Dommitzsch Info. Amtsblatt. 17. Leselöwenwettbewerb 2017 der Grundschule Dommitzsch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dommitzsch Info. Amtsblatt. 17. Leselöwenwettbewerb 2017 der Grundschule Dommitzsch"

Transkript

1 Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang März 2017 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis 17. Leselöwenwettbewerb 2017 der Grundschule Amtliche Bekanntmachungen Bekanntgaben der Stadtverwaltung Bereitschaftsdienste Seite 2 Seite 2 Seite 3 Kirchliche Nachrichten Seite 4 Jubilare Seite 5 Vereine und Verbände Seite 5 Veranstaltungen Seite 7 Was sonst noch interessiert Seite 8 Sieger und Plazierte DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM Mittwoch, dem 5. April 2017 REDAKTIONSSCHLUSS IST Mittwoch, der 22. März 2017

2 - 2 - Nr. 3/2017 Amtliche Bekanntmachungen Beschlüsse der Sitzung des Stadtrates vom Beschluss-Nr.: 1-1/2017 Finanzierung der Maßnahmen nach VwV-Investkraft - Ergänzungsbeschluss zur Beschluss-Nr. 49-6/2016 vom Beschluss-Nr.: 2-1/2017 Umstufung des Flurstückes 1 Gemarkung Flur 8 Beschluss-Nr.: 3-1/2017 Veräußerung des Grundstückes Wittenberger Str. 1 Flur 12, Flurstück 30, Teilfläche von ca. 480 qm Beschluss-Nr.: 5-1/2017 Absichtserklärung zum Ausbau eines Geh- und Radweges entlang B182 Beschluss-Nr.: 6-1/2017 Grundsatzentscheidung zur Neugestaltung auf dem Friedhof Bekanntgaben der Stadtverwaltung Öffnungs- und Sprechzeiten der Stadtverwaltung und des Informationszentrums Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Wir bitten um Terminvereinbarung unter Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag angeboten. Verzeichnis über -Adressen: Sekretariat: rathaus@stadt-dommitzsch.de Frau Ciezki Hauptamt: hauptamt@stadt-dommitzsch.de Frau Götz, Frau Rath, Frau Just, Frau Atzler, Herr Peters, Frau Bienwald Kämmerei: kaemmerei@stadt-dommitzsch.de Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Traube, Frau Rudl Bauamt: bauamt@stadt-dommitzsch.de Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Informationszentrum: infocenter@stadt-dommitzsch.de Frau Rath Öffnungszeiten der Bibliothek Montag u. Donnerstag: 13:00-18:00 Uhr Dienstag u. Freitag: 10:00-15:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Telefon: / Fax bibliothek_dommitzsch@t-online.de Öffnungszeiten des Museums der Stadt Das Museum ist im Winterhalbjahr geschlossen. Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter oder möglich. Eintritt: Erwachsene: 1,00 EUR Schüler und Studenten 0,50 EUR Kindertagesstätte 4 Jahreszeiten Leipziger Straße 74 A Telefon /Fax kita-bachmann@hotmail.de Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Vorwahl: Telefonnummer: 4390 Fax: Bürgermeisterin Frau Karau über Sekretariat Frau Ciezki Hauptamt: Frau Götz Frau Rath Frau Just Frau Atzler Herr Peters Frau Bienwald Bau- und Wohnungswesen Frau Sonntag Frau Haugk, Frau Beckers Herr Kurth Kämmerei Herr Busse Frau Weiße Frau Traube, Frau Rudl Frau Henze, Frau Kürsten Bekanntgabe der Friedensrichterin Der nächste Sprechtag findet am 16. März 2017 in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt im Zimmer 8 statt. Gisela Rummel Friedensrichterin Bekanntgabe des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz wird im Vereinshaus Wörblitz am durchgeführt. Patrick Marzog Ortsvorsteher Mittwoch, 8. März 2017, Uhr Polizeistandort, Weidenhainer Weg 16 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Telefon: Mobil - Frau Schmidt: Mobil - Herr Pleiß:

3 Nr. 3/ Zusätzliche Annahme von Baum- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten an folgenden Terminen für die Deponie Scherbelberg in : Samstag, Uhr Samstag, Uhr für die Deponie Wörblitz: Samstag, Uhr Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen werden. Angenommen wird Baum- und Heckenschnitt bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2,00 m. Weiter Informationen entnehmen Sie selbst dem Abfallkalender. Bereitschaftsdienste Wer vermisst einen Hund? Der Langhaar-Chihuahua- Mix wurde am in Neiden am Österreicher gefunden. Anfragen können an das Ordnungsamt unter der Telefonnummer gestellt werden. Sprechzeiten der Arztpraxen (August-Bebel-Straße in ) Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin (Telefon: oder ) Mo. - Fr. 07:00 Uhr - 11:00 Uhr Mo., Di. u. Do. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Fr. 13:00 Uhr - 15:00 Uhr - Außenstelle Weidenhain und nach Vereinbarung SR Dr. med. H. Liebau (Telefon ) Di. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Mi., Do., Fr. 07:30 Uhr - 11:00 Uhr Urlaub vom bis FÄ für Allgemeinmedizin Frau Dr. med. K. Hontzek (Telefon ) Mo. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Do. 08:30 Uhr - 11:30 Uhr und 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Di., Mi., Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Servicetelefon in der Gemeinschaftspraxis Dres. H. Liebau und K. Hontzek zum Bestellen von Dauerrezepten und Routineüberweisungen: Zahnarztpraxis Dr. Diethild Walter Dr. Diethild Walter Telefon: Mo. u. Mi. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Di. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Do. 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Fr. 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und nach Vereinbarung Zahnarzt Silvio Schmidt Telefon: Martinikirchhof 10, Mo. 08:00 Uhr - 08:30 Uhr Schmerzsprechstunde Di. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mi. Nur nach Vereinbarung Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Urlaub am Notdienst am und Öffnungszeiten der Mohren-Apotheke Montag - Freitag und Sonnabend August-Bebel-Straße Telefon: , Fax: :15-12:30 Uhr 15:00-18:00 Uhr 08:30-11:00 Uhr Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter den Rufnummern: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt Torgau, Steinweg 2 Tel.: Die Dienst habenden Tierärzte sind unter der Nummer: (Praxis) jederzeit erreichbar. Bereitschaftsdienste: vom bis Bitte rufen Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Rufbereitschaften unter folgender Nummer an: ! Wir versuchen für Sie da zu sein oder können Ihnen evtl. telefonisch weiterhelfen! Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 11:00 Uhr und 13:30 Uhr - 18:00 Uhr und jeden Samstag von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Die aktuelle Rufbereitschaft finden Sie auch unter Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Dr. Silke Geßwein Straße der Jugend 17, Telefon: , Mobil: Sprechzeiten: Mo. - Do. 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Mo., Mi., Do., Fr. 14:30 Uhr - 17:30 Uhr Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Bereitschaftsdienst: vom In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschaftszeiten bitte anrufen. anzeigen.wittich.de

4 - 4 - Nr. 3/2017 Havarie-Notdienst Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig für unseren Bereich zuständig. Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Gebiet des Landkreises Nordsachsen automatisch auf die IRLS Leipzig umgeleitet. Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes ist unter der erreichbar. Störungsdienst - Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien Am Wasserturm 1, Torgau Bereitschaftsdienst: Telefon Störungsdienst - Abwasser AZV Sachsen-Nord (24 h) Telefon AZV Sachsen-Nord, (während der Dienstzeit) Telefon Fäkalentsorgung Herr Schröder, Telefon Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon Störungsdienst - Stromversorgung enviam - Mitteldeutsche Energie AG Telefon: Störungsdienst - Gasversorgung Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Filderstädter Straße 6, Oschatz Telefon Montag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr Dienstag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch - Freitag von 7:00 Uhr bis 15:30 Uhr Außerhalb der Dienstzeit: Leitstelle Leipzig: Telefon Störungshotline MITNETZ GAS Telefon: kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Sonstige TERMINE UND VERANSTALTUNGEN Christenlehre in 1. bis 4. Klasse am , , und jeweils 15:30-16:30 Uhr Christenlehre in Trossin Klasse am , , und jeweils 14:30-15:30 Uhr Christenlehre in 5. & 6. Klasse am , 16:30-18:30 Uhr Kinderkirche in (ab 4 Jahre): am , 15:00-16:00 Uhr Frauenkreis in : am und , jeweils 14:00 Uhr Jugendkreis: im Jugendkeller, 19:00 Uhr , Konzertbesuch Grand View Choir Des Moines, Iowa (Schlosskirche Torgau) Konfirmanden 7. Klasse am und , jeweils 16:45 Uhr Konfirmanden 8. Klasse am und , jeweils 16:30 Uhr Konfifreizeit nach Dahlen für die 7. Klasse vom bis Kirchspielchor nach Absprache Gitarrengruppe nach Absprache Generalprobe zum Weltgebetstag Vorbereitungsteam (Winterkirche ) am , 18:00 Uhr Chor- und Gitarrengruppe (Winterkirche ) am , 19:30 Uhr Im Falle einer Beerdigung, Trauung oder Taufe im Kirchspiel -Trossin wenden Sie sich bitte bis auf weiteres an Frau Pfarrerin Dorothea Preisler (Audenhain) unter den Nummern: oder Kirchliche Nachrichten Termine und Veranstaltungen des Evangelischen Kirchspiels -Trossin Gottesdienst für das gesamte Kirchspiel! Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften ZUM GOTTESDIENST Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Winterkirche , 19:00 Uhr, mit landestypischer Musik und Essen (Philippinen) Ansprechpartner: Gemeindesekretärin Maria Schmidt, Öffnungszeiten Gemeindebüro: Montag: 9:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag: 15:00 bis 18:00 Uhr Gemeindepädagogin Susann Gaudig: Katholische Gottesdienste in vom bis zum Mittwoch, 1. März, Aschermittwoch 09:00 Uhr Hl. Messe in Torgau 19:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Sonntag, 5. März, 1. Fastensonntag 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 17:00 Uhr Fastenpredigt in Torgau Sonntag, 12. März, 2. Fastensonntag 08:00 Uhr Hl. Messe 17:00 Uhr Fastenpredigt in Torgau Sonntag, 19. März, 3. Fastensonntag/St. Josef 10:00 Uhr Hl. Messe in Torgau 14:30 Uhr Patronatsmesse in Belgern Sonntag, 26. März, 4. Fastensonntag 10:00 Uhr Hl. Messe in Torgau 17:00 Uhr Fastenpredigt in Torgau Sonntag, 2. April, 5. Fastensonntag 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Aktualisierungen und Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung.

5 Nr. 3/ Jubilare Herzliche Geburtstagsgrüße verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen gehen im März 2017 an Herzliche Glückwünsche von der Stadt erhielten am Herr Hans Rosin am Herr Eckehard Klebs am Frau Inge Freitag am Frau Ruth Kluge am Frau Edeltraut Sandmann im OT Greudnitz am Herr Paul Schabram zum 95. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag Vereine und Verbände Eheleute Ingrid und Klaus-Dieter Glaubig zum 50. Hochzeitstag Frau Caroline Münch zum 90. Geburtstag Seniorenfasching in Wörblitz Auch die Senioren aus Wörblitz, Proschwitz, Greudnitz, und Umgebung können zünftig Fasching feiern. Am 29. Januar 2017 lud uns der Wörblitzer Fastnachtsverein La Wie zum Rentnerfasching ein. Die Baustelle wurde vom Bauleiter (Malermeister) Gisela Rummel eröffnet. Nach der Begrüßung gab es ein Käffchen und die traditionellen Faschingspfannkuchen. Für Musik und Tanz war unser DJ Peter zuständig. Mit dem Einmarsch der Mitglieder des Fastnachtsvereins ging die Arbeit auf der Baustelle los. Frau Anna Ritschel zum 90. Geburtstag Frau Elli Lemcke zum 85. Geburtstag Herr Georg Kleinschmager zum 98. Geburtstag Herr Kleinschmager feierte am seinen 98. Geburtstag im Goldenen Anker in Wörblitz. Das Geburtstagskind ist der älteste Bürger der Stadt. Neben der Familie, Verwandten und Bekannten war auch eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung zur Geburtstagsfeier erschienen, um ihm persönlich die Glückwünsche zu seinem Ehrentag auszusprechen. Die Stadt ist stolz auf ihren ältesten Bürger und wünscht Ihm noch viele Jahre in Gesundheit und Lebensfreude. Die kleinen, mittleren und großen Funken begeisterten uns mit ihren niveauvollen Tänzen. Neu war in diesem Jahr die Handwerker-Dating-Show. Aus dem Fernsehen bekannt: Wer soll dein Herz-Blatt sein stellten sich 3 Kandidaten den Fragen von Nagelfee Britney. Der 1. Kandidat: Bagger-Berndt ein gestandenes Mannsbild, der 2. Kandidat: Elektriker Werner mit der langen Leitung, der 3. Kandidat: der schüchterne Vogtländer Bruce mit seiner Mundart und dem Schwippbogen. Die Entscheidung fiel Britney nicht leicht. Sie entschied sich für das Mannsbild Bagger-Berndt. Für Lachsalven und tosenden Beifall wurde beim Sketch Hausmeister Torsten gesorgt. Er nahm wieder die Politiker, Handwerker und Kneiper auf die Schippe. Für Stimmung sorgte auch die Handwerker-Party-Band. Die ausgefallensten Instrumente wurden bespielt. (Gießkanne, Säge, Putzeimer). Nach dem tollen Programm des Fastnachtsvereins konnte kräftig das Tanzbein geschwungen werden.

6 - 6 - Nr. 3/2017 Einladung zur Jahres-Mitgliederversammlung des er SV Grün-Weiß e. V. Ort: Vereinsheim Weidenhainer Weg 17, Datum: Freitag, Beginn: Uhr Für die schönsten Kostüme gab es ein kleines Präsent. Dazu zählten: viele Bauleiter mit Helm und Weste, Maurer-Brigade, Maler, eine spanische Senorita und eine Biedermeier-Dame. Viel zu schnell verging der abwechslungsreiche Faschingsnachmittag. Mit einem deftigen Abendbrot endete dieser Tag für uns. Wir sehen uns am 12. März 2017 zur Frauentagsfeier für Jung und Alt wieder. Eure Gisela Rummel Privilegierte Schützengilde e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung am , Uhr in, Weidenhainer Weg 17 (Sportlerheim) Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bestätigung der TOP 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Berichte des Vorstandes 4. Kassenbericht und Bericht der Revisoren 5. Entlastungen des Vorstandes 6. Beschlussfassung zur Finanzordnung Beschlussfassung zum Schießplatz 8. Beschlussfassung Terminplan Sonstiges/Anfragen/Allgemeines/ - Belehrungen - Vorbereitung Maibaumfest am Kontrolle Schießbücher - Datenschutz Anzugsordnung in Uniform komplett. Änderungen oder Anträge sind bitte schriftlich an den Vorstand zu stellen. Im Anschluss ist ein zünftiges Abendessen in geselliger Runde geplant. Wir laden dazu recht herzlich ein. Der Vorstand Tagesordnung: 1. Begrüßung/Eröffnung der Versammlung durch die Präsidentin 2. Wahl des Versammlungsleiters - Abstimmung - 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Anträge zur Tagesordnung, Ergänzungen, Änderungen, Bestätigung der Tagesordnung 5. Rechenschaftsbericht des Vorstandes, Kassenbericht des Schatzmeisters, Bericht der Kassenprüfung 6. Diskussion 7. Bestätigung des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes - Abstimmung - 8. Bestätigung des Kassenberichtes - Abstimmung - 9. Entlastung des Vorstandes - Abstimmung Schlusswort Der Vorstand Spielansetzung des DSV März 2017 Fußball Juniorenbereich ESV Delitzsch - B-Jugend - 10:30 Uhr Elbaue/Belg. - D-Jugend - 10:30 Uhr E-Junioren - Wermsd./Lup. - 10:30 Uhr ESV Delitzsch - C-Jugend (SpG) - 10:30 Uhr D-Jugend - Hart. Torg. II - 10:30 Uhr Oschatz III - E-Junioren - 10:30 Uhr B-Jugend - FSV Oschatz - 10:30 Uhr C-Junioren (SpG) - FSV Beilrode - 10:30 Uhr Hart. Torg. II - F-Junioren - 09:30 Uhr Schenkenberg - C-Junioren (SpG) - 10:30 Uhr E-Junioren - Wack. Dahlen - 10:30 Uhr Dobers.- Mock. - B-Junioren - 10:30 Uhr Wack. Dahlen - D-Junioren - 10:30 Uhr F-Junioren - Beilrode I - 10:30 Uhr Geschäftsanzeigen buchen anzeigen.wittich.de Achtung: Die C-Junioren spielen in einer Spielgemeinschaft mit TSV Schildau und SV Süptitz - In der Rückrunde 2016/2017 werden die Heimspiele in Großwig absolviert.

7 Nr. 3/ Spielansetzung des DSV März 2017 Fußball Herrenbereich BW Wermsd./Luppa - DSV II - 13:00 Uhr BW Wermsdorf - DSV I - 15:00 Uhr Nachholespieltag - Info dazu liegt noch nicht vor DSV II - Schildau II - 13:00 Uhr DSV I - SV Süptitz - 15:00 Uhr SV Süptitz - DSV II - 12:45 Uhr Dobers.-Mock. - DSV I - 15:00 Uhr DSV II - Belgern II - 13:00 Uhr DSV I - FSV Beilrode - 15:00 Uhr Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des KGV Einigkeit e. V. Werte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, hiermit laden wir, alle Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingartenvereins Einigkeit e. V. recht herzlich ein. Veranstaltungsort: Vereinshaus der Kleingartenanlage Einigkeit e. V. Mahlitzscher Weg Veranstaltungstag: 25. März 2017 Veranstaltungsbeginn: 15:00 Uhr Geplante Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung TOP 2 Feststellung und Beschlussfassung der Tagesordnung TOP 3 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 4 Vorstellung der Kandidaten zur Vorstandswahl TOP 5 Neuwahl des Vereinsvorstandes der Wahlperiode TOP 6 Schlusswort des neuen Vorsitzenden Hinweis des Vorstandes: Anträge zur Mitgliederversammlung sind satzungsgemäß bis 3 Wochen vor dem Zeitpunkt der Durchführung der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen. Der Vorstand Mehrgenerationenhaus des ASB Leipziger Straße 75a, Veranstaltungen und Informationen Am um 14:30 Uhr wird eine Mitarbeiterin der Rentenkasse im Mehrgenerationenhaus zum Thema Rente informieren. Alle Interessierten, vor allem jene, die in den nächsten Jahren ihre Rente beantragen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Die Altersrenten im Überblick - Wie wirken sich nachfolgende Zeiten auf die Rente aus - Minijob mit und ohne Aufstockung der Beiträge - Arbeitslosigkeit mit und ohne Leistungsbezug - Beitragszahlung für Pflegepersonen - Zahlung freiwilliger Beiträge Im Anschluss können Fragen gestellt werden Info - Ellywunschente-Cup Der zweite Ellywunschente-Cup findet dieses Jahr in der er Turnhalle statt. Hier kämpfen vier Mannschaften um den Elly-Wanderpokal. Die Spiele mit viel Spaß und Bewegung sollen am gegen Uhr starten. Wer zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen. Die Aufstellung der Mannschaften erfahren Sie im Amtsblatt April. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Sybille Zugowski, Koordinatorin des MGH, oder an das Team. Wir sind erreichbar unter der Telefonnummer Müllsammelaktion in der er Umgebung Am Samstagvormittag, dem von 9-11 Uhr findet die jetzt schon traditionelle Müllsammelaktion statt. Es kann jeder teilnehmen, wir freuen uns über viele Kinder in Begleitung Ihrer Eltern! Mehrere kleinere Gruppen werden rund um von entlang von Bächen und Wegen, auf Wiesen und in Wäldern ca. 2 Stunden den Müll einsammeln. Im Anschluss gibt es eine Bratwurst und ein Getränk kostenlos. Treffpunkt: 9 Uhr am Sportplatz Mitbringen: Handschuhe!!!!, eventuell Harken, Eimer Es laden ein: Anglerverein e. V. er Sportverein Grün-Weiß e. V. Privilegierte Schützengilde e. V. GROSS stärkt KLEIN - e. V. Kleintierzüchterverein und Umgebung e. V. Die Jäger von Ansprechperson: Kurth Christian, Veranstaltungen Einladung zur Frauentagsfeier Hiermit laden wir alle Frauen recht herzlich am Sonntag, dem 12. März 2017 um Uhr In die Gaststätte Zum Goldenen Anker in Wörblitz ein. Wir werden eine musikalische Reise um die Welt erleben. Lassen Sie sich überraschen!!! Es darf auch kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Vorbestellungen sind bei Familie Otto Gaststätte unter Tel und bei Gisela Rummel unter Tel möglich.

8 - 8 - Nr. 3/2017 Was sonst noch interessiert Leselöwen-Wettbewerb 2017 an der Grundschule Am fand in der Grundschule zum, nunmehr siebzehnten Mal der Ausscheid um den Leselöwen statt. 6 Schüler jeder Klasse bereiteten sich bestens für den an diesem Tag stattfindenden Wettbewerb vor. Aus der Klasse 3a stellten sich Anjelie Kochinke, Luzie Jahnke, Melina Bednorz, Vincent Franke, Albert König und Maximilian Schieritz den kritischen Ohren der Jury. Elisa Groß, Lara Stiller, Willi Bachmann, Felix Dauscha, Jannes Zorn und Ben Mordan vertraten die Klasse 4a. rungen gab es nur sehr geringe Unterschiede. Die Teilnehmer des Lesewettbewerbes konnten die Ergebnisse kaum erwarten. Sehr gespannt und erneut aufgeregt fanden sich alle zur Ehrung der besten Leser ein. Aus den 3. Klassen belegte Anjelie Kochinke den 1. Platz. Ihr folgten auf den Plätzen 2 und 3 Luzie Jahnke und Albert König. Ben Mordan, Jannes Zorn, Felix Dauscha und Willi Bachmann überzeugten bei den Viertklässlern und belegten die ersten drei Plätze. Den Lese-Löwen durfte Ben Mordan als Sieger der Klassenstufe 4 in Empfang nehmen. Er wird uns am 8. Juni 2017 beim länderübergreifenden Lesewettbewerb des Städtebundes Dübener Heide in Doberschütz vertreten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg. Die Herzen der Vorleser aus den 3. Klassen schlugen besonders heftig, denn sie stellten zum ersten Mal einer größeren Schülerzahl und sogar einer Jury ihr Buch vor. Aber die Viertklässler waren nicht weniger aufgeregt. Wussten sie doch, dass die Jury ihre Aufgabe sehr ernst nimmt und gut zuhören kann. Nicht wegzudenken ist schon seit vielen Jahren die Leiterin unserer Stadtbibliothek Frau Linke. Sie fungierte abermals als Jury-Vorsitzende. Ihre Jury-Mitglieder Frau Woida und Frau Kegel, welche immer wieder gern zu diesem Lesewettbewerb in unsere Schule kommen, konnten wir auch in diesem Jahr herzlich begrüßen. Sie erhielten Unterstützung von Frau Kirsten und Herrn Rothkamm. Von einer bunten Vielfalt an literarischen Werken konnten sich die Zuhörer im ersten Teil des Lesewettbewerbs überzeugen. So wurden unter anderem lustige oder spannende Abenteuer, Tiergeschichten und Erlebnisse vorgestellt. Das Thema Fußball nahm in dieser Veranstaltung einen wesentlichen Platz ein. Vincent Franke, Willi Bachmann und Jannes Zorn lasen von Zaubersocken, Hattricks und anderen lustigen Begebenheiten aus der Fußballwelt vor. In das Reich der Tiere führten uns Luzie Jahnke und Maximilian Schieritz. Luzie stellte uns das Luchsmädchen Lumi und den Waschbärenjungen Rus vor, während uns Maximilians Ausschnitt vom Erwachsenwerden eines kleinen Igels erzählte. Um eine ungewöhnliche Freundschaft eines jungen Dinosaurier Arko zu einem Menschenjungen ging es in Anjelie Kochinkes Lesevortrag. Melina Bednorz nahm uns ins Reich der Feen und Elfen mit, indem sie Ausschnitte aus Mias größter Wunsch vorlas. Albert König wählte Interessantes aus den Baumhaus - Geschichten aus. Wie Katzen die Welt sehen, erfuhren die Zuhörer von Ben Mordan, indem er uns die getigerte, 7 Jahre alte Katze Ilsebill vorstellte. Einfallsreich, urkomisch und lustig ging es in den Vorträgen von Felix Dauscha und Lara Stiller zu. Diese brachten ihre Zuhörer oft zum Lachen. Von einem Mädchen namens Conni, welche mit ihren Eltern nach Griechenland fliegt, las Elisa Groß. Der zweite Teil gestaltete sich schwieriger, denn hier sollte ein Abschnitt aus einem unbekannten Text vorgelesen werden. Es war für die Jury keine leichte Aufgabe, aus den Leistungen beider Teile die besten Leser zu ermitteln. Bei dieser Auswertung ging es heiß her, denn zwischen den einzelnen Platzie- Auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Eine Urkunde, ein Buch und ein Poster waren ein Dankeschön für ihre guten Darbietungen. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Linke und ihren Jury-Mitgliedern bedanken und freuen uns, wenn wir sie im nächsten Jahr wieder begrüßen dürfen. Es bereitet viel Spaß vorzulesen und ist für denjenigen eine große Freude, welcher den Geschichten lauschen darf. Wir sind stolz, dass wir in unserer Schule viele solcher kleinen Vorleser und Zuhörer haben. Text: Die Schulreporter der Grundschule Informationen der Stadtbibliothek Neuerwerbungen - März (Auswahl) Martin Suter: Elefant: Roman. Marta Grimes: Ein Mord macht noch keinen Sommer: Roman. Susanne Mischke: Sonst brichst du dir das Herz: Thriller. Lilli Beck: Geld oder Liebe: Roman. Arne Dahl: Sieben Minus eins: Kriminalroman. Gisa Pauly: Dio mio!: Mamma Carlottas himmlische Rezepte. Sabine Kornbichler: Das böse Kind (Kristina Mahlo; Band 3). Johanna Geiges: Die Rache der Medica: historischer Roman. Jojo Moyes: Im Schatten des Lichts: Roman. Gunter Emmerlich: Spätlese: Eine Rücksicht ohne Vorsicht. Veranstaltungsrückblick Pilgern - auf den Spuren zu uns selbst - so das Thema einer Veranstaltung am 1. Februar, 19 Uhr in der Stadtbibliothek. Christian Kaiser aus Kemberg berichtete in einem Multi-Media-Vortrag über das Pilgern und über die Erfahrungen, die er

9 Nr. 3/ damit machte. Während man in früheren Zeiten oft eine Pilgerreise erst gegen Ende des Lebens unternahm, um sich von den Sünden zu reinigen und auf das Jenseits vorzubereiten, hat sich die Bedeutung des Pilgerns in der heutigen Zeit gewandelt. Zwar wird auch heute noch eine Pilgerreise aus religiösen Motiven unternommen, oft verbunden mit einer Bitte oder um zu sich selbst zu finden und mit sich ins Reine zu kommen. Viele sehen darin aber einfach auch nur die Möglichkeit, dem hektischen Alltag zu entfliehen, auf Schusters Rappen Natur und Landschaft zu genießen und der Spiritualität im Leben mehr Raum zu geben. Anhand einer Pilgerreise entlang der Via Imperii von Kemberg über Bad Düben, Leipzig, Borna, Zwickau, Plauen nach Hof an der Saale ging Christian Kaiser auf die verschiedensten Fragen zum Pilgern ein: z. B. Was brachte ihm die Reise? Was ist der Unterschied zwischen pilgern und wandern? Wieso pilgern die Menschen? Muss ich dafür katholisch sein? Was passiert dabei mit mir? Wo schlafe ich? Welche Qualitäten entwickeln sich? Wie bereite ich mich darauf vor? Wieviel kostet das?... Bücherflohmarkt Die Bibliothek organisiert ab sofort wieder ihren traditionellen Bücherflohmarkt im Landambulatorium. Sie haben die Möglichkeit, ausgesonderte Bibliotheksmedien bzw. Bücherspenden von Lesern für ein geringes Entgelt zu erwerben. Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen verwendet. Ich bin ein Leseheld Im Rahmen von Kultur macht STARK - Bündnisse für Bildung organisierten die Stadtbibliothek und die Kindertagesstätte Trossin ein spannendes Angebot zur Leseförderung Sophie, Luana, Nick, Jannik, Annika, Paula, Nina, Vanessa, Brian, Clara, Clemens, Finja, Luzie, Mathilda, Lena begaben sich mit ihrer Erzieherin Frau Dietze und der Kita-Leiterin Frau Kitze auf eine abenteuerliche Reise in das Märchenland. Mit dem Kamishibai Theater und Frau Holle begann der erste Teil. Die beiden Praktikantinnen Celine und Jana organisierten im zweiten Teil eine tolle Märchenstunde mit zahlreichen bekannten und unbekannten Märchenhelden. Es war ein interessanter Vortrag über das Pilgern im Allgemeinen und die Reise nach innen im Speziellen. Besuch der Kindergartengruppen 3 und 5 in Vorbereitung auf das Projekt Sonne, Mond und Sterne mit Praktikantin Jan Jittler (Bild rechts). Und wir konnten zum wiederholten Male den Bürgermeister der Gemeinde Trossin, Herrn Otto als VorleseHelden für unsere Aktion gewinnen. Er begeisterte die Kinder u. a. mit dem Kunstmärchen Der Schweinehirt von Hans Christian Andersen.

10 Nr. 3/2017 Als Abschluss begaben wir uns gemeinsam auf eine Reise in eine Märchenstadt mit einem prächtigen Märchenschloss und waren zu Gast auf einem großen Hochzeitsfest. Durch einen zusätzlichen Medienetat konnten noch thematisch bezogene Bücher bereitgestellt werden; LeseHelden- Rucksäcke und viele attraktive Materialen und Preise standen ausreichend zur Verfügung. Es waren zwei spannende Vormittage mit tollen Geschichten und Entdeckungen um berühmte Märchenhelden. Mit Blutspenden Gutes tun Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Dienstag, dem von 14:30 bis 18:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in, Leipziger Str. 75. Alle Blutspendetermine finden Sie auch im Internet unter Auf den Spuren der Druckkunst Herr Arnold ist gebürtiger Leipziger und fand erst 1958 nach seiner Ausbildung zum Buchdrucker und nach einigen Gesellenjahren in Leipzig den Weg in den Kreis Torgau. Zu Beginn seiner Lehrertätigkeit in wollte der damalige Direktor eine Schülerzeitung herausgeben. Was fehlte, war die Druckmaschine und jemand, der diese bedienen kann. So kam es, dass Herr Arnold im ehemaligen Werkraum der Schule eine alte Victoria-Tiegeldruckpresse zum Druck der Schülerzeitung aufstellte und mit dieser druckte. Einige Jahre später erst kam die Tiegeldruckpresse in den Kellerraum des Feuerwehrgerätehauses, wo sie bis heute noch steht und betrieben wird. Zu bestaunen gibt es bei Herrn Arnold so einiges. Unter anderem verschiedenste Schriftsätzen, die für den Bleisatz bzw. das Hochdruckverfahren zum Einsatz kommen. Der Bleisatz, besser bezeichnet als Handsatz, ist das älteste Verfahren zur Herstellung von Druckformen mit beweglichen und einzelnen Lettern (Buchstaben), welches Johannes Gutenberg um etwa 1440 in Mainz weiterentwickelte. Bei diesem Druckverfahren liegen die druckenden Stellen höher, wodurch diese die Druckfarbe annehmen. IMPRESSUM -Info Das Amtsblatt der Stadt erscheint monatlich, jeweils mittwochs. - Herausgeber: Stadt, Markt 1, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Die Bürgermeisterin der Stadt, Frau Heike Karau, Sitz Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Auch über die heutigen Druckverfahren wie zum Beispiel den Offsetdruck, welcher ein indirektes Flachdruckverfahren ist kann Herr Arnold viel berichten. Dieses Druckverfahren, ist das derzeit am weitesten verbreitete Verfahren für den Bücher-, Zeitungs-, Werbe- und Verpackungsdruck. Die Produktpalette von Herrn Arnold ist breit gefächert. Angefangen bei Visiten-, Wein- und Speisekarten über Bestellkarten für den nächsten Arztbesuch bis hin zu Einladungs- und Glückwunschkarten. Der Kreativität sind fast keine Grenzen gesetzt. Lediglich das maximale Format DIN A4 sollte nicht überschritten werden. Text/Bild: Rath

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Winterimpressionen Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 1. Februar 2017 Nummer 2 Foto: S. Rath Winterimpressionen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 4. Januar 2017 Nummer 1 Ein neues Jahr heißt Hoffnung, neue Herausforderungen, neue Gedanken und neue

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Leselöwen-Wettbewerb 2015 der Grundschule Dommitzsch

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Leselöwen-Wettbewerb 2015 der Grundschule Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. März 2015 Leselöwen-Wettbewerb 2015 der Grundschule Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Amtliche

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 4. Mai 2016 Nummer 5 Hurra... der Frühling ist da! Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Das Riese und das Wolkenkraut oder Wo das schöne Wetter herkommt. Eingeladen sind alle Ferienkinder!

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Das Riese und das Wolkenkraut oder Wo das schöne Wetter herkommt. Eingeladen sind alle Ferienkinder! Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 2. Oktober 2013 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 2

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 3. Dezember 2014 Nummer 12 Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich ein

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 6. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Bekanntgaben

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Der Labaun im Frühling. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Der Labaun im Frühling. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 6. Mai 2015 Nummer 5 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Der Mai Der

Mehr

Frohe Ostern. Im Namen der Stadt Dommitzsch und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage.

Frohe Ostern. Im Namen der Stadt Dommitzsch und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage. Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 4 5. April 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 3. Mai 2017 Redaktionsschluss: Dienstag, den 18. April

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 2. März 2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Fröhliche Ostern wünsche ich Ihnen und Ihrer

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 5. Oktober 2016 Nummer 10 Tag der offenen Baustelle im Bahnhof am 11. September 2016 war ein voller

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin. Jahrgang 27 Nummer Januar Inhalt

Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin. Jahrgang 27 Nummer Januar Inhalt Amtsblatt der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 1 17. Januar 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum 31. Dommitzscher Gänsebrunnenfest vom bis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum 31. Dommitzscher Gänsebrunnenfest vom bis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 4. Juni 2014 Nummer 6 Programm zum 31. Dommitzscher Gänsebrunnenfest

Mehr

Weihnachtsfest. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ein besinnliches

Weihnachtsfest. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ein besinnliches Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 12 6. Dezember 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 17. Januar 2018 Ein besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 7. Januar 2015 Nummer 1 Rezept für das neue Jahr Man nehme 12 Monate,

Mehr

Nordsächsischer Fussballverband

Nordsächsischer Fussballverband Nordsächsischer Fussballverband NFV-Kurier Nr. 12 Saison 2014/15 Redaktionsschluss: 26. January 2015 1. Allgemeines 1.1 Änderungen im amtlichen Ansetzungsheft Seite 10 SV Frisch-Auf Doberschütz-Mockrehna

Mehr

Dommitzsch Info. Fröhliche Weihnachten. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Dommitzsch Info. Fröhliche Weihnachten. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 7. Dezember 2016 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 2 Fröhliche Weihnachten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum Weihnachtsmarkt. am in Dommitzsch auf dem Markt

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Programm zum Weihnachtsmarkt. am in Dommitzsch auf dem Markt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 6. November 2013 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Programm

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Herbstwanderung. durch Wald und Wiesen des Labaun

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Herbstwanderung. durch Wald und Wiesen des Labaun Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 3. September 2014 Nummer 9 Herbstwanderung am 14.09.2014 um 14.00

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 4. Dezember 2013 Nummer 12 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 4. Februar 2015 Nummer 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Bekanntgaben

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Hurra, ich bin ein Schulkind. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Hurra, ich bin ein Schulkind. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 2. September 2015 Nummer 9 Hurra, ich bin ein Schulkind Einschulungsfeier

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Dommitzsch Info. O s t e. r n. Amtsblatt. Ihr Harald Koch Bürgermeister

Dommitzsch Info. O s t e. r n. Amtsblatt. Ihr Harald Koch Bürgermeister Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 1. April 2015 Nummer 4 Wir wünschen Ihnen Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 4

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 4 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 12 19. Dezember 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali

Arabisch für Kinder Sonntags, bis Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Arabisch für Kinder Sonntags, 10.00 bis 12.00 Uhr, Kreativraum Fatiha Ben Ali Babysitter. Kurs für Jugendliche ab 14 Jahren (4x) Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Dommitzscher Adventsmarkt am 3. Dezember 2016

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Dommitzscher Adventsmarkt am 3. Dezember 2016 Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 25 2. November 2016 Nummer 11 Dommitzscher Adventsmarkt am 3. Dezember 2016 Liebe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Viel Erfolg für die künftige Entwicklung wünscht der Sigmund Jähn Grundschule Frau Karau und die Verwaltung

Viel Erfolg für die künftige Entwicklung wünscht der Sigmund Jähn Grundschule Frau Karau und die Verwaltung Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 11 1. November 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 6. Dezember 2017 Viel Erfolg für die künftige Entwicklung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 5. August 2015 Nummer 8 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie haben mir mit 51,3 Prozent der

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 1. Juli 2015 Nummer 7 32. er Gänsebrunnenfest 10.07. - 12.07.2015 Es laden Sie recht herzlich

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin

der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 28 Nummer 1 16. Januar 2019 Inhalt Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017 Liebe Freundeskreismitglieder, ich eröffne unsere Jahreshauptversammlung und darf Sie alle herzlich begrüßen.

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Schulanfang!

Herzlichen Glückwunsch zum Schulanfang! Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 9 6. September 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 4. Oktober 2017 Redaktionsschluss: Dienstag,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151

Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Ludwig-Eckes-Halle ja ja Aufzug Pariser Straße 151 Einrichtungen Rathaus ja ja Öffnungszeiten: Pariser Straße 110 Mo bis Fr 9:00-12:00 Uhr in der 1. Etage Altes Rathaus / Postfiliale Pariser Straße 101 ja ja Behindertenaufzug am Hintereingang (Euroschloss)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode )

N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1. (Wahlperiode ) N i e d e r s c h r i f t N r. 1/1 (Wahlperiode 01.04.2016 31.03.2021) über die erste konstituierende - Sitzung des neu gewählten Bau- und Umweltausschusses und des neu gewählten Haupt- und Finanzausschusses

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In der Kindertagesstätte 4-Jahreszeiten ist immer was los

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Frühling, Sommer, Herbst und Winter. In der Kindertagesstätte 4-Jahreszeiten ist immer was los Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 6. August 2014 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Frühling, Sommer, Herbst und Winter In der

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12

2. Jahrgang Mücheln, den Nummer 12 AMTSBLATT der Stadt Mücheln (Geiseltal) 2. Jahrgang Mücheln, den 11.03.2011 Nummer 12 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat Mücheln - der 35. Sitzung des Hauptausschusses am 05.05.2010. 1 - der 36.

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 24 Mittwoch, den 3. Juni 2015 Nummer 6 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster

Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Stadt Bad Elster 01.03.2017 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Verwaltungsausschusses der Stadt Bad Elster Der Verwaltungsausschuss der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr