Ermüdung von Ventilplatten infolge Teilcheneinschlags

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ermüdung von Ventilplatten infolge Teilcheneinschlags"

Transkript

1 Ermüdung von Ventilplatten infolge Teilcheneinschlags 1. Vorgeschichte Zu DDR-Zeiten war man bei Salzwedel in der Altmark auf Erdgas gestoßen und förderte dieses auch in beachtlichem Maße. Der Energiegehalt des Gases war relativ gering ( Magergas ). Nahe dem Ort Steinitz hatte man eine Anlage errichtet, welche das Erdgas von den einzelnen Quellen sammelte und in die Fernleitung drückte. Abnehmer des Gases waren das Stickstoffwerk Piesteritz, das Gasturbinenkraftwerk Vockerode und das Gaskombinat Schwarze Pumpe in der Niederlausitz. Herzstück der Verdichterstation Steinitz war ein Kolbverdichter. Anfang des Jahres 1988 fiel der Verdichter aus, weil die Ventilplatten gebrochen waren. Ventilplatten bestehen aus einem vergüteten Stahl, der gewöhnlich 1% Kohlenstoff und 0,4% Mangan enthält. Angeliefert wurden zwei Platten (A und B). 2. Untersuchungen Platte A Aus der Übersichtsaufnahme ergibt sich, dass die Bruchfläche senkrecht zur Oberfläche liegt und eben ausgebildet ist, von einigen Aufreißungen in der Mitte abgesehen. Von beiden Seiten der Platte her sind Risse eingelaufen; die Platte wurde doppelseitig gebogen (Bild 1). Bild 1: Übersichtsaufnahme; Risse von beiden Seiten einlaufend

2 Direkt unter der Bruchfläche findet sich ein weiterer Riss, welcher eine Länge von etwa 1 mm aufweist (Bild 2). Bild 2: Nebenriss unter der Bruchfläche Bild 1) Das Zentrum des Nebenrisses wird durch einen Krater in der Ausdehnung von etwa 50 µm gebildet (Bild 3). Erkennbar ist, dass der Krater als Startpunkt von Bruchbahnen gedient hat (Bild 4). Bild 3: Krater als Zentrum des Risses Bild 2)

3 Bild 4: Bruchbahnen haben ihren Ausgangspunkt am Krater Bild 3) Im Folgenden werden weitere Bereiche der Plattenoberfläche betrachtet. Ein länglicher Krater in der Länge von 30 µm diente als Keim eines Risses, der seinerseits etwa 200 µm lang ist (Bild 5 und Bild 6). Bild 5: Krater als Risskeim Bild 6: Krater lang und scharfkantig ausgebildet Bild 5)

4 Ein kegelförmiger Krater, welcher als Rissausgangspunkt diente, ist in Bild 7 zu sehen. Der Krater hat eine Ausdehnung von 50 µm; der Riss ist 200 µm lang. Bild 7: scharfkantiger Krater als Zentrum eines Risses Flache Krater haben in Bild 8 und Bild 9 als Riss-Starter gedient. Bild 8: weitere Krater und Risse Bild 9: flache Eindruckstellen als Keime von Rissen in der Länge von µm Bild 8)

5 Bei höherer Vergrößerung zeigt die Bruchfläche feine Bruchbahnen, auf welchen sich eine Querstreifung andeutet. Gröbere Querstrukturen ergeben sich aus der Anwesenheit von Einschlüssen (Sulfide), die den Risslauf unterbrochen haben. Schwach werden auch Karbide sichtbar (Bild 10). Bild 10: Bruchfläche, Einschluss-Spalten, feinste Streifung und Karbide angedeutet (Vergrößerungsfolge) Platte B Bei dieser Platte ist der Bruch einseitig und etwa senkrecht eingelaufen, biegt dann aber in die 45 o -Lage ab. Die Bruchfläche zeigt sich relativ rau. Herstellungsriefen dienten als Riss-Starter (Bild 11). Bild 11: Bruchfläche parallel zu Bearbeitungsriefen

6 Wo eine Riefe verflacht, wechselt die Bruchfläche in die nächste Riefe (Bild 12). Bild 12: rissführende Riefe verflacht, dort Sprung der Bruchfläche Bild 11, unten) Bei höherer Vergrößerung offenbart sich eine leichte Verätzung, welche die Riefen verbreitert und eingeebnet hat (Bild 13). Bild 13: Riefen durch Korrosion verbreitert Bild 11, oben)

7 Auf der Bruchfläche finden sich Waben und Spaltflächen (Bild 14 und Bild 15). Bild 14: Bruchfläche von Probe B; Waben und Ansätze von Spaltflächen Bild 15: Spaltflächen Bild 14, unten) 3. Diskussion Zwei gebrochene Ventilplatten aus einem Kolbenverdichter wurden untersucht. Bei der ersten Probe (A) dienten Einschlagstellen von Festkörpern als Riss-Starter. Mit feinen Bruchbahnen, welche andeutungsweise eine Querstreifung tragen, fanden sich die mikroskopischen Merkmale eines Ermüdungsbruches. Bei der zweiten Probe (B) war der Bruch von Bearbeitungsriefen ausgegangen. Auf der Bruchfläche zeigten sich Spaltflächen, vermischt mit Wabengebieten, was einen sprödduktilen Gewaltbruch kennzeichnet. Es handelt sich somit um einen Folgeschaden. Punktuelle Defekte sind grundsätzlich in der Lage, der Ermüdung als Angriffspunkt zu dienen. So sieht man das oft, wenn ein Teil von Lochfraß befallen ist. Der Start an Einschlagkratern stellt dagegen ein seltenes Ereignis dar. Dem Verdichter musste also eine Filteranlage vorgeschaltet werden. Martin Möser, 14. August 2012

Brucherscheinungen an Duraluminium II (Abriss von Tragflächen einer IL 18 bei der Landung)

Brucherscheinungen an Duraluminium II (Abriss von Tragflächen einer IL 18 bei der Landung) Brucherscheinungen an Duraluminium II (Abriss von Tragflächen einer IL 18 bei der Landung) Martin Möser, 28.10.2009 Bei der Iljuschin 18 handelte es sich um eine viermotorige Propellermaschine, die von

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil II Angeliefert wurden Grobbleche aus dem Stahl H 60-3 (St 450). Diese Stahlcharge war in einem neu errichteten Sauerstoffaufblaswerk erschmolzen

Mehr

Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg)

Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg) Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg) 1. Vorgeschichte Mit dem Bau eines Kernkraftwerkes bei Rheinsberg nördlich von Berlin begann

Mehr

Abtrag an Metall durch experimentellen Tropfenschlag

Abtrag an Metall durch experimentellen Tropfenschlag Abtrag an Metall durch experimentellen Tropfenschlag 1. Allgemeines In den Niederdruckteilen der Turbinen kondensiert der Dampf, dass heißt, es tritt Wasser in Form von Tropfen auf. Mit der Größe einer

Mehr

Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten

Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten Wasserstoffbedingte Kaltrissigkeit an Schweißnähten Martin Möser, September 2008 Drei Beispiele werden vorgestellt: Querrisse in den Schweißnähten einer Großraumflasche Rissbildung an Rohreinschweißungen

Mehr

Etappenweiser Verformungsbruch durch Abfolge kurzzeitiger Belastungen (Explosionen), Teil 1

Etappenweiser Verformungsbruch durch Abfolge kurzzeitiger Belastungen (Explosionen), Teil 1 Etappenweiser Verformungsbruch durch Abfolge kurzzeitiger Belastungen (Explosionen), Teil 1 Martin Möser, 22.04.2010 Beim Transport von Erdgas in Leitungen fällt der Druck ab. Ursachen sind Reibung und

Mehr

Spannungsrisskorrosion in Wärmetauscherrohren aus CrNi-Stahl Kernkraftwerk Greifswald

Spannungsrisskorrosion in Wärmetauscherrohren aus CrNi-Stahl Kernkraftwerk Greifswald Spannungsrisskorrosion in Wärmetauscherrohren aus CrNi-Stahl Kernkraftwerk Greifswald 1. Vorgeschichte In Lubmin bei Greifswald wurde ein Kernkraftwerk errichtet, das aus 4 Druckwasserreaktoren mit einer

Mehr

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Allgemeines Zur Erzeugung von Waschmitteln hatte sich in der DDR das sogenannte Parex-Verfahren durchgesetzt: Aus Erdöl gewinnt man n-paraffine der Kettenlänge

Mehr

Heißrissigkeit an einem Spurstangenkopf

Heißrissigkeit an einem Spurstangenkopf Heißrissigkeit an einem Spurstangenkopf 1. Vorgeschichte In der früheren DDR scherzte man: Und sind die Straßen auch holperig, wir wählen Walter Ulberich 1). Man mühte sich, den Zustand der Straßen zu

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Schwefel löst sich praktisch nicht im erstarrenden Eisen und bindet sich stattdessen mit Eisen und Mangan zum Sulfid ab. Diese Einschlüsse werden

Mehr

Interkristalline Rissbildung an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (Überhitzung)

Interkristalline Rissbildung an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (Überhitzung) Interkristalline Rissbildung an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (Überhitzung) Vorgeschichte Das Kernkraftwerk Rheinsberg war für eine Bruttoleistung waren 70 MW geplant. Im Jahre 1966

Mehr

Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff

Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff Martin Möser, 14.08.2009 Ein Montagetrupp schraubte eine Stahlkonstruktion zusammen. Nach drei Stunden platzte der erste Schraubenkopf ab. Nach weiteren

Mehr

Leck in einem Heizkessel durch Schrumpfrissbildung

Leck in einem Heizkessel durch Schrumpfrissbildung Leck in einem Heizkessel durch Schrumpfrissbildung 1. Vorgeschichte Nach einer Betriebszeit von nur zwei Jahren erwies sich der Heizkessel eines Gefängnisses (Volkstedt, 1978) als undicht, d. h., Wasser

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse MB. Vorlesung Schadensanalyse. Risse und Fraktographie Teil 1

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse MB. Vorlesung Schadensanalyse. Risse und Fraktographie Teil 1 Vorlesung Schadensanalyse Risse und Fraktographie Teil 1 Brucharten Darstellung von Bruchspezifikationen in perspektivischen Skizzen Brucharten Mechanisch bedingte Risse und Brüche Gewaltbruch Schwingbruch

Mehr

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II

Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II Bruch von Hüftkugeln aus Keramik II Der Bruch der Kugel erfolgte im Jahre 1987 beim normalem Gehen; weitere klinische Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. Die Tragezeit konnte aber nicht mehr als 5 Jahre

Mehr

Schäden an Rohren aus CrNi-Stahl einer Erzaufbereitungsanlage (Spannungsrisskorrosion)

Schäden an Rohren aus CrNi-Stahl einer Erzaufbereitungsanlage (Spannungsrisskorrosion) Schäden an Rohren aus CrNi-Stahl einer Erzaufbereitungsanlage (Spannungsrisskorrosion) In der DDR wurde bekanntlich Uran gefördert. Die entsprechend beauftragte Firma nannte sich Sowjetisch-Deutsche-Aktiengesellschaft

Mehr

Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern

Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern Bersten von Kohlendioxid-Feuerlöschern Ein Feuer wird gelöscht, indem man es erstickt. Dem Sauerstoff muss also der Zutritt verwehrt werden. Hierfür ist in geschlossenen Räumen das Kohlendioxid als reaktionsträges

Mehr

Bruch der Gewindebolzen einer Wasserturbine infolge Ermüdung und interkristalliner Versprödung

Bruch der Gewindebolzen einer Wasserturbine infolge Ermüdung und interkristalliner Versprödung Bruch der Gewindebolzen einer Wasserturbine infolge Ermüdung und interkristalliner Versprödung Die Speicherung von elektrischem Strom erfolgt im Wesentlichen mittels Wasserkraftwerken, die wechselnd im

Mehr

Versprödung von Cr-Ni-Mo-Stahl durch Aufkohlung

Versprödung von Cr-Ni-Mo-Stahl durch Aufkohlung Versprödung von Cr-Ni-Mo-Stahl durch Aufkohlung In einer Anlage zur sogenannten Entalkylierung war ein Wärmetauscher eingesetzt. Dessen Rohre versprödeten derartig, dass sie nach dem Erkalten flächig ausbrachen.

Mehr

Bruch einer Ferngasleitung infolge Wasserstoffversprödung

Bruch einer Ferngasleitung infolge Wasserstoffversprödung Bruch einer Ferngasleitung infolge Wasserstoffversprödung Martin Möser, 08_2008 Im September 1989 beschwerten sich die Einwohner eines Dorfes bei Jena über Gasgeruch. Eine Ferngasleitung (Stadtgas) führte

Mehr

Rissbildung an Spitzenlast-Gasturbinen

Rissbildung an Spitzenlast-Gasturbinen Rissbildung an Spitzenlast-Gasturbinen Martin Möser, September 2008 In Vockerode bei Dessau wurde 1971 ein Spitzenlast-Kraftwerk mit 6 Gasturbinen zu je einer Leistung von 27 MW erbaut. Als Material kam

Mehr

Bruch von Glühfäden (Wolfram)

Bruch von Glühfäden (Wolfram) Bruch von Glühfäden (Wolfram) Glühlampen das sagt der Name beruhen darauf, dass der Stromleiter soweit erhitzt wird, dass er hell glüht. Als Material wird üblicherweise Wolframdraht eingesetzt, der zu

Mehr

Wasserstoffversprödung an Aufhängungen für Isolatoren als Folge einer Materialverwechslung

Wasserstoffversprödung an Aufhängungen für Isolatoren als Folge einer Materialverwechslung Wasserstoffversprödung an Aufhängungen für Isolatoren als Folge einer Materialverwechslung Wechselstrom hat gegenüber Gleichstrom den Vorteil, dass man ihn transformieren kann. Der Strom kommt schon mit

Mehr

Wasserstoffversprödung eines Sägeblattes (Herzsäge)

Wasserstoffversprödung eines Sägeblattes (Herzsäge) Wasserstoffversprödung eines Sägeblattes (Herzsäge) Martin Möser, August 2008 Die Spitze eines Herzkatheters bestand aus einem gebogenen Halbrohr, in welches ein Sägeblatt eingelegt werden konnte. Dieses

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil I

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil I Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Strang Teil I Roheisen enthält 3-4 % Kohlenstoff. Dieser sorgt für die Ausbildung eines Eutektikums und damit für einen niedrigen Schmelzpunkt (1153

Mehr

Havarie einer Chemiekolonne durch innere Explosion

Havarie einer Chemiekolonne durch innere Explosion Havarie einer Chemiekolonne durch innere Explosion In der DDR hatte man die Erzeugung von Stadtgas im VEB Gaskombinat Schwarze Pumpe konzentriert. Am 22.02.1982 explodierte dort im Strang 4 die Kolonne

Mehr

Abriss eines Fallrohres infolge Spannungsrisskorrosion

Abriss eines Fallrohres infolge Spannungsrisskorrosion Abriss eines Fallrohres infolge Spannungsrisskorrosion Martin Möser, 2008 Am 10. Mai 1985 kam es im Industriekraftwerk Sonne bei Senftenberg zu einem Rohrabriss an einem Dampferzeuger. Zwei Arbeiter starben.

Mehr

Bruch des Pleuels eines Mähdreschermotors I

Bruch des Pleuels eines Mähdreschermotors I Bruch des Pleuels eines Mähdreschermotors I Martin Möser, 19. Januar 2011 Symbol der sozialistischen Landwirtschaft war der Mähdrescher. Ein genügend großes und ebenes Feld vorausgesetzt, fuhren diese

Mehr

Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen)

Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen) Lunker in Stahlgussteilen (Scherenbolzen) Die Gelenkbolzen von Drahtscheren brachen gehäuft an ihrer Basis. Die Teile wurden aus dem Stahl C60 (C-Gehalt von 0,6 %) gegossen und in eine Scherenhälfte eingeschweißt.

Mehr

Sprödbruch von Schrauben aus korrosionsträgem Stahl beim Sichern

Sprödbruch von Schrauben aus korrosionsträgem Stahl beim Sichern Sprödbruch von Schrauben aus korrosionsträgem Stahl beim Sichern Elektrischen Strom zu erzeugen ist das eine, ihn zu verteilen das andere. Man muss Hochspannungstrassen durch das Land ziehen, also eine

Mehr

Bruch von Gewindebolzen durch unbeabsichtigtes Einsatzhärten

Bruch von Gewindebolzen durch unbeabsichtigtes Einsatzhärten Bruch von Gewindebolzen durch unbeabsichtigtes Einsatzhärten Vorgeschichte Die Lebensdauer von Gleisketten bestimmter wehrhafter Fahrzeuge blieb unter den Erwartungen. Die Ursache ergab sich aus der Tatsache,

Mehr

Reibkorrosion an der Teleskopgabel eines Motorrades

Reibkorrosion an der Teleskopgabel eines Motorrades Reibkorrosion an der Teleskopgabel eines Motorrades 1. Vorgeschichte und technische Grundlagen Nach dem Sturz eines Motorrades vom Typ ETS 250 (Baujahr 1970) stellte sich heraus, dass die Gabel gebrochen

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt GWP mbh 2016 SO technische Mitteilung REV09» Korrosion & Fraktographie: Bruchcharakterisierung an einer gerissenen Spritzguss-Kavität Technische Mitteilung 20170608 Simon Löhe

Mehr

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz Was ist Korrosionsarten Teil 2 Lochfrass Lochkorrosion (Lochfrass) entsteht durch eine lokale Zerstörung der Passivschicht und die dadurch ausgelöste örtliche Elementbildung, z.b. bei Aluminium und rostfreiem

Mehr

Bildung von Härterissen

Bildung von Härterissen Bildung von Härterissen Martin Möser, August 2008 Zwei Fälle von Härterissigkeit werden vorgestellt. 1. Lagerkugeln Es gab Beschwerden, dass sich Fahrräder (aus DDR-Produktion) schwer treten ließen. Die

Mehr

Langzeitschäden an Seilbahnseilen Markus Zgraggen Korrosion und Werkstoffintegrität EMPA Dübendorf

Langzeitschäden an Seilbahnseilen Markus Zgraggen Korrosion und Werkstoffintegrität EMPA Dübendorf Langzeitschäden an Seilbahnseilen Markus Zgraggen Korrosion und Werkstoffintegrität EMPA Dübendorf Inhalt Übliche Schadensmechanismen - Fretting Fatigue - Korrosion Der Spezialfall Schilthorn - Vorgehensweise

Mehr

Interkristalline Korrosion an Faltenbälgen aus CrNi-Stahl beim Beizen

Interkristalline Korrosion an Faltenbälgen aus CrNi-Stahl beim Beizen Interkristalline Korrosion an Faltenbälgen aus CrNi-Stahl beim Beizen Martin Möser, 02.05.2010 Durch den Bau eines großen Kernkraftwerkes bei Stendal/Elbe sollte die Stromversorgung der DDR langfristig

Mehr

Fraktographische Analyse von Schäden

Fraktographische Analyse von Schäden Fraktographische Analyse von Schäden Möser, M.; Schmidt, V.; Proc. 7th Congr. Materials Testing, Budapest 1978, Vol. II, p. 851-855 (Originaltitel: Fractographic analysis of failures) Durch Einführung

Mehr

Versuch 8: Korrosion Werkstoffteil, Herbstsemester 2008

Versuch 8: Korrosion Werkstoffteil, Herbstsemester 2008 Versuch 8: Korrosion Werkstoffteil, Herbstsemester 2008 Verfasser: Zihlmann Claudio Teammitglieder: Bachmann Simon, Knüsel Philippe, Schär Louis Datum: 20.11.08 Assistent: Matteo Seita E-Mail: zclaudio@student.ethz.ch

Mehr

Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks

Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks Durchbläser an den Auslassventilen von Schwerölmotoren durch Korrosion und Thermoschocks Bei einem Verbrennungsmotor wird das Auslassventil unmittelbar den heißen Gasen ausgesetzt; das gilt insbesondere

Mehr

Schadensanalyse in der Industrie

Schadensanalyse in der Industrie Schadensanalyse in der Industrie Dr. Maren Kraack, LOM GmbH LOM GmbH Inhalt Theorie Schadensanalyse Schadensaufnahme Beschreibung der Arbeitsschritte Beispiele Was muss man wissen? Rissausgang Ort der

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Führungsdrähten von Herzkathetern durch Rückstände des Lötwassers

Spannungsrisskorrosion an Führungsdrähten von Herzkathetern durch Rückstände des Lötwassers Spannungsrisskorrosion an Führungsdrähten von Herzkathetern durch Rückstände des Lötwassers Die Führungssonden von Herzkathetern brachen an einer Lötstelle. Vorgeschichte Bei einem Herzkatheter handelt

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Interkristalline Spannungsrisskorrosion an der Kapsel einer Kobalt- Strahlenquelle infolge Elektrogravur

Interkristalline Spannungsrisskorrosion an der Kapsel einer Kobalt- Strahlenquelle infolge Elektrogravur Interkristalline Spannungsrisskorrosion an der Kapsel einer Kobalt- Strahlenquelle infolge Elektrogravur Allgemeines Lebendgewebe wird durch kurzwellige Strahlung ionisiert und damit geschädigt. Das beginnt

Mehr

Fraktographische Untersuchungen an gebrochenen Hüftgelenkprothesen aus CrNiMo-Stahl

Fraktographische Untersuchungen an gebrochenen Hüftgelenkprothesen aus CrNiMo-Stahl Fraktographische Untersuchungen an gebrochenen Hüftgelenkprothesen aus CrNiMo-Stahl MOESER, M. Hermsdorfer Technische Mitteilungen 23 (1983) S. 1962/63 Zusammenfassung Brüche von Hüftgelenkprothesen aus

Mehr

Aufgrund der Überprüfung der Werkstoffkennwerte einer in den Jahren 1912 bis 1914 in Betrieb genommenen Druckrohrleitung eines

Aufgrund der Überprüfung der Werkstoffkennwerte einer in den Jahren 1912 bis 1914 in Betrieb genommenen Druckrohrleitung eines Aufgrund der Überprüfung der Werkstoffkennwerte einer in den Jahren 1912 bis 1914 in Betrieb genommenen Druckrohrleitung eines Pumpspeicher-Wasserkraftwerks mußte der TÜV Bayern von einem weiteren Betrieb

Mehr

Bruch von Hüftendoprothesen aus CrNiMo-Stahl (Teil 2, REM-Darstellung)

Bruch von Hüftendoprothesen aus CrNiMo-Stahl (Teil 2, REM-Darstellung) Bruch von Hüftendoprothesen aus CrNiMo-Stahl (Teil 2, REM-Darstellung) 1. Untersuchungen Behandelt wird die Prothese Nr. 1 aus Teil 1 (Makrodarstellung), welche proximal gebrochen war. Eine Übersicht der

Mehr

4. ERGEBNISSE. 4.1 Quantitative Untersuchung

4. ERGEBNISSE. 4.1 Quantitative Untersuchung 29 4. ERGEBNISSE 4.1 Quantitative Untersuchung In allen sieben Versuchsgruppen konnte eine Haftkraft der Adhäsivsysteme am Knochen gemessen werden. Die höchste Zugfestigkeit in Versuchsgruppe A (Knochen

Mehr

Bruch einer modularen Hüftprothese im Versuchsstand (Reibkorrosion)

Bruch einer modularen Hüftprothese im Versuchsstand (Reibkorrosion) Bruch einer modularen Hüftprothese im Versuchsstand (Reibkorrosion) Das Hüftgelenk wird durch eine Reihe von Muskeln und Bändern stabilisiert. Vom Ansatz des Schenkelhalses ziehen die sogenannten Rotatoren

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007998-08 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007998-04 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH

Mehr

Bruch eines Keramik-Hüftkopfes als Folge eines Sturzes

Bruch eines Keramik-Hüftkopfes als Folge eines Sturzes Bruch eines Keramik-Hüftkopfes als Folge eines Sturzes Prothesenentwicklung in der DDR Der femurseitige Teil der Hüftprothesen wurde international zunächst als Ganzes aus Metall gegossen oder geschmiedet.

Mehr

Tiefätzen von Aluminiumguss

Tiefätzen von Aluminiumguss 1. Vorgeschichte Tiefätzen von Aluminiumguss Damit man mit dem Rasterelektronenmikroskop eine Struktur abbilden kann, muss diese eine gewisse Rauigkeit aufweisen. Besonders gilt das für die Verwendung

Mehr

Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter Parameter auf die Zugfestigkeit lasergeschweißter Edelstahldrähte

Untersuchungen zum Einfluss ausgewählter Parameter auf die Zugfestigkeit lasergeschweißter Edelstahldrähte Aus der Universitätspoliklinik für Zahnärztliche Prothetik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. J. Setz) Sektion Zahnärztliche Propädeutik (Leiter: Prof. Dr. K.-E. Dette)

Mehr

1 Schadens-, Bruch- und Verschleißanalysen k-labor setzt REM-/EDX-Analysen ein bei Oft geht ein Teil zu Schadens-, Bruch-, Verschleißanalysen Bruch, w

1 Schadens-, Bruch- und Verschleißanalysen k-labor setzt REM-/EDX-Analysen ein bei Oft geht ein Teil zu Schadens-, Bruch-, Verschleißanalysen Bruch, w MATERIAL TESTING plastics metals nonmetals P R Ü F L A B O R Kunststoffe Metalle Nichtmetalle Die Spezialisten für Schadensanalysen Mikroskopie / REM - EDX- Untersuchungen 1 Schadens-, Bruch- und Verschleißanalysen

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil II, Induktorkappen aus den Kraftwerken Lauta und Plessa

Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil II, Induktorkappen aus den Kraftwerken Lauta und Plessa Spannungsrisskorrosion an Manganaustenit Teil II, Induktorkappen aus den Kraftwerken Lauta und Plessa Induktorkappe Lauta (Fortsetzung) Um bei Induktorkappen den Einfluss der Schrumpfungsart (doppelt oder

Mehr

Telefon: ++49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: ++49(0) Prüfbericht BM 04/16-03

Telefon: ++49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: ++49(0) Prüfbericht BM 04/16-03 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: ++49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: ++49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Abtragungen im Kühlkreislauf von Schiffsmotoren (Kavitation)

Abtragungen im Kühlkreislauf von Schiffsmotoren (Kavitation) Abtragungen im Kühlkreislauf von Schiffsmotoren (Kavitation) Martin Möser (06.04.2009) In das Kühlwasser von Hilfsdieselmotoren wurde jahrelang ein Korrosionsschutzöl gegeben, ohne dass irgendwelche Probleme

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007998-03 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 10/16-13 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 06/17-05

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 06/17-05 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Anhang zu: Bewertung und Optimierung der Hydrophobierung zur Verminderung des AKR- Schädigungsfortschrittes in Fahrbahndeckenbetonen

Anhang zu: Bewertung und Optimierung der Hydrophobierung zur Verminderung des AKR- Schädigungsfortschrittes in Fahrbahndeckenbetonen Anhang zu: Bewertung und Optimierung der Hydrophobierung zur Verminderung des AKR- Schädigungsfortschrittes in Fahrbahndeckenbetonen von Frank Weise Karsten Schrang Bundesanstalt für Materialforschung

Mehr

Ziehsteine und häufige Probleme bei deren Einsatz

Ziehsteine und häufige Probleme bei deren Einsatz Ziehsteine und häufige Probleme bei deren Einsatz Vortrag zur Schulung für Niehoff Prüfstands- und Servicetechniker am 7. Januar 2003 Ulrich Friedrich Hermann Friedrich Ziehstein-Poliererei GmbH Gliederung

Mehr

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil LD-Quarzglasrohre

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil LD-Quarzglasrohre Spezifikation und Inspektionskriterien für Seite 1 von 5 Version S-101-10 Index: A (2012) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt LD-Rohr ausgehend von ilmasil Mutterrohren 1 Geometrische

Mehr

PRÜFZEUGNIS Nr

PRÜFZEUGNIS Nr Marsbruchstraße 186. 44287 Dortmund. Postfach: 44285 Dortmund. Telefon (02 31) 45 02-0. Telefax (02 31) 45 85 49. E-Mail: info@mpanrw.de PRÜFZEUGNIS Nr. 22 0007626 Auftraggeber Primero-Schiefer GmbH Auftragsdatum

Mehr

SCHADENSANALYSE GEFÜGTER BAUTEILE

SCHADENSANALYSE GEFÜGTER BAUTEILE SCHADENSANALYSE GEFÜGTER BAUTEILE Hon.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Böllinghaus Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung Unter den Eichen 87 D-12205 Berlin Tel.: +49-30-8104-1020 Fax: +49-30-8104-1027

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikrostrukturen, direct-mm-bonding, Verbund auf verunreinigten Öl-/Fett-/Kraftstoff- Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte Beschreibung

Mehr

für mineralische Baustoffe GmbH Rungestraße Rostock Vergleich der mikrobiellen Wirkung von verschiedenen Materialien auf Probekörpern

für mineralische Baustoffe GmbH Rungestraße Rostock Vergleich der mikrobiellen Wirkung von verschiedenen Materialien auf Probekörpern - 1 - becker-umwelt Ralf Becker Industriestr. 15 18069 Rostock STONES Gesellschaft für mineralische Baustoffe GmbH Rungestraße 17 18055 Rostock INGENIEURDIENSTLEISTUNGEN UND UMWELTANALYSEN becker-umwelt

Mehr

Spannungsrisskorrosion an Teilen aus Messing Teil II: Lastspannungen

Spannungsrisskorrosion an Teilen aus Messing Teil II: Lastspannungen Spannungsrisskorrosion an Teilen aus Messing Teil II: Lastspannungen Überwurfmuttern Ein Betrieb benötigte für Schweißversuche verschiedene Schutzgase. Die jeweiligen Druckflaschen waren an den Versuchsständen

Mehr

EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten

EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten EUROPÄISCHER SICHTPRÜFUNGSKATALOG (EVIC) FÜR GÜTERWAGENRADSATZWELLEN Anzuwenden bei der betriebsnahen Instandhaltung von Güterwagen in Werkstätten Joint Sector Group für ERA Task Force über Güterwagen/

Mehr

Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe

Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe Untersuchungen an Brückenbauwerken und materialtechnische Prüfungen der Baustoffe Dr.-Ing. Gesa Haroske KBau MV, Hochschule Wismar Prof. Dr.-Ing. Ulrich Diederichs Universität Rostock KBau MV, Hochschule

Mehr

Bildschichtprobe Entnahmeprotokoll

Bildschichtprobe Entnahmeprotokoll Bildschichtprobe Entnahmeprotokoll Probe-Nr.: 2a Entnahmegrund / Fragestellung: Klärung des Bildschichtaufbaus im Bereich des blauen Mantels Mariens. Wurde das Blau farbig unterlegt? Lässt sich die RFA-Messung,

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Ergebnisse und Diskussion

Ergebnisse und Diskussion 5 Ergebnisse und iskussion 114 E F bb. 5.3.19: REM-ufnahmen des Querschliffes einer weiß gefärbten Perle ) ) /) E/F) Überblick SnO2-Partikel (hell) in der Glasmatrix (grau) Eingeschlossenes ggregat (hellgrau)

Mehr

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27

Bild 3.26 Bild 3.26b Bild 3.26a Bild 2.11 Bild 3.26b Bild 3.26: Bild 3.27 56 ein gleichmäßigeres und dichteres Gefüge. Ebenso wie eine Erhöhung des Düsenabstands begünstigte auch ein geringerer Gasvolumenstrom des Fördergases (Argon) die Bildung porenfreier Gefüge. Aufgrund

Mehr

Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee

Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee Mikroskopische Wasseruntersuchungen - Berthold Heusel M.A. - Wasserstudio Bodensee Untersuchung des Wasseraktivators Max Gross Überlingen, 28.3.2013 Untersucht wurde ein Wasseraktivator der Fa. Max Gross

Mehr

Ignaz-Günther-Gymnasium IGG. W-Seminar 2017/18. W-Seminararbeit. W-Seminar: Mathe, Physik / Licht. Schlierenoptik. Von: Adrian Herbert Mentschel

Ignaz-Günther-Gymnasium IGG. W-Seminar 2017/18. W-Seminararbeit. W-Seminar: Mathe, Physik / Licht. Schlierenoptik. Von: Adrian Herbert Mentschel Ignaz-Günther-Gymnasium IGG W-Seminar 2017/18 W-Seminararbeit W-Seminar: Mathe, Physik / Licht Schlierenoptik Von: Adrian Herbert Mentschel 1 Inhaltsangabe: Schlierenoptik 1. Einleitung 2. Theorie der

Mehr

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 05/17-08

Telefon: +49(0) ILH Berlin Kurfürstenstraße Berlin Telefax: +49(0) Prüfbericht BM 05/17-08 Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte Telefon: +49(0)30 263 99 99-0 ILH Berlin Kurfürstenstraße 131 10785 Berlin Telefax: +49(0)30 263 99 99-99 Prüfbericht 1. Gegenstand des Prüfberichtes

Mehr

Technischer Bericht PolymerMetall

Technischer Bericht PolymerMetall Technischer Bericht PolymerMetall TEC-# 006 Mikroskopaufnahmen, Direct-MM-Bonding, Verbund auf verunreinigten Untergründen, Druckdichtigkeitsuntersuchungen Verwendete Produkte MM-metall ol-stahlkeramik

Mehr

Probenbezeichnung Probennummern 22 und 24, je 3 Teile (siehe Seite 3)

Probenbezeichnung Probennummern 22 und 24, je 3 Teile (siehe Seite 3) ZWL Kachler Datum 17.03.2009 Seite 1 von 10 Charakterisierung versuchsgestrahlter Oberflächen an Schrauben Auftraggeber ALSTOM (Switzerland) Ltd. Brown Boveri Straße CH-5401 Baden Probeneingang 07.04.2008

Mehr

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009

Zugversuch. 1. Einleitung, Aufgabenstellung. 2. Grundlagen. Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 2009 Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 11. Mai 29 Zugversuch Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm Mitarbeiter: Philipp Kaller, Paul Rossi 1. Einleitung, Aufgabenstellung Im Zugversuch sollen

Mehr

Fraktographie in der Schadenanalytik

Fraktographie in der Schadenanalytik Fraktographie in der Schadenanalytik 1. Firmenportrait 2. Fraktographie an Keramik / Glas 2.1 Grundsätzliches / Theorie / Methodik mit Beispiel 3. Beispiele aus der metallischen Welt Rolf Winkler rolf.winkler@suisse-tp.ch

Mehr

Fläche Stratum. Dicke vitale Epi-

Fläche Stratum. Dicke vitale Epi- 4. Ergebnisse 4.1. Dicke und Fläche der vitalen Epidermis und des Stratum corneum Um das Ausmaß der Verhornung und der Hyperplasie der Epidermis zu ermitteln, wurden in jedem der fünf unterschiedlich gefärbten

Mehr

Korrosion in der Hausinstallation

Korrosion in der Hausinstallation Korrosion in der Hausinstallation Normung Die Normung definiert Korrosion als die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung. Sie führt zu einer messbaren Veränderung des Werkstoffes und kann eine

Mehr

Untersuchung Schnittfestigkeit von Bergseilen in Abhängigkeit von der Last

Untersuchung Schnittfestigkeit von Bergseilen in Abhängigkeit von der Last Untersuchung Schnittfestigkeit von Bergseilen in Abhängigkeit von der Last Einführung: In den letzten Jahren gab es Seilrisse beim führungstechnischen Ablassen Zweier Gäste am Einfachseil (FÜL-Gran Paradiso,

Mehr

Prüfbericht BM OglOT mm2 x 2 mm

Prüfbericht BM OglOT mm2 x 2 mm INSTITUT FÜR LUFTHYGIENE Luft und Wasser: Planung, Analysen, Sanierungskonzepte ILH BERLIN ILH Berlin Kurfürstenstraße 130785 Berlin Telefon: ++49(0)30 2639999-0 Telefax ++49(0)30 2639999-99 Prüfbericht

Mehr

7. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17

7. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17 7. Lösungen weitere Übungsaufgaben Statistik für Ingenieure WiSe 16/17 1. Aufgabe: a) Grundgesamtheit sind alle Reifen aus der Produktion von Langstone aus dem Monat März der entsprechenden Reifentypen.

Mehr

Tomographische Analyse der Schädigungsentwicklung bei der Ermüdung eines partikelverstärkten Al-Matrix-Verbundwerkstoffes

Tomographische Analyse der Schädigungsentwicklung bei der Ermüdung eines partikelverstärkten Al-Matrix-Verbundwerkstoffes Tomographische Analyse der Schädigungsentwicklung bei der Ermüdung eines partikelverstärkten Al-Matrix-Verbundwerkstoffes D. Tolnai 1, A. Borbély 2, H. Biermann 3 1 Eötvös Loránd Universität, Physikalisches

Mehr

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN Quarzglasrohre (direktgezogen)

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN Quarzglasrohre (direktgezogen) Seite 1 von 6 Version S-1-14 Index:B (Juli 2014) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt gezogenes Rohr ausgehend vom Quarzglasbasismaterial ilmasil PN 1 Optische Merkmale 1.1 Transmission

Mehr

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen

Einfaches Spektroskop aus alltäglichen Gegenständen Illumina-Chemie.de - Artikel Physik aus alltäglichen Gegenständen Im Folgenden wird der Bau eines sehr einfachen Spektroskops aus alltäglichen Dingen erläutert. Es dient zur Untersuchung von Licht im sichtbaren

Mehr

Lochfraß an Kupferrohren einer Wasserleitung

Lochfraß an Kupferrohren einer Wasserleitung Lochfraß an Kupferrohren einer Wasserleitung 1. Vorgeschichte Die Leitung für Kaltwasser war unter Putz verlegt worden. Ein Nässefleck in der Wand ließ auf die Bildung eines Lecks schließen. Nach dem Ausbau

Mehr

Schadensbehebung KW Staudinger Block 5 nach dem Zerknall der Kesselumwälzpumpe

Schadensbehebung KW Staudinger Block 5 nach dem Zerknall der Kesselumwälzpumpe Schadensbehebung KW Staudinger Block 5 nach dem Zerknall der Kesselumwälzpumpe 3. EAS Instandhaltungsworkshop 24. 27. November 2015 Jörg Thümer Inhalt 1. Der Schaden 2. Die Ursache 3. Sicherungsmaßnahmen

Mehr

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN 215 Quarzglasrohre

Spezifikation und Inspektionskriterien für ilmasil PN 215 Quarzglasrohre Seite 1 von 6 Version S-101-16 Index:A (April 2016) Anwendung: Diese Spezifikation beschreibt das Endprodukt direkt gezogenes Rohr ausgehend vom Quarzglasbasismaterial ilmasil PN 215 1 Optische Merkmale

Mehr

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer!

Eine Feuerverzinkung dient nur als Korrosionsschutz und nicht zur optischen Verschönerung eines Bauteils, welcher Art auch immer! Information zu Feuerverzinkung und Pulverbeschichtung Feuerverzinken Als Feuerverzinken bezeichnet man das Aufbringen eines metallischen Zinküberzugs auf Eisen oder Stahl durch Eintauchen in geschmolzenes

Mehr

Fachkunde für Schweißer

Fachkunde für Schweißer Fachkunde für Schweißer Band 5 Reparaturschweirjen Eisen und Stahl Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Günther Thieme Erarbeitet von Obering. Heinz Jahre Й VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

4. Ergebnisse Quantitative Untersuchung

4. Ergebnisse Quantitative Untersuchung 24 4. Ergebnisse 4.1. Quantitative Untersuchung Bei allen fünf Versuchsgruppen konnten Haftkräfte am Dentin gemessen und somit eine Dentinhaftung nachgewiesen werden. Der höchste Mittelwert konnte für

Mehr

Schadenanalyse an einem Luftdruckbehälter

Schadenanalyse an einem Luftdruckbehälter Swiss Safety Center AG Materials Technology Richtistrasse 15 CH-8304 Wallisellen Morini Competition Arm SA Frau Dr. Sylvia Repich-Lips Via ai Gelsi 11 CH-6930 Bedano Tel. 044 / 877 63 33 Fax: 044 / 877

Mehr

Stahl der Alleskönner, der viele Prüfungen bestehen muss

Stahl der Alleskönner, der viele Prüfungen bestehen muss Stahl der Alleskönner, der viele Prüfungen bestehen muss Qualitätssicherung bei Buderus Edelstahl Leica Microsystems, Wetzlar, Germany, www.leica-microsystems.com/ Buderus Edelstahl GmbH, Wetzlar, Germany,

Mehr