Gemeindebrief. Unsere Gottesdienste. März 2015 Mai Prot. Kirchengemeinde Otterbach. März Mai März: Reminiscere

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Unsere Gottesdienste. März 2015 Mai Prot. Kirchengemeinde Otterbach. März Mai März: Reminiscere"

Transkript

1 Unsere Gottesdienste 24 Gemeindebrief Prot. Kirchengemeinde Otterbach März 2015 Mai 2015 März Mai 2015 März: Reminiscere Okuli 10:00 Uhr Lätare Judika Palmsonntag Konfirmation mit Kirchenpräsident Christian Schad mit den Konfirmanden; mit Abendmahl April: Karfreitag mit Kirchenchor und Abendmahl Ostersamstag Ostersonntag Ostermontag Uhr Uhr Quasimodogeniti Miserikordias Domini Jubilate mit Kirchenchor und Abendmahl Sambach Unsere Gottesdienste im Altenheim in Otterbach finden mittwochs statt Mai: Osternacht, Projektchor Pfingstmontag Uhr Uhr Trinitatis Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag um 15:30 Uhr Regio-Gottesdienst Sambach Ökumenischer Gottesdienst am Landschaftsweiher in Katzweiler Jubelkonfirmationen; mit Kirchenchor und Abendmahl

2 22 Inhalt Inhalt/Adressen/Impressum Andacht Gruppen und Kreise Veranstaltungen Aktuell Kindertagesstätte Rückblick Geburtstage Freud und Leid Kinderseite Unsere Gottesdienste Adressen: Protestantische Kirchengemeinde, Dekanatsgeschäftsstelle Tanja Schraß-Dietrich Gartenstraße 14 Tel: Otterbach Fax: Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag 7.00 Uhr Uhr dekanat.otterbach@evkirchepfalz.de Dekan Matthias Schwarz Tel: Pfarrer Wolfgang Koch Tel: Gemeindediakonin Sabine Theisinger Tel: Evangelische Jugendzentrale Tel: Evangelische Kindertagesstätte Im Himmelreich Tel: Sozial-, Lebens und Schwangeren-Beratungsstelle Obere Lauterstraße 10 Tel: /81 IMPRESSUM Herausgeber: Protestantische Kirchengemeinde Otterbach Mitarbeiter der Ausgabe: Dekan Matthias Schwarz, Pfarrer Wolfgang Koch, Gemeindediakonin Sabine Theisinger, Tanja Schraß-Dietrich Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 18. Februar 2015

3 22 Freud und Leid Taufen Lina Sophie Schock, Otterbach Tochter von Günter und Christine Schock Estelle Marie Ries, Otterbach Tochter von Andreas und Daniela Ries Axana Jack, Kaiserslautern, Tochter von Eugen und Alexandra Jack Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele. Beerdigungen Frau Hannelore Jung, Sambach, 80 Jahre Herr Heinrich Wilhelm Schulz, Otterbach, 78 Jahre Frau Klara Sutter, Otterbach, 76 Jahre Herr Günter Sutter, Otterbach, 79 Jahre Frau Rita Scholz, Sambach, 60 Jahre Herr Gerd Korn, Otterbach, 70 Jahre Freut euch mit den Fröhlichen und weint mit den Weinenden. Psalm 139,14 Ich möchte Hoffnung sein und selber Hoffnung sehen. Um andern Halt zu sein, muss ich selbst sicher gehen. Herr, gib du mir die Kraft, gib Menschen mir zur Seite, damit auch andre ich aus dieser Kraft begleite. Römer 12,15 Andacht 3 Können Sie sich an eine Situation erinnern, in der Sie einen Fürsprecher gehabt oder sich so richtig nach einem solchen gesehnt hatten? Üblicherweise sind wir ja bestrebt, unsere Angelegenheiten so gut es eben geht selbst in die Hand zu nehmen. Doch das gelingt halt nicht immer. Die Gründe dafür sind verschieden. Und deshalb könnte es beispielsweise so sein, wie in den folgenden Beispielen beschrieben: - Ein kleiner Junge sieht sich einer Gruppe von größeren und stärkeren Kindern gegenüber. Die bedrängen ihn. Doch dann tritt der große Bruder auf und stellt sich neben den Kleinen. Sofort machen sich die anderen aus dem Staub. - Sie stand mitten im Leben und war sehr erfolgreich in Beruf und Sport. Doch dann ereignete sich dieser schreckliche Unfall. Wochenlang lag sie im Krankenhaus. Die Aussichten waren schlecht. Die wird nicht wieder die Alte, sagten fast alle, hinter vorgehaltener Hand. Doch die Tochter ließ nicht locker, sondern kämpfte unermüdlich für die Genesung der Mutter. - Seine Leistungen waren wirklich sehr bescheiden. Selbständig zu arbeiten, fiel ihm schwer. Den können wir nicht übernehmen. Der ist doch nur ein Klotz am Bein in unserem Betrieb. Doch sein Lehrmeister setzte sich für ihn ein: Den lassen wir nicht fallen! Monatsspruch März 2015: Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein? Römer 8,31 Wie gut tut es, jemanden an der Seite zu wissen, der zu uns steht und uns verteidigt, der sich für uns stark macht und uns wert schätzt. Wie gut tut es, wenigstens einen Menschen zu haben, von dem das so gesagt werden kann. Wie gut tut es, in der Weise auch mit Gott rechnen zu können: Ist er für uns, wer kann sich dann noch gegen uns stellen? Was für eine Aussage! Was für ein Bekenntnis! Dabei sind und bleiben die Lebensumstände doch manchmal einfach bedrückend. Die Aufgaben des Alltags führen uns gele-

4 4 Andacht gentlich bis an die Grenzen der körperlichen und seelischen Belastbarkeit. Das Dunkel von Sorgen und Schmerzen, von Angst und Tod droht uns immer wieder einzuhüllen. Da gibt es, mit Paulus gesprochen, nur ein Hilfsmittel: auf Jesus Christus zu schauen. Weil in ihm erkennbar wird, dass kein Mensch abgeschrieben und vergessen ist. Gott hat sich in Jesus Christus an unsere Seite gestellt und unser Leben geteilt, mit allen Höhen und vor allem auch mit allen Tiefen. Gott hat in Jesus Christus gezeigt, dass seine Liebe trägt, und dass sie stärker ist als alle Mächte und Kräfte des Todes. Mit Jesus Christus gibt Gott uns immer wieder neu festen Boden unter die Füße, damit wir sichere Schritte gehen können: Der auch seinen eigenen Sohn nicht verschont hat, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben, wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken (Römer 8,32)? Das wollen wir uns bewusst halten, gerade in den Passions und den dann folgenden Osterwochen, die uns Gottes Für-uns- Sein so eindrücklich vor Augen führen. Herzlichst, Wolfgang Koch, Pfarrer Karfreitag Karfreitag ist der Tag der Solidarität Gottes mit allen, die leiden, weinen und schreien, mit denen, die gequält und geschändet werden. Er geht mit ihnen durch Schmerz, Leid und Tod, damit sie auch dort von ihm gehalten sind. Tina Willms Geburtstage Adolf Lieb 76 Jahre Elisabeth Grübel 81 Jahre Auguste Jankowski 91 Jahre Hedwig Bürthel 87 Jahre Gerhard Karch 78 Jahre Christa Meng 78 Jahre Klara Kortz 85 Jahre Erwin Griebner 84 Jahre Hildegard Kochner 82 Jahre Walter Schenkel 77 Jahre Mai: Uwe Lenz 73 Jahre Ruth Schneider 93 Jahre Werner Donauer 80 Jahre Inge Kaiser 80 Jahre Friedrich Schäfer, Sambach 71 Jahre Manfred Fischer 78 Jahre Annemarie Korn 74 Jahre Dorothea Fissler 90 Jahre Bernd Rauhfuss 71 Jahre Kurt Kurrasch 93 Jahre Brigitte Vollmer 74 Jahre Gerhard Bialon 81 Jahre Elfriede Bohl 88 Jahre Christel Fürschke, Sambach 72 Jahre Otto Knieriemen 80 Jahre Hedi Grimm, Sambach 76 Jahre Elli Nickel 80 Jahre Waltraud Seel 71 Jahre Hildegard Parr 81 Jahre Alexander Bill 87 Jahre Karl-Heinz Pfeiffer 80 Jahre Hilda Adamski 96 Jahre

5 20 Geburtstage Gruppen und Kreise 5 März: Gerhard Hofstadt 80 Jahre Gerlinde Hofstadt 77 Jahre Otto Blinn 95 Jahre Kurt Beck 71 Jahre Elvira Niedens 88 Jahre Else Neurohr 79 Jahre Reiner Gehm, Sambach 75 Jahre Emmi Linn, Sambach 75 Jahre Edeltrud Bialon 77 Jahre Helmut Porr 81 Jahre Frieda Ulmann 74 Jahre Elfriede Walter 91 Jahre Ingeburg Lanzer 83 Jahre April: Helga Schindler 77 Jahre Hanneliese Jakob 74 Jahre Helmut Korn 77 Jahre Lydia Klat 88 Jahre Martha Müller 84 Jahre Luise Bizyk 85 Jahre Elfriede Hennig 92 Jahre Roswitha Forster, Sambach 72 Jahre Dieter Christmann, Reichenbacherhof 71 Jahre Edeltraude Klein 76 Jahre Freya Emrich 71 Jahre Ferdinand Weber 73 Jahre Ursula Fischer 89 Jahre Lieselotte Lutz, Reichenbacherhof 90 Jahre Reimund Werner 89 Jahre Egon Rheinheimer 89 Jahre Anneliese Hach 85 Jahre Helena Kühn 91 Jahre Heidemarie Weinel 72 Jahre Irmgard Burgin 83 Jahre BASTELKREIS: donnerstags, 18:30 Uhr, im Gemeindehaus 5. März Vorösterliche Dekorationen aus Tonpapier 9. April Rosen, Tulpen, Nelken Mai Der Mai ist gekommen BIBELGESPRÄCHSKREIS: donnerstags, 19:00 Uhr, im Gemeindehaus 19. März Prediger Joachim Stroppel, Trippstadt 16. April Prediger Volker Mayer, Kaiserslautern 21. Mai Pfarrer Wolfgang Koch, Otterbach FRAUENTREFF: 25. März Waltraut Vetter 6. Mai Annemarie Korn mittwochs, Uhr, im Gemeindehaus KIRCHENCHOR: mittwochs, Uhr, im Gemeindehaus Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen SENIORENKREIS: donnerstags, Uhr, im Gemeindehaus 26. März Allerlei aus Pfälzien, Annemarie Korn 23. April Einen Brief kriegt jeder gern, Sabine Theisinger Einladung zum Osternachtgottesdienst am Samstag, 4. April, um 21:00 Uhr in der Christuskirche unter Mitwirkung des Projektchors. Anschließend sind alle Gottesdienstbesucher zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

6 6 6 Veranstaltungen u. besondere Gottesdienste Weltgebetstag 2015 Herzliche Einladung ergeht zum Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Wir laden ein zu den Gottesdiensten im Rahmen der Ökumenischen Bibelabende am Mittwoch, den 4. März um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche am Freitag, 06. März um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche am Mittwoch, den 18. März um 19:00 Uhr in der katholischen Kirche Gottesdienstliturgie von Frauen aus den Bahamas Beide Gottesdienste werden von der ökumenischen Kantorei musikalisch mitgestaltet. Anschließend gemütliches Beisammensein Im Mittelpunkt der Gottesdienste stehen Worte aus dem Galaterbrief Dekanatsfrauentag Donnerstag, 21. Mai 14:00 Uhr 17:00 Uhr Christuskirche Otterbach Rückblick Berufung in den Lektorendienst Am 2. Sonntag nach dem Epiphaniasfest, dem 18. Januar, wurden die beiden Lektorinnen, Frau Angelika Brühl und Frau Tanja Schraß-Dietrich, von Dekan Schwarz offiziell in den Lektorendienst der Landeskirche berufen. Sie erhielten dazu eine Ernennungsurkunde und wurden unter Handauflegung für diesen besonderen kirchlichen Dienst gesegnet. Nach ihrer anderthalbjährigen Ausbildung sind Frau Brühl und Frau Schraß-Dietrich nun berechtigt, eigenständig Gottesdienste zu halten. Wir wünschen den beiden viel Freude und Gottes Segen für ihren Dienst in unserer Gemeinde wie auch in allen anderen Gemeinden, in denen sie Gottesdienste übernehmen werden! Im Anschluss an den Gottesdienst bestand bei einem kleinen Empfang im Gemeindehaus Gelegenheit, die beiden Lektorinnen zu beglückwünschen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Konzentriertes Zuhören beim Verlesen der Ernennungsurkunde. Pfarrer Manfred Roos aus Niederkirchen spricht zum Thema: Geh aus, mein Herz, und suche Freud Beobachtungen zum Sommerlied Paul Gerhardts Kaffeegedeck bitte mitbringen!!! Um Anmeldung wird gebeten (Tel ) Dekan Schwarz mit den beiden Lektorinnen Angelika Brühl (links) und Tanja Schraß-Dietrich.

7 18 Rückblick Aktuell 7 Einführung des neu gewählten Presbyteriums Zu Beginn des feierlichen Gottesdienstes am 11. Januar zogen die bisherigen sowie die neu gewählten Presbyterinnen und Presbyter in die Kirche ein. In seiner Predigt über Apostelgeschichte 20,28 stellte Dekan Schwarz insbesondere die Achtsamkeit heraus und betonte das Wirken des Heiligen Geistes, der zum Dienst in der Gemeinde befähigt. Vor der Einführung des neuen Presbyteriums wurden diejenigen Presbyterinnen und Presbyter verabschiedet, die bei der Wahl am 30. November des vergangenen Jahres nicht mehr kandidiert hatten. Dekan Schwarz bedankte sich sehr herzlich für die geleistete Arbeit und entließ die Frauen und Männer mit einem Merci aus ihrem Amt. Die neu gewählten Mitglieder des Presbyteriums und des erweiterten Presbyteriums wurden anschließend in ihr Amt eingeführt. Dekan Schwarz überreichte dazu das Handbuch für Presbyterinnen und Presbyter und drückte seine Hoffnung auf eine gute Zusammenarbeit aus. Im Rahmen des Festgottesdienstes gab Dekan Schwarz bekannt, dass Herr Helmut Korn und Herr Ludwig Linn aus dem bisherigen Presbyterium zu Ehrenpresbytern ernannt wurden. Konfirmation 2015 In diesem Jahr werden sich in unserer Kirchengemeinde 19 Jugendliche konfirmieren lassen. Der Konfirmationsgottesdienst am 15. März in der Christuskirche beginnt um. Wir wünschen den Jugendlichen einen unvergesslichen Festgottesdienst, eine tolle Konfirmationsfeier und für ihren weiteren Lebensweg Gottes Begleitung und Segen. Hier die Namen unserer diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden: Kirsten Bossert Laura Brandt Sophie Braun Cara Engelbrecht Michelle Feller Serafina Frohnhöfer Kimberly Hoffmann Larissa Korn Carina Lange Lisa-Marie Schiebe Isabell Spilger Marie-Christin Volkert Julia Wyrwal Mika Baumgärtner Lars Christmann Elias Deldjouye Shahir Thomas Eckelt Hannes Korn Jonas Tesfamariam Gruppenbild mit Dekan: Die Mitglieder des neuen Presbyteriums; auf dem Bild fehlt Herr Walter Schenkel Für den Unterricht und zur Vorbereitung ihrer Konfirmation treffen sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden an folgenden Terminen: Dienstag, 3. März Dienstag, 10. März Freitag, 13. März, jeweils Uhr, in der Kirche Samstag, 14. März, um zur Generalprobe, ebenfalls in der Kirche

8 88 Aktuell Sammlung zugunsten des Diakonischen Werkes Ja, wir sind ein Zufluchtsland! - Beratung und Begleitung für Flüchtlinge Unter dieser Überschrift steht die Frühjahrsopferwoche des Diakonischen Werkes Pfalz, für die es um Spenden wirbt. Im aktuellen Infoblatt des Diakonischen Werkes heißt es dazu unter anderem: Der Fremde soll bei euch wohnen wie ein Einheimischer; und du sollst ihn lieben wie dich selbst. (3. Mose 19, 34) Diesen biblischen Wegweiser für den Umgang mit Fremden und Flüchtlingen setzen wir als Diakonie in unserer täglichen Arbeit für und mit Flüchtlingen pfalzweit um. Flüchtlingsarbeit ist ein diakonisches Arbeitsfeld, das Ihre Unterstützung und Ihr Engagement dringend braucht. Denn: Willkommenskultur wird oft zitiert, weniger oft gelebt und selten auskömmlich finanziert. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns helfen. Damit aus Fremden Freunde werden. Um Ihnen die finanzielle Unterstützung der Arbeit des Diakonischen Werkes zu erleichtern, liegt diesem Gemeindebrief ein Überweisungsvordruck bei. Bitte vermerken Sie es, wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen. Vielen Dank für jede noch so kleine Spende! Kapitalerträge und Kirchensteuer In den zurückliegenden Wochen gab es vermehrt Anrufe von Gemeindegliedern, die sich erkundigten, ob eine neue (Kirchen-) Steuer auf Kapitalerträge eingeführt worden sei. Anschreiben der Kreditinstitute und Hinweise auf den Steuerbescheiden zur erho- Rückblick Um 22:00 Uhr wurde es zur Christmette in unserer Kirche ganz ruhig und besinnlich. Christbaum und Kerzenschein schmückten den Altarraum festlich. Der Gottesdienst wurde durch viele Gemeindemitglieder mit Lesungen und Gebeten mitgestaltet. Der Projektchor unter der Leitung von Christine Traxel bereicherte mit seinen Liedern diese ganz besondere Feier. Nach der Christmette verweilten noch viele Gottesdienstbesucher auf dem Vorplatz des neuen Gemeindehauses, um sich gegenseitig bei Glühwein und Lebkuchen eine gesegnete Weihnacht zu wünschen. Der große Projektchor sang gekonnt einige wunderschöne neuere Weihnachtslieder Ein herzliches Dankeschön an alle, die die Gottesdienste mitgestaltet haben, und auch an diejenigen, die sich bereits im Vorfeld bei den vielfältigen Vorbereitungen so toll einbrachten! 17 17

9 16 16 Rückblick Gottesdienste an Heilig Abend Rund 800 Besucher waren am 24. Dezember in die Christuskirche in Otterbach gekommen, um in den beiden Gottesdiensten miteinander die Geburt Christi zu feiern. Aktuell benen Kirchensteuer hatten etliche Gemeindeglieder verwirrt und verunsichert. Der Sachverhalt ist eindeutig: Es wird keine neue oder zusätzliche Kirchensteuer erhoben; neu ist lediglich das Verfahren, wie die fällige Kirchensteuer an die Finanzämter gemeldet bzw. abgeführt wird. An der Kirchensteuer selbst hat sich nichts verändert. Damit Sie sich ein Bild über den Zusammenhang von Kapitalerträgen und Kirchensteuer machen können, liegt diesem Gemeindebrief ein Informationsblatt bei, in dem die wesentlichen Informationen zusammengefasst sind. Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Regionaler Gottesdienst an Christi Himmelfahrt Wie bereits seit einigen Jahren gewohnt, feiern wir an Christi Himmelfahrt einen gemeinsamen Gottesdienst der vier Kirchengemeinden Katzweiler-Mehlbach, Olsbrücken, Otterbach und Otterberg. In diesem Jahr findet der Gottesdienst in der Christuskirche hier in Otterbach statt, Beginn ist um. Wir freuen uns auf einen schönen Gottesdienst, der das Miteinander der Gemeinden bereichert und stärkt. Große und kleine Kinder, Engel und Hirten, Maria und Josef sowie viele andere waren Ökumenischer Kirchentag in Speyer Zwei Wochen lang hatten sie intensiv geprobt, hatten Texte auswendig gelernt und Lieder eingeübt. Am Heiligen Abend, Uhr, war dann der große Augenblick gekommen: Die Kinder führten unter der Leitung von Presbyterin Christel Heil und Gemeindediakonin Sabine Theisinger vor über 450 Besuchern das Krippenspiel auf und stimmten damit die Gemeinde auf Weihnachten ein. Am diesjährigen Pfingstwochenende (Samstag 23. und Sonntag 24. Mai) findet in Speyer ein großer Ökumenischer Kirchentag statt. Aufstehen zum Leben, so ist die Veranstaltung überschrieben, die von den beiden großen Konfessionen sowie allen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) vertretenen Kirchen getragen wird. An beiden Tagen wird es ein buntes Veranstaltungsprogramm geben. daran beteiligt, das Krippenspiel aufzuführen. 99

10 10 Aktuell Höhepunkte der Festtage sind u.a. die Kirchenmeile zwischen Dom und Gedächtniskirche, ein großer Festzug unter dem Motto Ökumene-Wagen sowie ein ökumenischer Festgottesdienst am Pfingstsonntag um Uhr im Domgarten. Es ist geplant, dass auch aus unserem Kirchenbezirk Busse zu diesem Kirchenfest fahren werden; für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Dekanatsbüro (Tel: ). Damit das Projekt Ökumene nicht nur zentral in Speyer gefeiert wird, sondern auch vor Ort in den Gemeinden Gestalt gewinnen kann, werden für den Pfingstmontag ökumenische Gottesdienste und Veranstaltungen angeregt. Wir laden hier bei uns für diesen Tag zum ökumenischen Gottesdienst am Landschaftsweiher in Katzweiler ein, der in diesem Jahr als Dekanatsveranstaltung begangen wird. Beginn des Gottesdienstes ist um Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen gegeben. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf ein gutes Miteinander, in Speyer und hier bei uns! Jubelkonfirmation am 31. Mai Auch in diesem Jahr findet wieder ein besonderer Gottesdienst für diejenigen statt, die ihr Silbernes, Goldenes, Diamantenes, Eisernes oder ihr Gnadenkonfirmationsjubiläum begehen; und zwar am Sonntag Trinitatis (31. Mai), um. Die Jubilare erhalten eine Einladung zu diesem Festgottesdienst, soweit wir die Anschriften ermitteln können. Wer bis zum 30. April keine Einladung erhalten hat, aber sein Konfirmationsjubiläum mitfeiern möchte, möge sich bitte im Dekanatsbüro (Tel: ) melden. Willkommen sind uns auch alle, die ihr Konfirmationsjubiläum nicht in ihrer Heimatkirche feiern können und deshalb gerne hier in Otterbach dabei wären. In diesem Fall bitte ebenfalls im Dekanatsbüro melden. Tagesfahrt nach Marburg/Lahn am 14. Juni Die vier protestantischen Kirchengemeinden Olsbrücken, Katzweiler, Otterbach und Otterberg bieten einen Tagesausflug am Einweihung des neuen Gemeindehauses Am Sonntag, dem 14. Dezember 2014, weihte Dekan Matthias Schwarz zusammen mit Oberkirchenrat Gottfried Müller in einem feierlichen Gottesdienst das neue Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde ein. Rückblick 15 Im Anschluss fand im neuen Gemeindehaus ein kleiner Empfang statt. Die Kindergartenkinder sangen zum Einmarsch die passenden Lieder und die Turmbläser, die schon den Festgottesdienst mitgestaltet hatten, ergänzten den feierlichen Rahmen. Dekan Schwarz bei seiner Rede zur Einweihung des Gebäudes In seiner Rede zur Einweihung ging Dekan Schwarz auf die Baugeschichte des Gebäudes ein und verlieh seinem Wunsch Ausdruck, dass das Haus ein Ort der Begegnung werden möge, gemäß der Erkenntnis des Religionsphilosophen Martin Buber: Alles Leben ist Begegnung. Auch in der Grußworten von Verbandsbürgermeister Harald Westrich, von Ortsbürgermeister Herbert Matz sowie vom Vorsitzenden des Fördervereins des Kindergartens, Volker Dietrich, wurde die Bedeutung des Gebäudes als Ort vielfältiger Begegnungen unterstrichen. Die Kinder der Kindertagesstätte standen Spalier für die einziehenden Gäste und Besucher des Gemeindehauses.

11 14 Rückblick Aktuell Vorstellungsgottesdienst der neuen Präparandengruppe Im gut besuchten Gottesdienst am 2. Adventsonntag (7. Dezember 2014) stellten sich 23 neue Präparandinnen und Präparanden unserer Gemeinde vor. Sie nannten ihre Namen, berichteten, welche Schule sie besuchen, und verrieten ihre Hobbys. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Hartmut Eder aus Erfenbach geleitet, der in diesem Jahr die Otterbacher Präparandinnen und Präparanden unterrichtet. Die Präparandengruppe trifft sich vierzehntäglich dienstags zum Unterricht im neuen Gemeindehaus. Wir wünschen den Präparandinnen und Präparanden eine schöne Zeit miteinander und hoffen, dass sie gut in unsere Gemeinde hineinwachsen können. Pfarrer Eder und die Präparandengruppe stellen sich der Gemeinde vor. Die Präparandinnen und Präparanden treffen sich dienstags zum Unterricht, jeweils um Uhr im Gemeindehaus. Die nächsten Termine sind: 10. und 24. März; 21. April, 5. und 19. Mai Sonntag, den 14.6., nach Marburg an. Da der Gottesdienst in der Universitätskirche um 11 Uhr beginnt, müssen wir früh losfahren: 7.00 Uhr Olsbrücken/Dorfplatz, 7.05 Uhr Untersulzbach/B270, 7.10 Uhr Hirschhorn/B270, 7.15 Uhr Katzweiler/Bushaltestellen an B270, 7.25 Uhr Otterbach/Börtzler, 7.35 Uhr Otterberg/Abteikirche. Am Flughafen Frankfurt vorbei geht es nach Nordhessen in die Stadt mit der ältesten evangelischen Universität. Hier besuchen wir um Uhr den Gottesdienst in der Universitätskirche aus dem 16. Jahrhundert. An der Lahn liegt unsere Gaststätte für das Mittagessen, danach geht es in die Altstadt. Zu Fuß erkunden wir das mittelalterliche Zentrum, Heimat der Gebrüder Grimm mit dem Landgrafenschloss hoch über der Stadt. Alternativ können Sie mit einem Bus zum Schloss fahren. Jetzt Marburg, mit Blick auf Schloss und Pfarrkirche St. Marien ist es Zeit eine Pause einzulegen und Kaffee zu trinken oder durch die Altstadt zu schlendern. Anschließend geht es zu Fuß am Botanischen Garten vorbei zur berühmten Elisabethenkirche aus dem 13. Jahrhundert, gebaut vom Deutschen Ritterorden und Grablege der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Hier holt uns der Bus wieder ab zur Rückkehr in die Pfalz, mit einer Pause auf einer Autobahnraststätte. Rückkehr gegen Uhr. Kosten: 18 Euro für den Bus; Mittagessen und Kaffee sind individuell zu zahlen; eventuell 2 Euro für den Stadtbus; 2 Euro Eintritt Elisabethenkirche, sonstiges. Anmeldungen im Dekanat (Tel: ) oder in den jeweiligen Pfarrämtern.

12 12 12 Aktuell Mittwoch, 01. April Uhr KL-Erfenbach Kreuzsteinhalle Eintritt frei freiwillige Spende Kindertagesstätte 13 13

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 77 Februar 2015 Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob (Römer 15,7; Jahreslosung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Ausgabe August September Oktober

Ausgabe August September Oktober Ausgabe 3 2015 August September Oktober Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser Kinder, Kinder was macht ihr denn bloß? Die sind ja wie Kinder! Bei uns haben Kinder keinen Vorbildcharakter oder doch? Wenn

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13

Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Mai/ Juni 2015 Monatsspruch Mai: Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4, 13 Sonntag, 10. Mai Rogate d.h. Bittet 10.30 h Gottesdienst halbelf Esther, Prädikantin Beisel Donnerstag,

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15)

Mt 21,1-11. Jes 35,3-10. Jes 9, Tim 3,16. Röm 1,1-7. Jes 51,4-6. Jos 1,1-9. Mt 2, Mo 3,1-8a(8b.9)10(11-12)13-14(15) Anlage 1 zu 1 Absatz 1 Texte zu den Sonn- und Festtagen des Kirchenjahres 1. Sonntag im 2. Sonntag im 3. Sonntag im 4. Sonntag im Christvesper mit Christnacht ) Christnacht mit Christvesper ) Christfest

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016

Gemeindebrief. Ich war s nicht! der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. März, April, Mai 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen März, April, Mai 2016 Ich war s nicht! Liebe Leserin, lieber Leser. Jüngst war ich mit unseren Konfirmanden auf Freizeit in Pappenheim. Unser

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis

Aug./Sept Sonntag, 5. August 10. So. n. Trinitatis Monatsspruch September: Gott hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende.

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer

Gottesdienstplan 2019 Stand Datum Sonntag Zeit Begrüßung Opfer Bemerkungen zweck Organist Musik. 01.01.2019 Neujahr 11.00 J. Knoth Gemeindehaus Neuj.-Empfang Kirchenreno. 06.01.2019 Epiphanias 10.00 Kein Gd in KN Distrikt-GD Freudenstein Weltmission (P) -- -- -- 13.01.2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin

Mehr

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen

Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen Vereinbarung für die ökumenische Partnerschaft zwischen den römisch-katholischen Pfarreien der Seelsorgeeinheit Rauenberg + St. Peter & Paul Rauenberg + + St. Nikolaus Rotenberg + + St. Wolfgang Malschenberg

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae

Neujahr Epiphanias So. n. Epiphanias Letzter Sonntag nach Epiphanias Septuagesimae 1 Neujahr / 1. So. n. 01.01.2012 1 Neujahr 01.01.2013 2 2 Epiphanias 06.01.2013 3 1. So. n. Epiphanias 08.01.2012 "Starthilfe ins Leben für Jugendliche in Kirgisien" und andere Projekte Gustav-Adolf-Werk

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

April/Mai Monatsspruch Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2 Sam. 7,22

April/Mai Monatsspruch Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2 Sam. 7,22 April/Mai 2019 Monatsspruch Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2 Sam. 7,22 Sonntag, 7. April Judika Mittwoch, 10. April Sonntag, 14. April Palmsonntag Mittwoch, 17. April Donnerstag,

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2013 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März 2013 - Mai 2013 Satow Heiligenhagen Schmückt das Fest mit Maien (EG 135) Berendshagen Liebe Leserinnen und Leser! Schmückt das Fest

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Theorieplan Januar 2014

Theorieplan Januar 2014 Januar 2014 Mittwoch 01.01.2014 Neujahr Donnerstag 02.01.2014 13 9 Freitag 03.01.2014 Samstag 04.01.2014 Sonntag 05.01.2014 Montag 06.01.2014 6 3 Dienstag 07.01.2014 14 10 Mittwoch 08.01.2014 7 4 Donnerstag

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres

Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Teil I: Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres Epistel AT-Lesung Sonn-/ Festtag I II III IV V VI Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9-1. So. im Advent Mt 21,1- Röm 13,8- Sach 9,9- Jer 23,5-8 Offb 3,14-22 Ps 24 Lk

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017

Hallo Nachbarn...! Januar August 2017 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar August 2017 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57

Jesus Was ist das für ein Mensch? 45. Familie = Mutter + Vater + Kind(er)? 50. Passion und Ostern mit Jesus vom Tod ins Leben 57 Jesus Was ist das für ein Mensch? 45 07.01.2018 (1. Sonntag nach Epiphanias) Lukas 2,41-52 Jesus: wissbegierig 14.01.2018 (2. Sonntag nach Epiphanias) Matthäus 8,23-27 Jesus: mächtig 21.01.2018 (Letzter

Mehr

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2019 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Die Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz hat gemäß Artikel 69 Abs. 2 Nr.

Mehr