der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin"

Transkript

1 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 28 Nummer Januar 2019 Inhalt Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 3 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Gemeinde Elsnig Seite 4 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Gemeinde Trossin Seite 4 Wissenswertes Seite 4 Behörden informieren Seite 5 Sonstiges Seite 5 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaftsdienste Seite 6 Havarie-Notdienste Seite 7 Öffnungszeiten Mohren-Apotheke Seite 7 Kommunale Einrichtungen Seite 8 Jubilare Seite 10 Veranstaltungen Seite 11 Beiträge der Vereine Seite 15 Kirchliche Nachrichten Seite 19 Sonstiges Seite 20 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 20. Februar 2019 Das neue Jahr ist da, wir reichen uns die Hände und freuen uns an diesem schönen Tag, denn nichts ist doch zu Ende. Wolken kommen und gehen, das war schon immer so, und wenn wir Tränen sehen, dann blühen Rosen anderswo. (Monika Minder) In diesem Sinne wünschen wir von ganzem Herzen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Ihre Bürgermeister/-in Redaktionsschluss: Mittwoch, den 6. Februar 2019 Heike Karau Bürgermeisterin Stadt Dommitzsch Karheinz Herrmann Bürgermeister Gemeinde Elsnig Herbert Schröder Bürgermeister Gemeinde Trossin Lesen Sie auch online:

2 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Grußwort der BM Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dommitzsch, liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien alles Gute für das Jahr 2019 und Ihnen persönlich allen viel Gesundheit und Wohlergehen. Die Feiertage und der Jahreswechsel sind nun schon wieder vorbei und ich konnte diese Tage in Ruhe genießen und das Jahr 2018 noch mal vor meinem geistigen Auge Revue passieren lassen. Ich fragte mich auch, was wird mir das neue Jahr bringen, welche Wege werde ich gemeinsam mit Ihnen gehen? Johann Wolfgang Goethe sagte einmal: Das neue Jahr sieht mich freundlich an und somit lasse das alte mit seinem Sonnenschein und Wolken ruhig hinter mir. Bricht der erste Morgen des neuen Jahres an, so erscheint der Himmel nicht anders als am Tag zuvor, aber doch wird einem seltsam frisch zu mute. Betrachten wir unser Leben als eine Reise, welchen Weg werden wir in diesem Jahr gehen. Welche Steine liegen auf unserem Weg, die uns beim Vorwärtsgehen hindern könnten. Müssen wir einen Umweg nehmen oder eine andere Weggabelung? Lassen Sie es mich vielleicht so formulieren, mit jedem Umweg, mit jedem Stein den wir heben müssen, um neue Herausforderung zu bewerkstelligen, lernen wir Alle dazu. Jede Veränderung und jedes Loslassen tut sicherlich auch weh, aber ohne sie gäbe es keine Entwicklung. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen die Herausforderungen des Jahres 2019 anzunehmen, und gemeinsam mit Ihnen und meinem Team in der Verwaltung diesen Weg zu gehen. Eine große Herausforderung des Jahres 2019 wird die Sanierung des Landambulatoriums sein. Für rund 2,0 Mio. Euro soll aus dem maroden DDR-Bau wieder ein Schmuckstück werden. Begonnen wird bereits schon Anfang Januar mit den Abbrucharbeiten und mit der Entkernung im Untergeschoss. Nach gut 45 Jahre ist die Bausubstanz extrem geschädigt. Der Putz muss runter und von außen wird alles abgedichtet. Die Bibliothek wird übergangsweise in die ehemalige Arztpraxis von Frau Dr. Hontzek untergebracht. Im April/Mai dieses Jahres werden dann die Fassade und das Dach saniert. Die gesamte Außenhaut wird gedämmt. Im Sommer schließen sich die Arbeiten im Erdgeschoss an. Flure und Warteräume werden modernisiert und es wird ein Aufzug eingebaut. Rund 20 Baufirmen und Handwerksbetriebe werden an der Modernisierung beteiligt sein. Da die Arbeiten im laufenden Betrieb durchgeführt werden, bitte ich um Verständnis für Einschränkungen und Belästigungen. Ich möchte mich bereits jetzt schon bei allen Mietern und Patienten bedanken für ihr Entgegenkommen. Ich freue mich sehr, dass wir mit der Modernisierung des Landambulatoriums einen wichtigen Schritt unternehmen, um auch künftig Ärzte und medizinische Einrichtungen unter einem Dach in Dommitzsch anbieten zu können. Modell des sanierten Landambulatoriums Eine weitere große Herausforderung in diesem Jahr wird die Neugestaltung des Marktplatzes und der Umbau des Gebäudes zur Touristinformation werden. Die Umgestaltung des Marktplatzes wird in kleineren Bauabschnitten erfolgen, so dass jederzeit das Rathaus für seine Bürger erreichbar ist, aber auch hier wird es zu Einschränkungen kommen. Stolz bin ich auf das was wir bereits am Rathaus erreicht haben. Ein Tag der offenen Tür bietet Ihnen die Möglichkeit diese Veränderungen selbst in Augenschein zu nehmen. Am Mittwoch, dem 23. Januar haben Sie die Möglichkeit in der Zeit von Uhr bis Uhr das Rathaus und seine öffentlichen Räume zu besichtigen. Freuen wir uns auf das Jahr 2019 und auf den gemeinsamen Weg, die verschiedensten Herausforderungen anzunehmen, um unsere Stadt für uns weiterhin lebenswert zu gestalten. Ihre Heike Karau Bürgermeisterin Das Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig und der Gemeinde Trossin erscheint monatlich, jeweils mittwochs. IMPRESSUM - Herausgeber: Stadt Dommitzsch, Markt 1, Dommitzsch Gemeinde Elsnig, Bahnhofstraße 6, Elsnig Gemeinde Trossin, Dahlenberger Straße 9, Trossin - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der/Die Bürgermeister/in der Stadt Dommitzsch - Frau Heike Karau, Dommitzsch der Gemeinde Elsnig - Herr Karlheinz Herrmann, Elsnig der Gemeinde Trossin - Herr Herbert Schröder, Trossin - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Grußwort zum Jahreswechsel Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Elsnig, der Jahreswechsel ist erfolgt. Ich hoffe, Sie hatten alle eine besinnliche und erholsame Weihnachtszeit und sind gut in ins neue Jahr gekommen. Die Mitglieder des Gemeinderates, die Mitarbeiter der Gemeinde Elsnig und ich wünschen Ihnen für das neue Jahr alles Gute, vor allem Gesundheit und Schaffenskraft, damit Ihre Wünsche und Vorsätze in Erfüllung gehen. Rückblickend können wir gemeinsam feststellen, dass für die Gemeinde Elsnig das Jahr 2018, trotz eingeschränkter Möglichkeiten, erfolgreich war. Wir konnten den Maßnahmenplan für die Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 abschließen. Auch der Freistaat Sachsen hat bis auf eine Maßnahme, die Deichsanierung Elbe Weinske, abgeschlossen und damit unsere Ortsteile sicherer gemacht. Unser Gemeinschaftsprojekt, das Bauvorhaben Anbindung des Gewerbegebietes Dommitzsch Süd an die B 182 mit der Stadt Dommitzsch, ist in den ersten zwei Bauabschnitten fertig gestellt. Nun müssen wir 2019 dieses Bauvorhaben fortsetzen und den Ausbau des Knotenpunktes an die B 182 vorrangig angehen, was uns noch sehr viel Arbeit und Kraft kosten wird. Die Fördermaßnahme des kommunalen Gebäudes in Mockritz - Dacheindeckung und Fenstererneuerung - sind ebenfalls in diesem Jahr zu organisieren. Die angedachten und vorbereiteten Sanierungen bzw. Reparaturen an den gemeindeeigenen Objekten und unserer Kindertagesstätte sind finanziell auszuloten und möglichst umfangreich zu realisieren. Die Errichtung von barrierefreien Bushaltestellen in Neiden, Elsnig und Vogelgesang entlang der B 182, Instandhaltungsmaßnahmen an Straßen bzw. Wegen sowie Sanierungen an Gräben 2. Ordnung stehen ebenfalls mit auf dem Plan. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie sehen, dass wir einige und weitere Erfolge vorweisen können, die ich an dieser Stelle gar nicht alle aufzählen möchte. Für das Jahr 2019 haben wir uns wieder viel vorgenommen. Nicht alles wird sich realisieren lassen, dafür bitte ich um Verständnis und bedanke mich auch schon jetzt für die weitere Unterstützung. Ich zähle auf Sie und werde meinerseits alles dafür tun, dass das Jahr 2019 mit Erfolg abgerechnet werden kann. Herzlichen Dank für die bisher gute Zusammenarbeit und das Miteinander zum Wohle unserer Gemeinde. Ein gutes neues Jahr gehen wir es an! Ihr Bürgermeister Karlheinz Herrmann Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Öffnungs- und Sprechzeiten der Stadtverwaltung und des Touristinformationszentrums Montag 9:00 12:00 Uhr Dienstag 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Freitag 9:00 12:00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeisterin Wir bitten um Terminvereinbarung unter Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag angeboten. Verzeichnis über -Adressen: Sekretariat: rathaus@stadt-dommitzsch.de Frau Ciezki Hauptamt: hauptamt@stadt-dommitzsch.de Frau Götz, Frau Rath, Frau Just, Frau Atzler, Herr Peters, Frau Diecke Kämmerei: kaemmerei@stadt-dommitzsch.de Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Traube, Frau Rudl Bauamt: bauamt@stadt-dommitzsch.de Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Informationszentrum: infocenter@stadt-dommitzsch.de Frau Rath Öffnungszeiten der Bibliothek Aus technischen Gründen vom geschlossen! Montag u. Donnerstag: 13:00 18:00 Uhr Dienstag u. Freitag: 10:00 15:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Telefon: /Fax bibliothek_dommitzsch@t-online.de Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist montags bis donnerstags von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter oder möglich. Eintritt: Erwachsene: 1,00 Schüler und Studenten 0,50 Kindertagesstätte 4 Jahreszeiten Dommitzsch Leipziger Straße 74A, Dommitzsch Telefon: /Fax kita-bachmann@hotmail.de Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Vorwahl: Telefonnummer: 4390 Fax: Bürgermeisterin Frau Karau über Sekretariat Frau Ciezki Hauptamt: Frau Götz Frau Rath Frau Just Frau Atzler Herr Peters Frau Diecke Bau- und Wohnungswesen Frau Sonntag Frau Haugk, Frau Beckers Herr Kurth Kämmerei Herr Busse Frau Weiße Frau Traube, Frau Rudl Frau Henze, Frau Kürsten 43933

4 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Elsnig Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Elsnig Bahnhofstraße 6 in Elsnig Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag geschlossen Telefon: Fax: info@gemeinde-elsnig.de Öffnungszeiten der Bibliothek Bahnhofstraße 6 in Elsnig jeden Mittwoch Uhr Kindertagesstätte Weinskefrösche Triftweg 2 in Neiden Telefon: kita.neiden1@t-online.de Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Trossin Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Trossin 10:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr geschlossen 10:00 12:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Wir bitten um Terminvereinbarung unter oder Grundsätzlich werden am Dienstagnachmittag Sprechzeiten angeboten. Telefonverzeichnis der Gemeinde Trossin Vorwahl: Telefonnummer: oder Fax: Verzeichnis über -Adressen Bürgermeister: buergermeister@gemeinde-trossin.de Herr Herbert Schröder Sekretariat: sekretariat@gemeinde-trossin.de Frau Standfest Hauptamt: amtsblatt@gemeinde-trossin.de Frau Klausnitzer Kindertagesstätte Biberburg Trossin Vorwahl: Telefonnummer: becker.kita-biberburg@t-online.de Wissenswertes Bekanntgabe des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz wird im Vereinshaus Wörblitz am Mittwoch, 30. Januar 2019, Uhr durchgeführt. Patrick Marzog Ortsvorsteher Gisela Rummel Friedensrichterin Bekanntgabe der Friedensrichterin Die nächsten Sprechtage finden am 17. Januar und am 21. Februar in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8 statt. Polizeistandort Dommitzsch, Weidenhainer Weg 16 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Frau Herrnkind Telefon: Mobil: Beschlüsse des Stadtrates vom In der Sitzung des Stadtrates vom wurden folgende Beschlüsse gefasst Beschluss-Nr.: 78-10/2018 Feststellung der Jahresrechnung zum Beschluss-Nr.: 79-10/2018 Städtebaulicher Vertrag nach 11 Abs.1 Nr.1 BauGB Beschluss-Nr.: 80-10/2018 Vergabe der Bauleistung Sanierung Landambulatorium - Abbrucharbeiten Beschluss-Nr.: 81-10/2018 Sitzungskalender 2019 Beschluss-Nr.: 82-10/2018 Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe im Bereich Kindertagesstätte Die nächste Stadtratssitzung ist für den :00 Uhr geplant. Änderungen vorbehalten! Den tatsächlichen Termin einschl. der Tagesordnung, sowie den Ort entnehmen Sie bitte den Aushängen in unseren Bekanntmachungstafeln.

5 Nr. 1/2019 Gemeinde Elsnig Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Gemeindeamt Trossin Bundesfreiwilligendienst im Bereich Umweltschutz Die Gemeinde Elsnig sucht für das Jahr 2019 im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes interessierte Personen im Alter ab 27 Jahre. Bei Interesse und für weitere Informationen steht Ihnen Frau Borkenhagen unter der Telefonnummer gern zur Verfügung. Behörden informieren Städtebund Dübener Heide- Staffelstabübergabe 2019 Der Städtebund Dübener Heide hat im November in der Gemeinde Muldenstausee in Pouch getagt. Der Bürgermeister der Gemeinde Muldenstausee Herr Giebler freute sich als Gastgeber und ist sehr interessiert im Städtebund Dübener Heide mitzuarbeiten. Gegründet wurde der Städtebund durch die Städte Bad Düben, Bad Schmiedeberg, Dommitzsch, Gräfenhainichen, Kemberg, Prettin und Pretzsch. Der Städtebund Dübener Heide unterstützt die Zusammenarbeit in der Dübener Heide, er ist wie ein Brückenschlag über die Heide zu verstehen. Es wird sich regelmäßig über gemeinsame Aktivitäten abgestimmt. Jährlich wird der Staffelstab an eine andere Stadt weitergereicht. Der Staffelstab ging von Bürgermeister Martin Röthel aus Bad Schmiedeberg an Bürgermeister Enrico Schilling aus Gräfenhainichen über. Herr Schilling wird für das Jahr 2019 die operative Leitung übernehmen. Ein Projekt soll die Erstellung eines Gutscheinkalenders des Städtebundes Dübener Heide werden. Ihre Stadtverwaltung Pünktlich vor Weihnachten wurden die Gerüste am Gemeindeamt Trossin abgebaut. Die Bauarbeiten waren abgeschlossen und das Gemeindeamt erstrahlt nun in hellen, freundlichen Farben. Unter Beachtung des Denkmalschutzes wurde das Dach neu eingedeckt. Die hier ansässigen Fledermäuse erhielten einen neuen Zugang zum Spitzdach. die Fassade wurde ausgebessert und neu gestrichen und der Vorbau erhielt eine neu Abdeckung. Am Sockel erfolgten Ausbesserungsarbeiten. Nun müssen nur noch der Eingang barrierefrei umgestaltet und der Vorgarten des Gebäudes neu bepflanzt werden, damit die Maßnahme als komplette Maßnahme abgeschlossen werden kann. Ungünstig parkende Pkws behindern den Winterdienst Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, immer wieder behindern parkende Pkws auf den kommunalen Gehwegen oder Straßen der Gemeinde Trossin die Durchführung des ordnungsgemäßen Winterdienstes. Gerade enge Straßen oder Wege können dadurch nur bedingt geschoben oder gestreut werden. Es entstehen ungewollte Gefahrenstellen. Wir weisen die Bürger darauf hin, besonders in der kalten Jahreszeit darauf zu achten, dass die abgestellten Fahrzeuge nicht zu einer Einschränkung des Winterdienstes führen können. Schon um Unfälle vorzubeugen, sollte dies im Interesse aller Bürger sein. Forstbezirk Taura informiert über dramatisches Schadgeschehen in heimischen Kiefernwäldern Sonstiges Information aus dem Bauamt Durch die Unterstützung der enviam konnten wir das Projekt Umrüstung Beleuchtung Klassenzimmer der Sigmund-Jähn- Grundschule Dommitzsch über den Fonds Energieeffiziente Kommune erfolgreich umsetzen. Zwei Klassenräume konnten mit neuer LED- Beleuchtung ausgestattet werden. Wir möchten uns nochmals recht herzlich für die Unterstützung bedanken. Im Zuge des grundhaften Ausbaus der OD Wörblitz (K 8901) macht sich die Verlegung des Containerstandortes erforderlich. Wir möchten Sie darüber in Kenntnis setzen, dass sich ab Mitte Januar 2019 der Containerstandort für die Glascontainer am Grundstück Pretzscher Straße 14 (Dorfgemeinschaftshaus) befinden. Altkleidercontainer wird es an dem Standort dann nicht mehr geben. Waldbesitzer sind herzlich eingeladen Aus der Ferne zeigt sich dem aufmerksamen Beobachter seit Wochen ein ungewohntes Bild am Waldesrand: Anstatt grüne Kiefernkronen leuchtet eine neben der anderen rotbraun. Das ist seltsam. Also in den Wald gelaufen und ganz nah ran an den Baum. Jetzt erkennt man, dass von den großen Kiefern sogar die Rinde zu Boden fällt und auf diesen Rindenstücken und nackten Stämmen eigenartige Muster mit staubigem Belag zu sehen sind. Da stimmt was nicht. Man sieht es den Bäumen an. Ihnen geht es schlecht. Viele sterben. Und das ist auch kein Wunder. Wenn man auf das Jahr 2018 zurückblickt, war es ein schlimmes für den Wald vor unserer Haustür. Zu Beginn fegte Sturm Friedericke übers Land und bescherte den Waldbesitzern gewaltige Mengen Schadholz. Mit großen Anstrengungen wurden diese aufgearbeitet. Als ob das nicht genug gewesen wäre, herrschte seit April bis in den Oktober langanhaltende Trockenheit und extreme Hitze. Die Bäume, die dem Sturm widerstanden hatten, wurden dadurch geschwächt und anfällig für allerlei hungrige Käfer, die sich bei dieser Witterung sehr wohlfühlten und massenhaft vermehrten. Durch ihren zerstörerischen Fraß unter der Rinde bringen sie die Kiefern genauso zum Absterben wie winzige pilzliche Erreger, die über die Nadeln den Baum befallen.

6 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Ob das kommende Frühjahr feucht und kühl wird, um die Entwicklung zu hemmen, weiß niemand. Und darauf sollte man sich als verantwortungsbewusster Waldbesitzer auch nicht verlassen. Fakt ist, dass eine große Käferdichte ins nächste Jahr startet und die sehr kritische Lage auf dem Holzmarkt höchstwahrscheinlich bestehen bleiben wird. Mit Aussicht auf diese schwierigen Rahmenbedingungen lädt der Forstbezirk Taura alle Waldbesitzer zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Vortrag geht es um das Erkennen von Schadsymptomen und deren Verursacher, Folgen und Gegenmaßnahmen, die jeder Waldbesitzer bei seinem Bemühen, den Wald zu erhalten, ergreifen kann. Die zuständigen Revierleiter des Forstbezirkes stehen in der Diskussion für Fragen bereit und bieten Unterstützungsmöglichkeiten an. Informationsveranstaltung im Revier Trossin: Am , im Raum der Freiwilligen Feuerwehr Dommitzsch, Uhr Schalen von Kartoffeln und Apfelsinen, gebrauchte Filtertüten, leere Tablettenhüllen und anderer Hausmüll wird einfach am Rand des Ortes entsorgt. Weithin rotbraun leuchtende Kiefernkronen im Wald bei Staupitz. Diesen Kiefern geht es nicht gut. (Foto: S. Götze) Illegale Müllablagerungen Schon in den letzten Ausgaben des Amtsblattes wurden auf illegale Müllablagerungen in unserem Gemeindegebiet hingewiesen. Es kommt aber immer wieder zu solchen strafbaren Entsorgungen von Abfall. Selbst kompostierbarer Hausmüll wird einfach von Bürgern am Ortsrand von Roitzsch entsorgt. Um solche unschönen Ablagerungen zu vermeiden, bitten wir alle Bürger um Mithilfe, die Übeltäter ausfindig zu machen. Restmüll gehört in die private Mülltonne, Bioabfälle auf den Komposthaufen. Außerdem werden Baum- und Heckenverschnitt sowie Laub und Rasenschnitt kostenlos auf der Deponie in Trossin an der Roitzscher Straße angenommen. Der nächste Termin hierfür ist der 2. März Bereitschaftsdienste Bitte beachten Der kassenärztliche Bereitschaftsdienst steht für Sie wie folgt zur Verfügung: Täglich von 19:00 07:00 Uhr Mi. + Fr. von 14:00 07:00 Uhr Sa., So. und Feiertag: 07:00 07:00 Uhr Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter den Rufnummern: Sprechzeiten der Arztpraxen Arztpraxis: Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin August-Bebel-Straße 19, Dommitzsch Telefon: , Mobil: Öffnungszeiten der Praxis: Montag sowie Uhr Dienstag sowie Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag sowie Uhr Freitag Uhr sowie ( Uhr nur in der Außenstelle Weidenhain und nach Vereinbarung)

7 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Arrztpraxis: Dr. med. Kristin Hontzek, Fachärztin für Allgemeinmedizin Leipziger-Straße 24b, Dommitzsch (Telefon ) Mobil: , hausarztpraxishontzek@gmx.de) Patienteninformation: In der Zeit vom findet keine ärztliche Sprechstunde statt. Unsere Vertretung übernimmt die Praxis von: Herrn Dipl. med. F. Buchold August-Bebel-Straße 19, Dommitzsch, Telefon: Ihr Praxisteam Öffnungszeiten der Praxis: Montag sowie Uhr Dienstag Uhr (nachmittags in dringenden Fällen bitte auf Mobilnummer) Mittwoch Uhr Donnerstag sowie Uhr Freitag Uhr Die ärztlichen Sprechzeiten weichen von den Öffnungszeiten ab. Bitte vereinbaren Sie hierfür in jedem Fall einen Termin. Servicetelefon: zum Bestellen von Dauerrezepten und Routineüberweisungen: / Zahnarztpraxis: Dr. Diethild Walther August-Bebel-Straße 19, Dommitzsch Telefon: Öffnungszeiten der Praxis: Montag Uhr Uhr sowie Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr sowie Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Zahnarztpraxis: Silvio Schmidt Martinikirchhof 10, Dommitzsch Telefon: Montag Uhr Uhr Schmerzsprechstunde Dienstag Uhr Uhr sowie Uhr Uhr Mittwoch nur nach Vereinbarung Freitag Uhr Uh Tierarztpraxis Dr. Andreas Arndt Fachtierarzt für Klein- & Heimtiere Steinweg Torgau Tel Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr Sa Uhr Außerhalb der Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Bereitschaftsdienst: Den aktuellen Bereitschaftsplan finden Sie auch auf unserer Homepage Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Dr. Silke Geßwein Straße der Jugend 17, Dommitzsch Telefon: , Mobil: Sprechzeiten: Mo.- Do Uhr Uhr Mo., Mi., Do., Fr Uhr Uhr Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Bereitschaftsdienst: In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschaftszeiten bitte anrufen. Havarie-Notdienste Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig für unseren Bereich zuständig. Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Gebiet des Landkreises Nordsachsen automatisch auf die IRLS Leipzig umgeleitet. Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes ist unter der erreichbar. Störungsdienst Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien Am Wasserturm Torgau Bereitschaftsdienst: Telefon Störungsdienst Abwasser AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Telefon AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) Telefon Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon Störungsdienst Stromversorgung enviam Mitteldeutsche Energie AG Telefon: Störungsdienst Gasversorgung Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Filderstädter Straße 6, Oschatz Telefon Montag von 7.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 7.00 Uhr bis Uhr Mittwoch Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr Außerhalb der Dienstzeit: Leitstelle Leipzig: Telefon Störungshotline MITNETZ GAS Telefon: kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Öffnungszeiten Mohren-Apotheke August-Bebel-Straße Dommitzsch Telefon: Fax: Montag Freitag und Sonnabend Uhr Uhr Uhr

8 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Kommunale Einrichtungen Informationen der Stadtbibliothek Wie Sie bereits der örtlichen Presse entnehmen konnten, erhält das Landambulatorium eine Rundumsanierung. Da auch das gesamte Untergeschoss saniert wird, muss die Bibliothek mit verkleinertem Bestand vorübergehend in die ehemalige Praxis von Frau Dr. Hontzek ziehen. Der Umzug und die teilweise Auslagerung von Medien und Mobiliar erfolgt im Januar. Aus diesem Grund bleibt die Bibliothek vom 14. bis 25. Januar geschlossen. Ab 28. Januar sind wir dann zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. Weihnachtsüberraschung von enviam Die Unternehmensgruppe der enviam unterstützt viele Projekte der Kinderund Jugendarbeit. Auf Grund der guten Zusammenarbeit mit den Kommunen möchten sie den Nachwuchs vor Ort immer mit unterstützen. So kam es, dass das eingereichte Projekt des Fördervereins GROSS stärkt klein in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte von der EnviaM mit berücksichtigt werden konnte. Kurz vor Weihnachten wurde durch unsere Kundenbetreuerin Frau Lange ein Scheck über 750 Euro an den Förderverein GROSS stärkt klein feierlich überreicht. Frau Lange sprach davon, wie wichtig es der EnviaM sei, die Kommunen nicht nur wirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich mit zu unterstützen. Die verschiedensten Projekte aus der Sponsoringfibel wurden durch ihr ebenfalls nochmal vorgestellt. Die Kinder der Kindertagesstätte umrahmten diesen festlichen Akt mit ihrem musikalischen Können. Sie sprachen auch über ihre Wünsche. Mit Hilfe dieser Geldspende können neue Spielgeräte im Außenbereich angeschafft werden. Die Bürgermeisterin Heike Karau nutzte diese feierliche Übergabe auch gleich für ihren alljährlichen weihnachtlichen Besuch bei den Kindern. Sie brachte für die Kinder und den Erzieherin Geschenke mit und bedankte sich für die tolle Arbeit in der Kindertagesstätte. Gleichzeitig sicherte sie zu, dass im kommenden Haushaltsplan die Grundlagen geschaffen werde, dass die Außenanlage rund um den Wagen von Peter Lustig mit Spielgeräten aufgebessert wird. Die Stadt wird mit dem Förderverein gemeinsam dieses Areal im nächsten Jahr schrittweise gestalten. Frau Bachmann als Leiterin der Einrichtung hat bereits viele Ideen mit ihren Gruppen gesammelt und freut sich auf die künftige Gestaltung der ehemaligen Kleinsportanlage. Nutzen Sie auch die Möglichkeit der ebooks, epaper und eaudios bequem von zu Hause ausleihen und herunterladen. Alle Medien werden automatisch verlängert! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in den Interimsräumen! Das Team der Stadtbibliothek Vielen Dank an den Sponsor enviam und an den Förderverein. Die Stadtverwaltung Foto: TZ/N. Wendt/Stadtverwaltung

9 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Die Feuerwehrjugend der Gemeinde Trossin hatte Funkausbildung und machte einen Weihnachtsausflug Die Feuerwehrjugend der Gemeinde Trossin hatte am 12. November 2018 wieder eine erfolgreiche Ausbildung zum Umgang mit der Funktechnik. So konnten die jüngeren Floriananwärter den Umgang mit den Analogfunkgeräten im Umkreis des Feuerwehrgerätehauses in Falkenberg üben, während die Größeren sich mit der Digitalfunktechnik und der korrekten Meldung zur Einsatzleitung und Leitstelle auseinandersetzten. Einen herzlichen Dank an Andy Schmidt, der mit viel Geduld die Einweisung und Übung leitete. Bereits schon am 4. November 2018 gab es für die Jugend aus den Ortsteilen Dahlenberg, Falkenberg und Trossin die Weihnachtsfahrt zum Lasertag nach Leipzig. Dort konnte die Jugend in Gruppen miteinander spielen und den Gemeinschaftssinn ausbauen, der später im gemeinsamen Einsatz nötig sein wird. Es wurde viel geschwitzt und alle hatten Spaß. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals herzlich bei allen Einwohnern der Gemeinde Trossin bedanken, die die Feuerwehrjugend im vergangenen Jahr unterstützt haben. Eure Jugendwarte Yvonne Sierig, Sven Peters (i. V.) und Dorit Poplat Vorweihnachtszeit in der Kindertagesstätte Biberburg Auch in der Kindertagesstätte Biberburg war die Advents- und Vorweihnachtszeit für die Kinder sehr erlebnisreich. Bei weihnachtlicher Musik und in geschmückten Räumen konnten die Kinder sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Für den Auftritt zur Rentnerweihnachtsfeier am in Trossin standen viele Proben an, damit bei der Aufführung alles wie geplant ablaufen konnte. Am besuchte der Weihnachtsmann die Einrichtung. Er hatte für alle Kinder Geschenke mit. Ein Highlight für alle Kinder war sein kleiner Weihnachtswichtel, ein kleiner Hund. Auch in diesem Jahr wurden wieder viele Weihnachtspäckchen für Waisenkinder in Moldawien in der Kita abgegeben. Vielen Dank an alle, die sich an dieser Aktion beteiligten. Das Team der Kita wünscht ein gesundes neues Jahr. EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN Fotolia_ Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de

10 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Jubilare am Frau Ilse Kummer zum 80. Geburtstag Jubiläen in der Stadt Dommitzsch sowie deren Ortsteile Einen herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare verbunden mit bester Gesundheit und noch viel Lebensfreude wünschen die Bürgermeisterin Frau Heike Karau und ihr Team. Die Fähigkeit glücklich zu leben, kommt aus einer Kraft, die unserer Seele inne wohnt. am Frau Karin Schulz zum 70. Geburtstag am Frau Christa Reichelt zum 80. Geburtstag am Frau zum 80. Geburtstag Anneliese Heinersdorf am Herr Dieter Enkelmann zum 70. Geburtstag am Frau Evelyn-Marlis zum 70. Geburtstag Guhlemann am Frau zum 80. Geburtstag Margarete Janetzki am Herr Reinhardt zum 70. Geburtstag Wackernagel am Frau Helga Kleeblatt zum 80. Geburtstag am Frau Margitta Brüssow zum 70. Geburtstag am Herr zum 100. Geburtstag Georg Kleinschmager am Frau Edith Klautzsch zum 90. Geburtstag am Herr Manfred Golle zum 80. Geburtstag am Frau Christel Treichel zum 90. Geburtstag Hinweis: Ab 2018 beginnt die Veröffentlichung der Geburtstage im Amtsblatt automatisch in Fünferschritten mit dem 70. Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jährlich. Sollte eine Gratulation im Amtsblatt nicht gewünscht werden, bitten wir um schriftliche Information mindestens acht Wochen vor dem jeweiligen Geburtstag im jeweiligen Jahr, unter Stadtverwaltung Dommitzsch, Meldeamt/ Bürgerbüro, Markt 1, Dommitzsch. Einfacher geht es online: rathaus@stadt-dommitzsch.de am Frau Christa Müller zum 80. Geburtstag Jubiläen in der Gemeinde Elsnig sowie deren Ortsteile Wir gratulieren zum Geburtstag... Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünschen der Bürgermeister Herr Karlheinz Herrmann und seine Mitarbeiter. Frau Johanna Glück am zum 70. Geburtstag Frau Gabriele Röder am zum 75. Geburtstag Herr Eduard Faßmann am zum 85. Geburtstag mit dem Gedicht: Ein Zauber liegt in jedem neuen Jahr, vertraut und doch noch ungeschaut. Doch Liebe, die ist immer da, und das, worauf das Leben baut. Monika Minder

11 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Jubiläen der Gemeinde Trossin sowie deren Ortsteile Einen herzlichen Glückwunsch, alles Gute und vor allem Gesundheit wünscht allen Jubilaren der Bürgermeister der Gemeinde Trossin Hebert Schröder im Namen aller Gemeinde- und Ortschaftsräte Meine kurzen Wünsche sind eine gute Sache heute fürs Geburtstagskind: Lebe! Liebe! Lache! F. Morgenroth Dahlenberg am Frau Marianne Feige zum 75. Geburtstag am Frau Runhilde Lange zum 80. Geburtstag Trossin am Herr Wolf Keiper zum 75. Geburtstag am Herr Reinhard Scharf zum 70. Geburtstag am Frau Sigrun Bär zum 75. Geburtstag Roitzsch am Frau Christa Friedrich zum 80. Geburtstag am Frau Gudula Otto zum 80. Geburtstag Der Bürgermeister Herbert Schröder überbrachte im Dezember 2018 herzliche Geburtstagsgrüße verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und Wohlergehen an: Frau Christa Rudolph aus Falkenberg Frau Wanda Schnarr aus Falkenberg Veranstaltungen Bekanntmachung des Vereins Dahlenberg Kanalfreies Dorf e. V. Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung, Abschluss des Geschäftsjahres 2018 mit einem Gemütlichen Beisammensein Sehr geehrte Vereinsmitglieder, Ihnen und Ihren Angehörigen ein erfolgreiches Jahr Mögen Ihre Wünsche bei bester Gesundheit alle in Erfüllung gehen. Der Vorstand des Vereins DKD erlaubt sich, Sie, Ihren Ehepartner, oder Begleiter zu unserer Jahresmitgliederversammlung mit einem gemütlichen Beisammensein für Freitag, den um Uhr in das Waldhotel in Hachemühle herzlich einzuladen. Tagesordnung TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Beschluss der Tagesordnung TOP 2 Bericht des Vorsitzenden über die Aktivitäten der Mitglieder, und des Vorstands im Geschäftsjahr 2018 TOP 3 Kassenbericht und den Kassenprüferbericht für das Geschäftsjahr 2018 TOP 4 Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018 TOP 5 Beschlussfassung über die Beitragszahlung für das Geschäftsjahr 2019 TOP 6 Welche Aktivitäten im Vereinsleben sollen in 2019 geplant werden Um das Abendessen zu planen bitte ich um eine Meldung zur verbindlichen Teilnahme bis zum Freitag, den bei Gero Frick, An der Pleckmühle 1. Entweder persönlich, per Telefon oder per Gero_Frick@t-online.de Wer nicht mobil ist, fragen Sie Ihren Nachbarn. Ansonsten geben Sie es bei der Anmeldung mit an. Wir werden eine Lösung finden. Die Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Anzahl anwesenden Mitglieder beschlussfähig. Wir erwarten Ihre rege Teilnahme, einen guten Appetit, und wünschen uns allen ein paar frohe Stunden. Herrn Werner Taggeselle aus Roitzsch Gero Frick Vorsitzender Andre Böhm Jarass Kassierer Ines Wienick Ihre Medienberaterin vor Ort Fax: ines.froehlich@wittich-herzberg.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

12 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Rückblick Dommitzscher Adventsmarkt 2018 Erstmals fand der Dommitzscher Adventsmarkt auf dem Vorplatz am Mehrgenerationenhaus statt. Mit viel Fleiß haben die Stadtverwaltung und die Vereine den Platz in eine vorweihnachtliche Atmosphäre verwandelt. Aus den festlich geschmückten Holzhütten duftete es nach Glühwein, nach leckere Backwaren und nach Bratwürstchen. Das Weihnachtskaffee im Mehrgenerationenhaus wurde liebevoll hergerichtet und der selbstgebackene Kuchen sowie die Tasse Kaffee war Anziehungspunkt für die Besucher. Geschenke, diverse Wollsachen, verschiedene Leckereien und andere Mitbringsel konnten die Besucher bei unseren Händlern kaufen. Traditionell wurde der Adventsmarkt durch unsere Bürgermeisterin Heike Karau eröffnet. Sie sprach von der Liebe, welche zu Weihnachten unter den Menschen ist, von Frieden und vom eigentlichen Sinn der Weihnachtszeit. Sie freute sich über die fleißigen Helfer und Unterstützer, die den Weihnachtsmarkt in Dommitzsch jährlich zu etwas ganz besonderem machten und Danke allen für ihre Hilfe. Den göttlichen Segen hatte Pfarrer Cornelius Pohle über den Dommitzscher Adventsmarkt gebracht. Umrahmt wurden die Eröffnungsworte durch die Rolandstädter Blasmusikanten, welche uns mit ihren Instrumenten in eine weihnachtliche Stimmung versetzten. Der Schulchor der Sigmund Jähn Grundschule zeigte wieder sein musikalisches Können. Es ist immer wieder schön, unsere Kinder musikalisch zu erleben. Danke für euren Auftritt! Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Vorführung unserer Jüngsten in der Turnhalle. Die Kinder der Kindertagesstätte nahmen uns mit auf eine musikalische Reise durch den Adventskalender. Ein Engel schwärmte von Früher, da war alles besser. Dieser Engel konnte sich aber überzeugen, dass unsere Kinder viel von Weihnachten wissen und Lieder, Gedichte und Weihnachtsbräuche auch heute noch vorführen können. Wie schnell verging die Zeit, wo uns die Kinder in einer vollen Turnhalle begeistert haben. Vielen herzlichen Dank für diese 45- minütige Vorführung! Die Musikschule Fröhlich verzauberte mit ihren Klängen den Platz und regte zum Mitsingen an. Die Zeit verging im nu, und auf einmal standen das Signal und das Blaulicht der Drehleiter im Mit-

13 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin telpunkt des Geschehens. Unsere Feuerwehrkameraden haben doch den Weihnachtsmann auf seinem Weg zu uns begleitet. Wie leuchteten da die Kinderaugen. Die Kinder umringten den Weihnachtsmann und gingen mit ihm zur Bühne. Viele Kinder haben dem Weihnachtsmann ein Gedicht vorgetragen oder gesungen. Der Weihnachtsmann hat sich darüber sehr gefreut und in seinem Sack hatte er natürlich auch noch einige Überraschungen mit. Dem Wetter wurde den ganzen Tag Paroli geboten und bis spät am Abend wurde sich unterhalten, Glühwein getrunken und es wurde sogar getanzt, so sagt man es jedenfalls. An dieser Stelle möchten wir uns bei Ihnen allen für ihre Unterstützung bedanken. Insbesondere möchten wir uns bei den Frauen des Mehrgenerationenhauses, den Kindern, Erziehern und Lehrern der Kindertagesstätte und der Grundschule, bei den Vereinen, bei der Dommitzscher Feuerwehr, bei den tollen Händlern, bei den Rolandstädter Blasmusikanten, bei der Musikschule Fröhlich und bei unserem DJ Herrn Lehmann für ihren Beitrag zum Gelingen des Dommitzscher Adventsmarktes bedanken. Wir freuen uns schon auf den , wo es wieder heißt Auf zum Dommitzscher Adventsmarkt. Ihre Stadtverwaltung

14 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Sternsinger im Rathaus Traditionell bringen die Kinder der katholischen Kirche mit ihren Liedern und Gedichten viel Freude für das Jahr Nach altem Brauchtum werden zu den Heiligen Drei Königen die Häuser gesegnet. 20*C+M+B+19 Mit dem Geld, welches die Sternsinger sammeln, werden Projekte für Kinder in Not unterstützt. Veranstaltungstermine 2019 MSC Pflückuff e. V. im ADAC Trainingslager SOC Schnuppertraining Kinder und Damen ADAC Saisoneröffnung Suzuki Promo und Polaris and friends / int. deutsche Meisterschaft Seitenwagen und MX Open MX Sachsen 08/ Frauentrainingslager mit Heike Petricks Pit Bike Rennen ADAC JugendEnduro Cup h Enduro Block `N` Duro Abschlusstraining MSC Pflückuff e. V. im ADAC Veranstaltungen 2019 MSC Pflückuff Die komplizierte und umfangreiche Terminabstimmung mit den verschiedensten Genien und Veranstaltern ist beendet. Auch 2019 wird es wieder hochkarätige Meisterschaftsläufe am Österreicher in Torgau/ Neiden geben. Als interessantesten Veranstaltung und zugleich der sportliche Höhepunkt werden wieder die Wertungsläufe zur internationalen deutschen Meisterschaft in der Seitenwagenklasse sein. Diese finden am 25/26. Mai zusammen mit einem Lauf zur deutschen Meisterschaft der MX Open Soloklasse und Rennen in den verschiedensten Klassen zur Sachsenmeisterschaft statt. Dieser Termin ist bei den Aktiven und Fans langsam zur festen Tradition geworden und wird sehr gerne wahrgenommen. Die Bedingungen und die gute Organisation beim MSC Pflückuff veranlassen immer mehr Teams, auch Teilnehmer der Weltmeisterschaft, in Neiden zu starten. Im letzten Jahr konnte der amtierende Weltmeister E. Brax mit Stupelis begrüßt werden. Zusammen mit weiteren bekannten und erfolgreichen Teams aus 6 Nationen kam schon Weltmeisterschafts Atmosphäre auf. Bereits am eröffnen die Endurospezialisten zum sächsischen Offroad Cup (SOC) die Rennsaison. Das erst offizielle Training ist zur Saisoneröffnung istfür den geplant. Polaris and Friends werden vom bis wieder das große Quadtreffen veranstalten. Hier finden sich bis zu 400 Teilnehmer zusammen. Neu im Veranstaltungskalender ist ein Rennen der Pit Bike. Auf Grund der Größe der Motorräder wird dies auf der 65 cmm Strecke ausgetragen. Die für den Nachwuchs so interessante Veranstaltung ADAC Jugend Enduro ist am geplant. Hier bestreiten die Kinder/ Jugendlichen sowohl eine Endurostrecke als auch eine Sonderprüfung auf der Motocrossstrecke. Mit der Veranstaltung C steht am eine weitere Enduroveranstaltung im Plan. Auf Grund der großen Nachfrage in diesem Jahr wird wieder ein Schnuppertaining für Kinder und Damen am angesetzt. Dazu gibt es weitere Trainingslager im Jahr, Information dazu im Internet. Ein spezielles Trainingslager, nur für Frauen, ist vom 08. bis vorgesehen. Weihnachtsbaumverbrennen in Trossin am in Trossin Die Kameraden der FFw Trossin und der Förderverein der Feuerwehr Trossin laden zum 3. Weihnachtsbaumverbrennen in Trossin. Los geht s ab Uhr vor dem Gerätehaus der Feuerwehr. Für ausreichend Kaffee und Kuchen, herzhafte Leckereien sowie Getränke ist gesorgt. Nun müssen nur die Weihnachtsbäume mitgebracht werden. Gern sammeln die Kameraden auch Ihren Weihnachtsbaum in Trossin am ab Uhr ein. Wir wünschen allen Anwohnern alles Gute für das neue Jahr.

15 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin TAG DER OFFENEN NARRENKLAUSE Neu in Trossin Einmal im Monat Ab sofort NÄCHSTER TERMIN: WIE GEWOHNT Beginn 15:00 Uhr Kaffee, Kuchen & Programm THEMA Ein Jahr in Amerika Jonas Scheibe berichtet DANACH Kneipenabend mit Fassbier, kleinem Imbiss, FCT-Bowle & mehr Motto des Abends: Putin lädt ein! FASCHINGSCLUB TROSSIN DAS ALLES GIBT ES IN TROSSIN VERANSTALTUNGEN AM 02. UND 09. FEBRUAR 2019 EINTRITT: 8,99 EINLASS: AB 19:00 UHR BEGINN: 19:30 UHR NARRENKLAUSE TROSSIN Kartenbestellung unter: :00 18:00 Uhr Kartenabholung und Restkartenverkauf: 25. Januar :00 19:00 Uhr Der Kinderfasching findet am 03. Februar 2019 ab 15:00 Uhr statt. FASCHINGSCLUB TROSSIN TAG DER OFFENEN NARRENKLAUSE Neu in Trossin Einmal im Monat Ab sofort Übernächster Termin: WIE GEWOHNT Beginn 15:00 Uhr Kaffee, Kuchen & Programm THEMA 39. Fasching in Trossin Ein Rückblick DANACH Kneipenabend mit Fassbier, kleinem Imbiss, FCT-Bowle & mehr Motto des Abends wird am hier stehen! FASCHINGSCLUB TROSSIN Öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung Am findet um Uhr in Falkenberg im Versammlungsraum eine öffentliche Verkehrsteilnehmerschulung statt. Beiträge der Vereine Die Puppen tanzen lassen Alljährlich im Dezember findet die traditionelle Weihnachtsfeier der Senioren und Seniorinnen der Gruppen 1 bis 3 der Volkssolidarität Dommitzsch statt. Am 3. Dezember 2018 war es wieder so weit und man traf sich bei Familie Otto im Goldener Anker in Wörblitz. Die Teilnehmer erlebten einen schönen Nachmittag mit einem tollen Weihnachtsprogramm. Vor Programmbeginn gratulierten alle dem ältesten Mitglied der Gruppe, Herrn Walter Arnold, nachträglich zu seinem 99. Geburtstag. Auch die anwesende Dommitzscher Bürgermeisterin Frau Karau sprach ihre Glückwünsche aus. Dann endlich, Bühne frei für die Künstler. Das Puppenspielerehepaar Maritta und Klaus Spindler aus Oederan präsentierten mit ihrem lustigen Puppenpartner Heini Spindlers weihnachtliche Rumpelkammer. Es betraten Stars aus Varietè, Film und Fernsehen die Puppenshowbühne. Unter anderem erschienen zwei Charleston-Tänzerinnen, Herbert Roth, Helga Hahnemann und die beliebten Figuren Spejbl & Hurvinek. Die Senioren und Seniorinnen erinnerten sich gern an die vergangenen Zeiten. Beim gemeinsamen Singen der Weihnachtslieder zeigte sich deutlich, wie textsicher noch viele waren und es wurde kräftig mitgesungen.

16 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Für die musikalische Umrahmung des weihnachtlichen Nachmittags sorgte Peter Sachsenröder. Viele nutzten diese Möglichkeit und schwangen das Tanzbein. Die Vorsitzende Uta Däumig möchte sich hiermit auch bei den zahlreichen Sponsoren und der Stadtverwaltung Dommitzsch bedanken. Ein herzliches Dankeschön geht auch wieder an die Familie Otto und das Team der Gaststätte Goldener Anker in Wörblitz für das deftige Abendessen und die freundliche Bedienung. Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr. Uta Däumig Nach dem Kaffeetrinken bescherte uns der Weihnachtsmann mit einem Unterhaltungsprogramm, umrahmt von den schönsten Weihnachtsliedern und lud uns dann zum Tanz in die Weihnachtszeit. Nach dem Abendessen, liebevoll zubereitet von der Familie Otto, hieß es Abschied nehmen. Edeltraud dankte dem Vorstand und allen Kassierern für die geleistete Arbeit sowie den Sponsoren und der Familie Otto und wünschte allen Gesundheit, ein besinnliches Fest und ein glückliches Jahr E. Sandmann Schöne Momente in der Volkssolidarität Elsnig! Einen Nachmittag voller Überraschungen verbrachten wir gemeinsam in der Vorweihnachtszeit, unser Gast war Frau Müller. Sie betreibt einen kleinen Teeladen. In fröhlicher Runde präsentierte sie uns ihre beliebtesten und neusten Teesorten. Oh du fröhliche Weihnachtszeit Die Gr 4 der VS und die Stadtverwaltung Dommitzsch luden zur traditionellen Weihnachtsfeier am in die Gaststätte Zum Goldenen Anker nach Wörblitz ein. Wie immer waren die Tische festlich eingedeckt und jeder freute sich auf besinnliche Stunden. Edeltraud begrüßte alle Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt unserer Bürgermeisterin Heike Karau und Frau Elke Hilliger, Leiterin der Apotheke Dommitzsch. In einem Rückblick auf das Jahr 2018 erinnerte Edeltraud an die Informationsveranstaltungen, Fahrten und Partys, alles unter dem Motto Nicht einsam, sondern gemeinsam. Genannt seien da die Veranstaltungen im MGH mit Frau Herrnkind vom Polizeistandort Dommitzsch oder mit der ERGO-Versicherung, die MDR-Tour nach Leipzig, die Fahrt auf der Goitzsche, die Frauentagsfeier, das Gänsebrunnenfest mit dem Kuchenbasar, die Grillparty bei Regina. Ob in der Gesundheitswoche oder beim Verkehrsvortrag des Herrn Runge immer gibt es wichtige Informationen für uns und die Elsniger Mitglieder. Ein Höhepunkt war wieder der gemeinsame Nachmittag mit dem Polizeichor, unvergesslich auch das Sommerfest mit dem Polizeiorchester Sachsen, anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Altenpflegeheims Haus am Stadtpark Dommitzsch. Die Weihnachtsfeier als Abschluss des Jahres war für die Bürgermeisterin Frau Karau Anlass, dem Vorstand der Gr 4 VS für die geleistete Arbeit zu danken sowie uns Informationen über das Stadtgeschehen zu geben. Nicht zu vergessen seien die vielen Krankenbesuche, Gratulationen zu Geburtstagen und Ehrungen. So konnte sich auch an diesem Nachmittag Hans Rosin über die Ehrung anlässlich seiner 40-jährigen Mitgliedschaft der VS freuen. Für Irene gab es Glückwünsche zum Geburtstag. Das passende Naschwerke hatte sie uns auch gleich mitgebracht. Der duftende Tee verschiedener Geschmackssorten und die zarte Schokolade, all diese nette Dinge kamen gut bei uns an; wir wurden so richtig verwöhnt. Erst lautes Klopfen an der Tür ließ unsere Gespräche verstummen. Jetzt wurden die Kindheitserinnerungen wach. Der Weißbärtige stand in der Tür (unser Mitglied Herr Schönfeld) mal schmunzelnd, mal mahnend oder lobend. So überraschte er mit seinen Worten, während er die Geschenke übergab. Wir alle hatten viel Spaß und Freude an diesem Nachmittag. Vielen Dank unseren fleißigen, umsichtigen Mitgliedern, nur so sind diese schönen Stunden immer wieder möglich. Herzlichst Ihre Irene Zeller. Bild und Text: Volkssolidarität Elsnig

17 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Seniorenweihnachtsfeier der Gemeinde Elsnig! Alle Jahre wieder... Wie schon zur Tradition geworden, hatte die Gemeinde Elsnig auch in diesem Jahr die Seniorinnen und Senioren zur Weihnachtsfeier eingeladen. Am fand diese dann in der Gaststätte Welsau statt. Voller Vorfreude auf einen schönen Nachmittag trafen nach und nach die Rentnerinnen und Rentner aus den verschiedenen Ortsteilen ein. Unterstützung kam von den Kameraden der FFW, welche sich um den Fahrdienst kümmerten. Zunächst eröffnete unser Bürgermeister, Herr Herrmann, die Veranstaltung. Er zeigte sich erfreut darüber, dass es weiterhin finanziell möglich ist, eine Weihnachtsfeier für die Rentner zu organisieren. Wie jedes Jahr berichtete der Bürgermeister, welche Projekte in den vergangenen Monaten von der Gemeinde realisiert werden konnten. Danach informierte er über die Vorhaben des kommenden Jahres. Zum Schluss seiner Ausführungen wünschte Herr Hermann allen Anwesenden angenehme Stunden. Beim gemeinsamen Kaffeetrinken an den weihnachtlich geschmückten Tischen wurde natürlich eifrig geplaudert, denn schließlich hatten sich ja manche Senioren schon länger nicht gesehen. Plötzlich wurden die Gespräche von der Marktfrau REGINE aus Landsberg lautstark unterbrochen. Sie präsentierte sich dem Publikum in verschiedenen historischen Kostümen und gab Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart zum Besten. Dabei begleitete sie sich selbst mit Akkordeon, Trompete sowie Jagdhorn. Als anschließend die Gespräche fortgesetzt wurden, ging unser Bürgermeister von Tisch zu Tisch, lauschte dem Gedankenaustausch der Rentner und wünschte allen eine schöne Adventszeit. Schließlich konnte er noch eine Überraschung verkünden. Es war gelungen, den Torgauer Männerchor mit seinem jungen Chorleiter für einen Auftritt zu gewinnen. Dessen Programm umfasste schöne Weihnachtslieder sowie heiter besinnliche Gedichte, womit das Publikum auf die Weihnachtszeit eingestimmt wurde. Gemeinsam mit dem Chor sangen zum Schluss alle Oh, du fröhliche... Kurze Zeit später servierte das fleißige Team der Gaststätte Welsau ein schmackhaftes Abendbrot. Danach konnte zur Verdauung noch das Tanzbein geschwungen werden, ehe es wieder nach Hause ging. Ein großes Dankeschön gilt allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung der Weihnachtsfeier mitgewirkt haben!

18 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 VS Elsnig Termine I. Quartal 2019 Februar Zum Faschingsnachmittag am Sonntag, dem 10. Februar 2019, um Uhr in der Gaststätte Hagen in Elsnig sind Sie sehr herzlich eingeladen. Der Kartenvorverkauf findet in der Bibliothek in Elsnig, Bahnhofstraße 6 (Gemeindeamt Elsnig) jeweils mittwochs in der Zeit von Uhr Uhr statt. März Bitte den 5. März 2019 vormerken, um Uhr startet unsere Veranstaltung in den Frühling. Irene Zeller Weihnachtsmarkt in Dahlenberg prall gefüllt mit Geschenken, die die beiden an die kleinen und großen Kinder verteilten. Im Anschluss folgte die Auslosung der Tombola. Die Gewinner konnten sich beispielsweise über eine Wildschweinkeule, eine Weihnachtsgans oder einen Kosmetikgutschein freuen. Ein weiterer Höhepunkt war die Prämierung des schönsten Schwibbogens. Die Siegerin Nicole Albitz konnte sich über 250 Urlaubsgeld freuen. Kurze Zeit später, war traditionell Märchenstunde angesagt. Frau Holle sorgte für das ein oder andere Schmunzeln. Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Sponsoren: Kosmetikstudio Elke John, Zimmerei und Treppenbau Stephan Oertelt, Installation und Heizungsbau Marco Richter, Tröpgen Bau GmbH, Tilo Süptitz Transporte, Ihr Kaufmann - Schildauer Fleisch- und Wurstwaren, Handwerkerdienstleistungen Peter Meyer, Nicole Albitz, Vivien Schwarze. Wir wünschen ein gesundes neues Jahr! Jugendclub Sport- und Freizeitverein Reservistenkameradschaft Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Auch in diesem Jahr hatte der Dahlenberger Heimat- und Kulturverein am 3. Advent zu einem weihnachtlichen Treffen auf dem Festplatz in Dahlenberg eingeladen. Viele Einwohner waren gekommen und um das Lagerfeuer verbreitete sich schnell eine gemütliche Stimmung. Der Grog und Glühwein schmeckte allen, ebenso die Bratwürstchen. Wer noch kein Weihnachtsgeschenk hatte, konnte dekorative Weihnachtsschnitzereien aus Holz erwerben. Selbst der Weihnachtsmann besuchte Dahlenberg und brachte für die kleinen Besucher Geschenke mit. Der Weihnachtsmann kam mit seinem Weihnachtswichtel auf dem Motorrad mit Beiwagen Der Weihnachtsmann verteilte Geschenke an die Kinder. 10. Weihnachtsmarkt in Roitzsch Trotz regelrechtem Sauwetter konnten wir uns zum 10. Roitzscher Weihnachtsmarkt, am 22. Dezember 2018, über viele Besucher freuen. Während der Posaunenchor Krippehna für Weihnachtsstimmung sorgte, stieg die Vorfreude bei den Kindern auf den Weihnachtsmann. Die Wartezeit konnten sie mit einem Dreh beim Glücksrad verkürzen. Der Weihnachtsmann hat sich wie jedes Jahr wieder etwas einfallen lassen. Er kam mit seinem Wichtel auf einer alten Simson Awo Touren mit Beiwagen (besser gesagt: einer Beikiste ) eingefahren. Die Kiste war Die Kinder freuten sich über die vielen Geschenke

19 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Rentnerweihnachtsfeier in Trossin Wie jedes Jahr hatte die Gemeinde Trossin auch dieses Jahr zur Rentnerweihnachtsfeier eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem Trossiner FaschingsClub wurde die Veranstaltung im Saal der Gaststätte Narrenklause Zur Linde ausgerichtet. Bereits um 14:00 Uhr strömten die ersten Senioren an die weihnachtlich gedeckten Tische im Saal, um sich die besten Plätze zu sichern. Über 100 Senioren aus den Gemeindeorten waren gekommen, um sich gemütlich bei Kaffee und Stolle auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Nach einer Begrüßung durch den Bürgermeister Herbert Schröder und einen kurzen Rückblick führten die Kinder der Kindertagestätte Trossin unter Leitung von Frau Maehler und Frau Dietze ein kleines Weihnachtsprogramm auf. Für ihre Darbietungen erhielten sie viel Applaus. Etwas Mut gehörte für die Kinder schon dazu, vor so einem großen Publikum zu singen und Gedichte vorzutragen, auch wenn etliche Großeltern unter den Zuschauern waren. Jedes Kind erhielt nach der Vorführung ein kleines Präsent als Dankeschön. Beim Kaffeetrinken wurde viel geplaudert und Neuigkeiten ausgetauscht, hatten sich doch etliche ein Jahr lang nicht gesehen. DJ Peter untermalte die Veranstaltung mit weihnachtlicher Musik. Am späten Nachmittag sangen Mitglieder des Trossiner FaschingsClubs Weihnachtlieder, bekleidet durch Gitarrenspiel. Die Senioren wurden zum Mitsingen animiert. Von Carmen Rothe-Metzler gab es noch ein humorvolles Rezept für eine Weihnachtspute mit Whisky. Ausprobieren sollte es jeder selbst zu Hause. Beim Vorstellen einer Pfälzer Weinkarte staunte man nicht schlecht, wie viele Weinsorten es im Angebot gibt und ein großes Schmunzeln ging durch den Saal. Nach dem Abendessen wurde noch gemütlich geschunkelt und getanzt. Ein großes Dankeschön an den Trossin FaschingsClub sowie an Herrn Ehmisch vom Sachsenforst, der den Weihnachtsbaum sponserte. Es ist zu hoffen, dass noch viele solche Veranstaltungen in der Gaststätte Trossin durchgeführt werden können. Mitglieder des FcT singen Weihnachtslieder Anglerverein Eisvogel e. V. Dahlenberg informiert Termine im Anglerheim: am um Uhr Versammlung und Beitragskassierung am um Uhr Jugendschulung im Anglerheim am um Uhr Jugendschulung im Anglerheim am um Uhr Versammlung und Beitragskassierung Ein herzliches Dankeschön an unsere Mitglieder, Vorstandsmitglieder, allen Sponsoren, Freunden und Bekannten. Für das neue jahr wünschen wir viel Erfolg, Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Gottesdienste im Januar 2019 Samstag, Uhr Weidenhain Jugendgottesdienst (Arche) Sonntag, Uhr Falkenberg Gottesdienst Uhr Dommitzsch Gottesdienst Uhr Neiden Gottesdienst Sonntag, Uhr Elsnig Gottesdienst Uhr Großwig GottesdienstAnders Uhr Trossin Gottesdienst (Gemeindehaus) Uhr Greudnitz Gottesdienst

20 Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin Nr. 1/2019 Im Advent geht jeden Tag ein Türchen auf. Soweit nichts Neues. Ob das aber auch im Großen funktioniert, wollten die Falkenberger wissen. Es sollten sich nicht nur die Türchen im Adventskalender, sondern auch zu den Höfen der Familien öffnen. Denn je mehr die Temperatur sinkt, desto eher verschlägt es die meisten nach drinnen. Zeit also, die Dorfgemeinschaft dadurch zu beleben, die Leute wieder hinter dem Ofen vor zu holen. Daher sollten die vier Adventssonntage als gute Gelegenheit dienen, um zusammen zu kommen und etwas Zeit gemeinsam bei Glühim Februar 2019 Freitag, Uhr Dommitzsch Gottesdienst im Seniorenheim Sonntag, Uhr Dommitzsch Kirchspiel-Familiengottesdienst Samstag, Uhr Weidenhain Jugendgottesdienst (Arche) Sonntag, Uhr Süptitz Kirchspiel-Familiengottesdienst (Gemeinderaum) Sonntag, Uhr Roitzsch Gottesdienst Uhr Dommitzsch Gottesdienst Uhr Großwig Gottesdienst Uhr Neiden Gottesdienst Veranstaltungen von Januar bis Februar KINDERKIRCHE Kirche Neiden, Uhr Dienstag, , Konfirmanden/TeenNight Zur TeenNight treffen sich alle 12- bis 14-Jährigen aus den Kirchspielen Süptitz, Dommitzsch-Trossin, Schildau und Audenhain, die am Glauben interessiert sind und Lust auf eine tolle Gemeinschaft haben. Immer Freitag 17 Uhr (Ankommen ab 16 Uhr) bis Samstag 11 Uhr verbringen wir eine Nacht in der Arche in Weidenhain: ein Thema, viele Spiele, Musik, zusammen essen, Kreatives, Abendandacht. Samstags 10 Uhr feiern wir zum Abschluss einen Jugendgottesdienst. Seid dabei! Termine: 18./19. Januar /9. Februar 2019 GEMEINDEKREISE Frauenkreis Dommitzsch Donnerstag, Donnerstag, Frauenkreis Süptitz Mittwoch, Männerkreis Süptitz Donnerstag, Donnerstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Seniorenkreis Weidenhain Samstag, Uhr Herzliche Einladung zum Seniorenfasching! Seniorenkreis Neiden Donnerstag, Uhr Musikalische Gruppen Chor Dommitzsch Termine nach Absprache mit Kantorin Cornelia Gebauer Tel.: cornelia.gebauer@gmail.com Gitarrengruppe: Termine nach Absprache Kinderkirche in Dommitzsch und Trossin Herzliche Einladung zur Kinderkirche in DOMMITZSCH und TROSSIN! Wir wollen gemeinsam singen, gestalten, Bibelgeschichten hören und Spaß miteinander haben. Willkommen sind alle Kinder im Alter von Vorschule bis 3. Klasse. Kinderkirche Trossin Wann?: immer dienstags von bis Uhr , , Winterferien, Wo?: im Pfarrhaus Trossin, Dahlenberger Straße 9 Kinderkirche Dommitzsch Wann?: immer dienstags von bis Uhr , , Winterferien, Wo?: im Pfarrhaus Dommitzsch, Leipziger Straße 19 Familientage Alle Kinder von der 1. bis 6. Klasse im Kirchspiel Dommitzsch- Trossin sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, einen tollen Vormittag oder Nachmittag in großer Familienrunde zu erleben. Kommt mit euren Eltern und bringt jeweils etwas für unser Abschlussessen! (Absprachen, wer was mitbringen kann, werden via WhatsApp geregelt.) Unsere Termine für euch: :30 12:00 Uhr Pfarrhaus Trossin :30 12:00 Uhr Pfarrhaus Dommitzsch Wir freuen uns sehr auf euch und Sie alle! Euer/Ihr FamilienTage-Team KINDERFASCHINGSPARTY Superhelden treffen Märchenstars Freitag, , Uhr mit Ferienfilm, Arche Weidenhain Sonntags- und Festgottesdienste der katholischen Pfarrei Torgau vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe in Dommitzsch Sonntag Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hochamt in der evang. Schlosskirche Torgau Samstag, Mariä Lichtmess 18:00 Uhr Sonntagvorabendmesse im Mariensaal in Torgau Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Dommitzsch Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Hochamt in der evang. Schlosskirche Torgau Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Hl. Messe in Dommitzsch Aktualisierungen und weitere Gottesdienste entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Neues Logo gesucht Sonstiges Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Trossin sucht ein neues Logo. Wir bitte Sie, bei der Gemeinde Trossin Vorschläge für ein neues Logo bis zum einzureichen. Das Logo sollte alle 4 Gemeindeorte widerspiegeln. Unter den eingereichten Vorschlägen werden die Gemeindevertreter das Schönste heraussuchen und prämieren. Advent in den Falkenberger Höfen

21 Nr. 1/ Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig, der Gemeinde Trossin wein, Knabbereien und guten Gesprächen zu verbringen. Dass dies gut funktionieren würde, versprach schon der Auftakt am ersten Advent im Gerätehaus der Feuerwehr Falkenberg. Bereits zu Veranstaltungsbeginn hatten zahlreiche Besucher den Weg zum ersten Treffpunkt gefunden. Um die Bewirtung auf breite Schultern zu stellen, war jeder angehalten, etwas mitzubringen. Im Ergebnis mangelte es an nichts. Für die Ausgestaltung der weiteren Treffen hatte jeder Gastgeber seiner Kreativität freien Lauf gelassen. Neben musikalischer Umrahmung gab es auch für den Falkenberger Nachwuchs Angebote, wie Märchenfilme oder eine Mal- und Bastelecke. Abgesehen davon freuten sich Groß wie Klein auf die sonntäglichen Termine, denn zusammen gerückt ist es wärmer - gerade im Advent. Dank gilt den Familien Bruschke, Schmidt und Unger, sowie allen, die die Idee mit Leben gefüllt haben. Anzeige private Kleinanzeigen Für die nächstmögliche Ausgabe des Amts- bzw. Mitteilungsblattes von: - pro Kästchen nur ein Zeichen eintragen - hinter jedem Wort/Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei lassen - Kürzungen behält sich der Verlag vor - KEIN Größenmuster anhängen - nur für private Kleinanzeigen NICHT für: - Familienanzeigen (Danksagungen, Geburtstagsgrüße etc.) - geschäftliche Anzeigen Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 5 EUR Alle Jahre wieder so klang es auch am Heiligen Abend 2018 in der Trossiner Kirche Die Kirche in Trossin war am Heiligen Abend gut gefüllt und alle erwarteten froh, was an Predigt und Krippenspiel in diesem Jahr die Herzen erwärmen würde. So war es auch an diesem Abend Frau Annette Proft und Frau Cornelia Gebauer zu verdanken, dass es diesen Gottesdienst in Trossin mit Predigt und Gesang gab. Weitere Unterstützung erfuhren diese durch Niklas Richter und Martin Poplat, die während des Gottesdienstes und des Krippenspieles ausdrucksstark ihre Beiträge verlasen. Die Gemeinde sang und betete und konnte anhand des Krippenspieles nachspüren, was da vor vielen Jahren in einem Stall passiert ist und heute noch gefeiert wird. Das Krippenspiel gestalteten in folgender Aufstellung mit: Maria Feline Franke Josef Maria Poplat Wirt Theo Jahnke Engel/Weiser Lena Gebauer Engel/Weiser Fenja Fee Franke Hirte Luzie Jahnke Hirte Matilda Jahnke Wir bedanken uns hiermit nochmals ganz besonders bei den Kindern und Jugendlichen aus Trossin. Sollte es Interessenten für die Mitwirkung am nächsten Krippenspiel geben, so können diese sich bereits jetzt bei Frau Cornelia Gebauer oder Frau Dorit Poplat melden. Kosten bis hier inkl. MwSt.: je Ausgabe 10 EUR Chiffre gewünscht Meine Anschrift: Name, Vorname Straße und Hausnummer PLZ / Ort Telefonnummer (für evtl. Rückfragen keine Weitergabe an Dritte) Ort/Datum 1. Unterschrift für Auftragserteilung Hinweis zum Datenschutz: Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. SEPA-Lastschrift Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus nebenstehenden Auftrag resultierenden Gesamtbetrages von meinen/unseren Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditistitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem/unseren Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bargeld liegt bei (Bei Chiffre-Anzeigen entstehen Zusatzkosten von 6,50 EUR.) Bankeinzug Kreditinstitut Bankleitzahl Kontonummer Datum/Unterschrift Ort/Datum 2. Unterschrift für Auftragserteilung Eine separate Rechnung wird nicht gestellt. Coupon bitte zurücksenden an: LINUS WITTICH Medien KG An den Steinenden Herzberg (Elster) Fax: Tel. für Rückfragen: privatanzeigen@wittich-herzberg.de

22 Anzeigenteil Nr. 1/2019 Land & Leute Im östlichen Lausitzer Seenland, fern vom Trubel und der Geschäftigkeit der Strandcafés und Marinas liegt rund um das beschauliche Städtchen Spremberg eine Region von besonderem Reiz. Schon lange schweigen die Picken und Hämmer der kohlegeschwärzten Bergleute, es rauchen keine Schlote mehr. Was bleibt, ist die Erinnerung an Jahrhunderte Bergwerksarbeit. Ja, man kann sagen, dass die Region die Geburtsstätte des Lausitzer Seenlandes sein könnte, denn die einstigen Gruben haben sich längst zu kleinen Seen gewandelt. Eichen, Kiefern, Buchen, Wiesen und Äcker schufen wieder Orte der Stille und Schönheit. Wie hingestreut schmiegen sich die ursprünglichen Dörfer in die weite hügelige Landschaft zwischen Muskauer Faltenbogen und Spreewald. Hier und da plätschern kleine Bächlein von den Wiesen in die Dorfanger und laden die Wanderer und Radler zum Verweilen im Schatten der uralten Eichen und mittelalterlichen Kirchen ein. Sie erzählen vom Aufbruch und Umbruch und von den Jahreszeiten des ländlichen Lebens, welche das Spremberger Land bis heute prägen. Zwischen Kultur und Tradition findet, neben den süßen Versuchungen der belgischen Schokoladenmanufaktur in Hornow, das traditionelle Kunsthandwerk der Glasbläser und Schleifer seinen Platz in der Region. Mit der Trilogie Der Laden wurde der Schriftsteller Erwin Strittmatter deutschlandweit bekannt. Was bleibt von den Geschichten des Romanhelden Esau Matt? Es sind die Menschen, die auf den Dörfern und in der Stadt Spremberg ihrem Tagwerk nachgehen und die viel und gern von ihrer Heimat erzählen. Von der sorbischen Kultur, der Sprache, den Traditionen, der Rückkehr der Wölfe und Biber und natürlich von ihrem Fürst Pückler, der mit seiner Parkomanie erst in Bad Muskau und später in Branitz bei Cottbus der englischen Landschaftsgärtnerei in der Lausitz zu Weltruhm verhalf. Auch wenn die UNESCO dem Schaffen des Fürsten in Bad Muskau 2004 Weltkultur attestierte, bleiben die Menschen sich und ihrer Lausitzer Heimat treu und genießen die natürliche Schönheit ihrer kulturgeprägten Landschaft zwischen Spree und Neiße. Parkkultur in Guts- und Schlossgärten Weites Land entlang der Rad- und Wanderwege Biberspuren in den Spreeauen Fuchskinder in der Lausitz Touristinformation Spremberger Land e.v. Am Markt Spremberg Tel.: Fax: ti@spremberg.de Öffnungszeiten: Ganzjährig Mo - Fr Uhr Sa Uhr

23 Nr. 1/ Anzeigenteil

24 Anzeigenteil Nr. 1/2019 TAXI - LEIBNITZ Telefon Krankenfahrten für alle Krankenkassen -Taxifahrten bis 8 Personen -Bestrahlung - Chemo und Dialyse- Fahrten Frei werdende Wohnung zu vermieten, Dommitzsch, Leipziger Strasse 9-10, 1. OG, 62,34 m², WZ, SZ, KiZ, Kü, Bad u. Korr., zu erfragen Tel Immer gut informiert! Gartengestaltung & Umwelttechnik Großwig Inh. Lutz Doherr Staatl. gepr. Umweltschutztechniker Pflasterarbeiten Anlage und Pflege von Gärten Gewässerunterhaltung Baggerarbeiten Schäfergasse 8a Bad Schmiedeberg OT Großwig Mobil 0160/ Fax / Ihr Baugeschäft für: Maurer- und Dachdeckerarbeiten Inh. Hans-Jürgen Fischer Kirschweg Greudnitz / /

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Winterimpressionen Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 1. Februar 2017 Nummer 2 Foto: S. Rath Winterimpressionen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin. Jahrgang 27 Nummer Januar Inhalt

Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin. Jahrgang 27 Nummer Januar Inhalt Amtsblatt der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 1 17. Januar 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 4

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 4 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 12 19. Dezember 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 4. Januar 2017 Nummer 1 Ein neues Jahr heißt Hoffnung, neue Herausforderungen, neue Gedanken und neue

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2018 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 08.02.2018 Weiberfastnacht Mittwoch, 14.02.2018 Karnevalskehraus Mittwoch, 21.02.2018 Waffelbacken Mittwoch, 28.02.2018

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Jubilare im Oktober Veranstaltungen

Jubilare im Oktober Veranstaltungen Jubilare im Oktober 2012 Was vor uns liegt und was hinter uns liegt ist nichts im Vergleich zu dem, was in uns liegt. Und wenn wir das, was in uns liegt nach außen tragen, geschehen Wunder. Henry David

Mehr

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015

Miteinander Spezial. Weihnachtsausgabe 2015 Miteinander Spezial Weihnachtsausgabe 2015 Gedicht Der Weihnachtsbaum Strahlend, wie ein schöner Traum, steht vor uns der Weihnachtsbaum. Seht nur, wie sich goldenes Licht auf den zarten Kugeln bricht.

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Amtsblatt. Nr.: 1 / Januar Trossiner Nachrichten

Amtsblatt. Nr.: 1 / Januar Trossiner Nachrichten Nr.: 1 / Januar 2017 Freitag, 06.01.2017 Amtsblatt für die Gemeindeorte Dahlenberg, Falkenberg, Gniebitz, Hachemühle, Roitzsch und Trossin Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, zu Beginn des Neuen Jahres wünsche

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018

Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarkts 2018 In diesem Jahr begann erst um 18.30 Uhr die Blechbläsergruppe der Blaskapelle Mutterstadt, vom Balkon des Rathauses die Eröffnung des Mutterstadter Weihnachtsmarktes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 3

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 3 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 4 18. April 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch

Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang. Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Unsere kulinarischen Höhepunkte zum Jahresausklang Romantik Hotel und Restaurant Hirsch Liebe Freunde, die Natur bereitet uns in diesem Jahr einen wunderbar goldenen Herbst. Das macht Hoffnung auf einen

Mehr

Aus Christbaumstellen wird Christbaumschmücken

Aus Christbaumstellen wird Christbaumschmücken Aus Christbaumstellen wird Christbaumschmücken Die Gegebenheiten der Parkanlage am Platz des 3. Oktober machen es möglich. Zum einen steht eine geeignete Fichte günstig, somit fällt das aufwendige Baumsuchen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 16.01.2017. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

AVA Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Einladung zum Neujahrsempfang. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, AVA 21.12.2018 Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Geheimnis der Weihnacht besteht darin, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außerordentlichen auf das Unscheinbare und Kleine hingewiesen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Weihnachtsfest. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ein besinnliches

Weihnachtsfest. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ein besinnliches Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 12 6. Dezember 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 17. Januar 2018 Ein besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 3. Dezember 2014 Nummer 12 Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich ein

Mehr

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019

»KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »KRANZBACH«ADVENTSPROGRAMM für die besinnlichste Zeit des Jahres 1. Dezember 2018 bis 5. Januar 2019 »ADVENT«Heutzutage bedeuten die vier Wochen vor Weihnachten oft eine Zeit voller Termindruck. Schnell

Mehr

Weihnachtliches im OV Artern 2013

Weihnachtliches im OV Artern 2013 Unterhaltsam ging das Jahr 2013dem Ende entgegen Zum Weihnachtsmarkt fielen die ersten Flocken. MDR Leicht gepudert war das Umfeld, als die Mitglieder und Freunde des VdK- Ortsverbandes am 7. Dezember

Mehr

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Der Männergesangverein Weißenborn 1891 e.v. lädt alle Einwohner von Weißenborn und der Region zum traditionellen Christbaumschmücken am Hohlen Vogel Weißenborn recht

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004)

Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Gemeinde aktuell: Archiv 10 (vom Januar 2004) Rückblick auf unseren "Dankgottesdienst" am 18. Januar Am Sonntag, den 18. Januar um 9.30 Uhr feierte der neu gebildete Gottesdienstkreis seinen ersten Gottesdienst

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners.

Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Dezember 2017 Liebe Heimat-, Geschichts- und Kulturfreunde Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Ortsdieners. Wir wünschen jedem Vereinsmitglied, den Freunden des Vereins und allen Bürgern in

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Neues von den Zwergen vom Berge

Neues von den Zwergen vom Berge 02/2017 Neues von den Zwergen vom Berge Liebe Eltern, liebe Mitglieder unseres Vereins, ein spannendes Jahr 2017 neigt sich seinem Ende zu und wir möchten Sie auf diesem Wege noch mit wichtigen Informationen

Mehr

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011.

Heimzeitung. Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg. Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011. Heimzeitung Städtisches Alten- und Pflegeheim am Stadtpark in Münchberg Ausgabe 1/2011 Neues und Interessantes vom 1. Halbjahr 2011 Erstellt: Sabine Hahn, Juli 2011 Bei Fragen oder Problemen wenden Sie

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 51/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 51/2018 Woche vom 17.12.2018 bis 23.12.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 28. Dezember 2018 10. Januar 2019 KLEINSCHIRMA 29. Dezember 2018

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten 1 Elternbrief 0.07. 31.08.2016 2 Weiter geht s durchs Märchenland! Die letzten Wochen in der KiTa sind viel zu schnell vergangen. Unsere Projekte Sommerfest und Landesgartenschau haben einen großen Teil

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Das Riese und das Wolkenkraut oder Wo das schöne Wetter herkommt. Eingeladen sind alle Ferienkinder!

Dommitzsch Info. Amtsblatt. Das Riese und das Wolkenkraut oder Wo das schöne Wetter herkommt. Eingeladen sind alle Ferienkinder! Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 22 Mittwoch, den 2. Oktober 2013 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Bekanntgaben der Stadtverwaltung Seite 2

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr