Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 3"

Transkript

1 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer April 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 3 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Gemeinde Elsnig Seite 4 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Gemeinde Trossin Seite 4 Wissenswertes Seite 4 Behörden informieren Seite 5 Informationen für die Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaftsdienste Seite 7 Havarie-Notdienste Seite 8 Öffnungszeiten Mohren-Apotheke Seite 8 Kommunale Einrichtungen Seite 8 Jubilare Seite 11 Veranstaltungen Seite 12 Beiträge der Vereine Seite 13 Kirchliche Nachrichten Seite 15 Sonstiges Seite 16 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 16. Mai 2018 Redaktionsschluss: Freitag, den 27. April 2018 Frühlingsgedicht Der Storch Habt ihr es schon vernommen? Auf der Wiese steht er schon. Der Storch ist heim gekommen. Hört doch den frohen Ton. Klapper diklapp, Klapper diklapp. Klapper nur, klapper du immer zu. Bild: Fallersleben Lesen Sie auch online:

2 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Grußwort der BM Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dommitzsch, endlich kehrt nach dem Winter der Frühling wieder ein und mit ihm sprießen die bunten Blumen aus der Erde und die Sonnenstrahlen wärmen die Gesichter. Nach den kalten und stürmischen Tagen ist nun unsere Sehnsucht nach dem Frühling sehr gewachsen. Endlich können wir wieder in die Natur, spazieren gehen und auf unseren Terrassen und in unseren Gärten sitzen und die Sonne genießen. In diesem Jahr haben wir einige Investitionen in unserer Stadt geplant. An der Erschließungsstraße Anbindung an das Gewerbegebiet Süd wurden die Bauaktivitäten wieder aufgenommen. Die Bepflanzung des Kreisverkehres ist ebenfalls jetzt im Frühjahr geplant. Besonderes Augenmerk wird in diesem Jahr auf das Rathaus und den Marktplatz gelegt. Das Rathaus wird mithilfe des Förderprogrammes Brücken in die Zukunft energetisch saniert. Das Dach, die Fenster, die Fassade sowie der Rathaussaal und das Trauzimmer werden auf ein neues technisches Niveau gesetzt. Für die Umbaumaßnahmen am Gebäude Markt 3 zur Touristischen Informationszentrale steht noch der Fördermittelbescheid nach der GRW-INFRA Richtlinie aus, welchen wir aber in den nächsten Wochen erwarten. Vom Zuwendungsgeber wurde uns bereits ein vorzeitiger Baubeginn bewilligt. Die Arbeiten werden auch hier parallel zum Rathaus beginnen und bereits im Mai werden die Abbrucharbeiten des Anbaus vorgenommen. Für den Ortsteil Commende wurde in der Stadtratssitzung im März der Auftrag für die Straßenbeleuchtung vergeben, sodass auch hier die Maßnahme noch im 2. Quartal angefangen wird. Das Bund-Länder-Programm Kleine Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke wird in Dommitzsch ein investives Stadtentwicklungsprogramm unterstützen. Ziel ist es, im Rahmen der Städtebauförderung die Situation der lokalen Daseinsvorsorgeeinrichtungen nachhaltig zu verbessern und den grundzentralen Standort in unserem peripheren ländlichen Raum zu erhalten. Als erstes wurde ein Planungsbüro beauftragt, sich mit der Instandsetzung und Modernisierung des Landambulatoriums zu befassen. In der öffentlichen Stadtratssitzung im März wurde diese Maßnahme bereits vorgestellt. Diese Städtebaumaßnahmen sind wichtige Bausteine zum Erhalt des Status Grundzentrum Dommitzsch, um die Daseinsvorsorge rund um Dommitzsch zu sichern. Die Stadt Dommitzsch hat eine mehrseitige Stellungnahme zum Entwurf der Fortschreibung des Regionalplanes abgegeben, um die Aufnahme des Status Grundzentrum Dommitzsch in der endgültigen Version des Regionalplanes zu beantragen. Auch wird die Stadt Dommitzsch die interkommunale Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Schmiedeberg in diesem Zusammenhang intensivieren. Eine gute Zusammenarbeit mit den angrenzenden Städten und Gemeinden, insbesondere in der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden Elsnig und Trossin hat für unser Grundzentrum hier im ländlichen Raum einen sehr hohen Stellenwert. Alleine arbeiten, das war einmal. Jetzt heißt es: Gemeinsam sind wir stark. Kommunale Zusammenarbeit bedeutet aber nicht die Eigenständigkeit einer Kommune aufzugeben. Die Selbstverwaltung jeder Kommune hat einen hohen Stellenwert. An dieser Stelle möchte ich aber auch mal Danke sagen, für die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden Elsnig und Trossin. Danke an die Bürgermeister Herrn Herrmann und Herrn Otto, welche immer für die Entwicklung in unserem ländlichen Gebiet ein offenes Ohr haben und hatten. In Kürze haben wir einen neuen Bürgermeister in der Gemeinde Trossin. Recht herzlichen Glückwunsch an Herrn Schröder zur gewonnenen Wahl. Wir wünschen dem neuen Bürgermeister viel Erfolg und Freude bei der Ausübung seines Amtes und freuen uns auf eine gute kommunale Zusammenarbeit. Gleichzeitig möchte ich mich beim Bürgermeister Herrn Otto für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren bedanken und wünsche auf diesem Wege alles Gute für den weiteren Lebensweg. Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger wünsche ich einen wundervollen Frühling, einen guten Start in den Mai und bleiben sie gesund. Herzlichst Ihre Bürgermeisterin Heike Karau IMPRESSUM Das Amtsblatt der Stadt Dommitzsch, der Gemeinde Elsnig und der Gemeinde Trossin erscheint monatlich, jeweils mittwochs. - Herausgeber: Stadt Dommitzsch, Markt 1, Dommitzsch; Gemeinde Elsnig, Bahnhofstraße 6, Elsnig; Gemeinde Trossin, Dahlenberger Straße 9, Trossin - Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der/Die Bürgermeister/in der Stadt Dommitzsch - Frau Heike Karau, Dommitzsch der Gemeinde Elsnig - Herr Karlheinz Herrmann, Elsnig der Gemeinde Trossin - Herr Bringfried Otto, Trossin - Verantwortlich für Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts-bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

3 - 3 - Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Trossin, in wenigen Tagen endet meine Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Trossin. Vieles haben wir gemeinsam angeschoben und auf den Weg gebracht, uns in unserer Arbeit davon leiten lassen, immer zum Wohle unserer Gemeinde tätig zu sein. Der Streit um die Abwahl meiner Vorgängerin, der Streit mit der Stadt Dommitzsch und dem AZV bestimmte vor meiner Zeit das Tagesgeschäft. Es ist Ruhe eingekehrt. Wir haben für die kleine Gemeinde viel erreicht, einige Dinge auf die wir stolz sein können, Kita-Umbau, Sanierung Turnhalle, Straßenbeleuchtung Falkenberg, Anschaffung von 3 MTWs für die Feuerwehr, Spielplatz Roitzsch, schnelles Internet und vieles mehr. Im Bau sind die barrierefreien Bushaltestellen. Der Fördermittelbescheid zum Ausbau der Verbindungsstraße Dahlenberg-Falkenberg ist nach viel Arbeit und Planung endlich gekommen und die Umsetzung in greifbarer Nähe. In der Verwaltung wurden so manche Satzungen komplett überarbeitet, die Doppik eingeführt. Es gibt aber noch einige Baustellen auf einer anderen Ebene, das ist unter anderem das Zusammenwachsen der Feuerwehren und der Ortsteile. Wenn ich die letzten Wochen Revue passieren lasse, dann denke ich auch, es ist nicht gewollt! Die Ruhe und das Miteinander werden in Frage gestellt! Kameraden treten aus der Wehr aus, z. B. ist als Grund auch der Einsatz im Januar 2018 an der Straße Richtung Wörblitz zu nennen, in absoluter fahrlässiger und vorsätzlicher Verletzung aller Arbeitsschutz- und Sicherheitsmaßnahmen wurden an stromführenden Trassen mit Kettensägen Schnittarbeiten durchgeführt. Nicht ein Kamerad hatte die Befähigung/Sägekettenschein für Arbeiten von Hebebühnen oder Körben von Radladern aus! Die Straße war trotzdem noch eine Woche lang gesperrt! Es gibt Dinge die ich nicht vermissen werde: die Diffamierungen, die Unterstellungen und Lügen, die anonymen Briefe und unsachlichen Telefonate. Mein traurigstes Erlebnis ist der Unfall in Falkenberg im Herbst 2011 gewesen, bei diesem sind zwei Personen verletzt worden und ein Freund an seinen Verletzungen gestorben ist. Zu meinen besonders schönen Erlebnissen gehören die Besuche in der Kita mit den Aufführungen der Kinder zu den verschiedenen Anlässen. Ich bin dankbar nur der Gemeinde verpflichtet gewesen zu sein, nicht aus Gnaden einer Person oder einer Partei. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Trossin für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei allen die mit mir gemeinsam gearbeitet haben, die mir ihr Vertrauen gegeben haben. Danke an Herrn Heiko Wittig (SPD) für seine ehrliche Unterstützung und diesen wünsche ich für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Ich bin nicht nur sehr gern Bürgermeister der Gemeinde Trossin gewesen, nein ich bin stolz, Bürgermeister dieser Gemeinde gewesen zu sein. Bringfried Otto Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Öffnungs- und Sprechzeiten der Stadtverwaltung und des Touristinformationszentrums Montag 9:00 12:00 Uhr Dienstag 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Freitag 9:00 12:00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Stadtverwaltung am Montag, 30. April 2018 und am Freitag geschlossen ist. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sprechzeiten der Bürgermeisterin Wir bitten um Terminvereinbarung unter Grundsätzlich werden Sprechzeiten am Dienstagnachmittag angeboten. Verzeichnis über -Adressen: Sekretariat: rathaus@stadt-dommitzsch.de Frau Ciezki Hauptamt: hauptamt@stadt-dommitzsch.de Frau Götz, Frau Rath, Frau Just, Frau Atzler, Herr Peters, Frau Bienwald Kämmerei: kaemmerei@stadt-dommitzsch.de Herr Busse, Frau Weiße, Frau Kürsten, Frau Henze, Frau Traube, Frau Rudl Bauamt: bauamt@stadt-dommitzsch.de Frau Sonntag, Frau Haugk, Frau Beckers, Herr Kurth Informationszentrum: infocenter@stadt-dommitzsch.de Frau Rath Öffnungszeiten der Bibliothek Montag u. Donnerstag: 13:00 18:00 Uhr Dienstag u. Freitag: 10:00 15:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Telefon: /Fax bibliothek_dommitzsch@t-online.de Öffnungszeiten des Museums der Stadt Dommitzsch Das Museum ist im Winterhalbjahr geschlossen. Das Museum kann nach rechtzeitiger Terminabsprache auch außerhalb der Öffnungszeiten besichtigt werden. Anmeldungen sind unter oder möglich. Eintritt: Erwachsene: 1,00 Schüler und Studenten 0,50

4 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Kindertagesstätte 4 Jahreszeiten Dommitzsch Leipziger Straße 74 A Dommitzsch Telefon /Fax kita-bachmann@hotmail.de Telefonverzeichnis der Stadtverwaltung Dommitzsch Vorwahl: Telefonnummer: 4390 Fax: Bürgermeisterin Frau Karau über Sekretariat Frau Ciezki Hauptamt: Frau Götz Frau Rath Frau Just Frau Atzler Herr Peters Frau Bienwald Bau- und Wohnungswesen Frau Sonntag Frau Haugk, Frau Beckers Herr Kurth Kämmerei Herr Busse Frau Weiße Frau Traube, Frau Rudl Frau Henze, Frau Kürsten Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Elsnig Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Elsnig Bahnhofstraße 6 in Elsnig Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag 9.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Freitag geschlossen Telefon: Fax: info@gemeinde-elsnig.de Öffnungszeiten der Bibliothek Bahnhofstraße 6 in Elsnig jeden Mittwoch Uhr Kindertagesstätte Weinskefrösche Triftweg 2 in Neiden Telefon: kita.neiden1@t-online.de Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Gemeinde Trossin Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Trossin 10:00 12:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr geschlossen 10:00 12:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Telefonverzeichnis der Gemeinde Trossin Vorwahl: Telefonnummer: oder Fax: Verzeichnis über -Adressen Bürgermeister: buergermeister@gemeinde-trossin.de Herr Bringfried Otto Sekretariat: sekretariat@gemeinde-trossin.de Frau Standfest Hauptamt: amtsblatt@gemeinde-trossin.de Frau Klausnitzer Kindertagesstätte Biberburg Trossin Vorwahl: Telefonnummer: Kitze.kita-biberburg@t-online.de Wissenswertes Bekanntgabe des Ortsvorstehers Die nächste Sprechstunde durch den Ortsvorsteher für die Einwohner der Ortsteile Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz wird im Vereinshaus Wörblitz am Mittwoch, 25. April 2018, Uhr durchgeführt. Patrick Marzog Ortsvorsteher Baumaßnahmen Rathaus und Gebäude Markt 3 Im Mai 2018 beginnen die Sanierungsarbeiten am Rathaus in Dommitzsch. Neben der Ertüchtigung der Fassade durch Maler-, Putz- und Natursteinarbeiten werden im Innenraum die historische Eingangshalle, der Ratssaal und das Trauzimmer saniert. Die geförderte Maßnahme dient dazu, das Rathaus wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen und konstruktiv langfristig in die Zukunft zu überführen. Bereits 80 Prozent der auszuführenden Arbeiten wurden bisher durch öffentliche Ausschreibungen vergeben. Die Sanierung, die durch das Büro Schoener und Panzer Architekten BDA betreut wird, wird voraussichtlich im September 2018 abgeschlossen sein. Neben der Sanierung des Rathauses wird, gefördert durch das Programm Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, auch das nördlich an das Rathaus anschließende Gebäude Markt 3 saniert. Dieses Gebäude dient zukünftig als Touristeninformation und multifunktional nutzbarer Raum für kleine Veranstaltungen.

5 - 5 - Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin In einem ersten Schritt wird ab Mitte Mai der bisher als Touristeninformation genutzte südliche Rathausanbau rückgebaut und einige untergeordnete Gebäudeteile am Gebäude Markt 3. Die Touristeninformation wird interimsmäßig im Rathaus (Zimmer 3b) eingerichtet. ABDRUCK Behörden informieren Teilnehmergemeinschaft Durchwehna Durch die Baumaßnahme wird im Wesentlichen der historische, denkmalgeschützte Dachstuhl des Gebäudes Markt 3 saniert und durch Herstellung eines offenen Raumverbunds für die Nutzer des Gebäudes sichtbar gemacht. Neben einer vollständigen Sanierung der Fassade wird das Gebäude auch innen entkernt und für die neuen Nutzungen ertüchtigt. Zurzeit werden die Hauptgewerke Rohbau- und Zimmermannsarbeiten ausgeschrieben und vergeben. Ein Abschluss der Sanierungsmaßnahmen am Gebäude Markt 3 ist für das Frühjahr 2019 vorgesehen. Auch diese Maßnahme wird durch das Büro Schoener und Panzer Architekten BDA betreut. An die Sanierung anschließend wird im Laufe des Jahres 2019 der Marktplatz zur gesamthaften Aufwertung des Ortszentrums durch das Büro Rudolph Langner Station C23 neu gestaltet. Ihr Bauamt Bekanntgabe der Friedensrichterin Die nächsten Sprechtage finden am 19. April und 17. Mai 2018 statt. Jeweils in der Zeit von Uhr bis Uhr im Rathaus der Stadt Dommitzsch im Zimmer 8. Gisela Rummel Friedensrichterin Polizeistandort Dommitzsch, Weidenhainer Weg 16 Sprechzeiten: Mittwoch und Freitag 10:00 bis 12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Ansprechpartnerin: Frau Herrnkind Telefon: Mobil: Bundesfreiwilligendienst bei der Gemeinde Trossin Flurbereinigung Durchwehna Gemeinde Laußig Die Teilnehmergemeinschaft (TG) Durchwehna hat im Flurbereinigungsverfahren Durchwehna den Gesamtplan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) aufgestellt. Hiermit erfolgt die Bekanntmachung der Auslegung Plan nach 41 FlurbG zum Zwecke der Unterrichtung aller Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet, sowie der Nebenbeteiligten am Flurbereinigungsverfahren. Auslegungsorte: Gemeindeverwaltung Laußig, Leipziger Straße 23, Laußig Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Zimmer 312 Dr.-Belian-Str. 5, Eilenburg Auslegungszeitraum: 18. April 18. Mai 2018 Die Einsichtnahme in die ausliegenden Unterlagen ist während der allgemeinen Sprechzeiten für jedermann möglich. gez. Schäfer Lasst uns schmutzige Dinge tun. Unter diesem Motto stand die 5. Müllsammel-Aktion im Bereich Dommitzsch. Am Samstag, dem trafen sich knapp 30 Erwachsene und 10 Kinder am Sportplatz und folgten dem Aufruf der verschiedenen Dommitzscher Vereine. Es wurde ringsum und teilweise in Dommitzsch der Müll aus der Natur gesammelt. Dass es sich wie jedes Jahr gelohnt hat, zeigte der volle Müllcontainer. Des Weiteren wurde dieses Jahr besonderes Augenmerk auf das Sammeln von Reifen gelegt, von Traktorreifen bis hin zu Autoreifen war alles dabei. Nach den anspruchsvollen zwei Stunden, gab es Bratwürstchen und verschiedene Getränke, die von der Stadtverwaltung Dommitzsch und den ortsansässigen Jägern gesponsert wurden. Die Gemeindeverwaltung sucht ab sofort im Rahmen des Bundesfreiwilligendienst eine interessierte Person (ab 27 Jahre) im Einsatzbereich Unterstützung im Umweltbereich. Bei Interesse und weiteren Informationen steht Ihnen Frau Klausnitzer unter der Telefonnummer gern zur Verfügung. Sichern Sie sich jetzt schon den Platz für Ihre Anzeige: anzeigen.wittich.de Ein großer Dank an alle Teilnehmer, besonders an die Kinder, die für ein Stückchen Heimat und Umwelt ihre Freizeit opfern, woran sich manch ein Erwachsener ein Beispiel nehmen darf! Kurth, Christian

6 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Gemeinsam ein Ziel - Tourismus beleben Am fand um 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Dommitzscher Bahnhofs der IV. Tourismusstammtisch statt. Zu diesen Treffen versammeln sich in regelmäßigen Abständen Vertreter verschiedenster Institutionen, Vereine und Gewerbetreibende, um Möglichkeiten der Belebung des Tourismus in der Region zu erörtern. Es geht nicht darum, dass jeder einzeln kämpft, sondern darum, welche Möglichkeiten sich in Zusammenarbeit mit anderen Akteuren des Stammtisches ergeben. Herr Hesse von der Elblandbahn gab bei einer kleinen Führung durch den Bahnhof einen informativen Einblick zu den anstehenden und zukünftigen Aufgaben und Veranstaltungen der Elblandbahn. So sollen in diesem Jahr z. B. noch ein Kettensägekurs, ein Gleisbauseminar und die Teilnahme am Tag der Sachsen in Angriff genommen werden. Selbstverständlich gehen auch die Arbeiten in und um den Bahnhof und an der Strecke weiter. Herr Barthel, vom Biohof Barthel aus Greudnitz, sprach von der Akzeptanz in der Region und entwickelte Ideen über eine mögliche Zusammenarbeit bei Veranstaltungen, welche von den Anwesenden gleich aufgegriffen wurde. Herr Pohle der neue Pfarrer von der Pfarrstelle Dommitzsch- Süptitz informierte über die anstehenden Renovierungsarbeiten in der Dommitzscher Kirche. Er zeichnete das Bild einer modernen Kirche, als Radfahrerkirche mit Stationen, die z. B. über einen QR-Code erklärt werden. Ebenfalls wäre die Erneuerung des Kirchengestühls ein Schritt in Richtung eines möglichen Konzertraumes. Apropos Konzerte, ab April dürfen sich Liebhaber der Orgelmusik wieder auf die monatlichen Konzerte, welche freitags stattfinden werden, freuen. Den Ausführungen der Teilnehmer folgte Frau Brandt von der Leipzig Tourismus- und Marketing GmbH sehr aufmerksam. Sie unterstützt die Anstrengungen mit ihrem Wissen, gab Hinweise und Ratschläge, sprach über ihre Erfahrungen und deren möglichen Umsetzung in unserer Region. Ein Dank auch an die anwesenden Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung Dommitzsch Frau Götz, Frau Rath und Frau Sonntag, welche bei den Vorbereitungen der Verpflegung halfen und Hinweise sowie Erläuterungen zu verschiedenen Themen gaben. Es gab urige (DDR)-Brause und Fettbemme. Ehrung der Helfer der KZ-Häftlinge des Todesmarsches durch Falkenberg und Trossin im April 1945 Am 2. März 2018 fand eine Zusammenkunft in der Gemeindeverwaltung Trossin statt, in der die Personen, welche den KZ-Häftlingen im April 1945 halfen, durch Eintragung in das Ehrenbuch eine Würdigung für ihre damals heldenhaften Taten erhielten. Der Bürgermeister Bringfried Otto, die Ortschronisten Gunter Zöllner aus Dommitzsch und Renate Klausnitzer aus Trossin, sowie die Interessengemeinschaft Todesmärsche aus Wernigerode/Halberstadt mit Klaus Holz und Hans Richter unterstützten dieses Treffen. Das Ehrenbuch wurde von der Interessengemeinschaft Todesmärsche in mühevoller Arbeit erstellt durch Umfragen und Recherchen in der Bevölkerung. Es soll erinnern, nicht nur an die vielen Opfer des Zweiten Weltkrieges, sondern auch an Menschen, die in einer finsteren Zeit Mitleid und Zivilcourage bewiesen. Sie schauten nicht weg und verschlossen angesichts des Elends nicht die Augen. Ihnen ist das Ehrenbuch gewidmet, als späte, posthume Würdigung und als Dank für Menschlichkeit und persönlichen Tat, so die Worte von Ministerpräsident Dr. Reiner Haselhoff. Viele Zeitzeugen gibt es nicht mehr. Aus Trossin waren Herr Walter Zander und Frau Lydia Lerche zu dieser Würdigungsveranstaltung anwesend. Sie konnten über ihre Erlebnisse in den letzten Kriegstagen berichten. Auch wenn sie damals nur Kinder waren, bekamen sie von den schrecklichen Ereignissen viel mit. Auf einfache Weise versuchten sie den Häftlingen zu helfen, ihr Leid zu mindern und sei es nur durch Reichen von Wasser. Ihre erlebten Geschichten sind in dem Ehrenbuch festgehalten. Diese Texte können auf Anfragen in der Gemeindeverwaltung nachgelesen werden. Frau Lerche und Herr Walter können die Bilder der Grausamkeit und Unmenschlichkeit bis heute nicht vergessen. Zum feierlichen Abschluss unterzeichneten alle Anwesenden im Ehrenbuch "Zivilcourage Hilfe während der Zeit der Todesmärsche" die festgehaltenen Eintragungen. Text: Gemeinde Trossin Ihr Amts- und Mitteilungsblatt Bilder: Stadtverwaltung Für die Anwesenden war es ein informativer und weiter zielführender Abend. Text: H. Bock Jetzt als epaper lesen epaper.wittich.de/2591

7 - 7 - Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Bereitschaftsdienste Sprechzeiten der Arztpraxen (August-Bebel-Straße in Dommitzsch) Dipl.-Med. Frank Buchold, Facharzt für Allgemeinmedizin (Telefon: oder ) Mo.- Fr. 07:00 Uhr 11:00 Uhr Mo., Di. & Do. Fr. 15:00 Uhr 18:00 Uhr 13:00 Uhr 15:00 Uhr - Außenstelle Weidenhain und nach Vereinbarung Am ist die Praxis geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an die KV-Bereitschaft/Notdienstversorgung (von 7:00 bis 7:00 Uhr) August-Bebel-Straße 19, Dommitzsch (Telefon Mobil: , hausarztpraxishontzek@gmx.de) Öffnungszeiten der Praxis (dies sind keine Sprechzeiten der Ärztin!): Montag sowie Uhr Dienstag Uhr (nachmittags in dringenden Fällen bitte auf Mobilnummer) Mittwoch Uhr Donnerstag sowie Uhr Freitag Uhr Die ärztlichen Sprechzeiten weichen hiervon ab. Bitte vereinbaren Sie hierfür in jedem Fall einen Termin. Servicetelefon K. Hontzek zum Bestellen von Dauerrezepten und Routineüberweisungen: Vom bis ist die Praxis geschlossen Vertretung übernimmt Herr Dipl.-Med. Frank Buchold. Am Montag, ist die Praxis ebenfalls geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden Fällen an den Bereitschaftsdienst (Nummer ) Achtung: ab dem behandeln wir Sie an neuer Stelle in der Leipziger Str. 24b in Dommitzsch (ehemals Lehmann electronic). Liebe PatientInnen der Hausarztpraxis Dr. med. Kristin Hontzek! An neuer Stelle wollen mein Team und ich Ihnen im Rahmen eines Tages der offenen Tür am Freitag, zwischen und Uhr die neuen Praxisräumlichkeiten zeigen und gebührend in Betrieb nehmen. Über Ihr Kommen freuen wir uns sehr. Dr. med. K. Hontzek & Praxisteam Zahnarztpraxis Dr. Diethild Walther Telefon: Mo. & Mi. Di. Do. Fr. 08:00 12:00 Uhr und 15:00 18:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr Am ist die Praxis geschlossen. Zahnarzt Zahnarzt Silvio Schmidt Telefon: Martinikirchhof 10, Dommitzsch Mo. 08:00 08:30 Uhr Schmerzsprechstunde Di. 08:30 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Mi. Nur nach Vereinbarung Fr. 08:30 12:00 Uhr Am , und ist die Praxis geschlossen Am Samstagssprechstunde Informationen über Bereitschaftsdienste von Ärzten, Zahnärzten und Apotheken für unsere Region erhalten Sie unter den Rufnummern: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. J. Drechsel, Dr. A. Arndt Torgau, Steinweg 2 Tel.: Die Dienst habenden Tierärzte sind unter der Nummer: (Praxis) jederzeit erreichbar. Bereitschaftsdienste: Bitte rufen Sie auch außerhalb der Öffnungszeiten bzw. Rufbereitschaften unter folgender Nummer an: ! Wir versuchen für Sie da zu sein oder können Ihnen evtl. telefonisch weiterhelfen! Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Uhr und Uhr Uhr und jeden Samstag von Uhr bis Uhr Die aktuelle Rufbereitschaft finden Sie auch unter Tierarztpraxis für Klein- und Heimtiere Dr. Silke Geßwein Straße der Jugend 17, Dommitzsch Telefon: , Mobil: Sprechzeiten: Mo. - Do Uhr Mo., Mi., Do., Fr Uhr Sa. nach kurzfristiger Terminabsprache Am ist die Praxis geschlossen Bereitschaftsdienst: In Notfällen auch außerhalb der Sprech- und Bereitschaftszeiten bitte anrufen.

8 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Havarie-Notdienst Havarie-Notdienste Seit 28. Juni 2016 ist die Integrierte Rettungsleitstelle Leipzig für unseren Bereich zuständig. Die Notrufnummer 112 bleibt bestehen. Sie wird für das Gebiet des Landkreises Nordsachsen automatisch auf die IRLS Leipzig umgeleitet. Die Rufnummer für die Organisation des Krankentransportes ist unter der erreichbar. Störungsdienst Wasserversorgung Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Torgau-Westelbien Am Wasserturm Torgau Bereitschaftsdienst: Telefon Störungsdienst Abwasser AZV Sachsen-Nord Dommitzsch (24 h) Telefon AZV Sachsen-Nord Dommitzsch, (während der Dienstzeit) Telefon Fäkalentsorgung Herr Schröder, Telefon / Fäkalentsorgung ALBA (während der Dienstzeit) Telefon Störungsdienst Stromversorgung enviam Mitteldeutsche Energie AG Telefon: Störungsdienst Gasversorgung Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH Filderstädter Straße Oschatz Telefon Montag von 7.00 Uhr bis Uhr Dienstag von 7.00 Uhr bis Uhr Mittwoch - Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr Außerhalb der Dienstzeit: Leitstelle Leipzig: Telefon Störungshotline MITNETZ GAS Telefon: kostenfrei, 24 Stunden erreichbar Öffnungszeiten Mohren-Apotheke August-Bebel-Straße Dommitzsch Telefon: Fax: Montag Freitag und Sonnabend Uhr Uhr Uhr Kommunale Einrichtungen Informationen der Stadtbibliothek Neuerwerbungen (Auswahl) Arno Geiger: Unter der Drachenwand: Roman. Sarah Lark: Das Geheimnis des Winterhauses: Roman. Jan Weiler: Kühn hat zu tun: Roman. Jeffrey Archer: Abels Tochter (Kain und Abel; Band 2). Sabine Weigand: Die Manufaktur der Düfte: Roman. Susanne Fröhlich: Verzogen: Roman. John Grisham: Forderung: Roman. Iny Lorentz: Tage des Sturms: Roman. Joschka Fischer: Der Abstieg des Westens: Europa in der neuen Weltordnung des 21. Jahrhunderts. Manfred Spitzer: Cyberkrank!: wie das digitalisierte Leben unsere Gesundheit ruiniert. Peter Hagen: Teich kompakt: bauen, pflanzen, pflegen. Rodica Doehnert: Das Sacher: Die Geschichte einer Verführung - ebook. ItsColeslaw: Wie ich aufhörte, perfekt sein zu wollen:ein Leitfaden zum Umgang mit peinlichen Situationen aller Art ebook. Veranstaltungsvorankündigung Vierzig Tage Armenien: In einem alten Land im Kaukasus: Ein DuMont Reiseabenteuer von Constanze John Eine Reise in eines der ältesten christlichen Länder der Welt, das Land der Steine, an der Grenze zwischen Orient und Okzident, zwischen Christentum und Islam, zwischen Europa und Asien. Die preisgekrönte Autorin gibt Einblicke in das heutige Armenien trampend von Kloster zu Kloster oder mit Bus, Marschrutka und Taxi zu archäologischen Grabungsstätten, zyklopischen Festungsanlagen und ins vulkanisch geprägte Hochland Tir, der Schreiber des Schicksals«, bestimmt Wege und Begegnungen. Mittwoch, 25. April, Uhr, Stadtbibliothek Dommitzsch Voranmeldung/Kartenbestellung unter: Eintritt 10,00 Abendkasse/8,00 VVK Die Bibliothek organisiert ab sofort wieder ihren traditionellen Bücherflohmarkt im Landambulatorium. Sie haben die Möglichkeit, ausgesonderte Bibliotheksmedien bzw. Bücherspenden von Lesern für ein geringes Entgelt zu erwerben. Der Erlös wird für Lesungen und Kinderveranstaltungen verwendet. Aktuelles aus Ihrem Ort und Umgebung. Das lokale Portal von LINUS WITTICH. Foto: robdoss - Fotolia Verkehrsteilnehmerschulung in Dahlenberg Am findet um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus unsere Verkehrsteilnehmerschulung mit Herrn Runge statt. Alle Kameraden und interessierten Bürger sind dazu wieder recht herzlich eingeladen. Wehrleitung

9 - 9 - Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Gemeinsame Übung der Trossiner Wehren Am , um 15:25 Uhr Sirengeheul in alle 4 Orten. Grund war die gemeinsame Übung der Trossiner Wehren. Um die Zeiten bis zur Einsatzstelle zu prüfen, wurde die Übung über die Leitstelle Leipzig ausgelöst. Der Übungsort war die Schäferei Platz in Dahlenberg, wo ein Strohbrand die Kameraden vor die Aufgabe stellte, das Feuer unter Kontrolle zu bringen und ein Übergreifen des Feuers auf Stall und Scheune zu verhindern. Die Wehren aus Trossin und Falkenberg schafften die geforderte Zeit von 12 min, die Wehr aus Roitzsch war in 14 min da. Hiermit wird gezeigt, dass es notwendig ist, in den einzelnen Orten eine Feuerwehr vorzuhalten, um die geforderten Zeiten zu schaffen. Die Übung wurde von allen Kameraden hervorragend gemeistert, deckte aber auch noch bestehende Probleme auf. So war der Funk nicht immer gewährleistet und die Kommunikation zwischen Einsatzleiter und den Gruppenführern dadurch nicht immer möglich. Weiterhin stellte sich als Problem der Zustand der Wasserentnahmestellen als großer Nachteil heraus, so dass das Wasser erst erheblich später wie notwendig bereitgestellt werden konnte. Trotz all dem haben es alle Kameraden geschafft die Übung erfolgreich abzuschließen. Fleißige Helfer für den Osterhasen In der Osterzeit gibt es für alle in der Kita viel zu tun basteln, schmücken, malen u. v. m. Auch in diesem Jahr konnten sich die Erzieher auf die Hilfe der Eltern verlassen. Sie unterstützten die Erzieher beim alljährlichen Osterkörbchen basteln. In einer gemütlichen Runde wurde fleißig ausgeschnitten, geklebt und verziert. Es entstanden wunderschöne Osterkörbchen für jedes Kind. Alles war für den Osterhasen vorbereitet! Die gemeinsame Bastelstunde wurde natürlich von den Eltern für einen regen Erfahrungsaustausch genutzt. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen fleißigen Helfern! Der Osterhase war da! Das Wetter spielte zwar am Tag unseres Osterfestes nicht mit, aber trotz alle dem, ließen sich die Kinder ihre Freude nicht nehmen. Bei lustigen Spielen und kleinen Leckereien verging die Zeit wie im Fluge. Der Osterhase ließ sich vom Regen nicht beeindrucken, er hoppelte so ganz ohne Scheu durch unseren Garten. Zuvor hatte er aber für jedes Kind im Haus eine Überraschung versteckt. Die Falkenberger Wehr beim Wasserziehen im Grenzbach Für unsere Hortkinder war der Osterhase bei besserem Wetter unterwegs. Bereits am Dienstag konnten die Großen ihr Osterkörbchen suchen. Nach der Übung wurde sich noch mit Steak und Bratwurst von Grill gestärkt und die Übung besprochen. Ich möchte mich hiermit bei allen Kameradinnen und Kameraden der Wehren Trossin, Falkenberg, Roitzsch und Dahlenberg bedanken, die zum guten Gelingen der Übung beigetragen haben. Weiterhin beim Schäfer Hubert Platz für die Bereitstellung des Übungsgeländes und des Materials für die Übung und beim Grillmeister Herrn Sierig, der für das leibliche Wohl sorgte und Bilder von der Übung machte. Hans-Jürgen Grigulewitsch Wehrleiter Dahlenberg Elsnig - Kita Weinskefrösche - Wir packen's an Der Förderverein der Kindertageseinrichtung Weinskefrösche e. V. hat es bis ims Finale von Wir packen s an, der gemeinsamen Aktion der Leipziger Sparkasse und der Torgauer Zeitung, geschafft. Bis zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, wie wir letztendlich beim Telefonvoting abgeschnitten haben. Wir möchten uns an dieser Stelle jedoch schon mal bei allen Anrufern für die Unterstützung bedanken und werden in der nächsten Ausgabe mehr davon berichten.

10 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Der Osterhase zu Besuch bei den Weinskefröschen in Neiden Am Mittwoch, dem , feierten die Kinder in der Kita das Osterfest. In den Tagen zuvor bastelten, malten und dekorierten sie gemeinsam mit ihren Erziehern im ganzen Haus. Die Vorfreude auf das Fest war groß, denn dieses Mal hatte sich der Osterhase angekündigt. In den Jahren zuvor war er immer so ängstlich, versteckte schnell die bunten Eier und dann war er wieder weg. Dieses Mal sollte es aber anders sein. Nach dem gemeinsamen Osterfrühstück, dass unsere Köchin Frau Karge liebevoll zubereitet hatte, hoppelte der Osterhase durch das Haus, versteckte vom Dachgeschoss bis zum Keller die Osterkörbchen und brachte sogar noch Sandspielzeug und neue Bälle mit. Da es an diesem Tag regnete, konnten wir nicht im Garten suchen. Das störte unsere Kinder jedoch nicht. Sie wuselten durch das Haus und suchten solange bis das letzte Körbchen gefunden war und auch der Osterhase freute sich, dass er keine nassen Füße bekam. Zum Abschluss wurde noch ein Gruppenfoto mit dem Osterhasen gemacht und gemeinsam zum Lied Hoppelhase Hans getanzt. Dann verabschiedete er sich, denn bis Ostersonntag gab es noch viel für ihn zu tun. Zur angenehmen Überraschung der Kita-Mitarbeiterinnen besuchte uns zudem ein weiterer Osterhase der, der bislang unser von allen geschätzter Vorgesetzter war, Herr Otto. Das Team der Kita Biberburg bedauert sein Ausscheiden zu tiefst und ist ihm für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren sehr dankbar. Wir wünschen Ihm für die Zukunft nur das Allerbeste. Osterbasteln Verkehrserziehung mit dem ADAC Jedes Jahr im März bekommen unsere 5- bis 6-jährigen Kitakinder Besuch vom ADAC. Gemeinsam mit ADACUS, dem ADAC Maskottchen, lernen die Kinder richtiges Verhalten im Straßenverkehr. Lieder und Bildgeschichten machen das Thema für die Kinder interessant und anschaulich. Begeistert helfen sie Willi, sich richtig als Fußgänger oder Radfahrer zu verhalten. Es ist erstaunlich, wie viel die Kinder bereits wissen. Als Autos und Fußgänger üben sie das Überqueren der Straße an der Ampel. Die Regel LINKS-RECHTS-LINKS GESEHEN wird dabei immer wieder geübt. Trossin - Aus der Kindertagesstätte Ostern in der Kita Biberburg Trossin Eingeläutet wurde die Osterzeit neben den Vorbereitungen in den Kindergruppen mit dem traditionellen Osterbastelnachmittag am 23. April. An sechs verschiedenen Stationen fanden Kinder und Eltern Bastelideen zum Nachmachen vor. Mit Eifer gingen die Großen und Kleinen ans Werk, und waren recht stolz, als sie dann am späten Nachmittag ihre Osterbasteleien mit nach Hause nehmen konnten. Zur Stärkung gab es für zwischendurch eine leckere Waffelbäckerei in der Küche. So ließ es sich der Osterhase natürlich nicht entgehen, am 27. April auch mal in die Kita gehoppelt zu kommen und allen Kindern ein kleines Osterkörbchen, Gartengerätschaften und Hüpftiere zu hinterlassen. Und weil es dem Osterhasen so gut bei uns gefiel, kam er am 29. April gleich noch mal in unsere Einrichtung und hinterließ uns ein Holzspielboot für den Spielplatz. Die Kinder freuten sich riesig über das neue Holzboot Auf den Hund gekommen Die Kita "Biberburg" darf sich seit März über eine neue Mitarbeiterin freuen. Hündin Lara trat nun bereits mehrfach ihren ehrenamtlichen Dienst als Begleitung bei Spaziergängen mit Kindern oder Kindergruppen an. Der Versuch, einen Hund in die pädagogische Arbeit zu integrieren zeigt sich bislang als großer Erfolg. Der Kontakt zum Tier verlangt von den Kindern Rücksichtnahme und Einfühlungsvermögen, etwas das im Gruppenalltag bei der Interaktion der Kinder untereinander nicht immer selbstverständlich ist - bei Lara aber schon. Ihr gutmütiges, geduldiges Wesen nimmt sogar scheuen Kindern die Angst und bremst eher unruhige Kinder etwas aus. Ein tolles Erlebnis ist es zudem, wenn man bei verschneitem Winterwetter mit dem Hund im Schnee tollen kann.

11 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Jubilare Jubiläen in der Stadt Dommitzsch sowie deren Ortsteile Einen herzlichen Glückwunsch an alle Jubilare verbunden mit bester Gesundheit und noch viel Lebensfreude wünschen die Bürgermeisterin Frau Heike Karau und ihr Team. Die Fähigkeit glücklich zu leben, kommt aus einer Kraft, die unserer Seele inne wohnt. am Herr Rolf Lausch zum 75. Geburtstag am Frau Erika Pflanz zum 75. Geburtstag am Frau Ruth Jittler zum 80. Geburtstag am Frau Christa Hummelet zum 75. Geburtstag am Frau Christine Lorenz zum 70. Geburtstag am Herr Harald Zietzsch zum 70. Geburtstag am Herr Horst Zucher zum 80. Geburtstag Jubiläen der Gemeinde Trossin sowie deren Ortsteile Einen herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren verbunden mit bester Gesundheit und viel Lebenfreude übermittelt der Bürgermeister der Gemeinde Trossin Herr Otto im Namen der Gemeinde und Ortschaftsräte. Will das Glück nach seinem Sinn Dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin ohne viel Bedenken. Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum Du Dich bemühst, möge Dir gelingen. Wilhelm Busch Trossin am Frau Ingrid Tauer zum 75. Geburtstag am Herr Helmut Jasniak zum 85. Geburtstag am Herr Rudolf Lerche zum 85. Geburtstag am feierte Frau Gertrud Bremer aus Dahlenberg ihren 85. Geburtstag Jubiläen in der Gemeinde Elsnig sowie deren Ortsteile Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren und alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünschen der Bürgermeister Herr Herrmann und seine Mitarbeiter. mit dem Spruch: Jung sein ist Glück und vergeht wie Dunst, jung bleiben ist mehr und ist eine Kunst. Friedrich Vischer Frau Inge Ruschitzka am zum 85. Geburtstag Herrn Manfred Wolf am zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Böttcher am zum 90. Geburtstag Herrn Karl Müller am zum 80. Geburtstag Frau Uta Jüngling am zum 80. Geburtstag Hinweis: Seit 2018 beginnt die Veröffentlichung der Geburtstage im Amtsblatt automatisch in Fünferschritten mit dem 70. Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jährlich. Sollte eine Gratulation im Amtsblatt nicht gewünscht werden, bitten wir um schriftliche Information mindestens acht Wochen vor dem jeweiligen Geburtstag unter Stadtverwaltung Dommitzsch, Meldeamt/Bürgerbüro, Markt 1, Dommitzsch. Einfacher geht es online: infocenter@stadt-dommitzsch.de

12 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Veranstaltungen Gänsebrunnenfest 2018 Gans(z) Dommitzsch freut sich auf das 35-jährige Jubiläum Vom 22. bis 24. Juni lädt das traditionsreiche 35. Gänsebrunnenfest mit einem bunten Programm auf den Festplatz in Dommitzsch zum Verweilen ein und präsentiert damit allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Besucherinnen und Besuchern verschiedenste Produkte und Aktionen aus dem ländlichen Raum des Landkreises Nordsachsen. Bis zum Fest gibt es noch viel zu tun und jede Idee sowie jeder kreative Vorschlag sind uns willkommen. Wir möchten Sie liebe Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände, Privatpersonen, aber auch die Firmen der Verwaltungsgemeinschaft, für die Teilnahme am Festumzug des 35. Gänsebrunnenfestes gewinnen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie oder Ihre Repräsentanten am Festumzug teilnehmen! Tragen Sie ein wenig zum Gelingen dieses Events bei. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge und bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe. Weitere Infos erhalten Sie unter oder Tel oder Die Elblandbahn e. V. lädt recht herzlich ein. Maifeuer Wann: Wo: am 30. April 2018, ab Uhr Wiese am Bahnhof Wörblitz Herrentagspartie Unter den Linden Wann: Wo: am 10. Mai 2018, ab Uhr Bahnhof/Bahnhofsgelände Dommitzsch Speisen & Getränke stehen für Sie bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen... Ihre Elblandbahn e. V. Feuerwehr Neiden Auf zum Maifeuer nach Neiden! Die Freiwillige Feuerwehr Neiden und der Ortschaftsrat Neiden laden am Montag, den 30. April 2018, um Uhr zum Fackelumzug mit anschließendem Lagerfeuer auf dem Festplatz an der Weinske ein. - Treffpunkt Fackelumzug am Feuerwehrgerätehaus Neiden ab Uhr - Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Festzelt. Für das leibliche Wohl sorgen die Kameraden der Feuerwehr Neiden Reisig und unbehandeltes Holz kann ab der 17. Kalenderwoche zum Verbrennungsplatz an der Weinske gebracht werden Dorffest Neiden Hiemit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Neiden, sowie aus allen Nachbarorten zu unserem diesjährigen Dorffest vom ganz herzlich ein. Es erwartet Sie ein tolles Programm aus Musik und Tanz, Kultur und Show und Spiel und Spaß für Jedermann. Im nächsten Amtsblatt erfahren Sie mehr. Volkshochschule Nordsachsen Informationen sowie Anmeldungen unter: Aktuelle Kursangebote April 2018 Geschäftsstelle Torgau Puschkinstraße 3, Torgau, Tel , Fax Klaus Alex/Thomas Liegau - Pädagogische Mitarbeiter GFTG20900 Standardtänze für Einsteiger GFTG20906 Disco Fox GFTG30294 Junge VHS: Selbstbehauptung & Selbstverteidigung Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

13 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Feuerwehr Döbern Maifeuer an der Feldscheune in Döbern! Die Freiwillige Feuerwehr Döbern lädt zum Maifeuer am Montag, dem 30. April 2018, ab Uhr an der Feldscheune Döbern ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Döbern Tag der offenen Tür der Sportgemeinschaft Falkenberg am 1. Mai Am 1. Mai, ab 14 Uhr lädt die Sportgemeinschaft Falkenberg zum Tag der offenen Tür. Interessierte und Nachbarn aus den umliegenden Dörfern sind dazu herzlich eingeladen. Wer Lust hat, Tennis zu spielen, bringt bitte Schuhe mit glatter Sohle mit, Schläger und Bälle sind vorhanden. Auch Tischtennisspieler, Radfahrer und Wanderer aller Altersgruppen, die sich vielleicht künftig organisieren möchten, sind herzlich eingeladen, mit dem Verein ins Gespräch zu kommen und bei einem kleinen Imbiss Pläne zu schmieden. Beiträge der Vereine Literatur im Doppelpack Die Ortsgruppen 1-3 der Volkssolidarität Dommitzsch luden ihre Mitglieder zu einem Kaffeenachmittag mit anschließender Autorenlesung ins Dommitzscher Mehrgenerationenhaus ein. Zu Gast waren die Autoren Frau Sybille Zugowski und Herr Gerd Henze. Der Trossiner Faschingsclub e. V. lädt ein... Einladung an alle Rentner und Junggebliebenen, die bei geselliger Runde, Halbpension und kultureller Umrahmung einen netten Nachmittag verbringen möchten. Treffpunkt: 20. April 2018, um Uhr in der Gaststätte Narrenklause zur Linde in Trossin. Thema: Schuster bleib bei deinen Leisten Schuster Carius Im Mai findet die Nachmittagsveranstaltung am statt. Frau Zugowski ist vielen als Chefin des MGH`s in Dommitzsch und weniger als Autorin bekannt. Nachdem sich die Seniorinnen und Senioren mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, wurde von den Autoren zu Beginn der Lesung ein Gläschen Sekt spendiert, um die erste gemeinsame Lesung zu feiern. Es begann Frau Zugowski, die neben Kinderbüchern Elly und der Wunschwuschel, auch Theaterstücke zum jährlichen Eberhardinenfest in der Nikolaikirche Pretzsch schreibt. Heute las sie aber nicht aus einem Kinderbuch, sondern aus ihrem neuesten Buch Zehn kleine Schmetterlinge vor. In den Kurzgeschichten sind Alltagsthemen aufgegriffen und literarisch verarbeitet, mal heiter, mal traurig oder gar märchenhaft. In ihrer ersten Geschichte entführte sie uns in die Welt eines kleinen Mädchens in der Nachkriegszeit. Alle -wirklich alle- lauschten gespannt und waren so gefesselt und begeistert, dass sie gebeten wurde, eine zweite Kurzgeschichte als Zugabe vorzulesen. Die Mitglieder des FcT Foto: Herr Hoffmann

14 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Frau Zugowski hatte die Meßlatte für Herrn Gerd Henze ganz schön hochgelegt, aber er nahm diese Herausforderung an. Er las eine Episode aus seinem Buch Versuch der Umerziehung eines Unbeugsamen vor. Hier wird (autobiographisch angelehnt) die Lebensgeschichte eines jungen Mannes erzählt, dessen Auffassungen nicht ganz komform mit dem DDR-System waren. Im Buch beginnt seine Achterbahn des Lebens mit Lausbubengeschichten und endet schließlich im Strudel politischer Verurteilungen. In der von ihm vorgetragenen Episode nahm er die Zuhörer mit, in die Jugendjahre des Buchhelden, der die vielen, in der DDR zum Alltag gehörenden, Tauschgeschäft nicht ganz verstand. Zum Beispiel folgende (Wirtschafts-)Kette: Hühner halten Eier abgeben Bezugsscheine für Kleie und Getreide bekommen mit Getreide Hühner füttern, Kleie für Kaninchen und andere Tiere Kaninchen abgeben wieder Bezugsscheine bekommen usw. Die Anwesenden hörten ihm erneut gespannt zu, nickten zustimmend und fühlten sich in die damalige Zeit zurückversetzt. Die Mischung der ausgewählten Geschichten machte diesen Nachmittag zu einem Erlebnis. Zum Abschluss erhielten die Gäste ein kleines Dankeschön und wurden mit viel Applaus bedacht. Text: Herr Bock Frauentag in Wörblitz Auch in diesem Jahr wurde im nördlichsten Teil von Nordsachsen zur Frauentagsfeier eingeladen. Die Veranstaltung wurde wieder zum Anlass genommen, um sich zu treffen und gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Es waren auch Gäste aus Sachsen Anhalt anwesend. Ein Kaffeereigen eröffnete die Feier. Es gab Wörblitzer Kirschkuchen mit Sahnehaube. DJ Peter begleitete uns musikalisch durch den Nachmittag. Es durften auch Musikwünsche bestellt werden. Der Höhepunkt des Nachmittages war der Auftritt von Bodo Taubert mit seiner Comedy und Stimmung-Show. Unsere Lachmuskeln wurden ganz schön strapaziert. Danach konnte kräftig das Tanzbein geschwungen werden. Einige nahmen noch ein deftiges Abendbrot zu sich. So ging wieder eine schöne Frauentagsfeier zu Ende. Text & Bilder: G. Rummel Der Dommitzscher Kegelclub 77 informiert... Die Kegelsaison 2017/2018 ist erfolgreich für den Dommitzscher Kegelclub zu Ende gegangen. Die erste Männermannschaft (2. Bundesliga) hat den 6. Platz in ihrer Liga belegt. Die zweite Männermannschaft (Bezirksliga) belegte den 3. Platz. Die Verbandsliga U 18 weiblich belegte den 5. Platz in Sachsen. Unsere Frauen vom DKC (Kreisliga) belegten zusammen mit den Frauen vom SSV 2. gemeinsam den Platz 3. Alle vier Mannschaften vom Dommitzscher Kegelclub 77 haben ihr Ziel erreicht Klassenerhalt. Auch die Einzelmeisterschaften haben schon begonnen. Bei den Senioren belegte Wolfgang Rudolf den zweiten Platz und bei den Männern wurde Stefan Hölike Kreismeister. Susi Wendt (Haufe) wurde Vize-Kreismeisterin. Alle drei haben sich qualifiziert für die Bezirksmeisterschaft im April Bei der Jugend U14 wurde Annika Günther Kreismeisterin und im Bezirk wurde sie dritte. Bei der U 18 wurde Lisa Marie Langrock dritte und im Bezirk konnte sie ihren Bezirksmeistertitel von 2017 verteidigen, Jessica Günther im Kreis 5. Platz holte sich im Bezirk den vierten Platz. Alle drei Starter haben sich ebenfalls für die Landesmeisterschaft im April im Jugendbereich qualifiziert. Text: I. Rudolf Der Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte Am Ostersamstag, dem , trafen sich Mitglieder, Freunde und Gäste der Gr. 4 VS Dommitzsch in der Gaststätte Otto in Wörblitz zum Frühlingsfest und der traditionellen Frauentagsfeier. Edeltraud begrüßte uns herzlich und der Vorstand zeichnete verdienstvolle Mitglieder der Gr. 4 VS Dommitzsch mit der Urkunde für aktive Mitgestaltung in der Volkssolidarität aus. Ein Geburtstagskind in unserer Mitte, Herr Harry Lauf, bekam großen Beifall und in das Geburtstagsständchen Weil heute Dein Geburtstag ist stimmten alle mit ein. Die Freude beim Harry war groß, denn wer hat schon 78 Gäste zum Geburtstag. Die Mitglieder der Revisionskommission ehrten Edeltraud und Regina und bedankten sich im Namen aller für die geleistete Arbeit. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken hießen wir Ines Lehmann und Partner herzlich willkommen. Sie verzauberte uns mit volkstümlichen Schlagern und Stimmungsliedern und bei abwechslungsreichen Showeinlagen wurde uns nicht langweilig. Kleine Sketche und Comedy Einlagen sorgten für Stimmung und alle machten mit. Nach dem Abendbrot bedankte sich Edeltraud bei den Organisatoren der Veranstaltung und dem Team der Gaststätte Otto. Jetzt freuen wir uns schon auf die Fahrt nach Leipzig mit einem Besuch in der Sachsenklinik. W. E. Sandmann Fotos: Peter Möbius

15 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin An alle Mitglieder der Gr. 4 VS Dommitzsch! Wir laden Sie recht herzlich zum Kaffeenachmittag am , um Uhr in das MGH Dommitzsch ein. Es geht um die Wahlveranstaltung der Gr. 4 VS Dommitzsch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Vorstand der Gr. 4 VS Dommitzsch Sandmann Der Faschingsclub Trossin lädt ein zum öffentlichen Vereinsfrühschoppen am 1. Mai, ab Uhr im Biergarten der Gaststätte Narrenklause Zur Linde in Trossin. Schnurren der Jugend in Roitzsch Am 10. März 2018 fand in Roitzsch das traditionelle Fastnachtsschnurren statt. Bis um 1915 lässt sich dieser alte Brauch in Roitzsch zurück verfolgen. Wahrscheinlich ist er auch noch älter. Das Schnurren wurde immer von der Dorfjugend durchgeführt. Vor dem Zweiten Weltkrieg war die Hauptperson ein Bär. Mit einem provisorischen Bärenkopf versehen und einem Umhang aus Stroh wurde die Person an einer Kette durch den Ort geführt. Ihm folgten die Clowns mit selbst gebastelten Klätschen. Wer den "Schnurrern" nichts gab, wurde damit verhauen. Ein Handwagen oder Pferdewagen mit einem Ziehharmonikaspieler durfte auch nicht fehlen, so die Aussagen der ältesten Einwohner. Heute ziehen die Jugendlichen mit Traktor und Hänger durch den Ort. Auch sind die Kostüme andere. Jeder trägt ein individuelles Kostüm. Sogar 3 Kleinkinder mit Kinderwagen waren dabei. Es ist erfreulich, dass im Ort noch so viele junge Leute wohnen und das Dorfleben bereichern. Ein großes Dankeschön an alle Bürger für ihre Gaben an diesem Tag für den Jugendclub. Gruppenfoto vor dem Jugendclub Anglerverein Eisvogel e. V. www. dahlenberg.de Termine im Anglerheim: am , um 8.00 Uhr Anangeln am Dorfteich Dahlenberg am , um 9.00 Uhr Herrentagsfeier im Anglerheim Kirchliche Nachrichten Katholische Gottesdienste in Dommitzsch vom bis zum Sonntag, , 4. Ostersonntag 10:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Sonntag, , 5. Ostersonntag 10:00 Uhr Gemeinschaftsmesse in Torgau Samstag, :30 Uhr Hl. Messe zur Wallfahrt in Rosenthal Sonntag, , 6. Ostersonntag 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Donnerstag, , Christi Himmelfahrt 10:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Sonntag, , 7. Ostersonntag 10:00 Uhr Hl. Messe in Torgau Aktualisierungen und Änderungen entnehmen Sie bitte der Tageszeitung. Evangelischer Gottesdienst Sonntag, Uhr, Großwig Gottesdienst anders! Uhr, Gottesdienst (Schäfer) Gemeindehaus Trossin Uhr, Greudnitz Gottesdienst (Schäfer) Sonntag, :30 Uhr, Torgau Festgottesdienst zum Elbeday Samstag, :00 Uhr, Weidenhain Jugendgottesdienst (TeenNight-Team) Sonntag, :00 Uhr, Süptitz Kirchspiel-Familiengottesdienst mit Vorstellung unserer diesjährigen Konfirmanden und Abendmahl (Schäfer) 14:00 Uhr, Dommitzsch Kirchspiel-Familiengottesdienst mit Vorstellung unserer diesjährigen Konfirmanden und Abendmahl (Schäfer) Donnerstag, Himmelfahrt 10:00 Uhr, Falkenberg Freiluftgottesdienst auf dem Fuchsberg für die ganze Region (Ohle, Pohle, Schäfer) Samstag, :00 Uhr, Weidenhain Jugendgottesdienst (TeenNight-Team) Samstag, Pfingstsamstag 14:00 Uhr, Dommitzsch Konfirmationsgottesdienst (Schäfer) Sonntag, Pfingstsonntag 14:00 Uhr, Süptitz Konfirmationsgottesdienst (Schäfer) Montag, Pfingstmontag 14:30 Uhr, Dommitzsch Ökumenischer Gottesdienst, danach Kaffeetrinken im katholischen Pfarrgarten (Pohle, Friedrich) Veranstaltungen für Kinder Jugendliche und Familien Kirchenmäuse: Gemeinderaum Süptitz Freitag, , :00 Uhr Kinderkirche Kirche Großwig Freitag, , :00 Uhr Kirche Neiden Dienstag, , :00 Uhr Pfarrhaus Weidenhain Freitag, , :00 Uhr Familientage Alle Kinder von der 1. bis 6. Klasse im Kirchspiel Dommitzsch- Trossin sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, einen tollen Vormittag oder Nachmittag in großer Familienrunde zu erleben!

16 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Unsere Termine für euch: 20. April 16:00 19:00 Uhr, Pfarrhaus Dommitzsch 26. Mai 09:30 12:30 Uhr, Pfarrhaus Trossin 29. Juni Abschluss-Sommerfest, 16:00 19:00 Uhr im Pfarrhaus Dommitzsch Abendlicher Orgelklang Benefizkonzerte für die Dommitzscher Orgel Wir laden Sie herzlich ein, dem Organisten Ric Rafael Reinhold zu lauschen. Beginn ist jeweils 18:00 Uhr in der Kirche St. Marien zu Dommitzsch: Termine: 4. Mai, 15. Juni, 6. Juli Gemeindekreise Frauenkreis Dommitzsch Donnerstag, , , :00 Uhr Frauenkreis Süptitz Mittwoch, , :30 Uhr Männerkreis Süptitz Dienstag, :00 Uhr Seniorenkreis Weidenhain Donnerstag, :30 Uhr Seniorenkreis Neiden Donnerstag, , :30 Uhr Musikalische Gruppen Chor Dommitzsch-Trossin Termine nach Absprache unter Chor Süptitz: Freitag, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Süptitz Gitarrengruppe Dommitzsch: Termine nach Absprache Gemeindefahrt 2018 auf Schloss Wackerbarth Samstag, 16. Juni 2018 Gemeinsam als Große und Kleine! machen wir uns auf den Weg, um auf dem wunderschönen Sächsischen Staatsweingut Schloss Wackerbarth mit allen Sinnen zu genießen und unsere Gemeinschaft zu stärken. Unser Programm: 08:30 Uhr bis Abfahrt in den Orten 09:30 Uhr ca. 11:30 Uhr Ankunft auf Schloss Wackerbarth, Weinandacht 12:00 Uhr Mittagessen im Gasthaus des Schlosses 13:00 Uhr Führung und Verkostung 15:00 Uhr Abfahrt nach Radebeul, dort Kaffeetrinken 16:30 Uhr Rückfahrt ab 18:30 Uhr Ankunft in den Orten Verbindliche Anmeldung bis 15. Mai erforderlich! Nur 43 freie Plätze! Erwachsene: 55,00 Jugendliche: 40,00 (7 bis 12 Jahre) Kinder: 17,00 (0 bis 6 Jahre) Kosten inkl. Busreise im klimatisierten Reisebus, Mittagessen und Führung. Anmeldung per Barzahlung in den Gemeindebüros Süptitz und Dommitzsch oder per Überweisung auf das Konto der Gemeinde: KD-Bank Dortmund, Kontoinhaber Kreiskirchenamt Eilenburg IBAN: DE , BIC GENODED1DKD Verwendungszweck: Gemeindefahrt 2018 VORNAME NACHNAME WOHNORT LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! Selber online buchen oder einfach anfragen: Tel.: kreativ@wittich-herzberg.de -flyerdruck.de Sonstiges Zusätzliche Annahme von Baum- und Heckenschnitt aus privaten Haushalten an folgenden Terminen Deponie Dommitzsch jeweils von Uhr Deponie Wörblitz jeweils von Uhr und Zu beachten ist, dass die Abfälle Baum- und Heckenschnitt, Laub und Rasen nur von privaten Haushalten angenommen werden. Angenommen wird Baum und Heckenschnitt bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2,00 m. Mehr hierzu können Sie selbst im Abfallkalender 2018 nachlesen, den jeder Haushalt erhalten hat. Rasen-, Laub- und Blumenverschnitt sind getrennt vom Baumverschnitt zu entsorgen es dürfen keine Wurzeln entsorgt werden. Annahmestelle Grünschnittplatz in Vogelgesang hinter dem ehemaligem Konsum Es besteht für jeden Einwohner die Möglichkeit, Grünverschnitt wie Baum- und Heckenverschnitt, Rasen und Laub sowie Metallschrott auf dem Grünschnittplatz in Vogelgesang hinter der Fleischerei Galla (ehem. Konsum) unentgeltlich abzugeben. Angenommen werden Baum- und Heckenverschnitt bis zu einem Durchmesser von 15 cm und einer Länge von maximal 2 Meter. Die dabei entstehenden Entsorgungskosten sind Bestandteil der jährlich zu entrichtenden Abfallgebühr. Eine Abgabe von Grünverschnitt, dass auf gewerblichen Grundstücken, öffentlichen Grün- und Parkanlagen sowie Friedhöfen anfällt, ist nicht möglich und kann nur gebührenpflichtig auf dem Betriebshof in Torgau, Gewerbering 51, abgegeben werden. Termine im April 2018: Sonnabend, 21. April 2018 Termine im Mai 2018: Sonnabend, 5. Mai 2018 Sonnabend, 19. Mai 2018 jeweils in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Wir möchten alle Bürgerinnen und Bürger darauf hinweisen, dass das Verbringen von Grünverschnitt auf öffentlichen Wegen und Plätzen sowie am und im Wald nicht gestattet ist. Zuwiderhandlungen werden durch das Umweltamt des Landratsamtes Nordsachsen mit Bußgeldverfahren geahndet. Kostenlose Annahme von Reisig- und Heckenverschnitt auf der ehemaligen Deponie in Trossin, Roitzscher Straße am 21. April und 5. Mai von Uhr

17 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Aufruf zum Frühjahrsputz 2018 in Roitzsch Der Frühjahrsputz in Roitzsch soll in diesem Jahr vorwiegend zur Vorbereitung und Mitwirkung beim Spielplatzneubau genutzt werden. Deshalb werden wir den Einsatz in 3 Abschnitten durchführen. Die Einsätze werden voraussichtlich am 21. April und am 11. und 12. Mai 2018 von 8 bis Uhr stattfinden. Für Verpflegung ist an allen Tagen gesorgt. Wir wollen auch wie in jedem Jahr Zeit dafür verwenden, Bereiche wie Kirchplatz, Friedhof, Schafteich und Haltestellen zu reinigen. Weitere Vorschläge sind erwünscht. Wir wollen an dieser Stelle auch die Bürger, die ihrer Pflicht zur Sauberhaltung um ihr Grundstück bisher nicht oder nur im geringen Umfang nachkommen, auffordern, dieses im Rahmen des Frühjahrsputzes zu tun. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme vieler Roitzscher Bürger und der einheimischen Firmen. Im Namen des Ortschaftsrates Reinhard Tröpgen Einladung zur Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Wörblitz Ort: Gaststätte Zum Goldenen Anker Wörblitz am: Freitag, dem 27. April 2018, Uhr Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Wörblitz werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Wörblitz gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes, des Kassenführers und des Rechnungsprüfers 2. Bestätigung der drei Berichte und Entlastung des Vorstandes 3. Beschluss zur Verwendung des Reinertrages der Jagdpacht 4. Beschluss des Haushaltsplanes und der Haushaltsatzung für 2018/ Beschluss zur Verjährung der Ansprüche vom Bericht der Jagdpächtergemeinschaft 8. Verschiedenes Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch eine volljährige Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Änderungen des Eigentums an jagdbaren Flächen sind durch aktuelle Grundbuchauszüge glaubhaft zu machen. Wörblitz, den Der Jagdvorstand Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Am Montag, dem findet um Uhr im Grundstück der Familie Schöne, Falkenberger Straße 1, in Trossin die Jagdgenossenschaftsversammlung der Eigentümer von land- und forstwirtschaftlichen Flächen der Gemarkung Trossin statt, wozu wir recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Finanzbericht des Kassenwartes und des Rechnungsprüfers 4. Diskussion 5. Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages 6. Diskussion und Beschlussfassung des Hauhaltplanes 2018/ Sonstiges 8. Jagdessen Der Jagdvorstand Trossin Jagdgenossenschaft Roitzsch - Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Roitzsch am Freitag, dem um Uhr im Gasthof Zur Quelle in Roitzsch, Eilenburger Straße Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht des Rechnungsprüfers 5. Diskussion zu den Berichten 6. Beschluss zur Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes 7. Beschlussfassung zur Verwendung des Reinertrages 8. Diskussion und Beschlussfassung zur Verlängerung des Pachtvertrages 9. Entwurf und Diskussion des Haushaltsplanes für das Jagdjahr Beschlussfassung des Haushaltsplanes für das Jagdjahr Jagdessen Der Jagdvorstand Einladung Jagdgenossenschaft Dahlenberg Am findet um Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Dahlenberg die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Dahlenberg statt. Tagesordnung: - Begrüßung - Rechenschaftsbericht - Kassenbericht - sonstiges Der Vorstand

18 Amtsblatt Stadt Dommitzsch, Gemeinde Elsnig und Gemeinde Trossin Aquarellmalerei in der Rathausgalerie lädt zum Verweilen ein Die Bilder des Torgauer Malers Kurt Theuerkauf verzaubern seit dem 13. März 2018 die Rathausgalerie. Kurt Theuerkauf wurde 1936 in Haldensleben geboren. Nach seiner Ausbildung zum Keramikmaler besuchte er die künstlerische Fachschule Sonneberg und absolvierte ein Fernstudium als Formgestalter. Er war seit 1971 Mitglied beim Kulturbund der DDR und nach der Wendezeit Gründungsmitglied des Torgauer Kunst- und Kulturvereins Johann Kentmann e. V. Das bevorzugte Metier des Künstlers ist die Aquarellmalerei. Bereits im Treppenaufgang des Rathauses kann man sich von einem Blumenmeer verzaubern lassen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und nehmen Sie sich etwas Zeit für diese wunderschönen Bilder. Die Ausstellung von Herrn Theuerkauf, kann während der Öffnungszeiten bis zum 17. September 2018 bestaunt werden. Text & Bild: Stadtverwaltung Dommitzsch Ausstellungseröffnung: Herr Busse Stadtverwaltung Dommitzsch, Frau Wittenbecher - Torgauer Kunst- und Kulturverein Johann Kentmann e. V., Herr Theuerkauf Künstler (von links nach rechts) Anzeigen

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis

Dommitzsch Info. Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz. Inhaltsverzeichnis Winterimpressionen Dommitzsch Info Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 1. Februar 2017 Nummer 2 Foto: S. Rath Winterimpressionen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 4

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 4 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 12 19. Dezember 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin. Jahrgang 27 Nummer Januar Inhalt

Amtsblatt. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin. Jahrgang 27 Nummer Januar Inhalt Amtsblatt der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 1 17. Januar 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten

Mehr

der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin

der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 28 Nummer 1 16. Januar 2019 Inhalt Rund um die Verwaltung Grußwort der BM Seite 2 Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 4. Januar 2017 Nummer 1 Ein neues Jahr heißt Hoffnung, neue Herausforderungen, neue Gedanken und neue

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region

Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Die schönsten Osterfeuer und Veranstaltungen in unserer Region Das Osterfest steht vor der Tür, doch bevor der Osterhase seine bunten Eier versteckt, wird vielerorts der Winter traditionell mit einem Osterfeuer

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet.

Am 21. und sind variable Ferientage. Auch an diesen Tagen hat der Hort ab 7.30 Uhr geöffnet. Dippmannsdorf, März 2016 Liebe Eltern, das Schuljahr geht mit großen Schritten voran, der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, die Osterferien stehen vor der Tür und der Osterhase kommt auch bald

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 2

Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt Dommitzsch Seite 2 der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 3 14. März 2018 Inhalt Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Öffnungszeiten & Kontaktdaten der Stadt

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Amtsblatt. Leselöwenwettbewerb der Sigmund Jähn Grundschule. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin

Amtsblatt. Leselöwenwettbewerb der Sigmund Jähn Grundschule. der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Amtsblatt der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 2 14. Februar 2018 Inhalt Leselöwenwettbewerb der Sigmund Jähn Grundschule Amtliche Bekanntmachungen (Beilage)

Mehr

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien

Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Literatur besucht Bildende Kunst - Offene Ateliers Grötzingen/Durlach: Im Transfer der Medien Samstag, 22.09.2018, 11 20 Uhr/Sonntag, 23.09.2018, 11 18 Uhr: Rotierende Lesungen durch die Ateliers Am Samstag

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Weihnachtsfest. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ein besinnliches

Weihnachtsfest. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Ein besinnliches Amtsblatt der Stadt Dommitzsch und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 12 6. Dezember 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 17. Januar 2018 Ein besinnliches Weihnachtsfest

Mehr

Nun beginnt eine spannende Zeit

Nun beginnt eine spannende Zeit der Stadt Dommitzsch der Gemeinde Elsnig der Gemeinde Trossin Jahrgang 27 Nummer 8 15. August 2018 Inhalt Nun beginnt eine spannende Zeit Amtliche Bekanntmachungen (Beilage) Rund um die Verwaltung Grußwort

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Markranstädt informativ

Markranstädt informativ Markranstädt informativ Mediadaten private Anzeigen Größen und Preise 1/16 quer 88 x 30,5 mm 1/8 quer 88 x 65 mm 1/6 hoch 88 x 88 mm 1/4 hoch 88 x 134 mm Format / Preise: Nettopreis Bruttopreis 1/16 36,00

Mehr

Dommitzsch Info. Amtsblatt

Dommitzsch Info. Amtsblatt Info Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 3. Dezember 2014 Nummer 12 Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wünsche ich ein

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied

Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Ende einer Ära: Wehrleiter nimmt Abschied Stadtbrandinspektor Wolfgang Linkens wurde in einem großen Festakt aus seinem Amt als Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Erkelenz verabschiedet und zum Ehrenstadtbrandinspektor

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 253 25.02.2019 Montag, 25.02.2019, und Dienstag, 26.02.2019 Eigentlich zwei freie Tage, aber: Stundenlanges Telefonieren der Geburtshilfe in Friedberg wegen. Und ich bin verblüfft, wie viele ausschließlich

Mehr

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47

Gästebuch. Eintrag vom um 20:21:47 Gästebuch Eintrag vom 24.10.2016 um 20:21:47 Fam. Schulz Vielen Dank für den tollen Urlaub den wir in Ihrer wunderschönen Ferienwohnung gemacht haben.uns hat es an nichts gefehlt,für die Kinder war der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

Frohe Ostern. Im Namen der Stadt Dommitzsch und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage.

Frohe Ostern. Im Namen der Stadt Dommitzsch und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage. Amtsblatt der Stadt und der Ortsteile Mahlitzsch,Wörblitz, Greudnitz und Proschwitz Jahrgang 26 Nummer 4 5. April 2017 Nächste Ausgabe: Mittwoch, den 3. Mai 2017 Redaktionsschluss: Dienstag, den 18. April

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr