Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum 31. Dommitzscher Gänsebrunnenfest vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum 31. Dommitzscher Gänsebrunnenfest vom bis"

Transkript

1 Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 4. Juni 2014 Nummer 6 Programm zum 31. Dommitzscher Gänsebrunnenfest vom bis Freitag, Uhr Aufstellung Fackelumzug (Stellplatz Markt) Uhr Fackelumzug mit dem Schalmeienorchester Zinna e. V. und anschließend Lagerfeuer auf dem Festplatz Uhr Feierliche Eröffnung des Gänsebrunnenfestes und Freibieranstich durch den Bürgermeister Herrn Koch im Festzelt Uhr Große Eröffnungsdisco mit Musikservice und Havana Club Party Sonnabend, Uhr Traditioneller Naturmarkt ab Uhr Unterhaltungsmusik im Festzelt ab Uhr Erbsensuppe aus der Gulaschkanone des Feuerwehrvereins Uhr Kindermitmachzirkus Uhr Wahl der Gänsemagd und des Hütejungen Uhr Beginn Darts-Turnier im Festzeltanbau Uhr Auftritt der Tanzgruppe des Karnevalvereins Pretzsch Uhr Tanzabend mit der Gruppe Gipsy Sonntag, Uhr Aufstellung Festumzug (Stellplatz: Penny Markt) Uhr Weckumzug begleitet vom Spielmannszug Jessen, dem Schweinitzer Spielmannszug 1910 e. V. mit seinen Cheerleaders und dem Schalmeienorchester Zinna e. V Uhr Begrüßung der Umzugsteilnehmer durch den Bürgermeister Herrn Koch ab Uhr Konzert der Spielmannszüge im Festzelt Uhr Auftritt des Fastnachtsvereins La-Wie Wörblitz und des Faschingsvereins Elsnig Uhr Auftritt Sylvia & Laurent ab Uhr ab Uhr Sonnabend/ Sonntag Unterhaltungsmusik bis Open End Happy Hour alle Karussells bis Open End reduzierte Fahrpreise und Sonderangebote an allen Ständen Kuchenbasar der Ortsgruppe der Volkssolidarität Dommitzsch Es laden Sie recht herzlich ein die Stadtverwaltung Dommitzsch, der Schausteller Reno Sperlich und alle mitwirkenden Vereine. An allen Tagen erwartet Sie ein interessantes Kulturprogramm, ein attraktiver Schaustellerpark und leckere Speisen und Getränke. Änderungen vorbehalten! Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 7 Bereitschaftsdienste Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 10 Jubilare Seite 11 Vereine und Verbände Seite 13 Veranstaltungen Seite 14 Was sonst noch interessiert Seite 14 DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM Mittwoch, dem 2. Juli 2014 REDAKTIONSSCHLUSS IST Donnerstag, der 19. Juni 2014

2 Dommitzsch Amtliche Bekanntmachungen

3 - 3 - Dommitzsch

4 Dommitzsch - 4 -

5 - 5 - Dommitzsch

6 Dommitzsch - 6 -

7 - 7 - Dommitzsch Bekanntmachung der Betriebskosten der Kindertageseinrichtung der Stadt Dommitzsch für das Jahr 2013 nach 14 Abs. 2 SächsKitaG 1. Betriebskosten je Platz im Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro erforderliche Personalkosten 717,20 331,01 215,16 erforderliche Sachkosten 132,18 61,01 39,65 Hauptamt: rathaus@stadt-dommitzsch.de Frau Götz, Frau Hoffmann, Frau Just, Frau Hirsch, Frau Atzler, Herr Peters Kämmerei: kaemmerei@stadt-dommitzsch.de Frau Karau, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Weiße, Frau Traube, Frau Rudl Bauamt: bauamt@stadt-dommitzsch.de Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Informationszentrum: infocenter@stadt-dommitzsch.de Frau Hoffmann Öffnungszeiten Informationszentrum Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Freitag Uhr erforderliche Betriebskosten 849,38 392,02 254,81 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z. B. 6 Stunden Betreuung im Kindergarten = 2/3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 Stunden). Öffnungszeiten der Bibliothek Montag u. Donnerstag Dienstag u. Freitag Mittwoch Telefon: /Fax bibliothek_dommitzsch@t-online.de Uhr Uhr geschlossen 2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Betriebskosten je Platz Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 168,52 102,52 62,05 Gemeinde (inkl. Eigenanteil freier Träger) 530,86 139,50 92,76 3. Aufwendungen für die Abschreibungen, Zinsen, Miete und Personalkostenumlagen 3.1. Aufwendungen für alle Einrichtungen gesamt je Monat Aufwendungen in Euro Abschreibungen 1.379,49 Zinsen - Miete - Gesamt 1.379, Aufwendungen je Platz und Monat Krippe 9 h Kindergarten 9 h Hort 6 h in Euro in Euro in Euro Gesamt 1,43 0,66 0,43 Bekanntgaben der Stadtverwaltung Öffnungs- und Sprechzeiten der Stadtverwaltung Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Sprechtag des Bürgermeisters Dienstag von Uhr und Uhr Es können auch telefonisch Termine vereinbart werden. Telefonnummer /Fax Verzeichnis über E -Mail-Adressen: Poststelle: rathaus@stadt-dommitzsch.de Frau Ciezki Sekretariat: rathaus@stadt-dommitzsch.de Frau Ciezki Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist ab 5. Mai 2014 zu folgenden Zeiten geöffnet: Montag bis Donnerstag von bis Uhr Freitag von bis Uhr Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter /4390 oder möglich. Eintritt: Erwachsene: 1,00 EUR Schüler und Studenten 0,50 EUR Kindertagesstätte 4 Jahreszeiten Dommitzsch Leipziger Straße 74 A Dommitzsch Telefon /Fax kita-bachmann@hotmail.de Öffnungszeiten des Waldbades Das Waldbad ist je nach Wetterlage, täglich ab Uhr geöffnet. Das Baden erfolgt auf eigene Gefahr! Eintritt: Erwachsene 2,00 Euro, Kinder und Rentner 1,00 Euro Anfragen zur Vermietung der Gruppenunterkunft können an Herrn Michael Mattersteig, Fährhaus Dommitzsch, Elbstraße 15 gestellt werden. Telefon: 0170/ , michael.mattersteig@web.de Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Vorwahl: Telefonnummer: 4390 Bau- und Wohnungswesen: Fax: Frau Sonntag Frau Haugk, Frau Beckers Sekretariat Herr Kurth Frau Ciezki Hauptamt: Kämmerei: Frau Götz Frau Karau Pass- und Meldewesen: Frau Traube, Frau Rudl Frau Just Frau Henze, Frau Kürsten Standesamt: Frau Weiße Frau Atzler Ordnungsamt: Herr Peters Kindereinrichtungen: Frau Hirsch Feuerwehrangelegenheiten: Frau Hirsch Info-Center: Frau Hoffmann Friedhofsverwaltung: Frau Just Lohn und Gehalt: Frau Atzler 43923

8 Dommitzsch Bekanntgabe der Friedensrichterin Der nächste Sprechtag findet am 19. Juni 2014 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8 statt. Gisela Rummel Friedensrichterin Bekanntgabe des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz wird im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr in Wörblitz am 19. Juni 2014 von bis Uhr durchgeführt. Gerd Rummel Ortsvorsteher Frühjahrsputz in Proschwitz Dem Aufruf vom Ortsvorsteher Gerd Rummel zum Frühjahrsputz am 17. Mai 2014 sind 16 Einwohner von Proschwitz gefolgt. Mit Hacke und Harken wurden die Hauptwege begradigt. Mit der Astschere wurde der Zaun von überstehenden Ästen befreit und es wurde rundherum alles sauber geharkt. Viele fleißige Hände waren an der Errichtung einer Ruhestätte Grüne Wiese beteiligt. Es wurde die Grasnarbe entfernt, ein Areal abgesteckt und die Umrandung in die Erde gebracht. Die Regenrinne des Zugangsweges wurde von Sand und Schmutz befreit. An der Begrenzung wurde das Unkraut entfernt. Die Löcher im Weg wurden mit Schotter und Sand aufgefüllt. Zusätzliche Annahme von Baum- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten an folgenden Terminen für die Deponie Scherbelberg in Dommitzsch: Samstag, Uhr Samstag, Uhr Bitte beachten Sie die Terminänderung vom auf den ! Am findet keine Abnahme statt! Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen werden. Angenommen wird Baum und Heckenschnitt - bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2,00 m. Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallkalender 2014 nachlesen, den jeder Haushalt erhalten hat. Weitere Information des Einwohnermeldeamtes Antrag Personalausweis zum Artikel im Amtsblatt Ausgabe Mai 2014 Zur Beantragung ist es erforderlich, dass jeder Antragsteller/in hier persönlich erscheinen muss. Für viele ältere und gehbehinderte Bürger/innen sind die Treppen im Rathaus sehr beschwerlich. Sie haben die Möglichkeit zwecks Antragstellung im Informationszentrum bei Frau Hoffman vorzusprechen, bitte bringen Sie alle erforderlichen Unterlagen mit. Für die Einholung der erforderlichen Unterschriften auf dem Antragsformular kommt die zuständige Mitarbeiterin zu Ihnen in das Informationszentrum. Für Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung Tel.: Aufruf!!! Gänsemagd und Hütejungen zum 31. Gänsebrunnenfest 2014 gesucht Wir wollen die Tradition der Wahl der Gänsemagd und des Hütejungen am Sonnabend, zum diesjährigen Gänsebrunnenfest fortführen. Nach getaner Arbeit gab es für alle Helfer einen kleinen Imbiss. Polizeistandort Dommitzsch, Weidenhainer Weg 16 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag, Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: Handy: Frau Schmidt: Herr Pleiß: Gänsemagd und Hütejunge 2013 Catharina Wernicke und Philipp Gunkel Deshalb suchen wir euch!!! - Mädchen und Jungen im Alter bis zu 12 Jahren. Wo könnt ihr euch melden? Natürlich beim LKTV telefonisch unter (Olaf Ehmisch) und im Informationszentrum der Stadtverwaltung Dommitzsch, Markt 1 unter Aufruf an die Eltern! Bitte helfen Sie mit, diese Tradition weiterzuführen und unterstützen Sie Ihre Kinder bei Ihrer Entscheidung zum Mitmachen bei der Wahl der Gänsemagd und des Hütejungen. Die Rückmeldung soll bis erfolgen.

9 - 9 - Dommitzsch Aufruf zum Häuserund Geschäfteschmücken an alle Bürger und Gewerbetreibenden in Dommitzsch! Anlässlich des 31. Gänsebrunnenfestes vom 27. Juni bis 29. Juni 2014 rufen wir alle Bürger und Gewerbetreibenden in Dommitzsch auf, ihre Häuser und Fenster besonders festlich zu gestalten. Das am schönsten dekorierte Haus oder Fenster wird mit einem Foto im Amtsblatt der Stadt Dommitzsch veröffentlicht. Wir freuen uns schon heute über eine schön geschmückte Stadt, die unsere Gäste willkommen heißt und die durch ein gemeinsames Schmücken auch die Verbundenheit unserer Bürger zu ihrer Stadt Dommitzsch und vor allem zu ihrem Gänsebrunnenfest zeigt. Die Besucher des Gänsebrunnenfestes konnten ihre Wertung bis zum Ende des Festes am Sonntag geben Die Auswertung des Wettbewerbes wird erst nach dem Gänsebrunnenfest erfolgen. Die Sieger und Platzierten werden dann im Amtsblatt August 2014 bekannt gegeben. (Der Redaktionsschluss für das Amtsblatt Juli 2014 ist bereits der 19. Juni 2014). Aus organisatorischen Gründen bitten wir, dass alle, die ihre Häuser schmücken, sich vorher bei der Stadtverwaltung Dommitzsch in Zimmer 1 oder dem Informationszentrum bis melden. Telefon: oder Fundsachen Folgende Fundsache wurde beim Ordnungsamt Dommitzsch abgegeben Fundnummer Datum des Fundes Ort des Fundes Fundsache F Vor Schuhhaus Rabe 1 Handy F Markt, Dommitzsch 1 Schlüssel F Markt, Dommitzsch 1 Schlüsselbund Anfragen können bei der Stadtverwaltung Dommitzsch, Ordnungsamt unter der Telefonnummer gestellt werden. Bitte beachten Sie auch, dass auf unserer Internetseite www. dommitzsch.de in der Rubrik Rathaus - Fundsachen zeitnah eingegangene Fundstücke und Fundtiere veröffentlicht werden. Bereitschaftsdienste Sprechzeiten der Arztpraxen (August-Bebel-Straße in Dommitzsch) Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin (Telefon: oder ) Mo.- Fr Uhr Uhr Mo., Di. u. Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr - Außenstelle Weidenhain und nach Vereinbarung SR Dr. med. H. Liebau (Telefon ) Mo., Mi., Do., Fr Uhr Uhr Di Uhr Uhr und Uhr Uhr FÄ für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. K. Hontzek (Telefon ) Mo Uhr Uhr und Uhr Uhr Do Uhr Uhr und Uhr Uhr Di., Mi., Fr Uhr Uhr Servicetelefon in der Gemeinschaftspraxis Dres. H. Liebau und K. Hontzek zum Bestellen von Dauerrezepten und Routineüberweisungen: Sprechzeiten der Zahnarztpraxen Dr. Diethild Walter Telefon: Mo. u. Mi Uhr Uhr und Uhr Uhr Di Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr und nach Vereinbarung Am Mittwoch, findet nachmittags keine Sprechstunde statt. Zahnarzt Silvio Schmidt, Telefon: Martinikirchhof 10, Dommitzsch Mo Uhr Uhr Schmerzsprechstunde Di Uhr Uhr und Uhr Uhr Mi. Nur nach Vereinbarung Fr Uhr Uhr Die Schmerzsprechstunden Montag, , , fallen aus. Im Juni 2014 findet keine Samstagssprechstunde statt. Die nächste Samstagssprechstunde findet erst am 19. Juli 2014 von bis Uhr statt. IMPRESSUM Dommitzsch-Info Das Amtsblatt der Stadt Dommitzsch erscheint monatlich, jeweils mittwochs. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Dommitzsch, Herr Harald Koch, Sitz Dommitzsch - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Schaaf, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Mobil: (01 71) Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke August-Bebel-Straße Dommitzsch Telefon Montag - Freitag und Sonnabend Uhr Uhr Uhr Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter den Rufnummern: oder

10 Dommitzsch Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. H. Arndt, Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt Torgau, Steinweg 2 Tel.: Der diensthabende Tierarzt ist unter der Nummer jederzeit erreichbar. Die aktuelle Rufbereitschaft finden Sie unter: Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Dr. Silke Geßwein Straße der Jugend 17, Dommitzsch Telefon: , Mobil: Sprechzeiten: Mo. - Do Uhr Uhr Mo., Mi., Do., Fr Uhr Uhr Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Bereitschaftsdienst: bis In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschaftszeiten bitte anrufen. Havarie-Notdienst Rettungsleitstelle Delitzsch: Telefon Störungsdienst - Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien Am Wasserturm Torgau Bereitschaftsdienst: Telefon Störungsdienst - Abwasser AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Telefon AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) Telefon Fäkalentsorgung Herr Schröder, Telefon / Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon /70028 Störungsdienst - Stromversorgung enviam - Mitteldeutsche Energie AG Telefon: Störungsdienst - Gasversorgung Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Filderstädter Straße Oschatz Telefon Montag von 7.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 7.00 Uhr bis Uhr Mittwoch - Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr Außerhalb der Dienstzeit: Leitstelle Leipzig: Telefon Störungshotline MITNETZ GAS Telefon: kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Kirchliche Nachrichten Termine und Veranstaltungen des Evangelischen Kirchspiels Dommitzsch-Trossin Gottesdienstplan der Kirchengemeinden für Juni : Uhr Traugottesdienst in Dahlenberg : Uhr Konfirmationsgottesdienst für das Kirchspiel in Dommitzsch : Uhr ökumenischen Pfingstgottesdienst in Dommitzsch, anschl. Kaffeetrinken im katholischen Pfarrhof (Samstag): Uhr Gottesdienst mit Taufe in Dommitzsch, Uhr Gottesdienst mit Taufe in Elsnig (Samstag): Uhr Gottesdienst mit Goldener Hochzeit in Trossin, Uhr Gottesdienst in Falkenberg : Uhr Abfahrt zur Kirchenpilgertour ab Kirche Bad Schmiedeberg (Gottesdienst ab 9.30 Uhr) nach Polbitz : Uhr Posaunengottesdienst in Trossin Sonstige Termine und Veranstaltungen im Juni 2014 Andachten im Mai Die Mittwochsandachten finden im Juni immer Uhr in den Kirchen Falkenberg und Dommitzsch statt. Konfirmanden und Konfirmation Am Pfingstsonntag, den findet um Uhr der Konfirmationsgottesdienst unseres Kirchspiels in der Kirche in Dommitzsch statt. Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden werden eingesegnet: Justus Bräunig aus Drebligar Florian Otto aus Wörblitz Julius Brendler aus Polbitz Lukas Platz aus Dahlenberg Valerie Haß aus Torgau Verena Richter aus Drebligar Pauline Janetzki aus Dommitzsch Lukas Schröder aus Dahlenberg Joceline Köhler aus Dommitzsch Luca Strauch aus Dahlenberg Erik Lehmann aus Greudnitz Marius Tauer aus Dahlenberg Lisa-Marie Löwa aus Dommitzsch Kirchenkino in Dommitzsch Am um Uhr sind alle Freundinnen und Freunde unseres Kirchenkinos wieder herzlich zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Diesmal treffen wir uns wieder in der Dommitzscher Kirche. Es wird der Film Gottes Werk und Teufels Beitrag gezeigt. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Kirchenpilgertour mit dem Rad Am findet die alljährliche große Radtour statt. In diesem Jahr verbindet sie wieder zwei Kirchenkreise (Torgau- Delitzsch und Wittenberg) und gleichzeitig auch drei Pfarrbereiche (Bad Schmiedeberg, Pretzsch, Dommitzsch-Trossin). Sie beginnt Uhr ab der Bad Schmiedeberger Kirche. Wer möchte kann vorher an dem Gottesdienst (9.30 Uhr) teilnehmen. Folgende Stationen werden wir dann anfahren (alle Zeitangaben sind geschätzt): Uhr Pretzsch (Kirche) Uhr Priesitz (Schifferkirche) Uhr Sachau (Gaststätte) Uhr Greudnitz (Kirche)

11 Dommitzsch Uhr Wörblitz (Kirche) Uhr Dommitzsch (Kirche) Uhr Polbitz (Kirche mit Kaffee und Kuchen) Uhr Greudnitz (Kirche) An den einzelnen Stationen wird es wissenswerte Informationen zu den Kirchen geben, hier und da Musik und kleine Andachten. Wer mag, kann natürlich an einzelnen Stationen dazukommen oder vorher wieder abfahren. Für Verpflegung ist auf Selbstzahlerbasis gesorgt. Individuelle Getränke bitte selbst mitbringen. Es gibt die Möglichkeit des Rücktransportes von Fahrrädern und Fahrern nach Bad Schmiedeberg. Bitte melden sie dies im Pfarramt vorher an. Vorankündigung: Literarisch-musikalische Sommerkirche In diesem Jahr haben wir uns für die literarische Sommerkirche ganz besondere Unterstützung geholt: Die Rozhinkes, eine wirklich tolle Klezmer-Band aus Leipzig. Drei junge Musiker werden uns mit Klarinette; Geige und Klavier in die Welt jüdischer Lebensart, jiddischen Humors und jüdischer Denkweise begleiten. Und natürlich gibts dazwischen auch die dazu passenden Texte Wenn dann das Wetter mitspielt, werden wir Kaffee und Kuchen sowie die unbeschwerte musikalische Begleitung dazu wie immer im Freien genießen. Lassen sie sich diese besondere Sommerkirche nicht entgehen - es wird gewiss ein ganz einmaliger Nachmittag! (Sonntag, , Uhr Kirche Polbitz, anschl. Kaffeetrinken) Sommerkirchen im Kirchspiel , Uhr in Polbitz literarisch-musikalische Sommerkirche , Uhr in Trossin mit Kindermusical Der verlorene Sohn , Uhr in Dahlenberg mit Gitarrenkreis , Uhr in Wörblitz mit Chor Alle Sommerkirchen enden mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken, in Dahlenberg gibt es einen Mittagsimbiss. Regelmäßige Termine + Christenlehre und Kinderkirche finden im Juni und Juli nicht statt. An der Stelle sind alle Kinder eingeladen an den Proben und Aufführungen unseres Kindermusicals Der verlorene Sohn mitzuwirken. Folgende Termine gibt es da: Proben im Trossiner Gemeindehaus: Dienstag, von Uhr bis Uhr Dienstag, von Uhr bis Uhr Dienstag, von Uhr bis Uhr Dienstag, von Uhr bis Uhr Proben in der Trossiner Kirche: Dienstag, von Uhr bis Uhr Samstag, von 9.30 Uhr bis Uhr Aufführungen: Sonntag, , Uhr Kirche Trossin (Wir treffen uns dort Uhr.) Sonntag, , Uhr Kirche Dommitzsch (Wir treffen uns dort Uhr und zeigen zum Schuljahresbeginn Teile des Musicals.) + Konfirmanden + 7. Klasse: Gemeindehaus Dommitzsch, Dienstag Uhr (23.06.) + Frauenkreis: Gemeindehaus Dommitzsch: 14-täglich Donnerstag, Uhr (05.06.; ) + Chor: Gemeindehaus Trossin Montag Uhr + Gitarrenkreis (Anfänger und Fortgeschrittene): im Wechsel 14-tägig, Termine nach Absprache Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kirchspiel: + Christiane Kopischke, Gemeindebüro Dommitzsch, Leipziger Str. 19, Tel Dienstag, Uhr und Donnerstag, Uhr + Gemeindepädagogin Susann Gaudig, Tel Cornelia Gebauer, Kirchenmusikerin, Tel Pfarrer Matthias Kopischke, Pfarramt Dommitzsch, Leipziger Str. 19, Tel , Fax ; Mail: kirchedommitzsch@gmx.de Katholische Gottesdienste in Dommitzsch Vom bis zum Sonntag, 8. Juni 14, Pfingstsonntag Uhr Hochamt in Torgau Montag, 9. Juni 14, Pfingstmontag Uhr Ökum. Gottesdienst in der Ev. Kirche anschl. Beisammensein Sonntag, 15. Juni 14, Hochfest der Heiligsten Dreifaltigkeit Uhr Hl. Messe Sonntag, 29. Juni 14, Hochfest der Hll. Apostel Petrus und Paulus Uhr Wort-Gottes-Feier Jubilare Man wird alt, gut, daran ändern wir nichts. Aber worauf es ankommt ist, dass die Dinge einem neu bleiben, und dass man sich eigentlich an nichts gewöhnt. Thomas Mann Herzliche Geburtstagsgrüße verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen gehen im Juni 2014 an am Frau Elfriede Lorenz am Frau Helene Zucher am Frau Helga Seifert am Frau Frieda Schmelzer am Frau Erna Donath am Frau Ruth Schmidt am Herr Dietmar Staude am Herr Hartmut Mühlbach am Herr Christian Kramer am Frau Jutta Schneider am Frau Gertrud Michl am Frau Emma Konzack am Frau Erna Nöbert am Herrn Manfred Fähmel am Frau Elfriede Wetzer am Herr Dieter Bauschke am Frau Inge Steinacker in Proschwitz am Herr Werner Haufe am Frau Ella Haufe in Greudnitz am Frau Ilse Schirrmeister in Wörblitz am Frau Ella Becker zum 82. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 70. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 82. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 88. Geburtstag

12 Dommitzsch Heidemarie und Erhard Lenke feierten Goldene Hochzeit. Sie freuten sich über die Glückwünsche von der Stadtverwaltung, überbracht von Frau Hoffmann. Erika und Wilhelm Reiche können auf 50 gemeinsame Ehejahre zurück blicken. Der Bürgermeister Herr Koch gratulierte ihnen recht herzlich. Auf 85 Jahre kann Frau Adelheid Günther zurück blicken. Der Bürgermeister Herr Koch gratulierte ihr recht herzlich. Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Annemarie und Erhard Schiewer. Sie freuten sich über die Glückwünsche vom Bürgermeister Herrn Koch. Information ist unser Geschäft Das 80. Lebensjahr vollendete Herr Karl-Heinz Kügler. Er erhielt herzliche Glückwünsche vom Bürgermeister Herrn Koch. Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

13 Dommitzsch Vereine und Verbände Arbeitseinsatz von Feuerwehr, Förderverein und Altersabteilung der FFW Bei stimmungsvoller Musik von Djane A.K. konnten alle draußen sitzen und mitschunkeln. Bis zur frühen Morgenstunde wurde das Tanzbein mit guter Laune geschwungen. Der Heimatverein bedankt sich recht herzlich bei allen Besuchern. Liebe Mitglieder und Freunde der Volkssolidarität, auch zum 31. Gänsebrunnenfest vom bis findet der beliebte Kuchenbasar statt. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Die Vorstände der Volkssolidarität Gruppen III und IV Dommitzsch Schon seit einigen Jahren werden pro Jahr 2 Arbeitseinsätze von Feuerwehr, Förderverein und Altersabteilung der FFW durchgeführt. Einmal im Frühjahr als Frühjahrsputz und einmal im Herbst vor dem Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr. Alle Zufahrten und Wege zur Feuerwehr werden von Unkraut und Schmutz befreit. Die Fahrzeughalle wird mit Wasser und Schrubber geputzt. Von den Frauen werden alle Fenster gereinigt und die Gardinen gewaschen. Sogar unsere Jüngsten haben mit angefasst. Auch die Toiletten werden auf hygienische Weise gesäubert. Die Kameraden aus Greudnitz sorgen für Ordnung und Sauberkeit in ihrem Ort, auf dem Gelände der FFW und im Gerätehaus. Nach 4 Stunden Arbeitseinsatz gibt es dann einen kleinen Imbiss zur Stärkung. Maibaumsetzen in Wörblitz Am fand in Wörblitz das traditionelle Maibaumsetzen am Vereinshaus statt. Beim Aufstellen des Maibaumes war vor allen Muskelkraft gefragt, von den Männern des Heimatvereines Wörblitz e. V. Pünktlich Uhr begann das Maibaumfest mit einer kurzen Ansprache der Vorsitzenden, anschließend gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. So ein Tag, so wunderschön wie heute Unsere Muttertagsfahrt führte uns als Gruppe 4 der Volkssolidarität Dommitzsch in die Sängerstadt Finsterwalde. Der Wonnemonat Mai hatte uns mit seinem strahlenden Sonnenschein am fröhlich gestimmt. Die Natur zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Das Gelb der blühenden Rapsfelder, das satte Grün überall, eine Farbenpracht die uns während unserer gesamten Fahrt begleitete. Wir wurden herzlichst mit dem Trompetensolo Wir sind die Sänger von Finsterwalde von der singenden Wirtin begrüßt und schon war Stimmung angesagt. Ein Erlebnis besonderer Art sagten alle Mitglieder der Gruppe 4 der Volkssolidarität Dommitzsch und die Senioren aus Mockrehna. Das Restaurant Waldfrieden war ein Ort zum Wohlfühlen. Schon vor dem leckeren Mittagstisch wurden wir mit viel Musik verwöhnt. Es dauerte nicht lange und wir freuten uns auf die Stadtrundfahrt. Der Chef des Hauses hat es ausgezeichnet verstanden uns die Sängerstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten zu erläutern. Interessant war auch, wie sie alle 2 Jahre ihr Sängerfest vorbereiten und gestalten. Zahlreiche Besucher aus Wörblitz, Proschwitz und Greudnitz fanden sich bei schönem Wetter ein. Nun erwartete uns wieder die singende Wirtin mit einer Kaffeetafel, aber es dauerte nicht lange und schon wurde gesungen, geschunkelt und getanzt. Alle Teilnehmer waren im Programm mittendrin und jeder hat mitgemacht. Einige träumten davon mal eine Leierkastenorgel zu drehen. Auch dies wurde erfüllt und kurz darauf erklang die Musik. Livemusik, Gaudi und Tanz, das war ein stimmungsvoller Muttertag.

14 Dommitzsch Die Gaststätte Waldfrieden existiert bereits in der vierten Generation. Das spürte man, denn wir fühlten uns wie in einer großen Familie wohl. Bald hieß es dann aber Abschied nehmen. Die singende Wirtin verabschiedete uns wieder mit dem Trompetensolo im Bus. Auf der Heimfahrt hatte Edeltraud noch eine Überraschung in Form eines kleinen Imbisses, der uns sehr gut mundete. Wir sagen DANKE an alle Organisatoren für diese wunderschönen Stunden. W. Sandmann Frühlingsfahrt in den Spreewald Was sonst noch interessiert Informationen der Stadtbibliothek Neuerwerbungen - Juni (Auswahl) Monika Peetz: Die Dienstagsfrauen zwischen Kraut und Rüben: Roman. Henning Mankell: Mord im Herbst: ein Fall für Kurt Wallander. Thomas Krüger: Erwin, Mord & Ente: Kriminalroman. Stefanie Gercke: Nachtsafari: Roman. Elisabeth George: Nur eine böse Tat: ein Inspector-Lynley-Roman. Tamara McKinley: Das Land am Feuerfluss: Roman. Karen Rose: Des Todes liebste Beute: Thriller. Jojo Moyes: Weit weg und ganz nah: Roman. Cassandra Clare: Der Schattenjäger-Codex (Chroniken der Unterwelt). Jan Seghers: Ein allzu schönes Mädchen: Kommissar Robert Marthaler ermittelt. Licht und Schatten: Abba, die wahre Geschichte. Aruna M. Siewert: Pflanzliche Antibiotika: Geheimwaffen aus der Natur. Neue Audio-Books! Am 20. Mai 2014 starteten die Senioren der Seniorengemeinde Wörblitz bei strahlendem Sonnenschein in den Spreewald. Unser Ziel war nicht Lübbenau oder Lübben, sondern Boblitz, ein kleiner Ort mit eigener Anlegestelle. Mit dem Bus ging es über Torgau, Herzberg, Schlieben und ein Stück Autobahn direkt nach Boblitz. Hier wurden wir herzlich von unserem Staker Kurt, ein Urgestein des Spreewaldes, begrüßt. Mit zwei Kähnen (40 Personen) ging es über viele Nebenarme durch die Spreewaldlandschaft. Viele Iris-Blumen, Samen von den Weiden, Vogelgezwitscher und Froschquaken begleiteten uns auf unserer Fahrt. Kurt erzählte uns Einiges über die Geschichte des Spreewaldes und lies auch manchen Witz über seine Lippen kommen. Im Spreewalddorf Lehde angekommen, gab es ein schmackhaftes Mittagessen. Nach 1 Stunde Pause ging es über einen anderen Wasserweg wieder Richtung Boblitz. Unterwegs machten wir einen Boxenstopp bei Gabis-Gurkenfass. Hier gab es verschiedene Gurkensorten und Fettbemme zum Kosten. Zur Kaffeezeit kehrten wir in Boblitz in die Gaststätte Kiebitz ein. Hier gab es für alle ein Kaffee-Gedeck. Den Männern schmeckte hier und unterwegs ein kühles Bier. Mit vielen neuen Eindrücken aus dem Spreewald ging es Uhr wieder Richtung Heimat. Wir freuen uns schon auf die nächste Fahrt. Gisela Rummel (Seniorenbetreuerin) Bücherflohmarkt Die Bibliothek organisiert ab sofort wieder ihren traditionellen Bücherflohmarkt im Landambulatorium. Sie haben die Möglichkeit, ausgesonderte Bibliotheksmedien bzw. Bücherspenden von Lesern für ein geringes Entgelt zu erwerben. Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen verwendet. Welttag des Buches Aktionen in der Stadtbibliothek Dommitzsch Die Jagd nach dem Leuchtkristall wurde von THiLO exklusiv für die Welttag des Buches-Aktion Ich schenk dir eine Geschichte - Herausgegeben von der Stiftung Lesen geschrieben. Veranstaltungen Veranstaltungen in der Polbitzer Kirche Mitte Juni bis Ende Juli - Aquarelle von Sieglinde Lawrenz (Torgau) Vernissage: Sonntag, 15. Juni 2014, 16 Uhr Musikalische Begleitung durch die Klosterhof-Musikanten (Belgern) mit selbstverfasster Lyrik von Edith Hornauer (Belgern) - Sonntag, 6. Juli 2014, Uhr Literarische Sommerkirche in Polbitz mit Klezmer-Musik mit Rozhinkes (Antje Hoffmann - Klarinette; Samuel Seifert - Violine; Tilman Löser - Klavier)

15 Dommitzsch Dort erwartete sie eine typische Schulstunde in einem original ausgestatten Klassenzimmer, wie vor 100 Jahren. Unter strenger Aufsicht eines Lehrers tauchten die Schüler in eine Unterrichtsatmosphäre der Jahre um Dazu gehörte das Tragen der Schuluniformen, das Schreiben auf der Schiefertafel und Rechnen mit dem Rechenschieber. Sie lernten die Buchstaben in altdeutscher Schrift zu schreiben. Selbst der Rohrstock wurde vorgeführt. Er wurde glücklicherweise nur angedeutet. Für die Kinder war es eine neue Erfahrung und alle waren sich einig- bloß gut, heute ist alles anders. Der Ausflug klang mit einem entspannten Tierparkbesuch aus. Alle Viertklässler der Grundschule Dommitzsch erhielten ein Welttagsgeschichtenbuch. Gemeinsam im Klassenverbund wurde das Geschichten-Quiz gelöst. Grundschüler stellten ihr mathematisches Wissen unter Beweis Im Monat Mai kamen in der Grundschule Dommitzsch die Mathematiker zum Zuge. Ihr Wissen und Können stellten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen im Känguru-Wettbewerb unter Beweis. Dabei ging es um eine abenteuerliche Reise in das Erdreich, das von finsteren Araks beherrscht wird. Jeder noch so kleinste Bereich der Bibliothek wurde dabei von den Schülern in Beschlag genommen. Wandertag nach Eilenburg ins Schulmuseum Die Schüler der Klasse 3b, der Grundschule Dommitzsch unternahmen am einen Wandertag nach Eilenburg ins Schulmuseum. Von den 20 Teilnehmern unserer Schule erreichten Leonie Tröpgen in Klasse 4 und Arthur Lobert in Klasse 3 die höchste Punktzahl. Den weitesten Känguru-Sprung für die größte Anzahl von aufeinander folgenden richtigen Antworten schaffte jedoch Juan Osman. Er durfte ein T-Shirt in Empfang nehmen, welches ihm perfekt passt. Neben einer Urkunde konnte sich jeder Teilnehmer über ein kleines Präsent freuen. Für einige Schüler der 3. und 4. Klassen ging es wenige Tage später zur Schul-Mathematikolympiade, an welcher auch die 1. und 2. Klassen teilnahmen. Bester Rechner der 1. Klasse war Felix Dauscha. Julian Dauscha und Nick Müller belegten den 2. Platz. 10 Schülerinnen und Schüler ermittelten in den 2. Klassen ihre besten Rechner. Giusy Mariella Spath, Paula Kopischke und Lena Bachheibl lagen in dieser Klassenstufe vorn. Arthur Lobert zeigte nicht nur bei der Känguru-Olympiade gute mathematische Kenntnisse. Auch bei der Schulolympiade glänzte er mit dem 1. Platz und erreichte fast die volle Punktzahl. Philipp Lucas Schröter und Maria Poplat folgten ihm auf den Plätzen 2 und 3. Auch in den 4. Klassen wiederholen sich einige Namen. Leonie und Luise Tröpgen ließen den drittplatzierten Juan Osman hinter sich und belegten erneut Platz 1 und 2. Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern recht herzlich und wünschen den Siegern jeder Klassenstufe bei der Mathematikolympiade in Torgau viel Erfolg.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Winterimpressionen Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 1. Februar 2017 Nummer 2 Foto: S. Rath Winterimpressionen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 3. Dezember 2014 Nummer 12 Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich ein

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Das Riese und das Wolkenkraut oder Wo das schöne Wetter herkommt. Eingeladen sind alle Ferienkinder!

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Das Riese und das Wolkenkraut oder Wo das schöne Wetter herkommt. Eingeladen sind alle Ferienkinder! Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 2. Oktober 2013 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 2

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 4. Januar 2017 Nummer 1 Ein neues Jahr heißt Hoffnung, neue Herausforderungen, neue Gedanken und neue

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Der Labaun im Frühling. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Der Labaun im Frühling. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 6. Mai 2015 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Der Mai Der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Herbstwanderung. durch Wald und Wiesen des Labaun

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Herbstwanderung. durch Wald und Wiesen des Labaun Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 3. September 2014 Nummer 9 Herbstwanderung am 14.09.2014 um 14.00

Mehr

Jubilare im Oktober Veranstaltungen

Jubilare im Oktober Veranstaltungen Jubilare im Oktober 2012 Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt nach außen tragen, geschehen Wunder. Henry David

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 1. Juli 2015 Nummer 7 32. er Gänsebrunnenfest 10.07. - 12.07.2015 Es laden Sie recht herzlich

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis.

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis. Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 7. Mai 2014 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Herrmann Förster

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 7. Januar 2015 Nummer 1 Rezept für das neue Jahr Man nehme 12 Monate,

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In der Kindertagesstätte 4-Jahreszeiten ist immer was los

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In der Kindertagesstätte 4-Jahreszeiten ist immer was los Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 6. August 2014 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Frühling, Sommer, Herbst und Winter In der

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum Weihnachtsmarkt. am in Dommitzsch auf dem Markt

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum Weihnachtsmarkt. am in Dommitzsch auf dem Markt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 6. November 2013 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Programm

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 5. August 2015 Nummer 8 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben mir mit 51,3 Prozent der

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Leselöwen-Wettbewerb 2015 der Grundschule Dommitzsch

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Leselöwen-Wettbewerb 2015 der Grundschule Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. März 2015 Leselöwen-Wettbewerb 2015 der Grundschule Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 4. Dezember 2013 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. 17. Leselöwenwettbewerb 2017 der Grundschule Dommitzsch

Dommitzsch Info. Amtsblatt. 17. Leselöwenwettbewerb 2017 der Grundschule Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 1. März 2017 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis 17. Leselöwenwettbewerb 2017 der Grundschule Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

Dommitzsch Info. O s t e. r n. Amtsblatt. Ihr Harald Koch Bürgermeister

Dommitzsch Info. O s t e. r n. Amtsblatt. Ihr Harald Koch Bürgermeister Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 1. April 2015 Nummer 4 Wir wünschen Ihnen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. In der Grundschule Dommitzsch ist was los. Sangesfreudige Dommitzscher Grundschüler

Dommitzsch Info. Amtsblatt. In der Grundschule Dommitzsch ist was los. Sangesfreudige Dommitzscher Grundschüler Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 2. Juli 2014 Nummer 7 In der Grundschule Dommitzsch ist was los

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Hurra, ich bin ein Schulkind. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Hurra, ich bin ein Schulkind. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 2. September 2015 Nummer 9 Hurra, ich bin ein Schulkind Einschulungsfeier

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. Februar 2015 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Bekanntgaben

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 4. Mai 2016 Nummer 5 Hurra... der Frühling ist da! Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 6. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Bekanntgaben

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Ferienplan Sommerferien 2015

Ferienplan Sommerferien 2015 2.Woche Ferienplan Sommerferien 2015 Mo 20.07.15 Ankommentag 1.Woche = Hortfahrt 13.07. 17.07.2015 Di 21.07.15- Wir fahren zu unserem Paten dem E-Center in Halle, da wir vor Ort einen gesunden Imbiss bekommen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 1. Juni 2016 Nummer 6 33. Gänsebrunnenfest 24. bis 26. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Amtliche

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr