Gemeindebrief. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Februar / März Jeweils um Uhr:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Februar / März Jeweils um Uhr:"

Transkript

1 Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Februar / März Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Passionsandachten Jeweils um : 16. März 23. März 30. März 6. April

2 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, können Sie sich vorstellen, sich von jedem Fehltritt freikaufen zu müssen und ständig mit der Angst leben zu müssen, dass es nicht ausreicht? So ging es den Menschen vor über 500 Jahren bis Luther entscheidend zur Aufklärung beitrug und in Rekordzeit die Bibel in die deutsche Sprache übersetzte. Seine Suche nach einem gnädigen Gott ließ ihm keine Ruhe. Er wurde fündig. Uns ist es heute bekannt, dass allein Gottes Gnade und der Glaube an Jesus Christus genügen, um in die Ewigkeit zu kommen. Starke Worte, aber wahr. Wir können das jederzeit nachlesen ob in einer der zahlreichen Bibelübersetzungen in Buchform, online auf dem Bibelserver oder als App auf dem Smartphone. Die Evangelische Kirche bietet die neue Lutherbibel als App bis zum Reformationstag kostenlos zum Download an. Schauen Sie mal auf der EKD-Homepage nach. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Passionszeit mit spannenden Entdeckungen. Ihr Redaktionsteam Inhalt Auf ein Wort / Gemeindenachmittage Jahre Reformation... 3 Kirchenvorstand transparent... 4 Jahreslosung Was geht ab - Kinderecke... 6/7/8/9 Pusteblume und Kaiserberg... 10/11 Kindergottesdienste Wochen ohne Gottesdienstknigge Freud und Leid... 14/15 Monatsspruch März Einladung zum Pilgern Das kleine Konzert Verschiedenes Probierwerkstatt für Geflüchtete... 20/21 Aus Gruppen und Kreisen... 22/23 Glaubensfragen...24 Werbung Kontakt / Impressum Gottesdienste Ökumenische Bibelwoche März 2017 Beginn der Sommerzeit! en um 1 Stunde vorstellen Der Arbeitersamariterbund informiert: Die neue Generation Hausnotrufe Karin, die Märchenerzählerin aus Kirchhain, kommt zu uns

3 500 Jahre Reformation 3

4 4 Kirchenvorstand transparent Neues aus dem Kirchenvorstand Ein Jahr nach Beginn der Amtszeit hat es im Kirchenvorstand personelle Veränderungen gegeben. Tamara Ewert hat ihr Amt aus familiären Gründen Ende November niedergelegt. Wir danken ihr noch einmal sehr für ihre Mitarbeit und wünschen ihr alles Gute und Gottes Segen. Spenden-Info In seiner Sitzung am 20. Dezember hat der Kirchenvorstand Carolin Hammerschick nachgewählt. Sie singt seit einigen Jahren in unserem Kirchenchor und wir freuen uns über ihre Bereitschaft, nun auch im Kirchenvorstand mitzuwirken. Im Gottesdienst am ist sie offiziell in ihr Amt als Kirchenvorsteherin eingeführt worden. Die Brot für die Welt Tütensammlung ergab Zusammen mit der Weihnachtskollekte konnten wir 2.349,92 an das Hilfswerk überweisen. Für Straßenkinder in Lima hat der Frauenkreis 450 gespendet. Zusammen mit der Krippenspielkollekte (528,54 ) und weiteren Kollekten (364,47 ) konnten wir zum Jahresende 1.343,01 an das Hilfswerk überweisen. Der Adventsbasar erbrachte 1.455,65. Davon haben wir dem Hospizverein 795 überwiesen, und unserer Partnerkirche in Indien (zusammen mit weiteren Spenden) 930. Der Abend der Begegnung" erbrachte 305 für die Arbeit mit syrischen Flüchtlingen Reformationsprojekt Von Mai bis Juli wird ein Freiwilliger aus unserer indischen Partnerkirche bei uns wohnen (wer mag ihn im Juli aufnehmen?) und in der Gemeinde und im Familienzentrum arbeiten. Der Kirchenvorstand hat beschlossen, diesen Austausch als "unser Projekt im Reformationsjahr" zu benennen. Wir erhoffen uns durch das Kennenlernen der indischen Kirche Impulse für die stärkere Zusammenarbeit der christlichen Konfessionen bei uns zu erhalten. Gastgemeinde in der Kirche Der Kirchenvorstand hat beschlossen, der kongolesischen Gemeinde "Quelle des Lebens" für ihre Gottesdienste am Sonntagnachmittag bis auf Weiteres Gastrecht in unserer Kirche zu gewähren. Näheres wird gegenwärtig noch erarbeitet.

5 Jahreslosung

6 was geht ab An jedem 1. Mittwoch im Monat ab in der Kinderbücherei (Gemeindehaus hinter der Evang. Michaelskirche, Kirchstr. 19) nach könnt Ihr Euch noch Bücher ausleihen. Am 1. Februar für ALLE Kinder Am 1. März für ALLE Kinder Für Eure Eltern gibt es ausreichend Sitzplätze. 6 Die Kinderbücherei ist jeden Mittwoch (außer in den Ferien) von 15:30 bis 17 geöffnet. Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum Stöbern und Ausleihen von Büchern, CDs und Spielen. Auch für Schulkinder gibt es viele spannende Bücher. Jeden 1. Mittwoch im Monat gibt es ein tolles Mitmachvorlesen.

7 was geht ab Hat Gott auch böse Menschen lieb? Zu diesem Thema lädt die Ev. Familien-Bildungsstätte, Wingert 18, alle Interessierten herzlich ein zum Vortrag von Pfarrerin Carolin Kalbhenn. Der Vortrag findet am Donnerstag, dem , von bis in der Ev. Familien- Bildungsstätte, Wingert 18, statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,70. Aus dem Programm: Kinder stellen religiöse Fragen und können Eltern damit ganz schön fordern: Da nimmt mich mein Kind mit auf mir unbekanntes Terrain. Da stehen plötzlich Fragen im Raum, über die ich selbst vielleicht schon lange nicht mehr nachgedacht und für die ich schon gar keine Antworten parat habe. Und vielleicht muss ich das auch gar nicht, um eine gute Gesprächspartnerin zu sein. Der Abend will dazu ermutigen, religiöse Fragen von Kindern als gemeinsame Entdeckungsreise zu verstehen und sich darauf einzulassen. Dazu werden wir uns gängige Kinderfragen zum Thema Religion bewusst machen und darüber ins Gespräch kommen. Eine Auswahl von Büchern zum Thema wird zur Ansicht bereit stehen. Anmeldungen zum Deutschen Evangelischen Kirchentag unter vom 24. bis 28. Mai 2017 im Ev. Freizeithof, mit Pferden, bei Hungen Leitung: Anika Anderseck, Bettina Lorentz, Maren Engeln & Team Teilnehmerbeitrag: 145 und je Geschwisterkind 95 Anmeldung ab 3. Januar bis 12. Mai 2017 Achtung: Anmeldung im Stadtjugendpfarramt Gießen! Tel.: 0641/ , Bettina Lorentz 7

8 Rückblick Krippenspiel In diesem Jahr haben sich 43 Kinder auf den Weg gemacht, gemeinsam am Heiligen Abend beim Krippenspiel mitzuspielen. Schon Anfang November hatten die Proben begonnen. Ein großes Dankeschön geht besonders an die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen: Barbara Braun, Nicole Hühn, Niko Klos, Sophia Stolte, Moritz Theuer, Alexander Weinberg für die Technik und der Familie Fügert (Krumme Speiche) für die Fahrradkartons, die zur Kulisse wurden, und alle, die uns unterstützt haben! (Bettina Lorentz) 8 Fotos: Weber/Braun

9 was war Konfi-Teamers O Tannenbaum Unsere Konfi-Teamer zogen mit diesem Tannenbaum durch Wieseck und haben ihn im Ort schmücken lassen. Während der Adventszeit und noch bis zum letzten Tag der Ferienspiele stand er im Foyer des Ev. Gemeindehauses, verzaubert mit einer Lichterkette. Bettina Lorentz Vom bis fand die erste Wiesecker Herbst-Lese-Olympiade für alle Leseratten, Bücherwürmer und alle anderen Schüler in den Klassen 2-4 statt. Die Kinder konnten in dieser Zeit ein beliebiges Buch aus unserer Bücherei lesen und dazu eine Kurzzusammenfassung und ein Bild abgeben. Damit nahmen sie an einer Verlosung teil und kämpften um verschiedene Sonderpreise z.b. den Klassenpreis für die Schulklasse mit den anteilig meisten Teilnehmern, die drei Leser für die größte Leseleistung. Das Team der Bücherei war selbst überrascht von der großen Resonanz und kam hier und da an seine Grenzen: Drei dritte Klassen kündigten ihre geschlossene Teilnahme an und kamen gemeinsam vormittags zur Ausleihe. Dieser Sonderpreis ging an die Klasse 3b der Weißen Schule, die sich riesig über eine exklusive Autorenlesung im Klassenzimmer freute. Insgesamt erhielten wir über 70 Einsendungen und konnten unter alle Teilnehmern tolle Preise verlosen, wofür wir den Buchhandlungen Miss Marple s und Thalia, dem Kinopolis und dem Tinko Kindertheater herzlich für ihre Sachspenden danken. Einige der neu gewonnenen Leser tauchten erfreulicherweise auch nach Beendigung der Wettkämpfe auf. Bereits im Dezember fragte ein mit Büchern bepackter Leser: Wann ist denn eigentlich die nächste Leseolympiade? Das war voll cool!. Bestimmt bald! Wir fanden es auch cool. Stephanie Werle 9

10 10 Pusteblume & Kaiserberg

11 Kaiserberg und Gemeindehaus Familiengottesdienst am Kaiserberg am 12. Febuar um 10 Ev. Familienzentrum, Kaiserberg 4 Der nächste Familiengottesdienst am Kaiserberg findet am 12. Februar um statt. Dazu sind Menschen aller Generationen herzlich eingeladen. Wie immer ist bei diesem Gottesdienst Gelegenheit, zu einem Thema selbst aktiv und kreativ zu werden und miteinander ins Gespräch zu kommen. Im Anschluss an den Gottesdienst essen wir gemeinsam zu Mittag. Baumpflanzaktion des Obst und Gartenbauvereins Wieseck Initiiert vom Obst und Gartenbauverein Wieseck, haben einige Familien, deren Kinder im vergangenen Jahr in unserer Kirche getauft wurden, die Patenschaft für einen Baum auf der Streuobstwiese am Kaiserberg übernommen. Anfang Dezember wurden die Bäume dort gepflanzt. Das nahmen die neuen Paten direkt zum Anlass, einen Besuch bei ihrem Bäumchen abzustatten. Jeder Baum wurde mit einem kleinen Schild mit dem Namen und dem Geburtsdatum der Paten versehen. Nun warten alle gespannt auf die erste Ernte! Kindergottesdienst in der Michaelsgemeinde (im Gemeindehaus) wann? von bis wo? Kirchstr.19 (Parken im Hof hinter der Kirche) wie? Singen, spielen, beten, Geschichten hören und basteln und mittendrin ist eine Frühstückspause (die Gemeinde lädt ein!) für wen? Für alle von 5 bis 12 (letztes Kindergartenjahr bis zum Konfirmandenunterricht) 11

12 12 der, die, das Besondere

13 der, die, das Besondere Verhalten Mir ist es wichtig, dass jeder sich im Gottesdienst so verhalten kann, wie er oder sie will, aber ohne dass andere Anstoß nehmen müssen. Und wenn sich jemand gestört fühlt, darf auch jeder Bescheid sagen. Das passiert durchaus öfter, wenn z.b. neue Konfirmanden noch nicht wissen, was sich gehört (Mütze ab, Kaugummi raus, Unterhaltung einstellen, Handys weg usw.). Andererseits ist Toleranz ein hohes Gut. Daher wird sich niemand beklagen, wenn Kinder zu laut quengeln oder Ältere schief singen. Wer unsicher ist, wie man sich in der Michaelskirche verhält, der achte einfach auf seine/n Nebenmann/frau. Das richtige Gottesdienstverhalten ist auch für Ungeübte ganz einfach! Wasser Ein wunderbares Symbol der Gegenwart Gottes ist das Taufwasser. Es steht für das Leben selbst. Denn Gott ist die Lebenskraft, die Energie, die uns leben lässt. Neulich fragten Taufeltern, wie das denn bei uns ist, sie haben schon alles erlebt: Untertauchen oder nur mit dem nassen Finger betupfen, oder eben - wie bei uns - das dreimalige Übergießen des Täuflings mit einer Handvoll Wasser. Das scheint mir am ehesten die Kraft des fließenden Wassers zu symbolisieren. Übrigens hat unser Küster das Taufwasser vorher ein wenig angewärmt. Taufen im Winter sind also auch kein Problem... Zusammen feiern Immer mehr Menschen entdecken Fernsehgottesdienste für sich. Die sind richtig gut. Mit Chören und Instrumentalisten, mit berühmten Predigern und in hinreißend schönen Kirchen. Fernsehgottesdienste sind eine wunderbare Möglichkeit für alle, die nicht zur Kirche gehen können, trotzdem Gottesdienst zu feiern. Aber sie sind keine Alternative zum wirklichen Mitfeiern in der Kirche. Denn hier sind wir zusammen. Wir singen zusammen, wir sehen uns und hören uns und achten aufeinander. Wir geben uns die Hand. Wir lassen uns von der Fröhlichkeit des einen anstecken und überlegen, wie wir die Traurigkeit des anderen lindern können. Wir freuen uns (meistens) aneinander und können so richtig zusammen Gottesdienst feiern. Frank Wendel 13

14 14 Monatsspruch März

15 der, die, das Besondere... 15

16 16 was kommt

17 Verschiedenes Ein erfolgreiches Jahr mit vielen Einsätzen und der Möglichkeit, Gottesdienste und Andachten mitzugestalten, liegt hinter dem Posaunenchor. Höhepunkte waren die Teilnahme von acht Wiesecker Bläsern am Deutschen Evangelischen Posaunentag in Dresden sowie der Dekanatsjungbläsertag in der Michaelsgemeinde mit 40 Jungbläsern. Nachwuchs ist willkommen! Zum Kennenlernen bieten wir jeweils donnerstags vom 2. bis 23. Februar 2017, 17: , einen Schnupperkurs kostenlos und unverbindlich an. Ab Donnerstag, findet für die Dauer von 2 Jahren unser Bläserkurs statt. Die monatlichen Kosten betragen 25,-. Instrumente werden für die Dauer der Ausbildung gestellt. Das Angebot richtet sich an Nachwuchsbläserinnen und -bläser gleich welchen Alters. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen und werden bei Bedarf wieder fit gemacht. Infos gibt Chorleiter Andreas Gramm, Tel.: 0641/ In Gießen findet der Weltgebetstag am 03. März um 18 in der Luthergemeinde, Lutherberg 1, statt. 17

18 der, die, das Besondere 18 Arbeiten und Deutsch lernen in der Probierwerkstatt der Jugendwerkstatt: Teilhabe für Geflüchtete von Anfang an Viele Geflüchtete warten lange auf ihren ersten Sprachkurs und ohne ausreichende Sprachkompetenz ist eine soziale und berufliche Integration meistens kaum möglich. In der Jugendwerkstatt Gießen können geflüchtete Menschen ab 18 Jahren auch mit geringen Sprachkenntnissen an der Probierwerkstatt teilnehmen. Voraussetzung ist nur, dass sie als Asylsuchende registriert sind. Hier erhalten sie eine erste Orientierung darüber, wie der Berufsalltag in Deutschland aussieht Die geflüchteten Männer und Frauen können die Arbeit in der Tischlerei, in der Metallwerkstatt, in der Fahrradwerkstatt oder in der Abteilung für Holz- und Bautenschutz kennen lernen, auch in der Küche, im Sozialkaufhaus oder in der Textilwerkstatt können sie sich erproben. Begleitend zu der Arbeit in den Abteilungen nehmen sie zweimal in der Woche am berufsbezogenen Deutschunterricht teil. Die Kombination von Arbeit in einem deutschen Sprachumfeld und dem flankierenden Sprachunterricht wirkt wie ein Katalysator. Der Lernerfolg ist immens, sowohl für Menschen mit hoher Schulbildung als auch für Geflüchtete, die in ihrem Heimatland gar nicht oder nur wenige Jahre zur Schule gegangen sind, stellt Anette Schmidt, die Koordinatorin der r Probierwerkstatt, fest. Am Ende der drei- bis sechsmonatigen Probierwerkstatt bekommen die Teilnehmer*innen eine ausführliche qualifizierte Teilnahmebescheinigung die sie zukünftigen Bewerbungen beifügen können. Gerade wenn Zeugnisse fehlen, kann eine frühe Einschätzung der Kompetenzen und Neigungen auch für die Beratenden im Jobcenter eine erste Orientierung geben. Die Mehrheit der Teilnehmer*innen geht im Anschluss in einen Sprach- oder Integrations- Sprachkurs, andere können in ein Praktikum im Betrieb vermittelt werden, einzelne suchen direkt eine Arbeitsstelle. Die meisten sind hoch motiviert. Einige zeigen hervorragende handwerkliche Fähigkeiten, andere lernen beeindruckend schnell Deutsch. Wir merken, dass wir mit der Probierwerkstatt absolut auf dem richtigen Weg sind, fasst Pfarrerin Anette Bill die Erfahrungen zusammen. Durch den strukturierten Arbeitsalltag bekommen die geflüchteten Menschen wieder ein Gefühl von Normalität und auch von Teilhabe am sozialen Leben. Außerdem bekommen sie durch die Beschäftigung auch Ablenkung vom Kopfkino der oftmals traumatischen Bilder und Erfahrungen der Flucht. Die Zusammenarbeit in den Werkstätten stärkt Verständnis und Respekt bei allen Beteiligten. Das ist gelebte Willkommenskultur und Friedensarbeit, die zu einer Einrichtung in evangelischer Trägerschaft gut passt, meint Bill.

19 der, die, das Besondere Der Landkreis Gießen wird die Finanzierung des Programms im Jahr 2017 fortsetzen. Außerdem können weitere Plätze über den Flüchtlingsfonds der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau eingerichtet werden. Die Anmeldung für die Probierwerkstatt nimmt Anette Schmidt entgegen: Tel oder per Mail jugendwerkstattgiessen.de Kleidersammlung Wir sammeln für die Nieder-Ramstädter Diakonie vom 20. bis 29. März 2017 Abgabestelle: Zelt auf dem Pfarrhof, Kirchstraße 19 19

20 aus Gruppen und Kreisen Aktuelle Angebote in den Familienzentren Kaiserberg und Pusteblume Montags: 15:30 bis 16:45 kostenloses Bewegungsangebot von Eltern für Eltern und Kinder von 1 bis 3 Jahren, im Familienzentrum am Kaiserberg Montags: 20:00 bis 21:15 Intensiv Yoga mit Birgit Böhler im Familienzentrum am Kaiserberg (Anmeldung Birgit@Boehler24.de oder ) 11er Karte 88,00 Montags: 17:45 bis 18:45 Wirbelsäulengymnastik, im Familienzentrum Pusteblume, in Kooperation mit der Familien- Bildungsstätte (Anmeldung Familien- Bildungsstätte 0641/ ) Montags: 18:45 bis 20:00 - Pilates, im Familienzentrum Pusteblume, in Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte (Anmeldung Familien-Bildungsstätte 0641/ ) Dienstags, mittwochs und donnerstags: jeweils 14:00 bis 16:00 kostenlose Hausaufgabenbetreuung für Kinder ab der 1. Klasse, im Familienzentrum am Kaiserberg Dienstags: 18:15 bis 19:45 - Yoga für Erwachsene, im Familienzentrum am Kaiserberg, in Kooperation mit der Familien- Bildungsstätte (Anmeldung Familien- Ev. Familienzentrum Am Kaiserberg Am Kaiserberg 4, Gießen Tel.: 0641/ ev.kita-kaiserberg.giessen@ekhn-net.de Homepage: Bildungsstätte 0641/ ) Donnerstags:14:00-14:45 und 15:00 15:45 Tanzen für Kindergartenkinder im Familienzentrum am Kaiserberg mit Sibylle Struckmeier-Raab, Kosten ab Anmeldung 4 pro Termin - Es sind noch Plätze frei! Donnerstags: 18:00 bis 19:00 - Fitnessgymnastik, im Familienzentrum am Kaiserberg mit Marita Parsch, in Kooperation mit der Familien-Bildungsstätte (Anmeldung Familien-Bildungsstätte 0641/ ) Donnerstags: 17:30 bis 19:00 - Yoga für Erwachsene, im Familienzentrum Pusteblume, in Kooperation mit der Familien- Bildungsstätte (Anmeldung Familien- Bildungsstätte 0641/ ) Freitags: 14:00 bis 14:45 - Kinderturnen für Kinder im Kindergartenalter, im Familienzentrum am Kaiserberg. Kosten ab Anmeldung 3,50 pro Termin. Es sind noch Plätze frei! 1x im Monat jeden 2. Freitag im Monat: 19:00 bis 21:00 - Nähen für Anfänger und Fortgeschrittene (Material bitte selber mitbringen) im Familienzentrum am Kaiserberg Ev. Familienzentrum Pusteblume Hölderlinweg 16, Gießen Tel.: 0641 / Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie gerne telefonisch, per oder im Familienzentrum am Kaiserberg. In den Schulferien finden keine Angebote statt.

21 aus Gruppen und Kreisen Angebote im Gemeindehaus Kinder Montag Drachengruppe Flötenunterricht ab der 1. Klasse Anfänger Anfänger 2 Jugendliche Dienstag Konfirmanden (Gruppe I) Konfirmanden (Gruppe II) Mittwoch Kinderbücherei im Gemeindehaus Singen & mehr für Kids ab 1. Klasse Singflöhe ab 4 Jahren Donnerstag Mädchengruppe ab 10 Jahren Jugendliche / Erwachsene Montag Kirchenchor Dienstag: Teen-Bands Erwachsene Montag Handarbeitskreis Dienstag Besuchskreis, letzter Dienstag im Monat Donnerstag, jeden 2. und 4. im Monat Frauenkreis ab 60 Freitag Gemeindenachmittag, jeden 3. im Monat Guttempler Donnerstag Posaunenchor: Anfänger fortgeschrittene Jungbläser Posaunenchor Informationen bzw. Kontaktadressen finden Sie unter Kontakt bzw. erhalten Sie über unser Gemeindebüro. 21

22 Glaubensfragen Glauben - nicht sehen! 22 Glauben heißt nicht sehen. Der Glaube also hat es nicht mit den sichtbaren vergänglichen Dingen zu tun, sondern er ist eine Überzeugung von Dingen, die man nicht sieht. Jesus sagt in Joh. 20, 27 bis 29:... sei nicht ungläubig, sondern gläubig; und selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Luther glaubte in seiner Übersetzung, durch das Wörtchen doch den Sinn der Worte des Herrn hervorheben zu können, wenn er schreibt: Selig sind, die nicht sehen und d o c h glauben. Es ist also nichts Besonderes, zu glauben, ohne zu sehen, da der Glaube durchaus nichts mit dem Sichtbaren zu tun hat. Er arbeitet nicht mit den fünf Sinnen, sondern erfasst geistliche Dinge durch geistliche Mittel, während der natürliche, sinnliche Mensch nichts vernimmt vom Geist Gottes. Wir reden nicht mit Worten, welche menschliche Weisheit lehren kann, sondern mit Worten, die der Heilige Geist lehrt, und richten geistliche Sachen geistlich. (1.Kor.2,13) Wenn wir zweifeln, versuchen wir die unsichtbare Welt mit unserem Verstand und unseren Sinnen zu erfassen. Dies ist aber so unmöglich, wie es unmöglich ist, Gott zu sehen. Gott ist Geist, und die ihn anbeten, die müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten. (Joh. 4,24) Die moderne Forschung kommt immer mehr zur Erkenntnis, dass zwischen Himmel und Erde Dinge sind, die unser Menschenverstand nicht zu erfassen vermag. Die Radiowellen, die durch den Äther gehen, können weder mit menschlichen Sinnen gesehen noch gehört werden, sind aber doch da; und wir haben Apparate, sie aufzunehmen und hörbar zu machen. Oh, zweifeln wir doch nicht! Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört, hat Gott denen bereitet, die IHN lieben! Gott hat noch weit bessere Mittel als wir, alle Worte, alles Geschehen im Himmel und auf Erden aufzunehmen. Einmal werden Bücher aufgetan werden und wir Menschenkinder werden staunen über des heiligen Gottes Gründlichkeit. Herr, du erforschest mich und kennst mich. Ich sitze oder stehe auf, so weißt du es; du verstehst meine Gedanken von ferne. Ich gehe oder liege, so bist du um mich und siehst alle meine Wege. Denn siehe, es ist kein Wort auf meiner Zunge, das du, HERR, nicht alles weißt. (Ps.139, 1-4, 1.12) Darum wollen wir Gott, der unser Vater durch Jesus ist, anbeten, Ihm die Ehre geben und Ihm auch 2017 vertrauen, dass ER Seine Hand über uns hält, weil wir von Seiner Liebe und Gnade leben.

23 Anzeigen Edeka Ihre Bettina Lodde und das Storchenteam Leyerer Hier könnte Ihre Werbung stehen! Alte Schulstraße Gießen-Wieseck Telefon Fax BaeckereiWeller@aol.com Sprechen Sie uns an. Schwanenapotheke 2325

24 Kontakt Gemeindebüro Sekretärin Silvia Weingarten Kirchstraße 19 Telefon: Fax: Mail: info@michaelsgemeinde.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr bis Mi bis Spendenkonto Volksbank Mittelhessen DE VBMHDE5FXXX Gemeindepädagogin Bettina Lorentz Telefon: Mail: bettina.lorentz@michaelsgemeinde.de Familienzentrum Pusteblume Leitung: Ilona Wolf, Hölderlinweg 16 Telefon: Mail: ev.kita-pusteblume.giessen@ekhn-net.de Familienzentrum Am Kaiserberg Leitung: Ilona Wolf, Am Kaiserberg 2 Tel.: , Fax: Mail: ev.kita-kaiserberg.giessen@ekhn-net.de Pfarrer und Kirchenvorstand: Pfarrerin Carolin Kalbhenn 1. Vorsitzende des KV Lichtenauer Weg 23, Telefon: Mail: carolin.kalbhenn@michaelsgemeinde.de Pfarrer Frank Wendel Kirchstraße 17, Telefon: Mail: frank.wendel@michaelsgemeinde.de Steffen Heinrich 2. Vorsitzender des KV Mail: steppsy@web.de, Telefon: Beerdigungskaffee Michaela Backhaus Telefon: Ev. Pflegezentrale Gemeindeschwestern Christiane Krause und Elke Grundschok Mo. - Fr , Tel Ev. Familien-Bildungsstätte Gießen Wingert 18, Tel Impressum 24 Der Gemeindebrief wird alle zwei Monate vom Kirchenvorstand der Evangelischen Michaelsgemeinde herausgegeben und an alle Wiesecker Haushalte kostenlos verteilt. Redaktionsteam ( gemeindebrief@michaelsgemeinde.de) Petra Bröckmann, Nora Wanis, Doris Schmieder, Dr. Sabine Poschwatta- Rupp, Frank Wendel (verantwortlich). Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Auflage Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen

25 Gottesdienste Wann? Was? Wer? Sa So Letzter So. nach Epiphanias So Septuagesimä So Sexagesimä Gottesdienst im Hölderlinweg 7B, Klubraum Gottesdienst mit Taufen Familiengottesdienst am Kaiserberg Gottesdienst mit Abendmahl gemeinsam mit dem Ambulanten Kinderhospizdienst Pfr. Wendel Pfr. Wendel Pfrin. Kalbhenn Pfrin. Kalbhenn So Estomihi Sa Gottesdienst Gottesdienst im Hölderlinweg 7B, Klubraum Prädikantin Stroh Pfrin. Kalbhenn So Invokavit Gottesdienst mit Taufen Pfrin. Kalbhenn So Reminiszere Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Gemeindeversammlung Pfr. Wendel Do So Okuli Do Passionsandacht Gottesdienst Passionsandacht Pfr. Wendel Pfrin. Kalbhenn Pfr. Bedenbender So Lätare Do Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Gr. I Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Gr. II Passionsandacht Der Wein zum Abendmahl wird von der Lebenshilfe in Bad Dürkheim bezogen. Pfr. Wendel Pfrin. Kalbhenn Prädikantin Weingarten 25

26 28

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. Dezember 2016 / Januar

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. Dezember 2016 / Januar Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 www.michaelsgemeinde.de Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten an Heiligabend: 15:00 Uhr Familiengottesdienst

Mehr

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. Oktober - November

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. Oktober - November Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Oktober - November 2018 www.michaelsgemeinde.de Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie das wunderbare Gefühl, wenn Ihnen jemand

Mehr

Wir laden Sie ein zum Familiengottesdienst am 3. Dezember 2017 um Uhr mit anschließendem Adventsbasar im Gemeindehaus

Wir laden Sie ein zum Familiengottesdienst am 3. Dezember 2017 um Uhr mit anschließendem Adventsbasar im Gemeindehaus Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Dezember 2017/Januar 2018 www.michaelsgemeinde.de Wir laden Sie ein zum Familiengottesdienst am 3. Dezember 2017 um 13.30 Uhr mit anschließendem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Gottesdienst zum Erntedankfest 30. September um 10 Uhr. in der Michaelskirche. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck

Gemeindebrief. Gottesdienst zum Erntedankfest 30. September um 10 Uhr. in der Michaelskirche. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief August - September 2018 www.michaelsgemeinde.de Gottesdienst zum Erntedankfest 30. September um 10 Uhr in der Michaelskirche Auf ein Wort Liebe

Mehr

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. April / Mai

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. April / Mai Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief April / Mai 2017 www.michaelsgemeinde.de Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, kennen Sie den Ostergruß? Wenn Ihnen an den Ostertagen jemand

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. April / Mai Pfingstmontag, 16. Mai um 11 Uhr Ökumenischer

Gemeindebrief. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. April / Mai Pfingstmontag, 16. Mai um 11 Uhr Ökumenischer Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief April / Mai 2016 www.michaelsgemeinde.de Pfingstmontag, 16. Mai um 11 Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Schiffenberg, siehe Seite 21 Liebe

Mehr

Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017

Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 Prof. Dr. Dr. h.c. Margot Käßmann ist Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für das Reformationsjubiläum 2017 Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief

Mehr

Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten an Ostern:

Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten an Ostern: Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief April / Mai 2018 www.michaelsgemeinde.de Wir laden Sie herzlich ein zu den Gottesdiensten an Ostern: Ostersonntag, 1. April: 6 Uhr - Osternacht

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Einladung zum Erntedankgottesdienst. anlässlich des 125. Jubiläums des Obst und Gartenbauvereins. am 2. Oktober um 10 Uhr im Bürgerhaus Wieseck

Einladung zum Erntedankgottesdienst. anlässlich des 125. Jubiläums des Obst und Gartenbauvereins. am 2. Oktober um 10 Uhr im Bürgerhaus Wieseck Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Oktober / November 2016 www.michaelsgemeinde.de Einladung zum Erntedankgottesdienst anlässlich des 125. Jubiläums des Obst und Gartenbauvereins

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Einschulungsgottesdienst Weiße Schule: 15. August, 9.30 Uhr (Gemeindehaus)

Einschulungsgottesdienst Weiße Schule: 15. August, 9.30 Uhr (Gemeindehaus) Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief August/September 2017 www.michaelsgemeinde.de Einschulungsgottesdienst Weiße Schule: 15. August, 9.30 Uhr (Gemeindehaus) Schulanfangsgottesdienst

Mehr

AllerBote 6 AllerBote 7 AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote AllerBote Termine Kirchengemeinde Velpke Seniorenkreis Mutter-Kind- Gruppe Besuchsdienstkreis Gemeindezentrumsnutzung Kinderkirche Chor

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. Februar / März 2015

Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Gemeindebrief. Februar / März 2015 Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Februar / März 2015 www.michaelsgemeinde.de auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, diesmal startet der Gemeindebrief mit einer kleinen, wahren

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Gemeindebrief. Gemeindefest: 24. Juni ab 15 Uhr. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Juni / Juli 2017

Gemeindebrief. Gemeindefest: 24. Juni ab 15 Uhr. Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck. Juni / Juli 2017 Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Juni / Juli 2017 www.michaelsgemeinde.de Gemeindefest: 24. Juni ab 15 Uhr Sport, Spiel, Musik, Essen & Trinken rund um die Kirche Auf ein Wort

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Einladung zum Erntedankgottesdienst am 4. Oktober um 10 Uhr. Es ist genug für alle da

Einladung zum Erntedankgottesdienst am 4. Oktober um 10 Uhr. Es ist genug für alle da Evangelische Michaelsgemeinde Gießen - Wieseck Gemeindebrief Oktober / November 2015 www.michaelsgemeinde.de Einladung zum Erntedankgottesdienst am 4. Oktober um 10 Uhr Es ist genug für alle da In diesem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz

Ablauf einer Taufe. Kreuzzeichen auf Stirn durch Priester, Eltern und Verwandte. Anschließend nimmt Gemeinde in den ersten Bänken Platz Ablauf einer Taufe I. Abholung am Kircheneingang: Erfragen des Namens Was wünschen Eltern für das Kind? Bereitschaftserklärung der Eltern Bereitschaftserklärung der Paten Was Eltern für Kind wünschen und

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde. Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Wie kann ein Mensch gerecht sein vor Gott? Hiob 4 Vers 17 Oktober/November 2018 We n n e i n L e b e n z u E n d e g e h t! Nun steht bald der goldene Oktober bevor.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr