Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz"

Transkript

1 Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr Juli 2015 Einweihung des Rolf-Röder-Platz am 5. Juni 2015 in Schirmenitz

2 - 2 - Öffentliche Bekanntmachungen

3 - 3 - Öffnungszeiten und Telefonnummern im Überblick Öffnungszeiten der Gemeinde Montag von bis Uhr Dienstag von bis und bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Donnerstag von bis und bis Uhr Freitag von bis Uhr Öffnungszeiten Meldeamt und Kasse Montag von bis Uhr Dienstag von bis und bis Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag von bis und bis Uhr Freitag geschlossen Telefonisch zu erreichen: Sekretariat/Bürgermeisterin Tel.: Kämmerei (Frau Kahle) Hauptamt (Frau Kläber) Buchen/Liegenschaften (Frau Baer) Haupt-/Bauamt (Frau Klotz) Kasse (Frau Schmidt) Meldeamt (Frau Winkler) Anschrift; gemeinde@cavertitz.de Fax: Folgende Beschlüsse wurden in der 12. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am gefasst Beschluss Nr.: 89/12/15 Bestätigung der Wahl des Gemeindewehrleiters und seines Stellvertreters für die Gemeinde (analog des 11 Abs. 4 der gültigen Feuerwehrsatzung) In der Sitzung des Gemeindefeuerwehrausschusses am wurde H.-G. Hesse als GWL und sein Stellvertreter Andreas Jentzsch je getrennt einstimmig gewählt. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, den Kameraden Hans-Günther Hesse als Gemeindewehrleiter für die Dauer von 5 Jahren sowie als Stellv. Gemeindewehrleiter Andreas Jentzsch für die Dauer von 5 Jahren in das Ehrenamt zu berufen. Beschluss Nr.: 90/12/15 Der Auftrag für die Bauleistungen Wiederherstellung des Spielplatzes Sörnewitz ID: 3526 aufgrund der Schäden aus dem Juni-Hochwasser 2013 ergeht nach erfolgter beschränkter Ausschreibung an die Firma: Garten- und Landschaftsgestaltung Fred Reiche, Belgerner Straße 37 in Belgern-Schildau OT Sitzenroda auf der Grundlage des Hauptangebotes mit einer Gesamtsumme von ,48 (brutto). Gleichzeitig bestätigt der Gemeinderat hiermit formell die Durchführung dieses Bauvorhabens als Hochwasserschadensbeseitigung. Beschluss Nr.: 91/12/15 Dem 1. Nachtrag der Dahlener Bau GmbH im Rahmen des Hauptauftrages zur Baumaßnahme Ersatzneubau der Tauschkebrücke Schirmenitz ID: 4978 für die erste Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 in Höhe von 1.053,27 wird zugestimmt. Beschluss Nr.: 92/12/15 Dem 1. Nachtrag der Dahlener Bau GmbH im Rahmen des Hauptauftrages zur Baumaßnahme Ersatzneubau Dahlebrücke Elbradweg Außig ID: 4861 für die erste Brückenhauptprüfung nach DIN 1076 in Höhe von 1.167,62 wird zugestimmt. Beschluss Nr.: 93/12/15 Dem Antrag auf Erwerb eines Teilstückes aus dem Flurstück 64/1 der Gemarkung Lampertswalde mit einer Größe von ca. 310 m 2 zum Preis von 1,80 /m 2 (s. Anlage) wird unter folgenden Bedingungen zugestimmt: * die Kosten der Vermessung und der Vertragsabwicklung trägt vollumfänglich der Erwerber; * die Grünfläche wird vom Erwerber als solche erhalten und künftig nicht bebaut; * die Fläche wird nicht eingefriedet, so dass der augenscheinliche Zusammenhang zum Schlosspark erhalten bleibt, gleichzeitig bleibt die Fläche weiterhin für Parkbesucher öffentlich zugänglich; die Verkehrssicherungspflicht geht auf den Erwerber über; * im Rahmen der Vermessung wird der genaue Grenzverlauf abgestimmt, wobei die Weißbuchenhecke mit in das Eigentum des Erwerbers übergeht, der Abstand zwischen Teichmauer und zur erwerbenden Fläche soll, vor dem Hintergrund der Erreichbarkeit und Bewirtschaftung der Mauer, 1,50 m betragen. Die Pflege des Grünstreifens erfolgt durch den Erwerber. Die Zugänglichkeit/vorübergehende Inanspruchnahme der Grünfläche für die Gemeinde bzw. deren Beauftragte, bei Bau- und Unterhaltungsmaßnahmen an der Teichmauer ist zu regeln. * zum Park zugehörige Fläche steht unter Denkmalschutz Beschluss Nr.: 94/12/15 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zum Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohnhauses und eines Carports auf dem Flurstück 81/1 der Gemarkung Bucha. Beschluss Nr.: 95/12/15 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 36 BauGB zum Bauvorhaben: Erneuerung Dachstuhl (ohne Änderung der Abmessungen des Gebäudes) auf dem Flurstück 184/1 der Gemarkung Lampertswalde. Beschluss Nr.: 96/12/15 Dem Grundstück Flurstück-Nr. 155/5 der Gemarkung, Hauptstraße im OT wird die Hausnummer 2B vergeben. Beschluss Nr.: 97/12/15 Dem Grundstück, Flurstück-Nr. 89/2 der Gemarkung Lampertswalde, Sörnewitzer Straße 1 im OT Lampertswalde wird die Hausnummer 1A zu vergeben. Beschluss Nr.: 98/12/15 Annahme von Geldspenden in Höhe von 630,00 EUR und einer Sachspende laut Liste mit Stand vom Beschluss Nr.: 99/12/15 Aufgrund Dringlichkeit wird im Rahmen einer freihändigen Vergabe für den Bauhof der Gemeinde ein Multicar M 31 C EURO 5 Norm - als Vorführfahrzeug Erstzulassung zu einem Preis von ,00 (brutto) von der Fa. Teichert GmbH & Co.KG erworben.

4 - 4 - Gemeindebote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde IMPRESSUM Das Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung mit seinen Ortsteilen Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber: Gemeinde, Friedensstr. 4, Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin Frau Hoffmann - Abgabe von redaktionellen Beiträgen: bei Frau Winkler im Einwohnermeldeamt, Telefon ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Veranstaltungen & Termine Veranstaltungskalender Juli Reudnitzer Sommernachtsball mit Live-Musik im Biergarten; Begrüßungsgetränk und leckerem Themenbüffet an Hotel- und Restaurant Pelzer August Nachtdigital im Bungalowdorf Olganitz Uhr Drescherfest auf dem Highlander Hof Lampertswalde Uhr Drescherfest auf dem Highlander Hof Lampertswalde ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

5 - 5 - Gut Wehr Rückblick auf den 19. Gemeindefeuerwehrausscheid im Gestüt Steinle im OT am Die Bürgermeisterin, Gabriele Hoffmann eröffnete den Gemeindefeuerwehrausscheid pünktlich um 9.00 Uhr im Gestüt Sachsen der Familie Steinle. Sie erklärte kurz, dass der Wettkampf nicht in Zeuckritz durchgeführt werden kann, da das dafür vorgesehene Flurstück als Stilllegungsfläche registriert ist und nicht genutzt werden darf. Umso mehr verlieh sie ihrer Freude Ausdruck, dass es binnen kürzester Zeit möglich war, den Wettkampf im Gestüt auszutragen Min. landete auf dem letzten Platz und nimmt damit die rote Wanderlaterne von der Wehr Zeuckritz bis zum nächsten Ausscheid entgegennehmen. Viel Spaß hatten alle Zuschauer beim Gaudiwettbewerb. Auf übergroßen Skiern und mit Wasser gefülltem Saugrohr mussten jeweils 4 Kameraden die Zieleinrichtung erreichen und mit Wasser auffüllen. Diese Hürde im Gleichschritt zu bewältigen, war gar nicht einfach. Sorgte jedoch für viel Gaudi bei den ca. 250 Zuschauern. Die er Kameraden um Wehrleiter Karl-Heinz Schmiele war damit zum 3. Mal, gastgebende Wehr. Nach Auslosung der Reihenfolge fiel der Startschuss für den traditionellen Löschangriff. Die er Blauröcke als erste Mannschaft, legten 51,37 Sek. vor. Damit konnten sie sich am Ende den 4. Platz sichern. Den 1. Platz mit nur 42,89 Sek. belegte die Wehr Treptitz; gefolgt von der Wehr Olganitz mit 50,01 Sek., den 3. Platz mit 50,75 Sek. konnte die Wehr Sörnewitz auf sich verbuchen. Die Plätze 5 bis 7 entfielen in der Reihenfolge auf die Wehren Zeuckritz mit 55,97 Sek.; Schirmenitz/Klingenhain/Außig mit 57,08 Sek.; Bucha mit Min. Die Wehr Lampertswalde mit

6 - 6 - Wiederum ging die Wehr Treptitz als Sieger hervor. Gefolgt von Sörnewitz; Zeuckritz; Olganitz; Lampertswalde; Schirmenitz/Klingenhain/Außig; Bucha und. den Ausscheiden dabei und schreibt aktuell mit Tinte und Feder die Urkunden für die Siegerehrung. Dafür erhielt sie aus den Händen der Bürgermeisterin ebenfalls einen Blumengruß. Ein großes Dankeschön sprachen die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann, der Stellv. Gemeindewehrleiter A. Jentzsch und Wehrleiter K.-H. Schmiele an Conni Zeibig und Tochter Magdalena Steinle aus. Durch ihr Mittun und ihre helfende Hand war es möglich, den Gemeindefeuerwehrausscheid wie geplant durchzuführen. Im herrlichen Ambiente des Gutes Steinle konnte so zum 3. Mal ein fairer und unfallfreien Wettkampf ausgetragen werden. Dank gebührte auch der ausrichtenden Wehr und den zahlreichen Helfern für den sehr gut organisierten und gelungenen Feuerwehrausscheid des Jahres Die Kameraden antworteten mit einem dreifachen Gut Wehr Die Siegerehrung nahmen die Bürgermeisterin, Frau Hoffmann, der stellv. Gemeindewehrleiter Andreas Jentzsch und Wehrleiter Karl-Heinz Schmiele vor. In diesem Rahmen wurden die Kameraden Matthias Gabriel zum Löschmeister und Marcel Henze zum Oberfeuerwehrmann befördert. Die Kameraden Philipp Pelzer und Lukas Wilhelm nahmen ihren Ausweis zur Mitgliedschaft in der FFw Zeuckritz in Empfang. Die BM würdigte und bedankte sich mit einem Blumengruß beim Kameraden Rainer Schmidt für seine langjährige Tätigkeit als stellv. Gemeindewehrleiter. Diese Funktion hat nunmehr der Kamerad Andreas Jentzsch inne. Die Kameradin Heidrun Schneider aus der Wehr Zeuckritz ist alljährlich bei

7 - 7 - Die Bürgermeisterin und der Gemeinderat wünschen allen Jubilaren des Monats Mai viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Wohlergehen. Außig am Frau Lieselotte Lindner 88. Geburtstag am Herr Heinz Ordrenz 75. Geburtstag Bucha am Frau Irene Felgner 82. Geburtstag am Frau Rosemarie Rentzsch 79. Geburtstag am Herr Rainer Mansfeld 71. Geburtstag am Frau Johanna Schmidt 83. Geburtstag am Frau Helga Engel 84. Geburtstag am Herr Lothar Pohl 77. Geburtstag am Herr Karl Bergmann 74. Geburtstag am Frau Frieda Grellmann 81. Geburtstag am Herr Martin Sieber 86. Geburtstag Klingenhain am Frau Ursula Schreiber 73. Geburtstag am Herr Kurt Thierbach 81. Geburtstag Lampertswalde am Frau Anita Schindler 79. Geburtstag am Herr Heinz Fischer 82. Geburtstag am Frau Frieda Müller 77. Geburtstag am Herr Christian Schreier 75. Geburtstag am Herr Ulrich Miene 72. Geburtstag am Frau Waltraut Frenkel 83. Geburtstag am Frau Lieselotte Gebhardt 80. Geburtstag am Frau Helga Springer 79. Geburtstag am Frau Regina Haferkorn 70. Geburtstag am Frau Rita Dietrich 87. Geburtstag am Herr Siegfried Herrmann 77. Geburtstag am Frau Rosemarie Wenzke 78. Geburtstag Olganitz am Frau Hella Sternberger 74. Geburtstag Schirmenitz am Herr Horst Kusin 88. Geburtstag am Frau Sieglinde Röder 75. Geburtstag am Frau Bärbel Kroll 74. Geburtstag am Frau Marie-Luise Richter 85. Geburtstag Sörnewitz am Frau Helga Wodara 76. Geburtstag am Frau Marlis Ritter 70. Geburtstag am Frau Monika Döring 71. Geburtstag am Frau Anneliese Gatter 79. Geburtstag Treptitz am Frau Annelies König 76. Geburtstag am Frau Elke Frost 73. Geburtstag Kita Am Kastanienbaum Der Juni begann für die Kinder der Kita Am Kastanienbaum mit einem freudigen Ereignis dem Besuch einer Puppenbühne. Gespannt verfolgten alle die Geschichte von den drei Wünschen und freuten sich mit dem Kasper Seppel dass dem Gretel mit dem letzten Wunsch endlich die Bratwurst von der Nase gezaubert wurde. Ein herzliches Dankeschön dafür an die Gemeindeverwaltung und Frau Böhme-Richter aus der Jägerhütte, die auf dem Schulhof schon auf uns wartete und mit leckerem Eis nach dem Puppenspiel überraschte. Frisch gestärkt konnte nun mit großem Hallo die Hopseburg im Garten erobert werden. Viele bunte Seifenblasen lockten ebenfalls zum Spielen und Fangen. Unsere Zuckertütenkinder waren zur Busschule, einem Angebot der Verkehrswacht und der Polizei. Sie informierten sich über die Regeln beim Ein- und Aussteigen mit dem schweren Ranzen

8 - 8 - auf dem Rücken und was man noch so alles als Schüler im Straßenverkehr wissen muss. Außerdem durften sie im Polizeiauto Probesitzen, vorn am Lenkrad, das war klasse! Jeder der ordentlich aufpasste und gut zuhörte bekam am Ende eine Urkunde überreicht. Fleißig arbeiten wir an der Befüllung unseres neuen Insektenhotels, welches uns ein Papa, der Herr Tränkner, gebaut und angebracht hat. Herzlichen Dank für die gute Vorbereitung. Wir werden die Hotelgäste gut beobachten. Jetzt freuen wir uns auf eine spannende Sommerzeit. Im Ferienprogramm gibt es einige besondere Höhepunkte zu erleben. Kindertagesstätte Sonnenblume Freitag, den , stand für die Kinder und Erzieherinnen ein ganz großes Ereignis vor der Tür. Wir feierten unseren Kindertag und am Nachmittag war Tag der offenen Tür, zu dem interessierte Eltern und Gäste recht herzlich eingeladen waren. Ebenso besuchten uns ehemalige Erzieherinnen, die mit ihren Geschichten unseren Nachmittag bereicherten. Schon Wochen zuvor bereiteten sich die Kinder und Erzieherinnen sowie der Elternbeirat auf dieses Ereignis vor. Es wurden viele kleine Kunstwerke zur Ausgestaltung der Einrichtung sowie Tischschmuck mit den Kindern gebastelt. Am ging es am Vormittag zunächst auf große Schatzsuche. Dazu mussten viele Stationen absolviert und Aufgaben von den Kindern gelöst werden. So wurden Märchen in Form von Rätseln abgefragt und sportliche Aktivitäten verlangt. Riesengroß war die Freude bei den Kindern als die Schatzkiste gefunden wurde, die mit Seifenblasen und Bonbonketten gefüllt war. Nach dem Mittagsschlaf hatten alle Kinder für viele Aktivitäten neue Kraft geschöpft. Es warteten eine Bastelstraße, Kinderschminken, ein Glücksrad, eine Hüpfburg und ein lustiger Clown auf die Kinder. Viele fleißige Eltern hatten sich am Kuchenbasar beteiligt. Die Kinder und Erzieherinnen möchten sich auf diesem Weg für die rege Beteiligung und die Unterstützung durch die Gemeinde bedanken. Herzlichen Dank auch an alle Besucher und Helfer, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis haben werden lassen. Unsere ABC-Schützen der Kita Lampertswalde Auch für unsere Schulanfänger gab es in letzter Zeit wieder viele Höhepunkte. Die Grundschule lud alle Vorschüler zum Sportfest in die Sporthalle nach ein. Mit begeisterten Gesichtern kamen die Großen gegen Mittag wieder zurück in den Kindergarten und erzählten von ihren sportlichen Aktivitäten. Außerdem stand noch eine große Reise für die Schulanfänger an, denn sie besuchten das Hygienemuseum in Dresden. Mit dem Zug ging es früh am Morgen von Riesa aus los und erst am Nachmittag kehrten alle Vorschüler wieder zurück. Es war ein eindrucksvoller Tag.

9 - 9 - verkehr auf die Regeln konzentrieren zu können. Viele Kinder gehen mit ihrem Fahrrad schon sehr sicher um und hatten viel Spaß. Besonders geschickt und schnell radelten Jonas Watzlawik und Lena Frenkel aus der 3. Klasse. Zum XIX. er Dorf-, Sportund Kinderfest nahmen die Kinder der Grundschule auch am Flohmarkt teil. Schulanmeldung für die Grundschule die Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 findet am Dienstag, in der Zeit von bis und bis Uhr oder am Donnerstag, in der Zeit von bis und bis Uhr in der Gemeinde, Einwohnermeldeamt, Verwaltungssitz Schöna, Friedensstr. 4 statt. Das betrifft alle schulpflichtigen Kinder der Gemeinde, die im Zeitraum bis geboren sind. Kinder die das sechste Lebensjahr bis zum vollenden, gelten als schulpflichtig, und sind von den Eltern für die Grundschule ihres Schulbezirks anzumelden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde Ihres Kindes vorzulegen. Bei der Anmeldung werden folgende Daten erhoben: Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort sowie Anschrift des Kindes Geschlecht Staatsangehörigkeit Religionszugehörigkeit Anschrift und Telefonnummer der Eltern Art und Grad der Behinderung und chronische Erkrankungen, soweit sie für den Schulbesuch wichtig sind Unsere fleißigen Flohmarktverkäufer Zum gemütlichen Kaffeetrinken am Sonnabend, unterhielten die Schüler der Grundschule alle Gäste mit einem Programm. Weiterhin ist an diesem Tag die Entscheidung über die Teilnahme am Ethik- oder Religionsunterricht zu treffen. Fahrradparcours auf dem Schulhof Programm der 2. Klasse Zum Kindertag kamen viele Kinder der 3. und 4. Klasse mit ihrem Fahrrad zur Schule. Die Schüler durften unter Leitung des Herrn Freydank vom ADAC einen Hindernisparcours absolvieren. Sie fuhren Slalom, über Hügel oder auf einem schmalen Brett. Ein sicheres Fahren ist schließlich Voraussetzung, um sich im Straßen- Emil Rudolph am Keyboard

10 Flötengruppe mit Frau Schneider Gesunde Tradition Gesundheitswoche mit Sportfest Anfang Juni fand unsere traditionelle Gesundheitswoche statt. Im Unterricht lernten die Kinder Wissenswertes und Neues über eine gesunde Ernährung und aktive Bewegung und Freizeitbeschäftigung. Am Mittwoch und am Freitag starteten alle mit einer Popgymnastik in den Schultag. Jede Klasse organisierte ein gesundes Frühstück und probierte dabei auch mal Neues aus. So gestaltete die Klasse 2 z. B. nach einem Rezept aus dem Sprachbuch lustige Gemüsegesichter. Hier unterstützten uns viele Eltern und Großeltern, denen wir recht herzlich Dankeschön sagen möchten. Zwischendurch gab es Abwechslung beim Fußball- oder Federballspielen. Auf dem Schulhof wartete noch etwas ganz Besonderes. Auf Elterninitiative konnten wir eine Hopseburg organisieren und alle hatten neben anderen lustigen Spielen viel Freude. Als Überraschung überbrachte Frau Schlittchen von der Gemeinde für alle noch ein Eis. So verabschiedeten sich alle am Mittag nach einem gelungenen Tag. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, ohne welche dieser Tag nicht so abwechslungsreich hätte gestaltet werden können. Die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Unsere besten Sportler zum Sportfest: Klasse 1: Laura Röder Kevin Weber Klasse 2: Laura Böhme Hannes Köhler Klasse 3: Lena Frenkel Leon Köhler Klasse 4: Léonie Hörig Josef Sahlbach Klassenfahrt Klasse 4 Unsere Abschlussfahrt Bald ist die Grundschulzeit zu Ende. Deswegen machte die Klasse 4 der Grundschule ihre Klassenfahrt nach Oschatz in das Europäische Jugendcamp. Vom 20. bis 22. Mai 2015 übernachteten wir dort. Wir waren sehr gespannt und aufgeregt was uns da erwartete. Am ersten Tag gingen wir am Morgen in den Elektrobau Oschatz. Im Speisesaal angekommen, frühstückten wir erstmal bis uns Herr Kromer zur Betriebsbesichtigung abholte. Anschließend gingen wir durch die Hallen des Werkes und konnten sehen, wie fleißig die Frauen dort arbeiteten. Als die Betriebsbesichtigung beendet war, bezogen wir unsere Bungalows. Der Höhepunkt war am Dienstag unser Sportfest, zu dem wir auch unsere Schulanfänger wieder eingeladen hatten. Eifrig kämpften alle um beste Ergebnisse beim Sprint, Weitsprung und im Ballweitwurf.

11 Danach ging es auf ins Platsch. Nach vierstündigem Badespaß ruhten wir uns bei tollen Spielen auf der Terrasse des ersten Bungalows aus. Am nächsten Morgen besuchten wir das Stadt- und Waagenmuseum. Am Nachmittag machten wir eine schöne Stadtführung mit Frau Oehmichen. Als die Stadtführung zu Ende war, besuchten wir die St. Aegidien Kirche. Dort angekommen, liefen wir 199 Stufen bis zur ersten Aussichtsplattform. Der Türmer Herr Ulitzsch erzählte uns viel Wissenswertes über die Türmerwohnung. Bis zur zweiten Aussichtsplattform stiegen wir 258 Stufen. In 75 Meter Höhe hat man einen tollen Ausblick. Am letzten Tag unserer Klassenfahrt frühstückten wir noch einmal im Platsch. Danach packten wir unsere Sachen und verbrachten die restliche Zeit bis zur Abreise im O-Park. Am besten fand ich die tollen Platschbesuche. Vielen Dank an Frau Gehring, Frau Rohnstock, an Herrn Kromer, an die Küchenfrauen im Platsch und an Herrn Gehring für den Transport des Gepäcks. Sebastian Rebholz Unterrichtsgang 19. Juni 2015 Besuch bei der Feuerwehr Neues aus der Oberschule Strehla Die Klassen 6a und 6b nutzten am einen Wandertag, um den Filmpark Babelsberg zu besuchen. Mit großem Interesse erkundeten sie das Gelände und waren beeindruckt von der aufregenden Stuntmanshow. +++ Die Ergebnisse des diesjährigen Bildhauertages, den der Kurs Kunst 10. Klasse als Abschlussarbeit durchführt, sind für alle Schüler in der Aula ausgestellt. +++ Die Klasse 5c veranstaltete einen Kuchenbasar, um mit dessen Erlös ihre Klassenkasse zu füllen. +++ Am besuchte die Klasse 8a bei strahlendem Sonnenschein einen der größten Seilbahnparks Europas, den Waldseilpark Dresden-Bühlau. Nach einer kurzen Einweisung und ausgestattet mit Sicherheitsgurten konnten die Schüler Spaß und Nervenkitzel in luftiger Höhe erleben. Es gehörte schon eine gehörige Portion Mut und Kraft dazu, die Parcours mit über 100 Elementen zu bewältigen. Brücken und Hindernisse in bis zu 20 m Höhe erforderten Geschicklichkeit. Besonders beliebt waren die Mega Fox Elemente. Dort ging es 130 m am Stahlseil über das ehemalige Bühlauer Freibad. Ein Ausflug, der den Kindern viel Spaß bereitet hat! Im Rahmen des Sachunterrichtes besuchte die Klasse 2 das Feuerwehrhaus in. Unser Hausmeister Herr Winkler zeigte und erklärte uns als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr die Ausstattung der Feuerwehrleute und das große Fahrzeug mit allen Geräten. Wir probierten, wie schwer die Schutzkleidung der Kameraden ist. Welche Aufgaben und Einsätze übernehmen die Männer und Frauen? Wie funktioniert der Notruf? Oft muss unsere Feuerwehr zu Hochwassereinsätzen. Zu Beginn erfuhren wir, dass es die er Feuerwehr schon 100 Jahre gibt. Natürlich durften wir uns auch einmal in das große Feuerwehrauto setzen. Es war eine sehr interessante Stunde, für welche wir herzlich Danke sagen möchten. Die Kinder der Klasse 2 mit Frau Döke Anlässlich des Internationalen Kindertages fand am ein Sportfest statt. Die Schüler absolvierten einen Dreikampf, bestehend aus den Disziplinen 60-m-/100-m-Lauf, Schlagballweitwurf/Kugelstoßen und Weitsprung. Dabei wurde so mancher neue Schulrekord aufgestellt. Ein Fußball- und Volleyball- bzw. Zweifelderballturnier förderte den Teamgeist der Klassen. Für Abwechslung zwischendurch sorgten lustige Spiele, wie Stiefelweitwurf oder Partnerlauf. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 5. August 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 27. Juli 2015

12 Wie bereits im Vorjahr besuchte der Jugendoffizier Kapitänleutnant Klemens unsere Schule, um im Gemeinschaftskundeunterricht mit den Schülern über die Sicherheitspolitik der UNO und NATO und über die aktuellen Krisensituationen in der Welt zu diskutieren. Für die Klasse 10a organisierte er eine Führung im Militärhistorischen Museum Dresden bzw. einen Besuch an der Offiziershochschule des Heeres. Für die tolle Zusammenarbeit und die interessanten Unterweisungen ein herzliches Dankeschön von den Schülern der Klasse 10a und Frau Schleier. Am Nachmittag besuchten wir das Gruselkabinett Hamburg The Dungeons und anschließend statteten wir Julia Roberts und Brad Pitt einen Besuch im Panoptikum ab. Alle freuten sich bereits auf den Mittwoch, den wir im Heidepark Soltau verbrachten. Jeder konnte hier auf eigene Faust die vielen Attraktionen ausprobieren. Auch der Donnerstag brachte neue Eindrücke, die wir an der Nordsee bei Windstärke 8, einer Wattwanderung und dem Besuch der Seehundstation Friedrichskoog hatten. Der Abend klang für einen Teil mit dem Musical Rocky aus. Nach dem Frühstück am Freitag traten wir alle mit vielen neuen Eindrücken unsere Heimreise an. Wir danken allen, die zum erfolgreichen Gelingen der Fahrt beitrugen. Hamburg wir kommen Liebe Gäste! Aus aktuellem Anlass möchten wir alle nochmals darauf hinweisen, dass unser Bungalowdorf ein Privatgelände ist! Seit dem vorigen Jahr befindet sich im Eingangsbereich eine große Tafel mit der Benutzerordnung! Alle Gäste zahlen am Kiosk bzw. im Büro 1,00 Nutzungsentgelt. Rauchen ist im Strandbereich nicht gestattet und auch Hunde dürfen nicht auf unser Gelände. Ab Uhr ist das Gelände zu verlassen, da es nur noch unseren Übernachtungsgästen zur Verfügung steht! Sollten die Vermüllungen und Zerstörungen in unserem Gelände bzw. die Unvernünftigkeit einiger Besucher größer werden, sehen wir uns leider gezwungen unser Gelände für die Öffentlichkeit zu schließen. Wir appellieren deshalb nochmals an alle sich die Nutzungsordnung durchzulesen und einzuhalten! Der Vorstand und die Geschäftsführung Endlich war es so weit, unsere lang ersehnte Abschlussfahrt nach Hamburg vom bis begann pünktlich um Uhr an der Oberschule Strehla. Erwartungsvoll und auch ein bisschen aufgeregt stiegen wir, die Schüler der Klassen 10a/b, die Lehrer und Vati Petzold in den Bus. Gegen Uhr bezogen wir unsere Hotelzimmer und richteten uns häuslich ein. Zum Tagesausklang liefen wir in die City, um uns einen ersten Eindruck über Hamburg zu verschaffen. Der Dienstag begann bei herrlichem Sonnenschein mit einer Stadtrundfahrt, wo wir viel Interessantes über die Stadt erfuhren.

13 Kirchennachrichten Gottesdienste & Veranstaltungen in den Kirchengemeinden Gottesdienste Schwesterkirchverbund der Kirchgemeinden, Lass, Lampertswalde und Sörnewitz Sonntag, 12. Juli Kirche Lampertswalde 08:45 Uhr Gottesdienst Kirche Sörnewitz 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 19. Juli Kirche 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 26. Juli Kirche Lampertswalde 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 2. August Kirche Laas 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 9. August Kirche Sörnewitz 09:00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Markus Gnaudschun Gottesdienste für das Kirchspiel Belgern; Monat Juli :00 Uhr Weßnig 10:30 Uhr Belgern :00 Uhr Lausa 14:00 Uhr Belgern :00 Uhr Gottesdienst im Treblitzscher Park :00 Uhr Schirmenitz 10:30 Uhr Belgern Jeden 1. Samstag im Monat, 09:30 Uhr Kinderkirche in der Kirche Schirmenitz Seniorennachmittage :00 Uhr Seniorengruppe I trifft sich in Paußnitz (evtl. Nachmittagsausflug) :00 Uhr Seniorengruppe II trifft sich in Liebersee Besonderes und Schönes für Augen, Ohren und Seele 01) Herzliche Einladung zum Gottesdienst im Treblitzscher Park am Sonntag, dem um 14:00 Uhr. Wir genießen die Gottesdienstzeit im Grünen. Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen im Park. 02) Kochen im Klosterhof. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Kochen und Essen von Gerichten nach Rezepten der alten Klosterküche am Mittwoch, dem 22. Juli 2015 um 17:30 Uhr im Klosterhof Belgern. 03) Herzliche Einladung zu den Sommerfilmen im Klosterhof Belgern am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr.

14 - 14 -

15 - 15 -

16 Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 18 Nr. 9 4. September 2013

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Spanienaustausch 2013

Spanienaustausch 2013 Spanienaustausch 2013 Spanische Austausch-Schüler aus Madrid zu Gast am Suitbertus: Willkommen/Bienvenidos Zola, Madrid Freitag, den 5. April, landeten 13 Schüler unserer spanischen Partnerschule mit ihrer

Mehr

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018

Theaterbesuch. Arche Newsletter März 2018 Arche Newsletter März 2018 Liebe Mitglieder des Freundeskreises Die Arche im Elbtal e.v., Werte Freunde, Sponsoren, Förderer und Unterstützer Hier nun wieder das Neuste von der Arche Meißen und unserem

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014

LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 LERNORT-NATUR VERANSTALTUNGEN 2014 In diesem Jahr hatten wir ein sehr erfolgreiches Jahr und viele Schulen besuchten unsere Umweltbildungsstätte im Forst/Warfenhof in Norden-Westermarsch I. So begann das

Mehr

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten

Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Verein zur Förderung der Kinder In Der RegenbogenSchule Lohfelden e.v. Jahresbericht 2016 Unsere Aktivitäten Liebe Freunde und Förderer der Regenbogenschule, der Förderverein der Regenbogenschule hat im

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018 Familienzentrum Ev. Altstadtgemeinde Kita Friede und Mathilde -Kaiser-Straße im V erbund Dies ist eine Übersicht über besondere Aktivitäten

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 20.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Vierter und letzter Tag in Progreso Nach dem wir nach dem Ausflug nach Guadalupe müde ins Bett gefallen sind, ging es heute

Mehr

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha

Gemeindebote. Amts- und MitteilungsBLATT. Blick auf Bucha Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 22 Nr. 2 1. Februar 2017

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. Park Lampertswalde. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 2 4. Februar 2015

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Brücke über die Dahle im OT Außig

Brücke über die Dahle im OT Außig Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha,, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöna, Sörnewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 20 Nr. 11 4. November 2015 Brücke

Mehr

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT

Gemeindebote. frohe, besinnliche Advents und Weihnachtszeit. Amts- und MitteilungsBLATT Gemeindebote Amts- und MitteilungsBLATT Außig, Bucha, Cavertitz, Klingenhain, Lampertswalde, Olganitz, Reudnitz, Schirmenitz, Schöne, Sörewitz, Treptitz und Zeuckritz Jahrgang 17 Nr. 12 5. Dezember 2012

Mehr

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016

Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Polen-Austausch vom 21. bis zum 29. Mai 2016 Erster Tag (Samstag) Wir fuhren um sieben Uhr in Hildesheim los und hatten einen Zwischenhalt in Berlin, bei dem wir uns die Stadt angucken konnten. Dies machte

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien

Jahresbericht der 4. Klasse. Land Art Gestaltung von Mandalas aus Naturmaterialien Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Land Art Gestaltung von

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Dienstag, Mittwoch,

Dienstag, Mittwoch, Dienstag, 16.05.17 Um 17:15 Uhr kamen die Franzosen am Bahnhof Stuttgart an, wo sie schon aufgeregt erwartet wurden. Nachdem alle ihre corres begrüßt haben, fuhren die Familien selbstständig nach Hause.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017

Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Unsere Frankreichfahrt vom 17. bis zum 21. Juli 2017 Am Montag um 8.15 Uhr war es endlich soweit! Wir, die Französischschüler der Klassenstufen 6, 7 und 8 mit unseren Lehrern Frau Seyboldt und Herrn Denzel,

Mehr

Jahresbericht der 4. Klasse

Jahresbericht der 4. Klasse Jahresbericht der 4. Klasse Das letzte Grundschuljahr war für die Schüler der 4. Klasse sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Wandertag Am 27. Oktober

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2015/2016. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2015/2016 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE......an Christian Preininger (Kirmsees) für den leckeren Honig!...an Anna Riedel (Harsdorf) für die schöne Aktion mit den

Mehr

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019

Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 Tätigkeitsplan der Grundschule KURTINIG Heinrich Seiser Schuljahr 2018/2019 1. Projekte Zeitraum Ort Titel Beschreibung Tätigkeiten Klassen Fächer Koordinator/ In Referent 18.10.2018 Fachschule für Neumarkt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016

Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Schüleraustausch Jekaterinburg 2016 Vom 18.09.2016 bis zum 24.09.2016 besuchten 12 Schüler und 3 Lehrer unserer Schule das Gymnasium 37 in Jekaterinburg. Sonntag, 18.09.2016 Am Sonntag fuhren wir früh

Mehr

Er war a bizeli heilig..

Er war a bizeli heilig.. Er war a bizeli heilig.. Pater Jordan Projekt in Tafers, Schweiz 17.-20.11.2017 Glasfenster, Pfarrkirche, Tafers Archivpublikation Sr. Ulrike Musick SDS, Wien Er war a bizeli heilig.. war die Antwort von

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf...

Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Unsere erste Arbeit in diesem Jahr war wieder das Bedrucken unserer Turnleiberl!! Wir sind alle sehr stolz darauf... Waldtag An diesem Tag haben wir so einiges über den Wald erfahren! Wie viele Kinder

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Weltreise mit Klasse Ticket to Africa

Weltreise mit Klasse Ticket to Africa Weltreise mit Klasse Ticket to Africa Am 31.05.17 war es soweit, wir, die Klasse 6b in Begleitung von Frau Birker und Herrn Weller, brachen zur langersehnten Klassenfahrt nach Panarbora (Jugendherberge

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge

Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Herzlich willkommen in der Rochusschule! Informationen für die Eltern der Schulneulinge Inhalte: 1. Allgemeine Informationen zur Rochusschule 2. Die ersten Schultage 3. Das erste Schuljahr 4. Aufgaben

Mehr

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche

Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche 12. Ausgabe Jahrgang 2015 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Neue Sanitäranlage für den Hort und eine Kinderküche Nach mehrmonatigem Bau ist unser

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk.

Nach der sehr informativen Präsentation haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt und starteten die Besichtigung durch das EvoBus-Werk. Azubi-Ausflug 2017 Der diesjährige Azubi-Ausflug führte uns zur Firma Daimler-Benz AG nach Mannheim, die uns freundlicherweise eine Besichtigung ihres Omnibuswerkes ermöglichte. Da bekanntlich nur der

Mehr

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey

Die GGS Satzvey feiert St. Martin. November in unserer Grundschule Satzvey Die GGS Satzvey feiert St. Martin November 2012 in unserer Grundschule Satzvey Liebe Eltern, die Laternen sind gebastelt, die Martinszüge in den einzelnen Ortschaften sind bereits durchgeführt worden und

Mehr

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c

Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Das Schuljahr 2014/2015 in den Klassen 3a, 3b, 3c Frau Schauer, Frau Harz, Frau Grupe September, Oktober, November 2014 Der Schuljahresbeginn war für die Drittklässler ganz schön aufregend: Neue Lehrerinnen,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Newsletter Frühjahr 2015

Newsletter Frühjahr 2015 Newsletter Frühjahr 2015 Ostern im EKIZ An Ostern durften die Kinder wieder kräftig ans Werk gehen. Es wurde gebastelt, gebacken, Eier gefärbt und so manches über das dazu passende Thema, nämlich Die Hennen,

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem 1 Eng

Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem 1 Eng Kleine Radlerinnen und Radler ganz groß: Kardinal-von-Galen-Schule und Johannesschule mit großem Engagement beim Stadtradeln Emsdetten radelt wie verrückt beim Stadtradeln 2017. Aber nicht nur die Erwachsenen

Mehr

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70.

Geburtstage. Arnold Boecklin. Erna (Palatino) Maria Times. Brush Script. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore und Günther. 70. Geburtstage 3-spaltig / 70 mm B 001 Keiner wusste, wie s geschah, auf einmal war die Erna (Palatino) da. Nun bist Du 60 Jahre hier, drum gratulieren wir Dir. Heinrich, Manfred, Roselinde, Timo, Hannelore

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen. Wieder einmal sind wir unterwegs. Wir wollen uns mit Freunden in Ungarn treffen. Wie schon im Frühjahr geht es nach Czistapuzta in die ungarische Puzta. Am 2. November starten wir schon in aller Frühe

Mehr

Aktuelles. Juli-September 2017

Aktuelles. Juli-September 2017 Aktuelles Juli-September 2017 Wir gratulieren unseren Schützlingen zur bestandenen Prüfung als Trainerassistent Pferdesport mit Jugendleitercard! Ihr seid klasse! Unser Reitplatz hat eine neue Umzäunung

Mehr