Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Bucha - Teichansicht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Bucha - Teichansicht"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr Juli 2013 Bucha - Teichansicht

2 - 2 - Spenden Juni-Hochwasser-2013 Die Gemeinde hat aufgrund zahlreicher Anfragen ein Spendenkonto eröffnet. Die Kontoverbindung möchten wir auf diesem Wege bekannt geben. Wenn Sie für Betroffene vom Hochwasser eine finanzielle Spende geben möchten, überweisen Sie diese auf das folgende Konto bei der Sparkasse Leipzig BLZ Konto Nr mit dem Verwendungszweck: Spenden für Hochwasseropfer Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) Referat 24 Geodätischer Raumbezug Olbrichtplatz Dresden Tel.: Fax: Information an alle Einwohner Der Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen (GeoSN) bearbeitet auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen das amtliche Raumbezugsfestpunktfeld (ehemals Trigonometrisches Festpunktfeld). Bei den Raumbezugsfestpunkten (RBP) handelt es sich um vermarkte, gesicherte und örtlich eingemessene Vermessungspunkte mit präzise bestimmten Koordinaten und Höhen. Um das Festpunktfeld zu erneuern und zu aktualisieren, führt der GeoSN ab der 27. Kalenderwoche 2013 in Vermessungsarbeiten durch. Dabei sollen in der Gemarkung Sörnewitz RBP überprüft werden. Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation kann sich der Beginn der Arbeiten verzögern. In Abhängigkeit vom Zustand der RBP werden unter anderem folgende Arbeiten ausgeführt: - Aufgrabungen und Kontrollmessungen an RBP-Standorten, - Einbringung von Sicherungsmarken in der unmittelbaren Umgebung von RBP, - Entfernung von Ästen und Wildwuchs im Umfeld von RBP, - Erneuerung des rot-weißen Farbanstriches bei Schutzsäulen bzw. Aufstellung von neuen Schutzsäulen. Rechtsgrundlage für diese Arbeiten ist das Gesetz über das amtliche Vermessungswesen und das Liegenschaftskataster im Freistaat Sachsen (Sächsisches Vermessungs- und Katastergesetz - SächsVermKatG) vom 29. Januar 2008 (SächsGVBl. S. 138, 148), zuletzt geändert durch Gesetz vom 19. Mai 2010 (SächsGVBl. S. 134, 140). Die amtlichen Vermessungsarbeiten werden von Mitarbeitern des GeoSN ausgeführt, die im Besitz eines Dienstausweises sind. Gemäß 5 SächsVermKatG sind sie befugt, Flurstücke und bauliche Anlagen zu betreten und zu befahren sowie die erforderlichen Arbeiten vorzunehmen. Entsprechend 6 SächsVermKatG haben Eigentümer und Besitzer von Grundstücken oder Gebäuden Vermessungsmarken auf ihren Grundstücken oder an ihren baulichen Anlagen ohne Entschädigung zu dulden und Handlungen, die deren Erkennbarkeit und Verwendbarkeit beeinträchtigen können, zu unterlassen. enviam unterstützt Belgern-Schildau, und Laußig bei Beseitigung von Hochwasserschäden Mittel stammen aus Hilfsfonds des Unternehmens für hochwassergeschädigte Städte und Gemeinden enviam unterstützt die Kommunen Belgern-Schildau, und Laußig im Landkreis Nordsachsen bei der Beseitigung der Hochwasserschäden. Die Mittel stammen aus dem Hilfsfonds, den das Unternehmen für von der Flut besonders stark betroffene Städte und Gemeinden im Grundversorgungsgebiet aufgelegt hat. In der Gemeinde Belgern-Schildau ist vorgesehen, die Soforthilfe in Höhe von Euro für das Veranstaltungszentrum zu verwenden. In Cavertiz kommt die Spende in Höhe von Euro dem Dorfgemeinschaftshaus in Außig und drei Familien zugute, bei denen das Hochwasser besonders schwere Schäden angerichtet hat. In Laußig wird die Summe in Höhe von Euro für das Bürgerhaus und den Jugendclub eingesetzt. enviam pflegt als regionaler Energiedienstleister eine langjährige Partnerschaft mit den Kommunen. Die durch das Hochwasser ausgelöste Notlage in vielen Städten und Gemeinden lässt uns noch enger zusammenrücken. Mit unserem Hilfsfonds wollen wir den Wiederaufbau vor Ort voranbringen, so Maritha Dittmer, Geschäftsführerin der KBE Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbh an der envia, anlässlich der Übergabe der Spenden an die Kommunen. Im Rahmen des Hilfsfonds des Unternehmens stellt enviam insgesamt rund Euro für hochwassergeschädigte Städte und Gemeinden im Grundversorgungsgebiet zur Verfügung, das sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erstreckt. In begründeten Härtefällen werden über die Stadt- und Gemeindeverwaltungen auch private Haushalte und Gewerbetreibende unterstützt. enviam bearbeitet die Hilfegesuche in Zusammenarbeit mit den Bürgermeistern der jeweiligen Städte und Gemeinden kurzfristig und unbürokratisch. Es werden alle Anträge bis einschließlich 30. Juni 2013 berücksichtigt. Die Anträge können von den Kommunen entweder dem für die Stadt/Gemeinde zuständigen enviam-kommunalbetreuer übergeben oder per Post versandt werden an: envia Mitteldeutsche Energie AG, Kommunalbetreuung, Friedrich-Ebert-Straße 26, Markkleeberg. Pressekontakt Stefan Buscher Pressesprecher envie Mitteldeutsche Energie AG T E I Stefan.Buscher@enviaM.de Hintergrund Die enviam-gruppe ist der führende regionale Energiedienstleister in Ostdeutschland. Der Unternehmensverbund versorgt rund 1,5 Millionen Kunden mit Strom, Gas, Wärme, Wasser und Energie-Dienstleistungen. Zur Unternehmensgruppe mit mehr als Beschäftigten gehören die envia Mitteldeutsche Energie AG (enviam), Chemnitz, sowie weitere Gesellschaften, an denen enviam mehrheitlich beteiligt ist. Gemeinsam gestalten sie die Energiezukunft für Ostdeutschland. Anteilseigner der enviam sind die RWE AG mit 58,6 Prozent und rund 650 ostdeutsche Kommunen mit 41,4 Prozent.

3 - 3 - Juli Aus dem Veranstaltungskalender Reudnitzer Sommernachtsball mit Live-Musik im Biergarten und italienischem Spezialitätenbüfett; Hotel- und Gaststätten Pelzer; Beginn: Uhr mit Essen und Live-Musik anschl. Tanz mit DJ ab Uhr Country-Party Open Air im Landhotel Zur Mühle Bucha Beginn: 19.00; Vorkasse 5,00 EUR; Abendkasse: 6,00 EUR August Nachtdigital im Bungalowdorf Olganitz Die streng limitierten Tickets sind inzwischen schon immer viele Monate zuvor restlos ausverkauft. Fest steht für Johannes Leonhardi aber, dass ohne die Akzeptanz und Toleranz der Bewohner von Olganitz und umliegender Orte sowie die Unterstützung der Gemeinde die Idee des Nachtigital-Festivals nie die Chance gehabt hätte, sich derart zu entfalten: Uns ist bewusst, dass unser Festival mit Einschränkungen für die Anwohner und mit einer störenden Geräuschkulisse verbunden ist. Wir bedanken uns deshalb herzlich für das Verständnis und das Vertrauen, dass uns in all den Jahren entgegengebracht wurde, und hoffen auf ein weiterhin gutes Zusammenwirken. Programm, Logistik, Camping, das Team hinter den Kulissen - alles ist gewachsen und mit der vom Idealismus getriebenen kleinen Gruppe von 98 nur noch schwer zu vergleichen. Johannes Leonhardi betont jedoch: Die Veranstaltung wurde und wird nach wie vor vom Fleiß und Herzblut einer Handvoll Enthusiasten getragen. Nachtdigital ist bis heute ein mit viel Liebe betriebenes Festival, das im Laufe der Jahre Freunde in ganz Europa gefunden hat. Mit einer überschaubaren Größe wollen wir dafür sorgen, dass die einmalige familiäre Atmosphäre erhalten bleibt. 16 Jahre Nachtdigital in Olganitz Veranstalter danken Anwohnern für ihr Verständnis im jährlichen Festivaltrubel IMPRESSUM Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) oder Herr Jessulat, Telefon: 01 71/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Bungalowdorf Olganitz ist vom 2. bis 4. August wieder Anziehungspunkt für 3000 Festivalbesucher aus ganz Europa. Es ist bereits die 16. Ausgabe der Nachtdigital. Das Veranstalterteam um Johannes Leonhardi sieht in der Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Akzeptanz von Seiten der Anwohner einen wesentlichen Baustein für den Erfolg. Es ist eine wohl einzigartige Geschichte, die vor 16 Jahren in Olganitz begann. Eine Gruppe von jungen Freunden elektronischer Musik baute im Sommer 1998 erstmals für einen Abend Boxen und Plattenspieler im Olganitzer Bungalowdorf auf, um erklärtermaßen für mehr Vielfalt im kulturellen Leben der Region zu sorgen. Die Geburtsstunde der auf den Namen Nachtdigital getauften Veranstaltung am See des Bungalowdorfes war der Startschuss für eine wahre Erfolgsgeschichte. Wir sind glücklich und auch ein bisschen stolz, dass es unsere Nachtdigital 16 Jahre später noch gibt und dass sie so eine große Anziehungskraft entwickelt hat. Nun freuen wir uns riesig auf die diesjährige Ausgabe vom 2. bis 4. August, sagt Veranstalter Johannes Leonhardi. Inzwischen strömen Jahr für Jahr 3000 Besucher aus Deutschland und Europa zum dreitägigen Festival in die Dahlener Heide, um Künstler der elektronischen Musikszene aus aller Welt, Live-Bands und jede Menge Aktionskunst zu erleben. Amtsblätter Beilagen Zeitungen Gestalten Setzen Drucken Verteilen

4 - 4 - Allen Jubilaren des Monats Juli gratulieren die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann und der Gemeinderat und übermitteln die herzlichsten Glückwünsche für Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und persönliches Wohlergehen. Außig am Frau Lieselotte Lindner zum 86. Geburtstag am Herrn Heinz Ordrenz zum 73. Geburtstag Bucha am Frau Irene Felgner zum 80. Geburtstag am Frau Rosemarie Rentzsch zum 77. Geburtstag am Frau Johanna Schmidt zum 81. Geburtstag am Frau Elfriede Hetsch zum 85. Geburtstag am Frau Helga Engel zum 82. Geburtstag am Frau Gertraude Zimmermann zum 87. Geburtstag am Herrn Helmut Hessel zum 81. Geburtstag am Frau Charlotte Müller zum 93. Geburtstag am Herrn Lothar Pohl zum 75. Geburtstag am Herrn Karl Bergmann zum 72. Geburtstag am Frau Frieda Grellmann zum 79. Geburtstag am Herrn Martin Sieber zum 84. Geburtstag Klingenhain am Frau Ursula Schreiber zum 71. Geburtstag am Herrn Kurt Thierbach zum 79. Geburtstag Lampertswalde am Frau Anita Schindler zum 77. Geburtstag am Herrn Heinz Fischer zum 80. Geburtstag am Frau Frieda Müller zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Huber zum 82. Geburtstag am Herrn Christian Schreier zum 73. Geburtstag am Herrn Ulrich Miene zum 70. Geburtstag am Frau Waltraut Frenkel zum 81. Geburtstag am Frau Lieselotte Gebhardt zum 78. Geburtstag am Frau Helga Springer zum 77. Geburtstag am Frau Rita Dietrich zum 85. Geburtstag am Herrn Siegfried Herrmann zum 75. Geburtstag am Frau Rosemarie Wenzke zum 76. Geburtstag Olganitz am Frau Hella Sternberger zum 72. Geburtstag Schirmenitz am Herrn Horst Kusin zum 86. Geburtstag am Frau Sieglinde Röder zum 73. Geburtstag am Frau Bärbel Kroll zum 72. Geburtstag am Frau Marie-Luise Richter zum 83. Geburtstag Sörnewitz am Frau Helga Wodara zum 74. Geburtstag am Frau Anneliese Gatter zum 77. Geburtstag Treptitz am Frau Annelies König zum 74. Geburtstag am Frau Elke Frost zum 71. Geburtstag Zeuckritz am Frau Erika Löbel zum 82. Geburtstag Kindertag Nach einem deftigen Kinderfrühstück mit frischen Brötchen, warmen Würstchen, sauren Gurken und Obst waren wir fit für den Start in den Tag. Lustige Kreisspiele, Lieder und Fingerspiele stimmten uns auf den Kindertag ein. Auch in diesem Jahr hatte die Gemeindeverwaltung eine Überraschung für die kleinen und großen Kids der er Kindertagesstätte bestellt. Theprays Magic Entertainment begeisterte alle mit der Zaubermühle. Diese erzählte uns lustige Geschichten aus dem Hundertmorgenwald. Die Kinder wurden in die Welt der Magie einbezogen und ließen sich ihren Wunsch von der Zauberei eines echten Kaninchens erfüllen. Zum Abschluss schleckten alle ein leckeres Eis. Im Namen der Kinder möchten wir uns recht herzlich für den zauberhaften Vormittag bedanken. Neues aus der Kindertagesstätte Sonnenblume Nächster Erscheinungstermin: Mittwoch, der 7. August 2013 Nächster Redaktionsschluss: Dienstag, der 30. Juli 2013 Der Juni begann für die Kindergartenkinder der Kindertagesstätte Sonnenblume mit einem großen Auftritt beim Sommer- und Kinderfest im Lampertswalder Park. Dort präsentierten sie sich mit einem kleinen Programm, welches sie schon vorher mit viel Fleiß und Engagement eingeübt hatten. Sie tanzten, sangen Lieder über Frösche und andere Tiere und erzählten vom Leben im Zoo. Alle waren sehr stolz auf einer Bühne zu stehen und hatten viel Spaß dabei. Am 6. Juni fand etwas später die Kindertagsfeier in der Kita Sonnenblume statt.

5 - 5 - Der Tag versprach viele Überraschungen für alle Großen und Kleinen. Sogar die Sonne strahlte an diesem Tag mit ihrem schönsten Lächeln und untermalte damit die fröhliche Stimmung der Kinder. Gestartet wurde mit einem gemeinsamen Frühstück um 8.00 Uhr, bei dem es viele leckere und gesunde Sachen gab. Von Knäckebrot und Käse bis hin zu frischem Obst und Gemüse war alles dabei. Jeder konnte essen, was ihm am Besten schmeckte. Und wenn man das Frühstücksbrot selbst schmieren kann, dann schmeckt es sowieso am besten. Um 9.00 Uhr folgte schon die nächste Überraschung. Alle großen und kleinen Leute versammelten sich im Sportraum der Einrichtung zu einer großen Zaubershow. Einige Kinder durften sogar selbst mit zaubern. Sie konnten es kaum glauben, welche Zaubertricks sie mit etwas Hilfe schon beherrschten. Sogar Geldstücke herbeizaubern klappte. Alle waren begeistert und hatten viel Spaß. Danach vergnügten sch alle Kinder auf der Hüpfburg und beim anschließendem Tauziehen fand ein Kräftemessen statt. Die Zaubershow organisierte die Gemeindeverwaltung als Kindertagsgeschenk für die Einrichtung. Dafür ein herzliches Dankeschön von allen Kindern und Erzieherinnen. Es war wirklich eine gelungene Überraschung. Sie kämpften in einem Mehrkampf um die Sieger- und Ehrenurkunden in der Leichtathletik. Bei den kleinen Spielen wie Einhakeln, Fußball, Ball übers Tor oder Springender Kreis hatten alle viel Spaß. Auch die Vorschüler fügten sich hervorragend mit ein. Ein großer Dank gilt den vielen fleißigen Eltern, die uns an den Stationen unterstützten, der Feuerwehr für den Transport der Lampertswalder Vorschüler und dem Sportverein für die Getränke. Die besten Mehrkampfergebnisse im Laufen, Weitsprung und Schlagballweitwurf erreichten: Vorschule 1. Hannes Köhler (474) 1. Laura Böhme (514) 2. Lennard Fischer (184) 2. Angelina Nieder (317) 3. Paul Buttgereit (165) 3. Lilly Hesse (312) Klasse 1 1. Emil Rudolph (511) 1. Greta Philipp (605) 2. Max Müller (471) 2. Helena Schroth (503) 3. Jonas Watzlawik (457) 3. Hannah Loreena Brade ( 488) Klasse 2 1. Julian Barth (687) 1. Leonie Hörig (807) 2. Josef Sahlbach (579) 2. Lilly Eßbach (728) 3. Constantin Sahlbach (561) 3. Charleen Belitz (662) Klasse 3 1. Andre Hahn (886) 1. Susi Hausburg (876) 2. Constantin Miene (776) 2. Lara Wilhelm (779) 3. Tobias Weber (767) 3. Luisa Donaubauer (743) Klasse 4 1. Lukas Nieder (927) 1. Nele Fischer (914) 2. Robert Weber (919) 2. Lea Bönisch (850) 3. Luis Bönisch (803) 3. Marie Menzel (764) Bundesjugendspiele 2013 Am 21. Juni fand das große Sportfest der Grundschule statt. Zur Eröffnung überreichten die Frauen vom Schönaer Landfrauen Creativ-Verein eine Spende von 200 EUR zur Ausgestaltung eines Projekttages. Die Schüler freuen und bedanken sich sehr. Danach wurden die neuen Spielgeräten für die große Hofpause eingeweiht, z. B. verschiedene Bälle, Federballspiele und Pferdeleinen, finanziert durch Gelder für den Titel Bewegte Schule und den Erlös aus dem Altpapiergeld. Bitte sammeln Sie mit Ihren Kindern weiter Papier für unsere Papiertonne! Hoch motiviert liefen sich nun unsere Grundschüler ein und starteten an den einzelnen Stationen auf dem Sportplatz. Tausche Golf gegen Porsche Jeder hat Dinge, die bei anderen besser aufgehoben wären und jeder braucht mal etwas Gebrauchtes. Private Kleinanzeigen sind da genau das Richtige.

6 - 6 - Erste-Hilfe-Kurs in der Grundschule Am Donnerstag, dem 20. Juni 2013 besuchte uns Frau Horn vom Deutschen Roten Kreuz. Mit jeder Klasse gestaltete sie eine Stunde und erläuterte Möglichkeiten, wie auch Kinder ihren Freunden bei Verletzungen helfen können. Sie probierten die stabile Seitenlage und andere einfache Hilfestellungen. Wie schütze ich den Verletzten vor Unterkühlung? Wie setze ich einen Notruf ab? Da wussten viele schon Bescheid. Schnell verging diese Sachkundestunde der anderen Art. Dabei konnten die Kinder ihr Selbstvertrauen stärken und erkennen, wie wichtig die Erste Hilfe am Unfallort ist und dass es auch schon Kinder in ihrem Alter schaffen. der 3. Klasse, die dafür die Verantwortung übernommen hatten, schafften es, alle anderen Schüler mitzureißen und zu begeistern. Gesunde Ernährung und sportliche Betätigung sind wichtige Bestandteile für gutes Lernen und einen fitten Körper. Wie wir uns gesund und ausgewogen ernähren, besprachen die Schüler im Unterricht und setzten es dann auch gleich praktisch um. So bereiteten zum Beispiel die ersten und zweiten Klassen ein gesundes Frühstück zu. In der 1. Klasse wurden leckere Käsespieße und in der 2. Klasse lustige Brotgesichter mit Frischkäse und viel Gemüse und ein leckerer Kräuterquark von den Kindern zubereitet. Das machte allen unheimlich viel Spaß und schmeckte besonders gut. Das geplante Sportfest wird natürlich bei trockenem Wetter nachgeholt. Erste Hilfe Arbeit mit Ton Unter Anleitung von Herrn Thibault formten interessierte Schüler der 3. und 4. Klasse Figuren aus Ton. Mit viel Liebe zum Detail sieht jeder Hase niedlich und individuell aus. Nachdem sie gebrannt wurden und im Kaufhaus ausgestellt, nehmen die Kinder nun ihre Kunstwerke mit nachhause. Käsebrotspieße in der Klasse 1 1. Klasse im O-Schatz- Park Am 31. Mai fuhren die Erstklässler der Grundschule zum Wandertag nach Oschatz. Neugierig kamen wir am Stadt- und Waagenmuseum an. Dort führte uns Frau Bach mit interessanten Geschichten zu den Exponaten durch die Räume. Sie erzählte anschaulich zur Entstehung der Stadt Oschatz und zur Lebensweise der Menschen früher. Wie wurde zum Beispiel Getreide zu Mehl gemahlen? Einige Kinder durften ausprobieren, wie mühsam die Arbeit war. Unsere Osterhasen Die Gesundheitswoche vom bis an der Grundschule Es ist zu einer schönen Tradition an unserer Grundschule geworden, die alljährlich stattfindende Gesundheitswoche. Leider spielte in diesem Jahr das Wetter nicht so mit, wie wir es uns gewünscht hätten. Dennoch machten wir das Beste daraus. Los ging es jeden Tag mit einer fetzigen Popgymnastik. Die Schüler Aus der Stadtgeschicht von Oschatz In der Sonderausstellung Mörder, Gauner & Ganoven - Die dümmsten Verbrecher der Welt erhielt jeder ein Kärtchen mit dem eigenen Fingerabdruck und schaute mit der Lupe, ob es ein Wirelmuster, ein Bogenmuster oder ein Schleifenmuster ist.

7 - 7 - Neues aus der Mittelschule Strehla +++ In der Zeit vom bis zum führten die 10. Klassen ihre Abschlussfahrten durch. Das Reiseziel der Klasse 10b war das Jugenddorf Wittow auf der Insel Rügen. In unmittelbarer Nähe zum Strand übernachteten die Schüler in Ferienhäusern. Ein Ausflug nach Stralsund führte die Schüler in das Ozeaneum und in den Hansedom zum Baden. Eine Fahrt nach Saßnitz mit der Besichtigung des U-Boot-Museums stand am 3. Tag auf dem Programm. Bei einem Strandspaziergang in Binz stürzten sich zwei ganz Mutige sogar in die Fluten der Ostsee. Am 4. Tag ihrer Reise ging es für die Schüler nach Rostock, wo sie in Warnemünde eine Hafenrundfahrt durchführten. Mit einem Lagerfeuer im Feriendorf klang der letzte Abend aus. +++ Fingerabdrücke nehmen Im Waagenmuseum entdeckten wir die unterschiedlichsten Waagen und erfuhren unser Gewicht. Als Abschluss stiegen wir auf den alten Wachturm der Stadt Oschatz und erkannten z. B. den Busbahnhof und die Mittelschule von oben. Nach einer kleinen Stärkung spazierten wir durch den O- Schatz-Park. Dort besuchten wir als Höhepunkt das AOK- Kindertheater Henriette in Fructonia und weitere Mitmach- Aktionen. +++ Im gleichen Zeitraum waren die Klassen 10a und 10c auf Abschlussfahrt nach Italien. Bereits am starteten sie um Uhr ihre Reise ab Strehla, die sie über Österreich und die Schweiz zu ihrem Zielort brachte. Nach ihrer Ankunft in Arma die Taggia ging es gleich bei herrlichem Sonnenschein zum Baden ins Mittelmeer. Am nächsten Morgen fuhren sie nach Monaco, wo sie das Schloss besichtigten, die Wachablösung erlebten und die Rennstrecke in Monte Carlo sahen. Einen Einblick in das Leben auf dem Land gewannen sie bei ihrem Besuch in Dolceaqua, wo sie erfuhren, wie Parfüm hergestellt wird. Nach zahlreichen Duftproben wurde auch gekauft. Bei einer nächtlichen Stranddisko lernten sie neben italienischen Schülern auch spanische kennen. Bei der Stadtrundfahrt durch Nizza regnete es leider, aber dafür waren die sehr erfolgreich bei ihrer Shoppingtour in San Remo. +++ Ohne erhobenen Zeigefinger erfuhren wir, dass Bewegung und gesunde Ernährung wichtig sind. Viel Spaß hatten wir am großen Schwungtuch. Auf dem Wachturm Einige Kinder übten sich im Tellerdrehen, andere machten Seifenblasen mit Frau Fischer oder probierten die großen Gesellschaftsspiele mit Frau Jähne aus und alle tranken Saftschorle. Dieser ereignisreiche Tag endete beim gemeinsamen Wienerbzw. Eisessen. So könnte Schule immer sein. Weitere Bilder sind unter www. grundschulecavertitz.de zu finden. Mittelmeer +++ Am und am hatten die Schüler der Klassen 8a und 8b in Ergänzung zum Fach Biologie Sexualpädagogischen Unterricht, der von Frau Berner von der Diakonie Riesa- Großenhain durchgeführt wurde. In - bzw. gruppen konnten die Jugendlichen alle Fragen zum Thema Damit auch nichts passiert - Verhütung ganz konkret stellen. Mit praktischen Demonstrationen wurden diese Fragen beantwortet Die Klassen 9a und 9b führten im Juni jeweils für eine Woche ein weiteres Betriebspraktikum durch. Vom bis zum fand für die 8. Klassen ebenfalls ein Betriebspraktikum statt. +++ Wir lassen das Schwungtuch flattern. +++ Einige geplante Veranstaltungen mussten wegen des Hochwassers abgesagt werden, wie zum Beispiel die Exkursion der

8 Klassen in das KZ Buchenwald, eine Trainingseinheit der Volleyballmannschaft unserer Schule mit der Frauenmannschaft der 1. Bundesliga Dresden und das Sportfest der Schule Zahlreiche Schüler waren während des Hochwassers im Einsatz, um Sandsäcke zu füllen. Die Lehrer der Schule übernahmen rund um die Uhr den Bereitschaftsdienst für die Flutopfer, weil die Turnhalle als Notquartier eingerichtet worden war. Am entleerten sie Sandsäcke im Bauhof Strehla, sodass der Sand wieder zum Bad transportiert werden konnte. Wir bedanken uns bei allen für die gezeigte Einsatzbereitschaft. +++ Musizieren Klosterhofmusikanten und Kantorei Belgern Dienstags probt die Kantorei im Klosterhof und donnerstags ist Probe der Klosterhofmusikanten jeweils um 19:30 Uhr. Wer möchte mitsingen oder mitspielen? Besonderes Fr., , 19:00 Uhr Nacht der Ehrenamtlichen im Klosterhof Belgern Sa., , 14:00 Uhr Belgern singt... auf dem Marktplatz Sitzungen Mo., , 19:00 Uhr Sitzung des Gemeindekirchenrates im Klosterhof Belgern Mi., , 19:00 Uhr Gemeindeversammlung für Schirmenitz und Paußnitz in Schirmenitz Unsere Kirchen in Belgern, Weßnig und Schirmenitz sind den ganzen Tag geöffnet und laden Besucher zu Stille und Andacht ein. Gottesdienste der Kirchgemeinde Schmannewitz - Bucha Sonntag, 7. Juli 10:00 Uhr Jubelkonfirmation mit anschließendem kleinem Empfang in der Kirche Schmannewitz Sonntag, den 14. Juli 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Christenlehreabschluss in Schmannewitz Sonnabend, den 20. Juli 14:30 Uhr Gottesdienst zur Taufe von Vincent Gürth in Bucha Sonntag, den 21. Juli 09:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Sonntag, den 28. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in Schmannewitz Sonntag, den 4. August 10:00 Uhr Gottesdienst in Bucha Pfarrerin Kathrin Mette Kirchgemeinde Schmannewitz-Bucha OT Schmannewitz Torgauer-Str Dahlen Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern; Monat Juli :00 Uhr Staritz 10:30 Uhr Belgern :00 Uhr Jubelkonfirmation in Belgern :00 Uhr Paußnitz 10:30 Uhr Belgern :00 Uhr Dankgottesdienst Nach der Flut in Belgern anschließend Kaffee im Klosterhof Gottesdienste und Veranstaltungen Freitag, 5. Juli Klosterkirche Oschatz 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Haltestelle Sonntag, 7. Juli Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufgedächtnis-Feier und Erwachsenen-Konfirmation Kirche Laas 17:00 Uhr - Abendgottesdienst Samstag, 13. Juli Kirche Sörnewitz 14:30 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung Christin Funke & Michael Lehmann Samstag, 13. Juli - Donnerstag, 18. Juli Pfarrhof Lampertswalde K & K - Kochen & Kreativ Ferienprogramm für Kinder zwischen 6-14 Jahren (Anmeldung bei H. Schneider) Sonntag, 14. Juli Kirche Sörnewitz 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Familien-Gottesdienst mit Taufe Lena & Luisa Frenkel Im Anschluss gemeinsames Mittagessen für die Familien und Kinder der K&K-Woche (und alle, die sich sonst noch anmelden...) Kirche Borna 14:00 Uhr - Gottesdienst zum Diakoniesonntag Samstag, 20. Juli Kirche Lampertswalde 14:00 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung Christin Schinkel & Maik Lehmann Sonntag, 21. Juli Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst (Marek Schurig) Sonntag, 28. Juli Kirche Olganitz 09:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles (Gabriele Schneider) Sonntag, 4. August Kirche Laas 09:00 Uhr Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahles Kontakt: Pfarrer M. Gnaudschun, Tel Seniorennachmittage Unsere Senioren treffen sich monatlich dienstags, um 14:00 Uhr. Nächster Termin: in Schirmenitz Gespräche Bibelgesprächskreis Eine kleine Gruppe trifft sich 14täglich donnerstags, um 15:30 Uhr, im Klosterhof Belgern zum Gespräch über einen Bibeltext. Nächstes Treffen:

9 - 9 - Ritterzeit Ihr wisst nicht wohin in den Sommerferien? Dann kommt doch zu uns ins Feriencamp nach Olganitz. Wir bieten euch ein erlebnis- und abwechslungsreiches Freizeitprogramm unter dem Thema Ritter. Alter: 6 bis 14 Jahre Termin: 20. bis Wo? Leistungen: Haupthaus des Schullandheimes Olganitz Neue Straße /OT Olganitz Bettwäsche Badespaß im See des Bungalowdorfes Kreativangebote Fußball, Volleyball, Tischtennis Grillen, Lagerfeuer mit Knüppelkuchen Überraschungs-Ausflug Nähere Infos und Anmeldungen wie immer unter oder unter Feriencamp Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Ortsansicht Treptitz

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Ortsansicht Treptitz Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 19 Nr. 7 2. Juli 2014 Ortsansicht

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 7 8. Juli 2015 Einweihung des

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2012/2013

Chronik der Klassen 3a-3b-3c. Schuljahr 2012/2013 Chronik der Klassen 3a-3b-3c Schuljahr 2012/2013 Lehrerinnen: Fr. Bergauer, Fr. Linke, Fr. Schauer 25. Juli: Ausflug nach Weßling (3b) Bei bestem Sommerwetter drehten wir eine gemütliche Runde um den Weßlinger

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis

Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten. Programm der Woche vom bis Aktion Ferienpass 2009 Markt der (Un)Möglichkeiten Programm der Woche vom 20.07. bis 24.07.2009 Ferienspielwiese Markt der (Un)Möglichkeiten ab 20.07. Mo. Fr. Die Ferienspielwiese befindet sich an der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Papilio - Kinder brauchen Flügel

Papilio - Kinder brauchen Flügel Papilio - Kinder brauchen Flügel Wir haben uns im letzten Jahr dazu entschlossen uns als Team ausbilden zu lassen um uns als Papilio -Kita zertifizieren zu lassen. Die Papilio-Ausbildung ist eine fast

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Unser 1. Tag in Anamur

Unser 1. Tag in Anamur Unser 1. Tag in Anamur Heute Morgen trafen wir uns um 5.15 Uhr in der Schule und fuhren dann los nach Frankfurt zum Flughafen. Der Start, das Fliegen und die Landung waren sehr spannend. In Anamur schien

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL

BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL BERLINER KINDERHILFE SCHUTZENGEL Stark für Kinder Stark für Berlin SCHUTZENGE Schutzengel-Haus Am 10. Mai 2014 haben wir unser Schutzengel-Haus in Berlin-Steglitz eröffnet. Das Schutzengel-Haus ist ein

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Gesund & Fit-Woche

Gesund & Fit-Woche Gesund & Fit-Woche 17.10. 21.10.16 Eine Woche lang haben wir uns im Unterricht und in den Pausen intensiv mit dem Thema gesunde Ernährung und Bewegung beschäftigt. Dabei ging vor allem darum, was es für

Mehr

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum Sommerfest AUMÜHLENRESIDENZ BLÄTTCHEN August 2011 Ausgabe 114 Einladung zum Sommerfest Es steht ein weiterer Höhepunkt in der Aumühlenresidenz Oberursel an: Herr Karl-Heinz Pischke und die Mitarbeiter des Hauses

Mehr

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region

Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Gemeinsames Trainingslager 2013 des SV Lokomotive Dresden e. V. mit Kindern aus Schulschach-Arbeitsgemeinschaften (AG) der Region Als Höhepunkt des Schuljahres 2012/13 sowie der regelmäßigen Kinder- und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015

Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Verein zur Förderung der Kinder In Der Regenbogen Schule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2015 Liebe Eltern, Freundinnen und Freunde der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im vergangenen

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere Jugendamt KinDer- Kinder- und und JugenDHaus Jugendhaus SIEDLUNGEN Siedlungen SÜD Süd UND und GARTENSTADT gartenstadt PROGRAMM MAI BIS AUGUST Offener Treff MiTTagsbeTreuung ferienprogramm Kurse & gruppen

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

FERIENPLAN SOMMER 2012

FERIENPLAN SOMMER 2012 1 FERIENPLAN SOMMER 2012 Montag, 25. Juni Jugendclub Plüschow, Sportlerheim Angelfreunde sind herzlich eingeladen. 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr Fischtag alles übers Angeln, alles über Fische, und wir probieren

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche Liebe Ministrantinnen und Ministranten, die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Jahr, und damit meine ich nicht nur die Märkte und den Trubel. In unseren Gottesdiensten wollen wir bewusst "leise"

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya MONATSNEWS Mai 2014 9.5.2014: Tag der Musikschulen An diesem Freitag erhielten die Kinder der 3. und 4. Klassen einen Einblick in die Angebote der Musikschule Laa. Musikschuldirektor Josef Zins und Musiklehrer

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven

Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Evangelische Kirchengemeinde Hückelhoven Hückelhoven, den 19.09. 2011 Bericht Ferienspiele vom 1. August bis 5. August 2011 im evangelischen Gemeindezentrum in Hilfarth, Goethestr. 59 Von Montag, dem 1.8.

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

MONATSNEWS April 2014

MONATSNEWS April 2014 MONATSNEWS April 2014 2.4.2014: Gesunde Jause An diesem Mittwoch bereiteten die Kinder der 3c eine köstliche gesunde Jause für die gesamte Schule zu. Neben Aufstrichtbroten und Äpfeln konnte auch Jogurt

Mehr

Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache

Bayernfreaks Helfen - Die Bayernfreaks im Dienste der guten Sache Bayernfreaks Helfen - Die "Bayernfreaks" im Dienste der guten Sache Bayernfreaks spenden 600,- an das Kinderhospiz St.Nikolaus Januar 2018 - Bereits seit mehreren Jahren unterstützen die Bayernfreaks Hohentengen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten

organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten organisiert durch Schaler Verbände und Vereine unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Hopsten Reiterferien vom 17. Juli bis 20. Juli 2018 6 bis 10 Jahre Ponycompany Pädagogische Ponyschule für Kinder

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen

vom bis jeden Samstag und Sonntag 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen von Ostermontag, 02.04. bis 21.10.2018 täglich ( MO - SO ) 15 Uhr Treffpunkt: Dreifaltigkeitsbrunnen ÖFFENTLICHE KLOSTERFÜHRUNG im Kloster St. Marienthal Wir laden täglich ( MO - SO ) 15 Uhr (und nach

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Eltern Kind Aktionen. Vater Kind Aktionen. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Spielgruppe St. Quirinus

Eltern Kind Aktionen. Vater Kind Aktionen. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Kurs. Eltern Kind Spielgruppe St. Quirinus Eltern Kind Aktionen Ein Tag im Stadtwald 24.0.5 Sa 0.00 -.00 KiTa Heilig Kreuz Eltern und Kinder basteln die Martinslaternen 02..5 Mo ganztägig KiTa St. Quirinus & Salvator Elternbasteln für Kinder 0..5

Mehr

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde

Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Ausgabe September 2014 Zum Mitnehmen Der Domizil-Bote Zeitung der Senioren-Domizile Bad Münder und Schloß Hasperde Veranstaltungen in den Häusern Geschichten und Humor DoraZett - Fotolia.com Termine und

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Der letzte Newsletter

Der letzte Newsletter Der letzte Newsletter HALLO liebe JUMP- Rundbriefleser/innen, Der allerletze Rundbrief von dem JUMP-Team 2013/2014 das ist er! Wir durften nochmal eine wundervolle Zeit gemeinsam erfahren und wollen Euch

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA

10. bis 12. Mai 2019 in ELSTERWERDA Karate mit SAFAR Sensei, 9. Dan Technischer Direktor der AJKA, Absolvent der berühmten JKA-Instruktor-Klasse. Zu seinen direkten Lehrern zählten Karate-Größen wie Nakayama Masatoshi Sensei, Nishiyama Hidetaka

Mehr

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011

Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011 Gertrud Selmeier Klasse 3c Schuljahr 2010/2011 Außerschulische Aktionen der Klasse 3c im Schuljahr 2010/2011 4./ 10. Oktober 2010: Fahrradfahren Die Kinder der Klasse 3c fuhren mit eigenen Fahrrädern oder

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender April/Mai/Juni 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Januar Winterfreuden im Bummi

Januar Winterfreuden im Bummi Januar 2011 Winterfreuden im Bummi Dank des vielen Schnees im Dezember konnten wir nach den Feiertagen ausgiebig im Schnee spielen und natürlich auch Schlitten fahren. Uns Kindern wird der Schnee nie zu

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Februar Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Februar 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Februar 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Franz Ofner 08.02.2018

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Veranstaltungs-Kalender

Veranstaltungs-Kalender Veranstaltungs-Kalender 2016 2. HALBJAHR Am 2. und 3. Oktober öffnen wir für Sie bereits ab 9:30 Uhr. FEIERN Ihre Veranstaltung Die Viba Erlebnis-Confiserie & Café eignet sich hervorragend für Feiern und

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr