VHS Außenstelle Neuried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VHS Außenstelle Neuried"

Transkript

1 Freitag, 26. Januar 2018 Nummer 04 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. Gesamtherstellung und private Anzeigen: ANB-Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de VHS Außenstelle Neuried In der Leitung der Außenstelle Neuried der Volkhochschule gab es eine Wachablösung. Nach 17 Jahren Aktivität, Kreativität, Organisation und Präsenz für die VHS gibt Marianne Dörflinger ihr Amt an Andrea Gassmann weiter. In einer kleinen Feierstunde im Rathaus wurde Frau Dörflinger verabschiedet und die neue Außenstellen-Leiterin Andrea Gassmann in Ihr Amt eingeführt. Wir danken Frau Dörflinger für ihr großes persönliches Engagement und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Der neuen Leiterin Frau Gassmann wünschen wir einen guten Start und viel Erfolg für ihre Arbeit. v.li. Walter Glunk, Andrea Gassmann, Marianne Dörflinger, Bürgermeister Jochen Fischer

2 2 NOTRUFE ÄRZTE BEREITSCHAFTSDIENSTE Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald Abwasserverband Ried / f. OT Schutterzell / Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring / Infoline Häusliche Gewalt / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks / kostenlose badenova- Störungs-Nummer 0800/ Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Hospizgruppe Neuried 0176/ Online-Störmeldung Beschädigungen und Störungen an öffentlichen Einrichtungen können über die Homepage der Gemeinde Neuried (Startseite) gemeldet werden. Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Tagespflege im Demenzzentrum 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Unter der Tel. Nr. 0800/ oder aus dem Mobilnetz Tel. Nr (Kosten max. 69ct/Min) erfahren Sie die dienstbereiten Apotheken in Ihrer Umgebung. Homepage für Apothekennotdienste: Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 26. Januar 2018 Ried-Apotheke, Kehler Strasse Neuried-Altenheim, Tel / Januar 2018 Hilda-Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel. 0781/ Januar 2018 Apotheke Haaß Heimburgstraße Heimburgstraße 1, Offenburg Tel. 0781/ Januar 2018 Weingarten Apotheke, Moltkestr Offenburg, Tel. 0781/ Januar 2018 Hirsch-Apotheke, Fischmarkt Offenburg, Tel. 0781/ Januar 2018 Einhorn-Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel. 0781/ Februar 2018 Burda-Park Apotheke, Kronenplatz Offenburg, Tel. 0781/ Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Ärzte Wenn Ihre Arztpraxis am Wochenende, an Feiertagen oder unter der Woche geschlossen ist, können Sie sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Patienten können ohne vorherige Anmeldung zu den Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen in Achern, Lahr, Offenburg oder Wolfach kommen. Telefonisch erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst über die zentrale Rufnummer: O ffenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr O ffenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Tierarzt und Beim Haustierarzt zu erfragen Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/33 80 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Badstr. 4, Neuried-Altenheim, Tel / Tagespflege 07807/ Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /936117

3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Beflaggung am 27. Januar 2018 Der Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar ist in Deutschland seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag. In der Bundesrepublik wird an diesem Tag an öffentlichen Gebäuden Trauerbeflaggung gesetzt. 3 Militärische Übungen; Truppenübung der Bundeswehr Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Stuttgart, hat uns über eine Truppenübung informiert: - Art der Übung Rollender EAGLE Ausbildungsübung - Zeitraum Übungsraum s. Karte - Truppenstärke 30 Soldaten, 6 Fahrzeuge - Besonderheiten - Achtung Jagdbetrieb - OT Altenheim Am Samstag wird eine weitere Drückjagd auf Reh,- u. Schwarzwild durchgeführt. Mit Behinderungen ist zu rechnen in den Gewannen: Fohlengarten, Säleköpfle, Drei Bauerngrund, Längerhin, Kieswerkstraße und den Altenheimer Wald (Unterer Wald). Wir bitten die genannten Örtlichkeiten zw. 08:30 Uhr und 15:30 Uhr nicht zu betreten. Wohnungen/Häuser zur Miete gesucht In unserer Gemeinde werden bereits Wohnungen an sozial schwächere Menschen und Flüchtlinge privat vermietet. Trotzdem gibt es immer wieder Menschen, welche trotz größter Anstrengungen keine Unterkunft finden können und deshalb dringend auf der Suche nach einer Wohnung sind. Es ist ihnen oft kaum möglich, eine Unterkunft zur Miete zu finden. Haus- oder Wohnungseigentümer dürfen sich daher gerne an Frau Schilli (Tel.: ; Mail: t.schilli@neuried.net) wenden, wenn sie eine Immobilie zur Verfügung stellen wollen oder weitere Informationen hierzu wünschen. Die Mietzahlungen sind gesichert. Wir bedanken uns sehr herzlich für Ihre Mithilfe. Truppenübung der Bundeswehr Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr, Kompetenzzentrum Stuttgart, hat uns über eine Truppenübung informiert: - Art der Übung Rollender EAGLE Ausbildungsübung - Zeitraum Übungsraum s. Karte - Truppenstärke 30 Soldaten Anmeldung für den Fastnachtsumzug im OT Altenheim Vereine und Kameradschaften, die am Umzug am Fastnachtsdienstag teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bei der Ortsverwaltung Altenheim anzumelden. Bei der Anmeldung sind folgende Angaben zu machen: Motiv, Fahr- oder Fußgruppe, Verantwortlicher, Anzahl der teilnehmenden Personen. Die Umzugsteilnehmer übernehmen traditionell den Vorverkauf der Eintrittsplaketten im Dorf, daher ist die Anmeldung bis spätestens Mittwoch, den 31. Januar 2018 erforderlich. Ortsverwaltung Altenheim, Sabine Broß, Tel (vormittags) oder gerne auch per s.bross@neuried.net Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Herr Alexander Erb (Ichenheim und Schutterzell) Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: 07821/ , Telefax: 07821/ und Telefon: / , Telefax: / Frau Silke Wickert (Altenheim, Dundenheim, Müllen) anb.anzeigen@reiff.de Telefon: / , Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de silke.wickert@reiff.de Zustellprobleme: Gemeindeverwaltung Neuried, Telefon / 97-0 Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Kinderumzug am Sonntag, den Für die Teilnahme am Kinderumzug ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird dieses Jahr zum ersten Mal eine Prämierung durchgeführt, daher werden die teilnehmenden Gruppen gebeten, ein Namens- bzw. Mottoschild mitzuführen. Die Prämierung findet während des anschließenden Unterhaltungsprogramms in der Herbert-Adam-Halle statt. Anmeldungen für den Fastnachtsumzug im OT. Ichenheim Achtung Gruppierungen und Vereine aus Neuried und Umgebung! Interessierte Vereine und Gruppen sind herzlich eingeladen, am Ichenheimer Umzug teilzunehmen. Gruppen, die am Fastnachtsumzug am Sonntag, dem 11. Februar 2018 Interesse haben, werden gebeten, sich bis spätestens Freitag, , Uhr, im Rathaus des Ortsteils Ichenheim, Zimmer 3, Herr Rosewich, oder gerne auch per mail, anzumelden. Hierbei ist folgendes anzugeben: Motiv, Fahr- oder Fußgruppe, Verantwortlicher und die Anzahl der teilnehmenden Personen. Bei Fahrgruppen sind zusätzlich die Anschrift sowie die Handy- Nr. des Fahrers anzugeben! Hierzu können die entsprechenden Formblätter, die zu verwenden sind, wie auch die Merkblätter zu den Öffnungszeiten der Ortsverwaltung in Zimmer 3 abgeholt werden. 4 Forstrevier Holzerntesaison 2017/18 Brennholz Der Holzeinschlag ist auch diese Saison geprägt vom Eschentriebsterben. Die Brennholzlose im Ichenheimer und Dundenheimer Wald sind ausverkauft. Der gesamte Untere Altenheimer Wald mit knapp 200 ha wurde durchforstet und das Schadholz eingeschlagen, was zu einem Angebot von rund 1300 Ster Brennholz in langer Form führte, dies ist die doppelt bis dreifache Menge des langjährigen Mittels! Fast 900 Ster wurden bei der Versteigerung im Wald verkauft zu Preisen von 38 /Ster (Anschlag) bis 41 /Ster. Den Rest bieten wir an einem Nachtermin nach Fasnacht noch einmal an, eventuell kommen weitere Lose aus einem Vollerntereinsatz, den wir aus Arbeitssicherheitsgründen noch bei passender Witterung durchführen müssen, hinzu. Wir informieren via Amtsblatt. Falls Lose in der laufenden Saison unverkauft bleiben, werden sie in der nächsten Saison angeboten. Esche lässt sich problemlos einen Sommer im Wald lagern. Wir bemühen uns nichts in die Zellstoffindustrie zu verkaufen, sondern dieses hochwertige Eschenbrennholz hier am lokalen Markt zu platzieren, ganz nach dem Motto: Es ist auch DEIN Wald. Ich bin optimistisch, dass wir das schaffen können, die Solidarität mit unserem Gemeindewald ist groß! Schlagraum Im Altenheimer Wald sind die Lose 48, 49 und 61 noch frei. Eventuell kommen weitere Lose aus einem Vollerntereinsatz, den wir aus Arbeitssicherheitsgründen noch bei passender Witterung durchführen müssen, hinzu. Wir informieren via Amtsblatt. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden! Hemdglunkerumzug mit Narrenbaumstellen im OT. Ichenheim am 08. Februar 2018, um Uhr! Der diesjährige Hemdglunkerumzug stellt sich am Werderplatz auf und bewegt sich unter Mitwirkung des Musikvereins und des Fanfarenzuges der Freiw. Feuerwehr-Abtlg. Ichenheim über die Rheinstraße Hauptstraße zum Festplatz. Dort wird der Narrenbaum gestellt. Anschließend buntes Treiben und Ausklang mit Verteilung von Wurst und Wecken im Foyer der Langenrothalle. Die Übersichtspläne liegen in den Ortsverwaltungen und im Bürgerbüro aus. Außerdem sind sie auf der Homepage der Gemeinde ( unter Aktuelles-Holzernte zu finden. Brennholz- und Schlagraumversteigerung Müllen Das Sturmtief Burglind hat uns im Osten des Müllener Walds etwas Schadholz verursacht. Es wurde inzwischen aufgearbeitet und 7 Brennholzpolter mit insgesamt 40 Ster liegen bereit, das Restholz aus den Kronen bieten wir als Schlagraum an. Wir treffen uns vor Ort am Radweg, wo der mittlere Schutterweg aus dem Wald mündet am Freitag, 26. Januar, 16:30 Uhr zum Verkauf der Lose. Ihr Förster Gunter Hepfer Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Ortsverwaltung Ichenheim VERANSTALTUNGEN Datum: Veranstaltung: Veranstalter: Ort: Heimspiele SV Schutterzell Riedsporthalle Ichenheim Winterveranstaltung Gesangverein Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim Konzert mit Hiss Kulturverein Läwe im Lewe Löwensaal Ichenheim Heimspiel SG Ottenheim/Altenheim SG Ottenheim/Altenheim Rheinauenhalle Ottenheim Februar Heimspiele TuS Altenheim Herbert-Adam-Halle Altenheim IG-Fasent IG Ichenheim Langenrothalle Ichenheim Weitere Info:

5 4. Ortenauer Kreisputzete Im März 2016 fand die letzte Ortenauer Kreisputzete mit über Teilnehmern statt. Damals säuberten die fleißigen Helferinnen und Helfer u.a. das Gemeindegebiet von durch Müllschweine illegal entsorgten Abfall. Nun soll auch dieses Jahr wieder die Ortenauer Kreisputzete durchgeführt werden. Hierfür können sich Vereine, Schulen, Kindergärten, Einzelpersonen oder Gruppen bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Die Aktion findet am Samstag, den 17. März 2018 von ca. 08:00 13:00 Uhr statt. Interessierte können sich bei Frau Schilli unter der Telefonnummer 07807/ oder per an anmelden. Ebenfalls befindet sich auf der Gemeindehomepage ( ein Anmeldeformular. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wieder Handschuhe und Warnwesten sowie einen Zuschuss in Höhe von 4 Euro. M E R K B L A T T zum Jugendschutz Jugendschutz ist wichtig und geht alle an. Die wichtigsten Gesetze im Zusammenhang mit Veranstaltungen sind das Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit (JuSchG) und das Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG). Im Folgenden verzichten wir bewusst auf den genauen Gesetzeswortlaut. Vielmehr sollen die wichtigsten Inhalte verständlich ausgedrückt werden. 1. Gesetz zum Schutz der Jugend in der Öffentlichkeit (JuSchG) a) Wichtige Begriffe: - Kinder und Jugendliche (im Sinne dieses Gesetzes) Kind ist, wer noch nicht 14 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 14 aber noch nicht 18 Jahre alt ist. - Erziehungsbeauftragte Person Eine erziehungsbeauftragte Person nimmt Erziehungsaufgaben nach Absprache mit den Eltern wahr. Dies kann jede Person über 18 Jahre sein, die in der Lage ist, Erziehungsaufgaben zu erfüllen im Verein beispielsweise die Gruppenleiterin. - Öffentlichkeit Dazu gehören Orte und Veranstaltungen, die allgemein zugänglich sind und dort gilt das Jugendschutzgesetz. b) Einzelne Regelungen: 10 JuSchG: Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in der Öffentlichkeit nicht rauchen und ihnen dürfen auch keine Tabakwaren, E-Zigaretten und E-Shishas (auch nikotinfrei) verkauft oder angeboten werden. 5 Wichtig: Auch dann nicht, wenn es die Eltern erlauben! Als Veranstalter sollten Sie darauf achten. 9 JuSchG: Alkoholische Getränke Sogenannte harte Alkoholika, darunter fallen beispielsweise Schnäpse, Liköre, Rum, Wodka, Whisky, Cognac oder andere branntweinhaltige Getränke, dürfen nicht an Minderjährige abgegeben werden, sondern nur an Erwachsene ab 18 Jahren. Grundsätzlich gilt, dass Getränke, die Branntwein enthalten weder an Kinder noch an Jugendliche abgegeben werden dürfen. Dies gilt unabhängig davon, wie groß die darin enthaltene Menge an Branntwein ist. Bier, Wein, Schaumwein, Mischungen mit Bier, Wein darf an 16-jährige Jugendliche abgegeben werden. Falls der Thekendienst unsicher ist, wie alt der junge Mensch ist, ist es sinnvoll, sich den Personalausweis zeigen zu lassen. Sind die Eltern dabei, ist eine Abgabe (Bier, Wein) auch an 14-jährige Jugendlichen erlaubt. Wichtig: Die Vereine bzw. Veranstalter müssen bedenken, dass die Beschränkung bzw. das Verbot nicht nur für die Abgabe sondern auch für den Konsum von Alkohol gilt. D.h., es sollte darauf geachtet werden, dass ein unerlaubter Konsum von Alkohol (gemäß den hier genannten Altersstufen) unterbunden wird. Klassisches Beispiel: Das Mitbringen von eigenen alkoholischen Getränken. Die Vereine sollen zwar die Gemeinschaft fördern, aber wenn Kinder und Jugendliche dabei sind, darf das nicht über den Ausschank von Alkohol geschehen. Die Erwachsenen im Verein sollten im Interesse der Jugendlichen überlegen, wie sie dieses Verbot unterstützen können. 5 JuSchG: Anwesenheit bei öffentlichen Tanzveranstaltungen a) Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen eine öffentliche Tanzveranstaltung nicht ohne Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person besuchen. Ausnahmen: Wenn der Veranstalter ein anerkannter Träger der Jugendhilfe ist (z.b. Jugendzentrum, Jugendverband, Verein mit Anerkennung, usw.) und es sich um eine Jugendveranstaltung handelt. Wenn die Tanzveranstaltung im Rahmen der Brauchtumspflege stattfindet oder künstlerischer Betätigung (Zunftabend) dient. In diesen Fällen darf die Anwesenheit von Kindern bis 22:00 Uhr und von Jugendlichen unter 16 Jahren bis längstens 24:00 Uhr gestattet werden. Werden die Kinder oder Jugendlichen von den Eltern oder einer erziehungsbeauftragten Person begleitet, entfallen die Alters- und Zeitgrenzen, wobei wichtig ist, dass die Minderjährigen auch tatsächlich beaufsichtigt werden müssen. b) Jugendliche ab 16 Jahren dürfen längstens bis 24:00 Uhr anwesend sein. - Aufsichtspflicht Die Aufsichtspflicht soll Kinder und Jugendliche vor Gefährdungen schützen. Sie müssen vor möglichen Gefahren gewarnt und auf die Folgen eines falschen Verhaltens hingewiesen werden. Falls es erforderlich ist, muss ein Verbot verhängt werden. Die Aufsichtsperson muss während der Veranstaltung in der Lage sein, den Schutz der ihr anvertrauten Kinder und Jugendlichen tatsächlich zu gewährleisten. 2. Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG) Mithilfe bei Veranstaltungen Helfer sind manchmal schwer zu bekommen. Könnte da nicht der Nachwuchs hinter der Theke Getränke oder Würstchen verkaufen? 5 JArbSchG: Verbot der Beschäftigung von Kindern Grundsätzlich ist die Beschäftigung von Kindern verboten.

6 2 JArbSchG: Kind, Jugendlicher (im Sinne dieses Gesetzes) Kind ist, wer noch nicht 15 Jahre alt ist. Jugendlicher ist, wer 15 aber noch nicht 18 Jahre alt ist. Jugendliche dürfen grundsätzlich nur zwischen 6:00 und 20:00 Uhr beschäftigt werden. Wenn sie über 16 Jahre alt sind, dürfen sie auf Grund von Sonderregelungen im Gaststättengewerbe längstens bis 22:00 Uhr arbeiten. Außerdem ist darauf zu achten, dass Jugendliche täglich nicht mehr als 8 Stunden beschäftigt werden dürfen. Unser Tipp: Wenn Jugendliche bei Veranstaltungen mithelfen, sollte dies nicht unbedingt an der Theke sein (zumindest nicht beim Alkoholausschank!), sondern vielleicht beim Richten von belegten Brötchen h Maudie Eintritt 5,00 Irl., Kanada Länge 116 Minuten FSK ab12 Jahre Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Genaueres zu den Filmen finden Sie unter den Vereinsnachrichten Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter 6 JArbSchG: Behördliche Ausnahmen für Veranstaltungen (bei bezahlten Auftritten) Bezahlte Auftritte außerhalb der Brauchtumspflege werden laut Jugendarbeitsschutzgesetz als Beschäftigung von Kindern gesehen und sind genehmigungspflichtig. Hier ist es möglich eine Genehmigung bei der zuständigen Aufsichtsbehörde - das ist in unserem Landkreis das Gewerbeaufsichtsamt (Landratsamt Ortenaukreis) - einzuholen. Wenn Sie Fragen zum Jugendschutz haben, können Sie sich an die Beauftragten für Jugend(sozial)arbeit/ Jugendschutz beim Jugendamt wenden Christina Cabrini, Tel , christina.cabrini@ortenaukreis.de oder Marion Stumm, Tel , marion.stumm@ortenaukreis.de Praxisurlaub Praxis Dr. Wisser Die Praxis Dr. Wisser ist vom Mittwoch, bis Montag, geschlossen. Vertretung: Dres. Krawczyk, Kehl-Marlen, Tel /508 R. Volokh, Kehl-Marlen, Tel / Dr. Reinholdt/Dr. Reinke, Neuried-Altenheim, Tel /92670 Th. Straub, Neuried-Altenheim, Tel /1664 BLHV Achern Am Dienstag, den findet von 09:00 12:00 Uhr in der Franz-Ludwig-Mersy Str. 5 in Offenburg ein Sprechtag des BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. Läwe im Lewe Thomas. K. Straub Die Praxis Thomas K. Straub ist vom geschlossen. Am sind wir wieder für Sie da. Vertretung;. Drs. Reinhold-Reinke, Altenheim, Tel: 07807/92670 Dr. Wisser, Goldscheuer, Tel: 07854/208 Drs. Krawczyk, Marlen, Tel: 07854/508 Frau Volokh, Marlen, Tel: 07854/ Drs. Schneider, lchenheim, Tel: 07807/ Dr. Garve, lchenheim, Tel: 07807/1594 Hauptstraße 40, Neuried Der Kulturverein Läwe im Lewe, das Kinomobil und die Gemeinde Neuried freuen sich Ihnen auch im neuen Jahr wieder 3 Filme präsentieren zu dürfen und zwar am Mittwoch, den 31. Januar h Der kleine Vampir Eintritt 3 Dtl., Nl., Dnk. FSK o. A., empfohlen ab 7 Jahren Länge: 80 Minuten Ein lustig-schauriger Kinospaß nach dem berühmten Kinderbuch von Angela Sommer-Bodenburg 17.30h Barfuß in Paris Eintritt 3 Belgien FSK o.a., Länge 82 Minuten Ein Kinoerlebnis der besonderen Art Öffnungszeiten Jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr Sonderführungen sind möglich, bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen führen wir gerne außerhalb der Öffnungszeiten durch das Museum. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang in Altenheim mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes oder eine Gemarkungsfahrt mit historischem Hintergrund anfragen. Kontakt: Heimatmuseum@online.de oder Telefon /

7 Neue Sonderausstellung zum Jahresbeginn Max Walter aus Dundenheim, Sammler mit Leib und Seele, zeigt eine umfangreiche Sammlung von Rechnungen Rund um die Verarbeitung und den Verkauf von Tabak und Tabakwaren, aus der Zeit zwischen Ende 1800 bis in die 60er Jahre. Auffallend sind die aufwändig gestalteten Briefköpfe der verschiedenen Zigarrenmanufakturen und Tabakhandelsgesellschaften. Darunter sind nicht nur Exemplare aus dem Ried, viele davon stammen aus dem süddeutschen Raum. Zu sehen ist die Ausstellung jeden Sonntag, von Uhr, im Heimatmuseum Neuried. 7 Die JuZe-Öffnungszeiten in den kommenden Tagen: Freitag, 26. Januar JuZe geschlossen Samstag, 27. Januar Uhr Offener Treff Montag, 29. Januar Uhr Offener Treff Dienstag, 30. Januar Uhr Spielenachmittag 17:30 19:30 Uhr Mädchentreff Mittwoch, 31. Januar Uhr Spielenachmittag Uhr Offener Treff Donnerstag, 1. Februar 15:30 18:30 Uhr Schülertreff JuZe-Kicker-Meisterschaft Auch im Jahr 2018 wollen wir den Neurieder Tischfußball-Meister küren: An der Neurieder Tischfußball-Meisterschaft am Freitag, den 16. Februar, ab 15 Uhr können Jugendliche im Alter von Jahren teilnehmen. Anmeldungen werden ab sofort im JuZe, telefonisch (07807/957756) oder per (team@jugendzentrum-neuried. de) entgegengenommen. Anmeldungen am Turniertag sind auch noch möglich!! Die Startgebühr pro Spieler beträgt 2,- Euro. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für das Offenburger Forum- Kino!! Freitag, 2. Februar Uhr Offener Treff Verlegung des Offenen Treffs Wichtige Info: In dieser Woche wird der Offene Treff ausnahmsweise von Freitag (26. Januar) auf Samstag (27. Januar von Uhr) verlegt! Die Schulsozialarbeit an den Schulen in Ichenheim und Altenheim dient als Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler bei Sorgen und Problemen und als Berater/Ansprechpartner für die Lehrkräfte und Eltern. Die Schulsozialarbeit-Büros sind an Schultagen zu folgenden Zeiten besetzt: Schule in Altenheim (Johann-Henrich-Büttner-Grundschule) Christian Messerschmidt, Tel.: 07807/ oder Diensthandy: 0151/ Mail: schulsozialarbeit-altenheim@awo-ortenau.de Montag - Freitag Uhr Lesespaß für die ganze Familie! Schulen in Ichenheim (Grundschule/Realschule) Désirée Lehn Tel.: 07807/ Mail: schulsozialarbeit-ichenheim@awo-ortenau.de Montag, Mittwoch, Donnerstag: 8 Uhr bis 14 Uhr Dienstag, Freitag: 8 bis 13 Uhr

8 SCHULKINDBETREUUNG ALTENHEIM VERLÄSSLICHE GRUNDSCHULE An der Grundschule in Altenheim bietet die Gemeinde Neuried täglich von Uhr vor Schulbeginn und von Uhr Schulkindbetreuung an. Diese beinhaltet: Hausaufgabenbetreuung, Kreativangebote, Bewegungsspiele, Brettspiele, Rollenspiele, musikalische Angebote unter pädagogischer Anleitung! Außerdem gibt es eine zentrale Ferienbetreuung! Die Betreuung ist modulweise buchbar, d.h. z.b. stunden/ oder tageweise oder nur Frühbetreuung. Der Elternbeitrag beträgt 1,20 pro Stunde. Infos über Schulsekretariat: 07807/ Für Sie und Ihr Kind besteht die Möglichkeit eines kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertages! 8 Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott - Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) - Altreifen Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Annahme von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Freitag, den können in Hohberg-Diersburg, Parkplatz beim Feuerwehrhaus, zwischen 14:00 17:00 Uhr, Problemabfälle aus Haushaltungen kostenlos abgegeben werden. Außenstelle Neuried Das neue Programmheft der VHS Offenburg mit seinen Außenstellen Neuried, Schutterwald und Hohberg ist da! Sie können es ab sofort in allen Rathäusern der Gemeinde Neuried abholen. In vielen Geschäften, Kindergärten, Arztpraxen und Banken liegt es ebenfalls zum Mitnehmen bereit. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programmangebot mit interessanten neuen Kursen. Anmeldungen und Infos unter anmeldung@vhs-offenburg.de oder andrea.gassmann@vhs-offenburg.de, gerne auch telefonisch unter 0781/ oder 0171/ Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim Montag bis Freitag von 08:00 12:30 Uhr und 13:00 16:45 Uhr Jeden Samstag von 08:00 13:00 Uhr Für weitere Auskünfte und Informationen zur Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Ortenaukreis, steht das Abfallberaterteam des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft unter der Tel. 0781/ gerne zur Verfügung. Kindern ein Zuhause auf Zeit bieten Jugendamt sucht Bereitschaftspflegefamilien Das Jugendamt im Landratsamt Ortenaukreis sucht Fachkräfte, die bereit sind, Kinder vom Säugling bis zum Jugendlichen für einige Tage bis zu mehreren Wochen in ihrer Familie aufzunehmen. Insbesondere im Hanauerland, im Achertal, im Renchtal sowie im vorderen und oberen Kinzigtal werden noch Bereitschaftspflegefamilien gesucht. Das Jugendamt bietet fachliche Vorbereitung, Begleitung, Gruppensupervision und Fortbildung sowie ein angemessenes Pflegegeld als Vergütung. Voraussetzung für die Bereitschaftspflege ist, dass einer der Eltern Erzieher/in ist oder eine andere pädagogische Ausbildung, evtl. auch im Bereich der Kinderkrankenpflege, vorweisen kann und nicht oder nur geringfügig berufstätig ist. Zudem sollten folgende Rahmenbedingungen und Eigenschaften der Pflegeeltern gegeben sein: - Offenheit, Belastbarkeit, Flexibilität, - Freude am Umgang mit Kindern und praktische Erziehungserfahrung, - Bereitstellung eines eigenen Zimmer für das Pflegekind, - Bereitschaft der gesamten Familie, ein Kind aufzunehmen, - Ggf. Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie sowie - Unterstützung des Kommunalen Sozialen Dienst in der Perspektivklärung. Die Pflegestellenkoordinatorin im Jugendamt des Landratsamts Ortenaukreis, Frau Bruder, freut sich auch Ihre Kontaktaufnahme unter Telefon , Fax oder via unter pflegestellenkoordination@ortenaukreis.de. Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.v. lädt zur Generalversammlung ein Am Dienstag, 30. Januar 2018, um 20 Uhr findet im Gasthaus Rößle in Hohberg-Hofweier die diesjährige Generalversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau

9 e.v. mit Wahlen statt. Im Anschluss an die Regularien berichtet David Mild über seinen Aufenthalt in Neuseeland. Alle Mitglieder und interessierten Gäste sind herzlich eingeladen und willkommen. 9 GLÜCKWÜNSCHE DIE GEMEINDEVERWALTUNG GRATULIERT 4. Ortenauer Kreisputzete am dritten Samstag im März Am Samstag, 17. März 2018, führt der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Ortenaukreis zusammen mit den Städten und Gemeinden die vierte Ortenauer Kreisputzete durch. Alle Ortenauerinnen und Ortenauer sind aufgerufen, sich an dieser groß angelegten Reinigungsaktion öffentlicher Flächen zu beteiligen. Kindergärten und Schulen können die Aktion bereits in der Woche davor, vom 12. bis 16. März, durchführen. Bei unserer letzten Putzete vor zwei Jahren hatten sich über Helferinnen und Helfer aus dem Ortenaukreis beteiligt, erinnert Martin Roll, Geschäftsführer des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis, und natürlich hoffen wir, in diesem Frühjahr die er Marke erneut zu übertreffen. Interessierte Ortenauer können sich im Internet unter www. abfallwirtschaft-ortenaukreis.de über die 4. Ortenauer Kreisputzete informieren. Von der Startseite aus wird man über das Stichwort 4. Ortenauer Kreisputzete auf die Seite weitergeleitet. Wer mitmachen will, muss sich - wie bei den vorangegangenen Kreisputzeten auch - direkt bei den Städten und Gemeinden anmelden. Diese weisen den Teilnehmern die zu reinigenden Flächen zu. Alle Teilnehmer erhalten vor der Putzete eine Warnweste und ein Paar Handschuhe sowie danach einen Zuschuss von vier Euro. Am Samstag, 17. März, dem Tag der Kreisputzete, gibt es einen Langen Samstag bis 15 Uhr auf den Deponien und Wertstoffhöfen im Kreis. Die Einwohner des Ortenaukreises können diesen Tag nutzen und länger als gewöhnlich Sperrmüll, Altreifen, Grünabfälle, Metallschrott, Elektroschrott, Altholz usw. zu den üblichen Anlieferungsbedingungen entsorgen. Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis unter Tel oder per abfallwirtschaft@ortenaukreis.de. Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bietet Crash-Kurs Fit im Haushalt an Grundlagen für eine erfolgreiche Haushaltsführung können Männer und Frauen aller Altersstufen bei einem Wochenend- Crash-Kurs Fit im Haushalt des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein erlangen. Wer seine Hausarbeit effizienter erledigen will, erhält anhand praktischer Beispiele viele Tipps und um die Organisation des Haushalts und den Umgang mit dem Haushaltsgeld. Das Seminar findet am Freitag, 2. März 2018, von 14 bis 20:30 Uhr und am Samstag, 3. März 2018, von 10 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Ernährungszentrums Südlicher Oberrhein im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2 in Offenburg statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 85 Euro pro Person. Schüler und Studenten bezahlen 65 Euro. In dem Betrag sind Verpflegung und Informationsmaterial enthalten. Anmeldungen werden bis spätestens Freitag 23. Februar 2018 unter Telefon oder unter Ilse.Hille@ortenaukreis.de entgegen genommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Am Frau Helga Jeske, OT Schutterzell Zum 85. Geburtstag Am Frau Brigitte Kovacic, OT Altenheim Zum 70. Geburtstag Am Frau Rita Kühnle, OT Dundenheim Zum 85. Geburtstag Elfriede Klepsch, OT Altenheim Zum 80. Geburtstag GEFUNDEN / VERLOREN Gefunden im OT Ichenheim Anhänger mit 3 Schlüsseln Zu erfragen im Bürgerbüro Ichenheim, Tel / Pfarramtsbüro Altenheim Tel.: 07807/788, Fax: 07807/955556, Mail: evpfarraltenheim@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montags, mittwochs und freitags jeweils von 8.30 bis Uhr Freitag, 26. Januar Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Sumser) Sonntag, 28. Januar Uhr Gottesdienst (Prädikantin Frau Wagner) An der Orgel: Susanne Moßmann Mittwoch, 31. Januar Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Kirchliche Nachrichten Am Freitag, 19. Januar 2018 haben wir Abschied genommen von unseren Gemeindegliedern Frau Claudia Briese, geb. Seiffer. Frau Briese war wohnhaft in der Schwarzwaldstr. 11 und verstarb im Alter von 50 Jahren. Und Herrn August Goldschmidt, zuletzt wohnhaft im Seniorenzentrum In der Streng. Herr Goldschmidt verstarb im Alter von 85 Jahren. Geplante Tauftage im Februar und März Sonntag, 18. Februar und Sonntag, 4. März 2018

10 Ev. DIAKONIEFONDS Altenheim Wir weisen unsere Mitglieder darauf hin, dass demnächst die Mitgliedsbeiträge eingezogen werden. Bitte melden Sie uns baldmöglichst im Pfarramt, wenn sich Ihre Bankverbindung geändert hat. Infos zum Konfi. Wochenende! Unsere Konfirmanden gehen vom Februar 2018 mit einem Reisebus auf ein Konfi. Wochenende in den Schwarzwald. Ein Infobrief mit allen wichtigen Informationen wurde den Konfirmandinnen und Konfirmanden im Unterricht ausgeteilt. Wir bitten die Eltern um Beachtung! 10 Time out Termine 2018 Mittwoch, :30 Uhr 7 Wochen ohne -ein Abend zur Fastenzeit Samstag, :00 Uhr Stiller Nachmittag Samstag, Uhr Frauenfrühstück im Regenbogensaal Thema: Alles hat seine Zeit - nur ich hab keine Samstag, :30 Uhr Kirchenkino: Vaya con Dias Samstag, :00 Uhr Stiller Nachmittag Liebe Gemeindeglieder, wie Sie sicher schon wissen, ist Frau Pfarrerin Annette Stepputat zur Unterstützung für Herr Pfr. Malter in unserer Gemeinde tätig. Sie übernimmt vorrangig die Bestattungen. In seelsorgerlichen Fällen oder wenn Sie ein Gespräch wünschen, nehmen Sie bitte mit Frau Stepputat Kontakt auf unter der Tel. Nr Auch bei familiären Anlässen wie z. B. goldene oder diamantene Hochzeit wird sie gerne einen Gottesdienst mit Ihnen feiern oder Sie besuchen. Auch dies sollten Sie rechtzeitig bei ihr oder im Pfarramt anmelden. Vertretung im Not- und Sterbefall Frau Pfarrerin Annette Stepputat ist für die Vertretung im Not- und Sterbefall zuständig. Ihre Handy Nr.: Mail: annette.stepputat@kbz.ekiba.de Krabbelgruppe Die Krabbelgruppe trifft sich immer dienstags und wöchentlich ab 9.30 bis Uhr im evang. Gemeindehaus in Altenheim Wir singen und spielen mit unseren Kindern zwischen 0 und 3 Jahren. Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auch sehr über Eltern mit noch ganz kleinen Babys. Bitte für die Kinder Noppensocken oder Turnschläppchen mitbringen! Einfach vorbeikommen! Für Rückfragen: Jennifer Haas, Tel.: 07807/ Laura Lejeune, Tel.: 07807/ Wochenspruch Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. (Daniel 9, 18) CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen Cvjm.altenheim@googl .com Homepage: cvjm-altenheim.de Voranzeige: CVJM Marienhof Hofzeit Gott erleben, Menschen begegnen, Heil erfahren - los geht es um 17:30 Uhr mit einem gemeinsamen Imbiss. Der Gottesdienst startet dann um 18:00 Uhr mit einer Lobpreiszeit. Mit der Themenreihe "Jesus begegnen und Jesus verstehen lernen". Es gibt eine Übertragung für Eltern mit Babys und eine Kleinkinderbetreuung. Sonntag 28. Januar 2018 Hoffnung? Jetzt! Jesus begegnet einem Blinden SOS Jugendgottesdienst Einladung an alle Jugendliche und Konfis auf Samstag 3. Februar 18:30Uhr auf dem Marienhof Thema: Mal angenommen... Bist du "angenommen" oder ausgegrenzt"????? Um diese Frage geht es. Predigt: Lea (FSJlerin vom Marienhof) Musik: SOS Band NEU auf dem Marienhof - FAMILIENCAMP Spaß, Urlaub, Glauben erleben - eine Woche für Familien auf dem Marienhof 5. August bis 11. August. Kosten: (Frühbucherrabatt bis Erwachsene 140 Euro, Kinder +Jugendliche ( 4-17J.) 90 Euro, Kinder (0-3J.) kostenfrei Leitung: Matthias Zeller, Albrecht Röther & Team Weitere Infos: /familiencamp Kindersachenflohmarkt in Altenheim Die Elternbeiräte der drei Altenheimer Kindergärten veranstalten am Samstag den 17. März 2018 von Uhr bis Uhr einen Kindersachenflohmarkt in der Herbert Adam Halle in Altenheim. Von Kinderkleidung über Zubehör bis zu Spielen und Kinderbüchern wird alles angeboten. Tischreservierungen können ab sofort unter folgender - Adresse vorgenommen werden: Flohmarkt-Altenheim@web.de Die Tischgebühr beträgt 11,00 Euro ohne Kuchen oder 6,00 Euro mit einem selbst gebackenem Kuchen. Kommissionsverkauf von Großteilen, d.h. Kinderwägen, Kindersitze, Fahrräder und größere Gegenstände, werden durch den Veranstalter in Kommission auf der Bühne verkauft (die Kommission beträgt 10% des Preises). Einlass für Aussteller ab Uhr. Zur Stärkung werden Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Über einen regen Besuch freuen sich die Eltern der Kindergärten.

11 11 EvangElischE EmmausgEmEindE neuried Pfarramtsbüro Ichenheim Telefon: 07807/2163, Fax: 07807/ Öffnungszeiten des Pfarramts Montag bis Uhr Mittwoch + Donnerstag bis Uhr Pfarrerin Anna Schimmel ist üblicherweise am Mittwochvormittag ab 9 Uhr persönlich im Pfarramt zu erreichen. Ansonsten sprechen Sie gerne auf den Anrufbeantworter im Pfarramt unter oder melden Sie sich in dringenden Fällen per Handy Die aktuellen Gottesdienste sind immer auf der Startseite unserer Homepage zu finden (Änderungen vorbehalten). Septuagesimae, 28. Januar 2018 Gottesdienste am Sonntag, 28. Januar 2018 Schutterzell 8.30 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Prädikantin Friderike Wagner Ichenheim 9.00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Dundenheim Uhr Gottesdienst Pfarrerin Anna Schimmel Im Gottesdienst am vergangenen Sonntag wurde Ben Götzenberger, Sohn von Bernd und Stefanie Götzenberg in Ichenheim in der Auferstehungskirche getauft. AB-Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim. Frauentreff Es wird ganz herzlich zum nächsten Frauentreff am Dienstag, 30. Januar 2018, beginnend um 9.30 Uhr, ins Gemeindehaus nach Ichenheim eingeladen. Krabbelgruppe Jeden Donnerstag trifft sich die Krabbelgruppe von 9.30 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindesaal in Ichenheim. Eltern mit Kindern im Alter zwischen 0 und 3 Jahren sind herzlich eingeladen! Neben dem gemeinsamen Singen und Spielen besteht für die Erwachsenen Gelegenheit, sich auszutauschen. Ansprechpartnerinnen sind Silke Eckenfels, Tel und Kerstin Schnebel, Handy #läuft - Jugendkreis Immer am Donnerstag, um Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim. Ansprechpartnerinnen sind Lena Roth, Tel und Leonie Saecker, Tel Konfirmanden Am Mittwoch, 31. Januar 2018 treffen sich die Konfirmanden von 16 Uhr bis Uhr im Gemeindesaal in Ichenheim zum Konfirmandenunterricht. Evang. Kindergarten Ichenheim Im Grün 5/ Neuried-Ichenheim Tel Frühstücksbuffet im Kindergarten Es freut uns sehr, dass es Spender aus der Elternschaft gibt, die es uns möglich machen, die wöchentliche Spende über Brot und Brezeln zu finanzieren. Somit kann über das ganze Kindergartenjahr weiterhin das Montagsbuffet im Kindergarten angeboten werden. Wir befürworten es weiterhin, dass das Buffet montags im Kindergarten angeboten werden kann. Dazu war notwendig, dass es Firmen gibt, die die Kosten übernehmen, damit die Familien nicht mehr belastet werden. Unsere Backwaren werden über die Bäckerei Marzluf in Altenheim bezogen. Für das Frühstück spendete jede Firma 100. Folgende Elternteile bzw. Firmen beteiligten sich an der Backwaren- Spende: Heinrich Hasenkampf, Achim Maurer, Sascha Gatzke und Lukas Dittus. Den Spendern dafür ein herzliches Dankeschön! Herzliche Grüße die Kinder und das Team des Evangelischen Kindergarten Ichenheim. Jubiläen von Trauungen und Konfirmationen In unseren drei Gemeinden ist es Tradition, Jubiläen von Trauungen (Silberne, Goldene, Diamantene oder Eiserne) und Konfirmationen (Goldene, Diamantene) festlich in der Gemeinde zu feiern. Das kann in Gottesdiensten in der Kirche oder auch im Haus geschehen. Wichtig ist, dass die jeweiligen Personen, die dies wünschen, sich rechtzeitig mit dem Pfarramt und Pfarrerin Anna Schimmel in Verbindung setzen. Selbstverständlich gilt die Einladung stets auch für Personen, die außerhalb unserer Gemeinden getraut oder konfirmiert worden sind. Närrischer Seniorennachmittag in Schutterzell Ganz herzliche Einladung zu unserem närrischen Seniorennachmittag am Freitag, um Uhr immehrzweckraum im Kindergarten Schutterzell. Wir freuen uns sehr, wenn Sie wieder Zeit und Lust haben, bei uns vorbeizukommen, mit oder ohne Hut. Gerne holen wir Sie auch zu Hause ab und bringen Sie wieder nach Hause. Wir freuen uns auf ein paar närrische Stunden mit Ihnen. Ihr Gemeindeteam: Marta Geppert, Tel Christa Heitzmann, Tel Gabriele Eichner, Tel Karin Zimmermann, Tel Comedy-Theater rund um das Thema Erziehung in Allmannsweier Elternabend - Szenen aus dem Eltern-Alltag von und mit Britta&Stefan Lennardt Wann?: 10. Feb Wo?: Silberberghalle Allmannsweier (Schulstraße 9, Schwanau) Beginn: 20 Uhr ( Einlass Uhr) Eintritt: 10 Euro inkl. Sekt Veranstalter: CVJM Schwanau e.v. und VHS Schwanau Gesichter Perus mit Jule Becker Am Mittwoch, 24. Jan. 2018, 19:30 Uhr im Gemeindesaal der Johanneskirche. Der Gemeindesaal befindet sich in der Gartenstraße (Parallelstraße der Lahrer Straße auf der anderen Seite des Sulzbachs) neben der Johanneskirche. Peru ist ein faszinierendes Land mit vielfältigen Klimazonen, Höhenunterschieden bis über 5000m und kulturellen Besonderheiten. Ebenso faszinierend sind die Menschen.

12 Freundlich und aufgeschlossen; traditionell, aber auch immer moderner werdend. Der Großteil der Bevölkerung ist arm und etwa die Hälfte der Peruaner lebt in und um die großen Städte. In den Randgebieten häufen sich die sozialen Brennpunkte. Alkoholund Drogenkonsum, Kriminalität und Gewalt, sowie der Zerfall der traditionellen Familien nehmen zu. Das Kinderheim Casa Verde in Arequipa kümmert sich um Kinder aus diesen Brennpunkten, die vor allem Opfer von sexuellem Missbrauch und Gewalt sind. Mit Schutz, Zuwendung und einer Ausbildung sollen sie einmal ein besseres Leben haben Unter anderem davon berichtet Jule Becker, die ein freiwilliges soziales Jahr in Casa Verde verbracht hat. Darüber hinaus werden Sie eingeladen, mit Bildern, Erzählungen und ein paar Kostproben in dieses Land und seine Menschen einzutauchen. 12 Mittwoch, Nie: 7.30 Uhr Schülergottesdienst Sz: Uhr Eucharistiefeier Nie: Uhr Eucharistiefeier Lan: Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, Die: 7.45 Uhr Eucharistiefeier Schülergottesdienst Ih: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Nie: 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Alt: Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Neuried Hof: Uhr Eucharistiefeier Lichtmess der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ Internet: Sw = Schutterwald Ih = Ichenheim Sz = Schutterzell Mül = Müllen O = Offenburg Nie = Niederschopfheim Die = Diersburg Hof = Hofweier Lan = Langhurst Dun = Dundenheim Höf = Höfen Alt = Altenheim Freitag, Nie 6.00 Uhr Morgenimpuls im Pfarrsaal Hof: Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Sonnenschein Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, Sw: Uhr Vorabendmesse Hof: Uhr Vorabendmesse Off: Uhr Ü -30-Gottesdienst in Offenburg, St. Martin Sonntag, Ih: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Nie: Uhr F estgottesdienst zum Brigittenfest, mitgestaltet von der Chorgemeinschaft Hohberggleichzeitig Kinderkirche Lan: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier Montag, Ih: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, Sw: Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus St. Jakobus Dun: Uhr Eucharistiefeier Samstag, Blasius-Segen - Segnung der Kerzen Ih: Uhr Beichtgelegenheit, Eucharistische Anbetung Ih: Uhr Vorabendmesse-Blasiussegen Die: Uhr Vorabendmesse-Blasiussegen Sonntag, Blasius-Segen Segnung der Kerzen Sw: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Mül: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Hof: Uhr Eucharistiefeier Narrenmesse zum Jubiläum der Beiabsäger Dun: Uhr Eucharistiefeier Sz Uhr Eucharistiefeier Höf: Uhr Tauffeier Nie: Uhr Tauffeier Nachrichten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Montag: Uhr (Sw & Hof) und Uhr (Nie) Dienstag: Uhr (Hof) und Uhr (Ih) Mittwoch: Uhr (Sw & Nie) Donnerstag: Uhr (Ih & Hof) und Uhr (Sw) Freitag: Uhr (Sw & Nie) Tauftermine Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Hohberg Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sitzungen der Gemeindeteams Gemeindeteam Schutterwald: 24. Januar 2018 um Uhr im Pfarrhaus in Schutterwald Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, nachdem wir das Jahr schon ziemlich arbeitsreich begonnen haben, geht es nahtlos mit der Probenarbeit weiter. Die nächsten Ferntermine sind dann Karfreitag, Ostersonntag sowie das geplante Konzert im Rahmen der 750 Jahr Feier am Näheres dazu jedoch in den Proben. Ich freue mich daher vor allem über alle, die krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen über Weihnachten und danach nicht dabei sein konnten. Ebenso ist nun der ideale Einstieg für die, die gerne mal bei uns mitsingen möchten. Im Hinblick auf das Jubiläumsjahr in Schutterwald, werden wir am eine große Mozart-Messe aufführen. Also geben Sie sich einen Ruck und schauen mal bei uns durch. Hier die Termine für die kommenden Wochen: Montag, Uhr Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald

13 Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Keine Probe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Montag, Uhr Gesamtprobe Gemeindehaus Dundenheim Mit musikalischen Grüßen, euer Stefan Meier, Chorleiter Fahrt nach Peru Ein Besuch bei unsern beiden Partnergemeinden Im Frühjahr 2016 waren Petra Zeil und ich zuletzt in Peru um das 25jährige Jubiläum der Partnerschaft mit Aija zu feiern. Dabei haben wir auch unsere Freunde und Freundinnen in Recuay und Lima besucht. Wir wurden natürlich gefragt, wann wir wiederkommen würden. Ich sagte: 2018! Nun ist es Petra Zeil und ich würden uns sehr freuen, wenn diesmal wieder eine Gruppe für den Besuch zusammenkäme. Es soll eine Gelegenheit sein, unsere peruanischen Freund/innen persönlich kennen zu lernen, einen Einblick in ihr Leben zu erhalten und in die Projekte, die wir unterstützen. Wer Interesse hat, melde sich bitte im Laufe des Januar in einem der Pfarrbüros oder bei mir. Das genaue Reisedatum liegt zwar noch nicht vor, aber es wird ungefähr die dritte bis fünfte Woche der Sommerferien sein. Ihr Emerich Sumser, Pfarrer Senioren Schutterwald Liebe Seniorinnen und Senioren, regelmäßig mittwochs ab Uhr finden wieder die üblichen Treffen im Martinskeller statt. Es Kaffee und Kuchen, Getränke und Brezeln, Spiele und Gespräche. Am Mittwoch, den um Uhr, geht es im Martinskeller wieder einmal närrisch zu. Ein unterhaltsamer Nachmittag ist angesagt, für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Die Musikanten aus dem Ried werden in bewährter Weise für Stimmung sorgen, es darf gesungen, geschunkelt und gelacht werden. Hierzu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Kommt einfach vorbei und erlebt ein paar schöne Stunden. Am Aschermittwoch, findet kein Treffen statt. Am Mittwoch, findet um Uhr im Martinskeller eine Eucharistiefeier mit Krankensalbung statt. Hierzu laden wir jetzt schon herzlich ein. Wer einen Fahrdienst benötigt, kann sich bei Hubert Obert, Tel , melden. Für das Seniorenwerk, Hubert Obert 13 Seniorennachmittag im Februar in Müllen Herzliche Einladung zum närrischen Seniorennachmittag im Februar Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar 2018, findet unser nächster Seniorennnachmittag mit narri narro und helau statt! Dieser Nachmittag beginnt bereits um Uhr mit dem verspäteten Mittagessen (Bohnensuppe!). Dann wird in der zum Motto 1001 Nacht geschmückten Halle ein unterhaltsames Programm mit Büttenreden, Gedichten und Liedern geboten. Es ist also wünschenswert, wenn Sie zu diesem närrischen Treiben in der Nellümer Nobeldisco entsprechend gekleidet erscheinen! Dazwischen gibt es Kaffee und Berliner und Unterhaltungsmusik zum Singen und Schunkeln mit Richard Eberle, Alfons Kubina und Josef Jäger. Hanspeter Schwenninger Katholische öffentliche Bücherei in Müllen Ausleihzeiten: samstags von bis Uhr und sonntags von bis Uhr. Die Ausleihe ist ein kostenloser Service für alle Bürgerinnen und Bürger, auch aus anderen Ortsteilen! Weihnachtskrippe Ichenheim Wir möchten uns bei den vielen Besuchern bedanken, die unsere Weihnachtskrippe im Jubiläumsjahr besichtigt haben. Beim Jubiläumsgottesdienst wurde die Krippe noch einmal besonders in den Mittelpunkt gestellt und bei der Musik an der Krippe am Nachmittag haben uns das Bläserquartett Brassers und die Musikformation Gissler/Tscherter und Freunde einen wunderbaren Hörgenuss verschafft. Herzlichen Dank dafür. Wir haben uns auch sehr über die vielen Kuchespenden an diesem Tag gefreut. Vielen Dank! Nicht zuletzt ein herzliches Vergelt s Gott allen Helfern beim Krippenaufbau. Thomas Haagen, Gemeindeteam Ichenheim Kath. Frauenbund Ichenheim Liwi Litt, s isch widder sowitt, Dr Fraue ihre Fasent-Zitt. Mir lade alli herzlich in, am Mittwoch, de um Uhr in de Pfarrsaal, um luschtig un närrisch zu sin. Gern kenne ner e luschtiger Beitrag mitbringe! Bis dert grüße, die narrischen Fraue des Frauebundes Ichene Erstkommunion Elternabend Herzliche Einladung an alle Eltern der ErstkommunikantInnen in Schutterwald und Neuried zum zweiten Elternabend mit dem Thema Sakrament der Versöhnung am Mittwoch, um Uhr im Martinskeller Schutterwald, Bahnhofstr. 3 (im letzten Pfarrblatt hatten wir versehentlich ein falsches Datum veröffentlicht) Die Kinder erhalten in den nächsten Tagen in den Schulen eine entsprechende Einladung. Peter Panizzi, Gemeindereferent Kontemplatives Gebet Wir treffen uns im Februar wieder am ersten Donnerstag des Monats und zwar am um Uhr im Begegnungszentrum in Müllen. Senioren Dundenheim Herzliche Einladung zu einem geselligen Seniorennachmittag zur Fastnacht am Dienstag, 06. Februar 2018 um Uhr, mit buntem Programm, musikalisch begleitet von Edi Sterner. Publikumsbeiträge sind erwünscht. Ganz herzliche Einladung auch an unsere evang. Seniorinnen und Senioren. Lothar und Christa Kopf Brigittenfest in Niederschopfheim Wir laden herzlich ein zu unserem Patrozinium, dem Brigittenfest am Sonntag, Wir beginnen diesen Tag mit einem Festgottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche, der von der Chorgemeinschaft Hohberg musikalisch gestaltet wird. Die Kinder treffen sich um Uhr auf dem Kirchplatz und machen sich auf den Weg zum Hof von Elli Ehret um dort gemeinsam Kinderkirche zu feiern. Wie immer gibt es auch in diesem Jahr für alle Kranken, Kinder, ehemaligen Niederschopfheimer, die zum Brigittenfest von auswärts gekommen sind, die Sänger und Musiker und alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen ein Brigittenkreuz, kunstvoll aus grünen Binsen gestaltet. Dieser Brauch geht auf die Erzählung zurück, dass die Heilige Brigitta ein solches Kreuz für Kranke gemacht hat. Für die Kranken im Ort, den Krankenhäusern und Pflegeheimen, deren Adressen wir haben, liegt auch jeweils ein persönlicher Brief bereit. Wir laden alle Angehörigen, Nachbarn oder Bekannten ein, einen Brief und das Brigittenkreuz mitzunehmen. Die Gemeinschaft des Gottesdienstes möchten wir beim anschließenden Empfang und Mittagessen (auch für Vegetarier) im Pfarrsaal weiter führen. Anmeldungen sind nicht erforderlich die ganze Pfarrgemeinde ist herzlich willkommen. Wir freuen uns auf das Brigittenfest mit Ihnen/Euch. Das Gemeindeteam

14 Partnerschaft mit Recuay / Peru Warum verändern? In jedem der 815 Millionen Menschen, die weltweit hungern, und in jedem Menschen, der wegen Hautfarbe, Herkunft, Ethnie, Religion oder Geschlecht ausgegrenzt wird, wird die Schöpfung Gottes verletzt. Denn allen Menschen ist die gleiche Würde zu eigen. Mit einem Lebensstil und einer Wirtschaft, die den Klimawandel anheizen, Böden und Wasser unbrauchbar machen, wird die Schöpfung Gottes verletzt. MISEREOR sorgt sich um das Gute Leben aller Menschen, besonders der Armen, und den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Um erfolgreich zu sein, braucht es die weltweite Zusammenarbeit der Menschheit, wie Papst Franziskus in Laudato si betont: Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können. (LS 13) Woraufhin verändern? Vorstellungen vom Guten Leben unterscheiden sich je nachdem, wo und in welchen Umständen Menschen leben. Sie hängen davon ab, ob Menschen in Deutschland oder Indien leben, hungern oder gut ernährt sind, Zugang zu sauberem Wasser haben oder nicht, gesund oder krank sind, ihre natürlichen Lebensbedingungen intakt oder zerstört sind, ob und welche Bildung sie erhalten haben, welches Geschlecht, welche Einstellungen und Gewohnheiten sie haben etc. Was Gutes Leben positiv gesehen heißt, lässt sich also nicht so einfach bestimmen. Der übermäßige Ressourcenverbrauch und die Anheizung des Klimawandels nehmen immer mehr Menschen die Möglichkeit eines Lebens in Würde. Zudem ist die Schöpfung als Quelle allen Lebens schon um ihrer selbst willen zu respektieren. Wer verändert? Menschen sind fähig, sich zu ändern und die Welt zu verändern! Jede und jeder kann etwas beitragen zum Wandel, zum Guten Leben aller. Wenn jede und jeder mit ihrem bzw. seinem Beitrag gefragt ist, hört man auf, zuerst über den Beitrag anderer zu urteilen. Die Frage würde zur Überforderung, wenn Umkehr nur Sache der Einzelnen wäre. Gemeinsam können Prozesse gestartet und Strukturen verändert werden, die Umkehr kann hier und jetzt, bei jeder und jedem beginnen. Alle bringen ihre jeweilige Sicht ein und haben eine spezifische Verantwortung. Wie verändern? Das eine Erfolgsrezept gibt es nicht. Aber Neues scheint in immer mehr Prozessen und Projekten durch, in denen Wandel auf die ein oder andere Weise gelingt: vom bewussten Einkaufen über regionale Energieerzeugung bis zur politischen Mitbestimmung. Doch seien wir nicht blauäugig: Wer auf ein Gutes Leben für alle hin die Welt verändern will, trifft auf Widerstand. Widerstand kommt aus der Politik, Unternehmen, Banken, Gewerkschaften, aber auch von Nachbarinnen und Freunden und aus uns selbst. Es braucht gelassene Entschiedenheit und entschiedene Gelassenheit, um in den Prozessen das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Sei Du selbst die Veränderung, die Du in der Welt sehen willst. Mahatma Gandhi zugeschrieben Voranzeige: Feiern Sie mit uns Gottesdienst in der Fastenzeit am Sonntag, 4. März 2018 um 10:45 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Dundenheim Das traditionelle Fastenessen muss in diesem Jahr leider aus personellen Gründen entfallen. Für die Perugruppe: Marita Wendle Besuchen Sie uns auch unter: Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Adventgemeinde Kehl- Neuried, Neuried-Altenheim, Vogesenstr.67, 14 Bezirks-Pastor: Daniel Heibutzki; Pastor: Sebastian Wulff Tel:07844/ Gemeindeleitung: 07851/78494 / 07808/7843 Gottesdienste immer Samstags (Sabbat) 9.30 Uhr Eröffnung des Gottesdienstes 9.45 Uhr Missionsbericht Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene Uhr Kindersabbatschule Uhr Bekanntmachungen / Pause Uhr Predigt: D. Heibutzki Info@Hope-Channel.de Christliches Fernsehen und Radio AD amazing discoveries : Lebendiges Wort entdecken Du kannst dein Leben nicht verlängern und du kannst es auch nicht verbreitern. Aber du kannst es vertiefen. G. Fock Glücklich ist wer auf mich hört und mich immerzu erwartet! Wer mich findet, der findet das Leben und wird von Gott geliebt. Die Bibel: Sprüche 8, Dass ihr Leben an Tiefe und Freude gewinnt, das wünsche ich ihnen. Mit lieben Grüßen Lilli Killius, Gemeindeleitung, Adventgemeinde Kehl-Neuried Tel / 78494, lilli.killius@gmx.de Jehovas Zeugen Königreichssaal Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel.: 07807/ Zusammenkünfte am Wochenende: Offenburg-West Samstag 18:00 Uhr Ichenheim Sonntag 10:00 Uhr Die Themen lauten: Wandeln wir mit Gott? Lass dir von nichts und niemand den Siegespreis nehmen Zusammenkünfte unter der Woche: Offenburg-West Mittwoch 19:15 Uhr Ichenheim Donnerstag 19:00 Uhr Die Themen sind unter anderem: Bibelbesprechung aus Matthäus Jesus nachzufolgen tut gut Nach geistigen Schätzen graben Neue Kraft für die, die sich abmühen und beladen sind Jesus der Weg: Das verheißene Kind In unseren Zusammenkünften steht das gemeinsame Lernen im Vordergrund. Bei den meisten Programmpunkten können alle aktiv mitmachen. Das Programm beginnt und endet mit Lied und Gebet. In der Library App kann man in der Rubrik Zusammenkünfte den Programminhalt jeder Woche ansehen. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen. Jeder ist herzlich eingeladen, einmal hereinzuschauen. Der Eintritt ist frei und es gibt keine Kollekte. Sie können die Bibel online lesen oder die Library App verwenden. Weitere Informationen unter

15 Seniorenzentrum Neuried Das Cafe Plauderstüble hat von Montag bis Sonntag von Uhr bis Uhr geöffnet. Auch an Feiertagen verwöhnt das Cafe mit Kaffeespezialitäten und Kuchen. Der Mittagstisch wird von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) von Uhr bis Uhr angeboten. Die hauseigene Küche bereitet täglich zwei Mahlzeiten zur Auswahl zu. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gerne können Sie Ihre privaten Veranstaltungen im Rahmen unserer Öffnungszeiten in unseren Räumlichkeiten buchen. Schauen Sie sich gerne auch auf unserer derzeitigen Ausstellung, tierischmenschlich mit Bildern von Doris Nickert und plastischen Objekten von Karin Mattes um. Täglich zu besichtigen von bis Uhr! Die Exponate sind käuflich zu erwerben, eine Preisliste erhalten Sie im Cafe Plauderstüble Jeden Freitag findet um Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Andachtsraum des Seniorenzentrums statt. Sie sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Aktuelle Veranstaltungen im Seniorenzentrum entnehmen Sie bitte unseren Informationen im Eingangsbereich. Mit freundlichen Grüßen Jürgen Hammel, Hausdirektor 15 Trinken enthalten. Zur Planung bitten wir euch bis spätestens Sonntag, den 28. Januar, eine Rückmeldung über euer Kommen zu geben (siehe Kontaktdaten unten). Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung und hoffen durch eine hohe Beteiligung noch enger zusammenzuwachsen. Mit freundlichen Grüßen Vorstandschaft BLHV Neuried David Mild, Kleine Gasse 15, Neuried, Telefon: DHB - Netzwerk Haushalt e. V. Ortsverband Neuried-Altenheim Narri Narro GroßerAldner Kinderumzug! wir führen euch inden Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband - Ortsverein Neuried Die Schlagwörter Monokulturen und Maiswüsten sind in aller Munde. Ist der Mais unser gesellschaftliches Grundübel, welches wir Landwirte anbauen?? Oder hat der Mais tatsächlich auch seine Daseinsberechtigung und wie fließt er in unseren Konsum mit ein?? Wir kennen den Anbau von Mais, doch was passiert nach der Abgabe beim Landhändler damit, diesem Weg möchten wir bei einmal folgen. Am Dienstag, den 6. Februar 2018, werden wir unseren Tagesausflug veranstalten. Hierzu möchten wir alle Mitglieder mit Partner, sowie Interessenten am BLHV Neuried herzlich einladen. Der Ablaufplan sieht wie folgt aus: Abfahrt: Altenheim Restaurant Alessandro 7.45 Uhr; Dundenheim Rathaus 8.00 Uhr; Ichenheim Rathaus 8.10 Uhr. Besichtigung des Maiswerks der Firma AGI und der danebenliegenden Stärkefabrik Tereos Syral in Marckolsheim um 9.00 Uhr. Gegen Uhr werden wir in einer naheliegenden Wirtschaft ein elsässisches Mittagessen genießen. Nachmittags werden wir die Weinkellerei in Turckheim besichtigen eine Auswahl verköstigen. Rückkehr wird gegen 18 Uhr erwartet. Im Anschluss an unseren möchten wir gegen 20 Uhr noch weiter zum Altweiberball nach Appenweier ziehen. Gerne können hier auch Leute mitkommen, die tagsüber nicht dabei sind. Für die Fahrt werden wir einen Unkostenbeitrag von 25 einziehen. Hierin sind die Fahrt, Besichtigungen sowie Essen/ Märchenwald Sonntag :15 UhramRathaus Die drei schönsten Gruppen werden prämiert Danach große KinderbelustigungimMärchenwald im (Herbert Adam Halle) mit Gretel Siggi und dem Hänsel Wolfi ALDENER KINDERFASTNACHT!!!!! Hallo Kinder groß und klein! Wir laden euch alle am Fastnachtssonntag, , 13:15 Uhr zum Kinderumzug ab unserem Rathaus und dann in unseren Märchenwald der H.A.-Halle ein!!!!!! Hänsel und Gretel sind dann bereit, am Hexenhaus machen sie Spiele und vertreiben mit euch die Zeit! Sie feiern mit euch Kinderfastnacht dass es nur so kracht. Und Preise könnt ihr gewinnen bei unserer Märchenfastnacht! Ob Prinzessinnen oder Zwerge oder Geisselein, auch Cowboys, Indianer oder Roboter lassen wir in den Märchenwald rein!!

16 Wer will, kann auch auf der Bühne was machen, einen Tanz, einen Vortrag oder andere Sachen! Gretels Telefonnummer ist 1559, die Sigi wird sich über eure Teilnahme freuen! 16 Die Aldner hoffen jedenfalls darauf, dass möglichst viele Anhänger des TuS am Wochenende den Weg nach Waldkirch finden. Anpfiff der Begegnung ist am Sonntag, den 28. Januar um 17 Uhr in der Waldkircher Kastelberghalle. NARRI NARRO!! Wir sehen uns bald! Bi der Aldener Kinderfastnacht im Märchenwald!!! Hänsel und Gretel!! An unsere Mitglieder: Wir bitten um Kuchenspenden für die Kinderfastnacht, den ihr dann am Sonntag ab 11:00 Uhr in die Halle bringen könnt. Und nach Fastnacht: wir gehen auf eine PFERDESCHLITTENFAHRT in den südl. Schwarzwald. Am Donnerstag, Abfahrt mit dem Bus um 09:00 Uhr am Rathaus, Höllental, Schluchsee, Rothaus Grafenhausen. Mittagspause in der Tannenmühle. Danach Weiterfahrt zu einem Schwarzwälder Hofbauern. In der Hoffnung auf Schnee, machen wir mit ihm eine Pferdeschlittenfahrt durch den winterlichen Schwarzwald. Bei Schneemangel wird daraus eine selbige Kutschenfahrt! Danach Gelegenheit zur Kaffeepause. Ca. gegen 17:00 Uhr fahren wir wieder zurück. Es ist ja noch schulfrei, also können auch gerne Familien mit. Die Busfahrt sowie die Pferdeschlittenfahrt kosten p. Pers. 45,00 Euro. Anmeldungen für alle Interessierte nimmt bis Ursel Schwahn entgegen. Tel Turn- und Sportverein Altenheim e.v. Abteilung Handball: Die Spiele am Wochenende: Sa, :30 Uhr SG Meiß/Nonn SG Otten/Alten JE3 (Meiß) 14:45 Uhr HSG Hardt SG Otten/Alten MB (Durm) So, :00 Uhr SG Otten/Alten MC1 SG Kapp/Stein * 14:00 Uhr JSG ZEGO 2 SG Otten/Alten ME (Zuns) 17:00 Uhr SG Schramberg 1 TuS Altenheim 2 17:00 Uhr SG Waldk/Denz 1 TuS Altenheim 1 (Waldk) * = Halle Ottenheim So, :00 Uhr SG Waldk/Denz 1 TuS Altenheim 1 (Waldk) Aldner haben Pflichtaufgabe vor der Brust Nach dem erfolgreichen Auftakt ins Neue Jahr mit dem 35:30 Heimsieg gegen St. Georgen steht für die Altenheimer Südbadenliga-Handballer eine weitere Pflichtaufgabe auf dem Programm. Die Sieben von Timo Heuberger (2.Platz, 19:7 Punkte) gastieren bei derzeitigen zehntplatzierten, der SG Waldkirch/ Denzlingen (8:18 Punkte). Im Hinspiel gab es zum Saisonauftakt einen ungefährdeten 30:21 Sieg in eigener Halle. Gegen die SGWD ist man in den letzten sieben Aufeinandertreffen immer als Sieger vom Platz gegangen. Dieses Spiel möchten die Ortenauer also unbedingt gewinnen um in der Tabelle weiter oben dran zu bleiben um dann mit einer breiten Brust in die Derbys gegen Elgersweier, Hofweier und Schutterwald zu gehen. Der Respekt vor Waldkirch ist allerdings da. Auswärtssiege der Breisgauer in Elgersweier und Konstanz zeigen, dass der TuS es mit einem ernstzunehmenden Gegner zu tun hat der jeder Mannschaft das Leben schwer machen kann. So, :00 Uhr SG Schramberg 1 TuS Altenheim 2 TuS Altenheim 2 steht vor schwerer Auswärtshürde Am Sonntag um 17 Uhr tritt die Reserve des TuS Altenheim beim Meisterschaftsfavoriten SG Schramberg an. Aufgrund weiterer Verletzungen und der parallelen Spielansetzung der ersten Mannschaft stehen Trainer Stefan Bayer maximal 7 Feldspieler zur Verfügung. Die gleiche Situation hat sich auch schon bei der Auswärtsniederlage in Oberkirch gestellt, man ist mit dem Gegner mindestens auf Augenhöhe und am Ende gehen den Spielern aufgrund fehlender Wechselmöglichkeiten die Körner aus. Am Sonntag steht dem TuS mit Schramberg ein noch stärkerer Gegner mit breitem ausgeglichenem Kader gegenüber welcher kaum Rücksicht auf die aktuelle Situation der Riedmannschaft nehmen wird. Es gilt die Kräfte vernünftig ein zu teilen damit die Schramberger ihre personellen Vorteile nicht ausspielen können. Trotz der Vorzeichen muss jedes Spiel erst einmal gespielt werden und sollte Schramberg den TuS unterschätzen wird die Mannschaft versuchen etwas zählbares mit zu nehmen. Selbstverständlich würde sich die Mannschaft trotz der sonntäglichen Spielansetzung über Unterstützung von Seiten der Fans freuen. Die nächsten Spiele: Fr, HAH Altenheim 20:30 Uhr TuS Altenheim 1 HC Elgersweier 1 Nach dem Spiel Bube, Dame, König TuS! mit DJ Marius Müller Sa, HAH Altenheim 12:30 Uhr SG Otten/Alten JD HGW Hofweier 14:00 Uhr SG Otten/Alten MD TuS Schutterwald 15:30 Uhr SG Otten/Alten JE1 JSG Fr/Sch/Sch 17:00 Uhr SG Otten/Alten JA HGW Hofweier 18:50 Uhr SG Otten/Alten MB Panther Gagg. 15:00 Uhr SG Otten/Alten MC2 SG Gutach/Wolf * 16:30 Uhr SG Otten/Alten JC1 SG Otter/Großw * 18:10 Uhr SG Otten/Alten JB TuS Helmlingen 2 * 10:45 Uhr HSG Hanauerland 2 SG Otten/Alten JE3 (KT-Kehl) So, HAH Altenheim 13:20 Uhr SG Otten/Alten MC1 JSG Hegau 15:00 Uhr TuS Altenheim Da HR RA/Niederb 17:00 Uhr TuS Altenheim 2 SV Schutterzell 1 18:45 Uhr TuS Nonnenweier 2 TuS Altenheim 3 * = Halle Ottenheim!!!Voranzeige!!! Unsere Minis und Bambinis brauchen nach den Ferien Verstärkung. Wer hat Lust? Schaut doch einfach mal vorbei. Trainingszeiten ab dem : Bambinis (ab 4 Jahre): Fr Uhr Johann-Henrich-Büttner-Halle Altenheim

17 Minis-Mädchen (Jg und jünger): Fr Uhr Lindefeldhalle Dundenheim Minis-Buben (Jg und jünger): Fr Uhr Herbert-Adam-Halle Altenheim NORDIC-WALKING für Jedermann jeden Dienstag und Donnerstag. Treffpunkt am Joggerparkplatz. Neue Mitläufer (Männer und Frauen) immer willkommen. Termine: Sommerzeit Uhr / Winterzeit Uhr 17 Handball Bezirksklasse Herren Offenburg-Schwarzwald Bericht Offenburger Tageblatt - Thorsten Mühl SV Schutterzell ETSV Offenburg 26:17 (8:10). Auch in diesem Vergleich erwischten die Gäste den besseren Start. Der SV wirkte unkonzentriert, ließ dem Gast zu viel Freiräume. 3:7 (16.) betrug der zwischenzeitliche Rückstand, dass Pascal Czauderna auch noch einen Siebenmeter verwarf, sprach Bände für die SVS-Leistung zu diesem Zeitpunkt. Bis zur Pause blieb der taktisch versiert eingestellte Gast tonangebend, wurde dann aber unmittelbar nach dem Seitenwechsel überrannt. Jetzt lief der Motor des Riedvereins, der mit klaren Aktionen bis auf 16:13 (43.) erhöhte. Das Spiel wurde körperbetonter, eine Gangart, auf die sich beide Mannschaften verstehen. Die größere Durchschlagskraft bewies weiterhin Schutterzell, das gegen kräftemäßig nachlassende ETSVler zum 20:13 (47.) ausbaute. Während der Gast nur noch punktuell seine Treffer setzte, spielte der Gastgeber seine Angriffe geduldig und klug aus. Die Begegnung war entschieden, mit Ruhe und Abgeklärtheit brachte der Riedverein über 23:15 (52.) und 25:16 (55.) den am Ende noch deutlichen Sieg ins Ziel. Schutterzell: Schneckenburger, Schäffer; Nuvolin, M. Heitzmann 2, S. Heitzmann 5, Schrempp 2, Frick, Hügli, Czauderna 7/1, Kurz 2, Wohlschlegel 2, Müller 1, Ruf 5/3. Offenburg: Klausmann 1, Schendekehl; Lingenfelder 2, Weißer 2, Martens 1, Bönte 1, Wendisch, Vogt 2, Liebert 2, Welle 6 Rückfragen Fischer Tel. 621 SV Schutterzell 1948 e.v. info@sv-schutterzell.de Am Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Samstag, 27. Januar 2018 Sporthalle Sulzberg Alpirsbach mjb-bk 13:30 JSG Oberes Kinzigtal JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell Hohberghalle Niederschopfheim mjd-bk-1 14:30 HGW Hofweier 2 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell Riedhalle Ichenheim F-LL-S 18:00 SV Schutterzell ESV Freiburg M-BK 20:00 SV Schutterzell TV Oberkirch 2 Offohalle Schuttern mjc-bk 16:15 JSG Friesenheim/Schuttern/Schutterzell TV Oberkirch M-KKA 1 8:00 SG Schuttern/Friesenheim/Schutterzell SG Willstätt-Auenheim Fahrt zu Auswärtsspiel Damen 1 Am Samstag, 14. April 2018 haben die Damen 1 ein Auswärtsspiel in Ehingen am Bodensee. Bei genügend Interesse würde der SV Schutterzell zu diesem Spiel einen Reisebus einsetzen. Wer gerne mitfahren möchte, kann sich bei Spielerinnen der Damenmannschaft oder Mail an Sponsoring@sv-schutterzell.de melden. Ebenfalls liegt am beim Heimspieltag in der Riedsporthalle eine Liste zum eintragen aus. Es handelt sich hierbei noch nicht um eine feste Anmeldung. Weitere Details werden bekannt gegeben, sobald feststeht, ob die Fahrt stattfinden wird. Die Damenmannschaft würde sich über viele Mitfahrer freuen! Handball Bezirksklasse Damen Offenburg-Schwarzwald SV Schutterzell II : HSG Ortenau II 21:19 (7:8) In der Woche vor dem Spiel schmolz der durch Urlaub, berufliche und schulische Termine schon sowieso dezimierte Kader der Damen II wegen Krankheit noch weiter zusammen. Insgesamt standen nur fünf Feldspieler und eine Torfrau zur Verfügung. Glücklicherweise stieß Christiane Czauderna nach ihrer Babypause noch zum Kader hinzu. Auch ihre Schwester Lisa Jäger, die grad ein paar Urlaubstage bei ihrer Familie in Ichenheim verbringt wurde verpflichtet. So stand wenigstens zahlenmäßig eine spielfähige Mannschaft zur Verfügung. Durch die langen Pause der Damen I, konnte man auf weitere Spielerinnen zurückgreifen, so dass man am Ende doch mit einem vollen Kader antreten konnte. Trotz der Verstärkung tat man sich jedoch gegen die eigespielte Truppe der HSG zu Anfang schwer. Viele technische Fehler und Fehlwürfe prägten die ersten zwanzig Minuten. Erst dann beim Stand von 3:7 fand man besser ins Spiel und konnte bis zum Halbzeitstand von 7:8 verkürzen. Nach der Pause knüpfte man da an, wo man in Durchgang eins aufgehört hatte. In der 45. Minute erzielte man sogar eine vier Tore Führung zum 17:13. Dies brachte allerdings dem Team keine Sicherheit, sondern im Gegenteil, die Gäste fanden wieder ins Spiel und verkürzten sogar bis auf ein Tor. Allerdings der Ausgleich gelang nicht. Mit dem 21:19 in der Schlussminuten durch Lisa Jäger war die Partie dann für den SVS entschieden. Für den SV Schutterzell II spielte: Judy Hommel, Christiane Heitzmann 1, Lena Himmelsbach 3 /1, Josefine Bläsi, Katharina Tscherter 8/2, Christiane Czauderna 2, Kim Schrempp, Carolin Czaikowski, Klara Ringwald 2, Lisa Jäger 1, Lina Diebold 2, Laura Schäfer, Alina Frick 2, Stefanie Reichenbach Für die HSG Ortenau II spielte: Nelli Vollmer, Elena Wüst 6, Mona Gerst 1, Sabrina Wüst 6/4, Anika Himmelsbach 1, Tanja Schoner 1, Rinora Tafa 1, Emily Schad, Kerstin Reinholz, Jasmin Meyer 2, Carmen Deusch 1, Alina Vollmer Wir suchen Verstärkung für unsere Bambinis und Minis. Wer hat Lust? Bambinis Jungs und Mädchen im Alter von 3 bis 5 Jahren Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr im Kindergarten in Schutterzell. Trainerin Gabi Eichner & Simone Bensch Telefon: Minis Jungs und Mädchen im Alter von 5 bis 8 Jahren Dienstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr in der Offohalle Schuttern Trainerin Desiree Krug & Mariella Wendlinger Kommt doch einfach vorbei und schaut euch es mal an und am besten gleich mitmachen!!!

18 Voranzeige 18 In folgenden Angeboten gibt es noch freie Plätze: Angebot Beginn Woche ntag Uhrzeit Kursleiter Anmeldung Gesundheit skurs Männer Freitag 18:50-19:50 Christiane Lukas Susanne Hermann Outdoor-Fit Freitag 18:00-19:00 Karin Neurath Pilates mit der Faszienrolle Freitag 20:00-21:00 Christiane Lukas Mit der Pilatesrolle die Faszien trainieren Jeder liest es, jeder hört es: Faszientraining. Faszien formen, unterstützen, halten... sie können eine aufrechte Körperhaltung spannungsvoll unterstützen oder aber Fehlhaltungen fixieren und damit Bewegungen und Versorgen einschränken. Mit dem Pilatestraining werden bereits seit Jahren die Faszien trainiert. Es ist daher ein perfektes Präventionsprogramm, das dem Körper mehr Balance und Beweglichkeit verleiht. KURSE 2018 TV Ichenheim Pilates für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Kursbeginn: Freitag, Kursdauer: 10 Abende á 60 Min. Uhrzeit: Uhr Ort: Riedsporthalle Ichenheim (Spiegelsaal) Kursleitung: Christiane Lukas Kursgebühr: 30,00 EUR (Mitglieder des TV Ichenheim), 50,00 EUR (Nichtmitglieder) Anmeldungen bei Christiane Lukas Tel. 0151/ (ab Uhr) Bequeme und warme Sportkleidung wird empfohlen. Zum Kurs bitte 2 kleine Handtücher mitbringen. Ausführlich auch über unsere Homepage NEU: Yoga Specials Das Yoga-Angebot für individuelle Bedürfnisse. Unser bestehendes Kursprogramm möchten wir gerne mit verschiedenen Workshops ergänzen. Themen: Yoga in der Schwangerschaft Rückbildungsyoga Hormonyoga Yin Yoga Vinyasa Yoga und mehr Die wechselnden Workshops werden immer freitags von Uhr im Spiegelsaal der Riedsporthalle angeboten. Genaue Infos gibt es bald: Thema, Termin und Dauer werden frühzeitig über die Homepage des TVI und über das VK-Blatt veröffentlichst. Wer sich schon vorab informieren möchte, kann gerne schon jetzt Kontakt mit mir aufnehmen. Silvia Siegenführ, Telefon: , silvia-tvi@t-online.de

19 TURNEN WEIBLICH Landesliga 19 Tagesordnungspunkte werden zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Wünsche und Anträge können im Vorfeld bei Michael Klaas Tel / 1690 eingereicht werden. Es grüßt Die Vorstandschaft Athletiksportverein Altenheim e.v. +++ Vorankündigung Generalversammlung ASV Altenheim +++ Am um 19:30 Uhr findet die diesjährige Generalversammlung im Ringerheim statt. Die Tagesordnung wird nach Ausarbeitung nachgereicht. Am Samstag den 03. Februar wird in der Riedsporthalle in Ichenheim der erste Vorrundenwettkampf der Ichenheimer Landesligaturnerinnen gegen den TV Freiburg-Herdern - TV Schiltach StTV Singen ausgetragen. In der Mannschaft turnen: Leoni Ness, Jennifer Illenseer, Annika Drescher, Goneta Dervisholli, Julia Ziser und Paula Hildenbrand. Einturnen beginnt um 11 Uhr Wettkampfbeginn ist um 12 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Wir laden alle, die sich für den Turnsport begeistern herzlich ein und freuen uns auf heimisches Publikum! Trainingszeiten Bambini (4 5 J.): Mittwoch 15:45-16:45 Uhr Aufbau/Anfänger (6 8 J.): Donnerstag 16:45 Uhr - 18:00 Uhr Jugend (9 14 J.): Dienstag u. Donnerstag 18:15-19:45 Uhr Aktive (ab 14 J.): Dienstag u. Donnerstag ab 19:45 Uhr Fitnessgruppe: Montag u. Mittwoch 19:00-20:15 Uhr Wing Chun Jugend: Montag u. Mittwoch 17:00-18:00 Uhr Wing Chun Aktive: Montag u. Mittwoch 20:15-21:30 Uhr Yoga Special: Yoga zur Rückbildung Zeit für Dich Gönne dir nach den Strapazen der Geburt und den Aufregungen der ersten Zeit auch mal wieder Zeit für dich! Beim Yoga für die Rückbildung liegt der Schwerpunkt darauf, den Körper nach Schwangerschaft und Geburt sanft zu stärken. Durch gezielte Körper- und Atemübungen wird die Muskulatur im Becken, Rücken und der Körpermitte regeneriert, gekräftigt und gestrafft. Die Schulter-Nacken-Partie wird gelockert. Behutsam werden Verspannungen gelöst. Entspannungsübungen bieten den Raum um wieder die eigene Mitte zu finden, in Ruhe zu kommen und Kraft aufzubauen zur Stärkung Deines körperlichen und geistigen Wohlbefindens. Dieser Yoga-Kurs richtet sich an Mütter, deren Kinder bereits 2 Monate alt sind. Beginn: Samstag 2. März 2018 Kursdauer: 6 Termine á 90 min. Zeit: 16:00-17:30 Uhr Teilnehmer: min. 8 Kosten: Mitglieder 35, Nichtmitglieder 50 Ort: Spiegelsaal / Riedsporthalle Anmeldung: Silvia Siegenführ, Yogalehrerin DTB Tel silvia-tvi@t-online.de Mitzubringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Kissen und Wolldecke. Skatclub Müllen Generalversammlung am um Uhr Zur obigen Generalversammlung im Vereinsheim der Fischergruppe Müllen laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Unter anderem stehen Neuwahlen auf dem Programm. Die restlichen LineDance Friends Neuried e.v. Mit Schwung ins neue Jahr! Gute Vorsätze mehr Bewegung Wie wär's mit Tanzen? Beim Linedance braucht es keinen Partner. Bei flotter Musik aus Country, Rock und Pop gibt es eine grandiose Gruppendynamik, bei der alle riesigen Spaß haben. Wer es einmal ausprobieren möchte, ist herzlich eingeladen, bei einem unserer Trainingsabende im Foyer der Herbert-Adam-Halle mal reinzuschnuppern. Trainingszeiten : Montag Uhr bis Uhr - Kinder ab 4 Jahren Montag Uhr bis Uhr - Fortgeschrittene Donnerstag Uhr bis Uhr - Anfänger Uhr bis Uhr - Fortgeschrittene Mitgliederversammlung 2018 Am Donnerstag, den 01. März 2018 findet unsere jährliche Mitgliederversammlung im Foyer der Herbert-Adam-Halle statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein. Let's dance Die Vorstandschaft Kontakt: Sonja Roth, Tel /2401 Mail: sorothjue@t-online.de www. linedancefriends.de

20 Agility Sporting Team e.v. Agility is fun Der beliebte Hundesport Achtung geänderte Trainingszeiten Wintertrainingszeiten Samstags 16:00-19:00 Uhr Agility Anfänger & Fortgeschrittene Samstag 15:00 Uhr U nterordnung mit Vorbereitung mauf die Begleithundeprüfung Trainer: Agility Jenny Schwarz/ Giesela Huber Unterordnung Christine Ringwald Das Agility-Training findet über den Winter in der Reithalle des Reitclubs Altenheim statt Da wir öfter an Samstagen auf Turnieren starten ist unser Trainingsplatz an diesen Tagen verwaist. Bei Interesse, bitte Kontakt per Mail oder HP. Gestartet wird in den Klassen A0 A1 A2 A3 Jumping3 Spiel 0 Spiel und25. Februar 2018 Agility Winterturnier Wochenende in Altenheim 20 Falls Sie großes oder sperrige Dinge abgeben möchten, können Sie uns auch vorab unter den Telefon Nummer (07807) 2755 Bescheid geben. Gerne Übernehmen wir das Heraustragen bzw. den Abtransport. Ihre Feuerwehr Abteilung Ichenheim. Gesangverein 1871 Altenheim e.v. Wer erinnert sich nicht daran, die erste große Liebe! Liebesbriefe, Händchen halten, der erste Kuss. Wer zum ersten Mal verliebt ist, nimmt die Welt plötzlich ganz anders wahr. Doch dieser Weg ist nicht immer so einfach und manchmal kommt man auch von diesem ab und spielt mit dem Feuer. Aber manchen ist es vergönnt, miteinander alt zu werden. Diese Lebenserfahrungen wollen wir in diesem Jahr bei unserer Winterveranstaltung am Samstag den, 27. Januar um Uhr (Saalöffnung 18:30 Uhr) in der Herbert Adam Halle musikalisch aufarbeiten. Seid dabei, wenn unsere Chöre, sowie erstklassige Solisten und Show Acts die Herbert Adam Halle in ein Traumland der Liebe verwandeln und diesen Abend garantiert zu einem Erfolg werden lassen. Im Anschluss an unser Programm ist der Weinstand geöffnet und es findet die Sonderverlosung statt. Wie gewohnt bitten wir bei unseren Mitgliedern um eine Freigabe, die wir am Samstag ab 9 Uhr bei ihnen abholen. Mit freundlichen Sängergrüßen Ihr Gesangverein 1871 Altenheim e.v. Meldungen über webmelden.de Meldebeginn Vorstand des AST Altenheim Turnierleitung Jennifer Schwarz Wir laden Euch hiermit ganz herzlich zu unserem 2Tages Agility Winterturnier vom Februar 2018 in die schöne Reithalle nach Altenheim ein und freuen uns sehr, wieder viele nette Hundesportler begrüßen zu dürfen. Wie auch inden vergangenen Jahren wird Euch das Team des Reitclubs wieder mit einer interessanten Speisekarte imneuen Reiterstüble überraschen. unterstützt durch Alle weiteren Infos auf unserer Homepage FFW Neuried ALT-EISEN-SAMMLUNG IN ICHENHEIM!!! An alle Bürger von Ichenheim, Im Februar 2018 führt die Feuerwehr Abteilung Ichenheim wieder eine Alt-Eisen-Sammlung durch.

21 Gesang- und Kulturverein e.v. S C H U T T E L L E R Z Gesang- und Kulturverein Schutterzell e.v. 21 Anmeldeschluss ist der Bei Teilnehmern die noch keine Leistungsurkunde für ihren Hund beantragt haben, müssen folgende Daten bis zum schriftlich beim Schriftführer vorliegen: Name des Hundes, Rasse, Geschlecht, Chip-Nummer, Wurftag, bei Rassehunde Zuchtbuchnummer und Kopie der Ahnentafel, Name und Anschrift des Eigentümers. Ohne Leistungsurkunde ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich!!! Einladung zum Singkreis am Fr., , 19 Uhr im Proberaum im Sportheim (Seerose, Nebenzimmer). Wer Spaß am gemeinsamen Singen hat und ein bisschen Abwechslung zum Alltag sucht, ist herzlich eingeladen. Hundesportverein Altenheim e.v. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde unsere Trainingszeiten und Neuigkeiten: Trainingszeiten Welpen: Samstag 14 Uhr Basis: Samstag 15 Uhr Junghunde 16 Uhr Fortgeschrittene Trainer: 0173/ Ursula Steinmetz 0171/ Jürgen Krauß 0171/ Harald Scheer BH/ BGH Mittwoch 18 Uhr - Ursula Steinmetz Rally-Obedience: Mittwoch 19:30 Uhr - Ursula Steinmetz IPO Gebrauchshunde: Montag 17:30 Uhr Unterordnung, Schutzdienst Trainer: 07853/ Martin Schmitz Man-Trailing: Sonntag 8:30 Uhr Trainer: 0152/ Uwe Steinmetz ACHTUNG!!! In den Wintermonaten schließt das Vereinsheim samstags um 19:00 Uhr und montags um Uhr!!! Heringsessen am Aschermittwoch Wir laden ein zum alljährlichen Heringsessen im Vereinsheim des HSV Altenheim. Wir bitten um Voranmeldung samstags zu den Trainingszeiten persönlich oder unter der Telefonnummer 07807/ Jahreshauptversammlung Beginn 19:00 Uhr, wir hoffen auf eine rege Teilnahme Rally-Obedience Seminar In diesem Seminar werden die Grundlagen der noch recht jungen Sportart vermittelt. Im Vordergrund steht die Erarbeitung der perfekten Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit des Mensch-Hunde-Teams. Dieses Seminar ist für jeden Mensch und jeden Hund, jeden alters geeignet. Sie können sich direkt über unsere Homepage anmelden DRK-Rettungshunde Flächenprüfung An diesem Tag findet eine Rettungshunde Flächenprüfung des DRK-Offenburg auf dem Gelände des HSV-Altenheim statt. Zuschauer sind herzlich Willkommen. Frühjahrsprüfung am Geprüft werden unter anderem der Sachkundenachweis, BH, BGH1, BGH2, FPR und SPR. Die Anmeldung ist verbindlich, eine Teilnehmerliste liegt im Vereinsheim aus. Beginn der Prüfung 8:00 Uhr. hsv-altenheim@gmx.de IG-Fasent Ichenheim am Samstag, 03. Februar 2018 Liebe Neurieder, in einer Woche ist es soweit, die beliebte IG-Fasent in Ichenheim öffnet ihre Pforten. Über 50 Akteure feilen derzeit an den letzten Vorbereitungen, um Euch ein prächtiges Unterhaltungsprogramm mit Tanz, Bütt, Comedy und Gesang präsentieren zu können. Die MVI-Fetzer werden in bewährter Manier das Programm musikalisch begleiten. Auf der Bühne zu sehen sind altbekannte Gesichter wie die Funkenmariechen, die Ichener Hexe, der Schlageranalytiker, s Schange Schorsche Wilhelm, die Tanzschule Symphonie. Aber es gibt auch wieder einige Neuzugänge, lasst euch überraschen. Am Ende des Programms wird die Guggemusik Riäd-Schlurgi aus Ottenheim der Halle kräftig einheizen bevor danach mit dem bekannten und beliebten DJ Mark die Party auf der Tanzfläche steigt. Weitersagen nicht vergessen, die Tradition der Fasent geht uns alle an!!! Gesucht werden leider noch immer eine Person, die unser Programm mit der Videokamera aufnehmen könnte sowie ein Fotograf, der bleibende Erinnerungen der Akteure schießt. Bei Interesse bitte Rückmeldung an axelf@arcor.de Interessengemeinschaft der örtlichen Vereine Ichenheim und die Akteure Narrengruppe Nellüm e.v. Am Samstag, den um 19:29 Uhr findet in der Halle in Müllen unser Hausball mit Programm u. Tanz statt. Motto: 1001 Nacht Hierzu laden wir alle ganz herzlich ein. Auf einen schönen Abend im Nellümer Palast mit Ihnen freut sich die Narrengruppe Nellüm Narrenzunft Aldener Wohrrets-Geischter e.v. Narrenbaumstellen am Rathaus Altenheim!!! Am 8. Februar ab 17:00 Uhr findet unser traditionelles Narrenbaumstellen auf dem Rathausplatz statt. Im Narrenzelt gib es Dosenmusik und fürs "Leibliche Wohl", ist natürlich auch gesorgt. Alle Kinder dürfen den Baum schmücken und bekommen, solange der Vorrat reicht, dafür eine Wurst im Weck gratis!!!! Um 19:00 beginnt bei Flutlicht dann das stellen des Baumes!

22 22 Ende der Veranstaltung wird gegen 23: 00 Uhr sein. In diesem Jahr werden wir unterstützt durch die NZ Wachholder Hexen Altenheim, die NZ Ried-Hexen Dundenheim, die Damengarde des TUS Altenheim sowie den Fanfarenzug der Feuerwehr Altenheim Wichtige Mitteilung für alle Anwohner: Die Kirchstraße ist von der Einmündung Friedrichstraße bis zur Sparkasse am 8. Februar von bis Uhr gesperrt. Wir freuen uns auf Euch! Schmutziger Donnerstag, Bohnesupp Fasentküchle Abgekochte Wädle mit Kartoffelsalat &Brot Abends nach dem Hemdglunkerumzug und dem Narrenbaum stellen lädt die Narrenzunft in die Halle ein. Wie gewohnt stellen wir am Schmutzigen morgens jeweils einen Narrenbaum am katholischen Kindergarten und am Rathaus in Ichenheim. Die Grundschule wird ab 08:30 Uhr gestürmt, danach sind wir am Kindergarten und um 10:11 Uhr stellen wir traditionell den Narrenbaum am Rathaus. Die Bevölkerung ist herzlich zur Unterstützung des Vereins eingeladen. Die Vorstandschaft Narrenzunft Ichener Duwackstumbe e. V. Närrische Spiele am Schmutzige in Dungene Am Schmutzige ist es wieder soweit da beginnt in Dungene die närrische Zeit! Morgens um 6 da wird das Dorf geweckt! Ab Uhr gibt es Bohnesupp' im Plumberheim, genießen kann man sie vor Ort oder daheim. (Bitte Topf oder Schüssel mitbringen!) Um Uhr wird der Narrenbaum gestellt. Zum Schmücken des Baumes sind alle Kinder recht herzlich eingeladen. Narrenfahrplan 2018 Ichener Duwackstumbe e.v Zunftabend Tag Datum Zunft Ort Umzug Auto Bus Abfahrt Beginn Bemerkung Sa Fanfarenzug Schutterwald Schutterwald x x 19:31 Uhr Schwarz-Weiß-Nacht Sa Falken Hexen Schramberg Schramberg x x 18:00 Uhr 20:00 Uhr 40 Jahre Jubiläumsball Sa Drieweli Stampfer Friesenheim x 20Uhr 20 Uhr GuggefeschdFriesne Sa IG-Owe Ichenheim Do Schmutziger Ichenheim Sa Wernauer Narren Wernau (Neckar) x x 11 Uhr 14:00 Uhr gemeinsam mit Scholler Dudler So IG Fasent Umzug Ichenheim x Mo Eiersammle Ichenheim

23 Unter dem Motto Närrische Spiele lasset die Spiele beginnen wollen wir mit Euch die 5. Jahreszeit ausgelassen feiern. Habt ihr passend zu diesem Motto Spiele, Sketche oder Bütt, dann macht doch bei unserer offenen Bühne mit. Anmeldungen werden gern unter oder tel. bei unserer Schriftführerin Miriam Reimold unter entgegen genommen. Auf viele Teilnehmer an unserem närrischen Programm freuen sich die Surmilchplumber Dungene. 23 Die Tagesordnung wird wie üblich zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Die Ausgabe der Angelkarten findet im Anschluss der Versammlung statt, bitte den gültigen Jahresfischereischein mitbringen. Wir freuen uns auf euer kommen. Die Vorstandsschaft Angelverein Dundenheim e. V. Weltladen Neuried e. V. Läwe im Lewe Schön verpackt Kennen Sie das Gefühl? Man überreicht Ihnen ein in wundervolles Papier eingeschlagenes Päckchen. Mit einer üppigen Schleife garniert. Diese Freude kann fast größer sein als die, wenn es ausgepackt ist. Auf der Suche nach schönen Verpackungen werden Sie fündig bei uns: pfiffige Geschenktüten mit Punkten, Herzen - schönes Papier, Bast für schöne Schleifen. Edle Geschenkboxen. Lassen Sie die Augen der Beschenkten schon beim Überreichen glänzen! Bewusst einkaufen FAIRändert die Welt! Globus Weltladen Neuried, Hauptstraße 40 (im Löwen), Neuried-Ichenheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag von Uhr, Samstag von Uhr Angelverein Ichenheim e.v. Jahreshauptversammlung 2018 Am Samstag, den 27. Januar 2018, findet um 20 Uhr im Gasthaus Schwanen in Ichenheim die Jahreshauptversammlung des AV-Ichenheim statt. Dazu möchten wir alle Mitglieder und Interessierten herzlich einladen. Ausgabe Angelkarten 2018 Mitglieder welche noch keine Angelkarte für das Jahr 2018 haben, können diese am Abend der Jahreshauptversammlung bekommen. Ein gültiger Jahresfischereischein und die Fangliste für das Jahr 2017 müssen vorgelegt werden. Voranzeige Holzaktion 2018 Am treffen wir uns zur Holzaktion um 9 Uhr an der Neubruckhütte. Für Verpflegung wird wie immer bestens gesorgt sein. Die Vorstandschaft Angelverein Dundenheim e.v. Termin Jahreshauptsammlung für das Geschäftsjahr 2017 vom Angelverein Dundenheim Die Jahreshauptsammlung findet am Freitag den um 19:30 Uhr im Vereinsheim statt. Hauptstraße 40, Neuried Der Kulturverein Läwe im Lewe, das Kinomobil und die Gemeinde Neuried freuen sich Ihnen auch im neuen Jahr wieder 3 Filme präsentieren zu dürfen und zwar am Mittwoch, den 31. Januar h Der kleine Vampir Eintritt 3 Dtl., Nl., Dnk. FSK o. A., empfohlen ab 7 Jahren Länge: 80 Minuten 13 Jahre alt werden kann Spaß machen, aber Jungvampir Rüdiger von Schlotterstein hasst seinen Geburtstag. Doch dann haut Rüdigers Bruder Lumpi aus der Familiengruft ab und Vampirjäger Geiermeier kommt ihnen auf die Spur. Nur Rüdiger, seine Schwester Anna und die Eltern können zu Verwandten in den Schwarzwald fliehen. Dort lernt er Anton Bohnsack kennen und beide freunden sich nach und nach an h Barfuß in Paris Eintritt 3 Belgien FSK o.a., Länge 82 Minuten Fiona hat ihre Tante Martha Jahrzehnte nicht gesehen. Sie hat ihr Glück in Paris gesucht. Eines Tages erhält Fiona einen verwirrten Brief und reist nach Paris um ihrer Tante zu helfen. Doch als sie in Paris ankommt, ist Martha verschwunden. Die Slapstick-Virtuosen Fiona Gordon und Dominique Abel melden sich zurück. Ihr Film Barfuss in Paris ist voller kurioser Einfälle und zaubert einem mit seinem zeitlosen Humor ein Lächeln aufs Gesicht h Maudie Eintritt 5,00 Irl., Kanada Länge 116 Minuten FSK ab12 Jahre Maudie heißt eigentlich Maud Lewis und leidet an einer schweren Arthritis. Um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, nimmt Maud eine Stelle als Haushälterin des mürrischen Fischhändlers Everett an. Aus der Arbeitsbeziehung wird schnell mehr und Everett ermuntert sie dazu, ihr verborgenes Talent, die Malerei, auszuleben. Irin Aisling Walsh hat das Leben der kanadischen Künstlerin Maud Lewis verfilmt. Das Ergebnis ist ein frechen Zwillinge den Lindenhof wieder unsicher. Meisterwerk mit einer grandiosen Hauptdarstellerin Wie immer gibt es Popcorn und Getränke. Die Gaststätte hat ab 18 Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! Sie finden uns auch auf unsrer Homepage unter

24 Der Kulturverein Läwe im Lewe lädt nach Ichenheim in den Löwen ein. Am Samstag, 27. Januar 2018, ab Uhr, tobt das pralle Leben im Löwensaal: Zum zweiten Mal gibt uns HISS die Ehre, einen Konzertabend im Löwen zu bestreiten. Ihr aktuelles Programm HISS - Von Sansibar nach Santa Fe Mit 20 Liedern um die Welt wird den Löwensaal zum Kochen und das Publikum zum Toben bringen. Denn: Nach über 20 Jahren, vielen Platten und mehr als 2000 Konzerten haben HISS alles erreicht. Längst sind sie Lieblinge des Feuilletons und Idole der Massen. Ihre intensive und intelligente Mischung aus Balkan-Blues, Polka n Roll, Taiga-Twist und Wildwest-Walzern füllt weltweit Tanzböden und die Herzen der Zuhörerschaft. Warum also lehnen sich diese fünf Kerle nicht zurück und genießen die Früchte ihrer harten Arbeit? Warum begeben sie sich immer wieder auf die Reise und in Gefahr? Weil ihre Abenteuerlust ungebrochen ist, ihr Forscherdrang noch nicht bezähmt. Das ist unser Glück, haben wir doch so immer wieder die Gelegenheit, Weisen und Weisheiten aus aller Welt zu hören, Hits für die Ewigkeit und kommende Klassiker. 24 Wie: Einfach vorbeikommen, ohne Voranmeldung. Bei Bedarf holen wir Sie auch gerne ab und bringen Sie selbstverständlich auch wieder nach Hause. Einfach anrufen unter Was Besonderes: A m Mittwoch, den 31. Januar gibt es wieder ein Angebot zur aktiven Beteiligung. Wilma Heitz bringt Sie wieder in Schwung und Bewegung! Freuen Sie sich darauf und gönnen Sie sich einen kurzweiligen Nachmittag! Voranzeige: Filmnachmittag mit Erich Selchow am 14. Februar Was zur Erinnerung: Nicht nur mittwochs im Generationen-Treff sind wir für Sie da. Wir bieten als Nachbarschaftshilfe gerne und unkompliziert unsere Hand für kleinere und größere Hilfen, die Ihren Alltag erleichtern. Wir unterstützen auch pflegende Angehörige, die mal eine Auszeit zum Erholen brauchen - Wir helfen mit Freude! Wir suchen noch Helferinnen und Helfer! Wenn auch Sie gerne hilfsbedürftigen Mitmenschen zur Seite stehen wollen und -wenn auch nur gelegentlich- die eine oder andere Stunde Zeit für eine erfüllende Aufgabe im Ehrenamt haben und den Umgang mit Menschen lieben - machen Sie bei uns mit! Sprechen Sie uns an. Wir brauchen Sie! Ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger brauchen Sie! Die nächste Gelegenheit: Samstag, 27. Januar 2018 Gasthaus Löwen in Neuried-Ichenheim Konzertbeginn Uhr Einlass in den Saal ab Uhr Gaststätte geöffnet ab Uhr Eintritt 18 Euro Mehr Infos: Generationen-Treff Wir laden wieder ein! Diesmal: Bewegung macht Spaß mit Wilma Heitz Wann: Mittwoch, 31. Januar 2018 ab 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, dann weiter alle zwei Wochen, also am 14. und 28. Februar, 14. März,... Die Neurieder Ortsverbände informieren: Mit VdK auch 2018 barrierefrei verreisen Auch in 2018 gibt es für alle Interessierten wieder barrierefreie Gruppenreisen bei VdK Reisen. Sie werden erneut in Kooperation mit Müller Reisen durchgeführt. Vom 22. bis 27. Mai geht es nach Kärnten und vom 13. bis 19. August 2018 nach Ostfriesland. Diese Reisen, jeweils mit vielseitigem Programm, eignen sich besonders gut für gehbehinderte Menschen mit oder ohne Rollstuhl oder Rollator. Die Fahrt zu den beiden barrierefreien Standorthotels und die Ausflüge vor Ort erfolgen stets mit rollstuhlgerechtem Reisebus. Alle Interessierten können sich an VdK- Reisen in der VdK-Landesgeschäftsstelle, Johannesstraße 22, Stuttgart, Telefon (0711) oder -85, vdk-reisenbw@vdk.de, wenden. Dort können Mitglieder und Nichtmitglieder auch andere Gruppenreisen, zudem Individualreisen zu nahen und fernen Zielen buchen. Wo: Was: Wer: Pfarrsaal im Katholischen Pfarrhaus Geschätzt und beliebt: Kaffee und feine selbstgemachte Kuchen. Musik und Literatur Lieder zum Mitsingen, Austausch und anregende Gespräche innerhalb und zwischen den Generationen; interessante Vorträge; Spiel, Spaß und Bewegung und auch mal Erfrischendes für Seele und Geist. Alle, die unser lebendiges und kurzweiliges Programm im Generationen-Treff längst für sich entdeckt haben und die sich deswegen gerne Zeit für ein paar anregende Stunden Abstand vom Alltag gönnen. Alle, ob älter, ob jünger, die die Idee einer Generationen- Gemeinschaft in Ichenheim mit uns gestalten und mit Leben erfüllen wollen. Alle, die einfach Lust und Laune auf einen kurzweiligen und bereichernden Nachmittag gemeinsam mit anderen Menschen haben. VdK Ortsverband Altenheim - Sozialsprechstunde - Herr Schwörer vom VdK Kreisverband Kehl wird seine nächste Sprechstunde am Mittwoch, 07. Februar 2018, von Uhr im Rathaus Altenheim - Bürgersaal durchführen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 07807/2537 (H. Welte) wird gebeten. Falls nicht erreichbar, bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.

25 25 Laienspielgruppe Dundenheim e.v Märchenaufführung der Laienspielgruppe Dundenheim e.v. Endlich ist es soweit! Die Laienspielgruppe Dundenheim e.v. führt in diesem Jahr ihr 24. Märchenstück auf. Gespielt wird das Märchenstück Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende, unter der Regie von Bernhard Wolf. Aufführungstermine: Termine: Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Wie gewohnt in der Lindenfeldhalle in Dundenheim. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Für Sonntag, den 04. März 2018 bitten wir unsere Mitglieder, Freunde und Gönner um eine Kuchenspende. Diese bitte bei Frau Sabine Rudolf, Tel.: 07807/ anmelden. Vielen Dank bereits im Voraus! Infoabend an der Gewerblichen Schule Lahr Gewerbliche Schule Lahr stellt sich vor Berufliche Schulen bieten weit mehr als die klassische Berufsschule. Das breite Angebotsspektrum der Gewerblichen Schule Lahr zeigt sich beim Informationsabend am Dienstag, 30. Januar 2018 bei Vorträgen, Präsentationen und Besichtigungsmöglichkeiten mit individueller Beratung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, mit einem kurzen Gesamtüberblick des Schulleiters Bernd Wiedmann über das Angebot der Schule. Für Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Bildungsabschluss (z.b. Realschulabschluss) dürften die Kurzvorträge zu den beiden Profilen Mechatronik und Gestaltungs- und Medientechnik des Technischen Gymnasiums und zu den Technischen Berufskollegs sicherlich besonders interessant sein. Ausführlich stellen sich auch die ein- und zweijährigen Berufsfachschulen vor, die eine ideale Vorbereitung auf Berufe in der Metall-, Kfz- und Elektrotechnik sowie der Körperpflege (Friseure) sind. Der Anmeldezeitraum für die Vollzeitschularten ist vom 1. Februar bis zum 1. März Von Montag, bis Mittwoch bieten wir Ihnen individuelle Beratungsmöglichkeiten zu ausgewählten Schularten an. An diesen Tagen ist das Schulsekretariat durchgehend von 7.30 bis 16:00 Uhr geöffnet. An den Beratungstagen gibt es die Möglichkeit, sich vor Ort für das Technische Gymnasium, das Technische Berufskolleg I und für das Berufskolleg Grafik-Design über das Internet im zentralen Anmeldeverfahren online zu bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie über das Schulsekretariat der Gewerblichen Schule Lahr, Tramplerstraße 80, unter Telefon oder unter Bärbel-von-Ottenheim-Schule Gemeinschaftsschule Schwanau / Meißenheim Einladung zum Informationsabend zur Gemeinschaftsschule / Tag der offenen Tür Wir möchten alle interessierten Eltern und Erziehungsberechtigten der 4. Grundschulklassen zu einem Informationsabend zur Gemeinschaftsschule am Mittwoch, den 7. Februar 2018, um Uhr, in unsere Schule einladen. An diesem Abend gibt die Schulleitung ausführliche Informationen zum Profil der Gemeinschaftsschule und deren aktuellen Ausgestaltung an der Bärbel-von-Ottenheim-Schule. Am Freitag, 2. März 2018, Uhr, sind alle Schüler der 4. Klassen mit ihren Eltern bzw. Erziehungsberechtigten zum Tag der offenen Tür herzlich eingeladen. An diesem Termin liegt eine Liste zur Terminvergabe für die Anmeldetage (21./22. März 2018) aus. Schulleitung und Kollegium der Bärbel-von-Ottenheim-Schule Gewerbe Akademie Moderner Schriftverkehr und Arbeiten mit Excel Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet im Rahmen eines Abendkurses ab dem 20. Februar Fachwissen in Word und Excel an. Mit MS-Word werden die Grundlagen des modernen Schriftverkehrs vermittelt. Es werden Grundlagen der Textgestaltung, Formatierung, Arbeiten mit Grafiken, Serienbriefen und Tabellen gezeigt. Bei MS-Excel geht es um die Tabellenkalkulation mit grundlegender Tabellenbearbeitung, Zellformatierung, Arbeitsmappen sowie Datenschutz und Diagramme. Vorkenntnisse in Windows

26 sind erforderlich. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen aus Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter eingestellt. Kurs zum Friseurmeister Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet wieder einen Meistervorbereitungskurs für Friseure, Teil eins und zwei in Appenweier an. Der Lehrgang beginnt am 16. Juli, dauert bis 7. November und umfasst 440 Unterrichtseinheiten. Die Teilnahme sichert eine optimale Vorbereitung auf die jeweiligen Prüfungen im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil. Vermittelt werden gestalterische Grundlagen. Wissen zu Produkten und Werkzeugen, Salonmanagement, EDV und Kalkulation zählen ebenso mit zum Lernstoff. Der Kurs kann unter bestimmten Voraussetzungen durch das Aufstiegs-BAföG gefördert werden. Weitere Auskünfte zu Ablauf und Inhalt erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ Weitere Infos sind auch im Internet unter www. wissen-hoch-drei.de eingestellt. Vollzeit-Seminar: Outlook Am 22. Februar 2018 bietet das IHK-BildungsZentrum in Offenburg (Am Unteren Mühlbach 34) ein Outlook-Seminar an. Dauer 1 Tag. Dieses Seminar eignet sich für Interessentinnen und Interessenten, die ihre MS-Outlook-Kenntnisse ausbauen und optimieren wollen. Die erworbenen Kenntnisse erleichtern den Teilnehmern die effiziente Anwendung in der Praxis. Dieses Seminar kann mit 30% oder 50% durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder Vortrag: Volkskrankheit Schlaganfall Volkskrankheit Schlaganfall unabwendbares Schicksal oder doch vorhersagbar? lautet ein Vortrag von Dr. Julia Schoof, Oberärztin der Neurologischen Klinik am Ortenau Klinikum in Offenburg, am Dienstag, den 6. Februar um 19 Uhr im Ortenau Klinikum in Offenburg, Standort St. Josefsklinik. Mit etwa Schlaganfallpatienten pro Jahr in Deutschland, von denen etwa Fälle im Ortenaukreis auftreten, ist der Schlaganfall eine sehr häufige Erkrankung. Sie ist sogar die am häufigsten zu bleibender Behinderung führende Krankheit und darum von vielen gefürchtet. In den vergangenen Jahren hat die Medizin deutliche Fortschritte in der Akutbehandlung erzielt. Die Referentin geht auf die Ursachen, die Behandlungsmöglichkeiten sowie die langfristigen Auswirkungen des Schlaganfalls ein. Außerdem werden Fragen zum Schlaganfallrisiko, zum richtigen Verhalten bei Schlaganfall sowie dem Leben nach dem Schlaganfall erörtert. Der Vortrag findet im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau statt. Der Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Obst- und Gartenbauverein Meißenheim Der Bezirks Obst- und Gartenbauverein Lahr-Ettenheim informiert Einladung zum Pflanzenschutzabend Obstbau Das Landratsamt Ortenaukreis und der Bezirks- Obst und Gartenbauverein Lahr-Ettenheim laden wieder zu einem Vortragsabend über Pflanzenschutz im Obstbau ein. Es referiert Herr Beuschlein, 26 Leiter der Übergebietlichen Pflanzenschutzberatung Obstbau am Amt für Landwirtschaft Offenburg. Die Veranstaltung findet statt am Donnerstag, den 15. Februar 2018 im Hugsweier im Pfarsal. Beginn 19:00 Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder unserer Vereine und Interessenten herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung wird als Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der neuen Sachkunde Verordnung mit 2 Stunden anerkannt. Zur Registrierung müssen die Teilnehmer ihren Sachkundeausweis mitbringen. Bitte diesen Termin vormerken. Die Agentur für Arbeit Offenburg informiert: Fragen zum beruflichen Wiedereinstieg? Telefonsprechstunde am 30. Januar zwischen 9 und 12 Uhr Am Dienstag, 30. Januar haben Frauen und Männer Gelegenheit, sich telefonisch zum Wiedereinstieg in den Beruf zu informieren. Interessierte aus der Ortenau erreichen Esther Wehrle, Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Offenburg, unter der Rufnummer Fragen zur Rückkehr ins Berufsleben, zur Beschäftigung in Teilzeit, zum Arbeitsmarkt in der Ortenau, zu aktuellen Bewerbungsunterlagen und zu Unterstützungsangeboten der Agentur für Arbeit werden beantworten. Anrufe sind unverbindlich, Diskretion selbstverständlich. Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die nach der Pflegezeit von Angehörigen oder nach der Elternzeit den Weg zurück in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung suchen und bislang noch keinen Kontakt zur Arbeitsagentur hatten. Vortrag: Vorhofflimmern wenn das Herz aus dem Takt gerät Über das Thema Vorhofflimmern wenn das Herz aus dem Takt gerät spricht Stephanie Wilke, Fachärztin für Kardiologie am Medizinischen Versorgungszentrum Kehl, am Donnerstag, den 8. Februar um 19 Uhr in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse in Kehl. Vorhofflimmern gehört zu den häufigsten Herzrhythmusstörungen. Jeder Vierte im mittleren Erwachsenenalter wird im Laufe seines Lebens Vorhofflimmern entwickeln. Beim Vorhofflimmern handelt es sich um eine Herzrhythmusstörung mit anhaltend unregelmäßigem und oft zu schnellem Herzschlag. Vorhofflimmern ist nicht lebensbedrohlich, birgt aber viele Komplikationen. Die Hauptgefahr liegt in der Entwicklung von Blutgerinnseln im Herzvorhof. Damit steigt das Risiko, einen Schlaganfall zu erleiden. In ihrem Beitrag stellt die Referentin die verschiedenen Therapiemöglichkeiten vor. Die Teilnahme an dem Vortragsabend, der vom Förderverein des Ortenau Klinikums Kehl im Rahmen der Gesundheitsakademie Ortenau veranstaltet wird, ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. und die Rehabilitation von Jesus,dem Christus Der Theologe Anzeigen Privat Haushaltsauflösung Wir räumen für Sie Haus, Keller,Speicher. Ankauf oder Inzahlungnahme von Wertgegenständen. Telefon 07807/30650 oder /

27 27 AnzeigenPrivat Statt Karten Kurt Brehm Altenheim, im Januar 2018 D A N K E für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben für einen Händedruck und eine stumme Umarmung für alle Blumen- und Geldspenden dass so viele an uns denken und mit uns trauern allen, die unseren Kurt so zahlreich begleitet haben. Im Namen aller Angehörigen Anne Brehm mit Martin, Silke, Ulli und Lars. In den Herzen der Anderen weiterleben heißt nicht sterben. Maria Mende Neuried, im Januar 2018 Danke sagen wir allen, welche ihr im Leben ihre Zuneigung schenkten, ihr Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihr auch am Ende ihres Lebensweges zur Seite standen, ihr im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Verbundenheit erfahren ließen. Helga Knapp und Werner Mende mit allen Angehörigen

28 28 AnzeigenPrivat Paar (NR, k.h.) mit regelmäßigem Einkommen sucht 2 3-Zimmer-Wohnung in Neuried bis 750 warm. Mobil: 01 51/ FAMILIE SUCHT BAUPLATZ erschlossen, zu kaufen. Tel. 0151/ Suche 3 4-Zimmer-Wohnung Balkon und Bad, in Neuried, Telefon 07807/ Herzlichen Dank Für die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen August Goldschmidt die uns durch Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden zuteil wurde, bedanken wir uns recht herzlich. Unser besonderer Dank gilt dem Personal vom Seniorenzentrum Neuried-Altenheim für die über 7-jährige gute Betreuung, Frau Pfarrerin Stepputat für die würdige Gestaltung der Trauerfeier, dem Bestattungshaus im Ried Siegfried Laug, dem Musikverein Trachtenkapelle Altenheim für die musikalische Begleitung auf dem Friedhof und in der Friedenskirche, sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Der Musikverein Trachtenkapelle Altenheim e.v. nimmt in Dankbarkeit und Trauer Abschied von seinem Ehrenmitglied August Goldschmidt * August Goldschmidt trat am als aktives Mitglied in unseren Verein ein und spielte bis ins Jahr 2000 Waldhorn. Er war Gründungsmitglied der heutigen Holderstockmusikanten. Er unterstützte den Verein immer tatkräftig und war auch nach seiner aktiven Musikerzeit ein treuer Begleiter. Seine Verdienste wurden durch die Silberne und Goldene Vereinsehrennadel, durch die Goldene und die Große Goldene Verbandsehrennadel des Bundes Deutscher Blasmusikverbände und die Ernennung zum Ehrenmitglied in der Trachtenkapelle Altenheim gewürdigt. Wir werden August Goldschmidt stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Im Namen des Musikvereins Trachtenkapelle Altenheim e.v. und der Holderstockmusikanten. Renate Duchilio Christian Adam Willi Riebel 1. Vorsitzende 2. Vorsitzender Statt Karten Hugo Klotz Herzlichen Dank sagen wir allen, die unseren lieben Verstorbenen beim Heimgang begleitet haben, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Ichenheim, im Januar 2018 Neuried, im Januar 2018 Karin Herr Klaus Dreyer Im Namen aller Angehörigen Helmut Klotz mit Familie Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de

29 29 Ihr Pflegedienst aus Altenheim Haselweg 42 Neuried AKAP Am Giesen 17 Willstätt Ambulante Kranken- & AltenPflege Karin Blome-Peppmüller, Marc Peppmüller und Team / und / Allen Lesern ein schönes Wochenende. Bleiben Sie gesund, und wenn es mal nicht so ist, dann wünschen wir Ihnen gute Besserung. Inh.: Nora Schlich Fachapothekerin für Offizinpharmazie Metzgerei Ralf Grim Öffnungszeiten: Mo. -Fr. von 8.30 bis Uhr Sa. von 8.30 bis Uhr Kehler Strasse 48, Neuried-Altenheim Tel.: 07807/ Monatsknüller im Januar Gulasch gemischt 1kg 8,90 Stäble zusalat 1kg 7,90 Angebot vom bis Salami mittelfein 100 g 1,99 verschiedene Kochschinken 100 g 1,29 Lachsschinken 100 g 1,49 Gyros mit Tzatziki 1kg 8,90 Wiener Rahmpfanne 1kg 12,90 Putengeschnetzeltes und Champignons bratfertig gewürzt Schlemmergulasch 1kg 12,90 Rindergulasch mit Paprika und Zwiebeln bratfertig gewürzt Wieder vorrätig hausgemachtes Schneckensüpple, Bollesupp,Gulaschsuppe,Rotweinfleisch Täglich für Sie gekocht Mo Maultaschen mit Zwiebelsoße Kartoffelsalat Blattsalat Di Hühnerfrikasse Salzkartoffel Erbsenpürree Mi geschmorte Kalbshaxenscheiben Safranrisotto Tomatenragout Do Rinderzunge inmadeira Tagliatelle grüne Bohnen Fr panierte Putenschnitzel Kartoffelgratin Rotkohl Portion 6.90, bei Lieferung nach Hause 7.50 Grundpflege Behandlungspflege hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotruf Pflegeberatung Pflegeeinsatz nach 37Abs. 3SGB XI Verhinderungspflege individuelle Wunschleistungen 24 Stunden-Notruf für unsere Kunden. Abrechnung mit allen Kassen. Wir pflegen gerne gut! Heute Freitag...frisch Abgekochtes, warmer Fleischkäse, Frikadellen, Hähnchenschlegel und vieles mehr!!! Dienstag morgen frische Weißwürste Dosen-Angebot Lyoner Dose ca. 400 gr für nur 4,00 Friedrichstr Neuried/Altenheim Tel / info@metzgerei-scheidecker.de Web: Unsere Wochenangebote gültig von Fr., Do., Unsere Fleischspezialitäten Schweinehals 1 kg 8,90 Rumpsteak 1 kg 27,90 gut abgehangen Blut- und Leberwürste 1 kg 7,90 Unsere Wurstspezialitäten Käsebeißer 100 gr 1,09 Rauchlyoner 100 gr 1,09 Paprikalyoner 100 gr 1,09 Kräuterschinken 100 gr 1,35 Geflügelleberwurst 100 gr 0,99 100% Geflügel solange Vorrat reicht Öffnungszeiten: DIENSTAG Uhr MITTWOCH und FREITAG Uhr Uhr

30 30 KAUFE alles vom Keller bis zum Speicher. Möbel, Kleidung, Schallplatten, Musikinstrumente, Orientteppiche und altes Spielzeug. Telefon / Gastronomie Anglerheim Neuried-Altenheim 07807/2244 Voranzeige: Aschermittwoch, Heringsessen 27. Jan. Geschlossene Gesellschaft Fr., 26. und Sonntag, 28. Jan. Rindfleisch und Meerrettich Wir freuen uns auf Euch! Susi und Team, Tel /2244 Schwimmbadbau Saunabau Spa ACHTUNG Fliederweg Offenburg- Hildboltsweier Telefon /67530 info@aquapooltech.de Wir wünschen ein schönes Wochenende! WIR ZIEHEN UM! Ab dem 1. Februar 2018 sind wir unter folgender Anschrift zu erreichen: Schmalzgrube 6, Kehl-Sundheim Tel / Fax07851/ VeranstaltungsTipps Samstag, 17.März 2018 Gleichzeitig Langer Samstag auf den Wertstoffhöfen von8 15Uhr Anmeldung + Infos in Ihrem Rathaus

31 31 BAUEN UND WOHNEN IMMOBILIEN Foto: shutterstock.com/syda productions Thomas Bierhinkel Mark Maksimov IhreBaufinanzierer! Telefon IN ALTENHEIM WAS NEUES... Ihr neues Zuhause im Oberfeld - Top Wohnlage Moderne Eigentumswohnungen» 2-3 Zimmer u. Penthouse»ca. 68 m² -115 m²»hochwertige Ausstattung»Fußbodenheizung»Aufzug» Stellplätze u. Carport»ab »Provisionsfrei 0781 / BERATUNG UND VERKAUF IMMOBILIEN-FINANZBERATUNG DIETER RITH Massive Prod.-Lagerhalle Bj. 1978, mit ca. 500 m 2 Fläche, große Wohnung im OG mit 180 m 2,Süd-Balkon, ges. ca m 2 Grundstück, , Im Industriegebiet Altenheim, Energieausweis in Arbeit Jäckle Immobilien Telefon 07808/99373 SEITENPFADEN OFFENBURG EIGENTUMSWOHNUNGEN AUS ARCHITEKTENHAND! Für Selbstnutzer oder Kapitalanleger. Tel kopf-immobilien.de IhreImmobilie wird spurlos verschwinden.* * VomMarkt -dennwir finden gezielt denbesten Käufer. Werseine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte, sollte dieses Anliegen in die Hände eines Profis legen. Unsere erfahrenen Experten erkennen das Potenzial Ihrer Immobilie.Auf Basis einer fundierten Marktpreiseinschätzung finden wir zeitnah den passenden Käufer zum bestmöglichen Preis. Kontaktieren Sie uns jetzt für eine unverbindliche Beratung Hiss Immobilien GmbH Lizenzpartner der Engel &Völkers Residential GmbH Kreuzkirchstraße Offenburg Tel. +49-(0) Ortenau@engelvoelkers.com

32 32 Stellenmarkt Wir suchen Sie! reiff medien versteht sich als Multimedia-Unternehmen für den regionalen Markt in der Ortenau. Mit seinen Units Print, Funk, Online,Telekommunikation, Druck und Zustellung bietet reiff medien eine umfassende,synergetische Kommunikationsplattform für unterschiedliche Zielgruppen und die regionale Wirtschaft. Das Offenburger Medienunternehmen reiff blickt auf eine über 200-jährige Tradition zurück und beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter in Druck, Verlag, Redaktion und Außendienst sowie rund 750 Zusteller. Die reiff print gmbh & co. kg ist für die technische Auftragsbearbeitung und -steuerung für unsere Druckkunden zuständig. Pro Woche werden ca. 2,5 Mio. Zeitungen in Offenburg produziert und an unsere Kunden in ganz Deutschland ausgeliefert. ZurVerstärkung unseres Teams besetzen wir folgende Position: Mitarbeiter/in im Auftragsmanagement für Printprodukte Ihr Aufgabengebiet: Betreuungund Beratung unserer Druckkunden im Innendienst Auftragsanlage und Begleitung der Aufträge bis zur Auslieferung Zusammenarbeit mit den Produktionsabteilungen kaufmännische Auftragserfassung und Fakturierung Wir bieten Ihnen: Einarbeitung in ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet moderner Arbeitsplatz mit einem vernetzten Arbeitsworkflow arbeiten im Team mit hoher Eigenverantwortung und Handlungsfreiheit unbefristete Anstellung leistungsgerechte Vergütung mit zusätzlichen sozialen Leistungen Was wir von Ihnen erwarten: Sie verfügen über folgende Kompetenzen: abgeschlossene technische oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit MS Office Sind Sie interessiert? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung an: reiff medien Frau Luisa Kövári Marlener Str Offenburg Telefax: 07 81/ Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

33 33 BAUEN UND WOHNEN INNENEINRICHTUNG Behagliches Wohnen Foto: shutterstock.com/syda shutterstock.com/max blender productions 3d Heizung.Lüftung.Sanitär INSEKTENSCHUTZ WINTERAKTION Kehler Straße Neuried Telefon 07807/2058 Freuen Sie sich schon jetzt auf den Frühling mit Insektenschutz von NEHER und sichern Sie sich bis zum Ihren Preisvorteil! Ihr lokaler Werbepartner für Handel, Handwerk und Gewerbe. Stellenmarkt SONDERSEITEN in den amtlichen Nachrichtenblättern Haben Sie freie Stellen im Pflegebereich? Inserieren Sie am 16. Februar 2018 auf unseren Sonderseiten mit dem Titel:»Wir stellen ein: Pflegekräfte gesucht!«anzeigenschluss: 13. Februar 2018 Information &Beratung: 07 81/ oder Mitarbeiter Kunststoff- Verarbeitung (m/w) gesucht! Wir suchen Unterstützung in unserer kunststoffverarbeitenden Produktion, u.a. im Bereich Zuschnitte, Einzel- und Kleinserienfertigung. Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Schreiner? Können mit Kreis- und Plattensägen umgehen? Bestenfalls verfügen Sie bereits über Erfahrung im Bearbeiten von Kunststoffen oder haben idealerweise eine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Fachrichtung Bauteile? Dann möchten wir Sie kennenlernen! Führerschein der Klasse B wäre wünschenswert. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an untenstehende Adresse! Oder kommen Sie einfach bei uns vorbei und stellen sich persönlich vor. Wir freuen uns auf Sie! sm Kunststofftechnologie GmbH Robert-Bosch-Straße Offenburg-Elgersweier Tel.: / nadja.scherible@sm-kunststoff.de

34 Individuelle Beratung im Trauerfall Bestattungen jeder Art Bestattungsvorsorge Kirchstraße Kehl Telefon ( ) Stunden, auch an Sonn- und Feiertagen r..de infinitas Bestattungen &Trauerbegleitung Der gute Abschied mit Herz Offenburger Str. 21, 77799Ortenberg Fabrikstraße 19, 77746Schutterwald Sarid Küßner Sonderseiten in den Amtlichen Nachrichtenblättern Unfall? Wir helfen, wenn sgekracht hat Anzeigenschluss Geschenkideen zum Valentinstag Anzeigenschluss Im Trauerfall für Sie da Anzeigenschluss Wir stellen ein Pflegekräfte gesucht! Anzeigenschluss Möchten Sie Ihr Unternehmen auf diesen Seiten präsentieren? Wir beraten Sie gern. Telefon 07 81/ Jede Woche aktuell Informationen aus Vereinen, Kirchen, Handel und Gewerbe. Stellenmarkt KOPF Reinigungssysteme Katja Bau Untere Gewerbestraße Berghaupten Telefon /5987 Verkauf Mietpark Service KOPF Reinigungssysteme ist ein regional führender Anbieter professioneller Reinigungstechnik in Südbaden. Über 40 Jahre Erfahrung, starke Marken, kundenorientierter Service und ein sehr gut ausgebildetes Team sind unsere Stärken. Wir suchen Sie als Servicetechniker (m/w) Die Aufgabenschwerpunkte: Installation,Wartung und Reparatur unserer Maschinen Service mit Schwerpunkt im Außendienst Durchführung von Geräteprüfungen (VDE, DGUV, etc.) Erfolgreiche Zusammenarbeit mit Vertrieb und Innendienst Ihr Profil: abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung Erste Erfahrungen im Service-Umfeld Hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative Fahrerlaubnis Klasse B Unsere Leistungen: Umfangreich ausgestattetes Servicefahrzeug Intensive Einarbeitung und moderne Arbeitsmittel Einen sicheren Arbeitsplatz im angenehmen Umfeld Sehr gute und leistungsorientierte Bezahlung Interessiert? dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Einkommensvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittsdatums. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen zu Händen von Frau Katja Bau, gerne auch per an: katja.bau@kopf-cleaning.de. Starten Sie mit uns durch wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wirsuchen Verstärkung

35 Ihr Frisör 0781 / Ihr Frisör Friedenstraße Schutterwald 35 Familie bunt bewegt Foto: Hans D.Beyer Der ideale Zeitpunkt... verkaufen Sie IhreImmobilie jetzt zum Höchstwert! Grabmale Brunnentröge Natursteine Nichts auf der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune. Charles Dickens Die Vereinigung für Menschen mit geistiger Behinderung Mitglied werden, Online spenden, Infos: Gutschein für eine unverbindliche und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie Rufen Sie mich gerne an! Tel / Ihr Kontakt für private Kleinanzeigen 07 81/ oder anb.anzeigen@reiff.de GEWINNSPIEL Wohlfühlurlaub im Bayerischen Bäderdreieck Heiße Thermen und viel Erholung In Bad Griesbach finden unvergesslichen Erlebnis. Neben Radeln und Sie alles für ganzheitliches Wohlergehen. Wandern hat Bad Griesbach sein Angebot vor Maßgeschneiderte Heilund Therapiemethoden Jahren mit einer beliebten Sportart ergänzt, sowie eine große Bandbreite an Gesundheitsund Wellnessangeboten schöne Landschaften die Fitness, Spaß und schenken neues Wohlbefindendene Nordic Walking verbindet: 17 verschie- Strecken mit 150 Kilometern stehen den Freizeitsportlern zur Auswahl. Allem voran steht natürlich die Wohlfühl-Therme. Zukunftsorientierte Behandlungsmethoden und die Annehmlichkeiten eines modernen Bades werden zu einem Ja und auch im Winter bietet Bad Griesbach allen Aktiven seine Vielfalt: Das Nordic Walking weicht bei guter Schneelage dem Ski-Langlauf oder einer beschaulichen Winterwanderung in der weißen Pracht. Direkt ander Fußgängerzone, angrenzend an den Kurpark, bietet das Hotel Garni Glockenspiel alles, was Sie sich für Ihren Erholungsurlaub in Bayern wünschen. 52 großzügig eingerichtete Doppelzimmer, teilweise mit Galerie wie auch das Appartementhaus Poseidontherme bieten entspannte Gemütlichkeit. Im Vitalzentrum Lidl mit hauseigener Therme genießen Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Gesundheits- und Wellnessprogramme. Gönnen SieKörper und Seele einekleine Auszeit und entspannen Sie mit verschiedenen Massagen, Wellness-Angeboten, Fango, Wirbelsäulentherapie nach Dorn und Ayurveda. Gäste-und Kurservice Bad Griesbach Tel.:+49 (0) info@badgriesbach.de Hotel Garni Glockenspiel/Therme Tel.: +49 (0) info@glockenspielposeidontherme.de Jeden Monat Gewinnchance auf einen Urlaub zu zweit! Gewinnen Sie einen Urlaub zu zweit über 3Nächte (So -Mi) mit Frühstück Hotel Glockenspiel. Gewinnspiel Bad Griesbach Stichwort: Name/Vorname: Straße/HNr.: PLZ/Ort: Tel.: Ich bin bereits Abonnent: ja ( ) /nein ( ) Ja, ich bin damit einverstanden, dass die Mittelbadische Presse/Reiff Verlag KG mich künftig über eigene interessante Serviceleistungen und Angebote aus dem Print- und Online- Bereich per , Post und Telefon informiert. Vertrauensgarantie: Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Nachricht in Textform an den Verlag oder per an kundenservice@ reiff.de widerrufen! Datum /Unterschrift: DM-AA Teilnahme mit Angabe des Stichworts möglich bis Per Fax: Per gewinnspiele@reiff.de Oder per Postkarte an: Mittelbadische Presse, WBZ Media GmbH, Gewinnspiel/Leser-Service, Marlener Straße 9, Offenburg Gewinnspiel AGB Gutschein nicht übertragbar,nicht bar auszahlbar! An- und Abreisekosten gehen zu Lasten des Gewinners. Einlösbar in der Vor- oder Nachsaison,nach Absprache und Vereinbarung.Anreisetag Sonntag.Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird schriftlich informiertund in der Mittelbadischen Presse veröffentlicht, seine Adressezur Gewinnabwicklung gespeichert. Eine Weitergabe der Teilnehmeradressen findet nicht statt. Mitarbeiter der Mittelbadischen Presse sind von der Teilnahmeausgeschlossen. Eine Mehrfachteilnahmepro Verlosungstag ist ausgeschlossen. Mehrfacheinsendungen bzw. -anrufe werden nicht gezählt. Postannahmeschluss

36 Zusteller-/in wohlverdient im Winterurlaub Urlaubsvertretung für die Ferienzeit in deinem Wohnort gesucht. Die Auflösung zu diesem SUDOKU finden Sie in dieser Ausgabe Lesespaß für die ganze Familie! Was dich erwartet: Gründliche Einarbeitung klare Zustellrouten familiäres Arbeitsklima hilfsbereite Logistikprofis Bewirb dich entspannt über WhatsApp: 0172/ Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. Was du bist: mindestens 18 Jahre alt zuverlässig und pünktlich aufgeschlossen freundlich MPZ Zustellservice KG Marlener Straße Offenburg Tel.: /504-0 logistik-job@reiff.de

37 37 Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder Krebskranke Kinder? Wir helfen! Wir wollen, dass den krebskranken Kindern wirksam geholfen wird und unterstützen daher seit vielen Jahren die Forschung an der Universitäts- Kinderklinik in Freiburg. Und auch unser Elternhaus mit 73 Betten direkt neben der Uni-Kinderklinik trägt wesentlich zur besseren Betreuung der kleinen Patienten und den betroffenen Eltern bei. Hilfe, die wirklich ankommt: Sparkasse Offenburg/Ortenau DE SOLADES1OFG Volksbank in der Ortenau DE GENODE61OG1 Volksbank Lahr DE GENODE61LAH Förderverein für krebskranke Kinder e.v. Freiburg Mathildenstraße Freiburg Tel. 0761/ info@helfen-hilft.de Diese Anzeige wird nicht durch Spendenmittel finanziert, sondern erscheint durch freundliche Unterstützung des Verlages. Wirth-Reisen Schwanau-Allmannsweier Allmannsweierer Hauptstraße 10a Telefon / wirthreisen@t-online.de Neu für alle Reisen Reiserücktrittsversicherung GRATIS Reiseträume Top-Eröffnungsreise HP 379, Frühling in Kroatien Insel Krk Tulpenblüte Slowenien Bled LjubljanaTulpenpark HP 469, Lago Maggiore Ortasee Borromäische Inseln Isola Bella HP 369, Trauminsel Sardinien HP 899, Costa Smeralda La Maddalena - Gallura ****Hotel, Abendessen inkl. Getränke, Reise-leitung,Weinprobe, Schifffahrf t, Fähre inkl. Frühstück u. Abendessen, Kopfhörer Schnupperreise Normandie HP 495, Cidre, Calvados und Camembert Südtirol Natz Gardasee HP 549, Tirol - Lechtal Elbigenalp HP 539, Reiseknüller Paznauntal HP 365, Wachau Wien HP 599, Berlin Potsdam 409, Inselhüpfene Nordsee HP 675, Borkum-Norderney-Meyerwerft Papenburg Alle Reise inkl. Ausflüge und vieler Leistungen Ausführliche Programme bitte anfor dern Tages- und Halbtagesfahrten UnserAktionstagzumSuperpreis 31,99 Ins Blaue inkl. Mittagessen und Musik Eröffnungsfahrt Schwarzwald 48, inkl. Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, Unterhaltungsprogramm, Reise-Verlosung Aquafisch Friedrichshafene inkl. Eintritt 39, Autosalon Genf 64, inkl. Eintritt, kl. Frühstück, abends Imbiss SchnäppchenfahrtFa. Betz - Alb-Gold 38, und Ostereimuseum Sonnenbühl inkl. Eintritt Mittagessen, Kaffee u. Kuchen, Geschenk LagoMaggiore Locarno Ascona 43, Osterfahrt Halbtagesfahrt ins Blaue 28, Mandelblüte Pfalz inkl. Mittagessen 52, Am sind wir telefonisch nur über 01 71/ erreichbar Jetzt noch günstiger... Ölwechselservice mit Motoröl SAE 5w-40 Syntheticöl für alle PKW mit max. 4Liter Füllmenge inkl. Ölfilter und Dichtring nur 59,99 Euro Angebot nur gültig im Februar und März TÜV und AU jeden Donnerstag im Hause Inspektionen an allen PKW zum Festpreis Hol- und Bringservice Autoglasreparaturen und Ersatz über ihre Teilkaskoversicherung bft-tankstelle Pfarrgasse Schwanau Tel /9 24 Fax 07824/

38 38 AB SOFORT NEUE BANKVERBINDUNG Bequem bezahlen und Zeit sparen! EINZUGSERMÄCHTIGUNG Ihre Vorteile 1. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern &versäumen keinen Fälligkeitstermin 2. Sie sparen die Wege zur Bank 3. Sie brauchen nicht länger Überweisungsformulare ausstellen 4. Ihre Lastschriftermächtigung können Sie jederzeit widerrufen So einfach geht s: Coupon ausfüllen, einscannen, faxen oder andie angegebene Adresse senden. 0800/ (gebührenfrei) / Anschrift: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft &Cie. GmbH Marlener Straße Offenburg Ja, ich erteile eine Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschriftmandat) Hiermit ermächtige ich die ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie. GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift mit der Gläubiger-Identifikationsnummer: DE54ZZZ , einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Angaben: Vorname/Name: Straße/HNr: IBAN: DE BIC/Swift: Die Lastschrift soll erfolgen: jährlich Kundennr.: PLZ/Ort: Bank: Bitte buchen Sie den aktuell offenen Rechnungsbetrag ab Vertrauensgarantie: Diese Lastschriftermächtigung kann jederzeit widerrufen werden. Ort/Datum: Unterschrift:

39 39 Tullastraße Lahr Tel. +49 (0) 7821/ Fax +49 (0) 7821/ Fenster // Türen Rollläden // Jalousien Überdachungen Insektenschutz Diesen Sonntag Brandschutz SCHAUSONNTAG von Uhr Fen ste r Ha ust üre n Ma rkis en Rol lläd en Da chf ens ter Ins ekt ens chu tz Ein bru chs chu tz Rep ara tur ser vic e Sa und Lerch (keine Beratung & Verkauf) AKTION Sicherheitsfenster Verkauf + Wartung von Feuerlöschern! ohne Mehrpreis Eigene Monteure Montage zum Festpreis Große Fachausstellung An der B33 hinter der Aral-Tankstelle Berghauptener Str Gengenbach Tel. ( ) info@kinzigtalerfenster.de R. Lerch Im Kleibertsfeld Neuried Mobil: r-lerch@freenet.de Tel.: So E SME.00SUS HAU hr von TTE WINTERRABA Sonnhalde Hohberg-Niederschopfheim Tel / Fax / info@canseven.de Markisen Terrassendächer Haustüren Fenster Insektenschutz uvm. Ba risch Gut Tel. Te l / Angebot von Sa., bis Fr., Berliner nach neuem Rezept, besonders bekömmlich 3 Stück 3,00 Mittagstisch Tracht I Einzigartig I Fesch > Verkauf > Markentrachtenmode in allen Größen > mit gemütlicher Lounge Tracht, Lounge, Cocktails & More Yvonne Obal Hauptstraße Mahlberg/Orschweier Tel: Öffnungszeiten: Montag von Uhr Dienstag Samstag von Uhr Und nach Terminvereinbarung SAVE THE DATE Sonntag, 4. Februar 2018 (Fasnachtsumzug in Orschweier) in der Haupstraße 13 großer Essen- und Getränkestand Angebote in den Filialen Altenheim und Ichenheim Sonn- und Feiertags geöffnet Filiale Ichenheim Hauptstr 34, Uhr Hauptstr. Filiale Altenheim Friedrichstr 40, Uhr Friedrichstr. von Mo., den 29. Jan. bis Fr., Fr den 2. Feb. 2018: Mo.: Di.: Mi.: Do.: Fr Fr.: Bauernbratwurst mit Kartoffelbrei und kleinem Salat Rahmschnitzel mit Spätzle und kleinem Salat Überbackenes Putenbrüstchen Tomaten T Mozzarella auf Gemüsereis Gebackene Leber mit Bratkartoffeln Pfannkuchen gefüllt mit Schinken/Käse, kleiner Salat oder nach Wahl mit Apfelmus Preis pro Portion 6,90 Unser Speisen werden täglich frisch für Sie zubereitet. Unsere zuber Auch zum Mitnehmen. Kiefer Beck Bäckerhandwerk mit Tradition

40 40 Gültig vom SIE SUCHEN EINEN KÄUFER FÜR IHRE IMMOBILIE? WIR HABEN IHN SCHON! Die Alternative zum Pflegeheim Gulasch gem. /100 g0,79 Kalbschnitzel oder Kalbgeschnetzeltes /100 g1,89 Hinterschinken /100 g0,99 Lyoner /100 g0,85 Krakauer /100 g0,79 Monatsknüller im Januar: Schweinerücken oder Cordon bleu /100 g0,79 Frisches Wild aus heimischen Wäldern als Braten oder Ragout Freitag in der Warmtheke: Grillhaxen, Senfbauch, Backschinken, Fleischkäse Schweinefleisch vom Hof Hauger,Rindfleisch vom Hof Kopf Anton OFFENBURG KEHL h Pflege ist Vertrauenssache. Wir sind für Sie da! Jetzt Kosten kalkulieren Persönliche Beratung: 07805/ Pflegehelden Offenburg Schnelles Internet Tiefstpreisaktion ab 25 Mbit/s Gutschrift 300 Anschlussgebühr reduziert Unabhängig vom Wechseltermin. Einfach. Bequem. Stressfrei. QUiX Gerhard Stelzer Einfach anrufen Perfekt beraten, perfekt eingebaut, Alttüre fachmännisch entsorgt. Unsere neue Haustür mit optimalem Einbruchschutz undhöchstem Wärmedämmwert. Diese Investition hat sich wirklich gelohnt. Hohe Sicherheit &gute Wärmedämmung Sensationeller Wärmedämmwert UD-Wert = ab 0,7W/m²K ZIPSE AUSBAU-FACHMÄRKTE -Lothar Zipse e.kfm. Offenburg,ImDrachenacker 2, Tel Rust,Tullastr. 3, Tel Kenzingen, Tullastr. 26, Tel Gundelfingen,Alte Bundesstr. 1, Tel Mo-Fr9-18Uhr, Sa 9-13 Uhr, So 14-17Uhr keine Beratung, kein Verkauf S I C H E R H E Keine Chance I T S T E C H N Einbruchschutz Jetzt Haustür- Festpreis sichern. Gültig bis Aluminium-Haustür AGE ,- (110 x210 cm, zzgl. Seitenteile) Montage zum Festpreis durch unseren firmeneigenen Meisterbetrieb. für I K Einbrecher Weitersagen! Die neuesten Hörgeräte bei uns 14 Tage kostenlos testen. GRATIS HÖRTEST EIGENES LABOR &WERKSTATT IHR KOMPETENTER UND ERFAHRENER PARTNER SEIT 1994 FÜR MODERNSTE HÖRSYSTEME UND INDIVIDUELLE BERATUNG HÖRGERÄTE JÄGER Inh. Martin Jäger J.-B.-von-Weiß-Straße Ettenheim 07822/3781 Annahmestelle Ichenheim: Steinstr. 15, 07807/1215, Montag Uhr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie -

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Informationen zum Jugendschutz Stand: Februar 2018 Liebe Eltern, haben Sie schon einmal vom "Jugendschutzgesetz" (JuSchG) gehört? Viele Eltern wissen nicht

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 02 /

Nr. 02 / Nr. 02 / 2018 13.01.- 21.01.2018 Wort zum Sonntag Friederike Wagner Kontakt: Seelsorgeeinheit Schutterwald-Hohberg-Neuried Homepage:www.kath-shn.de Bankverbindung: IBAN: DE74 6645 0050 0000 1278 38, BIC:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

herzlichen Dank für den überwältigend guten Besuch des empfangs 2018! Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 03

herzlichen Dank für den überwältigend guten Besuch des empfangs 2018! Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 03 Freitag, 19. Januar 2018 Nummer 03 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim 13.03. und 14.03.2018, 17 Uhr Grundlagen des Jugendschutzgesetzes Landratsamt Kelheim 2 Ziele

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Haftung im Verein Jugendschutz Das Jugendschutzgesetz hat den Zweck, Kinder und Jugendliche (Minderjährige / unter 18-Jährige) vor Gefahren und negativen Einflüssen in der Öffentlichkeit und in den Medien

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz

Zuweisungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz Freitag, 16. Februar 2018 Nummer 07 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

J wie Jugendschutzgesetz

J wie Jugendschutzgesetz Alkohol Filme (öffentliche Filmveranstaltungen) kein Erhalt, Erwerb oder Konsum alkoholischer Getränke (z. B. Bier, Wein oder Konsum alkoholischer Konsum alkoholischer Sekt) Getränke (z. B. Bier, Getränke

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarreileitung: Dr. Gregor Domanski, Pfarrer, Tel. 079 349

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Fundtiere. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Fundtiere. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Freitag, 27. Januar 2017 Nummer 04 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Jochen Fischer o. V. i. A. info@neuried.net Gesamtherstellung und private

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr