Oracle Database 11g DBA-Handbuch Eine skalierbare und sichere Oracle Datenbank administrieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oracle Database 11g DBA-Handbuch Eine skalierbare und sichere Oracle Datenbank administrieren"

Transkript

1 Bob Bryla, Kevin Loney Oracle Database 11g DBA-Handbuch Eine skalierbare und sichere Oracle Datenbank administrieren ISBN-10: ISBN-13: Weitere Informationen oder Bestellungen unter sowie im Buchhandel.

2 Einleitung... XVII Teil I Datenbankarchitektur Erste Schritte die Datenbankarchitektur Datenbanken und Instanzen: ein Überblick Datenbanken Instanzen Logische Speicherstrukturen in Oracle Tablespaces Blöcke Extents Segmente Logische Datenbankstrukturen in Oracle Tabellen Constraints Indizes Views Benutzer und Schemas Profile Sequenzen Synonyme PL/SQL Externer Dateizugriff Datenbank-Links und Remote-Datenbanken Physische Speicherstrukturen in Oracle Datendateien Redo-Logdateien Steuerdateien...31

3 VI Archivierte Logdateien Initialisierungsparameterdateien Alert- und Trace-Dateien Backup-Dateien Oracle-verwaltete Dateien Passwortdateien Datenbankdateien multiplexen Automatic Storage Management Manuelles Multiplexing Oracle-Arbeitsspeicherstrukturen System Global Area Program Global Area Software-Codebereich Hintergrundprozesse Backup und Recovery eine Übersicht Export/Import Offline-Backups Online-Backups RMAN Sicherheitsoptionen Berechtigungen und Rollen Auditing Hoch auflösendes Auditing Virtual Private Database Label-Sicherheit Real Application Clusters Oracle Streams Oracle Enterprise Manager Oracle-Initialisierungsparameter Grundlegende Initialisierungsparameter Weiterführende Initialisierungsparameter Upgrade auf Oracle 11g Auswahl einer Upgrade-Methode Vor dem Upgrade Der Database Upgrade Assistant Ein direkter manueller Upgrade Export und Import Nutzbare Export- und Import-Versionen Ausführen des Upgrades Die Datenkopier-Methode Nach dem Upgrade...67

4 VII 3 Tablespaces planen und verwalten Tablespace-Architektur Tablespace-Typen Optimal Flexible Architecture Tablespaces der Oracle-Installation SYSTEM SYSAUX TEMP UNDOTBS USERS EXAMPLE Segmentaufteilung Physische Datenbanklayouts und Speicherplatzverwaltung Traditionelle Speicherplatzverwaltung auf Laufwerken Tablespaces und Datendateien neu dimensionieren Datendateien verschieben Verschieben von Online Redo-Logdateien Verschieben von Steuerdateien Automatisches Speicherplatzmanagement Die ASM-Architektur Einrichten einer ASM-Instanz Komponenten einer ASM-Instanz ASM dynamische Performance Views ASM-Formate für Dateinamen ASM-Dateitypen und Templates ASM-Diskgruppen verwalten Teil II Datenbankmanagement Applikationen entwickeln und implementieren Tuning eine Anleitung Weniger ist mehr Einfach währt am längsten Sagen Sie der Datenbank, was sie wissen muss Maximieren Sie den Durchsatz der Umgebung Teile und herrsche Korrekte Tests Standardleistungen Ressourcenmanagement und gespeicherte Outlines Der Database Resource Manager Implementieren von gespeicherten Outlines Dimensionieren von Datenbankobjekten Temporäre Tabellen...160

5 VIII 5.3 Tabellen, die auf abstrakten Datentypen basieren Objekt-Views Sicherheit für abstrakte Datentypen Indizieren von Attributen abstrakter Datentypen Die Datenbank deaktivieren und suspendieren Iterative Entwicklung Iterative Spaltendefinitionen Das Cursor-Sharing erzwingen Die Package-Entwicklung verwalten Generieren von Diagrammen Speicherplatzanforderungen Tuning-Ziele Sicherheitsanforderungen Datenanforderungen Versionsanforderungen Ausführungspläne Prozeduren für Akzeptanztests Die Testumgebung Speicherplatzüberwachung Übliche Probleme bei der Speicherplatzverwaltung Fehlender Speicherplatz in einem Tablespace Fehlender Speicherplatz für temporäre Segmente Zu viel oder zu wenig Speicherplatz reserviert Fragmentierte Tablespaces und Segmente Oracle-Segmente, Extents und Blöcke Datenblöcke Extents Segmente Data Dictionary Views und dynamische Performance Views DBA_TABLESPACES DBA_SEGMENTS DBA_EXTENTS DBA_FREE_SPACE DBA_LMT_FREE_SPACE DBA_THRESHOLDS DBA_OUTSTANDING_ALERTS DBA_ALERT_HISTORY V$ALERT_TYPES V$_UNDOSTAT V$OBJECT_USAGE V$SORT_SEGMENT V$TEMPSEG_USAGE...190

6 IX 6.4 Methoden zur Speicherplatzverwaltung Lokal verwaltete Tablespaces Speicherverwaltung mit OMF Bigfile-Tablespaces Automatic Storage Management Das Undo-Management Überwachung und Nutzung von SYSAUX Archivierte Redo-Logdateien verwalten Vordefinierte Tools zur Speicherplatzverwaltung Segment Advisor Undo Advisor und das automatische Workload Repository Indexnutzung Warnungen zur Speicherplatzbelegung Wiederaufnehmbare Operationen Verwalten von Alert- und Trace-Dateien mit ADR Speicherplatzverwaltung auf Systemebene Skripte zur Speicherplatzverwaltung Segmente können keine zusätzlichen Extents reservieren Belegter und freier Speicherplatz nach Tablespace und Datendatei Automatisieren und Strukturieren des Benachrichtigungsprozesses DBMS_SCHEDULER OEM Job Control und Monitoring Transaktionsverwaltung mit Undo-Tablespaces Transaktionen Grundlagen Undos Grundlagen Rollback Lesekonsistenz Datenbank-Recovery Flashback-Operationen Undo-Tablespaces verwalten Undo-Tablespaces anlegen Dynamische Performance Views für Undo-Tablespaces Initialisierungsparameter für Undo-Tablespaces Mehrere Undo-Tablespaces Den Undo-Tablespace dimensionieren und überwachen Lesekonsistenz und erfolgreiche DMLs Flashback-Optionen Flashback Query DBMS_FLASHBACK Flashback Transaction Backout Flashback Table Flashback Version Query Flashback Transaction Query...251

7 X Flashback Data Archive Flashback und LOBs Migration zum automatischen Undo-Management Datenbank-Tuning Tuning des Anwendungsdesigns Effektives Tabellendesign Verteilen der CPU-Anforderungen Effektives Anwendungsdesign SQL-Tuning Einfluss der Sortierung auf die Laderaten Zusätzliche Indizierungsoptionen Generieren von Explain Plans Tuning des Arbeitsspeichers Definieren der SGA-Größe Der kostenbasierte Optimizer Der Effekt der COMPUTE STATISTICS-Option Tunen des Datenzugriffs Lokal verwaltete Tablespaces Identifizieren von verketteten Zeilen Die Oracle-Blockgröße erhöhen Indexorganisierte Tabellen Tunen von indexorganisierten Tabellen Tunen von Datenmanipulationen Einfügen großer Datenmengen: die Direct Path-Option von SQL*Loader Verschieben großer Datenmengen mit externen Tabellen Einfügen großer Datenmengen: Tipps und Tricks Löschen großer Datenmengen: Der truncate-befehl Partitionen Den physischen Speicher tunen Raw Devices Das automatische Speichermanagement Reduzieren des Netzwerkverkehrs Replikation mit materialisierten Views Remote-Prozeduraufrufe STATSPACK und das Automatic Workload Repository Snapshots verwalten Verwalten von Vergleichsdaten AWR-Reports generieren Die automatischen Database Diagnostic Monitor Reports Der automatische SQL Tuning Advisor Tuning-Lösungen...296

8 XI 9 Datenbanksicherheit und Auditing Fehlende Datenbanksicherheit Authentifizierungsmethoden für die Datenbank Datenbankauthentifizierung DBA-Authentifizierung Betriebssystemauthentifizierung Netzwerkauthentifizierung Tier-Authentifizierung Clientseitige Authentifizierung Oracle Identity Management Benutzeraccounts Methoden zur Datenbankautorisierung Profilmanagement Systemberechtigungen Objektberechtigungen Rollen anlegen, zuweisen und verwalten Einsatz einer VPD zur Implementierung von applikationsbezogenen Sicherheits-Policies Auditing Auditingstandorte Anweisungsauditing Berechtigungsauditing Schemaobjektauditing Hoch auflösendes Auditing Auditingbezogene Data Dictionary Views Den Audit-Trail schützen Das erweiterte Auditing aktivieren Techniken zur Datenverschlüsselung Das DBMS_CRYPTO-Package Transparente Datenverschlüsselung Teil III Hochverfügbarkeit Real Application Clusters Real Application Clusters ein Überblick Hardwarekonfiguration Softwarekonfiguration Netzwerkkonfiguration Plattenspeicher Installation und Einrichtung Betriebssystemkonfiguration Softwareinstallation...390

9 XII 10.3 RAC-Charakteristiken Charakteristiken der Serverparameterdatei RAC-bezogene Initialisierungsparameter Dynamische Performance Views RAC-Verwaltung Starten einer RAC-Datenbank Redo-Logs in einer RAC-Umgebung Undo-Tablespaces in einer RAC-Umgebung Failover-Szenarien und TAF Fehlerszenario bei RAC-Knoten Einen RAC-Knoten tunen Tablespace-Management Backup- und Recovery-Optionen Sicherungsmöglichkeiten Logische Backups Physische Backups Offline-Backups Online-Backups Data Pump Export und Import Ein Verzeichnis anlegen Optionen von Data Pump Export Einen Data Pump Export-Job starten Optionen für Data Pump Import Einen Data Pump Import-Job starten Data Pump Export/Import und Export/Import ein Vergleich Implementieren von Offline-Backups Implementieren von Online-Backups Die Integration von Backup-Prozeduren Integration von logischen und physischen Backups Integration von Datenbank- und System-Backups Der Recovery Manager (RMAN) Funktionalitäten und Komponenten im RMAN RMAN-Komponenten RMAN und traditionelle Backup-Methoden Backup-Typen RMAN-Befehle: ein Überblick Häufig genutzte Befehle Ein Repository einrichten Registrieren einer Datenbank Permanente RMAN-Einstellungen Initialisierungsparameter Data Dictionary Views und dynamische Performance Views...469

10 XIII 12.3 Backup-Operationen Vollständige Datenbank-Backups Tablespace Datendateien Image-Kopien Sichern von Steuerdatei und SPFILE Archivierte Redo-Logs Inkrementelle Backups Inkrementell aktualisierte Backups Verfolgen von Blockänderungen für inkrementelle Backups Backup-Komprimierung Einsatz einer Flash Recovery Area Backups prüfen Recovery-Operationen Block Media Recovery Wiederherstellen einer Steuerdatei Wiederherstellen eines Tablespace Wiederherstellen einer Datendatei Wiederherstellen einer Datenbank Prüfen von Wiederherstellungsoperationen Zeitpunktgenaues Recovery Data Recovery Advisor Weitere Operationen Andere Backups katalogisieren Katalogverwaltung REPORT und LIST Oracle Data Guard Data Guard-Architektur Physische und logische Standby-Datenbanken Datenschutzmodi LOG_ARCHIVE_DEST_n-Parameterattribute Einrichten der Standby-Datenbankkonfiguration Vorbereiten der Primärdatenbank Anlegen von logischen Standby-Datenbanken Real-time Apply Verwalten von Lücken in Archive Log-Sequenzen Rollen verwalten Switchover und Failover Switchover Switchovers auf physische Standby-Datenbanken Switchovers auf logische Standby-Datenbanken Failovers auf physische Standby-Datenbanken Failovers auf logische Standby-Datenbanken...531

11 XIV 13.7 Verwalten der Datenbanken Starten und Herunterfahren von physischen Standby-Datenbanken Öffnen von physischen Standby-Datenbanken im Read-only-Modus Verwalten von Datendateien in Data Guard-Umgebungen Ausführen von DDLs auf einer logischen Standby-Datenbank Weitere Funktionalitäten für hohe Verfügbarkeit Wiederherstellen von gelöschten Tabellen mit Flashback Drop Der Flashback Database-Befehl Der LogMiner Die Arbeitsweise des LogMiners Das Data Dictionary extrahieren Analysieren der Redo-Logdateien Neue LogMiner-Funktionen in Oracle 10g Neue LogMiner-Funktionen in Oracle 11g Reorganisieren von Onlineobjekten Indizes online anlegen Indizes online neu aufbauen Indizes online zusammenführen Indexorganisierte Tabellen online neu aufbauen Tabellen online redefinieren Teil IV Vernetztes Oracle Oracle Net Oracle Net: ein Überblick Connect-Deskriptoren Net-Servicenamen Ersetzen von tnsnames.ora durch das Oracle Internet Directory Listener Der Oracle Net Configuration Assistant Konfigurieren des Listeners Der Oracle Net Manager Den Listener-Serverprozess starten Den Listener Server-Prozess steuern Der Oracle Connection Manager Einsatz des Connection Managers Directory-Benennung mit Oracle Internet Directory Easy Connect Naming Datenbank-Links Oracle Net tunen Die Ressourcennutzung einschränken Verbindungsprobleme debuggen...586

12 XV 16 Verwalten großer Datenbanken Anlegen von Tablespaces in einer VLDB-Umgebung Bigfile-Tablespaces: Grundlagen Bigfile-Tablespaces anlegen und ändern Das RowID-Format bei Bigfile-Tablespaces DBMS_ROWID und Bigfile-Tablespaces DBVERIFY mit Bigfile-Tablespaces Bigfile-Tablespace: Initialisierungsparameter Bigfile-Tablespaces: Änderungen im Data Dictionary Zukunftsorientierte Tabellentypen Indexorganisierte Tabellen Globale temporäre Tabellen Externe Tabellen Partitionierte Tabellen Materialisierte Views Bitmap-Indizes Bitmap-Indizes: Funktionsweise Bitmap-Indizes einsetzen Bitmap Join-Indizes Oracle Data Pump Data Pump Export Data Pump Import Transportable Tablespaces Verteilte Datenbanken verwalten Remote-Abfragen Manipulation verteilter Daten: Two-Phase Commit Dynamische Datenreplikationen Verteilte Daten verwalten Die Infrastruktur: Erzwingen der Standorttransparenz Datenbank-Links verwalten Datenbank-Trigger verwalten Materialisierte Views verwalten DBMS_MVIEW und DBMS_ADVISOR Welche Refreshes lassen sich ausführen? Abfragepfade ändern mit materialisierten Views Verwalten von verteilten Transaktionen Auflösen von zweifelhaften Transaktionen Commit Point Strength Überwachen verteilter Datenbanken Tunen von verteilten Datenbanken...685

13 XVI A Installation und Konfiguration A.1 Softwareinstallation A.1.1 Lizenz- und Installationsoptionen: ein Überblick A.1.2 Installieren der Oracle-Software mit dem OUI A.1.3 Anlegen einer Datenbank mit dem DBCA A.1.4 Eine Datenbank manuell anlegen Schlagwortregister

Oracle Database 10g DBA-Handbuch

Oracle Database 10g DBA-Handbuch Kevin Loney Bob Bryla Oracle Database 10g DBA-Handbuch Eine High-Performance Oracle-Datenbank verwalten HANSER Inhaltsverzeichnis Einleitung XVII Teil I Datenbankarchitektur 1 1 Erste Schritte - die Datenbankarchitektur

Mehr

Oracle Backup und Recovery

Oracle Backup und Recovery Seminarunterlage Version: 11.05 Version 11.05 vom 27. Mai 2010 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Fachgutachterin... 15 Vorwort... 17 Einführung... 19 1 Architektur eines Oracle-Datenbanksystems...

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort der Fachgutachterin... 15 Vorwort... 17 Einführung... 19 1 Architektur eines Oracle-Datenbanksystems... Inhaltsverzeichnis Geleitwort der Fachgutachterin.............................. 15 Vorwort.................................................... 17 Einführung.................................................

Mehr

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Oracle University Contact Us: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Duration: 5 Days What you will learn Der Kurs "Oracle Database 12c: Admin,

Mehr

Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu

Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu Oracle University Kontakt: 0180-2000-526 / +49 89-14301200 Oracle Database 11g: Administration Workshop I Neu Dauer: 5 Tage Lerninhalte Das Ziel dieses Kurses lautet, den Teilnehmern eine solide Basis

Mehr

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen.

Darüber hinaus wird das Training dazu beitragen, das Verständnis für die neuen Möglichkeiten zu erlangen. Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle 11g: New Features für Administratoren Beschreibung: Der Kurs über fünf Tage gibt Ihnen die Möglichkeit die Praxis mit der neuen

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.04 Copyright Version 12.04 vom 16. Juli 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht. Copyright. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt-

Mehr

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1

Datenbanksystem. System Global Area. Hintergrundprozesse. Dr. Frank Haney 1 Datenbanksystem System Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 1 Komponenten des Datenbanksystems System Global Area Program Global Area Hintergrundprozesse Dr. Frank Haney 2 System Global Area

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lutz Fröhlich. PostgreSQL 9. Praxisbuch für Administratoren und Entwickler. ISBN (Buch): 978-3-446-42239-1

Inhaltsverzeichnis. Lutz Fröhlich. PostgreSQL 9. Praxisbuch für Administratoren und Entwickler. ISBN (Buch): 978-3-446-42239-1 Inhaltsverzeichnis Lutz Fröhlich PostgreSQL 9 Praxisbuch für Administratoren und Entwickler ISBN (Buch): 978-3-446-42239-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-42932-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Mehr

Oracle Datenbankadministration Grundlagen

Oracle Datenbankadministration Grundlagen Oracle Datenbankadministration Grundlagen Seminarunterlage Version: 12.02 Version 12.02 vom 14. April 2015 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Lutz Fröhlich. Oracle ng. mitp

Lutz Fröhlich. Oracle ng. mitp Lutz Fröhlich Oracle ng mitp Teil A Installation, Architektur und Infrastruktur 13 i Einleitung 15 i.i Der Aufbau des Buches 16 1.2 Oracle-Version 17 1.3 Konventionen 17 1.4 Software herunterladen 17 1.5

Mehr

Oracle8 & Recovery Handbuch

Oracle8 & Recovery Handbuch Rama Velpuri Anand Adkoli Oracle8 & Recovery Handbuch Carl Hanser Verlag München Wien :M : - Die Autoren Vorwort Danksagungen Einleitung XIII XV XVII XIX 1 Ein Überblick über Backup und Recovery 1 1.1

Mehr

Teil 1 Oracle 10g Neue Architektur und neue Features... 25

Teil 1 Oracle 10g Neue Architektur und neue Features... 25 Einleitung........................................................ 19 Der Buchaufbau.................................................... 20 Konventionen......................................................

Mehr

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren

Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren Microsoft SQL Server 2005 für Administratoren Irene Bauder ISBN 3-446-22800-4 Inhaltsverzeichnis Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22800-4 sowie im Buchhandel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 10 Oracle Enterprise Manager (OEM) OEM page Timo Meyer von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 19 Seite 1 von 19 1 Oracle Enterprise Manager page

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15

Inhaltsverzeichnis. Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15 Teil I Installation, Architektur und Infrastruktur 15 1 Einleitung................................................ 17 1.1 Der Aufbau des Buches..................................... 18 1.2 Konventionen.............................................

Mehr

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Dauer: 5 Tage Lerninhalte Im Kurs "Oracle Database 12c: Administration Workshop" werden

Mehr

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien

Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Aufbau einer Oracle Datenbank Tablespace, Arten von Dateien Boris Meißner 05-INDT Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften HTWK-Leipzig 05. Juni 2008 Boris Meißner (Fb IMN - HTWK-Leipzig)

Mehr

Oracle Database 12c: RAC Administration

Oracle Database 12c: RAC Administration Oracle University Kontakt: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 12c: RAC Administration Dauer: 4 Tage Lerninhalte In diesem Kurs "Oracle Database 12c: RAC Administration" erhalten Sie eine Einführung in

Mehr

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated

Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Oracle Database 12c: Admin, Install and Upgrade Accelerated Ihr Nutzen Der Oracle Database 12c Kurs "Verwalten, Installieren und Aktualisieren (verkürzt)" wird Sie mit den wichtigsten Informationen zur

Mehr

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Oracle University Contact Us: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Duration: 5 Days What you will learn In diesem Workshop zu Backup- und Recovery-Verfahren in Oracle Database

Mehr

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning.

Kurs. Teil 7 UNDO-Management. Universität Hannover. Agenda. Einführung. Nutzung RBS Oracle 9i Einführung Performance Tuning. Kurs Oracle 9i Performance Tuning Teil 7 UNDO-Management Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 23 Seite 1 von 23 1. 2. Nutzung des Rollback Segments 3. 4. 5. Größe von UNDO- TBS berechnen 6.

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration II Beschreibung: Die Teilnehmer lernen verschiedene Topologien des Oracle Application

Mehr

Vorwort. Kevin Loney. Oracle Database 11g - Die umfassende Referenz. Übersetzt von Hans Hajer ISBN: 978-3-446-41864-6

Vorwort. Kevin Loney. Oracle Database 11g - Die umfassende Referenz. Übersetzt von Hans Hajer ISBN: 978-3-446-41864-6 Vorwort Kevin Loney Oracle Database 11g - Die umfassende Referenz Übersetzt von Hans Hajer ISBN: 978-3-446-41864-6 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-41864-6 sowie

Mehr

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Ed 2

Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Ed 2 Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Backup and Recovery Workshop Ed 2 Dauer: 5 Tage Lerninhalte In diesem Workshop zu Backup- und Recovery-Verfahren

Mehr

Oracle Backup und Recovery mit RMAN

Oracle Backup und Recovery mit RMAN Oracle Backup und Recovery mit RMAN Seminarunterlage Version: 12.06 Version 12.06 vom 21. September 2017 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen

Mehr

Administering Microsoft SQL Server Databases

Administering Microsoft SQL Server Databases Administering Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20462 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses vermitteln wir Ihnen das nötige Know-How und die notwendigen Fertigkeiten, um

Mehr

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1

IT-Symposium 2004 4/20/2004. Ralf Durben. Business Unit Datenbank. ORACLE Deutschland GmbH. www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH www.decus.de 1 Sichern heute und morgen Backup und Recovery in Oracle Database 10 g Backup und Recovery Die Datenbank muß jederzeit wiederherstellbar

Mehr

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de

Oracle GridControl Tuning Pack. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Oracle GridControl Tuning Pack best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda GridControl Overview Tuning Pack 4/26/10 Seite 2 Overview Grid Control

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R3: Administration Beschreibung: Oracle Application Server 10g Release 3 (10.1.3.1.0) bietet eine neue

Mehr

Oracle Database 10g Linux- Administration

Oracle Database 10g Linux- Administration Oracle Database 10g Linux- Administration Edward Whalen Oracle-Datenbanken in einer Linux-Umgebung managen und optimieren ISBN 3-446-22804-7 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22804-7

Mehr

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz

Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit. Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz Überblick über Oracle Technologie im Bereich Hochverfügbarkeit Tage der Datenbanken FH Köln Campus Gummersbach 20. Juni 2013 Dierk Lenz Herrmann & Lenz Services GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt Firmensitz:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einstieg in den MS SQL Server 2005 13 1.1 Kleiner Einstieg für neue Administratoren 13 1.2 Neuigkeiten des MS SQL Servers 2005 16 1.3 Die Editionen des MS SQL Servers 2005 24 1.4 MS

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87 Vorwort 11 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15 1.1 SQL Server wer ist das? 16 1.1.1 Der SQL Server im Konzert der Datenbanksysteme 16 1.1.2 Entscheidungsszenarien für Datenbanksysteme 17 1.1.3 Komponenten

Mehr

Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices

Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Oracle Automatic Storage Management (ASM) Best Practices Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 Agenda ASM Funktionalität und Architektur Storage Management

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle Application Server 10g R2: Administration I Beschreibung: Der Teilnehmer ist in der Lage den Oracle Application Server 10g zu

Mehr

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB

Oracle Hot Standby. XE, SEOne, SE. Maximum Performance Mode. WIN, Linux, Unix Einfache Lösung. bis zu 10 Standby DB Network Failure Management Graceful Switchover XE, SEOne, SE WIN, Linux, Unix Einfache Lösung Oracle Hot Standby Maximum Performance Mode 100% Java Kompression bis zu 10 Standby DB Die Oracle Experten

Mehr

1 Einführung... 1 1.1 Ziele und Zielgruppen... 1 1.2 Was erwartet Sie in diesem Buch... 1 1.3 Skripte und Test-Cases... 2 1.4 Danksagung...

1 Einführung... 1 1.1 Ziele und Zielgruppen... 1 1.2 Was erwartet Sie in diesem Buch... 1 1.3 Skripte und Test-Cases... 2 1.4 Danksagung... Inhaltsverzeichnis 1 Einführung........................................................... 1 1.1 Ziele und Zielgruppen.............................................. 1 1.2 Was erwartet Sie in diesem Buch.....................................

Mehr

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture

Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur. Subject. New Features Oracle 9i Architecture Naxtron GmbH Schlosstalstrasse 210 8408 Winterthur Subject New Features Oracle 9i Architecture Author Edo Bezemer Oracle Engineering Date August 2002 INHALTSVERZEICHNIS ARCHITEKTUR...3 SERVER PARAMETER

Mehr

MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank

MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank MOC 6231B: Verwaltung und Wartung einer Microsoft SQL Server 2008 R2 Datenbank Kompakt-Intensiv-Training Diese Schulung bereitet Sie optimal auf die MOC-Zertifzierung vor. In dieser Schulung erwerben Sie

Mehr

Oracle Database 10g: Neue Features für Administratoren

Oracle Database 10g: Neue Features für Administratoren Oracle University Kontakt: +43 (0)1 33 777 401 Oracle Database 10g: Neue Features für Administratoren Dauer: 5 Tage Lerninhalte Dieser Kurs stellt die neuen Feature der Oracle Database 10g (Release 1 und

Mehr

MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration

MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration Jeffrey R. Garbus, David F. Pascuzzi, Alvin T. Chang MCSE Crash Test SQL Server 7 Systemadministration Übersetzung aus dem Amerikanischen von Meinhard Schmidt, Willich Einleitung Das Microsoft Certified

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

Undo und Redo - altbekannte Grundlagen?

Undo und Redo - altbekannte Grundlagen? Undo und Redo - altbekannte Grundlagen? HENRIET TE CEBULLA, FREIBERUFLER Über mich 16 Jahre Erfahrung als Oracle DBA Freiberufler Consulting Training DOAG - Stellv. Themenverantwortliche Database Monitoring

Mehr

ORACLE Database Migration

ORACLE Database Migration ORACLE Database Migration Hürden und Best Practices in einer hochverfügbaren Umgebung GUUG FFG 2013 Andrea Held 27.2.2013 10:47:05 A. Held: Oracle DB Migration 1 Agenda Oracle Hochverfügbarkeit: Eine Auswahl

Mehr

SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg

SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg Klemens Konopasek Ernst Tiemeyer SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg Abfragen, Transact-SQL, Entwicklung und Verwaltung An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration Beschreibung: Oracle WebLogic Server ist eine Java EE-Anwendung, welche die Aufgabe

Mehr

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom

MySQL Administration. Seminarunterlage. Version 3.02 vom Seminarunterlage Version: 3.02 Version 3.02 vom 23. Oktober 2014 Dieses Dokument wird durch die veröffentlicht.. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkt- und Dienstleistungs-Bezeichnungen sind Warenzeichen

Mehr

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz

Prozessarchitektur einer Oracle-Instanz 6. Juni 2008 Inhaltsverzeichnis Oracle Instanz 1 Oracle Instanz 2 3 Redo Log Buffer Shared Pool Java Pool & Large Pool Oracle Instanz Eine Oracle-Instanz ist Hauptbestandteil des Oracle Datenbank Management

Mehr

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1

Oracle Flashback. in der Praxis Dr. Frank Haney 1 Oracle Flashback in der Praxis 15.11.2006 Dr. Frank Haney 1 Benutzerfehler Benutzerfehler stellen eine große Herausforderung für den DBA dar. Solche sind z.b.: Versehentliches oder böswilliges Löschen

Mehr

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Oracle University Kontakt: Local: 0180 2000 526 Intl: +49 8914301200 Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 Dauer: 5 Tage Lerninhalte Im Kurs "Oracle Database 12c: Administration Workshop" werden

Mehr

Administering Microsoft SQL Server 2012/2014 Database (M20462) M20464 www.globalknowledge.at info@globalknowledge.at 01/66 55 655 3000

Administering Microsoft SQL Server 2012/2014 Database (M20462) M20464 www.globalknowledge.at info@globalknowledge.at 01/66 55 655 3000 Developing Microsoft SQL Server Databases Dauer: 5 Tage Kursnummer: M20464 Überblick: Im Rahmen dieses fünftägigen Kurses werden Ihnen das Know-How und die notwendigen Fertigkeiten zur Implementierung

Mehr

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung

Mehr

Lehr- und Übungsbuch Informatik

Lehr- und Übungsbuch Informatik Lehr- und Übungsbuch Informatik Band 1: Grundlagen und Überblick Bearbeitet von Christian Horn, Immo O. Kerner, Peter Forbrig 2. Auflage 2000. Buch. 459 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21535 1 Format (B x

Mehr

Oracle Database 10g: New Features for Administrators Release 2

Oracle Database 10g: New Features for Administrators Release 2 Oracle University Contact Us: 0845 777 7711 Oracle Database 10g: New Features for Administrators Release 2 Duration: 5 Days What you will learn Dieser Kurs stellt die neuen Feature der Oracle Database

Mehr

www.informatik-aktuell.de

www.informatik-aktuell.de www.informatik-aktuell.de Luxaviation Germany GmbH Wer bin ich? Marek Adar/ Bj. 1970 / 4 Kinder 2, 5, 15, 20 Luxaviation Group / IT-Leitung Luxaviation Germany Gruppenweit zuständig für Oracle, Monitoring,

Mehr

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT

Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Werkzeuge für Datenbank Handwerker: IBM Data Studio und IBM Optim QWT Neue Technologien effizient nutzen Ehningen, 3. Juli 2014 Rodney Krick rk@aformatik.de aformatik Training & Consulting GmbH & Co. KG

Mehr

-Machen. http://zertifizierung-portal.de/

-Machen. http://zertifizierung-portal.de/ -Wir stellen Ihnen aktuelle Prüfungsfragen für die Themengebiete Microsoft, IBM, Oracle, Citrix, Novell, Apple, HP und Cisco zur Verfügung! -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://zertifizierung-portal.de/

Mehr

Oracle 10g Einführung

Oracle 10g Einführung Kurs Oracle 10g Einführung Teil 9 Benutzer und Timo Meyer Administration von Oracle-Datenbanken Timo Meyer Sommersemester 2006 Seite 1 von 11 Seite 1 von 11 Agenda GridAgenda Computing 1 2 3 ta 4 5 Ändern

Mehr

Die Idee der Recovery Area: Sie enthält bei Beschädiging der Database Area alles, was für ein erfolgreiches Recovery gebraucht wird

Die Idee der Recovery Area: Sie enthält bei Beschädiging der Database Area alles, was für ein erfolgreiches Recovery gebraucht wird Die Recovery Area: Warum ihre Verwendung empfohlen ist Uwe Hesse Oracle Deutschland Schlüsselworte Recovery Area, Recommended Practice, Backup & Recovery, Disaster Recovery, Efficiency Einleitung Obwohl

Mehr

Hochverfügbarkeit - wie geht das?

Hochverfügbarkeit - wie geht das? THINKIT DOIT ORBIT Hochverfügbarkeit - wie geht das? AGENDA Überblick Standby-Datenbanken FailSafe (Windows) Real Application Cluster (RAC) Architektur der Maximalen Verfügbarkeit Fragen? WAS IST HIGH

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

Oracle Database 10g Die RAC Evolution

Oracle Database 10g Die RAC Evolution Oracle Database 10g Die RAC Evolution Markus Michalewicz BU Database Technologies ORACLE Deutschland GmbH 2 Page 1 www.decus.de 1 RAC-Revolution, RAC-Evolution & Computing Oracle8i mit OPS Oracle9i Rel.

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

Datenbanken und Oracle, Teil 2

Datenbanken und Oracle, Teil 2 Datenbanken und Oracle, Teil 2 Mathias Weyland Linux User Group Switzerland 29. Juni 2007 SQL*Plus CHAR/VARCHAR2 Dokumentation Teil I Nachträge 1 SQL*Plus 2 CHAR/VARCHAR2 3 Dokumentation SQL*Plus SQL*Plus

Mehr

und http://www.it-pruefungen.ch ch/

und http://www.it-pruefungen.ch ch/ -Echte und Originale Prüfungsfragen und Antworten aus Testcenter -Machen Sie sich fit für Ihre berufliche Zukunft! http://www.it-pruefungen.ch ch/ Prüfungsnummer : 70-450 Prüfungsname fungsname: PRO:MS

Mehr

Oracle 10g für den DBA

Oracle 10g für den DBA Johannes Ahrends, Dierk Lenz, Patrick Schwanke, Günter Unbescheid Oracle 10g für den DBA Effizient konfigurieren, optimieren und verwalten An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Oracle 9i Einführung Performance Tuning

Oracle 9i Einführung Performance Tuning Kurs Oracle 9i Einführung Performance Tuning Teil 2 Tuning Werkzeuge Timo Meyer Wintersemester 2005 / 2006 Seite 1 von 16 Seite 1 von 16 Agenda 1. Einführung 2. DBA_- und V$-Sichten 3. Data Dictionary-Sichten

Mehr

Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank. Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby

Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank. Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby Hochverfügbarkeit mit physikalischer Standby-Datenbank Ablösung EE / Data Guard durch SE One / Dbvisit Standby Herrmann & Lenz Services GmbH Herrmann & Lenz Solutions GmbH Erfolgreich seit 1996 am Markt

Mehr

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation

Markus Feichtinger. Power Systems. Der Weg zu POWER! 2009 IBM Corporation Markus Feichtinger Power Systems Der Weg zu POWER! Agenda Motivation Lösung Beispiel Export / Import - Überblick - Migration Beispiel XenoBridge - Überblick - Migration Benefits 2 Motivation Strategisch

Mehr

Oracle Real Application Clusters: Requirements

Oracle Real Application Clusters: Requirements Oracle Real Application Clusters: Requirements Seite 2-1 Systemvoraussetzungen Mind. 256 MB RAM (mit 128 MB geht es auch...) Mind. 400 MB Swap Space 1,2 GB freier Speicherplatz für f r Oracle Enterprise

Mehr

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87

... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 2... Konzeption virtualisierter SAP-Systeme... 87 ... Einleitung... 15 1... Grundlagen der Virtualisierung... 23 1.1... Einführung in die Virtualisierung... 23 1.2... Ursprünge der Virtualisierung... 25 1.2.1... Anfänge der Virtualisierung... 25 1.2.2...

Mehr

Installation des edu-sharing Plug-Ins für Moodle

Installation des edu-sharing Plug-Ins für Moodle Installation des edu-sharing Plug-Ins für Moodle [Matthias Hupfer, Steffen Hippeli] [Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration des edu-sharing Plug-Ins für das LMS Moodle.] edu-sharing.com

Mehr

Virtualisierung von SAP -Systemen

Virtualisierung von SAP -Systemen Andre Bögelsack, Holger Wittges, Helmut Krcmar Virtualisierung von SAP -Systemen Galileo Press Bonn Boston Inhalt Einleitung 15 Teil I Grundlagen virtualisierter SAP-Systeme 1.1 Einführung in die Virtualisierung

Mehr

Oracle Database 10g: and Grids Features for Administrators 2

Oracle Database 10g: and Grids Features for Administrators 2 coursemonster.com/uk Oracle Database 10g: and Grids Features for Administrators 2 View training dates» Overview Dieser Kurs stellt die neuen Feature der Oracle Database 10g (Release 1 und Release 2) vor.

Mehr

Arbortext Content Manager 10.0. Lehrplan-Handbuch

Arbortext Content Manager 10.0. Lehrplan-Handbuch Arbortext Content Manager 10.0 Lehrplan-Handbuch Lehrplan-Handbuch für Kurse unter Anleitung Update auf Windchill 10.0 für Systemadministratoren Systemadministration in Windchill 10.0 Update auf Windchill

Mehr

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 (ToD) On Demand

Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 (ToD) On Demand Oracle Database 12c: Administration Workshop Ed 2 (ToD) On Demand This is an original ORACLE Training on Demand online product. IHR NUTZEN Im Kurs "Oracle Database 12c: Administration Workshop" werden

Mehr

IT-Symposium 2005. Oracle Grid Control. Grenzenloses Monitoring. Page 1. www.decus.de 1

IT-Symposium 2005. Oracle Grid Control. Grenzenloses Monitoring. Page 1. www.decus.de 1 Oracle Grid Control Grenzenloses Monitoring Page 1 www.decus.de 1 Ralf Durben Business Unit Datenbank ORACLE Deutschland GmbH Grid Control - Architektur HTTP/S HTTP/S HTML Konsole Überall nutzbar NET HTTP/S

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII

Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis 1 Die Grundlagen zu CMS auch eine lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt............................................ 1 1.1 Was behandeln wir in dem einleitenden Kapitel?....................

Mehr

Backup/Recovery. Tobias Weidt,

Backup/Recovery. Tobias Weidt, Backup/Recovery Konzepte und Empfehlungen Tobias Weidt, 23.04.2009 Einstieg ins Thema Ziel des Vortrages Übersicht über vorhandene Techniken für Backup/Recovery Beispiel für das Erstellen eines Gesamtkonzeptes

Mehr

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Herzlich Willkommen zur IT - Messe Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi

Mehr

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221

Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich. Thomas Wächtler 39221 Oracle 10g und SQL Server 2005 ein Vergleich Thomas Wächtler 39221 Inhalt 1. Einführung 2. Architektur SQL Server 2005 1. SQLOS 2. Relational Engine 3. Protocol Layer 3. Services 1. Replication 2. Reporting

Mehr

ORA.LogMiner. Nach Bestelleingang erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und Informationen über die Zahlungsweise.

ORA.LogMiner. Nach Bestelleingang erhalten Sie eine Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer und Informationen über die Zahlungsweise. ORA.LogMiner ORA.LogMiner kann die Inhalte von archivierten Redo-Log-Files im Klartext darstellen. Jedes gegen die Oracle-Datenbank abgesetzte SQL ob Insert, Delete, Update oder DDL wir als wieder verwendbares

Mehr

SQL Server 2008 Der schnelle Einstieg

SQL Server 2008 Der schnelle Einstieg Klemens Konopasek SQL Server 2008 Der schnelle Einstieg Abfragen, Transact-SQL, Entwicklung und Verwaltung ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt Seite iv 0 Einleitung........................................... 1 Kombination der Leistungsbereiche.............. 3 Über dieses Buch.................................. 3 Arbeiten mit den Beispielanwendungen..........

Mehr

Datenbanken unter Linux

Datenbanken unter Linux 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Hans Dicken, Günther Hipper, Peter Müßig-Trapp Datenbanken unter

Mehr

IBM Domino 9 Systemadministration II. Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration

IBM Domino 9 Systemadministration II. Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration IBM Domino 9 Systemadministration II Weiterführende Themen der IBM Domino Systemadministration 2 Ingenieurbüro Manfred Dillmann - www.madicon.de Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 8 1.1. Über diese Schulungsunterlage...

Mehr

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / combit address manager. SQL Server Backup mit SQLBackupAndFTP

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / combit address manager. SQL Server Backup mit SQLBackupAndFTP combit GmbH Untere Laube 30 78462 Konstanz Whitepaper Produkt: combit Relationship Manager / combit address manager SQL Server Backup mit SQLBackupAndFTP - 2 - Inhalt Einleitung 3 Installation 3 Ersteinrichtung

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Flex

Installationsanleitung Webhost Windows Flex Installationsanleitung Webhost Windows Flex Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen / entfernen...

Mehr

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server

Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Arbeiten mit einem lokalen PostgreSQL-Server Download für das Betriebssystem Windows PostgreSQL-Server und pgadmin: http://www.enterprisedb.com/products-servicestraining/pgdownload#windows pgadmin: http://www.pgadmin.org/download/windows.php

Mehr

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1

Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Entwicklung mit Arbortext Editor 6.1 Überblick Kurscode Kurslänge TRN-4410-T 3 Tag In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden und erweiterten Bearbeitungsfunktionen von Arbortext Editor kennen. Der Schwerpunkt

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

Performance Tools. für alle Editionen

Performance Tools. für alle Editionen Performance Tools. für alle Editionen Andreas Cejna Kodachrome Cloud Control Bunt Umfangreich Mächtig Aber zu welchem Preis? Enterprise Edition in der DB Diagnostic Pack (Tuning Pack) Dark sideofthemoon

Mehr

MEDION USB-Modem-Stick Software User Guide

MEDION USB-Modem-Stick Software User Guide MEDION USB-Modem-Stick Software User Guide Einleitung: Der MEDION USB-Modem-Stick setzt auf den Linux Komponenten Netzwerkmanager ab Version 0.9.10 sowie Modemmanager Version 1.4.0 auf, für deren korrekte

Mehr

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution

Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Citrix CVE 400 1I Engineering a Citrix Virtualization Solution Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an IT Profis, wie z. B. Server, Netzwerk und Systems Engineers. Systemintegratoren, System Administratoren

Mehr

1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung

1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung Auswahl der zu synchronisierenden Objekte 1 Objektfilterung bei der Active Directory- Synchronisierung Das optionale Verzeichnissynchronisierungstool von Office 365 hat grundsätzlich die Aufgabe, im lokalen

Mehr

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014

Externe Authentifizierung. Externe Authentifizierung IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 23.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie verschiedene Backend's wie SQL Server, Radius Server, Active Directory etc. zur Authentifizierung der Benutzer an die IAC-BOX anbinden.

Mehr

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht

ODBC-Treiber 1. 1.1 Programmübersicht 1 O D B C - Treiber ODBC-Treiber 1 1.1 Programmübersicht Nach einer ausgiebigen Testphase wurde kürzlich der neue ODBC-Treiber freigegeben. Dieser ist somit ab der 2000-er-Version lizenzpflichtig und kann

Mehr