Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen"

Transkript

1 Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen für Patienten mit Koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Hypertonie, Diabetes mellitus, Asthma bronchiale, COPD und Brustkrebs in Deutschland - Ergebnisbericht - (aktualisiert, Stand: ) Im Auftrag des AOK-Bundesverbandes Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH In Kooperation mit Institut für Allgemeinmedizin Universitätsklinikum Kiel Christian-Albrechts-Universität Arbeitsgruppe Kiel: Prof. Dr. med. F. M. Gerlach, MPH Dr. med. C. Küver Dipl. Soz. M. Beyer Sektion Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung Universität Heidelberg Arbeitsgruppe Heidelberg: Prof. Dr. med. Dipl. Soz. J. Szecsenyi Dr. med. S. Ludt PD Dr. med. A. Wiesemann Kontakt (Arbeitsgruppe Kiel): Arnold-Heller-Straße 8, Kiel, Telefon: , Telefax: office@allgemeinmedizin.uni-kiel.de, Homepage:

2 Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen 1 Inhaltsverzeichnis 0 Zusammenfassung Aufgabenstellung / Stand des Wissens Genaue Fragestellung / Auftrag Genaue Fragestellung (Zitate aus dem Auftrag) Definition Patientenschulung Bereits durchgeführte Erhebungen zu Patientenschulungsprogrammen in Deutschland Studien zur Effektivität von Patientenschulungen Motivationspsychologische Konzepte und Modelle Methodik Anforderungskriterien zur Bewertung von Patientenschulungsprogrammen Entwicklung des Erhebungsinstrumentes Identifizierung potentieller Schulungsanbieter in Deutschland Durchführung der Befragung Ergebnisse/Bewertung Identifizierte Patientenschulungsprogramme Bewertung der Patientenschulungsprogramme anhand der Anforderungskriterien Detaillierte Analyse der formal qualifizierten Patientenschulungsprogramme nach Stärken und Schwächen Schlußfolgerungen / Verbesserungspotentiale Generelle Diskrepanzen / Verbesserungspotentiale aller bewerteter Patientenschulungsprogramme Diskrepanzen / Verbesserungspotentiale der Schulungsanbieter mit mehreren Patientenschulungsprogrammen Diskrepanzen / Verbesserungspotentiale der einzelnen krankheitsspezifischen Patientenschulungsprogramme Literaturverzeichnis Anhang (extern) 6.1 Anschreiben 6.2 Checkliste mit themenspezifischen Anhängen 6.3 Kontaktierte potentielle Schulungsanbieter 6.4 Ergebnisse (Rohdaten)

3 Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen 2 0 Zusammenfassung Der vorliegende Bericht liefert eine umfassende Darstellung und Bewertung der in Deutschland existierenden Patientenschulungsprogramme zu den Erkrankungen Diabetes Typ 1 und Typ 2, Asthma, COPD, KHK, Hypertonie, Herzinsuffizienz und Brustkrebs. Methode Durch systematische Literatur- und Internetrecherche sowie Befragung von Experten aus dem Gesundheits- und Bildungswesen, der Rehabilitations- und Präventionsforschung, der Pharmaindustrie sowie privater Träger konnten 176 potentielle Anbieter von Patientenschulungsprogrammen in Deutschland identifiziert werden. Hierbei handelt es sich neben den medizinischen Fachgesellschaften und Berufsverbänden vor allem um universitäre Einrichtungen, Forschungsinstitute und Arbeitsgemeinschaften, Kliniken und Praxen, Selbsthilfeorganisationen, Pharmazeutische Unternehmen, AOK-Landesverbände sowie private Anbieter. Im ersten Schritt der Recherche wurden diese 176 potentiellen Schulungsanbieter schriftlich anhand dafür entworfener Checklisten zu folgenden Merkmalen des Schulungsprogramms befragt: Explizite Ziele Zielgruppe Schulungskonzept Schulungsinhalte Schulungspersonal Methodik / Didaktik Kosten Integration in die hausärztliche Versorgung Qualitätssicherung Die Entwicklung der eingesetzten Checkliste basiert hauptsächlich auf der Beschlußempfehlung des Koordinierungsausschusses zu den Allgemeinen Voraussetzungen für die Durchführung von Patientenschulungen und auf den Gemeinsamen Empfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Förderung und Durchführung von Patientenschulungen auf der Grundlage von 43 Nr. 2 SGB V. Des weiteren wurden Empfehlungen der folgenden drei medizinischen Fachgesellschaften berücksichtigt: Deutsche Diabetes-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Deutsche Gesellschaft für Pneumologie. Die Bewertung der identifizierten Patientenschulungsprogramme erfolgte in einem zweistufigen Verfahren. Auf der ersten Stufe wurde überprüft, ob die Patientenschulungsprogramme zuvor definierte formale Anforderungen zur Struktur-, Prozeß- und Ergebnisqualität erfüllen und thematisch einschlägig sind. Hierbei stützten wir uns hauptsächlich auf die Selbstauskünfte der Schulungsanbieter zu ihren Programmen. Auf der zweiten Stufe wurden die Stärken und Schwächen der Patientenschulungsprogramme, welche die erste Stufe der formalen Überprüfung passiert hatten, nach einem einheitlichen Kriteriensatz analysiert und in sog. balance sheets gegenübergestellt. In diesem Schritt wurden zusätzlich auch die von den Anbietern zum Teil beigelegten Materialien (Studien zum Wirksamkeitsnachweis, Curricula, Schulungsmaterialien usw.) in die Beurteilung einbezogen. Bei der Auswahl des Kriteriensatzes haben wir uns in erster Linie eng an den Kriterien aus den Empfehlungen des Koordinierungsausschusses orientiert. Als essentielle, d.h. in jedem Fall unverzichtbare Kriterien wurden das Vorhandensein eines strukturierten Schulungskonzeptes und die thematische Einschlägigkeit für die geplanten Disease-Management-Programme betrachtet.

4 Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen 3 Die befragten Anbieter wurden darauf hingewiesen, daß ihrer Antwort im Hinblick auf die bevorstehende Einführung von Disease-Management-Programmen eine erhebliche Bedeutung zukommt. Ergebnisse 176 potentielle Schulungsanbieter wurden schriftlich kontaktiert. Von 92 dieser potentiellen Anbieter erhielten wir eine Rückmeldung. Dies entspricht einer Rücklaufquote von über 50 Prozent. Etwa die Hälfte der Antwortenden (n = 49) gab an, selbst Patientenschulungsprogramme zu verbreiten bzw. anzubieten. Da einzelne Anbieter Angaben zu mehreren Programmen machten, erhielten wir insgesamt 95 ausgefüllte Checklisten zurück, von denen 91 auswertbar waren. Von den 91 auswertbaren Patientenschulungsprogrammen erfüllten 42 Patientenschulungsprogramme die formalen Anforderungskriterien der ersten Stufe unserer Bewertung und wurden im zweiten Bewertungsschritt auf ihre Stärken und Schwächen hin analysiert. Der Erhebungsverlauf sowie die jeweilige Anzahl von Patientenschulungsprogrammen, zu denen in den untersuchten Indikationen schließlich Informationen vorlagen, ist aus der nachfolgenden Übersicht zu erkennen. Die Darstellung läßt darüber hinaus erkennen, wieviel Programme die formale Prüfung der ersten Stufe überstanden haben: 176 Kontaktierte Schulungsanbieter 43 Schulungsanbieter ohne Schulungsprogramme 92 Rückmeldungen 49 Schulungsanbieter (Checklisten) 95 Schulungsprogramme erhalten 4 nicht auswertbar 91 Schulungprogramme Diab.1 Diab.2 Asthma COPD KHK Hypertonie Herzinsuff. Brustkrebs Brustkrebs Sonstiges Balance Sheets

5 Recherche und Bewertung von Schulungsprogrammen 4 Zusammenfassend kann festgehalten werden, daß keines der untersuchten Patientenschulungsprogramme ohne jegliche Schwächen war und insofern alle Programme mehr oder weniger intensiver Überarbeitungen bedürfen. Nahezu alle beurteilten Patientenschulungsprogramme bieten die Möglichkeit, daß Angehörige oder ständige Betreuungspersonen an der Schulung teilnehmen können. Es geben nahezu alle Schulungsanbieter an, daß sie mit ihrem Patientenschulungsprogramm die Ziele der Stärkung der Eigenverantwortung und der Stärkung der Selbstmanagementfähigkeiten verfolgen, allerdings ist dies bei der detaillierteren Bewertung nicht immer nachzuvollziehen. In fast allen Patientenschulungsprogrammen wird die Zielgruppe der Schulungsteilnehmer nach der Erkrankung definiert, z.t. werden zusätzlich das Alter oder etwaige Kontraindikationen einbezogen. Nie oder fast nie wird jedoch eine Risikostratifizierung anhand des Krankheitsstadiums, der Begleit- oder Folgeerkrankungen oder anhand der individuellen Lebenslage durchgeführt. Dies ist als eine generelle Schwachstelle der untersuchten Patientenschulungsprogramme zu werten und entspricht nicht mehr dem Stand des Wissens und nicht den Empfehlungen des Koordinierungsausschusses. Etwa nur ein Drittel aller Patientenschulungsprogramme berücksichtigen den bestehenden Schulungsstand des Teilnehmers, was ebenfalls in der Empfehlung des Koordinierungsausschusses gefordert wird. Alle 42 Patientenschulungsprogramme, die auf der zweiten Bewertungsstufe analysiert wurden, verfügen über ein strukturiertes Schulungskonzept und decken thematisch das jeweilige Disease- Management-Thema vollständig bzw. weitgehend ab. Die gewünschte Interdisziplinarität des Schulungspersonals ist eher selten verwirklicht, und das Ausmaß der Qualifizierung des Schulungspersonals schwankt ebenfalls erheblich. Ähnliche Unterschiede zeigten sich in den Bereichen Methodik / Didaktik und Qualitätssicherung. Moderne Didaktik mit einem geringen Anteil Frontalunterricht und einem hohen Anteil interaktiver Gruppendiskussion sowie viel Raum für praktische Übungen findet sich relativ selten. Kontinuierliche Evaluation der Schulungsprogramme mit Überprüfung der Prozeß- und Ergebnisqualität ist nur bei einer Minderheit der Schulungsprogramme verwirklicht. Kostenangaben zu den durchgeführten Patientenschulungsprogrammen konnte nur etwa die Hälfte aller Schulungsanbieter machen. In weniger als der Hälfte der Fälle liegen wissenschaftliche Wirksamkeitsanalysen vor, wobei auch in den Fällen, wo dies der Fall ist, das angegebene Studiendesign häufig als methodisch problematisch bewertet werden muß. Nur ein einziges Schulungsprogramm bietet für Typ-2-Diabetiker ein integriertes Schulungsmodul zur Hypertonie. Die Programme mit den relativ besten Bewertungen werden mit ihren Stärken und Schwächen indikationsspezifisch besonders hervorgehoben, wodurch insbesondere auch die bestehenden Verbesserungspotentiale dieser Programme deutlich werden (vgl. Kapitel 4). Insbesondere bezüglich einer Anwendung im Rahmen von Disease-Management-Programmen und der damit verbundenen Notwendigkeit der Breitenanwendung wird es notwendig sein, die potentiellen Schulungsanbieter aufzufordern, ihre Programme an das Notwendige und Wirksame anzupassen.

Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen in Deutschland eine systematische Erhebung (März Juni 2002)

Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen in Deutschland eine systematische Erhebung (März Juni 2002) C. Küver (), M. Beyer (), J. Gensichen (), A. Schmitz (), F. M. Gerlach () () Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Kiel, () AOK Bundesverband Patientenschulungen bei chronischen Erkrankungen

Mehr

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt

5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhalt 5 Editorial Weitere Module, optimiertes Datenmanagement: DMPs treten in neue Phase ein Herbert Reichelt, Ulrich Weigeldt TEIL 1: DMPS IN DEUTSCHLAND: ERFAHRUNGEN UND ERGEBNISSE

Mehr

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme (DMP) Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Disease-Management-Programme (DMP) Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA

Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Das Reha-Leitlinienprogramm der BfA Dr. med Silke Brüggemann Bundesversicherungsanstalt für Angestellte Besonderheiten von Reha-Leitlinien Verständlichkeit und Anwendbarkeit für alle Beteiligten des multiprofessionellen

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2016

QUALITÄTSBERICHT 2016 QUALITÄTSBERICHT 2016 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr verehrte Damen und Herren, die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung und damit verbunden die transparente Darstellung unserer Ergebnisse sind

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2014

QUALITÄTSBERICHT 2014 QUALITÄTSBERICHT 2014 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr verehrte Damen und Herren, die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung und damit verbunden die transparente Darstellung unserer Ergebnisse sind

Mehr

QUALITÄTSBERICHT 2012

QUALITÄTSBERICHT 2012 QUALITÄTSBERICHT 2012 Liebe Patientinnen und Patienten, sehr verehrte Damen und Herren, die Qualität Ihrer medizinischen Versorgung und damit verbunden die transparente Darstellung unserer Ergebnisse sind

Mehr

Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Funktion und Chancen aus Sicht des AQUA-Instituts

Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Funktion und Chancen aus Sicht des AQUA-Instituts Patientenbefragungen als Element der Sektorenübergreifenden Qualitätssicherung Funktion und Chancen aus Sicht des AQUA-Instituts Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Berlin, 27.

Mehr

Leitlinien. Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin ÄZQ ist Gründungsmitglied des Guidelines International Network G-I-N.

Leitlinien. Das Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin ÄZQ ist Gründungsmitglied des Guidelines International Network G-I-N. Leitlinien Politik und Leitlinien Die Evidenzbasierte Medizin hat in den letzten Jahren in der deutschen Gesundheitspolitik einen besonderen Stellenwert erlangt. In Deutschland wurde der Begriff evidenzbasierte

Mehr

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über die stellungnahmeberechtigten Organisationen. nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über die stellungnahmeberechtigten Organisationen. nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die stellungnahmeberechtigten Organisationen nach 137f Absatz 2 Satz 5 SGB V vom 10. Mai 2007 1 I. Sachverhalt 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

Disease-Management-Programme (DMP)

Disease-Management-Programme (DMP) Management im Gesundheitswesen Krankenversicherung und Leistungsanbieter Disease-Management-Programme (DMP) Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität

Mehr

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015...

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programme

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programme Qualitätsbericht Disease-Management-Programme Diabetes mellitus Typ 1 Diabetes mellitus Typ 2 Koronare Herzkrankheit (inklusive Modul HI) /COPD Brustkrebs 1. Januar 2011-31. Dezember 2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der DMP-Richtlinie:

zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der DMP-Richtlinie: Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der DMP-Richtlinie: Vom 19. Juni 2014 Inhalt 1. Rechtsgrundlage... 2 2. Eckpunkte der Entscheidung... 2 3. Bürokratiekosten...

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 16 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum 31.1.16...

Mehr

Qualitätsbericht IKK Nord

Qualitätsbericht IKK Nord Qualitätsbericht der IKK Nord nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum

Mehr

Qualitätsbericht IKK Nord

Qualitätsbericht IKK Nord Qualitätsbericht der IKK Nord nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromedTeilnehmer zum

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Nord

Qualitätsbericht der IKK Nord Qualitätsbericht der IKK Nord nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen

Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen DMP-Modul Herzinsuffizienz: Aktuelle Leitlinien zeigen Ergänzungsbedarf auf - IQWiG publiziert Abschlussbericht zu Update-Recherche - Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen Berlin

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Koronare Herzkrankheit Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten Klinik Möhnesee Entwicklung und formative Evaluation Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten Rainer Schubmann Klinik Möhnesee, Psychosomatik und Kardiologie, Prävention und Rehabilitation,

Mehr

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Koronare Herzkrankheit zwischen der vdek- Landesvertretung,

Mehr

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programme

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programme Qualitätsbericht Disease-Management-Programme DMP Diabetes mellitus Typ 1 DMP Diabetes mellitus Typ 2 DMP Koronare Herzkrankheit (inklusive HI-Modul) DMP Asthma/COPD DMP Brustkrebs 1. Januar 2012-31. Dezember

Mehr

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Asthma bronchiale. Zeitraum bundesweit

Qualitätsbericht Disease Management Programm. DMP Asthma bronchiale. Zeitraum bundesweit Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Asthma bronchiale Zeitraum 01.01.2014 31.12.2014 bundesweit Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Einschreibezahlen BKK MedPlus... 2 2.1 Einschreibezahlen BKK MedPlus

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) für BKK KBA

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) für BKK KBA Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Vorstellung der Analyse und Handlungsempfehlungen

Vorstellung der Analyse und Handlungsempfehlungen Die ambulante Notfallversorgung der Zukunft Vorstellung der Analyse und Handlungsempfehlungen Berlin, 6. September 2016 Prof. Dr. med. Dipl.-Soz. Joachim Szecsenyi AQUA Institut für angewandte Qualitätsförderung

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. actimonda krankenkasse

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. actimonda krankenkasse Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ZF & Partner

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ZF & Partner Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Qualitätsbericht der IKK Südwest Qualitätsbericht der IKK Südwest nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum ( Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Herford Minden Ravensberg

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Herford Minden Ravensberg Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum ( Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ProVita

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK ProVita Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum ( Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Technoform

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Technoform Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. Continentale Betriebskrankenkasse

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. Continentale Betriebskrankenkasse Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Dürkopp Adler

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Dürkopp Adler Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum ( Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Akzo Nobel Bayern

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Akzo Nobel Bayern Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Groz-Beckert

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Groz-Beckert Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK BPW Bergische Achsen KG

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK BPW Bergische Achsen KG Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum (

auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses Indikation KHK Berichtszeitraum ( Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. pronova BKK - ehem. Vaillant BKK

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. pronova BKK - ehem. Vaillant BKK Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Deutsche Bank AG

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Deutsche Bank AG Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programm. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Sachsen und Thüringen. 1. Januar Dezember 2013

Qualitätsbericht. Disease-Management-Programm. DMP Diabetes mellitus Typ 1 Sachsen und Thüringen. 1. Januar Dezember 2013 Qualitätsbericht Disease-Management-Programm Sachsen und Thüringen 1. Januar - 31. Dezember Stand: 30.11.2014 Seite 1 / 11 INHALT 1. Zweck und Hintergrund...3 2. Einschreibezahlen der Versicherten...3

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK B. Braun Melsungen

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK B. Braun Melsungen Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2016...

Mehr

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Dr. Beate Wieseler 02.03.2011 Agenda Anforderungen aus 35a SGB V und AM-NutzenV

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed COPD Kalenderjahr 2017 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer zum

Mehr

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 IKKpromed-Teilnehmer zum

Mehr

Das Zentrum Patientenschulung

Das Zentrum Patientenschulung Das Zentrum Patientenschulung Almut Friedl-Huber, Roland Küffner & Veronika Ströbl Universität Würzburg Projekt Vorbereitung eines Zentrums Patientenschulung Umsetzungsprojekt, Förderschwerpunkt Rehabilitationswissenschaften

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Asthma bronchiale

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm IKKpromed Asthma bronchiale Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Asthma bronchiale Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 Altersverteilung der IKKpromed-Teilnehmer...

Mehr

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Asthma bronchiale

Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Asthma bronchiale Qualitätsbericht Disease Management Programm DMP Asthma bronchiale (Bericht gem. 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie) Zeitraum 01.01.2016 31.12.2016 bundesweit Inhalt

Mehr

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer

Mehr

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Effektivität verbesserter ambulant-stationärer Verzahnung durch Case Management

Wirtschaftlichkeit und Effektivität verbesserter ambulant-stationärer Verzahnung durch Case Management Tanja C. Wiedemann Wirtschaftlichkeit und Effektivität verbesserter ambulant-stationärer Verzahnung durch Case Management Eine Fall-Kontroll-Studie der Versorgung Früh- und Risikogeborener durch den Bunten

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2014 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. Heimat Krankenkasse

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. Heimat Krankenkasse Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

DMP Diabetes mellitus II Behandlungsziele erreicht? Qualitätsmanagement aus hausärztlicher Sicht. Dr. Guido Marx, Köln

DMP Diabetes mellitus II Behandlungsziele erreicht? Qualitätsmanagement aus hausärztlicher Sicht. Dr. Guido Marx, Köln DMP Diabetes mellitus II Behandlungsziele erreicht? Qualitätsmanagement aus hausärztlicher Sicht Dr. Guido Marx, Köln DMP Behandlungsprogramme Demographische Entwicklung: Menschen werden immer älter, Medizinische

Mehr

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen

EVIDENZ KOMPAKT. Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen EVIDENZ KOMPAKT Lungenfunktionstestung mittels Spirometrie bei asymptomatischen Erwachsenen Stand: 14.02.2017 Autoren Stefanie Butz (M. Sc. Public Health) Dr. med. Dagmar Lühmann (Oberärztliche Koordinatorin

Mehr

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Südwest. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ I Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Südwest für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ I Kalenderjahr 2015 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch Erkrankter

Mehr

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1

Qualitätsbericht. Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V. der IKK Brandenburg und Berlin. für das Behandlungsprogramm. IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Qualitätsbericht Nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Präambel Zur strukturierten Betreuung chronisch

Mehr

AOK-Curaplan. Intensivbetreuung für chronisch Kranke. AOK Mecklenburg-Vorpommern UNI - Greifswald,

AOK-Curaplan. Intensivbetreuung für chronisch Kranke. AOK Mecklenburg-Vorpommern UNI - Greifswald, AOK-Curaplan Intensivbetreuung für chronisch Kranke UNI - Greifswald, 03.12.2009 AOK-Curaplan Disease-Management-Programme bieten den Krankenkassen erstmals die Chance, Versicherte mit bestimmten Erkrankungen

Mehr

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK DürkoppAdler Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für BKK TEXTILGRUPPE HOF

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für BKK TEXTILGRUPPE HOF Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Akzo Nobel Bayern

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) für. BKK Akzo Nobel Bayern Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Deutsche Bank AG

Indikation KHK. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. BKK Deutsche Bank AG Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation KHK Berichtszeitraum

Mehr

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis

A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis A. Allgemeine Struktur- und Leistungsangaben der Arztpraxis 1.1. Allgemeine Angaben Praxis Dr. André Haas Praxis für Allgemeinmedizin Zweigpraxis: Amtshof 3 99755 Ellrich / OT Woffleben E-mail: info@arztpraxis-haas.de

Mehr

Qualitätsbericht der IKK gesund plus

Qualitätsbericht der IKK gesund plus Qualitätsbericht der IKK gesund plus nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer

Mehr

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund. für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale Qualitätsbericht der BIG direkt gesund für das Behandlungsprogramm Asthma bronchiale Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015... 5 Altersverteilung der DMP-Teilnehmer...

Mehr

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. VIACTIV Krankenkasse

Indikation Diabetes mellitus Typ 1. Berichtszeitraum ( ) MedicalContact AG. für. VIACTIV Krankenkasse Bericht gemäß 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V auf der Grundlage der DMP-Anforderungen-Richtlinie (DMP-A-RL) des Gemeinsamen Bundesausschusses zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung Indikation Diabetes mellitus

Mehr

Qualitätsbericht der IKK classic

Qualitätsbericht der IKK classic Qualitätsbericht der IKK classic nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm IKK Promed COPD Kalenderjahr 2017 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKK Promed-Teilnehmer zum 31.12.2017...

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.v.

Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.v. 1 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.v. Association of the Scientific Medical Societies in Germany Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen

Mehr

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin

Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin Qualitätsbericht der IKK Brandenburg und Berlin für das Behandlungsprogramm IKKpromed Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum 31.12.2014...

Mehr

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund

Qualitätsbericht der BIG direkt gesund Qualitätsbericht der BIG direkt gesund nach 137f Abs. 4 Satz 2 SGB V für das Behandlungsprogramm Diabetes mellitus Typ 1 Kalenderjahr 2015 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 DMP-Teilnehmer zum 31.12.2015...

Mehr

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus

Qualitätsbericht. für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus Qualitätsbericht der IKK Nord für das Behandlungsprogramm IKKpromedd Diabetes mellitus Typ 2 Kalenderjahr 2016 Inhalt PRÄAMBEL... 3 GRUNDLAGEN... 4 IKKpromed-Teilnehmer zum 31.12.2016... 5 Altersverteilung

Mehr