Fachinformation EDV-Raum S336

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachinformation EDV-Raum S336"

Transkript

1 Fachinformation EDV-Raum S336 Technische Betreuung: Eckhard Malguth siehe auch: edvraum.vhs-dortmund.de Letzte Aktualisierung: Oktober 2016 Ausstattung Hardware 17 Teilnehmer-PCs + 1 Dozenten-PC (Intel i ,30 GHz, 8 GB DDR3-RAM) Netzwerkdrucker HP LaserJet P1505n (Toner A36) Lokales Netzwerk Internet-Zugang Software Auf allen o. g. Rechnern wird das Betriebssystem Windows 7 Professional (64 Bit) gestartet. Bei diesem Betriebssystem gibt es zwei Benutzerprofile vhs.dortmund und teilnehmer. Das Profil vhs.dortmund ist durch ein Passwort geschützt. Eine Liste der installierten Anwendungen liegt diesem Dokument als Anlage bei. Netzwerk In Raum S336 existiert ein lokales Netzwerk auf Basis von TCP/IP. Die IP-Adressen der PCs werden über DHCP vergeben. Der Drucker hat eine feste IP. Es existiert ein Tauschverzeichnis für alle Teilnehmer. Dieses ist als Netzlaufwerk T:\ (Tausch) auf allen PCs eingebunden. Dozenten und Teilnehmer besitzen hier Lese- und Schreibrechte. Das Tausch-Laufwerk darf nicht als Arbeits-Laufwerk genutzt werden um den Datendurchsatz nicht unnötig zu verlangsamen. Sollte dieses Netzlaufwerk einmal nicht vorhanden sein, kann das Laufwerk im Windows-Explorer (Netzlaufwerk verbinden) mit T: \\ \tausch aufgerufen werden. Dazu muss der Netgear-Router (neben dem Drucker) eingeschaltet sein. Um ein Dozenten-Notebook anzuschließen liegt ein Netzwerkkabel zwischen den Bildschirmen. Bitte keine Veränderung der Verkabelung des Dozenten-PCs vornehmen! Drahtlose Netzwerke Im Raum S336 sind zwei zusätzliche drahtlose Netzwerke vorhanden. Nähere Informationen sind der RaumInfoMappe zu entnehmen. 1

2 Brennen Zum Brennen können folgende Anwendungen genutzt werden: Windows Media Player CDBurnerXP PowerISO CD/DVD Emulation / Virtuelle CD/DVD-Laufwerke Die CD Emulation PowerISO stellt virtuelle optische Laufwerke zur Verfügung. Über die rechte Maustaste im Explorer können verschiedenen Image-Formate eingebunden werden. Das Standardformat in der VHS ist das ISO-Format. adressen sind für 15 Teilnehmer verfügbar: tn00@vhs-dortmund.de (Dozent) tn01@vhs-dortmund.de bis tn15@vhs-dortmund.de Die einzelnen Accounts müssen vom jeweiligen Dozenten eingerichtet werden. Die Passwörter für alle Adressen sind in der Datei Passwörter.txt auf C:\ gespeichert Virtuelle Maschinen Über die VirtualBox können virtuelle Maschinen eingebunden werden. Virtuelle Maschinen sollten im Ordner.VirtualBox auf Laufwerk D:\ lokal abgelegt werden. Beamer Der Beamer wird ausschließlich über die Fernbedienung an und ausgeschaltet. Sind die Batterien der Fernbedienung leer ist der Hausdienst zu benachrichtigen. Die Standardauflösung des Beamers beträgt 1280 * 960 Bildpunkte. Bei Problemen mit der Darstellung des Beamers ist unter Windows 7 die Tastenkombination "Windows-Taste"+"P" die Anzeigeart Doppelt oder Erweitert zu wählen. Nach Unterrichtsende ist der Beamer mit der Fernbedienung (durch 2maliges drücken) auszuschalten! Die Fernbedienung ist im CleverBoard zu verschließen. Bitte nicht den Wandschalter benutzen! Ein HDMI-Anschluss befindet sich links in der Wand-Leiste (z.b. zum Anschluss von Notebooks). Drucker Bei Papierstau sollte zunächst versucht werden, das Problem selbstständig zu lösen. Bei fehlenden Verbrauchsmaterialien (Toner A36) ist die Fachbereichsleiterin Sabine Kieserling zu benachrichtigen. skieserling@stadtdo.de Toner lagern in der Regel im Server-Raum und können durch den Hausdienst ausgegeben werden. Leere Tonerkartuschen sind (mit Verpackung) dem Hausdienst zu übergeben. Bei fehlendem Papier ist der Hausdienst zu benachrichtigen. Papier kann auch aus dem Kopierraum (1. Etage) entnommen werden. Installationen / Cloud Bei einigen Programmen ist es leider notwendig eine Adresse anzugeben. Nähere Informationen sind der RaumInfoMappe zu entnehmen. 2

3 Nutzungsordnung Mit der Zuteilung eines EDV-Fachraumes an einen Dozenten durch einen Mitarbeiter der Volkshochschule Dortmund akzeptiert der Dozent die Einhaltung dieser Nutzungsordnung. Probleme mit Hard- oder Software Bei Problemen mit der Hard- oder Software des Raumes ist der technische Betreuer unter der adresse unverzüglich zu benachrichtigen. Zur Dokumentationen von technischen Problemen in den Schulungsräumen der VHS steht eine Webseite unter der Adresse edvraum.vhs-dortmund.de zur Verfügung. Programminstallationen / Änderungen Durch Dozenten und Teilnehmer sollten ohne Absprache mit dem technischen Betreuer keine zusätzlichen Programme installiert werden. Benötigt ein Dozent eine fachspezifische Software, sollte der technische Betreuer mit angemessenem zeitlichem Vorlauf (min. 14 Tage) detailliert informiert werden. Dieser übernimmt dann die Installation und die Bereitstellung der Software auf allen Rechnern im Netz. Der Fachdozent informiert den technischen Betreuer frühzeitig über notwendige Anpassungen in seinem Programm sowie über raumbezogene Fehler und Probleme. Bei Nichtstandard-Programmen sollte der Fachdozent frühzeitig einen Test der Programme durchführen. Falls Änderungen in Standardprogrammen (z. B.: MS-Office) getätigt werden, müssen diese nach Unterrichtsende wieder auf den ursprünglichen Zustand gebracht werden! Änderungen aller Standardeinstellungen (auch die der Bildschirmauflösungen) sind ebenfalls nach Unterrichtsende wieder zurück zu setzen! Speichern Daten werden im Ordner Teilnehmer gespeichert. Dort gilt es einen Ordner mit dem Namen des Dozenten, oder des Teilnehmers anzulegen. Teilnehmer sollen ihre Daten nur in Ordnern speichern! Werden Daten über das Tauschlaufwerk bereitgestellt sollten hier nur Ordner mit dem Namen des Dozenten angelegt werden. Für die Sicherung der Dozenten- und Teilnehmerdaten ist jeder Dozent selbst verantwortlich. Es existiert keine zentrale Datensicherung der Datenverzeichnisse auf den einzelnen PCs. Die Inhalte der Laufwerke D:\ (Daten) und T:\ (Tausch) werden in der Regel zu jedem neuem Semester gelöscht. Ausgenommen sind hier Ordner mit dem Namen eines Dozenten. Dies ermöglicht, dass ein Dozent auch über ein Semester hinaus Übungsdateien bereithalten kann. Daten, die temporär auf dem Desktop gespeichert werden, müssen am Ende der Unterrichtsstunden gelöscht, oder in andere Ordner im Teilnehmer-Verzeichnis überführt werden. Der Dozent sollte dies überprüfen. Die Nutzung von Datenträgern (USB-Sticks / Speicherkarten) durch die Teilnehmer ist erlaubt, sollte aber möglichst durch die Dozenten kontrolliert werden. Nicht erlaubt sind: Speichern von großen Datenmengen aus dem Internet (Tausch-Börsen). Speichern von Copyright geschütztem Material auf eigenem Datenträger. Speichern von pornographischen und ähnlichen Inhalten. Bei Zuwiderhandlungen erfolgt der sofortige Ausschluss des Teilnehmers aus dem Kurs. Eine strafrechtliche Verfolgung durch die Volkshochschule kann im Einzelfall erfolgen. Die Teilnehmer an EDV-Veranstaltungen der Volkshochschule sind durch die Dozenten hierüber in Kenntnis zu setzen. 3

4 Kopfhörer Kopfhörer sind an jedem Teilnehmer-Arbeitsplatz vorhanden. Interaktives Whiteboard Die Tafel ist ausschließlich mit Whiteboard-Markern zu beschreiben. Diese werden vom Hausdienst ausgegeben und nachgefüllt. Zum Reinigen der Tafel gibt es im Schulungsraum spezielles Reinigungsflies sowie Tafelreinigungsspray. Nach Veranstaltungsende ist die Tafel zu reinigen! Das interaktive Board wird durch die Software Lynx4 gesteuert. Sollte das Board nicht funktionieren muss der USB-Stecker am CleverBoard neu gesteckt werden. Sauberkeit Die Kursleiter sind verantwortlich für die Sauberkeit des Raumes. Der Raum sollte eigentlich immer in einem ordentlichen Zustand verlassen werden!? Essen und Trinken Das Essen und Trinken in den EDV-Fachräumen ist grundsätzlich untersagt! Die Teilnehmer sind zu belehren! 4

5 Tastaturlayout ändern Alle Sprachen (außer Deutsch) entfernen! 5

6 Anlage Liste der installierten Anwendungen in S336 Adobe Adobe CS5.5 Photoshop Elements 12.1 Lightroom Autodesk Autodesk Design Academy 2014 (nur auf den Rechnern 01-12) Grafik Blender 2.78a Cewe Fotobuch CorelDraw Grafics Suite X8 Fotogalerie Gimp Google SketchUp Irfan View 4.42 Picasa 3 Microsoft Office Microsoft Office 2010 OneNote 2016 Multimedia Audacity Audiograbber CDBurnerXP DVD Maker VLC-Mediaplayer Windows MediaPlayer Spezialprogramme ABBA (nur als admin) Kufer Taststar 7 Tipp10 Tools 7-Zip ccleaner FileHippo Notepad ++ 7 PowerISO Shotty Virtual Box 5.1 Windows Fax und Scan XMind Acronis (nur als admin) Web Google Chrome Internet Explorer Firefox Thunderbird Windows Live Zubehör Programmierung HTML Editor TopStyle Lite MS SQL-Server 2008 R2 SP1 Visual Studio Express 2010 SP1 Stand: Oktober

7 Raum S336 Teilnehmer 15 Teilnehmer 16 Teilnehmer 17 X LaserJet P1505n Teilnehmer 12 Teilnehmer 13 Teilnehmer 14 X X Netgear Router Teilnehmer 07 Teilnehmer 08 Teilnehmer 09 Teilnehmer 10 Teilnehmer 11 Teilnehmer 01 Teilnehmer 02 Teilnehmer 03 Teilnehmer 04 Teilnehmer 05 Teilnehmer 06 Scanner Dozent 7

Fachinformation EDV-Raum S337

Fachinformation EDV-Raum S337 Fachinformation EDV-Raum S337 Technische Betreuung: Eckhard Malguth ecki@vhs-dortmund.de 72 46 174 siehe auch: edvraum.vhs-dortmund.de Letzte Aktualisierung: Dezember 2015 Ausstattung Hardware 15 Teilnehmer-PCs

Mehr

Fachinformation EDV-Raum L301

Fachinformation EDV-Raum L301 Fachinformation EDV-Raum L301 Technische Betreuung: Thorsten Bachner thorsten@vhs-dortmund.de 52 76 34 siehe auch: http://edvraum.vhs-dortmund.de Letzte Aktualisierung: Mai 2015 Ausstattung Hardware 15

Mehr

Fachinformation EDV-Raum 20

Fachinformation EDV-Raum 20 Fachinformation EDV-Raum 20 Technische Betreuung: Eckhard Malguth ecki@vhs-dortmund.de 72 46 174 siehe auch: edvraum.vhs-dortmund.de Letzte Aktualisierung: Dezember 2015 Ausstattung Hardware 15 Teilnehmer-PCs

Mehr

Fachinformation EDV-Raum S338

Fachinformation EDV-Raum S338 Fachinformation EDV-Raum S338 Technische Betreuung: Thorsten Bachner thorsten@vhs-dortmund.de 52 76 34 siehe auch: edvraum.vhs-dortmund.de Letzte Aktualisierung: Juli 2016 Ausstattung Hardware 5 Teilnehmer-PCs

Mehr

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018 Systeminformationen Systemanforderungen Dokumentennummer: PA-SI-20190101 Programmversion: 2019.1 und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018 root-service ag Telefon: +41 (0) 71 634 80 40 Weinfelderstrasse

Mehr

PLATO-Systemanforderungen

PLATO-Systemanforderungen PLATO-Systemanforderungen ALLGEMEINES Für die Mehrplatzinstallation von PLATO wird der Einsatz eines dedizierten Servers und ein funktionierendes Netzwerk mit Vollzugriff auf den PLATO-Ordner (Empfehlung:

Mehr

WINDOWS BETRIEBSSYSTEM

WINDOWS BETRIEBSSYSTEM WINDOWS BETRIEBSSYSTEM Modul 2 Windows mit den richtigen Tools effizient nutzen Software Downloads... 2 Lizenzen... 2 Sichere Quellen... 2 Systemtools... 3 Center für erleichterte Bedienung... 3 Computerverwaltung...

Mehr

Wichtige Informationen zum XP-Rollout

Wichtige Informationen zum XP-Rollout Wichtige Informationen zum XP-Rollout Erstellt am: 05.07.2007 Erstellt von: RZ Domäne: SFB Version: 1.0 Seite 1 von 8 1. VORWORT Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer, sicher haben Sie in den vergangen

Mehr

EDV Schulungsräume Benutzerinformation Tor zur Welt Notebookwagen

EDV Schulungsräume Benutzerinformation Tor zur Welt Notebookwagen EDV Schulungsräume Benutzerinformation Tor zur Welt Notebookwagen 1. Inhalt Notebookwagen... 2 2. Aufbau Notebooks... 3 3. Abbau Notebooks... 3 4. Notebooks im Unterricht... 4 Das Wichtigste zuerst:...

Mehr

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PH-SI Programmversion: und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PH-SI Programmversion: und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018 Systeminformationen Systemanforderungen Dokumentennummer: PH-SI-20190101 Programmversion: 2019.1 und höher Letzte Aktualisierung: 24. April 2018 root-service ag Telefon: +41 (0) 71 634 80 40 Weinfelderstrasse

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

HEIDENHAIN. Webinar: am :00 Uhr. Installation des TNC-Programmierplatzes. Dozent: Michael Wiendl

HEIDENHAIN. Webinar: am :00 Uhr. Installation des TNC-Programmierplatzes. Dozent: Michael Wiendl Webinar: Installation des TNC-Programmierplatzes HEIDENHAIN Dozent: Michael Wiendl am 12.10.2017 14:00 Uhr Firma: Dr. Johannes HEIDENHAIN GmbH Aufgabe: Kursleiter NC- Programmierung Programmierplatz TNC

Mehr

WINDOWS 10 BETRIEBSSYSTEM

WINDOWS 10 BETRIEBSSYSTEM 08.05.2017 WINDOWS 10 BETRIEBSSYSTEM Modul 2 Tools and Toys Software Downloads... 2 Systemtools... 3 Office... 5 Multimedia... 6 Internet... 7 System Tools... 8 Bild- und Videobearbeitung... 10 Grafik,

Mehr

WINDOWS 8 BETRIEBSSYSTEM

WINDOWS 8 BETRIEBSSYSTEM WINDOWS 8 BETRIEBSSYSTEM Modul 2 Windows mit den richtigen Tools effizient nutzen Software Downloads... 2 Lizenzen... 2 Sichere Quellen... 2 Windows Hilfswerkzeuge... 3 Einfachere Bedienung... 3 Family

Mehr

Office Line Lohn Compact

Office Line Lohn Compact Office Line Lohn Compact Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen Office Line Lohn Compact Allgemeines Office Line Lohn Compact ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

ICT Ausrüstung an den Kindergärten

ICT Ausrüstung an den Kindergärten ICT Ausrüstung an den Kindergärten Einführung ICT Medien / av Computer im KG Warum Computer im KG? Entscheid VSL Arbeitsgerät für KG Lehrpersonen (Mail, Office) Kein persönliches Gerät (gehört zum Standort)

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen der Sage HR Software für die Personalwirtschaft... 3 Allgemeines... 3 Betriebsysteme und Software... 4 Hardwareanforderungen... 5 Datenbankserver

Mehr

Wichtige Hinweise zum PC-Pool und zum Netzwerk in der Fakultät für Naturwissenschaften (Fakultät 6)

Wichtige Hinweise zum PC-Pool und zum Netzwerk in der Fakultät für Naturwissenschaften (Fakultät 6) Wichtige Hinweise zum PC-Pool und zum Netzwerk in der (Fakultät 6) M. Eng. Kathrin Barber IT-Administrator Struktur BTU Cottbus Senftenberg und der Rechenzentrum der BTU CS, Campus Senftenberg Zentrale

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b.

Mehr

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE

SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PHOENIX PRODUKTE Inhalt PHOENIX Workflow... 2 PHOENIX Invoice Reader... 4 PHOENIX Documents... 5 PHOENIX Capture... 6 PHOENIX Workflow Client Betriebssysteme (Windows-Applikation)

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Virtuelle Desktop Infrastruktur Inhaltsverzeichnis 1. Hintergrund 2. VMware Horizon View Clients 3. Installation VMware Horizon View Client 3.1. Installation für Windows 3.2. Installation für OS X 3.3.

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO

INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO Buhl Data Service GmbH Am Siebertsweiher 3/5 57290 Neunkirchen INSTALLATIONSANLEITUNG WISO MEIN BÜRO AUF IHREM MAC (Stand 03. Mai 2017) Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Dokumentation

Mehr

Wichtige Hinweise zum PC-Pool und zum Netzwerk in der Fakultät 2 (Senftenberg) Umwelt, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Chemie

Wichtige Hinweise zum PC-Pool und zum Netzwerk in der Fakultät 2 (Senftenberg) Umwelt, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Chemie Wichtige Hinweise zum PC-Pool und zum Netzwerk in der Fakultät 2 (Senftenberg) Umwelt, Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Chemie M. Eng. Kathrin Barber IT-Administrator Struktur BTU Cottbus Senftenberg

Mehr

Linux-Anwendungen. PC-Treff-BB Peter Rudolph Version 2

Linux-Anwendungen. PC-Treff-BB Peter Rudolph Version 2 Linux-Anwendungen Linux-Anwendungen, Folie 1 von 15 Peter Rudolph Version 2 Office - LibreOffice Linux-Anwendungen, Folie 2 von 15 Entspricht Microsoft Office Bestandteile Textverarbeitung (entspricht

Mehr

WINDOWS 10. Modul 4 System Know-How

WINDOWS 10. Modul 4 System Know-How WINDOWS 10 Modul 4 System Know-How Tipps und Tricks... 2 Den PC immer dabei PortableApps... 2 VeraCrypt Daten verschlüsseln... 3 Verwaltung... 5 PC zurücksetzen... 6 Remoteunterstützung... 9 Daten teilen...

Mehr

Einführung in MSDNAA

Einführung in MSDNAA LEHRSTUHL FÜR POLITIKWISSENSCHAFT II PROF. DR. HANS RATTINGER Einführung in MSDNAA Zum Angebot Jeder Account darf jede Software einmal herunterladen; dazu erhalten Sie einen Produktschlüssel. Der Download

Mehr

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware:

Bedienungsanleitung. 3. CMS Software. 3.1 Systemvoraussetzungen. 3.2 Installation der CMS Software. Hardware: Bedienungsanleitung 3. CMS Software 3.1 Systemvoraussetzungen Hardware: CPU Pentium4 mit 2 GHz oder besser Mindestens 128 MB RAM Dual Channel Grafik ATI9800 oder besser 100 / 1000 MBit Netzwerkkarte Software:

Mehr

Installation von SFirm 4.0

Installation von SFirm 4.0 Vor der Installation Vor einer Installation ist sicher zu stellen, dass die Freigaben und Voraussetzungen für die Installation von SFirm eingehalten werden. Hierzu gehört der Vollzugriff im Reiter Sicherheit

Mehr

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver q Verlag Arbeitsplätze Anforderungen: RDP-fähiger Rechner mit mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung Internet VPN-Tunnel oder

Mehr

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration

HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration MAI 2017 HasenbeinPlus 2016 Installation und Administration HASENBEIN SOFTWARE GMBH Steinrieke 38, 33034 Brakel 1 HasenbeinPlus 2016 Inhalt Willkommen bei HasenbeinPlus... 2 Übersicht der Komponenten...

Mehr

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem

Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem Systemvoraussetzungen MEV Mietwagensystem Vorwort: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren (z.b. weitere

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung

TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung Webseite: http://fsrpsy.de/fsr/pc-pool TU Dresden, Fachrichtung Psychologie, Dipl.-Ing. F. Leonhardt BZW A306, HA 33388 frank.leonhardt@tu-dresden.de Arbeit im PC-Pool der Fachrichtung Für alle Studenten,

Mehr

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE Kurzinstallationsanleitung 1. Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit der Installation des ALL6260 beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Microsoft

Mehr

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft

Systemanforderungen. Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Personalwirtschaft Inhalt 1.1 für die Personalwirtschaft... 3 1.1.1 Allgemeines... 3 1.1.2 Betriebssysteme und Software... 3 1.2 Hinweise zur Verwendung von Microsoft Office...

Mehr

WINDOWS 10. Modul 4 System Know-How

WINDOWS 10. Modul 4 System Know-How WINDOWS 10 Modul 4 System Know-How Tipps und Tricks... 2 Den PC immer dabei PortableApps... 2 VeraCrypt Daten verschlüsseln... 3 Verwaltung... 6 PC zurücksetzen... 7 Fernwartung... 10 Daten teilen... 11

Mehr

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB Hinweise o Die umfangreiche Installationsanleitung sowie alle notwendigen Installationsroutinen finden Sie auf unserer Webseite unter folgendem Link: https://www.elv-zeiterfassung.de/tmweb/

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel SMH-Connect/400 Version V6.0 Beschreibung SMH-Connect: iseries

Mehr

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS

Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Systemvoraussetzungen Werkstattplanungssystem WPS Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017

newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017 newsclip 6.4 ScanClient Voraussetzungen Gültig ab April 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen Workstation...3 2 Ethernet Verbindung für Scanner WT36DS...4 3 Schnelle Netzwerk Performance...5 4 Einen

Mehr

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver

q Verlag Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver Internet Terminalserver Erforderliche Konfiguration Verlag / Terminalserver / Datenbankserver q Verlag Arbeitsplätze Anforderungen: RDP-fähiger Rechner mit mindestens 1024x768 Pixel Bildschirmauflösung Internet VPN-Tunnel oder

Mehr

PC- Programme installieren und entfernen

PC- Programme installieren und entfernen PC- Programme installieren und entfernen Vorschläge und Tipps von Werner Züst 14.09.2011 Computeria Zürich 1 1. Installieren Zwei Möglichkeiten 1. Von einer CD oder DVD In CD oder DVD Player einlegen Enthält

Mehr

Installation von Web Attached Backup V 13

Installation von Web Attached Backup V 13 Installation von Web Attached Backup V 13 Seite 1 von 24 Inhalt: BEVOR SIE MIT DER INSTALLATION BEGINNEN:... 3 INSTALLATION DS-CLIENT... 4 INSTALLATION DER DS-RECOVERY TOOLS... 14 BACKUPSÄTZE EINRICHTEN...

Mehr

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 :

Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Anleitung für die Installation des USB Netzwerkkabels unter WIN2000 : Lieferumfang : USB-Netzwerkkabel Treiber-Diskette Deutsche Installationsanleitung Produktbeschreibung : Das USB-Netzwerkkabel ermöglicht

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen (Stand November 2018) PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de PC-forum GmbH 2018 Server Dedizierter Server Hardware

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Inhaltsverzeichnis Installationsoptionen... 3 Installation von RM TM Easiteach TM Next Generation... 4 Installation von Corbis Multimedia Asset Pack... 10 Installation von Text to

Mehr

HebRech auf Mac OS X

HebRech auf Mac OS X HebRech auf Mac OS X Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre HebRech-Version auf einem Mac-Computer installieren können. Da HebRech in erster Linie für Windows programmiert wurde, sind ein paar extra

Mehr

Sage Personalwirtschaft

Sage Personalwirtschaft Sage Personalwirtschaft Systemanforderungen Sage Software GmbH 2009 Systemanforderungen der Sage Personalwirtschaft Allgemeines Die Personalwirtschaft ist als Client-Server-Anwendung konzipiert. Die folgenden

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für die One Xcellent Box Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 8GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen

elux Live-Stick Erstellen und Anpassen elux Live-Stick Erstellen und Anpassen Kurzanleitung Stand 2016-08-19 1. elux Live-Stick 2 1.1. Systemvoraussetzungen 2 1.2. elux Live-Stick erstellen 3 1. Funktionen des elux Live-Stick 5 1.1. elux evaluieren

Mehr

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) Anweisungen zur Installation der IOP Firmware und Software Ausgabe: August 2016 Subject to change without prior notice. 1 of 11 Inhaltsverzeichnis 1. Anweisungen

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update

BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Anmerkung BERNINA 720/740/770/790 - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese

Mehr

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt

Client: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt ISIS MED Systemanforderungen (ab Version 7.0) Client: Bildschirm: Betriebssystem: min. Intel Pentium IV oder höher bzw. vergleichbares Produkt min. 2048 MB RAM frei Webserver min 20. GB ISIS wurde entwickelt

Mehr

Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen

Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnik am Goldberg-Gymnasium Sindelfingen A. Allgemeines Die nachfolgende Regelung gilt für die Benutzung der gesamten schulischen Informationsund Kommunikationstechnik, wie z.b. PC-Raum schuleigene Computer in den Klassenzimmern und den Fachräumen

Mehr

Dieses Arbeitsblatt dient der Vorbereitung. Die Lösungen werden nicht abgegeben und auch nicht mit Punkten belohnt.

Dieses Arbeitsblatt dient der Vorbereitung. Die Lösungen werden nicht abgegeben und auch nicht mit Punkten belohnt. Aufgabenblatt 0 Informationssicherheit Wirtschaftsinformatik SS 2018 Vorbereitung Dieses Arbeitsblatt dient der Vorbereitung. Die Lösungen werden nicht abgegeben und auch nicht mit Punkten belohnt. Lernziele

Mehr

Aufgabenblatt 0. Informationssicherheit Wirtschaftsinformatik WS 2017/18. Lernziele. Vorbereitungen 0 Punkte. Vorbereitung

Aufgabenblatt 0. Informationssicherheit Wirtschaftsinformatik WS 2017/18. Lernziele. Vorbereitungen 0 Punkte. Vorbereitung Aufgabenblatt 0 Informationssicherheit Wirtschaftsinformatik WS 2017/18 Vorbereitung Die Aufgabenblätter sind als Arbeitsblätter gedacht, die stückweise durchgearbeitet werden können. Teilweise bauen spätere

Mehr

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV

Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV Systemvoraussetzungen Reifenmanagement RLV Allgemeiner Hinweis: Die im Folgenden genannten Systemvoraussetzungen stellen nur Richtlinien dar. Die genauen Anforderungen hängen von verschiedenen Faktoren

Mehr

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC

Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Kurzanleitung für Windows-Computer - IPC-10 AC Auspacken Packen Sie die Überwachungskamera vorsichtig aus und prüfen Sie, ob alle der nachfolgend aufgeführten Teile enthalten sind: 1. MAGINON IPC-10 AC

Mehr

Inhalt Inhalt Linux? Mint? Linux Mint die Versionen Linux Mint zu den Quellen Linux Mint Live- und vollständige Installation

Inhalt Inhalt Linux? Mint? Linux Mint die Versionen Linux Mint zu den Quellen Linux Mint Live- und vollständige Installation Inhalt Linux? Mint?... 11 Keine Angst vor Linux... 11 Was ist Linux Mint und für wen ist es geeignet?... 12 Die Mint-Versionen... 13 Die Konzeption dieses Buches... 14 Der Inhalt der Buch-DVD... 15 1 Linux

Mehr

SOFIA - Software für Förderprozesse

SOFIA - Software für Förderprozesse System-Voraussetzungen (gültig ab 01.01.2017) SOFIA - Software für Förderprozesse Sie können uns erreichen unter: Dana Biziak Tel.: 036601 25 8020 E-Mail: sofia-vertrieb@tenno.com Bemerkungen: Die Software

Mehr

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade

Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Get 7 Up! Get 7 Up! Anleitung zum Upgrade Bestätigen Ihre Personendaten Datum Vorbereiten Starten Ihre Daten Automatisches Upgrade (Rechner und Daten) So gehen Sie vor: Bestätigen von Personendaten Datum

Mehr

Installationsanleitung ETU-Planer

Installationsanleitung ETU-Planer Mindestsystemvoraussetzungen: Der ETU-Planer besteht aus zwei Installationskomponenten: Die Serverkomponenten enthalten Datenbankserver und Netzwerklizenzierungsdienst Die Arbeitsplatzversion enthält die

Mehr

12. Mai 2010 Computeria Zürich - "Windows 7"

12. Mai 2010 Computeria Zürich - Windows 7 12. Mai 2010 Computeria Zürich - "Windows 7" 1 Neues bezüglich Windows XP und Windows Vista 1. Oberfläche 2. System Windows Explorer, Sicherheit, 32 oder 64 Bit 3. Anwendungen Windows Live, Virenschutz,

Mehr

Paragon Boot Media Builder

Paragon Boot Media Builder PARAGON Software GmbH Heinrich von Stephan Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon software.de E Mail vertrieb@paragon software.de Paragon

Mehr

BERNINA Q Serie - Firmware Update

BERNINA Q Serie - Firmware Update Anmerkung BERNINA Q Serie - Firmware Update Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert). Diese Anleitung

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

DVB-T 300U Installationsanleitung

DVB-T 300U Installationsanleitung DVB-T 300U Installationsanleitung Inhalt V2.0 Kapitel 1 : DVB-T 300U TV-Box Hardwareinstallation...2 1.1 Packungsinhalt...2 1.2 Systemanforderungen...2 1.3 Hardwareinstallation...2 Kapitel 2 : DVB-T 300U

Mehr

Technische Informationen

Technische Informationen Technische Informationen Fabasoft Cloud 2017 October Release Gültig ab 1. Oktober 2017 Copyright Fabasoft R&D GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen

Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Anmerkung Firmware Update - BERNINA 5er Serie mit Touch Screen Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt den Download und das entpacken der Firmware Dateien auf einen USB Memory Stick (FAT32 formatiert).

Mehr

Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20

Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20 Schnelleinstieg in BUILDUP Version 20 System-Voraussetzungen Installation Erste Schritte System Voraussetzungen: Als Voraussetzung für BUILDUP wird folgende Hard- und Software empfohlen: Intel Pentium

Mehr

Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute

Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute Datenverarbeitung GdbR Wredestraße 11 90431 Nürnberg Telefon 09 11/611 555 Fax 09

Mehr

xdsl Privat unter Windows 98 SE

xdsl Privat unter Windows 98 SE Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows 98 SE - 1 - xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows 98 SE Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem - Windows 98

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: root-service ag Telefon:

Systemanforderungen. Dokumentennummer: PA-SI Programmversion: root-service ag Telefon: Systeminformationen Systemanforderungen Dokumentennummer: PA-SI-20160101 Programmversion: 2016.1 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch CH-8575 Bürglen / TG Internet:

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

Informationsbrief Wintersemester 2013/14 aus dem Rechenzentrum

Informationsbrief Wintersemester 2013/14 aus dem Rechenzentrum INTERNE MITTEILUNG An alle Professoren an alle Studierende an alle Sekretariate an die Systemverwalter in den Fakultäten Dipl.-Ing.(FH) Carmen Marginean Stv. Leiterin Rechenzentrum Unser Zeichen/AZ: CM

Mehr

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet

USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet USB-Stick für die Wiederherstellung von Windows 10 für das Xcellent Tablet Verwenden Sie für die Wiederherstellung einen USB-Stick mit mindestens 4GB Speicherkapazität. Auf dem Stick werden alle Daten

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: https://www.c-mor.de/videoueberwachung-download/download-software

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows TeamDrive für Windows TeamDrive Systems GmbH Max-Brauer-Allee 50 D-22765 Hamburg Phone +49 389 044 33 E-Mail: info@teamdrive.com Web: www.teamdrive.com Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 1.1 Über diese

Mehr

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

Computer Praktikum COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk Computer Praktikum COPR Netzwerk DI (FH) Levent Öztürk Lokales Netzwerk u. Internet WLAN Notebook1 IP-Adresse SWITCH WLAN ROUTER MODEM Notebook2 IP-Adresse IP-Adresse Private IP-Adresse Public PROVIDER

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

Max Wild GmbH. Verfahrensanweisung zum Umgang mit der EDV-Ausstattung

Max Wild GmbH. Verfahrensanweisung zum Umgang mit der EDV-Ausstattung Max Wild GmbH Verfahrensanweisung zum Umgang mit der EDV-Ausstattung 1 Juli 2015 Max Wild GmbH Verfahrensanweisung zum Umgang mit der EDV-Ausstattung Inhalt 1 GELTUNGSBEREICH... 2 2 ZIEL UND ZWECK... 2

Mehr

Virtuelle Desktop Infrastruktur

Virtuelle Desktop Infrastruktur Seminarräume Geomatikum 1536a/c, 1335, Grindelberg 006 Virtuelle Desktop Infrastruktur v0.2a, CEN-IT, AnB&OlK 1 Inhalt: Übersicht Anmelden und Arbeiten an den ThinClients Microsoft Windows Desktops Debian

Mehr

sellify Systemvoraussetzungen

sellify Systemvoraussetzungen sellify Serverseitige Voraussetzungen sellify (Basis) RAM (frei verfügbar) 6GB 16GB Unterstützte Terminal Server für Programme für Dokumente 2GB 10GB Microsoft Remote Desktop 10GB je nach Größe und Anzahl

Mehr

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk

COPR Netzwerk. DI (FH) Levent Öztürk Computer Praktikum COPR Netzwerk DI (FH) Levent Öztürk Lokales Netzwerk u. Internet WLAN Notebook1 SWITCH WLAN ROUTER MODEM Notebook2 Private Public PROVIDER Default GW PC1 Server PC2 INTERNET 18.09.2012

Mehr

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z

orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z orgamax-cloud A-Z In dieser Dokumentation wird geschildert, wie Sie die orgamax-cloud in vollem Umfang bedienen können., Hier werden Funktionen wie Drucken, Scannen, E-Mailen und der Datenaustausch von

Mehr

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder:

ProAccess SPACE 3.0. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren SALTO Partner oder: ProAccess SPACE 3.0 SALTO stellt mit diesem Dokument seinen Kunden und Partnern eine Checkliste für die Netzwerk- und IT-Voraussetzungen der Web-basierten Managementsoftware ProAccess SPACE bereit. Es

Mehr