Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen"

Transkript

1 Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 20. April 2018 Nummer 8 Viel Engagement für ein sauberes Werratal Gerstunger und Neustädter folgten der öffentlichen Müllsammelaktion Zu einer öffentlichen Müllsammelaktion rief die Gemeinde vergangenen Samstag zum zweiten Mal auf, nachdem diese im letzten Jahr bereits sehr erfolgreich war. Um so erfreulicher war, dass sich in Gerstungen nun mehr als 50 Teilnehmer, davon etwa 20 Kinder, zusammenfanden, um die Region von achtlos weggeworfenem Müll zu säubern. Erstmalig schlossen sich nun auch junge Neustädter der Aktion an, um in ihrem Dorf aufzuräumen. (Weitere Informationen im Innenteil) Neustädter Jugendliche beteiligten sich ebenfalls an der Umweltaktion für ein sauberes Werratal.

2 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 2 Rufnummern und Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Gerstungen Wilhelmstraße Gerstungen Tel.: Fax: info@gerstungen.de Internet: Sprechzeiten im Rathaus: Montag:...geschlossen Dienstag: u Uhr Mittwoch:...geschlossen Donnerstag: u Uhr Freitag: Uhr Sprechzeit der Bürgermeisterin: Nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Tel.: Telefonnummern der Ämter: Einwohnermeldeamt: Standesamt/Ordnungsamt: Wilhelmstraße 45 Bauamt: Wasser/Abwasser: Außensprechstunde Ortsteil Neustädt: Ortsbürgermeister jeden 2. Mittwoch/Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Sallmannshausen: Ortsbürgermeister donnerstags Uhr Außensprechstunde Ortsteil Lauchröden: Ortsbürgermeister jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Außensprechstunde Ortsteil Oberellen: Ortsbürgermeisterin jeden 1. Mittwoch im Monat Friedensteinstr Uhr Außensprechstunde Ortsteil Unterellen: Ortsbürgermeisterin donnerstags Uhr Tel.: Bibliothek Gerstungen Rufnummer: info@bibliothekgerstungen.de Internet:... Öffnungszeiten der Bibliothek: Montag u Uhr Dienstag Uhr Donnerstag u Uhr Freitag Uhr Werratalmuseum Gerstungen Geöffnet täglich von bis Uhr. Besichtigungen und Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Vereinbarung möglich. Tel. Museum Tel. Gemeinde museum@gerstungen.de Burgmuseum Brandenburg Während der Wintermonate geschlossen. Führungen sind außerhalb der Öffnungszeiten in Absprache mit der Besucherinformation unter Tel möglich info@die-brandenburg.de Wichtige Rufnummern und Öffnungszeiten Polizei Notruf Polizei-Sprechstunde in Gerstungen KOBB Herr Schmidt, zu den Sprechzeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rettungsleitstelle ESA Feuerwehr-Notruf Ortsbrandm. M. Siegmund Wehrführer Gerstungen M. Katzmann Wehrführer Untersuhl St. Rudloff Wehrführer Neustädt G. Taubert Wehrführer Lauchröden T. Hamm Wehrführer Oberellen M. Schrön Wehrführer Unterellen S. Leipold Gasversorgung Energieetz Mitte GmbH Service Center Entsorgungsdienst Gas Internet: info@energienetz-mitte.de Stromversorgung Thüringer Energienetze GmbH Stromstörungsrufnummer Wasser/Abwasser - Gemeinde Gerstungen Bereitschaft (nach Dienst) Herr Biehl Herr Trümper Herr Golle Herr Ziehn Grünschnittannahme an der Kläranlage Gerstungen jährlich ab 1. Sa April bis letzten Sa November Samstag Uhr Bauhof Bauhof Gerstungen Bauhof Eltetal Landratsamt Wartburgkreis AZV - Abfallwirtschaftszweckverband - Abfallberatung Sperrmüll Internet...

3 Seite 3 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/2018 Bereitschaftsdienste Kassensärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweit erreichbar über die: Dipl.-Med. Sander, FÄ für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel (privat 60343) Sprechzeiten Montag - Freitag...von Uhr Dienstag...von Uhr Einsatzzeiten in Thüringen Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 13 bis 7 Uhr in der Regel von 19 bis 7 Uhr in der Regel von 13 (bis Montag 7 Uhr) rund um die Uhr rund um die Uhr Bei lebensbedrohlichen Zuständen: 112 Wilhelmstraße 76 ( Spitze ) HNO Praxis Herr dr. med. (Univ. Pécs) László Kasza Facharzt für HNO-Heilkunde Tel Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Praxis für Gynäkologie Frau Franziska Gerstung Fachärztin für Frauenheilkunde Tel Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis September 2018 geschlossen. Vertretungssprechstunde dienstags von bis Uhr. Praxis für Hauterkrankungen/Allergien Frau Iljana von Buttler Fachärztin für Hauterkrankungen/Allergien Telefon: Die Praxis bleibt wegen Erziehungsurlaub bis Februar 2020 geschlossen. Marcus Barth FA für Allgemeinmedizin Wilhelmstraße 76 ( Spitze ), Gerstungen, Tel.: Sprechzeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag / Uhr Mittwoch Uhr / Donnerstag Uhr / Freitag Uhr / Außerdem ist der Arzt dienstags von 8.00 bis Uhr in Wünschensuhl und donnerstags von bis Uhr in Herda zu erreichen. Dipl.-Med. Thea Schulz FÄ für Allgemeinmedizin, Oberellen Tel Sprechzeiten Montag, Dienstag, Mittwoch u. Freitag bis Uhr Dienstag u. Donnerstag bis Uhr Dr. med. Klaus Büchner, FA für Allgemeinmedizin, Marksuhl Tel.: /60327 Achtung neue Sprechzeiten!!! Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr... (nach Vereinbarung) Freitag Uhr Dr. med. Stefan Katzmann Dr. med. Ute Katzmann Fachärzte für Allgemeinmedizin, Wolfsburg-Unkeroda Tel.: /61488 Sprechzeiten Montag, Mittwoch, Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Terminsprechstunden Dienstag Uhr Donnerstag Uhr; Uhr Samstag nach Vereinbarung Bereitschaftsdienste der Zahnärzte: Zentrales Notdiensttelefon (0,12 EUR/min.) Dr. med. dent. Birgit Baldofski Großgasse 25, Oberellen,...Tel Dr. med. dent. Wolfgang Baldofski Wilhelmstraße 78, Gerstungen...Tel Dr. med. dent. Michael Haas Schillerstr. 1, Gerstungen...Tel Zahnarztpraxis Bernd und Annette Schößler Schwanengasse 1, Berka/Werra...Tel Zahnarztpraxis Michael Höch Berkaer Straße 5, Berka/W., OT Herda...Tel Zahnarztpraxis Dr. Daniela Bode Mühlwiese 2, Förtha...Tel Unsere Sprechzeiten: Mo, Di, Do... 08:00-13:00 Uhr und... 14:00-18:00 Uhr Mi, Fr... 07: Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung.

4 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 4 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Johannes Neubauer Markt 5, Marksuhl Tel.: Öffnungszeiten: Mo:... 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Di:... 08:00-12:00 Uhr Mi:... 07:00-11:00 Uhr Do:... 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr Fr:... 07:00-12:30 Uhr Bereitschaftsdienste der Apotheken: Storchen-Apotheke Gerstungen Tel.: Apotheke im Riete Marksuhl Tel.: Hessen-Apotheke Obersuhl Tel.: Schwan-Apotheke Berka/Werra Tel.: Glückauf-Apotheke Heringen Tel.: Brücken-Apotheke Heringen Tel.: Der Dienst beginnt um Uhr des genannten Tages und endet Uhr des folgenden Tages Glückauf-Apotheke Hessen-Apotheke Hessen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Storchen-Apotheke Storchen-Apotheke Brücken-Apotheke Schwan-Apotheke Glückauf-Apotheke Apotheke im Riete Apotheken-Notdienst Herleshausen: Informationen zu diensthabenden Apotheken erhalten Sie auf unserer Homepage oder unter der kostenlosen Rufnummer: Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter: oder info@apotheke-herleshausen.de. Tierärztliche Versorgung: Tierarztpraxis Norbert Börner Gunkelsgasse 86, Untersuhl... Tel o Erscheinung der nächsten Ausgabe Freitag, 04. Mai 2018 Nächster Redaktionsschluss Dienstag, 24. April 2018, Uhr (Vorverlegung wegen Maifeiertag!) Redaktion Amtsblatt, Tel / wz@gerstungen.de Amtlicher Teil Endgültige Ergebnisse der Wahlen zum Landrat des Wartburgkreises am 15. April 2018 in der Gemeinde Gerstungen Impressum Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Herausgeber: Gemeinde Gerstungen Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Adina Thielicke, erreichbar unter Tel.: 0174 / , a.thielicke@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14-täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

5 Seite 5 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/2018 fältigen Kulturlandschaften Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes. Jedes Natura-2000-Gebiet ist in sich einzigartig. Um seinen Wert weiterhin zu sichern, bedarf es speziell auf das jeweilige Gebiet abgestimmter Erhaltungs-, Wiederherstellungs- und Entwicklungsmaßnahmen, die im Managementplan festgelegt werden. Die meisten Managementpläne werden sich aus einem Fachbeitrag Offenland und einem Fachbeitrag Wald zusammensetzen. Die Managementpläne sind in Thüringen behördenverbindlich. Für die Flächeneigentümer und Nutzungsberechtigten besitzen sie empfehlenden bzw. informativen Charakter. Die Umsetzung soll durch die Landnutzer, die Naturschutz- und Landschaftspflegeverbände sowie die unteren Naturschutzbehörden mit Unterstützung der Natura-2000-Stationen erfolgen. Die Erstellung der Fachbeiträge für Waldflächen erfolgt organisatorisch eigenständig durch ThüringenForst. Die Zuständigkeit für die Erstellung der Fachbeiträge Offenland liegt bei der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie (TLUG). Von 2016 bis 2019 werden im Auftrag der TLUG die Fachplanungen für das Offenland für 167 FFH-Gebiete erstellt. Die Mitarbeiter der TLUG koordinieren gemeinsam mit dem Büro seecon Ingenieure GmbH (Leipzig) das Verfahren. In den Jahren 2018 und 2019 erfolgt die Planung für das Offenland der oben genanten Schutzgebiete. Mit der Planung beauftragt wurde das Planungsbüro Bietergemeinschaft RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz und INL - Ingenieurbüro für Naturschutz und Landschaftsplanung Die Mitarbeiter dieses Büros werden die zu schützenden Lebensräume und Arten in den Gebieten erfassen, ihre Erhaltungszustände bewerten und die erforderlichen Maßnahmen für deren langfristige Erhaltung vorschlagen. Das damit verbundene Betretungsrecht der Grundstücke ergibt sich aus 47 des Thüringer Gesetzes für Natur und Landschaft (ThürNatG) und wird nachfolgend auszugsweise wiedergegeben: Erarbeitung von Managementplänen (Fachbeitrag Offenland) für folgende Natura-2000-Gebiete in Thüringen: FFH-Gebiet Nr. 111 Werra bis Treffurt mit Zuflüssen SPA Nr. 18 Werra-Aue zwischen Breitungen und Creuzburg Natura 2000 ist die Bezeichnung für ein zusammenhängendes Netz von Schutzgebieten innerhalb der Europäischen Union. Sein Zweck ist der länderübergreifende Schutz gefährdeter wildlebender heimischer Tier- und Pflanzenarten und ihrer natürlichen Lebensräume. Es umfasst sowohl Fauna-Flora-Habitat-Gebiete gemäß der FFH-Richtlinie von 1992 als auch Europäische Vogelschutzgebiete gemäß der EG-Vogelschutzrichtlinie von Mit 212 FFH-Gebieten, 35 FFH-Objekten und 44 Vogelschutzgebieten ist Thüringens einzigartiges Naturerbe mit seinen viel- 47 Duldungspflicht, Auskunfts- und Zutrittsrecht (1) Der Eigentümer und jeder, dem ein Recht an einem Grundstück zusteht, haben Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege aufgrund des Gesetzes oder eines Gesetzes nach 12 a sowie der darauf gestützten Rechtsvorschriften zu dulden, soweit dadurch die Nutzung der Grundfläche nicht unzumutbar beeinträchtigt wird. (2) Die Bediensteten oder Beauftragten der Naturschutzbehörden, die Mitarbeiter der Landesanstalt für Umwelt und Geologie, der Staatlichen Vogelschutzwarte, der National-park-, Biosphärenreservats- und Naturparkverwaltungen sind insbesondere berechtigt, Grundstücke zu betreten sowie Vermessungen, Bodenuntersuchungen oder wissenschaftliche Arbeiten auszuführen, soweit dies zur Wahrnehmung der Aufgaben nach diesem Gesetz oder nach den aufgrund dieses Gesetzes erlassenen Rechtsverordnungen erforderlich ist. Nach Durchführung der Arbeiten ist soweit wie möglich der alte Zustand wiederherzustellen. (4) Eigentümer oder Besitzer sind, soweit sie bekannt sind, vor dem Betreten der Grundstücke zu den in den Absätzen 1 bis 3 genannten Zwecken zu benachrichtigen. Die Benachrichtigung kann auch durch öffentliche Bekanntmachung in ortsüblicher Weise erfolgen. (5) Die in Absatz 2 Genannten haben sich auf Verlangen auszuweisen und die von ihnen geforderten Maßnahmen gegenüber dem Eigentümer oder Nutzungsberechtigten zu begründen. Mit dieser Bekanntmachung kündigt die TLUG die Durchführung der Bestandserhebung gegenüber der Öffentlichkeit an und entspricht damit der Informationspflicht gemäß 47 (4) ThürNatG. Die Mitarbeiter des Planungsbüros Bietergemeinschaft RANA - Büro für Ökologie und Naturschutz und INL - Ingenieurbüro für Naturschutz und Landschaftsplanung (Los 4) können sich als Beauftragte der TLUG durch eine Legitimationsbescheinigung ausweisen. In diesem Zusammenhang bittet die TLUG die Betroffenen um Verständnis und um Unterstützung für die erforderlichen Kartierungsarbeiten. Im Laufe des Planungsprozesses sind Gespräche mit Landnutzern und regionalen Akteuren vorgesehen, in denen die Erhaltungsziele erläutert, bestehendes Konfliktpotential aufgezeigt und gemeinsam Lösungen zur Erhaltung der Lebensräume und Arten gesucht werden. Die Fachbeiträge Offenland der Managementpläne werden zum Ende des Planungsprozesses in einem gesonderten Termin der

6 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 6 interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Sollten Sie bereits vorher Fragen oder Anregungen zur Entwicklung des Gebietes haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Büros seecon oder der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie. Mehr Informationen über die Managementplanung erhalten Sie auf der Internetseite der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Ansprechpartner: seecon Ingenieure GmbH Herr Sockel: Thomas.Sockel@seecon.de TLUG, Ref. 33 Herr Christ (Los 4, 5, 8): Sebastian.Christ@tlug.thueringen.de Viele fleißige Helfer, Feuerwehrmitglieder und Pony Silberfee im Einsatz für eine SAUBERE GEMEINDE Bereits zum zweiten Mal hatte die Gemeinde zu einer öffentlichen Müllsammelaktion aufgerufen. Am Samstag, dem 7. April haben sich erfreulicherweise noch mehr Freiwillige als im vergangenen Jahr am Startpunkt Penny-Markt zusammengefunden. Dann sorgten Gemeindemitarbeiter wieder für die Ausgabe der notwendigen Ausrüstung wie Abfallsäcke, Handschuhe und Greifer. Etwa 40 Helfer, davon ca. 20 Kinder, engagierten sich für eine saubere Gemeinde. Schnell wurde allen klar, dass wohl ein übermäßiges Angebot von to-go -Produkten, einwegverpackten Speisen und Getränken, Schuld an der zunehmenden Vermüllung ist. Besonders betroffen sind vor allem die Autobahnauf/-abfahrt, Straßenränder, Park- und Rastplätze, Ränder der Fließgewässer, Rad- und Wanderwege, eigentlich die gesamte Ortslage. Grünfläche in Sallmannshausen zu verpachten Die Gemeinde Gerstungen verpachtet ab sofort in der Gemarkung Sallmannshausen eine Grünlandfläche mit einer Größe von ca m 2 zur Beweidung bzw. zur Futtergewinnung. Die Fläche ist über einen Weg am Beginn des Hartweges erreichbar. Interessenten melden sich bitte im Rathaus bei Frau Eimer, Zimmer 3.15, Tel Schließlich konnten in den Vormittagsstunden mehrere Multicar- Ladeflächen an Müll zusammengetragen werden. Im Anschluss an die Aufräumaktion gab es am Sportplatz im Oberfeld bei strahlendem Sonnenschein Rostbratwürstchen vom Grill und erfrischende Getränke. Erstmalig erhielten in diesem Jahr alle fleißigen Helfer einen Ansteck-Button #saubereswerratal- ich war dabei. Klaus Stein als zweiter Beigeordneter bedankte sich anstellte von Bürgermeisterin Sylvia Hartung, die verhindert war, bei allen Teilnehmern herzlich. Er brachte zum Ausdruck, dass auch er von der zahlreichen Bereitschaft überrascht war und hofft, dass auch im nächsten Jahr die Müllsammelaktion erfolgreich sein wird. NUR GEMEINSAM können wir erreichen, dass sich Einwohner, Gäste und Besucher in unserer Gemeinde wohlfühlen. VIELEN DANK!!! Außerdem wurde in diesem Rahmen die erste Gerstunger Dog- Station (Tütenspender/Hundetoilette) am Sportplatz Oberfeld der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnächst werden insgesamt 15 Dog-Stations im Gemeindegebiet an bestimmten Stellen ihren Platz finden. Über das Nutzungsverhalten sind wir gespannt! Pony Silberfee in Sachen Müll im Einsatz

7 Seite 7 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/ Uhr Gottesdienst im Gerstungen (Gemeinderaum), Orgel: Frau Kantorin G.Hofmann Sonntag, 6. Mai Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Orgel: Frau A.Stunz Uhr Gottesdienst im Pflegecentrum, Orgel: Frau A.Stunz Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Sallmannshausen Donnerstag, 10. Mai Uhr Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der Luther-Tafel auf dem Schlosshof in Gerstungen, bei schlechtem Wetter in der Katharinenkirche, der Chorverein 1889 Blankenbach, der Kirchenchor und der Posaunenchor Neustädt / Blankenbach sowie Pfarrerin Frau R. Reinhardt Erstmalig erhielten die Teilnehmer einen Ansteck-Button #saubereswerratal - ich war dabei Nichtamtlicher Teil (Ulfen) wirken mit, mit Kindergottesdienst Sonntag, 13. Mai Uhr Erlöserkirche Neustädt Taufgottesdienst, Orgel: Frau A.Stunz Die Bürgermeisterin übermittelt im Namen der Gemeinde Gerstungen die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: in Gerstungen am Frau Siegrun Göring zum 75. Geburtstag am Frau Irmtraud Preuß zum 75. Geburtstag am Frau Christa Paul zum 80. Geburtstag am Frau Christa Federspiel zum 75. Geburtstag am Herr Hans-Walter Linß zum 70. Geburtstag am Herr Hans Schmidt zum 80. Geburtstag am Herr Hubert Germer zum 70. Geburtstag in Lauchröden am Herr Günter Bahr zum 80. Geburtstag in Oberellen am Frau Christa Kraus zum 80. Geburtstag in Unterellen am Herr Rolf Arnol zum 80. Geburtstag am Frau Erika Gießler zum 70. Geburtstag Sonnabend, 19. Mai Uhr Erlöserkirche Neustädt Gottesdienst zur Eheschließung, Orgel: Frau A. Stunz Ca. 17 Uhr Dankandacht zur Diamantenen Hochzeit, Orgel: Frau A. Stunz Pfingstsonntag, 20. Mai Uhr Gottesdienst in der Katharinenkirche zur Konfirmation, Orgel: Frau Kantorin G.Hofmann, der Kirchenchor wirkt mit; Die Evangelischen Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl: Sonntag, 22. April Uhr Taufgottesdienst in der Rundkirche Untersuhl, Orgel: Frau A. Stunz, ein Posaunenchor wirkt mit Uhr An der Orgel Für die Orgel: Frühlingsmusik in der Hubertuskirche Marksuhl (Orgelempore) mit Kirchen- und Flötenchor Marksuhl sowie dem Posaunenchor Gerstungen/Marksuhl, Angebot zuvor: Kaffee und Kuchen; Donnerstag, 26. April Uhr Gemeindenachmittag in Untersuhl (DGH) Sonntag, 29. April Uhr Gottesdienst im Neustädt (DGH), Orgel: Frau Kantorin G.Hofmann Pfingstmontag, 21. Mai Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Sallmannshausen, Orgel: Frau A.Stunz Uhr Gottesdienst in der Rundkirche Untersuhl mit der katholischen Filialpfarrgemeinde Gerstungen zum Pfingstfest, Orgel: Frau A.Stunz Uhr Gottesdienst in der Erlöserkirche Neustädt, Orgel: Frau A.Stunz Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in allen Schulen Christenlehre mit Gemeindepädagogin Frau Specht: mittwochs: Klasse: Uhr in der Grundschule in Gerstungen, Klasse: Uhr im Gemeindehaus in Untersuhl, Konfirmandenzeit 7. / 8. Kl.: dienstags Uhr im Gemeinderaum (je nach Wunsch ggf. 14täglich o.a.) Chor mit Kantorin Frau Hofmann: mittwochs Uhr im Gemeinderaum Untersuhl, Posaunenchor mit Kantorin Frau Hofmann: donnerstags Uhr im Gemeinderaum Chor Werralichter mit Frau Mosebach z.zt. 14-täglich dienstags Uhr im Gemeinderaum

8 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 8 Kinderchor mit Frau Tittelbach-Helmrich freitags Uhr im Gemeinderaum Neue Osterkerze 2018: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Mit dem Osterruf unserer Kirchen grüßten sich Christen beider Konfessionen gegenseitig bei Besuchen zu Gottesdiensten an Ostern. Am Karsamstag in der Frühe pflegte eine gemeinsame Gruppe die Gerstunger Tradition des Weges von der Bettelbank zur Kohlbachquelle mit der Einholung des Osterwassers. Im Ostergottesdienst am Ostersonntag in der Katharinenkirche überbrachte Herr Andreas Günther namens der kath. Kirchengemeinde mit persönlichen Worten die Osterkerze 2018, von Frau Zabel im zuvor im Gemeinderaum der Herz-Jesu-Kirche kreativ gestaltet. Auf dem Weg mit den Jüngern nach Emmaus- so wurde am Ostermontag jeweils gemeinsam eingeladen: zum Wortgottesdienst mit Pfarrer Wehner (Eisenach) in die Herz-Jesu-Kirche Gerstungen und zum Familiengottesdienst mit dem Kinderchor in die Katharinenkirche Gerstungen. Unser Chor, der neue Kinderchor und die Organistinnen trugen zur musikalischen Verkündigung des Osterlobs unserer Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl sowie im Pflegecentrum bei. Der Posaunenchor Gerstungen/Marksuhl wirkte wiederum in der Hubertuskirche Marksuhl mit. Gott, so wie der Sonnenschein Kindergottesdienst am Ostermontag Die Kinder unserer 4 Kirchengemeinden waren am Ostermontag zum Kindergottesdienst in die Katharinenkirche eingeladen. Ein ehrenamtliches Team hat dieses gemeindepädagogische Angebot für unsere Kirchengemeinden anschaulich, musikalisch und kreativ zum Thema Gott, so wie der Sonnenschein vorbereitet. Dabei begleiteten wir die Jünger Jesu mit ihren Erfahrungen an Ostern auf dem Weg nach Emmaus. Der Kinderchor, Leitung Frau A.Tittelbach- Helmrich, wirkte mit. Zuvor wurden dafür für alle Kinder im Pfarrhaus leckere bunte Osterplätzchen gebacken. Einladung und Anmeldung Jubiläums-Konfirmation unserer 4 Kirchengemeinden am 3. Juni Zur Jubiläums-Konfirmation wird am 3. Juni in die Katharinenkirche eingeladen. Dabei gedenken Jubilare ihrer Konfirmation vor 25, 50, 60 oder mehr Jahren in dankbarer Verbundenheit ihrer Eltern, Paten und Familienangehörigen, die ihnen den christlichen Glauben in den Familien wert gemacht haben. Inne halten und spüren: Gott segnet mich auf meinem Weg. Gott stärkt mich mit dem Sakrament des Altars. Gott hat eine Zukunft für mich unter seiner Verheißung: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Gott verbindet mich mit Menschen, die mir wichtig sind, und mit der Kirche, die engagiert solidarisch mitgetragen wurde als Mittlerin für die Lebensangebote Gottes. Unsere Kirchengemeinden Gerstungen, Neustädt, Sallmannshausen und Untersuhl laden dazu gemeinsam sehr herzlich ein. Auch EinzelteilnehmerInnen können daran teilnehmen. Bitte melden Sie sich mit Name und Konfirmationsjahr zeitnah im Gemeindebüro an! Besuch zum Ehejubiläum Information dazu im Pfarramt nötig! Sehr gern besucht Sie Ihre Kirchengemeinde auch aus Anlass eines Ehejubiläums! Dazu ist sie aber auf Ihre Hilfe angewiesen! Wenn ein solcher Besuch gewünscht wird oder Sie jemanden wissen, der besucht werden will, dann teilen Sie das bitte rechtzeitig im Gemeindebüro mit! Vielen herzlichen Dank für Ihre Information, die dafür zuvor unbedingt notwendig ist! Österlicher Dorfplatz in Neustädt Posaunenchöre in unserer Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) auch in Gerstungen und Neustädt Posaunenchöre sind musikalische Gruppen in den evangelischen Kirchengemeinden. Sie verkündigen die Botschaft von Jesus Christus mit ihren Blechblasinstrumenten gemäß dem biblischen Auftrag aus dem Psalm 150 Lobet den Herrn mit Posaunen!. Sie leisten mit ihrem ehrenamtlichen Dienst und ihrer generationsübergreifenden Gruppenstruktur einen eigenen Beitrag zum Gemeindeaufbau in unseren Kirchengemeinden. Sie spielen in Kirchen, aber auch im Freien, zu Ständchen oder in Heimen. Das Repertoire ist breit gefächert. Es reicht von alten Chorälen und Bläserstücken bis hin zu neuen Liedern, Spirituals und Volksliedern. Der Posaunenchor Gerstungen/Marksuhl probt jeden Donnerstag im Gemeindesaal des Pfarrhauses Gerstungen unter Leitung von Kantorin Frau G. Hofmann. Zwei weitere Mitwirkende aus Marksuhl sind seit Anfang des Jahres mit dabei. Damit ist die Zahl der Mitwirkenden in den letzten vier Jahren von drei auf acht sowie einem Bläseranfänger gewachsen! Das ist ein Grund zur Freude und Dankbarkeit in unseren Kirchengemeinden! Am kommenden Sonntag ist das Ensemble im Duett mit der Kirchenorgel zur Frühlingsmusik in der Hubertuskirche Marksuhl zu hören (s.o.), sowie zum Taufgottesdienst in der Rundkirche Untersuhl. Der Posaunenchor Neustädt/Blankenbach wiederum wirkt zu Christi Himmelfahrt im Schlosshof Gerstungen mit. Neues Geländer am Treppenaufgang in Sallmannshausen Der Orkan Friederike hat wie berichtet am 18. Januar verschiedene Schäden hinterlassen. In Sallmannshausen z.b. wurde ein großer Baum vor der Kirche entwurzelt und umgerissen. Es ging vergleichsweise glimpflich ab: niemand wurde am Treppenaufgang verletzt, keine Schäden auf der Straße, am Gebäude oder Denkmal! Gott sei Dank! Beschädigt waren das Geländer am Treppenaufgang und die Mauer. Mit enormer Unterstützung wurde das Holz beseitigt und das beschädigte Umfeld wieder hergestellt. Nun erhielt der Treppenaufgang ein neues Geländer. Darüber freuten sich an Ostern viele Besucher. Vielen Dank! Baumschnitt um die Katharinenkirche Wie in jedem Jahr erhielten die Rotdornbäume um die Katharinenkirche einen Baumschnitt. Für diesen ehrenamtlichen Dienst wird herzlich gedankt!

9 Seite 9 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/2018 Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid, die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud. 2. Herr, dir sei Lob und Ehre für solche Gaben dein! Die Blüt zur Frucht vermehre, lass sie ersprießlich sein. Es steht in deinen Händen, dein Macht und Güt ist groß; drum wollst du von uns wenden Mehltau, Frost, Reif und Schloß *. 3. Herr, lass die Sonne blicken ins finstre Herze mein, damit sich s möge schicken, fröhlich im Geist zu sein, die größte Lust zu haben allein an deinem Wort, das mich im Kreuz kann laben und weist des Himmels Pfort. 4. Mein Arbeit hilf vollbringen zu Lob dem Namen dein und lass mir wohl gelingen, im Geist fruchtbar zu sein; die Blümlein lass aufgehen von Tugend mancherlei, damit ich mög bestehen und nicht verwerflich sei. *) Hagel (Lied Nr. 501 aus dem evangelischen Gesangbuch) Sei gut behütet und beschützt! Eine Andacht zur Diamantenen Hochzeit beging das Ehepaar Horst Wendorff und Gerta, geb. Schmitz, Lauchröden Die Kirchengemeinde wünscht dem Jubelpaar Gottes Segen! Gemeindenachmittag Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Christenlehre Oberellen Donnerstag, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Unterellen Dienstag, und , jeweils Uhr/Gemeinderaum Unterellen Konfirmandenzeit Mittwoch, , Uhr/Gemeindehaus Oberellen Vorkonfirmandenzeit Mittwoch, und jeweils, Uhr/Gemeindehaus Oberellen Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Dr. Michael Beyer Wiedereinweihung der Heiligen Geist Kirche zu Fernbreitenbach am Sonntag, 6. Mai Mit einem Festgottesdienst in der Heiligen Geist Kirche zu Fernbreitenbach wird am 6. Mai das Gotteshaus wieder in den Dienst genommen. Dazu wird herzlich eingeladen! Diese feierliche Wiedereinweihung erfolgt nach der neuen Gestaltung des Kircheninnern. Beginn ist um Uhr. Text: Wir danken dir, Herr, dass wir durch die Losungen mit vielen Menschen auf dieser Erde täglich verbunden sind. Dein Wort lädt uns zu dir ein, ermahnt uns, richtet uns auf, bringt uns zurecht und zeigt uns, dass du uns nahe bist. So hilf uns, als Teil dieser großen Gemeinschaft davon etwas weiterzugeben in unsere Welt. Büro der Kirchengemeinden An der Kirche 6, Gerstungen Tel: ( ) , gerstungen@kirchenkreis-eisenach.de Ev.-Luth. Pfarramt Oberellen Kirchengemeinden Oberellen, Förtha, Unterellen und Lauchröden Pfarrer Dr. Michael Beyer Friedensteinstr. 46, Gerstungen/OT Oberellen Erreichbar unter: Tel.: / oberellen@kirchenkreis-eisenach.de und in der Sprechzeit des Pfarramtes: donnerstags von Uhr Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, (Jubilate) Uhr Gottesdienst/St. Martinskirche Lauchröden Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Samstag, Uhr Goldene Konfirmation/Kirche Förtha Sonntag, (Kantate) Uhr Gottesdienst mit Taufe/Kirche Oberellen Sonntag, (Rogate) Uhr Gottesdienst/Dreifaltigkeitskirche Unterellen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/St. Martinskirche Lauchröden Himmelfahrt, Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf der Brandenburg (Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Martinskirche statt) Aus unseren Familien Getauft wurde in der St. Martinskirche zu Lauchröden Matheo Leopold Griebel, Sohn der Eheleute Markus Griebel und Stefanie, geb. Rey, Lauchröden Pastor Mike Zacharias Tel: / 61663, info@efg-oberellen.de Gottesdienste: Sonntag, Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl (Predigt: Mike Zacharias) Sonntag, Uhr, Gottesdienst und Jugendsegnung (Predigt: Mike Zacharias) Weitere Veranstaltungen: Seniorennachmittag Mittwoch, Uhr Bibelgespräch Mittwoch, :30 Uhr Mittwoch, :30 Uhr Krabbelmäuse (Eltern-Kind-Treff) Mittwoch, um 9:30 Uhr Kontakt: Anja Maier ( oder ) Zum Nachdenken: Hast du den Mut, ein einzigartiger Mensch zu sein? So zu denken, zu reden und zu handeln, wie alle denken, reden und handeln, ist keine Kunst. Hab den Mut heute zu Deinen Überzeugungen zu stehen! Sei eine erstklassige Ausgabe deiner selbst, keine zweitklassige von jemand anderem. Judy Garland (Schauspielerin) Gott selbst ist es, der Wünsche und Fähigkeiten in dich hineingelegt hat auch die besonderen. (Frei nach: Die Bibel, Brief an die Philipper 2,13)

10 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 10 Ab Uhr gibt es eine Kaffeetafel in der Kirche, Uhr beginnt die Musik. Im Anschluss gibt es eine Orgelführung mit der Gelegenheit, einen Blick in das Innere unserer Orgel zu werfen. Alle Zuhörer laden wir herzlich ein: setzen Sie sich zu uns auf die Orgelempore und beobachten das Orgelspiel aus nächster Nähe! Kantorin Gisela Hofmann Pfarrerin Jutta Sander Evang. Freikirchliche Gemeinde { Katholisches Pfarramt Eisenach Sonntag, Sonntag der Osterzeit Gerstungen: Uhr Heilige Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Gerstungen: Uhr Heilige Messe Jeden Donnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr Offene Kirche Die Kirchengemeinde Marksuhl lädt ein zu einer Musik mit und für unsere Orgel am Sonntag, 22. April 2018 Die Orgel in unserer St. Hubertuskirche wurde 1842 vom Orgelbaumeister Johann Michael Holland erbaut. Viele Jahre hat sie uns mit ihrem guten Klang erfreut. Aber nach so langer Zeit bedarf sie dringend einer gründlichen Restaurierung. Dafür bitten wir Sie um Ihre Hilfe und Unterstützung. Die Orgel wollen wir in den Mittelpunkt unserer Musik stellen: - sie erklingt als Soloinstrument, - unsere musikalischen Gruppen musizieren mit der Orgel, - der Kirchenchor, der Posaunenchor Gerstungen/Marksuhl und der Flötenkreis musizieren auf der Orgelempore Jagdgenossenschaft Gerstungen Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gerstungen Die Jahreshauptversammlung fand, wie angekündigt am , in der Gaststätte Pizzeria La Fontana statt.

11 Seite 11 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/2018 Die dabei gefassten Beschlüsse und das Protokoll zur Jahreshauptversammlung liegen beim Jagdvorsteher Gartenstraße 18 a - zur Einsicht aus. Die Auszahlung des Reinerlöses zu einhundert Prozent an die Mitglieder wurde einstimmig beschlossen. Manfred Weber Jagdvorsteher WERRALÖWEN Freuen Sie sich auf: Der doppelte Heiner Autor: Andreas Heck Der Aufführungstermin rückt näher - folgende Personen sind momentan hauptsächlich im Löwensaal anzutreffen: Günther Schmitt - man kennt ihn auch als Heiko Köppe: trinkfreudiger Nachbar, der sich um alles kümmert, während seine netten Nachbarn Gundula und Heiner verreist sind... Walburga Schmitt - Jennifer Seidel: Günthers eifersüchtige Gattin, Typ: Hausdrachen. Heiner Schmidt - sonst als Klaus Adam bekannt: spielt seit 30 Jahren Lotto und hofft, wie wir alle, endlich auf einen Gewinn! Gundula Schmidt - Melanie Schönau: Heiners Frau, hat ihn im Griff und reist mit ihm in den Bayerischen Wald... Urlaub vom Feinsten! Felicitas Glück - die Lauchröder Glücksbringerin Anja Bauer: trägt Kontaktlinsen und achtet stets auf ihre schwarze Aktentasche. Hans Treiber - alias Thomas Möller: hat etwas mit Lotto zu tun. Momentan baut er aber Kulissen. Margarete Kaufmann - alias Sabine Heinz: bei ihr gibt man seinen Lottoschein ab und kann auch noch ne Kleinigkeit in ihrem Tante Emma Laden einkaufen. Mandy - Silvana Nowak: gut aussehende, auf Geld versessene, neue Bewohnerin des sonst so ruhigen und anständigen Hauses. Toni Pasterelli - Pizzagenuss aus Oberellen mit Andree Heinemann: Juhu! Die Pizza kommt immer zum richtigen Zeitpunkt! Wir freuen uns auf Sie! Premiere: Fr um 20:00 im Löwensaal Lauchröden, weitere: Sa um 20:00 Uhr im Löwensaal Lauchröden sowie So um 15:00 Uhr im Löwensaal Lauchröden und Sa um 18:00 Uhr im Schlosshof Oberellen. Der Vorverkauf zum Preis von 8,-, ermäßigt 5 : für die Aufführungen in Lauchröden: Blumen-Potpourri A. Niklasch, Fr. Ebert Str. 12, Lauchröden Löwen-Apotheke, Hainertor 17, Herleshausen VIBA-Shop, Karlstr. 61, Eisenach Vorverkauf für die Aufführung in Oberellen: Tankstelle Beck, Friedensteinstr. 76, Oberellen VdK Ortsverband Nesselröden Jahreshauptversammlung! Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung möchten wir alle Mitglieder mit Partner nach Wommen in die Gaststätte Zum Lerchberg Freitag, den um Uhr recht herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung und Tagesordnung 2. Abstimmung über Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Abendessen 5. Verlesung Rechenschaftsbericht (1.Vorsitzende) 6. Bericht Veranstaltungen (2. Vorsitzender) 7. Bericht der Schriftführerin (Das Protokoll liegt zur Einsicht und zum Nachlesen auf den Tischen) 8. Bericht der Frauenbeauftragte 9. Bericht des Kassenführers 10. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des gesamten Vorstandes 11. Ehrungen 12. Nachwahl Frauenbeauftragte 13. Verschiedenes Wir bitten alle Mitglieder, wegen der besseren Planung für das gemeinsame Abendessen, sich rechtzeitig bis spätestens Montag, den unter der Tel.: 05654/ oder 03691/ anzumelden. Der Vorstand freut sich auf zahlreiches Erscheinen. Verein für Sport und Gesundheit Wildeck Einladung zum Wandertag 2018 Am Samstag, den 12. Mai 2018 findet unser diesjähriger Wandertag statt. Wir treffen uns um Uhr auf dem Parkplatz beim Hotel Zur Krone in Wildeck-Obersuhl.

12 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 12 Von doert aus wandern wir zum Geflügelzuchtverein Blumenstein 1955, Wildeck-Obersuhl. In gemütlicher Runde lassen wir gemeinsam den Tag bei Kaffee, Kuchen und Bratwurst ausklingen. Um rege Teilnahme wird gebeten. Der Vorstand Oberellen rüstet sich zur 900 Jahr-Feier im Jahre 2021 Dritte Versammlung zum angeführten Thema in der Bürgerbegegnungsstätte am Mittwoch den 11. April 2018, 19:00 Uhr Von den zahlreich erschienenen Interessenten zur Vorbereitung des Dorfjubiläums wurden unter anderem folgende Sachpunkte diskutiert und als ein einheitliches Meinungsbild dem zukünftig verantwortlichen Vorbereitungskomitee zum Dorfjubiläum (Abkürzungsvorschlag: JuKo) angetragen: 1. Das Juko setzt sich aus Vertretern der örtlichen Vereine und weiteren Freiwilligen aus dem Ort zusammen, wobei der Kreis der Mitglieder bei Interesse und Bedarf durchaus erweiterbar ist. Durch die anwesenden Vereine wurden entsprechende Personen benannt bzw. haben sich bereit erklärt, im Juko mit zu arbeiten. Zur Mitarbeit bereit erklärt haben sich: Sylvia Gerlach, Ortschronisten; Caterina Körner, Ortsteilbürgermeisterin (aktive Mitarbeit ab Juli 2019); Christian Hähnert, Ortsteilrat; Annette Weiß, Gemeindeverwaltung; Barbara Kassner, Gemeindeverwaltung; Alexander Otto, Kirmesverein; Martin Walper, Kirmesverein; Helmut Radloff, Sportverein; Evi Ißleib, Landfrauenverein; Katrin Roth, Förderverein Zwergenland; Gerhard Anacker, Kirchenvorstand; Claudia Eyrich, EFG Oberellen; Stefan Schwanebeck, Ideenwerkstatt; Reinhardt Heichel, Ideenwerkstatt; Matthias Jakob, Ehmesberg; Bärbel Mauder, Ehmesberg; Falk Schneider, Ehmesberg; Dieser Personenkreis ist zur effektiven Kommunikation untereinander in einem Verteiler erfasst. 2. Aus dem Juko soll insbesondere aus Gründen des Aufwandes kein neuer Verein gegründet werden 3. Das Dorfjubiläum soll über 2 zusammenhängende Wochenenden hin stattfinden, wobei die dazwischenliegenden Wochentage nicht alle mit Veranstaltungen gefüllt werden müssen 4. Als die vorerst dringlichen Aufgaben des Juko werden die langfristige Beschaffung von Finanzen und die Festlegung eines günstigen Termines für das Fest vorgeschlagen 5. Für alle Obereller und Förderer sind die benannten Mitglieder des Juko gerne Ansprechpartner in Sachen Ideen und Vorschläge zum Jubiläum 6. Das Juko trifft sich wieder am 16. Mai 19:00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte rheichel/ideenwerkstatt Schlosshof e. V. Buremma nidd??? Am 13. April traf sich in der Obereller Schlossklause zum 2. Mal ein interessierter Personenkreis aus Oberellen und Nachbarorten (Herda und Gerstungen), um Mundartpflege zu betreiben. Die Klause, mit ihrem urigen Ambiente als idealer Treffpunkt bestens geeignet, war zwar nicht voll besetzt, aber alle Anwesenden waren sich wohl darin einig: das gefällt uns und tut uns gut. Brauchtumspflege, in diesem Falle Bladd ze schwatzen, ist Herausforderung, lustig, unterhaltsam, teilweise kompliziert und trotzdem kurzweilig. Ein Quiz zu alten und kaum noch bekannten und benutzten Begriffen, Anekdoten aus dem Dorfleben, eine Vorführung zur Arbeit des ehemaligen Schmiedes Heinrich Braun in Oberellen, nämlich das Beschlagen eines Wagenrades (hervorragend dargestellt durch Erich Körner), das ergänzen von Lückentexten und vorstellen der Arbeitsergebnisse natürlich auf Bladd, dass zusammentragen alter Worte aus dem Obereller Dialekt und nicht zuletzt schmackhafte Brote mit veganen Fett bestrichen und Häppchen von Gewürzgurken, deftigen Käsewürfeln, Weintrauben und Getränken, vom Wasser über Radler, Pilsner, Wein bis zum Honpfudendee machten den Abend zu einem gelungenen Akt. Dass Stimmung und Redebedürfnis der Anwesenden manchmal kaum noch zu bremsen waren, führt zu der Über- legung, dass in einer folgenden Runde dieser Art ein Mikrofon vonnöten ist. Aber woher nehmen? Wir hoffen auf den Spruch: Kemmd Zied, kemmd Rod. Ein Wort und dem folglich spontan daraus entstehenden Wortspiel aus dem Dialektbereich brachte die ganze Runde zum Tränen lachen: Bann viergesdern ne Maid, scheen we ne Booben, en Barsch sehd, jeung, ledig on stark we enn Bobber, ergestern dee zwei sich wedder gessenn hon onn gestern se im Heu doss Booben net geloss konnten, dann werd wohrschinnlich ennen 3/4 Johr de Bobben en Bobbenwön mit nen Bäbbchen drin scherchen. rheichel/ Ideenwerkstatt-Schlosshof e. V. ESV-Gerstungen, Abt. Kegeln 3. Mannschaft Kreisliga ESV Gerstungen III - Concordia Eisenach II 1545 : 1571 Holz Mit versöhnlichen Einzelergebnissen verabschiedeten sich die Keglerinnen und Kegler der Kreisligamannschaft in die Sommerpause. Am Ende stehen 12:20 Punkte und ein 6. Tabellenplatz für die Mannschaft um Kapitän Uwe Keßler ein durchaus akzeptables Ergebnis für die Reserve der Sportkegler vom ESV. Alle Teamplayer konnten über die Saison hinweg durchaus ihrem Leistungsstand entsprechende Ergebnisse abrufen und was umso erfreulicher ist, es konnten mehr und mehr talentierte Nachwuchssportler Wettkampferfahrungen sammeln. Die knappe Niederlage im letzten Spiel der Saison ist sicherlich ärgerlich aber zu verkraften. Sabrina Trostmann musste mit 331 Holz gleich mal 88 Miese in Kauf nehmen die auch Gerhard Nacke mit hervorragenden 399 Holz nur zur Hälfte wieder aufholen konnte. Der Kapitän selbst kam am Ende auf 381 und der Rückstand war wieder bei 65 Holz angelangt. Konnte Leistungsträger Thomas Burkhardt diese Differenz noch ausgleichen? 434 gefallene Kegel sprechen zwar für sich aber sein Gegner ließ sich halt nur 39 Holz abnehmen und so gingen die Punkte nach Eisenach die dadurch am Ende den 2. Tabellenrang belegen konnten. Auch in der Sommerpause für Sie da: Die Kegler des ESV Gerstungen bieten allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern weiterhin die Möglichkeit an, für Feierlichkeiten oder Aktivitäten im Freizeitsport die Kegelbahn zu mieten. Ansprechpartner für Reservierungen, die unbedingt rechtzeitig angemeldet werden sollten, ist Sonja Langendorf die unter folgenden Rufnummern erreichbar ist: Tel.: / Handy: 0152/ sonja-langendorf@hotmail.de Football Wir suchen Dich! Du bist klein, groß, dick, dünn, langsam, schnell und hast Lust auf was neues? American Football ist was für jeden! Ganz besonders wollen wir die schweren Jungs ansprechen. Du wiegst über 100 kg? Klasse! Du hast Lust, andere schwere Jungs herum zu schieben?

13 Seite 13 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/2018 Perfekt!! Bei uns wird niemand über Dich lachen! Wir haben alle mal angefangen und wissen wie schwer es ist. Aber mit unserem Training wirst Du besser! Leider werden bei uns keine Freundschaften geknüpft. Footballspieler leben in einer Footballfamilie. Und das ist mehr als Freundschaft! Wenn Du auch Mitglied einer einzigartigen Familie von Verrückten werden willst, dann melde Kinder-Arche Pfiffikus Untersuhl Dich bei uns! Voraussetzungen? Keine! Außer Lust, was neues zu lernen. Liebe Geburtstagskinder aus Untersuhl! Wir bringen Dir alles bei! Da sich unser Team aus Leuten aus dem gesamten Werratal zusammen setzt (von Gerstungen, Leimbach, Sontra, Treffurt, Großburschla, Kassel und natürlich aus der Umgebung von Eschwege), gibt es immer Mitfahrgelegenheiten, damit keiner allein zu uns muss. Wir freuen uns auf Dich! Die Legionäre aus Eschwege. Du interessierst dich für American Football? Hast vielleicht schon einmal gespielt oder willst es lernen? Dann bist du bei uns genau richtig. Komm einfach zu unseren Trainingszeiten vorbei, bring Sportkleidung und ausreichend Wasser mit und lerne das Team, unser Training und den Sport kennen. Mehr Informationen erhälst du per Telefon oder WhatsApp auch von - Defense Captain Sören Heim, und - Offense Captain Hannes Krabel, Aktuelle Termine, News und Bilder findest du auf unserer Facebookseite! Legionäre Eschwege Training Sommer Training Winter dienstags dienstags 19:00 Uhr - bis 21:30 Uhr 19:00-21:30 Uhr Sportplatz Eltmannshausen Sporthalle OG Eschwege donnerstags freitags 19:00 bis 21:30 Uhr 19:00 bis 21:30 Uhr Sportplatz Eltmannshausen Bundespolizei Eschwege Familienfest am 1. Mai Auf dem Sportplatz Oberellen Uhr Frühschoppen mit Onkel Klaus Uhr Spiel der E- Jugend gegen SV Trusetal Uhr Spiel unserer kleinsten Bambinis Uhr Fußball Jung gegen Alt mit anschließendem Elfmeterschießen und wer im März und April geboren ist, den laden wir ganz herzlich ein, am Mittwoch, dem 25.April, um 10.30Uhr in der Kinder-Arche Pfiffikus unser Gast zu sein. Bei Musik, Gesang und ein Tässchen Kaffee, wird es Euch nicht schlecht ergeh`n. Wir freuen uns, seid Ihr dabei, bei Eurer kleinen Geburtstagsfeierei! Es laden herzlich ein alle Kinder & Erzieher aus der Kinder-Arche Pfiffikus Untersuhl. Förderverein Zwergenland e.v. sucht Verstärkung Gesucht haben auch die Kinder der Kita Zwergenland in Oberellen am Gründonnerstag. Die Freude war groß als sie ein voll beladenes Bücherauto in ihrem Osternest entdeckten. Die erste Anschaffung aus den gesammelten Spenden und Mitgliedsbeiträgen unseres neu gegründeten Fördervereins für den Obereller Kindergarten kam bei den Zwergen sehr gut an. Und auch bei ersten Mitmachaktionen hatten die Kinder viel Spaß. Denn beim gemeinsamen Backen konnten nicht nur Mehl, Milch, Eier, Zucker und andere Zutaten kräftig verrührt werden, auch das Kosten mit dem Finger war ausdrücklich erlaubt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. SV Eltetal Wir wollen auch in Zukunft kleinere Projekte und Mitmachaktionen anbieten. Dazu haben sich auf der ersten Jahreshauptversammlung unseres jungen Verein einzelne Projektteams aus engagierten Eltern gefunden. Geplant sind weitere Aktionen zum Thema Backen, Basteln mit Lehm, Gesellschaftsspiele und die

14 Ausgabe: 8/2018 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Seite 14 Organisation eines gemeinsamen Familienfestes. Wir suchen deswegen für unseren Verein noch weitere engagierte und aktive Mitglieder, die Freude daran haben gemeinsam mit den Kindern zu backen, zu basteln oder zu spielen. Zum anderen möchten wir auch zukünftig den Kindern mit kleineren Anschaffungen, neuen Büchern oder Spielen, eine Freude machen. Und so kann jeder, dem das Strahlen von Kinderaugen das Größte ist, auch als passives Mitglied seinen (Mitglieds-)Beitrag von gerade mal 2 pro Monat leisten. Wir freuen uns über jeden der mitmachen und seine Ideen oder Spenden einbringen möchte! Ihr erreicht uns unter foerderverein-zwergenland@web. de oder unter 0174/ Übrigens: Nicht nur der Förderverein sucht Verstärkung. Es ist auch ab sofort eine Erzieherstelle in der Kita Zwergenland ausgeschrieben. Nähere Infos erhaltet Ihr bei der Kindergartenleitung oder unter Krimilesung in Marksuhl Krimi-Lesung mit Katharina Schendel Vorsicht! In den Thüringenkrimis von Katharina Schendel lauert der Tod gleich um die Ecke! Ob in Hildburghausen, Arnstadt, Ei-

15 Seite 15 Amtsblatt Neue Werra-Zeitung Ausgabe: 8/2018 senach oder dem beschaulichen Dorf Hachelbich im Kyffhäuserkreis - allerorts überschlagen sich die mörderischen Ereignisse. Skurrile und sympathische Charaktere, reale historische Hintergründe und eine humorvolle Erzählweise machen die Bücher der Autorin aus. Erleben Sie eine Krimi-Lesung voll spannender Geschichten und gehen Sie gemeinsam mit dem wunderbar gegensätzlichen Ermittlerduo Takeo und Schmunk sowie der Hobbydetektivin Scarabea von Maarstein und ihrem persönlichkeitsgestörten Papagei Dr. Jekyll auf Mörderjagd! Wann: Wo: 14. Mai 2018, um Uhr Landgasthof Zum Grünen Baum Es laden ein die Förthaer Landfrauen Eintritt: 3,00 ; Mitglieder im Th. Landfrauenverband zahlen 2,00 Katrin Fiedler Vorsitzende Landfrauenverein Förtha Foto: Katharina Schendel INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU GESUNDHEITSTHEMEN Freier Eintritt! Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse nicht immer leicht zu erkennen, aber gefährlich! am Uhr Uhr AWO-Begegnungsstätte am Markt Markt Gerstungen Uhr Rückenschmerzen, Übelkeit, Durchfall Was steckt dahinter? Dr. med. Martin Wernicke Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I Klinikum Bad Salzungen Uhr Operative Behandlungsstrategien bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Dr. medic Bogdan Tarcea Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinikum Bad Salzungen Lindigallee Bad Salzungen Tel. ( ) 640 Fax ( ) Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse nicht immer leicht zu erkennen, aber gefährlich! Zu den häufigsten Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) zählen der Diabetes mellitus und die Bauchspeicheldrüsenentzündung. Aber auch der Bauchspeicheldrüsenkrebs und die Mukoviszidose treten nicht selten auf. Die wohl weit verbreiteste und damit auch bekannteste Erkrankung ist der Diabetes mellitus. Symptome, die hierbei auftreten, sind z. B. Müdigkeit, Durst, vermehrtes Wasserlassen, nächtliche Wadenkrämpfe oder Sehstörungen. Der Diabetes mellitus ist zwar nicht heilbar, aber durch die Zuführung von Insulin und eine entsprechende Lebensführung, insbesondere die Ernährung und Bewegung betreffend, gut zu therapieren. Nicht ganz so einfach ist die Therapie von Bauspeicheldrüsenentzündungen. Eine akute Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), ist meist durch Gallensteine oder häufig auch durch einen übermäßigen Alkoholgenuss verursacht, aber auch Stoffwechselerkrankungen, Gendefekte oder Medikamente können zur Erkrankung führen. Wenn die akute Bauchspeicheldrüsenentzündung unbehandelt bleibt, kann sie sich zur chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung entwickeln und im schlimmsten Fall auch zum Tode führen. Leitsymptome sind Gewichtsabnahme, Fettstühle/Durchfall, Blähungen und vermehrter Windabgang sowie Schmerzen. Die Symptome treten häufig erst auf, wenn die Erkrankung ziemlich weit fortgeschritten ist, da es erst bei einem Funktionsausfall von über 50% zu manifesten Verdauungsstörungen kommt. Durch die heute etablierten Untersuchungsverfahren wie Sonografie, Endosonografie, ERCP, Computertomographie und Magnetresonanztomographie können sehr detaillierte Aussagen zu Veränderungen getroffen werden. Schmerzbehandlung und Ersatz von Flüssigkeitsverlusten sind wesentliche Bausteine der Therapie der akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung. Oft heilt sie ohne wesentliche Folgen aus, wenn die Ursachen beseitigt werden. Hingegen führt die chronische Bauchspeicheldrüsenentzündung zu einer zunehmenden Zerstörung des Organs. Mehr als die Hälfte aller Patienten mit einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung entwickelt im Laufe der Erkrankung Komplikationen, die dringend behandelt werden müssen, was oftmals nur endoskopisch bzw. operativ möglich ist. Nicht zuletzt muss der Pankreaskrebs erwähnt werden, der mittlerweile dritthäufigster Tumor neben Darm- und Magenkrebs ist und nach wie vor eine sehr schlechte Prognose hat, da er häufig zu spät, also im fortgeschrittenem Stadion, erkannt wird. Damit Sie mögliche Symptome rechtzeitig erkennen und einordnen können, möchten wir Sie über diese Erkrankungen, deren Diagnose und Therapie zur Informationsveranstaltung am in Gerstungen aufklären. Lindigallee Bad Salzungen Tel. ( ) 640 Fax ( )

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 1. Juni 2018 Nummer 11 Grüne Wasserschlange

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juni 2018 Nummer 13 Wer schaut

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang Freitag, den. Juni 0 Nummer Frühsommeridylle am

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 4. Mai 2018 Nummer 8 Zur feierlichen

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 6. April 2018 Nummer 7 Ausgabe:

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24

Jahrgang 26 Freitag, den 30. November 2018 Nummer 24 Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 15. Juli 2016 Nummer 14 Zwischen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 23. Februar 2018 Nummer 4 Später

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen

Neue. Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen g N u t i e Z a r r e W Neue Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen* Neustädt * Sallmannshausen * Marksuhl * Wolfsburg-Unkeroda * Förtha * Eckardtshausen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 16. Juni 2017 Nummer 12 Die Luther-Rose

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sommer in der Steinau

Sommer in der Steinau Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 13 Sommer

Mehr

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-ZeituNg Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 24 Freitag, den 9. September 2016 Nummer 18 Instandsetzungsarbeiten

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 25 Freitag, den 3. November 2017 Nummer 22 Ein

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen

Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Neue Werra-Zeitung Amtsblatt der Gemeinde Gerstungen Gerstungen mit Untersuhl * Lauchröden * Oberellen * Unterellen * Neustädt * Sallmannshausen Jahrgang 26 Freitag, den 12. Januar 2018 Nummer 1 Foto:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr