Kleinkaliber-Schützenverein Döttesfeld e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kleinkaliber-Schützenverein Döttesfeld e.v."

Transkript

1

2

3 Kleinkaliber-Schützenverein Döttesfeld e.v. Festschrift zum 85-jährigen Jubiläum - August

4

5 Liebe Schützen, liebe Leserinnen und Leser, ein 85-jähriges Jubiläum ist einerseits ein stattliches Fest aber andererseits sind - wenn man die Geschichte der Schützenvereine in Deutschland - betrachtet, 85 Jahre eine kurze Zeitdauer. Schützenvereine fanden in den Schützengilden des 12. Jahrhunderts ihre Anfänge. Und im 19. Jahrhundert entstanden im Gefolge der napoleonischen Kriege ihre jetzigen Formen mit der Mischung aus Schießsport und Brauchtumspflege. Gegründet wurde der Döttesfelder Verein im Sommer 1932, in der Chronik ist vom Schützenfest die Rede, mit dessen Erlös eine kleine Schützenhalle erbaut wurde. Die darauf folgende Zeit bot wenig Anlass zum Feiern. Die Machtübernahme der Nationalsozialisten, Judenverfolgung und schließlich der 2. Weltkrieg, gingen auch an Döttesfeld nicht spurlos vorbei und viele Schützenvereine in Deutschland passten sich der neuen Politik an. Damit waren die Schützenvereine diskreditiert und wurden nach 1945 in ganz Deutschland verboten. Das Vereinsleben kam gänzlich zum Erliegen, die Leidenschaft des Schießens jedoch nicht. So kam es 1953 zur Neugründung und seit dieser Zeit ist der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v. ein fester Bestandteil des Vereinslebens, mit einer stattlichen modernen Schießanlage, tollen Festen und Wettkämpfen. Er trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Heimat lebens- und liebenswert bleibt, dafür ein herzliches Dankeschön! Ich wünsche dem Schützenverein Döttesfeld noch viele weitere Jubiläen und auch in Zukunft tolle Ideen für ein interessantes Vereinsleben. Ihr Rainer Kaul

6

7 Grußwort für die Festschrift zum 85. Jubiläum des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld 1932 e.v. 85 Jahre Schießsport in Döttesfeld Das Jahr 2017 bietet für die Schützen in Döttesfeld reichlich Grund zum Feiern: Zum 85. Mal jährt sich der Gründungstag des Kleinkaliber Schützenvereins Döttesfeld e.v., der sich seit 1932 in der Gemeinde Döttesfeld zu einem mehr als erfolgreichen Traditionsverein entwickelt hat. Heute wissen wir, dass die Entscheidung zur Vereinsgründung vor 85 Jahren sowohl für den Verein, als auch für die Ortsgemeinde Döttesfeld, richtig war. Im Mittelpunkt der aktiven Vereinsarbeit steht der Schießsport, d. h. die Suche nach Einklang von Körper (statischem Aufbau und Körperbeherrschung) und Geist (innere Ruhe und Kontrolle von äußeren Einflüssen) beim Schießen, aber auch nach wertvoller und sinnvoller Freizeitzeitgestaltung. Mit viel Engagement und Idealismus wird im Verein regelmäßig Sport getrieben, an Wettkämpfen teilgenommen, Geselligkeit, Tradition und Kameradschaft gepflegt. Als Ausrichter vieler Veranstaltungen und Feste, als Treffpunkt für Jung und Alt, ist der KKSV Döttesfeld e.v. im Laufe seines 85-jährigen Bestehens zu einer festen Institution im gemeindlichen und gesellschaftlichen Leben geworden. Ich möchte das diesjährige Jubiläum zum Anlass nehmen und dem Vorstand, den Mitgliedern und den vielen Helfern für ihren vorbildlichen Einsatz und ihr Engagement Dank und Anerkennung aussprechen. In diesem Sinne gratuliere ich zum 85-jährigen Vereinsbestehen und wünsche dem Verein für die Zukunft viel Glück und Erfolg, weiterhin eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit und den Jubiläumsveranstaltungen ein gutes Gelingen sowie allen Gästen viel Freude und angenehme Stunden bei den Schützen in Döttesfeld. Volker Mendel

8

9 Der Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v. kann in diesem Jahr auf 85 Jahre Traditions- und Brauchtumspflege zurückblicken. Zu diesem stolzen Jubiläum gratuliere ich dem Verein im Namen der Ortsgemeinde Döttesfeld, des Ortsgemeinderates aber auch persönlich ganz herzlich. In den vergangenen 85 Jahren ist der Schützenverein zu einem festen Bestandteil des Zusammenlebens in Döttesfeld geworden und als Kulturträger nicht mehr aus der Ortsgemeinde wegzudenken. Es besteht eine gewachsene und fest verwurzelte Tradition, die gute Gelegenheit bietet, sich einerseits im sportlichen Wettstreit zu messen und andererseits gemeinsame Stunden zu verbringen und zu feiern. Heute zählen im Leben der Menschen alte Brauchtümer, die uns unbeschwerte Stunden bereiten, mehr denn je. Das jährliche Schützenfest und weitere vom Verein organisierte Veranstaltungen beleben und festigen die Dorfgemeinschaft. So erhalten insbesondere neue Bürgerinnen und Bürger in Döttesfeld durch die Aktivitäten des Schützenvereins die Möglichkeit, sich schnell in die Gemeinschaft zu integrieren. Dem Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v. wünsche ich weiterhin engagierte Mitglieder, die den Verein tatkräftig unterstützen. Allen Vereinsmitgliedern und allen Gästen wünsche ich frohe Stunden und einen guten Verlauf der Jubiläumsfeierlichkeiten Döttesfeld, im August 2017 Ortsgemeinde Döttesfeld Martin Fischbach Ortsbürgermeister

10

11 Liebe Festgäste Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder Sein 85- jähriges Bestehen und auch sein 65. Schützenfest in Folge feiert dieses Jahr unser Schützenverein. Ich heiße Sie / Euch dazu alle herzlich willkommen. Ich möchte hier die Gelegenheit nutzen um auf die lange Vereinsgeschichte und Tradition des KKSV zurückzublicken. Es war und ist bis heute nicht immer einfach gewesen Vereinsleben, Schießsport und Tradition aufrecht zu erhalten und auch in Zukunft weiter in guter Zusammenarbeit von Vereinsmitgliedern und Vorstand fortzuführen. Ein besonderer Gruß gilt daher allen Festbesuchern, befreundeten Vereinen, den politischen Entscheidungsträgern als auch allen Mitgliedern des KKSV - Schützenvereins die zu diesem 85- jährigen Bestehen beigetragen, und uns all die Jahre mit Ihrem Besuch unserer Schützenfeste unterstützt haben. Ich wünsche allen eine schöne Zeit im Rahmen unserer Festtage und ein gutes Gelingen unseres 85-jährigen Jubiläumsfestes hier auf der Deishard. Jürgen Fischbach ( Schützenmeister)

12

13 RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e. V Liebe Schützenkameradinnen und Kameraden, liebe Mitglieder des KKSV Dötlesfeld e.v., zu Ihrem 85-jährigen Vereinsjubiläum übermittle ich Ihnen die besten Wünsche des Rheinischen Schützenbundes. In der zurückliegenden Vereinsgeschichte haben Sie es geschafft, Ihren Mitgliedern immer eine gute Basis für die sportliche Betätigung, aber auch für die menschlichen Begegnungen und Kontakte zu bieten. Durch die hohe Einsatzbereitschaft der Mitglieder in vielen Arbeitsstunden gelang die Erstellung einer der modernsten Schießanlagen Ihrer Region. Es ist nicht oft genug zu loben, dass die Schützenvereine in ehrenamtlicher Arbeit Tradition und Brauchtum für die Mitbürger erhalten und den Schießsport vorantreiben. Bemerkenswert ist dies besonders deswegen, weil es seit der Gründung Ihres Vereins immer wieder Menschen gegeben hat, die bereit waren, sich den Ideen und Zielen des Vereins gegenüber zu verschreiben und immer wieder Nachfolger gefunden wurden, die bereit waren, das Werk und die Ideen ihrer Vorgänger erfolgreich fortzusetzen. Ich wünsche Ihnen im Namen aller Schützinnen und Schützen des Rheinischen Schützenbundes und im Namen unseres Präsidiums, dass sich Ihre Vereinsgeschichte noch viele Jahrzehnte fortschreibt, zum Wohle des traditionellen Schützenbrauchtums und des Schießsports. Den Feierlichkeiten aus Anlass des 85-jährigen Bestehens Ihres Vereins wünsche ich einen guten und erfolgreichen Verlauf. Für das Präsidium des Rheinischen Schützenbundes Willi Palm Präsident

14

15 Das Jahr 2017 wird für den Schützenverein Döttesfeld ganz sicher zum Festjahr. Die vergangenen 85 Jahre waren für den Vorstand und die Mitglieder mit viel Arbeit und Mühe verbunden, denn die Errichtung des Schützenhauses mit Schießsportanlage erfordert viel Idealismus und Eigeninitiative. Wenn eine freiwillige Vereinigung von Bürgern auf ein 85 jähriges Bestehen zurück blicken kann, so wird sie mit Stolz feststellen, dass sie Dank der Opferbereitschaft ihrer Mitglieder alle Schwierigkeiten und Belastungen überwinden konnte. Es mag nicht für jeden zu ermessen sein,was eine 85järige Gemeinschaft der Schützen für diesen Ort in unserem Westerwald bedeutet, denn sie ist nicht nur eine sportliche Gemeinschaft, sondern sie ist ein wichtiger Träger der Öffentlichkeit, der Tradition lebt und aufrecht erhält. Nutzen Sie Ihr Fest, um alte Schützenkameradschaften in geselliger Runde zu erneuern, und um neue Freundschaften zu schließen. Dem Schützenverein Döttesfeld darf ich auf diesem Wege namens des Schützenbezirks 13 Altenkirchen Oberwesterwald aber auch persönlich zum Vereinsjubiläum herzlich gratulieren. Ich wünsche dem Verein eine gute Entwicklung und eine glückliche Zukunft. Karl-Heinz Pitton Vorsitzender Schützenbezirk 13

16

17 Dem Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e. V. gilt mein Gruß und Glückwunsch zur Feier ihres 85jährigen Vereinsjubiläums. Der KKSV Döttesfeld zählt zu den älteren aber mit seinen rund 62 Mitgliedern, davon 35 mit Sportpass, auch zu den kleineren Vereinen im Schützenkreis 131. Bei der Wiedergründung des Rheinischen Schützenbundes nach dem 2. Weltkrieg, entschied sich der Verein statt dem Schützenkreis 112 Neuwied (dem er von der regionalen Lage angehören würde), dem Schützenkreis 113 Altenkirchen beizutreten. Seitdem wird ein gutes kameradschaftliches Verhältnis mit den benachbarten Vereinen gepflegt. Als Stichwort fällt mir hier Wilde Liga, die in den 50er bis 70er Jahren existierte, ein. An den guten Beziehungen zu den befreundeten Vereinen hat sich seitdem nichts geändert. Sportschießen, Pflege von Tradition, Brauchtum, Geselligkeit und soziales Engagement sind seit Jahrhunderten Begriffe, die zum Leben eines Schützen gehören, und deren Wahrung Pflicht eines jeden Schützenvereins ist. Dem KKSV Döttesfeld ist dies trotz mehrerer Rückschläge stets gelungen. Hier möchte ich besonders die erbrachten Leistungen beim notwendig gewordenen Um- und teilweise Neubau des Schützenhauses in den Jahren 2005 und 2006 erwähnen. In diesen Jahren ist das Sportschießen leider etwas zu kurz gekommen, aber mittlerweile haben sich aufgrund der optimalen Trainingsmöglichkeiten auf einer hochmodernen, elektronischen Schießanlage wieder sportliche Erfolge eingestellt. Ich bin mir sicher, dass auch in Zukunft, trotz immer geringer werdender finanzieller Mittel und ständigem Mitgliederrückgang, die gute Vereinsarbeit im KKSV Döttesfeld fortgesetzt werden wird. Ich wünsche allen Sportschützen Gut Schuß und dem Schützenfest im Jubiläumsjahr einen guten Verlauf, sowie allen teilnehmenden Schützen und Gästen schöne Stunden der Unterhaltung und des geselligen Beisammenseins. Winfried Becker Vorsitzender Schützenkreis 131

18

19

20

21

22 85 Jahre Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v. 65. Schützenfest 19. bis 21. August 2017 Festfolge: Königsschießen, Sonntag 13. August 09:00 Uhr Prinzenschießen 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Schützenhaus 13:30 Uhr Königsschießen Samstag, 19. August 16:00 Uhr Abholen des Königspaares durch die Schützen 20:00 Uhr Einmarsch des Hofstaates ins Festzelt Festkommers, Tanz, Verlosung Sonntag, 20. August 10:30 Uhr Frühschoppen am Hotel Zum Wiedbachtal 14:00 Uhr Großer Festzug 15:00 Uhr Konzert im Festzelt, Kaffe u. Kuchen Montag, 21. August 12:00 Uhr Kaiserschießen mit gemeinsamen Mittagessen 16:30 Uhr Bekanntgabe der Vereinsmeister 17:30 Uhr Ritterschlag des neuen Königs 19:30 Uhr Antreten der Schützen, Einmarsch ins Festzelt 20:30 Uhr Königskrönung Großer Zapfenstreich Es spielen: Samstag: Tanzband FOUR YOU Sonntag: Festzug u. Konzert Westerwald Orchester Oberlahr Montag: Großer Zapfenstreich Westerwald Orchester Oberlahr Alleinunterhalter Alexander Pott Oberlahr An allen Tagen: Eintritt frei

23 König Sascha I. und Königin Rowena Das amtierende Königspaar des KKSV Döttesfeld e.v.

24

25

26

27

28

29

30 Fototermin Juni 2012

31 Königin u. Adjutantin 2014 Empfang des Festzuges 2016 Einmarsch ins Festzelt 2013 Maulsbach 2015 Preisträger 2016

32

33 D er Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld wurde am 03. April 1932 im heutigen Hotel Zum Wiedbachtal gegründet. Ursächlich daran beteiligt war das NS Regime, dem zufolge alle jungen Männer politisch oder militärisch in Vereinen aktiv sein sollten. Man entschied sich für eine Vereinsgründung, da eine Mitgliedschaft und regelmäßiges Trainingsschießen im Schützenverein von einem Beitritt in nationalsozialistische Verbände, wie SA oder Stahlhelm, befreiten. Gründungsmitglieder 1932 Nachdem die Wahl für ein entsprechendes Gelände auf die Deishardt gefallen war, wurde in kompletter Eigenleistung, mit Materialien der Gemeinde und verschiedener Arbeitgeber, der erste Döttesfelder Schießstand errichtet. Bereits im Frühjahr 1933 wurde zum ersten Mal geschossen, danach trainierte man regelmäßig jeden Sonntag. Es wurden Wettkämpfe mit benachbarten Vereinen organisiert und im Sommer 1933 wurde in einem kleinen Zelt das erste Döttesfelder Schützenfest gefeiert. Der Erlös wurde in eine offene Schießhalle investiert, die

34 im Lauf der Jahre mit einer Außenverkleidung versehen wurde. Das Interesse am Verein war groß, man konnte einen stetigen Zuwachs verzeichnen. Nach Ausbruch des 2. Weltkrieges nahmen die Aktivitäten ab und 1942 wurde das Schießen komplett eingestellt. Bei Kriegsende 1945 erging ein Verbot gegen alle schießsportlichen Vereine, die Anlage wurde abgerissen, Gewehre, Vereinsfahne und alle schriftlichen Aufzeichnungen gingen verloren.

35

36

37 S eit 1952 sind Schützenvereine wieder zugelassen. Am wurde auch in Döttesfeld der Verein wieder ins Leben gerufen, man baute die Schießbahn wieder auf. Bereits im September 1953 feierte man das erste Nachkriegsschützenfest, bei dem die Anlage mit einem Preisschießen eingeweiht wurde. Trotz schwieriger finanzieller Verhältnisse werden Gewehre, Fahne und Vereinsuniform angeschafft. Ausbau und Erweiterung der Schießanlage werden in den kommenden Jahren kontinuierlich fortgesetzt. A ls 1972 die bestehende Anlage endgültig zu klein war entschied man sich für einen Neubau an gleicher Stelle. Es wurde abgerissen und in Holzfertigbauweise ein neuer Schießstand, wiederum in kompletter Eigenleistung, errichtet. Die Einweihung fand im Herbst 1973 statt. KK-Stand um 1960 Für den Verein bedeutete dies einen weiteren Aufschwung, sodass für die nächste Erweiterung bereits im Winter 1978 die Baupläne vorlagen. Man wollte im Frühjahr 1979 mit den Baumaßnahmen beginnen. Es kam allerdings ganz anders: Am , um 04:30 Uhr stand das Schützenhaus lichterloh in Flammen und brannte bis auf die Bodenplatte nieder, was auch von der Freiwilligen Feuerwehr Puderbach nicht verhindert werden konnte. Der Schock saß tief, aber dennoch begann man unmittelbar nach Abschluss der polizeilichen Ermittlungen mit den Aufräumarbeiten und erstellte Baupläne für den Wiederaufbau. Der Grundstein wurde am gelegt und die zügig voranschreitenden Arbeiten führten zum Richtfest im Oktober. Ein weiteres Jahr voll unzähliger Grundsteinlegung Juni 1979 Stunden an Eigenleistung wurde mit der Einweihung am belohnt. Einweihung Oktober 1980

38

39

40

41

42

43 D ie Schützen waren stolz auf eine moderne Schießanlage mit Auswertungsraum, einen Gastraum für 120 Personen, eine große Küche mit Nebenraum und eine neue Toilettenanlage. Die Räumlichkeiten werden für private Feiern an Mitglieder und Bürger vermietet. Bedingt durch die Hanglage des Schießstandes kam 2002 erneut ein Problem auf den Verein zu: Das zuständige Bauamt verfügt den Abriss der Schießanlage und damit stand man vor dem sportlichen Aus. Aber auch diese schwere Hürde wurde von den Mitgliedern des Vereins gemeistert. Heute steht in Döttesfeld eine der modernsten Das Schützenhaus Schießanlagen der Umgebung, die nur entstehen konnte durch unermüdlichen Einsatz und Engagement der Mitglieder und durch die großzügige Unterstützung der Ortsgemeinde Döttesfeld, der Verbandsgemeinde Puderbach und des Landes Rheinland-Pfalz. Im Zuge der Bautätigkeiten wurden weitgehende Renovierungen und Modernisierungen durchgeführt, vom Dach bis in der Keller wurde saniert. In allen Bereichen war man tätig, von Dämmung über eine neue Theke und Kühlanlage bis hin zu neuem Geschirr.

44

45 B ei der offiziellen Eröffnung des Schützen und Bürgerhauses legte der damalige Minister Karl- Peter Bruch auf der neuen Schießanlage das Gewehr an. Schützen-und Bürgerhaus unter einem Dach. Die Schützen sind stolz: Die neue vollelektronische Anlage zählt zu den modernsten in der Umgebung. Aus RZ Nr.125/ /S.29 Foto: Carsten Luther Viele gute Wünsche

46

47 B is heute wird Tradition im Verein groß geschrieben. In diesem Jahr feiern wir neben unserem 85. Vereinsjubiläum einen weiteren runden Geburtstag: Zum 65. Mal steht auf der Deishard ein Festzelt und das Schützenfest wird gefeiert! Die Feste laufen seit vielen Jahren nach dem gleichen Prinzip ab: Am Samstag zum Festauftakt treffen sich die Schützen beim amtierenden Königspaar zu einem Umtrunk. Abends findet ein Festkommers mit Tanz und einer großen Verlosung statt, bei der es immer wieder begehrte Preise zu gewinnen gibt. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Festzuges, bei dem sich der Verein mit allen benachbarten Schützenvereinen und unter musikalischer Begleitung, bei einem Marsch durch Döttesfeld den Bewohnern und Gästen präsentiert. Selten ist ein Festzug aufgrund der Wetterlage ins Wasser gefallen, wie zuletzt 2015, als die Parade kurzfristig abgesagt werden musste. Im Zelt dürfen die Besucher nach dem Umzug ein Konzert genießen, während die Gastvereine unser Königspaar auf dem Thron besuchen. Der Festmontag beginnt am Nachmittag mit einem Dämmerschoppen, es gibt verschiedene Ehrungen und der neue König erhält den Ritterschlag. Im Laufe der Jahre gab es mehrere Versuche auch den Freitag fest mit in den Festablauf zu integrieren, was allerdings nicht zum erhofften Erfolg führte und somit aufgegeben wurde.

48

49 B is 1966 ermittelte man den König, der jeweils eine Amtszeit von einem Jahr hat, durch Scheibenschießen, seit 1967 wird ein Vogelschießen auf den Holzadler durchgeführt, anfangs während des Schützenfestes, später 1 Woche vorher. Ebenso wird von der Jugend seit 1980 ein Prinz oder eine Prinzessin ausgeschossen. Zu ganz besonderen Anlässen, wie einem Jubiläum in diesem Jahr, wird außerdem noch um die Kaiserwürde gerungen. Hierbei dürfen auf den Rumpf des Kaiservogels ausschließlich diejenigen mitschießen, die bereits einmal die Königswürde errungen hatten. Der jährlich wechselnde Hofstaat setzt sich aus den erfolgreichen Schützen auf den Königsadler zusammen, so gibt es 2 Ritter (Zepter und Reichsapfel) und 2 Thronbeisitzer (rechte und linke Schwinge). Als Nachrücker werden die Schützen auf die Krone und auf den Stoß gehandelt. Diese konnten sich in den letzten Jahren regelmäßig darauf einstellen, mit auf dem Thron zu sitzen, denn bei immer mehr Schützenpaaren schießen sowohl Mann als auch Frau mit und so kommt es öfter zu doppelt erfolgreichen Paaren. Damit diese sich nicht neue Thronpartner suchen müssen, wird der Thron mit den Nachrückern aufgestockt. Zusätzlich darf sich der König einen Adjutanten auswählen.

50

51

52

53

54

55 w as mit einer offenen Schießhalle begann, ist über verschiedene Stationen bis heute zu einer der modernsten Schießanlagen der Region geworden. 6 KK Bahnen mit elektronischer Trefferanzeige 1963/1964 wurden erstmals drei elektrische Kleinkaliber Bahnen errichtet, ein neuer Luftgewehrstand folgte Bereits 1972 wurde die alte Anlage zu klein und entsprach nicht mehr den Anforderungen und Bedürfnissen an eine Schießsportanlage, man baute also im größeren Stil. Die bis 1965 errichteten Gebäude riss man ab und errichtete in Holzfertigbauweise einen neuen Schießstand. Diese neue Anlage umfasst jetzt 6 elektrische Kleinkaliber Bahnen und 7 Luftgewehrstände. Schon damals konnten die Luftgewehrstände mit wenigen Handgriffen abgebaut und der entstandene Saal für Feiern genutzt werden. Nach dem Brand am und dem Neubau der Anlage standen 1980 sechs Kleinkaliber Bahnen (50m) und zehn Luftgewehrstände (10m) für die Schützen bereit. Heute bieten wir in Döttesfeld eine hochmoderne Kleinkaliber Schießbahn mit 6 Ständen, die mit vollelektronischer Trefferanzeige der Fa. Meyton ausgestattet ist. Die ersten 12 m sind überdacht und können nach kurzem Umbau auch als Luftgewehrstand genutzt werden. Steuer-PC Bildschirm Trefferanzeige

56 2016 Sascha Bender Alexandra Flatt 2013 Daniel Liebegott 2012 Dirk Friese 2011 Ralf Bücher 2010 Helmut Becker 2009 Lissi Thiede 2008 Stefan Krause 2007 Lissi Todemann 2006 Lars Hoffmann 2005 Ralf Brabender 2004 Patrick Schmidt 2003 Ralf Schumacher 2002 Kerstin Bachenberg 2001 Frank Ramseyer 2000 Rolf Bolländer 1999 Ralf Bücher 1998 Günter Schmidt 1997 Markus Thiede 1996 Stefan Gräbel 1995 Otto Wolf 1994 Dirk Bücher 1993 Dietmar Nies 1992 Martin Fischbach Ulla Peeters 1989 Achim Ramseyer 1988 Friedel Reiferscheid 1987 Dieter Stein 1986 Wolfgang Neitzert 1985 Reiner Bachenberg 1984 Klaus Neumann 1983 André Peeters 1982 Rolf Stahl 1981 Gerd Velten 1980 Helmut Becker 1979 Kurt Ramseyer 1978 Erhard Sell 1977 Günter Wellnitz 1976 Fritz Becker 1975 Artur Krämer 1974 Horst Brabender 1973 Gerd Velten 1972 Gustav Klüppelberg 1971 Kurt Ramseyer 1970 Norbert Velten 1969 Kurt Bals jun Artur Krämer 1967 Artur Weiler 1966 Otto Wolf 1965 Kurt Ramseyer 1964 Rudi Schleifenbaum 1963 Norbert Velten 1962 Hans-Dieter Stein 1961 Kurt Bals jun Mathias Schaaf 1959 Günter Schneider 1958 Paul Luckenbach

57 1957 Emil Lindscheid 1956 Günter Schneider 1955 Wilhelm Wolf 1954 Helmut Schmidt 1953 Herrmann Gesthuisen 2015 Dirk Friese 2012 Stefan Krause 2007 Dietmar Nies 1992 Reiner Bachenberg 1970 Helmut Schmidt

58

59 A ls Mitglied im Deutschen und im Rheinischen Schützenbund trainieren wir mit der Waffe als reinem Sportgerät auf einer modernen elektronischen Anlage für Luftgewehr und Kleinkaliber. Einmal pro Woche, immer donnerstags, findet das Trainingsschießen zunächst für Jugendliche und anschließend für Erwachsene statt. Wir möchten hierbei einen disziplinierten und sachgerechten Umgang mit dem Sportgerät vermitteln. Sowohl Schießanfängern als auch Fortgeschrittenen bieten wir eine Plattform, um bei uns einen sportlichen Ausgleich zum Alltag zu finden. Durch Anleitung und Unterstützung unserer Schießleitung können eigene Ergebnisse, ohne Leistungsdruck verbessert werden, denn hier bestimmt jeder selbst, wie intensiv er trainieren möchte und welche Ziele erreicht werden sollen. Erfolgreiche Schützen können an Ligawettkämpfen und Meisterschaften teilnehmen. Es wird altersgerecht in verschiedenen Klassen, von Schülern über Jugend und Schützen, bis hin zur Altersklasse geschossen. Selbstverständlich bieten wir Trainingsmöglichkeiten in verschiedenen Disziplinen, bei Luftgewehr und Kleinkaliber an: LG 40 Schuss Stehen, LG- Dreistellungskampf, KK-Dreistellungskampf, 60 Schuss liegend oder 30 Schuss Auflage. In den letzten Jahren konnten unsere Mitglieder einige Erfolge verzeichnen, bis hin zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften in Bad Kreuznach und Dortmund. Wir freuen uns über jeden Interessenten, der seinen sportlichen Mittelpunkt beim Schießen sucht und unsere Anzahl an aktiven Schützen erhöht, denn auch der Schießsport ist Mannschaftssport, bei dem ausreichend Teilnehmer vorhanden sein müssen. Wir laden hiermit jeden ein, einfach mal bei unserem Training, wöchentlich donnerstags Luftgewehr - und Kleinkaliberschießen und 14- tägig sonntags Bogenschießen oder beim Schnupperschiessen vorbeizuschauen. Natürlich kommt neben dem Sport auch die Geselligkeit nicht zu kurz.

60 Seit September 2016 hat der KKSV auch eine Bogensportabteilung. Das anfängliche Schießen fand noch auf zwei Strohrollen statt. Inzwischen wird mit Bogenschützen mit Recurve - Bögen auf FITA - Scheibenständer in der Halle und auch im Freien geschossen. Dies wird mit viel Disziplin und auch Spaß betrieben. Der weitere Fortgang zielt auf kontinuierliches Training, bis zur Teilnahme an FITA - Liga Bogenwettkämpfen hin.

61

62

63 Neben den sportlichen und traditionellen Schießsportaktivitäten führt der Verein auch Events durch, bei denen jeder ein Gewinner sein kann. Jeweils am Ostermontag finden im jährlichen Wechsel verschiedene Veranstaltungen für Familien und Freunde des Vereins statt. Die Teilnehmer werden in Gruppen aufgeteilt. Es gibt Wanderungen mit Aufgaben oder wie beim Osterolymp Aufgaben im und ums Schützenhaus, z.b. Bogenschießen auf das Ei- Phone. Zum krönenden Abschluß erwartet die Teilnehmer eine Siegerehrung. An dieser Veranstaltung kann ebenfalls jeder teilnehmen, der sich bewogen fühlt, eine gute 10 zu schießen. Am Abschlussabend können dann die Teilnehmer in der Platzreihenfolge Fleischpakete auswählen. Zusätzlich gibt es dabei noch ein deftiges Schlachtessen. Bei dem mittlerweile schon Kult gewordenem Firmen und Vereinspokalschießen kämpfen ca. 120 Schützen um die besten Ergebnisse und damit um Preise, Pokale und Urkunden. Um den Gästen das lange Warten auf die Ergebnisse zu verkürzen wird zwischendurch eine Art Pfänderschießen durchgeführt.

64 Eine weitere attraktive Veranstaltung ist der Herbstevent - eine Veranstaltung im September. Bei herbstlicher Gemütlichkeit kann jede anwesende Frau beim Herbstköniginnen Schießen auf den Holzvogel teilnehmen - ohne Verpflichtungen beim Erfolg. Wie nebenstehend zu sehen, steht die Veranstaltung immer unter einem bestimmten Motto, hier: Rund um die Kartoffel. Gute Gerichte

65

66

67 A nlässe zum Feiern gibt es in jeder Familie, leider aber oft nicht die passende Räumlichkeit dazu. Sollte auch Ihnen der eigene Partykeller fehlen, können die Räume des Schützenhauses gemietet werden. Der Gastraum bietet Platz für 40 Personen und kann durch weitere 80 Plätze im Saal für Feiern bis zu 120 Gästen genutzt werden. Selbstverständlich stehen eine voll ausgestattete Gastroküche, Kühlräume und Toiletten bereit. Auch für Vereinsausflüge und Stammtischtouren eignet sich unser Haus: So könnte man nach einer Wanderung durchs Wiedbachtal einen kleinen Schießwettbewerb auf unserer Anlage organisieren und Sie lassen Ihren Tag bei uns in privater Runde ausklingen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!!

68

69

70

71 Jeder Sportler, auch die Schützen, möchten bei einem Wettkampf gut abschneiden und Urkunden und Pokale gewinnen. Unsere Trophäen sind im Schützenhaus in einer imposanten Galerie aufgereiht. Schützenkreis 131 AK Rundenwettkämpfe Freundschaftsrunde Schießsportwoche Wanderpokal KK Jubiläumspokal Erinnerungsschießen Hirschfängerträger

72

73 In treuer Dankbarkeit unseren verstorbenen Mitgliedern stets ein ehrendes Gedenken. Vorstand und Mitglieder des Kleinkaliber-Schützenvereins Döttesfeld e.v.

74

75

76 Bürger fahren Bürger Die Verbandsgemeinde Puderbach hat sich den Erhalt von Mobilität älterer, hilfebedürftiger Menschen zur Aufgabe gemacht. Aus diesem Grund bieten wir einen Bürgerfahrdienst an, der von ehrenamtlichen Helfern organisiert und durchgeführt wird. Die Nachfrage nach Fahrten mit dem Bürgerfahrdienst ist sehr groß. Seit Beginn des Fahrdienstes Ende September 2016 bis einschließlich Juni 2017 wurden Kilometer innerhalb der Verbandsgemeinde Puderbach gefahren. Es wurden Fahrten durchgeführt; dabei wurden 666 Personen befördert. Fahrzeiten sind: Dienstag und Donnerstag, 08:00-12:30 Uhr, (letzte Fahrt 12:15 Uhr), :00 Uhr, (letzte Fahrt 16:45 Uhr). Die Fahrten müssen vorher telefonisch, jeweils für den darauffolgenden Fahrtag angemeldet werden; montags und mittwochs, 14:30-16:00 Uhr, 02684/ Die Fahrgäste werden zuhause abgeholt und wieder zurückgebracht. Die Fahrten sind kostenlos. Spenden sind willkommen.

77 sagen wir allen Firmen, Spendern, Freunden und Gönnern, die uns bei der Zusammenstellung der Festschrift, durch Zeltwerbung, Anzeigen und Spenden unterstützt haben. sagen wir auch allen Mitgliedern, die zum Gelingen der Festschrift beigetragen haben. Herausgeber: KKSV Döttesfeld e.v. Jürgen Fischbach (1.Vorsitzender) Hochstr Döttesfeld Telefon: info@kksv-doettesfeld.de Internet: Hier erfahren Sie ständig aktualisiert, alles über unseren Verein, Termine und Veranstaltungen. Redaktion: Jutta Becker Helmut Becker Ralf Bücher Jürgen Fischbach Heinz-Gerald Hoffmann Klaus Neumann Gestaltung: Klaus Neumann Fotos: Privat Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Telefon:

78

79

80

Was ist seit der letzen Ausgabe passiert? Was muss informationstechnisch nachgeliefert werden? War waren die Könige in diese zeitungslosen Zeit?

Was ist seit der letzen Ausgabe passiert? Was muss informationstechnisch nachgeliefert werden? War waren die Könige in diese zeitungslosen Zeit? Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: Liebe Mitglieder, info@kksv-doettesfeld.de Ihr werdet Euch sicher noch an unsere Vereinszeitung Blattschuß erinnern, die in gedruckter

Mehr

versprochen ist versprochen! Hier kommt bereits die nächste Blattschussausgabe.

versprochen ist versprochen! Hier kommt bereits die nächste Blattschussausgabe. Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: Liebe Mitglieder, info@kksv-doettesfeld.de versprochen ist versprochen! Hier kommt bereits die nächste Blattschussausgabe. Das

Mehr

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen.

Ich gratuliere der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen ganz herzlich zum 80-jährigen Bestehen. 1 Rede des Schirmherren Landrat Günter Rosenke anlässlich des 80-jährigen Bestehens der St. Rochus Schützenbruderschaft Wahlen in Verbindung mit dem Bezirksschützenfest des Bezirksverbandes Schleiden am

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen

Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festschrift zum 75-jährigen Vereinsbestehen Festwochenende 10.06.2011-13.06.2011 www.sv1936saasen.de 1 2 Sportgelände mit Sportheim Festschrift Zum 75-jährigen Jubiläum des SV 1936 Saasen vom 10.06. -

Mehr

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber

Festschrift. zum jährigen Gründungsfest. mit Bänderweihe. vom. 9. Juli bis 11. Juli Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festschrift zum 50 - jährigen Gründungsfest mit Bänderweihe vom 9. Juli bis 11. Juli 1999 Schirmherr: Bürgermeister Erich Hallhuber Festmutter: Erna Bauer Patenverein: Bogenschützen Grund Herausgeber:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. 2 Tage war was los auf dem Schützenplatz in Urbar Das diesjährige Schützenfest war geprägt durch Neuerungen und vielen Überraschungen. Los ging es wie

Mehr

Schießsportverein Schulenburg e.v. von 1924 Roter Weg 9, Langenhagen

Schießsportverein Schulenburg e.v. von 1924 Roter Weg 9, Langenhagen Der SSV Schulenburg e.v. von 1924 ist die sportliche Heimat von 182 Mitgliedern (Stand 1.1.2018). Im Vergleich innerhalb des Kreisverbandes Wedemark Langenhagen sind wir der 5. mitgliederstärkste Verein.

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 (Entnommen der Festschrift zum 155 jährigen Jubiläum) Festprogramm zum Schützenfest vom 30.06 bis 02.07 und 08. bis 10.07 1989: Freitag, 30.06 1989: 17:00 Uhr Vogelschießen der Jungschützen Samstag, 01.07

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

KKSV Döttesfeld e.v. Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an:

KKSV Döttesfeld e.v. Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: Anregungen und Kritik, aber auch Ideen für weitere Beiträge und Fotos an: info@kksv-doettesfeld.de Die letzte Ausgabe endete mit dem Jubiläumsschützenfest 2007 Dieses Event war aber nicht die letzte Aktivität

Mehr

Programm Festkommers zum 50 jährigen Jubiläum

Programm Festkommers zum 50 jährigen Jubiläum Programm Festkommers zum 50 jährigen Jubiläum Auftritt der Show Tanzgruppe Dance for Fun Choreographie: Bettina Witter Beginn 18.30 Begrüßung durch den 1. Vorstand Gerhard Sander Liedvorträge des Gesangvereins

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v.

Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. Festrede zum 10-jährigen Jubiläum des Schießsportvereins Bennigsen e.v. 1. Vorsitzender Udo Herrmann 25. Juni 2011 (es gilt das gesprochene Wort!) Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Schützenschwestern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vereinsgeschichte. Dies sind die ersten Sätze im Protokollbuch des Verein das erhalten ist.

Vereinsgeschichte. Dies sind die ersten Sätze im Protokollbuch des Verein das erhalten ist. Vereinsgeschichte Malsfeld im Januar 1919 Nach einer Pause von 4 ½ Jahren bedingt durch den unglücklichen Krieg waren die ehemaligen Mitglieder des Schützenvereins zu einer Versammlung auf heute geladen.

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

November Firmen- und Vereine-Pokalschießen

November Firmen- und Vereine-Pokalschießen November 2011 Firmen- und Vereine-Pokalschießen Alle Jahre wieder, so auch im November 2010 das inzwischen zur festen Größe gehörende Firmen- und Vereine-Pokal-Schießen. Ganze 20 Mannschaften traten diesmal

Mehr

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Wir möchten, die Gemeinschaft pflegen, jeden respektieren, zusammen Erfolg haben. Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir auf

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2008 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2008 4 Kreismeisterschaft 2008 7 Bezirksmeisterschaft 2008 9 Landesmeisterschaft 2008 11 Deutsche Meisterschaft 2008 12 Rundenwettkämpfe

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2018 3 Kreismeisterschaft 2018 7 Landesmeisterschaft 2018 9 Rundenwettkämpfe - Winterrunde 2017/2018 10 Rundenwettkämpfe - Sommerrunde

Mehr

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016

Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom und 24. Juli 2016 Schützenverein Unterlüß von 1951 e.v. Unterlüß, 28.06.2016 Schiesssportwoche des Schützenverein Unterlüß von 1951 e. V. vom 19. - 22. und 24. Juli 2016 Liebe Sportschützen und Freunde des SV Unterlüß sowie

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim

Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Jahresrückblick 2010 Schützenverein Dürbheim Das Vereinsjahr 2010 war von traditionellen Schützenaktivitäten geprägt und so war der Schützenverein wie immer aktiv in den Rundenwettkämpfen dabei und hat

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Tellnachrichten Im Juni 2017

Tellnachrichten Im Juni 2017 Tellnachrichten Im Juni 2017 Termine zum Vormerken Di-Fr ab 20.06.17. ab 19:30 Uhr Schießen der Vereinspokale Herren Samstag 24.06.2017 9:30 Uhr Arbeitseinsatz Samstag 24.06.2017 Kreiskönigsball Solms

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen. stellt sich vor

Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen. stellt sich vor Die Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen stellt sich vor inklusiv aktiv zielgerichtet Schützengilde 1920 e.v. Mengshausen Ein Verein mit Tradition Sportliche Erfolge Soziales Engagement Was können wir für

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss:

Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: Die Vereinsgeschichte im chronologischen Abriss: - 33 Anwohner gründen am 02.09.1889 den Turnverein Städtisch-Rahmede Altena. Erster Vorsitzender wird Christian Hofius - sofort wird sich dem 5. Bezirk

Mehr

SPORTSCHÜTZEN BUCHACKERN gegründet 1923

SPORTSCHÜTZEN BUCHACKERN gegründet 1923 Am Bettag 16. September 1923 gründeten sieben Buchackerer, 16 bis 22 Jahre jung, den Verein unter dem Namen Flobertclub Buchackern. Dieser Name wurde im Mai 1941 in Sportschützen Buchackern umgewandelt.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Königsordnung des SV Im Grunde e.v. Rimbach-Oberirsen-Marenbach. 1. Teil: Rechte und Pflichten des Schützenkönigs/ der Schützenkönigin

Königsordnung des SV Im Grunde e.v. Rimbach-Oberirsen-Marenbach. 1. Teil: Rechte und Pflichten des Schützenkönigs/ der Schützenkönigin Königsordnung des SV Im Grunde e.v. Rimbach-Oberirsen-Marenbach 1. Teil: Rechte und Pflichten des Schützenkönigs/ der Schützenkönigin 1 Der Schützenkönig/in ist während seiner Amtszeit von Schützenfest

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050

Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050 Tausendfünfzig Jahre Kamp-Bornhofen im Jahr 2050 Das älteste Zeugnis des Bestehens von Kamp-Bornhofen, datiert zwar vom 21.10,1138, bezieht sich aber auf eine Schenkungsurkunde, in welcher der Franken-Herzog

Mehr

Der Trafo-Verein stellt sich vor:

Der Trafo-Verein stellt sich vor: Der Trafo-Verein stellt sich vor: www.anderten-dorf.de Unser Dorf: Aktives Dorfleben in ländlichen Strukturen - 243 Einwohner, davon 34 Kinder und Jugendliche - 86 Haushalte in 67 Wohngebäuden - 6 landwirtschaftliche

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2011 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterschaft 2011 4 Kreismeisterschaft 2011 7 Bezirksmeisterschaft 2011 9 Landesmeisterschaft 2011 10 Rundenwettkämpfe Winterrunde 2010 /2011

Mehr

Dezember Jahreshauptversammlung 2010

Dezember Jahreshauptversammlung 2010 Dezember 2011 Diese Ausgabe beginnt mit dem gleichen Thema, wie Ausgabe 10 mit dem Firmen- und Vereine-Pokalschießen. Diesmal Ausgabe 2009 Diese Veranstaltung mausert sich immer mehr zu einer Großveranstaltung.

Mehr

Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Grußwort. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, ich freue mich, zum 50-jährigen Bestehen des Vereins alle, die uns die Ehre erweisen, recht herzlich begrüßen zu dürfen!

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen

Termine Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht fest Schützenhalle Holthausen Termine 2017 Freitag, 04.08.2017, 19.00 Uhr (entfällt - Besuch SV Hestert) Freitag, 01.09.2017, 19.00 Uhr Freundschaftstreffen SV Holthausen / Spielmannszug TV Sundwig Samstag, Termin steht noch nicht

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Seite: 1 Rund um die Boeler Kirche oben Bild: 2017-00 Mitgliederangelegenheiten 90. Geburtstag Gerd Rosploch am 21. Januar 65. Geburtstag Karl-Heinz Flüshöh am 6 März Bild: 2017-01 Bild: 2017-02 Zusammengestellt

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v.

Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v. Ausgabe: 3, März1997 Kleinkaliber Schützenverein Döttesfeld e.v. Woher stammt der Begriff Zapfenstreich"? Die Briten nennen es tatoo", für die Deutschen ist es der Zapfenstreich"; das Abendsignal, das

Mehr

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste,

Vorwort. Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, Vorwort Liebe Schützen, liebe Würdinghauser, verehrte Gäste, mit Freude und Stolz, vor allem aber mit großer Dankbarkeit blicken wir in diesen Tagen auf 90 Jahre Schützenverein Würdinghausen zurück. Wir

Mehr

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v.

Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Schützenverein Reichenbach u.r. e.v. Einladung zum 44. Pokal- und Wildbretschießen in Verbindung mit dem Gauschießen des Schützenkreises Hohenstaufen (nur für Schützen des Hohenstaufenkreises) vom 02.

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel

Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Schützenverein Hubertus von 1891 e. V. Kiel Ausschreibung der Pokal-Schießsport-Woche 2011 am 28., 29., u. 30.10.2011 und 04., 05., u. 06.11.2011 Achtung neu: jetzt mit 100 Schuss-Auflage-Gewehr (LG) 1.Platz:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich des Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung des 66. Bayerischen Schützentags am 4.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum

Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum Ausschreibung Schießwettbewerbe Kreiskönigstreffen 2018 in Brockum 1. Tag der Schützenjugend Termin: Samstag, den 08. September 2018 Beginn: 10:00 Uhr Wettbewerbe: a) Mannschaftspokal Schüler (m/w) Lichtpunktgewehr

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon

Schützenverein Lohne e.v. von III. Bataillon Schützenverein Lohne e.v. von 1608 III. Bataillon Bataillonsbefehl zum Schützenfest am 11. 13. Juli 2015 Motto: Lohner Schützen bauen Brücken, die verbinden durch alle Generationen Sonnabend, den 11.07.2015

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Fest- und Kleiderordnung

Fest- und Kleiderordnung Fest- und Kleiderordnung der Bad Driburger Bürgerschützengilde e. V. www.buergerschuetzengilde.de März 2016 Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, die Angaben beziehen sich

Mehr

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG

Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG Schützengesellschaft D`Isartaler Zeholfing EINLADUNG 43. Stadtmeisterschaft mit VR-Bank-Cup 2017 9. bis 12. November 2017 Grußwort des 1. Bürgermeisters Dr. Helmut Steininger Schirmherr der Stadtmeisterschaft

Mehr

Schützenkönigsfeier 2004

Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier 2004 Schützenkönigsfeier ein voller Erfolg Die diesjährige Schützenkönigsfeier der SG Gut Schuss 1962 e.v. KKB wurde in diesem Jahr erstmals in einem neuen Rahmen, des Restaurants "19hundert"

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Jahresbericht Sportleitung

Jahresbericht Sportleitung Jahresbericht Sportleitung Privilegierte Schützengesellschaft 1546 Altdorf Sportjahr 2015 Sehr geehrte Schützenschwestern, werte Ehrenmitglieder und Schützenbrüder. Die Sportwarte haben Ihre Berichte mit

Mehr

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein

Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen. Sport National: Schleswig-Holstein ZG1 modifiziert, nur Halbautomaten kamen zum Einsatz. 5. Klaus Brandt Gedächtnispokal der SLG Stade-Hagen Ein Wettkampf nur mit modernen Halbautomaten Es gab in diesem Jahr einige Unbekannte am 8. Juli

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. In Urbar war an zwei Tagen wieder Schützenfest angesagt Los gingen die Festlichkeiten am Samstag- Nachmittag gegen 14:30 Uhr mit dem Antreten aller

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013

Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Sportbericht der Schützengesellschaft Karlsruhe 1721 e.v. für das Sportjahr 2013 Meisterschaften: Die Kreismeisterschaften in Gewehr-, Flinte und Pistolendisziplinen fanden mit reger Beteiligung unserer

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Deutsche Meisterschaft in der Eifel

Deutsche Meisterschaft in der Eifel Deutsche Meisterschaft in der Eifel Die Deutsche Schießsport Union 1984 e.v. (DSU) - Fachverband für Sportschießen - richtete auf der Schießsportanlage der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mayen-Hausen

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

KKSV Döttesfeld e.v. Firmen und Vereine- Pokal

KKSV Döttesfeld e.v. Firmen und Vereine- Pokal Es ist wieder Zeit für eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift Blattschuß. Es ist dies die 10. Ausgabe und somit ein kleines Jubiläum und auch Anlaß für einige Fragen. Eine Resonanz auf die bisherigen

Mehr