Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda"

Transkript

1 Kirchenfenster Kirche Stangenrod Kirche Grünberg Gemeindebrief Juni 2015 September Jahrgang Heft 3/2015 Ich bin dankbar... Lobe den Herrn meine Seele... Kirche Lehnheim Kirche Harbach by luise_pixelio.de Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Lumda

2 2 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 3 Wichtige Adressen der Kirchengemeinden Pfarrstelle I, Grünberg Lutherbezirk, An der Stadtkirche 9 Pfarramt Harbach, Ringstr. 12 Pfr. Hartmut Miethe... Tel: oder Sprechzeiten Lutherbezirk:... nach Vereinbarung Sprechzeiten Harbach:... Donnerstag von Uhr ... hartmut.miethe@gmx.de Internet:... Pfarrstelle II, Grünberg Paulusbezirk wird ab 1. Juli vom Pfarramt I mitversehen Pfr. Matthias Wiskemann... Tel: Fax: Sprechzeiten:... nach Vereinbarung ... matthias@wiskemann-online.de Pfarrbüro (für beide Grünberger Pfarrbezirke), An der Stadtkirche 9 Christine Zinn und Elke Peter... Tel: Fax: ev.kirchengemeinde.gruenberg@ekhn-net.de Internet:... Bürozeiten:... Mo. Di. und Fr ; Do Uhr Während der Schulferien:... nur Mi Pfarrstelle III, Stangenrod Lehnheim Lumda, Am Steinbruch 4, Lehnheim Pfrin. Andrea Rink-Rieken... Tel: Fax: Sprechzeiten:... nach Vereinbarung ...andrea.rink-rieken.kgm.stangenrod@ekhn-net.de Bürozeiten:... jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr (Elke Peter) Pfr. Bink Seelsorger zuständig für Baumgartenfeld, Au und Mühlenweg Tel: Sprechzeiten: nach Vereinbarung pfarramt.queckborn@t-online.de Dekanat Grünberg, Renthof 13 Dekan Norbert Heide... Handy: Tel: norbertheide@web.de Dekanatsbüro:... Tel: Internet.... evangelisch-gruenberg.de... evangelisch-harbach.de Unsere Homepages bieten interessante Beiträge und wachsen stetig. Überzeugen Sie sich, wir sind einen KLICK wert! Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß...Tel: Fax: ulrike.sgodda@web.de Organisten Birgit Kurmis...Tel: Alexander Frehse...Tel: Kai Uwe Schepp...Tel: Küsterinnen Grünberg: Anna Wieczorek...Tel: (voraussichtl. ab ) Stangenrod: Monika Schäfer...Tel: Fax: Lehnheim: Victoria Buling...Tel: Lumda: Ursula Schäfer...Tel: Harbach: Marga Schäfer...Tel: Gemeindebücherei im Gemeindehaus Lumda Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Grünberg Rabegasse 14 Tel weltladen-gruenberg@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Evangelische Klinikseelsorge Asklepios Klinik Lich Pfrin. Susanne Averdunk Tel: ; susanne.averdunk@gmx.de Beratung in allen Lebenslagen Lassen Sie sich beraten, bevor alle Türen zugefallen sind. Ev. Pfarrämter und Diakonisches Werk Telefonseelsorge (kostenlos) Evangelisch: Katholisch: Für Kinder: Beratungsangebot im Rahmen der kirchlichen Seelsorge Drogen- und Suchtberatung z.b. Drogenmissbrauch, Alkoholmissbrauch, Essstörungen, Drogenprävention, für Betroffene und deren Angehörige. Termine nach telefonischer Vereinbarung. Alexandra Schepp-Miethe Tel: IMPRESSUM Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Grünberg, Harbach, Lehnheim/Stangenrod und Lumda im Auftrag der Kirchenvorstände von Pfr. H. Miethe (hm), Pfr. M. G. Wiskemann (mgw), Dekan N. Heide (nh), Pfrin. A. Rink-Rieken (arr) Bilder: R. Schäfer, M. Köhler, H. G. Schuette, fotolia, pixelio Satz, Gestaltung: Laura Peter Druck: Leo Druck, Stockach Auflage: 3850 Stück

3 4 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 5 Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. Liebe Seele, es ist nicht gut, wenn ich mich allzu lange mit dir beschäftige. Das weiß ich. Es verführt mich nur dazu, deiner Neigung zum Klagen nachzugeben. Also machen wir es kurz: Du weißt ja, was ich heute alles zu tun habe, womit mein Tag ausgefüllt sein wird. Vielleicht muss ich manches auf morgen verschieben. Denn eine kurze Zeit der Stille, ein paar Momente nur für mich, will ich mir schließlich auch nicht nehmen lassen. Aber glaube nur nicht, liebe Seele, dass ich dich nur für diese Zeit brauche. Du bist an allem beteiligt. Du sollst mein Denken und Tun begleiten und mich rechtzeitig warnen, wenn es anfängt, sinnlos zu werden. Ich weiß, du kannst das nicht aus dir selbst heraus, du musst erst in Stimmung gebracht werden. Darum denke daran, dass Gott gütig und barmherzig auf uns schaut, auch wenn wir das nicht immer spüren. Lass dich von seiner Güte anrühren. Und wenn du mir dann heute hilfst, bei allem, was ich denke, fühle und tue, nicht nur zu klagen, sondern Gott eben auch zu loben, dann hat es seinen guten Sinn, dass ich mich mit dir beschäftigte. Ja, liebe Seele, wir sind ja so vergesslich, wenn es gilt, Gott zu loben. Vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat! So schreibt es der Psalmist und mahnt uns gleichermaßen damit. Und dann nennt er all die Dinge und wichtigen Taten Gottes, die er für uns erledigt. Der dir alle deine Sünden vergibt! Eine steile Vorlage. Gott streckt seine Hand nach uns Menschen aus und holt uns aus unserer Gottesferne und Verstricktheit in eigenen Sorgen heraus, zurück in seine Nähe, an sein Herz. Gott nimmt uns auf. Auf vielen Gebieten des Lebens machen wir Erfahrungen mit Gott. Wie viele aussichtslos scheinende Situationen haben wir bereits erlebt und Wandlungen dabei sehen dürfen. Manchmal können wir es gar nicht fassen, dass Gott sich mit uns beschäftigt und sich um uns kümmert. So ist das, liebe Seele, mit Gott und seiner Barmherzigkeit. Es gibt Zeiten in unserem Leben, da können wir diesen Worten des Psalms, dieser Aufforderung zum Loben und Danken vorbehaltlos zustimmen. Ja, so ist es meinen wir und schauen freudig auf das Kommende. Doch es gibt auch Zeiten, da geht uns dieses Gotteslob nur sehr schwer über die Lippen. Da möchten wir dann eben lieber klagen statt loben. Nicht umsonst stehen in den Psalmen Lob- und Klagelieder nebeneinander. Doch, liebe Seele, es ist gut, gerade auch dann, wenn uns nicht nach Lob und Dank zumute ist, auf die Worte unseres Psalms zu hören. Denn wie leicht vergessen wir, was Gott uns Gutes getan hat. Wie schnell urteilen wir eine Sache als schlecht ab, obwohl sich vielleicht doch Gutes dahinter verstecken mag. Darum nenne ich einmal ein paar Gedanken zum Danken: Ich bin dankbar für die Steuern, die ich zahle weil das bedeutet, ich habe Arbeit und Einkommen für die Hose, die ein bisschen zu eng sitzt weil das bedeutet, ich habe genug zum Essen. für das Durcheinander nach einer Feier, das ich aufräumen muss weil das bedeutet, ich war von lieben Menschen umgeben. für den Rasen, der gemäht, die Fenster, die geputzt werden müssen, das bedeutet, ich habe ein Zuhause. für die laut geäußerten Beschwerden über die Regierung weil das bedeutet, wir leben in einem freien Land und haben das Recht auf freie Meinungsäußerung. für die Parklücke, ganz hinten in der äußersten Ecke des Parkplatzes weil das bedeutet, ich kann mir ein Auto leisten.... für den Menschen, der in der Gemeinde hinter mir sitzt und falsch singt weil das bedeutet, dass ich gut hören kann. für die Wäsche und den Bügelberg weil das bedeutet, dass ich genug Kleidung habe. für die Müdigkeit und schmerzenden Muskeln am Ende des Tages weil das bedeutet, ich bin fähig hart zu arbeiten. für den Wecker, der morgens klingelt weil das bedeutet, mir wird ein neuer Tag geschenkt. Gedanken zum Danken wie viel mehr wird uns einfallen, wenn wir mal weiter denken, Hintergründiges zum Vorschein holen. Wir dürfen ziemlich sicher sein, dass Gott alles für uns tut, liebe Seele. Wir können uns an seine Zusage halten, dass seine Liebe mit durch die Höhen und Tiefen des Lebens geht. In guten und in schweren Tagen gilt: Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat. In der Hoffnung, dass Sie auch mit Ihrer Seele in ein gutes Gespräch kommen, grüße ich Sie herzlich Ihr Dekan

4 6 Evangelische Kirchengemeinde Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 7 Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de Jugend: Was so ansteht Tauferinnerung Konfirmandenunterricht Gruppe I Beginn wöchentlich montags Uhr in der Stadtkirche Grünberg Grupppe II Beginn wöchentlich dienstags Uhr in der Stadtkirche Grünberg Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst in Grünberg! Für alle Kinder von 3 bis 13 Jahren Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat treffen wir uns von Uhr im Kindergottesdienstraum der Ev. Stadtkirche in Grünberg. Wir feiern Kindergottesdienst!... Und Du bist herzlich eingeladen mitzumachen! Wir singen, beten, basteln und spielen gemeinsam. Mit Geschichten und Themen beschäftigen wir uns in zwei, nach Alter aufgeteilten, Gruppen. Begleitpersonen von kleineren Kindern sind ebenso herzlich willkommen. Die nächsten Termine: 14. Juni 28. Juni 12. Juli 13. September Hallo an alle Leseratten, Bücherwürmer, Kinder und auch die Großen, die gerne lesen. In unserer Bücherei in Lumda haben wir viele neue Bücher. Kommt zu uns und schaut sie Euch an! Wir haben mittwochs von Uhr für Euch geöffnet. Das Ausleihen kostet nichts und die Ausleihfrist beträgt 2 Wochen. Bei uns gibt es Bilderbücher Bücher für Leseanfänger Jugendbücher Romane Krimis Spiele Hörbücher uvm. Hier findet jeder etwas! Wir freuen uns darauf, Euch in unserer Bücherei zu treffen. Und wie findet Ihr uns? Wir sind im Gemeindehaus, gleich neben der Kirche, im 1. Stock. Am 12. Juli feiern wir ein Sommerfest im Brunnental zusammen mit den Eltern, Thema: Die Frau am Brunnen Die Themen der übrigen e finden Sie auf der Homepage. In den Schulferien ist kein Kindergottesdienst. Wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter! Wir brauchen Verstärkung! Da zwei Mitarbeiterinnen ab September (nach dem Abitur) vorerst nicht mehr zur Verfügung stehen, brauchen wir vom Kindergottesdienst-Team dringend Verstärkung. Wir suchen Jugendliche (ab Konfialter), aber auch Senioren, die uns bei der Betreuung der vielen, vorwiegend Kindergartenkinder helfen möchten. Unterstützung benötigen wir beim Basteln, Singen und Geschichten vorlesen, bei Aktivi täten im Freien und vielleicht auch mal bei einem Toilettengang der Kleinen. Sollte es auch noch jemanden geben, der ein Musikinstrument spielen kann, super, dann macht das Singen noch mehr Spaß!

5 8 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelische Kirchengemeinde Grünberg 9 Kinder-Äktschen-Woche vom Mo. 27. Juli So. 02. August Bei Noah und Frau Hasenmaus Zu Besuch in der Arche Am Anfang der Ferien treffen wir uns täglich in der Ev. Stadtkirche und sind zu Besuch in der Arche. Wir lernen Noah und Frau Hasenmaus kennen... und viele andere. In einem Mal-Workshop wollen wir große und kleine Kunstwerke gestalten. Es entstehen Tiere in unterschiedlicher Form, Farbe und Größe. Dazu bitte unbedingt einen alten Kittel mitbringen! Wir besuchen eine hölzerne Arche und den Opel-Zoo und werden hoffentlich viel Freude miteinander haben. Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen, an dieser Äktschen-Woche teilzunehmen. Täglich ab bis in den Nachmittag hinein! (Wichtig für berufstätige Eltern: Früheres Kommen und späteres Abholen kann nach Absprache vereinbart werden!) Montag, 27. Juli Anfangen mit dem Mal-Workshop Betrachtung von Kunstwerken und Gemälden der frauhasenmaus Dienstag, 28. Juli Reise nach Herbstein zur hölzernen Arche Mittwoch, 29. Juli Chicke Gemälde und das Entsetzen, dass in der Arche der Wurm drin ist Donnerstag, 30. Juli Heute fahren wir in den Opelzoo nach Kronberg Freitag, 31. Juli Ende des Mal-Workshops und Vorbereitung der Ausstellung Abschlussgottesdienst für GROSS und klein Sonntag, 02. August Ev. Stadtkirche Grünberg Gerd..._open clip art library_pixelio.de B Willkommen an der TKS 3 Gerhard Altmann- pixelio.de A 2 1 C Anmeldung schriftlich verbindlich bis spätestens 01. Juli Teilnehmer beitrag 50,00 Euro (für Mittagessen, Materialien, Fahrt, Eintritt). Bei Anmeldung 10 Euro, Restbetrag bitte überweisen bis zum auf das Konto von Dekan Norbert Heide bei der Evangelischen Bank IBAN DE BIC GENODEF1EK1. Weitere Informationen bei: Dekan Norbert Heide, Ev. Dekanat Grünberg, Renthof 13, Grünberg Tel: Handy Schulweggebet Wo ich gehe, wo ich stehe, bist du lieber Gott, bei mir. Wenn ich Dich auch niemals sehe, weiß ich dennoch, Du bist hier.

6 10 Evangelische Kirchengemeinde Grünberg Evangelische Kirchengemeinde Grünberg 11 Denk zettel ABENDGEBET Grünberg Mann trifft sich Seniorenclub Grünberg Wahlergebnisse Das Pfarrhaus in der Schulstraße steht leer... Tja, und das sollte eigentlich schon viel länger der Fall sein. Denn zum 30. Juni dieses Jahres habe ich das vorgeschrie bene Rentenalter erreicht und ich musste mich nach einer neuen Bleibe umsehen. Somit wird am 21. Juni abends um Uhr ein sein, zu dem ich Sie alle einlade. Propst Schmidt wird mich dann aus der Gemeinde Grünberg verabschieden. Eigentlich sollten es doch 10 Jahre Grünberg werden, denn im großen und ganzen haben meine Frau und ich uns hier recht wohl gefühlt. Ich danke vor allem meinen beiden Kollegen Miethe und Heide und allen Hauptund Nebenamtlichen allen die dazu beigetragen haben, dass unsere Kirchengemeinde in diesen Jahren so stabil und zuverlässig ihre Aufgaben bewältigen konnte. Wir waren gewiss nicht immer einer Meinung, doch konnten wir durchweg Wege finden, die für alle gut begeh bar waren und zukünftig sein können. Dies wünsche ich Ihnen auch für die kommenden Aufgaben. Man muss weggehen können und doch sein wie ein Baum: als bliebe die Wurzel im Boden, als zöge die Landschaft und wir ständen fest. Man muss den Atem anhalten, bis der Wind nachlässt und die fremde Luft um uns zu kreisen beginnt, bis das Spiel von Licht und Schatten, von Grün und Blau, die alten Muster zeigt und wir zuhause sind, wo es auch sei. (nach Hilde Domin) Wenn Sie das hier lesen, ist ja bereits der neue Kirchenvorstand gewählt und ab September kann er dann in neuer Zusammensetzung die Geschicke der Gemeinde bestimmen. Und wer mal in Lehnheim vorbeikommt, insbesondere am Börnchesgall kann gerne mal klingeln... auf eine Tasse Tee oder so... In diesem Sinne, herzlich Ihr Gemeinde pfarrer PS. Und wenn ich mal nicht zuhause bin, liegt das daran, dass ich im Nachbardekanat noch bis ins nächste Jahr hinein ein wenig aushelfe, im Auftrag des Propstes.

7 12 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelische Kirchengemeinde Grünberg 13 Sonntagspilgern auf dem Lutherweg 11. Juli 2015 Lutherbild in der Kirche von Ilsdorf Wir laden ein, am Samstag, 11. Juli, gemeinsam ein Stück auf dem Lutherweg durch den Vogelsberg zu pilgern. Die geplante Strecke von Ruppertenrod bis nach Grünberg ist rund 15 Kilometer lang und führt über gut erschlossene Feld-, Wald- und geteerte Radwege durch die leicht hügelige Landschaft des Vogelsbergrandes. Der neue Lutherweg durch Hessen folgt ungefähr der Route, die Martin Luther 1521 auf seiner Reise von Wittenberg zum Reichstag in Worms gewählt hat. Auf diesem Weg zu pilgern, bedeutet mehr als auf den Spuren eines Christen zu wandern. Deshalb stellen wir das Bibelwort Wo euer Schatz ist, ist auch euer Herz (Matthäus 6,21) als Motto über unsere kleine Tour. Auf der Strecke werden wir innehalten und betrachten, was dieser Satz für uns bedeutet. Wir werden bei romantischen Dorfkirchen pausieren und dort auch zur Andacht einkehren. Nähere Auskünfte und Anmeldung: Birgit Kurmis (Ev. Kirchengemeinde Grünberg) Mechthild Messer (Frankfurt/Main) Steffen Walther (Luthergemeinde Frankfurt/Main) Dazu einige Informationen: Die Pilgerwanderung beginnt am Samstag, 11. Juli, Uhr in der Kirche von Ruppertenrod. Parkplätze gibt es rechts neben der Kirche am Rathaus. Die Tour endet gegen Uhr in der Grünberger Stadtkirche. Zur Anreise sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Für den Rückweg von Grünberg ist ein Shuttle zu den Autos in Ruppertenrod organisiert. Unbedingt mitnehmen: Getränke, Mittagsimbiss, feste Wanderschuhe, Regenkleidung, Sonnenhut, Sonnencreme In Grünberg besteht die Möglichkeit zum Abendessen in unterschiedlichen Restaurants. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko Taufgottesdienst und Tauferinnerung im Brunnental mit geselligem Abschluss für die Gemeinde 19. Juli Uhr In diesem Jahr verbindet sich der Taufgottesdienst mit dem Fest der Tauferinnerung. Zur Tauferinnerung sind alle Kinder eingeladen, die 2010 getauft wurden. Im Anschluss an den gibt es einen geselliger Abschluss für die Gemeinde. Seien Sie herzlich eingeladen! Trauercafé Ausblick Wenn man jemanden zum Reden braucht oder mit Menschen zusammen sein möchte, die einen verstehen. Dies ist besonders wichtig, wenn man einen nahestehenden Menschen verloren hat, wenn ein nahestehender Mensch oder man selbst von einer schweren Krankheit betroffen ist. Treffen: jeden 3. Freitag im Monat zwischen und Uhr bei Kaffee und Kuchen im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg. Die nächsten Termine: 19. Juni 17. Juli 21. August 18. September Rätsel Textgedächtnis Fragen zum Text auf Seite 43 Karl, der Künstler geht wie immer salopp gekleidet: in Latzhose. Mona ist kleiner als Erich, der gerne breite Hosenträger und Fliege trägt. Benno erscheint im Existenzialistenlook (schwarzer Rolli, schwarze Hose, schwarze Brille) und mit Plateauschuhen, um seine geringe Größe auszugleichen. Erich findet seine Freundin schick im cremefarbenen Kostüm und glaubt, dass seine Jeans und ein schwarzes Hemd mit bunten, großen abstrakten Mustern einen guten Kontrast zu Monas Bekleidung darstellen.

8 14 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 15 ALLES HAT SEINE ZEIT Der Frauenkreis MITEINANDER löst sich nach 12 Jahre inten siver, guter Zusammenarbeit auf. Dankbar blicken wir auf ein gelebtes Miteinander zurück. Wir sind theologischen Fragen nachgegangen, wie z. B. Warum ist Jesus am Kreuz gestorben?, es gab gute Gedanken und Aussprachen rund um das Beten, wir haben uns Gleichnisse angeschaut wie das Gleichnis vom Hochzeitsfest und es gab verschiedene kulinarische Abende über die Philippinen, Thailand und über biblischen Gerichte. Frauen in der Bibel waren des öfteren Thema. Es gab Gespräche mit dem Weltladen über faire Kleidung oder mit den Anonymen Alkoholikern. Abende über bedeutende Persönlichkeiten und Fragen über Erziehung und Persönlichkeitsbildung wurden erörtert, es gab Filmabende mit anschließender Diskussion. Die Jahreslosungen waren schon liebgewordene Tradition zum Jahresanfang, wie auch die gemeinsamen Wanderungen rund um Grünberg zur Jahresmitte und das weihnachtliche Miteinander sowie die sehr inspirierenden Literaturcafés, wo jede Frau ein Lieblingsbuch vorstellen konnte. Über den Tellerrand hinaus blickte MITEINANDER durch die Frauen-Wochenenden, Nacht der Kirchen, Horizonte-Café und die Abende zwischen Himmel und Erde mit unterschiedlichen Referentinnen, einem Konzert sowie einem lyrisch-kulinarisch-musikalischen Abend. Bei der Erstellung eines Jahreskalenders kam es zu einem Erlös von über 1000 Euro, der dem Erongo House of Safety in Swakopmund/ Namibia zur Verfügung gestellt werden konnte. Viele Frauen nutzten das Angebot, montags aus dem Alltag auszusteigen, um andere Frauen kennenzulernen, über verschiedene Themen ins Gespräch zu kommen und sich zu fragen, was Gott mit Ihrem Leben zu tun hat. Beziehungen sind gewachsen, tiefe Gespräche wurden geführt und so zeichnete sich der Kreis stets für Klasse statt Masse aus. Unabhängig von der Institution Kirche haben wir uns als konfessionsübergreifenden Kreis verstanden, der in offenem Kontakt mit sehr unterschiedlichen Frauen aller Altersstufen stand, die alle eines kennzeichnete: Sie waren auf der Suche nach Gott im Alltag und suchten Kontakte und Begegnungen, die sie sonst nicht finden konnten. Nach 12 Jahren und einer gewissen Planungsmüdigkeit aufgrund steigender Anforderungen im beruflichen Bereich einigten sich die Frauen im MITEINANDER darauf, den Kreis zu beenden. Selbst wenn die regelmäßigen Treffen nun aufhören, die Beziehungen bleiben und es sind nicht die letzten gemeinsamen Unternehmungen gewesen, die noch bis Mitte letzten Jahres regelmäßig montags in der Stadtkirche Grünberg liefen. So waren sich alle Frauen einig, dass weitere Ideen Raum finden können. Denn, wie heißt es doch so schön: Jedem Abschied wohnt ein neuer Anfang inne Die Taufe In seinem kleinen Katechismus antwortet Martin Luther auf die Frage: Was gibt oder nützt die Taufe mit folgenden Gedanken: Sie wirkt Vergebung der Sünden, erlöst vom Tode und Teufel und gibt die ewige Seligkeit allen, die es glauben. Ob wir in unseren Tagen noch solche Inhalte mit der Taufe verbinden? Ganz im Vordergrund steht heute doch der Wunsch, die Kinder möchten durch das Sakrament wie unter einem Schutzschirm beheimatet sein. Deshalb wird sehr gerne das Psalmwort 91,11 Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen von den Eltern als Taufspruch ausgewählt. Schutz und Schirm vor allem Argen soll Gott für die Kinder sein. Im Zusammenhang mit den Täuflingen wirken Luthers Ausführungen für die meisten sehr befremdlich. Sünde, Tod und Teufel, wie weit weg mag dies doch vom Leben der Kinder sein! Doch sollten wir uns nicht täuschen lassen! Was da bei Luther für viele so altmodisch daher kommt, ist nicht aus der Welt verschwunden. Sünde, Tod und Teufel sind weiter in der Lebenswirklichkeit unserer Kinder, Enkel und Patenkinder reale Größen. Lebensfeindliche Kräfte zerren an den Kinderseelen und können der Grundstein für viel Böses sein. Ausbeutung, Missbrauch, falscher Ehrgeiz und vieles mehr gehören zu den täglichen Nachrichten, an die wir uns zu sehr gewöhnt haben. Wer ein Kind zur Taufe bringt, sollte sich der großen Verantwortung bewusst sein, die er vor Gott für dieses Kind trägt. In Gemeinschaft mit Gott stehen wir aktiv für die Täuflinge gegen die zerstörenden Kräfte des modernen Lebens ein. Das kann dann so geschehen, wie es in einmaliger Weise die Liedermacherin Bettina Wegner ausdrückte: Kinder Songtext von Liedermacherin Bettina Wegner Sind so kleine Hände winzge Finger dran. Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann. Sind so kleine Füße mit so kleinen Zehn. Darf man nie drauf treten, könn sie sonst nicht gehn. Sind so kleine Ohren scharf, und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub. Sind so kleine Münder sprechen alles aus. Darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus. Sind so klare Augen, die noch alles sehn. Darf man nie verbinden, könn sie nichts verstehn. Sind so kleine Seelen offen und ganz frei. Darf man niemals quälen, gehn kaputt dabei. Ist son kleines Rückrat, sieht man fast noch nicht. Darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht. Grade, klare Menschen wärn ein schönes Ziel. Leute ohne Rückrat hab'n wir schon zuviel. (hm)

9 16 Evangelische Kirchengemeinde Grünberg Evangelische Kirchengemeinde Grünberg 17 Pilgern 2015 Unterwegs im Vogelsberg und Gießener Land Sa. 20. Juni 2015 Sa. 18. Juli 2015 Weiter geht es mit dem Pilgern gleich um die Ecke. Erneut sind es die kurzen Anfahrtswege und die nicht zu langen Pilgerstrecken, die eine Teilnahme interessant machen. Herzliche Einladung! Geotour Felsenmeer, ca. 7 km mit Altstadtrunde Homberg/Ohm, ca. 3 km Bachtour Lauterbach, ca. 16 km Do. 27. August 2015 Sa. 05. September 2015 Pilgertour Unterwegs auf dem Lechweg (bereits ausgebucht) Sa. 03. Oktober 2015 Lutherweg-Pilgern in der Region Sellnrod, Sa. 14. November 2015 Pilgern auf den Spuren des Dekans in der Vogelsberger Kreisstadt Lauterbach (hierzu bitte anmelden!) Treffpunkt in der Regel Uhr Schlossparkplatz Grünberg Dekan Heide Winfried Nau Irmgard Dechert, Renthof 13, Grünberg Tel: oder norbertheide@web.de Er ist ein fester Bestandteil des Grünberger Folkfestivals: Der Folkgottesdienst am Sonntagvormittag auf der Open-Air- Bühne auf dem Marktplatz. In diesem Jahr wird erneut die Gruppe Everland beim Folkgottesdienst spielen. Es wird wieder anregend und inspirierend für die Ohren, aber auch für Kopf und Herz. Lassen Sie sich überraschen und beachten Sie auch die Broschüren und Plakate von Grünberg Folk. Zusammen mit der Folkgottesdienst Sonntag, 09. August 2015 Marktplatz Musikgruppe wird der Folkgottesdienst am 09. August 2015 von Pfr. Hartmut Miethe gestaltet, er beginnt um Uhr auf der Open-Air-Bühne auf dem Marktplatz. Alle Interessierten, gleich ob Festivalbesucher oder nicht, sind zu diesem musikalischen herzlich eingeladen! Liturgischer Spaziergang Gemeinsam die Ruhe des Abends und der Nacht erspüren und erleben, miteinander ein Stück Weg gehen und mit anderen in Gottes Haus IHM die Ehre geben, singen, loben und beten das können Sie auf unseren Liturgischen Spaziergängen. Die Mitglieder des kirchenmusikalischen Ausschusses mit Dekan Heide freuen sich darauf, Sie begrüßen zu dürfen. Für einen Rückfahrtransfer wird gesorgt. Mittwoch, 24. Juni Johannes der Täufer ab Uhr Kirche Wirberg Ankommen gegen Uhr Gang über Reinhardshain nach Beltershain gegen Uhr Kirche Beltershain Feier des Nachtgebetes (Komplet) Samstag, 25. Juli Jakobus der Ältere ab Uhr Kirche Ober-Ohmen Ankommen gegen Uhr Gang nach Ruppertsburg gegen Uhr Kirche Ruppertsburg Feier des Nachtgebetes (Komplet) Mann trifft sich Am Dienstag, 25. August Uhr im Pfarrgarten, An der Stadtkirche 9. Grillen im Pfarrgarten Verbind liche Voranmeldung erbeten. Jörg Brinckheger / pixelio.de Mann trifft sich im August

10 18 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 19 Endgültige Wahlergebnisse der KirchenVorstand-Wahl vom 26. April 2015 Wir danken allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben, für Ihr Engagement. Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Grünberg Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Harbach Edith Keil Manfred Löffert Margarete Schäfer Sabine Schepp Simone Schepp Michaela Schmid Ingo Berner Gisela Feldmann Christel Hofmann Thomas Holmelin Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Lumda Regina Keller Hiltrud Lenz Ulrike Lux Laura Pe- Viola Müller Margarete Röhmig Daniela Römer Ursula Schäfer Arthur Sommerfeld Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Stangenrod-Lehnheim Nicolas Pfeffer Evelyn Schmadel Renate Wagner Elvira Wolf Carola Aff (Stangenrod) Hanne Ehleben (Lehnheim) Karin Kühn (Lehnheim) Brigitte Metzger (Lehnheim) Petra Queckbörner (Stangenrod) Sigrid Wiegand (Lehnheim) Volker Will (Stangenrod) evangelisch aus gutem Grund Evangelische Kirche in Hessen und Nassau

11 20 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 21 Grünberg Harbach Stangenrod Lehnheim Lumda 14. Juni 2. Sonntag nach mit Taufen Pfr. Bink Pfr. Bink Kein wegen Sanierungsarbeiten in der Kirche Pfr. Wiskemann Pfr. Wiskemann Für die eigene Gemeinde Für Jugendmigration, Aussiedler, Flüchtlinge und Asylsuchende G O T T E S D I E N S T E 21. Juni 3. Sonntag nach 28. Juni 4. Sonntag nach 05. Juli 5. Sonntag nach 12. Juli 6. Sonntag nach Uhr Kirchspielgottes dienst mit Verabschiedung von Pfr. Wiskemann Propst Schmidt, Dekan Heide, Für die Nieder-Ramstädter Diakonie Für die eigene Gemeinde Für die eigene Gemeinde Uhr Konzert Kantorin Sgodda-Theiß Uhr Ökum. St. Anna-Fest, Diakon Schaaf anschließend Feier 60 Jahre Frauenhilfe Harbach in der Sport- und Kulturhalle mit anschl. Sommerfest G O T T E S D I E N S T E Für die eigene Gemeinde Für die Nieder-Ramstädter Diakonie Kindergottesdienst in Grünberg Uhr Kirchspielgottesdienst Sondertermin

12 22 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 23 Grünberg Harbach Stangenrod Lehnheim Lumda G O T T E S D I E N S T E 19. Juli 7. Sonntag nach 26. Juli 8. Sonntag nach 02. August 9. Sonntag nach 09. August 10. Sonntag nach 16. August 11. Sonntag nach Uhr Taufe und Tauferinnerung im Brunnental Dekan Heide und Für die Stiftung Für das Leben Uhr Für die eigene Gemeinde für GROSS und klein mit Abschluss der Äktschentage Dekan Heide Für die Hessische Lutherstiftung Kirchspiel-Folkgottesdienst auf dem Marktplatz Für das Folkgottesdienstprojekt Für die eigene Gemeinde Uhr Hr. S. Damaschke mit Taufe Begrüßung der Konfirman den des Jahrgangs 2016 evtl. in der Kirche Lehnheim evtl. in der Kirche Lehnheim Uhr Pfr. Bink Begrüßung der Konfirmanden des Jahrgangs 2016 Pfr. Bink G O T T E S D I E N S T E Kindergottesdienst in Grünberg Uhr Kirchspielgottesdienst Sondertermin

13 24 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 25 Grünberg Harbach Stangenrod Lehnheim Lumda G O T T E S D I E N S T E 23. August 12. Sonntag nach Samstag 29. August 30. August 13. Sonntag nach 06. September 14. Sonntag nach Montag 07. September Uhr Für die eigene Gemeinde Uhr Abendmusik Kantorin Sgodda-Theiß, Für die eigene Gemeinde Für den Ev. Bund Hessen und Nassau Einführung des am gewählten Kirchenvorstandes Für die eigene Gemeinde Uhr Einschulungs- der Jahrgangsstufe 5, Theo-Koch-Schule Pfrin. Dörge Uhr Uhr Einführung des am gewählten Kirchenvorstandes Uhr Einführung des am gewählten Kirchenvorstandes mit anschließendem kleinen Empfang Uhr Gedächtnisgottesdienst zur Erinnerung an den Sturm 2010 Stangenrod Lehnheim Lumda Uhr Einführung des am gewählten Kirchenvorstandes mit anschließendem kleinen Empfang G O T T E S D I E N S T E Für die eigene Gemeinde Kindergottesdienst in Grünberg Uhr Kirchspielgottesdienst Sondertermin

14 26 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 27 Grünberg Harbach Stangenrod Lehnheim Lumda G O T T E S D I E N S T E Dienstag 08. September 13. September 15. Sonntag nach Uhr Schulanfangs- der Schule am Diebsturm Pfrin. Michaelsen Für die eigene Gemeinde Uhr Schulanfangs- der Sonnenberg-Schule Pfr. Schmidt Uhr Für das Haus der Stille Für das Haus der Stille Für das Frankfurter Diakonissenhaus e im Seniorenheim Grünberg Die e finden im Wohnbereich statt. 26. Juni Uhr e in der Seniorenresidenz Grünberg Die e finden im Wintergarten statt. 05. Juni Uhr 03. Juli Uhr 04. September Uhr Pfrrin. Rink-Rieken Kindergottesdienst in Grünberg Uhr Kirchspielgottesdienst Offene Stadtkirche In den Monaten von Juni bis zum Erntedankfest soll die Grünberger Stadtkirche wieder sonntags in der Zeit von Uhr für Touristen, kunstgeschichtlich Interessierte und Stille suchende Menschen geöffnet sein. In den vergangenen Jahren wurde diese Möglichkeit intensiv wahrgenommen. Während der Öffnungszeit wird eine Aufsichtsperson anwesend sein, an die man sich bei Informationsbedarf wenden kann. Stille Einkehr ist im Raum der Stille möglich. Hier ist ein Buch für Gebetsanliegen ausgelegt. Wir suchen noch Freiwillige für die Aufsicht, Einführung durch Sondertermin

15 28 Evangelische Kirchengemeinde Stangenrod/Lehnheim Lumda Evangelische Kirchengemeinde Stangenrod/Lehnheim Lumda 29 Kirchengemeinden Stangenrod/Lehnheim und Lumda Pfarrstelle III, Am Steinbruch 4, Lehnheim Pfrin. Andrea Rink-Rieken...Tel: Fax: Sprechzeiten:...nach Vereinbarung Bürozeiten:...jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von Uhr (Elke Peter) Kindergottesdienst in Lehnheim Sommerpause von Ostern bis Oktober für Kinder ab 3 Jahren beginnt wieder am 10. Oktober 2015 Konfirmandenunterricht Dienstags Kirche Lehnheim Uhr Gruppe I Dienstags Kirche Lumda Uhr Gruppe II Gruppe I und II im Wechsel Singen im Chor Landkantorei und Stadtkirchenchor Mittwochs ab Uhr Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg Schauen Sie doch mal vorbei! Tanzen in der Gruppe Mittwochs DGH Lehnheim Uhr 2. und 4. Montag Sport- und Kulturhalle Stangenrod Uhr Frauenkreise Sommerpause von Ostern bis Oktober Lehnheim donnerstags ab Uhr Frau Rohde Stangenrod mittwochs Uhr Frau Keil Lumda donnerstags Uhr Frau Mergenthaler Kindergottesdienst in Lehnheim Herzliche Einladung für Kinder ab 3 Jahren. Der Kindergottesdienst findet im Zeitraum zwischen Oktober und Ostern statt. Der nächste Termin ist Samstag, 10. Oktober. Bis dahin... Euer Kigo-Team (Dunja Schneider, Katharina Aff und Magdalena Otto)! Konfirmandenunterricht Auch in diesem Jahr gibt es zwei Konfirmandengruppen. Die Konfis aus Stangenrod und Lehnheim treffen sich in der Kirche in Lehnheim, die Konfis aus Lumda treffen sich im Gemeindehaus in Lumda. Der Konfirmandenunterricht findet dienstags nachmittags im Wechsel statt. Unterricht für die Konfis aus Stangenrod und Lehnheim immer dienstags nachmittags von Uhr in der Kirche Lehnheim (Uhrzeit gilt bis zu den Sommerferien) Termine: 16. Juni 23. Juni 14. Juli 08. September 22. September Unterricht für die Konfis aus Lumda immer dienstags nachmittags von Uhr im Gemeindehaus Lumda Termine: 23. Juni 7. Juli 21. Juli 15. September 29. September Hinweis: am Dienstag, treffen sich ALLE Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Kirche Lehnheim Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden Sonntag, 19. Juli Stangenrod (falls die Kirche noch renoviert wird, findet der in Lehnheim statt) Sonntag, 19. Juli Lumda Gemeindebücherei im Gemeindehaus Lumda s. auch Seite 6 Öffnungszeiten: Mittwoch, Uhr Rätsel: Lösung auf Seite 43 In diesem Text sind zehn verschiedene Verwandte verborgen. Gelingt es dir, alle zu finden? Unterstreiche sie. HZHJDLSDVATERLILUUERÖXCHADTOCHTEROWZCMQECHWENKELZERISLDCH CGHSDMUTTERDASFDÖAUCHWQZDHTANTEOSDCHNEIDHSHWEOPALSDCHZ ZWHDCOUSINEÖACUCHQNCENICHTEISDHCHWHCONKELCZQLDIAZCHBRUDER Schulanfangs- 8. September Uhr Sonnenbergschule in Stangenrod

16 30 Evangelische Kirchengemeinde Stangenrod/Lehnheim Lumda Evangelische Kirchengemeinde Stangenrod/Lehnheim Lumda 31 C. Nöhren_pixelio.de Sommerfest in und um die Kirche Lehnheim Sonntag, 28. Juni 2015 Herzliche Einladung zum Sommerfest! Am Sonntag, 28. Juni 2015, findet unser Sommerfest in Lehnheim statt. Wir beginnen um mit einem für GROSS und klein zum Thema: Barbara Eckold_pixelio.de Alles PERFEKT oder was? Ab Uhr gibt es Mittagessen und am Nachmittag selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Zwischen Mittagessen und Kaffeetrinken sind allerlei kleine Nettigkeiten geplant mehr verraten wir nicht! Wir freuen uns, wenn viele Menschen aus Lehnheim, Stangenrod, Lumda, Grünberg und Harbach dabei sind! Ergebnis der Kirchenvorstandswahl vom Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Lumda Viola Müller Margarete Röhmig Daniela Römer Ursula Schäfer Arthur Sommerfeld Gewählt wurden in der Kirchengemeinde Stangenrod/Lehnheim Carola Aff (Stangenrod) Hanne Ehleben (Lehnheim) Karin Kühn (Lehnheim) Brigitte Metzger (Lehnheim) Petra Queckbörner (Stangenrod) Sigrid Wiegand (Lehnheim) Volker Will (Stangenrod) Marcus_Conrad_pixelio.de Renovierung der Kirche in Stangenrod: Erster Bauabschnitt Was lange währt... Ab 26. Mai 2015 soll es mit den Renovierungsarbeiten in der Kirche in Stangenrod losgehen. Dadurch wird für 6 bis 8 Wochen die Kirche für e, Trauungen und Beerdigungen nicht zur Verfügung stehen. Der am 14. Juni () wird in Lehnheim stattfinden, der am 05. Juli () in der Sport- und Kulturhalle (kleiner Saal). Am 19. Juli findet um der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden statt, am 02. August ist um ein Taufgottesdienst. Sollte die Kirche bis dahin noch nicht benutzbar sein, werden beide e in Lehnheim stattfinden. Falls es in dieser Zeit Beerdigungen in Stangenrod gibt, wird mit den Angehörigen die Form des es individuell besprochen ( und Bestattung direkt auf dem Friedhof oder in der Kirche in Lehnheim und danach Bestattung in Stangenrod, etc.). Hier werden wir gemeinsam Lösungen finden. Tanzangebot Geselliges Tanzen in geselliger Form... Jeder kann mitmachen, ob Mann oder Frau, ob Paar oder einzeln: Jeder, der Spaß an Bewegung hat, kann dabei sein. Und jeder kann auch alleine kommen, da in der Gruppe ohne festen Partner getanzt wird. Lehnheim: jeden Mittwoch DGH Uhr Stangenrod: jeden 2. und 4. Montag im Monat Sport- und Kulturhalle Uhr Es freut sich auf Sie: Brigitte Metzger Tanzleiterin mit Zertifikat Tel: brigitte.metzger@online.de

17 32 Evangelische Kirchengemeinde Harbach Evangelische Kirchengemeinde Harbach 33 Pfarramt Harbach, Ringstr. 12 Pfr. Hartmut Miethe...Tel: Fax: Sprechzeiten:....donnerstags von Uhr Internet:... Weitere Ansprechpartnerin: Marga Schäfer Kreise und Gruppen in der Kirchengemeinde Harbach Konfirmandenstunde in der Ev. Stadtkirche Grünberg Gruppe II Dienstag Uhr Wir beginne am 16. Juni 2015 Der Fahrdienst nach Grünberg wird organisiert Frauenhilfe Donnerstags ab Uhr im Büro, Ringstr. 12 Informationen und Terminankündigungen Bitte melden Sie Taufen, Hochzeiten und Jubiläums hochzeiten frühzeitig im Pfarramt an (s. Adressen seite). Sie können uns auch gerne eine Nachricht per Mail zukommen lassen. Literaturhinweis Harbacher im ersten Weltkrieg von Sven Schepp Erhältlich für 20 bei Gisela Mambour Halbtagesfahrt am 8. August 2015 für Jung und Alt in den Opelzoo. Abfahrt Uhr. Voranmeldung bis Ende Juni bei Frau Marga Schäfer Krankenseelsorge Nicht immer erfährt Ihr Gemeindepfarrer, ob jemand in der Familie erkrankt ist oder sogar im Krankenhaus liegt. Bitte teilen Sie uns dies vertrauensvoll mit, damit ein Besuch möglich werden kann. Im Rahmen des ökum. St. Anna Festes feiern wir 60 Jahre Frauenhilfe Harbach Sonntag, 05. Juli Uhr Nach dem wird mit Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus gefeiert. Der amtierende Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Harbach dankt allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben und damit ein Zeichen der Verbundenheit zur Gemeinde gesetzt haben. Aus diesem Kreis wurden folgende Personen (alphabetische Reihenfolge) gewählt: Edith Keil Manfred Löffert Margarethe Schäfer Sabine Schepp Simone Schepp Michaela Schmid Die Jubiläumskonfirmationen (Goldene, Diamantene, Eiserne und...) finden am Sonntag, 7. Juni um Uhr statt. Voranmeldungen bei Frau Marga Schäfer Die Sammelstelle der Kleider säcke für Bethel ist weiterhin in der Kirchgasse 4. Liebe Kinder, bitte beachtet auch die Kinder- und Jugendseiten (Seiten 6 9)

18 34 Musikalische Angebote Musikalische Angebote 35 Jugendchor Wir proben Montag abends im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche. Wir bauen einen neuen Chor auf und brauchen Jugendliche, die Spaß daran haben, moderne Lieder zu singen. Wenn Ihr mindestens 13 Jahre alt seid und Spaß am Gesang habt, meldet Euch doch schon mal bei mir: Ich freue mich auf Euch. Kinderchor für Mädchen und Jungen ab 4 Jahren Wir treffen uns freitags bis Uhr in den Gemeinderäumen der Ev. Stadtkirche Grünberg. Es freuen sich auf Euch: Ulrike Sgodda-Theiß, Anna Reining, Doris Juhre Orgelvesper Geh aus, mein Herz Evangelische Kirche Münster Sonntag, 14. Juni Uhr Stadtkirchen- und Landkantorei mittwochs von Uhr im Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Ausführende: Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Elke Sézanne und Dekan Heide "Ein Sommerabend voller Musik" So. 12. Juli Uhr Ev. Stadtkirche Grünberg "Stimmen der Nacht Lyrisches Konzert mit Musik von Hans Gerhard Bertram So. 29. August Uhr Orgelempore der Ev. Stadtkirche Grünberg Orgel: Texte: Ulrike Sgodda-Theiß gesprochen von Hartmut Miethe Ausführende: Monika Grün Hildegard Lauk-Haarhoff Katrin Lang Margarete Reinhard Marion Schlosser Ulrike Sgodda-Theiß Martina Steinbach Verena Vogt Texte: gelesen von Hartmut Miethe Die Durchwachte Nacht von Annette von Droste-Hülshoff bildet den Mittelpunkt dieses lyrischen Konzertes. Empfindungsvolle Nachtgedichte von Grimmelshausen, Claudius, Hölderlin, Novalis, Eichendorff, Brentano und Christian Wagner lassen den Abend und die Nacht in jeweils anderer Stimmung erleben. Die dazu komponierte Orgelmusik bringt diese vielfältigen Stimmungen der Nacht zum Klingen. Alle weiteren kirchenmusikalischen Veranstaltungen bzw. Änderungen finden Sie im Internet unter bzw. sind über die Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß zu erfragen.

19 36 Musikalische Angebote Evangelisches Kirchspiel Grünberg 37 Tag des offenen Denkmals 13. September 2015 Der Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 wird unter dem Motto "Handwerk, Technik, Industrie" stehen. Damit greifen wir alle Vorschläge auf, die uns in den vergangenen Jahren zu diesem Themenkomplex erreicht haben. Mit Handwerk, Technik, Industrie beteiligt sich der deutsche Tag des offenen Denkmals wie viele andere europäische Länder an der europaweiten Kampagne European Industrial and Technical Heritage Year 2015 Ziel der Kampagne ist es, auf die Bedeutung dieser industriellen und technischen Denkmale für die Denkmallandschaft in Europa hinzuweisen. Freude und Leid aus unseren Kirchenbüchern Taufen Lorena Stiben, Grünberg, Hanna Lezrich, Grünberg, Milan Medved, Harbach/Grünberg, Theo Walther, Grünberg, Mayla Joy Howell, Grünberg/Reinhardshain, Konrad Magel, Harbach, Jasper Henrik Fehr, Grünberg/Gießen, Leon Tico Maron, Stangenrod/Grünberg, Alina Klimova, Stangenrod/Lehnheim, Mara Maul, Harbach, Christus spricht: Ich bin bei euch alle Tage. Es sind nicht nur die großen Gotteshäuser und malerischen historischen Altstädte, die unsere baukulturelle Identität formen. Ganze Regionen wie das Ruhrgebiet, das Saarland oder die Bergbaugebiete Sachsens, die großen See- und Binnenhäfen werden durch Technik- und Industriebauten geprägt. Als Einzeldenkmale und Denkmalensembles gelten sie heutzutage vielerorts bereits für den Tourismus ebenso als positive Standortfaktoren wie berühmte Barockkirchen, klassizistische Rathäuser oder prächtige Fachwerkinnenstädte. Veranstaltungen im Kirchspiel Grünberg Offene Stadtkirche in Grünberg Uhr Offene Hospitalkirche in Grünberg Uhr Offene Kirche in Harbach Uhr Vortrag von Pfr. Hartmut Miethe Uhr Ev. Stadtkirche in Grünberg Die Bedeutung der Glocken Bestattungen Rudolf Reinhard Kauß, 88 Jahre, Lumda, Gerhard Oskar Budack, 80 Jahre, Grünberg, Helga Rosemarie Gertrud Warm, 85 Jahre, Grünberg/Suhlendorf, Gerhard Graulich, 63 Jahre, Stangenrod, Gerda Linker geb. Lenz, 84 Jahre, Lumda, Alfred Klös, 85 Jahre, Harbach, Andreas Filippi, 56 Jahre, Grünberg, Kurt Drechsler, 76 Jahre, Lehnheim, Margarethe Töllich geb. Geiß, 77 Jahre, Lumda, Karl-Heinz Steih, 83 Jahre, Grünberg/Göbelnrod, Lieselotte Karpe geb. Repp, 82 Jahre, Grünberg, Brigitte Tröller geb. Schmidt, 79 Jahre, Lumda, Michael Tröller, 57 Jahre, Grünberg/Garbenteich, Edgar Josef Lischka, 75 Jahre, Grünberg, Dieter Lindemann, 60 Jahre, Stangenrod, Christus spricht: Wer an mich glaubt, der wird leben.

20 38 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 39 An diesem Gemeindebrief haben sich folgende Personen und/oder Firmen finanziell beteiligt: Neustadt Grünberg Tel: Fax: Zur Kreuzburg Grünberg-Lehnheim Tel: Sabine Kreuder Individuelle Ernährungsberatung sowie Diättherapie Zertifizierung beim VDD, daher können Kosten für die Beratungen von den Krankenkassen bezuschusst werden! Schulstraße Grünberg Tel: Marktgasse Grünberg Tel, Fax: info@anjess.de Inh.: Michael Irlmeier Bestattungsvorsorge Neupforte Grünberg Tel: info@hofmannbestattungen.de GmbH Markisen Terassenüberdachungen Forsthausstr Grünberg-Harbach Tel: Fax: StumpfSst@aol.com Lieferung auf Wunsch zu Ihnen nach Hause! Diebsturmstr Grünberg Tel: Fax: info@riedmann-getraenke.de Graben Grünberg Tel: Adrian Baier Carl-Benz-Str. 16a Grünberg Tel: Fax: Mobil: Industriestr Gießen Tel: Fax: Dietrich.Bergler@t-online.de Rabegasse Grünberg Tel: Fax: steinmetz@pepperone-fashion.de

21 40 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 41 Inh.: Susanne Geibel Marktplatz Grünberg Tel: Inh.: H.-W. Frank An der Stadtkirche Grünberg Tel: Fax: elektro.frank@t-online.de Frank HOFFMANN Malermeister Seentalstr Grünberg Tel: Fax: Handy: FHoffmann222@aol.com Naturheilpraxis Scholz für Chiropraktik, manuelle Therapie und alternative Heilmethoden Rosengasse Grünberg Tel: info@naturheilpraxis-scholz.de HOLMELIN GMBH + CO. KG Feinmechanik Laubacher Weg Grünberg-Queckborn Tel: Fax: kontakt@holmelin.de Siemensstr Mücke Tel: und Fax: bs_schreinerei@t-online.de Marktgasse Grünberg Tel: Fax: info@lukasch.com Alsfelder Str Grünberg Tel: Fax: gruenberg1@first-reisebuero.de Zugelassen für alle Kassen und Privat Beate Spissinger-Will + Heidrun Becker und Grünberg Bahnhofstr Grünberg Tel: Fax: info@g-allmendinger.de Gottesrain Mücke-Atzenhain Tel: Fax: Damen-, Herren- und Kinderschuhe Inh. Marika D Amore Rabegasse Grünberg Tel: Diebsturmstr Grünberg Tel: Fax: anmeldung@praxis-am-diebsturm.de Inh. Ingo Mirko Licher Brillen Kontaktlinsen Sportoptik Visualtraining Im Schloss Grünberg Tel: info@optik-weis.com

22 42 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Evangelisches Kirchspiel Grünberg 43 Stangenröder Str Grünberg-Stangenrod Tel: Info@Pias-Bluetenzauber.de Gießener Str Grünberg Tel: Tel Bäckerei: Tel Metzgerei: Getränkemarkt: Öffnungszeiten: Montag Samstag Uhr Inh.: Daniel Keller Neustadt Grünberg Tel: Dorfstraße Grünberg-Lumda Tel: info@gasthof-born.com Rabegasse Grünberg Tel: Fax: info@lindenapo-gruenberg.de Philippi Reisen Alsfelder Str Mücke/Groß-Eichen Tel: Fax: info@philippi-reisen.de Inh.: Christina Frank & Caroline Schmidt Marktplatz Grünberg Tel: gallus-apotheke@t-online.de EDV Dienstleistungen Lich Blumen Bürcky Nelli Martin Blumen, Sträuße und Gestecke aller Art und zu jedem Anlass Marktgasse Grünberg Tel: Fax: Fragen zum Rätsel von Seite Wer trägt den Künsterlook? 2. Wie ist Erich gekleidet? 3. Ist Mona kleiner als Benno? 4. Beschreiben Sie den Existenzialis tenlook. 5. Wer trägt ein schwarzes Hemd mit bunten Mustern? Lösung von Seite 28 Vater, Tochter, Enkel, Mutter, Tante, Opa, Cousine, Nichte, Onkel, Bruder Wolfgang Allmang Ringstr Grünberg Tel: Fax: Mobil: wolfgang@holzbearbeitung-allmang.de Inh. Thomas Fick Oberstadt Lich Tel: Fax: info@edv-dienstleistungen-lich.de Heilpraktikerin Wahnergasse Grünberg Tel: birgit.bingel@web.de

23 44 Evangelische Kirchengemeinde Grünberg Evangelische Kirchengemeinde Grünberg 45 Die alte Kirchenbibliothek Liebe Leser und Leserinnen, Zu den Kostbarkeiten in der alten Kirchenbibliothek gehört ein umfangreicher Band mit Predigten des berühmten Pfarrers Heinrich Bullinger. Das Buch wird mit dem Begriff Dekaden oder Hausbuch bezeichnet. Zwischen 1549 und 1552 entstanden 50 Lehrpredigten, die die wichtigsten Punkte der reformierten Lehre darstellten. Das Werk erschien in Zürich und fand in Europa eine weite Verbreitung. Die Dekaden waren stilbildend für die Predigt der reformierten Kirche. Zu Lebzeiten Bullingers erfuhr das Buch bereits mehrere Auflagen. Das schwere, in Holzdeckel gebundene Buch weist leider einige erhebliche Beschädigungen auf. Der aufgezogene Ledereinband ist schadhaft, der Rücken verloren und leichte Wasserschäden sind erkennbar. Mehrere Seiten fehlen leider, so auch die Titelblätter. Aber durch das Vorwort von Johannes Haller, das er im März 1558 verfasst hat, lässt sich das Buch zeitlich gut einordnen Haller hatte die deutsche Übersetzung geleistet. Nach dem Vorwort schließen sich verschiedene Vorreden von Heinrich Bullinger von 1549 bis 1551 selbst an. In seinen Predigten klagt er über die Sündhaftigkeit seiner Zeitgenossen und fragt, wie man Gottes Zorn abwenden könne. Er bittet den Leser um freundliche Annahme seiner Predigten, die von vielen als Höhepunkte des geistlichen Lebens in der Schweiz begriffen wurden. Inhaltlich setzen sich die Dekaden mit den Grundlagen des christlichen Glaubens auseinander und rechnen scharf mit dem Papsttum ab. Bullinger nimmt hier kein Blatt vor den Mund. Über Papst Bonifacius schreibt er: Er ist in das Papsttum gekommen wie ein Fuchs, darin hat er regiert wie ein Löwe und ist gestorben wie ein Hund. Die in sich sehr langen Predigten sind von großer, bildhafter Sprache und wenn man sich erst einmal in die alte deutsche Sprache eingelesen hat, spürt man das ursprüngliche Feuer der Reformation. Die Reden ver raten eine beeindruckende Bibelkenntnis. Aus der Predigt 47 wurden, warum auch immer, einige Seiten herausgetrennt. Fleißige Leser haben mit Tinte Textstellen hervorgehoben oder Kommentare an den Rand geschrieben. Durch die gute Ausbildung in der Theologie der Kirchenväter gelingt es Bullinger, seine Betrachtungen weit in die Anfänge des Christentums hinein zu entfalten. In der 50. Predigt, die das Buch abschließt, wendet sich Bullinger verschiedenen Themen zu, wie z. B. dem Schulwesen zu. Allerdings warnt er vor zu viel wissenschaftlichem Reden, das am Ende nur Zwietracht sät. Im Schlussteil ermahnt Bullinger die Kirche, sich in angemessener Weise um die sozial schwachen Mitmenschen zu kümmern und dafür zu sorgen, dass jeder ein christliches Begräbnis erhält, weil der Leib Tempel des Heiligen Geistes sei. (hm) kirchenbuch-groeben.de Geschichtliche Angaben aus dem Ökumenischen Heiligenlexikon: Heinrich Bullinger wurde als Sohn eines römischkatholischen Priesters geboren. Nach dem Besuch der Lateinschule studierte er in Emmerich und in Köln an der beim Dom gelegenen Universität, wo Schriften von Erasmus von Rotterdam und Martin Luther großen Eindruck auf ihn machten. Er wurde dann Lehrer im Zisterzienser-Kloster in Kappel am Albis und legte in seinen Vor lesungen über die pauli nischen Briefe den Grundstein für die Reformation des Klosters es wurde 1527 aufgehoben nahm er an der Berner Disputation in der Franziskanerkirche an der Stelle des heutigen Casinos teil, im selben Jahr wurde er in die Züricher Kirchensynode aufgenommen bis 1531 war er Pfarrer in seinem Heimatort Bremgarten neben seinem Vater, der inzwischen auch zum reformierten Glauben übergetreten war. Als die Reformierten bei der zweiten Schlacht von Kappel am 11. Oktober 1531 unterlagen und Huldreich Zwingli in den Kämpfen fiel, mussten auch Bullinger und sein Vater nach Zürich fliehen. Er erhielt den Auftrag, im Großmünster zu predigen und beeindruckte so, dass es vielen vorkam, Zwingli sei nicht tot. Quelle: heiligenlexikon.de/biographienj/johann_heinrich_bullinger.html Bild: Joachim Schäfer Ökumenisches Heiligenlexikon.

24 46 Evangelische Kirchengemeinde Grünberg Evangelische Kirchengemeinde Grünberg 47 Kreise und Gruppen der Ev. Kirchengemeinde Grünberg Angebote für Kinder und Jugendliche Konfirmandenunterricht Konfirmandengruppe I (wöchentlich) montags ab Uhr Konfirmandengruppe II (mit Harbach) wöchentlich dienstags Uhr Kindergottesdienst jeden 2. und 4. Sonntag im Monat um Uhr Ansprechpartner: Kigo-Team/Dekan Heide Tel: Äktschentage projektweise Ansprechpartner: Dekan Heide Tel: Musikalische Angebote Kinderchor Freitags Uhr Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg Jugendchor Montag abends Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg Singen im Chor Landkantorei und Stadtkirchenchor Mittwochs Uhr Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg Informationen bei Kantorin Ulrike Sgodda-Theiß Tel: ulrike.sgodda@web.de Angebote für Erwachsene Bastelkreis im Winterhalbjahr (ab Oktober) montags Ansprechpartnerin: Marianne Holmelin Besuchsdienstkreis jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Ansprechpartner: Tel: Mann trifft sich (¼-jährlich) Ansprechpartner: Tel: Pilgern monatlich samstags Ansprechpartner: Dekan Heide Tel: Jeder kann mitmachen, ob Mann oder Frau, ob Paar oder einzeln: Jeder, der Spaß an Bewegung hat, kann dabei sein. Und jeder kann auch alleine kommen, da in der Gruppe ohne festen Partner getanzt wird. Gemeindesaal der Ev. Stadtkirche Grünberg donnerstags Uhr Ansprechpartnerin: Brigitte Metzger Tanzleiterin mit Zertifikat Seniorenclub Grünberg trifft sich regelmäßig donnerstags von Uhr in den Gemeinde räumen der Ev. Stadtkirche Grünberg. Auf Wunsch werden Sie abgeholt. Ansprechpartnerin: Frau Hilde Keil ABENDGEBET Rainer Sturm / pixelio.de ABENDGEBET in der Stadtkirche Raum der Stille freitags Uhr Am Ende der Woche einmal innehalten und zur Ruhe kommen... Trauercafé Ausblick jeden 3. Freitag von Uhr Ansprechpartnerin: Irmgard Gans Winterstudium im Winterhalbjahr bis Frühjahr monatlich montags um Uhr Ansprechpartner: Tel:

Kirchenfenster Kirche Harbach

Kirchenfenster Kirche Harbach März 2015 Juni 2015 55. Jahrgang Heft 2/2015 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Stangenrod Kirche Lumda Kirche

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Juni 2014 - September 2014 54. Jahrgang Heft 3/2014 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Harbach Kirche Stangenrod

Mehr

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009

GEMEINDEBRIEF WIRBERG UND BELTERSHAIN. 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl FÜR DIE GEMEINDEN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN JUNI 2009 BIS OKTOBER 2009 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl 2 Liebe Gemeindeglieder in Göbelnrod, Beltershain, Reinhardshain und auf dem Wirberg,

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Stehe auf... Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Stehe auf... Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda September 2014 - Dezember 2014 54. Jahrgang Heft 4/2014 Evangelisches Kirchspiel Grünberg Gemeindebrief der Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirche Stangenrod Kirchenfenster

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda. Geborgen bin ich bei Gott...

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda. Geborgen bin ich bei Gott... Kirchenfenster Gemeindebrief März 2015 Juni 2016 56. Jahrgang Heft 2/2016 Geborgen bin ich bei Gott... Kirche Stangenrod Kirche Harbach Kirche Lumda Kirche Lehnheim Kirche Grünberg Evangelisches Kirchspiel

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg Kirchengemeinden Grünberg, Harbach, Stangenrod/Lehnheim und Lumda Kirchenfenster Kirche Stangenrod Kirche Grünberg Gemeindebrief September 2015 Dezember 2015 55. Jahrgang Heft 4/2015 Kirche Lumda Kirche Harbach Denn die Biene ist klein unter allem, was Flügel hat, und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Miteinander auf dem Weg

Miteinander auf dem Weg Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg. Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6)

Kirchenfenster. Evangelisches Kirchspiel Grünberg. Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6) Kirchenfenster Gemeindebrief Juni September 2018 58. Jahrgang Heft 3/2018 Aber sei nur stille zu Gott, meine Seele; denn er ist meine Hoffnung (Ps 62,6) Evangelische Stadtkiche Grünberg Ev. Stadtkiche

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1

Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 Abschlussgottesdienst VEDD-Tag Georgenkirche Eisenach Sonntag 19. Juni 2016 Zur Freiheit hat uns Christus befreit! Galater 5,1 Orgelvorspiel Begrüßung Lied Ich lobe meinen Gott KMD Christian Stötzner Pfarrer

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt! Ablauf 1. Vorspiel 2. Votum und Begrüßung (Helke Rothley) 3. Lied: Der Tag mein Gott ist nun vergangen: EG: 266 4. Psalm 40 im Wechsel mit Gemeinde (Anna) 5. Eingangsgebet (Lisa) 6. Lied: Selig seid ihr:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche

Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Das kleine 1x1 einer diakonischen Kirche Christine Ursel, Diakonisches Werk Diakonie.Kolleg. Die vier Dimensionen von Kirche Gottesdienst feiern Verkündigen / Zeugnis geben Gemeinschaft erleben Dem Menschen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Warum ist die Bibel so wichtig?

Warum ist die Bibel so wichtig? Warum ist die Bibel so wichtig? Die Bibel ist Gottes Wort. Durch dieses Buch spricht der lebendige Gott zu uns Menschen. Er zeigt darin, wie groß und heilig Er ist. Er bezeugt aber auch seine Liebe zu

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben

Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben Musik bewegt! Musik bewegt! Der Zuhörer im Konzert, der Teenager am I-Pod, die Sängerin im Chor, der Spieler am Instrument alle erleben die starke Wirkung der Musik. Da summt ein Glücklicher ein fröhliches

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 12. - 14. Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage Sie sind eingeladen, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) 23.10.2016/1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS: Ich möchte m.h. erschließen, was tätige Teilnahme aller Gläubigen an der Feier

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1)

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr lehre uns beten (Lk 11, 1) BnP Following Was bedeutet beten? Sr. Conrada Aigner 18. November

Mehr

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft Mit GOTT durch jeden Tag Heft 5 Dieses Heft gehört: Liebe Eltern! Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihr Kind zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel

Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, Vorspiel Aktionswoche Alkohol 13.06.2015 21.06.2015 Motto: Alkohol? Weniger ist besser! Bausteine für den Gottesdienst 3. Sonntag nach Trinitatis, 21.06.2015 Der Ablauf des Gottesdienstes orientiert sich an der

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr