 Wien 1311 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1979 Ausgegeben am 6. Juli 1979 98. Stück 2 9 1. Verordnung: Änderung mehrerer Verordnungen,

Mehr

Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen

Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen Auswirkungen der Finanzkrise auf Handwerksunternehmen 16. Dezember 2009 Alfred Bouß Kommunikation und Grundsatzfragen Zwei Umfragen im Jahr 2009 jeweils rund 12.900 Anschreiben März/April 2009 Rücklauf:

Mehr

Beschlußempfehlung und Bericht

Beschlußempfehlung und Bericht Deutscher Bundestag 13. Wahlperiode Drucksache 13/9875 11.02.98 Beschlußempfehlung und Bericht des Ausschusses für Wirtschaft (9. Ausschuß) a) zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU, SPD und F.D.P.

Mehr

Liste der reglementierten Gewerbe

Liste der reglementierten Gewerbe Liste der reglementierten Gewerbe Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker ( 4. Bandagisten; Orthopädietechnik; Miederwarenerzeugung

Mehr

Projektbericht. Analyse der Ergebnisse der Unternehmensregisterauswertung Handwerk Endbericht Anlagen

Projektbericht. Analyse der Ergebnisse der Unternehmensregisterauswertung Handwerk Endbericht Anlagen Projektbericht Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung Analyse der Ergebnisse der Unternehmensregisterauswertung Handwerk 2008 Endbericht Anlagen Studie im Auftrag des Bundesministeriums

Mehr

Ausbildungsvergütungen Stand 12. September 2016

Ausbildungsvergütungen Stand 12. September 2016 Ausbildungsvergütungen Stand 12. September 2016 Ausbildungsberuf Gültig ab 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr 3. Lehrjahr 4. Lehrjahr Jahresurlaub vor 18 Jahren nach 18 Jahren Änderungsschneider 01.08.2007 180,--

Mehr

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung

Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Sparte Gewerbe, Handwerk, Dienstleistung Allgemeine Fachgruppe des Gewerbes Bäcker Arbeiter: 4 1/3 Wochengrundlöhne Bau Bauhilfsgewerbe Brunnenmeister, Kunststeinerzeuger, Gerüstverleiher, Isolierer, Steinholz-

Mehr

STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 13

STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 13 STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 13 Handwerkszählung 2013 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten...

Mehr

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen

Anlage (zu 1) Ausbildungsabschlüsse von Meistern der volkseigenen Industrie, die einem Handwerk der Anlage A der Handwerksordnung entsprechen Verordnung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen von Meistern der volkseigenen Industrie als Voraussetzung für die Eintragung in die Handwerksrolle MeistVoEigAnerkV Ausfertigungsdatum: 06.12.1991

Mehr

Zusätzliche Erkenntnisse aus einer Analyse der Handwerkszählung 2008

Zusätzliche Erkenntnisse aus einer Analyse der Handwerkszählung 2008 Zusätzliche Erkenntnisse aus einer Analyse der Handwerkszählung 2008 Dr. Klaus Müller ZDH-Planungsgruppe Konjunkturprognosen Berlin, 19. April 2012 Das ifh Göttingen als Forschungsstelle des Deutschen

Mehr

1. Neue Anlage A der HwO

1. Neue Anlage A der HwO 1. Neue Anlage A der HwO In der neuen Anlage A der HwO entfällt die Einteilung in 7 Gewerbegruppen. Nachstehend die aktuelle Auflistung derjenigen Handwerke, für die nach wie vor der Meisterbrief erforderlich

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: Juni 2005 Abteilung Recht Berlin, im Juni 2005 2

Mehr

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht B. Tabellenteil Regionale und fachliche Datenübersicht 48 Tabellenteil Betriebsstatistik Handwerk - Anlage A - Regionalübersicht 2016 Bestand Zugänge Abgänge Bestand darunter Verände- Handwerkskammer am

Mehr

STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 14

STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 14 STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 14 Handwerkszählung 2014 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten...

Mehr

STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 15

STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 15 STATISTISCHER BERICHT E V HWZ - j / 15 Handwerkszählung 2015 Zeichenerklärung p vorläufiger Zahlenwert r berichtigter Zahlenwert s geschätzter Zahlenwert. Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten...

Mehr

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018

Strukturdaten auf einen Blick Hessen. Entwicklung 2008 / 2018 Strukturdaten auf einen Blick Hessen Entwicklung 2008 / 2018 Handwerksbetriebe 2008-2018 Handwerksbetriebe 2008 / 2018 (Hessen) Beschäftigtenzahl a) : Zuwachs um gut 29 Tausend Beschäftigte Umsätze a)

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode

Deutscher Bundestag Drucksache 15/ Wahlperiode Deutscher Bundestag Drucksache 15/2246 15. Wahlperiode 16.12.03 Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Dritten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E V 1 - vj 1/10 Das Handwerk in Hessen im 1. Vierteljahr Zulassungspflichtiges Handwerk (Vorläufige Ergebnisse) Juni Hessisches Statistisches

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD E V - j/0 S 8. August 0 Handwerkszählung in Schleswig-Holstein 00, en und Umsatz Tätige en am..00 Umsatz 00

Mehr

Abgeordneter Ludwig Stiegler Staatsminister Erwin Huber

Abgeordneter Ludwig Stiegler Staatsminister Erwin Huber Deutscher Bundestag Drucksache 15/2246 15. Wahlperiode 16. 12. 2003 Beschlussempfehlung des Vermittlungsausschusses zu dem Dritten Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung und anderer handwerksrechtlicher

Mehr

Konjunkturbericht. Frühjahr Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier)

Konjunkturbericht. Frühjahr Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier) Konjunkturbericht Frühjahr 2010 Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Trier) Handwerkskammer Trier Loebstraße 18 54292 Trier Telefon 0651/207-0 Telefax 0651/207-115 E-Mail

Mehr

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier

Konjunktur im Handwerk Herbst der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier Konjunktur im Handwerk Herbst 17 der Handwerkskammern Pfalz, Koblenz, Rheinhessen und Trier Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern www.handwerk-rlp.de

Mehr

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017

Konjunktur im Handwerk Frühjahr 2017 Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern www.handwerk-rlp.de Handwerkskammer der Pfalz Am Altenhof 15 67655 Kaiserslautern Telefon 631 3677- Telefax

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II P. b. b. Verlagspostamt 1030 Wien WoGZ 213U BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1999 Ausgegeben am 28. September 1999 Teil II 361. Verordnung: Gleichhaltung von Lehrabschlußprüfungszeugnissen

Mehr

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau

BEWERBUNG. für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission. Frau Meisterprüfungsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich meisterpruefung@wknoe.at 1. Persönliche Angaben BEWERBUNG für die Funktion des/der Vorsitzenden einer Prüfungskommission Bitte füllen Sie die

Mehr

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht B. Tabellenteil Regionale und fachliche Datenübersicht 48 Tabellenteil Betriebsstatistik Handwerk - Anlage A - Regionalübersicht 2017 Bestand Zugänge Abgänge Bestand darunter Verände- Handwerkskammer am

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E V 1 - vj 1/12 Juni 2012 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden

Mehr

Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung für die gewerbliche Wirtschaft. vom 4. Juli 1972 (BGBl. I S. 1155)

Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung für die gewerbliche Wirtschaft. vom 4. Juli 1972 (BGBl. I S. 1155) Auszüge aus dem Bundesgesetzblatt Teil I vom 4. Juli 1972 mit Änderungen vom 22. Juni 1973 Berufsfachschul-Anrechnungs-Verordnung für die gewerbliche Wirtschaft vom 4. Juli 1972 (BGBl. I S. 1155) geändert

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK!

WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK! WIR VERSTEHEN UNSER HANDWERK! Ausstellerinformation zur HandWerksMesse 26. - 27. Januar 2013 IHRE MESSE Aussteller Handwerksbetriebe, Dienstleister des Handwerks, Handwerkskammer, Handwerksinnungen, Verbände,

Mehr

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht

B. Tabellenteil. Regionale und fachliche Datenübersicht B. Tabellenteil Regionale und fachliche Datenübersicht 48 Tabellenteil Betriebsstatistik Handwerk - Anlage A - Regionalübersicht 2014 Bestand Zugänge Abgänge Bestand darunter Verände- Handwerkskammer am

Mehr

Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung

Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Grundsatzbeschluss zur überbetrieblichen Ausbildung Die Handwerkskammer Reutlingen hat in ihrer Vollversammlung am 20. Juli 2017 nach Anhörung des Berufsbildungsausschusses

Mehr

Berufsperspektiven im Handwerk

Berufsperspektiven im Handwerk Elternabend der Ludwig-Windthorst-Schule Berufsperspektiven im Handwerk Claudia Klemm Handwerksammer Hannover 12.03.2012 Daten der Handwerkskammer Hannover Kammerbezirk: Stadt und Region Hannover, Landkreise

Mehr

Konjunktur im Handwerk

Konjunktur im Handwerk Handwerk Bildung Beratung Konjunktur im Handwerk Herbst 11 3 Konjunktur im Handwerk der Handwerkskammern Kaiserslautern, Koblenz, Mainz und Trier Herbst 11 2 Konjunktur im Handwerk Herbst 11 Konjunkturumfrage

Mehr

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994

LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994 LISTE der reglementierten Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994 1 / 5 Folgende Gewerbe sind reglementierte Gewerbe gemäß 94 der Gewerbeordnung 1994: 1. Arbeitsvermittlung 2. Augenoptik ( 3. Bäcker (

Mehr

Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. Gründertag 2014 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden

Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. Gründertag 2014 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden Zugangsvoraussetzungen im Handwerk Gründertag 2014 TGZ Bautzen Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden Art. 12 Abs. 1 GG, 1 Abs. 1 Gewo Gewerbefreiheit - Das Recht, ein Gewerbe frei

Mehr

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013

Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HAND- WERKS Zuordnung von handwerklichen Sachverständigentätigkeiten zu den Sachgebieten der Anlage 1 zu 9 Abs. 1 JVEG Stand: August 2013 Abteilung Recht Berlin, im August

Mehr

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier

Konjunkturbericht. Herbst der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Konjunkturbericht Herbst 2008 der Handwerkskammern Koblenz, Kaiserslautern, Mainz und Trier Handwerkskammer Koblenz Friedrich-Ebert-Ring 33 56068 Koblenz Tel.: 0261/ 398-0 Fax: 0261/ 398-398 E-Mail: hwk@hwk-koblenz.de

Mehr

Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. Gründertag 2013 TGZ Bautzen. Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden

Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. Gründertag 2013 TGZ Bautzen. Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden Zugangsvoraussetzungen im Handwerk Gründertag 2013 TGZ Bautzen Christian Prasse Betriebswirtschaftlicher Berater, HWK Dresden Art. 12 Abs. 1 GG, 1 Abs. 1 Gewo Gewerbefreiheit - Das Recht, ein Gewerbe frei

Mehr

PKW-Maut auf Autobahnen

PKW-Maut auf Autobahnen PKW-Maut auf Autobahnen Ergebnisse einer Unternehmensbefragung im Handwerk zu einer zweckgebundenen PKW- Maut auf Autobahnen zur stärkeren Finanzierung der Straßeninfrastruktur Bildnachweis: WernerHilpert

Mehr

Konjunkturbericht Frühjahr 2018

Konjunkturbericht Frühjahr 2018 Konjunkturbericht Frühjahr 2018 Die Zeichen im Handwerk des Kammerbezirks Münster stehen weiterhin auf Expansionskurs. Die Handwerksunternehmerinnen und unternehmer sind im Frühjahr 2018 in Hochstimmung

Mehr

Handwerksbetriebe insgesamt

Handwerksbetriebe insgesamt Handwerkskammer Chemnitz Statistik/Claudia Volkmer Handwerks- und Gewerbebetriebe im Kammerbezirk Chemnitz per 30.06.2017 einschließlich Zugänge und Abgänge ab 01.01.2017 (Berufsgruppen der Handwerksordnung

Mehr

Handwerksbetriebe insgesamt

Handwerksbetriebe insgesamt Handwerkskammer Chemnitz Statistik/Claudia Volkmer Handwerks- und Gewerbebetriebe im Kammerbezirk Chemnitz per 31.03.2018 einschließlich Zugänge und Abgänge ab 01.01.2018 (Berufsgruppen der Handwerksordnung

Mehr

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro

Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro Tarifliche Ausbildungsvergütungen 2006 in Euro Durchschnittliche Beträge in pro Monat in den einzelnen Ausbildungsjahren sowie im Durchschnitt über die gesamte Ausbildungsdauer Anlagenmechaniker/-in IH

Mehr

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994

ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 ANTRAG UM ANERKENNUNG gemäß 373c GewO 1994 zur Begründung einer Niederlassung in Österreich An das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend Abteilung I/5a Stubenring 1 1011 Wien Nachname, Vorname:.

Mehr

> Handwerk Bildung Beratung. Zahlen Daten Fakten 2013

> Handwerk Bildung Beratung. Zahlen Daten Fakten 2013 > Handwerk Bildung Beratung Zahlen Daten Fakten 23 Wichtige Handwerksdaten im Überblick insgesamt darunter Handwerk (Anlage A) Kammerbezirk Hannover (3.2.22) zum Vorjahr 8.77.92,6 % -,6 % Niedersachsen

Mehr

Energieverbrauch und Energiekosten im Handwerk

Energieverbrauch und Energiekosten im Handwerk Energieverbrauch und Energiekosten im Handwerk Dr. Ullrich Kornhardt Münster 14.9.2006 Gliederung 1. Energieverbrauch im Handwerk 2. Energiekosten und Energieintensität im Handwerk 3. Marktchancen des

Mehr

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert

Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Der Huldigungszug der Berliner Innungen zum 25.Regierungsjubiläum von Kaiser Wilhelm II. Arne Schöfert Die Feierlichkeiten zum Regierungsjubiläum des letzten Kaisers 1913 gehörten zu den größten Veranstaltungen

Mehr

Messzahlen über Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschafts- und Gewerbezweigen

Messzahlen über Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschafts- und Gewerbezweigen Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen Handwerk in Nordrhein-Westfalen 2. Vierteljahr 2006 Messzahlen über Beschäftigte und Umsatz nach Wirtschafts- und Gewerbezweigen Bestell-Nr.

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 3. Quartal 2018 Tabellenband Wien, September 2018 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich

Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich Konjunkturbericht - Gewerbe und Handwerk Österreich 4. Quartal 2017 Tabellenband Wien, Dezember 2017 www.kmuforschung.ac.at Die Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk wird im Auftrag der Wirtschaftskammer

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Konjunktur im Handwerk

Konjunktur im Handwerk Konjunktur im Handwerk Herbst 217 Konjunktur im Handwerk Herbst 217 1 2 Konjunktur im Handwerk Herbst 217 Konjunktur im Handwerk Herbst 217 Einteilung der Handwerksbranchen in Befragungsgruppen Handwerk

Mehr

Betriebsstatistik zum

Betriebsstatistik zum Betriebsstatistik zum 31.12.2017 Handwerk insgesamt Betriebsbestand mit 132.721 Betrieben im Jahresvergleich konstant Verschiebung hin zu zulassungsfreien Betrieben geht jedoch weiter Am Stichtag 31. Dezember

Mehr

Ausbildungsstellenangebote

Ausbildungsstellenangebote Ausbildungsstellenangebote Beruf 1 01.08.2014 32120 Hiddenhausen 4 01.08.2014 32547 Bad Oeynhausen 1 01.08.2014 33617 Bielefeld 1 01.08.2014 33619 Bielefeld 1 01.08.2014 33647 Bielefeld 1 01.08.2014 33649

Mehr

Betriebsnachfolge im Handwerk. Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im ersten Quartal 2015

Betriebsnachfolge im Handwerk. Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im ersten Quartal 2015 Betriebsnachfolge im Handwerk Ergebnisse einer Umfrage unter Handwerksbetrieben im ersten Quartal 2015 Berlin, August 2015 2 Vorbemerkungen Die Betriebe des Handwerks sind aufgrund der demografischen Entwicklung

Mehr

Betriebsbestand rückläufig

Betriebsbestand rückläufig BETRIEBSENTWICKLUNG IM HANDWERK UND HANDWERKSÄHNLICHEN GEWERBE IM 1. HALBJAHR 2001 Betriebsbestand rückläufig 870.000 Entwicklung der Betriebsbestände im Gesamthandwerk von 1996-30.06.2001 860.000 850.586

Mehr

HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T

HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T über die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber zulassungsfreier Handwerksbetriebe Anlage A Zulassungspflichtige

Mehr

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger Zweifel am Studium? Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger Vermittlung von Ausbildungsstellen Handwerkskammer Dortmund Ardeystraße 93 44139 Dortmund Anteil der Abiturienten in den

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am.: Staatsangehörigkeit: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: An das Bundesministerium

Mehr

Analyse der Kosten der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk Ergebnisse 2013/2014 und Jahresvergleich 2010 bis 2014

Analyse der Kosten der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk Ergebnisse 2013/2014 und Jahresvergleich 2010 bis 2014 Analyse der Kosten der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung im Handwerk Ergebnisse 2013/2014 und Jahresvergleich 2010 bis 2014 Michael Eisermann, Oliver König Inhalt 1 Ziel der Untersuchung Folie 3

Mehr

Gründertag 2008. Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. 08.11.2008 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden

Gründertag 2008. Zugangsvoraussetzungen im Handwerk. 08.11.2008 TGZ Bautzen. Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden Gründertag 2008 08.11.2008 TGZ Bautzen Zugangsvoraussetzungen im Handwerk Christian Prasse Betriebsberater Handwerkskammer Dresden 1 Drittes Gesetz zur Änderung der Handwerksordnung vom 24.12.2003 Kleinunternehmergesetz

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: E-Mail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, mit der Erarbeitung und Verbreitung der vorliegenden Informationsbroschüre Ausund Weiterbildung im Bezirk der Handwerkskammer Hannover

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Nachname, Vorname: geb. am:. Staatsangehörigkeit:. Betriebsanschrift:. Tel.:. Fax:. EMail: An das

Mehr

HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T

HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T HANDWERKSKAMMER KARLSRUHE Körperschaft des öffentlichen Rechts M E R K B L A T T über die Eintragung in die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber zulassungsfreier Handwerksbetriebe Anlage A Zulassungspflichtige

Mehr

Handwerkszählung 2010

Handwerkszählung 2010 Handwerkszählung 2010 Von Rainer Klein und Simone Emmerichs Im Jahr 2010 waren in Rheinland-Pfalz gut 30 400 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Diese erwirtschafteten

Mehr

Betriebsentwicklung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe im Jahr 2000

Betriebsentwicklung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe im Jahr 2000 Betriebsentwicklung im Handwerk und handwerksähnlichen Gewerbe im Jahr 2000 Wiederum leichter Betriebszuwachs Im Jahr 2000 verzeichnete das Gesamthandwerk einen leichten Anstieg des Betriebsbestandes.

Mehr

Ausbildungsstatistik 2018

Ausbildungsstatistik 2018 Ausbildungsstatistik 2018 1 Handwerkskammer Reutlingen Abteilung Ausbildung Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-260 Telefax: 07121 2412-426 E-Mail: karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de

Mehr

Liste der in Deutschland erlaubnispflichtigen Gewerbe mit Angabe der Vorschrift und der zuständigen Behörde

Liste der in Deutschland erlaubnispflichtigen Gewerbe mit Angabe der Vorschrift und der zuständigen Behörde Liste der in Deutschland erlaubnispflichtigen Gewerbe mit Angabe der Vorschrift und der zuständigen Behörde Abfallbeseitigung Deponie bzw. Abfallbeseitigungsanlage: Planfeststellungsbeschluss 31 Kreislaufwirtschafts-

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte E V 2 - j 2012, en und Umsatz im Handwerk 2012 Handwerkszählung 2012 100 90 80 nach ngrößenklassen und Umsatz 2012 in Prozent 134 440 842 16 158 1 632 70 1 548 60 12 758 1 333 50

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte E V 2 - j 2009, en und Umsatz im Handwerk 2009 Handwerkszählung 2009 nach ngrößenklassen und Umsatz 2009 100% 141 445 90% 80% 830 24 750 1 925 70% 1 536 60% Prozent 50% 40% 12 985

Mehr

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH

ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ANZEIGE ÜBER DIE ERBRINGUNG GRENZÜBERSCHREITENDER DIENSTLEISTUNGEN IN ÖSTERREICH ( 373a Abs.4 GewO 1994) Name der Gesellschaft: Betriebsanschrift: Tel.: Fax: EMail: Verantwortlicher gesetzlicher Vertreter

Mehr