Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz"

Transkript

1 Freitag, 16. Februar 2018 Nummer 07 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz des Bundes Um die Unterschiede in der wirtschaftlichen Entwicklung zwischen strukturschwachen und strukturstarken Kommunen und Regionen nicht zu verfestigen, unterstützt der Bund mit dem Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen (KinvFG) Investitionen finanzschwacher Kommunen. Der Bund stellt die Finanzhilfen den Bundesländern zur Verfügung. Die Kommunen in Baden-Württemberg erhalten daraus insgesamt 248 Millionen Euro zusätzlich für erforderliche Investitionen zur Instandhaltung, zur Sanierung und zum Umbau der örtlichen Infrastruktur. 168 Millionen Euro davon werden den Kommunen zum Beispiel für Maßnahmen zur Lärmbekämpfung, für die energetische Sanierung von Verwaltungsgebäuden, schulischen Einrichtungen oder der Straßenbeleuchtung und für Einrichtungen der frühkindlichen Infrastruktur bereit gestellt. Es werden jeweils bis zu 90% der Investitionskosten gefördert. Die Gemeinde Neuried erhält davon rd Euro für verschiedene Investitionsprojekte. Bisher umgesetzt wurden: Umgestaltung der Außenanlage für Kinder unter 3 Jahren am Kindergarten Erlenweg. Für die Maßnahme wurde eine Förderung von insgesamt ,04 Euro gewährt bei Gesamtkosten von ,01 Euro. Umgestaltung der Außenanlage im Kindergarten St. Michael im Ortsteil Schutterzell mit Neuordnung des Geländes und neuer Spielanlage mit Sonnensegel. Die Gesamtkosten wurden mit ,77 Euro festgestellt, der Zuwendungsanteil beläuft sich auf ,00 Euro Geplant ist, im Jahr 2018 den barrierefreien Umbau von Bushaltestellen weiter voranzubringen. Hierfür soll der restliche Teil des Förderbudgets verwendet werden.

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 NOTRUFE ÄRZTE BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/ oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 16. Februar 2018 Hilda Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2018 Hirsch Apotheke, Fischmarkt Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2018 Einhorn Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2018 Burda Park Apotheke, Kronenplatz Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2018 Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg Offenburg-Zunsweier Tel. 0781/ Februar 2018 Apotheke Haaß Schillerplatz Zeller Strasse 31, Offenburg Tel. 0781/ Februar 2018 Marien Apotheke, Hauptstrasse Schutterwald, Tel. 0781/ Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Tierarzt und Tel. 0781/ Häuslicher Krankenpflege und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 07807/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 3 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Öffentliche Sitzung des Gemeinderats Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderats findet statt am Mittwoch, , 19:00 Uhr, inneuried-altenheim, im Bewegungsraum Kindertagesstätte Regenbogen Altenheim. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Fragestunde 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bauanträge 3.1 zur Kenntnis: Neubau von betreuten Wohnungen Flst. Nr. 6121, Inder Streng 1/1 3.2 zur Beschlussfassung: GPS-Anlage mit Kiosk Flst. Nr. 4341/1, Altenheimer Yachthafen Erstellung von Pferdeboxen für 3 Pferde einschl. Zubehörräume bzw. Lagerflächen für Heu und Stroh Flst. Nr. 6/1, Schutterstr. 12/ Bauvoranfrage Nachtrag Errichtung eines Reihenhauses mit drei Wohneinheiten Flst. Nr. 2995/1, 2995/2, Magdalenenstr. 29, 29/1, 29/ Erweiterung des Ökonomiegebäudes zur Reparaturwerkstatt für eigene landwirtschaftliche Maschinen Flst.-Nr. 1905/21, Kanonengasse 21, Neuried 4. Errichtung eines Mehrfamilienwohnhauses auf dem Grundstück Hauptstraße 24, Neuried-Ichenheim Vorstellung der Planung von Architekturbüro Schlager u. Partner 5. Hochwasserrückhalteraum Ichenheim /Meißenheim/ Ottenheim Sachstandsbericht von Herrn Torben Ott, RP Freiburg 6. Erstellung eines Konzeptes zur systematischen Straßenunterhaltung -Vorstellung der Ergebnisse - 7. Plattenverlegearbeiten auf den Friedhöfen der Gemeinde Neuried -Auftragsvergabe - 8. Teilstreckensanierung der Zufahrt zur Deponie Neuried-Altenheim mit Herstellung einer Ausweichbucht. -Vergabe der Bauarbeiten - 9. Schulzentrum Ichenheim, Erneuerung der Deckenverkleidung im Flurbereich Kellergeschoss (Brandschutzechnischer Mangel) -Baubeschluss Zusätzliche Spraywand am Jugendzentrum "Wasserwerk" Neuried 11. Fragestunde 12. Bekanntgaben/Verschiedenes Die Beratungsunterlagen zur öffentlichen Sitzung sind ab kommenden Montag auf der Homepage der Gemeinde Neuried einzusehen; Mit freundlichem Gruß Jochen Fischer, Bürgermeister Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ und Telefon: / , Telefax: / Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) anb.anzeigen@reiff.de Telefon: / , Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon / 97-0 Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Ichenheim: Am kommenden Dienstag, dem 20. Februar 2018, um Uhr, findet im Rathaussaal im Ortsteil Ichenheim eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates mit folgender Tagesordnung statt: Punkt 1- Punkt 2- Punkt 3- Punkt 4- Punkt 5- Punkt 6- Punkt 7- Frageviertelstunde; Einrichtung barrierefreie Bushaltestellen; Aufstellen von Hundetoiletten bzw. Tütenspendern mit Abfallbehältern; Aufstellen einer Sitzbank und Einbau von Pollern bei der Jubiläumslinde; Bauvoranfrage zur Bebaubarkeit der Flurstücke 2995/1 und 2995/2 in der Magdalenenstraße; Bekanntgaben/ Verschiedenes; Frageviertelstunde Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Bürgersprechstunde Kreisbaumeister Der Kreisbaumeister, Herr Schmidt, bietet Bürgern, die in Neuried ein Bauvorhaben planen, die Gelegenheit, Fragen zum Vorhaben vorab zu klären. 4 - EC-Karte oder Bargeld zur Entrichtung der anfallenden Gebühr Kinder erhalten auf Antrag der sorgeberechtigten Person einen Kinderreisepass. Dieser ist 6 Jahre gültig bis maximal zum 12. Lebensjahr. Ab dem 13. Lebensjahr kann je nach Erfordernis (abhängig vom Reiseziel) für den Jugendlichen entweder ein Reisepass oder ein Personalausweis ausgestellt werden. Bei der Antragstellung von Dokumenten für Kinder muss mitgebracht werden: - bisheriger Kinderausweis/Kinderreisepass (wenn vorhanden) - Geburtsurkunde - ein biometrisches Passfoto (auch für Säuglinge) - Zustimmungserklärung der Sorgeberechtigten - EC-Karte oder Bargeld zur Entrichtung der anfallenden Gebühr Das Kind muss ebenfalls persönlich erscheinen! Die Gebühren für die Ausstellung eines Kinderreisepasses betragen 13,00, für den Personalausweis 28,80 (unter 24 Jahre 22,80 ) und für den Reisepass 60,00 (unter 24 Jahre 37,50 ). Für weitere Fragen stehen Ihnen das Bürgerbüro und die Ortsverwaltungen gerne telefonisch (07807/97-0) oder während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Um Wartezeiten möglichst zu vermeiden, wird um vorherige Anmeldung gebeten. Die nächste Bürgersprechstunde findet statt am Mittwochvormittag, 21. Februar 2018 ab 8.30 Uhr im Bauamt des Rathauses Altenheim. Anmeldungen nimmt Frau Biegert von der Bauverwaltung unter Telefon-Nr / gerne entgegen. Urlaubszeit ist Reisezeit Informationen rund um Reisepass und Personalausweis Grundsätzlich benötigen deutsche Staatsangehörige für Reisen außerhalb der Europäischen Union einen gültigen Reisepass. Für Reisen innerhalb der EU und innerhalb von Deutschland genügt der Personalausweis. Die Bearbeitungszeit bei Neubeantragung eines Reisepasses/Personalausweises dauert in der Regel bis zu vier Wochen. Daher sollten vorhandene Dokumente rechtzeitig auf deren Gültigkeit hin überprüft werden! Zur Beantragung eines Reisepasses/Personalausweises muss der Antragsteller persönlich im Bürgerbüro oder der Ortsverwaltung erscheinen. Es sind mitzubringen: - ein biometrisches Lichtbild - der bisherige Personalausweis oder Reisepass Zweckverband Interkommunaler Gewerbepark ba.sic Kehl/Neuried; Sitzung der Verbandsversammlung Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung ba.sic findet statt am Dienstag, 20. Februar 2018 um 18:00 Uhr im Rathaus Kehl, Sitzungssaal. Tagesordnung: 1. Jahresrechnung Wirtschaftsplan Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters ab dem Bekanntgaben / Verschiedenes Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Die Bevölkerung von Kehl und Neuried ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Jochen Fischer Verbandsvorsitzender VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: 17./ Riedcup 2018 in Altenheim FV Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim Generalversammlung Musikverein/Bläserjugend Ichenheim Gasthaus Prinzen Ichenheim 23./ Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim 24./ Agility Winterturnier Agility Sporting Team Reithalle Altenheim 24./ Märchenaufführung Lainespielgruppe Dundenheim Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info:

5 BLHV Achern Am Dienstag, den findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried BLHV Der BLHV und der Maschinenring Ortenau lädt Sie herzlich zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung ein. Dienstag, den 20. Februar 2018, von 13:00 17:00 Uhr, im Bürgerhaus in Appenweier Urloffen Referent Herr Martin Gehring, Kuratorium Bayerischer Maschinenund Betriebshilfsringe e.v, Neuburg a.d. Donau wir über folgendes Thema referieren Gewerbliche Transporte in der Landwirtschaft Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG), Kraftfahrzeugsteuer, Haftpflichtversicherung, Kontrollgerät, Ladungssicherung Einhaltung der Lenkund Ruhezeiten was ist aktuell zu beachten? Baden Württemberg fördert mit Programm Spitze auf dem Land gezielt kleinere und mittlere innovative Unternehmen im ländlichen Raum Erste Fördertranche in diesem Jahr läuft bis 31. März // Anträge sind ab sofort möglich Mit dem Programm Spitze auf dem Land fördert das Land Baden-Württemberg mit Unterstützung der Europäischen Union innovationsstarke kleine und mittlere Unternehmen des ländlichen Raumes. Für die erste Fördertranche 2018 können interessierte Unternehmen bis zum 31. März Anträge über die Gemeinde an das Regierungspräsidium Freiburg einreichen, auf deren Gebiet die Investition getätigt werden soll. Das berichtet das Regierungspräsidium Freiburg in einer Pressemitteilung. Der Förderhöchstbetrag liegt bei Euro, der Mindestbetrag bei der Hälfte dieser Summe. Für kleine Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigten beträgt der Fördersatz 20 Prozent, für mittlere Unternehmen bis 100 Beschäftigte zehn Prozent. Teilzeitarbeitsplätze können dabei in Vollzeitäquivalente (volle Stellen) umgerechnet werden. Unterstützt werden dabei umfassende Unternehmensinvestitionen in Gebäude, Maschinen und Anlagen, die zur Entwicklung und wirtschaftlichen Nutzung neuer oder verbesserter Produktionsverfahren, Prozesse, Dienstleistungen und Produkte dienen. Außerdem sollen sie nachhaltige Beiträge zur Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz im Produktionsprozess generieren. Die Förderkulisse umfasst Gemeinden, die gemäß Landesentwicklungsplan zum ländlichen Raum gehören. Dazu zählen im Regierungsbezirk Freiburg der Ortenaukreis, die Landkreise Rottweil, Tuttlingen und Schwarzwald-Baar, Teile des Landkreises Konstanz, der größte Teil des Landkreises Waldshut, die nördliche Hälfte des Landkreises Lörrach, der östliche und südliche Teil des Landkreises Breisgau- Hochschwarzwald und Teile des Landkreises Emmendingen. Der Landesentwicklungsplan kann unter für die Antragstellung notwendige Formulare oder Orientierungshilfen auf der Programm-Internetseite abgerufen werden. Auskünfte erteilen auch die Wirtschaftsförderer der jeweiligen Landkreise und das Regierungspräsidium Freiburg unter Telefon 0761/ oder per an Joachim. mueller-bremberger@rpf.bwl.de. Markus Adler Jugendraum Ichenheim In der Langenrothalle (über dem Foyer) Jeden Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr geöffnet! Angebote: -Tischkicker -Billardtisch -Playstation Außerdem werden verschiedene Getränke günstig angeboten. Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch! Praxisurlaub Praxis Dr. med. W. Schneider Die Praxis ist vom bis einschl geschlossen Vertretung übernehmen: Dr. Garve, Kohlgasse 26, Neuried, Tel /1594 Herr Straub, Vogesenstraße 43, Neuried, Tel /1664 Am Montag, den sind wir wieder gerne für Sie da. Dr. med. Jacek Krawczyk Liebe Patienten Die Praxis ist in der Zeit vom bis einschl geschlossen. Vertretungen übernehmen: Frau Rozalia Volokh, Kehl-Marlen, Tel: 07854/ Thomas K. Straub, Neuried-Altenheim, Tel: 07807/1664 Drs. Reinholdt-Reinke, Neuried-Altenheim, Tel: 07807/92670 Dr. Wisser, Kehl-Goldscheuer, Tel: 07854/208 An den Wochenenden erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Rufnummer:

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 6 Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon / Die JuZe Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 16. Februar ab 15 Uhr JuZe-Kicker-Turnier Uhr Offener Treff Montag, 19. Februar Uhr Offener Treff Dienstag, 20. Februar Uhr Spielenachmittag 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff Mittwoch, 21. Februar Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Donnerstag, 22. Februar 15:30 17:45 Uhr Schülertreff Freitag, 23. Februar Uhr Offener Treff JuZe auf Instagram! Das JuZe hat eine eigene Homepage, eine App, ist auf Facebook vertreten und jetzt auch auf Instagram zu finden! Unter informieren wir dort u.a. über alle anstehenden Veranstaltungen. JuZe Kicker Meisterschaft Auch im Jahr 2018 wollen wir den Neurieder Tischfußball-Meister küren: An der Neurieder Tischfußball-Meisterschaft am Freitag, den 16. Februar, ab 15 Uhr können Jugendliche im Alter von Jahren teilnehmen. Anmeldungen werden ab sofort im JuZe, telefonisch (07807/957756) oder per (team@jugendzentrum-neuried. de) entgegengenommen. Anmeldungen am Turniertag sind auch noch möglich!! Die Startgebühr pro Spieler beträgt 2,- Euro. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für das Offenburger Forum Kino!! Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder Diensthandy: 0151/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag Uhr Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr

7 7 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Anmeldungen und Infos unter oder gerne auch telefonisch unter oder SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried täglich von Uhr vor Schulbeginn und von Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1, 20 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! Außenstelle Neuried Unsere neuen Hefte liegen wie immer in allen Rathäusern der Ortsteile, in Kindergärten, Banken, Arztpraxen und Geschäften für Sie bereit. Nehmen Sie sich ein neues Heft mit, lesen Sie und Sie werden viel interessantes und neu es im Angebot finden. Es starten folgende Kurse mit noch freien Plätzen in Kürze: Kreatives Nähen mit Wachstuch und beschichteter Baumwolle für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Simone Rudolf Text siehe VHS-Heft S. 73 Kursnr Sa, , / :00 17:00 Uhr 2 Termine, / Kursgebühr 35,00 Ichenheim, Realschule Neuried, Raum 25, Bauteil A, EG Backen bei Lebensmittelunverträglichkeit Simone Rudolf 1. Abend: Sie backen mit und ohne Hefe, ohne Gluten, Ei und Milchprodukten Laugenbrezeln oder Brötchen 2. Abend Sie erstellen eine Sahnetorte ohne Ei, Milchprodukte und Gluten. Neugierig? Text siehe VHS-Heft S. 118 Kursnr Fr, ,/ :00 22:00 Uhr, 2 Termine / Kursgebühr 35,00 Ichenheim, Realschule Neuried, Raum 04, Bauteil B, UG, Küche Goldschmieden: Umarbeiten von altem Silberbesteck Herwarth Malzy Text siehe VHS-Heft S. 71 Kursnr Sa, , 10:00 17:30 Uhr, Kursgebühr 43,00 Altenheim, Johann-Henrich-Büttner-Schule, Werkraum Töpfern für Kinder und Jugendliche Ei, ei, ei... der Osterhase ab 10 Jahren Christine Unkrig Alles aus Ton ob Ei oder Hase Text siehe VHS-Heft S. 61 Kursnr Fr, , 15:00 18:00 Uhr, Kursgebühr 16,00 und ca Euro für Material und Brennen. Altenheim Johann-Henrich-Büttner-Schule, Werkraum Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Montag bis Freitag von 08:00 12:30 Uhr und 13:00 16:45 Uhr Jeden Samstag von 08:00 13:00 Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Freitag, den können in Hohberg-Diersburg, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, zwischen 14:00 17:00 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung. Einladung zur Jahresversammlung des Arbeitskreises Mutterkuhhalter Ortenaukreis Der Arbeitskreis Mutterkuhhalter lädt alle Mitglieder und Interessenten am Dienstag, 27. Feb-ruar 2018, um 19:30 Uhr in das Gasthaus Linde, Erzbach 11, Biberach zur Jahresversammlung ein. Zum Thema Chancen kollektiver Direktvermarktung referiert Klaus Süpple, Mutterkuhhalter und geschäftsführender Vorsitzender der bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Boeuf de Ho-henlohe. Außerdem gibt es neben dem Geschäftsbericht Informationen zur Lehrfahrt am 7. April in Richtung Bodensee.

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis verschickt über Abfallgebührenbescheide Mit telefonischen Rückfragen besser einige Tage warten Viele Bürgerinnen und Bürger im Ortenaukreis werden in den nächsten Tagen ihren Abfallgebührenbescheid für das Jahr 2018 im Briefkasten finden. Über Bescheide verschickt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis. Sehr erfreulich ist, dass die Abfallgebühren nach einer Senkung im Jahr 2017 auf diesem Niveau gehalten werden konnten, teilt Rainer Bernhart, stellvertretender Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft mit. In den Tagen nach dem Versand der Bescheide komme es meist zu einer erheblichen Zahl von telefonischen Rückfragen. Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben wir die auf den Gebührenbescheiden aufgedruckte Durchwahlnummer durch weitere Telefonanschlüsse verstärkt. Trotzdem kann es sein, dass die Telefone stark überlastet sind. Wir empfehlen deshalb, mit den Rückfragen einige Tage zu warten, bis der erste Ansturm vorüber ist, so Bernhart. Wer seine Abfalltonne in eine kleinere oder größere umtauschen möchte, kann seinen Änderungswunsch dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis per Fax ( ), Internet ( oder über die Postanschrift (Badstraße 20, Offenburg) mitteilen. Änderungen, die ab dem 24. Januar 2018 beantragt wurden, konnten nicht mehr im Abfallgebührenbescheid 2018 berücksichtigt werden. In diesen Fällen versendet der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft in Kürze einen nachfolgenden Änderungsbescheid. Aus diesem Änderungsbescheid ergeben sich die für das Jahr 2018 tatsächlich zu zahlenden aktuellen Abfallgebühren. 8 Für beide Termine ist eine Anmeldung unter Telefon oder unter ernaehrungszentrum@ ortenaukreis.de erforderlich. Online Befragung zur aktuellen Situation von Frauen in der Landwirtschaft In der Landwirtschaft schreitet der Strukturwandel unaufhaltsam voran. Damit die Landespolitik auch in Zukunft bedarfsgerecht reagieren kann, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft in Baden-Württemberg bei der Universität Freiburg in Auftrag gegeben. Ziel ist es, die Lebenswirklichkeit repräsentativ abzubilden, um darauf aufbauend maßgeschneiderte Förderprogramme entwickeln zu können. An der Umfrage teilnehmen dürfen alle Frauen ab 16 Jahren, die einen Bezug zum landwirtschaftlichen Betrieb (Haupt- oder Nebenerwerb) haben, weil sie dort arbeiten, wohnen oder dort gelegentlich mithelfen. Die Teilnahme an der Online-Studie ist bis zum 15. April 2018 möglich. Das Ausfüllen des Fragebogens wird circa 25 Minuten in Anspruch nehmen und kann bequem mit einem Computer, Tablet oder Smartphone durchgeführt werden. Die gesammelten Daten bleiben anonym und werden vertraulich ausgewertet. Die erfassten Daten lassen keine Rückschlüsse auf den Betrieb zu. Die Umfrage ist online auf der Internetseite oder über den abgebildeten QR-Code zu finden: Informationsveranstaltungen für Landwirte zum Gemeinsamen Antrag 2018 Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2018 bietet das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, für Landwirte zwei Informationsveranstaltungen an. Dabei werden die Neuerungen im Bereich des Gemeinsamen Antragsverfahrens sowie im Online- Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) vorgestellt. Der erste Schulungstermin findet am Donnerstag, 1. März 2018, in der Brandenkopfhalle in Fischerbach statt. Am Tag darauf, Freitag, 2. März 2018, ist der Große Sitzungssaal im Landratsamt, Badstraße 20 in Offenburg, Veranstaltungsort. Beginn ist jeweils um Uhr. Neue Veranstaltungsreihe des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein: Verbraucher und Landwirt im Dialog Das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bietet Interessierten die Möglichkeit, die regionale Landwirtschaft im Rahmen einer kostenlosen Betriebsbesichtigung hautnah zu erleben. Die erste Gelegenheit bietet der mobile Hühnerstall des Betriebes Körkel im Kirschhof 1 in Kehl-Bodersweier, der am Donnerstag, 1. März 2018, von 17 Uhr bis 19 Uhr besichtigt werden kann. Dabei wird die Landwirtin Anne Körkel außerdem Spannendes zur Aufzucht ihrer Anne`s Ha(h)nauer berichten. Für alle, die nach der Besichtigung Lust auf Geflügelgerichte bekommen haben, veranstaltet das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein einen Workshop zum Thema Hahn, Huhn und Ei. Dieser findet am Freitag, 23. März 2018, von 18 Uhr bis 21 Uhr in der Lehrküche des Ernährungszentrums in der Prinz-Eugen- Straße 2 in Offenburg statt. Im Workshop bereiten die Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung verschiedene Gerichte aus diesen hochwertigen regionalen Produkten zu. Die Kosten belaufen sich auf 15 Euro pro Teilnehmer. Info Schulungen für Landwirte zum Online Programm FIONA Zur Abgabe des Gemeinsamen Antrages 2018 mit dem Programm FIONA (Flächeninformation und Online-Antrag) bietet das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis Schulungen an. Diese finden statt am Mittwoch, 7. März 2018, 19 bis 22 Uhr, Freitag, 9. März 2018, Uhr bis Uhr und Donnerstag, 15. März 2018 von 19 bis 22 Uhr. Veranstaltungsort ist das Landratsamt Ortenaukreis, Großer Sitzungssaal, Badstraße 20 in Offenburg. Inhalte der Veranstaltung sind grundlegende Vorgaben für die Antragstellung, Neuerungen bei den einzelnen Maßnahmen sowie Änderungen beim Antragsmantel und grafischer Flächenbeantragung. Die Teilnehmer werden gebeten, den bereits zugesandten Wegweiser durch FIONA 2018 zur Schulung mitzubringen. Eine telefonische Anmeldung ist für die Teilnahme nicht erforderlich. GLÜCKWÜNSCHE DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT Am Frau Elke Bischoff, OT Ichenheim Zum 75. Geburtstag Am Herrn Gerald Engelhardt, OT Ichenheim Zum 80. Geburtstag Am Frau Renate Kersten, OT Ichenheim Zum 75. Geburtstag

9 Am Herrn Herbert Tonollo, OT Schutterzell Zum 75. Geburtstag Am Frau Inge Madera, OT Altenheim Zum 75. Geburtstag Am Frau Martha Jund, OT Altenheim Zum 70. Geburtstag 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried gemeinsamen Fastenaktion ein. Wir freuen uns über alle, die mitmachen und wünschen Ihnen eine gesegnete Fastenzeit mit vielen guten Gesprächen, Ideen und Erfahrungen. Eine Woche Zeit für mich, für Einkehr und Umkehr Fasten heißt innehalten und zur Ruhe kommen. Erleben Sie diese Zeit des Jahres bewusst als Gelegenheit, die Routinen des Alltags zu hinterfragen und sich nicht von Termin- und Zeitdruck hetzen zu lassen. Schenken Sie sich Momente der Entschleunigung, z.b. Spaziergänge unternehmen, alle Sinne schärfen, lesen statt fernsehen oder am PC sitzen, Orte der Einkehr und Ruhe aufsuchen und dort verweilen. GEFUNDEN / VERLOREN Gefunden im OT Altenheim: - 1 Schlüssel - 1 Jogginghose - 1 Jugendfahrrad Zu erfragen auf dem Bürgerbüro Altenheim, Tel Bezirkschorgottesdienst am :00 h Herzliche Einladung zum Bezirkschorgottesdienst am 25. Februar 2018, um 18:00 h in der Friedenskirche in Altenheim. In diesem kirchenmusikalischen Festgottesdienst wirken weit über 100 Sängerinnen und Sänger aus den Kirchenchören des Kirchenbezirks Lahr mit, die musikalische Leitung teilen sich mehrere ChorleiterInnen und Chorleiter, die Gesamtleitung hat Bezirkskantor Hermann Feist. Ein Bläserensemble aus dem Kirchenbezirk und verschiedene Organisten bringen die Instrumente zum Klingen. Die Predigt hält Dekan Rainer Becker. Es erklingt Chormusik von Bach, Tambling, Johannes Matthias Michel und anderen. Einmal im Jahr treffen sich die Sängerinnen und Sänger aus dem Bezirk, um gemeinsam neues Repertoire einzustudieren und größere Werke auf zu führen. Der große Chor ist für Zuhörende und Mitwirkende immer ein beeindruckendes Erlebnis und für den Bezirk ein wichtiges Zeichen des Zusammenhalts. Reservieren Sie heute schon den Termin. Weltgebetstag der Frauen am Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr Freitag, 16. Februar Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Killig) Sonntag, 18. Februar Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Marlene Moog ( Prädikantin Friederike Wagner) An der Orgel: Ben Schneider Dienstag, 20. Februar Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Mittwoch, 21. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, 22. Februar Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus Fastenaktion 2018 der Landeskirchen Wie in jedem Jahr möchten wir Ihnen Anregungen für die Fastenzeit geben. Die diesjährige Fastenaktion So viel du brauchst (2. Mose 16) soll dazu anregen, unseren Lebensstil an dem zu orientieren, was wesentlich ist und unseren unbegrenzten Konsum zu überdenken. Die ev. Landeskirchen laden zu der Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Schutterwald: Uhr im Martinskeller Neuried Uhr in der ev. Kirche Dundenheim Hohberg Uhr in der kath. Kirche Hofweier Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland, vereint das Land afrikanische, niederländische, kreolische, indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Im Anschluss an die Gottesdienste gibt es überall noch Gelegenheit zu Begegnung und Gesprächen. Wir laden unsere Gemeindeglieder ganz herzlich zu den Gottesdiensten in die Nachbargemeinden ein. Einladung an die Frauen aus Neuried Am Dienstag, 6. März 2018 um Uhr im evang. Gemeindehaus Altenheim, sind im Rahmen der Frauentage auf dem Land, die Frauen aus Neuried zu einem Nachmittag der Begegnung eingeladen. Helga Adam wird mit ihrem Referat In Nachbars Garten ist alles grüner? zum Nachdenken anregen. Die Frauen vom Frauenkreis Altenheim wollen mit Kuchen und Kaffee für Gemütlichkeit sorgen und freuen sich über Ihren Besuch. Ob alt oder jung, aus welchem Ortsteil und welcher Konfession, alle sind herzlich eingeladen und willkommen. Ende wird gegen Uhr sein.

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried geistliche Abendmusik in der Karwoche Ensemble Veronika Ohnmacht und as de Rebbe lacht Klezmer pur mit dem Trio Angajo Vortrag von Dr. Walter Caroli Kirche: Zerbrochen oder entstanden? zur Reformationsgeschichte in den Rieddörfern km Konzertreise entlang des Rheins Konzert mit der Cellistin Ida Riegels Öl des Südens Konzert des Gesangvereins Altenheim Vortrag über die Altenheimer Kirchenfenster von Jürgen Stude Gitarrenkonzert mit Sebastian Solis und Neven Sulic eine Reise durch die klassische und südamerikanische Gitarrenmusik Vernissage zur Ausstellung Kunst im Format Konzert mit Marshall und Alexander Sextakkord

11 Taufsonntage Sonntag, 4. März, Sonntag, 22. April, Sonntag,13. Mai, Sonntag, 10. Juni 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Vertretung im Not und Sterbefall Frau Pfarrerin Annette Stepputat ist für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig. Ihre Handy Nr.: Mail: Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Jennifer Haas, Tel.: 07807/ Laura Lejeune, Tel.: 07807/ Wochenspruch Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre: (1. Johannes 3, 8b) Kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Altenheimer Kindergärten veranstalten am Samstag den 17. März 2018 von Uhr bis Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Altenheim. Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbüchern wird alles angeboten. Tischreservierungen können ab sofort unter folgender - Adresse vorgenommen werden: Flohmarkt-Altenheim@web.de Die Tischgebühr beträgt 11,00 Euro ohne Kuchen oder 6,00 Euro mit einem selbst gebackenem Kuchen. Kommissionsverkauf von Großteilen, d.h. Kinderwägen, Kindersitze, Fahrräder und größere Gegenstände, werden durch den Veranstalter in Kommission auf der Bühne verkauft (die Kommission beträgt 10% des Preises). Einlass für Aussteller ab Uhr. Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten. CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googl .com Homepage: cvjm altenheim.de EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/ ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Uhr Mittwoch + Donnerstag bis Uhr 7 Wochen ohne Ein Abend zur Fastenzeit Gedanken, Informationen, Gespräche rund um das Fasten. Herzlich Einladung dazu ins evangelische Gemeindehaus am Mittwoch, um Uhr. NEU auf dem Marienhof FAMILIENCAMP Spaß, Urlaub, Glauben erleben - eine Woche für Familien auf dem Marienhof 5. August bis 11. August. Kosten: (Frühbucherrabatt bis Erwachsene 140 Euro, Kinder +Jugendliche ( 4-17J.) 90 Euro, Kinder (0-3J.) kostenfrei Leitung: Matthias Zeller, Albrecht Röther & Team Weitere Infos: /familiencamp Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer Homepage zu finden (Änderungen vorbehalten). Invokavit, 18. Februar 2018 Gottesdienste am Sonntag, 18. Februar 2018 Schutterzell 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Friederike Wagner Ichenheim 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Dundenheim Uhr Gottesdienst, auch Kindergottesdienst um Uhr Pfarrerin Anna Schimmel

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Kindergottesdienst Herzliche Einladung an alle Kinder an alle Kinder der Emmausgemeinde Neuried zum Kindergottesdienst. Wir treffen uns am Sonntag, den 18. Februar Wann? Uhr Wo? Im evangelischen Gemeindesaal hinter der Kirche in Dundenheim Fragen? 07807/30738 (Margret Spengler) Wir freuen uns auf Euch, Euer Kigo-Team: Pia Spengler, Stephanie Schwarz, Margret Spengler AB Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Seniorenkreis Der nächste Seniorenkreis findet am Dienstag, 20. Februar 2018 um 15 Uhr, im Gemeindesaal in Ichenheim statt. Dazu wird herzlich eingeladen. 12 Kantorin Susanne Moßmann, Natalie Bittel, Michael Fünfgeld, Martin Groß, Bezirkskantor KMD Hermann Feist, Liturgie und Predigt: Dekan Rainer Becker. der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ Internet: Frauenkreis Am Mittwoch, 21. Februar 2018 trifft sich der Frauenkreis um Uhr im Gemeindehaus Ichenheim. Herzliche Einladung! Sitzung des KGR der Emmausgemeinde Am Mittwoch, 21. Februar 2018 trifft sich der Kirchengemeinderat der Emmausgemeinde um Uhr in Dundenheim im Gemeindesaal zu seiner nächsten Sitzung. Die Tagesordnung ist in den Schaukästen ausgehängt. Krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Kerstin Schnebel, Handy #läuft Jugendkreis Immer am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel und Leonie Saecker, Tel Konfirmanden Am Samstag, 24. Februar, treffen sich die Konfis von 9.00 Uhr bis Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim zum Konfi-Unterricht. Pfarramt nicht besetzt Noch bis einschließlich Sonntag, 18. Februar 2018 ist das Pfarramt nicht besetzt und die s werden nicht bearbeitet. Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag oder über den AB im Pfarramt oder in seelsorgerlichen Notfällen über Handy zu erreichen. Vorankündigung: Abwesenheit Pfarrerin Anna Schimmel Von Dienstag, 27. Februar 2018 bis einschließlich Donnerstag, 1. März ist Pfarrerin Anna Schimmel auf einer Fortbildung und direkt im Anschluss, von Freitag, 2. März bis Sonntag, 4. März auf der Konfirmandenfreizeit und nicht im Pfarramt zu erreichen. Die Vertretung für den Not- und Sterbefall übernimmt für diese Zeit Pfarrer Heinz Adler aus Meißenheim. Er ist zu erreichen unter Telefon: 0724/2232 oder meissenheim@kbz.ekiba.de. "Bezirksgottesdienst" der Chöre Das Bezirkskantorat Lahr lädt herzlich ein zum Festgottesdienst mit Chören des Bezirks am Sonntag, um 18 Uhr in der Friedenskirche Altenheim. Mit Chorliteratur aus dem Chorheft Heidelberg An der Orgel: Kantor Frank Spengler, Leitung: Erika Hansert, Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim Freitag, Nie: 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Alt: Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Neuried Samstag, Nie: Uhr Tauffeier Dun: Uhr Vorabendmesse Nie: Uhr Vorabendmesse mit Dialogpredigt Sonntag, Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hof: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mül: Uhr Eucharistiefeier Dun: Uhr Feier der Versöhnung für Erstkommunikanten Die: Uhr Wort-Gottes-Feier Mül: Uhr Tauffeier SE: Uhr L obpreis-gottesdienst in Langhurst Nahrung für die Seele Montag, Dun: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier im Haus St. Jakobus Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Die: Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Nie 7.30 Uhr Schülergottesdienst Lan: Uhr Eucharistiefeier Nie: Uhr E ucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft Niederschopfheim Donnerstag, Sw: Uhr E ucharistiefeier anschl. Gebetstunde der Männer Freitag, Nie: 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal

13 Hof: Uhr Eucharistiefeier im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Wort-Gottes-Feier im Seniorenzentrum Neuried Samstag, Sw: Uhr Vorabendmesse Hof: Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein Hofweier Sonntag, Dun: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Nie: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Lan: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Eucharistiefeier Lan: Uhr Tauffeier Hof: Uhr Bußgottesdienst für Familien Nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) Tauftermine Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sonntag, um Uhr in Neuried Sonntag, um Uhr in Niederschopfh. Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sitzungen der Gemeindeteams In Schutterwald am Dienstag, um Uhr im Pfarrhaus Schutterwald In Dundenheim am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus 13 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mal Anders Fasten Das katholische Hilfswerk MISEREOR stellt die diesjährige Fastenaktion unter das Leitwort Heute schon die Welt verändert? Die Welt braucht Veränderung hin zu mehr Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung, zu einem guten Leben für alle, weltweit. Dazu gibt es am 1. Fastensonntag in Niederschopfheim eine Dialogpredigt. Am Ende des Gottesdienstes werden große Puzzleteile verteilt. Jeder ist eingeladen, auf dem Puzzleteil zu gestalten, wie er/ sie selbst und wir alle einen Beitrag für mehr globale Verantwortung leisten können. Am 5. Fastensonntag, dem 18. März, Uhr wollen wir dieses Thema in einem Mal Anders Misereor Gottesdienst in Niederschopfheim vertiefen und die mitgebrachten Puzzleteile zu einem Ganzen zusammenfügen. Wir laden Sie alle in der Seelsorgeeinheit ein, mitzumachen. Puzzleteile gibt es auch in den Pfarrbüros und werden nächste Woche in den Kirchen ausgelegt. Für den Liturgiekreis Niederschopfheim Martin Jablonsky, Diakon Ökumenisches Bibelgespräch in der Fastenzeit Am Montag, , Uhr findet im Albert-Schweitzer Saal, in Diersburg der erste Abend des ökumenischen Bibelgespräch in der Fastenzeit statt. Prädikantin Friederike Wagner von der ev. Kirchengemeinde Des Guten Hirten wird mit uns den 1. Korintherbrief,13 das Hohelied der Liebe bei Paulus- besprechen. Zur Apostelgeschichte mit den paulanischen Briefe, Vers 13 Die Liebe hört niemals auf laden wir alle Mitbürger herzlich zum Bibelgespräch ein. Am Mittwoch, , Uhr findet der zweite Abend des ökumenischen Bibelgesprächs im Pfarrsaal Niederschopfheim mit Pfarrer Emerich Sumser statt. Herzliche Einladung hierzu. Kath. Bildungswerk Hohberg Krankenkommunion in der Fastenzeit In der Fastenzeit besucht das Seelsorgeteam die älteren und kranken Menschen der Pfarrgemeinden unserer Seelsorgeeinheit. Wenn Sie vor Ostern einen Besuch des Pfarrers/Diakons/ GemeindereferentIn wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Diejenigen, die an Weihnachten bereits besucht wurden, haben wir notiert. Wir werden Sie rechtzeitig anrufen, um einen Besuchstermin zu vereinbaren. Es gibt auch die Möglichkeit, außerhalb des Advents und der Fastenzeit die Krankenkommunion durch BesuchsdienstmitarbeiterInnen zu empfangen. Bitte sagen Sie einfach Bescheid, wenn Sie (regelmäßig) besucht werden wollen. Lobpreis Gottesdienst Ich möchte Dir begegnen-berühre mich Sonntag, um Uhr in der Marienkirche Langhurst Moderne, kirchliche Lieder, die durch Dynamik und Intensität begeistern und dabei Gott direkt ansprechen. Wir laden Sie herzlich ein, sich an diesem Abend von der ergreifenden Musik und der spürbaren Liebe Gottes berühren zu lassen. Friedensgruß Es gibt im Gottesdienst Personen, die aus verschiedenen Gründen, z.b. wegen einer Immunschwäche oder eines eigenen aktuellen Infekts, lieber nicht die Hand zum Friedensgruß reichen möchten. Ein aufmerksames Gemeindemitglied hat uns berichtet, dass man dies aber dennoch häufig tut, weil man befürchtet sonst missverstanden zu werden. Wir vom Seelsorgeteam denken es wäre schön, wenn sich alle so verhalten könnten, wie sie es möchten und sinnvoll erscheint. Daher bitte ich Sie, wenn ihr Banknachbar oder ihre Banknachbarin die ausgestreckte Hand nur mit einem Kopfnicken und/oder einem Lächeln beantwortet, darin keine Geringschätzung zu vermuten, sondern einen vollwertigen Friedensgruß zu sehen. Es wäre schön, wenn wir uns dadurch ein Stück mehr Freiheit schenken. Keine Hochzeiten mehr in den Sommerferien!? Wunschtermin für Trauungen? Auch vor Hochzeiten macht der Priestermangel nicht Halt. Das spüren wir schon jetzt und es wird sich in den kommenden Jahren noch verstärken. In den vergangenen Jahren war es immer problemlos möglich, einen Termin zuzusagen. Wir erleben dieses Jahr nun zum ersten Mal in den großen Ferien Fälle, wo es uns nicht gelingt einen Zelebranten für den Wunschtermin zu finden. Das liegt daran, dass wir unseren eigenen Urlaub fast komplett in den Sommerferien nehmen sollen (wegen Schulunterricht und kirchlichen Feiertagen während der anderen Ferien). Wir freuen uns natürlich, dass wieder mehr Menschen kirchlich heiraten. Und dies wird bei guter und rechtzeitiger Planung auch in Zukunft in den Ferien möglich sein. Der Wunschtermin wird aber keine Selbstverständlichkeit mehr sein. Wir bitten Sie daher frühzeitig, noch bevor Sie alles andere festgesetzt haben, mit uns gemeinsam zu schauen, für welchen Termin wir Ihre kirchliche Trauung zusagen können. Damit diese Botschaft für die Zukunft möglichst viele Paare rechtzeitig erreicht und es nicht bei schon zu weit fortgeschrittener Planung zu bösen Überraschungen kommt, sind wir auf die Mithilfe von Eltern und Großeltern angewiesen: Geben Sie ihren Kindern oder Enkeln, die unsere kirchlichen Nachrichten vielleicht nicht lesen, diese Information bitte weiter. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe! Für die trauenden Priester und Diakone dieser und anderer Seelsorgeeinheiten - Dominik Rimmele, Kaplan

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Fastenwoche mit Dinkelfasten nach der Heiligen Hildegard von Bingen vom 10. bis laden wir ein in einer Gruppe eine Woche Dinkelfasten nach der Heiligen Hildegard zu erleben. Eutonie, Stille, Gebet und gegenseitiger Austausch sind wesentliche Elemente der abendlichen Treffen. Infoabend am Mittwoch, um Uhr im Martinskeller in Schutterwald Peter Panizzi, Gemeindereferent Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nach dem nun wie bereits angedeutet, das musikalische Konzert im Rahmen der 750 Jahr Feier von Schutterwald auf Samstag, 27. Oktober 2018 verlegt wurde, haben wir etwas mehr Luft zur Vorbereitung des diesjährigen Patrozinium in Schutterwald im Juli. Ich habe mich daher - in Rücksprache der Vorstandschaft entschlossen, nun doch Mozarts Krönungsmesse in C-Dur KV 317 aufzuführen. Wir werden das als öffentliches Projekt ausschreiben um interessierten Sängern/innen die Möglichkeit zu bieten, bei der musikalischen Gestaltung des Festgottesdienstes mitzuwirken. Je mehr Sänger desto majestätischer das Werk. Dazu werden wir Schwerpunktproben festlegen, die es uns erlauben auch nebenbei noch die anderen Festtage im Kirchenjahr zu gestalten. Näheres aber dann in den Proben und Veröffentlichungen. Wir sehen uns am kommenden Montag, um 20 Uhr im Gemeindehaus in Dundenheim. Hier die Termine für die kommenden Wochen: Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald mit musikalischen Grüßen euer Stefan Meier, Chorleiter 14 Wir freuen uns auf Ihre Stimme! DER WAHLAUSSCHUSS Senioren Schutterwald Liebe Seniorinnen und Senioren, regelmäßig mittwochs ab Uhr finden wieder die üblichen Treffen im Martinskeller statt. Es Kaffee und Kuchen, Getränke und Brezeln, Spiele und Gespräche. Am Mittwoch, findet um Uhr im Martinskeller eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung statt. Hierzu laden wir herzlich ein. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Hubert Obert, Tel , melden. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, in Müllen Ganz herzliche Einladung an die Seniorinnen/Senioren zum nächsten Nachmittag im Mehrzweckhaus in Müllen. Wie immer beginnen wir um Uhr mit Kaffee und Hefezopf. Im Mittelpunkt steht dann ein Impulsvortrag zum höchst aktuellen und spannenden Thema Das Land Israel von und mit Kaplan Dominik Rimmele. Jerusalem ist der Schmelztiegel dreier großer Weltreligionen und Israel ist ein Land, das von Juden und Palästinensern in gleicher Weise beansprucht wird. Da kann es nicht ausbleiben, dass Konflikte ausgetragen werden müssen und ein Friede ist weiterhin nicht in Sicht. Trotzdem ist Israel und Jerusalem eine Reise wert, wenn auch nur in Worten und Bildern. Wie immer wird dann auch das Singen und die Musik mit Richard Eberle nicht zu kurz kommen. Herzliche Einladung an alle! Hanspeter Schwenninger Kath. Frauenbund Ichenheim Am Mittwoch, 21. Februar machen wir einen Abendspaziergang zu Fam. Klem und kehren dort ein zu Flammenkuchen und Wein. Treffpunkt: Uhr am Pfarrhaus oder um Uhr direkz bei Fam. Klem. Auch die Partner sind herzlich willkommen, Einkehrtag in Oberkirch Am Mittwoch, machen wir uns auf den Weg nach Oberkirch, zum Einkehrtag mit dem Thema: Glaubst du was du glaubst? oder wenn Gott die Route neu berechnet. Wir fahren mit dem Bus, Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Pfarrhaus, gegen Uhr treffen wir wieder in Ichenheim ein. Bei der Anmeldung bitte 10,- entrichten. Anmeldung bei Gerlinde Decker, Tel: Es grüßt herzlich, das Vorstandsteam MAV Wahl am für die Mitarbeiter /innen in Einrichtungen der Katholischen Kirchengemeinde Schutterwald Hohberg Neuried Am findet die Neuwahl der Mitarbeitervertretung in den Einrichtungen und Diensten von Kirche und Caritas statt. Die Mitarbeitervertretung kurz MAV- vertritt die Interessen der Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter gegenüber ihrem Dienstgeber. Sie setzt sich aktiv für sie ein- kümmert sich z.b. um Anregungen und Beschwerden, klärt Fragen rund um Arbeitsverträge oder eine Kündigung, wirkt auf familienfreundliche Arbeitsbedingungen hin. Die Listen aller wahlberechtigten Mitarbeiter-/innen und Vordrucke für die Vorschläge der Kandidaten-/innen liegen in der Zeit vom 15. bis einschl in den katholischen Einrichtungen, sowie den Pfarrbüros der SE aus. Die schriftlichen Kandidatenvorschläge müssen bis zum , dem Wahlausschuss per Post (Wahlausschuss MAV, Pfarrbüro Schutterwald, Hauptstr. 75, Schutterwald) zugestellt werden. Auch in diesem Jahr wird die Wahl als Briefwahl durchgeführt. Alle stimmberechtigten Mitarbeiter erhalten Ihre Briefwahlunterlagen in die Einrichtungen. Die enthaltenen Stimmzettel müssen bis zum Wahltag, dem , Uhr, ebenfalls dem Wahlausschuss (Wahlausschuss MAV, Pfarrbüro Schutterwald, Hauptstr. 75, Schutterwald) zugestellt werden. Die Stimmauszählung erfolgt öffentlich am ab Uhr im Pfarrbüro, Schutterwald. Es geht um Ihre Interessen- die MAV engagiert sich für Sie. Seniorennachmittag in Schutterzell Ganz herzliche Einladung zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Freitag, um Uhr im Mehrzweckraum im Kiga Schutterzell Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder Zeit und Lust haben, bei uns vorbeizukommen. Gerne holen wir Sie zu Hause ab und bringen Sie auch wieder nach Hause. Ganz herzliche Grüße, Ihr Gemeindeteam: Marta Geppert, Tel / Christa Heitzmann, Tel / Gabriele Eichner, Tel / Karin Zimmermann, Tel. 770 Sternwallfahrt nach Sachseln Flüeli Die Katholische Landfrauenbewegung lädt vom Juni 2018 zur Wallfahrt nach Sachseln Flüeli ein. Seit 500 Jahren ist der Wirkungsort des Heiligen Nikolaus und seiner Frau Dorothee Anziehungspunkt für Menschen, die um Frieden und persönliche Anliegen beten. Deshalb machen sich immer wieder Frauen und Männer auf den Weg, um zu sich zu finden, einen neuen Blick auf ihr eigenes Leben zu werfen und in der inneren Ruhe zu sich selbst zu finden. Ja zu sagen zu sich selbst. Euer Ja sei ein Ja unter diesem Motto macht sich die Katholische Landfrauenbewegung (KLFB) auf den Weg ins Berner Oberland, zum Geburts- und Wirkungsort des Nikolaus von Flüe, Nationalheiliger der Schweiz und Patron der KLFB. Am Freitagnachmittag treffen sich die Wallfahrer, die aus allen Teilen der Erzdiözese mit dem Bus anreisen.

15 Spirituelle und kreative Angebote, Gottesdienste und eine Lichterprozession laden ein zur Meditation und Begegnung. Die Wallfahrt endet mit einem Segnungsgottesdienst am Samstagnachmittag. Zu dieser Wallfahrt sind alle interessierten Frauen und Männer eingeladen. Ich würde mich freuen, wenn sich viele gemeinsam mit uns auf den Weg machen und ich Sie als Teilnehmer begrüßen dürfte. Anmeldeschluss: Ihre Anmeldung nimmt gerne entgegen: Elisabeth Franz, Tel (Bitte auch auf den Anrufbeantworter sprechen ich rufe sie gerne zurück.), oder: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Tel , 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel / 78494, lilli.killius@gmx.de Jehovas Zeugen Königreichssaal Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: 07807/ Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl-Neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, Bezirks-Pastor: Daniel Heibutzki; Pastor: Sebastian Wulff Tel: 07844/ Gemeindeleitung:07851/78494 / 07808/7843 Gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene Uhr Kindersabbatschule Uhr Bekanntmachungen / Pause Uhr Predigt: M. Werner Hope Channel TV Netzwerk Hope Channel Fernsehen neu im Free-TV Angebot von UNITYMEDIA Alsbach-Hähnlein. Ab 30. Januar 2018 wird in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg das Senderangebot des Kabelnetzbetreibers um den christlichen Fernsehsender Hope Channel erweitert. Er ist ab sofort auf dem Sendeplatz 434 zu empfangen. Darüber hinaus ist Hope Channel wie gewohnt über Satellit ASTRA, im Internet über App und in kleineren Kabelnetzen zu empfangen. Hope Channel Fernsehen zeigt täglich 24 Stunden Programm Gottesdienste, Talk-, Kinder- und Sport-Sendungen, Bibel-studien, Vorträge, Dokumentationen und vieles mehr. Mit den Programminhalten spricht er gleichermaßen jüngere und ältere Zielgruppen mit Interesse an religiösen Inhalten an. Dreizehn Millionen Menschen können nun einen neuen Sender empfangen, der ihnen Hoffnung im Alltag vermittelt und sie dabei begleitet einen persönlichen Glauben an einen liebevollen und barmherzigen Gott zu entwickeln. In den Bundesländern Baden- Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen werden durch die Ausstrahlung im Kabelfernsehen nun über 95 Prozent aller Haushalte erreicht. Zusätzliche digitale Sender wie Hope Channel werden von Unitymedia Endgeräten automatisch aktualisiert und gespeichert. Bei TV-Geräten und Receivern anderer Anbieter empfiehlt Unitymedia einen Sendersuchlauf, um die neuen Programme zu erhalten. Sky-Kunden müssen gegebenenfalls ihre Favoritenlisten und programmierte Aufnahmen anpassen. Bei Empfangsschwierigkeiten ist es Unitymedia-Kunden möglich, sich an die Service-Hotline zu wenden: 0221 / (zum Ortstarif erreichbar), 0800 / (kostenlos aus dem Unitymedia-Netz) oder 0176 / (kostenlos aus dem Unitymedia Mobilfunknetz). Zusammenkünfte am Wochenende: Offenburg-West Samstag 18:00 Uhr Ichenheim Sonntag 10:00 Uhr Die Themen lauten: Vertiefe dein Verhältnis zu Gott Ihr Eltern, helft euren Kindern, Weisheit zu erlangen, damit sie gerettet werden Zusammenkünfte unter der Woche: Offenburg-West Mittwoch 19:15 Uhr Ichenheim Donnerstag 19:00 Uhr Die Themen sind unter anderem: Bibelbesprechung aus Matthäus 16 und 17 Wessen Gedanken denkst du? Nach geistigen Schätzen graben Wirkungsvoll mit Fragen arbeiten Jesus der Weg: Jesus wächst in Nazareth auf In unseren Zusammenkünften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. In der Library App kann man in der Rubrik Zusammenkünfte den Programminhalt jeder Woche ansehen. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Sie können die Bibel online lesen oder die Library App verwenden. Weitere Informationen unter Seniorenzentrum Neuried Das Cafe Plauderstüble hat von Montag bis Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Auch an Feiertagen verwöhnt das Cafe mit Kaffeespezialitäten und Kuchen. Der Mittagstisch wird von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr bis Uhr angeboten. Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Schauen Sie sich gerne auch auf unserer derzeitigen Ausstellung, tierischmenschlich mit Bildern von Doris Nickert und plastischen Objekten von Karin Mattes um. Täglich zu besichtigen von bis Uhr! Die Exponate sind käuflich zu erwerben, eine Preisliste erhalten Sie im Cafe Plauderstüble

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Jeden Freitag findet um Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hammel, Hausdirektor Turn und Sportverein Altenheim e.v Sa, :30 Uhr HGW Hofweier TuS Altenheim 1 Aldner gastieren im Derby beim Meisterschaftsfavorit Am kommenden Wochenende kommt es in der Südbadenliga zu einem echten Kracher, wenn die erste Mannschaft des TuS Altenheim (2. Platz, 21:9 Punkte) beim Titelfavoriten, dem HGW Hofweier (1. Platz 22:8 Punkte) antritt. Dieses Spitzenspiel verspricht im Vorhinein sehr viel Spannung. Dabei hat der TuS mit dem Gastgebern noch eine Rechnung offen, denn im Hinspiel verlor die Heuberger-Sieben denkbar knapp und äußerst unglücklich mit 23:24 in eigner Halle. Doch in der Hohberghalle etwas Zählbares mitzunehmen dürfte für den TuS eine sehr schwere Aufgabe werden. Der HGW Hofweier wird seiner Topfavoritenrolle im Laufe der Saison immer mehr gerecht, was auch die jüngsten Ergebnisse zeigen: 32:20 daheim gegen den TV Oberkirch und 20:38 bei der SG Köndringen/ Teningen. Die Aldner hingegen suchen im neuen Jahr noch etwas ihre Form. Zuletzt gab es eine bittere 21:22 Heimniederlage im Derby gegen den HC Hedos Elgersweier. Aufgrund der Fastnachtspause ist auch die Vorbereitung auf die Partie nicht optimal, doch diese Umstände werden wohl auch beim HGW Hofweier vorherrschen. Die Aldner wollen am kommenden Samstag jedenfalls alles in die Waagschale werfen und versuchen dem Favoriten Paroli zu bieten. Äußerst hilfreich und erfreuliche wäre es auch wenn möglichst viele TuS-Anhänger den Weg in die Niederschopfheimer Hohberghalle finden würden, wenn dort diese mit viele Brisanz erwartete Begegnung am kommenden Samstag den 17. Februar um 19:30 Uhr angepfiffen wird. Abteilung Handball: Die Spiele am Wochenende: Fr, :00 Uhr TuS Schutterwald 2 TuS Altenheim 2 Sa, :15 Uhr SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten JE1 (Meiß) 18:00 Uhr HTV Meißenheim 3 TuS Altenheim 3 11:45 Uhr HSG Hanauerland SG Otten/Alten JD (KT-Ar) 15:45 Uhr HGW Hofweier SG Otten/Alten JB 19:30 Uhr HGW Hofweier TuS Altenheim 1 16:00 Uhr JSG ZEGO SG Otten/Alten JA (Elgw) So, :00 Uhr BSV Sinzheim 2 TuS Altenheim Da Fr, :00 Uhr TuS Schutterwald 2 TuS Altenheim 2 Derbytime nach Fastnacht Direkt im Anschluss an die närrischen Tage tritt die Reserve des TuS Altenheim am Freitag um 20 Uhr zu einem weiteren Derby gegen den TuS Schutterwald 2 an. Der Termin ist für beide Seiten unglücklich, da aufgrund der Fasent so gut wie keine Zeit zur Vorbereitung verbleibt und beide Mannschaften quasi einen Kaltstart hinlegen müssen. Personell ist bei den Aldnern keine Besserung in Sicht, zumal aufgrund des Krachers gegen Hofweier am Samstag keine Verstärkung aus der ersten Mannschaft zu erwarten ist. Ganz anders die Situation beim Gegner aus Schutterwald, von Grund auf mit einem breiten Kader ausgestattet, wird dieser immer noch punktuell durch starke Spieler aus der A-Jugend ergänzt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Schutterwälder eine von vier Mannschaften sind, welche noch um die Meisterschaft spielt. Damit liegt der Druck eindeutig auf Seiten der Schutterwälder da man sich im Hinblick auf die Meisterschaft gegen einen vermeintlich leichten Gegner keinen Punktverlust erlaufen darf. Für die Aldner gilt es diese Vorzeichen beiseite zu schieben, und mit der gleichen Moral wie gegen Schutterzell in das Spiel zu gehen. So, :00 Uhr BSV Sinzheim 2 TuS Altenheim Da Entscheidende Wochen im Kampf um den Klassenerhalt beginnen Am Sonntagnachmittag um 17:00 Uhr müssen die Damen des TuS Altenheim beim BSV Sinzheim 2 antreten. Gespielt wird in der Altenburghalle in Sinzheim. Nach der kurzen Faschingspause beginnen nun die entscheidenden Wochen im Kampf um den Klassenerhalt. Mit bislang mageren sechs Punkten steht die Cziollek-Sieben auf dem vorletzten Platz der Landesliga Nord. Im Hinspiel, welches auch die erste Begegnung dieser Saison war, kamen die TuS-Damen nicht über ein 26:26 hinaus, wobei Trainer Michael Cziollek weiß, dass damals seine Mädels sehr nervös und auch noch neu in dieser Liga waren. Doch nun zählen keine Ausreden mehr, denn es müssen dringend Punkte auf die Habenseite. Bei der Niederlage gegen Spitzenreiter Rastatt vor zwei Wochen, zeigte das Team dennoch was in ihm steckt. Hierauf möchte TuS-Coach Cziollek auch am Sonntag aufbauen können und erwartet von seiner Mannschaft eine ähnliche Leistung und Einstellung. Jede einzelne Spielerin muss an ihre Grenzen gehen und das gesamte Potential abrufen. Die Abwehr muss aggressiv und beweglich sein und im Angriff muss es gelingen, mit mehr Druck in die Tiefe zu gehen und freie Spielerinnen zu finden. Sollten diese Vorgaben über sechzig Spielminuten umgesetzt werden können, dürfte der ein oder andere Punkt möglich sein. Die nächsten Spiele: Fr, HAH Altenheim 20:30 Uhr TuS Altenheim 2 HC Elgersweier 2 Sa, HAH Altenheim 10:20 Uhr SG Otten/Alten JD JSG ZEGO 1 11:50 Uhr SG Otten/Alten ME SG Hugsw/Lahr 13:20 Uhr SG Otten/Alten JE3 HGW Hofweier 14:50 Uhr SG Otten/Alten MD JSG ZEGO 16:20 Uhr SG Otten/Alten MC2 TuS Schutterwald 18:00 Uhr TuS Altenheim Da TuS Schutterwald 20:00 Uhr TuS Altenheim 1 TuS Schutterwald 1 anschl. Party mit Jams City 17:00 Uhr SG Kapp/Stein SG Otten/Alten JC1 (Stein) 18:00 Uhr JSG Hegau SG Otten/Alten JA (Sing) So, HAH Altenheim 10:00 Uhr Talentiade 17:00 Uhr SG Kapp/Stein SG Otten/Alten JB (Stein 2)

17 !!!!Achtung Voranzeige!!!! 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried gerne mitfahren möchte, kann sich bei Spielerinnen der Damenmannschaft oder Mail an melden. Ebenfalls liegt am beim Heimspieltag in der Riedsporthalle eine Liste zum eintragen aus. Es handelt sich hierbei noch nicht um eine feste Anmeldung. Weitere Details werden bekannt gegeben, sobald feststeht, ob die Fahrt stattfinden wird. Die Damenmannschaft würde sich über viele Mitfahrer freuen! Wir suchen Verstärkung für unsere Bambinis und Minis. Wer hat Lust? Bambinis Jungs und Mädchen im Alter von 3 bis 5 Jahren Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Kindergarten in Schutterzell. Unsere Minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat Lust? Schaut doch einfach mal vorbei.!!!neu NEU Achtung NEU NEU!!! Trainingszeiten ab dem : Bambinis (ab 4 Jahre): Fr. 14:30 Uhr Johann-Henrich-Büttner-Halle Altenheim Minis Mädchen (Jg und jünger): Fr. 15:00 Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis Buben (Jg und jünger): Fr. 14:30 Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim NORDIC WALKING für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit Uhr / Winterzeit Uhr Rückfragen Fischer Tel. 621 SV Schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Samstag, 17. Februar 2018 Sporthalle Friesenheim M-KKB 13:15 SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell 2 SG Gutach/Wolfach 3 mjc-bk 15:15 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell HSG Ortenau Süd M-KKC-1 17:00 SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell 3 TuS Nonnenweier 2 Riedhalle Ichenheim mje-bk-1 16:15 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell HSG Ortenau Süd F-LL-S 18:00 SV Schutterzell TV Gengenbach M-BK 20:00 SV Schutterzell HSG Ortenau Süd 2 Schwarzwaldhalle Unterharmersbach M-KKA 19:30 FV Unterharmersbach SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell Offohalle Schuttern mjb-bk 18:00 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell JSG Oberes Kinzigtal Fahrt zu Auswärtsspiel Damen 1 Am Samstag, 14. April 2018 haben die Damen 1 ein Auswärtsspiel in Ehingen am Bodensee. Bei genügend Interesse würde der SV Schutterzell zu diesem Spiel einen Reisebus einsetzen. Wer Trainerin Gabi Eichner & Simone Bensch Telefon: Minis Jungs und Mädchen im Alter von 5 bis 8 Jahren Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Offohalle Schuttern Trainerin Desiree Krug & Mariella Wendlinger Kommt doch einfach vorbei und schaut euch es mal an und am besten gleich mitmachen!!! Ab startet beim SV Schutterzell ein neues Handballtraining für Kinder! Für wen? Kinder zwischen 5 und 8 Jahren Wann? Jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Wo? Riedsporthalle in Ichenheim Komm vorbei, wir freuen uns auf Dich! Trainerin Dorina Weis 0172/ FV Altenheim e.v. Ried Cup E WERK MITTELBADEN 2018 Am Wochenende 17. und 18. Februar findet in der Herbert Adam Halle der diesjährige Ried Cup E WERK MITTELBADEN 2018 unserer Jugendmannschaften statt. 35 Mannschaften spielen an dem Wochenende um die Platzierungen in den verschiedenen Jugenden. Die einzelen Teams spielen wie folgt: Samstag Uhr D-Jugend (Jahrgang 2005 / 06) Uhr E-Jugend (Jahrgang 2007 / 08) Uhr C-Jugend (Jahrgang 2003 / 04) Sonntag Uhr Bambini (Jahrgang 2011 und jünger) Uhr F-Jugend (Jahrgang 2009 / 10) Wir hoffen auf begeisterte Eltern, Omas und Opas und alle andere Zuschauer, die die Jugendspieler an beiden Spieltagen unterstützen. Wie gewohnt, haben wir auch an diesem Wochenende unsere Tombola mit attraktiven Preisen.

18 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Für Essen und Trinken ist an beiden Tagen gesorgt. An unserer Kuchen Theke gibt es nicht nur verschiedene selbstgemachte Kuchen, sondern auch frisch zubereitete Waffeln. Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften viel Erfolg und den Zuschauer interessante und spannende Begegnungen 18 Juniorinnen/Junioren Sa, :00 A-Junioren SG Oberkirch : SG Ried Zu den bevorstehenden Heimspielen heißen wir alle Zuschauer recht herzlich willkommen. Bitte beachten FREIGABEN einsammeln! Die Jugendspieler sowie die Trainer sammeln am Freitag, den 16. Februar ab 16:00 Uhr die Freigaben bei unseren Vereinsmitgliedern ein. Diese können aber auch am Samstagmorgen in der Herbert-Adam-Halle direkt ab 8.30 Uhr abgegeben werden. Bitte dran denken, gab es Adressänderungen bitte mitteilen! FV Altenheim Jugendabteilung Testspiele Seniorenmannschaft FV Ata Spor Offenburg : FV Altenheim Ergebnis: 4:3 Torschützen FVA: Julian Lieb, Juraj Spanka, Marcelio Decker SV Lautenbach : FV Altenheim Ergebnis: 4:2 Torschützen FVA: Claudio Lo Vecchio, Marcelio Decker FV Biberach : FV Altenheim Samstag, um 14:30 Uhr ETSV Offenburg : FV Altenheim Samstag, um 15:00 Uhr FV Altenheim : SF Ichenheim Dienstag, um 19:00 Uhr AH Abteilung Training Nach den kräftezehrenden närrischen Tagen startet die AH-Truppe wieder mit dem Training. Jeden Donnerstag von 20:30 Uhr bis 22:00 Uhr in der Herbert-Adam-Halle. Neuierige sind herzlich willkommen! Sportfreunde Ichenheim Die Ergebnisse der letzten Spiele: FV Schutterwald : SF Ichenheim 3:1 Zeller FV : SF Ichenheim 1:5 SF Ichenheim : SC Kuhbach-Reichenbach 6:2 FV Sulz : SF Ichenheim 1:2 Die nächsten Spiele: Herren So, :00 2.Kreisliga (B) Nachholspiel FV Ettenheim 2 : SF Ichenheim 2 15:00 Bezirksliga Nachholspiel FV Ettenheim 1 : SF Ichenheim 1 Di, :00 Bezirksfreundschaftsspiele SF Ichenheim : FV Zell-Weierbach Frauen Sa, :00 Uhr Landesfreundschaftsspiele SG Ichenheim / Niederschopfheim : SG Bohlsbach/Rammersweier (Sportplatz Niederschopfheim) Tauziehclub Neuried Unsere diesjährige Jahresversammlung findet am Freitag den um 20 Uhr im Hotel und Restaurant Alesandro statt. Wir laden alle Mitglieder sowie die Bevölkerung Neurieds herzlich hierzu ein. Die Vorstandschaft Athletiksportverein Altenheim e.v. +++ Vorankündigung Generalversammlung ASV Altenheim +++ Am um 19:30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung im Ringerheim statt. Die Tagesordnung gestaltet sich wie folgt: 1. Begrüßung 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen 8. Mitglieder-Ehrungen 9. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Trainingszeiten Bambini (4 5 J.): Mittwoch 15:45-16:45 Uhr Aufbau/Anfänger (6 8 J.): Donnerstag 16:45 Uhr - 18:00 Uhr Jugend (9 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr Wing Chun Jugend: Montag u. Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Wing Chun Aktive: Montag u. Mittwoch 20:15-21:30 Uhr Agility Sporting Team e.v. Agility is fun Der beliebte Hundesport Achtung geänderte Trainingszeiten Wintertrainingszeiten Samstags 16:00-19:00 Uhr Agility Anfänger & Fortgeschrittene Samstag 15:00 Uhr U nterordnung mit Vorbereitung mauf die Begleithundeprüfung Trainer: Agility Jenny Schwarz/ Giesela Huber Unterordnung Christine Ringwald

19 Das Agility-Training findet über den Winter in der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt. Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. FFW Neuried neuried.net!!! ALT EISEN SAMMLUNG IN ICHENHEIM am !!! An alle Bürger von Ichenheim, am ab 09:00 Uhr führt die Feuerwehr Abteilung Ichenheim wieder eine Alt-Eisen-Sammlung durch. Falls Sie große oder sperrige Dinge abgeben möchten, können Sie uns auch vorab unter der Telefon Nummer (07807) 2755 Bescheid geben. Gerne Übernehmen wir das Heraustragen bzw. den Abtransport. Ihre Feuerwehr Abteilung Ichenheim. 19 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Voranzeige: Jahreshauptversammlung 2018 Wenn die Fasnacht vorbei ist, ist es auch bis zu unseren Jahreshauptversammlungen nicht mehr weit: am Freitag, den 23. Februar, halten sowohl die Bläserjugend als auch der Musikverein im Gasthaus Prinzen ihre Jahreshauptversammlungen ab. Die Hauptversammlung des Musikvereins beginnt um 20:00 Uhr mit dieser Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Totenehrung Top 3: Tätigkeitsbericht der Schriftführerin Top 4: Kassenbericht der Kassiererin Top 5: Bericht der Kassenprüfer Top 6: Wahl der Kassenprüfer Top 7: Bericht des Dirigenten Top 8: Ehrungen Top 9: Entlastung des Gesamtvorstandes Top 10: Neuwahlen Top 11: Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder, die Jungmusiker und ihre Eltern sind hierzu schon heute herzlich eingeladen. Die Jahreshauptversammlungen bieten immer die ideale Gelegenheit, sich aus erster Hand über das Vereinsgeschehen zu informieren. Abteilung Ichenheim Abteilungsversammlung An Alle Feuerwehrangehörige der Abt. Ichenheim, am Samstag, den , findet um 17:00 Uhr die diesjährige Abteilungsversammlung im Feuerwehrhaus des ARB Süd statt. Die Tagesordnung kann aus den Einladungen entnommen werden. Mit kameradschaftlichem Gruß Der Abteilungskommandant. Abteilung Altenheim Generalversammlung Am Freitag, 02. März 2018 findet um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Altenheim in der Badstraße unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Aktiven, Alterskameraden, Fanfarenzug und Jugendfeuerwehr der Abteilung Altenheim herzlich eingeladen. Schriftliche Einladungen mit Tagesordnung werden direkt verteilt. Rudi Hansert, Abtlg.-Kdt. Bläserjugend Ichenheim Liebe Zöglinge, liebe Eltern und alle Interessierten Am findet die Generalversammlung der Bläserjugend und anschließend des Musikverein Ichenheim im Gasthaus Prinzen statt, zu der Sie alle herzlich eingeladen sind. Die Versammlung beginnt um 19:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl der Kassenprüfer 5. Bericht der Dirigenten 6. Bericht der Schriftführerin 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen: 1. Vorstand, 1. Kassierer, 2. Kassierer, 2. Schriftführer 9. Verschiedenes Da es um unser aller und auch besonders um eure Interessen geht, würden wir uns über zahlreiches Erscheinen freuen. Musikverein Ichenheim Nachdem auch wir die närrische Zeit ohne größere Verluste überstanden haben, starten wir heute Abend wieder möglichst vollzählig in die Probe. An dieser Stelle bedanken wir uns nochmal herzlich bei allen Musikerinnen und Musikern, die uns bei den närrischen Veranstaltungen mit ihrem Können unterstützt haben. Ebenfalls möchten wir uns bei denen bedanken, die uns am Rosenmontag die Türen in ihre Häuser geöffnet haben. Ihr helft uns die Rosenmontags Tradition weiter zu führen und das Dorf lebendig zu halten. Danke! Euer Ausbilderteam Reservistenkameradschaft Neuried Monatsversammlung am kommenden Freitag, den 16. Februar 2018 um Uhr im Reservistenheim. Um rege Teilnahme bittet der Vorstand. gez. der Vorstand

20 Amtsblatt der Gemeinde Neuried LandFrauenverein Dundenheim Basenfasten mit Referentin Gabriele Mühl Ein neues Jahr beginnt oft mit guten Vorsätzen. Nach all den Schlemmertagen sehnt man sich danach, seinem Körper wieder etwas Gutes zu tun, vielleicht einige Pfunde zu verlieren, um sich wieder wohl zu fühlen in seiner Haut. Vielen geht es doch so nach Weihnachten und Silvester. Den Körper zu reinigen, nähren, ihm das geben, was er braucht: eine basische Woche ist bestens dazu geeignet, sich seiner Ernährungs- und Lebensgewohnheiten zu werden und Sie zu verändern darum laden die Landfrauen Dundenheim zusammen mit der Referentin Gabriele Mühl zu einer Basenfastenwoche in das Gemeindehaus Dundenheim ein. Die Termine sind der ; ; und der Uhrzeit Uhr. Teilnehmerzahl ist begrenzt Kosten für Mitglieder 45,- Euro und Nichtmitglieder 50,- Euro. Anmeldungen bitte bei Manuela Schwärzel Tel /1555 Kuchentheke beim Märchen Die Landfrauen Dundenheim übernehmen am Sonntag den 25. Februar wieder die Kuchentheke beim Märchen. Darum möchten wir unsere Mitglieder wieder um eine Kuchenspende bitten. Im Voraus schon eine herzliches Dankeschön für Eure Untersützung. Anmeldungen bitte bei Sybille Sunderer Tel / Wichtig!!!! Gymnastik Wichtig!!!!! Am Mittwoch den 28. Februar muss das Gymnastik ausfallen weil die Übungsleiterin in Urlaub ist. Und am Mittwoch den 14. März muss das Gymnastik ebenfalls ausfallen weil da eine Gemeinderatssitzung in der Lindenfeldhalle ist. Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Verständnis Hundesportverein Altenheim e.v. Liebe Mitglieder des HSV Altenheim, wir möchten Sie rechtherzlich zur Jahreshauptversammlung einladen. Diese findet am um 19:00 Uhr statt. Tagesordnungspunkte sind: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung TOP 3 Totenehrung TOP 4 Bericht 1. Vorsitzender TOP 5 Bericht Kassenwart TOP 6 Bericht Kassenprüfer und Entlastung TOP 7 Bericht Schriftführer TOP 8 Bericht Ausbildungswart TOP 9 Entlastung der Vorstandschaft TOP 10 Wahl Beisitzer IPO TOP 11 Ergänzung zur Satzungsänderung 7 alt : Der Gesamtvorstand setzt sich zusammen aus 1. und 2. Vorstand, Schriftführer, Kassenwart, Ausbildungswarte und Beisitzer. 20 Neu als Ergänzung: Der vertretungsberechtigte Vorstand besteht aus dem 1. Vorsitzenden und dem 2. Vorsitzenden. Jeder ist einzelvertretungsberechtigt. 9 Punkt 10 Einladungsfrist zur Generalversammlung 3 Wochen vor Datum. Ausschlaggebend ist der Poststempel. TOP 12 Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Freundliche Grüße Die Vorstandschaft Liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere Trainingszeiten und Neuigkeiten: Trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ Ursula Steinmetz 0171/ Jürgen Krauß 0171/ Harald Scheer BH/ BGH Mittwoch 18 Uhr - Ursula Steinmetz Rally-Obedience: Mittwoch 19:30 Uhr - Ursula Steinmetz IPO Gebrauchshunde: Montag 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Trainer: 07853/ Martin Schmitz Man-Trailing: Sonntag 8:30 Uhr Trainer: 0152/ Uwe Steinmetz ACHTUNG!!! In den Wintermonaten schließt das Vereinsheim samstags um 19:00 Uhr und montags um Uhr!!! Jahreshauptversammlung Beginn 19:00 Uhr, wir hoffen auf eine rege Teilnahme Rally-Obedience Seminar In diesem Seminar werden die Grundlagen der noch recht jungen Sportart vermittelt. Im Vordergrund steht die Erarbeitung der perfekten Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch- Hunde-Teams. Dieses Seminar ist für jeden Mensch und jeden Hund, jeden alters geeignet. Sie können sich direkt über unsere Homepage anmelden DRK-Rettungshunde Flächenprüfung An diesem Tag findet eine Rettungshunde Flächenprüfung des DRK-Offenburg auf dem Gelände des HSV-Altenheim statt. Zuschauer sind herzlich Willkommen. Frühjahrsprüfung am Geprüft werden unter anderem der Sachkundenachweis, BH, BGH1, BGH2, FPR und SPR.Die Anmeldung ist verbindlich, eine Teilnehmerliste liegt im Vereinsheim aus. Beginn der Prüfung 8:00 Uhr. Anmeldeschluß ist der Bei Teilnehmern die noch keine Leistungsurkunde für ihren Hund beantragt haben, müssen folgende Daten bis zum schriftlich beim Schriftführer vorliegen: Name des Hundes, Rasse, Geschlecht, Chip-Nummer, Wurftag, bei Rassehunde Zuchtbuchnummer und Kopie der Ahnentafel, Name und Anschrift des Eigentümers. Ohne Leistungsurkunde ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich!!! hsv-altenheim@gmx.de

21 21 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Historischer Verein Neuried e.v. Arbeitskreis Ichenheim Kinder Flohmarkt am Der Elternbeirat des Evangelischen Kindergarten Dundenheim organisiert am Samstag, den einen Flohmarkt für Kinderkleidung, Spielsachen, Kinderfahrzeuge, Kinderbücher, uvm. ab 13 Uhr bis ca Uhr in der Lindenfeldhalle Dundenheim, mit großem Kaffee- und Kuchenverkauf! Anmeldung & Tischreservierung unter Telefon: 07807/ Die Tischgebühr beträgt 6.- und ein selbstgebackener Kuchen (oder anstatt Kuchen zzgl. 10,- = insgesamt 16,- ) Einlass für Aussteller/Verkäufer ab 11:30 Uhr Der Erlös aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf kommt dem Evangelischen Kindergarten Dundenheim zugute. Der Elternbeirat freut sich auf viele Verkäufer und Besucher Neurieder Geschichtsblätter: Schwanen, Löwen, Hechten Die ältesten Gastwirtschaften in Ichenheim In den Neurieder Geschichtsblättern beleuchten H. und I. Roth vom Historischen Arbeitskreis Ichenheim die Geschichte der ältesten Ichenheimer Gastwirtschaften Schwanen, Löwen und Hechten sowie der Poststation in Ichenheim. Die Einrichtung der Poststation geht zurück auf ein Gesuch aus dem Jahr Die Akten des Landesarchivs Karlsruhe belegen auch, dass die beiden ältesten Wirtschaften, der "Schwanen" und der "Löwen" auf eine vier- bis fünfhundertjährige Betriebszeit zurückblicken können. Die Namen der Inhaber und Wirte werden nachgezeichnet. Daneben werden Hinweise auf noch ältere Gasthäuser vorgestellt. In der Kopie eines Lehenbriefs der Reichsabtei Schuttern, in dem Claus Henselin Burghart den Armbrusterhof als Lehen erhält, wird schon 1432 eine Laubengasse und ein Kuenenwirt erwähnt. Damit ist sicher, dass es schon vor 586 Jahren eine Burgerstube und einen Kuenenwirt (Künewirt) in unserem Dorf gegeben hat. All das und viele Informationen mehr finden sich in den Neurieder Geschichtsblättern. Eine hochinteressante, spannende und informative Lektüre! Die gebundenen Blätter erhalten Sie im Bürgerbüro, bei H. und I. Roth Blumenstr. 2, Tel tagsüber, oder in der Hauptstr. 75 ehemalige kath. Kinderschule immer Dienstags ab 19 Uhr zu einem Unkostenbeitrag von 5,- Euro. Angelverein Dundenheim e.v. Am Montag, den besteht nochmals die Möglichkeit die Angelkarten für 2018 abzuholen. Die Angelkartenausgabe findet zwischen 19:00 19:30 Uhr im Vereinsheim statt. Außerdem haben wir am folgenden Termin einen Arbeitseinsatz geplant. Wir treffen uns am Ort: Neuweiher Zeit: 9.00 Uhr Bitte geeignete Arbeitsgeräte zum Heckenschnitt (Heckenschere ect.) mitbringen - und ganz wichtig, die dazugehörige Schutzausrüstung nicht vergessen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und für das leibliche Wohl wird wie immer auch gesorgt. Ein weiterer Arbeitseinsatz ist für den geplant. Mit freundlichem Gruß Die Vorstandsschaft Angelverein Dundenheim e. V. Ihre Begleitung aus der Nachbarschaft z.b. beim Spaziergang, Erzählen... Generationen Treff Wir laden ein! Diesmal: Verkehrsprävention für Seniorinnen und Senioren Wann: Mittwoch, 28. Februar 2018 ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, dann weiter alle zwei Wochen, also am 14. März, 28. März, 12. April. Wo: Was: Wer: Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus Geschätzt und beliebt: Kaffee und feine selbstgemachte Kuchen. Musik und Literatur Lieder zum Mitsingen, Austausch und anregende Gespräche innerhalb und zwischen den Generationen; interessante Vorträge; Spiel, Spaß und Bewegung und auch mal Erfrischendes für Seele und Geist. Alle, die unser lebendiges und kurzweiliges Programm im Generationen-Treff längst für sich entdeckt haben und die sich deswegen gerne Zeit für ein paar anregende Stunden Abstand vom Alltag gönnen. Alle, die einfach Lust und Laune auf einen kurzweiligen Nachmittag gemeinsam mit anderen Menschen haben.

22 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Wie: Einfach vorbeikommen, ohne Voranmeldung. Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne ab und bringen Sie selbstverständlich auch wieder nach Hause. Einfach anrufen unter Was Besonderes: Am Mittwoch, den 28. Februar gibt es wieder ein Angebot das alle angeht: Herr Hans-Peter Huber von der PD Offenburg zeigt auf, wie speziell Seniorinnen und Senioren im heutigen Straßenverkehr ihre Sicherheit gewährleisten können. Freuen Sie sich darauf versäumen Sie nicht diesen Nachmittag mit wertvollen Informationen! Was zur Erinnerung: Nicht nur mittwochs im Generationen-Treff sind wir für Sie da. Wir bieten als Nachbarschaftshilfe gerne und unkompliziert unsere Hand für kleinere und größere Hilfen, die Ihren Alltag erleichtern. Wir unterstützen auch pflegende Angehörige, die mal eine Auszeit zum Erholen brauchen - Wir helfen mit Freude! Wir suchen noch Helferinnen und Helfer! Wenn auch Sie gerne hilfsbedürftigen Mitmenschen zur Seite stehen wollen und - wenn auch nur gelegentlich - die eine oder andere Stunde Zeit für eine erfüllende Aufgabe im Ehrenamt haben und den Umgang mit Menschen lieben - machen Sie bei uns mit! Sprechen Sie uns an. Wir brauchen Sie! Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger brauchen Sie! 22 Sozialsprechstunde Herr Schwörer vom VdK Kreisverband Kehl wird seine nächste Sprechstunde am Mittwoch, 07. März 2018, von Uhr im Rathaus Altenheim Bürgersaal durchführen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07807/2537 (H. Welte) wird gebeten. Falls nicht erreichbar, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Laienspielgruppe Dundenheim e.v. info@laienspielgruppe-dundenheim.de 24. Märchenaufführung der Laienspielgruppe Dundenheim e.v. Endlich ist es soweit! Die Laienspielgruppe Dundenheim e.v. führt in diesem Jahr ihr 24. Märchenstück auf. Gespielt wird das Märchenstück Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende, unter der Regie von Bernhard Wolf. Aufführungstermine: Termine: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Wie gewohnt in der Lindenfeldhalle in Dundenheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Neurieder Ortsverbände informieren: VdK Messesaison 2018 kommen Sie vorbei! Schon heute können sich alle Interessierten diese Verbraucherund Fachmessen notieren, die vom Sozialverband VdK ebenfalls beschickt werden: die fdf für die familie in Tübingen vom 24. Februar bis 4. März, die REGIO-Messe in Lörrach vom 17. bis 25. März, die IBO in Friedrichshafen vom 21. bis 25. März, die Heimattage in Waldkirch am 5./6. Mai, die AGIMA in Lauda-Königshofen vom 14. bis 23. September, die Oberrhein-Messe in Offenburg vom 29. September bis 7. Oktober sowie den AAL-Kongress in Karlsruhe am 11./12. Oktober 2018 rund um Alltagsunterstützende Assistenzlösungen. Dort wird der VdK jeweils präsent sein und sein umfangreiches Dienstleistungsangebot sowie seine sozialpolitische Arbeit präsentieren. Vielfach gibt es auch Gewinnspiele mit attraktiven Preisen am VdK-Stand. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für Sonntag, den 04. März 2018 bitten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner um eine Kuchenspende. Diese bitte bei Frau Sabine Rudolf, Tel.: 07807/ anmelden. Vielen Dank bereits im Voraus! VdK Ortsverband Altenheim Hauptversammlung Am Samstag, 17. März 2018, findet um Uhr im Gasthaus Schüll s Winstub die Hauptversammlung statt, mit folgender Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Gesamtvorstands 7. Wahlen 8. Ehrungen Grußworte 9. Wünsche und Anträge Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein.

23 Grundschule Ichenheim Informationsabend für Eltern der Schulanfänger 2018 Liebe Eltern unserer Schulanfänger 2018, ganz herzlich möchten wir Sie am Dienstag, 20. Februar 2018 um Uhr zu einem Informationsabend in die Grundschule Ichenheim einladen. Wir informieren an diesem Abend über die Organisation der Eingangsstufe Lernstraßen in Mathematik und Deutsch Beobachtungsbögen und Lernzielkontrollen Eltern Lehreraustausch Hausaufgaben Aktuelles und Verschiedenes Die Schulanmeldung findet am Dienstag, 27. Februar nachmittags statt. Hierzu erhalten Sie noch eine Einladung mit der genauen Uhrzeit über die Schulanfänger / den Kindergarten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen Carola Jäger Bärbel von Ottenheim Schule Gemeinschaftsschule Schwanau / Meißenheim Einladung zum Tag der offenen Tür Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sind mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten am Freitag, den 2. März 2018, Uhr zum Tag der offenen Tür in die Bärbel-von- Ottenheim-Schule eingeladen. An diesem Nachmittag haben die Schüler die Möglichkeit, unsere Gemeinschaftsschule zu erkunden und in verschiedenen Aktionen kennenzulernen. Die Eltern können sich über Organisatorisches informieren. An diesem Termin liegt eine Liste zur Terminvergabe für die Anmeldetage (21. und 22. März 2018) aus. Schulleitung und Kollegium der Bärbel-von-Ottenheim-Schule Förderverein Mörburgschule e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Eltern, Lehrer und Interessierte, zu unserer Mitgliederversammlung laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, 27. Februar 2018, um Uhr, in die Mörburgschule in Schutterwald ein. Tagesordnungspunkte: Jahresberichts des Vorstands Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Geplante Aktivitäten und Anträge Verschiedenes Bitte reichen Sie Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens schriftlich bei der ersten Vorsitzenden Karin Koretic ein. Wer Interesse hat sich hier oder prinzipiell im Förderverein zu engagieren, einfach kommen, sehen und staunen nur Mut, was wir tun, ist kein Hexenwerk und auch nicht so zeitintensiv wie es vielleicht nach außen wirkt. Sicherlich nutzen Sie gerne diese Gelegenheit um sich über die Arbeit des Fördervereines zu informieren. Vielen Dank für Ihr Interesse, die Vorstandschaft 23 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Info: nächstes Jahr bei den Neuwahlen wird ein Großteil der Vorstandschaft sich nicht mehr zur Wahl stellen, da sie schon lange keine Kinder mehr in der Schule haben. Informieren Sie sich jetzt schon über die Arbeit des Vereins und gestalten die Zukunft mit! Oken Info Das Oken Gymnasium informiert Wir laden alle Eltern und Schülerinnen und Schüler der kommenden fünften Klassen ganz herzlich zu unserer Oken- Info am Donnerstag, den 01. März 2018 von Uhr ein. Hierbei wird das Bildungsangebot unserer Schule vorgestellt und erläutert. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Darstellung der Besonderheiten des Oken-Gymnasiums und der Profile (naturwissenschaftliches/sprachliches Profil und Sportprofil) sowie ausführliche Informationen über die Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit wie das in Offenburg einmalige Epochenmodell und die besondere Gestaltung unseres Schulalltags. Es finden Schulhausführungen für die Eltern statt und für die künftigen Schülerinnen und Schüler bieten wir Mitmachführungen an mit einem besonderen Programm, das von Lehrern und Schülern des Oken-Gymnasiums gestaltet wird. Kinder, die dabei an sportlichen Aktivitäten teilnehmen wollen, sollten ihre Turnschuhe mitbringen. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage unter Die Kaufmännischen Schulen Offenburg informieren: Informationsabend Wirtschaftsgymnasium Offenburg Nach der siebten Klasse in sechs Jahren zur allgemeinen Hochschulreife (Abitur) Die Kaufmännischen Schulen Offenburg bieten mit dem sechsjährigen Wirtschaftsgymnasium Schüler/innen einer Gemeinschaftsschule, einer Werkreal- oder Realschule sowie Schüler/ innen eines allgemeinbildenden Gymnasiums die Möglichkeit nach Abschluss der 7. Klasse innerhalb von 6 Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben. Der Abschluss berechtigt zum Studium aller Fachrichtungen an allen Universitäten und Hochschulen. Aufgrund der fundierten ökonomischen Kenntnisse wird aber auch der Zugang zum Beruf bzw. zu besonderen Ausbildungsberufen erleichtert. Informationsabend: Ort: Mittwoch, , 19:00 Uhr W irtschaftsgymnasium Offenburg, Zähringerstraße 37, Aula Bau A Weitere Informationen zu den verschiedenen Schularten und die entsprechenden Kontaktadressen finden Sie im Internet unter Gewerbliche Schule Lahr Infotag Technisches Berufskolleg in Teilzeitform Fachrichtung Fahrzeugtechnik 24. Februar 2018, Uhr Schulart Praxisnahe Ausbildung an neuesten Schulungsfahrzeugen Fachtheoretische Inhalte werden an zwei Tagen pro Woche vermittelt Fachpraktische Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb Durch Zusatzunterricht ist der Erwerb der Fachhochschulreife möglich

24 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ehemalige berichten Absolventen berichten über ihre Ausbildung und ihre anschließende berufliche Karriere Vorführungen Präsentation der Werkstätten Fahr- und Bremssimulationen auf dem Leistungsprüfstand E-Mobilität Die Präsentationen und Vorführungen werden mehrfach wiederholt, so dass auch ausreichend Zeit für informative Gespräche mit den anwesenden Lehrern, Vertretern von Ausbildungsbetrieben und der Kfz-Innung vorhanden ist. Gewerbliche Schule Lahr Tramplerstraße Lahr/Schwarzwald Tel / Fax / info@gs-lahr.de Zimmererhandwerk erlernen und gleichzeitig studieren: Ausbildung und Studium Holzbau Projektmanagement Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch zu studieren und dabei noch Geld verdienen? Holzbau - Projektmanagement bietet beides: Ausbildung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester Projektmanagement (Bau). Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberechtigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstreben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: Gesellenbrief im Zimmererhandwerk Polier im Zimmererhandwerk H ochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studiengang Projektmanagement/Bauingenieurwesen Meister im Zimmererhandwerk Nächster Ausbildungsstart: September 2018 Bewerbungsschluss 31. Mai 2018 Studienplätze maximal: 20 Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Biberach Wolfgang Schafitel schafitel@zaz-bc.de Rückmeldungen von Teilnehmern finden Sie unter Gastschülerprogramm Schüler aus Russland suchen die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die Länder in Osteuropa ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa für jährigen Gastschüler aus Russland für den Zeitraum von aufgeschlossene Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die 24 Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Verband Badischer Klein und Obstbrenner e.v. Versammlung der Kleinbrenner in Sasbachwalden Die diesjährige Jahresmitgliederversammlung des Verbandes Badischer Klein- und Obstbrenner e.v., findet am Dienstag, dem 27. Februar 2018, um Uhr wie die letzten Jahre auch im Kurhaus Zum Alde Gott in Sasbachwalden ein. Tagesordnung: 1) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ulrich Müller 2) Grußworte 3) Rede von Herrn Dietmar Jakobs, Direktionspräsident der Direktion IV (Verbrauch- und Verkehrsteuer und Prüfungsdienst) in der Generalzolldirektion Neustadt a.d.w. Das Alkoholsteuergesetz mit den Durchführungsbestimmungen 4) S tellungnahme des Verschlussbrennerverbandes zur aktuellen Marktsituation 5) Aussprache, u.a. mit Gerald Erdrich, Geschäftsführer des Bundesverband der Deutschen Klein-und Obstbrenner e.v. 6) Schlusswort Im Mittelpunkt der Versammlung steht die neue Vorschrift des Alkoholsteuergesetzes mit den Durchführungsbestimmungen. Dazu wird Herrn Dietmar Jakobs, Direktionspräsident der Direktion IV (Verbrauch- und Verkehrsteuer und Prüfungsdienst) in der Generalzolldirektion Neustadt a.d.w. und Gerald Erdrich, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Kleinbrenner, sprechen. Zur aktuellen Marktsituation wird sich der Bundesverband der Obstverschlussbrenner äußern. Nach den Vorträgen besteht Gelegenheit zur Aussprache. Aufgrund der gravierenden Veränderungen nach fast 100 Jahren Branntweinmonopolgesetz gibt es viele offene Fragen. Über einen guten Besuch würden wir uns freuen. Verband Bad.Klein- und Obstbrenner e.v. Hindenburgplatz Appenweier Obst und Gartenbauverein Meißenheim Einladung Der Bezirksverband der Obst- und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim e.v. hält am Sonntag, den 04.März 2018, um Uhr, in der Festhalle von Ettenheimmünster die Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2017 ab. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Fachvortrag: "Imkerei und Obstproduktion zum gegenseitigen Nutzen mit der Referentin Frau Lisette Fiechter-Geiger, Imkerin mit 80 Bienenvölkern aus dem Kanton Basel-Land, Schweiz. 4. Jahresbericht der Schriftführerin 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Rechners und der gesamten Vorstandschaft 8. Wahlen 9. Bericht, Stand und Werbung über die Landesgartenschau 2018 in Lahr

25 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Änderungen vorbehalten Zu dieser Veranstaltung möchten wir alle Mitglieder recht herzlich einladen Am Samstag, den findet um Uhr auf dem Weier ein Obstgehölze Schnittkurs. Referent Helmut Büchele zeigt verschiedene Schnitttechniken. Der Weg ist ab der L 118 ausgeschildert. Im Anschluß wird gegrillt. Zu dieser Veranstalltung sind alle Mitglieder und Interessenten herzlich eingeladen. Bezirks Obst und Gartenbauverein Kehl Hanauerland e.v. Voranzeige Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Bezirks- Obst- und Gartenbauverein Kehl - Hanauerland e.v. führt am Freitag, den 9. März 2018 um 19:30 Uhr im Gasthaus "Schwanen" Hauptstr. 226 in Rheinbischofsheim seine Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2017 durch. Tagesordnung: Top. 1 Begrüßung Top. 2 Totenehrung Top. 3 Tätigkeitsbericht Top. 4 Bericht des Schriftführers Top. 5 Kassenbericht Top. 6 Bericht der Kassenprüfer Top. 7 Entlastung der Verwaltung Top. 8 Grußworte Top. 9 Vorschau auf 2018 Top. 10 Verschiedenes Top. 11 Fachvortrag von Frau Droll. Zum Fachvortrag: Frau Gabrielle Droll, aus Achern - Fautenbach, wird uns mit ihrem Fachvortrag "Meerrettich - der scharfe Kerl" interessante Informationen über den Meerrettich vermitteln. Vom Pflanzen, Ausbrechen, Ernten, Säubern, Verarbeitung, bis hin zur Gesundheitsförderung wird sie uns alles zeigen. Bestimmt nicht nur für unsere Hausfrauen interessant. Zu dieser Veranstaltung wollen wir jetzt schon alle Mitglieder unserer Ortsvereine und Interessenten recht herzlich Einladen. Kontaktstelle Frau und Beruf: Beratungsangebot für Frauen aus der Ortenau zu beruflichen Fragen Die Kontaktstelle Frau und Beruf berät und unterstützt Frauen im Ortenaukreis zu einer Vielzahl beruflicher Themen: Wenn Sie Fragen haben zur beruflichen (Neu-)Orientierung, zum Wiedereinstieg, zur Berufswahl, zur Berufsweg- und Aufstiegsplanung, zur Aus- und Weiterbildung, zur Stellensuche oder zur Bewerbung, melden Sie sich gerne für ein persönliches Beratungsgespräch bei der Kontaktstelle Frau und Beruf. Unsere Beratung ist kostenlos, vertraulich und neutral. Anmeldung für eine persönliche Beratung unter Telefon: 0761/ (Sekretariat der Kontaktstelle Frau und Beruf in Freiburg) Bei Fragen zum Beratungsangebot in der Ortenau wenden Sie sich bitte an die Ortenauer Beraterin, Frau Christine Rösch, unter Telefon 0781/ Weitere Informationen zur Arbeit und zum Angebot der Kontaktstelle Frau und Beruf in der Ortenau unter: ortenau.de Die Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg -Südlicher Oberrhein wird im Rahmen des Landesprogramms Kontaktstellen Frau und Beruf vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg finanziell gefördert. 25 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gewerbe Akademie Offenburg Sachkundenachweis Asbest Wer einen Asbest-Sachkundenachweis für den Umgang mit Asbestzementprodukten erwerben will, kann hierfür den Lehrgang am 22. und 23. Februar an der Gewerbe Akademie Offenburg besuchen. Aktuelle rechtliche Grundlagen, Gesundheitsrisiken, Arten, Eigenschaften und Verwendung von Asbest, Sanierungsgrundsätze, Reinigung und Oberflächenbehandlung sowie die Entsorgung asbesthaltiger Abfälle werden unter anderem behandelt. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ihr Sachkundezertifikat, das für sechs Jahre gültig ist und dann durch eine Auffrischungsschulung verlängert werden kann. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter eingestellt. Vortrag: Alter und Arthrose Mit einem Vortragsabend über das Thema Alter und Arthrose wann ist eine Behandlung erforderlich, wann minimal-invasiv? setzt das Ortenau Klinikum Kehl am Donnerstag, den 8. März um 19 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Kehl seine Gesundheitsakademie Ortenau fort. Dr. Bruno Schweigert, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Endoprothetik am Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach und zugleich Leiter des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung, stellt neue Möglichkeiten der Arthrosebehandlung vor und geht ausführlich auf Fragen der Teilnehmer ein. Die Klinik von Dr. Schweigert wird zum Ende des Jahres von Gengenbach nach Kehl umziehen und ab 1. Januar 2019 am Ortenau Klinikum in Kehl seine Arbeit aufnehmen. In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Männer und Frauen an Arthrose. Insbesondere ältere Menschen sind von der Erkrankung betroffen. Ursache der Arthrose ist die Zerstörung der Knorpelschicht eines Gelenks. Am häufigsten betroffen sind Hände, Knie und Hüften, aber auch jedes andere Gelenk kann erkranken. Betroffene verlieren dadurch die Fähigkeit, sich frei zu bewegen. Verbesserte Instrumente und optimierte, beispielsweise minimalinvasive Operationsverfahren, erlauben heute überwiegend muskel- und gewebsschonende Eingriffe, betont Dr. Schweigert. Hinzu kommt ein deutlich erweitertes Angebot an künstlichen Gelenk- und Teilgelenkersatz-Modellen, die in der Verbindung mit den unterschiedlichen Materialien ein individuell auf den Patienten zugeschnittenen Gelenkersatz möglich machen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortrag: Diagnose Krebs was muss ich jetzt wissen? Zu einem Vortrag mit dem Thema Diagnose Krebs was muss ich jetzt wissen? lädt das Onkologische Zentrum Ortenau am Donnerstag, den 1. März um 17 Uhr in das Ortenau Klinikum in Offenburg, Standort St. Josefsklinik ein. Professor Dr. Karsten Münstedt, Chefarzt der Frauenklinik, Ärztlicher Leiter des Brustzentrums und des Gynäkologischen Krebszentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach, und Susann Gündel, Gesundheits- und Krankenpflegerin für Onkologie sowie Pflegeexpertin für Brustkrebspatientinnen, geben Informationen für Frauen und deren Angehörige, die erstmals mit einer Erkrankung an Brustkrebs konfrontiert sind. der Nach der Diagnose Krebs treten viele Fragen auf. Vielfach spielen Themen eine Rolle, die nicht unmittelbar zum Krankheitsgeschehen gehören, wie zum Beispiel die Ernährung, psychologische Betreuung, Angebote der alternativen Medizin und welche sozialen Hilfen es gibt. Im Anschluss an den Vortrag ist ausreichend Zeit für Fragen eingeplant. Auch verschiedene Selbsthilfegruppen stellen sich vor. Der im Programmheft zunächst angekündigte Termin wurde vom 22. Februar auf den 1. März verschoben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

26 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 26 TRAUERFALL IM TRAUERFALL Für Sie da Foto: shutterstock.com/sherjaca Grabmale Brunnentröge Natursteine Manchmal denkt man zuviel nach, anstatt zu leben und glücklich zu sein. Sarid Küßner in nitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz Offenburger Str. 21, 77799Ortenberg Fabrikstraße 19, Schutterwald Individuelle Beratung im Trauerfall Bestattungen jeder Art Bestattungsvorsorge Kirchstraße Kehl Telefon ( ) Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen r..de Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Die Bauprofis Seniorenfreundliches Handwerk aus der Region Anzeigenschluss Ausbildungsplätze 2018 Wir sind deine Zukunft! Anzeigenschluss Steuerberater&Rechtsanwälte Anzeigenschluss Kommunion&Konfirmation Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/

27 Anzeigen Privat 27 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Gastronomie Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 70. Geburtstag bedanke ich mich auf diesem Wege recht herzlich. Brigitte Kovacic Jeden zweiten Donnerstag im Monat reichhaltiges Buffet Sichern Sie sich Ihren Tisch durch frühzeitige Reservierung Neuried.Suche 2-Zimmer- Eigentumswohnung, gerne in Altenheim, bis ca ,00. Tel.-Nr / Zimmer-Einlieger-Wohnung 69 m², große EBK, NR, KM 440, inichenheim zu vermieten. Tel.: Freitag ab 18:30 Uhr Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Ankauf oder Inzahlungnahme von Wertgegenständen. Telefon 07807/30650 oder / Immobilien _GRUNDSTÜCKE GESUCHT! Keine Maklerprovision Gerne auch größere Flächen oder mit Abrissgebäuden (07824) Ihre Maklerin vor Ort. Martina Rauch Immobilien Bitte helfen Sie mir! Suche für eine Handwerkerfamilie mit 3 kleinen Kindern und Hund, ein Haus mit Garten. Es darf auch gerne renovierungsbedürftig sein. FREUE MICH AUF IHREN ANRUF. Täglich geöffnet von 11.oo und Uhr Montag Ruhetag Auch zum Mitnehmen: Bestellung Kirchstraße Schutterwald mail@khaothai.de Die Au ösung zu diesem SUDOKU nden Sie in dieser Ausgabe Dienstag 16 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! 1 4 Annahmeschluss für Anzeigen ist jeden Dienstag um 16 Uhr Tel /

28 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 28 STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak OffeneHilfen Wir suchen für die Kindergarten- undschulbegleitungzum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Pädagogische Fachkräfte (m/w) mit unterschiedlichen Stellenumfängen in einem befristetenbeschäftigungsverhältnis. Kennziffer P-A Mehr zu den Stellenangeboten unter: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Förster Tel. (07851) oder Frau Katzenstein Tel. (07851) Über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen bis 28. Februar 2018 mit Angabe der Kennziffer P-A freut sich die Diakonie Kork Personalabteilung Landstraße Kehl bewerbung@diakonie-kork.de Gute Vorsätze für s neue Jahr? Dann starte mit uns voll durch! Unser fröhliches Pflegeteam sucht ab eine ebenso fröhliche wie liebenswerte Pflegefachkraft m/w in Voll- oder Teilzeit. Jetzt bewerben und teil unseres teams werden! WENN NÄHEUND WISSENZÄHLEN Dann können wir auf Sie zählen! Wir suchen für verschiedene Normalstationen und für unseren Springerpool Gesundheitsund Krankenpfleger/-innen. Wir bieten Ihnen u. a. Unterstützung bei der Einarbeitung, ein vielfältiges Fort-und Weiterbildungsangebot,einen familienfreundlichen Arbeitsplatz und Kinderbetreuungsmöglichkeiten, eine hohe Arbeitsplatzsicherheit,eine flexible Arbeitszeitgestaltung,eine attraktivevergütung und weitereleistungen wie bspw.die betriebliche Altersvorsorge oder Langzeitarbeitskonten,nach dem Tarifvertrag der vier Unikliniken in Baden-Württemberg. Gerne stellen wir Ihnen unser Universitätsklinikum und Ihr späteres Team im Rahmen einer Hospitation vor und besprechen mit Ihnen persönlich weitere Einstellungsmodalitäten. Kontakt: Helmut Schiffer,Pflegedirektor Telefon: pflegedirektion@uniklinik-freiburg.de Haben Sie voraboffene Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne auch telefonisch oder per- an! Wir erörtern gerne mit Ihnen die vielfältigen Möglichkeiten. Weitere Informationen: Pflegeheim AmPfarrgarten Sessichstraße Willstätt info@pflegeheim-willstaett.de

29 29 Amtsblatt der Gemeinde Neuried STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak Seniorenzentrum Neuried... Helfer mit Herz! Behandlungspflege Grundpflege Hauswirtschaft Betreuung Wir stellen ein: Pflegefachkräfte Pflegehilfskräfte Hauswirtschafter/-innen Bewerbung an Ambulanter Pflegedienst U. Weitenthal Veilchenweg 1,77656 Offenburg Für unser Pflegeheim in Neuried suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in Teilzeit eine/n Pflegehelfer/in Sie engagieren sich mit Freude für ältere pflegebedürftige Menschen und stellen eine bedarfsgerechte und professionelle Betreuung unserer Kunden sicher. Sie übernehmen grundpflegerische Tätigkeiten und wirken an der Durchführung und Dokumentation der Pflege mit. Unsere diakonischenwerte setzen Sie in Ihrer täglichenarbeitum. Worauf Sie sich freuen können: Wirsindein Unternehmen mitlangjähriger Erfahrung, regionaler Vernetzung undhoher Innovationskraftinder Altenpflege. Wirpflegen einepositive Arbeitsatmosphäre, leben einekultur, in derjeder Einzelnezählt, undfördern Sie individuell. Ihre Vergütungrichtet sich nach AVR-Württemberg 4. Buch. Zusätzlich gibt es einejahressonderzahlungund einebetriebliche Altersversorgung. FürweitereInformationenwendenSie sich gerne an unserenhausdirektorjürgenhammel,tel SendenSie unsihrebewerbung ( -Anhang nurimpdf-format, max. 5MB) an: Seniorenzentrum Neuried Herrn Jürgen Hammel,Hausdirektor In derstreng Neuried Gute Pflege hat einen Namen Evangelische Heimstiftung. Wir sind Mitglied im Diakonischen Werk und betreiben als gemeinnütziges Unternehmen 95 Einrichtungen. Unseren Mitarbeitern bieten wir ein angenehmes Arbeitsklima, eine gute Bezahlung sowie berufliche Sicherheit und Perspektiven. Gemeinsam betreuen wir Menschen in Baden-Württemberg. Pflegefachkräfte wohnortnah sozial fair tarifsicher... Näheres unter: /

30 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 30 STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak Gern würden wir Ihnen im Raum O enburg, Baden-Baden oder Freiburgeine neue Arbeitsstelle vermi eln. Gesundheits- und Krankenp egerm/w zurdirekteinstellung,krankenhaus Altenp eger m/w (über uns oder auch zurdirektvermi lung,p egeheim) P egehelferm/w (unbefristete Verträge, langfris ger Einsatz mit Übernahmemöglichkeit) Brechen wir gemeinsam auf zu neuen Gipfeln! Sehr guteverdienstmöglichkeiten (exam. P egekrä e17,00 20,00 Stundenlohn) WunderbareArbeitsatmosphäre Wahl zwischen einem Einkaufs- oder Restaurant-Gutschein Eine Willkommensprämie von700,00 bru o(auszahlung mit der ersten Abrechnung) (Einstellung zwischen und (für Vollzeitstellen, TZ anteilig)) Kommen Sie gern mit Ihrem Lebenslauf bei uns vorbei. Den Aufwand für die Anreise nach Offenburgerstatten wir selbstverständlich. Wirfreuen uns! Hauptstraße O enburg Tel. 0781/ lips@pa-hinneburg.de Erreichen Sie mitihrenprospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de

31 31 Amtsblatt der Gemeinde Neuried STELLEN- MARKT PFLEGEKRAFT GESUCHT wir stellen ein Foto: shutterstock.com/jirsak Informationstag für Pflegekräfte Samstag, 14. April 2018 von 11:00 bis 17:00 Uhr in unseren Häusern Haus ammarktplatz Marktplatz Kappelrodeck Tel. ( ) Seniorenzentrum Goldscheuer Im Konradshurst Kehl-Goldscheuer Tel. ( ) Kommen Sie vorbei und lernen Sie uns kennen wir haben Ihnen einiges zu bieten! Seniorenzentrum Neuried In der Streng Neuried Tel. ( ) Warum sollten Sie bei uns arbeiten? Die Evangelische Heimstiftung ist ein Unternehmen mit stabilen Strukturen, ist innovativ und bietet Sicherheit. Überzeugen Sie sich selbst! Lesespaß für die ganze Familie! Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel.

32 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 32 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die Lahrer Anzeiger Verlagsgesellschaft mbh erstellt die Lokalseiten für den Lahrer Anzeiger und die Nachrichtenplattform Baden Online. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Lokalredakteur (m/w)lahrer Anzeiger Ihr Aufgabengebiet: Wollen Sie mit einem motivierten Team unsere Zeitung weiterentwickeln und die Umsetzung unserer Crossmedia-Strategie gestalten? Wir bieten Ihnen: eine verantwortungsvolle Stelle mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und konzeptionellen Freiräumen das inspirierende Umfeld eines modernen Medienhauses mit den Plattformen Print, Online,Video undradio eine leistungsgerechte Vergütung und entsprechende Rahmenbedingungen Ihre Qualifikation: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: Sie haben in einem Volontariat das Handwerk erfolgreich gelernt Sie haben eine ausgesprochen crossmediale Denk- und Arbeitsweise Sie haben ein Gespür für lokale Themen und die Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative und den Wunsch Verantwortung zu übernehmen Sie besitzen einen Führerschein Klasse B Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ bewerbungen@reiff.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

33 33 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Stellenmarkt aluminium SERWERKSTO SERE K T In mehr als 40 Jahren haben wir uns bis heute zu einem modernen, überregional agierenden nternehmen mit 200 Mitarbeitern entwickelt. nser Fertigungsprogramm beinhaltet die mechanische N -Bearbeitung von Aluminiumprofilen, sowie die Oberflächenveredelung von Aluminium durch Eloxal und Pulverbeschichtung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende Position zu besetzen: Disponent Fuhrpark &Versand m/w, Vollzeit hre Aufgaben Für unseren Fuhrpark (5 LKW-Hängerzüge) legen Sie den Routenplan fest und sorgen dafür, dass unsere Kunden immer rechtzeitig beliefert werden. Auch kümmern Sie sich um den technischen Zustand der Fahrzeuge, organisieren anfallende Wartung und Reparaturen und sind als Vorgesetzter für alle Belange des Fahrerteams zuständig. Sie sind zur Klärung der täglichen Frachtmengen der direkte Kontakt zu unseren Kunden und erstellen die nterlagen für den Versand der Ware mit der Spedition oder mittels unserem Fuhrpark. hre ualifi ation Neben einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung oder einer vergleichbaren ualifikation, gehören eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, hohes Engagement, sowie eine selbstständige Arbeitsweise zu Ihren persönlichen Merkmalen. Da auchkunden im Elsass beliefert werden, sind Sprachkenntnisse in Französisch von Vorteil, edoch nicht Voraussetzung. Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung, per Post oder aninfo albea.net. Gerne können Sie uns auch telefonisch für weitere Auskünfte erreichen unter Tel. (07821) Informationen zu unserem nternehmen finden Sie unter A B A GmbH Friesenheim-Schuttern Draisstrasse 10

34 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 34 Stellenmarkt KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als SERVICETECHNIKER (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: nstallation,wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst urchführung von Geräteprüfungen E, GU, etc. Erfolgreiche usammenarbeit mit ertrieb und nnendienst Ihr Pr : abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service Umfeld ohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahr eug ntensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplat im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Be ahlung Interessiert? dann freuen wir uns auf hre Bewerbungsunterlagen mit An gabe hrer Einkommensvorstellung und des frühestm glichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie hre Unterlagen u änden von Frau Katja Bau, gerne auch per an: katja.bau kopf cleaning.de. Wirsuchen Verstärkung ENTGRATER m/w gesucht! Zum nächstmöglichen Eintritt suchen wir eine Hilfskraft (m/w) als Entgrater in Teilzeitbeschäftigung oder auf Minijobbasis. Ihre Aufgaben: -Fachgerechtes Entgraten von Werkstücke aus Metall -Bedienung von Entgrateeinrichtungen Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, schriftlich oder telefonisch an: Eichner Präzisionstechnik GmbH, Ichenheim Telefon: 07807/ info@eichner-praezisionstechnik.de Zuverlässige Prospektverteiler/in (Jugendliche ab 13 Jahre) für die Verteilung fertig zusammengestellter Prospektsets in Altenheim gesucht. Bewerbungszeiten: Mo. Fr., Uhr, Telefon / , info@pf-direktwerbung.net PRIVATEKLEINANZEIGEN PREISE 7,50 * inkl. MwSt Ihr Kontakt für PRIVATEKLEINANZEIGEN Tel: 0781/ Fax: 0781/ anb.anzeigen@reiff.de 10,- * inkl. MwSt ANZEIGENSCHLUSS: Dienstags, 16 Uhr, soweit kein anderer Zeitpunkt angegeben ist. Selbstverständlich sind auch andere Größen möglich. Wir beraten Sie gern! *Preise gelten ausschließlich für Privatkunden 15,- * inkl. MwSt

35 Heizung.Lüftung.Sanitär Kehler Straße Neuried Telefon 07807/2058 Jetzt ist der beste Zeitpunkt IhreImmobilie zu verkaufen! Rufen Sie uns an. Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Amtsblatt der Gemeinde Neuried NasseWände? Schimmelpilz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, erfolgreiche Sanierungen inder Gruppe Abdichtungstechnik Joachim Hug Alte Landstraße 40, Hohberg t oder Jetzt vorsorgen! UNTERBODENWÄSCHE INKL. UNTERBODENWACHS IN ASCHANLAGE UNSERER TEXTILWASCHANLAGE Aktion Bei allen Waschprogrammen ab einem Wert von 11,90 erhalten Sie nach Vorlage dieser Anzeige als Gratiszugabe 1ltr.Sonax Scheibenfrostschutz im Wert von 3, bft-tankstelle Pfarrgasse Schwanau Tel /9 24 Fax 07824/ wenn eltern Krebs haben Ihre VERANSTALTUNG soll in der MITTELBADISCHEN PRESSE und ONLINE veröffentlicht werden? Einfach eintragen auf Fotos und Texte zur Veröffentlichung auf den Zeitungsseiten mailen Sie bitte an sieben-live@reiff.de

36 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 36 Von Ihrem HOLZBAU- Fachbetrieb Mehr Raum, schöner Wohnen und Heizkosten verringern: das ist unsere Komplettleistung für das ganze Haus. Planung, Beratung, Projektmanagement, alles aus einer Hand. Mit Holz stimmt die Rechnung! Entdecken Sie unseren Service und rufen Sie an: Auf der Alm Neuried-Ichenheim Tel / / Heute Freitag ab 8 Uhr......kesselfrische Fleischwurst Angebot: 5 Rote Würste für nur 4,99 Dosen Angebot im Februar Leberwurst und Blutwurst ca. 400 gr das Stück nur 3,00 Unsere Wochenangebote gültig von Fr., bis Do., Unsere Fleischspezialitäten Schweinekoteletts 1 kg 6,50 Rindergulasch 1 kg 10,90 Unsere Wurstspezialitäten Pizzaknacker 100 gr 1,19 Fleischkäse -fein- 100 gr 0,79 Bierschinken 100 gr 1,29 Mettwurst -fein- 100 gr 0,69 Pfefferbeisser 100 gr 1,29 Schwarzwurst 100 gr 0,69 solange Vorrat reicht Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Of zinpharmazie Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis Uhr Sa. von 8.30 bis Uhr Kehler Strasse 48, Neuried-Altenheim Tel.: 07807/ Friedrichstr Neuried/Altenheim Tel / info@metzgerei-scheidecker.de Web: Öffnungszeiten: DIENSTAG Uhr MITTWOCH und FREITAG Uhr Uhr Änderungsschneiderei Meral Laubertsweg 39 Neuried-Altenheim Telefon /

37 37 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team / und / Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Tagespflege 07807/ Badstr.4 Metzgerei Ralf Grim Monatsknüller im Februar Hackfleisch 1kg 5,90 Kotelett 1kg 6,90 Angebot vom bis Rotweinfleisch 1kg 12,90 Knackwürste 100 g 0,89 Vesperpäckle Blutwurst Leberwurst Schwartenmagen Bauernschmaus 100 g 0,99 Hinterschinken 100 g 1,19 Jagdwurst mit Pistazien 100 g 1,19 Bierwurst mit Käse 100 g 1,19 Täglich für Sie gekocht Mo Jägerschnitzel mit Spätzle und Gemüse Di Gegr.Hähnchenkeule Kartoffelgratin Salat Mi Serbisches Reisfleisch Rote-Bohnen-Salat Do Panierte Schnitzel Pürree Rotkraut Fr Omelette mit Haschee Blattsalat Kostengünstige Kleinanzeigen für private Anbieter Kontakt unter 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Portion 6.90, bei Lieferung nach Hause 7.50

38 Amtsblatt der Gemeinde Neuried IN ALTENHEIM WAS NEUES... Ihr neues Zuhause im Oberfeld - Top Wohnlage Moderne Eigentumswohnungen» 2-3 Zimmer u. Penthouse»ca. 68 m² -115 m²»hochwertige Ausstattung»Fußbodenheizung AufSatellit &Kabel Die neue Zeit TV! StartenSie einen Suchlauf Die gute Alternative zum P egeheim 24 Stunden et euun e e zuhause »Aufzug» Stellplätze u. Carport»ab »Provisionsfrei 0781 / BERATUNG UND VERKAUF IMMOBILIEN-FINANZBERATUNG DIETER RITH Nr.1bei Verkäuferbewertungen im Ortenaukreis Quelle Immobilienscout24 38 Weitersagen! Die neuesten Hörgeräte bei uns 14 Tage kostenlos testen. GRATIS HÖRTEST EIGENES LABOR &WERKSTATT IHR KOMPETENTER UND ERFAHRENER PARTNER SEIT 1994 FÜR MODERNSTE HÖRSYSTEME UND INDIVIDUELLE BERATUNG HÖRGERÄTE JÄGER Inh. Martin Jäger J.-B.-von-Weiß-Straße Ettenheim 07822/3781 Annahmestelle Ichenheim: Steinstr. 15, 07807/1215, Montag Uhr Ich vermittle meinen unden legale, zerti zierte und fürsorgliche P egekräfte aus steuro a arc liver rni Di l etrie s irt Der ideale Zeitpunkt... verkaufen Sie IhreImmobilie jetzt zum Höchstwert! Gutschein für eine unverbindliche und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Rufen Sie mich gerne an! Tel / OFFENBURG KEHL THEO JUNG examinierteraltenpfleger Fuß pflege Praxis und ambulant. Handy / Reflexzonenmassage Schutterwald Hansjakobstraße 22 Fax 0781/51647 Mail jungog@web.de Medizinische seit 1987 in o bestattungen iechle de GmbH Wir sind r Sie da, im Sterbe all und auch bei Vorsorge zu ebzeiten Bestattungsinstitut Eckartsweiererstraße Kehl-Marlen Telefon: Mobil: maler-rith@online.de Fassadenanstriche Gerüstarbeiten Wärmedämmung und Putzarbeiten Neueste Techniken für schöne Wandgestaltungen in Treppenhäusern, Objekt und Wohnbereich Ihre Werkzeugschleiferei in Marlen Zunftstr. 10, Tel / Kurzfristiges und fachgerechtes Nachschleifen Ihrer Band- und Kreissägeblätter. enburg, bertplatz 19 gegenüber Ortenau Klinikum Offenburg nhaberin Wilma ehmann ele onisch agund acht erreichbar 0 1 auch an Sonn und eiertagen bestattungen iechle de

39 39 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Tel / Mittagstisch Angebote in den Filialen Altenheim und Ichenheim Sonn- und Feiertags geöffnet Filiale Ichenheim Hauptstr. 34, Uhr Filiale Altenheim Friedrichstr. r. 40, Uhr Angebot von Sa., bis Fr., Laugenbrezeln frisch aus dem Steinbackofen 3 Stück 1,80 von Mo., den 19. Feb. bis Fr., den 23. Feb. 2018: Mo.: Bauernroulade mit Erbsen Karottengemüse u. Salzkartoffeln Di.: Paprikaschnitzel mit Teigwaren u. kleinem Salatat Mi.: Schweineschinkenbraten mit Brezelknödel u. kleinem Salat Do.: Königsberger Klopse mit Basmatireis und kleinem Salat Fr.: Hähnchenschlegel mit Pommes Frites und kleinem Salat Preis pro Portion 6,90 Unsere Speisen werden täglich frisch für Sie zubereitet. e Auch zum Mitnehmen. Gültig vom Hochrippe /100 g1,09 Entrecôte, Rinderhüfte oder Rumpsteak /100 g1,99 Schinkenspeck /100 g1,49 Bierschinken /100 g 0,89 Landjäger /1Paar 1,20 Monatsknüller im Februar: Schweineschnitzel Hals,Mager oder Rücken /100 g0,69 Frisches Wild aus heimischer Jagd Freitag in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken, Fleischkäse Schweinefleisch vom Hof Hauger,Rindfleisch vom Hof Kopf Anton Kiefer Beck Bäckerhandwerk mit Tradition Thomas Bierhinkel Mark Maksimov IhreBaufinanzierer! Telefon Thomas.Bierhinkel@LBS-SW.de Mark.Maksimov@LBS-SW.de

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Fasnacht in Neuried. Freitag, 03. März 2017 Nummer 09

Fasnacht in Neuried. Freitag, 03. März 2017 Nummer 09 Freitag, 03. März 2017 Nummer 09 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2018 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/ Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm Nr. 06/2019 09.06.2019 Kontakte und Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros Pfarrbüro Renchen und Erlach: Hauptstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013

Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler. am 24. September 2013 Gemeindeversammlung katholische Kirchengemeinde St. Georg Renhardsweiler am 24. September 2013 1. Begrüßung Pfarrer Ludwig Endraß Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Vorstellung des Pastoralberichtes 2013 3.

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 /

Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim. Nr. 14 / Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Hohberg Katholische Kirchengemeinden St. Carolus Diersburg St. Gallus Hofweier St. Brigitta Niederschopfheim Nr. 14 / 2013 06.04. 14.04.2013 Wort zum Sonntag Seelsorgeeinheit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

VHS Außenstelle Neuried

VHS Außenstelle Neuried Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 04 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen Landratsamt Ortenaukreis rnährungszentrum Südlicher Oberrhein Landratsamt Ortenaukreis Amt für Landwirtschaft Prinz-Eugen-Straße 2, 77654 Offenburg Telefon: 0781 805 7100 Unsere Veranstaltungen Januar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018

Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Gottesdienstordnung vom 21. Januar 2018 bis 04. Febr. 2018 Sonntag, 21. Januar 2018 3. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Albert u. Elfriede Hofmann u. Jutta

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat verwaltet das Vermögen der 4 Gemeinden und fällt Entscheidungen 9 Die kath. Gemeinde St. Georg stellt sich vor: Wir sind Teil der Pfarrgemeinde Hl. Theodard Rülzheim, zusammen mit den Gemeinden Rülzheim, Leimersheim und Kuhardt. Unserer Kirchengemeinde gehören etwa

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr